Mehrsprachige Erziehung

Transcrição

Mehrsprachige Erziehung
Vassilia Triarchi-Herrmann
Mehrsprachige Erziehung
Wie Sie Ihr Kind fördern
Mit 8 Abbildungen
Ernst Reinhardt Verlag München Basel
Dr. Vassilia Triarchi-Herrmann ist Dozentin an der Akademie für
Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen und Lehrbeauftragte an der Ludwig-Maximilians-Universität München — dort an
der Fakultät für Psychologie und Pädagogik — sowie Sprachtherapeutin und Lehrerin für zweisprachige Kinder. Sie ist Mutter einer
zweisprachig erzogenen Tochter.
Titelfoto: Getty Images, Fotograf: Simon Watson
Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im
Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar.
ISBN 3-497-01671-3
ISSN 0720-8707
© 2003 by Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, Verlag, München
Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich
geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung der Ernst
Reinhardt GmbH & Co KG, München, unzulässig und strafbar. Das
gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen in andere
Sprachen, Mikroverfilmungen und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Printed in Germany
Reihenkonzeption Umschlag: Oliver Linke, Augsburg
Satz: ew print & medien service gmbh, Würzburg
Druck und Bindung: Friedrich Pustet, Regensburg
Ernst Reinhardt Verlag, Postfach 38 02 80, D-80615 München
Net: www.reinhardt-verlag.de Mail: [email protected]
Inhalt
Geleitwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
1 Grundlagen zur Thematik der
Zweisprachigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zweisprachigkeit, ein altes Phänomen? . . . . . .
Was ist Zweisprachigkeit? . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zweisprachigkeit, eine besondere Sprachfähigkeit? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verschiedene Arten von Zweisprachigkeit . . . .
Simultane und sukzessive Zweisprachigkeit . .
Natürliche und kulturelle Zweisprachigkeit . .
Additive und subtraktive Zweisprachigkeit . . .
Doppelte Halbsprachigkeit . . . . . . . . . . . . . . .
Was versteht man unter Mutter- bzw.
Vatersprache und was unter Erst- und
Zweitsprache? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Was ist Familiensprache und was Umgebungssprache?
............................
Was heißt starke bzw. schwache Sprache in der
zweisprachigen Erziehung? . . . . . . . . . . . . . .
Welche besonderen Sprachmerkmale tauchen
bei Zweisprachigen auf? . . . . . . . . . . . . . . . .
Interferenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Code-switching (Kodewechsel oder
Umschalten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sprachmischungen (Code-Mixing) . . . . . . . . .
17
17
18
21
22
23
24
26
29
31
32
34
37
38
44
46
5
2 Die Sprachentwicklung bei Zweisprachigkeit
Wie wird man zweisprachig? . . . . . . . . . . . . .
Die zweisprachige Sprachentwicklung . . . . . .
Der frühere Zweitspracherwerb . . . . . . . . . . .
Der spätere Zweitspracherwerb . . . . . . . . . . .
Lernen zweisprachige Kinder anders sprechen
als einsprachige? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie lernt ein Kind sprechen? . . . . . . . . . . . .
Welches sind die Besonderheiten der
zweisprachigen Sprachentwicklung? . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Zweisprachige Sprachentwicklung und
Sprachentwicklungsstörungen . . . . . . . . . . . .
Sind Verzögerungen bei einer zweisprachigen
Sprachentwicklung normal? . . . . . . . . . . . .
Warum entwickelt sich die eine Sprache
,normal‘, während die andere zurückbleibt?
Verursacht Zweisprachigkeit eine Sprachstörung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Welche Sprachstörungen treten bei einer
zweisprachigen Sprachentwicklung auf? . . .
Stammeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dysgrammatismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sprachentwicklungsstörungen . . . . . . . . . . . .
Stottern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie soll ich mich verhalten, wenn mein Kind
nicht ,normal‘ sprcht? . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
.
.
.
.
.
49
49
49
53
54
. 57
. 57
. 67
. 74
. 76
. 76
77
. 78
.
.
.
.
.
81
83
85
85
86
. 89
. 91
4 Der Einfluss der Zweisprachigkeit auf die
kindliche Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zweisprachigkeit: Chance oder Gefahr für die
kindliche Entwicklung? . . . . . . . . . . . . . . . .
Zweisprachige Erziehung: Eine Überforderung
für das Kind? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sind zweisprachige Kinder sogar intelligenter
als einsprachige? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Was ist bei einer zweisprachigen Entwicklung
zu beachten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Was beeinflusst die Entwicklung zweisprachiger Kinder? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die sozio-kulturellen Bedingungen . . . . . . . .
Die emotionalen Faktoren . . . . . . . . . . . . . . .
Die sprachlichen Bedingungen . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 92
. 92
. 93
. 95
. 98
.
.
.
.
.
5 Tipps für den zweisprachigen Alltag mit
Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Was kann ich tun, was soll ich vermeiden?
Fünf Prinzipien für den Alltag . . . . . . . . . . . .
1. Prinzip: Sprechen Sie mit Ihrem Kind soviel
wie möglich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2. Prinzip: Sprechen Sie mit Ihrem Kind nur
in Ihrer Muttersprache, nach dem Motto:
„Eine Person – eine Sprache“ . . . . . . . . . . .
3. Prinzip: Vermeiden Sie jede Art von
Sprachmischung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4. Prinzip: Sorgen Sie dafür, dass beide
Sprachen dem Kind mit möglichst gleicher
Zuwendung, aber auch Gründlichkeit nahe
gebracht werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5. Prinzip: Vermitteln Sie Ihrem Kind eine positive Einstellung zu seiner Zweisprachigkeit
101
102
103
105
107
109
110
110
113
119
120
126
7
Anhang
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fachbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Broschüren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Arbeitsbücher für mehrsprachige Sprachförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mehr- und anderssprachige Kinderbücher
Adressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
130
133
133
134
. . . . 134
. . . . 135
. . . . 135

Documentos relacionados