internationaler naturpark - Internationale Natuurpark Veenland

Transcrição

internationaler naturpark - Internationale Natuurpark Veenland
internationaler naturpark
bourtanger moor – bargerveen
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung
des ländlichen Raums
HIER INVESTIERT EUROPA IN DIE LÄNDLICHEN GEBIETE
moor ohne grenzen
Die Zukunftssicherung des ländlichen Raumes ist die Aufgabe des europäischen Förderprogramms LEADER. Mit einem eindrucksvollen „Regionalen Entwicklungskonzept“ (REK) haben die emsländischen NaturparkGemeinden in einem gemeinsamen Arbeitsprozess mit der Bevölkerung
ihre Zielsetzung für die Zukunft konkretisiert und sich mit Erfolg um
LEADER-Mittel beworben.
Twist und Geeste mit ihrem gesamten Gemeindegebiet sowie die Stadt
Haren (Ems) mit ihren Ortsteilen Altenberge, Erika, Fehndorf, Lindloh,
Schwartenberg, Rütenbrock und Teilen von Wesuwe sowie die Stadt
Meppen mit ihren Ortsteilen Fullen, Rühle und Versen bilden das LEADER-Gebiet „Moor ohne Grenzen“. Der Region stehen zwischen 2007 und
2013 insgesamt 2 Mio. Euro Fördermittel zur Verfügung, die eine Gesamtinvestition von ca. 4,3 Mio. Euro auslösen.
Die Lokale Aktionsgruppe „Moor ohne Grenzen“ (LAG) ist das zentrale
Lenkungs- und Entscheidungsgremium. Sie koordiniert die Aktivitäten
und Maßnahmen und setzt das REK verantwortlich um. Die LAG besteht
aus 14 stimmberechtigten und drei beratenden Mitgliedern. Die Geschäftsstelle ist an das Naturparkmanagement angegliedert. Das Regionalmanagement hat die Dipl.-Umweltwissenschaftlerin Verena Schepers
übernommen.
Fotos: Bildarchiv Naturpark, T. Böckermann, H.-W. Meyersiek, Klasmann-Deilmann GmbH,
Conditorei Anneken, Tierpark Nordhorn, S. Jost, S. Schöning, Naturresports, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Emsland Moormuseum
moor ohne grenzen
Zu einigen Schwerpunktthemen haben sich aktive Arbeitskreise gebildet, die Experten und Interessierten offen stehen. Von Beginn an war
die Bevölkerung aufgerufen, an der Umsetzung des REK mitzuarbeiten.
Anregungen und neue Projektideen können jederzeit unter der Telefonnummer 05931 - 44 22 77 an die Geschäftsstelle herangetragen werden.
www.moor-ohne-grenzen.de
LAG „Moor ohne Grenzen“
Öffentliche Partner
Ernst Schmitz
Bürgermeister der
Gemeinde Twist,
LAG-Vorsitzender
Hans-Josef
Leinweber
Bürgermeister der
Gemeinde Geeste
Dieter Sturm
Erster Stadtrat der
Stadt Haren (Ems)
Bernd Ostermann
Erster Stadtrat der
Stadt Meppen
Wirtschafts- und Sozialpartner
Irene Backers
Josef Ströer
Dr. Hans-Georg
Belka
Jutta Over
Gasthof Backers
(Gastronomie)
Klasmann-Deilmann
GmbH (Torfindustrie)
Annemarie Bruns
Emsländische Landfrauen
(Landwirtschaft)
Michael Feld
Emsländisches Landvolk
(Landwirtschaft)
Dr. Michael
Dr. Eberhard Masch Haverkamp
Fachbereichsleiter der
Staatlichen Moorverwaltung
Emsland Moormuseum
(Museen)
Touristikverein Haren
(Tourismus)
NABU Emsland-Grafschaft
Bentheim (Naturschutz)
Heiner Reinert
Heimatverein Twist
(Heimatvereine)
Petra Rosenbach
Int. Naturpark Bourtanger
Moor - Bargerveen e.V.
Beratende Partner
Nele Rosenhagen
LGLN Meppen
Martina Cordes
LGLN Meppen
Herbert Rolfes
Landkreis Emsland,
Stabsstelle
internationaler naturpark moor
Was ist ein Naturpark?
Naturparke sind großräumige Gebiete, in denen die alte Kulturlandschaft
zu erhalten und zu pflegen ist. Sie bestehen großenteils aus Landschaftsschutz- oder Naturschutzgebieten und eignen sich besonders für die
Erholung. Der Internationale Naturpark Bourtanger Moor - Bargerveen
hat sich darüber hinaus das Ziel gesetzt, im Naturparkgebiet die deutschniederländische Zusammenarbeit zu fördern und zu koordinieren. Auch
die Entwicklung und Nutzung von naturnahen Erholungsmöglichkeiten
sowie die Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit für die Themenbereiche Natur, Landschaft und Kulturgeschichte sind Aufgaben des Naturparks.
Lage:
Nordwestdeutschland/Ostniederlande; im Dreieck zwischen den Landkreisen Emsland, Grafschaft Bent-
heim und der niederländischen Provinz Drenthe
Gründung:
01. Juni 2006
Größe:
140 Quadratkilometer
Landschaftstypen: Moor, Heide, Grünland, Wald
www.naturpark-moor.eu
internationaler naturpark moor
Emmen
Haren (Ems)
NL
LANDKREIS
EMSLAND
PROVINCIE
DRENTHE
D
B A R G E RV E E N
Meppen
B O U RTA N G E R
MOOR
Twist
Geeste
LANDKREIS
GRAFSCHFT BENTHEIM
Wietmarschen
buchweizen und mehr ...
Typisch für unsere Moorregion ist der Buchweizen. Doch der Name
täuscht - Buchweizen gehört nicht wie Gerste, Hafer oder Weizen zu den
Gräsern, sondern ist ein Knöterichgewächs. Er ist relativ anspruchslos und
gedeiht daher selbst auf armen Torf-, Moor- und Heideböden. Haben Sie
schon einmal einen Buchweizenpfannkuchen Janhinnerk gegessen? An
hohen Feiertagen wurden zum Buchweizenpfannkuchen Schwarzbrot,
Sirup, Preiselbeeren, Blaubeeren oder Apfelmus gereicht. Außerdem
wurde Speck eingebacken. Wer eine ungerade Anzahl an Speckstücken
in seinem Pfannkuchen hatte, wusste gleich, dass er im Haus des Gastgebers nicht gern gesehen war.
Buchweizenpfannkuchen „Janhinnerk“:
500 g Buchweizenmehl
4 Eier
3/ l Kaffee
Speck
4
SchmalzSalz
Aus dem Mehl, dem Kaffee, den Eiern und dem Salz wird ein dickflüssiger Teig bereitet und zum Quellen ca. 5 Stunden beiseite gestellt. Nach
dem Ausquellen gibt man Schmalz in eine Pfanne und brät darin dünne
Speckstreifen aus. Auf die Speckstreifen wird eine Kelle Pfannkuchenteig
gegeben. Nun den Pfannkuchen auf beiden Seiten braun ausbraten.
Guten Appetit!
buchweizen und mehr ...
Neujahrskuchen, Kniepertjes und „Schoosollen“
In den letzten Tagen des Jahres werden in unserer Region die so genannten Neujahrskuchen gebacken. Ein dünnflüssiger Teig wird dabei
zunächst auf ein spezielles Waffeleisen gegeben. Nach dem Backen muss
der sehr dünne Kuchen, bevor er erkaltet, zu einem Hörnchen zusammen
gerollt werden.
In der Grafschaft Bentheim kennt man noch das traditionelle „Schoosollenbacken“. Die Herstellung dieser „Schuhsohle“ ähnelt der der Neujahrskuchen, allerdings wird der ausgebackene Teig hier nicht gerollt. Früher
war es Brauch, dass Ehepaare zu ihrer Hochzeit ein schweres, handgeschmiedetes Kucheneisen bekamen. Dieses Eisen zeigte häufig das Wappen der Familie, das Hochzeitsdatum und die Namen der Eheleute. Auch
fromme Bibelsprüche wurden in den Teig gebacken. Die „Kokeniesen“
wurden häufig von Generation zu Generation weiter vererbt. So ist diese
Tradition auch heute noch bekannt. Der Brauch des „Schoosollenbakkens“ wird einmal im Jahr im Tierpark Nordhorn vorgeführt.
In Drenthe kennt man Neujahrskuchen oder Schuhsohlen als „Kniepertje“. Kurz vor Neujahr werden flache Kuchen gebacken. Sie symbolisieren
das vergangene Jahr. Im neuen Jahr werde die Kniepertjes aufgerollt. Sie
stehen für das neue Jahr, das noch voller Geheimnisse ist.
buchweizen und mehr ...
Moorgulden
Goldgulden gerieten durch den Handel in den deutschsprachigen Raum.
Die beiden großen Wirtschaftskreise, der mittelmeerische und der hansische, begegneten sich in den Niederlanden und schufen dort ein neues
Zentrum, das auch auf Deutschland einwirkte. Im deutschen Sprachraum
kannte man den Gulden bis zur Einführung der Goldmark im Jahre 1873.
In den Niederlanden wurden seit 1601 Gulden geprägt. 2002 wurde er
vom Euro abgelöst. Unser „Moorgulden“ erinnert an diese Zeit - es handelt sich allerdings um ein schmackhaftes Teegebäck.
Teekuchen
Probieren Sie Kuchen einmal anders - aus dem Glas! Dieser emsländische
Teekuchen ist in verschiedenen Sorten erhältlich. Besonders zu empfehlen ist die Mischung aus Buchweizen und Preiselbeere.
Conditorei Anneken
Zum Stadtgraben 2
49716 Meppen
Tel.: +49 (0) 5931 - 8 75 44
www.anneken.net
Produkte mit diesem Zeichen sind in den Naturpark-Präsentkörben enthalten.
buchweizen und mehr ...
Der Kilberstuten
In unserer Region ist es Tradition, Eltern zur Geburt
eines Kindes einen so genannten Kilberstuten zu
bringen. In einigen Teilen wird der Stuten auch Weggen genannt. Er besteht aus einem Hefeteig, oftmals mit Rosinen durchmischt. Brauch ist es auch,
den Namen des Neugeborenen mit Teig oder Marzipan auf den Stuten
zu schreiben. Der Kilberstuten wird dann auf einer Leiter abgelegt und
von 4 Personen getragen. Die Gruppe zieht durch die Nachbarschaft der
jungen Familie und klingelt an jeder Haustür, um ein Ständchen zu singen. Traditionell werden schwarze Hosen, weiße Hemden und Holzschuhe getragen - bei den Männern kommt noch ein Zylinder oder Filzhut
hinzu. Je nach Geschlecht des Kindes wird diese „Kluft“ durch ein rotes
oder blaues Halstuch ergänzt.
Conditorei Anneken
Zum Stadtgraben 2
49716 Meppen
Tel.: +49 (0) 5931 - 8 75 44
www.anneken.net
süße versuchungen
Honig
Honig war bereits im Altertum ein kostbares und
köstliches Gut. Die Menschen opferten ihn den
Göttern oder nutzten ihn als Nahrungs-, Heil- oder
Schönheitsmittel.
„Fleißig wie die Bienen“ - allein um den Nektar für
1 Kilo Honig zu sammeln, müssen Bienen 3 bis 5 Millionen Blüten anfliegen, das heißt rund 60.000 mal vom Bienenstock zu den Blüten und
zurück. Im Bienenstock übernimmt die Stockbiene das Sammelgut und
verarbeitet den Nektar weiter zu Honig.
Im Moor war Heidehonig das einzige Exportprodukt. Während Buchweizen und Schafzucht der Selbstversorgung dienten, konnte der Honig
verkauft oder gegen andere Waren eingetauscht werden.
Imkervereine in den Naturpark-Gemeinden
• Meppen
• Haren-Altenberge
Hermann Hüsers Heinz Hüsers
Düner Weg 3
Lindenstraße 1
49733 Haren (Ems)
49733 Haren (Ems)
• Wietmarschen
Werner Auclair
Püttkuhle 12
49835 Wietmarschen
• Haren-Tinnen
Bernhard Brümmer
Tinner Hauptstraße 25
49733 Haren (Ems)
süße versuchungen
Torf einmal anders!
Ob „Emsländer Torfsoden“ aus Meppen
oder „Echte Emmer Turfjes“ aus Emmen
mit Nougat oder Marzipan gefüllt - diese handgemachten, süßen „Torfkluten“
werden Ihnen auf der Zunge zergehen.
Banketbakkerij Venema
Kapt. Grantstraat 18
7821 AR Emmen
Tel.: +31 (0) 591 - 61 40 37
Conditorei Anneken
Zum Stadtgraben 2
49716 Meppen
Tel.: +49 (0) 5931 - 8 75 44
www.anneken.net
süße versuchungen
Hausgemachte Marmeladen
Ob Fruchtaufstriche, Konfitüren oder Marmeladen - die Früchte der
Saison sind für jeden Genießer ein Gaumenschmaus. Probieren Sie die
beeindruckende Vielfalt von Hand schonend eingekocht. Eine Auswahl
finden Sie in unseren Präsentkörben!
Hofladen Heilemann
Hermannstraße 2
49835 Wietmarschen
Tel.: +49 (0) 5925 - 687
Conditorei Anneken
Zum Stadtgraben 2
49716 Meppen
Tel.: +49 (0) 5931 - 8 75 44
www.anneken.net
Kräuterhof Rosen
Zum Wald 12
49744 Geeste - Bramhar
Tel.: +49 (0) 5963 - 98 10 60
www.kraeuterhof-rosen.de
heidelbeeren
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann man in Nordamerika, wildwachsende Heidelbeersträucher zu kultivieren. In den 1920er Jahren testete
der Botaniker Dr. Wilhelm Heermann aus Rinteln unterschiedliche Sorten
auf ihre Anbaueignung in Deutschland.
1983 wurde in Geeste - Gr. Hesepe im Rahmen eines Experiments der erste Hektar Kulturheidelbeeren auf Hochmoor im Emsland angelegt. Heute
misst das Gelände rund 10,5 Hektar. Einmalig im Emsland wird auf ca. 7
Hektar eine so genannte Frostschutzberegnung eingesetzt. Kommt es im
Frühjahr zu Spätfrösten, meldet sich der Frostwächter und die Sprenkelanlage ummantelt die zarten Blüten mit einem Wasserfilm. Dadurch wird
verhindert, dass die Blüten Frostschäden davon tragen. Die Blütezeit der
Heidelbeeren ist im Mai; von Anfang Juli bis Ende August - je nach Wetterlage - können sie geerntet werden.
Klasmann-Deilmann GmbH
Georg-Klasmann-Straße 2
49744 Geeste - Gr. Hesepe
Tel.: +49 (0) 5937 - 310
www.klasmann-deilmann.de
für alles ist ein kraut gewachsen
Tee des Nazareners
Kräuter teemischung aus dem Gar ten des
Nazareners
Zutaten: Melisse, Pfefferminze, Rose, Lavendel, Orangenblüten, Fenchel, Mädesüß, Heide, Johanniskraut, Kamille
und Erdbeerblätter (alle Kräuter stammen aus kontrolliert
biologischem Anbau)
Salz des Nazareners
Kräutersalzmischung aus dem Gar ten des
Nazareners
Zutaten: unbehandeltes Meersalz, Karotten, Majoran, Bohnenkraut, Oregano, Koriander, Liebstöckel, Brennnessel,
Thymian, Knoblauch, Salbei, Zwiebel, Ysop, Sellerie (alle
Kräuter stammen aus kontrolliert biologischem Anbau)
Garten des Nazareners
Ev.-luth. Nazareth-Kirchengemeinde
Am Kanal 44
49767 Twist
Tel.: +49 (0) 5936 - 23 74
www.nazarenergarten.de
für alles ist ein kraut gewachsen
Echter Drenther Heidetee
Schwarzteemischung aus der Provinz Drenthe
Zutaten: Schwarzer Tee, Lavendel, Kornblume
Weitere Teesorten im Internet unter:
www.visser-zoetwaren.nl
Visser Zoetwaren
de Hanekampen 39
9411 XN Beilen
Tel.: +31 (0) 593 - 52 36 71
www.visser-zoetwaren.de
Kräuter-Aufstrich
Leckerer Brotaufstrich vom Kräuterhof Rosen
Weitere Kräuterprodukte im Internet unter:
www.kraeuterhof-rosen.de
Kräuterhof Rosen
Zum Wald 12
49744 Geeste - Bramhar
Tel.: +49 (0) 5963 - 98 10 60
www.kraeuterhof-rosen.de
gärten
Garten des Nazareners
Der Garten des Nazareners in Twist liegt direkt an der gleichnamigen
ev.-luth. Kirche. Der Heilpflanzen- und Kräutergarten wurde nach dem
Vorbild eines mittelalterlichen Klostergartens angelegt. Er dokumentiert
einen Querschnitt über tausend Jahre christlicher Mystik und Kräuterkunde. Nur eine Steinwurf entfernt: der Pfad des Glücks!
Garten des Nazareners
Am Kanal 44
49767 Twist
Tel.: +49 (0) 5936 - 23 74
www.nazarenergarten.de
Kräuterhof Rosen
Zahlreiche bekannte wie auch lange in Vergessenheit geratene heimische Heil- und Küchenkräuter sind im Bauerngarten des Kräuterhofes zu
finden. Hier erwartet die Gäste ein Ort der Ruhe und Entspannung. Neben selbst gebackenem Kuchen und Tee aus dem eigenen Garten werden hier auch Vorträge und Seminare angeboten.
Kräuterhof Rosen
Zum Wald 12
49744 Geeste - Bramhar
Tel.: +49 (0) 5963 - 98 10 60
www.kraeuterhof-rosen.de
hochprozentiges
Moorwasser
Kräuterlikör aus Haselünnes ältester Kornbrennerei
Jos. Rosche
erhältlich in den Abfüllungen:
• 0,7 Liter
• 0,1 Liter
als Naturpark-Sonderabfüllung
• 0,02 Liter
}
Kornbrennerei Jos. Rosche GmbH & Co. KG
Neustadtstraße 35 - 38
49740 Haselünne
Tel.: +49 (0) 5961 - 94 55 0
www.rosche.de
Kartoffelschnaps
... als „Feige Knolle“ aus Feigen-Likör oder „Landfrauen Cherry“ aus Sauerkirsch-Likör. Weitere Spezialitäten finden Sie im Hofladen Heilemann oder inden
zahlreichen übrigen Hofläden der Region.
Hofladen Heilemann
Hermannstraße 2
49835 Wietmarschen
Tel.: +49 (0) 5925 - 687
das bentheimer landschaf
Das Schaf mit den langen Ohren existiert seit mindestens 150 Jahren wie lange genau, darüber wird allerdings noch gerätselt. Denn die Zucht
eines Haustieres dauert Generationen. Das Bentheimer Landschaf ist das
Produkt eines solchen Generationen währenden züchterischen Prozesses. Besonders interessant und einmalig im Naturpark: Auf niederländischer Seite existiert mit dem „Schoonebeeker“ eine Art Schwesterschaf,
das genetisch fast identisch ist mit den Bentheimern. Beide Rassen sind
so eng miteinander verwandt, dass man nicht mehr genau weiß, welche
zuerst entstanden ist. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit muss es
also auch vor mehr als 100 Jahren schon gegeben haben, als Deutsche
und Holländer ihre Schafe vermutlich zumindest zeitweise gemeinsam
züchteten - unter anderem in den Heiden des Bourtanger Moores. Heute
ist das Bentheimer Landschaf eine im Bestand bedrohte, seltene Haustierrasse, obwohl es sich besonders gut zur Landschaftspflege eignet. Im
Gebiet des Naturparks Moor wird es vom Verein Land Unter e.V. unter anderem im Naturschutzgebiet „Versener Heidesee“ bei Meppen gehalten.
Der Verein verkauft derzeit vorwiegend Zuchttiere.
Land unter e.V.
Zuschläge 5a
49716 Meppen
Tel.: +49 (0) 5931 - 91 21 85
www.bentheimer-landschaf.de
das bunte bentheimer schwein
Das Bunte Bentheimer Schwein ist eine vom Aussterben bedrohte alte
Haustierrasse. Die Geschichte dieser Rasse beginnt Mitte des 19. Jahrhunderts, als in Deutschland die Bäuerinnen für die Schweinehaltung
auf den Höfen verantwortlich waren. Bei ihnen war vor allem die Haltung
bunter und wenig aggressiver Rassen beliebt. Das Bentheimer Landschwein war eine fruchtbare und genügsame Rasse mit guten Muttereigenschaften.
In den 1950er Jahren standen die Tiere hoch im Kurs. Als günstig zu
haltende und überaus fruchtbare Tiere, die ein Fleisch von exzellenter
Qualität lieferten, waren sie in der Nachkriegszeit sehr gefragt. Zu Zeiten
des Wirtschaftswunders änderte sich die Situation allerdings. Fettarmes
Fleisch kam in Mode, das das Bentheimer Schwein nicht liefern konnte.
Zudem machte das lange Mästen der Schweine die Haltung unwirtschaftlich. So ging die Zahl der Züchter stark zurück. Bei nur noch rund
100 Zuchttieren in Deutschland galten die Bunten Bentheimer in den
1990er Jahren als hochgradig vom Aussterben bedroht. 2008 waren 88
Betriebe in 13 Bundesländern sowie in den Niederlanden und in Luxemburg in das Herdbuch eingetragen.
Im März 2003 wurde der „Verein zur Erhaltung des Bentheimer Schweins
e.V.“ gegründet.
www.bunte-bentheimer-schweine.de
fleisch- und wurstwaren
• Burgleberwurst im Glas mit einem Hauch Bärlauch
• Heidefrühstück im Glas mit leckerem Aspikmantel
• Zwiebelmettwurst im Glas mit herzhaftem Bratzwiebelaroma
Mettwurstring und Budenbeißer
• luftgetrocknete Mettwurst nach Grafschafter Art
Naturschinken
... vom besten Stück, luftgetrocknet, mild, hauchzart
und mit leicht nussigem Aroma
Fleischerei Friemann
Haupstraße 9
48529 Nordhorn
Tel.: +49 (0) 5921 - 68 90
www.fleischerei-friemann.de
Alle Produkte stammen vom Bunten Bentheimer Schwein!
senf
Schon vor 3.000 Jahren war Senf in China als Gewürz geschätzt. Das erste überlieferte Rezept zur
Senfzubereitung entwickelte der Römer Columella
im 1. Jahrhundert n. Chr.
Am meisten verbreitet ist der Senf seit jeher als Paste. Traditionell wird er bei der Herstellung mit Traubenmost vermischt. Abgeleitet vom lateinischen mustum ardens (brennender Most), heißt er in den Niederlanden Mosterd und im altdeutschen
Mostricht. Aber woher stammt die Bezeichnung Senf? Sie entwickelte
sich aus der wissenschaftlichen Bezeichnung der Senfpflanze sinapis.
Im Norden der Niederlande hatten die Bauern früher oft schlechte Ernten. Nach der Haupterntezeit konnte dann im August noch schwarzer
Senf angebaut werden, so dass die Bauern im November noch einmal ein
Einkommen hatten. Außerdem gab es hier viele kleine Krämer, die aus
den Senfkörnern Senf malen konnten. So hält sich bis heute die Tradition
der Senfverarbeitung in Drenthe.
Visser Zoetwaren
De Hanekampen 39
9411 XN Beilen
Tel.: +31 (0) 593 - 52 36 71
www.visser-zoetwaren.nl
emsland moormuseum
Im Emsland Moormuseum werden die Besucher in die harte Zeit der
Moorbesiedlung zurückversetzt und erfahren, wie lang und mühsam der
Weg von der früheren Moorkolonisation bis zum industriellen Torfabbau
war. In zwei großen Gebäuden sind modern gestaltete Ausstellungen zu
den Themen Moor und Torf, Besiedlung der Moore und Moorschutz zu
sehen. Außerdem verfügt das Museum über eine 30 Hektar große Hochmoorfläche, die zu Fuß oder mit der Feldbahn besichtigt werden kann.
Besonderes Highlight: der größte Dampfpflug der Welt!
Außerdem verfügt das Moormuseum über einen so genannten Archehof. Auf der nachgebauten Siedlerstelle aus den 1930er Jahren werden
Bunte Bentheimer Schweine, Bentheimer Landschafe und Schwarzbunte
Niederungsrinder versorgt und gezüchtet. Daneben beherbergt der Hof
Westfälische Totlegerhühner und Diepholzer Gänse.
Spezialitäten vom Bentheimer Schwein und Landschaf und Köstlichkeiten
aus Buchweizen stehen auf der Speisekarte des Museumscafés.
Jährlich feiert das Moormuseum am letzten Sonntag im Juli sein „Buchweizenblütenfest“ und am ersten Sonntag im Oktober den „Markt der Genüsse“.
Emsland Moormuseum
Geestmoor 6
49744 Geeste - Gr. Hesepe
Tel.: +49 (0) 5937 - 70 99 90
www.moormuseum.de
veenpark „wereld van veen“
Im Veenpark können die Besucher in die Welt des Moores und das Leben
der ersten Moorbauern eintauchen. Mit der Moorbahn können die Museumsdörfer „´t Aole Compas“ und „Bargermond“ besucht werden. Hier
zeigen Schmied, Krämer, Müller, Bäcker und Holzschuhmacher ihr traditionelles Handwerk - und draußen im Moor kann den Torfstechern bei der
Arbeit zugeschaut werden. Kolonialwarenhändler und der Bäcker haben
geöffnet und bieten ihre Waren feil.
Auf einer digitalen Schnitzeljagd „speur en scan“ führen „Lieske und
Geert“ durch den Veenpark und stellen Kindern und Erwachsenen Fragen rund um das Leben und Wohnen im Moor - eine Entdeckungsreise
der ganz besonderen Art.
Veenpark
Berkenrode 4
7884 TR Barger - Compascuum
Tel.: +31 (0) 591 - 32 44 44
www.veenpark.nl
tierpark nordhorn
Der Tierpark Nordhorn bietet über 1.000 Tieren, die zu rund 90 Arten gehören, ein Zuhause. Besonders intensiv kümmert er sich um vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen. Im Bereich des Historischen Vechtehofes können Besucher verschiedene Haustierrassen beobachten und
sogar Ferkel im Streichelzoo besuchen. Die Hofstelle beherbergt Bentheimer Landschafe, Schwarzbunte Niederungsrinder, Poitou-Esel, Bunte
Bentheimer Schweine, Thüringer Wald-Ziegen, Gelderse Slenken, Kraienköppe, Cröllwitzer Puten und Twentse Landgänse. Stolz ist man auf das
freifliegende Storchenpaar auf dem Dach des Hofes.
Der Historische Vechtehof verfügt auch über eine Landgaststätte „De
MalleJan“ und einen Kolonialwarenladen. Der Name der Gaststätte ist
mit Bedacht gewählt: Als Mallejan wurde früher ein einachsiges Fahrzeug bezeichnet, mit dem Holzstämme aus dem Wald gezogen wurden.
Das Gefährt passt in die Zeit, die der „MalleJan“ auf dem Vechtehof wieder auferstehen lassen möchte.
Tierpark Nordhorn
Heseper Weg 110
48531 Nordhorn
Tel.: +49 (0) 5921 - 71 20 00
www.tierpark-nordhorn.de
kochen mit kindern
Seit 2005 führen der Niedersächsische LandFrauenverband Hannover
und der LandFrauenverband Weser-Ems das Projekt „Kochen mit Kindern“ für Jungen und Mädchen an Grundschulen und außerschulischen
Lernorten durch.
Obst und Gemüse, Milch, Kartoffeln und Getreide gehören zu den
Grundnahrungsmitteln unserer Gesellschaft und sind Basis einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Mit dem Projekt bringen qualifizierte LandFrauen Kindern die positiven Aspekte von frischen Lebensmitteln
aus der Region für die Gesundheit - aber auch für die Umwelt, Wirtschaft,
Landwirtschaft und Kultur - näher. Gleichzeitig wird mit diesem Projekt
der zunehmenden Fehlernährung von Kindern und Jugendlichen entgegengewirkt.
LandFrauen bieten Aktionstage „Kochen mit Kindern“ z.B. in der Schule
an. Die Aktionen für die 8- bis 11-jährigen Kinder umfassen etwa 3 bis 5
Unterrichtsstunden. In 2011 wird in der Region „Moor ohne Grenzen“ ein
Pilotprojekt zum Thema „Regionales Kochen“ initiiert werden.
LandFrauenverband Weser-Ems
Region Emsland/Grafschaft Bentheim
Frieda Wolbert
Twistfeld 3
49824 Laar - Heesterkante
Tel.: +49 (0) 5947 - 252
coppenraths schulbäckerei
In der mittlerweile sechsten Generation stellt die Firma Coppenrath Feingebäcke her. Steht heute die industrielle Produktion im Vordergrund, so
wird aber auch das traditionelle Handwerk in Ehren gehalten, das nach
wie vor die Grundlage für hochwertige Produkte bildet. In der restaurierten Schulbäckerei wird den Besuchern das Bäckerhandwerk, im Speziellen die Herstellung von Dauerbackwaren, näher gebracht. In unterschiedlichen Workshops und Seminaren erfahren Schüler, Hobbybäcker
und Vereine alles über das Backen „Damals und Heute“, die Herkunft und
die Verarbeitung der Rohstoffe sowie die wichtigsten Hygienevorschriften. Auch selbsterdachte Rezepte können ausprobiert werden.
Coppenrath Feingebäck GmbH
- Schulbäckerei Meppener Straße 113
49744 Geeste - Gr. Hesepe
Tel.: +49 (0) 5937 - 97 01 58
www.coppenrath-schulbaeckerei.de
regionale gastronomie
Buchweizen gehört zu den Spezialitäten der Region, und das nicht nur
als traditioneller Pfannkuchen „Bookweiten-Janhinnerk“. „Täglich tolle
Torten“, hausgemachte Wurst und Schinken, Wildspezialitäten, Spargel,
Erdbeeren oder Blaubeeren überzeugen Einheimische und Gäste in zahlreichen Cafés und Restaurants in der Naturpark-Region.
Rustikale Bauernhöfe, idyllische Hotels, Ferienparks und Ferienwohnungen - im Internationalen Naturpark Moor findet jeder Gast das passende
Dach über dem Kopf.
Informationen zu Gastronomie und Unterkünften in unseren Mitgliedsgemeinden finden Sie auf unserer Internetseite
www.naturpark-moor.eu
internationaler naturpark
bourtanger moor – bargerveen
Unterstützt durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung
des ländlichen Raums
HIER INVESTIERT EUROPA IN DIE LÄNDLICHEN GEBIETE
LGLN - Regionaldirektion Meppen
LAG Moor ohne Grenzen
Int. Naturpark Bourtanger Moor - Bargerveen e.V.
Ordeniederung 1 • 49716 Meppen
Tel.: +49 (0) 5931 - 44 22 77 • [email protected]
www.naturpark-moor.eu
www.moor-ohne-grenzen.de

Documentos relacionados