m Jahrestagung

Transcrição

m Jahrestagung
programm
11
Jahrestagung
mit tcworld conference
conference 2011
Rhein-Main-Hallen, Wiesbaden
18.–20. Oktober 2011
➔Mobile Dokumentation
➔ Neue Synergien
➔Den Kunden neu entdecken
In Zusammenarbeit mit
Jahrestagung 2011
T A g u ngsab l a u f
Montag, 17. Oktober
Registrierung der Teilnehmer Sehr geehrte Tagungsteilnehmer,
liebe tekom-Mitglieder,
im Namen der tekom begrüße ich Sie sehr herzlich zu unserer Jahres­tagung
2011. In diesem Jahr beginnt die Tagung bereits am Dienstag und setzt
ihren Schlusspunkt am Donnerstagnachmittag.
Zum 30-jährigen Jubiläum – die erste tekom-Tagung fand im Jahr 1981
statt – bestätigt die Veranstaltung mit rund 3.500 erwarteten Teilnehmern
und Messebesuchern erneut ihre Spitzenposition als das herausragende internationale Ereignis im Bereich der Technischen Kommunikation. Höhepunkte in diesem Jahr sind unter anderem die dritte
Associations World mit Vertretern von 18 Fachverbänden und
Branchenorganisationen aus der ganzen Welt. Im Rahmen der
tcworld conference wird es außerdem einen eigenen Themenblock zu „Content Strategies“ mit einer Key­note Speech des
renommierten Redners Scott Abel geben.
Schlüsselthemen der Technischen Dokumentation wie „Normen und Richtlinien“, „Terminologie“ und „Redaktionssysteme“ sind selbstverständlich auch in diesem Jahr wieder mit einem breiten
Spektrum an Fachvorträgen, Workshops und Tutorials vertreten. Zudem
freut es mich als Hochschullehrer besonders, eine größere Anzahl an Bei­
trägen von jungen Technischen Redakteuren ankündigen zu dürfen.
Auch 2011 können wir wieder eine Reihe hochranginge internationale Referenten auf der tcworld conference willkommen heißen. Neben den Foren
zu „Localization“ und „International Management“ stehen unter anderem
„Technical Authoring“ und „User Assistance“ im Vordergrund. Die Gäste
aus unserem japanischen Partnerverband JTCA werden zudem Vorträge
u. a. über „Japanese Human Resource Management“ und „TC University
Programs in Japan“ präsentieren.
Um noch leichter Geschäftskontakte zu knüpfen, bieten wir in diesem Jahr
zum ersten Mal „Speed Networking“ als Form des themenorientierten Kennenlernens. Im Rahmen des kulturellen Rahmenprogramms und während
der Abendveranstaltungen können Sie diese Kontakte vertiefen.
Wir wünschen Ihnen eine interessante und inspirierende Jahrestagung in
Wiesbaden!
Prof. Jürgen Muthig, Vorsitzender der tekom
Tagungsbeirat
Baumgartner, Magali, Coperion GmbH, Stuttgart; Prof. Dr. Hennig, Jörg, Textagentur
Hennig&Tjarks, Hamburg; Hollenstein, Albin, Sinteg AG Publishing Integration, Effretikon,
Schweiz; Leifeld, Michael, Polysius AG, Beckum; Prof. Dr. Schmitz, Klaus-Dirk, FH Köln;
Prof. Schober, Martin, cedar Multimedia & Software, Karlsruhe; Prof. Dr. Ziegler, Wolfgang,
Hochschule Karlsruhe für Technik und Wirtschaft; Hellfritsch, Edgar, doctima GmbH, Erlangen; Dr. Meinike, Thomas, HS Merseburg; Prof. Dr. Wendland, Karsten, HS Aalen; Grasmick,
Daniel, Lucy Software and Services GmbH, Waibstadt; Fleury, Frank, Fleury & Fleury GbR,
Erkrath; Prof. Dr. Villinger, Claudia, FH Hannover; Dr. Böcker, Martin, Siemens AG, Konstanz;
Leicht, Jerome, Bosch Thermotechnik GmbH, Wernau; Dr. Kellermann, Anja, SAP AG, Walldorf
tekom-Jahrestagung 2011
18:00 – 20:00 Uhr
Dienstag, 18. Oktober
Registrierung der Teilnehmer Kaffee für Frühaufsteher 7:30 – 19:00 Uhr
7:30 – 8:30 Uhr
in der Kaffeezone
Halle 4 gesponsert von:
Messe 9:00 – 18:00 Uhr
Hallen 1, 3, 4, Foyer EG, Associations World Foyer 1. OG
Bistro Öffnungszeiten 9:00 – 18:00 Uhr
Begrüßung der Tagungsteilnehmer 8:30 – 8:45 Uhr
Vorträge, Tutorials und Workshops 8:45 – 18:00 Uhr
Toolpräsentationen/TechnologiePodien/Industrievorträge 10:00 – 18:00 Uhr
Rahmenprogramm
Willkommenstrunk (Freibier) im Foyer 1. OG
gesponsert von:
Deutsches Filmhaus Internationaler Networking-Abend National member of:
Network member of:
QualitätsSprachendienste
Deutschlands e.V.
European Union
of Associations of
Translation Companies
18:00 – 20:00 Uhr
ab 18:30 Uhr
ab 19:00 Uhr
Mittwoch, 19. Oktober
Registrierung der Teilnehmer Kaffee für Frühaufsteher 7:30 – 18:00 Uhr
7:30 – 8:30 Uhr
in der Kaffeezone Halle 4
Messe 9:00 – 18:00 Uhr
Hallen 1, 3, 4, Foyer EG, Associations World Foyer 1. OG
Bistro Öffnungszeiten 9:00 – 18:00 Uhr
Vorträge, Tutorials und Workshops 8:45 – 18:30 Uhr
Toolpräsentationen/TechnologiePodien/Industrievorträge 9:00 – 17:15 Uhr
Informationsveranstaltung zum
Doku-Preis 12:15 – 13:00 Uhr
Mitgliederversammlung 14:00 – 15:30 Uhr
Rahmenprogramm
„Get Together“/Polnischer Abend 18:00 – 20:00 Uhr
im Foyer 1. OG
gesponsert von:
Stadtrundgang Wiesbaden Abend mit tekom-Aktiven/
Dokupreisverleihung ab 18:30 Uhr
ab 19:00 Uhr
Donnerstag, 20. Oktober
Registrierung der Teilnehmer Kaffee für Frühaufsteher ab 7:45 Uhr
7:45 – 8:45 Uhr
in der Kaffeezone Halle 4
Messe 9:00 – 16:45 Uhr
Hallen 1, 3, 4, Foyer EG, Associations World Foyer 1. OG
Bistro Öffnungszeiten Vorträge, Tutorials und Workshops Toolpräsentationen/TechnologiePodien/Industrievorträge Abschlussveranstaltung mit Verlosung
Besuchen Sie das neu
gestaltete Bistro in Halle 4:
9:00 – 15:30 Uhr
8:45 – 16:15 Uhr
10:00 – 15:00 Uhr
16:15 – 16:45 Uhr
Die Dolmetscherkabinen
werden gesponsert von:
D i e
T h e m e ng e bi e t e
d e r
CM Content Management
Informieren Sie sich über Content Strategien und
den erfolgreichen Einsatz von Content Management Systemen (Redaktionssysteme). Stichworte
sind Strukturierung, Modularisierung, Standardisierung, Single Source Publishing, Cross Media
Publishing, Sprachen-Management, Prozessoptimierung, Einführungsstrategien und strategische
Weiterentwicklung.
CS Content Strategies
Möchten Sie die Art der Kommunikation mit Ihren
Kunden, den Nutzern Ihres Produkts, Ihrer Software und Services in Schwung bringen? Möchten
Sie eine Erfolg bringende Content-Strategie
implementieren? Dann sollten Sie herausfinden,
wie soziale Medien, mobile Kommunikation, SEO
und die anderen neueren Technologien sowohl
Entwicklung als auch Ausgabe und Archivierung
Ihrer Inhalte beeinflussen können.
HUW Hochschule und Wissenschaft
Die tekom fördert den Austausch zwischen Praxis
und Hochschule. In der Reihe der „Einführungsvorlesungen“ stellt ein Hochschullehrer seinen
fachlichen Fokus auf die Technische Kommunikation vor.
IM International Management
Mit der immer internationaleren Ausrichtung von
Unternehmen steigen die Anforderungen an das
Management von Technischer Kommunikation.
Arbeiten in verteilten Teams, Überwinden sprachlicher und kultureller Barrieren, Qualifikation
und Bindung von Mitarbeitern, Anpassung von
Prozessen sind typische Herausforderungen, mit
denen sich die Kommunikationsverantwortlichen
auseinandersetzen müssen.
INF Informationsdesign
Die wichtigsten konzeptionellen und organisatorischen Aspekte des Erstellungsprozesses
von Technischer Kommunikation: Analyse,
Informations­konzept, Erstellung, Änderungs­
management, Revision, Qualitätskontrolle, Übersetzungs- und Lokalisierungskonzepte, Medienproduktion und Distribution.
JTR Junge Technische Redakteure
Junge Redakteure, die gerade ihr Studium abschließen oder abgeschlossen haben, berichten
über ihre Projekte oder tragen ihre Studien­
arbeiten vor. Lernen Sie den fachlichen „Nachwuchs“ kennen und kommen Sie ins Gespräch.
KUND Den Kunden neu entdecken
Die Technische Kommunikation leistet einen messbaren Beitrag zur Kundenzufriedenheit. Social Media bieten neue Möglichkeiten, mit den Kunden
zu kommunizieren und Kundenfeedback einzubinden. Mit neuen Techniken wie Text Analytics
und SEO (Search Engine Optimization) lassen sich
die Informationsbedürfnisse der Kunden besser
analysieren.
T ag u ng
LOC Localization Forum (GALA)
Die Lokalisierung von Informationen ist ein
Erfolgsfaktor für international operierende Unternehmen. Profitieren Sie vom Know-how interna­
tionaler Experten aus den Bereichen Übersetzung,
Lokalisierung und Internationalisierung.
MOB Mobile Dokumentation
Die Bereitstellung technischer Informationen über
mobile Endgeräte (Smartphones, Pads) wird zu
einem wichtigen Treiber der Technischen Kommunikation. Erfahren Sie mehr über Kommunikations­
strategien für die mobile Dokumentation, das
Erstellen von Geschäftsmodellen, mobile Browser­
versionen und App-Programmierung, nutzergerechte Gestaltung und die Rolle der Technischen
Redakteure.
NORM Gesetze, Normen und Richtlinien
Die Technische Kommunikation leistet einen
wichtigen Beitrag zur sicheren Nutzung technischer Produkte durch die Anwender. Erwerben
Sie Grundlagenwissen und halten Sie sich auf
dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen
im Vertragsrecht, Produkthaftungsrecht, Produktsicherheitsrecht sowie über die wichtigsten nationalen und internationalen Normen.
OTS Offene technische Standards
Standardisierung auf allen Ebenen ist das A & O
effizienter Informationsentwicklung. Technische
Standards wie XML, DITA, XSLT, XLS-FO und ASD
S1000D ermöglichen strukturiertes, standardisiertes Arbeiten und einen einfachen Datenaustausch.
Erfahren Sie mehr über die Grundlagen, Anwendungsszenarien sowie aktuelle Entwicklungen.
SYN Neue Synergien
Die Positionierung der Technischen Kommunika­
tion im Unternehmen profitiert von Synergien mit
Entwicklung, Marketing, Training und Support.
Erfahren Sie, wie Sie diese Synergien aktiv mitgestalten können.
TA Technical Authoring /
Professionelles Schreiben
Die Vorträge beschäftigen sich mit allen Aspekten
des professionellen Schreibens für die Technische
Kommunikation: Sachrecherche, Interviewtechniken, Zielgruppenanalyse, Didaktik der Instruk­
tion, Schreib- und Arbeitstechniken sowie Text­
verständlichkeit.
TERM Terminologie & Sprachtechnologie
Konsistente Terminologie ist ein Qualitätskrite­rium
für gute, verständliche technische Information.
Experten zeigen, wie eine Firmenterminologie
aufgebaut und verwaltet wird, welche Software
dabei zum Einsatz kommt und welche organisatorischen Vorkehrungen zu treffen sind.
UA User Assistance
Lernen Sie die Trends und Techniken von OnlineHilfe-Tools und -Standards von „embedded help“
über Wikis bis Web-2.0-Anwendungen kennen. Diskutieren Sie mit Experten Beispiele aus der Praxis.
I N h a l tsv e r z e i c h nis
Vorträge, Podien, Tutorials und Workshops
Dienstag, 18. Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 – 12
Mittwoch, 19. Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 – 21
Donnerstag, 20. Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 – 28
Referenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 – 41
Messe
Associations World . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 – 43
Ausstellerverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 – 59
Fachpressestand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Toolpräsentationen, Industrie-Vorträge,
Technologie-Podien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 – 66
Tagungsinformationen
Tagungsplaner und Raumplan . . . . . . . . . . . . . . 35 – 38
So können Sie teilnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Informationen rund um die Tagung . . . . . . . . . . 68 – 69
Abendliches Rahmenprogramm . . . . . . . . . . . . . 70 – 71
conference 2011
Die tekom fasst ihre internationalen Aktivitäten unter
dem Logo „tcworld“ zusammen. Wichtigste Aktivität ist
– ­neben dem ‘tcworld online magazine’ – die ‘tcworld
conference’, der englisch­sprachige Teil der tekom-Jahrestagung. Folgende Themenblöcke stehen zur Auswahl:
Content-Strategien, Internationales Management, Lokalisierung, Terminologie & Sprachtechnologie, Technical
Authoring sowie User Assistance.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei
dem Partner GALA, der uns bei der
Organisation des „Localization
Forums“ unterstützt.
V
orträge im Rahmen der ‘tcworld conference’
(englischsprachige Vorträge) sind mit
einem roten Balken gekennzeichnet.
★/ ★ Vorträge von Referenten, die bei der letzten ­
Tagung besonders gute Bewertungen der Teilnehmer
­erhalten haben.
Ihr individuelles
Tagungsprogramm
Stellen Sie sich unter www.tekom.de/tagung mit den
verschiedenen Auswahlfunktionen Ihr individuelles
Tagungsprogramm zusammen. Dort können Sie nach
Referenten, Themengebieten und Vortragstypen suchen
und wichtige Informationen zu den Ausstellern lesen.
Alle Änderungen nach Druck dieses Programms werden
dort sofort bekannt gegeben.
tekom-Jahrestagung 2011
➔ Dienstag, 18. Oktober 2011
8:30–8:45
Begrüßung
Prof. Jürgen Muthig,
Hochschule Karlsruhe –
Technik und Wirtschaft
Raum 6.1___________
LOC 1
Opening Address
Dr. Donald
De Palma, Common Sense
Advisory, Inc., Lowell,
USA,
Matthias Caesar, Locatech
GmbH, Dortmund
The introductory session
provides a guide to the
information-packed GALA
Localization Track of 26
sessions. Attendees will learn about the major
topics to be discussed, what they can expect to
learn, and how it will affect them.
Room 12B
8:45–9:30
CM 1
Am Anfang war das Wort –
unternehmensweit konsistent
formulieren und publizieren
Ulrich Schmidt, itl Technologiezentrum GmbH,
Cottbus,
Dr. Walter Fischer, Fischer Computertechnik GmbH,
Radolfzell
Informationen werden in allen Bereichen eines
produzierenden Unternehmens erstellt. Der Beitrag stellt dar, wie mit Autorenunterstützung und
Redaktionssystem alle Mitarbeiter im Unternehmen kosteneffizient, konsistent und einheitlich
formulieren und publizieren.
Unter Einbeziehung von Entwicklung, Technischer Redaktion, Vertrieb, Marketing und der
Rechtsabteilung werden Neuerstellung, Freigabeprozess, effiziente Wiederverwendung sowie
Übersetzungs- und Review-Prozess von Termen,
Sätzen und Modulen anhand von Praxisbeispielen
vorgestellt – weg von der Insellösung hin zum
vernetzten Arbeiten.
➔ Für Fortgeschrittene
Partnervortrag, Raum 6.2
tekom-Jahrestagung 2011
INF 1
Hilfe im Zeitalter des Web 2.0 –
Social Media in der Praxis
Robert Hinesley, Comet Computer GmbH,
München,
Marcus Bollenbach, Adobe Systems GmbH,
München
Anwender googeln oder suchen in Foren nach
Hilfe, während der Benutzerdokumentation der
Schritt ins Internet immer noch schwerfällt. Dabei
existieren schon heute erprobte Möglichkeiten,
um die Online-Welt in bestehende Dokumentationsprojekte mit einzubeziehen. Anhand des
verbreiteten Redaktionswerkzeugs RoboHelp 9
wird im Vortrag gezeigt, wie Sie Funktionen zur
Online-Kommentierung (Kunden-Rückmeldung an
den Hersteller) nutzen, Webinhalte verlinken oder
Ihre Dokumente für die Darstellung auf HandheldGeräten ausgeben.
➔ Für Fortgeschrittene
Partnervortrag, Raum 11A
MOB 1
Interaktive technische Dokumente:
Systemgestütztes Publizieren auf
Tablets mit Adobe InDesign
Norbert Klinnert, Noxum GmbH, Würzburg,
Ingo Eichel, Adobe Systems GmbH, München
➔ Trendthema s. Seite 7
Fachvortrag, Raum 12A
SYN 1
Wie Märklin seine Kunden mit
3D Animationen neu entdeckt
Dipl.-Ing. Henning Lochner, Dassault Systemes
Deutschland GmbH, Stuttgart,
Michael Zauner, Gebr. Märklin & Cie GmbH,
Göppingen
Fällt das Wort Märklin, kommen ganze Genera­
tionen ins Schwärmen. Detailtreue und herausragende Qualität sind eng verbunden mit diesem
Namen. Und Qualität hat ihren Preis. Ein Jahr vor
der Markteinführung werden ausgewählte Modelle einem kleinen Kreis von Enthusiasten angeboten. Davon existierten bisher nur extrem teure
Prototypen und einige Bilder. Genau hier entdeckt
Märklin seine Kunden neu. Unter anderem mit
animierten 3D-Modellen werden die Vorteile und
Besonderheiten der „Neuen“ gezeigt.
➔ Für Fortgeschrittene
Partnervortrag, Raum 11B
Keynote
The Future of Technical
Communication Is Socially
Enabled: Understanding
the Help 2.0 Revolution
Scott Abel, The Content Wrangler Inc., Palm
Springs, USA
The field of technical communication has come a
long way in a very short time. We‘ve been impacted in positive ways by all sorts of technological
advances. In order for technical communicators to
remain relevant – and gainfully employed – we
have to focus on our ‘primary directive’ – helping users accomplish their goals. Doing so means
making big changes. It means realizing that old
school approaches are no longer sufficient. It
means admitting that we don‘t know all the answers, that we cannot document everything we‘d
like to, and that using psychic power is not a best
practice in creating exceptional user experiences.
Attend this keynote presentation to get a glimpse
at the new world of socially-enabled documentation.
Lecture, room 6.1
LOC 2
Key Non-Functional
Considerations for
Globalizing Corporate Web Assets
Nandini Gupta, Adobe Systems, Noida, India
Globalization of Web assets is not a mere technical problem that can be addressed through
standard platforms and methodologies. An understanding of the linguistic, cultural, statutory, and
business angles of globalization is crucial. The effects of these so-called ‘non-functional’ elements
are so great that they may call for the entire
technical framework of a globalized website to be
designed differently.
In this session, we will examine these considerations and then study a checklist for globalizing
Web resources.
➔ Entry level
Lecture, room 12B
UA 1
Agile Synergy: Optimizing
Cooperation between
Development, Test, Documentation
and Localization
Anna Haberko, AGFA HealthCare, Gent, Belgium
How do you improve communication and cooperation between all players on Agile teams?
In the lecture I provide solutions and best practices for common issues encountered by testers,
writers, and localization experts on Agile development teams. Based on experiences in creating
software for the health care industry, I show how
the non-development team players can improve
effectiveness and optimize the collaboration with
all scrum team members. I present a showcase of
Agile implementation, evolution and optimization,
analyze its major pain points, and suggest process
and tools best practices.
➔ Professional level
Lecture, room 12D
Englischsprachige
Vorträge im Rahmen der
conference 2011
Workshops und Tutorials
sind grau hinterlegt
LOC 22
Quality management
through
close collaboration
Ulrike Kavemann, Volkswagen AG, Wolfsburg,
Andrei Iovita, altalingua, Bukarest, Romania
Managing quality along each step of the translation process is essential in providing high-quality
translations. It is an essential ongoing process
that involves close collaboration between translators, proofreaders, the service provider and the
customer to ensure that all those involved understand our concept of translation quality. In this
workshop, Volkswagen and altalingua will present
their approach, inviting the audience in to share
their views and ideas for improvement.
➔ Professional level
Workshop, 08:45–10:30, room 1A/5
LOC 23
What makes the
difference with
.net localization
Florian Sachse, SDL Passolo, Bonn
Many concepts within .NET allow for the extremely efficient development of software and
easy reuse of components. These concepts have
also had an impact on software localization and
caused a paradigm shift that not only localization
tools have to address but also localizers. .NET
can make the lives of localization engineers more
difficult.
➔ Professional level
Workshop, 08:45–10:30, room 1A/4
TA 15 ★
How to Avoid Career-Sabotaging
English Grammar Bloopers as
a German Native Speaker
Leif Sonstenes, Welocalize,
Konstanz
Do you, like most technical
writers, have a technical,
not a linguistic background?
No wonder you struggle to
avoid the reputation-damaging traps that English grammar sets for the unwary.
This workshop builds on
“Writing English TD as a German Native Speaker.”
First, we review some relevant English grammar
rules. Then, we apply them to discover the best
word order, verb forms, and sentence structures
for procedural and descriptive text. After digging
deeper into prepositions, possessives, plurals, and
a few other tidbits, you will never write another
career-limiting sentence.
➔ Professional level
Workshop, 08:45–10:30, room 1A/3
TA 16
Audience and Task Analysis
for Technical Authoring
Alan Houser, Group Wellesley, Inc., Pittsburgh,
USA
This workshop will explore two complimentary
methods for developing outlines for technical
documentation: personas, to identify and model
the target audience, and task analysis, to support
the tasks and topics that your technical documentation should support. Both phases will include
interactive exercises.
➔ Professional level
Workshop, 08:45–10:30, room 1A/2
TA 18
Creating effective online tests
Jason Nichols, ReadSoft AB, Helsingborg, Sweden
Tests play an important role in the educational
aims of organizations, and are one of the main
means of certification. As a technical writer or
trainer developing online tests, you need to be
aware of the requirements for creating effective
ones. Luckily, there is a wealth of experience and
established practices which we can and must
draw upon. This workshop will look at the fundamentals of constructing online tests, focusing
on how to write good questions, with the help
of numerous examples and exercises. Examples
for review can be sent to [email protected]
prior to the workshop.
➔ Professional level. Requirements for participants: If they have written test questions before,
to bring some examples in for review.
Workshop, 08:45–10:30, room 16
UA 13
Creating Training Materials
for Online Delivery
Bernard Aschwanden, Publishing Smarter, King
City, Canada
Learn how to use Adobe Captivate 5 to create
software simulations for training. These can be
delivered in formats including stand-alone Flash
content, or even YouTube videos. This interactive
tutorial includes information on how to create,
manage, edit, annotate, and update content. We
use the free trial version of the software to teach
functions of common tools you already know. The
finished video includes captions, audio, video,
and even background music! All ideas learned in
this tutorial can be applied to your own materials
to create professional training videos for online
distribution.
➔ Entry level. Anyone who is interested in working with Adobe Captivate can benefit from this
tutorial.
Workshop, 08:45–10:30, room 1A/1
9:45–10:30
CM 2
Technische Dokumentation meets
MS Sharepoint – Prozesse, Nutzen,
Herausforderungen, Erfahrungen
Michael Mayer, GABO mbH & Co. KG, München,
Ulrich Isermeyer, Adobe Systems GmbH, München
Bei der Umsetzung von Dokumentationsprozessen
auf ein CMS oder DMS spielen neben fachlichen
Anforderungen immer mehr strategische Gesichtspunkte wie zum Beispiel integrierte Systeme, Skalierbarkeit von Lösungen, attraktive Lizenzkosten etc. eine entscheidende Rolle. Mit dem
Microsoft Sharepoint existiert bereits in vielen
Unternehmen eine interessante Alternative.
Der Vortrag richtet sich an Personen (Firmen), die
vor der Umstellung auf ein CMS oder DMS stehen
bzw. mit ihrem aktuellen Dokumentationsprozess
nicht zufrieden sind.
➔ Für Fortgeschrittene
Partnervortrag, Raum 6.2
INF 2
Schreibtechnische Mythen:
Funktionsdesign und
andere Methoden
Dr. Peter Ebenhoch, Schmeling + Consultants
GmbH, Heidelberg
Schreibmethoden für die Technische Kommunikation wie das Funktionsdesign, Information
Mapping oder das Klassenkonzept sind seit vielen
Jahren bzw. sogar seit Jahrzehnten verfügbar.
Der einführende Beitrag stellt die Methoden,
deren Entstehungshintergründe, Vorteile und Einführungsvoraussetzungen kurz im Vergleich vor.
Anschließend thematisiert er in der Praxis immer
wieder gehörte Aussagen, Annahmen und Unsicherheiten in Form von Fragen und Antworten
und überprüft sie auf deren Stichhaltigkeit. Auch
die rechtlichen Einsatzbedingungen werden dabei
mit berücksichtigt.
➔ Für Einsteiger
Fachvortrag, Raum 11A
MOB 2
Neue Perspektive für
ultraportable Endgeräte in der
Technischen Dokumentation
Dirk Wilke, cognitas GmbH, Ottobrunn
➔ Trendthema, s. Seite 7
Fachvortrag, Raum 12A
tekom-Jahrestagung 2011
➔ Dienstag, 18. Oktober 2011
SYN 2
Documentation-driven development –
wie die Dokumentation den
Entwicklungsprozess unterstützt
Ulrike Parson, parson communication, Hamburg,
Dr. Patrik Stellmann, GDV Dienstleistungs-GmbH
& Co. KG, Hamburg
Die GDV DL verantwortet ein elektronisches
Verfahren für den Informationsaustausch zu KfzHaftpflichtversicherungen. Dieses Verfahren ist
XML-basiert und wird in einer FrameMaker/XMLUmgebung dokumentiert. Das Verfahrenshandbuch wird bereits vier Monate vor der Veröffentlichung der neuen Software-Version an die Kunden
geliefert und ist verbindlich für die Entwicklung.
Der Vortrag stellt verschiedene Mittel vor, mit
denen die GDV DL Daten aus diesem Handbuch
in die Entwicklung übernimmt, u. a. für das Pflichtenheft, die interne Entwicklungsdokumentation
und für Code-Vorlagen.
➔ Für Fortgeschrittene
Partnervortrag, Raum 11B
TERM 2
Der Terminus ohne Haken –
Wunsch oder Wirklichkeit?
Christine Schmacht, cognitas GmbH, Fellbach,
Dorina Frey, Daimler AG, Stuttgart
Der Wunsch lautet: Aufbau eines hochwertigen
Datenbestands in der Terminologiedatenbank mit
eindeutigen und verständlichen Fachbegriffen.
Doch in der Realität werden mehrdeutige und
metaphorische Benennungen, Oberbegriffe und
Mehrwortbenennungen verwendet. Der Vortrag
zeigt Lösungen auf, wie ein für verschiedene Fachbereiche und Übersetzungsdienst hochwertiger
Fachwortschatz erarbeitet werden kann. Richtlinien für die Wahl von Benennungen und wertvolle
Tipps für die Abstimmung mit den Fachbereichen
runden den Vortrag ab.
➔ Für Experten
Partnervortrag, Raum 6.1
IM 2
Daring approach to vendor-client
relationship: helping not only to
outsource, but also insource
Mindaugas Kazlauskas, Synergium, Vilnius,
Lithuania,
Birute Surplythe, Synergium, Vilnius, Lithuania
Typically, translation service providers urge buyers to outsource as much as possible to win more
business.
Can it be the other way round? Can vendors bring
more value to the buyers by sharing knowledge
on how to establish a viable localization department? Is this a sustainable long term collaboration model for both sides?
Has insourcing any future at all? If the vendor understands that such a model is the most beneficial
for a particular client, is he obliged to inform him
and even lose the growth potential of outsourced
business?
➔ Professional level
Lecture, room 12C
tekom-Jahrestagung 2011
LOC 3
Mechanism design of
creation of common
good: How to work together
for the good of the industry
Serge Gladkoff, Logrus International, Huntingdon
Valley, USA
This presentation dwells on how the most complex phenomena of social economics that come in
play on free, unregulated markets of independent
economic entities are applicable to the world
of practitioners in translation and localization
industry.
➔ Professional level
Lecture, room 12B
UA 2
Have a Question about Technical
Communication? Ask the Experts
Nicoletta Bleiel, ComponentOne, Pittsburgh, USA
This international panel will begin with each
member sharing their experience and opinions
about the most important topics in technical
communication today. Panel members are: Mark
Clifford, Sarah O‘Keefe and Scott Prentice.
Then, the floor will be opened to discuss these
subjects, as well as to answer any other questions
the audience may have. The panelists are experienced practitioners in a number of disciplines,
so audience members should come prepared
with their questions. Questions may be posted
in advance to this Google spreadsheet: https://
spreadsheets.google.com/ccc?key=0AvPRSuwRFF
9bdGlEVjQ4MDQzWDBQMFhzcDIzZUhvVHc&hl=e
n&authkey=CN3_rv8P.
➔ Professional level
Panel, room 12D
11:15–12:00
CM 3
Informationsmanagement
für Lerninhalte
Karsten Schrempp, Dokuwerk KG, Friedrichshafen
Unternehmen setzen bei der Erstellung, Verwaltung und Publikation von produktbegleitenden
Dokumenten seit Jahren auf Redaktionssysteme.
Der Vortrag zeigt, wie – auch bereits vorhandene
– Redaktionssysteme für die Erarbeitung von
Lerninhalten nutzbar sind. Dabei zeigt der Vortrag neben den Vorteilen einer solchen Lösung
anhand eines Vorgehensmodells Wege auf, wie
ohne ein komplettes Redesign der Nutzen von
Redaktionssystemen vergrößert werden kann.
Berücksichtigt werden dabei sowohl Präsenz- als
auch Selbstlerneinheiten und dabei insbesondere
verschiedene Publikationsformate, wie PowerPoint und Scorm.
➔ Für Experten. Umfangreiches Wissen im Bereich des Informa­tionsmanagement wird vorausgesetzt.
Fachvortrag, Raum 6.2
INF 3
Regeln für Sprache und Strukturen:
Standardisierung auf allen Ebenen
Prof. Dr. Wolfgang Ziegler, Hochschule Karlsruhe
– Technik und Wirtschaft, Karlsruhe,
Dr. Melanie Siegel, acrolinx GmbH, Berlin
Standardisierung ist der bedeutendste Ansatz zu
Qualitätssteigerung und Kostensenkung in der
Technischen Dokumentation. Es gibt eine Reihe
von Standardisierungen auf unterschiedlichen
Ebenen: Modularisierung, Informationsstruktur,
Terminologie, Sprachstrukturen. Dennoch werden
diese Ebenen meist getrennt voneinander beschrieben. Der Vortrag beschäftigt sich damit, wie
Standardisierungen im Informationsmodell, in der
Terminologie und in den sprachlichen Strukturen
verknüpft werden und miteinander interagieren.
➔ Für Einsteiger
Fachvortrag, Raum 11A
MOB 3
Umstellung eines internen
Informationsmediums vom
Printerzeugnis auf mobil und online
Edgar Hellfritsch, doctima GmbH, Erlangen,
Ralf Reiter, DATEV eG, Nürnberg
➔ Trendthema, s. Seite 7
Partnervortrag, Raum 12A
SYN 3
Informationsmanagement:
Neupositionierung der TD in der
integrierten Produktkommunikation
Norbert Klinnert, Noxum GmbH, Würzburg,
Dr. Michael Schaffner, GMVK Berlin GmbH, Berlin
Information und Produkt Life Cycle gehören synchronisiert. Die integrierte Produktkommunikation
über Fachbereichsgrenzen hinaus birgt Chancen
für eine Neupositionierung der TD. Durch gesetzliche Zwänge, neue Sprachvarianten und Kostenoptimierung wurden Content-Prozesse etabliert,
die Mehrwertsynergien im Informationsmanagement anderer Fachabteilungen bewirken können.
Dies setzt ein Zusammenspiel integrativer und
interaktiver Technologien sowie neue Organisa­
tionsformen voraus. Keine Technologie kann ohne
geeignete, abteilungsübergreifende Prozessoptimierung die Erwartungen erfüllen.
➔ Für Fortgeschrittene
Partnervortrag, Raum 11B
➔ Trendthema
Mobile Dokumentation
In unserem Trendthema über „Mobile Dokumentation“ werden neue
Dokumentationsmöglichkeiten mithilfe von Smartphones, iPad und eBooks
sowie die Zukunftsaussichten der neuen Dokuwelt fokussiert. Lehrreiche
Vorträge u. a. zu E-Learning, systemgestütztem Publizieren sowie der
Technischen Dokumentation auf mobilen Endgeräten runden das Thema ab.
Dienstag, 18. Oktober
MOB 1
Interaktive technische Dokumente:
Systemgestütztes Publizieren auf
Tablets mit Adobe InDesign
Norbert Klinnert, Noxum GmbH, Würzburg,
Ingo Eichel, Adobe Systems GmbH, München
InDesign entwickelt sich mehr und mehr zur Publikationsdrehscheibe für Print, Web und mobile
Devices.
In diesem Vortrag stellen wir Ihnen vor, wie mit
InDesign CS5 interaktive Dokumente inkl. Video,
Sound und Animation generiert werden, ohne
dass dafür ein Programmcode erstellt werden
muss.
Im zweiten Teil sehen Sie im Praxisbeispiel, wie
Sie diese Möglichkeiten automatisiert in Ihrer
Content Management- und Publishing-Umgebung
nutzen und welche interaktiven Funktionen vom
Redaktionssystem unterstützt werden.
➔ Für Fortgeschrittene
Fachvortrag, 08:45, Raum 12A
MOB 2
Neue Perspektive für
ultraportable Endgeräte in der
Technischen Dokumentation
Dirk Wilke, cognitas GmbH, Ottobrunn
Table-PCs eignen sich nicht nur für die mobile
Nutzung des Internets oder als E-Book-Reader,
sondern auch für vielfältige Anwendungsfälle
im Umfeld der Technischen Dokumentation. Wir
stellen mögliche Einsatzszenarien sowie Lösungen
vor, z. B. Unterstützung bei und Protokollierung
von Wartungsmaßnahmen an Maschinen und
Anlagen sowie dynamische Generierung und
Speicherung des Ergebnisprotokolls als Wartungsbericht; Unterstützung von Servicetechnikern vor
Ort durch Content-Enrichment bestehender Dokumentation und On-Demand-Infrastruktur.
➔ Für Fortgeschrittene
Fachvortrag, 09:45, Raum 12A
MOB 3
Umstellung eines internen
Informationsmediums vom
Printerzeugnis auf mobil und online
Edgar Hellfritsch, doctima GmbH, Erlangen,
Ralf Reiter, DATEV eG, Nürnberg
DATEV Wissen Aktuell ist ein internes Informa­
tionsmedium, das überwiegend von Support- und
Außendienstmitarbeitern und Systempartnern
verwendet wird. Es wurde bisher in Stückzahl von
einigen Tausend zweimal jährlich aktualisiert und
als Print-Produkt verteilt. Um Kosten einzusparen
und Aktualität zu gewinnen, haben doctima und
DATEV B-M11 einen Produktionsweg entwickelt,
den jeweils aktuellen Stand u. a. ins Intranet und
auf Smartphones zu verteilen. Der Vortrag zeigt
die wichtigsten technischen Schritte und berichtet über die zumeist positiven Erfahrungen und
Rückmeldungen nach der Umstellung.
➔ Für Fortgeschrittene
Partnervortrag, 11:15, Raum 12A
MOB 4
Auf dem Silbertablett –
Dokumentation auf
mobilen Endgeräten
Martin Häberle, SoftProject GmbH, Ettlingen,
Frank Ully, Projektron GmbH, Berlin
Im Vorjahr wurde mobile Dokumentation als ein
Trendthema einführt – an Umsetzungen mangelte
es noch. Inzwischen hat sich einiges getan: Eine
neue Version des XML-basierten Dokumentenformats EPUB erschien, die Interaktivität und bessere
Layoutmöglichkeiten bietet. Viele Hersteller aus
dem Digital Publishing von Adobe über Quark bis
Woodwing haben Publikationswerkzeuge veröffentlicht, mit denen gestalterisch aufwändige
Apps entwickelt werden können. Die Referenten
knüpfen an ihren Vortrag aus dem Vorjahr an,
stellen neue Entwicklungen vor, zeigen Umsetzungswege und Beispiele aus der Praxis.
➔ Für Fortgeschrittene
Fachvortrag, 13:45, Raum 12A
MOB 5
Der Smartphone- und Tablet-Hype:
Die neue Welt der mobilen Doku
Lena Brüggemann, Hochschule Karlsruhe –
Technik und Wirtschaft, Karlsruhe,
Marc Hofherr, Hochschule Karlsruhe – Technik und
Wirtschaft, Karlsruhe
Neben den klassischen Publikationskanälen Print
und Online treten mit dem Siegeszug der Smart-
phones und Tablet-Computer auch die mobilen
Varianten der klassischen Dokus in den Fokus.
Wir geben einen Überblick über die verschiedenen Publikationsvarianten und zeigen konkrete
Beispiele und Anwendungsfälle. Dieser Vortrag
zeigt auf, was sich alles aus dem „Datenschatz“
der Technischen Redaktion machen lässt. Neben
dem technischen Überblick gehen wir auch auf
die Integration in die Redaktionsumgebung ein
und geben einen Ausblick auf die spannenden
Zukunftsaussichten.
➔ Für Einsteiger
Fachvortrag, 14:45, Raum 12A
MOB 6
E-Learning to go – Mobile-LearningAnwendungen mit Adobe Captivate
Martin Uhrig, tecwriter.de – Training und
Consulting, Ettlingen
Mobile-Learning ist in aller Munde. Doch welche
Möglichkeiten ergeben sich überhaupt durch
den Einsatz mobiler Lerneinheiten? Wie kommen
die Inhalte auf iPhone & Co.? Was muss bei der
Content-Erstellung beachtet werden? Dieser
Vortrag zeigt Ihnen am Beispiel eines CaptivateProjektes mögliche Potenziale und Grenzen dieser
neuen Welt.
➔ Für Fortgeschrittene
Fachvortrag, 16:15, Raum 12A
MOB 7
Produktkommunikation für mobile
Devices am Beispiel des iPad
Michael Heid, Druckhaus Waiblingen – asim,
Waiblingen
Seit Mai 2010 ist das neue Wundergerät unter
den Tablet PCs, das Apple iPad, erhältlich. In nur
zehn Monaten wurden 60 Millionen Geräte weltweit abgesetzt. Im Unterhaltungs- und Consumerbereich sind für das iPad vielfältige Anwendungen
verfügbar, die teilweise von bereits bekannten
iPhone Apps abgeleitet wurden.
Anhand von Beispielen soll aufgezeigt werden,
wie sich Technische Kommunikation in Handel
und Industrie mit iPad umsetzen lässt und welche
Voraussetzungen dafür zu schaffen sind.
➔ Für Einsteiger
Fachvortrag, 17:15, Raum 12A
tekom-Jahrestagung 2011
➔ Dienstag, 18. Oktober 2011
TERM 3 ★
Vorsprung durch Terminologie – ein
eLearning-System für alle am
Terminologieprozess Beteiligten
Prof. Dr. Klaus-Dirk Schmitz,
Fachhochschule Köln
Terminologie wird an vielen
Stellen des Produktentwicklungs-, Dokumentationsund Vermarktungsprozessen
geschaffen und verwendet.
Personen mit sehr unterschiedlichem Wissensstand
und Wissensbedarf benötigen für ihre jeweiligen
Aufgaben in diesen Prozessen terminologische
Kenntnisse ganz unterschiedlicher Art. Die Fachhochschule Köln hat zusammen mit Partnern aus
der Automobilindustrie und mit Toolherstellern
ein innovatives interaktives eLearning-System
entwickelt, das allen am Terminologieprozess
Beteiligten – nicht nur in der Automobilindustrie
– ermöglicht, die jeweils notwendigen terminologischen Kenntnisse selbst zu erlernen und zu
trainieren.
Mitautoren: Jens Dreßler und Inke Raupach
➔ Für Einsteiger
Fachvortrag, Raum 6.1
IM 3
The Economics of Information
Sarah O‘Keefe, Scriptorium Publishing Services,
Inc., Cary, USA
We live in interesting times. Publishing content no
longer requires huge upfront expenses, so publishing companies no longer get to be gatekeepers for information. Audio, video, and multimedia
are within reach for anyone with a computer. The
biggest obstacle to publishing is now the time
required for an author to develop expertise on a
topic. What does this mean for our information
flow? How will technical information be delivered
in the near future?
➔ Professional level
Lecture, room 12C
LOC 4
Lessons Learned from
TMS Selection and
Deployment at text & form
Bob Donaldson, text & form, Berlin
In early 2010 text & form was faced with the
choice of continuing in-house development of a
proprietary TMS solution, or selecting and deploying a commercial system. We eventually chose
the latter option, and have successfully deployed
the system in 2011. This presentation covers the
entire process, including requirements gathering,
build/buy decision, vendor screening, detailed
pilot testing, selection, deployment planning and
production deployment. The emphasis throughout
is on transferrable lessons learned, not the specific product(s) considered or selected.
➔ Professional level
Lecture, room 12B
tekom-Jahrestagung 2011
UA 3
ePub: What, Why, and How
Scott Prentice, Leximation, Inc., San Rafael, USA
You hear about eBooks every day, and perhaps
you‘re one of those early adopters who use a new
eBook reader or tablet computer. Have you considered the possibility of publishing your content
as an eBook? Perhaps your documentation is the
type of thing that your customers would like to
read away from their computer? This presentation
explains the What, Why, and How of the popular
ePub format. What is an ePub file, Why would I
want to deliver my content as an ePub, and How
do I go about doing this?
➔ Entry level
Lecture, room 12D
13:45–14:30
CM 4 ★
Die richtige Einführung und es ist
egal, welches CMS Sie kaufen!
Dieter Gust, itl Institut für
technische Literatur AG,
München
Die erfolgreiche Einführung
eines Redaktionssystems
setzt i.d.R. gravierende
Änderungen im Dokumenterstellungsprozess voraus
oder bewirkt die Einführung
dieser Änderungen. Wenn diese Änderungen nicht
vorausschauend eingeplant werden, kann eine
Systemeinführung auch scheitern. Redaktionssysteme sind seit mehr als einem Jahrzehnt zur Standardsoftware herangereift und werden sich in den
Grundfunktionen immer ähnlicher, so dass sich die
Frage stellt, welches Kriterium entscheidender ist:
das „richtige“ Redaktionssystem zu finden oder die
„richtige“ Systemeinführungsstrategie zu wählen.
➔ Für Fortgeschrittene
Fachvortrag, Raum 6.2
INF 7
Ordnung ist das halbe Leben –
Informationen kategorisieren und in
Dokumentstrukturen einsortieren
Dr. Birgit Witte, cognitas GmbH, Ottobrunn
Der praxisorientierte Vortrag erläutert anhand von
Beispielen, wie Strukturierungskonzepte die Brücke bilden zwischen der Bandbreite an Ausgangsinformationen und den unterschiedlichen Ansprüchen der Leser an die Technische Dokumentation
eines Produkts. Um die Leser-Frage „Wo finde ich
denn nur ...?“ beantworten zu können, werden
Einstiegspunkte definiert und zielgruppengerechte
Wege durch die Dokumentation aufgezeigt. Wenn
das Modularisierungskonzept nun noch eine tragfähige Basis für die effiziente Dokumenterstellung
bildet, ist der Weg frei zur Erstellung von – fast
– perfekten Dokumenten.
➔ Für Einsteiger. Der Vortrag richtet sich an alle,
die im Redak­tionsalltag aus gegebenen Informa­
tionsquellen Dokumente erstellen, die den Bedürfnissen ihrer Leser gerecht werden.
Fachvortrag, Raum 11A
MOB 4
Auf dem Silbertablett –
Dokumentation auf
mobilen Endgeräten
Martin Häberle, SoftProject GmbH, Ettlingen,
Frank Ully, Projektron GmbH, Berlin
➔ Trendthema, s. Seite 7
Fachvortrag, Raum 12A
SYN 4
Die Rolle der Technischen
Information in der fachlichen
Aus- und Weiterbildung
Cornelia Mockwitz, T3 GmbH, Erlangen
Fachkräftemangel bei gleichzeitig wachsender
fachlicher Komplexität sind heute die Herausforderungen in der Leistungsgesellschaft. Technologieunternehmen nehmen die fachliche Qualifizierung ihrer Mitarbeiter zunehmend selbst in die
Hand. Die gezielte Kompetenzentwicklung vermittelt Fach-, Produkt- und Anwendungswissen – das
Wissen also, das die Domäne der Technischen
Dokumentation darstellt. Der Vortrag zeigt auf,
wie TD zum Kern von Enterprise Learning 2.0Konzepten werden und damit eine wesentliche
Rolle in der formellen und informellen Aus- und
Weiterbildung spielen kann.
➔ Für Fortgeschrittene
Fachvortrag, Raum 11B
TERM 4
Skillset Post-Editing – welche
Fertigkeiten braucht man
fürs Editieren maschinell
übersetzter Texte?
Angelika Zerfaß, ZAAC, Wachtberg,
Harald Elsen, DELTA International CITS GmbH,
Bonn
Post-Editing ist nicht gleich Übersetzen und/oder
Korrekturlesen, wird aber häufig damit verwechselt. Der Vortrag beschreibt die Grundkenntnisse,
die man fürs Post-Editing braucht, und zeigt
anhand von Beispielen, welche Arbeitsschritte
ausgeführt werden und mit welchen Erwartungen
man an maschinell übersetzte Texte herangehen
sollte. Aus Erfahrungsberichten bei der Ausbildung
von Post-Editoren und einem Überblick über
die Tendenzen in der maschinellen Übersetzung
ergibt sich damit ein komplexes, neues Berufsbild.
➔ Für Fortgeschrittene
Fachvortrag, Raum 6.1
Englischsprachige
Vorträge im Rahmen der
conference 2011
Workshops und Tutorials
sind grau hinterlegt
IM 4
Business environment in the Baltics
Renato Beninatto, ELIA, Leeds, UK
The Baltics are made up of companies with small
language markets and with limited supply of
professionals. There is, however, an increasing
demand because of recent or impending acceptance in the EU. The panel, made up of three
companies from different segments of the market
and moderated by Renato Beninatto, will discuss
the peculiarities of doing business in the Baltics
and strategies to address these new opportunity
markets.
Panelists are: Kristaps Kvelde (Nordtex), Mladen
Stojak (CIKLOPEA)
➔ Professional level
Panel, room 12C
LOC 5
Integrating
the Technical
Communication and
Localization Processes
Katherine Brown-Hoekstra, Comgenesis, LLC,
Littleton, USA
Companies that successfully integrate translation
into product development processes reap the
financial benefits of simultaneous global releases,
high quality products that meet the needs of
all their customers, and improved perception of
customer service. Such integration also requires
the localization vendor to take a long-term view
toward its client relationships because, while
integration results in short-term loss of revenue
on a project, the overall budget for localization
doesn‘t typically go down. Rather, companies use
the savings to expand their localized offerings.
➔ Professional level. Senior Technical Communicators, Localization Project Managers, or
Managers who need to integrate the technical
communication and localization processes to
allow simultaneous release in multiple languages
and who are using content management.
Lecture, room 12B
UA 4
How Microsoft SharePoint
Gives You a Realistic Approach
to Content Management
Nicoletta Bleiel, ComponentOne, Pittsburgh, USA
Managing your content ensures efficiency in
your work and accuracy in your documentation.
The problem is that most content management
systems are very expensive and have a steep
learning curve. In fact, many implementations fail
because of the complexity. Why not use Microsoft
SharePoint? SharePoint has built-in document
management features that you can begin using
immediately without worrying about a costly
implementation and learning cycle. This session
will discuss managing content with SharePoint
and demonstrate some of its features.
➔ Professional level
Lecture, room 12D
CM 14
Online-Hilfen für Smartphones oder
Tablet-PCs aufbereiten mit Adobe
AIR und WebWorks REVERB
Georg Eck, SQUIDDS | People.Products.Passion.,
Nürnberg
Mobile Endgeräte sind in allen Bereichen auf
dem Vormarsch: Techniker bei Energieversorgern
setzen bereits das iPad ein, Vertriebsmitarbeiter
werden mit Smartphones ausgerüstet, Fertigungsanlagen per Touchscreen gesteuert. 3D-Darstellungen, Grafiken, Texte und Videos müssen auf
allen Plattformen korrekt dargestellt werden,
Updates von Technischen Dokumentationen erfolgen in Sekundenschnelle via Internetverbindung.
Der Workshop zeigt anhand von Praxisbeispielen,
wie sich solche Lösungen mit Adobe AIR und
WebWorks REVERB umsetzen lassen.
➔ Für Fortgeschrittene
Workshop, 13:45–15:30, Raum 1A/1
OTS 8
PDF-Formularerstellung im Bereich
der Technischen Dokumentation
Ulrich Isermeyer, Adobe Systems GmbH, München,
Jan Hillmer, Formatix, Hamburg
Dieses Tutorial zeigt die Erstellung, Verteilung und
Datenrückführung von ausfüllbaren PDF-Formularen auf. Neben den statischen PDF-Formularen
(FDF) geht dieses Tutorial auf die Erstellung von
intelligenten dynamischen XML-Formularen (XFA)
mit dem Adobe LiveCycle Designer ein. Intelligente PDF-Formulare können nicht nur Berechnungen durchführen, sondern auch dynamische
Bestandteile enthalten, die sich je nach Abhängigkeit ein- und ausblenden. Auch die Kopplung von
Formularfeldern mit anderen Inhalten wie 3D-PDF,
digitaler Signatur, Barcode, Texten oder Bildern ist
möglich.
➔ Für Fortgeschrittene
Tutorial, 13:45–15:30, Raum 1A/3
OTS 9 ★
Mit TiddlyWiki zu einen zentralen
Redaktionsleitfaden
Pascal Kesselmark,
Klingelnberg AG, Zürich,
Schweiz
TiddlyWiki benötigt keinen
Server und dient deshalb
optimal als Redaktionsleitfaden. TiddlyWiki muss
aber mit Erweiterungen
zuerst „praxistauglich“
gemacht werden. Leider
ist dadurch die Einstiegshürde hoch. Für die Integration eines „Rich-Text-Editors“ ist außerdem
Computerwissen nötig. In diesem Tutorial werden
alle Teilnehmer Schritt für Schritt zu einem optimierten Wiki geführt (Sie sparen ein paar Tage
Recherche und Tests) und auch technische Hintergründe werden leicht verständlich erklärt. Zuletzt
wird mit der Befüllung des Redaktionsleitfadens
gestartet.
➔ Für Einsteiger. Die Teilnehmer sollten einen
Laptop mit aktuellem Betriebssystem und Java
mitbringen.
Workshop, 13:45–14:30, Raum 16
UA 11
AIR Help: Create your own
custom Help system from
Open Source tools
Scott Prentice, Leximation, Inc., San Rafael, USA
AIR Help has been around for a few years now
and is gaining in popularity with Help developers.
The AIR Help created by RoboHelp has lots of nice
features and is easy to generate, but what if you
want more? Yes, AIR Help can be more than what
you see in the options from RoboHelp. Because
AIR is a development platform, with a little effort and some creativity, you can build the Help
system of your dreams. In this presentation, you‘ll
learn the basics of what is required to create a
custom AIR Help application from the ground up
(and the tools involved will cost nothing!).
➔ Entry level
Workshop, 13:45–15:30, room 1A/5
UA 14
HTML 5 for technical
communicators
Sarah O‘Keefe, Scriptorium Publishing Services,
Inc., Cary, USA
This session provides a hands-on introduction to
HTML 5. After a brief overview of the HTML 5 development status and the current state of browser
support, attendees will have an opportunity to try
out new HTML 5 markup, including multimedia,
by authoring their own HTML 5 files. The session
will also include a discussion of output options
and explore the relationship between HTML 5
and XML.
➔ Professional level. Laptops are recommended.
Workshop, 13:45–15:30, room 1A/4
14:45–15:30
CM 5
Technische Dokumentation
auf mobilen Endgeräten
Dr. Arno Klein, SCHEMA GmbH, Nürnberg
TechDok auf mobilen Endgeräten muss eine ganze
Reihe von Fragen bzgl. der Präsentation und der
Verwendung der Informationen neu beantworten.
Die konventionellen Formen der Darstellung sind
auf modernen Endgeräten entweder aufgrund
von Limitationen der Displaygröße, durch die Art
der Interaktion mit Touchscreens oder durch das
Fehlen zeitgemäßer multimedialer Inhalte nur
suboptimal für diese Geräte geeignet. Der Vortrag
identifiziert die Herausforderungen der TechDok
für die Smartphone- und iPad-Welt und zeigt, wie
diese sich durch den Einsatz eines geeigneten
Redaktionssystems meistern lassen.
➔ Für Fortgeschrittene
Fachvortrag, Raum 6.2
tekom-Jahrestagung 2011
➔ Dienstag, 18. Oktober 2011
INF 5
3D-PDF mit Flash, XML und JS –
Interaktivität, Mehrsprachigkeit
und Modelloptimierung
Philipp Kapitel, PlusDF, Karlsruhe,
Harald Hiestand, PlusDF, Karlsruhe
3D-PDF ist längst kein unbekanntes Format mehr,
doch ist sein Potenzial nicht einmal ansatzweise
ausgeschöpft. Der Vortrag zeigt, welche neuen
Chancen sich unter Einbindung von Flash, XML
und JavaScript innerhalb eines 3D-PDF ergeben.
Zusammen mit einer Optimierung des 3D-Modells
wird eine Vielfalt an Funktionen bei kleiner Dateigröße möglich. Auf dieser Basis bauen optimale
Bedingungen für den Nutzer auf: Dynamische,
mehrsprachige Flash-Navigation für und im
3D-Modell, intuitive Bedienung und vieles mehr.
Gezeigt werden u. a. 3D-PDFs für Produktpräsentation, Marketing, Montage und Wartung.
➔ Für Fortgeschrittene
Fachvortrag, Raum 11A
MOB 5
Der Smartphone- und Tablet-Hype:
Die neue Welt der mobilen Doku
Lena Brüggemann, Hochschule Karlsruhe –
Technik und Wirtschaft, Karlsruhe,
Marc Hofherr, Hochschule Karlsruhe – Technik und
Wirtschaft, Karlsruhe
➔ Trendthema, s. Seite 7
Fachvortrag, Raum 12A
SYN 5
Service Informationen als
integraler Teil des Quality
Lifecycle Managements
Stefan Bradenbrink, Arbortext Business Unit,
Unterschleißheim
Der Unternehmenserfolg hängt sehr stark von der
Zuverlässigkeit der Produkte, Prozesse und Services ab. Mit Hilfe von QLM stellen Unternehmen
in einem unternehmensweiten, funktionsübergreifenden Prozess sicher, dass Leistungs-, Zuverlässigkeits- und Sicherheitsaspekte den vorab
definierten Anforderungen entsprechen.
Welchen Wertbeitrag insbesondere Service-Informationen zum Unternehmenserfolg leisten und
welche Wechselwirkungen es hierbei zwischen
Service-Prozessen, Service-Informationen und
Quality Lifecycle Management gibt, wird im
Rahmen des Vortrages beleuchtet.
➔ Für Experten
Fachvortrag, Raum 11B
TERM 5
Terminologiearbeit verschont
auch Bildschirmoberflächen
nicht – und das ist gut so!
Ayten Turhan, FIDUCIA IT AG, Karlsruhe,
Natascha Benko-Tögel, Fiducia IT AG, Karlsruhe
Die Wichtigkeit von Terminologiearbeit für IT-Unternehmen nimmt zu. Am Beispiel eines Projekts
wird deutlich, wie TA bei der Modellierung von
Software-Oberflächen unterstützen kann, um
sprachliche Unstimmigkeiten aufzudecken.
➔ Für Fortgeschrittene
Fachvortrag, Raum 6.1
10
tekom-Jahrestagung 2011
IM 5
TCTrainNet – Training
Opportunities and Certification
for the International Market
Dr. Michael Fritz, tekom, Stuttgart,
Dr. Daniela Straub, tcworld GmbH, Stuttgart
TCTrainNet is an international network of training
companies and universities. It was initiated by
tekom as a business model for knowledge transfer to countries where no or only a few training
opportunities or educational programs in technical communication exist.
The core of the initiative is the TCTrainingPlatform, a web platform which offers blended online
learning in technical communication. After having completed more than 20 learning modules,
trainees can pass an online exam to acquire the
international tekom Certificate First Level.
The presentation will be especially interesting for
companies who need to qualify English speaking
team members abroad in the field of technical
communication.
➔ Entry level
Lecture, room 12C
LOC 6
Economically
Feasible Tribrid
Machine Translation
Cindy Tscherwinka, euroscript Deutschland GmbH,
Berlin,
Aljoscha Burchardt, Deutsches Forschungszentrum
für Künstliche Intelligenz (DFKI), Berlin
Can translation costs be decreased without
degrading quality? Despite recent improvements
in machine translation (MT), neither the economic feasibility nor the fit to real-world needs
of professional translators and language service
providers have been analyzed. By combining
state-of-the-art language technology applications, developing informed selection mechanisms
between the outputs of different MT applications
and concerning qualified translator feedback
throughout the development process (“tribrid”
approach), the project taraX aims at making MT
economically applicable. An interim report.
➔ Professional level
Lecture, room 12B
UA 5
Optimizing the Usability
of User Assistance
Alan Houser, Group Wellesley, Inc., Pittsburgh,
USA
We often consider the usability of our products.
But how can we optimize the usability of our user
assistance? This lecture will look at several factors
that affect usability of online help and user assistance: Information architecture, language and
writing, design and typography, navigation and
findability. We will discuss how attention to each
area can improve the usability of your documentation or online user assistance.
➔ Entry level
Lecture, room 12D
16:15–17:00
CM 6
Automatisierte ContentMigration und agiles Vorgehen
Matthias Thiel, Namics (Deutschland) GmbH,
Frankfurt
Viele Organisationen verfügen bereits über
CMS-Systeme. Auslaufende Produktlebenszyklen,
technische Neuerungen, aber auch neue Anforderungen motivieren aktuell den Umstieg auf ein
anderes CMS. Aufgrund des Datenumfangs ist
häufig eine automatisierte Content-Migration unumgänglich. Dieser Vortrag stellt Erfahrungen und
bewährte Praktiken aus vergangenen Projekten
dar, die bei deren Umsetzung helfen.
➔ Für Experten
Fachvortrag, Raum 6.2
INF 6
Informationsqualität entlang
der Produktionskette
Michael Klemme, acrolinx gmbH, Berlin
Viele Produktinformationen haben einen langen
Weg hinter sich, bevor sie beim Kunden ankommen: Entwickler legen Teile im PLM an, diese
werden ins ERP übernommen, dort übersetzt,
dann in ein Katalogsystem und in Teilelisten
übernommen. Software-Entwickler legen Anzeigetexte an. Diese werden übersetzt und müssen sich
in der Dokumentation widerspiegeln. Änderungen
müssen im Ursprungssystem eingepflegt werden
und dann alle Prozessstufen durchlaufen. Das ist
sehr aufwändig. Änderungen werden vermieden,
wenn man schon in frühen Prozessstufen eine
Informationsqualitätsprüfung durchführt.
➔ Für Fortgeschrittene
Fachvortrag, Raum 11A
JTR 3
Junge Redakteure berichten
Nicole Sauerbrey, Star Systems GmbH,
Böblingen, tekom-Beisitzerin für Studierende und
Berufseinsteiger
In dieser Veranstaltung dreht sich alles um den
Erfahrungsaustausch von Jungen Technischen
Redakteuren (JTR) in den ersten Berufsjahren.
Im Zentrum steht das Thema „Berufseinstieg in
der Technischen Redaktion/Dokumentation“.
Hierzu gibt es spannende Kurzberichte von verschiedenen Redakteuren aus unterschiedlichen
Branchen. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit
zum Networking zwischen Studierenden und
Absolventen der unterschiedlichen Hochschulen in
lockerer Atmosphäre.
➔ Für Studierende, Berufseinsteiger, Interessierte
Fachvortrag, 17:00–18:30, Raum 1A/1
MOB 6
E-Learning to go – Mobile-LearningAnwendungen mit Adobe Captivate
Martin Uhrig, tecwriter.de – Training und
Consulting, Ettlingen
➔ Trendthema, s. Seite 7
Fachvortrag, Raum 12A
Englischsprachige
Vorträge im Rahmen der
conference 2011
Workshops und Tutorials
sind grau hinterlegt
SYN 6
Der Redakteur als
Informationsmanager – Spagat
zwischen Realität und Anforderungen
Dr. Stefan Dierssen, Intelliact AG, Wildeshausen,
Ralf Richter, GFT Gesellschaft für Technische
Dienstleistungen mbH, Schenkenzell
Der Vortrag zeigt das Spannungsfeld auf, in dem
sich der Redakteur heute bewegt. Nebst den
redaktionellen Fähigkeiten sollte er auch alle
Ingenieur-Disziplinen beherrschen und am besten
noch IT-Spezialist sein. Eine Kluft entsteht, wo
IT-unterstützte Hilfsmittel zur Verfügung gestellt
werden, die nicht jeder Mitarbeiter gleich annimmt, was somit zu Problemen in der Informationsbeschaffung führt. Im Vortrag werden das
Vorgehen und die wichtigsten Erfolgsfaktoren
zur Konzeption des Informationsflusses in der TK
aufgezeigt und anhand von konkreten Umsetzungsbeispielen nachvollziehbar belegt.
➔ Für Fortgeschrittene. Ein Basisverständnis für
die heute verwendeten Tools in der Technischen
Dokumentation sowie die Arbeitsweisen im Produktentwicklungsprozess wird vorausgesetzt.
Fachvortrag, Raum 11B
IM 6
Everything you always
wanted to know about Russia
but were afraid to ask
Mikhail Ostrogorskij, PhiloSoft Technical
Communications, Moscow, Russia
Russia is a European country with advanced
hi-tech industry and well-educated population
where lots of solvent corporations are ready to
purchase your services and products. At the same
time, it has some peculiarities you need to be
familiar with for a profitable collaboration with
Russians. During this lecture, you will learn some
fundamental facts about Russia and get tips and
tricks for the Russian business.
➔ Entry level
Lecture, room 12C
LOC 7
Stop reinventing the
wheel: Post-ProjectReview as a mean
for continual improvement
Isabelle Fleury, Fleury & Fleury Consultants,
Erkrath
Eventually, all projects come to an end. In most
cases, translation managers hand over the required deliverables, breathe a sigh of relief and
turn to the next project. But doing so, they give
away a big opportunity to improve. This presentation shows how a structured post-project-review
can be organized, planned by project managers
and carried out with the project team. We will
examine how results of post-project-reviews
support the continuous improvement process of
a department/company and how involving clients
during project closure benefits both parties.
➔ Professional level
Lecture, room 12B
UA 6
Applying Content Strategy
to Software Development
Ray Gallon, Culture Communication Technology,
France
Content strategy is usually thought of in the context of web development. But today’s software is
increasingly information-rich. Software is a content vector, and we need to manage the life cycle
of that content. We must integrate user guidance
into the software itself at multiple levels, delivering assistance if and when it is needed, and
staying out of the way when it is not.
This presentation takes you through an ideal
design cycle, using real-world examples, based on
two important notions:
–The software is the “doc”
–We are therefore designers of the software’s
information subsystem.
➔ Professional level
Lecture, room 12D
PKM 1
Projekte mal anders: Menschen
im Mittelpunkt!
Angelika Collisi, Angelika Collisi Consulting,
Reichersbeuern/Bad Tölz
Mal ehrlich, was ist das Spannende an Projekten?
Die engen Termine? Das knappe Budget? Die
Koordination der Teilbereiche? Alles harmlos im
Vergleich zur emotionalen Herausforderung für
alle Beteiligten. Unter Druck menschelt es eben.
Kein Wunder: Menschen unterschiedlicher Fachbereiche kommen zusammen, um unter extremen
Bedingungen gemeinsam ein Ziel zu erreichen.
Die Leitung hat meist keine disziplinarische
Vollmacht, sondern motiviert und leitet das Team
kraft persönlicher Überzeugung. Dabei werden
die Spielregeln der Zusammenarbeit neu definiert.
Wie dies am besten gelingt, ist unser Thema.
➔ Für Fortgeschrittene. Der Workshop richtet sich
an Menschen mit Projekterfahrung – als Führungskraft, Projektverantwortlicher oder Mitglied
im Projektteam. Insbesondere technische Projektleiter profitieren vom psychologischen/menschlichen Blick auf die Projektarbeit.
Workshop, 16:15–18:00, Raum 1A/2
TERM 6
Terminologie- und
Sprachstilmanagement aus
Sicht eines Dienstleisters der
Schienenfahrzeugbranche
Jessica Pohl, TÜV SÜD Rail GmbH, Berlin
In einem Dienstleistungsunternehmen haben
Terminologie und Sprachstil eine andere Bedeutung als in einem Industrieunternehmen. Während
in einem Industrieunternehmen die „Quick and
Dirty“ Strategie Anwendung findet, ist es Aufgabe
des Dienstleistungsunternehmens, die Terminologie und den Sprachstil für jeden Kunden genau,
kontinuierlich und bedacht aufzuarbeiten.
Der Vortrag gibt anhand von Beispielen aus der
Schienenfahrzeugbranche einen Einblick in das
Arbeitsleben eines Dokumentationsdienstleisters.
➔ Für Fortgeschrittene
Workshop, 16:15–18:00, Raum 6.1
VISU 1
Textarme Dokumentation – mit
Bildern in Anleitungen zielgerichtet
und kostengünstig informieren
Thomas Emrich, itl AG, München
Mit einem größeren Bildanteil in Anleitungen
können Texte ersetzt und Übersetzungskosten
eingespart werden. Nebenbei werden Anleitungen
attraktiver und schlanker. In bestimmten Fällen
können Textanleitungen sogar komplett durch
Bildanleitungen ersetzt werden.
Wie das geht, aber auch wo Nachteile und Grenzen von Bildern liegen, wird im Workshop gezeigt,
in Praxisbeispielen eingeübt und anschließend
diskutiert.
➔ Für Einsteiger
Workshop, 16:15–18:00, Raum 1A/3
IM 14
Auditing your documentation
and processes
Katherine Brown-Hoekstra, Comgenesis, LLC,
Littleton, USA
When moving to a content management system
or preparing for localization, an audit can help
you identify what issues you need to fix, establish
a baseline and metrics for measuring success, and
determine a pathway for achieving your goals.
➔ Professional level. Senior Technical Communicators, Localization Project Managers, or Managers who need to evaluate their documentation
and processes. Participants should bring their
laptops and electronic files of a cross-section of
their documentation.
Workshop, 16:15–18:00, room 1A/5
TA 14
Designing interactive PDF Forms
Nandini Gupta, Adobe Systems, Noida, India
Technical authors often come across opportunities
to stretch the conventional boundaries of their
role. Consider that your organization is planning
to gather inputs from customers about product
usage patterns. Wouldn‘t it be nice if you, the
technical author, could devise a simple workflow
to gather the required feedback and present it
as tabular, actionable information? With PDF
forms, you can easily achieve this end without any
technical knowhow!
This tutorial will help you learn how to create
an interactive PDF form and distribute it using a
simple email-based workflow.
➔ Professional level. Creating PDF forms requires
Adobe Acrobat Professional 10, which I will have
pre-installed on my laptop. If any of the participants want to try the steps hands on during the
tutorial, they can pre-install a trial/full copy of
Acrobat Professional 10 on their laptop. A trial
copy of Acrobat can be downloaded from Adobe.
com.
Tutorial, 16:15–18:00, room 1A/4
tekom-Jahrestagung 2011
11
➔ Dienstag, 18. Oktober 2011
UA 15
Feedback via Google Forms
Bernard Aschwanden, Publishing Smarter, King
City, Canada
Know your audience. It’s the first rule in communications, but can be difficult. Consider the
differences in geographical regions, time zones,
languages, and the global nature writing and it‘s
no wonder we find it difficult to meet the audience needs. It‘s almost a full time job to learn
what they are.
One approach is to ask for feedback via a form.
But building forms takes time. We spent almost
as much time learning the code to build forms as
writing content. Not anymore! This tutorial guides
you through creating forms, and analyzing user
feedback, all by using Google’s free form tools.
➔ Entry level
Tutorial, 16:15–18:00, room 16
17:15–18:00
CM 7 ★
Auf Standardisierung setzen
und Qualität erreichen?
Horst Boecker, Daimler AG, Stuttgart,
Stephan Steurer, Freier Berater, Lindau
Die Qualität Technischer Dokumentation wird
maßgeblich durch die Einhaltung von Standards
und die Umsetzung entsprechender Qualitätsmaßnahmen geprägt.
Wie aber gewährleisten Sie die Einhaltung der
Standards und wie überwachen Sie die Prozesse
der Qualitätssicherung?
Der Vortrag erörtert die Thematik am Beispiel
der systemgestützten Erstellung internationaler
Schulungskonzepte bei Mercedes-Benz Global
Training. Dabei wird speziell auf Chancen und
Risiken für die einzelnen Zielgruppen und Beteiligten eingegangen.
➔ Für Fortgeschrittene
Partnervortrag, Raum 6.2
MOB 7
Produktkommunikation für mobile
Devices am Beispiel des iPad
Michael Heid, Druckhaus Waiblingen – asim,
Waiblingen
➔ Trendthema, s. Seite 7
Fachvortrag, Raum 12A
12
tekom-Jahrestagung 2011
NET
International Speed Networking
UA 7
Tool Tipps vs. Online Hilfe
Zum ersten Mal bietet die tekom ein „Interna­
tional Speed Networking“ an, das direkt vor dem
International Networking Dinner stattfinden wird.
Zum Speed Networking treffen sich verschiedene
Interessenten an einem Ort, um Informationen
auszutauschen. Im Gegensatz zu sozialen Netzwerken ermöglicht es diese Methode, Kontakte
auf persönlicher Ebene zu knüpfen. Nutzen Sie die
Chance, Ihre Kontakte zu erweitern und wichtige
Informationen bereits vor dem Networking Dinner
auszutauschen – die dann in entspannter Umgebung vertieft werden können. Und vergessen Sie
nicht, viele Visitenkarten mitzubringen!
Podium, bitte beachten Sie die
Raumhinweise vor Ort
Zahide Haslak, Tanner AG, Erlangen
Tool Tipps – eine weit verbreitete Form der User
Assistance – stehen mittlerweile in vielen Fällen
in Verbindung mit einer Online-Hilfe. Welche Formen von User Assistance bestehend aus Tool Tipps
und Online-Hilfen gibt es? Wie sehen die Erstellungsprozesse üblicherweise aus? Welche Tücken
ergeben sich daraus? Und welche Methoden gibt
es, um diese zu optimieren?
➔ Für Einsteiger
Fachvortrag, Raum 12D
SYN 7
Herausforderungen in der
Softwarelokalisierung?
Ursachenforschung im
Entwicklungsprozess
Dmitry Molodyk, Janus
WWI, Moscow, Russia
The presentation will
cover different Machine
Translation tools and
the ability to translate
languages with flexions
correctly. Advantages and
disadvantages will be
shown. Screenshots and real world examples.
The following MT engines will be compared:
–Microsoft Translator (Bing)
–Google Translator
–Promt
–Systran
–Moses
–SDL LanguageWeaver
Besides, we will analyze the results of Machine
Translation for different accounts used by our
clients use and passed to us for post-editing. We
will also look at the most effective ways to catch
MT errors and optimize the process.
➔ Professional level
Lecture, room 12B
Malte Ressin, Thames Valley University, Centre for
Internationalisation and Usability, London
Wenn Übersetzer und Programmierer zusammenarbeiten, treffen nicht selten zwei Welten mit
unterschiedlichen Vorstellungen aufeinander, etwa
zu Qualität und Arbeitsprozessen. Softwareentwicklungsprozesse sind naturgemäß stark auf die
Bedürfnisse und Anforderungen des eigentlichen
Programmierens zugeschnitten. Die Bedürfnisse
peripherer Entwicklungsschritte, wie z. B. der
Lokalisierung, finden häufig wenig Beachtung. In
diesem Beitrag werden die Ursachen und Konsequenzen der häufigsten Inkompatibilitäten betrachtet, um trotzdem ein Maximum an Qualität
und ein Minimum an Kosten zu erreichen.
➔ Für Einsteiger
Fachvortrag, Raum 11B
TERM 7
Die Spreu vom Weizen trennen –
der Weg zur unternehmensweit
konsistenten Terminologie
Carmen Bickle, Congree Language Technologies
GmbH, Karlsbad
Im Zuge der Globalisierung muss Terminologiearbeit immer mehr als übergreifende Querschnittsaufgabe verstanden werden. Um dieser gerecht
zu werden, muss bereits bei der Erstellung von
Ausgangstexten die firmen- und fachspezifische
Terminologie in den Fokus des Unternehmens
rücken. Dieser Vortrag zeigt auf, welche Schritte
hierfür notwendig sind und welche Vorteile sich
aus konsistenter Terminologiearbeit bei Ausgangstexten für nachfolgende Prozesse wie z. B. die
Übersetzung ergeben.
➔ Für Einsteiger
Fachvortrag, Raum 6.1
LOC 8
Machine
Translation From
Post Editing Perspective
➔ Mittwoch, 19. Oktober 2011
8:45–9:30
KUND 1
Multilinguale
Suchmaschinenoptimierung
Georgios Melissopoulos, beo Gesellschaft für
Sprachen und Technologie mbH, Stuttgart
Global e-commerce ist aus der heutigen Geschäftswelt kaum mehr wegzudenken. Dabei
ist mehrsprachiges Marketing wichtig für alle
Unternehmen, die in den internationalen Markt
ausbauen wollen. Um Unternehmen auch auf
ihren Zielmärkten zu finden, ist eine einfache
Übersetzung der Webseite nicht ausreichend. Sie
muss auch für die Suchbegriffe und Bedingungen
des Landes optimiert werden, damit Unternehmen
ihre Zielmärkte erreichen können.
➔ Für Fortgeschrittene
Fachvortrag, Raum 11A
NORM 1
Maschinenrichtlinie der
Russischen Föderation
Gerhard Lierheimer, SL innovativ GmbH,
Dinkelsbühl
Die Maschinenrichtlinie ist nicht nur im Bereich
der EU ein immer noch interessantes Thema.
Auch auf dem Gebiet der für den Export immer
wichtiger werdenden Russischen Föderation ist
eine solche Richtlinie existent und muss beachtet
werden. Der Vortrag führt in die Richtlinie „Über
die Sicherheit von Maschinen und Anlagen“ ein,
stellt die wichtigsten Punkte heraus und zieht
einen Vergleich zur Maschinenrichtlinie der EU.
➔ Für Experten
Fachvortrag, Raum 6.1
UA 8
Anwenderunterstützung –
mehr als nur Support
Monica Rivera-Malpica, Hochschule Karlsruhe –
Technik und Wirtschaft, Karlsruhe
Im Kern unterscheiden sich die Aufgaben von
Support, Technischer Dokumentation und Schulung nur wenig. Ziel ist es, dem Anwender das
Handwerkszeug zur Verfügung zu stellen, um
komplexe Aufgaben auszuführen und Probleme zu
lösen. Durch den direkten Kontakt hat der Support
weitgehende Kundenkenntnisse. Die Technische
Dokumentation hat umfangreiches Produktwissen. Warum sollten diese Bereiche nicht Wissen,
Inhalte und Erfahrungen austauschen, um den
Kunden den größtmöglichen Nutzen zu bieten?
Ein Beispiel aus der Praxis.
➔ Für Fortgeschrittene
Fachvortrag, Raum 12D
CS 1
Introduction to Content
Strategy: Why do we need a
content strategy, anyway?
Scott Abel, The Content Wrangler Inc., Palm
Springs, USA
➔ Trend topic, see page 15
Lecture, room 11B
LOC 9
Implementation
of an engine of
Machine Translation in a medium
size localization company
Belén Garcia-Ochoa, CPSL, Las Rozas, Spain,
Diego Bartolomé, Ta With You, Sabadell, Spain
A Machine Translation (MT) engine is not easy
to implement in a medium size localization company. CPSL is a multilingual localization company,
therefore we are not focused on one single language pair or/and one specific field, this is a disadvantage when trying to use MT tools, because
the more data you have in one language and/or
one subject matter, the better result you get. We
would like to show some hints to implement MT
successfully: a good collaboration between the
localization company and the MT developer is
really important to achieve the goal, along with
some others recommendations.
➔ Professional level
Partner presentation, room 12B
TA 1
Getting ahead as a lone writer
Kai Weber, SimCorp, Bad Homburg
Lone writers are often the only person in the company who creates and maintains documentation.
They often operate without a dedicated budget
or specific managerial guidance. In this presentation, Kai Weber will draw on his experience to
show lone writers how to make the most of this
“benign neglect”:
–How you can still develop your skills – and your
career
–How you can raise your profile with management and colleagues
–How you can contribute to a corporate communication strategy
–How you can help your company to turn documentation from a cost center into an asset
➔ Professional level
Lecture, room 12C
TERM 8
Large scale multilingual keyword
research for Global SEO
Matthias Zeitler, MarkTheGlobe, Inc., Salzburg,
Austria
Effective Global SEO strategies require the use
of keywords that can drive a sufficient amount
of traffic to a website. Just translating a keyword
is not enough. How could a translator determine
if for SEO purposes it is better to translate “car
insurance” as “KFZ Versicherung” or “PKW Versicherung”?
This session will outline the challenges in SEO
terminology research and present different approaches on how to setup translation processes
to meet Global SEO requirements.
➔ Professional level. Translators, terminologists
and online marketing experts.
Lecture, room 12A
INF 8
Variante erkannt, Variante
gebannt – Varianten in Dokumenten
finden und systematisch planen
Mareike von der Stück, Schmeling + Consultants
GmbH, Heidelberg,
Elvis Alisic, Schmeling + Consultants GmbH,
Heidelberg
In diesem Workshop erarbeiten wir an Beispieltexten pragmatische Ansätze zum Management
von Varianten in Dokumenten. Wir identifizieren
variante Inhalte, spezifizieren deren Abhängigkeiten und entwickeln ein Konzept, mit dem sich
inhaltliche Varianten planen lassen. Am Beispiel
von Microsoft Word zeigen wir, welche Möglichkeiten des Variantenmanagements auch ohne
CMS bestehen.
➔ Für Einsteiger
Workshop, 08:45–10:30, Raum 1A/3
OTS 10 ★
XSLT – fortgeschrittene Konzepte
Margit Becher,
Fachhochschule Hannover
Dieses Tutorial wendet
sich an Teilnehmer mit
Grundkenntnissen in
XSLT. Vorgestellt werden
u. a. Modularisierung von
Style­sheets, Stylesheet­
funk­tionen, benannte
Templates und Parameterübergabe, Templatemodes. Insbesondere wird
auch auf Konzepte von XPath und XSLT, die in den
Versionen 2.0 hinzugefügt wurden, eingegangen.
➔ Für Fortgeschrittene
Tutorial, 08:45–10:30, Raum 1A/2
TA 21
WBT Entwicklung – von der
Idee zum Drehbuch
Ariane Anders, Anders & Szeifert, Heidelberg
Web Based Trainings (WBT) sind Multimediaprodukte. Anhand von Beispielen lernen die Teilnehmer den Entstehungsprozess von der Idee bis zum
Drehbuch kennen. Dabei wird immer wieder der
Unterschied zwischen Technischer Redaktion und
Training thematisiert und den Teilnehmern ermöglicht, den Blickwinkel zu erweitern.
➔ Für Einsteiger. Erste Erfahrungen mit E-Learning sind vorhanden.
Workshop, 08:45–10:30, Raum 1A/1
tekom-Jahrestagung 2011
13
➔ Mittwoch, 19. Oktober 2011
TA 19
Applying Usability Techniques
to Documentation
Aruna Panangipally, ibruk Consulting Pvt Ltd,
Mumbai, India,
Rohan Desai, ibruk Consulting Pvt Ltd, Mumbai,
India
Technical Communicators often fret at the lack
of formal techniques that they can apply to create effective documentation. However, many of
the practices used by UI designers can be easily
adopted by technical communicators. For example, personas can help define audiences while
card sorting helps in categorizing and organizing
information. This session looks at how practices
from the realm of usability can be adopted to the
process of creating documentation.
➔ Professional level
Tutorial, 08:45–10:30, room 1A/5
TA 20 ★
Applying Global English
Style Guidelines to Improve
Readability and Translatability
Leif Sonstenes, Welocalize, Konstanz
Improving the quality of your source text will save
you time, money, and frustration on every future
translation project. The more languages you translate into, the greater the benefits. In this workshop we describe Global English and introduce
five style guidelines that improve the readability
and translatability of your source text. Using
example sentences and practical exercises, we
explore each guideline in detail. We also examine
the impact of each guideline on human translators, non-native speakers, translation memory
tools, and machine translation systems.
➔ Professional level
Workshop, 08:45–10:30, room 1A/4
TERM 20
Crossing the Divide – Selling
Terminology as a Must Have
DeAnn Cougler, Professional Linguistic Solutions,
München
To a specialist, the importance of correct terminology is self-evident; however, conveying this
idea across the board is not always easy and the
complexities involved are often underestimated.
This session covers issues in terminology management from the perspective of the professional
translator/terminologist:
–Conveying the general importance of terminology to indirectly concerned parties and decision
makers;
–Implementing a solution by determining the
scope of terminology management and organization required;
–Demonstrating the feasibility of working with
terminology
➔ Expert level
Tutorial, 08:45–10:30, room 16
14
tekom-Jahrestagung 2011
9:45–10:30
KUND 2
Web-Analyse-Methoden zur
Optimierung von OnlineHilfe einsetzen
Axel Regnet, econda GmbH, Karlsruhe
Mit zeitgemäßen Web-Analyse-Methoden haben
Technische Kommunikatoren alle Werkzeuge in
der Hand, um das Verhalten ihrer Nutzer auf den
Seiten ihrer (Online-)Hilfe zu beobachten. So werden Schwachstellen identifiziert und eine kontinuierliche Verbesserung der Hilfe erst ermöglicht.
In dem Vortrag wird anhand konkreter Beispiele
gezeigt, wie Methoden der Web-Analyse für die
Optimierung des Kunden-Nutzens eingesetzt
werden können.
➔ Für Fortgeschrittene. Es wird ein grundlegendes Verständnis von webbasierten Hilfesystemen und der prinzipiellen Funktionsweise von
Web-Analyse-Systemen (z. B. google Analytics)
erwartet.
Fachvortrag, Raum 11A
NORM 2 ★
Aktuelle Rechtsentwicklungen in
der Technischen Dokumentation
Jens-Uwe Heuer, Kanzlei Herfurth & Partner,
Hannover, tekom-Beirat für Normen
Der rechtliche Rahmen für die Technische Dokumentation ist beständig in Bewegung. Dies
betrifft sowohl das durch die Rechtsprechung
ständig fortentwickelte Produkthaftungsrecht wie
auch das Produktsicherheitsrecht. Der Fachvortrag
gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung und zeigt Tendenzen der gerichtlichen
Bewertung von Technischer Dokumentation auf.
Aktuelle Gesetzgebungsvorhaben wie z. B. die
Novellierung des GPSG werden erläutert. Ein
kurzer Überblick über mögliche zukünftige Entwicklungen in der Rechtsprechung rundet diesen
Vortrag ab.
➔ Für Einsteiger
Fachvortrag, Raum 6.1
OTS 2
Erfolgreiche Anwendung der ASD
S1000D in der zivilen Industrie
am Beispiel Shipdex™
Dipl. phys. Falk Aupers, CORENA Deutschland
GmbH, Gießen
Durch die langjährige Historie und Reife der
ASD S1000D Spezifikation deckt sie nicht nur
die Belange der Wehrtechnik und Luftfahrt ab,
sondern erfüllt konsistent auch die Anforderungen
verschiedenster ziviler Industrien, wie z. B. die der
Schifffahrt und des Schienenverkehrs. Mit der offiziellen Shipdex Adaption wird eine erfolgreiche
Anwendung der ASD S1000D vorgestellt, in die
Interessen von Zulieferern bis Betreibern und eine
Fokussierung auf deren relevante Aspekte eingeflossen sind. Dadurch werden der kompletten
maritimen Industrie die Vorteile der ASD S1000D
leicht zugänglich gemacht.
➔ Für Fortgeschrittene
Fachvortrag, Raum 6.2
UA 9
Herausforderungen bei der
Lokalisierung multimedialer Inhalte
Kim Harris, text & form GmbH, Berlin
Die Lokalisierung multimedialer Inhalte stellt
sehr spezifische Anforderungen an die technische Ausstattung, das Know-how und die
Prozessgestaltung des Dienstleisters. Um Kunden
ein Fullservice-Angebot zur Lokalisierung von
Produktinformationen, Schulungsmaterial sowie
eLearning- und Marketing-Inhalten unterbreiten
zu können, müssen zahlreiche Faktoren beachtet
werden, die bei traditionellen Dokumentformaten
nicht relevant sind.
➔ Für Fortgeschrittene
Fachvortrag, Raum 12D
CS 2
An Introduction to Intelligent
Content Strategies
Joe Gollner, Gnostyx Research, Ottawa, Canada
➔ Trend topic, see page 15
Lecture, room 11B
LOC 10
Translation evaluation:
Meeting criteria
or finding true excellence?
Angelika Ottmann, EXACT! Sprachenservice und
Informationsmanagement GmbH, Mannheim
Translation evaluation requires the definition of
exact criteria that allow the degree of fulfilment
of the quality requirements to be measured exactly. The unit of measure is usually an error count
– and the total number of errors the decisive
factor. But: How important for the translation as
a whole is one specific error? How do we measure excellence? What is the purpose of a quality
control method, besides achieving the best possible product in one specific case? These and other
questions concerning translation evaluation are
discussed on the basis of a model and examples
from practice.
➔ Professional level
Lecture, room 12B
TA 2
What is DITA 1.2? What is new and
why would I want to implement it?
Thomas Aldous, Adobe Systems, Rehoboth, USA
We have all heard about the DITA standard. There
has been a new update DITA 1.2. The questions
are “What’s New” and “Why would I want to
adopt it”. We will take a deep drive into the DITA
standard and the latest new additions. We will
finish with a live demo of DITA 1.2 in use.
➔ Professional level
Lecture, room 12C
➔ Trendthema
Content Strategies
Der aktuelle Hype um das Thema „Neue Medien/Soziale Medien“ hat
viele Firmen dazu bewegt, ihr Informationsmanagement zu überdenken
und mobile Versionen sowie „Soziale Medien“ mit in die DokuEntwicklung einzubeziehen. Dieses Forum betrachtet die spezifischen
Anforderungen an neue Medien.
Mittwoch, 19. Oktober
CS 1
Introduction to Content
Strategy: Why do we need a
content strategy, anyway?
Scott Abel, The Content Wrangler Inc., Palm
Springs, USA
There‘s been a lot of talk about content strategy,
but few people truly understand what a content
strategy is and what‘s involved in creating one.
That‘s because content strategy is a relatively
new discipline and its practitioners don’t all use a
universal set of best practices. Nor do they follow
the same standards. They don’t share a common
vocabulary. They come from a wide variety of
backgrounds, each with a different focus.
This introductory session will set the stage for
an entire day of content strategy sessions. The
host, Scott Abel will introduce the audience to
the concept of content strategy, spell out why it’s
needed, and discuss the skills required of wouldbe content strategists.
➔ Entry level
Lecture, 08:45, room 11B
CS 2
An Introduction to Intelligent
Content Strategies
Joe Gollner, Gnostyx Research, Ottawa, Canada
This session will introduce the basic principles of
intelligent content and explain how intelligent
content can be used to improve core business
processes. Real case studies will be used to illustrate how organizations have established intelligent content strategies and how they have moved
from these strategies to successful implementations. Case studies will be drawn from a number
of industry sectors including automotive, energy,
government and aerospace. As a general goal,
this session will provide attendees with proven
management approaches that will help them
make the most of the latest trends in intelligent
content strategies.
➔ Entry level
Lecture, 09:45, room 11B
CS 3
eBooks 101: Developing a
unified digital content strategy
for eBooks and apps
Ann Rockley, The Rockley Group, Schomberg,
Canada
eBooks are very popular and are fast outstripping
sales of traditional print books. Organizations are
now providing their product information, learning
materials and whitepapers as an eBook or an app
on multiple devices. Insights on the different types
of eBooks and apps and what you need to know
to be successful will be provided.
This session will introduce you to the key components of unified digital content strategy including:
–Content modeling – Reuse strategy – Metadata
strategy – Workflow strategy – Governance
–The impact of rapidly changing delivery platforms will also be discussed.
➔ Professional level
Lecture, 11:15, room 11B
CS 4
Thinking differently about
customer support content:
Designing a Help 2.0 strategy
Aaron Fulkerson, MindTouch Inc., San Diego, USA
Exceptional and engaging product help that
doesn’t have to break the bank. With the adoption of Help 2.0 software platforms, you are now
capable of empowering your customers – your
most important product users – in their quest for
first-hand knowledge of your product. Attend this
session to learn how designing a Help 2.0 support center strategy – and adopting a Help 2.0
software platform – will allow you to help your
customers easily create, publish and improve your
support content by becoming an extension of
your support center. You‘ll discover how community membership paired with social incentives can
prompt your customers into collaborating with
you to provide exceptional support.
➔ Entry level
Lecture, 12:15, room 11B
CS 5
Adventures in Localization:
The often forgotten stepchild
of content strategy
content cycles instead of chains, and good localization becomes part of the planning phase of the
content lifecycle.
Learn about the importance of good localization
techniques and its connection to content findability with tales from the online music industry.
➔ Professional level
Lecture, 15:00, room 11B
CS 6
Content Strategy is a manysplendored thing: Breaking down
technical communication silos
B. Noz Urbina, Mekon Ltd., Sutton, United
Kingdom
This presentation is arguably focused on the
bleeding edge niche of a cutting edge field. In
business-to-business content strategy technical
communications and content, internal “customers”, safety and regulatory compliance and translation concerns all need to be included in content
strategy.
The presentation will look at how a manufacturer
of medical devices leveraged content strategy to
bring benefits to both the top-line and bottom
line. Increasing customer satisfaction and adding
value to the brand experience on one end, and
hard savings from localization costs and time to
market of product information on the other.
➔ Expert level
Lecture, 16:00, room 11B
CS 7
Content strategy consultants
and their clients answer
questions from the audience
Scott Abel, The Content Wrangler Inc., Palm
Springs, USA
Bring your content strategy questions and ask
them of the experts.
Panelists are: Rahel Ann Bailie, Intentional Design,
Aaron Fulkerson, MindTouch Inc., Ray Gallon,
Culture Communication Technology, Joe Gollner,
Gnostyx Research, Ann Rockley, The Rockley
Group, B. Noz Urbina, Mekon Ltd., Dr. Wolfgang
Ziegler, Hochschule Karlsruhe
➔ Entry level
Panel, 17:15, room 11B
Rahel Ann Bailie, Intentional Design Inc.,
Vancouver, Canada,
Geoff Roberts, Nokia, U.K.
Industry talks about localization as a step near
the end of the “global content supply chain” but
tekom-Jahrestagung 2011
15
➔ Mittwoch, 19. Oktober 2011
TERM 9
Using term extraction to
improve content development
and localization
Kara Warburton, The Language Automation
Company, Aurora, Canada
This presentation will describe the process and
technologies for term extraction, in particular, how
they can improve content creation and localization.
One of the presenters designs term extraction technologies, and the other has successfully implemented term extraction in a corporate environment.
Together they will cover the key features of a term
extraction system, the benefits and uses of term
extraction, the best practices for implementation in
a content development and localization workflow,
and the role of term extraction in developing a
corporate termbase for later repurposing.
➔ Professional level
Lecture, room 12A
11:15–12:00
KUND 3
Aktuelle Wege in der DienstleisterKunden-Beziehung
Marco Jänicke, IBJ Ingenieurbüro Jänicke, Leipzig
Viele der Branche kennen das noch: Ein Dienstleister erhält einen Auftrag zum Erstellen einer
Betriebsanleitung, erstellt diese, druckt diese aus
und liefert. Aber die Dokuwelt ist nicht stehen
geblieben. Gemischte Teams aus internen und
externen Leistungserbringern arbeiten gemeinsam
in zentralen Datenbeständen. Die damit gewonnene Effizienz und Flexibilität wirft aber neue Fragen zur Abrechnung, Haftung, Zahlungssicherung
und zum Vertragsrecht auf. Der Vortrag gibt einen
Überblick über IST und SOLL der Möglichkeiten
aktueller Dienstleister-Kunden-Beziehung.
➔ Für Einsteiger
Fachvortrag, Raum 11A
OTS 3 ★
XPath in FrameMaker praktisch nutzen
Michael Müller-Hillebrand,
CAP Studio, Ing. Büro für
Computer Assisted
Publishing, Erlangen
Dieser Beitrag ist quasi
die Fortsetzung des
Vortrags von „XPath:
XML-Dokumente effizient
nutzen“, gehalten auf der
tekom-Jahrestagung 2009. Diesmal geht es um
die praktische Nutzung von XPath in strukturierten FrameMaker-Dokumenten und -Büchern. Zu
den vorgestellten Lösungen zählen: Fehlersuche,
Konsistenzprüfung, Umbau von Dokumenten,
Verzeichnisse innerhalb von Dokumenten und
Büchern. Jeder Redakteur, der sich einmal auf
XPath-Tools eingelassen hat, wird dieses „Werkzeug“ nicht mehr missen wollen.
➔ Für Experten. Der Beitrag setzt Kenntnisse von
XML-Strukturen sowie der Abfragesprache XPath
voraus.
Fachvortrag, Raum 6.2
16
tekom-Jahrestagung 2011
UA 10
Kollaborative Ansätze (Web 2.0)
und Kundenfeedback in der
Softwaredokumentation
Romana Oehmig, SAP AG, Walldorf,
Jutta Knell, SAP AG, Walldorf
Im Web 2.0-Umfeld müssen Dokumentationserstellung und das Einholen von Kundenfeedback
nicht mehr nacheinander und getrennt voneinander ablaufen, sondern können parallel und
kollaborativ erfolgen. Der Vortrag zeigt, welche
Anforderungen unsere Zielgruppen an die Dokumentation stellen, wie wir diese Anforderungen in
einem Web-2.0-Pilotprojekt adressiert haben, und
welche Möglichkeiten des direkten Kundenfeedbacks unsere Dokumentation demnächst bieten
wird. Dabei geht es weniger um die technologische Umsetzung als vielmehr um Anwendungsbeispiele und Funktionen.
➔ Für Einsteiger
Fachvortrag, Raum 12D
CS 3
eBooks 101: Developing
a unified digital content
strategy for eBooks and apps
Ann Rockley, The Rockley Group, Schomberg,
Canada
➔ Trend topic, see page 15
Lecture, room 11B
LOC 11
The challenge of terminology
support: Handling the evasive beast
Serge Gladkoff, Logrus International, Huntingdon
Valley, USA
The presentation dwells into the very practical
aspects of building a terminology process and
service within a client, vs. for a client, looking into
detailed aspects of the topic.
➔ Professional level
Lecture, room 12B
TA 3
XML Authoring Tools Compared
Alan Houser, Group Wellesley, Inc., Pittsburgh,
USA
Popular XML authoring tools vary substantially
in user interface, means for configuration, and
authoring experience. We will compare and
contrast popular XML authoring tools. We will
specifically consider the support each tool provides for authoring DITA-compliant documents,
including implementation of DITA features such
as maps, content references, metadata filtering,
and specialization.
➔ Professional level
Lecture, room 12C
TERM 10
Using MT to make large Volumes
of Dynamic Technical Content
Multilingual for Global Customers
Kirti Vashee, Asia Online, Santa Monica, USA
The internet driven content explosion requires
new approaches to translation production processes. Users across the globe expect to search
and find information in large technical knowledge
bases and community generated support forums
in multiple languages. Easy access to this dynamic
and ever growing content has been documented
to increase global customer satisfaction, customer
loyalty and reduce technical support costs. New
MT technology and next generation man-machine
collaboration models enable flowing streams of
dynamic content to be multilingual and provide a
high quality user experience.
➔ Professional level
Lecture, room 12A
CM 15
MS Excel als Rettungsanker
in der Bilderflut
Benno Schellenberger, Panasonic Electric Works
Europe AG, Holzkirchen
Sie publizieren tausende von Seiten in etlichen
Sprachen und Formaten. Wahrscheinlich haben Sie
ein CMS im Einsatz, aber wie können Sie schnell
gewährleisten, dass Ihre „Single-Source-Quelle“
für Bilder in allen Output-Formaten taugt?
Benutzen Sie MS Excel, um z. B. Speicherort,
Dateinamen, Dateidatum, Bildabmessungen und
Druckgröße aus Bilddaten auszulesen, Daten zu
filtern, Fehler zu finden und zu korrigieren.
➔ Für Experten
Tutorial, 11:15–13:00, Raum 1A/1
NORM 3 ★
Neues von der IEC 82079-1,
dem wichtigsten Standard
für alle Anleitungen
Roland Schmeling,
Heidelberg,
tekom-Beirat für Normen
Die IEC 82079-1 wird
die IEC 62079 von 2001
ablösen. Als europäische
Norm hatte die 62079
hohe rechtliche Bedeutung erlangt. Hinter den
Kulissen haben IEC und
ISO mit Hochdruck an der
Überarbeitung gearbeitet. Zahlreiche aussagekräftige Verbesserungen, insbesondere von deutscher
Seite, wurden international angenommen. Der
Vortrag gibt einen Einblick in die Änderungen,
Diskussionen und den Stand der Arbeiten. Darüber
hinaus wird auch die Frage nach Nutzen, rechtlicher Verbindlichkeit und Anwendung der Norm
für die Technische Dokumentation beleuchtet.
➔ Für Fortgeschrittene
Tutorial, 11:15–13:00, Raum 6.1
Englischsprachige
Vorträge im Rahmen der
conference 2011
Workshops und Tutorials
sind grau hinterlegt
OTS 11
XSLT-Programmierung
– effektiv und schmerzfrei!
Dr. Thomas Meinike, Hochschule Merseburg
XSLT wird nicht selten als schwierig zu erlernen
und umständlich zu nutzen charakterisiert. Hat
man jedoch die grundlegenden Prinzipien und
Formalismen verstanden und die typischen Fallstricke erkannt, erweist sich diese Sprache als
extrem mächtiges Werkzeug für die Verarbeitung
von XML-Inhalten. Mit den 2.0-Versionen von
XSLT und XPath wurden die Möglichkeiten erweitert und der Nutzungskomfort verbessert. Dieses
Tutorial erweitert vorhandene Grundkenntnisse
und behandelt Lösungen zu oft wiederkehrenden
Problemen.
➔ Für Fortgeschrittene. Die Teilnehmer sollten
sich bereits grundlegend mit XML-Technologien
beschäftigt haben und über (erste) praktische
Erfahrungen mit XSLT verfügen.
Tutorial, 11:15–13:00, Raum 1A/3
PKM 2
Es muss sich etwas ändern! Nur wie?
Frank Fleury, Fleury & Fleury GbR, Erkrath
Oft ist allen klar, dass Veränderungen nötig wären. Etwa weil die Mitarbeiter leistungsmäßig an
die Grenzen stoßen oder weil das Unternehmen
wächst und bisherige Abläufe und Strukturen
nicht mehr passen. Mögliche Reaktionen sind
z. B. Umstrukturierung, Prozessveränderung oder
Tooleinführung. Gleichzeitig ist da aber auch das
Wissen um die Schwierigkeiten, die Mitarbeiter
mitzunehmen. Dieses Tutorial vermittelt anhand
konkreter Situationen und im Dialog mit den
Teilnehmern Strategien und Techniken, um Veränderungen voranzutreiben, Hindernisse zu überwinden und neue IST-Zustände zu etablieren.
➔ Für Experten. Voraussetzung für eine sinnvolle
Teilnahme ist mehrjährige Berufserfahrung, um
zu wissen, „wie es im Unternehmen läuft“ und
die Reibungspunkte zwischen Fachaufgaben und
Betriebsablauf korrekt zu identifizieren und lokalisieren. Es muss dadurch über das „Doing“ der TD
hinaus ein Bewusstsein für die Notwendigkeiten
und Anforderungen des Managements von Aufgaben vorhanden sein.
Tutorial, 11:15–13:00, Raum 1A/2
TERM 23
Wie berechnet man Kosten und
Nutzen von Terminologiearbeit?
Dr. Rachel Herwartz, TermSolutions, Dormagen,
Beate Früh, TermSolutions, Lindau
Dass Terminologiearbeit von großem Nutzen ist,
ist in aller Munde. Auch dass Terminologiearbeit
nicht umsonst ist, ist allgemein bekannt. Wie man
aber den Nutzen und die Kosten berechnen muss,
damit am Ende für alle Beteiligten die Rechnung
richtig aufgeht, das zeigen Ihnen Beate Früh und
Rachel Herwartz im Tutorial.
➔ Für Fortgeschrittene
Tutorial, 11:15–13:00, Raum 16
LOC 24
Interoperability
Standards in the
Translation Industry – The Situation
Today & Options for the Future
Sukumar Munshi, Across Systems GmbH, Karlsbad
The subject of interoperability and related
standards is often discussed intensively. While
some standards like TMX and TBX are widely
accepted in the field of translation, others are
viewed differently or not implemented at all. In
this workshop, the following subjects are to be
actively addressed with the participants: interoperability in the translation industry, historical
review, understanding of interoperability, business
requirements, interoperability between tools,
open standards, problems, and opportunities for
the future.
➔ Expert level
Workshop, 11:15–13:00, room 1A/5
LOC 26
Efficient localization of images
using Adobe Photoshop
Nandini Gupta, Adobe Systems, Noida, India
See how Adobe Photoshop‘s data-driven graphics
functionality can be utilized to translate screenshots and images.
➔ Professional level
Tutorial, 15:00–16:45, room 1A/4
12:15–13:00
KUND 4
Kunden-Feedback in der
Online-Hilfe im Web 2.0
Tobias Anstett, K15t Software GmbH, Stuttgart
Die Integration von Dokumentation in Anwendungen hat schon immer eine Herausforderung
dargestellt. In diesem Vortrag präsentieren wir
Konzepte, mit denen sich Online-Hilfe im Web 2.0
umsetzen lässt. Ausgehend von Anwendungsarchitekturen, die die statische Integration von
Hilfe erforderlich machten, werden wir die Unterschiede und Vorteile von Web-2.0-Architekturen
bzgl. Online-Hilfe diskutieren. Dabei werden wir
anhand von Beispielen detailliert auf Technologien eingehen und zeigen, wie sich Kunden-Feedback-Mechanismen realisieren lassen.
➔ Für Experten. Dieser Vortrag ist sehr technologienah und geht auf State-of-the-art-Technologien und Architekturen im Web-2.0-Anwendungsdesign ein.
Fachvortrag, Raum 11A
OTS 4
Trendige Dokumentation und DITA 1.2
Prof. Sissi Closs, Comet Communication GmbH,
München
Ende 2010 wurde die Version 1.2 von DITA verabschiedet. Sie bringt eine Reihe von Neuerungen.
Aspekte der Zusammenarbeit im Team und
vereinfachte Verwaltung stehen im Fokus. Einige
Domänen, insbesondere der Bereich e-Learning,
wurden spezifisch ausgeprägt. Der Praxiseinsatz
muss jetzt zeigen, was sich wirklich bewährt. Dieser Vortrag präsentiert kompakt die wichtigsten
Neuheiten und zeigt, ob sie in Hinblick auf andere
neue Entwicklungen wie mobile Dokumentation
im Trend der Zeit liegen.
➔ Für Fortgeschrittene
Fachvortrag, Raum 6.2
tekom
Fachvortrag zum Dokupreis
Jutta Kowalski, denkbrot Coaching +
Kommunikation, Hamburg
Die Referentin – Mitglied im tekom-Beirat für
den Dokupreis – beschreibt das Dokupreisverfahren und erläutert, nach welchen Kriterien die
teilnehmenden Anleitungen geprüft werden. An
Beispielen aus dem aktuellen Wettbewerb wird
demonstriert, welche Lösungen zu einer guten
Bewertung geführt haben. Unternehmen, die sich
für die Wettbewerbsteilnahme 2012 interessieren,
können sich umfassend informieren, um im kommenden Jahr selbst dabei zu sein.
➔ s. auch Seite 19
Fachvortrag, Raum 12D
CS 4
Thinking differently about
customer support content:
Designing a Help 2.0 strategy
Aaron Fulkerson, MindTouch Inc., San Diego, USA
➔ Trend topic, see page 15
Lecture, room 11B
LOC 12
Troubleshooting –
Approaches
and Strategies
Angelika Zerfaß, ZAAC, Wachtberg,
Erich Schildhauer, Schildhauer Communication
Services, Hamburg
We all do troubleshooting for technical issues
in translation projects. Quite often we find one
or maybe even several solutions – and then we
don‘t document them. Later, we remember that
there was a similar issue in a previous project, but
we do not remember the solution or its circumstances in detail.
In our presentation we take a look at the approaches to troubleshooting and technical support in translation projects as well as the strategies available to document the knowledge on
solutions and workarounds and make it available
when and where it is needed.
➔ Professional level
Lecture, room 12B
tekom-Jahrestagung 2011
17
➔ Mittwoch, 19. Oktober 2011
TA 4 ★
Write less – say more. The
added value of minimalism
Jang Graat, JANG Communication, Amsterdam,
Netherlands
In the Internet age, users are swamped with information. Instead of telling users what you know,
you should literally put yourself in their position
and figure out what they need to know. And then
see how you can make that information available
as concise and clear as you can. After the initial
extra effort, it will make your job, and your user‘s
lives, a lot easier and more productive.
➔ Entry level
Lecture, room 12C
TERM 11
Five Good Reasons for Validating
Terminology and One CloudBased Implementation Strategy
Uwe Muegge, CSOFT International, Sunnyvale,
USA
Professor Muegge will draw on his experience
as a terminologist and his involvement in terminology standardization efforts to discuss the
advantages of validating terminology. He will
explain why term validation is vital for ensuring
the successful implementation of a “one company, one voice” strategy, i.e. for improving terminological consistency in both source and target
language documents. Professor Muegge will
demonstrate how one cloud-based tool, TermWiki,
builds validation into an automatic workflow that
eliminates many of the headaches typically associated with terminology validation.
➔ Professional level
Lecture, room 12A
15:00–15:45
KUND 5
Technische Kommunikation
als Fundament im
Kundenbeziehungsmanagement
Dr. Michael Schaffner, GMVK Berlin GmbH, Berlin
Die werbliche Kommunikation wird meist mit
so positiven Begriffen wie „Umsatzsteigerung“
und „Kundenzufriedenheit“ verbunden, die
Technische Produktkommunikation dagegen mit
„Aufwand“ und „Kosten“. Dabei halten Kunden
die Technische Produktliteratur weitaus öfter
und länger in der Hand als Verkaufsunterlagen.
Ein Feedback – geschweige denn eine Interaktion – findet jedoch kaum statt. Dabei können
Technische Redakteure als Informationsmanager
eine aktive Rolle im Beziehungsmanagement,
in der Kundenbindung und Kundenzufriedenheit
ebenso einnehmen wie im Branding und in der
Verkaufsförderung.
➔ Für Experten
Fachvortrag, Raum 11A
18
tekom-Jahrestagung 2011
NORM 4 ★
Technische Dokumentation
und Compliance
Jens-Uwe Heuer, Kanzlei Herfurth & Partner,
Hannover, tekom-Beirat für Normen
Das Thema Compliance ist mittlerweile zu einem
wichtigen Schlagwort für die Unternehmensorganisation geworden. Nachhaltig und systematisch
haben es die Unternehmen zu bewerkstelligen,
dass sie sich im Rechtsrahmen bewegen und es
nicht zu „Ausreißern“ kommt. Bestandteil dieses
Rechtsrahmens ist auch die Übereinstimmung mit
den produktbezogenen Vorgaben z. B. aus dem
Produktsicherheitsrecht. Als „Unterkapitel“ geht
es dabei auch um die rechtssichere Dokumenta­
tion. Im Podium wollen wir anhand von Praxisbeispielen diskutieren, wie sich Compliance in Bezug
auf die „Technische Dokumentation“ umsetzen
lässt. Dazu gehören Themen wie Normen­manage­
ment und Wissensmanagement in Bezug auf
rechtliche Anforderungen.
Teilnehmer des Podiums sind: Roland Schmeling,
Schmeling + Consultants GmbH, Ines Baumgart,
freiberuflich, Matthias Schulz, ProfiServices
Podium, 15:00–16:45, Raum 6.1
OTS 5
Software- und Formatvielfalt im
Übersetzungsprozess – ist XLIFF
die Lösung für das Chaos?
Stefan Pries, Andrä AG, Berlin
Kann der offene Standard XLIFF den bunten Mix
aus verschiedenen Formaten, Systemen und Tools
vereinheitlichen und was müssen Unternehmen
beachten, wenn sie auf XLIFF setzen? Wohin muss
sich XLIFF entwickeln, wenn es dem Anspruch,
das Austauschformat für Übersetzungen zu sein,
gerecht werden will?
Der Vortrag wird diese Fragen behandeln, den
aktuellen XLIFF-Standard genauer unter die Lupe
nehmen und Anregungen für die Weiterentwicklung von XLIFF 2.0 geben. Dabei werden vor
allem die Aspekte Interoperabilität und Anbieter­
unabhängigkeit im Vordergrund stehen.
➔ Für Experten. Die Teilnehmer müssen Wissen
über Übersetzungsprozesse, XML, offene Standards im Allgemeinen und XLIFF, TMX und TBX im
Speziellen bereits mitbringen, da es um die Weiterentwicklung des XLIFF-Standards gehen wird.
Fachvortrag, Raum 6.2
TERM 12
Lokalisierung von Maschinensoftware
und Embedded System-Software
Dr. François Massion, D.O.G. Dokumentation ohne
Grenzen GmbH, Leonberg,
Achim Herrmann, SDL Passolo GmbH, Bonn
Die Lokalisierung von Maschinensoftware und
Embedded System-Software gehört zum Tagesgeschäft vieler Unternehmen und Dienstleister. Viele
Hersteller von softwaregesteuerten Maschinen,
Anlagen oder Geräten gehen jedoch sehr mühsame und kostspielige Wege, um ihre Software zu
lokalisieren. Auch Übersetzer haben ihre Schwierigkeiten im Umgang mit Maschinencode und
Längenbeschränkungen. Der gemeinsame Vortrag
zeigt, welche sprachlichen und technischen
Herausforderungen die Lokalisierung von Maschinensoftware bedeutet, und zeigt Möglichkeiten
und Technologien, mit denen der Lokalisierungsprozess effizienter gestaltet werden kann.
➔ Für Fortgeschrittene
Partnervortrag, Raum 12A
CS 5
Adventures in Localization:
The often forgotten stepchild
of content strategy
Rahel Ann Bailie, Intentional Design Inc.,
Vancouver, Canada
Geoff Roberts, Nokia, U.K.
➔ Trend topic, see page 15
Lecture, room 11B
LOC 13
Tapping into Partner
Networks: Customer
Benefits of a Co-operation
between LSP and MT Provider
Hans-Udo Stadler, CLS Communication AG, Basel,
Switzerland,
Daniel Grasmick, Lucy Software and Services
GmbH, Waibstadt
Companies in search of Machine Translation (MT)
solutions are faced with countless offerings and
run the risk of viewing the technology as an end
in itself while losing sight of their overall language requirements. It will be shown how they
can benefit from a partnership between a language service provider and MT suppliers in various ways. Such co-operations offer a single way
of entry for the customer and allow for synergies
which add up to more than the sum of its parts
when it comes to leveraging linguistic assets,
system development and expertise.
➔ Entry level
Lecture, room 12B
TA 5 ★
The Good, the Bad, and the Weird:
Aspects of Technical Writing with
Microsofts New Office Software
Michael Carl Enderstein,
ditto KG, Reinfeld
In 2007, the traditional
menus and toolbars
of previous releases of
Microsoft Office were replaced with a new, fluent
user interface. While some
found it easier to discover
and use more of the applications on offer, many power users experienced a
detrimental effect on the level of productivity they
had honed through years of operating Microsoft
Office 97–2003.
The user interface discussion has deflected attention from deeper-lying modifications in Office
2007/10. By sorting the wheat from the chaff, the
lecture will raise some of these sunken treasures
for the technical authoring community.
➔ Professional level
Lecture, room 12C
➔ tekom-Dokupreis
Der tekom-Dokupreis 2011
Der Beirat für den Dokupreis freut sich
über das ungebrochene Interesse der
Unternehmen am Dokupreis. Insgesamt
42 Anleitungen für Maschinen, Geräte
und Software-Produkte wurden in diesem
Jahr von den Gutachtern unter die Lupe
genommen.
Verantwortlichen, dass die Qualität der
Dokumentation einen hohen Stellenwert im
Unternehmen hat.
Was macht den Preis aus?
•Unabhängig von ihrem Abschneiden
erhalten alle teilnehmenden Firmen
ein Gutachten mit der Bewertung der
von ihnen eingereichten Arbeiten. Die
Teilnahme hat also in jedem Fall einen
Mehrwert.
TEKOM
Der tekom-Dokupreis 2011:
So sehen gute Anleitungen aus
•Die Teilnehmer, die mit „gut“ oder
besser abschneiden, bekommen als
Auszeichnung den tekom-Dokupreis
überreicht. Sie können auf der bewerteten Anleitung mit dem Dokupreis-Logo
werben. Damit wird die Qualität ihrer
Arbeit durch externe Experten bestätigt,
was im internen Marketing gut genutzt
werden kann.
•Auch für die externe Kommunikation
der Gewinnerunternehmen ist der Preis
eine gute Nachricht. Damit zeigen die
Die Gutachter prüfen die Anleitungen nach
vorgegebenen Kriterien und testen die
Anleitung am realen Produkt.
Jutta Kowalski, denkbrot Coaching +
Kommunikation, Hamburg
Die Referentin – Mitglied im tekom-Beirat
für den Dokupreis – beschreibt das Dokupreisverfahren und erläutert, nach welchen Kriterien die teilnehmenden Anleitungen geprüft werden. An Beispielen aus
dem aktuellen Wettbewerb wird demonstriert, welche Lösungen zu einer guten
Bewertung geführt haben. Unternehmen,
die sich für die Wettbewerbsteilnahme
2012 interessieren, können sich umfassend informieren, um im kommenden Jahr
selbst dabei zu sein.
Fachvortrag, Mi, 12:15, Raum 12D
Informationsmöglichkeiten
zum Dokupreis
Zu festgelegten Zeiten können Sie sich
am Messestand der tekom über den
Dokupreis informieren. Bitte beachten
Sie die aktuellen Aushänge während der
Tagung.
Preisträger 2010
Preisverleihung
Die Preisträger 2011 werden während der
Abendveranstaltung „Abend mit tekomAktiven“ vorgestellt und ausge­zeichnet.
Die Preisverleihung findet statt am
Mittwoch, 19.10. ab 19.00 Uhr
im Dorint Pallas Hotel in Wiesbaden
(gegenüber den Rhein-Main-Hallen)
Eintrittskarten gibt es zum Preis von
75 EUR. Vorspeisenauswahl, Suppe,
drei verschiedene Hauptgänge, Dessertauswahl und reichhaltiges Salatbuffet
und Getränke nach Wahl sind im Preis
inbegriffen.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Daher empfehlen wir eine frühzeitige
Anmeldung!
Im feierlichen Rahmen nahmen
die Preisträger die begehrte
Trophäe entgegen.
tekom-Jahrestagung 2011
19
➔ Mittwoch, 19. Oktober 2011
Karriere
Seien Sie kein Frosch! Nehmen
Sie Ihr Leben in die Hand.
Heidi Wahl, Trainerin. Autorin. Coach., München
Menschen, die ihr Leben selbstbestimmt leben
und gestalten, sind erfolgreicher und zufriedener.
In diesem Selbstcoaching-Workshop lernen Sie,
wie Sie die Regie in Ihrem Leben wieder übernehmen. Sie sehen klarer, wo Sie gerade stehen
und wohin Sie wollen – beruflich und privat. Sie
erkennen, was Sie bis jetzt am Erfolg gehindert
hat, und lernen, Ihr Potential zu entfalten. In
praktischen Übungen definieren Sie erreichbare
Ziele und entwickeln eine sinnvolle Strategie,
diese Schritt für Schritt zu erreichen. Überlassen
Sie Ihre Zukunft nicht dem Zufall. Nehmen Sie Ihr
Leben in die Hand.
➔ Für Einsteiger. Teilnehmer sollten bereit sein,
genau hinzuschauen und sich mit sich und ihrem
Verhalten in Beruf und Alltag auseinanderzusetzen.
Workshop, 15:00–16:45, Raum 1A/3
PKM 3
Gestaltung von ReviewProzessen mit PDF
Ulrich Isermeyer, Adobe Systems GmbH, München
Review-Prozesse sind meist von technischen Hürden gekennzeichnet, da nicht alle über die gleiche
Software verfügen. Genau dieses Problem löst der
Review-Prozess mit PDF. Mit Adobe Acrobat Pro
lassen sich PDF-Dokumente für Abstimmungsprozesse mit dem kostenlosen Adobe Reader freischalten. So ist ein Review-Prozess mit Textkorrekturen, ausfüllbaren Formularen oder Redlining
für Graphiken, Videos und 3D-Modelle möglich.
Sämtliche Kommentare oder Textkorrekturen
können nicht nur in Acrobat zusammengeführt,
sondern auch in FrameMaker, Word oder AutoCAD
zurückgeführt werden.
➔ Für Fortgeschrittene
Tutorial, 15:00–16:45, Raum 16
TA 22
Professionelles Arbeiten mit Simplified
Technical English und der ASD-STE100
Herbert Kaiser, Kaiser Fachkommunikation GmbH,
Greetsiel
Technische Informationen an den Nutzer kurz,
klar und eindeutig vermitteln – das ist doch unser
erklärtes Ziel!
Ein ideales Mittel dazu ist das Technische Schreiben mit Kontrollierten Sprachen bzw. regelbasierten Standards. Leider wird dies bisher nur
von wenigen Profis genutzt. Simplified Technical
English (STE) und die Spezifikation ASD-STE100
bieten ein konsequentes und praxisorientiertes
Regelwerk für effiziente und ballastfreie Technische Kommunikation.
Der Workshop soll interessierten Autoren/Übersetzern professionelle Arbeitsmethodik mit STE
vermitteln.
➔ Für Fortgeschrittene. Deutschsprachige
Autoren/Übersetzer. Sehr gutes Englisch und
Grundkenntnisse der ASD-STE100 sind unbedingt
erforderlich.
Workshop, 15:00–16:45, Raum 1A/2
20
tekom-Jahrestagung 2011
TERM 22
Dateiformate und ihre Tücken
für die Übersetzung
Angelika Zerfaß, ZAAC, Wachtberg
Im Workshop werden anhand von Beispieldateien
die Probleme aufgezeigt, die verschiedene Dateiformate bei der Verwendung von Übersetzungsprogrammen verursachen können, bzw. welche
Vorbereitungsschritte jeweils nötig sind. Wir
werden diskutieren, zu welchen Dateiformaten
welche Fragen an den Kunden gestellt werden
sollten, welche potentiellen Fehlerquellen behoben werden können und wo möglicherweise ein
Nachbearbeitungsprozess mit eingeplant werden
muss.
➔ Für Fortgeschrittene. Teilnehmer sollten Lap­
tops mitbringen, ein installiertes Übersetzungsprogramm wie Trados oder memoQ ist von Vorteil,
aber nicht Bedingung.
Workshop, 15:00–16:45, Raum 1A/1
LOC 25
Reducing Localization
Costs through Machine
Translation: A Practical Approach
David Canek, MemSource Technologies, Prague,
Czech Republic,
Torben Dahl Jensen, Translation House of
Scandinavia, Aarhus, Denmark
Machine translation has, no doubt, arrived. However, its adoption in the enterprise sector is gradual
and there is certainly no simple formula which
would provide a guarantee to its successful integration into the traditional localization process.
At the end of this workshop participants will
have a much better idea of the main challenges
related to MT introduction. They will have learned
about the different scenarios that lead to successful MT deployments. Last but not least financial
implications and in particular innovative discount
schemes, brought about by MT, will be discussed.
➔ Expert level
Workshop, 15:00–16:45, room 1A/5
TERM 21
Terminology management in
commercial environments
Kara Warburton, The Language Automation
Company, Aurora, Canada
In this tutorial, terminology management for
commercial environments will be described.
The process encompasses both source language
content creation and target language translation, and therefore, it involves both clients and
providers of localization services. Best practices
will be explained, such as term extraction, term
evaluation, glossary development, pre-translation,
sharing and feedback, and repurposing terminology in a central termbase. Key standards will be
introduced. One presenter has expertise in term
mining and extraction, the other in deployment
in business.
➔ Entry level
Tutorial, 11:15–13:00, room 1A/4
16:00–16:45
KUND 6
Kundenzufriedenheitsumfrage als
Werkzeug der Qualitätssicherung in
der Fremdsprachendienstleistung
Aileen Wieser, beo Ges. für Sprachen und
Technologie mbH, Stuttgart
Am Beispiel einer 2011 durchgeführten Onlinebefragung von Kunden eines Übersetzungsdienstleisters wird gezeigt, wie formalisierte Rückmeldungen
in einem Qualitätsmanagementsystem sinnvoll
verwendet werden können. Gezeigt werden wissenschaftliche Methoden der Datenerhebung und
-auswertung sowie der Einsatz der Umfrageergebnisse zur Kontrolle des eigenen Qualitätsbegriffs.
➔ Für Einsteiger
Fachvortrag, Raum 11A
OTS 6
DITA XML und FrameMaker:
In 60 Tagen von 0 auf 95 –
ein Selbstversuch
Johannes Graubner, Transcom. Ing.-Büro J.
Graubner, Jena
Mit nur theoretischen Vorkenntnissen in XML, ohne
Vorkenntnisse bezüglich DITA und strukturiertem
FrameMaker sollten zu einem stark Software-basierenden Produkt schnellstmöglich ein gedrucktes
Handbuch und eine Eclipse-Help erstellt werden.
Der Vortrag zeichnet die Entwicklungs- und Entscheidungsschritte, die Probleme und Erfolge nach,
die von der Entscheidung für XML und FrameMaker
über die ersten Gehversuche mit DITA, die parallele
Erarbeitung der Inhalte und der Produktionsumgebung bis zum Publikationsprozess führten. Das
Ergebnis nach 60 Tagen war nicht perfekt, aber
publikationsfähig.
➔ Für Fortgeschrittene. Expertentum in FrameMaker ist vorteilhaft: Wer den Weg selbst vor sich
hat, würde seine Probleme vervielfachen, wenn
bezüglich FrameMaker nur Basis- oder gar keine
Kenntnisse vorhanden sind.
Fachvortrag, Raum 6.2
TERM 1
Terminologe-Extraktion in der Praxis
Michael Schneider, beo Gesellschaft für Sprachen
und Technologie mbH, Stuttgart
Die automatisierte Terminologie-Extraktion ist
inzwischen als Werkzeug in der industrialisierten
Übersetzung Technischer Dokumentation nicht
mehr wegzudenken. Um sie aber in der Praxis der
Übersetzung großvolumiger Technischer Dokumentation wirklich effizient einzusetzen, müssen
einige Randbedingungen erfüllt sein. Dieser
Vortrag beleuchtet die Praxis.
➔ Für Einsteiger
Fachvortrag, Raum 12A
CS 6
Content Strategy is a manysplendored thing: Breaking down
technical communication silos
B. Noz Urbina, Mekon Ltd., Sutton, Great Britain
➔ Trend topic, see page 15
Lecture, room 11B
Englischsprachige
Vorträge im Rahmen der
conference 2011
Workshops und Tutorials
sind grau hinterlegt
LOC 14
Quality Assurance in
Localization – what
are the speed limits?
Jurgita Kunsmanaite, Synergium, Vilnius,
Lithuania,
Mindaugas Kazlauskas, Synergium, Vilnius,
Lithuania
Nowadays, with all stages in the localization
chain becoming shorter and translations coming
in increasingly smaller chunks, it is essential to
pick up speed not only in project management
and translation but also in the quality assurance
stage. Is a high-speed quality assurance possible?
Doesn’t that contradict the essence of quality
assurance – to ensure final quality?
➔ Professional level
Lecture, room 12B
TA 6
Making Help popular and useful
Nandini Gupta, Adobe Systems, Noida, India
Technical authors passionately work on something
that everyone loves to hate. My presentation will
try and provide a researched and objective analysis
of the elements that users expect and do not find
in traditional Help and proposes a set of changes
aimed at making Help popular and useful. With
examples from popular authoring and social media
tools, the presentation will explore ways to blend
structure and freeform, allow user feedback and
interaction, break the barriers of time, space, and
devices, make search work, and more.
➔ Professional level
Lecture, room 12C
17:15–18:00
JTR 4
Remote Interpreting via Skype –
Interpreting everywhere?
Christina Korak, Studierende am Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft
der Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich
Mein Beitrag beschreibt die Möglichkeiten und
Grenzen für den Einsatz der VoIP-Software Skype
im Community Interpreting anhand einer an der
Frauenklinik des Landeskrankenhauses Graz durchgeführten feasibility study mit arabisch-, russischund türkischsprachigen Patientinnen. Es werden
technische Voraussetzungen, akustische und
visuelle Störfaktoren sowie soziale Aspekte wie
Entfremdungsgefühle, NutzerInnenerwartungen
und die Rolle der DolmetscherInnen beim erstmals
erforschten Dolmetschen über Skype behandelt.
➔ Für Einsteiger
Fachvortrag, Raum 12D
KUND 7
Guck mal wer da surft: Wie
Online-Marketing-Systeme die
interne Kommunikation und
Dokumentation verbessern
Mira Topolnjak, Infopark AG, Berlin
Die Zugriffszahlen für Ihre Online-Dokumentation
können heutzutage mit zahlreichen Anwendungen
herausgefunden werden. Viel wichtiger jedoch ist,
wer hinter diesen Besucherzahlen steckt. Wir stellen
anhand eines Beispiels vor, wie Online-MarketingSysteme detailliert Nutzerdaten erfassen. Personalisierung, Anfragemanagement, Web-Tracking und
mehr messen online den Erfolg Ihrer Dokumentation und ermöglichen Feedback der Leser in Echtzeit.
➔ Für Einsteiger
Fachvortrag, Raum 11A
NORM 5
Risikomanagement:
Fehlermessverfahren und ihre Folgen
Thomas Wedde, beo Gesellschaft für Sprachen
und Technologie mbH, Bonn
Sind Fehlermessverfahren wie die SAE J2450
geeignet, den Anforderungen des Risikomanagements nach ISO 14971 zu genügen? Regulative
und normative Änderungen rücken die Übersetzung zunehmend in den Fokus des Risikomanagements. Die Qualitätssicherung wird künftig über
die gesamte Prozesskette ausgerollt. Hersteller
auditieren Übersetzungsdienstleister und stellen
Fragen zur Aufzeichnung der Fehlermessung,
Toleranz in Fehlerräumen und Darstellung mittels
Risikographen. Der Referent erläutert geeignete
Verfahren für Qualitätsmanagementsysteme nach
ISO 9001 und ISO 13485.
➔ Für Experten
Fachvortrag, Raum 6.1
OTS 7
S1000D et al: Was ist das und sollte
ich mich dafür interessieren?
Jörg Schmidt, PTC Parametric Technology GmbH,
Unterschleissheim
Mit S1000D, S2000M und weiteren Verwandten
stehen im Luftfahrt- und Verteidigungsbereich
etablierte Standards zur Verfügung, die immer
stärkere Beachtung auch außerhalb dieser Bereiche
finden. In diesem Vortrag sollen Historie, Entwicklung und Neuerungen (wie z. B. BREX) innerhalb
dieser Standards kurz vorgestellt, mit zivilen Standards wie Docbook und Dita ver­glichen und ihre
Einsetzbarkeit im zivilen Bereich diskutiert werden.
➔ Für Einsteiger
Fachvortrag, Raum 6.2
TERM 13
Multilinguale Terminologieextraktion
und -prüfung: Der effiziente Weg
zu konsistenter Terminologie
Marco Aeschimann, Fr. Sauter AG, Basel, Schweiz,
Dr. Sabine Lehmann, acrolinx GmbH, Berlin
Wir beschreiben, wie eine automatische Terminologieextraktion an einer hohen Anzahl mehrsprachiger inkonsistenter Dokumente durchgeführt
wurde, um diese effizient zu bereinigen. Dabei ist
zu beachten, dass zu Beginn dieses Prozesses noch
keine Terminologie zur Verfügung stand. Nach der
automatischen multilingualen Terminologieextraktion (DE, EN, FR) stand eine Termkandidatenliste zur
Verfügung, die im nächsten Schritt validiert wurde.
Nach dem Import in die Terminologieverwaltung
konnten die Terminologieprüfung und -korrektur
softwaregestützt durchgeführt werden.
➔ Für Einsteiger
Partnervortrag, Raum 12A
CS 7
Content strategy consultants
and their clients answer
questions from the audience
Scott Abel, The Content Wrangler Inc., Palm
Springs, USA
➔ Trend topic, see page 15
Panel, room 11B
LOC 15
Metadata in
Translation Tools:
Importance, Usage, Storage,
Transfer, Constraints
Angelika Zerfaß, ZAAC, Wachtberg,
Richard Sikes, MultiCorpora, Canada
TM systems grow more sophisticated every year;
one important expansion of functionality is addition of accessible metadata. This presentation
explores questions regarding metadata: why is it
important, who uses it, how is it used today and
how can it be used in the future, what methods
are used to store and retrieve it, and what happens when it is transferred from one environment
to another. We explore the questions from the
perspective of the translator, project manager,
and client. We also take a look at some standards
that support conservation and interchange of
metadata.
➔ Professional level
Lecture, room 12B
TA 7
Content re-use on the
microlevel: Semantic
Microcontent Management
Michael Dreusicke, PAUX Technologies, Berlin,
Prof. Dr. Felix Sasaki, DFKI / FH Potsdam, Berlin
PAUX technology is a means to link smallest
content items (single paragraphs or even sentences) to various target groups (e.g. beginner
or advancer, different languages, output channel
stationary or mobile). Content consists of items
being rendered on the fly and intended for the
targeted groups. Hence, PAUX is a framework for
dynamic content re-use, introducing a new level
of flexibility for content developers.
➔ Professional level
Lecture, room 12C
VISU 2
Grundlagen der Technischen
Illustration
Lutz Dieffenbach, ldti, technische illustrationen,
Mannheim
Wie setze ich eine Technische Zeichnung in eine
Technische Illustration um? Was muss man dabei
beachten und welche Perspektive und Darstellungsart eignen sich? Anhand von praktischen
Übungen mit Papier und Bleistift wird dem Teilnehmer ein Einstieg in die Thematik gegeben.
Ziel dieses Workshops ist es, dem Teilnehmer eine
Hilfe zur Entscheidungsfindung für die Darstellung
von Technischen Illustrationen zu geben.
➔ Für Fortgeschrittene
Workshop, 16:45–18:30, Raum 1A/4
tekom-Jahrestagung 2011
21
➔ Donnerstag, 20. Oktober 2011
8:45–9:30
CM 8
Vorsicht bei der Einführung von CMS:
Gefahren und Auswirkungen für
Ihre Translation Memorys
Michael Schneider, beo Gesellschaft für Sprachen
und Technologie mbH, Stuttgart,
Wolfgang Zenk, Acolada GmbH, Nürnberg
Immer häufiger ist der Ausgangspunkt ein Redaktionssystem, das eine modulare Erstellung von
Anleitungen zulässt. Hat die Einführung eines
Redaktionssystems Auswirkungen (z. B. von Word
nach XML) auf die Qualität des Matchings von
Translation Memorys? Der Vortrag beleuchtet
Effekte auf Segment- und auf Modulebene.
➔ Für Fortgeschrittene
Fachvortrag, Raum 11A
HUW 1
Technische Kommunikation/
Redaktion/Translation – vom technical
writing zum prozessorientierten
Qualitätsmanagement
Technischer Dokumentation
Prof. Dr. phil. habil. Peter A. Schmitt, Universität
Leipzig, Institut für Angewandte Linguistik und
Translatologie (IALT), Leipzig
Der Vortrag skizziert die Entwicklung des Begriffs
und Fachs „technische Redaktion“, klärt einige
zentrale Begriffe (wie „Text“, „technisch“, „Redaktion“, „Translation“, „Dokumentation“ und
„Qualität“), nennt Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Aufgaben von technischen Redakteuren und technischen Übersetzern und zeigt
deren komplementäre Rollen und Integration in
mehrsprachigen Dokumentationsprozessen.
➔ Für Einsteiger
Fachvortrag, Raum 12A
NORM 6
Novellierung des GPSG – das Geräteund Produktsicherheitsgesetz
Matthias Schulz, ProfiServices M. Schulz, Erkelenz,
tekom-Beirat für Normen
Das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz bildet
in Deutschland die gesetzliche Grundlage für das
Inverkehrbringen von technischen Arbeitsmitteln und Verbraucherprodukten. Als Umsetzung
bedeutender EG-Richtlinien, u. a. der Produktsicherheits-, Maschinen- und Druckgeräterichtlinie
regelt es auch den rechtlichen Rahmen für die
interne und die Nutzerdokumentation.
Das Gesetz wird gegenwärtig überarbeitet, da
neue europäische Verordnungen eine Anpassung
erfordern. Mit welchen Änderungen ist zu rechnen
und was bedeutet dies für Hersteller technischer
Erzeugnisse? Wirkt sich die Überarbeitung auch
auf das Betätigungsfeld Technischer Redakteure
aus? Der Vortrag gibt eine Vorschau auf das, was
(voraussichtlich) auf die Industrie zukommt.
➔ Für Fortgeschrittene
Fachvortrag, Raum 6.1
22
tekom-Jahrestagung 2011
TA 8
Verbesserter Nutzen von
Softwaredokumentation
durch schulungsorientierte
Informationsstrukturen
Michael Endl, commatec, Gießen,
Ingo Neuber, Albat+Wirsam Software GmbH,
Linden
Für eine Fensterbau-Software wurden Schulungsunterlagen erstellt. Dafür wurde das nachschlageorientierte Handbuch-Format der Anwenderdokumentation durch ein schulungsorientiertes
Tutorial-Format ersetzt. Die neuen Informationsstrukturen basieren auf der Analyse kommunikativer Funktionen von Medien, die typischerweise
in Schulungen eingesetzt werden. Der Vortrag
stellt die Ausgangssituation, den Analyseprozess
und die neuen Formate vor. Erfahrungen mit dem
verbesserten Nutzen und der verbesserten Wirtschaftlichkeit werden referiert.
➔ Für Fortgeschrittene
Partnervortrag, Raum 11B
TERM 14
DIN-TERM Online – genormte
Terminologie effektiv
nutzen und integrieren
Christian Stein, Technische Universität
Braunschweig,
Mike Pfundmayr, DIN – Deutsches Institut für
Normung e.V., Berlin
Im Rahmen des INS-Projektes „Integratives Terminologiemanagement zur Normung“ wurde eine
innovative Online-Version der DIN-TERM-Datenbank entwickelt. Damit wird der jeweils aktuellste
Stand der gesamten DIN-genormten Terminologie
erstmals online für alle verfügbar. Praxistauglichkeit und gute Recherchierbarkeit standen dabei
im Mittelpunkt. Das neue System bietet aber noch
mehr: Durch eine ontologiefähige Umsetzung
können die Daten vernetzt und zu einem sichtenbasierten Wissensnetzwerk ausgebaut werden.
Der resultierende Graph ist dabei visualisierbar,
navigierbar und flexibel ergänzbar.
➔ Für Fortgeschrittene
Partnervortrag, Raum 6.2
IM 8
Japanese Human Resource
Management in TD
Satoshi Kuroda, Japan Technical Communicators
Association, Tokyo, Japan
In this presentation, an overview of the Japanese
Human Resources Management in TD will be
presented. Based upon the findings of a recently
conducted survey of the status quo regarding
TC-concerned individuals, Mr. Kuroda will talk
about how successful test examinees are being
evaluated in personnel assessment and training
management at their companies. In addition, JTCA‘s TC Certification examinations, which started
in 1998, are introduced. As of 2010 more than
12,000 people have taken the examination.
➔ Entry and professional level
Lecture, room 12C
LOC 16
Managing the
Opposites
Mohamed Hassan, Arabize, Cairo, Egypt
Arabic is the fifth official language of the UN. It
is spoken by 300 million around the world. Being
one of the RTL (right to left) languages makes
Arabic special but also provides lots of challenges.
Among those challenges are the number formats,
calendars and the use of dialects vs. classical
Arabic.
This presentation will explain bidirectionality in
Arabic software, capitalization, acronyms, abbreviations, indexation and sorting, workarounds
in DTP and graphics, cultural aspects of the Arab
communities, differences among the Arab countries, and how all that affects the Arabic localization process.
➔ Expert level
Lecture, room 12B
NORM 8
Einführung in die Normenarbeit,
-recherche und den tekomNormenkommentar
Jan Dyczka, Braunschweig, tekom-Beirat für
Normen
Wie entstehen Normen? Warum sollte ich Normen
anwenden? Wie finde ich die Normen, die für
meine Arbeit relevant sind? Dieses Tutorial richtet
sich an alle, die zum ersten Mal vor diesen Fragen stehen. Begriffe wie „Vermutungswirkung“,
„Stand der Technik“, „harmonisierte Norm“ etc.
werden erklärt. Gemeinsam werden wir Recherchemöglichkeiten für Normen erkunden, z. B. den
tekom-Normenkommentar. Schwerpunkt ist dabei
die europäische Richtlinien- und Normenlandschaft.
➔ Für Einsteiger
Tutorial, 08:45–10:30, Raum 1A/2
TA 17
Arbeiten mit der tekom-Leitlinie
Isabelle Fleury, Fleury & Fleury GbR, Erkrath
Anfang 2011 wurde die Leitlinie „Regelbasiertes
Schreiben – Deutsch für die Technische Kommunikation“ publiziert. In Kurzberichten erläutern
einige Nutzer der Leitlinie, welche Erfahrungen
sie gemacht und wie sie sie in ihren Unternehmen
eingesetzt haben. Die tekom-Arbeitsgruppe „Regelbasiertes Schreiben“ berichtet außerdem über
die Umfrage mit den Käufern der Leitlinie und
gibt einen Ausblick über die weitere Entwicklung
der Leitlinie.
➔ Für Fortgeschrittene. Der Workshop wendet
sich ausdrücklich an Nutzer der Leitlinie sowie an
Personen, die sich mit der Einführung von Schreibstandards beschäftigen.
Workshop, 08:45–10:30, Raum 12D
Englischsprachige
Vorträge im Rahmen der
conference 2011
Workshops und Tutorials
sind grau hinterlegt
TA 25
Zwischen Struktur und Chaos:
Den eigenen Schreibprozess
produktiv gestalten
Johannes Dreikorn, doctima GmbH, Erlangen
Schreiben: Mal geht alles ganz einfach. Mal
springen wir hilflos zwischen Formulieren und
Konzipieren und werfen das Ergebnis mühsamer
Arbeit schließlich in den Papierkorb. Dieses Nebeneinander von Struktur und Chaos ist ganz
normal, sagt die moderne Schreibforschung. Im
Rückgriff auf ihre Ergebnisse wollen wir unsere
eigenen Schreibprozesse unter die Lupe nehmen:
Wo können wir effizienter werden? Was hilft
der Kreativität auf die Sprünge? Mit welchen
Unannehmlichkeiten beim Schreiben müssen wir
einfach leben? – Wer möchte, darf gerne eigene
Fragen und eigenes Textmaterial mitbringen.
➔ Für Fortgeschrittene
Workshop, 08:45–10:30, Raum 1A/3
TA 23
Configuration-Based
Documentation Authoring –
One Step Ahead From TopicOriented Approach
Mikhail Ostrogorskij, PhiloSoft Technical
Communications, Moscow, Russia
In our days, topic-oriented authoring is technical
communication mainstream. What comes next?
The software created for Configuration-Based
document generation might give a decent answer
to it. While the topic-oriented solutions bring the
writer to compose every document with individual
topics manually, the Configuration-Based approach makes it possible to retrieve appropriate
text snippets from a database and then, automatically compile a document with the required
features. During this presentation, you will learn
basic ideas of this approach and see it in action.
➔ Professional level
Tutorial, 08:45–10:30, room 1A/5
TA 24
Content Quality Management with
Open Source Language Technology
Christian Lieske, SAP AG, St. Leon-Rot,
Prof. Dr. Felix Sasaki, DFKI / FH Potsdam, Berlin
Today’s content production is high paced, demanding in terms of quality and cost efficiency.
Furthermore, it is distributed amongst many
parties and challenging due to vast volumes. Accordingly, quality management related especially
to linguistic textual content is in desperate need
of automation. Several open source Language
Technology offerings for this type of Content
Quality Management exist. The tutorial provides
an overview of corresponding technologies and
tools, and demonstrates their use in the realm of
technical documentation.
➔ Professional level
Tutorial, 08:45–10:30, room 1A/4
9:45–10:30
CM 9 ★
Mit Eigenleistung dank/trotz Word ein
optimales Redaktionssystem erhalten
Pascal Kesselmark, Klingelnberg AG, Zürich,
Schweiz,
Achim Götz, euroscript Services GmbH, Berlin
Strukturierte Dokumente im XML-Format und
XML-Redaktionssysteme sind das Soll aller Dinge
in der Technischen Dokumentation. Aber was
macht man, wenn man nicht die Mittel dafür hat
und bloß ein „normales“ Redaktionssystem mit
Word zur Verfügung hat? Genau das Gleiche,
nämlich strukturierte Technische Dokumentation
mit semantischer Strukturierung.
Im Partnervortrag wird gezeigt, wie man es mit
Word, VBA, einer Prise Kreativität, viel Erfahrung
und hochgesteckten Zielen schaffte, zum einen
strukturierte Inhalte und zum anderen eine
Qualitätssicherung und Autorenunterstützung zu
gewährleisten.
➔ Für Einsteiger
Partnervortrag, Raum 11A
HUW 2
Empirische Marktforschung
für die Lokalisierung von
Informationsprodukten –
ein Fallbeispiel
Fabian Klausmann, Spiegel Institut Mannheim
GmbH & Co. KG, Ingolstadt,
Andreas Baur, Spiegel Institut Mannheim GmbH &
Co. KG, Mannheim
Die ethnografische Marktforschung ermöglicht
große Erkenntnisgewinne für die exakte Definition
von Zielgruppen. Persönliche Bedürfnisse und
Einstellungen der Probanden, aber auch deren
Alltagssetting oder die Arbeitsumgebung können
sichtbar gemacht werden.
Am Beispiel eines sich stark entwickelnden
Markts wird der Nutzen ethnografischer Forschung für die zielgruppengerechte Erstellung von
Informationsprodukten aufgezeigt. Des Weiteren
wird der Mehrwert ethnografischer Erkenntnisgewinne für den Produktentwicklungszyklus
ersichtlich.
➔ Für Fortgeschrittene
Fachvortrag, Raum 12A
NORM 2 ★
Aktuelle Rechtsentwicklungen in
der Technischen Dokumentation
Jens-Uwe Heuer, Kanzlei
Herfurth & Partner,
Hannover, tekom-Beirat für
Normen
➔ Wiederholung, Beschreibung s. Mi, 09:45
Fachvortrag, Raum 6.1
TA 9
Verständlichkeit von Anleitungen –
eine Selbstverständlichkeit!?
Sylvia Fischer, FH Wels, Österreich
Insbesondere aufgrund des hohen Gefahrenpotenzials, das von Maschinen und Konsumgütern
ausgehen kann, müssen Betriebs- und Bedienungsanleitungen zum Schutze der Produktbenutzer verständlich formuliert sein – das ist
allerdings nicht immer der Fall. Deshalb ist es
erforderlich, dass sich Technische Redakteure der
Verständnisfallen der deutschen Sprache bewusst
werden. Dieser Vortrag zielt darauf ab, Ursachen
für Unverständlichkeit bzw. Missverständlichkeit
von Anleitungen zu beleuchten und daraus Formulierungsempfehlungen für verständliche und
eindeutige Instruktionstexte abzuleiten.
➔ Für Einsteiger
Fachvortrag, Raum 11B
TERM 15
Wie etabliere ich Terminologiearbeit
im Unternehmen: ein Praxisbericht
Dr. Rachel Herwartz, TermSolutions, Dormagen,
Axel Schachermeier, Amazonen-Werke H. Dreyer
GmbH & Co. KG, Hasbergen
Wer als Technischer Redakteur oder Terminologe
Terminologiearbeit im Unternehmen einführen
möchte, kämpft mit verschiedenen Aspekten: Wie
kann ich andere Abteilungen am Terminologiezirkel beteiligen? Was kann ich an Beständen leicht
übernehmen und schnell zur Verfügung stellen?
Der Vortrag zeigt, wie man bei dieser Einführung
am besten vorgeht.
➔ Für Fortgeschrittene
Partnervortrag, Raum 6.2
IM 9
TC University Programs in Japan:
First academic approach to utilize
TC into university curricula
Naoko Takahashi, Kokugakuin University, Tokyo,
Japan
Japan unlike Europe or the U.S. has heretofore
never offered TC curricula in university or college
settings. The TCeurope project in 2004 inspired
JTCA to collaborate with Japan‘s university educational system to form TC oriented curricula. This
presentation shall cover the proposed curriculum
guidelines.
➔ Entry and professional level
Lecture, room 12C
tekom-Jahrestagung 2011
23
➔ Donnerstag, 20. Oktober 2011
LOC 17
Applied XLIFF
Bryan Schnabel, Tektronix,
Sherwood, USA
A wide range of XLIFF implementations and applications have emerged, some not too surprising;
some unexpected, unique, and creative. Come see:
–an XLIFF 1.2 tutorial
–XLIFF demonstrated with other standards (see
used to translate a DITA project; a web site; and
text strings in graphics)
–a cross-section of Localization/TMS tools that
implement XLIFF
–a look at the “reach” of XLIFF as it is applied
to technologies beyond localization, including
Component CMS, Web CMS, and a wide range
of commercial and open source tools
–goals and aspirations for XLIFF 2.0, as seen
from ‘the chair’
➔ Professional level
Lecture, room 12B
11:15–12:00
CM 10
Automatisiertes Publizieren von
XML nach Word – Grundprinzip,
Möglichkeiten, Grenzen
Nebil Messaoudi, Dokuwerk KG, Friedrichshafen
Die Anforderungen von Redaktionen an das
Layout von Dokumenten übersteigen häufig die
Möglichkeiten einer automatisierten Publikation
von XML nach PDF mit XSL-FO. Da manuelle Nacharbeiten an Dokumenten im fertigen PDF nicht
möglich sind, steigt die Nachfrage nach Publikationen in bearbeitbare Formate wie Word oder Indesign. Der Vortrag zeigt ein Vorgehensmodell für die
Erstellung einer vollautomatisierten Publikation in
das DOCX-Format, behandelt Problemstellungen
bei der Umsetzung komplexer Layouts und Besonderheiten für verschiedene Word-Versionen.
➔ Für Experten. Vertiefte Kenntnisse in XSLT
erforderlich.
Fachvortrag, Raum 11A
HUW 3
Achtung, Hirn denkt mit! Lernen,
Behalten und Vergessen in der
Technischen Kommunikation
Dominik Benz, Thewald Kommunikation GmbH,
Oberschleißheim
Das Gehirn denkt und lernt immer, auch unbewusst. Doch wie passen Doku-Inhalte, -Prozesse
und -Werkzeuge zu dem, was Gehirne wollen
und können? Auf welchen Eigenschaften unseres
Denkapparates basiert das Verstehen und Missverstandenwordenseinfühlen zwischen Entwicklern,
Redakteuren und Dokunutzern? Welchen Wert haben zum Beispiel Standardisierungsbemühungen,
Gestaltgesetze und Kommunikationsregeln für den
Lerneffekt? Hier können Sie eine Zwischenbilanz
ziehen – auf einem Betriebssystemausflug für Gehirnbenutzer, die sich für ihre Hard- und Software
zwischen den Ohren interessieren.
➔ Für Fortgeschrittene
Fachvortrag, Raum 12A
24
tekom-Jahrestagung 2011
NORM 7
Der Dokumentationsverantwortliche
nach EG-Maschinenrichtlinie
Horst-Henning Kleiner, tecteam GmbH, Dortmund,
tekom-Beirat für Normen
Die Neufassung der EG-Maschinenrichtlinie hat zu
Recht in einigen Aspekten Präzisierungen vorgenommen, die in der alten Fassung zu Unklarheiten
geführt hatten. Allerdings sind auch neue Anforderungen hinzugekommen, die im Maschinenund Anlagenbau zu Irritationen führen. So wird
beispielsweise für die Konformitätserklärung die
Angabe von „Name und Anschrift der Person, die
bevollmächtigt ist, die technischen Unterlagen zusammenzustellen“ gefordert. Doch worin bestehen
die Aufgaben und wie weit geht die Verantwortung
dieser Person? Die Teilnehmer des Podiums wollen
zur Klärung dieser Fragen beitragen, um Missverständnissen und Fehlinterpretationen vorzubeugen.
Teilnehmer des Podiums sind: Jens-Uwe Heuer,
Herfurth&Partner, Hannover, Matthias Schulz,
Profiservices, Erkelenz, Max Brändle, Docgroup,
Regensdorf (CH), Elisabeth Wirtmüller, ce konform, München
➔ Für Fortgeschrittene
Podium, 11:15–13:00 Uhr, Raum 6.1
TA 10
Höhere Qualität durch
Ergonomie im Schreibprozess
Elvis Alisic, Schmeling + Consultants GmbH,
Heidelberg
Redaktionsleitfäden sind ein Mittel zur Qualitätssicherung in der Technischen Redaktion. Sie
dienen den Autoren als Nachschlagewerk bei
der Texterstellung. Das „Didaktik-orientierte
Schreibprozessmodell“ (Göpferich) erklärt unter
anderem, in welchen Phasen Autoren auf Informationen des Redaktionsleitfadens zugreifen.
Der Vortrag zeigt, wie die Erkenntnisse aus dem
Schreibprozessmodell auf die Praxis angewandt
werden können, damit Autoren die Redaktionsleitfäden effizienter nutzen und so die Qualität
der Dokumentation erhöhen. Exemplarische
Umsetzungen in zwei CMS werden gezeigt.
➔ Für Experten
Fachvortrag, Raum 11B
TERM 16 ★
Termini zerhacken – warum
morphologische Kenntnisse im
Terminologiemanagement wichtig sind
Prof. Dr. Petra Drewer,
Hochschule Karlsruhe –
Technik und Wirtschaft,
Karlsruhe
Eine terminologisch
konsistente Dokumentationserstellung ist inzwischen selbstverständlich.
Angesichts der komplexen
Prozesse und Anforderungen im Term.-Management wird dabei jedoch
oft das Arbeiten am Terminus selbst vernachlässigt, z. B.
1.das Bilden von Termini (v. a. auf Basis morphologischer Kenntnisse),
2.Methoden zum Bewerten von Termini,
3.das Festlegen von (firmenspezifischen) Schreibweisen sowie
4.die adressatengerechte Verwendung von Termini in Texten.
Der Vortrag erläutert, warum morphologische
Kenntnisse helfen können, diese Prozessschritte
professioneller anzugehen.
➔ Für Fortgeschrittene. Kenntnisse in den Grundlagen der Terminologielehre und des Terminologiemanagements.
Fachvortrag, Raum 6.2
IM 10 / NORM
When quality is not equal
to quality: Unifying quality
perspectives to achieve
practical results
Dr. Arle Lommel, GALA, Bloomington, USA
Debates about translation quality are often based
on conflicting notions of what quality is. Various
quality standards reflect a similar confusion, with
each claiming to be the best solution to obtaining quality. By understanding six fundamental
definitions of quality, however, these conflicts can
be resolved. This presentation, based on work by
Dr. Alan Melby and the author, shows how these
definitions can work together in a production
environment to achieve a practical, holistic view
of quality and how quality assessment metrics
can utilize these perspectives to deliver more
useful results.
➔ Professional level
Lecture, room 12C
LOC 18
The Rhymes
and Rhythms of
Multimedia Localization
Maria Azqueta, SeproTec, Las Rozas, Spain
Santillana is the leading textbook publishing
group in Spain and Latin America. When they
needed to localize a set of education multimedia
materials from Castilian into five other languages,
they turned to Seprotec. Seprotec not only had to
manage all of the typical translation and localization tasks for multimedia materials (overcoming
standard challenges such as translating written
materials, engineering multimedia applications
and recording audio in the studio), but also take
on the unique jobs of creating new tunes, making rhymes with translated texts and completely
revamping quizzes.
➔ Professional level
Lecture, room 12B
Englischsprachige
Vorträge im Rahmen der
conference 2011
Workshops und Tutorials
sind grau hinterlegt
Social Media
Espressostrategie für
Twitter – zeitsparend und
zielorientiert zwitschern
Maren Martschenko, Maren Martschenko
Marketingberatung, München
Zeitsparend und zielorientiert twittern? Geht das
überhaupt? Mit dem von Social Media Expertin
Maren Martschenko entwickelten Filtersystem
geht das. Das Geheimnis liegt im Zusammenspiel
einer inhaltlichen Fokussierung und dem gezielten
Einsatz von bestimmten Twittertools. In dem
105-minütigen Tutorial zeigt Maren Martschenko
Einsteigern und Fortgeschrittenen live im Netz,
wie sie sich in 140 Zeichen als Experte positionieren können, ohne sich zu verzetteln.
➔ Für Einsteiger
Tutorial, 11:15–13:00, Raum 12D
TA 27
Redigieren und Korrigieren
Christine Schlotter, doctima GmbH, Erlangen
Zu den Aufgaben eines Technischen Redakteurs
gehört es nicht nur, selbst Technische Dokumentationen zu verfassen, sondern auch Produktbeschreibungen anderer Autoren zu bearbeiten. Da
die Qualität einer Dokumentation stark von einem
professionell durchgeführten Korrekturprozess
abhängt, wird deutlich, was für eine wichtige
Rolle das Korrigieren und Redigieren spielt. In
dem Workshop erfahren Teilnehmer, wie man
einen Text redigiert und korrigiert, auch mithilfe
der Korrekturzeichen (DIN 16511). Durch viele
Praxisbeispiele bekommen sie einen Eindruck von
typischen Abläufen im Redaktionsalltag.
➔ Für Fortgeschrittene
Workshop, 11:15–13:00, Raum 1A/2
VISU 3
World of Icons in Aktion
Marco Jänicke, IBJ Ingenieurbüro Jänicke, Leipzig
Icons, Symbole, Piktogramme – graphisch abstrahierte Informationen begegnen uns in allen
Lebenslagen. In der Technischen Kommunikation
setzen wir diese selbst gern und häufig ein. Im
Workshop werden zwei Entwicklungsstadien der
Bedienoberfläche eines Heavy load transporters
gemeinsam analysiert, Alternativen recherchiert
und die Darstellung überarbeitet. Berücksichtigung finden ISO 7000, EN 80416 und die Umsetzung in Illustrationswerkzeugen.
➔ Für Einsteiger
Workshop, 11:15–13:00, Raum 1A/3
LOC 27
Designing Adobe
InDesign Files
for Effective Localization
Ursula Gawlick, Panasonic Electric Works Europe
AG, Holzkirchen
Translators are often confused by the order of
text in their CAT editor resulting from INX or
IDML files. Certain punctuation marks retain their
source-language appearance after import. Spellchecking does not work automatically. Target-language graphic files do not link properly. Etc.
This tutorial will demonstrate how a few simple
techniques (master text frames, connecting stories, cascading styles, preference settings, and
folder structure for links) will make your life easier
during translation and reduce formatting work in
the target language to a minimum.
➔ Professional level. Participants, optional: laptop
with Adobe InDesign (preferably CS5, demo
version can be downloaded free-of-charge from
Adobe‘s Web site).
Tutorial, 11:15–12:00, room 1A/5
TA 26 ★
Using DITA without
becoming a geek
Jang Graat, JANG
Communication,
Amsterdam, Netherlands
Up to now, people who
wanted to start with
DITA had to learn working with an XML editor and pretty horrible commandline tools. In FrameMaker 10, support for
DITA has become mature and the need for geek
tools is no longer there. This tutorial gets participants started with DITA using only FrameMaker,
no geek tools are included.
➔ Professional level. Participants must know at
least the basic concepts of DITA.
Tutorial, 11:15–13:00, room 1A/4
12:15–13:00
CM 11
Review Technischer
Dokumentation leicht gemacht
Elke Grundmann, Comet Communication GmbH,
München
Reviews dienen dazu, die Qualität der Technischen Dokumentation sicherzustellen. So
überprüfen unterschiedliche Teams die Dokumentation hinsichtlich inhaltlicher und sprachlicher
Korrektheit, Verständlichkeit sowie Konformität in
Bezug auf Normen und Gesetze. Doch wie steuert
die Technische Redaktion den Review-Prozess
optimal und verkürzt die Review-Phase? Welche
Methoden gibt es, um in verteilt arbeitenden
Teams ein Review durchzuführen, und welche
Redaktionssysteme unterstützen das Review? Der
Vortrag beantwortet diese Fragen und zeigt, wie
Sie Reviews schneller und einfacher durchführen
können.
➔ Für Fortgeschrittene
Fachvortrag, Raum 11A
HUW 4
Ganzheitliche Qualitätssicherung
in der Technischen Redaktion:
Qualität vs. Zeit und Kosten
Ana Arandan Yamchi, Volkswagen AG, Wolfsburg
Qualitativ hochwertige Technische Dokumenta­
tionen und Redaktionsprozesse stellen gegenwärtig Herausforderungen in der Unternehmenspraxis
dar. Qualitätsoptimierung wird oft nur punktuell
betrachtet und durch den Einsatz neuer Redak­
tionssysteme oder die Einführung von Prozessstandards und Kennzahlen erzielt. Wissenschaftliche
Forschungsergebnisse im Rahmen der Technischen
Redaktion der Volkswagen AG zeigen Ergebnisse
aktueller Qualitätsmaßnahmen und die Relevanz
von zentralen und peripheren Faktoren zur Umsetzung eines ganzheitlichen Qualitätsmanagementkonzepts in der Technischen Redaktion.
➔ Für Fortgeschrittene
Fachvortrag, Raum 12A
TA 11
Qualitätssicherung im Wandel
Philipp Baur, Congree Language Technologies
GmbH, Karlsbad
Die qualitativ hochwertige Erstellung von Texten
hat sich im Lauf der Zeit einem Wandel unterzogen. Während der Fokus früher auf Rechtschreibung und Flüchtigkeitsfehlern lag, verlagert
sich dieser mit zunehmender Komplexität der
Texte und Prozesse unter anderem auch auf die
Erhöhung von Konsistenz, Verständlichkeit und
Übersetzbarkeit.
Dieser Vortrag zeigt, welche enorme Entwicklung
die Qualitätssicherung von Ausgangstexten in den
Unternehmen durchlaufen hat und wie der gesteigerte Aufwand effizient gemeistert werden kann.
➔ Für Einsteiger
Fachvortrag, Raum 11B
TERM 17
Anwenderbedürfnisse ernst
genommen: Die richtigen
Terminologie-Tools steigern
Akzeptanz und Qualität
Klaus Fleischmann, Kaleidoscope GesmbH, Maria
Enzersdorf, Österreich,
Beate Früh, TermSolutions, Lindau
Bei Geberit arbeiten bereits die Produktentwickler
zweisprachig. Der Akzeptanz einer gut funktionierenden Terminologiedatenbank kommt daher eine
zentrale Rolle zu. Die Einführung einer serverbasierten Terminologiedatenbank mit Webclients für
unternehmensweiten Zugriff im Jahre 2006 führte
aufgrund technischer Gegebenheiten nicht bei
allen Usergruppen zur gewünschten Akzeptanz. In
diesem Vortrag beleuchtet Geberit, wie aus dieser
Problemstellung ein erfolgreiches Folgeprojekt mit
weiteren Prozessverbesserungen geworden ist.
Kaleidoscope erläutert als Softwarelieferant die
technische Seite der Lösung.
➔ Für Experten. Der Vortrag setzt nicht nur
grundlegende Kenntnis von Terminologiemanagement voraus, sondern auch Kenntnisse über
Termbankstrukturen, Benennungsfindung, Termbankinhalte.
Partnervortrag, Raum 6.2
tekom-Jahrestagung 2011
25
➔ Donnerstag, 20. Oktober 2011
IM 11
Re-designing Japanese technical
documents based on the
feedback from the audience
Satoshi Kuroda, Japan Technical Communicators
Association, Tokyo, Japan
More consciousness of markets is being incorporated into recently created technical documents.
Consequently Japanese companies are paying
more attention to the opinions of their clientele
in order to further improve customer relations.
Market trends themselves are also influencing
redesigning. This presentation shall cover a redesigning case study implemented in Japan.
➔ Entry and professional level
Lecture, room 12C
LOC 19
Innovations in the
language industry:
the next productivity gains?
Istvan Lengyel, Kilgray Translation Technologies,
Gyula, Hungary
What was innovation in the 1990s – fuzzy discounts – is now taken for granted. Once it was a
competitive edge for innovative LSPs, now it has
lowered the general price level. It’s not competitive anymore. The session will point out what
other productivity indicators a translation tool
provider could quantify, explain how the different stakeholders (customer, LSPs, translators) can
react on more detailed information, what types
of projects can benefit from other metrics and
attempts to start a debate on how the industry
could move towards.
➔ Professional level
Lecture, room 12B
14:30–15:15
CM 12
Herausforderung Altdatenübernahme
Helmut Theis, Hypermedia Systems Ges. f.
Software mbH, Harsewinkel,
Jens Tischler, DOSCO GmbH, Heidelberg
Bei der Einführung eines XML-basierten CMS stellt
sich immer auch die Frage der Altdatenübernahme.
Wann ist eine Übernahme bestehender Daten
sinnvoll? Wie weit ist eine solche Datenübernahme
vollautomatisch möglich? Welche Rolle spielen
Format und Qualität der Ausgangsdaten? Welche
Qualität der Daten im Zielformat lässt sich mit welchem Aufwand erreichen? Der Vortrag erörtert diese
Fragen auch anhand von Beispielen aus der Praxis.
➔ Für Fortgeschrittene. Der Vortrag richtet sich
an Verantwortliche in Unternehmen, denen die
Einführung und/oder Betreuung eines CMS obliegt und alle diejenigen, die sich mit der Frage
der Übernahme bestehender Daten in ein XMLbasiertes CMS beschäftigen.
Partnervortrag, Raum 11A
26
tekom-Jahrestagung 2011
JTR 1
Die kleine Kluft: Von der japanischen
Produktion zur deutschen
Redaktion – ein Fallbeispiel
Stephan Gottschalk, Diplomfachübersetzer,
Arendsee
Idealzustand für das Übersetzen in der Technischen Dokumentation wäre ein „embedded
translator“, der in die Gedankengänge des Entwicklers direkt einbezogen ist, jederzeit einen
umfassenden Überblick über das Produkt bekommt und so dem Endkunden eine gut verständliche, eindeutige und absolut korrekt übertragene
Dokumentation abliefern kann. Ein Fallbeispiel
einer Handbuchübersetzung soll zeigen, wo der
Informationsfluss im realen Prozess schon durch
Kulturunterschiede ins Stocken gerät und wo es
Potenzial gibt, unnötige Mehrarbeit zu vermeiden
und den Output zu beschleunigen.
➔ Für Fortgeschrittene
Fachvortrag, Raum 12A
TA 12
Von der IT-Dokumentation bis zum
IT-Training: Inhaltsentwicklung
schnell und einfach in einem System
Bernd Wiest, Bernd Wiest Consulting GmbH,
Darmstadt
IT-Dokumentation und -Trainings sind bei der
Einführung von neuen Systemen unerlässlich.
Mit Hilfe von modernen Autorensystemen, wie
z. B. IT-Simulations Tools, werden typische Arbeitsschritte in einem Arbeitsgang aufgezeichnet,
nachbearbeitet und in verschiedenen Sprachen
und in verschiedenen Medienformaten den jeweiligen Anwendern zur Verfügung gestellt. Die
Inhalte lassen sich dabei leicht anpassen oder
modifizieren. Lernen Sie in diesem Fachvortrag
die Möglichkeiten kennen, mit diesen Autorensystemen die Dokumentation von IT-Systemen zu
revolutionieren.
➔ Für Einsteiger
Fachvortrag, Raum 11B
TERM 18
Terminologie 2.0: Neue
Strategien und Möglichkeiten
Horst Liebscher, euroscript Deutschland GmbH,
Berlin
Terminologie ist nicht nur die praktisch existierende Brücke zwischen Redaktionssystem und
Translation-Memory-Komponente. Intelligent
strukturierte Terminologiearbeit ermöglicht auch
das Einlösen weitreichender Synergien in anderen
Anwendungsbereichen, wie z. B. Maschineller
Übersetzung. Eine neue, linguistisch intelligente
Generation von Werkzeugen eröffnet qualitativ
neue Möglichkeiten der Ausgestaltung effizienter
Prozesse. Terminologiearbeit kann so von der
Wahrnehmung als reiner Kostenfaktor emanzipiert werden zu einer zentralen Quelle von Qualitätssicherung und Effizienz.
➔ Für Einsteiger. Ausreichend für das Verständnis
des Vortrages sind grundlegende Vorstellungen
von Terminologieprozessen im weitesten Sinne.
Die Begriffe Translation Memory, Terminologiesystem und Autorenunterstützung sollten keine
mysteriösen Unbekannten sein. Tiefergehende
technische Detailkenntnisse sind nicht vonnöten.
Fachvortrag, Raum 6.2
IM 12
The influence of EU Machinery
Directives on globalized
technical documents
Mitsuru Ishii, CF Media Japan Corporation, Osaka,
Japan
The recent amendment of the EU Machinery
directive 2006/42/EC has considerably influenced
the technical documents and instructions for
various products that are being exported to
European markets. This presentation shall cover
some of the approaches and actions instituted by
Japanese manufacturers in order to comply with
the new regulations and requirements stipulated
by 2006/42/EC.
➔ Entry and professional level
Lecture, room 12C
LOC 20
Content Strategy for
the Global Enterprise
Dr. Donald De Palma, Common Sense Advisory,
Inc., Lowell, USA
In this presentation, Dr. DePalma reviews how organizations strive to maximize the return on their
content, technology, and translation investments.
He discusses decisions about which content to
translate, how to prioritize language and country
support, and which organizational model works
best. Delegates will better understand the content
they create, how they manage and transform it,
and where these operations fit into an enterprise
content strategy.
➔ Professional level
Lecture, room 12A
NORM 3 ★
Neues von der IEC 82079-1,
dem wichtigsten Standard
für alle Anleitungen
➔ Wiederholung, Beschreibung s. Mi, 11:15
Tutorial 14:30–16:15, Raum 6.1
OTS 12 ★
Relax NG – eine Alternative
zu DTD und XML Schema
Margit Becher, Fachhochschule Hannover
Die Beschreibung der Struktur eines XML-Dokumentes mit einer DTD weist diverse Schwächen
auf. Das W3C XML-Schema überwindet viele,
ist jedoch sehr komplex. Eine Alternative zu
diesen Sprachen stellt die Regular Language
Description for XML (New Generation), seit 2003
ISO-Standard, dar. Sie beschreibt Inhaltsmodelle
durch Muster, ist leicht zu lernen und hat zwei
gleichwertige Formate, eine XML-Syntax und eine
kompakte Syntax. DocBook 5.0 basiert auf Relax
NG, andere Standards folgen. Der Workshop stellt
die wichtigsten Konzepte von Relax NG – im
Vergleich zu DTD und XML Schema – vor.
➔ Für Fortgeschrittene
Workshop, 14:30–16:15, Raum 1A/4
TA 29
Praktisches Englisch für
den Redaktionsalltag
Sylvia Fischer, FH Wels, Österreich
In ihrer alltäglichen Berufspraxis müssen Technische Redakteurinnen und Redakteure auf Englisch telefonieren und Briefe verfassen. Professionelles Auftreten erfordert dabei die Beherrschung
der Gesprächs- und Textsortenkonventionen sowie
der typischen Redewendungen. Dieser Workshop
vermittelt das dafür notwendige Handwerkszeug:
Er erklärt das Vokabular und den Aufbau von
amerikanischen und britischen Geschäftsbriefen,
bespricht Standardformulierungen zum Telefonieren und behandelt das Buchstabieren von E-MailAdressen, Internetseiten und Sonderzeichen.
➔ Für Einsteiger
Workshop, 14:30–16:15, Raum 1A/3
TA 28
ExtendScript in FrameMaker 10 –
You can do it!
Scott Prentice, Leximation, Inc., San Rafael, USA
With FrameMaker 10, Adobe has added ExtendScript as one of the options for automation and
scripting. ExtendScript has been available in other
Adobe applications for a number of years, and
now it‘s finally available to FrameMaker users.
ExtendScript not only allows you to automate all
aspects of FrameMaker features, but also lets you
interact with other Adobe CS and TCS applications. This means that it‘s possible to automatically update all of your graphics or perform validation or cleanup that takes weeks to do manually.
This workshop will give you the basics from which
you can build on.
➔ Professional level
Workshop, 14:30–16:15, room 1A/5
UA 12
Hands-On HTML5
Alan Houser, Group Wellesley, Inc., Pittsburgh,
USA
HTML5 is the next generation markup language
for the World Wide Web. In this tutorial, we will
learn to write basic HTML5. We will focus on tags
and features that are new to HTML5. Students
will receive introductory exposure to HTML5
markup.
➔ Professional level. A laptop computer is optional for this workshop; we will interactively
create HTML5 on the instructor‘s computer.
Tutorial, 14:30–16:15, room 12D
15:30–16:15
CM 13
Aus Alt mach Neu: Einführung
eines Redaktionssystems unter
Berücksichtigung von Altdaten
Sophie Boulas, Zindel AG, Hamburg
Sie denken darüber nach, Ihre Daten als XML zu
erfassen oder ein Redaktionssystem einzuführen?
–Sie haben Ihre XML-Struktur schon erarbeitet
–Sie haben die neue Arbeitsumgebung
–Was soll mit den bisherigen Handbüchern
geschehen?
–Ist eine Konvertierung der Daten möglich?
–Ist eine Konvertierung sinnvoll?
In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Ansätze
möglich sind, wie eine Konvertierung durchgeführt werden kann und was die Grenzen einer
Konvertierung sind.
➔ Für Fortgeschrittene
Fachvortrag, Raum 11A
INF 4
Informationsmodellierung für die
Dokumentation eines Kernkraftwerks
– etwas Besonderes?
Dr. Manfred Krüger, MID/Information Logistics,
St. Leon-Rot,
Hajo Streitberg, ibs&partner gmbh, Remigen,
Schweiz
Die Ansprüche an die Qualität und Zuverlässigkeit
der Dokumentation eines Kernkraftwerks sind
wegen der Sicherheitsanforderungen im Betrieb
und bei möglichen ungewöhnlichen Einwirkungen
von innen und außen extrem hoch. Dies führt zu
einer enormen Zahl von Dokumentarten für unterschiedliche Prüf- und Nutzungszwecke. Ebenso
hoch und ungewöhnlich sind die Anforderungen
an die semantische Strukturierung der Dokumentinhalte. Der Vortrag behandelt die Vorgehensweise bei der Migration von herkömmlicher
Technologie zum Stand der Technik und geht auf
die spezifische Semantik eines Kernkraftwerks ein.
➔ Für Fortgeschrittene
Fachvortrag, Raum 12C
JTR 2
Word als XML-Editor – Wunsch
oder Wirklichkeit?
Philipp Tschöke, Ovidius GmbH, Bramsche
Mit der Version 2003 wurde Word um eine Funktion zur XML-Verarbeitung erweitert; seit Word
2007 wird standardmäßig ein XML-basiertes
Dateiformat verwendet. Nun drängt sich die Frage
auf, ob Microsoft Word auch als XML-Editor für
Technische Dokumentationen eingesetzt werden
kann. Dieser Vortrag wird die XML-Funktionalität
von Word genau untersuchen und hierbei ein
besonderes Augenmerk auf die speziellen Bedürfnisse der Dokumentationserstellung legen. Es
werden die Besonderheiten von Word 2003, 2007
und 2010 aufgezeigt und abschließend die Tauglichkeit von Word als XML-Editor bewertet.
➔ Für Fortgeschrittene. Kenntnisse über XML und
XML-Editoren werden vorausgesetzt.
Fachvortrag, Raum 12A
TA 13
Simplified English, Francais
Rationalisé, ... und was
ist mit Deutsch?
Philipp Baur, Congree Language Technologies
GmbH, Karlsbad
Vor allem in der englischen Sprache hat das
Thema kontrollierte Sprache erfolgreich Einzug in
die Technische Dokumentation gehalten. Für die
Erstellung deutschsprachiger technischer Dokumente gibt es bisher allerdings kaum allgemein
gültige, abprüfbare Regeln. Mit der im Februar
2010 veröffentlichten tekom-Leitlinie „Regelbasiertes Schreiben“ ergibt sich nun ein neuer, unterstützender Ansatz für die Erstellung Technischer
Dokumentation auf Basis einer standardisierten
deutschen Sprache. Dieser Vortrag erläutert Ziele
und Nutzen von kontrollierter Sprache.
➔ Für Einsteiger
Fachvortrag, Raum 11B
TERM 19
Maschinelle Übersetzung (MT) –
Vorteile, Nachteile und Risiken aus
Kunden- und Übersetzersicht
Gabriele Mohr, simply-more TranslationServices,
Oberwambach
Die maschinelle Übersetzung drängt – nicht nur
im Bereich der IT – zunehmend in den Markt.
Dieser Vortrag befasst sich mit den Vor- und
Nachteilen für Kunden und Übersetzer sowie mit
den damit einhergehenden Risiken.
➔ Für Fortgeschrittene
Fachvortrag, Raum 6.2
LOC 21
Closing Session
Dr. Donald De Palma, Common
Sense Advisory, Inc., Lowell, USA
The closing session has proven to be one of the
most popular sessions in the GALA Localization
Track. The expert panelists, moderated by a research analyst, have a frank and open exchange
about the practices, services, and technologies
associated with translation, localization, and
interpreting.
Panelists are: Hans Fenstermacher, Juliet Macan,
Matthias Caesar, Aki Ito
➔ Entry level
Panel, room 12B
tekom-Jahrestagung 2011
27
➔ Abschlussveranstaltung – Verlosung
Kommen Sie zur Abschlussveranstaltung, es lohnt sich. Wir verlosen* unter
allen ­anwesenden Teilnehmern, die bis zum Schluss dabei sind, einen Reisegutschein und zahlreiche ­Softwarepakete.
Machen Sie mit! Geben Sie Ihr Namensschild am Donnerstagnachmittag in den großen Lostopf.
9. Preis
1. Preis
Ein Reisegutschein
im Wert von 600 EUR
Gesponsert von
tcworld GmbH
Adobe Photoshop
­Elements 9 (UVP 100 EUR)
Verwalten Sie Ihre Bilder
bequem zentral, machen Sie
aus alltäglichen Motiven
eindrucksvolle Kunstwerke,
und gestalten Sie unverwechselbare Kreationen für
Print und Web.
Gesponsert von Adobe Systems GmbH
10. und 11. Preis
2. Preis
Adobe Technical Communication Suite 3.0
(UVP 2.260 EUR)
Technische Informationen
erstellen, verwalten und
über verschiedene Kanäle
veröffentlichen.
Komponenten der Suite: FrameMaker® 10,
RoboHelp® 9, Captivate® 5.5, Photoshop® CS5,
Acrobat® X Pro
Gesponsert von Adobe Systems GmbH
3. und 4. Preis
ErrorSpy (UVP 980 EUR)
ist ein intelligentes
Kon­trollinstrument, das
Prüf­arbeiten bei Übersetzungen auf vielfältige
Weise unterstützt und
erleichtert. Übersetzungen
werden automatisch auf
eine Reihe von Merkmalen
hin überprüft. ErrorSpy unterstützt verschiedene Dateiformate wie TTX, XLIFF, TMX oder
bilinguale Textdateien.
Gesponsert von D.O.G. Dokumentation ohne
Grenzen GmbH
5. Preis
Corel DESIGNER®
­Technical Suite X5
(UVP 949 EUR)
ist die umfassendste und
kostengünstigste Lösung
für visuelle Technische
Kommunikation. Dank
reibungsloser Softwareverteilung und multilingualen Verwaltungs­
optionen eignet sie sich ideal für den Einsatz
in Unternehmen.
Gesponsert von Corel GmbH
28
tekom-Jahrestagung 2011
6. Preis
CorelCAD™
(UVP 829 EUR)
Mit CorelCAD™ erhalten
Sie eine leistungsstarke
CAD-Lösung mit nativer
DWG™-Unterstützung –
und das zu einem deutlich
besseren Preis-LeistungsVerhältnis. Dank vertrauter
CAD-Funktionen und 2D- und 3D-Designwerkzeugen eignet sich CorelCAD ideal für alle Ihre
täglichen Planungsarbeiten mit anspruchsvollen Präzisionsvorgaben.
Gesponsert von Corel GmbH
7. Preis
HelpServer™
(UVP 700 EUR)
is a web-based
single-source help authoring tool and CMS
for Help & Documentation. It enables you to
create and deliver dynamic content tailored
to a user profile and deliver context-sensitive
embedded help, manuals, and knowledge
bases.
Gesponsert von 4.ST
8. Preis
CorelDRAW® Graphics
Suite X5 (UVP 599 EUR) ist
eine vielseitig einsetzbare
Design-Software für Ihre
visuelle Kommunikation.
Sie enthält praktische Lernmaterialien, die gleichzeitig
wertvolle Kenntnisse zu
Illustration, Layout, Bildbearbeitung und Webgrafiken vermitteln. Neu
in die Suite integriert ist Corel® CONNECT, ein
Verwaltungsprogramm, das das Auffinden der
benötigten Dateien und Fotos vereinfacht.
Gesponsert von Corel GmbH
Duden Korrektor für
Adobe FrameMaker 6.0
(UVP 99 EUR) prüft u. a.
Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung, Abkürzungen, Schreibvarianten
und Stil. Eigene Benutzerund Ausnahmewörterbücher und die Wahl eines verbindlichen Korrekturstils sorgen für eine einheitliche Schreibung
in allen Dokumenten. Zusatzwörterbücher im
XML-Format können problemlos eingebunden
werden.
Gesponsert von cognitas Gesellschaft für
T­echnik-Dokumentation mbH
12. Preis
The Global English Style
Guide (UVP 25 EUR) zeigt
Möglichkeiten, Texte für
ein globales Publikum zu
erstellen und englische Dokumentationen zu verfassen, damit diese von Nicht-Muttersprachlern,
Übersetzern und sogar maschineller Übersetzung leicht verstanden werden können.
Gesponsert von acrolinx GmbH
Mitglieder werben
Mitglieder
Außerdem ziehen wir den Gewinner
aus der Aktion „Mitglieder werben
Mitglieder 2011“.
Zu gewinnen gibt es einen Reisegutschein im Wert von 250 EUR.
Donnerstag, 16:15 Uhr, Raum 6.2
im 1. OG
* Im Teilnahmebeitrag ist der Preis für ein Los (1 EUR)
enthalten. Ihr Namensschild berechtigt Sie zur Teilnahme
an der Verlosung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
➔ Referenten
Scott Abel, Palm Springs, USA
Scott Abel, aka The Content Wrangler, is an internationally-recognized content management
strategist and social networking choreographer
whose strengths lie in helping global organizations improve the way they author, maintain, and
deliver information. Scott is the author of the
upcoming book, “Facebook Stories: How Individuals, Companies, and Non-Profit Organizations Use
the World‘s Largest Social Network” (2011 Rockley Press). ➔ S. 4, 15
Marco Aeschimann, Basel, Schweiz
ist Head of Publishing der Fr. Sauter AG in Basel
und arbeitet seit vielen Jahren in der Technischen
Dokumentation. Der Fokus liegt auf der Qualitätssteigerung in der Technischen Dokumentation.
➔ S. 21
Thomas Aldous, Rehoboth, USA
has been a documentation consultant for the last
two decades. As managing Partner of Integrated
Technologies, Inc. he has implemented DITA at
many fortune 500 companies. Tom currently is the
Adobe Product Evangelist for the Adobe Technical
Communication Suite. ➔ S. 14
Elvis Alisic, Heidelberg
Dipl. Technikredakteur (FH), arbeitete nach dem
Studium als Redakteur bei einem Dienstleister
sowie als Berater und Kundenbetreuer bei einem
CMS-Hersteller. Seit 2008 ist er Berater und Coach
für Strukturierung, Standardisierung und optimierte Nutzung von Systemen bei SCHMELING +
CONSULTANTS. ➔ S. 13, 24
Ariane Anders, Heidelberg
Dipl. Ing. FH, ist seit 1995 Jahren als freiberufliche
Technischen Redakteurin im IT Umfeld tätig. Als
zertifizierte Expertin für Neue Lerntechnologien
berät seit 2006 im Bereich E-Learning und textet
als Drehbuchautorin für E-Learning Medien.
➔ S. 13
Tobias Anstett, Stuttgart
ist Gründer der Firma K15t Software. Er entwickelt
auf Basis von Web 2.0-Konzepten und -Technologien die Single Source Software „Scroll“ sowie
Lösungen für Dokumentation. Tobias Anstett hat
bereits auf mehreren Veranstaltungen zum Thema
Wiki und Dokumentation 2.0 vorgetragen.
➔ S. 17
Ana Arandan Yamchi, Wolfsburg
M.A., ist Doktorandin im Bereich After Sales
Technik der Volkswagen AG. Schwerpunkt ihrer
Forschungsarbeit ist der bereichsübergreifende
Einsatz von sprachtechnologischen Tools zur
qualitativen Optimierung der Dokumentations­
erstellungsprozesse. ➔ S. 25
Bernard Aschwanden, King City,
Canada
Margit Becher, Hannover
is a publishing technologies expert and author. A
certified trainer, he teaches XML, DITA, content
management, minimalism, and topic based writing. He helps clients analyze and convert legacy
docs, review workflow, and identify best practices,
to reduce costs and discover savings. ➔ S. 5, 12
Dipl.-Math., Organisationsprogrammiererin, seit
1998 Lehrkraft für besondere Aufgaben für das
Fach Informatik im Studiengang Technische Redaktion der FH Hannover. Ihre besonderen Interessen sind Single-Source-Publishing mit XML und
Webentwicklung. Autorin eines Lehrbuchs zu XML
(W3L-Verlag, 2009). ➔ S. 13, 26
Falk Aupers, Gießen
Renato Beninatto, Leeds, UK
Dipl. phys., ist ein erfahrener Berater, Trainer und
Projektleiter internationaler Projekte im Umfeld
ASD S1000D, Shipdex und ATA iSpec 2200. Darüber hinaus konzipiert und leitet er Trainingskurse
über SGML/XML und Autorenwerkzeuge. ➔ S. 14
Maria Azqueta, Las Rozas, Spain
Head of SeproTec’s Translation Department, Ms.
Azqueta leads the management of project managers, translators, software engineers and DTP
specialists. She holds a degree in translation and
interpreting from the Universidad Europea of
Madrid, and is fluent in Spanish, English, French
and Italian. ➔ S. 24
Rahel Ann Bailie, Vancouver, Canada
has forged a reputation for visionary leadership,
most recently as the cofounder of Common Sense
Advisory, the industry‘s foremost market research
firm. Previously, Renato served as the vice president of sales at both ALPNET and Berlitz, where
he drove global growth and profitability. ➔ S. 9
Natascha Benko-Tögel, Karlsruhe
hat im Rahmen ihrer Bachelor-Thesis die Ergebnisse zum Thema Terminologiearbeit für Bildschirmoberflächen erarbeitet. Die Erfahrungen,
die sie während der Analyse (z. B. Bewertung der
Bildschirmoberflächen nach terminologischen und
allgemeinsprachlichen Kriterien) gesammelt hat,
sind für den Vortrag wichtig. ➔ S. 10
is a content strategist with a skill set encompassing content management, business analysis,
information architecture, and communications.
She operates Intentional Design, helping clients
analyze their business requirements and spectrum
of content to get the right fit for their content
development and management needs, and facilitates transitions to new business processes,
content models, and technology implementations.
➔ S. 15
Dominik Benz, Oberschleißheim
Diego Bartolomé, Sabadell, Spain
hat über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Übersetzung und Technische Redaktion. Bei Heidelberger
Druckmaschinen war sie u. a. verantwortlich für
die Einführung von CLAT und die Erstellung der
Firmenterminologie. Bei Congree unterstützt sie
Kunden bei der Einführung und Prozessgestaltung. ➔ S. 12
PhD in Electrical Engineering and an MSc in
Management and Business Administration. He
is the CEO of Ta with you, a technological company providing language solutions for LSPs, incl.
machine translation in any language and general
natural language processing tools to improve the
source content. ➔ S. 13
Andreas Baur, Mannheim
Dipl.-Betriebswirt (FH), ist als Leiter Beratung
Automotive beim Spiegel Institut Mannheim tätig
und verantwortet hier den Bereich Usability-Consulting. Seit 1997 hat er im Bereich AutomobilMarktforschung und Beratung eine Vielzahl an
Projekten durchgeführt. ➔ S. 23
Philipp Baur, Karlsbad
hat an der FH Magdeburg-Stendal Fachkommunikation studiert. In seiner Diplomarbeit beim
Volkswagen Konzern evaluierte er Produkte zur
linguistischen Qualitätssicherung. Bei Congree ist
er als Produkt-Manager für die Entwicklung der
Autorenunterstützungslösungen zuständig.
➔ S. 25, 27
Dipl.-Redakteur (FH Hannover), entwickelt
seit 1997 E-Learning-Konzepte sowie TR- und
Auto­motive-Lerninhalte. Er ist seit 2004 bei der
Thewald Kommunikation GmbH als E-LearningBerater und projektleitender Drehbuchautor
tätig. Dominik Benz unterstützt die tekom als
Dokupreis-Gutachter und Qualifizierungsberater.
➔ S. 24
Carmen Bickle, Karlsbad
Nicoletta Bleiel, Pittsburgh, USA
is the Lead Information Developer for Doc-ToHelp with 17 years in the software industry. She
is a popular speaker at many conferences on a
variety of topics, including embedded Help, tools
& technologies, user assistance design, and social
media. Nicky is an STC Director. ➔ S. 6, 9
Horst Boecker, Stuttgart
ist für die weltweite Qualifizierung und Zertifizierung der Trainer und Konzeptentwickler bei
Mercedes-Benz Global Training zuständig. Er
hat den Konzept-Guide 2.0 entwickelt und leitet
ein Projekt zur Weiterentwicklung zum Konzept­Guide 2.1. ➔ S. 12
Marcus Bollenbach, München
Schriftsetzer und Druckereitechnik-Ing., selbstständig als Trainer und Consultant für die Produkte der Technical Communication Suite und
Acrobat. ➔ S. 4
tekom-Jahrestagung 2011
29
➔ Referenten
Sophie Boulas, Hamburg
Beraterin für Content Management Systeme:
Erstellung von Pflichtenheften, Konfiguration und
Einführung von Redaktionssystemen, Entwicklung
von SGML- bzw. XML-basierten Lösungen, Schulungen. ➔ S. 27
Dr. Stefan Bradenbrink,
Unterschleißheim
Seit 13 Jahren auf dem Gebiet Technische Dokumentation und Kommunikation tätig. Schwerpunkte sind Technische Dokumentation, XML
Datenmodellierung, Spezifikation und Einführung
von Content-Management-Systemen, Analyse und
Optimierung von Service-Prozessen. ➔ S. 10
Katherine Brown-Hoekstra, Littleton,
USA
of Comgenesis, LLC, is an Associate Fellow for
STC, speaks at conferences worldwide, and has
authored many articles on various topics related
to technical communication and internationalization. She also coauthored a book on managing
virtual teams. ➔ S. 9, 11
Lena Brüggemann, Karlsruhe
Technischer Redakteur (Bachelor), Abschlussarbeit
zum Thema „Web Apps und iPhone Apps“ bei der
Michael Koch GmbH. ➔ S. 7, 10
Aljoscha Burchardt, Berlin
Since 2010 manager within the European Network of Excellence META-NET that is preparing a
Technology Alliance for Multilingual Europe and
project leader of taraX. After his PhD in Computational Linguistics he coordinated the Center
of Research Excellence “E-Learning 2.0” at TU
Darmstadt. ➔ S. 10
Matthias Caesar, Dortmund
CEO of Locatech GmbH, has been in the localization industry since 1994. Caesar is general manager of LCJ EEIG and was elected to the board of
directors of GALA (Globalization and Localization
Association) in 2006. ➔ S. 4, 27
David Canek, Prague, Czech Republic
a graduate from Translation and Comparative
Studies, received his education at Charles University, Prague, Humboldt University in Berlin and the
University of Vienna. His professional experiences
include managing an LSP as well as a language
technology company. ➔ S. 20
Mark Clifford, Bedford, UK
is CEO of Clifford Sells (www.cliffordsells.com), a
technical communication consulting and recruitment company. CS provides outsourcing, consulting and resource solutions for European and
North American clients from offices in UK and the
US. His career includes outsourcing and managing
technical communication groups from major IT
and telecommunications organizations. ➔ S. 6
30
tekom-Jahrestagung 2011
Prof. Sissi Closs, München
gehört mit ihrer Klassenkonzepttechnik zu
den führenden Experten für topicorientierte
Strukturierung und XML in Deutschland. Sie ist
Mitinhaberin und Geschäftsführerin der Comet
Firmengruppe. Seit 1997 ist Sissi Closs Professorin
für Informations- und Medientechnik an der HS
Karlsruhe. ➔ S. 17
Angelika Collisi, Reichersbeuern/
Bad Tölz
Psychologin und Bankkauffrau, langjährige Projektleitungserfahrung im internationalen Change
Management. Seit 2008 selbstständige Unternehmensberaterin und Trainerin zu den Themen
Change Management, Projektmanagement und
interne Kommunikation. ➔ S. 11
DeAnn Cougler, München
A professional translator and consultant DeAnn
was employed as a technical translator in Munich
where she leveraged outsourcing and database
management and developed the centralization of
translation activities. In 2007, she left the office
for a successful career in translation and management. ➔ S. 14
Torben Dahl Jensen, Aarhus, Denmark
graduated in 1997 from Syddansk University
with an MA degree in modern languages and
information technology. He then continued for six
more years as a researcher there, specializing in
translation and termbase systems, lexicography,
terminology and machine translation. Since 2005,
he has worked as language technology manager
and partner at Translation House of Scandinavia/
Oversætterhuset. ➔ S. 20
Dr. Donald De Palma, Lowell, USA
is an industry analyst, author, and corporate
strategist with expertise in business- and marketing-focused application of technology. His book,
“Business Without Borders: A Strategic Guide to
Global Marketing”, is widely used in universities
and in business training courses. Since 2002, he
has led Common Sense Advisory‘s research into
the best practices, technology, and professional
services that support business globalization.
➔ S. 4, 26, 27
Rohan Desai, Mumbai, India
has been designing and implementing documentation and training solutions for over seven years.
Rohan is constantly seeking ways to enhance
the effectiveness of the documentation process.
➔ S. 14
Lutz Dieffenbach, Mannheim
ist Technischer Zeichner mit einer Weiterbildung
zum Technischen Illustrator. Seit 2004 arbeitet er
freiberuflich für Industrieunternehmen und Agenturen. Er illustriert komplexe Produkte und visualisiert Prozesse mit Flash-Animationen. ➔ S. 21
Dr. Stefan Dierssen, Wildeshausen
hat Maschinenbau studiert und seine Dissertation
an der ETH Zürich im Bereich Maschinensimulation absolviert. Bei der Intelliact AG hat er seit
2002 den Bereich Produktinstruktion geleitet und
ist heute Geschäftsführer der deutschen Geschäftsstelle. ➔ S. 11
Bob Donaldson, Berlin
A well-known speaker and strategic consultant in
language technology and processes, Donaldson
has over 25 years of creative technology application including executive management positions
in a number of software companies. Currently
engaged as Chief Technology Strategist for text &
form, Berlin. ➔ S. 8
Johannes Dreikorn, Erlangen
leitet den Unternehmensbereich Technische Kommunikation bei der doctima GmbH in Erlangen.
Er gibt regelmäßig Seminare und Coachings im
Umfeld der Technischen Dokumentation. Darüber
hinaus ist er als Schreibtrainer für Banken, Krankenkassen und Versicherungen tätig. ➔ S. 23
Michael Dreusicke, Berlin
is the main developer of PAUX, a framework for
content re-use on the microlevel. He has spent the
last ten years in developing PAUX and fostering
its usage for content providers such as publication
houses. ➔ S. 21
Prof. Dr. Petra Drewer, Karlsruhe
Prof. im Studiengang Technische Redaktion der
HsKA, Mitglied u. a. im Deutschen TerminologieTag e.V. (DTT), im DIN-Normungsausschuss Terminologie und im Rat für deutschsprachige Terminologie der UNESCO. Forschungsschwerpunkte,
in denen sie auch Beratertätigkeiten wahrnimmt,
sind Übersetzungs- und Terminologiemanagement. ➔ S. 24
Jan Dyczka, Braunschweig
Dipl.-Red., studierte Technische Redaktion an der
FH Hannover. Danach drei Jahre in einem KMU
tätig. Seit 2002 bei Siemens in Braunschweig;
dort Normenansprechpartner der Dokumenta­
tionsabteilung. Seit 2005 korrespondierendes
und seit 2008 festes Mitglied im tekom-Beirat für
Normen. ➔ S. 22
Dr. Peter Ebenhoch, Heidelberg
ist Geschäftsführer von SCHMELING + CONSULTANTS in Heidelberg. Er verfügt über umfangreiche Projekterfahrung in der Einrichtung und
Optimierung von Prozessen und Systemen für die
Technische Kommunikation und in der Informa­
tionsmodellierung. ➔ S. 5
Georg Eck, Nürnberg
Als Adobe und WebWorks Certified Expert habe
ich mir in über 20 Jahren ein umfassendes Knowhow im Markt der Technischen Dokumentation
erarbeitet. Kontakte in die USA (DITA- und WikiKonferenzen) und Partnerschaften zu Adobe, Right
Hemisphere, Tetra 4D und Quadralay sind dessen
Fundamente. ➔ S. 9
Ingo Eichel, München
Nachdem er acht Jahre lang in diversen B2B-Units
bei Springer Science and Business Media als
Herstellungsleiter tätig war, wechselte Ingo Eichel
im August 2009 als Business Development Manager für Media & Entertainment zu Adobe Systems
GmbH. ➔ S. 7
Harald Elsen, Bonn
Studium (Computerlinguistik) an der Universität
Bonn. Seit 1996 in der Lokalisierungsbranche
tätig mit der Spezialisierung auf verwendete Technologien und angewandte Prozesse. Seit 1999
involviert in MÜ-Projekte (Prozessintegration,
Beratung, Evaluation, Post-Editing). ➔ S. 8
Thomas Emrich, München
Seit 1986 Technischer Illustrator und Redakteur.
Entwicklung von diversen visuellen Anleitungskonzepten für die Industrie. Veröffentlichungen,
Workshops und Vorträge auf tekom-Tagungen zu
den Themen Bildanleitungen, Piktogramme und
Utility-Filme. Leitet die Technische Dikumentation
bei der itl AG. ➔ S. 11
Michael Carl Enderstein, Reinfeld
The foreign languages salesman is an expatriate
from the USA. The managing partner of ditto KG
is an expert on technical writing and translation
processes. ➔ S. 18
Michael Endl, Gießen
Dipl.-Math., M.A., nach Tätigkeit als Systementwickler langjähriger Auslandsaufenthalt mit den
Schwerpunkten linguistische Forschung, Ausbildung von Übersetzern und Übersetzungsberatung.
Seit 2008 Technischer Redakteur bei commatec im
Bereich schulungsorientierte Softwaredokumentation. ➔ S. 22
Sylvia Fischer, Österreich
ist allg. erm. Diplom-Übersetzerin für Englisch,
Französisch und Italienisch sowie Technische Redakteurin (tekom). Seit September 2011 lehrt sie
als Gastprofessorin Deutsch und fachsprachliche
Kommunikation im Studiengang „Produktdesign
und Technische Kommunikation“ an der FH Wels
in Österreich. ➔ S. 23, 27
Dr. Walter Fischer, Radolfzell
Diplom-Mathematiker, ist Geschäftsführer der
Fischer Computertechnik GmbH, die er 1985 gründete. Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt er sich
mit unternehmensweitem technischem Informationsmanagement. Er ist in verschiedenen Gremien
der Technischen Produktpublikation aktiv. ➔ S. 4
Klaus Fleischmann, Maria Enzersdorf,
Österreich
Studium Konferenzdolmetschen in Wien &
Monterey, Kalifornien. Studium Technische
Kommunikation an der Donau-Uni Krems. 1996
Gründung der Kaleidoscope GesmbH als Anbieter
von Software- und Beratung für mehrsprachige
Produktinformation. 2000 Mitbegründer der ARGE
Internationale Dokumentation. ➔ S. 25
Frank Fleury, Erkrath
Mitinhaber des unabhängigen Beratungsunternehmens für multilinguales Kommunikationsmanagement Fleury & Fleury Consultants und
RG-Leiter der tekom. Er berät exportierende
Unternehmen und Sprachdienstleister strategisch
und methodisch bei der Optimierung ihrer Organisation, Prozesse und Technologie. ➔ S. 17
Isabelle Fleury, Erkrath
Mitinhaberin des unabhängigen Beratungsunternehmens für multilinguales Kommunikationsmanagement Fleury & Fleury Consultants und tekomVorstand. Sie berät exportierende Unternehmen
und Sprachdienstleister strategisch und methodisch bei der Optimierung ihrer Organisation,
Prozesse und Technologie. ➔ S. 11, 22
Dorina Frey, Stuttgart
Studium der Romanistik in Tübingen, Stuttgart
und Lyon. Seit 1996 als Terminologin und Projektleiterin für Lokalisierungs- und Software-Testing-Projekte tätig. Terminologiebeauftragte der
Daimler AG seit 2008. ➔ S. 6
Dr. Michael Fritz, Stuttgart
holds a PhD in media sciences and a degree in
business administration and specializes in marketing. He worked for several associations, e.g. as
head of an institute for lifelong learning. Since
1996 he is Managing Director of Gesellschaft für
Technische Kommunikation e.V. tekom. Since 2001
he is also Managing Director of tcworld GmbH, a
company providing services for tekom. ➔ S. 10
Beate Früh, Lindau
Beraterin für Terminologie- und Übersetzungsmanagement. Bis Juli 2011 Leiterin des Sprachendienstes der Geberit International AG. Zuvor
Tätigkeit als Technische Redakteurin u. a. in
Luftfahrtindustrie und Softwarebranche. Diverse
nebenberufliche Dozententätigkeiten. Verfasserin
verschiedener Fachartikel zum Thema Terminologie- und Übersetzungsmanagement. ➔ S. 17, 25
Aaron Fulkerson, San Diego, USA
In less than three years, Aaron has transformed
a small open source project into the #1 in open
source collaboration with tens of millions of users
globally and an impressive customer list of Fortune 500 corporations, government agencies and
mid-market companies. Aaron received his BS in
Computer Science from University of North Carolina – Chapel Hill. ➔ S. 15
Ray Gallon, France
has been working in communications in one form
or another for an entire lifetime. He is currently
an independent consultant, specializing in the
convergence of user guidance and usability. As a
technical communicator he has worked with companies such as General Electric Medical Systems,
Alcatel, and Ilog-IBM. Recently, Ray has been responsible for specifying the global criteria for user
interfaces and embedded information systems for
Carestream Dental division of Carestream Health
Inc., a spinoff from Kodak that produces digital
imaging equipment and software, and practice
management software for dental and other medical practitioners. ➔ S. 11, 15
Belén Garcia-Ochoa, Las Rozas, Spain
Degree in English Philology, she is the Director
of the Localization Department at CPSL. She has
been working in the localization field since 1994,
dedicated to engineering tasks to enhance the
workflows of specific customers. ➔ S. 13
Ursula Gawlick, Holzkirchen
Since 1998, member of technical documentation
at Panasonic Electric Works Europe AG. 1995–
1998, technical documentation at Micros-Fidelio
Software. Education: Diplom-Übersetzerin, Institut
für Übersetzen und Dolmetschen der Universität
Heidelberg. ➔ S. 25
Serge Gladkoff, Huntingdon Valley,
USA
has been engaged in the localization industry for
24 years, for the past 18 years as co-founder and
co-owner of the Logrus International Corporation. Serge is also the founder of the Localization
Professionals group on LinkedIn. Serge is currently
a member of GALA Board of Directors. ➔ S. 6, 16
Achim Götz, Berlin
Studium der Technischen Redaktion an der HTW
Aalen, seit 2006 Berater für Redaktionsprozesse
und professionelles Schreiben bei euroscript.
➔ S. 23
Joe Gollner, Ottawa, Canada
is the Director of Gnostyx Research, an initiative
he recently launched with the purpose of helping
organizations adopt open content standards and
leverage intelligent content technologies. In this
activity, he focuses on providing objective, independent guidance, based on 20 years of wideranging implementation experience, on how to
establish a practical content strategy and how to
manage the design, development and deployment
of cost-effective solutions. ➔ S. 15
Stephan Gottschalk, Arendsee
Freiberuflicher Fachübersetzer/Technischer Redakteur; Diplomarbeit bei Panasonic Electric Works
Europe AG Holzkirchen; vorher Costumer Service
Representative Fässler AG, Dübendorf, CH; Stu­
dium an der HS Magdeburg-Stendal (FH). ➔ S. 26
tekom-Jahrestagung 2011
31
➔ Referenten
Jang Graat, Amsterdam, Netherlands
Kim Harris, Berlin
stammt aus Toronto, Kanada. Seit 1996 ist sie
Mitinhaberin und Geschäftsführerin der text &
form GmbH. Kim ist Vorstandsmitglied von GALA,
veröffentlichte zahlreiche Fachartikel und spricht
häufig auf internationalen Konferenzen, Tagungen
und Kongressen der Übersetzungsbranche.
➔ S. 14
–2005 bis 2009 Freier Mitarbeiter in diversen
Agenturen im Bereich Multimedia & Flash
–2007 bis heute, Geschäftsführer weltRäume
–2009 bis heute, Geschäftsführer PlusDF
–2010 bis heute, Lehrbeauftragter HS Karlsruhe
Technische Redaktion, Multimedia und Programmierung. ➔ S. 10
Daniel Grasmick, Waibstadt
Zahide Haslak, Erlangen
Jan Hillmer, Hamburg
studied Physics, Psychology, and Philosophy and
has used his exceptional talent for explaining
technological concepts as a marketing manager,
technical author, and trainer for more than
20 years. He has delivered hundreds of presentations in Europe, America, and the Far East.
➔ S. 18, 25
holds a translation diploma from Saarbrücken,
and has accumulated extensive knowledge in
translation/localization and language technology
tools over the last 25 years. He spent 18 years
at SAP in charge of the MultiLingual Technology
Solutions Group and joined Lucy in 2008. ➔ S. 18
Johannes Graubner, Jena
Studium der Elektrotechnik. Seit 1987 als Technischer Redakteur tätig. Seit 1992 selbstständig in
Jena. ➔ S. 20
Elke Grundmann, München
ist Geschäftsführerin der Dokumentationsfirma
Comet Communication. Als Diplom-Informatikerin
und Entwicklerin hat sie langjährige Erfahrungen
mit unterschiedlichen Entwicklungs- und Dokumentationsprozessen. ➔ S. 25
Nandini Gupta, Noida, India
has approximately 15 years of experience as an
instructional designer, project leader as well as
community and content leader in different global
organizations based in India. At Adobe, she works
on Technical Communication Suite and Hobbyist
products. ➔ S. 4, 11, 17, 21
Dieter Gust, München
Prokurist, Leitung F&E bei der itl AG. Mitarbeit
bei der Formulierung von Vollzeitausbildungskonzepten für Technische Redakteure, Mitarbeit
bei der tekom-Richtline zur Beurteilung von
Technischer Dokumentation. Information Architect
für Planung und Optimierung von Prozessen zur
Dokumentationserstellung. ➔ S. 8
Anna Haberko, Gent, Belgium
is a technical writer for AGFA HealthCare. She
designs and implements user assistance for highprofile medical software. She’s been involved in
Agile teams for two years now, taking up the role
of scrum master, customer interface and advocate,
occasional tester and, finally, the writer. ➔ S. 4
Martin Häberle, Ettlingen
Seit 2009 als Dokumentationsverantwortlicher
beim Softwarehaus SoftProject tätig. Studierte
Technische Redaktion an der HS Karlsruhe; Diplomarbeit im Bereich Wissensmanagement und
Funktionsdesign. Co-Autor des Sachbuchs „Joomla für Dummies“. Wirkte an mehreren Vorträgen
und Texten für die tekom mit. ➔ S. 7
32
tekom-Jahrestagung 2011
Staatlich ausgebildete Informatikerin und Technische Redakteurin (B.A.). Mitarbeiterin der
Tanner AG. Verantwortlich für die Dokumentation
von SW-Applikationen in agiler Entwicklung bei
Siemens Healthcare Forchheim. ➔ S. 12
Mohamed Hassan, Cairo, Egypt
Harald Hiestand, Karlsruhe
hat sich nach dem Studium der Skandinavistik auf
die PDF-Technologie spezialisiert. Nach Gründung
der Firma FORMATIX konzentrierte er sich auf
Formularanwendungen rund um PDF. Als Adobe
Certified Instructor vermittelte er sein Know-how
in unzähligen Schulungen. ➔ S. 9
1997 BA in Foreign Trade. Was first introduced to
localization when he joined Arabize as an accountant in 1998. Later worked as DTP specialist,
technical support and tester. In 2000 employed as
Project Manager, then Client Relations Manager.
Currently he is Business Development Manager at
Arabize. ➔ S. 22
Robert Hinesley, München
Michael Heid, Waiblingen
Marc Hofherr, Karlsruhe
Produktmanager des asim Produkt Informations
Management Systems und Projektleiter, seit
18 Jahren im Bereich Publishing, XML-Redaktionssysteme und PIM-System asim tätig. ➔ S. 7
Edgar Hellfritsch, Erlangen
ist Geschäftsführer und Leiter des Software-Bereichs der doctima GmbH. ➔ S. 6, 7
Achim Herrmann, Bonn
ist Business Consultant bei SDL Passolo und
unterstützt Kunden bei der Einführung und Optimierung von Arbeitsabläufen für die Lokalisierung
von Software. Er hat einen Abschluss als DiplomIngenieur für Elektronik und mehr als 25 Jahre
Erfahrung in der Softwareentwicklung. ➔ S. 18
Dr. Rachel Herwartz, Dormagen
Linguistin, seit 2004 Inhaberin von TermSolutions
– Terminology Services & Solutions. Promotion
2001, Dozentin FH Furtwangen und Donau-Universität Krems. Dozentin, Gutachterin und Verfasserin diverser Artikel zum Thema Terminologiemanagement in verschiedenen Fachzeitschriften.
➔ S. 17, 23
Jens-Uwe Heuer, Hannover
Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im Haftungsrecht,
speziell Produkt- und Umwelthaftung, interna­
tionales Haftungsrecht sowie Vertriebs- und Versicherungsrecht. Autor und Herausgeber einschlägiger Loseblattsammlungen, Rechts­experte der
tekom und Mitglied im tekom-Beirat für Normen.
➔ S. 14, 18, 23
ist Senior-Technikredakteur bei Comet. Er ist
Experte für Online-Hilfen, betreut das deutschsprachige RoboHelp-Forum www.robo-user.de
und schult seit vielen Jahren mit großem Erfolg
die Online-Autorenwerkzeuge RoboHelp und
Flare. ➔ S. 4
Technischer Redakteur (Bachelor), Abschlussarbeit
bei BMW zum Thema „Betriebsanleitungen auf
mobilen Endgeräten“. ➔ S. 7
Alan Houser, Pittsburgh, USA
is an accomplished trainer, consultant, and conference presenter. Houser is a member of the OASIS
DITA Technical Committee and an Associate
Fellow of the Society for Technical Communication (STC). Houser serves as the principle liaison
between the STC and the World Wide Web Consortium. ➔ S. 5, 10, 16, 27
Andrei Iovita, Bukarest, Romania
has been in the translation business for 13 years.
With a background in economics and a German
MBA, he is successfully leading the marketing
department at altalingua. His automotive expertise is based on being an insider in this industry
before founding altalingua. ➔ S. 5
Ulrich Isermeyer, München
ist bei Adobe Systems als Business Development
Manager für die Adobe Technical Communication
Suite und Acrobat verantwortlich. Nach dem
Holzingenieur-Studium war er mehrere Jahre im
CAD-Bereich bei Herstellern wie Autodesk oder
Graphisoft in leitenden Positionen für Vertrieb und
Marketing tätig. ➔ S. 5, 9, 20
Mitsuru Ishii, Osaka, Japan
In 2005 Ishii founded CF Media Japan (corp.). For
38 years he has been in charge of working on
safety standards, EMC standards and certification
procedures, conducting risk analysis, doing plant
inspections and supervising the introduction of
ISO 9000 quality management systems. Ishii is a
member of JTCA (Japan Technical Communicators
Association) and JISC (Japanese Industrial Standards Committee). ➔ S. 26
Marco Jänicke, Leipzig
Jahrgang 1969, lebt und arbeitet in Leipzig. Über
Berufsausbildung, Maschinenbaustudium, Konstrukteur und selbstständiger Technischer Redakteur / Illustrator ist er heute Berater und Trainer
in der Technischen Kommunikation sowie Autor
verschiedener Publikationen und Fachbücher.
➔ S. 16, 25
Herbert Kaiser, Greetsiel
–8 Jahre Bundeswehr: Eloka-Offizier
–Studium Internationale Fachkommunikation
–25 Jahre TD und STE
–Schwerpunkte: Luft- und Raumfahrt / QM von
TD / STE
–15 Jahre TR/Projekt-/Abt-Ltr in der Luft- und
Raumfahrt
–Seit 1999 selbst. TR und Kommunikationstrainer
(Seminare für STE)
–Hochschuldozent für TD. ➔ S. 20
Philipp Kapitel, Karlsruhe
2005–heute, Geschäftsführer URBANSOLUTIONS
2009–heute, Geschäftsführer PlusDF
2006–heute, Geschäftsführer Planungsbüro
Kapitel
2007–heute, Dozent Erwachsenenbildung, GraphiSoft-Trainer
2004–heute, Lehrbeauftragter HS Karlsruhe,
Technische Redaktion, Darstellungsmethodik,
CAD-Sondergebiete und Entwicklung. ➔ S. 10
Ulrike Kavemann, Wolfsburg
Following a degree in Technical Translations,
Ulrike Kavemann has worked for Volkswagen in
R&D, setting up a professional technical translation team that specializes in providing high-quality translations for Volkswagen’s development
activities. ➔ S. 5
Mindaugas Kazlauskas, Vilnius,
Lithuania
Founder of localization company “Synergium”
with offices in Lithuania, Latvia, Estonia, Russia
and Ukraine. Being the certified PMP® and passionate about translation technology, he happily
accepts invitations to speak in local universities
on localization supply chain, quality or project
management. ➔ S. 6, 21
Dr. Arno Klein, Nürnberg
hat an der Universität Erlangen-Nürnberg Informatik studiert und ist seit über zehn Jahren bei
der SCHEMA GmbH in Nürnberg beschäftigt. Als
Entwicklungsleiter ist er zuständig für die Weiterentwicklung des Redaktionssystems SCHEMA ST4
DocuManager. ➔ S. 9
Horst-Henning Kleiner, Dortmund
Seit 1988 Geschäftsführender Gesellschafter der
tecteam GmbH in Dortmund. Berufliche Schwerpunkte: Beratung und Referententätigkeit zu den
rechtlichen Grundlagen der Technischen Dokumentation, Dozent in der Aus- und Weiterbildung
für die Bereiche Typografie, Layout und Druckvorstufe. Mitglied im tekom-Beirat für Normen.
➔ S. 24
Michael Klemme, Berlin
Seit Anfang 2009 Solutions Architect bei acrolinx.
Zuständig für die Betreuung von Kunden im
europäischen Raum. Langjährige Erfahrung im
Bereich Dokumentationssysteme, speziell für die
Luftfahrt. ➔ S. 10
Norbert Klinnert, Würzburg
ist geschäftsführender Gesellschafter der Noxum
GmbH und verantwortet die Bereiche Marketing
& Sales. Er berät Unternehmen zu integrierter
Produktkommunikation und -dokumentation. An
der Fachhochschule Würzburg/Schweinfurt lehrte
er über zehn Jahre Medien und Informationsmanagement. ➔ S. 6, 7
Jutta Knell, Walldorf
Seit 1995 als Technische Redakteurin bei SAP tätig, derzeit als Informationsentwicklerin innerhalb
eines Agile Development Teams. ➔ S. 16
Christina Korak, Graz, Österreich
Seit 04/2010: Doktorat „Übersetzen und Dolmetschen“ zuvor Diplomstudium „Dolmetschen“.
Berufserfahrung u. a. als Dolmetscherin, Übersetzerin und Sprachtrainerin.
11/2010: Förderpreis für wissenschaftliche Arbeiten der AK Steiermark für Diplomarbeit zum
Dolmetschen über Skype. ➔ S. 21
Jutta Kowalski, Hamburg
Der Informatikingenieur mit eidgenössischem
Fachausweis als diplomierter Technikredaktor ist
seit 2002 als Leiter Technische Dokumentation
tätig und seit 2011 Präsident der TECOM Schweiz.
Er ist bei Klingelnberg für die Technische Dokumentation, Terminologie und Übersetzungsmanagement verantwortlich. ➔ S. 9, 23
Germanistin und Anglistin, Ausbildung zur
Technischen Redakteurin bei tecteam, seit 1996
als Technische Redakteurin und Dozentin bei
verschiedenen Dienstleistern tätig, von 2004 bis
2006 berufsbegleitendes Master-Studium Technische Kommunikation. Tätigkeitsschwerpunkte:
Software- und Industrie-Dokumentation, Usability und Gebrauchstauglichkeit von Produkten.
➔ S. 17, 19
Fabian Klausmann, Ingolstadt
Dr. Manfred Krüger, St. Leon-Rot
Pascal Kesselmark, Zürich, Schweiz
Fabian Klausmann, Dipl.-Wirtschaftsingenieur
(FH) ist als Berater Technische Dokumentation
beim Spiegel Institut Mannheim tätig. Seit 2007
betreut er Projekte für einen Automobilhersteller
im Premiumsegment mit dem Schwerpunkt auf
Infotainment-Bedienungsanleitungen. ➔ S. 23
Inhaber von MID/Information Logistics; Dr. rer.
oec., Universität Mannheim; arbeitet seit 1983
mit SGML u. später mit XML u. den darauf
basierenden Standards. Schwerpunkt in Informationsdesign und automatisierter Dokumentenproduktion mit XSL-FO; mehrere Jahre Mitglied im
Tagungsbeirat der tekom. ➔ S. 27
Dr. Jurgita Kunsmanaite, Vilnius,
Lithuania
Global QA and Partner Manager at Synergium.
Ms. Kunsmanaite has Ph.D. in Humanities and
passion for management systems that work. She
oversees the quality of localization projects of all
Synergium offices and manages client expectations by defining how quality should be measured
and managed. ➔ S. 21
Satoshi Kuroda, Tokyo, Japan
is COO & CTO of Information System Engineering Inc., Councilor and Chairperson of Planning
Committee of Public Activities, JTCA. He has been
engaged in the field of planning, writing and
production of technical documentation, design
& production of digital contents, and planning
& design of digital contents related information
system for more than 22 years. He is a specialist
on technical communication. ➔ S. 22, 26
Dr. Sabine Lehmann, Berlin
ist Mitbegründerin und Chief Linguist der acrolinx
GmbH. Sie hat mehr als 15 Jahre Erfahrung im
Bereich der linguistischen Entwicklung. Ihr Fokus
liegt auf der Entwicklung und Evaluation großer
linguistischer Verarbeitungssysteme und deren
anwendungsspezifischer Anpassung. ➔ S. 21
István Lengyel, Gyula, Hungary
is the COO of Kilgray Translation Technologies. He
holds a degree in finances and a degree in English
translation and interpreting and has finished a
PhD course in translation studies. He has been
actively involved in the design of memoQ, qTerm,
and the TM Repository. ➔ S. 26
Horst Liebscher, Berlin
Senior Solution Architect. 25 Jahre Erfahrung als
Technologe und Prozessoptimierer in Industrie
und Dienstleistungsgewerbe. 14 Jahre Expertise
im Bereich Integration von Sprachtechnologie in
Produktionsumgebungen. Schwerpunkte TMS,
Terminologie, Autorenunterstützung und Maschinelle Übersetzung. ➔ S. 26
Gerhard Lierheimer, Dinkelsbühl
Studium E-Technik und technischer Leiter Dokuund Übersetzungsdienstleistung. Seit 2000
Geschäftsführer der SL innovativ GmbH. Stellv.
Vorsitzender RL-Ausschuss VDI 4500. Mitarbeit in
AG Technische Dokumentation VDMA. Öffentlich
bestellter und vereidigter Sachverständiger für TD
– Mitglied Prüfungsausschuss IHK. ➔ S. 13
Christian Lieske, St. Leon-Rot
works for SAP on internationalization, and translation. He enjoys SAP internal consulting related
to Natural Language Processing, XML, as well as
general authoring and localization issues. Furthermore, he is actively involved in standards activities at OASIS, the W3C and the EC. ➔ S. 23
tekom-Jahrestagung 2011
33
➔ Referenten
Dipl.-Ing. Henning Lochner, Stuttgart
Henning Lochner ist Vertriebsleiter bei Dassault
Systemes für 3DVIA Produkte. Schwerpunkt ist
hier die Nutzung von 3D-Daten für die Produktkommunikation. Zuvor war er mehr als 15 Jahre
als Berater und Key Account Manager für technische Illustrationssoftware tätig. ➔ S. 4
Dr. Arle Lommel, Bloomington, USA
is the current GALA Standards Coordinator and
the former Director of Open Standards at the Localization Industry Standards Association (LISA).
He has been active in standardization issues for
many years and played a key role in development
of the Term Base eXchange (TBX), Translation
Memory eXchange (TMX), and Segmentation
Rules eXchange (SRX) standards at LISA. He has
long been interested in quality issues and, during
his time at LISA, worked on further development
of the LISA QA Model. ➔ S. 24
Maren Martschenko, München
ist freiberufliche Marketingberaterin. Ihre Espressostrategie macht müde Marketingkonzepte von
kleinen und mittleren Unternehmen der Dienstleistungsbranche munter. Sie hat sich u. a. auf das
Thema Social Media spezialisiert. Weitere Informationen unter www.zehnbar.de. ➔ S. 25
Dr. François Massion, Leonberg
ist Geschäftsführer der D.O.G. GmbH und unterrichtet seit 2008 Terminologie an der Hochschule
Anhalt in Köthen. 1984 machte er seinen Abschluss als Diplom-Übersetzer und promovierte
1986 an der Friedrich-Alexander-Universität in
Erlangen im Fachbereich Lexikographie. ➔ S. 18
Michael Mayer, München
Seit über 12 Jahren für die erfolgreiche Umsetzung von Dokumentationsprojekten verantwortlich. Bei GABO, einem innovativen Beratungshaus
für Prozessoptimierung, ist er Senior Consultant
für Technische Dokumentation und Umsetzung
redaktioneller Themen mit Sharepoint. ➔ S. 5
Dr. Thomas Meinike, Merseburg
Nach naturwissenschaftlichem Studium seit 1997
an der Hochschule Merseburg als Lehrkraft tätig.
Arbeitsschwerpunkte sind XML-Anwendungen in
der Technischen Dokumentation, Onlinehilfen und
Web-Entwicklung. Er publiziert Fachartikel und
hält Vorträge zu Themen im XML-Umfeld. ➔ S. 17
Georgios Melissopoulos, Stuttgart
2010–heute: beo Gesellschaft für Sprachen und
Technologie mbH, IT-Produktmanagement
2008–2010: MVH Networks GbR, Gründer, Geschäftsführer. ➔ S. 13
34
tekom-Jahrestagung 2011
Nebil Messaoudi, Friedrichshafen
Diplom-Technikredakteur (FH)
2004–2008 Studium der Technischen Redaktion
an der Hochschule Karlsruhe.
Seit 2009 Consultant Systemintegration für Redaktionssysteme bei der Dokuwerk KG.
Lehraufträge im Studiengang Technische Redak­
tion an der Hochschule Karlsruhe.
Co-Autor von: Joomla! für Dummies. ➔ S. 24
Cornelia Mockwitz, Erlangen
Die Geschäftsführende Gesellschafterin der T3
GmbH berät Technologieunternehmen bei der
Etablierung von Kompetenz-, Lern- und Wissensmanagement und der Entwicklung von dazugehörenden Geschäftsmodellen sowie beim Aufbau
von Wissensportalen.➔ S. 8
Gabriele Mohr, Oberwambach
Diplom-Übersetzerin (FH) seit 1990, seit 1992 vorwiegend im IT-Bereich freiberuflich tätig. ➔ S. 27
Dmitry Molodyk, Moscow, Russia
graduated from the philological department of
Moscow State University. He is in perfect command of English and German and an expert in
working with Translation Memory systems and
Computer Aided Translation tools. He has worked
at Janus translation agency right from the startup in 1999. ➔ S. 12
Uwe Muegge, Sunnyvale, USA
Professor Uwe Muegge sits on the ISO TC 37 and
ASTM F43 technical committees, and teaches
graduate courses in Terminology Management at
the Monterey Institute of International Studies.
He is also the Co-Director of CSOFT’s life sciences
division, MedL10N, and the company’s Chief
Terminologist. ➔ S. 18
Michael Müller-Hillebrand, Erlangen
Dipl.-Ing., seit 1988 im Pre-Press-Bereich tätig,
Arbeitsschwerpunkt seit 1996 ist Single-SourcePublishing mit und rund um FrameMaker und
XML. Arbeitet als freiberuflicher Berater, Systemintegrator und Trainer für Dokumentationstechnologien. ➔ S. 16
Sukumar Munshi, Karlsbad
has a medical degree and more than 15 years of
experience in IT solutions for multilingual product and corporate communications. At Across
Systems, Mr. Munshi is responsible for business
development. ➔ S. 17
Ingo Neuber, Linden
IT-Systemelektroniker, M.A. der Erwachsenenbildung/Betriebliche Weiterbildung, Spezialisierung
in den Bereichen eLearning und Kognitive Load,
seit 2008 bei der Albat + Wirsam Software GmbH
als Teamleader A+W Trainingcenter verantwortlich
für interne Aus- und Weiterbildung und Anwenderdokumentation. ➔ S. 22
Jason Nichols, Helsingborg, Sweden
is a technical writer and trainer at ReadSoft, for
its SAP document automation solutions. Prior
to ReadSoft, Jason was employed at Yahoo!,
Intershop and WorldCom. He has over 12 years
documentation experience and has worked in
Australia, Germany, and Sweden. ➔ S. 5
Romana Oehmig, Walldorf
Hintergrund als Redakteurin, Referentin und
Projektleiterin im Automobilsektor, seit 1998 bei
der SAP: Projektleitung für E-Learning, Knowledge
Transfer und Kundenfeedback. Seit 2010 Erfahrung im Bereich Web 2.0. ➔ S. 16
Mikhail Ostrogorskij, Moscow, Russia
Founder and director of PhiloSoft, a Russia-based
company specialized in technical communication.
Started his career in 1996 as a technical writer
and later as head of the technical writing department in a software development company.
➔ S. 11, 23
Angelika Ottmann, Mannheim
Education: translation studies (English and Portuguese) at Heidelberg University with diploma
in 1983. Work experience: 1984–89 translator,
since 1989 general manager of translation service
provider EXACT! Sprachenservice und Informationsmanagement GmbH in Mannheim, Germany.
➔ S. 14
Sarah O‘Keefe, Cary, USA
is founder and president of Scriptorium Publishing
(www.scriptorium.com). The company provides
technical communication consulting services to
customers worldwide. ➔ S. 6, 8, 9
Aruna Panangipally, Mumbai, India
is an experienced technical communication professional with over 17 years of experience. She
manages a company that delivers technical writing and learning development solutions to clients
across the world. ➔ S. 14
Ulrike Parson, Hamburg
ist Technische Redakteurin für Software und
seit 2006 Eigentümerin des Hamburger Dienstleistungsunternehmens parson communication.
Sie schreibt seit 16 Jahren Dokumentation für
IT-Lösungen, sowohl für Endanwender als auch
Entwickler. ➔ S. 6
Mike Pfundmayr, Berlin
studierte Anglistik, Publizistik und Linguistik
an der Freien Universität Berlin. Er arbeitet als
Projektmanager in der Terminologiestelle DINTERMKONZEPT des DIN und ist dort für die terminologische Unterstützung der Gremien und die
Verwaltung der DIN-TERM zuständig. ➔ S. 22
Jessica Pohl, Berlin
studierte Internationale Fachkommunikation an
der Universität Hildesheim. Sie arbeitet seit 2010
bei der TÜV SÜD Rail GmbH in Berlin und erstellt
Technische Dokumentation für Schienenfahrzeuge. ➔ S. 11
19:00
18:30
18:00
17:15
17:15 –
18:00
15:30 –
16:15
16:15 –
17:00
14:45 –
15:30
12:00 –
13:45
13:45 –
14:30
10:30 –
11:15
11:15 –
12:00
IM 2
Kazlauskas,
Surplyte
Outsource, but
also to Insource
12C
IM
UA 2
– Panel –
Have a question
about TC? Ask
the experts
UA 1
Haberko
Agile Synergy
12D
UA
LOC 4
Donaldson
Lessons Learned
from TMS
Selection
IM 3
O’Keefe
The Economics of
Information
UA 3
Prentice
ePub: What, Why
and How
SYN 2
Parson, Stellmann
Documentationdriven development
SYN 1
Lochner, Zauner
Märklin:
3D-Animation
11B
SYN
INF 3
Ziegler, Siegel
Standardisierung
auf allen Ebenen
IM 4
– Panel –
Business
­Environment
Baltics
LOC 6
IM 5
Tscherwinka,
Straub, Fritz
Burchardt
TCTrainNet
“Tribrid” Ma­
chine Translation
LOC 5
Brown-Hoekstra
Integrating TC
and Localization
Processes
LOC 8
Molodyk
Post Editing
Perspective
IM 6
Ostrogorskij
Knowing about
Russia
UA 7
Haslak
Tooltipps vs.
Online-Hilfe
UA 6
Gallon
Applying CS
to Software
Development
SYN 5
Bradenbrink
Service Info als
Teil des QLM
SYN 4
Mockwitz
Technische
Information in
der Bildung
INF 6
Klemme
Informations­
qualität entlang
der Produktkette
SYN 7
Ressin
Herausforderungen Softwarelokalisierung?
SYN 6
Dierssen, Richter
Der Redakteur
als Informations­
manager
visit to the fair
TERM 3
Schmitz
Vorsprung durch
Terminologie
TERM 2
Schmacht, Frey
Der Terminus
ohne Haken
Keynote
Scott Abel
Understanding
the Help 2.0
Revolution
TERM 7
Bickle
Der Weg zur
konsistenten
Terminologie
TERM 6
Pohl
Terminologieund Sprachstilmanagement
TERM 5
Turhan, Benko-T.
Terminologie­
arbeit und
Bildschirmoberfl.
TERM 4
Zerfaß, Elsen
Skillset PostEditing
Rahmenprogramm Internationaler Networking-Abend Restaurant Lumen am Marktplatz
Rahmenprogramm Deutsches Filmhaus Treffpunkt Haupteingang Rhein-Main-Hallen
6.2
CM
CM 7
Böcker, Steurer
Standardisierung
und Qualität
CM 6
Thiel
Automatisierte
Content-Migration
CM 5
Klein
TD auf mobilen
Endgeräten
CM 4
Gust
Richtige Einführung eines CMS
CM 3
Schrempp,
Heideck
Info-Management
für Lerninhalte
CM 2
Mayer, Isermeyer
TD meets MS
Sharepoint
CM 1
Schmidt, Fischer
Am Anfang war
das Wort
Get Together Foyer 1. OG: Ein herzliches Willkommen an alle Tagungsteilnehmer – gesponsert von QSD
Internationales Speed Networking
MOB 7
Heid
Produktkommunikation am
Beispiel iPad
MOB 6
LOC 7
Uhrig
Fleury
E-Learning to go Post-ProjectReview
INF 7
Witte
Infos
kategorisieren
UA 5
INF 5
Houser
Kapitel, Hiestand
Optimizing the
3D-PDF
Usability of User
Assistance
UA 4
Bleiel
MS Share Point
Kommunikationspause, Messebesuch
MOB 5
Brüggemann,
Hofherr
Die neue Welt der
mobilen Doku
MOB 4
Häberle, Ully
Doku auf mobilen
Endgeräten
6.1
TERM
Begrüßung
lunch
SYN 3
Klinnert, Schaffner
TD in der
Produktkommunikation
visit to the fair
INF 2
Ebenhoch
Funktionsdesign
und andere
Methoden
INF 1
Hinesley, Bollenbach
Social Media in
der Praxis
11A
INF
Kommunikationspause, Mittagspause, Messebesuch
MOB 3
Hellfritsch, Reiter
Umstellung
eines internen
Infomediums
Kommunikationspause, Messebesuch
LOC 3
Gladkoff
Mechanism
­Design of
­Common Goods
MOB 2
Wilke
Neue Perspektiven für ultraportable Endgeräte
9:45 –
10:30
8:45 –
9:30
8:30 –
8:45
12B
12A
LOC 1
Opening
address
MOB 1
LOC 2
Klinnert, Eichel
Gupta
Systemgestütztes Globalizing
Publizieren
Corporate Web
Assets
Raum room
LOC
MOB
IM 14
Brown-Hoekstra
Auditing your
Documentation
and Processes
WS
UA 11
Prentice
AIR Help
WS
LOC 22
Kavemann, Iovita
Managing
Quality along
the Translation
Process
WS
1 A/5
TA 14
Gupta
Designing
interactive PDF
Forms
TUT
UA 14
O’Keefe
HTML 5 for
technical
­communicators
WS
LOC 23
Sachse
What makes the
difference with
.net localization
WS
1 A/4
VISU 1
Emrich
Textarme Doku
WS
OTS 8
Isermeyer, Hillmer
PDF-Formular­
erstellung
TUT
TA 15
Sonstenes
Avoid English
Grammar
Bloopers
WS
1 A/3
PKM 1
Collisi
Menschen im
Mittelpunkt
WS
frei zur
Wieder­
holung
von
­Workshops
TA 16
Houser
Audience Task
Analysis
WS
1 A/2
JTR 3
Junge Redakteure berichten
17:00–18:30
CM 14
Eck
Online Hilfen
aufbereiten mit
AIR und REVERB
WS
UA 13
Aschwanden
Creating Training
Materials for
Online Delivery
WS
1 A/1
TUTORIALS UND WORKSHOPS
UA 15
Aschwanden
Feedback via
Google Forms
TUT
OTS 9
Kesselmark
Tiddly Wiki
WS
TA 18
Nichols
Creating
effective Online
Tests
WS
16
Dienstag, 18. Oktober 2011
tekom-Jahrestagung 2011
35
36
tekom-Jahrestagung 2011
TA 2
Aldous
What is DITA
1.2?
TA 1
Weber
Getting ahead as
a Lone Writer
UA 9
Harris
Lokalisierung
multimedialer
Inhalte
UA 8
Rivera-Malpica
Anwenderunterstützung – mehr
als nur Support
12D
UA / JTR
tekom
LOC 12
Zerfaß,
Schildhauer
Troubleshooting
LOC 11
Gladkoff
Challenge of
Terminology
Support
TA 4
Graat
Write less – say
more
TA 3
Houser
XML Authoring
tekom
Kowalski
Dokupreis
UA 10
Oehmig, Knell
Kollaborative
Ansätze
KUND 4
Anstett
Kunden Feedback
in der OnlineHilfe Web 2.0
KUND 3
Jänicke
Dienstleister-Kunden-Beziehung
LOC 14
Kunsmanaite,
Kazlauskas
Quality Assurance
in Localization
LOC 13
Stadler, Grasmick
Cooperation
between LSP and
MT Provider
TA 6
Gupta
Making help
popular and
useful
TA 5
Enderstein
Aspects of TW
with MS New
Office Software
tekom
Mitglieder­
versammlung
14:00–15:30
NORM 5
Wedde
FehlermessVerfahren und
Folgen
OTS7
Schmidt
S1000 et al
Rahmenprogramm Abend mit tekom-Aktiven und Verleihung tekom-Dokupreis 2011 Dorint Pallas Wiesbaden
CS 7
– Panel –
Questions and
Answers Content
Strategy
VISU 2
Dieffenbach
Grundlagen
Technische
Illustration
WS
bis 18:30
LOC 25
Canek, Jensen
Reducing Localization Costs
WS
19:00
KUND 7
Topolnjak
Online-Marketing-Systeme
OTS 6
Graubner
DITA XML und
FrameMaker in
60 Tagen
OTS 5
Pries
XLIFF – Software
und Formatvielfalt
LOC 24
Munshi
Interoperability
Standards in
the Translation
Industry
WS
Rahmenprogramm Stadtrundgang Wiesbaden Treffpunkt Haupteingang Rhein-Main-Hallen
TA 7
JTR 4
Dreusicke, Sasaki Korak
Semantic
Skype
Microcontent
Management
NORM 4
– Podium –
TK und
­Compliance
OTS 4
Closs
Trendige Doku
und DITA 1.2
OTS 3
Müller-Hillebrand
XPath in FrameMaker nutzen
OTS 2
Aupers
Anwendung
ASD S1000D am
Beispiel Shipdex
TA 19
Panangipally,
Desai
Applying Usability Techniques to
Documentation
TUT
1 A/5
18:30
LOC 15
Zerfaß, Sikes
Metadata in
Translation Tools
NORM 3
Schmeling 
IEC 82079-1
TUT
NORM 2
Heuer
Aktuelle Rechtsentwickungen
6.2
OTS
Get Together / Polnischer Abend im Foyer 1. OG, Treffpunkt für alle mit polnischen Köstlichkeiten – gesponsert von PSBT
TERM 13
Aeschimann,
Lehmann
Multiling. Terminologieextraktion
CS 6
Urbina
Content Strategy
in B2B
CS 5
Bailie, Roberts
Adventures in
Localization
visit to the fair
KUND 6
Wieser
Kundenzufriedenheitsumfrage
KUND 5
Schaffner
Kundenbeziehungsmanagement
Kommunikationspause, Messebesuch
TERM 1
Schneider
Terminologie­
extraktion in der
Praxis
TERM 12
Massion,
Herrmann
Maschinensoftware-Lokalis.
6.1
NORM
NORM 1
Lierheimer
Maschinenrichtlinie der Russ.
Föderation
lunch
CS 4
Fulkerson
Designing Help
2.0 Strategy
CS 3
Rockley
eBooks Content
Strategy
Kommunikationspause, Mittagspause, Messebesuch
TERM 11
Muegge
5 good Reasons
for Validating
Terminology
TERM 10
Vashee
Using MT to
make large
Volumes
CS 2
Gollner
Introduction to
Intelligent Content Strategies
CS 1
Abel
Intro to Content
Strategy
11B
CS
visit to the fair
KUND 2
Regnet
Web-AnalyseMethoden
KUND 1
Melissopoulos
Multilinguale
Suchmaschinenoptimierung
11A
KUND
18:00
16:45 –
17:15
17:15 –
18:00
WS bis
18:30
16:00 –
16:45
13:00 –
15:00
15:00 –
15:45
12:15 –
13:00
LOC 10
Ottmann
Translation
Evaluation
LOC 9
Garcia-Ochoa,
Bartolomé
Machine Trans­
lation Engine
12C
TA
Kommunikationspause, Messebesuch
TERM 9
Warburton
Using Term
Extraction
09:45 –
10:30
10:30 –
11:15
11:15 –
12:00
TERM 8
Zeitler
Multilingual Keyword Research
for Global SEO
12B
12A
08:45 –
09:30
Raum room
LOC
TERM
frei zur
Wieder­
holung
von
­Workshops
(bis 18:30)
TERM 21
Warburton
Terminology
Management
in Commercial
Environments
TUT
LOC 26
Gupta
Efficient Localization of Images
TUT
TA 20
Sonstenes
Global English
Style Guidelines
WS
1 A/4
frei zur
Wieder­
holung
von
­Workshops
(bis 18:30)
Karriere
Wahl
Seien Sie kein
Frosch! Nehmen
Sie Ihr Leben in
die Hand!
WS
OTS 11
Meinike
XSLT
Programmierung
TUT
INF 8
Von der Stück,
Alisic
Varianten in
Dokumenten
WS
1 A/3
frei zur
Wieder­
holung
von
­Workshops
(bis 18:30)
TA 22
Kaiser
Simplified
­Technical English
WS
PKM 2
Fleury
Es muss sich
etwas ändern!
TUT
OTS 10
Becher
XSLT
Fortgeschrittene
Konzepte
TUT
1 A/2
frei zur
Wieder­
holung
von
­Workshops
(bis 18:30)
TERM 22
Zerfaß
Dateiformate /
Tücken für die
Übersetzung
WS
CM 15
Schellenberger
MS Excel als
Rettungsanker
TUT
TA 21
Anders
WBT Entwicklung
WS
1 A/1
TUTORIALS UND WORKSHOPS
frei zur
Wieder­
holung
von
­Workshops
(bis 18:30)
PKM 3
Isermeyer
Review-Prozesse
mit PDF
TUT
TERM 23
Herwartz, Früh
Wie berechnet
man Kosten und
Nutzen von Terminologiearbeit
TUT
TERM 20
Cougler
Selling
­Terminology as
a “Must have”
TUT
16
Mittwoch, 19. Oktober 2011
16:15 –
16:45
15:30 –
16:15
13:00 –
14:30
14:30 –
15:15
12:15 –
13:00
IM 9
Takahashi
TC University
Programs in
Japan
IM 8
Kuroda
Japanese Human
Resource Management in TD
12C
IM
CM 9
Kesselmark
Redaktionssystem mit Word
CM 8
Schneider, Zenk
Einführung CMS
– Gefahren für
TMS
11A
CM
LOC 19
Lengyel
Inovations in
the Language
Industry
LOC 18
Azqueta
Rhymes and
Rhythms of
Multimedia Loc.
IM 11
Kuroda
Re-designing
Japanese technical documents
IM 10 / NORM
Lommel
When Quality
is not equal to
Quality
CM 11
Grundmann
Review TD leicht
gemach
CM 10
Messaoudi
Automatisiertes
Publizieren von
XML nach Word
TA 11
Baur
Qualitätssicherung im Wandel
TA 10
Alisic
Ergonomie im
Schreibprozess
LOC 21
De Palma
Closing Address
LOC 20
De Palma
Content Strategy
for the Global
Enterprise
INF 4
Krüger, Streitberg
Info-Modellierung für die
Doku eines KKW
IM 12
Ishii
The influence of
EU Machinery
Directives
CM 13
Boulas
Einführung Redaktionssystem
und Altdaten
CM 12
Theis, Tischler
Herausforderung
Altdatenübernahme
TA 13
Baur
Simplified English,
Francais Rationalisé und Deutsch?
TA 12
Wiest
Inhaltsentwicklung mit System
Abschlussveranstaltung mit Verlosung Raum 6.2 im 1. OG
JTR 2
Tschöke
Word als XMLEditor
JTR 1
Gottschalk
Japanischen Produktion deutsche
Redaktion
6.2
TERM
TERM 17
Fleischmann,
Früh
Richtige Terminologie-Tools
TERM 16
Drewer
Termini
­zerhacken
NORM 3
Schmeling
IEC 82079-1
TUT
12D
Social Media
Martschenko
Zeitsparend und
zielorientiert
twittern
TUT
TERM 19
Mohr
MT – Vorteile,
Nachteile, Risiken
TERM 18
UA 12
Liebscher
Houser
Terminologie 2.0 HTML5
TUT
lunch
NORM 7
– Podium –
Der DokuVerantwortliche
visit to the fair
NORM 6
Schulz
GPSG
6.1
NORM
TERM 14
TA 17
Stein, Pfundmayr Fleury
DIN-Term online tekom-Leitlinie
Regelbasiertes
Schreiben
WS
TA 9
NORM 2
TERM 15
Fischer
Heuer
Herwartz,
Verständlichkeit Aktuelle Rechts- ­Schachermeier
von Anleitungen entwicklungen
Etablierung von
Terminologiearbeit
TA 8
Endl, Neuber
Verbesserter
Nutzen von
Softwaredoku
11B
TA
Kommunikationspause, Mittagspause, Messebesuch
HUW 4
Arandan Yamchi
Qualität vs. Zeit
und Kosten
HUW 3
Benz
Achtung, Hirn
denkt mit!
Kommunikationspause, Messebesuch
09:45 –
10:30
10:30 –
11:15
11:15 –
12:00
HUW 2
LOC 17
Klausmann, Baur Schnabel
Empirische
Applied XLIFF
Marktforschung
08:45 –
09:30
12B
LOC 16
Hassan
Managing the
Opposites
12A
HUW 1
Schmitt
Technische
Komm./Redak­
tion/Translation
Raum room
LOC
HUW /
JTR
1A/5
TA 28
Prentice
Extend Script in
FrameMaker 10
WS
LOC 27
Gawlick
Designing Adobe
InDesign Files
TUT
TA 23
Ostrogorskij
Configurationbased Documentation Authoring
TUT
OTS 12
Becher
Relax NG-Alternative zu DTD
und XML
WS
TA 26
Graat
Using DITA
without
­becoming a Geek
TUT
TA 24
Lieske, Sasaki
Content Quality
Management
TUT
1A/4
TA 29
Fischer
Englisch für den
Redaktionsalltag
WS
VISU 3
Jänicke
World of Icons in
Aktion
WS
TA 25
Dreikorn
Schreibprozesse
produktiv
gestalten
WS
1A/3
frei zur
Wieder­
holung
von
­Workshops
TA 27
Schlotter
Redigieren und
Korrigieren
WS
NORM 8
Dyczka
Einführung in die
Normenarbeit,
-recherche
TUT
1A/2
TUTORIALS UND WORKSHOPS
frei zur
Wieder­
holung
von
­Workshops
frei zur
Wieder­
holung
von
­Workshops
frei zur
Wieder­
holung
von
­Workshops
frei zur
Wieder­
holung
von
­Workshops
16
frei zur
Wieder­
holung
von
­Workshops
1A/1
frei zur
Wieder­
holung
von
­Workshops
Donnerstag, 20. Oktober 2011
tekom-Jahrestagung 2011
37
12.8.09
➔
tekom Raumplan
3697_Raumplan
Pressebüro
Media Office
WC
1. Obergeschoss
Saal
6/1
Saal
11 B
Saal
6/2
Tagungsbüro
Conference Office
Saal
11 A
Empore
Besprechungsraum/
Meeting Room
Referenten-Lounge
Speakers Lounge
Foyer
12 D
Erdgeschoss
12 C
12 B
12 A
Bistro
Bistro
Fachpressestand/
Trade Press stand
Workshops
1A 1A 1A 1A 1A
/5 /4 /3 /2 /1
Halle 4
Messe/Trade Fair
Halle 5
Mittagessen/
Lunch
WC
WC
Messe/Trade Fair
Halle 3
Messe/Trade Fair
Raum 2/B Raum 2/A
Raum
2/C 2B2 2B1 2A2 2A1
Halle 1
Messe/Trade Fair
Foyer
Toolpräsentation/Tool Presentation
Technologie Podium/Technology Panels
Industrievorträge/Industrial Lectures
Haupteingang
Friedrich-Ebert-Allee
Main-entrance
Untergeschoss
Garderoben
Raum
16
WC
38
tekom-Jahrestagung 2011
Registrierung
Registration
➔ Referenten
Scott Prentice, San Rafael, USA
Ann Rockley, Schomberg, Canada
Stefan Pries, Berlin
Florian Sachse, Bonn
has been in the techpubs field since 1991. His
work focuses on custom online help development,
FrameMaker (plugin and structure application)
development, as well as custom web application development. He is very involved with DITA
development and created the DITA-FMx plugin for
FrameMaker. ➔ S. 6, 8, 9, 27
arbeitet seit 2008 als Software-Entwickler bei der
Andrä AG. Dabei liegt sein Schwerpunkt auf der
Interoperabilität zwischen ONTRAM und anderen
Systemen unter der Verwendung von offenen
Standards (TMX, XLIFF, …). Er ist außerdem an
der Weiterentwicklung des Okapi-Frameworks
beteiligt. ➔ S. 18
is President of The Rockley Group, Inc. She has an
international reputation for developing intelligent
content management strategies and underlying
information architecture. Rockley is a frequent
contributor to trade and industry publications and
a keynote speaker at numerous conferences in
North America and Europe. ➔ S. 15
ist Teamleiter im Bereich Marketingkommunika­
tion der DATEV. ➔ S. 7
In 1989, he was one of the founders of PASS
Engineering GmbH. The focus of PASS Engineering moved over the years from mission critical
software for the health care industry to software
localization. Since 2007, the company — now
SDL Passolo GmbH — has been a business unit
of SDL plc. Florian is one of the architects of the
industry-leading software localization tool SDL
Passolo. Within SDL Passolo, Florian’s development focus is on Microsoft .NET. He has also been
the trainer for numerous .NET sessions, is a fellow
of TILP, has served on the advisory board for the
Localization World Conferences and Worldware
Conferences and was one of the partners in the
European Union projects IGNITE, DANDELION
and eColoTrain, all dedicated to standards in the
localization process. ➔ S. 5
Malte Ressin, London, United Kingdom
Nicole Sauerbrey, Böblingen
Axel Regnet, Karlsruhe
Seit über zehn Jahren in der IT-Branche tätig.
Kontaktstudium Technische Dokumentation in
Karlsruhe. Anschließend tekom-Zertifizierung.
➔ S. 14
Ralf Reiter, Nürnberg
MSc. Medienmanagement, langjährige Arbeit als
Softwareentwickler, zuletzt Leitung des Lokalisierungsteams eines großen deutschen Softwareherstellers. Seit 2009 Doktorand an der TVU London,
Forschungsschwerpunkt ist das Zusammenspiel
von Lokalisierung und Softwareentwicklungsprozessen. ➔ S. 12
Ralf Richter, Schenkenzell
studierte Medien- und Informationswirtschaft. Er
sammelte Erfahrungen als Key Account Manager
im Themenumfeld „Content Management und Redaktionssysteme in der TK“ und übernahm 2008
die Vertriebsleitung und das Produktmanagement
bei der GFT GmbH. ➔ S. 11
Monica Rivera-Malpica, Karlsruhe
B.A. in Anglistik/Amerikanistik und Kognitionswissenschaft. Masterstudium der Technischen
Redaktion (Hochschule Karlsruhe). Masterthesis:
Entwicklung des Supportkonzepts für eine Controlling-Software. Interessenschwerpunkt sind Social Media und ihre Potenziale für die Technische
Kommunikation. ➔ S. 13
Geoff Roberts, United Kingdom
is an online and mobile services expert with
specific skills in managing data and recommendations in large scale catalogues. Having developed
the front end services for On Demand Distribution, the first provider of scaleable music download services for clients like MSN and Coca Cola,
he is now looking after the global catalogues for
Nokia’s entertainment division. ➔ S. 15
Studierte an der HS Karlsruhe Technische Redaktion. Seit 2008 arbeitet sie als Produktverantwortliche in der Softwareentwicklung bei der Star
Cooperation GmbH. Seit 2011 ist sie im Vorstand
der tekom für das Ressort Studierende und Berufseinsteiger zuständig. ➔ S. 10
Axel Schachermeier, Hasbergen
Leiter der Technischen Dokumentation. ➔ S. 23
Dr. Michael Schaffner, Berlin
Geschäftsführender Gesellschafter GMVK Berlin
GmbH; bis Dezember 2009 Geschäftsführer euroscript Deutschland GmbH, euroscript Systems
GmbH und euroscript Services GmbH. Zuvor u. a.
Professor Medientechnologie HTWK Leipzig,
Medien-Technologieberater und wissenschaftlicher Projektleiter im Innovationsmanagement.
➔ S. 6, 18
Benno Schellenberger, Holzkirchen
Seit 1996 bei Panasonic Electric Works Europe AG
als Senior Expert.
MAS/MSc in Technischer Kommunikation, Donau
Universität Krems (2002). ➔ S. 16
Erich Schildhauer, Hamburg
studied languages and linguistics at the University
of Massachusetts and the Universität Hamburg.
He has worked for many years in the field of
software documentation, localization and project
management and now has his own company, providing language and consulting services. ➔ S. 17
Christine Schlotter, Erlangen
leitet bei der doctima GmbH den Seminarbereich.
Zuvor war sie in der Erwachsenenbildung, in der
Lehrerfortbildung und im Verlag tätig. Ihre Spezialgebiete umfassen die Bereiche Methodik und
Didaktik für Trainer sowie redaktionelles Arbeiten.
➔ S. 25
Christine Schmacht, Fellbach
Studium der Angewandten Linguistik an der TU
Dresden. Seit April 2008 als Technische Redakteurin bei der cognitas GmbH tätig. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist das Terminologiemanagement bei
der Daimler AG, insbesondere die terminologische
Abstimmung mit dem Entwicklungsbereich.
➔ S. 6
Roland Schmeling, Heidelberg
Diplomphysiker, Sprachphilosoph, seit 1999
Beratung in der Technischen Dokumentation,
Lehrbeauftragter für Qualitätssicherung, seit 2007
geschäftsführender Gesellschafter Schmeling +
Consultants, Schwerpunkte: Funktionsdesign,
Sicherheit, Prozesse; seit 2009 im tekom-Beirat für
Normen. ➔ S. 16, 18
Jörg Schmidt, Unterschleißheim
Nach Abschluss des Lehramtsstudiums im Jahr
2000 Technischer Redakteur und später Projektleiter im Bereich XML-basierter Webkataloge. Ab
2003 Technical Presales und Account Manager für
XML Redaktionslösungen. Seit Januar 2007 bei
PTC als Application Specialist für die Arbortext
Produktfamilie. ➔ S. 21
Ulrich Schmidt, Cottbus
ist seit 2006 bei itl für den Bereich Produkte
zuständig. 15 Jahre in leitenden Funktionen
im Dokumentations- und Übersetzungsumfeld.
Zahlreiche Veröffentlichungen zu Prozess- und
Systemthemen. ➔ S. 4
Prof. Dr. phil. habil. Peter A. Schmitt,
Leipzig
Seit 1997 Universitätsprofessor für Sprach- und
Übersetzungswissenschaft (Englisch) am Institut
für Angewandte Linguistik und Translatologie
(IALT) der Universität Leipzig. Diverse Funktionen
in CIUTI, BDÜ, DIN, Transforum u. a.; zahlreiche
Publikationen, vor allem im Bereich technisches
Übersetzen und Terminologie. ➔ S. 22
Prof. Dr. Klaus-Dirk Schmitz, Köln
Professor für Terminologielehre, Leiter des
Master-Studiengangs Terminologie und Sprachtechnologie, Direktor des Instituts für Informa­
tionsmanagement, Obmann des DIN-NAT-AA5,
Forschungsschwerpunkte: Terminologiewissenschaft, Modellierung und Austausch terminologischer Daten, Softwarelokalisierung. ➔ S. 8
tekom-Jahrestagung 2011
39
➔ Referenten
Bryan Schnabel, Sherwood, USA
As Content Management Architect for Tektronix,
and Chair of the XLIFF TC, Bryan’s duties span
Web CMS, Component CMS, and eCommerce.
He‘s written Open Source Software including the
xliffRoundTrip Tool and the DITA-XLIFF Roundtrip
Tool, and he‘s contributed to the Drupal open
source module community. ➔ S. 24
Michael Schneider, Stuttgart
Seit 1996 in der Übersetzungs- und Lokalisierungsbranche. Gründer, Gesellschafter und Geschäftsführer bei der beo GmbH. ➔ S. 20, 22
Karsten Schrempp, Friedrichshafen
Dipl.-Mathematiker Uni Tübingen, Netzwerk- und
PC-Technik
Leitung IT, Orga, Einkauf für ein Krankenhaus
Mitgründer/GF TANNER DMS, Projekte und Vertrieb TANNER AG
Seit 2006 Gesellschafter der Dokuwerk KG
Leitung GB Informationsmanagement. ➔ S. 6
Matthias Schulz, Erkelenz
Staatl. geprüfter Wirtschaftsassistent sowie staatl.
geprüfter Übersetzer „Technik“. 1985–1989 Leiter
Technische Dokumentation, Arburg GmbH + Co.
KG. Seit 1990 selbstständiger Technischer Redakteur und Übersetzer, Fachbuchautor, Spezialist
für Maschinensicherheit und Gefahrenanalyse,
Mitglied des tekom-Beirats für Normen.
➔ S. 18, 22, 24
Dr. Melanie Siegel, Berlin
Priv.-Doz., Head of Research and Innovation.
Mehr als 15 Jahre Wissenschaft und Praxis in der
Computerlinguistik. Stationen: Promotion und
Habilitation an der Universität Bielefeld, DFKI und
Universität Saarbrücken. ➔ S. 6
Richard Sikes, Canada
has held positions in technical translation and
localization management for over 25 years. As
Solution Specialist at MultiCorpora, he focuses on
translation technologies and industry best practices. Education: BA in Fine Arts; Diplom Betriebswirt
(FH); MBA (University of Toronto). ➔ S. 21
Leif Sonstenes, Konstanz
Business Development Director at Welocalize,
has been active in global business for more than
25 years in Europe and North America in various technical, marketing and sales roles. He has
degrees in Mathematics, Business Writing, Public
Relations and Marketing Communications.
➔ S. 5, 14
Hans-Udo Stadler, Basel, Switzerland
majored in English studies and phonetics and
wrote his master‘s thesis on the role of lexicons
in Machine Translation. He has been working as
Group Manager Machine Translation for CLS Communication in Basel for over ten years. ➔ S. 18
40
tekom-Jahrestagung 2011
Christian Stein, Braunschweig
Seit 1999 selbstständiger Softwareentwickler,
Schwerpunkt EDV und Datenbanken
2009 Abschluss interdisziplinäres Studium der
Germanistik und Informatik TU-Braunschweig
Seit 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und
Doktorand, Projektleiter im Projekt iglos – das
Intelligente Glossar (DFG-finanziert). ➔ S. 22
Dr. Patrik Stellmann, Hamburg
ist Dr.-Ing. der Mechatronik und seit 2009 bei der
GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft) Dienstleistungs-GmbH für die
Systemarchitektur und die externe Dokumentation des Verfahrens der elektronischen Versicherungsbestätigung zuständig. ➔ S. 6
Stephan Steurer, Lindau
ist freier Berater für Informations- und ContentManagement. Er führt Projekte zur systemgestützten Optimierung redaktioneller Informationsprozesse der Technischen Dokumentation durch.
Mitgründer und aktives Mitglied des PI-Mod-Projektes. ➔ S. 12
Dr. Daniela Straub, Stuttgart
holds a PhD in Cognitive Psychology and a degree
in Psychology. She specializes in learning and
knowledge acquisition with new media and empirical research. She has been working for tcworld
GmbH since 2003, and is responsible for the
German certification system there. Dr. Straub also
conducts surveys and works with data interpretation. She is the author of several tekom studies
about technical communication and has published
a number of articles about online learning and
other topics. Since 2010, she has been the project
manager of TCTrainNet and is responsible for the
conception and development of the TCTraining
Platform and the international tekom certification
system. ➔ S. 10
Hajo Streitberg, Remigen, Schweiz
Geschäftsführer der ibs&partner gmbh, Brugg,
CH. Dipl.-Ing. (FH) Studium Maschinenbau in
Rheinland-Pfalz. Seit 1973 in Kernkraftwerken
tätig (Inbetriebnahme, Fachabteilung). Seit 1990
Dienstleister Technische Dokumentation, arbeitet
seit drei Jahren Arbeiten mit XML. ➔ S. 27
Birute Surplythe, Vilnius, Lithuania
is a Translation and Localization Project Manager
at Tieto, the leading IT service and product engineering company in Northern Europe. She oversees the steadily expanding team of translators in
the Lithuanian office for growing localization and
translation needs. ➔ S. 6
Naoko Takahashi, Tokyo, Japan
Executive Director, JTCA, teaches computer skills,
information science and network programs at
Kogakuin University. As an executive director
at JTCA she is in charge of the TC Certification
Exams. As a result of her long experience in training TC professionals she devises the professional
training curriculum guideline for Japanese universities. ➔ S. 23
Helmut Theis, Harsewinkel
Geschäftsführer von Hypermediasystems Ges. f.
Software mbH. HMS ist seit 14 Jahren spezialisiert
auf Datenkonvertierungen, insbesondere die
Konvertierung in XML, z. B. aus Word, InDesign
oder Interleaf. ➔ S. 26
Matthias Thiel, Frankfurt
Dipl.-Inform., ist technischer Architekt bei Namics
und hat 12 Jahre Projekterfahrung in verschiedensten Branchen gesammelt. Zeitweilig war
Matthias Thiel auch in der Produktentwicklung
tätig. Aktuelle Projektschwerpunkte sind Migration und kundenspezifische Anpassung von CMS.
➔ S. 10
Jens Tischler, Heidelberg
Betritt im Jahr 2000 nach erfolgreichem Studium
als Technischer Redakteur erstmals die Welt der
Technischen Kommunikation. Heute arbeitet er als
Projektleiter bei einem XML-Spezialdienstleister
und entwickelt Datenstrukturen, Layouts und
Datenübernahmestrategien. ➔ S. 26
Mira Topolnjak, Berlin
ist seit Anfang 2008 bei Infopark im Bereich
Kundenberatung und Vertrieb beschäftigt. Sie hält
regelmäßig Vorträge zum Thema Internet-Trends.
➔ S. 21
Cindy Tscherwinka, Berlin
studied Computational Linguistics. Since 2004
working in the field of multilingual content management and builds solutions for textual analyses.
She is a Linguistic Solution Architect in the field of
technical documentation and localization processes. At present Cindy Tscherwinka works as a
project leader of taraX at euroscript. ➔ S. 10
Philipp Tschöke, Bramsche
Studium der Technischen Redaktion (B.A., M.Sc.)
an der Hochschule Karlsruhe. Zwei Semester
Auslandsaufenthalt an der San Francisco State
University. Master-Thesis über Word als XML-Editor für Ovidius. ➔ S. 27
Ayten Turhan, Karlsruhe
M. A. in Germanistik und Europäischer Ethnologie,
MBA in Medien und Eventmanagement, derzeit
Terminologiemanagerin. ➔ S. 10
Martin Uhrig, Ettlingen
ist Trainer und Berater für Adobe Captivate,
Screendemos und E-Learning-Anwendungen.
Verschiedene Veröffentlichungen zum Thema Captivate zeichnen ihn aus. Er schult und berät Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen in
Deutschland, Österreich und der Schweiz. ➔ S. 7
Frank Ully, Berlin
leitet die Abteilung Unternehmenskommunikation und Dokumentation der Berliner Projektron
GmbH, die die Projektmanagement-Software BCS
herstellt. Er studierte Technische Redaktion an
der Hochschule Karlsruhe und ist Co-Autor von
„Joomla! für Dummies“. ➔ S. 7
B. Noz Urbina, Sutton, United Kingdom
is a Senior Consultant, Trainer and Presales
Manager for Mekon Ltd., where he defines and
enhances the customer engagement process from
beginning to end. With years of experience as a
content strategy and content management consultant he has provided services to Fortune 500
organizations and small-to-medium enterprises.
➔ S. 15
Kirti Vashee, Santa Monica, USA
is Vice President of Enterprise Translation Sales
& Marketing for Asia Online. He is a frequent
spokesperson on the potential of large-scale collaboration of human translation with MT technology to share knowledge across the world. He is
also a well-known evangelist and blogger on SMT
technology. ➔ S. 16
Mareike von der Stück, Heidelberg
Studium an der HS Furtwangen, danach Beraterin
und Trainerin bei einem Hersteller von Redaktions­
systemen. Seit 2007 Beraterin für Funktionsdesign®, Modularisierung und Variantenmanagement. Seit 2008 zusätzlich Lehrauftrag an der
HS Furtwangen im Rahmen der Ausbildung von
Wirtschaftsingenieuren. ➔ S. 13
Heidi Wahl, München
Die in München lebende Referentin ist Trainerin,
Coach und Journalistin. Als selbstständige Trainerin leitet sie seit Jahren Seminare zu Stressmanagement, Selbstcoaching, Kommunikation,
professionellem Texten, Gehalts- und Honorarverhandlungen sowie Mitarbeiterführung. ➔ S. 20
Kara Warburton, Aurora, Canada
is an expert in managing terminology to enhance
corporate communications. For 15 years, she led
terminology management for IBM. She has delivered workshops to over 70 global companies, and
she has been active in developing international
standards for terminology management.
➔ S. 16, 20
Kai Weber, Bad Homburg
is a Senior Technical Writer for SimCorp. He has
been writing and editing software documentation since 1988. He has been a lone author for
over seven years, designing and implementing
single-sourcing documentation for corporate
applications. He’s a coach, trainer and mentor to
technical authors. ➔ S. 13
Thomas Wedde, Bonn
organisiert seit 18 Jahren geeignete Prozesse für
die Übersetzung technischer Informationen und
verantwortet in der Geschäftsleitung von beo die
Produktion und das Qualitätsmanagement. Als
zertifizierter interner Auditor nach ISO 13458 unterstützt er u. a. Hersteller von Medizinprodukten
hinsichtlich Normenkonformität und Risikomanagement. ➔ S. 21
Aileen Wieser, Stuttgart
2007 Abitur am Wirtschaftsgymnasium
2007–2009 Ausbildung bei Woolworth
Seit Juni 2009 bei beo Gesellschaft für Sprachen
und Technologie
Seit Oktober 2009 Studium BWL Industrie /
Dienstleistung Studium an der DHBW Stuttgart.
➔ S. 20
Prof. Dr. Wolfgang Ziegler, Karlsruhe
Theoretischer Physiker, seit 1997 im Bereich der
XML-basierten Redaktionssysteme und -prozesse
tätig. Seit 2003 Professor für Informations- und
Content-Management an der HS Karlsruhe.
➔ S. 6, 15
Bernd Wiest, Darmstadt
ist einer der Geschäftsführer der BW Consulting
GmbH, des ersten Systemhauses für E-Learning
und Weiterbildung. Der Experte und Autor für effiziente Weiterbildung etablierte unter anderem bis
2009 im Kundenservice der Deutschen Telekom
E-Learning, Bildungscontrolling und Kompetenzmanagement. ➔ S. 26
Dirk Wilke, Ottobrunn
ist Diplom-Ingenieur Elektrotechnik. Langjährige
Erfahrung bei Océ Business Service im Outsourcing von Dokumentenprozessen. Aktuell
Geschäftsführer bei der cognitas Gesellschaft für
Technik-Dokumentation mbH. ➔ S. 7
Dr. Birgit Witte, Ottobrunn
ist Chemikerin und arbeitet seit 2000 als Technische Redakteurin bei cognitas (Maschinenbau,
Mobilfunk). Neben der Dokumenterstellung
beschäftigt sie sich mit dem Strukturieren von
Informationen und dem Etablieren neuer Dokumenttypen in Redaktionsumgebungen mit Content-Management-System. ➔ S. 8
Michael Zauner, Göppingen
Dipl. Ing. (FH), ist Projektleiter bei der Vereinheitlichung der CAD/PDM-Systeme bei Märklin. Zuvor
war er in verschiedenen Projekten der Drucktechnik (Verpackungen, Gebrauchsanleitungen, Tampondruck) federführend beteiligt. ➔ S. 4
Matthias Zeitler, Salzburg, Austria
is a search engine optimization expert. He knows
the global marketing challenges inside out from
his own experience, having advised several Fortune 100 companies on globalization processes.
His team at MarkTheGlobe consists of SEO experts that constantly push the envelope. ➔ S. 13
Wolfgang Zenk, Nürnberg
unterrichtet an der Hochschule für angewendete
Sprachen am SDI München. Schwerpunkte seiner
Arbeit sind Terminologie- und Wissensmanagement sowie XML und mehrsprachiges Content
Management. Er ist außerdem Mitinhaber der
Acolada GmbH, Nürnberg. ➔ S. 22
Angelika Zerfaß, Wachtberg
Studium (Diplomübersetzer für Chinesisch und
Japanisch, Computerlinguistik) an der Universität
Bonn. Training und Support-Mitarbeiter bei Trados
(Japan, USA, Deutschland). Seit 2000 unabhängig
im Bereich Training und Beratung für Übersetzungssoftware tätig. ➔ S. 8, 17, 20, 21
tekom-Jahrestagung 2011
41
➔ Associations World
Associations World – die tekom
und ihre Partner weltweit
Erneut präsentiert sich die tekom mit eigenem Stand, Kooperationspartnern, internationalen
Gästen und Ausstellern. Nutzen Sie die Gelegenheit für interessante Gespräche und erfahren
Sie, welchen Herausforderungen Technische Redakteure in anderen Ländern gegenüberstehen.
Am tekom-Stand erhalten Sie viele Informationen rund um die Technische Kommunikation.
Asian Pavilion: Apart from Asian
instructions you will also find here
Chinese standards (GB-Standards) for
Simplified Chinese as well as cultural
events. A visit is well worth it:
F1 Crestec Europe B.V.,
Amsterdam, Netherlands
Crestec, founded in 1984, has a network of 16
offices in nine countries. We deliver documentation services to high Japanese quality standards in
over 45 languages.
F2 TOIN Corporation, Tokyo, Japan
Established in 1963, TOIN Corporation is a solidly
established Asian Multi-language Vendor (MLV)
with headquarters in Tokyo.
F3 Japan Technical Communicators
Association JTCA, Tokyo, Japan
JTCA is the largest professional association for
technical communication in Japan and holds
Technical Communication Symposiums and the
Japan Manual Awards. JTCA plays an important
role in developing technical communication and
the quality of instruction for use in Japan.
F4 Hansem EZUserGuides Inc.,
Suwon-si, South Korea
is a leading provider of localized user guidance to
Asian markets for more than 20 years.
F5 Saltlux Inc., Seoul, South Korea
Saltlux started with Technical translation company
in 1979 and has grown as a systematic and automatic asset management Services company.
F6 ISE Information System
Engineering Inc., Tokyo, Japan
With technological excellence in technical communication, ISE is a leading company in Asia
which creates new value of technical documentation such as Business Procedures Manuals, Service
Manuals and Instructions for Use.
F7 SEATONGUE, Kuala Lumpur, Malaysia
is a localization company specialized in East and
Southeast Asian languages. Their in-house teams
include DTP and Engineering.
F8 PSBT Polskie Stowarzyszenie
Biuro Tlumaczen, Warsaw, Poland
The PSBT established in 2001 in Poland represents professional translation and localisation
service providers. Aims are: representing Polish
professional TSPs & LSPs, networking, exchange
42
tekom-Jahrestagung 2011
of know-how, development and prestige of the
translation and localization industry. Cooperative
stand with following Polish companies:
•Agencja MAart sp. z o.o.
•KMK Biuro Tlumaczen
•Studio Gambit sp. z o.o.
•Magit sp. z o.o.
•Logostrada sp. z. o.o.
•Biuro Tlumaczen DAMAR
•Centrum Lokalizacji C&M sp. z o.o.
F9 LinkedIn Localizations
Professional Group
has been created to help localization professionals. With more than 11,000 members, it allows to
network, share thoughts, initiate and read discussions, seek providers or collaborators, publish and
browse job openings and make contacts with
peers. It‘s completely free to use!
F10 Technical Writers of India
TWIN, Bangalore, India
Since it was first conceived about ten years ago,
TWIN has grown quickly. One of the essential
factors that have had a role to play in this evolution is the nearly sudden explosion of awareness
about Technical Communication in India.
F11 DTT Deutscher TerminologieTag e.V., Heidelberg, Germany
The German Terminology Society (DTT e.V.) provides a forum for all who are involved in any
aspect of terminology. Services: advises, organises
workshops and biannual symposia, publications.
F12 European Commission
Language Industry Web
Platform, Brussells, Belgium
is the new interactive knowledge base coordinated by the Directorate General for Translation
(DGT) of the European Commission. It aims to:
bring language professionals together, improve
the exchange of know-how, and raise awareness
of the business.
F13 BDÜ, Bundesverband der
Dolmetscher und Übersetzer
e.V., Berlin, Germany
The Federal Association of Interpreters and
Translators (BDÜ) is Germany‘s largest association representing more than 7,000 professionally
qualified interpreters and translators for 555
special subjects and over 80 languages.
F14 EUATC, Brussels, Belgium
QSD represents the interests of the German translation industry, and thus of German translation
companies within the European Union of Associations of Translation Companies (EUATC), which
boasts member associations in 20 countries.
F15 TECOM Schweiz,
Zofingen, Switzerland
The Swiss Association TECOM offers professional
information, advanced training and international
contacts.
F16 ISTC – Institute of Scientific
and Technical Communicators,
South Ascot, Great Britain
is the largest UK body representing technical
communication professionals. We encourage
professional development and standards, provide
research resources, networking opportunities, and
promote technical communication as a profession.
Our activities appeals to professionals based in
the UK and those in other locations who want to
connect with UK industry.
F18 GALA, Andover, Massachusetts, USA
GALA is an international non-profit association
that promotes translation services, language technology and language management solutions.
Cooperative Stand with:
•BENEXtra, Seoul, Korea
•Proverbum d.o.o., Novi Sad, Serbia
•Synergium UAB, Vilnius, Lithuania
•GLOBALscandinavia A/S, Copenhagen, Denmark
•Texpertec GmbH, Essen, Germany
•BeatBabel, San Diego, USA
•Viva Translations, Lisbon, Portugal
•L10N Studio – Comunicacoes Técnicas, Lisbon,
Portugal
F21 COM&TEC, Pescara, Italy
COM&TEC is the Italian association for technical
communication. Its objective is to support professionals in the field of technical communication
and documentation as well as translation and
localisation.
F22 ELIA – European Language
Industry Association Ltd,
Leeds, Great Britain
is a pan-European forum of translation, localization and interpreting companies that promotes
and facilitates business development and professional standards in the language industry.
Cooperative Stand with:
•Ada Translations, Istanbul, Turkey
•Commit, Athens, Greece
•Orco S.A., Athens, Greece
Erfahren Sie Wissenswertes rund um „Ihre tekom“!
• Treffpunkt tekom:
Informieren Sie sich über die Arbeit der Beiräte und
Arbeitsgruppen und treffen Sie Vorstandsmitglieder.
• Treffpunkt Karriere: Sie suchen neue berufliche Herausforderungen, neue Projekte, eine Masterarbeit oder haben ein Stellenangebot? Kommen Sie zum Treffpunkt Karriere.
• Treffpunkt Regional:
Hier treffen sich Ihre Kollegen aus den Regionalgruppen
und stellen ihre Arbeit vor. Seien Sie dabei!
• Treffpunkt Freiberufler: Informieren Sie sich über Dienstleistungsangebote, Existenzgründungsmöglichkeiten und Weiterbildungsmaßnahmen.
Einen detaillierten Zeit- und Aktionsplan finden Sie in Ihren Tagungstaschen!
F01
Crestec
Asian Pavilion
F02
TOIN
F10
TWIN
F06
ISE
F11
DTT
F03
JTCA
F12
Europ.
Comm.
F04
Hansem
activity area
F05
SaltLux
F07
Seatongue
European
Language
Industry
Association
F13
BDÜ
F14
EUATC
F22
ELIA
F20
F15
tecom
CH
F18
GALA
F21
COM&TEC
F08
PSBT
F16
ISTC
get together
F09
Lin­
kedIn
Activities within the Associations World
•Japanese drum performance
•“Taste of Asia” – The Asian Pavilian will present
Sushi, Sake and Asian Snacks from Japan, China
and Korea.
•Look at „Japan Manual Awards“during the
period of the Fair at the JTCA booth
•Treasure Hunt Prize Drawing
The winners will get wonderful Asian souvenirs.
•Gayageum-Performance
Hear the soft, delicate sounds of one of Korea’s
traditional stringed instruments. Live renditions
of well-known music by two professionallytrained musicians are certain to entertain and
inspire you. Be sure to stop by the Asian Pavilion and take advantage of this unique experience during the conference.
tekom-Jahrestagung 2011
43
➔ Messe/Ausstellerverzeichnis
4-Text GmbH, Berlin
4-Text ist ein international agierendes
Dienstleistungsunternehmen für technische
Übersetzungen. Ob Bedienerhandbuch, Steuerungstexte oder Anwenderprogramm – wir
unterstützen unsere Kunden professionell bei der
Internationalisierung ihrer Dokumentation und
Software. Durch unser hocheffizientes Projektund Übersetzungs-Management garantieren wir
eine termingerechte Ausführung aller Aufträge
und eine nahtlose Anbindung an bestehende
Prozesse.
Standnummer: 146, Halle 1
➔ www.4-text.de
4.ST Services Systems
Software Support,
Technologies Belgium N.V., Leuven,
Belgien
HelpServer is a web- and server-based collaborative authoring software. HelpServer allows
authors to work together, all content is stored
as xml objects in a central database. The userfriendly interface, which comes with an integrated
editor, allows authors to get up and running
quickly. With HelpServer authors can either single
source or publish content to a self-service webportal. HelpServer is entirely web-based and is
also available a SAAS.
Standnummer: 304a, Halle 3
➔ www.4st.com
Acolada GmbH, Nürnberg
Seit 2001 stehen Acolada und das Sirius
CMS Redaktionssystem für Innovation
im Content, Language und Datenmanagement.
Sirius CMS bringt Anwender und Tools zusammen
und ermöglicht Erstellung, Management und Publikation Ihrer mehrsprachigen Anleitungen und
Schulungsunterlagen, Ihrer Produktinformationen
und Kataloge.
Erfahren Sie mehr über:
–Sirius CMS Content Management
–UniTerm Terminologie Management
–UniLex, die elektronische Wörterbuchreihe
Standnummer: 134, Halle 1
Gemeinsam mit beo – Gesellschaft für Sprachen
und Technologie mbH, Stuttgart
➔ www.acolada.de
ACP
Traductera,
Jindrichuv Hradec, Tschechische
Republik
ACP Traductera ist eine Übersetzungsagentur mit
Sitz in Tschechien. Unsere Erfahrung mit hochwertigen Übersetzungen für mittel- und osteuropäische Sprachen und die günstige Lage der Agentur
im Herzen Mitteleuropas macht uns zu Ihrem
zuverlässigen Partner. Wir bieten Übersetzungen
von Dokumenten, Gerichtsübersetzungen, Websites und Software Lokalisierung, DTP usw. ACP
Traductera hat das Zertifikat ISO 9001:2008 und
EN 15038 Standard.
Standnummer: F07c, Foyer, Erdgeschoss
➔ www.traductera.com
44
tekom-Jahrestagung 2011
acrolinx
GmbH, Berlin
Acrolinx bietet Komplettlösungen zur optimalen
Verbindung von Inhalt und Kommunikation für
Unternehmen aller Größen. Auf einer fortschrittlichen linguistischen Technologie basierend,
können Benutzer mit Acrolinx Inhalte analysieren
und optimieren und so eine konsistente, effiziente Kundenkommunikation erreichen. Führende
Unternehmen wie Adobe, Cisco, IBM, Philips und
Siemens vertrauen auf Acrolinx.
Standnummer: 311, Halle 3
➔ www.acrolinx.com
Across Systems GmbH,
Karlsbad
Across v5 ist eine zentrale Plattform für
Sprachressourcen und Übersetzungsprozesse
und beinhaltet u. a. ein TM und TerminologieSystem sowie die gesamte Workflow-Steuerung.
Auftraggeber, Agenturen und Übersetzer arbeiten
in einem nahtlosen Prozess zusammen. Offene
Schnittstellen ermöglichen die direkte Integration
bspw. von CMS-, Katalog- oder ERP-Systemen.
Zu den Kunden zählen Volkswagen, SMA Solar
Technology, Voith Turbo und viele andere.
Standnummer: 103-109, 115, Halle 1
Gemeinsam mit Congree Language Technologies
GmbH, Karlsbad; Druckhaus Waiblingen Remstal
Bote GmbH – Unternehmensbereich asim, Waiblingen
➔ www.across.net
ADA Translation & Language
Services, Istanbul, Türkei
ADA Translations & Language Services
TURKEY has been providing a full-range of professional language services at the highest possible
quality standards since 1995. The quality of our
work is guaranteed by the consistent use of Quality Assurance tools and processes. If you need
Turkish language solutions for your projects, ADA
is here to provide everything you need.
Standnummer: F22, Foyer 1. Obergeschoss,
­Associations World
Gemeinsam mit ELIA European Language Industry
Association
➔ www.adatranslations.com
ADAPT
Localization
Services GmbH, Bonn
ADAPT Localization Services ist auf die Bereiche
Medizin & Life Sciences (Medizintechnik, Laborgeräte, Diagnostik, Analytik, Pharmazeutik, etc.)
sowie IT & Telekommunikation spezialisiert. Wir
bieten die gesamte Bandbreite der Übersetzungsund Lokalisierungsdienstleistungen in alle relevanten Sprachen an.
ADAPT hat seinen Hauptsitz in Bonn, Deutschland
und unterhält Niederlassungen in Schweden und
Spanien.
Standnummer: 411, Halle 4
➔ www.adapt-localization.com
Adobe Systems GmbH, München
Adobe revolutioniert den Umgang mit
Ideen und Informationen
Adobe unterstützt seine Kunden nicht nur bei der
Entwicklung und Bereitstellung herausragender
Inhalte und Anwendungen, sondern auch dabei,
Strategien wirtschaftlich voll auszuschöpfen. Im
Bereich der Technischen Dokumentation bietet
Adobe die Technical Communication Suite 3 als
vollständiges Werkzeug-Set für die Erstellung von
Inhalten und deren vielseitige Bereitstellung auf
Basis einer einzigen Quelldatei.
Standnummer: 315, Halle 3
➔ www.adobe.de
Hamburg
AEROTEC
Engineering GmbH,
Mit über 80 erfahrenen Redakteuren und technischen Illustratoren steht die AEROTEC Engineering GmbH Kunden aus dem In- und Ausland in
der Technischen Dokumentation als kompetenter
Partner zur Seite. Neben der Erstellung von Anleitungen sowie dem Übersetzungsmanagement
gehören der Doku-Check und die Interaktive
Videodokumentation (Utility Fillm) zu unserem
Produktportfolio. Eine weitere Spezialisierung hat
AEROTEC im Bereich der Luftfahrtdokumentation.
Standnummer: 435, Halle 4
➔ www.aerotec.de
Andrä AG, Berlin
Die Andrä AG zeigt mit ihrem Online
Translation Management Framework ONTRAM,
wie Übersetzungs- und Abstimmungsprozesse von
fast beliebigen Medien und Formaten durch den
webbasierten Ansatz transparenter und kostengünstiger gestaltet werden. Die neueste Version
von ONTRAM vereint zehn Jahre Erfahrung mit
der Flexibilität einer modernen Architektur, die
durch tiefe Integrationen und offene Schnittstellen zur Übersetzungsplattform im Unternehmen
wird.
Standnummer: 307, Halle 3
➔ www.andrae-ag.de
Delaware, USA
Antenna House,
Inc., Greenville,
Antenna House Formatter is used by thousands of
companies worldwide, many of those in Germany,
to format user, technical, training and business
documents for PDF and print. Also, Formatter is
used by more content and document management companies exhibiting at tekom than any
other formatting software. Come see for yourself
the power of Antenna House Formatter with support for your complex formatting requirements,
over 50 languages and PDF/A.
Standnummer: F13, Foyer, Erdgeschoss
➔ www.antennahouse.com
Aploq Ltd., Breslau,
Polen
Aploq Ltd. ist eine professionelle Übersetzungs­
agentur mit Sitz in Polen. Unser Angebot umfasst
komplexe Sprachdienstleistungen wie Übersetzungen, Dolmetschen, stilistische Korrekturen,
DTP, Lokalisierung und Softwaretests. Unsere
Agentur bietet Übersetzungen ins Polnische nach
dem Muttersprachlerprinzip an. Dabei legen wir
besonders viel Wert auf Flexibilität und hoffen
damit zu einem geschätzten Partner Ihres Unternehmens werden zu können.
Standnummer: 454, Halle 4
➔ www.aploqtranslations.com
Arabize LTD,
Kairo, Ägypten
Arabize was founded in 1994 at Cairo, Egypt to
be one of the pioneering content and localization companies in the region. Our offices in
Cairo, Alexandria, Switzerland and KSA host over
120 highly skilled employees.
We provide professional localization, content
development and management services in Arabic,
English and German.
Arabize is ISO 9001:2008 certified, EN
15038:2006 certified, SAP Language Services
Partner and hires 20 in-house CLPs.
Standnummer: 446, Halle 4
➔ www.arabize.com.eg
ARAKANGA GmbH, Hanau
Wir bieten komplette Konzepte: inhaltlich und technologisch für den gesamten
Erstellungs- und Übersetzungsprozess. So lassen
sich Kosten minimieren, Zeiten reduzieren und
Kundenzufriedenheit steigern.
Wir bieten professionelle Dokumentation:
–ARAKonzept
–Quick-Start-Kits für Maschinenbau, Software+IT
–Technische Redaktion, Übersetzung, Illustration
–Systemberatung: vom Lastenheft bis zum CMS
und TMS
Standnummer: 421b, Halle 4
www.arakanga.de
Arancho Doc srl, Bologna,
Italien
Arancho Doc ist aus der Fusion zweier
erfolgreicher MLVs (Arancho und Ic.Doc) entstanden. Mit neun Filialen und über 100 Mitarbeitern
weltweit bieten wir Übersetzungs- und Lokalisierungsdienste für führende Industrieunternehmen
an. Dank anbieterneutraler Language Technologies können wir mit Hilfe passender Tools und
Prozesse genau auf Ihre Wünsche eingehen. Für
eine Demo unseres firmeninternen Kundenportals
besuchen Sie unseren Stand.
Standnummer: 420b, Halle 4
➔ www.aranchodoc.com
ARGOS TRANSLATIONS,
Krakau, Polen
Argos Translations ist die weltweit führende Übersetzungsagentur, die STE-Dienste (inkl. Schulung
& Beratung) anbietet. Wir unterstützen unsere
Kunden aus allen Branchen, u. a. IT und Maschinenindustrie, Life Sciences, Elektronik, Luftfahrt­
industrie etc. bei der Einführung von Simplified
Technical English.
Bitte beachten Sie den Industrievortrag über STE
mit Dr. Frans Wijma am Mittwoch, 19.10.2011,
11:15–12:00, Raum 2C.
Standnummer: 462, Halle 4
➔ www.argostranslations.com
Republik
Aspena, s.r.o., Brünn,
Tschechische
Aspena, s.r.o. Language Service Provider mit
Fokus auf mittel- und osteuropäische Sprachen.
Aspena ist einer der größten tschechischen und
slowakischen Anbieter von Sprachdienstleistungen. Wir konzentrieren uns hauptsächlich auf
Übersetzungen, Dolmetschen, Lokalisierung und
andere damit zusammenhängende Sprachdienstleistungen. Dies beinhaltet Redaktion, Korrekturlesen, DTP, Software-Engineering und MultimediaLokalisierung. Wir bemühen uns, unsere Kunden
mit umfassenden Sprachdienstleistungen zu
versorgen.
Standnummer: F07, Foyer, Erdgeschoss
➔ www.aspena.com
Atos GmbH, Essen
Atos ist ein internationaler Anbieter
von IT-Dienstleistungen mit einem
Jahresumsatz von 8,7 Milliarden Euro und 78.500
Mitarbeitern in 42 Ländern. Der globale Kunden­
stamm des Unternehmens profitiert von einem
umfangreichen Portfolio, das transaktionsbasierte
Hightech-Services, Beratung, Systemintegration
und Outsourcing-Services umfasst.
Standnummer: 442a, Halle 4
Gemeinsam mit Siemens Industry Software GmbH
& Co. KG
➔ www.atos.net
Atril, Paris,
Frankreich
ATRIL ist mit der Déjà Vu Produktpalette Vorreiter
auf dem CAT-Tool Markt und bietet seit 1993
allen Beteiligten der Übersetzungsindustrie eine
integrierte Lösung an.
Treffen Sie uns auf der tekom und besuchen Sie
unseren Stand 306. Entdecken Sie die neue Déjà
Vu X2 Version, die vollgepackt ist mit exklusiven
Branchenneuheiten und bahnbrechenden neuen
Technologien. Vereinbaren Sie ein Treffen mit uns
[email protected] oder besuchen Sie www.atril.
com.
Standnummer: 306, Halle 3
➔ www.atril.com
Author-it Software Corporation
Ltd., Auckland, Neuseeland
Author-it Software Corporation (ASC)
is a world leader in enterprise software for authoring, content management, publishing, and
localization. Its flagship product, Author-it Enterprise Authoring Platform (EAP), is a user-friendly
software solution providing everything you need
to author, manage, publish and deliver documentation. ASC has offices in San Jose and Newport
Beach, California, Dubai, UAE, Sydney, Australia
and Auckland, New Zealand.
Standnummer: 301/302, Halle 3
Gemeinsam mit Comet Computer GmbH, Comet
Communication GmbH, München
➔ www.author-it.com
BDÜ, Bundesverband der
Dolmetscher und Übersetzer
e.V., Berlin
Der BDÜ ist der größte Berufsverband für Übersetzer und Dolmetscher in Deutschland mit über
7.000 qualifizierten Mitgliedern für über 80 Sprachen und 555 Fachgebiete. In der kostenfreien
Datenbank unter www.bdue.de können Auftraggeber gezielt unter Angabe von Sprache, Sprachrichtung, Fachgebiet und Region nach dem für sie
passenden Übersetzer oder Dolmetscher suchen.
Standnummer: F13, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
➔ www.bdue.de
BeatBabel, San Diego,
USA
BeatBabel ist ein Anbieter von Übersetzungs- und
Lokalisierungsdienstleistungen mit Hauptsitz ist in
San Diego, California.
Von Sprachspezialisten gegründet, ist es unser
Ziel, die Welt der Sprachen verständlicher und die
Grenzen für wirtschaftliches Wachstum leichter
überwindbar zu machen.
Unsere Zweigbüros in Deutschland, Frankreich
und Argentinien gewährleisten höchste Qualität
und ständige Verfügbarkeit für unsere Kunden.
Standnummer: F18, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
Gemeinsam mit: GALA – Globalization and Localization Association, USA; BENEXtra, Seoul, Korea;
Proverbum d.o.o., Novi Sad, Serbien; Synergium
UAB, Vilnius, Lithauen; GLOBALscandinavia A/S,
Kopenhagen, Dänemark; Texpertec GmbH, Essen,
Deutschland; L10N Studio – Comunicacoes Técnicas, Lda, Lissabon, Portugal; Viva Translations,
Lissabon, Portugal
➔ www.BeatBabel.com
tekom-Jahrestagung 2011
45
➔ Messe/Ausstellerverzeichnis
BENEXtra Korea,
Seoul, Korea
BENEXtra Korea, eines der besten Lokalisierungsunternehmen Asiens und ausgestattet mit
exzellenter Expertise in den Bereichen Marketing-Übersetzung (Schwerpunkt IT), SoftwareLokalisierung, Audio sowie Medizin, genießt
weltweit einen hervorragenden Ruf als Partner bei
globalen Unternehmen wie beispielsweise IBM,
Kodak, Autodesk, Cisco und CarlZeiss. Mit unseren
maßgeschneiderten Prozessen unterstützen wir
unseren Kunden in allen Bereichen.
Standnummer: F18, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
Gemeinsam mit GALA – Globalization and Localization Association, USA; Proverbum d.o.o., Novi
Sad, Serbien; Synergium UAB, Vilnius, Lithauen;
GLOBALscandinavia A/S, Kopenhagen, Dänemark;
Texpertec GmbH, Essen, Deutschland; BeatBabel,
San Diego, CA USA; Viva Translations, Lissabon,
Portugal; L10N Studio – Comunicacoes Técnicas,
Lda, Lissabon, Portugal
➔ www.benextra.com
beo Gesellschaft für Sprachen
und Technologie mbH, Stuttgart
beo bietet prozessorientierte, industrialisierte Produktion von technischen Übersetzungen, und das meinen wir wörtlich. Unsere
maßgeschneiderten Prozesse unterliegen der ISO
9001:2008 und sind konform nach ISO:13485
bzw. der SAE J2450. Industrialisierte Produktion
bedeutet für uns die Standardisierung und Automatisierung von Verfahren und Prozessen. Dies
erreichen wir unter anderem durch das Portal
beoSphere und gelebtes Qualitätsmanagement.
Standnummer: 134, Halle 1
Gemeinsam mit Acolada GmbH, Nürnberg
➔ www.beo-doc.de
Polen
Biuro Tlumaczen
DAMAR, Sosnowiec,
Das Übersetzungsbüro DAMAR ist eine mittelgroße Übersetzungsagentur mit mehr als
20 Jahren Erfahrung. Die Agentur befindet sich
im industriellen Zentrum Polens in Oberschlesien.
Durch unsere Fachkenntnisse, Fokussierung auf
die Qualität und termingerechte Abwicklung
können wir unseren Kunden Übersetzungs- und
Dolmetschdienstleistungen von bester Qualität
anbieten. Unsere Fachgebiete sind: Bergbau-,
Stahl- und Automobilindustrie, Engineering usw.
Sponsor des polnischen Abends / Get Together
Standnummer: F08, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
Gemeinsam mit Agencja MAart sp. z o.o., Magit
sp. z o.o., Logostrada sp. z o.o., Centrum Lokalizacji C&M sp. z o.o., Studio Gambit sp. z o.o., KMK
Biuro Tlumaczen, PSBT Polskie Stowarzyszenie
Biuro Tlumaczen
➔ www.damar.net.pl
46
tekom-Jahrestagung 2011
CADCON
Ingenieurgesellschaft
mbH & Co.KG, Gersthofen
Ergänzend zu den langjährigen Erfahrungen in
Konstruktion und Fertigung bietet CADCON eine
neue Kompetenz im Bereich 3D an: docunamic.
Hier unterstützen wir unsere Kunden bei der
Erstellung von interaktiven 3D- und Video-Anwendungen (z. B. 3D-PDF) in den Bereichen Technische
Dokumentation und Produktvisualisierung. Bei
unseren Entwicklungen berücksichtigen wir auch
aktuelle Trends wie mobile Touch-Geräte.
Standnummer: 464b, Halle 4
➔ www.cadcon.de
CAP Studio –
Ingenieurbüro für
Dokumentationstechnologie, Erlangen
Dipl.-Ing. Michael Müller-Hillebrand arbeitet seit
1988 im Bereich Pre-press und Dokumentation.
Er hat sich auf Adobe FrameMaker und alle damit
verbundenen Tools konzentriert. Zu seinen Leistungen zählen die Beratung und Umsetzung von
Lösungen insbesondere für kleine und mittlere
Unternehmen sowie als Partner für Dienstleister.
Das Thema des diesjährigen Messestandes:
»FrameMaker und XML: Leinen los!«
Standnummer: 412, Halle 4
➔ www.cap-studio.de
CARSTENS + PARTNER GmbH
& Co. KG, München
Wir bieten Dienstleistungen rund um
die Technische Kommunikation. Professionelle Benutzerinformationen für Maschinen
und Anlagen sowie Softwareprodukte sind unsere
Stärke. Wir beraten unsere Kunden und unterstützen sie von der Recherche über Redaktion bis hin
zur fertigen Dokumentation, selbstverständlich
auch übersetzt in alle erforderlichen Sprachen.
Dass Leser relevante Information schneller verstehen, steht im Fokus unserer Arbeit.
Standnummer: 144b, Halle 1
➔ www.carstens-techdok.de
CATALOGcreator
GmbH, Amberg
Der CATALOGcreator® ist eine Standardsoftware,
die einfach und schnell elektronische 2D- und
3D-Ersatzteilkataloge für Print, Offline und Online erstellen kann. Dabei werden automatisch
CAD-Daten mit Informationen aus dem ERP- oder
PDM-System verknüpft. Die Basis sind neueste
Technologiestandards, wie z. B. XML, SVG, PHP
oder mySQL, so dass eine optimale und flexible
Integration in ERP, E-Commerce und Service-Informationssysteme garantiert ist.
Standnummer: 448, Halle 4
Gemeinsam mit SAP Deutschland AG, Walldorf;
TID Informatik GmbH, Herrsching
➔ www.catalogcreator.de
CCS SOLUTIONS GmbH,
Moorrege
Die CCS SOLUTIONS GmbH ist Ihr IT-Dienstleistungs-Unternehmen aus dem Norden Deutschlands, mit in mehr als 25 Jahren aufgebautem
Know-how. Als Ihr zuverlässiger und kompetenter
Partner unterstützen wir Sie mit Lösungen und unserem Wissen in den Bereichen Content-Management und Technische Redaktion, Produkt- und
Ersatzteil-Kataloge, Dokumenten- und Product
Lifecycle Management. Dafür bieten wir Ihnen
eine ganzheitliche Betreuung.
Standnummer: 117, Halle 1
Gemeinsam mit Fischer Computertechnik GmbH,
Radolfzell; Riedel Gesellschaft f. Informationsgestaltung und Dokumentation, München; Sinteg
AG, CH-Effretikon
➔ www.ccs-solutions.de
Centrum Lokalizacji C&M sp.
z o.o., Breslau, Polen
Lokalisierung und Fachübersetzungen sind die Stärken von Centrum Lokalizacji
C&M. Unsere Leistungen und Vermarktungsmaßnahmen konzentrieren sich auf Mittel- und
Osteuropa. Angetrieben durch die Vorstellung
kultureller Brücken, bieten wir hochqualitative
Übersetzungen aus dem Englischen und anderen
westeuropäischen Sprachen in alle Sprachen
Mittel- und Osteuropas. Die Qualität unserer
Leistungen wurde durch Zertifizierung nach PN:
EN15038 bestätigt.
Sponsor des polnischen Abends / Get Together
Standnummer: F08, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
Gemeinsam mit Agencja MAart sp. z o.o., Magit
sp. z o.o., Logostrada sp. z o.o., Biuro Tlumaczen
DAMAR, Studio Gambit sp. z o.o., KMK Biuro
Tlumaczen, PSBT Polskie Stowarzyszenie Biuro
Tlumaczen
➔ www.cmlocalization.eu
cognitas
Gesellschaft für
Technik-Dokumentation mbH,
Ottobrunn, Fellbach, Paderborn
cognitas ist Ihr Partner für Technische Dokumentation und erstellt Bedienungs- und
Betriebsanleitungen, Online-Hilfesysteme, Softwarebeschreibungen, Kataloge und Utility-Filme
für verschiedene Branchen. Das Spektrum reicht
von der Recherche über das Terminologie- und
Übersetzungsmanagement bis zum Outsourcing
des gesamten Dokumentationsprozesses sowie
Trainings, einer anbieterunabhängigen System­
beratung und Consulting.
Standnummer: 144a, Halle 1
➔ www.cognitas.de
COM&TEC, Pescara,
Italien
COM&TEC is the Italian association for technical communication. Its objective is to support
professionals in the field of technical communication and documentation as well as translation
and localisation. The association aims at raising
awareness of the importance of good technical
documentation. Therefore, COM&TEC organises
a number of activities such as seminars, an electronic newsletter, the promotion of education and
training and others.
Standnummer: F21, Foyer, 1st floor, Associations
World
➔ www.comtec-italia.org
Comet Computer GmbH,
Comet Communication
GmbH, München
Comet Computer GmbH, Comet Communication
GmbH, München, Berlin, Karlsruhe – Fullservice
für alle Bereiche der Technischen Dokumentation
aus einer Hand. Als führende Experten für innovative Technologie (Wiki, DITA, mobile Dokumentation) und Partner wegweisender Tool-Hersteller
im Dokumentationsbereich (Adobe, Author-it,
acrolinx, Across, Schema) bieten wir Lösungen für
alle Anforderungen. 25 Jahre Erfahrung sprechen
für sich. Wir bringen sie in jedem Projekt ein und
geben sie in Schulungen weiter.
Standnummer: 301, 302, Halle 3
Gemeinsam mit Author-it Software Corporation
Ltd., Auckland, Neuseeland
➔ www.comet.de
Commit Inc., Athen,
Griechenland
Commit ist ein führender Anbieter von Lokalisierungsdienstleistungen mit Niederlassungen in
Griechenland und in USA. Bei seiner Gründung im
Jahre 1997 hat sich das Unternehmen Qualität,
Know-how, Zuverlässigkeit, modernste Technologie und Kundenorientierung auf die Fahne
geschrieben und ein hohes Dienstleistungsniveau
geschaffen, durch das unsere Kunden beste
Produktqualität zu wettbewerbsfähigen Preisen
erhalten.
Standnummer: F22, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
Gemeinsam mit ELIA – European Language Industry Association Ltd, Leeds, Großbritannien, Ada
Translations, Istanbul, Türkei; Orco S.A., Athen,
Griechenland
➔ www.commit.gr
Componize Software,
Marseille, Frankreich
Componize ist eine ECM Software, die
Produktion, Management und Publizierung hochvolumiger Dokumente wie Produktdokumentation
und e-Learning Inhalte optimiert. Große Organisationen profitieren so von den neusten Innova­
tionen im DITA Component Content Management.
Sparen Sie Zeit bei Organisation, Suche und
Mehrfacherstellung von Inhalten, die Sie für wirkliche Wertschöpfung durch Re-use und schnellere
multi-channel Produktion nutzen können.
Standnummer: 468, Halle 4
Gemeinsam mit instinctools GmbH, Stuttgart
➔ www.componize.com
Karlsbad
Congree Language
Technologies GmbH,
Congree liefert die führenden Technologien zur
Formulierung konsistenter und qualitativ hochwertiger Texte. Neben Grammatik und Rechtschreibung prüft Congree zudem die Verwendung
von definierten Stilregeln sowie die Einhaltung
der firmeneigenen Terminologie. Professionelle
Autoren und Redakteure können durch den Einsatz von Congree schneller und kostengünstiger
qualitativ hochwertige, regelkonforme und leicht
übersetzbare Texte erstellen.
Standnummer: 103-109, 115 Halle 1
Gemeinsam mit Across Systems GmbH, Karlsbad
➔ www.congree.com
Corel GmbH,
Unterschleißheim
Mit Corel DESIGNER® Technical Suite X5 präsentiert Corel die erste Wahl von Unternehmen für
qualitätsvolle visuelle Technische Kommunikation.
Mit branchenführender Dateikompatibilität,
3D-Visualisierung, präzisen Zeichenwerkzeugen
und intuitiven Funktionen sowie integriertem
CorelDRAW® unterstützt die Suite den gesamten
Arbeitsablauf der technischen Illustration, bis
hin zur Publikation in führenden Standards wie
WebCGM, S1000D, PDF oder SVG.
Standnummer: 458, Halle 4
Gemeinsam mit Ingenieurbüro Jänicke, Leipzig
➔ www.corel.de
CORENA, Gießen
CORENA ist eine
global agierende Software Firma und einer der
führenden Anbieter von Systemen für die Produktion Technischer Dokumentationen komplexer
Anlagen. Unsere Produkte werden von Kunden
mit den Anforderungen nach ATA iSpec2200,
S1000D und Shipdex in den Bereichen Luftfahrt,
Verteidigung und Schifffahrt verwendet. CORENA
bietet auch produktunabhängige Schulungen und
Projektberatung sowie die Analyse technischer
Informationsprozesse an.
Standnummer: F07b, Foyer, Erdgeschoss
➔ www.corena.com
Ludwigsburg
CPSL Documentation &
Tools GmbH,
CPSL ist mit fast 50 Jahren Geschäftstätigkeit
eine der am längsten bestehenden Firmen in der
Übersetzungsbranche und gehört zu den wenigen,
die sowohl ISO als auch UNE zertifiziert sind.
Mit unserem globalen Netzwerk von über 3.500
professionellen Übersetzern können wir alle Anforderungen unserer Kunden im Hinblick auf die
Zielsprachen und Fachbereiche erfüllen. Wir bieten
Übersetzungen, Dolmetschen, Webseiten-, Videound Softwarelokalisierung und verwenden hierfür
die neusten CAT Tools, einschließlich maschineller
Übersetzung.
Standnummer: F06, Foyer, Erdgeschoss
➔ www.cpsl.com
Niederlande
Crestec Europe
B.V., Amsterdam,
Crestec, founded in 1984, has a network of 16 offices in nine countries. We deliver documentation
services to high Japanese quality standards in
over 45 languages in any possible format or
medium as well as a wide range of printing and
fulfillment services. With our customized solutions, we facilitate the exchange of information
between Japan and the rest of the world. Our
global network looks forward to helping you solve
your documentation needs.
Standnummer: F01, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
➔ www.crestec.nl
Stuttgart
Dassault Systemes
Deutschland GmbH,
3DVIA Composer von Dassault Systèmes – die
neue Dimension für Ihre Produktkommunikation.
Gehen Sie neue Wege beim Erstellen, Aktualisieren und Verteilen von Produktinformationen: Mit
3DVIA Composer sind Sie in der Lage, vorhandene
3D-Konstruktionsdaten wiederzuverwenden. So
wird die Erstellung und Aktualisierung hochwertiger Produktunterlagen beschleunigt, darunter
Dokumentation, technische Illustrationen, Animationen und interaktive 3D-Erfahrungen.
Standnummer: 332, Halle 3
Gemeinsam mit Schwindt CAD/CAM-Technologie,
Coburg; Transcat PLM GmbH, Karlsruhe
➔ www.3ds.com/de
DATACOPY publishing
solutions gmbh, Köln
DATACOPY publishing solutions gmbh, Ihr Partner
für alle Lösungen rund um das automatisierte
Publizieren. Wir sind ihr Ansprechpartner für alle
Arbortext-Produkte wie z. B. Arbortext Editor
und Arbortext IsoDraw, der führenden Software
für hochwertige 2D- und 3D-Illustrationen. Automatisieren Sie die Erstellung und Pflege Ihrer
technischen Illustrationen und Animationen mit
Arbortext IsoDraw.
Standnummer: F14, Foyer, Erdgeschoss
➔ www.datacopy.de
tekom-Jahrestagung 2011
47
➔ Messe/Ausstellerverzeichnis
DELTA International
CITS GmbH, Bonn
DELTA International CITS
GmbH ist als EN-15308-zertifiziertes Unternehmen spezialisiert auf Übersetzung, Lokalisierung
und Qualitätssicherung sowie Post-Editing von
Maschineller Übersetzung.
Durch die kontinuierliche Investition in qualifizierte Mitarbeiter und neueste Technologien ist
unser professionelles Team jederzeit in der Lage,
individuelle und bedarfsorientierte Dienstleistungen für viele Textsorten und Sprachkombinationen
anzubieten.
Standnummer: F05, Foyer, Erdgeschoss
Gemeinsam mit Lucy Software and Services
GmbH, Waibstadt; EULE Lokalisierung GmbH, Kiel
➔ www.dicits.com
DOCUFY GmbH, Bamberg
DOCUFY ist Spezialist für professionelle Software zur einfachen
Erstellung guter Technischer Dokumentation mit
Sitz in Bamberg (40 Mitarbeiter). DOCUFY entwickelt und vertreibt standardisierte, mehrsprachig
ausgelegte Software als Branchenlösung (COSIMA go!) und als branchenunabhängige Lösung
(COSIMA enterprise). Die neue Webanwendung
DOCUFY Machine Safety ermöglicht die Erstellung
modularer Risikobeurteilungen gemäß Maschinenrichtlinie.
Sponsor des Bistros, Halle 4
Standnummer: 313, Halle 3
Gemeinsam mit Kothes! Technische Kommunika­
tion GmbH & Co.KG, Kempen
➔ www.docufy.de
ditto KG, Reinfeld
In der Branche der Technischen Kommunikation hat ditto KG sich einen Ruf als
Experte für die Entwicklung von Template-basierten Workflows auf Basis von Microsoft® Office
unter besonderer Berücksichtigung des Übersetzungsprozesses erworben. In den letzten Jahren
konnte ditto KG mehrfach den Beweis antreten,
dass Kooperations­szenarien in der Technischen
Dokumentation über mehrere Standorte und
auch über europäische Sprachgrenzen hinweg
sich ohne kostspielige Spezialsoftware erfolgreich
organisieren lassen.
Standnummer: 160, Halle 1
Gemeinsam mit Docom GbR und dokay GmbH,
Freiburg
➔ www.ditto-trans.de
Doc-To-Help,
Pittsburgh, USA
Doc-To-Help ist bekannt als all-in-one Tool zum
Editieren, Redigieren und Publizieren. Es ermöglicht die Arbeit mit einem eigenen XML-Editor,
Microsoft Word oder HTML und die Verwendung
von existierenden Dokumenten. Publiziert werden
kann im Web, als Onlinehilfe oder als gedruckte
Handbücher. Die neue Integration mit SharePoint
unterstützt alle Content-Management-Funktionen
von SharePoint. Download der freien Testversion
von www.doctohelp.com.
Standnummer: 304, Halle 3
➔ www.doctohelp.com
docom GbR, Freiburg
Die Firma docom GbR erstellt als Dienstleister Dokumentationen aller Art: von
Handbüchern und Online-Dokumentationen über
Schulungsunterlagen, selbst ablaufende Demos,
Materialien für elektronisches Lernen bis hin zu
Informationsfilmen. Ausgezeichnet wurde ihre
Dokumentation zu OfficeForms mit dem tekomDokupreis 2010.
Standnummer: 160, Halle 1
Gemeinsam mit Dokay GmbH, Freiburg; ditto KG,
Reinfeld
➔ www.docom.de
48
tekom-Jahrestagung 2011
Center GmbH, Berlin
Document
Service
Der Schwerpunkt des DSC sind multilinguale
Übersetzungsprojekte und die Optimierung von
Übersetzungsprozessen. Basierend auf dem Einsatz der führenden übersetzungsunterstützenden
Technologien von SDL Trados, Across und Star
Transit entwickeln die DSC-Inhouse-Teams kundenspezifische Lösungen. Im Spannungsfeld von
Technik und Sprache entstehen qualitätsgesicherte Übersetzungen gemäß DIN EN 15038 und ISO
9001. DSC – Ihr Partner für Fremdsprachen.
Standnummer: 127, Halle 1
Gemeinsam mit tecteam GmbH, Dortmund
➔ www.dsc-translation.de
Bielefeld
documenteam
GmbH & Co. KG,
Ein bisschen mehr als eine Druckerei!
Sie haben keine Zeit, sich ständig um Ihre Drucksachen zu kümmern? Sie haben Wichtigeres zu
tun? Dann sind wir Ihr Partner!
Die documenteam GmbH & Co. KG aus Bielefeld
ist spezialisiert auf Drucksachenproduktion und
-logistik. Von der Produktbroschüre bis zu komplexen Drucklösungen mit Produktions-, Lager- und
Versandkomponenten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Standnummer: 402, Halle 4
➔ www.documenteam.de
Docware GmbH, Fürth
Docware stellt die Ersatzteilkatalogsoftware PARTS-PUBLISHER vor.
Neu ist das Thema „Integrierte Lagerverwaltung“.
Zudem werden Neuheiten bei der Erstellung von
3D-Ersatzteilkatalogen auf Basis verschiedener
3D-Technologien (3DVIA, XVL, JT) gezeigt. Weitere
Highlights sind Schnittstellen zu ElektroCADSystemen und die automatisierte Ersatzteilkatalogerstellung aus integrierten SAP/PARTS-PUBLI­
SHER Lösungen (SAP zertifiziert).
Standnummer: 460, Halle 4
➔ www.docware.de
D.O.G. GmbH –
Dokumentation ohne
Grenzen, Leonberg
Die D.O.G. Dokumentation ohne Grenzen
GmbH bietet aus ihrem Hauptsitz Leonberg (bei
Stutt­gart) und ihrer Regionalniederlassung in
Düsseldorf umfangreiche Leistungen von der
Technischen Redaktion und Übersetzungen bis
zur Software-Lokalisierung und Entwicklung.
So hat die D.O.G. GmbH die erste kommerzielle
Qualitätssicherungssoftware für Übersetzungen
ErrorSpy oder die Terminologieplattform LookUp
entwickelt. Mit der Online-Version können Übersetzungsdienstleister oder Unternehmen von
jedem beliebigen Standort ihre Texte prüfen und
Berichte generieren.
Standnummer: 113a, Halle 1
➔ www.dog-gmbh.de
dokay GmbH, Freiburg
Die Firma dokay GmbH erstellt rund um
die MS-Office-Produkte Lösungen, die auf
alle Bedürfnisse der TD abgestimmt sind.
–Mit dem Autorentool OfficeHelp können Sie aus
Word-Dokumenten Online-Hilfen oder Web-Dokumentationen generieren.
–OfficeForms verwaltet Informationsbausteine
und Varianten einer Dokumentation – ganz wie
ein großes Redationssystem, nur auf der Basis
von Word.
Standnummer: 160, Halle 1
Gemeinsam mit ditto KG, Reinfeld; docom GbR,
Freiburg
➔ www.dokay.de
Dokuwerk KG,
Friedrichshafen
Die Dokuwerk KG mit Sitz in Friedrichshafen ist
ein Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen
für alle Themen rund um die Produktkommunikation:
Als Full-Service-Dienstleister konzipieren und
erstellen wir anwendergerechte Produktinformationen wie Bedienungsanleitungen oder Produktkataloge. Die Erstellung erfolgt konsequent auf
Basis der Methode Funktionsdesign® und wo es
sinnvoll erscheint unter Verwendung eines Redaktionssystems.
Als neutrale Berater unterstützen wir bei der
Auswahl, Einführung und Integration von Redaktions- oder Katalogsystemen.
Ein professionelles Übersetzungsmanagement
rundet das Leistungsspektrum ab.
Sponsor des Bistros, Halle 4
Standnummer: 400, Halle 4
➔ www.dokuwerk.de
Druckhaus Waiblingen
Remstal Bote,
Unternehmensbereich asim,
Waiblingen
asim gehört mit zu den führenden Produkt-Informations-Management (PIM)- und E-Business-Herstellern für Händler, Hersteller und Dienstleister.
Die asimSuite stellt Produktinformationen aus
verschiedenen Datenquellen flexibel in allen Marketing- und Vertriebskanälen dar und unterstützt
bei der Umsetzung der Multi Channel Strategie
auf höchstem Niveau. So erfüllen Sie die Anforderungen Ihrer Kunden einfach, schnell, direkt,
flexibel und erfolgreich.
Standnummer: 103-109, 115, Halle 1
Gemeinsam mit Across Systems GmbH, Karlsbad;
Congree Language Technologies GmbH, Karlsbad
➔ www.dhw.de
DTT Deutscher
Terminologie-Tag e.V.,
Heidelberg
Ein Forum für alle, die sich mit Terminologiearbeit
beschäftigen.
Seine Leistungen: Beratung, Fortbildung, Veranstaltung von Symposien zu aktuellen terminologischen Belangen.
Sein Leitfaden: „Best Practices in der Terminologiearbeit“ wurde 2010 veröffentlicht.
Seine Fachzeitschrift – eDITion – erscheint zweimal pro Jahr. Sie liefert Beiträge zu neuen Methoden und Lösungsansätzen der Terminologiearbeit.
Standnummer: F11, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
➔ www.dttev.org
EasyBrowse
GmbH, Schwerin
Mit EB.Now!, dem jüngsten Produkt der EB.SuiteSoftwarefamilie, erzeugen Sie spielend einfach
Ihre elektronischen Publikationen. Lassen Sie
sich zeigen, wie Sie in vier Schritten zu einer
anspruchsvollen elektronischen Publikation
gelangen, zur Weitergabe auf CD oder USB-Stick
oder fürs Web!
Standnummer: 114, Halle 1
Gemeinsam mit Ovidius GmbH, Berlin; Zindel AG,
Hamburg
➔ www.easybrowse.de
Eisenrieth Dokumentations
GmbH, München
In uns finden Sie einen kompetenten Partner mit hoher Professionalität in allen
Fragen der Technischen Kommunikation. Für die
Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Übersetzern haben wir eine Terminologiedatenbank
der nächsten Generation entwickelt, die wir nun
erstmals der Öffentlichkeit vorstellen: flashterm.
flashterm ist intuitiv, schnell, übersichtlich und
bietet einzigartige Features für eine moderne
Terminologieverwaltung.
Standnummer: 110, 111, Halle 1
Gemeinsam mit RS_Globalization Services GmbH
& Co.KG, Brannenburg
➔ www.edok.de
ELIA – European
Language Industry
Association Ltd, Leeds, Großbritannien
European
Language
Industry
Association
ELIA is a pan-European forum of translation,
localization and interpreting companies that promotes and facilitates business development and
professional standards in the language industry.
ELIA also advocates for and represents its members with stakeholders in the language industry
and the general public. ELIA is the place to be if
you want to discuss business, socialize, learn and
feel at home among peers.
Standnummer: F22, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
Gemeinsam mit Ada Translations, Istanbul, Türkei;
Commit, Athen, Griechenland; Orco S.A. Athen,
Griechenland
➔ www.elia-association.org
Enssner Zeitgeist GmbH,
Schweinfurt
Die EnssnerZeitgeist Translations GmbH, zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 ist seit über
60 Jahren Partner für Übersetzung und Technische
Dokumentation in allen Sprachen. Der Einsatz
marktführender Translationstools, eine eigene
Grafikabteilung und ein internationales Partnernetzwerk – seit 2007 auch mit einer eigenen
Niederlassung in Chandigarh/Indien – sorgen für
eine ausgezeichnete Stellung am Markt.
Standnummer: 432, Halle 4
Gemeinsam mit ServoTech GmbH, Langenburg
➔ www.enssner.de
EUATC, Brüssel, Belgien
Der QSD (www.qsd.de) vertritt die
Interessen und Ansichten der deutschen Übersetzungsindustrie und somit der deutschen Übersetzungsunternehmen innerhalb der EUATC (www.
euatc.org). Zu den primären Aufgaben beider
Verbände zählen die Stärkung der Professionalität
in der Übersetzungsarbeit und die Schaffung einer
Lobby für den an Bedeutung stark wachsenden
Sektor der Sprachdienstleistungen innerhalb der
globalisierten Wirtschaft.
Sponsor der Eröffnungsveranstaltung (Freibier),
Dienstagabend
Standnummer: F14, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
➔ www.euatc.org
Eule Lokalisierung GmbH,
Kiel
Eule Lokalisierung GmbH ist ein nach EN15038
zertifiziertes Übersetzungs- und Lokalisierungs­
unternehmen in Kiel. Als SAP Language Service
Partner legt Eule den Schwerpunkt auf Übersetzungen für SAP und SAP-Kunden. Die Partnerschaft mit Lucy Software and Service GmbH
im Bereich maschineller Übersetzung (MT) und
across im Bereich Translation Memory (TM) ermöglicht es der Eule, technologisch ausgefeilte
Lösungen anbieten zu können.
Standnummer: F05, Foyer, Erdgeschoss
Gemeinsam mit Lucy Software and Services GmbH,
Waibstadt; DELTA International CITS GmbH, Bonn
➔ www.eule2005.de
European Commission
Language Industry Web
Platform, Brüssel, Belgien
Die Datenbank zur EU-Sprachenindustrie ist eine
neue, von der Generaldirektion Übersetzung
geleitete interaktive Datenbank, in der Zahlen
und Fakten über sprachenbezogene Produkte und
Dienstleistungen sowie die Sprachenindustrie im
Allgemeinen zusammengestellt werden sollen.
Unser Ziel ist es, Fachleute aus dem Sprachen­
bereich zusammenzubringen, den Austausch von
Wissen zu verbessern, und die Bekanntheit dieses
Industriezweigs zu steigern.
Standnummer: F12, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
➔ www.ec.europa.eu/language-industry
euroscript
Deutschland
GmbH, Berlin und
euroscript Switzerland AG,
Kreuzlingen, Schweiz
euroscript ist ein führender Lösungsanbieter im
Bereich Content-Lifecycle-Management. Das
Unternehmen bietet umfassende Lösungen zur
Konzeption, Entwicklung und Unterstützung in
den Bereichen Beratung und Systemintegration,
Technische Redaktion und Sprachdienstleistungen. Dank der Expertise seiner Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter unterstützt euro­script Unternehmen weltweit bei der effi­zienten Verwaltung ihrer
Dokumente und digitalen Informationen.
Standnummer: 422, Halle 4
➔ www.euroscript.de, www.euroscript.ch
EXACT!
Sprachenservice
und Informationsmanagement GmbH,
Mannheim
Natürlich sind wir klassisch noch immer ein Übersetzungsbüro, aber eines der neuen Art. Nachhaltigkeit, Verlässlichkeit, Fairness und Vertrauen
bestimmen bei uns Qualität und Wirtschaftlichkeit. Jeder Kunde ist mit seinen Übersetzungswünschen ein Unikat. Wie wir diese Philosophie
praktizieren, sagen und zeigen wir Ihnen gerne.
Kommen Sie doch einfach auf einen Fair-Kaffee
bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Standnummer: 303, Halle 3
➔ www.exact-gmbh.com
GmbH, Haar
Expert
Communication
Das hochmoderne, Web-basierte Redaktionssystem Smart Media Creator SMC bietet ein
Höchstmaß an Flexibilität, Effizienz und Komfort.
Präsentiert werden u. a. neue Features für die
Katalog-Produktion, die Anbindung an Adobe
InDesign und Typo3, Module für die Erstellung
von Risikobeurteilungen und viele andere
Funk­tionserweiterungen, die das XML-basierte
Redaktionssystem noch leistungsfähiger und das
Arbeiten daran noch einfacher machen.
Standnummer: 338, Halle 3
➔ www.expert-communication.de
tekom-Jahrestagung 2011
49
➔ Messe/Ausstellerverzeichnis
Fischer Computertechnik
GmbH, Radolfzell
Fischer Computertechnik ist Ihr Lösungspartner,
wenn es darum geht, den gesamten Redaktions­
prozess effizient zu gestalten und alle für die
Dokumentation relevanten Prozesse zu integrieren. Dafür bildet das Technische InformationsManagement-System TIM-RS® mit integriertem
XML-Redaktionssystem, Bilddatenbank und
Produkt-Informations-Management (PIM) die
Basis. Alstom, Bosch, Claas, Dräger, Kärcher, Stihl
und weitere Marktführer nutzen TIM-RS®.
Standnummer: 117, Halle 1
Gemeinsam mit Riedel Gesellschaft für Informationsgestaltung und Dokumentation mbH, München; CCS Solutions GmbH, Moorrege; Sinteg AG,
CH-Effretikon
➔ www.fct.de
GABO mbH & Co. KG,
München
Die GABO ist Dienstleister im Bereich Technische
Dokumentation und IT-Consulting. Ihr Vorteil:
die Kombination unseres Know-how aus IT und
Dokumentation ermöglichen Ihnen integrierte
Prozesslösungen. Sehen Sie mit „CMS Light“,
wie Sie Microsoft SharePoint in Ihrem Dokumentationsprozess als kostengünstige Alternative zu
einem CMS einsetzen können. Profitieren Sie von
unseren Erfahrungen! Wir unterstützen Sie bei
Analyse, Konzeption und Umsetzung.
Standnummer: 433, Halle 4
➔ www.gabo.de
GALA, Andover,
Massachusetts, USA
GALA is an international non-profit association
that promotes translation services, language technology and language management solutions. The
member companies worldwide include translation
companies, localization service providers, globalization consultants, internationalization specialists
and technology developers. Stop by the GALA
booth to learn about resources for companies and
professionals in the localization industry.
Standnummer: F18, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
Gemeinsam mit BENEXtra, Seoul, Korea; Proverbum d.o.o., Novi Sad, Serbien; Synergium
UAB, Vilnius, Lithauen; GLOBALscandinavia A/S,
Kopenhagen, Dänemark; Texpertec GmbH, Essen,
Deutschland; BeatBabel, San Diego, CA USA; Viva
Translations, Lissabon, Portugal; L10N Studio
– Comunicacoes Técnicas, Lissabon, Portugal
➔ www.gala-global.org
50
tekom-Jahrestagung 2011
gds AG, Sassenberg
global document solutions steht für
praxisorientierte Softwarelösungen und Dienstleistungen im Bereich der Technischen Dokumentation. Mit der Kombination aus dem Redaktions­
system docuglobe und maßgeschneiderten,
redaktionellen Dienstleistungen ist gds in der
Lage, die Prozesse Ihrer Technischen Dokumentation optimal zu gestalten. gds unterstützt Sie
dabei, Ihre Dokumentation zur Benchmark Ihrer
Branche zu machen.
Standnummer: 314, Halle 3
➔ www.gds.eu
GFT Gesellschaft für
Technische Dienstleistungen
mbH, Schenkenzell
Die GFT GmbH lädt auf der tekom-Jahrestagung
2011 zur offiziellen Vorpremiere des neuen Beratungsunternehmens. Dieses unterstützt vorwiegend
KMU mit umfassendem Know-how zur Technischen
Kommunikation. Wie bereits in den Vorjahren sind
zudem die Geschäftsbereiche Übersetzungsmanagement, Software, Redaktionsdienstleistung und
Fachverlag vertreten. Informieren Sie sich über das
GFT RedaktionsSystem XML, den GFT SafetyManager sowie über GFT DataTerm.
Standnummer: 133, Halle 1
Gemeinsam mit Intelliact AG, Zürich, Schweiz
➔ www.gft-online.de
Dänemark
GLOBALscandinavia
A/S, Kopenhagen,
GLOBALscandinavia translation helps you succeed
Our reliable language services and regional
market expertise help our clients communicate
with their customers all over the world. We offer language services in over 100 languages and
countless areas. Our home market is Scandinavia.
A blend of experienced in-house communication
specialists and international partners enables us
to manage your project from start to successful
finish.
Standnummer: F18, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
Gemeinsam mit GALA – Globalization and Localization Association, USA; BENEXtra, Seoul, Korea;
Proverbum d.o.o., Novi Sad, Serbien; Synergium
UAB, Vilnius, Lithauen; Texpertec GmbH, Essen,
Deutschland; BeatBabel, San Diego, CA USA; Viva
Translations, Lissabon, Portugal; L10N Studio
– Comunicacoes Técnicas, Lda, Lissabon, Portugal;
L10N Studio – Comunicacoes Técnicas, Lissabon,
Portugal
➔ www.globalscandinavia.com
Glossa Group GmbH,
Hamburg
GLOSSA GROUP ist einer der global führenden
Übersetzungs- und Lokalisierungsdienstleister,
Softwarehersteller, Kommunikationsspezialisten
und Expertenvermittler. Mit Zentralen in Hamburg und Peking bietet GLOSSA GROUP seit über
einem Jahrzehnt standardisierte und individuelle
Lösungen an, u. a. zur Eingrenzung von Fehlertoleranzen. Softwareindustrie, Elektrotechnik,
Maschinenbau und Fahrzeugbau profitieren durch
höchste Qualitätsstandards. GLOSSA GROUP ist
offizieller LISA-Repräsentant.
Standnummer: 310, Halle 3
➔ www.glossa-group.com
Inc., Suwon-si, Südkorea
Hansem
EZUserGuides
Wir sind seit 20 Jahren ein führender Anbieter
auf dem Gebiet der lokalisierten Benutzerführung
für asiatische Märkte. Unsere Kenntnisse der
örtlichen Gepflogenheiten und unsere Erfahrung
mit asiatischen Zielgruppen aus erster Hand sind
ein wesentlicher Geschäftsvorteil bei der Kommunikation mit Kulturen, die sich von westlichen
Zielgruppen deutlich unterscheiden.
Standnummer: F04, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
➔ www.ezuserguide.com
HEITEC AG, Crailsheim
Die HEITEC AG steht seit mehr
als 25 Jahren für Lösungs-, Engineering- und
Industriekompetenz in den Bereichen Software,
Mechanik, Elektronik und Dokumentation.
Dokumentations-Leistungen:
–Konzeption
–Bedienungs-, Montage-, Serviceanleitungen
–Prozessdokumentation
–Qualifizierungs-, Validierungsunterlagen (cGMP,
GAMP)
–Trainingsunterlagen, Produktkataloge
–Software-Dokumentation
–Übersetzung, Lokalisierung
–Multimedia und visuelle Dokumentation
–mavus® – mobile audiovisuelle Unterstützung
im Service
Standnummer: F12, Foyer, Erdgeschoss
➔ www.heitec.de
HelpDesign
technische &
elektronische Dokumentation,
Wendlingen
Unsere Leistungen und Services sind Wegbereiter
für erfolgreiche, kostenbewusste und pragmatische Konzepte in der Technischen Dokumentation und CE-Kennzeichnung. Zu unseren Kunden
zählen KMU-Unternehmen ebenso wie Konzerne
in der EU und weltweit. Unsere Geschäftsfelder:
Seminare, Software, Beratung, Technische Dokumentation, Übersetzung und Support.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Standnummer: 154a, Halle 1
➔ www.helpdesign.eu
IAI – Institut der
Gesellschaft zur Förderung
der Angewandten
Informationsforschung e.V. an der
Universität des Saarlandes,
Saarbrücken
Das IAI unterstützt Sie in den Bereichen Term­
extraktion und -evaluierung. AUTINDEX ermöglicht eine automatische Inhaltserschließung und
Informationssuche mit linguistischer Intelligenz
und stellt somit ein perfektes Instrument für Ihr
Wissensmanagement dar. Unsere Werkzeuge zur
(halb)automatischen Erstellung von Thesauri und
Terminologien, Visualisierungen wie Wordclouds
und komfortables Retrieval erlauben es, Wissen in
Ihrem Unternehmen optimal zu nutzen und den
Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen!
Standnummer: 159, Halle 1
➔ www.iai-sb.de
Infoflip Medien GmbH,
Ulm
Das innovative Printmedium Infoflip mit gestaffelten Seiten und neuartigem Register bietet
einen ausgezeichneten Überblick über Inhalte
und ermöglicht ein schnelles Finden von Informationen. Diese neue Bauform und die Möglichkeit,
Inhalte zu verknüpfen, sind die optimale Basis für
Anwendungen wie z. B.: Bedienungsanleitungen,
Produkt- und Firmeninformationen, Lehr- und
Lernmedien.
Standnummer: 410, Halle 4
➔ www.infoflip.de
infolox GmbH, Lindau
infolox – Produktkommunikation aus einer Hand. Als Agentur und ITDienstleister sind wir Spezialisten, wenn es darum
geht, Print- und Onlinekataloge, Datenblätter,
Preislisten sowie Webportale und Applikationen
zu optimieren und systemgestützt zu erstellen.
Neben E-Business- und E-Commerce-Lösungen
auf Basis von Content- und Produktinformationsmanagement-Systemen bieten wir Ihnen
auch die leistungsstarke Terminologieplattform
termXplorer.
Standnummer: F16, Foyer, Erdgeschoss
➔ www.infolox.de
Information Mapping
International NV, Drongen,
Belgien
The Information Mapping® method is a proven,
research-based approach to analyzing, organizing,
and presenting information based on the audience’s needs and the purpose of the information.
It improves organizational efficiency by making
it easy for employees to quickly find, understand
and use the information they need to do their
jobs effectively. We deliver training, professional
services and software through our worldwide
Partner network.
Standnummer: 157, Halle 1
➔ www.informationmapping.com
Ingenieurbüro Jänicke
IBJ, Leipzig
IBJ bietet Dienstleistungen und Lösungen für
Praktiker in der Technischen Dokumentation. Wir
unterstützen mit Inhalten und Arbeitstechniken
bei der Einführung und Anwendung des Corel
DESIGNER® und Right Hemisphere® Deep Exploration. Durch Verknüpfung von Anwendungen
implementieren wir Workflows mit vorkonfigurierten, bausteinorientierten Redaktionshandbüchern
und standardisierten Inhalten.
Standnummer: 458, Halle 4
Gemeinsam mit Corel GmbH, Unterschleißheim
➔ www.ibj-web.de
instinctools
GmbH, Stuttgart
*instinctools bietet Lösungen für singlesource Dokumentation mit DITA. Unsere DITAworks Autho­
ring Plattform managt effizient den kompletten
Lebenszyklus Ihrer Dokumentation und verbessert
so die Produktivität der Dokumentationsprozesse
und die Qualität der Ergebnisse. Großen und
mittelständischen Unternehmen helfen wir mit
zehn Jahren Erfahrung im Bereich Systemintegration ihre Lösungen für Dokumentation und damit
verbundene ROI-Ziele umzusetzen.
Standnummer: 468, Halle 4
Gemeinsam mit Componize Software, Marseille,
Frankreich
➔ www.instinctools.com
Intelliact AG,
Zürich, Schweiz
Intelliact berät und begleitet Sie als neutraler
Dienstleister rund um das Thema „Digitales
Produkt“. Das Ziel des Digitalen Produktes ist das
effiziente Erstellen und Nutzen von Produktdaten
entlang der Innovations- und Wertschöpfungsprozesse. Mit der Integration der TD in die Produkt-Entwicklung muss ein durchgängiges Informationskonzept erstellt werden. Lassen Sie uns
Ihre Bedürfnisse hierzu anhand von umgesetzten
Beispielen diskutieren.
Standnummer: 133, Halle 1
Gemeinsam mit GFT GmbH, Schenkenzell
➔ www.intelliact.ch
INTERMUNDOS Beijing Ltd.
Translation Service, Beijing,
China
Wir lieben Fach-Chinesisch!
INTERMUNDOS ist spezialisiert auf die Sprachen
Asiens – von Arabisch bis Chinesisch. Wir übersetzen, lokalisieren und layouten Technische
Dokumentationen, Softwaretexte etc. Mit Büros in
Deutschland und China sind wir in der Lage, auf
größere Ressourcen zurückzugreifen und spezielle
Teams für Großprojekte zusammenzustellen.
Standnummer: 155, Halle 1
➔ www.intermundos.cn
Interverbum
Technology AB,
Linköping, Schweden
Workflow and interoperability – keywords for improved terminology management with TermWeb.
Today’s global enterprises demand more flexibility
and efficiency from their terminology management solutions. And TermWeb® from Interverbum
Technology delivers. With its open architecture
it is built to integrate with leading content and
translation management systems. TermWeb simply 3.8 brings easier collaboration to the cloud.
Standnummer: 434, Halle 4
➔ www.interverbumtech.com
ISE Europe GmbH,
Greifensee, Schweiz
With technological excellence in technical communication, ISE is a leading company in Asia
which creates new value of technical documentation. We also offer Satisfactory Interface Design
Services. Our worldwide clients are from Japan,
China and other Asian countries/regions, and
European countries as well.
Standnummer: F06, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
➔ www.ise.co.jp/
ISTC – Institute of Scientific
and Technical Communicators,
South Ascot, Großbritannien
The ISTC is the largest UK body representing technical communication professionals. We encourage
professional development and standards, provide
research resources and networking opportunities
for members and industry affiliates, and promote
technical communication as a profession.
Our range of resources, activities and publications appeals to professionals based in the UK
and those in other locations who want to connect
with UK industry.
Standnummer: F16, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
➔ www.istc.org.uk
itl Institut für technische
Literatur, München
itl zeigt innovative Lösungen für technische Dokumentation & Übersetzung:
[i]-flow: Portallösung für Prozessautomatisierung
[i]-match: Autorenunterstützung & Terminologielösung
[i]-frame: effizientes Arbeiten in FrameMaker
[itl]-clips: videobasierte Wissensvermittlung mit
Utility-Film
Hybrid-Doku: Herkömmliche Dokumentation und
Multimedia ergänzen sich
Übersetzungsdienstleistungen
Technische Redaktion, Grafik, Animation
Standnummer: 314, Halle 3
Gemeinsam mit gds AG, Sassenberg
➔ www.itl.eu
tekom-Jahrestagung 2011
51
➔ Messe/Ausstellerverzeichnis
Janus Worldwide, Inc.,
Moskau, Russland
Janus arbeitet im Wesentlichen an umfangreichen,
mehrsprachigen Lokalisierungsprojekten für
Firmenkunden.
Unter der ISO 9001:2008 Zertifizierung ist Janus
im vollständigen Lokalisierungszyklus spezialisiert
– Lokalisierung von UI/UA, Qualitätssicherung
und DTP. Unsere Spezialisten verwenden zahlreiche Softwaretools und ermöglichen mit ihrem
Wissen die Durchführung von langfristigen, mehrsprachigen Projekten in hoher Qualität.
Standnummer: F07a, Foyer Erdgeschoss
➔ www.januswwi.com
Japan
Technical
Communicators Association JTCA,
Tokyo, Japan
JTCA is the largest professional association for
technical communication in Japan. It was established in 1992. Members of JTCA not only include
companies from the fields of manufacturing, the
service industry, information development and
printing, but also scholars and researchers. JTCA
holds Technical Communication Symposiums and
the Japan Manual Awards. It also organizes the
TC certificate examination and various seminars.
JTCA plays an important role in developing technical communication and the quality of instruction for use in Japan. In recent years, JTCA has
actively contacted neighboring countries such as
China and Korea. JTCA is consolidating its position in Asia as the source of information transmission in technical communication.
Standnummer: F03, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
➔ www.jtca.org
Fellbach
k+k information
services GmbH,
wir machen aus daten verwertbares wissen
Die k+k information services GmbH ist Dienstleister auf dem Gebiet des modernen Informationsmanagements. Mit Videodokumentation und
Utility Filmen bieten wir Ihnen eine effiziente und
preisgünstige Möglichkeit der Visualisierung von
unternehmerischem Verfahrens- und Produktwissen. Modulare Technische Dokumentationen und
die Erstellung zielgruppenspezifischer Grafiken
komplettieren unser Angebot.
Standnummer: F09, Foyer, Erdgeschoss
➔ www.kuk-is.de
52
tekom-Jahrestagung 2011
Kaleidoscope
GesmbH, Maria
Enzersdorf, Österreich
Übersetzung, Terminologie und Redaktion: Für
diese Bereiche bietet Kaleidoscope neben den
Produkten von SDL und anderen Technologiepartnern komplett integrierte Eigenlösungen, wie
unser Terminologie-Workflowsystem quickTerm,
die Review-Lösung GlobalReview oder unser Query Management System. Die expertTools ergänzen
die Funktionalität von SDL Trados und MultiTerm
und ermöglichen Prozesse und Problemlösungen,
die sonst kompliziert und zeitaufwändig sind.
Standnummer: 451, Halle 4
Gemeinsam mit Loctimize GmbH, Saarbrücken;
mytag GmbH, Chemnitz
➔ www.kaleidoscope.at
KERN AG,
Sprachendienste,
Frankfurt am Main
Greifen Sie in Sachen technische Übersetzungen,
Software-/Websitelokalisierung sowie multilinguales DTP auf die 40-jährige Erfahrung der
KERN AG zurück. Profitieren Sie von unserem
Know-how im Bereich Terminologie- und Translation-Memory-Management (Migration von Datenbeständen, Termextraktion, Erstellung, Verwaltung
und Pflege von firmenspezifischen Terminologiebeständen) und optimieren Sie mit unseren ganzheitlichen Kundenlösungen Ihre Prozesse.
Sponsor Dolmetscherkabinen
Standnummer: 145, Halle 1
➔ www.e-kern.com
Kilgray Translation
Technologies, Gyula, Ungarn
Kilgray Translation Technologies mit Sitz in Ungarn und Niederlassungen in Deutschland, Frank­
reich, Polen und in den USA stellt Technologien
für die Übersetzungsindustrie bereit.
Die rechnerübergreifenden Übersetzungswerkzeuge wie memoQ, memoQ server, qTerm und TM
Repository sind teamorientiert und auf den Bedarf
sowohl von kleineren Übersetzergruppen als auch
großen Unternehmen zugeschnitten.
Standnummer: 335, Halle 3
➔ www.kilgray.com
KMK Biuro Tlumaczen,
Warschau, Polen
KMK Übersetzungsbüro mit Sitz in
Warschau ist schon seit 1997 in Polen tätig. Unser
erfahrenes Team fertigt vor allem Fachübersetzungen aus Bereichen wie Automatik, Bauwesen,
Maschinen und Mechanik, Technologie, Informationstechnik u. a. Seit 2004 wenden wir die Norm
ISO 9001:2001 an. Zusätzlich arbeiten wir auch
nach der Übersetzungsnorm PN-EN 15038:2006
sowie bewährten Verfahrensweisen von PSBT
(Polnischer Verein der Übersetzungsbüros).
Sponsor des polnischen Abends / Get Together
Standnummer: F08, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
Gemeinsam mit Agencja MAart sp. z o.o., Logostrada sp. z o.o., Biuro Tlumaczen DAMAR,
Centrum Lokalizacji C&M sp. z o.o., Studio Gambit
sp. z o.o., Magit sp. z o.o., PSBT Polskie Stowarzyszenie Biuro Tlumaczen
➔ www.tlumaczenia-kmk.pl
KOTHES! Technische
Kommunikation GmbH & Co.
KG, Kempen
Ob Projektvergabe, Outsourcing oder Prozessoptimierung: Kothes! ist Ihr Partner für rechtssichere
Technische Dokumentation. Überregional und
branchenübergreifend erhalten Sie Redaktion,
Übersetzung, Risikobeurteilung, Beratung, Schulung und Software zuverlässig aus einer Hand.
Für die maximale Effizienz Ihrer Dokumentationsprozesse finden Sie am Stand von Kothes! und
DOCUFY die Lösungen, nach denen Sie gesucht
haben. Sprechen Sie mit uns!
Standnummer: 313, Halle 3
Gemeinsam mit DOCUFY GmbH, Bamberg
➔ www.kothes.de
L10N Studio – Comunicacoes
Técnicas, Lissabon, Portugal
L10N Studio provides technical translation, software localization and desktop publishing
services to help organizations, large and small,
to provide reliable and reader-oriented technical communications. Combining subject matter
experts and EN 15038 standard processes, L10N
Studio guarantees technically accurate and readyto-publish contents.
Standnummer: F18, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
Gemeinsam mit GALA – Globalization and Localization Association, USA; BENEXtra, Seoul, Korea;
Proverbum d.o.o., Novi Sad, Serbien; Synergium
UAB, Vilnius, Lithauen; GLOBALscandinavia A/S,
Kopenhagen, Dänemark; Texpertec GmbH, Essen,
Deutschland; BeatBabel, San Diego, CA USA; Viva
Translations, Lissabon, Portugal
➔ www.L10nstudio.com
LIDO-LANG
Technical
Translations, Krakau, Polen
LIDO-LANG Technical Translations bietet seit
Jahren Übersetzungsdienste an. Zu unseren
Kunden zählen Großunternehmen und Übersetzungsagenturen aus aller Welt. Wir spezialisieren
uns auf Fachübersetzungen aus Bereichen: Technik, Industrie, IT, Telekommunikation, Medizin,
Pharmazeutik, Naturwissenschaften, Wirtschaft,
Finanzwesen, Recht und Marketing. LIDO-LANG
übersetzt aus und in alle europäischen und wichtige nicht-europäische Sprachen.
Standnummer: 445, 453, Halle 4
Gemeinsam mit XTRF Management Systems Ltd.,
Krakau, Polen
➔ www.lidolang.com
Localization Professional
auf LinkedIn
Die Gruppe Localization Professional auf LinkedIn wurde gebildet, um Lokalisierungsexperten in allen Geschäftsaspekten zu
helfen. Die Gruppe zählt mehr als 11.000 Mitglieder, sie ermöglicht, mit Kollegen in Verbindung
zu bleiben, über Ereignisse informiert zu sein,
die nur in der Gruppe angekündigt werden, an
Diskussionen teilzunehmen, Geschäftskontakte zu
knüpfen, neue Stellen oder Mitarbeiter zu suchen.
Und das alles ist ganz kostenlos!
Standnummer: F09, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
➔
Loctimize GmbH,
Saarbrücken
LTC Ltd., Kingston Upon
Thames, Großbritanien
LTC is a leader in providing high value translation technology, translation services and product
localization services to the global enterprise. LTC’s
unique development approach, Collaborative Innovation (CI), ensures our customers’ success. At the
booth LTC is also proud to present LTC Worx, it‘s
business-management solution that handles project
management tasks and other business-related
functions for an integrated, end-to-end solution.
Standnummer: F11, Foyer, Erdgeschoss
➔ www.ltcinnovates.com
Lucy Software and Services
GmbH, Waibstadt
Die Loctimize GmbH ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen der Übersetzungs- und Lokalisierungsbranche spezialisiert auf den Einsatz
von Sprachtechnologien. Zu den angebotenen
Dienstleistungen zählen Beratung, Schulung,
Support, Entwicklung für den Einsatz von Übersetzungs- und Lokalisierungstechnologien sowie
Auditierung nach EN 15038.
Standnummer: 451, Halle 4
Gemeinsam mit Kaleidoscope GesmbH, Maria
Enzersdorf, Österreich; mytag GmbH, Chemnitz
➔ www.loctimize.com
Wir liefern maßgeschneiderte maschinelle Übersetzungslösungen (MT) für Ihre Sprach- und
Übersetzungsanforderungen. Modular, skalierbar,
voll integrierbar; für Übersetzungsproduktion oder
Firmenportale. Sie planen einen internationalen
Rollout Ihrer SAP-Entwicklungen? Unser Expertenteam besitzt die Kenntnisse über SAP-Architektur, SAP-Übersetzungstools und -methodologien.
Lucy Software – Kompetenz und Technologie für
multilinguale Kommunikation.
Standnummer: F05, Foyer, Erdgeschoss
Gemeinsam mit EULE Lokalisierung GmbH, Kiel;
DELTA International CITS GmbH, Bonn
➔ www.lucysoftware.com
Logostrada sp. z
o.o., Posen, Polen
MAart Agency Ltd., Warschau,
Polen
Logostrada.pl wurde 2000 gegründet und setzt
sich seither für die besten Standards und Praktiken in der Übersetzungsbranche ein. Um den
Anforderungen der gegenwärtigen Welt gerecht
zu werden, beteiligen wir uns an meinungsbildenden Initiativen und Entwicklungen in der Übersetzungs- und Dokumentationswelt. Logostrada
steht für Fachkompetenz und Qualität in Übersetzungen, Fremdsprachensatz und Schulungs- sowie
Beratungsmaßnahmen – aus einer Hand.
Sponsor des polnischen Abends / Get Together
Standnummer: F08, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
Gemeinsam mit Agencja MAart sp. z o.o., Magit
sp. z o.o., Biuro Tlumaczen DAMAR, Centrum
Lokalizacji C&M sp. z o.o., Studio Gambit sp. z
o.o., KMK Biuro Tlumaczen, PSBT Polskie Stowarzyszenie Biuro Tlumaczen
➔ www.logostrada.pl
Lots of Dots MediaGroup. AG,
Mainz
Die LOTS OF DOTS MediaGroup. AG ist
ein Spezialist für die ganzheitliche Steuerung
internationaler Marketing- und Produktkommunikation: Das Mainzer Unternehmen optimiert,
integriert und managt Medienproduktionsprozesse mit Schwerpunkt auf Mehrsprachigkeit und
Internationalisierung. Dazu setzt LOD die Eigenentwicklung Language Guide System (LGS) in der
aktuellen Version 2.5 ein.
Standnummer: 437 und 430, Halle 4
Gemeinsam mit SDL, Stuttgart; Trados GmbH,
Stuttgart
➔ www.lots-of-dots.de
Die Agentur MAart GmbH (gegründet im Jahre
1991) ist ein führender Übersetzungsdienstleister
in Europa, der Übersetzungs-, Lokalisierungs- und
verwandte Dienstleistungen höchster Qualität bietet, besonders in EWG-Sprachen. MAart ist gemäß
ISO 9001:2008 (seit 2004) und EN 15038:2006
(seit 2007) zertifiziert und erfüllt die Bedienungen
der Normen ISO 13485 und SAE J2450.
Sponsor des polnischen Abends / Get Together
Standnummer: F08, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
Gemeinsam mit KMK Biuro Tlumaczen, Logostrada sp. z o.o., Biuro Tlumaczen DAMAR, Centrum
Lokalizacji C&M sp. z o.o., Studio Gambit sp. z
o.o., Magit sp. z o.o., PSBT Polskie Stowarzyszenie
Biuro Tlumaczen
➔ www.maart.com
MadCap Software, Inc.,
La Jolla (CA), USA
MadCap Software, Inc. is the leading
software provider of technical communication
tools for end-to-end content development, delivery and management. MadCap Software’s fully
integrated suite of products provide state-of-theart content development and workflow solutions
for multi-channel publishing for print, online,
desktop and mobile documentation.
Standnummer: 337, Halle 3
➔ www.madcapsoftware.com
Magit sp. z.o.o.,
Breslau, Polen
Sponsor des polnischen Abends / Get Together
Standnummer: F08, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
Gemeinsam mit Agencja MAart sp. z o.o., Logostrada sp. z o.o., Biuro Tlumaczen DAMAR,
Centrum Lokalizacji C&M sp. z o.o., Studio Gambit
sp. z o.o., KMK Biuro Tlumaczen, PSBT Polskie
Stowarzyszenie Biuro Tlumaczen
➔ www.magit.pl
Media-Print
Informationstechnologie
GmbH, Paderborn
mediaprint druckt jährlich prozessoptimiert
Technische Dokumentationen und Handbücher
in Millionenhöhe. Damit gehört mediaprint zu
den leistungsfähigsten Druckereien in diesem
Marktsegment. Kerngeschäft ist eine Full-ServiceDienstleistung mit kundenspezifischen Lösungen
bei renommierten Industrieunternehmen. Onlinefreigabeprozesse, zertifizierte Druck- und Weiterverarbeitung auf hohem Qualitätsniveau sichern
eine kurze und sichere Produktion.
Standnummer: 153, Halle 1
➔ www.mediaprint-pb.de
MemSource
Technologies, Prag,
Tschechische Republik
MemSource entwickelt Authoring- und Übersetzungssoftware, die aufgrund ihrer Nutzerfreundlichkeit in Verbindung mit einer starken Leistungsfähigkeit anerkannt ist. Der MemSource-Server
und seine Cloud-Version, MemSource Cloud,
bieten ein komplettes Übersetzungsmedium, das
Übersetzungsverfahren, ein Übersetzungsarchiv,
ein Wortschatz-Glossar sowie den Übersetzungseditor, sämtlich mit dem UTMA-Authoring-Server
verknüpft, umfasst.
Standnummer: F10, Foyer, Erdgeschoss
➔ www.memsource.com
Moravia IT a.s., Brno,
Tschechische Republik
Moravia Worldwide ist ein weltweit führendes
Unternehmen im Bereich Übersetzungen, Lokalisierungen sowie Test- und Verifikationslösungen
von Softwareprodukten. Mit Hilfe unserer Globalisierungslösungen gelingt Unternehmen der
erfolgreiche Start in den weltweiten Markt mit
akuraten, lokalisierten Produkten und Dienstleistungen, die dem jeweiligen Standard des Landes
sprachlich sowie funktionell entsprechen.
Standnummer: F04, Foyer, Erdgeschoss
➔ www.moraviaworldwide.com
tekom-Jahrestagung 2011
53
➔ Messe/Ausstellerverzeichnis
MultiCorpora R&D
Inc., Gatineau,
Canada
MultiCorpora konzentriert sich auf die Entwicklung von MultiTrans Prism, einem hoch
skalierbaren TMS-Komplettpaket einschließlich
Projektverwaltung, Workflow, ALTM, TM und Terminologieverwaltung. Dank MultiCorporas Kompetenz im Bereich der Sprachtechnologie konnten
bereits zahlreiche internationale Regierungen und
Organisationen, Fortune-500-Unternehmen und
Sprachdienstleister ihren ROI und die Qualität
ihrer Übersetzungsprojekte steigern.
Standnummer: 431, Halle 4
➔ www.multicorpora.com
Language Services and Technology
MultiLing Germany
GmbH, Starnberg
MultiLing wurde 1988 in den USA gegründet.
Heute sind wir auf dem amerikanischen Markt
führend und weltweit vertreten. Wir kombinieren
das Wissen und Können unserer hoch qualifizierten Übersetzer mit intelligenter ÜbersetzungsTechnologie Fortis®. So erreichen wir höchste
Qualität zu einem fairen Preis. Daher sind wir
nach EN 15038 ein zertifiziertes Unternehmen.
MultiLing-Service bedeutet All-Inclusive-Service.
Standnummer: 330, Halle 3
➔ www.multiling.com
mytag GmbH,
Chemnitz
Als produktunabhängiger Systemberater und
Lösungsanbieter im Umfeld von Redaktionsprozessen und Übersetzungsmanagement, mit
umfangreichen Projekterfahrungen für die Bereitstellung, Strukturierung und Speicherung von Informationen und Publikation ist die mytag GmbH
schwerpunktmäßig bei der Lösungskonzeption
und Projektbegleitung sowie der Toolentwicklung
(Schwerpunkt CAD) zur übersetzungsgerechten
Aufbereitung von Dokumenten tätig.
Standnummer: 451, Halle 4
Gemeinsam mit Kaleidoscope GesmbH, Maria Enzersdorf, Österreich; Loctimize GmbH, Saarbrücken
➔ www.mytag.de
nlg GmbH, Deutschland
Bekannte Gesichter, neuer
Name: nlg ist ein führender Komplettanbieter für
Übersetzungs- und Lokalisierungsdienste und unterstützt namhafte Firmen im Bereich Life Science,
Automobil, Maschinenbau und Energieerzeugung.
Diese profitieren von über 10 Jahren Erfahrung
mit Übersetzung & Lokalisierung, Workflow Management, Prozess Design und Entwicklung von
Applikationen. Entdecken auch Sie, was next level
globalization für Sie bedeuten kann.
Standnummer: 101/102, Halle 1
➔
54
tekom-Jahrestagung 2011
Noxum GmbH,
Würzburg
Noxum ist Anbieter von Standard- und IndividualSoftware für
–Technische Kommunikation
–Product Information Management
–Websysteme
–Cross Media Publishing.
Mit dem XML-basierten Noxum Publishing Studio
steht in einem System ein Content-Managementund Redaktionssystem zur Verfügung, das die
Anforderungen an die Technische Dokumenta­
tionserstellung wie z. B. Varianten- und Übersetzungsmanagement und an das Product Informa­
tion Management erfüllt.
Standnummer: 140, Halle 1
➔ www.noxum.com
ORCO S.A., Athen,
Griechenland
ORCO S.A., gegründet im Jahr 1983, ist
eine große Übersetzungs- und Softwarelokalisierungsfirma, die über ein breites Leistungsangebot
verfügt: Informationstechnik, Biowissenschaften,
Fahrzeugbereich, Engineering, Telekommunika­
tion, Marketing, Finanzbereich. Hauptsächlich bearbeiten wir griechische Projekte, aber wir können
auch andere Sprachkombinationen anbieten. Wir
bieten auch Testing, Engineering, DTP, Terminologiedienste, Qualitätssicherung an.
Standnummer: F22, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
Gemeinsam mit ELIA – European Language
Industry Association Ltd, Leeds, Großbritannien;
Ada Translations, Istanbul, Türkei; Commit, Athen,
Griechenland
➔ www.orco.gr
Ovidius GmbH,
Berlin
Wir zeigen Ihnen:
–wie optimierte redaktionelle Prozesse mit
TCToolbox gestaltet werden
–wie Sie die Varianten Ihrer Produkte optimal in
der Dokumentation abbilden
–wie wir Ihnen helfen, Übersetzungsprozesse
einfach beherrschbar zu machen
–wie Sie Informationen auf einfache Weise für
verschiedenste Publikationskanäle bereitstellen.
Standnummer: 114, Halle 1
Gemeinsam mit EasyBrowse GmbH, Schwerin;
Zindel AG, Hamburg
➔ www.ovidius.com
Plunet GmbH,
Würzburg
Die Plunet GmbH, mit Niederlassungen in Würzburg, Berlin und New York, entwickelt und vertreibt
die Business- und Workflowmanagementsoftware
„Plunet BusinessManager“, eine der führenden
Management Lösungen für die Übersetzungsbranche.Die Grundfunktionen beinhalten: Angebots, Auftrags- und Rechnungsmanagement – inklusive
umfassender Finanzreports, flexibles, Job- und
Workflowmanagement sowie Termin-, Dokumenten- und Customer Relationship Management.
Standnummer: 447, Halle 4
➔ www.plunet.de
portamis Software
GmbH, Erlangen
portamis heißt vollautomatisches Layout in
höchster Qualität. Mit der Layoutomizer Software
erstellen Kunden Dokumente vollautomatisch, von
denen sie vorher dachten, es sei unmöglich. Andere haben ihr neues Corporate Design in 4 Stunden
selbst eingebaut. Layoutomizer Software kann an
gängige Redaktionssysteme, PIM-Systeme oder
auch an SAP angeschlossen werden. portamis
entstand 2011 aus Flyer-Ex.
Standnummer: 403, Halle 4
➔ www.portamis.de
Projektron
GmbH, Berlin
Die Projektron GmbH ist auch 2011 Aussteller auf
der tekom-Jahrestagung. Auf dem Stand 334 stellt
Projektron die Version 6.22 der Projektmanagement-Software Projektron BCS vor.
Viele Projektron-Kunden setzen BCS zum Management von Dokumentations- und Übersetzungsprojekten ein, darunter Eurocopter, dito!
und a+a boundless communication.
2010 gewann die Abteilung Unternehmenskommunikation und Dokumentation von Projektron
den begehrten Dokupreis, mit dem der Fachverband der Technischen Redakteure besonders gute
Anleitungen für Software, Konsum- und Investi­
tionsgüter auszeichnet.
Standnummer: 334, Halle 3
➔ www.projektron.de
Prospero, Kairo,
Ägypten
PROSPERO... Bridge the Middle East Gap
PROSPERO is a leading translation and localization house based in the dynamic Middle East
region, Cairo Egypt. We focus on all Middle East
and African languages.
We have an Experienced Team and well-established Network of Native-Speaker Translators,
skilled Desktop Designers, and highly qualified
Engineers.
Everything we deliver goes through the quality
control pipe, the highest standards of QA.
Standnummer: 415, Halle 4
➔ www.prospero-loc.com
PROSTEP AG,
Darmstadt
PROSTEP AG, Kompetenz für die Integration unter­
schiedlichster Systemwelten, Datenaustauschund Migrationslösungen. PROSTEP entwickelt und
vertreibt den PDF Generator 3D, der die Engineering-Welt mit der Technischen Dokumentation
perfekt verbindet. Die strategische Partnerschaft
mit Adobe ermöglicht darüber hinaus Komplettlösungen zur automatisierten Erzeugung von
verschiedenen Bestandteilen einer Technischen
Dokumentation.
www.pdfgenerator3d.com
Standnummer: 333, Halle 3
➔ www.prostep.com
Proverbum d.o.o., Novi Sad,
Serbien
Proverbum is a professional translation agency specializing in localization services
and priding itself on the execution of complex
translation projects within agreed deadlines and
budgets. Our experience in translation industry
goes back to 2003, long enough for us to have
gained a comprehensive understanding of our
clients’ needs.
Standnummer: F18, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
Gemeinsam mit GALA – Globalization and Localization Association, USA; BENEXtra, Seoul, Korea;
Synergium UAB, Vilnius, Lithauen; GLOBALscandinavia A/S, Kopenhagen, Dänemark; Texpertec
GmbH, Essen, Deutschland; BeatBabel, San Diego,
CA USA; Viva Translations, Lissabon, Portugal;
L10N Studio – Comunicacoes Técnicas, Lda,
Lissabon, Portugal
➔ www.proverbum.com
Polen
PSBT Polskie Stowarzyszenie
Biuro Tlumaczen, Warschau,
The PSBT was established in 2001 in Poland to
represent professional translation and localisation
service providers.
The PSBT’s aims include representing Polish
professional TSPs & LSPs at home and abroad,
promoting high quality services, industry good
practice and standards, networking, exchange
of know-how, development and prestige of the
translation and localization industry.
The PSBT is a member of : EUATC, OASIS, EAMT
& tekom.
Sponsor des polnischen Abends / Get Together
Standnummer: F08, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
Gemeinsam mit Agencja MAart sp. z o.o., Warschau; KMK Biuro Tlumaczen, Warschau; Studio
Gambit sp. z o.o., Danzig; Magit sp. z o.o.,
Wroclaw; Logostrada sp. z. o.o., Posen; Biuro Tlumaczen DAMAR, Sosnowiec; Centrum Lokalizacji
C&M sp. z o.o., Wroclaw
➔ www.psbt.pl
Quark Inc., Hamburg
Quark präsentiert Quark XML Author,
die nächste Generation der XML-Autorenwerkzeuge. Es ist ein Add-in für Microsoft
Word, mit dem jeder Benutzer ohne oder mit nur
geringen XML-Kenntnissen strukturierte XMLInhalte erstellen kann. Es ermöglicht die einfache
Erstellung von XML-Dokumenten, die jedem
beliebigen Schema oder DTD wie z. B. DITA, SPL,
PIM entsprechen. Quark XML Author ist eine
Hauptkomponente der Quark Dynamic Publishing
Solution.
Standnummer: 336, Halle 3
➔ www.quark.com
Rasmera, Vilnius, Litauen
RASMERA is a leading provider
of localization and translation services for the
Lithuanian, Latvian and Estonian markets in the
Baltic States. Established in 1997, RASMERA has
more than 10 years of experience in the field of
technical translation and efficient management of
large-scale projects. Our areas of expertise include
Technical, Automotive and Machinery, IT, and
Medical translations.
Standnummer: 404, Halle 4
www.translationservices.lt
Riedel Gesellschaft für
Informationsgestaltung und
Dokumentation mbH,
München
Riedel ist auf Risikomanagement nach ISO 31000
und ONR 49000 spezialisiert. Seit fast 20 Jahren
führt Riedel Risikoanalysen und Risikobeurteilungen nach FMEA, Hasop und HACCP durch zur
Erfüllung der EG-Richtlinien und Anforderungen
der internationalen Produkthaftung – u. a. im
Maschinen- und Anlagenbau, Automotive, Automatisierungstechnik.
Riedel bietet Unterstützung bei Konzeption/Erstellung von Technischer Dokumentation und
Katalogproduktion.
Standnummer: 117, Halle 1
Gemeinsam mit Fischer Computertechnik GmbH,
Radolfzell; CCS Solutions GmbH, Moorrege; Sinteg
AG, CH-Effretikon
➔ www.riedel-doku.de
RKT Übersetzungs- und
Dokumentations GmbH,
Schramberg-Sulgen
KG, Brannenburg
RS_Globalization
Services GmbH & Co.
RS_Globalization Services bietet multilinguale
Übersetzungslösungen mithilfe eines internationalen Netzwerks an qualifizierten und erfahrenen
Übersetzern, EDV-Experten und DTP-Spezialisten.
Zur übersichtlichen Terminologieverwaltung
verwenden wir das intuitive flashterm – ein Terminologieverwaltungs-Tool, das mit einzigartigen
Funktionen in der Praxis überzeugt. Wie flashterm
funktioniert zeigen wir Ihnen gerne an unserem
Stand.
Standnummer: 110, 111, Halle 1
Gemeinsam mit Eisenrieth Dokumentations
GmbH, München
➔ www.RS-Globalization.com
Saltlux Inc., Seoul,
Südkorea
Saltlux Inc. started with Technical Translation
Company in 1979 and we have grown as a systematic and automatic asset management services company.
We provide total services such as translation of
various technical documents and production of
manuals into multilingual, Software localization
and globalization of web content, planning &
writing of technical manuals, electronic editing,
development of electronic manuals and solutions
consulting.
Standnummer: F05, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
➔ www.saltlux.com
SAP Deutschland AG,
Walldorf
Professionalität und Innovation
Die RKT Übersetzungs- und DokumentationsGmbH steht mit ihren 30 fest angestellten
Mitarbeitern für beste Qualität (DIN-EN 15038).
22 Jahre Erfahrung in technischen Bereichen,
individuelle Beratung, ganzheitliches Fremdsprachenmanagement unter kostensparenden Gesichtspunkten ist Ziel unserer partnerschaftlichen
Zusammenarbeit. Praxisbezogene selbstentwickelte Softwarelösungen optimieren die Workflows
und schaffen Kapazitäten.
Standnummer: 113b, Halle 1
➔ www.rkt-online.com
SAP Consulting bietet integrierte Lösungen zur
Redaktion von Ersatzteilkatalogen im SAP ERP
und zur Anbindung von SAP ERP Stammdaten an
Translation-Memory-Systeme. Die Internationalisierung ihrer Online-Verkaufs- und After SalesProzesse werden dadurch weiter professionalisiert
und können kostengünstig betrieben werden.
Standnummer: 448, Halle 4
Gemeinsam mit TID Informatik GmbH, Herrsching;
CatalogCreator GmbH, Amberg
➔ www.sap.de
Robert Bosch GmbH –
Engineering and
Business Solutions
Die SCHEMA GmbH – komplexe Dokumente
einfach.
SCHEMA ST4, ein XML-basiertes Redaktions- und
Content Management System, ist das „Flaggschiff“ der SCHEMA GmbH. SCHEMA ST4 bietet
effiziente Funktionen rund um die Erstellung,
Verwaltung und die Publikation von komplexen
Dokumentenmengen. Aufgrund seiner Skalierbarkeit eignet sich SCHEMA ST4 für den Einsatz
in kleinen Redaktionsteams bis hin zu unternehmensweiten Lösung für die Informationslogistik.
Standnummer: 150, Halle 1
➔ www.schema.de
Wir sind eine 100%-ige Tochergesellschaft der
Robert Bosch GmbH und bieten durchgehende
Ingenieurdienstleistungen, IT- und Geschäftslösungen an. Mit über 7000 Mitarbeitern sind wir
das größte Software-Entwicklungszentrum von
Bosch außerhalb Deutschlands. Unser Dienstleistungsportfolio umfasst Übersetzung, Dokumentation, E-Learning, Animation und Content
Management.
Standnummer: 118b, Halle 1
➔ www.bosch.com
SCHEMA GmbH,
Nürnberg
tekom-Jahrestagung 2011
55
➔ Messe/Ausstellerverzeichnis
GmbH, Heidelberg
Schmeling +
Consultants
Wir sind die unabhängige und neutrale Unternehmensberatung für Technische Dokumentation und
Informationsmanagement. Wir unterstützen Sie
gerne fachkundig bei allen Herausforderungen in
der Technischen Redaktion und der strategischen
Verankerung in Ihrem Unternehmen. Nutzen Sie
unsere Erfahrung in den Bereichen Informationsqualität, Rechtskonformität, Prozesse, Systeme
und Ausbildung! Wir erwarten Sie gerne am
Stand F15.
Standnummer: F15, Foyer, Erdgeschoss
Gemeinsam mit TermSolutions, Dormagen
➔ www.schmeling-consultants.de
Schwindt CAD/CAMTechnologie GmbH,
Coburg
Als einer der führenden Dassault Systèmes
Value Added Reseller (VAR) für PLM-Lösungen
zeigt SCHWINDT CAD/CAM-Technologie GmbH
innovative Lösungen zur Produktpräsentation an
Beispielen des Referenzkunden Gebr. Märklin &
Cie. GmbH. Herausforderung bei Märklin ist die
Vermittlung von herausragenden Entwicklungskonzepten und Produktdetails an den Endkunden
zur Darstellung der Werthaltigkeit des elektro­
mechanischen Endproduktes in Miniature.
Standnummer: 332, Halle 3
Gemeinsam mit Dassault Systemes Deutschland
GmbH, Stuttgart; Transcat PLM GmbH, Karlsruhe
➔ www.schwindt.eu
SDL,
Stuttgart
SDL stellt auf der tekom Jahrestagung seine
innovativen Global Information Management
Lösungen vor. Global Information Management
unterstützt Unternehmen dabei, weltweit mit ihren Kunden in jeder Sprache, in jedem Kulturraum
und über alle Medien hinweg zu kommunizieren –
vom Markenbewusstsein über den Vertrieb bis
hin zum Kundensupport. Die SDL Lösungen verhelfen, globale Inhalte zu erstellen, zu verwalten,
zu übersetzen und zu veröffentlichen. Dadurch
sparen Unternehmen Kosten, verkürzen das Timeto-Market, erhöhen die Kundenzufriedenheit und
erzielen ein einheitliches globales Branding.
Standnummer: 430, 437, Halle 4
Gemeinsam mit LOTS OF DOTS MediaGroup. AG,
Mainz; Trados GmbH, Stuttgart
➔ www.sdl.com
56
tekom-Jahrestagung 2011
SEATONGUE, Kuala Lumpur,
Malaysia
SEATONGUE is a localization company specialized
in East and Southeast Asian languages. With inhouse teams of qualified linguists in the major East
and Southeast Asian countries, we offer high quality localization services delivered by local specialists at highly competitive rates. Our in-house teams
include DTP and Engineering providing a one-stop
solution to all your Asian localization needs.
Standnummer: F07, Foyer, 1. Obergeschoss,
Associations World
➔ www.seatongue.com
ServoTech GmbH,
Langenburg
Die ServoTech GmbH im hohenlohischen Langenburg beheimatet, ist ein Dienstleister für die Pharmaindustrie, Medizintechnik und Maschinenbau.
Mit unseren Spezialisten aus den Bereichen
Pharmatechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik
und Informatik bieten wir seit knapp 20 Jahren
innovative Dienstleistungen und Produkte an, wie
Betriebsanleitungen, CE-Kennzeichnung, Training/
Schulungen, Schulungsunterlagen, Qualifizierung/
Validierung von pharmazeutischen Anlagen sowie
CMpro eine Kalibrier- und Wartungssoftware und
e-MIS ein Serviceportal mit elektronischen Ersatzteilkatalogen.
Standnummer: 432, Halle 4
Gemeinsam mit Enssner Zeitgeist GmbH,
Schweinfurt
➔ www.servotech.de
Siemens PLM
Software
Siemens PLM Software ist ein weltweit tätiger Anbieter von Product Lifecycle Management (PLM)Software und zugehörigen Dienstleistungen mit
6,7 Millionen lizenzierten Anwendern und mehr
als 69.500 Kunden in aller Welt. Siemens PLM
Software mit Sitz in Plano, Texas, arbeitet eng mit
Unternehmen zusammen, um offene Lösungen zu
entwickeln, mit denen diese mehr Ideen in erfolgreiche Produkte umsetzen zu können.
Standnummer: 442a, Halle 4
Gemeinsam mit Atos GmbH, Essen
➔ www.siemens.com/plm
Sinteg AG
PublishingIntegration, Effretikon, Schweiz
Sinteg AG ist ein Lösungslieferant und Integrator
für TechDoc Anwendungen.
Einführung von TIM-RS Redaktionslösungen,
Template- und Applikationsentwicklungen für
FrameMaker, InDesign, XMetaL, Redaktionssystem
für Oracle PLM, XML Automatisierung, Internetportale für Technische Dokumentation (inkl.
Ersatzteilkataloge), Adobe Certified Trainings
Center. An der Tekom auch: Konfigurierbarer
Word-Generator für XML Inhalte.
Standnummer: 117, Halle 1
Gemeinsam mit Fischer Computertechnik GmbH,
Radolfzell; Riedel Gesellschaft f. Informationsgestaltung und Dokumentation, München; CCS
Solutions GmbH, Moorrege
➔ www.sinteg.ch
Übersetzungsdienst
Skrivanek GmbH, Berlin
Skrivanek ist führender Anbieter für Übersetzungen und Lokalisierung in Mittel- und Ost­
europa. Gegründet 1994, entwickelte Skrivanek
schnell ein Netzwerk von über 50 Filialen in
14 Ländern. Professionelle Übersetzer, erfahrene
Project Manager und DTP-Spezialisten garantieren hochwertige Übersetzungs- und Lokaliserungsdienstleistungen in zahlreichen Sprachen.
Die Qualität wird durch das EN ISO 9001:2008Zertifikat sowie EN 15038:2006-Zertifikat besiegelt.
Sponsor Kaffee für Frühaufsteher (Dienstag)
Standnummer: 331, Halle 3
➔ www.skrivanek-gmbh.de
SL innovativ Gesellschaft
für Technische
Dokumentation und EDV Technologien
mbH, Dinkelsbühl
Am Anfang steht die Idee – dann die Frage, wie
kann der Verwender die Idee nutzen! Das ist die
Stunde der Technischen Dokumentation, die Stunde der SL innovativ GmbH! Wir sind in unserem
Element, wenn aus Ideen Informationen werden,
aus Texten und langjähriger Erfahrung Produktnutzen entsteht. Auf die Sprache des Verwenders
gehen wir zielgruppenbezogen ein – so schlagen
wir die Brücke vom Produkt hin zum Nutzer – und
das macht uns auch noch Spaß!
Standnummer: 312, Halle 3
➔ www.sl-i.de
Sprachenwelt GmbH,
Hünfeld
Wir sind ein nach ISO 9001:2008 zertifiziertes
internationales Übersetzungsunternehmen, das
sich auf die Lokalisierung Technischer Dokumentationen und Marketingunterlagen spezialisiert
hat. Wir bieten auch Dolmetscherdienste und
Voice-Over an, vor allem für den e-learning
Bereich. Ein wachsender Geschäftszweig sind
Beratungsdienstleistungen, vor allem im Single
Source Publishing, der Workflow-Optimierung,
Projektmanagent und Redaktionssysteme.
Standnummer: 308, Halle 3
➔ www.sprachenwelt.net
Hainburg
SPX Service Solutions
Germany GmbH,
Der Bereich TIS der SPX Service Solutions GmbH
deckt mit seinen Produkten den gesamten automobilen Servicebereich ab. Der Bereich TIS innerhalb Service Solutions ist globaler Systemlieferant
mit langjähriger Erfahrung auf den Gebieten
Technische Dokumentation, Diagnose und IT-Lösungen.
Standnummer: 469, Halle 4
➔ www.spxeurope.com
Nürnberg
SQUIDDS People.
Products.Passion. e.K.,
SQUIDDS = Know-how + Produkte + Lösungen.
Das bedeutet intelligente Publikationen für den
optimalen und integrierten Workflow in der
Technischen Dokumentation. Im Fokus: 3D PDF
als informatives, vielseitiges und verständliches
Zukunftsformat, kontextsensitive Erstellung von
Online-Hilfen mit WebWorks REVERB und Wiki
sowie der SQUIDDS Finalyser als Erweiterung für
ganzheitliches Arbeiten mit den Programmen der
Adobe TCS3.
Standnummer: 128a, Halle 1
Gemeinsam mit WebWorks/Quadralay, Austin, Texas
➔ www.squidds.de
STAR AG, Ramsen, Schweiz
STAR bietet maßgeschneiderte
Lösungen für Ihr globales Informationsmanagement mit Tools und Services in den Bereichen
Übersetzung, Technische Dokumentation, Elektronische Publikation, Informationsmanagement,
E-Learning und Workflow-Automatisierung. Mit
über 27 Jahren Erfahrung ist STAR der Partner, der
Ihre Informationen situationsgerecht bereitstellt
– für alle Medien und Technologien, in sämtlichen
Sprachen, jederzeit und weltweit.
Standnummer: 135, Halle 1
➔ www.star-group.net
Studio Gambit sp. z
o.o, Danzig, Polen
Studio Gambit liefert Fachübersetzungen in alle
20 Sprachen Mittel- und Osteuropas. Dank der
einzigartigen Kombination aus neuester Technologie und menschlichem Talent können wir unseren Kunden folgende exklusive Vorteile bieten:
Perfekte Pünktlichkeit, Flexibilität und stabile,
kompromisslose Spitzenqualität. Wir gestalten
Übersetzungsleistungen in einen individuell
angepassten, zuverlässigen und ISO 9001:2008zertifizierten Geschäftsprozess um.
Sponsor des polnischen Abends / Get Together
Standnummer: F08, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
Gemeinsam mit Agencja MAart sp. z o.o., KMK
Biuro Tlumaczen, Logostrada sp. z o.o., Biuro Tlumaczen DAMAR, Centrum Lokalizacji C&M sp. z
o.o., Magit sp. z o.o., PSBT Polskie Stowarzyszenie
Biuro Tlumaczen
➔ www.stgambit.com
SysKon Systemlösungen
GmbH, Konstanz
Professionelle Technische Dokumentation bieten
wir seit unserer Gründung in 1998 für den gesamten Lebenszyklus Ihrer Produkte – verständlich,
rechtssicher und auf Ihre Bedürfnisse angepasst.
Unser Terminologieverwaltungssystem TippyTerm®
unterstützt Sie schnell, intuitiv und effizient beim
Erstellen, Pflegen und Verbreiten Ihrer Terminologie.
Besuchen Sie uns auf unserem Stand F08 im
Foyer, und erfahren Sie mehr über uns!
Standnummer: F08, Foyer, Erdgeschoss
➔ www.syskon.com
System Development, Inc –
SDI, Tonbridge, Großbritannien
Die Grafiksoftware von SDI bietet die
Schlüsselfunktionen zur Veröffentlichung Technischer Dokumentationen und Illustrationen. Sie
erlaubt es, grafische Darstellungen zu erstellen,
zu bearbeiten, mit Markups und Anmerkungen zu
versehen und grafische Elemente und Hyperlinks
einzufügen. Unterstützte Formate: CGM, SVG,
DWG/DXF, PDF, PS, TIF, JPG, ASCII, XML.
Standnummer: 416, Halle 4
➔ www.sdicgm.com
SYSTRAN, Paris,
Frankreich
SYSTRAN is the leading provider fo machine
translation software solutions for the desktop, enterprise and Internet. Facilitating communication
in 52 language cominations, SYSTRAN machine
translation products increase user productivity
and time-savings in localization projects. The new
Hybrid engine SYSTRAN 7 is quickly customizable
for any translation project or business domain.
Standnummer: 300, Halle 3
➔ www.systransoft.com
T3 GmbH, Erlangen
T3 bietet integrierte Lern- und Informationslösungen für einen effizienten Know-howTransfer:
–Das T3 Wissensportal integriert Informationsbereitstellung, fachliche Weiterbildung und
Wissensaustausch in einer intuitiv benutzbaren
Plattform auf Basis einer durchgängigen Content-Lifecycle-Lösung.
–T3 Learning ist eine Komplettlösung für Design,
Authoring, Management und Publishing von
interaktiven Lerninhalten auf Basis von Standard-Redaktionssystemen.
Standnummer: 126, Halle 1
➔ www.T3.de
TANNER AG,
Lindau
Die TANNER AG ist Dienstleister für Unternehmen, die technische Produkte herstellen und
vertreiben. Wir unterstützen Konzerne wie auch
den Mittelstand bei der industriellen Erstellung,
Organisation, Publikation und Verteilung von
Produktinformationen, die abteilungsspezifisch
sowie übergreifend in Unternehmen benötigt
werden. Gegründet 1984 sind heute bei TANNER
über 200 Menschen für branchenführende Unternehmen tätig.
Standnummer: 129, Halle 1
www.tanner.de
Technical Writers of India
TWIN, Bangalore, India
Since it was first conceived about
ten years ago, TWIN has grown quickly. One of
the essential factors that have had a role to play
in this evolution is the nearly sudden explosion
of awareness about Technical Communication in
India. The TWIN website reflects this evolution as
it was one of the pioneers of the profession and
continues to remain the first stop for all aspiring
Indian technical writers. It has become an interactive community portal where people can
–Create their own blogs
–Share quick tips and insights
–Participate in polls
–Join the discussion forum
–See upcoming events and seminars
–Join the mailing list
Standnummer: F10, Foyer, 1. Obergeschoss,
Associations World
➔ http://twin-india.org
TECOM Schweiz, Zofingen,
Schweiz
Herzlich willkommen am Stand F16 bei TECOM,
der schweizerischen Gesellschaft für Technische
Kommunikation. Die Schweiz als hochindustrialisiertes, exportorientiertes Land mit einer starken
KMU-Struktur braucht uns als Fachverband der
Autoren, Redaktoren, Illustratoren und Kommunikationsspezialisten, die sich mit Dokumentation
von technischen Einrichtungen, Prozessen und
Software beschäftigen. Wir bieten unseren knapp
500 Mitgliedern in der Schweiz Fachinformation,
Weiterbildung, nationale und internationale
Kontakte.
Standnummer: F15, Foyer, 1. Obergeschoss,
Associations World
➔ www.tecom.ch
tecteam GmbH, Dortmund
Seit mehr als 20 Jahren ist tecteam
der kompetente Partner für nahezu
alle Aufgabenstellungen in der Technischen Dokumentation:
–In der Dienstleistung bietet tecteam von der
klassischen Dokumentationserstellung bis zu
innovativen Workflow-Lösungen ein breites
Leistungsspektrum.
–Das tecteam Bildungsinstitut ist seit den 90er
Jahren Marktführer für die Aus- und Weiterbildung von Technischen Redakteuren.
Standnummer: 127, Halle 1
Gemeinsam mit Document Service Center GmbH,
Berlin
➔ www.tecteam.de
tekom-Jahrestagung 2011
57
➔ Messe/Ausstellerverzeichnis
TermNet – International
Network for Terminology,
Wien, Österreich
TermNet ist ein internationales Kooperations­
forum für Unternehmen, Verbände und Universitäten, die sich im Bereich Terminologie betätigen.
Das internationale Terminologienetz betrachtet
und fördert Terminologie als integralen und
qualitätssichernden Bestandteil jeglicher Art von
Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen
Information und Kommunikation, Klassifikation
und Kategorisierung sowie Übersetzung und
Lokalisierung.
Standnummer: 421a, Halle 4
➔ www.termnet.org
TermSolutions –
Terminology
Solutions & Services, Dormagen
TermSolutions®
Seit 5 Jahren erfolgreich, spezialisiert auf Beratung für Terminologie- und Übersetzungsmanagement
Die Methode termXpert – Einführung von Terminologiemanagement im Unternehmen – vielfach
erprobt, ausgezeichnet als Top 20 der Initiative
Mittelstand
Die Umsetzung – Konzeption von Terminologiedatenbanken z. B. acrolinx, crossterm, multiterm,
termXplorer und WebTerm
Die Prüfung mit termXact – Terminologieprüfung
als Add-in für MS Office
Standnummer: F15, Foyer, Erdgeschoss
Gemeinsam mit Schmeling + Consultants GmbH,
Heidelberg
➔ www.termsolutions.de
Tetras GmbH, Wuppertal
Die Tetras GmbH ist ein in Europa
und Amerika tätiges Unternehmen mit fünf Standorten weltweit und ist bereits seit 1998 Dienstleister in den Bereichen technische Übersetzung,
Dolmetschen, Lokalisierung, DTP, Webdesign und
Technische Dokumentation.
Die Stärke der Firma TETRAS liegt in der Spezialisierung auf technische Themen. Durch diese
Spezialisierung wird die hohe Qualität auf der
inhaltlichen Ebene gewährleistet.
Standnummer: 449, Halle 4
➔ www.tetras.de
Texpertec GmbH,
Essen
texpertec – Ihr Partner für hochwertige Lokalisierung und Fachübersetzung in den Bereichen
Informationstechnologie, Automatisierungs- und
Antriebstechnik, allgemeine Technik sowie Wirtschaft.
Unser Team aus Informatikern, Naturwissenschaftlern und Linguisten mit langjähriger Berufserfahrung gewährleistet höchste fachliche und sprachliche Qualität Ihrer Texte.
Standnummer: F18, Foyer, 1. Obergeschoss,
Associations World
58
tekom-Jahrestagung 2011
Gemeinsam mit GALA – Globalization and Localization Association, USA; BENEXtra, Seoul, Korea;
Proverbum d.o.o., Novi Sad, Serbien; Synergium
UAB, Vilnius, Lithauen; GLOBALscandinavia A/S,
Kopenhagen, Dänemark; BeatBabel, San Diego,
CA USA; Viva Translations, Lissabon, Portugal;
L10N Studio – Comunicacoes Técnicas, Lda,
Lissabon, Portugal
➔ www.texpertec.eu
text & form
GmbH, Berlin
Die text & form GmbH bietet Multimedia- und
Software-Lokalisierung, Technische Übersetzung
und Multilingual Content Solutions aus einer
Hand. Als SAP Language Partner sorgt text & form
täglich dafür, dass technische Informationen in
Handbüchern, Katalogen, Bedienungsanleitungen,
Software-Anwendungen und Websites in aller
Welt verstanden werden. Profitieren Sie darüber
hinaus von unserem leistungsfähigen Online-Terminologieportal.
Standnummer: 128b, Halle 1
➔ www.textform.com
Text United GmbH,
Wien, Österreich
Text United ist Anbieter einer Cloud-basierten
Übersetzungsplattform. Der Text United Translation Hub ermöglicht Unternehmenskunden
die Nutzung einer Translation Memory- und
Terminologielösung, die mittels Web Services und
XML in CMS-Systeme integriert werden kann. Die
Plattform unterstützt Übersetzungen im Team
einschließlich Lektorat im Zielmarkt und Terminologieverwaltung. Die Übersetzungslieferkette
bleibt vollständig transparent.
Standnummer: 425, Halle 4
➔ www.textunited.com
tfk technologies
GmbH, München
tfk technologies unterstützt als Partner globaler
Technologiefirmen Kunden unterschiedlichster
technischer Branchen. Ein interdisziplinäres Team
aus knapp 100 Experten agiert an der Schnittstelle zwischen Herstellern und Anwendern. Fachredakteure erstellen hochwertige System- und
Projektdokumentationen, Trainer vermitteln in
Seminaren maßgeschneidertes Fachwissen, Spezialisten betreuen technische Systeme und beraten
in anspruchsvollen Projekten.
Standnummer: 457, Halle 4
➔ www.tfk.de
TID Informatik GmbH,
Herrsching
Die TID Informatik GmbH mit Sitz
in Herrsching am Ammersee ist der Experte für
elektronische 2D- und 3D-Ersatzteilkataloge,
sowie von Service-Informationssystemen. Mit dem
CATALOGcreator® bieten wir eine europaweit
führende Standardsoftware an, die sich durch
einfache und schnelle Inbetriebnahme und ein
hervorragendes Preis‑/Leistungsverhältnis auszeichnet.
Standnummer: 448, Halle 4
Gemeinsam mit SAP Deutschland AG, Walldorf;
CATALOGcreator GmbH, Amberg
➔ www.tid-informatik.de
TOIN Corporation, Tokyo,
Japan
TOIN is a solidly established Asian Multi-language
Vendor (MLV) with nearly 50 years experience.
Our services encompass translation, localization
engineering, desktop publishing, machine translation and post-editing, localization workflow/process consulting and project management.
TOIN offers global reach and exceptional strength
in Asia, with headquarters in Tokyo and additional
operations in the United States, the United Kingdom, China and Korea. The company has been
helping Global 1000 companies in industries
such as automotive, IT, telecommunications, life
sciences, eLearning, computer software/gaming,
semiconductors and consumer products.
Standnummer: F02, Foyer, 1. Obergeschoss,
­Associations World
➔ www.to-in.com
TRACOM OHG, Bonn
Die Experten des „Think Tank“
TRACOM kennen sich in Marketing und Technischer Dokumentation ebenso gut aus wie in
der Übersetzungsbranche. Mit dieser einmaligen
Kombination begleiten sie seit 1999 Dokumentations- und Übersetzungsdienstleister neutral und
unabhängig in Fragen zeitgemäßer, strategisch
sinnvoller Strukturen, Prozesse und Werkzeuge.
Ein umfangreiches Support-, Schulungs-, Consulting- und Workshop-Angebot runden das
Programm ab.
Standnummer: 413, Halle 4
➔ www.tracom.de
TRADOS GmbH,
Stuttgart
SDL TRADOS Technologies, ein Unternehmensbereich von SDL, dem führenden Anbieter von
Lösungen für ‚Globales Informationsmanagement‘
(GIM), ist mit 185.000 Software-Lizenzen entlang
der gesamten Übersetzungslieferkette weltweit
marktführend im Bereich der Translation Memory‑, Terminologiemanagement- und Workflowmanagement-Lösungen. Autorentools, die speziell
auf die Bedürfnisse der Technischen Redakteure
zugeschnitten sind, runden das Produktportfolio
ab.
Standnummer: 430 und 437, Halle 4
Gemeinsam mit SDL, Stuttgart; LOTS OF DOTS
Media Group. AG, Mainz
➔ www.sdl.com
Transcat PLM
GmbH, Karlsruhe
Die 1987 gegründete Transcat PLM, eine 100%ige
Tochter von Dassault Systèmes (DS), ist Spezialist
für Product-Lifecycle-Management (PLM) Lösungen. Besuchen Sie uns auf dem Stand von DS
und informieren Sie sich über den 3DVIA Composer, ein System zur Erstellung, Aktualisierung
und Verteilung von Inhalten für eine umfassende
Produktdokumentation. Durch die Effizienzsteigerung im Dokumentationsprozess sparen Sie Geld
und optimieren Ihre Prozesse.
Standnummer: 332, Halle 3
Gemeinsam mit Dassault Systemes Deutschland
GmbH, Fellbach; Schwindt CAD/CAM-Technologie,
Coburg
➔ www.transcat-plm.com
translate plus limited,
London, Großbritannien
translate plus ist ein führender Sprachdienstleister. Unser Ziel ist es, Unternehmen eine effiziente
Kommunikation in allen Sprachen und Medien zu
ermöglichen. Das Service-Portfolio umfasst Übersetzungen, Lokalisierung von Technischer Dokumentation und Webseiten, Desktop Publishing
und vieles mehr in über 180 Sprachen. Unsere
Prozesse werden durch modernste Sprachtechnologien und eigene Lösungen wie unsere i plus­Suite wirksam gestützt.
Standnummer: 401, Halle 4
➔ www.translateplus.com
Transline
Deutschland
Dr.-Ing. Sturz GmbH, Reutlingen
Transline gehört zu den führenden Sprachdienstleistern in Deutschland und feierte in diesem Jahr
das 25-jährige Jubiläum. Translines Schwerpunkt
liegt auf der Abbildung von kundenindividuell
angepassten und vielfach automatisierten Projektabläufen, die eine hohe Prozesssicherheit
beinhalten und zu hoher Transparenz, kürzeren
Time-to-markets, einfacher Einbindung von
zahlreichen Prozessbeteiligten und nachhaltiger
Kosteneffizienz führen.
Standnummer: 442b, Halle 4
➔ www.transline.de
viaprinto – eine
Marke der diron
GmbH & Co. KG, Münster
viaprinto – Ihr Online-Druckservice von CEWE
COLOR.
viaprinto macht aus Ihren Unterlagen im Handumdrehen erstklassige Broschüren, Flyer, Bücher
oder Ordner – und das ohne Mindestbestellmengen ab einem Exemplar. Das Vorgehen ist verblüffend einfach: Sie laden auf www.viaprinto.de Ihre
Dokumente hoch, lassen sich das gewünschte
Produkt in der einzigartigen viaprinto-Vorschau
anzeigen und erhalten schon 36 schnelle Stunden
später Ihre Lieferung.
Standnummer: 470, Halle 4
Gemeinsam mit diron GmbH & Co. KG, Münster
➔ www.viaprinto.de
Viva Translations,
Lissabon, Portugal
Viva ist spezialisiert auf technische Übersetzungen für Spanisch und Portugiesisch (Brasilien
und Portugal). Unsere Mission: Ihnen die Arbeit
zu erleichtern, indem wir Stress bei Übersetzungsprojekten abfangen und unsere Interaktion ganz
auf Qualität ausrichten. Viva liefert Integrität,
Erfahrung und Leistung – über 15 Mio. Wörter
für über 600 Unternehmen mit über 400 muttersprachlichen Fachübersetzern. Qualität, wir geben
Ihnen unser Wort.
Standnummer: F18, Foyer, 1. Obergeschoss,
Associations World
Gemeinsam mit GALA – Globalization and Localization Association, USA; BENEXtra, Seoul, Korea;
Proverbum d.o.o., Novi Sad, Serbien; Synergium
UAB, Vilnius, Lithauen; GLOBALscandinavia
A/S, Kopenhagen, Dänemark; Texpertec GmbH,
Essen, Deutschland; BeatBabel, San Diego, CA
USA; L10N Studio – Comunicacoes Técnicas, Lda,
Lissabon, Portugal
➔ www.vivatranslations.com
Texas, USA
WebWorks Quadralay
Corporation, Austin,
WebWorks + SQUIDDS = Single-Source-Publishing.
SQUIDDS – das bedeutet intelligente Publikationen für den optimalen und integrierten
Workflow in der Technischen Dokumentation. Im
Fokus: 3D PDF als informatives, vielseitiges und
verständliches Zukunftsformat, kontextsensitive
Erstellung von Online-Hilfen mit WebWorks REVERB und Wiki sowie der SQUIDDS Finalyser als
Erweiterung für ganzheitliches Arbeiten mit den
Programmen der Adobe TCS3.
Standnummer: 128a, Halle 1
Gemeinsam mit SQUIDDS People.Products.
Passion. e.K., Nürnberg
➔ www.webworks.com
Niederlande
WK Automotive
B.V., Oosterhout,
WK automotive ist ein auf den Automobilsektor
spezialisierter Anbieter von intelligenten Gesamtlösungen für Übersetzungen in alle Sprachen,
Technische Dokumentation und Information. Die
Mission ist das Streben nach höchster Qualität in
allen Aspekten unserer geschäftlichen Aktivitäten.
Technische Innovation, fachspezifisches Knowhow und Automatisierung unterscheiden uns
dabei von Mitbewerbern und stellen die Basis für
Kontinuität.
Standnummer: 154, Halle 1
➔ www.wkautomotive.com
World
Translation ApS
World Translation ist ein internationaler Sprachdienstleister mit Sitz in Dänemark und Deutschland. Wir sind bekannt für unseren Fokus auf
Qualität, Service und Flexibilität sowie für unsere
innovativen Lösungen für alle sprachbezogenen
Herausforderungen unserer Kunden.
Sponsor Foyer EG
Standnummer: Foyer EG
www.world-translation.dk
XTRF Translations
Management Systems,
Krakau, Polen
XTRF™ ist eines der entwickeltsten Systeme
für Prozessmanagement in körperschaftlichen
Übersetzungsabteilungen und -büros. XTRF™ ist
ein innovatives Werkzeug, das fast alle Bereiche
ihrer Tätigkeiten unterstützt, z. B. Übersetzungsprojektmanagement, Kunden- und Unterauftragnehmer-Datenbank-Management, Verwaltung von
Abrechnungen, Unterstützung der Vertriebsaktivitäten, Vorbereitung der Kostenvoranschläge,
Projekt­datei- und Qualitätsmanagement.
Standnummer: 445, 453, Halle 4
Gemeinsam mit LIDO-LANG Technical Transla­
tions, Krakau, Polen
➔ www.xtrf.eu
Yamagata, Gent, Belgien
Yamagata bietet sämtliche Dienstleistungen für alle Dokumenta­
tions­anforderungen. Für reibungslose Abläufe und
hochwertige Ergebnisse erhalten Sie Technische
Dokumentation, Lokalisierung, Desktop-Publishing und Druckdienstleistungen aus einer Hand.
Der kundenorientierte Ansatz hinsichtlich Qualität und Innovation führte zur Entwicklung des
QA Distiller, der führenden und eigenständigen
Software für die Qualitätssicherung von Übersetzungen.
Standnummer: F17, Foyer, Erdgeschoss
➔ www.yamagata-europe.com
ZINDEL AG –
Technische
Dokumentation und Multimedia,
Hamburg
ZINDEL ist Ihr Partner in den Bereichen:
–Technische Redaktion
–Illustration
–Übersetzungen und Fremdsprachensatz
–Elektronische Ersatzteilkataloge
–Beratung zu XML/Redaktionssystemen
–Schulung zu CE-Risikobeurteilungen
Darauf können Sie sich verlassen:
–über 25 feste Mitarbeiter
–mehr als 17 Jahre Erfahrung
–Qualität nach ISO 9001 und DocCertSystem
–Gewinner des tekom-Dokupreises
–verbindlich, terminsicher, flexibel
Standnummer: 114, Halle 1
Gemeinsam mit Ovidius GmbH, Berlin; Easy­
Browse GmbH, Schwerin
➔ www.zindel.de
tekom-Jahrestagung 2011
59
➔ Fachpressestand
Nachfolgend genannte Fachzeitschriften haben uns mit kostenlosen
Anzeigen für unsere tekom-Jahrestagung unterstützt.
Sie finden diese Fachzeitschriften auf dem Fachpressestand in der
Halle 1 und im Bistro in der Halle 4.
All about Sourcing, Network Press
Germany GmbH, Augsburg
➔ www.allaboutsourcing.de
bit-Verlag Weinbrenner GmbH & Co.
KG, Leinfelden-Echterdingen
➔ www.bit-news.de
Communicator
Institute of Scientific and Technical
Communicators (ISTC), Croydon, U.K.
➔ www. istc.org.uk/Publications_&_Downloads/
communicator.html
publish-industry Verlag GmbH,
München
➔ www.eue24.net
Bundesverband der Dolmetscher und
Übersetzer e. V. (BDÜ), Berlin
➔ www.bdue.de
AGT Verlag Thum GmbH, Ludwigsburg
AT-Fachverlag GmbH, Fellbach
➔ www.me-magazin.com
➔ www.elektronikinformationen.de
Multilingual, Sandpoint, USA
➔ www.multilingual.com
VDE VERLAG GMBH, Offenbach
➔ www.etz.de
AT-Fachverlag GmbH, Fellbach
➔ www.photonik.de
DPV Digital Publishing Verlags GmbH,
Eckenroth
➔ www.desktop-dialog.de
Verlag Dinges & Frick GmbH,
Wiesbaden
➔ www.fachbuchjournal.de
TechTex-Verlag GmbH & Co. KG,
Budenheim
➔ www.techtex-verlag.com
Deutscher Terminologie-Tag e.V.,
Heidelberg
TeDo-Verlag GmbH, Marburg
➔ www.gebaeudedigital.de
➔ www.dttev.org
WIN-Verlag GmbH & Co.KG,
Vaterstetten
➔ www.digital-business-magazin.de
TechTex-Verlag GmbH & Co. KG,
Budenheim
➔ www.techtex-verlag.com
ident Verlag & Service GmbH,
Dortmund
➔ www.ident.de
Gesellschaft für Technische
Kommunikation – tekom e.V., Stuttgart
➔ www.tekom.de
Digital Engineering, WIN Verlag,
Vaterstetten
➔ www.digital-engineering-magazin.de
Verlag Dinges & Frick GmbH,
Wiesbaden
➔ www.dgi-info.de
BDÜ LV Bremen und Niedersachsen,
Göttingen
➔ www.bduebn.de/
AGT Verlag Thum GmbH, Ludwigsburg
➔ www.dima-magazin.com
IT Verlag für Informationstechnik
GmbH, Sauerlach
➔ www.it-daily.net
Büro für Medien, Neusäß
➔ www.wissensmanagement.net
good source publishing, Fürth
➔ www.dokmagazin.de
JTCA Frontier, Tokyo
www.jtca.org
C.A.T.-Verlag Blömer GmbH, Ratingen
Economic Engineering, Göller Verlag
GmbH, Baden-Baden
➔ www.economic-engineering.de
60
tekom-Jahrestagung 2011
➔ www.WorldofPrint.de
ap Verlag GmbH, Ebersberg
➔ http://manage-it-magazin.de
➔ Toolpräsentationen
Präsentations­möglichkeiten innerhalb der Messe
Tool-Präsentationen (Einzelpräsentation)
30-minütige Einzelpräsentation über Software-Werkzeuge und Applikationen für die TD, anwender­
fokussierte Problemlösungen sowie produktbeschreibende und -definierende Prozesse.
Technologie-Podien (Präsentation – Vergleich – Diskussion mehrerer Unternehmen)
45-minütige Podien mehrerer Dienstleister, Software-Firmen oder Distributoren zu einem TD-spezifischen, aktuellen Thema. Hier haben die Aussteller die Möglichkeit, gemeinsam mehrere Technologien oder mehrere Aspekte einer Technologie vorzustellen, zu diskutieren und zu vergleichen.
Industrie-Vorträge (vorgabenfrei – auch für Nicht-Aussteller buchbar!)
45-minütige Timeslots, die von Unternehmen erworben werden können (Preis: 1.000 EUR/Slot).
Dienstag 18. Oktober 2011
Autorensysteme (AUT)
T1-AUT
Enterprise Authoring Platform
Author-it EAP provides a powerful, yet easy-touse, collaborative authoring environment that
promotes reuse of content, enforces corporate
standards and security, and maintains detailed
audit trails. A complete end-to-end solution.
Elke Grundmann und Ralf Wittgen, Author-it und
Comet Computer GmbH
11:15, room 2A1
T2-AUT
DITA ist hier!
Componize und instinctools bieten im Team eine
umfangreiche Lösung für Modellierung, Authoring, Management und Publizierung strukturierter
Inhalte mit DITA. Lernen Sie heute die derzeit
umfassendste DITA-Lösung kennen.
Gunthilde Sohn, Componize und instinctools
GmbH
12:00, Raum 2A1
T3-AUT
Adobe Framemaker 10 – ein Überblick
Tom Aldous (Technical Evangelist Adobe Inc.)
zeigt einen Überblick über die Highlights und
Neuigkeiten von Framemaker 10. Der Vortrag wird
in englischer Sprache gehalten.
Marcus Bollenbach, Adobe Systems GmbH
13:45, room 2A1
T4-AUT
XML Publikation mit WordML
Das WordML-Format ist eine gebräuchliche Möglichkeit, XML-Daten mit Word zu publizieren. Dies
setzt jedoch umfassende Kenntnisse in XMLTransformation und WordML voraus. Sinteg AG
stellt einen frei konfigurierbaren XML2WordML
Generator vor.
Albin Hollenstein, Sinteg AG
14:30, Raum 2A1
T5-AUT
DocToHelp 2011: browserbasierte
Onlinehilfen mit googleähnlichen
Suchfunktionen!
Mit DocToHelp 2011 erzeugen Sie aus Word-,
HTML- und XHTML-Dokumenten browserbasierte
Lösungen mit komfortablen Suchfunktionen für
lokale und webbasierte Hilfen, ohne zusätzlichen
Arbeitsaufwand.
Dr. Sabine Kamprowski, mikrotaurus Software
GmbH
16:15, Raum 2A1
T6-AUT
STAR MindReader – gezielte
Wiederverwendung mit Kontext
STAR MindReader unterstützt den Autor dabei,
unternehmensspezifische Phraseologie und Terminologie schon bei der Erstellung anzuwenden.
Dies reduziert das Volumen der ausgangssprachlichen Inhalte und hilft, Übersetzungskosten zu
senken. In der Präsentation wird gezeigt, wie
mit dem MindReader mit wenig Aufwand großer
Nutzen erzielt werden kann.
Christiane Hoffmann, STAR Language
Technologies & Solutions GmbH
17:00, Raum 2A1
Content-ManagementSysteme (CMS)
T1-CMS
HelpServer CMS: web- and serverbased documentation and help
T2-CMS
Content Component Management
für Wartungsdokumentation
am Beispiel von Airbus
Am praktischen Beispiel der technischen Dokumentation einer Fluggesellschaft werden die
Chancen und Möglichkeiten crossmedialer Publishing-Prozesse für verschiedene Ausgabeformate
(Print, Web, Mobile, Tablet etc.) und in diesem
Fall speziell die Ausgabe auf dem iPad bearbeitet.
Vorgestellt wird ein Produktionsprozess von der
Erstellung strukturierter Inhalte direkt in Microsoft Word bis hin zur Ausgabe auf das iPad und
wie der gesamte Prozess mit einem großen Maß
an Automatisierung, Flexibilität, Planbarkeit und
Steuerung ermöglicht wird.
Markus Moranz, Quark Media House Sàrl
12:00, Raum 2A2
T3-CMS
COSIMA Information Provider
COSIMA Information Provider – der WebClient
zum COSIMA CMS! Mitarbeiter, die indirekt an
der Dokumentation beteiligt sind, können Texte,
Grafiken und Anhänge für die Dokumentation
bereitstellen und diese anschließend revisions­
sicher überprüfen.
Holger Matthes, DOCUFY GmbH
13:45, Raum 2A2
T4-CMS
TCToolbox
TCToolbox ist das optimale Werkzeug für redak­
tionelle Prozesse. Wir zeigen Ihnen, wie Sie
Frei­gabeprozesse effizient gestalten können und
einen Änderungsdienst implementieren, der Ihre
Kunden durch den höheren Nutzwert der Dokumentation begeistern wird.
Torsten Machert, Ovidius GmbH
14:30, Raum 2A2
T5-CMS
Learning Content Management
mit SCHEMA ST4 und dem
T3 Learning Plugin
Das T3 Learning Plugin erweitert die Funktionalität von SCHEMA ST4 zum Learning-ContentManagement-System und deckt den Prozess von
Erstellung und Verwaltung bis zu Produktion und
Publikation von didaktischen, multimedialen und
interaktiven Lerninhalten ab.
Elmar Baumgart, T3 GmbH
16:15, Raum 2A1
HelpServer is a web- and server-based collaborative software to have authors work together and
deliver content from a central database. This
presentation will show you how to create dynamic content that can be published to the web
or exported to files.
Dimitri Tetsch, 4.ST NV
11:15, room 2A2
tekom-Jahrestagung 2011
61
➔ Toolpräsentationen
Lokalisierung (LOC)
T1-LOC
MemSource Server &
MemSource Cloud: The Complete
Translation Environment
With the Translation Projects, Translation Memory,
Term Base and Translation Editor modules, MemSource Server and its cloud version, MemSource
Cloud, offer a complete translation environment
to localization departments and translation agencies alike.
David Canek, MemSource Technologies
11:15, room 2B1
T2-LOC
Technology with no gaps. High quality
at low cost with memoQ. How?
Join this presentation to get familiar with the
thinking and many revolutionary concepts behind memoQ. Learn how to increase translation
productivity with the world’s fastest developing
translation tool and where it differs from competing solutions.
István Lengyel, Kilgray Translation Technologies
12:00, room 2B1
T3-LOC
beoSphere 2011
Aufträge analysieren, anlegen, freigeben und
verfolgen, doch das ist noch lange nicht alles.
Ob Terminologieverwaltung, Marktanpassung
oder Qualitätsüberwachung, die neu entwickelte
beoSphere bietet all dies im neuen benutzerfreundlichen Design.
Jörg Spindler, beo Gesellschaft für Sprachen und
Technologie mbH
13:45, Raum 2B1
T4-LOC
MultiTrans Prism TMS: Convergence
of Ease-of-Use, Scalability,
and Interoperability
The Prism TMS facilitates translation projects from
inception through production to final delivery. Unprecedented ease-of-use is seamlessly combined
with powerful translation technology, fluid project
management, and standards-based interactivity.
Richard Sikes, MultiCorpora
14:30, room 2B1
T5-LOC
SDL BeGlobal – Real-time Cloud
Translation fort the Enterprise
Demonstration of a new cloud platform for realtime translation, designed for business users.
Demo will also showcase several use cases and
show how this platform can be leveraged to
translate all types of content and documentation
in a company.
Patrick Vanderper, SDL
16:15, room 2B1
62
tekom-Jahrestagung 2011
T6-LOC
SDL Trados Studio 2011, SDL
MultiTerm 2011 und SDL
Project Server 2011
Daniel Brockmann präsentiert die neuesten Funktionalitäten in der SDL MultiTerm-Produktlinie für
skalierbares und professionelles Terminologiemanagement. Als besonderes Highlight wird das
MultiTerm Widget gezeigt, das den Benutzerkreis
sowie die Anwendungsszenarien für Terminologie
erheblich erweitert.
Daniel Brockmann, TRADOS GmbH
17:00, Raum 2B1
Publishing-Lösungen
(PUB)
T1-PUB
Finalyser – bereit für die
Dokumentationsprozesse der Zukunft
Alle Informationen überall und jederzeit auf Tablet
und Smartphone verfügbar: Finalyser revolutioniert die Erstellung von Online-Dokumentationen.
Die Integration von 3D-Objekten und der direkte
PDF-Export eröffnen komplett neue Perspektiven.
Georg Eck, SQUIDDS | People.Products.Passion.
11:15, Raum 2B2
T2-PUB
PDF Generator 3D: 3D-PDFDokumente automatisiert aus
PLM-Systemen erzeugen
PROSTEP PDF Generator 3D:
–vollautomatisierte Erzeugung von intelligenten
PDF-Dokumenten direkt aus der ERP-/PLM‑/
CAD-Umgebung heraus
–Zusammenführung verschiedenster PLM-Daten
in einer PDF-Datei
–Präsentation des Tools und der erzeugten PDFDateien
Peter Pfalzgraf, PROSTEP AG
12:00, Raum 2B2
T3-PUB
EB.Suite
EB.Suite wird mit ihrem Funktionsumfang immer
mehr zum Schweizer Taschenmesser für alle Arten
von elektronischen Publikationen. Ob Ersatzteilkatalog, Anlagendokumentation oder Schulungsunterlagen – mit EB.Suite setzen Sie auf eine
marktführende Technologie.
Torsten Machert, EasyBrowse GmbH
13:45, Raum 2B2
T4-PUB
TIM-RS® Professional bedient
mobile Endgeräte mit EPUB
Wie das Redaktionssystem TIM-RS® die Ausgabe
der Dokumentation auf mobilen Endgeräten, wie
z. B. Handheld Devices, Tablett PCs oder iPad,
sicherstellt, zeigt diese Präsentation. Die Ausgabe
erfolgt dabei über das EPUB-Format.
Patrick Baumann, Fischer Computertechnik GmbH
14:30, Raum 2B2
T5-PUB
Vorteile eines DITA CMS
mit Componize
Sie lernen, wie Componize, ein DITA XML CMS,
Zeit für Organisation, Suche und Bearbeitung
technischer oder Schulungsinhalte spart, die Sie
für wirkliche Wertschöpfung durch re-use und
schnellere muliti-chanel Produktion nutzen können.
Frank Shipley, Componize Software
16:15, Raum 2B2
Projektmanagement (PM)
T1-PM
LTC Worx – Project, Process
and People Management
LTC Worx is the web-based Business Management
System for an integrated, end-to-end approach
to multilingual Project Management. It is ideally
suited for producing and managing vast amounts
of multilingual content to cut costs & increase
productivity.
Susann Stein, LTC Ltd.
17:00, room 2B2
Mittwoch 19. Oktober 2011
Autorensysteme (AUT)
T7-AUT
Sicherung der Informationsqualität
mit Acrolinx IQ
Die Anforderungen an Technische Dokumentation
steigen permanent: Mehr Produkte und -varianten, mehr Ausgabeformate, mehr Zielsprachen.
Gleichzeitig müssen durch verständliche Sprache
Risiken für die Endbenutzer ausgeschlossen
werden. In dieser Präsentation zeigen wir, wie
Acrolinx IQ Ihnen hilft, die Qualität Ihrer Dokumente zu erhöhen und gleichzeitig Ihre Kosten zu
reduzieren.
Michael Klemme, Acrolinx GmbH
10:00, Raum 2A1
T8-AUT
Congree Authoring Server
Der Congree Authoring Server vereint linguistische Stil- und Regelprüfung, Terminologiesystem
und Authoring Memory. Diese Präsentation zeigt,
wie Autoren mit Congree leichter konsistente und
qualitativ hochwertige Dokumentation erstellen
können.
N.N., Congree Language Technologies GmbH
11:15, Raum 2A1
T9-AUT
Dynamic Assistance Platform (DAP) –
connecting the right information to
the right people at the right time
Author-it DAP provides intelligent content that is
dynamically assembled and personalized to the
user’s profile and context. With Author-it DAP the
information actually finds the user when the user
needs it. Author-it Aspect and Author-it Reviewer.
Ralf Wittgen und Elke Grundmann, Author-it
Software Corporation und Comet Computer
GmbH
12:00, room 2A1
T10-AUT
DITAworks für effiziente
Dokumentationsprojekte
Beispiele aus der Praxis zeigen, wie DITAworks,
eine Singlesource-Authoring-Plattform den kompletten Lebenszyklus Ihrer Dokumentation und die
Produktivität des Dokumentationsprozesses sowie
die Qualität der Ergebnisse verbessert.
Gunthilde Sohn, instinctools GmbH
14:45, Raum 2A1
T11-AUT
Adobe Technical Communication
Suite 3 – Single Source
Die TCS 3 ist ein vollständiges Werkzeug-Set für
die Erstellung von Inhalten und deren vielseitige
Bereitstellung auf Basis einer einzigen Quelldatei.
Inhalte lassen sich über verschiedene Kanäle auf
mehreren Geräten veröffentlichen. Mit standardisierten Authoring-Workflows kann das Zusammenspiel automatisiert werden.
Marcus Bollenbach, Adobe Systems GmbH
15:30, Raum 2A1
Content-ManagementSysteme (CMS)
T6-CMS
i plus: an all-inclusive system
for authoring, translating,
reviewing and publishing
i plus is an easy-to-configure yet powerful webbased solution which enables a cooperative
approach to technical documentation maximising
quality and consistency, while facilitating simultaneous, multi-channel publication of multilingual
content.
Robert Timms und Svenja Müller, translate plus ltd
10:00, room 2A2
T7-CMS
TIM-RS meets REX – individuelle
Auswertung statistischer Kennzahlen
TIM-RS liefert statistische Kennzahlen zur Effizienz des Redaktionsprozesses. Diese lassen sich
über eine REX-Schnittstelle (Report Exchange
Format) ausleiten und mit der von Prof. Wolfgang
Ziegler entwickelten Systematik berechnen und
visualisieren.
Rainer Börsig und Prof. Dr. Wolfgang Ziegler,
Fischer Computertechnik GmbH und Hochschule
Karlsruhe
11:15, Raum 2A2
T8-CMS
Der integrierte Redaktionsarbeitsplatz
für Technische Redaktion,
Product Information
Management und Marketing
Pre- & Aftersales-Dokumente mit dem Noxum
Publishing Studio erstellen, Produktdaten, -beziehungen, Merkmale, -werte pflegen – Übersetzung
managen – Kataloge, Datenblätter, Service-Handbücher, Bedienungsanleitungen in verschiedenen
Sprachen, Zielformaten und für Mobile Devices
publizieren.
Norbert Klinnert, Noxum GmbH
12:00, Raum 2A2
Publishing Lösungen
(PUB)
T6-PUB
Prozessoptimierung der Erstellung
mehrsprachiger Printmedien
Demo des Zusammenspiels zwischen „LGS2“
und „SDL WorldServer“. Durch die gemeinsame
Lösung kann der gesamte Prozess der mehrsprachigen Printmedienerstellung optimiert werden
– angefangen bei der Content-Erstellung über die
Übersetzung bis hin zum In-Country-Review.
Petra Dutz und Swen Wittig, Lots of Dots
14:45, Raum 2A2
New Media (NM)
T1-NM
New Media Trends for
Instructional Content
These days, user guidance is changing, due to
new publishing and delivery methods and media
types. This has resulted in a transformation of file
formats, production methods, and configurations
of content – especially in markets like South
Korea.
Mrs. Kim, Yang Sook, HansemEZUserGuides, Inc.
15:30, room 2A2
Lokalisierung (LOC)
T7-LOC
Kilgray‘s TM Repository, the
scalable album for LSP TMs
This case study introduces TM Repository, a tool
to archive, maintain and leverage all the TM
assets a company collected over years. It presents
the hardships and considerations behind implementation, the key benefits from leverage to MT
support.
Miklós Urbán and István Lengyel, Consell
Pannonia and Kilgray Translation Technologies
10:00, room 2B1
T8-LOC
Der Across Language Server ...
… ist eine zentrale Plattform für alle Sprachressourcen und das Übersetzungsmanagement im
Unternehmen. Er begleitet den gesamten Prozess
von der übersetzungsgerechten Quelltexterstellung über die Workflowsteuerung bis hin zur
Übersetzung, Korrektur und Freigabe der Inhalte.
Ein Translation Memory und ein Terminologiesystem unterstützen die Wiederverwendung
von bereits übersetzten Texten und garantieren
eine Vereinheitlichung der unternehmensweiten
Sprache.
Christian Weih, Across Systems GmbH
11:15, Raum 2B1
tekom-Jahrestagung 2011
63
➔ Toolpräsentationen
T9-LOC
ONTRAM. Die nächste
Generation im webbasierten
Übersetzungsmanagement
Das Übersetzungsmanagementsystem ONTRAM
ist eine webbasierte Softwarelösung, die Unternehmen hilft, ihre Übersetzungsprozesse effizienter und transparenter zu gestalten. Die neueste
Version vereint zehn Jahre Erfahrung mit einer
modernen Architektur.
Annika Neumann, Andrä AG
12:00, Raum 2B1
T10-LOC
Terminology management with
qTerm. Easy. Clean. Innovative
Using qTerm, companies and organizations can
turn their terminology into a corporate asset that
facilitates internal and external communication
and improves the quality of technical communication. Learn about the newest trends in terminology management.
István Lengyel, Kilgray Translation Technologies
14:45, room 2B1
T11-LOC
Text United Translation
Hub – the way to collaborate
for small translation teams
The importance of small teams of freelance
translators will grow in the coming years. Text
United Translation Hub provides the necessary
technology in the cloud to support these market
developments.
Marek Piorkowski, Text United GmbH
15:30, room 2B1
Terminologiemanagement
(TM)
T1-TM
termXplorer – die Lösung für
webbasiertes, unternehmensweites
Terminologiemanagement
termXplorer ermöglicht eine multilinguale,
begriffsorientierte und benennungsautonome
Terminologieverwaltung. Neben der allgemeinen
Handhabung des Systems werden die umfangreiche Rechteverwaltung und die Schnittstellen
für Import/Export präsentiert.
Tamara Arndt, infolox GmbH
16:15, Raum 2B1
64
tekom-Jahrestagung 2011
Projektmanagement (PM)
T2-PM
Plunet BusinessManager –
erfolgreiche Unternehmensführung
durch automatisiertes
Prozessmanagement
Der Plunet BusinessManager ist die Managementlösung für die Übersetzungs- und Lokalisierungsbranche. Auf einer webbasierten Plattform
bietet Plunet das perfekte Werkzeug zur Planung,
Durchführung und Kontrolle Ihrer Unternehmensprozesse.
Bastian Enners, Plunet GmbH
10:00, Raum 2B2
T3-PM
Übersetzerrückfragen leicht gemacht
Unsere neue Query Management-Lösung systematisiert erstmals Übersetzerrückfragen und
ermöglicht somit Terminologiepflege, Wissensmanagement etc. bei voller Geheimhaltung in
Echtzeit und vollen Web-Zugriff. Unser Testkunde
steigerte mit der Query Management-Lösung die
Qualität und senkte gleichzeitig die Kosten.
Klaus Fleischmann, Kaleidoscope GmbH
11:15, Raum 2B2
T4-PM
XTRF Bundle Workflows – a new
approach to Project Management
Bundle Workflows meet the requirements of most
demanding translation buyers. It’s a cutting-edge
solution allowing your team to add modifications
to already started processes and to easily manage hundreds of files in your complex Translation
Projects.
Tomasz Mróz, XTRF Management Systems LTD.
12:00, room 2B2
T5-PM
Integriertes
Übersetzungsmanagement
mit SDL WorldServer 2011
Die Präsentation zeigt die Möglichkeiten und
Vorteile auf, wie man SDL WorldServer 2011 mit
bestehenden XML-basierten Redaktionssystemen
und Prozessen integrieren kann und damit den
Aufwand und die Kosten im Projektmanagement
der Übersetzungen deutlich reduziert.
Robert Rigo, TRADOS GmbH
16:15, Raum 2A2
Qualitätsmanagement
(QM)
T1-QM
cognitas Consistor – die Unterstützung
für konsistentes Schreiben
Der cognitas Consistor unterstützt den Autor,
konsistente Formulierungen zu verwenden: Der
Autor kann, unabhängig vom verwendeten Editor,
schnell prüfen, ob ein gleicher oder ähnlicher Satz
schon in einer bestehenden Datenbasis vorhanden ist.
Veronika Rädler, cognitas GmbH
14:45, Raum 2B2
T2-QM
SnellSpell – Automated spell-checking
Yamagata Europe will demonstrate how to use
SnellSpell to automatically check spelling in
multiple bilingual TTX files, without opening SDL
TagEditor and with automated reporting.
Thomas Vackier, Yamagata Europe
15:30, room 2B2
T3-QM
ErrorSpy Workflow Add-in –
Qualitätslösung für Workflowsysteme
D.O.G. GmbH stellt die Integration von ErrorSpy
in Übersetzungs-Workflowsystemen vor. Mit
dem Reporting Modul werden die automatisch
erstellten Qualitätsberichte in einer Datenbank
gesammelt und nach verschiedenen Kriterien
ausgewertet.
Norbert Grabowski, D.O.G. Dokumentation ohne
Grenzen GmbH
16:15, Raum 2B2
Donnerstag 20. Oktober 2011
Katalogerstellung (KAT)
T1-KAT
TIM-PageEditor mit InDesign –
innovatives, layoutorientiertes
Marketing-Werkzeug
Wie der TIM-PageEditor die unternehmensweit
im Redaktionssystem TIM-RS® zur Verfügung
stehenden Bilder, Grafiken und Texte sowie deren
Übersetzungen nutzt, zeigt diese Präsentation.
Die Informationen werden intuitiv in einem vorgegebenen Seitenlayout zusammengestellt und in
InDesign publiziert.
Dr. Walter Fischer, Fischer Computertechnik GmbH
10:00, Raum 2A1
T2-KAT
SAP-Materialstammdaten effektiv
erfassen und übersetzen
Die Übersetzung von Stammdaten aus SAP ERP
ist oft durch hohen manuellen Aufwand und hohe
Prozesskosten gekennzeichnet. Wir zeigen Ihnen,
wie sich der Texterstellungs- und Übersetzungsprozess von SAP-Stammdaten durch den Einsatz
von SAP CatTranslate und SDL-Technologie effizient gestalten lässt.
Petra Dutz und Bernd Neugebauer, SAP
Deutschland
11:15, Raum 2A1
Druck (DR)
T1-DR
Neue Akzente im Druck von
Technischen Dokumentationen
viapinto hat den Druck Technischer Dokumenta­
tionen und Gebrauchsanweisungen als Gesamtprozess neu definiert. Mit dem Online Druckservice von CEWE COLOR organisieren, drucken und
verteilen Sie Ihre Dokumente bedarfsgerecht ab
einem Exemplar. Steigern Sie Ihre Effizienz und
sparen Sie viel Zeit, Geld und Nerven!
Thorsten Gebhardt, viaprinto (diron)
12:00, Raum 2A1
Technische Illustration
(TI)
T1-TI
Erstellung dynamischer PDFDokumente mit Adobe Acrobat X Pro
Einblick in die Erstellung und Aufbereitung interaktiver PDF-Dokumente. Dabei werden die einzelnen Themengebiete wie Video-Clips und Audio in
PDF, Flash Apps in PDF oder auch die Erstellung
von PDF Portfolio Templates behandelt.
Ulrich Isermeyer, Adobe Systems GmbH
10:00, Raum 2A2
T2-TI
Visuelle Technische Kommunikation
mit Corel DESIGNER® Technical Suite
Corel demonstriert die ideale Lösung zur Erstellung visueller Kommunikation: Von der einfachen
Verarbeitung von 3D-CAD Daten, präzisen Illustrationswerkzeugen, professioneller Bildbearbeitung
bis hin zu S1000D-Unterstützung – alles in einer
Software!
Klaus Vossen, Corel GmbH
11:15, Raum 2A2
T3-TI
Von IsoDraw zu Creo Illustrate –
professionelle Illustrationen in
3D und 2D mit PTC-Software
Mit Creo Illustrate können anhand von CAD-Daten multimediale, interaktive 3D-Animationen und
Illustrationen generiert werden. Creo Illustrate
kann heterogene CAD-Formate lesen und ist vollständig mit den Arbortext Produkten integriert.
Hans-Josef Karsten, DATACOPY publishing
solutions gmbh
12:00, Raum 2A2
Terminologiemanagement
(TM)
T2-TM
Workflow and interoperability –
keywords for improved terminology
management with TermWeb
Global organizations seek efficient and seamless
ways to improve collaboration among dispersed
work teams. TermWeb’s workflow and interoperability capabilities improve co-operation for more
efficient and powerful terminology management
at VMware.
Ioannis Iakovidis and Patrick Fueldner,
Interverbum Technology and VMware
10:00, room 2B1
T3-TM
Kontrollierte Terminologie durch
Prozessautomatisierung
Viele global agierende Unternehmen sind sich des
Nutzens von einheitlicher Terminologie (Corporate
Wording) zunehmend bewusst. Zumeist stehen
jedoch für die Terminologiearbeit nur begrenzt
Ressourcen zur Verfügung. Die Präsentation zeigt,
wie durch Prozessautomatisierung ein kontrollierter Terminologie-Prozess einfach zu steuern ist.
Gabriele Koch, STAR Language Technology &
Solutions GmbH
11:15, Raum 2B1
T4-TM
Terminologieverwaltung mit
TippyTerm – flächendeckend,
intuitiv, effizient
TippyTerm macht Terminologie verfügbar für alle,
die Text erstellen. Die schmale Leiste auf dem
Desktop vervollständigt kopierte Wörter, auch
fremdsprachlich. WordCheck prüft Wordfiles und
offene Fenster auf terminologische Altlasten.
TermExtract u.v.m.
Dr. Rainer Pflaum, SysKon Systemlösungen GmbH
12:00, Raum 2B1
Risikobeurteilung (RISK)
T1-RISK
Risikobeurteilungen effektiv
modular erstellen
Reduzieren Sie den Zeitaufwand für die Risiko­
beurteilung durch modularen Aufbau in Baugruppenstruktur. Erfüllen Sie mit DOCUFY Machine
Safety die formellen Anforderungen der DIN EN
ISO 12100; web-basiert, netzwerkfähig und mit
Aktualisierungsservice.
Lars Kothes, Kothes! Technische Kommunikation
GmbH & Co. KG
10:00, Raum 2B2
Lokalisierung (LOC)
T12-LOC
SDL OpenExchange
Miodrag Perunicic stellt Beispiele vor, wie die
offene SDL-Entwicklungsplattform OpenExchange
Entwickler und Anwender von SDL-Produkten
zusammenbringt und auf dieser Basis konkrete
Business-Probleme gelöst werden. Dies geht vom
optimierten Lektoratsprozess über Lösungen rund
um das Term Lifecycle Management bis hin zum
neuen PowerShell Toolkit, das die Programmierung von Add-Ons für SDL Trados Studio erheblich
erleichtert.
Miodrag Perunicic, SDL Language Technologies
11:15, Raum 2B2
T13-LOC
Effiziente Softwarelokalisierung
mit SDL Passolo im agilen
Entwicklungsumfeld
Agile Entwicklungsmethoden beeinflussen die
Arbeitsabläufe in der Lokalisierung. Wie gehe ich
als Lokalisierungsmanager mit häufigen Ressourcenänderungen und Erweiterungen der Entwickler
um, während sich die Software bereits bei den
Übersetzern befindet?
Achim Herrmann, SDL Passolo GmbH
12:00, Raum 2B2
tekom-Jahrestagung 2011
65
➔ Industrie Vorträge
IV 1
Dienstag 13:45–14:30, Raum 2C
(noch buchbar)
IV 2
Simplified Technical English.
Fangen Sie bei der Quelle an
Simplified Technical English (STE) ist eine Norm,
die Grammatik, Stil, Vokabular und Terminologie
kontrolliert. Falls Sie STE als Grundlage für Ihre
Technische Dokumentation einsetzen, wird ­diese
leichter verständlich für Benutzer weltweit.
Zudem unterstützt es den Übersetzungsprozess.
Sie können durchaus mit 30 % weniger Übersetzungskosten rechnen und gleichzeitig die Übersetzungsqualität verbessern. Dr. Frans Wijma ist der
führende Experte im Bereich
Schulung, Beratung und
Implementierung für STE und
wird erklären, wie STE praktisch und effizient eingeführt
werden kann.
Dr. Frans Wijima,
Argos Translation Sp. Zo.o
Mittwoch 11:15–12:00, Raum 2C
➔ Technologie-Podien
Dienstag 18. Oktober 2011
TECH-POD 1
Enterprise Content Management
mit Standard-Redaktionssystemen
– ist die Zeit reif?
TECH-POD 9
The future of Technical
Communication at Adobe
TECH-POD 2
3D-PDF in der Technischen
Dokumentation
TECH-POD 10
Systemhersteller und Berater –
unterschiedliche Herangehensweisen
bei der Einführung eines
Redaktionssystems?
Beteiligte Unternehmen: T3 GmbH, Schema
GmbH, KUKA Roboter GmbH, SEW EURODRIVE
GmbH & Co. KG
11:15–12:00, Raum 2C
Beteiligte Unternehmen: SQUIDDS, Adobe Systems
GmbH, Tetra 4D, 2be_die markenmacher
12:15–13:00, Raum 2C
TECH-POD 3
Is translation software
heading to the cloud?
Participating companies: MemSource
Technologies, SDL, Wordbee s.a., XTM
14:45–15:30, room 2C
Mittwoch 19. Oktober 2011
TECH-POD 4
Ganzheitliche Nutzengenerierung
durch integrierte Kunden-Dienstleister
Prozesse in der Übersetzungsindustrie
Beteiligte Unternehmen: Plunet GmbH, Eurotext
AG, Interlingua, OmniLingua Germany GmbH und
Endkunden
9:45–10:30, Raum 2C
TECH-POD 5
Maschinelle Übersetzung
in der täglichen Praxis
Beteiligte Unternehmen: Lucy Software and
Services GmbH, Eule Lokalisierung GmbH, DELTA
International
12:15–13:00, Raum 2C
TECH-POD 6
Alle Produktdokumentationen
einheitlich, termingerecht,
hochwertig und multilingual
erzeugen – ein Wunschtraum?
Beteiligte Unternehmen: Fischer Computertechnik
GmbH, acrolinx GmbH, Andrä AG, Viamedici
Software GmbH
14:30–15:15, Raum 2C
TECH-POD 7
Die Helferlein der Autoren
und Übersetzer
Beteiligte Unternehmen: Congree Language
Technologies GmbH, Across Systems GmbH und
CMS-Anbieter
15:30–16:15, Raum 2C
66
tekom-Jahrestagung 2011
Donnerstag 20. Oktober 2011
Participating companies: Adobe Systems India
Private Limited, itl AG, Comet GmbH, Fischer
Computertechnik GmbH
11:15–12:00, room 2C
Beteiligte Unternehmen: Fischer Computertechnik
GmbH, Schema GmbH, itl AG, information &
content management services, cognitas GmbH
Moderator: Prof. Dr. Wolfgang Ziegler
12:15–13:00, Raum 2C
➔ So können Sie teilnehmen
Anmeldung
Zahlung
Workshops und Tutorials
Melden Sie sich bitte mit dem beiliegenden
Formular bis spätes­tens 30.09. 2011 an. Der Anmeldeschluss für Frühbucher ist der 17.09. 2011
(Poststempel). Wenn Sie mit der Anmeldung zur
Tagung tekom-Mitglied werden, zahlen Sie nur
die ermäßigte Teilnahmegebühr für Mitglieder.
Die Teilnahmegebühr wird mit der Anmeldung
fällig. Sie ist sofort zahlbar nach Erhalt der
Rechnung. Erfolgt kein Zahlungseingang, wird
drei Wochen nach Rechnungsstellung bei Inanspruchnahme des Frühbucherrabattes der
Differenzbetrag zum Normalpreis nachberechnet.
Die Zahlungspflicht erlischt nicht durch eine
nicht erfolgte Teilnahme. Kann der Teilnehmer
nicht sicherstellen, dass der Rechnungsbetrag vor
Beginn der Veranstaltung eingeht, muss dieser vor
Ort bei der Veranstaltung beglichen werden oder
es muss der Nachweis erbracht werden, dass der
Rechnungsbetrag angewiesen wurde.
Die Teilnahme an den Workshops ist im Preis
inbegriffen. Jeder Teilnehmer kann maximal
drei Workshops buchen. Je nach Workshop sind
maximal 40 Teilnehmer zugelassen.
Messe
Der Besuch der Messe ist für Tagungsteilnehmer
kostenlos. Besucher, die nicht an der Tagung
teilnehmen möchten, können an der Kasse eine
Eintrittskarte für EUR 20 erwerben. Sie gilt für
einen Tag.
Messekarten gelten nicht für den Besuch
von Tagungsvorträgen, ausgenommen sind
Tool­präsentationen, Technologie-Podien und
Industrievor­träge in den Räumen 2A bis 2C.
Teilnahmebedingungen
Die Anmeldung zur Tagung ist verbindlich und
nicht übertragbar. Eine Anmeldung unter dem
Vorbehalt, an einem bestimmten Workshop oder
an einem Rahmenprogrammpunkt teilnehmen zu
können, ist nicht zulässig.
Stornierung
Eine Stornierung bis drei Wochen vor Tagungsbeginn erfolgt kostenlos. Bei späteren Stornierungen, egal aus welchem Grund, erheben wir
eine Bearbeitungsgebühr von EUR 90 zuzüglich
der gesetzlichen Umsatzsteuer. Erfolgt die Stornierung nach dem 14.10.2011 oder während der
Tagung, wird die volle Teilnahmegebühr fällig,
bzw. die bereits gezahlte Gebühr wird nicht zurückerstattet. Dem Stornierenden ist der Nachweis
gestattet, dass uns durch die Stornierung kein
Schaden entstanden ist, bzw. dass dieser wesentlich niedriger als die Bearbeitungsgebühr ist.
Teilnehmerbeiträge
Anmeldung bis 17.09.2011 (Frühbucher)
Mitglieder
normal*
ermäßigt**
Workshops mit großer Nachfrage werden in den
dafür vorgesehenen freien Zeitfenstern wiederholt. Sie werden zeitnah darüber informiert, wann
und wo diese Workshops wiederholt werden.
Auf Tafeln in der Nähe des Tagungsbüros hängen
wir die Namen der Teilnehmer aus, die sich zu den
einzelnen Workshops angemeldet haben. Wenn in
den Workshops noch Plätze frei sind, ist das auf
den Listen gekennzeichnet. Hier können sich vor
Ort noch Tagungsteilnehmer spontan eintragen,
allerdings nur so viele, wie leere Plätze ausgewiesen sind.
Um den Nutzwert für jeden Teilnehmer zu steigern, gibt es die Möglichkeit, für den Besuch der
Workshops eine individuelle Teilnahmebestätigung zu erhalten – für die Vorlage beim Arbeitgeber oder zur Verwendung bei Bewerbungen.
Die Teilnahmebestätigung erhalten Sie nach dem
Workshop.
Die Teilnahme an den Tutorials ist im Preis inbegriffen.
Anmeldung ab 18.09.2011
Nichtmitglieder
Mitglieder
Nichtmitglieder
normal
ermäßigt***
normal*
ermäßigt**
normal
ermäßigt***
1 Tag
360 EUR
90 EUR
540 EUR
100 EUR
1 Tag
430 EUR
100 EUR
590 EUR
110 EUR
2 Tage
470 EUR
120 EUR
700 EUR
130 EUR
2 Tage
540 EUR
130 EUR
750 EUR
140 EUR
3 Tage
580 EUR
150 EUR
860 EUR
160 EUR
3 Tage
650 EUR
160 EUR
910 EUR
170 EUR
Alle Preise zzgl. 19 % Ust.
Gruppen-Konditionen für
Studierende****
Sonderpreis Tagungsgebühr für die gesamte
Tagung 90 EUR/ Person (nur für Gruppen ab
6 Studierenden)
Gruppenrabatte:
Ab 10 Studenten – Gruppenrabatt 10 % und
eine Begleitperson gratis
Ab 20 Studenten – Gruppenrabatt 20 % und
eine Begleitperson gratis
Ab 30 Studenten – Gruppenrabatt 30 % und
eine Begleitperson gratis
Für Studierende gibt es keine zusätzlichen
Frühbucher-Rabatte.
Bitte melden Sie Gruppen spätestens bis
09.09.2011 direkt an bei:
[email protected]
Tagungsunterstützung
Studentische Mitglieder unterstützen uns
einen Tag vor Ort bei der Organisation der
Alle Preise zzgl. 19 % Ust.
Tagung und können dafür die restlichen zwei
Tage kostenfrei teilnehmen.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 25.09.2011
direkt bei [email protected] mit Angabe
von Name, E-Mail und Telefonnumer (Mobil) an.
Kostenloser Messebesuch
Studierende können im Vorfeld der Tagung unter
[email protected] einen kostenlosen Messegutschein bestellen.
Ermäßigungen
* Die Preise gelten für tekom-Mitglieder,
darüber hinaus gegen Nachweis für Mitglieder der nachfolgend genannten Verbände/
Organisationen: ADÜ, APCOMTEC, Aticom, BDÜ,
COM & TEC, CRT, CSVTK, DGI, DTT, ELIA, EUATC,
FTI, GALA, ISTC, INTECOM, JTCA, KTCA, PSBT,
STIC, STVY, TECOM Schweiz, TermNet, TWIN und
QSD.
** Der ermäßigte Teilnahmebeitrag gilt für
Teilnehmer aus ab 2004 beigetretenen EUMitgliedsländern, die tekom-Mitglied sind,
Auszubildende, Volontäre, Pensionäre und
Arbeitslose, die Mitglieder der tekom sind
bzw. im Zuge der Tagungsanmeldung Mitglied
werden. Außerdem gelten diese Preise gegen
Nachweis für Vollzeitstudenten, die Mitglieder
der tekom sind, bzw. im Zuge der Tagungsanmeldung Mitglied werden, sowie für Teilnehmer, die sich aktuell in von der tekom akkreditierten Bildungsgängen befinden: www.tekom.
de/artikel/artikel_3039.html
*** Teilnehmer aus ab 2004 beigetretenen
EU-Mitgliedsländern.
**** Gruppenanmeldung von mindestens
6 Studierenden. Bitte beachten Sie die Hinweise unter **.
tekom-Jahrestagung 2011
67
➔ Informationen rund um die Tagung
Adressen der Tagung
Essen und Getränke
Internetzugang/WLAN
Rhein-Main-Hallen Wiesbaden
Haupteingang Friedrich-Ebert-Allee
65185 Wiesbaden
Fon +49(0)611/144-0
Fax +49(0)611/144-118
Internet: www.rhein-main-hallen.de
Das Mittagessen sowie die Pausengetränke sind
in der Tagungsteilnahme enthalten. Mit Ihren Tagungsunterlagen erhalten Sie Essensmarken. Bitte
beachten Sie, dass es keinen Ersatz für vergessene
oder verlorene Essensmarken gibt.
Im Foyer 1. Obergeschoss und in der Messehalle 4
bieten wir unseren Teilnehmern Terminals mit
kostenlosem Internetzugang an. Hier können Sie
Ihre Mailnachrichten abrufen und versenden.
Während der Tagung
Tagungsbüro und Projektleitung
Marlies Ibele
Fon +49(0)611/144-207
Fax +49(0)611/144-407
Anmeldung
tcworld GmbH
Rotebühlstr. 64
70178 Stuttgart
Fon +49(0)711/65704-0
Fax +49(0)711/65704-99
E-Mail: [email protected]
Tagungsleitung
Dr. Michael Fritz
tekom e. V.
Rotebühlstr. 64
70178 Stuttgart
Fon +49(0)711/65704-45
Fax +49(0)711/65704-99
E-Mail: [email protected]
Aufnahmen
Tonband-, Videoaufnahmen und Fotografieren
sind grundsätzlich nicht gestattet. Ausnahmen
nur nach Rücksprache mit der tekom-Geschäftsführung.
•
Bistro TREFF Am Ende der Messehalle 4 befindet sich das
durch zwei Aussteller gesponserte Bistro. Hier
erhalten Messebesucher für kleines Geld ein
attraktives Angebot an Speisen und Getränken.
•
Das Bistro TREFF ist am Dienstag und
Mittwoch von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet,
am Donnerstag von 09:00 bis 15:30 Uhr.
Bücherverkauf
Alle von der tekom herausgegebenen Bücher
sind an einem Bücherstand erhältlich. Stu­dien,
Broschüren etc. stehen als Ansichtsexemplare zur
Verfügung und können am tekom-Stand im Foyer,
1. OG, bestellt werden. Die Bestellung wird nach
der Tagung versandkostenfrei ver­sendet.
68
tekom-Jahrestagung 2011
Für Referenten und Teilnehmer, die früh anreisen,
steht von Dienstag bis Donnerstag von 7:30
bis 8:30 Uhr im Kaffeezonenbereich, Halle 4 im
Erdgeschoss Kaffee bereit.
Garderoben und
Schließfächer
Im Untergeschoss befinden sich kostenpflichtige
Garderoben und Schließfächer.
Hotels
In verschiedenen Hotels in Wiesbaden haben wir
über Wiesbaden-Marketing Zimmer unterschiedlicher Preiskategorien vorreserviert.
Auf www.tekom.de/tagung unter der Rubrik
„Hotels“ finden Sie eine ausführliche Liste der
Hotels, in denen wir Zimmerkontingente reserviert
haben, mit Preisangaben und Links zu den eigenen Internetseiten der Hotels.
Die meisten Hotels liegen im Innenstadtbereich.
Die Zimmer­reservierung ist online über das
­tekom-Tagungsportal oder schriftlich bis spätestens 20.09.2011 möglich. Im Downloadbereich
unter www.tekom.de/tagung steht Ihnen ein
Formular zur Hotelreservierung per Fax zur Verfügung.
Bei besonderen Zimmerwünschen wenden Sie
sich direkt an:
Wiesbaden Tourist Service
Hotel Reservierung
Postfach 38 40
D - 65028 Wiesbaden
Tel. +49(0)611/1729-777
Fax +49(0)611/1729-799
E-Mail: [email protected]
Internet: www.wiesbaden.de
Informationsstand
der Stadt Wiesbaden
Im Foyer im Erdgeschoss der Rhein-Main-Hallen
erhalten Sie Informationen über die Gastgeberstadt Wiesbaden.
Darüber hinaus bietet die Rhein-Main-Halle einen
WLAN-Service für Tagungsteilnehmer und Messebesucher im Kongressbereich sowie im Kaffeezonenbereich an. Dazu benötigen Sie ein WLAN-fähiges Endgerät und einen Standardbrowser.
Am Tagungscounter/Kasse erhalten Sie die WLAN
Voucher.
Job-Börse
Suchen Sie einen neuen Job oder haben Sie als
Arbeitgeber eine Stelle anzubieten: wir hängen
Ihre Anzeige aus. Bitte geben Sie diese am tekomStand „Treffpunkt Karriere“ im Foyer, 1. OG ab,
wenn möglich mit einer Angabe zur Kontaktaufnahme während der Tagung.
Kasse
Neben dem Registrierungscounter im Eingangs­
bereich befindet sich die Kasse. Hier können Tagungsteilnehmer, die sich kurzfristig angemeldet
haben, ihre Rechnung begleichen, Gäste können
eine Eintrittskarte zur Messe erwerben. Es werden
EC-, Visa-, Master- und American-Express-Karten
akzeptiert.
Namensschild
Mit den Tagungsunterlagen erhalten Sie Ihr
Namensschild. Es gilt als Ausweis zu den Veranstaltungen. Bitte tragen Sie Ihr Namensschild gut
sichtbar an allen Tagen. Der Eintritt zu den Vorträgen wird kontrolliert. Um an der Verlosung teilzunehmen, können Sie bei der Schlussveranstaltung
Ihr Namensschild in den Lostopf werfen.
Registrierung
Montag: 18:00–20:00 Uhr
Dienstag: 7:30–19:00 Uhr
Mittwoch: 7:30–18:00 Uhr
Donnerstag: ab 7:45 Uhr
Im Eingangsbereich, Foyer Haupteingang der
Rhein-Main-Hallen (Friedrich-Ebert-Allee) befindet
sich der Registrierungscounter.
Bitte machen Sie von der Registrierung an den
Vorabenden Gebrauch. Sie können abends in
Ruhe Ihre Tagungsunterlagen durch­lesen, gehen
am nächsten Vormittag entspannt zu den Vorträgen und müssen nicht für Ihre Tagungs­mappe
anstehen.
Sprache der Tagung
Die Tagungssprache ist Deutsch. Vorträge und
Workshops mit englischem Ankündigungstext
werden auf Englisch gehalten.
Tagungsbüro
Im Foyer im 1. Obergeschoss befindet sich das
Tagungsbüro. Hier erhalten Sie Auskünfte rund um
die Tagung.
Anreise zu den Rhein-Main-Hallen
Postadresse:
Rheinstraße 20, 65185 Wiesbaden
www.rhein-main-hallen.de
Der Haupteingang für Tagungsgäste und
­ esucher erfolgt über die Friedrich-EbertB
Allee.
Zu Fuß: Vom Hauptbahnhof aus über die
Friedrich-Ebert-Allee sind es ca. 10 Geh­
minuten zu den Rhein-Main-Hallen.
Mit der Bahn: Der Hauptbahnhof Wiesbaden ist Haltepunkt wichtiger Euro- und
Intercity-Verbindungen. Zahlreiche weitere
Bahnverbindungen sind über das benachbarte Mainz in etwa 9 Minuten zu erreichen.
Die S-Bahn zwischen Mainz und Wies­baden
verkehrt durchschnittlich alle 20 Minuten.
Für die Anreise zur Tagung mit der Bahn
bietet die DB ein Sonderticket an: Für
99 EUR 2. Klasse ab jedem beliebigen
DB‑Bahnhof nach Wiesbaden und zurück
(159 EUR 1. Klasse).
Weitere Informationen zu diesem Angebot
finden Sie unter: www.tekom.de/tagung
unter „Anreise“.
Mit dem Flugzeug: Der internationale
Flughafen Rhein-Main, Frankfurt/M. ist in
30 Taxi/Auto-Minuten zu erreichen. Oder in
40 Minuten bequem mit der S-Bahn. Das
S-Bahn Terminal befindet sich im Flughafenbereich.
Billigflüge über den Flughafen Hahn.
Detaillierte Information finden Sie unter:
www.tekom.de/tagung unter „Anreise“.
Mit dem PKW: Mit dem Auto lässt sich
Wiesbaden über acht Autobahnen erreichen:
z. B. von Norden über die A5, von Westen
über die A61/A60, von Osten über die
A3/A66 und von Süden über die A5 sowie
A67/A63.
Parkmöglichkeiten: Zu den Rhein-MainHallen direkt gehören keine Parkplätze für
Besucher. Das nächste Parkhaus „Parkhaus
Rhein-Main-Hallen“ befindet sich schräg
gegenüber den Rhein-Main-Hallen an der
Ecke Rheinstr./Wilhelmstr.
Tagungsunterlagen
Die Tagungsunterlagen bestehen aus dem
­Tagungsband, Ihrem Namens­schild und Ihren
Essensmarken.
Treffpunkt
Möchten Sie Kontakt zu einem Teilnehmer der
Tagung aufnehmen oder sich mit einem oder
mehreren Kollegen treffen, haben wir im Foyer
dafür einen Treffpunkt gekennzeichnet.
www.tekom.de/tagung –
Ihr individuelles
Programm
Stellen Sie sich im Internet mit den verschiedenen
Auswahlfunktionen Ihr individuelles Tagungsprogramm zusammen. Hier können Sie nach
Referenten, Themengebieten und Vortragstypen
suchen und wichtige Informationen zu den Ausstellern lesen. Alle Änderungen nach Druck dieses
Programms werden hier sofort bekannt gegeben.
tekom-Jahrestagung 2011
69
➔ Abendliches Rahmenprogramm
Kulinarisches, Kultur, Kontakte – das Rahmenprogramm zur Jahrestagung 2011
An den Abenden nach der Tagung sorgt unser breitgefächertes Rahmenprogramm für ­Unterhaltung. Hier ist für jeden etwas dabei – zum
Besichtigen, Kennenlernen, Probieren, Genießen und für die Kontaktpflege.
Anmelden können Sie sich zum Rahmenprogramm auf dem Anmeldeformular zur Tagung, das Mitte August mit dem gedruckten Programm
versandt wird.
Dienstag, 18. Oktober
GET TOGETHER
Kostenloser Willkommensumtrunk für alle
Tagungsteilnehmer
Die tekom lädt alle Tagungsteilnehmer zur
Begrüßung mit Freibier ein.
Der Abend wird gesponsert von:
National member of:
Network member of:
QualitätsSprachendienste
Deutschlands e.V.
European Union
of Associations of
Translation Companies
Internationaler Networking-Abend
Auf der tekom-Jahrestagung kommen
Vertreter von Unternehmen und Verbänden
aus der ganzen Welt zusammen. Auch
dieses Jahr haben wir Experten aus Japan,
China, Korea, Indien und vielen anderen
Ländern zu Gast. Hier bietet sich eine
einmalige Gelegenheit zum internationalen Networking und zum kreativen, branchenübergreifenden Gedankenaustausch.
Knüpfen Sie interessante Kontakte in angenehmer, zwangloser Atmosphäre.
Bitte beachten Sie: Die Anzahl der Karten
ist begrenzt. Daher empfehlen wir eine
frühzeitige Anmeldung!
Hinter den Kulissen des
Deutschen Filmhauses
Bei dieser Veranstaltung haben Sie die
Möglichkeit, hinter die Kulissen und in die
Arbeit der „Bewohner“ des Deutschen
Filmhauses zu blicken.
So widmen wir uns den Aufgaben der
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung und der
Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK). Die Murnau-Stiftung konnte
mit der Präsentation der restaurierten Fassungen von Fritz Langs „Metropolis“ und
„Die Nibelungen“ im vergangenen Jahr
gleich zwei große Premieren feiern. Aber
wie werden Filme eigentlich restauriert?
Das ist eine der Fragen, die im Mittelpunkt
stehen werden.
Dass Filme unterschiedliche Altersfreigaben erhalten, weiß jedes Kind. Wie und
warum Filme allerdings eine bestimmte
Freigabe bekommen, ist eine spannende
Frage, der wir uns an Hand von audio­
visuellen Beispielen nähern möchten.
• Datum: Dienstag, 18.10.2011,
18:00–20:00 Uhr
• Ort: Associations World, Foyer 1. OG
• Datum: Dienstag, 18.10.2011
• Ort: Restaurant Lumen am Marktplatz in
Wiesbaden
• Beginn: 19:00 Uhr
• Preis/Pers: Eine Eintrittskarte (inkl.
Dinner und Getränke) kostet 55 EUR*
International Speed Networking
Zum ersten Mal bietet die tekom ein „International Speed Networking“ an, das direkt vor dem
International Networking Dinner stattfinden wird. Zum Speed Networking treffen sich verschiedene Interessenten an einem Ort, um Informationen auszutauschen. Im Gegensatz zu sozialen
Netzwerken ermöglicht es diese Methode, Kontakte auf persönlicher Ebene zu knüpfen. Nutzen Sie
die Chance, Ihre Kontakte zu erweitern und wichtige Informationen bereits vor dem Networking
Dinner auszutauschen – die dann in entspannter Umgebung vertieft werden können. Und vergessen Sie nicht, viele Visitenkarten mitzubringen!
Da die maximale Teilnehmerzahl auf 100 Personen begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung an: [email protected]
• Datum: Dienstag, 18.10.2011
• Ort: RMH, Raum-Nummer wird
vor Ort bekannt gegeben
• Beginn: 17:15 Uhr
• Preis: kostenlos
70
tekom-Jahrestagung 2011
Zum Abschluss des Abends wird noch ein
unterhaltsamer Kurzfilm aus dem Rechtebestand der Murnau-Stiftung (voraussichtlich eine Komödie aus den 1930/40er
Jahren) zu sehen sein.
• Datum: Dienstag, 18.10.2011
• Treffpunkt: 18:30 Uhr am Haupteingang
der Rhein-Main-Hallen, von wo aus wir
ca. 1,5 km laufen werden.
• Dauer: ca. 1,5 Stunden
• Sprache: Deutsch
• Preis/Pers.: 20 EUR*
• Teilnehmerzahl: mind. 15 Personen /
max. 30 Personen
Mittwoch, 19. Oktober
GET TOGETHER
Polnischer Abend
Treffpunkt für alle – mit polnischen
­Köstlichkeiten
Der Abend wird gesponsert von:
Polskie Stowarzyszenie Biuro Tlumaczen
• Datum: Mittwoch, 19.10.2011,
18:00–20:00 Uhr
• Ort: Associations World, Foyer 1. OG
Stadtrundgang „Wiesbaden
erleben – zu Fuß“
Die individuelle Atmosphäre Wiesbadens
erleben Sie am besten bei einem geführten
Stadtrundgang. Lernen Sie Deutschlands
grünste Stadt kennen, kosten Sie die
„heißen Quellen“, die bereits vor 2000
Jahren von den Römern genutzt wurden,
und erfahren Sie, was es mit den „Mattiakischen Kugeln“ auf sich hat. Sehen Sie
das ehemalige Stadtschloss der Herzöge
von Nassau mit Deutschlands ältester Landesregierung und hören Sie das Glockenspiel des höchsten Bauwerkes Wiesbadens.
Fragen Sie, warum es zwei Rathäuser gibt,
wie es zur Einmaligkeit der Wiesbadener
Architektur gekommen ist, was es mit der
russischen Vergangenheit Wiesbadens auf
sich hat oder warum es zu Kaiser Wilhelms
Zeiten 250 Hotels in der Stadt gab.
Abend mit tekom-Aktiven –
Verleihung des Dokupreises
In einem besonderen Rahmen treffen sich
Vorstand, Regionalgruppenleiter sowie
Mitglieder der tekom-Beiräte und -Arbeitsgruppen zum Gespräch und Austausch mit
allen Interessierten. Bei dieser Gelegenheit
werden auch die Gewinner des DokuPreises 2011 vorgestellt.
Ein Dinnerbuffet à la Chef (Vorspeisenauswahl, Suppe, verschiedene Hauptgänge,
Dessertauswahl und ein reichhaltiges
Salatbuffet) und Getränke nach Wahl sind
im Preis inbegriffen.
Bitte beachten Sie: Die Anzahl der Karten
ist begrenzt. Daher empfehlen wir eine
frühzeitige Anmeldung!
• Datum: Mittwoch, 19.10.2011
• Treffpunkt: 18:30 Uhr am Haupteingang
der Rhein-Main-Hallen, von wo aus
ein Gästeführer die Gruppe abholt und
durch die Stadt führt.
• Dauer: ca. 1,5 Stunden
• Sprache: Englisch
• Preis/Pers.: 14,00 EUR*
• Teilnehmerzahl: mind. 12 Personen/
max. 25 Personen
• Datum: Mittwoch, 19.10.2011
• Beginn: 19:00 Uhr
• Ort: Dorint Pallas Wiesbaden, AugusteViktoria-Str. 15
• Preis/Pers.: 75,00 EUR*
* Alle Preise inkl. MwSt.
Bildrechte Foto 2, 3:
Wiesbaden Marketing GmbH
tekom-Jahrestagung 2011
71

Documentos relacionados