Audi 80 von 1978 bis 1986, Audi Coupe von 1981 bis 1987

Transcrição

Audi 80 von 1978 bis 1986, Audi Coupe von 1981 bis 1987
Dr. Hans-Rüdiger Etzold
Diplom-Ingenieur für Fahrzeugtechnik
pflegen - warten - reparieren
Band 4:
AUDI80
1,3 I I 40 kW (55 PS) Okt. 78- Juli 81
1,3 I I 44 kW (60 PS) Aug. 81- Aug. 86
1,6 I I 55 kW (75 PS) Aug. 78- Aug. 86
1,6 I I 51 kW (69 PS) Dez. 78- Juli 81
1,6 I I 63 kW (85 PS) Aug. 78- Juli 85
1,6 I I 81 kW (110 PS) Jan. 79- Juli 85
1,8 I I 55 kW (75 PS) Aug. 81 - Aug. 82
1,8 I I 66 kW (90 PS) Aug. 82- Aug. 86
1,8 I I 66 kW (90 PS) Jan. 84- Aug . 86 (Kat.)
1,8 I I 81 kW (11 0 PS) Juli 85- Aug. 86 (Kat.)
1,81 I 82 kW (112 PS) Jan. 83- Aug. 86
AUDI COUPE
1,8 I I 55 kW (75 PS) Aug. 81 -Dez. 87
1,8 I I 66 kW (90 PS) Sept. 82- Dez. 87
Delius Klasing Verlag
Inhaltsverzeichnis
DerMotor
.. . . .. . .
Motordaten . . . . . . .
Motor aus- und einbauen
Motor und Getriebe ausrichten
Keilriementrieb/Zahnriementrieb
Zahnriemen entspannen/spannen
Zahnriemen ersetzen
NockenwelleNentiltrieb . . . . .
Nockenwelle aus- und einbauen
Zylinderkopf aus- und einbauen/
Zylinderkopfdichtung erneuern .
Ventil aus- und einbauen
Ventilführungen prüfen
Ventilsitz einschleifen . .
Kompression prüfen . .
Ventilsitz im Zylinderkopf nacharbeiten .
Ventile nacharbeiten . . . . . . .
Ventilspiel einstellen . . . . . . .
Hydraulische Tassenstößel prüfen
Störungstabelle Motor
Motor-Schmierung . .
Ölfilterwechsel . . .
Öldruck überprüfen .
Ölwanne aus- und einbauen/
Dichtung für Ölwanne ersetzen .
Ölpumpe aus- und einbauen/
Flankenspiel prüfen . . . . . .
Die dynamische Öldruckkontrolle .
Störungstabelle Ölkreislauf
Motor-Kühlung . . . . . . . . .
Kühlmittel ablassen und auffüllen .
Kühler-Frostschutzmittel . . . . .
Kühler aus- und einbauen . . . .
Kühlwasserregler aus- und einbauen .
Kühlwasserregler prüfen . . . . . . .
Kühlmittelpumpe ersetzen . . . . . .
Störungstabelle Kühlmitteltemperatur .
Die Kraftstoffanlage . . .
Der Vergaser . . . . . .
Die Vergasereinstellung
Störungen in der Kraftstoffzufuhr
1B3-Vergaser . . . .. .. . . .
Düsenanordnung 1B3-Vergaser
Umluftkanalbeheizung . . . . .
Vergaser aus- und einbauen . .
Vergaseroberteil aus- und einbauen
Leerlaufdrehzahl prüfen/einstellen
CO-Gehalt einstellen . . . .
SaugrohrvorwärmunQ . . . . . .
Saugrohrvorwärmer prüfen . . . .
Thermoschalter für Saugrohrvorwärmer prüfen
Die Startautomatik . . . . .
Startautomatik prüfen . . . .
Umluftabschaltventil prüfen .
11
11
12
17
20
21
21
23
24
25
28
29
30
30
31
31
32
34
34
36
37
37
37
38
39
39
40
42
43
43
44
44
44
45
46
46
46
46
47
48
48
49
49
50
51
52
53
53
53
54
54
Thermoschalter für Startautomatik prüfen
Grundeinstellung der Drosselklappe . . .
Drosselklappenspalt prüfen und einstellen
Kaltleerlaufdrehzahl prüfen und einstellen
Kraftstoffvorratsbehälter . . . . . . . . .
Luftklappenspaltmaß prüfen und einstellen .
Einspritzmenge prüfen und einstellen
Vergaserdaten I . .
2B5-Vergaser . . . . . . . .
Düsenanordnung . . . . . .
Vergaser aus- und einbauen
Vergaseroberteil aus- und einbauen
Schwimmer einstellen . . . . . .
Leerlaufdrehzahl prüfen/einstellen
CO-Gehalt einstellen .
Die Startautomatik . . . . .
Startautomatik prüfen . . . .
Umluftabschaltventil prüfen .
Thermoschalter für Startautomatik
und Saugrohr prüfen . . . . . .
Kaltleerlaufdrehzahl prüfen und einstellen
Thermopneumatisches Ventil prüfen . . .
Vergaseroberteil aus- und einbauen . . .
Drosselklappenspaltmaß prüfen und einstellen .
Luftklappenspaltmaß einstellen . . . . . . .
Luftklappenspaltmaß prüfen und einstellen .
Einspritzmenge der Beschleunigerpumpe
prüfen/einstellen . . .
Vergaserdaten II . . . .
Temperaturregler prüfen
Unterdruckdose prüfen
Keihin-Vergaser . . . .
Starterzug einstellen . .
Vergaser aus- und einbauen
Leerlaufdrehzahl einstellen .
CO-Gehalt einstellen . . . .
Einspritzmenge prüfen und einstellen
Luftklappenspaltmaß prüfen und einstellen .
Kaltleerlaufdrehzahl prüfen und einstellen
Vergaserdaten 111 • • • • • • • •
2E2-Vergaser . . . . . . . . . .
Düsenanordnung 2E2-Vergaser
Thermozeitventil prüfen . . . . .
Vergaser aus- und einbauen . .
Vergaseroberteil aus- und einbauen
Teillastkanalbeheizung prüfen . . .
Saugrohrvorwärmer prüfen . . . . .
Thermoschalter für Saugrohrvorwärmer prüfen
Die Startautomatik . . . . . . . . . . . .
Startautomatik prüfen . . . . . . . . . . . . . .
Thermoschalter für Startautomatik prüfen . . .
Leerlaufdrehzahl und CO-Gehalt prüfen/einstellen .
Leerlauf-Schubsteuerventil prüfen . . . .
Dreipunktdose prüfen . . . . . . . . . . .
Kaltleerlaufdrehzahl prüfen und einstellen
Einspritzmenge der Beschleunigerpumpe
prüfen/einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54
55
55
56
57
58
59
60
61
62
63
63
64
65
66
67
68
68
68
69
69
70
71
71
73
74
75
76
76
77
78
79
80
80
81
82
82
83
84
85
85
86
86
87
87
88
88
88
89
89
90
90
91
91
Steuerung der Unterdruck-Frühverstellung .
Vergaserzug einstellen . : . . . .
Vergaserdaten IV . . . . . . . . .
Luftfilter für PDSIT-/1 B3-Vergaser
Luftfilter für 2B2-/2B5-Vergaser . .
Luftfiltereinsatz aus- und einbauen
Luftfilter aus- und einbauen .
Störungstabelle Vergaser . . .
Vergaserzug einstellen . . . . .
Gasbetätigung einstellen/75 PS
Gasbetätigung einstellen/85 PS
Gasbetätigung einstellen (Automatikfahrzeuge)
Kraftstoffilter auswechseln . . . . . . . . . . .
Die Einspritzanlage . . . . . . . . . .
Sauberkeitsregeln bei Arbeiten an der
Einspritzanlage . . . . . . . . .
Leerlaufdrehzahl prüfen/einstellen
CO-Gehalt prüfen/einstellen
Kraftstoffilter auswechseln . .
Kraftstoffpumpenrelais prüfen
Kraftstoffpumpe prüfen
Gaszug einstellen . . . . .
Kaltstartventil prüfen . . .
Schubabschaltung prüfen
Lage der Stauscheibe prüfen und einstellen
Verstellhebel und Steuerkolben prüfen
Zusatzluftschieber prüfen . . . . . .
Dichtringe des Systemdruckregierst
Aufstoßventils ersetzen . . . . .
Störungstabelle Einspritzanlage K/KE..Jetronic .
.
.
.
.
.
92
92
93
94
95
96
96
97
100
100
101
102
104
. 105
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
106
106
107
107
108
109
111
111
112
113
113
114
. 114
. 115
Die Abgasanlage . . . . . . . . . . . . .
Abgasanlage aus- und einbauen . . . .
Abgasanlage spannungsfrei ausrichten
Katalysator aus- und einbauen
.
.
.
.
117
119
119
119
Das Getriebe . . . . . . . . .
Getriebe aus- und einbauen
. 120
. 120
Die Schaltung . . . . .
Schalthebel einstellen
. 122
. 124
Die Vollautomatik . . . . . . . . . . . . .
Ölsland im Achsantrieb prüfen . . . . . .
Funktion des Kickdown-Schalters prüfen .
Flüssigkeitsstand im Planetengetriebe
und Achsantrieb prüfen . .
Festbremstest (Stall-speed) . . . . .
Festbremsdrehzahl . . . . . . . . . .
Abschleppen von Fahrzeugen mit Automatik .
. 125
. 125
. 125
.
.
.
.
125
126
126
126
Die Kupplung . . . . . . . .
Kupplung aus- und einbauen
Kupplungsbetätigung .
Kupplung einstellen . . . . .
.
.
.
.
127
128
129
130
Kupplungsseilzug ersetzen . . . .
Ausrücklager erneuern . . . . . .
Ausrückwelle aus- und einbauen/
Rückzugfeder für Ausrückwelle ersetzen .
Störungstabelle Kupplung
Die Vorderachse . . . . . . .
Radaufhängung vorn . . . .
Federbein aus- und einbauen .
Stoßdämpfer prüfen . . . . .
Stoßdämpfer aus- und einbauen/
Federbein zerlegen . . . . . .
Stoßdämpfer/Schraubenfeder
Gelenkwelle aus- und einbauen
Gelenkwelle zerlegen .
. 131
. 131
. 131
. 132
.
.
.
.
133
134
135
136
.
.
.
.
136
137
138
140
Die Hinterachse . . . . . . . . .
Radaufhängung hinten . . . . .
Federbein aus- und einbauen/zerlegen .
Radlagerung hinten . . . . . . . . .
Bremstrommel aus- und einbauen/
Radlagerspiel einstellen . . . . .
.
.
.
.
143
144
145
146
Die Lenkung . . . . . . . . . . . . .
Lenkungsdämpfer aus- und einbauen
Spurstange erneuern . . . .
Lenkrad aus- und einbauen . . .
Lenksäule/Lenkrad . . . . . . .
Zahnstangenlenkung einstellen
.
.
.
.
.
.
Die Wagenvermessung . .
Spur einstellen . . . . . .
Sturz prüfen und einstellen
Einstellwerte für Spur und Sturz
. 153
. 154
. 155
. 156
Die Bremsanlage . . . . . . . .
Scheibenbremsbeläge prüfen
Scheibenbremsbeläge vorn und hinten erneuern .
Bremskolbenlehre herstellen . . . . . . . . . . .
Scheibenbremsbeläge vorn und hinten erneuern .
Grundeinstellung der Hinterrad-Scheibenbremse
Bremsscheibendicke prüfen . . . . . . . . .
Hinterrad-Trommelbremse mit automatischer
Nachstellung . . . . . . . . . .
Bremsbacken aus- und einbauen .
Bremsbelagdicke kontrollieren
Bremskraftverstärker prüfen . . .
Bremskraftregler prüfen . . . . .
Bremsleitungen und Bremsschläuche
Bremsleitungen auswechseln . . . .
Bremsschlauch auswechseln
Radbremszylinder aus- und einbauen
Radbremszylinder inslandsetzen .
Bremsflüssigkeitsbehälter
Bremsanlage entlüften
.
.
.
.
.
.
.
. 165
. 166
. 168
. 168
. 168
. 169
. 169
. 169
. 170
. 170
. 171
. 171
Die Handbremse . . . . .
Handbremse einstellen .
Handbremsseil aus- und einbauen
Störungstabelle Bremse . . . .
. 172
. 172
. 172
. 173
. 147
148
149
150
150
151
152
157
157
158
161
161
163
164
Räder und Reifen . . . . . . . . .
Reifen-Scheibenrad-Abmessung .
Der richtige Reifen-Luftdruck
Auswuchten der Räder .
Austauschen der Räder . . .
Das Notrad .. . . .. . . .
Ungewöhnlicher Reifenverschleiß
Störungstabelle Reifen
.
.
.
.
.
.
176
176
176
176
176
176
Die Karosserie . . . . . . . . . . .
Stoßfänger aus- und einbauen . .
Kotflügel vorn aus- und einbauen .
Frontspoiler aus- und einbauen . .
Die Tür vorn . . . . . . . . . . . .
Türverkleidung aus- und einbauen
Seilzug für Motorhaube einstellen/ersetzen
Türfensterscheibe/Fensterheber/Fensterführung
Fensterheber aus- und einbauen . . .
Türdichtung ersetzen . . . . . . . . .
Türfensterscheibe aus- und einbauen
Fensterschachtabdichtung/Zierleiste
aus- und einbauen . . . . . . . . .
Türgriff aus- und einbauen . . . . . .
Türschließzylinder aus- und einbauen
Türschloß aus- und einbauen . .
Spiegelglas aus- und einbauen . . . .
Vordersitz aus- und einbauen . . . . .
Rückenlehne und Sitzbank aus- und einbauen .
. 178
. 178
. 178
. 179
. 180
. 181
. 183
. 184
. 185
. 185
. 185
. 177
. 177
.
.
.
.
.
.
.
186
186
187
187
188
189
190
.
.
.
.
191
192
193
193
Die Heizung .. . . . . . . .. .. . .
Frischluftgebläse aus- und einbauen .
Regulierung für Frischluft und Heizung
Zug für Klappen einstellen . . . . . .
Regulierung für Frischluft und Heizung
aus- und einbauen
. . . . . . . . .
. 194
Die elektrische Anlage . .
Wartung . . . . . . .. .
Batterie aus- und einbauen
Batterie prüfen . . . . . .
Batterie entlädt sich selbständig
Batterie laden . . . . . . .
Sicherungen auswechseln
Die Sicherungstabellen . .
Störungstabelle Batterie
Fahrzeuge mit Katalysator
Der Umgang mit Katalysator-Fahrzeugen
. 195
.195
. 195
. 196
. 196
. 197
. 197
. 198
. 201
. 202
. 202
Der Generator . . . . . . . . .
Generator aus- und einbauen .
Keilriemen ersetzen/spannen .
Schleifkohlen für Generator prüfen
Störungstabelle Drehstromgenerator
Anlasser aus- und einbauen
Magnetschalter ersetzen . . . . . . . .
. 203
. 204
. 204
. 205
. 205
. 206
. 206
Anlasser-Schleifkohlen ersetzen
Störungstabelle Anlasser
. 206
. 208
Die Zündanlage . . . . .
Wartung der Zündanlage
Zündspule prüfen . . . .
Die TSZ-H-Zündanlage .
Zündverteiler aus- und einbauen
Sicherheitsmaßnahmen zur TSZ
Unterbrecherkontakt ersetzen
Unterbrecherkontakt mit Fühlerblattlehre einstellen
Schließwinkel prüfen . .
Schließwinkel einstellen
Zündzeitpunkt einstellen
Hallgeber prüfen . . . .
Zündzeitpunkte für 1,3-1-, 1,6-1- und 1,S-I-Motoren
Zündverteilerläufer/Zündleitung/
Zündkerzenstecker prüfen
Kondensator prüfen .
. 209
. 209
. 209
. 210
. 211
. 212
. 212
. 213
. 213
. 213
. 214
. 214
. 215
Die Zündkerzen
. 217
. . .
. 216
. 216
Die Beleuchtungsanlage
Scheinwerferlampe auswechseln .
Standlichtlampe auswechseln . .
Vordere Blinkleuchte auswechseln
Heckleuchten auswechseln . . . . .
Heckleuchten in der Gepäckraumklappe
Kofferraumleuchte auswechseln
Kennzeichenleuchte auswechseln
Innenleuchte auswechseln
Nebelscheinwerfer . . .
Der Scheinwerfer . . . . .
Scheinwerfer einstellen . .
Scheinwerfer/Blinkleuchte aus- und einbauen
Lampentabelle . . . . . . . . .
Heckleuchte aus- und einbauen
• 218
. 218
. 218
. 218
. 219
. 219
. 219
. 220
. 220
. 220
. 221
. 221
. 222
. 222
. 223
Die Armaturen . . . . . . . . . .
Schalttafeleinsatz aus- und einbauen .
Spannungskonstanter prüfen . . .
Lenkstock-Kombinationsschalter .
Lenkstock-Kombinationsschalter
aus- und einbauen . . . . .
Kühlergrill aus- und einbauen . . .
Die Scheibenwischeranlage . . .
Scheibenwischermotor aus- und einbauen
Störungstabelle Scheibenwischeranlage
Scheibenwischerarm ersetzen . . . . . . .
Scheibenwischergummi ersetzen . . . . .
Düsen der Scheibenwaschanlage einstellen
Störungstabelle Scheibenwischergummi
. 224
. 225
. 226
. 227
. 228
. 228
. 229
. 230
. 231
. 232
. 232
. 233
. 234
Die Wagenpflege . . . . . . . . . . . . . . .
Pflege der Karosserie . . . . . . . . . . . .
Unterbodenschutz/Hohlraumkonservierung
Teerflecke . .
Insektenbefall . . . . . . . . . . • . . . . .
. 235
. 235
. 235
. 235
. 235
lndustrieverschmutzungen . . . . . . . . . . . .
Konservieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zement-, Kalk· und andere Baumalerial-Spritzer .
Kunststoffteile pflegen
Lackierung pflegen . . . .
Reinigen der Scheiben . .
Gummidichtungen pflegen
. 235
. 235
. 236
. 236
. 236
. 236
. 236
Das Werkzeug . . . . . . .
237
Schmierung und Wartung
Schmierstoffe . . . . . . .
Einteilung der Temperatur- und Viskositätsbereiche .
Getriebeöle . . . . . . . . . . . . .
ATF Automatie Transmission Fluid .
Motorölwechsel. .
Wartungsarbeiten . . . . .
238
238
239
239
239
239
240
Wartungsplan I für AUDI 80
Pflegedienst (Grund-Service)
Wartung (Regel-Service) . .
242
242
242
Wartungsplan II für AUDI 80
Fahrzeug aufbocken . . . .
Gebrauchsanleitung für Stromlaufpläne .
243
244
245
Stromlaufpläne . . . . . . . . . . . .
Der Umgang mit dem Stromlaufplan .
246
246
Spiegelglas aus- und einbauen
Elektrisch verstell- und beheizbar
Ausbau
Manuell verstellbar
e
•
Unterkante vom Spiegelglas mit textilverstärktem Klebeband abkleben.
•
Spiegelglas mit VAG-Spezialwerkzeug 80-200 oder breitem Schraubendreher vom Kugelkopf abdrücken.
Klemmring mit 4 mm breitem Schraubendreher lösen. Das
Gehäuse hat unten eine Öffnung. Das Lösen des Klemmrings kann durch einen Spalt unten zwischen Glas und
Gehäuse kontrolliert werden.
•
Schraubendreher in die Verzahnung einsetzen und zum
Fahrzeug drücken. Dadurch wird die Arretierung aufgehoben, das Spiegelglas läßt sich herausnehmen.
•
Hat das Spiegelglas keine Verzahnung, wie beim Ausbau
vom manuell verstellbaren Spiegelglas vorgehen. Eventuell das Werkzeug auch oben ansetzen.
•
Kabelstecker für Glasheizung abziehen.
Einbau
Manuell verstellbar
•
Falls vorhanden, Feder aushängen. Rasthaken - Pfeil herunterdrücken und Spiegelglas vom Verstellschieber
abziehen.
166-1561
•
Bei Spiegelgehäuse-Nummer 17103 muß die obere Reibfeder aus dem Ersatzteil-Spiegelglas herausgenommen
werden. Die äußere Reibfeder - Pfeil - bleibt im Spiegelglas. Bei anderer Gehäuse-Nummer bleiben beide Reibfedern im Glas.
•
Spiegelglas auf Verstellschieber schieben. Falls ausgehängt, Feder einhängen.
e
188
Spiegelglas mit den Daumen auf den Kugelkopf aufdrükken. Achtung: Druck nur auf Glasmitte anwenden. Unbedingt Schutzhandschuhe benutzen.
Störungstabelle Anlasser
Wenn ein Anlasser nicht durchdreht, ist zunächst zu prüfen, ob an der Klemme 50 des Magnetschalters (Steuerleitung) die zum Einziehen benötigte Spannung von mindestens 8 Volt vorhanden ist. Liegt die Spannung unter dem
genannten Wert, dann müssen die Leitungen, die zum
Anlasserstromkreis gehören, nach dem Stromlaufplan
überprüft werden. Ob der Anlasser bei voller Batteriespannung einzieht, kann folgendermaßen geprüft werden:
e
e
Keinen Gang einlegen, Zündung eingeschaltet.
Mit einer Leitung (Querschnitt mindestens 4 mm 2 ) die
Klemmen 30 und 50 am Anlasser überbrücken.
Spurt der Anlasser dabei einwandfrei ein, so liegt der Fehler in der Leitungsführung zum Anlasser. Wenn der Anlasser nicht einspurt, muß er im ausgebauten Zustand überprüft werden.
Prüfvoraussetzung: Leitungsanschlüsse und Masseband
müssen festsitzen und dürfen nicht oxydiert sein.
Störung
Ursache
Abhilfe
Anlasser dreht sich nicht
beim Betätigen des
Zündanlaßschalters
•
Batterie entladen
Batterie laden
•
Klemmen 30 und 50 am Anlasser überbrücken: Anlasser läuft an. Leitung 50 zum
Zündanlaßschalter unterbrochen, Anlaßschalter defekt
Unterbrechung beseitigen, defekte Teile
ersetzen
•
Kabel oder Masseanschluß ist unterbrochen. Batteriekabel und Anschlüsse prüfen. Spannung
Batterie entladen
der Batterie messen, nötigenfalls laden
•
Ungenügender Stromdurchgang infolge
lockerer oder oxydierter Anschlüsse
Batteriepole und -klemmen reinigen.
Stromsichere Verbindungen zwischen Batterie,
Anlasser und Masse herstellen
•
Keine Spannung an Klemme 50
(Magnetschalter)
Leitung unterbrochen
Zündanlaßschalter defekt
Batterie entladen
Batterie laden
Anlasser dreht sich zu langsam
und zieht den Motor nicht durch
•
e
e
•
e
Anlasser läuft weiter, nachdem
der Zündschlüssellosgelassen
wurde
208
Batteriepole und -klemmen und Anschlüsse
am Anlasser reinigen , Anschlüsse festziehen
Kohlebürsten liegen nicht auf dem Kollektor Kohlebürsten überprüfen, reinigen bzw.
auf, klemmen in ihren Führungen, sind abge- auswechseln. Führungen prüfen
nutzt, gebrochen, verölt oder verschmutzt
Kohlebürsten ersetzen und Führungen für
Kohlebürsten reinigen
Kollektor riefig oder verbrannt und
verschmutzt
Kollektor abdrehen oder Anker ersetzen
Spannung an Klemme 50 fehlt (mind. 8 Volt)
Zündanlaßschalter oder Magnetschalter
überprüfen
•
Lager ausgeschlagen
Lager prüfen, ggf. auswechseln
•
Magnetschalter defekt
Schalter auswechseln
•
Ritzelgetriebe defekt
Ritzelgetriebe ersetzen
e
Ritzelgetriebe spurt nicht aus
Ungenügender Stromdurchgang infolge
lockerer oder oxydierter Anschlüsse
Ungenügender Absland zwischen
Kohlebürsten und Kollektor
e
Anlasser spurt ein und zieht an,
Motor dreht sich nicht oder nur
ruckweise
Kein Winteröl bzw. Mehrbereichsöl im Motor Mehrbereichsöl einfüllen
Ritzel verschmutzt
Ritzel reinigen
Zahnkranz am Schwungrad defekt
Zahnkranz nacharbeiten, falls erforderlich,
Schwungrad erneuern
•
Ritzelgetriebe oder Steilgewinde verschmutzt bzw. beschädigt
Ritzelgetriebe reinigen, ggf. ersetzen
•
Magnetschalter defekt
Magnetschalter ersetzen
•
Rückzugfeder schwach oder gebrochen
Rückzugfeder erneuern
e
Magnetschalter hängt, schaltet nicht ab
Zündung sofort ausschalten, Magnetschalter
ersetzen
•
Zündschloß schaltet nicht ab
Sofort Batterie abklemmen, Zündschloß ersetzen
•
e
Zement-, Kalk· und andere
Baumalerial-Spritzer
Spritzer jeglichen Baumaterials mit einer lauwarmen Lösung
neutraler Waschmittel abwaschen . Nur leicht reiben, da
sonst die Lackierung zerkratzt werden kann. Nach dem Waschen sorgfältig mit klarem Wasser nachspülen.
Kunststoffteile pflegen
Sollte normales Waschen nicht ausreichen, dürfen diese Teile nur mit speziellen Kunststoffreinigungs- und Pflegemittel
behandelt werden.
Lackierung pflegen
Konservieren
So oft wie möglich soll die sauber gewaschene und getrocknete Lackierung mit einem Konservierungsmittel behandelt
werden, um die Oberfläche durch eine porenschließende und
wasserabweisende Wachsschicht gegen Witterungseinflüsse zu schützen.
Das Konservieren muß wiederholt werden, wenn Wasser
nicht mehr vom Lack abperlt, sondern großflächig verläuft.
Regelmäßiges Konservieren bewirkt, daß der ursprüngliche
Glanz der Lackierung sehr lange erhalten bleibt.
Eine weitere Möglichkeit, den Lack zu konservieren, bieten
Wasch-KPflServierer. Ein Meßbecher davon wird dem
Waschwasser beigegeben (nachdem der Wagen zuerst mit
reinem Wasser vom gröbsten Schmutz befreit wurde). Danach ist nur noch Abledern erforderlich. Wasch-Konservierer
schützen die Lackierung jedoch nur ausreichend, wenn sie
bei jeder Wagenwäsche verwendet werden und der zeitliche
Abstand zwischen zwei Wäschen nicht mehr als zwei bis drei
Wochen beträgt.
Nach dem Anwenden von Waschmitteln (Schaumwäsche),
ist eine Nachbehandlung mit einem Konservierungsmittel
besonders zu empfehlen (Gebrauchsanweisung beachten).
Das Konservieren darf nicht in der prallen Sonne erfolgen.
Polleren
Das Polieren der Lackierung ist nur dann erforderlich, wenn
der Lack infolge mangelhafter Pflege unter der Einwirkung
von Straßenstaub, industriellen Abgasen, Sonne und Regen
unansehnlich geworden ist und sich durch eine Behandlung
mit Konservierungsmitteln kein Glanz mehr erzielen läßt.
Zu warnen ist vor stark schleifenden oder chemisch stark angreifenden Poliermitteln, auch wenn der erste Versuch damit
noch so sehr zu überzeugen scheint.
Vor jedem Polieren muß der Wagen sauber gewaschen und
sorgfältig abgetrocknet werden. Im übrigen ist nach der Gebrauchsanweisung für das jeweilige Poliermittel zu verfahren.
236
Die Bearbeitung soll in nicht zu großen Flächen erfolgen, um
ein vorzeitiges Eintrocknen der Politur zu vermeiden. Bei
manchen Poliermitteln muß anschließend noch konserviert
werden. Nicht in der prallen Sonne polieren! Matt lackierte
Teile dürfen nicht mit Konservierungs- oder Poliermitteln behandelt werden .
Leichtmetallteile an der Karosserie brauchen nicht besonders gepflegt zu werden.
Reinigen der Scheiben
Fensterscheiben mit sauberem, weichem Lappen abreiben .
Bei starker Versehrnutzung helfen Spiritus oder Salmiakgeist
und lauwarmes Wasser. Beim Reinigen der Windschutzscheibe Scheibenwischerarme nach vorn klappen.
ln manchen Lackpflegemitteln sind Silikone enthalten, welche die konservierende Wirkung unterstützen sollen. Gelangen Spuren davon auf die Windschutzscheibe, so bilden sich
bei Regen Schlieren und Trübungen im Scheibenwischerfeld, die die Sicht und damit die Fahrsicherheit beeinträchtigen können. Mit einem auch gegen Silikone wirksamen
Scheibemeiniger lassen sich diese Schlieren wieder beseitigen. Pastenförmige Mittel haben bei einer stark silikonverschmutzten Scheibe im allgemeinen eine bessere Wirkung
als flüssige Mittel, die dem Scheibenwaschwasser zugegeben werden.
Bei der Reinigung der Windschutzscheibe sind auch die Wischerblätter zu säubern.
Achtung: Bei Verwendung Silikonhaitiger Mittel dürfen die
zur Reinigung der Lackierung verwendeten Waschbürsten,
Schwämme, Lederlappen und Tücher nicht für die Scheiben
verwendet werden. Beim Einsprühen der Lackierung mit Silikonhaitigen Pflegemitteln sollten die Scheiben mit Pappe
oder anderem Material abgedeckt werden.
Gummidichtungen pflegen
Sämtliche Gummidichtungen sollen von Zeit zu Zeit leicht mit
Talkum eingepudert werden, um die gewünschte Geschmeidigkeit zu erhalten und an den Fensterabdichtungen ein gutes Gleiten zu erreichen.
Quietschende oder knarrende Geräusche, die an Gummidichtungen entstehen, können durch Einpudern der Dichtund Gleitflächen mit Talkum oder Bestreichen mit Glyzerin
behoben werden. Auch das Einreiben der betreffenden Fläche mit Schmierseife beseitigt die Geräusche.
Undichtigkeiten an der Windschutzscheibe und am Heckfenster lassen sich wie folgt beheben: Lippe der Gummidichtung
im Wageninnern mit einem Holzspan soweit wie möglich anheben und Fensterscheibenzement zwischen Gummiprofil
und Blechrahmen eindrücken. Reste des Dichtungsmittels
können mit Spiritus entfernt werden.
Gebrauchsanleitung für Stromlaufpläne
Hinweis:
Alle Schalter und Kontakte
sind in mechanischer
Ruhestellung gezeichnet
Klemmenbezeichnung
15 - bei eingeschalteter-------- 3 ~
1
Zündung liegt Batteriex
spannung an.
3~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Interne Verbindungen
(dünne Striche). Diese
Verbindungen sind nicht
als Leitungen vorhanden.
Sie sind jedoch elektrisch
leitende Verbindungen . Sie
ermöglichen die Verfolgung
des Stromverlaufes innerhalb
von Bauteilen.
18/86
DiesesFeld
kennzeichnet die Relaisplatte mit Sicherungshalter.
15/85
E871
Kontaktbezeichnung
am Relais/Steuergerät und auf
der Relaisplatte/Zusatzrelaisträger- z. B.: 17/87
= auf der Relaisplatte
2.5
ro/IW
075o
0851
,.,0.5
B I So1,0
0,5
bllro
~"·
ln---
Die Buchstaben-Zahlenkombl·
nation an den Anschlüssen
gibt die Belegung der Leitungen
in den Mehrfach- bzw. Einzelsteckverbindungen an.
Z. B.: B 15 a- Mehrlachsteckverbindung B, Kontakt 15 a.
1,0
•wA>I
Relaispietz-Nummer
kennzeichnet den Relaisplatz
auf der Relaisplatte bzw.
auf dem Zusatzrelaisträger
0
0.5
bllw.
12
J
1,0
•wA>i
~ ~8/31b
~
~2/31
9
F
Schaltzeichen
- - - - - - - - h i e r Schalter für
Rückfahrleuchte
4~
trs/50
1,0
_____j/U~! :~.s,
1''::..
~·~':::l''''-""'"
Zahlen in Quadraten
kennzeichnen eine Unterbrechung der Leitung und
geben an, in welchen
Strompfad diese weitergeführt wird .
:;;.. '
Leitungsfarbe
entspricht der Leitungsfarbe im Auto,
hier: grün/weiß.
j
blln.~
~
Buchstaben/Zahlenkombination
kennzeichnen Steckverbindungen,
T4o..._ _ _ _ _ _ hier'T 4- Steckverbindung 4-fach.
T2a
Lautet die Bezeichnung der
Steckverbindung : T 14/12, bedeutet
T 14: 14-fach-Steckverbindung,
12 =Kontakt 12
,! !,
w
----
F25
T2b
Telle-Bezeichnung
Damit findet man in der
Legende, wie das als Schaltzeichen dargestellte Bauteil
heißt, hier - Lüfter für
Kühlmittel.
V1
-~t--+---Yv?
\Y
2.5
b<
Bezeichnung der Teile, deren
Schaltzeichen sich in den Strompfaden
darüber finden.
®
61
62
63
64
Zahlen in den Kreisen
kennzeichnen den Einbauart bzw. die Lage
von Masseanschlüssen
(siehe Legende).
~
~"
Fahrzeugmasse
/
Strompfadnummern
~:=:....---;==~~~::::;:==--"'{_- zum leichteren Auffinden
der Teile im Stromlaufplan
6~
7
65 66
(siehe Legende).
[-4-=---___,._______
60
®
f.M,fM"
' - - - - - - - - - - - - - - - Lüfterfür
Kühlmittel
6
GS
245
Stromlaufplan AUDI 80, AUDISO CC, AUDISO CD (44 kW)
Modelljahr 85, Tei11
J/8
7
a
(;31~
LJO
LJO
LJO
LJO
_j)g
36
l
ESOA
I
BSOA
r:
Q.5
Q.5
@ @
2
3
'
5
6
7
8
9
10
11
12
13
1'
15
16
17
18
19
20
21
r
~
,.,so
Y!>l
ysg
I
815 ;;o
Y
"s1
181
,6,86
s"
~ J
s13
ISA
,e-
1--f. m s. 1--------+ a
J
,8130
J.,
,_}S2187 '7fT -y,g
t------1
I
H87F
llo
887F
BS
0
N
y
1'130
18186
~ s"
J,.
c.......~l7t87 '(16
l
I
E87Lo
ISA
1St85
~
E 871 E87ol
~ERs
_I oss1
HSOW /
BISo J58os ISI
Tlc
o.s
T2
"''bl
T2c
Tld
0
1J)
1J)
mr
M.f.Ml
"""'
p
"''bl
~~
Tlb
2.5
~y,
IT
· N~F~
rr
a
F12n
2.5
1J)
...
Nl
...
...
...
~@
1.5
@
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
@
32
33
34
35
31 37
38
39
40
41
42
.t!
43
"
1.5

Documentos relacionados