Weekend Stories

Transcrição

Weekend Stories
WDR Schulfernsehen: Weekend Stories – William
Sendereihe:
Weekend Stories
Sendefolge:
William’s Story
Zielgruppe:
ab Klasse 8
Redaktion:
Jörg Goralewski
Autorinnen:
Christiane von Stechow, Petra Lütke Brochtrup
1. Zusammenfassung und Lernziele:
Der Kurzfilm „Weekend-Stories – William` s Story“ ist fast eine Liebesgeschichte. Der
14jährige William wird von seiner Großmutter gebeten, sich um die gleichaltrige Lisa zu
kümmern. Das Mädchen verbringt ihre Ferien mit ihrer Mutter in Llandudno. Da die Mutter
oft ohne ihre Tochter ausgeht, fühlt Lisa sich diese alleingelassen. Deswegen nimmt sie
William´s Einladung gerne an und verbringt einen schönen Sonntag mit ihm. Der Film zeigt,
wie sich die beiden Teenager langsam einander annähern und ineinander verlieben. Bei den
hier genannten Unterrichtsvorschlägen stehen folgende Lernziele im Vordergrund:
Topic 1: A Love Story in Wales (Sicherung des Textverständnisses)
Die SchülerInnen:
-
sollen das Internet als Recherchemedium kennenlernen, indem sie Informationen
über Wales recherchieren.
-
lernen durch ihre Internetrecherche und die anschließende Ergebnissicherung
Wales und somit eine wichtige Region Großbritanniens kennen.
-
stellen Vermutungen über die inhaltliche Entwicklung des Kurzfilms an, indem sie
anhand willkürlich ausgewählter Standbilder über den möglichen Inhalt des Films
spekulieren.
-
bringen die wichtigsten Ereignisse des Films in die richtige Reihenfolge und
sichern somit ihr Verständnis.
-
ergänzen die Lücken der Filmzusammenfassung und sichern somit ihr Verständnis.
-
üben sich im kreativen Schreiben, indem sie einen Tagebucheintrag über das
Wochenende für William erstellen.
1
Topic 2: Falling in love
Die SchülerInnen:
-
erproben, die Technik des kollektiven Brainstormings, indem sie gemeinsame
Gefühle und Ideen zum Thema: „Falling in Love“ sammeln.
-
lernen verbale und non-verbale Merkmale zu deuten, die auf die Entwicklung der
Beziehungen zwischen den beiden Protagonisten schließen lassen und das
Hörverstehen erleichtern.
-
erweitern ihre Fähigkeiten zum ästhetisch-kreativen Umgang mit Sprache, indem
sie gemeinsam ein Liebesgedicht schreiben.
2. Inhaltsangabe
William besucht seine Großmutter in dem walisischen Ort Llandudno am Meer. Sie besitzt
ein Bed and Breakfast Hotel. Nachdem der Junge seiner Großmutter bei kleineren
Reparaturen geholfen hat, gibt sie ihm 15 Pfund und bittet ihn um einen Gefallen. William
soll sich um die gleichaltrige Lisa kümmern, die zur Zeit die Ferien mit ihrer Mutter in ihrer
Unterkunft verbringt. Da die Mutter oft alleine ausgeht, wird Lisa vernachlässigt. Grandma
möchte, dass William Lisa ein wenig aufheitert und ihr Llandudno zeigt. Lisa freut sich über
Williams Einladung. So ziehen die beiden durch den schönen Badeort über die Promenade,
gehen auf den Pier, fahren mit der historischen Straßenbahn auf den Great Orme und
verstehen sich glänzend. Der Nachmittag vergeht wie im Fluge und beide vergessen die Zeit.
Lisa vertraut William sogar ihre privaten Sorgen mit ihrer Mutter an. Die beiden Teenager
haben sich ineinander verliebt.
3. Sachanalyse/ Hintergrund
Der Kurzfilm „William´s Story“ spielt in Wales. Wales ist bei Großbritannien-Urlaubern
schon lange beliebt und ist mittlerweile als Urlaubsregion auch international bekannt. Die
Hauptstadt von Wales heißt Cardiff. Wales hat ungefähr 2,8 Millionen Einwohner und ist mit
einer Fläche von 20,700 Quadratkilometern nur halb so groß wie die Schweiz. Die Schönheit
der Natur in Wales ist wahrhaft außergewöhnlich. Das Land hat drei Nationalparks und fünf
Regionen, die mit dem Titel 'Area of Outstanding Natural Beauty' ausgezeichnet wurden,
nämlich das Wye Valley, die Halbinsel Gower, die Halbinsel Llyn, die Isle of Anglesey und
die Clwydian Range. Im Norden befindet sich der prachtvolle Snowdonia Nationalpark,
benannt nach dem höchsten Berg in England und Wales.
2
Der Film „William´s Story“ spielt in dem Badeort Llandudno in Nordwales. Llandudno liegt
auf seiner eigenen Halbinsel zwischen den hoch aufragenden Landspitzen Great und Little
Orme. Die Landschaft von Nordwales ist überaus vielfältig für eine so kompakte Region Hügel, Täler, Strände und Klippen bieten ein ideales Umfeld fürs Baden, Wandern, Angeln
und alle Arten von Wassersport. Obwohl Wales seit 1535 von London aus regiert wird, besitzt
die Region einen eigenen unverkennbar keltischen Charakter. In Wales spricht man Englisch
und Walisisch. Alle SchülerInnen lernen Walisisch in der Schule, aber nur 16 % der
SchülerInnen besuchen eine sogenannte „Welsh-medium school“ , d.h. eine Schule, in der alle
Fächer in Walisisch unterrichtet werden. Walisisch ist eine musikalische Sprache, die heute
nur von 18,9 % der walisischen Bevölkerung beherrscht wird. Vor 200 Jahren sprach fast die
gesamte Bevölkerung Walisisch, 1900 noch über eine Millionen Einwohner und derzeit nur
noch 500,000. Doch in Nordwales – dem setting unseres Kurzfilms – ist Walisisch heute noch
Alltagssprache. Offiziell herrscht Zweisprachigkeit: Straßenschilder sind in Englisch und
Walisisch geschrieben, auch in Gegenden, in denen kaum Walisisch gesprochen wird. Der
Protagonist unseres Kurzfilmes beherrscht Walisisch. William und seine Mutter hören einen
walisischen Radiosender und William begrüßt seine Großmutter auf Walisisch.
4. Didaktik und Methodik
Der Einsatz dieses Films und der hier vorgestellten Begleitmaterialien im Unterricht bietet
sich ab Klasse 8 (Gymnasium) als Einstieg und Vertiefung in das Thema
„Freizeitgestaltung am Wochenende“ und
„Erste Liebesbeziehung/ Dating“ an (z.B.
innerhalb der Unterrichtseinheit:“Growing Up in Britain“, English G, A5, Cornelsen). Den
Richtlinien wird der Film somit gerecht, da diese für die 8. Klasse unter anderem die
Behandlung des Themenbereichs „Freizeitverhaltens von Jugendlichen“ vorsehen und da
sie außerdem verstärkten Wert auf die Erweiterung der interkulturellen Kompetenz legen.
(vgl. MSWWF, S.82). Der Film eignet sich aber auch als Kurzreihe vor einer
Unterrichtssequenz über Wales (z.B. Green Line 3, Klett: Unit 3 – „Welcome to Wales“).
Den Richtlinien wird somit Rechnung getragen, da diese vorsehen , dass Schülerinnen in
der Mittelstufe Einblicke in das Leben ausgewählter Regionen Großbritanniens gewinnen
(vgl. MSWWF, S.82). Im Sinne eines flexiblen Umgangs mit dem Lehrwerk (vgl.
MSWWF, S.130) kann die hier beschriebene Unterrichtseinheit ebenfalls komplementär
oder alternativ zum Lehrbuch eingesetzt werden. Die folgenden Materialien lassen sich in
zwei
Teile
unterteilen
.
Der
erste
Teil
der
Unterrichtseinheit
dient
der
Verständnissicherung des Films, der zweite Teil dient der Vertiefung der zentraler
3
inhaltlichen Aspekte. Wenn das gesamte Material zum Einsatz kommt, muss für diese
Sequenz ein Zeitrahmen von ungefähr 5 Schulstunden eingeplant werden.
4.1 . Arbeit mit dem Film – Verständnissicherung/ Landeskunde
Im ersten Teil der Unterrichtssequenz liegt der Schwerpunkt zunächst auf der Erschließung
landeskundlicher Hintergrundinformationen zum Thema Wales sowie auf der Erarbeitung
des Filmverständnisses. Zu Beginn der Unterrichtseinheit recherchieren die SchülerInnen
landeskundliche Informationen zum Schauplatz des Films. An dieser Stelle bietet sich eine
Internetrecherche an, da die Medienkompetenz der Schülerinnen auf diese Weise geschult
wird (M 1). Falls die Schülerinnen weder in der Schule noch zu Hause einen Zugang zu
diesem Medium haben, steht Ihnen ein Lehrtext zu Wales zur Verfügung (M 2). Die
Internetrecherche bzw. das Lesen des Lehrtextes kann entweder im Unterricht oder in
Form einer auf die Reihe vorbereitenden Hausaufgabe erfolgen. Die Ergebnisse werden
durch die True/False Activity
„What do you know about Wales?“ gesichert. (M 3)
Gleichzeitig bereitet diese Aufgabe inhaltlich schon auf den landeskundlichen Hintergrund
des Films vor und entlastet somit als erste Pre-Listening Activity den Lerner. Die zweite
Pre-Listening Activity „Stopn Go“ dient der inhaltlichen Vorentlastung der SchülerInnen
(M4). Die SchülerInnen stellen Vermutungen über die inhaltliche Entwicklung des
Kurzfilms an, indem sie anhand willkürlich ausgewählter Standbilder über den möglichen
Inhalt des Films spekulieren. Die Ergebnisse werden anschließend durch ein
Unterrichtsgespräch gesichert. Anschließend sehen die Schülerinnen den gesamten
Kurzfilm. Die While-Viewing-Activity
„Find the right order“ hat zum Ziel, das
Globalverständnis zu sichern. Die Schülerinnen erhalten den Auftrag, die wichtigsten
Ereignisse des Films in die richtige Reihenfolge zu bringen (M 5). Das Detailverständnis
wird dann abschließend durch detailliertere Unterrichtsfragen und das Ausfüllen eines
Lückentextes gesichert (M 6). Auch in dieser Unterrichtssequenz üben sich die
Schülerinnen wieder im kreativen Schreiben, indem sie einen Tagebucheintrag über das
Wochenende für William erstellen. (M 7)
4. 2. Vertiefung des Filminhalts:
Da im Zentrum dieses Kurzfilms die sich anbahnende Liebesgeschichte zwischen den
Protagonisten Lisa und William steht, wird diese Thematik nach der Erarbeitung des
Filmverständnisses thematisiert. Für diese Sequenz eignet sich am besten eine
Doppelstunde. Die zweite Sequenz der vorliegenden Unterrichteinheit wird durch eine
4
Brainstorming - Session zum Thema „Falling in Love“ eröffnet. Die Ergebnisse des
Brainstorming werden von den Schülerinnen auf einem Wandplakat in Form eines
Schreibgespräches festgehalten. Die Schülerinnen haben somit nicht nur die Möglichkeit,
auf dem Plakat Ideen zum zentralen Begriff „Falling in Love“ zu sammeln, sondern sie
können sich dort auch aufeinander beziehen (M 8). Das Schreibgespräch bietet sich an
dieser Stelle besser an als ein offenes Unterrichtsgespräch, da die Schülerinnen in diesem
Alter wahrscheinlich Hemmungen haben, sich vor anderen offen über das Thema
„Verliebtsein“ zu äußern. Da jedoch mehrere Schülerinnen auf einmal Notizen auf dem
Plakat machen, wird die Hemmschwelle verringert. Das Plakat wird an die Wand geheftet,
so dass die Schülerinnen bei der Post-Viewing Activity – dem Verfassen eines Gedichtesauf ihre Ideen zurückgreifen können. Die While-Viewing-Activity „William and Lisa –
The beginning of a love story“ (M 9) hat zum Ziel, die Schülerinnen für die Botschaften
verbaler und non-verbaler Kommunikation zu sensibilisieren. Die SchülerInnen erhalten
den Auftrag beim Sehen des Filmes auf verbale und non-verbale Merkmale zu achten, die
auf die Entwicklung der sich anbahnenden Liebesbeziehungen zwischen den beiden
Protagonisten schließen lassen. Die Schülerinnen sollen ihre Beobachtungen stichwortartig
in einer Tabelle (oder auf Overheadfolien) festhalten. Die Ergebnisse können dann am
Ende der Stunde an der Tafel (oder am Overheadprojektor) gesichert werden.
Im zweiten Teil der Doppelstunde verarbeiten die Lernenden die Ergebnisse des
Brainstormings und ihre Filmeindrücke, indem sie ein Liebesgedicht schreiben. Durch das
Verfassen eines Gedichtes werden die SchülerInnen in ihrem sprachlichen Selbstvertrauen
bestärkt, da sie erkennen, dass sie ihre Gedanken und Gefühle auf Englisch ausdrücken
können. Die Post-Viewing Activity „Collective Writing of a love poem“(M 10) fordert die
Schülerinnen dazu auf, das Liebesgedicht gemeinsam zu verfassen. Die Schülerinnen
lernen somit eng zusammenzuarbeiten. Ihre gemeinsamen Bemühungen bereiten sie
außerdem für die spätere Einzelarbeit vor. Zu Beginn der Stunde nimmt jeder Schüler
einen Zettel, der mit „ Love is ..“ beginnt und vollendet den Satz. Die Zeile wird dann
nach hinten gefaltet und der Zettel an den Nachbarn weitergereicht, der ebenfalls einen
Satz schreibt, die Zeile wieder nach hinten faltet und den Zettel weitergibt. Wenn jeder
mehrere Zeilen geschrieben hat, werden die Zettel auseinandergefaltet und die Gedichte
vorgelesen. Danach bilden die Schülerinnen Vierergruppen und schreiben ausgehend von
ihren Gedichten ein neues Liebesgedicht mit dem Titel: „Love is...“. Einige Zeilen, jedoch
nicht mehr als 4, dürfen in beliebiger Reihenfolge aus dem ersten Gedicht übernommen
werden.
5
Anschließend werden die Gedichte im Klassenraum vorgetragen. Dabei können
gleichzeitig die presentation skills geübt werden (z.B. die Zuschauer ansehen, nicht zu
schnell sprechen, deutlich bzw. laut sprechen, gefühlvoll vortragen etc.).
M 1:
Task 1: Pre-Viewing Activity: Internet Research on Wales (45 min)
Visit the following website and find out more about Wales and the seaside resort of
Llandudno. Take the following aspects into consideration: tourist attractions, history and
language.
Wales Cymru
http://www.visitwales.com/
This site also offers information in German.
Llandudno
http://www.llandudno-tourism.co.uk/
This site is a comprehensive guide to what to do and see in Llandudno and the surrounding
area.
M 2: (evtl. Homework)
Text: Croeso i Gymru - Welcome to Wales.
Wales is part of the United Kingdom. The main cities are Swansea (population 290, 000) and
Cardiff (280,000), the capital of Wales. Wales has approximately 2, 8 million inhabitants and
an area of 20,700 sqare km. Because of its beautiful beaches and green hills Wales is also
very attractive for tourists.
The country also offers three National Parks as well as countless walking and cycling trails.
Wales distinguishes itself within Britain by its strong Celtic history, and the Welsh language
is still spoken in many parts of the country. Two hundred years ago almost everyone in Wales
spoke Welsh. There were over a million Welsh speakers in 1900, but only 500,000 in 2004.
That is only 18,9 % of the Welsh population. Welsh is a Celtic language, related to Gaelic and
very different from English. Wales has the same educational system as England. However, all
pupils in Wales learn Welsh at school. 16 % attend Welsh-medium schools. Welsh medium
schools are schools where all subjects are taught in Welsh. The film you are going to see is set
in the bathing resort of Llandudno in North Wales.
6
M 3:
Task 2 – Pre-Viewing-Activity: What do you know about Wales? (20 min)
Before you watch the film, try this quiz. Tick the answers you think are correct.
1. Wales belongs to the United Kingdom.
true
false
2. The capital of Wales is called Llandudno.
true
false
3. The Welsh language is similar to English.
true
false
4. It is approximately the same size as Switzerland.
true
false
5. Wales has approximately…inhabitants.
2,8 million
8,2 million
6. Welsh is spoken by … of the population.
10 %
18 %
40 %
90 %
7. Welsh is a subject at school.
true
false
8. All subjects at school are taught in Welsh.
true
false
Solution:
1. True
2. False. (Cardiff is the capital)
3. False. (Welsh is a Celtic language, related to Gaelic and very different from English)
4. False. Wales is only half as big as Switzerland (20,000 sq km)
5. Wales has a population of 2.8 million people.
6. Welsh is only spoken by 18 % of the population.
7. True
8. False. Only at Welsh-medium schools are all subjects are taught in Welsh. Only 16% of all
students attend such a school.
M 4:
Task 3: Pre-Viewing: Stop´n go (20 min)
Your teacher will fast forward the film, which you are going to see and stop it at random
points. Look at the freeze frame pictures and guess what the film is about. Take notes!
M5:
7
Task 4: While-Viewing-Activity: Find the right order! (30 min)
Watch the whole film and put these events in the right order!
William gives Lisa a teddy bear as a present.
(6)
William offers to show Lisa around LLandudno.
(5)
William visits his grandmother in Wales.
(2)
William and Lisa arrive home late.
(8)
Lisa tells William that she would like to spend more time with her.
(7)
William changes a light bulb for his grandmother.
(3)
School is over.
(1)
William sends Lisa a letter.
(9)
William´s grandmother gives him some money.
(4)
William and Lisa spend time at an ice cream parlour.
(6)
Class discussion:
1. Why does William`s mother drop him off at his grandmother’s place?
2. Why did his grandmother give him 15 pounds?
3. Why is Lisa staying at William’s grandmother house?
4. Why is Lisa crying when William knocks at her door?
5. Why does William send Lisa a letter?
M 6:
Task 5: Post viewing Activity: (15 min)
William`s story:
Can you complete the summary?
William visits his _____________ in Wales. She has a bed ____________ in the Welsh
bathing resort of _____________. After having helped his grandmother with little repairs in
the house, she gives him ____________ and asks him to do her a favour. She wants him to
take Lisa out. Lisa spends her __________ with her mother at his grandmother’s bed and
breakfast place. Unfortunately Lisa´s mother doesn´t have a lot of __________ for her
daughter, because she is often out on dates. She wants Lisa to have a __________. But what
Lisa really wants is to spend more time with her mum. Lisa is _______ about William´s
invitation. They go to an ice cream parlour and afterwards they visit the pier. William wins a
8
________ in a crane game and gives it to Lisa as a __________. They seem to have fallen in
_______ with each other and forget the time. All of a sudden they realize that it is already a
quarter past seven. William is worried, because he is ________. His mother wanted to pick
him up at ________. Since they have spent all the__________ they can´t take the bus and
have to run home. Lisa and William`s mother were very __________, but William´s
grandmother distracted them. On Monday William sends a _______________ to Lisa. Maybe
their love story will continue?
Lösung: 1. grandmother 2. and breakfast 3. Llandudno 4. 15 pounds 5. vacation/ holidays
6. time 7. dad 8. happy /excited 9. teddy 10. present 11. love 12. late 13. seven 14. money
15. worried 16.letter
M 7: (Homework)
Task 6: Post-Viewing-Activity: William`s diary entry (Creative writing)
Can you imagine what William would have written in his diary after such an exciting
week-end? Write a diary entry for him. You could start like this...
Dear Diary,
Today grandma asked me to take Lisa out. At the moment she lives at grandma´s place….
Yours,…
Topic 2: Falling in love
M 8:
Task 1: Pre-Viewing-Activity: Brainstorming- Falling in love (15 min)
Written conversation: Collective brainstorming session
Why?
'Brainstorming' is used here for generating ideas. The basic principle is that the students
suggest ideas about this delicate subject without being embarrassed. The ideas are collected
on a poster. During the collecting of ideas, all ideas suggested are noted down - only after the
brainstorming is finished are the ideas discussed.
Practical suggestion:
In this case we suggest the following approach:
Write 'What do we know/ feel about falling in love?' in big letters on a poster/
wallpaper. Draw a heart around it and some lines radiating out from the heart. Ask the
9
students what they know about the topic. Ask them to write down their ideas on the
poster. They should discuss it amongst themselves.
Give the students a few minutes to note down ideas by themselves. Since the
brainstorming should be done in English you may help them with any missing words.
As above, but students work in small groups.
As above, but play some soft music/ love songs while they are thinking/discussing.
M 9: (30 min und 15 min Ergebnissicherung)
Task 2: While-Viewing-Activity: William and Lisa - The beginning of a love story
Watch the following film sequence from episode 10 – the scene where William knocks on
Lisa’s door- to the end. How does the relationship between Lisa and William develop? Also
pay particular attention to their non-verbal communication (gesture/ body language/ facial
expression/ eye contact) and try to draw some conclusions. Remember to make some notes
about the scene.
Möglicher Erwartungshorizont:
10
Non- verbal communication
Verbal Communication
- Llandudno Promenade:
The two are walking a fair distance apart,
perhaps 40 cm. ⇒ William and Lisa are quite
reserved in the beginning.
-
Ice cream parlour:
William waves timidly to attract the
attention of the waitress, but the
⇔ same scene: Ice cream parlour:
waitress doesn´t notice him ⇒
William: Sometimes people don´t see me. I
William is not used to taking a girl
think I am invisible.
out and paying for her.
Lisa: Don´t be silly. And I am glad you aren´t
Lisa puts her hand briefly on
invisible. ⇒ compliment
William´s arm
⇒ sign of affection
- Llandudno pier:
William and Lisa are laughing ⇒ they have a
great time ⇒
the distance between them decreases; they
Great Orme Tramway:
only walk 20 cm apart
William asks Lisa to sit next to him (because
of the view)
they look into each other’s eyes…
- The Great Orme – Standing Stones:
William and Lisa hide from each other in the
circle of stones – end up sitting close together
on the central stone. ⇒ affection
William puts his hand sympathetically on her
upper arm
Conclusion: The non-verbal aspect of communication plays an important role in Lisa´s
and William´s relationship; Function of non verbal communication: Lisa and William
make use of non-verbal communication to convey their mood and their feelings
11
M 10:
Post-Viewing-Activity: Collective writing of a love poem (30 min)
Each learner takes a slip of paper and writes a sentence, that starts with Love is ….
The paper is folded backwards to hide the sentence and the slip of paper is handed on
to the neighbour.
When each pupil has written a line, the papers are unfolded and the poems will be read
out in front of the class.
Set up groups of 4-5 students.
The students compose a new love poem with the same pattern (Love is…)
Some lines can be taken from the class poem.
Example:
Love is laughing together.
Love is a soft kiss.
Love is being patient. . Etc….
Literatur:
Richtlinien und Lehrpläne für das Gymnasium – Sekundarstufe I – in Nordrhein-Westfalen.
Englisch. MSWWF. Ritterbach Verlag. 1994.
Joe Sheils. Kommunikation im Fremdsprachenunterricht. Council of Europe Press, 1994.
Harald Weißling. Bob Yarehem. Videoideen für den Englischunterricht. Praktische
Anregungen zum Einsatz authentischer Videomaterialien. Klassen 5-13, Cornelsen Verlag,
2001.
12

Documentos relacionados