AMB 17/2013 (16.04.2013) PO Facility Management

Transcrição

AMB 17/2013 (16.04.2013) PO Facility Management
AMTLICHES
MITTEILUNGSBLATT
Technische Hochschule Mittelhessen
Nr. 17/2013
Lfd. Nr. 148
16.04.2013
04. Jahrgang
Herausgeber
Inhalt
Der Präsident der
Technischen Hochschule Mittelhessen
Wiesenstraße 14 - 35390 Gießen
Prüfungsordnung des Fachbereichs 14
Wirtschaftsingenieurwesen der Technischen
Hochschule Mittelhessen für den Bachelorstudiengang Facility Management vom
15. Januar 2008 (StAnz. 32/2008 S. 2029),
zuletzt geändert am 30. November 2010
(AMB 20/2011)
hier: Änderung vom 18. März 2013
Redaktion
Referat für hochschulpolitische Fragen
Petra Kratz / Hajo Köppen
[email protected]
Prüfungsordnung des Fachbereichs 14 Wirtschaftsingenieurwesen der Technischen
Hochschule Mittelhessen für den Bachelorstudiengang Facility Management vom 15.
Januar 2008 (StAnz. 32/2008 S. 2029), zuletzt geändert 30. November 2010 (AMB 20/2011),
hier: Änderung vom 18. März 2013
Genehmigung:
Nach § 37 Abs. 5 des Hessischen Hochschulgesetzes (HHG) in der Fassung vom 14. Dezember
2009 (GVBl. I S. 666, 704) genehmige ich hiermit die nachstehende Änderung der
Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Facility Management.
Gießen, den 26. März 2013
Prof. Dr. Günther Grabatin,
Präsident der Technischen Hochschule Mittelhessen
Vorbemerkung:
Nach § 44 Abs. 1 Nr. 1 des Hessischen Hochschulgesetzes (HHG) in der Fassung vom 14.
Dezember 2009 (GVBl. I S. 666, 704) hat der Fachbereichsrat des Fachbereichs
Wirtschaftsingenieurwesen der Technischen Hochschule Mittelhessen am 18. März 2013 die
Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Facility Management beschlossen.
Sie enthält in Teil I die Allgemeinen Bestimmungen für Bachelorprüfungsordnungen der
Technischen Hochschule Mittelhessen vom 15. Dezember 2004 (StAnz 24/2005 S. 2109), zuletzt
geändert am 27. Oktober 2010 (AMB 25/2010) und wird ergänzt durch die Fachspezifischen
Bestimmungen in Teil II.
Artikel I: Änderung
1. In Teil II wird § 3 (Regelstudienzeit, Dauer und Gliederung des Studiums,
Module, Sprache) wie folgt neu gefasst:
§ 3 Regelstudienzeit, Dauer und Gliederung des Studiums, Module, Sprache
(1) Die Regelstudienzeit im Bachelorstudiengang Facility Management beträgt 6 Semester, das
entspricht 3 Studienjahren. Für den erfolgreichen Abschluss der Bachelorprüfung sind die in der
Modulübersicht in Anlage 1 aufgeführten Module erfolgreich abzuschließen.
(2) Die zu erbringenden Module sind grundsätzlich aus dem Angebot der Bachelorstudiengänge
Wirtschaftsingenieurwesen und Facility Management nach Anlage 1 der Prüfungsordnungen zu
absolvieren. Ersatzweise können identische oder gleichwertige Module auch aus dem
Modulangebot anderer Studiengänge der Fachhochschule Gießen-Friedberg erbracht werden.
Dabei entstandene Fehlversuche werden angerechnet. Die §§ 11 bis 14 der Allgemeinen
Bestimmungen (Teil I) sind anzuwenden.
(3) Lehr- und Prüfungssprache ist Deutsch. Andere Sprachen sind im Modulhandbuch (Anlage 2)
festgelegt.
(4) Zur Zulassung zu Prüfungen aus dem 1. Semester müssen die ersten 5 Wochen des
Grundpraktikums nach Anlage 4 bei der oder dem Praktikumsbeauftragten nachgewiesen werden.
(5) Zur Zulassung zu Prüfungen aus dem 3. Semester muss das gesamte Grundpraktikum über 10
Wochen nach Anlage 4 bei der oder dem Praktikumsbeauftragten nachgewiesen und anerkannt
werden.
(6) Die Bewertungen der Module der ersten beiden Studiensemester gemäß Anlage 1 fließen nur
mit 50 % Gewicht in die Gesamtnote ein.
(7) Zur Zulassung zu Prüfungen aus dem 3. Semester und höher, die Vorleistungen erfordern, sind
50 CrP aus den ersten beiden Semestern Voraussetzung.
(8) Die Anmeldung zu Klausuren des 3. Semesters kann nur erfolgen, wenn das persönliche
Erörterungsgespräch gemäß § 27 Abs. 2 Satz 2 HHG durchgeführt und nachgewiesen wurde.
(9) Zur Zulassung zu Prüfungen aus dem 4. Semester und höher, die Vorleistungen erfordern, sind
78 CrP aus den ersten drei Semestern Voraussetzung.
(10) Bei einer Prüfungsleistung, bei der der Leistungsnachweis als schriftliche Prüfung erfolgt,
kann auf schriftlichen Antrag der Kandidatin oder des Kandidaten die letztmalige Wiederholung als
mündliche Prüfung nach § 7 der Allgemeinen Bestimmungen durchgeführt werden. Dies gilt nicht
für die Praxisphase oder Bachelorarbeit. Die mündliche Prüfung bei einer letztmaligen
Wiederholung kann während des Studiums nur ein einziges Mal in Anspruch genommen werden.
Jede oder jeder Studierende hat somit für ein einziges Modul die Möglichkeit, einen Antrag auf die
mündliche Prüfung zu stellen. Über den Antrag entscheidet der Prüfungsausschuss
(11) Die Zulassung zur Bachelorarbeit kann erst erfolgen, wenn aus den im Curriculum (Anlage 1)
angegebenen Modulen bis einschließlich 6. Semester alle bis auf zwei Module erfolgreich
absolviert wurden. Weiterhin muss die Praxisphase erfolgreich abgeschlossen sein. Für die
Zulassung zum Kolloquium müssen alle Module erfolgreich absolviert sein.
(12) Die Bachelorarbeit hat einen Umfang von 12 Creditpoints (CrP). Der zeitliche Umfang der
Bachelorarbeit beträgt 12 Wochen. Mit einem Kolloquium zur Bachelorarbeit muss die oder der
Studierende ihre oder seine Arbeit fachlich präsentieren. Das Kolloquium setzt sich zusammen aus
einer Präsentation und einem Fachgespräch über die Inhalte der Bachelorarbeit. Das Kolloquium
unterliegt keiner gesonderten Bewertung.
2.
In Teil II werden in Anlage 2 (Modulhandbuch, Modulbeschreibungen)
folgende Modulbeschreibungen neu gefasst:
751001 Mathematik I
751001
Mathematik I
Creditpoints / Arbeitsaufwand
5 CrP / 150 h
Studiensemester
1. Sem.
Moduldauer
1 Semester
1
Art der Lehrveranstaltungen
Vorlesung und Übung
Kontaktzeit
60 h
Selbststudium
90 h
2
Qualifikations- und Lernziele
Die Studierenden
fördern ihre logisch analytische und abstrakte Denkfähigkeit,
beherrschen die Abbildung wirtschaftlicher Zusammenhänge in mathematische Modelle,
entwickeln Eigenständigkeit im Umgang mit Formeln und Transformationen.
Lerninhalte
Mathematische Grundbegriffe (Mengen, Relationen, Zahlen, Boolsche Algebra, usw.)
Funktionen incl. mehrerer Veränderlicher
Lineare Algebra (Vektoren, Matrizen, Lineare Gleichungssysteme incl. Gaußscher Algorithmus)
Folgen und Reihen, Grenzwerte
Jedes Thema incl. Anwendungen
Verwendbarkeit des Moduls
Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen und Facility Management Vorkenntnisse für
Mathematik II
Voraussetzungen
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Prüfungsformen
Klausur
Voraussetzungen für die Vergabe von Creditpoints / zu erbringende Leistungen
Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur
Stellenwert der Note in der Endnote
Gemäß Prüfungsordnung Eingang in die Gesamtnote, gewichtet mit 50% der ECTS-Punkte des Moduls
Häufigkeit des Angebots
Jedes Semester
Modulbeauftragte oder Modulbeauftragter
Prof. Dr. Katja Specht
Lehrende oder Lehrender
N.N.
Literatur
Schwarze, Jochen: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Bände 1 bis 3 , Herne [u.a.] : Verl. Neue
Wirtschafts-Briefe, 2005
Hoffmann, Sabine: Mathematische Grundlagen für Betriebswirte, Herne [u.a.] : Verl. Neue Wirtschafts-Briefe,
2007
Papula, Lothar: Mathematik für Ingenieure, Wiesbaden: Vieweg Verlag, 2004
Medien
Tafel, Overhead, Mathematische Software (z.B. MathCad, MathLab oder dgl.)
752001 Mathematik II
752001
Mathematik II
Creditpoints / Arbeitsaufwand
5 CrP / 150 h
Studiensemester
2. Sem.
Moduldauer
1 Semester
1
Art der Lehrveranstaltungen
Vorlesung und Übung
Kontaktzeit
60 h
Selbststudium
90 h
2
Qualifikations- und Lernziele
Die Studierenden
fördern ihre logisch analytische und abstrakte Denkfähigkeit,
beherrschen die Abbildung wirtschaftlicher Zusammenhänge in mathematische Modelle,
entwickeln Eigenständigkeit im Umgang mit Formeln und Transformationen.
Lerninhalte
Differentialrechnung (Funktionen von einer und mehreren Variablen)
Integralrechnung mit einer Variablen (incl. Simpsonsche Regel)
Einführung in die Differentialgleichungen (lineare Differentialgleichungen bis 2. Ordnung)
Grundlagen der Finanzmathematik
Verwendbarkeit des Moduls
Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen und Facility Management
Vorkenntnisse für Statistik, Technische Thermodynamik, Energietechnik
Voraussetzungen
Kenntnisse in Mathematik I sind erforderlich
Prüfungsformen
Klausur
Voraussetzungen für die Vergabe von Creditpoints / zu erbringende Leistungen / zu erbringende
Leistungen
Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur
Stellenwert der Note in der Endnote
Gemäß Prüfungsordnung Eingang in die Gesamtnote, gewichtet mit 50% der ECTS-Punkte des Moduls
Häufigkeit des Angebots
Jedes Semester
Modulbeauftragte oder Modulbeauftragter
Prof. Dr. Katja Specht
Lehrende oder Lehrender
N.N.
Literatur
Schwarze, Jochen: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Bände 1 bis 3, Herne [u.a.] : Verl. Neue
Wirtschafts-Briefe, 2005
Papula, Lothar: Mathematik für Ingenieure, Wiesbaden: Vieweg Verlag, 2004
Medien
Tafel, Overhead, Mathematische Software (z. B. MathCad, MathLab oder dgl.)
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
756010 Statistik
756010
Statistik
Creditpoints / Arbeitsaufwand
5 CrP / 150 h
Studiensemester
3. oder 6. Sem.
Moduldauer
1 Semester
1
Art der Lehrveranstaltungen
Vorlesung und Übung
Kontaktzeit
60 h
Selbststudium
90 h
2
Qualifikations- und Lernziele
Die Studierenden
setzen die Grundlagen der deskriptiven Statistik um,
beherrschen die wichtigsten induktiven statistischen Methoden, beurteilen ihre Anwendungsvoraussetzungen und
interpretieren die Ergebnisse,
wenden statistische Methoden eigenständig an
Lerninhalte
Einführung
Grundlagen der deskriptiven Statistik
Wahrscheinlichkeitsrechnung (u. a. Parameter von Verteilungen, wichtige spezielle Verteilungen)
Stichproben und Stichprobenverteilungen (des arithmetischen Mittels und des Anteilwertes)
Schätzverfahren (Konfidenzintervall, Stichprobenumfang)
Testverfahren (Parametertests, Operationscharakteristik, speziell ausgewählte Tests)
Regressions- und Korrelationsrechnung
Verwendbarkeit des Moduls
Wahlpflichtmodul im Bachelorstudiengang Facility Management und Pflichtmodul im Bachelorstudiengang
Wirtschaftsingenieurwesen
Voraussetzungen
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Prüfungsformen
Klausur
Voraussetzungen für die Vergabe von Creditpoints / zu erbringende Leistungen
Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur
Stellenwert der Note in der Endnote
Gemäß Prüfungsordnung Eingang in die Gesamtnote, gewichtet mit ECTS-Punkten des Moduls
Häufigkeit des Angebots
Jedes Semester
Modulbeauftragte oder Modulbeauftragter
Prof. Dr. Katja Specht
Lehrende oder Lehrender
Prof. Dr. Katja Specht
Literatur
Bleymüller, Josef; Gehlert Günther und Gülicher, Herbert: Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, München:
Vahlen, 2004
Schwarze, Jochen: Grundlagen der Statistik I und II, Herne[u. a.]: Verlag Neue Wirtschafts-Briefe, 2006
Sauerbier, Thomas: Statistik für Wirtschaftswissenschftler, München [u. a.]: Oldenbourg, 2003
Medien
Overhead, Tafel, Übungsblätter, Statistiksoftware (z. B. SAS oder SPSS)
751007-1, 754007-2, 756003-3 Arbeits- und Präsentationstechniken
751007-1,
754007-2,
756003-3
Arbeits- und Präsentationstechniken
Creditpoints / Arbeitsaufwand
7 CP / 180 h
Studiensemester
1. Sem., 4. Sem. und
6. Sem.
Moduldauer
3 Semester
1
Art der Lehrveranstaltungen
Vorlesung / Seminar / Labor
Anwesenheitspflicht
Kontaktzeit
1. Sem.: 2 SWS / 30 h
4. Sem.: 2 SWS / 30 h
6. Sem.: 2 SWS / 30 h
Selbststudium
90 h
2
Qualifikations- und Lernziele
APT 1 (1 CP):
Die Studierenden
werden mit den Grundlagen zur Studierfähigkeit vertraut gemacht,
kennen grundlegende lerntheoretische Erkenntnisse und ihre Relevanz für erfolgreiches Studieren,
kennen Techniken des Lernens und Studierens (Aktives Lernen: Zuhören, Notizen machen, Lesetechniken),
wissen, was wissenschaftliches Arbeiten bedeutet,
kennen die wichtigsten Hilfsmittel zur Organisation ihres Studiums
APT 2 (4CP):
Die Studierenden
entwickeln die Fähigkeit zur Anwendung grundlegender Problemlösungstechniken,
gewinnen ein Verständnis von „ guter Kommunikation" ,
erlernen den Umgang mit unterschiedlichen Formen der Kommunikation,
lernen die Grundlagen der Rhetorik, Visualisierung und Präsentation kennen,
wenden dieses Wissen in verschiedenen praktischen Übungen, Rollenspielen und Gruppenarbeiten an.
APT 3 (2 CP):
Die Studierenden
professionalisieren ihre Recherche-Arbeit,
lernen, die Informationen aus der Recherche entsprechend zu bewerten,
lernen, im Rahmen eines Teams eine Themenstellung selbständig in ein Abstract umzusetzen und
diese in Form von Arbeitskonferenzen vorzutragen und zu diskutieren.
Modulinhalte
APT 1:
Wissenschaftstheoretische Grundlagen
- Probleme als Ausgangspunkt des wissenschaftlichen Prozesses
- Aufgaben der Wissenschaften
- Hypothesen, Aussagen, Theorien
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
- Suche wissenschaftlichen Materials (Grundprobleme des Recherchierens)
- Verarbeitung und Speicherung wissenschaftlichen Materials (Literaturverwaltung, Bibliografieren)
APT 2:
Information, Wissen, Handlung
Wahrnehmen, Denken und Kommunizieren
Methodik/Systematik
Visualisierung und Präsentation
Grundlagen der Rhetorik
Moderation und Teamarbeit
Grundlagenübungen zu Teil 1
APT 3:
Themenbezogene Informations-/Medienrecherche mit Hilfe von Bibliothekskatalogen und Datenbanken
Generieren und Strukturieren (vom Thema zum Titel)
Formulieren und Argumentieren
Speed Conferencing
Rhetorik und Präsentation
Dokumentieren: Inhaltliche und formale Grundlagen zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten
(Studienarbeit, Bachelorarbeit)
Verwendbarkeit des Moduls
Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen und Facility Management
Voraussetzungen
Voraussetzung für Teil 2 ist der erfolgreiche Abschluss des Moduls APT1
Voraussetzung für Teil 3 ist der erfolgreiche Abschluss des Moduls APT 2
Prüfungsformen
Klausur (TL1 14%) + Präsentation und Abstract (TL2 57%) + schriftl. Konzepterstellung und Kurzpräsentation
(TL3 29%)
Voraussetzungen für die Vergabe von Creditpoints / zu erbringende Leistungen
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
erfolgreiche Teilnahme an der Klausur (1 CP), der Präsentation und dem Abstract (4 CP) sowie der schriftl.
Konzepterstellung und der Kurzpräsentation (2 CP)
Stellenwert der Note in der Gesamtnote
Gemäß Prüfungsordnung Eingang in die Gesamtnote (1. Semester gemäß § 20 Abs. 1 Teil I der
Prüfungsordnung), gewichtet mit Creditpoints des Moduls
Häufigkeit des Angebots
Jedes Semester
Modulbeauftragter
Prof. Dr.-Ing. Martin Cziudaj
Lehrende
Prof. Dr.-Ing. Martin Cziudaj, Prof. Dr. Richard Roth
Literatur
Fisher, R., Ury, W. L., Patton, B. M.: Das Harvard Konzept, Campus Verlag, Frankfurt, 2003
Goldstein, E. B. : Wahrnehmungspsychologie, Spektrum-Verl., Heidelberg, 2002
Kumbier, D.:, Schulz von Thun, F.: Interkulturelle Kommunikation, Rowohlt, Reinbeck b. Hamburg, 2006
Ruhleder, R. H.: Rhetorik, Kinesik, Dialektik, Rentrop-Verl., Bonn, 1996
Schulz von Thun, F.: Miteinander reden Bd. 1-3, Rowohlt, Reinbeck b. Hamburg, 1992-1998
Simon, W.: GABALS großer Methodenkoffer Bd. 1-5, GABAL, Offenbach, 2004-2007
Watzlawick, P.: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?, Piper-Verl., München, 1978
Medien
Flip-Chart, Pin-Wände, Overhead-Projektor, PC, Multimedia-Anlage, Video-Kamera / V-Presenter
751002 Informatik
751002
Informatik
Creditpoints / Arbeitsaufwand
4 CrP / 120 h
Studiensemester
1. Sem.
Moduldauer
1 Semester
1
Art der Lehrveranstaltungen
2 SWS Vorlesung und 2 SWS Übung
Kontaktzeit
60 h
Selbststudium
60 h
2
Qualifikations- und Lernziele
Die Studierenden
erlangen das Grundverständnis für Datenverarbeitung,
lernen die Grundprinzipien für das Programmieren kennen,
verstehen Möglichkeiten und Grenzen der Informationsverarbeitung,
können Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Risiken moderner Informationstechnologien einschätzen,
lernen neue Trends in der Informationsverarbeitung, z. B. Internet-Technologie kennen.
Lerninhalte
Einführung in die Funktionsweise eines Rechnersystems
Informationscodierung, Zahlensysteme
Grundlegende Konzepte der Programmiersprachen
Je nach Studiengang wird eine Auswahl weiterer Themen behandelt:
Standard-Anwendungssysteme
Standard-Software vs. Individual-Entwicklung
Internet / e-Business
Content-Management Systeme (CMS) / Dokumenten-Management
Datenbanken
Datenschutz und Datensicherheit
Die praktischen Übungen werden anhand von aktuellen Tools und Programmiersprachen durchgeführt.
Verwendbarkeit des Moduls
Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen und Facility Management
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der Rechnerbedienung nützlich, aber nicht erforderlich
Prüfungsformen
Klausur , auch z.T. in Multiple Choice
Die Teilnahme an den Laborübungen sowie die Bearbeitung von praktischen Aufgaben kann als
Voraussetzung zur Klausurteilnahme verlangt werden.
Voraussetzungen für die Vergabe von Creditpoints / zu erbringende Leistungen
Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur
Stellenwert der Note in der Endnote
Gemäß Prüfungsordnung Eingang in die Gesamtnote, gewichtet mit50% der ECTS-Punkte des Moduls
Häufigkeit des Angebots
Jedes Semester
Modulbeauftragte oder Modulbeauftragter
Prof. Dr. Katja Specht
Lehrende oder Lehrender
N.N.
Literatur
Vorlesungs-Skript und Vorlesungsunterlagen
Ergänzungsliteratur abhängig von den ausgewählten Tools und Programmiersprachen, z. B.
Ravens, Wissenschaftlich mit EXCEL arbeiten, Pearson Studium, 2004
RRZN Universität Hannover:
EXCEL 2003 – Grundlagen
EXCEL 2003 – Fortgeschrittene Anwendungen
EXCEL 2003 – Statistik
EXCEL 2003 – Automatisierung und Programmierung
Java 2 – Grundlagen und Einführung, 3. Auflage 2004, RRZN Universität Hannover
C – Die Programmiersprache C, 12. Auflage 2001, RRZN Universität Hannover
Medien
Tafel, Overhead, Beamer, Rechner
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
756008 Operations Research
756008
Operations Research
Creditpoints / Arbeitsaufwand
4 CrP / 120 h
Studiensemester
3. oder 6. Sem.
Moduldauer
1 Semester
1
Art der Lehrveranstaltungen
Vorlesung, Übung und Seminar
Kontaktzeit
60 h
Selbststudium
60 h
2
Qualifikations- und Lernziele
Die Studierenden
verstehen das Wesen und die Komponenten von OR-Modellen und können das Wissen umsetzen,
beherrschen diverse in der Praxis häufig verwendete deterministische Modelle und entsprechende
Lösungsverfahren,
erwerben die Fähigkeit, Anwendungsmöglichkeiten des OR in der Praxis zu erkennen.
Lerninhalte
Einführung
Lineare Programmierung (Simplexverfahren, Dualität, Sensitivitätsanalysen)
Spezialfälle linearer Programmierung (Transport- / Umlade-/Zuordnungsprobleme)
Ganzzahlige und kombinatorische Optimierung (Knapsack- / Routen- / Tourenprobleme)
Graphentheorie und Netzplantechnik (kürzeste/längste Wege, maximale Flüsse in Graphen, Struktur- / Zeit- /
Kosten- / Kapazitätsplanung für Netzpläne)
Verwendbarkeit des Moduls
Wahlpflichtmodul im Bachelorstudiengang Facility Management und Pflichtmodul im Bachelorstudiengang
Wirtschaftsingenieurwesen
Voraussetzungen
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Prüfungsformen
Klausur
Voraussetzungen für die Vergabe von Creditpoints / zu erbringende Leistungen
Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur
Stellenwert der Note in der Endnote
Gemäß Prüfungsordnung Eingang in die Gesamtnote, gewichtet mit ECTS-Punkten des Moduls
Häufigkeit des Angebots
Jedes Semester
Modulbeauftragte oder Modulbeauftragter
Prof. Dr. Katja Specht
Lehrende oder Lehrender
Prof. Dr. Katja Specht
Literatur
Domschke, Wolfgang; Drexel, Andreas: Einführung ins Operations Research, Berlin [u. a.]: Springer, 2007
Lutz, Michael: Operations Research Verfahren, Köln, Fortis-Verlag, 1998
Zimmermann, Werner: Operations Research, Mücnhen [u. a.]: Oldenbourg, 2001
Medien
Tafel, Overhead, Übungsblätter, Laptop (OR-Software)
756009 Industriebetriebslehre
756009
Industriebetriebslehre
Creditpoints / Arbeitsaufwand
4 CrP / 120 h
Studiensemester
3. oder 6. Sem.
Moduldauer
1 Semester
1
Art der Lehrveranstaltungen
Vorlesung und Übung
Kontaktzeit
60 h
Selbststudium
60 h
2
Qualifikations- und Lernziele
Die Studierenden sind in der Lage, spezifische Strukturen (Funktionen, Prozesse) im Industriebetrieb
zu erkennen,
zu analysieren,
zu optimieren.
Lerninhalte
Grundlagen und Definition
Organisation
Materialwirtschaft
Fertigungswirtschaft
Anlagenwirtschaft
Aktuelle Entwicklungen in der IBL
Verwendbarkeit des Moduls
Wahlpflichtmodul im Bachelorstudiengang Facility Management und Pflichtmodul im Bachelorstudiengang
Voraussetzungen
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Prüfungsformen
Klausur , Vortrag, Dokumentation
Voraussetzungen für die Vergabe von Creditpoints / zu erbringende Leistungen
Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur
Stellenwert der Note in der Endnote
Gemäß Prüfungsordnung Eingang in die Gesamtnote, gewichtet mit ECTS-Punkten des Moduls
Häufigkeit des Angebots
Jedes Semester
Modulbeauftragte oder Modulbeauftragter
Prof. Dr. Nino Grau
Lehrende oder Lehrender
Prof. Dr. Nino Grau, Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Sabine Gabriel
Literatur
Blank, Andreas; Hagel, Heinz; Hahn, Hans: Geschäftsprozesse Industrie, Gehlen Verlag, 2003
Corsten, Hans: Produktionswirtschaft, Oldenbourg Verlag, München Wien, 2003
Nolden, Rolf-Günther; Körner, Peter; Pesch, Holger: Management im Industriebereich, Wirtschafts- und
Sozialprozesse, Bildungsverlag, 2004
Schweitzer, Marcell: Industriebetriebslehre, Verlag Franz Vahlen, München, aktualisierte Auflage
Medien
Tafel, Overhead, Beamer, Moderationsmaterial
753001 Rechnungswesen
753001
Rechnungswesen
Creditpoints / Arbeitsaufwand
8 CrP / 240 h
Studiensemester
3. Sem.
Moduldauer
1 Semester
1
Art der Lehrveranstaltungen
Vorlesung mit Übungen und Tutorium
Kontaktzeit
90 h
Selbststudium
150 h
2
Qualifikations- und Lernziele
A. Externes Rechnungswesen:
Kenntnis der Grundlagen der doppelten Buchführung und des Jahresabschlusses mit Bilanzierungs- und
Bewertungsfragen nach HGB und in Grundzügen nach IAS und US-GAAP;
periodenrichtige Abgrenzung von Ertrag und Aufwand;
Rückstellungen;
Verstehen, woher die Daten der Buchhaltung kommen;
Kenntnis von Inventur, Inventar, Bilanz, GoB;
Fähigkeit, eine einfache Bilanzanalyse nach Bilanzstruktur und Erfolgsanalyse durchzuführen;
Fähigkeit, einen Jahresabschluss zu lesen und in Grundzügen verstehen und interpretieren zu können.
B. Internes Rechnungswesen:
Kenntnis der Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung, wie Einzel- und Gemeinkosten, variable und
fixe Kosten, Abgrenzung Aufwand und Kosten sowie Ertrag und Leistung (Erlöse, Betriebsertrag);
Kenntnis der Sektoren der Kosten- und Leistungsrechnung mit Kostenarten-, Kostenstellen- und
Kostenträgerrechnung sowie den entsprechenden Methoden;
Interpretation von Ergebnissen mit dem Ziel, geeignete betriebswirtschaftliche Maßnahmen ableiten zu
können;
Fähigkeit, Teil- und Plankostenrechnung entscheidungsorientiert verstehen und einsetzen, d.h. vorbereiten
und durchführen zu können.
Lerninhalte
Teil A: Externes Rechnungswesen
Grundlagen des Rechnungswesens, Trennung in externes und internes Rechnungswesen
Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB), gesetzliche Grundlagen
Grundlagen der Buchführung mit Inventur, Inventar, Bilanz, Bilanzanalyse und –kennzahlen
Bilanzveränderungstypen infolge von Geschäftstätigkeit und infolge Entscheidungen der Eigenkapitalgeber
Buchen auf Bestandskonten, Eröffnungsbilanzkonto, Schlussbilanzkonto
Buchen auf Eigenkapitalunterkonten (Erfolgskonten), Abschluss über GuV-Konto
Bestands- und Strömungsgrößen im externen Rechnungswesen
Kontenrahmen (IKR), organisatorische Aspekte der Buchführung
Umsatzsteuer / Vorsteuer / Zahllast gegenüber dem Finanzamt / Umsatzsteuer bei Eigenverbrauch
Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich (u. a. Rabatte, Skonti, Preisnachlässe, Rücksendungen)
Buchungen im Sachanlagenbereich (Anschaffung, Abschreibungen, GWG)
Grundlegende Buchungen im Zahlungs- und Finanzbereich, Steuerbereich, Personalabrechnung
Jahresabschluss: Antizipationen, Transitorien, Rückstellungen, Einzel- und Pauschalwertberichtigung von
Forderungen
Wertansätze in der Bilanz nach HGB und in Grundzügen nach IAS und US-GAAP (Unterschiede);
Erläuterung einzelner Bilanz- und GuV-Positionen; Kapitalflussrechnung, Segmentberichterstattung
Erfolgsanalyse; Cash Flow u .a. Kennzahlen
Teil B: Internes Rechnungswesen
Aufgaben des Rechnungswesens, Trennung in externes und internes Rechnungswesen
Grundlagen, wie Einzel- und Gemeinkosten, variable und fixe Kosten, Abgrenzungen von Aufwand und
Kosten, Ertrag und Leistung; Kostenrechnungssysteme; Prinzipien der Kostenverrechnung
Sektoren der Kosten- und Leistungsrechnung: Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger
Kalkulatorische Kosten, BAB, Primär- und Sekundärverteilung (ibL) der Kosten; Zuschlags- oder
Kalkulationssätze
Kalkulationsverfahren (Kostenträgerstückrechnung)
Kostenträgerzeitrechnung (GKV, UKV, Produktergebnisrechnung)
Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung, ein- und mehrstufig; relative Einzelkostenrechnung)
Kurzfristige unternehmerische Entscheidungen; Entscheidungsregeln
3
Plankostenrechnung, starre, flexible Plankostenrechnung, Grenzplankostenrechnung
4
5
6
7
8
9
10
11
Verwendbarkeit des Moduls
Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen und Facility Management
Vorkenntnisse für Controlling und Unternehmensplanspiel
Voraussetzungen
Prüfungsformen
Klausur
Voraussetzungen für die Vergabe von Creditpoints / zu erbringende Leistungen
Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur
Stellenwert der Note in der Endnote
Gemäß Prüfungsordnung Eingang in die Gesamtnote, gewichtet mit ECTS-Punkten des Moduls
Häufigkeit des Angebots
Jedes Semester
Modulbeauftragte oder Modulbeauftragter
Prof. Dr. Reihard Wilhelm
Lehrende oder Lehrender
Prof. Dr. Reinhard Wilhelm
Literatur
Teil A: Externes Rechnungswesen:
Botta, A. (Hrsg.) (2002) Rechnungswesen und Controlling – Bausteine des Rechnungswesens und ihre
Verknüpfung, 2. Auflage, Herne/Berlin: Verlag NWB
Bähr, G./Fischer-Winkelmann, W. F. / List, S. (2006) Buchführung und Jahresabschluss, 9. Auflage,
Wiesbaden: Gabler-Verlag
Buchholz, R. (2005) Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS, 3. Auflage, München: VahlenVerlag
Coenenberg, A. (2005) Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse – Betriebswirtschaftliche,
handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze – HGB, IFRS und US-GAAP, 20. Auflage,
Stuttgart: Schäffer-Poeschel
Ditges, J. / Arendt, U. (2005) Bilanzen, 11. Auflage, Ludwigshafen (Rhein): Kiehl-Verlag
Döring, U. / Buchholz, R. (2005) Buchhaltung und Jahresabschluss, 9. Auflage, Berlin: Erich Schmitt Verlag
Eisele, W. (2002) Technik des betrieblichen Rechnungswesens, 7. Auflage, München: Vahlen-Verlag
Fischbach, S. (2006) Lexikon der Wirtschaftsformeln und Kennzahlen, 3. Auflage, Landsberg am Lech: miFachverlag
Grefe, C. (2006) Kompakt-Training Bilanzen, 5. Auflage, Ludwigshafen (Rhein): Kiehl-Verlag
Heinhold, M. (2006) Buchführung in Fallbeispielen, 10. Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel
Herrling, E./Mathes, C. (2006) Der Buchführungsratgeber, 5. Auflage, München: DTV-Verlag
Heyd, R. (2003) Internationale Rechnungslegung, Stuttgart: UTB-Verlag
Koeder, K. W. / Schmorleitz, W. (2004) Jahresabschluss – Eine visualisierte Einführung, 6. Auflage, Stuttgart:
UTB-Verlag
Prangenberg, A. / Müller, M. (2006) Konzernabschluss international – Einführung in die Bilanzierung nach
IAS/IFRS und HGB, 2. Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel
Schmolke, S. / Deitermann, M. / Rückwart, W. D. (2006) Industrielles Rechnungswesen - IKR, 34. Auflage,
Darmstadt: Winklers-Verlag
Scheffler, E. (2006) Bilanzen richtig lesen – Rechnungslegung nach HGB und IAS/IFRS, 7. Auflage,
München: DTV-Verlag
Schultz, V. (2006) Basiswissen Rechnungswesen – Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling,
4. Auflage, München: DTV-Verlag
Tanski, J. S. (2005) Internationale Rechnungslegungsstandards – IAS / IFRS Schritt für Schritt, 2. Auflage,
München: DTV-Verlag
Weber, J. / Weißenberger B. E. (2006) Einführung in das Rechnungswesen – Kostenrechnung und
Bilanzierung, 7. Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel
Wedell, H. (2006) Grundlagen des Rechnungswesens, Band 1: Buchführung und Jahresabschluss, 11.
Auflage, Herne/Berlin: Verlag NWB
Zschenderlein, O. (2007) Kompakt-Training Buchführung, 4. Auflage, Ludwigshafen (Rhein): Kiehl-Verlag
Teil B: Internes Rechnungswesen
Baum, F. (2007) Kosten- und Leistungsrechnung – Grundlagen, Rechnungssysteme und neuere
Entwicklungen, 2. Auflage, Berlin: Cornelson
12
Botta, V. (Hrsg.) (2002) Rechnungswesen und Controlling – Bausteine des Rechnungswesens und ihre
Verknüpfung, 2. Auflage, Herne/Berlin: Verlag NWB
Brombach, K. / Walter, W. (1998) Einführung in die moderne Kostenrechnung – Grundlagen, Methoden,
neue Ansätze, Wiesbaden: Gabler-Verlag
Coenenberg, A (2003) Kostenrechnung und Kostenanalyse, 5. Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel
Däumler, K.-D. / Grabe, J. (2003) Kostenrechnung 1 – Grundlagen, 9. Auflage, Herne / Berlin: Verlag NWB
Deimel, K. / Isemann, R./Müller, S. (2006) Kosten- und Erlösrechnung – Grundlagen, Managementaspekte
und Integrationsmöglichkeiten der IFRS, München: Pearson-Verlag
Eisele, W. (2002) Technik des betrieblichen Rechnungswesens, 7. Auflage, München: Vahlen-Verlag
Ewert, R. / Wagenhofer, A. (2005) Interne Unternehmensrechnung, 6. Auflage, Berlin: Springer
Feyerabend, F.K. / Grabatin, G. (Hrsg.) (2002) Facility Management – Praxisorientierte Einführung und
aktuelle Entwicklungen, 2. Auflage, Sternfels: Verlag Wissenschaft und Praxis
Fischbach, S. (2006) Grundlagen der Kostenrechnung, 4. Auflage, Landsberg am Lech: mi-Fachverlag
Fischbach, S. (2006) Lexikon der Wirtschaftsformeln und Kennzahlen, 3. Auflage, Landsberg am Lech: miFachverlag
Freidank, C.-C. (2007) Kostenrechnung, 7. Auflage, München/Wien: Oldenbourg-Verlag
Grabatin, G. (1996) Prozesskostenrechnung, Forum Prozessinnovation, Nr.1, Friedberg
Grabatin, G. (2001) Betriebswirtschaft für Facility Management, Wuppertal: TAW-Verlag
Haberstock, L. (2004) Kostenrechnung I – Einführung, 12. Auflage, Berlin: Erich-Schmidt-Verlag
Haberstock, L. (2004) Kostenrechnung II – (Grenz-)Plankostenrechnung, 9. Auflage, Berlin: Erich-SchmidtVerlag
Jossé, Germann (2005) Basiswissen Kostenrechnung – Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger,
Kostenmanagement, 4. Auflage, München: DTV-Verlag
Olfert, K. (2005) Kostenrechnung, 14. Auflage, Ludwigshafen (Rhein): Kiehl-Verlag
Olfert, K. (2005) Kompakt-Training Kostenrechnung, 4. Auflage, Ludwigshafen (Rhein): Kiehl-Verlag
Schultz, V. (2006) Basiswissen Rechnungswesen – Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling,
4. Auflage, München: DTV-Verlag
Schweitzer, M./Küpper, H.-U. (2003) Systeme der Kostenrechnung, 8. Auflage, München: Vahlen-Verlag
Weber, J./Weißenberger B. E. (2006) Einführung in das Rechnungswesen – Kostenrechnung und
Bilanzierung, 7. Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel
Wedell, H. (2004) Grundlagen des Rechnungswesens, Band 2: Kosten- und Leistungsrechnung, 9. Auflage,
Herne/Berlin: Verlag NWB
Medien
Tafel, Overhead, Beamer
754002 Einführung in das Controlling, Investition und Finanzierung
754002
Einführung in das Controlling, Investition und Finanzierung
Creditpoints / Arbeitsaufwand
6 CrP / 180 h
Studiensemester
4. Sem.
Moduldauer
1 Semester
1
Art der Lehrveranstaltungen
Vorlesung und Übung
Kontaktzeit
60 h
Selbststudium
120 h
2
Qualifikations- und Lernziele
Die Studierenden sollen
Controlling als eine führungsunterstützende Funktion und Institution verstehen
die Koordinationsfunktion des Controllings hinsichtlich der Aufgabenfelder Planung, Steuerung, Kontrolle und
Informationsversorgung im Rahmen der Unternehmensführung kennen
mit den Schwerpunkten des operativen und strategischen Controllings vertraut sein
mit den wichtigsten Methoden der Investitionsrechnung vertraut sein und diese an einfachen Beispielen
anwenden können
die wesentlichen Finanzierungsmöglichkeiten kennen und deren Anwendung erläutern können
Inhalt und Aufbau der Kapitalbedarfsrechnung verstehen
Lerninhalte
Grundlagen des Controlling: Begriffe, Ziele, Aufgaben und organisatorische Einbindung
Controlling als Subsystem des unternehmerischen Führungssystems
Planungs-, Steuerungs-, Kontroll- und Informationsfunktion des Controllings
operatives und strategisches Controlling: Lerninhalte und Abgrenzung
Grundlagen der Investitionsrechnung: Investitionsbegriff und –arten
Vorbereitung und Durchführung von Investitionsentscheidungen
Investitionsrechenverfahren: statische und dynamische Verfahren
Grundlagen der Finanzwirtschaf: Finanzierungs- und Liquiditätsbegriff, Systematisierung der
Finanzierungsmöglichkeiten
Finanzierungsinstrumente
Verwendbarkeit des Moduls
Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen und Facility Managementl
Voraussetzungen
78 CrP aus den ersten drei Semestern
Prüfungsformen
Klausur
Voraussetzungen für die Vergabe von Creditpoints / zu erbringende Leistungen
Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur
Stellenwert der Note in der Endnote
Gemäß Prüfungsordnung Eingang in die Gesamtnote, gewichtet mit ECTS-Punkten des Moduls
Häufigkeit des Angebots
Jedes Semester
Modulbeauftragte oder Modulbeauftragter
Prof. Dr. Reinhard Wilhelm
Lehrende oder Lehrender
Prof. Dr. Reinhard Wilhelm
Literatur
Bleis, C. (2006) Grundlagen Investition und Finanzierung, München/Wien: Oldenbourg-Verlag
Botta, A. (Hrsg.) (2002) Rechnungswesen und Controlling – Bausteine des Rechnungswesens und ihre
Verknüpfung, 2. Aufl., Herne/Berlin: Verlag NWB
Feyerabend, F. K. / Grabatin, G. (Hrsg.) (2002) Facility Management – Praxisorientierte Einführung und
aktuelle Entwicklungen, 2. Aufl., Sternfels: Verlag Wissenschaft und Praxis
Fischbach, S. (2006) Grundlagen der Kostenrechnung, 4. Aufl., Landsberg am Lech: mi-Fachverlag
Fischbach, S. (2006) Lexikon der Wirtschaftwsformeln und Kennzahlen, 3. Aufl., Landsberg am Lech: miFachverlag
Grabatin, G. (2001) Betriebswirtschaft für Facility Management, Wuppertal:TAW-Verlag
Gräfer, H. / Beike, R. / Scheld, G. (2001) Finanzierung – Grundlagen, Institutionen, Instrumente und
Kapitalmarkttheorie, 5. Aufl., Berlin: Erich-Schmidt-Verlag
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Horvath, P. (2006) Controlling, 10. Aufl., München: Vahlen-Verlag
Horvath & Partners (2006) Das Controllingkonzept – Der Weg zu einem wirkungsvollen Controllingsystem, 6.
Aufl., München: DTV-Verlag
Jahrmann, U. (2003) Finanzierung – Darstellung, Kontrollfragen, Fälle und Lösungen, 5. Aufl., Herne/Berlin:
Verlag NWB
Klett, C. / Pivernetzu, M. (2004) Controlling in kleinen und mittlerren Unternehmen, 3. Aufl., Herne/Berlin:
Verlag:NWB
Küpper, H.-U. (2005) Controlling – Konzeption, Aufgaben, Instrumente, 4. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel
Verlag
Olfert, K. (2005) Kompakt-Training Kostenrechnung, 4. Aufl., Ludwigshafen (Rheiin): Kiel-Verlag
Olfert, K. (2005) Kostenrechnung, 14. Aufl. Ludwigshafen (Rhein): Kiel-Verlag
Olfert, K. / Reichel, C. (2005) Finanzierung, 13. Aufl., Ludwigshafen (Rhein): Kiehl-Verlag
Olfert, K. / Reichel, C. (2005) Kompakt-Training Finanzierung, 5. Aufl., Ludwigshafen (Rhein): Kiehl-Verlag
Olfert, K. / Reichel, C. (2006) Investition, 10. Aufl., Ludwigshafen (Rhein): Kiehl-Verlag
Olfert, K. / Reichel, C. (2006) Kompakt-Training Investition, 4. Aufl., Ludwigshafen (Rhein): Kiehl-Verlag
Padberg, C / Padberg, T. (2006) Grundzüge der Corporate Finance, Berlin: Erich-Schmidt-Verlag
Peemöller, V. (2005) Controlling –Grundlagen und Einsatzgebiete, 5. Aufl., Herne/Berlin: Verlag NWB
Perridon, L. / Steiner, M. (2007) Finanzwirtschaft der Unternehmung, 14. Aufl., München: Vahlen-Verlag
Preißler, P. (2000) Controlling – lehrbuch und Intensivkurs, München/Wien: Oldenbourg-Verlag
Preißner, A. (2008) Praxiswissen Controlling – Grundlagen, Werkzeuge, Anwendungen, 5. Aufl. München:
Hanser Verlag
Weber, J. / Schäffer, U. (2006) Einf+hrung in das Controlling, 11. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag
Zantow, R. (2007)Finanzwirtschaft der Unternehmung, 2. Aufl., München: Pearson-Verlag
Ziegenbein, K. (2004) Controlling, 8. Aufl., Ludwigshafen (Rhein): Kiehl-Verlag
Ziegenbein, K. (2006) Kompakt-Training Controlling, 3. Aufl., Ludwigshafen (Rhein): Kiehl-Verlag
Medien
Tafel, Overhead, Tafel
752002 Logistik
752002
Logistik
Creditpoints / Arbeitsaufwand
4 CrP / 120 h
Studiensemester
5. Sem.
Moduldauer
1 Semester
1
Art der Lehrveranstaltungen
Vorlesung, Übung und Seminar
Kontaktzeit
30 h
Selbststudium
90 h
2
Qualifikations- und Lernziele
Die Studierenden
verstehen die wichtigsten Teilbereiche der Logistik mit charakteristischen Problemstellungen,
beurteilen einige technische und wirtschaftliche Instrumente zur Lösung von Logistikproblemen
anwendungsorientiert,
sind vertraut mit zentralen Begriffen und Anwendungsmöglichkeiten des Supply Chain Managements.
Lerninhalte
Grundlagen
Beschaffungslogistik (Klassifizierung von Verbrauchsfaktoren, Prinzipien der Materialbeschaffung,
Materialbedarfsplanung, Beschaffungsmengenplanung)
Distributionslogistik (Distributionsstruktur, Warenausgang und Kommissionierung, außerbetriebliche
Transportplanung, Routen- und Tourenplanung)
Produktionslogistik (innerbetriebliche Materialflussplanung, PPS)
Supply Chain Management
Verwendbarkeit des Moduls
Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen und Facility Management
Voraussetzungen
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Prüfungsformen
Klausur , auch z.T. in Multiple Choice
Voraussetzungen für die Vergabe von Creditpoints / zu erbringende Leistungen
Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur
Stellenwert der Note in der Endnote
Gemäß Prüfungsordnung Eingang in die Gesamtnote, gewichtet mit ECTS-Punkten des Moduls
Häufigkeit des Angebots
Jedes Semester
Modulbeauftragte oder Modulbeauftragter
Prof. Dr. Katja Specht
Lehrende oder Lehrender
Prof. Dr. Katja Specht
Literatur
Schulte: Logistik, München, Verlag Vahlen, 2005
Gudehus, Timm: Logistik 1 und 2, Berlin [u. a.], Springer Verlag, 2007
Ehrmann, Harald: Logistik, Ludwigshafen (Rhein), Kiehl Verlag, 2005
Medien
Tafel, Overhead, Beamer, Übungsblätter
Artikel II: Inkrafttreten
Diese Änderung tritt mit Wirkung vom 01. März 2013 in Kraft.
Friedberg, den 27. März 2013
Prof. Dr. Lars Heinert,
Dekan des Fachbereichs
Wirtschaftsingenieurwesen

Documentos relacionados