Dosen-, Lauf- und Briefdiktat Schüleraktivierende Diktatformen zur

Transcrição

Dosen-, Lauf- und Briefdiktat Schüleraktivierende Diktatformen zur
VII
Richtig schreiben • Beitrag 16
Schüleraktivierende Diktatformen zur Groß- und Kleinschreibung
1 von 24
Dosen-, Lauf- und Briefdiktat
Schüleraktivierende Diktatformen zur Groß- und Kleinschreibung
Ein Beitrag von Lea Manstein-Schlaudt, Koblenz
Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart und Oliver Wetterauer, Stuttgart
T
H
C
I
S
N
A
R
O
V
Korrekte Groß- und Kleinschreibung aus der Konserve? Mit einem Dosendiktat wiederholen Ihre Schüler die wichtigsten Regeln.
Laufen, schneiden, falten, anordnen – das
sind Tätigkeiten, die Schüler sicherlich nicht
mit Diktaten in Verbindung bringen. Ein Diktat
zu schreiben, bedeutet für sie meist langes
Stillsitzen. Das verlangt besonders jungen
Schülern, die einen starken Bewegungsdrang
haben, viel Konzentration ab. Dadurch liegt
ihr Fokus häufig nicht mehr auf der Rechtschreibung. Das muss nicht sein!
In dieser Einheit lernen Ihre Schüler durch abwechslungsreiche Diktatformen alle relevanten Anhaltspunkte für die korrekte Groß- und
Kleinschreibung kennen. Sie wiederholen Signalwörter und signifikante Suffixe von Substantiven und setzen sich mit der Substantivierung von Verben auseinander. Die schüleraktivierenden Aufgaben bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Differenzierung.
Klasse:
5–7
Dauer:
7 Stunden + LEK
Bereich: Regeln zur Groß- und Kleinschreibung wiederholen; Rechtschreibstrategien gezielt anwenden; Signalwörter für die Großschreibung
von Substantiven erkennen; den
Wortschatz erweitern
32 RAAbits Realschule Deutsch März 2014
VII
Richtig schreiben • Beitrag 16
Schüleraktivierende Diktatformen zur Groß- und Kleinschreibung
5 von 24
Materialübersicht
1./2. Stunde:
Die Regeln der Groß- und Kleinschreibung – eine Wiederholung
M 1 (Fo)
Kennst du dich aus? – Übung zur Groß- und
Kleinschreibung
M 2 (Ab)
Achtung: Signalwort! – Regeln zur Groß- und Kleinschreibung
3. Stunde:
Anwendung der Regeln – Lerntheke zur Groß- und Kleinschreibung
M 3 (Ab)
Übung macht den Meister! – Arbeitsblätter für die Lerntheke
M 4 (Ab)
Lösungsbögen für die Lerntheke
4./5. Stunde:
Diktat einmal anders – Übungsdiktate zur Groß- und Kleinschreibung
M 5 (Ab)
„Die Tiere des Waldes“ – ein Klappdiktat
M 6 (Ab)
„Wer macht was?“ – Ein Briefdiktat
M 7 (Ab)
„In der Kinderarztpraxis“ – ein Laufdiktat
M 8 (Ab)
„Ein Spielhaus für den Garten“ – ein Dosendiktat
6./7. Stunde:
Wörter rund um den Straßenverkehr – Vorbereitung der Lernerfolgskontrolle
M 9 (Fv)
„An meinem Fahrrad ist alles dran“ – eine Wortliste
M 10 (Ab)
Passwörter vergessen! – Kannst du sie knacken?
M 11 (Ab)
Wer kennt die meisten Wörter? – „Stadt, Land, Fluss“ auf neue Art
CD 22, Track 7
T
H
C
I
S
N
A
R
O
V
Lernerfolgskontrolle
M 12 (LEK)
„Mein neues Fahrrad“ – ein Diktat
CD 22, Track 8
Abkürzungen: Ab = Arbeitsblatt; Fo = Farbfolie; Fv = Folienvorlage; LEK = Lernerfolgskontrolle; Tx = Text
So können Sie die Stunden kombinieren und kürzen
– In der 4. und 5. Stunde wird die Groß- und Kleinschreibung anhand verschiedener Diktatformen geübt (M 5–M 8). Bei Zeitmangel können Sie die Einheit kürzen, indem Sie
nur einzelne Diktate herausgreifen. Sie können beliebig zwischen den Diktaten wählen
und diese kombinieren.
– Die verschiedenen Übungsdiktate (M 5–M 8) können auch unabhängig von der Reihe
einzeln herausgegriffen und zur Wiederholung oder zur Übung in Einzel- und Vertretungsstunden eingesetzt werden.
32 RAAbits Realschule Deutsch März 2014
Richtig schreiben • Beitrag 16
VII
Schüleraktivierende Diktatformen zur Groß- und Kleinschreibung
7 von 24
M2
Achtung: Signalwort! – Regeln zur Groß- und Kleinschreibung
Welche Wörter schreibt man groß? Hier findest du die wichtigsten Regeln.
햲
Am Satzanfang und zu Beginn einer Überschrift schreibt
man groß.
햳
Substantive (Nomen) werden immer großgeschrieben. Sie bezeichnen:
– Personen (z. B. Mädchen) und Eigennamen (z. B. Stephan)
– Lebewesen (z. B. Hund)
– Gegenstände (z. B. Haus)
T
H
C
– Gefühle und Vorgestelltes (z. B. Glück)
Woran erkennst du Substantive?
a) Du kannst Substantive an sogenannten Signalwörtern erkennen. Dabei
handelt es sich um Begleitwörter, die sie häufig mit sich führen. Diese sind:
I
S
N
– bestimmte Artikel (z. B. das Mädchen)
– unbestimmte Artikel (z. B. ein Hund)
A
R
O
– Pronomen (z. B. dieses Knusperhäuschen)
– Adjektive (z. B. großes Glück)
V
– Mengenangaben (z. B. viel Spaß)
Achtung: Manchmal ist das Begleitwort versteckt (z. B. am letzten Tag = an
dem letzten Tag; im Hof = in dem Hof)
b) Außerdem kannst du einige Substantive an ihren Endungen erkennen.
Diese sind: -heit, -keit, -nis, -ung, -schaft, -tum (z. B. Gesundheit, Ereignis).
햴
Verben werden normalerweise kleingeschrieben. Manchmal werden sie jedoch auch als Substantive gebraucht. Das nennt man Substantivierung.
Dann schreibt man diese Wörter groß (z. B. schreiben – das Schreiben, lesen – beim Lesen, lachen – sein Lachen). Du erkennst substantivierte Verben
ebenfalls an den Signalwörtern.
Aufgaben
1. Lies die Regeln sorgfältig durch. Notiere zu jeder Regel drei weitere Beispiele.
2. Überprüfe die Groß- und Kleinschreibung deiner Sätze mithilfe der Regeln.
32 RAAbits Realschule Deutsch März 2014
VII
Richtig schreiben • Beitrag 16
Schüleraktivierende Diktatformen zur Groß- und Kleinschreibung
13 von 24
M5
„Die Tiere des Waldes“ – ein Klappdiktat
Aufgaben
1. Falte das Arbeitsblatt an der gestrichelten Linie. Präge dir nacheinander die Sätze auf der Vorderseite ein und notiere sie, am besten
ohne nachzuschauen, auf der Rückseite.
2. Kontrolliere anschließend deine Sätze. Schreibe jedes falsch
geschriebene Wort dreimal richtig in dein Heft.
1) Im Wald leben viele
Tiere friedlich zusammen.
2) Zum Sammeln von Nüssen
ziehen Eichhörnchen stets
alleine los.
T
H
C
I
S
N
3) Die Eule fliegt zumeist in
den Abendstunden aus.
A
R
O
4) Die drei Welpen der
Füchsin spielen vor
ihrem Bau.
V
5) Dank seiner großen
Löffel fällt dem Hasen
das Hören leicht.
6) Viele Rehe treffen sich
auf der Lichtung
des Waldes.
7) In dem Laubhaufen
neben der Birke hält der
Igel seinen Winterschlaf.
32 RAAbits Realschule Deutsch März 2014
20 von 24
Schüleraktivierende Diktatformen zur Groß- und Kleinschreibung
VII
Richtig schreiben • Beitrag 16
M 10
Passwörter vergessen! – Kannst du sie knacken?
Josua und Philipp haben ihre Passwörter vergessen, um sich ins soziale Netzwerk der Schule
einzuloggen. Sie haben für einen solchen Fall jedoch Notizzettel in Geheimschrift vorbereitet.
Kannst du den Code knacken?
Aufgabe
Um die Passwörter der beiden zu erfahren, musst du ihre Notizzettel „übersetzen“. Schreibe dafür die Sätze in korrekter Groß- und Kleinschreibung in dein Heft. So ergibt sich für jede Zeile eine vierstellige Kombination aus X für Kleinschreibung und 0 für Großschreibung. Den verschiedenen Kombinationen aus X und 0 sind Buchstaben zugeordnet. So erhältst du für jeden Jungen
ein siebenstelliges Passwort. Du kannst dich an dem Beispiel orientieren.
Notizzettel Josua
Die
der
im
kamen
des
fahrradfahren
ich
X0-Code
Fahrradprüfung
theorie
praktischen
die
straßenverkehrs
zusammen.
glücklicherweise
war
ein
teil
zahlreichen
und
trotzdem
den
A
R
O
XXX0 = K
0XXX = 1
V
X0XX = U
00XX
T
H
C
000X = A
0XX0 = Y
00XX = K
X000 = B
0X0X = C
X00X = 6
X0X0 = U
XX00 = 7
Notizzettel Philipp
X0-Code
das
radfahren
macht
im
sommer
besonderen
spaß.
die
sicherheit
leidet
nicht
unter
der
geschwindigkeit.
man
kann
tolle
radtouren
mit
dem
mountainbike
unternehmen.
der
rucksack
kommt
auf
den
gepäckträger.
Codeknacker Philipp
XXXX = O
XXX0 = D
000X = A
0XX0 = Y
0XXX = H
00XX = F
X000 = B
0000 = Z
X0XX = R
X00X = R
0X0X = E
0X00 = A
32 RAAbits Realschule Deutsch März 2014
K
I
S
N
Codeknacker Josua
XXXX = O
in
klacks.
allerdings
regeln
das
bekam
fahrradführerschein.
Passwort
Passwort
T
H
C
I
S
N
A
R
O
V