Jahrbuch 2013/2014 - beim BRK Kreisverband Nürnberg

Transcrição

Jahrbuch 2013/2014 - beim BRK Kreisverband Nürnberg
Bayerisches Rotes Kreuz
Kreisverband Nürnberg-Stadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jahrbuch 2013/2014
Inhalt
Vorwort
Der Kreisverband 2013 und 2014
Ehrenamtlich und freiwillig im Einsatz
Seite
3
Seite
5
Informationen aus den Gemeinschaften
Bereitschaften
Seite
Rotkreuz-Museum
Seite
Bergwacht
Seite
Jugendrotkreuz
Seite
Wasserwacht
Seite
9
14
18
20
26
Informationen aus den Abteilungen
Rettungsdienst
Seite
Notfallsanitäterschule
Seite
Breitenausbildung
Seite
Soziale Arbeit und Pflege
Seite
Seniorenzentrum
Seite
Gebrauchtwaren und Wertstoffe
Seite
Sonstige wichtige Ereignisse im KV
Seite
Flüchtlingsarbeit unseres Kreisverbandes Seite
Anhang
Organe des Kreisverbandes
Satzungsgemäße Aufgaben
Abteilungen des Kreisverbandes
Mission, Vision,
strategische Stoßrichtungen
Zahlen 2013 und 2014
Liebe Leserinnen und Leser,
30
36
38
40
48
52
55
69
Seite
Seite
Seite
71
72
72
Seite
Seite
73
74
Impressum
Herausgeber:
Bayerisches Rotes Kreuz
Kreisverband Nürnberg-Stadt
Sulzbacher Straße 42
90489 Nürnberg
erstellt:
Frau Dipl.-Kauffrau Daniela Panzer
Leiterin Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Sulzbacher Straße 42
90489 Nürnberg
Telefon: 0911/ 5301-0
Fax: 0911/ 5301-298
www.kvnuernberg-stadt.brk.de
[email protected]
in den letzten beiden Jahren hat sich in unserem Nürnberger Kreisverband wieder einiges getan. Im
Frühjahr 2013 fanden im Rahmen der Mitgliederversammlung die Wahlen zum Vorstand und Haushaltsausschuss statt. Außerdem wählten die ehrenamtlichen Gemeinschaften in eigenen Wahlen ihre neuen
Führungskräfte.
In den zwei Jahren Amtszeit wurde sehr viel Wert darauf gelegt, an Bewährtem festzuhalten, aber auch
neue Wege einzuschlagen. Bewährt haben sich die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Strukturen mit
ihren jeweiligen Aufgabenbereichen. Nicht neu aber in der Dimension für uns überraschend waren die
Herausforderungen ab Mitte 2014 im Bereich der Flüchtlingshilfe. Hier zeigte sich erneut, dass die Zusammenarbeit zwischen Ehren- und Hauptamt auf gewachsene Strukturen setzten kann, um zügig Hilfe
für Menschen in Not anbieten zu können. Neue Wege sind wir im Oktober 2014 mit der Eröffnung der
Nürnberger BRK-Notfallsanitäterschule gegangen. Für die Zukunft verspricht es zum einen endlich eine
einheitliche Berufsausbildung im Rettungswesen für die Notfallsanitäterinnen und -sanitäter. Zum anderen sichert es den Nachwuchs in einem anspruchsvollen und herausfordernden Beruf.
Die sich permanent wechselnden gesellschaftlichen, sozialpolitischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfordern immer wieder Anpassungen in unseren Arbeitsbereichen. Neue Gesetze,
Gesetzesänderungen, langwierige Pflegesatz- oder
andere Entgeltverhandlungen, knapper werdende
oder wegfallende öffentliche Zuschüsse, die Entwicklungen an den Finanz- und Rohstoffmärkten
sind externe Einflüsse, die viel Energie und Kraft
der Beteiligten kosten. Mit neuen Ideen und Anstrengungen haben wir uns den unterschiedlichsten Anforderungen gestellt und das Beste daraus
gemacht. Von unseren Angeboten und Dienstleistungen für die Bevölkerung brauchten wir keine radikalen Abstriche oder gar einen Wegfall verzeichnen.
Als soziale Organisation sind wir mit 1300 ehrenamtlichen und 695 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern ein fester und nicht wegzudenkender Bestandteil in der Nürnberger Firmenlandschaft. Unsere sieben Rotkreuz-Grundsätze Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität sind Leitbild für unsere tägliche Arbeit. Wir helfen kompetent und engagiert
auf dem individuellen Lebensweg und in verschiedenen Lebenssituationen.
Auflage:
500 Stück
Von unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind in den letzten zwei Jahren insgesamt allein in Nürnberg 462.988 Stunden geleistet worden. Dahinter stehen zahlreiche Aktivitäten und
ehrenamtliche Vielfalt. Das Ehrenamt bzw. das bürgerschaftliche Engagement ist für die Gesellschaft
ein unverzichtbarer Bestandteil. Die Gemeinschaft fördert das soziale menschliche Miteinander und das
Sich-Kümmern um die Belange seiner Mitmenschen.
Fotonachweis:
DRK Berlin – Hr. Zelck, BRK-Blutspendedienst, Bernd Franta, Uwe Friedrich, Hans-Peter Friedrich, Wolfgang
Heubeck, Daniela Panzer, Doris Trump, Seniorenzentrum (SZ), Sozialarbeit und Pflege (SP),
Bereitschaften (B), Wasserwacht (WW), Bergwacht (BW), Jugendrotkreuz (JRK), Rotkreuz-Museum (RKM)
Herzlichen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr Menschsein, ihre Einsatzbereitschaft und Engagement. Herzlichen Dank an unsere Fördermitglieder, die mit ihrem Jahresbeitrag
finanziell unsere Arbeit unterstützen. Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender für ihre
Blut-, Sach- und Geldspenden.
Satz und Druck:
h+dg, Sperlring 2, 85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm
2
3
Ehrenamtlich und freiwillig im Einsatz
Die Besonderheit des Roten Kreuzes in Deutschland und natürlich in Nürnberg spiegelt sich in seiner
Arbeit als Hilfsorganisation und Wohlfahrtsverband wider. Unser Verband steht für Rettung und Katastrophenschutz, für Hilfe und Unterstützung in unterschiedlichen Lebens- und Notlagen und für vielfältiges,
ehrenamtliches Engagement.
Die folgenden Seiten geben Ihnen einen Überblick, was die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter unseres Nürnberger Rotkreuz-Verbandes auf beeindruckende Weise geleistet haben.
Wir sind Menschen, die helfen!
Prof. Dr. Peter Bradl,
Vorsitzender des Vorstandes
Brigitte Lischka
Kreisgeschäftsführerin
Die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes und unseres Handelns sind:
In Deutschland engagieren sich mehr als 400.000
Menschen ehrenamtlich beim Roten Kreuz. Beim
Nürnberger BRK sind mehr als 1300 Frauen und
Männer freiwillig in ihrer Freizeit in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. Die Menschen sind
neben der Schule, ihrer Ausbildung, dem Studium,
dem Beruf oder als Rentner vor Ort. Es sind Menschen verschiedener Altersgruppen, Nationalitäten
sowie Kulturkreise. Alle bringen ihre individuellen
Fähig- und Fertigkeiten, ihr Wissen, Lebensfreude
und Lebenserfahrungen ein.
Unsere ehrenamtlichen Arbeitsfelder sind die Gemeinschaften Bereitschaften, Bergwacht, Jugendrotkreuz und Wasserwacht. Eine enge Zusammenarbeit besteht im Sanitätsdienst bei
Veranstaltungen und Einsätzen. Kulturelle Höhepunkte wie Rock im Park und Klassik Open Air, das
Frühjahrs- und Herbstvolksfest, Sportevents wie
Fußballspiele des 1. FC Nürnberg oder das Motorsportereignis DTM am Norisring gehören schon
traditionell zum Jahresprogramm. Sanitätsdienste
werden außerdem auf der Messe, bei Schulveranstaltungen und bei Anforderungen durch Firmen
geleistet. Bei dem jeden Monat durchgeführten
Blutspendetermin in unserem Großen RotkreuzSaal werden die Blutspenderinnen und -spender
betreut und die Kinder während der Blutspende
der Eltern beschäftigt. In der Sozialarbeit gibt es
die Möglichkeit u.a. im Besuchsdienst für ältere
Menschen, im Familienzentrum und Stadtteilcafe,
in der Kinderbetreuung, in der Arbeit mit Senioren und in der Pflege mitzuarbeiten. Kompetente
Unterstützung wird auch in der Verwaltung und im
Rotkreuz-Museum gebraucht.
Der Trend der letzten Jahre, dass sich die Menschen eher bei einzelnen Projekten einsetzen als
sich langfristig an ein Ehrenamt zu binden, hält weiter an. Der Ehrenamtliche möchte zeitlich flexibel
sein und sich mehr an seinen eigenen Vorstellungen orientieren und helfen. Über das breit gefächerte traditionelle Ehrenamt hinaus suchen daher
viele Bürger und Bürgerinnen eine Betätigung, die
ihren Bedürfnissen und Wünschen gerecht wird.
Seit sechs Jahren gibt es die Koordinationsstelle
Freiwilligenarbeit und Ehrenamt in unserem Kreisverband. Im Beratungsgespräch wird Wert darauf
gelegt die Anforderungen der Arbeitsbereiche aufzuzeigen und ein Aufgabenfeld zu finden, dass den
Vorstellungen des potentiellen Ehrenamtlichen entspricht.
Im Rahmen des Thema „Corporate Volunteering“
arbeitet der Kreisverband mit Unternehmen zusammen. Mitarbeiter von Firmen engagieren sich meistens an einem Projekttag in einer BRK Einrichtung.
In Nürnberg pflegen die Verbände einen engen
Kontakt und Austausch. Bei regelmäßigen Treffen
werden neue Themen und gesellschaftliche Entwicklungen betrachtet und diskutiert. Das „Zentrum
Aktiver Bürger“ unterstützt die Verbände bei der Suche nach neuen Ehrenamtlichen durch ihre Bürgernetz-Datenbank, die Ehrenamtsangebote aufzeigt.
Ehrenamtliche Mitarbeit ist unverzichtbar für unsere Zivilgesellschaft. Helfen Sie mit – Ihre Hilfe ist
wichtig. Wir freuen uns auf Sie und ihr Engagement
beim Roten Kreuz zum Wohle unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Menschlichkeit - Unparteilichkeit - Neutralität
Unabhängigkeit - Freiwilligkeit
Einheit - Universalität
4
5
Aktionen in der Freiwilligenarbeit
2013
Projekt von Studenten
Am 10. Januar stellten Studentinnen und Studenten der FH Aalen die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten im Bereich Freiwilligenarbeit vor und gaben
Anregungen für die Praxis.
Sprachschule „Wall Street Institute“ macht
Charity Woche mit Kitas des Kreisverbandes
Das Wall Street Institute hat im Rahmen seiner jährlichen Charity Woche vom 14. – 18. Januar Einrichtungen des BRK Kreisverbandes mit Sachspenden
und Zeitspenden unterstützt. Eine Mitarbeiterin der
Sprachschule hat 13 Kinder, eine Mutter sowie die
Kolleginnen der Schlosskinder am 15.01.2013 bei
einem Winterausflug in den Tiergarten begleitet.
Trotz der Kälte hat es allen viel Spaß gemacht.
sanitätsdienst-Forum sowie mit Gartenarbeiten im
Kindergarten Werderau.
150 Jahre Rotes Kreuz
Das Rote Kreuz beging sein Jubiläum mit einer Jubiläumstour durch Deutschland. Am 5. Juli machte
der DRK-Truck Station auf dem Nürnberger Jakobsplatz. An drei Infoboxen im Außenbereich des
Trucks vermittelten wir Wissenswertes zu ehrenamtlichen Einsatzbereichen, zur Ersten Hilfe, zum
Thema Mitglieder und Spenden usw. Kinder ließen
sich durch das JRK Wunden auf den Arm aufbringen, die täuschend echt aussahen. Die Rettung früher und heute wurden an einem Oldtimer-Fahrzeug
des Rotkreuz-Museums und einem modernen Rettungswagen der Bereitschaften genau erklärt.
Projekt „Eintritt“
Freiwilligenbörse
Im Rahmen der Seniorenmesse „InViva 2013 –
Messe für das Leben ab 50“ fand am 15. und 16.
März die Nürnberger Freiwilligenbörse mit über 40
Organisationen und Vereinen statt.
Freiwilligentag der Universa
Mitarbeiter der Universa-Versicherung beteiligten
sich am Freiwilligentag ihres Unternehmens. Sie
unterstützen das Jugendrotkreuz bei der Zubereitung der Verpflegung der Teilnehmer beim Schul-
6
Im September begannen 7 junge Menschen mit
der Ausbildung zum Rettungssanitäter im Rahmen des Projektes „Eintritt“, das auf Gewinnung
ehrenamtlicher Mitarbeiter in den Rettungsdienst
abzielte. Es wandte sich an junge Menschen mit
türkischem Migrationshintergrund. Zu Beginn des
Projektes standen 4 Wochen theoretischer Vollzeitunterricht in Räumen der Nunnenbeckstr. 43 unter
der Leitung von Hans-Peter Berr. Danach gingen
die Teilnehmer für jeweils 4 Wochen ins Klinikpraktikum sowie ins Rettungswachenpraktikum.
Im Dezember begann der dreiwöchige Abschluss-
lehrgang mit den Prüfungen. Die Durchführung des
Projektes war nur durch die großzügige finanzielle
Unterstützung der Bayerischen Versicherungskammer-Stiftung möglich. Dafür herzlichen Dank.
ING-DiBa AG im Kindergarten Lindenhain
Am Montag, den 23.09.2013 waren drei MitarbeiterInnen der ING-DiBa AG zum Give Five! Einsatz
für den Kindergarten im Einsatz. Mit vereinten Kräften schnitten sie Hecken sowie Büsche und jäteten
große Mengen Unkraut.
März bereits zum vierten Mal die Nürnberger Freiwilligenbörse statt.
Die Freiwilligenbörse ist ein Informationsangebot
für Menschen, die an einer ehrenamtlichen Tätigkeit interessiert sind. Aus erster Hand konnten sich
Interessierte an Ständen von über 50 verschiedenen Initiativen, Vereinen und Organisationen informieren. Es wurden dieses Mal erstmals Themenstände angeboten, um die Freiwilligen gezielter auf
ihre Interessen ansprechen zu können.
Projekt ENTER
Freiwilligenmesse
Am 13. Oktober fand im Rahmen des Tages der offenen Tür der Stadt Nürnberg im Historischen Rathaussaal eine Freiwilligenmesse statt. Es stellten
sich knapp 50 Organisationen und Einrichtungen
vor. Angebote waren Tierschutz, Soziales, Bildung,
Kultur usw. Unser Kreisverband war ebenfalls mit
einem Stand vertreten. Wissenswertes und Informatives zu unseren Einsatzgebieten wurden an Interessierte weitergereicht.
Der Start des von der Bayerischen Versicherungskammer – Stiftung geförderten Projektes war im Juni.
Gesucht wurden Menschen mit Migrationshintergrund und Mehrsprachigkeit mit dem Ziel, sich zum
Ausbilder in Erster Hilfe zu qualifizieren. Das Projekt
bietet die Chance, ein interessantes und abwechslungsreiches Ehrenamt auszuüben. Die Teilnehmer
absolvieren am Wochenende berufsbegleitend alle
notwendigen Kurse. Nach dem Bewerberverfahren
war der Start der Ausbildung mit dem KV-internen
Sanitätskurs im Herbst.
2014
Ehrenamtskongress 2014
Freiwilligenbörse
Am 04. und 05. Juli fand der zweite bundesweite Ehrenamtskongress mit fast 500 Teilnehmern
in Nürnberg statt. Dort fanden Plenumsvorträge,
Podiumsdiskussionen, Workshops und Exkursi-
Im Rahmen der Seniorenmesse „InViva 2014 –
Messe für das Leben ab 50“ fand am 14. und 15.
7
Bereitschaften
onen statt, unter anderem auch eine Exkursion
unter dem Titel „Chance oder Last? Erfahrungen
zwischen spontaner Hilfe und professionellen Anforderungen.
Ein Beispiel war die Exkursion Flutkatastrophe
in Deggendorf“ mit BRK-Landesgeschäftsführer
Leonhard Stärk.
Erstmalige Ehrung der Mitglieder nach § 7.2.2
Am 19. September wurden ehrenamtliche Mitglieder
aus den Bereichen Sozialarbeit, Museum und Verwaltung für ihr langjähriges Engagement durch die
stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Kreisverbandes Frau Limbacher geehrt.
Landestagung Wohlfahrts- und Sozialarbeit
Am 24. und 25. Oktober fand die erste BRK-Landestagung der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit (WuS) in Nürnberg statt. Die Motivationen und Erwartungen der Freiwilligen, die sich in
der sozialen Arbeit engagieren möchten waren ein
Thema. Der zentrale Tagespunkt war die Wahl der
Beauftragten für die Landesebene. Als Beauftragte wurden Waltraud Heiter vom Kreisverband Fürth
und Werner Weiß vom Kreisverband Tirschenreuth
gewählt.
Projekt Helferpforte
Seit Oktober 2014 besteht das Projekt Helferpforte,
das gemeinsam vom Kreisverband und dem Sozialamt der Stadt Nürnberg initiiert wurde. Gesucht
wurden Ehrenamtliche, die eine sozialpädagogische/therapeutische bzw. seelsorgerische Ausbildung besitzen, um mit Flüchtlingen Gespräche zu
führen. Für die Freizeitgestaltung suchten wir u.a.
Künstler, die musikalisch Abwechslung bringen.
Bis Jahresende gab es ca. 120 Kontakte mit Interessierten zu verzeichnen. So kamen Ehrenamtliche
bei der Essensaugabe, der Kleiderausgabe, bei
Deutschkursen und anderen Beschäftigungsangeboten zum Einsatz. Das Projekt läuft auch im Jahr
2015 für die einzelnen Flüchtlingsunterkünfte weiter.
Die Sanitätsbereitschaften sind mit 7 Bereitschaften, 3 Arbeitskreisen und 460 Mitgliedern eine starke Gemeinschaft. Die Aufgabenbereiche zeigen ein
breites Einsatzspektrum auf: den Rettungs- und Sanitätsdienst, die Mitarbeit im Katastrophenschutz
und die Betreibung von Betreuungsunterkünften
der Stadt Nürnberg im Notfall, die Unterstützung
in den Flüchtlingsunterkünften bei der Essens- und
Kleiderausgabe sowie beim Auf- und Abbau von
Unterbringungsmöglichkeiten, die Ausbildung der
Einsatzkräfte und der Bevölkerung in Erster Hilfe,
die Vorhaltung und Wartung von Material, Fahrzeugen und Einsatzkomponenten, der Losverkauf im
Glückshafen auf dem Christkindlesmarkt und die
Verpflegungsmannschaft. Darüber hinaus gibt es
die Fachdienste Sanitätsdienst, Information und
Kommunikation, Technik und Sicherheit, Betreuungsdienst, Notfallnachsorge und Suchdienst. Die
Schnelleinsatzgruppen (SEG) stehen das gesamte
Jahr rund um die Uhr in Bereitschaft. Sie kommen
zum Einsatz, wenn es z.B. zu Massenunfällen oder
Evakuierungen bei Bränden oder Bombenentschärfungen oder Vermisstensuche kommt. Die
Mitglieder der Bereitschaften und Arbeitskreise
treffen sich in regelmäßigen Abständen zu den Bereitschafts- und Arbeitskreissitzungen, um Vorträge zu bestimmten medizinischen Themen zu hören
oder an Übungsabenden exemplarisch Unfallszenarien und die entsprechende Versorgung durchzuspielen.
treut. Im Großen Rotkreuz-Saal werden die Kinder
in der Zeit der Blutspende beschäftigt.
Jährlich werden außerdem die Sanitätsdienste bei
Eishockeyspielen, bei Messen u.a. Spielwarenmesse, Biofach, InViva, Freizeit und Consumenta, Holiday on Ice, dem Frühjahrs- und Herbstvolksfest
und den Fußballspielen im Stadion durchgeführt.
Am letzten Sonntag im August findet das Totengedenken zur Ehrung verstorbener Kameradinnen
und Kameraden im KV und anschließendem Kirchgang statt. Zum Volkstrauertag wird eine Abordnung von Bereitschaftsmitgliedern entsandt.
Jeden Monat findet im Kreisverband ein Blutspendetermin statt. Dort und bei Terminen in Firmen
werden die Blutspenderinnen und Blutspender be-
8
9
Ausgewählte Ereignisse und Einsätze
2013
26.1.: Faschingsball
28.1.: Ehrung von langjährigen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rathaus
berger Altstadt
06.-10.06.: Rock im Park – Aufbau, 3 Spieltage,
Abbau – gemeinsamer Sanitätsdienst der Hilfsorganisationen mit 3.590 Hilfeleistungen des Sanitäts- und Betreuungsdienstes
27.-29.06.: Teilnahme von 5 Mitgliedern an der Katastrophenschutzübung „EU Taranis 2013“ in Salzburg und Umgebung
01.07.: Gründung des ersten Arbeitskreises Information und Kommunikation
10.-14.07.: Sanitätsdienst Motorsport DTM am Norisring – Aufbau, 3 Renntage, Abbau mit weiteren
Gemeinschaften
21.7. und 3.8.: Sanitätsdienst Klassik Open Air im
Luitpoldhain
21.09.: Typisierungsaktion Knochenmarkspende
vor Clubspiel
13.10.: Präsentation auf dem Hauptmarkt zum
Tag der offenen Tür der Stadt Nürnberg – Motto:
„Retten, Helfen, Schützen“
18.10.: Ehrung von langjährigen ehrenamtlichen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im RathauS
29.10.: Großer Gemeinschaftsabend der Bereitschaften mit Ehrungen
05./07.11.: Blaulichttage im Mercado
11.12.: Evakuierung nach Bombenfund in der
Allersberger Straße
16.2.: Vorbereitungstreffen zur ersten gemeinsamen EU-Katastrophenschutzübung „EU Taranis
2013“ mit Spezialisten des BRK aus Nürnberg sowie aus weiteren Kreisverbänden aus den Bezirken
Ober- Mittelfranken und Niederbayern/Oberpfalz
17.3.: Unterstützung bei Evakuierung wegen Bombenentschärfung in Bamberg
28.04.: SEG-Einsatz Westtor
26.5.: Sanitätsdienst Radrennen rund um die Nürn-
10
11
2014
14.01.: Evakuierung nach Bombenfund in Almoshof
05.04.: Katastrophenschutzübung
19.04.: Übung für Rettungssanitäter
10.05.: Leistungsschau Bereitschaft 5 zum 75-jährigen Jubiläum auf dem Jakobsplatz
01.06.: Sanitätsdienst Radrennen
05.-10.06.: Rock im Park – gemeinsamer Sanitätsdienst der Hilfsorganisationen mit 4.488 Hilfeleistungen des Sanitäts- und Betreuungsdienstes
12.06.-13.07.: Sanitätsdienst beim Public Viewing zur Fussballweltmeisterschaft am Nürnberger
Flughafen
27.-29-06.: Sanitätsdienst Norisring
06.07.: Sanitätsdienst Urbanian Run
10.07.: Einrichten einer Notwohnung
August: Betreuung von 30 Flüchtlingen im Westtor
08.10.: staatliche Ehrung im Rathaus
08.11.: Festabend Bereitschaft 5
12
16.11.: Einrichten der Notunterkunft für Flüchtlinge
Tillystraße
25.11.: Großer Gemeinschaftsabend der Bereitschaften mit Ehrungen
13
Rotkreuz-Museum Nürnberg - www.rotkreuz-museum-nuernberg.de
Das Rotkreuz-Museum Nürnberg beging im Jahr
2014 sein 30-jähriges Bestehen. Im Juli 1984 wurde
die Ausstellung zur Geschichte des Roten Kreuzes
eröffnet. Die heutige Ausstellungsfläche umfasst
auf 500 m2 eine sehr beeindruckende und informative Sammlung zur Historie des Roten Kreuzes seit
der Gründung im Jahre 1863 bis zur Gegenwart.
Mit einer Vielzahl an Ausstellungsstücken wird die
Entwicklung des Krankentransportes von Krankentragen, über Modelle und nach Originalen 1:1
nachgebauten Transportmittel bis hin zu Originalfahrzeugen ab Baujahr 1960 dargestellt. Exponate
wie eine Sanitätskutsche um 1918, eine Räderbahre (Handmarie), mehrere Oldtimer des Krankentransportes Schwesterntrachten, Dienstuniformen,
Ehren- und Abzeichen, Urkunden, Ausrüstungsgegenstände, medizinische Geräte lassen die vielen
Besucherinnen und Besucher immer wieder erstaunen, wie sich das Rettungswesen über 150 Jahre
entwickelt hat. Seit 2002 besteht ein Förderkreis für
das Museum unter der Schirmherrschaft von Mizzi
Wöhrl. Dessen Aufgabe ist es, die Entwicklung des
Roten Kreuzes zukünftigen Generationen nahe zu
bringen und die Museumsobjekte zu erhalten. Die
notwendigen aber finanziell aufwendigen Restaurierungen von historischen Fahrzeugen werden
durch Spenden und den Verkauf von Modellautos
ermöglicht. Das zu den bundesweit größten gehörende Rotkreuz-Museum ist von März bis Dezember an bestimmten Tagen in der Woche und nach
Voranmeldung auch für Gruppen geöffnet. Darüber
hinaus ist das ehrenamtliche Museumsteam unter
der Leitung von Günther Herold auf Ausstellungen,
Messen, Stadtjubiläen und Firmenveranstaltungen
mit historischen Ausstellungsstücken oder Fahrzeugen vertreten.
Ausgewählte Veranstaltungen 2013
05.07.: 150 Jahre Rotes Kreuz – Ausstellung DRK
Truck Jakobsplatz
20.07.: 150 Jahre Rotes Kreuz: Parcour in der Bonner Innenstadt
24.07.: Leistungsschau in Bamberg
10.-22.09.: Oldtimerausstellung DRK-Messestand
auf der 65. Internationalen Automobil-Ausstellung
in Frankfurt am Main
13.-15.09.: 13. Bundestreffen der Rotkreuz-Museen in Vogelsang
28.09.: Leistungsschau auf dem Universitätsplatz
in Fulda
13.10.: Tag der offenen Tür der Stadt Nürnberg auf
dem Hauptmarkt
19.10.: Tag der offenen Tür beim Rotkreuz-Landesmuseum Baden Württemberg in Geislingen an
der Steige
21.-27.10.: Ausstellung im Einkaufscenter Schweinfurt mit KV Schweinfurt
02.-09.11.: Blaulichttage im Nürnberger Einkaufszentrum Mercado
06./07.11.: Consozial Messe in Nürnberg
28./29.11.: DRK-Bundesversammlung in Berlin
23./24.03.: Firmenmesse Autoteile ATI Sadi in
Nürnberg
04.05.: Tag der offenen Tür - 50 Jahre Kliniken Dr. Erler
15.-17.05.: 13. RETTmobil in Fulda
22.-24.05.: Bundeskongress der Schwesternschaft
in Chemnitz
21./22.06.: Bezirksversammlung in Schwabmünchen und Bayreuth
29.06.: Historische Übung – 100 Jahre Berufsfeuerwehr in Stuttgart
14
15
Ausgewählte Veranstaltungen 2014
14.-16.05.: 14. RETTmobil in Fulda
28.06.: 100 Jahre Bereitschaft Heroldsberg – Tag
der offenen Tür, 125 Jahre Diakoniewerk – Infostand am Krankenhaus Martha-Maria, 4. Bayerischer Landestag für Verkehrssicherheit am Hauptmarkt
05./06.07.: Veranstaltung „Mit Blaulicht, Bus und
Bahn“
10.08.: Beteiligung am Festzug in Neumarkt
07.09.: Infostand mit Oldtimer beim Jubiläum
10 Jahre KV Südfranken
28.09.: Infostand und zwei Oldtimer beim Jubiläum
125 Jahre KV Dachau
02.10.: Ausstellung Starttag Ausbildung in Fürth
12.10.: Mitfahrt mit Oldtimer beim Erntedankzug in
Fürth
18.11.: 30-Jahr-Feier des Museums im Großen
Rotkreuz-Saal
16
Unser Museums-Team richtete außerdem in beiden Jahren wieder 4 Spielzeugbörsen aus, bei denen Sammler von vor allem Modell-Eisenbahnen,
Modellautos sowie Blechspielzeug, Puppen und
Bären im Rotkreuz-Saal waren. Die jeweils stattfindende Tombola zugunsten des RK-Museums wurde von den Besuchern gut angenommen. Der Erlös
daraus wird u.a. für die Restauration von OldtimerKrankenwagen eingesetzt.
17
Bergwacht Nürnberg - www.bergwacht-nuernberg.de
Wetter- und Lawinenkunde werden zusätzlich in
Theorie und Praxis unterrichtet. Die Bergwacht
Nürnberg stellt einen Ausbilder für die Luftrettung,
drei Ausbilder für die Sommerrettung, zwei Ausbilder für die Winterrettung, drei Ausbilder/-innen
für die Notfallmedizin, einen Arzt Bergwacht und
einen Ausbilder für Orientierung/Wetter/Funk. Zwei
Einsatzleiterinnen sind außerdem für die Bergrettungswache Hersbruck tätig. Das Dienstgebiet des
Einsatzleitbereichs Hersbrucker Schweiz wird von
der Bergwacht Nürnberg als ergänzende Bergwacht zusammen mit der geschäftsführenden
Bergwacht Lauf (Bergrettungswache Hersbruck)
betreut. Es erstreckt sich im Kernbereich auf das
Hirschbach- und Pegnitztal und den Ski – und
Bikepark Osternohe.
Im Jahr 1921 wurde die Bergwacht Nürnberg als ehrenamtliche Naturschutzvereinigung und Ordnungstruppe gegründet. Ab
1923 wurden die ersten „Erste Hilfe Ausbildungen“ bei der Bergwacht Bayern durch Ärzte
unterrichtet. Heute steht der Bergrettungsdienst
im Vordergrund. Dazu kommen Aufgaben wie der
Einsatz bei Unglücksfällen, die Mitwirkung im
Katastrophenschutz, die Suche nach Vermissten
oder die Bergung von tödlich Verunglückten. Die
Aufgaben im Natur-, Landschafts- und Umweltschutz sind ein zentrales Anliegen geblieben.
Die Rettung und Betreuung Verletzter aus Felswänden oder die Versorgung von verunglückten Wanderern im unwegsamen Gelände stellen hohe Anforderungen an die Bergwachtmänner und -frauen.
Der Umgang mit Spezialausrüstung und Einsatzmaterial, Übungen sowie körperliche Fitness sind
ihre Herausforderungen. Das Aufkommen von neuen Sportarten, Verletzungsbildern sowie Rettungsmitteln und -methoden verlangen eine zeitnahe und
ständige Fort- und Weiterbildung bei Bereitschaftsabenden oder an Wochenenden. Auch Neurungen
oder Änderungen im medizinischen Bereich stellen
hohe Ansprüche an die Ausbildung der Bergretter. Die Mitglieder der Bergwacht erhalten in einer
zwei- bis fünfjährigen Ausbildung Fachwissen für
die Sommer- und Winterdienste. Die Ausbildungsbereiche Karte, Kompass, GPS und Funk sowie
18
Ausgewählte Ereignisse 2013
Januar 2013: Neuwahlen der Bergwacht
27.01.2013: Sanitätsdienst 53. Prellsteinrennen in
Heuchling bei Pommelsbrunn
05.-07.06.13: Unterstützung beim Hochwasserhilfseinsatz
08.06.13: Fördererfest in Heuchling
Sommer 2013: Fortbildung beim Windentraining
am Hubschraubersimulator in der Halle des ZSA in
Bad Tölz
14./15.09.13: Sanitätsdienst und ärztliche Betreuung Bayerische Downhillmeisterschaft
13.10.13: Infostand und Kletteraktion Tag der offenen Tür der Stadt Nürnberg Hauptmarkt
Ausgewählte Ereignisse 2014
06.01.: Unterstützung der Bergwacht Pottenstein
bei der Betreuung des Lichterfests
26.01.: Sanitätsdienst 54. Prellsteinrennen
05.04.: Rettungsübung mit erstmaligem Einsatz Digitalfunk
12.4.: Frühjahrswanderung
26.04.: Vorstellung der Bergwachtarbeit beim Symposium des „Traumanetzwerk Mittelfranken“ Leitung Prof. Stangl Sana Klinik Krankenhaus Rummelsberg
05.07.: Fördererfest
11.10.: Herbstwanderung
15./16.11.: Schlittenhunderennen in Schönberg
20.11.: Unterstützung bei der Einrichtung Flüchtlingsunterkunft Tillystraße
Jahresende: Übernahme von Diensten bei Essensausgabe und Patiententransporten der Flüchtlinge
Taubensteinhaus (Spitzingsee), Arztvorträge wie
Kindernotfälle, Atemwegserkrankungen oder Schädel-Hirn-Trauma, Geräteteste, Klettern in der Kletterhalle bzw. an der Wand im KV, Übungen am
Hubschrauber der DRF bzw. der Polizei (Edelweiß)
usw.
sonstiges
• ab Frühjahr Postendienst im Bikepark Osternohe und im Hirschbachtal
• Bergwachtarzt Dr. Plank ist seit Oktober 2014
leitender Arzt der Berufsfachschule für Notfallsanitäter
• Betreuung von zwei Team Ressource Management Veranstaltungen einer Hochschule
Aus- und Weiterbildungen:
Winterausbildung mit Lawinenverschüttetensuche und Geländetechnik mit Tourenskiern am
19
Jugendrotkreuz – www.jrk-nuernberg.de
Kontakt: 0911-5301246, [email protected]
auf Sanitätsdienste bei Veranstaltungen aller Art
und Einsätzen mit anderen ehrenamtlichen Gemeinschaften. Regelmäßig finden Aus- und Fortbildungen sowie Übungen statt. Der Arbeitskreis San
richtet sich an Jugendliche ab 15 Jahren. Freizeitaktionen wie das Gruppencamp, die Erlebniswochen und das Sommercamp in den Sommerferien
garantieren Aktivität, Kreativität und unvergessliche Erlebnisse für die Kinder und Jugendlichen.
Die Mitarbeit in Gremien und Arbeitskreisen zu verschiedenen Themen der Kinder- und Jugendarbeit
runden das Arbeitsspektrum ab. Ein Praktikum für
Studierende oder ein freiwilliges soziales Jahr kann
bei uns ebenfalls geleistet werden. Die Mitgliedschaft sowie das laufende Angebot sind kostenfrei.
Es gibt viel Spaß, man lernt Freunde kennen, kann
seine Fähig- und Fertigkeiten testen, Talente entdecken und sich ausprobieren.
Das Nürnberger Jugendrotkreuz
(JRK) wurde 1957 gegründet. Es
gibt für die mehr als 400 Kinder
und Jugendliche eine Vielzahl an
Mitarbeits- und Gestaltungsmöglichkeiten. Sie engagieren sich ehrenamtlich in der
Gruppen-, Schul- und Sanitätsarbeit. In 9 Gruppen treffen sie sich regelmäßig, werden z.B. im
Bereich Erste Hilfe ausgebildet, organisieren gemeinsam Aktionen und verbringen bei Spiel, Sport
und Spaß ihre Freizeit. Neben regelmäßig stattfindenden Gruppenstunden ab dem Kleinkindalter
bis zur Gruppe für geistig behinderte Erwachsene
sowie verschiedenen Ferienfreizeiten bieten wir
Neigungsgruppen für Interessierte am Sanitätsund Rettungsdienst sowie eine Koch- und Technikergruppe. Für Kindergärten gibt es das Erste
Hilfe Angebot „Trau Dich“ und richtet sich an Vorschulkinder. Das JRK hat im Bereich Schularbeit
den Schwerpunkt auf die Ausbildung der Schulsanitätsdienste (SSD) in 52 Schulen Nürnbergs gesetzt. Die Schulsanitäter beteiligen sich nicht nur
an der Ausbildung, sondern testen ihr Wissen bei
Schulhauswettbewerben oder anderen Übungen.
Fachlich kompetent können sie so bei Bedarf bei
Mitschülern bzw. auch Lehrern Erste Hilfe leisten.
Das erlernte Wissen ist natürlich auch im Freizeitbereich einsetzbar. Die Sanitätsarbeit bezieht sich
20
Ausgewählte Ereignisse 2013
25.08.-08.09.: Sommercamp – Zeltfreizeit für Kinder- und Jugendliche
22.09.: Veranstaltung zum Weltkindertag
13.10.: Kinderprogramm zum Tag der offenen Tür
der Stadt Nürnberg am Hauptmarkt
31.10.-03.11.: AK-San Wochenende in der Fränkischen Schweiz
02.-09.11.: BRK Kinderprogramm Blaulichttage im
Mercado
04.11.: Unterstützung in der Teddy Klinik
23.11.: SSD-Forum in der Veit-Stoß-Realschule
26.01.: Aktion im Rahmen von Go together! – Kennenlernen der Alevitischen Jugend
09.02.: Stadtteilaktion Wöhrd – E-Sport Turnier
23.02.: Aktion im Rahmen von Go together! – Interkulturelle Stadtteilrallye
02.03.: Schulhauswettbewerb an der Mittelschule
St. Leonhard
09.03.: Gruppenleiterfortbildung
22.03.: Neuwahlen der Leiter der Jugendarbeit, des
Kreisausschusses, Gruppenleiter des Parlamentes
25.03.: Juniorhelfertag
26.-28.04.: Kreiswettbewerb
03./04.05.: EH Wettbewerb Charly in Berlin
17.-20.05.: Gruppencamp in Vestenbergsgreuth
06.-10.06.: Rock im Park – Unterstützung im Sanitätsdienst
14.-16.06.: Bezirkswettbewerb
06.07.: SSD-Grundschulübung im JRK
13.07.: Helferfest München
19.-21.07.: Teilnahme Landeswettbewerb
05.-09.08.: Sommerferienprogramm (Indianerwochen)
12.-16.08.: Sommerferienprogramm (Kulturwochen)
16.-18.08.: HIKE-Wanderung von JRKlern durch
die Fränkische Schweiz
21
Ausgewählte Ereignisse 2014
20.01.: Neujahrsempfang für Lehrer der SSD-Schulen
13.-15.01.: IntelliCent Workshop-Woche an der B5,
Nürnberg
29.01.: IntelliCent Workshop an der B5, Nürnberg
15.02.: Schulhauswettbewerb in der Thusneldaschule Nürnberg
18.-20.07.: Landeswettbewerb in Gochsheim
(Schweinfurt)
19.07.: Grundschulforum im JRK
22.07.: Teilnahme am Firmenlauf
08.-10.08.: Seminarwochenende Schularbeit, Burg
Hoheneck
11.-15.08.: Sommerferienprogramm (Afrikawochen)
w
29.03.: Stadtteilrallye
11.-13.04.: Gruppencamp in der Jugendherberge
Wunsiedel
26.04.: H7 Aktion: Müllsammeln am Tiergarten
09.-11.05.: Kreiswettbewerb Schönberg
16.-18.05.: JRK-Wochenende im Naturfreundehaus am Falkenberg
05.-10.06.: Rock im Park – Unterstützung im Sanitätsdienst
16.-20.06.: Pfingstferienprogramm des Spielmobils: „Ritter gehen auf Reisen“
21.06.: IL Cholesteria Sonnenwendfeier
27.-29.06.: Norisringrennen – Unterstützung im Sanitätsdienst
04.-06.07.: Bezirkswettbewerb in Neustadt/ Aisch
06.07.: Teilnahme am Langwasser Seefest mit
Hüpfburg
09.07.: Teilnahme am „Fachtag Schulden“
22
25.08.-05.09.: Sommercamp für Kinder u. Jugendliche in Bad Kissingen
20.09.: Weltkindertag
22.-26.09.: IntelliCent Workshop-Woche an der B5,
Nürnberg
03.-05.10.: Gruppenleiterforum in Rummelsberg
11.10.: Team des SAAP-Seminarwochenende besucht die Landesgeschäftsstelle
24.10.: Parlamentsaktion „Gemeinsame Gruppenstunde“
28.10.: Juniorhelfertag im JRK
30.10.-02.11.: AK-San Wochenende in Karlstein
bei Regensburg
12.11.: Stand am Praxismarkt der Georg-SimonOhm Hochschule Nürnberg
29.11.: SSD-Forum im Martin-Behaim-Gymnasium
06.12.: Foto-Shooting: Neue Image-Bilder für das
Bayerische Jugendrotkreuz
23
Ganzjährig
Trau Dich (TD)
EH-Angebot für Kindergärten, richtet sich an die
Vorschulkinder
Juniorhelfer (JH)
EH-Angebot beginnend mit Grundschule 2./3.
Klasse bis hin zum Alter von ca. 13. Jahren.
Wird einerseits als Grundausbildung zur Gründung
eines Schulsanitätsdienstes (SSD) oder Förderung
des bereits bestehenden SSD´s herangezogen
oder auch als eigenständiges Projekt für Kinderhorte und Schulen
Erste-Hilfe-Kurs
Werden eigenständig vom JRK angeboten: als
Grundausbildung für den SSD, als Auffrischung
von Kenntnissen oder als Voraussetzung für weitere Ausbildungen z.B. Sanitätsausbildung.
IntelliCent (IC)
Fortbildungsangebot für Haupt /Berufsschüler:
Fortbildungsangebot über den richtigen Umgang
mit Geld
24
25
Wasserwacht – www.wasserwacht-nuernberg.de
Ausgewählte Ereignisse 2013
26.01.: Teilnahme beim 44. Donauschwimmen in
Neuburg – größtes Winterschwimmen Europas
02.02.: Aktivenessen mit Ehrungen
16.03.: Mitgliederversammlung der K-WW NbgStadt mit Neuwahl
03.-05.06.: Hochwassereinsatz Rosenheim, Einsatz des Katastrophenschutz-Wasserrettungszuges (K-WRZ Franken), die Kreis-Wasserwacht (KWW) Nürnberg-Stadt stellt hierzu den Zugtrupp
sowie einen Luftretter
06.-10.06.: Rock im Park – WW betreut den größten Einsatzabschnitt sanitätsdienstlich und stellt
für das gesamte Veranstaltungsgelände den Wasserrettungs-dienst
07.-09.06.: Hochwassereinsatz Deggendorf, Einsatz des K-WRZ Franken, K-WW Nbg-Stadt stellt
hierzu den Zugtrupp
Seit 1946 gibt es die Nürnberger BRK-Kreis-Wasserwacht. Am
Kleinen Dutzendteich befindet
sich ihre Wasserrettungsstation.
Zu den Hauptaufgaben zählen die
Bekämpfung des Ertrinkungstodes und die Durchführung der damit verbundenen Präventionsmaßnahmen. Die Wasserwacht unterstützt im Notfall mit der Schnelleinsatzgruppe Wasserrettung
(SEG), die aus einem Boots- und Tauchtrupp besteht, stellt im Stadtgebiet den EL-WR (Einsatzleiter Wasserrettung) und hat darüber hinaus weitere
zahlreiche Aufgaben wie den Wasserrettungs- und
Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen (z.B.
Rockw im Park, Norisringrennen). Die Wasserwacht übernimmt außerdem die Badeaufsicht in
Schwimmbädern und die Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe. Sie unterstützt die Schnelleinsatzgruppe SEG-San sowie die SEG-Betreuung
der Bereitschaften bei diversen Einsätzen. Das
26
03.08: Abstellung Wasserrettung bei der Eröffnung
des Sandstrandes am Wöhrder See durch Finanzminister Markus Söder und Umweltminister Marcel
Huber
06.-08.08.: Rettungsschwimmkurs im Rahmen des
Sommerferienprogramms des Jugendamtes der
Stadt Nürnberg
12.-13.08.: Erste Hilfe Kurs im Rahmen des Sommerferienprogramms
06.09.: Fortbildung für Bootsführer auf dem Main
bei Viereth
27.-29.09.: Klausurtagung der Kreis-Wasserwacht
Leitung in der „Schermshöhe“
13.10.: Tag der offenen Tür auf dem Hauptmarkt
2. und 9.11.: „Blaulichttage“ im Mercado
10.11.: Nach erfolgreicher Absolvierung des Lehrgangs „Führen im Einsatz IV“ – Einsatzleiter Wasserrettung, erhöht sich der Zahl der Einsatzleiter
Wasserrettung von 4 auf 6
23.11.: Wasserrettungsübung Pegnitzauen
04.12.: Abholung des neuen KFZ für den EL WR:
Ford Kuga.
09.12.: Mitwirkung des Zugtrupp bei der Evakuierung nach Bombenfund hinter dem Hbf.
Kursprogramm bietet Anfängerschwimm- und Rettungsschwimmkurse sowie Aquafitnesskurse an.
Die Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Mitglieder, die Informationsvermittlung zum Natur- und
Gewässerschutz sowie die Nachwuchsgewinnung
durch eine engagierte Jugendarbeit sind weitere
wichtige Bestandteile der Wasserwachtarbeit.
27
Ausgewählte Ereignisse 2014
14.01.: Mitwirkung bei der Evakuierung nach Bombenfund in Almoshof
25.01.: Teilnahme beim 45. Donauschwimmen in
Neuburg – die WW Nürnberg war zum 22. Mal dabei
Februar: Fortbildung für Ausbilder Rettungsschwimmen
08.03.: Gruppenabend Side Scan Gerät
29.03.: Praxistag SSD – WW mit Wasserrettungsfahrzeugen dabei
05.04.: Sanitätsdienst bei Veranstaltung des PostSportverein
09.-11.05.: Aktivenfahrt nach Garmisch-Partenkirchen
24.05.: Sommerfest Kinderhaus Stups bei der
Wachstation am kleinen Dutzendteich
05.-10.06.: Rock im Park – Wasserrettungsdienst
06.07.: Beteiligung am Langwasserseefest
19./20.07.: Jugend-Übernachtungswochenende
28
05.-07.08.: Rettungsschwimmkurs im Rahmen des
Sommerferienprogramms
13./14.08.: Erste Hilfe Kurs im Rahmen des Sommerferienprogramms
12./13.09.: Übung der Wasserrettungszüge Franken und Unterfranken
28.10.: Informationstag der WW für Bundesfreiwillige im KV
29
Rettungsdienst
Der BRK-Rettungsdienst und Krankentransport war
in den letzten zwei Jahren insgesamt 113.255 Mal
im Nürnberger Stadtgebiet im Einsatz. Der Anteil
an allen gefahrenen Nürnberger Einsätzen liegt bei
mehr als 60 %. Unsere Rettungsdienstfahrzeuge erreichen im Notfall bei normalen Wetter- und
Straßenverhältnissen die Einsatzstellen des Stadtgebietes in weniger als zwölf Minuten. Bei schlechten Wege- oder Witterungsbedingungen kann sich
allerdings die Anfahrtszeit etwas verlängern. Der
Fuhrpark unseres Rettungsdienstes besteht aus 24
Krankenwagen, 12 Rettungswagen, 1 Rettungswagen mit Intensivausstattung sowie 2 Notarztfahrzeuge. Unsere Fahrzeuge sind an 3 Standorten mit
der Hauptrettungswache in der Sulzbacher Straße,
in der Rotkreuz-Einrichtung Langwasser Poststraße sowie in der Dottenheimer Straße verteilt.
Ausgewählte Ereignisse 2013
Am 13. März fand erstmalig das Rettungsdienstsymposium statt. Dieses Symposium wird seitdem
regelmäßig angeboten und hat sich zu einer sehr
gut besuchten Veranstaltung entwickelt. Es richtet
sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
Rettungsdienste sowie der Krankenhäuser und Kliniken. Ziele sind, sich fachlich fortzubilden und mit
Kolleginnen und Kollegen auf der Arbeitsebene ins
Gespräch zu kommen. Die Vorträge werden von
30
Ärzten, Referenten des Rettungsdienstes bzw. von
Kliniken gehalten.
Am 8. Mai zur Veranstaltung zum Weltrotkreuztag
war der Rettungsdienst mit seiner Führungsriege
vertreten.
Am 24. Juni besuchte eine chinesische Delegation aus der Provinz Henan unseren Kreisverband.
Die Gruppe, allesamt Lehrkräfte aus dortigen Berufsschulen, kamen auf Einladung der Regensburger Döpferschule nach Bayern, um einen Einblick
in unser Rettungssystem und in unsere Erste Hilfe
Ausbildung zu erhalten.
„Maschen statt naschen“ Unter diesem Motto
strickten und häckelten 30 Damen von der Nürnberger Weight Watchers Gruppe 160 Marienkafer, Teddys und Puppen. Sie sind zur Ausgabe an
Kinder, die im RTW oder KTW mitfahren müssen
zum Trostspenden gedacht. Liane Mechs aus dem
Nürnberger Coach-Team überreichte am 26. Juni
an den Rettungsdienstleiter Klaus Trump die Trösterfiguren.
Am 21.Juli wurde erstmals eine „Trauma Tag“ für
16 Teilnehmer des Hilfsorganisationsübergreifenden Lehrgangs zum Rettungsdiensthelfer durchgeführt.
Die Teilnehmer von BRK, JUH und MHD hatten
die Möglichkeit, in unterschiedlichen Szenarien
die Versorgung von Verunfallten unter realistischen
Rahmenbedingungen zu trainieren. Übungsleiter
waren Stefan Mendl und Thomas Ziegler, die die
Maßnahmen der Teilnehmer überwachten und die
Nachbesprechung vornahmen.
Am 31. August stellten wir für einen Fototermin ein
Nef-Fahrzeug zur Verfügung (2.v.l.). Damit sind von
31
jedem Typen der ersten Generation sowie ein Modell der zweiten Generation Bayern-NEF auf einem
Bild präsent. (Foto Ebner Verlag)
standen 4 Wochen theoretischer Vollzeitunterricht unter der Leitung von Hans-Peter Berr. Es
schlossen sich ein 4-wächiges Klinikpraktikum, ein
Rettungswachenpraktikum sowie Prüfungen an.
Herzlichen Dank an die Stiftung Bayerische Versicherungskammer für die finanzielle Unterstützung.
Am 16. Oktober wurde das zweite Rettungsdienstsymposium durchgeführt. Es konnten wieder interessante Beiträge angeboten werden. Als Moderator konnte der KV-Chefarzt Dr. med. Stefan Plank
gewonnen werden.
Im September begann das Projekt Eintritt. Mehrere junge Menschen hatten das Ziel, das Projekt
erfolgreich abzuschließen, um dann als ehrenamtlicher Mitarbeiter im Rettungsdienst zu unterstützen.
Es wandte sich an junge Menschen mit türkischem
Migrationshintergrund. Zu Beginn des Projektes
Am 18. Oktober übernahmen wir bei Ford Fiegl in
Schwabach vier neue KTW´s der Marke Ford Transit. Am 28. November konnten wir bei Mercedes
Benz in München das Ersatzfahrzeug für den ausgebrannten 71/9 übernehmen. Am 06. Dezember
wurden uns in Roth bei Ford Fiegl zwei Neue KTW´s
der Marke Ford Torneo übergeben. Der neue Torneo löst den Transit künftig als KTW ab.
Ausgewählte Ereignisse 2014
Am 15. Februar fuhr Christian Vogel, damals
noch Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion, jetzt
2. Bürgermeister der Stadt Nürnberg eine Dienstschicht auf einem Rettungswagen mit. In einem
Beitrag schrieb Herr Vogel dazu: „Ein Dienst, der
mich beeindruckt hat. Zwei Kollegen, die Herren
Forster und Steinbart, die mit viel Routine und
Souveränität, diesen Dienst zu einer neuen und interessanten Erfahrung für mich werden ließen. Ein
Dienst, der aber auch wirklich viel abverlangt.“
Am 28. April wurde der erste Bewerbertag für die
Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/-sanitäterin im
Rahmen eines Assessment-Centers durchgeführt.
Dabei standen schriftliche Tests, Fitnesstests,
Gruppenarbeit und Rollenspiele auf dem Tagesprogramm. Es waren 35 TeilnehmerInnen angemeldet. Manche haben bereits eine Qualifikation im
Rettungsdienst. Für andere ist der Beruf Neuland.
32
Am 14. Mai fand das dritte Rettungsdienstsymposium statt. Schwerpunkte waren der Schlaganfall
sowie das neue Berufsbild des Notfallsanitäters.
Am 1. Juli gab es bei der Besetzung der Notarzteinsatzfahrzeuge eine Neuerung. Der Notarzt ist
wie es zum Teil üblich war, nicht mehr allein unterwegs. Es ist jetzt jedem Nef ein Fahrer aus dem
Rettungsdienst zugewiesen.
33
Außerdem wurden die Fahrzeuge des Rettungsdienstes mit neuen Datenerfassungsgeräten, den
NIDA-Pads ausgestattet. Das erleichtert zum einen
die Datenerfassung zum anderen die Abrechnung.
Die Notfallprotokolle können nun im Fahrzeug ausgedruckt und die Vitalwerte direkt ins Protokoll
übertragen werden. Dazu können Verordnungen
ausgedruckt werden. Enthalten sind ein Wörterbuch sowie eine Liste der Diagnosen.
Zugelassen wurde ein neuer Schwerlast-RTW mit
einem neuen Beladesystem. Dieses ermöglicht ein
schonendes Ein- und Ausladen, sowohl für den Patienten als auch für unsere Mitarbeiter.
Im Herbst begannen die Vorbereitungsarbeiten für
die Einführung des neuen Dienstplanprogramms
GEOCON. Start ist für den 1. Januar 2015 geplant.
Anfang Dezember begleitet unsere erste stellvertretende Vorstandsvorsitzende Frau Limbacher
eine Schicht im Rettungsdienst, um einen Eindruck
über die Arbeit zu bekommen.
34
35
Berufsfachschule für Notfallsanitäter
Der neue Ausbildungsberuf hat einen hohen Schulungsbedarf. Dafür sind entsprechende Berufsfachschulen notwendig. Das Bayerische Rote
Kreuz bietet an mehreren Standorten dazu Schulen
an. Die bisherigen Ausbildungsstätten Augsburg
und Burghausen bleiben bestehen. Neu eröffnet
wurden in diesem Jahr Schulen in Bayreuth und
Nürnberg. Weitere Schulstandorte sind für Herbst
2015 in München und Würzburg geplant.
Schulstart am 6. Oktober
Seit Anfang 2014 gibt es bundesweit ein neues
Berufsbild, das des/der Notfallsanitäters/ -sanitäterin. Dieses Berufsbild ersetzt die bisherige Ausbildung zum Rettungsassistenten. Diese Ausbildung kann noch bis Ende 2014 begonnen werden
und endet dann in 2016.
Im November 2013 beschloss der Vorstand, dass
unser Kreisverband eine Berufsfachschule gründen wird. Im März 2014 wurde ein entsprechender
Antrag an die Regierung von Mittelfranken gestellt.
Die Schulleitung übernahm Mitte Juni 2014 Herr
Helmut Deinzer. Die Räumlichkeiten wurden im August und September als Übergangslösung Im Gebäude in der Philipp-Kittler-Straße 26 hergerichtet.
Ein historischer Tag war der 1. Oktober. Das BRK
Nürnberg startete erstmalig mit der Ausbildung
zum Notfallsanitäter bzw. Notfallsanitäterin. Aus
unserem Kreisverband Nürnberg-Stadt werden
drei Auszubildende diesen Beruf erlernen: Felix
Zant, Nina Meiselbach und Vladislav Stepansky.
Es werden aber auch letztmalig drei Praktikanten
für ein Jahr ihr Praktikum zum Rettungsassistenten
auf unserer Wache absolvieren.
36
Die bisherige Ausbildung zum Rettungsassistenten
dauerte zwei Jahre. Sie sah eine klare Trennung
zwischen der Grundausbildung an der Schule und
der praktischen Ausbildung an der Rettungswache
vor. Dieses Modell ist nicht mehr praxisgerecht,
da der Rettungsdienst sich in den letzten dreißig
Jahren von einer überwiegenden Transportfunktion
hin zu einer hochtechnisierten Notfallrettung entwickelt hat.
Die neue Ausbildung dauert 3 Jahre mit klar geregelten Kompetenzen für den Notfallsanitäter.
Der Notfallsanitäter ist mehr als nur ein Helfer des
Arztes. Er erfasst die Einsatzsituation und trifft
selbstständig die Entscheidung über die Hinzuziehung ärztlicher Hilfe. Er führt eigenverantwortlich
lebensrettende Maßnahmen durch und stellt für
Patienten und deren Angehörige eine kompetente
Ansprechperson dar.
Die Berufsfachschule des Bayerischen Roten
Kreuzes in Nürnberg startete mit 24 Schülern in
das erste Ausbildungsjahr. Die 14 Männer und 10
Frauen kommen aus einem Einzugsgebiet mit je
drei SchülerInnen aus Nürnberg-Stadt, aus dem
Nürnberger Land, Erlangen-Höchstadt und KV
Südfranken, je zwei Auszubildenden aus Ansbach,
Kitzingen, Würzburg, Neustadt/Aisch sowie je einer
Person aus Bamberg, Forchheim, Haßberge und
Neumarkt. Das BRK hat in ganz Bayern einen Anteil
am Rettungsdienst von 85 % mit 4000 hauptamtlichen und ca. 15.000 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Ziel ist es für die kommenden Jahre weiter
für qualifizierten Nachwuchs im Rettungsdienst zu
sorgen.
Eröffnungsfeier am 3. November
Zur offiziellen Eröffnungsfeier in den Räumlichkeiten der Schule waren die Schülerinnen und Schüler
mit ihren Eltern, Kooperationspartner der Schule,
Vertreter der Stadt Nürnberg, des Vorstandes und
des Haushaltsausschusses sowie zahlreiche weitere Gäste vor Ort. Die Begrüßung übernahm der
Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Peter Bradl. Es folgte ein Grußwort des 2. Bürgermeisters Christian
Vogel, der auf das Betreten von Neuland und das
Setzen eines Signals für den Gesundheitsbereich
verwies. In der Eröffnungsrede zeigte BRK-Chefarzt Dr. med. Stefan Plank die bisherigen Ausbildungsmöglichkeiten im Rettungsdienst auf und
die Möglichkeiten durch die neue Ausbildung. Er
dankte dem Schulleiter Herrn Deinzer für seine
unermüdliche Aufbauarbeit in den letzten Monaten. Er richtete auch motivierende Worte an die
Schülerinnen und Schüler. Kreisgeschäftsführerin
Brigitte Lischka hatte die angenehme Aufgabe,
sich bei allen Beteiligten zu bedanken, die das Eröffnen der Schule möglich gemacht haben. Schülersprecher Alexander Rebl schloss die Reden mit
einem Grußwort ab. Der Schulleiter Herr Deinzer
stellte die Ausbildung erst einmal theoretisch dar.
Die Praxis testeten die Schülerinnen und Schüler
bei einer Rettungsvorführung.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden,
ist die neue Ausbildung sehr praxisorientiert. Die
künftigen Notfallsanitäter sind während der drei
Jahre als Auszubildende an einer Rettungswache
angestellt. Die Ausbildung an der Berufsfachschule
sowie in der Klinik findet im Wechsel mit dem praktischen Einsatz im Rettungsdienst statt.
37
Breitenausbildung – Erste Hilfe kann Leben retten!
Unser Ausbilderteam besteht zurzeit aus 5 Hauptamtlichen (in Voll- und Teilzeit) sowie 30 Ehrenamtlichen, die durch regelmäßige Fortbildungsmaßnahmen immer auf dem neusten Stand der Ersten
Hilfe sind.
Durch Präsentationen auf Veranstaltungen wie z.B.
dem Tag der offenen Tür der Stadt Nürnberg, den
Blaulichttagen, dem 4. Verkehrssicherheitstag oder
bei Gesundheitstagen bzw. Firmenveranstaltungen
Die Ausbildung in allen Bereichen der Ersten Hilfe
ist seit vielen Jahrzehnten eine der wichtigsten
Aufgaben des Roten Kreuzes. Jährlich werden
deutschlandweit ca. 1,2 Millionen Menschen in Erster Hilfe ausgebildet. Das wird durch rund 14.000
haupt- und ehrenamtliche Ausbilder geleistet.
Jedes Jahr passieren Tausende von Unfällen: auf
der Arbeit, zu Hause, in der Freizeit oder beim Sport.
Lebenswichtig ist das Erkennen von Symptomen
für Schlaganfall und Herzinfarkt. Bei plötzlich erkrankten Menschen oder Verletzten ist es notwendig, schnell und richtig Erste Hilfe zu leisten oder
die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu
überbrücken. Viele Menschen denken, dass sie nie
einem anderen Menschen Erste Hilfe leisten müssen. Manchen ist es nicht bewusst, dass sie bereits
beim Aufkleben eines Pflasters genau das tun. Das
DRK hat gemeinsam mit dem ADAC eine Studie zum
Thema Erste Hilfe erstellt. Es trauen sich 73 Prozent der Befragten zu, an einem Unfallort Erste
Hilfe zu leisten. Doch nur ein Drittel kennt die notwendigen Maßnahmen. Bei über 40 Prozent der
Befragten liegt der letzte Erste Hilfe Kurs mehr als
zehn Jahre zurück. Eine Auffrischung ist sinnvoll,
wenn man kompetent und sicher helfen möchte. In
den Kursen werden unterschiedliche Maßnahmen
38
sowie durch Vorträge in unterschiedlichen Einrichtungen werden die Menschen für das Thema Erste
Hilfe und Auffrischung sensibilisiert. Durch einfache Maßnahmen kann man anderen Menschen
oder dem eigenen Familienmitglied bei Notfällen
helfen, Schmerzen oder Schäden mindern. Durch
schnelles Eingreifen kann Leben gerettet werden.
Die Investition in einen Erste Hilfe Kurs lohnt sich
für einen selbst und für sein Umfeld. Denn helfen
kann jeder.
behandelt und geübt. Dazu gehören z.B. Unfallstelle sichern, lebensrettende Sofortmaßnahmen
durchführen, Verletzte betreuen und trösten, den
Notruf bei einer Rettungsleitstelle absetzen. Unser
Kreisverband bietet in Nürnberg unter anderem die
Kurse Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Erste HilfeTraining, Frühdefibrillation, Notfälle in Arztpraxen
und weitere spezielle Kurse, zugeschnitten auf die
Wünsche unserer Kunden, an.
39
Soziale Arbeit und Pflege
Mit ihren verschiedenen Bereichen deckt die Abteilung Soziale Arbeit und Pflege ein breites Spektrum
von Angeboten für die Nürnberger Bevölkerung ab.
Familien und Kinder
In unseren 13 Kindertagesstätten (Krippen, Kindergärten und Netze für Kinder) fanden in den letzten
beiden Jahren insgesamt 327 Kinder im Alter von
3 Monaten bis 10 Jahren Platz.
Der älteste Kindergarten in der Werderau konnte
im Oktober 2013 sein 60-jähriges Bestehen feiern.
Im Rahmen des Tages der offenen Tür der Stadt
Nürnberg überraschte er Gäste und Eltern mit einem Puppentheater und allerlei Köstlichkeiten.
Eine Spende der Sparkasse Nürnberg ermöglichte
40
es, für die Kinder eine Bewegungsbaustelle anzuschaffen.
Die Kinderkrippe „Schlaue Füchse“ im Firmengebäude Firma „Rödl & Partner“ veranstaltete im
Juli 2013 eine Vernissage mit Gemälden der Kinder. Unter dem Titel „Bananenblau & Himbeergrün“
wurden die Kunstwerke den Eltern und geladenen
Gästen im Atelier der Kinderkrippe und den angrenzenden Räumen von Rödl Partner vorgestellt.
Vor allem die Eltern waren sehr interessiert an den
Werken ihrer Kinder.
Im März 2014 eröffnete das neue BRK-Kinderhaus
Sonnenland in der Elbinger Straße 41 mit Platz
für 53 Kinder im Alter von 0 – 6 Jahren. Schon im
September folgte dann die Erweiterung des Kin-
derhauses Kunterbunte Schmetterlinge durch eine
Kindergartengruppe in der gegenüberliegenden
Ratiborstraße. Und im November eröffnete die
zweigruppige Kinderkrippe Schatzsucher in der
neuen Wohnanlage der WBG in der Plauener Straße am Nordostbahnhof.
Die fehlende Außenspielfläche der Wöhrder Stadtteilkinder konnte im Frühjahr 2014 eingerichtet
werden, im Sommer gab es eine schöne Einweihung. Im September 2014 konnte das Richtfest für
eine neue Kindertagesstätte in der Bulmannstraße
auf dem Dach eines Parkhauses gefeiert werden.
Die Kinderkrippe Schlosszwerge und das Netz für
Kinder sind zum 1. September zum Kinderhaus
Schlosskinder zusammengeführt worden.
Seit November 2012 ist unser Familienzentrum als
Familienstützpunkt durch die Stadt Nürnberg anerkannt. Es wird gefördert vom Bayerischen Staats-
ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie
und Frauen. Familienbildung und Familienberatung sind seit 1997 wichtige Bestandteile unseres
Kreisverbandes mit dem Ziel, Mütter, Väter und ihre
Kinder zu begleiten, um die Erziehungskräfte der
Familien zu erhalten und zu
stärken sowie Eltern durch
unsere Angebote im Familienleben zu unterstützen.
Der Stützpunkt bot in den
letzten beiden Jahren folgende Kurse und Veranstaltungen an:
• Fit fürs Baby, auch als crash-Kurs für Väter
• Babymassage
• Prager Eltern-Kind-Programm
• Englisch für Minis und Kinder
• Gesundheitsprogramme für Männer und Frauen
• Babysitterkurse, Babysittervermittlung
• PAT – parents as teachers – mit Eltern lernen,
ein Hausbesuchsprogramm zur Elternbildung
und frühkindlichen Förderung
• Systemische Familienberatung
• Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind-Kuren
• Seminare und Vorträge
für Eltern
• Flohmärkte für Babyund Kindersachen
Das BRK-Familienzentrum
ist außerdem aktives Mitglied beim Bündnis für Familie
41
Pflege daheim
Durch das Pflegeneuausrichtungsgesetz (PNG
seit 1. Januar 2013) haben pflegebedürftige Menschen, welche die Kriterien für die Pflegestufe 1
nicht erfüllen, die Möglichkeit Pflegestufe 0 zu beantragen. Dies ermöglicht ihnen, einen Teil ihrer
Kosten über die Pflegeversicherung abrechnen zu
lassen. Durch das Pflegestärkungsgesetz, welches
ab Januar 2014 rechtskräftig wurde, stehen für alle
Pflegebedürftigen mehr Leistungen zur Verfügung.
So wurden die Pflegestufenentgelte erhöht und die
Tages- und Verhinderungspflege gestärkt.
Vor allem im Bereich der Verwaltung von Pflege daheim gab es grundlegende Veränderungen durch
ein neues Planungs- und Abrechungsprogramm
mit entsprechender elektronischer Datenerfassung
der Pflegekräfte vor Ort beim Patienten. Des Weiteren wurde das Programm bezüglich der Pflegedokumentation mit Daten gefüllt, so dass es den
Pflegekräften möglich ist, die Pflegeplanung am
Computer zu schreiben.
Die Handwerkskammer für Mittelfranken, die
KFZ-Innung und Karosserie- und FahrzeugbauerInnung Mittelfranken spendeten in einer Gemeinschaftsaktion einen Lupo für die Pflegekräfte.
Im Rahmen der Kooperation mit der Firma „Rödl&
Partner“ informierten wir interessierte Mitarbeitende über die Möglichkeiten der Versorgung und de-
ren Finanzierung von pflegebedürftigen Angehörigen im Rahmen eines Vortrages in den Räumen der
Firma.
Die Bewohner des Betreuten Wohnens der Sozialservicegesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH in der Schlüterstraße werden ebenfalls
von unseren Pflegekräften versorgt.
Im Jahr 2013 wurde ein Kurs für pflegende Angehörige mit 23 Teilnehmern durchgeführt.
Am 12. Mai 2014 begleiteten Mitarbeiter von Pflege daheim die prominent besetzte Podiumsdiskussion der Diakonie Bayern mit anschließender
Großdemonstration in Nürnberg zum Internationalen Tag der Pflege. Zusammen mit 1500 Kollegen
und Kolleginnen wurde das „Rettungspaket Altenpflege“ geschnürt und für bessere Rahmenbedingungen in der Altenpflege demonstriert.
Hausnotruf und Essen auf Rädern
Die technische Entwicklung von Hausnotruf verändert und verbessert sich kontinuierlich. So konnten
wir in den letzten Jahren Rauchmelder als Zusatzleistung zum Hausnotruf anbieten, eine Kombination die das Rauchmeldesystem ideal mit dem
Hausnotruf verbindet: bei einer Rauchentwicklung
in der Wohnung löst der Rauchmelder neben einem
lauten akustischen Warnsignal zusätzlich einen
Alarm in unserer Hausnotrufzentrale aus.
Seit März 2014 bietet der Hausnotruf das neue
Mobiltelefon „Doro“ mit Notruftaste sowie GPSOrtung an. Neu ist auch ein GSM-Modul, das ein
Hausnotrufgerät unabhängig vom Festnetz des
Hausnotrufteilnehmers mit der Notrufzentrale verbinden kann.
Im Pflegeneuausrichtungsgesetz bzw. im Pflegestärkungsgesetz wird Hausnotruf weiterhin als
technisches Hilfsmittel, jetzt aber auch bei der
Pflegestufe 0 anerkannt. Um die älteren türkischen
Mitbewohner in Nürnberg besser zu erreichen, haben wir ein zweisprachiges Informationsblatt für
den Hausnotrufdienst erstellt.
Die wichtigsten Informationen sind in türkischer, aber
auch in deutscher Sprache
verfasst. Der Flyer wurde bei
türkischen Ärzten und in den
Kliniken vorgestellt. Die Mitglieder des Integrationsrates
der Stadt Nürnberg waren in
unserer Hausnotrufzentrale
im April 2013 zu Gast. Sie sicherten ihre Hilfe bei der Verbreitung der türkischen Informationen zu.
Im Rahmen des 30jährigen Jubiläums führten wir
von Juni 2013 – Dezember 2014 eine groß angelegte Werbeaktion durch. 25 Kreisverbände beteiligten sich. Über 130.000 Aktionskarten wurden an
Arztpraxen verteilt, mit der Bitte, diese im beigefügten Aufsteller zu präsentieren. In der Auswer-
42
tung zeigt sich, dass viele
Menschen das Hausnotrufgerät noch nicht kannten.
Aufgrund der demographischen und wirtschaftlichen Entwicklung ist in
diesem Bereich auch weiterhin mit einer Zunahme
der Teilnehmer zu rechnen. 80% der Hausnotrufteilnehmenden ist weiblich, das Durchschnittsalter
82,79 Jahre. Der Messestand auf der INVIVA (Seniorenmesse in Nürnberg) wurde zur festen Einrichtung und präsentiert jährlich den Hausnotruf und
seine Weiterentwicklung.
Im Menueservice verzeichnen wir eine stabile
Nachfrage der Essensgäste. 170.283 Mittagessen
haben wir an 1152 Essensteilnehmer 2013/2014
ausgeliefert.
Soziale Beratung
Als Wohlfahrtsverband in Nürnberg sind wir Mitglied im Nürnberger Netz gegen Armut. In diesem
Rahmen sicherte unser Kreisverband in den letzten
Jahren (inzwischen zum achten Mal) die Verteilung
von Schulmitteln für eine nach wie vor zunehmende Anzahl von Familien mit ihren Kindern (insgesamt bisher 4655 Kinder), welche die Schulmittel
dringend benötigen. Aufgrund weiterer großzügiger Spenden der Spardabank und der Sparkasse
konnten zum Schulbeginn pro Jahr jeweils 100
neue Schultaschen und eine beträchtliche Anzahl
neuer Federmäppchen mit vollständiger Füllung an
bedürftige Erstklässler ausgegeben werden.
43
In diesem Rahmen fand am 16. und 17. September
2013 die dritte Nürnberger Armutskonferenz statt.
Der Titel lautete: „Kinderarmut in der Erwerbsgesellschaft“, Auswirkungen der Arbeitslosigkeit auf
Kinder und Jugendliche. Wir präsentierten unsere
Angebote auf der Konferenz.
Die Beraterin führte mehr als 800 Beratungen und
Gespräche mit Menschen in oft sehr schwierigen
Lebenslagen. Die Bandbreite der Personen, die
sich wegen Beratung und Unterstützung an unsere
Sozialberatungsstelle wendet, reicht von der alleinerziehenden jungen Mutter in finanzieller Notlage,
vom hochbetagten Herrn, der Unterstützung beim
Umgang mit Ämtern benötigt, bis zum psychisch
kranken Menschen, der ohne jegliche soziale Kontakte lebt und deshalb Ansprache sucht.
Verstärkt aufgesucht wird die Beratungsstelle von
Menschen aus den “neuen“ EU Beitrittsländern
Rumänien und Bulgarien, denen es aufgrund der
eingeschränkten Freizügigkeit entgegen ihrer Erwartungen nicht gelingt, auf dem Arbeitsmarkt Fuß
zu fassen. Diese Personengruppe benötigt Unterstützung in diversen Bereichen.
Die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt
stellt nach wie vor ein großes Problem für Menschen im Arbeitslosengeld II – oder Grundsicherungsbezug dar. Diese Personengruppe hat erhebliche Schwierigkeiten, geeigneten Wohnraum
zu finden. Mit diesen Menschen ist die Sozialberatungsstelle weiterhin zunehmend konfrontiert.
44
Aufgrund der Neustrukturierung des Suchdienstesund der Familienzusammenführung hatten wir
zuzüglich zu unseren Klienten aus Nürnberg einen
starken Zulauf aus dem gesamten Bezirk Oberund Mittelfranken. In diesem Rahmen wurden
mehr als 1000 Beratungsgespräche geführt, welche gute Kenntnisse der sich immer wieder veränderten gesetzlichen Grundlagen erfordern (z.B. des
Bundesvertriebenengesetzes und des Staatsangehörigkeitsgesetzes). Vor 11 Jahren startete der
Kreisverband in Zusammenarbeit mit drei anderen
Wohlfahrtsverbänden das Experiment Rückkehrberatung für Flüchtlinge, die sich mit dem Gedanken
an eine Rückkehr in ihre Herkunftsländer beschäftigen.Zum damaligen Zeitpunkt war die Einrichtung
einer derartigen Beratungsstelle sehr umstritten. Die
Kollegen und Kolleginnen aus der Flüchtlingssozialarbeit befürchteten, dass die ZRB ein Handlanger
der Abschiebemaschinerie werden würde. Die Behörden dagegen regten sich über zusätzliche Sozialarbeiter auf, die ihre Arbeit behindern könnten.
Beide behielten Unrecht, denn von Anfang an lag
der Zentralen Rückkehrberatung für Flüchtlinge
in Nordbayern (ZRB) das Wohl der Menschen am
Herz, die in einer sehr schwierigen Lebenslage Beratung und Unterstützung suchen, unabhängig von
politischen Interessen oder finanziellen Vorgaben.
Die ZRB ist schon lange kein Experiment mehr,
sondern ein fester Bestandteil der Beratungslandschaft in Bayern, anerkannt sowohl von den Kollegen in der Flüchtlingssozialarbeit als auch von den
Behörden. Beratungsstellen in ganz Deutschland
sind nach dem Vorbild der ZRB entstanden und die
Ideen der ZRB (z.B. das Projekt Rückkehr|Kinder
des Kreisverbandes) finden sogar über die Grenzen
Deutschlands hinaus Anerkennung. Dieser Erfolg
wurde am 5. Juni 2013 im historischen Sitzungssaal im Nürnberger Rathaus gefeiert. Neben guten
Gesprächen, internationalen Musikbeiträgen und
leckerem Essen wurde auch ein selbstproduzierter
Filmbeitrag gezeigt.
In der Zentralen Anlaufstelle im Südstadtforum
„Service und Soziales“ in der Siebenkeesstraße
beraten wir Neuzuwanderer in unserer Stadt. In
den Jahren 2011 – 2013 nahmen wir an dem bundesweiten Modellprojekt „Integration verbindlicher
machen – Integrationsvereinbarungen erproben“,
initiiert von Frau Prof. Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin, teil. Dadurch
entstanden u.a. zahlreiche Netzwerkinitiativen
mit einer verstärkten partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Migrationsberatung. Dies wurde durch einen schriftlichen
Kooperationsvertrag mit den Jobcentern und den
Wohlfahrtsverbänden festgeschrieben.
Im Rahmen der interkulturellen Wochen veranstalteten wir in den letzten beiden Jahren im Monat
Oktober einen Kennenlernvormittag in unseren
Räumen. In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt
für Migration und Flüchtlinge (BAMF) waren jeweils
circa 140 Teilnehmende von Nürnberger Sprachkursträgern und Privatpersonen zu Gast, um sich
über die unterschiedlichen Arbeitsbereiche und
Angebote des Kreisverbandes zu informieren.
Im Rahmen der Beratung von Flüchtlingen und
Asylbewerbern in den Gemeinschaftsunterkünften sind wir seit 2013 in einer zweiten Unterkunft
in der Industriestraße mit ca. 80 Bewohnern tätig, allerdings mit derselben personellen Kapazität. Seit September 2014 ist unser Kreisverband
in der Betreuung von dezentralen Unterkünften
der Stadt Nürnberg tätig, in diesen Einrichtungen
wohnen insgesamt 190 Asylbewerber. Seit dem
1. Dezember 2014 wird zur Entlastung der Zirndorfer Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in
der Tillystraße 40, einem ehemaligen Bürogebäude, eine Außenstelle betrieben. Die Betreuung der
Menschen wird durch 4 Sozialberater des Kreisverbandes vorgenommen.
Nach wie vor bietet das Projekt „Deutsch im Koffer“ kostenlose Deutschkurse für Flüchtlinge in unserem Kreisverband an.
45
Angebote für Senioren
An verschiedenen Standorten haben wir Angebote
für ältere Menschen:
In der Nunnenbeckstraße 47:
• Seniorentreff mit 70 Plätzen, unterschiedlichen
Veranstaltungen und stationärem Mittagstisch
• Seniorenkurse (z.B. Englisch für Senioren)
• Seniorengymnastik
• Seniorennetzwerk Wöhrd* mit Sturzprävention,
Gedächtnistraining, Genesis (ein Computerprogramm, das von der Technischen Hochschule
Ohm speziell für Senioren entwickelt wurde),
Stammtischen und sonstigen Veranstaltungen
wie z.B. Sommerfest, Wöhrder Adventsmarkt,
Faschingsveranstaltungen
Sonstiges:
• Stadtteilbegehung von Wöhrd mit dem Thema:
„Ist die Mobilität von Senioren durch unterschiedliche Hindernisse eingeschränkt?“
• Organisation eines neuen Standortes in der
AWO-Begegnungsstätte in der Ludwig-Feuerbachstraße
• Handarbeitsgruppe (für den Erlös ihrer Handarbeiten konnten Spielgeräte für einen Kinder-
garten angeschafft werden) KuS - Kaffee und
Spielegruppe
In der Leipziger Straße:
• BRK- Bürgertreff mit stationärem Mittagstisch
• Gesundheitskurse für Frauen, Veranstaltungen
• Ernährungs- und allgemeine Beratung
• Seniorennetzwerk Nordostbahnhof* mit Runden Tischen, Stammtischen, Pflegeberatungen, Ausflügen u.v.m.
• Modellprojekt „handwerkliche Ehrenamtliche
finden, ausbilden und vermitteln“ mit Förderung durch die Stadt Nürnberg
• Am 1. September 2014 wurde der Bürgertreff
von dem Projekt „SIGENA“ abgelöst. SIGENA
ist nun in der Plauener Straße in neuen Räumen
zu finden. Die Angebote blieben bestehen bzw.
wurden erweitert.
In der Tafelfeldstraße:
• Betreutes Wohnen mit 70 Wohnungen, Beratung und diversen Veranstaltungen, im Oktober 2014 konnte das 15-jährige Bestehen der
Einrichtung gefeiert werden.
* In Kooperation mit der WBG Nürnberg und der Stadt
Nürnberg
Nürnberger Forum Altenhilfe:
Als Mitglied im Nürnberger Forum Altenhilfe sind
wir an dem Projekt “günstiges Mittagessen für Senioren“ beteiligt. Mit verschiedenen Benefizaktionen wird die Bezuschussung finanziert. So wurde
im April 2013 eine Kunstauktion mit Versteigerung
organisiert.
46
Angebote für Menschen mit Behinderung
Seit 1989 gibt es in unserem Kreisverband Angebote der offenen Behindertenarbeit (OBA).
Zwei Sozialpädagogen, eine Verwaltungskraft und
17 ehrenamtliche Mitarbeitende sind vorwiegend
für ältere behinderte Menschen da, die zuhause in
ihrer eigenen Wohnung wohnen und oftmals in jeder Hinsicht auf fremde Hilfe angewiesen sind. Um
dies zu sichern, bedarf es viel Zeit für Beratung und
Begleitung, wobei gerade die Begleitdienste durch
die ehrenamtlich Mitarbeitenden erbracht werden.
1781 Teilnehmer gab es in den letzten beiden Jahren bei Veranstaltungen, wie z.B. Ausflüge mit einem behindertengerechten Bus in die nähere Umgebung, Feste und Kurse. 66 Kurse zum Umgang
mit dem Rollstuhl wurden durchgeführt für 1382
Teilnehmende. Neu ist das „Wiige“ Angebot, ein
gemeinsames Spielen mit der Spielekonsole.
Fahrdienst
Im Gegensatz zum Krankentransport ist der Fahrdienst da für Menschen, die vor, während und
nach der Fahrt persönliche Betreuung benötigen,
für Rollstuhlfahrer, auch in Spezialrollstühlen, und
für Menschen, die liegend gefahren werden müssen. Unsere Fahrgäste werden an der Wohnungstüre abgeholt, auch am Zielort endet unsere Hilfe
nicht. Die Kosten können entsprechend den Voraussetzungen von den Krankenkassen oder von
den Bezirken übernommen werden. Bis zu zehn
Fahrzeuge sind täglich mit 19 Fahrern und Begleitpersonen unterwegs. In den letzten beiden Jahren
wurden ca. 19000 Fahrten durchgeführt.
Seit Dezember 2013 wird der Fahrdienst von einem
Mitarbeiter in Vollzeit geleitet.
Projekte
Abstimmung der ambulanten Angebote auf die
Bedürfnisse von alten, kranken und behinderten
Migranten, um ein möglichst langes selbstbestimmtes Leben zuhause zu ermöglichen gefördert
durch die Glückspirale 1.6.2012
bis 31.5.2013. In der 2. Phase
des Projektes profitierten insbesondere die Mitarbeiter des
Hausnotrufdienstes sowie die
türkische Gemeinschaft in Nürnberg von diesem
Projekt. Es war gelungen, die Öffentlichkeitsarbeit
auf die Bedürfnisse der türkischen Bewohnerinnen
und Bewohner in Nürnberg abzustimmen. Im Bereich Mitarbeiterbildung konnten Kolleginnen und
Kollegen aus den Abteilungen ambulante Pflege
sowie Hausnotruf durch Inhouse-Schulungen zum
Thema „interkulturelle Kompetenz“ sensibilisiert
werden.
PAT - Parents as Teachers - „Mit Eltern lernen“ gefördert durch die Glücksspirale vom 1.7.2013 –
31.12.2014
An dem Hausbesuchsprogramm PAT nahmen viele Eltern teil, wobei das Interesse, die Bekanntheit
des Projektes und die Nachfrage stetig zunahm.
Die Vermittlung durch andere städtische oder private Institutionen spielte hierbei eine wesentliche
Rolle.
Ulrike Sing
Abteilungsleitung Soziale Arbeit und Pflege
47
Seniorenzentrum „Am Zeltnerschloss“
Der BRK Kreisverband Nürnberg – Stadt betreibt
drei Pflegeeinrichtungen. In diesen Häusern finden
ca. 280 Menschen Wohnung und Pflege. Zwei
Häuser befinden sich in der Philipp-Kittler-Straße
in Nürnberg – Gleishammer. Eine Einrichtung liegt
im Stadtteil Nürnberg – Langwasser in der HansFallada-Straße. Unsere seit 2012 bestehende
Tagespflege für ältere Menschen in den Räumlichkeiten des Hauses „Am Langwassersee“ wird gut
angenommen. Unsere Tagespflegegäste fühlen
sich wohl bei uns.
Pflege unter einem guten Zeichen
Unsere Seniorenheime haben es sich zum Ziel gesetzt qualitativ hochwertige Pflege zu erbringen.
Es wird deshalb größten Wert auf gut ausgebildete
Fach- und Hilfskräfte in der Pflege, in der Betreuung und der Versorgung gelegt. Der Medizinische
Dienst der Krankenkassen war mehrmals zur Qualitätsprüfung in unseren Einrichtungen vor Ort. In
den Prüfberichten sind die Benotungen dargestellt.
So erhielten das Seniorenzentrum „Am Zeltnerschloss“ eine 1,3 (Stand Januar 2015), „Am Goldbachsee“ eine 1,9 (Stand Oktober 2014) sowie „Am
Langwassersee“ eine 1,2 (Stand August 2014).
48
Nach bereits zwei absolvierten und bestandenen
Überwachungsaudits in den Vorjahren 2011 u.
2012 fand in dem Zeitraum 22. – 25.05.2013 die
2. Rezertifizierung durch die Firma EQzert statt.
Am Ende des vierten Tages konnte das Zertifikat
für alle drei Einrichtungen ohne Abweichungen bestätigt werden.
Im Mai 2014 wurde der neue Heimbeirat für die
nächsten 2 Jahre gewählt. Seine Aufgabe ist es,
sich für die Belange und Anliegen der Bewohner
einzusetzen.
Im Oktober 2014 übernahm das Seniorenzentrum
das Betreute Wohnen in Mögeldorf. Wir sind für
die Essensversorgung und die Hauswirtschaft der
Bewohner sowie für die soziale Betreuung zuständig. Eine Mitarbeiterin ist zweimal in der Woche als
Ansprechpartnerin vor Ort und hilft den Bewohnern
in allen Belangen und organsiert die Veranstaltungen für das Betreute Wohnen.
Unsere Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter
Unsere Mitarbeiter sind in diversen Fachbereichen
der Altenpflege fort- und weitergebildet. Wir haben
Fachkräfte in Gerontopsychiatrie, Palliativpflege
und Wundmanagement. Bei regelmäßigen Fortbildungen werden unsere Mitarbeiter auf den neuesten Entwicklungsstand im Pflegebereich gebracht.
Bewohner ins Leben gerufen. Diese werden durch
die Fachhauswirtschaftsschülerinnen mit großem
Erfolg begleitet und von den Bewohnern sehr gut
angenommen.
Das Problem des Mangels an qualifizierten Fachkräften besteht weiterhin. Die Suche nach fachlich
qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist
nach wie vor sehr schwierig. Die Nachfrage nach
Ausbildungsplätzen hält sich aufgrund des allgemein negativen Images der Pflege und einer nicht
adäquaten Bezahlung in Grenzen.
Gemeinwesenarbeit
Die im November 2012 begonnene Qualifizierung
von geeigneten langjährigen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern als Fachhauswirtschafter/-innen befindet sich im dritten Jahr und soll 2015 von 9 Teilnehmerinnen abgeschlossen werden.
Mit dieser Qualifikation soll die Qualität der hauswirtschaftlichen Versorgung und sozialen Betreuung in Wohngruppen und Hausgemeinschaften
gesichert werden. Die Prüfkriterien des medizinischen Dienstes der Krankenkassen hinsichtlich der
hauswirtschaftlichen Leistungserbringung werden
erfüllt. Bei einem entsprechenden Hauskonzept
(Hausgemeinschaften und Wohngruppen) stellt
die Fachhauswirtschaftskraft eine Fachkraft in der
sozialen Betreuung nach der Heimpersonalverordnung dar. Damit werden die weiterqualifizierten
Mitarbeiter eine wertvolle Unterstützung im Alltag
auf den Stationen sein.
Während des letzten Jahres absolvierten sie in
allen drei Einrichtungen Praktika auf den Pflegestationen. Die ersten Wohngruppen wurden für die
Durch eine gute Zusammenarbeit im jeweiligen
Stadtteil sind unsere Einrichtungen gut vernetzt
und werden von den Bewohnern der Umgebung
gut genutzt. Veranstaltungen richten sich häufig
auch an die Bewohner aus der Nachbarschaft, die
entsprechend besucht werden z.B. der stationäre
Mittagstisch in unseren drei Einrichtungen, die Teilnahme an Konzerten, Vorträgen oder Festen.
Freizeitgestaltung
Unseren Bewohnern wird ein interessantes und abwechslungsreiches Freizeitgeschehen angeboten.
Im monatlich erscheinenden Schlossblättla werden
die Freizeit- und Unterhaltungsangebote wie bunter Nachmittag, Gymnastik, Musikveranstaltungen
und Ausflüge in die nähere Umgebung angekündigt. Zusätzlich findet jährlich der mehrtägige Bewohnerurlaub statt. Im Jahr 2013 wollten wir in die
Wachau. Aufgrund des Hochwassers fanden wir
im Wienerwald einen adäquaten Ersatz. Das Zisterzienserstift Heiligenkreuz, die Kurstadt Baden,
Wien mit Stadtrundfahrt und Praterbesuch waren
einige Programmpunkte.
Am 15. Juni 2014 startete der 6-Tage-Ausflug nach
Berlin u.a. mit dem Besuch des Deutschen Bun-
49
destages. Faschingsveranstaltungen, Sommerfeste, Oster- und Adventsmärkte runden das Veranstaltungsprogramm ab.
Das Langwasser Seefest, welches das BRK Seniorenheim „Am Langwassersee“ in enger Zusam-
die Präsentation einzelner Therapieangebote und
einem Vortag für pflegende Angehörige. Im Therapiegarten haben die Bewohner die Gelegenheit,
Steigungen auf unterschiedlichen Böden zu üben
und damit Übungen zur Stabilisierung des Gleichgewichts zu machen.
auch die Mitarbeiter der ersten Stunde gewürdigt
wurden. Selbstverständlich konnten die Bewohner
auch das Jubiläum feiern, das zwei Tage vorher
schon stattfand.
Ausgewählte Ereignisse 2014
01. April
Das Seniorenheim „Am Goldbach“ feierte sein
10-jähriges Bestehen. Es fand eine offizielle Feier für
die Bewohner und ihre Angehörigen sowie geladene
Gäste und Mitarbeiter des Seniorenheimes statt.
21. Mai
Im Mai 2009 eröffnete das Seniorenheim „Am
Langwassersee“. Gemeinsam mit Bewohnern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der wbg wurde das 5-jährige Bestehen gefeiert. Die Festtorte
wurde durch die Kreisgeschäftsführerin Frau Lischka und Herrn Barth von der wbg angeschnitten.
menarbeit mit den verschiedenen Institutionen und
Vereinen von Langwasser Nord organisierte, fand
2014 bereits zum vierten Mal statt. Es erfreut sich
großer Beliebtheit und ist mit seinem vielseitigen
Programm rund um den Langwassersee zu einem
festen Bestandteil im Stadtteil geworden.
Ausgewählte Ereignisse 2013
04. Juni 2013
Im Juni wurden der Therapiegarten und der Therapieraum im Seniorenheim „Am Zeltnerschloss“
eröffnet und interessierten Besuchern und Gästen
vorgestellt. Begleitet wurde die Eröffnung durch
50
17. September 2013
Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums gestalteten
die Teilnehmerinnen des Lehrganges zur „Fachhauswirtschafterin“ eine Informationsveranstaltung
zum Thema „Essen und Trinken als Erlebnis“. Es
wurden die einzelnen Leistungsbereiche vorgestellt. Außerdem konnten sich die Besucher und
Teilnehmer ein eigenes Bild zum Thema „Ernährung“ machen, da die Lehrgangsteilnehmer Kostproben und Speisen vorbereitet hatten.
02. Dezember 2013
Das Seniorenzentrum „Am Zeltnerschloss“ feierte
sein 25-jähriges Bestehen. Es fand eine offizielle Feier mit geladenen Gästen statt, bei der u. a.
September 2014
Im September startete in allen drei Senioreneinrichtungen ein zusätzliches Betreuungsangebot mit
der Therapiehündin Lotte und ihrer Hundeführerin,
die beide ehrenamtlich für den BRK Kreisverband
Südfranken tätig sind. Ziel des Angebotes ist, Erinnerungen von den Bewohnern wieder aufleben
zu lassen und das Wohlbefinden zu steigern. Zusätzlich wirkt es sich positiv auf die Kommunikation und Motivation aus.
Weitere Informationen unter:
www.brk-seniorenzentrum-zeltnerschloss.de
51
Gebrauchtwaren und Wertstoffe
Eine Aufgabe des BRK laut Satzung ist die Mitwirkung im Umweltschutz. Seit Jahrzehnten ist unser
Kreisverband in Nürnberg aktiv. Wir übernehmen
und tragen Verantwortung nicht nur in der Realität sondern auch für zukünftige Generationen. Ein
sparsamer und effizienter Umgang mit Energie,
den Roh- und Wertstoffen sowie die Wiederverwendung oder Verwertung stellen die aktuellen
Herausforderungen dar.
Die rasante Nachfrage verbunden mit einem zum
Teil begrenzten Angebot lässt die Preise im Rohstoff-, Wiederverwertungs- und vor allem im Energiesektor spürbar ansteigen. Zum anderen sinken
momentan die Kleiderpreise aufgrund des Zusammenbruchs von Märkten in den Krisen- und oder
Konfliktgebieten Ukraine, Syrien, Irak sowie in
afrikanischen Ländern, die noch mit den Auswirkungen der Ebola-Katastrophe kämpfen.
Wertstoffhöfe
Unser Kreisverband ist seit vielen Jahren der
Betreiber der Nürnberger Wertstoffhöfe im Auftrag
der Stadt Nürnberg. Auf den sechs im Stadtgebiet
verteilten Höfen kann die Bevölkerung Abfälle zur
Verwertung und Sperrmüll in haushaltsüblichen
Mengen kostenlos abgeben. Die Mitarbeiter unseres Kreisverbandes unterstützen bei der Sortierung der angelieferten Mengen Abfall und kümmern sich um den Transport zu den zuständigen
Verwertungsfirmen.
Gebrauchtwarenläden und Möbellager
Brauchbare Gegenstände werden im Gebrauchtwarenmarkt, der Gebrauchtwarenhalle, dem Möbellager sowie dem Bücherladen verkauft. Im Bücherladen gibt es u.a. gebrauchte Kinder-, Handarbeit-,
Bastel-, Koch-, Gesundheitsbücher, Reiseliteratur, Romane, Krimis und Comics. Im Wechsel wird
Saisonware wie Faschings-, Oster-, Freizeit- oder
Weihnachtsartikel verkauft. Im Kleiderladen kann
man Kleidung aller Art, Textilien, Schuhe, Spielwa-
ren käuflich erwerben. Im Möbellager gibt es u.a.
Fernsehgeräte, Kleinware und Möbel. 2014 konnten
wir das 30-jährige Bestehen des Möbellagers, das
15-jährige Bestehen des Kleiderladens sowie das
10-jährige Bestehen des Bücherladens begehen.
Kleidersammlung
Das BRK Nürnberg fährt in regelmäßigen Abständen 559 Stellplätze mit 632 Kleidercontainern an
und entleert sie. In unsere kreisverbandseigene
Sortierung kommen ca. 20 %, um die nötige Ware
für unseren Kleiderladen und die Kleiderkammer
heraus zu sortieren. Weitere 5 % der Kleider werden zum Zweck der Katastrophenhilfe in einem
Kleider K-Lager vorgehalten. Der Großteil der Ware
wird an einen Textilsortierbetrieb verkauft, um die
durch die Sammlung anfallenden Kosten zu decken. Ein Überschuss wird zur Erfüllung satzungsgemäßer Aufgaben verwendet.
Aufgrund der hohen Preise am Verwertungsmarkt
für Kleider tauchten im Jahr 2013 immer mehr
Kleidercontainer illegal oder mit gewerblichem
Hintergrund auf. Meistens waren diese Altkleidersammlungen bei den zuständigen Behörden nicht
angezeigt gewesen. Letztendlich ging das Sammelaufkommen für uns zurück. Auffallend ist, dass zurzeit bei niedrigen Erlösen diese illegalen Container
langsam wieder weniger werden. Wir als KV kümmern uns immer um die Kleidersammlung. Auch
dann, wenn der Marktpreis nicht so attraktiv ist.
52
In der Kleidersammlung wurde neben den bestehenden Kooperationen mit den Kreisverbänden
Fürth (67 Containerstandplätze) und Südfranken
(123 Containerstandplätze) eine weitere Kooperation mit dem Kreisverband Erlangen-Höchstadt eingegangen. Seit Juli 2014 unterstützen wir dort an
112 Containerstandplätzen.
Sonstiges
Es besteht außerdem die Möglichkeit bei uns auf
dem Gelände in der Sulzbacher Straße 42 Bücher-,
Spielwaren- und Kleiderspenden direkt abzugeben. In der Sortierung wird jedes Stück auf Brauchbarkeit geprüft.
Altglassammlung
Von 1987 bis Ende 2010 war das BRK auch für
die Entsorgung des Altglases zuständig. Ab dem
Jahr 2011 war dann eine andere Firma zuständig,
da diese die im Jahr 2010 erfolgte Ausschreibung
gewann. Seit Januar 2014 unterstützen wir wieder
bei der Altglassammlung mit einem LKW und einem Mitarbeiter.
53
sonstige wichtige Ereignisse im Kreisverband 2013 und 2014
Besuch vom Präsidenten des Türkischen
Halbmondes
Der höchste Repräsentant des Türkischen Roten
Halbmondes, der Generalsekretär, Dr. Mehmet
Güllüogglu besuchte Mitte März zusammen mit einer Delegation an 3 Tagen den Nürnberger BRKKreisverband. Er informierte sich vor Ort über die
Aktivitäten des Kreisverbandes im Bereich der Kleidersammlung. Station machte die Delegation am
zweiten Besuchstag in der Kleidersortierung, im
Kleiderladen, im Möbellager und auf einem Wertstoffhof.
abgetrennte Fläche seines Flohmarktgeländes unentgeltlich zur Verfügung stellte. Dort wurde kräftig
gefeilscht um alles was ohne Motor rollt u.a. Bobby Cars, Roller, Dreiräder, Fahrräder aller Art und
Skateboards.
Weihnachtsbaumverkauf
Im Dezember gab es wieder den Christbaumverkauf vor dem Möbellager in der Sulzbacher Straße.
Die Kunden erhielten ihre Nordmanntanne gespitzt
und verpackt. Außerdem konnten Tannenzweige
käuflich erworben werden. Zu den Adventsmärkten des Seniorenzentrums wurden ebenfalls Weihnachtsbäume verkauft.
2013
22.01.: Der Fachbereich Ausbildung Jugendrotkreuz erhielt 2 Elektrofahrräder vom Nürnberger
Stromversorger N-ERGIE Aktiengesellschaft für
Ausbildungstermine in den Kitas und Schulen. Die
Zweiräder stammten aus dem Fuhrpark des Unternehmens. Diese wurden 2009 angeschafft und von
Mitarbeitern sowie Kunden der N-ERGIE getestet. Ausgerüstet mit Elektromotoren, unterstützen
diese bis zu 25 Stundenkilometer die Tretleistung.
Die Zweiräder können in Abhängigkeit von der Einschalthäufigkeit des Motors bis zu 40 Kilometer
weit fahren. Herzlichen Dank.
Neues Logo
Flohmarkt
Im Jahr 2013 konnten wir das 30-jährige Bestehen unseres Flohmarktes begehen. Dieser findet
auf dem Parkdeck in der Sulzbacher Straße statt.
Immer an jedem 3. Samstag im Monat von April
bis Oktober treffen sich hier die Schnäppchenjäger zum Verhandeln um den günstigsten Preis.
Großen Andrang brachten wie immer die Mobilitätsflohmärkte, bei dem unser Kreisverband eine
54
Seit Dezember 2014 hat unser Bereich der Gebrauchtwaren ein neues Logo. Dieses wird
nun Stück für Stück auf unsere
Fahrzeuge des Möbellagers angebracht. Unsere Druckerzeugnisse sowie unsere kostenpflichtigen Tüten im Verkauf der Läden
sind bereits mit dem neuen Logo versehen.
Ein Fund der besonderen Art
Anfang August 2014 konnte, durch die wachsamen Augen der Mitarbeiter auf dem Wertstoffhof,
eine exklusive Prunkvase vor der Zerstörung gerettet werden. Ein Bürger war sich dem Wert nicht bewusst. Die sogenannte Königsvase der Sächsischen
Porzellan-Manufaktur Dresden wartet auf ihren potentiellen neuen Besitzer. Nach Angaben des Herstellers besitzt das
dreiteilige und 90 cm hohe Stück,
aufgrund seines sehr guten Zustandes, einen Wert von mindestens
10.000 Euro und wurde vor rund 40
Jahren gefertigt. Eine Neuproduktion würde heute etwa 26.000 Euro
kosten. Interessenten können sich
unter 0911 5301-223 melden.
07.02.: Die Ehrung von langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde durch den Vorstandsvorsitzenden Dr. med. Jürgen Helmbrecht und
Kreisgeschäftsführerin Brigitte Lischka für 10, 15,
20, 25, 35 und 40 Jahre Betriebszugehörigkeit vorgenommen.
21.02.: Die Kindertagesstätten Schlosskinder und
Schlosszwerge erhielten von der Handarbeitsgruppe aus Verkaufserlösen ihrer Handarbeiten finanzielle Unterstützung für die Umgestaltung des Außenspielplatzes. Die Kinder bedankten sich ganz
herzlich bei einem Besuch bei den Handarbeitsdamen für die tollen Spielgeräte.
55
Förther die Auszeichnung im Nürnberger Rathaus
für sein jahrzehntelanges medizinisches und soziales Engagement.
23./24.03.: Auf Einladung der Firma Autoteile ATI
Sadi anlässlich ihrer 2-tägigen Hausmesse präsentierte sich das Rotkreuz-Museum Nürnberg mit einem Infostand und einem Oldtimer. Zwei Mitarbeiter des Bereiches Öffentlichkeitsarbeit/Fundraising
kümmerten sich um die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungstombola. Außerdem
führten Mitglieder der Bereitschaften Erste-HilfeÜbungen vor.
08.04.: Im Rahmen ihrer „Roten Engel“ Weihnachtsaktion 2012 spendete die Sparkasse Nürnberg 1000 € an unseren Kindergarten Werderau.
Dafür wurde ein lang gehegter Wunsch für die Kinder erfüllt: eine Bewegungsbaustelle. Diese steht
in einem Raum und ist flexibel auf- und abbaubar.
Es können 4 bis 5 Kinder gleichzeitig ihrem Bewegungsdrang vor allem an Schlechtwettertagen
nachgehen. Vielen Dank.
22.04.: Der Vorstandsvorsitzende Dr. med. Jürgen
Helmbrecht wurde mit der Verdienstmedaille des
Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
ausgezeichnet. Im Auftrag des Bundespräsidenten Joachim Gauck verlieh Bürgermeister Horst
56
25.04.: Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des
Vorstandes, des Haushaltsausschusses sowie der
Delegierten zur Bezirks- und Landesversammlung
Vorstand: vordere Reihe v.l.n.r.: Bergwacht: Leiterin
Frau Zelnhöfer, Herr Walter Finanzbeauftragter BW,
Schatzmeister Herr RA Sonnauer, stellv. Schatzmeister Herr RA Eichler, 1. stellv. Vorsitzende Frau
Limbacher, Vorsitzender Herr Prof. Dr. Bradl, 2.
stell. Vorsitzender Herr Dr. Gsell, 2. stellv. KBL Herr
Dommer,
hintere Reihe v.l.n.r.: JRK: Leiter Herr Pellkofer,
stellv. Leiter Herr Dr. med. Bolz, Justitiar Herr RA
Schweiger, Wasserwacht: Kreisvorsitzender Herr
Schnelle, Chefarzt Herr Dr. med. Plank, 1. stellv.
KBL Herr Bergner, nicht auf dem Foto: stellv. Chefarzt Herr Lehniger, 1. stellv. Vorsitzender Wasserwacht Herr Meindl sowie die hinzuberufenen Persönlichkeiten: Frau Oberin Scheiber-Deuter, Herr
Dr. Everding, Herr Schmelzer und Herr Guth, leitender Polizeidirektor
Haushaltsausschuss: vordere Reihe v.l.n.r.: Manfred Sperber, Paul Höfling, Georg Graml, Manfred
Bleisteiner, hintere Reihe v.l.n.r.: Kirk Thieme, Reinhard Leinweber, Oliver Mothes
08.05.: Weltrotkreuztag
Mit einem Abendempfang zu Ehren des ausscheidenden Vorstandes und seines Vorsitzenden Dr.
med. Jürgen Helmbrecht beging das BRK Nürnberg den Weltrotkreuztag. Es wurde der 185.
Geburtstag des Gründers und das 150-jährige
Gründungsjubiläum des Roten Kreuzes gefeiert.
Der Nürnberger Kreisverband sagte „DANKE“ an
langjährige ehrenamtlich tätige Vorstandsmitglieder und Haushaltsausschussmitglieder, die aus
ihren Ämtern aus verschiedenen Gründen ausgeschieden sind. Unser Vorsitzender Dr. Helmbrecht
kandidierte nach 12 Jahren und 3 Amtszeiten als
Vorstandsvorsitzender nicht wieder. Die musikalische Umrahmung übernahm der Lehrergesangverein Nürnberg unter der Leitung von Bernd Dietrich
mit 3 Auszügen aus Carmina Burana von Carl Orff.
Es konnten über 170 Gäste aus Politik und Wirtschaft, von der Polizei, der Feuerwehr, Referaten
der Stadt Nürnberg, Ärzte, der Kirchen sowie Förderern und Spendern des KVs begrüßt werden.
Gäste waren u.a. MdB Frau Wöhrl, die MdLs Frau
Weikert, Frau Stahl sowie Herr Dr. Wengert, Bürgermeister Dr. Gsell sowie mehrere Stadträte der
Parteien, die Vertreter der BRK-Landes- und Bezirksebene sowie des Blutspendedienstes und
weitere Vertreter des BRK. Grußworte hielten der
bayerische Staatsminister des Innern Joachim
Herrmann, der (damalige) bayerische Staatsminister der Finanzen Dr. Markus Söder sowie Nürnbergs OB Dr. Ulrich Maly. Der OB würdigte darüber
hinaus auch die Arbeit des ehemaligen KBL Walter
Meyer, der am 1. März sein 50-jähriges ehrenamtliches Jubiläum begehen konnte.
57
Unser neu gewählter Vorstandsvorsitzenden Prof.
Dr. Bradl hielt die Laudatio auf Dr. Helmbrecht und
ernannte ihn zum Ehrenvorsitzenden. Außerdem
wurde Dr. Helmbrecht mit der BRK-Ehrennadel in
Gold für außergewöhnliche Verdienste sowie der
KV Medaille „Helfende Hände“ in Gold ausgezeichnet. Es folgten die Ehrungen von Vorstands- und
Haushaltsausschussmitgliedern für ihre langjährigen Verdienste: für Herrn Rainer Thesen, Herrn
Dr. med. Gert Fabriz, Herr Rechtsanwalt Thomas
Sonnauer, Herrn Walter Meyer, Herrn Ernst Appel,
Herrn Lothar Schnelle, Herrn Reinhard Leinweber,
Herrn Manfred Bleisteiner, Herrn Manfred Sperber,
Herrn Dr. med. Plank, Herrn Jürgen Kohl sowie
Herrn Günther Götz. Danach bedankten sich die
Gemeinschaften bei ihm mit einem Geschenk.
Dr. med. Jürgen Helmbrecht nahm die symbolische
Übergabe seines Amtes mit einem goldigen Staffelstab an den neuen Vorstandsvorsitzenden Prof.
Dr. Peter Bradl vor.
Ein großes Dankeschön an das Organisationsteam,
an die Küchenmannschaft des Seniorenzentrums,
an die Auszubildenden für den Service und an die
JRK-Gruppe Durchblicker für die Übernahme der
Garderobe.
3 Amtsgenerationen Vorstandsvorsitzende Prof.
Weiler – Dr. Helmbrecht – Prof. Dr. Bradl
v.l.n.r. Prof. Hubert Weiler, BGF Otto Kreß, Dr. med.
Jürgen Helmbrecht, Walter Meyer, KGF Brigitte
Lischka, Prof. Dr. Peter Bradl
58
21.05.: Die Spätlese war bei der Werkfeuerwehr
des Nürnberger Flughafens zu Gast. Mit großem
Interesse ließen sich unsere 42 teilnehmenden
Pensionisten von Feuerwehrmann Ludwig Martin die Arbeit der Airportfeuerwehr zeigen. Höhepunkt war eine vorgeführte Brandbekämpfung an
den Übungsanlagen der Werkfeuerwehr. Danach
gab`s noch Kaffee und Kuchen sowie viel Zeit für
Gespräche.
22.06.: Unsere 1. stellvertretende KV-Vorsitzende
Frau Christine Limbacher wurde auf der BRKBezirksversammlung für Ober- und Mittelfranken
in Bayreuth zur 2. stellvertretenden Vorsitzenden
gewählt. Herzlichen Glückwunsch.
05.07.: Zum 150-jährigen Geburtstag des Roten
Kreuzes machte der DRK-Jubiläumstruck Station
in Nürnberg. An der Veranstaltung gab es Einblicke
in die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements
und die unterschiedlichen Aufgabenbereiche. An
iPad-Stationen konnte jeder Interessierte spielerisch seinen „Helfertyp“ z.B. Anpacker, Betreuer
oder Begleiter herausfinden. Unser Kreisverband
unterstützte die Aktion an drei Infoboxen mit der
Vermittlung von Wissenswertem zu ehrenamtlichen
Einsatzbereichen, zur Ersten Hilfe, zum Thema
Mitglieder und Spenden usw.. Kinder ließen sich
durch das JRK Wunden auf den Arm aufbringen,
die täuschend echt aussahen. Die Rettung früher
und heute wurden an einem Oldtimer-Fahrzeug
des Rotkreuz-Museums und einem modernen Rettungswagen der Bereitschaften genau erklärt. Unsere Vorstandsmitglieder Frau Limbacher und Dr.
Gsell sowie der damalige Bezirksgeschäftsführer
Herr Kreß ließen es sich nicht nehmen, persönlich
vorbei zu schauen.
22.06.: Die Sonnwendfeier fand in der Poststraße
mit Speis und Trank sowie Musik, Hüpfburg, einem
Bungee-Run sowie dem Johannisfeuer statt. Auch
die Il Cholesteria hatte wieder zahlreiche Köstlichkeiten zu bieten. Das Museum fuhr den Ehrenvorsitzenden Dr. Helmbrecht mit einem Oldtimer vor.
59
26.07.: DEKRA Niederlassungsleiter von Nürnberg
Thorsten Goppel überreichte einen Spendenscheck
über 1000 € für die Fluthilfe. BRK Kreisgeschäftsführerin Brigitte Lischka nahm stellvertretend für
das BRK die Spende entgegen. Das Geld wurde auf das BRK Spendenkonto für die Fluthilfe in
München eingezahlt.
von der Begeisterung und dem Interesse der jungen Menschen. Die Vorstellung aller 19 Ausbildungsberufe im BRK nahm nicht nur einige Zeit in
Anspruch sondern zeigte auch die Vielfältigkeit der
Möglichkeiten eine Ausbildung beim BRK zu machen auf. Für die Stimmung im Saal sorgten der
Extremsportler Felix Brunner sowie das Improvisationstheater Fastfood aus München. Unsere Auszubildenden waren soweit schultechnisch möglich
natürlich auch vor Ort.
13.07.: In München fand zum 150-jährigen Bestehen ein Helferfest statt. Auch unser Kreisverband
war mit einer Gruppe vertreten.
03.09.: Die Spardabank Nürnberg spendete 100
Schultaschen für die Schulmittelaktion. Die Büchertaschen waren für Erstklässler bestimmt. Die
Übergabe nahm der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Stefan Schindler vor. Herzlichen Dank.
25.07.: Am Firmenlauf beteiligte sich auch wieder
unser Kreisverband. Bei sehr schwülem Wetter
wurde von den Teilnehmern eine Strecke von 6,1
km zurückgelegt. Alle unsere gestarteten Frauen
und Männer aus dem Ehren- und Hauptamt kamen
glücklich, aber ziemlich geschafft im Ziel wieder
an. Herr Zachary Kajiri (untere Reihe zweiter von
rechts) belegte den 11. Platz in der Gesamtwertung.
02.10.: Zum vierten Mal veranstaltete die Landesgeschäftsstelle den Starttag Ausbildung. In diesem
Jahr fand in der Fürther Stadthalle mit 645 neuen Auszubildenden und Berufsfachschülern in 19
Ausbildungsberufen die Veranstaltung statt. Die
Moderation hatte Landesgeschäftsführer Leonhard
Stärk übernommen. Die BRK-Präsidentin Christa
Prinzessin von Thurn und Taxis sowie DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters zeigten sich beeindruckt
60
11.-13.10.: Auch dieses Mal war das Bayerische
Rote Kreuz beim Tag der offenen Tür der Stadt
Nürnberg mit verschiedenen Aktionen vertreten.
Am 12. Oktober feierte der Kindergarten Werderau sein 60-jähriges Bestehen mit 120 Besuchern.
Außerdem hatte das Museum und die Schwesternschaft geöffnet. Auf dem Hauptmarkt am 13.10.
gab es die Aktion „Retten, helfen, schützen“. Von
unserem Kreisverband waren das Jugendrotkreuz
mit Kinderschminken und weiteren Kinderaktionen sehr gut beschäftigt. Der daran angrenzende
Pavillion der Bergwacht war dicht umlagert. Jeder
der wollte konnte versuchen, einen Spezialknoten zu erstellen. Die Abseilaktion vom Rathaus
ließ so manchen erstaunen. Bei der Wasserwacht
durfte man nicht nur aufs Boot klettern und sich
den Zugtruppanhänger des KatastrophenschutzWasserrettungszuges näher ansehen sondern sich
auch beim Angeln versuchen. Die Kinder probierten ein WW-Schiffchen zu angeln, was gar nicht so
einfach war. Geduld und eine ruhige Hand waren
da notwendig. Die Bereitschaften waren mit zahlreichen Fahrzeugen vor Ort. Die Ausstattung des
Gerätewagens, der Betreuungseinheit und des
Einsatzleitwagens brachten manchen neugierigen
Blick und interessante Gespräche. Für die Kinder
war das Sitzen am Lenkrad und Hebel ausprobieren eine spannende Geschichte. Auf Höhe des
Schönen Brunnens ging es dann weiter. Ein Oldtimer des Museums und der Schwerlast-RTW boten
den perfekten Vergleich zwischen geschichtlicher
und moderner Rettung. Ein Stück weiter stand das
Blutspendemobil. Auch dort war viel zu tun. 64
Blutspenderinnen und Blutspender konnten Blut
spenden. Davon waren 21 Erstspender. Ein tolles
Ergebnis. Zusammen mit den anderen Hilfsorganisationen (Hiorg) wurden dem Publikum anhand von
Rettungsübungen verschiedene Rettungsaktionen
vorgeführt.
Im Rathaus fand die Freiwilligenmesse statt.
61
nen, dass ein Arztbesuch bei Krankheit nötig ist,
um wieder gesund zu werden. Vielen Dank an die
Spender! Die Teddyklinik haben mit einer Spende
unterstützt: Bäckerei Böhmer, die Backbude, Der
Beck GmbH, Lebküchnerei und Bäckerei Eckstein
sowie die Noris-Apotheke. Wir danken allen ganz
herzlich für Ihre großzügige Unterstützung.
2014
02.-09.11.: Vom 2.-9.11. präsentierten sich die
Nürnberger Hilfsorganisationen ASB, BRK, JUH
und MHD im Mercado Nürnberg an einem Gemeinschaftsstand. Es wurde Wissenswertes über
die Arbeit und das Leistungsspektrum vermittelt.
Bei gemeinsamen Rettungsübungen wurden dem
Publikum unterschiedliche Szenarien vorgestellt.
Kinder konnten beim Malen und Basteln mitmachen. Das Rote Kreuz informierte durch seine
Ehrenamtlichen des Jugendrotkreuzes, der Bergwacht, der Wasserwacht und Bereitschaften über
ihre Aufgaben und Möglichkeiten zur ehrenamtlichen Mitarbeit. Die historischen Fahrzeuge des
Rotkreuz-Museums zogen viele Besucher an. Bei
der Wasserwacht konnte man an den Samstagen
das Boot begutachten und einmal auf dem Bootsführersitz Platz nehmen. Bei einem Angelspiel war
Geschicklichkeit gefragt. Für die Kinder eine spannende Erfahrung. Das Jugendrotkreuz malte nicht
nur viele bunte Motive auf die Wangen der Kinder
sondern zauberte bei den Besuchern auch ein Lächeln ins Gesicht. Bei der Bergwacht konnte man
sich am Spezialknotenmachen versuchen. Am
5.11. war Erste Hilfe-Aktionstag. Festzustellen war,
62
dass ein Auffrischungskurs nicht schaden kann.
Am Stand des Blutspendedienstes konnte man
seine Blutgruppe bestimmen lassen und Wissenswertes zur Blutspende erfahren.
04.11.: Zum 6. Mal fand die Nürnberger Teddyklinik statt. Es waren 479 Kinder aus 29 Nürnberger Kindertagesstätten angemeldet. Den TeddyKlinikalltag unterstützten die Teddy-Doktoren. Das
waren 15 Medizinstudenten/-innen der FriedrichAlexander-Universität Erlangen-Nürnberg und 4
Rettungsdienstpraktikanten/-innen des BRKs.
Bei der Vorbereitung konnte auf die bewährte
Zusammenarbeit mit ehren- und hauptamtlichen
Mitarbeitern/-innen des BRK Nürnberg gesetzt
werden. Die Kinder bekommen durch die Behandlung ihres Kuscheltieres spielerisch vermittelt, dass
ein Arztbesuch oder Krankenhausaufenthalt nicht
mit unschönen Erfahrungen verbunden ist. Sie ler-
Februar: Die neue Schließanlage ist nun vollständig eingebaut. Nach einem Jahr der Planung und
der Ausführung wurden rund 330 Türen mit dieser
neuen Technologie versehen. Ausgegeben wurden
750 Transponder an ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter.
10.02.: In einem feierlichen Rahmen im Speisesaal
des Seniorenzentrums „Am Langwassersee“ fand
die Ehrung der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter des Jubiläumsjahres 2013 durch
Kreisgeschäftsführerin Brigitte Lischka statt. 56
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten geehrt
werden für 10, 15, 20, 25 und 35 Jahre Betriebszugehörigkeit.
01.03.: Seit März gibt es in Schwabach unter der
Leitung von Prof. Dr. Peter Bradl das Institut für
Rettungswesen, Notfall- und KatastrophenManagement. Damit wurde Schwabach Hochschul-
63
standort. Das IREM ist der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg-Schweinfurt
(FHWS) angegliedert. Dort ist Prof. Dr. Bradl Dekan
an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Eingeweiht wurde das Institut im Beisein von Vertretern der Rettungsdienste, der Feuerwehr, der Politik, anderer Organisationen und Vertretern unseres
Kreisverbandes.
23.04.: Im Rahmen einer Feierstunde wurde der
Bezirksgeschäftsführer, Herr Otto Kreß als Bezirksgeschäftsführer vom Vorsitzenden des Bezirksverbandes Ober- und Mittelfranken, Herrn Wolfgang
Plattmeier verabschiedet. Über 100 Gäste waren
zur Feier in das BRK-Seniorenheim „Am Langwassersee“ gekommen.
Zahlreiche Wegbegleiter unseres Kreisverbandes
waren dabei: der Vorsitzende Prof. Dr. Bradl, die
erste stellv. Vorsitzende des KVs und BVs Frau
Limbacher, der Ehrenvorsitzende Dr. med. Helmbrecht, BRK Chefarzt Dr. med. Plank, Herr Thesen
und Frau Wöhrl, Herr Meyer, Herr Sperber, Kreisgeschäftsführerin Brigitte Lischka und unsere AbteilungsleiterInnen. Herr Kreß wechselte zum 1.
Mai nach über 14 Jahren als Geschäftsführer beim
Bayerischen Roten Kreuz (BRK) in die Freistellungsphase der Altersteilzeit. Der Ehrenvorsitzende
des BRK-BV Ober-/Mittelfranken Herr Papp hielt
die Laudatio. Weitere Grußworte schlossen sich
an. Die musikalische Begleitung erfolgte durch das
Salon-Trio Ferenc Barbari. Für die festliche Saalgestaltung und die leckeren Gaumenfreuden sorgte
das Service- und Küchen-Team unseres KV Seniorenzentrums. Als Ehrengäste bei der Verabschiedung konnte auch eine Delegation des Roten
64
Kreuzes der Stadt Skopje und des Mazedonischen
RK-Verbandes begrüßt werden. Mit dabei war der
Präsident des Mazedonischen RK Sait Saiti, die
Geschäftsführerin des RK Skopje Suzanna Tuneva
Paunovska und die Geschäftsführerinnen von Struga Frau Adurime Dauti und von Prileb Frau Katerina
Kocoska. Das Rote Kreuz Nürnberg hat seit 1986
eine Partnerschaft mit dem Stadtverband Skopje.
Zahlreiche gegenseitige Besuche mit Wissensaustausch fanden seither statt.
08.05: Mit 140 Gästen aus Politik, Wirtschaft,
Wohlfahrtsverbänden, Hilfsorganisationen und
Nürnberger Firmen beging der BRK Kreisverband
den Weltrotkreuztag „Das Rote Kreuz im Hier und
Jetzt“ mit einem Festempfang.
Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Peter Bradl konnte u.a. den 2. Bürgermeister Christian Vogel und
den 3. Bürgermeister Dr. Klemens Gsell, auch im
Vorstand des KVs, Frau Schwarz und Frau Dr.
Wendelin von der Regierung Mittelfranken sowie
die Stadträte Herrn Marcus König und Frau Diana
Liberova begrüßen. Für die Gäste waren die anstehenden Projekte unseres Kreisverbandes natürlich von Interesse. Für Aufsehen und Gesprächsstoff sorgte so die Ankündigung der Eröffnung der
Notfallsanitäterschule in Nürnberg durch unseren
Kreisverband. Im Bereich Soziale Arbeit und Pflege
waren die Erweiterung unseres Kindertagesstättenpools sowie die Kooperation mit der wbg im Seniorenbereich mit dem Projekt Sigena die Themen.
Für den kulturellen Höhepunkt sorgten vier SchauspielerInnen des Fastfood-Improvisationstheaters
München. Mit gewitzten Dialogen, pfiffigen Sprüchen und darstellerischem Können zum RotkreuzGeschehen sorgten sie für viele Lacher und gute
Unterhaltung des Publikums. Das abschließende
Notfallsanitäterlied zeigte die Kunst der Improvisation in vollen Zügen. Um das leibliche Wohl kümmerte sich das Team des Seniorenzentrums. Unterstützt wurden sie im Servicebereich von unseren
Auszubildenden.
20.05.: Der wbg-Geschäftsführer Frank Thyroff und
Kreisgeschäftsführerin Brigitte Lischka unterzeichneten den Vertrag zum wbg-Projekt Sigena. Das
bedeutet: sicher, gewohnt, nachbarschaftlich. Es
handelt sich um ein quartierbezogenes Konzept
und richtet sich an alle Bewohner, mit Schwerpunkt Senioren. Unser Kreisverband ist als Kooperationspartner für die Umsetzung der Angebote wie
Mittagstisch, Freizeitangebote, Beratung sowie
Vermittlung von Hilfen zuständig. Es können Angebote wie der Hausnotruf, Essen auf Rädern und /
oder ambulante Pflege genutzt werden. Ziel ist es,
das die Bewohner solange wie möglich in ihrem
gewohnten Umfeld bleiben können. Außerdem soll
die Nachbarschaftshilfe und die Ehrenamtlichkeit
ausgebaut und gestärkt werden. Sigena startete
in der Wohnanlage Nordostbahnhof. In die neuen,
barrierefreien Räume in der Plauener Straße zog
unser Seniorennetzwerk zum 1. September um.
21.06.: Die Sonnwendfeier fand wieder in der Poststraße mit leckerem Essen statt. Die Il Cholesteria
hatte ihr eigenes individuelles Essensangebot. Die
Kinder nahmen die Spielangebote und JRK Hüpfburg in Beschlag. Traditionell gab es zum Abend
hin das Johannisfeuer.
65
tretender Vorsitzender unseres Kreisverbandes im
BRK-Laufshirt den Startschuss für die 17.500 Läufer. Auch unser Chefarzt Dr. Plank ließ es sich nicht
nehmen, die Strecke zu absolvieren. Glücklich es
geschafft zu haben und ziemlich kaputt waren im
Innenraum des Stadions dann alle wieder vereint.
02.10.: In der Fürther Stadthalle trafen sich ca. 700
neue Auszubildende des BRK aus ganz Bayern.
Der BRK-Präsident Theo Zellner hielt eine Ansprache und zeigte sich von der Zahl sehr beeindruckt.
Insgesamt 23 Ausbildungsberufe gibt es beim BRK.
Schwerpunkte sind die Verwaltung, die Altenpflege,
die Krankenpflege sowie der Rettungsdienst. Ganz
neu und erstmals dabei waren die Auszubildenden
zum/zur Notfallsanitäter/-in. Die Schirmherrin war
die bayerische Staatsministerin für Gesundheit und
Pflege Melanie Huml. Die Azubis hatten danach die
Gelegenheit sich untereinander auszutauschen
und das BRK an Informationsständen besser kennenzulernen.
17.07.: Die Sparkasse Nürnberg unterstützte mit
einer größeren Spende die Schulmittelaktion des
Nürnberger Netzes gegen Armut. Das Bayerische
Rote Kreuz als Netzmitglied und Ausgabeakteur
bekam die Spende von 300 Federmäppchen sowie Materialien wie Malblöcke, Wachsmalstifte und
Bleistifte übergeben. Die Übergabe nahm Dr. Michael Kläver, stellvertretendes Vorstandsmitglied
vor. Herzlichen Dank.
10.09.: Die Sparda-Bank Nürnberg unterstützte
zum zweiten Mal mit einer Büchertaschenspende
die Schulmittelaktion des Nürnberger Netzes gegen Armut. Das Bayerische Rote Kreuz als Netzmitglied und Ausgabeakteur erhielt für Nürnberg
die Spende von 100 Scout Schulranzen. Überreicht
wurde die Spende vom Vorstandsvorsitzenden
Stefan Schindler. Herzlichen Dank.
22.07.: Der traditionelle B2Run Firmenlauf stand an.
41 BRK-Läuferinnen und Läufer begaben sich auf
den 6,1 km Weg mit Zieleinlauf im Grundig Stadion.
Mit der Startnummer 312 gab Dr. Klemens Gsell, 3.
Bürgermeister der Stadt Nürnberg und 2. stellver-
66
07.10.: In den Räumen der Seniorentagesstätte
fand eine Blutspenderehrung statt. Kreisgeschäftsführerin Brigitte Lischka ehrte in der Feierstunde 12
Damen und Herren. Die Spenderinnen und Spender haben eine ganz besondere Spende über viele
Jahre geleistet – 50 und mehr Blutspenden für das
Leben anderer! Ein sehr beeindruckendes Engagement. Herzlichen Dank.
16.10.: Die Arbeitsgemeinschaft Nürnberger Hilfsorganisationen präsentierte sich bei einem gemeinsamen Pressetermin mit Vertretern und Fahrzeugen ihrer Organisation. Seit dem Jahr 1998 besteht
die Arbeitsgemeinschaft. Zu den Gründungsmitgliedern gehörte der Arbeiter-Samariter-Bund, das
Bayerische Rote Kreuz, die Johanniter-Unfall-Hilfe
und der Malteser Hilfsdienst. Im Jahr 2008 wurde
noch die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft als
Mitglied aufgenommen. Wir haben gut ausgebildete
rettungsdiensterfahrene SanitäterInnen, RettungssanitäterInnen sowie Rettungsassistentinnen/-assistenten in unseren Reihen. Unsere Helferinnen
und Helfern sind ehrenamtlich bei den jeweiligen
Hilfsorganisationen im Einsatz. Es ist unsere Aufgabe, bei Veranstaltungen und bei größeren Schadenslagen die sanitätswachdienstliche Versorgung
der Menschen sicherzustellen.
23.10.: Dankeschön sagte das JRK für die finanzielle Unterstützung ihres Sommercamps. Durch die
von unserem Ehrenvorsitzenden Dr. med. Jürgen
Helmbrecht vermittelte, großzügige Spende der
Überörtlichen Gemeinschaftspraxis für Urologie
konnten die Kinder und Jugendlichen einen Tag Erlebnispädagogik
im Wald erleben.
Hier wurde geklettert, mit Pfeil
und Bogen geschossen und ein
Floss eigenhändig
gebaut. Ein tolles
und unvergessenes Erlebnis.
67
Flüchtlingsarbeit unseres Kreisverbandes von August bis Dezember 2014
13.11.: Der Landesverband hatte zur bayernweiten
Jubilarehrung für langjährige Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter nach Nürnberg geladen. Die Veranstaltung fand im Großen Rotkreuz-Saal statt. Für das
Essen sorgte das Küchen-und Serviceteam des
Seniorenzentrums. Die Besucher konnten außerdem einen Abstecher ins Museum machen. Geehrt
wurden von unserem Kreisverband auf dem Foto
v.l.n.r.: Herr Seehof, Herr Zwittmeier, Frau Laux,
Frau Göpfert, Herr Eder, Frau Maier (alle 25 Jahre)
und Herr Franta (40 Jahre), Brigitte Lischka, KGF
und LGF Leonhard Stärk
68
Herzlichen Dank an alle Spenderinnen
und Spender in 2013/2014!
In 2013/ 2014 haben zahlreiche Spender und Förderer unsere Arbeit mit Spenden jeglicher Art –
Geld-, Sach-, Leistungs-, Anlass- und Testamentsspenden, zugewiesene Geldbußen – unterstützt.
Die große Zahl an Reaktionen freut uns sehr. Sie
zeigt, dass sie uns Vertrauen schenken und die
Qualität unserer Arbeit wertschätzen. Wir konnten
Privatpersonen und Firmen für die Unterstützung
unserer Projekte gewinnen. Vorstandsmitglieder
besuchten in 2013 und 2014 wieder zahlreiche
Fördermitglieder zu ihrem 90. oder 100. Geburtstag. Die Freude der besuchten Mitglieder war sehr
groß. Durch die Besuche ergeben sich immer wieder gute Anknüpfungspunkte, um die Jubilare über
Aktuelles in unseren Kreisverband zu informieren.
Herzlichen Dank für den großartigen Einsatz!
Wenn auch Sie unsere Projekte unterstützen möchten, können Sie dies mit Spenden, einer Fördermitgliedschaft oder einer Testamentsspende tun. Sie
gestalten die Gegenwart und Zukunft mit!
Vielen Dank!
Spendenkonto 6620066,
BLZ 760 501 01 (Sparkasse Nürnberg)
BIC SSKNDE77XXX
IBAN DE66760501010006620066
Thema Spendenaufruf
Gemeinschaften/Abteilungen versandt
Aus Liebe zum Menschen Kreisverband
März 2013
Spendenstand
€ 17.680,54
(31.12.2014)
Ehrenamtlich und freiwillig
für Sie im Einsatz
Ehrenamt
Juli 2013
€ 18.008,33
(09.12.2014)
Weihnachten 2013
Kreisverband
November 2013
€ 34.226,45
(30.11.2014)
Sicher und selbstbestimmt
daheim
Sozialarbeit
Mai 2014
€ 17.755,00
(25.01.2015)
Notfallsanitäterschule
Rettung
Juli 2014
€ 28.588,05
(25.01.2015)
Weihnachten 2014
Kreisverband
Dezember 2014
€ 36.559,97
(25.01.2015)
Seit August 2014 sind zahlreiche ehren- und
hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im
Einsatz, um den Flüchtlingen das erste Ankommen
zu erleichtern. Im Folgenden eine kurze Chronologie der Ereignisse seit dem sprunghaften Anstieg
der Flüchtlingswelle im Spätsommer:
• im August Betreuung von 30 Flüchtlingen im
Westtor: aus Mazedonien, Bosnien-Herzegowina und Syrien, davon waren siebzehn Kinder
und Jugendliche im Alter von 0-16 Jahren.
• soziale Betreuung dezentrale städtische Betreuung von ca. 70 Flüchtlingen im Hotel Busch Aufseßplatz
• soziale Betreuung dezentrale städtische Unterkunft in der Sigmundstraße ca. 35 Personen
• Deutschherrnstraße: Essensausgabe (30.08. bis
4.9.), Gesundheitsscheck Menschen am 30.08.,
Aufstellen von Feldbetten, bei Bedarf immer
wieder Kleiderausgabe im September, Abbau
• Kleiderannahme im KV mit zeitlich beschränkter eigener Sortierung auf Parkdeck im Zelt und
in der Poststraße aufgrund der stark erhöhten
Spendenabgaben, seit Oktober wird komplett
Annahme und Sortierung in der Sulzbacher
Straße erledigt
entweder per Mail oder Telefon entstanden, die
Damen und Herren wurden weitervermittelt bzw.
bei Bedarf dürfen wir sie wieder kontaktieren
• Objekt Eibach: seit 03.11.14 Betreuung in einer
dauerhaft dezentralen Unterbringung in Eibach,
eine Sondereinrichtung für Familien mit pflegebedürftigen Familienmitgliedern
• 29.10. kurzfristige Anfrage für Notunterbringung
Turnhalle Maiacher Straße für Belegung mit 100
Flüchtlingen vom 2.-5.11.2014: Planungsgespräche, Besichtigung der Halle, vorbereitende
Arbeiten Logistik und Essen erfolgten, alle auf
Abruf - Einsatz nicht stattgefunden
• Seit Ende Oktober Projekt Tillystraße 40 (Notunterkunft für den Winter, Außenstelle von
Zirndorf): vorbereitende Arbeiten werden ausgeführt, viele Gespräche mit der Stadt und Sicherheitsfirma sowie unseren KV Mitarbeitern
finden statt, Einrichtung der Räumlichkeiten mit
Inventar und einer Kleiderausgabestelle, Zusammenstellung und Ausgabe von Hygienesets
usw., Aufgaben für uns sind die Registratur, soziale Betreuung, Essensausgabe, Hausmeisterdienst, Ausgabe von Kleidern, Unterstützung
bei Ämtergängen usw. am 2. Dezember kommen die ersten 6 Flüchtlinge an, bis Ende des
Jahres ist die Einrichtung voll belegt
• September: verstärkt telefonische Gespräche
mit besorgten Bürgerinnen und Bürgern, Kleiderspenden und Angebot ehrenamtliche Hilfe
z.B. Dolmetscher, Essen ausgeben
• 8.10. Start Aktion Helferpforte: professionelle
Fachkräfte (Sozialpädagogen, Seelsorger, usw.)
für Gesprächsangebot für Flüchtlinge, Künstler
gesucht für Abwechslung, Aufruf über Medien 6.
Oktober, bis Ende des Jahres sind 160 Kontakte
69
Organe des Kreisverbandes Nürnberg-Stadt, Wahlperiode 2013- 2017
Vorstand - Von der Mitgliederversammlung gewählte Mitglieder
Vorsitzender
1. stv. Vorsitzende
2. stv. Vorsitzende
Chefarzt
stv. Chefarzt
Schatzmeister
stv. Schatzmeister
Justitiar
Fazit: das BRK Nürnberg war immer sofort mit Hilfe
vor Ort, wenn es eine Anforderung über die Regierung Mittelfranken bzw. der Stadt Nürnberg gab.
Es wurden viele Planungs- und Abstimmungsgespräche mit der Regierung Mittelfranken, der Stadt
Nürnberg, der Security-Firma und dem BRK Nürnberg geführt. BRK intern selbst wurde schnell und
zügig gearbeitet.
he, Spielsachen, von der Postzentrale Bälle)
• Geldspenden u.a. Aktion der Nürnberger Nachrichten „Freude für alle“ sowie zahlreicher Bürgerinnen und Bürger
Herzlichen Dank an alle Gemeinschaften und
Abteilungen für die große Unterstützung.
Herzlichen Dank an die Bevölkerung und Firmen
für die angebotene Unterstützung aller Art. Die Hilfe war und ist überwältigend: viele Menschen, die
ihre Hilfe anbieten und ehrenamtlich mitarbeiten
möchten, die Abgabe von Kleiderspenden (es wurden sogar Pakete von Privatpersonen mit Kleidung
geschickt), aber auch Geldspenden und weitere
Sachspenden von Firmen.
Im nachfolgenden eine kleine beispielhafte Übersicht über das Engagement.
Spenden 2014
• Firma Bruder Spielwaren GmbH + Co. KG Fürth
(Sachspende)
• Toys Company Landkreis Fürth (Sachspende)
• Finncomfort (Sachspende Schuhe)
• addidas (Sachspende Kleidung)
• JugBi e.V. – Jugend Bildung bilingual (Sachspende Bilder)
• DB Museum Nürnberg (Sachspende)
• Deutsche Post NL Nürnberg (Sachspende durch
Sammelaktion MitarbeiterInnen Kleidung, Schu-
70
• Übergabe eines Geldspendenschecks aus einer
Plätzchenback- und Verkaufsaktion durch Azubis und Dual-Studenten der Firma Puma
• Sparkasse Nürnberg Rote Engel Weihnachtsaktion 2014 zugunsten von Flüchtlingskindern und
-jugendlichen bis 27 Jahre
Herr Prof. Dr. Peter Bradl
Frau Christine Limbacher
Herr Dr. Klemens Gsell
Herr Dr. med. Stefan Plank
Herr Jürgen Lehniger
Herr Rechtsanwalt Thomas Sonnauer
Herr Christian Eichler
Herr Peter Schweiger
Vorstand - Vertreter der Rotkreuzgemeinschaften
1. stellv. Kreisbereitschaftsleiter
2. stellv. Kreisbereitschaftsleiter
Vorsitzender der Kreiswasserwacht
1. stellv. Vorsitzender der Wasserwacht
Leiterin der Bergwacht
Finanzbeauftragter
Leiter der Jugendarbeit
stellv. Leiter der Jugendarbeit
Herr Richard Bergner
Herr Andreas Dommer
Herr Lothar Schnelle
Herr Dominick Meindl
Frau Iris-Britta Zelnhöfer
Herr Gernot Walter
Herr Markus Pellkofer
Herr Johannes Bolz
Vorstand - Hinzuberufene Persönlichkeiten
Frau Oberin Heidi Scheiber-Deuter
Herr Dr. Matthias Everding
Herr Gerd Schmelzer
Herr Hermann Guth
BRK Schwesternschaft Nürnberg
Vorsitzender der Sparkasse Nürnberg
Immobilienunternehmer
Leitender Polizeidirektor Polizeipräsidium
Haushaltsausschuss - Gewählte Mitglieder nach § 27 Satzung des BRK
Herr Dipl.-Kfm. Reinhard Leinweber
Herr Manfred Bleisteiner
Herr Georg Graml
Herr Manfred Sperber
Herr Paul Höfling
Herr Oliver Mothes
Herr Kirk Thieme
Geschäftsführung
Kreisgeschäftsführerin
Vorsitzender, Bereichsleiter Interne Revision,
Sparkasse
stellv. Vorsitzender, Rentner
Elektrotechniker
Direktor a.D.
Frau Dipl.-Betriebswirtin (FH) Brigitte Lischka
71
Aufgaben und Ziele des Bayerischen Roten Kreuzes
Das Bayerische Rote Kreuz vertritt in Wort, Schrift und Tat die Ideen der Nächstenliebe,
der Völkerverständigung und des Friedens.
Auszug aus §2 der BRK-Satzung vom 21. Juli 2001, S. 6
• Verbreitung der Kenntnis des Humanitären Völkerrechts sowie der Grundsätze und Ideale
der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung
• Hilfe für Opfer von bewaffneten Konflikten, Naturkatastrophen u.a. Notsituationen
• Teilnahme an Hilfsaktionen
• Mitwirkung beim Schutz der Zivilbevölkerung
• Suchdienst, Amtliches Auskunftsbüro
• Mitwirkung bei der Familienzusammenführung
• Notfallrettung und Krankentransport
• Erste Hilfe bei Not- und Unglücksfällen
• Sanitätsdienst
• Alten- und Krankenpflege
• Blutspendedienst
• Katastrophenschutz
• Mitwirkung im Natur- und Umweltschutz
• Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe, Schwimmen und Rettungsschwimmen sowie im Gesundheitsschutz
• Sozialarbeit, vor allem Sorge für Kinder, Mütter, alte Menschen und Menschen mit Behinderungen
• Gesundheitshilfe, Gesundheitsbildung und vorbeugende Gesundheitspflege
• Jugendhilfe
• Betreuungen nach dem Betreuungsgesetz
• Errichtung und Betrieb von Einrichtungen, die den Zielen des Bayerischen Roten Kreuzes dienen
Unsere hauptamtlichen Abteilungen
•
•
•
•
•
•
•
•
•
72
Gebrauchtwaren und Wertstoffe
Abteilungsleiter Helmut Huber, Kontakt: (0911) 5301-136
Berufsfachschule Notfallsanitäter
Schulleiter Helmut Deinzer, Kontakt: (0911) 92349109
Personal und Finanzen
Abteilungsleiter Jörg Fickenscher, Kontakt: (0911) 5301-128
Rettungsdienst und Krankentransport
Abteilungsleiter Klaus Trump, Kontakt: (0911) 5301-265
Seniorenzentrum
Abteilungsleiterin Edeltraud Rager, Kontakt: (0911) 99403500
Sozialarbeit und Pflege
Abteilungsleiterin Ulrike Sing, Kontakt: (0911) 5301-243
Dienstleistungen
Abteilungsleiter Stefan Adam, Kontakt: (0911) 5301-228
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leiterin Daniela Panzer, Kontakt: (0911) 5301-110
Stabsstelle Qualitätsmanagement
Jörg Zimmermann, Kontakt: (0911) 5301-294
Mission, Vision und strategische Stoßrichtungen
des Kreisverbandes Nürnberg-Stadt
Mission
Vision
“Unsere Mission besteht darin, das Wohl aller
Menschen ohne Rücksicht auf soziale Schichten,
Konfessionen oder Parteizugehörigkeiten im Raum
Nürnberg zu fördern. Insbesondere wollen wir die
Bedürfnisse von Menschen, die sich in Notlagen
befinden abdecken. Wir helfen nicht nur direkt dem
Einzelnen sondern wir unterstützen auch andere
Institutionen, wenn es um die Bereitstellung von
Leistungen geht. Wir sind für jede Notlage der richtige Ansprechpartner, unabhängig davon, ob wir
dem Menschen direkt helfen können, oder ob wir
eine andere Hilfseinrichtung hinzuziehen.“
„Die Bevölkerung im Raum Nürnberg soll das Rote
Kreuz vor allem damit verbinden, dass wo immer
der KV nach außen hin auftritt, Qualität, Verlässlichkeit und Service sichtbare Markenzeichen werden, mit denen man den KV als Ganzes und jeden
einzelnen Mitarbeiter verbindet. Dies kann nur erreicht werden, wenn das Zukunftsbild des KV durch
wirtschaftliche Gesundheit gekennzeichnet ist und
durch klar formulierte und gelebte Kernaufgaben
eine Organisation entsteht, die nicht alles macht,
aber dafür alles, was sie anpackt besonders gut
macht. Dadurch entstehen die für Innovationen
notwendigen Handlungsspielräume.“
Zur Erfüllung dieser Mission müssen die folgenden Aspekte berücksichtigt werden:
Strategische Stoßrichtungen
1. Qualität und Professionalität
(qualifizierte und kompetente Mitarbeiter gewährleisten hervorragende Arbeit)
1. Erster Ansprechpartner für Menschen
2. Qualitätsführer im „oberen Drittel“
3. Interne und externe Identität des Kreisverbandes
2. Offenheit
(ständige Anpassung an veränderte Bedürfnisse
und Kritikfähigkeit sind Garant für die Zukunftsfähigkeit des Kreisverbandes)
3. Wirtschaftlichkeit
(unsere Mission erfüllen wir vor dem Hintergrund
notwendiger Kostendeckung als Ganzes und
hinterfragen
Investitionsentscheidungen
entsprechend rational)
73
Zahlen
Ehrenamtliche Leistungen
ROTKREUZGEMEINSCHAFTEN
Sanitätsbereitschaften
Bereitschaften
Arbeitskreise
Mitglieder
Einsatzstunden
Hilfeleistungen
Hauptamtliche Leistungen
2013
2014
7
1
495
138.810
5.075
7
3
460
143.599
5.537
Bergwacht
Mitglieder
Einsatzstunden
Einsätze
Hilfeleistungen
40
5.400
21
40
40
5.400
25
40
Wasserwacht
aktive Mitglieder und Jungmitglieder
Einsatzstunden
Hilfeleistungen
83
5.743
483
89
7.765
1.294
8
524
8
531
70.365
70.356
43
564
52
642
14
54/1.285
954
22/66.250
3.549
14
49/1.273
1.045
17/152.637
3.163
1.678
17/1.890
17/680
213
1.685
13/1.730
19/826
136
Jugendrotkreuz
Gruppen
Mitglieder
Einsatzstunden
Schulsanitätsdienst
angeschlossene Schulen
Mitglieder
Rotkreuzmuseum
Mitglieder
Gruppen/Besucher
Besucher bei 4 Spielzeugbörsen
Ausstellungen und Veranstaltungen/Besucher
Einsatzstunden
weitere ehrenamtliche Bereiche
Stadtteilcafe Einsatzstunden
Helferinnenkreis: Mitglieder/Einsatzstunden
Betreuen und Begleiten (BuB): Mitglieder/Einsatzstunden
Bildstelle Einsatzstunden
Ehrenamtliche Gesamtleistung in Einsatzstunden
228.328
74
234.660
SOZIALE ARBEIT
Essen auf Rädern
Teilnehmer (Tiefkühlkost und Warmverpflegung)
Hausnotrufdienst
betreute Teilnehmer
Notrufe
Seniorentreffs
Anzahl der Einrichtungen/Plätze
stationärer Mittagstisch (Portionen)
Seniorenkurse (Leistungseinheiten)
Seniorengymnastikkurse (Leistungseinheiten)
Allgemeine Sozialberatung
persönliche Beratungen
Kleiderkammer (betreute Personen)
Schulmittelaktion (Anzahl Kinder)
Betreutes Wohnen daheim (Anzahl Personen)
Pflege daheim
betreute Personen
Anzahl der Hausbesuche
Kurs für pflegende Angehörige (TN)
Beratungseinsätze
Offene Behindertenarbeit
Anzahl Beratungen
Freizeitprogramm: Veranstaltungen/Teilnehmer
Kurse Umgang mit dem Rollstuhl/Teilnehmer
Hilfsmitteldienst und –verleih (betreute Personen)
Fahrdienst gesamt
davon Patientenfahrdienst
davon Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
sonstige
Betreutes Sonnenhof 60plus (Wohnungen/ Bewohner)
Seniorennetzwerk Wöhrd
Runder Tisch (TN)
Sturzprävention (TN)
Dienstagsstammtisch (TN)
Gedächtnistraining (Leistungseinheiten)
Genesis (Leistungseinheiten)
Veranstaltungen
Anzahl Beratungen
Seniorennetzwerk Nordostbahnhof
Runder Tisch (TN)
Genesis (TN)
Sturzprävention (TN)
2013
2014
685
656
9.755
110.341
10.317
113.490
1/70
2.125
720
3.312
1/70
2.652
720
3.496
392
886
869
174
437
1.057
1.122
179
864
/
23
601
267
68.577
kein Kurs
612
2.017
46/943
30/653
99
9.574
7.164
1.871
539
74/98
1.865
49/943
36/729
106
9.222
7.359
1.117
746
74/95
49
273
201
129
68
76
-
43
302
154
279
128
111
831
61
64
-
47
150
729
75
Stammtisch 70+ (TN)
Seniorenfilm (TN)
Ausflug (TN)
Shiatsu (TN)
Stammtisch Pflegebedürftige und Angehörige (TN)
Anzahl Beratungen
sonstige Veranstaltungen (TN)
BRK Bürgertreff Nordostbahnhof/ ab September 2014 Sigena
Mittagstisch (TN)
Gymnastik (TN)
Ernährungsberatung (TN)
Kurs Perlen fädeln (TN)
sonstige Veranstaltungen (TN)
Beratung/ Information (TN)
Migrationsberatung
Migrationserstberatung/Dienstleistungszentrum
Flüchtlingsberatung (Kontakte)
Flüchtlingsberatung Tillystraße (Kontakte)
Zentrale Rückkehrberatung (Personen)
Beratungen Familienzusammenführung und Suchdienst
Familienzentrum
Anzahl der Kurse/Teilnehmer
Beratungen Mütter-Kind Kuren
Kurs Babysitterausbildung/Teilnehmer
Vermittlungen/Beratungen
Baby- und Kinderflohmarkt (Besucher)
PAT (Parents as Teachers – Mit Eltern lernen) (Familien)
Kindertagesstätten
Kinderkrippe „Insel Titiwu“ (Kinder)
Kinderhaus „Kunterbunte Schmetterlinge“ (Kinder)
Kinderkrippe Schlaue Füchse (Kinder)
Kinderhaus „Stups“: Kinderkrippe/ Netz für Kinder (Kinder)
Kinderhaus “Schlosskinder” (Kinder)
Kindergarten Lindenhain (Kinder)
Kindergarten Werderau (Kinder)
Kinderhaus Wöhrder Stadtteilkinder (Kinder)
Kinderhaus Sonnenland (ab April 2014, Kinder)
Kinderkrippe Schatzsucher (ab September 2014, Kinder)
320
76
50
80
655
69
404
52
50
35
38
770
222
3.794
525
252
432
230
-
3.856
458
213
583
231
388
SENIORENZENTRUM „Am Zeltnerschloss“
Seniorenzentrum
Haus “Am Zeltnerschloss” (Plätze)
Haus “Am Goldbach” (Plätze)
Haus „Am Langwassersee“ (Plätze)
Tagespflege (Plätze)
RETTUNGSDIENST
Einsätze gesamt
davon Krankentransport
davon Notarzteinsätze
davon Notfalleinsätze ohne Notarzt
gefahrene Kilometer
NOTFALLSANITÄTERSCHULE
Anzahl Schüler (ab Oktober 2014)
2.449
1.822
671
618
2.851
2.934
2.040
744
470
28/504
187
2/27
54/123
400
199
19/246
160
2/29
59/128
320
19
28
45
15
41
39
49
42
68
-
41
65
14
35
30
67
67
77
44
7
BREITENAUSBILDUNG
Lehrgang
Erste Hilfe
Erste Hilfe Training
Fit in Erster Hilfe
Erste Hilfe am Kind
Erste Hilfe am Kind Training
Sofortmaßnahmen am Unfallort
Anwender Frühdefibrillation Laien
Wiederholung Anwender FD Laien
Notfalltraining Reanimation
Notfälle in Arztpraxen
Trau Dich JRK
Juniorhelfer JRK
IntelliCent JRK
Rettungsschwimmausbildung
Aquafitness
Erste Hilfe Wasserwacht
Schnorchelabzeichen
146
47
78
10
54.724
32.270
9.889
5.724
872.094
58.531
33.074
10.019
5.479
911.002
/
24
2013
2014
Anzahl/TN
231/3.968
266/4.204
22/240
14/213
10/143
43/381
7/52
35/324
/
2/13
35/446
40/611
9/120
9/161
3/42
4/49
1 /2
Anzahl/TN
216/3.669
292/4.730
21/272
15/242
17/221
46/402
1/7
43/402
1/12
4/43
14/152
44/562
10/160
16/183
3/43
5/40
1 /2
419 t
2.397 t
31 t
177 t
377 t
2.405 t
30 t
4.950 t
WEITERE AUFGABENGEBIETE
Altstoffsammlungen
Sammelaufkommen Altpapier
Sammelaufkommen Altkleider
Sammelaufkommen Dosen
Sammelaufkommen Altglas
76
146
47
78
10
77
Möbellager: belieferte Personen
Gebrauchtwarenmarkt
Kunden
abgegebene Einzelstücke
5.336
5.144
101.032
271.483
99.953
686.254
17
2.619
17
3.026
121
221
87
226
655
15
7
124
251
88
232
695
12
7
2013
2014
Mitglieder der Bereitschaften
Mitglieder der Bergwacht
Mitglieder der Wasserwacht
Mitglieder des Jugendrotkreuzes
sonstige Mitglieder/ §7.2
Fördermitglieder
Fördermitglieder der Bergwacht
Fördermitglieder der Wasserwacht
Fördermitglieder Rotkreuz-Museum
495
40
83
524
268
11.948
138
373
73
460
40
89
531
207
11.348
125
367
75
Gesamt
13.942
13.242
Blutspendedienst
Termine
Blutspender
HAUPTAMTLICHE MITARBEITER/ MITARBEITERINNEN
Rettungsdienst
Geschäftsstelle (incl. Sozialarbeit)
Betrieb gewerblicher Art
Seniorenzentrum „Am Zeltnerschloss”
Gesamt (Voll- u. Teilzeitbeschäftigte)
Bundesfreiwillige
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
MITGLIEDER DES KREISVERBANDES
78
79
www.kvnuernberg-stadt.brk.de
Bayerisches Rotes Kreuz
Kreisverband Nürnberg-Stadt
Sulzbacher Straße 42
90489 Nürnberg
Tel.: 0911 5301-0
Fax: 0911 5301-298
E-Mail: [email protected]

Documentos relacionados