Präsentation

Transcrição

Präsentation
XtremRisK-Abschlusskonferenz
Aktueller Stand der Umsetzung der Europäischen
Hochwasserrichtlinie in Dänemark
14. November 2012, Bürgerhaus Hamburg-Wilhelmsburg
Thorsten Piontkowitz
Kystdirektoratet, Dänemark
EU Floods Directive
Sea & Fjord
Inhalt
 Dänemark
• Fakten im Überblick
• Küsten- und Hochwasserschutz
 Hochwasserschutzrichtlinie
• Flussgebietseinheiten und Bewirtschaftungseinheiten
• Zuständige Behörden
 Vorläufige Bewertung des Hochwasserrisikos
 Ausgewiesene Risikogebiete
 Hochwassergefahrenkarten und –risikokarten
• Methodische Vorgehensweise
• Testgebiet
EU Floods Directive
Sea & Fjord
Dänemark
Seaside town
Inland town
Copenhagen
EU Floods Directive
Sea & Fjord
•
Insgesamt 406 Inseln
•
7300 km Küstenlinie
•
Gesamtfläche 43.000 km2
•
Einwohnerzahl 5,6 Millionen
•
1,35 m Küstenlinie pro Einwohner
•
85% der größeren Städte liegen
am Wasser
Küstenklassifizierung
EU Floods Directive
4
Sea & Fjord
Küsten- und Hochwasserschutz
Aufgabe der Grundeigentümer
(Planung, Umsetzung und Finanzierung)
Geregelt durch das nationale
Küstenschutzgesetz
Ausnahme:
Küsten- und Hochwasserschutz durch
den Staat: Transportministerium
(Kystdirektoratet)
EU Floods Directive
5
Sea & Fjord
Inhalt
 Dänemark
• Fakten im Überblick
• Küsten- und Hochwasserschutz
 Hochwasserschutzrichtlinie
• Flussgebietseinheiten und Bewirtschaftungseinheiten
• Zuständige Behörden
 Vorläufige Bewertung des Hochwasserrisikos
 Ausgewiesene Risikogebiete
 Hochwassergefahrenkarten und –risikokarten
• Methodische Vorgehensweise
• Testgebiet
EU Floods Directive
Sea & Fjord
Hochwasserrichtlinie
• 4 Flussgebietseinheiten
• 23 Bewirtschaftungseinheiten
• Umsetzung durch Umweltministerium
(bei Nature Agency) und Transportministerium (bei Danish Coastal
Authority)
• Nature Agency (NA) zuständig für Flüsse
und kleinere Wasserläufe
• Danish Coastal Authority (DCA)
zuständig für Küsten- und Fjordgebiete
• NA und DCA zuständig für die Artikel 3,
4, 5 und 6 (Kapitel I, II und III)
• Betroffenen Gemeinden zuständig für
die Artikel 7 und 8 (Kapitel IV)
• Inter-ministerielle Arbeitsgruppe (NA
und DCA) zur Koordination der
Umsetzung
EU Floods Directive
Sea & Fjord
Inhalt
 Dänemark
• Fakten im Überblick
• Küsten- und Hochwasserschutz
 Hochwasserschutzrichtlinie
• Flussgebietseinheiten und Bewirtschaftungseinheiten
• Zuständige Behörden
 Vorläufige Bewertung des Hochwasserrisikos
 Ausgewiesene Risikogebiete
 Hochwassergefahrenkarten und –risikokarten
• Methodische Vorgehensweise
• Testgebiet
EU Floods Directive
Sea & Fjord
Analyse vergangener Hochwasser Artikel 4(2)(b,c)
24. – 25. November 1981
127 historische Hochwasserereignisse
(Zeitraum 1536 - 2010 )
Bewertung nach 5 Kriterien:
Wasserstand, meteorologisches Phänomen,
Überflutungsgebiet, Schadensausmaß, Opfer
Überprüfung und Bewertung von
Datenverfügbarkeit und -qualität
Gesamtbewertung an Hand einer
Bewertungsmatrix
Auswahl 8 vergangener Hochwasser mit
signifikant nachteiligen Folgen
(auch bei zukünftig ähnlichen Ereignissen)
12. – 13. November 1872
30. – 31. Dezember 1904
24. – 25. November 1981
6. – 7. November 1985
3. – 4. Dezember 1999
8. – 9. Januar 2005
1.– 2. November 2006
9. November 2007
EU Floods Directive
Sea & Fjord
8. – 9. Januar 2005
Bewertung potenziell nachteiliger Folgen Artikel 4(2)(d)
Bewertung der potentiellen
Überflutungsausbreitung anhand der
Wasserstände der 8 signifikanten
Hochwasser
Anwendung des Screenings-Model
Havoversvømmelsesmodel
Ausweisung von 45 Gebieten mit
erhöhter Konzentration an potenziellen
nachteiligen Folgen bei künftigen
Hochwasser
Überschlägliche Berechnung des
Schadenspotentials anhand von
Immobilienwerten
EU Floods Directive
Sea & Fjord
Annahme:
Hochwasserschutz versagt nicht
(außer Überlauf)
Bestimmung von Hochwasserrisikogebieten Artikel 5(1)
Ausweisungskriterien
• Wiederkehrinterval für das
repräsentative Hochwasser ≥
1/1000
• Schadenspotential infolge
eines akkumulierten
Immobilienwertes
> 2 Mrd. DKK (0,27 Mrd. €)
• Anzahl betroffener Adressen
> 500
Verstärkende Kriterien
• Anwesenheit von Betrieben
mit Gefahrgut
• Anwesenheit von Kulturgut
EU Floods Directive
Sea & Fjord
Gebiete mit signifikantem Hochwasserrisiko
• Ausweisung von 10 Risikogebieten und
gemeinsamer Bericht (NA & DCA)
• Zustimmung von beiden Ministern
• 3-monatiges (öffentliches) Anhörungsverfahren bei den 98 Gemeinden und dem
Interessensverband aller Gemeinden
• 27 Einwendungen (23 Gemeinden, 1
Versorgungsanbieter, 1 Ingenieurbüro, 2
Vereinigungen)
• Einwendungen:
 Überflutungen aus Abwassersystemen nicht
berücksichtigt
 Ausweisungskriterien nicht angemessen
 Annahme: Hochwasserschutz ist versagensfrei unter Extremereignissen
 Wunsch: Ausweisung weitere Risikogebiete
 Keine Einwendungen gegen die ausgewiesenen Risikogebieten
EU Floods Directive
Sea & Fjord
Inhalt
 Dänemark
• Fakten im Überblick
• Küsten- und Hochwasserschutz
 Hochwasserschutzrichtlinie
• Flussgebietseinheiten und Bewirtschaftungseinheiten
• Zuständige Behörden
 Vorläufige Bewertung des Hochwasserrisikos
 Ausgewiesene Risikogebiete
 Hochwassergefahrenkarten und –risikokarten
• Methodische Vorgehensweise
• Testgebiet
EU Floods Directive
Sea & Fjord
Ausgewiesene Risikogebiete
•
•
•
•
EU Floods Directive
Sea & Fjord
22 betroffene Gemeinden
6 Risikogebiete in Jütland
1 Risikogebiet auf Fünen
3 Risikogebiete auf Seeland
Risikogebiet Vejle
51.800 Einwohner
9-größte Stadt
Lage: Vejle Fjord
3 Wasserläufe vereinen sich
im Stadtzentrum
• Gewerbe im Hafengebiet
•
•
•
•
EU Floods Directive
Sea & Fjord
Risikogebiet Juelsminde
• 3.900 Einwohner
• Deichschutz an der
Südküste
• Kein Gewerbe
• Bewohner: Hohes
Durchschnittsalter
EU Floods Directive
Sea & Fjord
Geografische Einheit & Risikoquelle
Risikogebiet
Gemeinde
Geografische Einheit
Wasserlauf & Fjord
Risikoquelle
Randers Fjord
Randers Kommune
Norddjurs Kommune
Juelsminde
Hedensted Kommune
Offene Küste
Wasserlauf & Fjord
Sturmflut
Vejle
Vejle Kommune
Fredericia
Fredericia Kommune
Offene Küste
Wasserlauf & Fjord
Sturmflut
Aabenraa
Aabenraa Kommune
Odense Fjord
Odense Kommune
Nordfyn Kommune
Kerteminde Kommune
Wasserlauf & Fjord
Sturmflut & Ablauf
Korsør
Slagelse Kommune
Sturmflut
Nakskov
Lolland Kommune
Køge Bugt
Dragør Kommune
Tårnby Kommune
Hvidovre Kommune
Brøndby Kommune
Vallensbæk Kommune
Ishøj Kommune
Greve Kommune
Solrød Kommune
Køge Kommune
Københavns
Kommune
Offene Küste
Wasserlauf & Fjord
Wasserlauf & Offene
Küste (Bucht)
Holstebro
Holstebro Kommune
Wasserlauf
Ablauf
EU Floods Directive
17
Sea & Fjord
Sturmflut & Ablauf
Sturmflut & Ablauf
Sturmflut & Ablauf
Sturmflut
Sturmflut & Ablauf
Inhalt
 Dänemark
• Fakten im Überblick
• Küsten- und Hochwasserschutz
 Hochwasserschutzrichtlinie
• Flussgebietseinheiten und Bewirtschaftungseinheiten
• Zuständige Behörden
 Vorläufige Bewertung des Hochwasserrisikos
 Ausgewiesene Risikogebiete
 Hochwassergefahrenkarten und –risikokarten
• Methodische Vorgehensweise
• Testgebiet
EU Floods Directive
Sea & Fjord
Kriterien für die Vorgehensweise
• Eine methodische Vorgehensweise für alle Risikogebieten
• Eine Vorgehensweise, die nachvollziehbar ist und vermittelbar
• Annahmen müssen Gültigkeit in alle Gebieten haben
• Gleiche Szenarien für Extremereignisse in allen Gebieten
• Anwendbare Modelle und Methoden für alle Gebiete
XtremRisK Projekt
Zusammenarbeit mit Leichtweiß-Institut für
Wasserbau (TU Braunschweig)
a) Festlegung der methodischen Vorgehensweise für die Erstellung von Gefahrenund Risikokarten
b) Anpassung und Anwendung der
entwickelten Modelle und Methoden aus
dem XtremRisK Projekt für die dänischen
Gebiete
c) Durchführung von (a) und (b) in einem
Testgebiet
EU Floods Directive
Sea & Fjord
Methodische Vorgehensweise in 6 Schritten
1 GIS - Datenbank
2 Risikoquellen
2.1
Sturmflut
2.2
Ablauf
3 Versagensanalyse
4 Überflutungsmodellierung
5 Vulnerabilitäts- und Schadensermittlung
5.1
Tangible Schäden
6 Risikointegration
EU Floods Directive
Sea & Fjord
5.2
Intangible Schäden
Szenarien für Extremereignisse Artikel 6(3)
• Gleiche Szenarien für Extremereignisse in allen Gebieten
Szenario
Wiederkehrintervall
Offene Küste
[Hw]
Niedriger
Wahrscheinlichkeit
Extremereignis
Artikel 4(2)(b,c)
Mittlere
Wahrscheinlichkeit
1/100
1/100
1/100
Hohe
Wahrscheinlichkeit
1/20
1/20
1/20
Klima_1
1/100 + SLR2050
1/20 + HQ2050
1/20 + SLR2050
Klima_2
1/100 + SLR2100
1/100 + HQ2050
1/100 + SLR2050
EU Floods Directive
Sea & Fjord
Wiederkehrintervall
Wasserlauf
[HQ]
Wiederkehrintervall
Fjord
[Hw]
Kombiniertes Extremereignis
– noch nicht festgelegt
Datenlage
Risikoquellen
• Wasserstand (55 Stationen)
• Winddaten
• Wellendaten (DHI Sea State Model), 40 Stationen,
Hindcast Methode
• Ablaufvolumen (grösser Wasserläufe)
Risikopfad
• Digitales nationales Höhenmodel (2007)
• Seekarten (zu alt)
• Querschnittprofile bei den größeren Wasserläufen
• Landnutzung (Themenkarten)
Risikoempfänger
• Gebäudedaten (öffentlicher Wert, Typ)
• Infrastruktur (GIS Daten)
• Landwirtschaftliche Nutzung (nationale Datenbank
über Anbauflächen)
• Nationale Datenbank Nutztierhaltung
• Nationale Datenbank Gefahrgutbetriebe
• Nationale Datenbank Kulturgut (7 Klassen)
• Schadensdaten aus vergangenen Überflutungen
Dänischer Sturmflut Fond
EU Floods Directive
Sea & Fjord
Datenbank für jedes Risikogebiet (ArcGIS)
Testgebiet: Randers Fjord
EU Floods Directive
Sea & Fjord
Rauhigkeitskarte
Full polygon covered roughness map
EU Floods Directive
Sea & Fjord
10x10m point grid roughness map
MIKE 21 Modellierung
MIKE 21 Model Setup
• Flexible Berechnungsgitter
• Berücksichtigung der Geländehöhen
und Rauhigkeitsverteilung innerhalb
des Geländes
• Variable Gittergrößen
EU Floods Directive
25
Sea & Fjord
Erste Ergebnisse
50-jähriges Ereignis
EU Floods Directive
26
Sea & Fjord
Schadensermittlung
Tangible Schäden
• Gebäudeschäden (Wohngebäude und gewerbliche Gebäude)
(Schadensfunktion abhängig von der Überflutungshöhe)
• Inventarschäden
(Schadensfunktion abhängig von der Überflutungshöhe)
• Infrastrukturschäden
(Schadensfunktion per m2 abhängig von der Überflutungshöhe)
• Landwirtschaftliche Schäden
(Schadensfunktion per m2 abhängig von der Überflutungshöhe)
• Schäden bei Nutztierhaltung
(Anzahl Tierverluste abhängig von der Überflutungshöhe)
Intangible Schäden
• Betroffene Einwohner
(Anzahl an potenziell betroffener Einwohner per Fläche)
• Umweltschäden
(Betroffene Flächen mit Gefahrgutbetrieben)
• Kulturgutschäden
(Vereinfachte Modelle zur Abschätzung des Verlustes an Kulturgut)
EU Floods Directive
27
Sea & Fjord
Der weitere Verlauf
 Fertigstellung der Hochwassergefahrenkarten und
Hochwasserrisikokarten für das Testgebiet Randers Fjord
(bis Ende Januar 2013)
 Erstellung eines Methoden- und Grundlagenberichts
(bis Ende Februar 2013)
 Fertigstellung der Hochwassergefahrenkarten und
Hochwasserrisikokarten für alle Risikogebiete
(bis Mitte Oktober 2013)
 Veröffentlichung der Hochwassergefahrenkarten und
Hochwasserrisikokarten aller Risikogebiete
(bis Ende November 2013)
EU Floods Directive
28
Sea & Fjord
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
EU Floods Directive
Sea & Fjord

Documentos relacionados