D Gebrauchs- und Einbauanweisung 7082 414-00

Transcrição

D Gebrauchs- und Einbauanweisung 7082 414-00
Gebrauchs- und Einbauanweisung
D
für Zugfach-Kühlschrank
7082 414-00
KIUe
5008
1
2
* je nach Modell und Ausstattung
5 4 3
2
KIU -Auszug
Bedien- und Kontrollelemente
1 Ein/Aus und Temperaturregler,
empfehlenswert ist eine mittlere Einstellung
2 Türschalter für die Innenbeleuchtung
3 Temperaturanzeige*
4 Supercool-Taste*
5 Supercool-Kontrollampe* für eingeschaltete Funktion
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Gerät. Sie haben sich
mit Ihrem Kauf für alle Vorteile modernster Kältetechnik
entschieden, die Ihnen hochwertige Qualität, eine lange
Lebensdauer und hohe Funktionssicherheit garantiert.
Die Ausstattung Ihres Gerätes ermöglicht Ihnen täglich
höchsten Bedienungskomfort.
Mit diesem Gerät, hergestellt in umweltfreundlichen Verfahren unter Verwendung recyclinggerechter Materialien,
leisten Sie und wir gemeinsam einen aktiven Beitrag zur
Erhaltung unserer Umwelt.
Um alle Vorteile Ihres neuen Gerätes kennenzulernen,
lesen Sie bitte die Hinweise in dieser
Gebrauchsanweisung aufmerksam durch.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf und
reichen Sie diese gegebenenfalls an den Nachbesitzer
weiter.
Die Anweisung ist für mehrere Modelle gültig, Abweichungen sind daher möglich.
Typenschild
1 Gerätebezeichnung
2 Service-Nr.
3 Serial-Nr. Inhaltsverzeichnis
Seite
Gebrauchsanweisung
Geräte- und Ausstattungsübersicht
Butter- und Käsedose*
Geräte- und Ausstattungsübersicht...................... 4
1 Sicherheits- und Warnhinweise............................ 4
Anschließen........................................................... 5
2 Inbetriebnahme..................................................... 5
Eierablage*
versetzbare Haltestäbe*
Gerät ein- und ausschalten................................... 5
Temperatur einstellen............................................ 5
3 Kühlen................................................................... 5
Auszugsablagen
Einordnungsbeispiel.............................................. 5
Temperaturregler und Innenbeleuchtung
4 Abtauen und Reinigen........................................... 6
5 Innenbeleuchtung................................................. 6
Typenschild
Hinweise zur Energieeinsparung........................... 6
Auszugsablage für Fleisch- und Wurstwaren
6 Störung................................................................. 7
Flaschenfach
Auszugswagen mit Gemüse- und Flaschenfach
Be- und Entlüftungsgitter
Kundendienst und Typenschild............................. 7
Einbauanweisung
Allgemeine Bestimmungen................................... 7
Einbauhinweise..................................................... 7
Türmontage und Befestigung ........................... 8-9
Stellfüße
KIU -Auszug
* je nach Modell und Ausstattung
3
D
1 Sicherheits- und Warnhinweise
Entsorgungshinweis
WSockel, Schubfächer, Türen usw. nicht als Trittbrett oder
Die Verpackung ist aus wiederverwertbaren Materialien
hergestellt.
- Wellpappe/Pappe
- Formteile aus geschäumtem Polystyrol
- Folien aus Polyethylen
- Umreifungsbänder aus Polypropylen
• Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder
- Erstickungsgefahr durch Folien!
Bringen
Sie die Verpackung zu einer offiziellen Sammel•
stelle.
Das ausgediente Gerät: Es enthält noch wertvolle
Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall
getrennten Erfassung zuzuführen.
• Ausgediente Geräte unbrauchbar machen. Netzstecker ziehen, Anschlusskabel durchtrennen
und Schloss unbrauchbar machen, damit sich
Kinder nicht einschließen können.
• Achten Sie darauf, dass das ausgediente Gerät
beim Abtransport am Kältemittelkreislauf nicht beschädigt wird.
Angaben
über das enthaltene Kältemittel finden Sie auf
•
dem Typenschild.
• Die Entsorgung von ausgedienten Geräten muss fachund sachgerecht nach den örtlich geltenden Vorschriften
und Gesetzen erfolgen.
Technische Sicherheit
WUm Personen- und Sachschäden zu vermeiden,
das Gerät nur verpackt transportieren und mit
zwei Personen aufstellen.
WDas enthaltene Kältemittel R 600a ist umweltfreundlich,
aber brennbar.
WRohrleitungen des Kältekreislaufs nicht beschädigen.
Herausspritzendes Kältemittel kann zu Augenverletzungen führen oder sich entzünden.
WWenn Kältemittel entweicht, dann offenes Feuer oder
Zündquellen in der Nähe der Auslaufstelle beseitigen,
Netzstecker ziehen und den Raum gut lüften.
WBei Schäden am Gerät umgehend - vor dem Anschließen - beim Lieferanten rückfragen.
WZur Gewährleistung eines sicheren Betriebes Gerät nur
nach den Angaben der Gebrauchsanweisung montieren
und anschließen.
WIm Fehlerfall Gerät vom Netz trennen: Netzstecker ziehen (dabei nicht am Anschlußkabel ziehen) oder Sicherung auslösen bzw. herausdrehen.
WReparaturen und Eingriffe an dem Gerät nur von
dem Kundendienst ausführen lassen, sonst können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Gleiches gilt für das Wechseln der Netzanschlußleitung.
Sicherheit beim Gebrauch
WLagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprüh-
zum Aufstützen mißbrauchen.
WDieses Gerät ist nicht bestimmt für Personen (auch Kin-
der) mit physischen, sensorischen oder mentalen Beeinträchtigungen oder Personen, die nicht über ausreichende Erfahrung und Kenntnisse verfügen, es sei denn, sie
wurden durch eine Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, in der Benutzung des Gerätes unterwiesen
oder anfänglich beaufsichtigt. Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt bleiben, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
WVermeiden Sie dauernden Hautkontakt mit kalten Oberflächen oder Kühl-/Gefriergut. Es kann zu Schmerzen,
Taubheitsgefühl und Erfrierungen führen. Bei länger
dauerndem Hautkontakt Schutzmaßnahmen vorsehen,
z. B. Handschuhe verwenden.
WVerzehren Sie keine überlagerten Lebensmittel, sie können zu einer Lebensmittelvergiftung führen.
Einbau- und Belüftungshinweis
WVermeiden Sie den Einbau im Bereich direkter Sonnenbestrahlung, neben Herd, Heizung und dergleichen.
WDie Belüftungsquerschnitte dürfen nicht verstellt
werden. Immer auf gute Be- und Entlüftung achten!
Beachten Sie den Anhang der Einbauanweisung.
WDer Aufstellungsraum Ihres Gerätes muß laut der Norm
EN 378 pro 8 g Kältemittelfüllmenge R 600a ein Volumen von 1 m3 aufweisen, damit im Falle einer Leckage
des Kältemittelkreislaufes kein zündfähiges Gas-LuftGemisch im Aufstellungsraum des Gerätes entstehen
kann. Die Angabe der Kältemittelmenge finden Sie auf
dem Typenschild im Geräteinnenraum.
Anschließen
Stromart (Wechselstrom) und Spannung
am Aufstellort müssen mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. Das Typenschild befindet sich an
der linken Innenseite des Gerätes.
WDas Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontakt-Steckdose anschließen.
WDie Steckdose muß mit 10 A oder höher abgesichert
sein, außerhalb der Geräterückseite liegen und leicht
zugänglich sein.
WDas Gerät nicht
- an Inselwechselrichtern anschließen,
- in Verbindung mit sog. Energiesparsteckern betreiben - die Elektronik kann beschädigt werden,
- zusammen mit anderen Geräten über ein Verlängerungskabel anschließen - Überhitzungsgefahr.
WBeim Abnehmen des Netzkabels von der Geräterückseite den Kabelhalter entfernen - sonst Vibrationsgeräusche!
dosen mit brennbaren Treibmitteln, wie z. B.
Butan, Propan, Pentan usw., im Gerät. Eventuell
austretende Gase könnten durch elektrische Bauteile
entzündet werden. Sie erkennen solche Sprühdosen an
der aufgedruckten Inhaltsangabe oder einem Flammensymbol.
WHochprozentigen Alkohol nur dicht verschlossen und
stehend lagern.
WIm Geräteinnenraum nicht mit offenem Feuer oder
Zündquellen hantieren.
WKeine elektrischen Geräte innerhalb des Gerätes benutzen (z. B. Dampfreinigungsgeräte, Heizgeräte, Eisbereiter usw.).
4
* je nach Modell und Ausstattung
KIU -Auszug
2 Inbetriebnahme
3 Kühlen
Es empfiehlt sich, das Gerät vor Inbetriebnahme zu reinigen, dazu Näheres unter Kapitel "Reinigen".
Durch die natürliche Luftzirkulation im Normalbetrieb stellen sich unterschiedliche Temperaturbereiche ein, welche
für die Lagerung der verschiedenen Lebensmittel günstig
sind.
Unmittelbar über der Gemüseschale und an der Rückwand
ist es am kältesten (günstig z. B. für Wurst- und Fleischwaren); im oberen Bereich ist es am wärmsten (günstig für
streichfähige Butter und Käse). Lebensmittel sollen deshalb nach dem Einordnungsbeispiel eingeordnet werden,
und sie sollten so gelagert werden, daß die Luft gut zirkulieren kann, also nicht zu dicht lagern.
1
5 4 3
2
Gerät ein- und ausschalten
WTemperaturregler 1durch Rechtsdrehen von Stellung
"0" auf Stellung "1" drehen.
- Die Innenbeleuchtung brennt.
- In der Anzeige* 3blinkt kurz 8, dann leuchtet ein Segment. Erst nach einer längeren Einschaltdauer wird die
Kühlraumtemperatur angezeigt.
WAusschalten: Temperaturregler 1auf Stellung "0" drehen - Innenbeleuchtung und Anzeige* sind dunkel.
Einordnungsbeispiel der Lebensmittel
1 Butter, Käse, Eier, Konserven, Marmelade
2 Molkereiprodukte, fertige Speisen
3 Fleisch-, Fisch- und Wurstwaren
4 Obst, Gemüse, Salate
5 Getränke, Flaschen
Temperatur einstellen
WTemperaturregler 1drehen. Die Stellungen bedeuten:
Stellung "1" = warm, kleinste Kühlleistung
Stellung "7" = kalt, größte Kühlleistung
WEmpfehlenswert ist eine mittlere Einstellung.
Hinweis: Beachten Sie bitte, daß die Kühlraumtemperaturen von der Häufigkeit des Türöffnens, der Beschickung
und der Raumtemperatur des Aufstellorts beeinflußt
werden. Je nach gewünschter Temperatur ist der Regler
nachzustellen.
Hinweise
Die Temperaturanzeige*,
3, zeigt die mittlere Kühlraumtemperatur an.
- Bei Inbetriebnahme und warmem Gerät leuchtet so lange ein Strich, bis eine Temperatur des Anzeigebereichs
erreicht ist (zwischen 0 und 9 °C).
- Durch die natürliche Luftzirkulation ist es über der
unteren Glasplatte kälter und im oberen Kühlteilbereich
wärmer; bei evtl. Vergleichsmessungen sollte dies berücksichtigt werden.
Supercool*
- Lebensmittel, die leicht Geruch oder Geschmack abgeben oder annehmen, sowie Flüssigkeiten, immer in
geschlossenen Gefäßen oder abgedeckt aufbewahren;
hochprozentigen Alkohol nur dicht verschlossen und
stehend lagern.
- Als Verpackungsmaterial eignen sich wiederverwendbare Kunststoff-, Metall-, Aluminium- und Glasbehälter.
- Stark ethylengasabgebende und -empfindliche Lebensmittel, wie Obst, Gemüse und Salat, immer trennen oder
verpacken, um die Lagerdauer nicht zu reduzieren; z. B.
Tomaten nicht mit Kiwis oder Kohl zusammen lagern.
- Heiße Speisen und Getränke immer außerhalb des Kühlraums abkühlen lassen.
4: Mit Supercool schalten Sie den Kühlraum auf höchste
Abkühlleistung.
Supercool empfiehlt sich besonders, wenn Sie große
Mengen frisch eingelagerter Lebensmittel oder Getränke
schnellstmöglich abkühlen möchten. Die Kühltemperatur
sinkt dabei auf den Wert der kältesten Temperaturreglerstellung.
WEin-/Ausschalten: Supercool-Taste 4kurz drücken,
so daß die dazugehörende Kontrollampe 5leuchtet
(dunkel = aus).
Haltestäbe versetzen
Je nach Bedarf und Größe des Kühlgutes können Sie die
Haltestäbe der Auszüge versetzen. Zum Herausnehmen
den Stab halten, vorsichtig nach hinten drücken und ausrasten.
Zum Einsetzen den Stab vorsichtig in die Aufnahmeposition eindrücken und einrasten lassen.
Hinweis: SUPERCOOL hat einen höheren Energieverbrauch. Jedoch nach ca. 6 Stunden schaltet die Elektronik automatisch auf den energiesparenden Normalbetrieb zurück.
KIU -Auszug
* je nach Modell und Ausstattung
5
D
4 Abtauen und Reinigen
Hinweis zum Abtauen
Das Kühlgerät taut automatisch ab. Die anfallende
Feuchtigkeit an der Kühlraumrückwand wird über den
Tauwasserablauf in den Verdunstungsbehälter des
Sockels geleitet. Das Tauwasser verdunstet durch die
Kompressorwärme - Wassertropfen an der Rückwand sind
funktional bedingt und völlig normal.
Achten Sie lediglich darauf, daß das Tauwasser durch die
Ablauföffnung im Kühlraumboden ungehindert abfließen
kann.
Reinigen
Zum Reinigen grundsätzlich das Gerät außer
Betrieb setzen. Netzstecker ziehen oder die vorgeschalteten Sicherungen herausschrauben bzw.
auslösen.
5 Innenbeleuchtung
Innenbeleuchtung
Wenn die Innenbeleuchtung nicht brennt, ist die Glühlampe
evtl. defekt.
Auswechseln der Glühlampe:
WGlühlampendaten: max. 15 W, die Stromart und Spannung sollten mit der Typenschildangabe übereinstimmen, Fassung: E 14.
WGerät ausschalten.
Netzstecker ziehen bzw. Sicherung auslösen oder
herausschrauben.
WIn die Lampenabdeckung 1fassen, vorderen Bereich
hochdrücken und Abdeckung zur Seite abziehen 2.
WDie Glühlampe auswechseln 3.
WAbdeckung wieder aufschieben und einrasten lassen.
WReinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Innenraum und Ausstattungsteile mit lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel von Hand reinigen. Nicht mit
Dampfreinigungsgeräten arbeiten - Verletzungs- und
Beschädigungsgefahr!
Verwenden Sie keinesfalls sand- oder säurehaltige Putzbzw. chemische Lösungsmittel. Empfehlenswert ist ein
Allzweckreiniger mit neutralem pH-Wert.
WDie Butterdose* kann in der Spülmaschine gereinigt werden; die Glasplatten und übrigen Ausstattungsteile von
Hand reinigen; sie sind nicht spülmaschinenbeständig.
WReinigen Sie die Ablauföffnung im Kühlraumboden
öfters.
Gegebenenfalls mit einem
dünnen Hilfsmittel,
z. B. Wattestäbchen oder
ähnlichem reinigen
WDas Be- und Entlüftungsgitter regelmäßig mit einem
Pinsel oder Staubsauger
reinigen. Staubablagerungen erhöhen den Energieverbrauch.
WAchten Sie darauf, daß kein Reinigungswasser in die
Ablaufrinne, Lüftungsgitter und elektrische Teile dringt.
Hinweise zur Energieeinsparung
WGerät vor Sonneneinwirkung schützen, da durch hohe
Umgebungstemperaturen der Energieverbrauch unnötig
ansteigt.
WAuf freie Be- und Entlüftungsquerschnitte achten.
WLanges und unnötiges Öffnen der Gerätetür vermeiden.
WLebensmittel sortiert einordnen, angegebene Lagerdauer nicht überschreiten.
WAlle Lebensmittel gut verpackt und abgedeckt aufbewahren, Reifbildung wird vermieden.
WWarme Speisen erst auf Zimmertemperatur abkühlen
lassen, bevor sie in das Gerät eingelegt werden.
WGut gefüllt arbeitet Ihr Gerät wirtschaftlicher.
Zum Reinigen können Sie die Ausstattungsteile herausnehmen:
WDie Haltestäbe vorsichtig nach hinten drücken. Zum
Einsetzen umgekehrt vorgehen.
WDie großen Auszugsablagen vorn anheben und schräg
nach vorn herausnehmen.
Zum Einsetzen die Ablage hinten zuerst einsetzen, dann
vorn auflegen.
WDie kleine Auszugsablage über der Gemüseschale auf
der linken Seite zuerst anheben, dann nach oben herausnehmen. Zum Einsetzen die rechte Seite der kleinen
Ablage zuerst, dann die linke Seite auflegen.
WDas untere Schubfach können Sie erforderlichenfalls
auch herausnehmen. Dazu die 4 Abdeckkappen mit einer Messerschneide abheben, die 4 Schrauben herausdrehen und das Schubfach nach oben abheben. Zum
Einsetzen umgekehrt vorgehen.
Soll das Gerät längere Zeit außer Betrieb gesetzt werden,
dann das Gerät leeren, Netzstecker ziehen oder Temperaturregler auf "0" stellen, wie beschrieben reinigen und
die Gerätetür offenstehen lassen, um Geruchsbildung zu
vermeiden.
6
* je nach Modell und Ausstattung
KIU -Auszug
6 Störung
Einbauanweisung
Ihr Gerät ist so konstruiert und hergestellt, daß Störungsfreiheit und lange Lebensdauer gegeben sind.
Sollte dennoch während des Betriebes eine Störung auftreten, so prüfen Sie bitte, ob die Störung evtl. auf einen
Bedienungsfehler zurückzuführen ist, denn in diesem Fall
müssen Ihnen auch während der Garantiezeit die anfallenden Kosten berechnet werden.
Folgende Störungen können Sie durch Prüfen der möglichen Ursachen selbst beheben:
WDas Gerät läuft nicht:
- Ist das Gerät ordnungsgemäß eingeschaltet?
- Ist der Netzstecker richtig in der Steckdose?
- Ist die Sicherung der Steckdose in Ordnung?
WDie Innenbeleuchtung brennt nicht:
- Der Temperaturregler steht auf "0".
- Die Glühlampe ist defekt. Nach Abschnitt "Innenbeleuchtung" die Lampe auswechseln.
W Die Geräusche sind zu laut:
- Steht das Gerät fest auf dem Boden, werden nebenstehende Möbel oder Gegenstände von dem laufenden
Kühlaggregat in Vibration gesetzt?
Evtl. Flaschen und Gefäße auseinanderrücken.
- Normal sind: Strömungsgeräusche, ein Blubbern oder
Plätschern, sie kommen vom Kältemittel, das im Kältekreislauf fließt.
Ein kurzes Klicken. Es entsteht immer, wenn sich das
Kühlaggregat (der Motor) automatisch ein- oder ausschaltet.
Ein Motorbrummen. Es ist kurzfristig etwas lauter,
wenn sich das Aggregat einschaltet.
WDie Kühltemperatur ist nicht ausreichend kalt:
- Ist der Temperaturregler richtig eingestellt? Evtl. auf
größere Kühlleistung einstellen.
- Schließt die Gerätetür richtig?
- Ist der Einbau korrekt?
- Ist die Be- und Entlüftung ausreichend?
Evtl. Lüftungsgitter frei ­machen.
- Ist die Umgebungstemperatur zu warm? (s. Abschnitt
"Bestimmungen")
- Wurde das Gerät zu häufig oder zu lange geöffnet?
- Evtl. abwarten, ob sich die erforderliche Temperatur von
allein wieder einstellt.
Kundendienst und Typenschild
Wenn keine der o. g. Ursachen vorliegt und Sie
die Störung nicht selbst beseitigen konnten,
wenden Sie sich bitte
an die nächste Kundendienststelle (beiliegendes
Verzeichnis).
Teilen Sie die Gerätebezeichnung 1, Service- 2 und Serial-Nr.
3mit,
Dies ermöglicht einen
schnellen und zielgerichteten Service.
Das Typenschild befindet
sich an der linken Innenwand.
Allgemeine Bestimmungen
- Das Gerät eignet sich ausschließlich zum Kühlen von
Lebensmitteln.
Im Falle der gewerblichen Kühlung von Lebensmitteln
sind die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zu
beachten. Das Gerät ist nicht geeignet für die Lagerung
und Kühlung von Medikamenten, Blutplasma, Laborpräparaten oder ähnlichen der Medizinprodukterichtlinie
2007/47/EG zu Grunde liegenden Stoffe und Produkte.
Eine mißbräuchliche Verwendung des Gerätes kann zu
Schädigungen an der eingelagerten Ware oder deren
Verderb führen. Im Weiteren ist das Gerät nicht geeignet
für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen.
- Das Gerät ist je nach Klimaklasse für den Betrieb bei
begrenzten Umgebungstemperaturen ausgelegt. Sie
sollten nicht unter- oder überschritten werden! Die für
Ihr Gerät zutreffende Klimaklasse ist auf dem Typenschild aufgedruckt. Es bedeutet:
Klimaklasse
ausgelegt für
Umgebungstemperaturen von
SN
N
ST
T
+10 °C bis +32 °C
+16 °C bis +32 °C
+16 °C bis +38 °C
+16 °C bis +43 °C
- Der Kältemittelkreislauf ist auf Dichtheit geprüft.
- Das Gerät entspricht im Einbauzustand den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen sowie den EG-Richtlinien
2006/95/EG und 2004/108/EG.
Einbauhinweise
Das Gerät eignet sich zum integrierten Untertischeinbau.
- Gerät nicht unmittelbar neben Herd, Heizung oder anderen Wärmequellen unterbauen.
- Die Be- und Entlüftung erfolgt durch den Gerätesockel.
Achtung:
- Im Möbelumbau dürfen keine Öffnungen sein. Die
Nische mit einer Möbelrückwand schließen oder Seitenwand und Arbeitsplatte an die Küchenwand anstoßen
lassen (nur eine kleine Öffnung für Kabel- und Steckerdurchführung vorsehen). Leckströmung wird dadurch
verhindert, wichtig für die erforderliche Aggregatkühlung
und die einwandfreie Funktion des Gerätes!
- Das maximale Möbeltürgewicht darf 8 kg nicht überschreiten.
- Der untere Auszugswagen (das Gemüse- und Flaschenfach) kann mit maximal 12 kg beladen werden.
WEinbaumaße anhand der Abbildung A überprüfen.
- Einbauhöhe, Sockelhöhe und -tiefe sind variabel.
Einbauhöhe
bei 870 mm
Sockelhöhe/Be- und Entlüftungs-
spalt
bei 920 mm
150 bis 220 mm (bei Geräten der Klimaklasse ST und T* mindestens 170 mm), variabel durch Stellfüße und Höhe der Möbelfrontplatte
100 bis 170 mm (bei Geräten der Klimaklasse ST und T* mindestens 120 mm) variabel durch Höhe der Möbelfrontplatte
Die Sockeltiefe ist von 22 bis 77 mm einstellbar.
KIU -Auszug
* je nach Modell und Ausstattung
7
D
Einbauanweisung
Befestigung und Montage
W Abb. A: Das Gerät über die Stellfüße geradestehend und
waagerecht ausrichten. Dazu Gabelschlüssel mit Schlüsselweite 30 oder Schraubendreher Größe 2 verwenden.
- Bei 920 mm Einbauhöhe: Die Stellfüße ca. 50 mm herausdrehen.
W Netzkabel so legen, daß nach dem Einbauen der Stromanschluß leicht erfolgen kann.
W Stellen Sie das Gerät für den Einbau auf die Gleitschienen
3und schieben Sie es in die Nische. Der Ein- und Ausbau
wird hierdurch erleichtert.
W Gerät in die Nische einschieben, bis die Vorderkanten bündig mit der Möbelseitenwand des Nachbarmöbels sind.
W Abb. B1: Gerät oben mit Schrauben 4an die Arbeitsplatte
anschrauben.
WAlle Befestigungsteile liegen dem Gerät bei.
W Wenn das Gerät ohne Möbeltür eingebaut wird (die Gerätetür bleibt weiß), dann die
- Befestigungstraverse 7 entfernen, Abb. A und
- die beiliegenden Stopfen 2 in die Türlöcher eindrdrücken:
Dazu die PE-Silberschicht in den Löchern mit einem Stichel
durchstoßen.
Sockeltiefe einstellen
WAbb. C: Schrauben 5mit ca. 10 Umdrehungen entgegen
dem Uhrzeigersinn lösen.
WAbb. D: Das Lüftungsgitter 6beidseitig fassen, vorziehen
und nach nebenstehenden Möbeln ausrichten, bzw. bei
durchgehender Sockelblende das Lüftungsgitter an der
Sockelblende anschlagen lassen.
- Durchgehende Möbelsockelblende für die Be- und Entlüftung nach Abbildung D ausschneiden und montieren:
a) Blendenhöhe 60 +1 mm bei 870 mm Einbauhöhe
b) Blendenhöhe 110 +1 mm bei 920 mm Einbauhöhe
Keinesfalls Lüftungsschlitze abdecken!
Mittellinie auf Möbeltür anzeichnen, Pfeilspitze der Traverse
darüberbringen, Abstände zur Außenkante müssen rechts
und links gleich sein).
WBefestigungstraverse 7mittig festschrauben:
- Abb. F: bei Spanplattentüren mit mindestens 6 Schrauben,
- bei Kassettentüren mit 4 Schrauben am Rand.
- Montagehilfen 8nach oben herausziehen und in die danebenliegenden Aufnahmeöffnungen gedreht einschieben.
W Abb. H: Möbeltür auf die Gerätetür/Justagebolzen bl
einhängen, Kontermuttern 9locker auf die Justagebolzen
aufschrauben. Tür schließen.
W Abb. H: Die Möbeltür bündig und fluchtend zu den umliegenden Möbelfronten ausrichten, Seitenausgleich X durch
Verschieben, Höhenausgleich Y und seitliche Neigung über
die Justagebolzen bl - mit einem Schlitzschraubendreher
- ausrichten.
W Abb. J1: Den Türabstand zu den umliegenden Möbeltüren
überprüfen.
- Kontermuttern 9mit Ringschlüssel bmleicht anziehen.
W Abb. J: Die Klappen des vormontierten Befestigungswinkel
bnherunterklappen.
- Gerätetür durch die Befestigungswinkel bnmit der Möbeltür
verschrauben bo:
- Befestigungslöcher vorbohren (evtl. mit einem Stichel vorstechen) und festschrauben.
WMöbeltür in der Tiefe Z ausrichten:
- Abb. H1: oben: die Kreuzschlitzschrauben bplösen,
- Abb. J: unten: Die Schrauben bqdes vormontierten Befestigungswinkels lösen und die Tür verschieben.
- Abb. J1: Zwischen Möbeltür und Möbelkorpus einen
Luftspalt von ca. 2 mm einstellen. Noppen und Dichtungslippen nicht anschlagen lassen - funktionswichtig!
W Den Sitz der Tür überprüfen, evtl. nachjustieren. Alle
Schrauben festziehen.
- Abb. J2: Die Kontermuttern 9mit dem Ringschlüssel bm
festziehen, dabei die Justagebolzen blmit einem Schlitzschraubendreher gegenhalten.
W Abb. G: Obere Abdeckung br*aufsetzen und aufrasten. Die
Klappen des Montagewinkels wieder nach oben klappen.
W Über Schrauben 5Gerätesockel fixieren; Schrauben im
Uhrzeigersinn bis auf einen merkbaren Widerstand eindrehen, Abb. C.
Gerätetür justieren, Abb. K
Möbeltür montieren
W Abb. E1: Voreinstellung von 8 mm überprüfen (Abstand
zwischen Gerätetür und Traversenunterkante 7).
W Abb. E: Montagehilfen 8auf Möbeltürhöhe hochschieben,
untere Anschlagkante ▲ der Montagehilfe = Oberkante der
zu montierenden Möbeltür.
(nur wenn erforderlich,)
WRechts und links Schrauben bsnur lösen.
WMit Stellschraube btTürneigung, mit buTürhöhenlage
justieren.
WGerätetür mit den Schrauben bsfixieren.
W Befestigungstraverse 7auf die Möbeltür hängen:
- Dazu Kontermuttern 9abschrauben.
- Abb. F: Die Traverse mit den Montagehilfen auf die Innenseite der Möbeltür hängen und mittig ausrichten (kurze
Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung
aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, daß wir uns Änderungen in Form, Ausstattung
und Technik vorbehalten müssen.
8
* je nach Modell und Ausstattung
KIU -Auszug
D
KIU -Auszug
* je nach Modell und Ausstattung
9
Liebherr Hausgeräte Ochsenhausen GmbH * Memminger Strasse 77-79*88416 Ochsenhausen * Deutschland * www.liebherr.com

Documentos relacionados