Das Politische System Deutschlands - Geschwister-Scholl

Transcrição

Das Politische System Deutschlands - Geschwister-Scholl
Prof. Dr. Edgar Grande
Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft
Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft
der Universität München
WS 2009/10
Vorlesung P 2.1
Das Politische System Deutschlands
1.
Einführung: Grundfragen der politischen Systemanalyse (19.10.)
2.
Historische Grundlagen: Staat und Nation in Deutschland (26.10.)
3.
Konstitutionelle Grundlagen I: Verfassung und Verfassungsprinzipien (02.11.)
4.
Konstitutionelle Grundlagen II: Verfassungsgerichtsbarkeit (09.11.)
5.
Politische Willensbildung I: Parteien und Parteiensystem - Stabilität oder Krise? (16.11.)
6.
Politische Willensbildung II: Wahlen und Wahlverhalten (23.11.)
7.
Politische Willensbildung II: Organisierte Interessen - "Pluralismus", "Neokorporatismus" und Lobbyismus (30.11.)
8.
Politische Institutionen I: Der Bundestag - Entscheidungszentrum der Politik? (07.12.)
9.
Politische Institutionen II: Die Bundesregierung - "Kanzlerdemokratie" oder "Koordinationsdemokratie"? (14.12.)
10.
Politische Institutionen III: Verwaltung und Verwaltungsorganisation (21.12.)
11.
Vertikale Politikverflechtung I: Der Föderalismus – Struktur, Entwicklung und Reformprobleme (11.01.)
12.
Vertikale Politikverflechtung II: Die Bundesrepublik im europäischen Mehrebenensystem
(18.01.)
13.
Politik und Medien: Merkmale und Funktionsprobleme der „Mediendemokratie“ (25.01.)
14.
Das Leistungsprofil des politischen Systems in Deutschland: Die Politik des „mittleren
Weges“ und seine Grenzen (02.02.)
15.
Reformbedarf und Reformperspektiven (09.02)
In dieser Vorlesung finden nur Prüfungen für ERASMUS- und Austauschstudierende statt. Über
Art und Zeitpunkt der Prüfung wird in der Vorlesung informiert. Die Prüfungsleistungen für das
Modul „Einführung in das Politische System Deutschlands“ (P 2) werden im Rahmen der
Grundkurse erbracht. Die in der Vorlesung behandelten Lehrinhalte sind Gegenstand der Modulprüfung.
Ausgewählte Literatur zur Einführung:
Alemann, Ulrich von, 1989: Organisierte Interessen in der Bundesrepublik. 2. Auflage. Leske + Budrich.
Alemann, Ulrich von, 2003: Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland. 3. Auflage. Wiesbaden: VS-Verlag.
Benz, Arthur/ Gerhard Lehmbruch (Hrsg.), 2002: Föderalismus. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Beyme, Klaus von, 1997: Der Gesetzgeber. Der Bundestag als Entscheidungszentrum. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Beyme, Klaus von, 2004: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. 10. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag.
Gabriel, Oscar W./ Everhard Holtmann, 1997: Handbuch politisches System der Bundesrepublik
Deutschland. München/ Wien: Oldenbourg.
Gabriel, Oscar W./ Oskar Niedermayer/ Richard Stöss (Hrsg.), 2002: Parteiendemokratie in Deutschland.
2. Auflage, Wiesbaden.
Görtemaker, Manfred, 1999: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Von der Gründung bis zur
Gegenwart. München: C.H. Beck.
Green, Simon/ William E. Patterson (Hrsg.), 2005: Governance in Contemporary Germany. The Semisovereign State Revisited. Oxford: Oxford University Press.
Helms, Ludger, 2005: Regierungsorganisation und politische Führung in Deutschland. Wiesbaden: VS
Verlag.
Helms, Ludger/ Uwe Jun (Hrsg.), 2004: Politische Theorie und Regierungslehre. Eine Einführung in die
politikwissenschaftliche Institutionenforschung. Frankfurt a.M.: Campus.
Hesse, Joachim J./ Thomas Ellwein, 2004: Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland. 9.
Auflage. Berlin: de Gruyter.
Ismayr, Wolfgang, 1998: Der Deutsche Bundestag im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. 2. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag.
Katzenstein, Peter, 1987: Policy and Politics in West Germany: The Growth of a Semisovereign State.
Philadelphia: Temple University Press.
Lehmbruch, Gerhard, 2000: Parteienwettbewerb im Bundesstaat, 3. Auflage. Opladen: Leske + Budrich.
* Rudzio, Wolfgang, 2006: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. 7. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag.
Säcker, Horst, 2003: Das Bundesverfassungsgericht, 6. Auflage. Bonn: Bundeszentrale für politische
Bildung.
Scharpf, Fritz W., 2000: Interaktionsformen. Akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung.
Opladen: Leske + Budrich.
* Schmidt, Manfred G., 2007: Das politische System Deutschlands. Bonn: Bundeszentrale für politische
Bildung.
Schmidt, Manfred G./ Reimut Zohlnhöfer, 2006: Regieren in der Bundesrepublik Deutschland. Innenund Außenpolitik seit 1949. Wiesbaden: VS Verlag.
Schroeder, Klaus, 2006: Die veränderte Republik. Deutschland nach der Wiedervereinigung.
München: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit.
Sturm, Roland/Heinrich Pehle, 2005: Das neue deutsche Regierungssystem. 2. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag.
Tömmel, Ingeborg, 2005: Das politische System der EU. 2. Auflage. München: Oldenbourg.
Wesel, Uwe, 2004: Der Gang nach Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht in der Geschichte
der Bundesrepublik. München: Blessing.
Wolfrum, Edgar, 2007: Die geglückte Demokratie. Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
von den Anfängen bis zur Gegenwart. Stuttgart: Klett-Cotta.
Zur selbständigen Vertiefung wird in jeder Sitzung eine Literaturliste mit weiterführender Literatur ausgehändigt. Diese Literaturliste ist im Anschluß an die Vorlesung auch auf der Homepage
des Lehrstuhls verfügbar. Die mit (*) gekennzeichneten Titel werden zur Einführung empfohlen.