Abiturjahrgang 2017 - Gymnasium Beverungen

Transcrição

Abiturjahrgang 2017 - Gymnasium Beverungen
Abiturjahrgang 2017
Oberstufenkoordinator
Robert Korell
Jahrgangsstufenleiter
Lisa Angsmann und Thorsten Kittel
08. April 2014
Abiturjahrgang 2017
26.11.2013
05.12.2013
Zeitplan
1. Infoveranstaltung gymnasialen Oberstufe (Abitur 2017)
Tag der offenen Tür für zukünftige EF-Schüler (RS, GE, HS)
07.02.2014
Halbjahreszeugnisse
24.02.-01.03.2014
Anmeldung zur EF (RS, GE, HS)
08.04.2014
08.04.2014
Fachinformation in der Aula (6. Stunde)
Hauptinformation zur gymnasialen Oberstufe (Pflicht)
29.+30.04.2014
verbindliche Fachwahlen für die EF
04.07.2014
Zeugnisausgabe – Schuljahresende
Sommerferien
20.08.2014
1. Schultag in der EF
evtl. 27.08.14
Jahrgangsstufenpflegschaftsitzung
Abiturjahrgang 2017
Verweildauer
Abiturprüfung
Qualifikationsphase 2
Qualifikationsphase 1
Einführungsphase
Max. 1 Jahr zur
Wiederholung der
Abiturprüfung
+
Höchstverweildauer:
4 Jahre
Regeldauer:
3 Jahre
Abiturjahrgang 2017
Organisation des Unterrichts
G = Gesamtqualifikation
Abiturprüfung
2 LK
2 GK
ZULASSUNG
Q-Phase 2
Ø 34 WStd.
Q-Phase 1
Ø 34 WStd.
2 LK / 5-std.
2 LK / 5-std.
Versetzung
E-Phase
Ø 34 WStd.
7 GK + 8. Wahl-GK
7 GK + 8. Wahl-GK
o. Vertiefungsfächer
o. Projektkurs
10 GK / 3-std. + 11. Wahl - GK
o. 2 Vertiefungsfächer / 2-std. o. W-GK+1 VT
Pflicht - WStd. Eph+Qph: 102
Pflicht - Kurse Qph: 38-40
Abiturjahrgang 2017
Vertiefungskurse
• keine Benotung, keine Anrechnung auf die Gesamtqualifikation
• Unentschuldigte Fehlzeiten werden auf dem Zeugnis vermerkt
• 2-Std. Kurse im Kernfachbereich
• VT in E-Phase und Q1 möglich.
• Schule kann zur Teilnahme verpflichten und
ausschließen (Beratungsbedarf)
• Keine Aufarbeitung der Inhalte der SI !!!
• Kein Ersatz für Inhalte des Regelunterrichts !!!
• Keine Exzellenzförderung !!!
• Entwicklung von schulinternen Konzepten zu Inhalten,
Methoden und Materialeinsatz für den Unterricht und zum
Selbstlernen.
• Klärungsbedarf: Verhältnis von Fachunterricht und VT
Abiturjahrgang 2017
Projektkurse
• Wahlkurse
• 2-Std. Jahreskurse in Q1 in Anbindung an ein Referenzfach
(LK oder GK der Q-Phase)
• Rahmenthema – klare Abgrenzung zur Obligatorik im
Referenzfach
• Entpflichtung von der Facharbeit
•
Benotung am Ende des 2. Hlbj. == Gefahr des doppelten Defizites
• Kursabschlussnote / Jahresnote (50/50):
SoMi (Prozessergebnisse: Unterrichtsbeiträge, Organisationsund Planungsleistungen, Portfolio)
+
Dokumentation (Kursarbeit + begleitende Präsentation und/oder
Produkt)
Abiturjahrgang 2017









Was wird sich ändern?
Individuelle Stundenpläne / Blockungen
keine Klassenverbände / häufiger wechselnde
Lerngruppen
neue Fächer: z.B. Informatik / Pädagogik ...
Klausuren in allen Fächern möglich
Beurteilungen mit Tendenzen – Punkte
Facharbeiten
Unterricht auch nachmittags !
Niveaustufen LK / GK
Abiturprüfung
Abiturjahrgang 2017
1. Aufgabenfeld
sprachlich-literarisch-künstlerisch
Deutsch
Fortgeführte Fremdsprachen
Englisch
Französisch
Latein (nur in EF)
Neueinsetzende Fremdsprachen
Russisch
Spanisch
Musik
Kunst
GK Vokalpraxis (Chor)
Französisch
GK Literatur
Abiturjahrgang 2017
2. Aufgabenfeld
gesellschaftswissenschaftlich
Erdkunde
Sozialwissenschaften
Geschichte
Pädagogik
Abiturjahrgang 2017
3. Aufgabenfeld
mathematisch-naturwissenschaftlichtechnisch
Mathematik
Biologie
Chemie
Physik
Informatik (nur
EF?)
Abiturjahrgang 2017
außerhalb der Aufgabenfelder
Evangelische Religionslehre
Katholische Religionslehre
Philosophie
Sport
Abiturjahrgang 2017
Planung einer Laufbahn
• individuelle Schwerpunktsetzung durch Betonung
der einzelnen Aufgabenfelder
• Pflichtfächer, Pflichtstundenzahl, Anzahl der Fächer
und Angebot der Schule müssen beachtet werden
• individuelle Schwerpunktsetzung durch Wahl
der Leistungs- und Grundkurse
Abiturjahrgang 2017
Pflichtbelegung in der E-Phase
Pflichtbereich: 10 GK (30-31 Wstd.)
Deutsch
Englisch
GW (EK/GE/SW/Päd)
Sport
Mathematik
Wahlpflichtbereich:
3-5 Wstd.)
1-2 weitere GK
NW (BI/CH/PH)
oder
Religion/Phil.
Kunst/Musik
2
Vertiefungsfächer
oder
Weitere FS oder NW (Informatik)
Weiterer GK + VF
Weiteres Pflichtfach
Einführungsphase: Regelfall 34 Wstd.
Abiturjahrgang 2017
Beispiel – Einführungsphase
Deutsch
G
G
Englisch ab 5
G
G
Latein ab 6
G
G
Kunst oder Musik
G
G
Geschichte
G
G
Erdkunde
G
G
Sozialwissenschaft
G
G
Mathematik
G
G
Physik
G
G
Biologie
G
G
Ev. oder Kath. Religion, Philosophie
G
G
Sport
G
G
Französisch ab 6
Französisch, Spanisch, Russisch ab EF
Pädagogik
Chemie
Informatik
12 / 36
Abiturjahrgang 2017











Versetzung in die
Qualifikationsphase
Grundlage der Versetzungsentscheidung:
9 Pflichtkurse und ein Kurs des Wahlbereichs
10 Kurse ausreichend oder besser: versetzt
eine 5 in einem der übrigen Fächer: versetzt
eine 5 und eine 3 in D-M-fF: versetzt
eine 5 in D-M-fF: nicht versetzt: Nachprüfung
zwei 5 in den üF: nicht versetzt: Nachprüfung
drei 5 in den üF: nicht versetzt
zwei 5 in D-M-fF: nicht versetzt
Nachprüfung nur 5 auf 4
Nachprüfung nicht im Wiederholungsjahr
Nachprüfung:
15 bis 20 Min mündlich und
Klausur im Fach mit Klausur
Fach
1
D
keine 5 = versetzt
2
M
eine
5 = nicht versetzt
3
fF
eine
5 und eine 3 = versetzt
4
üF
eine
5 = versetzt
5
üF
zwei
5 = nicht versetzt
6
üF
drei
5 = nicht versetzt
7
üF
8
üF
9
üF
10
üF
NP
NP
Abiturjahrgang 2017
2 LK / 5-std.
+
Pflichtbelegung in der Q-Phase 1
•Ein LK muss sein:
Deutsch oder
fortgeführte Fremdsprache oder
Mathematik oder
Naturwissenschaft
•Ein weiterer LK ist aus der
Fächerbelegung der E-Phase
frei wählbar.
•Neu einsetzende Fremdsprache
kann nicht LK sein
7 GK / 3 - 4-std.
+
•Fortführung von Kursen
der E-Phase
•Wahlmöglichkeiten:
Kunst oder Musik oder
in Q2: GK Vokalpraxis (Chor)
oder GK Literatur
1 GK oder VF / PK
Q1 - Regelfall: 34 WS
Abiturjahrgang 2016
Pflichtbelegung in der Q-Phase 2
2 LK / 5-std.
•Fortführung der Kurse
der Q-Phase 1
+
7 GK / 3 - 4-std.
+
1 GK oder PK
Q2: Regelfall 34 WS
•Fortführung der Kurse
der Q-Phase 1
•Ende der Belegungspflicht
für die Fächer:
•Religion bzw. Philosophie
•Kunst bzw. Musik
•Neue Pflichtfächer:
•Geschichte und / oder
Sozialwissenschaften (3 std.)
Abiturjahrgang 2016
Laufbahnbeispiel
Deutsch
X
X
X
X
X
X
Englisch ab 5
X
X
LK
LK
LK
LK
Latein ab 6
X
X
Kunst oder Musik
X
X
X
X
X
X
Geschichte
X
X
ZK
ZK
Erdkunde
X
X
LK
LK
LK
LK
Sozialwissenschaft
X
X
X
X
X
X
Mathematik
X
X
X
X
X
X
Physik
X
X
X
X
X
X
Biologie
X
X
X
X
X
X
Ev. oder Kath. Religion, Philosophie
X
X
X
X
Sport
X
X
X
X
X
X
1. Abiturfach
Französisch ab 6
Französisch, Spanisch, Russisch ab EF
2. Abiturfach
Pädagogik
3. Abiturfach
4. Abiturfach
Chemie
Informatik
12 36
10 34
10 34
40
104
Abiturjahrgang 2017
Konsequenzen für die Wahl
der Abiturfächer
Folgende Abiturfachkombinationen sind – unabhängig von
der Wahl als LK oder GK – ausgeschlossen:
- zwei Naturwissenschaften (bzw. NW + Informatik)
- Naturwissenschaft + Sport
- Naturwissenschaft + Kunst/Musik

Folgende Kombinationen bedingen Mathematik
als Abiturfach:
–
–
–
–
die Wahl von Kunst oder Musik
die Wahl von zwei Fremdsprachen
die Wahl von zwei Gesellschaftswissenschaften
die Wahl von Sport
Abiturjahrgang 2017
Leistungskursangebot
Im Schuljahr 2013/2014 wurden angeboten
Deutsch
Englisch
Biologie
Mathematik
Geschichte
Erdkunde
Sozialwissenschaften
Abiturjahrgang 2017
Sport als 4. Abiturfach
ist bei uns wieder möglich,
aber ...
Abiturjahrgang 2017




Sport als viertes Abiturfach
Ab diesem Schuljahr kann Sport als
Abiturfach belegt werden
Nur mündliches Abiturfach (P4)
Schriftliches Fach mit Klausuren bis Q2.1
Alle drei Aufgabenfelder müssen im Abitur
belegt werden, d.h. ein LK muss Deutsch,
Mathe oder Englisch sein!
Abiturjahrgang 2017
Sport als 4. Abiturfach
die Bedingungen wurden wesentlich verschärft:
•
•
•
•
Klausuren müssen geschrieben werden
wer Sport als 4. Abiturfach wählt, muss auch
Mathematik im Abitur haben
Kombinationen mit Biologie, Musik oder
Religion sind nicht möglich
eine anspruchsvolle Ausdauerleistung gehört
zur Abiturprüfung
Abiturjahrgang 2017
•
•
Klausuren im Sport
ab Q 1.1 bis Q 2.1 Pflicht
Es werden komplexe Themen aus den
sportwissenschaftlichen Disziplinen verlangt:
–
–
–
–
–
–
Sportdidaktik
Biomechanik
Sportmedizin
Sportsoziologie
Trainingslehre
...
Abiturjahrgang 2017



Beispiel für eine Klausur
1) Nennen Sie verschiedene Konzeptionen von Fitness,
ordnen Sie ihnen jeweils verschiedene Aktivitäten zu ihrer
Verbesserung zu, die sich a) in Eigenregie und b) im
Fitness-Studio durchführen lassen!
2) Erläutern Sie die Wirkungsweise der oben beschriebenen
Aktivitäten unter Berücksichtigung physiologischer und
psychologischer Aspekte!
3) Formulieren Sie vor dem Hintergrund Ihrer Darstellung in
den ersten beiden Teilaufgaben eine eigene Einschätzung
der Bedeutung von Fitness-Studios!
Die Abiturprüfung
•
•
•
die mündliche Prüfung im 4. Abiturfach wird
durch eine Fachprüfung ersetzt.
die Fachprüfung besteht aus einer
praktischen und einer mündlichen Prüfung
beide Prüfungsteile gehen gleichwertig in die
Note der Fachprüfung ein
Die praktische Prüfung
•
•
•
die praktische Prüfung besteht aus 2 Teilen
der erste Teil besteht immer aus einer
Ausdauerleistung
der zweite Teil besteht aus einer
Überprüfung wettkampfbezogener
Leistungen in den gewählten
Bewegungsfeldern
–
–
–
–
–
Volleyball
Badminton
Fußball
Gymnastik
....
Abiturjahrgang 2017
Schülerin
Noten für die Ausdauerleistung
Schüler
Abiturjahrgang 2017
Schriftlichkeit
EF 1
EF 2
Q1.1
Q1.2
Q2.1
Deutsch
Fortgeführte Fremdsprache
Neueinsetzende Fremdsprache
Gesellschaftswissenschaft
Mathematik
Naturwissenschaft
Weitere Fremdsprache oder eines der math.-naturw.techn. Fächer
1.- 3. Abiturfach
4. Abiturfach
Q2.2
Abiturjahrgang 2017
Verlauf und Abschlüsse
EF.1 Einführungsphase
Praktikum
EF.2 Einführungsphase
FOR
Versetzung: i.d.R. mittlerer Schulabschluss (FOR)
Q1.1 Qualifikationsphase
Q1.2 Qualifikationsphase
FHR
Facharbeit
schulischer Teil der Fachhochschulreife nach der Q1
+ Berufsausbildung
Q2.1 Qualifikationsphase
Studienfahrt
Q2.2 Qualifikationsphase
ABI
Prüfung: allg. Hochschulreife - Abitur
Abiturjahrgang 2016
• Die
Die Abiturprüfung
Prüfung findet in 4 Fächern statt:
1. Abiturfach = 1. LK (schriftlich 4,25 Zeitstunden)
2. Abiturfach = 2. LK (schriftlich 4,25 Zeitstunden)
3. Abiturfach = GK (schriftlich 3 Zeitstunden)
4. Abiturfach = GK (mündlich 30 Minuten)
•Zwei Abiturfächer müssen aus den Fächern
Deutsch, Fremdsprache, Mathematik gewählt werden
•Die 4 Abiturfächer müssen die 3 Aufgabenfelder abdecken.
•Kunst und Musik können das 1. Aufgabenfeld NICHT abdecken!
•Religion kann das 2. Aufgabenfeld abdecken.
Abiturjahrgang 2017
Leistungsbewertung
In der Einführungsphase werden nur glatte Noten
vergeben.
Ab der Qualifikationsphase werden auch Noten mit
Tendenzen erteilt.
Die Noten werden für die Berechnung der
Abiturdurchschnittsnote in Punkte umgerechnet.
N
1+ 1
1-
2+ 2
2-
3+ 3
Pt
15 14 13 12 11 10 9
8
3-
4+ 4
4-
5+ 5
5-
6
7
6
4
3
1
0
5
2
Kurse, die mit 0 Punkten abgeschlossen werden,
gelten als nicht belegt.
Abiturjahrgang 2017
Zulassung zum Abitur
Leistungsdefizite (weniger als 5 Punkte)
höchstens 20% aller Kurse
7 oder 8 Defizite, davon höchstens 3 Leistungskursdefizite
Kein anzurechnender Kurs darf mit 0 Punkten abgeschlossen werden.
In Block I müssen mindestens 200 Punkte erreicht werden.
Abiturjahrgang 2016
Berechnungen
Gesamtqualifikation

Block I (mindestens 200, höchstens 600 Punkte)

Einbringung von 35 – 40 anrechenbaren Kursen der 4 Halbjahre
der Qualifikationsphase
Pflichtkurse gem. § 28 APO-GOSt
Leistungskurse werden doppelt, Grundkurse einfach gewertet.


Block II (mindestens 100, höchstens 300 Punkte)
Leistungen in der Abiturprüfung (fünffache Wertung)
Abiturjahrgang 2016
Abiturprüfung – Block II
einfach
Prüfungsfächer
Kurse
fünffach
Abiturprüfung
schriftl.
mündl.
Summe
1. Abiturfach
LK E
5
=
25
2. Abiturfach
LK Ek
5
=
25
3. Abiturfach
GK M
5
=
25
4. Abiturfach
GK Bi
=
25
5
kein Kurs mit 0 Punkten
1 LK-Bereich mindestens 25 Pkte.
1 GK-Bereich mindestens 25 Pkte.
Insgesamt müssen mindestens
100
Punkte erreicht werden.
Abiturjahrgang 2017
Abiturprüfung
mit besonderer Lernleistung
einfach
Prüfungsfächer
Kurse
vierfach
kein Kurs mit 0 Punkten
1 LK-Bereich mindestens 20 Pkte.
1 GK-Bereich mindestens 20 Pkte.
Summe
Abiturprüfung
schriftl.
mündl.
1. Abiturfach
LK E
5
=
20
2. Abiturfach
LK Ek
5
=
20
3. Abiturfach
GK M
5
=
20
4. Abiturfach
GK Bi
=
20
5
In den 4 Prüfungsfächern müssen mindestens
Die „besondere Lernleistung“ wird vierfach gewertet:
Insgesamt müssen mindestens
80
Punkte erreicht werden.
20
Punkte.
+
100
Punkte erreicht werden.
Abiturjahrgang 2017
LUPO als Beratungstool
Beispieldateien mit unserem Schulprofil:
http://gymbev.de/schullaufbahn/oberstufe/abi-2017/
Programmdatei LUPO:
http://www.svws.nrw.de/index.php?id=lupo
Ordner: Lupo_NRW_SV.zip
Abiturjahrgang 2017
Sprechzeit
Frau Angsmann und Herr Kittel
sind am Do., 10.04.2014 in
beiden großen Pausen im
Oberstufenbüro zu erreichen
Nach den Osterferien:
Frau Angsmann: wird noch bekannt gegeben
Herr Kittel:
Di., 2. Std. und 1. große Pause
Fr., 3.+4. Std und 2. große Pause
Abiturjahrgang 2017
Ende
Vielen Dank für Ihre / Eure
Aufmerksamkeit !

Documentos relacionados