Berufskollegs des Rhein-Erft

Transcrição

Berufskollegs des Rhein-Erft
Berufskollegs des
Rhein-Erft-Kreises
Wir stellen uns vor!
Bildungsgänge und Abschlüsse
der Berufskollegs im Überblick
www.rhein-erft-kreis.de • www.facebook.com/rheinerftkreis
Herausgeber:
Rhein-Erft-Kreis, Der Landrat
Willy-Brandt-Platz 1, 50126 Bergheim
Telefon 02271/83-0 • Telefax 02271/83-2300
[email protected]
www.rhein-erft-kreis.de • www.facebook.com/rheinerftkreis
In Kooperation mit den Berufskollegs des Rhein-Erft-Kreises erstellt.
Redaktion:
Stefan Grimm
Büro des Landrates, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Satz und Layout:
Susanne Seegebrecht-Keitel
Büro des Landrates, Mediengestalterin
Bildnachweis:
ehrenberg-bilder – Fotolia.com
Picture-Factory – Fotolia.com
Chris Jahn, soulcore – photocase.de
Yuri Arcurs – Fotolia.com
Stand: Februar 2013
Nachdruck und Vervielfältigung – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher
Genehmigung des Herausgebers.
Liebe Leserinnen
und Leser,
die Berufskollegs des Rhein-Erft-Kreises sind
regionale Bildungszentren der beruflichen Vorbereitung, der Berufsausbildung
und Vorbereitung auf ein Studium. Eine
Schulform mit den breitesten Angeboten
an schulischen Abschlüssen, die in der Regel
mit einer beruflichen Qualifizierung verbunden werden.
Der Erwerb einer umfassenden Handlungskompetenz und die Förderung
von lebensbegleitendem Lernen sind die wesentlichen Ziele der beruflichen
Bildung, um junge Menschen auf ein erfolgreiches Berufsleben in einer zunehmend international geprägten und sich ständig wandelnden Wirtschafts- und
Arbeitswelt vorzubereiten.
Ich bin davon überzeugt, dass Sie am Berufskolleg den passenden Berufsabschluss und die für Ihre weitere Laufbahn optimale schulische Qualifikation
finden werden.
Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der Berufskollegs.
Detaillierte Fragen werden Ihnen gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
der Sekretariate und die Beratungslehrer/-innen beantworten.
Grußwort des Landrates
Die vorliegende Broschüre soll allen jungen Menschen der Region verhelfen,
sich einen ersten Überblick über die Bildungsangebote der Berufskollegs zu
verschaffen.
Werner Stump
Landrat
3
4
Inhaltsverzeichnis
Warum zum Berufskolleg?
8
Abitur am Berufskolleg
9
Die Bildungsgänge
Berufsgrundschuljahr (BGJ)
10
Zweijährige Berufsfachschule
11
Einjährige Berufsfachschule
12
Fachoberschule
13
Höhere Berufsfachschule
14
Berufliches Gymnasium (Abitur)
16
Adolf-Kolping-Berufskolleg in Kerpen-Horrem
20
Berufskolleg des Rhein-Erft-Kreises in Bergheim, Standort Bergheim
24
Berufskolleg des Rhein-Erft-Kreises in Bergheim, Standort Frechen
26
Goldenberg Europakolleg, Standort Hürth
30
Goldenberg Europakolleg, Standort Wesseling
32
Karl-Schiller-Berufskolleg in Brühl
36
Nell-Breuning-Berufskolleg in Frechen-Habbelrath
40
Übersicht
Vollzeitschulische Bildungsgänge
44
Duale Berufsausbildung
50
Anmeldeverfahren und wichtige Links
54
Inhaltsverzeichnis
Die Berufskollegs
5
Warum zum Berufskolleg?
Diese Frage stellen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 an Haupt-,
Gesamt- und Realschulen sowie der Klassen 9 und 10 an Gymnasien jedes Jahr.
Über die Möglichkeiten, die das Berufskolleg bietet, kannst du dich mit dieser
Broschüre informieren.
Wenn du einen höheren Schulabschluss (z.B. Fachhochschulreife oder Abitur)
erreichen möchtest, bietet dir das Berufskolleg interessante vollzeitschulische
Bildungsgänge in den attraktiven Fachrichtungen Technik, Soziales und Gesundheit sowie Wirtschaft und Verwaltung an. Durch die Kombination von allgemeiner
und beruflicher Bildung erwirbst du neben einem höheren Schulabschluss auch
berufliche Kenntnisse oder sogar einen Berufsabschluss (Doppelqualifikation). Eine
Übersicht über die vollzeitschulischen Bildungsgänge findest du ab der Seite 44.
Wenn du einen Ausbildungsberuf erlernen möchtest, schließt du mit einem
Ausbildungsbetrieb einen Ausbildungsvertrag ab und besuchst neben der praktischen Ausbildung im Betrieb die Berufsschule (duales System). Hier gibt es für
jeden Ausbildungsberuf eine Fachklasse, in der du die Fachkenntnisse erwirbst
und optimal auf die Prüfungen vorbereitet wirst. Zusätzlich kannst du in der
Berufsschule einen höheren Schulabschluss erreichen (Doppelqualifikation). Eine
Übersicht über die Verteilung der Berufsschulen findest du ab Seite 50.
„Wie geht's weiter nach der neunten oder zehnten Klasse?“
Vorteile, die das Berufskolleg dir bietet, sind:
• Die verschiedenen vollzeitschulischen Bildungsgänge am Berufskolleg sind sehr
praktisch ausgelegt. Du verbringst viel Lernzeit in Werkstatt, Computerraum
oder Labor, um Kenntnisse aus der Theorie praktisch umzusetzen.
• Die Fachlehrer/-innen kommen aus der Berufspraxis und vermitteln neben
theoretischem Fachwissen auch praktische Erfahrung aus dem Beruf, der dich
interessiert.
• Das Berufskolleg bietet dir mit seinen vielen Bildungsgängen gegebenenfalls
die Möglichkeit, den Bildungsgang zu wechseln, wenn du feststellst, dass dir
ein anderes Berufsfeld eher liegt.
8
Abitur am Berufskolleg
Fachhochschulreife und Allgemeine Hochschulreife
Du hast den Abschluss der Haupt-, Gesamt- oder Realschule nach Klasse 10 in der
Tasche oder die Klasse 9 am Gymnasium erfolgreich abgeschlossen? Du möchtest
später eine qualifizierte Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium oder beides
(Duales Studium) beginnen? Du möchtest deshalb die Fachhochschulreife (Fach-Abi)
oder die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erwerben?
Dann ist deine Entscheidung für die Oberstufe am Berufskolleg eine ausgezeichnete Möglichkeit, diese Ziele zu erreichen, denn dort hast du zahlreiche Vorteile:
• Alle Schülerinnen und Schüler haben die gleichen Startbedingungen, weil es am
Berufskolleg keine Sekundarstufe I (Klassen 5 bis 10) gibt.
• Der Unterricht findet überwiegend im Klassenverband statt; diese Gemeinschaft fördert das Kennenlernen und Kooperieren sowie soziales Lernen.
• Wenn es für dich zu schwierig wird, kannst du in einen anderen Bildungsgang
deines Berufskollegs wechseln und musst nicht die Schule (ohne Abschluss)
verlassen.
• Wenn du dich unterfordert fühlst, kannst du eventuell in einen anderen
Bildungsgang deines Berufskollegs wechseln, um deine Möglichkeiten optimal
auszuschöpfen.
• Für die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) gilt: Am Beruflichen Gymnasium des
Berufskollegs erwirbst du das Abitur nach drei Jahren, du hast also im Vergleich
zu allgemeinbildenden Gymnasien ein Jahr mehr Zeit, dich auf die Abiturprüfung vorzubereiten. Das am Beruflichen Gymnasium erworbene Abitur ist in
jeder Hinsicht gleichwertig mit dem Abitur der allgemeinbildenden Gymnasien. Du kannst damit alles studieren, was mit deinem Zeugnisdurchschnitt
möglich ist und erwirbst darüber hinaus vertiefte berufliche Kenntnisse.
Berufskolleg und Bildungsgänge
• Der Erwerb eines höherwertigen Schulabschlusses in Verbindung mit beruflichen
Kenntnissen und Fähigkeiten erleichtert dir den Einstieg in eine qualifizierte
Berufsausbildung oder in ein Hochschulstudium.
9
Berufsgrundschuljahr (BGJ)
10
Was muss ich
mitbringen?
Hauptschulabschluss
(mindestens Klasse 9)
Mein Ziel
• Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
• Berufliche Orientierung
Mein Weg
Berufsgrundschuljahr
Wie lange?
1 Jahr Vollzeitschule, d.h. mindestens
32 Unterrichtsstunden pro Woche
Prüfung
keine
Praktikum
abhängig von der Schule
Abschluss
• Berufliche Grundbildung
• Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) wird
erreicht, wenn maximal eine mangelhafte Note auf
dem Zeugnis und der Notendurchschnitt in den Fächern
Deutsch, Mathematik und Englisch eine 3,0 ist.
Vorteile
• Gute Vorbereitung einer beruflichen Ausbildung in diesem
Berufsfeld
• Der Abschluss der beruflichen Grundbildung kann dazu
führen, dass eine Ausbildung in diesem Berufsfeld um
6 oder 12 Monate verkürzt wird.
Und wo?
•
•
•
•
•
Adolf-Kolping-Berufskolleg in Kerpen-Horrem
Berufskolleg des Rhein-Erft-Kreises in Bergheim
Goldenberg Europakolleg, Standort Hürth
Karl-Schiller-Berufskolleg in Brühl
Nell-Breuning-Berufskolleg in Frechen-Habbelrath
Nähere Informationen zu den Fachrichtungen findet ihr auf den Webseiten.
Was muss ich
mitbringen?
Hauptschulabschluss
(mindestens Klasse 9)
Mein Ziel
• Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
• Berufliche Orientierung
• Berufsabschluss nach Landesrecht
Mein Weg
Berufsfachschule (Handelsschule)
Wie lange?
2 Jahr Vollzeitschule, d.h. mindestens
32 Unterrichtsstunden pro Woche
Prüfung
keine
Praktikum
abhängig von der Schule
Abschluss
• Berufliche Grundbildung
• Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
• Notenabhängig: Berechtigung zum
Besuch der gymnasialen Oberstufe
Vorteile
• Der Abschluss der beruflichen Grundbildung kann dazu
führen, dass eine Ausbildung in diesem Berufsfeld um
6 oder 12 Monate verkürzt wird.
• Bei erfolgreichem Abschluss kann direkt der Wechsel in
das zweite Jahr der dreijährigen Höheren Berufsfachschule
erfolgen.
Und wo?
• Berufskolleg des Rhein-Erft-Kreises in Bergheim
• Karl-Schiller-Berufskolleg in Brühl
Nähere Informationen zu den Fachrichtungen findet ihr auf den Webseiten.
Bildungsgänge
Zweijährige Berufsfachschule
11
Einjährige Berufsfachschule
für Schüler und Schülerinnen mit Fachoberschulreife
12
Was muss ich
mitbringen?
Fachoberschulreife
(mittlerer Schulabschluss)
Mein Ziel
Vorbereitung auf eine Berufsausbildung und
Qualifikationsvermerk
Mein Weg
Einjährige Berufsfachschule für Schüler und
Schülerinnen mit Fachoberschulreife
Wie lange?
1 Jahr Vollzeitschule, d.h. mindestens
32 Unterrichtsstunden pro Woche
Prüfung
keine
Praktikum
abhängig von der Schule
Abschluss
• Berufliche Grundbildung
• Notenabhängig: Berechtigung zum
Besuch der gymnasialen Oberstufe
Vorteile
• Der Abschluss der beruflichen Grundbildung kann dazu
führen, dass eine Ausbildung in diesem Berufsfeld um
6 oder 12 Monate verkürzt wird.
• Erprobung der gewählten Berufsausrichtung und nach
einem Jahr fit für die Ausbildung
• Intensive Bewerbungsphase
• Durchlässigkeit zur Höheren Berufsfachschule
• Praxiserprobung durch Praktika
Und wo?
•
•
•
•
Adolf-Kolping-Berufskolleg in Kerpen-Horrem
Berufskolleg des Rhein-Erft-Kreises in Bergheim
Karl-Schiller-Berufskolleg in Brühl
Nell-Breuning-Berufskolleg in Frechen-Habbelrath
Nähere Informationen zu den Fachrichtungen findet ihr auf den Webseiten.
Fachoberschule
Was muss ich
mitbringen?
Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss) ohne
Qualifikationsvermerk, Nachweis eines Praktikumsplatzes
Mein Ziel
Fachhochschulreife
Mein Weg
Zweijährige Fachoberschule zum Erwerb
der Fachhochschulreife
Wie lange?
2 Jahre
Prüfung
4 schriftliche Fächer
Praktikum
wöchentlich 4 Tage
Abschluss
Allgemeine Fachhochschulreife
Vorteile
•
•
•
•
Und wo?
• Adolf-Kolping-Berufskolleg in Kerpen-Horrem
• Berufskolleg des Rhein-Erft-Kreises in Bergheim
• Goldenberg-Europakolleg, Standort Hürth
Nähere Informationen zu den Fachrichtungen findet ihr auf den Webseiten.
Bildungsgänge
Studium an Fachhochschulen
Gute Vorbereitung auf eine Ausbildung
Gleiche Startbedingungen für alle Schülerinnen und Schüler
Intensiver Einblick in das Berufsleben durch hohen
Praxisanteil
• Allgemeinbildung plus berufliche Grundbildung
13
Höhere Berufsfachschule
14
Was muss ich
mitbringen?
Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss) ohne
Qualifikationsvermerk (an Real-, Gesamt- und Hauptschulen)
oder die Versetzung in die Klasse 10 am Gymnasium
Mein Ziel
Fachhochschulreife (schulischer Teil)
Mein Weg
Höhere Berufsfachschule
Wie lange?
2 Jahre
Prüfung
4 schriftliche Fächer
Praktikum
24 Wochen für die volle Fachhochschulreife
Abschluss
Fachhochschulreife (schulischer Teil) plus
erweiterte berufliche Kenntnisse
Vorteile
•
•
•
•
Und wo?
•
•
•
•
Gute Vorbereitung auf eine Berufsausbildung
Studium an Fachhochschulen
Gleiche Startbedingungen für alle Schüler/-innen
Unterricht im Klassenverband ermöglicht
besseres soziales Lernen
• Durchlässigkeit zum dreijährigen
beruflichen Gymnasium
Berufskolleg des Rhein-Erft-Kreises in Bergheim
Goldenberg Europakolleg, Standort Hürth und Wesseling
Karl-Schiller-Berufskolleg in Brühl
Nell-Breuning-Berufskolleg in Frechen-Habbelrath
Nähere Informationen zu den Fachrichtungen findet ihr auf den Webseiten.
Höhere Berufsfachschule
plus Berufsabschluss (Doppelqualifikation)
Was muss ich
mitbringen?
Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss) ohne
Qualifikationsvermerk (an Real-, Gesamt- und Hauptschulen)
oder die Versetzung in die Klasse 10 am Gymnasium
Mein Ziel
Fachhochschulreife plus Berufsabschluss
(Doppelqualifikation)
Mein Weg
Höhere Berufsfachschule
Wie lange?
3 Jahre
Prüfung
4 schriftliche Fächer und Berufsabschlussprüfung
Praktikum
8 bis 12 Wochen
Abschluss
Fachhochschulreife plus Berufsabschluss
nach Landesrecht
Vorteile
•
•
•
•
Und wo?
• Adolf-Kolping-Berufskolleg in Kerpen-Horrem
• Berufskolleg des Rhein-Erft-Kreises in Bergheim
• Goldenberg Europakolleg, Standort Hürth
Nähere Informationen zu den Fachrichtungen findet ihr auf den Webseiten.
Bildungsgänge
Studium an Fachhochschulen
Beruflicher Direkteinstieg möglich
Gleiche Startbedingungen für alle Schüler/-innen
Unterricht im Klassenverband ermöglicht
besseres soziales Lernen
• Durchlässigkeit zum dreijährigen
beruflichen Gymnasium
15
Berufliches Gymnasium (Abitur)
16
Was muss ich
mitbringen?
Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss) mit
Qualifikationsvermerk (an Real-, Gesamt- und Hauptschulen)
oder die Versetzung in die Klasse 10 am Gymnasium
Mein Ziel
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Mein Weg
Berufliches Gymnasium:
das ist die gymnasiale Oberstufe am Berufskolleg
Wie lange?
3 Jahre
Prüfung
3 schriftliche Abiturfächer und 1 mündliches Abiturfach
Praktikum
mindestens 2 Wochen
Abschluss
Allgemeine Hochschulreife (Vollabitur) plus berufliche Kenntnisse und Fähigkeiten im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung
Vorteile
• Studium an allen Universitäten, Hochschulen und
Fachhochschulen (alle Studiengänge und Studienfächer)
• Gute Vorbereitung auf eine qualifizierte Berufsausbildung
mit Aufstiegschancen
• Gute Vorbereitung auf ein duales Studium
(Ausbildung + Studium)
• Gleiche Startbedingungen für alle Schüler/-innen
• Unterricht überwiegend im Klassenverband
ermöglicht besseres soziales Lernen
• Durchlässigkeit zur Höheren Berufsfachschule
Und wo?
•
•
•
•
Adolf-Kolping-Berufskolleg in Kerpen-Horrem
Goldenberg Europakolleg, Standort Hürth
Karl-Schiller-Berufskolleg in Brühl
Nell-Breuning-Berufskolleg in Frechen-Habbelrath
Nähere Informationen zu den Fachrichtungen findet ihr auf den Webseiten.
Berufliches Gymnasium (Abitur)
Was muss ich
mitbringen?
Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss) mit
Qualifikationsvermerk (an Real-, Gesamt- und Hauptschulen)
oder die Versetzung in die Klasse 10 am Gymnasium
Mein Ziel
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
plus Berufsabschluss (Doppelqualifikation)
Mein Weg
Berufliches Gymnasium:
das ist die gymnasiale Oberstufe am Berufskolleg
Wie lange?
3-4 Jahre
Prüfung
Abiturprüfung (4 Abiturfächer) und Berufsabschlussprüfung
Praktikum
Praktikumsdauer unterschiedlich
Abschluss
Allgemeine Hochschulreife (Vollabitur)
plus Berufsabschluss nach Landesrecht
Vorteile
• Studium an allen Universitäten, Hochschulen und
Fachhochschulen (alle Studiengänge und Studienfächer)
• Beruflicher Direkteinstieg möglich
• Gleiche Startbedingungen für alle Schüler/-innen
• Unterricht überwiegend im Klassenverband
ermöglicht besseres soziales Lernen
• Durchlässigkeit zur Höheren Berufsfachschule
Und wo?
• Adolf-Kolping-Berufskolleg in Kerpen-Horrem
• Berufskolleg des Rhein-Erft-Kreises in Bergheim
• Goldenberg Europakolleg, Standort Hürth
Nähere Informationen zu den Fachrichtungen findet ihr auf den Webseiten.
Bildungsgänge
plus Berufsabschluss (Doppelqualifikation)
17
18
Adolf-Kolping-Berufskolleg
Goldenberg Europakolleg
Berufskolleg des Rhein-Erft-Kreises
in Bergheim
Karl-Schiller-Berufskolleg
Nell-Breuning Berufskolleg
Berufskollegs stellen sich vor
Die Berufskollegs
stellen sich vor
19
20
Adolf-Kolping-Berufskolleg
Schule für Technik und Medien des Rhein-Erft-Kreises
Adresse
Ina-Seidel-Straße 11
50169 Kerpen-Horrem
Telefon
02273 90910
E-Mail
[email protected]
Internet
www.akbk-horrem.de
Schulleiter
Besonderheiten
Willi Bartz
• Europaschule des Landes
Nordrhein-Westfalen
Stellvertreterin der Schulleitung
Astrid Kircheis
• Auslandspraktika und
Auslandsprojekte
Öffnungszeiten Sekretariat
• Förderkurse für Deutsch,
Englisch und Mathematik
Mo-Fr: 08:00-15:00 Uhr
• Besondere Lernorte: Fernsehstudio,
Fotostudio, Tonstudio, KFZ-Labor,
Energiekompetenzzentrum
• Zahlreiche außerunterrichtliche
Arbeitsgemeinschaften für Schüler
• Schulsozialarbeit
20
Ausbildungsschwerpunkte
• Gestaltungstechnik
• Informationstechnik
• Bautechnik
• Gebäudetechnik
• Elektrotechnik, Metalltechnik, Holztechnik
• Fahrzeugtechnik
• Versorgungstechnik
Unsere vollzeitschulischen Bildungsgänge führen...
• zum Berufsabschluss nach Landesrecht und zur Allgemeinen Hochschulreife:
Gestaltungstechnische/-r Assistent/-in [Medien und Kommunikation],
Informationstechnische/-r Assistent/-in
• zur Fachhochschulreife:
Fachoberschule für Technik in Voll- oder Teilzeitform
• zu beruflicher Grundbildung und zum mittleren Schulabschluss (FOR):
Berufsgrundschuljahr (Elektro-, Metall- und Holztechnik),
Berufsfachschule IT und Medien
• zum Hauptschulabschluss:
Werkstattjahr, Klassen für Schüler ohne Berufsausbildungsvertrag,
Berufsgrundschuljahr (Elektro-, Metall- und Holztechnik)
• zur Aufnahme einer dualen Berufsausbildung:
Praktikumsklassen
• zum/zur staatlich geprüften Techniker/-in:
Gebäudesystemtechnik in Teilzeitform
Adolf-Kolping-Berufskolleg
• zum Berufsabschluss nach Landesrecht und zur Fachhochschulreife:
Gestaltungstechnische/-r Assistent/-in [Medien und Kommunikation],
Informationstechnische/-r Assistent/-in
21
22
Adolf-Kolping-Berufskolleg
Das Adolf-Kolping-Berufskolleg ist eine
moderne und weltoffene Schule. In einer
positiven Lernatmosphäre kannst du
deine Stärken entfalten und deine Ziele
erreichen.
Das Adolf-Kolping-Berufskolleg…
... fördert dich in der Entwicklung
deiner Persönlichkeit.
… bereitet dich auf lebenslanges
Lernen und ein erfolgreiches
Berufsleben vor.
… vermittelt dir Medienkompetenz
und umfassende Fähigkeiten
im Umgang mit neuen Technologien.
22
… fördert die Entwicklung
deiner Kreativität und
Kommunikationsfähigkeit.
… entwickelt und stärkt
deine Teamfähigkeit.
Adolf-Kolping-Berufskolleg
Der Start in deine
berufliche Zukunft.
23
Berufskolleg des
Rhein-Erft-Kreises in Bergheim
Standort Bergheim
Adresse
Kettelerstraße 2
50126 Bergheim
Telefon
02271 47910
E-Mail
[email protected]
Internet
www.berufskolleg-bergheim.de
Schulleiterin
Besonderheiten
Heike Hesselmann-Grießbach
• Lernwerkstatt
• Schulsozialarbeit, Beratungsteam
Stellvertreterin der Schulleitung
Marlise Hübner
• Förderkurse für Deutsch, Englisch,
Mathematik
Öffnungszeiten Sekretariat
• Lehrkräfte, die Deutsch als
Fremdsprache unterrichten
Mo-Fr: 08:00-13:00 Uhr
• Bewerbungstraining mit
externen Partnern
• Schüleraustausch (Polen) und
Auslandspraktika (Finnland)
• Arbeit mit Jugendlichen mit
besonderem Förderbedarf
24
Ausbildungsschwerpunkte
• Ernährung und Hauswirtschaft
• Sozialwesen
• Gesundheitswesen
• zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/-in und
zur Allgemeinen Hochschulreife:
Berufliches Gymnasium, Erzieher/-in
• zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/-in
mit Fachhochschulreife (Zusatzprüfung):
Fachschule für Sozialpädagogik
• zu erweiterten beruflichen Kenntnissen und zur Fachhochschulreife:
Zweijährige Höhere Berufsfachschule Sozial- und Gesundheitswesen
• zu beruflicher Grundbildung und Fachhochschulreife:
Fachoberschule Sozial- und Gesundheitswesen
• zum Berufsabschluss nach Landesrecht und
zum mittleren Schulabschluss (FOR):
Zweijährige Berufsfachschulen
Kinderpfleger/-in, Servicekraft, Sozialhelfer/-in
• zu beruflicher Grundbildung und zum mittleren Schulabschluss:
Berufsgrundschuljahre Ernährung und Hauswirtschaft, Gesundheitswesen
Berufskolleg des Rhein-Erft-Kreises in Bergheim
Unsere vollzeitschulischen Bildungsgänge führen...
25
Berufskolleg des
Rhein-Erft-Kreises in Bergheim
Standort Frechen
Adresse
An der Mergelskaul 20-22
50226 Frechen
Telefon
02234 56611
E-Mail
[email protected]
Internet
www.berufskolleg-bergheim.de
Schulleiterin
Besonderheiten
Heike Hesselmann-Grießbach
• Modellbörse (Maniküre, Pediküre,
Gesichtspflege, Massagen)
Stellvertreterin der Schulleitung
• Schulsozialarbeit, Beratungsteam
Marlise Hübner
• Förderkurse für Deutsch, Englisch,
Mathematik
Sekretariat
• Lehrkräfte, die Deutsch als
Fremdsprache unterrichten
siehe Standort Bergheim
• Bewerbungstraining mit
externen Partnern
• Schüleraustausch (Polen)
• Arbeit mit Jugendlichen mit
besonderem Förderbedarf
26
Ausbildungsschwerpunkte
• Nahrungsgewerbe
• Körperpflege
• zur/zum Staatlich geprüften Kosmetiker/-in und zur Fachhochschulreife:
Dreijährige Höhere Berufsfachschule Kosmetik
• zu beruflicher Grundbildung und zum mittleren Schulabschluss (FOR):
Einjährige Berufsfachschule Visagistik/Körperpflege
• zu beruflicher Grundbildung und zum mittleren Schulabschluss:
Berufsgrundschuljahr Friseure/Körperpflege
Berufskolleg des Rhein-Erft-Kreises in Bergheim
Unsere vollzeitschulischen Bildungsgänge führen...
27
Berufskolleg des
Rhein-Erft-Kreises in Bergheim
Tag der Offenen Tür
Am Ende des ersten Schulhalbjahres
präsentieren Schüler/-innen an einem
Tag der Offenen Tür Besuchern ein
vielfältiges Programm, das sie in einer
Projektwoche erarbeitet haben: Workshops, Informationsstände, Kulinarisches uvm.
Projekte unserer Schule (Auswahl)
Erste-Hilfe-Kurs
Entdeckertour
Schüler/-innen in Gesundheitsklassen
erhalten eine praktische Ausbildung in
Erster Hilfe.
Jugendliche ohne Berufsausbildungsverhältnis profitieren vom Unterricht
an einem außerschulischen Lernort.
Ziel ist es, eigene Stärken „entdecken“
zu lernen und eine Perspektive für die
Zukunft zu gewinnen.
Musik Contest
Interessierte Schüler/-innen kommen zu
einer Band oder einem Sänger Contest
zusammen.
Conflict Coaches
Schüler/-innen üben sich in der Streitschlichtung.
28
Vorlesepatenschaften
Schüler/-innen werden geschult, in
Kindertagesstätten, Schulen, Bibliotheken oder Senioreneinrichtungen
als ehrenamtliche Vorlesepaten aufzutreten.
Wir legen Wert auf
eine ganzheitliche
Förderung unserer
Schüler/-innen.
Eva-H.-H., 32 Jahre, Ausbildung zur
Friseurin und staatlich geprüften
Kosmetikerin:
„Insgesamt war ich sechs Jahre Schülerin am Berufskolleg des Rhein-Erft-Kreises in Bergheim. In dieser Zeit fühlte ich
mich nicht nur fachlich, sondern auch
persönlich bestens betreut. Meinen
Lehrern war es immer ein Anliegen,
mich als Schülerin individuell zu
fördern und zu unterstützen. Von der
kompetenten Ausbildung in Theorie
und Praxis, besonders im Bereich der
Kosmetik, habe ich bei meinem beruflichen Werdegang immer profitiert.“
Sven N., 28 Jahre, Ausbildung zum
Bäcker:
„Die drei Jahre waren eine tolle Zeit.
Dieses Berufskolleg und besonders die
Lehrer bereiteten die Klasse sehr gewissenhaft auf das spätere Arbeitsleben
vor und vermitteln einem betriebliche
Zusammenhänge und eigenständiges
Arbeiten.“
Dennis R., 26 Jahre, Ausbildung zum
staatlich geprüften Sozialhelfer:
„Ich bin heute Altenpfleger und denke
gerne an meine Zeit am Berufskolleg
zurück. Das Schüler-Lehrer-Verhältnis
war sehr gut und wenn es Probleme
gab, hatten alle ein offenes Ohr für
uns Schüler. Am nächsten Tag der
Offenen Tür besuche ich die Schule
wieder.“
Berufskolleg des Rhein-Erft-Kreises in Bergheim
Stimmen unserer Ehemaligen
29
Goldenberg Europakolleg
Berufskolleg für Technik und Gestaltung in Hürth
Adresse
Duffesbachstraße 7
50354 Hürth
Telefon
02233 94225-0
E-Mail
[email protected]
Internet
www. goldenberg-europakolleg.eu
Schulleiter
Besonderheiten
N.N.
• Europaschule
• Gesunde Schule
Stellvertreter der Schulleitung
Karl-Wilhelm Friedrich
• KMK-Fremdsprachenzertifizierung
(Englisch)
Öffnungszeiten Sekretariat
• DELF-Fremdsprachenzertifikat
Französisch
Mo-Do: 08:00-15:00 Uhr
Fr:
08:00-13:00 Uhr
• Arbeit mit Jugendlichen mit
besonderem Förderbedarf
• Förderkonzepte in allen
Bildungsgängen
• Doppelqualifizierende
Bildungsgänge
• Schulsozialarbeiterteam
30
Ausbildungsschwerpunkte
• Farbtechnik und Gestaltung
• Grafik- und Objektdesign
• Metall- und Maschinenbautechnik
• Konstruktions- und Fertigungstechnik
Unsere vollzeitschulischen Bildungsgänge führen...
• zu beruflicher Grundbildung und zum Hauptschulabschluss nach
Klasse 10 sowie ggf. zum mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife):
Berufsgrundschuljahr (Fachrichtungen Farbtechnik und Raumgestaltung,
Metalltechnik, Elektrotechnik)
• zu beruflichen Kenntnissen und zur Fachhochschulreife:
Fachoberschule (Fachrichtung Gestaltung)
• zum Berufsabschluss nach Landesrecht und zur Fachhochschulreife:
Technische Assistenten (Fachrichtungen Gestaltung,
Konstruktions- und Fertigungstechnik)
• zum Berufsabschluss nach Landesrecht und zur allgemeinen Hochschulreife:
Berufliches Gymnasium (Fachbereich Gestaltung, Technik)
• zum/zur staatlich geprüften Techniker/-in:
Maschinenbautechnik
Goldenberg Europakolleg, Standort Hürth
• zur Vorbereitung auf die Aufnahme einer dualen Berufsausbildung:
Berufsorientierungsjahr (Fachrichtung Metalltechnik)
31
Goldenberg Europakolleg
Berufskolleg für Technik und Gestaltung in Wesseling
Adresse
Gartenstraße 16
50389 Wesseling
Telefon
02236 94396-0
E-Mail
[email protected]
Internet
www.goldenberg-europakolleg.eu
Schulleiter
Besonderheiten
N.N.
• Europaschule
• Gesunde Schule
Stellvertreter der Schulleitung
Karl-Wilhelm Friedrich
• Arbeit mit Jugendlichen mit
besonderem Förderbedarf
Öffnungszeiten Sekretariat
• Förderkonzepte in allen
Bildungsgängen
Mo-Do: 08:00-12:00 Uhr
Fr:
08:00-11:30 Uhr
• Doppelqualifizierende
Bildungsgänge
• Schulsozialarbeiterteam
32
Ausbildungsschwerpunkte
• Naturwissenschaften
• Chemietechnik
• Labor- und Verfahrenstechnik
• Automatisierungstechnik
• zu erweiterten beruflichen Kenntnissen und zur Fachhochschulreife:
Höhere Berufsfachschule für Technik - Labor und Verfahrenstech
Goldenberg Europakolleg, Standort Wesseling
Unsere vollzeitschulischen Bildungsgänge führen...
33
Goldenberg Europakolleg
Eine Schule – Zwei Standorte – Drei Schwerpunkte
Für die hervorragende Qualität unserer
Auslandsprojekte erhielten wir 2009 als
eine von bundesweit nur 48 Schulen das
Leonardo-da-Vinci-Mobilitätszertifikat,
das uns von 2009 bis 2014 Fördermittel
in Höhe von 275.000 Euro für Austauschaktivitäten garantiert. Hinzu kommen
noch Fördermittel des Comeniusprogramms der EU. Weil EUROPA eine große
Rolle an unserer Schule spielt, wurden
wir Anfang 2010 als erstes gewerblichtechnisches Berufskolleg des Kölner
Raumes als Europaschule zertifiziert.
Europabildung zieht sich als roter Faden
durch das schulische Leben am Goldenberg Europakolleg. Das erweiterte
Fremdsprachenangebot ermöglicht dir
34
je nach Bildungsgang Sprachunterricht
in Französisch, Italienisch, Spanisch,
Niederländisch oder Polnisch. Darüber
hinaus kannst du bei uns externe
Fremdsprachenzertifikate wie
DELF erwerben.
Go Europe
Als Herzstück unserer Europa-Arbeit sehen
wir unser vielfältiges
Austausch-Netzwerk. Seit
dem Jahr 2002 konnten mehr
als 500 Schüler ein dreiwöchiges
Betriebspraktikum in 11 Ländern Europas absolvieren. Vielleicht bald auch du.
»europass Mobilität« – das entscheidende
Plus im Bewerbungsgespräch
Den »europass Mobilität« der EU erhältst
du nach der Teilnahme an einem dreiwöchigen Praktikum im europäischen Ausland.
Damit kannst du im Vorstellungsgespräch
Kenntnisse und Kompetenzen nachweisen,
die du im Ausland erworben hast.
Mehr zu unseren Europa-Aktivitäten und unseren Austauschen findest du auf
unserer Homepage www.goldenberg-europakolleg.eu unter der Rubrik Europa.
Franziska Ludemann, Gestaltungstechnische Assistentin 2006-2009, reiste nach
ihrem Abitur ein Jahr lang mit »Work & Travel« durch Neuseeland:
Goldenberg Europakolleg
„Ich bin stolz darauf, ein Jahr ganz allein in Neuseeland zurechtgekommen zu
sein. Ohne meine positiven Erlebnisse mit den Goldenbergern in Finnland hätte
ich diesen Schritt nicht so schnell gewagt.“
35
Karl-Schiller-Berufskolleg
Europaschule des Rhein-Erft-Kreises für Wirtschaft und Verwaltung
Adresse
Bonnstraße 200
50321 Brühl
Telefon
02232 76210
E-Mail
[email protected]
Internet
www.ksbk.de
Schulleiter
Besonderheiten
Michael Stallkamp
• Europaschule des Landes NRW
• Qualifizierende berufliche Bildung
Stellvertreter der Schulleitung
Alex Burchard
• Individuelle Beratung, Förderung,
Studien- und Berufsorientierung
• Durchlässigkeit der Bildungsgänge
Öffnungszeiten Sekretariat
Mo-Do: 08:00-12:00 Uhr
14:00-15:30 Uhr
Fr:
08:00-13:00 Uhr
• Enge Zusammenarbeit mit den
Ausbildungsbetrieben
• Respektvoller Umgang
• Schüleraustauschprogramme und
Auslandspraktika
• Zusätzliche Fremdsprachenangebote
(Zertifikate)
• Datenverarbeitung oder Informatik
in allen Bildungsgängen
36
Ausbildungsschwerpunkt
• Wirtschaft und Verwaltung
Unsere vollzeitschulischen Bildungsgänge führen...
• zur Allgemeinen Hochschulreife plus beruflichen Kenntnissen:
Berufliches Gymnasium (Wirtschaftsgymnasium)
• zum EURO BUSINESS CERTIFICATE (EBC):
zusätzlich bieten wir neben dem Abitur den Erwerb
des Cambridge Business English Certificate an.
• zur Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss
evtl. mit Qualifikation) und zur beruflichen Grundbildung:
Zweijährige Berufsfachschule (Handelsschule)
• zum Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (evtl. auch zur
Fachoberschulreife) und zur beruflichen Grundbildung:
Berufsgrundschuljahr
• zur beruflichen Grundbildung (evtl. auch zum Qualifikationsvermerk):
Einjährige Berufsfachschule für Schüler/-innen mit Fachoberschulreife
(mittlerer Schulabschluss)
Karl-Schiller-Berufskolleg
• zur Fachhochschulreife (schulischer Teil)
plus erweiterten beruflichen Kenntnissen:
Höhere Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
37
Karl-Schiller-Berufskolleg
Stefanie, 17 Jahre,
Schülerin der Euro-Business-Class:
Europatag
„Durch die Auslandsaufenthalte habe ich viel über die
Kulturen in Europa gelernt,
meine Sprachkenntnisse
verbessert und neue Freunde
gefunden.“
Schulleiter Michael Stallkamp:
„Wir machen Sie stark
für die Zukunft. Dabei
schauen wir vor allem
auf Ihre Stärken, nicht
auf Ihre Schwächen.“
sechs Computerräume
38
Julia, 16 Jahre,
Schülerin der Höheren Handelsschule:
„Ich bin gerne an dieser Schule,
weil es neben dem Unterricht
auch viele spannende Projekttage gibt.“ (Film, Sport, Europa,
Beruf etc.)
Beachvolleyballanlage
Robin, 18 Jahre,
Schüler des
Wirtschaftsgymnasiums :
„Durch den guten
Unterricht und die
intensive Studienund Berufsvorbereitung fühle ich
mich jetzt fit für die
Hochschule oder
Berufsausbildung.“
Ausbildungsmesse
Karl-Schiller-Berufskolleg
Zukunft durch Können in Europa
39
Nell-Breuning-Berufskolleg
Kaufmännische Schule des Rhein-Erft-Kreises in Frechen
Adresse
Antoniusstraße 15
50226 Frechen-Habbelrath
Telefon
02234 9349-0
E-Mail
[email protected]
Internet
www.nbb-frechen.de
Schulleiterin
Besonderheiten
Cornelia Poss
• Auslandspraktika und
Auslandsprojekte
Stellvertreter der Schulleitung
• Doppelqualifizierung im
dualen System
Bruno Stöber
• Förderprogramme/Sozialarbeit
Öffnungszeiten Sekretariat
Mo-Do: 07:30-14:30 Uhr
Fr:
07:30-13:30 Uhr
• Individuelle Berufsberatung
sowie Schullaufbahnberatung/
Durchlässigkeit zwischen den
Bildungsgängen
• KMK Fremdsprachenzertifizierung
• Partner der Europäischen
Fachhochschule Brühl
• PC Führerscheine
• Teamtraining
40
Ausbildungsschwerpunkt
• Wirtschaft und Verwaltung
Unsere vollzeitschulischen Bildungsgänge führen...
• zur Allgemeinen Hochschulreife plus beruflichen Kenntnissen:
Berufliches Gymnasium (Wirtschaftsgymnasium)
• zur beruflichen Grundbildung (evtl. auch zum Qualifikationsvermerk):
Einjährige Berufsfachschule für Schüler/-innen mit Fachoberschulreife
(mittlerer Schulabschluss)
• zur beruflichen Grundbildung und evtl. auch zur Fachoberschulreife:
Berufsgrundschuljahr
Nell-Breuning-Berufskolleg
• zur Fachhochschulreife (schulischer Teil)
plus erweiterten beruflichen Kenntnissen:
Höhere Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
41
41
Nell-Breuning-Berufskolleg
Das Nell-Breuning-Berufskolleg ist eine
moderne und zukunftsorientierte Schule, die nach innen und außen möglichst
transparent agiert.
Durch Erstausbildung in anerkannten
kaufmännischen Ausbildungsberufen
und beruflich akzentuierte Vollzeitausbildung vermitteln wir jungen
Menschen personale Handlungskompetenz, die zu einer weltoffenen, sozialverantwortlichen Lebensgestaltung
befähigt.
Gemeinsam mit Betrieben der Region begleiten wir Ihre kaufmännische
Ausbildung:
• Bankkauffrau/Bankkaufmann
• Bürokauffrau/Bürokaufmann
• Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel
• Kauffrau/Kaufmann im Groß- und
Außenhandel
• Kauffrau/Kauffrau f. Bürokommunikation
• Fachkräfte für Lagerlogistik
• Fachlageristen
• Verkäufer/-innen
Für alle Berufsschulklassen besteht das
Angebot der Doppelqualifizierung.
42
Zurzeit besuchen ca. 1.400 Schüler und
Schülerinnen unsere Berufsschule.
Diese streben neben der Verbesserung
ihres allgemeinbildenden Abschlusses
den Erwerb von beruflichen Kenntnissen und Fertigkeiten im Schwerpunkt
Wirtschaft und Verwaltung an.
Das Nell-Breuning-Berufskolleg ist
nicht nur für alle diejenigen attraktiv, die in Wirtschaft und Verwaltung
ihre berufliche Zukunft sehen, sondern
auch für alle, die ein vollwertiges Abitur
anstreben.
Eine moderne Ausbildung ist die beste
Voraussetzung für einen gesicherten
Arbeitsplatz nicht nur in unserer Region. Dazu gehören fachliche Kompetenz,
Teamfähigkeit und selbstverständlicher Umgang mit computergestützten Kommunikationssystemen.
Nell-Breuning-Berufskolleg
Unsere vollzeitschulischen Bildungsgänge besuchen aktuell ca. 600 Schülerinnen und Schüler.
43
43
Vollzeitschulische Bildungsgänge
Bildungsgang
Fachrichtung Soziales und Gesundheit
Berufliches Gymnasium (Erzieher/-in)
Berufsgrundschuljahr Ernährung und Hauswirtschaft
Berufsgrundschuljahr Gesundheitswesen
Berufsgrundschuljahr Körperpflege (Friseure)
Berufsorientierungsjahr Ernährung und Hauswirtschaft
Dreijährige Höhere Berufsfachschule (Kosmetik)
Einjährige Berufsfachschule Körperpflege (Visagistik)
Fachoberschule Sozial- und Gesundheitswesen
Fachschule für Sozialpädagogik (Erzieher/-in)
Klassen für Schüler/-innen ohne Ausbildungsverhältnis
Klassen für Schüler/-innen mit besonderem Förderbedarf
Zweijährige Berufsfachschule für Ernährung und Hauswirtschaft: Servicekraft
Zweijährige Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen: Kinderpfleger/-in
Zweijährige Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen: Sozialhelfer/-in
Zweijährige Höhere Berufsfachschule Sozial- und Gesundheitswesen
44
45
Vollzeitschulische Bildungsgänge
Nell-Breuning Berufskolleg
Frechen
Karl-Schiller-Berufskolleg
Brühl
Goldenberg Europakolleg,
Standort Wesseling
Goldenberg Europakolleg,
Standort Hürth
Berufskolleg des
Rhein-Erft-Kreises in
Bergheim, Standort Frechen
Berufskolleg des
Rhein-Erft-Kreises
in Bergheim
Adolf-Kolping-Berufskolleg
Kerpen-Horrem
Vollzeitschulische Bildungsgänge
Bildungsgang
Fachrichtung Technik
Berufliches Gymnasium
Berufsfachschule – Informationstechnik
Berufsfachschule – Medien
Berufsgrundschuljahr – Elektrotechnik
Berufsgrundschuljahr – Farbtechnik und Raumgestaltung
Berufsgrundschuljahr – Holztechnik
Berufsgrundschuljahr – Metalltechnik
Fachoberschule für Gestaltung – Grafik- und Objektdesign
Fachoberschule für Technik
Fachschule für Technik – Gebäudesystemtechnik
Fachschule für Technik – Maschinenbautechnik, Schwerpunkt Entwicklungstechnik
Gestaltungstechnischer Assistent – Grafik- und Objektdesign
Gestaltungstechnischer Assistent – Medien und Kommunikation
Höhere Berufsfachschule für Technik – Labor- und Verfahrenstechnik
Informationstechnischer Assistent
Maschinenbautechnischer Assistent – Konstruktions- und Fertigungstechnik
46
47
Vollzeitschulische Bildungsgänge
Nell-Breuning Berufskolleg
Frechen
Karl-Schiller-Berufskolleg
Brühl
Goldenberg Europakolleg,
Standort Wesseling
Goldenberg Europakolleg,
Standort Hürth
Berufskolleg des
Rhein-Erft-Kreises in
Bergheim, Standort Frechen
Berufskolleg des
Rhein-Erft-Kreises
in Bergheim
Adolf-Kolping-Berufskolleg
Kerpen-Horrem
Vollzeitschulische Bildungsgänge
Bildungsgang
Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung
Berufliches Gymnasium (Wirtschaftsgymnasium)
Berufsgrundschuljahr
Einjährige Berufsfachschule für Schüler/-innen mit Fachoberschulreife
Höhere Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
Zweijährige Berufsfachschule (Handelsschule)
48
49
Vollzeitschulische Bildungsgänge
Nell-Breuning Berufskolleg
Frechen
Karl-Schiller-Berufskolleg
Brühl
Goldenberg Europakolleg,
Standort Wesseling
Goldenberg Europakolleg,
Standort Hürth
Berufskolleg des
Rhein-Erft-Kreises in
Bergheim, Standort Frechen
Berufskolleg des
Rhein-Erft-Kreises
in Bergheim
Adolf-Kolping-Berufskolleg
Kerpen-Horrem
Duale Berufsausbildung
Bildungsgang
Fachrichtung Soziales und Gesundheit
Bäcker/-in
Fachverkäufer/-in für das Lebensmittelhandwerk (Bäckerei)
Friseur/-in
Fachrichtung Technik
Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik
Baumaschinenmechaniker
Bauten- und Objektbeschichter
Chemikant, auch Doppelqualifikation
Chemielaborant, auch Doppelqualifikation
Dachdecker
Elektroniker für Automatisierungstechnik, auch Doppelqualifikation
Elektroniker für Betriebstechnik
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
Fachinformatiker Systemintegration
Fachinformatiker Informatikkaufleute
Industriemechaniker, auch Doppelqualifikation
IT-Systemkaufleute
IT-Systemelektroniker
50
Landmaschinenmechaniker
51
Duale Berufsausbildung
Nell-Breuning
Berufskolleg Frechen
Karl-Schiller-Berufskolleg
Brühl
Goldenberg Europakolleg,
Standort Wesseling
Goldenberg Europakolleg,
Standort Hürth
Berufskolleg des
Rhein-Erft-Kreises in
Bergheim, Standort Frechen
Berufskolleg des
Rhein-Erft-Kreises
in Bergheim
Adolf-Kolping-Berufskolleg
Kerpen-Horrem
Duale Berufsausbildung
Bildungsgang
KFZ-Mechatroniker
KFZ-Servicemechaniker
Maler und Lackierer
Maurer
Mechatroniker, auch Doppelqualifikation
Metallbauer
Schilder- und Lichtreklamehersteller
Tischler
Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung
Bankkauffrau/Bankkaufmann, auch Doppelqualifikation
Bürokauffrau/Bürokaufmann, auch Doppelqualifikation
Fachkraft für Lagerlogistik, auch Doppelqualifikation
Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
Fachlageristen
Industriekauffrau/Industriekaufmann (Teilzeit- und Blockunterricht)
Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, auch Doppelqualifikation
Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel, auch Doppelqualifikation
Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel, auch Doppelqualifikation
Medizinische/-r Fachangestellte/-r, auch Doppelqualifikation
Verkäufer/-in
52
Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r, auch Doppelqualifikation
53
Duale Berufsausbildung
Nell-Breuning
Berufskolleg Frechen
Karl-Schiller-Berufskolleg
Brühl
Goldenberg Europakolleg,
Standort Wesseling
Goldenberg Europakolleg,
Standort Hürth
Berufskolleg des
Rhein-Erft-Kreises in
Bergheim, Standort Frechen
Berufskolleg des
Rhein-Erft-Kreises
in Bergheim
Adolf-Kolping-Berufskolleg
Kerpen-Horrem
Anmeldeverfahren
Die Anmeldung zur Berufsschule übernimmt der Ausbildungsbetrieb. Hier musst
du, nach Unterschrift unter den Ausbildungsvertrag, nichts mehr unternehmen.
Für die anderen Schulformen im Berufskolleg musst du dich bei den Berufskollegs
bewerben.
Ab dem Start des zweiten Schulhalbjahres kannst du deine Bewerbung abgeben.
Der Anmeldezeitraum dauert in der Regel 4-5 Wochen. Bitte erkundige dich auf
den Internetseiten der Berufskollegs über den genauen Zeitraum und ggf. die
Zeiten der Anmeldesprechstunden.
Viele Berufskollegs führen zu Beginn des Anmeldezeitraums einen Informations- und
Anmeldetag durch. Auch diese Termine kannst du auf den Internetseiten erfahren.
Zur Anmeldung musst du deine kompletten Bewerbungsunterlagen und das
Anmeldeformular einreichen. Welche Unterlagen das im Einzelnen sind, kannst
du wiederum auf den Internetseiten der Berufskollegs nachlesen. Dort findest du
in der Regel auch die Anmeldeformulare zum Runterladen.
Bitte beachte: Nicht jede Bewerbung führt automatisch zur Aufnahme an einem
Berufskolleg. Die Berufskolleg teilen dir nach Ablauf des Anmeldezeitraums mit, ob
du angenommen worden bist oder nicht. Lies dir das Schreiben der Berufskollegs
sehr aufmerksam durch. Häufig werden darin Fristen gesetzt.
54
wichtige Links
• www.rhein.erft-kreis.de/bildungsnetz
• www.ausbildungsboerse-bergheim.de
• www.berufenet.arbeitsagentur.de
• www.berufsorientierung-rek.de
• www.startindenberuf.de
• www.planet-berufe.de
• www.ausbildungspark.de
• www.ausbildung-rockt.de
• www.ichhabpower.de
• www.akbk-horrem.de
• www.berufskolleg-bergheim.de
• www.goldenberg-europakolleg.eu
• www.ksbk.de
• www.nbb-frechen.de
Anmeldeverfahren und wichtige Links
Die Berufskollegs
55
Adolf-Kolping-Berufskolleg
Goldenberg Europakolleg
Berufskolleg des Rhein-Erft-Kreises
in Bergheim
Karl-Schiller-Berufskolleg
Nell-Breuning Berufskolleg