Programm seitenweise

Transcrição

Programm seitenweise
12. Kunststoff und Recycling
Kolloquium
Technik und Informationen für
die Branche
am 18./19. September 2003
im Stadtwaldhaus Krefeld
Hüttenallee 108, D-47800 Krefeld
Anfahrt
Autobahn 44 aus westlicher
Richtung (Mönchengladbach/
Aachen) kommend:
Von der Ausfahrt Krefeld-Forstwald
auf die Gladbacher Straße, die nach
rund 3 km in die Obergathstraße
übergeht. Nach ca. 1 km links in die
Kölner straße einbiegen (Richtung
Hauptbahnhof). Am Ende der
Kölner Straße rechts abbiegen.
Am Hauptbahnhof vorbei fahren,
an der nächsten großen Kreuzung
links in die Philadelphiastraße
einbiegen. Anschließend der
Ausschilderung »Stadtwald« folgen.
Autobahn 57 aus nördlicher
(Duisburg/Moers) oder südlicher
(Köln/Düsseldorf) Richtung
kommend:
Von der Ausfahrt Krefeld-Gartenstadt in Richtung Krefeld-Gartenstadt auf den Europaring (Nordtangente) fahren und der Beschilderung »Stadtwald« folgen.
FKuR Forschung und
Engineering GmbH
Tagung
Tagungsprogramm
Dr. Michael Heyde, DKR Deutsche Gesellschaft für KunststoffRecycling mbH, Köln
PET-Verwertung aus Sicht der DKR
Einladung
Leitthema des diesjährigen Kunststoff und Recycling Kolloquiums ist
die Zukunftsvision »Integrales Stoffstrommanagement«. Ist die Zusammenfassung aller Stoffströme und
die Freiheit der Verwertungswege
die Lösung für die Zukunft? Welche
Chancen und welche Risiken birgt
diese Vision für das werkstoffliche
Recycling? Wieweit sind die Voraussetzungen für die Einführung eines
solchen Systems geschaffen? Dies
werden die zentralen Fragen sein,
die auch in der Podiumsdiskussion
erörtert werden.
Die aktuellen Herausforderungen,
wie die Auswirkungen des Pflichtpfandes auf die Recyclingwirtschaft,
die Ausbaupflicht von großen
Kunststoffbauteilen durch das neue
deutsche Altfahrzeuggesetz sowie
die nationale Umsetzung der europäischen Elektronikschrottrichtlinie
werden im Vordergrund des politischen und ökonomischen Teils der
Veranstaltung stehen.
Des Weiteren werden Trends für die
wirtschaftliche Aufbereitung und
Compoundierung von Fachleuten
aufgezeigt und diskutiert.
Abgerundet wird die Veranstaltung
durch interdisziplinäre Themen für
Fach- und Führungskräfte.
Tagungsprogramm (Änderungen vorbehalten)
Durch die Tagung führt Dipl.-Ing. Carmen Michels, Fraunhofer UMSICHT,
Oberhausen.
Donnerstag, 18. September 2003
9.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Prof. Dr. Rolf Kümmel, Fraunhofer UMSICHT, Oberhausen
9.15 Uhr Vision Zukunft: Integrales Stoffstrommanagement
Dr. Klaus Vorspohl, Verband Kunststofferzeugende Industrie
e.V., Frankfurt a. M.
Hans-Joachim Brauer, PAV-Recyclate GmbH & Co. KG, Berlin
Auswirkungen des Pflichtpfandes - Erfahrungsbericht eines
»werkstofflichen« Recyclers
11.00 Uhr Kaffeepause
11.30 Uhr Altautoverordnung in der Praxis - Was bedeutet die
Ausbaupflicht für Recycler?
Moderation: Dipl.-Ing. Christa Friedl, Journalistin, Krefeld
Dipl.-Verwaltungswirt Günther Albrecht, Ministerium für
Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg, Stuttgart
Vollzug der AltfahrzeugV - unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen an die Demontage und das
Recycling großer Kunststoffbauteile
Jörg Woidasky, Andreas Stolzenberg, Fraunhofer-Institut für
Chemische Technologie, Pfinztal
Verwertungskapazitäten für Kunststoffbauteile aus
Altfahrzeugen in Deutschland
Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Schoppe, Volkswagen AG, Wolfsburg
Neue Wege zur kostenoptimalen Verwertung der
Shredderleichtfraktion
Dipl.-Ing. Klemens Graser, BMW AG, München
Die Umsetzung der Altautorichtlinie in der europäischen
Automobilindustrie: Ein Situationsbericht
13.00 Uhr Mittagspause
14.30 Uhr Ein Recht für Elektronikschrott - Was die nationale
Umsetzung für die Planung bedeutet
Moderation: Prof. Dr. Rolf Kümmel, Fraunhofer UMSICHT,
Oberhausen
9.40 Uhr Eine thematische Strategie für Abfallvermeidung und
-recycling
Susanne Hempen, Deutscher Naturschutzbund, Bonn
Christiane Schnepel, Umweltbundesamt, Berlin
Eckpunkte der nationalen Umsetzung der Elektronikschrottrichtlinie
10.00 Uhr Zum Pfand verpflichtet: Wie verteilen sich die Materialströme in der Recyclingwirtschaft?
Moderation: Dipl.-Ing. Christa Friedl, Journalistin, Krefeld
Dipl.-Ing. Andreas Habel, Bundesverband Sekundärrohstoffe
und Entsorgung e.V., Bonn
Die europäische Elektronikschrott-Richtlinie: Mehr Chancen durch mehr Wettbewerb
ORR Thomas Schmid, Bundesministerium für Umwelt,
Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn
Novelle der Verpackungsverordnung und ihre
Auswirkungen auf das Kunststoffrecycling
Dr. habil. rer. nat. Thomas Probst, Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Bonn
Aktuelle Situation und gesetzliche Maßgaben für die
Verwertung von Verpackungen aus dem Pflichtpfand
Dipl.-Ing. Gabi Thomas, Technischer Ausschuss der Technologieentwicklungs GmbH für ökoeffiziente Polymerverwertung
tecpol, Hannover
Verwertungskonzepte für Kunststoffe aus technischen
Anwendungen
Wolfgang Koch, Forschungszentrum Karlsruhe GmbH, Karlsruhe
Haloclean®: Vom Abfall zum Wertstoff
16.00 Uhr Kaffeepause
16.30 Uhr Podiumsdiskussion: Ein System für alle (Ab)fälle: Ist das
integrale Stoffstrommanagement die Lösung für die
Zukunft?
Moderation: Dipl.-Ing. Christa Friedl, Journalistin, Krefeld
Hans-Joachim Brauer, PAV-Recyclate GmbH & Co. KG, Berlin
Dr. Michael Heyde, DKR Deutsche Gesellschaft für KunststoffRecycling mbH, Köln
Dr. habil. rer. nat. Thomas Probst, Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Bonn
ORR Thomas Schmid, Bundesministerium für Umwelt,
Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn
Christiane Schnepel, Umweltbundesamt, Berlin
Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Schoppe, Volkswagen AG, Wolfsburg
Dr. Klaus Vorspohl, Verband Kunststofferzeugende Industrie
e.V., Frankfurt a. M.
Weitere Teilnehmer aus dem Auditorium.
20.00 Uhr Abendveranstaltung
Beisammensein bei Speis´ und Trank im Stadtwaldhaus.
Preisverleihung Produktwettbewerb: Ausgezeichnet werden
innovative Produkte aus Recycling-Kunststoff.
Verleihung des FKuR-Kunststoff-Recycling-Preises an eine
bedeutende Persönlichkeit der Branche.
Dr. Matthew Corley, Ford Werke AG, Köln
Und es geht doch...aus alten Stoßfängern werden neue
Dipl.-Ing. Christian Satlow, Prof. Dr.-Ing. Thomas Pretz, Lehrstuhl
für Aufbereitung und Recycling fester Abfallstoffe der RWTH
Aachen, Aachen
Aufbereitung von Schrotten aus der Telekommunikationselektronik unter besonderer Berücksichtigung der
Kunststoffrückgewinnung
Dr. Horst Müller, Dipl.-Ing. Harald Zang, RIETER AUTOMATIK
GmbH, Großostheim
Granulieranlagen für das Kunststoffrecycling - neue
technische und wirtschaftliche Ansätze
Dipl.-Ing., Dipl.-Kfm. Georg Götzelmann, GUT Gesellschaft für
Umwelttechnik mbH, Stuttgart
Vor-Ort Schnellerkennung von Kunststoffen und Additiven
mittels Infrarot und Gleitfunken - Lösungen für die Praxis
von portabel bis online ohne Laboraufwand
Dr. Jens Lühr, DKR Deutsche Gesellschaft für KunststoffRecycling mbH, Köln
Produktionssicherung bei der Kunststoffsortierung
Valentijn Hoogland, Foma Engineering, Leeuwarden (NL)
Neuartige Zentrifugentechnik zur wirtschaftlichen Trennung von Kunststoffen
12.00 Uhr Schlusswort
Freitag, 19. September 2003
9.00 Uhr Technik und Management - so gehen sie zusammen
Moderation: Dr.-Ing. Edmund Dolfen, Fraunhofer UMSICHT,
Oberhausen
Dr. Ralph Hebisch, Dipl.-Ing. Annette Johnen, Dr. Gunter Linsel,
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund
Belastungen der Beschäftigten durch Gefahrstoffe beim
Recycling von Kunststoffen
Prof. Dr. Michael Braungart, EPEA Internationale Umweltforschung GmbH, Hamburg
»Intelligent Materials Pooling« im Kunststoffbereich
Minoru Tominaga, JIT Management Institut, Düsseldorf
Erfolgsfaktor Kundenorientierung
10.00 Uhr Kaffeepause
10.30 Uhr Aufbereitung und Compoundierung - Wohin gehen die
Trends?
Moderation: Dr. Volker E. Sperber, Erzhausen
Stefan Wiethoff, DKR Deutsche Gesellschaft für KunststoffRecycling mbH, Köln
Neue Wege in der Verwertung von Mischkunststoffen
Ausklang der Veranstaltung bei einem Mittagessen und
Fachgesprächen.
Organisatorisches
Sonstiges
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum
12. September 2003 per Brief oder
Fax mit dem anhängenden Anmeldeformular an. Bitte verwenden Sie
für jeden Teilnehmer ein Formular
und fertigen Sie bei Bedarf Kopien
an.
Teilnahmegebühr:
€ 550,-
Mitglieder der Fördervereinigung
oder Teilnahme nur am 1. Tag:
€ 440,-
Ausrichtung und Veranstaltungsort
Fraunhofer UMSICHT und FKuR
richten das Kolloquium gemeinsam
aus. Die Veranstaltung findet in
den Räumen des Stadtwaldhauses in
Krefeld statt.
Stadtwaldhaus Krefeld
Hüttenallee 108
D-47800 Krefeld
Telefon: +49 (0) 21 51/59 37 84
Telefax: +49 (0) 21 51/59 31 26
Hochschulangehörige oder Teilnahme nur am 2. Tag:
€ 330,In der Teilnahmegebühr enthalten
sind ein Tagungsband, Erfrischungen, Mittagessen sowie die Teilnahme an der Abendveranstaltung
inklusive Getränke.
Bitte zahlen Sie bargeldlos nach
Erhalt der Rechnung. Bei schriftlicher Stornierung bis zum 15. September 2003 erstatten wir Ihnen die
Tagungsgebühr abzüglich € 50,- für
Bearbeitungskosten. Bei späteren
Abmeldungen wird die volle
Tagungsgebühr berechnet.
Ansprechpartner
Für Rückfragen stehen Ihnen Herr
Dr. Hartmut Pflaum oder Frau Dipl.Ing. Carmen Michels unter folgender Anschrift zur Verfügung:
Fraunhofer UMSICHT
Osterfelder Str. 3
D-46047 Oberhausen
Telefon: +49 (0) 2 08/85 98-11 71
Telefax: +49 (0) 2 08/85 98-12 68
Weitere Informationen erhalten Sie
außerdem im Internet unter
http://www.plasticker.de.
Wettbewerb KunststoffRecycling-Produkt 2003
Fraunhofer UMSICHT und FKuR
werden im September dieses Jahres
zum 12. Mal einen Preis für hervorragende Kunststoff-Recycling-Produkte verleihen. Es soll hiermit für das
prämierte Produkt, den Hersteller,
die kunststoffverarbeitende Industrie
und allgemein für den Werkstoff
Recycling-Kunststoff geworben
werden.
Prämiert werden innovative Kunststoff-Recycling-Produkte, die unter
Einbeziehung der verfügbaren Rohstoffe die Recycling-Idee konsequent
umsetzen. Dabei werden für die
Preisvergabe die verfahrenstechnischen Möglichkeiten und die Erkennung und Ausnutzung geeigneter
Marktnischen beurteilt. Nicht zuletzt
zählen Produktgestaltung, Kreativität
und Ästhetik zu den Auszeichnungskriterien.
Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne
detaillierte Informationen über diesen
Produktwettbewerb zu.
Unterkunft
Fraunhofer UMSICHT
In den folgenden Hotels haben wir
Zimmerkontingente für Sie reservieren lassen:
Fraunhofer UMSICHT ist ein
technisch-wissenschaftliches
Institut und in verschiedenen Arbeitsgebieten der Umwelt-,
Werkstoff-, Sicherheits-, Prozessund Energietechnik tätig. Es
versteht sich als Schnittstelle
zwischen universitärer Forschung
und industrieller Praxis.
Hotel-Restaurant Benger
Uerdinger Str. 620
D-47800 Krefeld
Telefon: +49 (0) 21 51/95 54-0
Telefax: +49 (0) 21 51/95 54-44
Preis: 60,- € pro Nacht/Zimmer
Das Kontingent kann bis zum 15.
August 2003 abgerufen werden.
Etap Hotel Krefeld-City
Hansastr. 30-32
D-47798 Krefeld
Telefon: +49 (0) 21 51/6 28 96 20
Telefax: +49 (0) 21 51/6 28 96 25
Preis: 39,90 € pro Nacht/Zimmer
Das Kontingent kann bis zum 25.
August 2003 abgerufen werden.
Bitte geben Sie bei der Buchung die
Buchungsnummer 1036 an.
Zentral-Hotel-Poststuben
Dampfmühlenweg 58
D-47799 Krefeld
Telefon: +49 (0) 21 51/8 58 70
Telefax: +49 (0) 21 51/80 28 88
Preis: 60,- € pro Nacht/Zimmer
Das Kontingent kann bis zum 18.
August 2003 abgerufen werden.
Fraunhofer UMSICHT unterstützt
die Industrie bei der Entwicklung
und Optimierung von technischen
Verfahren. Dabei werden zusammen mit den Auftraggebern neue,
zukunftsweisende Erkenntnisse in
marktfähige Produkte und
Technologien übertragen, die
zugleich wirtschaftlich und
ökologisch vorteilhaft sind.
FKuR
Die FKuR - Forschung und
Engineering GmbH entwickelt als
industrieller Partner Lösungen für
ausgesuchte Aufgabenfelder der
Kunststoffverarbeitung und des
Kunststoffrecyclings. Zentrales
Arbeitsgebiet ist die
Compoundierung auf Ein- und
Doppelschneckenextrudern.
Alle Preise verstehen sich inklusive
Frühstück und MwSt. Bitte weisen Sie
bei der Reservierung auf unsere VerNeue Produkte sowie Projekt- und
anstaltung hin.
Verfahrensideen werden kundenund marktorientiert in enger
Weitere Hotels finden Sie unter
Zusammenarbeit mit Industriewww.plasticker.de oder wenden Sie
partnern bis zur Serienreife und
sich an die Hotels- und ZimmerverMarkteinführung umgesetzt. Die
mittlung der Stadt Krefeld:
FKuR GmbH entwickelt und
Frau Andrea Mania
produziert eine breite ProduktpaTelefon: +49 (0) 21 51/86 15 01
lette biologisch abbaubarer
E-Mail: [email protected]
Kunststoffe sowie innovative
oder
Werkstoffe wie holzfaserverstärkte
Frau Nicole Bercz
Compounds und Nanocomposites.
Telefon: +49 (0) 21 51/86 15 02
E-Mail: [email protected]
Bitte im Fensterumschlag zurücksenden
oder faxen (+ 49 (0)2 08/85 98-12 68)
Antwort
Mitglied der Fördervereinigung
Hochschulangehörige(r)
Teilnahme nur am 1. Tag
Teilnahme nur am 2. Tag
Teilnahme an der Abendveranstaltung (im Preis enthalten)
______________________________________________________________
Name/Akad. Titel
______________________________________________________________
Vorname
______________________________________________________________
Institution/Firma
______________________________________________________________
Abt./Funktion
______________________________________________________________
Straße/Postfach
An
Fraunhofer UMSICHT
Frau Dipl.-Ing. Carmen Michels
Osterfelder Straße 3
46047 Oberhausen
______________________________________________________________
PLZ/Ort
18./19. September 2003
12. Kunststoff und Recycling Kolloquium
»Technik und Informationen für die Branche«
Anmeldung zum 12. Kunststoff und Recycling Kolloquium
______________________________________________________________
Telefon
______________________________________________________________
Telefax
______________________________________________________________
E-Mail
______________________________________________________________
Ort/Datum
______________________________________________________________
Unterschrift/Stempel

Documentos relacionados