Das Global Energy Balance Archive (GEBA

Transcrição

Das Global Energy Balance Archive (GEBA
Zitiervorschlag: Seiz, G., Foppa, N., 2007. Nationales Klima-Beobachtungssystem (GCOS Schweiz).
Publikation des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie, MeteoSchweiz und ProClim, 92 S.
4.1
GEBA
Das Global Energy Balance Archive ( GEBA) archiviert systematisch
monatliche Energieflüsse von rund 1’600 Stationen weltweit. Die
Energieflüsse an der Erdoberfläche bestimmen zu einem Grossteil
den Wärmeaustausch und die Zirkulation der Atmosphäre. Genaue Kenntnisse über die Energiebilanz sind somit essentiell für
das Verständnis des Klimas und seiner Änderungen.
Globale Messungen
Die GEBA-Datenbank beinhaltet rund 250’000
Datensätze der mittleren monatlichen Globalstrahlung von 1’600 Stationen weltweit.
68
Die erste Version der Global Energy Balance
Archive ( GEBA ) Datenbank wurde 1988 an der
ETH Zürich implementiert. Seit 1991 steht die
Datenbank der globalen Wissenschaftsgemeinschaft zur Verfügung. 1994 / 95 wurde GEBA
neu konzipiert und mit einer Grosszahl von
Zitiervorschlag: Seiz, G., Foppa, N., 2007. Nationales Klima-Beobachtungssystem (GCOS Schweiz).
Publikation des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie, MeteoSchweiz und ProClim, 92 S.
Bedeutung für GCOS
Die im Global Energy Balance Archive ( GEBA )
gespeicherten Daten übernehmen wichtige
Funktionen in der Beantwortung von Klimafragen: (a) zur Validierung von Strahlungsprodukten, abgeleitet aus Satellitendaten, (b) zur
Validierung der Simulation von Energieflüssen
durch Globale Zirkulationsmodelle, (c) zur Untersuchung der Absorption der Sonnenstrahlung durch Wolken und (d) zur Beurteilung der
Wirkung von Aerosolen ausgelöst durch Waldbrände in den Tropen. Die längsten Datenreihen
zur Beobachtung von Strahlungsflüssen stammen aus Europa : Stockholm, Wageningen,
Davos, Potsdam und Locarno-Monti. An diesen 5 Stationen wurden die Strahlungsmessungen vor 1940 gestartet. Bis heute wurden
bereits Beobachtungen von weltweit 380 Stationen mit über 40-jährigen Messreihen analysiert. Die GEBA Strahlungsbilanzkomponenten
sind wichtige Grundlagedaten zum Verständnis anderer Prozesse im Klimasystem (u.a. der
Kryosphäre ).
Globalstrahlung an 10 europäischen Stationen des GEBA-Archivs
180
180
180
180
170
170
170
170
170
170
160
160
160
160
160
160
päischen Stationen aus dem GEBA-
150
150
150
150
Archiv, welche über mindestens
150
150
140
140
130
130
120
120
110
110
100
100
Veränderung der mittleren jährlichen Globalstrahlung an 10 euro-
50-jährige Strahlungsmessungen
140
140
140
140
verfügen. Die Auswertung zeigt,
130
130
130
130
dass die Sonneneinstrahlung zwi-
120
120
120
120
schen 1960 und 1990 auf der Erd-
110
110
110
oberfläche um mehrere Prozent
100
100
100
100
abnahm («global dimming»), und
90
90
90
90
90
90
80
80
80
80
80
80
70
70
70
70
70
70
1920
1930
1920 1920
1930 1930
1940
Stockholm
Stockholm
Stockholm
Locarno-Monti
Locarno-Monti
Locarno-Monti
Taastrup
TaastrupTaastrup
Wageningen
Wageningen
Wageningen
St St
Lo Lo
TaasTaas
Wa Wa
Internationale zentren
180
180
Globalstrahlung [ W/m22]
Globalstrahlung [ W/m2]
Jahresmittel in W/m2
dieser Trend in den vergangenen
10-15 Jahren wieder rückläufig ist
(«global brightening»). Die Globalstrahlung zeigt für die beiden längs-
1940
1940
1950
1950
1950
1960
1960
1960
1970
1970
1970
1980
Hamburg
Hamburg
Hamburg
Ham
Ham
Toravere
Toravere
Toravere
To
To
Davos
Davos
Davos Da
Da
g g
Hohenpeissenberg
Hohenpeissenberg
Hohenpeissenberg
Ho
Ho
1980
1980
1990
1990
1990
2000
Sodankyla
Sodankyla
Sodankyla
Potsdam
PotsdamPotsdam
Mean
Mean Mean
Poly.
Poly. Mean
Mean
Poly. Mean
2000
2000
2010
2010
2010
ten Datenreihen (Stockholm und
Wageningen) eine Zunahme von
etwa 20 W/m2 zwischen 1922 und
1952 (Ohmura, 2006).
Zuständigkeit
Messungen nachgeführt. Die Datenbank wird
regelmässig aktualisiert, wobei der aufwändigen mehrstufigen Qualitätsüberwachung ein
hoher Stellenwert eingeräumt wird. Gegenwärtig sind 250’000 Datensätze der mittleren
monatlichen Strahlungsflüsse von 1’600 Standorten weltweit archiviert. GEBA integriert verschiedene Komponenten der Strahlungsbilanz
und total 19 unterschiedliche Parameter. Dazu
gehören u. a. die Globalstrahlung, kurz- und
langwellige Strahlungsflüsse sowie turbulente
Wärmeflüsse.
Es ist zu beachten, dass die Messgrössen mit
unterschiedlichen Instrumenten erfasst worden
sind bzw. werden. An den meisten Standorten
sind im Laufe der Zeit zudem Instrumente ausgewechselt worden. Die Konsistenz der Daten
und die Kenntnisse dieser Änderungen sind in
GEBA als Stationsgeschichte, als wichtiger Bestandteil der Datenanalyse, mitintegriert.
Das Global Energy Balance Archive (GEBA) existiert seit November 1986 als Projekt des World
Climate Programme ( WCP) unter dem Dach
der Weltorganisation für Meteorologie WMO,
der UNESCO und dem International Council
of Science ( ICSU). Die Datenbank ist am Institut für Atmosphäre und Klima ( IAC) der ETH
Zürich angesiedelt.
Ressourcenbedarf
Die Weiterführung von GEBA an der ETH
Zürich ist ab 2008 nicht mehr gesichert. Um
GEBA aufrecht zu erhalten, regelmässig zu
aktualisieren und einer breiten Wissenschafts-
gemeinschaft einfach zugänglich zu machen,
sind entsprechende finanzielle Ressourcen im
Rahmen von GCOS Schweiz nötig.
69
http://bsrn.ethz.ch/gebastatus