Pressemitteilung ISC 2015 Amsterdam

Transcrição

Pressemitteilung ISC 2015 Amsterdam
Pressemitteilung ISC 2015 Amsterdam
Nadelschnittholz trotz Gegenwind wieder auf Wachstumspfad
Auf der Internationalen Nadelschnittholzkonferenz (ISC) bestand Einigkeit, dass die Branche immer noch in
vielen Bereichen mit den Folgen der globalen Rezession zu kämpfen hat.
Die internationalen Redner auf der Konferenz in Amsterdam verwiesen darauf, wie die verschiedenen
Länder sich in unterschiedlichem Tempo von der Rezession erholen. Die Branche kämpft auch mit
Marktveränderungen, die vor allem in Asien und durch den wachsenden Einfluss Chinas durch die Krise
ausgelöst oder verschärft wurden.
Es wurde jedoch auch auf Möglichkeiten zur Entwicklung von Handelsformen hingewiesen, beispielsweise
den globalen Trend zu nachhaltiger, kohlendioxidarmer "organischer Wirtschaft" und insbesondere den
Trend zu umweltfreundlichen Gebäuden.
Ein anderes positives Highlight war der zunehmende Wunsch nach Zusammenarbeit im Bereich der
Holzprodukte, insbesondere Zusammenarbeit in der Kommunikation.
Die ISC selbst wurde ebenfalls als Erfolg betrachtet. Sie fand in der historischen Koepelkerk statt und
wurde von der Europäischen Timber Trade Federation (ETTF) und der Europäischen Organisation der
Sägewerke (EOS) organisiert, wobei als nationaler Gastgeber der niederländische Holzhandelsverband
auftrat. Es kamen 140 Delegierte; an dem spektakulären Galadinner im Rijksmuseum nahmen fast 200
Personen teil.
Die Eröffnungspräsentation über die globale Marktlage von Analyst Rupert Oliver von Forest Industries
Intelligence zeigte eindeutig, dass die Branche sich allgemein erholt. "Der gesamte Nadelschnittholzhandel
stieg von 275 Mio. m³ 2010 auf 315 Mio. m³ 2014, der Verbrauch von 272 Mio. m³ auf 313 Mio. m³." "Das ist
eine signifikante Erholung."
Am interessantesten bei diesen Zahlen war die Entwicklung des Wachstums in China. Europa bleibt weltweit
der wichtigste Produzent von Nadelschnittholz, 2014 wurden 101 Mio. m³ produziert, es folgten die USA
.
und Russland mit 95,7 Mio. m³ und 36 Mio. m³ Die chinesische Produktion stieg jedoch am schnellsten von
15,2 Mio. m³ 2010 auf 28,8 Mio. m³ 2014. Der chinesische Verbrauch verdoppelte sich ebenfalls auf 47,3
Mio. m³.
EOS-Präsident Sampsa Auvinen bestätigte, dass das Schlimmste der Rezession vorüber sei, beschrieb jedoch
die Erholung insbesondere in Europa als "Achterbahn mit Aufwärts- und Abwärtsentwicklungen des
Marktes". Es gibt jetzt außerdem Bedenken, dass die Produktion von Nadelschnittholz in Europa den
Verbrauch übersteigt, obgleich in diesem Jahr Gespräche über eine EOS-Länderkürzung auf 79,6 Mio. m³
geführt werden. Die europäischen Sägemühlen sehen sich ebenfalls der Herausforderung gegenüber, auf
Nachfrageschwankungen schneller zu reagieren, um die volatileren Märkte der Entwicklungsländer weltweit
zu bedienen.
Da die Marktzuversicht in der Verbraucherbranche in Europa noch stark schwankt, stimmte ETTF-Präsident
Andreas von Möller zu, dass die Produzenten die Märkte individuell behandeln und sorgfältig das Risiko einer
Überproduktion vermeiden müssen.
Marc Brinkmeyer, Chief Executive of Idaho Forest Group, unterstrich, dass auch der Nadelschnittholzsektor in
den USA und Kanada "Gegenwind" habe. Die Basistrends waren jedoch positiv, in den USA wurde im Jahr
wieder über eine Million Häuser gebaut, und die Nachfrage nach Bauholz soll für das Jahr 2017 bei 53
Milliarden Board Feet statt 42 Milliarden Board Feet im vergangenen Jahr liegen.
Nach Angaben von Sviatoslav Bychkov von Ilim Timber erholt sich auch der Nadelschnittholzsektor in Russland
und hat sich an Exportbeschränkungen, Sanktionen und die Volatilität des Rubels angepasst. Die Exporte von
Sägeholz stiegen um 5,4 % auf 21 Mio. m³ 2014, für dieses Jahr wird ein Export von 22 Mio. m³ erwartet.
Naohiro "Bob" Iwami von Interfor Japan hielt die Prognosen des Nadelbauholzmarktes in Japan mit 28 Mio. m³
für solide. Er bestätigte die Bemühungen der Regierung, die Selbstversorgung mit Bauholz zu verbessern. Der
Anstieg des Gesamtverbrauchs schaffe jedoch auch Importchancen.
Nach Prüfung der Aussichten in Marokko, Algerien, Libyen und Tunesien sowie im Mittleren Osten und
Nordafrika (der MENA-Region) stimmten Guillaume Hotelin von Comarbois und Jan Gustaf Roempke von ARA
Timber darin überein, dass der Nadelschnittholzsektor dort auf wesentliche Hindernisse durch Konflikte und
mangelnde Kreditwürdigkeit stieße. Sie hoben jedoch auch die Chancen in den Märkten der MENA-Region
hervor, die insgesamt eine Bevölkerung von über 400 Mio. haben und zurzeit 10 Mio. m³ Nadelschnittholz pro
Jahr vor allem aus Europa, den skandinavischen Ländern sowie Russland importieren und typische
Wachstumsraten von über 3 % aufweisen. Sie verwiesen auch auf die Chancen im Iran nach Aufhebung der
Sanktionen.
Auf der internationalen Nadelschnittholzkonferenz sprachen auch Redner der "Schwesterbranchen" für
Holzprodukte, beispielsweise Marco Mensink, Director General of the Confederation of European Paper
Industries, und Marc Michielsen, President von CEI-Bois und Executive Director der Föderation für Europaletten
FEFPEB. Sie betonten die Marktherausforderungen und Chancen für die Zukunft und das Potential für
erweiterte Allianzen im Marketing und bei der Lobbyarbeit im Holzproduktesektor.
Otto Bosch, Berater des European Wood Network, wies die Anwesenden auch auf Entwicklungen in der
Wood Toolbox hin, der von ETTF und EOS unterstützten Onlineplattform für Marketingunterlagen der
Holzbranche.
Die Möglichkeiten zur Nutzung der aktuellsten Fallstudien über den Einsatz von Bauholz zur Förderung des
Interesses im Markt unterstrich Ole Herbrand Kleppe, Chief Project Manager von Bob Real Estate Development,
der in seiner Präsentation das Treet-Gebäude in Norwegen vorstellte. Dieses 14-stöckige Gebäude in Bergen ist
das weltweit höchste Holzgebäude und könnte, so Ole Herbrand Kleppe, mit seinem ausgefeilten Holz- und
Bauholz-Modulkonzept eine echte kommerzielle Herausforderung für Stahl- und Betonbauten darstellen - und
bindet zudem 2000 Tonnen CO2.
Die nächste Internationale Nadelschnittholzkonferenz findet 2016 in Paris statt.
Hinweis für Redakteure: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Paul van den Heuvel (Royal NTTA) Telefon: +31(0)-36-5321020 / +31-(0)-6-20133945 oder André de Boer (ETTF) Tel.: +31-(0)-36-5321020 oder Silvia
Melegari (EOS) Tel.: +32 2 5562585.
*****