Arten und Rassen

Transcrição

Arten und Rassen
23.01.2014
Geflügelzucht/ -produktion
Eckzahlen der Eier- und Geflügelproduktion
Eierproduktion:
Dauer der Aufzucht…………………………………….20 Wochen
Ø Dauer der Legeperiode……………………………..52 Wochen
Durchschnittliche Legeleistung……………………….300 Eier/Henne
alternative Haltung………………..270 Eier/Jahr
Schlachtung………………………………………65.-80. Lebenswoche
Freilandhaltung…………………………………….kleinere Eier
Nach der Zwangsmauser werden größere Eier gelegt.
Steigender Anteil an Brucheiern
unökonomisch
1
23.01.2014
Eckzahlen der Eier- und Geflügelproduktion
Geflügelfleischproduktion
Mastdauer: Hühner……………………………………...32 – 42 Tage
Puten………………………………………..12 Wochen
Pekingenten…………………………………49 Tage
Gänse………………………………………...53 Tage
Schlachtgewichte: Hühner………………………1600 – 2100g
Puten……………………………..4 kg
Gänse…………………………….4,5 kg
Geflügelproduktion
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Kosten 1 Küken – Eierproduktion……………….ca. 0,60 €
Erlös 1 Küken – Eierproduktion……….ca. 0,70 € incl. 0,03€ Marekimpfung
Kosten 1 Küken – Broiler…………………………...ca. 0,25
Erlös 1 Küken – Broiler……………………………..ca. 0,30 €
Kosten 1 Legehenne – Junghenne…………………ca. 3,00 – 3,50 €
Erlös 1 Legehenne – Junghenne……………….…..ca. 2,85 + 0,65€ Impfung
Kosten je Ei alternative Haltung…………………….ca. 6,5 – 8,5 Ct.
Käfighaltung…………………………….ca. 4,5 – 6,0 Ct.
Erlös je Ei……………………………………………….0,03 – 0,15 Ct.
(unsortiert, Direktvermarktung)
Produktionskosten 1 Broiler…………………………….1,10 – 1,20 €
Verkaufserlös je Broiler………………………………….0,62 – 0,70€/kg LM
Nutzungsdauer Legehennen……………………………70 – 75 Wochen
2
23.01.2014
Legehennenhaltung
Konvention.
Haltung
Ökolog.
Haltung
Futter / Tier (€)
15,33
24,176
Legeleistung
86,4%
78,8%
Vermarktungsfähige Eier/Anfangshenne
257
237
Futterverbrauch g/Tg.
115
122
Futterverwertung
2,08
2,42
Mortalität (
11,6
9,7
Broilermast
Merkmal
Durchgänge/Jahr
7,46
Durchschn. Verkaufsgewicht
2,199 kg
Durchschn. Leistung (€/Tier)
0,96
Leistung gesamt/Tier (€)
2,10
Masttage
37,1
Durchschn. Zunahme / Tag (g)
59,1
Futterverwertung
1,68
Verluste (%)
Putenmast:
4,18%
Zuwachs g/T + Tg.
146
Verluste
10,64%
Futterverwertung
kg Schlachtgew. /
2,62
m2
/Jahr
159,8
3
23.01.2014
Fragen der Geflügelproduktion
Legeleistung je Henne / Jahr…………..270 – 310 Eier (Freiland – Käfig)
Qualitätskriterien für Eier:
äußere Merkmale
Form und Farbe
Bruchfestigkeit der Eischale
Deformation der Eischale
innere Merkmale
Eiklarhöhe
Eidotterhöhe
Nährstoffgehalt
Dotterfarbe
Einschlüsse
Zoologische Ordnung des Geflügels
4
23.01.2014
Weißleger
Braunleger
Leicht
mittelschwer
Mastelterntiere
schwer
Unterschiede im Exterieur von Hühnerlinien durch die Trennung der Selektion
auf verschiedene Nutzrichtungen
Einteilung der Hühnerrassen
In Praxis: leichte, mittelschwere, schwere Rassen
Rassen mit Normalgröße: Bankivatyp
Cochintyp
Malayentyp
Kombinationstyp
Zwerge und Verzwergte
Rassen mit krankhaften Veränderungen
Legereife. Legehennen…………….140 – 160 Tage
Masthühner……………...170 – 180 Tage
Puten……………………...200 – 210 Tage
Enten………………………180 – 200 Tage
Gänse………………………240 – 260 Tage
5
23.01.2014
Schematische Darstellung der Herkunft von Mast- und Legehybriden in der
Hühnerzucht
Aufbau der
Kontur- und
Dunenfedern des
Huhnes
6
23.01.2014
Wichtige
Kammformen
des Huhnes
Bankivahuhn
7
23.01.2014
Lohnmann Brown
Weiße Leghorn
8
23.01.2014
Coloursexen a = Gold/Silber Faktor
(von links Hennenküken, rechts
männl.)
Orington (gelb)
9
23.01.2014
Normalwüchsiges Mastelterntier und Mastelternzwerg
Formunterschiede über 32 Jahre am Beispiel des Cobb
Broilers (BAKKER, 2012)
10
23.01.2014
Italiener rebhuhnfarbig, golden
Malaien
11
23.01.2014
Zwerg - Nackthals
Cochin (gelb)
12
23.01.2014
Altenglischer Kämpfer
Indische Kämpfer
13
23.01.2014
Mast von Kapaunen
Kükensortierung
14
23.01.2014
Brutdauer bei Geflügelarten:
•
•
•
•
•
•
•
Hühner…………………………...21 Tage
Perlhühner…………………26 – 28 Tage
Enten……………………….26 – 28 Tage
Moschusenten………..…...35 – 37 Tage
Puten………………………….….28 Tage
Gänse………………………28 – 34 Tage
Wachteln…………………...16 – 17 Tage
Masthühnerproduktion (Broilerproduktion)
• Technisch technologisch höchst entwickelter Zweig
• Produktivster Zweig
1,60 kg Mastendgewicht in 35 Tagen
1,70 kg Mischfutter je kg Lebendgewicht
330 kg Lebendmasse je AKh (= 215 Broiler)
• 1,0€ zu erzielender Verkaufserlös
• Anforderungen an Stallgebäude + Technik ca. 9€
• Je Durchgang 12.000 Tiere oder ein Vielfaches davon um den
Forderungen auf Auslastung der Transportfahrzeuge gerecht zu
werden.
• ungünstiges Verhältnis zwischen Gewinn und Umsatz (1: 20) –
andere Branche 1 : 5
15
23.01.2014
Geschichte der Erzeugung u. Nutzung von Gänsen
2620 - 2100 v. Chr. Funde in ägyptischen Grabkammern mit Hinweisen
auf gezähmte Gänse, Gänsehandel, Zubereitung von Gänsen
Gänseproduktion
FAO -Statistik:
globale Produktion von Gänsefleisch:
1,91 Mio. t
Anteil Gänsefleisch an Geflügelfleisch
2,9 %
Produzenten:
Verbrauch in Deutschland:
China.............................1,8 Mio t
370 - 400 g /Kopf u. Jahr
Ägypten..........................42.000 t
SVG.................13 %
Ungarn...........................34.000 t
Import 25.000 t / Jahr
Polen.............................18.000 t
dav. 14.700 t aus Polen
Deutschland................... 4.000 t
9.300 t aus Ungarn
Importe: 56 % als Schlachtkörper
44 % als Teilstücke
16
23.01.2014
Dithmarsche Gans
Diepholzer Gans
Deutsche Legegans
17
23.01.2014
Afrikanische
Höckergans
Diepholzer Gans
18
23.01.2014
Toulouser Gans
Pommern Gans, grau
auch weiß
19
23.01.2014
Pommern Gans, grau gescheckt
Elsässer Gans
20
23.01.2014
Pekingente
Moschusente (Flugente)
21
23.01.2014
Ma-Ente,
Stammform der Pekingente
Country
Ducks
Country
1991
2006
World
1,276
3.846
China
655
2,672
France
118
233
Geese
1991
2006
World
767
2,528
China
638
2,383
Ukraine
168.1
97
34
Thailand
97
85
Hungary
43.8
Taiwan
70
72
Egypt
28.6
42
Vietnam
39
86
Taiwan
19.0
29
18
Ukraine
126
60
Poland
8.2
USA
42
85
Madag.
9.2
13
Malaysia
38
105
Slowenia
-
4
Hungary
30
40
France
7.0
2.4
Korea,
Rep.
10
67
Israel
4.3
3.4
UK
23
42
Germany
5.7
2.7
Germany
31
40
Turkey
3.5
India
65
Italy
12.6
Myanmar
60
Czech
3.0
Entenfleischproduktion in
der Welt
3.5
22
23.01.2014
Per head production of duck meat
Ungarn mit 5,4 kg,
Frankreich mit 4,0 kg,
Taiwan mit 3,3 kg,
Malaysia mit 2,3 kg,
Thailand mit 1,7 kg und
China mit 1,6 kg.
Vietnam mit 1.0 kg
Deutschland mit 0,6 kg
Per head production of goose meat:
Ungarn mit 5,0 kg,
Ukraine mit 1,9 kg,
Slowenien mit 1,8 kg,
China mit 1,5 kg,
Taiwan mit 1,4 kg sowie
Israel und Madagaskar mit 0,7 kg.
Vietnam 0.3 kg
Deutschland mit 0,05 kg
Pekingenten
23
23.01.2014
Perlhuhn
24
23.01.2014
Truthahn
Putenmast
• Ähnlich intensiv wie Broiler
• Ladekapazität Tierzahl /Schub 2.300 weibliche T.
1.100 männliche T.
• Weibliche T. 16 Wochen Mast
8,5 kg Rohverwertung 1 : 2,6
• Männliche Tiere 32 Wochen Mast 18 kg Rohverwertung 1 : 2,8
• Höhere Anforderungen an Stallklima, Licht + Wärme
Frischluft
Aufzucht
25
23.01.2014
Puten
Bald nach der Entdeckung Amerikas nach Europa
eingeführt; um 1550 bereits in westeuropäischen Ländern
nachweisbar.
Erhaltung der artspezifischen Rassemerkmale, wie Größe,
Form, Kopf, Puterquaste usw. Erzielung von reichlich
frohwüchsigem Nachwuchs zur Erzeugung von zartem,
hochwertigem Schlachtgefügel, wobei die gut ausgebildete,
breite Brutst mit langem Brustbeinkamm sowie die Schenkel
reichlich Fleischansatz garantieren sollen. Die Legeleistung
beträgt bei zur Brut gehaltenen Truthühnern jeweils 15 bis
25 Eier in zwei Gelegen. Wird die Brutlust ausgeschaltet,
erreichen Truthennen 80 bis 100 Eier rosa bis gelbbräunlich
mit einer Mindesteimasse von 70 g. Die Schale ist stets mit
dunkelbraunen Punkten versehen.
Zuchtziel
Gesamteindruck
Groß und schwer. Die Farbenschläge sind in drei Gewichtsklassen unterteilt. Die
kräftigsten Farbenschläge sind Bronzefarbig, Weiß und Schwarzflügel. Diese
sind im Körper langgestreckt und hoch im Stand. Zur mittleren Gewichtsklasse,
die in Körperform und Eleganz zu den großen Farbenschlägen tendiert, zählen
Bourbon, Schwarz und Rotflügel. Zu den leichten Farbenschlägen, dem
Landputentyp, gehören Cröllwitzer, Blau, Kupfer, Rot und Gelb. Sie sind im Stand
tiefer, im Körper gedrungener.
Große Weiße
(Bronze) Pute
X
Kleine
Beltsvillepute
Mastpute
(Broiler)
26