Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006

Transcrição

Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
Chronik
der Stadt Aachen
Bemerkenswerte Ereignisse im Jahre
2006
(Ein Teil der angeführten Daten gibt den Tag der Bekanntgabe in der Presse an)
2
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
2006
Januar
01.
Die schöne Tradition, das neue Jahr mit Beethovens neunter Sinfonie einzuläuten,
setzen Generalmusikdirektor Marcus R. Bosch und das Sinfonieorchester im
Eurogress fort. Ebenfalls zum vierten Male ist ein zeitkritischer „Zwischenruf“ zu
vernehmen, diesmal von dem renommierten evangelischen Theologen und
Philosophen Richard Schröder, vormals auch SPD-Abgeordneter und seit 2001
Mitglied des Nationalen Ethikrates. Der aus Sachsen stammende 62-jährige Professor
lehrt in Berlin und Aachens Partnerstadt Naumburg.
Der städtische Kanalnetzbetrieb geht an die Stadtwerke AG über. Die rund 60
Mitarbeiter wechseln aus den Diensten der Stadt in eine GmbH, die eigens zu diesem
Zweck gegründet wird. Die Stadtwerke erweitern damit ihr Tätigkeitsgebiet, die Stadt
hofft auf zusätzliche Einnahmen und die Beschäftigten erhalten einen sicheren
Arbeitsplatz.
Der bisherige städtische Fachbereich Kultur wird in eine eigenbetriebliche Einrichtung
namens „Kulturbetrieb der Stadt Aachen“ umgewandelt. Angegliedert sind die
städtischen Kunst- und Kultureinrichtungen, das Stadtarchiv sowie die Öffentliche
Bibliothek.
Nachdem der Malteser Hilfsdienst seine Wache West an der Vaalser Straße im Zuge
organisatorischer Änderungen an die Johanniter-Unfallhilfe abgeben musste, wird die
neue Wache im Gewerbegebiet Auf der Hüls in Betrieb genommen. Räume, in denen
Ehren- und Hauptamtler zwischen den Einsätzen ausruhen können, Büros und eine
Küche bieten den Maltesern auf rund 280 Quadratmetern eine Infrastruktur für den
Rettungsdienst. Hinzu kommt eine Fahrzeughalle.
Am Landgericht Aachen werden zwei neue Strafkammern eingerichtet: Um die Lawine
neu eingehender Fälle prozessual bewältigen zu können, richtet das Aachener
Landgericht eine neue, achte Große Strafkammer ein, da die Richter der bestehenden
Kammern keine Kapazität mehr haben. Es gibt auch eine zusätzliche (dritte)
Jugendstrafkammer. Bei einer nicht zeitnahen Prozessaufnahme (etwa ein halbes
Jahr) müssen Gefangene möglicherweise wieder aus der U-Haft entlassen werden.
Es ist vorbei: Nach fast 55 Jahren und etwa sechs Millionen erteilten Auskünften
verlässt die so genante „Zentralnachweisstelle“ für Wehrmachtsangehörige ihre
Unterkunft in den Gebäuden der Reichsabtei Kornelimünster. Wochenlang war eine
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
3
Spezialfirma damit beschäftigt, die etwa 15 Kilometer Akten an ihre neuen Standorte
in Berlin und Freiburg zu transportieren. Die Deutsche Dienststelle in Berlin bearbeitet
ab sofort zentral alle Anfragen zu personenbezogenen Daten der Wehrmacht und
militärischer Verbände aus der Zeit von 1920 bis 1945. Ein kleinerer Teil der Bestände
(Personalakten der Offiziere und Beamten, wehrmachtgerichtliches Schriftgut)
wandert ins Militärarchiv Freiburg.
Prof. Dr. Rudolf Menne wird neuer Direktor des Ford Forschungszentrums Aachen
(FFA) sowie „Chief Technical Officer“ in Europa in der globalen Forschungs- und
Vorentwicklungsorganisation. Er löst damit Rudolf Kunze ab, der das Unternehmen
nach 27 Jahren aus persönlichen Gründen verlässt und in den vorzeitigen Ruhestand
geht. Unter Kunzes Leitung hat sich das FFA als weltweites Herzstück der Forschung
und Vorentwicklung von Dieselmotoren und Fahrdynamik für den gesamten Konzern
entwickelt.
Chefwechsel beim Bauglasriesen Saint-Gobain Glass GmbH, Aachen: Nachfolger von
Franz Josef King, dem langjährigen Vorsitzenden der Geschäftsführung, wird Fabrice
Didier. King war nahezu zehn Jahre Vorsitzender der Geschäftsführung des größten
deutschen Flachglasherstellers, der einst als VEGLA firmierte und dann nach der
französischen Konzernmutter in Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH umbenannt
wurde.
Der Aachener Camping-Club (ACC) feiert sein 40-jähriges Bestehen. Anlässlich
dieses Jubiläums wird der Ehrenvorsitzende Bernd Küpper mit dem ACC-Ehrenkrug
ausgezeichnet. Er ist seit 40 Jahren im Vorstand engagiert und hat den Verein mit
geprägt. Diese Ehrung wurde seit 20 Jahren nicht mehr verliehen.
--
Fußball-Zweitligist Alemannia Aachen belegt beim Hallenturnier um den RheinlandCup in Köln den zweiten Platz. Die Spieler von Trainer Dieter Hecking unterliegen erst
im Finale dem Erstligisten Eintracht Frankfurt mit 1 : 3.
--
Das Aachener Amt für Arbeitsschutz erhält den Arbeitsschutzpreis 2005.
Ausgezeichnet wird das Projekt „Gesundheitsjahr 2004", mit dem das Amt ein Jahr
lang die Gesundheit der Beschäftigten in den Mittelpunkt gestellt hat. Dabei wurden
die Mitarbeiter in einem monatlich wechselnden Programm zu Themen wie gesunder
Ernährung, Umgang mit Stress und Erster Hilfe geschult. Der Arbeitsschutzpreis wird
alle zwei Jahre vom „Institut für Arbeits- und Sozialhygiene“ in Karlsruhe verliehen.
--
Sieben Unternehmen und Einrichtungen aus der Region werden für die
Imagekampagne der Bundesregierung zur Fußball-Weltmeisterschaft ausgewählt. Mit
dieser Aktion soll Deutschland als innovativ und weltoffen dargestellt werden.
Bundesweit 365 Orte und Projekte werden im neuen Reiseführer „Deutschland - Land
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
4
der Ideen“ vorgestellt. Aus Aachen dabei ist das Ford Forschungszentrum, das
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik und die RWTH. Die Orte präsentieren sich an je
einem Tag des Jahres.
03.
Der Aachener Hochschullehrer, Neurologe und Forscher Prof. Klaus Poeck wird 80
Jahre alt. 1967 begann der Mediziner im Alten Klinikum seine Karriere. Er genoss
einen exzellenten Ruf als einer der renommiertesten Aachener Klinikdirektoren. Zwei
Jahre hintereinander wurde ihm von Studierenden die Auszeichnung für die beste
Vorlesung verliehen. Ehemalige Schüler denken gerne an seinen plastischen
Vortragsstil zurück, den er durch kleine schauspielerische Einlagen noch
anschaulicher gestaltete. Ebenfalls viel Lob für sein didaktisches Geschick erntete
Prof. Poeck mit seinem Lehrbuch „Neurologie“, das er mit seinem Schüler Werner
Hacke verfasste. Auch nach über 30 Jahren und mehreren Neuauflagen gilt der
„Poeck“ heute noch als das Standardwerk.
04.
Zum wiederholten Male wird die Sparkassen-Filiale an der Schurzelter Straße in Gut
Kullen überfallen. Ein maskierter Einzeltäter zwingt mit vorgehaltener Waffe eine
Bankangestellte zur Herausgabe von Bargeld.
Nach zehn Jahren gibt Frank Kempermann seinen Posten als Generalsekretär der
International Equestrian Organisers Alliance (IEOA), in der sich weltweit die
Veranstalter von Reitturnieren zusammengeschlossen haben, freiwillig auf. Der
Geschäftsführer des Aachen-Laurensberger Rennvereins (ALRV) wird aber auf
Wunsch der IEOA den Verbund vier weitere Jahre im Springausschuss der
Internationalen Reiterlichen Vereinigung vertreten.
--
Das Standgerichtsurteil über die beiden Aachener Jungen, Karl Schwartz und Johann
Herren, kurz vor Kriegsende war Unrecht. Zu dieser Einschätzung kommt der Leiter
der Zentralstelle zur Verfolgung von NS-Verbrechen in Dortmund. Die beiden 14Jährigen waren wegen angeblicher Plünderei von Wehrmachtssoldaten 1944
erschossen worden. Doch das Verbrechen bleibt ungesühnt, so der Leiter der
ermittelnden Behörde, da der letzte der mutmaßlichen Täter vor fünf Jahren
verstorben sei. Die Angehörigen der Jungen wollten mit der Wiederaufnahme des
Verfahrens einen offiziellen Freispruch der verurteilten Jugendlichen erreichen.
05.
Fußball-Zweitligist Alemannia Aachen vermeldet mit 5 000 Mitgliedern eine neue
Rekordmarke. Nach der Vorstellung der Mitgliederkampagne „Guckst du Alemannia
oder bist du Alemannia?“ melden sich innerhalb eines Monats 600 neue Mitglieder bei
der Alemannia an. Vor allem viele Dauerkartenbesitzer haben sich zur Mitgliedschaft
entschlossen.
Im Alter von 81 Jahren stirbt Josef Keuters, langjähriger Abteilungsleiter und bis
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
5
zuletzt sportlicher Leiter der Schwimmabteilung der Behindertensportgemeinschaft
Aachen (BSG). Unter seiner Leitung und Betreuung errangen die Schwimmerinnen
und Schwimmer der BSG im Laufe der Jahre hunderte von Titel bei verschiedenen
Meisterschaften. Rund 200 Mal eroberte Josef Keuters selbst einen Platz auf dem
Treppchen und trug damit in nicht geringem Maße zu der positiven Bilanz bei.
06.
Beim traditionellen Neujahrsfrühstück mit dem Handwerk ist „Optimismus“ das
Leitwort in den Reden von Kreishandwerksmeister Hans Winnen und
Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden. Optimismus und Mut - beide Redner betonen,
man wolle mit Elan ins Neue Jahr starten.
Die städtischen Beigeordneten Dr. Friedel Erlenkämper und Joachim Witt werden im
Rahmen einer Feierstunde im Eurogress verabschiedet. Dr. Erlenkämper stand 24
Jahre an der Spitze der Stadt, Witt immerhin 16 Jahre. Der eine (Dr. Erlenkämper)
hatte schon fast jeden Bereich der Verwaltung unter seiner Dezernatsleitung - Jugend,
Sport, Schule, Ordnungsamt, Recht waren es zuletzt. Der andere (Witt) war als
Kämmerer in erster Linie für die Finanzen der Stadt Aachen zuständig. Dr.
Erlenkämper scheidet am 31. Januar aus dem Verwaltungsdienst; Joachim Witt hat
sein Amt bereits seiner Nachfolgerin Annekathrin Grehling übergeben.
Den „Thouet-Mundartpreis“ der Stadt Aachen erhält das Musikerehepaar Christel und
Gert Leuchtenberg. Die beiden Vorstandsmitglieder des Öcher-Platt-Vereins sind seit
vielen Jahren bekannt für ihre Auftritte. Christel und Gert Leuchtenberg repräsentieren
„ein Stück Mitmenschlichkeit im Gewand des Öcher Platt“. Seit Jahrzehnten
engagieren sich die beiden nicht nur auf der Bühne, sondern machen vor allem auch
älteren und kranken Menschen mit musikalischen Auftritten in Pfarren und
Seniorenheimen eine Freude. Ob beim Stadtfest, in Obdachlosenheimen, für den
Tierpark oder beim Öcher Schängchen - den beiden ist nichts zu viel, wenn es um ihr
geliebtes Platt geht. Der „Thouet-Mundartpreis“ der Stadt Aachen, der mit 2 500 Euro
dotiert ist, wird jährlich am Dreikönigstag zur Pflege der Mundart vergeben.
--
Für die Entwicklung eines Lasers zum schonenden Verkleben von Hautwunden
erhalten ein Bochumer Forscher und mehrere Wissenschaftler des FraunhoferInstituts für Lasertechnik in Aachen den InnoNet-Forschungspreis des
Bundeswirtschaftsministeriums. Dotiert ist der Preis mit 200 000 Euro. Der Laser soll
bei großen Wunden das bislang übliche Klammern und Kleben mit hautreizenden
Stoffen ersetzen. Momentan wird der Laser noch im Experiment erprobt, aber in zwei
bis fünf Jahren können Kliniken ihn benutzen.
07.
Die Aachener Handwerkskammer händigt mehr als 200 Fachkräften aus der Region
den Meisterbrief aus. Das sind über 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Mittelpunkt
der Meisterfeier stehen zwölf Jungmeister, die den Meisterpreis der Sparkasse für ihre
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
6
besonderen Leistungen erhalten. Der Preis wird in zwei Kategorien verliehen und ist
mit 2 500 Euro für Prüflinge mit Leistungen besser als „gut“ beziehungsweise mit 1
000 Euro für Absolventen mit glatt „gut“ dotiert.
Mit einer Messe in Öcher Platt in St. Foillan und einem anschließenden Fackelzug
durch die Innenstadt leitet das Karnevalskorps Oecher Storm seine Feierlichkeiten
zum 125-jährigen Bestehen ein. Damit ist der Verein Aachens drittälteste
Karnevalsgesellschaft. Das Korps entstand im Jahr 1881 durch das wachsende
Selbstbewusstsein der Bürgerschaft und setzte sich damit über die Obrigkeit und
Mächtigen hinweg und begann sie zu persiflieren.
Andreas Ortmanns, Jürgen Hüsemann, Bruno Pietraszak und Oliver Krott bestreiten
den kältesten Marathon der Welt, der eigentlich ein Halbmarathon ist. Das Aachener
Quartett läuft 21 Kilometer durch das sibirische Omsk und trotzt dabei
Minustemperaturen bis zu 25 Grad. Die vier Aachener brauchen für die Strecke etwa
zwei Stunden und liegen damit im vorderen Drittel der 860 Starter.
08.
Der langjährige musikalische Berater des Ausschusses Aachener Karneval, Leo
Heutz, erhält die Jupp-Schollen-Gedächtnisplakette der Stadtwache Oecher
Börjerwehr. 30 Jahre Vorstandsarbeit beim KV Immer Plaan, davon 27 Jahre als
Präsident, 35 Jahre im Vorstand des Ausschusses Aachener Karneval, 19 Jahre
Musikberater für die Karnevalszüge - sind einige Zahlen, die sein Engagement
widerspiegeln. Leo Heutz ist es zu verdanken, dass die Aachener stets viele
Musikkapellen von nah und fern im Rosenmontagszug erleben durften.
09.
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft wählt Aachen für das Finale des
Wettbewerbs um das exklusive Prädikat „Stadt der Wissenschaft 2007" aus. Mit dabei
sind auch die Städte Braunschweig und Freiburg. Aachen kann sich damit auch gegen
die Metropole Ruhrgebiet durchsetzen, die keine Berücksichtigung bei der Jury fand.
Die Bewerbung Aachens verbindet Geschichte und aktuelle Herausforderungen, wie
sie auch im aktiv gesteuerten Strukturwandel dieser Region sichtbar werden. Der
europäische Akzent gibt der Bewerbung ein besonders Profil. Einzelideen wie
„Bauhaus Europa“ und „Super C“ sind von besonderer Originalität und verfügen über
ein beeindruckendes Investitionsvolumen. Positiv wird die Vernetzung mit dem
Forschungszentrum Jülich bewertet. Laut Stifterverband soll der Sieger des
Wettbewerbs ein Jahr mit seinem Potenzial in Wissenschaft, Forschung und
Technologie bekannt werden. Dem Sieger im Finale in Dresden am 27./28. März
winken Fördergelder zwischen 125 000 und 250 000 Euro.
Aachen und Münster sind die „Single-Hochburgen“ in Nordrhein-Westfalen. Mit 46
Prozent der Bevölkerung gibt es hier, nach Angaben des statistischen Landesamtes
NRW, die meisten Ledigen. Mit nur 39 Prozent leben in der Stadt Aachen die
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
7
wenigsten Verheirateten in Nordrhein-Westfalen.
Die Umbauarbeiten auf dem Bahnhofvorplatz beginnen. Nachdem die Geschäfte aus
den Containern in das restaurierte Bahnhofgebäude umgezogen sind, wird der
südliche Teil des Vorplatzes ellipsenförmig gepflastert und mit modernen Lichtmasten
und Bushaltestellen ausgestattet.
Bei der Stadtverwaltung gibt es für kleinere Bauvorhaben Sofortgenehmigungen. Der
Antragsteller kann auf seine Genehmigung warten, wenn er es wünscht. Als kleinere
Bauvorhaben gelten die Errichtung von Werbeanlagen, Gartenhäusern,
Abstellräumen, kleineren Stellplatzanlagen, Kleingaragen und Carports, Erkern,
Balkonen und Terrassenüberdachungen sowie Dachgauben, kleinere haustechnische
Anlagen, kleinere Nutzungsänderungen, kleinere An- und Umbauten,
Dachgeschossausbauten in Gebäuden geringer Höhe. Voraussetzung für das
Sofortverfahren ist ein Antrag mit allen erforderlichen Bauvorlagen entsprechend der
Bauprüfverordnung.
Ein Kinderfahrrad und ein Ball auf eingebrochenem Eis führen am Abend zu einer
großen Suchaktion am Veltmanplatz. Feuerwehr und Polizei suchen den
Ludwigsweiher in dem kleinen Park ab, schließlich wird auch das Wasser abgepumpt.
Rettungstaucher und Technisches Hilfswerk unterstützen die Suche. Es wird kein Kind
gefunden, auch ist niemand bei der Polizei als vermisst gemeldet.
10.
Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden und der Vorsitzende der türkisch-islamischen
Gemeinde Fatih Simsek unterzeichnen eine Vereinbarung für den Neubau der Yunus
Emre Moschee im Ostviertel an der Stolberger Straße. Die Moschee ist seit 18 Jahren
provisorisch in einer ehemaligen Tankstelle untergebracht. Die geschätzten
Baukosten von rund drei bis vier Millionen Euro trägt die türkisch-islamische
Gemeinde ausschließlich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Das Haus soll ein
Begegnungszentrum für alle Bürger sein. Geplante Fertigstellung ist das Jahr 2008.
Nach zwölfstündiger Debatte im 16-köpfigen Preisgericht unter Vorsitz von Prof. Carl
Fingerhuth (Zürich) fällt die Entscheidung einstimmig: Prof. Wolfgang Tschapeller,
Architekt aus Wien, soll das geplante Kulturzentrum „Bauhaus Europa“ in Aachen
bauen. Er begeistert die Juroren mit einem Entwurf, der bei aller Kühnheit den
Respekt vor dem geschichtsträchtigen Standort zwischen Dom und Rathaus nicht
vermissen lässt. Zentrales Element ist ein bis zur Klostergasse durchgehender
Innenraum, dessen Boden und Seitenwände die Form einer riesigen, gefalteten
Landkarte annehmen sollen. Prof. Tschapeller setzt sich gegen insgesamt 61
Mitbewerber durch, von denen acht in die Endauswahl kamen.
11.
Aachen ist für den europäischen Hochgeschwindigkeitszug „Thalys“ einer der
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
8
Haltepunkte mit starkem Wachstum. Die Zahl der Thalys-Reisenden von und nach
Aachen stieg im vergangenen Jahr überdurchschnittlich, und zwar um mehr als sechs
Prozent auf 127 000 Fahrgäste. Insgesamt nutzten den Schnellzug 2005 rund sechs
Millionen Fahrgäste. Der „Thalys“ verkehrt auf der Strecke Köln - Aachen - Brüssel Paris mit Spitzengeschwindigkeiten von 220 Stundenkilometern.
65 Jahre sind sie verheiratet: Franz und Theresia Ziemons feiern das Fest der
Eisernen Hochzeit. Die Glückwünsche der Stadt überbringt Bürgermeisterin Sabine
Verheyen.
11. 26. Die Entwürfe und Konzepte aller 61 Teilnehmer des Architektenwettbewerbes zum
„Bauhaus Europa“ werden im Krönungssaal des Rathauses ausgestellt.
12.
Drei Jahrzehnte im Zeichen der schnellen und kompetenten medizinischen Hilfe für
die Allerjüngsten im Dreiländereck und weit darüber hinaus: Die erste Intensivstation
für Frühgeborene, Neugeborene und ältere Kinder an der damaligen Abteilung
Kinderheilkunde der Klinischen Anstalten in der Goethestraße wurde vor genau 30
Jahren, am 12. Januar 1976, eröffnet und verfügte zunächst über zehn Bettenplätze.
Beim Umzug in das „Neu-Klinikum“ in Seffent im Jahre 1984 wurde der zunehmenden
Bedeutung des Spezialgebietes Neugeborenen- und Kinderintensivmedizin innerhalb
der Kinderheilkunde Rechnung getragen, indem die Kinderintensivstation um vier und
später noch einmal um fünf Bettenplätze erweitert wurde. Seit einigen Jahren ist die
Neugeborenen- und Kinderintensivmedizin eine eigenständige Klinik unter der Leitung
von Prof. Dr. Helmut Hörnchen.
13.
In der Beratungsstelle „donum vitae“ an der Franzstraße 109 wird Geburtstag gefeiert:
Mitglieder und Gäste feiern, dass es die Anlaufstelle des von Katholiken getragenen
Verbandes für Beratung in Schwangerschaftskonflikten und sexualpädagogische
Arbeit seit fünf Jahren gibt.
14.
Boris Bongers regiert als Boris I. in der Session 2006 über die Aachener Narren. Mit
einem rauschenden Fest im Eurogress wird der neue Narrenherrscher proklamiert.
Der 36-Jährige setzt sich mit seinem 15-köpfigen Hofstaat während der Session für
die Hospizbewegung ein. Insbesondere für die Ärzte und Krankenpfleger von
Homecare, die sich unermüdlich für die Begleitung der sterbenskranken Menschen bis
zum würdevollen Tod engagieren. Als Tollität bricht er mit der Idee von Tod und
Karneval ein Tabu.
In der Sporthalle Nord wird das erste Bundesligaturnier im lateinamerikanischen
Formationstanzen ausgetragen. Am Start sind acht Teams, u. a. die Formation vom
Tanzsportzentrum Aachen. Die Aachener kommen beim Auftaktturnier auf Platz 6.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
15.
9
Der Fernsehjournalist und WDR-Moderator der Lokalzeit Aachen, Ralf Raspe, wird mit
dem Ehrentoupet der Aachener Karnevalsgesellschaft „Lustige Oecher Figaros“
ausgezeichnet. Damit ist er der 2 x 11. Ehrentoupetträger. Mit dem Preis werden
Personen aus der Region geehrt, die laut Verein das Herz auf dem rechten Fleck und
kein allzu üppiges Kopfhaar mehr haben. Ehrentoupetträger sind u. a.
Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden, der ehemalige Dompropst Dr. Hans Müllejans
und Prof. Dr. Helmut Breuer.
Die „Närrische Garde e. V. Aachen“ feiert ein „närrisches“ Jubiläum: Der
Karnevalsverein besteht seit 5 x 11 Jahren. Gegründet wurde die Närrische Garde
1951 als „Löstige Hörner“. Ein Jahr später fand die erste Sitzung im Saalbau Kommer
statt. 1954 benannten sich die Hörner in Närrische Garde Rot-Grün um, seit 1975
verzichtet die Garde auf den Zusatz mit der Farbe. In der Session 2006 feiert der
Verein noch ein weiteres Jubiläum: Seit 25 Jahren nimmt er mit einem eigenen
Wagen am Aachener Rosenmontagszug teil.
16.
Die Stadtwerke Aachen AG (Stawag) kündigen gemeinsam mit vier weiteren
Stadtwerken ihren Austritt aus dem Bundesverband der deutschen Gas- und
Wasserwirtschaft an. Hintergrund ist der Streit um die Liberalisierung des
Gasmarktes. Die Stadtwerke wollen einen besseren Zugang zum Gasnetz, um
flexibler einkaufen und günstigere Preise erzielen zu können. Über die kommunale
Handelsgesellschaft Trianel bezieht die Stawag bereits ein Drittel ihres Gases frei auf
dem Markt.
Vera Blazek wird im Aachener Rathaus mit dem Rheinlandtaler des
Landschaftsverbandes Rheinland ausgezeichnet. Die hohe Auszeichnung erhält sie
wegen ihrer jahrelangen intensiven Bemühungen um den kulturellen Austausch
zwischen Aachen und Prag. Sie gilt als Expertin der Jahrhunderte alten Beziehung
zwischen der Kaiserstadt und dem Königreich Böhmen. Die seit 32 Jahren in Aachen
lebende Tschechin gründete 1988 den Kulturverein Aachen-Prag, der schnell von 19
auf 120 Mitglieder wuchs. Ebenfalls mit dem Rheinlandtaler werden Helene Reißer
und Peter Schein von der „Alt-Aachener Bühne 1919" ausgezeichnet. Die beiden
ältesten Mitglieder des Ensembles erhalten die Auszeichnung für ihre Verdienste um
das rheinische Mundarttheater, die Pflege des „Öcher Platt“ und für ihr karitatives
Engagement. Mit den Eintrittsgeldern werden seit jeher zahlreiche Initiativen
unterstützt, darunter beispielsweise das Aachener „Café Plattform“. Nachdem Reißers
Mutter 1919 den Caritas-Bühnenverein gegründet hatte, wurde dieser 1935 in „AltAachener Bühne“ umbenannt und die Geschäftsführung befindet sich bis heute in
Familienhand.
17.
Die Fernsehjournalistin Bettina Staubitz moderiert zum letzten Mal die WDR-„Lokalzeit
Aachen“. Sie betreut künftig die neue „Lokalzeit“-Serie „Kinderleicht Kochen“.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
10
Nachfolgerin wird Kristina zur Mühlen, die bereits das „Hamburg Journal“ des NDR
moderierte.
Prof. Dr. Karl Walter Zilkens, Universitätsprofessor und Orthopäde am Klinikum der
RWTH, erhält den „Krüzzbrür-Orden“. Die Auszeichnung genießt unter den
Karnevalisten der Stadt seit ihrer erstmaligen Vergabe im Jahr 1973 höchstes
Ansehen, schließlich soll der Träger vor allem eines vermitteln: eine positive und
humorvolle Lebensweise im öffentlichen wie im privaten Bereich, gepaart mit einer
gesunden Portion Lokalpatriotismus.
18.
Am „Tag der Ärzte“ bleiben viele Arztpraxen auch in der Stadt Aachen geschlossen.
Damit protestieren die Mediziner für eine Reform im Gesundheitswesen. Durch den
Sparzwang befürchten viele Ärzte das Aus von Praxen. Damit sei eine vernünftige
Versorgung der Bevölkerung mittelfristig nicht mehr gewährleistet. Während des
Protesttages ist ein Notdienst eingerichtet.
Der Aachener Konfitüren- und Süßwarenhersteller Zentis baut seine europäische
Führungsposition bei Fruchtzubereitungen für die Backwaren- und Milchindustrie
weiter aus. Der Gesamtumsatz steigt 2005 um drei Prozent auf knapp 600 Millionen
Euro. Das Wachstum ist vor allem im Kerngeschäft mit Fruchtzubereitungen erreicht
worden. Zentis betreibt vier Werke in Deutschland, Polen und Ungarn und beschäftigt
insgesamt 1 300 Menschen.
Wegen akuter Explosionsgefahr muss der Adalbertsteinweg zwischen Kaiserplatz und
Josefskirche gesperrt werden. Mehrere Häuser im Bereich Areztstraße werden
evakuiert. Vor Ort stellt die Feuerwehr eine hochexplosive Gaskonzentration fest.
Ursache ist eine alte Gasleitung, die undicht ist. Die Stadtwerke können das Problem
lösen und das Leck schließen.
„Mister Berlin“ feiert Geburtstag: Heinz-Konstantin (Heico) Last, Anwalt und
Sympathieträger sowie ein exzellenter Botschafter der alten und neuen Hauptstadt,
wird 80 Jahre alt. Am 15. Januar 2006 löste sich der „Bund der Berliner und Freunde
Berlins“ in Aachen nach 54-jährigem Bestehen auf. 48 von diesen 54 Jahren hieß der
Vorsitzende Heico Last. Er führte seit 1971 jahrzehntelang auch die „Berliner“ in
Nordrhein-Westfalen und von 1986 zwölf Jahre als umtriebiger Präsident auf
Bundesebene an. 152 Berlin-Verbänden stand er bundesweit vor.
Er war gemeinsam mit dem Domchor fast vier Jahrzehnte lang die Seele der
Dommusik, prägte als Organist Messen und Konzerte im Aachener Münster: Der
ehemalige Kirchenmusikdirektor Herbert Voß stirbt im Alter von 83 Jahren. Zum
Kapellmeister an der Kölner Musikhochschule ausgebildet, war er in Aachen zeitgleich
im Dom und als Dozent im St.-Gregorius-Haus tätig.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
11
--
Das Votum ist einstimmig: Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer
Aachen (IHK) bestätigt Dipl.-Kaufmann Michael Wirtz erneut in seinem Amt als
Präsident der Kammer. Damit steht der Präsident dem „Parlament der Kaufleute“ für
vier weitere Jahre vor. Seit achteinhalb Jahren ist Wirtz Präsident der IHK Aachen.
Neu in die Riege der insgesamt sechs Vizepräsidenten rückt Dieter Junghans auf. Er
ist geschäftsführender Gesellschafter der Pro-Idee GmbH & Co. KG, sowie der
Junghans Wollversand GmbH & Co. KG.
19.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) veranstaltet in Aachen eine
Industriekonferenz. Wissenschaftler, Unternehmer, Banker, Behördenvertreter und
Gewerkschafter diskutieren über Chancen und Risiken der Globalisierung. Der DGB
fordert, dass bei der Wirtschaftsentwicklung in der Region der Gewinn von
Arbeitsplätzen wieder stärker in den Vordergrund tritt.
Der Senat der Fachhochschule Aachen beschließt, zum Wintersemester 2006/2007
Studiengebühren einzuführen. Damit folgt der Senat der Empfehlung der
Landesrektorenkonferenz und des Rektorates.
Der Kinder- und Jugendausschuss der Stadt Aachen beschließt einstimmig ein neues
Gesamtkonzept für die Kinderbetreuung. Für die 3- bis 6-Jährigen stehen im Sommer
rund 6 800 Kindergartenplätze zur Verfügung. Das sind 255 mehr als der ermittelte
Bedarf. Für unter Dreijährige wird es 40 Prozent mehr Betreuungsplätze geben. Auch
die Betreuungsangebote für Schulkinder werden erheblich ausgeweitet.
--
Auf der außerordentlichen Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen
Katholischen Jugend, Diözesanverband Aachen, wird Dr. Claus Wolf mit großer
Mehrheit zum Diözesanpräses des Dachverbands der katholischen Jugendverbände
im Bistum Aachen gewählt. Der 41-jährige ausgebildete Mediziner und Theologe, der
2002 zum Priester geweiht wurde, ist bislang als Kaplan in St. Michael und Herz Jesu
in Aachen-Burtscheid tätig und hat fast 20 Jahre im Jugendbildungshaus Haus Eich
mitgearbeitet.
20.
Als einzige Hochschule in Nordrhein-Westfalen hat die RWTH Aachen gute Chancen,
als Spitzenuniversität gefördert zu werden und damit hohe Fördermittel als EliteUniversität zu erhalten. Die Gemeinsame Kommission von Deutscher
Forschungsgemeinschaft und Wissenschaftsrat in Bonn gibt bekannt, dass Aachen
und neun weitere Unis in die engere Wahl kommen. Bremen, Freiburg, Heidelberg,
Karlsruhe, Tübingen, Würzburg, die Freie Universität Berlin, die Ludwig-MaximiliansUniversität und die technische Universität München. Insgesamt 27 Universitäten
hatten sich um Fördermittel der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern beworben;
darunter Bonn, Münster, Düsseldorf. Die RWH ist auch in den beiden anderen
Förderlinien dieser Exzellenzinitiative locker über die erste Hürde gesprungen. Sie hat
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
12
Aussicht, alle vier beantragten Graduiertenschulen bewilligt zu bekommen. Darin
werden Top-Doktoranden besonders gefördert. Außerdem wurden zwei von vier
beantragten Exzellenz-Clustern positiv begutachtet. Das sind Forschungsverbünde
mit anderen Forschungseinrichtungen. Für NRW werden insgesamt zehn
Graduiertenschulen und vier Exzellenz-Cluster benannt. Die endgültige Entscheidung
fällt im Herbst.
Vertreterinnen der Elternschaft des Pfarrkindergartens Heilig Geist verkünden eine
frohe Botschaft: Trotz der Finanzkrise des Bistums bleibt der Kindergarten erhalten.
Auch das Jahr 2007/2008 ist bereits gesichert. Der Kirchenvorstand hat den
Fortbestand offiziell beschlossen. Die Initiative ist maßgeblich den Müttern und Vätern
zu verdanken, die gemeinsam mit den Erzieherinnen ein Konzept ausarbeiteten. Mit
Hilfe von vielen Spendern, Unterstützern und Sponsoren über den Förderverein der
Pfarre bringen die Eltern das erforderliche Geld auf.
In Aachen findet ein ökumenisches Bischofstreffen mit etwa 20 Bischöfen statt. Im
Anschluss an die Tagesveranstaltung wird zum zweiten Mal der Klaus-HemmerlePreis im Dom verliehen. Für sein Lebenswerk und „als Brückenbauer in Kirche und
Gesellschaft“ wird der ehemalige Präsident des Lutherischen Weltbundes und heutige
Leiter des Luther-Zentrums in Wittenberg, Bischof i. R. Dr. Christian Krause aus
Braunschweig, ausgezeichnet. Mit dem undotierten Preis, der von der FokolarBewegung gestiftet wurde, werden alle zwei Jahre in Erinnerung an den verstorbenen
Aachener Bischof Klaus Hemmerle Menschen gewürdigt, die den Dialog zwischen
Kirchen, Religionen und Weltanschauungen fördern.
Prof. Dr. Peter Hanrath verabschiedet sich mit einer Abschiedsvorstellung im
Aachener Universitätsklinikum von seiner akademischen Berufslaufbahn. Erst im
November 2005 war er nach 17 Jahren als Direktor der Medizinischen Klinik I in den
Ruhestand gegangen.
Auf dem „Aachener Dialog“ der Versicherungsgesellschaft AachenMünchener
diskutieren der Bundesminister der Finanzen, Peer Steinbrück, und der
Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, zum Thema „Wann
kommt der Aufschwung?“. Beide Minister bekräftigen die Erwartung, dass die
deutsche Wirtschaft in diesem Jahr um 1,4 Prozent wachsen wird.
Im Raum Aachen ist die Jugendkriminalität stark gestiegen. 2005 hat sich das
Aachener Jugendschöffengericht mit rund 580 Verfahren beschäftigt. Das sind rund
100 Fälle mehr als im Jahr zuvor. Unter den 14- bis 18-jährigen Angeklagten sind
auch immer häufiger Mädchen.
Spitzenreiter Alemannia Aachen startet mit einem Heimsieg in die Rückrunde der 2.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
13
Fußball-Bundesliga. Das Team von Trainer Dieter Hecking bezwingt die Mannschaft
von Erzgebirge Aue mit 3 : 1 und baut damit die Tabellenführung aus.
--
Aus der Statistik des Standesamtes geht hervor, dass Maria und Maximilian im
vergangenen Jahr die meist vergebenen Vornamen in Aachen waren. Bei den
Mädchen folgen auf der Beliebtheitsskala Sophie und Marie, bei den Jungen sind es
Jan und Paul.
21.
Bei der Oecher Penn steht ein Generationswechsel an: Die Aachener Stadtsoldaten
bedanken sich bei Winfried Wüst, Marschall und Kommandant der Stadtgarde Oecher
Penn, der nach 33 Jahren aktiver Penn-Zeit Ende der Session aufhört. Im Waffensaal
des Marschiertors ehrt seine Kommandantur den unverwüstlichen Karnevalisten mit
einem herrlich jecken Programm. Sein designierter Nachfolger ist Jürgen Brammertz.
21. 22. NRW-Jugend-Hallenmeisterschaften der Wasserspringer in Aachen
22.
Ein 16-jähriger Jugendlicher aus Würselen wird bei einer privaten Geburtstagsfeier im
Keller der Tivoli-Eissporthalle an der Krefelder Straße niedergestochen. Trotz einer
sofort eingeleiteten Notoperation erliegt der Jugendliche seinen schweren
Verletzungen, die durch einen Stich in Herz und Lunge verursacht wurden. Der 16jährige Täter aus der Gemeinde Simmerath wird noch an Ort und Stelle
festgenommen. Ein Ermittlungsrichter erlässt Haftbefehl wegen Mordes. Über
Hergang und Motiv gibt es zunächst nur wenig offizielle Erkenntnisse.
23.
Auf der Mitgliederversammlung von Alemannia Aachen wird ein neues Präsidium
gewählt. Ohne Gegenstimmen wird Prof. Horst Heinrichs wieder als Präsident im Amt
bestätigt. Neu im Vorstand ist Franz-Wilhelm Hilgers, der als Schatzmeister künftig für
die Finanzen zuständig ist. Ebenfalls neu ist Dr. Karl-Theo Strepp, zuständig für
Sponsoren und Marketing. Das Vorstandsteam vervollständigen die neuen Mitglieder
Marcel Creutz, für den Bereich Sport und Klaus Dieter Wolf, für die Bereiche
Organisation und Controlling zuständig. Die Präsidiumsmitglieder Tim Hammer und
Carlo Soiron stehen für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung, werden aber
in den Verwaltungsrat gewählt.
Im Alter von 85 Jahren stirbt Heinz Tiller. Vielen Aachenern war er als langjähriger
Leiter des Seniorenheims am Morillenhang bekannt. Vor knapp 21 Jahren nahm er
seinen Abschied als Heimleiter. In verschiedenen Positionen engagierte er sich in
Gremien der Arbeiterwohlfahrt. Die Gesellschaft Aachener Karnevalisten verlieh Heinz
Tiller vor elf Jahren ihre höchste Auszeichnung, den „Silbernen Berry“.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
14
--
Der Aachener Ringer Kasim Aras, Junioren-Vizeweltmeister im griechisch-römischen
Stil, verlässt den Zweitligisten Eintracht Walheim und schließt sich BundesligaAufsteiger ASV Hüttigweiler an.
24.
Die Stadt Aachen wird einen Teil des Geländes der Firma Philips zurückkaufen. Sie
kann das 23 000 Quadratmeter große Grundstück am Madrider Ring zu dem selben
Preis zurückkaufen, der beim Verkauf vor 30 Jahren erzielt wurde. Das Gelände soll
mit einem Nachbargrundstück zu einem neuen Gewerbebereich entwickelt werden.
David Weigner besteigt bei der Proklamationsfeier im Eurogress als Märchenprinz
David I. seinen Narrenthron. Bis zum Ende der Session ist der Zehnjährige jetzt
offiziell Herrscher über Aachens kleine Jecken. Mit dem Theaterstück „Die Rache des
Teufels“ bringen Kinder der Grundschule Passstraße und des Neptun-Balletts eines
der schönsten Öcher Proklamationsspiele auf die Bühne. Das Motto von David I passt
zum Reitsport-WM-Jahr: „Öcher Kenger än Peäd sprenge aleät.“
Frau Hubertine Wery wird 102 Jahre alt. Bürgermeisterin Sabine Verheyen überreicht
der Seniorin im Namen der Stadt Aachen einen prall gefüllten Präsentkorb.
Ihren 105. Geburtstag feiert Adelgunde Malms. Sie ist die älteste Bürgerin von
Aachen.
24. 29. Das Dreiländereck erhält ein neues kulturelles Markenzeichen, das Maßstäbe setzt:
„Charlemagne Musicfestival“ heißt das einmal jährlich stattfindende internationale
Musikfest, das erstmals gleichzeitig von Institutionen aus den drei Ländern Belgien,
den Niederlanden und Deutschland getragen und künstlerisch gespeist wird. Die
Premiere findet statt in Aachen, Kerkrade und Eupen. Beteiligt sind das Parkstad
Limburg Theater Heerlen-Kerkrade, das Theater Aachen, der Wereldmuzikconcours
Kerkrade, das Ostbelgienfestival und die Stichting Euriade.
25.
Die sieben eigenständigen Standesämter in Aachen werden zentralisiert. Das
beschließt der Rat der Stadt mit Mehrheit. Die Stadt spart dadurch jährlich rund 184
000 Euro. Eheschließungen können damit künftig nur noch beim Standesamt in der
Innenstadt angemeldet werden. Trauungen sind aber weiterhin in den einzelnen
Stadtbezirken möglich. Auch Urkunden und Abschriften können wie bisher bei den
Bezirksämtern angefordert werden.
Dr. Bert Kasties wid als bisheriges Vorstandsmitglied der von ihm mitbegründeten
Walter-Hasenclever-Gesellschaft nach zehnjähriger Tätigkeit verabschiedet. Als sein
Nachfolger bestimmt wird Prof. Dr. Jürgen Egyptien. Am Germanistischen Institut ist
er für die deutsche Literatur bis in die Gegenwart zuständig. Als seine Stellvertreterin
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
15
wird die Buchhändlerin Ulla Bein im Amt bestätigt.
Ein Bühnenjubiläum der besonderen Art feiert Katharina Albertz: Vor genau 50
Jahren, am 25. Januar 1956 trat sie dem Sinfonischen Chor Aachen bei, und seitdem
hat sie kaum eine Probe versäumt. Die Bilanz der engagierten Musikfreundin ist
beeindruckend: Unter elf Generalmusikdirektoren und zwölf Chordirektoren hat sie mit
ihrer Alt-Stimme an 282 Konzerten und zehn Opernaufführungen mitgewirkt.
26.
Zwei Aachener, Stawag-Vorstand Dr. Dieter Attig und der Landtagsabgeordnete
Reiner Priggen (Grüne), gestalten die Energiepolitik des Landes künftig maßgeblich
mit. Priggen wurde Vorsitzender einer Enquete-Kommission, Attig als
Sachverständiger in das Gremium berufen. Der Ausschuss soll Alternativen
erarbeiten, wie das Land durch den Einsatz erneuerbarer Energien vom Öl- und
Gasmarkt unabhängiger werden kann.
Der Vorstand der Sparkasse Aachen ist zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2005. Die
Bilanzsumme erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um gut zwei Prozent auf 9,5
Milliarden Euro. Steigerungen verzeichnet die Sparkasse unter anderem beim
Geschäft mit Krediten, Wertpapieren und Immobilien. Ab Frühjahr will sie ein
Programm für Studentenkredite anbieten.
26. 28. Mit einem Jubiläumsprogramm feiern die Carolus Thermen Bad Aachen an der
Passstraße ihren 5. Geburtstag.
--
Die neun größten deutschen Technischen Universitäten schließen sich zusammen.
Dazu gehört auch die RWTH Aachen. Es wird ein Verein gegründet mit dem Namen
„TU 9 German Institutes of Technology“. Die Universitäten wollen sich künftig
gemeinsam darstellen. Der Verein hat seinen Sitz in Berlin.
27.
Der hiesigen Wirtschaftsregion droht der nächte schwere Schlag: Für die LG.Philips
Displays Glass Germany GmbH in Aachen wird Insolvenz angemeldet. Damit steht
das seit längerem gefährdete Werk vor dem Aus. Von der Insolvenz sind rund 400
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen. Vor wenigen Wochen wurde bei LG.Philips
Glass Kurzarbeit gefahren. Als Grund für die Insolvenz wird der Preisverfall für
Plasma- und LCD-Bildschirme verantwortlich gemacht. Dies hat nach Angaben der in
Hongkong ansässigen Holding dazu geführt, „dass der Markt einem enormen
Preisdruck und Nachfragerückgängen ausgesetzt ist“. Das Philips-Glühlampenwerk
und das Forschungszentrum sind von der Insolvenz nicht betroffen.
Alt-Bundespräsident und langjähriger nordrhein-westfälischer Regierungschef
Johannes Rau stirbt im Alter von 75 Jahren. Im Foyer des Rathauses liegt ein
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
16
Kondolenzbuch aus. Die Stadt Aachen trauert um einen „liebenswürdigen Politiker“.
Der Aachener Karnevalsverein um seinen Ordensritter wider den tierischen Ernst des
Jahres 1986.
In Aachen gründen Eltern die „Initiative für eine kinderfreundliche Politik“. Sie
protestieren gegen Kürzungen im Kinder- und Jugendbereich und fordern bessere
Betreuungsmöglichkeiten in Kindergärten und Schulen. Die Eltern planen regelmäßige
Treffen, Informationsveranstaltungen und Protestaktionen.
Heinrich Hahnrath, Leiter der Käthe-Kollwitz-Schule, scheidet aus Altersgründen aus
dem Schuldienst. 17 Jahre lang hat er die Entwicklung des Berufskollegs geprägt und
ihm ein eigenes Gesicht gegeben.
--
Die deutsche „Elite-Hochschule“ Aachen und der Düsseldorfer Energiekonzern E.ON
geben den Startschuss für das bundesweit bisher größte privat-öffentliche
Gemeinschaftsprojekt. In den nächsten zehn Jahren wollen die Partner zusammen 70
Millionen Euro in ein neues Institut für Energieforschung investieren. Die RWTH
Aachen hat sich gegen starke internationale Konkurrenz als bester Standort
durchgesetzt. E.ON beteiligt sich mit insgesamt 40 Millionen Euro an dem
gemeinamen Forschungsinstitut. Das Institut soll Lösungen zur wirksamen Nutzung
von Energie, zum Klimaschutz sowie zur Einbindung erneuerbarer Energien in die
Versorgung liefern.
--
Der Bezirksverein Aachener Presse im Deutschen Journalistenverband bestätigt auf
der Jahreshauptversammlung Wolfgang Trees als seinen Vorsitzenden.
Ehrenvorsitzender des 220 Mitglieder zählenden Bezirksvereins für Aachen, Düren
und Heinsberg ist nach wie vor Otto Pesch, Aachen.
28.
Mit der Überreichung der Diamantnadel gibt es beim Königs- und Patronatsfest der
Karlsschützengilde für den amtierenden Schützenkönig Manfred Wilms, der seit 50
Jahren Mitglied der Karlsschützengilde ist, eine ganz besondere Ehrung.
Das Tanzsportzentrum Aachen belegt in Bremen beim 2. Bundesligaturnier im
lateinamerikanischen Formationstanz wieder den 6. Platz.
28. 29. Die besten Springer Nordrhein-Westfalens messen sich in der Westhalle bei den
offenen NRW-Hallenmeisterschaften, in deren Rahmen auch ein NRWKampfrichterlehrgang stattfindet.
29.
Anlässlich des Karlsfestes findet im Krönungssaal die Fest- und Generalversammlung
der Gilde statt. Nach dem Aufmarsch der Karlsschützen, der ältesten
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
17
Schützenvereinigung Deutschlands, ist das Rathaus für Besucher geöffnet. Es
kommen rund 3 400 Besucher, die alle Räume, das „Ratssilber“ sowie das „Goldene
Buch“ der Stadt Aachen besichtigen können. Die Fleischer-Innung lädt auf dem Markt
zum mittelalterlichen Schmaus ein, bei dem die „Echte Aachener Karlswurst“ gereicht
wird.
Der Aachener Karnevalsverein (AKV), 1859 gegründet, feiert sein 125-jähriges
Bestehen. Aus diesem Anlass treffen sich 40 Ex-Tollitäten, die das Jubiläum
gemeinsam mit dem Kölner Dreigestirn feiern. Erstmalig in der Geschichte des AKV
besucht ein amtierendes Kölner Dreigestirn die Kaiserstadt.
30.
Knapp 200 Beschäftigte der insolventen Glasfabrik LG. Philips Displays blockieren die
Zufahrt zum Philips-Glühlampenwerk. Die Beschäftigten wollen durch den Druck auf
den Mutterkonzern die Einhaltung des bis 2007 festgeschriebenen Sozialplans
erzwingen. Die knapp 400 Beschäftigten befürchten, dass sie bei einer Schließung
des Werks im Insolvenzverfahren leer ausgehen.
Ein 44-jähriger Aachener knackt wenige Minuten vor seinem Geburtstag an einem
Automaten im Casino Aachen den Jackpot und gewinnt mehr als 640 000 Euro, Es ist
der höchste Jackpot, der dort bislang ausgespielt wurde.
31.
Im Cinekarree werden die besten Sportler 2005 aus der Region geehrt. Bei den
Damen siegt die Behindertensportlerin Annika Geller. Die Zwölfjährige hat zahlreiche
Titel bei den Deutschen Meisterschaften im Schwimmen gewonnen. Sportler des
Jahres wird Fußball-Profi Willi Landgraf. Als Mannschaft des Jahres 2005 feiern die
800 Gäste Alemannia Aachen. An der Sportlerwahl beteiligten sich mehr als 20 000
Menschen. Schirmherr der Sportlergala ist der ehemalige Teamchef der Deutschen
Fußball-Nationalmannschaft, Rudi Völler. Im Rahmenprogramm tritt der Schauspieler
Uwe Ochsenknecht auf. Der Erlös der Veranstaltung geht an die Mexico-Hilfe von
DFB-Ehrenpräsident Egidius Braun.
Im Rahmen der Sportler-Gala wird der Egidius-Braun-Preis an Aachens „Mister
Handball“, Egbert Schaffrath, verliehen. Der Handball-Trainer steht für die Qualität der
Handball-Jugendarbeit von Schwarz-Rot Aachen. 1960 gründete Schaffrath die heute
- mit 20 Jugendmannschaften - größte Jugendabteilung im Verband Mittelrhein. Als
erfolgreicher Trainer vieler Jugendteams formte er zahlreiche Talente, die in
Auswahlen bis hin zur Jugendnationalmannschaft berufen wurden. Mit dem EgidiusBraun-Preis wird das ehrenamtliche Engagement von Menschen gewürdigt, die nicht
im Rampenlicht der Öffentlichkeit stehen.
Nachdem er 28 Jahre lang die Gemeinschaftsgrundschule Eintrachtstraße geleitet
hat, wird Rektor Heinrich Graf in den Ruhestand verabschiedet. Vor seiner Versetzung
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
18
in die Eintrachtstraße war er in den Grundschulen Düppel- und Beeckstraße tätig. Der
scheidende Rektor hat sich nicht damit begnügt, an der Gemeinschaftsgrundschule
Eintrachtstraße die Geschäfte zu leiten, sondern er hat zudem die Interessen seines
Berufsstandes vertreten - in Personalräten, aber auch im Verband Bildung und
Erziehung. Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer bieten zur
Verabschiedung von Heinrich Graf ein Programm mit Musik, Tanz, Sketchen und
anderen lustigen Dingen.
Der langjährige Beigeordnete und Rechtsdezernent Dr. Friedel Erlenkämper scheidet
aus den Diensten der Stadtverwaltung aus. Zuletzt vom Rat einstimmig gewählt, hatte
er das Amt 24 Jahre inne und war verantwortlich für das Rechts- und
Versicherungsamt, Ordnungsamt, Standesamt, Schulverwaltungsamt, Jugendamt und
Sportamt.
Ihren 100. Geburtstag feiert Edith Köster im Haus Cadenbach. Zu dem seltenen
Wiegenfest gratuliert auch Bürgermeisterin Astrid Ströbele, die die Glückwünsche der
Stadt überbringt.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
19
Februar
01.
Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Michael Sommer, besucht die
Beschäftigten der LG. Philips Glasfabrik und spricht ihnen Mut zu.
Generalvikar Manfred von Holtum führt den 52-jährigen Karl Allgaier als neuen
Direktor der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen offiziell in sein Amt ein.
Allgaier ist damit Nachfolger von Hans Henrix. Von 1987 bis Ende 2005 war Allgaier
Leiter der Fachstelle für Medieneinsatz und Büchereiwesen und von 2004 bis 2005
Abteilungsleiter für die Außerschulische Bildung im Bistum Aachen.
Dr. Werner Schüller, Chefarzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle
Radiologie am Marienhospital Aachen geht in den Ruhestand. Nach einer fast 30jährigen Tätigkeit am Marienhospital kann er auf ein erfolgreiches Berufsleben
zurückblicken. Sein Nachfolger ist Dr. Rainald Bachmann, Facharzt für Diagnostische
Radiologie, der zuletzt als Oberarzt des Instituts für Klinische Radiologie des
Uniklinikums Münster tätig war.
Offiziell weihen die Bewohner gemeinsam mit Mitarbeitern des Vinzenz-Heims,
Vertretern der Josefs-Gesellschaft und der Stadt Aachen und Brander Bürgern ihr
neues Zuhause, das Heinrich-Sommer-Haus an der Rombachstraße, eine
Außenstelle des Vinzenz-Heimes, ein. Die 24 Männer und Frauen haben ihre
Wohnungen bereits im November 2005 bezogen.
--
Das Sozialgericht Aachen hat im vergangenen Jahr mehr als 5 000 Verfahren
bearbeitet. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg von 20 Prozent. Der Grund:
mehr Klagen von Hartz IV-Empfängern. Bei den Verfahren geht es häufig um die
Anrechnung von Einkommen und Vermögen auf die staatlichen Leistungen. Auch in
diesem Jahr wird mit einem weiteren Anstieg der Verfahren gerechnet.
--
Das biopharmazeutische Unternehmen Paion AG, Aachen, wird als einer von
Deutschlands Top-50-Arbeitgebern ausgezeichnet. In der größten Kategorie
„Arbeitgeber mit bis zu 500 Mitarbeitern“ erreicht Paion den 10. Platz, in der
Gesamtwertung Rang 23 bei 165 Teilnehmern. Der Wettbewerb wird von „Capital“ und
der Psychonomics AG, Köln, veranstaltet.
--
Großer Erfolg für drei Studentinnen der Fachhochschule Aachen: Bei den „Badkamer
Design Awards“ belegen Maria-Farina Nietzke, Daniela Eiting und Britta Appolt die
ersten drei Plätze. Sie überzeugen die Jury mit ihren Entwürfen eines mobilen
Badezimmers.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
02.
20
NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann verspricht den rund 400 Beschäftigten der
insolventen LG. Philips Glasfabrik Hilfe. Der CDU-Politiker begrüßt die geplante
Gründung einer Beschäftigungsgesellschaft, in der neue Produktionsideen entwickelt
werden sollen. Der Philips Konzern will dafür mehrere Millionen Euro bereitstellen.
Die Blockade des Philips-Glühlampenwerkes wird am Abend beendet. In ihrem Kampf
um einen Sozialplan und Abfindungen erzielen die knapp 400 Beschäftigten der
insolventen LG. Philips Glasfabrik ein Ergebnis. Philips Deutschland stellt 13 Millionen
Euro für eine Beschäftigungsgesellschaft zur Verfügung. Darüber hinaus werden auch
Abfindungen gezahlt.
Rund 200 Tage vor den Weltreiterspielen ist bereits weit mehr als die Hälfte der 500
000 Tickets verkauft. Das Finale im Springreiten ist bereits ausverkauft.
In Aachen startet ein bundesweit bislang einmaliges Projekt für die Behandlung von
Patienten, die unter Depressionen leiden. Eine bessere Kooperation von Hausarzt,
Facharzt und Klinik soll die laut Experten weltweit folgenschwerste Krankheit
bekämpfen. Das Projekt wird von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt
vorgestellt. In Deutschland sterben jährlich 12 000 Menschen an Depression. Nur jede
zweite Depression wird diagnostiziert und nur jede fünfte richtig behandelt.
03.
Vor 350 Vertretern aus Justiz, Politik, Verwaltung und Wirtschaft, unter ihnen die
nordrhein-westfälische Justizministerin Roswitha Müller-Piepenkötter, erfolgt im
Krönungssaal des Aachener Rathauses die offizielle Amtseinführung von Johannes
Keder als Präsident des Landgerichts Aachen. Sein Vorgänger Peter Gerber scheidet
nach über zwölfjähriger Amtszeit in den Ruhestand.
Die Aachener Polizei ertappt einen Serienbankräuber auf frischer Tat. Der Mann wird
beim Verlassen der Sparkassen-Filiale an der Schurzelter Straße festgenommen,
nachdem er diese zuvor überfallen hat. Laut Polizei hat der 32-Jährige die gleiche
Filiale schon Anfang Januar ausgeraubt. Außerdem soll er die Sparkassen-Filiale an
der Schlossparkstraße in den letzten Monaten drei Mal überfallen haben.
Peter Lacroix, der bereits 2005 der Stadt eine riesige Kunstsammlung vermacht hat,
präsentiert die 402 Werke von 101 Künstlern in zwei Ausstellungen.
Pastor Hugo Baurmann stirbt im Alter von 97 Jahren. Im letzten Jahr feierte er im
Lourdesheim sein 70-jähriges Weihejubiläum. Nach der Priesterweihe im Jahr 1935
war er zunächst Kaplan von Herz Jesu. 1945, nach der Rückkehr des Pastors von
Herz Jesu, berief Bischof Johannes Joseph van der Velden den Kaplan zum
Diözesanjugendseelsorger. Im Jahr 1956, nach dem bundesweiten Aufbau von
Pfarrjugendgruppen, kehrte Hugo Baurmann heim in die Pfarrseelsorge und in sein
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
21
geliebtes Burtscheid, wo er Oberpfarrer von S. Michael wurde. Erst als er vom Bistum
zugesagt bekam, dass er das Gemeindeleben von St. Michael in die Hände von
Heribert August weitergeben durfte, stimmte er zu, 1983 „fristgerecht“ mit 75 Jahren
in den Ruhestand zu gehen. Doch noch weitere 16 Jahre engagierte sich Hugo
Baurmann intensiv in der Seelsorge: bis 1996 im Knappschaftskrankenhaus
Bardenberg und bis Ende 1999 im Lourdesheim, wo er jeden Morgen die
Konventsmesse hielt.
--
Im „Zukunftsatlas 2006" des Prognos-Instituts, der die Entwicklungschancen der 439
Kreise und kreisfreien Städte Deutschlands bewertet, liegt die Stadt Aachen auf Platz
32. Entscheidendes Kriterium für die Schweizer Prognos ist die Existenz eines
Clusters oder Kompetenzfeldes, also eines Verbundes von Unternehmen und
Forschungseinrichtungen, die in einer bestimmten Branche tätig sind. Hinzu kommen
Merkmale wie Arbeitskräfte, Infrastruktur und Absatzmarkt.
--
In Aachen sind die Feinstaubwerte in der Luft erhöht. Grund ist die anhaltende so
genannte Inversionswetterlage mit tiefen Temperaturen und geringem Luftaustausch.
Am Kaiserplatz werden Werte im 100 Mikrogramm pro Kubikmeter gemessen,
gesetzlich erlaubt ist die Hälfte. Der Höchstwert wurde im Januar bereits neun Mal
überschritten.
04.
Ein neues Kapitel in Sachen nächtlicher Lichtkunst wird aufgeschlagen: Die
Stadtwerke setzen zusammen mit dem „Förderverein Lichtprojekt Aachen e. V.“ und
dem Generalintendanten des Theaters Aachen, Michael Schmitz-Aufterbeck, das
Stadttheater ins richtige Licht, dafür sorgen insgesamt 156 Scheinwerfer und
Leuchten. Der Förderverein hat es sich bei seiner Gründung 1999 zum Ziel gemacht,
Straßen, Plätzen und Gebäuden auch bei Dunkelheit eine besondere Atmosphäre zu
verleihen.
Der Bezirksverband Aachen der IG Bau feiert sein 60-jähriges Bestehen. Dabei wird
von den Anfängen nach dem 2. Weltkrieg über die Arbeitskämpfe in den 60er und
70er Jahren auf die Umbrüche der letzten Zeit zurück geblickt. Seinen Höchststand
erreichte der Bezirksverband Anfang der 90er Jahre mit rund 7 000 Mitgliedern.
Seitdem leidet die IG Bau Aachen unter dem Niedergang des Baugewerbes. Der
Bezirksverband hat heute noch 5 500 Mitglieder.
--
Rainer Fraling und Theo Lieven, Gründer der Vobis Microcomputer AG, Aachen,
erhalten die akademische Würde eines Ehrensenators der Technischen Hochschule
Aachen. Zur Begründung heißt es, die beiden ehemaligen Studenten seien in
Deutschland von 1975 bis 1996 „Pioniere für die rasante Verbreitung von
erschwinglichen PC gewesen“. Mit der Ehrensenatorwürde zeichnet die RWTH
Menschen aus, die sich um das Ansehen der Universität verdient gemacht haben.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
22
--
19 Jahre lang fanden Menschen mit Problemen an der Jülicher Straße eine
emotionale Heimat - und reichlich Unterstützung, wenn es um ganz praktische
Probleme und Alltagsnöte ging. Das Arbeitslosenzentrum, die „Alte Kaplanei“ der
Pfarre St. Elisabeth, zieht in neue Räume am Blücherplatz in die früheren Räume des
Pfarrbüros.
05.
Mit vielen Freunden und Weggefährten feiert Prälat Karl Schein seinen 75.
Geburtstag. 1930 im Schatten des Aachener Doms geboren, wurde er hier zum
Priester geweiht und im Juni 1979 zum Domvikar ernannt. In den 80ern wechselte er
von der Seelsorge in die Bistumsverwaltung, war von 1983 bis 1996
Hauptabteilungsleiter Gemeindearbeit im Generalvikariat und von 1991 bis 1995
Vorsitzender der katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Beratung. Heute setzt
er sich als Vorsitzender der Maria-Grönefeld-Stiftung unter anderem für den Erhalt
des Nell-Breuning-Hauses in Herzogenrath ein.
06.
Auch am Aachener Uniklinikum beginnt eine mehrtägige Urabstimmung. Dazu
aufgerufen hat die Gewerkschaft ver.di. Sie fordert für die Beschäftigten aller
Universitätskrankhäuser in NRW den gleichen Tarifvertrag wie an kommunalen
Krankenhäusern.
--
Ein 44-jähriger Mann aus Aachen knackt den größten Jackpot in der Geschichte des
Casinos Aachen. Der Mann gewinnt exakt 646 392 Euro an den Spielautomaten des
Casinos.
07.
Das Aachener Landgericht verurteilt einen 39-jährigen Beamten wegen Veruntreuung
von Parkgeld zu vier Jahren und drei Monaten Haft. Der ehemalige Kassierer der
Stadt Aachen hat demnach über Jahre hinweg rund 1 Million Euro aus
Parkscheinautomaten in die eigene Tasche gesteckt. Das Gericht entspricht damit der
Forderung der Staatsanwaltschaft.
Das Team des „Teddybären Krankenhauses“ im Universitätsklinikum Aachen wird für
sein „außerordentliches Engagement bei der kindgerechten und Angst abbauenden
Vermittlung von Wissen über medizinische Behandlung“ belohnt. Das von der
Fachschaft der medizinischen Fakultät initiierte Team erhält den „Preis für
Wissenstransfer“, den die „Medizinische Gesellschaft Aachen e. V.“ (MG) in diesem
Jahr erstmals vergibt. Der Preis ist mit 3 000 Euro dotiert. Die Gesellschaft will die
„Kooperation zwischen Klinik, Praxis und Forschung weiter verbessern“. Vorsitzender
der MG ist Prof. Frank Schneider, Leiter der psychiatrischen Uniklinik.
08.
Bundeskanzlerin Angelika Merkel stellt in Berlin die Sonderbriefmarke für die
Weltreiterspiele in Aachen vor. Die Marke gibt es als so genannte Zuschlagsmarke zu
Gunsten der Deutschen Sporthilfe.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
23
Der Stadtsportbund Aachen schaltet wegen der anstehenden Schließung der LG.
Philips-Glasfabrik den Deutschen Fußballbund ein. Dieser soll Kontakt zu dem
südkoreanischen Unternehmen Lucky Goldstar (LG) herstellen und sich für die
Erfüllung des Sozialplans einsetzen. LG ist Sponsor bei der FußballWeltmeisterschaft.
09.
Für das 50 000 Quadratmeter große Einrichtungshaus „Porta“ an der Krefelder Straße
wird der Grundstein gelegt. Zusammen mit dem Grundstein wird eine Kapsel im
Fundament versenkt. Dabei handelt es sich um einen wasserdichten Behälter, in den
unter anderem eine aktuelle Ausgabe der „Aachener Nachrichten“ aber auch die
Baupläne des Neubaus gelegt werden. Vergraben wird die Kapsel genau an der
Stelle, wo künftig der Eingang des Möbelhauses entstehen wird.
Die RWTH Aachen beschließt die Einführung von Studiengebühren. Studienanfänger
sollen von Herbst an maximal 500 Euro pro Semester zahlen. Die übrigen Studenten
müssen die Gebühren ab dem Sommersemester 2007 bezahlen. Der
Studentenverband AStA kritisiert die Entscheidung als übereilt und konzeptlos.
Im Planungsausschuss der Stadt Aachen wird der Förderantrag für das Projekt
„Bauhaus Europa“ beschlossen. Das Land soll das geplante europäische
Kulturzentrum mit 21 Millionen Euro fördern. Die Aachener CDU stimmt dem
Förderantrag nicht zu. Konzept und Finanzierung des Vorhabens seien unklar.
--
Konstantin Borchwaldt hat guten Grund zum Strahlen: Der ehemalige Azubi erreicht
in seiner Abschlussprüfung zur Fachkraft der Lebensmitteltechnik die Note „sehr gut“.
Damit hat er landesweit das beste Ergebnis in seinem Ausbildungsberuf. Als Lohn
gehört er damit zu den von den 16 Industrie- und Handelskammern in NordrheinWestfalen geehrten „Besten Auszubildenden 2005". Borchwaldts Ausbilder bei der
Firma Zentis sind stolz auf seinen Erfolg.
10.
Neue Akzente in der regionalen Bildungslandschaft will die Evangelische Kirche
setzen: Der Evangelische Kirchenkreis Aachen und die Evangelische
Kirchengemeinde gründen eine eigene Stadtakademie. Die Akademie, mit Sitz im
Haus der Evangelischen Kirche in der Michaelstraße, beleuchtet künftig in Vorträgen
und Seminaren gesellschaftliche, politische und ethische Themen aus evangelischer
Sicht. Zu den Veranstaltungen werden Wissenschaftler, Politiker und Forscher aus
ganz Europa erwartet.
Mit dem Thema seiner Abschiedsvorstellung kehrt Prof. Helmut Breuer zu den
Anfängen seiner Lehrtätigkeit an der RWTH Aachen zurück. „Die Region Lüttich,
Maastricht, Aachen - eine wirtschaftsräumliche Einheit?“ lautete im Mai 1973 sein
Bewerbungsvortrag. Von damals bis heute liegt ein erfülltes Forscherleben mit einer
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
24
enormen Breitenwirkung. Prof. Breuer hat die zähe Bildung der Euregio Maas-Rhein
als eine grenzüberschreitende Annäherung von Lüttich, Maastricht und Aachen
publizistisch und wissenschaftlich begleitet. Das hat ihm, der seit 2001 auch
niederländischer Honorarkonsul in Aachen ist, eine Vielzahl von Ehrungen
eingetragen. Zum 28. Februar wird der Inhaber des Lehrstuhls für angewandte
Geographie an der RWTH Aachen emeritiert.
11.
Friedrich Merz, CDU-Politiker und Wirtschaftsexperte, erhält vom Aachener
Karnevalsverein (AKV) den „Orden wider den tierischen Ernst“. Der AKV bescheinigt
dem 49-jährigen Bundestagsabgeordneten in kniffligen Situationen mit Witz und
Schlagfertigkeit zu reagieren. So, bei seiner Idee einer Steuererklärung, die auf einen
Bierdeckel passe. Die Laudatio auf den 56. Ordensritter hält der Ordensträger des
Vorjahres Karl Kardinal Lehmann. Zu Ehren von Merz steigt auch LinksparteiFraktionschef Gregor Gysi in die Bütt. Nach elfjähriger Pause wird die
Ordensverleihung mit rund 1 350 Gästen, die unter dem Motto „Prinzen, Gaukler,
Bänkelsänger - Ritter Merz, der Narrenfänger“ steht, wieder live in der ARD
übertragen. 5,3 Millionen Zuschauer sehen die Sendung. Nach der Ordenssitzung
wird bekannt, dass Friedrich Merz Teile seiner Rede abgeschrieben hat. Der
Originaltext seines ironisch-witzigen Elf-Punkte-Programms zur Entschuldung des
Bundeshaushaltes stammt aus einem im Internet veröffentlichten Satirebeitrag, den er
im Wahlkampf 2005 erhalten hatte. Verfasserin ist eine Mitarbeiterin der Universität
Bielefeld.
Seit 26 Jahren begleiten sie die jeweiligen Märchenprinzen. Und dass sie das mit so
viel Engagement und musikalischem Können tun, ist preiswürdig: Die Mitglieder der
Jugendgruppe des Musikvereins Hahn wird im Rahmen der Ordenssitzung mit dem
Zentis-Preis ausgezeichnet. Bandleader Jörg Carabin nimmt den Scheck im Wert vom
3 000 Euro entgegen.
12.
Napoleon war es, der die Reichsabtei Kornelimünster 1802 auflöste. Es dauerte über
100 Jahre bis die Benediktiner, denen der Ort seine Existenz verdankt, zurückkehrten.
Auf den Tag genau vor 100 Jahren, am 12. Februar 1906, eilte der Kölner Erzbischof
Antonius Kardinal Fischer aber selber an die Inde und verkündete die Neugründung
des Klosters. Lebten in Spitzenzeiten vor rund 50 Jahren noch 25 Mönche im Kloster,
so sind es jetzt noch acht.
Der Mann gilt als Urgestein in der Aachener Unternehmerschaft, heute wird er 75
Jahre alt: Julius M. „Jules“ Peters, jahrzehntelang Obermeister der Bauinnung,
Vorsitzender der CDU-Wirtschaftsvereinigung, zudem einst Spieler und seit 60 Jahren
Mitglied bei der Alemannia Aachen, Mitbegründer des Lions-Clubs Kaiserpfalz, Prinz
Karneval von 1954 und AKV-Präsident. 1997 verkaufte er die väterliche
Bauunternehmung „Martin Peters“, eine 107 Jahre alte Traditionsfirma an der Jülicher
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
25
Straße.
13.
Etwa 600 nichtwissenschaftliche Mitarbeiter des Universitätsklinikums Aachen treten
kurz vor 6 Uhr in einen unbefristeten Ausstand. Die Arbeitnehmer wehren sich gegen
die schon beschlossene Arbeitszeitverlängerung bei gleichzeitiger Kürzung von
Weihnachts- und Urlaubsgeld und fordern eine Erhöhung der Entgelte. Durch den
Streik kommt es zu Beeinträchtigungen unter anderem im OP- und Küchenbereich.
14.
Der Streik an der Aachener Uniklinik weitet sich aus. Jetzt streiken auch die
Mitarbeiter der Intensivstationen. Die medizinische Versorgung der Patienten ist
jedoch nicht gefährdet.
Das große neue Gebäude, das sich über 103 Meter entlang der Weberstraße
erstreckt, wird feierlich mit einem großen Kranz geschmückt. Der Neubau des
Altenpflegeheims Haus Cadenbach ist soweit vorangeschritten, dass dort Richtfest
gefeiert werden kann. Begonnen wurde der Bau des Gebäudes im Dezember 2004
und die Fertigstellung ist für Ende diesen Jahres geplant.
Er ist gebürtiger Aachener und erblickte vor 75 Jahren das Licht der Welt: Herbert
Prömper, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Aachener Bank und Botschafter
Aachens in der chinesischen Partnerstadt Ningbo. Dort wurde er vor zehn Jahren zum
Ehrenbürger ernannt. Seit 1994 sitzt er dem Verein zur Förderung der
Städtepartnerschaft Aachen - Ningbo vor. Seit 1995 ist Herbert Prömper
Sektionssprecher des Wirtschaftsrates der CDU. Darüber hinaus engagiert er sich in
zahlreichen städtischen Vereinen, Aufsichtsräten, Kammern und Beiräten.
--
80 Jahre und noch immer aktiv: Günter Solbach erhält für seine langjährige
ehrenamtliche Arbeit in der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der RheinWestfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen die Ehrenbürgerwürde. Die
Urkunde überreicht ihm RWTH-Rektor Prof. Burkhard Rauhut. Bis kurz vor seinem 80.
Geburtstag arbeitete Günter Solbach ehrenamtlich bei der Medizinischen Fakultät und
stand der Kommission mit Rat und Tat zur Seite. In Fachkreisen fanden seine
Publikationen große Beachtung.
--
Klein, aber äußerst erfolgreich ist die Mannschaft, mit der der SV Neptun Aachen bei
den Deutschen Meisterschaften der C-Jugend antritt. Mit sechsmal Gold, achtmal
Silber und einmal Bronze kehren die vier jungen Springerinnen und Springer mit einer
optimalen Medaillenausbeute aus Halle zurück.
--
Der TSC Grün-Weiß Aquisgrana Aachen stellt mit seinem Turnierpaar Fabian Fibigs
und Arleta Waindich die neuen Landesmeister der Hauptgruppe D in den
Standardtänzen. In einer spannenden Endrunde entscheidet sich in Recklinghausen
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
26
erst mit dem letzten Taktschlag, dass die Goldmedaille nach Aachen geht. Als Sieger
freut sich das Paar auch über den Aufstieg in die C-Klasse.
15.
Am dritten Tag des unbefristeten Streiks am Aachener Uniklinikum sind rund 600
Beschäftigte aus Küche, Verwaltung, Technik und Pflege im Ausstand. Die Patienten
bekommen die Auswirkungen des Streiks zunehmend zu spüren. Frische Wäsche
wird nicht nachgeliefert, Essen von einer Fremdfirma angeliefert. Die medizinische
Versorgung ist nicht gefährdet.
--
Der Deutsche Fußballbund schaltet sich nicht in die unternehmerischen
Entscheidungen von LG. Philips ein. Eine Einmischung würde eine vertrauensvolle
Zusammenarbeit unmöglich machen. Der Stadtsportbund hatte den DFB aufgefordert,
Kontakt zu dem südkoreanischen Unternehmen Lucky Goldstar (LG) herzstellen und
sich für die Erfüllung des Sozialplans bei der insolventen Glasfabrik mit ihren 400
Beschäftigten einzusetzen. LG ist Sponsor bei der Fußball-Weltmeisterschaft.
16.
Dem Premierminister von Luxemburg, Jean-Claude Juncker, wird offiziell der
Aachener Karlspreis angetragen. Oberbürgemeister Dr. Jürgen Linden und Prof.
Walter Eversheim, Sprecher des Karlspreis-Kuratoriums, besuchen den 51 Jahre
alten Politiker in seinem Amtssitz in Luxemburg. Juncker erhält den Karlspreis am 25.
Mai für seine Rolle als Vermittler zwischen Politik und Bevölkerung in der
Europäischen Gemeinschaft.
Tag 4 des Streiks am Aachener Uniklinikum: Nach wie vor befinden sich etwa 600
Beschäftigte im Ausstand. Engpässe gibt es beim Nachschub mit frischer Wäsche, in
der Küche und bei der Reinigung. Die Personalausfälle werden aber weitgehend
aufgefangen. Allerdings werden nur dringende Operationen durchgeführt.
16. 19. Der SV Neptun Aachen richtet in der Schwimmhalle West die Deutschen
Meisterschaften im Kunst- und Turmspringen für die A- und B-Jugend aus. 16-mal
Gold, zehnmal Silber und fünfmal Bronze lautet das Endergebnis nach Jahrgängen
aufgeschlüsselt. Damit unterstreicht der SV Neptun Aachen auch bei seiner A- und BJugend neben dem Berliner TSC seine Vormachtstellung.
--
Das Steueraufkommen bei den Aachener Finanzämtern ist im Jahr 2005 entgegen
dem Landestrend zurückgegangen. Insgesamt kassierten die Finanzämter AachenInnenstadt, Aachen-Außenstadt und Aachen-Kreis rund 1,9 Milliarden Euro - 102
Millionen Euro weniger als im Vorjahr. Das Finanzamt Aachen-Innenstadt hatte große
Ausfälle bei der Körperschaftssteuer von Unternehmen. Auch bei der Lohnsteuer gibt
es wegen der hohen Arbeitslosigkeit Einbußen.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
27
--
Der Streit um Urheberrechte zwischen dem CDU-Politiker Friedrich Merz und einer
Bielefelder Sekretärin, der Autorin großer Teile seiner Ritterrede zur Ordensverleihung
„Wider den tierischen Ernst“, ist ausgeräumt. Durch eine großzügige Spende an
Unicef und der Beteiligung der Hobby-Satirikerin beim Erarbeiten seiner Laudatio für
die kommende Festsitzung 2007 ist der Streit beigelegt.
--
Neuer Leiter der Commerzbank Aachen ist Udo Osterloh, ein studierter Ökonom aus
Oldenburg. Zum Geschäftsgebiet gehören noch sieben weitere Filialen bis hinauf nach
Grevenbroich. Die Commerzbank Aachen betreut rund 40 000 Kunden; das
Geschäftsvolumen beläuft sich auf 1,2 Milliarden Euro.
--
Mit dem „Fritz Studer Award“ wird Dr. Christoph Zeppenfeld, Oberingenieur am
Werkzeugmaschinenlabor der RWTH, ausgezeichnet. Er erhält den mit 10 000
Schweizer Franken dotierten Preis für seine nach Urteil der Jury herausragende
Dissertation mit dem Titel „Schnellhubschleifen von Gamma-Titanaluminiden“. Die
Fritz Studer AG ist einer der auf dem Weltmarkt führenden
Schleifmaschinenhersteller.
--
Die Bilfinger Berger AG, ein internationaler Baukonzern, bedenkt den angehenden
Ingenieur Hauke Zachert mit dem „Bilfinger-Berger-Preis“ zur Förderung des
Nachwuchses der Branche. Dem TH-Student der Fakultät für Bauingenieurwesen wird
die mit 3 000 Euro dotierte Auszeichnung für seine Arbeit „Betontemperatur und
Elektrolytwiderstand“ zuerkannt.
17.
Karl Olivier vollendet sein 85. Lebensjahr. 1999 feierte er sein Goldenes
Meisterjubiläum, war von 1963 bis 1994 Obermeister der ehemaligen BuchbinderInnung Aachen, der heutigen Innung der grafischen Gewerke, in der sich Buchbinder
und Drucker fachlich organisiert haben. Neben seiner Tätigkeit als Obermeister setzte
Olivier sich auf Landes- sowie auch auf Bundesebene für das Buchbinderhandwerk
ein.
Günter Große stirbt im Alter von 74 Jahren. Ab Mai 1975 bis Oktober 1994 gehörte er
für die CDU-Fraktion dem Rat der Stadt Aachen an. Von 1979 an war Große
verkehrspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Von Juni 1975 bis Oktober 1994 war er
Mitglied der Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg und in dieser Zeit fast 19 Jahre
lang durchgängig ihr erster Bezirksvorsteher.
18.
Der Bruder der schwedischen Königin Silvia, Jörg Sommerlath, stirbt im Aachener
Klinikum an den Folgen seiner Krebserkrankung. Die Königin und andere
Familienangehörige sind an der Seite ihres 64 Jahre alten Bruders. König Carl XVI.
Gustaf bricht seinen Besuch bei den Olympischen Spielen in Turin ab und reist zu
seiner Frau.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
28
Einen ungewöhnlichen Geburtstag feiert Alejandra Gonzales. Vor 101 Jahren, am 18.
Februar 1905, wurde sie in Orense in Nord-Spanien geboren. Seit 11 Jahren lebt sie
nun in Deutschland. Bürgermeisterin Hilde Scheidt überbringt die Glückwünsche der
Stadt.
19.
Im Altenheim St. Elisabeth an der Welkenrather Straße feiert Karl Brand seinen 100.
Geburtstag. Zum seltenen runden Geburtstag gratuliert im Namen der Stadt
Bürgermeisterin Astrid Ströbele.
20.
Am Aachener Uniklinikum sind weiterhin 600 Beschäftigte im Ausstand. Dadurch ist
der Klinikbetrieb in einzelnen Bereichen stark eingeschränkt. Assistenzärzte
übernehmen teilweise Aufgaben vom Pflegepersonal, Verwaltungsangestellte werden
bei der Materialversorgung der Stationen eingesetzt. Die Versorgung der Patienten ist
gewährleistet.
--
Das Ford Forschungszentrum Aachen (FFA) erhält die Gewinnerurkunde der Initiative
„Deutschland - Land der Ideen“. Die Kampagne steht unter der Schirmherrschaft von
Bundespräsident Horst Köhler und wird unter anderem von der Deutschen Bank
getragen. Ziel ist es, im Zuge der Fußballweltmeisterschaft ein modernes und
weltoffenes Deutschlandbild im In- und Ausland zu präsentieren. Ingesamt werden
365 Gewinner unter rund 1 200 Bewerbern aus Wirtschaft, Kultur und Forschung
ausgewählt. Das FFA hat sich unter dem Motto „Gemeinsames Handeln heute für die
verantwortliche Mobilität von morgen“ beworben und gewonnen.
21.
Mit einer großen Solidaritätsaktion setzen sich Mitarbeiter und Betriebsleitung des
„Business Center Automotive“, der früheren Philips-Glühlampenfabrik, in Aachen für
die 400 Beschäftigten des benachbarten LG. Philips-Glaswerks ein. Bei einer
Spendensammlung kommen 104 000 Euro für die von der Werksschließung
Betroffenen zusammen. Der Scheck wird im Beisein von Oberbürgermeister Dr.
Jürgen Linden im Weißen Saal des Rathauses überreicht.
Toni Grunwald feiert seinen 85. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden
gratuliert dem ehemaligen Bürgermeister und DGB-Chef und dankt ihm für die
geleistete Arbeit.
--
Als Erster erhält der ehemalige Stadtdirektor Joachim Witt die Auszeichnung
„Floriansdorf“ des Stadtfeuerwehrverbandes. Er wird wegen seines Engagements
geehrt, das erheblich zur Umsetzung der Idee „Floriansdorf Aachen“ beigetragen hat.
22.
Mit neuen Vorschriften wird das Aachener Stadtbild ab sofort vor Verunstaltungen
durch Werbung geschützt. Festgelegt wird unter anderem Größe, Gestaltung und
Anbringung von Reklametafeln an Gebäuden. Bestehende Werbung bleibt allerdings
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
29
unangetastet. Die strengeren Regelungen wurden mit dem Einzelhandelsverband, der
Industrie- und Handelskammer und dem Architektenbeirat der Stadt abgestimmt.
Der frühere Star-Figaro Peter Sieland feiert seinen 90. Geburtstag. In den 50er und
60er Jahren residierte er in seinem fünfstöckigen „Haus der Schönheit“ am
Kapuzinergraben. Zu seinen Kunden gehörten Zarah Leander, Mahalia Jackson,
Helena Rubinstein und Vico Toriani. Sieland, der Erfinder des „Pagenschnitts“ und
erste Friseur, der im Fernsehen auftrat, wurde 1976 als Mitglied der „Haute Coiffure
Francaise“, mit dem „Vermeil-Orden“ der Académie Francaise geehrt. Seit dem 19.
September 1949 ist der Alemanne Vereinsmitglied, zwanzig Jahre saß er im
Verwaltungsrat, mittlerweile ist er eine feste Größe im Ältestenrat.
--
Knapp 23 Millionen Euro werden in den nächsten zwei Jahren in Aachens Schulen
investiert. Den größten Anteil hat mit fast 13 Millionen die Offene Ganztagsschule, für
die die Bezirksregierung an Grund- und Förderschulen bislang 100 Gruppen bewilligt
hat. Die übrigen Mittel fließen in Sanierungs- und Brandschutzmaßnahmen.
--
Der Vorsitzende der DGB-Region NRW Süd-West, Aachen, Heinz Kaulen, wird erneut
in den Vorstand des DGB-Bezirks NRW gewählt - zum vierten Mal in Folge und mit
nur zwei Gegenstimmen. Der Bezirk NRW vertritt in Nordrhein-Westfalen rund 1,7
Millionen Menschen in acht Mitgliedsgewerkschaften. In der Region sieht sich der
DGB mit rund 100 000 Gewerkschaftsmitgliedern zwischen Erkelenz und Euskirchen
als die mitgliederstärkste politische Macht.
23.
Weder Schneegriesel noch Kälte können die närrischen Frauen davon abhalten,
pünktlich um 11:11 Uhr im Rathaus die Regentschaft über die Stadt zu übernehmen.
Traditionell ankert vor dem Rathaus das Heerlener Narrenschiff „Blauw Sjuut“, das
sich den kurzen Weg von Kornelimünster, wo es am Vortag abends auf dem
Korneliusmarkt angelegt hat, durch die Innenstadt bahnt.
Bei den Deutschen Meisterschaften der Wasserspringer in Leipzig belegt Uschi
Freitag (SV Neptun Aachen) vom Ein-Meter-Brett den hervorragenden dritten Rang
und gewinnt damit die Bronzemedaille.
Gerade am Fettdonnerstag wird Clara Winands 100 Jahre alt. Anlässlich des ganz
besonderen Tages bekommt sie von Bürgermeisterin Hilde Scheidt einen großzügigen
Präsentkorb und Briefe des Ministerpräsidenten sowie des Oberbürgermeisters
überreicht.
--
Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Wasserspringer in Leipzig sichert sich
Pawel Rozenberg (SV Neptun Aachen) vom Drei-Meter-Brett die Bronzemedaille.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
30
--
Der „Oecher Puttesorden“ feiert nach 30 Jahren sein Comeback: Der Orden, 1975
vom damaligen Obermeister der Aachener Fleischerinnung, Rudolf Kunze, ins Leben
gerufen, wird von der Fleischerei Walldorf an der Jakobstraße ab diesem Jahr an
regional verdiente Persönlichkeiten überreicht. Empfänger sind der aktuelle Prinz
Karneval Boris (Bongers) I. und die Oecher Thouet-Mundartpreisträger Gerd und
Christel Leuchtenberg.
25.
Auf der Autobahn 44 zwischen dem Aachener Kreuz und der Ausfahrt Aachen-Brand
verunglückt in den frühen Morgenstunden ein Falschfahrer tödlich. Ein 38-jähriger
Belgier fährt bereits im belgischen Welkenrath in Gegenrichtung auf die Autobahn.
Nach 20 Kilometern Geisterfahrt prallt er mit dem entgegenkommenden Auto eines
Aacheners zusammen. Ein Insasse des Wagens wird schwer, drei weitere erleiden
leichte Verletzungen. Nach dem Unfall muss die Autobahn für acht Stunden gesperrt
werden.
25. 27. Im Arbeitskampf an den sechs nordrhein-westfälischen Universitätskliniken ist keine
Einigung in Sicht. Während der Karnevalszeit legt die Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di eine Streikpause ein. In Aachen gilt sie von Karnevalssamstag bis
Rosenmontag.
26.
Rund 3 500 kleine Jecken erobern im Aachener Kinderzug die Kaiserstadt. Unter dem
Zepter ihres Märchenprinzen „David I.“ ziehen 130 bunte Gruppen bei Eiseskälte
durch die Innenstadt. Rund 55 000 große und kleine Zuschauer säumen den
Straßenrand. Der Kinderkostümzug steht im Zeichen der PferdesportWeltmeisterschaft 2006 in Aachen und trägt das Motto „Oecher Kenger än Peäd
sprenge aleät“. Ob aus Pappe gefertigt und braun gestrichen, Steckenpferd oder
lebendiger Gaul - bei den Kindern darf jedes Ross auf den närrischen Parcours. Trotz
des Mottos sind auch andere Kostüme erlaubt. Die Kinder kommen als Frittentüten,
Neandertaler und Vampire.
Die Tage der Karnevals-Kirmes am Elsassplatz sind gezählt: Die Buden und
Fahrgeschäfte im Ostviertel werden abgebaut. Die KG Löstige Elsässer überlegt, ob
die Kirmes im kommenden Jahr nochmals aufgebaut wird. Vandalen haben nachts die
kleine Kirmes heimgesucht und eine Mandelbude aufgebrochen sowie eine AutoScooter-Anlage mutwillig beschädigt. Schon im Jahr 2005 gab es die gleichen
Probleme mit der blanken Zerstörungswurt. Der Vandalismus verursachte Schäden
von mehreren tausend Euro.
--
Die Wasserspringer vom SV Neptun Aachen sind weiterhin auf Erfolgskurs und
gewinnen zum Abschluss der Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig noch
einmal zwei Medaillen: Norman Becker und Sascha Klein erkämpfen sich Silber im
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
31
Synchronspringen vom Drei-Meter-Brett. Einen Einzeltitel und damit die Goldmedaille
gewinnt Pawel Rozenberg vom Ein-Meter-Brett.
27.
Pünktlich um 11:30 Uhr startet der Rosenmontagszug unter seiner Tollität Prinz „Boris
I.“. Zwischen Oppenhoffallee und Templergraben ziehen135 Wagen, Fußgruppen und
Musikkapellen durch die Innenstadt. 4 000 Jecke versetzen 250 000 Zuschauer an
den Straßenrändern ins kollektive Narrenfieber. Trotz frostiger Temperaturen ist die
Stimmung bei der Viertelmillionen Zuschauer gut.
Es ist der letzte Rosenmontag in Penn-Uniform für Winfried Wüst, und das nach 3 x
11 aktiven Jahren.
28.
Der Ausstand am Aachener Uniklinikum geht in die dritte Woche. An den
Karnevalstagen war der Streik ausgesetzt. Die Streikbereitschaft der rund 600
Mitarbeiter aus Technik, Pflege, Küche und Verwaltung ist ungebrochen. Unterdessen
bittet der Vorstand des RWTH-Klinikums in einem offenen Brief die streikenden
Mitarbeiter, an den Arbeitsplatz zurückzukehren. Die Beeinträchtigungen in der
Funktionsfähigkeit des Hauses und vor allem bei der Patientenversorgung sind nach
Ansicht des Ärztlichen Direktors, Prof. Henning Saß, kaum noch vertretbar. Bei allem
Verständnis für tarifliche Auseinandersetzungen appelliert er an das
Verantwortungsgefühl aller Beteiligten.
Kurz nach 17 Uhr bricht in der Stadt Aachen das große Wetterchaos aus. Durch den
anhaltenden Schneesturm ereignen sich eine Vielzahl von Unfällen. Meistens bleibt es
bei Blechschäden. Wegen der winterlichen Verkehrsbedingungen muß die Aseag
ihren Busbetrieb weitgehend einstellen.
60 Jahre sind sie nun verheiratet: Die Eheleute Fritz und Annemarie Schubert feiern
das Fest ihrer Diamantenen Hochzeit. Bürgermeisterin Hilde Scheidt gratuliert dem
Jubelpaar im Namen der Stadt.
Mit der Prinzenverabschiedung geht in Aachen die närrische Zeit offiziell zu Ende. Vor
ausverkauftem Stadttheater wird der Aachener Karnevalsprinz Boris I. um Punkt
Mitternacht traditionell beerdigt. Der 36-jährige Boris Bongers war seit seiner
Proklamation sechseinhalb Wochen im närrischen Amt.
Mit dem Ende der diesjährigen Karnevalssession nimmt Heinz-Ludwig Kloeser als
Hofmarschall des Oecher Prinz Karneval Abschied von seinem Amt. Acht Tollitäten
hat er in all den Jahren begleitet und für sie die Termine organisiert. Der Herr des
närrischen Terminbuches musste in dieser Zeit vieles unter einen Hut bringen. Mehr
als 300 Auftritte des Karnevalsprinzen in einer Session sind normal.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
32
Das legendäre „Kalymnos“ schließt seine Pforten. Seit 1981 war das gemütliche
griechische Restaurant an der Bismarckstraße Treffpunkt der alternativen Kulturszene
und als solcher weit über Aachens Stadtgrenze hinaus bekannt. Bei Antonis
Antonoglu, dem Besitzer, wurde musiziert und gesungen, diskutiert und getrunken.
Nur ein paar Monate vor seinem 25-jährigen Jubiläum mit dem „Kalymnos“ hat der
Grieche Insolvenz anmelden müssen. In seiner Heimat, auf der Insel Kalymnos, will
er - wenn alles klappt - eine neue Gaststätte eröffnen. Er hat auch schon einen Namen
für seinen neuen Laden: „Aachen“.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
33
März
01.
16 Beschäftigte in der Personalkantine des Uniklinikums nehmen wieder ihre Arbeit
auf. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kantine fürchten um ihre Arbeitsplätze.
Die Leitung des RWTH-Klinikums hatte erwogen, möglicherweise Fremdfirmen als
Ersatz für streikende Mitarbeiter einzusetzen. So hat man für die Personalkantine über
ein Catering-Unternehmen nachgedacht. Der Streik der übrigen Mitarbeiter geht aber
weiter.
--
Die Sanierung der Stauanlage Kupferbach ist abgeschlossen. Der Weiher wird
teilweise wieder mit Wasser gefüllt, nachdem er mehr als zwei Jahre lang trocken
gelegt war. In den nächsten Monaten werden noch Probestaus und Messungen
durchgeführt. Erst dann soll die Anlage komplett angestaut und die Fische sollen in
den Weiher zurückgebracht werden. Die Sanierung hat 290 000 Euro gekostet.
03.
Im Rechtsstreit mit einem Anwohner wegen zu hoher Lärmbelästigung bei
Heimspielen auf dem Tivoli bietet Fußballzweitligist Alemannia Aachen vor dem
Aachener Landgericht einen Vergleich an: Wenn nicht binnen zwei Jahren die
Baugenehmigung für einen Stadionneubau vorliegt, baut man eine Lärmschutzwand
an der Merowingerstraße. Der Anwohner hat auf Unterlassung geklagt. In einem Fall
war der Grenzwert um 20 Dezibel überschritten worden. Eine Steigerung um 10
Dezibel wird von Menschen bereits als doppelt so laut empfunden.
Bei der Gründungsversammlung der Bürgerinitiative „Schützt die Soers“ sind rund 200
Menschen anwesend. Die Bürgerinitiative hat sich zum Ziel gesetzt, das
Landschaftsschutzgebiet in Aachens Norden vor weiterer Bebauung zu bewahren. Die
Stadt ist jetzt aufgefordert, sämtliche Pläne, unter anderem den Neubau des
Alemannia-Stadions, offen zu legen.
--
Die Feuerwehr Aachen setzt zwei neuartige Fahrzeuge zur Rettung von Menschen
ein. Die beiden Wagen mit mehr als 30 m langen Gelenkarmen sind in ihrer
Konzeption einmalig in Deutschland und sollen ältere Drehleiter-Fahrzeuge allmählich
ersetzen. Eine weitere Besonderheit ist ein größerer Korb an der Spitze der
Gelenkarme, mit dem bis zu fünf Personen auf einmal gerettet werden können. Die
Kosten für die neuen Wagen belaufen sich auf insgesamt 1,2 Millionen Euro.
04.
Die Kirchenglocken von St. Martin werden abtransportiert. Am 23. Oktober 2005
haben die vier Glocken zum letzten Mal geläutet. Die katholische Kirchengemeinde
St. Martin an der Heinrich-Hollands-Straße hat ihr Gotteshaus an diesem Tag an die
freikirchlich-evangelische Vineyard-Gemeinde Aachen übergeben, die diese Glocken
nicht haben wollte. Sie werden für 350 000 Euro verkauft an die katholische
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
34
Kirchengemeinde St. Josef-St. Pius in Obertshausen-Hausen bei Hanau im Bistum
Mainz.
Brautkleider, Tischdekorationen, weiße Tauben, Geschenktische, große
Herzluftballons, Hüte, Ringe und gar die klassische Kutsche: Für nahezu jeden
Bereich, der für den schönsten Tag des Lebens relevant ist, hält die „RegioHochzeit“
Muster, Orientierungshilfen und Anregungen bereit. 25 Aussteller beraten die
zahlreichen Gäste auf der ersten stadteigenen Hochzeitsmesse in dieser Form im
Lenné-Pavillon.
04.03 08. 04.
Das Ludwig Forum für internationale Kunst präsentiert bei seinem 11. SchrittmacherFestival sechs Kompanien der internationalen zeitgenössischen Tanzszene. Das
Festival startet mit der belgischen Gruppe „Velvet“. Sie tanzt Passagen von bekannten
Choreografen, die neu inszeniert wurden. Vertreten sind außerdem Kompanien aus
den USA, Russland, den Niederlanden, Irland und Deutschland.
05.
Marvin Lennartz vom MTK Boxen Aachen sichert sich in der +91-Kilo-Klasse der
Junioren den vierten Titel bei den Mittelrhein-Meisterschaften der Schüler, Jugend,
Kadetten und Junioren.
Vor 60 Jahren gaben sie sich in St. Jakob in Aachen das Ja-Wort. Ihre
Diamanthochzeit feiern Friedrich und Anna Bredohl. Bürgermeisterin Astrid Ströbele
überbringt die Glückwünsche der Stadt.
05. 03. 02. 04.
Die Amerikanerin Cindy Sheehan, Mutter eines im Irak-Krieg gefallenen US-Soldaten,
sollte neben Friedenspreisträgerin Nabila Espanioly prominenter Gast bei den
Aachener Friedenstagen sein. Die als „Peace Mom“, Friedensmutter, bekannt
gewordene 48-jährige Sheehan hatte im August einen wochenlangen Sitzstreik vor
der Ranch von US-Präsident George W. Bush veranstaltet. Am 6. März wird die
Friedensaktivistin jedoch bei einer Demonstration in New York festgenommen und
verletzt. Ärzte untersagen ihr darauf hin die geplante Vortragsreise nach Europa. Zum
Programm der Friedenstage gehören Filme, Musik, Schauspiel und Vorträge.
06.
18 Ehrenamtliche des Malteser-Hilfsdienstes arbeiten freiwillig in der Wäscherei und
im Lager des Uniklinikums. Dazu hat der Orthopädie-Professor und Diözesanleiter der
Hilfsorganisation die MHD-Malteser aufgerufen. Der MHD-Diözesanleiter, Prof. Karl
Zilkens, ist am RWTH-Klinikum als Arzt tätig. Er erklärt, dass es ihm bei dem Aufruf
an die Helfer ausschließlich um das Wohl der Kranken gehe.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
35
Die Folgen des Ausstands am RWTH-Klinikum, der heute in die vierte Woche geht,
sind inzwischen vielfältig. Unter anderem sind die Blutkonserven knapp geworden.
Seit Beginn des Streiks hat die Zahl der Blutspender - 100 müssen für eine
ausreichende Versorgung pro Tag kommen - um 25 bis 30 Prozent abgenommen.
Das Großkrankenhaus musste deswegen Blutkonserven ankaufen, um über die
Runden zu kommen.
Die „Aachener Zeitung“ wird 60 Jahre alt: Am 6. März 1946 erschien die erste von der
britischen Militärregierung offiziell lizenzierte „Aachener Volkszeitung“ und war damit
eine der ersten Nachkriegsgründungen (Lizenz-Nummer 8) in Deutschland. Die
britische Militärregierung begrenzte die Auflage der als konservativ eingestuften
Zeitung zunächst auf 53 000 Exemplare. Vor zehn Jahren umbenannt in „Aachener
Zeitung“, erscheint sie heute in der Region mit neun Lokalausgaben und hat eine
Auflage von 93 000 Exemplaren. Dieser runde Geburtstag wird im Theater Aachen mit
Gesprächen, Musik und Unterhaltung gefeiert. Gründer waren herausragende
nordrhein-westfälische Persönlichkeiten, so der spätere nordrhein-westfälische
Arbeits- und Sozialminister Johannes Ernst, der langjährige Vorsitzende des
Kulturausschusses im Landtag und erste Chefredakteur, Josef Hofmann, der spätere
Aachener Oberbürgermeister Dr. Albert Maas sowie der Verleger Jakob Schmitz.
--
Im Zuge aktueller Umstrukturierungen verlagert die Aachener und Münchener
Versicherung eine ganze Abteilung: Die Immobilienfinanzierung wird bis September
bei der Badenia in Karlsruhe angesiedelt. Die 34 Mitarbeiter erhalten ein
Übernahmeangebot. Mit Blick auf anstehende Kündigungen wird zudem ein
Kompromisspaket geschnürt.
07.
Der freiwillige Einsatz der Malteser Hilfsorganisation im bestreikten Uniklinikum wird
abgebrochen. Die Gewerkschaften werfen den Maltesern Streikbruch vor.
Polizeipräsident Klaus Oelze stellt die Kriminalstatistik 2005 für Stadt und Kreis
Aachen vor. Die zunehmende Gewaltbereitschaft in der Gesellschaft, vor allem unter
Jugendlichen, bereitet der Aachener Polizeiführung große Sorgen. Sie führt
Gespräche mit der Staatsanwaltschaft und anderen Behörden, um Intensivtäter
ausfindig zu machen, zu Hause aufzusuchen und rasch zu bestrafen. Insgesamt
registrieren die Beamten im vergangenen Jahr rund 52 300 Straftaten, vom
Fahrraddiebstahl bis zum Mord. Die Zahl der Delikte steigt damit gegenüber dem
Vorjahr um fünf Prozent. Starke Steigerungen verzeichnet man auch beim InternetBetrug sowie dem Schmuggel und Anbau illegaler Drogen. Etwa jede zweite Straftat
wird aufgeklärt.
Forscher der Technischen Hochschule Aachen entwickeln ein neues Verfahren zur
Bekämpfung von Lebertumoren. Dabei sollen winzige Kugeln in der Blutbahn des
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
36
Patienten eine hochkonzentrierte Medikamentendosis direkt zu den Krebszellen
bringen und dort wirken lassen. Dadurch soll eine wesentlich wirksamere Behandlung
von Tumoren möglich werden. Mitte des Jahres wollen die Forscher mit den ersten
Tierversuchen beginnen.
--
Das Vordiplom ist gerade erst abgeschlossen, schon werden Daniel Dunkelberg und
Kimmo Jebens für ihre hervorragenden Leistungen geehrt. Die beiden BauingenieurStudenten erhalten den „Josef-Pirlet-Preis“ und können sich über ein Stipendium für
ein Auslandsstudium freuen. Auch Dr. Dirk Tuchlinski wird ausgezeichnet, er erhält für
seine vorzügliche Promotion im Bereich des Konstruktiven Ingenieurbaus den mit 1
500 Euro dotierten „Eugen-Pirlet-Preis“.
--
Der Apothekengroßhandel Otto Geilenkirchen feiert sein 80-jähriges Betriebsjubiläum.
Anfänglich bezogen 40 Apotheken und 50 Drogerien Chemikalien, Tinkturen und
„Drogen“, also getrocknete Heilkräuter, von den beiden Niederlassungen in Aachen
und Mönchengladbach. Heute lagert die Großhandlung, die mittlerweile in dritter
Generation geführt wird, über 75 000 Fertigpräparate, mit denen rund 300 Mitarbeiter
650 Apotheken zwischen Eifel, Niederrhein und Köln-Bonner-Bucht beliefern, darunter
jede Apotheke in Aachen.
--
Das Reitsportgeschäft Mandelartz in der Wirichsbongardstraße feiert sein 125jähriges Bestehen. 1881 von Sattlermeister Heinrich Mandelartz in Stolberg
gegründet, bestand die Aufgabe des jungen Unternehmens zunächst in der
Herstellung von Fahrgeschirren, Leiterwagen und Feuerlöschfahrzeugen. 1909
verlegte der stetig wachsende Betrieb seinen Hauptsitz nach Aachen. Dort stellten
sich mit der Zeit neue Aufgaben, denn nicht Pferde, sondern Kraftfahrzeuge zogen die
Löschfahrzeuge. Die Firma bestückte die neuen Motorfahrzeuge, fertigte aber
weiterhin Sicherheits- und Fahrgeschirre sowie Zaumzeug und Sättel an. Bevor der
Firmengründer 1944 starb, hatte dessen Sohn Hermann die Geschäftsführung
übernommen. Nach dem Tod von Hermann Mandelartz Senior, übernahm Hermann,
der Vater des heutigen Firmenchefs Enzio, das Geschäft, das sich mittlerweile voll auf
Reitsportzubehör spezialisiert hatte. Enzio übernahm den Betrieb nach dem Tod
seines Vaters 1988.
08.
Die Konzernspitze von AMB Generali gibt bekannt, dass sie von Aachen nach Köln
wechseln wird. Bis spätestens 2008 sollen Vorstände und strategische Abteilungen
nach Köln verlegt sein. Hintergrund ist die Umstrukturierung der deutschen Standorte
von AMB Generali. In Aachen soll der Bereich der Datenverarbeitung durch die
Übernahme der IT-Abteilungen aus Köln und München gestärkt werden. Der geplante
Neubau auf dem Gelände des alten Klinikums wird nicht realisiert.
Die Stadt Aachen hat in zweijähriger Drehzeit einen neuen Imagefilm über sich drehen
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
37
lassen. Der Film mit dem Titel „Aachen. Aixcellent“ soll Anreize liefern, Aachen näher
kennen zu lernen. Zielgruppen sind zum Beispiel Kongress- und Reiseveranstalter
sowie Hochschulen. Der Werbefilm, den es sowohl als Kurzfassung (6 Minuten) als
auch als Langfassung (29 Minuten) gibt, zeigt unter anderem Wissenswertes aus
Forschung und Wirtschaft, Schlaglichter aus Kultur und Sport und historische
Sehenswürdigkeiten.
Der langjährige Vorsitzende des Aachener Katholikenrates, Mitglied der katholischen
Arbeiterbewegung (KAB) von 1970 bis 1987 und ehemalige CDU-Ratsherr der Stadt
Aachen, Anton Meyer, wird für sein jahrzehntelanges Engagement vor allem im
kirchlichen Bereich, im Weißen Saal von Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden mit
dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Seit 1987 wirkt Meyer als
Delegierter in den Selbstverwaltungsorganen der AOK mit. Seit 31 Jahren engagiert
er sich ferner als Vorsitzender des Katholikenrates der Bistumsregion Aachen-Stadt.
Durch Aufbau und Organisation von Arbeitslosenprojekten setzt er sich besonders für
diese Zielgruppe ein. Überdies setzt er sich als Mitglied in verschiedenen
Organisationen und bei zahlreichen Aktionen für sozial Schwache ein.
Rund 150 Ärzte aus dem Dreiländereck informieren sich in Aachen über
Gefäßerkrankungen und ihre Behandlung. Das Symposium im Dorint-Hotel
„Quellenhof“ ist die erste Veranstaltung des neuen Aachener Zentrums für
Gefäßmedizin. Ziel ist es, die Versorgung der Patienten von der Kardiologie bis hin
zur Gefäßchirurgie zu verbessern. Neu ist dabei auch die Kooperation der Unikliniken
in Aachen und Maastricht.
Aachen hat seinen Rembrandt: „Ein junger Mann“ ist der Titel dieses frühen Bildes,
das der Meister aus Leiden, dessen 400. Geburtstag weltweit gefeiert wird, 1632, also
im ersten Jahr seines Aufenthaltes in Amsterdam, fertig stellte. Das Werk wird als
Dauerleihgabe der Peter und Irene Ludwig Stiftung im Suermondt-Ludwig-Museum
ausgestellt. In einer Neukonzeption prägen in Zukunft holländische und flämische
Meisterwerke des 16. und 17. Jahrhunderts das Profil des Hauses. Die Berliner
Gemäldegalerie stellt dem Suermondt-Ludwig-Museum für eine Dauer von vier Jahren
leihweise 21 Bilder aus ihrem Besitz zur Verfügung. Im Jahr 2010 wird ein Austausch
dieser Gemälde durch 25 andere Werke erfolgen.
08. 12. Auf der weltweit größten Reisemesse, der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in
Berlin, präsentiert auch dieses Jahr der Verkehrsverein Bad Aachen das touristische
Angebot der Stadt Aachen. Die Messe gilt als Impulsgeber und aktuelle Plattform der
Tourismusindustrie; es stellen über 10 400 touristische Unternehmen aus, mehr als
Dreiviertel der Aussteller kommen aus dem Ausland. Ein zentrales Thema der
Aachener Präsentation sind die Weltreiterspiele vom 20. August bis 3. September.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
38
09.
Die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Margot Wallström, besucht
Aachen und trägt sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Sie bezeichnet die Pläne,
ein europäisches Kulturzentrum in Aachen zu errichten, als beeindruckend.
10.
Prof. Heinz Gustav Horn wird von Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden mit der
Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Weißen
Saal ausgezeichnet. Vor 22 Jahren hatte er maßgeblichen Anteil an der Gründung des
Tanzsportclubs Grün-Weiß Aquisgrana Aachen. Mit seiner Ehefrau wurde Heinz
Gustav Horn als Seniorensportler eines der erfolgreichsten Seniorentanzpaare in
Nordrhein-Westfalen. Vor zehn Jahren erhielten sie das Goldene
Tanzturnierabzeichen für mehr als 50 Siege in der Sonderklasse. Während seiner
Amtszeit als Vorsitzender stieg nicht nur die Zahl der Mitglieder von 30 auf über 700
an, es wurden auch die Angebote des Vereins erheblich erweitert. Die Gruppen Jazz
und Modern Dance wurden gegründet.
Am Büchel, mitten in der City, geht ein Stück Aachener Tradition zu Ende: Der
Haushaltswarenladen „J. von den Driesch“ schließt. Vor fast einem Jahrhundert, 1913,
hatten Julius von den Driesch und sein Sohn Bernhard ihr Geschäft für
Haushaltsartikel aller Art im Haus am Büchel 10 an der Ecke Rethelstraße eröffnet.
Die Kaufmannsfamilie und ihr Laden überstanden Auf und Ab, zwei Weltkriege und die
Inflation. Die beiden jetzigen Inhaber Julius von den Driesch und seine Schwester
Helene Pletzer verlassen aus Alters- und Krankheitsgründen nach sieben Jahrzehnten
das prachtvolle, im Jahre 1889 erbaute, denkmalgeschützte viergeschossige Haus im
Neu-Renaissancestil.
10. 19. 20 Jahre Euregio-Wirtschaftsschau - das ist ein Datum zum Feiern. Entsprechend
bunt und vielfältig sieht das Programm der grenzüberschreitenden Leistungsschau auf
dem Bendplatz aus. Rund 440 Anbieter unterschiedlichster Wirtschaftszweige aus
dem Dreiländereck präsentieren sich in den Themenfeldern Bauen, Einrichten und
Wohnen, Mode, Gesundheit und Schönheit sowie Haushalt und Küche in 20 Hallen
auf 23 000 Quadratmeter Ausstellungsfläche.
10. 03. 02. 04.
Circus Roncalli präsentiert anlässlich seines 30-jährigen Bestehens die Weltpremiere
seines neuen Programms unter dem Motto „Die größte Poesie des Universums“.
Absoluter Publikumsliebling der Gäste: David Larible, der Preisträger des „Goldenen
Clowns“ beim internationalen Zirkusfestival in Monte Carlo. Roncalli gehört zu den
renommiertesten Zirkusunternehmen Europas. Direktor Bernhard Paul hat die besten
Artisten aus insgesamt 18 Nationen ausgewählt. Schwerpunkt sind Trapezkünstler
und Jongleure. Roncalli gastiert bereits zum siebten Mal auf dem Blücherplatz.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
11.
39
Aachen bekommt seinen ersten Dominoverein. Der Verein trägt den Namen „Capicua“
und dient der Förderung des kubanischen Nationalsports, einer besonderen Spielart
des in Deutschland nur als Kinderspiel bekannten Sports. Die
Gründungsversammlung findet in der Cigarrenlounge „El Puro“, Marienbongard, statt.
Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der Aachener Schwimmvereinigung 06 findet
im Rathaus der Bezirkstag des Schwimmbezirks Aachen statt. Der Bezirkstag ist die
festliche Auftaktveranstaltung aller Schwimmvereine, die im Bezirk Aachen organisiert
sind.
12.
In einem dramatischen Bundesliga-Finale sichert sich die Lateinformation des
Tanzsportzentrums (TSZ) Aachen den Klassenerhalt. In Ludwigsburg kommen die
Aachener und Blau-Gelb Bremen auf einen geteilten 6./7. Platz. Da das TSZ einen
Punkt Vorsprung in der Tabelle hat, muss nun Bremen zusammen mit Ludwigsburg in
die 2. Liga.
--
Die RWTH Aachen kann bei einer Umfrage unter 1 000 Unternehmen in gleich drei
Fachrichtungen einen Spitzenplatz belegen. Nach einer vom Magazin
„Wirtschaftswoche“ vorgelegten Rangliste kann Aachen in der Elektrotechnik und im
Maschinenbau den Spitzenplatz vor den Uni Karlsruhe und Darmstadt behaupten. In
der Informatik verdrängt die Hochschule die TU München von ihrem bisherigen
Spitzenplatz.
--
Anlässlich der Euregio-Wirtschaftsschau ruft der Förderverein „Café Plattform“ zu der
Initiative „Löffel-Patenschaft“ auf. Sie kostet den Spender zwei Euro und hilft dabei,
die Gäste des „Plattform“ satt zu machen. Zu den ersten Unterzeichnern einer
Patenschaft gehören Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt und Armin Laschet,
der im Düsseldorfer Kabinett als Minister für Generationen, Familie, Frauen und
Integration verantwortlich zeichnet.
--
Bei den Deutschen Ringer-B-Jugendmeisterschaften im griechisch-römischen Stil in
Hürth erkämpft sich Martin Otto den Titel in der Gewichtsklasse bis 85 kg. Der erst 14jährige Walheimer Ringer war im letzten Jahr noch im freien Stil angetreten und hatte
auch hier ganz oben auf dem Siegertreppchen gestanden.
13.
Mitten im März sinkt das Thermometer auf 7,2 Grad unter Null, was den Minusrekord
seit Beginn der Bodenfröste im November vergangenen Jahres darstellt. Die
Tiefstmarke für die zweite Dekade im März hat seit 74 Jahren Bestand; am 13. März
1932 fielen die Werte auf minus 9,7 Grad. Allerdings gab es in Aachen auch schon
ganz andere März-Werte. Im Jahr 1961 stiegen die Quecksilbersäulen am 17. des
Monats auf bis heute unerreichte 22 Grad.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
40
Der Verein zum Erhalt des Sandhäuschens startet ein Bürgerbegehren. Dazu
benötigen die Initiatoren die Stimmen von mindestens acht Prozent aller Bürger ab 16
Jahre mit Wohnsitz im Stadtbezirk Laurensberg - und nur dort - , d. h. rund 1 200
Unterschriften sind erforderlich. Sollte die Quote erreicht werden, müsste der Rat
einen Beschluss herbeiführen. Fiele der nicht im Sinne des Begehrens aus, wären die
Bürger des Stadtteils Laurensberg wiederum gefragt - per Bürgerentscheid könnten
sie unmittelbar über die Zukunft des Sandhäuschens bestimmen. Dann wären 3 500
Unterschriften erforderlich, das entspricht etwa 20 Prozent der Laurensberger Bürger.
13. 14. Verwaltungsmitarbeiter und Mitglieder des Krisenstabes der Stadt Aachen üben an
einer Notfallakademie in Ahrweiler den Ernstfall. In Planspielen wird trainiert, wie sie
sich bei beispielsweise terroristischen Anschlägen, einem Flugzeugabsturz oder
sonstigen Katastrophen verhalten müssen. Die Städte sind gesetzlich verpflichtet,
einen Krisenstab zu bilden. Aktueller Anlass für die Teilnahme der Aachener sind die
bevorstehenden Weltreiterspiele.
--
Forscher der RWTH Aachen entwickeln Seile mit eingebauten Sensoren. Diese
können die Benutzer warnen, wenn die Seile zu reißen drohen. Die neue Technik soll
unter anderem bei Schwerlasttransporten eingesetzt werden. Im Sommer dieses
Jahres wollen die Wissenschaftler den ersten Prototypen vorstellen.
14.
Bei den 22 000 Ärzten an den deutschen Universitätskliniken stehen die Zeichen auf
Streik. Am RWTH-Klinikum votieren 93 Prozent für den Arbeitskampf. Das Aachener
Universitätsklinikum ist vorerst davon nicht betroffen. Grund ist die prekäre Situation
in dem Aachener Großkrankenhaus, in dem bereits seit mehr als vier Wochen das
nichtwissenschaftliche Personal streikt.
Die Stadt Aachen will ihr Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren erweitern. In
sozial schwachen Stadtteilen, wie etwa in Schönforst, werden Kindergärten zu so
genannten Familienzentren ausgebaut. Eltern erhalten dort Hilfe rund um die Themen
Familie und Erziehung. Für diese zusätzlichen Familienangebote beantragt die Stadt
auch Fördermittel beim Land NRW.
Die Aachener Stadtverwaltung kauft keine Produkte mehr von LG. Philips. Damit will
die zuständige Verwaltungsstelle wegen der bevorstehenden Schließung der
Glasfabrik ein Zeichen setzen und die von Entlassung betroffenen Mitarbeiter
moralisch unterstützen. Die Aachener Grünen begrüßen diese Entscheidung und
fordern Unternehmen sowie Privatleute auf, LG Produkte zu boykottieren, bis der
Mutterkonzern in Korea einen gerechten Beitrag zum Sozialplan für die Beschäftigten
leistet.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
41
Im Zuge der Arbeiten der Stadtwerke AG zur Erneuerung und Erweiterung des
Versorgungsnetzes für Strom und Fernwärme im Bereich Büchel werden in der
Rethelstraße bei Kabelverlegearbeiten die Reste einer frühmittelalterlichen Mauer, die
nach einer ersten Begutachtung aus dem 11. oder 12. Jahrhundert stammt, freigelegt.
Bei den Ausschachtungsarbeiten stößt man dort auch auf die Überreste eines
Kellergewölbes, dessen Entstehung wohl in die Zeit des späteren Mittelalters
einzuordnen ist.
15.
Pfarrer Dr. Johannes Bündgens aus Heimbach wird neuer Weihbischof für das Bistum
Aachen. Die Ernennung durch Papst Benedikt XVI. wird zeitgleich in Rom und Aachen
bekannt gegeben. Der 49-Jährige tritt die Nachfolge von Karl Reger an, der aus
Altersgründen aus dem Amt scheidet. Weihbischöfe unterstützen den Ortsbischof bei
der Leitung der Diözese. Bündgens, der seit 2002 Pfarrer in Heimbach ist, wird
gleichzeitig mit der Ernennung zum Weihbischof zum Titularbischof des
untergegangenen Bistums Ard Carna (Irland) ernannt.
Zur Eröffnung des 23. Kunststofftechnischen Kolloquiums im Eurogress wird Gottfried
W. Ehrenstein, emeritierter Professor für Kunststofftechnik an der Universität
Erlangen-Nürnberg, mi dem Georg-Menges-Preis 2006 ausgezeichnet. Mit der nach
dem ehemaligen Leiter des Aachener Instituts für Kunststoffverarbeitung benannten
Auszeichnung werden „herausragende Persönlichkeiten“ in der Vermittlung von
Kunststoff-Forschung und Industrie gewürdigt.
Bei der Euregio-Wirtschaftsschau wird die 100 000. Besucherin begrüßt: Die
Aachenerin Käthe Prümmer kann sich über Glückwünsche und Geschenke freuen.
Es ist die letzte große Reise des mehr als 50 Jahre alten Kampfjets mit dem
liebevollen Namen „Gina“: Seit 1982 hat das „Erdkampf- und Aufklärungsflugzeug“ im
Fachbereich für Luft- und Raumfahrttechnik der Fachhochschule Aachen als Lernund Ausstellungsobjekt gedient. Das Schulungsflugzeug G-91 wird ins
Luftwaffenmuseum der Bundeswehr in Berlin-Gatow gebracht.
16.
Für das geplante Bauhaus Europa wird erstmals ein Gestaltungskonzept vorgestellt.
Danach soll das Kultur- und Ausstellungszentrum in mehrere thematische Bereiche
gegliedert werden. Entwicklung, Zukunftsperspektiven, aber auch Schattenseiten der
europäischen Geschichte sollen mit audiovisuellen Mitteln einem breiten Publikum
näher gebracht werden. Der RWTH-Historiker Prof. Max Kerner wird per Akklamation
zum Vorsitzenden des Beirates gewählt.
--
Burtscheid und die Aachener Brunnenlandschaft sind um eine Attraktion reicher: Am
Brunnen der Kurparkterrassen wird das Zusammenspiel von Licht und Wasser auf
eine neue, farbige Ebene gehoben. Mit der neuen, hochmodernen LED-
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
42
Beleuchtungstechnik in den Farben rot, grün, blau und weiß kann durch
Farbüberlagerung ein wahres Feuerwerk veranstaltet werden.
--
Mit den besten Ergebnissen seit Jahren kehrt der Aachener Keglerverein von den
Mittelrheinmeisterschaften aus Langenfeld zurück. Die Bilanz der Titelkämpfe kann
sich sehen lassen: Zweimal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze stehen für den
Verein zu Buche. Ganz oben auf dem Treppchen landen Marion Koch im FrauenEinzel und Karin Queck im Frauen B-Einzel, die mit ihren Siegen das Ticket für die
Landesmeisterschaft im April in Gütersloh lösen.
17.
Seinen offiziellen Antrittsbesuch in Aachen macht Michael Breuer, der nordrheinwestfälische Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten. Mit Oberbürgermeister
Dr. Jürgen Linden bespricht er Fragen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
Breuer hebt die „historisch-europäische Dimension“ der Stadt hervor.
Die Volkshochschule Aachen feiert als eine der bundesweit ältesten
Bildungseinrichtungen ihrer Art das 60-jährige Bestehen. In der Anfangszeit nach der
Gründung am 18. März 1946 mussten sich die Besucher ihre Kohlen noch selber
mitbringen, wenn sie es warm im Unterrichtsraum haben wollten. Damals war die VHS
in der Villa Lang an der Ludwigsallee untergebracht und 38 Dozenten gaben
insgesamt 43 Kurse. Vor allem Fremdsprachen waren gefragt, aber auch Geschichte,
Soziologie und Medizin. Unaufhörlich sind in den folgenden Jahrzehnten die
Besucherzahlen gestiegen. So stehen fast 100 feste und 550 bis 600 freie Mitarbeiter
regelmäßig mehr als 30 000 Aachenern zur Verfügung. In den letzten Jahren ist die
VHS zum Eigenbetrieb umgewandelt worden.
18.
Die Aachener Kultkneipe „Schlüsselloch“ am Boxgraben wird 25 Jahre alt. Das
Geschäftsgeheimnis von Herbert Senden, dem Inhaber des „Schlüssellochs“, ist,
etwas anzubieten, das es in Aachen in dieser Form nur noch ganz selten gibt: Eine
Kneipe, in der nur richtig handgemachte Musik aus der Konserve oder live gespielt
wird und vor allem der hiesigen Musik- und Dartszene eine Heimat bietet.
Die „German Trampoline Open“ leiten ein ereignisreiches Jahr für die TrampolinTurner ein, denn schon im Mai finden in Frankreich die Europameisterschaften statt.
Die „German Trampoline Open“ wurden 1982 als „Grenzland-Cup“ vom Burtscheider
TV ins Leben gerufen und finden alle zwei Jahre statt. Der „Grenzland-Cup“, der zum
15. Mal ausgetragen wird, gehört zur Wettkampfebene 1 - dazu gehören neben Weltund Europameisterschaften alle World-Cup-Veranstaltungen sowie Länderkämpfe -,
sind alle deutschen Spitzenathleten am Start. Ebenfalls am Start geht Olympiasiegerin
Anna Dogonadze.
19.
Ein großer Aachener Fußballer feiert Geburtstag: Josef „Jupp“ Martinelli wird 70 Jahre
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
43
alt. Von 1954 bis 1963 bestritt er 255 Oberliga-Spiele und schoss 72 Tore. In der
Regionalliga kickte Martinelli von 1963 bis 1967. 57mal versenkte er in 130 Partien
den Ball im gegnerischen Kasten. Auf 84 Bundesligaspiele, bei denen er 5 Tore
erzielte, hat er es gebracht. 1970 wechselte Jupp Martinelli für ein Jahr zu Roda
Kerkrade und spielte dann bis 1977 mit Westwacht Aachen in der dritten Liga.
Anschließend übernahm er den Trainerposten bei Westwacht und wechselte 1980
zurück zum Tivoli als Jugendcoach. Dort war der städtische Beamte, der bis zu seiner
Pensionierung Leiter des Versicherungsamtes war, bis 1988 tätig.
20.
Zu einem ersten Gespräch kommen in Köln Betriebsräte der insolvent gemeldeten
LG. Philips Glasfabrik Aachen und des südkoreanischen Konzerns LG Electronics
zusammen. Die Arbeitnehmervertreter versuchen Verständnis für die Beteiligung der
Konzernmutter an einem Sozialplan zu wecken, außerdem fordern sie die Einsicht in
den Joint-Venture-Vertrag zwischen Philips und LG. Ein weiteres Gespräch ist für den
24. März geplant.
--
Interessante Einblicke in die Stadtgeschichte und das Erscheinungsbild Aachens
gewährt die Ausstellung „Der Lousberg - Bilder und Bücher aus dem Bestand der
Sammlung Crous“. Die zahlreichen Aquensien des Publizisten und Journalisten
Helmut A. Crous befinden sich seit seinem Tod im Jahr 1993 im Besitz des Aachener
Karnevalsverein. Rund 40 ausgewählte Ausstellungsstücke zeigen die Veranstalter,
die Lousberg-Gesellschaft und die Crous-Sammlung im Kerstenschen Pavillon an der
Belvedereallee.
--
Alemannia Aachen hat inzwischen schon mehr als 13 000 Dauerkarten verkauft. Das
ist ein neuer Vereinsrekord. Mehr als 15 000 Dauerkarten werden nicht ausgegeben.
21.
Nach jahrelangem Hin und Her werden jetzt Nägel mit Köpfen gemacht: Sieben
Investoren werden ausgewählt, sich Konzepte für die Neugestaltung des Bereichs
Büchel zu machen. Im Juni will eine Jury den Siegerentwurf küren. Nach Abriss des
alten Parkhauses soll eine neue Einkaufslandschaft samt Wohnbebauung entstehen,
Baubeginn soll im Jahr 2008 sein. Einigen muss man sich noch über den Preis.
Der Wirtschaftsminister der chinesischen Provinz Sichuan besucht Aachen. Er will
Kontakte zur regionalen Wirtschaft und Wissenschaft aufbauen. Sichuan mit 100
Millionen Einwohnern gilt als die Boomregion Chinas und ist Partnerland von NRW.
Die chinesische Delegation besucht Aachener Unternehmen und das
Forschungszentrum Jülich. Das Land NRW fördert die Kooperation und sponsert
zum Beispiel Unternehmen, die im Mai an einer Wirtschaftsmesse in Sichuan
teilnehmen wollen.
Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ feiert seinen 160. Geburtstag. Der
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
44
Grundstein für das Motto „Kinder helfen Kindern“ wurde 1846 gelegt und beeinflusst
die Arbeit des Kindermissionswerks bis heute. Aus diesem Grund wird in der
Pfarrkirche St. Foillan ein Gottesdienst veranstaltet. Rund 120 Kinder feiern den
Gottesdienst zum Thema „Auguste - 160 Jahre Kindermissionswerk“ mit.
--
Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in der Aachener Region ist gesunken.
Das geht aus dem aktuellen Verfassungsschutzbericht des Landes NRW hervor. Im
vergangenen Jahr wurden in der Region 224 dieser Straftaten gezählt, das sind rund
14 Prozent weniger als im Jahr 2004. Den weitaus größten Anteil hatten Straftaten
mit rechtsextremistischem Hintergrund. Am häufigsten kam es dabei zu sogenannten
Propagandadelikten, wie etwa Hakenkreuzschmierereien.
22.
Am Aachener Universitätsklinikum streiken etwa 150 Ärzte. Sie beteiligen sich an
einer Großdemonstration in Hannover. Dazu aufgerufen hat die Ärztegewerkschaft
„Marburger Bund“.Sie fordert für Mediziner an Unikliniken einen eigenen Tarifvertrag
mit geregelten Arbeitszeiten, Bezahlung von Überstunden und 30 Prozent mehr
Gehalt. Am RWTH-Klinikum kommt es durch den Ärztestreik zu erheblichen
Einschränkungen bei Operationen. Die Notfallversorgung ist in allen Abteilungen
aber gewährleistet.
Die ungarischen Staatsbahnen bestellen beim Waggonbauer Bombardier zehn
Nahverkehrszüge vom Typ Talent. Die Fahrzeuge werden in Aachen gebaut. Der
Auftrag hat einen Wert von 45 Millionen Euro und trägt zur Standortsicherung und
zum Erhalt der 650 Arbeitsplätze in Aachen bei.
Der Finanzplan, den der Rat der Stadt mehrheitlich beschließt, sieht vor, dass der
Haushalt der Stadt Aachen 2009 ausgeglichen sein soll. In diesem Jahr fehlen mehr
als 50 Millionen Euro. Das Defizit soll in den nächsten Jahren durch massive
Einsparungen, u. a. beim Personal, abgebaut werden. Geplant sind auch
Steuererhöhungen und höhere Abgaben der städtischen Tochtergesellschaften.
Auf Empfehlung des Personal- und Verwaltungsausschusses beschließt der Rat, Dr.
Manfred Sicking, Leiter des Fachbereichs Wirtschaftsförderung und Europäische
Angelegenheiten, mit Wirkung vom 1. April zum Co-Dezernenten zu ernennen. Er
soll in dieser Funktion den Oberbürgermeister und den Verwaltungsvorstand in allen
Fragen der strategischen Zielplanung, Steuerung und Koordination unterstützen.
Der Kinderschutzbund überreicht Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden 2 400
Unterschriften gegen die geplanten Kürzungen der Landesregierung bei Kindern,
Jugendlichen und Familien. Der Protest der Eltern und verschiedener Organisationen
wird von der rot-grünen Ratsmehrheit unterstützt. Sie appelliert an die
Landtagsabgeordneten, die vorgesehenen Kürzungen abzulehnen.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
45
Der Widerstand gegen das „Bauhaus Europa“ kommt geteilt daher. Die Gegner des
geplanten europäischen Kulturzentrums können sich nicht auf eine
Organisationsform ihres Widerstandes einigen und strengen nun separate
Bürgerbegehren gegen das von der rot-grünen Ratsmehrheit favorisierte Bauhaus
an. Gegner aus konservativen Kreisen organisieren ihren Widerstand nun als Verein.
Linke Gruppierungen wollen als loses Bündnis Unterschriften gegen das Bauwerk
am Aachener Katschhof sammeln. Mit mindestens 7 000 Unterschriften wollen sie
einen Bürgerentscheid über das Bauhausprojekt erzwingen.
Vor dem Aachener Landgericht muss sich Lutz Drach zum zweiten Mal wegen
Geldwäsche verantworten. Der Bruder des Reemtsma-Entführers Thomas Drach
hatte umgerechnet 3,9 Millionen Euro aus dem erpressten Lösegeld gewaschen.
Deswegen war er 2004 in Aachen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Das
Strafmaß war der Staatsanwaltschaft zu niedrig. Sie legte Revision beim
Bundesgerichtshof ein.
Im „Diana“ läuft der letzte Abspann über die Leinwand: Das kleine Kino an der
Eckenberger Straße in Burtscheid ist wegen rückläufiger Besucherzahlen nicht mehr
rentabel zu betreiben. Mitte der 80er Jahre war das „Diana“ als Programmkino
eröffnet worden und hatte sich zeitweise Kultstatus erworben. Im Jahr 2004 stellte
die Atlantis Filmtheater GmbH, zu der das „Diana“ damals gehörte, Insolvenzantrag.
Das Kino überlebte, weil eine Familie es in Eigenregie übernahm.
An der diesjährigen Austragung der Vorrunde des vom Deutschen Fußball-Bund ins
Leben gerufenen Wettbewerbs „Talente 2006 - Die Fifa-WM in der Schule“ haben
acht Mädchen- und elf Jungenteams aus zahlreichen Schulen im Stadtgebiet Aachen
teilgenommen. Bei dem Kohlscheider Turnier siegen bei den Jungen die „Brander
Power Boys“, bei den Mädchen ist das Team „Viktoria in Rosarot“ siegreich. Die
beiden Sieger dürfen in der nächsten Runde in Düsseldorf am 26. April beim
Landesfinale teilnehmen. Dort wird die beste Mannschaft ermittelt und tritt dann am
10. und 11. Mai im Bundesfinale in Berlin an.
--
Peter Schumm, der 63-jährige Geher von Alemannia Aachen, wird MannschaftsWeltmeister über 10-km-Straßengehen. Bei den zweiten Leichtathletik-HallenWeltmeisterschaften der Senioren im österreichischen Linz benötigt er 55:35 Minuten
für die Strecke - Silber in der Einzelwertung und Gold in der Mannschaft in der
Klasse M 60 lautet das Ergebnis am Ende. Zufrieden kann auch Peter Gaus
(Alemannia Aachen) sein. Der einstige Hochleistungssportler wird ebenfalls
Weltmeister mit der Mannschaft über die 10-km-Distanz im Gehen und erreicht damit
auch Gold. In der Klasse M 50 reicht seine Zeit von 49:24 Minuten für die
Bronzemedaille in der Einzelwertung. Komplettiert wird seine Medaillensammlung
durch Silber über 3000 m.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
23.
46
„Kaufland“, ein neues Einkaufszentrum auf dem Grundstück der ehemaligen
Tuchfabrik Führen an der Vaalser Straße, wird eröffnet. 4 500 Quadratmeter
Einzelhandelsfläche, 334 Parkplätze und 100 Arbeitsplätze wurden geschaffen.
Neben dem Schwerpunkt im Lebensmittelbereich entfallen rund 200 Quadratmeter
auch auf andere Angebote.
Der Elektronikkonzern Philips weitet durch eine Millioneninvestition am Standort
Aachen seine Marktführerschaft bei lichtstarken Xenon-Lampen für die
Automobilindustrie aus. Das Werk wird durch eine neue dritte Produktionslinie im
Wert von 30 Millionen Euro erweitert. Die besonders hellen und langlebigen XenonLampen, die mittlerweile in jedem sechsten neuen Auto eingesetzt werden, gehören
zu den wachstumsstärksten Produktbereichen von Philips.
Der in Aachen ansässige Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli kooperiert mit dem
einzigartigen Schokoladenmuseum in Köln. Ab sofort wird das vom ehemaligen
Stollwerck-Chef Hans Imhoff gegründete Museum vom Schweizer
Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli beim Marketing sowie bei der technischen
Unterstützung und der Rohstoff-Belieferung gesponsert. Dabei spielt das Lindt-Werk
in Aachen eine zentrale Rolle. Künftig sollen Hinweise auf den Produkten des
Schokoladenherstellers für das Museum werben. Außerdem fließt aus dem
weltberühmten Schokoladenbrunnen ausschließlich Schokolade der Firma Lindt.
Darüber hinaus können die Museumsbesucher zuschauen, wie zum Beispiel der so
genante „Goldhase“ produziert wird. Die Firma Lindt verspricht sich durch die
Zusammenarbeit mehr Umsatz. Das Museum erhofft sich andererseits eine
Steigerung der Besucherzahl von derzeit 600 000 auf 650 000 Gäste.
23. 26. Beim 4. Aachener Dressurauftakt ermitteln in der Albert-Vahle-Halle in der Soers 257
Teilnehmer den Sieger in zehn Dressurprüfungen. Für die Besten ist ein Preisgeld in
Höhe von 7 000 Euro ausgesetzt.
--
Mit 799 584 Übernachtungen und 361 783 Gästen hat Aachen im Jahr 2005 eine
neue touristische Bestleistung aufgestellt. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl
der Übernachtungen um 7,9 Prozent, die der Gäste um 6,5 Prozent. Vor allem bei
den internationalen Gästen ist die Steigerungsrate von 33,5 Prozent enorm.
24.
Zwei Straßen in der Innenstadt tragen jetzt einen anderen Namen: Die Klostergasse
wird nach dem verstorbenen Papst und Träger des „Außerordentlichen Karlspreises“
des Jahres 2004 in „Johannes-Paul-II.-Straße“ umbenannt, die Michaelstraße heißt
fortan „Frère-Roger-Straße“, nach dem evangelischen Prior und Begründer der
ökumenischen Bruderschaft von Taizé und Karlspreisträger von 1989, Roger Schutz,
der im August letzten Jahres beim Abendgebet erstochen wurde.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
47
In Berlin findet der zweite nationale Ärzteprotesttag statt. Viele Aachener Haus- und
Fachärzte beteiligen sich daran, so dass etwa 80 bis 90 Prozent der Praxen in
Aachen und Umgebung geschlossen bleiben. Vertretungsärzte übernehmen die
Notversorgung.
Die erste Rapsöltankstelle wird im Beisein von NRW-Minister Uhlenberg, Minister für
Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, in der Liebigstraße
eingeweiht und ist für Autofahrer künftig rund um die Uhr geöffnet. Rapsöl gilt als
umweltfreundliche und preisgünstige Alternative zu Diesel. Arbeitslose Jugendliche
haben die Tankstelle in einer Beschäftigungsinitiative gebaut.
Über dem Gebäude an der Schillerstraße 20 - 40 weht der Richtkranz: Der Rohbau
eines neuen Supermarktes, der Mitte August eröffnet werden soll, ist fertig. Der erste
von zwei Teilen eines Neubaus, 3 000 Quadratmeter groß, 2 200 davon reine
Verkaufsfläche und mit 70 neuen Arbeitsplätzen.
Nachdem sich - aufgrund der Zunahme von Gewalttätigkeiten in der Aachener
Innenstadt - vor einigen Tagen eine Elterninitiative gegen Gewalt gegründet hat,
demonstrieren rund 60 Eltern vor einer Diskothek in der Blondelstraße gegen die
Zunahme von Gewalt unter Jugendlichen. Unter den Demonstranten sind auch Eltern
von Teenagern, die in den vergangenen Wochen Opfer einer Straftat wurden. Die
Aktion wird von Jugendlichen und dem Besitzer der Diskothek unterstützt. Vor einer
Woche war es in Aachen nach einer Schulfete zu einer Massenschlägerei mit 40
Jugendlichen gekommen.
Anatoli und Nadejda Gorban feiern das Fest der Diamantenen Hochzeit. Das
Ehepaar kam 1995 von St. Petersburg nach Aachen. Bürgermeisterin Sabine
Verheyen überbringt die Glückwünsche der Stadt.
25.
Die AWO-Kindertagesstätte „Mittendrin“ an der Goerdelerstraße feiert mit einem Tag
der Offenen Tür das 10-jährige Bestehen. Es wird ein kleiner Einblick in die
alltägliche Bildungsarbeit und das interkulturelle Schaffen bei 22 Kulturen gegeben.
Mit einem großen Fest feiert der 213 Mitglieder starke Burtscheider Bürgerverein
(BBV) sein 130-jähriges Bestehen. Am 20. Oktober 1876 gründete sich der damals
noch katholische „Burtscheider Bürgerverein“, um sich sozial, politisch und kirchlich
in der damaligen Stadt Burtscheid zu engagieren. Die Bürgerinitiative kämpfte gegen
die Unterbeschäftigung und setzte sich für soziale Belange ein, was ihr den Namen
„De Heäre va Botsched“ (die Herren von Burtscheid) einbrachte. Ab 1960 änderte
sich das Ziel des Vereins, der sich seitdem für die Erhaltung kultureller Güter und
geselliger Institutionen engagiert. 1969 wurde der ehemals rein katholische
Männerverein sowohl für Frauen als auch für Mitglieder aller Konfessionen geöffnet.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
48
Bis heute ist er ein wichtiger Bestandteil des Burtscheider Stadtteillebens.
Im Theater Aachen findet die Premiere „Aachen Musicircus on Europeras with
Europera 4 and Fontana Mix“ von John Cage statt. Cage (1912 - 1992), USamerikanischer Komponist und Schlüsselfigur der Neuen Musik, komponierte
„Europeras“ 1988 im Auftrag der Frankfurter Oper. Das außergewöhnliche
Musikstück ist eine Collage aus 400 Jahren europäischer Oper. Dabei werden
verschiedene Arien und Orchesterpassagen kombiniert. Sie wurde erstmalig in New
York aufgeführt. In der Aachener Fassung, die speziell für das Theater geschrieben
wurde, sind Ausschnitte aus den Musikproduktionen der aktuellen Spielzeit zu hören.
Die Zuschauer können sich während der Vorstellung frei im ganzen Theater
bewegen.
26.
Die Bürgerinitiative „Staffellauf Görlitz - Zgorzelec - Brüssel“ macht Station auf dem
Katschhof. Mit dem 1 000 Kilometer langen Lauf möchten die Organisatoren eine
Brücke von der Europastadt Görlitz-Zgorzelec nach Brüssel schlagen. An der Aktion
nehmen rund 30 Läuferinnen und Läufer teil.
Die Stadtpuppenbühne „Öcher Schängche“ erlebt eine Welturaufführung. Sie
präsentiert erstmals das von Hausdichterin Karin Fiseni auf Hochdeutsch
geschriebene und zum Teil ins Öcher Platt übersetzte Stück „Der Lousberg lebt“.
Dabei handelt es sich um ein aktuelles Stück, dessen Umweltthematik am Lousberg
verankert ist.
Die Euro Jugend Aachen feiert ihr 25-jähriges Bestehen.
--
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Beim 25. Schülerzeitungswettbewerb der
rheinischen Sparkassen mit 84 Teilnehmern schafft das Redaktionsteam der
Grundschule Gerlachstraße den 6. Platz. Der von den Schülerinnen und Schülern
herausgegebene „Gerlachexpress“ gehört inzwischen fest zum Jakobsviertel dazu.
Das Preisgeld soll in eine Fotokamera und ein Diktiergerät investiert werden.
--
Die Volleyballspielerinnen des Oberligavereins Alemannia Aachen II steigen nach
einem 3 : 2 - Erfolg gegen die Mannschaft von Wuppertal in die Regionalliga auf.
--
Die weibliche A-Jugend von Schwarz-Rot Aachen sichert sich im Finale beim TV
Strombach durch einen 25 : 19 - Erfolg den Titel des Handball-Mittelrheinmeisters.
Die männliche A-Jugend legt nach und feiert nach dem 46 : 30 gegen den SSV
Marienheide ebenfalls den Titelgewinn als Handball-Mittelrheinmeister.
27.
Der Streik am Aachener Universitätsklinikum geht in die siebte Woche.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
49
Bei der Staatsanwaltschaft in Aachen ist ab sofort ein fester Mitarbeiter für alle
Straftaten rund um den Fußball zuständig. Damit sollen Polizei und Justiz bei
lokalem Sport wie bei der Fußball-WM schneller agieren können. Diese
Vereinbarung wird zwischen dem Polizeipräsidenten aus Aachen, den
Kreispolizeibehörden Düren, Heinsberg und Euskirchen und der Aachener
Staatsanwaltschaft getroffen. Weiteres Ziel ist die Bekämpfung der
Jugendkriminalität.
Der Technische Direktor des Theaters Aachen steht unter Korruptionsverdacht.
Gegen ihn erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage. Er soll 2002 Schmiergelder in
Höhe von etwa 20 000 Euro angenommen haben. Als Gegenleistung ging es dabei
um einen Auftrag an eine Firma für Bühnentechnik in München. Der Deal ist aber
offensichtlich nicht zu Stande gekommen. Das Unternehmen soll noch in weitere
Korruptionsfälle an deutschen Bühnen verwickelt sein.
Mit einem Festkonzert im Ballsaal des Alten Kurhauses feiert der „Junge Chor
Aachen“ sein 40-jähriges Bestehen. Als Gründervater Fritz ter Wey 1966 begabte
junge Sängerinnen und Sänger um sich versammelte, war er selbst noch
Musikstudent. Das Repertoire des Chores umfasst heute die gesamte Chorliteratur
vom Vorbarock bis zu kniffligsten Herausforderungen der Avantgarde.
--
Das Netzwerk von vier führenden technischen Universitäten in Europa, die IDEALeague, wird um die Kooperation ParisTech erweitert. Diese Vereinigung umfasst
zehn der wichtigsten französischen Forschungs- und Lehrinstitute der
Ingenieurswissenschaften. Zur IDEA-League gehören seit 1999 das Imperial College
London, die TU Delft, die ETH Zürich und die RWTH Aachen. Diese Hochschulen
haben untereinander Grundsätze zur gemeinsamen Qualitätssicherung entwickelt,
um auch den internationalen Studenten-Austausch zu erleichtern.
28.
Aachen wird im nächsten Jahr nicht „Stadt der Wissenschaft“. Im Wettbewerb um
den Titel gibt der Stifterverband der Deutschen Wissenschaft der Stadt
Braunschweig mit ihrem Bewerbungskonzept „Ideenküche Braunschweig“ den
Vorzug. Braunschweig setzt sich damit im Finale des Wettbewerbs gegen Aachen
und Freiburg durch. Beim Finale in Dresden bewertet die Jury die Präsentation nach
Originalität und der Einbeziehung der Bevölkerung in die Wissenschaft. Insgesamt
haben sich zehn Städte an dem Wettbewerb beteiligt, drei waren im Januar 2006 von
der Jury für die Endausscheidung in Dresden nominiert worden. Die Stadt Aachen
hatte sich gemeinsam mit der RWTH und FH Aachen, dem Forschungszentrum
Jülich, der EuRegionale 2008 sowie Partnerhochschulen aus der Euregio-MaasRhein um den begehrten Titel beworben. Das Konzept „Zukunftslabor Europa“ soll
nach Angaben von Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden dennoch in Aachen
umgesetzt werden.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
50
Weltstar Peter Gabriel erhält im Ludwig Forum den mit 10 000 Euro dotierten
Innovationspreis der Peter und Irene Ludwig Stiftung. Mit dem Preis ehrt die Stiftung
Innovationen im Bereich der darstellenden Künste. Der Ex-Genesis-Sänger und
Multimedia-Künstler steht für ein facettenreiches künstlerisches Schaffen, vom
Sänger und Produzenten über den Kunstsammler und Videofilmer bis hin zum
Förderer und Entdecker der Worldmusic. Er gilt als Vermittler zwischen Pop und so
genannter „ernster Musik“. Außerdem fördert der 56-jährige Brite seit Jahrzehnten
Musiker und Künstler aus allen Teilen de Welt.
Der Film „Rapper, Gangs und Schoko-Eis - Jugendliche in Aachen-Ost“ hat
Premiere. Bei dem Streifen handelt es sich um eine sehenswerte Dokumentation
über das Leben von jungen Leuten im Ostviertel.
Bauschäden in der Carolus Therme beschäftigen die Aachener Politiker. Es geht um
die Glasfassade. Dort hat sich kondensierendes Wasser zwischen Glas und Rahmen
gesetzt, das nicht sachgerecht verdunsten oder abfließen kann. Die Folge: An
mehreren Stellen fault das Holz unter dem Dach und in der großen Schwimmhalle an
den Fenstern. Zwei Gutachter bestätigen die Schäden.
Auf den Tag genau vor 50 Jahren, am 28. März 1956, macht sich in Aachen die erste
Funkstreife auf den Weg.
Vor 125 Jahren, am 28. März 1881, wird die Freiwillige Feuerwehr Kornelimünster
gegründet. Aus diesem Anlass findet eine offizielle Feierstunde statt.
29.
Die Ärztevereinigung „Marburger Bund“ dehnt ihren Streik aus. Rund 250 Mediziner
des Aachener Universitätsklinikums beteiligen sich an einem rund vier Kilometer
langen Protestmarsch in Richtung niederländischer Grenze nach Vaals. Damit wollen
sie darauf aufmerksam machen, dass immer mehr Ärzte wegen besserer Bezahlung
ins Ausland gehen.
Der Verein „Mies-van-der-Rohe-Haus“ Aachen erhält ein Gemälde als Startkapital.
Das zwei mal drei Meter große Acrylbild hat der Aachener Künstler Karl Otto Götz
gemalt. Es soll 300 000 Euro einbringen. Mit den Einnahmen will der Verein die
Wetterstation auf dem Wingertsberg kaufen und zu einem Museum für den in Aachen
geborenen Architekten Mies van der Rohe umbauen.
Am 29. März 1941 gaben sich Friedrich und Anna Winkeler im Weißen Saal des
Rathauses das Ja-Wort. Heute können die Eheleute ihre Eiserne Hochzeit feiern.
Zum 65. Hochzeitstag gratuliert neben den beiden Töchtern Bürgermeisterin Sabine
Verheyen, die im Namen der Stadt und des Ministerpräsidenten von NRW, die
besten Wünsche überbringt.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
51
Alemannia Aachen ist neuer Spitzenreiter in der 2. Fußball-Bundeliga. Die
Mannschaft gewinnt das Nachholspiel beim 1. FC Saarbrücken mit 5 : 2 und löst den
VfL Bochum an der Tabellenspitze ab. Damit hat die Elf von Trainer Dieter Hecking
sieben Spiele vor dem Ende der Saison elf Punkte Vorsprung auf einen
Nichtaufstiegsplatz.
--
An der RWTH Aachen wird ein neues, einzigartiges Elektronenmikroskop in Betrieb
genommen. Es ist so groß, dass erstmals Objekte von bis zu 1,40 Meter Länge
untersucht werden können. Mit dem Gerät können Risse entdeckt werden, die
fünftausendmal kleiner sind als ein menschliches Haar. Das Mikroskop kostete 1,3
Millionen Euro und wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert.
31.
Der Frust der rund 400 LG. Philips-Glaswerker sitzt nun noch tiefer: Der LG-Konzern
läßt die anberaumten Gespräche kurzfristig platzen. Begründung: Man sehe keine
Verpflichtung, sich am Sozialplan für die von der Insolvenz des Werkes Betroffenen
zu beteiligen.
Generationswechsel an der Spitze der Lokalredaktion der „Aachener Nachrichten“:
Der langjährige Leiter Werner Czempas (von 1977 bis 2006) verabschiedet sich in
den Ruhestand, bleibt den Nachrichten aber als freier Mitarbeiter weiterhin erhalten.
Sein Nachfolger ist Achim Kaiser. Der 47-Jährige wechselt von der Sportredaktion
ins Lokale.
Prinz Karneval in der Session 2006/07 wird Roger Lothmann. Der Elferrat des
Aachener Karnevals-Vereins (AKV) entscheidet sich für den 34-jährigen
Geschäftsführer einer Personal-Dienstleistungsgesellschaft. Lothmann wird als
Roger I. in die Reihe der seit nunmehr 126 Jahren vom AKV gestellten Aachener
Tollitäten eingehen. Gemäß dem Jahr seiner Narrenherrschaft 2007 will Lothmann
bei seinen Auftritten thematische und musikalische Parallelen zu James Bond 007
ziehen - mit einer „Lizenz zum Feiern“.
--
Nach zehn Jahren gibt Mario Guedes den Eisladen „Delzepich“ an der
Bismarckstraße auf. Der 47-jährige Box-Champion Maria Guedes, einst
internationaler Deutscher Meister, hat sich jetzt ganz der Jugendarbeit verschrieben.
Er trainiert junge Hoffnungen des regionalen Boxsports für größere Aufgaben. FranzJosef Portz, Inhaber einer Fahrschule, wird sein Nachfolger in dem Eisladen. Das
legendäre Delzepich-Rezept, mit dem die althergebrachten Eismaschinen die
Leckereien im Sommer zusammen rühren, ist Franz-Josef Protz bereits vermacht
worden.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
52
April
--
Der Verein „CF-Selbsthilfe Aachen“, der sich um an CF (Cystische Fibrose)
erkrankte Menschen und deren Angehörigen kümmert, wird 25 Jahre alt. Die
Stoffwechselerkrankung, auch bekannt unter dem Namen Mukoviszidose, führt dazu,
dass die Organe verschleimen und schließlich ganz ausfallen. Um mit dieser
Krankheit leben zu können, macht es sich die CF-Selbsthilfe seit 25 Jahren zur
Aufgabe, einander beizustehen und Aufklärungsarbeit zu leisten. Die Selbsthilfe in
Aachen gehört damit zu den Pionieren: Als erste CF-Hilfe in der Bundesrepublik
Deutschland gegründet, arbeiten die Mitglieder seit 1981 daran, über die Krankheit
und die Behandlungsmöglichkeiten aufzuklären sowie auf vielseitige Art und Weise
zu helfen.
--
Bei der Erweiterung eines Bäckerei-Cafés am Münsterplatz werden Reste aus dem
Mittelalter gefunden: der Sockel einer Glockengussgrube, die wahrscheinlich im
Zusammenhang mit dem Neubau von St. Foillan stand, sowie eine Blausteinplatte
mit spätgotischen Schiftzeichen.
--
Vier Medaillen bei der WM: Gleich viermal „weltspitze“ ist Volker Jansen von der
Aachener Berufsfeuerwehr bei der Weltmeisterschaft der Feuerwehren in Hongkong.
Bronze im 10-Kilometer-Crosslauf und 10-Kilometer-Bahnlauf, Silber in der 4-mal400-Meter-Staffel sowie Gold beim Drachenbootrennen holt er bei der „Fire Fighters
World Championchip“.
01.
Wolfgang Rombey tritt sein Amt als neuer Beigeordneter für Bildung und Kultur an.
Dem Dezernat gehören die städtischen Dienststellen Schulverwaltungsamt,
Volkshochschule, Öffentliche Bibliothek, Stadttheater und Musikdirektion,
Kulturbetrieb der Stadt Aachen, Jugendamt sowie das Sportamt an. Der ehemalige
Stadtdirektor und Beigeordnete für Kultur, Schule und Sport in der Stadt
Mönchengladbach ist als Stadtdirektor gleichzeitig allgemeiner Vertreter von
Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden.
Unter dem Motto „Lust auf Jazz“ findet das alljährliche Musikfestival rund um Dom
und Rathaus statt.
Seit Jahr und Tag gilt er als einer der renommiertesten seiner Art im Grenzland: Der
Aachener Kammerchor feiert im Ballsaal des Alten Kurhauses unter dem Motto „we
sing“ sein 25-jähriges Bestehen. 25 ereignisreiche Jahre mit herausragenden
Konzerten, Chorreisen und vor allem wöchentlichen Proben liegen hinter dem Chor.
1981 startete der junge Chor unter dem damaligen Dirigenten Thomas Beaujean,
dem heutigen Leiter der Musikschule Aachen. 1985 übernahm Johannes Esser die
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
53
Leitung des Ensembles. Zu dieser Zeit gewann der Chor verschiedene internationale
Auszeichnungen. Ihm folgten Thomas Dahl und Martin te Laak, der seit 1996 die
Geschicke des Aachener Kammerchores leitet.
Unter dem Motto „Die letzten 50 Jahre“ feiert das Pius-Gymnasium sein 50-jähriges
Bestehen mit einem großen Schulfest. Längst ist es vom Aufbau - zum
grundständigen Gymnasium geworden, vom Jungen-Internat zur koedukativen
Schule, vom „Kleinbetrieb“ zum inzwischen beliebtesten Aachener Gymnasium.
Neben einer Messfeier, Theater-, Orchester-, Tanzaufführungen blicken 1 080
Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern mit Dokumentationen auf eine bewegte
Vergangenheit zurück. Den Gästen des Schulfestes präsentiert sich eine bunte
Mischung von Projekten aus Kunst, Technik, Spiel, Sport, Musik und Theater.
02.
Günstig am Sonntag einkaufen und parken, kostenlose Stadtführungen „Auf den
Spuren Karls des Großen“ erleben, Aachens Kunstschätze zum Nulltarif sehen und
natürlich den Jazz-Frühschoppen, einen Altstadtflohmarkt und den zweiten „OecherBauern-Markt“ vor dem Aachener Rathaus - das und noch mehr bietet der
„Shoppingplus-Tag 2006". Und wie immer gibt es in der Stadt ganz viel Gastlichkeit.
„Shoppingplus“ ist ein gemeinsames Projekt der Städte Maastricht, Aachen, Hasselt,
Heerlen und Lüttich. Während des Jahres wendet sich jede dieser Städte an
unterschiedlichen Terminen und mit einem speziellen Programm an ihre Besucher.
03.
Der Streik am Uniklinikum Aachen geht in die achte Woche. Rund 100 Mitarbeiter
aus unterschiedlichen Abteilungen beteiligen sich an dem Ausstand. Bislang gibt es
keinen Termin für Tarifverhandlungen.
Aufbruchstimmung auf dem Gelände der Firma „Relektra“ an der Krantzstraße: In
dem im September 2005 gegründeten Recyclingunternehmen we³, künftig Europas
modernster Recyclinganlage für Elektroschrott, arbeiten zunächst 5 Mitarbeiter. 25
bis 30 sollen in diesem Jahr eingestellt werden. Viele von ihnen waren zuvor bei der
vor zwei Jahren geschlossenen LG. Philips Displays Germany (Bildröhrenfabrik)
beschäftigt. Das Ziel ist hoch gesteckt: mit Spitzentechnologie nach industriellen
Standards zu einem hohen Prozentsatz Wertstoffe wie Gold oder Aluminium aus
Altgeräten zu gewinnen.
Alemannia Aachen übernimmt nach dem 1 : 0 - Sieg über 1860 München wieder die
Tabellenführung. Aachen hat nun 12 Punkte Vorsprung auf einen NichtAufstiegsplatz. Noch vor dem Sieg über München verlängern Alemannen-Coach
Dieter Hecking und sein Assistent Dirk Bremser ihre Verträge bei Alemannia
Aachen. Der Verein einigt sich mit dem Trainer-Gespann auf eine langfristige
Zusammenarbeit.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
54
--
Nach dem vom koreanischen Konzern LG einseitig formulierten Abbruch der
Gespräche über den geforderten Sozialplan, nimmt der Betriebsrat der LG. PhilipsGlasfabrik den niederländischen Mutterkonzern wieder in die Pflicht. Die Forderung:
rund 40 Millionen Euro und damit die volle Erfüllung des vereinbarten Sozialplans.
04.
Gegen die geplante Umgehungsstraße B 258 n im Aachener Süden schließen sich
mehr als 400 Menschen zu einer Bürgerinitiative zusammen. Sie sind gegen die
Schnellstraße, weil die durch das Landschaftsschutzgebiet Indetal zwischen AachenBrand und Stolberg führen soll. Dadurch wird - nach Ansicht der Gegner - das
Naherholungsgebiet mit seinen geschützten Tier- und Pflanzenarten unwiderruflich
zerstört. Die Bürgerinitiative fordert stattdessen, dass die bestehenden
Verkehrsverbindungen zwischen Aachen und der Eifel ausgebaut werden sollen.
--
Nach zehnjähriger Amtszeit als Kommandant und einer 33-jährigen Laufbahn bei der
Stadtgarde Oecher Penn scheidet Winfried Wüst aus. Sein Nachfolger, Jürgen
Brammertz, wird mit großer Mehrheit zum neuen Kommandanten der Oecher Penn
gewählt.
05.
Von heute an stehen sie wieder vor den Werkstoren. Aber anders als vor rund zwei
Monaten darf jeder Lkw auf das große Philips-Gelände an der Philipsstraße hinauf
und wieder herunter. Statt einer Blockade gibt es jetzt eine unbefristete Mahnwache.
Damit wollen die Mitarbeiter der insolventen LG. Philips-Glasfabrik gegen das
Verhalten des koreanischen Mutterkonzerns protestieren.
Das Unternehmen Porta Möbel investiert in Aachen 45 Millionen Euro in ein neues
Einrichtungshaus an der Krefelder Straße und schafft damit 170 neue Arbeitsplätze.
Zusätzlich werden 30 Beschäftigte vom Standort Würselen übernommen. Damit bis
zur Eröffnung im August das Personal zur Verfügung steht, bildet die Aachener
Agentur für Arbeit derzeit 80 Personen, darunter 15 Langzeitarbeitslose, in einem
fünfmonatigen Lehrgang zu Einrichtungsberatern aus. Die Ausbildung lässt sich die
Agentur 200 000 Euro kosten.
Die 18. Aachener Shuttle-Party startet in der City. Jede teilnehmende Kneipe und
Disco hat neben eigener Musik, die von Blues bis Rock, von House bis Dancehall,
von Soul und Funk bis Reggae reicht, ihr ganz besonderes Special.
06.
Rund 400 Demonstranten nehmen an einem „Kreuzweg der Arbeit“ durch die
Aachener Innenstadt teil und rufen zur Solidarität im Sinne der Osterbotschaft auf.
Vertreter von Kirchen und Gewerkschaften sowie Mitarbeiter des in die Insolvenz
geratenen LG. Philips Glaswerkes beteiligen sich an den Protestmarsch.
Die Gesellschaft, die das Gesundheits- und Wellnesszentrum in der Laurensberger
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
55
Service-Residenz Rosenpark betrieben hat, stellt Insolvenzantrag. Der Rosenpark ist
von der Insolvenz des Gesundheitszentrums nicht betroffen.
--
Die Interessengemeinschaft Domviertel verleiht seit 13 Jahren den „RollmopsOrden“. Geehrt werden damit jedes Mal Personen, die sich um Aachen,
insbesondere aber um das Domviertel verdient gemacht haben. Diesjähriger
Ordensträger ist Dr. Jochen Bräutigam, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse
Aachen. Neben seinem vielfältigen ehrenamtlichen Engagement wird bei der
Ordensverleihung besonders hervorgehoben, dass Dr. Bräutigam auch
Vorstandsvorsitzender des Karls- und Dombauvereins ist.
--
Das Unternehmen hat Tradition und ist untrennbar mit einem berühmten Namen
verbunden: Denn lange Jahre - von 1947 an - hat der heutige DFB-Ehrenpräsident
Egidius Braun die Geschicke seiner Firma „Kartoffel Braun“ gelenkt. Das aber ist
lange her, genau seit 1971. Nun verlässt die Firma, die bisher am Freunder Weg
ihren Sitz hatte, Aachen und geht nach Mönchengladbach, wo sie als „Kartoffel
Braun Vertrieb GmbH“ weiter existieren wird. Zwei Gründe haben zu der
Entscheidung geführt: Das Firmengelände in Aachen ist zu klein geworden und die
Kunden kommen nicht mehr vorwiegend aus Aachen, sondern vor allem aus dem
Rheinland und aus dem Ruhrgebiet.
--
Der Aachen-Laurensberger Rennverein (ALRV), der in diesem Jahr neben dem
CHIO auch die Weltmeisterschaft ausrichtet, konkretisiert seine Ansprüche auf
zusätzliche Flächen in der Aachener Soers. Unter anderem soll ein neues
Ausweichstadion für rund 6 000 Zuschauer entstehen. Neue Bestimmungen des
Weltverbandes FEI verpflichten den ALRV zum Bau eines zweiten Springstadions
bis zum Jahr 2008. Der Verein braucht mindestens sechs zusätzliche Hektar. Einig
werden muss sich der ALRV mit der Alemannia, die einen neuen Tivoli bauen will.
--
Mit einer Silbermedaille kehrt die 13-jährige Walheimer Ringerin (bis 34 kg) von den
Deutschen Meisterschaften der weiblichen Jugend aus Viernheim zurück. Auf ihrem
Weg ins Finale verbucht Laura Mertens, die die Jüngste unter den zwölf
Teilnehmerinnen in ihrer Gewichtsklasse ist, vier klare Schultersiege. Im Endkampf
unterliegt sie nur knapp nach Punkten.
07.
Die Situation um die Aachener Glasfabrik von LG. Philips eskaliert erneut: Die
Philips-Geschäftsführung in Deutschland wehrt sich gegen Vorwürfe, sie habe die
Beschäftigten der insolventen LG. Philips-Glasfabrik in Aachen letztlich doch im
Stich gelassen. Konzerntochter Philips hatte etwa 13 Millionen Euro für einen
Sozialplan der Glasfabrik ausgeschüttet. Nicht genug, meinen die Betriebsräte und
fühlen sich über den Tisch gezogen. Eine Delegation fuhr nach Hamburg, um
Nachbesserungen von Philips zu fordern. Das wurde aber abgelehnt. Daraufhin
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
56
blockiert der Betriebsratsvorsitzende mit rund 20 Mitarbeitern und zwei Pkw für zwei
Stunden die Zufahrt zum Gelände.
Baudezernentin Gisela Nacken pflanzt in der Krämersraße vor dem „Haxenhaus“,
dem früheren Restaurant „Zum goldenen Apfelbaum“, einen „Roten Berlepsch“.
Damit hat ein Apfelbaum wieder nahe dem Hühnerdieb seinen Stammplatz bezogen.
Vor einem halben Jahr machte ein unachtsam gesteuerter Lastwagen dem alten
Apfelbaum ein vorzeitiges Ende. Der Baum war so beschädigt, dass er gefällt
werden musste.
Der Abi-Jahrgang 2006 feiert den letzten Schultag auf dem Münsterplatz. Zum ersten
Mal findet die traditionelle Abiturienten-Fete, an der etwa 500 Schülerinnen und
Schüler teilnehmen, nicht vor der gewohnten Kulisse auf dem Markt, sondern auf
dem Münsterplatz, statt. Wegen Trauungen im Weißen Saal und einem
Firmenjubiläum im Krönungssaal ist laute Musik rund um das Rathaus tabu.
Der langjährige Laurensberger Bezirksamtsleiter Klaus Schmalen stirbt im Alter von
83 Jahren. 1972 übernahm er die Leitung der Bezirksverwaltung Laurensberg, 1976
bis zu seiner Pensionierung im April 1983 auch die der Bezirksverwaltung Richterich.
Schmalen war 1990 Mitbegründer des Heimatvereins Laurensberg und erhielt im
vergangenen Jahr die „Laurensberger Plakette“ für besondere Verdienste um die
Belange Laurensbergs.
07. 09. Das von Prof. Waltraut Kruse gegründete, zum 31. Mal stattfindende, Westdeutsche
Psychotherapieseminar steht unter dem Motto „Wie frei ist der Wille des Menschen?“
07. 04. 25. 06.
40 riesige fotorealistische Gemälde des Schweizers Franz Gertsch - des
bedeutendsten europäischen Vertreters des Fotorealismus - erwarten das
Kunstpublikum im Ludwig Forum für Internationale Kunst. Zum ersten Mal findet eine
solch umfassende „Franz Gertsch-Retrospektive“ rund um das hauseigene 24
Quadratmeter große Bild „Medici“ von 1971 statt.
08.
Zum vorerst letzten Mal hat die seit dem 19. März 2005 geschlossene Pfarrkirche St.
Josef ihre Pforten geöffnet. Vor dem Hintergrund des Umbaus der Pfarr- in eine
Grabeskirche steht das Kircheninventar zum Verkauf. Von Heiligenbildern über
Kruzifixe bis hin zu Kerzenständern können Interessenten erstehen, was ihnen
gefällt. Der Großteil der Kirchenbänke wurde zuvor einer polnischen Gemeinde
geschenkt, so dass von diesen nur noch eine begrenzte Anzahl zur Verfügung steht.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
57
Im Saaltheater Geulen steigt die zweite von Boxpromoter Mario Guedes
veranstaltete „Nacht der Gladiatoren“. Der Aachener Ommid Mostaghim meistert
sein Debüt im Profi-Box-Sport und siegt gegen Martin Ded aus Tschechien souverän
nach Punkten.
08. 09. Zum zweiten Mal findet in Aachen die Esoterikmesse statt. „Eso d‘Aix“ wird von
Fachleuten aus Heilberufen und ganzheitlich denkenden Menschen veranstaltet. An
mehr als 50 Ständen können sich Liebhaber von Esoterik und Grenzwissenschaften
in der Fachhochschule für Bauwesen an der Bayernallee informieren.
10.
Für die 375 von der Insolvenz betroffenen LG. Philips-Glaswerker wird eine
Transfergesellschaft ausgesucht. Seit dem Grundsatzbeschluss, die Belegschaft ab
dem 2. Mai in eine Transfergesellschaft zu überführen, hat sich eine Arbeitsgruppe
mit diversen Modellen, die angeboten wurden, befasst.
11.
Das Verwaltungsgericht Aachen segnet den Einsatz von Freiwilligen des MalteserHilfsdienstes während des Streiks an der Uniklinik ab. Die vorübergehende
Beschäftigung der 18 ehrenamtlichen Helfer unterliege nicht der Mitbestimmung
durch den Personalrat, heißt es in der vom Gericht veröffentlichten Entscheidung.
--
In der Borngasse, wo die Stawag neue Leitungen für Gas, Wasser, Strom und
Fernwärme verlegt, stoßen Bauarbeiter auf massive Fundamente einer
Wohnsiedlung aus dem späten Mittelalter oder der frühen Neuzeit.
12.
Ihren höchsten Feiertag feiern die Zeugen Jehovas im Aachener Eurogress. Das
„Abendmahl des Herrn“ zelebriert die Ortsgemeinde nur einmal pro Jahr.
--
Die Aachener Firma Metallguss Herpers und das Deutsche Zentrum für Luft- und
Raumfahrt (DLR), Köln, entwickeln einen neuen Werkstoff für die Gießerei-Industrie:
den Verbundwerkstoff Aerosand, der unter Branchenkennern als bahnbrechende
Entwicklung im Aluminiumguss gilt. Die geformten Gussmodelle sind so präzise,
dass sich damit komplexe Geometrien und feingliedrigste Bauteile bei geringen
Kosten fertigen lassen. Derzeit werden die industriellen Anwendungsmöglichkeiten
untersucht. Die Aerosande wurden im DLR-Institut für Raumsimulation als Spin-off
der Aerogel-Technologie entwickelt. Aerogele sind eine bläuliche, glasige Substanz
auf Siliziumbasis, die zu 99 Prozent aus Luft besteht.
--
Jeroen Luijer und Stefanie Maycock vom TSC Grün-Weiß Aquisgrana Aachen
werden Vize-Landesmeister der Hauptgruppe A Standard und sichern sich den
Aufstieg in die Sonderklasse, die höchste deutsche Tanzklasse.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
--
58
Das Männer-30-Team des Tennisklubs Blau-Weiß Aachen steigt in der Wintersaison
als Gruppensieger der 1. Verbandsliga in die Oberliga auf. Nach dem Gewinn der
Mittelrhein-Meisterschaft und der Teilnahme an der Bundesliga-Aufstiegsrunde im
Sommer 2005 spielen die Männer nun auch im Winter erstklassig.
15.04. 01. 05.
Der Frühjahrsbend mit rund 120 Fahrgeschäften, Imbissbuden und
Gastronomiebetrieben lockt viele Besucher an. Premiere feiert das 45 Meter hohe
Riesenrad „Wonder Wheel“, dessen Gondeln sich während einer Rundfahrt
mechanisch zweimal drehen, um allen Fahrgästen einen guten Rundumblick zu
bieten.
16.
Im Alter von 85 Jahren stirbt Hermann Josef Debye. Er leitete sechs Jahre lang das
Bischöfliche Diözesanarchiv. Im Jahre 1962 wurde Hermann Josef Debye Assistent
am Diözesanarchiv, gleichzeitig wurde ihm der Titel Rektor verliehen. Seit März 1983
widmete sich der Priester der Aufbereitung und Dokumentation der Kirchen- und
Diözesangeschichte. Vor neun Jahren trat er in den Ruhestand.
Nach 36 Jahren Zweit- und Drittklassigkeit gehört Alemannia Aachen wieder zu den
besten 18 Fußball-Klubs Deutschlands. Die Mannschaft von Dieter Hecking macht
schon am 30. Spieltag den Aufstieg perfekt, ohne selbst gespielt zu haben. Das
Team profitiert von einem 1: 0 - Sieg des 1. FC Saarbrücken gegen den Verfolger
SpVgg Greuther Fürth. Damit kann der Spitzenreiter endgültig nicht mehr von einem
der drei Aufstiegsplätze verdrängt werden. Die Aachener weisen 14 Punkte
Vorsprung vor dem Tabellenvierten auf und sind damit nicht mehr einzuholen. Mit
spontanem Jubel, Autokorsos durch die Innenstadt und Schlachtgesängen feiern
zehntausende Fans mit den Spielern den Bundesligaaufstieg ihrer Mannschaft. Die
Straßen rund um den Tivoli und in der Innenstadt werden für den Verkehr gesperrt.
Der frischgebackene Bundesligaaufsteiger muss ohne die beiden Publikumslieblinge
Erik Meijer und Willi Landgraf starten. Beide Spieler beenden nach dem
Aufstiegstriumph ihre Profilaufbahn. Der 36-jährige Meijer wechselt am Ende der
Saison in die Marketingabteilung des Vereins. Nach 19 Jahren verlässt auch der 37jährige Willi Landgraf die große Bühne, um noch ein paar Jahre bei den Amateuren
zu spielen. Nebenbei will er nach der Saison den Jugendtrainer- und den A-Schein
schaffen.
18.
Der Streik des nicht-medizinischen Personals am Aachener Klinikum geht in die
zehnte Woche. Nachdem der Streik über Ostern ausgesetzt war, setzen nach
Gewerkschaftsangaben rund 100 Personen den Streik fort.
Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) beruft den Aachener CDU-Politiker
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
59
Dieter Bischoff in den Mittelstandsbeirat. Dieses Gremium soll den Minister in allen
wirtschafts- und strukturpolitischen Fragen kleiner und mittlerer Unternehmen
beraten. Die Berufung gilt für die Dauer der Legislaturperiode des 16. Deutschen
Bundestages.
Rund 300 Personen müssen am Grünen Weg evakuiert werden. Grund ist eine 15
Kilogramm schwere Phosphorbombe aus dem Zweiten Weltkrieg, die bei
Bauarbeiten an der Ecke Grüner Weg/Passstraße beschädigt wird, so dass Qualm
und Rauch austreten. Da nicht weit entfernt Wasserstoff-Gas gelagert wird,
entscheidet man sich für die Vorsichtsmaßnahme. Straßen werden im Umkreis von
200 Metern gesperrt. Kampfmittelräumer können die Brandbombe problemlos
entschärfen und das Phosphor löschen.
--
Großer Andrang bei der Eröffnung der europäischen Zentrale der Firma „Copeland“
an der Pascalstraße im Gewerbegebiet Oberforstbach. „Copeland“ ist eine
Tochtergesellschaft von „Emerson Climate Technologies“, einem globalen
Riesenkonzern mit weltweit 110 000 Mitarbeitern und einem jährlichen Umsatz von
17,3 Milliarden Dollar. 2,3 Milliarden Dollar setzte „Copeland“ allein im letzten Jahr
um. Emerson entwickelt Systeme für den Betrieb von Klimaanlagen, Kühlschränken
und Heizungen, die Tochter „Copeland“ liefert die benötigten Bauteilkomponenten.
19.
Sicherheitsexperten vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) erklären den Tivoli für
erstligatauglich. Nach ihrer Überprüfung des Stadions muss der Verein lediglich zwei
Auflagen bis zur kommenden Erstliga-Saison erfüllen: Die Fluchttore am Aachener
Wall müssen noch gelb gestrichen und die Mülleimer hinter der Sitztribüne besser
befestigt werden. Der DFB empfiehlt der Alemannia außerdem, im Gästeblock
höhere Zäune einzubauen.
Für die neue Saison will Alemannia Aachen 15 000 Dauerkarten anbieten. Dafür
haben die Dauerkarten-Inhaber und Vereinsmitglieder ein Vorkaufsrecht. Die
Eintrittspreise sollen der ersten Liga angepasst werden.
Ihre Eiserne Hochzeit feiern Otto und Hildegard Emmerich. Bürgermeisterin Sabine
Verheyen überbringt den Eheleuten, die nun schon 65 Jahre verheiratet sind, die
Glückwünsche der Stadt Aachen.
Der Aachener Textilfabrikant Hans Lorenz stirbt im Alter von 86 Jahren. Er hat die
Aachener Textilindustrie maßgeblich geprägt. 1949 machte Lorenz sich mit seiner
Frau selbständig und gründete die Hans Lorenz Kommandite. Er produzierte in
Aachen ausschließlich Damenstoffe, später in Korschenbroich und Berlin auch
Herrenstoffe. Die Interessen der Textilindustrie vertrat er viele Jahre im Aachener
Arbeitgeberverband der Textilindustrie, deren stellvertretender Vorsitzender er von
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
60
1970 bis 1980 gewesen ist.
--
Am Autobahngrenzübergang Aachen-Lichtenbusch entsteht ein logistisches
Millionenprojekt. Die Tankstellenbetreiberin Total will dort auf belgischer Seite zwei
Tankstellen, ein Hotel mit 80 Betten, ein Restaurant und mehrere Shops bauen.
Zudem soll eine Fußgängerbrücke über die Autobahn geführt werden. Die alten
Zollbaracken sind bereits größtenteils abgerissen. Das Großprojekt soll schon im
kommenden Jahr fertiggestellt sein.
20.
Bei der öffentlichen Anhörung des Europaparlaments zur Wirksamkeit öffentlicher
Vergabeverfahren vertritt Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden die Interessen der
deutschen Städte. Er spricht sich in Brüssel vor dem Ausschuss für den
internationalen Markt- und Verbraucherschutz gegen unsinnige Vorschriften für
europäische Ausschreibungen aus. Nach diesen Regelungen müsste die geplante
Städteregion Aachen zum Beispiel öffentliche Aufgaben wie die Müllentsorgung
europaweit ausschreiben. Dr. Linden verweist darauf, dass die Vorschriften nur für
wenige internationale Konzerne von Vorteil seien, nicht jedoch für den Mittelstand
oder für Handwerker. Das Europäische Parlament will die Vergaberichtlinien neu
fassen.
Die RWTH Aachen reicht ihr detailliertes Konzept für die Förderung als EliteUniversität ein. Die RWTH ist die einzige Elite-Universität in Nordrhein-Westfalen.
Sie erhofft sich dadurch finanzielle Unterstützung des Bundes. Von den erwarteten
20 bis 30 Millionen Euro sollen insbesondere die Spitzenforschung und der
wissenschaftliche Nachwuchs profitieren.
Nach dem ersten Spatenstich im November des vergangenen Jahres und der
Grundsteinlegung im Februar wird beim Porta-Möbelhaus an der Krefelder Straße
Richtfest gefeiert. Bis zu den Weltreiterspielen im August soll die mit 35 000
Quadratmetern Verkaufsfläche zweitgrößte Porta-Filiale in Deutschland fertiggestellt
sein. Rund 45 Millionen Euro investiert Porta in den Bau. 200 Arbeitsplätze werden
geschaffen, davon 170 neue, 30 weitere Beschäftigte stehen bereits in Diensten des
Möbelhauses.
Alemannia Aachen erhält die Lizenz für die nächte Saison in der 1. Bundesliga ohne
wirtschaftliche Auflagen und Bedingungen.
Die Schornsteinfeger-Innung der Region feiert ihr 125-jähriges Bestehen. Aus
diesem Anlass ernennt die schwarze Zunft Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden
zum „Ehren-Schornsteinfeger“. Der Oberbürgermeister schätzt Schornsteinfeger
nicht nur als Glücksbringer, sondern auch als „sympathische Berater ihrer Kunden“.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
61
Die Eheschließung erfolgte vor genau 60 Jahren: Ihre Diamantene Hochzeit feiern
Michael und Josefa Jansen. Für die Stadt gratuliert Bürgermeisterin Sabine
Verheyen dem Paar offiziell zu diesem seltenen Fest.
--
Der ehemalige Politikwissenschaftler der RWTH, Rangin Dadfar-Spanta, ist neuer
Außenminister von Afghanistan. Er wird vom Präsidenten des Landes ins Kabinett
berufen, nachdem die Mehrheit der Abgeordneten für ihn gestimmt hat. DadfarSpanta hat mehr als 20 Jahre in Aachen gelebt. Nach dem Sturz des
fundamentalistischen Taliban-Regimes kehrte er 2001 aus seinem deutschen Exil
zurück in sein Heimatland und arbeitete als außenpolitischer Berater von Präsdient
Karsai.
21.
Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden wird zweiter Träger des von Kaven-Rings, mit
dem die RWTH ganz besondere Verdienste um die Hochschule würdigt, in diesem
Fall Lindens Einsatz für die Intensivierung der Beziehungen zwischen Stadt Aachen
und RWTH Aachen. Benannt ist die Auszeichnung nach August von Kaven,
Gründungsrektor der Hochschule. Der Rektor der RWTH, Burkhard Rauhut, nimmt
die Ehrung im Rahmen eines Festaktes vor. Der Oberbürgermeister ist nach AltRektor Roland Walter der zweite Träger des von Kaven-Rings.
21. 04. 07. 05.
Ob Fotos, Tagebücher, Autogramme oder Briefe; ob persönliche Erinnerungsstücke
an Hans Günter Winkler, Josef Neckermann oder Ludger Beerbaum: Der AachenLaurensberger Rennverein präsentiert in seiner Nostalgie-Ausstellung in Stall 1 auf
dem Turniergelände Raritäten und Kuriositäten aus den vergangenen fünf
Jahrzehnten Reitsport in Aachen.
--
Der Verein Schwarz-Rot Aachen 06 feiert sein 100-jähriges Jubiläum. 1906 gründete
sich auf dem Panneschopp der BC Amicitia, 1908 schloss man sich mit dem FC
Olympia zusammen und führte den Namen Aachener Sportverein. 1919 ging man
eine kurze Vereinigung mit der ATG ein. 1924 erfolgte die Trennung. Der Verein
nahm wieder die bei der Gründung gewählten Farben an und nannte sich fortan
Aachener Sportverein Schwarz Rot 06. Über 900 Mitglieder gehören den Verein
heute an.
--
Einen Tag lang Handball-Sport pur gibt es beim Pokalfinale des Handballkreises
Aachen, das der ASV Schwarz-Rot Aachen aus Anlass seines 100-jährigen
Bestehens ausrichtet. Erwartungsgemäß setzt sich der hohe Favorit BTB Aachen im
Finale des Männer-A-Pokals durch. Der Handball-Regionalligist BTB schlägt die
Verbandsliga-Männer von Gastgeber Schwarz-Rot Aachen. Den Schwarz-Rot-
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
62
Frauen gelingt dagegen nach hartem Kampf der Gewinn des A-Pokals gegen TV
Roetgen.
24.
Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden und Udo Herforth, Vorsitzender des
Gesamtpersonalrates der Stadt Aachen unterzeichnen eine
„Kooperationsvereinbarung“. Vorrangiges Ziel der Zusammenarbeit ist es, den
Prozess der strategischen Steuerung der Verwaltung, der Haushaltskonsolidierung
und der weiteren Verwaltungsreformen erfolgreich fortzusetzen. Die Vereinbarung
gilt für die Stadtverwaltung einschließlich der eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen.
Betriebsbedingte Kündigungen im Rahmen der Umsetzung der strategischen
Zielsetzungen sowie der Haushaltskonsolidierung werden bis zum 30. September
2009 (Ende der derzeitigen Ratsperiode) ausgeschlossen. Von den Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern wird „der Wille und die Bereitschaft zu Veränderung und Mobilität
erwartet“.
In Aachen startet ein Staffellauf behinderter Schüler durch das Rheinland. Mehr als
150 Kinder und Jugendliche sowie Betreuer machen sich in Laurensberg auf den
Weg. Die so genannte IntegraTour von Aachen nach Xanten wird vom
Landschaftsverband Rheinland organisiert. Insgesamt 800 Kinder und Jugendliche
aus 20 Schulen nehmen an der Aktion teil und wollen damit für die Integration von
Menschen mit Behinderungen werben. Ziel ist der „Tag der Begegnung“ am 20. Mai
im Archäologischen Park in Xanten.
Der Redakteur der „Aachener Zeitung“ (AZ) Hanns Bittmann und seine Frau Nele
kommen bei einem Unfall auf der A 1 bei Holzwickede (Kreis Unna) ums Leben. Das
Ehepaar stirbt noch an der Unfallstelle. Die beiden Kinder (2 und 4) werden leicht
verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der 44-jährige Hanns Bittmann, der seit dem 1.
Oktober 1985 nach seinem Volontariat Lokalredakteur in Aachen wurde und im Jahr
2001 Prinz im Öcher Karneval (Hanns I.) war, befand sich mit seiner Familie auf dem
Weg in den Urlaub. Bittmann gehörte 25 Vereinen und Organisationen an. Ob an
führender Stelle, wie z. B. acht Jahre Vorstandsarbeit im Kinderschutzbund und an
der Spitze der Freunde des Tierparkvereins oder als Mitglied im MullefluppetKuratorium. Mit den „Jonge vajjen Beverau“, die meisten waren Mitglieder seines
Hofstaates, eroberte er im musikalischen Sturm die närrischen Säle Aachens.
24. 28. Auf der Hannover Messe präsentieren sich auch in diesem Jahr nordrheinwestfälische Hochschulen an einem Gemeinschaftsstand. Unter anderem sind zwei
Projekte der Aachener Hochschule zu betrachten: Für die RWTH stellt das Institut für
Bildsame Formgebung verschiedene Umformverfahren für Bleche vor und Forscher
des Fachgebiets Innenraumgestaltung & Möbelbau präsentieren einen neuartigen
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
63
Holz-Kunststoff-Verbund.
25.
Im Geldwäscheprozess um die Lösegeld-Millionen aus der Reemtsma-Entführung
vor dem Aachener Landgericht wird Lutz Drach zu sechseinhalb Jahren Haft
verurteilt. Der Bruder des Reemtsma-Entführers Thomas Drach hatte in einem ersten
Prozess im Oktober 2004 wegen schwerer Geldwäsche fünf Jahre bekommen - das
war der Staatsanwaltschaft zu wenig. Lutz Drach hatte umgerechnet 3,9 Millionen
Euro beiseite geschafft, dafür Geld kassiert und sich damit der banden- und
gewerbsmäßigen Geldwäsche schuldig gemacht.
Die Pisa-Studie in Aachen: 38 Schülerinnen und Schüler der Viktoriaschule nehmen
an der dritten Auflage der internationalen Bildungsuntersuchung teil. Per Los ist das
Gymnasium in Trägerschaft der evangelischen Kirche als eine von 103 Schulen in
Nordrhein-Westfalen für die Pisa-Studie ausgewählt worden. Auch die
teilnehmenden Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 Jahren sind per Los
bestimmt worden. Abgefragt werden diesmal schwerpunktmäßig Fertigkeiten in den
Naturwissenschaften.
Die Stadt Aachen und der Stadtsportbund ehren Kristina Schindler und Sascha Klein,
beide Wasserspringer beim Schwimmverein Neptun 1910 Aachen, mit dem
Silberbecher. Ebenfalls wird die Rollstuhlhockeymannschaft des Rollstuhlsportclubs
Aachen mit dem Silberbecher ausgezeichnet.
--
An der Technischen Hochschule Aachen nimmt das größte Ringwalzwerk aller
deutschen Hochschulen wieder seine Arbeit auf. Mit der Anlage können Metallringe
von bis zu zwei Metern Durchmesser hergestellt werden. Diese werden unter
anderem in Raketen oder Kraftwerken eingesetzt. Das Walzwerk war fünf Monate
lang umgebaut worden. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 400 000 Euro.
26.
Der Finanzminister des Landes NRW Helmut Linssen eröffnet offiziell das neue
Finanzamtszentrum. Fünf Behörden haben zum Jahreswechsel das neue
Dienstgebäude an der Krefelder Straße bezogen: die Finanzämter AachenInnenstadt, Aachen-Außenstadt, Aachen-Kreis sowie die Finanzämter für
Steuerstrafsachen und Steuerfahndung und Groß- und Konzernbetriebsprüfung. Es
handelt sich um eines der größten Projekte, das der landeseigene Bau- und
Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen als Eigentümer bisher errichtet hat. Die 1
040 Beschäftigten, die in dem 40 Millionen teuren Bau auf 16 000 Quadratmetern
Nutzfläche nach neuesten technischen und ergonomischen Gesichtspunkten
untergebracht sind, sind für mehr als 20 000 Steuerpflichtige, 35 000
Gewerbebetriebe und knapp 10 000 Freiberufler zuständig.
Seit Generationen ziehen Burgen die Menschen in ihren Bann, Romantiker und
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
64
Historiker gleichermaßen. Ergründen lassen sich die alten Gemäuer am besten in
Gemeinschaft Gleichgesinnter. Die Gesellschaft für Internationale Burgenkunde
(GIB) mit Sitz in Aachen trägt dem seit zehn Jahren Rechnung. Bekannt wurde die
GIB vor allem durch ihre detailgetreuen Modelle.
Heute vor 20 Jahren, am 26. April 1986, explodierte der Block 4 im Kernkraftwerk
Tschernobyl in der Ukraine. Weite Gebiete der Ukraine und Weißrusslands wurden
radioaktiv verseucht, zahlreiche Menschen starben und sterben auch heute noch an
den Spätfolgen der Katastrophe, bei der radioaktive Wolken halb Europa überzogen.
Aus Anlass des 20. Jahrestages erinnert die Greenpeace-Gruppe Aachen mit einer
24-stündigen Mahnwache auf dem Marktplatz an die Reaktorkatastrophe. Die
Umweltaktivisten informieren mit Videos und Fotos hauptsächlich Schulklassen über
Tschernobyl und die Folgen.
--
Das Verwaltungsgericht Aachen schneidet bei einer landesweiten Befragung von
Rechtsanwälten und Behörden gut ab. In dem Bereich Kommunikation,
Erreichbarkeit und Auftreten der Richter bekommt Aachen sogar die besten Noten.
Ingesamt werden allen sieben Verwaltungsgerichten und dem
Oberverwaltungsgericht in Nordrhein-Westfalen gute Leistungen bescheinigt.
27.
Bundesweit öffnen sich zum Girls-Day wieder die Pforten vieler Firmen,
Handwerksbetriebe und Behörden in ganz Deutschland, um Mädchen im Alter
zwischen 11 und 17 Jahren eine für sie ganz neue Berufswelt zu präsentieren. Die
Schülerinnen erhalten auch in Aachen die Möglichkeit in für sie interessante
Berufsbilder hinein zu schnuppern und mehr über sich und ihre Fähigkeiten zu
erfahren. Bei der RWTH und der Fachhochschule Aachen können Mädchen in
Workshops technische und naturwissenschaftliche Arbeitsbereiche kennen lernen.
Auch viele Aachener Unternehmen machen beim Girls-Day mit.
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di kehrt wieder an eine traditionsreiche Stätte
der Arbeiterschaft zurück. Im früheren DGB-Haus an der Harscampstraße 20 eröffnet
das „Ver.di-Haus“. Die Harscampstraße 20 hat eine jahrzehntelange
gewerkschaftliche Geschichte. 1953/1954 hatte der Deutsche Gewerkschaftsbund
dort sein großes Gebäude gebaut und bezogen. Nach vier Jahrzehnten zog es den
DGB und Einzelgewerkschaften 1993 in das neue Haus an der Dennewartstraße am
Europaplatz. Raumprobleme zwang die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zuständig für den Bereich Aachen-Düren-Erft - die dortigen Büros auszulagern und
fand am alten DGB-Ort ein neues Quartier.
27. 30. In der Schwimmhalle West findet das 19. Internationale Lambertz-Printenspringen
statt. Mit 150 Athleten aus 19 Nationen zwischen 14 und 20 Jahren, darunter 12
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
65
Medaillengewinnerinnen und -gewinner der Jugendeuropameisterschaften 2005, ist
das Internationale Lambertz-Printenspringen wieder das weltweit bedeutendste
Meeting für A/B-Jugendliche und Junioren im Kunst- und Turmspringen. Zudem ist
das Turnier ein Test für die Jugend-Europa- und -Weltmeisterschaften in diesem
Jahr. Die Aachenerin My Phan vom SV Neptun Aachen wird Zweite vom Ein-MeterBrett. Ihr Teamkollege Philipp Becker wird bei der A-Jugend Dritter vom Turm.
Ebenfalls Dritter wird der Aachener Pascal Skibba vom Drei-Meter-Brett.
--
Das Aachener Biotech-Unternehmen Paion platziert eine Million neue Aktien
erfolgreich. Damit hat die Firma mehr als neun Millionen Euro eingenommen. Das
frische Kapital will Paion nutzen, um seine Forschung zur Auflösung von
Blutgerinnsel auszubauen und Wirkstoffe zur Schlaganfall-Therapie
weiterzuentwickeln.
28.
Die evangelische und die katholische Kirche veranstalten in Aachen zum ersten Mal
einen Solidaritätslauf für Arbeitslose. Mehrere hundert Läuferinnen und Läufer
starten rund um Dom und Rathaus. Anschließend ist ein Solidaritätsfest auf dem
Katschhof. Die Spenden sind 40 Arbeitslosenprojekte in Stadt und Kreis Aachen.
28. 29. Neue Therapiemöglichkeiten in den Wechseljahren stehen im Mittelpunkt eines
zweitägigen Kongresses am Aachener Uniklinikum. Kongressveranstalter ist die
Deutsche Menopause Gesellschaft.
28.04. 01. 05.
Das traditionelle Weinfest der Burtscheider Interessen-Gemeinschaft findet statt.
Rund um den historischen Platz am Abteitor haben die Winzer aus der Pfalz und von
der Mosel ihre Stände aufgebaut.
28. 04. 20. 05.
2001 waren es 100 künstlerisch gestaltete Pferde der Horse-Parade, die in Aachen
für Aufsehen sorgten. Aus Anlass der Weltreiterspiele erlebt die Aktion eine
Steigerung. Was wäre eine World Horse Parade ohne ausländische Pferde? Dem
Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ gelingt es in Zusammenarbeit mit der AachenHorse-Academy, insgesamt 60 Minis, Fohlen und lebensgroße Pferde-Skulpturen
aus 20 Ländern nach Aachen zu bringen. Diese werden nun unter dem Motto „Pferde
bauen Brücken zu Kindern in der Einen Welt“ in der Elisengalerie gezeigt. Alle
Pferde zusammen haben in den vergangenen Monaten eine Strecke von 560 000
Kilometern zurückgelegt.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
66
--
Die Wintersaison ist für die Männer 30 des TK Kurhaus Aachen ein voller Erfolg.
Ohne Niederlage gelingt der Aufstieg in die 1. Verbandsliga, die zweithöchste Klasse
im Winter.
29.
Die „Elterninitiative diabetischer Kinder und Jugendlicher“ feiert ihr 15-jähriges
Bestehen.
30.
Im Rahmen einer Feierstunde mit etwa 300 Teilnehmern aus Gemeinde, Politik,
Verwaltung und den christlichen Kirchen wird der neue Rabbiner der Jüdischen
Gemeinde Aachen, Jaron Engelmayer, in sein Amt eingeführt. In die Feierlichkeiten
zur Einführung des neuen Rabbiners platzt die Nachricht vom Tode Paul Spiegels,
des Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland. Der 28-jährige aus der
Schweiz stammende Jaron Engelmayer, der sein Amt inoffiziell bereits seit neun
Monaten in Aachen versieht, hat seine theologischen Studien in den USA sowie in
Israel absolviert. Die Jüdische Gemeinde Aachen zählt 1 460 Mitglieder und umfasst
auch die Kreise Aachen, Düren und Heinsberg.
43 Jahre lang stand er in Diensten der Stadtverwaltung, fast zwei Jahrzehnte
bestimmte er als Amtsleiter entscheidend die Geschicke der Aachener
Kulturlandschaft mit. Seiner Gesundheit zuliebe verlässt Heribert Zantis aber nun mit
61 Jahren sein geliebtes Arbeitsfeld und zieht sich überwiegend ins heimatliche
Wassenberg zurück - wo er als Mitgründer eines Kulturfördervereins bereits Akzente
auf dem angestammten Feld gesetzt hat.
--
Der Neubau des Seniorenheims Franziskuskloster am Lindenplatz wird eingeweiht.
In einer Bauzeit von 15 Monaten ist das neue Pflegeheim an der Paulusstraße, in
dem 86 Bewohner eine neue Bleibe gefunden haben, entstanden.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
67
Mai
01.
Vor der Rotunde des Elisenbrunnens wird der Öffentlichkeit eine repräsentative
Auswahl vierbeiniger Kunstwerke präsentiert. Im Rahmen der offiziellen
Auftaktveranstaltung präsentieren knapp zwei Dutzend vierbeinige Vertreter der
„WorldHorse Parade“, begleitet von ihren Paten und den gestaltenden Künstlern stellvertretend für alle 180 an der Aktion beteiligten Pferdeobjekte - das ganze
Gestaltungsprogramm, das sich den Aachenern und Aachen-Besuchern in den
kommenden 130 Tagen bis Anfang September bietet: vom liebevoll bemalten Fohlen
über den weithin sichtbaren Paragraphen-Reiter bis hin zum Apag-Mobil, bei dem
sich der Vier- kurzerhand in einen Zweibeiner verwandelt hat. 900 Kinder und 70
erwachsene Künstler haben an der Gestaltung teilgenommen, entsprechend vielfältig
fallen die Ergebnisse aus.
Mehr als 2 000 Menschen nehmen an der Kundgebung des Deutschen
Gewerkschaftsbundes zum 1. Mai teil. Zuvor marschieren 1 600 Demonstranten
durch die Innenstadt und protestieren gegen Armut und Massenarbeitslosigkeit.
Besonders viele Mitarbeiter des Universitätsklinikums, des Studentenwerks und der
LG. Philips-Glasfabrik beteiligen sich an den Aktionen zum Tag der Arbeit. Sie
stehen unter dem Motto „Deine Würde ist unser Maß“.
Der Hangeweiher wird für die diesjährige Badesaison geöffnet.
Einer der Pioniere der Technologieregion Aachen zieht sich aus dem operativen
Geschäft zurück: Falk D. Kübler gibt den Vorstandsvorsitz der Aachener Parsytec
AG an Christoph Rau ab. „Persönliche Gründe“ sind es, die den Firmengründer und
Motor des weltweit führenden Anbieters von Oberflächeninspektionssystemen von
Bahnwaren für die Stahl- und Papierindustrie zu diesem Schritt veranlassen. Kübler,
der 45 Prozent der Aktien seines Unternehmens hält, bleibt seiner Firma als
Großaktionär und Förderer der Gesellschaft weiter verbunden.
Der Verein „Menschen für Tierrechte - Tierversuchsgegner Aachen“ lädt anlässlich
des zehnjährigen Bestehens des Gnadenhofes am Hasselholzer Weg zum Tag der
offenen Tür ein. Der Bestand der Dybowski-Hirsche - einer asiatischen Hirschart, die
hierzulande nicht ausgewildert werden kann - im dortigen Gehege umfasst noch 15
Tiere, die täglich von ehrenamtlichen Helfern versorgt werden.
Vor 20 Jahren formierte sich das Theater K. Am 1. Mai 1986 schlug in den Räumen
einer ehemaligen Schreinerei in der Rudolfstraße die Geburtsstunde. Anderthalb
Monate später wurde dort den Aachenern die erste Produktion „Yvonne die
Burgunderprinzessin“ präsentiert. Seitdem sind 81 weitere Stücke in Szene gesetzt
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
68
worden. Das Theater K gehört heute - seit 1995 mit Sitz in der Bastei - zu den
etablierten Adressen der Aachener Kulturszene, das auf eine eingeschworene
Fangemeinde zählen kann.
Vor genau 50 Jahren, am 1. Mai 1956, werden neue Kfz-Kennzeichen eingeführt,
seitdem steht „AC“ auf den Nummernschildern.
02.
Der Aachen-Laurensberger Rennverein teilt mit, dass Bundeskanzlerin Angela
Merkel Schirmherrin der Reit-Weltmeisterschaften wird. Mit den Weltreiterspielen in
Aachen werde das Bild von einem gastfreundlichen Land vermittelt. Dieses Ereignis
sei auch wichtig für den Standort Deutschland, so die Bundeskanzlerin.
Auf einem Kongress diskutieren Vertreter aus Industrie, Wissenschaft und
Forschung über neue Techniken in Kohlekraftwerken. Sie sollen die
Energiegewinnung aus Braun- und Steinkohle effizienter und umweltfreundlicher
machen. Es geht dabei vor allem um eine Verringerung des Kohlendioxid-Ausstoßes.
Veranstalter des Kongresses ist die RWTH Aachen.
Vor 350 Jahren, am 2. Mai 1656, wurde die Reichsstadt Aachen von einer
verheerenden Feuersbrunst getroffen, bei der in 23 Stunden nach amtlichen
Angaben 4 425 Häuser und rund 20 Kirchen, Klöster und Spitäler vernichtet wurden.
Unter den Rathausdächern wurde das städtische Aktenarchiv vernichtet. Allein die
Urkunden im Granus überdauerten. Die wirtschaftlichen und finanziellen Folgen
waren enorm und trotz mancher Spenden von außerhalb von den Aachener Bürgern
selbst zu bewältigen. Die Häuser wurden allmählich wieder hergestellt und nun
ausschließlich in Stein errichtet. Der Aachener Rat unterstützte die Bemühungen
seines Brunnendirektors Blondel und legte den Grundstock für ein neues
wirtschaftliches Standbein der Stadt, den Kurbetrieb. Zur Erinnerung an dieses
einschneidende Ereignis vor 350 Jahren findet im Foyer des Rathauses eine
Ausstellung unter dem Titel „Aachen in Flammen“ statt.
03.
Rund 80 Ärzte des Aachener Universitätsklinikums legen ihre Arbeit nieder und
beteiligen sich an einer Großdemonstration des Marburger Bundes in Berlin. Dort
kämpfen tausende Mediziner aus ganz Deutschland für bessere Arbeitsbedingungen
und höhere Löhne. Etwa 100 nichtwissenschaftliche Mitarbeiter des Uniklinikums
fahren nach Köln, um an einer Demonstration aller NRW-Universitätskliniken
teilzunehmen.
Die Leitung des Theaters Aachen gibt den Spielplan 2006/07 bekannt, der 27
Premieren, neun musikalische Produktionen, 45 Konzerte und nach 22 Jahren
wieder Richard Wagners „Lohengrin“ umfaßt. Die neue Spielzeit im Theater Aachen
steht unter dem Motto „Expedition Heimat“ und wird am 9. September mit „Ein
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
69
Sommernachtstraum“ von William Shakespeare eröffnet.
Klaus Pavel, der Präsident des Aachen-Laurensberger Rennvereins, überreicht in
Berlin an Franz Beckenbauer die „Goldene Sportpyramide“ der Stiftung Deutsche
Sporthilfe. Beckenbauer bekommt den Preis für sein sportliches Lebenswerk, für
seine humanitären Aktivitäten und seine „herausragenden Verdienste um das
Ansehen Deutschlands in der Welt“.
Das Hochschulradio Aachen auf der UKW-Frequenz 99,1 MHz geht auf Sendung.
Präsentiert wird ein bunter Mix aus Themen rund um die Aachener Hochschulen und
die Stadt Aachen sowie ein anspruchsvolles Musikprogramm. Finanziert wird das
Radio durch einen Anteil aus den Semesterbeiträgen der Studenten in Höhe von
rund 12 000 Euro. Das Aachener Hochschulradio ist bereits das zehnte so genannte
Campus- oder Uniradio in Nordrhein-Westfalen.
--
Experten entschlüsseln in Wände geritzte Bauzeichnungen des Aachener Doms aus
der Zeit zwischen 1395 und 1414 und gewinnen damit neue Einblicke in die
Bauarbeiten des Weltkulturerbes. Rund 600 Jahre waren die so genannten
Ritzzeichungen hinter dem mächtigen Gestühl der gotischen Chorhalle verborgen.
Durch diesen Schutz blieben sie erhalten. Nach Angaben des Rheinischen Amtes für
Denkmalpflege entschlüsseln Experten acht, zum Teil meterhohe Planentwürfe. Die
bisher unbekannten Bauzeichnungen werden in einer Ausstellung im Kreuzgang des
Aachener Doms gezeigt.
04.
Das Klinikum Aachen darf Ärzte wegen eines „ärztlichen Kunstfehlers“ nicht in
Regress nehmen. Das entscheidet das Bundesarbeitsgericht in Erfurt. Das Aachener
Klinikum wollte gegen vier Ärzte Schadenersatzansprüche in Höhe von rund 300 000
Euro geltendend machen. Den Ärzten wurde bei der Geburt eines Kindes ein
Behandlungsfehler nachgewiesen. Das Kind ist mehrfach schwerstbehindert. Den
damaligen Schadensersatz in Höhe von 300 000 Euro zahlte das Klinikum. Diese
Summe wollte das Klinikum von den Ärzten zurückgezahlt bekommen.
04. 07. Unter dem Motto „Bauen und wohnen wie Du willst“ feiert die „Aachener Bau- und
Immobilien Messe“ in der Albert-Vahle-Halle an der Krefelder Straße Premiere. Im
Vordergrund der in diesem Jahr erstmals stattfindenden Messe stehen die Themen
Bauen, Wohnen, Sanieren, Finanzieren und Energie. Die Veranstaltung wendet sich
hauptsächlich an Haus- und Wohnungsbesitzer und solche, die es werden wollen.
Auf 5 000 Quadratmetern informieren 108 Aussteller vom Handwerksbetrieb bis zum
Energieversorger rund ums Eigenheim.
--
Der Verein „Kirche für die Stadt“ feiert mit dem ersten Citykirchenfest sein
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
70
fünfjähriges Bestehen. Im Jahr 2001 erfolgte die Gründung des Vereins, mit der eine
ökumenische Trägerschaft für die City-Seelsorge in Aachen geschaffen wurde. Auch
das vierjährige Bestehen der Citykirche St. Nikolaus wird zum Anlass genommen,
das Jubiläum gebührend zu feiern und ein Fest für die Mitarbeiter zu veranstalten.
--
Eigentlich sollte im Jahr 1989 im alten Stadtbad am Blücherplatz eine Galerie
einziehen. Da sich jedoch kein Pächter aus dieser Branche fand, zog vor 15 Jahren
die Elterninitiative „Spielwiese“ in das Gebäude und gründete eine Kindertagesstätte,
die der Reggio-Pädagogik nahesteht. Die Förderung der Sinneswahrnehmung steht
in ihrem Mittelpunkt, ebenfalls das Experimentieren und die Kunst.
05.
Als Symbol des Friedens pflanzt die Gemeinde der Ahmadiyya-Muslime eine
Hainbuche als Symbol für den Frieden in der Johannes-Paul-II.-Straße. Die Straße
mitten in der Innenstadt hieß ursprünglich Klostergasse und wurde vor kurzem nach
dem verstorbenen Papst benannt. Der Baum soll ein Zeichen setzen für die
Verständigung zwischen den Religionen und für ein friedliches Miteinander.
Nach etwa einem Jahr umfangreicher Sanierungsarbeiten ist die
Studentenwohnanlage „Faho“ an der Hainbuchenstraße fast fertig. Die offizielle
Neueröffnung durch den Träger, dem Aachener Studentenwerk, findet statt. Große
Teile des Innenlebens des 1963 eingeweihten Baus mussten eingerissen und
entkernt werden. 3,6 Millionen Euro kostete die Sanierung, die vollständig vom
Studentenwerk Aachen finanziert wurde. 88 Schlafplätze stehen insgesamt zur
Verfügung, verteilt auf 78 Einzelappartements und zehn zusätzliche Zimmer in zwei
Wohngemeinschaften.
Das Insolvenzverfahren für die LG. Philips Glasfabrik ist eröffnet. 90 Prozent der
knapp 400 Beschäftigten wollen in eine Beschäftigungs- und
Qualifizierungsgesellschaft eintreten. Darin wird ein Teil der Bezüge zwölf Monate
lang weitergezahlt.
06.
Bei einer Großrazzia gegen Menschenhandel und illegale Prostitution nimmt die
Aachener Polizei 27 Menschen fest. 260 Beamte sind im Einsatz. Schwerpunkt der
Razzia ist das Aachener Rotlichtmilieu. Überprüft werden 102 Personen, 26
Strafanzeigen werden wegen Verstößen gegen das Ausländerrecht erstattet.
Im neuen Wohnheim der Lebenshilfe Aachen am Thiensweg wird mit einem Tag der
offenen Tür Einweihung gefeiert.
Das Hochschularchiv der RWTH öffnet erstmals zum bundesweiten „Tag der
Archive“ seine Pforten und gewährt spannende Einblicke in Schätze aus über 130
Jahren Hochschulgeschichte. Unter dem Motto „Der Ball ist rund“ präsentiert das
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
71
Archiv Dokumente zur Geschichte und Entwicklung des Hochschulsports und des
ehemaligen Instituts für Leibesübungen.
20 Jahre ist die städtische Tageseinrichtung für Kinder, Philipp-Neri-Weg 11, nun alt.
74 Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren werden in der Kindertagesstätte (Kita) in
verschiedenen Gruppen betreut. Das Besondere dieser Einrichtung ist die
Internationalität. In der Umgebung wohnen Menschen unterschiedlicher Herkunft.
Auch die Eltern können in der Kita Hilfe bekommen, etwa bei Behördengängen oder
sonstigen Schwierigkeiten im Alltag. Seit 2006 gehört die Kita Philipp-Neri-Weg zu
den Modelleinrichtungen der Stadt, die die deutsche Sprache fördern.
Der TSC Grün-Weiß Aquisgrana richtet den Deutschlandpokal - entspricht der
Deutschen Meisterschaft - der Senioren II S in den Standardtänzen aus. Über 130
Paare aus ganz Deutschland, darunter auch vier Aachener Paare, nehmen an dem
Turnier teil.
06. 07. An dem Squashturnier „Carolus Aachen Open“ nehmen über 50 Spielerinnen und
Spieler teil, vom Hobbyspieler bis zum Profi.
07.
Den dritten Kurt-Sieder-Preis erhalten für ihre herausragenden schauspielerischen
Leistungen in Aachen Cornelia Dörr und Guido Hammesfahr. Cornelia Dörr, die die
Auszeichnung für ihre Darstellung der Johanna in „Die Jungfrau von Orleans“ erhält,
gehört seit 2002 dem Ensemble des Stadttheaters als festes Mitglied an. Guido
Hammesfahr, Schauspieler am Grenzlandtheater, erhält den Preis für seine Leistung
in dem Stück „Steine in den Taschen“. Überdies ist er den Fernsehzuschauern aus
Comedy-Serien bekannt. Der Kurt-Sieder-Preis geht auf den Schauspieler, ersten
Nachkriegsintendanten des Aachener Stadttheaters und Gründer des
Grenzlandtheaters zurück. Da Sieder mit beiden Häusern verbunden war, wird je ein
Darsteller des Stadttheaters als auch des Grenzlandtheaters ausgezeichnet. Im
Gegensatz zum Karl-Heinz-Walter-Preis werden nicht Nachwuchsdarsteller, sondern
etablierte Mimen gewürdigt. Verliehen wird der mit je 3 000 Euro dotierte Preis vom
Kuratorium der Kurt-Sieder-Stiftung im Rahmen einer Matinee im Spiegel-Foyer des
Theaters Aachen.
Treffen unter Freunden: Der Präsident der Chinesischen Akademie der
Wissenschaften, Prof. Lu Yongxiang, besucht im Rahmen seines DeutschlandAufenthaltes das Institut für fluidtechnische Antriebe und Steuerungen, an dem er
1981 promovierte. Über neueste Entwicklungen informiert ihn sein damaliger
Studienkollege und jetziger Institutsleiter Prof. Hubertus Murrenhoff. Yongxiang
unterzeichnet am 9. Mai in Bonn eine Kooperationsvereinbarung zur Stärkung der
deutsch-chinesischen Wissenschaftsbeziehungen mit der Humboldt-Stiftung.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
72
Dadurch soll der Austausch renommierter Experten gefördert werden. Yongxiang war
einer der ersten Humboldt-Stipendiaten aus China in der Bundesrepublik.
Eine unterirdische Explosion im Wohngebiet Driescher Hof stellt die
Sicherheitsbehörden vor ein Rätsel. Der Gehweg an der Stettiner Straße hebt sich
mit einem lauten Knall an. Das Pflaster wird auf einer Länge von 75 Metern und einer
Breite von knapp vier Metern beschädigt dazu vier Garagen. Verletzt wird niemand.
Aus Sicherheitsgründen müssen Anwohner vorübergehend ihre Häuser verlassen.
Auch eine spätere Untersuchung mit einem Boden-Radargerät bringt keine Hinweise
auf Hohlräume oder alte Versorgungsleitungen.
Das Ende ist sentimental: Willi Landraf und Aachens Kapitän Erik Meijer laufen zum
letzten Mal für Alemannia am Tivoli auf. Dass Aachen beim letzten Heimspiel dem
SC Freiburg 0 : 1 unterliegt, tut der Stimmung keinen Abbruch. Die Leistungsträger
und Publikumslieblinge, die ihre Karriere beenden, werden stundenlang gefeiert.
Gleichzeitig wird bekannt, dass Sportdirektor Jörg Schmadtke, für die sportlichen
Belange beim Verein verantwortlich, mindestens bis zum Jahr 2009 dem Klub
erhalten bleibt. Er verlängert seinen bis 2007 datierten Vertrag vorzeitig um zwei
Jahre.
--
Nach elf Jahren ist es endlich soweit, der Brander Wall ist fertig! Bereits 1995 haben
die Planungen begonnen für den zunächst als bloßen Lärmschutz gedachten Wall an
der Autobahn A 44. 1997 wurde der Bau vom Verkehrsausschuss genehmigt.
Seitdem wurde kontinuierlich Erde aufgeschüttet, so dass jetzt am Rand von Brand
ein kleiner Berg herausragt. 150 000 Quadratmeter groß ist die gesamte Fläche, 970
000 Kubikmeter Erde wurden aufgeschüttet. Schnell wurde man sich einig, dass der
Hügel nicht nur ein Wall werden sollte und beschloss eine zukünftige Nutzung als
öffentliche Grünanlage. Das neue „Naherholungsgebiet“ umfasst eine Freizeitanlage,
die exakt 270,90 Meter über dem Meeresspiegel liegt und damit den guten, alten
Lousberg um immerhin fünf Meter überragt.
08.
Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden überreicht im Weißen Saal des Rathauses
Richard Wollgarten den Rheinlandtaler. Mit dem beliebten Rheinlandtaler zeichnet
der Landschaftsverband Rheinland seit 1976 Persönlichkeiten aus, „die sich um die
rheinische Kultur ehrenamtlich besonders verdient gemacht haben und sich in
besonderer Weise anregend oder fördernd um die kulturelle Entwicklung und
Bedeutung des Rheinlandes gekümmert haben“. Seit zehn Jahren amtiert Richard
Wollgarten als Präsident des Vereins Öcher Platt und beschäftigt sich seit Jahren als
Organisator von Veranstaltungen wie „Öcher-Platt-Ovvend“ und „Prente-Kaffie“, als
PR-Mann, Vortragender, Dokumentator und Autor mit dem Aachener Dialekt.
Gelber Staub, bestehend aus einem Mix aus Blütenstaub und Birkenpollen, überzieht
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
73
Aachen. Allergiker sind arg geplagt, selbst die Feuerwehr registriert besorgte Anrufe.
Das Phänomen ist recht selten. Dass der Blütenstaub so geballt über die Lande
weht, hat mit dem langen und kalten Winter zu tun. Zunächst wollte gar nichts
blühen, dann alles auf einmal.
Der „Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen“ in Aachen feiert sein 25-jähriges
Bestehen. Mit etwas mehr als 2000 Beratungen ist die Zahl der Hilfe suchenden
Frauen in den letzten Jahren konstant auf hohem Niveau geblieben.
08. 20. Was als kleines Projekt begann, zieht in der vierten Auflage bereits 30 Schulen in
den Bann: die Schultheatertage der Regio Aachen. Veranstaltet wird der
Schnupperkurs in die Theaterwelt von den Schulämtern für Stadt und Kreis Aachen
sowie der Aachener Kultur- und Theater-Initiative, die in den Schülern die Lust aufs
Theater wecken wollen. Ob Weltklassiker, Eigenproduktionen, Musicals oder
Tanztheater - monatelang haben rund 400 Schüler geübt, bis ihre Werke bühnenreif
waren, um während der Schultheatertage auf den Bühnen von Mörgens, Theater 99,
Space im Ludwig-Forum und Burg Wilhelmstein in Würselen aufgeführt zu werden.
--
Gemeinschaftssinn, Geselligkeit und Freundschaft stehen für „Klein Erna“, den
Kegelklub, in dem seit 40 Jahren alles andere als eine ruhige Kugel geschoben wird.
Gegründet aus der Siedlergemeinschaft Atzenbenden/Am Ravelsberg in Haaren,
kegelt man heute in der Sandkaulsraße. Als Grundpfeiler einer so lange
überdauernden Gemeinschaft wird zudem eine sozial ausgewogene Einstellung aller
Mitglieder, die aus den unterschiedlichsten Berufen kommen, hoch gehalten.
--
Für sein Alter hat er sich wunderbar gehalten: „Et Öcher Schängche“ feiert seinen 85.
Geburtstag. 1921, bei der ersten Vorstellung des „Teufels in Aachen“ ging es im
ersten Spielhaus an der Hotmannspiif noch hoch her. Da wurde das Kölsch Hännesje
regelrecht von der Bühne geprügelt. Heute besteht zwischen den beiden
Puppenbühnen eine gute Freundschaft. Elf Jahre lang war das Schängche privat
organisiert, dann übernahm es die Stadt. Heute umfasst der Förderkreis 150
Mitglieder.
--
Die RWTH Aachen verzeichnet weiterhin ein wachsendes Interesse an der
Naturwissenschaft: So steigt die Zahl der Neueinschreiber in diesem
Sommersemester für Informatik und Physik spürbar. Die Gesamtzahl der
Studierenden beträgt 28 202 und liegt damit im Vergleich zum Vorjahr um vier
Prozent höher. Zwar geht die Zahl der Neueinschreiber um neun Prozent auf 709
zurück, doch liegt das daran, dass in den zweifächrigen Bachelor-Studiengängen der
Beginn nur im Winter möglich ist.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
74
--
Michael Teubner ist neuer Vorsitzender des Diözesanverbands der Deutschen
Pfadfinderschaft Sankt Georg im Bistum Aachen. Von den Delegierten der
Diözesanversammlung gewählt, tritt er die Nachfolge von Achim Köhler an, der nach
sechs Jahren nicht mehr kandidiert.
10.
Die Hochschulministerin des Sultanats Oman, Dr. Rawya Saud Al Busaidi, besucht
Aachen. Im Sultanat Oman soll eine private Universität nach dem Vorbild der RWTH
entstehen. Die Ministerin kündigt an, dass die beiden Hochschulen eng
zusammenarbeiten sollen. So werden Aachener Professoren im Oman lehren,
außerdem sind gemeinsame Forschungsprojekte vorgesehen. Eine Technische
Hochschule nach Aachener Vorbild gibt es bereits in Thailand. Die Stützpunkte im
Ausland stärken die Position der RWTH als internationale Elite-Universität.
Die Entwicklung des alten Schlachthof-Geländes nimmt konkrete Form an. Die Stadt
plant dort einen neuen Gewerbehof. Seit Anfang des Jahres sind Gebäude und
Gelände wieder im Besitz der Stadt Aachen. Ziel ist es, die ehrwürdige
Industriebrache aus dem Jahr 1894 - eine altindustrielle Atmosphäre aus der
Jahrhundertwende - zu erhalten und zugleich neue Bauten zu ermöglichen. Die
Verhandlungen mit fünf Interessenten sind abgeschlossen. Noch im ersten Halbjahr
diesen Jahres soll der Bebauungsplan offen gelegt werden.
Auf der Abschlussveranstaltung der Wettbewerbe „AC² - gründen und wachsen“ im
Krönungssaal des Rathauses werden herausragende Ideen für
Geschäftsgründungen und Firmenerweiterungen ausgezeichnet. Die Qualität der
Beiträge wird von der Fachjury als ausgesprochen hoch bezeichnet. In der dritten
Auflage der Wettbewerbe waren im Gründungswettbewerb 39 Projekte in der
Endrunde, im Wachstumswettbewerb waren es 26. Der mit 10 000 Euro dotierte 1.
Preis geht an das Gründungsteam Pharmed Artis GmbH. In Zusammenarbeit mit
dem Institut für Molekularbiologie und Ökologie beabsichtigen die Gründer in einem
dualen System den Aufbau einer Produktion im Bereich proteinbasierter Biogenerika
und Biopharmazeutika.
Der international renommierte Neurologe Prof. Dr. Klaus Poeck aus Aachen stirbt im
Alter von 80 Jahren. Er wurde 1967 auf den neu gegründeten Lehrstuhl für
Neurologie an der ebenfalls neu gegründeten Medizinischen Fakultät der RWTH
berufen und leistete dort eine gigantische Aufbauarbeit. Prof. Poeck begann in
Aachen mit einer Station, zehn Betten und drei Ärzten. Als er 25 Jahre später
emeritierte, reichte der Platz in der Neurologie für 80 Patienten, und es war eine
Aphasie-Station etabliert, die Schlaganfall-Patienten mit Beeinträchtigung der
Sprachverarbeitung im Gehirn fördert. Stolz war er auch auf die Auszeichnung für
die beste Vorlesung, die ihm durch die Studierenden zweimal verliehen wurde. Viel
Lob für sein didaktisches Geschick erntete er auch mit seinem Lehrbuch
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
75
„Neurologie“, das er mit Prof. Werner Hacke verfasste. Auch nach 30 Jahren und
mehreren Neuauflagen gilt „der Poeck“ heute noch als Standardwerk.
--
Das Land Nordrhein-Westfalen wird die Fördergelder für das geplante Kulturzentrum
„Bauhaus Europa“ nicht als Gesamtsumme, sondern jährlich neu bewilligen. Für das
Jahr 2006 sind das drei Millionen Euro. Insgesamt wurden 21 Millionen Euro
beantragt, um den Bau realisieren zu können.
--
Die Einwohnerzahl in Nordrhein-Westfalen wird in den nächsten 20 Jahren um etwa
eine halbe Million sinken. Einige Großstädte und Landkreise am Rhein sowie Teile
Westfalens werden aber gegen den Trend wachsen. Für Aachen zum Beispiel sagt
das Landesamt für Statistik bis 2025 eine Zunahme der Einwohnerzahl von derzeit
257 800 um 9,6 Prozent voraus. Damit liegt Aachen an der Spitze aller Städte und
Kreise in Nordrhein-Westfalen. Grund dafür ist wie bei fast allen anderen
Kommunen, die wachsen, der Zuzug von Einwohnern.
--
Der Durchmarsch ist geschafft: Die Frauen des BTB Aachen steigen nach nur einem
Jahr aus der Verbandsliga in die Oberliga auf.
11.
Die polnische Schauspielerin Krystyna Janda erhält im Krönungssaal des Rathauses
die Karlsmedaille (Médaille Charlemagne pour des Médias Européens). Damit wird
ihr Engagement gewürdigt, weil sie als Schauspielerin dazu beigetragen hat, eine
Brücke zwischen Polen und Deutschland zu bauen. Krystyna Janda ist nicht nur die
First Lady des polnischen Theaters und Films. Sie hatte schon mit dem
Darstellerpreis 1990 bei den Filmfestspielen in Cannes und auch bei der Berlinale
herausragende europäische Wirkung mit den vor ihr geprägten Filmen wie „Das
Verhör“ erzielt. Sie erhielt u. a. die Goldene Palme und die Silberne Muschel. Neben
ihrem europäisch ausgerichteten künstlerischen Wirken arbeitet Krystyna Janda
auch politisch an der Integration Europas mit. Sie ist die sechste Preisträgerin dieser
wichtigen Medienauszeichnung - nach Lord Weidenfeld of Chelsea, Cees
Nooteboom, Jan Mojto, Jean-Jacques Annaud und Fritz Pleitgen in den Vorjahren.
Die beiden großen sportlichen Aachener Aushängeschilder, Alemannia Aachen und
der Aachen-Laurensberger Rennverein, gehen gemeinsame Wege: Die
Vereinspräsidenten Horst Heinrichs und Klaus Pavel stellen gemeinsam mit
Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden den neuen „Sportpark Soers“ vor. Damit ist der
Weg für den Neubau des Tivoli-Fußballstadions an der Krefelder Straße frei.
Alemannia Aachen und der Aachen-Laurensberger Rennverein einigen sich mit der
Stadt auf die Neuverteilung der Flächen in der Soers. Die neue Fußballarena wird
demnach unmittelbar vor dem Springstadion entstehen. Einen Teil des bislang von
Kleingärtnern genutzten Areals werden beide Vereine künftig gemeinsam nutzen.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
76
--
Das Land Nordrhein-Westfalen stellt für die Sanierung des Aachener Doms 100 000
Euro zur Verfügung. Das Geld soll vor allem für die Restaurierung der Mosaiken
verwendet werden. Die vor rund 20 Jahren begonnene umfangreiche Sanierung des
Weltkulturerbes hat bislang über 30 Millionen Euro gekostet.
--
Elke Rongen gewinnt bei der Deutschen Meisterschaft im Rollstuhl-Badminton für die
Behinderten Sportgemeinschaft Aachen zum ersten Mal den Titel im Einzel. Zudem
wird sie mit ihrem Mixed-Partner Manfred Steinhart, der ihr Trainer ist, VizeMeisterin.
--
Die Männer-Mannschaft 50 des TC Verlautenheide bleibt in der Wintersaison ohne
Spielverlust. Damit wird der TCV Meister und sichert sich den Aufstieg von der 1.
Bezirksklasse in die 2. Verbandsliga.
12.
Prof. Siegfried Matern hält seine öffentliche Abschiedsvorlesung. 21 Jahre lang hatte
der renommierte Mediziner und Biochemiker den Lehrstuhl „Innere Medizin“ mit dem
Schwerpunkt auf Gastroenterologie und Stoffwechselkrankheiten am
Universitätsklinikum Aachen inne. Im September 2005 wurde der Direktor der
Medizinischen Klinik III des Klinikums emeritiert.
Mit einem sechsstündigen Konzertmarathon unterstützen mehr als 500 Musiker das
Aachener Bürgerprojekt „Haus der Musik“ zum Bau einer Konzerthalle. Sechs Chöre
singen nacheinander in sechs Kirchen der Stadt. Der Erlös aus den 3 000
Eintrittskarten kommt der geplanten Konzerthalle zu Gute. In den letzten drei Jahren
sammelte der Förderverein „Haus der Musik“ neun Millionen Euro, die in eine
Stiftung gezahlt wurden. Zur Realisierung des Projektes werden insgesamt 25
Millionen Euro benötigt.
Mehr als 300 Oberstufenschüler aus 27 euregionalen Schulen haben gelesen,
diskutiert und schließlich entschieden: Die Kölner Autorin Claudia Schreiber gewinnt
mit ihrem Roman „Emmas Glück“ den Euregio-Schüler-Literaturpreis 2006. Nach
zwei niederländischen und zwei französischen Preisträgern in den Vorjahren erhält
damit zum ersten Mal eine deutsche Autorin den mit 2 500 Euro dotierten Preis, der
im Schuljahr 2001/2002 erstmals vom Literaturbüro in der Euregio Maas-Rhein
vergeben wurde. Prämiert werden Schriftsteller, deren neuer Roman in allen drei
Sprachen vorliegt. Ziel ist es, Jugendliche zum Lesen anzuregen und sie mit der
neuen Literatur der Nachbarländer bekannt zu machen. Seit 2004 hat die Regio
Aachen die Trägerschaft übernommen. Die Preisverleihung an die freie Journalistin
und Buchautorin Claudia Schreiber findet im Ballsaal des Alten Kurhauses statt.
Die Vorstellung von „Au Banan“, die im Jakobshof stattfindet, ist ausverkauft.
Gastgeber Wendelin Haverkamp feiert ein eher seltenes Jubiläum: Seit 15 Jahren
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
77
geht die Kultveranstaltung über die Bühne.
50 Jahre Babor: Das bedeutet 50 Jahre Kosmetik und Wellness vom Feinsten aus
Aachen. Durch Beständigkeit und Exklusivität hat sich das weltweit tätige
Unternehmen mit Stammsitz in Aachen einen Namen gemacht. Naturprodukte sind
es, die das Unternehmen Dr. Babor GmbH & Co. KG in den fünf Jahrzehnten seines
Bestehens erfolgreich gemacht haben. Anlässlich des Firmenjubiläums wird bekannt,
dass das Unternehmen im Jahr 2005 einen Umsatz von rund 63 Millionen Euro
erzielt hat. Es erwirtschaftet acht Prozent mehr als im Vorjahr. Im kommenden Jahr
will der Weltkonzern mit Vertrieb in 60 Ländern den chinesischen Markt erobern. Am
Hauptsitz von Babor in Aachen sind mehr als 250 Mitarbeiter beschäftigt.
Das Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen, das 1906 unter Geheimrat
Prof. Adolf Wallichs gegründet wurde, feiert sein 100-jähriges Bestehen. Es ist eines
der bedeutendsten Hochschulinstitute weltweit. Das WZL beschäftigt über 500
Mitarbeiter und bietet vielen Studenten eine praxisnahe und auf die Bedürfnisse der
Industrie ausgerichtete Ausbildung. Auf Initiative der Leitung des WZL gründet 1980
die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. mit
Unterstützung des Landes NRW das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie.
--
Die Jury des Nationalkomitees für die UN-Weltdekade „Bildung für nachhaltige
Entwicklung“ zeichnet das Aachener Bildungsprojekt für Umwelt und Entwicklung
„Utropia“ als offizielles „Dekade-Projekt“ aus. Die UN-Weltdekade ist für die Jahre
2005 bis 2014 angesetzt und hat zum Ziel, Prinzipien nachhaltiger Entwicklung
weltweit in den nationalen Bildungssystemen zu verankern. Ziel ist es, die
zahlreichen Akteure und Initiativen, die bereits lokal und regional Bildungsprojekte für
Nachhaltigkeit umsetzen, sichtbar zu machen und zu vernetzen. Das Konzept
entwickelte die Biologin Ina Sukkau gemeinsam mit dem Geschäftsführer des
Aachener Weltladens Fritz Bock. In zwei Grundschulen arbeiten die Kinder in
eigenen Schulgärten und bauen tropische und längstvergessene einheimische
Gemüse- und Getreidesorten an.
--
Die 21-jährige Marijke Kremer vom Tai-Kien Aachen wird bei den Deutschen
Meisterschaften der Amateur Thai-Boxer Deutsche Meisterin in der Klasse bis 54
Kilo.
13.
Der erste Diözesan-Kinderchortag findet statt. Nach einem Morgengebet in den
Innenstadtkirchen St. Paul und St. Foilan und einem bunten und
abwechslungsreichen Programm auf dem Katschhof führen 1 400 Kinder aus mehr
als 40 Chören des Bistums im Dom ein Musical auf, das das biblische Gleichnis vom
Weinbergbesitzer aufgreift und das von Prof. Michael Hoppe, Kirchenmusikreferent
des Bistums, geschrieben wurde.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
78
Rund 1 000 Angehörige von Feuerwehr, Hilfseinrichtungen und dem AachenLaurensberger Rennverein proben bei einer Großübung den Ernstfall zur Reit-WM.
Bei der Übung „Red Horse“ wird ein Bombenanschlag im Reitstadion mit 65
Verletzten, davon 15 Schwerverletzten, und fünf Toten simuliert. Vermutet wird ein
atomarer, biologischer oder chemischer Anschlag, der sich im Laufe des Einsatzes
nicht bestätigt. Einheiten aus der Stadt Aachen, den Kreisen, aus Belgien und den
Niederlanden arbeiten zusammen.
Der 1. Aachener Akkordeon Club feiert sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem
Anlass findet im Eurogress ein unterhaltsames Rahmenprogramm statt.
14.
Die Aachener Soers hat ein neues Wahrzeichen: zwei Pferde aus Bronze, die auf
den Hinterbeinen stehen und ihren Körper in die Höhe recken. Genau hundert Tage
vor dem Start der Reit-Weltmeisterschaft in Aachen enthüllt das Präsidium des
Aachen-Laurensberger Rennvereins die 2,50 Meter hohe, 3,80 Meter lange und eine
Tonne schwere Skulptur des Kölner Künstlers Prof. Dr. Wolfgang Binding. Das
überlebensgroße Kunstwerk „Spielende Pferde“ steht am Rondell der Albert-ServaisAllee und heißt dort die Besucher des CHIO und der Reit-WM 2006 willkommen.
Begleitet von feierlichen und heiteren Musikstücken aus der Spatzenmesse von
Mozart feiert die Gemeinde St. Sebastian das 50-jährige Jubiläum des Oratoriums
St. Philip Neri in Aachen. 1551 schlossen sich mehrere Priester hinter Philip Neri zur
Kongregation vom Oratorium zusammen und begründeten so die
Oratoriumsbewegung. In Aachen bilden die Pfarren St. Konrad, St. Philip Neri, St.
Sebastian und St. Peter die Oratoriumsgemeinschaft.
Bei der ersten Skatenight in diesem Jahr machen sich zahlreiche Freunde des
schnellen Sports auf die erste Etappe durch die Aachener Innenstadt. Veranstalter ist
erstmals der RSC Aachen als Rollsportclub.
14. 16. Auf Initiative der russischen Präsidentengattin Frau Putina besuchen russische
Schulpsychologinnen die Bundesrepublik, um die Organisationsstruktur und
Arbeitsweise deutscher Schulpsychologen kennenzulernen. In Aachen verschaffen
sich die russischen Gäste in der Marktschule Brand einen Eindruck von deutschem
Unterricht. In der städtischen Montessori-Grundschule Mataréstraße lernen sie die
Methode der freien Wahl der Arbeit in jahrgangsgemischten Klassen kennen.
Schließlich erleben sie in der städtischen Gesamtschule Aachen-Brand Unterricht in
der Sekundarstufe I und II, sowie die Mittagsgestaltung der Ganztagsschule.
15.
In Stadt und Kreis Aachen ist die Familienkarte der Städteregion erhältlich:
Bezugsberechtigt sind allein Erziehende und Familien aus Aachen sowie den neun
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
79
kreisangehörigen Kommunen mit mindestens einem minderjährigen Kind. Die
Inhaber der Karte, die bei Städten und Gemeinden - auch online - beantragt werden
kann und kostenlos ausgegeben wird, erhalten bei mehr als 220 Anbietern aus
Handel, Dienstleistung, Handwerk und Gastronomie sowie städtische Einrichtungen
Preisnachlässe und über 250 Angebotespeziell für Familien.
Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen für die Ärzte an den deutschen
Universitätskliniken, ist auch die Aachener Uniklinik vom bundesweiten Streik an
deutschen Hochschulkrankenhäusern betroffen. Knapp 200 Mediziner beteiligen sich
an einem Demonstrationszug durch die Innenstadt und machen vor den anderen
Krankenhäusern der Stadt auf ihre Forderungen nach höheren Gehältern und
geregelten Arbeitszeiten aufmerksam. Die Notfallversorgung ist nicht gefährdet. In
der gesamten Woche wollen die Ärzte des Uniklinikums ihren Ausstand mit Aktionen
fortsetzen.
Nach 36 Jahren wieder in der Ersten Liga: Alemania Aachen ist aufgestiegen, und
die ganze Stadt feiert mit. Mit einem Autokorso der Mannschaft vom Tivoli an der
Krefelder Straße bis zum Rathaus, der offiziellen Aufstiegsfeier mit mehr als 10 000
Fans auf dem Markt und einer Feier für 600 geladene Gäste im Krönungssaal feiern
die Stadt und Alemannia Aachen den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga. Nach
einem Empfang im Rathaus und der Eintragung ins Goldene Buch der Stadt Aachen
zeigt sich das Team um Trainer Dieter Hecking auf der Rathaustreppe den Fans. An
der Rathausfassade werden riesige Banner mit den Porträts der Aufstiegshelden
entrollt und Straßen nach den Namen der Spieler benannt. Auch das Glockenspiel
des historischen Rathauses wird alemannisch zweckentfremdet: „Aber eins, aber
eins, das bleibt bestehen ...“. Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden und AlemanniaPräsident Prof. Horst Heinrichs heben in ihren Ansprachen die hohe Identifikation der
Region mit dem Verein hervor. Am Rande der Feier gibt es 13 Festnahmen und 44
Verletzte. Nach Angaben der Polizei ist sinnloses Betrinken Hauptursache für die
Zwischenfälle.
16.
Beim Festakt zum 70.Geburtstag von Karl Kardinal Lehmann überbringt der
Aachener Bischof Dr. Heinrich Mussinghoff vor mehr als 1 200 Gästen in Mainz die
Glück- und Segenswünsche der Deutschen Bischofskonferenz.
16. 18. Im Eurogress findet die Jahrestagung Kerntechnik 2006 statt, auf der sich rund 1 000
Wissenschaftler mit der Sicherheit kerntechnischer Anlagen befassen. Bei einer der
weltweit größten Fachtagungen geht es unter anderem um neue Reaktortechniken
und die Stilllegung von Kernkraftwerken. Veranstalter sind die Kerntechnische
Gesellschaft sowie das Deutsche Atomforum. Das Jülicher Forschungszentrum
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
80
stellt ein Verfahren vor, mit dem radioaktive Abfälle bis zu 1 000 Jahre in
strahlungssicheren Behältern eingekapselt werden können. Jährlich müssen weltweit
rund 100 Tonnen Plutonium entsorgt werden.
--
In der jüngsten Ausgabe von Kemper‘s-Marktreport reichen die Mieten in den
Aachener Top-Einzelhandelslagen bis 85 Euro pro Quadratmeter. Aachen zählt
damit zu den 25 teuersten Einzelhandelsstandorten Deutschlands. Laut Kemper‘s ist
die Adalbertstraße zwischen Peterstraße und Kugelbrunnen „die stärkste Lage“ in
Aachen. Im etwas schwächeren Bereich hinter dem Kugelbrunnen geht es nach dem
Marktreport durch neue Projekte und vermehrte Neuanmietungen aufwärts. Auch in
der zweiten Toplage Großkölnstraße gewinne der bislang schwächere Bereich
unterhalb von St. Nikolaus an Konturen.
17.
Die Gewerkschaft ver.di ruft zu einer Großdemonstration auf. Einen Tag vor Beginn
der Tarifverhandlungen will die Gewerkschaft erneut Druck auf die Arbeitgeber
ausüben. Rund 900 Beschäftigte des Landes und Mitarbeiter der
Universitätskrankenhäuser in Nordrhein-Westfalen nehmen an der Demonstration
teil.
Der Aachen-Laurensberger Rennverein zeichnet zwei Beiträge des Westdeutschen
Rundfunks mit dem „Silbernen Pferd“ aus. In der Kategorie Hörfunk geht der
bedeutendste Medienpreis des Reitsports an die WDR 2-Moderatorin Steffi Neu für
eine Talk-Sendung mit der Reiterin Meredith Michaels-Beerbaum. In der Kategorie
Fernsehen wird eine Kindersendung über Pferde von WDR und Bayerischem
Rundfunk ausgezeichnet.
17. 21. Mit dem „Kampf der Geschlechter“ startet das Weltfest ds Pferdesports, der CHIO
Aachen, zu dem sich die Weltelite der Reiter und Fahrer trifft. Nostalgisch wird es
nach dem Springen „Frauen gegen Männer“ bei der Eröffnungsfeier vor 38 000
Zuschauern, die unter dem Motto „50 + 1" zu einer Zeitreise mit einem Ausflug in die
deutsche Reitsportgeschichte wird und einen Bogen von der ersten WM in Aachen
bis zu den Weltreiterspielen im August spannt. Vor „50 plus 1" Jahr, 1955 fand die
erste Weltmeisterschaft in der Aachener Soers statt, damals die der Springreiter. Es
gibt ein Wiedersehen mit Legenden des Reitsports, darunter der brasilianische
Springreiter Nelson Pessoa und der fünffache Olympiasieger Hans Günter Winkler.
Mehr als 144 Teilnehmer aus 23 Nationen mit über 400 Pferden gehen beim CHIO
2006 in den Disziplinen Springen, Dressur und Fahren an den Start. Nach den
Showauftritten in den vergangenen Jahren feiern die Voltigierer ihre
Wettkampfpremiere. Insgesamt werden Preisgelder von mehr als einer Million Euro
ausgeschüttet. Blickfang des Springstadions ist das Dressurviereck, das im Hinblick
auf die Weltreiterspiele bereits mitten auf dem Springplatz angelegt wurde. Wegen
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
81
der Vorbereitungen für die Weltmeisterschaften ist der CHIO von sechs auf fünf Tage
verkürzt, das Partnerland fehlt und auch der beliebte Soerser Sonntag fällt in diesem
Jahr aus.
--
Marven Lennertz schreibt Geschichte: Der 17-Jährige ist Aachens erster
Amateurboxer im Superschwergewicht. Er wird vom Deutschen AmateurboxVerband in den WM-Kader berufen und ist Anfang Juni bei der Europameisterschaft
in Italien vertreten.
18.
200 Ärzte der Aachener Uniklinik wandern gemeinsam mit rund 300 Ärzten aus
Bonn, Köln, Düsseldorf und Münster symbolisch in das Nachbarland Niederlande
aus. Sie demonstrieren damit für höhere Gehälter und bessere Arbeitszeiten.
Zusammen durch Dick und Dünn gehen Ferdinand und Käthe Carius seit nunmehr
60 Jahren. Herzliche Glückwünsche der Stadt zur Diamantenen Hochzeit überbringt
der Bezirksvorsteher Manfred Kuckelkorn.
Er ist eine der großen Persönlichkeiten, die in Aachen im wirtschaftlichen und
sozialen Bereich vieles bewirkt haben: Waldemar Croon, der zahlreiche wichtige
Akzente gesetzt hat, feiert seinen 90. Geburtstag. Bis 1968 war der gelernte
Textilingenieur lange Jahre geschäftsführendes Familienmitglied in der 1862
gegründeten Tuchfabrik G. H. & J. Croon. Danach arbeitete er (bis heute mit einer
eigenen Firma) als selbstständiger Kaufmann und war außerdem Beirats- und
Aufsichtsratsmitglied in anderen Unternehmen. 2002 wurde Waldemar Croon mit
dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
--
Fast 25 Jahre lang war sie als Professorin an der FH Aachen am Boxgraben tätig
gewesen, wenn sie in diesem Jahr ihre Lehrtätigkeit beendet. Als Künstlerin hat
Christiane Maether ein reiches, malerisches, plastisches und graphisches Werk
geschaffen, das jetzt in einer großen Ausstellung im Aachener Suermondt-LudwigMuseum als Anlass ihres 65. Geburtstages präsentiert wird. Darüber hinaus zeigen
auch ihre ehemaligen Studenten, die alle bei ihr das Diplom gemacht haben, eine
Auswahl ihrer Arbeiten. Der Titel der Retrospektive lautet „Christiane Maether und
ihre Schüler - Die Aachener Jahre 1982 - 2006".
19.
Viele Arztpraxen in der Stadt Aachen bleiben geschlossen. Die niedergelassenen
Haus- und Fachärzte beteiligen sich am 3. Nationalen Ärzte-Protesttag. Sie
kritisieren staatliche Reglementierung, zunehmende Bürokratie und knappe Budgets.
Notdienste halten die ärztliche Versorgung aufrecht.
Der Kölner Regierungspräsident Peter Lindlar weist den Förderantrag der Stadt für
das „Bauhaus Europa“ mit dem Hinweis ab, die Verwaltung habe weder die
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
82
grundlegenden Unterlagen erarbeitet, noch der Stadtrat die erforderlichen
Beschlüsse zur Finanzierung des 30-Millionen-Euro-Projekts gefasst.
Nach dem Vorjahres-Debakel beim CHIO feiern die deutschen Springreiter eine
Revanche und demonstrieren drei Monate vor der Weltmeisterschaft ihr prächtige
Verfassung. Das Gastgeber-Team gewinnt den Nationenpreis mit nur vier
Strafpunkten. Durch den Sieg vor den USA und Großbritannien reitet sich die Equipe
in die Rolle des großen WM-Favoriten.
--
Der Förderkreis „Tumorzentrum Aachen“ feiert sein 20-jähriges Bestehen in den
Räumlichkeiten der Aachen Münchener Versicherung. Rund 85 000 Menschen in
NRW erkranken jährlich an Krebs, 46 000 sterben an den Folgen. Der Verein
unterstützt und fördert alle Bestrebungen, die dazu dienen, die Zahl der Todesfälle zu
reduzieren, wie beispielsweise verbesserte Früherkennungsprogramme zur
Entdeckung von Krebserkrankungen.
--
An der Breslauer Straße wird Schwarz-Rot Aachen wieder Kreismeister der Ü 35Mannschaften. Die Aachener Fußballer gewinnen ihre Spiele alle souverän.
20.
Im Dom findet die Bischofsweihe von Pfarrer Dr. Johannes Bündgens statt. Papst
Benedikt XVI. hat Pfarrer Bündgens am 15. März zum Titularbischof von Árd Carna
(Irland) und zum Weihbischof ernannt. Er folgt Karl Reger nach, der aus
Altersgründen aus seinem Amt scheidet. An der Weihe nehmen rund 850
Persönlichkeiten aus Kirche, Gesellschaft und Politik teil.
Kurz nach 13 Uhr suchen schwere Gewitter mit Orkanböen Aachen heim. Insgesamt
sind 30 sturmbedingte Einsätze der Feuerwehr nötig. Auch auf dem Turniergelände
müssen vorübergehend Teile des Ladendorfs geschlossen werden. Zum Glück gibt
es keine Verletzten. Die Wetterstation auf dem Wingertsberg mißt in der Spitze
Windstärke 8.
Die Oldiethek feiert Geburtstag. Vor 30 Jahren hat die erste Rockparty stattgefunden.
Der runde Geburtstag führt treue Anhänger unvergessener Hits von ABBA bis Zappa
einige Jahre nach Schließung der Oldiethek wieder zusammen. Die
Jubiläumsausgabe wird im Kuckucksnest an der Mauerstraße gefeiert.
Ein Öcher Original und Urgestein hat doppelten Grund zum Feiern: Die erfolgreiche
Geschäftsfrau und Vorzeigeunternehmerin Caroline Reinartz wird 70 Jahre alt und
feiert gleichzeitig 35-jähriges Geschäftsjubiläum. 1971 machte sie sich mit ihrem
Maklerbüro selbstständig und hat den Ruf einer fleißigen, ehrlichen und fairen
Geschäftsfrau, die sich ihr Ansehen hart erarbeitet hat. Eine ihrer Lebensweisheiten
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
83
lautet: „Ich ben vöör der Düvel net bang, mär vöör der Herrjott stooeh ich stramm“.
Nach dem 4 : 1 - Erfolg beim VfL Rheinbach steigen Alemannia Aachens A-Junioren
in die Bundesliga auf.
21.
Erstmals in seiner Karriere gewinnt der 32-jährige Springreiter Marcus Ehning aus
Borken vor 51 000 Zuschauern den „Großen Preis von Aachen“. Er siegt auf der 9jährigen Stute „Küchengirl“ mit dem schnellsten fehlerfreien Ritt des Stechens. In der
Dressur kürt die Aachenerin Nadine Capellmann ihr Comeback mit dem Erfolg in der
abschließenden Kür. Mit ihrem Wallach „Elvis“ gewinnt sie die drei wichtigsten
Prüfungen.
Der katholische Kindergarten St. Katharina, Forster Linde 5, feiert mit einem
festlichen Gottesdienst und einem anschließenden Sektempfang sein 50-jähriges
Bestehen. Nahezu 2 000 Kinder besuchten im Laufe der 50 Jahre den Kindergarten.
22.
Die Teilnehmer des „Luxemburger Staffellaaf“ erreichen Aachen und werden im
Rathaus von Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden und RWTH-Rektor Prof. Burkhard
Rauhut empfangen. Im Jahr 1988 haben sich die luxemburgischen Studenten der
Stadt Aachen versammelt, um ihrem Jahresprogramm eine weitere Aktivität
einzugliedern. Dabei entstand die Idee eines grenzüberschreitenden Staffellaufes,
ausgehend in Aachen mit dem Ziel einer Gemeinde in Luxemburg. Der Lauf erstreckt
sich über zwei Tage. Dieses Jahr wird der „Staffellaaf“ zu Ehren des
luxemburgischen Premierministers Dr. Jean-Claude Juncker in entgegengesetzter
Richtung durchgeführt. Der Startschuss erfolgt in Capellen durch den dortigen
Bürgermeister.
--
In der Medizin hat der Kernspintomograph seinen festen Platz, jetzt bahnt er sich
seinen Weg in die Kunst. Aachener Wissenschaftler entwickeln ein mobiles Gerät,
mit dem der Zustand alter Gemälde durch den Einsatz von Magnetfeldern
zerstörungsfrei analysiert werden kann. Die Experten gehen davon aus, dass damit
auch Fälschungen entlarvt werden können. Das Gerät misst Informationen aus
einem Bildausschnitt in Schichten, die 25 Mal dünner sind als ein Blatt Papier.
Restauratoren können daraus Rückschlüsse ziehen, in welchem Zustand das
Material ist, das sie nicht direkt sehen können, wie etwa die Textil- oder Gipsschicht.
Die EU hat für das Projekt fünf Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
--
Von der Ju-Jutsu Hochschulgruppe der FH und RWTH Aachen starten bei den
Deutschen Meisterschaften im Ju-Jutsu Fighting & Duo in Norderstedt vier Sportler
in der Kategorie „Fighting“. Sven Butschko setzt sich gegen zwei
Bundeskaderathleten durch und wird Vizemeister.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
23.
84
Die RWTH Aachen ist nach einem Hochschulranking des Wirtschaftsmagazins
„Karriere“ die beste Universität Deutschlands für Elektrotechnik. Für das Ranking
wurden über 50 000 Studenten und Absolventen sowie Personalverantwortliche von
1 000 Unternehmen befragt. In die Bewertung flossen auch Kriterien wie
Studiendauer, Betreuungsverhältnis und Internationalität ein. Auf Platz zwei und drei
landen die Technische Universität Braunschweig und die Universität Stuttgart.
Zum Sommersemester schreiben sich rund 28 200 Studenten an der RWTH Aachen
ein. Das sind vier Prozent mehr als vor einem Jahr. In den naturwissenschaftlichen
Fächern wie Informatik und Physik steigt die Zahl der Neueinschreibungen bis zu 50
Prozent.
Die Eheleute Gottfried und Gertrud Priemer sind seit 60 Jahren verheiratet. Im
Namen der Stadt gratuliert Bürgermeisterin Ströbele dem Paar zur Diamanten
Hochzeit.
24.
Die Humboldt-Stiftung ermittelt im Rahmen eines Rankings, welche deutschen
Universitäten im Ausland einen besonders klangvollen Namen haben. Untersucht
wurde, wie attraktiv die Hochschulen für ausländische Wissenschaftler sind, die mit
einem Stipendium für einen Forschungsaufenthalt nach Deutschland kommen. Je
nach Fachbereich ergibt das Ranking ein unterschiedliches Bild. Ingenieure
bevorzugen in erster Linie die Technische Universität Darmstadt, vor der RWTH
Aachen und der Universität Stuttgart, die sich Platz zwei teilen.
Die Unteroffizierskameradschaft der Technischen Schule des Heeres in Aachen wird
50 Jahre alt. Aus der Taufe gehoben wurde die Unteroffizierskameradschaft 1956 in
der Sonthofener Feldzeugschule. Bald stand der Umzug nach Aachen an. In der
Gallwitz-Kaserne residierte damals das kleine Gründerkorps der Unteroffiziere. Jetzt
ist es in allen vier Kasernen der Technischen Truppe des Heeres, der GallwitzKaserne, der Lützow-Kaserne, der Körner-Kaserne und der Donnerberg-Kaserne
(Stolberg/Eschweiler) präsent. Derzeit hat die Unteroffizierskameradschaft rund 260
Mitglieder.
--
Seit zehn Jahren halten sieben wackere Eilendorferinnen im wahren Wortsinne die
Fahnen hoch für den TV Eintracht Eilendorf. Die Fahnenschwenkerinnen des Vereins
feiern ihr erstes Jubiläum.
24. 25. Unter dem Motto „Ich bin Europa - Mitmachen und mitreden“ tourt das Europäische
Parlament gemeinsam mit der Europäischen Kommission und der Bundesregierung
durch alle zwölf WM-Städte und nach Aachen. Als Beitrag zum Bürgerfest anlässlich
der Karlspreisverleihung an Dr. Jean-Claude Juncker präsentiert sich Europa im
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
85
Europa-Bus auf dem Katschhof. Der Bus bietet Interessierten ein vielfältiges
Angebot: Ein Team von Europa-Experten steht für Gespräche über die Zukunft der
Europäischen Union bereit und beantwortet alle Fragen zur Europäischen Union.
25.
Dr. Jean-Claude Juncker, Premierminister des Großherzogtums Luxemburg, erhält
den Karlspreis 2006. Der 51-Jährige bekommt den Preis „in Würdigung seiner Rolle
als Motor, Vordenker und entscheidender Akteur bei nahezu allen
Integrationsfortschritten der vergangenen zwei Jahrzehnte, als Vermittler, Mediator
und Brückenbauer zwischen Politik und Bevölkerung ebenso wie zwischen den so
unterschiedlichen Mitgliedern der Gemeinschaft“. Mit ihm ehre man, so heißt es in
der Begründung des Karlspreisdirektoriums „einen großen Europäer, der in bester
Tradition des luxemburgischen Volkes mit Glaubwürdigkeit, Kompetenz,
Beharrlichkeit und Leidenschaft Motor und Vordenker des Integrationsprozesses ist
und dem es wie nur wenigen anderen gelingt, die Bürgerinnen und Bürger für das
europäische Einigungswesen zu begeistern und zu gewinnen“. Der dienstälteste
Regierungschef der Europäischen Union ist der dritte Karlspreisträger, der aus
Luxemburg kommt. Altbundeskanzler Helmut Kohl hält die Laudatio auf den
Karlspreisträger. Der luxemburgische Regierungschef und Kohl sind langjährige
politische Weggefährten und kennen sich persönlich sehr gut. Kohl hatte den
Karlspreis selbst gemeinsam 1988 mit dem damaligen französischen Präsidenten
Francois Mitterand erhalten.
Der Bund fürs Leben hält bereits seit sechs Jahrzehnten: Vor genau 60 Jahren
heirateten Heinz und Gertrud Trebeljahr. Das Paar feiert seine Diamanthochzeit, zu
der der stellvertretende Bezirksvorsteher Dieter Müller für die Stadt Aachen
gratuliert.
25. 28. An vier Tagen flimmern im Rahmen der 64. Deutschen Filmfestspiele für
nichtprofessionelle Filmer annähernd 60 Filme von maximal 20 Minuten Länge über
die Großleinwand - und zwar im Cinekarrée. Dieses größte und wichtigste nationale
Festival für all jene, deren Hobby und Leidenschaft das Filmen ist, findet jedes Jahr
an einem anderen Ort statt. 2005 war es Jena, 2006 ist die Wahl auf Aachen
gefallen. Ausrichter ist der Film- und Video-Club Aachen. Horst Krause - seit 47
Jahren mit der Filmkamera unterwegs - ist als einziger Aachener bei dieser „kleinen
Berlinale der nicht professionellen Filmautoren“ vertreten, und das sogar mit zwei
Filmen. Mit „Brotzeit“ und „Wie die Grenze über den Kaffee kam“. Mit diesem
Schmuggelstreifen belegt Krause Platz drei und holt sich damit nicht nur einen der
drei begehrten Obelisken des Bundesverbandes Deutscher Film-Autoren, sondern
auch noch einen Sonderpreis.
--
Über einen Blumenstrauß kann sich die Ärztin Helga Ohlenbusch-Wieland freuen.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
86
Als 25 000. Konzertbesucherin in diesem Jahr wird sie von Generalmusikdirektor
Marcus R. Bosch, Kulturdezernent Wolfgang Rombey und Generalintendant Michael
Schmitz-Aufterbeck begrüßt.
--
Die Frauen 30 des Postsportvereins TC Blau-Gelb Aachen absolvieren die
Wintersaison ungeschlagen in der höchsten Verbandsspielklasse und werden
Mittelrheinmeister.
--
Nach Platz 2 in der Hauptrunde der Oberliga Rheinland gelingt der ersten
Mannschaft des Carolus Squash Clubs ein Doppelsieg in der Relegationsrunde und
damit der Aufstieg in die Regionalliga.
27.
Fast auf den Tag genau elf Monate nach dem Aufbruch in den Berg, dem
Tunnelanschlag vom 24. Juni vergangenen Jahres, erscheint Licht am anderen Ende
des Tunnels. Die Durchschlagfeier in der zweiten Röhre des ältesten noch
befahrenen deutschen Eisenbahntunnels, dem „Buschtunnel“, findet statt. Mit dem
Bau des Tunnels im Stadtteil Ronheide wurde im Jahre 1838 begonnen, fertiggestellt
wurde er 1843. Die Mineure feiern mit der Tunnelpatin, Bundesgesundheitsministerin
Ulla Schmidt, die nach 660 Metern im bergmännischen Vortrieb mit dem
Tunnelbagger ein Loch in die Betonwand kratzt und damit den ersehnten
Durchschlag symbolisch vornimmt. Die neue Hochgeschwindigkeitstrasse für
Geschwindigkeiten bis zu 160 km/h zwischen Deutschland und Belgien gilt als
wichtiger Teil des europäischen Hochgeschwindigkeitsnetzes.
Trauer am Aachener Dom: Der ehemalige Domkapellmeister Hans-Josef Roth stirbt
nach schwerer Krankheit im Alter von 71 Jahren. Er trat 1986 zur Heiligtumsfahrt die
Nachfolge von Rudolf Pohl an und leitete den Domchor bis nach der Heiligtumsfahrt
2000.
--
Auch der Vizemeister schlägt die Aachener Rugby-Asse nicht: Mit einem 13 : 5 Erfolg über den Tabellenzweiten TuS 95 Düsseldorf beendet der RC Aachen die
Saison in der Regionalliga NRW ungeschlagen und wird schon vor dem Anpfiff mit
dem Meisterpokal geehrt.
--
Bei den Nordrhein-Meisterschaften der Männer und Frauen im Waldstadion holt
Claudia Leschnik von der Aachener TG über 5 000 m den einzigen Titel für die
heimischen Leichtathleten.
28.
Der langjährige Leiter des Ehrendienstes im Aachener Dom, Dieter Goetzenich, stirbt
kurz vor seinem 63. Geburtstag auf dem Weg zu einem Hochamt in „seinem Dom“.
Dort war er mehr als 20 Jahre im Ehrendienst tätig und setzte sich mit enormem
Einsatz für die Belange ds Domes ein. Unter anderem war er Gründer des
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
87
„Aktionskreises Aachener Dom“ und Schriftführer im Verein „Freunde der Aachener
Dommusik“.
--
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt stellt in der Schwertklinik eine
bundesweit einheitliche „Rückenschule“ vor, die von der erst vor wenigen Tagen
gegründeten „Konföderation der deutschen Rückenschulen“ erarbeitet worden ist. Mit
diesem Curriculum werden damit zum ersten Mal bundesweit einheitliche
Qualitätsstandards für die Behandlung und die Prävention von Rückenleiden
festgelegt. Das Burtscheider Schwertbad wird mit diesem „Markensiegel“ bedacht.
29.
Endlich ist es soweit: Der Bau des künftigen Studierenden-Servicezentrums der
RWTH Aachen, dem „Super C“ am Templergraben, beginnt. Mit dem von Rektor
Prof. Dr. Burkhard Rauhut vollführten ersten Spatenstich, tragen die langjährigen
Planungen und Finanzierungsbemühungen sichtbare Früchte. Das „Super C“, das
seinen Namen seiner außergewöhnlichen Form verdankt, soll die bisher verstreuten
Serviceeinrichtungen für Studenten bündeln. Das Gebäude setzt zwischen dem
Hauptgebäude von 1870, dem Seminargebäude aus den 60er und dem
Hörsaalgebäude aus den 70er Jahren einen neuen Akzent. Einen, dessen
Besonderheit nicht nur Technik und Gestalt der Architektur sind, sondern auch die
Energiequelle der Klimatisierung. Aus einem 2 544 Meter tiefen Loch zieht eine
Erdsonde eben diese Energie. Das erste Mal weltweit, dass eine solche Tiefbohrung
mitten in einer Stadt stattgefunden hat. Der 7 500 Quadratmeter große Neubau wird
23 Millionen Euro kosten.
--
Die Fußballer von Grün-Weiß Lichtenbusch steigen als bestes Team der Gruppe 1
der Fußball-Kreisliga B wieder in die A-Liga auf.
--
Die Frauen des SV Eilendorf sichern sich in der Fußball-Kreisliga den Titel und
steigen in die Landesliga auf.
30.
Die Altentagesstätte in der Stettiner Straße wird geschlossen. Die Schließung
gründet in der finanziellen Krise des Bistums Aachen.
--
Dem gut 40 Sängerinnen und Sänger zählenden Aachener Chor Carmina Mundi
gelingt mit seinem Chorleiter Harald Nickoll ein herausragender Erfolg: Beim
Bundeschorwettbewerb in Kiel, bei dem die jeweiligen Landessieger der einzelnen
Bundesländer aufeinander treffen, kann sich Carmina Mundi gegen alle anderen
Chöre Deutschlands in der A-Kategorie durchsetzen. Die Jury belohnt die Leistung
des Chores mit dem ersten Preis. Insbesondere der beste Chorklang, die
abwechslungsreiche Literaturauswahl und die dem jeweiligen Charakter
entsprechend geschickt arrangierte Gestaltung der Werke sind ausschlaggebend für
den Erfolg.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
31.
88
65 Jahre sind Herbert und Charlotte Gliege verheiratet und feiern das Fest der
Eisernen Hochzeit. Dem Jubelpaar gratuliert Bürgermeisterin Astrid Ströbele im
Namen der Stadt.
31. 05. 02. 06.
Im Eurogress findet die 9. Aachener Berufsmesse und Ausbildungsbörse ZAB statt.
13 000 Schülerinnen und Schüler nutzen die Möglichkeit und erhalten Informationen
zur Berufswahl und zu Studienentscheidungen. An den Informationsständen gibt es
die Möglichkeit, die tägliche Arbeit in den Betrieben kennenzulernen und Gespräche
mit kompetenten Vertretern der Firmen und Institutionen zu führen, sowie sich über
Ausbildungsplätze und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
89
Juni
01.
Ab heute gibt es in Aachen nur noch ein zentrales Standesamt. Die Standesämter in
den Bezirken Brand, Eilendorf, Haaren, Kornelimünster/Walheim, Laurensberg und
Richterich sind seit dem 31. Mai aufgelöst. Alle Personenstandsangelegenheiten, wie
Anmeldungen einer Geburt oder einer Eheschließung, werden zentral in der
Krämerstraße 2 a bearbeitet. Trauungen sind allerdings weiterhin in den
Bezirksämtern möglich.
Das Robert-Koch-Institut beobachtet im Raum Aachen den bundesweit größten
Syphilisausbruch unter Heterosexuellen seit 20 Jahren. Im vergangenen Jahr wurden
aus dem Gebiet 100 Syphilisfälle gemeldet. Während die Geschlechtskrankheit in
Deutschland normalerweise vor allem homosexuelle Männer betrifft, registrieren die
Gesundheitsbehörden in Aachen jetzt auch eine starke Häufung bei Frauen. Die Rate
der Neuerkrankungen liegt bei ihnen mit 19 pro 100 000 fast 24 Mal so hoch wie im
Bundesdurchschnitt (0,8 Fälle pro 100 000 Frauen).
Der Aachener Weihbischof Johannes Bündgens tritt die Nachfolge von Weihbischof
Karl Borsch im Amt des 1. Vorsitzenden des Caritasverbandes für das Bistum
Aachen an. Bündgens wird damit der fünfte Vorsitzende in der Geschichte des
Caritasverbandes, der im Jahre 1931 von Bischof Josef Voigt gegründet wurde.
Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats der beiden Versicherer AachenMünchener
(AM): Walter Thießen, Vorstandsvorsitzender der Muttergesellschaft AMB Generali,
Aachen, löst Michael Kalka ab. Kalka war zuvor 28 Jahre im AM-Vorstand. Die AM
Lebensversicherung AG kommt auf ein Beitragsvolumen von 3,468 Milliarden Euro,
die AM Versicherung AG auf 1,141 Milliarden Euro.
Kaufhaus-Manager Jürgen Fleckenstein tritt in den Ruhestand. Seit 1992 als
Geschäftsführer des Kaufhofs in Aachen tätig, wurde unter seiner Ägide im
vergangenen September nach einem millionenschweren Umbau aus der Aachener
Kaufhoffiliale die „Galeria Kaufhof“. Der 37-jährige Gerhard Ordczinsky übernimmt
das Haus, das nach seinem vor knapp neun Monaten beendeten Um- und Ausbau
zur „Galeria Kaufhof“ Vorreiter des aktuellen Präsentationskonzeptes war.
Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Minigolfplatzes im Aachener Stadtpark,
findet die offizielle Einweihung des neu gestalteten Platzes statt.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
90
01. 04. In der Westhalle treffen sich bei den Deutschen Meisterschaften im Kunst- und
Turmspringen 56 Teilnehmer aus zwölf Vereinen. Die Wassersportler springen die
Tickets zum Welt-Cup in Changshu und zu den Europameisterschaften in Budapest
aus. Der Aachener Sascha Klein wird vom Deutschen Schwimmverband für die
Europameisterschaften und den Welt-Cup im Wasserspringen nominiert. Klein
gewinnt den Titel vom 10-Meter-Turm und im Synchronspringen.
--
Die Pfarre St. Jakob als Eigentümerin, DJK-Westwacht 08 als Pächter und die Stadt
Aachen einigen sich nach Jahren: Der Sportplatz an der Hanbrucher Straße wird
endgültig verkauft. Der Verein zieht zu einem von der Stadt zur Verfügung gestellten
Aschenplatz an der Vaalser Straße um, der in einen hochwertigen Kunstrasenplatz
umgestaltet werden soll. Auf dem Platz an der Hanbrucher Straße werden künftig
Häuser gebaut.
--
Die Stadt Aachen zieht Millionen an: Nach einer Zählung der regionalen
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Agit besucht pro Jahr eine Million Menschen das
Unesco-Weltkulturerbe Aachener Dom, den Weihnachtsmarkt steuern 1,5 Millionen
im Jahr an. Publikumsmagneten sind auch die Carolus-Thermen und der Aachener
Tierpark.
--
Am Kaiserplatz sollen in etwa einem Jahr die Bauarbeiten für eine neue
Einkaufspassage beginnen. Erste Pläne werden den Politikern vorgestellt. Die
Passage soll 25 000 Quadratmeter Verkaufsfläche umfassen, fast die Hälfte davon
will die Filiale einer großen Bekleidungs-Kette einnehmen. Insgesamt soll die
Attraktivität der Adalbertstraße erhöht werden.
--
Die nordrhein-westfälische Akademie der Wissenschaften wählt in ihre Klasse für
Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften zwei neue ordentliche Mitglieder: Prof. Dr.
Thomas Gries, Leiter des Instituts für Textiltechnik, und Prof. Dr. Rainer Waser, der
den Lehrstuhl II des Instituts für Werkstoffe der Elektrotechnik leitet. Aufgabe der
Akademie ist es, die Kommunikation unter den Wissenschaftlern des Landes, und
vor allem auch den Dialog zwischen den verschiedenen Disziplinen zu fördern.
--
Nach offensichtlichen Differenzen trennt sich der Aachener Karnevalsverein von
Regisseur Claus Schmitz, der in der Fernsehsitzung im Februar 2007 von Manfred
Langner, Intendant des Aachener Grenzlandtheaters, und dessen Regisseur Ulf
Dietrich ersetzt wird. Schmitz hat in den vergangenen sechs Jahren die Aachener
Sitzung mit der Verleihung des „Ordens wider den tierischen Ernst“ zum Marktführer
im Fernsehprogramm gemacht und einen Zuschauerschnitt zwischen fünf und sechs
Millionen verbucht.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
91
03.
Nach 20 Jahren ist die Außen- und Grundsanierung des Aachener Doms
abgeschlossen und an den Außenmauern sind die letzten Gerüste abgebaut. In den
vergangenen zwei Jahrzehnten wurden in den Erhalt des Weltkulturerbes 28,5
Millionen Euro investiert - öffentliche und kirchliche Mittel, Zuwendungen von
Stiftungen und Spenden. Die Sanierung geht gleichwohl weiter. In den nächsten
Jahren werden im Innern des Doms unter anderem die Mosaiken ausgebessert.
05.
Seit 75 Jahren werden in Aachen-Rothe Erde Autoreifen gebacken: Am 5. Juni 1931
lief in Aachen der erste Autoreifen vom Band. Zuvor hatte der Lütticher
Industriebaron Georges Englebert mit dem Kölner Oberbürgermeister Konrad
Adenauer und dessen Aachener Amtskollegen Wilhelm Rombach über eine
Ansiedlung verhandelt. Aachen bekam 1929 den Zuschlag, die deutsche
Vertriebsgesellschaft zog von Köln nach Aachen um. Und ab Juni 1931 produzierten
die Reifenbäcker dann auf Rothe Erde, auf dem Gelände eines ehemaligen
Hüttenwerks, die ersten Kraftfahrzeugreifen. Aus Englebert wurde 1967 Uniroyal.
Heute ziert der Schriftzug „Continental AG“ das Traditions-Unternehmen in der
Philipsstraße, das zu einem der führenden Reifenstandorte in Europa zählt. Zu
Spitzenzeiten wurden bei Uniroyal mehr als 2 500 Mitarbeiter beschäftigt. Acht
Millionen Reifen verlassen jährlich das Werk, in dem heute 1 250 Mitarbeiter
beschäftigt sind.
Standesgemäß feiern Aachens Hockey-Spieler, die im Aachener Hockey- und
Tennisclub (AHTC) organisiert sind, ihr 100-jähriges Jubiläum: mit einem Länderspiel
der Feldhockey-Nationalmannschaften von Deutschland und Frankreich. Ort des
sportlichen Großereignisses: die großflächige AHTC-Anlage an der Hubert-WienenStraße unweit des ALRV-Geländes und Alemannias Tivoli. Die deutsche Mannschaft
gewinnt das Testspiel vor rund 800 Zuschauern mit 6 : 0. Die Gesamtmitgliederzahl
des AHTC liegt bei 621 Personen. Der Verein hat 482 aktive Spieler, davon 234 im
Bereich Hockey.
06.
Beim Investorenwettbewerb für das zentrale City-Grundstück am Büchel gibt es zwei
Sieger. Das Parkhaus dort soll abgerissen und das Grundstück verkauft werden. Ein
Sieger-Entwurf sieht eine Markthalle, Gastronomie und Wohnungen vor. Beim
anderen Entwurf soll ein Shopping-Center mit Trend-Artikeln für junge Verbraucher
entstehen. Mit beiden Investoren werden Stadt und Parkhausgesellschaft über den
Kaufpreis verhandeln. Die Eröffnung soll Ende 2008 sein.
Ein von der Stadt Aachen eingestellter Archäologe beginnt seine Arbeit. Er soll bei
großen Investitionen und Straßenbaumaßnahmen vorab klären, ob bei Grabungen
mit Bodendenkmälern zu rechnen ist. In der Vergangenheit waren bei Bauarbeiten in
Aachen mehrmals historische Bodenfunde zu spät entdeckt und von Baggern
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
92
zerstört worden.
07.
DFB-Ehrenpräsident Egidius Braun wird beim Fifa-Kongress in München mit dem
Verdienstorden des Fußball-Weltverbandes ausgezeichnet. Als Begründung wird vor
allem Brauns soziales Engagement genannt. Der frühere Präsident des Deutschen
Fußball-Bundes (1992 bis 2001) hatte u. a. die Mexiko-Hilfe gegründet und
wesentlichen Anteil daran, dass die Weltmeisterschaft nach Deutschland vergeben
wurde.
Die rot-grüne Ratsmehrheit beschließt gegen die Stimmen der CDU, dass das
Parken in der Aachener Innenstadt künftig teurer wird. Statt wie bisher 50 Cent soll
demnächst ein Ticket am Parkscheinautomaten für eine Stunde 90 Cent kosten.
Außerdem müssen die Parkgebühren bis 21 Uhr bezahlt werden.
Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern die Eheleute Hubert und Maria Jülich im
Seniorenheim St. Franziskus am Lindenplatz. Die Glückwünsche der Stadt
überbringt Bürgermeisterin Sabine Verheyen.
Albert Fischer feiert im Kreise seiner Familie die Vollendung seines 100.
Lebensjahres.
--
Das Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung, Köln, zeichnet gemeinsam mit
der AOK Rheinland, Regionaldirektion Aachen, die Unternehmensgruppe Kohl mit
dem Gesundheitspreis 2005 aus. Schon 2004 hatte die Projektzusammenarbeit des
Instituts mit der AOK und der Kohl-Gruppe begonnen.
08.
Unter dem Motto „Der Gewalt die Rote Karte zeigen“ wird in Aachen eine neue
Initiative gegründet. Vertreter der Stadt, des DGB, der SPD und des Aachener
Friedenspreises unterschreiben den so genannten Aachener Aufruf. Darin werden
Menschen aufgefordert, Gewaltbereitschaft zu stoppen und Zivilcourage zu zeigen.
Aachen verstehe sich als weltoffene Stadt, die zur Fußball-Weltmeisterschaft und
den Weltreiterspielen Gäste aus aller Welt erwarte, so die Initiatoren.
Die Qualifikanten der Jungen- und Mädchenwettbewerbe um die FußballStadtmeisterschaften der Aachener Grundschulen stehen sich im Burtscheider
Ludwig-Kuhnen-Stadion gegenüber. Im Neun-Meter-Schießen können sich die
Schülerinnen der Grundschule am Höfchensweg durchsetzen und gewinnen damit
den Stadtmeister-Pokal. Im Endspiel der Jungen ist es eine knappe Entscheidung.
Die Marktschule Brand gewinnt 3 : 2 gegen die Grundschule Brühlstraße.
Die „Deutsche Fußball Route NRW“ ist mit der letzten Station der neuen
Bundesligastadt komplett. Auf 550 Kilometern führt sie von Aachen über Köln,
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
93
Mönchengladbach, Krefeld und Bochum nach Bielefeld und verbindet insgesamt 15
aktuelle oder ehemalige Bundesligastädte. Mit der Eröffnung der letzten Station in
Aachen ist die Fußball-Route nun komplett, nachdem der Startschuss im Juni
vergangenen Jahres in Köln gefallen war. An insgesamt elf Standorten werden
informative Hinweisschilder aufgestellt, dabei handelt es sich um markante Plätze,
wo Aachener Fußballgeschichte geschrieben haben. Mit der Enthüllung des ersten
Schildes am „Standort 6" vor dem Haus Löwenstein verhilft Oberbürgermeister Dr.
Jürgen Linden dem Projekt des Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverbandes
zur termingerechten Fertigstellung vor dem Beginn der Weltmeisterschaft.
Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern die Eheleute Gottfried und Gertrud
Priemer. Grüße und die Gratulation der Stadt überbringt Bürgermeisterin Astrid
Ströbele.
--
Aachen und Waldfeucht gehören zu den Städten mit den besten wirtschaftlichen
Perspektiven in der Region. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Instituts für
Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen, die in der Handwerkskammer vorgestellt
wird. „Hervorragende Aussichten“ hat die Region Aachen bis zum Jahr 2020 trotz
des einsetzenden Bevölkerungsrückgangs. Als besonders strukturschwach gelten
Roetgen und Jülich. Das liegt unter anderem an der wachsenden Überalterung der
Bevölkerung.
--
Die langjährige Aachener Kommunalpolitikerin Bernhardine Lüke wird mit dem
Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Das Verdienstkreuz
am Bande überreicht NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers im Rahmen einer
Feierstunde auf Schloss Dyk. Bernhardine Lüke saß von 1989 bis 2004 für die CDU
im Aachener Stadtrat. Besonders machte sie sich für den Stadtteil Rothe Erde stark.
Ehrenamtlich engagierte sie sich vielfältig im sozialen Bereich.
09.
Die Stadt Aachen hat das alleinige Sagen bei der Arge (Arbeitsgemeinschaft für die
Grundsicherung Arbeitssuchender in Aachen). Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden
und die Leiterin des Arbeitsamtes Gabriele Hilger unterzeichnen im Rathaus eine
entsprechende Rahmenvereinbarung. Mit der „Steuerungshoheit“ für die Stadt, soll
es der Arge künftig leichter werden, Arbeitslose in den ersten Arbeitsmarkt zu
vermitteln. Die Arge unter alleiniger städtischer Führung wird um 30 Mitarbeiter
aufgestockt. Sie zählt danach 237 Beschäftigte. Da die räumlichen Bedingungen im
Arbeitsamt an der Roermonder Straße nicht mehr ausreichen, wird die Behörde neue
Räume in der Innenstadt beziehen.
Dr. Andrea Mork, Mitarbeiterin des Bonner „Hauses der Geschichte“, und der
städtische Co-Dezernent Dr. Manfred Sicking stellen den Konzeptentwurf für die
Dauerausstellung im geplanten „Bauhaus Europa“ öffentlich vor. Kern dieser
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
94
Dauerausstellung soll eine Zeitreise vom Jahr 800 bis in die Gegenwart sein. Das
Werden Europas wird in zehn Kapitel - ausgehend von historischen Daten wie
Kaiserkrönung Karls, Westfälischer Friede, Französische Revolution, Weltkriege
oder Römische Verträge erklärt. Dabei sind diese Daten Ausgangspunkt für weitere
Themenfelder. Über eine „Eurocard“, mit der man sich in Terminals eincheckt,
könnten Fragen zu Europa beantwortet und Wissen überprüft werden. Der
Konzeptentwurf wird weiter mit dem Wissenschaftlichen Beirat, dem hochkarätige
Historiker aus der ganzen Bundesrepublik angehören, diskutiert und so weit es geht
vollendet.
In siebenmonatiger Arbeit wurde das alte - östliche - Torhaus II, das mehr als 100
Jahre alte Pförtnerhaus des ehemaligen städtischen Krankenhauses „Altes Klinikum“
an der Goethestraße 27, instandgesetzt, erweitert und alte Details wurden
herausgearbeitet. 1985 begann der Abriss des alten Klinikums, aber das Torhaus
blieb erhalten. Wo früher Krankenwagen und Fußgänger durch den 1904 erbauten
Torbogen kamen, wird das Café, Bistro und Restaurant „Altes Torhaus“ eröffnet.
Tausende verfolgen das spannende Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft
zwischen Deutschland und Costa Rica in der Innenstadt, davon ca. 3 500 Fans in der
Pontstraße und rund 4 000 Anhänger der deutschen Mannschaft auf dem Katschhof.
09. 06. 09. 07.
Während der Fußball-Weltmeisterschaft wird der Katschhof zum großen Biergarten.
Drei Aachener Gastronome übertragen die Spiele auf insgesamt 24 TVGroßbildschirme. Der Einsatz einer Großbildleinwand wird aus Kostengründen
verworfen. Bei fünf Spielen mit deutscher, niederländischer und englischer
Beteiligung herrscht höchste Sicherheitsstufe mit Einlasskontrollen, auf die sonst
verzichtet wird.
--
Das Handelsschulteam am Paul-Julius-Reuter-Berufskolleg gewinnt beim
bundesweit ausgeschriebenen Berufsschulpreis, der unter dem Motto „Förderung der
Ausbildungsreife“ steht, einen Preis. Mit ihrem Projekt „neue Lernkultur“ und
„Selbstlernzentrum“ erreichen die Handelsschülerinnen und -schüler den mit 3 000
Euro dotierten zweiten Platz.
--
Zum ersten Mal werden die Regierungsbezirksmeisterschaften im Fußball für
Lernbehinderte in Aachen ausgetragen. Entstanden ist das Turnier aus dem
Landessportfest der Schulen. Zehn Schulteams aus den einzelnen Kreisen des
Regierungsbezirkes haben sich für das Endturnier qualifiziert. Für den Kreis Aachen
geht die Martin-Luther-King-Schule an den Start. Der Titelverteidiger sichert sich
auch in diesem Jahr den Pokal und bezwingt im Finale die Schüler der JakobMoreno-Schule aus Gummersbach mit 2 : 1.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
10.
95
Mit einem feierlichen Pontifikalamt im Dom feiert die Aachener Karls-Gilde ihr
zehnjähriges Jubiläum. 1996 schlossen sich katholische Persönlichkeiten aus
Wirtschaft, Schule und Verwaltung zu einem Freundeskreis zusammen, um sich zur
Verwirklichung christlicher Grundsätze im eigenen Leben und in der Öffentlichkeit zu
bekennen.
Der zwölfte Aachener Fahrradsommer startet. Zum ersten Mal geht es bei der
„Vallisroute“ auch ins niederländische Grenzgebiet. Die Strecke ist etwa 18 Kilometer
lang.
Der Deutsche Kinderschutzbund veranstaltet ein Kinder- und Sommerfest auf dem
Abenteuerspielplatz „Zum Kirschbäumchen“, Siedlung Daheim, anlässlich des 20jährigen Bestehens des Spielplatzes.
10. 11. Im Aachener Hochschulsport dreht sich alles um den jungen Trendsport mit der
fliegenden Plastikscheibe. 24 Mannschaften starten bei der Deutschen
Hochschulmeisterschaft im Ultimate-Frisbee. Dabei sind auch die amtierenden
Meister und Gastgeber Frizzly Bears Aachen.
11.
Schöne, bunte Welt im Kennedypark: Menschen aller Kulturen und Hautfarben aus
18 Ländern der Welt nehmen am 8. Multikultifest im Ostviertel teil. Vertreter der
verschiedenen Nationalitäten und vieler Initiativen präsentieren Informationen, Kunst,
Kulinarisches und Kultur für jung und alt. Türkische Popmusik wird geboten; es treten
Breakdance-Gruppen und HipHop-Musiker auf.
Der im Vorfeld der Vital-Messe vom Eurogress und der katholischen Stiftung
Marienhospital organisierte Aachen-Vital-City-Lauf über sieben Kilometer findet statt.
Zum zweiten Mal stehen 20,98 Kilometer und damit ein echter Halbmarathon auf
dem Programm. Vom Markt aus geht es auf dem Rundkurs Richtung Lousberg.
Weiter geht es von der Soers über Paulinenwäldchen zurück in Richtung Markt. Über
1 400 Läufer zwischen 14 und 70 Jahren nehmen die Herausforderung bei 28 Grad
an.
Lipette Jungbecker, die „Mutter des Rosviertels“, wird 90 Jahre alt. Die Altersjubilarin
besticht durch ihre liebenswürdige, vornehme und feine Art, die so ganz dem Bild
einer Grande Dame entspricht. Hinzu kommen ihre Herzensgüte und ihre
menschliche Hilfsbereitschaft, die sie im Laufe der Jahrzehnte zur „guten Fee der
Ros“, vor allem aber zur „Mutter aller Streuengelchen“ werden ließen. Von 1961 bis
1999 war sie Präsidentin und ist heute Ehrenpräsidentin des StreuengelchenVereins. Zum 150-jährigen Firmenjubiläum stiftete Lipette Jungbecker 1988 als
Seniorchefin eine Engelchen-Statue, die neben dem Roskapellchen ihren Platz hat.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
96
1996 wurde sie für ihr soziales Engagement mit dem Goldenen Karlssiegel und 1997
mit dem Verdienstkreuz am Bande geehrt.
11. 12. Rund um das Roskapellchen findet die große „Kirmes open Rues“ statt. Im 301. Jahr
des Vereins „Streuengelche op de Rues“ bereitet die fünfjährige Tatjana GottfriedKnörchen als Streuengelchen den Menschen aus dem Rosviertel viel Freude.
--
Der FC Inde Hahn erzielt den größten Erfolg in der noch jungen Vereinsgeschichte:
Die Mannschaft wird Deutscher Meister im Lacrosse. Im entscheidenden Spiel gegen
das Team aus Frankfurt gewinnen die Aachener das Match mit 8 : 7. Lacrosse ist
eine Mischung aus Hockey, einem bisschen Tennis und einer Prise American
Football. Ein Team besteht aus zehn Spielern. Ziel ist es, mit einem dreieckigen
Netzschläger einen etwa 170 Gramm schweren Gummiball in ein ebenfalls
dreieckiges 1,83 m hohes Tor zu befördern. Lacrosse ist laufintensiv, körperbetont
und schnell. In den USA und Kanada ist Lacrosse eine populäre Sportart, in
Deutschland gibt es rund 2 000 Aktive.
--
Mit einem 3 : 2 - Finalerfolg gegen die „Bewegungslegastheniker“ sichert sich
„Aphrodisiaka Aachentina“ zum 3. Mal den Meistertitel der Bunten Liga.
12.
Rund 150 Ärzte des Aachener Uniklinikums treten in einen unbefristeten Streik. Sie
wollen ihre Arbeit erst dann wieder aufnehmen, wenn ein Tarifvertrag unterschrieben
worden ist. Durch den Ausstand müssen mindestens 50 Prozent der geplanten
Operationen abgesagt werden. Die Notfallversorgung der Patienten ist gewährleistet.
--
Von wegen „Latein ist eine tote Sprache“: Zumindest verhilft sie Aachener
Schülerinnen und Schüler zu Auszeichnungen beim Bundeswettbewerb
Fremdsprachen 2006. Schülerinnen aus der Klasse 9L von St. Ursula erhalten mit
ihrem Lehrer Martin Ebner den dritten Preis im Gruppenwettbewerb. Sie hatten ein
Hörspiel mit Textbuch eingereicht, das sich am Kinofilm „Jumaniji“ orientiert. Titel:
„Ludus deorum dearumque vel iter Aquense invitum“. Übersetzt: „Das Spiel der
Götter und Göttinnen oder Reise nach Aachen wider Willen“. Ebenfalls einen guten
dritten Platz erzielt Markus Krings aus der Klasse 9d des Pius-Gymnasiums. Er hatte
eine Klausur bestanden, die weit über die normalen schulischen Anforderungen
hinausging. Der Sonderpreis des „Deutschen Altphilologenverbandes NRW“ geht an
Hermann Krüssel und seine Schüler aus der 8d. Sie hatten unter dem Titel „De
Ausonii via“ eine virtuelle Begegnung mit dem römischen Dichter Ausonius gestaltet,
unter dem Motto „Antike trifft Neuzeit“.
13.
Ein Großteil des Inventars der insolventen LG. Philips Glasfabrik wird versteigert.
Der Insolvenzverwalter hatte im Mai technische Geräte, Maschinen und Werkzeuge
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
97
an eine Firma verkauft. Diese veranstaltet die Auktion. Die LG. Philips Glasfabrik
hatte Ende Januar Insolvenz angemeldet. Rund 380 Mitarbeiter verloren ihren
Arbeitsplatz.
14.
Was früher eine einfache Holzhütte war, ist jetzt ein ganzer Gebäudekomplex: der
Kinderbauernhof im Aachener Tierpark Euregiozoo erstrahlt in neuem Glanz.
Planung und Bau haben rund vier Jahre gedauert. Das 800 000-Euro-Projekt ist das
größte, das der Zoo je verwirklicht hat. Die kleinen Tierpark-Besucher können in dem
neuen Zentrum Tiere pflegen, füttern und ihre Gewohnheiten kennen lernen.
Die Ausschreibung zum Neubau der Yunus-Emre-Moschee an der Stolberger Straße
bringt keinen klaren Sieger hervor: Man einigt sich auf einen zweiten Sieger, dessen
Entwurf es aber noch zu überarbeiten gilt. „Schlicht und elegant“ sagen die
städtischen Vertreter. „Zuwenig emotional“, ist die Meinung der türkisch-islamischen
Gemeinde. Im September geht der Entwurf in den Planungsausschuss.
Die Familiengärtner in den Anlagen „Groß-Tivoli“ und „Roland“ weichen dem
geplanten Neubau des Tivoli. Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden und der
stellvertretende Vorsitzende des Stadtverbandes der Familiengärtner, Karl Schmetz,
unterzeichnen im Rathaus einen geänderten Pachtvertrag. Die Kleingartenanlagen
sollen auf ein Gelände im Bereich Strüverweg verlagert werden.
Ein seltenes Fest gilt es für Werner und Elisabeth Meyer zu feiern: Seit 65 Jahren
sind sie verheiratet. Zur Eisernen Hochzeit gratuliert auch Bürgermeisterin Hilde
Scheidt.
14. 18. Zum 31. Mal lockt der historische Jahrmarkt in diesem Jahr schon Besucher aus
Deutschland, den Niederlanden und Belgien in Aachens Tor zur Voreifel, zum fünften
Mal unter der Regie von Roncalli. Artisten, Gaukler, Wahrsager, Karussells,
Raritäten, Kuriositäten und Antiquitäten sorgen bei Roncallis Historischem Jahrmarkt
in Kornelimünster für das Flair der Jahrhundertwende. Auf dem
Kunsthandwerkermarkt mit mehr als 100 Ständen werden derweil schöne Dinge aller
Art angeboten.
--
Das Hospiz „Haus Hörn“, Johannes-von-den-Driesch 4, wurde vor 20 Jahren durch
den Gründer der Aachener Ordensgemeinschaft „Oratorium des hl. Philipp Neri“, den
am 3. Mai 1998 verstorbenen Pfarrer Dr. Paul Türks, ins Leben gerufen. Es war
Deutschlands erstes Hospiz. Der Geistliche wollte die Lücke zwischen
Krankenhäusern und Altenheimen als seinerzeit einzigen Formen pflegerischer
Betreuung schließen helfen. Auf dem Gelände „Haus Hörn“ befinden sich heute auch
eine Einrichtung der intensiven Langzeitpflege sowie ein Seniorenheim, eine
Tagespflegeeinrichtung, eine Einrichtung des betreuten Wohnens sowie eine
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
98
physikalische Therapie mit Bewegungsbad und Wellnessbereich. „Haus Hörn“ ist
somit in dieser Struktur ein bundesweit einzigartiges Pflegezentrum. Mit knapp 300
Wohnplätzen und 140 Mitarbeitern ist es das größte Pflegezentrum der Aachener
Region. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Hospizes werden im Laufe des
Jahres verschiedene Veranstaltungen stattfinden.
16.
Der Kölner Regierungspräsident Hans Peter Lindlar fordert den Rat der Stadt auf,
einen Grundsatzbeschluss zum Bauhaus Europa zu fassen. Darin müsste festgelegt
werden, welche Kosten auf die Stadt zukommen. Keinesfalls dürfte durch den
Betrieb des geplanten Kulturzentrums die Stadt zusätzlich belastet werden. Erst
danach will der Regierungspräsident eine vorgezogene Förderung der
Planungskosten befürworten.
--
Drei Jahrgangstitel, sieben Medaillen, fünf Finalteilnahmen und ein neuer
Bezirksrekord: Das ist die Ausbeute der neuen ASV-06-Aktiven bei den NRWMeisterschaften der offenen Klasse und der älteren Jahrgänge (1991 - 1987 weiblich
und 1989 - 1987 männlich) in Wuppertal. Erfolgreichster Schwimmer ist Alexander
Crasmöller. Er gewinnt die Titel in 100-m-Schmetterling, 50-m-Schmetterling und
erringt die Bronze-Medaille bei den 100-m-Freistil.
17.
Das Ostviertel wird um einen Farbtupfer ärmer: Der „Focus“-Buchladen an der Ecke
Augustastraße/Brabantstraße, der für sich zu Recht beanspruchte, ein „besonderer
Buchladen“ zu sein, schließt. Nicht nur eine wehmütige Stammkundschaft bleibt
zurück, auch die Freunde des Ostviertels bedauern das Aus des Ladens, der fast elf
Jahre lang ein kultureller Lichtblick war - ein Hort des Wohlgefühls auch für die
Bewohner, die sich nicht für die Esoterik erwärmen. „Focus“ war eine in Stadt und
Kreis zuletzt verbliebene Vollsortiment-Esoterikbuchhandlung der klassischen Art.
Plattform für junge Künstler: Beim 3. Stawag Music Award kämpfen im Aachener
Stadtgarten zehn Bands und neun Tanzgruppen im Alter von zehn bis 26 Jahren um
die begehrten Trophäen. Die Gruppe „Latin Hip-Hopper“ mit Vorjahressiegerin Westa
Jenke erreicht den ersten Platz. Der in diesem Jahr erstmalig vergebene, mit 100
Euro dotierte, Sonderpreis geht an die Big Band des Aachener Kaiser-KarlsGymnasiums, da diese mit den anderen Auftretenden nicht vergleichbar ist.
Ein Kegelclub begeht ein seltenes Jubiläum: 1966 gegründet, feiert der gemischte
Kegelclub „Radieschen“ sein 40-jähriges Bestehen.
17. 18. „Die Stadt als Bühne“ heißt das Motto unter dem die Architektenkammer NordrheinWestfalen zum „Tag der Architektur“ einlädt. Architekten und Bauherren machen
auch Aachen zur Bühne unterschiedlicher Architektur: 20 Gebäude sind hautnah zu
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
99
erleben. Bereits zum elften Mal wird der „Tag der Architektur“ angeboten, mit einem
neuen Rekord und einer größeren Vielfalt als je zuvor: Von Aachen bis Minden und
von Rheine bis Siegen werden 537 neue und erneuerte Gebäude in 197 Kommunen
präsentiert.
17. 18. Auf dem Gelände des Technischen Hilfswerks (THW) an der Eckener Straße wird
gefeiert: Seit 25 Jahren besteht die Jugendgruppe des THW, seit zehn Jahren sind
zudem die Fachgruppen dem Ortsverband Aachen angegliedert (die Gruppen für
elektrische Versorgung, die Ortung und die Logistik).
17. 18. Mit einem Festakt und einem „Tag der Offenen Tür“ feiert die Medizinische Fakultät
der RWTH Aachen ihr 40-jähriges Jubiläum. 1966 wurde aus dem Städtischen
Krankenhaus der Stadt Aachen durch die Gründung der Medizinischen Fakultät das
Uniklinikum. In der Fakultät sind derzeit 85 Professoren und gut 1 000
wissenschaftliche Mitarbeiter beschäftigt. Die Forschung konzentriert sich auf die
Schwerpunkte: Medizin und Technik (zum Beispiel Organersatz), Molekulare
Krankheitsentstehung (Entzündung, Krebs) und Klinische Neurowissenschaften
(Hirnkrankheiten). Anlässlich des Tages der Offenen Tür gibt es Vorträge und
Vorführungen. Demonstrationen und Führungen bringen verschiedene Einrichtungen
des Klinikums näher. In zwei Hörsälen informieren Ärzte und Wissenschaftler des
Uniklinikums über ihre tägliche Arbeit.
18.
Das Aachener Tierheim ist neu gestaltet und umgebaut worden. Der
Tierschutzverein stellt die neuen Zwinger und Freigehege vor. In dem Tierheim leben
zur Zeit rund 250 Hunde, Katzen und Kleintiere. Der rund 500 000 Euro teuere
Umbau ist ausschließlich aus Spenden finanziert worden.
Grillen für den guten Zweck: Die Fleischerinnung Aachen setzt diesen
Grundgedanken bereits zum fünften Mal erfolgreich in die Tat um. Einen Tag lang
legen Vertreter der meisten der 29 Betriebe, die in der Aachener Innung organisiert
sind, Würste und Fleisch auf den Grill, machen das Fest mit einem
Rahmenprogramm für das Publikum noch attraktiver und spenden den Reinerlös der
Hilfsaktion des Zeitungsverlags „Menschen helfen Menschen“.
Auf 65 gemeinsame Ehejahre blicken Kurt und Hilde Kappes zurück. Zur Eisernen
Hochzeit gratuliert auch der Bezirksvorsteher von Aachen-Mitte, Heiner März.
„Mister Öcher Platt“, Hans Alt, wird 85 Jahre alt. Er war ein Star. Hans Alt war - und
ist es sicher noch - ein brillanter Interpret der Aachener Mundart. Ganz gewiss ist er
einer der exzellenten Kenner des Aachener Dialekts. Das erklärt seinen Titel „Mister
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
100
Öcher Platt“, den ihm der Volksmund verlieh. Auch Würdigungen als „Mister
Schängchen“ oder „Schängchen persönlich“ oder „Vater des Schängchens“ treffen
zu. Denn Hans Alt hat den Helden der Aachener Stadtpuppenbühne, das listigschlaue Schängche, drei Jahrzehnte lang in unnachahmlicher Weise gespielt und
gesungen. Er hat mit perfektem Öcher Platt das schlaue Schlitzohr geradezu
verkörpert. Das Schängche war Hans Alt und Hans Alt war das Schängche. Hans Alt
war in seiner aktiven Zeit das, was „Öcher Institution“ genannt werden darf. Von 1963
bis 1993 riss er mit dem Schängchen in rund 3 000 Vorstellungen geschätzte 400
000 alte wie junge Besucher zu Beifallstürmen hin. 1991 wurde Hans Alt, der 1988
das Buch „Os Heämetsproech“ herausgab, mit dem Thouet-Mundartpreis geehrt.
Mit der musikalischen Gestaltung der „Missa brevis in F-Dur“ von Joseph Haydn in
der Pfarrkirche Hl. Kreuz feiert die Chorgemeinschaft Heilig Kreuz ihr 150-jähriges
Bestehen. Bereits 1804, Hl. Kreuz war gerade zur Pfarre erhoben worden, schlossen
sich einige Musikfreunde aus der Gemeinde zusammen, um Gottesdienste
musikalisch zu gestalten. Zur offiziellen Gründung eines Chores kam es jedoch erst
1856 unter Präses Andreas Brüll. Seine Glanzzeit hatte der Chor um die
Jahrhundertwende, unter der Leitung seines Dirigenten Aloys Fassbender. War der
Chor bis dahin ein reiner Männerchor, so änderte sich das 1931, als er anlässlich
seines 75-jährigen Bestehens in einen gemischten Chor umgewandelt wurde. Das
100-jährige Jubiläum wurde dann 1956 mit einer musikalischen Festwoche
begangen. Die Palestrina-Medaille des Allgemeinen Cäcilien-Verbandes „100 Jahre
Musica sacra“ erhielt der Chor erst 25 Jahre später.
19.
Am Universitätsklinikum werden die während der Streikwochen verschobenen
Operationen von heute an nachgeholt. Die entsprechenden Wartelisten werden
schrittweise abgearbeitet. Darüber hinaus müssen in einzelnen Bereichen liegen
gebliebene Verwaltungsarbeiten erledigt werden.
--
Im Foyer der Elisabethhalle können Besucher des Schwimmbads ein 1,50 Meter mal
1,50 Meter großes Wandgemälde bewundern, das Schülerinnen und Schüler des St.
Leonhard-Gymnasiums angefertigt haben. Fast ein Jahr ist von der ersten Planung
bis zum fertigen Wandgemälde, das ein Unterwassermotiv mit einem Wassermann
und Nixen zeigt, vergangen.
--
Die „AllemaniACs“ sind Weltmeister. Das Team der RWTH Aachen gewinnt in
Bremen die Robocup-Weltmeisterschaften in der Disziplin für Service-Roboter. Dabei
geht es um die Demonstration von Robotern, die sich selbständig in der Wohnung
bewegen können, mit Menschen kommunizieren und nützliche Dienste verrichten,
wie etwa das Holen einer Getränkekiste. Im Finale können sich die Aachener gegen
die Teams „CMAssist“ von der Carnegie Mellon University (USA) und „Robocare“
von der Universität La Sapienza aus Rom durchsetzen. Der „AllemaniACs“-Roboter
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
101
war eigentlich für das Fußballspiel konstruiert und wurde mit wenigen Änderungen an
die neue Aufgabe angepasst.
--
Am NRW-weiten Schülerlotsen-Wettbewerb nehmen auch Schülerinnen und Schüler
der Luise-Hensel-Realschule teil. Stefanie Radermacher schneidet in Theorie und
Praxis besonders gut ab: Sie wird Dritte im Wettbewerb von insgesamt 2 760
Schülerinnen und Schülern. Landesverkehrsminister Oliver Wittke überreicht der
Aachenerin die Siegerurkunde und ein Geschenk, einen LCD-Monitor.
--
Das Kloster St. Raphael am Strüverweg wird als eines der letzten großen Klöster in
der Region geschlossen. Die 17 Schwestern des Ordens der Töchter vom Heiligen
Kreuz ziehen in das Mutterhaus an den Niederrhein um. Grund der Schließung ist
Nachwuchsmangel. Der Orden war seit 1901 in Aachen.
21.
Nach nur sieben Monaten Amtszeit wird der Präsident des Aachener Landgerichts
verabschiedet. Johannes Keders wechselt zum NRW-Justizministerium nach
Düsseldorf. Dort wird er künftig für Personalfragen zuständig sein.
Mehr als 4 000 junge Starter nehmen am fünften Aachener Friedenslauf teil. Das
diesjährige Motto für den Sponsorenlauf rund um Dom und Rathaus lautet „Mehr
Frieden wagen“. Der Erlös - Sponsoren, etwa Firmen oder Eltern, zahlen den
Teilnehmern pro gelaufenem Kilometer symbolisch Geld - dient wieder der
Finanzierung von Friedensprojekten. Schirmherren des Laufes sind
Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden, Bischof Heinrich Mussinghoff und
Superintendent Hans Peter Bruckhoff.
Der Aachener Forscher Edgar Willenborg erhält in Düsseldorf den mit 20 000 Euro
dotierten nordrhein-westfälischen Wissenschaftspreis 2006. Den Preis, den das
Wissenschaftszentrum und der Industrie-Club Düsseldorf vergeben, bekommt der
am Fraunhofer Institut Lasertechnik in Aachen beschäftigte Wissenschaftler dafür,
dass seine Arbeit die Grundlage bildet für eine neue Anlage, die erstmals das
maschinelle Polieren komplexer (dreidimensionaler) metallischer Oberflächen mittels
Laserstrahl im Werkzeug- und Formenbau ermöglicht. Der Wissenschaftspreis NRW
wird seit 1998 für anwendungsorientierte Forschung an junge Wissenschaftler
vergeben. Das Fraunhofer Institut Lasertechnik gehört weltweit zu den
bedeutendsten Instituten für Auftragsforschung und Entwicklung seines Fachgebiets.
Hier werden Laser für die verschiedensten Anwendungen in der Industrie entwickelt,
für die Fertigung und Bearbeitung von Gütern wie für deren Prüfung.
--
Luftballons, bunte Fähnchen, Musik und ein tolles internationales Buffet: Die
integrative Kindertagestätte in der Elsassstraße feiert ihr 30-jähriges Bestehen. 75
Kinder werden in der Einrichtung im Aachener Ostviertel betreut, darunter ein Drittel
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
102
Deutsche, ein Drittel mit mindestens einem türkischen Elternteil, der Rest der Kinder
stammt aus anderen Ländern. Seit 1976 besteht die Kita, wurde 1994 durch einen
Anbau erweitert. Seit 2001 ist die Einrichtung integrativ. Derzeit besuchen Kinder aus
17 verschiedenen Nationen die Kindertagesstätte.
--
Die RWTH Aachen soll in den Natur- und Ingenieurwissenschaften wieder die
„Hausuniversität“ der niederländischen Provinz Limburg werden. Künftig sollten
wieder mehr Limburger Jugendliche in Aachen studieren und mehr Unternehmen der
Provinz vom Know-how der Hochschule profitieren.
--
Das Sozialwerk Aachener Christen wird seine Qualifizierungs- und
Beschäftigungsprojekte unter einem Dach bündeln. Der gemeinnützige Verein kauft
die seit 1997 verlassenen Hallen der alten Nadelfabrik Jos. Zimmermann in der
Rosstraße, die er in den nächsten zweieinhalb Jahren schrittwiese umbauen will.
An den Projekten des Sozialwerks nehmen pro Jahr rund 2 500 Menschen teil, vor
allem junge Leute ohne oder mit schlechtem Schulabschluss.
22.
Die Aachener Uniklinik schließt ihre Station für Psychosomatik. Der damit
verbundene Lehrstuhl soll vorläufig nicht mehr besetzt werden. Die Psychosomatik auch ganzheitliche Medizin genannt - sucht bei körperlichen Erkrankungen auch
nach möglichen seelischen Ursachen. Die Klinik begründet die Schließung damit,
dass es keine qualifizierten Bewerber gegeben hat. Die Station für Psychosomatik
war die einzige ihrer Art in der Region Aachen, Düren und Heinsberg.
Ruth Flemig und Friedericke Romberg von Alemannia Aachen gewinnen bei der
Studenten-Weltmeisterschaft im Beach-Volleyball die Silbermedaille. Beim Turnier
auf Zypern unterliegen sie ihren französischen Finalgegnerinnen in zwei Sätzen.
--
Alemannia Aachen belohnt gute Schulnoten. Für jede Eins, die ein Schüler auf
seinem Zeugnis stehen hat, verringern sich die Kosten für eine neue AlemanniaPlus-Mitgliedschaft um 2 Euro. Schüler können ihre Zeugnisse in einem der
Fanshops vorzeigen und einen entsprechenden Vertrag abschließen. AlemanniaMitglieder erhalten Rabatte auf Dauer- und Eintrittskarten und auf Fanartikel.
23.
Wer in die unmittelbare Nähe eines Fußballstadions zieht, muss den Spiellärm
dulden und notfalls Türen und Fenster schließen. Mit diesem Urteil weist das
Landgericht Aachen die Klage eines Nachbarn des Tivolis gegen BundesligaAufsteiger Alemannia Aachen ab. Dass die Lärmschutzvorgaben punktuell
überschritten würden, sei egal, urteilt das Gericht. Es handele sich nicht um
Dauerlärm. Der Kläger fühlte sich gestört und sah sein Eigentum, im Wert gemindert.
Die Euregio Maas-Rhein wird 30 Jahre alt. Sie ist eine der ältesten
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
103
grenzüberschreitenden Arbeitsgemeinschaften. Sie wurde 1976 gegründet, als die
europäische Integration noch in den Kinderschuhen steckte. Die Euregio richtete ihr
ständiges Büro in Maastricht ein und trotz der anfänglich bescheidenen Finanzmittel,
welche ihr zur Verfügung standen, hat dies weder ihrer Arbeit noch ihrer Motivation
Abbruch getan. Diese Stiftung niederländischen Rechtes (Stichting) besteht aus den
folgenden Partnerregionen: der Süden der Provinz Limburg (Niederlande), die
Provinzen Limburg und Lüttich (Belgien), die Regio Aachen (Deutschland) und die
Deutschsprachige Gemeinschaft (Belgien). Die Einführung des INTERREGProgramms im Jahr 1991 und dessen Möglichkeiten gaben der Euregio Maas-Rhein
einen bedeutenden Schub.
Heute wäre Aachens langjähriger Oberbürgermeister Hermann Heusch 100 Jahre alt
geworden. 21 Jahre, vom 9. Dezember 1952 bis zu seinem Rücktritt am 17. August
1973 bekleidete er das wichtige Amt. Auch als Präsident der Industrie- und
Handelskammer, das war er von 1945 bis zu seinem Tod am 15. Januar 1981,
prägte er wichtige, entscheidende Jahre für Aachen mit. In der Zeit seines Wirkens
als Oberbürgermeister von Aachen, gingen auf Hermann Heusch die Freundschaften
mit Maastricht und Lüttich zurück und auch die erste Städtepartnerschaft mit Reims.
Er setzte sich maßgeblich für die kommunale Neugliederung ein, die dann 1972 mit
dem Aachen-Gesetz umgesetzt wurde. Als Unternehmer hat Heusch fruchtbare
Kontakte in die regionale Unternehmerschaft gehabt, er war aber auch für das
Wiedererstarken Aachens als kulturelles Oberzentrum verantwortlich. Hermann
Heusch ist auch bekannt dafür, sich für das Öcher Platt und das Brauchtum
eingesetzt zu haben.
--
Der ehemalige Leiter des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH
Aachen ist das neueste Mitglied der Plastics Hall of Fame. Die höchste
Auszeichnung der Kunststoffindustrie der USA wertet der Professor, der dem Institut
von 1965 bis 1987 vorstand, „als hohe Würdigung und Anerkennung für das IKV und
Generationen von Mitarbeitern“. Zugleich werde damit die internationale
Spitzenposition der RWTH Aachen bestätigt und eine „Steilvorlage“ für die
Diskussion am Elite-Unis, aber auch für die Positionierung bei der Exzellenz-Initiative
gegeben. Am IKV arbeiten derzeit unter der Leitung von Prof. Walter Michaeli 77
Wissenschaftler, 56 Nicht-Wissenschaftler und 221 studentische Hilfskräfte.
--
Die Lebenshilfe Aachen feiert runde Geburtstage in drei ihrer Wohneinrichtungen: 30
Jahre gibt es sie nun schon, die Wohneichrichtung des Wohnheims Welkenrather
Straße. Das Wohnheim Siegel kann mit 20 Jahren aufwarten, das Wohnheim
Lützowstraße mit immerhin zehn. Mit Freude gratuliert auch
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt und bedankt sich vor allem bei den
Heimleitern und Mitarbeitern der Lebenshilfe.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
104
24.
Der Aachener Schwimmsport beklagt mit Heinz-Günter Lehmann einen großen
Verlust. Er stirbt nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren. 1950
feierte er seinen größten Erfolg: Europameister über 1 500 m Freistil. Als Mitglied
des Aachener Schwimmvereins 06 - heute Aachener Schwimmvereinigung 06 nahm „Hase“, so sein Spitzname, an den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki über
1 500 m Freistil teil. Als erster Sportler erhielt Heinz-Günter Lehmann 1950 das
Silberne Lorbeerblatt von Bundespräsident Theodor Heuss. Für den ASV 06
begannen mit ihm die goldenen Jahre. Mit seinen Staffelkameraden errang er neben seinen 35 Einzeltiteln - sechs Deutsche Meisterschaften und fünf deutsche
Staffelrekorde. 1954 trug Lehmann maßgeblich zum Erfolg der ersten deutschen
Mannschaftsmeisterschaft des ASV 06 bei.
25.
Mit einem Sommerfest wird der Umbau der Barbarastraße gefeiert. Armin Laschet,
NRW-Minister für Generationen, Familie, Frauen und Integration informiert sich über
den Stand und die Erfolge der Stadtentwicklung Aachen-Ost.
26.
Auf einer Länge von 20 Metern stürzenTeile der Wärmedämmung an der
Außenfassade der Turnhalle der Maria-Montessori-Gesamtschule zu Boden. Bereits
vor zwei Jahren waren von der Hauptfassade der Schule Wärmedämmsteine zu
Boden gestürzt. Auch damals gab es keine Verletzten.
Klaus Pavel, Präsident des Aachen-Laurensberger Rennvereins (ALRV) vollendet
sein 70. Lebensjahr. Seit 1993 übt er das Amt aus und wurde jüngst aufs Neue bis
2010 gewählt. In seiner Amtszeit verdoppelten sich fast die Zuschauerzahlen beim
CHIO - von 175 000 auf 330 000. Das Budget schnellte von sieben Millionen D-Mark
auf 8,5 Million Euro in die Höhe. Der Honorarkonsul von Brasilien und Chef des
Familienunternehmens Rheinnadel steuert die Soers auf das rund 40 Millionen Euro
schwere Mega-Event Weltmeisterschaften zu.
--
Wissenschaftler am Uniklinikum entwickeln eine künstliche Ersatzlunge. Der
Prototyp versorgt das Blut von Patienten außerhalb des Körpers mit Sauerstoff und
entfernt überschüssiges Kohlendioxyd. Damit sollen beispielsweise die
Überlebenschancen bei schweren Rauchvergiftungen verbessert werden.
27.
Seit 1970 ist die Bronze-„Klenkes“-Gruppe am Holzgraben so etwas wie ein
symbolisches Wahrzeichen der Stadt und zugleich die erste bildnerische Darstellung
des Aachener Grußes. Sein Schöpfer, der Aachener Bildhauer Hubert Löneke, wird
80 Jahre alt. Viele seiner Werke sind von seiner langjährigen Arbeit mit Kindern
inspiriert: das bronzene Printenmädchen zum Beispiel und der „Türelüre-LißchenBrunnen“ mit tanzenden Kindern. Eine dreifache Berufung hat Hubert Lönekes Leben
bestimmt: Er hat als Schriftsetzer gearbeitet, als Bildhauer und über 25 Jahre lang
als Werklehrer im Sonderschuldienst.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
105
--
Das Maria-Haus auf dem Gemmenicher Weg hat ein neues Wohnheim. 24
Menschen mit chronisch psychischen Behinderungen finden dort ein modernes
neues Zuhause. 2005 wurde das Heim, das offiziell eingeweiht wird, auf dem
Gelände des Maria-Hauses, das zum Alexianerkrankenhaus gehört, gebaut.
--
Die Stadt Aachen bewirbt sich offiziell als Etappenort für die Tour de France 2008
(oder in einem Folgejahr). Die „Société de Tour de France“ hat nun über die
Bewerbung zu entscheiden. Die Tour de France machte zuletzt am 12. Juli 1992 in
Aachen Station. Die 8. Etappe führte von Valkenburg nach Koblenz. Damals
säumten rund 130 000 Menschen die Straßen, vor allem am Elisenbrunnen und bei
der Sprintwertung am Kaninsberg.
--
Bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin löst der Aachener Alexander Crasmöller
von der Aachener Schwimmvereinigung 06 im offenen Finale über 50 m
Schmetterling das Ticket zu den Jugendeuropameisterschaften in Palma de
Mallorca.
29.
Auf dem Gelände des Königshügels ist auf dem Hochschulsportfest, dem
alljährlichen Sommerfest des Hochschulsportzentrums, Mitmachen und
Ausprobieren angesagt.
Frau Helene Radermacher vollendet ihr 101. Lebensjahr. Zu diesem besonderen
Geburtstag überbringt Bürgermeisterin Astrid Ströbele die Glückwünsche der Stadt.
Das Fest der Diamanthochzeit feiern Josef und Margareta Müller. Bürgermeisterin
Hilde Scheidt gratuliert den Eheleuten im Namen der Stadt.
30.
Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden und Stadtkämmerin Annkathrin Grehling
stellen das erste Paket zur Haushaltskonsolidierung vor. Bis zum Jahr 2009 sollen
50 Millionen Euro eingespart werden. 38 Millionen hat die Verwaltung nach
sechsmonatiger Vorarbeit beisammen. Die Sparideen müssen von den politischen
Gremien „abgesegnet“ werden.
Katt Nacken feiert ihren 85. Geburtstag. 1950 wurde sie Obermeisterin der ModistenInnung, Sachverständige für das Modisten-Handwerk und Mitglied der
Vollversammlung der Handwerkskammer. 1987 wurde Katt Nacken
Bundesinnungsmeisterin des Modisten-Handwerks. Dieses Amt hat die Trägerin des
Bundesverdienstkreuzes bis heute inne.
--
Die Wirtschaftsmetropole München ist und bleibt das Maß aller Dinge unter den
deutschen Großstädten. Dagegen rutscht Aachen weiter ab. Nach einer Studie der
arbeitgebernahen Initiative „Neue Soziale Marktwirtschaft“ und des Magazins
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
106
„Wirtschaftswoche“ rangiert Aachen jetzt auf Platz 36, bei den Rankings zuvor hatte
das Oberzentrum der Region noch die Plätze 27 bzw. 20 unter den 50 Großstädten
besetzt. Positiv zu Buche schlägt vor allem die hohe Ausbildungsquote der
Grenzstadt, bei diesem Kriterium ist nur Freiburg besser. Während München unter
dem Strich auf 130,6 Punkte kommt, schafft Aachen 90,7 Punkte. Beim GroßstadtRanking werden der Wohlstand - gemessen an Einkommen und Beschäftigung im
Jahr 2005 - und die wirtschaftliche Dynamik für den Zeitraum 2000 bis 2005
bewertet.
--
Im Rahmen einer Feier im Aachener Kreishaus überreicht der Landrat des Kreises
Aachen, Carl Meulenbergh, Renate Koepke die Verdienstmedaille des
Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist seit 1984 Mitglied der
Aachener Laienhelfer-Initiative. Der Trägerverein unterhält Dienste und
Einrichtungen, um psychisch kranke Menschen zu begleiten. Zunächst war Renate
Koepke im Besuchsdienst des Klinikums in Aachen tätig. Gemeinsam mit anderen
Vereinsmitgliedern entwickelte sie das Konzept für eine
Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Daraus ergab sich, dass sie von 1958 bis 2002 das
Amt der hauptamtlichen Geschäftsführerin der Aachener Laienhelfer-Initiative
bekleidete. Während dieser Zeit kamen im Sozialpsychiatrischen Zentrum zu dem
anfänglich einzigen Projekt des betreuten Wohnens zwei Kontakt- und
Beratungsstellen sowie ein Integrationsfachdienst hinzu. Renate Koepke hat diese
Einrichtungen geleitet.
--
Das Trompeten-Corps Schwarz-Rot Aachen-Haaren feiert sein 20-jähriges
Bestehen. Seit 20 Jahren schmettern die Musikanten aus Haaren ihre Songs in die
Säle, seit 20 Jahren gehören sie zum festen Bestand des Vereinslebens in Haaren.
Im Jubiläumsjahr zählt der Verein 24 Aktive, darunter 6 Jugendliche.
--
Zum fünften Mal finden die Fußballmeisterschaften der Schulen für Erziehungshilfe
statt. Dieses Jahr allerdings zum ersten Mal in Aachen. Die Aachener Mannschaft
wird von der Martin-Luther-King-Schule gestellt, die bereits 2005 das Endspiel
gewonnen hatte und nun als Titelverteidiger aufläuft. In einem spannenden Finale
schaffen es die Aachener, gegen eine offensiv spielende Gummersbacher
Mannschaft durch ein 2 : 1 den Pokal zu gewinnen und den Titel zu verteidigen.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
107
Juli
01.
Das Land Nordrhein-Westfalen kürzt die Erlöse der Stadt Aachen aus den Gewinnen
des Spielcasinos. Aachen muss damit auf 20 Prozent der bisherigen Einnahmen in
Millionenhöhe verzichten. Nach dem geltenden Spielbankengesetz durften die
Spielbanken bisher 20 Prozent der Gewinne behalten, die restlichen 80 Prozent
flossen an das Land - davon gingen 15 Prozent an die betreffenden Kommunen.
Künftig wird der Anteil der Kommunen auf zwölf Prozent gesenkt.
Die ASEAG führt im Stadtgebiet den sog. „kontrollierten Einstieg“ ein. Fahrgäste
müssen beim Fahrer einsteigen und unaufgefordert einen gültigen Fahrausweis
vorzeigen. Dadurch soll Schwarzfahren verhindert werden. Im Kreis Aachen hat
diese Neuregelung der ASEAG deutliche Mehreinnahmen beschert.
Die Reitschule des Reitvereins Aachen präsentiert sich nach zweimonatiger
Umbauzeit in neuem Glanz. Die traditionelle Reitschule am Branderhofer Weg 55
steht nun wieder unter der Leitung des Vereins.
02.
Das Casino Aachen besteht 30 Jahre. Am 2. Juli 1976 öffneten sich zum ersten Mal
die Türen des Neuen Kurhauses an der Monheimsallee 44 zu Roulette, Baccara,
Black Jack und Co. In den vergangenen 30 Jahren haben über neun Millionen
Besucher das Spielcasino in Aachen besucht. Heute sind es bis zu 700 täglich, die
dort ihrer Spielleidenschaft nachgehen.
--
Die Gleichstellungsstelle der RWTH Aachen feiert ihr 15-jähriges Bestehen. Prof. Dr.
Brigitte Gilles wurde 1991 als erste Frauenbeauftragte eingesetzt. Ihr folgte Marlies
Diepelt, die das Amt auch heute noch bekleidet.
--
Theorie in der Praxis zu erleben - das soll eine Modellfabrik möglich machen, die am
Institut für Regelungstechnik der RWTH Aachen eingeweiht wird. Sie ermöglicht es,
ein realistisches Verständnis und Gefühl dafür zu entwickeln, was es überhaupt
heißt, eine Produktion zu automatisieren und zu beherrschen, damit am Ende die
gewünschten Produkte herauskommen. Die Anlage am Institut stellt typische
Automatisierungsaufgaben der Verfahrens- und Fertigungstechnik prägnant dar.
--
Ein sichtbares Zeichen für die Zusammenarbeit der technologieorientierten Bereiche
der RWTH entsteht zurzeit auf Melaten: Mit dem symbolischen ersten Spatenstich
beginnen die Bauarbeiten für die zukünftige Zentralwerkstatt der Fakultäten für
Elektro- und Informationstechnik am Huyskensweg.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
108
--
Die m2p-labs GmbH, Aachen, erringt beim hessischen Businessplanwettbewerb
Science4Life den mit 1 500 Euro dotierten siebten Platz. Insgesamt haben sich rund
250 Teams aus der Pharma-, Chemie- und Medizintechnik beteiligt, so das
hessische Wirtschaftsministerium und das Pharma-Unternehmen Sanofi-Aventis.
m2p-labs hat ein Gerät entwickelt, mit dem bei der Entwicklung von Wirkstoffen mehr
Versuche durchgeführt werden können.
--
Das Labor des St.-Franziskus-Krankenhauses wird von der „Deutschen
Akkreditierungsstelle Chemie GmbH“ offiziell akkreditiert. Täglich werden im Labor
die Körperflüssigkeiten von 500 bis 800 Patienten untersucht. An das Aachener
Labor angegliedert ist eine Gemeinschaft von 80 Aachener Internisten; die
Einrichtung ist damit das größte Gemeinschaftslabor in ganz Nordrhein-Westfalen.
04.
Der „American Independence Day“ bringt zum elften Mal amerikanisches Flair in die
Kaiserstadt. Die Open-Air-Party des Partnerschaftskomitees Aachen-Arlington wird
im Lenné-Pavillon im Kurpark an der Monheimsallee gefeiert.
--
Am Universitätsklinikum Aachen wird zum 400. Mal eine Niere transplantiert. Eine
59-jährige Patientin bekommt das Organ von ihrem Ehemann gespendet. Am UniKlinikum werden bereits seit 1985 Nieren transplantiert.
--
Beim rheinischen StartUp-Wettbewerb gewinnen die Aachener Ingenieure Frank
Kensy, Carsten Müller und Mirko Hofmann mit ihrer Firma m2p-labs den ersten Preis
und damit 15 000 Euro. Sie vertreiben ein Gerät - den BioCollector -, mit dessen Hilfe
chemische, biotechnische und pharmazeutische Labore standardisierte Testreihen
durchführen können, um schnell und kostengünstig Informationen für mögliche
Produktionen zu erhalten. Bundesweit landete m2p-labs damit unter den ersten zehn
Plätzen. Über 10 000 Euro Preisgeld und den zweiten Platz freut sich Dr. Ulrich
Canzler, ebenfalls aus Aachen und Gründer von CanControl. Eine von ihm
entwickelte videobasierte Software kann die menschliche Mimik lesen und in Befehle
für Rollstühle, Pflegebetten und Haustechnik umsetzen. Damit bietet sie besonders
körperbehinderten Menschen die Möglichkeit, selbständiger und unabhängiger zu
agieren. StartUp ist der bundesweit größte Gründungswettbewerb, den die
Sparkassen seit 1997 mit der Unternehmensberatung McKinsey, der Zeitschrift
„Stern“ und dem ZDF unterstützen.
--
Ulrich Kreutz bleibt das Maß der Dinge: Der 43-jährige Judo-Athlet wird im
französischen Tours zum drittenmal hintereinander Ü40-Weltmeister (bis 73 kg).
Gegner im Finale ist sein Kontrahent von der EM und WM 2004. Auch diesmal
besiegt Kreutz, der dem Judo-Bundesligisten Hertha Walheim angehört, Igor Glyvok
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
109
mit List.
05.
Beim Ideenwettbewerb 2006 der NRW-Bank wird die Stadt Aachen gleich zweimal
mit einem Preis bedacht; für ihre Anstrengungen auf dem Gebiet der
Haushaltskonsolidierung und die Erfolge beim Gewerbeflächenmonitoring der
Region. Ausgezeichnet werden in Düsseldorf die 16 innovativsten Kommunen und
Kreise des Landes. Beteiligt hatten sich fast 70 Bewerber mit mehr als 100
Projekten. Ziel des erstmalig veranstalteten Wettbewerbs ist es, wegweisende
Konzepte aus den Verwaltungen bekannter zu machen.
06.
Die 400 000. Eintrittskarte für die Weltreiterspiele in Aachen wird verkauft. Ein
Dressur-Fan aus den USA hat die Karte über die Tickethotline bestellt. Zu den
Titelkämpfen in sieben Pferdesportdisziplinen werden 500 000 Besucher erwartet.
Die Eheleute Heinrich und Katharina Mommer feiern das Fest der Diamantenen
Hochzeit. Bürgermeisterin Sabine Verheyen gratuliert dem Paar, das nun 60 Jahre
verheiratet ist.
Rabbiner Abraham Hochwald stirbt im Alter von 83 Jahren. In Jerusalem und
Montreux studierte er an der Talmud-Hochschule. Im Jahre 1945 wurde er zum
Rabbiner ordiniert. Nach der Staatsgründung Israels im Jahre 1948 arbeitete er bis
1962 im Israelischen Ministerium für Soziales. Abraham Hochwald hat über viele
Jahre hinweg als Landesrabbiner des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden
von Nordrhein gewirkt und war damit auch für die Jüdische Gemeinde Aachen
zuständig. Von 1991 bis 1996 war er zeitgleich der Rabbiner der Jüdischen
Gemeinde Aachen und verlegte den Sitz des Landesrabbinates nach Aachen.
07.
Das Institut für Kardiovaskuläre Molekularbiologie wird offiziell eröffnet. Bereits im
Frühjahr wurde das neue Institut am Universitätsklinikum Aachen eingerichtet. Zum
Direktor dieses Instituts und Lehrstuhlinhaber wird der Kardiologe und Gefäßforscher
Prof. Dr. Christian Weber ernannt. Er leitet eine Arbeitsgruppe von 40 Mitarbeitern.
Im Zentrum des wissenschaftlichen Interesses steht die Aufklärung und
therapeutische Beeinflussbarkeit von entzündlichen Ursachen der Arteriosklerose.
--
Der Aachener SPD-Ratsherr Claus Haase wird in das „Forum Bildung“ des SPDBundesparteivorstands berufen. Das neu gebildete Forum will einen
Diskussionsprozess mit Fachleuten aus unterschiedlichen gesellschaftlichen
Bereichen sowie Bildungspolitikern und Experten in den Ländern, Kommunen und im
Bundestag organisieren. Ziel ist es, eine gemeinsame Vorstellung für ein zukünftiges
Bildungssystem zu entwickeln. Haase vertritt in dem neuen Gremium als
stellvertretender Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für
Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen auch kommunale Sichtweisen und
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
110
Interessen.
--
Das Wohnheim für Studierende des Studentenwerks der Katholischen
Hochschulgemeinde in der Hermannstraße 15 wird 50 Jahre alt.
10.
Aachens Jazz-Szene ist um einen großen Pianisten ärmer: Der Würselener Pianist
Hans-Josef Grümmer alias „Mikesch van Grümmer“ stirbt im Alter von 56 Jahren in
seinem Haus in Bardenberg. Er hatte unter anderem als führender Kopf der
Jazzrock-Formation „Brummkreisel“ in den 70er Jahren wichtige Impulse für die
regionale Musikszene gesetzt. Er galt als einer der besten Session-Instrumentalisten
der Region.
12.
Beim legendären Lousberglauf bezwingen 1 969 Läufer die 73 Höhenmeter. Vor
heimischem Publikum gelingt den Aachenern durch den deutlichen Sieg von
Rekordhalter und Uniteam-Läufer Fahd Mellouck die Titelverteidigung. Er benötigt für
die 5 555 Meter lange Strecke 17:22,1 Minuten. Damit bleibt der Pokal zum zweiten
Mal in Aachen. Siegerin bei den Frauen wird die Kölnerin Ira Korsten mit 21:39,0
Minuten.
--
Andres C. Münch, Mitarbeiter des Instituts für Eisenhüttenkunde der RWTH Aachen,
erhält im Rahmen der Steel Success Conference in New York den Willy-Korff-Award.
Dieser Preis würdigt Wissenschaftler, die durch ihre Forschung einen bedeutenden
Beitrag auf dem Gebiet der Eisen- und Stahlherstellung geleistet haben.
13.
Die Stawag nimmt am Eberburgweg eine hochmoderne Stahlleitung in Betrieb, die
die Innenstadt mit Wasser aus dem Speicher Düsbergkopf versorgt. Im August
letzten Jahres brach die Transportleitung mehrfach und die Häuser wurden mit
Millionen Liter Wasser überflutet.
--
Eine große Ehre für einen großen Pfarrer: Zu Ehren von Johannes Henn wird eine
Straße benannt. Johannes Henn war von 1961 bis 1970 Pfarrer der Gemeinde St.
Katharina in Forst und setzte Anfang der sechziger Jahre den Entschluss durch,
dass auf dem Kirchengelände eine Siedlung für junge Familien entstehen sollte. Der
„Pfarrer-Henn-Weg“ liegt zwischen der Straße Forster Linde und der
Ambrosiusstraße.
14.
Die Grundstücksfrage ist geklärt, nun ist ein Projektentwickler beauftragt: Die
Struktur GmbH für Projektmanagement im Bauwesen soll für Alemannia Aachen den
Stadionneubau in planerischer Hinsicht vorantreiben. Das Dortmunder Unternehmen
war bereits an der Projektentwicklung des Kölner RheinEnergie-Stadions beteiligt.
Bis Oktober sollen die Bedarfs- und Raumplanung sowie infrastrukturelle
Maßnahmen abgeschlossen sein. Parallel arbeitet der Verein an einem
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
111
Finanzierungskonzept für den „neuen Tivoli“.
Zum Abschluss gibt es Vollkornspaghetti und Fisch. In der Mensa 6 in der
Milchstraße wird zum letzten Mal für die Studenten gekocht. 1 200 Studenten haben
hier täglich gespeist. Die M 6 im Herzen des Pontviertels war durchaus beliebt.
Gelohnt hat sich dies für das Studentwerk trotzdem nicht. Es war Mieter in den
Räumen. Der Mietvertrag läuft nach mehr als 20 Jahren aus. Die rund 20 Mitarbeiter
werden innerhalb des Studentenwerks neue Posten übernehmen. Entlassen wird
niemand.
14. 07. 10. 09.
Im Ludwig Forum findet die Ausstellung „Kombiticket“ statt. Den Besuchern werden
Kutschen, Oldtimer und Kunstwerke präsentiert.
--
Der Verein der Tierparkfreunde hat einen neuen Vorsitzenden: Der 58-jährige Helmut
Sassen wird von den Mitgliedern einstimmig zum Nachfolger von Hanns Bittmann
gewählt, der am 24. April 2006 auf tragische Weise ums Leben gekommen war.
15.
Unter dem Motto „Die Rhythmen der Nacht - die Farben der Welt“ bietet die 7. „Lange
Nacht der Museen“ Sport, Tanz, Theater, Performance, Action Painting und Parties.
Dynamisch, rasant, bunt, spektakulär und kontrastreich präsentieren sich Aachens
Museen an zehn verschiedenen „Locations“ mit weit mehr als 30 Veranstaltungen.
Rund 4 500 Besucher sehen Ausstellungen, Konzerte und im Suermondt-LudwigMuseum eine Kombination bestehend aus einer Kampfkunst-Performance - einem
Boxkampf - und einer Cello-Inszenierung.
16.
Mit einem festlichen Hochamt feiert der Aachener Dom sein Kirchweihfest. Der
Legende nach soll Papst Leo III. am Dreikönigstag (6. Januar) 805 der Marienkirche
(Pfalzkapelle Karls des Großen) die kirchliche Weihe erteilt haben. Das Datum des
Termins im Juli bezieht sich auf die zweite nachweisbare Weihe des Gotteshauses
am 17. Juli 883. Der Einfall der Normannen im Jahr 881 und die damit verbundenen
Plünderungen und Brandschatzungen (Zerstörung von Kirche und Pfalz) waren
Grund für die neue Weihe.
17.
Die Gläubigerversammlung stimmt dem Sanierungskonzept des Insolvenzverwalters
für die Traditionsfirma Becker zu. Damit ist nach einjährigem Ringen um die Zukunft
der Tuchfabrik Becker deren Rettung perfekt, das Textilwerk ist insolvenzfrei. Rund
400 Gläubiger können zufriedengestellt werden. Das Unternehmen, das mit
insgesamt über 1 000 Mitarbeitern in sechs Tochterfirmen zu den größten der
Tuchbranche zählt, hatte im Juli vergangenen Jahres 266 Mitarbeiter am Standort
Aachen-Brand entlassen müssen. Zurzeit zählt Becker am Stammsitz Brand noch
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
112
knapp über 200 Beschäftigte.
18.
Sie ist aus dem Leben dieser Stadt nicht wegzudenken: die Öffentliche Bibliothek an
der Couvenstraße. Schon vor 175 Jahren wurde der Grundstein für diese Institution
gelegt. Am 18. Juli 1831 öffnete die ehemalige wissenschaftliche Stadtbibliothek zum
ersten Mal ihre Türen für die Öffentlichkeit. Sie entstand damals auf Initiative des
Aachener Ratsherrn Franz Dautzenberg, der seine systematisch
zusammengetragene, 10 000 Bände umfassende private Bibliothek in seinem
Testament seiner Vaterstadt vermacht hatte - mit der Auflage, sie mit der
Ratsbibliothek zu vereinen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Bis weit ins
20. Jahrhundert hinein haben ähnliche Stiftungen die Stadtbibliothek außerordentlich
bereichert. Diese Bestände bilden heute den historischen Bestand der Öffentlichen
Bibliothek der Stadt Aachen. Der historische Bestand ist deshalb auch Mittelpunkt
einer Jubiläumswoche. Außerdem findet die Ausstellung „Stiftungsbibliotheken als
Spiegel der Bestandsgeschichte“ statt. Gegenwärtig hat die Aachener Stadtbibliothek
240 000 frei zugängliche Medien. Neben Büchern, Zeitschriften und CD‘s gibt es dort
auch Internetplätze.
--
Der Aachener Bischof Heinrich Mussinghoff wird von Papst Benedikt XVI. für weitere
fünf Jahre zum Mitglied des Obersten Gerichtshofes der Apostolischen Signatur in
Rom bestellt. Bischof Mussinghoff ist seit Mai 1995 Mitglied dieses Gerichtshofs. Es
ist seine dritte Amtszeit. Die Apostolische Signatur ist der höchste Gerichtshof der
römischen Kurie. Sie untersteht wie alle Kurienbehörden direkt dem Papst.
19.
Das ist der absolute Rekord: Es werden 36,7 Grad Celsius gemessen. Seit 135
Jahren, seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, ist dies der höchste Wert, der je in
Aachen registriert wurde. Mithin steigen die Ozonwerte stetig. An der Messstation
des Landesumweltamtes in Aachen-Burtscheid wird um 16 Uhr ein
Stundenhöchstwert von 157 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft gemessen. Der
gesetzliche Schwellenwert liegt bei 180 Mikrogramm pro Kubikmeter.
Das Universitätsklinikum Aachen steht nach seiner Eröffnung im Jahre 1984 vor den
umfangreichsten Umbau- und Sanierungsarbeiten seit Bestehen. Das Klinikum
rechnet mit einer Investition von 100 Millionen Euro bis 2013. Es soll mehr Luft und
Licht in den Gebäudekomplex kommen. Das Klinikum will die Betriebskosten senken
und den Brandschutz verbessern. Die erste von insgesamt drei Bauphasen beginnt
im Frühjahr 2007. Das Land NRW stellt vier Millionen Euro bereit, für weitere rund 26
Millionen Euro liegt eine Investitionszulage vor. Die medizinische Einrichtung zählt zu
den größten in Europa.
Alemannia Aachen verpflichtet den Kapitän der U21-Nationalmannschaft Matthias
Lehmann. Der 23-Jährige wechselt von 1860 München an den Tivoli. Er
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
113
unterschreibt einen Dreijahresvertrag. Die Ablösesumme liegt bei 900 000 Euro,
zahlbar in drei Jahres-Raten. Der defensive Mittelfeldspieler ist damit der teuerste
Transfer der Vereinsgeschichte.
--
Nach neunmonatiger Restaurierung wird auch die letzte der beiden Turmuhren von
Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr an der Bergkirche in Kornelimünster wieder
angebracht.
20.
Rund 100 Beschäftigte des Aachener Landesbetriebs Straßen.NRW protestieren
gegen die geplante Schließung ihrer Niederlassung an der Adenaueralle / Ecke KarlMarx-Allee. Das Landesverkehrsministerium in Düsseldorf hat beschlossen, dass
Aachen mit Euskirchen zusammen gelegt werden soll.
--
Der Immobilienverband Deutschland teilt mit, dass die Büromieten in Aachen im
Vergleich zu anderen Städten in Nordrhein-Westfalen sehr hoch sind. In guten Lagen
kostet der Quadratmeter Bürofläche in Aachen 12 Euro. Teurer sind damit nur Köln
und Düsseldorf mit 15 Euro und Bonn mit 15,50 Euro pro Quadratmeter. Landesweit
sind die Mieten im Durchschnitt um bis zu vier Prozent gesunken.
--
Hans-Peter Jeandrée, Pfarrer in Hochneukirch, wird zum Nichtresidierenden
Domkapitular ernannt. Der gebürtige Aachener, Jahrgang 1951, stammt aus der
Pfarre St. Michael/Burtscheid. Zu den Aufgaben des Domkapitels gehören die
Seelsorge und Sakramentenspende im Dom sowie die Wahl eines neues Bischofs.
21.
Der langjährige Geschäftsführer der Gesellschaft für christlich-jüdische
Zusammenarbeit in Aachen, der katholische Theologe Dr. Wolfgang Krücken, stirbt
im Alter von 65 Jahren. Nach dem silbernen Priesterjubiläum und achtjährigen
seelsorgerischen Wirken in „Maria im Tann“ beendete der promovierte Moraltheologe
1992 sein Engagement als Priester. Mit viel Elan setzte er sich für die
Zusammenarbeit, Versöhnung und das Zusammenleben von Christen und Juden ein.
Seit Mitte der 90er Jahre führte er hauptamtlich die Geschäfte der Gesellschaft.
21. 07. 03. 09.
Unter dem Titel „Immendorff - das grafische Werk 1968 - 2006" gibt es im Eurogress
eine „Uraufführung“. Noch nie konnte man einen derart kompletten Blick auf das
gesamte grafische Werk des 61-jährigen Malerfürsten Jörg Immendorff aus
Düsseldorf, der zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart zählt, werfen. Über
300 Lithografien, Radierungen, Linol- und Siebdrucke sowie über 200 Stempeldrucke
und Buch-Cover-Entwürfe werden ausgestellt. Viele der Bilder waren bisher noch nie
öffentlich ausgestellt. Der Künstler selbst sagt seine Teilnahme an der Vernissage
aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig ab.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
114
23.
Bei den Deutschen Meisterschaften im Dressurreiten in Münster belegt Nadine
Capellmann auf Elvis den dritten Platz. Siegerin wird Titelverteidigerin Heike
Kemmer. Beide Reiterinnen werden vom Dressur-Ausschuss für die Weltreiterspiele
in Aachen nominiert. Vervollständigt wird das Dressur-Team durch Vizemeisterin
Isabelle Werth und Klaus Husenbeth. Während der Deutschen Meisterschaft gibt
Nadine Capellmann die Trennung von ihrem Trainer Martin Schaudt bekannt. Als
Grund führt sie unterschiedliche Trainingsauffassungen an.
--
Achtmal Gold und fünfmal Silber bei dreizehn Starts, das ist die nahezu perfekte
Medaillenausbeute des jungen Neptun-Trios bei den Deutschen
Sommermeisterschaften der C-Jugend in Leipzig. Besonders erfreulich: In jedem
Wettkampf übertreffen die Neptun-Springerinnen und Springer die DSVKadernormen und sichern sich damit endgültig die Aufnahme in den DSVNationalkader 2007.
--
So soll es ein. Persönliche Bestleistung passend zum Saisonhöhepunkt: Franz
Theißen, Speerwerfer der DJK Frankenberg Aachen, steigert sich bei den Deutschen
Jugendmeisterschaften in Wattenscheid auf 66,08 Meter und wird damit
überraschend Vierter der männlichen B-Jugend.
--
Bei der diesjährigen Ruhrolympiade in Mülheim an der Ruhr sorgen Aachener
Schüler für einige Überraschungen. Besonders die Bogenschützen trumpfen auf. Der
Demonstrationswettbewerb, der im kommenden Jahr offizielle Sportart der
Ruhrolympiade werden soll, ist ein voller Erfolg für die Aachener. Mit 226 Ringen
Vorsprung holen sie die Goldmedaille. Nicht nur die Bogenschützen sorgen für eine
Überraschung, sondern auch die Sportkegler. Obwohl sie zum ersten Mal an der
Olympiade teilnehmen, erzielen sie auf Anhieb den dritten Platz und sichern sich die
Bronzemedaille. Standesgemäß überzeugen die Aachener Ringer: Zwei Gold- und
eine Silbermedaille erringen sie.
24.
Zwischen dem Aachen-Laurensberger Rennverein und dem Förderkreis
Behindertensport sowie dem Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten wird
ein Kooperationsvertrag geschlossen. Dieser Vertrag sieht mehrere Aktionen unter
dem Motto „Glücks-Bringer“ während der Weltreiterspiele zugunsten des
Therapeutischen Reitens vor, etwa Informationsrunden und Autogrammstunden, eine
große Tombola, bei der ein einzigartiges Kunstfohlen mit den Unterschriften
sämtlicher Weltmeister sowie der Bundeskanzlerin und des Bundespräsidenten
verlost wird, und auch integrative Schaubilder von behinderten und nicht behinderten
Sportlern.
Das Deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei nominiert die Sportler für die
Weltreiterspiele in Aachen. Als Dressurreiterin tritt Nadine Capellmann aus Würselen
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
115
mit ihrem Pferd Elvis an. Als Springreiter werden unter anderem Ludger Beerbaum
und Meredith Michaels-Beerbaum benannt.
--
Der Elektronikkonzern Philips beginnt in Aachen mit der Produktion besonders
energiesparender Halogenlampen. Dazu investiert er neun Millionen Euro in eine
neue Maschinenanlage zur neuartigen Beschichtung des Lampenkolbens. Durch
das Aufbringen eines hauchdünnen Hitzespiegels wird der Energieverbrauch
gemessen an herkömmlichen Halogenlampen um bis zu 60 Prozent reduziert. Im
September kommen die Lampen aus der Anlage auf den Markt. Sie sind besonders
langlebig und leuchten etwa 5 000 Stunden. Jährlich sollen drei bis fünf Millionen
Halogenlampen beschichtet werden. Neue Arbeitsplätze werden nicht geschaffen.
Die Investition dient ausschließlich der Standortsicherung. Philips Aachen beschäftigt
1 400 Mitarbeiter, davon 200 in der Halogenlampenproduktion.
--
Die RWTH Aachen erhofft sich von dem geplanten Satellitennavigationssystem
„Galileo“ neue Aufträge. Die Technische Hochschule beteiligt sich mit eigenen
Forschungen an dem europäischen Gemeinschaftsprojekt. Davon profitieren könnten
auch die heimischen Unternehmen. „Galileo“ soll 2010 an den Start gehen.
--
Forscher der Technischen Hochschule Aachen entwickeln einen Fahrstuhl, der ohne
Seile auskommt. Der Fahrstuhl schwebt mit Hilfe eines Magnetfeldes durch den
Schacht. Dadurch soll vor allem eine größere Förderhöhe als bei herkömmlichen
Aufzügen möglich werden. In Frage kommt der Fahrstuhl zum Beispiel für
Riesenhochhäuser, wie sie derzeit in Asien geplant werden.
27.
Das größte Möbelhaus in Aachen, das „Porta“-Einrichtungshaus an der Krefelder
Straße, wird von Bürgermeisterin Astrid Ströbele offiziell eröffnet. Auf mehr als 35
000 Quadratmetern Verkaufsfläche präsentiert „Porta“ eine neuartige Erlebniswelt für
Möbel und Accessoires mit allen führenden Marken, hohem Serviceniveau und guter
Gastronomie. Der erste Spatenstich erfolgte am 18. November letzten Jahres.
„Porta“ investierte in das neue Geschäft 45 Millionen Euro. Durch diese Investition in
Aachen werden rund 200 neue Arbeitsplätze geschaffen, davon mehr als 70 für
Langzeitarbeitslose, die in mehrmonatigen Kursen zum Verkaufsberater ausgebildet
wurden.
--
Im Buschtunnel beginnt der Innenausbau. Zur belgischen Seite hin gießen die
Betonbauer derzeit die Tunnelsohle. In einjähriger Bauzeit war die gut 700 Meter
lange Röhre ausgebaggert worden. Im September des kommenden Jahres sollen die
ersten Züge durch den Tunnel fahren.
28.
Die Aachener CDU will nicht, wie geplant, am 16. August den Rat über das
umstrittene Projekt „Bauhaus Europa“ abstimmen lassen, sondern am 22. Oktober
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
116
alle wahlberechtigten Aachener im Rahmen „eines freiwilligen
Ratsbürgerentscheids“. Diese in der NRW-Gemeindeordnung nicht vorgesehene
Konsultation der Bevölkerung wird mit dem Hinweis begründet, das - schon
angelaufene - Bürgerbegehren gegen das 31-Millionen-Euro-Projekt am Katschhof
dauere zu lange und könne von der Verwaltung ausgebremst werden. Die rot-grüne
Ratsmehrheit samt FDP und PDS ist für das Projekt, die CDU lehnt es aus
finanziellen Gründen und wegen fehlender Konzepte ab. Oberbürgermeister Dr.
Jürgen Linden bezeichnet das Vorgehen der CDU als „lächerlich, bösartig und
scheinheilig“.
Das Hamburger Landgericht stoppt einen Fernsehfilm des Westdeutschen
Rundfunks (WDR) über den Contergan-Skandal. Der Sender wollte im Spätherbst
den fiktionalen Zweiteiler „Eine einzige Tablette“ ausstrahlen, der die Affäre um das
Schlafmittel zum Thema hat. Contergan: Der Name steht für den größten
Arzneimittelskandal in der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte. Das von der
Aachener Grünenthal GmbH produzierte Arzneimittel war 1957 in Deutschland auf
den Markt gekommen. Es wurde schwangeren Frauen empfohlen, weil der Wirkstoff
Thalidomid auch die morgendliche Übelkeit linderte. Erst Anfang der 60er Jahre
wurden die fatalen Nebenwirkungen offensichtlich. Thalidomid führte beim Embryo
zu Fehlbildungen an Organen und Gliedmaßen. Die Folge: mehrere tausend Fälle
von Missbildungen bei Neugeborenen. 1970 stellte das Aachener Landgericht das
Verfahren gegen sieben leitende Angestellte der Firma Grünenthal ein. Das
Unternehmen brachte rund 50 Millionen Euro als Entschädigung für die Opfer in eine
Stiftung ein. Der Contergan-Hersteller Grünenthal und ein Anwalt hatten gegen den
WDR und die Produktionsfirma geklagt und bekommen nun vor der Pressekammer
des Gerichts in weiten Teilen Recht. Der WDR kündigt Rechtsmittel gegen die
Entscheidung an.
--
Die Stadt Aachen hat die geringste Autodichte in Nordrhein-Westfalen. Mit 440 Autos
pro 1 000 Einwohner bildet Aachen das Schlusslicht in der NRW-Rangliste. Im
Schnitt kommen in NRW auf 1 000 Einwohner 544 Autos. 1986 waren es noch
weniger als 400.
29.
Ein Teil des akademischen Nachwuchses der RWTH versammelt sich auf dem
Marktplatz, um den Aachener Bürgern kleinere Aspekte ihrer täglichen Studien
möglichst anschaulich zu präsentieren. Viele Fachschaften und studentische
Projekte der Hochschule haben ihre Infostände aufgebaut, um beim Studifest den
Interessierten ihr Engagement vorzustellen.
Der „toom“-Markt im City-Center an der Franzstaße - Jahrzehnte als „Globus“
bekannt - schließt seine Pforten. Durch die Eröffnung des „Kauflands“ auf dem
ehemaligen Führen-Gelände Ecke Halifaxstraße / Vaalser Straße, sah die
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
117
Handelsgruppe „Rewe“ keine wirtschaftliche Zukunft mehr für das Unternehmen im
City-Center. Von der Schließung betroffen sind 68 Beschäftigte. Vor 25 Jahren
etablierte sich „Globus“ im City-Center, das bei seiner Eröffnung am 11. November
1980 noch den Namen „Grabenhof“ trug.
29. 07. 06. 08.
32 Aachener Amateurteams messen - kurz vor dem Start der Meisterschaften in den
diversen Ligen - bei der Fußball-Stadtmeisterschaft ihre Kräfte. Die Mannschaften
kämpfen auf dem Sportgelände von Schwarz-Rot Aachen an der Breslauer Straße
um den lokalen Titel. Und da Schwarz-Rot Aachen in diesem Jahr 100. Geburtstag
feiert, ist die Stadtmeisterschaft um den Sparkassen-Pokal ein Höhepunkt im
Festjahr.
31.
Nach dem Aufruf der Gewerkschaft ver.di nehmen rund 80 Mitarbeiter der Aachener
Allianz-Niederlassung an einem Demonstrationszug durch die Aachener Innenstadt
teil. Sie protestieren gegen die geplante Auflösung der Allianz-Niederlassung Aachen
und gegen den Wegfall ihrer Arbeitsplätze. Der Allianz-Konzern will die Standorte
Aachen, Köln und Dortmund auflösen und bundesweit 5 000 Stellen streichen.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
118
August
01.
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) schließt drei ihrer sechs Kindergärten. Betroffen sind
etwa 300 Kinder und 46 Mitarbeiterinnen in den Einrichtungen Passstraße,
Jackstraße (Brand) und Großheidstraße (Verlautenheide). Begründet wird der
Vorgang mit finanziellen Problemen, die AWO kann ihre (neun Prozent)
Trägeranteile nicht mehr aufbringen. Die drei Kindergärten verursachen ein jährliches
Defizit von rund 100 000 Euro. Es wird geprüft, ob die Stadt die Trägerschaft
übernehmen kann.
Die evangelische Kirchengemeinde in Aachen schließt bis zum Jahresende fünf
Kirchen und Gemeindezentren. Als erstes Gotteshaus ist die im Jahr 1899 erbaute
Dreifaltigkeitskirche an der Zollernstraße betroffen. Grund ist die aktuelle Finanznot
aufgrund sinkender Kirchensteuereinnahmen. Pro Jahr fehlen rund 470 000 Euro,
mehr als ein Viertel des Etats. Die ehrwürdige Dreifaltigkeitskirche, die unter
Denkmalschutz steht, wird künftig nur noch an hohen Festtagen für Gottesdienste
geöffnet.
Die Schließung von sieben der insgesamt 31 Kindergartengruppen in Aachener
Pfarren ist perfekt: Betroffen sind die Einrichtungen der Pfarre St. Adalbert, St.
Martin, St. Anna, Heilig Geist, St. Barbara, St. Katharina und die „Arche Noah“ in
Driescher Hof.
Die SLS GmbH mit drei Autohäusern in Aachen und Düren, zu der in Aachen das
Autohaus Scharenberg (Ford) gehört, meldet beim Amtsgericht Aachen Insolvenz an.
Von der drohenden Pleite sind mehr als 100 Beschäftigte betroffen, davon am
hiesigen Standort an der Roermonder Straße 40 Mitarbeiter. Begründet wird die
Schieflage mit „unerwarteten Unregelmäßigkeiten“ bei der SLS GmbH „trotz positiver
Geschäftsentwicklung“. Es handelt sich vor allem um ein negativ zu Buche
schlagendes, größeres Exportgeschäft.
Erneut erwischt es ein Traditionsunternehmen aus dem Bereich Sanitär und
Heizung: Die vor 61 Jahren gegründete Firma „Plum & Flecken“ aus Burtscheid wird
geschlossen. 20 Angestellte sind von der Schließung des Betriebes betroffen und
müssen entlassen werden.
Zwei Ratsmitglieder schließen sich im Rat der Stadt zusammen: Die beiden linken
Kommunalpolitiker Horst Schnitzler (UWG) und Marc Treude (WASG) bilden die
gemeinsame Ratsgruppe „UWG-WASG“. Das Duo will sich „zunehmend konstruktivkritisch“ in die künftige Ratsarbeit einbringen.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
119
Einen Tag nach dem Fund eines herrenlosen Koffers in einem Zweite-Klasse-Abteil
des Regionalexpress 1 von Aachen nach Hamm, stellt sich ein darin verborgener
Sprengsatz als hochgefährlich heraus. Bei einer Explosion wären die Bahnreisenden
in höchste Gefahr geraten. Die Hintergründe bleiben zunächst unklar. Da auch ein
terroristischer Hintergrund nicht ausgeschlossen wird, übernimmt die
Bundesanwaltschaft in Karlsruhe die Ermittlungen. Die Deutsche Bahn verstärkt ihre
Sicherheitsvorkehrungen an den Bahnhöfen der Region Aachen.
Mit einer sogenannten Meisterrallye wirbt die Kreishandwerkerschaft Aachen für ihre
Mitgliedsbetriebe. Dabei können Kunden von Bäckereien, Friseuren oder Malern
Stempel auf einer Karte sammeln und damit Preise gewinnen. Als Hauptgewinn wird
ein Handwerkergutschein in Höhe von 15 000 Euro verlost.
--
Die RWTH Aachen beginnt mit den Planungsarbeiten für eine neue Universität im
arabischen Staat Oman. Derzeit finden an der Hochschule Workshops zur
Organisation des Lehrbetriebs, zur fachlichen Ausrichtung und zum Bau der
Hochschule statt. In der omanischen Hauptstadt Maskat sollen nach dem Vorbild der
RWTH bis 2012 vier Fakultäten für mehr als 2 000 Studenten entstehen.
02.
Mehr als ein Blickfang vor dem Portal des Casinos an der Monheimsalle: Herbert
Prömper, Vorsitzender des Partnerschaftskomitees Aachen-Ningbo, und CasinoChef Hans Jürgen Strunk nehmen zwei schwergewichtige und wunderschöne neue
Zeugen einer lange währenden Freundschaft in Empfang. Die kunstvoll gestalteten
Steinlöwen zieren - als Glückbringer aus der chinesischen Hafenstadt - das Entrée
des Hauses und geben so stumme Kunde vom nunmehr 20 Jahre dauernden
Austausch zwischen Aachen und Ningbo. Im Gegenzug geht eine Pferdeskulptur aus
dem Dreiländereck Ende August auf die Reise nach Fernost. Sie wird in Kürze den
„Aachen-Park“ in Ningbo zieren. Die Steinlöwen vor dem Casino werden am 24.
September offiziell eingeweiht. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der
Partnerschaft wird dann eine Delegation unter der Führung von Ningbos VizeBürgermeister zu Gast in Aachen sein.
03.
An der Fachhochschule in Aachen startet der sogenannte Sprachsommer. 120
Gaststudenten aus rund 80 Ländern werden in den kommenden Wochen intensiv
Deutsch lernen, um sich auf ihr Studium vorzubereiten. Die Fachhochschule Aachen
ist bundesweit Vorreiter mit ihrem Sprachprogramm. Der Anteil ausländischer
Studenten an der FH Aachen liegt bei rund 20 Prozent, in der Abteilung Jülich sind
es 25 Prozent.
--
Mediziner des Aachener Klinikums entwickeln eine neue Methode zur Zerstörung
von Tumoren. Über eine Sonde werden Flüssigkeiten wie Essigsäure oder Alkohol in
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
120
die Krebszellen injiziert. Sie sollen die Vernichtung der Tumore erleichtern. Durch
Zuführung von Strom werden die Krebszellen anschließend bei bis zu 100 Grad
Celsius abgetötet. Diese Form der Krebsbehandlung soll für Patienten schonender
als herkömmliche Operationen sein.
03. 06. Probieren, Informieren und Vergnügen ist beim 22. rheinland-pfälzischen Weinfest
angesagt, das, nach der Eröffnung durch Bürgermeisterin Astrid Ströbele und der
rheinhessischen Weinprinzessin Claudia Ackermann, den Katschhof in eine große
Weinoase voller Riesling, Chardonnay, Spätburgunder usw. verwandelt. 23
Weinerzeuger präsentieren 400 verschiedene Weine, Winzersekte und andere
Spezialitäten aus vier rheinland-pfälzischen Anbaugebieten. Abwechslungsreiche
Livemusik gehört ebenso zum stimmungsvollen Weinfest zwischen Dom und
Rathaus wie kulinarische Köstlichkeiten und das persönliche Gespräch mit den
Winzern.
--
Hoffnungsschimmer für die mehr als 100 Beschäftigten der ins Trudeln geratenen
SLS Scharenberg Lenzen GmbH mit drei Autohäusern in Aachen und Düren: Der
vorläufige Insolvenzverwalter erreicht, dass die Firmen der Marken Ford und Volvo
wieder mit PKW und Ersatzteilen beliefert werden. Zumindest für zwei Monate sind
damit voraussichtlich die Arbeitsplätze gesichert. Auch eine langfristige Sanierung
wird in Abstimmung mit den Herstellern und Banken geprüft.
04.
60 Jahre sind sie miteinander verheiratet: Reinhard und Ilse Fischer. Die Grüße der
Stadt und des Landes überbringt Bürgermeisterin Sabine Verheyen.
04. 06. Zum elften Mal veranstaltet die Burtscheider Interessengemeinschaft die
Burtscheider Bänkeltage. In den Fußgängerzonen Burtscheider Markt,
Kapellenstraße und vor dem Abteitor geben sich hochkarätige Kunsthandwerker,
altes Handwerk und mittelalterlich geprägte Stände ein Stelldichein. Rittergruppen
und Mittelaltervereine aus der Region ziehen durch Burtscheid.
Die besten deutschen Leichtathleten der Altersklassen M/W 50 bis 85 sind im
Waldstadion bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften II am Start. Mit 1 593
Einzelstarts sowie 64 Staffeln absolvieren rund 1 065 Athleten aus 454 Vereinen ein
Mammutprogramm mit zahlreichen sportlichen Highlights.
05.
Matthias Stevens, den in Aachen eigentlich alle „Mattschö“ nannten, stirbt nach
kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren. Von 1941 bis zur Pensionierung
1984 hat er als Bühnenbildner im Theater Aachen der Aachener Bühne mit seinen
Kulissen zu Renommee verholfen. Mehr als 500 Bühnenbilder für Opern, Operetten,
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
121
Schauspiele und Musicals hat er in seiner Schaffenskraft für das Stadttheater kreiert.
Von 1963 bis 1989 war Matthias Stevens künstlerischer Leiter des Öcher
Schängche. Generationen von Kindern haben dank des künstlerischen Engagements
von Matthias Stevens ihre Liebe zum Öcher Platt entdeckt. Zahlreiche eigenhändig
illustrierte Erzählbändchen verfolgten dieses Ziel genauso wie letztlich der Einsatz
beim Thouet-Preis für Mundart. Etliche Programme entsprangen der Kreativität des
Mitglieds des Thouet-Kuratoriums. Zahlreiche Auszeichnungen symbolisierten den
vielfältigen Einsatz des Hobbygärtners und passionierten Tennisspielers für seine
Heimatstadt und ihre Lebensart. Kein Lorbeer drückt seine Verdienste besser aus als
der Rheinlandtaler, mit dem er 1990 geehrt wurde. 1998 verlieh ihm das ThouetKuratorium zur Förderung und Pflege der Aachener Mundart die nur selten
vergebene Dreikönigskette. Untrennbar war sein Name auch mit dem Aachener
Karneval, vor allem mit dem der Kinder, verbunden.
05.
Nach dem schweren Wasserschaden am 28.Juli, als etwa zwei Millionen Liter
Wasser in die Kellerräume stürzten und große Teile der Haustechnik zerstörten, wird
das Vinzenzheim innerhalb weniger Tage von einem weiteren Unglück betroffen. Ein
auf dem Gelände befindlicher 2 000-Liter-Heizöltank wird durch einen Lkw
beschädigt, 430 Liter geraten in den Boden, davon wieder rund 120 Liter über die
Entwässerungssysteme in den Gillesbach.
Zum 16. Mal steigt das Frankenberger Rockfestival im Park an der Burg. Drei Bands
sind diesmal mit dabei: Chief Rockhead, Metal Daze und die Dashboard Angels.
Zwei von ihnen sind junge Formationen, Metal Daze haben mit kleiner
Unterbrechung acht Jahre Rock-Erfahrung.
Alemannia Aachen feiert die offizielle Saisoneröffnung mit den Fans unter dem Motto
„Alemannia hautnah“. Die Spieler stehen Rede und Antwort, schreiben Autogramme
und präsentieren sich auf dem Laufsteg bei einer Modenschau. Nach der offiziellen
Präsentation des Kaders findet ein Testspiel gegen den englischen Erstligisten
Blackburn Rovers statt, das die Aachener mit 2 : 3 verlieren.
Nach einem Jahr Pause - Straßenarbeiten machten ein Rennen 2005 unmöglich steigt wieder Aachens spannendes Radrennen „Rund um Dom und Rathaus“. Es
steht in diesem Jahr unter einem neuen Namen: „Aachener Bank Rennen rund um
Dom und Rathaus“. Die Fahrer müssen 80 Runden und 72 KIlometer bewältigen. Mit
einem Husarenritt par excellence sichert sich Markus Ganser, Chef des Stolberger
Radprofi-Teams regiostrom-Senges vor ca. 7 000 Zuschauern nach 2000 und 2002
zum dritten Mal den Sieg bei dem traditionellen Rennen.
06.
Aufgalopp vor historischer Kulisse: Vor dem Brandenburger Tor auf der Straße des
17. Juni in Berlin präsentieren sich Deutschlands Reit-Asse, um für die Aachener
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
122
Pferdesport-Weltmeisterschaften 2006 zu werben. Mit am Start ist unter anderem die
Aachener Dressurreiterin Nadine Capellmann. In der von Berlins Regierenden
Bürgermeister Klaus Wowereit unterstützten spektakulären Show werden vor über
2 000 Zuschauern alle sieben Reitsport-Disziplinen vorgestellt, in denen in Aachen
Medaillen vergeben werden.
Nun hat auch der SV Neptun Aachen seinen Medaillengewinner. Bei den
Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen in Budapest holt sich Sascha
Klein mit Partner Heiko Meyer aus Riesa im Synchronspringen vom 10-Meter-Turm
die Silbermedaille. Für den 20-jährigen Aachener ist es der bislang größte Erfolg
seiner Laufbahn. Im Einzelwettbewerb springt Klein auf Platz vier.
Im Finale der Stadtmeisterschaft um den Sparkassenpokal stehen sich
Titelverteidiger Rhenania Richterich und Arminia Eilendorf gegenüber. Mit 2 : 0 wird
die Mannschaft aus Richterich erneut Stadtmeister.
--
In einer aktuellen Studie des Iserlohner Forschungsinstituts für RegionalManagement werden die Stadt Aachen und der Kreis Düren als TopWachstumsregionen bezeichnet. Bis 2009 werden allein in Aachen mehr als 2 000
neue Stellen erwartet. Nach Ansicht des Institutes haben besonders das
Gesundheitswesen und unternehmensnahe Dienstleistungen eine gute Zukunft. In
traditionellen Branchen wie Bergbau und Textilindustrie sind dagegen keine neuen
Arbeitsplätze zu erwarten.
--
Die Polizei in Aachen fahndet nach einem Brandstifter. Sechsmal muss die
Feuerwehr seit dem 6. August ausrücken. Scheunen in Verlautenheide und Orsbach,
eine Strohmiete in Horbach und ein Misthaufen in Orsbach gehen in Flammen auf.
Der Sachschaden beträgt rund eine halbe Million Euro. Die Polizei setzt ab sofort
zusätzliche Streifen in ländlichen Gebieten ein.
08.
Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden und Aseag-Chef Hans-Peter Appel stellen 25
nagelneue Busse vor, mit denen das Verkehrsunternehmen seinen Fuhrpark
modernisiert. Die Neuanschaffungen erfüllen die Abgaswerte der Euro-3-Norm und
sind mit modernen Rußpartikelfiltern ausgerüstet. Damit haben nun 60 der 230
Aseag-Busse einen Rußfilter. Die neuen Citaro-Solobusse bieten zudem Platz für
einen zweiten Rollstuhl, die älteren Modelle haben nur Platz für einen. Mit zwölf
Metern sind sie nicht einmal halb so lang wie der Doppelgelenkbus, außerdem haben
sie nur zwei Achsen und kein Knickgelenk.
11.
Die Sanierung des Rathausfoyers ist abgeschlossen. Der Rathausverein unterstützt
den Umbau mit 135 000 Euro, weitere 45 000 Euro zahlt die Stadt - für neue
elektrische Leitungen, für Heizung, Sanitäranlagen und Belüftung. Die Eingangshalle
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
123
erstrahlt nun in hellem Weiß statt dunklem Grün, das Holz ist heller gebeizt, Vitrinen,
Schränke und alte Sitzmöbel sind verschwunden. Dafür bekommen die Pförtner eine
moderne neue Theke. Statt dem alten zentralen Kronleuchter hängen nun zwei
kunstvoll-elegant geformte Bronzeleuchter von der gewölbten Decke herab und
lassen den Eingangsbereich neu erstrahlen.
11. 08. 14. 01. 07
Alemannia Aachens Fußball-Star Erik Meijer nimmt den „Seitenwechsel“ wörtlich:
Nach seinem Wechsel vom aktiven Spielfeldeinsatz zur Geschäftsführung des
Vereins geht er jetzt sogar Kunstwerken auf den Grund. „Seitenwechsel Gemälderückseiten und ihre Geheimnisse“ ist der Titel einer Ausstellung, die er im
Suermondt-Ludwig-Museum eröffnet. Dabei steht erstmals im Vordergrund, was der
Betrachter von Bildern sehr selten oder niemals sieht. Der Blick hinter die Bilder
eröffnet den Besuchern neue Perspektiven. So haben Maler zum Beispiel auch
Kommentare auf Rückseiten geschrieben. Insgesamt werden 30 Gemälde gezeigt.
--
„Ambassadeurs pour Aix la Chapelle“, „Ambassadors for Aachen“ oder etwas
schlichter die „Botschafter für Aachen“ - 100 ehrenamtliche Botschafterinnen und
Botschafter sollen den Besuchern während der Reit-WM möglichst viele Fragen über
die Kaiserstadt und über die Routen und Wege in die Soers beantworten. Die
„Aachen-Botschafter“ stehen an sieben zentralen „Infopoints“ in der Stadt als
Ansprechpartner zur Verfügung.
11. 21. Der Öcher Sommer-Bend findet statt. Geboten wird eine abwechslungsreiche
Mischung aus 120 Familien- und Hochfahrgeschäften. Diesmal mit dabei, das
Riesenrad. Mit seiner aufwändigen Beleuchtung und den mechanisch drehbaren
Gondeln ist das 45 Meter hohe „Wonder Wheel“ europaweit einzigartig.
12.
Die Initiative „Bauhaus Europa? Nein danke!“ registriert die 10 000. Unterschrift für
das Bürgerbegehren gegen das geplante Projekt am Katschhof. Damit wird die Zahl
der erforderlichen 7 300 Unterschriften deutlich überschritten. Die Unterschriftslisten
werden am 16. August vor der entscheidenden Ratssitzung Oberbürgermeister Dr.
Jürgen Linden übergeben.
Das Ökologie-Zentrum Aachen feiert 25-jähriges Bestehen. 1981 war das Aachener
Öko-Zentrum eines der ersten gewesen, das sich innerhalb Deutschlands gegründet
hat. Das erste Büro lag in einem besetzten Haus in der Promenadenstraße 44. Seit
zehn Jahren ist das Büro der Umweltinstitution im Welthaus, An der Schanz.
Schwerpunktaufgabe des Vereins ist es, Menschen aller Altersklassen mit
Pädagogikangeboten, Stadt- und Naturführungen Umweltthemen erlebnisorientiert zu
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
124
vermitteln.
Mit dem Spiel gegen Bayer Leverkusen in der BayArena startet Alemannia Aachen
in die Bundesliga-Saison. Mit einem 0 : 3 verpatzen die Aachener die Premiere.
12. 13. Beim vierten kulinarischen Schnuppertag verwandelt sich die Fläche vor dem
Kurpark an der Monheimsallee wieder in ein Mekka des Gaumenschmauses. es
duftet aus Pfannen und Töpfen von 16 Köchen. Erlesene Leckereien, ein tolles
Bühnenprogramm und in diesem Jahr sogar eine Snowworld-Rodelpiste machen den
Schnuppertag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
13.
Pfarrer Hans-Georg Schornstein, Regionaldekan der Region Aachen-Stadt, feiert
sein silbernes Priesterjubiläum. Schornstein ist Pfarrer in fünf Gemeinden: Roetgen,
Rott, Walheim, Schmidthof-Sief und Hahn-Friesenrath. Zudem ist er Dechant des
Dekanats Kornelimünster mit neun Gemeinden.
25 Jahre ist es her, dass sieben schachbegeisterte Brander im Eiscafé Körver an der
Freunder Landstraße zusammensaßen, um einen neuen Verein ins Leben zu rufen.
Um sich auf den Namen „Schachfreunde Brand 1981" zu einigen, war einige
Überzeugungsarbeit nötig - immerhin befand man sich im Ortsteil Freund. Ab der
Spielzeit 1983/84 beteiligte sich der junge Verein an der Meisterschaft des Aachener
Schachverbandes. Besonders erwähnenswert: 1983 die Gründung der
Jugendabteilung und 1985, in Eigeninitiative, der Bau einer Freischachanlage in der
nähe der Bezirksverwaltung. Heute spielen die Brander mit der „Ersten“ in der Liga
West (Mittelrhein) und mit weiteren vier Mannschaften auf Bezirks- und
Kreisklasseebene im Aachener Schachverband. Anlässlich des 25-jährigen
Bestehens der „Schachfreunde Brand 1981 e. V.“ findet ein Simultanturnier mit dem
Großmeister Vlastimil Hort (siebenmaliger Meister der Tschechoslowakei,
dreimaliger deutscher Einzelmeister) statt.
13. 08. 03. 09.
Die Sparkasse Aachen präsentiert unter dem Titel „Aachen, Stadt der Pferde Tradition, Passion, Innovation“ einen Streifzug durch die Aachener Turniergeschichte
mit Pokalen, Medaillen und Urkunden bedeutender Persönlichkeiten des
Pferdesports.
--
Der Rohbau steht, ab November wird Aachen einen neuen Verteilerkreis der
Datenautobahn haben. Im Süsterfeld 6 entsteht eines der modernsten und größten
Rechenzentren der Region. Das Aachener IT-Unternehmen Synaix und der
Festnetzanbieter NetCologne errichten das „Euregiocenter“, dessen Richtfest gefeiert
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
125
wird. Synaix konzipiert und betreibt Informations- und Internetsysteme. NetCologne
siedelt als Festnetzbetreiber in der Region Aachen, Köln und Bonn im
Gewerbegebiet Süsterfeld eine komplette Technik und seinen Vertrieb an. Das
Schwesterunternehmen von Synaix, die Firma Synagon, bietet im „Euregiocenter“
Informationstechnik für das Gesundheitswesen an.
--
Die Zahl der Single-Haushalte ist in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr
erstmals seit vielen Jahren deutlich gesunken. Noch gut drei Millionen Menschen
lebten allein, fast 67 000 weniger als im Vorjahr. Single-Hochburgen sind ie
Unistädte Aachen und Münster.
--
Die Dreiländereck-Gruppe des Deutschen Teckelklubs veranstaltet das erste
Aachener Dackelrennen an Gut Entenpfuhl. Das Hunderennen hat sich der
Teckelverein als heiteren Abschluss seiner ernsthaften alljährlichen Prüfungsaktion
ausgedacht. Dackel Mikey aus den Niederlanden gewinnt schließlich das Rennen.
14.
Bei „einer der wichtigsten Versammlungen in der Vereinsgeschichte der Alemannia“
wird - rückwirkend zum 1. Januar 2006 - die Lizenzspieler-Abteilung ausgegliedert
und die „Alemannia Aachen GmbH“ gegründet. Für die Ausgliederung des
wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes in eine Tochtergesellschaft stimmen 461
Mitglieder mit Ja, bei 77 Nein-Stimmen und 14 Enthaltungen. Mit der
Umstrukturierung will der Verein professionellere Bedingungen schaffen und künftig
finanzielle Risiken minimieren.
Die Aachener Polizei befreit einen völlig verstörten Zwölfjährigen, der von seinen
Eltern über mehrere Stunden in einem ein Quadratmeter großen Abstellkammer
eingesperrt worden ist. Nachbarn rufen die Polizei, weil sie wiederholt ein Wimmern
aus der Wohnung der Familie hören. Der Junge hat weder zu essen noch zu trinken.
Nach einer ärztlichen Untersuchung wird das Kind einer Pflegefamilie übergeben.
Gegen die Eltern wird ein Strafverfahren wegen Freiheitsberaubung,
Körperverletzung und Verletzung der Fürsorgepflicht eingeleitet.
15.
Im Weißen Saal des Rathauses erhält Hubert Crott für seine Verdienste um den
Erhalt der rheinischen Kultur den Rheinlandtaler. Als „Jüppchen“ des Trios Josef,
Jupp und Jüppchen ist er weit über die Stadtgrenzen bekannt. Das Brauchtum lag
und liegt Hubert Crott immer am Herzen, sei es bei seinem Öcher Schängche, bei
der Tropi-Garde, deren Mitbegründer und General er war und beim Aachener
Karnevalsverein, wo er als Mitglied des Elferrates zuständig ist für das Programm bei
der Verleihung des „Ordens wider den tierischen Ernst“. Crotts steter Einsatz fürs
Ostviertel rund um St. Josef und fürs Aachener Brauchtum, die Liebe zur Heimat und
zu ihrer Sprache bringen ihm zu Recht diese seltene Auszeichnung ein.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
126
--
Das Restaurant „Pikant“ an der Zollernstraße schließt nach 18 Jahren seine Pforten.
Es bot Nachtschwärmern, Schichtarbeitern und auch vielen Schauspielern und
Sängern der Aachener Bühnen eine Heimstatt von sechs Uhr abends bis sechs Uhr
in der Frühe. In letzter Zeit war das „Pikant“ in Aachen die einzige Möglichkeit, bis in
den frühen Morgen hinein zu speisen.
16.
Der Rat der Stadt Aachen fasst mit der Mehrheit der Stimmen von SPD, Grünen,
FDP und Linkspartei einen Grundsatzbeschluss zum Bau des europäischen Kulturund Kommunikatonszentrums „Bauhaus Europa“ am Katschhof. 32 Ja-Stimmen
stehen 24 Nein-Stimmen gegenüber. Dagegen sprechen sich die CDU sowie die
UWG, die WASG und die Aachener Bürgerliste (ABL) aus. Die finanziellen Risiken
seien unkalkulierbar, so das Hauptargument der Gegner. Vor der Ratssitzung
überreichen Vertreter der Initiative „Bauhaus Europa? Nein danke!“ und des Vereins
„Stopp Bauhaus Europa“ Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden rund 11 000 bisher
gesammelte Unterschriften gegen das Bauhaus.
Der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft will auch in Aachen neue Jobs schaffen.
Zurzeit sind im Aachener „European Microsoft Innovation Center“ etwa 35 Mitarbeiter
beschäftigt. Im nächsten Geschäftsjahr soll die Zahl auf 40 steigen. Mittelfristig - so
die deutsche Tochter des US-Konzerns - kann die Belegschaft auch auf 50
Mitarbeiter anwachsen.
Auf dem Aachener Markt startet die Oldtimer-Rallye zur 10. Schlösser- und
Burgenfahrt. Bis zu 80 Jahre alte Autos begeben sich auf eine rund 700 Kilometer
lange Rallye, die auf Schloss Malberg bei Kyllburg in der Eifel endet.
--
Während der Reit-WM wird der Fischmarkt zwei Wochen lang zum Pferdemarkt.
Fünf kleine und vier große Vertreter der „World Horse Parade“ schmücken das
Domviertel.
--
Rechtzeitig zu den Weltreiterspielen werden zwei weitere Gebäude abends ins
richtige Licht gesetzt: das Couvenmuseum am Hühnermarkt und die Kirche St.
Michael in der Jesuitenstraße. Beide Anstrahlungen wurden vom Förderverein
Lichtprojekt Aachen e. V. entworfen. Bisher werden im Rahmen des Lichtprojektes
zum Beispiel das Rathaus, der Dom, das Theater, der Elisenbrunnen, das Grashaus
sowie St. Adalbert und St. fronleichnam angestrahlt. Dank der Verwendung
energiesparender Lampen hält sich der Stromverbrauch für die Anstrahlung der
Gebäude in tragbarem Rahmen.
17. 08. 12. 11.
Suermondt-Ludwig-Museum: Große Sprünge - der entscheidende Moment in der
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
127
Fotografie.
18.
Nach 15 Monaten Bauzeit ist der Umbau des Aachener Hauptbahnhofs rechtzeitig zu
den Weltreiterspielen 2006 abgeschlossen. Das Empfangsgebäude wurde
vollständig modernisiert und die Dienstleistungs- und Servicebereiche ausgebaut.
Der Bereich Verkehrsstation ist durch den Einbau von Aufzügen barrierefrei gestaltet.
Die Bahnsteige wurden erneuert und die Kundeninformation auf den neuesten Stand
der Technik ausgebaut. Der Bahnhofsvorplatz wurde von der Stadt Aachen zu einem
Entrée für den Bahnhof umgestaltet. Funktion und Erscheinungsbild des
Hauptbahnhofs entspricht jetzt wieder seiner Bedeutung im grenzüberschreitenden
Verkehr nach Belgien und den Niederlanden. Mit einem großen Fest wird im Beisein
von Oliver Wittke, Minister für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen,
und Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden die Eröffnung des neugestalteten
Hauptbahnhofes gefeiert.
Tierhalter in der Stadt Aachen und in den Kreisen Aachen, Düren und Heinsberg
müssen ab sofort Rinder, Schafe und Ziegen vorsorglich im Stall halten. Damit soll
die Verbreitung der vor allem für Schafe gefährlichen Blauzungenkrankheit verhindert
werden. Die für Menschen ungefährliche Tierseuche wurde in zwei Betrieben im
niederländischen Kerkrade entdeckt. Die Blauzungenkrankheit kommt in erster Linie
in Südeuropa vor, sie wird vornehmlich durch Mücken übertragen.
18. 08. 03. 09.
Unter dem Motto „Aachen typisch“ bietet die Stadt während der Reit-WM auf zwölf
Plätzen mehr als 200 Veranstaltungen. Als Highlight kommt die Teenie-Band „Tokio
Hotel“ auf den Katschhof. Die Boy-Group ist Zugpferd des Kulturprogramms im
Rahmen der Weltreiterspiele 2006. Neben den Jung-Stars tritt auch die LatinoFormation „Gipsy-Kings“ auf. Das Aachener Sinfonieorchester unter der Leitung von
Generalmusikdirektor Marcus R. Bosch präsentiert die Sinfonie „Lord of the Rings“
von Howard Shore mit Themen der Musik des Films „Herr der Ringe“. Zudem
überträgt der WDR vom Katschhof eine große Fernsehshow, die Götz Alsmann
inszeniert und moderiert. Straßenkünstler sind an allen Ecken in der Innenstadt
anzutreffen, allein 30 Jazzbands spielen auf. Hunderte Musiker, Akrobaten, Tänzer
und Sportler geben Einblicke in die facettenreiche Kultur-, Sport- und
Wissenschaftsstadt Aachen.
19.
Eine kleine Idylle mitten in Aachen feiert: der Lindenplatz. Zum nunmehr vierten Mal
findet das nette und charmante Lindenplatzfest statt.
Das Eine Welt Forum Aachen veranstaltet sein 20. Weltfest unter dem Motto „Sport
und die Dritte Welt - Sport verbindet Welten?!“. Das Eine Welt Forum Aachen
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
128
verwandelt dabei den Stadtpark in einen multikulturellen Marktplatz mit einem
abwechslungsreichen Programm und verschiedenen kulturellen Spezialitäten.
Erstmals findet das Fest im Stadtpark an der Monheimsallee statt und nicht zwischen
Dom und Rathaus auf dem Katschhof. Mehr als 35 Dritte-Welt-Vereine,
Menschenrechtsorganisationen, Umweltschutzgruppen oder kulturelle Einrichtungen
nutzen die Gelegenheit, an ihren Ständen ihre Projekte sowie Vereinsarbeit
vorzustellen und über die Belange der „Einen Welt“ zu informieren.
Beim Brand einer Scheune im Ortsteil Nütheim-Schleckheim entsteht ein Schaden
von mehreren hunderttausend Euro. Ein Dutzend der etwa 150 Kälber kommen in
den Flammen ums Leben. Nach Angaben der Polizei vernichtet das Feuer etwa 1
800 Ballen Stroh sowie landwirtschaftliches Gerät, darunter sechs Anhänger. Die
Löscharbeiten auf dem 1 000 Quadratmeter großen Gelände dauern mehrere
Stunden. Die Brandursache ist noch unklar, jedoch wird Brandstiftung nicht
ausgeschlossen. Bereits vor zwei Wochen hat ein Unbekannter mehrere Scheunen
in Brand gesteckt.
Die städtische Tageseinrichtung für Kinder in der Alfonsstraße hat doppelten Grund
zum Feiern: Zum einen das 30-jährige Bestehen in städtischer Trägerschaft und zum
anderen die Entscheidung des Landes NRW, dass die Tageseinrichtung gemeinsam
mit zwei anderen Kitas in Aachen ausgewählt wurde, an der Pilotphase
„Familienzentrum NRW“ teilzunehmen.
Bei der Erstliga-Heimpremiere von Alemannia Aachen unterliegt der Verein von
Trainer Dieter Hecking dem FC Schalke 04 mit 0 : 1.
20.
Pünktlich um 15 Uhr beginnt mit einem Knaller die Weltmeisterschaft der Reiter in
der Soers. Bei der Eröffnungsfeier präsentieren 1 000 Reiter, Tänzer und
Jugendliche, 350 Pferde und Ponys eine spektakuläre Zeitreise in die Geschichte
Aachens und zu den großen Momenten des Pferdesports. 450 Aachener Schulkinder
rennen in den Parcours und bilden mit Regenschirmen in den Farben der sieben
Disziplinen das WM-Logo nach. Mit diesem Bild wird das Motto der fast
zweistündigen Show, „Faszination der Farben“, zum Leben erweckt. Höhepunkt des
Programms ist die größte Quadrille der Welt. 37 500 Zuschauer erleben 64 Hengste
der deutschen Landesgestüte im Formations-Ritt. Die Präsidentin des internationalen
Reitsportverbandes FEI, Prinzessin Haya von Jordanien, eröffnet offiziell die
Weltreiterspiele. Zum Finale wird es dann noch einmal farbenprächtig - 14 000 bunte
Ballons steigen in den Himmel über der Soers empor, Luftschlangen werden ins
Publikum gefeuert. Und Karl der Große schleudert schließlich seinen Speer in den
Teich des Springstadions - gewaltige Fontänen spritzen auf.
WDR 2 und WDR Fernsehen präsentieren eine große Eröffnungsshow zur Reit-
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
129
Weltmeisterschaft in Aachen. Auf dem Katschof findet ein 90-minütiges
Bühnenprogramm mit Musik-Stars und Comedians statt. Mit dabei sind unter
anderem die Band BAP, The BossHoss, die Gruppe Bananarama sowie
Kabarettisten wie Jürgen Becker. Die so genante „Horseparty“ wird live in Rundfunk
und Fernsehen übertragen. Die Einnahmen spendet der Westdeutsche Rundfunk an
die Aachener Tafel, eine Hilfsorganisation für bedürftige Menschen.
Der Platz „Henger Herrjotts Fott“ wird wieder eingeweiht. Der Platz um das in dieser
Form vor 17 Jahren errichtete Kreuz in der Wirichsbongardstraße wurde, dank des
Engagements der Bürgervereinigung „Henger Herrjotts Fott“, umgestaltet: zentrisch
ausgerichtet steht eine neue Bank, etliche Poller umranden und schützen nun den
Platz vor Verkehr und das Kreuz wurde etwas versetzt. Es ist schon das dritte Kreuz,
das diese Stelle ziert. 1792 wurde dort das erste Missionskreuz aufgestellt. 1894
wurde es durch eine Kreuzigungsgruppe aus Stein und Metall ersetzt. Im zweiten
Weltkrieg wurde diese zerstört, da das Metall von den Nationalsozialisten zur
Herstellung von Kanonenkugeln eingeschmolzen wurde. 1986 gründete Ernst
Stirnberg die Bürgerinitiative, um einen Neubeginn zu wagen. Seit 17 Jahren steht
nun wieder ein Kreuz auf dem Platz und dank der Umgestaltung kommt es nun
wieder gebührend zur Geltung.
Vor 60 Jahren, am 20. August 1946, elf Monate nach der Gründung der CDU in
Aachen, gründete sich die Frauen-Union Aachen. Damit ist sie die älteste in
Nordrhein-Westfalen.
20. 08. 03. 09.
Die Reitsport-Weltmeisterschaften in sieben Disziplinen verändern 15 Tage lang das
ganze Stadtbild in Aachen. Die Besten des Pferdesports treffen sich zu den FEI
World Equestrian Games Aachen 2006. Mehr als 800 Reiter aus 61 Nationen bringen
ein wahrhaft internationales Flair ins Grenzland. Das deutsche Team umfasst 44
Reiter und 59 Pferde. Die Veranstalter rechnen mit über 500 000 Zuschauern. Im
Rahmen des Kulturprogramms zu den Weltreiterspielen finden Veranstaltungen unter
dem Motto „Aachen typisch“ statt, die für jeden Geschmack etwas bieten.
21.
Aus dem gewohnten „Soerser Sonntag“ wird zur Reit-Weltmeisterschaft der „Soerser
Montag“. Ladenstraßen laden zum Flanieren ein. Im Stadion 1 wird ein buntes
Rahmenprogramm geboten.
Die erste Medaillenentscheidung fällt im Distanzreiten. 159 Reiter aus 40 Nationen
gehen um sechs Uhr morgens an den Start. Die Strecke über 160 Kilometer führt
vom Aachener Wald zum Dreiländereck, durch Belgien und die Niederlande und
zurück in die Soers, ehe das Ziel nach rund zwölf Stunden im Reiterstadion erreicht
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
130
wird. Von den 159 Startern erreicht fast die Hälfte nicht das Ziel. Die meisten werden
von den Tierärzten disqualifiziert, vor allem weil die Pferde erschöpft sind. In der
Einzelwertung gewinnt der Spanier Miguel Vila Ubach. Die Mannschaftswertung
gewinnt Frankreich. Deutschland wird Vierter.
Bei der Auftaktshow zum großen Bühnenreigen auf dem Aachener Markt steht der
Spaß und die charmante Vielfalt der Reiter- und Kulturstadt Aachen im Mittelpunkt.
65 Kinder aus 17 Nationen begrüßen Sportler und Publikum in einer rasanten
Inszenierung mit viel Musik und Tanz unter dem Motto: „Welcome to Aachen - der
Klenkes trifft die Welt“. Die Musikschule Aachen macht alle Zuschauer aus nah und
fern mit dem Lied „We are the world“ zu Aachenern ehrenhalber.
Der Aachener Bischof Heinrich Musinghoff ernennt den 38-jährigen Kaplan Alexius
Puls zum neuen Bischöflichen Kaplan und Sekretär. Puls wird in diesem Amt
Nachfolger von Pfarrer Gregor Huben, der das Amt seit dem 1. April 2002 inne hatte.
--
Er war Vorreiter bei der Tagespflege für Senioren, vor allem für Demenzbetroffene.
Jetzt feiert der Verein Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe - Fauna e. V. - in seinem
Tagespflegehaus an der Stolberger Straße bereits 20. Geburtstag. Begonnen hatte
alles 1986 mit einer Sozialstation der Fauna in gemieteten Räumen in der
Luisenstraße 23.
22.
Das Päpstliche Missionswerk der Kinder in Deutschland wird 160 Jahre alt:
Höhepunkt des Jubiläumsjahres des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ ist eine
Open-Air-Veranstaltung auf der Bühne im Hof. Unter dem Motto „... ja dann lass mich
auch dabei sein!“ gibt es Musik und Spiel.
--
Die Polizei Aachen richtet eine Ermittlungskommission ein, die mit Hochdruck die
Scheunenbrände der letzten Wochen aufklären soll. Konkrete Hinweise auf mögliche
Täter liegen noch nicht vor. Die Polizei, die weiterhin nach Zeugen sucht, geht von
einem Serientäter aus.
--
Das Bistum Aachen streicht weitere Stellen. Bis zum Jahresende soll 80
überwiegend geringfügig Beschäftigten gekündigt werden. Hintergrund ist die große
Finanzmisere. In diesem Jahr fehlen mehr als zehn Millionen Euro im Haushalt. Bis
2008 soll er ausgeglichen werden. Durch rigorose Kürzungen und Kündigungen
wurden in den letzten Jahren bereits mehr als 40 Millionen Euro eingespart.
--
Der Sieger im DFB-Sparkassenpokal auf Kreisebene heißt Westwacht Aachen. Der
Landesligist fertigt das klassenhöhere Team von Germania Dürwiß auch in dieser
Höhe verdient mit 5 : 0 ab.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
131
23.
Die deutsche Dressur-Equipe gewinnt bei der Reit-WM die Goldmedaille. Damit
werden die Deutschen zum zehnten Mal Weltmeister. Die deutsche Mannschaft
kommt vor rund 35 000 Zuschauern mit Heike Kemmer mit Bonaparte, Nadine
Capellmann (Würselen) mit Elvis und Isabell Werth mit Satchmo auf 223,625 Punkte.
Hubertus Schmidt liefert mit Wansuela Suerte das Streichergebnis. Zweiter werden wie erwartet - die Niederlande mit Olympiasiegerin Anky van Grunsven. Bronze
gewinnt die USA. Deutschland ist damit seit 36 Jahren in dieser Konkurrenz
ungeschlagen.
24.
Das Marienhospital in Aachen und das Hermann-Josef-Krankenhaus in Erkelenz
werden offiziell von der Landesregierung als „NRW-Brustzentrum Aachen/Heinsberg“
anerkannt. Es ist das 51. Brustzentrum in Nordrhein-Westfalen. Die Zentren sorgen
für eine optimale und flächendeckende Versorgung von Brustkrebspatientinnen. Das
Marienhospital stellt sich am 29. August offiziell als Brustzentrum für die Region
Aachen/Heinsberg vor. In der Region gibt es neben Aachen/Heinsberg drei weitere
Zentren: das Eschweiler St. Antonius Hospital, und die Kooperationen
Uniklinik/Luisenhospital Aachen sowie Städtisches Krankenhaus/Marienhospital
Düren. In NRW erkranken jährlich rund 11 000 Frauen an Brustkrebs, fast jede dritte
stirbt daran.
Der vierte Wettkampftag der Weltreiterspiele wird vom Tod eines Pferdes
überschattet. Der Fuchswallach einer Distanzreiterin muss wegen einer
Muskelerkrankung eingeschläfert werden. Die Erkrankung ist jedoch nicht Folge der
Anstrengungen des Wettbewerbs.
Der Vizepräsident von Alemania Aachen, Marcel Creutz, tritt mit sofortiger Wirkung
von seinem Amt zurück. Gründe für den Rücktritt werden nicht genannt.
24. 27. Vier Tage wird im Malteserkeller beim „Startblock“-Bandwettbewerb gerockt. Eine
Jury - bestehend aus Musikern, Produzenten und Musikredakteuren - bewertet
Originalität, Musikalität, Präsentation und Publikumswirksamkeit der Bands. Mit dem
Wettbewerb geben der Malteserkeller und der Kulturbetrieb der Stadt jungen
Talenten die Möglichkeit, in einem größeren Rahmen aufzutreten und ihre eigenen
Songs zu spielen. Der Clou: Auf die Gewinner wartet ein Tag in einem Tonstudio. Die
Schülerband „Flaming Moustaches“ aus Würselen gewinnt schließlich den
Wettbewerb. Die drei 16-jährigen Bandmitglieder können nun ihre erste CD
aufnehmen.
--
Zum zehnjährigen Jubiläum der Werkstatt für behinderte Menschen öffnet die Prodia
gGmbH ihre Tore für Fachpersonal und Bevölkerung. Interessierte können einen
Einblick in die Arbeit von 33 Angestellten und 150 behinderten Menschen nehmen.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
25.
132
Wieder weht ein Richtkranz über Süsterfeld: Der Rohbau des neuen Hauptzollamtes
Aachen ist fertig. Am 28. August beginnt die Abnahme des 5 500 Quadratmeter
großen Baus. Erst im Mai hatten die Bauarbeiten auf dem 7 500 QuadratmeterGrundstück begonnen. Im Dezember sollen sie abgeschlossen sein. Im Februar
2007 ziehen die 350 Mitarbeiter in das neue Gebäude. Dort werden die Dienststellen
zusammengefaßt, die zurzeit über das Stadtgebiet verteilt sind. Dazu gehören neben
der Verwaltung die Vollstreckungs- und Strafsachenstelle sowie die Arbeitsgruppe
gegen Schwarzarbeit.
Die Zahl der Rinderbestände auf dem Gebiet der Stadt Aachen, die mit der
Blauzungenkrankheit infiziert sind, hat sich mittlerweile auf 15 erhöht. Bisher gibt es
keine Anordnung zur Tötung infizierter Bestände. Bei Schafen und Ziegen in Aachen
ist bisher kein Fall bekannt.
Im Grand Prix Spécial krönt Isabell Werth aus Rheinberg auf Satchmo im DressurEinzelfinale vor 48 000 Zuschauern - das ist Rekord in der Dressurwelt - in der
Aachener Soers ihr grandioses Comeback mit der zweiten Goldmedaille innerhalb
von drei Tagen. Auf die Plätze zwei und drei kommen die Niederländerin Anky van
Grunsven auf Salinero und Andreas Helgstrand aus Dänemark auf Matine.
Maria Heusch wird 100 Jahre alt. Sie ist die Nichte des früheren Oberbürgermeisters
Dr. Wilhelm Rombach und Witwe des Industriellen Severin Heusch, den Besitzer
einer großen Schermesserfabrik.
--
Die Stadt Aachen geht mit verstärkten Personenkontrollen gegen möglicherweise
bandenmäßig organisiertes Betteln in der Innenstadt vor. Die häufig in
Demutshaltung in Fußgängerzonen knieenden Bettler stammen nach Erkenntnissen
der Stadt fast alle aus einem Ort an der slowakisch-ungarischen Grenze.
Erfahrungen in anderen Städten zeigen, dass oftmals Hintermänner die erbettelten
Almosen noch am selben Tag abkassieren.
--
Der Geschäftsführer des Eurogresses, Eugen Rinder, begrüßt Jutta Küpper aus
Aachen als 10 000. Besucherin der Immendorff-Ausstellung.
--
Die Sieger kommen aus Aachen. Und zwar vom Pius-Gymnasium im Südviertel.
Denn die Schüler der Bischöflichen Schule an der Eupener Straße beteiligen sich
beim WDR-Wettbewerb „Wir sind Manager“ und gewinnen neben Klassen aus Kleve,
Nettetal und Recklinghausen. Die Nachwuchs-Manager des Gymnasiums an der
Eupener Straße übernehmen jetzt die Verantwortung für ein Konzert der WDRBigband. In Eigenregie sollen sie die Organisation und Planung der Veranstaltung im
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
133
November übernehmen. Der hochkarätig besetzten Jury aus Wirtschaft und Kultur ist
die Entscheidung, aus den 1 200 teilnehmenden Schulen das beste Konzept
auszuwählen, sehr schwer gefallen.
26.
Aufgalopp der Aachener Theater und Theatergruppen: Mitten in die Zeit der
Weltreiterspiele fällt das beliebte Theaterfest, das in diesem Jahr unter dem Motto
„Fest im Sattel - das große Theaterfest“ steht und bei dem es viele Einblicke in die
kommende Spielzeit gibt.
Mit einem Tag der offenen Tür mit Vorträgen und Meditationen feiert das
Buddhistische Zentrum Aachen sein zehnjähriges Bestehen.
Anky van Grunsven schlägt zurück: Nach zwei zweiten Plätzen sichert sich die
Dressur-Topfavoritin im Einzel-Finale bei der Reit-Weltmeisterschaft das ersehnte
Einzel-Gold. Der Star aus den Niederlanden hängt mit Salinero die Konkurrenz in der
Grand Prix Kür deutlich ab. Auf den Plätzen zwei und drei folgen vor der begeisterten
Kulisse von 45 000 Zuschauern der Däne Andreas Helgstrand mit Matine und Isabell
Werth aus Rheinberg mit Satchmo.
Alemannia Aachen verschafft sich mit einem starken 3 : 0 - Auswärtssieg gegen
Hannover 96 etwas Luft. Jan Schlaudraff trifft in der 15. Minute zum ersten
Bundesliga-Treffer der Aachener. Sascha Dum in der 47. und Reiner Plaßhenrich in
der 72. Minute machen Aachens ersten Bundesliga-Sieg seit 36 Jahren klar. Das Tor
von Jan Schlaudraff wird von der ARD-Sportschau für das „Tor des Monats“ August
nominiert. Mit einem Lupfer über Torhüter Enke erzielt Schlaudraff die 1 : 0 Führung.
27.
Nach dem Umbau feiert die Vineyard Gemeinde Aachen mit einem Festgottesdienst,
zu dem über 400 Menschen kommen, die Einweihung ihres neuen
Gemeindezentrums. Die Gemeinde hatte letztes Jahr die ehemalige kath. Pfarrkirche
St. Martin an der Liebigstraße käuflich erworben.
Die deutschen Vielseitigkeitsreiter gewinnen bei der Reit-Weltmeisterschaft die
Goldmedaille mit der Mannschaft und bescheren damit der deutschen Vielseitigkeit
den ersten Titel der WM-Geschichte. Das Team mit Bettina Hoy mit Ringwood
Cockatoo, Frank Ostholt mit Air Jordan, Hinrich Romeike mit Marius und Ingrid
Klimke mit Sleep Well verweisen nach Dressur, Geländeritt und Springen,
Großbritannien sowie Australien auf die Plätze zwei und drei. In der Einzelwertung
gewinnt die Britin Zara Philipps, eine Enkelin der englischen Königin, auf ihren
Wallach Toy Town. Bettina Hoy fällt vom zweiten auf den sechsten Platz zurück.
Vierter wird Frank Ostholt.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
134
Das deutsche Voltigier-Team gewinnt bei der Reit-Weltmeisterschaft den Titel. Die
Mannschaft vom RSV Neuss-Grimlinghausen setzt sich im Finale knapp mit
insgesamt 8,189 Punkten durch. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die USA
(8,161 Punkte) und Österreich (8,152 Punkte). Bei den Männern gewinnt der Kölner
Kai Vorberg vor Gero Meyer (Hildesheim) und Ladislav Majdlen (Slowakei). Es ist
nach den Dressur-Erfolgen und dem Gewinn der Vielseitigkeit die fünfte
Goldmedaille der deutschen Delegation bei der Reit-WM.
28.
In der Schwimmhalle der Rheinischen Schule für Hörgeschädigte des
Landschaftsverbandes Rheinland, der David-Hirsch-Schule in Laurensberg, kommt
ein siebenjähriges Mädchen ums Leben. Nachdem sich die Jungen und Mädchen der
Nichtschwimmergruppe bereits in die Umkleideräume begeben haben, entdeckt eine
der beiden Aufsichtspersonen bei einem nochmaligen Blick in die Halle das Mädchen
reglos am Beckenboden. Wiederbelebungsversuche bleiben erfolglos. Das Kind
stirbt wenig später im Krankenhaus. Die Obduktion ergibt, dass das Kind ertrunken
ist.
Der Jesuitenpater Ludwig Bertsch stirbt kurz nach seinem 50. Priesterjubiläum im
Alter von 77 Jahren. 1951 den Jesuiten beigetreten, war der Theologe in Aachen vor
allem als Direktor des Missionswissenschaftlichen Instituts Missio (MWI) bekannt.
Diesen Posten bekleidete er von 1989 bis 1996. Seit Gründung der Stiftung Agora
zur Unterstützung des MWI in Jahre 2001 war er als Kuratoriumsmitglied engagiert.
Pater Bertsch war Leiter des Jugendwerks für internationale Zusammenarbeit in
Aachen und Superior der Jesuitenkommunität. Daneben beschäftigte er sich
jahrzehntelang mit der afrikanischen Kultur und Theologie und tat sich insbesondere
als Förderer und Kenner afrikanischer Kunst hervor. So leitete er die
Kunstkommission von Missio in Aachen und organisierte zahlreiche vielbeachtete
Ausstellungen.
Alemannia Aachen stellt den slowakischen Nationalspieler Szilárd Nemeth als
Neuzugang vor. Der 29-jährige Stürmer war zuletzt vom englischen Premier-LeagueKlub FC Middlesborough an Racing Straßburg ausgeliehen.
--
Auf stolze 120 Jahre blickt die St. Johannes-Bogenschützenbruderschaft Burtscheid
in diesem Jahr zurück. Bereits 1884 waren aus einer Burtscheider
Männerkongregation die St. Johannes-Schützen hervorgegangen. 1886 wurden dann
Statuten für eine St. Johannes-Bogenschützen-Gesellschaft erarbeitet und am 12.
Juli 1886 fand das erste Königsschießen statt. Jetzt, 120 Jahre später, wird auf der
Schießanlage am Kornelimünsterweg das Jubiläumsschützenfest veranstaltet. Zum
zweiten Mal in seiner 34-jährigen Schützenzugehörigkeit gelingt es dem 71-jährigen
Willi Delzepich den Königsvogel zu erlegen. Der „beratende Eisverkäufer“ und
Mullefluppet-Preisträger ist der Inbegriff eines sympathischen Öchers und
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
135
begeisterter Alemannia-Fan. Bereits 1979 war es ihm gelungen, bei der gleichen
Bogenschützenbruderschaft Schützenkönig zu werden.
--
Das Marienhospital Aachen und das Bischöfliche Pius-Gymnasium beteiligen sich
am bundesweiten Pilotprojekt „Schüler als Lebensretter“. Im Sport- und
Biologieunterricht lernen Schüler der Klassen 6 bis 9, wie sie im Notfall erste Hilfe
leisten können. Das Training im frühen Alter soll helfen, Hemmschwellen und Ängste
abzubauen. Das Pilotprojekt wird von den Universitäten Bielefeld und Münster
wissenschaftlich begleitet.
--
Für ihr herausragendes Kinoprogramm 2005 werden die beiden Betreiber des
Apollo-Kinos, Hans-Peter Coenen und Walter Render, mit einem Preis in Höhe von
5 000 Euro ausgezeichnet. Das Kino in der Pontstraße bietet seit Mitte 2004 als ArtHouse-Kino in drei Kinosälen und seit diesem Jahr auch mit einem neuen
Multimediaraum ein breites Angebot mit anspruchsvollen Filmen jenseits des
Mainstreams. Der mit 20 000 Euro dotierte Hauptpreis geht an das Hamburger
Filmtheater „Abaton“.
29.
Das Aachener Landgericht verurteilt einen 20-Jährigen wegen versuchten Totschlags
zu fünf Jahren Jugendhaft. Der Mann hatte im Dezember des vergangenen Jahres
einem Passanten in der Aachener Innenstadt durch einen gezielten Tritt auf den Kopf
den Schädel gebrochen. Das Opfer überlebte schwer verletzt. Zuvor war der Täter
mit vier Freunden durch die Stadt gezogen, hatte Jugendliche bedroht, geschlagen
und versucht, sie auszurauben. Die heute 15- bis 18-jährigen Mitangeklagten
kommen mit Bewährungsstrafen davon.
--
Das Verwaltungsgericht Aachen entscheidet, dass der Aachen-Laurensberger
Rennverein bei den Weltreiterspielen weiterhin Werbung für Anbieter privater
Sportwetten machen darf. Auf Anordnung der Bezirksregierung Köln hatte die Stadt
Aachen dem Verein untersagt, Werbung für in NRW nicht zugelassene Anbieter von
Sportwetten zu machen. Deswegen hat sich der ALRV an das Verwaltungsgericht
gewandt.
--
Hans-Peter Jeandrée, Pfarrer von St. Pantaleon/Hochneukirch wird vom Aachener
Bischof Heinrich Mussinghoff als neuer (Nichtresidierender) Domkapitular eingeführt.
Der aus Aachen gebürtige 55-jährige Jeandrée ist Nachfolger des in den Ruhestand
getretenen Propstes Albert Honings von St. Gangolf/Heinsberg. Das Domkapitel
besteht aus dem Dompropst, sechs Residierenden, vier Nichtresidierenden
Domkapitularen und sechs Domvikaren. Nichtresidierende Domkapitulare sind nicht
zum Dienst im Dom verpflichtet, haben aber bei der Bischofswahl gleiche Rechte wie
Residierende.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
136
--
Im hektischen Alltag zur Ruhe kommen - diese Möglichkeit bietet die ökumenische
Mittagsmeditation in der Ungarnkapelle des Aachener Doms seit nun mehr 15
Jahren. Einheimische und Touristen, Gläubige und Suchende sind an jedem Werktag
um 13:30 Uhr eingeladen, eine viertelstündige Auszeit vom Alltagsstress zu nehmen.
29 Ehrenamtliche aus den unterschiedlichsten Altersgruppen engagieren sich in der
ökumenischen Meditation. Abwechselnd bereiten sie besinnliche Texte und
Musikstücke vor und beten in familiärer Atmosphäre gemeinsam mit den Besuchern.
--
Die Stunden des Landesbehördenhauses an der Ecke Franzstraße/Borngasse sind
gezählt. Die Abbrucharbeiten sind in vollem Gange. Mehr und mehr verwandelt sich
das Gelände, in dem jahrzehntelang diverse Behörden untergebracht waren, in eine
Trümmerstätte. Die Abrissarbeiten sollen im Januar kommenden Jahres beendet
sein. Die AachenMünchener baut dort ihre neue Unternehmenszentrale. Geplant ist
unter anderem die Anlage eines gläsernen „Boulevards“, als Verbindung zum AMHochhaus auf der anderen Seite der Borngasse.
--
Vom Sommersemester 2007 an können die Lehrenden und alle Studierenden der
RWTH ein umfassendes Online-Angebot der Hochschule nutzen. Im Kern geht es
dabei um Zugänge zu digitalen Studienangeboten, Lehrinhalten und Dienstleistungen
der Verwaltung. Studierende können damit Lernmaterialien und Übungsaufgaben
abrufen und in Webforen miteinander kommunizieren. Zur Entwicklung dieses
„Digitalen Campus“ schließen die RWTH und Microsoft Deutschland einen
Kooperationsvertrag. An drei Fakultäten wird das online-System bereits getestet.
--
Forscher der Technischen Hochschule Aachen arbeiten an der Entwicklung eines
sogenannten Durstsensors. Dieser soll vor allem ältere Menschen, die meist ein
reduziertes Durstgefühl haben, vor Flüssigkeitsmangel schützen. Der Sensor kann
an einem Gürtel an der Hüfte getragen werden und soll dort messen, wie viel Wasser
sich im Körpergewebe befindet. Im kommenden Jahr soll der Sensor erstmals in
einem Altersheim getestet werden.
31.
Im Krönungssaal des Rathauses findet aus Anlaß der Weltreiterspiele 2006 ein
Empfang für die in Aachen ansässigen Mitglieder des Consularischen Corps statt.
Bei dem internationalen Presse-Empfang sind die Honorarkonsuln von Belgien,
Brasilien, Ecuador, Frankreich, Luxemburg, Niederlande und Türkei anwesend. Nach
der Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden und Konsul Klaus Pavel
für das Consularische Corps hält der Präsident des Deutschen Olympischen
Sportbundes, Dr. Thomas Bach, den Festvortrag zum Thema „Sport als
verbindendes Element der Nationen“.
50 000 Zuschauer erleben am Abend bei der Reit-WM ein ganz neues GänsehautGefühl. Der Mannschaftstitel im Springreiten wird unter Flutlicht vergeben. Den Sieg
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
137
sichert sich überlegen die niederländische Equipe vor denen der USA und
Deutschlands.
60 Jahre verheiratet sind die Eheleute Alfons und Irma Piontek. Zur Diamantenen
Hochzeit überbringt Bürgermeisterin Sabine Verheyen die Glückwünsche der Stadt
Aachen.
Er war dem Leben zugewandt, er hatte Humor, nicht selten schaffte er es, die
Zuhörer seiner Predigten zum Lachen zu bringen: Der Päpstliche Geheimkämmerer
(Monsignore) und Päpstliche Ehrenprälat Erich Strick stirbt im Alter von 86 Jahren.
Lange Jahre war der Geistliche Chefredakteur und theologischer Berater des
Einhard-Verlages - überJahrzehnte hinweg prägte Strick das theologische Gesicht
der Kirchenzeitung für das Bistum Aachen. Im Jahre 1948 wurde er, kurz vor
Weihnachten, im Aachener Dom zum Priester geweiht. Sechs Jahre lang wirkte
Erich Strick an St. Gangolf in Heinsberg als Kaplan. Der Redaktion der
Kirchenzeitung trat er 1954 bei, im selben Jahre wurde er zum Domvikar berufen und
war damit gleichzeitig Mitglied des Domkapitels. 1960 folgte die Beruf zum
Chefredakteur der Kirchenzeitung. Dieses Amt füllte er 33 Jahre aus. Schon im Jahre
1967 ernannte ihn Papst Paul VI. zum Päpstlichen Geheimkämmerer, sieben Jahre
später gar zum Päpstlichen Ehrenprälaten. 1977 berief ihn Bischof Klaus Hemmerle
zum Residierenden Domkapitular, dieses Amt legte Strick mit Erreichen der
Altersgrenze 1995 nieder. Fast 20 Jahre lang war der Prälat Mitglied des
Priesterrates in der Diözese, auch beriet er die Diözesangemeinschaft der Katholiken
in Wirtschaft und Verwaltung als Geistlicher Beirat.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
138
September
01.
Erstmals in der Geschichte des „Aachener Friedenspreises“ gibt es in diesem Jahr
nur einen statt wie sonst zwei Preisträger. Die mit 1 000 Euro dotierte Auszeichnung
geht an den Verein „Hilfe für Menschen in Abschiebehaft Büren“. In dem mit 560
Plätzen größten deutschen Abschiebegefängnis in Büren bei Paderborn besuchen
und beraten die Vereinsmitglieder ehrenamtlich die Häftlinge. Die Initiative hat seit
ihrer Gründung vor zwölf Jahren rund 10 000 Häftlinge beraten und betreut. Die
Auszeichnung würdigt den beharrlichen und friedlichen Kampf des Vereins gegen die
Abschiebehaft und seinen Einsatz für inhaftierte Flüchtlinge. Mit seiner Wahl will der
„Aachener Friedenspreis“ ein Zeichen setzen gegen die zunehmend rigorose und
unmenschliche Abschiebe- und Flüchtlingspolitik. Der zweitplatzierte Kandidat,
Bundeswehrmajor Florian Pfaff, erhielt von den Mitgliedern in allen Wahlgängen nicht
die notwendige Zweidrittel-Mehrheit. Er war vorgeschlagen worden, weil er zu Beginn
des Irak-Krieges im Jahr 2003 Befehle verweigert hatte, die er für völkerrechtswidrig
hielt. Die Laudatio auf die Friedenspreisträger 2006 hält der Schriftsteller und
Enthüllungsjournalist Günter Wallraff. Der „Aachener Friedenspreis“ wird seit 1988
traditionell zum Antikriegstag überreicht und ehrt Menschen, die sich ohne öffentliche
Ämter couragiert für den Frieden engagieren.
Helmut Breuer wird zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats bei Alemannia Aachen
gewählt. Stellvertreter des ehemaligen Professors für Wirtschaftsgeographie wird
Aachens Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden. Mit Präsident Horst Heinrichs als
drittem Mitglied im Präsidialausschuss wird das insgesamt neunköpfige
Aufsichtsratsgremium zunächst einen Geschäftsführer für die ausgegliederte
Lizenzabteilung suchen.
Die offizielle Neueröffnung des Warenhauses „Lust for Life“ findet statt. Zehn
Wochen hat der Umbau des Hauses am Dahmengraben gedauert. Rund eine Million
Euro hat die Kaufhof Warenhaus AG investiert. Das Profil des Hauses als
„Lifestylelabor“ soll gestärkt werden; Shopping soll zum Erlebnis werden. 600 Marken
führt „Lust for Life“, rund ein Zehntel davon sind neu hinzugekommen. Inspiriert
wurden die Trendscouts des Warenhauses in Tokio, London und Hongkong.
Die Innenstadt groovt und swingt unter dem Motto „Aachen typisch - Jazz“. Auf elf
Bühnen sind neun Stunden 30 Bands aus Deutschland, den Niederlanden und
Belgien zu hören. Unter den 30 Bands sind auch vier Marching-Bands, die durch die
Straßen und Gassen in der City marschieren. Insgesamt begeistern 225 Musiker ihre
Zuhörer.
Die Aktionsgruppe „Hilfe für Aussiedler“ ist seit 30 Jahren aktiv. Die 1976 gebildete
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
139
Arbeitsgemeinschaft macht sich für die Belange der Spätaussiedler stark. Aus der
einstigen Arbeitsgemeinschaft wurde die Aktionsgruppe, der heute zehn Ehrenamtler
angehören, die dafür sorgen, dass die Angebote erhalten bleiben.
Die Westernreiter aus den USA gewinnen bei der Reit-WM die Goldmedaille. Die
Reiter aus dem Mutterland des internationalen so genannten Reinings erzielen 665,0
Punkte und verteidigen ihren Titel von der WM 2002 erfolgreich. Platz zwei geht an
die Mannschaft von Kanada (664,0) vor Italien (656,1). Die deutsche Mannschaft
schrammt hauchdünn an der Bronzemedaille vorbei. Das Team des Gastgebers
bleibt einen halben Punkt hinter Italien und kommt auf 655,5 Punkte. Beste Deutsche
ist Sylvia Rzepka (219,50 Punkte) mit Golden Mc Jac auf den sechsten Platz.
Der Meister des Humors verlässt endgültig die Bühne: Heinz Preim stirbt im Alter
von 66 Jahren. Besonders in den 70er und 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts
feierte das Büttenass auf so vielen Karnevalsveranstaltungen Triumphe. Als schlauer
„Doof“ trat Heinz Preim mehr als 30 Jahre auf, er war in seinen besten Zeiten in
Aachen und Umgebung als „Et Sträußje“ eine Berühmtheit. Stets war er in anderer
Gestalt auf der Bühne zu sehen, mal als Seppl, mal als Schützenhauptmann oder als
Bundeswehrsoldat. Jedes Jahr spielte er eine neue Rolle. Aber stets dabei hatte er
das Biedermeiersträußchen mit der Papierkrempe, das er scheinbar hilflos hin und
her drehte und mit treuherzigem Blick die närrischen Zuschauer anschaute. In der
Session 1992 zog er sich krankheitshalber zurück.
--
02.
Aachens älteste freie Bühne, das Theater 99, das Kellertheater am Gasborn besteht
seit 20 Jahren. Die Vielfalt der Aufführungen spiegelt das Engagement der Gruppen
wider. Profis treten dort genauso auf wie halbprofessionelle Gruppen und reine
Amateure. An den Wochenenden finden die Vorstellungen statt, die unter der Woche
dort geprobt werden. Ausverkauftes Haus erlebt das Theater 99 oft. Was selbst bei der Name lässt es vermuten - 99 Plätzen nicht immer ganz einfach ist.
Seit zehn Jahren präsentiert die diplomierte Regisseurin Tatjana Jurakowa
ungewöhnliche Theaterstücke klassischer und zeitgenössischer russischer Autoren
vorwiegend im Theater 99. Das „Jurakowa-Projekt“ der gebürtigen Russin ist eine
freie Theatergruppe und zugleich eine Ausbildungsstätte für interessierte Laien.
Unter der Leitung der erfahrenen Theatermacherin können die Teilnehmer parallel zu
ihrem Schauspielkurs die Chance nutzen, sich in einer Bühnenproduktion zu
erproben. Zum zehnjährigen Jubiläum zeigt das „Jurakowa-Projekt“ im Theater 99
die Premiere der Komödie „Missglückte Vorstellung - Reloaded“ nach Motiven von
Daniil Charms. Eine schöne Bilanz: Zehn Jahre, vierzehn Stücke, über 70 Darsteller
in interessanten, unorthodoxen Aufführungen wie zum Beispiel Nikolaj Gogols
„Brautwahl“, Alexandr Volodins „Eidechse“, Nikolaj Erdmans „Selbstmörder“ oder
„Walzers Erfindung“ von Vladimir Nabokov.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
140
Der WDR und seine Hörfunkwellen feiern 50. Geburtstag. Dabei geht eine „amtliche
Geburtstagsshow“ auf Tournee durch acht Städte in Nordrhein-Westfalen. Die
zweistündige Veranstaltung gastiert im Theater Aachen mit vielen prominenten
Künstlern und der WDR Big Band. Die kurzweilige Revue bringt in zwei Stunden
Geschichte, Gegenwart und Zukunft des WDR mit Köpfen, Stimmen, Tönen und
Musik live auf die Bühne.
Die deutschen Viererzugfahrer gewinnen bei der Reit-WM die Goldmedaille in der
Mannschaftswertung. Das Team des Gastgebers sichert sich mit Michael Freund,
Rainer Duen und Christoph Sandmann mit 311,80 Punkten vor Belgien (316,60) und
den Niederlanden (319,30) den Titel zum dritten Mal nach 1992 und 1994. Die
Viererzugfahrer bescheren damit den Gastgebern die insgesamt sechste
Goldmedaille. Im Einzel gewinnt Christoph Sandmann (Lähden) die Bronzemedaille.
Es siegt der Belgier Felix Marie Brasseur vor Ysbrand Chardon (Niederlande).
Meredith Michaels-Beerbaum wahrt ihre Chancen auf eine Medaille in der
Einzelentscheidung der Springreiter. Im Halbfinale qualifiziert sie sich vor 45 000
Zuschauern auf Shutterfly erstmals für das Vierer-Finale mit Pferdewechsel am
nächsten Tag. Für Ludger Beerbaum reicht es hingegen auf L‘Espoir wie schon 1994
nur für Rang fünf. Für den Kampf um Gold qualifizieren sich Beezie Madden (USA),
Jos Lansink (Belgien) und Edwina Alexander (Australien).
Die Aachener Schwimmvereinigung 06 (ASV 06) feiert mit einem Stiftungsfest in den
Räumen der Erholungsgesellschaft die 100-Jahrfeier. Damit gehört die ASV 06 zu
Aachens ältesten Vereinen. Schon seit der Gründung des Vereins haben ihre
Schwimmer immer wieder für Furore gesorgt und aus ihren Reihen gingen Deutsche,
Europa- und Weltmeister hervor. 1971 spaltete sich eine große Gruppe von
Mitgliedern des damaligen „Aachener Schwimmvereins 06" ab, um auf eigene
Initiative den Verein „SC Aachen 71" zu gründen. 26 Jahre später, 1997, fand die
Wiedervereinigung statt. Seitdem trägt der Verein den aktuellen Namen „Aachener
Schwimmvereinigung 06".
Anna Begasse-de Barros feiert einen seltenen Geburtstag. Zur Vollendung ihres 100.
Lebensjahres gratuliert der stellvertretende Bezirksvorsteher Peter-Michael Koenig.
Er überbringt der Altersjubilarin die Glückwünsche der Stadt und des Landes NRW.
03.
In der Einzelentscheidung der Springreiter holt Meredith Michaels-Beerbaum auf
Shutterfly die Bronzemedaille. Gold gewinnt der Belgier Jos Lansink auf Cavalor
Cumano, Silber die US-Amerikanerin Beezie Madden auf Authentic. Der Belgier
bleibt als einziger im Stechen des Finales fehlerfrei. Michaels-Beerbaum und
Madden leisten sich im Stechen je einen Abwurf, die US-Amerikanerin erzielt aber
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
141
die bessere Zeit. Es ist das erste Mal, dass die Entscheidung in einem Stechen fällt.
Die Australierin Edwina Alexander scheidet auf Isovlas Pialotta zuvor bei den vier
mal vier Umläufen, bei denen alle Reiter mit allen Pferden den Parcours bewältigen
müssen, als Einzige mit einem Abwurf aus. Am Vormittag holt der Kanadier Duane
Latimer in der vorletzten WM-Entscheidung Gold im Westernreiten.
Mit einer ergreifenden Abschlussfeier gehen die Weltreiterspiele zu Ende. Prinzessin
Haya von Jordanien, beendet als FEI-Präsidentin die Spiele offiziell. Ihr Dank gilt den
Menschen, als sie sagt: „Wir lieben Aachen“. Am letzten Tag der Reit-WM gibt es
einen spektakulären Vorgeschmack auf die nächsten Weltreiterspiele in vier Jahren
in Kentucky, USA. Ein riesiges, aufblasbares Pferd mit Flügeln schwebt zu den
Klängen des Alan Parsons Project-Klassikers „Sirius“ in das Stadion ein - Pegasus
lässt grüßen. Westernreiter zünden im Beisein des Gouverneurs von Kentucky, Ernie
Fletcher, ein Feuerwerk, Wild West in der Soers. Das Ende ist traditionell. Wie beim
CHIO werden 50 000 weiße Taschentücher geschwenkt, sämtliche Weltmeister noch
einmal gefeiert. Dann folgt ein Abschied der Nationen der besonderen Art: Nicht nur
im Hauptstadion des ALRV wie vom CHIO gewohnt, sondern es gibt einen
Abschlusskorso vom Stadion durch die Stadt bis zum historischen Rathaus. Vorbei
an jubelnden Reitsportfans aus aller Welt, die mit ihren weißen Taschentüchern zum
Abschied winken. Im Anschluss an die Entscheidung im Einzelfinale der Springreiter
drehen die rund 250 Reiter und Kutschen in der offiziellen Schlussfeier einige
Ehrenrunden im Hauptstadion. Alle Einzelweltmeister, viele Reitvereine aus dem
Großraum Aachen, Karnevalsvereine und Fanfarencorps ziehen auf eine emotionale
Abschiedstour über den Soerser Weg, Krefelder Straße, Sandkaulstraße,
Großkölnstraße bis hin zum Rathaus. Auf der „Aachen typisch“-Bühne auf dem Markt
tragen sich NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers, ALRV-Präsident Klaus Pavel
und die Einzelweltmeister in das Goldene Buch der Stadt ein, bevor sie dann noch
einmal geehrt werden beim Champions Dinner im Krönungssaal des Rathauses. Im
Weißen Saal des Rathauses trägt sich später die Präsidentin des Weltreiterverbands
FEI, Prinzessin Haya bint Al Hussein von Jordanien, in das Goldene Buch ein. Das
vom WDR und dem Aachen-Laurensberger Rennverein geplante Höhenfeuerwerk
zum Abschluss der Weltreiterspiele muss wegen starken Windes in der Nacht
abgesagt werden. Feuerwehr und Pyrotechniker am Lousberg haben
Sicherheitsbedenken.
Zuschauer-Rekord, Medaillen-Flut und überschäumende Begeisterung. Die Reit-WM
übertrifft weit die großen Erwartungen: Insgesamt rund 580 000 Zuschauer erleben
die FEI World Equestrian Games Aachen 2006, Deutschlands zweitgrößte
Sportveranstaltung in diesem Jahr. Für die deutschen Reiterinnen und Reiter gibt es
sechs Mal Gold, ein Mal Silber und vier Bronzemedaillen. Auch wirtschaftlich ist die
Reit-WM ein Erfolg: Während die bisherigen vier Weltreiterspiele in Stockholm, Den
Haag, Rom und Jerez Zuschussgeschäfte waren, können die Aachener Veranstalter
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
142
das Turnier ohne finanzielle Verluste abschließen.
04.
Das wegen starken Windes abgesagte Höhenfeuerwerk zum Abschluss der
Weltreiterspiele findet - vom WDR mit einem Soundtrack im Radio begleitet - vom
Lousberg statt.
Ursula Klinger, langjährige Bundestrainerin der Wasserspringer, stirbt im Alter von
58 Jahren. Sie stand als Bundestrainerin seit 1. Juli 1978 in DSV-Diensten. Von 1991
an war sie Cheftrainerin, von Oktober 2002 bis zu ihrem Ausscheiden am 30. Juni
2004 arbeitete Ursula Klinger als Sportdirektorin Springen. Bereits 1976 stand sie für
den DSV als Trainerin in der Olympia-Mannschaft von Montréal und war
anschließend mit Ausnahme der Spiele in Moskau 1980 bei allen weiteren
Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften vertreten. Über Jahrzehnte
hatte Ursula Klinger, die in ihrer Jugend selbst Springerin gewesen ist, sich für ihren
SV Neptun und den Olympia-Stützpunkt Aachen mit viel Leidenschaft und Energie
eingesetzt. Unzählige Sportler formte sie, sie galt als Medaillenschmiedin mit großen
pädagogischen Fähigkeiten. Im Oktober 2000 verlieh ihr der damalige
Bundespräsident Johannes Rau das Bundesverdienstkreuz.
--
Der taiwanische Computerhersteller Quanta schafft in Aachen vorübergehend rund
130 neue Arbeitsplätze für Produktionshelfer. Damit verdoppelt die Quanta Computer
Germany GmbH - in Vollzeitstellen gerechnet - ihre Belegschaft. Nach Hereinnahme
eines Montageauftrages für LCD-Fernsehgeräte wird eine zweite Schicht
eingerichtet. Sie produziert für das Weihnachtsgeschäft. Damit ist der Standort bis
Dezember ausgelastet. Bisher betreibt das Unternehmen in Aachen ein
Reparaturwerk für Marken-Notebooks.
--
Die Kindertagesstätte „Krümel“ der Arbeiterwohlfahrt an der Siegmundstraße feiert
ihr zehnjähriges Bestehen. Die Einrichtung umfasst vier Gruppen mit Kindern im
Alter zwischen vier Monaten und sechs Jahren. Das Motto der Zehnjahrfeier „Reise
um die Welt“ zeigt, was die Tagesstätte ist: ein Haus mit vielen Nationen. 75 Kinder
aus 18 Nationen werden hier betreut.
05.
Die Aachener Vereine und Kultureinrichtungen werden in diesem Jahr ohne
Abstriche von der Stadt bezuschusst. Die Kölner Bezirksregierung hat alle im
städtischen Haushalt vorgesehenen freiwilligen Ausgaben in Höhe von rund 34
Millionen Euro genehmigt. Laut Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden geht die
Bezirksregierung davon aus, dass Aachen 2007 einen genehmigungsfähigen
Haushalt vorlegen kann. Nach fünf Jahren Nothaushaltsrecht könnte die Stadt dann
wieder selbst über die Ausgaben entscheiden.
Die Stadt Aachen reicht offiziell ihre Bewerbung für die Tour de France 2008 ein.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
143
Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden sieht gute Chancen, dass eine Etappe oder ein
Zeitfahren in Aachen stattfinden könnten.
Die Polizei nimmt drei mutmaßliche Anlagebetrüger fest, die von Großinvestoren
Millionen abkassiert haben sollen. Nach Angaben des Landeskriminalamtes
versprach das Trio die Vermittlung von Krediten für Großprojekte wie
Kreuzfahrtschiffe und Windkraftanlagen. Die Kunden zahlten Vorausgebühren, ohne
dass die Verdächtigen eine Gegenleistung erbrachten. Ermittler stellen auf einem
Konto eines Aachener Geldinstituts 2,5 Millionen Euro eines österreichischen
Anlegers sicher. Als der Kontoinhaber, ein 71 Jahre alter in den Niederlanden
wohnender Mann, das Geld bar an der Bank abheben will, wird ein Bankangestellter
misstrauisch. Gegen den 71-Jährigen und zwei weitere Männer wird Haftbefehl
erlassen.
06.
Der Rat der Stadt beschließt, mit Marie-Paule Jungblut aus Luxemburg
Vertragsverhandlungen mit dem Ziel zu führen, sie als Gründungsdirektorin für das
Bauhaus Europa einzustellen. Jungblut ist zur Zeit Kuratorin am Musée d‘Histoire de
la Ville de Luxembourg. Sie war von der Findungskommission als am besten
geeignete Kandidatin vorgeschlagen worden und stellt sich vor der Ratssitzung im
Hauptausschuss den Fragen der Politiker. Vertreter der Ratsmehrheit bezeichnen
Marie-Paule Jungblut als Kandidatin, die über ein hervorragendes europäisches
Netzwerk verfüge. Aachen könne sich glücklich schätzen, dass eine solche
Kandidatin sich beworben habe. Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden versichert,
dass es nur dann zu einem Vertragsabschluss kommen werde, wenn absolute
Rechtssicherheit hinsichtlich der Realisierung des Bauhauses bestehe.
Der Rat der Stadt beschließt, dem Präsidenten des Aachen-Laurensberger
Rennvereins (ALRV) Klaus Pavel den Ehrenring der Stadt Aachen zu verleihen.
Damit will die Stadt das besondere Engagement Pavels um den ALRV und die
gerade beendete Reit-Weltmeisterschaft und die damit verbundene positive
Auswirkung auf die ganze Stadt Aachen und die Region würdigen.
Das „NetCologne Domspringen“ auf dem Katschhof geht in die zweite Runde: Die
zwölf besten Stabhochspringer der Welt sind am Start, u. a. die gesamte deutsche
Spitze um Tim Lobinger, Lars Börgeling und Danny Ecker - und das erneut vor der
tollen Kulisse von Dom und Rathaus. Vor 5 000 begeisterten Zuschauern gewinnt der
US-Amerikaner Toby Stevenson den internationalen Wettbewerb. Er überspringt die
Höhe von 5,72 Meter. Zweiter wird Lars Börgeling aus Leverkusen, der ebenfalls
5,72 Meter überspringt, dafür aber mehr Versuche benötigt. Den 3. Platz sichert sich
sein Vereinskamerad Danny Ecker vor Tim Lobinger mit jeweils 5,67 Meter.
Organisiert wird das Domspringen von der Leichtathletikabteilung der Alemannia.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
07.
144
Der Konzernvorstand der Aachener Versicherungsgruppe AMB Generali kündigt vor
Führungskräften an, dass die AMB Generali bundesweit weitere 500 Arbeitsplätze
streichen will. Dagegen soll der Standort Aachen aufgewertet werden. Danach soll in
Aachen eine neue Gesellschaft angesiedelt werden, in der die bislang verstreuten
Abteilungen Rechnungswesen, Einkauf und Verwaltung zusammengeführt werden.
Bislang war bekannt, dass der drittgrößte deutsche Versicherer aus Kostengründen
1 000 Stellen abbauen will. Ob Aachen unter dem Strich von dem zusätzlichen
Stellenabbau betroffen ist, kann seitens der Konzernleitung noch nicht gesagt
werden.
Im Rahmen einer Feierstunde im Weißen Saal des Rathauses empfängt
Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden Schülerinnen und Schüler, die in der letzten
Zeit Herausragendes geleistet haben. Die Schülerehrung ist Teil der Aktion „Wir in
Aachen. Wir fördern unsere jungen engagierten Talente“ der Stadt Aachen. Schon
zum achten Mal werden Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II
ausgezeichnet, die sich in außerordentlicher Weise für ihre Schule dauerhaft
engagiert haben. Die Jury unterscheidet dabei zwischen Leistungen in drei
Bereichen, nämlich kognitive Leistung, künstlerische, musikalische oder sportliche
Leistung sowie soziales Engagement.
Aachen ist Start- und Zielort der international besetzten Euregio Ladies Tour 2006,
an der rund 100 Profi-Radsportlerinnen teilnehmen. Zu den 17 Damenteams zählen
die Nationalteams aus Schweden, Estland und den USA, ein italienisches Team und
verschiedene Rennställe aus den Niederlanden und Belgien. Für Deutschland geht
das Top-Damenteam der Nürnberger Versicherungen an den Start. Die Etappe
startet und endet auf der Jülicher Straße in Höhe der Firma Bombardier. Die rund
115 Kilometer lange Strecke führt über Haaren, Verlautenheide, Stolberg, Zweifall,
Lammersdorf, Simmerath, Imgenbroich, Monschau nach Höfen. Von hier aus führt
das Rennen über Rohren, Widdau, Imgenbroich, Konzen, Roetgen, Raeren, Kelmis,
den Dreiländerpunkt und Vaals zurück nach Aachen. Die Euregio Ladies Tour stellt
ein Novum innerhalb der zehntägigen Holland Ladies Tour dar, die am 28. August im
niederländischen St. Willebrord gestartet ist und mit der Tagesetappe in der
Aachener Region und der Schlussetappe am 8. September im belgischen Bilzen
erstmals seit ihrer Entstehung im Jahr 1998 auch außerhalb der Niederlande Station
macht.
Alemannia Aachen und Dieter Hecking gehen mit sofortiger Wirkung getrennte
Wege. Der 41 Jahre alte Coach wechselt innerhalb der Fußball-Bundesliga vom
Bundesligaaufsteiger aus Aachen zum Tabellenletzten nach Hannover. Beide
Vereine einigen sich nach zähem Ringen um die Ablösemodalitäten des Transfers.
Über die Höhe der Ablösesumme wird Stillschweigen vereinbart. Der frühere 96Spieler Hecking hatte in Aachen einen Vertrag bis 2009. Er tritt bei Hannover 96 die
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
145
Nachfolge von Peter Neururer an, von dem sich der Verein getrennt hat. Am 8.
September verlässt Dieter Hecking nach der Verabschiedung von der Mannschaft
kommentarlos das Tivoli-Gelände. Das Training wird von Co-Trainer Dirk Bremser
geleitet, der zusammen mit Sportdirektor Jörg Schmadtke die Mannschaft am
Sonntag beim Pokalspiel in Chemnitz betreuen wird.
08. 10. Im Eurogress findet die „Vital 2006" statt, bei der nun bereits schon zum siebten Mal
Information und Beratung rund um Körper und Wellness, Geist und Seele sowie
Gesundheit und Fitness angeboten werden. Als Schwerpunkt widmet sich die Messe
der Devise „Vital macht Spaß“. Rund 15 000 Besucher informieren sich auf der
größten Gesundheitsmesse der Region über die Möglichkeiten, wie man Krankheiten
vorbeugen kann. Aktionen, die rund um, aber auch während der Messe stattfinden,
sind beispielsweise der „2. Aachener-Vital-Halbmarathon“ und der „Vital-BenefizLauf“.
--
„markt intern“ Europas größter Brancheninformationsdienst, zeichnet Radio-Ring
GmbH an der Ursulinerstraße, das Aachener Fachgeschäft für das komplette
Sortiment rund um die Unterhaltungselektronik und Klassik-CDs bereits zum 2. Mal
als „1a-Fachhändler“ aus. Drüber hinaus wird Radio-Ring auch zur “1a-Fachwerkstatt
2006" ausgezeichnet. Das Unternehmen besteht seit über 60 Jahren. „markt intern“
unterstützt mit der Fachhandelinitiative „1a-Fachhändler“ diejenigen Fachgeschäfte,
die sich selbst zu einem besonderen Dienst am Kunden bekennen.
09.
In Aachen werden Plakate und Leitwort der bundesweiten Sternsinger-Aktion
vorgestellt. Das kurz nach Weihnachten beginnende Dreikönigssingen, das vom
Kindermissionswerk und dem Bund der Katholischen Jugend getragen wird, steht
unter dem Motto „Kinder sagen ja zur Schöpfung - Tianay ny Haritanan‘ Atra“. Das
Beispielland der Aktion ist Madagaskar. Aus der Landessprache stammt auch das
Leitwort. Wörtlich übersetzt bedeutet es „Wir lieben die Schöpfung“.
Als Abschluss der World Horse Parade werden am Elisenbrunnen zwei Dutzend
lebensgroße Pferde- und Fohlenrohlinge versteigert. Zudem finden diverse MiniModelle einen neuen Besitzer. Der Erlös der Schlussaktion kommt dem
Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ zugute.
Nach neunjähriger Unterbrechung lebt in Burtscheid eine alte Tradition wieder auf.
Die IG Burtscheider Vereine, die es seit 50 Jahren gibt, veranstaltet in den KurparkTerrassen ein Lichterfest. Im Glanz von 20 000 Lichtern erstrahlt der Burtscheider
Kurpark.
Der Name soll Programm sein: Mit einem „Sommernachtstraum“ eröffnet das
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
146
Theater Aachen die neue Saison. Präsentiert wird eine Aufführung, die von
Fachleuten als „Semi-Oper“ bezeichnet wird, Henry Purcells 1692 entstandene
musikalische Bearbeitung von William Shakespeares „Sommernachtstraum“ - betitelt
als „The Fairy Queen“.
09. 10. Liebhaber hochwertigen Designs kommen auf ihre Kosten: Mehr als 600 Aussteller
präsentieren eine Erlebniswelt und zeigen beim 30. Europamarkt der
Kunsthandwerker in der Innenstadt neue Trends und alte Techniken. Bei
strahlendem Sonnenschein flanieren etwa 250 000 Menschen entlang der Stände
von Handwerkern und Künstlern.
10.
Im Rahmen der im Eurogress stattfindenden Gesundheitsmesse „Vital 2006" wird der
„Vital-Gesundheitspreis“ vergeben. Mit diesem Wettbewerb sollen Initiativen und
Projekte in unterschiedlichen Schulformen Beachtung finden, in denen Schüler,
Lehrer oder Eltern sich (gemeinsam) für die Gesundheitsförderung von Kindern und
Jugendlichen engagieren. Dieses Jahr gehen die drei Preise an Grundschulen, die
mit besonders umfassenden und ganzheitlichen Konzepten überzeugen. Der erste
mit 1 250 Euro dotierte Preis, der ab diesem Jahr in dankbarem Gedenken „FranzBaumann-Gedächtnis“ heißt, geht an die Gerlachgrundschule und ihr Programm „Wir
bewegen was“. Neben dem ausgefeilten, wohnraumbezogenen Konzept und dem
ehrgeizigen Projekt überzeugt die Jury vor allem die umfangreiche Einbindung der
gesamten Schulgemeinschaft in den Prozess. Den zweiten Preis, der mit 750 Euro
dotiert ist, erhält die Katholische Grundschule Bierstraß in Herzogenrath für ihr
Projekt „Akzente für eine gesunde Zukunft - Rundum gesund“. Den dritten Preis (mit
500 Euro dotiert) erhält die KGS Michaelsbergstraße für ihre Idee, einen Barfußpfad
an ihrer Schule einzurichten. Dieser soll als Lehrpfad dienen und die Sinne der
Kinder aktivieren helfen. Überreicht werden die Preise von Gertrud Baumann, der
Witwe von Franz Baumann.
Anlässlich des Festaktes zum 50-jährigen Jubiläums des Forschungszentrums Jülich
wird bekannt, dass das Forschungszentrum und die RWTH Aachen eine Eliteschule
für besonders begabte Nachwuchswissenschaftler gründen wollen. An der „German
Research School for Simulation Science“ werde die Computersimulation in den
Naturwissenschaften im Mittelpunkt stehen. Bund und Land wollen mit dem Zentrum
und der Technischen Hochschule Aachen die Simulationsforschung vorantreiben,
auch mit Hilfe des weltweit größten Forschungsrechners in Jülich. Die jährliche
Fördersumme beträgt sechs Millionen Euro.
Die Mannschaft von Bundesligaaufsteiger Alemannia Aachen lässt sich von den
jüngsten Trainerdiskussionen nicht beeindrucken. Der geschwächt angetretene
Bundesligist erzielt in der ersten Runde des DFB-Pokals beim Oberligisten
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
147
Chemnitzer FC ein 2 : 0. Die Tore erzielen vor und 6 100 Zuschauern der agile
Rumäne Laurentiu Reghecampf per Foulelfmeter in der siebten Minute und Sascha
Rösler eine Viertelstunde später. Bereits am 9. September verliert die junge
Mannschaft des Fußball-Oberligisten Alemannia Aachen II erwartungsgemäß gegen
den Bundesligisten VfB Stuttgart mit 0 : 4.
11.
Der WDR und die Stadt Aachen übergeben dem Verein „Aachener Tafel“ eine
Spende über knapp 30 000 Euro. Dabei handelt es sich um den Erlös aus dem
Verkauf der Eintrittskarten zur WDR Horseparty. Die Show zur Eröffnung der
Weltreitspiele in Aachen hatten mehr als 5 000 Zuschauer live auf dem Katschhof
und mehrere hunderttausend Menschen im WDR Fernsehen und auf WDR 2 verfolgt.
Mit den 30 000 Euro will die „Aachener Tafel“ einen Mitarbeiter für ein Jahr
einstellen. Die Tafel verkauft unter anderem preiswerte Lebensmittel an Bedürftige.
--
Eurotürk zeichnet den Geschäftsführer der katholischen Stiftung Marienhospital,
Rolf-Leonhard Haugrund, mit dem „Stillen-Helden-Preis 2006" aus. In der Laudatio
hebt der türkische Honorarkonsul Hans-Josef Thouet hervor, dass Haugrund
Begründer vieler gemeinnütziger Organisationen sei. Er habe ein weites Herz für
kranke und hilfsbedürftige Kinder und hätte durch seine Leidenschaft für den Sport
ermöglicht, dass muslimische und deutsche Frauen gemeinsam Sport betreiben.
--
Zum 30-jährigen Bestehen der Landesausstellung „Kunst aus NRW“ werden in der
ehemaligen Reichsabtei in Aachen-Kornelimünster Bilder des Malers Horst Lerche
gezeigt. Die Kunstwerke des in Düsseldorf arbeitenden Malers gehören zu einem
Fundus mit insgesamt 3 000 Werken, die das Land Nordrhein-Westfalen nach dem
Zweiten Weltkrieg zusammengetragen hat.
--
Der Versicherer Aachen-Münchener bleibt auf Wachstumskurs. Nach Angaben des
Unternehmens steigt das Geschäft mit neu abgeschlossenen Lebensversicherungen
im ersten Halbjahr dieses Jahres um 31 Prozent auf 263,8 Millionen Euro. In diesem
Zeitraum schließt die AachenMünchener mehr als 106 000 Riester-Verträge ab. Das
sind fast doppelt so viele wie im ersten Halbjahr des Vorjahres.
12.
Alemannia Aachen wird schnell fündig. Kurz nach dem überraschenden Wechsel
Dieter Heckings nach Hannover 96 verpflichtet der Bundesliga-Neuling Michael
Frontzeck als neuen Trainer. Für den Ex-Nationalspieler ist Aachen die erste Station
als Chefcoach, er unterschreibt einen Vertrag bis 30. Juni 2008. Unter Hans Meyer
in Nürnberg sowie Ewald Lienen bei Borussia Mönchengladbach und Hannover 96
arbeitete der 42-Jährige als Co-Trainer. Seit November 2005 war Frontzeck ohne
Job. Sportdirektor Jörg Schmadtke kennt Michael Frontzeck aus gemeinsamen
Zeiten beim SC Freiburg (1996/97).
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
148
12. 30. Die „Aachener Literaturtage“ finden statt. Autoren und Leser stellen in Schulen und
Kirchen, aber auch an ungewöhnlichen Orten Literatur vor, wie zum Beispiel in den
Carolus Thermen und auf dem Flugplatz Merzbrück. Im Mittelpunkt der „Aachener
Literaturtage“ steht die mehrfach ausgezeichnete Novelle „Modellfliegen“ des
niederländischen Autors Marcel Möring, zu der es mehrere Veranstaltungen gibt.
Aufgrund einer Erkrankung des Autors, die eine Reise nach Aachen unmöglich
macht, fällt die Auftaktveranstaltung zu „Aachen liest“ im Rathaus aus.
13.
Regierungspräsident Hans-Peter Lindlar überreicht Oberbügermeister Dr. Jürgen
Linden einen Zuwendungsbescheid in Höhe von fast drei Milluionen Euro. Das Geld
fließt in den Ausbau des erweiterten Ganztagesbetriebs in die Hauptschulen
Burtscheid (1,65 Millionen Euro), Aretzstraße (887 500 Euro) und in die Förderschule
Kennedypark (428 400 Euro). Mit dem Ausbau des Ganztagesangebots will das Land
Haupt- und Förderschulen stärken. Besonders berücksichtigt werden Schulen mit
hohem Migrantenanteil.
Ein herrenloser Trolley sorgt am Morgen in der Nähe des Aachener Hauptbahnhofs
für Aufregung. Das Gepäckstück wird hinter einem Parkhaus an der Zollamtstraße
entdeckt. Bei der Überprüfung stellt sich aber heraus, dass der Trolley leer ist. Das
Parkhaus am Hauptbahnhof und die angrenzende Straße sind für mehr als eine
Stunde gesperrt.
Erik Meijer wird neuer Co-Trainer bei Alemannia Aachen. Der 37-Jährige spielte bis
Ende der vergangenen Saison noch selbst bei dem Bundesliga-Aufsteiger. Jetzt wird
er die Mannschaft gemeinsam mit dem neuen Cheftrainer Michael Frontzeck
betreuen, der heute zum ersten Mal das Training leitet. Der bisherige Assistent Dirk
Bremser wechselt - genauso wie Ex-Cheftrainer Dieter Hecking - zum LigaKonkurrenten Hannover 96.
Stattliche 100 Jahre wird Margarete Kleinen, die geistig noch topfit ist und täglich ihre
Wohnung versorgt und durch die Stadt spaziert. Bürgermeisterin Astrid Ströbele
gratuliert herzlich.
Ebenfalls 100 Jahre wird Juliane Kahlen. Neben ihrer Familie gratuliert
Bürgermeisterin Sabine Verheyen im Namen der Stadt.
--
Für das in der Gründerzeit entstandene Frankenberger Viertel ist ein neues
Verkehrskonzept entwickelt worden. Es sieht unter anderem eine Neuordnung des
Parkraums vor. So soll der Mittelstreifen der Oppenhoffallee künftig für Autos
gesperrt werden. Als Ausgleich dafür sind Parkplätze an anderer Stelle vorgesehen.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
149
--
Die RWTH Aachen bietet das mit Abstand größte Ausbildungsangebot aller
nordrhein-westfälischen Hochschulen an. Derzeit stehen 717 Ausbildungsstellen zur
Verfügung, das ist rund ein Drittel aller Ausbildungsplätze an NRW-Hochschulen.
Damit nimmt die RWTH laut Forschungsministerium auch im Vergleich zu Betrieben
und dem öffentlichen Sektor eine Spitzenposition ein.
--
Die Männer-30-Mannschaft des TK Kurhaus Aachen steigt in die 1. Verbandsliga der
Sommerrunde auf. Dieses Kunststück ist den Tennis-Cracks bereits in der
Wintersaison gelungen.
14. 24. In der Propsteikirche St. Kornelius findet die Korneli-Oktav statt. Jedes Jahr kommen
Tausende Gläubige nach Kornelimünster. Für sie ist die Teilnahme ein persönliches
Anliegen, eine religiöse und mentale Pflicht, aber auch die Gelegenheit, sich mit
anderen Pilgern im Indestädtchen zu treffen.
--
Zur neuen Vorsitzenden des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Aachen wählt
dessen Vollversammlung Renate Müller. Bischof Heinrich Mussinghoff würdigt den
bisherigen Vorsitzenden Dr. Georg Mauer als „fairen und loyalen Gesprächspartner,
der in den vergangenen sechs Jahren dem Diözesanrat nach außen ein prägendes
Gesicht gegeben“ habe. Renate Müller gehörte dem Rat schon einmal an und war
lange Jahre Bundesgeschäftsführerin der Katholischen Arbeiterbewegung.
--
Die Weltreiterspiele in Aachen haben nicht nur sportliche Erfolge gebracht: bei der
Aktion „Glücks-Bringer“ wurden 80 000 Euro gesammelt. Das Deutsche Kuratorium
für Therapeutisches Reiten und der Förderkreis Behindertensport erhalten die
Einnahmen der ZDF-Sportstudio-Sendung, die Gottesdienst-Kollekte und den Erlös
einer Kunstpferde-Verlosung: zusammen 40 000 Euro. Die Versteigerung eines
Kunstpferdes brachte zusätzlich 40 000 Euro.
14.
Martha Eberhard, besser bekannt als Schwester Maria Walfrieda, feiert ihren 105.
Geburtstag und ist damit die zweitälteste Bürgerin Aachens. Nach der Ablegung der
zeitlichen Gelübde lebte sie 25 Jahre in Amerika, wo sie auch das ewige Gelübde
ablegte. 1959 kam sie nach Aachen, wo sie 1965 in die Klarissei am Lindenplatz
eintrat. Nach einer Erkrankung kam sie 1987 zum Franziska-Schervier-Konvent. Dort
empfängt sie an ihrem Ehrentag unter anderem Regierungsvizepräsidentin Ulrike
Schwarz mit einem Brief von Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers und
Bürgermeisterin Sabine Verheyen mit Grüßen von Oberbürgermeister Dr. Jürgen
Linden.
15.
Mit der Gründung der „Aachener Allianz gegen Jugendgewalt“ nehmen Aachener
Behörden heranwachsende Straftäter verstärkt ins Visier. Angesichts des
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
150
drastischen Anstiegs schwerer Raubdelikte und gefährlicher Körperverletzungen
durch junge Täter wird ein Kommissariat gegründet, das sich gezielt mit
„jugendlichen Intensivtätern“ bis 21 Jahre, vordringlich in der Stadt Aachen, befasst.
In der Spezialtruppe, die derzeit mit elf Stellen versehen ist, sollen die Beamten
einzelne Täter im Blick behalten und ihnen deutlich machen, dass weitere Delikte
härtere Konsequenzen nach sich ziehen. In enger Zusammenarbeit mit
Staatsanwaltschaft und Landgericht soll dafür gesorgt werden, dass die Verfahren
zur Verurteilung beschleunigt werden. Auch städtische Einrichtungen werden
verstärkt in präventive sowie repressive Maßnahmen eingebunden, um
Abschreckungseffekte zu erzielen und kriminellen Karrieren entgegenzuwirken.
Die Aachener Polizei richtet ein eigenes Kommissariat zur Bekämpfung von
Jugendkriminalität ein. In der Harscampstraße nimmt das neue
Kriminalkommissariat, kurz KK 45, seine Arbeit auf. Insgesamt 13 Mitarbeiter
kümmern sich um bereits ermittelte Täter. Ziel ist es unter anderem, gewalttätige
Jugendbanden zu zerschlagen und Einzeltäter intensiver im Auge zu behalten. Laut
Kriminalstatistik waren im vergangenen Jahr 81 Prozent der Straßenräuber in
Aachen unter 21 Jahre.
Vor 100 Jahren, am 15. September 1906, eröffnete die damalige Stadtsparkasse
Aachen in der Couvenstraße ihre Hauptstelle, die dort bis zum 20. September 1915
eingerichtet war. Vom 17. Juni 1918 bis zum 14. Juli 1943 wurde sie als
Geschäftsstelle 3 geführt. Es begann eine wechselvolle Geschichte der
Geschäftsstelle mit vielen Verlegungen und Neugestaltungen: Am 15. Juli 1943
erfolgte ein Umzug zur Couvenstraße 11, vom 1. Juli 1944 bis Kriegsende
Couvenstraße 13. Danach wurde die Geschäftsstelle zur Pontstraße 139 verlegt. Von
November 1956 bis zum 25. Juli 1975 befand sich die Geschäftsstelle im Hause
Pontstraße 137. Am 28. Juli 1975 konnte die Geschäftsstelle 3 in ein neues und
größeres Haus in der Pontstraße 91 - 93 umziehen. Bis heute wurden diese
Geschäftsräume mehrfach um- und ausgebaut, zuletzt im Frühjahr 2003. Die
Geschäftsstelle in der Pontstraße betreut derzeit rund 15 000 Kundenkonten. Sie ist
damit eine der größten von 100 Filialen der Sparkasse Aachen.
Erst vor wenigen Wochen fierte er seinen 70. Geburtstag und nun gibt es schon
wieder einen Grund zur Freude: Georg - in Aachen besser bekannt als „Schorsch“ Helg wird das Verdienstkreuz am Bande verliehen. 1959 trat er dem AKV bei und ein
Jahr später wurde er bereits Prinz. Ab 1962 engagierte Georg Helg sich in Präsidium
und Elferrat. 1987 wurde er schließlich Präsident des AKV. In seiner zehnjährigen
Amtszeit machte er die Traditionssitzung „Wider den tierischen Ernst“ zu einer TVtauglichen Show. Die Rückkehr ins erste Programm war das Ergebnis. Mehr als vier
Jahrzehnte lang engagierter Helg sich in vielen Bereichen des Aachener
Stadtlebens. Die Kommunalpolitik war für den Liberalen stets ein zweites Zuhause.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
151
Von 1989 bis 1994 saß Helg im Stadtrat und setzte sich zum Beispiel mit viel
Herzblut für den Bau der Therme ein.
Misereor ist ein Hilfswerk der katholischen Kirche, das in Aachen fest etabliert ist.
Kein Wunder, dass den international tätigen Entwicklungshelfern nun in der
Kaiserstadt ein Platz „geschenkt“ wird. Der Leonhardplatz heißt ab nun offiziell
„Gottfried-Dossing-Platz“. Unter dem Motto „Misereor - Zeichen der Hoffnung“ wird
auf dem umbenannten Platz zum 100. Geburtstag des Namensgebers - des Prälaten
Dossing, der von 1958 bis 1976 der erste Hauptgeschäftsführer der weltweit tätigen
Hilfsorganisation war - ein Gottesdienst gefeiert.
15.
Menschen mit Behinderungen aus 16 Ländern kämpfen in 41 deutschen Städten um
die Fußball-Weltmeisterschaft. Die Mannschaften von Russland und Mexiko
bestreiten das Spiel um Platz elf, das im Rhenania-Stadion an der Grünenthaler
Straße in Richterich stattfindet. In beiden Ländern gibt es erst seit knapp zehn Jahren
Behindertensportverbände, die finanzielle Ausstattung ist sehr gering. Für die Spieler
ist es etwas ganz Besonderes, bei der WM in Deutschland zu spielen. Nach
Verlängerung siegt die Mannschaft von Mexiko mit 2 : 1.
15. 29. In Stadt und Kreis Aachen finden die Alzheimertage statt. Zwei Wochen lang
informieren Experten über Ursachen, Auswirkungen und Behandlungsmethoden der
Krankheit. Angeboten werden 30 Veranstaltungen. Neben Angehörigen, Betroffenen
und Pflegekräften werden auch Ärzte in Fachtagungen angesprochen. In Stadt und
Kreis Aachen leiden derzeit schätzungsweise rund 9 000 Menschen unter Alzheimer.
Das sind rund zwei Prozent der Bevölkerung. Parallel zu den Alzheimertagen wird im
Foyer der Stadtverwaltung am Katschhof eine von zwei Klassen des Käthe-KollwitzBerufskollegs erarbeitete Ausstellung über die Aspekte der Krankheit gezeigt.
16.
Die 53-jährige Schriftstellerin Herta Müller erhält im Ludwig Forum den WalterHasenclever-Literaturpreis für ihr herausragendes literarisches Gesamtwerk, das
sich in ästhetisch avancierter Form präsentiert. Der Preis ist mit 20 000 Euro dotiert
und wird alle zwei Jahre verliehen. Die Laudatio hält der Literaturwissenschaftler
Prof. Norbert O. Eke. Frühere Preisträger sind unter anderen Elfriede Jelinek, Peter
Rühmkorf und George Tabori. Herta Müller wurde 1953 im Banat, einer
deutschsprachigen Gegend Rumäniens, geboren. Ihr Debütband „Niederungen“
wurde 1982 nur zensiert veröffentlicht. 1984 erschien eine vollständige Fassung in
Deutschland. In ihren Romanen, Erzählungen und Essays umkreist sie das Thema
der Fremdheit und Interkulturalität. Nach anhaltenden Repressionen, Verhören und
Hausdurchsuchungen konnte sie 1987 nach Berlin übersiedeln.
Seinen 20. Geburtstag feiert der Freundeskreis der Jaguar-Fahrer aus der Region.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
152
Die „Jaguar Association Germany - Sektion Aachen/Nordeifel“ nutzt dabei das
schöne Wetter zu einer Ausfahrt mit gut einem Duzend Edelkarossen durch die Eifel.
Der Freundeskreis in der Region hat rund 60 Mitglieder. Zum Clubgeschehen
gehören neben Stammtischen jährliche Höhepunkte wie die Besuche des
Nürburgrings und längere Touren an die Mosel.
Serving the children of the world, lautet das Motto der Weltorganisation KIWANIS,
die seit über 25 Jahren auch in Aachen aktiv ist. Schon 1979 gegründet, wurde die
Charterurkunde erst 1981 ausgestellt, nachdem über 20 Mitglieder zusammen
waren. Der KIWANIS-Club gründete sich daraufhin offiziell. Heute zählt der Club 32
Mitglieder, die sich hauptsächlich für Kinder- und Jugendprojekte einsetzen und
diese jedes Jahr mit etwa 14 000 Euro unterstützen. Das 25-jährige CharterJubiläum feiern die Aachener Kiwanier mit einer festlichen Abendveranstaltung im
Lenné-Pavillon. Höhepunkt ist eine Spendenübergabe in Höhe von 5 000 Euro an die
Aktion „Aachener Kindern den Tisch decken“.
Ein Jahr nach der Diözese feiert der Caritasverband für das Bistum Aachen sein 75jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird in der Citykirche St. Nikolaus gefeiert. Der
katholische Wohlfahrtsverband wurde 1931 vom Aachener Bischof Joseph Vogt in
seinem jungen Bistum gegründet. Anspruch war bereits damals, den vielfältigen
Hilfen für Menschen in Not ein gemeinsames Dach zu geben. Nach den
Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg kam der Wiederaufbau. Die Caritas konnte
vielerorts an gewachsene Traditionen anknüpfen. Heute ist es die schier
unüberschaubare Zahl von über 1 000 Einrichtungen, die es fachlich im Bistum
Aachen zu koordinieren gilt. Dazu gehören Pflegestationen ebenso wie große
regionale Caritas- und Fachverbände, Altenheime, Krankehäuser und Kindergärten.
Etwa 50 000 Menschen nehmen nach Hochrechnung der Caritas die Dienste und
Angebote dieser Einrichtungen täglich in Anspruch.
17.
In Aachen findet der erste „Tag der Integration“ statt. Organisiert wird der Tag von
über 50 Vereinen, Initiativen und Einrichtungen. Das achtstündige Programm im
Geschwister-Scholl-Gymnasium umfasst Tanz, Kochen und Singen, Sport für
Erwachsene und Straßenspiele für Kinder sowie Ausstellungen und zahlreiche
Infostände. Derzeit sind 14 Prozent der Aachener Bevölkerung Menschen mit
Migrationshintergrund.
Im Rahmen des Integrationsfestes findet die Verleihung des Prädikats
„Familienfreundlich“ statt. Seit 1992 zeichnet die Stadt Aachen Personen, Firmen
und andere Institutionen mit dem Prädikat „Kinderfreundlich“ aus. In diesem Jahr
wird das Prädikat erstmals auf „Familienfreundlich“ erweitert, so dass Maßnahmen
für alle Familienmitglieder gewürdigt werden. Aus 16 Vorschlägen wählt die Jury
folgende fünf Preisträger aus: Herbert Sütterlin, Chef des Hit-Marktes in Gut Kullen
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
153
und Präsident des Einzelhandelsverbandes Aachen-Düren, das Eltern-Service Büro
der RWTH, die Dialego AG, ein Marktforschungsinstitut, das Teddybär-Krankenhaus
der medizinischen Fakultät der RWTH sowie das Projekt Familienpatenschaften des
Katholischen Vereins für soziale Dienste und des Sozialdienstes Katholischer
Frauen.
Geboren im legendären Mariannen-Institut, aufgewachsen in der Königstraße - als
Büttenredner und ehedem städtischer Marktmeister mit Öcher Genen im Überfluss
ausgestattet. Heini Mercks, eine närrische Legende und Altmeister in der
Karnevalsbütt, der in 46 Bühnenjahren live oder via TV Millionen zum Lachen
brachte, wird 75 Jahre alt. Sein Leben lang ein schlitzohriger, schnauzbärtiger Mann,
der in seinem jecken Outfit mit Käppchen, schwarz-gelbem Ringelhemd und PepitaBäckerhose zur Marke wurde. „Sauerteig und Rosinen“ heißt die von ihm selbst
geschriebene Biographie, die den steinigen Weg der Kriegs- und Nachkriegszeit bis
ins Fernsehlicht der Ordenssitzung „Wider den tierischen Ernst“ nach vollzieht.
--
Der Einstand von Aachens neuem Coach Michael Frontzeck verläuft völlig
problemfrei. Alemannia Aachen gewinnt gegen Borussia Mönchengladbach 4 : 2. Jan
Schlaudraff ist bester Mann auf dem Platz. Während des Spiels kommt es zu
rassistischen Äußerungen einiger Aachener Fans gegenüber Gladbachs
Torschützen Kahe. Der Schiedsrichter droht sogar mit einer Spielunterbrechung.
Nach dem Spiel ermittelt der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes
auch gegen Borussia wegen rassistischer Äußerungen ihrer Fans. Gladbacher sollen
den Alemannia-Verteidiger Moses Sichone mit fremdenfeindlichen Sprechchören
beleidigt haben. Die Aachener Polizei beschäftigt sich strafrechtlich mit den Vorfällen
am Tivoli und ermittelt wegen Beleidigung und Volksverhetzung.
Michael Mahr, geschäftsführender Gesellschafter des ältesten deutschen
Heizungsbauunternehmens Theod. Mahr Söhne GmbH, Aachen, wird in Düsseldorf
vom Vorstand des Industrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung NordrheinWestfalen e. V. , dem er seit 1996 angehört, zum Vorsitzenden gewählt. Mahr,
dessen besonderes Anliegen die Sozialpolitik ist, löst Jürgen Diehl ab.
--
Der Aachener Dombauverein bezeichnet seine Patenschafts-Aktion zur Erhaltung
der wertvollen Mosaiken als Erfolg. Innerhalb von zwei Monaten haben sich bereits
500 Personen gemeldet. Mit Beträgen von bis zu 5 000 Euro haben sie
Patenschaften für einzelne Mosaiken im Oktogon des Doms übernommen. Die rund
einhundert Jahre alten Ornamente müssen mit hohem finanziellen Aufwand gereinigt
und restauriert werden.
18.
Eine Fusion ist es nicht, wohl aber ein so enger Schulterschluss, dass aus zwei
Projekten eine gemeinsame Initiative für die Zukunft Aachens und der Region
werden soll. Die Fördervereine „Haus für Musik“ und „Bauhaus Europa“ werden
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
154
gegenseitig bei einander Mitglied. Durch die Realisierung beider Projekte könne die
Wirtschafts- und Wissenschaftsregion Aachen entscheidend verbessert werden. Sie
sei auch eine Chance auf Arbeitsplätze. Mit verschiedenen Aktionen wollen die
Vereine zum einen Spenden akquirieren, zum anderen intensiver über die beiden
Häuser informieren.
Die Beschäftigten der Allianz in Aachen beteiligen sich an einem ganztägigen
Warnstreik gegen die Sparpläne des Konzerns. Zusammen mit Mitarbeitern aus
anderen Niederlassungen demonstrieren sie in Köln. Die Aachener Allianz mit ihren
135 Beschäftigten gehört zu den elf regionalen Verwaltungszentren, die geschlossen
werden sollen. Der Konzern will im Versicherungsgeschäft bundesweit 5 000 Stellen
abbauen.
--
Die Überprüfung der Unterschriften des Bürgerbegehrens gegen das geplante
Aachener Kulturzentrum „Bauhaus Europa“ ergibt, dass das notwendige Quorum von
mindestens 7 386 Unterschriftberechtigten erreicht ist. Der Rat der Stadt wird in
seiner Sitzung am 18. Oktober über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens
entscheiden. Da er das Begehren inhaltlich wohl ablehnen wird, kommt es im
Dezember dann zum Bürgerentscheid.
--
Im „Capitol“ am Seilgraben läuft die erfolgreiche Premiere des 20-minütigen Films
„Next generation - gib niemals auf“. Die zwölf Darsteller sind allesamt Jugendliche
der OT Talstraße, sie stammen aus Migrantenfamilien. Sie lieferten auch Musik,
Story und das Drehbuch des fiktionalen Spielfilms. Dafür schrieben sie ihre
Erlebnisse im sozial schwierigen Viertel auf, aus diesen Berichten kristallisierte sich
die Geschichte heraus. Initiiert wurde das Projekt vom Fachdienst für Integration und
Migration des Regionalcaritasverbandes.
--
Mit einem Grillfest feiert die Brander SPD das 100-jährige Jubiläum der örtlichen
Sozialdemokratie. Zu den Gratulanten zählt auch Bundesgesundheitsministerin Ulla
Schmidt.
--
Seit Anfang August besteht ein Angebot, das in Zusammenarbeit mit den Aachener
Parkhausbetreibern und der Stadt Aachen entwickelt wurde, nämlich ein
bewohnerfreundliches und in Deutschland einzigartiges Parkkonzept: 13
innerstädtische Parkhäuser bieten Anwohnern nachts und an Wochenenden Platz.
Wer einen Bewohnerparkausweis besitzt, kann wochentags zwischen 17 und 9 Uhr
am nächsten Morgen sowie samstags, sonntags und an Feiertagen rund um die Uhr
in einem der betreffenden Parkhäuser parken. Voraussetzung: Zusätzlich zu den 30
Euro jährlicher Verwaltungsgebühr für den Bewohnerparkausweis zahlt man dem
Parkhausbetreiber monatlich weitere 30 Euro fürs Parkhausparken.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
155
--
Dieser Erfolg verdient das Attribut erkämpft! Bei wahrhaft mörderischer Hitze mit
Temperaturen von über 45 Grad in der Halle gewinnt Elke Rongen von der
Behindertensportgemeinschaft (BSG) Aachen im spanischen Sevilla ihren ersten
EM-Titel im Rollstuhl-Badminton. In einem spannenden Drei-Satz-Finale setzt sie
sich gegen ihre Landsfrau Mine Kortmaz (Hannover) durch. Beinahe hätte es noch
einen weiteren Titelgewinn für Elke Rongen gegeben. Zusammen mit Manfred
Steinhart verpasst sie im Mixed das Ziel knapp und muss sich mit Silber zufrieden
geben. Mit Bronze von Elke Rongen im Frauen-Doppel sowie vierten Plätzen von
Manfred Steinhart im Männer-Einzel und -Doppel setzen die beiden BSG-Sportler in
dem mit 96 Startern aus 14 Nationen besetzten Teilnehmerfeld die Reihe von
hervorragenden Ergebnissen fort, die Aktive der BSG in den letzten Jahren bei
internationalen Turnieren erzielten.
--
Das Textilunternehmen P. Josef Zimmermann GmbH, Aachen, stellt den Betrieb
seiner 1974 gegründeten Damenmode-Linie „Joseph Janard“ ein. Deren „klassische
Ausrichtung“ ist zu wenig gefragt und führt zu Absatzproblemen in den Jahren 2005
und 2006. Betroffen sind 36 der 97 Mitarbeiter. Die bereits bestellte Kollektion für das
kommende Jahr wird aber noch ausgeliefert.
21.
Beim Namen ändert sich nicht viel: Aus „Theaterinitiativ“ wird „Theater Initiative“. Und
zwei kleine Buchstaben kommen hinzu - „e. V.“.Sie deuten an, dass aus der
Bürgerinitiative zur Unterstützung des Theaters Aachen jetzt ein rechtsfähiger, beim
Amtsgericht eingetragener Verein wird. Im Hinblick auf neue Sparmaßnahmen hat
die Akquirierung von Finanzmitteln einen hohen Stellenwert.
22.
Nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung bleiben viele Arztpraxen in der
Stadt Aachen geschlossen. Damit protestieren die Ärzte gegen die anstehende
Gesundheitsreform. Die Mediziner befürchten, dass Patienten künftig nicht mehr
ausreichend versorgt werden können. Der Notdienst für Patienten ist sichergestellt.
Ob Holzwerkstatt oder Computerraum: Den 120 Schülern der Förderschule am
Rödgerbach stehen im Neubau viele Möglichkeiten offen. Im Januar 2005 begannen
die Bauarbeiten, nun wird das mehr als 2,3 Millionen Euro teure Gebäude offiziell mit
einem Schulfest eingeweiht und in Betrieb genommen. Auf 1 300 Quadratmetern
bietet der Neubau Platz für neue Klassenräume und Werkstätten. Die handwerkliche
Ausbildung spielt in der Förderschule eine große Rolle. Die Schüler der Oberstufe
können einmal wöchentlich am „Werkstatttag“ teilnehmen und dabei verschiedene
Aachener Betriebe kennen lernen.
Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feiern den 15. Geburtstag
von Café Zuflucht. Das Beratungsbüro für Asylbewerber in der Zollernstraße berät
und begleitet Flüchtlinge und setzt sich für Menschenrechte ein.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
156
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft Aachen - Ningbo
besuchen drei Delegationen, an der Spitze der Vize-Bürgermeister von Ningbo, Wu
Hemin, die Stadt Aachen.
Vorturner, Schriftwart, Kulturwart, Geschäftsführer und Redakteur des Vereinsechos
- darüber hinaus ein toller Sportler. Kaum eine Funktion hat Franz Kogel nicht
innegehabt beim Aachener Turnverein (ATV). 100 Jahre wird das Ehrenmitglied des
ATV. Beinahe ebenso lange währt seine Mitgliedschaft im Aachener Turnverein von
1847, dem er bereits im Jahr 1922 als 16-Jähriger beitrat. In „seinem“ Turnverein hat
er nicht nur einige Jahrzehnte aktiv als Turner, Schwimmer und Faustballer Sport
betrieben, sondern hat sich unermüdlich im Vorstand des Vereins und in zahlreichen
Ehrenämter engagiert.
Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes klagt Alemannia Aachen und
Borussia Mönchengladbach wegen unsportlichen Verhaltens an. Nach Eintreffen der
Stellungnahmen der beiden Klubs soll Aachen 75 000 Euro und Mönchengladbach
25 000 Euro Strafe zahlen. Im Duell der beiden Mannschaften am 4. Spieltag der 1.
Liga am 17. September ist über eine längere Zeit der Gladbacher Kahe aus dem
Aachener Fan-Block mit rassistischen Rufe bedacht worden. Danach kam es aus
dem Borussen-Fan-Block zu rassistischen Äußerungen gegenüber dem Aachener
Moses Sichone. Alemannia stimmt dem Strafmaß prinzipiell zu, widerspricht den
Vorwürfen inhaltlich aber vehement.
22. 24. Zum 24. Mal lädt der Deutsche Araber Zuchtverband auf dem Gelände des AachenLaurensberger Rennvereins zu einem ereignisreichenWettbewerb der Pferdesportler
und -züchter ein. Über 200 rassige Araberpferde präsentieren sich bei der Arabian
Futurity Europe und bei der Schauveranstaltung All Nations Cup von ihrer besten
Seite.
--
Das NRW-Schulministerium verleiht der Hauptschule Aretzstraße ein Gütesiegel,
weil die Schüler dort in besonderer Weise individuell gefördert werden. Die Schule
arbeitet auf diesem Gebiet seit Jahren erfolgreich und erhält die Auszeichnung als
eine von zwei Schulen im ganzen Land.
--
Dr. Anton Sterzl, bis zum Eintritt in den Ruhestand 1991 Chefredakteur der
„Aachener Volkszeitung“ beschreibt in seinem Buch „Der Dom, die Stadt, die
Menschen - Leben und Werk von Hans Müllejans“ das Wirken von Dr. Hans
Müllejans, der von 1977 bis 2004 Dompropst und damit treibende Kraft hinter der
Sanierung des Gotteshauses war. Die Biographie würdigt den Mann, der für das
Marienmünster und seine Sanierung steht wie kaum jemand. Der Ex-Dompropst
selbst nennt den Zeitpunkt der Veröffentlichung des Bandes ideal. Denn, und damit
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
157
schlägt er den Bogen zu dem Bauwerk, das ihm so sehr am Herzen liegt „Ich habe
mein Ziel erreicht“, bekennt Dr. Müllejans frohen und leichten Herzens, „die
Grundsanierung ist vollendet und der Dom steht erstmals ohne Gerüst da“.
--
Für ihre herausragenden Leistungen im Grundstudium wird die Aachener Studentin
der Metallurgie und Werkstofftechnik Karina Wallwaey mit dem ThyssenKrupp Award
2005 ausgezeichnet. Die 23-Jährige erlangte das Vordiplom in nur vier Semestern
mit einer Durchschnittsnote von 2,2. Nicht nur durch ihre bisherigen
Studienleistungen ist sie aufgefallen, vielmehr hat Karina Wallwaey auch großes
außeruniversitäres Engagement bewiesen. Ebenfalls freuen kann sich Sophie van
Hüllen, Abiturientin des Einhard-Gymnasiums, über eine Auszeichnung der ThyssenKrupp AG. Nicht nur der Notendurchschnitt, sie erreichte einen Abi-Durchschnitt von
1,3, sondern auch das Sozialverhalten innerhalb der Schülerschaft und
überdurchschnittliche Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern sind
Anlass, Sophe van Hüllen, mit dem mit 250 Euro dotierten ThyssenKrupp Award
auszuzeichnen.
23.
Die „Ningbostraße“, die hinter dem Grauenhofer Weg abzweigt, wird anlässlich der
20-jährigen Städtepartnerschaft eingeweiht.
Der Studiengang „Soziale Arbeit für Frauen in und nach der Familienphase“ feiert
sein 10-jähriges Jubiläum. Er wird von der Katholischen Fachhochschule angeboten
und zeichnet sich durch die besondere Vereinbarkeit von Studium und Familie aus.
Mehr als 90 Prozent der Absolventinnen sind später als Diplom-Sozialpädagogin
oder Sozialarbeiterin erwerbstätig.
Zur fünften Auflage des Agenda-21-Marktes präsentieren sich 37 Vereine vor dem
Elisenbrunnen, die sich in den Bereichen Ökologie, Soziales und „Eine Welt“
engagieren. Neben Informationsständen sorgen viele Aktionen für Abwechslung bei
Groß und Klein.
Das Katschhoffest der Arbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe bietet seit 26 Jahren
eine Plattform zum Kennenlernen und zum Abbauen von Vorurteilen für behinderte
und nicht-behinderte Menschen. Auch in diesem Jahr haben die Organisatoren ein
abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Viele Behindertenvereine und
-initiativen stellen ihre Arbeit auf dem Katschhof vor und beraten Betroffene. Auf der
Bühne sorgen behinderte und nicht-behinderte Musiker für Stimmung.
353 Paare feiern den Tag der Ehejubiläen, zu dem das Bistum eingeladen hat. Das
mit 65 Jahren am längsten verheiratete Paar kommt aus Herzogenrath. Elf Paare
feiern Diamantene und mehr als 160 Paare Goldene Hochzeit. Der Tag der
Ehejubiläen beginnt mit einem Gottesdienst im Aachener Dom, der von Bischof
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
158
Heinrich Mussinghoff zelebriert wird. Nach der Eucharistiefeier treffen sich die
Jubelpaare zu einem gemeinsamen Mittagsessen im Quadrum des Doms.
Es ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft: Mit der feierlichen Übergabe
eines Kooperationsvertrages besiegeln die Fachhochschule Aachen und das
Polytechnikum Windhoek in Namibia ihre enge Zusammenarbeit. Durch die
Partnerschaft der Hochschulen soll in Namibia vor allem die Qualität der
Bauingenieurs-Ausbildung verbessert werden. Das „Memorandum of Agreement“
sieht den Austausch von Lehrern und Studenten sowie eine Zusammenarbeit bei
Forschung und Entwicklung vor.
23. 24. Bei der neunten „Aachener Kunstroute“ zeigen 28 Ausstellungsorte, davon 17
innerhalb des Alleenrings und drei in Kornelimünster, wie vielfältig die regionale,
überregionale und internationale Szene in Aachen vertreten ist. An vielen Orten gibt
es neben den normalen Ausstellungen auch Sonderausstellungen, Vernissagen,
Führungen, Konzerte oder Lesungen. Vor Ort sind Künstlerinnen und Künstler auch
zu einem Gespräch bereit. Einer der Höhepunkte ist eine Ausstellung im Ludwig
Forum. Dort zeigt die Fotografin Martina Sauter Collagen, die Fotos mit Filmszenen
verbinden.
24.
Höhepunkt der Feierlichkeiten anlässlich des 20-jährigen Bestehens der
Partnerschaft mit der chinesischen Stadt Ningbo ist ein großer Festakt im Rathaus.
Offiziell eingeweiht werden die beiden tonnenschweren Löwen aus Granit vor dem
Portal des Casinos an der Monheimsallee. Sie sind ein Gastgeschenk der
chinesischen Partnerstadt Ningbo und zieren seit dem 2. August den Kurpark vor
dem Spielcasino. Mit farbenprächtigen traditionellen Tänzen, aber auch mit
modernen Musik- und Gesangsdarbietungen zeigen die chinesischen Gäste ein
Stück ihrer Kultur. Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden und Vize-Bürgermeister Wu
Hemin besichtigen im Krönungssaal eine Fotoausstellung mit modernen und
traditionellen Impressionen aus Ningbo.
--
Im Rahmen der 20-jährigen Städtepartnerschaft Aachen-Ningbo entstand auch eine
Kooperation zwischen den Baustoffkunde-Instituten der Universität Ningbo und der
RWTH. Derzeit wird zwischen Ningbo und Shanghai die 36 Kilometer lange und rund
1,4 Milliarden Euro teure Brücke über die Bucht von Hangzhou gebaut, die in vielerlei
Hinsicht eine Herausforderung darstellt: Der Tidenhub in der Region zählt zu den drei
größten der Welt, Strömungen erreichen bis zu 25 Stundenkilometer und können ihre
Richtung schnell wechseln, Taifune erzeugen bis zu 7,50 Meter hohe Wellen,
Erdbeben können eine Stärke von 7 auf der Richter-Skala erreichen, im Boden
liegende Gasvorkommen müssen unschädlich gemacht werden. Nach rund
zehnjähriger Planungsphase wurde der Bau schließlich im Sommer 2003 begonnen.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
159
Die Fertigstellung ist für 2008 geplant, 2009 soll die Brücke im vollem Umfang
genutzt werden können, damit sie 2010 uneingeschränkt zur Weltausstellung in
Shanghai zur Verfügung steht.
Seit 1851 setzt sich die Kolpingfamilie Aachen für Menschen in besonderen
Lebenssituationen ein. Mit dem Diözesanverband Aachen begeht sie den Festtag:
„75 Jahre Kolping-Diözesanverband im Bistum Aachen“. Mit einer Messe im Dom
und einem Umzug aller Kolpingfamilien zum St.-Leonhard-Gymnasium wird der
Festtag begangen. Im Rahmen eines Marktes der Möglichkeiten und eines
Bühnenprogrammes besteht die Möglichkeit, sich über die Arbeit der
Kolpingsfamilien zu informieren.
8 000 Menschen besuchen das Studiofest des WDR in Aachen. Sie haben in
Hörfunk- und Fernsehstudios Gelegenheit, die Entstehung von Radio- und
Fernsehprogrammen zu verfolgen und die Programm-Macher näher kennen zu
lernen.
Herausragender Verein bei den in Mönchengladbach ausgetragenen NordrheinMeisterschaften im 10-km-Straßenlauf ist die Aachener TG.
25.
Ab dem Sommersemester 2007 wird es an der RWTH Aachen ein unabhängiges
Institut für Energieeffiziensforschung geben. Fünf Wissenschaftler und ihre Teams
wollen sich mit Fragen beschäftigen, wie künftig mit weniger Energieverbrauch mehr
Komfort beim Kochen, Heizen und Wohnen erzielt oder wie Windenergie stabil ins
Netz eingebunden werden kann. Das Institut wird in Düsseldorf vom
Energieunternehmen E.ON gemeinsam mit der RWTH Aachen offiziell gegründet.
Das neue Institut soll in den nächsten zehn Jahren mit 40 Millionen Euro vom
Konzern E.ON unterstützt werden. Die Forschungsergebnisse sollen aber allen zur
Verfügung stehen. Baubeginn im Erweiterungsgebiet Melaten zwischen Toledoring
und Heizkraftwerk im Seffenter Hochschulbereich soll im Herbst 2007, spätestens
Frühjahr 2008, sein. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich anderthalb Jahre.
Für die Heiligtumsfahrt im nächsten Jahr wird bereits das Wallfahrtsbüro eröffnet.
Das Pilgerbüro im Domhof ist zentrale Anlaufstelle für die mehreren tausend
Wallfahrer, die zum 1. Juni 2007 in Aachen erwartet werden. Dann werden nach
sieben Jahren wieder vier als Heiligtümer verehrte Reliquien gezeigt die dem
Marienschrein entnommen und den Pilgern gezeigt werden: das Kleid Mariens, die
Windeln und das Lendentuch Jesu sowie das Enthauptungstuch Johannes des
Täufers.
--
Die Fachhochschule Aachen ist gleichbleibend beliebt bei den Studenten. Auch in
diesem Jahr rechnet die FH mit ihren Standorten in Aachen und Jülich mit mehr als
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
160
8 000 Studierenden, davon knapp 1 300 Studienanfänger. Zu den begehrtesten
Fachrichtungen zählen Biotechnologie, Raumfahrttechnik sowie Wirtschaft und
Design.
--
Als gutes Zeichen wertet die Stadt die Tatsache, dass ausländische Unternehmen
wieder große Summen in Aachen investieren. So investiert der niederländische
Immobilienkonzern TCN 60 Millionen Euro in das Shopping-Center Aachen Arkaden
und will weitere 25 Millionen Euro für die Bebauung am Büchel ausgeben.
27.
Bemerkenswerte Fundstücke aus dem 8. Jahrhundert fördern Archäologen bei
baubegleitenden Maßnahmen auf der Baustelle des SuperC genannten
Studierenden-Servicezentrum zu Tage: Scherben von Keramikgefäßen, Fragmente
eines kostspieligen Schmuckfußbodens und einen parallel zur Barbarossamauer
verlaufenden Graben. Als bemerkenswert stuft Stadtarchäologe Andreas Schaub die
historische Artefakte deshalb ein, weil bisher nie außerhalb des städtischen
Kernbereichs rund um die zirka 450 Meter entfernt liegende Kaiserpfalz handfeste
Hinweise auf eine karolingische Besiedlung gefunden wurden.
Das Architekturbüro „Lützow 7" aus Berlin ist Sieger des Wettbewerbs zur
Umgestaltung des Elisengartens. Der Entwurf der Berliner Landschaftsarchitekten
soll bis 2009 umgesetzt werden. Mit Hilfe von Rasenmodellierung, Pflanzinseln,
Stufenanlagen und viel Wasser will die Stadt das Fleckchen Erde hinter dem
Elisenbrunnen aufwerten und wie ein Amphitheater aussehen lassen.
Der Stiftungsverein „Nele und Hanns Bittmann e. V.“ - ein Hilfsfonds für Kinder in Not
in der Region Aachen - wird gegründet. Der Aachener Journalist Hanns Bittmann und
seine Frau Nele kamen am 24. April dieses Jahres auf der Fahrt in den Urlaub bei
einem Verkehrsunfall ums Leben. Das Gedenken an sie bleibt auch in einem Verein
lebendig, den die „Jonge vajjen Beverau“ ins Leben rufen: „Nele und Hanns
Bittmann-Hilfsfonds für Kinder in Not in der Region Aachen“. Die „Jonge vajjen
Beverau“ ist eine Gesangsgruppe, die aus dem Hofstaat von Prinz Hanns I.
erwachsen ist. Seit Anbeginn stellen die „Jonge“ ihre Gage für die Aktion der
Aachener Zeitung „Menschen helfen Menschen“ zur Verfügung. Von nun an kommen
die Einnahmen der singenden „Jonge“ dem Hilfsfonds - und damit Kindern in
Notsituationen - zugute.
Fußball-Bundesligist Alemannia Aachen muss wegen unsportlichen Verhaltens
seiner Fans eine Geldstrafe von 50 000 Euro zahlen. Das entscheidet das
Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes. Borussia Mönchengladbach muß 19
000 Euro zahlen. Mit den Geldstrafen reagiert der DFB auf rassistische Rufe beim
Spiel zwischen Aachen und Mönchengladbach am 17. September. Beide Vereine
stimmen dem Urteil zu.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
161
Der ehemalige stellvertretende Chefredakteur der „Aachener Volkszeitung“ (AVZ),
heute „Aachener Zeitung“ (AZ), Hans Siemons, stirbt im Alter von 76 Jahren. Von
1954 bis 1956 volontierte er bei der AVZ und arbeitete anschließend zwei Jahre als
Redakteur in der Lokalredaktion Aachen. 1959 wechselte Siemons in die PolitikRedaktion, für die er 1962 als Ressortleiter Verantwortung übernahm. Doch schon
wenige Jahre später, 1966, zog es ihn in den Süden der Republik, wurde zunächst
stellvertretender Chefredakteur und 1970 Chefredakteur des renommierten
katholischen Magazins „Weltbild“ in Augsburg. 1984 kehrte Hans Siemons
schließlich doch wieder in seine geliebte Heimatstadt zurück: Er wurde
stellvertretender Chefredakteur der AVZ und blieb bis 1995. Auch nach seiner
aktiven Laufbahn, die 1995 mit dem Erreichen des 65. Lebensjahres offiziell zu Ende
ging, blieb er der Redaktion kollegial und freundschaftlich verbunden. Seine Liebe zu
Aachen dokumentierte er in zahlreichen Büchern, die sich mit einem breiten
historischen Spektrum der Kaiserstadt befassten.
28.
Auf Einladung von Bundeskanzlerin Angela Merkel zieht der Aachen-Laurensberger
Rennverein in Berlin ein Resümee der Reit-WM. Merkel zeigt sich von
Gastfreundschaft, Infrastruktur und Atmosphäre der Region begeistert. 80 Prozent
der Deutschen nahmen die Aachener Reit-WM wahr; weltweit gab es 1,6 Milliarden
TV-Zuschauer.
28. 09. 03. 10.
Fliegende Galoppwechsel, rasante Stopps und waghalsige Drehungen rauben den
Zuschauern in der Soers den Atem. Auf dem Turniergelände des AachenLaurensberger Rennvereins präsentiert sich die ganze Vielfalt des Westernreitens.
Quarter Horse Aachen 2006 heißt die internationale Meisterschaft des Deutschen
Quarter Horse Verbandes mit mehr als 300 Pferden und den besten Westernreitern
aus aller Welt. In den verschiedenen Wettkampfklassen geht es um ein Preisgeld
von 100 000 Euro.
29.
Der gebürtige Aachener und heute in Hamburg lebende Edgar von Hobe schenkt
dem Rathausverein ein Portraitgemälde Karls des Großen. Der Rathausverein
seinerseits stellt das außergewöhnliche Geschenk der Stadt Aachen zur Verfügung.
Das Bild ist die Kopie eines Portraitgemäldes von Albrecht Dürer, der es Anfang des
16. Jahrhunderts erstellte. Das Kunstwerk soll in Zukunft als Ausleihe für
Ausstellungen dienen. Das Originalgemälde von Albrecht Dürer befindet sich im
Germanischen Nationalmuseum in dessen Heimatstadt Nürnberg.
„Bleib doch über Nacht ...“ - ist das Moto der „6. Nacht der offenen Kirchen“. 31
Kirchen und Gotteshäuser beteiligen sich zwischen 20 und 2 Uhr an der nächtlichen
Aktion. Geboten werden 98 Veranstaltungen und 140 Stunden abwechslungsreiches
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
162
Programm: von Musik und Performance über Schauspiel, Film und Tanz bis zu
Meditationen, Gebeten und Gottesdiensten.
Nach 52 Jahren trägt möglicherweise bald wieder ein Alemanne des Trikot der
deutschen Fußball-A-Nationalmannschaft. DFB-Bundestrainer Joachim Löw beruft
aufgrund zahlreicher Ausfälle überraschend drei Neulinge in sein Aufgebot. Der 23jährige Jan Schlaudraff vom Aufsteiger Alemannia Aachen wird für das 22-köpfigeDFB-Aufgebot für das Freundschafts-Länderspiel am 7. Oktober in Rostock gegen
Georgien und das EM-Qualifikationsspiel am 11. Oktober in Bratislawa gegen die
Slowakei nominiert.
29. 09. 02. 10.
Im Eurogress findet ein viertägiger Kongress plastischer Chirurgen statt. Rund 900
Ärzte und Wissenschaftler, überwiegend aus Deutschland, nehmen an der
Jahrestagung teil. Themen der rund 300 wissenschaftlichen Vorträge sind unter
anderem Schönheitsoperationen und die Möglichkeiten einer Brustrekonstruktion
nach Krebs mit eigenem Körpergewebe. In einer öffentlichen Veranstaltung
beschäftigen sich die Experten mit den ethischen Grenzen der Anti-Aging-Medizin.
Weitere Themen sind unter anderem neue Entwicklungen in der VerbrennungsChirurgie und der Schönheits-Chirurgie.
--
An der RWTH Aachen bewegt sich etwas. Neuester Coup in der reichhaltigen Reihe:
Der erste Spatenstich für einen neuen Hörsaal des Physikalischen Instituts erfolgt an
der Sommerfeldstraße. In unmittelbarer Umgebung des angestammten Instituts wird
hier bis zum Wintersemester 2007/2008 erstmals ein eigener Hörsaal gebaut. Das
geplante Auditorium bietet Platz für 180 Studierende.
--
Über 40 Unternehmerinnen haben sich um den Preis der GründerRegion Aachen
und des Netzwerkes für Existenzgründerinnen in der Wirtschaftsregion Aachen
beworben. Sechs von ihnen dürfen sich vor einer Fachjury präsentieren. VisionGewinnerin 2006 wird Dagmar Wirtz (3 WIN Maschinenbau GmbH Aachen). Sie hat
mit stimmigen Geschäftszahlen, einer jährlich wachsenden Zahl von Arbeitsplätzen
seit der Gründung 1999 auf heute 38 Mitarbeiter und der stark kundenorientierten
Ausrichtung die Jury überzeugt. Und nicht zuletzt hat Dagmar Wirtz „sich
branchenfremd in einer Männerdomäne bewiesen - dem Maschinenbau“. Das
Unternehmen ist spezialisiert auf High-Tech-Anlagen für die Halbleiterindustrie und
Verpackungsmaschinen für die Lebensmittelindustrie.
--
Eine renommierte wissenschaftliche Zeitschrift kann ihr 100-jähriges Bestehen
feiern: die „Aachener Kunstblätter“. 1906 vom Museumsverein zum ersten Mal
publiziert, ist soeben Band 63 erschienen. Herausgeber und
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
163
Museumsvereinsvorsitzender Hans-Josef Thouet, die beiden verantwortlichen
Redakteure Dagmar Preising und Frank Pohle, sowie Museumsdirektor Peter van
den Brink stellen den Jubiläumsband im Couven-Museum der Öffentlichkeit vor. Exakt am kongenialen Ort, denn der Band widmet sich dem Aachener BarockArchitekten Johann Joseph Couven (1701 - 1763).
30.
Bundesgesundheitsministein Ulla Schmidt legt den Grundstein für das neue
Seniorenzentrum in der Münsterstraße in Kornelimünster. Nach Fertigstellung - es
wird mit einer Bauzeit von rund einem Jahr gerechnet - werden auf einer
Grundstücksfläche von rund 4 600 Quadratmetern 64 Pflegewohnungen in einer
Pflegeinrichtung und 23 Seniorenwohnungen im betreuten Wochen entstanden sein.
Mit einer Ansprache von Vereinspräsident Prof. Horst Heinrichs, der Vorführung
eines Kurzfilms sowie einer Internet-Aktion setzt Alemannia Aachen vor dem
Heimspiel gegen VfL Bochum ein deutliches Zeichen gegen rechte Parolen und
Fremdenfeindlichkeit. „Rassismus hat bei uns keinen Platz“ ist der Titel der
Kampagne. In dem Filmspot, der vor dem Einlaufen der beiden Teams gezeigt wird,
beziehen Moses Sichone, Emil Noll und Kapitän Reiner Plaßhenrich für den Verein
und die Mannschaft Stellung. Aktionen der Fan-Vereinigungen, eine Plakataktion in
der Aachener Innenstadt und der Verkauf von Armbändern sollen die auf Dauer
angelegte Kampagne gegen Rassismus flankieren. Das Aufsteigerduell zwischen
Aachen und Bochum gewinnt die Alemannia nach einem äußerst glücklichen 2 : 1.
Der Verein von Trainer Michael Frontzeck macht damit einen Satz auf Platz 6 und ist
derzeit bester Aufsteiger.
Nachdem Alemannia Aachen eine Geldstrafe des Deutschen Fußballbundes wegen
rassistischer Rufe von Fans akzeptiert hat, wird am Tivoli gegen Rassismus
durchgegriffen: Am Rande des Spiels gegen Bochum werden zwei weibliche
Gästefans identifiziert, die rassistische Beleidigungen äußern. Ihre Personalien
werden ebenso festgestellt wie die eines Fans, der im Gästeblock einen
Rauchkörper zündet. Gegen alle drei werden bundesweite Stadionverbote
ausgesprochen. Zudem müssen sie mit rechtlichen Konsequenzen rechnen, da die
Daten an die Staatsanwaltschaft gehen.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
164
Oktober
--
Die Hauseigentümer, -bewohner und -nutzer rund um Markt und Katschhof werden
zu Hobbyarchäologen. Die nächste Stufe für das „Archäologische Bodenkataster für
den Bereich der ehemaligen Pfalz“ startet: die Kellerbegehung. Im Rahmen der
archäologischen Bestanderhebung wird das Herzstück der Stadt unter die Lupe
genommen, das Gebiet am Markt und rund um Dom und Rathaus. Die Keller von
insgesamt 280 „Hausstellen“ werden per Augenschein unter die Lupe genommen.
Die Projektleitung liegt bei der Fachhochschule Köln. Motto des Unternehmens: „Man
kann nur schützen, was man kennt“.
01.
Zu Beginn des Wintersemesters wird an der RWTH Aachen ein neuer
Sonderforschungsbereich eingerichtet. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft
fördert die Grundlagenforschung zur schadstoffarmen Verbrennung mit rund 1,3
Millionen Euro pro Jahr. Damit sollen langfristig Prozesse in Kraftwerken und
Motoren optimiert werden. Die Aachener Hochschule gehört mit neun
Sonderforschungsbereichen bundesweit zu den führenden Universitäten.
Das Amtsgericht Aachen eröffnet das Insolvenzverfahren gegen die AutohandelsGruppe SLS. In Düren wird der Geschäftsbetrieb wie bisher weiterlaufen. Dagegen
wird der Volvo-Standort Aachen am Rotter Bruch geschlossen. 25 Mitarbeiter sind
von dieser Maßnahme betroffen. Weitere 21 der 39 Beschäftigten im SLS-Autohaus
an der Roermonder Straße erhalten ebenfalls die Kündigung.
Bundesliga-Fans in Aachen können aufatmen: Der Pay-TV-Sender „arena“, der die
Fußball-Bundesliga live im Fernsehen überträgt, ist endlich auch in Aachener
Haushalten mit Kabelanschluss zu empfangen. Der private Kabelnetzbetreiber
„PrimaCom“ und der Kabelnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen „ish“, eine
„Schwester“ von „arena“, einigen sich nach schwierigen Verhandlungen, die sich
über Monate hinzogen, auf eine Durchleitung des Programms. Außerdem ist künftig
auch das digitale ish-Programmpaket „tividi-KOMPLETT“, das über 100 Sender
umfasst, im PrimaCom-Netz zu empfangen.
02.
Das Rektorat der RWTH ist wieder vollzählig. Manfred Nettekoven tritt sein Amt als
neuer Kanzler an. Er folgt Michael Stückradt, der im vergangenen Jahr ins NRWLandesministerium für Wissenschaft, Forschung und Technologietransfer berufen
worden war. Der Kanzler ist Leiter der Verwaltung und Beauftragter für den
Hochschulhaushalt. Nettekoven trat 1990 in den Hochschuldienst der RuhrUniversität Bochum ein. 1994 wechselte er zum Deutschen Akademischen
Austauschdienst nach New York. Seit 2003 war er Kanzler an der Universität
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
165
Hamburg.
Die Alemannia Aachen GmbH erhält die Lizenz von der Deutschen Fußball-Liga
ohne Auflagen und Bedingungen. Neben der Bundesligamannschaft unterhält die
GmbH auch die Oberligamannschaft sowie einen Teil des Jugendteams. Die
Mitgliederversammlung des Vereins hatte im August der Umwandlung der Abteilung
in einen Wirtschaftsbetrieb zugestimmt.
--
Nach zehn Jahren verlässt Prof. Dr. Klaus J. Beckmann das Institut für
Stadtbauwesen und Stadtverkehr und übernimmt die Leitung des Deutschen Instituts
für Urbanistik mit Sitz in Berlin und Niederlassung in Köln. Als gefragter Forscher
prägte der renommierte Städtebauexperte, dessen Arbeit in Aachen deutliche Spuren
hinterlässt, die Stadtentwicklung.
03.
Die Moscheen in Deutschland laden ein zum „Tag der offenen Moschee“. Rund 700
interessierte Gäste besuchen das Islamische Zentrum Aachen, die Bilal-Moschee.
Es finden stündliche Führungen und Diskussionsrunden statt, und die Bürger können
sich Informationen über den Islam, die Muslime in Aachen und das Islamische
Zentrum Aachen verschaffen. Der „Tag der offenen Moschee“ ist eine Gelegenheit,
ins Gespräch zu kommen, eventuelle Ängste abzubauen und damit auch sämtliche
Vorurteile und Missverständnisse.
Das Oratorium des heiligen Philipp Neri in Aachen feiert sein 50-jähriges Bestehen.
In der Pfarrkirche St. Sebastian an der Ahornstraße findet anlässlich des Jubiläums
eine Festmesse statt.
03. 06. Anlässlich des 50-jährigen Vertragsjubiläums zwischen der Keio Universität in
Tokio/Japan und der RWTH Aachen University findet eine mehrtägige Veranstaltung
statt.
03. 08. In der Albert-Vahle-Halle findet die European Paint Horse Championship statt. Es
handelt sich hierbei um einen Wettbewerb in verschiedenen Disziplinen des
Westernreitens. Die so genannten Paint Horses sind eine amerikanische
Pferderasse, die aus den Indianern- und Cowboypferden Nordamerikas
hervorgegangen ist. Markenzeichen dieser Gattung ist ihre auffällige bunte
Zeichnung.
--
Der Energieversorger Stadtwerke Aachen baut in Vossenack eine
Holzaufbereitungsanlage für 15 Millionen Euro. In ihr sollen ab 2007 aus Frischholz
gut 40 000 Tonnen umweltfreundliche Energieträger bestehend aus Hackschnitzel
und Holzpellets pro Jahr hergestellt werden. Damit können 8 000 Haushalte mit
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
166
Wärme versorgt werden.
--
Der Magier der Sprache“ ist tot. Oskar Pastior, der Lyriker und „Lautmaler“, der „Poet
der Moderne“ und „Dada-Nachfahre“ stirbt im Alter von 78 Jahren. Der Träger des
diesjährigen Georg-Büchner-Preises, den er am 21. Oktober in Empfang nehmen
sollte, erhielt im Jahr 2000 den Aachener Walter-Hasenclever-Literaturpreis.
06.
Die Aachener haben jetzt die Möglichkeit, ein Originalstück vom Rathaus zu
erwerben: In limitierter Auflage von 200 werden Schiefertafeln vom Dach verkauft.
Als positives Abfallprodukt der Sanierung werden die Platten mit einer
Rathausgravur versehen und mit einer Spendenurkunde für 15 Euro verkauft. Die
erhofften Einnahmen unterstützen den Rathausverein in seinem Bemühen um das
historische Gebäude am Markt.
Franz Stettner feiert seinen 75. Geburtstag. Der Christdemokrat war mal jüngster
Ratsherr und als Bürgermeister Stellvertreter von Oberbürgermeister Hermann
Heusch. Neun Jahre saß Stettner im Landtag, zusätzlich war er bis 1975
Beigeordneter der Stadt Aachen als Jugend- und Sportdezernent. Städtische
Berühmtheit erlangte er als er zum ersten Direktor des Aachener Tierparks, der jetzt
Euregiozoo heißt, avancierte. 30 Jahre lang setzte er sich als Tierparkchef und
später als Vorsitzender des Aufsichtsrates für „seinen“ Zoo ein. Er stellte am
Drimborner Wäldchen die Weichen für eine Einrichtung, die beispielhaft menschliche
Integrationsarbeit mit Tieren verband. Streichelwiesen, Zooschule,
Behindertenarbeit, der Kinderbauernhof, alles waren sinnvolle Ergebnisse seiner
Arbeit, die durch die Anstellung von Zoopädagoginnen ergänzt wurde.
Theresia Ernst feiert im Seniorenheim Franziskuskloster am Lindenplatz ihren 101.
Geburtstag. Bürgermeisterin Hilde Scheidet gratuliert ihr im Namen der Stadt.
--
Der Bezirksverein Aachener Presse im Deutschen Journalistenverband verleiht in
diesem Jahr gleich zwei „Aachener Zeitungsenten“. Der Vorsitzende des
Bezirksvereins Wolfgang Trees zeichnet den freiberuflichen Journalisten Hanns
Mänhardt, der einst das Urbild der Ente gezeichnet hatte, und die Künstlerin
Anneliese Casteel, die die Töpferform der „Ente“ schuf. Zudem wird Filmemacher
Hans-Joachim Gerich mit Urkunde und Nadel für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt.
--
Der Lockruf des Geldes kennt kine Grenzen - zumindest im engeren geographischen
Sinne. Zu verheißungsvoll ist die Gewinnsumme der Lotterie - ein Rekord-Jackpot
von 35 Millionen Euro -, als dass Glücksjäger aus dem benachbarten Ausland auf
ihre Kreuzchen verzichten würden. Die Annahmestellen in den grenznahen
Stadtteilen erleben einen regelrechten Ansturm belgischer und niederländischer
Lotto-Spieler.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
167
--
Bei der Vergabe von Drittmitteln für die Forschungs-Förderung steht die RWTH
Aachen fast an der Spitze. Bundesweit nahm sie zwischen 2002 und 2004 mit ihrer
technischen Schwerpunktsetzung und einem großen Anteil an kostspieliger
ingenieurwissenschaftlicher Forschung den zweiten Platz ein. Die RWTH Aachen
erhielt in dieser Zeit 126 Millionen Euro an öffentlichen Fördermitteln für
Forschungsprojekte. Vor der RWTH Aachen rangiert nur die Universität Bonn. Die
Höhe der Fördersumme gibt zugleich Auskunft über die Qualität der Forschung. Die
Region Aachen mit allen Forschungseinrichtungen belegt bundesweit den dritten
Platz.
--
Die sichersten Städte Deutschlands liegen in Nordrhein-Westfalen. Von den 20
Großstädten mit der niedrigsten Kriminalitätsrate befinden sich nach der Statistik des
Bundeskriminalamtes allein elf im bevölkerungsreichsten Bundesstaat. Bielefeld und
Wuppertal führen die bundesweite Liste der Städte mit mehr als 200 000 Einwohnern
an. Mit Gelsenkirchen (4.), Mönchengladbach (7.), Essen (9.) und Duisburg (10.)
liegen vier weitere NRW-Städte unter den zehn Erstplatzierten. Auf der NRWRangliste folgt Aachen auf dem bundesweiten Rang 12.
08.
Auf dem Tivoli findet das Abschiedsspiel für die beiden ehemaligen Alemannia-Profis
und Publikumslieblinge Erik Meijer und Willi Landgraf statt. In dem Spiel treten
frühere Mannschaftskameraden von Meijer und Landgraf an. 20 500 Zuschauer
singen „Niemals vergessen - wir werden Euch niemals vergessen“. Zwei große
Profifußballer-Karrieren gehen ihrem unwiderruflichen Ende entgegen. Der Erlös des
Abschiedsspiels kommt einer caritativen Einrichtung in Aachen zugute. Das Vorspiel
der Abschiedspartie bestreiten die F-Junioren von Westwacht Aachen und Eintracht
Verlautenheide.
Eine der ältesten deutschen Bausparkassen feiert ihr Jubiläum: Am 8. Oktober 1926
wurde der „Reichssparverband für Eigenheime e. V.“, die spätere Aachener
Bausparkasse AG, in das Vereinsregister eingetragen. In der 1928 modifizierten
Vereinssatzung wurde der Zweck konkretisiert: „Den Mitgliedern ein zinsloses
Darlehen zum Bau, Umbau, zur Erweiterung oder zum Erwerb eines Eigenheimes
oder zur Ablösung von Hypotheken zu verschaffen“. Diese Satzung dokumentierte
den Kollektivgedanken, der das Bausparsystem bis heute prägt. In den 50er Jahren
wurde der bundesweite Aufbau eines eigenen Beratungsaußendienstes begonnen.
Im Verlauf der nächsten Jahrzehnte schloss die Aachener Bausparkasse
Kooperationsverträge mit großen deutschen Versicherungsgesellschaften, die
gleichzeitig am Aktienkapital beteiligt wurden. Heute präsentiert sich die Aachener
Bausparkasse als die Bausparkasse führender Versicherungsgesellschaften auf
Gegenseitigkeit. 10 000 hauptberufliche Berater stehen zur Verfügung. Zur
Jahresmitte verwaltete die Aachener Bausparkasse einen Bestand von 249 647
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
168
Bausparverträgen mit einer Bausparsumme von rund 4,2 Milliarden Euro.
Die Schülerstaffeln des Geschwister-Scholl-Gymnasiums genießen beim 10. Ford
Köln-Marathon beste Laufbedingungen und die beeindruckende Kulisse von über 800
000 anfeuernden Zuschauern. Mit einer Zeit von 3:14:43 Stunden stellen die Schüler
die beste Staffel in Stadt und Kreis Aachen, gleichzeitig wird der alte Schulrekord um
fast eine Minute unterboten. Das reicht für den 44. Platz von 262 Staffeln. Die zweite
Staffel der Schule läuft die schnellste Zeit aller Zweitvertretungen des GeschwisterScholl-Gymnasiums seit seiner ersten Teilnahme im Jahr 2002. Die MarathonArbeitsgemeinschaft ist eine feste Größe im Angebot des Gymnasiums.
--
Die Militärseelsorge in der Technischen Schule des Heeres und Fachschule des
Heeres für Technik feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Die Militärseelsorge gilt als völlig
unabhängige Beratungs- und Vertrauensinstanz. Sie ist Ansprechpartner für
Soldaten aller Dienstgrade - egal ob bei persönlichen oder beruflichen Problemen.
Da die Militärseelsorge keiner militärischen Kommandostruktur unterstellt ist, kann
sie völlig unabhängig im Interesse des Soldaten handeln.
09.
Alle 200 Schieferdachschindeln des Aachener Rathauses - in limitierter Auflage
zugunsten des Rathausvereins angeboten - werden innerhalb von nur drei Tagen
verkauft.
Auf dem Ostfriedhof stehen der als „Schimanski“-Hauptdarsteller bekannte Götz
George und sein Filmpartner Burghart Klaußner für das Fernsehspiel „Der
Novembermann“ vor der Kamera.
--
Für das Aachener Handelsunternehmen Siso Textil an der Neuenhofstraße gibt es
keine Zukunft. Die rund 240 Mitarbeiter haben ihr Gehalt für Oktober nicht
bekommen. Bei dem 1857 gegründeten Traditionsunternehmen, in dem in
Spitzenzeiten 1 400 Mitarbeiter beschäftigt waren, arbeitet derzeit de facto kaum
jemand. Mehrere hundert Mitarbeiter hatten bereits durch die Schließung der
„minitextil“-Filialen ihren Job verloren. Diese waren vor einiger Zeit aus der
Hauptfirma ausgelagert worden. Siso Textil war 2002 schon einmal ins
Insolvenzverfahren gerutscht und 2004 mehrheitlich an einen niederländischen
Investmentfonds verkauft worden.
10.
Zeitgenössische Kunst und Aachen - damit ist der Name einer Persönlichkeit
verbunden, die dieses wechselvolle und keineswegs spannungsfreie Verhältnis über
Jahrzehnte hinweg nachhaltig geprägt hat: Wolfgang Becker. 21 Jahre leitete er ab
1970 die Neue Galerie - Sammlung Ludwig, ab 1991 dann zehn Jahre das
Nachfolge-Institut Ludwig Forum, ehe er 2001 in den Ruhestand ging. Wolfgang
Becker wird 70 Jahre alt.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
169
10. 11. Im Eurogress findet der größte Fachkongress der Automobilindustrie in Europa statt.
Beim 15. Aachener Kolloquium für Fahrzeug- und Motorentechnik beraten rund 1 700
Fachleute aus der ganzen Welt technische Innovationen in der Branche.
11.
Die RWTH Aachen verstärkt die Zusammenarbeit mit China. RWTH-Rektor Burkhard
Rauhut eröffnet ein Verbindungsbüro der Aachener Hochschule in Peking. Dadurch
sollen die guten Kontakte zu Universitäten in der Volksrepublik verstärkt und der
Austausch von Studenten und Wissenschaftlern vereinfacht werden.
In Burtscheid haben sie sich kennengelernt, in Burtscheid haben sie vor genau 60
Jahren in der Marienkapelle geheiratet: Die Eheleute Bernhard und Gertrud Nießen
feiern ihre Diamanthochzeit - natürlich auch in Burtscheid.
Auch sie bleiben ihrer Heimat treu: In Rothe Erde feiern Josef und Luise Wittor ihre
Diamantene Hochzeit. Dort waren sie vor 60 Jahren vor den Traualtar getreten, und
aus Rothe Erde stammt auch die 86-jährige Jubilarin. Die Glückwünsche der Stadt
überbringt Bürgermeisterin Hilde Scheidt.
--
Der Aachener Filmemacher Horst Krause, der bereits bei den diesjährigen
Filmfestspielen mit dem Obelisken ausgezeichnet wurde, ist auch bei den
Dortmunder Filmtagen erfolgreich. Auf der renommierten Veranstaltung auf dem
Gebiet des nichtkommerziellen Films wird sein Film „Als die Grenze über den Kaffee
kam“ als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. Der Film erinnert an die großen
Schmuggeljahre an der deutschen Westgrenze. Die Jury lobt nicht nur den Witz,
sondern auch die klare Struktur. Alles werde lebendig und verständlich erzählt, auch
für jenen Betrachter, der diese Zeit nicht miterlebt hat.
12.
Ein neues Einkaufszentrum an der Schillerstraße öffnet offiziell seine Tore. Das
„Pau-Center“ sichert die Nahversorgung für das Südviertel wie unter anderem
Steinebrück und den Preuswald.
Vor genau 50 Jahren, am 12. Oktober 1956, werden in Aachen die ersten Parkuhren
in Betrieb genommen.
Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern die Eheleute Josef und Maria Moers aus
Haaren. Beide sind gebürtige Haarener und haben 1946 in einer Notkirche in Haaren
(Kirchgasse) geheiratet. Der 80-jährige Jubilar ist letzter noch lebender Gründer der
KG Hooreter Jonge 1956.
13.
Enttäuschung am Hochschulstandort Aachen, aber Millionenspritze für die
Forschung in NRW: Im Rennen um den Titel einer Elite-Universität in Deutschland
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
170
scheitert die hoch gehandelte RWTH Aachen. Den Zuschlag bekommen die TH
Karlsruhe, die TU München und die Universität München. Dennoch gehen weder
Aachen noch NRW leer aus: Jeweils drei Anträge können NRW-Universitäten bei der
Förderung von Graduiertenschulen für Nachwuchswissenschaftler und
Spitzenforschungszentren durchbringen. An die TH in Aachen gehen zwei
Forschungszentren, das dritte bekommt die Universität Bonn. Bei den
Graduiertenschulen bekommen Aachen, Bonn und die Ruhruniversität Bochum den
Zuschlag. Damit erhalten die siegreichen NRW-Hochschulen in den kommenden fünf
Jahren 112,5 Millionen Euro - 84,4 Millionen Euro vom Bund und 28,1 Millionen Euro
vom Land.
Für seine Arbeit über das Fluchtverhalten bei Brandunfällen in
Straßenverkehrstunneln wird Christian König, Diplomand am Institut für
Straßenwesen der RWTH Aachen, in Baden-Baden mit dem deutschen
Verkehrssicherheitspreis ausgezeichnet. Er erhält für seine Diplomarbeit eine mit 1
500 Euro dotierte würdigende Anerkennung. König untersuchte mit Hilfe eines
Simulationstools das Fluchtverhalten der Tunnelnutzer in Abhängigkeit von der Art
der sicherheitstechnischen Ausstattung des Tunnels.
Zu einem tragischen Unfall kommt es auf der Benediktinersraße in Burtscheid. Dabei
wird ein 42-jähriger Müllwerker des Aachener Stadtbetriebs getötet, als ihn ein
zurücksetzender städtischer Müllwagen erfasst und gegen einen Pfosten (Poller)
quetscht. Der Fahrer des Lkws erleidet nach dem Unfall einen schweren Schock und
ist nicht vernehmungsfähig.
13.
Erstmals seit dem 24. August 1968 steht Alemannia Aachen wieder an der
Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga. Mit einem 3 : 1 beim FSV Mainz 05
übernimmt der Aufsteiger zumindest für einen Tag die Führung in der Eliteklasse.
13. 15. Bereits zum 37. Mal findet das Internationale Schwimmfestival (ISF) der Aachener
Schwimmvereinigung 06 in der Osthalle statt. Ein großes Aufgebot an Stars aus fünf
Nationen geht an den Start. Unter den 216 Teilnehmern sind nicht weniger als 16, die
bei den diesjährigen Europameisterschaften Anfang August in Budapest auf die
Startblöcke stiegen. Der Top-Star beim Schwimmfestival ist die niederländische
Europameisterin Inge Dekker. Sie gewinnt bei allen fünf Starts und schwimmt dabei
dreimal Festival-Rekord.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
171
--
Seit 20 Jahren gibt es die Aachener Aids-Hilfe. Aus einer 1986 gegründeten
Bürgerinitiative ist ein Verein entstanden, der sich professionell um Aufklärung
bemüht. Es begann im Frühjahr 1985, als sich im Schwulenreferat der RWTH
Aachen der Arbeitskreis Aids bildete. Gemeinsam mit anderen Organisationen wie
der Katholischen Drogenberatung setzte die Arbeitsgruppe der weit verbreiteten
Hysterie wegen der neuen Seuche eine konstruktive Informationspolitik entgegen. So
wurde 1986 die professionelle Beratungsstelle an der Normaluhr ins Leben gerufen.
Immer häufiger suchten HIV-infizierte Menschen Unterstützung. Dies führte zur
Einrichtung einer Positivgruppe, psychosozialer Begleitung und einer persönlichen
Beratung. Zahlreiche Menschen mit HIV hat die Organisation ein menschenwürdiges
Leben ermöglicht.
--
Nach einem souveränen Gruppensieg in der 2. Verbandsklasse steigen die Männer
60 des Tennisklubs Blau-Weiß Aachen auf.
16.
Rund 5 000 Erstsemester beginnen am Montag ihr Studium an der RWTH in Aachen.
Knapp ein Drittel von ihnen stammt aus der Region. Beliebtester Studiengang sind
die Ingenieurwissenschaften. Fast die Hälfte der rund 30 000 Studenten ist in dieser
Fachrichtung eingeschrieben.
Der Schweizer Süßwarenkonzern Lindt & Sprüngli schafft am Standort Aachen 100
neue Arbeitsplätze und investiert bis zum 1. Juli 2007 40 Millionen Euro. Er schafft
eine 4 700 Quadratmeter große Produktions- und eine 3 500 Quadratmeter große
Lagerhalle und stockt gleichzeitig die Firmenzentrale um ein Bürogeschoss auf. Der
erste Spatenstich zur Erweiterung des Werkes erfolgt zwischen der Süsterfeld- und
Henricistraße. Am Standort Aachen arbeiten 1 600 Mitarbeiter. Lindt & Sprüngli
erzielte im Vorjahr einen Umsatz (ohne Export) von 274 Millionen Euro.
In Aachen eröffnet die Deutsche Post AG drei so genante DHL-Packstationen. An
diesen Stationen am Republikplatz, in der Neuhausstraße und am Adalbertsteinweg
können Pakete und Päckchen rund um die Uhr mit Hilfe spezieller Automaten
versandt und in Empfang genommen werden. Aachen ist die erste Stadt in der
Region mit dem neuen Paket-Service. An der Jülicher Straße und Krugenofen sollen
Anfang 2007 zwei weitere Stationen folgen.
Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen bei den Saint Gobain-Glaswerken tritt
in Aachen die Schlichtungskommission zusammen. In den Gesprächen hatte die
Gewerkschaft die Forderung der Arbeitgeber abgelehnt, auch über eine längere
Arbeitszeit zu verhandeln. Mit einer Demonstration vor der Saint Gobain-Zentrale in
Viktoriaallee verleihen rund 250 Mitarbeiter der Glaswerke aus Aachen,
Herzogenrath, Stolberg, Köln und Mannheim ihrer Haltung Nachdruck.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
172
Der ehemalige DFB-Präsident Egidius Braun erleidet während eines Spaziergangs
in der Nähe seines Hauses in Aachen einen Schlaganfall. Spaziergänger, die ihn
finden, alarmieren sofort den Notarzt und retten ihm vermutlich das Leben. Per
Rettungshubschrauber wird der 81-Jährige in das Bardenberger Krankenhaus
gebracht und notoperiert. Er erlitt bereits vor sechs Jahren einen Schlaganfall.
16. 10. 10. 11.
Zum fünften Mal startet das größte Kleinkunstfestival im äußersten Westen der
Bundesrepublik: Westspitzen. 1998 wurde es mit Unterstützung des Landes
Nordrhein-Westfalen aus der Taufe gehoben, um im Zwei-Jahres-Rhythmus
vornehmlich etwas ländlicher gearteten Regionen ein zusätzliches Kulturangebot zu
bescheren. In diesem Jahr gehören zu den sieben beteiligten Städten erstmals auch
zwei Orte dazu, die nicht unbedingt in diese Kategorie fallen: Aachen und
Mönchengladbach. In sechs Kategorien treten in sechs verschiedenen Städten
jeweils drei Künstler einer Sparte gegeneinander an: Chanson in Düren, A Cappella
in Würselen, Musikkabarett in Mönchengladbach, Kabarett in Eschweiler, Varieté in
Jülich, Comedy in Kerpen-Horrem. Die Spartensieger treten zur großen Gala im
Alten Kurhaus auf, wo der Gesamtsieger bestimmt wird, der den Hauptpreis in Höhe
von 3 500 Euro erhält.
17.
Über das Textil-Handelsunternehmen Siso Textil GmbH wird das vorläufige
Insolvenzverfahren angeordnet.
--
Beim Süßwarenkonzern Zentis werden 55 Stellen gestrichen. Grund sind
Sparmaßnahmen und Reduzierung der Personalkosten. Ursprünglich waren 158 der
insgesamt 1 430 Arbeitsplätze in Aachen bedroht. Vom Stellenabbau betroffen sind
Mitarbeiter in Produktion und Verwaltung, ab November können sie in einer
Transfergesellschaft aufgefangen werden.
--
Der Aachener Kinderschutzbund hat ein Frühwarnsystem zum Schutz von
Säuglingen vor Gewalt und Vernachlässigung entwickelt. Bereits unmittelbar nach
der Geburt sollen Ärzte und Pfleger durch gezielte Beobachtungen Risikofaktoren für
häusliche Gewalt erkennen und registrieren. Eltern in schwierigen sozialen
Situationen wird bereits in der Geburtklinik Beratung und Hilfe angeboten. Zahlreiche
niedergelassene Kinderärzte, Hebammen und drei Aachener Kliniken sind an dem
Projekt beteiligt. Es soll zum Jahresende in Aachen starten.
18.
Einstimmig beschließt der Rat der Stadt die Wiederwahl von Gisela Nacken zur
Beigeordneten für Planung und Umwelt mit Wirkung vom 1. Februar 2007 für die
Dauer von weiteren acht Jahren. Neun Ratsmitglieder enthalten sich der Stimme. Bei
ihrer Erstwahl 1998 waren CDU und FDP entschieden gegen die Politikerin der
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
173
Grünen.
Die Aachener Bürger werden über das umstrittene Bauhaus Europa entscheiden:
Erwartungsgemäß lehnt der Rat der Stadt mehrheitlich das Bürgerbegehren gegen
den Ratsbeschluss zum Bau des Bauhauses Europa ab und beauftragt den
Oberbürgermeister, einen Bürgerentscheid einzuleiten. Termin für diesen
Bürgerentscheid ist der 10. Dezember. Spätestens 21 Tage vor dem Entscheid
erhalten die Bürger eine Wahlbenachrichtigung und ein Abstimmungsheft u. a. mit
Informationen der Fraktionen und des Oberbürgermeisters. Rund 185 000 Aachener
sind dann aufgerufen, über das Bauprojekt am Katschhof zu befinden.
Der Rat der Stadt verabschiedet ein Integrationskonzept für Migranten. Schwerpunkt
sind Beratung, Sprache, Bildung und Arbeit. Im vergangenen Jahr nahmen rund 800
Personen an Integrationskursen teil. Politiker im Rat betonen, dass Integration ein
Prozess sei, an dem die Gesellschaft und die zugewanderten Personen
gleichermaßen beteiligt seien. In Aachen leben rund 35 500 Ausländer.
Der Hauptsponsor von Alemannia Aachen, die Aachen Münchener, wird sich nicht
finanziell am Neubau des Stadions beteiligen. Da der Verein noch keinerlei
Rücklagen für das neue Stadion gebildet hat, ist die Finanzierung völlig offen. Der
neue Tivoli soll zwischen 2008 und 2010 fertig gestellt sein.
Zum Beginn des neuen Semesters steigt auch wieder die Aachener Shuttle Party.
Zum 19. Mal touren Partygänger ab 20 Uhr durch die Nacht. Jeder neue Student hat
für vier Euro Eintritt in allen elf teilnehmenden Locations und kann gleichzeitig das
Shuttle-Busticket der Aseag nutzen. Das Tickt kann in jeder der teilnehmenden
Clubs, Discotheken und Kneipen gelöst werden, und die Shuttle-Busse befördern bis
kurz nach 4 Uhr im Zehn-Minuten-Takt alle Partygänger von Tür zu Tür.
Die Feuerteufel von Aachen werden gefasst. Die eigens von der Polizei ins Leben
gerufene Sonderkommission „Scheune“ nimmt zwei junge Männer im Alter von 18
und 19 Jahren fest, die für insgesamt sechs Scheunenbrände in den letzten Monaten
verantwortlich gemacht werden. Dabei war ein Sachschaden von mehr als einer
Million Euro entstanden, einmal kamen auch Kälber ums Leben. Die beiden
mutmaßlichen Brandstifter waren bei der Freiwilligen Feuerwehr tätig und geben als
Tatmotiv an, Spaß am Einsatz des Martinshorns zu haben. Sie wollten sehen, wie
die Feuerwehren arbeiten.
Das Hospiz im Haus Hörn wurde 1986 als erstes stationäres Hospiz in Deutschland
von Pastor Dr. Paul Türks gegründet. Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens wird ein
Fachvortrag von Prof Dr. med. Stein Husebö, Professor für Palliativmedizin an der
Universität Wien und Vorsitzender des Kuratoriums der Grünenthal Stiftung, zum
Thema „Gibt es noch Hoffnung? Was wir für Sterbende tun können.“
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
174
Im Rahmen einer Festveranstaltung wird das 50-jährige Bestehen der Johanniter in
der Stadt Aachen gefeiert. 1956 fand auf Initiative von Konsul Hugo Cadenbach die
erste Ausbildung in Erster Hilfe statt. Dieses denkwürdige Jubiläum und das damit
verbundene jahrelange überwiegend ehrenamtliche Engagement der Mitglieder wird
in der Feierstunde entsprechend gewürdigt.
18. 10. 06. 11.
Die 13. Aachener Kinder- und Jugendbuchwochen finden statt. Das alljährliche
Festival, das nun erstmals vom neu gegründeten Kinder- und Jugendliteraturhaus
Aachen gemeinsam mit der Öffentlichen Bibliothek und deren Förderverein
organisiert wird wartet wieder mit einem anregenden und abwechslungsreichen
Programm auf.
--
Nach einem Aachener Modell sollen Grundschüler in Nordrhein-Westfalen den
Umgang mit Geld erlernen. Die Landesregierung führt das Modellprojekt „Kids und
Knete“ zunächst an 16 Ganztagsschulen ein. Die Jungen und Mädchen lernen, ihr
Taschengeld einzuteilen und Werbung richtig einzuschätzen. In Aachen wird „Kids
und Knete“ bereits seit sechs Jahren von der Schuldnerberatung angeboten. 1 000
Schüler haben bisher daran teilgenommen.
19.
An der Monschauer Straße in Höhe der Pionierquelle können Jogger, Spaziergänger,
Reiter und Pferde eine neue Fußgängerampel nutzen. Die Drucktaste der so
genannten Reiterampel ist in knapp zwei Meter Höhe angebracht. In der
Vergangenheit hatte es an der gleichen Stelle mehrere Unfälle gegeben. Die Kosten
für die Ampel, die von der Stadt Aachen finanziert wird, belaufen sich auf rund 100
000 Euro.
Die „Jedermann-Abteilung“ des Allgemeinen Turnvereins Aachen von 1870 feiert ihr
40-jähriges Bestehen. Seit 1966 ist „Jeden-Freitag-Gymnastik“, und bisher ist kein
einziger Ausfall zu verzeichnen. Seit 35 Jahren nutzt die Abteilung die Turnhalle in
der Königstraße.
--
Die RWTH Aachen erhält von der Europäischen Union 900 000 Euro Fördermittel für
die Entwicklung eines umweltfreundlichen Textilbetons. Mit diesem könnten im
Vergleich zu herkömmlichen Baustoffen erhebliche Mengen an Kohlendioxid
eingespart werden, so die Begründung. In NRW werden insgesamt drei innovative
Umweltprojekte von der EU gefördert.
20.
Studenten müssen für ihren Nebenwohnsitz in Aachen auch weiterhin die
Zweitwohnungssteuer zahlen. Das entscheidet die 4. Kammer des
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
175
Verwaltungsgerichts Aachen. Geklagt hatte eine Studentin, die am Wohnort ihrer
Eltern mit Hauptwohnsitz und in Aachen mit Nebenwohnsitz gemeldet ist. Laut
Kammer verstößt es gegen den Gleichheitsgrundsatz, wenn Zweitwohnungen, die
aus beruflichen Zwecken oder Ausbildungsgründen gehalten werden, nicht besteuert
würden. Die unterlegene Klägerin kann Antrag auf Berufung stellen.
Am 20. Oktober 1876 wurde der Burtscheider Bürgerverein in der Gaststätte „Panes“
in der Hauptstraße 4 gegründet, so dass der Traditionsverein auf ein stolzes Alter
von 130 Jahren zurückblicken kann. Zum Gedenken an die Gründung feiert der
Burtscheider Bürgerverein in der Pfarrkirche St. Michael in Burtscheid eine Messe.
21.
In einer Aktion „Dankeschön ans Ehrenamt!“ zollen der Deutsche Fußball-Bund und
die Deutsche Fußball-Liga ehrenamtlichen Helfern ihren Respekt. Menschen wie
Marc Hausmann und Frederic Kreiten, die bei Eintracht Kornelimünster die CJunioren trainieren, sorgen dafür, dass Kinder in den Vereinen unter guten
Bedingungen Fußball spielen können.
Vor dem Anpfiff des Spiels Alemannia Aachen gegen Energie Cottbus wird der
Aachener Spieler Jan Schlaudraff zum „Spieler des Monats September“
ausgezeichnet. Neben dieser Ehrung ist auch die Aktion „Zeig dem Rassismus die
Rote Karte“, die der Tribüne des Tivolis vor dem Anpfiff ausnahmsweise einen roten
Anstrich gibt, bemerkenswert. Denn fast alle der 19 873 Zuschauer beteiligen sich an
der Aktion des Deutschen Fußball-Bundes und der Deutschen Fußball-Liga und
strecken gemeinsam mit den 22 Akteuren und dem Schiedsrichtergespann rote
Karten in die Luft, um den Rassismus symbolisch des Feldes zu verweisen.
„1, 2, 3 im Sauseschritt“: Unter diesem Motto wird in der integrativen
Kindertagesstätte Talbotstraße das zehnjährige Bestehen gefeiert. Die Einrichtung ist
eine von 13 integrativen und heilpädagogischen Kindertagesstätten in Aachen. 1996
eröffnete das Haus, Träger ist der Verein zur Förderung Körper- und
Mehrfachbehinderter e. V.. Am Anfang war der Wunsch: Behinderte sollen
uneingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. In der
Kindertagesstätte ist Integration vollkommene Normalität. Behinderte und
nichtbehinderte Kinder können hier gemeinsam spielen, lernen und das Leben
entdecken.
22.
Der Höhepunkt im Klassikjahr 2006 ist bundesweit die Verleihung des Deutschen
Musikpreises in München - des ECHO Klassik von der Deutschen Phono-Akademie.
Das Orchester des Abends sind die Münchener Philharmoniker unter der Leitung des
Aachener Generalmusikdirektors Marcus R. Bosch.
Gleich zwei Jubiläen werden in der Burtscheider Pfarre St. Johann-Baptist gefeiert.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
176
In der vollbesetzten Pfarrkirche, die seit genau 200 Jahren besteht, begeht Pfarrer
Dr. Volker Spülbeck sein 40-jähriges Priesterjubiläum. Die Kirche diente vor über 1
000 Jahren zunächst als Abteikirche und ab dem Jahre 1806 als Pfarrkirche. Seit
1983 ist Dr. Volker Spülbeck, der im Oktober 1966 in Rom zum Priester geweiht
wurde, ihr Pfarrer.
Vor 40 Jahren, am 22. Oktober 1966, wurde am Drimborner Wäldchen ein Zoo
eröffnet. „Aachener Kleintierpark“ nannte er sich bescheiden. Der Verein Aachener
Tierparkfreunde hatte dafür der Stadt ein drei Morgen kleines Gelände an der
Oberen Drimbornstraße abgetrotzt. Ein Tierpfleger kümmerte sich um mehr als 100
Tiere von 30 Arten und Rassen. Im Laufe der Zeit wuchs der Tierpark. Gelände kam
hinzu, Ställe und Wege entwickelten sich zu sauberen Anlagen. Träger des Tierparks
wurde eine Aktiengesellschaft. Von Mitte der 70er Jahre bis weit nach seiner
Pensionierung leitete Bürgermeister und Beigeordneter Franz Stettner mit ebenso
großer Energie wie Begeisterung bis 1999 den Tierpark. Kämmerer und Stadtdirektor
Dr. Manfred Fuchs engagierte sich ebenfalls - heute als Aufsichtsratsvorsitzender für den Verein. Im Januar 2000 wurde Wolfram Graf-Rudolf, gelernter Tierpfleger und
im Aufbau von Tierparks in Afrika vertraut, Direktor des Tierparks. Mit ihm nahm der
Zoo eine stürmische Entwicklung. Die Besucherzahl stieg auf jährlich 267 000, der
Verkauf der Jahreskarten wuchs sogar um 355 Prozent und die Tierpatenschaften
nahmen um stolze 154 Prozent zu. Der Euregiozoo erstreckt sich über neun Hektar
abwechslungsreiches und bergiges Gelände, auf dem mehr als 800 Tiere von etwa
150 ausgesuchten Arten und Rassen leben.
23.
Johannes Noth, Direktor der neurologischen Klinik, tritt sein neues Amt als Dekan
der Medizinischen Fakultät an. Der 63-Jährige ist damit Nachfolger von Rudolf
Lütticken, der sich nicht mehr zur Wahl stellte.
Im Krönungssaal des Rathauses findet bereits zum vierten Mal das mittlerweile
traditionelle Aachener Krönungsfestmahl, ein Benefizdinner zugunsten der Sanierung
des Aachener Rathauses, statt. Festlicher Glanz erleuchtet, wie einst 1520 zur
Krönung Karls V., das historische Gemäuer. Gastredner zum Thema „Strategie
Europa“ ist Prof. Dr. Lothar Späth, ehemaliger Ministerpräsident des Landes BadenWürttemberg, Gründungsvorstand der Jenoptik AG und heutige Vorsitzende der
Geschäftsführung von Merrill Lynch Deutschland, der zu dem Thema „Strategie
Europa - Ein Zukunftsmodell für die globalisierte Welt“ spricht. Der Reinerlös von
etwa 40 000 Euro kommt dem Rathausverein zugute, der das Geld in eine neue
Beleuchtungsanlage investieren wird.
Schon seit 60 Jahren sind Franz und Maria Krämer ein Paar, sie feiern das Fest der
Diamantenen Hochzeit. Zum Fest gratuliert auch Bürgermeisterin Hilde Scheidt im
Namen der Stadt.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
177
23. 25. „Innovations for Europe“ ist das zentrale Thema des Kongresses des Verbandes der
Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE), der in Aachen stattfindet.
Rund 1 500 Experten und Entscheider der Elektro- und IT-Branche aus dem In- und
Ausland kommunizieren im Eurogress darüber, was man heutzutage mit Mikro,
Nano und Info so alles machen kann. Die Träger des Aachener VDE-Preises 2006
für hervorragende Leistungen im Vordiplom sind Thorsten Baumhöfer, Karl Horsten,
Mathias Rüngeler und Tobias Wartzek (RWTH Aachen) sowie Karol Herta (FH
Aachen). Der Aachener VDE-Kongress 2006 bildet den letzten Höhepunkt im Jahr
der Informatik.
--
Prof. Hans Kahlen erhält anlässlich der Immobilienmesse ExpoReal in München den
„Stifterpreis der Deutschen Immobilienwirtschaft 2006". Die Auszeichnung wird
alljährlich vom Berliner Institut für Standort-Marketing für bedeutende Leistungen im
Immobilienbereich verliehen. Mit dem Preis würdigt das Institut den „herausragenden
Beitrag zur Stadtentwicklung in deutschen Großstädten, den der Aachener Architekt
durch die Konzeption zukunftsweisender Projekte leistet“.
--
Die RWTH Aachen belegt bei den Einnahmen so genannter Drittmittel bundesweit
einen Spitzenplatz. Drittmittel sind Gelder aus der Privatwirtschaft und öffentliche
Fördergelder für Forschungsprojekte. Laut Statistischem Bundesamt liegt die
Aachener Hochschule mit fast 374 000 Euro so genannter Drittmittel pro Professur
auf dem zweiten Platz nach der Universität Stuttgart. Das ist mehr als doppelt so viel
wie im Bundesdurchschnitt.
--
Zehn Jahre entwickelt, drei Jahre gebaut, Materialwert: 13 Millionen Euro. Am 1.
Physikalischen Institut der RWTH wird ein Spurdetektor fertiggestellt, mit dem ab
nächstem Jahr am europäischen Teilchenphysikzentrum CERN in Genf im Rahmen
eines Experiments neue Ergebnisse zur Physik der kleinsten Teilchen erzielt werden
sollen.
--
Bund und Land vereinbaren ein neues Konzept zur Verkehrsentlastung der Aachener
Stadtteile Brand und Kornelimünster. Statt der umstrittenen neuen Trasse soll das
bestehende Verkehrsnetz optimiert werden. Der Fernverkehr soll über die L 233,
bekannt als Monschauer Straße, zur Autobahn geführt werden. Somit könnten die
Ortsdurchfahrten Brand und Kornelimünster entlastet werden.
25.
In der 2. Hauptrunde des DFB-Pokals spielt Alemannia Aachen auf dem Tivoli gegen
FC Erzgebirge Aue, derzeit Neunter der 2. Bundesliga. Trotz einer schwachen
Leistung erreicht Aachen vor knapp 14 000 Zuschauern das Achtelfinale, das Ende
des Jahres ausgetragen wird. Der Erstligist setzt sich gegen den klassentieferen
Verein glücklich mit 4 : 2 nach Verlängerung durch.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
26.
178
Der Verkehrsausschuss spricht sich einstimmig dafür aus, dass die Aseag zum 1.
April nächsten Jahres ihre Fahrpreise um durchschnittlich 4,75 Prozent erhöht. Mit
dieser Maßnahme soll einer weiteren Steigerung des Defizits der Aseag
entgegengewirkt werden. Bis zum Jahr 2009 muss das kommunale
Verkehrsunternehmen seine Verluste auf 12,9 Millionen Euro zurückfahren.
Eine wichtige Konferenz findet in Aachen statt, denn die Stadt ist zum ersten Mal
Gastgeberin der 6. Kommunalen Klimaschutz-Konferenz des Klimabündnisses.
Knapp 100 Experten aus ganz Deutschland beraten im Eurogress neue Strategien
für einen besseren Schutz des Klimas. Das Thema „Energie-Effizienz“ steht unter
anderem für die Fachleute im Mittelpunkt der Tagung. Aachen ist seit 1991 Mitglied
im europäischen Klima-Bündnis und war damit eine der ersten deutschen Städte, die
ihm beitrat. Die Stadt hat bereits mit zahlreichen Initiativen im Sinne des KlimaBündnisses eine bedeutende Vorreiterrolle gehabt und aktiv Klimaschutz betrieben.
Als Beispiele gelten die Solarsiedlung an der Schurzelter Straße, die
Windkraftanlagen und die Verwendung von Biokraftstoffen im städtischen Fuhrpark.
Das Theater 99 hat doppelten Grund zum Feiern: Es besteht seit 20 Jahren und das
„Jurakowa-Projekt“ feiert zehnjähriges Jubiläum. Das „Jurakowa-Projekt“ der
gebürtigen Russin Tatjana Jurakowa ist eine freie Theatergruppe und zugleich eine
Ausbildungsstätte für interessierte Laien. Die diplomierte Regisseurin präsentiert seit
zehn Jahren ungewöhnliche Theaterstücke klassischer und zeitgenössischer
russischer Autoren, vorwiegend im Theater 99.
Am Stauweiher Diepenbenden werden alle Fische aus dem Wasser geholt. Sie
sollen in einer Zuchtanlage in Viersen während der Schon- und Laichzeit verweilen,
bis sie nach der für Herbst 2007 geplanten Grundsanierung der 80 Jahre alten
Stauanlage zurückkehren.
Für einen Tag kurz vor Schluss des Monats Oktober klettert das Thermometer
ungewöhnlich hoch: 23,8 Grad werden in Aachen gemessen. Der Rekord aber steht
bei 24,6 Grad, die am 24. Oktober 1971 gemessen wurden.
Vom Norden Deutschlands sind Willi und Herta Karpus einst in den Norden Aachens
gezogen. Und ebendort, in Richterich, feiern sie nach 60-jähriger Ehe ihre DiamantHochzeit. Die Glückwünsche der Stadt überbringt Bürgermeister Hilde Scheidt.
27.
Alemannia- Fans und Rathaus-Freunde können über den InternetVersteigerungsmarkt Ebay Aufstiegs-Utensilien ersteigern, die in der Tat einmalig
sind: die 1,85 Meter langen Banner und Straßenschilder mit den Porträts und Bildern
der Mannschaft, die an die Aufstiegsfeier im Mai erinnern. Der Erlös der
Versteigerung kommt dem Rathausverein zugute.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
179
27. 29. Die „1. Aachener Energietage“ im Eurogress bieten Fachleuten und Laien viel
Information zu den Themen erneuerbare Energien und Energiesparen. Experten
berichten über aktuelle Trends, etwa bei der Altbausanierung. 120 Aussteller
präsentieren neue Entwicklungen und Produkte, unter anderem bei der Solartechnik
und der Wärmedämmung. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel übernimmt die
Schirmherrschaft und hält selbst ein Fachreferat. Im Rahmen dieser Fachtagung wird
der „Aachener Energiepreis“ verliehen, der gemeinsam mit der Stadt Aachen und der
Stawag ins Leben gerufen wurde. Der mit 15 000 Euro dotierte Preis würdigt
Privatpersonen, Unternehmen, Organisationen und Initiativen für ihr Engagement im
Bereich der Energieeffizienz. Erste Preise erhalten ein Projekt des Solarinstituts
Jülich der Fachhochschule Aachen und die Sanierung eines Mehrfamilienhauses.
--
Andera Gadeib, Gründerin und Vorstand des Online-Marktforschungsinstituts
Dialego, Aachen, erhält den Sonderpreis „Karriere des Jahres im Mittelstand 2006".
Verliehen wird der Management-Nachwuchspreis vom Magazin „Karriere“ in
Düsseldorf. Vor sieben Jahren gründete Gadeib Dialego und führte neue
Marktforschungsmethoden im Internet ein. Seit vier Jahren schreibt das
Unternehmen schwarze Zahlen.
--
Prof. Dr.-Ing. Max Dohmann wird vom Bundespräsidenten für sein langjähriges
herausragendes wissenschaftliches und vor allem anwendungsorientiertes
Engagement in der Wasser- und Abfallwirtschaft mit dem Bundesverdienstkreuz 1.
Klasse geehrt. Der Kölner Regierungspräsident Hans Peter Lindlar überreicht ihm
das Verdienstkreuz 1. Klasse. Von 1987 bis zum Jahr 2004 leitete Prof. Dohmann als
Direktor das Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen, 1994 wurde
er außerdem Vorstandssprecher des Umwelt-Forums der RWTH. Daneben war er
maßgeblich am Aufbau der Studiengänge Umweltwissenschaften und
Abfallentsorgung sowie an der Gründung des ersten europäischen Prüfinstituts für
Kleinkläranlagen, dem Prüf- und Entwicklungsinstitut für Abwassertechnik an der
RWTH, beteiligt.
28.
Jedes Jahr werden die schönsten Kleingartenanlagen ausgezeichnet, die in neun
verschiedenen Kategorien am besten abschneiden. Zustand von Gärten, Lauben und
Wegen, aber auch die Kinderfreundlichkeit oder besondere Gemeinschaftsleistungen
werden berücksichtigt. Die Preisverleihung findet dieses Jahr zum ersten Mal im
Krönungssaal des Rathauses statt. 36 Teilnehmer haben beim diesjährigen
Wettbewerb mitgemacht. Gesamtsieger 2006 ist die Anlage „Eschenallee“, die in
allen Kriterien überzeugen kann und den Wanderpreis von Oberbürgermeister Dr.
Jürgen Linden überreicht bekommt. Sonderpreise erhalten die Anlagen „Groß Tivoli“
und „Roland“ für besondere Gemeinschaftsleistungen sowie die Anlage
„Lehmkülchen“, die sich durch herausragende Integrationsarbeit und besondere
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
180
Kinderfreundlichkeit auszeichnet.
Die Auslosung zum Achtelfinale des DFB-Pokals beschert Alemannia Aachen nicht
nur ein Heimspiel, sondern auch ein Traumlos: Bayern München. Das Spiel findet im
Dezember statt.
28. 10. 05. 11.
Internationale Tenniscracks und ambitionierte „junge Wilde“ liefern sich beim ATPTurnier am Brüsseler Ring auf der Anlage von Grün Weiss heiße Matches. Denn die
„Lambertz Open“, die inzwischen zum 16. Mal stattfinden, sind erneut mit 75 000
Dollar Preisgeld ausgestattet. Noch nie in er 16-jährigen Geschichte des Turniers bei
Grün-Weiss war das Teilnehmerfeld der Qualifikation so gut besetzt wie in diesem
Jahr. Der deutsche Davis Cup-Spieler Alexander Waske geht ebenso an den Start
wie der Vorjahres-Finalist Raemon Sluiter aus den Niederlanden und der an Nr. 1
des Turniers gesetzte Tscheche Robin Vik. Er belegt in der Weltrangliste Platz 85.
Größte Zugnummer ist der Deutsche Rainer Schüttler, der für das Aachener Turnier
eine Wildcard erhält. Der 30-Jährige befindet sich aktuell auf Weltranglisten-Platz
105, vor zwei Jahren war er noch unter den Top 5.
29.
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Jugendsinfonieorchesters Aachen findet
im Theater Aachen ein Jubiläumskonzert statt. 1996 startete das Sinfonieorchester
und das Theater Aachen eine gemeinsame Initiative für Jugendliche mit dem Ziel, die
Freude an der Musik zu fördern. Das war die Geburtsstunde des
Jugendsinfonieorchesters Aachen. Seit dieser Zeit hat das Publikum Freude an der
Musik des Orchesters, und die jungen Musiker haben Freude am Musizieren.
30.
Der Tarifstreit bei Saint-Gobain ist vorbei. Die Industriegewerkschaft Bergbau,
Chemie, Energie und das Unternehmen einigen sich auf einen neuen Tarifvertrag.
Danach erhalten die Mitarbeiter rückwirkend zum 1. Juli 3,1 Prozent mehr Gehalt. Es
bleibt aber bei einer Arbeitszeit von 39,5 Stunden pro Woche bis Ende 2008, was die
Mitarbeiter bei der Verkündung auf dem Aachener Markt zu lautstarken Protesten
bewegt. Vorher gehen rund 400 Mitarbeiter vom Bendplatz in Richtung Markt, um die
Verhandlungen zu unterstützen.
Der Erweiterungsbau der Aachener Kleebachschule wird offiziell durch
Bürgermeisterin Sabine Verheyen eingeweiht. Aufgrund der steigenden
Schülerzahlen war eine Erweiterung der Schule nötig geworden. In der zweitgrößten
Förderschule im Regierungsbezirk Köln werden zur Zeit 220 Kinder und Jugendliche
mit geistigen Behinderungen unterrichtet und betreut.
31.
Bei der Alemannia-Halloween-Party im Eurogress wird der Chartbreaker 2006
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
181
gekürt. Viele Wochen sind vergangen, seit der Aachener Karnevalsverein und die
Alemannia den Musikwettbewerb ausriefen, um eine neue Tivoli-Hymne zu küren.
Zehn Finalisten haben es geschafft. Ihre selbst geschriebenen und getexteten Songs
werden von einer zehnköpfigen Jury und dem Publikum bewertet. Gewinner des
Wettbewerbs wird die Gruppe „Schwarz-Gelbe-Fußballgötter“ mit ihrem Hit
„Schwarz-Gelbe-Alemannia“.
Alles fing vor etwa 25 Jahren an. Damals beschlossen die Männer vom Gartenverein
Branderhof, eine eigene Fußballgruppe ins Lebens zu rufen. Gemeinsame
Gespräche und Stammtischtreffen hatten die Fußballfreunde zu dieser Entscheidung
bewogen. Mit einem großen Fest wird das 25-jährige Jubiläum des FC Branderhof
gebührend gefeiert.
--
Für die Stadtteilerneuerung Aachen-Ost stellt die NRW-Landesregierung der Stadt
einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 850 000 Euro zur Verfügung. Davon sind
alleine 600.000 Euro für den Umbau des Bahnhofsvorplatzes am Bahnhof Rothe
Erde bestimmt. Die weiteren Zuschussmittel werden verwendet unter anderem für
das Programm Begrünung und Erneuerung von Fassaden und Innenhöfen im Gebiet
der Stadtteilerneuerung Aachen-Ost.
--
Gertrud Baumann, Witwe des Edelkarnevalisten und ehemaligen Schulrates Franz
Baumann, der am 29. März 2005 Zeit gestorben ist, setzt die sozialen Aktivitäten, die
der frühere AAK-Präsident ins Leben gerufen hat, fort. Er engagierte sich für
Hilfsprojekte im zentralafrikanischen Ruanda.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
182
November
--
Die Zahl der Studenten an der RWTH Aachen überspringt im Wintersemester wieder
die Marke von 30 000 und liegt damit über dem Vorjahreswert von 29 598. Die Zahl
der Neueinschreibungen ist mit minus 3,5 Prozent gesunken. Landesweit ist der
Rückgang der Neueinschreibungen allerdings höher: Er liegt bei rund fünf Prozent.
Der Frauenanteil in Aachen ist bei den Neueinschreibungen mit 34,2 Prozent im
Vergleich zu 34,6 Prozent des Vorjahres kaum verändert, ähnlich wie der von 21,6
auf 21,0 Prozent gesunkene Anteil ausländischer Studierender.
--
Exakt 5 555 ausländische Studierende sind in diesem Wintersemester an der RWTH
Aachen eingeschrieben, 90 weniger als im Vorjahr. Nach wie vor bilden die Chinesen
mit 922 die größte Gruppe. Es folgen: 474 türkische, 208 bulgarische, 202
luxemburgische, 194 belgische und 150 niederländische Studenten sowie u. a. drei
Dänen. Zu den Staaten mit den kleinsten Gruppen zählen etwa Kiribati, El Salvador
und Äthiopien, die jeweils eine Studentin als Heimatland angegeben hat. Insgesamt
sind 119 Nationen vertreten.
01.
Das ist europaweit bislang einmalig: In Aachen wird eine ehemalige Pfarrkirche zur
Urnenbeisetzungskirche („Grabeskirche“) geweiht. Weihbischof Karl Borsch übergibt
während eines feierlichen Gottesdienstes der Öffentlichkeit die katholische Kirche St.
Josef am Adalbertsteinweg. Im ersten Bauabschnitt wurden 904 Grabstelen in
großen optisch dezent angepassten Stelen eingerichtet. Das Angebot war aus der
Not geboren: Nach der Zusammenlegung zweier Pfarrgemeinden gab es eine Kirche
zuviel, sie drohte ungenutzt zu verkommen. Die Gemeinde St. Josef und
Fronleichnam entschied sich für die Umnutzung als Grabeskirche und investierte 600
000 Euro, finanziert aus Sponsorengeldern von Unternehmen und Privatleuten,
Rücklagen und über den Verkauf der Gräber. 345 Plätze sind bereits verkauft. Eine
Erweiterung auf 2 000 Plätze für Urnengräber ist möglich. Die Grabeskirche steht
nicht nur Katholiken als Bestattungsort zur Verfügung, auch Protestanten können
beigesetzt werden.
02.
Einen bemerkenswerten Fund machen die Archäologen auf der Baustelle des „Super
C“. Dort, wo die RWTH das Studierenden-Servicecenter bauen lässt, wird ein
karolingischer Fassbrunnen entdeckt. Es ist der erste karolingische Brunnenfund in
Aachen überhaupt und zementiert die Hinweise, dass sich an dieser Stelle eine
karolingische Siedlung befunden hat. Auf den Bau des „Super C“ hat der Brunnen
aber keine Auswirkungen.
Der neue und alte Vorsitzende des Senats der RWTH Aachen heißt Prof. Dr. Max
Kerner vom Lehrstuhl für Mittlere Geschichte. Er wird auf der Sitzung einstimmig bei
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
183
einer Enthaltung zum dritten Mal für zwei Jahren wiedergewählt. Der Senat ist eines
der wichtigsten Gremien der RWTH. Er wählt unter anderem die Hochschulleitung
und beschließt Hochschulordnungen.
Auf 60 gemeinsame Ehejahre können Hans und Gerda Fischer zurück blicken. Für
die Stadt gratuliert Bürgermeisterin Sabine Verheyen zur Diamantenen Hochzeit.
--
Prof. Dr. Dominik Groß, Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der
Medizin, ruft das neue Aachener Kompetenzzentrum für Wissenschaftsgeschichte
ins Leben. Darin schließen sich 14 Professoren aus sechs Fachbereichen
zusammen, um ihre Kenntnisse zu wissenschaftshistorischen Themen miteinander
zu vernetzen und gemeinsame Projekte zu konzipieren. Neben Projektentwicklung,
Aufbau und Vernetzung von Forschergruppen strebt Prof. Groß eine
Graduiertenschule Wissenschaftsgeschichte an.
03.
Prof. Dr. med. Wolfgang L. Gross aus Lübeck bzw. Bad Bramstedt erhält anlässlich
des 33. Rheumaseminars die Dr.-Franziskus-Blondel-Medaille 2006. Prof. Gross ist
Direktor des Abteilung für Rheumatologie der Universität Lübeck sowie Ärztlicher
Leiter der Abteilung für Innere Medizin und Klinische Rheumatologie der
Rheumaklinik Bad Bramstedt.
Das ist doch ein jeckes Jubiläum: Die KG Löstige Elsässer wird in dieser Session 11
mal 11 Jahre alt. Der Traditionsverein aus dem Ostviertel feiert das
außergewöhnliche Jubiläum. Bei einem geselligen Beisammensein Ende 1884
fassten Stammtischbrüder in ihrer Stammkneipe „Scheins“ den Entschluss, einen
Karnevalsverein fürs Ostviertel zu gründen. Im Februar darauf fand die
Gründungsversammlung statt. Die ersten Mitglieder waren Bewohner der
Elsassstraße und des oberen Adalbertsteinwegs, deshalb wurde für die Gesellschaft
der Name Lustige Elsässer gewählt, der 1918 in Löstige Elsässer umgewandelt
wurde. Seit 1889 nahmen die Elsässer in ununterbrochener Reihenfolge an den
Rosenmontagszügen teil. Der Verein hat heute rund 100 Mitglieder, davon 50 Aktive.
Der örtliche Verein Deutscher Ingenieure (VDI) feiert sein 150-jähriges Bestehen.
Der Bezirksverein, der drittälteste in Deutschland, wurde am 12. Mai 1856 im
Ausflugsort Alexisbad im Harz gegründet. Als sich der VDI zusammenschloss,
bestand Deutschland noch aus über 30 Einzelstaaten. Kein leichtes Unterfangen
also, in diesem Gebilde „alle geistigen Kräfte der Technik zum gemeinsamen
Wirken“ zusammenzufassen. Mit 124 000 Mitgliedern bundesweit, über 3 300 davon
in Aachen, ist der VDI die größte technisch-wissenschaftliche Interessenvertretung
in Deutschland. Die Festveranstaltung anlässlich des Jubiläums findet im
Krönungssaal des Aachener Rathauses statt.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
184
03. 05. Das zehnte Erzählfestival „Zwischen-Zeiten“ steht unter dem Leitthema „Great
Spirits“. Zum Auftakt gibt es „Die lange Nacht der Geschichten“ im Ludwig Forum. In
22 Veranstaltungen für jüngere und etwas ältere Menschen wenden sich Erzähler
aus aller Welt, die ihre Geschichten nicht einem Manuskript entnehmen, sondern frei
aus dem Augenblick pflücken, an das Publikum.
Mit einem besonderen Programm feiert die KG Löstige Elsässer ein wahrhaft
närrisches, nämlich das 11 x 11. Jubiläum. Der Verein wurde im Jahr 1885
gegründet.
--
Die Stiftung des Technologieunternehmens Rheinmetall in Düsseldorf zeichnet zwei
Nachwuchswissenschaftler der RWTH Aachen mit einem Stipendium von je 6 000
Euro aus: Tümhan Baysal beschäftiogt sich mit der Kupplungssynchronisation in
Hybrid-Fahrzeugen, Hans Rohs simuliert die Emission von Ruß und Kohlenmonoxid
in Dieselmotoren. Das Preisgeld ist zweckgebunden für Weiterbildungsmaßnahmen.
--
Den ersten Preis bei dem Berliner Informatik-Kongress KISS holen Schüler des
Couven-Gymnasiums. David Hebbeker und Gerrit Garbereder aus der
Jahrgangsstufe 13 werden für einen Roboter ausgezeichnet, der CD‘s kunstvoll
mehrfarbig bemalt.
04.
In der Komericher Mühle wird das erste Aachener Textilmuseum eröffnet. Der im
Jahre 2003 gegründete „Verein zur Pflege der Aachener Textilindustrie-Geschichte“
hat in wenigen Jahren eine eindrucksvolle Sammlung von Überresten der ehemals
blühenden Aachener Textilindustrie zusammengetragen. Neben einem spannenden
Einblick in die Textilproduktion vergangener Jahrhunderte lernt der Besucher auch
viel Interessantes über die Stadthistorie.
Während eines Pontifikalamtes verabschiedet Diözesanbischof Heinrich Mussinghoff
im Aachener Dom Weihbischof Karl Reger in den Ruhestand. Reger hat mit 75
Jahren die Altersgrenze erreicht, bleibt aber dem Bistum weiter behilflich. Sein
Nachfolger ist Weihbischof Johannes Bündgens.
Im Aachener Rathaus findet ein Symposium zum Thema „Angst - der Zerfall der
Menschheit? Oder: Warum es nicht so weit kommen muss“ statt. Veranstalter ist u.
a. der „Aachener Förderverein für traumatisierte Menschen“. Ziel der Initiative ist es,
die psychotraumatologische Versorgung auszubauen. Erster Vorsitzender des 2002
gegründeten Vereins ist Udo W. Danzer. Er war einer der 170 Geiseln, die im Jahr
1990 im Irak festgehalten wurden. Bei der Rückkehr am Flughafen Frankfurt waren
alle Geiseln von Ärzten betreut worden - nur die deutschen nicht. Gast des
Symposiums ist der New Yorker Feuerwehrmann Tony Mussorfiti, der am 11.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
185
September 2001 nach dem Anschlag auf das World Trade Center im Einsatz war.
Mehr als 1 200 Besucher aus allen Teilen des Bistums Aachen und der Umgebung
folgen bei der „Nacht der Lichter“ im Aachener Dom der Einladung zu einem
ökumenischen Abendgebet mit Gesängen aus der Gemeinschaft von Taizé in
Frankreich. Der Dom erstrahlt im Licht von Hunderten von Kerzen.
Die WDR-Lokalzeit aus dem Studio Aachen an der Karmeliterstraße wird 10 Jahre
alt. Am 4. November 1996 wurde die erste Sendung im WDR-Fernsehen
ausgestrahlt.
Im Rahmen eines zentralen Festaktes feiert das Hospiz „Haus Hörn“ am Johannesvon-den-Driesch-Weg im Beisein von Bundesministerin Ulla Schmidt sein 20jähriges Bestehen und ist damit das älteste in Deutschland. Nach dem Aachener
Vorbild gibt es bundesweit inzwischen 130 Hospize. Im „Haus Hörn“ gibt es derzeit
17 Plätze.
Am 4. November 1831 gründete August Heinrigs in Aachen eine Druckerei und
setzte mit einer neuen Technik (Kupferstich) die durch seinen Vater, den
Kupferstecher und Kalligraphen Johann Heinrigs, begründete Familientradition fort.
Heute, genau 175 Jahre danach, führt Hans-Günther Heinrigs das Unternehmen, die
Aug. Heinrigs Druck + Verpackung GmbH & Co. KG in Eilendorf, er repräsentiert die
fünfte Generation. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 140 Mitarbeiter.
05.
Seit 60 Jahren ist er Mitglied der DJK BTB Aachen, davor war André Lütz 42 Jahre
Handball-Obmann. Der „Mister BTB“ wird 70 Jahre. Zahlreiche Ehrungen - bis hin zur
Silber-Nadel des West-Verbandes - belegen, was Lütz für seinen Verein und dem
Sport allgemein geleistet hat.
--
Mit der Charterfeier stürzen sie nun endgültig die Aachener Bastion: Erstmals haben
Frauen im neu gegründeten Rotary Club Aachen-Charlemagne eine rotarische
Heimat in der bis dato von „Herrenclubs“ dominierten Stadt. In den so genannten
Rotary Clubs schließen sich seit über hundert Jahren vornehmlich führende
Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Kunst und anderen
Bereichen der Gesellschaft zusammen, um in erster Linie anderen Menschen zu
helfen und um sich für Freundschaft, Verständigung und Verständnis einzusetzen. Im
Rahmen eines Festaktes erhält die Gründungspräsidentin Ruth Crumbach-Trommler
die Charterurkunde. In Aachen-Charlemagne sind nun neun Rotarierinnen und 24
Rotarier vereint.
--
Zweimal Gold und zweimal Silber gibt es für die Aachener Turngemeinde bei den
Westdeutschen Meisterschaften im Halbmarathon in Verl. Der Vereinsrekord wird um
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
186
über 13 Minuten gesteigert.
06.
Nach dem Aushub der Baugrube nimmt die Baustelle für das große StudierendenServicezentrum der RWTH, dem künftigen „Super C“, Fahrt auf. Im Dezember soll
mit den Arbeiten am Rohbau begonnen werden, die bis Juli 2007 dauern werden. Die
Eröffnung ist im Sommer 2008 vorgesehen.
Sprengstoffexperten der Landeskriminalamts sprengen in Aachen einen
verdächtigen Koffer. Eine Bombe enthält er nicht, sondern lediglich Kleidungsstücke.
Offenbar hat ein Reisender das Gepäckstück schlicht vergessen. Eine Passantin hat
den herrenlosen Koffer auf dem Parkplatz vor dem Bahnhof Rothe Erde bemerkt und
eine Fußstreife der Polizei alarmiert. Daraufhin wird der Platz vor dem Bahn fast drei
Stunden gesperrt.
Die Winter-Ausgabe 1986 - seinerzeit unter dem Titel AIX-Klusiv - war die erste
Ausgabe, 80 Ausgaben später wird Jubiläum gefeiert: 20 Jahre TOP Magazin
Aachen. Das Verlagsteam hat 20 Jahre Geschäfte und Gesellschaft begleitet, über
das Geschehen rund um Aachen berichtet und war Plattform und Forum für
zahlreiche Geschehnisse. Gesellschaft, Wirtschaft und Leistungsspektrum der
Region abzubilden, das hat sich der Herausgeber Wolfgang Habedank auch für die
Zukunft zum Ziel gesetzt.
08.
Kämmerein Annekathrin Grehling bringt erstmals einen Etat in den Aachener Rat ein.
Der Etat 2007 wartet mit freundlicheren Zahlen auf. Der städtische Haushalt steht
wesentlich besser da als in den vergangenen Jahren. So wird für Ende des Jahres
mit Gewerbesteuereinnahmen von bis zu 155 Millionen Euro gerechnet, 22 Millionen
mehr als eingeplant. Die Schlüsselzuweisungen des Landes erhöhen sich um acht
bis elf Millionen Euro; wegen der rückläufigen Arbeitslosenzahlen sinken zudem die
Sozialausgaben.
Seit 60 Jahren sind sie verheiratet: Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern die
Eheleute Hubert und Maria Palm. Die Glückwünsche der Stadt und des
Regierungspräsidenten überbringt Bürgermeisterin Sabine Verheyen.
--
Der Neue Aachener Kunstverein (NAK), der zu den jüngeren Kunstvereinen
Deutschlands gehört, feiert sein 20-jähriges Bestehen. Der NAK möchte mit seiner
Arbeit ein erweitertes Publikum erzeugen und erreichen; ein Publikum, das nicht nur
die Kunst an sich, sondern ihre Zeitgenossenschaft in der Gesellschaft wahrnimmt
und versteht. Engagierte Bürgerinnen und Bürger haben sich zur Aufgabe gemacht,
zeitgenössische Kunst zu fördern, zu erklären und zugänglich zu machen.
--
Am Anfang war es eine reine Vermittlungsstelle: Vor 20 Jahren nahm der Aachener
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
187
Kinderschutzbund die Arbeit auf, damals noch unter dem Namen „Ärztliche
Anlaufstelle bei Kindesmisshandlung“. Aus der Einrichtung mit einer Fachkraft und
vielen Ehrenamtlern sind im Laufe der Jahre die Kinderschutzberatungsstelle,
anerkannt als Erziehungsberatungsstelle seit 1999, und 2001 das KinderschutzZentrum entstanden. Heute kann die Einrichtung bei annähernd allen Problemen im
familiären Bereich den Hilfesuchenden zur Seite stehen. Der Kinderschutzbund hilft
bei Erziehungsfragen von der Geburt bis zu Pubertät. Bei häuslicher Gewalt oder
sexuellem Mißbrauch ist die Beratung erster Anlaufpunkt. Und auch bei schwierigen
Scheidungen suchen die Mitarbeiter für Eltern und Kinder die beste Lösung.
10.
Noch ein Titel für die RWTH Aachen. Die exzellente Hochschule ist nun auch ein
„Ausgewählter Ort 2006 im Land der Ideen“. Es ist wieder Wissenschaftsnacht.
Dieses Event hatte im vergangenen Jahr der „gemeinsamen und überparteilichen
Image- und Standortinitiative von Bundesregierung und deutscher Wirtschaft“ so gut
gefallen, dass sie nun die RWTH dafür auszeichnete. Für die restlichen 364 Tage
wurde jeweils ein anderer Ort ausgewählt.
Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden und Landrat Carl Meulenbergh werden mit
dem „Närrischen Grenzlandschild“ ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung würdigt die KG
„Au Ülle“ aus Würselen seit 1965 Persönlichkeiten, die sich um das Grenzland - von
der Eifel bis zum Niederrhein - verdient gemacht haben. Linden und Meulenbergh
werden wegen ihres Engagements für die Städteregion Aachen ausgezeichnet. Die
Preisträger treten damit die Nachfolge von so schillernden Persönlichkeiten wie Willi
Millowitsch (1968) oder Jupp Derwall (1973) an.
Der gute alte Bahnhof präsentiert sich „mal anders“: Es gibt eine Premiere, denn
erstmalig findet in einem deutschen Bahnhof eine Disco statt. Tanz unter den
Gleisen mit Hits der vergangenen Jahrzehnte. Bis in den frühen Morgen hinein. Bei
einer Signierstunde geben die beiden Alemannia-Altstars Willi Landgraf und Erik
Meijer Autogramme.
Prof. Dr. Dr. Werner Gocht stirbt im Alter von 69 Jahren. Über 20 Jahre lang leitete
er das „Forschungsinstitut für Technische und Wirtschaftliche Zusammenarbeit“ der
RWTH Aachen. Gocht engagierte sich in besonderer Weise für den Kontakt mit den
„Alumni“ der RWTH, den früheren Absolventen im In- und Ausland. Er gab auch die
bundesweit erste Absolventenzeitschrift - „Keep in touch“ - heraus.
10. 12. Die „fam“ („frauen Aachen messe“) geht in ihre fünfte Runde. Die etablierte
Frauenmesse im Eurogress bietet wieder ein breites Spektrum an Informationen,
Kontakten, Beratungen und Präsentation. Zum ersten Mal macht die „fam“ Kunst.
Künstlerinnen, zusammengeschlossen im „dreieck“, dem Förderverein Kultur
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
188
schaffender Frauen in der Euregio Maas-Rhein, setzen die Ziele des
Frauennetzwerkes kreativ um. Mehr als 14 000 Menschen besuchen die
Frauenmesse.
11.
Heute geht‘s los: Die 5. Jahreszeit beginnt. Punkt 11:11 Uhr lädt der Ausschuss
Aachener Karneval zum Auftakt am Holzgraben ein. Die beiden Karnevalsprinzen für
die nächste Session stellen sich dem närrischen Volk vor: Prinz Roger I. (Lothmann)
und der künftige Märchenprinz Max I. (Werner).
Die Stadt Heidelberg, der Landkreis Kassel und die Stadtwerke Aachen AG (Stawag)
werden in Heidelberg für besonderes Engagement bei der Nutzung von
Sonnenenergie mit dem Deutschen Solarpreis 2006 ausgezeichnet. Die Stawag wird
für eine dezentrale Energieversorgung geehrt. Die Europäische Vereinigung für
Erneuerbare Energien würdigt mit der undotierten Auszeichnung Kommunen,
Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen. Der Preis wird seit 1994
vergeben.
Unter dem Motto „5 vor 12" präsentiert sich die RWTH bei der „Wissenschaftsnacht
2006" zu später Stunde. Mitarbeiter und Studenten zeigen Forschung als
Abendunterhaltung.
Der Grundstein des Strukturwandels der Region Aachen wird 25 Jahre alt. Der
zwischen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und der
Industrie- und Handelskammer Aachen geschlossene Kooperationsvertrag war mit
seiner Unterzeichnung am 11. November 1981 der erste seiner Art in Deutschland.
Für den Wirtschaftsraum Aachen, Düren, Euskirchen und Heinsberg stellt der
Vertrag einen Meilenstein für die Entwicklung zur Technologieregion dar.
Mit einem Festprogramm feiert die Frauen-Union Aachen ihr 60-jähriges Bestehen.
Damit ist sie die älteste Frauenorganisation der CDU in Nordrhein-Westfalen. Am
20. April 1946 gegründet, standen aktuelle Tagesnöte, Nahrungs- und Wohnungsnot
in dieser Zeit ganz oben auf der Tagesordnung. Im Laufe der Jahre wurde die
Frauen-Union Aachen politischer, das zeigte die Debatte übers Erziehungsgeld in
den 70er Jahren, der Kampf um den Abtreibungsparagraphen 218 Ende der 70er,
Drogen, Suchtgefahr und Aids. Von 1981 bis 2006 ist der Frauenanteil in der
Aachener CDU von etwa 25 auf 30 Prozent gestiegen. Rund 500 Mitglieder hat die
Frauen-Union in Aachen heute.
12.
Ihren 100. Geburtstag feiert Martha Guillot. Die Jubilarin ist körperlich noch
beweglich und geistig hellwach.
--
Die Schreinerei Brammertz aus Kornelimünster gestaltet für die Vatikanischen
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
189
Museen den Kopf des trojanischen Pferdes mit eingearbeitetem „Laokoon“Schattenbild nach. Die insgesamt sieben Meter hohe stilisierte und flächige
Darstellung in Fichten-, Eichen- und Afzelienholz sowie Plexiglas wird ab 16.
November drei Monate lang neben dem Eingang der Vatikanischen Museen zu
sehen sein. Anlass ist die Ausstellung, die zum 500-jährigen Bestehen der
weltberühmten Kunstsammlung veranstaltet wird.
--
Mehr als eine „Soll-Erfüllung“ bringen die Teams der Aachener Schwimmvereinigung
06 bei den DMS-Finals der Oberliga in Düren. Die Männer steigern sich gegenüber
dem Vorkampf um 1 444 Punkte und sichern damit den direkten Wiederaufstieg in
die 2. Bundesliga. Das „sehr junge Frauen-Team“ aus der Osthalle sichert den
Verbleib in der Oberliga.
--
Die Deutschen Meisterschaften der behinderten Schwimmer über die Kurzstrecke in
Chemnitz werden für die 13-jährige Annika Geller, das Ass der
Behindertensportgemeinschaft Aachen, zu einem phänomenalen Erfolg. Sie erringt
drei Titel und wird darüber hinaus dreimal „Vize“.
13.
Die niederländische Provinz Limburg wird Partner der Technologie-Kooperation
zwischen der Rheinisch-Westfälischen Hochschule (RWTH) Aachen und der
Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen. Vor 25 Jahren haben RWTH und IHK
ein Abkommen geschlossen, um den Technologietransfer von der Wissenschaft in
die Wirtschaft anzustoßen und den Strukturwandel angesichts des Auslaufs des
Bergbaus im Aachener Revier zu beschleunigen. In dieser Zeit wurden 1 020
technologieorientierte Unternehmen gegründet, die 28 500 Arbeitsplätze in der
Region geschaffen haben. Das Kooperationsabkommen ist das erste seiner Art in
Deutschland. NRW-Forschungsminister Andreas Pinkwart bezeichnet diese
Zusammenarbeit als „wegweisende Partnerschaft“.
--
Nach jahrelang sinkenden Kirchensteuererträgen verzeichnet das Aachener Bistum
seit Anfang 2006 erstmals wieder einen Anstieg der Einnahmen. In den ersten neun
Monaten 2006 wird ein Plus von 5,6 Prozent erreicht. Das entspricht Mehreinnahmen
in Höhe von fünf Millionen Euro. Trotzdem wird am Sanierungskurs und den damit
verbundenen Kündigungen festgehalten.
--
Beim Finale des Bundeswettbewerbs „Wer wird Fahrrad-Champion 2006?“ werden
die besten jungen Radfahrer Deutschlands ermittelt, zu denen sich nun auch Judith
Saurenbach zählen darf. In Hannover belegt die junge Aachenerin einen tollen
zweiten Platz. Auf dem 200 Meter langen Parcours muss die Achtjährige acht
Fahrtechniken einüben und ihr Fahrkönnen im abschließenden Turnier beweisen.
15.
Der bisherige Präsident des Landgerichts Aachen, Johannes Keders, wird zum
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
190
Ministerialdirigenten ernannt. Er leitet nun auch offiziell im NRW-Justizministerium
die für Personalangelegenheiten zuständige Abteilung Z. Keders war bereits seit Juni
ans Ministerium abgeordnet gewesen.
Der Verein „Aachener Friedenspreis“ erstattet gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel
und Verteidigungsminister Franz Josef Jung Strafanzeige wegen Vorbereitung eines
Angriffskrieges. Das vorgelegte Sicherheits-Weißbuch mit einem neuen
Verteidigungsbegriff verstoße gegen die im Grundgesetz verankerte Friedenspflicht.
Nach den neuen Richtlinien seien Einsätze der Bundeswehr möglich, ohne
vorherigen Angriff auf das eigene Territorium oder einen Bündnispartner.
--
Die Aachener Kinderbuchautorin Sigrid Zeevaert erhält im Rahmen des alle zwei
Jahre in Hannover stattfindenden internationalen Autorentreffens mit über 130
teilnehmenden Kinder- und Jugendbuchautoren den Friedrich-Bödecker-Preis. Der
Preis wird Sigrid Zeevaert für ihr Gesamtwerk verliehen.
--
Mit 27 von 28 möglichen Einsen gewinnen Florian Petzold und Alla Lokhanko vom
TSC Grün-Weiß Aquisgrana Aachen den Landesmeistertitel der Hauptgruppe II
Standard bei den Titelkämpfen in Dortmund. Als eines der Favoritenpaare in der CKlasse erreichen die beiden nach zwei Vorrunden souverän das Finale, wo sie die
Goldmedaille holen. Im abschließenden Wettkampf um den Meistertitel der B-Klasse
setzen sie sich auf Anhieb gegen 20 weitere Konkurrenten durch und ertanzen die
Bronzemedaille.
16.
Das Quecksilber klettert bis auf 18,1 Grad - und erreicht damit fast die bisherige
Rekordmarke aus dem Jahr 1895: Damals maßen die Meteorologen am 16.
November 18,5 Grad Celsius.
Im Alter von 91 Jahren stirbt Johannes Thull. Er war Pionier der Versöhnung. Schon
1957 wandte sich Johannes Thull den Polen zu. Eine Bitte des polnischen Kardinals
Stefan Wyszynski war der Anstoß für ein fast 50-jähriges Lebenswerk, das
seinesgleichen sucht. Der Kardinal bat die Katholiken Europas um Bücher für Polens
Gymnasien und Priesterseminare. In fast fünf Jahrzehnten schaffte es Johannes
Thull mit seiner Familie insgesamt mehr als 200 000 Bücher und andere Medien
nach Polen zu schicken. Johannes Thull war Träger der sehr selten verliehenen
Verdienstmedaille der Katholi s c h e n U n i v e r s i t ä t L u b l i n u n d d e s
Bundesverdienstkreuzes. Er war auch Ritter des päpstlichen Silvesterordens.
17.
Drei Unternehmen aus der Region werden im Aachener Rathaus mit dem
„Innovationspreis der Region Aachen“ für das Jahr 2006 ausgezeichnet. Die mit
jeweils 5 000 Euro dotierte Auszeichnung geht im Bereich „Gründung“ an die
Wassenberger Esseda GmbH & Co. KG für klimatologisch innovative Textilien. Im
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
191
Bereich „Wachstum“ ist der Gewinner die Continental AG für die Entwicklung eines
„Run Flat Reifens“. Im Bereich „Handwerk“ wird der Aachener Metallguss-Betrieb
Herpers für die wirtschaftliche Anwendung eines besonders leichten Werkstoffes
ausgezeichnet.
--
Der Bischöfliche Kaplan und Sekretär des Aachener Bischofs, Kaplan Alexius Puls,
wird zum Domvikar ernannt. Das Aachener Domkapitel setzt sich zusammen aus
sechs residierenden und vier nicht residierenden Domherren, sechs Domvikaren und
den Ehrendomherren. Vorsteher des Kapitels ist Dompropst Dr. Herbert Hammans.
18.
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di wählt einen neuen Vorsitzenden für den
Bezirk Aachen, Düren, Erft. Auf ihrer Bezirkskonferenz im Technologiezentrum
Aachen stimmt die Mehrheit der mehr als 100 Delegierten für den 50 Jahre alten
Dieter Jansen aus Aachen. Der gelernte Drucker ist stellvertretender
Betriebsratsvorsitzender beim Kartonhersteller SEG Combibloc in Linnich. Jansen
löst den 59-jährigen Udo Herforth ab, der nach fast zwei Jahrzehnten als
Vorsitzender von ÖTV und ver.di im Bezirk Aachen sein Amt niederlegt. Herforth
bleibt Personalratsvorsitzender bei der Stadt Aachen.
Alemannias Jan Schlaudraff gelingt gegen den SV Werder Bremen ein Geniestreich.
Der Treffer wird umgehend in Spanien zum „Tor des Spieltages in Europa“
ausgerufen.
18. 19. In Bonn findet die Endrunde des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2006 statt, an
der 28 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland teilnehmen. Ihre Aufgabe ist
es, in Gesprächen mit den Mitgliedern der Bundesjury ihre Kenntnisse von
mindestens zwei Sprachen unter Beweis zu stellen. Gestartet waren im Oktober
2005 über 400 Schülerinnen und Schüler. Unter den verbliebenen 28 ist auch eine
Teilnehmerin aus Aachen. Und sie, Annalena Schriever, erhält einen 1. Preis.
19.
In der Annakirche finden die 33. Aachener Bachtage statt. Die Konzertreihe steht
dieses Mal unter dem Motto „Bach und englische Musik“. Was in diesem Jahr neu
ist: Es sind auch Werke seiner Nachkommen zu hören.
21.
Die Fusion von Stadt und Kreis Aachen im Jahr 2009 wird immer konkreter: Die
Zweckverbandsversammlung der Städteregion fasst einen entsprechenden
Grundsatzbeschluss, dem noch der Aachener Stadtrat und der Kreistag zustimmen
müssen. Ziel ist es, den Kreis aufzulösen und dessen Kompetenzen auf die
Städteregion zu übertragen. Während die Aufgaben der neun Kreiskommunen
unangetastet bleiben, gibt auch die Stadt Aachen zahlreiche Kompetenzen ab.
Zudem sollen die Bürger der zehn Kommunen bei der Kommunalwahl 2009 ein
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
192
Regionalparlament und dessen Präsidenten wählen, die den Kreistag und den
Landrat ersetzen werden. Als Grundlage muss das Land ein Sondergesetz
erarbeiten.
--
Alemannia Aachen strebt eine Zusammenarbeit mit skandinavischen Clubs im
Nachwuchsbereich an. Geplant ist unter anderem ein Austausch von Jugendtrainern.
Zurzeit nimmt der 18-jährige Nachwuchsspieler Linus Malmborg vom schwedischen
Klub Östers als Gastspieler am Training der Alemannia Profis teil. Begleitet wird der
Mittelfeldspieler von seinem Vereinstrainer.
--
Die Starmax GmbH in Aachen wird komplett aufgelöst. Nach den bisherigen
Prüfungen des Insolvenzverwalters gibt es Forderungen von Gläubigern in Höhe von
fast 33 Millionen Euro. Sämtliche Minitextil-Filialen des Unternehmens sind
inzwischen geschlossen. Den noch verbliebenen Mitarbeitern wurde gekündigt.
--
Die Sanierung des Land- und Amtsgerichts am Adalbertsteinweg beginnt. Der Bauund Liegenschaftsbetrieb NRW investiert rund 9,5 Millionen Euro. In den Kosten
enthalten sind auch Maßnahmen, um die Übergänge zu dem im Bau befindlichen
neuen Justizzentrum auf dem gleichen Grundstück zu gestalten. Sanierung und
bauliche Anpassung werden rund drei Jahre dauern.
--
Der seit 1994 in Aachen übergebene IMC-Unesco-Musikpreis wird in diesem Jahr
nicht verliehen. Dafür sind personelle und organisatorische Veränderungen an der
Spitze des Internationalen Musikrats in Paris verantwortlich. Der IMC-UnescoMusikpreis gilt als eine der bedeutendsten Auszeichnungen auf dem Gebiet der
Musik. 2005 war der griechische Komponist Mikis Theodorakis miot dem Preis
ausgezeichnet worden.
22.
Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden und der Ex-Ratsherr und passionierte
Historiker Georg. K. Helg stellen ihr Aachen-Buch „Vom Kaiserglanz zur
Bürgerfreiheit. Das Aachener Rathaus - ein Ort geschichtlicher Erinnerung“ vor. Die
Kulturgeschichte des Aachener Rathauses und die Verwaltungsgeschichte seiner
Bürgerschaft werden hier erstmalig gemeinsam beschrieben. Das Buch ist gleich
zweifach gewichtig: äußerlich im Großformat mit 580 Seiten und 400 meist farbigen
und zum Teil unveröffentlichten Fotos und Abbildungen starke zweieinhalb Kilo
schwer, inhaltlich das wohl umfassendste, genaueste und kein historisches Ereignis
außer Betracht lassende Buch über 1 200 Jahre Aachener Geschichte.
23.
Seit zehn Jahren besteht die erfolgreiche Vortragsreihe „Uni im Rathaus“. Mehr als
10 000 interessierte Bürgerinnen und Bürger haben an den gemeinsamen
Veranstaltungen von Stadt Aachen und RWTH teilgenommen. Der Rektor der RWTH
Aachen, Prof. Burkhard Rauhut, gibt in seinem Jubiläumsvortrag „Uni einmal anders“
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
193
einen Ausblick auf Überraschendes, Außergewöhnliches und Exzellentes rund um
die RWTH.
Winfried Wackerzapp stirbt im Alter von 69 Jahren. Der Priester wirkte lange Zeit in
Aachen als Kaplan an St. Adalbert. Bekannt wurde Wackerzapp vor allem als
Polizeidekan. Erst vor wenigen Wochen wurde er als Polizeiseelsorger
verabschiedet. Viele 1 000 Polizeibeamte hat er in 30 Jahren betreut, vor allem der
Nachwuchs, der an der Polizeischule ausgebildet wird, lag ihm am Herzen. Auch war
er bis 1976 Präses der Kolping-Familie Aachen-Stadt und hatte somit maßgeblichen
Anteil am Neubau des Kolpinghauses an der Wilhelmstraße.
--
Der Elektrotechnik-Ingenieur der RWTH Aachen, Dr. Michael Nagel, erhält den mit
80 000 Euro dotierten „Sonderpreis Technologietransfer“ des NRWHochschulwettbewerbs „patente Erfinder“. Nagel hat ein Verfahren verbessert, mit
dem Terahertz-Antennen einen höheren Wirkungsgrad erreichen. Praktisch
eingesetzt wird dies zum Beispiel beim Durchleuchten von Fluggepäck und in der
Tumordiagnostik.
24.
Unter dem Motto „Aachen hebt ab“ präsentiert sich Air-Berlin-Chef Joachim Hunold
als designierter 57. Ordensritter „Wider den tierischen Ernst“. Am 3. Februar 2007
schlägt seine närrische Stunde im Eurogress.
Nach 60 Jahren Ehe feiern die Eheleute Petar und Sofija Cica ihr Diamantene
Hochzeit. Das Ehepaar stammt aus dem kroatischen Zagreb. 1972 kam die Familie
nach Deutschland. Grüße der Stadt und des Ministerpräsidenten überbringt
Bürgermeisterin Sabine Verheyen.
24. 26. Der weltbeste Nachwuchs der Springreiter trifft sich beim 16. Salut-Festival, das in
der Albert-Vahle-Halle erstmals unter dem Dach des Aachen-LaurensbergerRennvereins stattfindet. 2 700 Zuschauer kommen an den drei Turniertagen zum
Salut-Festival.
24. 11. 23. 12.
Seine Tradition in Aachen reicht bis in die 70er Jahre zurück. Aus bescheidenen
Anfängen des „Printenmarktes“ rund um den Elisenbrunnen ist seit der Verlagerung
rund um Dom und Rathaus einer der größten deutschen Weihnachtsmärkte
geworden. Stolze 1,5 Millionen Besucher werden mittlerweile gezählt.
--
Martin Thees, Studienseminarleiter aus Süchteln, wird von der
Diözesanversammlung des Kolpingwerks im Bistum Aachen zum neuen
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
194
Vorsitzenden gewählt.
25.
Aachen ist fest in der Hand von Liebhabern handgemachter Live-Musik. Die Macher
der dritten Auflage der Kneipen- und Clubrallye „Saturday Night Live“ schicken
zwischen Ponttor, Innenstadt und Frankenberger Viertel in zehn Kneipen 15 Bands
über 12 Bühnen und beweisen, dass Aachen über eine pulsierende Livemusikszene
verfügt.
--
Klaus Pavel, Präsident des Aachen-Laurensberger Rennvereins wird im Rahmen
des Championatsballs in Warendorf mit dem Deutschen Reiterkreuz in Gold geehrt,
der höchsten Auszeichnung, die die Deutsche-Reiterliche Vereinigung (FN) verleihen
kann. Pavel wird für die Ausrichtung der Weltmeisterschaften Aachen 2006 geehrt.
„Diese Weltreiterspiele waren nicht nur das bedeutendste und gelungenste
Championat“, würdigt FN-Präsident Breido Graf zu Rantzau in seiner Laudation,
„sondern zudem ein Meilenstein für den Pferdesport insgesamt“.
26.
Er war nicht nur ein Öcher Original. Er war eine Persönlichkeit, ein starkes Stück
Stadtgeschichte, ein Sympathieträger quer durch alle Generationen. Willi Delzepich
stirbt im Alter von 71 Jahren. Nachbarn finden ihn leblos in seiner Wohnung.
Aachens legendärer Eismann, dessen „Delzepich-Eis“ bis heute Kultstatus hat, war
ein begeisterter Box-Fan. Seine Kindheitsgeschichte aus dem Rosviertel, seine
Schmuggel-Ameröllchen und Eis-Anekdoten zogen ungezählte Menschen in seinen
Bann. Lange Jahre beglückte er vor allem Kinder mit Eiswaffeln aus einen
tellergroßen Händen und flotten Sprüchen im Landen an der Bismarckstraße.
Mittlerweile hatte er sein Geschäft und seine Rezeptur in die Hände von Nachfolgern
gegeben.
27.
Unabhängig von der Entscheidung des Versicherungskonzerns AMB Generali, den
Vertrieb seiner Tochter Aachen Münchener (AM) nur noch über die Deutsche
Vermögensberatung (DVAG) abzuwickeln, hält das Unternehmen an seinen
Neubauplänen in der Aachener Innenstadt fest. Nach Angaben von AMVorstandsvorsitzenden Michael Westkamp soll der Baubeginn planmäßig erfolgen.
Wie viele Arbeitsplätze der Verzicht auf einen eigenen Versicherungsvertrieb am
Firmensitz in Aachen kosten wird, dürfte endgültig erst im kommenden Frühjahr
feststehen.
--
Seit 1999 vergeben FH Aachen und Sparkasse Aachen gemeinsam den mit 2 500
Euro dotierten Euregio-Design-Preis. Für die Verleihung, die alle zwei Jahre
stattfindet, wurden aus den 232 vorliegenden Abschlussarbeiten der DesignStudenten 15 nominiert. Der Euregio-Design-Preis 2006 geht an den Buchgestalter
und Grafikdesigner Jan Hendrik Weig. Die Auszeichnung erhält er für ein
Buchprojekt, mit dem Titel „Ich liebe D.“ - eine Liebeserklärung an Deutschland.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
195
Zudem wird auch ein Sonderpreis ausgelobt, den Christian Wörsdörfer erhält. Sein
Produkt „hybrid x“ steht unter dem Motto „vom Zelt zum Schrank“ - ein fragil
anmutender Kleiderschrank in Konstruktion und Ästhetik eines modernen
Trekkingzeltes.
--
Mehr als 200 Aktive aller Altersklassen aus acht Nationen treffen sich im
Wasserspringer-Leistungszentrum Köln zur 18. Ausgabe des Internationalen NiesenCups. In acht der neun Wettkämpfe sind 33 Athleten des SV Neptun Aachen am
Start, die im Kampf um Medaillen kräftig mitmischen. Am Ende schöpfen 19
Springerinnen und Springer in Einzel- und Mannschaftswertungen mit sechsmal Gold
sowie je dreimal Silber und Bronze das Gros der Plaketten ab.
29.
Erna Fuhrmann, die zehn Jahre von 1969 bis 1979 den Wahlkreis Rothe Erde im
Stadtrat vertrat, wird zur Ehrenvorsitzenden des SPD-Ortsvereins Aachen-Ost
ernannt. Jahrelang war sie Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft
sozialdemokratischer Frauen. Erna Fuhrmann ist die erste Person, die
Ehrenvorsitzende des Ortsverein Ost der SPD wird.
Otto und Gertrud Theißen feiern das Fest der Diamantenen Hochzeit.
--
Aachen hat Touristen wenig zu bieten. Das ist das Ergebnis einer Studie des
„Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr an der
Universität München“ (dwif). Schwachpunkte sehen die Experten im
Programmangebot des Aachener Theaters und in der Abendunterhaltung für
Touristen. Damit es sich für Touristen lohnt nach Aachen zu kommen, müsste das
Angebot verbessert werden. Attraktive Messen, moderne Einkaufspassagen, das
Bauhaus Europa und ein Konzerthaus könnten, so die Experten, zusammen mit dem
Aachener Dom langfristig erfolgreich Touristen anlocken.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
196
Dezember
01.
Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden spricht von „großen Brocken“, die 2006 auf
dem Weg zum neuen Tivoli aus dem Weg geräumt wurden. Er gibt weitere Schritte
bekannt. So gibt es konkrete Pläne über Verkehrsführung und Nutzung der Flächen
im Sportpark Soers. Auch die Einigung mit den Kleingärtnern, deren Areal für den
Stadionneubau benötigt wird, ist da: Sie bekommen neue Flächen an der
Berensberger Straße direkt an der Grenze zu Herzogenrath-Kohlscheid. Dort besitzt
die Stadt ein 35 Hektar großes Areal, von dem maximal 3,5 Hektar für die
Gartenfreunde benötigt werden.
Das Autohaus der SLS-Gruppe Ford Scharenberg an der Roermonder Straße wird
endgültig geschlossen. 26 Mitarbeiter verlieren dadurch ihren Arbeitsplatz. Die
Staatsanwaltschaft ermittelt auf Ersuchen der Ford-Bank wegen des Verdachts der
Unterschlagung, des Betruges und des Insolvenzvergehens gegen die frühere
Geschäftsführung. Für die SLS-Niederlassung in Düren ist inzwischen ein Investor
gefunden worden.
Im Rahmen des Tages der Informatik wird ein neues Projekt der RWTH Aachen
vorgestellt. Mit modernster Lasertechnik sollen künftig Wälder kostengünstiger und
umweltfreundlicher bewirtschaftet werden. Dazu werden dann Waldgebiete von
entsprechend ausgerüsteten Hubschraubern überflogen und ausgemessen. Das
Projekt wurde im Auftrag der Europäischen Union und des Landes NordrheinWestfalen entwickelt.
An der Haltestelle Hochhausring in Walheim fängt ein Aseag-Gelenkbus Feuer. Die
Fahrgäste können sich Dank der schnellen Reaktion des Busfahrers in Sicherheit
bringen. Ursache des Feuers, bei dem der Bus komplett ausbrennt, ist nach ersten
Erkenntnissen ein Motorbrand. Der Schaden wird auf 50 000 Euro geschätzt. In
Mitleidenschaft gezogen wird auch ein geparktes Auto. Außerdem erleidet die
Bushaltestelle einen Brandschaden.
Nachdem das Team „Band ConnAIXon“, bestehend aus sechs Schülerinnen und
Schülern des Pius-Gymnasiums, im August 2006 den Wettbewerb „Wir sind
Manager“ von WDR 5 gewonnen hat, findet in der Zitadelle Jülich das von den PiusSchülern geplante Konzert der WDR Big Band statt. Dem Schüler-Managerteam
widmet Dirigent Wielenad Reißmann bei dem Konzert vor 300 begeisterten
Zuschauern sogar eine Zugabe.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
197
01. 12. 06. 01. 07
Zum 7. Mal findet in diesem Jahr der Aachener Krippenweg statt, in dessen Verlauf
an 36 Stationen internationale Krippenkunst präsentiert wird. Das Spektrum der
ausgestellten Krippen reicht von traditionellen Kirchenkrippen über Haus- und
Künstlerkrippen aus verschiedenen Kulturen bis zu Exponaten der Aachener
Krippenkünstlerin Berta Kals, deren Arbeiten sich kritisch mit sozialen und
ökologischen Problemen unserer Zeit auseinandersetzen. Der Veranstalter bietet
Führungen an, die über Historie und Traditionen rund um die Krippe informieren.
Zum 175-jährigen Jubiläum des Internationalen Katholischen Missionswerks „missio“
Aachen wird in der Sparkasse Aachen am Münsterplatz zudem die
Sonderausstellung „Folget dem Stern! Krippenkunst der Völker“ präsentiert, die
ebenso wie der Krippenweg unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters
steht.
--
Allen Grund zur Freude haben vier Absolventen der RWTH: Für ihre hervorragenden
Studienleistungen werden Tobias Paulun, Simon Krahl, Jenny Rudnizki und Andreas
Lützerath von der Otto-Junker-Stiftung ausgezeichnet. Bereits zum 14. Mal ehrt die
Stiftung damit besonders erfolgreiche Studenten mit ihren Preisen, die mit jeweils 2
500 Euro dotiert sind. Jenny Rudnizki und Andreas Lützerath schließen das Studium
der Metallurgie und Werkstofftechnik ab. Tobias Paulun und Simon Krahl können ihre
Diplome an der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik in Empfang nehmen.
02.
Eine Namensgebung nach 80 Jahren ist ungewöhnlich. Die Rheinische Förderschule
mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung Aachen an
Kalverbenden heißt jetzt: Viktor-Frankl-Schule. Viktor Frankl hat die Logotherapie
und Existenzanalyse begründet, die die Suche nach dem Sinn im Leben als
Hauptmotivation des Menschen betrachtet. Sein Leben wurde nicht durch eine
Behinderung beeinträchtigt, sondern durch seine Mitmenschen. Nach vier
Aufenthalten in Konzentrationslagern musste er sein Leben in neue Bahnen lenken.
Mit einem großen Fest, einem Weihnachtsbasar und einem Lichtertanz wird die
Namensgebung gebührend gefeiert.
04.
Wenige Tage vor dem Bürgerentscheid zum Bauhaus Europa bewilligt die
Bezirksregierung Köln die ersten Städtebaufördermittel. Für 2006 sind dies 1,198
Millionen Euro. Nach Aussage von Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden ist zu
erwarten, dass auch die weiteren Fördergelder von insgesamt 21 Millionen Euro
bereit gestellt werden. Allerdings ist die Bewilligung an den Bürgerentscheid am 10.
Dezember gebunden.
Auch in Aachen bleiben viele Arztpraxen und Apotheken geschlossen. Es sind so
genannte Notfalldienste eingerichtet. Grund ist ein bundesweiter Protest gegen die
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
198
Gesundheitsreform. Kritisiert werden Einnahmebußen und die schlechte Qualität der
Behandlung.
04. 06. In Aachen findet Deutschlands größte Firmenkontaktmesse für Studenten statt. Die
sogenannte Bonding-Messe wird von einer Studenteninitiative organisiert und soll
Unternehmen und Hochschüler schon während des Studiums zusammenführen. Bei
mehr als 200 Firmen können sich die Studierenden über Praktika, Diplomarbeiten
und mögliche Stellenangebote informieren.
--
Für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen im Bereich der
Augenheilkunde erhält der emeritierte Mediziner Prof. Martin Reim den mit 5 000
Euro dotierten Von-Grafe-Preis. Reim war von 1973 bis 1996 an der RWTH tätig und
beschäftigte sich hauptsächlich mit Schwerverätzungen des Auges.
--
Die bekannte Konzertreihe „Quintessence“ in Aachen beschäftigt die
Staatsanwaltschaft. Gegen Verantwortliche des gleichnamigen Vereins wird wegen
Untreue- und Betrugsverdacht ermittelt. Zum einen besteht der Verdacht, sie könnten
sich privat an Vereinsfinanzen bereichert haben. Zum anderen sollen städtische
Zuschüsse unter Vorspiegelung falscher Zahlen eingeworben worden sein. Der
Vereinsvorsitzende Prof. Anthony Reiss, stellvertretender Dekan der
Musikhochschule Köln, Abteilung Aachen, weist die Vorwürfe nachträglich zurück.
05.
Der Finanzausschuss der Stadt Aachen beschließt mit Mehrheit, dass die
Hundesteuer deutlich angehoben werden soll. Ab Januar 2007 sollen Hundehalter
statt 90 Euro pro Jahr 120 Euro für ihren Vierbeiner bezahlen. Bei zwei Hunden steigt
die Steuer je Tier auf 144 und bei drei Tieren auf 156 Euro. Die Stadt rechnet mit
zusätzlichen Einnahmen in Höhe von rund 200 000 Euro.
Nordrhein-Westfalen baut seine Kompetenzen auf dem Gebiet der
Kernenergieforschung aus. Forschungsminister Andreas Pinkwart kündigt an, dass
drei Professuren an der RWTH Aachen, die nach dem Willen der rot-grünen
Vorgängerregierung hätten auslaufen sollen, fortgeführt werden. Eine vierte wird in
Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Jülich neu errichtet. Das Land wird
zwei der Lehrstühle mit insgesamt 240 000 Euro pro Jahr finanzieren. Die Mittel für
die beiden anderen werden von der TH und dem Forschungszentrum zur Verfügung
gestellt. Zudem fließen für die Finanzierung von Mitarbeitern und Sachmitteln in den
kommenden fünf Jahren 3,5 Millionen Euro von der RWE Power AG und der
ThyssenKrupp Steel AG. Als Grund für diese Maßnahmen wird angegeben, dass
Antworten auf die zentralen Fragen bei Sicherheit, Entsorgung und Reaktortechnik
benötigt werden, um künftig die Kernenergie verantwortungsvoll einzusetzen.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
199
06.
Der „Verein Aachener Friedenspreis“ scheitert mit seiner Strafanzeige gegen
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Verteidigungsminister Franz Josef Jung. Die
Bundesanwaltschaft in Karlsruhe lehnt die Eröffnung eines Ermittlungsverfahrens
wegen „Vorbereitung eines Angriffskrieges“ ab. Der Verein hatte Merkel und Jung am
15. November mit Verweis auf das neue Weißbuch der Bundeswehr angezeigt. Die
Verabschiedung des Papiers allein erfülle nicht den Tatbestand der „Vorbereitung
eines Angriffskriegs“ nach § 80 Strafgesetzbuch argumentiert die
Bundesanwaltschaft.
--
204 Schulen in Nordrhein-Westfalen haben sich beworben, 50 werden
ausgezeichnet. Als einzige Aachener Schule erhält die Gemeinschaftsgrundschule
Vaalserquartier das Gütesiegel „Bewegungsfreudige Schule“. Die
Landesauszeichnung würdigt Schulen mit einem besonders bewegungsfreudigen
und sportfreundlichen Profil. Das Siegel wird von NRW-Schulministerin Barbar
Sommer überreicht.
--
Die Aachener Tagespflege und Sozialstation Fauna e. V. hat sich auf dem Sektor der
ambulanten Pflege Verdienste erworben und erhält nun das Qualitäts-Testat durch
die Qualitätsgemeinschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes NordrheinWestfalen.
07.
Ein seit langem bekannter archäologischer Fund in Aachen entpuppt sich nach
Jahrzehnten als echte Sensation für Altertumsforscher. Der im Jahr 1974 bei
Abrissarbeiten entdeckte Inschriftenstein ist das Zeugnis von Tempeln, die in Aachen
bislang unbekannt waren. Er ist nach Überzeugung des Stadtarchäologen Andreas
Schaub zugleich das älteste erhaltene Schriftzeugnis von Bauwerken in Aachen
überhaupt. Der Stein stammt demnach aus einem römischen Tempelbezirk, in dem
vermutlich im 2. Jahrhundert n. Chr. die beiden Göttinnen Kybele und Isis verehrt
wurden. Reste von einer Kultstätte für diese Gottheiten sind nördlich der Alpen
bislang nur in Mainz gefunden worden. Nach Ansicht des Rheinischen Amtes für
Bodendenkmalpflege hat der Fund in Aachen daher für die römische Geschichte im
gesamten Rheinland eine „überragende Bedeutung“.
Der Planungsausschuss der Stadt Aachen spricht sich einstimmig für den Bau eines
Shopping-Centers mit Trend-Artikeln am Büchel in der Innenstadt aus. Das stark
sanierungsbedürftige Parkhaus dort soll abgerissen werden. Es ist beabsichtigt, in
der so genannten „Trendbox“ aktuelle Mode- und andere Artikel vor allem für junge
Verbraucher anzubieten. Der niederländische Investor „TCN Charlemagne“ will 20
bis 25 Millionen Euro in das Bauvorhaben stecken. Die Eröffnung ist im Oktober
2008 vorgesehen.
Das Landesarbeitsministerium fordert die Entlassung des Leiters der
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
200
Regionalagentur Aachen, Manfred Bausch. Weil er Kritik an der Verteilung der Mittel
für Förderprogramme geübt habe, sei eine vertrauensvolle Zusammenarbeit nicht
mehr möglich, so das Ministerium. Wenn Bausch nicht entlassen werde, werde die
Regionalagentur geschlossen werden. Landesweit gibt es 16 Regionalagenturen. Sie
koordinieren die Maßnahmen der Arbeitsmarktpolitik des Landes vor Ort.
Vor 60 Jahren begann ihr Eheglück in einer Schulklasse, denn da haben Heinrich
und Elfriede Bücken 1946 geheiratet. Die Kirche im Würselener Ortsteil Morsbach
war damals noch im Krieg zerstört. Die Glückwünsche der Stadt zur Diamantenen
Hochzeit überbringt der Eilendorfer Bezirksvorsteher Herbert Dondorf.
--
Einige herausragende, mehrere schlechte und eine Reihe von mittelmäßigen
Fächern machen die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen aus. Besonders gut
kommen die drei Forschungsschwerpunkte „Medizin und Technik“,
„Neurowissenschaften“ und „Molekulare Krankheitsentstehung“ weg. Das geht aus
dem Gutachten zur Hochschulmedizin in Nordrhein-Westfalen hervor. Dabei geht es
ausschließlich um die wissenschaftliche Leistung und nicht um die klinische
Behandlung von Patienten. Auf den ersten Plätzen unter den sieben Medizinischen
Fakultäten des Landes liegen zum Beispiel die Aachener Kinderkardiologie, die
Medizintechnik oder die Plastische Chirurgie. Weit unten landen etwa die Urologie,
die Dermatologie und die Kinderheilkunde. Bewertet wurden dabei die
Publikationstätigkeit der Forscher, die eingeworbenen Drittmittel und die
eingesetzten Haushaltsgelder. Alles in allem belegen die NRW-Fakultäten im
bundesweiten Vergleich nur einen Mittelplatz.
--
„Hans-Lorenz-Haus“ heißt die Seniorenwohnanlage Zeise 21 ab sofort, und das hat
seinen ganz besonderen Grund. Mit der Umbenennung möchte die Katholische
Stiftung Marienhospital Aachen ein besonderes Zeichen in Gedenken und zu Ehren
ihres verstorbenen Kuratoriumsmitglieds und Stifters Hans Lorenz setzen. Seinen
wirtschaftlichen Erfolg mit seiner „Wollweberei H. Lorenz Kommandite“ beanspruchte
Hans Lorenz nicht für sich alleine. So hat er unter anderem den Bau eines SOSKinderdorfes in Zwickau ermöglicht, verschiedene kleine und große Aachener
Organisationen unterstützt und ganz besonders eben auch die Stiftung des
Marienhospitals. Die Seniorenwohnanlage liegt direkt gegenüber dem Marienhospital
und wurde vor mehr als 30 Jahren errichtet. Seit dem Jahr 1987 befindet sie sich in
der Trägerschaft der Katholischen Stiftung des Marienhospitals.
--
Um die medizinische Zusammenarbeit zu fördern und zu vertiefen, schließt das
Aachener Franziskus-Krankenhaus einen Kooperationsvertrag mit dem LihuiliHospital in der chinesischen Partnerstadt Ningbo. Es ist bereits die dritte
Partnerschaft eines Krankenhauses aus der Region mit einer Klinik aus Ningbo - das
Luisenhospital sowie das Stolberger Bethlehem-Krankenhaus machten den Anfang.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
201
Künftig wird es zu gegenseitigen Einladungen von Ärzten und Fachleuten zu
Studienreisen und Forschungsaufenthalten kommen. Weiterhin soll ein
regelmäßiger Informations- und Erfahrungsaustausch über die neuesten
Entwicklungen in der medizinischen Wissenschaft stattfinden.
--
Der Aachener Lebensmittelhersteller Zentis geht mit einem eigenen Werk in die
USA, um dort Fruchtzubereitungen für die Milch- und Backwarenindustrie zu
produzieren. In Plymouth im US-Bundesstaat Indiana wurde eine Fabrik gekauft, in
der ab September 2007 die Produktion aufgenommen wird. Das Aachener
Unternehmen investiert bis zu 25 Millionen Euro. In dem US-Werk sollen 110
Mitarbeiter beschäftigt werden, die in den ersten Jahren rund 30 000 Tonnen
Fruchtzubereitung herstellen. Nach Angaben der Geschäftsleitung strebt Zentis in
fünf Jahren die Weltmarktführung bei Fruchtzubereitungen an.
--
Beim Wettbewerb „Bundeshauptstadt im Klimaschutz“ der Deutschen Umwelthilfe e.
V. belegt die Stadt Aachen mit Rang 9 von 78 teilnehmenden Kommunen eine
Platzierung in der Spitzengruppe. In der Teilnehmerklasse über 100 000 Einwohner
liegt Aachen ebenfalls auf Rang 9 von insgesamt 31 Großstädten. Unter den 13
NRW-Kommunen, die sich am Wettbewerb beteiligt haben, erzielt Aachen hinter der
Stadt Münster als Bundessiegerin einen hervorragenden 2. Platz. In allen acht
Wettbewerbsbereichen erhält die Stadt Aachen eine deutlich höhere Punktzahl als
die durchschnittliche Punktzahl aller teilnehmenden Kommunen. Für ihre gute
Platzierung verleiht die Deutsche Umwelthilfe e. V. der Stadt Aachen den Titel
„Klimaschutzkommune 2006".
09.
Der Spanier Dr. Javier Solana Madariaga, seit 1999 Generalsekretär des Rates der
Europäischen Union und Hoher Vertreter für die Gemeinsame Außen- und
Sicherheitspolitik, wird Karlspreisträger des Jahres 2007. Das geben
Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden und Prof. Dr. Walter Eversheim, Sprecher des
Karlspreisdirektoriums, bekannt. Der Preis, der mit 5 000 Euro dotiert ist wird dem
64-Jährigen am 17. Mai nächsten Jahres verliehen. Solana erhält den Preis „in
Anerkennung seines herausragenden Engagements für einen substanziellen Beitrag
Europas zu einer sicheren und gerechteren Welt.“
Zu einem Jubiläumskonzert der ganz besonderen Art lädt das Aachener
Kammerorchester in den Krönungssaal der Rathauses ein. Seit genau dreißig Jahren
setzt das renommierte Ensemble im Aachener Kulturleben mit außergewöhnlichen
Programmen eigene Akzente. So auch im diesjährigen Weihnachtskonzert, das im
Rahmen der Konzertreihe „Aachen Brahmst“ dem Komponisten Johannes Brahms
gewidmet ist. Die Geschichte des Kammerorchesters ist eine bewegte: 1976 als
Streichorchester gegründet, etablierte es sich bald als fester Bestandteil des
Aachener Kulturlebens. Bis heute gilt die Maxime, junge Musiker und Musikerinnen
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
202
aus dem Raum Aachen für das Orchester zu gewinnen. 1984 übernahm der Dirigent
Reinmar Neuner die Leitung und wandelte das Ensemble in das Aachener
Kammerorchester um.
10.
184 693 abstimmungsberechtigte Aachener Bürger sind aufgerufen, über das
umstrittene „Bauhaus Europa“ zu entscheiden. Das „Bauhaus Europa“ ist das
Vorzeigeprojekt der „EuRegionale 2008", die grenzüberschreitende Projekte mit
europäischem Charakter fördert. Um das Projekt zu kippen, müssen mindestens 36
939 (20 Prozent) Aachener dem Bürgerentscheid zustimmen. Die Bürger lehnen das
geplante 31 Millionen Euro teure Kulturzentrum mit klarer Mehrheit ab. 56 532
Wähler stimmen beim Bürgerentscheid gegen das Projekt. Nur 14 546 sind dafür.
Die Wahlbeteiligung liegt bei 38,5 Prozent. Mit 30,61 Prozent wird das erforderliche
Quorum von mindestens 20 Prozent klar überschritten. Der Bürgerentscheid ersetzt
somit den Beschluss des Rates vom 16. August 2006. Das „Bauhaus Europa“ wird
nicht gebaut.
Nach einjähriger Bauzeit wird der neue Kirchraum der Pfarre St. Martin von Bischof
Heinrich Mussinghoff feierlich eingeweiht. Hell und freundlich ist die neue Pfarrkirche
geworden und bietet Platz für rund 80 Gemeindemitglieder. In dem neuen
Gotteshaus, das sich direkt neben der ursprünglichen, großen Kirche von St. Martin
befindet, sind viele Elemente aus der alten Kirche übernommen worden.
Die Fernsehzuschauer der ARD-Sportschau wählen das Tor von Jan Schlaudraff im
Spiel gegen Werder Bremen zum „Tor des Monats“ November. Bei dem Tor auf dem
Tivoli hatte der 23-jährige Stürmer die Bremer Abwehr ausgespielt und anschließend
Torhüter Wiese mit einem Lupfer noch überlistet.
--
Dächer sind seit Generationen die Leidenschaft der Familie Wählen. Vor 125 Jahren
gründete Heinrich Wählen in Randerath einen Dachdeckerbetrieb, der bis heute
erfolgreich Bestand hat. Nach einer Zwischenstation in Brand sitzt der Betrieb
„Lothar Wählen“, in dem heute 22 Menschen beschäftigt sind, seit 1989 am Grünen
Weg. Dachdeckermeister und Chef Lothar Wählen ist - ebenso wie Vater Josef und
Großvater Gottfried - mit dem Dachdeckerhandwerk groß geworden. Sohn Max will
den Betrieb später in fünfter Generation übernehmen.
11.
Einen Tag nach dem erfolgreichen Bürgerentscheid gegen das „Bauhaus Europa“
gibt Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden die Sanierung des maroden
Verwaltungsgebäudes am Katschhof in Auftrag. Die Kosten belaufen sich auf 2,1 bis
2,5 Millionen Euro. Gleichzeitig gibt die Stadt den ersten Bauhaus-Förderbescheid
des Regierungspräsidenten über 1,198 Millionen Euro wieder zurück. Nach dem Aus
für das „Bauhaus Europa“ will die Stadt gleichwohl einen Teil der vom Land
zugesagten Fördermittel retten. Laut NRW-Bauministerium kann die Stadt mit neuen
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
203
Projekten nun erneut Fördermittel aus dem Strukturprogramm beantragen. Eine
Alternative zum Bauhaus gibt es bislang aber noch nicht.
Der Aachen-Laurensberger Rennverein kündigt zum nächsten CHIO verschiedene
Änderungen an. So wird mit den „Buschreitern“ das Reitturnier noch attraktiver:
Neben den klassischen Disziplinen Springen, Dressur und Fahren werden die
Vielseitigkeit und das Voltigieren fester Bestandteil im Programm. Weiterhin ist der
Aachener Wald künftig nicht mehr der Schauplatz für die Marathonprüfung der
Gespanne. Die Hindernisfahrt, die bis 2005 jährlich bis zu 50 000 Zuschauer
anlockte, wird dann im Gelände am Soerser Weg stattfinden. Das Turnier, das in der
Zeit vom 3. bis 8. Juli nächsten Jahres stattfindet, wird im - nur begrifflich neuen „Sportpark Soers“ ausgetragen.
Auf stolze 102 Jahre blickt Catharina Margraff zurück.
--
Der Energiehändler Trianel mit Sitz in Aachen plant den Bau eines
Steinkohlekraftwerkes im Chemiepark Krefeld-Uerdingen. Die schätzungsweise über
eine Milliarde Euro teure Großinvestition soll im Auftrag von 26 Stadtwerken und
Regionalversorgungsunternehmen bis Ende 2012 entstehen. Das Kraftwerk werde
mit einer Nettoleistung von mindestens 750 Megawatt konzipiert. Das reiche aus, um
beispielsweise gut 1,5 Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen. Auch der
Chemiepark soll aus dem Kraftwerk mit Strom und Prozessdampf beliefert werden.
Trianel baut bereits im Auftrag von Stadtwerken ein Gaskraftwerk in Hamm-Uentrop.
Trianel ist ein Zusammenschluss mehrerer Stadtwerke und kauft auf dem
Großhandelsmarkt Strom und Gas ein.
--
Seit nun schon 50 Jahren spielt der Kegelclub „Er wackelt“ in der Keglerzentrale in
der Rudolfstraße eine flotte Kugel. In diesen 50 Jahren haben die Kegelfreunde
freilich schon eine ganze Mange erlebt, auf so mancher Bahn gespielt. Und nicht
zuletzt die gemeinsamen Kegeltouren nach Boppard bleiben in bester Erinnerung.
--
Die Aachener Schwimmvereinigung 06 ist die Nummer 1 im Schwimmbezirk. Dies
belegen wieder die Sprint- und Bezirksmeisterschaften auf der Kurzbahn in der
Aachener Osthalle die die ASV 06 ausrichtet. Mit 18 Titeln in der Offenen Klasse
liegen die Aktiven der ASV klar vor der Konkurrenz aus Düren, Übach-Palenberg und
Würselen. Dabei wird Jan Nigl mit sechs Titeln erfolgreichster männlicher Aktiver.
--
Die Deutsch-Israelische Gesellschaft Aachen zeichnet den früheren Bremer
Bürgermeister Hans Koschnick mit dem Ehrenpreis 2006 aus. Der DIG-Vorsitzende
Axel H. A. Holst würdigt bei einer Feierstunde im Bremer Rathaus Koschnicks
Verdienste für den Staat Israel, dessen Existenzrecht in Frieden und Freiheit sowie
die Jüdischen Gemeinschaften. Koschnick war lange Präsident der Deutsch-
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
204
Israelischen Gesellschaft, Der Ehrenpreis ist mit einer Spende in Höhe von 2 500
Euro für das Israelische Rote Kreuz verbunden.
14.
Die Gesellschafterversammlung der Euregionale beschließt, dass bis zum 1. März
kommenden Jahres die Stadt Aachen Zeit hat, ein alternatives Projekt nach dem per
Bürgerentscheid gekippten „Bauhaus Europa“ in die Euregionale 2008 einzubringen.
Gleichzeitig beauftragen die elf Gesellschafter (die Stadt ist einer davon) die
Euregionale 2008 Agentur Gespräche mit der Landesregierung zu führen. Ziel soll
sein, in regionalem Konsens ein Projekt zu entwickeln, mit dem Fördermittel für Stadt
und Region doch noch gebunden werden können. Aachen soll die Führungsrolle in
der Regionalentwicklung wahrnehmen.
20 Jahre ist darum heftig gestritten worden, jetzt trifft der Verkehrsausschuss die
Entscheidung: Die Mittelinseln von Viktoria- und Oppenhoffallee werden vollständig
von parkenden Autos befreit. Stattdessen soll dort eine Grünfläche entstehen.
Parken soll nur noch beideitig entlang der Bordsteinkante möglich sein. Ebenfalls
beschlossen werden andere Maßnahmen des in einer „Zukunftswerkstatt“
erarbeiteten Parkraumkonzeptes für das Frankenberger Viertel, etwa Schrägparken
in der Bismarckstraße und Teilen des Neumarkts.
An der Technischen Hochschule Aachen beginnt eine Konferenz zur Erhaltung eines
Weltkulturerbes in Afghanistan. Die Wissenschaftler beraten über Projekte zur
Rettung der Überreste der zerstörten Buddha-Statuen im Bamiyatal, die Sicherung
von Höhlenmalereien und die städtebauliche Entwicklung der Kulturlandschaft. Die
Buddha-Statuen waren im Jahr 2001 von den Taliban zerstört worden.
15.
Wilhelm Leymann erhält von Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden die
Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland. Auch wenn der Geehrte auf
zahlreichen Feldern aktiv ist, bekommt er die Auszeichnung in erster Linie für sein
Engagement im sportlichen Bereich. Vor allem im Bereich der Deutschen LebensRettungsgesellschaft sind seine Verdienste unvergeßlich. Leymann ist aber auch aus
der kommunalen Politik der siebziger Jahre bekannt und engagierte sich zudem im
sozialen Bereich und ganz besonders als früherer Prinz Karneval.
Bekannt sind vor allem seine skurrilen Versuchsanordnungen, die er sorgfältig plant
und unter anderem in Filmen festhält: Roman Signer, 1938 in Appenzell geboren,
erhält den „Kunstpreis Aachen 2006". Verliehen wird der mit 10 000 Euro dotierte
Preis vom Verein der Freunde des Ludwig Forums. Das Ludwig Forum für
Internationale Kunst präsentiert aus diesem Anlass Filmarbeiten, Installationen und
150 Reisefotografien des Schweizer Künstlers. Bekannte Werke Signers sind die
Installation „Runder Raum mit Ventilatoren“ (2005) sowie die Videoskulpturen
„Nachtfahrt“ (1999) und „20 Monitore“ (2006). Der Kunstpreis Aachen wird seit 1981
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
205
alle zwei Jahre vergeben.
--
Übersichtliches Layout, ansprechende Bildauswahl, klare Formen - eine
internationale Fachjury hat entschieden: Die Titelseiten der Aachener Lokalzeitungen
sind auf europäischer Ebene preiswürdig. Gleich vier AZ-Titelseiten und zwei ANTitelseiten werden beim „European Newspaper Award“ mit dem „Award of
Excellence“ ausgezeichnet. Am achten „European Newspaper Award“ beteiligten
sich 287 Zeitungen aus 26 Ländern. Der Titel „Europe‘s Best Designed Newspaper“
(Hauptpreis) geht in der Kategorie Regionalzeitung diesmal an „Bergens Tidende“ in
Norwegen. Die Preisverleihung findet im Frühjahr 2007 im Wiener Rathaus statt.
--
Der Landeswettbewerb „Certamen Carolinum“ für latein- und griechischbegeisterte
Schülerinnen und Schüler der Oberstufe findet bereits zum 22. Mal statt. In der Aula
Carolina des Kaiser-Karls-Gymnasium werden nun die insgesamt zehn Teilnehmer
der Endrunde 2006 geehrt. Unter den Ausgezeichneten sind auch eine Schülerin und
ein Schüler aus Aachen. Kirsten Thiele vom Kaiser-Karls-Gymnasium gewinnt mit
ihrem Vortrag zum Thema „Der Beruf des Arztes in der Antike und der Gegenwart in
Bezug auf Fähigkeiten, gesellschaftliches Ansehen und ethischen Aspekten“, mit
dem die Zwölftklässlerin die Jury in der letzten Runde überzeugt. Der zweite
Preisträger, Gregor Kemper vom Pius-Gymnasium, gewinnt mit einem Vortrag über
das Verhältnis von Politik und Religion im Vergleich von Tertullian und Martin Luther.
Die Preise werden durch Bürgermeisterin Sabine Verheyen übergeben.
16.
Klaus Pavel, brasilianischer Honorarkonsul, Unternehmer und Präsident des
Aachen-Laurensberger Rennvereins (ALRV), wird für seine besonderen Leistungen
in diesem Amt mit dem Ehrenring der Stadt Aachen ausgezeichnet.
Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden betont in seiner Laudatio, dass die Stadt
Aachen eine Person ehrt, die „sich über alle Maßen um Aachen und die Region
verdient gemacht hat“. Pavel hat Aachen und den CHIO zu einem Mekka des
Pferdesports gemacht. Dank seiner Einsatzbereitschaft haben er und sein Team das
Turnier in der Soers an die Weltspitze gebracht. Nacht zuletzt überreicht
Oberbürgermeister Dr. Linden dem ALRV-Präsidenten den Ehrenring für die
unvergessenen Weltreiterspiele.
17.
Das Friedenslicht kommt am Aachener Hauptbahnhof an. Versteckt und sicher
verpackt in einer blauen Grubenlampe, kommt das Zeichen für den Frieden, das vor
20 Jahren erstmals aufloderte, mit dem Zug in die Kaiserstadt. Bis dahin hat die
kleine Flamme schon eine lange Reise hinter sich. Von Bethlehem über Wien nach
Aachen - und alles nur, damit es auch hier für den Frieden leuchten kann. Ein
österreichsicher Fernsehsender hatte die Aktion seinerzeit ins Leben gerufen.
Seitdem fährt jedes Jahr in der Adventszeit eine Delegation Pfadfinder nach Wien,
um das Licht in Empfang zu nehmen und in die ganze Welt zu tragen. Mehr als 600
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
206
Pfadfinder nehmen das Friedenslicht in Empfang und bringen es in einem langen
Friedenszug durch die Innenstadt zur Kirche St. Adalbert.
Das Ronald-McDonald-Haus an der Vaalser Straße feiert sein 15-jähriges Bestehen.
Am 17. Dezember 1991 öffnete das Haus. In den vergangenen 15 Jahren haben
mehr als 3 300 Familien von schwer kranken Kindern das Haus als Heimat auf Zeit
genutzt. Während die Kinder im Universitätsklinikum in verschiedenen
Fachbereichen behandelt werden, haben die Eltern und Geschwister im RolandMcDonald-Haus eine Wohn-, aber auch Rückzugmöglichkeit. Dort treffen sie auf
Familien, die genau dieselben Sorgen, Nöte und Probleme haben. Die vergangenen
15 Jahre haben am Haus ihre Spuren hinterlassen. Nun erstrahlt es jedoch in neuem
Glanz.
Am 44. Winterlauf der Aachener Turngemeinde (ATG), der über eine Distanz von gut
18 Kilometern geht, nehmen rund 2 500 Läufer teil. Der Lauf genießt aufgrund seiner
schönen und anspruchsvollen Streckenführung große Popularität. Bei den Männern
gewinnt Mario Kröckert von Bayer Leverkusen. Er benötigt nur 57:06 Minuten und
verbessert die alte Bestmarke um sieben Sekunden. Dritter wird Philipp Nawrocki
von der ATG. Petra Maak ist die Siegerin bei den Frauen mit einer Zeit von
1:08:16,9. Bereits 1980 gewann sie unter ihrem Mädchennamen Jander erstmals den
ATG-Winterlauf.
--
In einem bundesweiten Regional-Ranking des Wirtschaftsmagazins „Focus-Money“,
München, rangiert der Kreis Aachen in puncto Wirtschaftskraft auf Platz 74, die Stadt
Aachen liegt auf Platz 278. „Focus-Money“ hatte zur Ermittlung der Wirtschaftskraft
Kennziffern wie Arbeitslosenquote, Bruttowertschöpfung, Investitionen, verfügbares
Einkommen, Bruttoinlandsprodukt, Bevölkerungswachstum sowie
Erwerbstätigenzahl herangezogen.
--
Die Gruppe „Weiterentwicklung der Instandsetzung“ der Bundeswehr in der KörnerKaserne hat einen neuen Kommandeur. In Anwesenheit von Brigadegeneral Kurt
Helmut Schiebold wird der bisherige Kommandeur Oberst Richard Schmitt in den
Ruhestand verabschiedet und Oberst Erich Pokorny übernimmt diesen Posten. Die
Gruppe „Weiterentwicklung“ beschäftigt sich mit dem Erstellen von technischen
Wartungsplänen für neue Fahrzeuge, die bei der Bundeswehr eingeführt werden
sollen.
20.
Das Aachener Unternehmen Quanta Computer Germany (QCG) schafft in Aachen
mindestens 500 neue Arbeitsplätze. Nach dem Umzug auf das Gelände der
insolventen Siso Textil GmbH soll die Belegschaft der Firma Quanta, die seit drei
Jahren in Aachen ist, ab März kommenden Jahres bis zum Sommer von derzeit 350
Mitarbeitern auf 800 aufgestockt werden, für Ende 2007 wird die Zahl 1 000
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
207
angepeilt. Die Produktion von LCD-Monitoren und -fernseher, Computer,
Mobiltelefonen sowie von Servern soll deutlich verstärkt werden. Die QCGMuttergesellschaft ist in Taiwan ansässig, Quanta Computer Inc. ist mit insgesamt 25
000 Beschäftigten der weltweit größte Notebook-Hersteller.
Die Fachhochschule Aachen und RWE Power unterzeichnen eine Kooperation im
Bereich Kerntechnik. Der Konzern stellt vor allem für Lehre 375 000 Euro bereit. Die
Fachhochschule will internationale Spezialisten zu Vorträgen und Lehraufträgen
nach Aachen holen. Erst Anfang Dezember hatte NRW-Innovationsminister Andreas
Pinkwart den Ausbau der Kernenergieforschung in Aachen und Jülich angekündigt.
Was für ein Pokalabend: In einem begeisternden Spiel besiegt Alemannia Aachen im
Achtelfinale des DFB-Pokal Titelverteidiger Bayern München mit 4 : 2 und wirft die
Mannschaft von Felix Magath aus dem Wettbewerb. Im ausverkauften Tivoli liegen
die Aachener zur Halbzeit bereits mit 3 : 0 in Führung. Zweifacher Torschütze ist
Laurentiu Reghecampf, die weiteren Aachener Tore erzielen Marius Ebbers und Jan
Schlaudraff. Die Alemannia wiederholt damit ihren Sensationssieg vom 4. Februar
2004. Das Spiel wird live vom ZDF übertragen. Bis zu 10,02 Millionen Fußballfans
sehen den Sensationssieg der Alemannia.
21.
Für sein Engagement im kirchlichen Bereich bekommt Dr. Karl Rudolf Höller von
Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden das Verdienstkreuz am Bande verliehen. Der
Journalist und Verleger war von 1971 bis 1982 Generalsekretär von „Missio“. In
jenem Jahr baute er dann mit Joseph Bergmoser den Bergmoser & Höller Verlag auf.
Bis 1991 gehörte er dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken an. Seit 2002 ist
Höller Kuratoriumsmitglied der Katholischen Stiftung Marienhospital. Zahlreiche
weitere Engagements komplettieren die lange Liste.
Die Veranstalter des Aachener Weihnachtsmarktes ziehen eine positive Bilanz. Mit
1,5 Millionen ist die Zahl der Besucher so hoch wie im Vorjahr. Die eher warmen
Temperaturen haben den Umsätzen offenbar nicht geschadet.
--
Bereits zum fünften Mal richtet die Schule für Lernbehinderte am Rödgerbach den
„In-Via-Cup“ aus. Neben den Lokalmatadoren beteiligen sich die Fußballteams von
der Schule am Kennedypark, der OT Driescher Hof und der Martin-Luther-KingSchule. Nach sechs spannenden Gruppenspielen stehen sich im Finale die
Mannschaften von Driescher Hof und der Martin-Luther-King-Schule gegenüber. Die
Jungen von Driescher Hof beweisen Moral und kämpfen sich nach einem 0 : 1Rückstand, noch zu einem 3 : 1-Erfolg und sichern sich damit schon zum zweiten
Mal den Turniersieg.
23.
Prof. Franz Pöggeler vollendet sein 80. Lebensjahr. Der Experte für
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
208
Erwachsenenbildung ist Autor von 66 Büchern, die in über 17 Sprachen erschienen
sind. Er war 18 Jahre lang Vorsitzender des Deutschen Jugendherbergwerks und 13
Jahre Mitglied des Beirats für Innere Führung beim Bundesverteidigungsministerium.
An der RWTH Aachen lehrte er seit 1980. Prof. Pöggeler bekam 1985 das Große
Bundesverdienstkreuz verliehen. Bekannt wurde der „ Papst der
Erwachsenenbildung“, wie er gerne mal genannt wird, durch zahlreiche Werke, die
sich der Bildungsgeschichte und eben der Weiterbildung im Erwachsenenalter
angenommen haben.
Die Eheleute Otto und Katharina Richter feiern ihre Diamantene Hochzeit. Grüße der
Stadt überbringt Bürgermeisterin Sabine Verheyen.
Auch für sie gibt es kurz vor Weihnachten stets noch einen Grund zu feiern: Theodor
und Anna Palmen begehen ihren Hochzeitstag. In diesem Jahr ist es der 60. Zur
Diamantenen Hochzeit überbringt Bürgermeisterin Sabine Verheyen die
Glückwünsche der Stadt.
27.
Der Schienenfahrzeughersteller Bombardier Transportation, Berlin, erhält einen
Großauftrag aus den Niederlanden. Die Werke Aachen und Görlitz produzieren 50
vierteilige Doppelstock-Triebzüge im Wert von 433 Millionen Euro für die
niederländische Eisenbahngesellschaft. Seit Ende 2002 wurden bereits 378
„Doppelstöcker“ ausgeliefert. Die neue Intercity-Tranche geht ab Mitte 2008 an den
Großkunden im Westen. Damit verbessert sich die Auftragslage des Aachener
Werks, das zeitweise um seine Existenz kämpfen musste, erneut.
--
Die Heitfeld-Stiftung verleiht an der RWTH Aachen den „Professor Dr. Karl-Heinrich
Heitfeld-Preis 2006". Ziel der Stiftung ist die Förderung der Geowissenschaften und
die Nachwuchsförderung. Die Stiftung geht auf den emeritierten Professor für
Ingenieurgeologie und Hydrogeologie, Prof. Dr. Karl-Heinrich Heitfeld, zurück, der
von 1970 bis 1990 an der RWTH lehrte. Ausgezeichnet werden für ihre
herausragenden Dissertationen die Diplomgeologen Dr. R. Alexander Kronimus und
Dr. Zsolt Schléder sowie der Diplomphysiker Dr. Roland Wagner. Für die beste
Diplomarbeit erhält Diplomgeologe Klaus Benjamin Hagedorn einen Preis.
--
Manfred Oslender begeht sein 25-jähriges Diakonatsjubiläum. Er gehörte zu den
ersten, die nach der Wiedereinführung des ständigen Diakonats nach dem II.
Vatikanischen Konzil im Aachener Dom von Bischof Klaus Hemmerle zum Diakon
geweiht wurden. In einem festlichen Gottesdienst in der Hahner Pfarrkirche nehmen
Angehörige der drei Pfarren St. Maria Schmerzhafte Mutter Hahn/Friesenerath, St.
Josef Schmithof/Sief und Walheim teil.
--
Regierungspräsident Hans Peter Lindlar bewilligt der Stadt Aachen für Investitionen
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
209
und Ausstattung in offenen Ganztagsschulen weitere Fördermittel in Höhe von 1,955
Millionen Euro. Mit Hilfe der Zuwendungen sollen die räumlichen Voraussetzungen
zum Ganztagsbetrieb an sechs Grundschulen und einer Förderschule in Aachen
geschaffen werden. Zusammen mit der bereits im Mai erfolgten Förderung über 103
500 Euro wurden der Stadt Aachen im Jahr 2006 insgesamt 2,99 Millionen Euro für
offene Ganztagsschulen zur Verfügung gestellt.
28.
Die Staatsanwaltschaft Aachen beteiligt sich auch an der seit September neu
eingerichteten Auktionsplattform der Justiz. Die Justiz-Auktion im Internet ist ein
neuer Service der Justizverwaltung Nordrhein-Westfalen. Hier können Interessierte
vor allem Wertgegenstände, insbesondere Schmuckstücke, ersteigern, die im Zuge
strafrechtlicher Ermittlungen eingezogen wurden.
29.
360 Kandidaten haben sich beworben, Frithjof Kraemer hat es geschafft. Der 33jährige Diplom-Kaufmann wird vom Aufsichtsrat zum Geschäftsführer der Alemannia
Aachen GmbH bestimmt., Bisherige Stationen seiner beruflichen Laufbahn waren
eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die Geschäftsführung beim 1. FC Saarbrücken
und verantwortliche Mitarbeit als Referent im Organisationskomitee zur
Fußballweltmeisterschaft. Kraemer wird Mitte Januar sein neues Amt bei der
Alemannia antreten. Seine wichtigsten Aufgaben sind der Erhalt der sportlichen
Klasse und der Stadionneubau.
--
Forscher der RWTH Aachen bauen im Auftrag eines Museums mittelalterliche
Musikinstrumente nach. Mithilfe eines Computers sollen Instrumente wie zum
Beispiel die Drehleier auch von Laien gespielt werden können. Eventuelle Fehler
werden von einem Programm korrigiert. Dadurch sollen die Besucher einen
realistischen Eindruck mittelalterlicher Musik erhalten. Im nächsten Jahr sollen die
Instrumente Teil eines neuen Erlebnismuseums über die Stadt Regensburg im
Mittelalter werden.
31.
Im Spielcasino Aachen geht eine Ära zu Ende: Klaus Pietsch, zuständig für
Marketing und Außendarstellung, verlässt das Haus an der Monheimsallee. Genau
30 Jahre und sechs Monate war er für das Spielcasino tätig.
Der Jahresschlussgottesdienst im Gemeindehaus „An der Rast“ bringt weit mehr als
nur die Rückschau auf das vergangene Jahr. Denn der Gottesdienst ist der letzte
überhaupt in dem Gemeindezentrum in Laurensberg. Zum Jahresende wird es
geschlossen. Der damalige „Verband der Evangelischen Kirchengemeinde in
Aachen“ hatte 1971/72 das Gemeindehaus errichtet. Das Gesamtpresbyterium der
Evangelischen Kirchengemeinde hatte die Schließung im Sommer beschlossen.
Laurensberg-Richterich ist der einzige Pfarrbezirk, der bisher über zwei
Gemeindezentren verfügte.
Chronik der Stadt Aachen für das Jahr 2006
210
Etwa 2 500 Läufer nehmen am traditionellen Silvesterlauf durch die Aachener
Innenstadt teil. Bester Läufer beim Zehn-Kilometer-Lauf wird bei den Männern
Josphat Kiprono aus Kenia mit 30:46 Minuten. Bei den Frauen ist Nadja Wyenberg
aus den Niederlanden mit 35:17 Minuten die Schnellste.

Documentos relacionados