Financial Services Management (BWFS)

Transcrição

Financial Services Management (BWFS)
Modulbezeichnung:
Financial Services Management
Modulnummer:
Semester:
Dauer:
BWFS
--
Minimaldauer 1 Semester
Modultyp:
Regulär angeboten im:
Pflicht, Wahlpflicht
WS, SS
Zu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs
Workload: 300 h
ECTS Punkte: 10
Zugangsvoraussetzungen:
Unterrichtssprache:
keine
Deutsch
Kurse im Modul:
Workload:
Financial Services Management I (BWFS01)
Financial Services Management II (BWFS02)
Selbststudium: 180 h
Selbstüberprüfung: 60 h
Tutorien: 60 h
Kurskoordinatoren/Tutoren:
Modulverantwortliche(r):
Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System
Dr. Vera Wermers
Bezüge zu anderen Programmen:
Bezüge zu anderen Modulen im
Programm:
• Bachelor Finanzmanagement
• Bachelor Personalmanagement
• Bachelor Marketing
• Bachelor Wirtschaftsrecht
• Bachelor Betriebswirtschaftslehre
• Bachelor Gesundheitsmanagement
• BWL I + II
• Kosten- und Leistungsrechnung I +
II
• Finanzierung I + II
Qualifikations- und Lernziele des Moduls:
Dieses Modul vermittelt einen systematischen Überblick über die grundlegenden Funktionen
der auf Finanzmärkten agierenden Anbieter sowie die von ihnen angebotenen Finanzdienstleistungen. Der Lehrstoff reicht von
der Finanzierung und Vermögensanlage bei Banken und Versicherungen über die verschiedenen Formen von Wertpapier- und
Wertpapier-termingeschäften bis hin zum Abschluss von Versicherungsverträgen und ähnlichen Maßnahmen zur
Risikoverlagerung.
Nach einer Einführung in die finanzwirtschaftlichen Grundbegriffe und das Konzept der Finanzintermediation werden die folgenden
Finanzdienstleistungen oder Financial Services vorgestellt: Zunächst werden die klassischen Formen der
Finanzierungsdienstleistungen wie Kreditfinanzierung, Leasing, Beteiligung von Finanzintermediären an der Eigenfinanzierung,
und die Emissionsfinanzierung als die wesentlichen, primär von Banken bereitgestellten Dienstleistungen behandelt. Im nächsten
Schritt werden die Bereiche des Asset Management sowie die Vermögensanlage bei Banken (Sicht-, Termin- und Spareinlagen)
und Versicherungen (Lebensversicherungsverträge) erläutert. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermögensanlage in Wertpapieren
(Aktien, Anleihen, Genussscheine). Sodann werden die börsenmäßigen Wertpapiertermingeschäfte und die Risikoübernahme als
Finanzdienstleistung behandelt. Letzteres beinhaltet eine eingehende Beschäftigung mit Versicherungsdienstleistungen.
Studierende lernen die Vielfalt der gängigen Finanzdienstleistungen im Zusammenhang mit ihren elementaren wirtschaftlichen
Funktionen Finanzierung, Kapitalanlage und Risikotransferkennen. Dadurch verstehen die Studierenden die elementaren
Funktionen und Eigenheiten von unterschiedlichen Finanzdienstleistungen und die damit einhergehenden Risiken und Chancen
für Anbieter und Nachfragende.
Lehrinhalt des Moduls:
Stand: 22.06.2016
1. Finanzintermediäre als Anbieter von Finanzdienstleistungen
1.1. Grundlagen
1.2. Grundbegriffe
1.3. Probleme der organisierten und nichtorganisierten Finanzmärkte
1.4. Regulatorische Rahmenbedingungen für Finanzintermediäre
1.5. Aufbau und Struktur des Bankwesens
1.6. Aufbau und Struktur des Versicherungswesens
1.7. Sonstige Finanzintermediäre
2. Finanzierungsdienstleistungen
2.1. Grundbegriffe der Finanzierung
2.2. Systematisierung von Fremdkapitalinstrumenten
2.3. Instrumente der kurzfristigen Fremdfinanzierung
2.4. Instrumente der langfristigen Fremdfinanzierung
2.5. Formen des Leasing
2.6. Eigenkapitalfinanzierung durch Finanzintermediäre
2.7. Emissionsfinanzierung
2.8. Risiken der Finanzierungsdienstleistungen
3. Asset Management
3.1. Grundbegriffe
3.2. Akteure und Anlageklassen
3.3. Aktienmärkte
3.4. Anleihenmärkte
3.5. Alternative Assets
3.6. Zertifikate
3.7. Anlagen bei Banken und Versicherungen
3.8. Wertpapiertermingeschäfte
4. Risikoübernahme als Finanzdienstleistung
4.1. Grundbegriffe
4.2. Versicherungsarten
4.3. Versicherungsformen
4.4. Risikoübernahme durch Banken
4.5. Kreditderivate
Lehrmethoden:
Siehe Kursbeschreibungen
Literatur:
Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen
Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote
des Programms:
Prüfungszulassungsvoraus Abschlussprüfungen:
setzung:
-Siehe Kursbeschreibungen
Stand: 22.06.2016
Modulklausur 180 Min. (100 %)
Kurs Nr.:
Kursname:
Gesamtstunden:
BWFS01
Financial Services Management I
150 h
ECTS Punkte:
5 ECTS
Kurstyp: Pflicht, Wahlpflicht
Zugangsvoraussetzungen:
Zu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs
keine
Kursangebot:
Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester
Kurskoordinator / Dozenten / Lektoren:
Bezüge zu anderen Modulen:
Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System
Siehe Modulbeschreibung
Beschreibung des Kurses:
Nach einer Einführung in die finanzwirtschaftlichen Grundbegriffe werden die Finanzierungsdienstleistungen der Banken und
weiterer spezialisierter Finanzintermediäre (Leasinganbieter, Kreditkartenunternehmen u.a.m.) vorgestellt. Die wesentlichen
Formen der Fremdfinanzierung (Kreditfinanzierung, Leasing, Factoring) werden den Formen der Finanzierung mit Eigenkapital
(Emissionsfinanzierung, Ausgabe von Aktien, Venture Capital und Private Equity) gegenübergestellt.
Kursziele:
Die Studierenden sollen die Rolle eines Finanzdienstleisters als Financier sowie die Funktionsweise der einzelnen Märkte im
Finanzierungssektor kennen lernen. Sie werden die Grundzusammenhänge der unterschiedlichen Finanzierungsleistungen
(Produkte) und ihren (aufsichts)rechtlichen Rahmen erfahren. Schließlich sollen die Studierenden das Einflusspotenzial des
Finanzdienstleistungssektors auf die Realwirtschaft erfahren.
Die Studierenden sollen die Besonderheiten im Bank- und Versicherungsbetrieb kennenlernen. Zukünftige
Entwicklungstendenzen (z.B. Industrialisierung von Finanzdienstleistungen, Virtual Banking) werden diskutiert. Die Studierenden
sollen die Unterschiede des Marketings von Finanzdienstleistern im Vergleich zum Marketing von Konsum- oder
Investitionsgüterherstellern kennenlernen. Da es sich bei Finanzdienstleistungen um eine abstrakte Leistung handelt, gelten
besondere Voraussetzungen.
Lehrmethoden:
Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.
Inhalte des Kurses:
1 Finanzintermediäre als Anbieter von Finanzdienstleistungen
1.1 Grundlagen
1.2 Wesentliche ökonomische Funktionen der Finanzintermediation
1.3 Grundbegriffe
1.4 Finanzintermediäre und ihr Leistungsspektrum
1.5 Regulatorische Rahmenbedingungen für Finanzintermediäre
2 Finanzierungsdienstleistungen
2.1 Grundbegriffe der Finanzierung
2.2 Systematisierung von Fremdkapitalinstrumenten
2.3 Instrumente der kurzfristigen Fremdfinanzierung
2.4 Instrumente der langfristigen Fremdfinanzierung
2.5 Formen des Leasing
2.6 Eigenkapitalfinanzierung durch Finanzintermediäre
2.7 Emissionsfinanzierung
Stand: 22.06.2016
Literatur:
• Bitz, M.: Stark, G. (2008), Finanzdienstleistungen, 8. Auflage, R. Oldenbourg Verlag, München-Wien; ISBN 9783486586305
• Brealey, R. A., Myers, S. C. (2010), Principles of Corporate Finance, 10. Auflage, McGraw-Hill London, ISBN 9780071314176
• Copeland, T. E., Weston, J. F., Shastri, K. (2008), Finanzierungstheorie und Unternehmenspolitik, 4. Auflage, Pearson,
München, ISBN 978-3-8273-7195-9
• Hartmann-Wendels, Th; Pfingsten, A; Weber. M., (2006) Bankbetriebslehre, 4.Auflage, Springer, Berlin, ISBN 978-3540381099
• Perridon, L., Steiner, M. , Rathgeber, A. W. (2009), Finanzwirtschaft der Unternehmung, 15. Auflage, Vahlen, München, ISBN
978-3800636792
• Wöhe G., Bilstein, J., Ernst, D., Häcker, J. (2009), Grundzüge der Unternehmensfinanzierung, 10. Auflage, Vahlen, München,
ISBN 978-3-8006-3594-8
Prüfungsleistung:
Klausur, 90 Min.
Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150
Selbststudium (in Std.): 90
Selbstüberprüfung (in Std.) 30
Tutorien (in Std.): 30
Stand: 22.06.2016
Kurs Nr.:
Kursname:
Gesamtstunden:
BWFS02
Financial Services Management II
150 h
ECTS Punkte:
5 ECTS
Kurstyp: Pflicht, Wahlpflicht
Zugangsvoraussetzungen:
Zu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs
keine
Kursangebot:
Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester
Kurskoordinator / Dozenten / Lektoren:
Bezüge zu anderen Modulen:
Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System
Siehe Modulbeschreibung
Beschreibung des Kurses:
In Weiterführung des Kurses Financial Services Manangement I (Finanzierungs-dienstleistungen) werden in diesem Kurs die
Vermögensanlage bei Banken (Sicht-, Termin- und Spareinlagen) und Versicherungen (Lebensversicherungsverträge), die
Vermögens-anlage in Wertpapieren (Aktien, Anleihen, Genussscheine) sowie die börsenmäßigen Wertpapiertermingeschäfte
vorgestellt.
Abschließend wird die Risikoübernahme als Finanzdienstleistung behandelt. Die beteiligten Akteure der Versicherungswirtschaft
sowie die Arten und Formen von Versicherungsleistungen werden eingehend erläutert. Ein weiteres Kapitel widmet sich der
besonderen Form der Risikoübernahme in Form von Kreditderivaten.
Kursziele:
Studierende lernen die verschiedenen Formen der Anlage in Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Zertifikate kennen. Darüber
hinaus werden alternative Asset Klassen wie Wachstumskapital und Private Equity sowie die damit verbundenen
Finanzintermediäre vorgestellt. Dadurch gewinnen die Teilnehmer einen breiten Überblick über Anlageklassen im Kontext der
Vermögensdiversifikation. Dabei wird das Verständnis für de Bedeutung der zunehmenden Disintermediation im Finanzsektor
vertieft.
Der zweite Schwerpunkt des Kurses liegt in den Finanzdienstleistungen des Versicherungsbereichs. Die Absicherung
unterschiedlicher Risiken wird erläutert und im Zusammenhang des gesamten Spektrums der Finanzdienstleistungen erklärt.
Lehrmethoden:
Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.
Inhalte des Kurses:
1 Asset Management
1.1 Grundbegriffe
1.2 Akteure und Anlageklassen
1.3 Aktienmärkte
1.4 Anleihenmärkte
1.5 Alternative Assets
1.6 Zertifikate
1.7 Anlagen bei Banken und Versicherungen
1.8 Wertpapiertermingeschäfte
2 Risikoübernahme als Finanzdienstleistung
2.1 Grundbegriffe
2.2 Versicherungsarten
2.3 Versicherungsformen
2.4 Risikoübernahme durch Banken
3 Kreditderivate
Stand: 22.06.2016
Literatur:
• Bitz, M.: Stark, G. (2008), Finanzdienstleistungen, 8. Auflage, R. Oldenbourg Verlag, München-Wien; ISBN 9783486586305
• Brealey, R. A., Myers, S. C. (2010), Principles of Corporate Finance, 10. Auflage, McGraw-Hill London, ISBN 9780071314176
• Copeland, T. E., Weston, J. F., Shastri, K. (2008), Finanzierungstheorie und Unternehmenspolitik, 4. Auflage, Pearson,
München, ISBN 978-3-8273-7195-9
• Farny, D., (2011) Versicherungsbetriebslehre, 5. Auflage, Versicherungswirtschaftlicher Verlag, München, ISBN 9783899526080
• Hartmann-Wendels, Th; Pfingsten, A; Weber. M., (2006) Bankbetriebslehre, 4.Auflage, Springer, Berlin, ISBN 978-3540381099
• Perridon, L., Steiner, M. , Rathgeber, A. W. (2009), Finanzwirtschaft der Unternehmung, 15. Auflage, Vahlen, München, ISBN
978-3800636792
• Wöhe G., Bilstein, J., Ernst, D., Häcker, J. (2009), Grundzüge der Unternehmensfinanzierung, 10. Auflage, Vahlen, München,
ISBN 978-3-8006-3594-8
Prüfungsleistung:
Klausur, 90 Min.
Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150
Selbststudium (in Std.): 90
Selbstüberprüfung (in Std.) 30
Tutorien (in Std.): 30
Stand: 22.06.2016