Kleiner Prinz von altem französischem Esel-Adel

Transcrição

Kleiner Prinz von altem französischem Esel-Adel
Nr.: 11/12 vom 14.03.2012
Postfach 50 12 27, 70342 Stuttgart
Tel.: 0711 / 5402 -124 / -119
[email protected]
[email protected]
Poitoueselfohlen auf dem Schaubauernhof geboren:
Kleiner Prinz von altem französischem Esel-Adel
Er heißt Chiron, ist der 20. in der Wilhelma geborene Poitouesel und Vertreter einer alten
gefährdeten Nutztierrasse aus der westfranzösischen Grafschaft Poitou. Sein Vater ist der
elfjährige Zuchthengst Nepomuk, seine Mutter die 13-jährige Stute Laika. Rund eine Woche
nach seiner Geburt hat das hübsche Hengstfohlen nun den Stall verlassen und stakst und
springt für die Besucher sichtbar durchs Gehege auf dem Schaubauernhof.
Auf die Welt kam Chiron am 3. März – vielleicht ein wenig zu früh, wie die Tierpfleger aufgrund seiner
zierlichen Statur vermuten. Wie alle Poitou-Fohlen ist er anfangs in schwarzes Plüsch gekleidet, erst
mit ungefähr einem halben Jahr wird er den charakteristischen braunlockigen Zottellook der
erwachsenen Poitouesel annehmen. Als Hengst hat er zudem gute Chancen, einmal das Stockmaß
(Schulterhöhe) von rund 1,50 Meter zu erreichen, das den Poitouesel zu einer der größten Eselrassen
der Erde macht. Nur der Katalanische Riesenesel und der Mammoth Jack Stock aus den USA
überragen ihn noch. Mit bis zu 450 Kilogramm gilt der Poitou jedoch als der schwerste Esel der Welt.
Eigentlich lautet der korrekte, standesgemäße Name der Rasse ja „Baudet du Poitou“, kurz „BDP“.
Zwar ist „Baudet“ einfach das französische Wort für „Esel“, doch nur die einzig wahren Vertreter des
alten Esel-Adels dürfen sich mit diesem Namen schmücken. Einen über sieben Generationen
lückenlosen Stammbaum müssen sie vorweisen, damit sie in die Bücher des französischen
Zuchtverbands Einlass finden, einen Nummernchip und ihre Identifikationspapiere erhalten. Der Vater
muss eine Zuchtzulassung der französischen Zuchtkommission besitzen und bei den Fohlen sind
genetischer Abgleich und Bluttest vorgeschrieben – nur ein einziges Labor in Frankreich darf die
Blutprobe untersuchen. Trotz alledem sind wirklich reinrassige Nachfahren der Tiere kaum noch zu
finden. Ihre Zucht begann im 10. Jahrhundert in der Grafschaft Poitou, vom 13. bis ins 18.
Jahrhundert waren sie im ganzen Südwesten Frankreichs beliebt, da sie mit Kaltblutpferden gekreuzt
große leistungsfähige Maultiere hervorbrachten. Als eines Tages anstatt Esel- und Muli-Stärken aber
nur noch die PS unter der Motorhaube zählten, gerieten die Poitous aufs Abstellgleis. 1977 waren
lediglich 44 Esel übrig – die Stammeltern aller heutigen Nachzuchten durch Eselliebhaber, Tierparks
und Zoos. Heute kann der 1988 gegründete Zuchtverband immerhin wieder rund 450 registrierte
„Baudet du Poitou“ vorweisen. Dabei gehört die Wilhelma zu den wenigen Einrichtungen in
Deutschland, die sich an der stark reglementierten Reinzucht beteiligen, um die bedrohte
Nutztierrasse und ihre besonderen Eigenarten zu erhalten.
Von alldem wissen die echten „BDPs“ auf dem Schaubauernhof natürlich nichts. Sie leben hier wie
„Gott in Frankreich“ und trugen seit der Eröffnung des Hofs mit 20 Nachkommen zur Erhaltung ihrer
Rasse bei. Neben Chiron und seiner 13-jährigen Mutter Laika gehören derzeit Chirons 17-jährige
Oma Hamrah und deren einjähriger Sohn Benito sowie die 18-jährige Stute Garie zur Wilhelma-Herde
– und natürlich Chirons Vater Nepomuk, der allerdings meist ein eigenes Gehege bewohnt.
_________________________________________________________________________________
Bilder 1- 6: Ein Bild von einem Esel ist Chiron – sprich: bildhübsch. Den Namen teilt der Poitou-Prinz
übrigens mit einem Helden der griechischen Mythologie, dem Zentauren Chiron, und einem nach diesem
benannten Asteroiden. Fotos: Wilhelma