TH 16_09.pmd - Bundesakademie für Kulturelle Bildung,Wolfenbüttel

Transcrição

TH 16_09.pmd - Bundesakademie für Kulturelle Bildung,Wolfenbüttel
"Integration" ist ein vielseitig definierter Anspruch in unserer Einwanderungsgesellschaft, aus dem sich komplexe
Herausforderungen ableiten, unabhängig davon, aus welcher Perspektive der Betrachter schaut. Dieser Prozess, der
verknüpft ist mit unterschiedlichen Interessenlagen, Aufgaben und Notwendigkeiten, steht für einen sicher langen
Prozess, dessen Ziel es sein muss, unter Wahrung der kulturellen Identitäten und Vielfalt zu einem selbstverständlichen und friedvollen Miteinander zu gelangen.
Kulturelle Bildung mit ihren vielfältigen Arbeits- und Darstellungsformaten nimmt sich seit langem dieser gesellschaftlichen Herausforderung an. Doch Gut Gemeintes,
Gettoisierungen und Romantisierungen verstellen zu oft
den Blick auf die Möglichkeiten und Notwendigkeiten gesellschaftlicher Entwicklungen und führen damit zu einer
neuen Isolation und zu Sprachlosigkeit innerhalb unserer
Einwanderungsgesellschaft.
Das Fachtreffen will am Beispiel von theaterpädagogischen
Projekten sowie partizipativen Projekten an Theatern, die
sich zu den angesprochenen Aspekten äußern, den Versuch unternehmen, den Stand der Auseinandersetzung zum
Thema abzubilden, Tendenzen aufzuzeigen sowie beste
Beispiele auf ihre Nachhaltigkeit zu befragen. Der selbstverständliche Anteil der Migrationskulturen wird die Ausdrucksvielfalt kultureller Aktivitäten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Formaten kultureller Bildung,
im pädagogischen Feld und auch anderswo verändern und
erweitern. Dem Theater, theaterpädagogischen Projekten
und verwandten Formaten kommen dabei durch den Versuch, Wirklichkeiten und Erscheinungsformen abzubilden,
zu verdichten und künstlerisch zu fokussieren, verantwortungsvolle Aufgaben zu.
Das Fachtreffen nimmt Diskussionen und Fragestellungen
aus den Tagungen zu "Theaterpädagogische Methoden und
Spracherwerb I und II" auf, will diese erweitern und vorantreiben. Eingeladen zum Diskurs sind Theaterpädagogen,
Theaterlehrer und in der Praxis (inter)kultureller Bildung
Tätige. Der Dialog wird aber auch verstärkt zu suchen sein
mit dem pädagogischen Feld, mit Lehre, Wissenschaft und
Forschung, mit der kulturverwaltenden und kulturpolitischen Öffentlichkeit und mit allen an den Fragestellungen
Interessierten.
Teilnahmegebühr: 132 EUR (schließt ein den Tagungskostenbeitrag, Mittags- und Abendmahlzeiten sowie Pausenkaffee). Für Studierende und Arbeitslose auf Antrag ermäßigte Teilnahmegebühr
von 95 EUR. Eine reduzierte Teilnahmegebühr bei zeitweiliger Teilnahme ist möglich.
Übernachtung (Einzelzimmer, WC, Du) und Frühstück bei Unterbringung im Gästehaus der Akademie: 41,50 € (pro Nacht).
Anmeldung: Schriftlich durch Anmeldekarte, Fax, E-Mail oder Internet baldmöglichst an die Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel; Tagungssekretariat; Postfach 1140; 38281 Wolfenbüttel. Sie bekommen eine Teilnahmebestätigung mit Anreisehinweisen.
Überweisungen der Teilnahmegebühr erbitten wir nach der Teilnahmebestätigung auf Konto Nr. 9 104 910 bei der Nord/LB
Wolfenbüttel (BLZ 250 500 00) unter Angabe der Tagungsnummer
TH 16/09.
Sagen Sie nach Zusage der Akademie ab, erhebt die Akademie
eine Bearbeitungsgebühr von 10 €. Erreicht uns Ihre Abmeldung
später als bis zum 14.6.09, wird eine Ausfallgebühr in Höhe von
50% der gebuchten Leistung erhoben. Bei Fernbleiben ohne Absage und bei Absage am Anreisetag werden die Kosten für die
gesamte gebuchte Leistung fällig.
Tagungsleitung: Thomas Lang, Tel. 05331-808-424
E-Mail: [email protected]
Tagungssekretariat & Anmeldung: Sylvia Janus,
Tel. 05331-808-417
E-Mail: [email protected]
Pressereferat: Andrea Ehlert, Tel. 05331-808 420
E-Mail: [email protected]
E-Mail zentral: [email protected]
Fax zentral: 05331-808 413
Bahnanfahrt bis Bahnhof Wolfenbüttel (empfohlen).
Oder bis Braunschweig Hbf und weiter mit Buslinie 420 bis Wolfenbüttel-Kornmarkt. Das Gästehaus der Akademie ist von beiden Ankunftsstellen in 9 Minuten Fußweg zu erreichen.
Die Tagung findet im Gästehaus der Akademie statt.
Adresse: Rosenwall 17; 38300 Wolfenbüttel; Tel. 05331-808 455;
Fax: 05331-808 458.
Am Gästehaus kann nur zum Entladen des Gepäcks geparkt
werden.
Für Notebook-BesitzerInnen: Im Gästehaus ist ein kostenloser
Hotspot für WLAN eingerichtet.
Die Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel wird
institutionell gefördert durch das Land Niedersachsen
(Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur) sowie
über Projektförderung durch den Bund (Bundesministerium für
Bildung und Forschung).
Theater
www.bundesakademie.de
Thema
Anmeldung und
Teilnahmebedingungen
Die Entdeckung der Sprache
des Anderen
Migrationskulturen in der kulturellen Bildung
Fachtagung in Kooperation mit der
Bundesarbeitsgemeinschaft BAG
Spiel & Theater Hannover
Mittwoch, 24. - Freitag, 26. Juni 2009
Die Entdeckung der Sprache des Anderen
Mittwoch, 24. Juni 2009
Donnerstag, 25. Juni 2009
bis
14.15 Uhr
07.30 Uhr
Yoga vor Denken
Anreise
08.00 Uhr
Frühstück
14.30 Uhr
Begrüßung
09.00 Uhr
look around: Projektpräsentationen
Thomas LANG, Bundesakademie
14.45 Uhr
Aurith|Urad und verbündungshaus
fforst
Kommunikation, Design und Phorschung
Christian LAGÉ, Berlin, www.anschlaege.de
Win-Place-Show. Und die eine Gegend
kommt nicht in die andere.
Christine UMPFENBACH, Regisseurin,
Münchner Kammerspiele
Lingua Szena Projektfabrik Witten
Anette KUß, Berlin, Regisseurin
Bello e Brutto: Ein Dorf wandert.
Eine Migrationsrecherche in der Reihe
„Schwärme“ am Schauspiel Essen
Katja FILLMANN, Regisseurin, Berlin
MAUERDURCHBRECHER
Wie die dritte Generation sich aus dem
Ghetto herauswagt
Zehra IPSIROGLU, Dramaturgin,
Hochschullehrerin
Flüchtlinge im Ruhestand
Ein Projekt mit Transitexperten aus Bosnien,
Burma, Deutschland, Indien, Kongo,
Ruanda und Russland
Olaf KRÖCK, Dramaturg, Schauspiel Essen
starting points:
„Lebenswelten und kulturelle
Interessen von Menschen mit
Migrationshintergrund“
Ergebnisse der Sinus-Studie
Meral CERCI, Referentin, Lehrbeauftragte an
der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
„Theater interkulturell - Theaterarbeit
mit Kindern und Jugendlichen“
Eine Bestandsaufnahme über Theaterarbeit
mit Kindern und Jugendlichen mit
Migrationshintergrund
Ute HANDWERG, BAG Spiel & Theater Hannover
„Teilnahme oder Teilhabe?“
Das Forschungs- u. Entwicklungsprojekt
Kunst-Code. Jugendkunstschulen im
interkulturellen Dialog
Dolores SMITH, Münster, wiss. Referentin
im Anschluss:
Forschungs-, Praxis- und Rechercheprojekte zur interkulturellen Bildung
im Gespräch
17.15 Uhr
Kaffee
13.00 Uhr
17.30 Uhr
Vorstellungsrunde und moderierte
Tischgespräche
14.00 Uhr
Mittagessen
Besuch der Herzog August Bibliothek
und des Lessinghauses
18.30 Uhr
Abendessen
do it: Workshops
19.30 Uhr
Ich träume deutsch: ... und wache
türkisch auf
Workshop 1
Schreiben für die theaterpädagogische Praxis
Eine Kindheit in zwei Welten
Nilgün TASMAN
Lesung
Barbara KEMMLER, Regisseurin, Cactus
Junges Theater, Münster
Workshop 2
Aus dem Leben
Biografisches und Dokumentarisches auf
der Bühne
Olaf KRÖCK, Schauspiel Essen
Workshop 3
Wege ins Freie
Spielsituationen rund um
Erfahrungsberichte türkischgeborener
Studenten
Bernhard DEUTSCH, Theaterpädagoge,
Theater Mülheim
18.30 Uhr
Abendessen
20.00 Uhr
„Viele Sprachen – ein Gehirn?
Sprachenvielfalt und Sprachenlernen aus Sicht der Neurowissenschaften“
Dr. Ina BORNKESSEL-SCHLESEWSKY, Max-PlanckInstitut für Kognitions- und
Neurowissenschaften Leipzig und
Philipps-Universität Marburg, Institut für
Germanistische Sprachwissenschaft
Vortrag und Aussprache
Freitag, 26. Juni 2009
07.30 Uhr
Yoga vor Denken
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
look around:
Projektpräsentationen
(Fortsetzung vom Vortag)
10.30 Uhr
going on:
moderierte Tischgespräche
13.00 Uhr
Mittagsimbiss, Tagungsende
Tagungsplanung, Tagungsleitung und Tagungsmoderation: Thomas LANG, Bundesakademie und
Ute HANDWERG, BAG.
Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend (KJP)