Gewalt? – Es geht auch anders! Gemischte Gefühle Selbstständig

Transcrição

Gewalt? – Es geht auch anders! Gemischte Gefühle Selbstständig
INHALTSVERZEICHNIS
Selbstständig lernen
10
10
10
12
12
18
20
21
21
Buchempfehlung, Buchkritik
Texte untersuchen, Lesetagebuch
Steckbrief, Kommentierung
Lesetraining
Bücher vorstellen
Anders Jacobsson/Sören Olsson:
Berts gesammelte Katastrophen
Gemeinsam ein Buch lesen
Andreas Steinhöfel: Paul Vier und die Schröders
Sinngestaltend lesen
Einen Text auswendig lernen
Informationen ermittelndes Lesen
Auf zum Mountainboarding!
Gemischte Gefühle
Ich-Geschichten lesen
* 26
Auf sich selbst aufmerksam werden
Gefühle und Wünsche äußern
Ich-Geschichten schreiben
Selbstbild – Fremdbild
Personen beschreiben, Mindmap
*
Über Selbstausdruck
und Kommunikation nachdenken
26
26
27
29
32
32
35
35
39
39
40
Spiegelgeschichten
Tone Kjaernli: Nina
Mirjam Pressler: Eva
Achim Bröger: Michael
Gedanken – Gefühle – Stimmungen
Wie ich mich sehe – Wie andere mich sehen
Karin Bolte: Ich sehe mich
Wie ich andere sehe
Dagmar Chidolue: Flora und Alex
Darüber sprechen ist nicht leicht
Marianne Kreft: Sabine
Charles M. Schulz: Die Peanuts
Gewalt? – Es geht auch anders!
Aus anderer Perspektive schreiben
Über Gewaltformen nachdenken
Erzähltext zum Vorlesen vorbereiten
Personenkonstellation erarbeiten
Bericht schreiben
Über Konsequenzen von Gewalt
nachdenken,
*
Zeitungsmeldungen auswerten
Gewaltfreie Konfliktlösungen erproben,
Streitschlichter
Paralleltexte schreiben
Projektideen, Lesetipp
*
42
42
46
46
50
51
51
51
52
52
55
55
56
Gewalt hat viele Gesichter
Renate Welsh: Sonst bist du dran!
Einmischen oder raushalten?
Wolfgang Bittner: Der Überfall
Von einem Ereignis berichten
Streich oder Straftat?
Zeitungsmeldung: Elfjähriger muss haften
Zeitungsmeldung: 13-Jähriger muss zahlen
Konflikte lösen, Streit schlichten
Annika Thor: „Duschst du eigentlich nie?“
Ohne Gewalt auskommen
Hans Manz: Lustprinzip
Anregungen zur Weiterarbeit
INHALTSVERZEICHNIS
Müll – kein Problem!?
Gedicht collagieren
Bild „lesen“, Fragen stellen
* 58
Inhalt klären, Bilder zuordnen,
Flussdiagramm erstellen
Markieren, Begriffe erklären,
gliedern, vortragen
Informationen grafisch darstellen
Im Internet recherchieren
Planung, Durchführung, Präsentation
Nach Bildern und Inhaltsangabe
schreiben
*
Text weiterdenken
Jugendbuch lesen
58
60
60
62
62
63
63
64
65
65
68
68
70
70
71
71
Müll – kein Problem!?
Walther Petri: Prüfungsfrage
Einen Sachtext genau lesen
Abfall gab es schon immer
Einen Sachtext erschließen
Weltraummüll
Informationen anschaulich darstellen
Papier
Sich näher informieren
Projektvorschlag: Umweltschutz an unserer Schule
Umweltschutz beginnt in der Schule
Eine Fantasiegeschichte schreiben
Jörg Müller: Der standhafte Zinnsoldat
Eine Geschichte ergänzen
Sigrid Heuck: Es war einmal eine Insel ...
Lesetipp
Melvin Burgess: Die Müllkinder von Farthing Down
Arbeitsplatz Schule
Eigene Vorstellungen artikulieren
Lerntipps, Beobachtungsbogen
Unterschiedliche Sichtweisen
vergleichen
Interview auswerten
*
Parallelgedicht schreiben
Argumentierenden Brief schreiben
Über Regeln nachdenken
Erzählen, Sprache untersuchen
74
76
78
78
80
80
82
82
83
86
86
Über Schule und Unterricht nachdenken
Lernen beobachten und verbessern
Wie Schule manchmal ist
Ingrid Hintz: Die dritte Stunde
Wie Schule sein könnte
Reportage aus einer späteren Zeit
Mach mal Pause!
Manfred Mai: Große Pause
Zu Schulproblemen Stellung nehmen
Auf Klassenfahrt
Barbara Dieck: Voll daneben!
Leitbilder und Medien
Typisches Fanverhalten erkennen
Geschichte spannend erzählen
Starimages untersuchen
Schreibgespräch führen
Internetrecherche, E-Mails versenden
Meinungen artikulieren und begründen
Fernsehverhalten ermitteln
Handlungsmuster, Inhaltsangabe
Szene entwickeln
Interview auswerten
*
90
90
93
94
96
98
100
101
102
103
104
Stars und Fans
Michail Krausnick: Der Hauptgewinn
Eine Fotostory als Geschichte aufschreiben
Wie die Medien Popstars „machen“
Faszination Fußball
Fußball im Internet
Hast du Vorbilder und Idole?
Fernsehserien – Daily Soaps
Aufbau und Inhalt einer Daily Soap
Eine Serienfolge schreiben
Wie Daily Soaps produziert werden
INHALTSVERZEICHNIS
M AG A Z I N :
Zum Lesen anregen, Texte untersuchen
und produktiv mit ihnen umgehen
*
106
106
108
108
109
112
114
Wolfdietrich Schnurre: Die Macht der Winzigkeit
Johann Peter Hebel: Der Barbierjunge von Segringen
Bertolt Brecht: Der hilflose Knabe
Zwölfjähriger mit Bus und Schwester auf Tour
Theodor Fontane: Die Brück’ am Tay
Friedrich Schiller: Der Handschuh
Italo Calvino: Ein Schiff voller Krebse
Werkstatt
Gedichte vorausgestalten
Gedichte nachgestalten
Gedichte untersuchen
119
120
122
124
124
125
125
126
126
126
127
127
127
128
128
128
128
128
128
128
Lesefassung erarbeiten
Über die Textaussage nachdenken
Merkmale von Balladen
Erzählpantomime
Einen Text genau lesen
Sich in die Hauptfigur hineindenken
Erzählperspektive untersuchen
130
130
130
134
135
135
139
140
140
144
144
146
146
Gedichte
Gedichtverse ordnen
Gedichte ergänzen
Gedichte in Versform bringen
Parallelgedichte schreiben
Hans Manz: Der Stuhl
Ein visuelles Gedicht gestalten
Claus Bremer: wir
Gedichte vergleichen
Georg Trakl: Verklärter Herbst
Peter Huchel: Herbst der Bettler
Gedichte untersuchen – Checkliste
Hans Manz: Winter
Rainer Maria Rilke: Advent
Gedichte zum Lesen
Christine Busta: Der Sommer
Arnfrid Astel: Halteverbot
Ludwig Fels: Natur
Gerhard Rühm: naturbeschreibung
Theodor Storm: August
Arno Holz: Eine Düne
Werkstatt
Text inszenieren
Von Stärken und Schwächen
Geschichten
Eine Moritat in Standbildern darstellen
Nikolaus der Mordbube oder
Die Moritat von der vergifteten Nudelsuppe
Vorläufer der Ballade: Bänkelsang und Moritat
Eine Ballade zum Vorlesen vorbereiten
Johann Wolfgang von Goethe: Der Zauberlehrling
Wann man von einer Ballade spricht
Eine Ballade erarbeiten und darstellen
Detlev von Liliencron: Trutz, Blanke Hans!
Auf Spurensuche in einem Text gehen
Ein Überfall
Eine Geschichte abschnittsweise lesen
Achim Bröger: Jenny
INHALTSVERZEICHNIS
Werkstatt
Sich einspielen
Improvisationspiel
Szenische Darstellung nach Musik
* 149
* 151
152
* 154
156
* 157
158
158
160
162
Pantomime, Erzähltheater
Theaterstück schreiben
Konflikte darstellen und lösen
Sich einspielen und besser zusammenspielen
Körperausdruck und Wahrnehmung
Szenen darstellen
Marionettenspiele
Spiele mit Requisiten
Spiegelgeschichten
Zu Texten spielen
Oswald Waldner: Der Zauberspiegel
Ungenannter Verfasser: Der beste Lügner
Statuentheater
Werkstatt
Zu Bildern schreiben
Erzählen
Satzzeichen bei wörtlicher Rede
Beschreiben
Inhalte wiedergeben
Unterrichtsprotokoll
Berichten
Argumentieren
Texte überarbeiten
*
*
*
163
163
164
166
166
170
172
174
175
176
178
179
180
182
184
186
189
190
Nachschlagen
Strategien anwenden
Regeln erkennen und anwenden
Lernwörter einprägen
Üben
Groß- und Kleinschreibung
191
192
193
194
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
Schreiben
Zu einem Bild schreiben
Marc Chagall: Ich und das Dorf
Gemeinsam schreiben
Aus verschiedenen Perspektiven erzählen
Susann Allens: Heul doch!
Zu Fantasieanlagen und Spaßmaschinen schreiben
Eine Person – zwei Beschreibungen
Eine Person genau beschreiben
Eine Personenbeschreibung überarbeiten
Versuche beschreiben
Eine Versuchsbeschreibung überarbeiten
Gesehenes und Gehörtes zusammenfassen
Verlauf einer Unterrichtsstunde wiedergeben
Über Ereignisse berichten
Berichte überarbeiten
Zu einem Thema Stellung nehmen
Eine Stellungnahme überarbeiten
Schreibkonferenz
Werkstatt
Rechtschreibprogramme untersuchen
Theater
Rechtschreiben
Ein Rechtschreibgespräch führen
Texte kontrollieren – Fehler berichtigen
Mit dem Wörterbuch arbeiten
Rechtschreibstrategien wiederholen
Mit Rechtschreibstrategien üben
Wörter mit ß und ss
l, m, n … – einfach oder doppelt?
Worttrennung
z oder tz? – Rechtschreibhilfen finden
Das Wörtchen „dass“
Fremdwörter
Wörter mit besonderen Rechtschreibschwierigkeiten
Fehler berichtigen – Übungsschwerpunkte erkennen
Übungsaufgaben für einen persönlichen Übungsplan
Groß oder klein? – Auf Erkennungszeichen achten
INHALTSVERZEICHNIS
208
209
210
212
214
215
Zusammen- und Getrenntschreibung
Satzzeichen setzen
Groß oder klein? – Nominalisierte Verben
Groß oder klein? – Nominalisierte Adjektive
Groß oder klein? – Übungen
Zeitangaben – groß oder klein?
Getrennt oder zusammen?
Satzgrenzen erkennen, Satzzeichen setzen
Werkstatt
Wortbedeutung
Wortarten
*
Zeitformen
Aktiv – Passiv
Satzglieder
Sätze
Zeichensetzung
*
218
219
220
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
Sprache
Wortfelder untersuchen: Nomen
Wortfelder untersuchen: Verben
Sprachbilder
Wörter können zu Nomen werden
Die Nomen und die vier Fälle
Adjektive: beschreiben
Adjektive: steigern – vergleichen
Adjektiv oder Adverb?
Präpositionen
Verben: Infinitiv und Partizip II
Die Zeitformen: Präteritum und Perfekt
Die Zeitformen: Futur I
Die Zeitformen im Überblick
Das Passiv
Die Satzglieder im Überblick
Satzglieder umstellen
Satzglieder umstellen – Texte überarbeiten
Die adverbialen Bestimmungen
Subjekt – Prädikat – Objekt
Subjekte – Objekte
Sätze miteinander verknüpfen
Nebensätze mit Konjunktionen
Das Komma zwischen Haupt- und Nebensatz
Nebensätze mit Relativpronomen (Relativsätze)
METHODEN LERNEN
Suchmaschinen benutzen
Textquellen prüfen
Inhalte wiedergeben
Inhalte übersichtlich darstellen
Sachtexten Informationen entnehmen
Arbeitsergebnisse präsentieren
Viren und Würmer, Chat-Sprache
243
247
249
251
253
254
257
258
Sich im Internet informieren
Internettexte kritisch lesen
Texten Informationen entnehmen
Vom Text zur Mindmap
Ein Thema finden
Ein Thema erarbeiten
Ein Thema präsentieren: Kurzvortrag
Sicherheit im Internet
260
261
266
268
269
272
Worterklärungen
Fachbegriffe zum Nachschlagen
Sachwortregister
Textsortenverzeichnis
Autoren- und Quellenverzeichnis
Bildquellenverzeichnis