Curriculum Vitae - Karl-Franzens

Transcrição

Curriculum Vitae - Karl-Franzens
Dr. iur. et rer. pol. RENATE KICKER
Assistenzprofessorin an der Karl-Franzens-Universität Graz
Direktorin des Europäischen Trainings- und Forschungszentrums
für Menschenrechte und Demokratie (ETC)
Vorsitzende des Menschenrechtsbeirates der Volksanwaltschaft
Curriculum Vitae
Persönliche Daten:
Adresse:
Karl-Franzens-Universität Graz
Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen
Universitätsstraße 15, A4, A-8010 Graz
Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und
Demokratie
Elisabethstraße 50b, A-8010 Graz
Email: [email protected]
Staatsangehörigkeit: Österreich
Geburtsdatum:
16. November 1949
Familienstand:
verheiratet mit Dr. Friedrich Kicker,
Sohn Mag. Thomas Kicker (geb. 1976)
Schul- und Universitätsausbildung:
1968
Matura
1968 – 1972
Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz,
Promotion zum Doktor der Rechte
1972-1974
Studium der Staatswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz,
Promotion zum Doktor der Staatswissenschaften
Berufslaufbahn:
seit 1972
seit 1989
seit 2010
1982 – 1997
1997 – 2009
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Völkerrecht und
Internationale Beziehungen der Karl-Franzens-Universität Graz
Assistenzprofessorin und
Stellvertretende Institutsvorständin am Institut für Völkerrecht und
Internationale Beziehungen der Karl-Franzens-Universität Graz
Gründungsmitglied und stellvertretende Vorsitzende des
Österreichischen Komitees gegen die Folter
Mitglied und von
2007 – 2009
2010-2012
seit 1999
seit 2010
1.7. 2012
Lehrtätigkeit:
seit 1973
1975
seit 1996
Erste Vizepräsidentin des Europäischen Komitees zur Verhütung von
Folter und unmenschlicher und erniedrigender Behandlung und Strafe
(CPT): Über 30 Kontrollbesuche in den Mitgliedstaaten des Europarates,
langjährige Vorsitzende der internen Arbeitsgruppe über die
Standardsetzung des CPT und Mitglied der Arbeitsgruppe über die
Arbeitsmethoden des CPT.
Expertin im NPM-Europe Project des Europarates.
Gründungmitglied und
Direktorin des Europäischen Trainings- und Forschungszentrums für
Menschenrechte und Demokratie (ETC) Graz
Vorsitzende des Menschenrechtsbeirates der Volksanwaltschaft zur
Umsetzung des OPCAT-Durchführungsgesetzes in Österreich
Lehr- und Prüfungstätigkeit im allgemeinen Völkerrecht sowie
Speziallehrveranstaltungen im Bereich des Menschenrechtsschutzes.
Gastprofessorin an der University of Minnesota/Minneapolis/USA am
College of Liberal Arts, Institute of International Studies
Lehrtätigkeit im Rahmen des Post-Graduate Master Degree Studies
Programme on International Law der Universität Maribor/Slowenien über
„International Procedures for the Protection of Human Rights of
Individuals and Groups under the ECHR”
Forschungsschwerpunkte und Projekte:
Standardsetzung und Durchsetzung im Europäischen
Menschenrechtsschutz
Internationaler u. regionaler Menschenrechtsschutz am Beispiel der
Folterbekämpfung
Rechtsfragen und Praxis der regionalen grenzüberschreitenden
Zusammenarbeit
Auszeichnungen:
1995
2011
Mitgliedschaften:
Menschenrechtspreis des Landes Steiermark
Verleihung des großen Ehrenzeichens des Landes Steiermark
Mitglied der deutschen Gesellschaft für Völkerrecht
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des österreichischen Instituts für
Menschenrechte Salzburg
Publikationsliste:
A. Selbständige Publikationen und Herausgeberschaften
1. Die außenpolitische Berichterstattung der Neuen Kronenzeitung. Eine empirische
Untersuchung des Jahres 1978, Renate Kicker/Wolfgang Benedek (eds.), Verlag für Recht,
Staat und Wirtschaft, Graz 1981.
2. Außenpolitik und Demokratie in Österreich, Strukturen - Strategien - Stellungnahmen. Ein
Handbuch. Renate Kicker/Andreas Khol/Hanspeter Neuhold (eds.), Wolfgang Neugebauer
Verlag Salzburg 1983.
3. New Prospectives in International Law - Special Issue on the Occasion of the 60th Birthday
of Konrad Ginther; Benedek, W., Isak, H., Kicker, R. (eds.) Austrian Journal of Public and
International Law, Volume 49, Nr. 2-4, 1995.
4. Changing Borders: Legal and Economic Aspects of European Enlargement; Renate
Kicker/Joseph Marko/Michael Steiner (eds.), Peter Lang Verlag, Frankfurt/Main 1998.
5. Development and Developing International and European Law, Essays in Honour of Konrad
Ginther on the occasion of his 65th birthday; Wolfgang Benedek/Hubert Isak/Renate Kicker
(eds.), Peter Lang Verlag, Frankfurt/Main 1999.
und
Europarecht:
25.
Österreichischer
Völkerrechtstag;
6. VölkerGinther/Benedek/Isak/Kicker (eds.), Schriften des Österreichischen Völkerrechtstages,
Verlag Österreich 2001.
7. The Council of Europe Pioneer and guarantor for human rights and democracy, Renate
Kicker (ed.), Council of Europe Publishing 2010.
8. Standard-setting through Monitoring? The Role of Selected Council of Europe Expert
Bodies in the Development of the European Human Rights Order, Renate Kicker and
Markus Möstl (eds.), council of Europe Publishing 2012.
B. Wissenschaftliche Beiträge in Sammelpublikationen und Zeitschriften
1. Die Willensbildung in der österreichischen Außenpolitik, in: H. Fischer (ed.), Das politische
System Österreichs, 1977, 3. Auflage, 361-395.
2. Demokratisierung der Außenpolitik und öffentliche Meinung, in: Reformen des Rechts,
Festschrift zur 200-Jahr-Feier der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz,
Leykam-Verlag, Graz 1979, 849-865.
3. Möglichkeiten und Grenzen verstärkter Partizipation an der österreichischen Außenpolitik,
in: Österreichische Zeitschrift für Außenpolitik, Heft 1, Bd. 22 (1982), 73-93.
4. Stichwort "Staatsangehörigkeit", in: Ergänzbares Lexikon des Rechtes, Luchterhand Verlag,
Graz 1982.
5. Federalizam u Austriji uz poseban osvrt na vanjskopoliticke aspekte, in: politicka misao Vol.
XXIII, No. 3 (Zagreb 1986), 15-21.
6. Bemerkungen zur österreichischen Außenpolitik, in: Nachrichten und Stellungnahmen der
Katholischen Sozialakademie, Nr. 6/1986, 4-8.
7. "Blinde Kuh" in der Außenpolitik? in: europaeus, ESTÖ (ed.), Heft 3, 1986, 10-12.
8. Die Europäische Menschenrechtskonvention, in: politicum 31, 7. Jg. 1986, 7-10.
9. Föderalismus in Österreich unter besonderer Berücksichtigung außenpolitischer Aspekte,
in: Hanspeter Neuhold (ed.), Grundsatzfragen der Außenpolitik Österreichs und
Jugoslawiens, Österreichisches Institut für Internationale Politik, Informationen zur
Weltpolitik (IWP), 10/1988, 23-32.
10. Grenzüberschreitende regionale Zusammenarbeit zwischen Österreich und Jugoslawien:
Formelle und informelle Kooperationen. Eine Analyse der institutionellen
Rahmenbedingungen, in: Otmar Höll (ed.), Österreich - Jugoslawien: Determinanten und
Perspektiven ihrer Beziehungen, Österreichisches Institut für Internationale Politik (ÖIIP),
FB 10, 1988, 74-90.
11. Föderalismus in der österreichischen Außenpolitik. Initiativen der Bundesländer, in:
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Heft 2/1988, 133-144.
12. Internationalisierung, Interdependenz und globale Zusammenarbeit im Rahmen der
Vereinten Nationen am Beispiel der Menschenrechte, in: Die neuen globalen Herausforderungen - die UNO an der Schwelle zum nächsten Jahrhundert. Bundesministerium für
Unterricht und Kunst und Österreichisches Institut für Internationale Politik in Laxenburg
(ed.), Wien 1992, 29-32.
13. Neue Aufgaben und Probleme für Regionen - eine österreichische Perspektive, in: Michael
Steiner/Hubert Isak/Joseph Marko (ed.), Alle Macht nach unten? Regionen und Gemeinden
gestalten die neuen Demokratien Europas, Graz 1992, 63-74.
14. Außenpolitik der Länder, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft (ÖZP), Jg. 21
(1992), Heft 4, 389-403.
15. ARGE Alpen-Adria in einem Europa der Regionen?, in: alpe adria, Informationsblatt der
Alpen Adria Friedensbewegung, 4-5/93, 15-19.
16. Die Bedeutung der Regionen in einem neuen Europa am Beispiel der "ARGE Alpen-Adria",
in: europaeus, Zeitschrift für Europäische Politik und Bildung, Heft 3, 1994, 5-8.
17. Die Außenpolitik Österreichs in der Zweiten Republik, in: Entwicklungslinien der Zweiten
Republik 1945-1995, Sonderband der Halbjahresschrift "Informationen zur politischen
Bildung", Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten (ed.), Wien
1995, 61-71.
18. The Achievements of the Cross-Border Regional Working Community Alps-Adria and its
Future Role in a Europe of the Regions, in: Benedek/Isak/Kicker (eds.): New Prospectives in
International Law - Special Issue on the Occasion of the 60th Birthday of Konrad Ginther,
Austrian Journal of Public and International Law, Volume 49, No. 2-4, 1995, 347-361.
19. Graz und Europa, in: A. Stingl/H. Konrad (eds.), Stadtfinden, Leykam Verlag 1996, 172-197.
20. The Additional Protocol to the European Outline Convention on Transfrontier Co-operation
between Territorial Communities or Authorities - a further step to realize a Europe of the
Regions, in: Regional Contact, XI No. 12, 1997, 75-81.
21. A Universal System on the Prevention of Torture: Discussions and Proposals within the
Austrian Committee Against Torture, in: Association pour la Prévention de la Torture (APT)
(ed.), 20 ans consacrés à la réalisation d'une idee. Recueil d'articles en l'honneur de JeanJacques Gautier, Genf 1997, 55-65.
22. Europaregion Tirol: Der Satzungsentwurf. Eine Beurteilung aus völkerrechtlicher Sicht, in:
Peter Pernthaler/Sergio Ortino (eds.), Europaregion Tirol. Rechtliche Voraussetzungen und
Schranken der Institutionalisierung, Expertengespräch, Europäische Akademie Bozen,
22.11.1996, erschienen Juli 1997, 71-77 und 173-177.
23. Partners to the Committee for the Prevention of Torture: Cooperation and confidentiality,
in: Mediterranean Journal of Human Rights, Volume 1, No. 3, 1997, 201-211.
24. Regional Co-operation Crossing New Borders: The Alps Adriatic Working Community:
Practice and Legal Aspects, in: Renate Kicker/Joseph Marko/Michael Steiner (eds.):
Changing Borders: Legal and Economic Aspects of European Enlargement, Peter Lang
Publisher, Frankfurt/Main 1998, 13-21.
25. Zum 50. Jahrestag des Europarates, in: europeus - Zeitschrift für Europäische Politik und
Bildung, Heft 1 (1999), 3-4.
26. The European Committee for the Prevention of Torture (CPT) developing European Human
Rights Law?, in: Wolfgang Benedek/Hubert Isak/Renate Kicker (eds.), Development and
Developing International and European Law, Essays in Honour of Konrad Ginther on the
Occasion of his 65th Birthday, Peter Lang Publisher, Frankfurt/Main 1999, 595-610.
27. The Protection of Human Rights of Detained Persons: Standards Developed by the
European Committee for the Prevention of Torture, in: Liu Hainian,/Li Lin/Morten Kjaerum
(eds.):Human Rights and Administration of Justice. Collected Papers from the ChineseDanish Symposium on the Protection of Human Rights in Judicial Work, China Legal System
Publishing House 1999, 303-310.
28. The Council of Europe’s Contribution to the Process of Democratisation in Europe:
Standardsetting and Monitoring, in: Regional Contact, XIII, No. 14, 1999, 75-79.
29. Globalisation of Crimes and International/European Law, in: Mauro Di Meglio (ed.): The
Crime Question in the Global Society, Proceedings of the International Conference Naples,
December 10-12, 1998, Fridericiana Editrice Universitaria, 1999, 111-117.
30. Il CPT e l’Ombudsman penitenziarion, in: Quaderni di Antigone, Diritti in carcere. Il
difensore civico nella tutela die detenuti, Roma 2000, 39-45.
31. Humanitäre Intervention, Prinzip der Nichteinmischung, Gewaltmonopol der UNO und
Selbstmandatierung der NATO, in: Österreichisches Studienzentrum für Frieden und
Konfliktlösung (ed.): Europas Beitrag zum Frieden. Vom militärischen zum zivilen
Krisenmanagement, agenda Verlag Münster 2000, 198-207.
32. Standard-Setting im Rahmen des Europarates: Über die Arbeit des Europäischen Komitees
zur Verhütung der Folter (CPT), in: Karl/Brandl (eds.), Völker- und Europarecht, 24.
Österreichischer Völkerrechtstag 1999 und 9. Herbert-Miehsler-Gedächtnisvorlesung,
Schriftenreihe des Österreichischen Völkerrechtstages, Verlag Österreich 2000, 113-125.
33. The European Committee for the Prevention of Torture and Inhuman or Degrading
Treatment or Punishment (CPT), in: Citanka Ljudskih Prava, Sarajevo, 2001, 201-219.
34. Eine Steirerin inspiziert Europäische Haftanstalten: Ein Erfahrungsbericht, in: Res Publica,
Festschrift für Peter Schachner-Blazizek zum 60. Geburtstag, Leykam 2002, 99-126.
35. 15 Jahre Europäisches Komitee zur Verhütung von Folter (CPT), in: ÖIMR-Newsletter
2002/6 Salzburg, 282-286.
36. Establishment of effective national visiting and other control mechanisms, in: Preventing
Torture in Africa, Proceedings of a joint APT-ACHPR Workshop, Robben Island, South Africa,
Geneva 2003, 1001-109.
37. Prevention of Human Rights: Standard-Setting through Monitoring. A European Approach.
Conference paper presented at the Austrian-American Research Colloquium on Issues of
International Law, Minneapolis, Minnesota, USA April 5-6, 2004, in: Hanspeter Neuhold
(ed.), Transatlantic Legal Issues – European Views, Favorita Papers 03/2005, 39 -55.
38. The European Convention on the Prevention of Torture compared with the United Nations
Convention Against Torture and its optional Protocol, in: Geir Ulfstein (ed.), Making
Treaties Work. Human Rights, Environment and Arms Control. Cambridge 2007, 91-111.
39. Standardsetzung durch Monitoring im Menschenrechtsbereich: Die Tätigkeit von
Expertenorganen des Europarates in Österreich, in: Waldemar Hummer (Hg.), Österreich
im Europarat 1956-2006, Teilband 2, Böhlau Verlag Wien, 2008, 1053-1085.
40. Menschenrechte im Strafvollzug – Recht und Praxis in Europa, in: Katholische
Hochschulgemeinde Graz (Hg.), Denken + Glauben, Nr. 151, Herbst 08, 16-19.
41. Editorial: Europarat: Mit drei Jubiläen einen Schritt aus dem Schatten, in: politikum Nr. 108,
2008.
42. Das Europäische Komitee zur Verhütung von Folter (CPT) - eine Erfolgsstory, in: politikum
Nr. 108, 2008, 61-67.
43. Die Arbeitsgemeinschaft Alpen-Adria: Von den Ursprüngen bis zur Gegenwart, in: politikum
Nr. 109, 2009, 13-17.
44. The Council of Europe Committee for the Prevention of Torture (CPT), in:
Benedek/Karl/Mihr/Nowak (eds.), European Yearbook on Human Rights 2009, 199-209.
45. UN Human Rights Mechanisms and their Counterparts in the Council of Europe: What Role
for the Ox?, in: Benedek/Gregory/Kozma/Nowak/Strohal/Theuermann, Global Standards Local Action. 15 Years Vienna World Conference on Human Rights, 2009, 445-448.
46. The European Committee for the Prevention of Torture: a success story? In: Renate Kicker,
The Council of Europe Pioneer and guarantor for human rights and democracy, 2010, 6570.
47. Standardisiertes Monitoring: Das Besuchssystem des Europarates (CPT), in:
Bundesministerium für Justiz, 2. Universitäre Strafvollzugstage in Wien, 22.-23. September
2008, Proceedings, 2010, 89-95.
48. The European Committee for the Prevention of Torture and Inhuman or Degrading
Treatment or Punishment (the CPT), in: Gauthier de Beco, Human Rights Monitoring
Mechanisms of the Council of Europe, 2011, 43-70.
49. Reforming the Council of Europe’s Human Rights Monitoring Mechanisms, Renate Kicker,
Markus Möstl, Emma Lantschner, in:Netherlands Quarterly of Human Rights, Vol. 29 No. 4,
December 2011, 460 – 490.
50. Von der Arbeitsgemeinschaft Alpe-Adria, über die Zukunftsregion zur Zusammenarbeit von
Adria-Alpe-Pannonia in der europäischen Union, Renate Kicker/Stefan Börger, in: Anita
Prettenthaler-Ziegerhofer/Michael Kißener/Jan Kusber (Hrsg.), Zwischenräume. Grenznahe
Beziehungen in europa seit den 1970er Jahren, Studienverlag 2011, 127-146.