Dia 1 - Aviculture Europe

Transcrição

Dia 1 - Aviculture Europe
VIELERLEI
NEUIGKEITEN, WISSENSWERTES
UND ANZEIGEN VON ABONENNTEN
aktualisiert am 14. Oktober 2007
Für die nächste oder die vorherige Seite, verwende das Rad der Maus oder die Tasten
Pg Up und Pg Dn oder die Pfeile ↑ und ↓ auf der Tastatur.
Ein Wort von der Redaktion...
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Das Halten von Tieren ist schon so alt wie die Welt selber. Die Vielfalt von Mensch
und Tier ist schier unbegrenzt. Und die Welt, auf der sich dies Alles abspielt war
lange Zeit überhaupt nicht, oder nur geringfügig, übersehbar. Am Anfang kam die
Information mit den Geschichten der Seefahrer und den naturgetreuen Zeichnungen
der Forscher zu uns. Danach erst kamen Fotos und Filme, sogar komplett mit
Tonträgern.
Insbesonders das Medium Internet erlaubt uns allles mit jedem zu teilen, wo auch immer in der Welt.
Aviculture Europe hat in den vergangenen zwei Jahren mit ihrer digitalen Zeitschrift ein Forum entstehen
lassen, auf dem der Weltbürger über das Internet Wissen über die Geflügel und Taubenrassen in den
prächtigsten Variationen vermitteln oder einholen kann.
Möchten Sie die eingesandten Hühnervögel auf einer australischen Show bewundern, Toptauben auf einer
Südafrikanischen Ausstellung sehen oder mit eigenen Augen sehen, wie ein Spitzenzüchter irgendwo in
Europa seine Zuchtgruppen zusammenstellt und seine Tiere betreut... www.Aviculture-Europe.nl is the place
to be im Internet!
Eine einzigartige Webseite, denn alle Interviews, Rassenbeschreibungen, Schauberichte und - nicht zuletzt die prächtigen Fotos sind alle exclusiv von oder für Aviculture Europa gemacht; Sie werden sie nirgendwo
anders im Internet finden. Jeder der Geflügel, Tauben- oder Zier und Wasservögel mag ist herzlich
eingeladen sich bei uns an zu schließen, also zögern Sie nicht länger und melden Sie sich als Leser an!
Gemeinsam mit unserem fantastischem Team von Mitarbeitern, wie unsere Autoren, Übersetzer,
Korrektoren, Zeichner, Fotografen und Webmaster hoffen wir noch Jahre lang auf erfolgreiche Weise an
dieser neuen 'Entdeckung der Welt' mitarbeiten zu dürfen.
Unser Dank an alle Mitarbeiter, Abonnenten und Inserenten,
namens des Teams von Aviculture Europe,
Nico van Benten
Die beiden ‚Königlichen’ Vereine
AVICULTURA und ORNITHOPHILIA
organisieren gemeinsam die
AVICORNI
NATIONAL SCHAU
21 t/m 23 Dezember 2007
in den Veemarkthallen in Utrecht
NATIONALSCHAU
für Tauben, Geflügel, Kaninchen und Meerschweinchen.
Mit:
der Verbandsschau Taubenverband NBS
National Championat Jungtiere NBS
Beispiellose Verkaufsmesse mit vielen Ständen
Sehr gute Gelegenheit, Tiere zu kaufen
Wie immer, große internationale Anteilnahme
Information:
G.J. de Bruin, Tel. 0031-(0)346-566372. E-mail: [email protected]
websites: http://avicultura.sierduif.nl - www.ornithophilia.nl – www.ter.nl
Wahrend diese ‘UTRECHTSE DIERENDAGEN’
gibt’s auch am Sonntag 23 Dezember der ‘EXOKNAAG’ von VHM-Events
EINGERAHMT
Oktober 2007: Welche Rasse ist hier abgebildet?
Nehmen Sie Ihre Chance wahr und gewinnen Sie ein kostenloses
Abonnement!
Alle dürfen mitmachen und raten welche Hühnerrasse im Bilderrahmen abgebildet
ist. Mailen Sie Ihre Antwort zur [email protected] mit dem Betreff:
‚Lösung Oktober–der Bilderrahmen’. Unter den richtigen Einsendungen wird
zweimonatlich ein Jahresabonnement auf Aviculture Europe verlost! *
Die Lösung vom August: Amsterdamer Kröpfer.
Die Taube auf der Malerei ist ein Amsterdamer Kröpfer, wie er in den fünfziger
Jahren aussah. Obwohl der heutige Amsterdamer Kröpfer noch viel ‘runder’ ist, war
es ziemlich klar um welke Rasse es hier ging. Dieses Mal gab es also viele sehr
gute Einsendungen.
Die Malerei ist gemacht von: C.J. van Delft in 1951; leider haben wir keine weitere
Information über diesen Maler. Besitzer dieses Kunstwerkes ist G.J. v.d. Kaay, ein
bekannter niederländischer Taubenpreisrichter.
Der glückliche Gewinner ist: Mirza Baig
*Pro Person nur einmal zu gewinnen!
ERSTAUNLICHE FEDERN
Manchmal braucht man nur eine einzelne Feder zu
sehen, um zu erkennen wie schön und unterschiedlich
unsere Vögel gezeichnet sein können.
Das ist die Feder eines Emus.
Die Federn vom Emu haben keine Widerhaken und
sehen dadurch ein wenig aus wie Haare.
Sie sind auch viel weicher und biegsamer wie Federn
anderer Vögel. Die Befiederung hat eine braungraue
Farbe. Männchen haben einen dunklen Hals. Das
Besondere an ihnen ist, dass Emufedern aus zwei
Federn zusammengesetzt sind, die aus dem selben
Schacht wachsen.
Die Federn des Emu sind unterschiedlich in Länge und in der
Struktur. Die Federn auf dem Foto sind vom Körper, diese variieren
in Länge von 7 bis zu 30 Zentimeter. Die kleinsten Federn sind nur
2,5 Zentimeter und besonders weich und die längsten Federn
messen bis zu 45 Zentimeter und fühlen sich wie Stroh an.
In Australien gibt es zahlreiche Emu Farmen. Außer den Eiern und
dem Fleisch sind auch die Federn ein begehrtes Produkt.
Emufedern werden für Dekorationszwecke verwendet und
außerdem für die Anfertigung von Kunstfliegen, zum Fischen.
Foto rechts: Kopf eines Emu Hahnes.
Alle Fotos sind bei Jetty v.d. Hulst und Hans Diehl in
Nederweerd, NL, gemacht.
Der Emu gehört zur Familie der Laufvögel (Ratites). Laufvögel können nicht mehr fliegen, haben aber
lange Laufbeine womit sie grosse Strecken in schnellem Trab ablegen können. Wenns nötig ist, sogar
mit einer Geschwindigkeit von 50 km in der Stunde. Einige bekannte Laufvögel sind, nach Größe
eingeteilt: der Strauß aus Afrika, dann der Emu aus Australien sowie der Kiwi aus Neuseeland gehören
zu dieser Familie, obwohl der Kiwi nicht so gross ist.
Emus fressen allerlei Pflanzen, Samen und Insekten. Sie machen ein trommelndes Geräusch, das sich
wie ‚ e-mu’ anhört. Wie bei den Nandus und dem Strauß bebrütet das Männchen die (grünen) Eier. Die
Brutzeit dauert 8 Wochen, die ganze Zeit frisst und trinkt er nicht. Die Jungen sind Nestflieher und
können sofort für sich selber sorgen, allerdings werden sie noch ein halbes Jahr vom Vater beschützt.
DIE ‘OHIO NATIONAL’
GESPONSERT VON DER ‘OHIO POULTRY
BREEDERS ASSOCIATION’
10 & 11 November 2007
Die Show findet in Columbus statt, im OHIO EXPO
CENTRE, auf dem Gelände der Ohio State Fair, 17e
Avenue off I-71.
Öffnungszeiten:
Freitag, 9 november - 11:00 bis 22:00 Uhr
Gelegenheit, die Tiere in die Käfige zu setzen.
Samstag 10 November
- Saal geöffnet ab 7:00 uur. Beurteilung beginnt um
9:00 Uhr. Schließung 18:00 Uhr
Sonntag 11 November
- Saal geöffnet 7:00 uur. Siegerehrung. Abschluss um
12:00 Uhr.
Der Jugendwettkampf ist am Samstag und fängt um
12:00 an.
Die Ehrenpreise der
Jugendschau werden gesponsert
von TIZ WHIZ
Sehe http://www.ohionational.org/
für Hotels, Anreise und andere
Informationen.
ZURÜCK IN DER ZEIT – MIT EINEM
UPDATE
Die Redaktion machte im Herbst 2000 – damals noch im Dienst des PapierBlattes Avicultura – eine Fotoreportage bei der Familie van Vliet in Voorschoten.
Mutter Paula van Vliet und die neunjährige Tochter Marjolein waren begeisterte
Hühnerzüchter. Paula züchtete damals grosse Barnevelder und Marjolein
züchtete Australorpzwerge.
An sich nichts besonderes werden sie sagen,
aber Marjolein hatte selber auch einen grossen
Barnevelder Hahn, der
auf den Namen ‚Makkie’
(auf
Deutsch ‚Lammfrommer’)
hörte,
ein
Name
der
überhaupt
nicht zu diesem Tier
passte, weil er uns gleich
attackierte als wir in den
Auslauf reingingen um
Fotos zu schiessen.
Foto links: Marjolein
und Makkie in 2000.
Foto rechts: in 2007.
Marjolein aber konnte diesen Hahn in die Hand nehmen und auf
ihren Schoss setzen, als wäre es ein Hunderl! Diesen grossen
Barnevelder hatte Marjolein als Küken aussuchen dürfen und als
sich herausstellte dass es ein Hahn war – und auch nicht Mutters
Hübschester – durfte er wegen seines besonderen Verhältnisses
zu Marjolein bleiben.
Jetzt, nach 7 Jahren, waren wir wieder bei der Familie zu Besuch.
Marjolein züchtet noch immer Australorpzwerge, jetzt sowohl in blau wie in schwarz. Und zu unserer
grossen Verwunderung stellt sich heraus, dass auch Makkie noch da ist! Einmal rufen und ja, da kommt er
schon, noch immer läßt er sich gerne von Marjolein liebkosen. Ein bisschen grantig wird er schon, sagt sie,
am Liebsten hat er einen Stall für sich alleine, aber er läuft auch oft frei im Garten herum.
Sein Alter kann man ihm jetzt schon ansehen,
er hat eine tiefe Denkfurche auf der
Vorderseite seines Kammes bekommen und
seine Kinnlappen fangen an, länger zu werden.
Die Beine werden ein bisschen stramm und die
Zehen sind auch nicht mehr so beweglich.
Makkie in 2000
Makkie in 2007
Weiters wächst seit einiger Zeit über seinem Sporn noch ein
zweiter, womit zugleich bewiesen ist, dass Makki trotz allem
Geschmuse mit Marjolein noch immer ein ‚echter’ Hahn ist.
(Foto rechts)
Marjolein ist inzwischen 16 Jahre und hat neben ihrer Schule, ihrer Freundinnen und allem das bei diesem
Alter eben dazu gehört, noch immer Freude an ihren Hühnern und hat das Züchten in ihren Fingern.
Sie werden ihren Namen sicherlich auf den Schauen antreffen!
Text und Fotos: Aviculture Europe.
TOP UNTERKUNFT
Sie glauben doch sicher nicht, dass Tauben
ihr Nest ‘nur so, irgendwo’ machen? Sie
haben auch ihre Präferenzen, genau wie wir
Menschen. Wenn also irgendwo eine
Topunterkunft verfügbar ist, warum würden
sie diese nicht auswählen?
Dieses Foto ist in Südafrika gemacht. Sie
sehen
eine
Anzahl
Senegal
Tauben
(Streptopelia senegalensis) bei einem der
typischen südafrikanischen ‚Lodges’ mit
dem
anerkannten
‚AA’
(Highly
Recommended Accomodation’ Schild.
Text und Foto: Mick Bassett.
Tipp:
TRINKGEFÄß
Eigentlich für Hunde gemacht, aber
diese Tränke ist auch super praktisch
für Hühner! So ein Gefäß fällt nicht um,
auch nicht wenn die Hühner auf dem
Rand stehen. Einfach sauber zu
machen und handlich zu tragen. Inhalt
7 Liter. Erhältlich in Tierhandlungen
oder
frage
die
Adresse
bei
[email protected]
1e Europees Raskampioenschap BRAHMA en COCHINS
23-24-25 november 2007- Affligem-Belgie
Sehe auch http://users.pandora.be/ludwig.van.roy/europese/informa.htm
Neu: Versteigerung von Brahma und Cochins !
Am Samstag den 24.11. wird um 17 Uhr eine Verteigerung der besten Brahmas und Cochins die zum Kauf
angeboten werden durchgeführt. (Nur mit Zustimmung der Besitzer) Die Zielsetzung der Versteigerung ist,
den vielen Brahma und Cochinliebhabern welche am Samstag nach Affligem zur Teilnahem am
Züchterabend kommen, die Chance zu geben auf qualitative Tiere zu bieten, die für die Züchter von Nutzen
sind.
Europäischen Züchterabend
Um die Brahma- und Cochinzüchter näher zusammen zu bringen haben die Teilnehmer an der Europaschau
die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Abendessen am "Europäischen Züchterabend am Samstag den
24.11.07. Zu einem Preis von €20,-- gibt es von 20.00 bis 23.00 Uhr Suppe, Vorspeise, Hauptspeise und
Dessert und ... . Teilnahme bitte vorher auf dem Meldebogen bestätigen.
Übernachtung
Möglichkeit der Übernachtung in der Abtei zu
Affligem zum Preis von 10 euro pro Nacht;
etwa 3 Kilometer von der Ausstellung
entfernt. Gruppenzimmer sind reserviert
durch vzw De Pajottenlanders für Teilnehmer
und Besucher der Ausstellung. Bitte Laken
bzw Schlafsack selber versorgen.
Anmeldung zur Übernachtung bei L. Van
Roy ([email protected]). Anmelder
haben gleichzeitig die Möglichkeit Frühstück
und Mittagessen zu sich zu nehmen in der
Bellekouter zum Mehrpreis von 11 euro.
Diese Damen
sind nicht zu
verkaufen!
NATIONALE SCHAU ONETO
7, 8 und 9 Dezember 2007
Oneto bemüht sich im Dezember besonders um die Kleinen
Auf ihrer nationalen Ausstellung, die am 7. 8. und 9. Dezember zum 54. Mal in den
Twentehallen in Enschede gehalten wird, stellt die Oneto die Figurita Mövchen,
Bantams und Meerschweinchen extra in das Licht der Scheinwerfer.
In all diesen Jahren war und ist die Oneto noch immer, besonders für die Züchter
von Hühnern und Tauben ein Geschehen mit einer enormen Ausstrahlung. Eine
Show, wo man als Züchter dabei sein muss.
Es ist für die Einsender und natürlich auch für die Besucher gut zu wissen, dass die Oneto in 2007 aufs Neue
ein Thema an die Schau verbunden hat: ‚auf die Kleinen passen’ (im Niederländischen hat das eine doppelte
Bedeutung, so ungefähr wie im Deutschen der Sager: wer das Kleine nicht ehrt, ist das Grosse nicht wert.
WdH) Das tun wir also, wörtlich und im übertragenen Sinn. Die Oneto hat die Bantam, die Figurite Mövchen
und bei den Pelztieren die Meerschweinchen zu Themarassen ausgerufen. Die Einsender dieser Rassen
wetteifern um extra Preise.
Wir hoffen bei der Oneto auf ein grosses Interesse unter den
Züchtern von Bantams und Figurita Mövchen, denn nur mit der
Einsendung vieler Tiere kann eine Initiative wie‚ die Themarasse’
zum Erfolg werden. Für diese Rassen wird ein eigener
besonderer,
auffallend
eingerichteter
Platz
in
den
Ausstellungshallen reserviert. Die Sondervereine der Bantams
und den Figuritas haben ihre Mitarbeit zugesagt und sind
wahrscheinlich mit einem eigenen Kram auf der Oneto.
Was wir auf jeden Fall aufrechterhalten möchten, ist die Twenter
Gemütlichkeit und Gastfreiheit. Wir hoffen deshalb, Sie während
der Schautage inzwischen der Käfige zu treffen. Sie sind herzlich
willkommen.
Die Meldebogen kann man beim Sekretär, Gerrit Aal bekommen.
Lyceumlaan 15, 7522 GJ Enschede. E-mail: [email protected]
Weitere Infomation auf der Website: www.oneto.nl oder auf
dem Klublog: http://www.enschede.tctubantia.nl/oneto
EINE NEUE, EINZIGARTIGE FARBE BEI
DEN BARNEVELDER ZWERGEN.
Als wir letztens bei einem befreundeten Züchter auf Besuch
waren, fielen uns einige Käfige mit darin Zwerghühnern mit
einer ganz eigenen Farbe auf. Man sagte uns, dass diese
Zwerghühner hier zeitlich ‚in Pension’ waren, weil ihr
Besitzer auf Urlaub sei. Gross war unsere Überraschung als
wir sahen, das wir hier eine total neue Kreation vor uns
hatten:
silberschwarze
doppelgesäumte
Barnevelder
Zwerge!
Rechts: eine der alten Hennen. Foto: Archiv
KleindierMagazine.
Besitzer/Züchter: Bert Beugelsdijk.
Bei diesem Farbschlag haber wir eine schwarze
Säumung auf einer weißen Grundfarbe anstatt auf
einer kastanienbraunen Grundfarbe. Der Urheber
dieses neuen Farbschlages ist Bert Breugelsdijk, ein
Spitzenzüchter von Barnevelder und Australorp
Zwergen. Laut Bert gibt es diesen Farbschlag noch
bei keiner anderen Rasse in Europa.
Bert beschäftigt sich schon einige Jahre mit diesem
Farbschlag und wie sie auf untenstehenden Fotos
sehen können, ist das bis jetzt erreichte Resultat
wirklich überraschend gut!
Links: Drei junge Hennen, Brut 2007. Achten sie
auf die perfekte doppelte Säumung, sogar in
den Schwanzfedern Foto: Aviculture Europe.
TERMINE 2007/2008
DIE NIEDERLANDE
http://www.sierduif.nl/rooster.htm
BELGIEN
http://www.neerhofdieren.be/VIV/index.htm
- tentoonstellingen Vlaanderen
http://www.neerhofdieren.be/AIW/index.htm
- calendrier des expositions en Wallonië
DIE SCHWEIZ
– http://www.sgk.org/index.cfm?Nav=110
FRANKREICH - Hühner
http://perso.orange.fr/volaillepoultry/expositions.html#expoF
FRANKREICH – Pigeons
http://www.pigeons-france.com/rubriques/evenement/
DEUTSCHLAND - Tauben
http://www.vdt-online.de/main/index.html
- termine
DEUTSCHLAND – Geflügel
http://www.bdrg.de/termine.shtml
GROSSBRITANNIEN – pigeons
http://www.zyworld.com/NPA/Shows.htm
RASSEBEZOGENE EUROPASCHAUEN 2007/2008
Rassebezogene Europaschauen für Geflügel
•Australorps, Zwerg-Australorps, 9./11. November 2007 Ostrau (D)
•Twents Huhn und Zwerg-Twents Huhn, 17./18. November 2007, Welver (B)
(Antrag)
•Sonderverein der Seidenhühner und Zwerg-Haubenhühner, 17./18. November
2007, Deutschland (Antrag)
•Brahma und Cochin mit deren Zwergen, 24./25. November 2007 Afflichem (B)
•Sussex, Sussex kriel, Orpington, Orpington kriel, Dorking, Dorking kriel, Januar
2008, Zuidlaren (NL)
Rassebezogene Europaschauen für Tauben
•Englische Groß- und Zwergkröpfer, 17./18. November 2007 in Zagreb (HR)
•Danziger Hochflieger, 23./25. November 2007 in Köln (D) (bereits genehmigt)
•Kurzschnäblige Mövchen, 23./25. November 2007
in Köln (D) (bereits
genehmigt)
•Genter Kröpfer, 23./25. November 2007 in Köln (D)
•Montauban, 08./09. Dezember 2007 in Metz (F) (bereits genehmigt)
•Komorner Tümmler, 05./06. Januar 2008 in Dachau (D)
•Chinesentauben, 12./13. Januar 2008 in Herford (D)
•Perückentauben, 18./20. Januar 2008 in Schopfloch (D) (bereits genehmigt)
•Wiener und Budapester Tümmler, 26./27. Januar 2008 in Barleben (D) (bereits
genehmigt)
Quelle: Entente Europeenne http://www.entente-ee.com/
JAN DE JONG MIT DER DOLK PLAQUETTE AUSGEZEICHNET
Am 1. Juni 2007 ist die Dolk Plaquette dem bekannten Rassetaubenpreisrichter/ Zeichner Jan de Jong, der außerdem unser sehr geschätzter
Mitarbeiter ist, überreicht.
Diese prächtige, in eigener Regie geschlagene Plaquette wurde ihm
während des Kongresses des Rassetaubenpreisrichter Vereines von Dick
de Boer, dem Vorsitzenden der Kommission, überreicht. Jan de Jong war
mit diesem Preis sehr verehrt, weil dieser ja eine besondere Bedeutung
hat.
Diese Plaquette, genannt nach Herrn Dolk,
ein bekannter Taubenpreisrichter aus dem
vergange-nen Jahrhundert, wird ausschließlich an sehr hochgeschätzte Preisrichter,
welche nebenbei ihre Sporen mit Schreiben
oder mit Zeichnen verdient haben, zuerkannt.
Sie wird nur einmal in fünf Jahren
ausgereicht,
abwechselnd
an
Tauben-,
Hühner- oder Kaninchenpreisrichter.
Andere grosse Namen, die diese Plaquette
empfangen durften sind: Henk Moezelaar
(1977), Coen Albers (1982), Ben Wermer
(1987), Adrie van Wel (1992), Wim Voskamp
(1997) und Jo Vanhommerig (2002)
Fotos: Aviculture Europe.
DIE AUSTRALISCHEN EINFUHRBESCHRÄNKUNGEN
Von: Tom Bowden
Das Jahr 1948 war das Jahr in dem in Australien das letzte Mal Ziergeflügel eingeführt wurde. Der Grund
dieser Einfuhrsperre war die Drohung von Krankheiten wie die atypische Geflügelpest (Newcastle Disease).
Volgedessen haben viele von den aus Amerika und England eingeführten Rassen inzwischen ein
‚australisches Ansehen’ entwickelt.
Links: Dorking Hahn. Foto: Greg Davies
Rechts: Zwerg Cochin Henne. Foto: Greg Davies.
Kommerzielle Betriebe haben die Möglichkeit Bruteier zu
importieren, weil sie die finanziellen Mittel haben die sehr hohen
Quarantänekosten auf zu bringen. Vor ein paar Jahren hat eine
Anzahl nationaler Geflügelorganisationen die Bundesverwaltung
zwecks Verhandlungen über ein Importprogramm angesprochen,
was leider wegen Fehlen der nötigen Fondsen erfolglos war.
Vergangenes Jahr ist dieses
Thema
aufs
Neue
aufgegriffen. Der Vorschlag
war, Eier seltsamer Rassen
über eine Reichsquarantänestation ein zu führen, wo sie
ausgebrütet und bis zu einem
Alter von 10 Wochen aufgezogen würden. Wenn die
jungen Hühner dann allen
Quarantäneregeln gerecht werden, können sie danach freigegeben
werden. In diesem Vorschlag ging man von Einheiten mit 80 Eiern aus,
welche gegen einen Preis von $ A 3000 pro Einheit zur Verfügung
gestellt werden sollten. Die totalen Kosten, schätzungsweise $ A
150.000 für Quarantäne, ausbrüten, aufziehen und ähnliches, würden
gleich bleiben, egal ob die Brüteinheit maximal gefüllt würde. Weiters
rechnete man mit einem Schlüpfprozentsatz von 50 %, was aber
diskutabel ist. Es gab noch mehr Komplikationen und soweit mir
bekannt ist, kam von diesem Vorschlag nichts zurecht.
Für Hobbyzüchter ist es finanziell nicht durchführbar, an so einem kostspieligen Projekt mit so vielen
Unsicherheiten teil zu nehmen. Die meisten Rassehühner haben ihre eigenen australischen Eigenschaften
entwickelt. Das genetische Material ist noch genügend divers um eine gute Vitalität zu gewährleisten. Es sind
gerade die seltenen Rassen, die in Schwierigkeiten sind, eben weil sie nur von einer Handvoll engagierten
Züchtern gehalten werden. Das Importieren von ‚frischem Blut’ würde für diese Rassen wirklich ein enormer
Vorteil sein, nur die Kosten die so etwas mitbringt würden so hoch sein, dass sie für diese Züchter
unerschwinglich sind.
Links: Zwerg Wyandotte, Hahn.
Rechts: Sussex Henne. Fotos: Tom Bowden.
Für Tauben ist die Situation anders. Es gibt regelmäßig Importe aus
Europa und den Vereinigten Staten, über Kanada. In bestimmten Fällen
können die Spesen auf $ A 1000 pro Tier kommen. Die Tiere müssen vor
der Abreise 9 Wochen in Quarantäne gehalten werden und nach Ankunft
in Australien noch einmal 6 Wochen. Danach werden sie für ihre neuen
Besitzer frei gegeben. Der australische Quarantänedienst verlangt einen
Betrag von $ A 35.000 als Kostendeckung für die ganze Quarantäneperiode, egal wie viele Tauben eingeführt werden. Dafür wurde von den
Taubenzüchtern die Lösung gefunden den Import von Tauben gemeinsam
zu organisieren. Werden z. B. 70 Tauben importiert, betragen die Kosten
$ A 500 pro Taube. Die übrigen
$ A 500 decken die Transportkosten. Die genannte Beträge
könnten etwas verändert sein,
ich vertraue hier auf die
Information eines befreundeten
Taubenzüchters, der vor noch nicht zu langer Zeit selber Tauben
importiert hat.
In vergangener Zeit sind ziemlich viele neue Taubenrassen
eingeführt, sowie Zuchttiere zur Verbesserung der schon
anwesenden Rassen. Vergleicht man mit dem Geflügel, sind die
Kosten pro Tier relativ niedrig. Es ist aber auch ein grosser Vorteil,
dass eine erwachsene Taube eingeführt werden kann, die man direkt
der Zucht zuführt. Die Qualität ist im Vornherein auf Fotos zu
beurteilen.
Vergleich das mal mit Geflügel, wovon man Bruteier importieren würde. Bis man die Qualität echt
beurteilen kann, müssen sie erst ausgebrütet und aufgezogen werden. Mit der Gefahr, dass die Küken in
der Aufzuchtperiode eine Krankheit bekommen und sie alle vernichtet werden müssen. Das würde diese
Abenteuer erst recht kostbar machen!
--------------------------------------------------------HEILKRÄFTIGE WACHTELEIER
Text und Fotos: Dirk de Jong
In Spanien und in Frankreich werden in den Volieren der Tauben
Wachteln gehalten. Sie fressen viele Insekten, kriechendes
Ungeziefer und auch die Samen die auf den Boden gefallen sind,
was Mäusen weniger Chancen bietet. Es wird gesagt, dass, wenn
man die Eier dieser Wachteln isst, man besseren Widerstand
entgegen Taubenhaltersallergien, wie eine Taubenhalterlunge
bekommt. Wenn das nur war wäre! Viele Liebhaber würden sofort
anfangen Wachteln zu halten.
In Belgien werden Wachteleier aufgekauft, für
Kinder mit Asthma. Zerquirlte Wachteleier
geben diesen Kindern mehr Luft. Ein altes
Rezept gegen Erkältung und Grippe ist
verquirlte Wachteleier mit Stout Bier (dunkles
Bier). Scheinbar beinhalten Wachteleier Stoffe
die eine günstige Auswirkung auf die Luftwege
haben, aber ob dies wissenschaftlich geprüft
ist, ist mir nicht bekannt.
Foto oben: Wachtel Henne.
Rechts: Pärchen Wachteln.
KEMPENSCHAU
Kleintierausstellung
14 - 15 - 16 Dezember 2007
Freitag : 17 - 22 u.
Samstag : 10 - 22 u.
Sonnag : 10 - 17 u.
Domein Teunenberg, Boerenkrijglaan 51, 2250 Olen, Belgie
Hühner-Parkvögel-Wasservögel-Ziertauben-KaninchenMeerschweinchen
Organisiert von: Pluiske Dessel, Kleinveebond Geel, Parel der Kempen Westerlo,
Koninklijke Antwerpse Smierelclub Lier, Koninklijke Club De Prachtduif Turnhout,
Kempische Pluimveevereniging Oostmalle, Kleinveebond Borgerhout.
Mit Unterstützung von: Vlaams Interprovinciaal Verbond van Fokkers van Neerhofdieren
Nach einer positiven Auswertung von unserer ersten “Kempenshow” haben wir ein wenig ausblasen
können. Aber nicht lange. Viele Züchter baten uns damit weiter zu machen… Nach einer konstruktiven
Evaluationsversammlung beschlossen die zusammenarbeitenden Vereine und die Verwaltung, die Nasen
wieder nach vorne zu richten.
Lernen von den vielen kleinen Fehlern vom vorigen Jahr und versuchen aufs Neue eine schöne
Ausstellung auf zu bauen.
Vom VIVFN bekamen wir wieder das Vertrauen für die ‘Meisterschaft von Flandern’. Wir werden die Preise
die wir bekamen zumindest bis zum Preiseangebot von 2006 ergänzen. Das Einschreibegeld wird nicht
erhöht. Wir hoffen damit den Züchtern entgegen zu kommen.
Die Verwaltung hat beschlossen, die Anzahl der Tiere auf ein Maximum von 3000 zu beschränken. Weil
ansonsten die Qualität der Schau zurück gehen würde, was wir selbstverständlich vermeiden möchten.
Neben dem gemütlichen örtlichen Vereinsgeschehen braucht unsere Liebhaberei grosse Ausstellungen.
Wir bitten die Züchter uns darin zu unterstützen und ihre Tiere ein zu senden. Auf diese Weise
unterstützt ihr auch die Zusammenarbeit diverser Vereine aus der Provinz Antwerpen.
Wir versuchen dafür was schönes zu organisieren, aber wir brauchen euch alle sehr dringend.
Wir sehen uns im Dezember!
Information für Besucher:
Die Kempenshow vzw bietet ihnen eine schöne Kollektion Tiere, eingeteilt in den 6 Gruppen: Ziertauben,
grosse und kleine Hühner, Park und Wasservögel, Kaninchen und Meerschweinchen. An die Ausstellung ist
ein flämischer Interprovinzialer Wettkampf verbunden.
Manche Tiere werden von den Teilnehmern zum Kauf angeboten werden. Der Verkauf fängt Samstag um 9
Uhr an. Der Ankauf der Tiere läuft über das Verkausbüro. Die Tiere können auch beim Verkaufsbüro
abgeholt werden.
In den Hallen des Domäns Teunenberg gibt es eine gut ausgerüstete Cafetaria mit grosszügigem Angebot
an Getränken und Snacks. Es ist ein kostenfreier Parkplatz neben den Gebäuden. Eine Anreisebeschreibung
finden sie auf unserer Website www.kempenshow.be auf der Seite ‘Lokatie’.
Vergessen Sie nicht, das Datum in Ihrem Notizbuch ein zu tragen!
KAMPFHUHNSCHAU
untergebracht bei der Kempenshow
Schauen Sie für das
Extra Preisschema
‘vraagprogramma’ oder www.kempenshow.be
Weitere Informationen bei Eddy Van Hoof :
Tel: 32 14 26 79 28.
das
Wichtige Mitteilung:
Einige Liebhaber haben den Plan erfasst, aufs Neue
einen Kampfhuhnverein zu stiften. Dieser wird
wahrscheinlich in 2008 von Start gehen. Man kann
schon auf der Kempenschau Kontakt mit diesen
Liebhabern aufnehmen.
Für
mehr
Information:
Van
Eynde
Danny,
Zandkapelseweg 65, 2200 Noorderwijk. Tel: 32
4780319983
RINGSCHLÄGER
Von: Mick Bassett
Das sind Rheinischer Ringschläger. Wie sie vielleicht
wissen gibt es drei Rassen mit Ringschlageigenschaft;
der Rheinische, der Belgische und der Anatolische
Ringsläger. Der Name Ringschlager fundiert auf der
Rasseeigenschaft des Täubers, die Täubin mit
klatschendem Flügelschlagen zu umfliegen.
Dier grossen Handschwingen werden durch
dieses Verhalten ziemlich ausgefranst,
aber auf deutschen Ausstellungen wird
dies als eine Rasseneigenschaft akzeptiert;
Tauben die das nicht haben (außer wennn
sie grad aus der Mauser kommen) werden
still-schweigend
als
‚schlechte
Ringschläger' eingestuft.
Sogar
bei
Ziertauben
zählt
die
Flugkapazität
beim
Aussuchen
der
Brutpaare; man selektiert auf dieses
besondere ‚Ringen schlagen’.
Der
Sonderverein
organisiert
neben
Sonder-schauen
für
die
Schönheitsbewertung jedes Jahr im Februar - vor Beginn der Zucht - einen
Ringschlagwettbewerb, bei dem die Täuber getestet werden. Die besten Dreher
einer jeden Rasse und eines jeden Farbenschlags erhalten Ehrenpreise.
Zie ook: http://members.aol.com/gutringschlag/
Das Ringe schlagen tun sie auch in einer beschränkten Räumlichkeit, zumindest wenn die minimale Höhe
der Voliere 2 Meter ist. Es gibt also keine Ausrede, diesen Tauben nicht die Möglichkeit zu bieten, ihr
natürliches Verhalten zu zeigen.
Diese Rheinischen Ringschläger gehören meinem
Nachbarn; sie dürfen jeden Tag frei ausfliegen.
Tauben ‘suchen’ offensichtlich immer, obwohl sie
zuhause ordentlich zu fressen bekommen. Obwohl
ich sicher bin, dass mein Nachbar ihnen eine gute
Qualität Taubengrit verabreicht, fällt es mir auf,
dass sie den Mörtel aus den Fugen der
Sandsteinziegel in der alten Mauer sehr verlockend
finden. Was finden sie da, was sie zuhause nicht
kriegen? Kalk, Zement, Minerale, welche für sie
einen derartigen Geschmack zum Fressen haben,
Salz vielleicht, weil eine Taube liebend gern Salz
hat. Vielleicht sollten wir mal prüfen, wovon dieser
Mörtel gemacht ist. Wenige Häuser hier sind jünger
als aus 1930, die meisten sind viel älter; die
Geschichte des Dorfes (Wiegleben) geht zurück bis
ins Jahr 1428.
NÄGELSCHNEIDEN BEI HÜHNERN.
Wenn Hühner draußen auf festen Boden
scharren,
werden
ihre
Nägel
meistens
genügend abgenützt. Aber bei Hühnern die auf
Stroh gehalten werden kann es notwendig sein
ab und zu die Nägel zu schneiden. Genau wie
bei uns besteht der Nagel eines Huhnes aus
zwei Teilen: das tote und das lebende Stück.
Das sogenannte ‘Leben’ kann man nur bei
Tieren mit schwachfärbigen Nägeln sehen. Mit
Hilfe einer Lampe kann man oft besser sehen
bis wohin man schneiden darf. Bei dunklen
Nägeln ist das Leben nicht zu sehen. Eigentlich
ist es etwas dass man anfühlen sollte, bei
leichtem Druck auf das Leben protestiert ein
Tier ja schon. Schneide schon aus Vorsorge
nicht zu kurz.
Im Falle von extrem langen Nägeln, kann man
besser jede Woche ein kleines Stück (2 – 3
mm) abschneiden, bis die normale Länge
erreicht ist; in de Zwischenzeit kann das
‚Leben’ sich ein wenig zurückziehen. Fängt ein
Nagel zu bluten an, bringe dan sofort ein
blutstillendes Mittel an und warte mit dem
Schneiden der anderen Nägel bis zum nächsten
Tag.
Nimm das nicht zu leicht; es sieht vielleicht nicht ernst aus, aber ein Huhn kann dadurch durchaus zu
Tode bluten! Meisten verwendet man ein Mittel wie Quick-Stop, zu kaufen bei der Tierhandlung. In
Notfällen kann Mehl helfen eine Blutung zum Stehen zu bringen. Die beste Lösung ist das Dichtbrennen
des Nagels.
Schneide die Nägel von überjährigen Hühnern ab und zu etwas
kürzer. Zu lange Nägel können überall hängen bleiben,
abbrechen und deshalb Schmerzen oder noch schlimmer, eine
üble Blutung verursachen.
Beachte auch den Nagel der 5ten Zehe
von Seidenhühnern und manchen
französischen Rassen; diese werden
nicht zum Scharren verwendet und
können deshalb sehr lang werden.
Manchmal ringeln sie sich wie ein
Korkenzieher, schneide sie also zeitig
ab.
Eine Zange für Hundenägel ist ideal, es
geht aber auch mit anderen Zangen,
wie zum Beispiel mit einer Zange für
(menschliche)
Zehennägel,
oder
meinetwegen mit einer Beißzange.
Foto unten: Eine Zange
für Hundenägel ist ideal
DAS BELGISCHE
ZWERGHUHNVERGNÜGEN
Am Samstag den 27. Oktober
in der Veenendaalhalle,
Nijverheidslaan 8 zu Veenendaal NL
Eine Belgische Party in Veenendal
Am Samstag den 27. Oktober organisieren die zwei niederländischen Sondervereine für belgische
Zwergrassen, der Antwerper Bartzwergverein ABC und der Sonderverein für seltene ursprüngliche belgische
Zwerghuhnrassen ZOBK das Belgische Zwerghuhnfest in der Veenendaalhalle in Veenendal.
Es ist das zweite Mal, das dieses Geschehen stattfindet. Alle
ursprünglichen belgischen Zwerghuhnrassen stehen auf dieser
Eintagsausstellung im Scheinwerferlicht. In den Niedelanden
kennen wir deren neun: den Antwerpener, Watermaalscher,
Ukkelscher und Everbergscher Bartzwerg, den Bassette, den
Doornikscher Zwerg, den Belgischer Zwerg und den Waasscher
Zwerg. Einige Rassen werden Sie ja kennen; andere sind sehr
selten.
Wir erwarten Tiere aus den Niederlanden und auch aus Belgien
und aus Deutschland hoffen wir Tiere (wenn das von den
Behörden erlaubt ist). Am Morgen ist eine Beurteilung mit 10
fachkundigen Preisrichtern. Interessenten bei dieser Beurteilung
sind herzlich willkommen. Nachmittags läuft ein weiteres
Beisammensein zwischen den Käfigen und können Züchter und
Liebhaber sich über die Tiere unterhalten. Daneben ist eine
Informationsecke mit Verkaufsklasse und um 13.30 gibts ein MiniWorkshop unter Leitung von Herrn Hans Schippers.
Sind Sie neugierig und möchten Sie kommen, dann heißen wir Sie
herzlich willkommen auf diesem Fest.
Für weitere Infomationen können Sie auf die beiden Websites
gucken www.antwerpsebaardkriel.nl und www.zobk.nl
Unten: Grubbe Bartzwerg.
Foto Archiv ZOBK.
MERKWÜRDIGER SCHOPF.
Text und Fotos: Aviculture Europe.
Es ist möglich, auf alle Enten (ausser Warzenenten) eine
Haube zu züchten. So gibts zum Beispiel ganz schöne
Nordholländische Weisslatzen mit Haube, aber auch
Zwergenten und Hochbrut-Flugente mit Haube.
Oben:
die
rechte
Weisslatze hat eine gut
aufgestellte Haube.
Rechts: diese Haube ist
kein
‚Kugelchen’
sondern eine lange,
ausgesunkene
Locke,
die
zum
Teil
fest
verankert
ist
und
deshalb nicht vor die
Augen fällt.
Die Haubenente auf dem Foto
hat aber keine gut geformte
Haube. Das kann ein Spiel der
Natur sein, aber wahrscheinlich
ist es ganz einfach ein Bastard.
Der Besitzer findet das kein
Problem, eigentlich findet er es
ganz
lustig
und
auf
das
Wohlbefinden der Ente hat es
keinen Einfluss, dass seine
kleine
Haube
mehr
einer
Ringellocke ähnlich sieht.
DAS KLEINTIERFESTIVAL
in der Beurshalle zu Brugge.
Samstag den 27. von 9 bis 19 und Sonntag den 28. Oktober von 9 bis 17 Uhr
Aufs Neue ein Rendezvouz am letzen Wochenende im Oktober, im 4.200
kwadratmeter messenden Ausstellungssaal der Beurshalle, auf Gehabstand
vom Bahnhof. Zum elften Mal wartet die VZW mit einem animiertem
Programm auf. Nach jährlicher Gewohnheit richten die Organisatoren die
Scheinwerfer auf ein Thematier. Wir heißen Sie in der Ausgabe von 2007
herzlich willkommen in der Welt der ‚Gans’.
Zweifelsohne ist die Gans der am meisten
faszinierende Wasservogel. Nicht nur die Geschichte,
die Herkunft und die Varietät sind unausschöpfliche
Themen, auch in der Welt der Märchen und in
Geschichten für Kinder ist die Gans unentbehrlich.
Die Gans gehört zum ältesten domestizierten
Geflügel. Schon vor 3000 Jahren wurden diese Tiere
von den Egyptern gezüchtet.
Neben
den
zahmen
Gänsen,
die
von
Hobbytierzüchtern gehalten werden, wird der
Besucher auch Information über wilde Gänse, die wir
in
unserer
Umgebung
observieren
könnnen,
antreffen. Die kleine Saatgans und die Bläßgans sind
aus unseren Poldern nicht mehr weg zu denken. Wir
lernen auf der Ausstellung alles über das
spektakuläre Trajekt, dass sie jährlich ablegen.
Die Belange der Gänsezucht sind unausschöpflich.
Nicht nur das Fleisch, die Daunen und das Fett hat
seinen Wert, auch die Schäfte haben einen wichtigen
Wert, der eventuell an Kinder geboten wird, zum
eigenhändig mit Federn Schreiben lernen.
6000 Brochüren für die Jugend wurden in den Basisschulen in der Umgebung von Brugge verteilt. Diese Jahr
sind die Schüler des Ersten und Zweiten Schuljahres dran, ihre Zeichnungen in der ‚Gänsestrasse’ den
Besuchern zu zeigen.
Von den vielen Kuriositäten auf der Schau nennen wir Ihnen ‚Das
Gänsespiel’, das in der Beurshalle wieder hervorgeholt wird.
Dieses aus 63 Vierecken zusammengestellte Spiel für die ganze
Familie ist bis heute populär. Schon die Entstehungsgeschichte
des Gänsespieles ist von sichselber sehr ausserordentlich und
lustig zu wissen.
Andere Attraktionen sind:
•Empfang der Senioren aus Brugge
•Suchspiel für die Kinder
•Schmuseecke
•Werbung für landwirschaftliche Produkte von eigenem Boden
Die Organisation hofft aufs Neue, mehr wie 10.000 Besucher willkommen zu heißen. Die Beurshalle wird während dem
Wochenende vom 27. und 28. Oktober das MEKKA der Kleintiere sein. Die VZW Angora steht aufs Neue garant für die
fleckenlose Organisation.
Kinder in jedem Alter besuchen die Ausstellung
kostenlos.
Alle Information ist auf der Website des VZW Angora
zu finden www.angora-vzw.be und auch das Sekretariat beantwortet alle Ihre Fragen und ist auf der
Adresse [email protected] zu erreichen. Telefonisch auf der Nummer 32 50 67 55 67
Willkommen auf dem Kleintierfestival Ende Oktober
in Brugge!
Rik Vanhooren
Vorsitzender VZW Angora

Documentos relacionados