Geschäftsbericht 2011 - Elektrizitäts

Transcrição

Geschäftsbericht 2011 - Elektrizitäts
GESCHÄFTS
BERICHT
2011
9. Geschäftsjahr
Organisation und Adressen
2
Vorwort
Bericht über die Tätigkeiten im 9. Geschäftsjahr
Energieumsatz und Netznutzung
Betrieb, Ausbau und Unterhalt der Anlagen
Verwaltungsrat
Mitarbeitende
4
Jahresrechnung 2011 und Budget 2012
Bilanz per 31. Dezember 2011
Erfolgsrechnung für das Geschäftsjahr 2011
und Budget 2012
Investitionen und Abschreibungen 2011
Bericht der Revisionsstelle
6
6
8
12
13
14
15
15
16
17
Generalversammlung vom 18. Mai 2011
Kurzfassung des Protokolls
18
Energie- und Netznutzungspreise
20
Abkürzungen & Erläuterungen
22
Titelbild:EGS-Mitarbeitende
INHALTSVERZEICHNIS
Geschäftsbericht 2011
00I01
Organisation und Adressen
Betriebsgebäude
Gässliackerstrasse 6, 5415 Nussbaumen
Büro allgemein und Kundendienst
056 296 29 29
Störungen ausserhalb Geschäftszeit
056 296 29 39
Fax
056 296 29 30
E-Mail [email protected]
Homepage
www.egs-strom.ch
Verwaltungsrat
Abächerli Peter, Präsident
Wälschmattstrasse 36, 5415 Nussbaumen
Tron Wolfgang, Vizepräsident
Panoramastrasse 14b, 5417 Untersiggenthal
Frech Rolf
Boldirain 3, 5415 Rieden
Hitz Gaudenz
Limmathöfli 16, 5300 Ennetturgi
Lufi Roger
Steinbreite 5, 5420 Ehrendingen
Moser Bernhard
Limmatweg 14, 5415 Nussbaumen
Peter Beat
Arkadenweg 7, 5417 Untersiggenthal
056 282 42 69
056 288 12 53
056 282 28 93
056 288 27 28
056 534 86 48
056 282 44 28
056 288 13 88
Mitarbeitende
Hitz Thomas
Geschäftsleiter
056 288 11 56
Burkhardt Peter
Geschäftsleiter Stellvertreter,
056 282 34 42
Messwesen, Installationskontrolle, Steuerung
Hösli Christian
Leiter Netze und Anlagen
Heidinger Corinne
GIS-Sachbearbeiterin, Netze und Anlagen
Düsel Jörg
Elektromonteur, Netze und Anlagen
Müller Oliver
Elektromonteur, Nezte und Anlagen
Novak Vladimir
Netzelektriker, Netze und Anlagen
Graf Manuel
Elektro-Sicherheitsberater,
Messwesen, Installationskontrolle, Steuerung
Meier Anita
Leiterin Finanz- und Rechnungswesen
Brack Mieke
Sachbearbeiterin, Energierechnungen Kirchdorf/Ennetturgi
Buck Regina
Sachbearbeiterin, Energierechnungen Obersiggenthal
Gadient Sabina
Sachbearbeiterin, Energierechnungen
Obersiggenthal/Mellikon/Kaiserstuhl
Schraner Rosmarie
Sachbearbeiterin, Energierechnungen Untersiggenthal
Bähni Jacqueline und Michel
Hauswartung
Kreis
Kreis
Kreis
Kreis
Kreis
Kreis
1
2, 7
3, 5
4, 8
6
9
Furrer Heidi
Wendel Anton
Frei Ueli
Schmid Emil
Fink Werner
Hofstetter Sophie
Aufeldstrasse 12b, 5300 Ennetturgi
Limmatweg 12, 5415 Nussbaumen
Rainstrasse 40, 5415 Nussbaumen
Römerhof 2, 5416 Kirchdorf
Haldenstrasse 29, 5415 Nussbaumen
Landstrasse 212, 5416 Kirchdorf
056
056
056
056
056
056
288
282
282
282
282
282
07
35
21
31
49
20
15
44
67
67
46
56
Dorfstrasse 5a, 5417 Untersiggenthal
Lierenstrasse 25, 5417 Untersiggenthal
Mattenstrasse 9, 5417 Untersiggenthal
Steinenbühlstrasse 9, 5417 Untersiggenthal
Hofacherstrasse 3, 5417 Untersiggenthal
Hardstrasse 10, 5416 Kirchdorf
Eichstrasse 1, 5417 Untersiggenthal
056
056
056
056
056
056
056
288
288
288
288
288
290
288
16
23
13
12
17
17
14
77
16
01
89
38
27
56
Ankerainli 179, 5465 Mellikon
076 324 23 24
Hauptstrasse 74, 179, 5466 Kaiserstuhl
079 625 91 67
Zählerableser Untersiggenthal
Kreis
Kreis
Kreis
Kreis
Kreis
Kreis
Kreis
1
2
3
4
5
6
7, 8, 9
Spörri Gertrud
Telli Hans
Bärtsch Ambros
Pabst Hans
Murmann Siegfried
Küng Werner
Meier Cécile
ORGANISATION UND ADRESSEN
Zählerableser Obersiggenthal
Zählerableser Mellikon
Kreis 11
Spuhler Konrad
Zählerableser Kaiserstuhl
Kreis 12
Weibel Erich
02I03
Vorwort
Geschätzte Damen und Herren
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat am
1. Dezember 2011 die „Energiestrategie 2050“
des Bundes konkretisiert.
Die Energiewende soll durch den Zubau von erneuerbaren Energien, den Ausbau und die Erneuerung der Stromnetze, mehr Investitionen in die
Forschung, eine höhere Energieeffizienz in den
Bereichen Gebäude, Industrie und Mobilität sowie
notfalls den Zubau von fossilen Kraftwerken (GasKombi und Wärme-Kraft-Kopplung) sichergestellt
werden. Die Kernkraftwerke (KKW) sollen bis frühestens 2035 schrittweise vom Netz genommen
werden. Das UVEK wird bis Frühling 2012 einen
Bericht über die entsprechenden Massnahmen,
Wirkungen und Kosten sowie über die Finanzierungsmöglichkeiten ausarbeiten. Im Rahmen dieser Neuausrichtung wird eine drastische Erhöhung
der Sonnen- und Windenergie angestrebt. Viele
Fragen werden dabei wohl noch offen bleiben.
Wie kann das Übertragungsnetz ohne die grossen
Schwungmassen der Maschinen in unseren Kernkraftwerken stabil gehalten werden? Diese stabilisieren die Netzfrequenz wie Pendel, Unruh oder
Quarz in einer Uhr die Ganggenauigkeit. Wie wird
das ganze Jahr während 24 Stunden die stabile
Bandleistung der KKW von 3‘250 Megawatt ersetzt? Wie wird das hoch qualifizierte Personal der
KKW mit solchen Szenarien bei Stange gehalten?
Wie und wo werden die entsprechenden Endlagerkapazitäten bereitgestellt? Woher kommt langfristig die Wärme für die vorhandenen Fernwärmenetze? 2010 waren 176’506 Elektrowärmepumpen mit einer Gesamtleistung von 720
Megawatt installiert. Das sind 62% der Leistung
des Kernkraftwerks Leibstadt. 2010 betrug die Zunahme 16‘156 Anlagen mit einer Gesamtleistung
von 63 Megawatt. Extrapoliert resultieren somit
bis 2050 rund 3‘200 Megawatt. Das heisst 2,75
Mal das KKW Leibstadt.
Eine Antwort zu einem Teil dieser Fragen gibt der
Fotovoltaikforscher und -pionier Prof. Dr. Heinrich
Häberlin der Berner Fachhochschule, Technik und
Informatik, Fotovoltaiklabor, Burgdorf: „Den heutigen Anteil von 40 Prozent Kernenergiestrom
durch neue erneuerbare Energien zu ersetzen, ist
zweifellos machbar, aber eine gewaltige technische Herausforderung, die von vielen Leuten unterschätzt wird. Nicht nur finanziell und technologisch, sondern auch, was die geistige Beweglichkeit angeht. Der Fotovoltaikspezialist Häberlin
pusht nicht nur „seine“ Disziplin, sondern auch
Biomassekraftwerke, Wärme-Kraft-Kopplungsanlagen und vorübergehend auch Gaskombikraftwerke liefern aus seiner Sicht, vor allem im Winter
unverzichtbare Beiträge [Berner Zeitung
15./16.10.2011, S. 31].
Langfristig wird geistige Beweglichkeit bezüglich
Anwendung der Elektrizität verlangt. Mit erster
Priorität sollte der Eigenbedarf, so weit wie möglich, zeitgleich nach der örtlichen Produktion ausgerichtet werden. Wärmepumpen und Haushaltgeräte laufen dann am Tag solange die Sonneneinstrahlung genügt. Bei Überproduktion soll
diese in dezentralen Speichern zwischengelagert
werden und nach Vollladung derselben in Pumpspeicherwerken.
Voraussetzung dazu sind entsprechend ausgestaltete Energiepreise. Die Speicherung ist mit
Wirkungsgradverlusten von mindestens 25% verbunden. Mit einer optimierten kombinierten Erzeugung aus Wind und Sonne lässt sich der
Speicherbedarf markant reduzieren; in Deutschland mit 80% Wind und 20% Sonne auf rund
15% gegenüber einer reinen Versorgung mit Solarenergie. Dies bezogen auf die Speicherung mittels Pumpwerken [Matthias Popp, Speicherbedarf
bei einer Stromversorgung mit erneuerbaren Energien, 2010 Springerverlag]. Das Thema Energiespeicher wurde im Zusammenhang mit den neuen
erneuerbaren Energien lange vernachlässigt. Die
Schaffung von Energiespeichern und die Lösung
deren Kostentragung wird eine bedeutende Herausforderung der nächsten Jahrzehnte sein.
Für Smart Metering (intelligente Messung) und
Smart Grid (intelligente Netze) fehlen zurzeit noch
Normen. Zudem werden diese neuen Systeme alleine die Aufgabe bei weitem nicht lösen können.
energie zur Verfügung.
Ich danke unseren Kundinnen und Kunden sowie
allen Genossenschaftsmitgliedern für ihre Treue
und allen Mitarbeitenden für den grossen Einsatz.
Mit dem vorliegenden Geschäftsbericht wünsche
ich Ihnen eine anregende Lektüre!
Peter Abächerli, Präsident
Auch im Siggenthal sind KEV-taugliche Anlagen in
Betrieb, die schon sehr lange auf eine Bewilligung
warten. Deren Besitzer sind entsprechend unzufrieden. Daher erwarten sie von der örtlichen Energielieferantin Überbrückungshilfe. Doch die EGS
kann für ein Geschäft wie ein Privathaushalt höchstens so viel ausgeben wie sie einnimmt. Die nachfolgenden Möglichkeiten sind der bessere Weg:
Ab Anfang April 2012 hat die EGS die zwei Ökostromprodukte Siggenthaler „Naturstrom basic“
und „Naturstrom star“ im Angebot. Die Fotovoltaikanteile stammen von Anlagen, die auf der KEV
Warteliste stehen. Bei „Naturstrom star“ kommt
auch der Wasseranteil aus dem Siggenthal. Dieser
örtliche Bezug funktioniert geldmässig und nicht
physikalisch. Zudem ist die EGS ab Juli 2012 Mitglied des Vereins „Aargauer Naturstrom“. Betreiber von Fotovoltaikanlagen im Siggenthal erhalten
bis zur KEV-Bewilligung den Zugang zur Naturstrombörse. Somit steht allen reine Fotovoltaik-
VORWORT
Seit Anfang 2009 werden neue Anlagen für die
Produktion von neuen erneuerbaren Energien aus
dem Topf der Kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV) gefördert. Gefüllt wird dieser aktuell
durch einen Zuschlag von 0,45 Rp. auf jede an
Endkunden verkaufte Kilowattstunde (0,1 Rp. für
den Gewässerschutz). Davon darf die Fotovoltaik
aktuell 20% beanspruchen. In naher Zukunft sind
es 30% (gesetzliches Maximum). 2011 flossen aus
dem Siggenthal über die EGS rund CHF 220‘000.–
in den KEV Topf. Aktuell warten rund 13‘000 Projekte auf eine Bewilligung.
04I05
Kandelabermontage Landstrasse Rieden, OS
Bericht über die Tätigkeiten im 9. Geschäftsjahr
Energieumsatz und Netznutzung
Kennzahlen im hydrologischen Jahr Oktober 2010 bis September 2011
2009/2010
Energiebeschaffung
Energieabsatz
Max. viertelstündliche Leistung
Gebrauchsdauer
MWh
MWh
MW
Stunden
52‘807
50‘405
9.082
5‘814
2010/2011
52‘461
50‘200
9.284
5‘651
%
+
-
0.7
0.4
2.2
2.8
Hinweis:
Die Gebrauchsdauer wird errechnet aus Energiebezug (kWh) dividiert durch die höchste viertelstündliche Belastung (entspricht der maximalen Leistung in kW). Sie stellt eine einfache Kennziffer für die
Ausgeglichenheit der Netzbelastung dar; je grösser die Zahl, desto besser.
Energieabsatz nach Kundensegment
Haushalte
EGS
OS
US
Gewerbe
EGS
OS
US
Gemeinden
EGS
OS
US
Mittelspannung EGS
OS
US
Baustrom
EGS
OS
US
Total
Zone 1
MWh
Zone 2
MWh
14‘146
8‘061
6‘085
6‘659
4‘038
2‘621
1‘817
1‘163
654
1‘141
1‘141
725
430
295
18‘910
10‘245
8‘665
4‘361
2‘650
1‘711
2‘055
936
1‘119
386
386
-
Total Veränderung
MWh zum Vorjahr
33‘056
-0.8%
11‘020
-0.6%
3‘872
+0.7%
1‘527
+17.4%
725
-14.1%
50‘200
-0.4%
-
MWh
33‘056
11‘020
3‘872
1‘527
725
50‘200
Haushalte
Gewerbe
Gemeinden
Mittelspannung
Baustrom
Total
%
Mittelspannung 3.0%
65.9 Gemeinden 7.7%
22.0
Gewerbe 22.0%
7.7
3.0
1.4
100.0
Baustrom 1.4%
Haushalte 65.9%
Energieabsatz und maximale Leistung nach Monaten
Energieabsatz in MWh
EGS
6’000
OS
US
– P max. in MW
5’500
11
5’000
10
4’500
9
4’000
8
3’500
7
3’000
6
2’500
5
2’000
4
1’500
3
1’000
2
500
1
0
Okt
10
Nov
10
Dez
10
Jan
11
Feb
11
März
11
April
11
Mai
11
Juni
11
Juli
11
Aug
11
Sep
11
TÄTIGKEITEN IM 9. GESCHÄFTSJAHR
Energieabsatz nach Kundensegment
06I07
Betrieb, Ausbau und Unterhalt der Anlagen
Mittel- und Niederspannungsnetze
Im Geschäftsjahr wurden durch den vermehrten
Einbau von Wärmepumpen viele Hausanschlüsse
verstärkt. Auch die neu installierten Fotovoltaikanlagen verursachten Investitionen im Niederspannungsverteilnetz und den Transformatorenstationen, damit die produzierte elektrische
Energie abgeleitet werden kann.
Im Geschäftsjahr wurden in folgenden Strassen
Netzinfrastruktur eingebaut.
Obersiggenthal Landstrasse Rieden Abschnitt Oederlin bis
Austrasse
Sonnmattweg mit Querung Landstrasse
Wiedackerstrasse Abschnitt Kirchweg bis Trotte
Untersiggenthal
Dorfstrasse Abschnitt Landstrasse bis Zelglistrasse
Erschliessung Obere Niederwies
Erschliessung FV-Anlage Steinenbühlstrasse 52
Höhenweg Abschnitt Wasserfallenweg bis
Trottenstrasse
Hölzlistrasse
Schiffmühlestrasse Ost
Schöneggstrasse
Wasserfallenweg Abschnitt Landstr. bis Höhenweg
Transformatorenstationen (TS)
Obersiggenthal
TS Breite: Erneuerung der NS-Verteilung, des
Steuerschranks und Erschliessung mit LWL
TS Sonnmatt: Fertigstellung als statisch eigenständiges Gebäude
Untersiggenthal
TS Schiffmühle: Neubau als statisch eigenständiges Gebäude
Details Niederspannungsnetze
Neue Verteilkabinen
Obersiggenthal
Landstrasse 6
Flühstrasse 14
Schulstrasse 24
Untersiggenthal
Dorfstrasse/Zelglistrasse
Höhenweg 20
Schiffmühlestrasse 26
Wasserfallenweg/Tulpenweg
Steinenbühlstrasse 52
Zudem wurden vier Verteilkabinen auf berührungssichere Bauart umgerüstet.
Neue MS-Kabel
Untersiggenthal
TS Werben – TS Schiffmühle
Neue NS-Kabel
Obersiggenthal
TS Goldwand – VK Landstrasse 6
TS Sonnmatt – VK Landstrasse/Schützenstrasse
TS Häfeler – VK Hertensteinstrasse 58
Untersiggenthal
TS Schiffmühle – VK Schiffmühlestrasse 26
TS Steinenbühl – VK Steinenbühlstrasse 52
VK Wasserfallenweg/Tulpenweg – VK Höhenweg 20
Netzanschlüsse
Obersiggenthal
Einfamilienhäuser 1
Doppeleinfamilienhäuser1
Terrasseneinfamilienhäuser 4
Mehrfamilienhäuser 7 (66 Wohnungen)
Gemeindebauten 1
Gewerbeanschlüsse 1
Netzstörungen
Im Mittelspannungsnetz Obersiggenthal verursachte ein Erdschluss eine Abschaltung von Nussbaumen, Rieden und Hertenstein. Dadurch musste das Gebiet Ebne während mehreren Stunden
durch eine Notstromgruppe versorgt werden. Im
Niederspannungsnetz unseres Versorgungsgebietes ereigneten sich insgesamt drei Störungen.
Bei allen Unterbrüchen wurden die Kunden innert
kurzer Zeit wieder mit elektrischer Energie versorgt.
Wir danken den betroffenen Kundinnen und Kunden für das Verständnis.
Öffentliche Beleuchtung
Obersiggenthal
Neubau der Strassenbeleuchtung an der Landstrasse in Rieden mit LED
Erweiterung der Beleuchtung an der Altenbergstrasse
Erweiterung der Beleuchtung im Bereich Boldistrasse/Tannenweg
Untersiggenthal
Sanierung der Beleuchtung in den Personenunterführungen Bodenächer, Lochmatt und Schönegg
Neubau der Quartierbeleuchtung Rosengarten
TÄTIGKEITEN IM 9. GESCHÄFTSJAHR
Untersiggenthal
Einfamilienhäuser 3
Dreifamilienhäuser 1
Terrasseneinfamilienhäuser 3
Mehrfamilienhäuser 1 (3 Wohnungen)
08I09
Neue LED-Beleuchtung Landstrasse Rieden, Obersiggenthal
Neue LED-Beleuchtung Landstrasse Rieden, Obersiggenthal
Neue LED-Beleuchtung Landstrasse Rieden, Obersiggenthal
Überwachung der
Kontrolltätigkeit
· Aufforderung für periodische
Kontrolle
· Mahnung bei nicht
durchgeführter Kontrolle
· Sicherheitsnachweis erhalten
· Stichprobenkontrolle
· Meldung an Eidg.
Starkstrominspektorat
OS
US Total
65
57
122
36
134
3
23
149
7
59
283
10
4
2
6
Betriebsführung Mellikon
Niederspannungsnetz
Im Auftrag der Elektragenossenschaft Mellikon
konnten wir erstmals mit eigenem Personal ausserhalb unseres Versorgungsgebietes in der Gemeinde Mellikon erfolgreich das elektrische Verteilnetz in der Schulstrasse sanieren.
Im Niederspannungsnetz ereignete sich nach
Weihnachten ein Kurzschluss in einer Abzweigmuffe, welcher durch einen Sondereinsatz unserer
Mitarbeiter innert kurzer Zeit behoben wurde.
TÄTIGKEITEN IM 9. GESCHÄFTSJAHR
Mess- und Steueranlagen, Mutationen und
Bestand 2011
Zähler
OS
US Total
· Neu montiert
71
99 170
· Ausgebaut
22
19
41
· Austausch infolge Revision
39
0 39
· Austausch infolge Stichprobe 19
24 43
· Austausch infolge Umbau
42
22 64
Lagerbestand am 31.12.2011 22
42 64
Bei Kunden montiert
4676 3551 8227
Rundsteuerempfänger
OS
US Total
Neu montiert oder Ersatz
41
28 69
Lagerbestand am 31.12.2011
4
8 12
Bei Kunden montiert
1415 1100 2515
Hausinstallationskontrolle
OS
US Total
Eingegangene Installationsanzeigen für:
· Umbau
43
36
79
· Neubau
11
7
18
· Bauprovisorium
11
20
31
Total
65
63 128
10I11
Vor dem Umbau TS Breite, Obersiggenthal
Nach dem Umbau TS Breite, Obersiggenthal
Verwaltungsrat
Allgemeines
Neben der Beaufsichtigung der Geschäfte sowie
der Beurteilung grösserer Projekte und Vorhaben
behandelte der Verwaltungsrat im Berichtsjahr folgende Aufgaben:
−Vorsitz und prägende Mitarbeit in der Geschäftsführung des Pools Aargau Nord-Ost mit
dem Ziel die Selbständigkeit der Werke zu erhalten. Daraus werden uns Aufträge für technische
und administrative Dienstleistungen zugewiesen.
−An mehreren separaten Sitzungen vertiefte ein
Ausschuss das Konzept für das Jubiläum „100
Jahre Elektrizität im Siggenthal, welches 2013
stattfindet.
−Ein weiterer Ausschuss erarbeitete die Aufgabenstellung für eine Projektstudie mit der ABB
Technikerschule, Fachrichtung Energietechnik.
Diese Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen der Einspeisung von Solarenergie ins
Netz der EGS ab dem Jahre 2020. Sie dauert
vom April bis September 2012.
−Mitarbeit im Verwaltungsrat der Fernwärme Siggenthal.
Insgesamt tagte der gesamte Verwaltungsrat neun
Mal.
Öffentlichkeitsarbeit
Die EGS engagierte sich mit ihren Sponsoringaktivitäten wiederum für breite Bevölkerungskreise im
eigenen Versorgungsgebiet. Die Mittel wurden
vorwiegend in den Bereichen Sport und Kultur
eingesetzt. Die Festlegung der Beiträge erfolgte
nach Regeln, welche Einzigartigkeit, Bedeutung,
Wirksamkeit und Häufigkeit der mitfinanzierten
Veranstaltungen, Anlässe oder Ausrüstungsgegenstände berücksichtigen.
Betriebliche Tätigkeit
Im Berichtsjahr erhielt unser Betrieb von Poolmitgliedern einige Offertanfragen und mehrere daraus resultierende Aufträge für technische und administrative Dienstleistungen. Unser erfahrenes
und engagiertes Team kann kleineren Verteilnetzbetreiberinnen wertvolle und kostengünstige Unterstützung bieten. Die damit verbundenen zusätzlichen Herausforderungen wurden von den
Mitarbeitenden mit Elan bewältigt.
Planung und grösstenteils auch Ausführung aller
Bau- und Unterhaltsarbeiten erfolgten vorwiegend
durch eigenes Personal. Geschäftsleitung und Mitarbeitende haben im Betriebsjahr durchwegs erfolgreich gearbeitet. Dafür danken wir ihnen sehr.
Anlieferung MS-Schaltanlage Schiffmühle, US
Eintritt
Oliver Müller am 1. Februar 2012, Elektromonteur, Netze und Anlagen
Er hat sich gut in sein neues Aufgabengebiet eingearbeitet und unterstützt das Team tatkräftig bei
den täglichen Einsätzen im Netz. Wir wünschen
ihm viel Spass und Erfolg in diesem Job.
Vorstellung unserer Hauswartung
Hauswart Ehepaar Bähni
Jacqueline und Michel Bähni haben sich bei
der EGS beworben, vorgestellt und am 15. August 2000 die Stelle im Nebenamt angetreten. Da
die Hauswartung mit der Wohnung im 2. Stock
im Betriebsgebäude verbunden ist, zog Familie
Bähni mit ihrer Tochter Melanie an die Gässliackerstasse.
Hauswartungsaufgaben
Jacqueline Bähni widmet sich vor allem dem Inneren des EGS Gebäudes. Wöchentlich werden die
Büros, das Sitzungszimmer, das Treppenhaus, das
UG, der Lift, die Nasszellen sowie Café Akku gereinigt, der Abfall entsorgt und das Material auf-
gefüllt oder eingekauft. Der Fensterputz wird
zwei Mal jährlich durchgeführt und im Winter ist
auch mal Winterdienst angesagt.
Michel Bähni betreut die Umgebung. Die Sträucher werden geschnitten, der Platz wird gesäubert oder vom Schnee geräumt. Die Reparaturen
an der Liegenschaft werden fachgerecht und speditiv erledigt.
Beide kümmern sich um die Sicherheit des Gebäudes mit Kontrollgängen. Die Türen werden
abends abgeschlossen und bei einer Störung oder
anderen Anfragen ist Familie Bähni immer erreichbar.
Besonders schön ist die Weihnachtsbeleuchtung,
die jedes Jahr erweitert wird und dem Gebäude
eine weihnächtliche Stimmung verleiht.
Wir danken Jacqueline und Michel Bähni herzlich
für ihr unermüdliches Engagement, dass sie für
die Sauberkeit und für unser Wohlbefinden einsetzen. Ihre Zuverlässigkeit und Genauigkeit
schätzen wir sehr und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
TÄTIGKEITEN IM 9. GESCHÄFTSJAHR
Mitarbeitende
12I13
Jahresrechnung 2011 und Budget 2012
Bilanz per 31. Dezember 2011
Aktiven
31.12.11
31.12.10
CHF
CHF
Flüssige Mittel
1‘412‘479.60
1‘381‘764.21
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
1‘837‘018.15
1‘533‘086.50
Abzüglich Delkredere
-76‘500.00
-76‘500.00
Übrige Forderungen
4‘458.15
4‘110.40
Aktive Rechnungsabgrenzungen
86‘900.00
84‘600.00
Total Umlaufvermögen
3‘264‘355.90
2‘927‘061.11
Finanzanlagen
200.00200.00
Diverse Sachanlagen
245‘433.60
191‘535.80
Betriebsanlagen Obersiggenthal
1‘718‘926.40
1‘705‘990.50
Betriebsanlagen Untersiggenthal
2‘172‘754.15
2‘266‘903.35
Immobilien
1‘602‘185.901‘665‘192.35
Total Anlagevermögen
5‘739‘500.05
5‘829‘822.00
Total Aktiven
9‘003‘855.95
8‘756‘883.11
Passiven
Kurzfristige Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
2‘075‘023.05
1‘654‘464.10
Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten
199‘417.00
214‘417.00
Passive Rechnungsabgrenzungen
142‘300.00
178‘100.00
Total kurzfristiges Fremdkapital
2‘416‘740.05
2‘046‘981.10
Hypotheken
1‘000‘000.001‘000‘000.00
Privatdarlehen
175‘000.00175‘000.00
Rückstellungen
1‘500‘000.001‘650‘000.00
Total langfristiges Fremdkapital
2‘675‘000.00
2‘825‘000.00
Genossenschaftskapital
3‘749‘448.143‘637‘528.69
Gewinnvortrag
135‘453.87111‘919.45
Gewinn laufendes Jahr
27’213.89
135‘453.87
Total Eigenkapital
3’912’115.90
3‘884‘902.01
Total Passiven
9’003’855.95
8‘756‘883.11
Anhang zur Jahresrechnung
Versicherungswerte der Sachanlagen
Obersiggenthal
Untersiggenthal
Betriebsliegenschaft Gässliackerstrasse
3‘606‘000
Gebäude Transformatorenstationen
2‘099‘000
1‘258‘000
Transformatoren- und Betriebseinrichtungen, Netze
5‘781‘200
5‘178‘600
Mobiliar600‘000
Risikobeurteilung
Der Verwaltungsrat hat periodisch ausreichende Risikobeurteilungen vorgenommen und allfällige sich
daraus ergebende Massnahmen eingeleitet, um zu gewährleisten, dass das Risiko einer wesentlichen Falschaussage in der Rechnungslegung als klein einzustufen ist.
Jahresrechnung 2003 und Budget 2004
Ertrag
Rechnung
Rechnung
Budget
Budget
2010
2011
2011
2012
CHF
CHF
CHF
CHF
JAHRESRECHNUNG 2011 UND BUDGET 2012
Erfolgsrechnung für das Geschäftsjahr 2011 und Budget 2012
Netznutzung- und Energieverkauf
8‘675‘584.66
8‘740‘664.73
9‘457‘100
9‘006‘200
Übriger Ertrag
1‘433‘594.80
1‘027‘805.90815‘800970‘500
Total Betriebsertrag
10‘109‘179.46
9‘768‘470.63
10‘272‘900
9‘976‘700
Aufwand
Netznutzung- und Energieeinkauf
-5‘428‘536.90
-5‘421‘326.15
-5‘733‘300
-5‘585‘600
Material- und Dienstleistungsaufwand
-736‘068.55
-541‘120.40
-369‘600
-365‘000
Total Aufwand für Energie,
Material und Dienstleistungen
-6‘164‘605.45
-5‘962‘446.55
-6‘102‘900
-5‘950‘600
Total Personalaufwand
-1‘275‘903.75
-1‘286‘793.25-1‘338‘700-1‘418‘700
Raumaufwand
-141‘100.00
-141‘100.00-141‘100-141‘100
URE Sachanlagen
-239‘502.70
-165‘806.75-440‘400-395‘500
Fahrzeugaufwand
-38‘690.35
-29‘601.25-36‘500-25‘000
Sachversicherungen
-20‘284.50
-20‘128.20-21‘000-21‘000
Entsorgungsaufwand
-674.65
-1‘609.50-2‘000-2‘000
Verwaltungsaufwand
-99‘243.30
-92‘693.74-112‘500-117‘500
Werbeaufwand
-167‘707.85-147‘222.30 -160‘000
-30‘000
Abschreibungen
-1‘830‘233.75
-1‘766‘634.60-1‘941‘600-1‘742‘100
Total übriger Betriebsaufwand
-2‘537‘437.10
-2‘364‘796.34
-2‘855‘100
-2‘474‘200
Betriebsergebnis
vor Zinsen und Steuern
131‘233.16154‘434.49
-23‘800 133‘200
Finanzertrag
12‘039.05
12‘753.359‘0001‘000
Finanzaufwand
-16‘150.44
-14‘505.40-25‘000-25‘000
14I15
Finanzergebnis
-4‘111.39
-1‘752.05-16‘000-24‘000
Betriebliche Liegenschaften
30‘485.70
6‘949.55
-24‘100
-8‘700
Total betriebliche Nebenerfolge
30‘485.70
6‘949.55
-24‘100
-8‘700
Ausserordentlicher Erfolg
(Entschädigung & Verkauf von Anlagen) 0.00
261‘722.20
205‘000
0
Ausserordentlicher Aufwand
(Liquidationsabgänge von Anlagen)
9‘747.00
-338‘390.00
0
0
Total ausserordentlicher Erfolg -9‘747.00
-76‘667.80
205‘000
0
Unternehmensergebnis
vor Steuern
147‘860.47
82‘964.19141‘100100‘500
Steueraufwand
-12‘406.60
-55‘750.30-15‘000-18‘500
Unternehmensergebnis
nach Steuern
135‘453.8727‘213.89 126‘100
82‘000
Investitionen und Abschreibungen 2011
Investitionen
Mittelspannungsnetz OS
Mittelspannungsnetz US
Niederspannungsnetz OS
Liquidationsabgang OS
Niederspannungsnetz US
Liquidationsabgang US
Netzkommandoanlagen OS Netzkommandoanlagen US
Messgeräte OS
Messgeräte US
Transformatorenstationen OS
Liquidationsabgang OS
Transformatorenstationen US
Liquidationsabgang US
Kommunikationsnetz OS
Kommunikationsnetz US
Netzleitsystem OS
Netzleitsystem US
Transformatorengebäude OS
Transformatorengebäude US
Realisiert
Budget
CHF
CHF
Abweichung CHF
204‘336
280‘000
-75‘664
202‘410
285‘000
-82‘590
315‘430
540‘000
-224‘570
-22‘000
0
-22‘000
416‘124
568‘000
-151‘876
-8‘800
0
-8‘800
69‘960
36‘000
33‘960
52‘047
44‘000
8‘047
25‘068
36‘000
-10‘932
15‘440
39‘000
-23‘560
128‘488
155‘000
-26‘512
-40‘100
0
-40‘100
391‘576140‘000251‘576
-267‘490
0
-267‘490
62‘83324‘50038‘333
47‘263
49‘500
-2‘237
000
000
80‘481
85‘000
-4‘519
204‘677
180‘000
24‘677
Mobilien
0 8‘000-8‘000
Büromaschinen, EDV-Anlagen
54‘588
45‘000
9‘588
Fahrzeuge
136‘344100‘000 36‘344
Werkzeuge und Geräte
9‘034
31‘200
-22‘166
Lagereinrichtungen
000
Betriebsgebäude
0 80‘000-80‘000
Total Investitionen
2‘077‘709
2‘726‘200
-648‘491
Investitionsanteil OS
886‘596
1‘156‘500
-269‘904
Liquidationsabgang OS
-62‘100
0
-62‘100
Investitionsanteil US
1‘329‘537
1‘305‘500
24‘037
Liquidationsabgang US
-276‘290
0
-276‘290
Übrige Investitionen
199‘966
264‘200
-64‘234
Total Investitionen
2‘077‘709
2‘726‘200
-648‘491
Abschreibungen
Abschreibungen OS
Abschreibungen US
Liquidationsabgang
Übrige Abschreibungen
Abschreibungen Immobilien
873‘660
828‘200
45‘460
1‘423‘686974‘300449‘386
-338‘390
0-338‘390
146‘068
139‘100
6‘968
63‘006
68‘600
-5‘594
Total Abschreibungen
2‘168‘031
2‘010‘200
157‘831
e
EQUITEST AG
Treuhand und Wirtschaftsprüfungen
JAHRESRECHNUNG 2011 UND BUDGET 2012
Bericht der Revisionsstelle
16I17
Generalversammlung vom 18. Mai 2011
Kurzfassung des Protokolls
1. Begrüssung, Präsenz und Einleitung
Peter Abächerli eröffnet die 8. Generalversammlung mit einem Referat zum Thema
„Elektrische Energie allgemein, Energieversorgung in der Schweiz, u.a. durch Wasserkraft“
sowie einem kurzen Rückblick auf das vergangene Betriebsjahr.
Gemäss Präsenzliste sind 54 Genossenschaftsmitglieder und mehrere Gäste anwesend. Das
absolute Mehr beträgt somit 28 Stimmen.
5. Jahresrechnung 2010
Anita Meier stellt die Jahresrechnung 2010
anhand einer anschaulichen Säulengrafik vor
und gibt dazu ergänzende Erläuterungen und
Kennzahlen bekannt. Josef Schuler, Equitest
AG, präsentiert den Bericht der Revisionsstelle.
2. Wahl der Stimmenzähler
Die Versammlung wählt die Herren Franz
Ackle und Florian Lerf als Stimmenzähler.
3. Protokoll der Generalversammlung vom
19. Mai 2010
Das Protokoll wird einstimmig genehmigt.
4. Bericht über die Tätigkeiten im
8. Betriebsjahr
Thomas Hitz berichtet über Aktivitäten, Neubauten von Trafostationen, Arbeiten unter
Spannung, Sanierungsarbeiten und Transformatorenwechsel im gesamten Versorgungsgebiet der EGS. Thomas Hitz dankt an dieser
Stelle seinen Mitarbeitenden für ihren grossen
Einsatz das ganze Jahr über. Ein grosser Dank
geht auch an den gesamten Verwaltungsrat
für die stets angenehme Zusammenarbeit. Im
Weiteren gratuliert er Peter Burkhardt zu seinem 30-Jahre-Jubiläum und übergibt ihm ein
Geschenk. Zudem stellt er den neuen ElektroSicherheitsberater, Manuel Graf, vor.
Peter Abächerli gratuliert dem Betriebsleiter,
Thomas Hitz, zu seinem 10-Jahre-Jubiläum.
Wolfgang Tron verdankt im Namen des gesamten Verwaltungsrates den grandiosen Einsatz des Präsidenten, Peter Abächerli, im vergangenen Betriebsjahr.
Der Antrag über die Tätigkeiten im 8. Betriebsjahr wird genehmigt.
Die Jahresrechnung 2010 wird genehmigt
und dem Verwaltungsrat die Entlastung erteilt.
6. Geplante Investitionen und Projekte
Thomas Hitz geht im Detail ein auf die in den
Jahren 2011 bis 2014 neu geplanten Investitionsvorhaben von Obersiggenthal und Untersiggenthal.
Die neu vorgesehenen Investitionen werden
genehmigt.
7. Budget 2011
Thomas Hitz erläutert das Budget 2011. Es
werden zudem diverse Fragen zu Werbeaufwand und Energieeinkauf aus Fotovoltaikanlagen sowie Naturstrom und Strategie des Verwaltungsrates kompetent beantwortet. Die
Strategie des Verwaltungsrates der EGS ist
grundsätzlich, die neu erneuerbaren Energien
zu unterstützen und zu fördern.
Das vorgelegte Budget 2011 wird genehmigt.
8. Wahlen Verwaltungsrat und Revisionsstelle
Der Tagespräsident, Ueli Eberle, führt die Erneuerungswahl des Verwaltungsrates durch.
Die Wiederwahl des Verwaltungsrates wird
bestätigt. Peter Abächerli als Präsident wird in
Der Antrag wird genehmigt.
9. Verschiedenes und Umfrage
Herr Guido Erni schlägt vor, die EGS könnte
allenfalls Förderprogramme (z.B. im Rahmen
eines finanziellen Vorschusses) übernehmen,
bis die Eidgenossenschaft à-jour ist mit der
Bearbeitung der zahlreichen Anträge. Vorschlag von diversen Genossenschaftsmitgliedern, unbedingt die neu erneuerbaren Energien weiter zu verfolgen und u.a. zu prüfen,
was die Atomenergie effektiv für Kosten verursacht. Zum Abschluss verdankt der Präsident, Peter Abächerli, den grossen Einsatz aller Mitarbeitenden, der Zählerableser sowie
den Mitgliedern des Verwaltungsrates im vergangenen Geschäftsjahr. Mit einem herzlichen
Dankeschön an alle Anwesenden erklärt der
Präsident die 8. Generalversammlung als geschlossen. Die nächste Generalversammlung
findet am Mittwoch, 23. Mai 2012, statt.
Beat Peter, Aktuar
GENERALVERSAMMLUNG VOM 18. MAI 2011
seinem Amt einstimmig gewählt. Gemäss Art.
906 OR und den Statuten Art. 13 ist die Wahl
der Revisionsstelle durchzuführen. Der Verwaltungsrat stellt der Generalversammlung den
Antrag, der Wahl der Revisionsstelle, Equitest
AG, Treuhand und Wirtschaftsprüfungen,
Winkelriedstrasse 4, 5430 Wettingen, für das
Geschäftsjahr 2011 zuzustimmen.
18I19
VK Schulstrasse 24, Obersiggenthal
Energie- und Netznutzungspreise
10.00
10.00
10.00
10.00
Haushalt und Gemeinde 3)
Gewerbe ohne Leistungsmessung
Gewerbe mit Leistungsmessung 4)
Industrie (Bezug in 16'000 V)
Legende
Legende und
und weitere
weitereInformationen
Informationensiehe
sieheRückseite
auf der nächtsten Seite
Auf den Netznutzungspreisen gewähren wir einen Rabatt von aktuell 8%.
Die Preise und der Rabatt können jederzeit der aktuellen Marktpreissituation angepasst werden.
Preise / Rabatt
29.3
10.2
11.8
13.3
13.3
6)
6)
Zone 2
11.4
12.4
18.8
18.8
6)
6)
Zone 1
im Totalpreis oben enthalten
im Totalpreis oben enthalten
im Totalpreis oben enthalten
13.6
14.6
20.8
20.8
6)
6)
Zone 1
27.3
8.5
10.1
11.7
11.7
6)
6)
Zone 2
Totalpreise ohne Grundpreis
Oktober bis März
April bis September
Rp. / kWh
Rp. / kWh
Unsere MWST-Nr. lautet 310 700.
16.3
5.4
5.4
5.9
5.9
6)
6)
Zone 2
Alle Leistungen der EGS unterliegen einer MWST von gegenwärtig 8.0%.
Rp./kWh
Rp./kWh
Rp./kWh
7.2
7.2
7.8
7.8
6)
6)
Zone 1
Energiepreise Sommer
April bis September
Rp. / kWh
Energie- und Netznutzungspreise gültig ab 1. April 2012
Alle Preise ohne Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer
0.42
18.3
7.1
7.1
Konzessionsabgabe:
- Konzessionsabgabe an die Gemeinden Ober- und Untersiggenthal
9.4
9.4
7.5
7.5
6)
6)
Zone 2
0.45
9.7
1.8
3.4
9.8
9.8
6)
6)
Zone 1
0.46
2.9
3.9
4.5
4.5
4.5
4.5
Zone 2
Energiepreise Winter
Oktober bis März
Rp. / kWh
Abgabe für die Förderung von erneuerbaren Energien:
- Zuschlag erneuerbare Energie gemäss Artikel 15b Energiegesetz der Stiftung KEV 5)
9.40
11.40
9.7
9.7
9.7
9.7
Zone 1
Netznutzungspreise
Oktober bis September
CHF/kW/Monat
Rp. / kWh
Leistungspreis 2)
Systemdienstleistungen des Uebertragungsnetzes:
- Allgemeine Systemdienstleistungen (SDL) der Swissgrid AG
Baustrom
10.00
10.00
Naturstrom star
Einfachmessung
10.00
CHF / Monat
Grundpreis 1)
Naturstrom basic
Doppelmessung
Preisgruppen
Elektrizitäts-Genossenschaft Siggenthal
ENERGIE- UND NETZNUTZUNGSPREISE
Legende
1) Für Kunden mit einem Energieverbrauch von mehr als 100‘000 kWh, welche nur die Netznutzung
beanspruchen, wird ein Grundpreis von CHF 108.- pro Monatfür unsere zusätzlichen Dienstleistungen verrechnet.
2) Verrechnet wird das während 15 aufeinanderfolgenden Minuten aufgetretene Monatsmaximum.
3) Bei nicht steuerbaren Verbrauchern von über 3 kW, welche für Heizzwecke verwendet werden, wird
deren Anschlussleistung verrechnet.
4) Für Kunden mit einem Anschlussüberstromunterbrecher ab 80 Ampere und einem Energieverbrauch
von mehr als 10‘000 kWh pro Semester.
5) KEV: Stiftung Kostendeckende Einspeisevergütung
Messung der Zonen
In Untersiggenthal wird die Zone 1 vom Zählwerk I, die Zone 2 vom Zählwerk II des Zählers gemessen.
In Obersiggenthal wird die Zone 1 vom Zählwerk II, die Zone 2 vom Zählwerk I des Zählers gemessen.
Preiszonen
Zone 1 Montag bis Freitag 07:00 bis 21:00 Uhr und Samstag 07:00 bis 13:00 Uhr
Zone 2
Übrige Zeiten
Blindenergieverbrauch
Dieser darf in der Preiszone 1 höchstens 39.5% des gleichzeitigen Wirkenergieverbrauchs, entsprechend cos phi = 0.93, betragen. Ein allfälliger Mehrbezug wird mit 3.8 Rp. pro kvarh verrechnet.
Sperrzeiten
Waschmaschinen, Tumbler und Geschirrwaschmaschinen werden bis auf weiteres nicht gesperrt.
20I21
Wasserfallenweg, Untersiggenthal
Abkürzungen & Erläuterungen
BFE
Bundesamt für Energie
EGS
Elektrizitäts-Genossenschaft Siggenthal
ElCom
Eidgenössische Elektrizitätskommission
EWElektrizitätswerk
GIS
Geographisches Informationssystem
GWGigawatt
Hydrologisches Jahr
Oktober bis September Folgejahr (Dauer: 12 Monate)
HzHertz
KEV
Kostendeckende Einspeisevergütung
KKWKernkraftwerk
KMU
Kleine- und Mittlere Unternehmen
kVKilovolt
kVAKilovoltampere
kvarhKilovarstunden
kWKilowatt
KWKraftwerk
kWhKilowattstunde
kWp Kilowatt Peak (Spitzenwert)
LED
lichtemittierende Diode
LWLLichtwellenleiter
MIS
Messwesen, Installationskontrolle, Steuerung
MS
Mittelspannung (16 kV)
Muffe
unterirdische Verbindung oder Abzweigung
MVAMegavoltampere
MWSTMehrwertsteuer
MWMegawatt
MWhMegawattstunde
NENetzebene
nEE
neue erneuerbare Energien
(Biogas, Biomasse, Wasser, Wind, Fotovoltaik, Geothermie)
NISV
Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung
NSNiederspannung
OSObersiggenthal
P max
maximale viertelstündliche Leistung
FV-AnlageFotovoltaikanlage
StromVGStromversorgungsgesetz
StromVVStromversorgungsverordnung
Swissgrid
Die Nationale Netzgesellschaft
TJTerajoule
TSTransformatorenstation
URE
Unterhalt, Reparatur und Ersatz
USUntersiggenthal
UVEK
Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
VKVerteilkabine
VNBVerteilnetzbetreiber
ABKÜRZUNGEN & ERLÄUTERUNGEN
TS Schiffmühle, Untersiggenthal
IMPRESSUM
Herausgeberin:
Elektrizitäts-Genossenschaft Siggenthal
Gässliackerstrasse 6
5415 Nussbaumen
Redaktion:
Anita Meier
Thomas Hitz
Peter Abächerli
Fotos:
Peter Burkhardt
Druck und Gestaltung:
Druckerei Amsler AG
Erlenweg 1A
5416 Kirchdorf
www.amslerdruck.ch
22I23

Documentos relacionados