Schule / Ausbildung

Transcrição

Schule / Ausbildung
Fachforum
Lebenslang lernen heißt lebenslang spielen Computerspiele in Bildungsprozessen
29.11.2006, Berlin
Praxisideen
Weiterführende Schule / Ausbildung
Praxisidee
Fachforum lebenslang lernen heißt lebenslang spielen – Computerspiele in Bildungsprozessen
Hinweise zu den Praxisideen
Wir stellen Ihnen Praxisideen vor, wie Sie in Ihrer Einrichtung Spiele und Edutainment in
Bildungsprozessen einsetzen können.
Die Vorschläge gliedern sich in eine kurze Beschreibung, Lernziel(e), den Lernort und in
ausgewählte Kategorien von Lernpotentialen:
•
•
•
•
•
•
Lernen und Verstehen
Strategien entwickeln und Erproben
Konzentration und Entspannung fördern
Gestalten lernen
Motorik schulen
Gemeinsamkeit erfahren
Der Aufwand für Vorbereitung und Durchführung der Praxisideen kann höchst unterschiedlich sein.
Daher empfehlen wir Ihnen, sich vorher mit dem Spiel zu beschäftigen, um sich einen Eindruck
über die Potentiale und den zeitlichen bzw. technischen Aufwand zu verschaffen. Außerdem
erhalten Sie so eine Vorstellung, ob der Titel für Ihre Schüler/ Ihre Gruppe geeignet ist.
Dies sind nur Vorschläge aus der großen Vielfalt von jährlich über 2000 erscheinenden Titel. Viele
dieser Spiele verfügen über unterschiedliche Lernpotentiale und Einsatzmöglichkeiten. Es gilt
diese zu erkennen und nutzbar zu machen.
Sprechen Sie mit uns. Wir beraten Sie gern individuell und stellen Ihnen eine Testversion zur
Verfügung. Vielleicht können wir Sie für ein Praxisprojekt gewinnen.
Kontakt
Ilka Goetz
BITS21 im fjs e.V.
Tel.: +49 30 2786 295
Katja Liebigt
Appolonius.de
Tel.: +49 30 9940 1824
Das Fachforum wurde unterstützt durch:
• Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK)
• Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) e.V.
• Förderverein für Jugend und Sozialarbeit (fjs) e.V.
• Spieleratgeber.de
Praxisidee
Fachforum lebenslang lernen heißt lebenslang spielen – Computerspiele in Bildungsprozessen
Titel
Statikexperimente mit Pontifex II
Beschreibung
Pontifex II ist der Nachfolger von Bridgebuilder. Das Spielprinzip ist
denkbar einfach. Man baut und designt Brücken aus verschiedenen
Materialien und testet diese auf korrekte Bauweise und Physik, indem
man z.B. Züge oder andere Fahrzeuge über die erschafften Brücken
fahren lässt. Aus einer First-Person-Perspektive kann man nun
beobachten, ob alles richtig gemacht wurde. Andere schematische
Perspektiven verdeutlichen zum Beispiel die auftretenden Kräfte und
Schwachstellen in der Konstruktion.
Lernziel(e)
•
•
•
Vermittelung der Grundlagen der Statik
Experimentell den Zusammenhang zwischen
Materialbeschaffenheit und Statik erfahren
Berechnen der Kräfte in einer einfachen Brücke
Kategorie
Lernen und verstehen (Mathematik, Physik)
Lernort
Weiterf. Schule bis Klasse 12
Die Bedienung ist wirklich kinderleicht. Nachdem das Material der
Anmerkungen
(Aufwand, Didaktik) Brücken ausgewählt wurde, werden die einzelnen Bauelemente
platziert.
Unser Vorschlag: Wir erklären anhand von einzelnen Beispielen die
Grundlagen der Statik. Die Schüler müssen einzelne Experimente
beschreiben und Vorschläge zu Verbesserung der Statik machen und
begründen. Anhand einfacher Brücken werden die Kräfte anschließend
berechnet.
System
Screenshot
PC Windows, Os X, Linux
Praxisidee
Fachforum lebenslang lernen heißt lebenslang spielen – Computerspiele in Bildungsprozessen
Titel
Gemeinsam Rennstrecken bauen mit TrackMania
Sunrise
Beschreibung
TrackMania ist ein Spiel, das eine bisher ungewöhnliche Mischung
zwischen Puzzle und Rennspiel bietet. TrackMania ist keine Simulation
sondern in die Kategorie der Fun-Racer einzuordnen. Was TrackMania
besonders macht, ist die Mehrspieleroption und der Streckeneditor.
Lernziel(e)
•
•
Gemeinsam am PC entwerfen und bauen
Das Spiel als selbst gestaltbares Gemeinschaftserlebnis
erfahren
Kategorie
Gemeinsamkeit erfahren
Lernort
weiterf. Schule, Hort
Der Editor ist wie ein Baukasten aufgebaut. Der Landschaftsverlauf und
Anmerkungen
(Aufwand, Didaktik) die Strecken sind frei gestaltbar. Durch Loopings und Rampen lassen
sich schnell aberwitzige Strecken entwerfen.
Unser Vorschlag: Die Schüler sollen ihre Strecken mit Skizzen
regelrecht planen. Vor dem Rennen steht der gemeinsame Entwurf
eigener Rennstrecken. Der beste Entwurf wird prämiert. Danach geht es
gegeneinander auf die Jagd nach Bestzeiten.
System
Screenshot
PC - Windows
Praxisidee
Fachforum lebenslang lernen heißt lebenslang spielen – Computerspiele in Bildungsprozessen
Titel
Knoblen mit Crazy Machines
Beschreibung
Crazy Machines und Crazy Machines Junior sind sehr erfolgreiche
Knobelspiele, die Kinder wie Erwachsene für Stunden am Bildschirm
fesseln. In einer Art Labor müssen Gegenstände so angeordnet
werden, dass sie unter Berücksichtigung der Physik zur Lösung führen.
Typische Aufgaben sind „Wie grille ich das Würstchen mit Hilfe einer
Glühbirne?“ oder „Wie bringe ich mit der Kanone eine Blume zum
Wachsen?“
Lernziel(e)
•
•
•
Logisches Denken und Konzentration fördern
Komplexe Aufgaben gemeinsam lösen
Grundprinzipien der Physik anschaulich darstellen
Kategorie
Konzentration und Entspannung fördern
Lernort
Grundschule, weiterf. Schule
Das Spielprinzip erklärt sich fast von selbst. Übungsaufgaben
Anmerkungen
(Aufwand, Didaktik) erleichtern den Einstieg. So einfach das Spiel ist, so komplex sind
manche Aufgaben, die an den Spieler gestellt werden.
Unser Vorschlag: Je nach Alter wird die Junior oder die normale
Fassung verwendet. „Crazy Machines“ eignet sich hervorragend als
Spiel in der Gruppe. Die Gruppen mit 4-5 Schülern müssen den
Lösungsweg schriftlich festhalten. Zum Abschluss werden eigene
Rätsel für die anderen Gruppen entworfen.
System
Screenshot
PC Windows
Praxisidee
Fachforum lebenslang lernen heißt lebenslang spielen – Computerspiele in Bildungsprozessen
Titel
Regelkreisläufe verstehen mit Siedler TNG
Beschreibung
Die Siedler sind schon seit 15 Jahren auf den Homecomputern zu
finden. Während sich die vorherigen Titel immer mehr von der
Ursprungsidee entfernten und fast zu militärischen Strategiespielen
verkamen, knüpft TNG wieder an das Prinzip des einfachen
Aufbaustrategiespieles für Kinder an. Der Spieler besiedelt ausgehend
von einem Haupthaus eine Insel. Er ist nicht nur für die Entwicklung der
kleinen Stadt verantwortlich. Zunehmend müssen auch die
Produktionskreisläufe beachtet und verwaltet werden.
Lernziel(e)
•
•
•
Regelkreisläufe erkennen und verstehen
Strategien für die Optimierung entwickeln
Gemeinsam planen und spielen
Kategorie
Strategien entwickeln und erproben
Lernort
Grundschule, weiterf. Schule bis Klasse 9
Das Spiel ist einfach und komplex zugleich. Während die Bedienung in
Anmerkungen
(Aufwand, Didaktik) wenigen Minuten erklärt ist, steigt die Komplexität im Laufe des Spiels
an, weil neue Einheiten die Möglichkeiten enorm erweitern.
Unser Vorschlag:
Wir spielen im Netz mit mehreren PCs und Gruppen. Die Gruppen
müssen ihre Völker so schnell wie möglich ausbauen. Sobald die Welt
komplett besiedelt ist, wird ausgewertet. Die Schüler sollten schriftlich
oder grafisch darstellen, welche Abhängigkeiten sie erkannt haben und
welche Strategien sie daraus ableiten.
System
Screenshot
PC Windows
Praxisidee
Fachforum lebenslang lernen heißt lebenslang spielen – Computerspiele in Bildungsprozessen
Titel
Gitarre spielen wie ein Rockstar
Beschreibung
„Guitar Hero 2“ gehört zu eine ganzen Reihe von Spielen der letzten
Jahre, die mit neuen Steuerungen neue Spielideen umsetzen. „Eye
Toy“, „Sing Star“, „Buzz“ oder „Guitar Hero“ haben dabei eines
gemeinsam. Nur gemeinsam spielen macht wirklich Spaß. Bei „Guitar
Hero“ kann man sogar kooperativ die Songs abrocken. Mit einer
Plastikgitarre muss der Spieler den Song möglichst virtuos nachspielen.
Lernziel(e)
•
•
•
Rhythmusgefühl und Motorik schulen
Expressive Fähigkeiten fördern
Gemeinsam Spaß haben
Kategorie
Motorik schulen
Lernort
weiterf. Schule
„Guitar Hero“ bietet 30 Songs und viele Spielvariationen. Durch den
Anmerkungen
(Aufwand, Didaktik) Controller bekommt man ein echtes Gitarrengefühl. Auch wenn die
Komplexität des Spiels nicht mit einer echte Gittare verglichen werden
können, kommt man ohne Gefühl für den Rhythmus und die Musik nicht
weiter. Im Kooperativmodus können 2 Spieler gemeinsam ein Band
bilden.
Unser Vorschlag:
Wir bilden Teams mit 2 Personen, die miteinander zu bestimmten
Zeiten üben können. Nach einer Woche veranstalten wir unseren
Musikwettbewerb. Die Klasse bewertet die Perfomance der Computer
und die Technik. Beides fließt zu 50% in das Endergebnis ein.
System
Screenshot
Play Station 2
Praxisidee
Fachforum lebenslang lernen heißt lebenslang spielen – Computerspiele in Bildungsprozessen
Titel
Lebendige Geschichte mit Civ City: Rome
Beschreibung
„Civ City: Rome“ orientiert sich an dem bekannten Civilization, doch
gegenüber dem rundenbasierten Strategiespiel gilt es in dem
Aufbaustrategiespiel, aus einer kleinen Siedlung eine mächtige
Metropole werden zu lassen. Verschiedene Gebäudetypen wie z.B.
Gladiatorenschulen, Amphietheater oder Waffen-Werkstätten stehen
zur Auswahl. Anders, als bei „Age of Empires“ liegt der Fokus auf der
Simulation und nicht bei der militärischen Strategie.
Lernziel(e)
•
•
•
Regelkreisläufe erkennen und verstehen
Strategien für die Optimierung entwickeln
Geschichte anschaulich erfahren
Kategorie
Strategien entwickeln und ausprobieren
Lernort
weiterf. Schule
Wie „Siedler 2“ ist „Civ City“ eher eine Gesellschafts-simulation. Daher
Anmerkungen
(Aufwand, Didaktik) wird viel Augenmerk auf Details gelegt. Der Spieler erhält viele
geschichtliche Hintergrundinformationen. Wer schon einmal ein
Echtzeitstrategiespiel gespielt hat, der kommt mit dem Programm
schnell zurecht.
Unser Vorschlag:
Teams von 4 Personen bauen Rom an ihren Rechnern nach. Die
Schüler erhalten im Nachtrag die Aufgabe, das Spiel mit den wahren
Gegebenheiten im alten Rom zu vergleichen. Was war nötig, dass Rom
so stark wurde?
System
Screenshot
PC Windows
Praxisidee
Fachforum lebenslang lernen heißt lebenslang spielen – Computerspiele in Bildungsprozessen
Titel
Gemeinsam Adventures lösen mit Geheimakte
Tunguska
Beschreibung
„Geheimakte Tunguska“ ist ein klassisches „Point'nClick“ - Adventure in
einer modernen Präsentation. Anders, als bei Adventures wie „Monkey
Island“ oder „Ankh“, sind die Geschichte ernsthafter und die Rätsel
komplexer. „Tungska“ ist so etwas wir die Russische „Area51“. 1908
schlug ein gigantischer Feuerball in der sibirischen Landschaft ein und
zerstörte 100e Quadratkilometer Wald. Die Geschichte in Form eines
Thrillers bedient sich den Mythen um Außerirdische, die danach
entstanden.
Lernziel(e)
•
•
•
Gemeinsam die Rätsel des Adventures lösen.
Spielerisch Fremdsprachen lernen mit den internationalen
Versionen.
Das Spiel als Einführung in die Geografie oder Politik Russlands
benutzen.
Kategorie
Gemeinsamkeit erfahren
Lernort
Weiterführende Schule
Das Spiel erklärt sich fast von selbst. Wer schon einmal Adventures
Anmerkungen
(Aufwand, Didaktik) gespielt hat, der ist beim Lösen der Rätsel im Vorteil. Der Projektleitung
sollte eine Komplettlösung vorliegen um notfalls weiterhelfen zu können.
Unser Vorschlag:
5-6 Gruppen beginnen gleichzeitig das Adventure zu lösen. Sie notieren
sich den Lösungsweg für die Rätsel. Die Gruppe kann die Lösungswege
anderen Gruppen zur Verfügung stellen und erhält dafür Punkte.
System
Screenshot
PC Windows
Praxisidee
Fachforum lebenslang lernen heißt lebenslang spielen – Computerspiele in Bildungsprozessen
Titel
Rhythmusspiele mit Donkey Konga 2
Beschreibung
Donkey Konga ist eigentlich kein Spiel. Es ist eine Sammlung von
Rhythmusaufgaben. Dabei steht das Eingabegerät in Form von 2
Bongotrommeln im Vordergrund. Ähnlich wie bei „Guitar Hero“ und
„Sing Star“ macht Donkey Konga nur in der Gruppe wirklich Spaß. Bis
zu vier Spieler können gleichzeitig an einer Konsole trommeln.
Lernziel(e)
•
•
Rhythmusgefühl und Hand/Auge koordination schulen.
Im kooperativen Modus gemeinsam Spaß haben.
Kategorie
Motorik schulen
Lernort
Grundschule, weiterführende Schule
DK 2 besteht aus ca 30 Minispielen, bei denen es meist auf gut
Anmerkungen
(Aufwand, Didaktik) Hand/Auge-Koordination ankommt. Freies trommeln ist aber genau so
möglich, wie das kooperative Spiel in der Gruppe. Das Spiel eignet sich
gut für Pausen und zwischendurch als Muntermacher.
Unser Vorschlag:
Wer ist der Bongo King? Zuerst trommeln je vier Schüler im Team.
Danach treten jeweils Teams mit 2 Schülern im „Knock out“-Verfahren
gegeneinander an. Das letzte verbleibende Team ermittelt den
ultimativen Trommelkönig. Vorher wird natürlich geübt.
System
Screenshot
Dreamcast
Praxisidee
Fachforum lebenslang lernen heißt lebenslang spielen – Computerspiele in Bildungsprozessen
Titel
Gemeinsam Roboter bauen und simulieren mit
RoboClub - Projekt "Grünes Licht"
Beschreibung
Auch „RoboClub“ ist eigentlich kein Spiel. Die Geschichte von vier
Kindern, die einen Fall von Umweltkriminalität lösen müssen ist nur
Rahmenhandlung. Im Zentrum steht der Bau und die Programmierung
virtueller Roboter. Durch Kombinieren und Ausprobieren lernt man
Schritt für Schritt wie ein Roboter schwierige Aufgaben erledigen kann.
Lernziel(e)
•
•
Programmieren als Gemeinschaftsaufgabe erfahren
Die Grundlagen der Robotik und des Programmierens verstehen
Kategorie
Gemeinsamkeit erfahren, Lernen und Verstehen
Lernort
weiterführende Schule
Anders, als bei den Roboterbausätzen für Schüler entfällt bei Roboclub
Anmerkungen
(Aufwand, Didaktik) der zeitaufwenige und fehlerbehaftete Zusammenbau. Die virtuellen
Roboter sind flexibler und können in Turnieren gegeneinander antreten.
Das Spiel führt vorsichtig an immer komplexere Aufgaben an.
Unser Vorschlag:
Wir bilden Gruppen von 4 Schülern, die unabhängig voneinander die
Trainingsmissionen durchspielen. Der Abschluss bildet ein Turnier, bei
dem die Roboter gegeneinander antreten.
System
Screenshot
PC Windows
Praxisidee
Fachforum lebenslang lernen heißt lebenslang spielen – Computerspiele in Bildungsprozessen
Titel
Wie funktioniert eine Stadt mit SIMCITY4
Beschreibung
„Sim City“ gilt als Urvater der Aufbausimulationen. Schon vor 20 Jahren
hat „Sim City“ durch das einfache, aber geniale Konzept fasziniert. Der
Spieler baut im Regelfall aus dem Nichts eine kleine Stadt. Er weist
Wohn- und Gewerbegebiete aus und baut die nötigen
Infrastruktureinrichtungen. Fehler bei der Planung sieht man recht
schnell. Statistiken und Ereignisse zeigen zum Beispiel wo sich Slums
ausbreiten und wie zufrieden die Bevölkerung ist. Das Besondere an
„Sim City“ ist die Tatsache, dass es im freien Spiel kein Ende hat. Eine
Stadt ist nie perfekt und es macht Spaß stundenlang neue Gebäude zu
bauen und an der Infrastruktur zu feilen.
Lernziel(e)
•
•
Wirkkreisläufe simulieren und verstehen
Gemeinsam systematisch planen
Kategorie
Strategien entwickeln und erproben
Lernort
Weiterführende Schule / Ausbildung
Trotz der ungeheuren Komplexität hat man das Prinzip in wenigen
Anmerkungen
(Aufwand, Didaktik) Minuten begriffen. „Sim City 4“ verzichtet noch auf 3D-Darstellung;
dadurch fällt es auch bei großen Städten sehr leicht, die Übersicht zu
behalten.
Unser Vorschlag: Die Schüler bekommen in keinen Gruppen die
Aufgabe, eine Stadt mit 100.000 Einwohnen und einem positiven
Haushalt zu bauen. Vorher sollen sie skizzieren, wie ihre Stadt
aussehen soll. Für die Auswertung präsentieren sie ihre Ideen und die
fertige Stadt.
System
Screenshot
PC Windows
Praxisidee
Fachforum lebenslang lernen heißt lebenslang spielen – Computerspiele in Bildungsprozessen
Titel
3D mit Cosmic Blobs
Beschreibung
3D Poser, Malprogramm, Animationstool für Kinder von 7 – 14 Jahren.
Cosmic Blobs ist die leistungsstärkste 3D Grafiksoftware, die je für Kinder
erfunden wurde. Mit Cosmic Blobs, einer Art digitalem Plastilin, können
Kinder im Handumdrehen 3D-Kreationen designen und bauen, die mit
computergenerierten Spiel- und Zeichentrickfilmen aufnehmen können.
Lernziel(e)
•
•
•
Die Grundlagen des 3D Designs vermitteln
Das räumliche Vorstellungsvermögen schulen
Die Phantasie der Schüler anregen
Kategorie
Gestalten lernen
Lernort
Grundschule, weiterf. Schule bis Klasse 7
Anmerkungen
(Aufwand,
Didaktik)
Die Bedienung ist trotz der sehr bunten Oberfläche intuitiv. Allerdings ist die
Dokumentation komplett Englisch. Zu Beginn können die zahlreichen
Vorlagen verwendet werden. Die Erstellung eines kleinen Filmes erfordert
Planung und Durchhaltevermögen. Alternativ könnte auch ein statischer
Comic erstellt werden.
Unser Vorschlag: Wir basteln einen Fantasiezoo. Die Modelle werden
vorher mit Filzstiften entworfen und dann nachgebaut. Zu den Fantasietieren
gibt es eine Geschichte.
System
MacOS X, PC Windows
Screenshot
Praxisidee
Fachforum lebenslang lernen heißt lebenslang spielen – Computerspiele in Bildungsprozessen
Titel
Animationsfilm mit Mein Cartoon Studio von
Nickelodeon
Beschreibung
Nickelodeon ist einer der Marken die Super RTL mit Animationsserien
bedienen. Neben Spongebob ist vor allem Jimmy Neutron bekannt. Das
Cartoonstudio eröffnet die Möglichkeit, die bekannten Akteure aus den
Serien miteinander interagieren zu lassen. Die Möglichkeiten sind dank
40 Schauplätzen und 21 Figuren fast unbegrenzt und die Ergebnisse
professionell.
Lernziel(e)
•
•
•
Über den eigenen Film Verständnis für die Funktionsweise von
Comicserien vermitteln.
Das räumliche Vorstellungsvermögen schulen.
Die Phantasie der Schüler anregen
Kategorie
Gestalten lenen
Lernort
Grundschule, weiterf. Schule bis Klasse 7
Die Bedienung ist verblüffend intuitiv. Eine gesprochene Anleitung
Anmerkungen
(Aufwand, Didaktik) erklärt alle Funktionen. Die Arbeitsschritte sind immer gleich. Zunächst
wird die Kulisse gewählt, dann kommen die Figuren hinzu, auf Wunsch
weitere Gegenstände. Die Figuren werden bewegt und vertont, fertig ist
der Film.
Verpackt sind all diese Schritte in einem grafisch sehr ansprechenden
Rahmen.
Unser Vorschlag: Wir gestalten einen Film über ein selbstgewähltes
Thema. Erst wird die Storryline entwickelt und danach können die
Gruppen die einzelnen Szenen animieren und vertonen.
System
Screenshot
Os X, PC Windows

Documentos relacionados