HIGHLIGHTS DER INNSBRUCKER INNENSTADT

Transcrição

HIGHLIGHTS DER INNSBRUCKER INNENSTADT
HIGHLIGHTS DER INNSBRUCKER INNENSTADT
1 Landestheater
2 Hofgarten
3 Ruhelust
4 Congress
5 Hofburg
6 Hofkirche
7 Volkskunstmuseum
8 Leopoldsbrunnen
9 Cafe
10 Stadtsäle
11 Alte Universität
12 Jesuitenkirche
13 Alte Universität
14 Jesuitekolleg
15 SOWI-Fakultät
16 Synagoge
17 Ferdinandeum
18 Neues Landhaus
19 Befreiungsdenkmal
20 Tirol 600 J. bei Ö
21 Pogrom-Denkmal
22 Vereinigungsbrunnen
23 Hochhaus
24 Triumphpforte
25 Winklerhaus
RUNDGANG
26 Hauptpost
27 Realgymnasium (LBA)
28 Adolf-Pichler-Platz
29 Gerichtsgebäude
30 Herz-Jesu-Kirche mit
Redemptoristenkloster
31 Klinikareal
32 Neue Universität
33 Johanneskirche
34 ehem. Ursulinenkloster
Ausgang Landestheater bzw. Leopoldsbrunnen
Rundblick vom Leopoldsbrunnen: Congress, Rennweg, Hofgarten, Landestheater, Cafe, Volkskunstmuseum,
Hofkirche mit Franziskanerkloster, Hofburg
Universitätsstraße (Stadtsäle, Theologie, Jesuitenkirche, Jesuitenkolleg, SOWI-Fakultät)
Sillgasse (Jesuitenkolleg, Synagoge, Palais Pfeiffersberg, ehem. Sigmund-Kripp-Haus)
Museumstraße (Wohnhäuser, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum)
Boznerplatz (Denkmal „Tirol 500 Jahre bei Österreich“, Margarethe Maultasch – 1363 Tirol and die
Habsburger)
Neues Landhaus mit Eduard-Wallnöfer-Platz bzw. Landhausplatz (Befreiungsdenkmal, Denkmal „Tirol 600
Jahre bei Österreich“, Pogrom-Denkmal, Vereinigungsbrunnen)
Salurnerstraße und Leopoldstraße (Bahnhof, Hochhaus, Hotel und Casino, Triumphpforte, Winklerhaus, MariaTheresien-Straße)
Maximilianstraße (Hauptpost, Gericht, Herz-Jesu-Kirche, Redemptoristenkloster, Klinikareal)
Bürgerstraße, Andreas-Hofer-Straße, Fallmerayerstraße mit Realgymnasium (ehemaliges Pädagogium)
Innrain (Johanneskirche, ehemaliges Ursulinenkloster)
ENTWICKLUNG DER INNENSTADT (OHNE ALTSTADT) AB 1500
INNSBRUCK UM 1500: Altstadt mit Stadtmauer und –graben (heute Marktgraben, Burggraben, Rennweg,
Herrengasse) / Hofgarten / linke Innseite heutige Stadtteile Mariahilf und St. Nikolaus, Dorf
Hötting / Innbrücke / Innrain Richtung Westen / Neustadt ab 1281 in Richtung Süden (heutige
Maria-Theresien-Straße) / Silbergasse, Kohlstatt in Richtung Osten bis Zeughaus (Industrieviertel
am Sillkanal, später Dreiheiligen)
INNSBRUCK UM 1600: Hofkirche (1553-63) mit Silberner Kapelle und Franziskanerkloster / Jesuitenkolleg
und 1. Jesuitenkirche (ab 1561) / Gymnasium im Bereich des Jesuitenkolleg / Großes und
Kleines Ballspielhaus (heute Congress) / Kapuzinerkloster (1594) / Versperrtes Kloster der
Servitinnen und Regelhaus (nach 1595, heute SOWI-Fakultät, vorher Kaserne)
INNSBRUCK UM 1700: Ausbau Jesuitenkolleg mit heutiger Kirche / Leopoldsbrunnen (um 1630) /
„Comedihaus“ (heute Congress) / Hoftheater (heute Landestheater) / Ruhelust / Alte Universität
(Herrengasse, im einstigen Ballspielhaus) / Servitenkloster in der Maria-Theresien-Straße (Weihe
1626) / Spitalskirche Maria-Theresien-Straße / Palais in der Maria-Theresien-Straße /
Ursulinenkloster am Innrain (um 1700)
INNSBRUCK UM 1800: Hofburg (heutige Gestalt) und Hofgarten / Redoutensäle (heute Stadtsäle) / Alte
Universität (ab 1776 im 1773 aufgelassenen Jesuitenkolleg) / Johanneskirche am Innrain (um
1730) / Neues Landhaus und Palais Taxis in der Maria-Theresien-Straße / Triumphpforte (nach
1765)
NEUE STRAßENZÜGE IM 19. JH.
Museumstraße (um 1840)
INNSBRUCK UM 1900: Dogana (heute Congress) /
Anichstraße (ab 1855)
Landestheater / Tiroler Landesmuseum
Querstraßen zwischen Maria-TheresienFerdinandeum (um 1845) / Denkmal „Tirol 500
Straße
und Museumstraße zum
Jahre bei Österreich“ am Boznerplatz (nach 1363) /
Hauptbahnhof
(Meranerstraße,
Hauptbahnhof (2. H. 19. Jh.) / Hauptpost / ehem.
Brixnerstraße, Erlerstraße u. a.)
Pädagogium (um 1775, heute
Bürgerstraße, Andreas-Hofer-Straße
Bundesrealgymnasium) / Adolf-Pichler-Platz –
zum Westbahnhof
Häuser / Herz-Jesu-Kirche und
Stadtteil Saggen mit Kaiserjägerstraße,
Redemptoristenkloster (Weihe 1898) / Klinikareal
Claudiastraße u. a.
(um 1890) / Boznerplatz / Stadtteil Saggen
EINGEMEINDUNGEN 20. JH.
INNSBRUCK UM 2000: Congress (um 1975) /
Volkskunstmuseum (1924) / Stadtcafe / Stadtsäle
(nach II. Wk.) / Neue Universität am Innrain (ab ca.
1925) / SOWI-Fakultät / Synagoge / Neues
Landhaus (1938/39) / Denkmäler „Tirol 600 Jahre
bei Österreich“ (1963) , Befreiungsdenkmal (1948),
Pogrom-Denkmal (1997), Vereinigungsbrunnen
(1999) beim Neuen Landhaus / Winklerhaus (kurz
nach 1900) / Gerichtsgebäude (80er Jahre) /
weiterer Ausbau Klinikareal
INNSBRUCK NACH 2000: 2002 (Sprungschanze,
Rathausgalerien), 2004 (Hauptbahnhof), 2006/07
(Hungerburg, Nordkettenbahn)
1904 (Wilten, Pradl)
1938 (Hötting, Mühlau, Amras)
1940 (Arzl)
1942 (Vill, Igls)
STADTTEILE NACH 1945
Reichenau
Olympische Dörfer I und II
Sadrach
Richtung Flughafen
Peergründe
Wohngebiete in den umliegenden
Dörfern (Völs, Arzl, Rum etc.)