Preise und Fahrkarten - RNN – Rhein Nahe Nahverkehrsverbund

Transcrição

Preise und Fahrkarten - RNN – Rhein Nahe Nahverkehrsverbund
Preise und Fahrkarten
08
Inhaltsverzeichnis
Ab 9. Dezember: RNN mit ganz Rheinhessen
Der Verkehrsverbund ......................................... 2
Ein Fahrschein, ein Fahrplan, ein Tarif.
Das Ticket bleibt
RNN in ganz Rheinhessen ................................... 3
Mainz
Der RNN-Verbundtarif ........................................ 4
Prinzip Wabe
Besondere Bereiche ............................................ 6
von hier bis nach
Worms
Fahrkartenverkauf ............................................. 8
Wo bekomme ich welche RNN-Fahrkarte?
it ganz
Jetzt m
d
ssen un
Rheinhe
sberg
Donner
Preise und
Fahrkarten
Das gesamte Angebot auf einen Blick
Mit Wabenplan und Preisübersicht
Gültig ab 9. Dezember 2007
Jetzt werden
Verbindungen leichter
Ab 9. Dezember 2007 kommen Sie mit dem praktischen RNN-Tarif bis ins südliche Rheinhessen und
zum Donnersberg. Als Berufspendler oder Tagestourist lösen Sie nur noch einmal für Nahverkehrszüge, Busse und Straßenbahnen. So sieht unbeschwertes Verbundfahren aus. Details finden Sie
auf unserer Webseite und in allen Kundenbüros.
* 3,9 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunknetze abweichend
Einzelkarten ..................................................... 10
Einzelfahrkarte · Einzelfahrkarte BahnCard ·
Mehrfahrtenkarte.......................................................10
Single- und Gruppen Tageskarte ...............................12
Zeitkarten ........................................................ 14
Wochenkarte Jedermann · Monatskarte Jedermann ....14
Jahreskarte Jedermann · 9 Uhr-Karte ..........................16
Zeitkarten Ausbildung ...............................................18
FRITZ-Karte ...............................................................20
Zuschlagkarte 1. Klasse · JobTicket .............................21
Anschlussfahrkarte .....................................................22
SemesterTicket ..........................................................24
Anschluss-SemesterTicket ..........................................25
Besondere Fahrkarten ...................................... 26
RNN-KombiTicket ......................................................26
Rheinland-Pfalz-Ticket ................................................27
Preisstufen und Liniennetzplan. ...................... 28
Infos und Fahrpläne:
www.rnn.info
01801 - 766 766*
Beilage:
RNN-Wabenplan 2008 mit Preistabellen
1
Der Verkehrsverbund
Ein Fahrschein, ein Fahrplan, ein Tarif.
Ihr Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN)
Wiesbaden
Bacharach
Ingelheim
Bingen
Stromberg
Bad
Kreuznach
Rhaunen
IdarOberstein
Bad
Sobernheim
Kirn
NAHE Meisen-
heim
Kreis Birkenfeld
Birkenfeld
Baumholder
Mainz
Kreis Nieder-Olm
Mainz-Bingen
RHEINHESSEN
Wörrstadt
Kreis
Bad Kreuznach
Der RNN-Verbundtarif
it ganz
Jetzt m
sen und
s
Rheinhe
sberg
Donner
Kreis
AlzeyAlzey
Worms
KirchheimMonsheim
bolanden
Worms
NEU
Das RNN-Verbundgebiet
Seit der Gründung des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbunds RNN im August 1999 gelten einheitliche Fahrkarten und Tarife für sämtliche Nahverkehrsmittel in
Rheinhessen und an der Nahe. Ab 09.12.2007 auch
in ganz Rheinhessen und bis zum Donnersberg. Das
heißt für Sie: 11 Verkehrsunternehmen im RNN bringen
Sie mit Stadt- und Regionalbussen, Straßenbahnen und
Nahverkehrszügen (RegionalExpress, RegionalBahn,
S-Bahn) quer durch die Region. Und Sie brauchen für
den gesamten Weg nur noch einen einzigen Fahrschein.
NEU: RNN-Tarif in ganz Rheinhessen und
Donnersberg
Prinzip Wabe
Der RNN-Verbundtarif
Ab dem 9. Dezember 2007 gelten alle RNN-Fahrkartenangebote im neuen Übergangstarif Alzey/Worms auch für
Fahrten ins südliche Rheinhessen und bis zum Donnersberg.
Zu diesem neuen Übergangstarifgebiet, das insgesamt
12 neue Tarif-Waben im Süden des Verbundgebietes
umfasst, gehören der gesamte Landkreis Alzey-Worms,
die Stadt Worms sowie die Verbandsgemeinden
Kirchheimbolanden und Göllheim im Donnersbergkreis
(s. beigelegter Wabenplan). Damit sind dann interessante Ziele wie die Nibelungenstadt Worms, das idyllische Zellertal mit seinen gastronomischen Angeboten
oder Kirchheimbolanden mit den Wandermöglichkeiten
rund um den Donnersberg günstiger und praktischer
mit Bus und Bahn im RNN zu erreichen als je zuvor. Für
Fahrten innerhalb des neuen Übergangstarifgebietes –
z. B. zwischen Worms und Osthofen – gelten nach wie
vor die Fahrkarten des benachbarten Verkehrsverbunds
Rhein-Neckar VRN.
Das Verbundgebiet des RNN ist in Waben unterteilt, die
der Einteilung der Preisstufen dienen. Um herauszufinden,
in welcher Preisstufe Sie Ihre Fahrkarte für die gewünschte
Strecke lösen müssen, zählen Sie einfach alle befahrenen
Waben vom Startpunkt bis zum Zielort. Die Anzahl der
Waben ergibt die Preisstufe – so einfach ist das.
Beispiel: Für eine Fahrt von Bärweiler (Wabe 422) nach
Bad Sobernheim (Wabe 420) durchqueren Sie 2 Waben,
brauchen also eine Fahrkarte der Preisstufe 2. Jetzt schauen
Sie einfach in der Preistabelle der gewünschten Fahrkarte
– z. B. Einzelfahrkarte, Tageskarte oder Monatskarte Jedermann – nach und finden den exakten Preis.
Attraktive Angebote
Neben dem guten verkehrlichen Angebot sind hier insbesondere die attraktiven Fahrkartenangebote im RNN
herauszustellen. Die praktischen Tageskarten für die Freizeit
oder zum Einkaufen, die günstigen Mehrfahrtenkarten,
spezielle Zeitkarten für unterschiedliche Bedürfnisse und
tolle Mitnahmemöglichkeiten für die ganze Familie – da
findet jeder genau das Richtige!
Preise 2008
Herausgeber:
RNN Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH
Bahnhofstr. 2 I 55218 Ingelheim I Servicenr. 01801 - 766 766*
Fax: 0 61 32/78 96 29 I [email protected] I www.rnn.info
Preise und
Wabenplan
für RNN-Fahrkarten
Gültig ab 9. Dezember 2007
Den RNN-Wabenplan und alle Preistabellen finden Sie als
praktische Beilage in dieser Broschüre oder im Internet
unter www.rnn.info.
* 3,9 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, ggf. aus Mobilfunknetzen abweichende Tarife
2
08
3
4
Besondere Bereiche
Das sollten Sie wissen:
Besonderheiten in Mainz und Wiesbaden
Mehrfach durchfahrene Waben zählen nur einmal.
Für Fahrkarten mit Start und Ziel innerhalb der Großwabe
300 (Mainz/Wiesbaden) gilt der Tarif des Rhein-MainVerkehrsverbundes (RMV) bzw. des Verkehrsverbundes
Mainz-Wiesbaden (VMW).
Für Fahrkarten von Mainz und Wiesbaden in das restliche RMV-Gebiet gilt der Tarif des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV).
Für Fahrkarten aus dem restlichen RNN-Verbundgebiet
in die Großwabe 300 (Mainz/Wiesbaden) und umgekehrt gilt der RNN-Tarif. Die Großwabe 300 wird dabei
als 2 Waben gezählt. RNN-Zeit- und Tageskarten, die
auch die Großwabe 300 einschließen, können dort auch
für reine Binnenfahrten genutzt werden.
Ein Beispiel: Für eine Wochenkarte von Gau-Algesheim
(Wabe 320) nach Mainz (Wabe 300) ermitteln Sie insgesamt 4 Waben. Zwei Waben (320 und 310) plus die
Großwabe 300, die doppelt zählt, ergeben 4 Waben,
also Preisstufe 4.
Die Einzelfahrkarten BahnCard gelten in der Großwabe
300 (Mainz/Wiesbaden) nur bei DB und ORN, nicht bei
der MVG und ESWE Verkehr, jedoch auf den Gemeinschaftslinien von ORN und MVG.
Liegt das Ziel in derselben Wabe wie der Ausgangsort,
kann aber nur über eine andere Wabe erreicht werden,
zählt auch diese Wabe mit. Dasselbe gilt für Umwege.
Liegen Orte, Ortsteile oder Bahnhöfe auf der Grenze
zwischen zwei Waben, dann zählen Sie je nach Fahrtrichtung zur einen oder zur anderen Wabe. In unserem
Beispiel etwa zählt Meddersheim von Bärweiler aus zur
Wabe 422, von Bad Sobernheim aus zur Wabe 420.
Die Großwabe Mainz/Wiesbaden zählt als 2 Waben.
Tarif 2008
08
Tarifbestimmungen
Beförderungsbedingungen
Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund
Gültig ab 9. Dezember 2007
RNN-Tarifbestimmungen und
Beförderungsbedingungen
Alle Angaben in dieser Broschüre und ihrer Beilage dienen
als unverbindliche Beschreibung zur grundsätzlichen
Orientierung. Rechtlich verbindlich ist ausschließlich der
Originaltext der Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen des RNN-Tarifs, die Sie in einer eigenen
Broschüre kostenlos bei den Verkehrsunternehmen oder
beim RNN bekommen.
Günstige Stadttarife:
Bad Kreuznach, Bingen, Idar-Oberstein und Ingelheim
Für Fahrkarten in den Städten Bad Kreuznach, Bingen,
Idar-Oberstein und Ingelheim gelten die folgenden
vergünstigten Preise, die Sie in der Preistabelle finden:
Preisstufe 21: Stadt Ingelheim
Preisstufe 31: Bingen - Wabe 330
Preisstufe 41: Bad Kreuznach - Wabe 400 oder
Idar-Oberstein - Wabe 450
Besonderheiten im Übergangsbereich
Alzey/Worms
Für Fahrkarten mit Start und Ziel innerhalb dieses
Übergangsbereichs Alzey/Worms gilt der Tarif des
Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN). Für Fahrkarten aus
dem restlichen RNN-Tarifgebiet in diesen Übergangsbereich
Alzey/Worms und umgekehrt gilt der RNN-Tarif. In Alzey
gelten RNN-Job- und RNN-Semester-Tickets wie bisher,
im restlichen Übergangsbereich nur, wenn dies auf dem
jeweiligen Ticket vermerkt ist.
Besonderheiten im Mainzer Umland:
Die günstige Preisstufe 23
Fahrten über die Grenze des RNN-Gebiets
Zwischen der Großwabe Mainz/Wiesbaden (300) und
bestimmten, im direkten Mainzer Umland gelegenen
Orten gelten statt der Preisstufe 3 die günstigeren Preise
der Preisstufe 23, die in der Preistafel aufgeführt sind.
Dazu gehören die Gemeinden Bodenheim, Budenheim,
Essenheim, Ober-Olm, Klein-Winternheim, Gau-Bischofsheim und Harxheim.
5
6
Für Fahrten über die Grenze des RNN-Gebietes hinaus
gelten die Tarife des jeweiligen Verkehrsunternehmens
(z. B. DB, ORN) oder in Richtung Rhein-Main der RMV/
RNN-Übergangstarif.
7
Fahrkartenverkauf
Einzelkarten
Einzelfahrkarte
Einzelfahrkarte BahnCard I Mehrfahrtenkarte
Wo bekomme ich
welche RNN-Fahrkarte?
Einzel- Mehrfahr- Single- Gruppenfahrkarte tenkarte Tageskarte Tageskarte
Mehrfahr-
Single-
Kundenbüros Stadtverkehr
Bad Kreuznach, Bingen, IdarOberstein und Ingelheim
Wochen-/
Gruppen- Monatskarten
Kundenbüros Stadtverkehr
Mainz/Wiesbaden
tenkarte Tageskarte Tageskarte
Regionalbusse
Stadtverkehr
Bad Kreuznach,
Bingen, IdarOberstein und
Ingelheim
Stadtverkehr
Mainz/Wiesbaden1
Ja
Automat DB (blau)
Automat Stadtverkehre
Mainz/Wiesbaden (grün)5
3
Ja
2
Gilt auch für Gemeinschaftslinien 64 (in Budenheim) und 68
(in Klein-Winternheim – Ober-Olm)
2
Einzelfahrkarten BahnCard werden bei der MVG und ESWE
Verkehr (außer bei Gemeinschaftslinien 64, 68 und 71) nicht
anerkannt und nicht verkauft.
3
Bei den Stadtwerken Bingen werden Zeitkarten nicht im Bus
verkauft, sondern bei örtlichen Vorverkaufsstellen.
4
4
4
4
Gültigkeit
Einzelfahrkarten und Mehrfahrtenkarten
2
Nein
Wochen-/
Monatskarten
Nein
1
2
Einzel- und Mehrfahrtenkarten gelten ab Entwertung
bis Preisstufe 2
1 1/2 Stunden
von Preisstufe 3 bis 5
3 Stunden
von Preisstufe 6 bis 8
4 Stunden
von Preisstufe 9 bis 10
5 Stunden
Zeitkarten
Jahreskarten
Bahnhöfe mit Schalter,
Kundenbüros, Regionalbusunternehmen
Der Verkauf von Fahrkarten in Zügen ist grundsätzlich nicht
möglich. Bei Automatenstörungen bei Fahrtantritt bitte
umgehend bei dem Zugbegleitenden oder Zugführenden
melden.
8
Für die einzelne Fahrt gibt es die ganz normale RNNEinzelfahrkarte. Und das auch mit einer ganzen Menge
Varianten zum Sparen. Zum Beispiel als Einzelfahrkarte
BahnCard, als günstige Mehrfahrtenkarte und natürlich
jeweils auch mit einer besonderen Ermäßigung für Kinder.
Da ist für jeden das Passende dabei!
Bahnhöfe mit Schalter,
Kundenbüros Regionalbusunternehmen
Einzelkarten
Einzel-
und Mehrfahrtenkarten
Einzelkarten
Fahrkartenverkauf
in Bussen und Straßenbahnen
fahrkarte
Einzelfahrkarten
Fahrkartenverkauf in Kundenbüros,
an Schaltern und an Automaten
Innerhalb der Gültigkeitsdauer dürfen Sie die Fahrt unterbrechen. Umweg-, Rück- oder Rundfahrten sind jedoch nicht
zulässig. Bis zum Ende der Gültigkeitsdauer muss die Fahrt
beendet sein. Ausnahmen gibt es nur dann, wenn der nächste
Anschluss planmäßig oder durch Verspätung zu einer Fahrzeit
führt, bei der die Geltungsdauer überschritten wird.
Kundenbüros Stadtverkehr
Bad Kreuznach, Bingen, IdarOberstein und Ingelheim
Kundenbüros Stadtverkehr
Mainz/Wiesbaden
Automat DB (blau)
Automat Stadtverkehr Mainz/
Wiesbaden (grün)5
Ja
Nein
Günstig unterwegs mit Kindern
An Automaten werden Einzelfahrkarten nur für den
Verkaufstag verkauft.
4
Im Vorverkauf erhältlich
5
Fahrkartenautomaten RMV/VMW/RNN.
Für Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren gibt es die
RNN-Einzel- und Mehrfahrtenkarten zum ermäßigten Preis.
9
10
Einzelkarten
Single-Tageskarte I Gruppen-Tageskarte
Ein Tag. Alle Möglichkeiten.
Clever fahren – doppelt sparen
RNN-Einzelfahrkarte BahnCard
Für Ausflüge oder Besorgungen sind die RNN-Tageskarten
genau die richtige günstige Lösung: 1 Tag Bus und Bahnfahren, alleine, mit der Familie oder mit Freunden – und das
alles praktisch und sparsam mit einem einzigen Fahrschein!
Besitzer einer gültigen BahnCard erhalten im RNN die um
25 % ermäßigte Einzelfahrkarte BahnCard für alle Busse
und Bahnen innerhalb des Verbundgebietes. Einzige
Ausnahme: die Großwabe 300 (Mainz/Wiesbaden). Hier
gilt die Einzelfahrkarte BahnCard nur bei DB und ORN
– nicht in den Stadtbussen und Straßenbahnen der Mainzer
Verkehrsgesellschaft (MVG) und ESWE Verkehr, jedoch auf
den Gemeinschaftslinien von ORN und MVG.
07
Tageskarte für Kindergärten
Günstiger Ausflug
für die Kleinsten
Kindergartengruppen unterwegs mit der
praktischen RNN-Tageskarte
Kindergartenregelung für die RNN-GruppenTageskarte
NEU
Die RNN-Single-Tageskarte
für 1 Person
5 auf einmal – 20% gespart!
RNN-Mehrfahrtenkarte
Sie gilt ab dem 9. Dezember 2007 an jedem beliebigen Tag der Woche 1 Tag lang für 1 Person von
Betriebsbeginn bis um 3 Uhr in der Nacht des
Folgetages. Und das innerhalb des gelösten Tarifgebietes
für beliebig viele Fahrten in allen Bussen, Straßenbahnen und Nahverkehrszügen (RE, RB, S-Bahn).
Die ideale Lösung für alle, die nur ab und zu auf einer Strecke
oder im gleichen Umkreis unterwegs sind: Mit der RNNMehrfahrtenkarte erhalten Sie 5 Fahrkarten der gleichen
Preisstufe etwa 20% günstiger als 5 entsprechende Einzelfahrkarten. Die Preisstufe ist aufgedruckt, so dass Sie jede
einzelne Ihrer Mehrfahrtenkarten in jeder beliebigen
Startwabe für die entsprechende Wabenanzahl einsetzen
können.
Ein Beispiel: Sie fahren 1 Mal pro Woche von Wörrstadt
(Wabe 341) aus zum Sport nach Nieder-Olm (Wabe 312).
Da der Weg über die Wabe 340 und damit durch insgesamt
3 Waben führt, besorgen Sie sich dazu Mehrfahrtenkarten
der Preisstufe 3, mit denen Sie zum Beispiel am Samstag
genauso gut und günstig ins ebenfalls 3 Waben entfernte
Alzey fahren können. Praktisch und flexibel!
Besonders praktisch für die Kleinsten: Für Kindergartengruppen gilt eine RNN-Gruppen-Tageskarte für bis zu 15
Personen, von denen bis zu 5 erwachsene BetreuerInnen
sein dürfen. Und das jetzt auch schon bei Fahrtantritt vor
9 Uhr! Einzige Voraussetzung: Sie können sich als Kindergartengruppe ausweisen.
Nähere Informationen dazu finden Sie auch in den
Verkaufsstellen oder unter www.rnn.info.
Fahrradmitnahme
NEU
Die RNN-Gruppen-Tageskarte
für bis zu 5 Personen
Mit der neuen RNN-Gruppen-Tageskarte fahren Sie ab dem
9. Dezember 2007 innerhalb des gelösten Tarifgebietes einen
ganzen Tag lang bis 3 Uhr in der Nacht des Folgetages, so oft
Sie wollen. Und das super günstig mit bis zu 5 Personen!
NEU Tageskarten gelten vor 9 Uhr
Alle RNN-Tageskarten – auch die GruppenTageskarte für Kindergärten – gelten jetzt
jeden Tag auch schon vor 9 Uhr!
Entwerten nicht vergessen!
Mehrfahrtenkarten müssen bei Antritt der Fahrt entwertet
werden. Entwerter finden Sie auf den Bahnhöfen, in Bussen
und in Straßenbahnen. In Ausnahmefällen entwertet auch
der Busfahrer bzw. die Busfahrerin.
11
12
Fahrräder können in Bussen und Nahverkehrszügen im
RNN-Gebiet ab 9 Uhr morgens kostenlos mitgenommen werden. Vor 9 Uhr brauchen Sie für Ihr Rad eine
Fahrkarte zum Kinderpreis. Einzige Voraussetzung in
beiden Fällen: Es ist genug Platz.
Hier können Fahrräder derzeit nicht mitgenommen werden:
Da es im Schülerverkehr oft besonders eng ist, ist in den
Bussen von ORN, BRN, Herz-Reisen und des Stadtbusverkehrs Ingelheim an Schultagen morgens vor 9 Uhr
und von 11.30 Uhr bis 14 Uhr keine Fahrradmitnahme
möglich. In den Bussen der Stadtwerke Bingen und der
Firma Rheintal-Reisen ist die Fahrradmitnahme zurzeit
generell nicht möglich.
13
Zeitkarten
Zeitkarten
Wochenkarte Jedermann I Monatskarte Jedermann
Zeitkarten
Die praktischen Zeitkarten im RNN gibt es für alle als
Wochen- und Monatskarte sowie als Jahreskarte Jedermann in einer übertragbaren und einer neuen persönlichen Variante. Spätaufsteher können mit der besonders
günstigen 9 Uhr-Monats- und Jahreskarte sparen. Schüler
und Auszubildende erhalten vergünstigte Zeitkarten Ausbildung.
Geltungsbereich Zeitkarten
Mit allen Zeitkarten des RNN können Sie innerhalb der
Geltungsdauer und der gelösten Waben so oft und lange
fahren, wie Sie möchten. Die Start- und die Zielwabe sind
jeweils aufgedruckt.
Alternative Fahrwege
Wenn es neben der direkten Verbindung zwischen Ihrem
Start- und Zielort eine zweite, vielleicht sogar schnellere
Fahrtroute gibt und der Fahrpreis für beide gleich ist, vermerken wir auch beide auf Ihrer Zeitkarte Jedermann, so dass Sie
beide Verbindungen alternativ benutzen können.
Ist Ihre Zeitkarte für einen teureren, d. h. durch mehr
Waben führenden Weg ausgestellt, kann auf Ihren Wunsch
auch ein kürzerer Alternativweg zum selben Ziel auf der
Fahrkarte eingetragen und ebenfalls benutzt werden.
Möchten Sie eine Fahrtroute benutzen, die durch mehr
Waben führt als die übliche direkte Verbindung, dann
gilt der Preis des längeren Fahrwegs.
Jahreskarte Jedermann I 9 Uhr-Karte
RNN-Jahreskarte Jedermann
Eine Woche, ein Monat, ein Jahr
RNN-Zeitkarten Jedermann
Mit einer Jahreskarte Jedermann sparen Sie gegenüber
12 Monatskarten der gleichen Preisstufe noch einmal rund
17 %. Einsteigen können Sie auch hier zu jedem Monatsersten. Ihre Jahreskarte gilt dann ab diesem Datum genau
12 Monate lang. Sie müssen sie nur bis zum 15. des jeweiligen Vormonats bestellen.
Das sind genau die Richtigen für alle, die regelmäßig mit Bus
und Bahn unterwegs sind: Wochenkarten, Monatskarten und
Jahreskarten Jedermann im RNN. Sie heißen so, weil jeder sie
kaufen und in Anspruch nehmen kann. Und je nach Strecke
lohnen sie sich oft sogar schon ab Fahrten an 3 Tagen pro
Woche. Also nicht nur, wenn Sie täglich zur Arbeit fahren!
Das besondere Übertragbarkeits-Plus: Alle Zeitkarten
Jedermann außer der neuen persönlichen Jahreskarte
Jedermann sind übertragbar. Das heißt, wenn Sie nicht
selbst unterwegs sind, kann ein anderer mit ihrer Zeitkarte
Jedermann fahren. Familienmitglieder, Freunde, Bekannte,
Ticket-Sharing unter Nachbarn. Da ist einiges möglich!
Die RNN-Jahreskarte Jedermann bekommen Sie
als übertragbare Jahreskarte Jedermann
in Form von 12 einzelnen Monatsabschnitten. Ihr Vorteil:
Sie können sie an andere weitergeben.
als persönliche Jahreskarte Jedermann
in Form einer praktischen Plastikkarte mit Ihrem Foto. So ist
sie nur von Ihnen persönlich zu nutzen. Ihr Vorteil: Sollten
Sie Ihre persönliche Jahreskarte Jedermann einmal vergessen,
zahlen Sie bei einer Kontrolle nur 7 statt 40 Euro.
RNN-Wochenkarte Jedermann
Ideal für alle, die innerhalb von 7 Tagen oft unterwegs sind.
Den Starttag für Ihre Wochenkarte Jedermann können Sie
frei wählen. Er wird dann aufgedruckt, und von diesem
Datum an ist die Wochenkarte dann 7 Tage lang gültig.
Beispiel: Sie kaufen Ihre Wochenkarte am Donnerstag,
dem 11. Juni. Dann können Sie mit ihr bis einschließlich
Mittwoch, den 17. Juni fahren.
Das besondere Mitnahme-Plus
für Monatskarten und Jahreskarten Jedermann
Mit Ihrer Monats- oder Jahreskarte Jedermann können Sie
abends und am Wochenende bis zu 4 weitere Personen mitnehmen, ohne einen Cent extra zu zahlen. Und zwar montags bis
freitags von 19 Uhr bis 3 Uhr in der Nacht. Samstags, sonntags
und an Feiertagen sogar den ganzen Tag über!
RNN-Monatskarte Jedermann
Die Jahreskarte Jedermann gibt es:
als Abonnement mit monatlicher Abbuchung von Ihrem Konto
im Barverkauf mit einmaliger Zahlung des gesamten Jahresbetrags
Einziger Unterschied: Wenn Sie Ihre Jahreskarte auf
einmal bar bezahlen, spielen eventuelle Preiserhöhungen
während der Jahreslaufzeit für Sie keine Rolle!
Wer regelmäßig mit Bus und Bahn im RNN-Gebiet
unterwegs ist, sollte sich auf jeden Fall eine Monatskarte
Jedermann zulegen. Auch hier ist der Gültigkeitsbeginn
nicht auf den Monatsanfang festgelegt: Eine RNNMonatskarte Jedermann können Sie an jedem Tag des
Monats kaufen. Sie gilt dann bis zum gleichen Kalendertag
des nächsten Monats um 12 Uhr mittags.
14
15
16
Zeitkarten
Zeitkarten Ausbildung
Nur für Schüler und Azubis
RNN-Zeitkarten Ausbildung
Kündigung und Änderungen jederzeit möglich
Die Jahreskarte Jedermann im Abonnement verlängert
sich automatisch. Kündigen oder Änderungen vornehmen
können Sie jeden Monat immer bis zum 15. des Monats
zum jeweiligen Monatsende. Kündigen Sie innerhalb der
Jahresfrist, wird Ihnen die Betragsdifferenz zur Monatskarte
nachbelastet. Und wenn Sie umziehen oder den Arbeitsort
wechseln, können Sie zu jedem Monatsende ganz einfach
die Waben Ihrer Jahreskarte bei uns ändern lassen.
Wer Tag für Tag mit Bus und Zug im RNN zur Schule, zum
Ausbildungsplatz oder an die Uni fährt, ist auf jeden Fall
mit der günstigen Zeitkarte Ausbildung unterwegs, die es
als Wochenkarte, Monatskarte und Jahreskarte gibt. Eine
Mitnahmemöglichkeit besteht bei den Zeitkarten Ausbildung
nicht. Die RNN-Zeitkarten Ausbildung sind personengebunden und können daher nicht an andere Personen weitergegeben werden.
Wo bekomme ich die Jahreskarte?
Die Jahreskarte Jedermann können Sie an allen
Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen im RNN bestellen. Sie wird Ihnen dann per Post zugeschickt oder kann
abgeholt werden. An ausgewählten Verkaufsstellen besteht
auch die Möglichkeit, die Karte gleich mitzunehmen.
Wer bekommt sie?
Alle Kinder von 6 bis 14 Jahren, Schülerinnen und Schüler,
Auszubildende und Studierende.
Günstig fahren für Spätaufsteher
RNN-9 Uhr-Karte
Die interessante RNN-Zeitkarte für alle, die erst ab 9 Uhr
unterwegs sind. Entweder, weil sie nicht oder nicht mehr
arbeiten gehen. Oder weil ihr Job erst später anfängt. Mit
der 9 Uhr-Monatskarte und der noch einmal um rund
17 % günstigeren 9 Uhr-Jahreskarte im Abonnement
können Sie montags bis freitags ab 9 Uhr und samstags,
sonn- und feiertags den ganzen Tag über fahren. Und das
zwischen 15% und 50% günstiger als mit einer normalen
Monats- oder Jahreskarte Jedermann! Auch hier gilt das
praktische Übertragbarkeits-Plus, d. h., Sie können Ihre
9 Uhr-Karte an andere weitergeben. Nur eine Mitnahmemöglichkeit gibt es nicht.
Wie kommt man dran?
Jeder, der die Zeitkarte Ausbildung nutzen oder bestellen
will, braucht erst eine Alters-/Ausbildungsbestätigung.
Dazu müssen Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren
einen Altersnachweis vorlegen, sofern sie nicht direkt von
der Schule eine Schülerjahreskarte erhalten, Schülerinnen
und Schüler ab 15 Jahren, Auszubildende und Studierende
einen Ausbildungsnachweis der Schule, der Ausbildungsstätte oder der Uni. Diesen kann man sich auch direkt auf
den Jahreskarten-Bestellschein oder für die Wochen- und
Monatskarte auf die Kundenkarte geben lassen und dann
damit zum nächsten Kundenbüro oder Verkehrsunternehmen gehen.
Die Jahreskarte Ausbildung muss man bestellen, und zwar
bis zum 15. des Vormonats, d. h. spätestens dann muss die
ausgefüllte Bestellung samt Alters-/Ausbildungsbestätigung
bei der Verkaufsstelle vorliegen. An einzelnen ausgewählten
Verkaufsstellen kann man die Jahreskarte gleich mitnehmen. Sonst kommt sie per Post nach Hause oder kann
abgeholt werden.
Bar oder im Abo?
Im praktischen Abo läuft die Jahreskarte Ausbildung
12 Monate, muss aber jedes Jahr rechtzeitig neu bestellt
werden. Und um das Verlustrisiko zu minimieren, gibt es
sie in 12 einzelnen Monatsabschnitten. Da können die restlichen Monate ganz sicher zu Hause bleiben! Wer seine
Jahreskarte Ausbildung gleich auf einmal bar bezahlt,
braucht auch bei Preiserhöhungen nichts nachzuzahlen!
Wichtig: Die Wochen- und Monatskarten Ausbildung
gelten nur zusammen mit einer ausgefüllten und geprüften Kundenkarte.
17
18
19
Zeitkarten
Zeitkarten
FRITZ-Karte I Zuschlagkarte 1. Klasse I JobTicket
Nie mehr Langeweile!
FRITZ – das RNN-JuniorNetz
Die ideale Ergänzung zu einer RNN-Jahreskarte Ausbildung
– egal, ob selbst gekauft oder über die Schule bezogen
– ist FRITZ: FRITZ bringt Schüler und Azubis überall hin,
wo was los ist. Im ganzen RNN-Gebiet, also auch in Mainz
und Wiesbaden. Von Montag bis Freitag ab 9 Uhr, an
Wochenenden und Feiertagen den ganzen Tag über. Und das
für gerade mal 7,50 Euro im Monat! Oder 52 Euro im Jahr.
Wer bekommt FRITZ?
Alle, die als Schüler oder Auszubildende eine RNN-Jahreskarte Ausbildung haben. Egal, ob von der Schule oder
selbst gekauft. Und auch alle, die mit einer Jahreskarte
Ausbildung der Nachbarverbünde RMV oder VRN, wie
CleverCard, Maxx- oder Supermaxx-Ticket, unterwegs sind.
Wichtig: FRITZ gilt immer nur gemeinsam mit der RNNJahreskarte Ausbildung bzw. der Jahreskarte Ausbildung
des Nachbarverbundes RMV oder VRN. Mann muss also
immer beide dabei haben und sich rechtzeitig um eine
neue Karte kümmern, wenn die alte abläuft.
20
Anschlussfahrkarte
Die Extraportion Luxus
Zuschlagkarte 1. Klasse
Praktische Ergänzung
RNN-Anschlussfahrkarte
Um mit einer RNN-Fahrkarte die 1. Klasse in den Zügen
der Bahn zu nutzen, brauchen Sie eine Zuschlagkarte
1. Klasse. Die Preisstufe der Zuschlagkarte ergibt sich aus der
Anzahl der in der 1. Klasse befahrenen Waben. Nutzen Sie
die 1. Klasse nur in Teilabschnitten, dann benötigen Sie auch
nur einen Zuschlag der 1. Klasse für diesen Teilabschnitt.
Zuschlagkarten gibt es als Einzelfahrkarte, Wochenkarte,
Monatskarte und Jahreskarte. Sie gelten nur zusammen
mit der regulären Fahrkarte. Bei RNN-Tageskarten ist für
Personen, die im Rahmen der Mitnahmeregelung mitfahren, für jede Person und für jede Fahrt ein Zuschlag zu lösen.
Für alle, die schon eine Zeitkarte des RNN oder des Nachbarverbundes RMV oder VRN haben, ab und zu aber mal
weiter fahren wollen, als sie gilt, gibt es die praktischen
RNN-Anschlussfahrkarten. Damit zahlen Sie von der
Gesamtstrecke im RNN nur die Anzahl der Waben, die
nicht durch Ihre Zeitkarte abgedeckt sind. Auch für den
Rückweg! Praktisch – oder?
Die Zuschlagkarten 1. Klasse erhalten Sie an den Automaten und Verkaufsstellen der DB, der Mainzer Verkehrsgesellschaft und ESWE Verkehr.
Ein Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Zeitkarte für die Verbindung Mainz/Wiesbaden (Wabe 300) nach Bingen (Wabe 330), möchten am
Wochenende aber mal nach Bad Kreuznach fahren. Dann zahlen Sie statt
Preisstufe 4 nur Preisstufe 3 für die Anschlussfahrkarte. Fahren Sie über Mainz
nach Oppenheim (Wabe 314), zahlen Sie nur noch die beiden fehlenden Waben
313 und 314, also Preisstufe 2. Und wer zum Beispiel in Ingelheim wohnt und
jeden Tag mit einem RMV-Jobticket über die Landesgrenze zur Arbeit fährt,
zahlt für den Teil der Strecke im RNN-Gebiet mit einer Anschlussfahrkarte
statt Preisstufe 4 nur noch Preisstufe 2 für die Waben 320 und 310.
RNN-JobTicket
Die praktischen RNN-Anschlussfahrkarten bekommen Sie,
wenn Sie eine der folgenden Zeitkarten als Basiskarte besitzen:
Zeitkarten des RNN:
Wochen-, Monats- oder Jahreskarte Jedermann
Wochen-, Monats- oder Jahreskarte Ausbildung
9 Uhr-Monatskarte oder 9 Uhr-Jahreskarte
Das JobTicket ist die einzige RNN-Fahrkarte, die Sie nicht
einfach so am Schalter kaufen oder bestellen können. Voraussetzung ist nämlich, dass Ihr Arbeitgeber einen JobTicketVertrag mit dem RNN abgeschlossen hat und für jeden
Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin einen festen Grundbetrag zahlt. Sobald das der Fall ist, können Sie das besonders günstige, nicht übertragbare JobTicket direkt über Ihre
Firma bestellen. Es gilt im gesamten RNN-Verbundgebiet
– auch in der Freizeit! Und abends ab 19 Uhr und am
Wochenende können Sie bis zu 4 Personen mitnehmen.
Im Übergangsbereich Alzey/Worms gilt das RNN-Job-Ticket
nur, wenn es auf dem JobTicket vermerkt ist.
Sie möchten als Unternehmen Ihren Arbeitnehmern ein
JobTicket anbieten? Dann informieren wir Sie gerne unter
0 61 32/78 96 21.
21
Zeitkarten des Rhein-Main-Verkehrsverbundes/VMW
oder des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar:
sofern ihr Gültigkeitsbereich direkt an den RNN angrenzt
Wochen-, Monats- oder Jahreskarte Jedermann
Wochen-, Monats- oder Jahreskarte Ausbildung
9 Uhr-Monats- oder Jahreskarte
Job- oder SemesterTicket
Wochen-, Monats- oder Jahreskarte Senioren
Maxx-Ticket/Karte ab 60
22
Zeitkarten
SemesterTicket I Anschluss-SemesterTicket
Folgende Fahrkarten gelten nicht als Basiskarten zum Kauf
von Anschlussfahrkarten:
Sonder-/Sozialmonatskarten Jedermann bzw. Ausbildung
Schülerferienkarten/Ferienfahrkarten
Ausbildungszeitkarten für Wehr- und Zivildienstleistende
ermäßigte Zeitkarten für Pensionäre
ermäßigte Pendlerzeitkarten (z. B. TaunussteinerPendler-Karte), Rhein-Neckar-Ticket
Dienst(fahr)ausweise und Gästekarten
Als Anschlussfahrkarten bekommen Sie:
RNN-Einzelfahrkarten
Einzelfahrkarte Erwachsene und Kinder
RNN-Tageskarte
RNN-Zeitkarten
Wochen-, Monats- und Jahreskarte Jedermann
Wochen-, Monats- und Jahreskarten Ausbildung
RNN-SemesterTicket
RNN-Anschluss-SemesterTicket
Der Studiausweis als Fahrkarte: Das RNN-SemesterTicket
gilt in allen Bussen, Straßenbahnen und Nahverkehrszügen
(2. Klasse) im gesamten RNN-Gebiet. Als Fahrkarte gilt der
jeweilige Studierendenausweis mit dem Hinweis „RNNSemesterTicket“ als Eindruck oder Aufkleber.
Studierende im RNN, die ihren Wohnort im Gebiet des
benachbarten Verkehrsverbundes VRN haben, können
ein VRN-Anschluss-Semesterticket Rhein-Neckar oder
Westpfalz kaufen. Nähere Informationen dazu gibt es telefonisch beim VRN unter 01805/8 76 46 36*.
Die RNN-SemesterTickets gelten im Übergangsbereich
Alzey/Worms nur, wenn dies auf dem Ticket vermerkt ist.
Als RNN-SemesterTicket gelten die Studierendenausweise
der Universität Mainz, der FH I, II und III in Mainz, der
Katholischen Fachhochschule in Mainz, der FH Wiesbaden,
der FH Bingen und der FH Trier mit den Standorten Birkenfeld (Umweltcampus Birkenfeld) und Idar-Oberstein.
Analog können Studierende, die ein Semesterticket der
angrenzenden Verkehrsverbünde RMV, saarVV, VRN
(Bereich Rhein Neckar oder Westpfalz) haben und im RNNVerbundgebiet wohnen, ein RNN-Anschluss-SemesterTicket kaufen. Mehr Infos hierzu gibt es in einem eigenen
Faltblatt mit Bestellschein.
Hinweis: Der Studierendenausweis gilt nur in Verbindung
mit einem amtlichen Lichtbildausweis als Fahrkarte!
Das RNN-Anschluss-SemesterTicket gilt im Übergangsbereich
Alzey/Worms derzeit nicht.
Alle Infos zu speziellen Gültigkeitsbereichen des SemesterTickets im Bereich der einzelnen Hochschulen gibt
es direkt bei der Studierendenvertretung oder am RNNServicetelefon unter 01801-766 766*.
Folgende RNN-Fahrkarten können nicht als Anschlussfahrkarten
erworben werden:
Einzelfahrkarte BahnCard
Mehrfahrtenkarten und Gruppenkarten
9 Uhr-Monatskarten und -Jahreskarten
Das ganze Netz
Wenn Sie eine RNN-Zeitkarte mit einer RNN-Anschlussfahrkarte kombinieren und sich aus beiden zusammengerechnet 10 Waben ergeben, gelten beide Fahrkarten
zusammen für das gesamte RNN-Verbundnetz. Dabei
werden die Preisstufen 21, 31 und 41 wie Preisstufe 1, die
Preisstufe 23 wie Preisstufe 2 gerechnet.
* 3,9 Cent/Min. bei 01801 bzw. 14 Cent/Min. bei 01805 aus dem dt.
Festnetz, ggf. aus Mobilfunknetzen abweichende Tarife.
23
24
25
Preisstufen
Besondere Fahrkarten
Ingelheim
470
10
10
9/10 B
10
1
4/5 B
10
10
6/7 B
10
10
10
10
10
10
Bingen
Bad Sobernheim
Bad Kreuznach
Alzey
Standardweg/
Alternativweg
RMV: Innerhalb bzw. zwischen diesen Waben
gilt der RMV-Tarif. I VRN: Innerhalb bzw.
zwischen diesen Waben gilt der VRN-Tarif.
Wabe
350
400
420
330
470
450
320
360
430
300
312
314
406
380
341
Birkenfeld
330
6
4
7
31
10
10
2
8
9
5
5 C/8 D
7
3
10
6
Idar-Oberstein
Wegevarianten: A = über Mainz/Wiesbaden (300) I B = über Neubrücke (474)
C = über Ingelheim (320) I D = über Armsheim (345) E = über Bad Sobernheim (420)
F = über Undenheim (316) I G = über Stadecken-Elsheim (322)
341
3
6
9
6
10
10
6/7 A
5
10
5
3
7
8
7
1
380
5
10
10
10
10
10
9
VRN
10
7
8 A/9 D
4
10
VRN
7
406
8
3
6
3
10
10
4
10
8
7
8
9
1
10
8
314
6 F/9 A
9
10
7
10
10
6
8 F/10 A
10
4
5
1
9
4
7
312
5
7 C/8 A
10
5 C/8 D
10
10
4/5 A
7
10
3
1
5
8
8 A/9 D
3
Kirchheimbolanden
430
10
6
3
9
6/7 B
3
9
10
1
10
10
10
8
10
10
Mainz/Wiesbaden
Kirn
Das Rheinland-Pfalz-Ticket bekommen Sie:
An allen Fahrkartenautomaten der DB-Regio – hier müssen
Sie einfach nur die Sondertaste Länderticket drücken und
dann Ihre Rheinland-Pfalz-Ticket-Variante wählen –, in den
Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen und in Bussen.
Oder gegen einen Service-Aufschlag von 2 Euro pro Ticket
in allen DB-Reisezentren.
26
Nieder-Olm
320
360
6/9 A
3
4
8
7
10
2
8
10
10
10
10
21
8 G/10 A
8 G/10 A VRN
9
10
4
9
7
4/5 A
8 F/10 A
6
4
10
9
VRN
6/7 A
5
Das Rheinland-Pfalz-Ticket gilt:
Wann? An allen Tagen der Woche für jeweils 1 Tag, von 9
Uhr morgens bis um 3 Uhr in der Nacht, an Wochenenden
und gesetzlichen Feiertagen ganztägig.
Für wen? Als Rheinland-Pfalz-Ticket Single für 18 Euro für
Einzelreisende, als Rheinland-Pfalz-Ticket für 26 Euro für
Kleingruppen bis zu 5 Personen oder Eltern mit allen eigenen Kindern bzw. Großeltern mit ihren Enkelkindern bis
einschließlich 14 Jahren – auch wenn sie dann zusammen
mehr als 5 Leute sind.
Wo? Für beliebig viele Fahrten in allen Verbundverkehrsmitteln in Rheinland-Pfalz, dazu zählen alle Nahverkehrszüge
(RE, RB, S-Bahn), Stadt- und Regionalbusse und Straßenbahnen. Zudem gültig in allen Nahverkehrszügen und den
Regional-Buslinien im Saarland und auf bestimmten Bahnstrecken außerhalb der Landesgrenze (z.B. nach Wiesbaden,
Bonn oder Karlsruhe) sowie im Stadtverkehr Wiesbaden.
Oppenheim
300
7
7
10
5
10
10
4
9
10
RMV
3
4
7
7
5
Stromberg
450
10
9
6
10
4/5 B
41
10
10
3
10
10
10
10
10
10
Neben dem günstigen Rheinland-Pfalz-Ticket für 5
Personen gibt es auch das Rheinland-Pfalz-Ticket Single
für 1 Person. Mit beiden können Sie einen Tag lang kreuz
und quer durchs Land fahren, so oft und weit sie wollen.
Und zwar auf allen Strecken in Rheinland-Pfalz und im
Saarland – und sogar im Zug auf bestimmten Strecken
außerhalb der Landesgrenzen.
420
9
4
1
7
9/10 B
6
7
10
3
10
10
10
6
10
9
Aktuelle Infos zu den RNN-KombiTickets finden Sie unter
www.rnn.info in der Rubrik Freizeit.
Worms
400
6
41
4
4
10
9
4
8
6
7
7 C/8 A
9
3
10
6
Auf den Linien der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) und
der ESWE Verkehrsgesellschaft (ESWE) gilt die Eintrittskarte
als MVG-KombiTicket jeweils ab 3 Stunden vor dem Spiel
und bis 2 Stunden nach Spielende als Fahrkarte für die
Hin- und Rückfahrt.
Wörrstadt
350
VRN
6
9
6
10
10
6/9 A
3
10
7
5
6 F/9 A
8
5
3
Ein Plus für alle Fußballfans: Zu den Heimspielen des FSV
Mainz 05 im Mainzer Bruchweg-Stadion gilt die Eintrittskarte – und dazu gehören auch alle Dauer- und VIP-Karten
– gleichzeitig als RNN-KombiTicket. Das heißt, Sie können
damit am jeweiligen Spieltag mit allen in den RNN einbezogenen Verkehrsmitteln im gesamten Geltungsbereich
des RNN-Tarifs zum Stadion und wieder zurück fahren. Die
Gültigkeit des KombiTickets endet spätestens um 3 Uhr des
auf den Veranstaltungstag folgenden Tages.
1 Tag – 1 Land – supergünstig
Rheinland-Pfalz-Ticket
Rheinland-Pfalz-Ticket Single
27
28
Alzey
Bad Kreuznach
Bad Sobernheim
Bingen
Birkenfeld
Idar-Oberstein
Ingelheim
Kirchheimbolanden
Kirn
Mainz/Wiesbaden
Nieder-Olm
Oppenheim
Stromberg
Worms
Wörrstadt
Eintrittskarte und Fahrschein in einem
RNN-KombiTicket
wichtiger Verbindungen
Stand 9. Dezember 2007
Worms
Bobenheim
RB 35
Ludwigshafen
Osthofen
Worms-Brücke
Biblis
Mettenheim
Alsheim
eim
lsh
a
-D
Eurobahn/Rhenus Veniro
Weißliliengasse 10, 55116 Mainz, Tel. 0 61 31/144 82-25
Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH
VerkehrsCenter Mainz, Bahnhofplatz 6a,
55116 Mainz, Tel. 0 61 31/12 77 77
ORN Omnibusverkehr Rhein-Nahe GmbH
Servicenummer: 01805/55 88 77*,
Kundencenter Albig (bei Alzey), Erbespfad 3,
55234 Albig, Tel. 0 67 31/96 20 22
Kundencenter Bad Kreuznach, Europaplatz 13,
55543 Bad Kreuznach, Tel. 06 71/8 41 20 22
Kundencenter Idar-Oberstein, Im Bahnhof,
55743 Idar-Oberstein, Tel. 0 67 81/20 81 22
Kundencenter Mainz, VerkehrsCenter Mainz,
Bahnhofplatz 6a, 55116 Mainz, Tel. 0 61 31/57 67 47 0
Grünstadt
Hohensülzen
Rheintal-Reisen, 55422 Bacharach, Tel. 0 67 43/16 53
RNN - T1 - 2007 - Tarifstand 9. Dezember 2007 I www.zuk.de
Rudolf Herz GmbH & Co. KG, 55758 Sien, Tel. 0 67 88/3 50
* 3,9 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, ggf. aus Mobilfunknetzen abweichende Tarife.
R
Marnheim
Infos und Fahrpläne: www.rnn.info · Servicenummer 01801 - 766 766* E i s e n b e r g
p
Ep
h
els
35
Alzey West
Wahlheim
Freimersheim
47
Kirchheimbolanden
B
Stand: Jan. 2008
Stadt mit Stadtbusverkehr
Liniennummer
RegioLinie (Bus)
Bahnliniennummer
S-Bahn
RegioLinie (Bus)
RegionalBahn (RB)
RegionalExpress (2stdl.)
ESWE Verkehrsgesellschaft, ESWE-Kundenservice,
Gartenfeldstraße 18, 65189 Wiesbaden, Tel. 06 11/7 80 22 22
eim
im
he
Mommenheim
Mz-Gonsenheim
Mz-Marienborn
Mainz
Röm. Theater
Mz-Waggonfabrik
RB 21
RE 10
RB
RegionalExpress (RE)
DB Regio AG, bei allen Fahrkartenschaltern, -agenturen und
Reisezentren. Regionaler Kundendialog: Tel. 01805/194 195*
DB Abo-Center Saarbrücken, Am Hauptbahnhof 4,
66111 Saarbrücken, Tel. 01805/033 066*, Fax 06 81/3 08 34 05
920
RB 10
BRN Busverkehr Rhein-Neckar/Stadtverkehr Worms
Verkaufsbüro Worms, Siegfriedstraße 31 (ggü. Hbf),
67547 Worms, Tel. 0 62 41/20 73 12
s
eim
er
sh
nd
ör
eim
rfl m
Gu
e
i
rsh
ed
he
de
s
Ni
d
e
on
Pf
M
RE 10
Die Kundenbüros
Stadtbusverkehr Ingelheim am Rhein, Touristinformation,
Neuer Markt, 55218 Ingelheim am Rhein, Tel. 0 61 32/78 22 16
Stadtwerke Bingen am Rhein, Verkehrsbetriebe, Saarlandstr. 364,
55411 Bingen am Rhein, Tel. 0 67 21/97 07 23
Verkehrsgesellschaft mbH Bad Kreuznach, Ringstraße 128a,
55543 Bad Kreuznach, Tel. 06 71/89 80 40
VIO Verkehrsgesellschaft Idar-Oberstein mbH, Hauptstr. 596,
55743 Idar-Oberstein, Tel. 0 67 81/5 67 90
* 3,9 Cent/Min. bei 01801 bzw. 14 Cent/Min. bei 01805 aus dem dt. Festnetz,
ggf. aus Mobilfunknetzen abweichende Tarife
Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH
Bahnhofstraße 2, 55218 Ingelheim
Tel. 01801 - 766 766*, Fax: 0 61 32/78 96 29, [email protected]
RNN-Servicenummer
01801 - 766 766*
www.rnn.info

Documentos relacionados