Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2011

Transcrição

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2011
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik)
Inhalt
B.A. 09
Magister Artium, BA 02, Master
Vorlesungen
Wissenschaftliche Übungen
Proseminare
Hauptseminare
Kurse für BA-Nebenfach SLK
B. A. 09 Hauptfach
P 1 Einstieg in die AVL
DR.PHIL. HELGA THALHOFER
Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
4-stündig,
Mo 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Mi 10-12 Uhr c.t., K04B,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 27.07.2011
ECTS:
MA: 8 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis:
Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.9/10/11/12. Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (45-90 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (4.500-9.000
Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der
Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Belegnummer: 13155
P 2 Themen der AVL für Einsteiger
Die Vorlesung ist eine Pflichtveranstaltung im 2. Fachsemester.
PROF. DR. MARTIN VON KOPPENFELS
Theorien des Pathos: Rhetorik, Poetik, Ästhetik
2-stündig,
Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 110,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Der Begriff Pathos (künstlerische Inszenierung von starken Emotionen) ist aus ästhetischen
Debatten nicht wegzudenken, obgleich das Konzept in der Rede über Literatur seit ca.
zweihundert Jahren fast durchgehend negativ besetzt wird. Die an Umdeutungen und Wertungen reiche Geschichte dieses Begriffs soll in der Vorlesung anhand exemplarischer Texte
der Rhetorik, Poetik und allgemeinen Ästhetik nachgezeichnet werden. Gefragt wird nach der
Einheit des Begriffs, seiner Herkunft aus der antiken Ethik, seiner Stellung in der Rhetorik,
seinem Verhältnis zur Lehre vom Erhabenen, seinem antithetischen Verhältnis zur Ironie. Auf
dem Programm stehen u. a. Aristoteles (Rhetorik und Poetik), Pseudo-Longin (Vom Erhabenen),
Kant, Schiller und Hegel, sowie eventuell Nietzsche und Freud.
1
Zur Vorbereitung: Lektüre der beiden aristotelischen Schlüsseltexte Poetik 1-18 (Kern der
Tragödientheorie) und Rhetorik, II, 1-11 (sogenannter „Affektkatalog“).
Einen ersten Überblick über die Begriffsgeschichte bietet der Art. „Pathos“ in: Ritter / Gründer
(Hrsg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie.
ECTS-Punkte:
für BA 09: 3 ECTS (unbenotet)
für BA 02/MA: 3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Vorlesung
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.13/15/17/19 bzw. WP 4.0.13/15/17/19. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Portfolio fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim
Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13156
P 3 Lektüren
Ein Lektürekurs Literaturtheorie und ein Lektürekurs Weltliteratur II sind Pflichtveranstaltungen
im 2. Fachsemester.
M.A. JOHANNA-CHARLOTTE HORST
Literaturtheorie: Paul de Man
1-stündig,
Mi 8:30-10 Uhr s.t., 14-tägig ab 04.05.2011, Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 20.07.2011
Resistance to Theory bedeutet bei Paul de Man nicht nur, aber auch und zunächst einmal Widerstand
gegen ideologische Literaturwissenschaft und damit Widerstand gegen eine Philologie, die, weil
sie immer schon weiß, was sie sucht – nämlich ideologisch vorbestimmte Sinnkonstruktionen –
auch immer schon weiß, was und auf welche Weise Wissenschaft von Literatur und Sprache ist
und sein kann.
Zentral in dem Werk Paul de Mans ist aber auch die Entdeckung eines anderen Widerstandes, der
das Lesen literarischer Texte grundsätzlich bestimmt. Denn nach Paul de Man konstituiert sich
Literatur durch einen Widerstreit der grammatischen und rhetorischen Sprachfunktionen. Im
Gegensatz zur Grammatik, die als logisches System Allgemeingültigkeit fordert, zeichnet sich
rhetorisches Sprechen durch eine explizit nicht-außersprachliche Referentialität aus. Diese
Dimension literarischer Sprache wirkt in ihrer Selbstbezogenheit jeglichem Streben nach
Allgemeingültigkeit und damit jeglichem Anspruch auf Einsicht in das Wesen der Wirklichkeit
entgegen. Lesen als Verstehen wird unmöglich und zu einem Akt der Übersetzung von Sprache
in Sprache. So heißt auch hermēneuein nicht nur „(Gedanken) ausdrücken“ und „interpretieren“,
sondern auch „übersetzen“.
Durch die Lektüre von Texten Paul de Mans und das Nachgehen derer metatextuellen Bezüge –
je nach be- und entstehenden Interessen –, möchte ich in und mit diesem Seminar den Versuch
unternehmen, zu begreifen, worin für diesen Denker die Produktivität der
literaturwissenschaftlichen Arbeit trotz ihres unmöglichen Vorhabens bestehen kann.
Zur Vorbereitung der ersten Seminarsitzung schlage ich die Lektüre von Paul de Mans Resistance
to theory (De Man, Paul: „Resistance to theory“, in: Resistance to theory, Minneapolis: 1986, S.3-20) vor.
ECTS-Punkte:
BA 02/MA: 2 ECTS (unbenotet)
BA 09: 3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Lektürekurs
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
2
Belegnummer: 13157
M. A. FABIENNE NICOLE IMLINGER
Literaturtheorie: John Langshaw Austin: How To Do Things With Words
1-stündig,
Mo 14-16 Uhr c.t., 14-tägig ab 09.05.2011, Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 09.05.2011, Ende: 25.07.2011
Suppose, for example, I see a vessel on the stocks, walk up and smash the bottle hung at the
stem, proclaim ‘I name this ship the Mr. Stalin’ and for good measure kick away the chocks: but
the trouble is, I was not the person chosen to name it (whether or not – an additional
complication – Mr. Stalin was the destined name; perhaps in a way it is even more of a shame if it
was). We can all agree
(1) that the ship was not thereby named;
(2) that it is an infernal shame.
(Austin, J.L.: How To Do Things With Words. Clarendon 1962, 23)
John L. Austins Vorlesungen aus dem Jahr 1955 lassen sich als (äußerst humorvolle) Vorführung
eines grandiosen Scheiterns verstehen, in dessen Zentrum ein terminus technicus steht, den Austin
in die Sprachphilosophie ein-, oder eigentlich: gegen sie ins Feld führt. Dass der Begriff
(trotzdem, gerade deswegen) mittlerweile zu einem umbrella term der Geistes- und
Sozialwissenschaften avanciert ist, wollen wir in unserer Lektüre im Hinterkopf behalten,
während wir gemeinsam zu verstehen suchen, was es bedeuten kann, mit Wörtern Dinge zu tun,
kurzum: einen performativen (Sprech-)Akt zu vollziehen.
Literatur: Austin, John L.: How To Do Things With Words.
Mögliche Anknüpfungspunkte
Bourdieu, Pierre: Was heißt sprechen?
Butler, Judith: Excitable Speech. A Politics of the Performative.
Derrida, Jacques: Signatur Ereignis Kontext.
Felman, Shoshana: The Scandal of the Speaking Body.
Searle, John: Speech Acts. An Essay in the Philosophy of Language.
Wulf, C./Göhlich, M./Zirfas, J.: Grundlagen des Performativen.
Termine: 9.5., 23.5., 6.6., 27.6., 11.7., 25.7.
ECTS-Punkte:
BA 02/MA: 2 ECTS (unbenotet)
BA 09: 3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Lektürekurs
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13158
PROF. DR. CORNELIA ORTLIEB
Literaturtheorie: Roland Barthes: Variations sur l’écriture/Variationen über die Schrift
1-stündig,
Fr 10-12 Uhr c.t., 14-tägig ab 06.05.2011, Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 06.05.2011, Ende: 22.07.2011
Roland Barthes’ Begriff der écriture ermöglicht es, Konzeptionen von Schrift und Schreiben zu
entwickeln, die an Offenheit und Präzision die herkömmlichen Modelle der Philosophie und der
Sprachwissenschaft übertreffen. In seinen Variationen umkreist Barthes den Begriff, der sich auf
Deutsch etwa mit „Schreibung“, „Skription“ oder auch „Schreibart“ wiedergeben lässt, um das
Prozessuale und Körperliche jedes Schreibvorgangs einzufangen, dessen Bin¬dung also an
bestimmte Materialien und Bedingungen eines körperlichen Vollzugs. In den Blick kommen
damit die Anfänge des Schreibens in historischer und systematischer Hinsicht: das Schreiben als
Bewegung der Hand auf einer mehr oder weniger widerständigen Unterlage, das Einritzen und
3
Kritzeln, Skizzieren und Einfärben, das den Anfang aller Graphismen bil¬det. Schrift wird somit
nicht als statisches System etablierter Zeichen verstanden, sondern als Ergebnis einer solchen
Praxis, als Spur und Rest eines körperlichen Aktes.
Da der Text in einer zweisprachigen Ausgabe vorliegt, bietet es sich an, Barthes’ Arbeit an der
Sprache im stereoskopischen Blick auf den französischen Text und seine deutsche Über¬setzung
nachzuvollziehen. Die komprimierten Ausführungen Barthes’ zur Geschichte ver¬schiedener
Schriftsysteme und zur Theorie des Schreibens können bei Bedarf noch mit ande¬ren Texten aus
der Schreib(prozess)forschung flankiert und erhellt werden.
Angeschafft werden muss: Roland Barthes: Variations sur l’écriture / Variationen über die
Schrift. Französisch-Deutsch, übersetzt von Hans-Horst Henschen, Mainz 2006.
TERMINE: 6.5., 13.5., 27.5., 17.6., 1.7., 8.7., 22.7.
ECTS-Punkte:
BA 02/MA: 2 ECTS (unbenotet)
BA 09: 3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Lektürekurs
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13161
M. A. JENNY WILLNER
Literaturtheorie: Judith Butler und die Verletzungsmacht der Sprache
1-stündig,
Di 18-20 Uhr c.t., 14-tägig ab 10.05.2011, Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 10.05.2011, Ende: 26.07.2011
Eine verbale Demütigung kann den Puls steigen, die Wangen vor Scham erröten oder die Knie
vor Entsetzen schlottern lassen. „Der Satz war ein Schlag ins Gesicht“ – diese Formulierung ist
so verständlich wie unbegreiflich. Sicherlich genügt kein Satz allein, um ein blaues Auge zu
verursachen, und dennoch bedienen sich sowohl literarische, als auch alltägliche Schilderungen
verbaler Angriffe eines körperbezogenen Vokabulars. Das Bild des verletzten Körpers haftet den
Beschreibungen jenes spezifischen Phänomens an, das erst mit Judith Butler philosophisch auf
den Begriff gebracht wurde: sprachliche Gewalt.
In Excitable Speech. A Politics of the Performative (1997) untersucht Judith Butler, warum Menschen
durch Sprache verletzbar sind, und welche Handlungsräume in diesem Kontext vorhanden sind.
Das Buch entstand als Beitrag zur US-amerikanischen Debatte über hate speech und Redefreiheit in
den 1990er Jahren, wobei die spezifischen historischen Beispiele als Anlass dienen, um einige
grundlegende philosophische Begriffe neu zu überprüfen. Zur Debatte steht nichts Geringeres,
als das Verhältnis von Körper und Sprache, Individuum und Gemeinschaft, sowie Souveränität
und Abhängigkeit. Zur Kontextualisierung werden kürzere Textauszüge von John Langshaw
Austin, Louis Althusser und Toni Morrison herangezogen und in einem Reader bereitgestellt.
Hauptsächlich lesen wir: Judith Butler: Excitable Speech. A Politics of the Performative. London/New
York 1997, bei bedarf ergänzt – aber nicht ersetzt – durch die deutsche Übersetzung: Judith
Butler: Haß spricht. Zur Politik des Performativen. Frankfurt/Main 2006. Die englische Ausgabe wird
als Kopie im Reader zu Verfügung stehen, die deutsche ist als Suhrkamp-Taschenbuch erhältlich.
ECTS-Punkte:
BA 02/MA: 2 ECTS (unbenotet)
BA 09: 3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Lektürekurs
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13159
4
PROF. DR. MARTIN VON KOPPENFELS
Weltliteratur II: Céline, Voyage au bout de la nuit / Reise ans Ende der Nacht
1-stündig,
Mo 14-16 Uhr c.t., 14-tägig ab 02.05.2011, Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 18.07.2011
Unsympathischster Klassiker der modernen französischen Literatur – das ist der zweifelhafte
Ruhmestitel von L. F. Destouches alias Céline (1894-1961). Berühmt als Romancier, berüchtigt
als Autor antisemitischer Hetzschriften vor und während der deutschen Okkupation, erscheint er
bis heute als literarische Verkörperung französischer Traumata. Gegenstand des Lektürekurses ist
Célines Erstling Voyage au bout de la nuit (1932), der seine Leser aufgrund seines radikalen
Umgangs mit der französischen Literatursprache vor nicht geringe Probleme stellt. Der Kurs soll
primär der Arbeit am Text gewidmet sein. Empfohlen wird die Lektüre auf Französisch (TBAusgabe: Gallimard-Folio 1997), im Notfall auch in deutscher Übersetzung (bitte nur in dieser:
Reise ans Ende der Nacht, übers. v. Hinrich Schmidt-Henkel, rowohlt 2004).
Zur Vorbereitung: Lektüre des Romans. Zur Einführung: Henri Godard, Voyage au bout de la nuit
de Céline, Gallimard (Foliothèque 2) 1991; biographische Anhaltspunkte in: Hanns Grössel, Auf
der richtigen Seite stehen, Ffm. und Paris 1981.
Termine: 2.5., 16.5., 30.5., 20.6., 4.7., 18.7.
ECTS-Punkte:
BA 02/MA: 2 ECTS (unbenotet)
BA 09: 3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Lektürekurs
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13160
M.A. JOHANNA SCHUMM
Weltliteratur II: Lolita
1-stündig,
Di 18-20 Uhr c.t., 14-tägig ab 03.05.2011,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 19.07.2011
„Lolita, light of my life, fire of my loins. My sin, my soul. Lo-lee-ta: the tip of the tongue taking a
trip of three steps down the palate to tap, at three, on the teeth. Lo. Lee. Ta.“ „Lolita“ zu lieben,
heißt die Sprache zu lieben. Nabokovs Lolita, or the Confession of a White Widowed Male von 1955
erzählt nicht nur Humbert Humberts Liebe zu „nymphets“, Mädchen zwischen 9 und 14, die
einen eigenen „insidious charm“ haben, sondern auch von einer „love affair with […] ‘The
English language’“. Die geliebte Lolita ist das den Roman belebende Nymphchen und der Roman
selbst, dessen Glanz, so Nabokov, „hangs about the house like a summer day which one knows
to be bright behind the haze“. Dennoch hat gerade die erzählte Liebe zu kleinen Mädchen für
anhaltende Diskussionen um die Moral des Romans gesorgt.
Im Lektürekurs werden wir Lolita gemeinsam lesen und textnah diskutieren. Mit Blick auf
Nabokovs Vorgängererzählung „Der Zauberer“ (1939) und in die beiden Verfilmungen von
Stanley Kubrick (1962) und Adrian Lyne (1997) werden wir uns unter anderem mit der Frage
auseinandersetzen, inwiefern gerade die Ich-Erzählsituation in Lolita den Skandal um die
Nymphchenliebe provoziert. Erschrecken wir vor der eigenen Lust, in die uns die Identifizierung
mit dem erzählenden Ich bringt?
Bitte schaffen Sie sich folgende Ausgabe an und lesen in ihr bis zum Semesterbeginn: Nabokov,
Vladimir: The Annotated Lolita, hg. v. Alfred Appel, London: Penguin Classics 2000.
ECTS-Punkte:
BA 02/MA: 2 ECTS (unbenotet)
BA 09: 3 ECTS (unbenotet)
5
Arbeitsform: Lektürekurs
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13162
P 4 Grundlagen der allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft
Ein Seminar zu Grundlagen der Allgemeinen Literaturwissenschaft ist eine Pflichtveranstaltung
im 2. Fachsemester.
Ein Seminar zu Grundlagen der Vergleichenden Literaturwissenschaft ist eine
Pflichtveranstaltung im 3. Fachsemester.
P 4.1. Grundlagenseminar allgemeine Literaturwissenschaft (A1)
M.A. REINHARD BABEL
Intertextualität (A1)
2-stündig,
Do 8:30-10 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Ausgehend von Michail Bachtins Theorie der Dialogiziät entwickelte Julia Kristeva den Begriff der
Intertextualität, der sich seit den siebziger Jahren als ein zentrales Konzept der
Literaturwissenschaft etabliert hat. Intertextualität ersetzte dabei verschiedene literaturhistorische
Begriffe und Analyseverfahren für die Beziehungen zwischen Texten, wie etwa das antike Imitatio
oder die stark auf das Konzept der Autorschaft bezogene Quellen- und Einflussforschung.
Allerdings geht Kristevas Konzept der Intertextualität weit über diese traditionellen Begriffe und
Verfahren hinaus. Ihre vom Poststrukturalismus beeinflusste Theorie erweitert die
Textbeziehungen auf eine kulturell bedingte, umfassende Textwissenschaft, die annimmt, dass
jeder Text - unabhängig von jeglicher Autorintention - immer schon auf andere Texte verweist.
Kein Text ist unabhängig von seiner Beziehung zur Gesamtheit anderer Texte zu verstehen.
Nach Kristeva ist jeder Text aufgebaut wie ein „Mosaik von Zitaten“ und nichts anderes als die
„Absorption und Transformation eines anderen Textes“.
Nicht alle Positionen innerhalb der Literaturwissenschaft legen das Konzept der Intertextualität
so weit aus. Es gibt verschiedene Versuche das offene, dynamisch gedachte Modell Kristevas zu
systematisieren und auf die Untersuchung konkreter Beziehungen zwischen Texten zu
beschränken. Exemplarisch wären dafür der Sammelband Intertextualiät. Formen, Fuktionen,
anglistische Fallstudien von Ulrich Broich und Manfred Pfister, sowie Gerard Genettes Werk
Palimpseste.
Das Seminar wird den verschiedenen, sich teilweise stark widersprechenden Positionen der
Intertextualität nachspüren. Es werden zunächst die verschiedenen theoretischen Aspekte von
Intertextualität sowie verwandter Begriffe wie Intermedialität und Interkulturalität untersucht. In
der literarischen Analyse sollen die Positionen kritisch hinterfragt werden. Besondere
Berücksichtigung finden dabei Werke, die nicht nur intertextuelle Merkmale aufweisen, sondern
sich selbst auf das literarische Spiel mit der Intertextualität einlassen: u.a. Jorge Luis Borges
Erzählungen, Italo Calvinos Roman Wenn ein Reisender in einer Winternacht, sowie Umberto
Ecos Der Name der Rose werden deshalb im Mittelpunkt der Lektüre stehen.
Zur Vorbereitung werden empfohlen: Julia Kristeva: Bachtin, das Wort, der Dialog und der Roman. In:
Jens Ihwe(Hg.): Literaturwissenschaft und Linguistik III, Michail Bachtin: Die Ästhetik des Wortes,
Broich/Pfister(Hg.): Intertextualität. Formen, Funktionen, anglistische Fallstudien, Gerard Genette:
Palimpseste, Heinrich F. Plett: Intertextuality, Peter Stocker: Theorie der intertextuellen Lektüre.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
6
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20 bzw. WP 4.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet
sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13163
M. A. JOHANNA-CHARLOTTE HORST
Die Allegorie (A1)
2-stündig,
Mi 18-20 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Allegorisch können nicht nur Texte, sondern auch Bilder sein, sodass es die Allegorie – möchte
man dieser rhetorischen Figur gerecht werden – sowohl zu lesen, als auch zu betrachten gilt.
Denn nur auf eine solche Weise lässt sich dem Textuellen im Bildlichen, dem Bildlichen im
Textuellen und deren gegenseitiger Bedingtheit nachspüren. Im Zuge dieser Lektüren und
Betrachtungen werden Fragen auftauchen, zu deren Beantwortungen eine Beschäftigung mit
theoretisch-philosophischen Texten sich anzustrengen lohnt.
Die verschiedenen Bestimmungen der Allegorie bewegen sich in der Regel zwischen den beiden
Polen der reinen Rhetorik und der Poetik: So lehnt Johann Wolfgang Goethe die Allegorie als
bloß konventionellen, rhetorischen Ausdruck ab. In Ursprung des deutschen Trauerspiels unternimmt
Walter Benjamin dagegen den Versuch einer Rehabilitierung der Allegorie als Ausdruck der
Konvention, also als rhetorisch gestaltgewordener Reflexion über Sprache. Nicht umsonst ist der
Begriff „Allegorie“ ein Synonym zu „Allegorese“ und damit auch die Bezeichnung eines
hermeneutischen Verfahrens, das als solches das Nachdenken über sprachliche Verfasstheit
miteinschließt.
In diesem Seminar soll also der Versuch unternommen werden, sich einer Wesensbestimmung
der Allegorie sowohl in ihrer rhetorischen als auch poetologischen Dimension anzunähern.
Zu einer einführenden Lektüre empfehle ich besonders das erste Kapitel aus Der Buchstabe des
Geistes: Postfigurationen der Allegorie von Bunyan zu Nietzsche von Achim Geisenhanslüke. Zur
weiteren Vorbereitung können aus Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik
von Hans-Georg Gadamer der Abschnitt zur Rehabilitierung der Allegorie (Gadamer, HansGeorg: Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik, Tübingen: 2010, S.76-87)
sowie Paul de Mans Allegory of reading (De Man, Paul: „Allegory of reading (Profession de foi)“, in:
Allegories of reading. Figural language in Rousseau, Nietzsche, Rilke, and Proust, New Haven: 1979, S.221245) gelesen werden.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20 bzw. WP 4.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet
sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13164
7
Dr. FEDERICO ITALIANO
Moderne Lyrik. Ihre Phantasmen, ihre Metaphern (A1/V1)
2-stündig,
Sa 14-17 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 28.05.2011, Ende: 28.05.2011
Fr, 08.07.2011 10-17 Uhr c.t.,
Raum: Bibliothek des Lyrik Kabinetts (Lyrik-Bibliothek, Amalienstraße 83a)
Sa, 09.07.2011 10-17 Uhr c.t.,
Raum: Bibliothek des Lyrik Kabinetts (Lyrik-Bibliothek, Amalienstraße 83a)
So, 10.07.2011 10-17 Uhr c.t.,
Raum: Bibliothek des Lyrik Kabinetts (Lyrik-Bibliothek, Amalienstraße 83a)
Das Seminar versteht sich als Einführung in die moderne Lyrik. Vorwiegend werden wir uns mit
Autoren englischer Sprache (wie Pound, Eliot, Auden, Wallace Stevens, Derek Walcott u.a.)
beschäftigen, wobei ein besonderer Blick auch auf einzelne Schwergewichte anderer Sprache (wie
Valéry, Benn, Borges, Celan und Aimé Césaire) geworfen wird. Insbesondere werden wir jene
Lyrikwerke in Betracht ziehen, die eine intensive Auseinandersetzung mit Phantasmen
älterer/ferner Traditionen oder Vorläufer-Figuren aufweisen (und inszenieren!). Den Begriff
„Phantasma“ und seine Nützlichkeit für die Literaturwissenschaft werden wir selbstverständlich
im Seminar ausführlich diskutieren.
Die Veranstaltung ist geblockt. Ein Reader wird dazu vor Seminarbeginn erstellt. Genaue
Themen und Lektüren werden in der ersten, einleitenden Sitzung besprochen. Basiskenntnisse
von Homers Odyssee, Dantes Göttliche Komödie und Shakespeares The Tempest werden vorausgesetzt.
Termine:
- Sa, 28.5., 14 bis 17 Uhr, Raum K04b, Schellingstr. 3 RG
- Fr 8. 7. bis So 10.7. in der Bibliothek des Lyrik Kabinetts (Lyrik-Bibliothek, Amalienstraße
83a)
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA/B
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13165
Dr. NINO NODIA
Teufelsgestalten. Anziehung zwischen Angst und Lust (A1/V1)
2-stündig,
Mi 14-16 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), 203,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Das Seminar befasst sich mit der Personifikation des Bösen, vor allem mit dem Teufel, aber auch
mit anderen ihm nahe stehenden Gestalten. Wie wurde das Böse in der philosophischen
Betrachtung der Welt gedacht, wie wurde es in der Mythologie verkörpert, welche Stellung hat es
in der religiösen Vorstellung von der gottgeschaffenen Welt eingenommen und schließlich, wie
hat sich eine lange Tradition seiner Personifikationen zusammengefügt —diese Fragen bilden die
Grundlage für die Betrachtung literarischer Teufelsgestalten im Seminar.
Vorwiegend anhand der Beispiele aus phantastischer Literatur der Romantik und dem Roman des
8
19. und des 20 Jahrhunderte wird der Anziehungskraft des Teufels nachgegangen und überlegt,
was sich hinter dem Gedankenkonstrukt ‚Teufel’ im jeweiligen kulturellen Kontext verbirgt, was
ihm zugeschrieben wird und wie seine Darstellung die fiktionale Welt des Textes prägt. Über die
Analyse seiner Erscheinung und Wirkung wollen wir zur Überlegung seiner Funktion in den
behandelten Texten gelangen.
Als Beispiele dienen: Lesages Der hinkende Teufel, Cazottes Der verliebte Teufel, Goethes Faust,
E.T.A. Hoffmanns Elixiere des Teufels, Gogol’s Abende auf Vorwerk bei Dikan’ka und Porträt,
Dostoevskijs Dämonen, Alexej Remizovs Das Teufelchen, Klaus Manns Mephisto, Bulgakovs Meister
und Margarita, und Stefan Heyms Ahasver.
Zur Vorbereitung wird empfohlen: Russel, Jeffrey Burton (2000) Biographie des Teufels. Das radikal
Böse und die Macht des Guten in der Welt, Wien, Köln, Weimar: Böhlau; Barth, Johannes (1993) Der
höllische Philister. Die Darstellung des Teufels in den Dichtungen der deutschen Romantik, Trier: WVT
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA/B
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13166
*DR. SUSANNE GÖDDE
Griechisches Proseminar: Mythologie und Religion (für Latinisten besonders empfohlen)
2-stündig,
Do 14-16 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (S), 005,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Im Proseminar werden wir ausgehend von den Unterweltsgöttern der griechischen Mythologie
(Persephone, Hades) verschiedene Praktiken und Vorstellungen des religiösen und rituellen
Umgangs mit dem Tod untersuchen. Dabei wird sich eine Entwicklung abzeichnen von der
trüben Aussicht auf einen düsteren Hades (bei Homer) über die Erfindung der mythischen Inseln
der Seligen (u.a. Hesiod), das glückliche Jenseits, das die Einweihungskulte verhießen
(Homerischer Demeter-Hymnos; Aristophanes, Frösche), bis hin zur philosophisch-religiösen
Konzeption einer unsterblichen Seele in der Seelenwanderungslehre der Pythagoreer oder im
Werk des Platon. Neben dieser groben entwicklungsgeschichtlichen Linie soll es ebenfalls um die
Geschichte des psychê-Begriffs, um Spuren eines orphischen Jenseitsglaubens sowie um
unterschiedliche topographische Vorstellungen vom Jenseits gehen. All dies wird an
Originaltexten (und für Nicht-Gräzisten an Übersetzungen) untersucht.
Zu Beginn des Seminars wird ein zweisprachiger Reader zur Verfügung gestellt.
zur Vorbereitung empfohlen:
a) Einführungen in die antike Religion:
- Bremmer, Jan N.: Götter, Mythen und Heiligtümer im antiken Griechenland, Darmstadt 1996;
engl. Original 1994.
- Burkert, Walter: Griechische Religion der archaischen und klassischen Epoche, Stuttgart 1977;
überarbeitete engl. Fassg.: Greek Religion, Cambridge, Mass. 1985; jetzt Neuauflage in dt.
Sprache: 2010.
9
b) zum Thema Tod und Jenseits:
- Bremmer, Jan N.: The Rise and Fall of the Afterlife, London, New York 2002.
- Garland, R.: The Greek Way of Death, Ithaca, N.Y. 1985.
- Lang, Bernhard: Himmel und Hölle. Jenseitsglaube von der Antike bis heute [Beck: Wissen],
München 2003.
Arbeitsform: Proseminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13167
P 4.2. Grundlagenseminar vergleichende Literaturwissenschaft (V1)
Dr. HEIKE GRUNDMANN
Gothic Literature and Film (V1)
2-stündig,
Mi 16-18 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
This course examines the classic texts of an infamous genre populated by hero-villains and naïve
innocents, mouldering castles and damp dungeons. Reading Gothic classics such as Walpole’s
Castle of Otranto and Shelley’s Frankenstein, we shall explore the relationship between themes of
sex and gender, race and class, family dynamics and the supernatural. We shall also read and
analyse short stories by Edgar Allan Poe, Sheridan LeFanu and H.P. Lovecraft, while
postmodern forms of the Gothic will be dealt with in stories by Angela Carter and Joyce Carol
Oates. Films such as Gothic, Nosferatu, and other Dracula versions will be included.
Reading: Please purchase Four Gothic Novels; The Castle of Otranto - Vathek - The Monk Frankenstein (Oxford UP, 1994), E.T.A Hoffmann, Der Sandmann (Reclam, or and English
translation). All other texts will be made available.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIB
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20 bzw. WP 4.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet
sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13169
Dr. FEDERICO ITALIANO
Moderne Lyrik. Ihre Phantasmen, ihre Metaphern (A1/V1)
2-stündig,
Sa 14-17 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 28.05.2011, Ende: 28.05.2011
Fr, 08.07.2011 10-17 Uhr c.t.,
Raum: Bibliothek des Lyrik Kabinetts (Lyrik-Bibliothek, Amalienstraße 83a)
10
Sa, 09.07.2011 10-17 Uhr c.t.,
Raum: Bibliothek des Lyrik Kabinetts (Lyrik-Bibliothek, Amalienstraße 83a)
So, 10.07.2011 10-17 Uhr c.t.,
Raum: Bibliothek des Lyrik Kabinetts (Lyrik-Bibliothek, Amalienstraße 83a)
Das Seminar versteht sich als Einführung in die moderne Lyrik. Vorwiegend werden wir uns mit
Autoren englischer Sprache (wie Pound, Eliot, Auden, Wallace Stevens, Derek Walcott u.a.)
beschäftigen, wobei ein besonderer Blick auch auf einzelne Schwergewichte anderer Sprache (wie
Valéry, Benn, Borges, Celan und Aimé Césaire) geworfen wird. Insbesondere werden wir jene
Lyrikwerke in Betracht ziehen, die eine intensive Auseinandersetzung mit Phantasmen
älterer/ferner Traditionen oder Vorläufer-Figuren aufweisen (und inszenieren!). Den Begriff
„Phantasma“ und seine Nützlichkeit für die Literaturwissenschaft werden wir selbstverständlich
im Seminar ausführlich diskutieren.
Die Veranstaltung ist geblockt. Ein Reader wird dazu vor Seminarbeginn erstellt. Genaue
Themen und Lektüren werden in der ersten, einleitenden Sitzung besprochen. Basiskenntnisse
von Homers Odyssee, Dantes Göttliche Komödie und Shakespeares The Tempest werden vorausgesetzt.
Termine:
- Sa, 28.5., 14 bis 17 Uhr, Raum K04b, Schellingstr. 3 RG
- Fr 8. 7. bis So 10.7. in der Bibliothek des Lyrik Kabinetts (Lyrik-Bibliothek, Amalienstraße
83a)
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA/B
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13165
Dr. NINO NODIA
Teufelsgestalten. Anziehung zwischen Angst und Lust (A1/V1)
2-stündig,
Mi 14-16 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), 203,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Das Seminar befasst sich mit der Personifikation des Bösen, vor allem mit dem Teufel, aber auch
mit anderen ihm nahe stehenden Gestalten. Wie wurde das Böse in der philosophischen
Betrachtung der Welt gedacht, wie wurde es in der Mythologie verkörpert, welche Stellung hat es
in der religiösen Vorstellung von der gottgeschaffenen Welt eingenommen und schließlich, wie
hat sich eine lange Tradition seiner Personifikationen zusammengefügt —diese Fragen bilden die
Grundlage für die Betrachtung literarischer Teufelsgestalten im Seminar.
Vorwiegend anhand der Beispiele aus phantastischer Literatur der Romantik und dem Roman des
19. und des 20 Jahrhunderte wird der Anziehungskraft des Teufels nachgegangen und überlegt,
was sich hinter dem Gedankenkonstrukt ‚Teufel’ im jeweiligen kulturellen Kontext verbirgt, was
ihm zugeschrieben wird und wie seine Darstellung die fiktionale Welt des Textes prägt. Über die
Analyse seiner Erscheinung und Wirkung wollen wir zur Überlegung seiner Funktion in den
behandelten Texten gelangen.
Als Beispiele dienen: Lesages Der hinkende Teufel, Cazottes Der verliebte Teufel, Goethes Faust,
E.T.A. Hoffmanns Elixiere des Teufels, Gogol’s Abende auf Vorwerk bei Dikan’ka und Porträt,
11
Dostoevskijs Dämonen, Alexej Remizovs Das Teufelchen, Klaus Manns Mephisto, Bulgakovs Meister
und Margarita, und Stefan Heyms Ahasver.
Zur Vorbereitung wird empfohlen: Russel, Jeffrey Burton (2000) Biographie des Teufels. Das radikal
Böse und die Macht des Guten in der Welt, Wien, Köln, Weimar: Böhlau; Barth, Johannes (1993) Der
höllische Philister. Die Darstellung des Teufels in den Dichtungen der deutschen Romantik, Trier: WVT
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA/B
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13166
PROF. DR. CORNELIA ORTLIEB
Stefan Georges Übersetzungen: Shakespeare, Baudelaire, Mallarmé (V1)
2-stündig,
Do 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Stefan George ist einer der bedeutendsten Lyrik-Übersetzer überhaupt und sicher zugleich einer
der umstrittensten. Der angehende Dichter und Nachfahre Lothringer Immigranten hat sich früh
als Grenzgänger zwischen den Sprachen und Erbe des Französischen stilisiert und schon als
Schüler und Student eine besondere Vorliebe für die französische Sprache und die neueste
Literatur aus Frankreich entwickelt. Unter dem Eindruck der Begegnung mit Stéphane Mallarmé,
an dessen berühmten Dichterabenden er bei seiner ersten Parisreise 1889 teilnehmen durfte, hat
er dann seinen französischen Vornamen Étienne ins Deutsche übersetzt und damit dem des
berühmten ‚Meisters’ angenähert und zur gleichen Zeit mit ersten Übertragungen der Gedichte
Charles Baudelaires begonnen, an denen er insgesamt zehn Jahre arbeiten wird. Schon diese
„Umdichtungen“, wie er sie programmatisch nennt, sind frühe Beispiele der dichterischen Arbeit
an der fremden und der eigenen Sprache, so eigenwillig wie virtuos und in gewisser Weise
uneinholbar. Zum selben historischen und poetologischen Kontext gehören dann die
Lyrikübersetzungen im Band Zeitgenössische Dichter. Übertragungen, darunter Gedichte
Mallarmés und Paul Verlaines. Mit der deutschen Fassung von William Shakespeares Sonetten,
die wieder den programmatischen Titel Umdichtung trägt, betritt George dann einen neuen
Sprachraum und unterwirft sich den Formgesetzen einer der striktesten lyrischen Gattungen
überhaupt. Nicht nur diese Beispiele aus der jahrzehntelangen Aneignung fremder Sprachen und
Literaturen zeigen, wie untrennbar Übersetzung, Lyrikproduktion und poetologische Reflexion
bei George verbunden sind. Das Seminar wird dieser Verflechtung und ihren lyrik- wie
übersetzungstheoretischen Implikationen nachgehen und dabei auch Grundlagentexte zur Frage
der literarischen Übersetzung und ihrer Grenzen diskutieren.
Die originalsprachlichen Texte und Georges Übertragungen wie auch die ausgewählte Literatur
zu Geschichte und Theorie der Lyrik-Übersetzung werden in Form einer Textsammlung zu
Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
Literatur zur Einführung: Thomas Karlauf: Stefan George. Die Entdeckung des Charisma,
München 2007, Thomas Keck: Der deutsche Baudelaire, Heidelberg 1990, Friedmar Apel,
Annette Kopetzki: Literarische Übersetzung, Stuttgart 2003.
Veranstaltungstyp (für BA 02/MA und Magister): PS IIB
12
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit bzw. Essays; benotet)
BA 02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit; benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis:
Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13112
*DR. SUSANNE GÖDDE
Griechisches Proseminar: Mythologie und Religion (für Latinisten besonders empfohlen)
2-stündig,
Do 14-16 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (S), 005,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Im Proseminar werden wir ausgehend von den Unterweltsgöttern der griechischen Mythologie
(Persephone, Hades) verschiedene Praktiken und Vorstellungen des religiösen und rituellen
Umgangs mit dem Tod untersuchen. Dabei wird sich eine Entwicklung abzeichnen von der
trüben Aussicht auf einen düsteren Hades (bei Homer) über die Erfindung der mythischen Inseln
der Seligen (u.a. Hesiod), das glückliche Jenseits, das die Einweihungskulte verhießen
(Homerischer Demeter-Hymnos; Aristophanes, Frösche), bis hin zur philosophisch-religiösen
Konzeption einer unsterblichen Seele in der Seelenwanderungslehre der Pythagoreer oder im
Werk des Platon. Neben dieser groben entwicklungsgeschichtlichen Linie soll es ebenfalls um die
Geschichte des psychê-Begriffs, um Spuren eines orphischen Jenseitsglaubens sowie um
unterschiedliche topographische Vorstellungen vom Jenseits gehen. All dies wird an
Originaltexten (und für Nicht-Gräzisten an Übersetzungen) untersucht.
Zu Beginn des Seminars wird ein zweisprachiger Reader zur Verfügung gestellt.
zur Vorbereitung empfohlen:
a) Einführungen in die antike Religion:
- Bremmer, Jan N.: Götter, Mythen und Heiligtümer im antiken Griechenland, Darmstadt 1996;
engl. Original 1994.
- Burkert, Walter: Griechische Religion der archaischen und klassischen Epoche, Stuttgart 1977;
überarbeitete engl. Fassg.: Greek Religion, Cambridge, Mass. 1985; jetzt Neuauflage in dt.
Sprache: 2010.
b) zum Thema Tod und Jenseits:
- Bremmer, Jan N.: The Rise and Fall of the Afterlife, London, New York 2002.
- Garland, R.: The Greek Way of Death, Ithaca, N.Y. 1985.
- Lang, Bernhard: Himmel und Hölle. Jenseitsglaube von der Antike bis heute [Beck: Wissen],
München 2003.
Arbeitsform: Proseminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
13
Belegnummer: 13167
DR. MARIAM SCHAMLU
Motivverwandte Dichtung im Morgen- und Abendland (V1)
2-stündig,
Mi 10:30-12 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Durch gemeinsame Lektüre und Analyse ausgewählter Liebesromane aus dem Morgen- und dem
Abendland konzentrieren wir uns in diesem Seminar auf ihre Parallelen und Unterschiede unter
Einbeziehung des kontrovers diskutierten Ursprungs der Stoffe in der einen bzw. ihre
Nachahmung in der anderen Kultur.
Dabei richten wir das Augenmerk insbesondere auf die Erzähltechnik, die Motive, Metaphern,
die verwendete Bildersprache und die Symbolik, zeitbedingtes Verständnis von Liebe, Ehe,
Sexualität sowie konkurrierende Wertsysteme und Tabus.
Zu den schönsten Liebesromanen der Weltliteratur gehören zweifelsohne die klassischen
orientalischen. Die Darstellung der „Liebe“ beispielsweise bei Nizami erscheint ziemlich
provokativ, bedenkt man den im 12. Jahrhundert in Persien herrschenden Zeitgeist.
Erwähnenswert ist außerdem die von ihm verwendete Metaphorik und die reizvolle
Bildersprache, die zur Beschreibung des Phänomens „Liebe“ größte Faszination auslöst. Es
werden gleichzeitig entsprechende berühmte abendländische Liebespaare vergleichend
herangezogen und diskutiert, die teilweise oder gänzlich überraschende Parallelen zu den
orientalischen aufweisen.
Exemplarisch seien Tristan und Isolde und ihre überraschende Parallele Wis und Ramin sowie Romeo
und Julia und ihre Parallele Leila und Madschnun angeführt
Zur Lektüre empfohlen: Gorgani, F.: Wis und Ramin (Wisramina oder die Geschichte der Liebe von
Wis und Ramin), Übertragung aus dem Georgischen, Manesse, Zürich 1957, oder in der ReclamAusgabe, Leipzig 1991 Wis und Ramin. Roman einer verbotenen Liebe; Gottfried von Straßburg Tristan
und Isolde, Phaidon Verlag 1985; Ritter, H.: Über die Bildersprache Nizamis; Nizamis Liebesromane
Leila und Madschnun (übersetzt von R. Gelpke), Chosrou und Schirin (übersetzt von Chr. Bürgel), Die
sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen (übersetzt von R. Gelpke)
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): Wiss. Übung
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3 ECTS
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13170
14
WP 1 und WP 2: Spezifische Bereiche der AL unter Berücksichtung der VL und
vice versa
Sie müssen entweder das Wahlpflichtmodul WP1 oder WP 2 besuchen.
WP 1 besteht aus einem Seminar A2 mit Hausarbeit und einem Seminar V2 mit Essay(s) od.
Referat.
WP 2 besteht aus einem Seminar V2 mit Hausarbeit und einem Seminar A2 mit Essay(s) od.
Referat.
Insgesamt müssen also während des BA-Hauptfachstudiums je ein Seminar vom Typ A2 und
eines vom Typ V2 besucht, und davon wahlweise eines mit Hausarbeit und eines mit Essay(s) od.
Referat abgeschlossen werden.
Die Entscheidung darüber, ob Sie Essay(s) schreiben bzw. ein Referat halten oder eine
Hausarbeit schreiben, fällt bei der ersten Prüfungsanmeldung. Die zweite Prüfung folgt dann
automatisch aus der ersten Entscheidung: wenn Sie sich z. B. für ein Seminar A2 mit Hausarbeit
entscheiden, müssen Sie dann ein Seminar V2 mit Essays od. Referat besuchen. Wenn Sie sich
für A2 mit Essays od. Referat entscheiden, folgt daraus, dass Sie ein V2 mit Hausarbeit machen
müssen usw.
M A. FABIENNE NICOLE IMLINGER
Zur ‘Écriture féminine’: Irigaray, Kristeva, Cixous (A2)
2-stündig,
Mi 8:30-10 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
«La femme n’existe pas.» (Jacques Lacan)
Warum sie (dennoch, ausgerechnet) schreibt, dieser Frage wollen wir uns im Seminar versuchen
anzunähern.
Basis hierfür wird die gemeinsame Lektüre ausgewählter Texte von Luce Irigaray, Julia Kristeva
und Hélène Cixous sein.
Literatur (Vorschlag)
Irigaray, Luce: Das Geschlecht das nicht eins ist.
Cixous, Hélène: Das Lachen der Medusa.
Kristeva, Julia: Die Revolution der poetischen Sprache.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13171
15
M. A. JENNY WILLNER
Das Trauma der Worte. Deutschsprachige Literatur und Literatur über die deutsche
Sprache. (A2)
2-stündig,
Do 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Im Jahre 1959 schrieb George Steiner, dass die deutsche Sprache und Literatur sich nie wieder
vom Nationalsozialismus erholen wird: „Use a language to conceive, organize and justify Belsen;
use it to make out specifications for gas ovens; use it to dehumanize man during twelve years of
calculated bestiality. Something will happen to it. Something of the lies and sadism will settle in
the marrow of language.“
Im Seminar werden wir hauptsächlich Schriftsteller und Philosophen lesen, die von der
nationalsozialistischen Judenverfolgung direkt betroffen waren, und die das Trauma als Riss in
der eigenen Muttersprache schildern. Hier verfließen die Grenzen zwischen autobiographischer
Prosa und sprachphilosophischer Reflexion: Während die deutsche Sprache einerseits als
Gegenstand schmerzhafter, persönlicher Erfahrung figuriert, wird andererseits die Frage nach
ihrer Rolle bei den Verbrechen sowie bei der Erinnerung gestellt. Dies geschieht unter jeweils
sehr unterschiedlichen Vorzeichen: In manchen Texten wird ein aufklärerischer Anspruch
erhoben, in anderen scheint der Versuch zu dominieren, ein individuell erlittenes Trauma an
Erfahrungen mit Worten zu binden, und wiederum andere befassen sich mit der ethischen
Aufgabe, Zeugenschaft über das Morden abzulegen. Der gemeinsame Nenner besteht im
geradezu obsessiven Fokus auf die Wahrnehmung der Sprache, sowie in der Frage nach der
grundsätzlichen (Un)Möglichkeit, nach Auschwitz zu dichten, oder auch nur „nach Auschwitz“
zu sagen – gleichgültig in welcher Sprache.
Zur Vorbereitung erkundigen Sie sich bitte über die folgenden Autoren und beschäftigen Sie sich
mit 1-3 von ihnen: Victor Klemperer, Elias Canetti, Paul Celan, George Steiner, Peter Weiss,
Primo Levi, W. G. Sebald, Herta Müller, Emmanuel Levinas, Jacques Derrida, Georges-Arthur
Goldschmidt. Zu Beginn des Semesters wird ein Reader mit Essays, Reden, Textauszügen und
Kurzgeschichten bereitgestellt.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13172
M. A. SÖREN MARCUS STANGE
Literatur und (Nicht-)Wissen: Hermann Broch und zeitgenössische Wissenschaften (A2)
2-stündig,
Di 16-18 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Hat Platon Recht damit, dass Literatur kein Wissen vermittelt? Oder transportiert im Gegenteil
Literatur als Literatur ein Wissen, das verdient, sachlich ernst genommen zu werden? Oder ist
Literatur gar eine Art ‚Gegendiskurs’ zu ‚Wissensdiskursen’, ein Diskurs, der ,Wissensdiskurse’
16
mit ihrem eigenen Nicht-Wissen, dem ‚Unbewussten’ ihres Wissens konfrontiert? Als erste
Annäherung an diese Fragen möchte sich das Seminar mit einigen Beiträgen aus der aktuellen
Debatte zum Ort der Literatur in der Wissen(schaft)sgeschichte auseinandersetzen. Im Anschluss
sollen ausgewählte Prosatexte Hermann Brochs (Die Größe X, Die unbekannte Größe, Eine
methodologische Novelle, eventuell: Huguenau oder die Sachlichkeit) in Hinblick auf die genannten Fragen
gelesen werden. Dabei handelt es sich um Texte, die in einem Kontext aus weltbildwandelnden
Wissenschaften wie Psychoanalyse, Relativitäts- und Quantenphysik sowie aus Rhetoriken der
‚Wissenschaftsbejahung’ (‚Habitus der Sachlichkeit’) und des ‚Wissenschaftshasses’ (Unbehagen
an der ‚Entzauberung der Welt’) eingebettet sind; weshalb zusätzlich Max Webers Wissenschaft als
Beruf, Sigmund Freuds Das Ich und das Es und Sir Arthur Stanley Eddingtons Das Weltbild der
Physik (bei dessen Lektüre Walter Benjamin stellenweise „Kafka zu hören“ glaubte) herangezogen
werden sollen. Dabei wird vor allem die epistemologische Funktion und Valenz der auch in
diesen Texten manifesten ‚literarischen Mittel’ in vergleichender Perspektive zu erwägen sein.
Ein Reader wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt. Zur Einführung: Bernhard J.
Dotzler: Explorationen: Literaturforschung und die Geschichte des Wissens und der
Wissenschaften. In: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hg.): Berichte und
Abhandlungen: Bd. 9. Berlin 2002, 311-327 (Kopiervorlage in der Bibliothek)
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13173
PROF. DR. THOMAS SCHESTAG
Bücher – verbrennen, sammeln, schreiben, lesen, essen (A2)
2-stündig,
Di 18-20 Uhr c.t., Theresienstr. 39 (B), B 039,
Beginn: 10.05.2011, Ende: 26.07.2011
Bücher sind nicht nur geschrieben worden, um gelesen zu werden, sondern Bücher werden auch
gesammelt und verbrannt, gegessen und vergraben. Dieses Seminar ist einigen der Mythen und
Ernüchterungsschüben gewidmet, die das Buch betreffen und betroffen haben. Das Buch der
Bücher (ein Buch aus Büchern: Biblia) ist als Behältnis für das unumstößliche Wort Gottes
angesehen worden, aber findet sich am und als Ursprung der Geschichte (nicht nur des
Okzidents) als einer Serie hermeneutischer Kriege um die semantische Geschlossenheit des
aufgeschlagnen Buches, um seine anziehenden und abstoßenden Implikationen. What’s in a book?
Das Seminar geht einigen der in diese Frage verflochtenen religiösen, literarischen, politischen
und philosophischen Aspekte anhand folgender Texte nach: Franz Kafka, Brief an Oskar Pollak
(27. Januar 1904); Johann Wolfgang Goethe, Faust I (Nacht / Studierzimmer [I]); Jean Paul, Leben
des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal; Sebastian Brant, Das Narrenschiff (von vnnutzen
buchern / Vom endkrist); Miguel de Cervantes, Don Quixote von La Mancha (Prolog und Erstes Kapitel);
Friedrich Nietzsche, Ecce homo („Warum ich so gute Bücher schreibe“); Walter Benjamin, Ich packe
meine Bibliothek aus und Aussicht ins Kinderbuch; Franz Rosenzweig, Der Stern der Erlösung (Zweiter
Teil: Zweites Buch) und Auszüge aus dem Koran; Johannes-Apokalypse; Babylonischer Talmud
(Sabbath XVI); Politische Pamphlete und Gedichte (Oskar Maria Graf und Bertolt Brecht) zur
17
Bücherverbrennung am 10. Mai 1933; Paul Celan, JETZT, da die Betschemel brennen; Jorge Luis
Borges, Die Bibliothek von Babel.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, Referat oder Essays, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Proseminar
Anmeldung: per email: [email protected]
DR. des. MAHA EL HISSY
Das transkulturelle Kino von Fatih Akin (A2/V2)
2-stündig,
Fr 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 06.05.2011, Ende: 29.07.2011
Seit seinen Anfängen durchlief das deutsch-türkische Kino mehrere Entwicklungsphasen,
beginnend mit der Phase des Problemfilms und der bevorzugten Darstellung von Opferfiguren in
der Fremde. Eine entscheidende Wende erlebte das Migrantenkino durch die Filme von Fatih
Akin, dem renommiertesten unter den deutsch-türkischen Filmemachern. In seinen Filmen zeigt
sich eine Variante zum „Kino der Betroffenheit“ z.B. in Form der komischen Verarbeitung
interkultureller Begegnungen. Anstatt bei der Darstellung von Gefangenschaft in einer Opferrolle
zu verharren, werden Humor und Ironie zu Möglichkeiten der Grenzüberschreitung und
Überbrückung einer marginalen Position. In der jetzigen Phase dominiert die Fusion
verschiedener transkultureller Themen und Settings, die den Kern unserer Lehrveranstaltung
bilden.
In einem ersten Schritt wollen wir eine Definition für Transkulturalität ausarbeiten und uns
Themen und Motive des transkulturellen Kinos anschauen. Anhand dieser theoretischen
Instrumentarien geht es in einem zweiten Schritt um die Analyse von Elementen der
Transkulturalität in Akins Filmen: Wie werden Globalität und Lokalität (de-)konstruiert? Wie
verschiebt sich das Figurenverständnis von Heimat und Fremde, Ankunft und Rückkehr? Wie
lassen sich Filmgenre und das Thema der Migration miteinander in Verbindung bringen? Welche
sind die (geographischen) Räume, an denen sich transnationale Charaktere aufhalten? Diese sind
einige der Fragen, die im Mittelpunkt des Seminars stehen.
Die Filme werden dienstags von 18-20 c.t. Uhr gezeigt (6 Termine, die in der ersten Sitzung
bekannt gegeben werden). Zu Beginn des Semesters wird ein Reader zur Verfügung gestellt.
Filme (Auswahl): Im Juli (2000), Solino (2002), Gegen die Wand (2004), Crossing the Bridge: The
Sound of Istanbul (2005), Auf der anderen Seite (2007), Soul Kitchen (2009)
Sekundärliteratur (Auswahl): Clifford, James: Traveling Cultures. In: Grossberg, Lawrence/
Nelson, Cary/ Treichler, Paula A. (Hgg.): Cultural Studies. New York 1992, S. 96-116; Naficy,
Hamid: An Accented Cinema. Exilic and Diasporic Filmmaking. Princeton/New Jersey 2001; Naficy,
Hamid: Phobic Spaces and Liminal Panics: Independent Transnational Film Genre. In: Wilson, Robert/
Dissanyake, Wimal (Hgg.): Global/Local: Cultural Production and the Transnational Imaginary. Durham
1996; Rings, Guido: Blurring or Shifting Boundaries? Concepts of Culture in Turkish-German Migrant
Cinema. In: GFL. German as a Foreign Language. 2008 S. 6–39; Yeşilada, Karin E.: Turkish-German
Screen Power – The Impact of Young Turkish Immigrants on German TV and Film. In: GFL. German as a
foreign language 2008. S. 73–99.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA/B
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
18
2.0.14/16/18/20 bzw. WP 4.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet
sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13174
M. A. LARS BULLMANN
’Wilde Kinder’ und ihre Interpreten in Literatur, Philosophie und Film (V2)
2-stündig,
Mi 16-18 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
„Aenigma sui temporis“ steht auf der Grabinschrift Kaspar Hausers zu lesen. Und die Figur, die
am zweiten Pfingsttag 1828 in Nürnberg auftauchte, ist nicht allein das Rätsel seiner Zeit
geblieben. Das „Kind von Europa“ hat auch die Nachwelt nicht losgelassen und eine Reihe von
kriminalistischen, pädagogischen, philosophischen, literarischen und cineastischen Rätsellösern
und -deutern auf den Plan gerufen, die die Figur Kaspar Hauser zum überdeterminierten
Mittelpunkt einer umwegigen Diskurs- und Imaginationsgeschichte haben werden lassen. In ihr
verschränken sich Fragen nach der sprachlich vermittelten Identität des Menschen, nach dem
Verhältnis von Natur und Kultur, Sagbarkeit und Sichtbarkeit, symbolischer Ordnung und „être
sauvage“ (Merleau-Ponty).
Ähnliche Fragen stellen sich auch im Fall jenes anderen berühmten „wilden Kindes“, das unter
dem Namen „Victor von Aveyron“ in die Geschichte eingegangen ist. Beide Figuren sehen sich
eingeschrieben in eine „fortgesetzte Zeichen-Kette von immer neuen Interpretationen und
Zurechtmachungen“ (Nietzsche).
Das Seminar widmet sich einigen Gliedern dieser Kette und fragt vor allem nach den
verschiedenen Formen und Möglichkeiten literarischen Sprechens bzw. filmischen Darstellens
von „wilden Kindern“. Gelesen werden dabei u.a. autobiographische Fragmente Kaspar Hausers,
die frühe Darstellung des „Falls Hauser“ durch Anselm von Feuerbach, Jean Itards Gutachten
über Victor von Aveyron sowie literarische Texte von T.C. Boyle („Wild child“), Paul Auster
(„City of Glass“) und Stephen Millhouser („Kaspar Hauser speaks“). Hinzu kommen zwei Filme
zum Thema: Truffauts „L’enfant sauvage“ und Werner Herzogs „Jeder für sich und Gott gegen
alle“. Schließlich wird es darum gehen, das Nachleben des Diskurses vom „wilden Kind“ bei Jean
Genet („L’enfant criminel“) und Fernand Deligny („Irrlinien. Chronik eines Versuchs“) zu
untersuchen. Ein Großteil der Texte wird zu Beginn des Semesters in einem Reader zur
Verfügung gestellt.
Zur Vorbereitung: Monika Schmitz-Emans, Fragen nach Kaspar Hauser. Entwürfe des Menschen, der
Sprache und der Dichtung, Würzburg: Königshausen & Neumann 2007.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIB
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, Referat oder Essays, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20 bzw. WP 4.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet
sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
19
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13175
M.A. JOHANNA SCHUMM
Gleichnisse und Parabeln (V2)
2-stündig,
Mo 16-18 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 25.07.2011
„Eine Gesellschaft Stachelschweine drängte sich, an einem kalten Wintertage, recht nahe
zusammen, um, durch die gegenseitige Wärme, sich vor dem Erfrieren zu schützen. Jedoch bald
empfanden sie die gegenseitigen Stacheln; welches sie dann wieder voneinander entfernte.“ Mit
seiner Erzählung über die Stachelschweine möchte Arthur Schopenhauer etwas über die
Menschen erzählen, die es wegen „der Leere und Monotonie des eigenen Innern“ zueinander
treibt und die es doch so schwer miteinander aushalten.
Gleichnisse erzählen zugleich von zwei Dingen bzw. sie erzählen von etwas, indem sie von etwas
anderem erzählen. Die in einer Bildsphäre (hier der Stall der Stachelschweine) entwickelte
Narration beziehen sie explizit oder implizit auf eine Sachsphäre (hier die Gesellschaft). Man
kann annehmen, dass dadurch ihre Aussagen über letztere anschaulicher oder einprägsamer
werden. Parabeln hingegen verwei¬gern die explizite Verknüpfung der zwei Ebenen, erwecken
aber den Eindruck, dass es mit dem Erzählten eigentlich um etwas anderes geht. Die spezifische
Ästhetik und Wirkung von Gleichnissen und Parabeln entsteht in der Überblendung von zwei
Ebenen, dadurch dass der Leser stets den einen Bereich mit dem anderen verbinden muss und
irgendwo dazwischen eine Bedeutung finden kann.
Im Seminar werden wir gemeinsam Gleichnisse und Parabeln lesen, von den biblischen
Gleichnissen über Lessing bis zu den Parabeln Kafkas. Dabei versuchen wir Gleichnisse und
Parabeln zu definieren und untereinander abzugrenzen und fragen insbesondere nach dem
ästhetischen und epistemologischen Wert des zugrundeliegenden Vergleichs. Hat der Vergleich
eine eigene Ästhetik und hat das etwas mit vergleichender Literaturwissenschaft zu tun?
Wir werden in der ersten Sitzung gemeinsam die Textauswahl für das Seminar vornehmen. Bitte
kommen Sie mit Vorschlägen in die erste Sitzung. Anregungen finden Sie zum Beispiel in Josef
Billen (Hrsg.): Deutsche Parabeln, Stuttgart: Reclam 2001 oder bei Reinhard Dithmar (Hrsg.):
Fabeln, Parabeln und Gleichnisse, München: dtv 1974. Gerne können Sie auch ganz andere Texte
vorschlagen, solange Sie begründen können, warum Sie sie als Gleichnisse, Parabeln oder auch
Fabeln verstehen.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIB
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13176
M.A. JOHANNA SCHUMM
Literarische Misanthropie (V2)
2-stündig,
20
Di 14-16 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
„HÄ? HAHA! HAHA! HÄ? Unsere Katze ist am verrecken? HAHA! SO kann es gehen! Wir
sind geboren, um zu sterben, Mama! HAHA! Born to die! Verfickte Scheiße, du hättest das
gerade sehen sollen! Taiwo ist bei uns, der Typ, der dich kürzlich durchgefickt hat, wir gehen
zusammen aus! AAAAAAAAAAAHAHAHAHA, DA IST SO WAS VON HAMMERGEIL!
Hä? HAHA! Stell dir die Marx Brothers vor, schmier ihnen Schuhcreme in die Fresse, schmeiß
sie in eine Zeitmaschine, die sie in die Zukunft bringt, und verpass ihnen ein paar
persönlichkeitsverstärkende Rauschmittel, dann siehst du, wie wir gerade drauf sind! HAHA!“
(Faldbakken: Unfun)
„Richtig glücklich wäre der Autor, wenn man ihn für sein Buch hassen würde“ so schreibt ein
Rezensent über Mattias Faldbakkens Roman Macht und Rebel. Als „sprachliche Tobsuchtsanfälle“
und „Beschimpfungsorgien“ werden dagegen die Romane von Fernando Vallejo beschrieben.
Die beiden zeitgenössischen Autoren wollen offenbar provozieren und erreichen zumindest in
der Literaturkritik die gewünschte Wirkung. Im Seminar befragen wir die Werke darauf hin, mit
welchen literarischen Verfahren ihnen das gelingt und wie sie damit den Leser zugleich beleidigen
und dennoch faszinieren. Zudem bringen wir die Aggressivität der Werke gegenüber ihren Leser
in Verbindung mit einer auf inhaltlicher Ebene vielfältig ausgestalteten Misanthropie: In offen
ausgesprochener Menschenfeindlichkeit wird in den Romanen gemordet und vergewaltigt. Dabei
werden wir versuchen die Romane in eine literarische Tradition zu stellen (z.B. zu Shakespeare,
Dostojewskij und Conrad) und fragen: Was heißt Misanthropie, literarisch gewendet?
„Y los derechos humanos? ¡Qué „dérechos humanos“ ni qué carajos! Ésas son alcahueterías,
libtertinaje, celestinaje. [...] ¡Derechitos humanos a mí! Juicio sumario y al fusiladero y del
fusiladero al pudridero. El estado está para reprimir y dar bala.” (Und die Menschenrechte? Was
für Scheiß-„Menschenrechte“ denn? Das ist was für Strizzis und Luden. [...] Mir etwas von
Menschenrechten erzählen zu wollen! Standrecht, und an die Wand mit dem Pack und von der
Wand in die Mistgrube. Der Staat ist zum Unterdrücken und Niederschießen da.”) (Vallejo: La
virgen de los sicarios u. Die Madonna der Mörder, übers. v. Klaus Laabs)
Bitte lesen Sie bis zum Semesterbeginn Fernando Vallejo: La virgen de los sicarios (dt. Die Madonna
der Mörder). Wer Spanisch kann, sollte Vallejo unbedingt auf Spanisch lesen. Und: Unfun von
Matias Faldbakken. Bis zu Seminarbeginn sollten Sie außerdem noch einen der folgenden
Romane gelesen haben: El desbarrancadero (Der Abgrund) von Vallejo, The The Cocka Hola Company
oder Macht und Rebel von Faldbakken.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIB
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13177
M. A. JENNY WILLNER
Animalisches: Philosophische und literarische Annäherungen an das Tier im Text. (V2)
2-stündig,
Mi 12-14 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
21
Wasserbüffel, Moorhuhn, Pfeifhase und Kellerassel: Bereits bei der bloßen Erwähnung von
Tieren liegt häufig das Gelächter nahe. Was ist daran komisch? Sind wir gerührt oder
unangenehm berührt? Wie tief lässt unser Verhältnis zu den Tieren blicken? Im Seminar geht es
weniger um die politisch-moralische Frage, ob wir Tiere nutzen, töten und essen dürfen, als um
die poetologische Funktion von Tieren im Text. Wenn schlaue Füchse, treue Hunde und emsige
Ameisen in den Vordergrund rücken, handelt es sich häufig um offensichtliche Symbolfiguren.
Schwieriger wird es dort, wo Tiere wahlweise als infame Ich-Erzähler, als Abgrenzungsobjekte
oder als Maßstab für menschliche Empathie figurieren. Geht es der Literatur jemals wirklich um
Tiere, oder dienen sie nur als Projektionsfläche?
Das Tier wird in den Dienst der Anthropologie gestellt – über diese These haben Philosophen
wie z.B. Giorgio Agamben gearbeitet, und in den letzten Jahren erfährt das Thema auch in der
Literaturwissenschaft Konjunktur. Aktuelle Publikationen untersuchen alles von der Rolle des
Animalischen für die okzidentale Sprachphilosophie, über die Poetologie des Insektenforschung
bis hin zur Literaturgeschichte der Hyäne. Angesichts des vielfach beschworenen animal turn
bietet das Seminar auch eine Möglichkeit, die Orientierung im Umgang mit den wechselnden
Paradigmen der Theoriebildung exemplarisch zu üben.
Zur Vorbereitung lesen Sie bitte literarische Tiergeschichten und formulieren Sie Ihre
Erwartungen an das Seminar. Text- und Tiervorschläge sind willkommen und können bis zu zwei
Wochen vor Semesterbeginn bei der Erstellung des Seminarplans berücksichtigt werden:
[email protected]
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIB
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20 bzw. WP 4.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet
sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13178
M. A. DANIEL GRAZIADEI
Papierene Inseln. Literarische Figurationen maritimer Räume zwischen Paradies und
Gefängnis
2-stündig,
Fr 12-16 Uhr c.t., 14-tägig ab 06.05.2011, Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 014,
Beginn: 06.05.2011, Ende: 29.07.2011
Dieses PS möchte die Erschaffung, Darstellung und Aushandlung von literarischen Inselräumen
genauer beleuchten. Dabei werden wir verschiedene literarische (und evtl. auch filmische)
Produkte in verschiedenen Sprachen lesen, um den unterschiedlichsten Möglichkeiten
literarischer Figurationen von Inseln auf die Spur zu kommen. Hierbei werden wir uns
hauptsächlich im Kräftefeld zwischen der Figur der Paradiesesinsel und jener der Gefängnisinsel
bewegen.
Desweiteren werden wir dem zentralen Faktor (Nicht-)Zeit auf diesen „geographischen
Diskontinuitäten“ namens Inseln nachgehen. Abschließend wollen wir uns dem Paradox des
Archipels, also der Vernetzung der vielen (angeblich) isolierten Inseln, nähern.
Arbeitsform: Proseminar
22
Literatur: zu lesende Auswahl
Cortázar, Julio „La isla a mediodía“
Kafka, Franz „In der Strafkolonie“
Defoe, Daniel Robinson Crusoe
Pehnt, Anette Insel 34
Eco, Umberto L’isola del giorno prima
Maximin, Daniel L’île et une nuit -> (leider meines Wissens nur im Orig. erhältlich, suchen Sie sich als NichtFranzösischsprecher eine Alternative in Ihrer Philologie aus!)
eventuell schauen wir gemeinsam:
Scorsese, Martin (2010) Shutter Island
Möglicher Aufbau und mögliche Inseltexte:
1. Die Insel als Sehnsuchtsort
1. Cortázar, Julio „La isla a mediodía“
2. Pehnt, Anette Insel 34
3. Morante, Elsa L’isola di Arturo
2. Die Gefängnisinsel
1. Kafka, Franz „In der Strafkolonie“
2. Bioy Casares, Adolfo Plan de Evasión
3. Scorsese, Martin (2010) Shutter Island
3. Inselzeit(en)
1. Defoe, Daniel Robinson Crusoe
2. Luca, Erri de Tu, mio
3. Eco, Umberto L’isola del giorno prima
4. Ausbruch aus der Insel: Archipele
1. Valle, Amir Santuario de sombras
2. Maximin, Daniel L’île et une nuit
3. Walcott, Derek „The Schooner Flight“
Einige Übersetzungen ins Deutsche:
Cortázar Die Insel am Mittag. (Übs. Fritz Rudolf Fries)
Morante Arturos Insel. (Übs. Susanne Hurni-Maehler)
Bioy Casares Fluchtplan. (Übs. Joachim A. Frank)
de Luca Das Meer der Erinnerung. (Übs. Tobias Eisermann)
Eco Die Insel des vorigen Tages. (Übs. Burkhart Kroeber)
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20 bzw. WP 4.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet
sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Bemerkung: Das Proseminar findet an folgenden Freitagen statt
06.05.11
13.05.11
27.05.11
17.06.11
01.07.11
08.07.11
15.07.11
Anmeldung:
Anmeldung über die Anmeldemaske ‘Proseminare französische Literaturwissenschaft’
Bitte beachten Sie die institutsinterne, vorgezogene Belegfrist für Pro- und Hauptseminare (07.02. - 14.02.2011)
23
Weitere Infos zum Belegen der romanistischen Lehrveranstaltungen unter
www.romanistik.lmu.de > [Studium und Lehre] > [Lehrveranstaltungen] bzw. im FAQ-Flyer im
neuen Infoschrank (2. Stock)
***** Bitte schreiben Sie mir zusätzlich zur elektronischen Anmeldung hier im LSF eine kurze
Mail ( [email protected] ) bei der Sie mir Ihre Sprachkenntnisse
und Textpräferenzen mitteilen! Herzlichen Dank im Voraus. *******
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13179
P 5 Informationskompetenz
Die Vorlesung und das Tutorium zu Schlüsselkompetenzen Informationskompetenz sind
Pflichtveranstaltungen im 2. Fachsemester.
TORSTEN OSTMANN
Arbeitstechniken: Wissenschaftliches Recherchieren Philologien
Fr, 20.05.2011 12-14 Uhr s.t.,
Veranstaltungsort: Geschw.-Scholl-Pl. 1(E) - E216
Fr, 27.05.2011 12-14 Uhr s.t.,
Veranstaltungsort: Geschw.-Scholl-Pl. 1(E) - E216
Fr, 03.06.2011 12-14 Uhr s.t.,
Veranstaltungsort: Geschw.-Scholl-Pl. 1(E) - E216
Fr, 17.06.2011 12-14 Uhr s.t.,
Veranstaltungsort: Geschw.-Scholl-Pl. 1(E) - E216
Fr, 24.06.2011 12-14 Uhr s.t.,
Veranstaltungsort: Geschw.-Scholl-Pl. 1(E) - E216
Fr, 01.07.2011 12-14 Uhr s.t.,
Veranstaltungsort: Geschw.-Scholl-Pl. 1(E) - E216
Wissenschaftliches Recherchieren Philologien
Finden Sie alles, was Sie brauchen? Einen Zeitschriftenartikel, eine Rezension, eine biographische
Angabe?
Ohne Bibliographien, Kataloge, Nachschlagewerke und Fachdatenbanken ist vertieftes
wissenschaftliches Arbeiten unmöglich: Recherchetechniken sind gleichzeitig Grundlagen der
Wissenschaft und Schlüsselqualifikationen für das Berufsleben, die im elektronischen Zeitalter
immer wichtiger werden.
Dieser Kurs ermöglicht es Ihnen, Ihre Kenntnisse auf diesem Gebiet wesentlich zu erweitern.
Das begleitende Tutorium bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten fachnah – anhand
praktischer Beispiele – intensiv zu trainieren.
Arbeitsform: Vorlesung
Literatur: Franke, F.; Klein, A.; Schüller-Zwierlein, A. (2010): Schlüsselkompetenzen: Literatur
recherchieren in Bibliotheken und Internet. Stuttgart: Metzler. Preis: ca. EUR 12,95. ISBN: 3476-02266-8 ; 978-3-476-02266-0
Belegnummer: 41001
JOHANNES JOSEF KAGERER
Übung zur Vorlesung Arbeitstechnik: Wissenschaftliches Recherchieren
(Schlüsselqualifikaton ‘Informations-Kompetenz’)
1-stündig,
Fr 14-16 Uhr c.t.,
Beginn: 20.05.2011, Ende: 01.07.2011
24
Termine jeweils im Anschluss an die Vorlesung.
Arbeitsform: Übung
Belegnummer: 14517
P 7 IT-Kompetenz
Die Vorlesung und das Tutorium zur IT-Kompetenz sind Pflichtveranstaltungen im 3.
Fachsemester.
GEBHARD GRELCZAK
Vorlesung zur Schlüsselqualifikation ‘IT-Kompetenz’
2-stündig,
Gruppe 01
Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 101,
Gruppe 02
Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 114,
Beginn: 09.05.2011, Ende: 25.07.2011
Hinweis: Die Vorlesung wird aus Platz- und Termingründen zwei Mal (12-14 Uhr in B101 18-20
Uhr in M114) angeboten; der Inhalt beider Veranstaltungen ist gleich.
Man muss nicht Informatik studieren oder ein Computer-Nerd sein, um effizient und souverän
mit dem Arbeitsgerät Rechner umgehen zu können. Dieser Kurs soll ein paar praktische
Denkanstöße geben und einige eingehende Grundlagen vermitteln - im Sinne von etwas Theorie
& einiges an ‘best practice’. Es geht um Basics - aber 1. mehr, als man gemeinhin meint nötig zu
haben und 2. über viele Bereiche des medienverarbeitenden, philologischen Bereichs ninaus. Am
Ende des Semesters prüft eine Klausur den diesen Wissenstand ab.
Sowohl im Studium als auch im Beruf sind IT-Kenntnisse Schlüsselkompetenzen. Sicher kennt
sich jede/r Studierende spätestens seit der Schulzeit mit dem Rechner
leidlich/zwangsweise/super aus, hat schon mindestens eine größere Arbeit am Rechner verfasst
und hat wohl mindestens fünf private und eine Uni-E-Mailadresse. Doch wo stehen die eigenen
Kenntnisse wirklich? Reicht das fürs Studium und fürs praktische Arbeiten - nicht nur alleine,
sondern auch im Team? - deswegen die Fragen: Was gibt es für Bildformate? Wie funktioniert
Scannen von Text? Warum kann man keine E-Mails mit 120MB Anhang verschicken? Was ist
der Unterschied zwischen Textverarbeitung und Desktop-Publishing? Welche Grundlagen haben
digitale Informationen und Informationen aus dem Netz/den Netzen? Darf ich online
vorliegende Texte und Medien selbst verwenden? Welche Möglichkeiten elektronischer
Kommunikation gibt es? Welche technischen Hürden sind dabei zu beachten? Oder auch: Wie
funktionieren Programme? Was sind Dateirechte? Wenn Zeit bleibt: Was machen eigentlich
Suchmaschinen genau und wie ist das Netz aufgebaut? Und wie verfahre ich praktisch mit
Online-Texten und digitalen Informationsquellen weiter?
Eigentlich können wir Philologen unsere Tätigkeit mittels folgender drei Fragen beschreiben: 1.)
Woher bekomme ich Information? 2.) Wie verarbeite ich die gefundenen Informationen? 3.) Wie
gebe ich diese Information wieder aus bzw. weiter? - bei all dem kommen wir nicht mehr ohne
das Werkzeug Rechner aus.
Zur Vorlesung werden begleitende Tutorien angeboten, die v.a. in die Nutzung der an der
Fakultät angeboteten IT-Infrastruktur einführen und die die praktischen Teile der Vorlesung
üben lassen. Die Termine finden Sie im LSF unter IT-Zentrum Sprach- und Literaturwissenschaften /
Tutorien.
Für BA Nordamerikanistik: Diese Vorlesung/Übung ist Bestandteil des P2 Basismoduls
‘Sprachkompetenz 2’ (3 ECTS) - ohne ein verpflichtendes Tutorium (steht aber frei)
Für BA Anglistik: Wahlpflichtveranstaltung. Diese Vorlesung/Übung ist Bestandteil eines
Moduls (3 ECTS) - ohne ein verpflichtendes Tutorium (steht aber frei)
Für BA 09 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft: Vorlesung zum Modul IT-
25
Kompetenz mit Pflichttutorium (6 ECTS)
Arbeitsform: Vorlesung
Literatur: zur Vorlesung werden Materialien (Links, Skripte, Grafiken) im GWI-Moodle (ELearningplattform der geisteswissenschaftlichen Fakultäten) angeboten. Hierfür ist eine separate
‘Einschreibung’ in den dort angelegten ‘Kurs’ notwendig (Kursbereich ‘Sprach- und
Literaturwissenschaften’ / ‘IT-Zentrum’).
Zielgruppe: Die Veranstaltung steht prinzipiell allen Studierenden der philologischen
Fachrichtungen offen - bei Platzmangel haben über LSF eingeschriebene Studierende der
beteiligten prüfungsberechtigten Studiengänge Vorrang.
Nachweis: Die Vorlesung schließt mit einer 60minütigen Klausur ab. Die Teilnahme an der
Klausur ist nur für die beteiligten Studiengänge obligatorisch.
BA Komparatistik und BA Germanistik erfordern zusätzlich die Teilnahme an einem der
begleitenden Tutorien.
Voraussetzungen: Komparatistik und Germanistik erfordern zusätzlich die Teilnahme an einem
der begleitenden Tutorien als Voraussetzung zur Zulassung zur Abschlussklausur.
Bemerkung: Beide Veranstaltungen beginnen erst in der zweiten Semesterwoche!
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011, Belegung: 14.04.2011 26.04.2011
Belegnummer: 13028
N.N. N.N.
Begleittutorium zur Vorlesung ‘Schlüsselqualifikation IT-Kompetenz’
2-stündig,
Übungen und praktische Fortführung der Vorlesung zur Schlüsselqualifikation ‘IT-Kompetenz’.
Ort: vorauss. K13 (Schelling 3 RG).
Ein Account des IT-Zentrums wird für die Nutzung der Rechner vorausgesetzt.
Die Teilnahme an diesem Tutorium ist verpflichtend für Studierende des BA Komparatistik;
andere Teilnehmer der Vorlesung sind willkommen, sofern ausreichend Plätze zur Verfügung
stehen. Absenzen müssen dem Tutor rechtzeitig mitgeteilt werden.
Der Kurs ist prinzipiell 2stündig ausgelegt und wird vorauss. in 2 Parallelkursen angeboten, die
identisch sind; es wird dringend empfohlen, nur einen der beiden Kurse zu besuchen, da sich das
Kursprogramm auf die jeweilige Gruppe einstellen wird; ein wahlweiser Besuch der Sitzungen
wird nicht anerkannt.
Arbeitsform: Tutorium
Bemerkung: Termine stehen noch nicht fest!
Belegnummer: 13036
P 10.1 Probleme der Forschung I (Vorlesung)
PD DR. ANDREAS TROJAN
Von Dada zu Oulipo. Experimentelle Schreibweisen in der deutschsprachigen und
französischen Literatur
2-stündig,
Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 110,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Do, 14.07.2011 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007,
Experimentelle Schreibweisen zu entwickeln, also explizit sprachbewusste Dichtung zu betreiben,
wird in erster Linie als Kompetenz der literarischen Avantgarde zugeschrieben. Sprache als
künstlerisches Material und Gestaltungsmittel für eine radikalere Lebenshaltung anzusehen,
beginnt dabei in der Hauptsache mit den Dada-Zentren Zürich, Berlin, Paris rund um den Ersten
Weltkrieg. Lautpoesie, visuelle Poesie, écriture automatique, freie Ideenassoziation, Montage,
26
Collage, radikale Metaphernbildung sind dabei die Hauptmerkmale. Nach dem Zweiten Weltkrieg
werden diese Positionen von verschiedenen Gruppen wie Konkrete Poesie, Wiener Gruppe,
Lettrisme und Oulipo (Ouvroir de littérature potentielle) wieder aufgenommen und zum Teil in
größere Prosatexte übergeführt. In der Vorlesung sollen Lyrik und Prosa u. a. von folgenden
Autoren behandelt werden: August Stramm, Guillaume Apollinaire, Hugo Ball, Hans Arp,
Richard Huelsenbeck, Tristan Tzara, Raoul Hausmann, Kurt Schwitters, André Breton, Philippe
Soupault, Louis Aragon, Helmut Heißenbüttel, Eugen Gomringer, Franz Mon, Konrad Bayer,
Gerhard Rühm, H. C. Artmann, Ernst Jandl, Isidore Isou, Georges Perec, Raymond Queneau,
Jacques Roubaud. Den Abschluss bildet eine Analyse von Elfriede Jelineks neuem Prosatext /
Theaterstück „Winterreise“ hinsichtlich experimenteller Kompositionstechnik zu Franz
Schuberts (Wilhelm Müllers) gleichnamigen Liederzyklus.
Empfohlene Einführungslektüre: Hubert van den Berg und Walter Fähnders (Hrsg.): Metzler
Lexikon Avantgarde. Stuttgart – Weimar: J. B. Metzler 2009.
ECTS-Punkte:
für BA 09: 3 ECTS (unbenotet)
für BA 02/MA: 3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Vorlesung
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.13/15/17/19 bzw. WP 4.0.13/15/17/19. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Portfolio fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim
Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13180
* PROF. DR. MARCUS COELEN
Jacques Lacan, die Psychoanalyse und die Literatur (II)
2-stündig,
Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 114,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Jacques Lacan, die Psychoanalyse und die Literatur
Man wird niemals bestimmt wissen können, wie viel die Psychanalyse der Literatur und ihrer
Lektüre schuldet. Diese Unbestimmbarkeit erschöpft sich nicht in den unerschöpflichen Fragen
biographischer und kulturgeschichtlicher Art, nach „Einfluss“ und „Tradition“, die Freud, Klein,
Lacan oder den Diskurs der Analyse mit dem nicht einzugrenzenden Feld der Literatur, der
Poetik und Rhetorik verflechten.
Diese Unbestimmbarkeit ist prinzipiell und betrifft zunächst den Status einer Erfahrung und
ihres Rätsels. Wenn der Psychoanalytiker Jaques Lacan, mit den Worten des Literaturkritikers
Paul de Man, der sonst nichts unterließ, seinen Widerstand gegen die Psychoanalyse zu
formulieren, “first and foremost, … a teaching and a reading—the teaching of a reading” ist,
dann teilen Analyse und der Umgang mit Literatur das Rätsel der Erfahrung dessen, was die
Frage nach dem, was wir Lesen nennen, aufwirft.
Die Frage hat ihre „große“ Zeit gehabt. Vor dreißig und vierzig Jahren bündelte sie ein
außergewöhnliches Maß an kritischer Intelligenz (Paul de Man, Shoshana Felman, Jacques
Derrida neben vielen anderen, und jeder und jede darunter war hier auf andere Weise gebunden).
So kann man jetzt, in einer Mischung aus unzeitgemäßer Muße und dem Gefühl der
Entfremdung von Positivismus, Relativismus und von der aggressiven Vermeidung der stets
dringlichen philosophischen und politischen Aufgabe, die Grundlagen der eigenen akademischen
Disziplin in wie immer bescheidenem Umfang zum Erzittern zu bringen – die Frage erneut
angehen.
27
Denn eins ist sicher: Lesen (d.h. die Begegnung mit der Mannigfaltigkeit der Differenz im
Durchqueren des Anderen, während man demjenigen Namen gibt, was nie nie einen haben wird),
und vor allem das Lesen der Frage des Lesens bringt ein eigentümliches Vergnügen mit sich, das
dem Wissen Unbehagen bedeutet. Und wenn man versuchen will, wie man sollte, etwas an
diesem Vergnügen zu begreifen, dann ist die Lektüre der zum Teil verdeckt oder halb gegebenen
Hinweise der Psychanalyse eine ökonomische Weise, um hier vorzugehen.
Die Schriften Jacques Lacan laden nicht trotz, sondern aufgrund der vielfältigen Schwierigkeiten,
die sie darstellen, zu diesem Verfahren auf besondere Weise ein. Die Vorlesung wird sich ihnen
widmen, um die Grenzen von Wissen, Verstehen, Lesen und Lust nachzuzeichnen, ohne den
Anspruch aus dem Blick zu verlieren, der mit ihrer pädagogischen Gattung einhergeht:
Theoretische Lehre und der Bezug zu einer Praxis und Erfahrung, und dies für eine erste
Begegnung genauso wie für vertiefende Konzentration.
Man kann sicher sein, nicht zu wissen, was man davon haben wird. Überzieht man die Schwere
der hier gewählte Begriffe mit einer Schicht nicht-zynischer Ironie, mag man noch einmal de Man
über Lacan zitieren: “He has taught us with the mixture of rigor, pathos and suspicion which
ought to guide whoever takes the chance of a genuine act of reading. The consequences for the
teaching of reading, that is for the literature departments, are incalculable.” Zu diesem
Unberechenbaren gehört auch, was die Psychoanalyse dem Literaturlehren zu geben hat.
Dieser zweite Teil einer Vorlesung, die durchaus auch getrennt besucht werden kann, wird sich
spezifischen Fragen und Figuren der Verbindung von Psychoanalyse und Literatur widmen.
Arbeitsform: Vorlesung
Literatur:
Die Textgrundlage dieser sich über zwei Semester hinziehenden Veranstaltung findet sich zum
Großteil in: Jacques Lacan, Écrits (Paris: Seuil, 1966), Autres Écrits (Paris: Seuil 2001), Séminaire XI.
Les quatre concepts fondamentaux de la psychanalyse (Paris: Seuil 1973) und Séminaire XX. Encore (Paris:
Seuil 1975); welche in deutscher Übersetzung teilweise erhältlich sind als: Schriften I, II, III (Berlin
/ Weinheim: Quadriga 1991ff.), Seminar XI. Die vier Grundbegriffe der Psychoanalyse (Berlin /
Weinheim: Quadriga 1987) und Seminar XX. Encore (Berlin / Weinheim: Quadriga 1986).
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.13/15/17/19 bzw. WP 4.0.13/15/17/19. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Portfolio fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim
Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13066
*PROF.DR. TOBIAS DÖRING
Contemporary Critical Theory
2-stündig,
Di 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), 051,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
What do we do in the process of reading? What are the ways in which meaning is made and how
do we account for them? What notions of authorship, context and history come into play? And
what are the poetics and politics of texts? These are some of the questions raised in
contemporary critical theories, which this lecture sets out to address by looking at fields such as
Psychoanalysis, Structuralism, Deconstruction, Postcolonialism and Gender Theory. In the strict
sense of the term, “theory” means to make visible what otherwise remains unseen. Accordingly,
the aim of our enterprise is not to work our way through a long list of big names, but to see –
28
discuss, think through and question – what issues may emerge from engaging with their work and
what, if anything, we engage in the process of reading. Participants are strongly invited, therefore,
to do preparatory reading and formulate their own questions for each session. Most critical
material will be based on a selection from the following reader: Literary Theory: An Anthology, eds
Julie Rivkin & Michael Ryan (Blackwell 22004).
Arbeitsform: Vorlesung
Nachweis: je nach Entscheidung des Dozenten:
Portfolio oder Klausur (18.000 - max.36.000 Zeichen od. 60 - 90 Min.); nicht benotet
Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.13/15/17/19. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Portfolio fertigen. Die Prüfung muss
benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Anmeldung: online Anmeldung über LSF: 14.4. -26.4. 2011
für SLK: 29.4. -2.5. 2011
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011, Anglistik_Seminarabmeldung:
15.02.2011 - 26.06.2011
Belegnummer: 13851
*PROF.DR. BARBARA VINKEN
Vorlesung Mode und Moderne
2-stündig,
Di 16-18 Uhr c.t.,
Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 120,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Die Beziehung zwischen Mode und Moderne scheint bereits durch die Etymologie des Wortes
garantiert. Bei näherer Betrachtung erweist sich dieser Zusammenhang jedoch als nicht so simpel.
Mode entpuppt sich als das Andere der Moderne.
Die Ambivalenzen im Verhältnis von Mode und Moderne bringt der Modediskurs ans Tageslicht.
Er ist seltsam gespalten: denn es gibt Mode und Mode. Die proklamierte Unisexmode stellt sich
dabei eher als Wunschdenken, denn als Realität heraus. Herrenmode ist nicht eigentlich modisch.
Der schmucklose, vollkommen funktionale Anzug in seinem - man ist versucht zu sagen –
jahrhundertelangen Erfolgszug um den Globus ist klassisch. Sein unglaublicher Erfolg beruht
darauf, dass er das ideale, moderne Kleidungsstück ist: schön, weil funktional. Damenmode
hingegen tut es der Feudalmode nach: im Gegensatz zur Herrenmode betont sie die erotischen
Vorzüge des weiblichen Körpers. Außerdem huldigt sie dem Ornament. Die „Neue Frau“ wird
nie ganz geboren; mit schlimmsten Rückfällen muss ständig gerechnet werden. Die Realität der
Moderne zeigt sich vielleicht nirgends so unverhüllt wie in der Mode.
Texte von Jean Jacques Rousseau, Barbey d’Aurevilly, Charles Baudelaire, Heinrich Heine, Georg
Simmel, René König, Alfred Loos, Roland Barthes, Anne Holländer, Richard Sennett, Pierre
Bourdieu, Max Behrboom.
Arbeitsform: Vorlesung
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.13/15/17/19 bzw. WP 4.0.13/15/17/19. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Portfolio fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim
Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13181
29
P 10.2 Literaturwissenschaftliche Forschung (Seminar)
PROF. DR. MARTIN VON KOPPENFELS
Cervantes Don Quijote, Teil 2
2-stündig,
Mo 16-18 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 25.07.2011
Im Anschluss an das Seminar im vorigen Semester widmet sich die Veranstaltung dem 1615
erschienenen zweiten Teil von Miguel de Cervantes’ Epochenroman Don Quijote. War der erste
Teil des Quijote als Buch der Bücher konzipiert und somit alles in einem: komischer Roman,
Romanparodie, literaturkritischer Essay und Kompendium aller populären Literaturgattungen des
Siglo de oro, so stellt der zweite Teil eine andere Art der Reflexion in den Mittelpunkt: einer seiner
Protagonisten ist der 1605 erschienene erste Teil. Durch diesen literaturgeschichtlich
folgenreichen Schachzug gelingt Cervantes eine Sublimierung seiner Komik, eine Verfeinerung
seiner Charakterschilderung und vor allem eine atemberaubende Vertiefung der im ersten Quijote
debattierten Probleme von Wahn, Fiktion und Realität.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Komparatistik und der Hispanistik.
Der Besuch des vorangegangenen Seminars wird nicht vorausgesetzt, in jedem Fall aber die
Vertrautheit mit Don Quijote Teil I. Spanischkenntnisse sind dringend erwünscht, aber keine
Teilnahmevoraussetzung.
Zur Vorbereitung: Lektüre des Romans.
Textgrundlage: Miguel de Cervantes, Don Quijote von der Mancha, übers. v. Susanne Lange,
München: dtv, 2011 (erscheint am 1.4.2011)
Empfohlene spanische Ausgabe: Madrid: Cátedra (2 Bde.) 2005 oder Barcelona: Crítica 1998.
ECTS-Punkte:
BA 02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit; mit Hausarbeit benotet)
BA 09: 6 ECTS (mit obligatorischer Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Anmeldung:
Anmeldung über die Anmeldemaske ‘Hauptseminare spanische Literaturwissenschaft’
Bitte beachten Sie die institutsinterne, vorgezogene Belegfrist für Pro- und Hauptseminare (07.02. - 14.02.2011)
Weitere Infos zum Belegen der romanistischen Lehrveranstaltungen unter
www.romanistik.lmu.de > [Studium und Lehre] > [Lehrveranstaltungen] bzw. im FAQ-Flyer im
neuen Infoschrank (2. Stock)
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13182
DR.PHIL. HELGA THALHOFER
Rhetorik, Poetik und Ästhetik des Erhabenen
2-stündig,
Di 14-16 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Anhand poetologischer, theoretischer und literarischer Texte von der Antike bis zur Gegenwart –
Pseudo-Longinus, Milton, Burke, Kant, Goethe, Kleist, Adorno und Lyotard – geht das Seminar
der Geschichte eines wirkungsmächtigen Begriffs nach. Es untersucht die rhetorische
Bestimmung des Erhabenen als stilistisches Register und Effekt der enthusiastischen Rede auf
den Zuhörer, seine Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert sowie – mit seiner Transformation in
eine ästhetische Kategorie – die Entstehung der modernen Polarität des Schönen und
Erhabenen. Mit Adorno und Lyotard ist schließlich nach der Umdeutung des Erhabenen als einer
Darstellung von Nicht-Darstellbarkeit zu fragen und nach den Gründen für die Aktualität des
30
Begriffs, der – so Adorno – als einzige ästhetische Idee die Moderne hindurch übrig geblieben
war, und der insbesondere bei Lyotard zum Signet der Selbstauslegung des Denkens in der
zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde.
Zur Vorbereitung: Longinus: Vom Erhabenen, griech./dtsch., übers. und hg. von Otto
Schönberger, Stuttgart: Reclam 1988; Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft [1790], §23-29 und die
anschließende Allgemeine Anmerkung zur Exposition der ästhetisch reflektierenden Urteile, in: ders.,
Werkausgabe Band X, hg. von Wilhelm Weischedel, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1996, S. 164-207. –
Zur Einführung: Jean-Luc Nancy/Michel Deguy (Hg.): Du sublime, Paris: Belin 1988.
Die Textgrundlagen des Seminars werden in einem Reader zur Verfügung gestellt. Ich bitte
darum, mir vorab Interessensschwerpunkte mitzuteilen: [email protected].
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit benotet)
BA 02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit; mit Hausarbeit benotet)
Arbeitsform: Hauptseminar
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13183
P 8/9/11 Geisteswissenschaftliche Schwerpunkte
Folgende Veranstaltungen müssen in einem Semester zugleich besucht werden und werden
zusammen mit 6 ECTS bewertet:
Einblicke in die griechisch-römische Antike + Einführung in die lateinische Sprache und Kultur
III (Vorbereitung auf die Latinumsprüfung)
Einführung in die Indogermansitik + Einführung in die Albanologie
Sockel Morphologie + Vertiefung Morphologie
Grundzüge der Sprachwissenschaft + Vertiefung Grundzüge der Sprachwissenschaft
Sockel Syntax + Vertiefung Syntax
DR. SUSAN PRAEDER
Academic English: Narrative Theory (Englisch als Wissenschaftssprache)
2-stündig,
Do 14-16 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
This semester the Academic English course will focus on developments in narrative theory since
the 1970s. We will discuss articles and book excerpts on special topics to be chosen by course
participants in consultation with the instructor. Selections from literary texts and other narrative
media from around the globe – Africa, Asia, Australia, Europe, North and South America – and
from the past and present will help us to understand the theoretical concepts and fields
introduced in the course. As a positive side effect, students will have the opportunity to improve
their reading, speaking, and writing skills in English.
ECTS-Punkte:
3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Wissenschaftliche Übung
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13185
31
DR. SUSAN PRAEDER
Deutsch als Wissenschaftssprache: Wissenschaftliches Schreiben
2-stündig,
Do 16-18 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Der Kurs richtet sich an ausländische Studierende (LMU, ERASMUS, Austausch- und
Programmstudenten), die ihre Deutschkenntnisse vertiefen wollen. Im Sommersemester 2011
wird die aktuelle Forschung zum Leben und Werk Franz Kafkas den thematischen Schwerpunkt
der Übung bilden. Die Teilnehmer werden Kurzreferate halten, Schreibtechniken üben und
Leseerfahrungen in den verschiedenen wissenschaftlichen Textsorten – Handbuch- und
Lexikonartikel, Aufsatz, Abschlussarbeit, Monographie, Rezension – sammeln.
ECTS-Punkte:
3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Wissenschaftliche Übung
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13184
DR. SUSAN PRAEDER
Die Seminararbeit im Fach Komparatistik
2-stündig,
Do 18-19:30 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Die Übung richtet sich an alle Studierenden der Komparatistik, die sich eingehend mit den
spezifischen Anforderungen an eine Seminararbeit in den Geisteswissenschaften befassen wollen.
Komponenten und Techniken des wissenschaftlichen Schreibens – Gliederung, Themenstellung,
Argumentation, Textanalyse, Funktionen des Schlusskapitels, Zitierkonventionen,
Literaturverzeichnis – werden ausführlich dargestellt und anhand exemplarischer Seminararbeiten
diskutiert.
ECTS-Punkte
3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Wissenschaftliche Übung
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13186
DR. STEFAN MERKLE
Einführung in die lateinische Sprache und Kultur I, Grundstufe (für Anfänger)
4-stündig,
Mo 12-14 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (S), 004,
Mi 10-11 Uhr c.t., 004,
Fr 10-11 Uhr c.t., 001,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 29.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Online-Anmeldung: Belegung [mit Gruppenprioritäten]: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 14110
DR. STEFAN MERKLE
32
Einführung in die lateinische Sprache und Kultur II, Mittelstufe (für Fortgeschrittene)
4-stündig,
Gruppe 01
Mo 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (S), 004,
Mi 12-13 Uhr c.t., 004,
Fr 9-10 Uhr c.t., 001,
Gruppe 02
Mo 14-15 Uhr c.t., 004,
Do 12-13 Uhr c.t., 004,
Fr 12-14 Uhr c.t., 004,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 29.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht
• entweder in WP 1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Grundstufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6
ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30
Min.) ablegen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
• oder WP 5.0.9/10/11/12. Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (45-90 Min.)
schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (4.500-9.000
Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der
Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 14111
DR. STEFAN MERKLE
Einblicke in die griechisch-römische Antike
1-stündig,
Mi 11-12 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (S), 004,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Arbeitsform: Übung
Belegnummer: 14112
JOHANNA MENSINK HILLEN
Einführung in die lateinische Sprache und Kultur III (Vorbereitung auf die
Latinumsprüfung)
4-stündig,
Mo 16-18 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (S), 227,
Do 16-18 Uhr c.t., 227,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 28.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Belegnummer: 14113
ILSE RIEGER
Einführung in die griechische Sprache und Kultur I
4-stündig,
Gruppe 01
Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 014,
Fr 10-12 Uhr c.t., A 014,
Gruppe 02
Mi 16-18 Uhr c.t., A 016,
Fr 10-12 Uhr c.t., A 016,
33
Gruppe 03
Mi 16-18 Uhr c.t., A 213,
Fr 10-12 Uhr c.t., A 119,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 29.07.2011
Erster Teil des 2semestrigen Kurses zur Vorbereitung auf das Graecum; Lehrbuch: Kantharos
(Klett-Verlag). Im Anschluss wird in der vorlesungsfreien Zeit ein Blockkurs zur Vertiefung der
Kenntnisse angeboten. Der Kurs will neben dem Erlernen der griechischen Grammatik auch
einen ersten Einblick in die griechische Kultur bieten.
Bitte lernen Sie bereits vor Beginn des Semesters das griechische Alphabet (zu finden im
Wortschatzheft zum Kantharos)!
Arbeitsform: Sprachunterricht
Online-Anmeldung: Belegung [mit Gruppenprioritäten]: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 14037
DR. MAXIMILIAN BRAUN, ILSE RIEGER, EVANTHIA TSIGKANA
Einführung in die griechische Sprache und Kultur II
4-stündig,
Gruppe 01
Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 014,
Mi 10-12 Uhr c.t., A 014,
Gruppe 02
Mo 16-18 Uhr c.t., A 016,
Mi 10-12 Uhr c.t., A 016,
Gruppe 03
Mo 16-18 Uhr c.t., A 119,
Mi 10-12 Uhr c.t., A 119,
Gruppe 04
Mo 16-18 Uhr c.t., A 017,
Mi 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 110,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 27.07.2011
Zweiter Teil des zweisemestrigen Kurses zur Vorbereitung auf das Graecum.
Aufbauend auf den ersten Teil des Kurses im vergangenen Semester werden die weitere
Grammatik im Kantharos und neue thematische Schwerpunkte behandelt.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht
entweder in WP 1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Grundstufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6
ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30
Min.) ablegen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
oder WP 5.0.9/10/11/12. Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (45-90 Min.)
schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (4.500-9.000
Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der
Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung [mit Gruppenprioritäten]: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 14027
PROF.DR. ALFONS RECKERMANN
Geschichte der Philosophie I (Antike)
2-stündig,
Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 240,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Vorgestellt werden ausgewählte Schwerpunkte der antiken Philosophie (’Vorsokratiker’: z. B.
34
Heraklit, Parmenides, Anaxagoras, Sokrates-Platon-Aristoteles, Stoa, Epikur, Neuplatonismus).
Dabei geht es nicht um eine vollständige Übersicht über den einschlägigen ‚Stoff’, sondern um
Verfahren seiner angemessenen methodischen Rekonstruktion. Das Arbeitsmaterial für die
einzelnen Abschnitte der Vorlesung wird Ende Januar 2011 ins Internet gestellt und ist abrufbar
unter: ww.philosophie.lmu.de. Personen, Reckermann.
Arbeitsform: Vorlesung
Bemerkung: Hinweis: Als VL ‘Geschichte der Philosophie I’ kann entweder die Vorlesung zur
‘Antiken Philosophie’ von Herrn Prof. Reckermann oder die Vorlesung zu ‘Mittelalter u.
Renaissance’ von Herrn Prof. Ricklin besucht werden. Sowohl BA- als auch Magister-Studierende
können sich hier eine der beiden Vorlesungen aussuchen.
Belegnummer: 10008
UNIV.PROF.DR. THOMAS RICKLIN
Geschichte der Philosophie I (Mittelalter und Renaissance)
2-stündig,
Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 140,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 25.07.2011
Titel im Magister-Studiengang: Geschichte der Philosophie II (Mittelalter)
Die Einführungsvorlesung hat die europäische Philosophiegeschichte vom 13. bis 16.
Jahrhundert zum Gegenstand. In diesen vier Jahrhunderten kommt es im Feld der Philosophie zu
grundlegenden Reorganisationen und epochalen Brüchen: der arabische und der griechische
Aristoteles sickert in Europa ein und wird zum Philosophus schlechthin geadelt; die Universität
wird erfunden und die Scholastik der Sentenzen mit Hilfe Ciceros und Senecas verteufelt und im
Geiste Lukians gründlich verlacht; Plato hält seinen triumphalen Einzug und lässt italienische
Gelehrte von der Liebe schwärmen; während deutsche Handwerker die beweglichen Lettern
erfinden, die die intellektuellen Produktionsbedingungen revolutionieren werden; angesichts der
‘Entdeckung’ einer neuen Welt geraten die Philosophen ins staatsutopische Träumen, während
die Araber und die Juden sich endgültig aus Westeuropa vertrieben sehen, die römische Kirche,
die es sich in der Pracht der Renaissance wohl ergehen lässt, weiß nicht auf ihre Kritiker zu
reagieren und sieht sich schließlich mit der Reformation konfrontiert und mit einem Kosmos, der
statt geozentrisch um die Erde nun heliozentrisch um die Sonne kreist.
Arbeitsform: Vorlesung
Bemerkung: Hinweis: Als VL ‘Geschichte der Philosophie I’ kann entweder die Vorlesung zur
‘Antiken Philosophie’ von Herrn Prof. Reckermann oder die Vorlesung zu ‘Mittelalter u.
Renaissance’ von Herrn Prof. Ricklin besucht werden. Sowohl BA- als auch Magister-Studierende
können sich hier eine der beiden Vorlesungen aussuchen.
Belegnummer: 10009
DR. ELIF ÖZMEN
Praktische Philosophie I - Einführung in die Ethik
2-stündig,
Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 218,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
In der Vorlesung werden systematische Aspekte der philosophischen Ethik dargestellt:
i) Gegenstand und Aufgabe der Ethik
ii) Grundfragen der Ethik
iii) Methoden: Grundformen moralischer und ethischer Argumentation
iv) Paradigmen der Begründung
v) Ziele und Grenzen der Ethik
vi) Ausgewählte Fragestellungen der ethischen Gegenwartsdebatten
35
Arbeitsform: Vorlesung
Belegnummer: 10002
PROF.DR. CARLOS MOULINES
Theoretische Philosophie I (Einführung in die Wissenschaftstheorie)
2-stündig,
Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 140,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
(Titel im Magister-Studiengang: Überblicksvorlesung Logik und Wissenschaftstheorie)
Diese Veranstaltung stellt eine allgemeine Einführung in die Wissenschaftstheorie dar. Nach
einem kurzen historischen Überblick über die Entwicklung der modernen Wissenschaftstheorie,
werden zwei Grundteile dieser Disziplin sukzessiv dargelegt: die allgemeine Methodologie
empirischer Wissenschaften und die Typologie wissenschaftlicher Begriffe. Die Bewertung erfolgt
am Ende des Semesters aufgrund einer Klausur. Die einschlägige Bibliographie wird zu Beginn
des Semesters angegeben.
Arbeitsform: Vorlesung
Bemerkung: Achtung: Der Besuch der Logik-Vorlesung im Wintersemester ist zwar keine
zwingende Teilnahmevoraussetzung, jedoch für die inhaltliche Bewältigung des
Wissenschaftstheorie-Moduls sehr hilfreich, da auch hier immer wieder auf logische
Formalisierungen zurückgegriffen wird!
Belegnummer: 10000
PROF. DR.PHIL. AXEL HUTTER
Theoretische Philosophie II
2-stündig,
Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 201,
Beginn: 12.05.2011, Ende: 28.07.2011
Die Vorlesung will einen Überblick über klassische und aktuelle Fragestellungen der
Erkenntnistheorie sowie der Philosophie des Geistes geben. Besondere Schwerpunkte werden
dabei die Transzendentalphilosophie Kants und die analytische Philosophie der Gegenwart
bilden. Folgende Themen sollen u.a. behandelt werden:
- Erkenntnis und Wissen
- Rechtfertigung von Erkenntnis durch Begründung
- Was ist Wahrheit?
- Skepsis
- Wahrheit und Wirklichkeit
- Gibt es eine qualitative Differenz zwischen physischer und mentaler Wirklichkeit?
- Der Begriff der Person
Begleitend zur Vorlesung findet ein Tutorium statt.
Arbeitsform: Vorlesung
Literatur: G. Prauss, Einführung in die Erkenntnistheorie, Darmstadt 1993;
Peter Bieri (Hrsg.), Analytische Philosophie der Erkenntnis, Weinheim 1997;
P. Bieri (Hrsg.), Analytische Philosophie des Geistes, Weinheim 1997.
Belegnummer: 10020
PROF. DR. CHRISTOPH LEVIN
Literaturgeschichte des Alten Testaments
Vorlesung:
2-stündig,
Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 125,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
36
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Entstehungsgeschichte der Schriften des Alten
Testaments. Sie beginnt mit der Geschichte der Textüberlieferung und der Bildung des Kanons.
Die einzelnen Bücher werden im wesentlichen nach der biblischen Folge erläutert: Tora,
Propheten, Psalmen, Weisheitsschriften. Soweit möglich werden die Schriften auch
zeitgeschichtlich verordnet. Die Vorlesung will vor allem ein Gespür für den
literaturgeschichtlichen Prozess als solchen vermitteln, in dem das Alte Testament innerhalb etwa
eines Jahrtausends zu seiner vorliegenden Gestalt herangewachsen ist.
Arbeitsform: Vorlesung
Literatur: R. Smend, Die Entstehung des AT, 4. Aufl. 1989.
O. Kaiser, Einleitung in das AT, 5. Aufl. 1984.
ders., Grundriß der Einleitung in die kanonischen und deuterokanonischen Schriften des AT, IIII, 1992. 1994.
J. Ch. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, UTB 2745, 2006.
H.-Ch. Schmitt, Arbeitsbuch zum Alten Testament, UTB 2146, 2005.
K. Seybold, Die Psalmen. Eine Einführung, 2. Aufl. 1991.
Ch. Levin, Das Alte Testament, 4. Aufl. 2010.
Voraussetzungen: Die Literaturgeschichte des Alten Testaments wird unter ständigem Bezug
auf den alttestamentlichen Text dargestellt. Je besser die Bibelkenntnis, desto größer der
Lernerfolg.
Bemerkung: P / M / V / U
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 02201
M.A. MARCUS SCHROLL
Jüdische Ethik im Spiegel der Traditionsliteratur des Judentums
2-stündig,
Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 005,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Die Jüdische Ethik in ihrer Zeitlosigkeit und Aktualität wird insbesondere in der Gegenwart
geprägt von ihrer beständigen Reflexion über den Quellen der jüdischen Traditionsliteratur. Zur
jüdischen Ethik entwickelte sich daher eine reichhaltige und vielschichtige jüdische Literatur, die
weiter fortgeführt wird.
Im Seminar werden die Eckpunkte jüdischer Ethik sowie Umsetzungsmuster im jüdischen
Lebensalltag vorgestellt und diskutiert. Ebenso wird der Frage nach den Impulsen, die von der
jüdischen Ethik in die meist säkular geprägte Gesellschaft ausgehen können, nachgegangen.
Arbeitsform: Seminar
Literatur: Cohen, Hermann: Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums. Wiesbaden
2008.
Prijs, Leo: Hauptwerke der jüdischen Literatur. München 1978.
Safran, Alexandre: Jüdische Ethik und Modernität. Tübingen - Basel 2000.
Stemberger, Günter: Geschichte der jüdischen Literatur. München 1977.
Belegnummer: 10411
DR. MICHAEL HEINZMANN
Einleitung ins jüdische Recht
2-stündig,
Mo, 01.08.2011 9-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 005,
Di, 02.08.2011 9-17 Uhr c.t., C 005,
Mi, 03.08.2011 9-17 Uhr c.t., C 005,
Do, 04.08.2011 9-17 Uhr c.t., C 005,
Blockseminar > an allen Terminen derselbe Raum wäre prima. DANKE
Jüdische Recht ist nicht das Recht eines Volkes - des Volkes Israel. Dieses hat in seiner etwa
37
3000-jährigen Geschichte nur selten einen eigenen Staat mit politischer Souveränität gehabt. Der
Großteil jüdischer Geschichte war durch das Leben unter fremder Herrschaft in der
‘Zerstreuung’ gekennzeichnet: Juden lebten und leben in unterschiedlichen Ländern und
Kulturen mit den je unterschiedlichen Herrschafts- und Rechtssystemen. Diese beeinflussten
gestaltend die Entwicklung Jüdischen Rechts , aber dennoch hat es über die Jahrhunderte hinweg
seine Eigenständigkeit bewahren können. Maßgeblich dazu beigetragen hat die Tatsache, dass die
jüdischen Gemeinden oft eine relativ weitgehende Autonomie in Rechtsangelegenheiten
genossen. Diese rechtliche Autonomie und die dadurch erforderliche praktische Anwendung des
Rechts machten eine stetige Fortentwikclung. Ein anderer Grund dafür, dass Jüdisches Recht
seine Eigenständigkeit und Eigenart bis heute bewahren kann, ist der tasache zu verdanken, dass
es nicht auf der Autorität eines irdischen Gesetzgebers, sondern in letzter Instanz im Bund des
Volkes Israel mit Gott gründet. Seine ursprüngliche Quelle und sein eigentlicher Kern ist daher
die ‘matan tora’ (Gabe der Tora), wie sie inhaltlich in der Tora sowie den anderen Büchern der
Hebräischen Bibel ihren Niederschlag gefunden hat.
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, an Hand der Quelltexte der talmudisch-eabbinischen
Literatur und der Tora die innere Entwicklung Jüdischen Rechts bis zur Gegenwart an
bestimmten Beispielen aufzuzeigen.
Arbeitsform: Seminar
Literatur:
- Batnitzky, L.; Leo Strauss and Emmanuel Levinas - Philosophy and Politics, New York
2006;
- Berger, M.; Rabbinic Authority, New York 1998;
- Cover, R.M.; Narrative, Violence, and the Law, Ann Arbor 1992;
- Gotzmann, A.; Jüdisches Recht im kulturellen Prozess, Tübingen 1997;
- Elon, M.; Jewish Law. History, Sources, Principles, 4 Vols, Philadelphia 1994;
- Hecht, N.S.; Jackson, B.S. et.al. (eds.); An Introduction to the History and Sources of Jewish
Law, Oxford 1996;
- Heszer, C.; (ed.); Rabbinic Law in its Roman and Near Eastern Context, Tübingen 2003;
- Levinas, E.; Anspruchsvolles Judentum - Talmudische Diskurse, Frankfurt/M. 1996;
- Luhmann, N.; Das Recht der Gesellschaft, Frankfurt/M. 1993;
- Neusner, J.; Ein Rabbi spricht mit Jesus, München ²2008;
- Neusner, J.; Intellectual templates of the law of Judaism, Lanham 2006;
- Neusner, J.; Jewish law from Moses to the Mishnah, Atlanta 1998;
- Rubenstein, J.L.; Talmudic Stories - Narrative Art, Composition, and Culture, Baltimore
1999;
- Schirer, L.; Israelisches und jüdisches Recht - die Halakhah als lebendes Recht in Israel,
Frankfurt/M. et.al. 1998;
- Shemsh, A.; Halakhah in the making - the development of Jewish Law from Qumran to the
Rabbis, Berkeley 2009;
- Stein, T.; Himmlische Quellen und Irdisches Recht - Religiöse Voraussetzungen des
freiheitlichen Verfassungsstaates, Frankfurt/M. New York 2007;
- Twersky, I.; Studies in Jewish law and philosophy, New York 1982;
- Wilf, S.R.; The law before the law, Lanham, MD, 2008.
Bemerkung: Das Blockseminar findet in der Zeit vom 01.08.2011 bis zum 05.08.2011 jeweils
ind er Zeit von 9:00-13:00 Uhr und von 14:00-18:00 Uhr statt; die Themenliste sowie die Texte
werden im Laufe des Sommersemesters zur Verfügung gestellt.
Belegnummer: 10403
HANS-PETER MÜLLER
Geschichte der Begegnung von Christentum und Islam
Seminar:
38
2-stündig,
Mo 16-18 Uhr c.t., Leopoldstr. 13, Haus 1, 1311,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 25.07.2011
Wie in anderen Religionen treten auch im Islam im 20. Jahrhundert religiös-politische
Protestbewegungen hervor, die bestrebt sind, die im Zuge der Modernisierung und
Globalisierung eingetretene Säkularisierung, Liberalisierung und funktionale Differenzierung des
sozialen Lebens zugunsten einer einheitlichen sakralen Orientierung aufzuheben. Auf die als
krisenhaft erfahrene Lage (sittlicher Werteverfall, kulturelle Überfremdung, Verlust der religiösen
Identität, mangelnder Sinn für das Gemeinwohl, Armut) reagieren sie mit der Verkündigung einer
als Fundament der jeweiligen Religion ausgegebenen, selektiv rekonstruierten heiligen Tradition,
deren Inkraftsetzung in Staat und Familie die Krise heilen soll. Im medialen Sprachgebrauch ist
dabei der Fundamentalismus-Begriff zum Teil zu einem polemischen Schimpfwort verkommen,
mit dem andersdenkende Gegner diffamiert werden, ohne dem pluralen Erscheinungsbild des
Fundamentalismus – auch im Islam – Rechnung zu tragen: Dieses reicht von neuen intensiven
Frömmigkeitshaltungen über soziale Hilfsprogramme bis hin zu – auch gewaltbereiten –
Herrschaftsstrategien. - Im Seminar soll zunächst der Fundamentalismus-Begriff einer Klärung
zugeführt und zu anderen, z.T. synonym verwandten Begriffen wie Islamismus oder Integrismus
in Beziehung gesetzt werden. Im Hauptteil sollen wichtige Ideen und Konzepte von Vordenkern
des islamischen Fundamentalismus – wie al-Maududi und Sayyid Qutb – vorgestellt und
diskutiert werden sowie ausgewählte fundamentalistische Gruppierungen und Bewegungen zur
Kenntnis gebracht und erörtert werden.
Arbeitsform: Seminar
Literatur: Gemein, G. J. und H. Redmer: Islamischer Fundamentalismus. Münster 2005.
Kepel, G.: Die Spirale des Terrors. Der Weg des Islamismus vom 11. September bis in unsere
Vorstädte. München 2009.
Meier, A.: Der politische Auftrag des Islam. Programme und Kritik zwischen Fundamentalismus
und Reformen. Originalstimmen aus der arabischen Welt. Wuppertal 1994.
Metzger, A.: Die vielen Gesichter des Islamismus, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 2002, B 3-4,
S. 7-15.
Milton-Edwards, B.: Islamic fundamentalism since 1945. London 2005.
Riesebrodt, M.: Die Rückkehr der Religionen. Fundamentalismus und der ‚Kampf der Kulturen’.
2. Aufl. München 2001.
Roy, O.: Heilige Einfalt. Über die politischen Gefahren entwurzelter Religionen. München 2010.
Ruf, W.: Islamischer Fundamentalismus, in: P. Imbusch und R. Zoll (Hrsg.): Friedensforschung.
4. Aufl. Wiesbaden 2006, S. 309-332.
Tibi, B.: Die fundamentalistische Herausforderung. Der Islam und die Weltpolitik. 4. Aufl.
München 2003.
Bemerkung: P / M / V / U / BS - RW
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 02253
PROF. DR. MICHAEL VON BRÜCK
Text, Kontext und Textvergleich. Religionswissenschaftliche Analyse und
Methodenkritik am Beispiel frühbuddhistischer Texte (Milindapanha, Suttas aus dem
Pali-Kanon)
Seminar:
2-stündig,
Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 341,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Im Zentrum steht folgender Text: C.W.Trenckner, The Milindapanho, London: Pali Text Society
1880
39
(Pali-Kenntnisse nicht erforderlich, wenn vorhanden, umso besser)
Arbeitsform: Seminar
Literatur: Studien und Übersetzungen:
O.Schrader, Die Fragen des Königs Menandros, Berlin: Paul Raatz 1907
Nyanatiloka/Nyanaponika, Milindapanha, Bern-München-Wien: O.W.Barth 1998 (Neuausgabe)
J.Mehlig, Weisheit des alten Indien Bd.2, Leipzig: Kiepenheuer 1987, 336-439
N.K.G.Mendis (introd. By Bhikku Bodhi), The Questions of King Milinda, Kandy: Buddhist
Public. Society 1993
T.W.Rhys Davids, The Questions of King Milinda, 2 Bd., SBE 35 und 36; auch New York:
Dover Publ. 1963
C.R.Linne, The Historical Context of the Milindapanha, Evanston, Ill. 1976
Bibliographie:
S.Behrsing, Beiträge zu einer Milindapanha-Bibliographie, In: Bulletin of the School of Oriental
Studies, London 1934, Vol.VII, p.2, 335-348; Vol. VII, p.3, 517-540
Allgemeines:
M.v.Brück, Einführung in den Buddhismus, Frankfurt a.m.: Verlag der Weltreligionen 2007
Bemerkung: P / M - RW
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 02251
DR.PHIL. MANIJEH ABKA’I-KHAVARI
Iranische Mythologie und Heldenepen
2-stündig,
Fr 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 225,
Beginn: 06.05.2011, Ende: 29.07.2011
Die iranischen Mythen und Epen haben im Einflußbereich iranischer Kultur,
der vom 6. Jh. v. Chr. bis zur Islamisierung im 7. Jh. von Mittelasien bis
zum Mittelmeer reichte, starke Verbreitung und Aufnahme gefunden, gleichwohl
haben sich im Reich der persischen Großkönige unterschiedliche Religionen
und Götterglauben mit ihren besonderen Riten und Kulten verbreitet und sind
miteinander interessante Symbiosen eingegangen.
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung bekommen die Studienanfänger eine
Einführung in die iranische Kultur und Geistesgeschichte. Sie können die
Quellen zur iranischen Geistesgeschichte, Mythen und Epen (in Übersetzung)
kennenlernen, und sich mit den unterschiedlichen Richtungen und Theorien in
der Interpretation dieser Überlieferungen vertraut machen.
Arbeitsform: Seminar
Literatur: O. G. von Wesendonk, Das Weltbild der Iranier (1933).
Geo Widengren, Iranische Geisteswelt von den Anfängen bis zum Islam (1961).
Geo. Widengren, Die Religionen Irans (1965)..
Marijan Molé, Culte, Mythe et Cosmologie dans l’Iran Ancien, Paris 1963
A. I., Carnoy, ‘Iranian Mythology’ - in: Mythology of all Races, Vol VI, ed. L. H. Gray, NY 1964.
John. R. Hinnells, Persian Mythology (1973).
Belegnummer: 10409
PD DR. PETER MUMM
Vertiefung Indogermanistik
4-stündig,
Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 212,
Di 14-16 Uhr c.t., Schellingstr. 5, 203,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 26.07.2011
40
Der Vertiefungskurs widmet sich den einzelnen idg. Sprachzweigen und vermittelt das Wichtigste
zu Textbestand, Überlieferung und Lautlehre.
Arbeitsform: Tafelübung
Literatur: Benjamin W. Fortson IV: Indo-European Language and Culture. Second edition 2010.
Kap. 9-20.
Außerdem werden Skripte ausgeteilt.
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
5.0.9/10/11/12; zum Erwerb der hierfür erhältlichen 3 ECTS benötigen Sie einen benoteten
Leistungsnachweis. Mögliche Prüfungsformen sind Klausur (45-90 Min.) oder mündl. Prüfung
(15-30 Min.) oder Thesenpapier (4.500–9.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben. Näheres erfahren
Sie vom Dozenten.
Belegnummer: 13153
41
PROF.DR. ELENA SKRIBNIK
Syntax (Sockelvorlesung)
2-stündig,
Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015,
Beginn der Vorlesung am 9.05.2011!
Beginn: 02.05.2011, Ende: 25.07.2011
Die Vorlesung führt sprachübergreifend in die linguistische Beschreibungsebene Syntax
(Satzlehre) ein: Bauformen des Satzes, syntaktische Funktionen, Typologie des Satzbaus.
Arbeitsform: Vorlesung
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13214
CHRISTOPH WIRSCHING
Vertiefung Syntax
2-stündig,
Mi 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 020,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
In diesem Kurs werden folgende Aspekte der Syntax vertieft behandelt:
Kognitive Syntax
Was wissen oder ahnen wir davon, wie Syntax im Gehirn verarbeitet wird?
Welche Verbindung besteht zwischen Syntax und anderen kognitiven Leistungen?
Theoretische Syntax
Leider gibt es „keine syntaktische Theorie, die empirisch und konzeptuell so zufriedenstellend
wäre, dass sie von der Forschergemeinschaft als Grundlagentheorie akzeptiert werden könnte.“
(Pafel 2011, S. 3) Nun ist es nicht nur unbefriedigend, bei der reinen Deskription stehen zu
bleiben – wenn man nicht den Anspruch auf die einzige Wahrheit hat, ist es auch spannend zu
erkennen, wie kontrovers und doch wechselseitig beeinflusst die verschiedenen Syntaxtheorien
sind. Ein kleiner Einblick in die formalen Theorien auf der einen Seite und in die kognitivfunktionalen Theorien auf der anderen Seite soll diese Faszination vermitteln.
Typologische Syntax
Ein wichtiges Ziel ist, immer wieder aufzuzeigen, wie unterschiedlich syntaktische Strukturen in
den Sprachen der Welt wirken. Wie funktioniert Agreement in romanischen und in BantuSprachen? Wie analysiert man Fragesätze im Tlingit und in Kwa-Sprachen?
Leistungsnachweis: Übungsblätter
Arbeitsform: Proseminar
Literatur:
Jürgen Pafel: Einführung in die Syntax. Grundlagen – Strukturen – Theorien. Stuttgart: Metzler
2011
Andrew Carnie: Constituent Structure. Oxford University Press 2010
Ina Bornkessel-Schlesewsky, Matthias Schlesewski: Processing Syntax and Morphology. A
Neurocognitive Perspective. Oxford University Press 2009
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
3.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000
Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der
Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Belegnummer: 13142
42
Fremdsprachenerwerb
Albanisch
M.A., DR. DES. LUMNIJE JUSUFI
Albanisch II
4-stündig,
Di 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 28, RG, 027,
Do 18-20 Uhr c.t., 027,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 28.07.2011
Arbeitsform: Übung
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht
entweder in WP 1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Grundstufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6
ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30
Min.) ablegen. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
oder WP 5.0.9/10/11/12. Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (45-90 Min.)
schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (4.500-9.000
Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der
Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Belegnummer: 13154
Arabisch
WILFRIED BAUMGARTEN, MARIANUS ALFONS HUNDHAMMER
Arabisch II
2-stündig,
Gruppe 01
Do 18-20 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (R), 154,
Der Kurs findet statt von 18.30 bis 20.00 Uhr
Gruppe 02
Fr 14-15:30 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 206,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 29.07.2011
Nähere Informationen zu diesem Kurs entnehmen Sie bitte unserer Website:
www.sprachenzentrum.lmu.de --> Sprachkurse --> Semesterkurse --> Arabisch.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Kathrin Fietz (2007), Praktisches Lehrbuch Arabisch, Berlin: Langenscheidt (ISBN
978-3-468-26061-2), Lektion 5 bis inkl. 9.
Bitte besorgen Sie dieses Lehrbuch, sobald Sie in den Kurs aufgenommen sind.
Dieses Lehrbuch kann auch aus der Universitätsbibliothek entliehen werden.
Voraussetzungen: Erfolgreicher Besuch von Arabisch I oder entsprechende Vorkenntnisse. In
Arabisch I wurden die Lektionen 1 bis inkl. 4 des Lehrbuchs behandelt.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 13054
WILFRIED BAUMGARTEN
Arabisch I
2-stündig,
Gruppe 01
Mo 12-13:30 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 109,
43
Kursbeginn erst in der zweiten Semesterwoche (09.05.11)!
Gruppe 02
Fr 12-13:30 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 206,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 29.07.2011
Nähere Informationen zu diesem Kurs entnehmen Sie bitte unserer Website:
www.sprachenzentrum.lmu.de --> Sprachkurse --> Semesterkurse --> Arabisch.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Kathrin Fietz (2007), Praktisches Lehrbuch Arabisch, Berlin: Langenscheidt (ISBN
978-3-468-26061-2), Lektion 1 bis inkl. 4.
Bitte besorgen Sie dieses Lehrbuch, sobald Sie in den Kurs aufgenommen sind.
Dieses Lehrbuch kann auch aus der Universitätsbibliothek entliehen werden.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 14423
Bosnisch/ Kroatisch/ Serbisch
OLGA STOJANOVIC-FRECHETTE
Serbisch/Kroatisch II
6-stündig,
Mo 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, 027,
Mo 12-14 Uhr c.t., 110,
Do 10-12 Uhr c.t., 181,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 28.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in WP
1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Grundstufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie
entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen.
Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 14318
OLGA STOJANOVIC-FRECHETTE
Serbisch/Kroatisch IV
6-stündig,
Di 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, 027,
Di 12-14 Uhr c.t., 121,
Do 12-14 Uhr c.t., 027,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 28.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in WP
1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Aufbaustufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie
entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen.
Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 14329
Bulgarisch
DR. SVETLANA KAZAKOVA
Bulgarisch II
4-stündig,
44
Mo 12:30-14 Uhr s.t., Schellingstr. 10 (J), 404,
Mi 14:30-16 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 321,
Arbeitsform: Sprachunterricht
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in WP
1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Grundstufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie
entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen.
Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 14319
DR. SVETLANA KAZAKOVA
Bulgarisch IV
4-stündig,
Mo 14:30-16 Uhr s.t., Schellingstr. 10 (J), 404,
Mi 12-13:30 Uhr s.t.,
Arbeitsform: Sprachunterricht
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in WP
1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Aufbaustufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie
entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen.
Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Bemerkung: am Mittwoch: Schellingstraße 10, 406
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 14330
Chinesisch
YANHONG WANG
Chinesisch für Nichtsinologen I
4-stündig,
Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007,
Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 26.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Belegnummer: 12039
YANHONG WANG
Chinesisch für Nichtsinologen II
4-stündig,
Mo 14-16 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, 011,
Di 14-16 Uhr c.t., 015,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 26.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in WP
1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Grundstufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie
entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen.
Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Belegnummer: 12323
45
Dänisch
STIG OLSEN
Dänisch für Fortgeschrittene III
4-stündig,
Mo 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005,
Mi 14-16 Uhr c.t., Amalienstr. 83, 304,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 27.07.2011
Kurset henvender sig til studerende med danskkundskaber svarende til bestået FI hhv. FII. Der
vil blive lagt vægt på mundtlige og skriftlige øvelser, ligesom idiomatik, retskrivning og grammatik
trænes jævnligt. Desuden læses og diskuteres en række noveller samt én roman i løbet af
semesteret. Enkelte film vil blive inddraget som led i opøvelsen af forståelsesfærdigheden. Kurset
forudsætter regelmæssigt fremmmøde og nogen forberedelse.
Studienabschnitt: Bachelor, Magister Grund- und Hauptstudium
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in WP
1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Aufbaustufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie
entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen.
Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 14416
STIG OLSEN
Dänisch für Fortgeschrittene I
4-stündig,
Mo 14-16 Uhr c.t., Amalienstr. 83, 304,
Mi 16-18 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, 005,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 27.07.2011
Kurset er en fortsættelse af vintersemesterets begynderkursus, og deltagerne forventes at have
deltaget i dette eller at besidde tilsvarende danskkundskaber. Vi skal især gennem mundtlige, men
også enkelte skriftlige øvelser, udbygge det grundlæggende ordforråd, øve sprogfærdighed, udtale
og grammatik. I første halvdel af semesteret arbejdes der videre med danskmaterialet „Av, min
arm!” Senere inddrages nyere, litterære tekster. Kurset forudsætter regelmæssigt fremmmøde og
nogen forberedelse.
Studienabschnitt: Bachelor, Magister Grund- und Hauptstudium
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in WP
1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Grundstufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie
entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen.
Die Prüfung muss beontet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 14417
46
Englisch
B.A. (HONS.) LAURA MURPHY, FRIEDA PATTENDEN, DR.PHIL. BETTINA RAAF
English for Academic Purposes III
2-stündig,
Gruppe 01
Di 16:15-17:45 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (S), 420A,
Gruppe 02
Di 18:15-19:45 Uhr s.t.,
Dieser Kurs findet statt im Raum 154, Schellingstr. 3, Rückgebäude, 1. OG.
Dozentin: Bettina Raaf.
Gruppe 03
Do 16:15-17:45 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (S), 420A,
Gruppe 04
Fr 8:30-10 Uhr s.t., 420A,
Gruppe 05
Fr 10:15-11:45 Uhr s.t., 420A,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 29.07.2011
These ‘English for Academic Purposes’ courses offer students the opportunity to reach a higher
level in their reading, writing, listening, speaking and grammar skills in English within a
university/academic context.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Course materials will be provided free of charge in class. No coursebook needed!
Voraussetzungen:
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 14413
B.A. DARA LISE MIGLIORE, B.A. (HONS.) LAURA MURPHY, FRIEDA PATTENDEN,
B.A. NINA WESTIN
English for Academic Purposes IV
2-stündig,
Gruppe 01
Mo 10:15-11:45 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (S), 420A,
Kursbeginn erst in der zweiten Semesterwoche (09.05.11)!
Gruppe 02
Mo 12:15-13:45 Uhr s.t., 420A,
Kursbeginn erst in der zweiten Semesterwoche (09.05.11)!
Gruppe 03
Di 8:30-10 Uhr s.t., 420A,
Gruppe 04
Fr 12:15-13:45 Uhr s.t., 420A,
Gruppe 05
Fr 14-15:30 Uhr s.t., 420A,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 29.07.2011
These ‘English for Academic Purposes’ courses offer students the opportunity to reach a higher
level in their reading, writing, listening, speaking and grammar skills in English within a
university/academic context.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Course materials will be provided free of charge in class.
47
Voraussetzungen:
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 14414
M.A. WENDY BELL, FRIEDA PATTENDEN
English for Presentations & Negotiations IV
2-stündig,
Mi 16:15-17:45 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (S), 420A,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
The ability to present your ideas clearly and persuasively is a key indicator for success in business
and in life. This course will give you the tools and practice to develop your presentation skills and
will introduce you to the language and techniques for successful negotiating.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Voraussetzungen: Erreichen mindestens der Stufe 4 (Aufbaustufe) oder Stufe 5
(Fortgeschrittene) oder Stufe 6 (Oberstufe) im Einstufungstest oder durch vorhergehenden
Kursbesuch.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 14415
FRIEDA PATTENDEN
Exploring Contemporary English Language Texts IV
2-stündig,
Do 14:15-15:45 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (S), 420A,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
In this course we will be examining a series of contemporary English language printed, audio and
audiovisual texts. These texts will include novel extracts, poetry, podcasts, television and film.
The aim is not only to practise and extend your English language skills but to deepen your
cultural knowledge and strengthen your textual analysis abilities.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Erreichen mindestens der Stufe 4 (Aufbaustufe) oder Stufe 5 (Fortgeschrittene) oder
Stufe 6 (Oberstufe) im Einstufungstest oder durch vorhergehenden Kursbesuch.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 14416
FRIEDA PATTENDEN
Business English IV
2-stündig,
Mi 14:15-15:45 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (S), 006,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
This is a tailor-made Business English course for university students. It will focus on developing
speaking, reading, writing and listening skills in the context of specific business situations and
case-studies.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Voraussetzungen:
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 14417
M.A. WENDY BELL, B.A. DARA LISE MIGLIORE, FRIEDA PATTENDEN, B.A.
NINA WESTIN
Advanced English V
2-stündig,
48
Gruppe 01
Mo 8:30-10 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (S), 420A,
Kursbeginn erst in der zweiten Semesterwoche (09.05.11)!
Gruppe 02
Mo 14:15-15:45 Uhr s.t., 420A,
Kursbeginn erst in der zweiten Semesterwoche (09.05.11)!
Gruppe 03
Mi 14:15-15:45 Uhr s.t., 420A,
Gruppe 04
Do 12:15-13:45 Uhr s.t., 420A,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 28.07.2011
Kurs 1: Advanced English
Dara Migliore
This course is for advanced level students whose English skills need reactivating. The course will
utilise authentic audiovisual material to promote lively and topical discussion.
Kurs 2: Advanced English
Nina Westin
This course aims to further improve advanced English skills through the reading and discussion
of current events in the areas of culture, politics, economics and other interesting topics. An
emphasis will also be placed on vocabulary expansion and expressing thoughts in writing.
Kurs 3: Advanced English
N.N.
Increase your vocabulary and advance your verbal and written English. We will use a variety of
materials and multimedia for interesting reading and discussions, learning and practicing specific
communication skills and developing effective writing.
Kurs 4: Advanced English
Frieda Pattenden
This course aims at promoting natural and advanced spontaneous discussion in English through
the use of authentic printed, audio and audiovisual materials. These texts will also be used as
source material for the practice and production of advanced writing.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Voraussetzungen: Erreichen mindestens der Stufe 5 (Fortgeschrittene) oder Stufe 6 (Oberstufe)
im Einstufungstest oder durch vorhergehenden Kursbesuch.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 14418
FRIEDA PATTENDEN
Very Advanced English VI
2-stündig,
Di 10:15-11:45 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (S), 420A,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
This course is for very advanced level or near native speaker students who would like to
develop/extend their English speaking and writing skills.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Voraussetzungen:
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 14420
49
Estnisch
TIIA PALOSAAR
Estnisch II
4-stündig,
Z.n.V.
Fortsetzung des Kurses Estnisch I.
Die Grundkenntnisse werden erweitert und vertieft, Schwerpunkte: Adpositionen,
Ordnungszahlen, da-Infinitiv, Präteritum, Komitativ, Terminativ, Abessiv.
Lehrbuch: Tomingas, Silva (2009), Saame tuttavaks! Estonian for Beginners. Tallinn: TEA
Leistungsanforderung: Regelmäßige und aktive Teilnahme sowie Bestehen der Abschlussklausur.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Bemerkung: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in
WP 1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Grundstufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6 ECTS, wenn
Sie entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.)
ablegen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Belegnummer: 13089
MERIKE STEINERT
Estnisch IV
2-stündig,
Fortsetzung des Kurses Estnisch III.
Grammatik: Konjugation der Verben in der Vergangenheit; Impersonal; Objekt; Komparation
der Adjektive.
Lehrbuch: M. Pesti, H. Ahi: E nagu Eesti.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in WP
1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Aufbaustufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie
entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen.
Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Belegnummer: 13988
Finnisch
KATRI ANNIKA WESSEL
Finnisch II
4-stündig,
Do 8-10 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117,
Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Fortsetzung des Kurses Finnisch I. Die Grundzüge der Grammatik werden ausgebaut: Nomina
im Plural. Verben in allen Tempora. Einfache Nominalformen des Verbs. Erweiterung des
Grundwortschatzes. Die kommunikativen Fähigkeiten werden durch Konversationsübungen
weiterentwickelt.
Lehrbuch: O. Nuutinen, Suomea suomeksi 1.
Zu diesem Modul gehört für Studierende im BA-Hauptfach auch der Kurs Landeskunde
Finnlands II.
Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag der ersten Vorlesungswoche.
Leistungsnachweis: Lernzielkontrollen während des Semesters und Abschlussklausur.
50
Arbeitsform: Sprachunterricht
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in WP
1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Grundstufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie
entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen.
Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Belegnummer: 13981
KATRI ANNIKA WESSEL
Finnisch IV
4-stündig,
Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 327,
Do 14-16 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, 111,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 28.07.2011
Voraussetzung: Bestandene Klausur Finnisch III.
Fortsetzung des Kurses Finnisch III. Theoretische Kenntnisse der grammatischen Strukturen
werden vertieft. Schwerpunkte sind Partizipkonstruktionen und Satzäquivalente sowie Lektüre
ausgewählter längerer Texte.
Die kommunikativen Fähigkeiten werden durch Konversationsübungen weiterentwickelt.
Lehrbuch: O. Nuutinen, Suomea suomeksi 2.
Leistungsnachweis: Lernzielkontrollen während des Semesters, Abschlussklausur (60 Minuten)
und mündliche Prüfung (30 Minuten).
Arbeitsform: Sprachunterricht
Belegnummer: 13982
Französisch
ELIANE COTTAREL-HOFBAUER, MARIE-CHRISTINE HUBER-CALENCA,
JOSEPHINE MULUMBA TUMBA, ELISE REMOND, ELISE REMOND
Französisch für Nicht-Romanisten II
2-stündig,
Gruppe 01
Mo 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 25, 410,
Kursbeginn erst in der zweiten Semesterwoche (09.05.11)!
Gruppe 02
Di 10-12 Uhr s.t., Richard-Wagner-Str. 10, 108,
Gruppe 03
Di 17-19 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 109,
Gruppe 04
Mi 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), 303,
Gruppe 05
Mi 12-14 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (S), 227,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 27.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Campus 1, Klett Verlag, ISBN 3-12-529 301-4.
Bitte besorgen Sie sich dieses Lehrbuch, sobald Sie in den Kurs aufgenommen sind.
Voraussetzungen: Absolute Voraussetzung für den Kursbesuch:
1) Der Besuch der vorherigen Stufe Französisch I an der vhs (die Teilnehmerlisten liegen uns
vor).
2) Alle anderen Studierenden müssen VOR der Anmeldung den verpflichtenden onlineEinstufungstest ablegen. Mit Hilfe dieses Einstufungstests werden Sie in einen Französischkurs
des Sprachenzentrums eingestuft, der Ihrem Kenntnisstand entspricht.
51
-
Jeder Einstufungstest wird etwa 45 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen.
Jeder Einstufungstest darf nur einmal durchgeführt werden.
Sie erhalten anschließend Ihr Testergebnis und die verbindliche Einstufung.
Sie können sich dann über LSF für einen Ihrem Kenntnisstand entsprechenden Kurs
anmelden. Die Anmeldungen vergleichen wir mit den Testergebnissen. Wer den Test nicht
abgelegt hat oder sich für einen Kurs in der falschen Niveaustufe angemeldet hat, wird
automatisch abgewiesen.
- Unter Downloads (s.u.) finden Sie die Anleitung zur Testanmeldung (Anmeldung zu
Moodle_Frz.pdf).
Dieses System dient dazu, dass in den Kursen ein einheitliches Niveau gegeben ist.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 13006
MARLYSE ANNOEPEL SALVIGNOL, FRANCOISE CASTELLO, ELIANE COTTARELHOFBAUER, MARIE-CHRISTINE HUBER-CALENCA
Französisch für Nicht-Romanisten III
2-stündig,
Gruppe 01
Di 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 257,
Gruppe 02
Di 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 25, D 3,
Gruppe 03
Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U115,
Gruppe 04
Do 14-16 Uhr c.t., Richard-Wagner-Str. 10, 011,
Gruppe 05
Do 16-18 Uhr c.t., 011,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 28.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Campus 1, Klett Verlag, ISBN 3-12-529 301-4.
Bitte besorgen Sie sich dieses Lehrbuch, sobald Sie in den Kurs aufgenommen sind.
Voraussetzungen: Absolute Voraussetzung für den Kursbesuch:
1) Der Besuch der vorherigen Stufe Französisch II.
2) Alle anderen Studierenden müssen VOR der Anmeldung den verpflichtenden onlineEinstufungstest ablegen. Mit Hilfe dieses Einstufungstests werden Sie in einen Französischkurs
des Sprachenzentrums eingestuft, der Ihrem Kenntnisstand entspricht.
- Jeder Einstufungstest wird etwa 45 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen.
- Jeder Einstufungstest darf nur einmal durchgeführt werden.
- Sie erhalten anschließend Ihr Testergebnis und die verbindliche Einstufung.
- Sie können sich dann über LSF für einen Ihrem Kenntnisstand entsprechenden Kurs
anmelden. Die Anmeldungen vergleichen wir mit den Testergebnissen. Wer den Test nicht
abgelegt hat oder sich für einen Kurs in der falschen Niveaustufe angemeldet hat, wird
automatisch abgewiesen.
- Unter Downloads (s.u.) finden Sie die Anleitung zur Testanmeldung (Anmeldung zu
Moodle_Frz.pdf).
Dieses System dient dazu, dass in den Kursen ein einheitliches Niveau gegeben ist.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 13007
MARIE-CHRISTINE HUBER-CALENCA, JOSEPHINE MULUMBA TUMBA
Französisch für Nicht-Romanisten IV
2-stündig,
Gruppe 01
52
Mo 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 25, 410,
Kursbeginn erst in der zweiten Semesterwoche!
Gruppe 02
Di 12-14 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 257,
Gruppe 03
Do 8-10 Uhr c.t., Ludwigstr. 25, D 4c,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 28.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Campus 1, Klett Verlag, ISBN 3-12-529 301-4.
Bitte besorgen Sie sich dieses Lehrbuch, sobald Sie in den Kurs aufgenommen sind.
Voraussetzungen: Absolute Voraussetzung für den Kursbesuch:
1) Der Besuch der vorherigen Stufe Französisch III.
2) Alle anderen Studierenden müssen VOR der Anmeldung den verpflichtenden onlineEinstufungstest ablegen. Mit Hilfe dieses Einstufungstests werden Sie in einen Französischkurs
des Sprachenzentrums eingestuft, der Ihrem Kenntnisstand entspricht.
- Jeder Einstufungstest wird etwa 45 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen.
- Jeder Einstufungstest darf nur einmal durchgeführt werden.
- Sie erhalten anschließend Ihr Testergebnis und die verbindliche Einstufung.
- Sie können sich dann über LSF für einen Ihrem Kenntnisstand entsprechenden Kurs
anmelden. Die Anmeldungen vergleichen wir mit den Testergebnissen. Wer den Test nicht
abgelegt hat oder sich für einen Kurs in der falschen Niveaustufe angemeldet hat, wird
automatisch abgewiesen.
- Unter Downloads (s.u.) finden Sie die Anleitung zur Testanmeldung (Anmeldung zu
Moodle_Frz.pdf).
Dieses System dient dazu, dass in den Kursen ein einheitliches Niveau gegeben ist.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 13008
ELISE REMOND, ELISE REMOND
Französisch für Nicht-Romanisten V
2-stündig,
Gruppe 01
Di 12-14 Uhr c.t., Richard-Wagner-Str. 10, 108,
Gruppe 02
Mi 12-14 Uhr c.t., Leopoldstr. 13, Haus 1, 1311,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 27.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Voraussetzungen: Absolute Voraussetzung für den Kursbesuch:
1) Der Besuch der vorherigen Stufe Französisch IV.
2) Alle anderen Studierenden müssen VOR der Anmeldung den verpflichtenden onlineEinstufungstest ablegen. Mit Hilfe dieses Einstufungstests werden Sie in einen Französischkurs
des Sprachenzentrums eingestuft, der Ihrem Kenntnisstand entspricht.
- Jeder Einstufungstest wird etwa 45 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen.
- Jeder Einstufungstest darf nur einmal durchgeführt werden.
- Sie erhalten anschließend Ihr Testergebnis und die verbindliche Einstufung.
- Sie können sich dann über LSF für einen Ihrem Kenntnisstand entsprechenden Kurs
anmelden. Die Anmeldungen vergleichen wir mit den Testergebnissen. Wer den Test nicht
abgelegt hat oder sich für einen Kurs in der falschen Niveaustufe angemeldet hat, wird
automatisch abgewiesen.
- Unter Downloads (s.u.) finden Sie die Anleitung zur Testanmeldung (Anmeldung zu
Moodle_Frz.pdf).
53
Dieses System dient dazu, dass in den Kursen ein einheitliches Niveau gegeben ist.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 13009
ELIANE COTTAREL-HOFBAUER
Französisch für Nicht-Romanisten VI
2-stündig,
Gruppe 01
Di 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 25, D 3,
Gruppe 02
Do 14-16 Uhr c.t., Leopoldstr. 13, Haus 1, 1210,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 28.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Voraussetzungen: Absolute Voraussetzung für den Kursbesuch:
1) Der Besuch der vorherigen Stufe Französisch V.
2) Alle anderen Studierenden müssen VOR der Anmeldung den verpflichtenden onlineEinstufungstest ablegen. Mit Hilfe dieses Einstufungstests werden Sie in einen Französischkurs
des Sprachenzentrums eingestuft, der Ihrem Kenntnisstand entspricht.
- Jeder Einstufungstest wird etwa 45 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen.
- Jeder Einstufungstest darf nur einmal durchgeführt werden.
- Sie erhalten anschließend Ihr Testergebnis und die verbindliche Einstufung.
- Sie können sich dann über LSF für einen Ihrem Kenntnisstand entsprechenden Kurs
anmelden. Die Anmeldungen vergleichen wir mit den Testergebnissen. Wer den Test nicht
abgelegt hat oder sich für einen Kurs in der falschen Niveaustufe angemeldet hat, wird
automatisch abgewiesen.
- Unter Downloads (s.u.) finden Sie die Anleitung zur Testanmeldung (Anmeldung zu
Moodle_Frz.pdf).
Dieses System dient dazu, dass in den Kursen ein einheitliches Niveau gegeben ist.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 13010
Französisch für Nicht-Romanisten I
2-stündig,
Gruppe 01
Mo 10:45-12:30 Uhr s.t.,
VHS-Kursnummer: KG 3600 S
Dozentin: Frau Gina Mason-Mayerhofer
Kursort: VHS am Gasteig, Rosenheimer Straße, Raum 0.115
Im Zeitraum 20.06.-25.07.11 findet der Kurs von 11:00-12:30 Uhr statt.
Gruppe 02
Mo 13-14:45 Uhr s.t.,
VHS-Kursnummer: KG 3601 S
Dozentin: Frau Gina Mason-Mayerhofer
Kursort: VHS am Gasteig, Rosenheimer Straße, Raum 0.111.
Der Kurs findet NICHT statt am 20.06.2011.
Gruppe 03
Do 13:15-15 Uhr s.t.,
VHS-Kursnummer: KG 3602 S
Dozentin: Frau Martine Delaud
Kursort: VHS am Gasteig, Rosenheimer Straße, Raum 0.115.
Der Kurs findet auch am 16.06.2011 statt.
Gruppe 04
54
Do 15:15-17 Uhr s.t.,
VHS-Kursnummer: KG 3603 S
Dozentin: Frau Martine Delaud
Kursort: VHS am Gasteig, Rosenheimer Straße, Raum 0.115
Beginn: 02.05.2011, Ende: 28.07.2011
Wichtige Informationen zur Anmeldung und den angebotenen Kursen:
Die Online-Belegungsfrist von Do, 14.04.2011, 00:00 Uhr bis Di, 26.04.2011, 24:00 Uhr gilt
NUR für BA-Hauptfachstudierende der Fächer BA Computerlinguistik, BA Deutsch als
Fremdsprache, BA Ethnologie, BA Geschichte, BA Komparatistik, BA Latinistik, BA
Religionswissenschaft. Für diese Studierenden ist der Kursbesuch kostenfrei.
Alle anderen Studierenden melden sich zu diesem Kurs ab Do, 28.04.2011 direkt bei der
Münchner Volkshochschule an (mit gültiger Immatrikulationsbescheinigung; Kursgebühr: € 60,-). Unter der folgenden Adresse finden Sie alle Kurse sowie das Anmeldeformular:
http://www.sprachenzentrum.lmu.de/sprachkurse/semkurse_sose2011/französisch/index.html
Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten (Adresse, Geburtsdatum) an die VHS weitergeleitet werden,
um Ihnen einen reibungslosen Kursbesuch und evtl. -wechsel zu ermöglichen.
Wichtige Informationen zur Prüfung:
Alle Studiengänge (Diplom, Magister, M.A.-Fächer, Staatsexamen und andere B.A.-Fächer außer den unten genannten):
KEINE Prüfung; Teilnahmebestätigung bei regelmäßiger Teilnahme. Mit dieser
Teilnahmebestätigung können Sie nach erfolgreichem Besuch der Stufe II die Rückerstattung der
Kursgebühr beantragen.
Nähere Informationen zur Rückerstattung der VHS-Gebühren siehe:
www.sprachenzentrum.lmu.de --> Sprachkurse --> Organisatorisches --> Rückerstattung.
B.A.-Hauptfach (Computerlinguistik, Deutsch als Fremdsprache, Ethnologie,
Geschichte, Komparatistik, Latinistik und Religionswissenschaft):
Melden Sie sich innerhalb der Prüfungs-Anmeldefrist zur Prüfung an; diese finden Sie in Ihrem
Modulbaum unter der jeweiligen Sprache, Stufe I. Als Prüfer ist die jeweilige Abteilungsleitung
beim Sprachenzentrum eingetragen.
Die Prüfung wird voraussichtlich am 02.08.2011, 15-16 Uhr stattfinden. Genaue Informationen
zur Prüfung und zum Ort erhalten Sie nach Abschluss der Prüfungsanmeldung per E-Mail an
Ihre Campus-E-Mail-Adresse.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Version Originale 1, Kursbuch, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-530210-5
Version Originale 1, Arbeitsbuch, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-530211-2
Bitte besorgen Sie sich dieses Lehrbuch, sobald Sie in den Kurs aufgenommen sind.
Belegnummer: 14402
Hindi
JENS KNÜPPEL
Hindi 2 Grammatik und Semantik
4-stündig,
Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203,
Do 10-12 Uhr c.t., M 203,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 28.07.2011
Hindi 2 Grammatik
Inhalte: Die Lehrveranstaltung setzt die Einführung in die grundlegende Grammatik des Hindi
vertiefend fort. Zudem erlernen die Studierenden gegebenenfalls die Urdu-Schrift sowie einige
55
Besonderheiten des Urdu in Grammatik und Wortschatz.
Lernziele: Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, die grundlegenden grammatischen
Phänomene des Hindi und eventuell des Urdu in einfachen gelesenen und gesprochenen Sätzen
oder kurzen Texten zu erkennen und zu analysieren.
Hindi 2 Semantik
Inhalte: Die Lehrveranstaltung beinhaltet die praktische Anwendung der in der Veranstaltung
Hindi 2 Grammatik erworbenen Grammatikkenntnisse.
Lernziele: Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, die in der Veranstaltung Hindi 2 Grammatik
erworbenen Kenntnisse anhand von einfacheren Hindi- und gegebenenfalls Urdu-Texten
anzuwenden; d.h. sie können leichteres geschriebenes Hindi sowie gegebenenfalls Urdu verstehen
und übersetzen. Sie fahren fort, progressiv einen Grundwortschatz des Hindi aufzubauen.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht
• entweder in WP 1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Grundstufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6
ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30
Min.) ablegen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
• oder WP 5.0.9/10/11/12. Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (45-90 Min.)
schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (4.500-9.000
Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der
Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 12371
JENS KNÜPPEL
Hindi 4 Linguistik und Semantik
2-stündig,
Mi 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 020,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
WP 16.1 Inhalte: Die Lehrveranstaltung beinhaltet die grammatische und lexische Erarbeitung
und Interpretation einfacherer bis mittelschwerer Prosatexte auf Hindi, zumeist ausgewählter
aktueller Essays und wissenschaftlicher Literatur zu gesellschaftlichen und religiösen Aspekten.
Lernziele: Die Studierenden erwerben weiterführende Hindi-Kenntnisse unter linguistischen
Aspekten, wobei die vorhandenen Kenntnisse in Grammatik und Lexik vertieft und erweitert
werden. Dadurch werden die Studierenden befähigt, einfachere bis mittelschwere Prosatexte vor
allem in Hinblick auf ihre Grammatik und Lexik zu analysieren und zu interpretieren.
WP 16.2 Inhalte: Die Lehrveranstaltung beinhaltet die semantische und literarische Erarbeitung
und Interpretation einfacherer bis mittelschwerer Prosatexte, zumeist ausgewählter aktueller
Essays und wissenschaftlicher Literatur zu Aspekten von Gesellschaft oder Religion.
Lernziele: Die Studierenden erwerben weiterführende Kenntnisse des Hindi unter semantischen
und literarischen Aspekten, wobei die vorhandenen Kenntnisse der Syntax sowie der Literatur
des Hindi vertieft und erweitert werden. Dadurch werden die Studierenden befähigt, einfachere
bis mittelschwere Prosatexte vor allem in Hinblick auf ihre Syntax und inhaltliche Bedeutung zu
analysieren und zu interpretieren.
Arbeitsform: Übung für Fortgeschrittene
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht
• entweder in WP 1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Aufbaustufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6
ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30
Min.) ablegen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
56
• oder WP 5.0.9/10/11/12. Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (45-90 Min.)
schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (4.500-9.000
Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der
Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 12373
Indonesisch
DIPL.ED. TIWI NITSCHKE
Indonesisch IV
2-stündig,
Do 12-14 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, 011,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Nachweis: Klausur oder mündliche Prüfung, 3 ECTS
Belegnummer: 12275
DIPL.ED. TIWI NITSCHKE
Indonesisch II
2-stündig,
Do 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, 110,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Nachweis: Klausur oder mündliche Prüfung, 3 ECTS
Belegnummer: 12276
Italienisch
ELENA GALLO
’In Bocca al lupo’ - Akademisches Italienisch
2-stündig,
Do 10:15-11:45 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (S), 420A,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Voraussetzungen: Gute Vorkenntnisse; mindestens Abschluss von Italienisch Stufe IV.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 14431
Italienisch für Nicht-Italianisten Stufe I
2-stündig,
Gruppe 01
Mo 13-14:45 Uhr s.t.,
VHS-Kursnummer: KG 5900 S
Dozentin: Frau Dott. Sebastiana Amenta
Kursort: VHS am Gasteig, Rosenheimer Straße, Raum 0.115
Im Zeitraum 20.06.-25.07.11 findet der Kurs von 13:00-14:30 Uhr statt.
Gruppe 02
Mo 14:45-16:30 Uhr s.t.,
VHS-Kursnummer: KG 5901 S
Dozentin: Frau Dott. Sebastiana Amenta
57
Kursort: VHS am Gasteig, Rosenheimer Straße, Raum 0.115
Im Zeitraum 20.06.-25.07.11 findet der Kurs von 14:30-16:00 Uhr statt.
Gruppe 03
Di 8-9:30 Uhr s.t.,
VHS-Kursnummer: KG 5904 S
Dozentin: Frau Dott. Fiorella Palini
Kursort: VHS am Gasteig, Rosenheimer Straße, Raum 0.111
Gruppe 04
Mi 12-13:30 Uhr s.t.,
VHS-Kursnummer: KG 5902 S
Dozentin: Frau Dott. Beatrice Bergero
Kursort: VHS am Gasteig, Rosenheimer Straße, Raum 0.111
Gruppe 05
Mi 15:15-16:45 Uhr s.t.,
VHS-Kursnummer: KG 5903 S
Dozentin: Frau Dott. Fiorella Palini
Kursort: VHS am Gasteig, Rosenheimer Straße, Raum 3.140
Beginn: 02.05.2011, Ende: 27.07.2011
Wichtige Informationen zur Anmeldung und den angebotenen Kursen:
Die Online-Belegungsfrist von Do, 14.04.2011, 00:00 Uhr bis Di, 26.04.2011, 24:00 Uhr gilt
NUR für BA-Hauptfachstudierende der Fächer BA Computerlinguistik, BA Deutsch als
Fremdsprache, BA Ethnologie, BA Geschichte, BA Komparatistik, BA Latinistik, BA
Musikwissenschaft und BA Religionswissenschaft. Für diese Studierenden ist der Kursbesuch
kostenfrei.
Alle anderen Studierenden melden sich zu diesem Kurs ab Do, 28.04.2011 direkt bei der
Münchner Volkshochschule an (mit gültiger Immatrikulationsbescheinigung; Kursgebühr: € 60,-). Unter der folgenden Adresse finden Sie alle Kurse sowie das Anmeldeformular:
http://www.sprachenzentrum.lmu.de/sprachkurse/semkurse_sose2011/italienisch/index.html
Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten (Adresse, Geburtsdatum) an die VHS weitergeleitet werden,
um Ihnen einen reibungslosen Kursbesuch und evtl. -wechsel zu ermöglichen.
Wichtige Informationen zur Prüfung:
Alle Studiengänge (Diplom, Magister, M.A.-Fächer, Staatsexamen und andere B.A.-Fächer außer den unten genannten):
KEINE Prüfung; Teilnahmebestätigung bei regelmäßiger Teilnahme. Mit dieser
Teilnahmebestätigung können Sie nach erfolgreichem Besuch der Stufe II die Rückerstattung der
Kursgebühr beantragen.
Nähere Informationen zur Rückerstattung der VHS-Gebühren siehe:
www.sprachenzentrum.lmu.de --> Sprachkurse --> Organisatorisches --> Rückerstattung.
B.A.-Hauptfach (Computerlinguistik, Deutsch als Fremdsprache, Ethnologie,
Geschichte, Komparatistik, Latinistik, Musikwissenschaft und Religionswissenschaft):
Melden Sie sich innerhalb der Prüfungs-Anmeldefrist zur Prüfung an; diese finden Sie in Ihrem
Modulbaum unter der jeweiligen Sprache, Stufe I. Als Prüfer ist die jeweilige Abteilungsleitung
beim Sprachenzentrum eingetragen.
Die Prüfung wird voraussichtlich am 02.08.2011, 15-16 Uhr stattfinden. Genaue Informationen
zur Prüfung und zum Ort erhalten Sie nach Abschluss der Prüfungsanmeldung per E-Mail an
Ihre Campus-E-Mail-Adresse.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Belegnummer: 14437
58
BEATRICE BERGERO, DALIA CRIMI, CHIARA FAMOSO, DOTT.SSA
NICOLETTA MAGNABOSCO-COLONNA, DOTT.SSA DENISE SCHINA
Italienisch für Nicht-Italianisten Stufe II
2-stündig,
Gruppe 01
Mo 18:15-19:45 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203,
Kursbeginn erst in der zweiten Semesterwoche (09.05.11)!
Gruppe 02
Di 8:30-10 Uhr s.t., M 101,
Gruppe 03
Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 005,
Gruppe 04
Mi 18:15-19:45 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (S), 227,
Gruppe 05
Do 8-10 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U113,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 28.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: UniversItalia (Band 1), Hueber Verlag. ISBN Nr. 978-3-19-005463-3.
Die zusätzliche Lektüre wird im Kurs bekannt gegeben.
Bitte besorgen Sie sich dieses Material, sobald Sie in den Kurs aufgenommen sind.
Dieses Lehrbuch kann auch aus der Universitätsbibliothek entliehen werden.
Voraussetzungen: Erfolgreicher Besuch von Italienisch I (an der VHS).
Für Quereinsteiger: ca. nach 1-2 Jahren Schulitalienisch oder nach ca. 60-70 Stunden
Italienischsprachkurs.
Bitte bearbeiten Sie den entspr. Einstufungstest auf unserer Website:
www.sprachenzentrum.lmu.de --> Sprachkurse --> Semesterkurse --> Italienisch.
Bitte bringen Sie dann den ausgefüllten und mit sichtbaren Korrekturen versehenen Test als
Nachweis in den Kurs mit, den Sie besuchen werden. Der Test dient nur dazu, den Stand Ihrer
Italienischkenntnisse richtig einzustufen.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 14438
DALIA CRIMI, CHIARA FAMOSO, STELLA LINERI
Italienisch für Nicht-Italianisten Stufe III
2-stündig,
Gruppe 01
Mo 18:15-19:45 Uhr s.t., Theresienstr. 39 (B), B 133,
Kursbeginn erst in der zweiten Semesterwoche (09.05.11)!
Gruppe 02
Di 18:15-19:45 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (S), 227,
Gruppe 03
Do 8:30-10 Uhr s.t., 227,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 28.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: UniversItalia (Band 1), Hueber Verlag. ISBN Nr. 978-3-19-005463-3.
Die zusätzliche Lektüre wird im Kurs bekannt gegeben.
Bitte besorgen Sie sich dieses Material, sobald Sie in den Kurs aufgenommen sind.
Dieses Lehrbuch kann auch aus der Universitätsbibliothek entliehen werden.
Voraussetzungen: Erfolgreicher Besuch von Italienisch II oder entsprechende Vorkenntnisse.
Für Quereinsteiger: ca. nach 3 Jahren Schulitalienisch oder nach ca. 100 Stunden
Italienischsprachkurs.
59
Bitte bearbeiten Sie den entspr. Einstufungstest auf unserer Website:
www.sprachenzentrum.lmu.de --> Sprachkurse --> Semesterkurse --> Italienisch.
Bitte bringen Sie dann den ausgefüllten und mit sichtbaren Korrekturen versehenen Test als
Nachweis in den Kurs mit, den Sie besuchen werden. Der Test dient nur dazu, den Stand Ihrer
Italienischkenntnisse richtig einzustufen.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 14439
BEATRICE BERGERO, STELLA LINERI
Italienisch für Nicht-Italianisten Stufe IV
2-stündig,
Gruppe 01
Mo 16:15-17:45 Uhr s.t., Theresienstr. 39 (B), B 133,
Kursbeginn erst in der zweiten Semesterwoche (09.05.11)!
Gruppe 02
Di 10:15-11:45 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 006,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 26.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: UniversItalia (Band 2), Hueber-Verlag. ISBN Nr. 978-3-19-005464-0.
Die zusätzliche Lektüre wird im Kurs bekannt gegeben.
Bitte besorgen Sie sich dieses Material, sobald Sie in den Kurs aufgenommen sind.
Dieses Lehrbuch kann auch aus der Universitätsbibliothek entliehen werden.
Voraussetzungen: Erfolgreiche Teilnahme an Italienisch III oder entsprechende Vorkenntnisse.
Für Quereinsteiger: ca. nach 4 Jahren Schulitalienisch oder nach ca. 120-130 Stunden
Italienischsprachkurs.
Bitte bearbeiten Sie den entspr. Einstufungstest auf unserer Website:
www.sprachenzentrum.lmu.de --> Sprachkurse --> Semesterkurse --> Italienisch.
Bitte bringen Sie dann den ausgefüllten und mit sichtbaren Korrekturen versehenen Test als
Nachweis in den Kurs mit, den Sie besuchen werden. Der Test dient nur dazu, den Stand Ihrer
Italienischkenntnisse richtig einzustufen.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 14440
ELENA GALLO
Italienisch für Nicht-Italianisten Stufe V
2-stündig,
Do 8:30-10 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (S), 420A,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Das Lehrbuch wird in der ersten Stunde bekannt gegeben.
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in WP
1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Aufbaustufe Niveau 2c’: Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie
eine Klausur (30-60 Min.) schreiben. Die Prüfung muss benotet sein. - Zum Erwerb der nötigen
6 ECTS kombinieren Sie diese Veranstaltung bitte mit ‚14431 Sprachunterricht ‘In Bocca al
lupo’’.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 14441
60
Japanisch
DIPL. SAWAKO NEMOTO-FONTAINE, DIPL. SAWAKO NEMOTO-FONTAINE,
YUMIKO MURATA
Japanisch für Nichtjapanologen 2
4-stündig,
Gruppe 01
Mi 16-18 Uhr c.t., Oettingenstr. 67, 169,
Mo 16-18 Uhr c.t., 131,
Gruppe 02
Mi 18-20 Uhr c.t., 151,
Mo 18-20 Uhr c.t., 151,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Gruppe 1: Montag und Mittwoch 16-18 Uhr
Gruppe 2: Montag und Mittwoch 18-20 Uhr
Sprachübungen Japanisch 2 (WP 2.1)
Inhalte: Die Sprachübungen beinhalten weiterführende Sprech- und Hörübungen auf der
Grundlage einschlägiger Lehrwerke (z.B. Minna no Nihongo Lektionen 11-20).
Lernziele: Ziel der Übung ist es, die TeilnehmerInnen zu befähigen, erweiterte Kenntnisse der
japanischen Gegenwartssprache vor allem im Hinblick auf die gesprochene Sprache anzuwenden.
Japanische Grammatik I (WP 2.2)
Inhalte: Begleitend zu den Sprachübungen werden in dieser Lehrveranstaltung grundlegende
Strukturen der japanischen Grammatik dargestellt und erläutert.
Lernziele: Ziel ist ein Verständnis der in WP 2.1 eingeübten Strukturen im einzelnen sowie im
systematischen Zusammenhang.
Bitte nehmen Sie auf jeden Fall am ersten Unterricht (Mittwoch, 04.05.2011) teil - dort
wird Vorgehen, Lehrmaterialien etc. im detail besprochen!
Arbeitsform: Sprachunterricht
Zielgruppe: Studierende des B.A.-Studienganges im Nebenfach (haben Priorität)
Studierende der LMU aus allen Fakultäten
Gasthörer (= alle, die nicht an der LMU immatrikuliert sind, auch Senioren/Stud. Generale)
Nachweis: Klausur, 6 ECTS-Punkte
Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in WP 1 dem
Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Grundstufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie
entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen.
Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Bemerkung: ’Belegpflicht’ bezieht sich auf die B.A.-Nebenfächer
Anmeldung: Studierende des B.A.-Studienganges im Nebenfach: Belegpflicht
Studierende der LMU aus allen Fakultäten: Anmeldung in der 1. Unterrichtsstunde unter Vorlage
der Imm.-Bescheinigung
Gasthörer: Anmeldung in der 1. Unterrichtsstunde unter Vorlage der Imm.-Bescheinigung als
Gasthörer
Belegnummer: 12335
ERIKO ABE, ERIKO ABE, YUMIKO MURATA
Japanisch für Nichtjapanologen 4
4-stündig,
Mi 16-18 Uhr c.t., Oettingenstr. 67, U139,
Mo 16-18 Uhr c.t., 151,
61
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Sprachübungen (WP 4.1)
Die Sprachübungen beinhalten neben fortgeschrittenen Sprech- und Hörübungen erweiterte
Lese- und Schreibübungen auf der Grundlage einschlägiger Lehrwerke (z.B. Minna no Nihongo
Lektionen 31 bis 40).
Lernziele: Ziel der Übung ist, die TeilnehmerInnen zu befähigen, ihre erworbenen Kenntnisse
der japanischen Gegenwartssprache umfassend anzuwenden und sie zum weiterführenden
Selbststudium zu befähigen.
Lektüreübung (WP 4.2)
Inhalte: Anhand leichter Texte wird das Leseverständnis trainiert.
Lernziele: Dabei wird das Wissen über die Systematik des Schriftjapanischen erweitert und
anhand der selbständigen Textarbeit vertieft. Zudem werden grundlegende
Übersetzungsstrategien vermittelt.
Bitte nehmen Sie auf jeden Fall am ersten Unterricht (Mittwoch, 04.05.2011) teil - dort
wird Vorgehen, Lehrmaterialien etc. im detail besprochen!
Arbeitsform: Sprachunterricht
Zielgruppe: Studierende im B.A.-Nebenfach (haben Priorität), Studierende der LMU aus allen
Fakultäten, auch Gasthörer (= alle, die n i c h t an der LMU immatrikuliert sind, auch
Senioren/Stud.Generale)
Nachweis: Klausur, 6 ECTS-Punkte
Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in WP 1 dem
Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Aufbaustufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie
entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen.
Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Bemerkung: ’Belegpflicht’ bezieht sich auf die B.A.-Nebenfächer
Anmeldung: für Studierende der LMU aus allen Fakultäten sowie Gasthörer/Senioren in der
ersten Unterrichtsstunde unter Vorlage der Immatrikulations-Bescheinigung
Belegnummer: 12336
AKI NARITOMI
Japanisch I (für Anfänger)
2-stündig,
Di 16:15-17:45 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (S), 227,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Infos folgen hier zu einem späteren Zeitpunkt.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 14443
AKI NARITOMI
Japanisch II
2-stündig,
Mo 16:15-17:45 Uhr s.t.,
Kursort: Raum U1-09 (alt K09), Schellingstr. 3, Rückgebäude, 1. UG.
Kursbeginn erst in der zweiten Semesterwoche (09.05.11)!
Beginn: 02.05.2011, Ende: 25.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Infos folgen hier zu einem späteren Zeitpunkt.
Voraussetzungen:
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 14444
62
AKI NARITOMI
Japanisch III
2-stündig,
Di 18:15-19:45 Uhr s.t., Schellingstr. 9, 314,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Voraussetzungen:
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 14445
AKI NARITOMI
Japanisch IV
2-stündig,
Do 16:15-17:45 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U121,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Voraussetzungen:
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 14446
AKI NARITOMI
Vorbereitungskurs für akademisches Japanisch
2-stündig,
Mi 18:15-19:45 Uhr s.t., Schellingstr. 9, 314,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Voraussetzungen: Erfolgreicher Besuch von Japanisch IV oder entsprechende Vorkenntnisse.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 14447
Jiddisch
EVITA M.A. WIECKI
Jiddisch für Fortgeschrittene - 2. Semester
4-stündig,
Mi 8-10 Uhr c.t., Schellingstr. 12 (K), 327,
Fr 10-12 Uhr c.t., 326,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 29.07.2011
In diesem Kurs werden anhand von Übungen die aktiven und passiven Kenntnisse der jiddischen
Sprache vertieft. Voraussetzungen: Besuch von Jiddisch I oder vergleichbare Kenntnisse.
Prüfungsformen im BA und im modularisierten Lehramt: KL.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Belegnummer: 09141
EVITA M.A. WIECKI
Jiddisch für Fortgeschrittene - 3. Semester
2-stündig,
Fr 12-14 Uhr c.t., Schellingstr. 12 (K), 326,
Beginn: 06.05.2011, Ende: 29.07.2011
In diesem Kurs werden anhand von Übungen die aktiven und passiven Kenntnisse der jiddischen
Sprache vertieft. Voraussetzungen: Besuch von zwei Semestern Jiddisch oder vergleichbare
63
Kenntnisse.
Prüfungsformen im BA und im modularisierten Lehramt: KL.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Belegnummer: 09142
Katalanisch
DR. ROSABELLA EISIG-RITTER
Katalanisch II
2-stündig,
Di 14-16 Uhr c.t., Oettingenstr. 67, 065,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht dem
Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Grundstufe Niveau 2c’ in WP 1: Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie
eine Klausur (30-60 Min.) schreiben. Die Prüfung muss benotet sein.
Zum Erwerb der in SLK für eine Sprachstufe erforderlichen 6 ECTS kombinieren Sie diese
Veranstaltung bitte mit ‘13082 Begleitkurs zu Katalanisch I’.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13081
MARIA PALOMA SALVATELLA GARCIA
Katalanisch IV
2-stündig,
Mi 8:30-10 Uhr s.t., Ludwigstr. 25, 107,
Beginn: 01.06.2011, Ende: 27.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht dem
Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Aufbau Niveau 2d’: Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie entweder
eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen. Die
Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13083
Koreanisch
M.A. YUNSUK KIM
Koreanisch II
2-stündig,
Di 9-10:30 Uhr s.t., Kaulbachstr. 51a, RG, 003,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Ziele sind, koreanische Redewendungen und agumentative Ausdrucksweisen kennenzulernen.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in WP
1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Grundstufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie
entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen.
Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Voraussetzungen: Voraussetzungen sind Teilnahme an ‘Koreanisch Teil I’ oder
Grundkenntnisse für das Koreanisch.
Belegnummer: 12316
64
KYEONGBOK SCHÜRER
Koreanisch I
2-stündig,
Mo 17:45-19:15 Uhr c.t., Kaulbachstr. 51a, RG, 003,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 25.07.2011
Die Schwerpunkt liegt im Kennenlernen der Schriftzeichen und Aufbau der Grammatik und der
Sprache.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Belegnummer: 12317
Mongolisch, modernes
M.A. NYAMTSEREN SOLIDAGVA
Mongolische Umgangssprache für Anfänger
2-stündig,
Di 17-19 Uhr c.t., Kaulbachstr. 51a, RG, 001,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Belegnummer: 12314
M.A. NYAMTSEREN SOLIDAGVA
Mongolische Umgangssprache für Fortgeschrittene
2-stündig,
Di 19-21 Uhr c.t., Kaulbachstr. 51a, RG, 001,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in WP
1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Grundstufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie
entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen.
Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Belegnummer: 12315
Neugriechisch
ANNA VASSILIADOU-LEISS
Neugriechische Sprache I
4-stündig,
Di 12-14 Uhr c.t., Schellingstr. 12 (K), K026,
Do 13-15 Uhr c.t., 226,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 28.07.2011
Arbeitsform: Übung
Belegnummer: 12029
DR. MARGARITA VRETTOU
Neugriechische Sprache II
4-stündig,
Fr 8-10 Uhr c.t.,
Amalienstr. 52 (K) - 302 (Seminarraum)
Gruppe 01
Mo 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 011,
Gruppe 02
65
Mo 8-10 Uhr c.t., Schellingstr. 12 (K), 326,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 29.07.2011
Arbeitsform: Übung
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in WP
1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Grundstufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie
entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen.
Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Belegnummer: 12144
ANNA VASSILIADOU-LEISS
Neugriechische Sprache IIIc und d (= IV)
4-stündig,
Di 14-16 Uhr c.t., Schellingstr. 12 (K), K026,
Do 15-17 Uhr c.t., 226,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 28.07.2011
Arbeitsform: Übung
Bemerkung: Im Nebenfach ist ‘Neugriechische Sprache IIIc und d’ = ‘Neugriechisch IV’ !!!
Belegnummer: 12146
Neuhebräisch
M.A. DAPHNA URIEL
Neuhebräisch - 2. Semester
4-stündig,
Di 11-13 Uhr c.t., Amalienstr. 52 (K), 001,
Do 14-16 Uhr c.t., 201,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 28.07.2011
Grundkenntnisse der modernhebräischen Sprache werden vermittelt, einfache Konversation
betrieben und leichte Texte gelesen. Voraussetzung ist der Besuch von Neuhebräisch für
Anfänger oder vergleichbare Kenntnisse.
Prüfungsformen im BA: KL.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Belegnummer: 09134
M.A. DAPHNA URIEL
Neuhebräisch - 3. Semester
2-stündig,
Di 14-16 Uhr c.t., Schellingstr. 12 (K), 022,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Weiterführung der Kenntnisse aus den ersten beiden Semestern Neuhebräisch.
Prüfungsformen im BA: KL.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Belegnummer: 09135
M.A. DAPHNA URIEL
Neuhebräisch - 4. Semester
2-stündig,
Mi 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 12 (K), 022,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Weiterführung der Kenntnisse aus den ersten drei Semestern Neuhebräisch.
Prüfungsformen im BA: KL.
66
Arbeitsform: Sprachunterricht
Belegnummer: 09136
M.A. DAPHNA URIEL
Neuhebräisch für Anfänger
4-stündig,
Di 8-10 Uhr c.t., Amalienstr. 52 (K), 401,
Do 11-13 Uhr c.t., Schellingstr. 12 (K), 226,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 28.07.2011
Nach dem Erlernen des Aleph-Beth, des neuhebräischen Alphabets, werden Grundkenntnisse
des Neuhebräischen vermittelt, einfache Grammatikstrukturen sowie Hörverstehen und erste
Konversation geübt.
Prüfungsform im BA: KL.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Belegnummer: 09137
Niederländisch
Niederländisch I (für Anfänger)
2-stündig,
Gruppe 01
Di 18-19:30 Uhr s.t.,
Gruppe 02
Fr 10:15-11:45 Uhr s.t.,
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Taal Vitaal, Niederländisch für Anfänger-Kursbuch, Hueber Verlag,
Taal Vitaal, Niederländisch für Anfänger-Arbeitsbuch, Hueber Verlag.
Bitte besorgen Sie sich dieses Material, sobald Sie in den Kurs aufgenommen sind.
Belegnummer: 14427
MARIANNE SCHMITT
Niederländisch III
2-stündig,
Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U121,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Taal Vitaal, Niederländisch für Anfänger-Kursbuch, Hueber Verlag, (ab Lektion 13)
Taal Vitaal, Niederländisch für Anfänger-Arbeitsbuch, Hueber Verlag.
Bitte besorgen Sie sich dieses Material, sobald Sie in den Kurs aufgenommen sind.
Dieses Lehrbuch kann auch aus der Universitätsbibliothek entliehen werden.
Voraussetzungen:
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 14451
MARIANNE SCHMITT
Niederländisch II
2-stündig,
Gruppe 01
Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 015,
Gruppe 02
Fr 12-14 Uhr c.t., Richard-Wagner-Str. 10, 103,
67
Beginn: 03.05.2011, Ende: 29.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Taal Vitaal, Niederländisch für Anfänger-Kursbuch, Hueber Verlag, (ab Lektion 7)
Taal Vitaal, Niederländisch für Anfänger-Arbeitsbuch, Hueber Verlag.
Bitte besorgen Sie sich dieses Material, sobald Sie in den Kurs aufgenommen sind.
Dieses Lehrbuch kann auch aus der Universitätsbibliothek entliehen werden.
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in WP
1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Grundstufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie
entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen.
Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Voraussetzungen:
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 14452
MARIANNE SCHMITT
Niederländisch IV
2-stündig,
Fr 14-16 Uhr c.t., Richard-Wagner-Str. 10, 103,
Beginn: 06.05.2011, Ende: 29.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Literatur wird in der ersten Stunde bekannt gegeben.
Voraussetzungen: Erfolgreicher Besuch von Niederländisch III oder entsprechende
Vorkenntnisse.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 14453
Norwegisch
KARIN SAASTAD-RÜHL
Norwegisch für Fortgeschrittene III
4-stündig,
Di 18-20 Uhr c.t.,
Der Kurs findet zu beiden Terminen in der Amalienstr. 83, R. 304 statt.
Do 16-18 Uhr s.t., Amalienstr. 83, 304,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 28.07.2011
Kurset bygger på F II. Vi gjør oss ferdige med ”Her på berget” og leser deretter utvalgte tekster,
både skjønnlitteratur og fagprosa. Dessuten tar vi opp emner fra grammatikken etter ønske fra
studentene og øver oss i konversasjon og høreforståelse.
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in WP
1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Aufbaustufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie
entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen.
Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 14420
IRENE KARRER
Norwegisch für Fortgeschrittene I
4-stündig,
Mo 12-14 Uhr c.t., Amalienstr. 83, 304,
Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 341,
68
Beginn: 02.05.2011, Ende: 28.07.2011
Kurset er en forsettelse av grunnkurset. Deltagerne forventes derfor å ha
forkunnskaper tilsvarende grunnkursnivå. Kurset består av muntlige og
skriftlige øvelser som skal bidra til bedre språkferdighet med hensyn til
uttale, muntlig og skriftlig språkføring og grammatikkunnskaper. Det vil gis
gode muligheter til å trene opp lytteforståelsen (norsk musikk,
lytteøvinger, korte filmer, m.m) og det blir flere muntlige presentasjoner.
Etter at vi er ferdige med Et år i Norge, vil læreboka ‘Det går bra’ bli
brukt i undervisningen, sammen med et utvalg tekster. Kurset avsluttes med
en muntlig og skriftlig prøve.
Literatur: Cecilie Lønn: ‘Det går bra’, diverse kopier.
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in WP
1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Grundstufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie
entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen.
Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 14421
KARIN SAASTAD-RÜHL
Grundkurs Norwegisch
2-stündig,
Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z001,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Einführung in die norwegische Aussprache, Erwerb eines grundlegenden
Wortschatzes und grammatikalischer Kenntnisse. Das Hauptgewicht liegt auf
mündlicher Sprachfertigkeit. Sowohl schriftliche, mündliche als auch Hörübungen
sind zentrale Elemente des Sprachkurses. Die Lehrmittel können über den deutschen Buchhandel
bezogen werden
Arbeitsform: Seminar
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 14422
Persisch
M.A. ANGELA PARVANTA
Persisch I (Farsi) – Für Hörer aller Fakultäten
2-stündig,
Di 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 28, RG, 025,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Neben einer Einführung in die persische Schrift, werden in diesem auf zwei Semester angelegten
Kurs, grundlegende grammatische Strukturen, ein Basisvokabular sowie kommunikative Aspekte
vermittelt.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Behzad, Faramarz/Divshali, Soraya: Sprachkurs Persisch. Bamberg 62007.
Belegnummer: 12184
69
Polnisch
AGNIESZKA STANKO
Polnisch für Nichtslavisten IV
2-stündig,
Mo 16-17:30 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 323,
Arbeitsform: Sprachunterricht
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13011
AGNIESZKA STANKO
Polnisch für Nichtslavisten II
4-stündig,
Mo 18-19:30 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 318,
Do 18-19:30 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 325,
Arbeitsform: Sprachunterricht
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 14383
Portugiesisch
Portugiesisch für Nicht-Lusitanisten I
2-stündig,
Mo 9-10:45 Uhr s.t.,
VHS-Kursnummer: KG 6980 S
Dozentin: Frau Isabel Malinowski de Oliveira
Kursort: VHS am Gasteig, Rosenheimer Straße 5, Raum 0.115.
Im Zeitraum 20.06.-25.07.2011 findet der Kurs von 09.00-10.30 Uhr statt.
Beginn: 02.05.2011, Ende: 25.07.2011
Wichtige Informationen zur Anmeldung und den angebotenen Kursen:
Die Online-Belegungsfrist von Do, 14.04.2011, 00:00 Uhr bis Di, 26.04.2011, 24:00 Uhr gilt
NUR für BA-Hauptfachstudierende der Fächer BA Computerlinguistik, BA Deutsch als
Fremdsprache, BA Ethnologie, BA Geschichte, BA Komparatistik, BA Latinistik, BA
Religionswissenschaft. Für diese Studierenden ist der Kursbesuch kostenfrei.
Alle anderen Studierenden melden sich zu diesem Kurs ab Do, 28.04.2011 direkt bei der
Münchner Volkshochschule an (mit gültiger Immatrikulationsbescheinigung; Kursgebühr: € 60,-). Unter der folgenden Adresse finden Sie alle Kurse sowie das Anmeldeformular:
http://www.sprachenzentrum.lmu.de/sprachkurse/semkurse_sose2011/portugiesisch/index.ht
ml
Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten (Adresse, Geburtsdatum) an die VHS weitergeleitet werden,
um Ihnen einen reibungslosen Kursbesuch und evtl. -wechsel zu ermöglichen.
Wichtige Informationen zur Prüfung:
Alle Studiengänge (Diplom, Magister, M.A.-Fächer, Staatsexamen und andere B.A.-Fächer außer den unten genannten):
KEINE Prüfung; Teilnahmebestätigung bei regelmäßiger Teilnahme. Mit dieser
Teilnahmebestätigung können Sie nach erfolgreichem Besuch der Stufe II die Rückerstattung der
Kursgebühr beantragen.
70
Nähere Informationen zur Rückerstattung der VHS-Gebühren siehe:
www.sprachenzentrum.lmu.de --> Sprachkurse --> Organisatorisches --> Rückerstattung.
B.A.-Hauptfach (Computerlinguistik, Deutsch als Fremdsprache, Ethnologie,
Geschichte, Komparatistik, Latinistik und Religionswissenschaft):
Melden Sie sich innerhalb der Prüfungs-Anmeldefrist zur Prüfung an; diese finden Sie in Ihrem
Modulbaum unter der jeweiligen Sprache, Stufe I. Als Prüfer ist die jeweilige Abteilungsleitung
beim Sprachenzentrum eingetragen.
Die Prüfung wird voraussichtlich am 02.08.2011, 15-16 Uhr stattfinden. Genaue Informationen
zur Prüfung und zum Ort erhalten Sie nach Abschluss der Prüfungsanmeldung per E-Mail an
Ihre Campus-E-Mail-Adresse.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Belegnummer: 14425
M.A. ISABEL MALINOWSKI-OLIVEIRA
Portugiesisch für Nicht-Lusitanisten II
2-stündig,
Fr 10:15-11:45 Uhr s.t., Richard-Wagner-Str. 10, 106,
Beginn: 06.05.2011, Ende: 29.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Lehrbuch: ‘Aprender Português 2’ von Carla Oliveira und Luísa Coelho, Texto
Editores, ISBN: 978-972-47-3420-0.
Dieses Lehrbuch kann auch aus der Universitätsbibliothek entliehen werden.
Voraussetzungen: Erfolgreiche Teilnahme an Portugiesisch II oder entsprechende
Vorkenntnisse.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 13012
M.A. ISABEL MALINOWSKI-OLIVEIRA
Portugiesisch für Nicht-Lusitanisten III
2-stündig,
Fr 12-13:30 Uhr s.t., Richard-Wagner-Str. 10, 106,
Beginn: 06.05.2011, Ende: 29.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Lehrbuch: ‘Aprender Português 3’ von Carla Oliveira und Luísa Coelho, Texto
Editores, ISBN: 978-972-47-3691-4.
Dieses Lehrbuch kann auch aus der Universitätsbibliothek entliehen werden.
Voraussetzungen: Erfolgreiche Teilnahme an Portugiesisch I oder entsprechende
Vorkenntnisse.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 13013
M.A. ISABEL MALINOWSKI-OLIVEIRA
Portugiesisch für Nicht-Lusitanisten IV
2-stündig,
Mo 18-19:30 Uhr s.t., Ludwigstr. 25, 410,
Kursbeginn erst in der zweiten Semesterwoche (09.05.11)!
Beginn: 02.05.2011, Ende: 25.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Voraussetzungen: Erfolgreiche Teilnahme an Portugiesisch III oder entsprechende
Vorkenntnisse.
71
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 13014
Rumänisch
PD DR. AURELIA MERLAN
Rumänisch für Anfänger II (= Rumänisch II)
2-stündig,
Mo 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 25, 210,
Arbeitsform: Sprachunterricht
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in WP
1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Grundstufe Niveau 2c’: Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie
eine Klausur (30-60 Min.) schreiben. Die Prüfung muss benotet sein.
Zum Erwerb der nötigen 6 ECTS kombinieren Sie diese Veranstaltung bitte mit ‚13217
Konversation und Wortschatz II (zu Rumänisch II)’.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13216
PD DR. AURELIA MERLAN
Konversation und Wortschatz II (zu Rumänisch II)
2-stündig,
Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 25, 210,
Arbeitsform: Sprachunterricht
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in WP
1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Grundstufe Niveau 2c’: Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie
eine Klausur (30-60 Min.) schreiben. Die Prüfung muss benotet sein.
Zum Erwerb der nötigen 6 ECTS kombinieren Sie diese Veranstaltung bitte mit ‚13216
Rumänisch für Anfänger II’.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13217
PD DR. AURELIA MERLAN
Rumänisch für Fortgeschrittene II (= Rumänisch IV)
2-stündig,
Di 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 25, 107,
Arbeitsform: Sprachunterricht
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in WP
1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Aufbaustufe Niveau 2c’: Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie
eine Klausur (30-60 Min.) schreiben. Die Prüfung muss benotet sein.
Zum Erwerb der nötigen 6 ECTS kombinieren Sie diese Veranstaltung bitte mit ‚14292
Landeskunde Rumänien’.
Bemerkung: Dieser Kurs wird grundsätzlich (d.h. von Studierenden der B.A.Studiengänge und der ‘alten’ Studiengänge) per LSF belegt
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 14291
72
Russisch
OLGA GROßMANN
Russisch für Nichtslavisten I
4-stündig,
Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203,
Mi 10:30-12 Uhr c.t., M 010,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 27.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 14377
OLGA GROßMANN
Russisch für Nichtslavisten II
4-stündig,
Di 20-21:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203,
Mi 12-13:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 27.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 14378
OLGA GROßMANN
Russisch für Nichtslavisten IV
2-stündig,
Mi 14:30-16 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 325,
Arbeitsform: Sprachunterricht
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13015
Sanskrit
OLIVER CRIEGERN
Sanskrit 2 Grammatik und Semantik
4-stündig,
Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 101,
Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U115,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 28.07.2011
Sanskrit 2 Grammatik
Inhalte: Die Lehrveranstaltung setzt die Einführung in die Grammatik des Sanskrit fort, in deren
Rahmen die Studierenden die grundlegenden grammatischen Phänomene des Sanskrit kennen
lernen, so wie sie z.B. in Stenzlers Elemantarbuch der Sanskrit-Sprache beschrieben sind.
Lernziele: Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, die grundlegenden grammatischen
Phänomene der Sprache in einfachen Texten zu erkennen und zu analysieren.
Sanskrit 2 Semantik
Inhalte: Die Lehrveranstaltung beinhaltet die praktische Anwendung der in der Veranstaltung
Sanskrit 2 Grammatik erworbenen Kenntnisse anhand von einfachen Texten.
Lernziele: Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, die in der Grammatikübung erworbenen
Kenntnisse aktiv anhand von einfachen, originalsprachlichen Texten anzuwenden. Sie bauen
73
anhand eines Glossars progressiv einen Grundwortschatz des Sanskrit auf, den sie passiv
beherrschen.
Arbeitsform: Übung
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht
• entweder in WP 1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Grundstufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6
ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30
Min.) ablegen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
• oder WP 5.0.9/10/11/12. Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (45-90 Min.)
schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (4.500-9.000
Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der
Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 12375
PROF.DR. JENS-UWE HARTMANN
Sanskrit 4 Linguistik und Semantik
2-stündig,
Mi 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
WP 14.1 Inhalte: Die Lehrveranstaltung beinhaltet die grammatische und lexische Erarbeitung
einfacherer bis mittelschwerer Sanskrit-Texte aus der episch-puranischen Literatur oder aus der
Sastraliteratur unter linguistischen Aspekten.
Lernziele: Die Studierenden erwerben weiterführende Kenntnisse des Sanskrit unter
linguistischen Aspekten, wobei die vorhandenen Kenntnisse von Grammatik und Lexik vertieft
und erweitert werden. Dadurch werden die Studierenden befähigt, einfachere bis mittelschwere,
zumeist narrative, Sanskrit-Texte vor allem in Hinblick auf ihre Grammatik und Lexik zu
analysieren und zu interpretieren.
WP 14.2 Inhalte: Die Lehrveranstaltung beinhaltet die semantische und literarische Erarbeitung
einfacherer bis mittelschwerer, zumeist narrativer, Sanskrit-Texte aus der episch-puranischen
Literatur oder aus der Sastraliteratur. Die Texte werden unter Zuhilfenahme von Standardlexika
erarbeitet.
Lernziele: Die Studierenden erwerben weiterführende Kenntnisse des Sanskrit unter
semantischen und literarischen Aspekten, wobei die vorhandenen Kenntnisse der Sanskrit-Syntax
vertieft und erweitert werden. Dadurch werden die Studierenden befähigt, einfachere bis
mittelschwere, zumeist narrative Texte vor allem in Hinblick auf ihre Syntax und inhaltliche
Bedeutung zu analysieren und zu interpretieren.
Arbeitsform: Lektürekurs
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht
• entweder in WP 1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Aufbaustufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6
ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30
Min.) ablegen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
• oder WP 5.0.9/10/11/12. Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (45-90 Min.)
schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (4.500-9.000
Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der
Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 12379
74
Schwedisch
DR. PHIL. ORTRUN REHM
Schwedisch für Nichtnordisten II
2-stündig,
Fr 10-12 Uhr c.t., Theresienstr. 39 (B), B 040,
Beginn: 06.05.2011, Ende: 29.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13016
CHRISTINA THUNSTEDT
Schwedisch I (für Anfänger)
2-stündig,
Gruppe 01
Mo 12:30-14:15 Uhr s.t.,
VHS-Kursnummer: KS 7950 S
Dozentin: Frau Anette Widell
Kursort: VHS am Harras, Albert-Roßhaupter-Straße 8, Raum 404.
Der Kurs findet NICHT statt am Montag, den 20.06.2011.
Gruppe 02
Mo 14:30-16:15 Uhr s.t.,
VHS-Kursnummer: KS 7951 S
Dozentin: Frau Anette Widell
Kursort: VHS am Harras, Albert-Roßhaupter-Straße 8, Raum 404
Der Kurs findet NICHT statt am Montag, den 20.06.2011.
Beginn: 02.05.2011, Ende: 25.07.2011
Wichtige Informationen zur Anmeldung und den angebotenen Kursen:
Die Online-Belegungsfrist von Do, 14.04.2011, 00:00 Uhr bis Di, 26.04.2011, 24:00 Uhr gilt
NUR für BA-Hauptfachstudierende der Fächer BA Computerlinguistik, BA Deutsch als
Fremdsprache, BA Ethnologie, BA Geschichte, BA Komparatistik, BA Latinistik, BA
Religionswissenschaft. Für diese Studierenden ist der Kursbesuch kostenfrei.
Alle anderen Studierenden melden sich zu diesem Kurs ab Do, 28.04.2011 direkt bei der
Münchner Volkshochschule an (mit gültiger Immatrikulationsbescheinigung; Kursgebühr: € 60,-). Unter der folgenden Adresse finden Sie alle Kurse sowie das Anmeldeformular:
http://www.sprachenzentrum.lmu.de/sprachkurse/semkurse_sose2011/schwedisch/index.html
Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten (Adresse, Geburtsdatum) an die VHS weitergeleitet werden,
um Ihnen einen reibungslosen Kursbesuch und evtl. -wechsel zu ermöglichen.
Wichtige Informationen zur Prüfung:
Alle Studiengänge (Diplom, Magister, M.A.-Fächer, Staatsexamen und andere B.A.-Fächer außer den unten genannten):
KEINE Prüfung; Teilnahmebestätigung bei regelmäßiger Teilnahme. Mit dieser
Teilnahmebestätigung können Sie nach erfolgreichem Besuch der Stufe II die Rückerstattung der
Kursgebühr beantragen.
Nähere Informationen zur Rückerstattung der VHS-Gebühren siehe:
www.sprachenzentrum.lmu.de --> Sprachkurse --> Organisatorisches --> Rückerstattung.
B.A.-Hauptfach (Computerlinguistik, Deutsch als Fremdsprache, Ethnologie,
Geschichte, Komparatistik, Latinistik und Religionswissenschaft):
75
Melden Sie sich innerhalb der Prüfungs-Anmeldefrist zur Prüfung an; diese finden Sie in Ihrem
Modulbaum unter der jeweiligen Sprache, Stufe I. Als Prüfer ist die jeweilige Abteilungsleitung
beim Sprachenzentrum eingetragen.
Die Prüfung wird voraussichtlich am 02.08.2011, 15-16 Uhr stattfinden. Genaue Informationen
zur Prüfung und zum Ort erhalten Sie nach Abschluss der Prüfungsanmeldung per E-Mail an
Ihre Campus-E-Mail-Adresse.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Belegnummer: 99999
Slovakisch
BOZENA BARANEKOVA
Slovakisch II
4-stündig,
Di 12-15:15 Uhr c.t., Schellingstr. 9, 116,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in WP
1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Grundstufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie
entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen.
Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 14341
BOZENA BARANEKOVA
Slovakisch IV
4-stündig,
Di 16-19:15 Uhr c.t., Schellingstr. 9, 116,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in WP
1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Aufbaustufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie
entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen.
Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 14342
Slovenisch
MARJANA JERMAN
Slovenisch II
4-stündig,
Di 18-19:30 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 321,
Mi 18-19:30 Uhr s.t., A 321,
Arbeitsform: Sprachunterricht
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in WP
1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Grundstufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie
entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen.
Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 14343
76
MARJANA JERMAN
Slovenisch IV
4-stündig,
Di 19:30-21 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 323,
Mi 19:30-21 Uhr c.t., A 321,
Arbeitsform: Sprachunterricht
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in WP
1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Aufbaustufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie
entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen.
Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 14344
Spanisch
MARIA GONGORA RODRIGUEZ, GLORIA MACHIN CRUZ, EMILIA MINERA
REYNA LUZ, MARIA ANGELES ORTEGA DIAZ, MARIBEL ORTEGA PUMAROL,
JOANA ROMANO ÁLVAREZ, MARIA PALOMA SALVATELLA GARCIA,
JANNET WEEBER BRUNAL
Spanisch für Nicht-Hispanisten II
2-stündig,
Gruppe 01
Mo 8-10 Uhr c.t., Richard-Wagner-Str. 10, 110,
Kursbeginn erst in der zweiten Semesterwoche (09.05.11)!
Der Kurs findet statt von 08.30 bis 10.00 Uhr.
Gruppe 02
Mo 10-12 Uhr c.t., 110,
Kursbeginn erst in der zweiten Semesterwoche (09.05.11)!
Gruppe 03
Mo 12-14 Uhr c.t., Theresienstr. 39 (B), B 039,
Kursbeginn erst in der zweiten Semesterwoche (09.05.11)!
Gruppe 04
Di 12-14 Uhr c.t., B 133,
Gruppe 05
Di 14-16 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, 128,
Gruppe 06
Mi 8:30-10 Uhr s.t., Ludwigstr. 25, D 3,
Gruppe 07
Mi 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209,
Gruppe 08
Mi 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 25, 411,
Gruppe 09
Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 29.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Aula 1 Internacional, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-515563-3.
Bitte besorgen Sie dieses Buch, sobald Sie in den Kurs aufgenommen sind.
Dieses Lehrbuch kann auch aus der Universitätsbibliothek entliehen werden.
Voraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossener Kurs Spanisch I (an der VHS) oder
entsprechende Vorkenntnisse.
77
Quereinstieg generell möglich, wenn die erworbenen Kenntnisse entsprechend sind. Bitte
bearbeiten Sie den/die entspr. Einstufungstest(s) auf unserer Website:
www.sprachenzentrum.lmu.de --> Sprachkurse --> Semesterkurse --> Spanisch.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 13017
NIEVES CARBÓ, LUISA GÓMEZ GARCÍA, EMILIA MINERA REYNA LUZ,
MARIA ROJAS RIETHER, JANNET WEEBER BRUNAL
Spanisch für Nicht-Hispanisten III
2-stündig,
Gruppe 01
Mo 12-14 Uhr c.t., Richard-Wagner-Str. 10, 104,
Kursbeginn erst in der zweiten Semesterwoche (09.05.11)!
Gruppe 02
Di 8:30-10 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (S), 227,
Gruppe 03
Di 10-12 Uhr c.t., 227,
Gruppe 04
Di 16-18 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 257,
Gruppe 05
Mi 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 014,
Gruppe 06
Fr 8:30-10 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 29.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Aula 2 Internacional, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-515565-7.
Bitte besorgen Sie dieses Buch, sobald Sie in den Kurs aufgenommen sind.
Dieses Lehrbuch kann auch aus der Universitätsbibliothek entliehen werden.
Voraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossener Kurs Spanisch II oder entsprechende
Vorkenntnisse.
Quereinstieg generell möglich, wenn die erworbenen Kenntnisse entsprechend sind. Bitte
bearbeiten Sie den/die entspr. Einstufungstest(s) auf unserer Website:
www.sprachenzentrum.lmu.de --> Sprachkurse --> Semesterkurse --> Spanisch.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 13018
ENCINA ALONSO, GUADELUPE BEDREGAL, LUISA GÓMEZ GARCÍA
Spanisch für Nicht-Hispanisten IV
2-stündig,
Gruppe 01
Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203,
Gruppe 02
Di 16-18 Uhr c.t., M 203,
Gruppe 03
Mi 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (S), 227,
Gruppe 04
Mi 12-14 Uhr c.t., Richard-Wagner-Str. 10, 012,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 27.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Aula 3 Internacional, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-515567-1.
Bitte besorgen Sie dieses Buch, sobald Sie in den Kurs aufgenommen sind.
78
Dieses Lehrbuch kann auch aus der Universitätsbibliothek entliehen werden.
Voraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossener Kurs Spanisch III oder entsprechende
Vorkenntnisse.
Quereinstieg generell möglich, wenn die erworbenen Kenntnisse entsprechend sind. Bitte
bearbeiten Sie den/die entspr. Einstufungstest(s) auf unserer Website:
www.sprachenzentrum.lmu.de --> Sprachkurse --> Semesterkurse --> Spanisch.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 13019
GUADELUPE BEDREGAL
Spanisch für Nicht-Hispanisten V
2-stündig,
Mi 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z001,
Dieser Kurs findet in Raum 227, Schellingstr. 3, Vordergebäude, 2. OG statt (NICHT in Raum D
Z001)!
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
En base a temas culturales, políticos y sociales del mundo hispanohablante, se profundizarán y
ampliarán los conocimientos de gramática hasta ahora adquiridos y se entrenará la expresión oral
y escrita.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Infos folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Voraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossener Kurs Spanisch IV bzw. entsprechende
Vorkenntnisse.
Quereinstieg generell möglich, wenn die erworbenen Kenntnisse entsprechend sind. Bitte
bearbeiten Sie den/die entspr. Einstufungstest(s) auf unserer Website:
www.sprachenzentrum.lmu.de --> Sprachkurse --> Semesterkurse --> Spanisch.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 13020
CELIA ROBLEDO
Spanisch für Nicht-Hispanisten: Curso de perfeccionamiento después del curso V
2-stündig,
Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U121,
Beginn: 06.05.2011, Ende: 29.07.2011
Las actividades en este curso serán las siguientes:
1) Se leerán y se comentarán oralmente y por escrito artículos de periódicos y revistas con temas
de actualidad, cuentos cortos, etc., centrando la atención en España y América Latina.
2) Se repasarán algunos capítulos importantes de la gramática española.
3) Además cada participante deberá hacer una exposición de aproximadamente 10 minutos, sobre
la cual se discutirá en la clase.
Los estudiantes deben estar dispuestos a participar activamente en el curso durante todo el
semestre.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Material wird im Unterricht kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Voraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossener Kurs Spanisch V bzw. entsprechende
Vorkenntnisse.
Quereinstieg generell möglich, wenn die erworbenen Kenntnisse entsprechend sind. Bitte
bearbeiten Sie den/die entspr. Einstufungstest(s) auf unserer Website:
www.sprachenzentrum.lmu.de --> Sprachkurse --> Semesterkurse --> Spanisch.
79
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 13021
Spanisch für Nicht-Hispanisten I
2-stündig,
Gruppe 01
Mo 11:30-13:15 Uhr s.t.,
VHS-Kursnummer: KG 8900 S
Dozentin: Frau Joana Romano Álvarez
Kursort: VHS am Gasteig, Rosenheimer Straße, Raum 3.140.
Der Kurs findet NICHT statt am 20.06.2011.
Gruppe 02
Mo 13:15-15 Uhr s.t.,
VHS-Kursnummer: KG 8901 S
Dozentin: Frau Joana Romano Álvarez
Kursort: VHS am Gasteig, Rosenheimer Straße, Raum 3.140.
Der Kurs findet NICHT statt am 20.06.2011.
Gruppe 03
Di 12-13:30 Uhr s.t.,
VHS-Kursnummer: KG 8902 S
Dozentin: Frau Elisabeth Kruse.
Kursort: VHS am Gasteig, Rosenheimer Straße, Raum 0.115
Gruppe 04
Di 13:30-15 Uhr c.t.,
VHS-Kursnummer: KG 8916 S
Dozentin: Frau Elisabeth Kruse.
Kursort: VHS am Gasteig, Rosenheimer Straße, Raum 0.115
Gruppe 05
Di 15:30-17 Uhr s.t.,
VHS-Kursnummer: KG 8903 S
Dozentin: Frau Eva Enríquez Blanco
Kursort: VHS am Gasteig, Rosenheimer Straße, Raum 0.115
Gruppe 06
Mi 12:30-14 Uhr s.t.,
VHS-Kursnummer: KG 8904 S
Dozentin: Frau María Victoria Rojas Riether
Kursort: VHS am Gasteig, Rosenheimer Straße, Raum 2.151
Gruppe 07
Mi 13:30-15 Uhr s.t.,
VHS-Kursnummer: KG 8905 S
Dozentin: Frau Gloria Machín Cruz
Kursort: VHS am Gasteig, Rosenheimer Straße, Raum 3.140
Gruppe 08
Mi 14-15:30 Uhr s.t.,
VHS-Kursnummer: KG 8906 S
Dozentin: Frau Joana Romano Álvarez
Kursort: VHS am Gasteig, Rosenheimer Straße, Raum 0.115
Gruppe 09
Mi 15:45-17:15 Uhr s.t.,
VHS-Kursnummer: KG 8907 S
Dozentin: Frau Dr. Luz Emilia Minera Reyna
80
Kursort: VHS am Gasteig, Rosenheimer Straße, Raum 0.115
Gruppe 10
Fr 8:15-9:45 Uhr s.t.,
VHS-Kursnummer: KG 8915 S
Dozentin: Frau Mercedes Blanca
Kursort: VHS am Gasteig, Rosenheimer Straße, Raum 0.115
Gruppe 11
Fr 10-11:30 Uhr s.t.,
VHS-Kursnummer: KG 8908 S
Dozentin: Frau Dr. Luz Emilia Minera Reyna
Kursort: VHS am Gasteig, Rosenheimer Straße, Raum 0.115
Gruppe 12
Fr 11:30-13 Uhr s.t.,
VHS-Kursnummer: KG 8909 S
Dozentin: Frau Dr. Luz Emilia Minera Reyna
Kursort: VHS am Gasteig, Rosenheimer Straße, Raum 0.115
Beginn: 02.05.2011, Ende: 29.07.2011
Wichtige Informationen zur Anmeldung und den angebotenen Kursen:
Die Online-Belegungsfrist von Do, 14.04.2011, 00:00 Uhr bis Di, 26.04.2011, 24:00 Uhr gilt
NUR für BA-Hauptfachstudierende der Fächer BA Computerlinguistik, BA Deutsch als
Fremdsprache, BA Ethnologie, BA Geschichte, BA Komparatistik, BA Latinistik, BA
Religionswissenschaft. Für diese Studierenden ist der Kursbesuch kostenfrei.
Alle anderen Studierenden melden sich zu diesem Kurs ab Do, 28.04.2011 direkt bei der
Münchner Volkshochschule an (mit gültiger Immatrikulationsbescheinigung; Kursgebühr: € 60,-). Unter der folgenden Adresse finden Sie alle Kurse sowie das Anmeldeformular:
http://www.sprachenzentrum.lmu.de/sprachkurse/semkurse_sose2011/spanisch/index.html
Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten (Adresse, Geburtsdatum) an die VHS weitergeleitet werden,
um Ihnen einen reibungslosen Kursbesuch und evtl. -wechsel zu ermöglichen.
Wichtige Informationen zur Prüfung:
Alle Studiengänge (Diplom, Magister, M.A.-Fächer, Staatsexamen und andere B.A.-Fächer außer den unten genannten):
KEINE Prüfung; Teilnahmebestätigung bei regelmäßiger Teilnahme. Mit dieser
Teilnahmebestätigung können Sie nach erfolgreichem Besuch der Stufe II die Rückerstattung der
Kursgebühr beantragen.
Nähere Informationen zur Rückerstattung der VHS-Gebühren siehe:
www.sprachenzentrum.lmu.de --> Sprachkurse --> Organisatorisches --> Rückerstattung.
B.A.-Hauptfach (Computerlinguistik, Deutsch als Fremdsprache, Ethnologie,
Geschichte, Komparatistik, Latinistik und Religionswissenschaft):
Melden Sie sich innerhalb der Prüfungs-Anmeldefrist zur Prüfung an; diese finden Sie in Ihrem
Modulbaum unter der jeweiligen Sprache, Stufe I. Als Prüfer ist die jeweilige Abteilungsleitung
beim Sprachenzentrum eingetragen.
Die Prüfung wird voraussichtlich am 02.08.2011, 15-16 Uhr stattfinden. Genaue Informationen
zur Prüfung und zum Ort erhalten Sie nach Abschluss der Prüfungsanmeldung per E-Mail an
Ihre Campus-E-Mail-Adresse.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Belegnummer: 14432
81
MARIA ROJAS RIETHER
Spanisch für Nicht-Hispanisten: Curso de gramática, vocabulario y cultura por medio de
la lectura V
2-stündig,
Di 12-14 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (S), 227,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Se usará un libro de la literatura del mundo hispanohablante como un manual de clase. Se trata de
un curso lengua principalmente en el que se llevan a cabo las mismas destrezas (comprensión de
lectura, comprensión auditiva, expresión oral y expresión oral) que trabajando con manual de
clase; pero sacándole un mayor provecho por ser material auténtico con aspectos tanto
lingüísticos como culturales.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Voraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossener Kurs Spanisch IV bzw. entsprechende
Vorkenntnisse.
Quereinstieg generell möglich, wenn die erworbenen Kenntnisse entsprechend sind. Bitte
bearbeiten Sie den/die entspr. Einstufungstest(s) auf unserer Website:
www.sprachenzentrum.lmu.de --> Sprachkurse --> Semesterkurse --> Spanisch.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 14435
Thai
B.A. KORNSHULEE NIKITSCH
Thai I
2-stündig,
Mo 13:15-15:30 Uhr s.t., Kaulbachstr. 51a, RG, 001,
Beginn: 23.05.2011, Ende: 25.07.2011
Dieser Kurs behandelt die Einführung in die thailändische Sprache inklusive des thailändischen
Alphabets, der Tonregeln und Grundlagen der thailändischen Grammatik. Anhand einiger
ausgewählter Themen aus dem Alltagsleben werden bestimmte Grammatikregeln, kurze Dialoge
und zusätzlich einfache Leseübungen im Kurs den Teilnehmern nähergebracht.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Bemerkung: ACHTUNG!!!
DER KURS BEGINNT ERST IN DER 4. SEMESTERWOCHE!!!
Belegnummer: 12321
B.A. KORNSHULEE NIKITSCH
Thai II
2-stündig,
Mi 13:15-15:30 Uhr s.t., Kaulbachstr. 51a, RG, 001,
Beginn: 25.05.2011, Ende: 27.07.2011
Dieser Kurs behandelt, als Weiterführung von Kurs Thai 1 oder anderweitig erworbener
Basiskenntnisse, fortgeschrittene Lese- und Schreibübungen sowie Training der Ton-Aussprache.
Anhand einiger ausgewählter Themen werden weitere Grammatikregeln, Sprech- und
Schreibübungen durchgeführt sowie im Kurs gewünschte Schwerpunkte vertieft.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in WP
1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Grundstufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie
82
entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen.
Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Bemerkung: ACHTUNG!!!
DER KURS BEGINNT ERST IN DER 4. SEMESTERWOCHE!!!
Belegnummer: 12322
Tschechisch
IVETA LÁDOVÁ
Tschechisch für Nichtslavisten II
2-stündig,
Di 12-13:30 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 323,
Arbeitsform: Sprachunterricht
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13022
IVETA LÁDOVÁ
Tschechisch für Nichtslavisten IV
2-stündig,
Mi 12-13:30 Uhr c.t., Schellingstr. 9, 116,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13023
IVETA LÁDOVÁ
Tschechisch für Nichtslavisten VI
2-stündig,
Mi 10-11:30 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13024
Türkisch
DR. PHIL. BRIGITTE MOSER-WEITHMANN, BRIGITTE MOSER-WEITHMANN, DR.
PHIL. BRIGITTE MOSER-WEITHMANN
Türkisch II für Nicht-Philologen
2-stündig,
Gruppe 01
Mi 8:30-10 Uhr c.t., Veterinärstr. 1, 101,
Gruppe 02
Mi 18-20 Uhr c.t.,
Kursort: Veterinärstr. 1, Raum 009.
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Türkisch für Nicht-Philologen bzw. nicht in Orientalistik eingeschriebene Studenten aller Fächer.
Fortsetzung von Kurs Türkisch I.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Verwendetes Kursbuch: Özgür Savasci, Praktisches Lehrbuch Türkisch,
83
Langenscheidt München 2008.
Bitte besorgen Sie dieses Lehrbuch, sobald Sie in den Kurs aufgenommen sind.
Dieses Lehrbuch kann auch aus der Universitätsbibliothek entliehen werden.
Voraussetzungen: Erfolgreiche Teilnahme an Türkisch I oder entsprechende Vorkenntnisse.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 12016
BRIGITTE MOSER-WEITHMANN
Türkisch IV für Nicht-Philologen
2-stündig,
Mi 16-18 Uhr c.t., Veterinärstr. 1, 009,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Türkisch für Nicht-Philologen bwz. nicht in Orientalistik eingeschriebene Studenten aller Fächer.
Fortsetzung von Kurs Türkisch III.
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Verwendetes Kursbuch: Özgür Savasci, Praktisches Lehrbuch Türkisch,
Langenscheidt München 2008.
Bitte besorgen Sie dieses Lehrbuch, sobald Sie in den Kurs aufgenommen sind.
Dieses Lehrbuch kann auch aus der Universitätsbibliothek entliehen werden.
Voraussetzungen: Erfolgreiche Teilnahme an Türkisch III oder entsprechende Vorkenntnisse.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 13084
BRIGITTE MOSER-WEITHMANN
Türkisch I (für Anfänger) für Nicht-Philologen
2-stündig,
Di 18-20 Uhr c.t., Veterinärstr. 1, 102,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Verwendetes Kursbuch: Özgür Savasci, Praktisches Lehrbuch Türkisch,
Langenscheidt München 2008.
Bitte besorgen Sie dieses Lehrbuch, sobald Sie in den Kurs aufgenommen sind.
Dieses Lehrbuch kann auch aus der Universitätsbibliothek entliehen werden.
Online-Anmeldung: Sprachkurse Sprachenzentrum: 28.04.2011 - 30.04.2011
Belegnummer: 14449
Vietnamesisch
M.A. MAI-PHUONG DINH
Vietnamesisch für Fortgeschrittene
2-stündig,
Di 17:30-19 Uhr s.t., Kaulbachstr. 51a, RG, 109,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Lehrbuch: Tieng Viet tap 1 (Doan Thien Thuan) ab Lektion 5. (Die Lektion kann
variieren)
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht in WP
1 dem Kurstyp ‘Fremdsprachenerwerb, Grundstufe Niveau 2d’: Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie
entweder eine Klausur (60-90 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen.
Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Belegnummer: 12319
84
M.A. MAI-PHUONG DINH
Vietnamesisch für Anfänger
2-stündig,
Do 14:30-16 Uhr s.t., Kaulbachstr. 51a, RG, 001,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Arbeitsform: Sprachunterricht
Literatur: Phonetikteil: Lehrbuch Vietnamesisch für Anfänger (Katrin Raitza u. Luong Kha Ke)
Lehrbuch: Tieng Viet tap 1 (Doan Thien Thuan )
Belegnummer: 12320
Magister Artium, BA 02, MA 02
Vorlesungen
PROF. DR. MARTIN VON KOPPENFELS
Theorien des Pathos: Rhetorik, Poetik, Ästhetik
2-stündig,
Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 110,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Der Begriff Pathos (künstlerische Inszenierung von starken Emotionen) ist aus ästhetischen
Debatten nicht wegzudenken, obgleich das Konzept in der Rede über Literatur seit ca.
zweihundert Jahren fast durchgehend negativ besetzt wird. Die an Umdeutungen und Wertungen reiche Geschichte dieses Begriffs soll in der Vorlesung anhand exemplarischer Texte
der Rhetorik, Poetik und allgemeinen Ästhetik nachgezeichnet werden. Gefragt wird nach der
Einheit des Begriffs, seiner Herkunft aus der antiken Ethik, seiner Stellung in der Rhetorik,
seinem Verhältnis zur Lehre vom Erhabenen, seinem antithetischen Verhältnis zur Ironie. Auf
dem Programm stehen u. a. Aristoteles (Rhetorik und Poetik), Pseudo-Longin (Vom Erhabenen),
Kant, Schiller und Hegel, sowie eventuell Nietzsche und Freud.
Zur Vorbereitung: Lektüre der beiden aristotelischen Schlüsseltexte Poetik 1-18 (Kern der
Tragödientheorie) und Rhetorik, II, 1-11 (sogenannter „Affektkatalog“).
Einen ersten Überblick über die Begriffsgeschichte bietet der Art. „Pathos“ in: Ritter / Gründer
(Hrsg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie.
ECTS-Punkte:
für BA 09: 3 ECTS (unbenotet)
für BA 02/MA: 3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Vorlesung
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.13/15/17/19 bzw. WP 4.0.13/15/17/19. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Portfolio fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim
Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13156
PD DR. ANDREAS TROJAN
Von Dada zu Oulipo. Experimentelle Schreibweisen in der deutschsprachigen und
französischen Literatur
2-stündig,
Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 110,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Do, 14.07.2011 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007,
85
Experimentelle Schreibweisen zu entwickeln, also explizit sprachbewusste Dichtung zu betreiben,
wird in erster Linie als Kompetenz der literarischen Avantgarde zugeschrieben. Sprache als
künstlerisches Material und Gestaltungsmittel für eine radikalere Lebenshaltung anzusehen,
beginnt dabei in der Hauptsache mit den Dada-Zentren Zürich, Berlin, Paris rund um den Ersten
Weltkrieg. Lautpoesie, visuelle Poesie, écriture automatique, freie Ideenassoziation, Montage,
Collage, radikale Metaphernbildung sind dabei die Hauptmerkmale. Nach dem Zweiten Weltkrieg
werden diese Positionen von verschiedenen Gruppen wie Konkrete Poesie, Wiener Gruppe,
Lettrisme und Oulipo (Ouvroir de littérature potentielle) wieder aufgenommen und zum Teil in
größere Prosatexte übergeführt. In der Vorlesung sollen Lyrik und Prosa u. a. von folgenden
Autoren behandelt werden: August Stramm, Guillaume Apollinaire, Hugo Ball, Hans Arp,
Richard Huelsenbeck, Tristan Tzara, Raoul Hausmann, Kurt Schwitters, André Breton, Philippe
Soupault, Louis Aragon, Helmut Heißenbüttel, Eugen Gomringer, Franz Mon, Konrad Bayer,
Gerhard Rühm, H. C. Artmann, Ernst Jandl, Isidore Isou, Georges Perec, Raymond Queneau,
Jacques Roubaud. Den Abschluss bildet eine Analyse von Elfriede Jelineks neuem Prosatext /
Theaterstück „Winterreise“ hinsichtlich experimenteller Kompositionstechnik zu Franz
Schuberts (Wilhelm Müllers) gleichnamigen Liederzyklus.
Empfohlene Einführungslektüre: Hubert van den Berg und Walter Fähnders (Hrsg.): Metzler
Lexikon Avantgarde. Stuttgart – Weimar: J. B. Metzler 2009.
ECTS-Punkte:
für BA 09: 3 ECTS (unbenotet)
für BA 02/MA: 3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Vorlesung
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.13/15/17/19 bzw. WP 4.0.13/15/17/19. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Portfolio fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim
Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13180
*PROF. DR. MARCUS COELEN
Jacques Lacan, die Psychoanalyse und die Literatur (II)
2-stündig,
Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 114,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Jacques Lacan, die Psychoanalyse und die Literatur
Man wird niemals bestimmt wissen können, wie viel die Psychanalyse der Literatur und ihrer
Lektüre schuldet. Diese Unbestimmbarkeit erschöpft sich nicht in den unerschöpflichen Fragen
biographischer und kulturgeschichtlicher Art, nach „Einfluss“ und „Tradition“, die Freud, Klein,
Lacan oder den Diskurs der Analyse mit dem nicht einzugrenzenden Feld der Literatur, der
Poetik und Rhetorik verflechten.
Diese Unbestimmbarkeit ist prinzipiell und betrifft zunächst den Status einer Erfahrung und
ihres Rätsels. Wenn der Psychoanalytiker Jaques Lacan, mit den Worten des Literaturkritikers
Paul de Man, der sonst nichts unterließ, seinen Widerstand gegen die Psychoanalyse zu
formulieren, “first and foremost, … a teaching and a reading—the teaching of a reading” ist,
dann teilen Analyse und der Umgang mit Literatur das Rätsel der Erfahrung dessen, was die
Frage nach dem, was wir Lesen nennen, aufwirft.
Die Frage hat ihre „große“ Zeit gehabt. Vor dreißig und vierzig Jahren bündelte sie ein
außergewöhnliches Maß an kritischer Intelligenz (Paul de Man, Shoshana Felman, Jacques
Derrida neben vielen anderen, und jeder und jede darunter war hier auf andere Weise gebunden).
86
So kann man jetzt, in einer Mischung aus unzeitgemäßer Muße und dem Gefühl der
Entfremdung von Positivismus, Relativismus und von der aggressiven Vermeidung der stets
dringlichen philosophischen und politischen Aufgabe, die Grundlagen der eigenen akademischen
Disziplin in wie immer bescheidenem Umfang zum Erzittern zu bringen – die Frage erneut
angehen.
Denn eins ist sicher: Lesen (d.h. die Begegnung mit der Mannigfaltigkeit der Differenz im
Durchqueren des Anderen, während man demjenigen Namen gibt, was nie nie einen haben wird),
und vor allem das Lesen der Frage des Lesens bringt ein eigentümliches Vergnügen mit sich, das
dem Wissen Unbehagen bedeutet. Und wenn man versuchen will, wie man sollte, etwas an
diesem Vergnügen zu begreifen, dann ist die Lektüre der zum Teil verdeckt oder halb gegebenen
Hinweise der Psychanalyse eine ökonomische Weise, um hier vorzugehen.
Die Schriften Jacques Lacan laden nicht trotz, sondern aufgrund der vielfältigen Schwierigkeiten,
die sie darstellen, zu diesem Verfahren auf besondere Weise ein. Die Vorlesung wird sich ihnen
widmen, um die Grenzen von Wissen, Verstehen, Lesen und Lust nachzuzeichnen, ohne den
Anspruch aus dem Blick zu verlieren, der mit ihrer pädagogischen Gattung einhergeht:
Theoretische Lehre und der Bezug zu einer Praxis und Erfahrung, und dies für eine erste
Begegnung genauso wie für vertiefende Konzentration.
Man kann sicher sein, nicht zu wissen, was man davon haben wird. Überzieht man die Schwere
der hier gewählte Begriffe mit einer Schicht nicht-zynischer Ironie, mag man noch einmal de Man
über Lacan zitieren: “He has taught us with the mixture of rigor, pathos and suspicion which
ought to guide whoever takes the chance of a genuine act of reading. The consequences for the
teaching of reading, that is for the literature departments, are incalculable.” Zu diesem
Unberechenbaren gehört auch, was die Psychoanalyse dem Literaturlehren zu geben hat.
Dieser zweite Teil einer Vorlesung, die durchaus auch getrennt besucht werden kann, wird sich
spezifischen Fragen und Figuren der Verbindung von Psychoanalyse und Literatur widmen.
Arbeitsform: Vorlesung
Literatur:
Die Textgrundlage dieser sich über zwei Semester hinziehenden Veranstaltung findet sich zum
Großteil in: Jacques Lacan, Écrits (Paris: Seuil, 1966), Autres Écrits (Paris: Seuil 2001), Séminaire XI.
Les quatre concepts fondamentaux de la psychanalyse (Paris: Seuil 1973) und Séminaire XX. Encore (Paris:
Seuil 1975); welche in deutscher Übersetzung teilweise erhältlich sind als: Schriften I, II, III (Berlin
/ Weinheim: Quadriga 1991ff.), Seminar XI. Die vier Grundbegriffe der Psychoanalyse (Berlin /
Weinheim: Quadriga 1987) und Seminar XX. Encore (Berlin / Weinheim: Quadriga 1986).
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.13/15/17/19 bzw. WP 4.0.13/15/17/19. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Portfolio fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim
Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13066
*PROF.DR. TOBIAS DÖRING
Contemporary Critical Theory
2-stündig,
Di 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), 051,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
What do we do in the process of reading? What are the ways in which meaning is made and how
do we account for them? What notions of authorship, context and history come into play? And
87
what are the poetics and politics of texts? These are some of the questions raised in
contemporary critical theories, which this lecture sets out to address by looking at fields such as
Psychoanalysis, Structuralism, Deconstruction, Postcolonialism and Gender Theory. In the strict
sense of the term, “theory” means to make visible what otherwise remains unseen. Accordingly,
the aim of our enterprise is not to work our way through a long list of big names, but to see –
discuss, think through and question – what issues may emerge from engaging with their work and
what, if anything, we engage in the process of reading. Participants are strongly invited, therefore,
to do preparatory reading and formulate their own questions for each session. Most critical
material will be based on a selection from the following reader: Literary Theory: An Anthology, eds
Julie Rivkin & Michael Ryan (Blackwell 22004).
Arbeitsform: Vorlesung
Nachweis: je nach Entscheidung des Dozenten:
Portfolio oder Klausur (18.000 - max.36.000 Zeichen od. 60 - 90 Min.); nicht benotet
Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.13/15/17/19. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Portfolio fertigen. Die Prüfung muss
benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Anmeldung: online Anmeldung über LSF: 14.4. -26.4. 2011
für SLK: 29.4. -2.5. 2011
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011, Anglistik_Seminarabmeldung:
15.02.2011 - 26.06.2011
Belegnummer: 13851
*PROF.DR. BARBARA VINKEN
Vorlesung Mode und Moderne
2-stündig,
Di 16-18 Uhr c.t.,
Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 120,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Die Beziehung zwischen Mode und Moderne scheint bereits durch die Etymologie des Wortes
garantiert. Bei näherer Betrachtung erweist sich dieser Zusammenhang jedoch als nicht so simpel.
Mode entpuppt sich als das Andere der Moderne.
Die Ambivalenzen im Verhältnis von Mode und Moderne bringt der Modediskurs ans Tageslicht.
Er ist seltsam gespalten: denn es gibt Mode und Mode. Die proklamierte Unisexmode stellt sich
dabei eher als Wunschdenken, denn als Realität heraus. Herrenmode ist nicht eigentlich modisch.
Der schmucklose, vollkommen funktionale Anzug in seinem - man ist versucht zu sagen –
jahrhundertelangen Erfolgszug um den Globus ist klassisch. Sein unglaublicher Erfolg beruht
darauf, dass er das ideale, moderne Kleidungsstück ist: schön, weil funktional. Damenmode
hingegen tut es der Feudalmode nach: im Gegensatz zur Herrenmode betont sie die erotischen
Vorzüge des weiblichen Körpers. Außerdem huldigt sie dem Ornament. Die „Neue Frau“ wird
nie ganz geboren; mit schlimmsten Rückfällen muss ständig gerechnet werden. Die Realität der
Moderne zeigt sich vielleicht nirgends so unverhüllt wie in der Mode.
Texte von Jean Jacques Rousseau, Barbey d’Aurevilly, Charles Baudelaire, Heinrich Heine, Georg
Simmel, René König, Alfred Loos, Roland Barthes, Anne Holländer, Richard Sennett, Pierre
Bourdieu, Max Behrboom.
Arbeitsform: Vorlesung
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.13/15/17/19 bzw. WP 4.0.13/15/17/19. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
88
Portfolio fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim
Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13181
TORSTEN OSTMANN
Arbeitstechniken: Wissenschaftliches Recherchieren Philologien
Fr, 20.05.2011 12-14 Uhr s.t.,
Veranstaltungsort: Geschw.-Scholl-Pl. 1(E) - E216
Fr, 27.05.2011 12-14 Uhr s.t.,
Veranstaltungsort: Geschw.-Scholl-Pl. 1(E) - E216
Fr, 03.06.2011 12-14 Uhr s.t.,
Veranstaltungsort: Geschw.-Scholl-Pl. 1(E) - E216
Fr, 17.06.2011 12-14 Uhr s.t.,
Veranstaltungsort: Geschw.-Scholl-Pl. 1(E) - E216
Fr, 24.06.2011 12-14 Uhr s.t.,
Veranstaltungsort: Geschw.-Scholl-Pl. 1(E) - E216
Fr, 01.07.2011 12-14 Uhr s.t.,
Veranstaltungsort: Geschw.-Scholl-Pl. 1(E) - E216
Wissenschaftliches Recherchieren Philologien
Finden Sie alles, was Sie brauchen? Einen Zeitschriftenartikel, eine Rezension, eine biographische
Angabe?
Ohne Bibliographien, Kataloge, Nachschlagewerke und Fachdatenbanken ist vertieftes
wissenschaftliches Arbeiten unmöglich: Recherchetechniken sind gleichzeitig Grundlagen der
Wissenschaft und Schlüsselqualifikationen für das Berufsleben, die im elektronischen Zeitalter
immer wichtiger werden.
Dieser Kurs ermöglicht es Ihnen, Ihre Kenntnisse auf diesem Gebiet wesentlich zu erweitern.
Das begleitende Tutorium bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten fachnah – anhand
praktischer Beispiele – intensiv zu trainieren.
Arbeitsform: Vorlesung
Literatur: Franke, F.; Klein, A.; Schüller-Zwierlein, A. (2010): Schlüsselkompetenzen: Literatur
recherchieren in Bibliotheken und Internet. Stuttgart: Metzler. Preis: ca. EUR 12,95. ISBN: 3476-02266-8 ; 978-3-476-02266-0
Belegnummer: 41001
Wissenschaftliche Übungen
M. A. LOUISA MARIA SÖLLNER, M. A. NICOLA ZAMBON
Lektürekurs Weltliteratur
2-stündig,
Do 14-16 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Der Lektürekurs soll StudentInnen der Komparatistik die Möglichkeit bieten, sich im Hinblick
auf die Zwischenprüfung in die zentralen Werke der Weltliteratur einzuarbeiten. Eine Auswahl
dieser Texte soll mittels Begriffen der Erzähl- und Dramentheorie gemeinsam besprochen
werden. Neben der Analyse der Texte werden auch Fragen zur Thematik der Weltliteratur
allgemein diskutiert.
Ablauf und Organisation werden bei der ersten Sitzung am 5. Mai besprochen.
Literatur: Homer: Die Odyssee. Dante: Die Göttliche Komödie. Calderón: Das Leben ein Traum.
89
Shakespeare: Hamlet. Sterne: Tristram Shandy. Flaubert: Madame Bovary. Tolstoi: Anna Karenina.
Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Joyce: Ulysses. Woolf: Mrs Dalloway.
ECTS-Punkte:
BA02/MA: 3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Lektürekurs
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13188
M. A. JOHANNA-CHARLOTTE HORST
Literaturtheorie: Paul de Man
1-stündig,
Mi 8:30-10 Uhr s.t., 14-tägig ab 04.05.2011, Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 20.07.2011
Resistance to Theory bedeutet bei Paul de Man nicht nur, aber auch und zunächst einmal Widerstand
gegen ideologische Literaturwissenschaft und damit Widerstand gegen eine Philologie, die, weil
sie immer schon weiß, was sie sucht – nämlich ideologisch vorbestimmte Sinnkonstruktionen –
auch immer schon weiß, was und auf welche Weise Wissenschaft von Literatur und Sprache ist
und sein kann.
Zentral in dem Werk Paul de Mans ist aber auch die Entdeckung eines anderen Widerstandes, der
das Lesen literarischer Texte grundsätzlich bestimmt. Denn nach Paul de Man konstituiert sich
Literatur durch einen Widerstreit der grammatischen und rhetorischen Sprachfunktionen. Im
Gegensatz zur Grammatik, die als logisches System Allgemeingültigkeit fordert, zeichnet sich
rhetorisches Sprechen durch eine explizit nicht-außersprachliche Referentialität aus. Diese
Dimension literarischer Sprache wirkt in ihrer Selbstbezogenheit jeglichem Streben nach
Allgemeingültigkeit und damit jeglichem Anspruch auf Einsicht in das Wesen der Wirklichkeit
entgegen. Lesen als Verstehen wird unmöglich und zu einem Akt der Übersetzung von Sprache
in Sprache. So heißt auch hermēneuein nicht nur „(Gedanken) ausdrücken“ und „interpretieren“,
sondern auch „übersetzen“.
Durch die Lektüre von Texten Paul de Mans und das Nachgehen derer metatextuellen Bezüge –
je nach be- und entstehenden Interessen –, möchte ich in und mit diesem Seminar den Versuch
unternehmen, zu begreifen, worin für diesen Denker die Produktivität der
literaturwissenschaftlichen Arbeit trotz ihres unmöglichen Vorhabens bestehen kann.
Zur Vorbereitung der ersten Seminarsitzung schlage ich die Lektüre von Paul de Mans Resistance
to theory (De Man, Paul: „Resistance to theory“, in: Resistance to theory, Minneapolis: 1986, S.3-20) vor.
ECTS-Punkte:
BA 02/MA: 2 ECTS (unbenotet)
BA 09: 3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Lektürekurs
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13157
M. A. FABIENNE NICOLE IMLINGER
Literaturtheorie: John Langshaw Austin: How To Do Things With Words
1-stündig,
Mo 14-16 Uhr c.t., 14-tägig ab 09.05.2011, Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 09.05.2011, Ende: 25.07.2011
Suppose, for example, I see a vessel on the stocks, walk up and smash the bottle hung at the
stem, proclaim ‘I name this ship the Mr. Stalin’ and for good measure kick away the chocks: but
the trouble is, I was not the person chosen to name it (whether or not – an additional
complication – Mr. Stalin was the destined name; perhaps in a way it is even more of a shame if it
was). We can all agree
90
(1) that the ship was not thereby named;
(2) that it is an infernal shame.
(Austin, J.L.: How To Do Things With Words. Clarendon 1962, 23)
John L. Austins Vorlesungen aus dem Jahr 1955 lassen sich als (äußerst humorvolle) Vorführung
eines grandiosen Scheiterns verstehen, in dessen Zentrum ein terminus technicus steht, den Austin
in die Sprachphilosophie ein-, oder eigentlich: gegen sie ins Feld führt. Dass der Begriff
(trotzdem, gerade deswegen) mittlerweile zu einem umbrella term der Geistes- und
Sozialwissenschaften avanciert ist, wollen wir in unserer Lektüre im Hinterkopf behalten,
während wir gemeinsam zu verstehen suchen, was es bedeuten kann, mit Wörtern Dinge zu tun,
kurzum: einen performativen (Sprech-)Akt zu vollziehen.
Literatur: Austin, John L.: How To Do Things With Words.
Mögliche Anknüpfungspunkte
Bourdieu, Pierre: Was heißt sprechen?
Butler, Judith: Excitable Speech. A Politics of the Performative.
Derrida, Jacques: Signatur Ereignis Kontext.
Felman, Shoshana: The Scandal of the Speaking Body.
Searle, John: Speech Acts. An Essay in the Philosophy of Language.
Wulf, C./Göhlich, M./Zirfas, J.: Grundlagen des Performativen.
Termine: 9.5., 23.5., 6.6., 27.6., 11.7., 25.7.
ECTS-Punkte:
BA 02/MA: 2 ECTS (unbenotet)
BA 09: 3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Lektürekurs
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13158
PROF. DR. CORNELIA ORTLIEB
Literaturtheorie: Roland Barthes: Variations sur l’écriture/Variationen über die Schrift
1-stündig,
Fr 10-12 Uhr c.t., 14-tägig ab 06.05.2011, Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 06.05.2011, Ende: 22.07.2011
Roland Barthes’ Begriff der écriture ermöglicht es, Konzeptionen von Schrift und Schreiben zu
entwickeln, die an Offenheit und Präzision die herkömmlichen Modelle der Philosophie und der
Sprachwissenschaft übertreffen. In seinen Variationen umkreist Barthes den Begriff, der sich auf
Deutsch etwa mit „Schreibung“, „Skription“ oder auch „Schreibart“ wiedergeben lässt, um das
Prozessuale und Körperliche jedes Schreibvorgangs einzufangen, dessen Bin¬dung also an
bestimmte Materialien und Bedingungen eines körperlichen Vollzugs. In den Blick kommen
damit die Anfänge des Schreibens in historischer und systematischer Hinsicht: das Schreiben als
Bewegung der Hand auf einer mehr oder weniger widerständigen Unterlage, das Einritzen und
Kritzeln, Skizzieren und Einfärben, das den Anfang aller Graphismen bil¬det. Schrift wird somit
nicht als statisches System etablierter Zeichen verstanden, sondern als Ergebnis einer solchen
Praxis, als Spur und Rest eines körperlichen Aktes.
Da der Text in einer zweisprachigen Ausgabe vorliegt, bietet es sich an, Barthes’ Arbeit an der
Sprache im stereoskopischen Blick auf den französischen Text und seine deutsche Über¬setzung
nachzuvollziehen. Die komprimierten Ausführungen Barthes’ zur Geschichte ver¬schiedener
Schriftsysteme und zur Theorie des Schreibens können bei Bedarf noch mit ande¬ren Texten aus
der Schreib(prozess)forschung flankiert und erhellt werden.
Angeschafft werden muss: Roland Barthes: Variations sur l’écriture / Variationen über die
Schrift. Französisch-Deutsch, übersetzt von Hans-Horst Henschen, Mainz 2006.
TERMINE: 6.5., 13.5., 27.5., 17.6., 1.7., 8.7., 22.7.
ECTS-Punkte:
91
BA 02/MA: 2 ECTS (unbenotet)
BA 09: 3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Lektürekurs
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13161
M. A. JENNY WILLNER
Literaturtheorie: Judith Butler und die Verletzungsmacht der Sprache
1-stündig,
Di 18-20 Uhr c.t., 14-tägig ab 10.05.2011, Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 10.05.2011, Ende: 26.07.2011
Eine verbale Demütigung kann den Puls steigen, die Wangen vor Scham erröten oder die Knie
vor Entsetzen schlottern lassen. „Der Satz war ein Schlag ins Gesicht“ – diese Formulierung ist
so verständlich wie unbegreiflich. Sicherlich genügt kein Satz allein, um ein blaues Auge zu
verursachen, und dennoch bedienen sich sowohl literarische, als auch alltägliche Schilderungen
verbaler Angriffe eines körperbezogenen Vokabulars. Das Bild des verletzten Körpers haftet den
Beschreibungen jenes spezifischen Phänomens an, das erst mit Judith Butler philosophisch auf
den Begriff gebracht wurde: sprachliche Gewalt.
In Excitable Speech. A Politics of the Performative (1997) untersucht Judith Butler, warum Menschen
durch Sprache verletzbar sind, und welche Handlungsräume in diesem Kontext vorhanden sind.
Das Buch entstand als Beitrag zur US-amerikanischen Debatte über hate speech und Redefreiheit in
den 1990er Jahren, wobei die spezifischen historischen Beispiele als Anlass dienen, um einige
grundlegende philosophische Begriffe neu zu überprüfen. Zur Debatte steht nichts Geringeres,
als das Verhältnis von Körper und Sprache, Individuum und Gemeinschaft, sowie Souveränität
und Abhängigkeit. Zur Kontextualisierung werden kürzere Textauszüge von John Langshaw
Austin, Louis Althusser und Toni Morrison herangezogen und in einem Reader bereitgestellt.
Hauptsächlich lesen wir: Judith Butler: Excitable Speech. A Politics of the Performative. London/New
York 1997, bei bedarf ergänzt – aber nicht ersetzt – durch die deutsche Übersetzung: Judith
Butler: Haß spricht. Zur Politik des Performativen. Frankfurt/Main 2006. Die englische Ausgabe wird
als Kopie im Reader zu Verfügung stehen, die deutsche ist als Suhrkamp-Taschenbuch erhältlich.
ECTS-Punkte:
BA 02/MA: 2 ECTS (unbenotet)
BA 09: 3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Lektürekurs
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13159
PROF. DR. MARTIN VON KOPPENFELS
Weltliteratur II: Céline, Voyage au bout de la nuit / Reise ans Ende der Nacht
1-stündig,
Mo 14-16 Uhr c.t., 14-tägig ab 02.05.2011, Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 18.07.2011
Unsympathischster Klassiker der modernen französischen Literatur – das ist der zweifelhafte
Ruhmestitel von L. F. Destouches alias Céline (1894-1961). Berühmt als Romancier, berüchtigt
als Autor antisemitischer Hetzschriften vor und während der deutschen Okkupation, erscheint er
bis heute als literarische Verkörperung französischer Traumata. Gegenstand des Lektürekurses ist
Célines Erstling Voyage au bout de la nuit (1932), der seine Leser aufgrund seines radikalen
Umgangs mit der französischen Literatursprache vor nicht geringe Probleme stellt. Der Kurs soll
primär der Arbeit am Text gewidmet sein. Empfohlen wird die Lektüre auf Französisch (TBAusgabe: Gallimard-Folio 1997), im Notfall auch in deutscher Übersetzung (bitte nur in dieser:
Reise ans Ende der Nacht, übers. v. Hinrich Schmidt-Henkel, rowohlt 2004).
92
Zur Vorbereitung: Lektüre des Romans. Zur Einführung: Henri Godard, Voyage au bout de la nuit
de Céline, Gallimard (Foliothèque 2) 1991; biographische Anhaltspunkte in: Hanns Grössel, Auf
der richtigen Seite stehen, Ffm. und Paris 1981.
Termine: 2.5., 16.5., 30.5., 20.6., 4.7., 18.7.
ECTS-Punkte:
BA 02/MA: 2 ECTS (unbenotet)
BA 09: 3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Lektürekurs
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13160
M.A. JOHANNA SCHUMM
Weltliteratur II: Lolita
1-stündig,
Di 18-20 Uhr c.t., 14-tägig ab 03.05.2011,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 19.07.2011
„Lolita, light of my life, fire of my loins. My sin, my soul. Lo-lee-ta: the tip of the tongue taking a
trip of three steps down the palate to tap, at three, on the teeth. Lo. Lee. Ta.“ „Lolita“ zu lieben,
heißt die Sprache zu lieben. Nabokovs Lolita, or the Confession of a White Widowed Male von 1955
erzählt nicht nur Humbert Humberts Liebe zu „nymphets“, Mädchen zwischen 9 und 14, die
einen eigenen „insidious charm“ haben, sondern auch von einer „love affair with […] ‘The
English language’“. Die geliebte Lolita ist das den Roman belebende Nymphchen und der Roman
selbst, dessen Glanz, so Nabokov, „hangs about the house like a summer day which one knows
to be bright behind the haze“. Dennoch hat gerade die erzählte Liebe zu kleinen Mädchen für
anhaltende Diskussionen um die Moral des Romans gesorgt.
Im Lektürekurs werden wir Lolita gemeinsam lesen und textnah diskutieren. Mit Blick auf
Nabokovs Vorgängererzählung „Der Zauberer“ (1939) und in die beiden Verfilmungen von
Stanley Kubrick (1962) und Adrian Lyne (1997) werden wir uns unter anderem mit der Frage
auseinandersetzen, inwiefern gerade die Ich-Erzählsituation in Lolita den Skandal um die
Nymphchenliebe provoziert. Erschrecken wir vor der eigenen Lust, in die uns die Identifizierung
mit dem erzählenden Ich bringt?
Bitte schaffen Sie sich folgende Ausgabe an und lesen in ihr bis zum Semesterbeginn: Nabokov,
Vladimir: The Annotated Lolita, hg. v. Alfred Appel, London: Penguin Classics 2000.
ECTS-Punkte:
BA 02/MA: 2 ECTS (unbenotet)
BA 09: 3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Lektürekurs
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13162
DR. SUSAN PRAEDER
Deutsch als Wissenschaftssprache: Wissenschaftliches Schreiben
2-stündig,
Do 16-18 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Der Kurs richtet sich an ausländische Studierende (LMU, ERASMUS, Austausch- und
Programmstudenten), die ihre Deutschkenntnisse vertiefen wollen. Im Sommersemester 2011
wird die aktuelle Forschung zum Leben und Werk Franz Kafkas den thematischen Schwerpunkt
der Übung bilden. Die Teilnehmer werden Kurzreferate halten, Schreibtechniken üben und
Leseerfahrungen in den verschiedenen wissenschaftlichen Textsorten – Handbuch- und
Lexikonartikel, Aufsatz, Abschlussarbeit, Monographie, Rezension – sammeln.
93
ECTS-Punkte:
3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Wissenschaftliche Übung
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13184
DR. SUSAN PRAEDER
Academic English: Narrative Theory (Englisch als Wissenschaftssprache)
2-stündig,
Do 14-16 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
This semester the Academic English course will focus on developments in narrative theory since
the 1970s. We will discuss articles and book excerpts on special topics to be chosen by course
participants in consultation with the instructor. Selections from literary texts and other narrative
media from around the globe – Africa, Asia, Australia, Europe, North and South America – and
from the past and present will help us to understand the theoretical concepts and fields
introduced in the course. As a positive side effect, students will have the opportunity to improve
their reading, speaking, and writing skills in English.
ECTS-Punkte:
3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Wissenschaftliche Übung
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13185
DR. SUSAN PRAEDER
Die Seminararbeit im Fach Komparatistik
2-stündig,
Do 18-19:30 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Die Übung richtet sich an alle Studierenden der Komparatistik, die sich eingehend mit den
spezifischen Anforderungen an eine Seminararbeit in den Geisteswissenschaften befassen wollen.
Komponenten und Techniken des wissenschaftlichen Schreibens – Gliederung, Themenstellung,
Argumentation, Textanalyse, Funktionen des Schlusskapitels, Zitierkonventionen,
Literaturverzeichnis – werden ausführlich dargestellt und anhand exemplarischer Seminararbeiten
diskutiert.
ECTS-Punkte
3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Wissenschaftliche Übung
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13186
94
DR. SUSAN PRAEDER
Übersetzungskolloquium
1-stündig,
1-stündig, Blockveranstaltung in den Semesterferien, Termine werden noch bekannt gegeben
Vorbereitung auf den Übersetzungsteil der Sprachklausur im Fach Komparatistik. Die
Teilnehmer üben Übersetzungstechniken, schreiben Probeklausuren und werden individuell
beraten. Zur Wahl stehen neben der Pflichtkombination Englisch-Deutsch auch die Sprachen
Altgriechisch, Latein, Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch sowie die
Kombination Deutsch-Englisch.
Arbeitsform: Wissenschaftliche Übung
Belegnummer: 13189
DR. MARIAM SCHAMLU
Motivverwandte Dichtung im Morgen- und Abendland (V1)
2-stündig,
Mi 10:30-12 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Durch gemeinsame Lektüre und Analyse ausgewählter Liebesromane aus dem Morgen- und dem
Abendland konzentrieren wir uns in diesem Seminar auf ihre Parallelen und Unterschiede unter
Einbeziehung des kontrovers diskutierten Ursprungs der Stoffe in der einen bzw. ihre
Nachahmung in der anderen Kultur.
Dabei richten wir das Augenmerk insbesondere auf die Erzähltechnik, die Motive, Metaphern,
die verwendete Bildersprache und die Symbolik, zeitbedingtes Verständnis von Liebe, Ehe,
Sexualität sowie konkurrierende Wertsysteme und Tabus.
Zu den schönsten Liebesromanen der Weltliteratur gehören zweifelsohne die klassischen
orientalischen. Die Darstellung der „Liebe“ beispielsweise bei Nizami erscheint ziemlich
provokativ, bedenkt man den im 12. Jahrhundert in Persien herrschenden Zeitgeist.
Erwähnenswert ist außerdem die von ihm verwendete Metaphorik und die reizvolle
Bildersprache, die zur Beschreibung des Phänomens „Liebe“ größte Faszination auslöst. Es
werden gleichzeitig entsprechende berühmte abendländische Liebespaare vergleichend
herangezogen und diskutiert, die teilweise oder gänzlich überraschende Parallelen zu den
orientalischen aufweisen.
Exemplarisch seien Tristan und Isolde und ihre überraschende Parallele Wis und Ramin sowie Romeo
und Julia und ihre Parallele Leila und Madschnun angeführt
Zur Lektüre empfohlen: Gorgani, F.: Wis und Ramin (Wisramina oder die Geschichte der Liebe von
Wis und Ramin), Übertragung aus dem Georgischen, Manesse, Zürich 1957, oder in der ReclamAusgabe, Leipzig 1991 Wis und Ramin. Roman einer verbotenen Liebe; Gottfried von Straßburg Tristan
und Isolde, Phaidon Verlag 1985; Ritter, H.: Über die Bildersprache Nizamis; Nizamis Liebesromane
Leila und Madschnun (übersetzt von R. Gelpke), Chosrou und Schirin (übersetzt von Chr. Bürgel), Die
sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen (übersetzt von R. Gelpke)
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): Wiss. Übung
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3 ECTS
Arbeitsform: Übung
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
95
Belegnummer: 13170
THIBAUT CHAIX-BRYAN
Trois textes fondamentaux de la critique littéraire
2-stündig,
Do 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 103,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Drei grundlegende Texte der modernen französischen Literaturkritik
Diese wissenschaftliche Übung, die abwechselnd auf deutsch und auf französisch stattfinden
wird, richtet sich an die Studenten der Romanistik oder der Vergleichenden
Literaturwissenschaft, welche die zeitgenössischen französischen Kritiker und ihre wichtigsten
Texte genauer kennenlernen möchten.
Die folgenden drei Texte sind für diesen Kurs ausgewählt worden: Le degré zéro de l’écriture (Roland
Barthes), L’espace littéraire (Maurice Blanchot), Palimpsestes, la littérature au second degré (Gérard
Genette). Sie müssen sich diese drei Texte nicht unbedingt besorgen, da sie im Laufe des
Semesters als Unterlagen je nach den behandelten Themen verteilt werden. Es geht bei dieser
Übung darum, die wichtigsten Strömungen der französischen modernen Kritik näher
kennenzulernen, aber auch darum, den Einfluss der Kritik auf die konkrete Lektüre und Analyse
der literarischen Texte zu bestimmen.
Wir werden uns auch mit folgenden Fragestellungen auseinandersetzen: Ist die Kritik nur ein
einfacher literarischer Metadiskurs oder sogar eine eigenständige literarische Gattung? Ist die
Kritik ein eigenes schöpferisches Werk wie das eines Schriftstellers? Ist die Kritik unverzichtbar
für die Literatur, weil sie sie erklärt, oder wirkt sie schädlich, indem sie sie zu theoretisch macht?
Ist der Kritiker ein gescheiterter Schriftsteller oder ein wahrer Dichter? Worauf soll er er seine
Vorgehensweise stützen? Auf den Autor, auf den Text oder auf den Leser?
Arbeitsform: Wissenschaftliche Übung
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 14176
DANIEL GRAZIADEI
Papierene Inseln. Literarische Figurationen maritimer Räume zwischen Paradies und
Gefängnis
2-stündig,
Fr 12-16 Uhr c.t., 14-tägig ab 06.05.2011, Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 014,
Beginn: 06.05.2011, Ende: 29.07.2011
Dieses PS möchte die Erschaffung, Darstellung und Aushandlung von literarischen Inselräumen
genauer beleuchten. Dabei werden wir verschiedene literarische (und evtl. auch filmische)
Produkte in verschiedenen Sprachen lesen, um den unterschiedlichsten Möglichkeiten
literarischer Figurationen von Inseln auf die Spur zu kommen. Hierbei werden wir uns
hauptsächlich im Kräftefeld zwischen der Figur der Paradiesesinsel und jener der Gefängnisinsel
bewegen.
Desweiteren werden wir dem zentralen Faktor (Nicht-)Zeit auf diesen „geographischen
Diskontinuitäten“ namens Inseln nachgehen. Abschließend wollen wir uns dem Paradox des
Archipels, also der Vernetzung der vielen (angeblich) isolierten Inseln, nähern.
Arbeitsform: Übung
96
Literatur: zu lesende Auswahl
Cortázar, Julio „La isla a mediodía“
Kafka, Franz „In der Strafkolonie“
Defoe, Daniel Robinson Crusoe
Pehnt, Anette Insel 34
Eco, Umberto L’isola del giorno prima
Maximin, Daniel L’île et une nuit -> (leider meines Wissens nur im Orig. erhältlich, suchen Sie sich als NichtFranzösischsprecher eine Alternative in Ihrer Philologie aus!)
eventuell schauen wir gemeinsam:
Scorsese, Martin (2010) Shutter Island
Möglicher Aufbau und mögliche Inseltexte:
1. Die Insel als Sehnsuchtsort
1. Cortázar, Julio „La isla a mediodía“
2. Pehnt, Anette Insel 34
3. Morante, Elsa L’isola di Arturo
2. Die Gefängnisinsel
1. Kafka, Franz „In der Strafkolonie“
2. Bioy Casares, Adolfo Plan de Evasión
3. Scorsese, Martin (2010) Shutter Island
3. Inselzeit(en)
1. Defoe, Daniel Robinson Crusoe
2. Luca, Erri de Tu, mio
3. Eco, Umberto L’isola del giorno prima
4. Ausbruch aus der Insel: Archipele
1. Valle, Amir Santuario de sombras
2. Maximin, Daniel L’île et une nuit
3. Walcott, Derek „The Schooner Flight“
Einige Übersetzungen ins Deutsche:
Cortázar Die Insel am Mittag. (Übs. Fritz Rudolf Fries)
Morante Arturos Insel. (Übs. Susanne Hurni-Maehler)
Bioy Casares Fluchtplan. (Übs. Joachim A. Frank)
de Luca Das Meer der Erinnerung. (Übs. Tobias Eisermann)
Eco Die Insel des vorigen Tages. (Übs. Burkhart Kroeber)
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20 bzw. WP 4.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet
sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Bemerkung: Das Proseminar findet an folgenden Freitagen statt
06.05.11
13.05.11
27.05.11
17.06.11
01.07.11
08.07.11
15.07.11
Anmeldung:
Anmeldung über die Anmeldemaske ‘Proseminare französische Literaturwissenschaft’
Bitte beachten Sie die institutsinterne, vorgezogene Belegfrist für Pro- und Hauptseminare (07.02. - 14.02.2011)
97
Weitere Infos zum Belegen der romanistischen Lehrveranstaltungen unter
www.romanistik.lmu.de > [Studium und Lehre] > [Lehrveranstaltungen] bzw. im FAQ-Flyer im
neuen Infoschrank (2. Stock)
***** Bitte schreiben Sie mir zusätzlich zur elektronischen Anmeldung hier im LSF eine kurze
Mail ( [email protected] ) bei der Sie mir Ihre Sprachkenntnisse
und Textpräferenzen mitteilen! Herzlichen Dank im Voraus. *******
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13179
JOHANNES JOSEF KAGERER
Übung zur Vorlesung Arbeitstechnik: Wissenschaftliches Recherchieren
(Schlüsselqualifikaton ‘Informations-Kompetenz’)
1-stündig,
Fr 14-16 Uhr c.t.,
Beginn: 20.05.2011, Ende: 01.07.2011
Arbeitsform: Übung
Belegnummer: 14517
*DR. SUSANNE GÖDDE
Griechisches Proseminar: Mythologie und Religion (für Latinisten besonders empfohlen)
2-stündig,
Do 14-16 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (S), 005,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Im Proseminar werden wir ausgehend von den Unterweltsgöttern der griechischen Mythologie
(Persephone, Hades) verschiedene Praktiken und Vorstellungen des religiösen und rituellen
Umgangs mit dem Tod untersuchen. Dabei wird sich eine Entwicklung abzeichnen von der
trüben Aussicht auf einen düsteren Hades (bei Homer) über die Erfindung der mythischen Inseln
der Seligen (u.a. Hesiod), das glückliche Jenseits, das die Einweihungskulte verhießen
(Homerischer Demeter-Hymnos; Aristophanes, Frösche), bis hin zur philosophisch-religiösen
Konzeption einer unsterblichen Seele in der Seelenwanderungslehre der Pythagoreer oder im
Werk des Platon. Neben dieser groben entwicklungsgeschichtlichen Linie soll es ebenfalls um die
Geschichte des psychê-Begriffs, um Spuren eines orphischen Jenseitsglaubens sowie um
unterschiedliche topographische Vorstellungen vom Jenseits gehen. All dies wird an
Originaltexten (und für Nicht-Gräzisten an Übersetzungen) untersucht.
Zu Beginn des Seminars wird ein zweisprachiger Reader zur Verfügung gestellt.
zur Vorbereitung empfohlen:
a) Einführungen in die antike Religion:
- Bremmer, Jan N.: Götter, Mythen und Heiligtümer im antiken Griechenland, Darmstadt 1996;
engl. Original 1994.
- Burkert, Walter: Griechische Religion der archaischen und klassischen Epoche, Stuttgart 1977;
überarbeitete engl. Fassg.: Greek Religion, Cambridge, Mass. 1985; jetzt Neuauflage in dt.
Sprache: 2010.
b) zum Thema Tod und Jenseits:
- Bremmer, Jan N.: The Rise and Fall of the Afterlife, London, New York 2002.
- Garland, R.: The Greek Way of Death, Ithaca, N.Y. 1985.
- Lang, Bernhard: Himmel und Hölle. Jenseitsglaube von der Antike bis heute [Beck: Wissen],
München 2003.
Arbeitsform: Proseminar
98
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13167
*PROF.DR. BARBARA VINKEN
Methodenkurs Literatur - Bildtheorie
3-stündig,
Das Methodenseminar ist wichtiger einführender Bestandteil des Masterstudiengangs
„Historische Kunst- und Bilddiskurse“, ein intensives Einführungsmodul zu den Diskurstypen
und den Methodologien der Kunst- und Literaturwissenschaften. Es vertieft die Kenntnis der
Methoden zur Erschließung und Interpretation von Gegenständen der Kunst- und
Literaturwissenschaften. Im SS führt es in fünf Sitzungen ein in:
- Literaturtheorie, Sprache, Poetik, Rhetorik, Texttheorie
- Bildtheorie und Medientheorien des 20. Jhds.
- Farbtheorie (zwei Sitzungen)
Der Kurs ist auch für Studierende des Hauptstudiums (LaG/MAG) der Romanistik geöffnet.
Er findet im Zentralen Institut für Kunstgeschichte im Vortragssaal (Raum 242) jeweils montags
von 12-15 Uhr statt. Beginn ist der 2. Mai 2011.
Arbeitsform: Methodenseminar
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13190
DR.PHIL. HELGA THALHOFER
Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten für Studienanfänger
4-stündig,
Mo 12-15 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (R), K04A,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 25.07.2011
Einzeltermine nach Voranmeldung unter [email protected]
Erwerb von ECTS nicht möglich.
Arbeitsform: Wissenschaftliche Übung
Belegnummer: 13191
Proseminare
M.A. REINHARD BABEL
Intertextualität (A1)
2-stündig,
Do 8:30-10 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Ausgehend von Michail Bachtins Theorie der Dialogiziät entwickelte Julia Kristeva den Begriff der
Intertextualität, der sich seit den siebziger Jahren als ein zentrales Konzept der
Literaturwissenschaft etabliert hat. Intertextualität ersetzte dabei verschiedene literaturhistorische
Begriffe und Analyseverfahren für die Beziehungen zwischen Texten, wie etwa das antike Imitatio
oder die stark auf das Konzept der Autorschaft bezogene Quellen- und Einflussforschung.
Allerdings geht Kristevas Konzept der Intertextualität weit über diese traditionellen Begriffe und
Verfahren hinaus. Ihre vom Poststrukturalismus beeinflusste Theorie erweitert die
Textbeziehungen auf eine kulturell bedingte, umfassende Textwissenschaft, die annimmt, dass
99
jeder Text - unabhängig von jeglicher Autorintention - immer schon auf andere Texte verweist.
Kein Text ist unabhängig von seiner Beziehung zur Gesamtheit anderer Texte zu verstehen.
Nach Kristeva ist jeder Text aufgebaut wie ein „Mosaik von Zitaten“ und nichts anderes als die
„Absorption und Transformation eines anderen Textes“.
Nicht alle Positionen innerhalb der Literaturwissenschaft legen das Konzept der Intertextualität
so weit aus. Es gibt verschiedene Versuche das offene, dynamisch gedachte Modell Kristevas zu
systematisieren und auf die Untersuchung konkreter Beziehungen zwischen Texten zu
beschränken. Exemplarisch wären dafür der Sammelband Intertextualiät. Formen, Fuktionen,
anglistische Fallstudien von Ulrich Broich und Manfred Pfister, sowie Gerard Genettes Werk
Palimpseste.
Das Seminar wird den verschiedenen, sich teilweise stark widersprechenden Positionen der
Intertextualität nachspüren. Es werden zunächst die verschiedenen theoretischen Aspekte von
Intertextualität sowie verwandter Begriffe wie Intermedialität und Interkulturalität untersucht. In
der literarischen Analyse sollen die Positionen kritisch hinterfragt werden. Besondere
Berücksichtigung finden dabei Werke, die nicht nur intertextuelle Merkmale aufweisen, sondern
sich selbst auf das literarische Spiel mit der Intertextualität einlassen: u.a. Jorge Luis Borges
Erzählungen, Italo Calvinos Roman Wenn ein Reisender in einer Winternacht, sowie Umberto
Ecos Der Name der Rose werden deshalb im Mittelpunkt der Lektüre stehen.
Zur Vorbereitung werden empfohlen: Julia Kristeva: Bachtin, das Wort, der Dialog und der Roman. In:
Jens Ihwe(Hg.): Literaturwissenschaft und Linguistik III, Michail Bachtin: Die Ästhetik des Wortes,
Broich/Pfister(Hg.): Intertextualität. Formen, Funktionen, anglistische Fallstudien, Gerard Genette:
Palimpseste, Heinrich F. Plett: Intertextuality, Peter Stocker: Theorie der intertextuellen Lektüre.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20 bzw. WP 4.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet
sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13163
M. A. LARS BULLMANN
’Wilde Kinder’ und ihre Interpreten in Literatur, Philosophie und Film (V2)
2-stündig,
Mi 16-18 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
„Aenigma sui temporis“ steht auf der Grabinschrift Kaspar Hausers zu lesen. Und die Figur, die
am zweiten Pfingsttag 1828 in Nürnberg auftauchte, ist nicht allein das Rätsel seiner Zeit
geblieben. Das „Kind von Europa“ hat auch die Nachwelt nicht losgelassen und eine Reihe von
kriminalistischen, pädagogischen, philosophischen, literarischen und cineastischen Rätsellösern
und -deutern auf den Plan gerufen, die die Figur Kaspar Hauser zum überdeterminierten
Mittelpunkt einer umwegigen Diskurs- und Imaginationsgeschichte haben werden lassen. In ihr
verschränken sich Fragen nach der sprachlich vermittelten Identität des Menschen, nach dem
Verhältnis von Natur und Kultur, Sagbarkeit und Sichtbarkeit, symbolischer Ordnung und „être
sauvage“ (Merleau-Ponty).
Ähnliche Fragen stellen sich auch im Fall jenes anderen berühmten „wilden Kindes“, das unter
dem Namen „Victor von Aveyron“ in die Geschichte eingegangen ist. Beide Figuren sehen sich
100
eingeschrieben in eine „fortgesetzte Zeichen-Kette von immer neuen Interpretationen und
Zurechtmachungen“ (Nietzsche).
Das Seminar widmet sich einigen Gliedern dieser Kette und fragt vor allem nach den
verschiedenen Formen und Möglichkeiten literarischen Sprechens bzw. filmischen Darstellens
von „wilden Kindern“. Gelesen werden dabei u.a. autobiographische Fragmente Kaspar Hausers,
die frühe Darstellung des „Falls Hauser“ durch Anselm von Feuerbach, Jean Itards Gutachten
über Victor von Aveyron sowie literarische Texte von T.C. Boyle („Wild child“), Paul Auster
(„City of Glass“) und Stephen Millhouser („Kaspar Hauser speaks“). Hinzu kommen zwei Filme
zum Thema: Truffauts „L’enfant sauvage“ und Werner Herzogs „Jeder für sich und Gott gegen
alle“. Schließlich wird es darum gehen, das Nachleben des Diskurses vom „wilden Kind“ bei Jean
Genet („L’enfant criminel“) und Fernand Deligny („Irrlinien. Chronik eines Versuchs“) zu
untersuchen. Ein Großteil der Texte wird zu Beginn des Semesters in einem Reader zur
Verfügung gestellt.
Zur Vorbereitung: Monika Schmitz-Emans, Fragen nach Kaspar Hauser. Entwürfe des Menschen, der
Sprache und der Dichtung, Würzburg: Königshausen & Neumann 2007.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIB
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, Referat oder Essays, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20 bzw. WP 4.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet
sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13175
DR. des. MAHA EL HISSY
Das transkulturelle Kino von Fatih Akin (A2/V2)
2-stündig,
Fr 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 06.05.2011, Ende: 29.07.2011
Seit seinen Anfängen durchlief das deutsch-türkische Kino mehrere Entwicklungsphasen,
beginnend mit der Phase des Problemfilms und der bevorzugten Darstellung von Opferfiguren in
der Fremde. Eine entscheidende Wende erlebte das Migrantenkino durch die Filme von Fatih
Akin, dem renommiertesten unter den deutsch-türkischen Filmemachern. In seinen Filmen zeigt
sich eine Variante zum „Kino der Betroffenheit“ z.B. in Form der komischen Verarbeitung
interkultureller Begegnungen. Anstatt bei der Darstellung von Gefangenschaft in einer Opferrolle
zu verharren, werden Humor und Ironie zu Möglichkeiten der Grenzüberschreitung und
Überbrückung einer marginalen Position. In der jetzigen Phase dominiert die Fusion
verschiedener transkultureller Themen und Settings, die den Kern unserer Lehrveranstaltung
bilden.
In einem ersten Schritt wollen wir eine Definition für Transkulturalität ausarbeiten und uns
Themen und Motive des transkulturellen Kinos anschauen. Anhand dieser theoretischen
Instrumentarien geht es in einem zweiten Schritt um die Analyse von Elementen der
Transkulturalität in Akins Filmen: Wie werden Globalität und Lokalität (de-)konstruiert? Wie
verschiebt sich das Figurenverständnis von Heimat und Fremde, Ankunft und Rückkehr? Wie
lassen sich Filmgenre und das Thema der Migration miteinander in Verbindung bringen? Welche
sind die (geographischen) Räume, an denen sich transnationale Charaktere aufhalten? Diese sind
einige der Fragen, die im Mittelpunkt des Seminars stehen.
101
Die Filme werden dienstags von 18-20 c.t. Uhr gezeigt (6 Termine, die in der ersten Sitzung
bekannt gegeben werden). Zu Beginn des Semesters wird ein Reader zur Verfügung gestellt.
Filme (Auswahl): Im Juli (2000), Solino (2002), Gegen die Wand (2004), Crossing the Bridge: The
Sound of Istanbul (2005), Auf der anderen Seite (2007), Soul Kitchen (2009)
Sekundärliteratur (Auswahl): Clifford, James: Traveling Cultures. In: Grossberg, Lawrence/
Nelson, Cary/ Treichler, Paula A. (Hgg.): Cultural Studies. New York 1992, S. 96-116; Naficy,
Hamid: An Accented Cinema. Exilic and Diasporic Filmmaking. Princeton/New Jersey 2001; Naficy,
Hamid: Phobic Spaces and Liminal Panics: Independent Transnational Film Genre. In: Wilson, Robert/
Dissanyake, Wimal (Hgg.): Global/Local: Cultural Production and the Transnational Imaginary. Durham
1996; Rings, Guido: Blurring or Shifting Boundaries? Concepts of Culture in Turkish-German Migrant
Cinema. In: GFL. German as a Foreign Language. 2008 S. 6–39; Yeşilada, Karin E.: Turkish-German
Screen Power – The Impact of Young Turkish Immigrants on German TV and Film. In: GFL. German as a
foreign language 2008. S. 73–99.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA/B
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20 bzw. WP 4.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet
sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13174
DR. HEIKE GRUNDMANN
Gothic Literature and Film (V1)
2-stündig,
Mi 16-18 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
This course examines the classic texts of an infamous genre populated by hero-villains and naïve
innocents, mouldering castles and damp dungeons. Reading Gothic classics such as Walpole’s
Castle of Otranto and Shelley’s Frankenstein, we shall explore the relationship between themes of
sex and gender, race and class, family dynamics and the supernatural. We shall also read and
analyse short stories by Edgar Allan Poe, Sheridan LeFanu and H.P. Lovecraft, while
postmodern forms of the Gothic will be dealt with in stories by Angela Carter and Joyce Carol
Oates. Films such as Gothic, Nosferatu, and other Dracula versions will be included.
Reading: Please purchase Four Gothic Novels; The Castle of Otranto - Vathek - The Monk Frankenstein (Oxford UP, 1994), E.T.A Hoffmann, Der Sandmann (Reclam, or and English
translation). All other texts will be made available.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIB
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20 bzw. WP 4.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet
sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
102
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13169
M. A. JOHANNA-CHARLOTTE HORST
Die Allegorie (A1)
2-stündig,
Mi 18-20 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Allegorisch können nicht nur Texte, sondern auch Bilder sein, sodass es die Allegorie – möchte
man dieser rhetorischen Figur gerecht werden – sowohl zu lesen, als auch zu betrachten gilt.
Denn nur auf eine solche Weise lässt sich dem Textuellen im Bildlichen, dem Bildlichen im
Textuellen und deren gegenseitiger Bedingtheit nachspüren. Im Zuge dieser Lektüren und
Betrachtungen werden Fragen auftauchen, zu deren Beantwortungen eine Beschäftigung mit
theoretisch-philosophischen Texten sich anzustrengen lohnt.
Die verschiedenen Bestimmungen der Allegorie bewegen sich in der Regel zwischen den beiden
Polen der reinen Rhetorik und der Poetik: So lehnt Johann Wolfgang Goethe die Allegorie als
bloß konventionellen, rhetorischen Ausdruck ab. In Ursprung des deutschen Trauerspiels unternimmt
Walter Benjamin dagegen den Versuch einer Rehabilitierung der Allegorie als Ausdruck der
Konvention, also als rhetorisch gestaltgewordener Reflexion über Sprache. Nicht umsonst ist der
Begriff „Allegorie“ ein Synonym zu „Allegorese“ und damit auch die Bezeichnung eines
hermeneutischen Verfahrens, das als solches das Nachdenken über sprachliche Verfasstheit
miteinschließt.
In diesem Seminar soll also der Versuch unternommen werden, sich einer Wesensbestimmung
der Allegorie sowohl in ihrer rhetorischen als auch poetologischen Dimension anzunähern.
Zu einer einführenden Lektüre empfehle ich besonders das erste Kapitel aus Der Buchstabe des
Geistes: Postfigurationen der Allegorie von Bunyan zu Nietzsche von Achim Geisenhanslüke. Zur
weiteren Vorbereitung können aus Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik
von Hans-Georg Gadamer der Abschnitt zur Rehabilitierung der Allegorie (Gadamer, HansGeorg: Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik, Tübingen: 2010, S.76-87)
sowie Paul de Mans Allegory of reading (De Man, Paul: „Allegory of reading (Profession de foi)“, in:
Allegories of reading. Figural language in Rousseau, Nietzsche, Rilke, and Proust, New Haven: 1979, S.221245) gelesen werden.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20 bzw. WP 4.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet
sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13164
M. A. FABIENNE NICOLE IMLINGER
Zur ‘Écriture féminine’: Irigaray, Kristeva, Cixous (A2)
2-stündig,
Mi 8:30-10 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
«La femme n’existe pas.» (Jacques Lacan)
103
Warum sie (dennoch, ausgerechnet) schreibt, dieser Frage wollen wir uns im Seminar versuchen
anzunähern.
Basis hierfür wird die gemeinsame Lektüre ausgewählter Texte von Luce Irigaray, Julia Kristeva
und Hélène Cixous sein.
Literatur (Vorschlag)
Irigaray, Luce: Das Geschlecht das nicht eins ist.
Cixous, Hélène: Das Lachen der Medusa.
Kristeva, Julia: Die Revolution der poetischen Sprache.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13171
DR. FEDERICO ITALIANO
Moderne Lyrik. Ihre Phantasmen, ihre Metaphern (A1/V1)
2-stündig,
Sa 14-17 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 28.05.2011, Ende: 28.05.2011
Fr, 08.07.2011 10-17 Uhr c.t.,
Raum: Bibliothek des Lyrik Kabinetts (Lyrik-Bibliothek, Amalienstraße 83a)
Sa, 09.07.2011 10-17 Uhr c.t.,
Raum: Bibliothek des Lyrik Kabinetts (Lyrik-Bibliothek, Amalienstraße 83a)
So, 10.07.2011 10-17 Uhr c.t.,
Raum: Bibliothek des Lyrik Kabinetts (Lyrik-Bibliothek, Amalienstraße 83a)
Das Seminar versteht sich als Einführung in die moderne Lyrik. Vorwiegend werden wir uns mit
Autoren englischer Sprache (wie Pound, Eliot, Auden, Wallace Stevens, Derek Walcott u.a.)
beschäftigen, wobei ein besonderer Blick auch auf einzelne Schwergewichte anderer Sprache (wie
Valéry, Benn, Borges, Celan und Aimé Césaire) geworfen wird. Insbesondere werden wir jene
Lyrikwerke in Betracht ziehen, die eine intensive Auseinandersetzung mit Phantasmen
älterer/ferner Traditionen oder Vorläufer-Figuren aufweisen (und inszenieren!). Den Begriff
„Phantasma“ und seine Nützlichkeit für die Literaturwissenschaft werden wir selbstverständlich
im Seminar ausführlich diskutieren.
Die Veranstaltung ist geblockt. Ein Reader wird dazu vor Seminarbeginn erstellt. Genaue
Themen und Lektüren werden in der ersten, einleitenden Sitzung besprochen. Basiskenntnisse
von Homers Odyssee, Dantes Göttliche Komödie und Shakespeares The Tempest werden vorausgesetzt.
Termine:
 Sa, 28.5., 14 bis 17 Uhr, Raum K04b, Schellingstr. 3 RG

Fr 8. 7. bis So 10.7. in der Bibliothek des Lyrik Kabinetts (Lyrik-Bibliothek, Amalienstraße
83a)
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA/B
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
104
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13165
DR. NINO NODIA
Teufelsgestalten. Anziehung zwischen Angst und Lust (A1/V1)
2-stündig,
Mi 14-16 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), 203,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Das Seminar befasst sich mit der Personifikation des Bösen, vor allem mit dem Teufel, aber auch
mit anderen ihm nahe stehenden Gestalten. Wie wurde das Böse in der philosophischen
Betrachtung der Welt gedacht, wie wurde es in der Mythologie verkörpert, welche Stellung hat es
in der religiösen Vorstellung von der gottgeschaffenen Welt eingenommen und schließlich, wie
hat sich eine lange Tradition seiner Personifikationen zusammengefügt —diese Fragen bilden die
Grundlage für die Betrachtung literarischer Teufelsgestalten im Seminar.
Vorwiegend anhand der Beispiele aus phantastischer Literatur der Romantik und dem Roman des
19. und des 20 Jahrhunderte wird der Anziehungskraft des Teufels nachgegangen und überlegt,
was sich hinter dem Gedankenkonstrukt ‚Teufel’ im jeweiligen kulturellen Kontext verbirgt, was
ihm zugeschrieben wird und wie seine Darstellung die fiktionale Welt des Textes prägt. Über die
Analyse seiner Erscheinung und Wirkung wollen wir zur Überlegung seiner Funktion in den
behandelten Texten gelangen.
Als Beispiele dienen: Lesages Der hinkende Teufel, Cazottes Der verliebte Teufel, Goethes Faust,
E.T.A. Hoffmanns Elixiere des Teufels, Gogol’s Abende auf Vorwerk bei Dikan’ka und Porträt,
Dostoevskijs Dämonen, Alexej Remizovs Das Teufelchen, Klaus Manns Mephisto, Bulgakovs Meister
und Margarita, und Stefan Heyms Ahasver.
Zur Vorbereitung wird empfohlen: Russel, Jeffrey Burton (2000) Biographie des Teufels. Das radikal
Böse und die Macht des Guten in der Welt, Wien, Köln, Weimar: Böhlau; Barth, Johannes (1993) Der
höllische Philister. Die Darstellung des Teufels in den Dichtungen der deutschen Romantik, Trier: WVT
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA/B
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13166
PROF. DR. CORNELIA ORTLIEB
Stefan Georges Übersetzungen: Shakespeare, Baudelaire, Mallarmé (V1)
2-stündig,
Do 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
105
Stefan George ist einer der bedeutendsten Lyrik-Übersetzer überhaupt und sicher zugleich einer
der umstrittensten. Der angehende Dichter und Nachfahre Lothringer Immigranten hat sich früh
als Grenzgänger zwischen den Sprachen und Erbe des Französischen stilisiert und schon als
Schüler und Student eine besondere Vorliebe für die französische Sprache und die neueste
Literatur aus Frankreich entwickelt. Unter dem Eindruck der Begegnung mit Stéphane Mallarmé,
an dessen berühmten Dichterabenden er bei seiner ersten Parisreise 1889 teilnehmen durfte, hat
er dann seinen französischen Vornamen Étienne ins Deutsche übersetzt und damit dem des
berühmten ‚Meisters’ angenähert und zur gleichen Zeit mit ersten Übertragungen der Gedichte
Charles Baudelaires begonnen, an denen er insgesamt zehn Jahre arbeiten wird. Schon diese
„Umdichtungen“, wie er sie programmatisch nennt, sind frühe Beispiele der dichterischen Arbeit
an der fremden und der eigenen Sprache, so eigenwillig wie virtuos und in gewisser Weise
uneinholbar. Zum selben historischen und poetologischen Kontext gehören dann die
Lyrikübersetzungen im Band Zeitgenössische Dichter. Übertragungen, darunter Gedichte
Mallarmés und Paul Verlaines. Mit der deutschen Fassung von William Shakespeares Sonetten,
die wieder den programmatischen Titel Umdichtung trägt, betritt George dann einen neuen
Sprachraum und unterwirft sich den Formgesetzen einer der striktesten lyrischen Gattungen
überhaupt. Nicht nur diese Beispiele aus der jahrzehntelangen Aneignung fremder Sprachen und
Literaturen zeigen, wie untrennbar Übersetzung, Lyrikproduktion und poetologische Reflexion
bei George verbunden sind. Das Seminar wird dieser Verflechtung und ihren lyrik- wie
übersetzungstheoretischen Implikationen nachgehen und dabei auch Grundlagentexte zur Frage
der literarischen Übersetzung und ihrer Grenzen diskutieren.
Die originalsprachlichen Texte und Georges Übertragungen wie auch die ausgewählte Literatur
zu Geschichte und Theorie der Lyrik-Übersetzung werden in Form einer Textsammlung zu
Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
Literatur zur Einführung: Thomas Karlauf: Stefan George. Die Entdeckung des Charisma,
München 2007, Thomas Keck: Der deutsche Baudelaire, Heidelberg 1990, Friedmar Apel,
Annette Kopetzki: Literarische Übersetzung, Stuttgart 2003.
Veranstaltungstyp (für BA 02/MA und Magister): PS IIB
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit bzw. Essays; benotet)
BA 02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit; benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis:
Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13112
*PROF. DR. THOMAS SCHESTAG
Bücher – verbrennen, sammeln, schreiben, lesen, essen (A2)
2-stündig,
Di 18-20 Uhr c.t., Theresienstr. 39 (B), B 039,
Beginn: 10.05.2011, Ende: 26.07.2011
Bücher sind nicht nur geschrieben worden, um gelesen zu werden, sondern Bücher werden auch
gesammelt und verbrannt, gegessen und vergraben. Dieses Seminar ist einigen der Mythen und
Ernüchterungsschüben gewidmet, die das Buch betreffen und betroffen haben. Das Buch der
Bücher (ein Buch aus Büchern: Biblia) ist als Behältnis für das unumstößliche Wort Gottes
angesehen worden, aber findet sich am und als Ursprung der Geschichte (nicht nur des
106
Okzidents) als einer Serie hermeneutischer Kriege um die semantische Geschlossenheit des
aufgeschlagnen Buches, um seine anziehenden und abstoßenden Implikationen. What’s in a book?
Das Seminar geht einigen der in diese Frage verflochtenen religiösen, literarischen, politischen
und philosophischen Aspekte anhand folgender Texte nach: Franz Kafka, Brief an Oskar Pollak
(27. Januar 1904); Johann Wolfgang Goethe, Faust I (Nacht / Studierzimmer [I]); Jean Paul, Leben
des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal; Sebastian Brant, Das Narrenschiff (von vnnutzen
buchern / Vom endkrist); Miguel de Cervantes, Don Quixote von La Mancha (Prolog und Erstes Kapitel);
Friedrich Nietzsche, Ecce homo („Warum ich so gute Bücher schreibe“); Walter Benjamin, Ich packe
meine Bibliothek aus und Aussicht ins Kinderbuch; Franz Rosenzweig, Der Stern der Erlösung (Zweiter
Teil: Zweites Buch) und Auszüge aus dem Koran; Johannes-Apokalypse; Babylonischer Talmud
(Sabbath XVI); Politische Pamphlete und Gedichte (Oskar Maria Graf und Bertolt Brecht) zur
Bücherverbrennung am 10. Mai 1933; Paul Celan, JETZT, da die Betschemel brennen; Jorge Luis
Borges, Die Bibliothek von Babel.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, Referat oder Essays, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Proseminar
Anmeldung: per email: [email protected]
M.A. JOHANNA SCHUMM
Gleichnisse und Parabeln (V2)
2-stündig,
Mo 16-18 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 25.07.2011
„Eine Gesellschaft Stachelschweine drängte sich, an einem kalten Wintertage, recht nahe
zusammen, um, durch die gegenseitige Wärme, sich vor dem Erfrieren zu schützen. Jedoch bald
empfanden sie die gegenseitigen Stacheln; welches sie dann wieder voneinander entfernte.“ Mit
seiner Erzählung über die Stachelschweine möchte Arthur Schopenhauer etwas über die
Menschen erzählen, die es wegen „der Leere und Monotonie des eigenen Innern“ zueinander
treibt und die es doch so schwer miteinander aushalten.
Gleichnisse erzählen zugleich von zwei Dingen bzw. sie erzählen von etwas, indem sie von etwas
anderem erzählen. Die in einer Bildsphäre (hier der Stall der Stachelschweine) entwickelte
Narration beziehen sie explizit oder implizit auf eine Sachsphäre (hier die Gesellschaft). Man
kann annehmen, dass dadurch ihre Aussagen über letztere anschaulicher oder einprägsamer
werden. Parabeln hingegen verwei¬gern die explizite Verknüpfung der zwei Ebenen, erwecken
aber den Eindruck, dass es mit dem Erzählten eigentlich um etwas anderes geht. Die spezifische
Ästhetik und Wirkung von Gleichnissen und Parabeln entsteht in der Überblendung von zwei
Ebenen, dadurch dass der Leser stets den einen Bereich mit dem anderen verbinden muss und
irgendwo dazwischen eine Bedeutung finden kann.
Im Seminar werden wir gemeinsam Gleichnisse und Parabeln lesen, von den biblischen
Gleichnissen über Lessing bis zu den Parabeln Kafkas. Dabei versuchen wir Gleichnisse und
Parabeln zu definieren und untereinander abzugrenzen und fragen insbesondere nach dem
ästhetischen und epistemologischen Wert des zugrundeliegenden Vergleichs. Hat der Vergleich
eine eigene Ästhetik und hat das etwas mit vergleichender Literaturwissenschaft zu tun?
Wir werden in der ersten Sitzung gemeinsam die Textauswahl für das Seminar vornehmen. Bitte
kommen Sie mit Vorschlägen in die erste Sitzung. Anregungen finden Sie zum Beispiel in Josef
Billen (Hrsg.): Deutsche Parabeln, Stuttgart: Reclam 2001 oder bei Reinhard Dithmar (Hrsg.):
Fabeln, Parabeln und Gleichnisse, München: dtv 1974. Gerne können Sie auch ganz andere Texte
107
vorschlagen, solange Sie begründen können, warum Sie sie als Gleichnisse, Parabeln oder auch
Fabeln verstehen.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIB
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13176
M.A. JOHANNA SCHUMM
Literarische Misanthropie (V2)
2-stündig,
Di 14-16 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
„HÄ? HAHA! HAHA! HÄ? Unsere Katze ist am verrecken? HAHA! SO kann es gehen! Wir
sind geboren, um zu sterben, Mama! HAHA! Born to die! Verfickte Scheiße, du hättest das
gerade sehen sollen! Taiwo ist bei uns, der Typ, der dich kürzlich durchgefickt hat, wir gehen
zusammen aus! AAAAAAAAAAAHAHAHAHA, DA IST SO WAS VON HAMMERGEIL!
Hä? HAHA! Stell dir die Marx Brothers vor, schmier ihnen Schuhcreme in die Fresse, schmeiß
sie in eine Zeitmaschine, die sie in die Zukunft bringt, und verpass ihnen ein paar
persönlichkeitsverstärkende Rauschmittel, dann siehst du, wie wir gerade drauf sind! HAHA!“
(Faldbakken: Unfun)
„Richtig glücklich wäre der Autor, wenn man ihn für sein Buch hassen würde“ so schreibt ein
Rezensent über Mattias Faldbakkens Roman Macht und Rebel. Als „sprachliche Tobsuchtsanfälle“
und „Beschimpfungsorgien“ werden dagegen die Romane von Fernando Vallejo beschrieben.
Die beiden zeitgenössischen Autoren wollen offenbar provozieren und erreichen zumindest in
der Literaturkritik die gewünschte Wirkung. Im Seminar befragen wir die Werke darauf hin, mit
welchen literarischen Verfahren ihnen das gelingt und wie sie damit den Leser zugleich beleidigen
und dennoch faszinieren. Zudem bringen wir die Aggressivität der Werke gegenüber ihren Leser
in Verbindung mit einer auf inhaltlicher Ebene vielfältig ausgestalteten Misanthropie: In offen
ausgesprochener Menschenfeindlichkeit wird in den Romanen gemordet und vergewaltigt. Dabei
werden wir versuchen die Romane in eine literarische Tradition zu stellen (z.B. zu Shakespeare,
Dostojewskij und Conrad) und fragen: Was heißt Misanthropie, literarisch gewendet?
„Y los derechos humanos? ¡Qué „dérechos humanos“ ni qué carajos! Ésas son alcahueterías,
libtertinaje, celestinaje. [...] ¡Derechitos humanos a mí! Juicio sumario y al fusiladero y del
fusiladero al pudridero. El estado está para reprimir y dar bala.” (Und die Menschenrechte? Was
für Scheiß-„Menschenrechte“ denn? Das ist was für Strizzis und Luden. [...] Mir etwas von
Menschenrechten erzählen zu wollen! Standrecht, und an die Wand mit dem Pack und von der
Wand in die Mistgrube. Der Staat ist zum Unterdrücken und Niederschießen da.”) (Vallejo: La
virgen de los sicarios u. Die Madonna der Mörder, übers. v. Klaus Laabs)
Bitte lesen Sie bis zum Semesterbeginn Fernando Vallejo: La virgen de los sicarios (dt. Die Madonna
der Mörder). Wer Spanisch kann, sollte Vallejo unbedingt auf Spanisch lesen. Und: Unfun von
Matias Faldbakken. Bis zu Seminarbeginn sollten Sie außerdem noch einen der folgenden
Romane gelesen haben: El desbarrancadero (Der Abgrund) von Vallejo, The The Cocka Hola Company
oder Macht und Rebel von Faldbakken.
108
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIB
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13177
M. A. SÖREN MARCUS STANGE
Literatur und (Nicht-)Wissen: Hermann Broch und zeitgenössische Wissenschaften (A2)
2-stündig,
Di 16-18 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Hat Platon Recht damit, dass Literatur kein Wissen vermittelt? Oder transportiert im Gegenteil
Literatur als Literatur ein Wissen, das verdient, sachlich ernst genommen zu werden? Oder ist
Literatur gar eine Art ‚Gegendiskurs’ zu ‚Wissensdiskursen’, ein Diskurs, der ,Wissensdiskurse’
mit ihrem eigenen Nicht-Wissen, dem ‚Unbewussten’ ihres Wissens konfrontiert? Als erste
Annäherung an diese Fragen möchte sich das Seminar mit einigen Beiträgen aus der aktuellen
Debatte zum Ort der Literatur in der Wissen(schaft)sgeschichte auseinandersetzen. Im Anschluss
sollen ausgewählte Prosatexte Hermann Brochs (Die Größe X, Die unbekannte Größe, Eine
methodologische Novelle, eventuell: Huguenau oder die Sachlichkeit) in Hinblick auf die genannten Fragen
gelesen werden. Dabei handelt es sich um Texte, die in einem Kontext aus weltbildwandelnden
Wissenschaften wie Psychoanalyse, Relativitäts- und Quantenphysik sowie aus Rhetoriken der
‚Wissenschaftsbejahung’ (‚Habitus der Sachlichkeit’) und des ‚Wissenschaftshasses’ (Unbehagen
an der ‚Entzauberung der Welt’) eingebettet sind; weshalb zusätzlich Max Webers Wissenschaft als
Beruf, Sigmund Freuds Das Ich und das Es und Sir Arthur Stanley Eddingtons Das Weltbild der
Physik (bei dessen Lektüre Walter Benjamin stellenweise „Kafka zu hören“ glaubte) herangezogen
werden sollen. Dabei wird vor allem die epistemologische Funktion und Valenz der auch in
diesen Texten manifesten ‚literarischen Mittel’ in vergleichender Perspektive zu erwägen sein.
Ein Reader wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt. Zur Einführung: Bernhard J.
Dotzler: Explorationen: Literaturforschung und die Geschichte des Wissens und der
Wissenschaften. In: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hg.): Berichte und
Abhandlungen: Bd. 9. Berlin 2002, 311-327 (Kopiervorlage in der Bibliothek)
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13173
109
M. A. JENNY WILLNER
Animalisches: Philosophische und literarische Annäherungen an das Tier im Text. (V2)
2-stündig,
Mi 12-14 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Wasserbüffel, Moorhuhn, Pfeifhase und Kellerassel: Bereits bei der bloßen Erwähnung von
Tieren liegt häufig das Gelächter nahe. Was ist daran komisch? Sind wir gerührt oder
unangenehm berührt? Wie tief lässt unser Verhältnis zu den Tieren blicken? Im Seminar geht es
weniger um die politisch-moralische Frage, ob wir Tiere nutzen, töten und essen dürfen, als um
die poetologische Funktion von Tieren im Text. Wenn schlaue Füchse, treue Hunde und emsige
Ameisen in den Vordergrund rücken, handelt es sich häufig um offensichtliche Symbolfiguren.
Schwieriger wird es dort, wo Tiere wahlweise als infame Ich-Erzähler, als Abgrenzungsobjekte
oder als Maßstab für menschliche Empathie figurieren. Geht es der Literatur jemals wirklich um
Tiere, oder dienen sie nur als Projektionsfläche?
Das Tier wird in den Dienst der Anthropologie gestellt – über diese These haben Philosophen
wie z.B. Giorgio Agamben gearbeitet, und in den letzten Jahren erfährt das Thema auch in der
Literaturwissenschaft Konjunktur. Aktuelle Publikationen untersuchen alles von der Rolle des
Animalischen für die okzidentale Sprachphilosophie, über die Poetologie des Insektenforschung
bis hin zur Literaturgeschichte der Hyäne. Angesichts des vielfach beschworenen animal turn
bietet das Seminar auch eine Möglichkeit, die Orientierung im Umgang mit den wechselnden
Paradigmen der Theoriebildung exemplarisch zu üben.
Zur Vorbereitung lesen Sie bitte literarische Tiergeschichten und formulieren Sie Ihre
Erwartungen an das Seminar. Text- und Tiervorschläge sind willkommen und können bis zu zwei
Wochen vor Semesterbeginn bei der Erstellung des Seminarplans berücksichtigt werden:
[email protected]
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIB
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20 bzw. WP 4.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet
sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13178
M. A. JENNY WILLNER
Das Trauma der Worte. Deutschsprachige Literatur und Literatur über die deutsche
Sprache. (A2)
2-stündig,
Do 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Im Jahre 1959 schrieb George Steiner, dass die deutsche Sprache und Literatur sich nie wieder
vom Nationalsozialismus erholen wird: „Use a language to conceive, organize and justify Belsen;
use it to make out specifications for gas ovens; use it to dehumanize man during twelve years of
calculated bestiality. Something will happen to it. Something of the lies and sadism will settle in
the marrow of language.“
Im Seminar werden wir hauptsächlich Schriftsteller und Philosophen lesen, die von der
nationalsozialistischen Judenverfolgung direkt betroffen waren, und die das Trauma als Riss in
110
der eigenen Muttersprache schildern. Hier verfließen die Grenzen zwischen autobiographischer
Prosa und sprachphilosophischer Reflexion: Während die deutsche Sprache einerseits als
Gegenstand schmerzhafter, persönlicher Erfahrung figuriert, wird andererseits die Frage nach
ihrer Rolle bei den Verbrechen sowie bei der Erinnerung gestellt. Dies geschieht unter jeweils
sehr unterschiedlichen Vorzeichen: In manchen Texten wird ein aufklärerischer Anspruch
erhoben, in anderen scheint der Versuch zu dominieren, ein individuell erlittenes Trauma an
Erfahrungen mit Worten zu binden, und wiederum andere befassen sich mit der ethischen
Aufgabe, Zeugenschaft über das Morden abzulegen. Der gemeinsame Nenner besteht im
geradezu obsessiven Fokus auf die Wahrnehmung der Sprache, sowie in der Frage nach der
grundsätzlichen (Un)Möglichkeit, nach Auschwitz zu dichten, oder auch nur „nach Auschwitz“
zu sagen – gleichgültig in welcher Sprache.
Zur Vorbereitung erkundigen Sie sich bitte über die folgenden Autoren und beschäftigen Sie sich
mit 1-3 von ihnen: Victor Klemperer, Elias Canetti, Paul Celan, George Steiner, Peter Weiss,
Primo Levi, W. G. Sebald, Herta Müller, Emmanuel Levinas, Jacques Derrida, Georges-Arthur
Goldschmidt. Zu Beginn des Semesters wird ein Reader mit Essays, Reden, Textauszügen und
Kurzgeschichten bereitgestellt.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13172
Hauptseminare
PROF. DR. MARTIN VON KOPPENFELS
Cervantes Don Quijote, Teil 2
2-stündig,
Mo 16-18 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 25.07.2011
Im Anschluss an das Seminar im vorigen Semester widmet sich die Veranstaltung dem 1615
erschienenen zweiten Teil von Miguel de Cervantes’ Epochenroman Don Quijote. War der erste
Teil des Quijote als Buch der Bücher konzipiert und somit alles in einem: komischer Roman,
Romanparodie, literaturkritischer Essay und Kompendium aller populären Literaturgattungen des
Siglo de oro, so stellt der zweite Teil eine andere Art der Reflexion in den Mittelpunkt: einer seiner
Protagonisten ist der 1605 erschienene erste Teil. Durch diesen literaturgeschichtlich
folgenreichen Schachzug gelingt Cervantes eine Sublimierung seiner Komik, eine Verfeinerung
seiner Charakterschilderung und vor allem eine atemberaubende Vertiefung der im ersten Quijote
debattierten Probleme von Wahn, Fiktion und Realität.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Komparatistik und der Hispanistik.
Der Besuch des vorangegangenen Seminars wird nicht vorausgesetzt, in jedem Fall aber die
Vertrautheit mit Don Quijote Teil I. Spanischkenntnisse sind dringend erwünscht, aber keine
Teilnahmevoraussetzung.
Zur Vorbereitung: Lektüre des Romans.
Textgrundlage: Miguel de Cervantes, Don Quijote von der Mancha, übers. v. Susanne Lange,
111
München: dtv, 2011 (erscheint am 1.4.2011)
Empfohlene spanische Ausgabe: Madrid: Cátedra (2 Bde.) 2005 oder Barcelona: Crítica 1998.
ECTS-Punkte:
BA 02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit; mit Hausarbeit benotet)
BA 09: 6 ECTS (mit obligatorischer Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Anmeldung:
Anmeldung über die Anmeldemaske ‘Hauptseminare spanische Literaturwissenschaft’
Bitte beachten Sie die institutsinterne, vorgezogene Belegfrist für Pro- und Hauptseminare (07.02. - 14.02.2011)
Weitere Infos zum Belegen der romanistischen Lehrveranstaltungen unter
www.romanistik.lmu.de > [Studium und Lehre] > [Lehrveranstaltungen] bzw. im FAQ-Flyer im
neuen Infoschrank (2. Stock)
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13182
PROF. DR. MARTIN VON KOPPENFELS
Psychoanalytische Literaturinterpretation
2-stündig,
Di 16-18 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Das Seminar möchte – anhand einiger klassischer Beispiele – den Beitrag der Psychoanalyse zur
Lektüre literarischer Texte diskutieren: Wie lässt sich psychoanalytische Deutungstechnik auf
Literatur anwenden? Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen des Verfahrens? Eine gewisse
Bereitschaft, sich zusätzlich zu den diskutierten Texten in Grundlagen der Freudschen Lehre
einzulesen, ist dafür erforderlich. Auf dem Programm stehen u.a.: Sigmund Freud, „Der Dichter
und das Phantasieren“ und „Das Unheimliche“, Jacques Lacan, „Das Seminar über E. A. Poes
‚Der entwendete Brief‘“ und Shoshana Felman, „Turning the Screw of Interpretation“.
Zur Beachtung: es handelt sich um die aufgrund des großen Interesses vereinbarte
Wiederholung des gleichnamigen Seminars aus dem Wintersemester 2010/11.
Zur Vorbereitung: Lektüre der diskutierten Primärtexte: E.T.A. Hoffmann, Der Sandmann, E.A.
Poe, The Purloined Letter, Henry James, The Turn of the Screw (bitte in folgender Ausgabe: Henry
James, The Turn of the Screw, ed. D. Esch u. J. Warren, New York 1999). Die übrigen
besprochenen Texte werden zu Beginn der Vorlesungszeit als Reader zur Verfügung gestellt.
ECTS-Punkte:
BA 02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit; mit Hausarbeit benotet)
Arbeitsform: Hauptseminar
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13192
PROF. DR. CORNELIA ORTLIEB
Der Witz und seine Beziehung zur Literatur von Gottsched bis Freud
2-stündig,
Do 12-14 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Als erster deutscher Literaturtheoretiker behauptet Johann Christoph Gottsched 1730 in seinem
Versuch einer critischen Dichtkunst, der Witz sei das entscheidende Merkmal des Dichters, mit einer
Übersetzung dessen, was bei Horaz ingenium heißt. Genie und Witz haben somit dieselbe
etymologische Herkunft und das Seminar will eine Literaturgeschichte des Witzes als Vermögen,
Kraft und Formprinzip rekonstruieren. Während Gottsched im Gefolge der frühaufklärerischen
Philosophie noch die rationalen Anteile des Witzes als einer Fähigkeit, Ähnlichkeiten zu
112
erkennen, betont, verweisen Autoren wie Kant und Jean Paul auf die Heterogenität des (Sprach)Materials, die erst der Witz zusammenführt. Bei Friedrich Schlegel und Novalis wird der Witz
dann zum schöpferischen Vermögen schlechthin, das nicht nur poetische Texte, sondern das
ganze Universum generiert.
Neben diesen Texten, die meist selbst mit Witz geschrieben sind, also in einer bildreichen, auf
Analogien vertrauenden Sprache, werden wir solche lesen, die im Verlauf des 19. Jahrhunderts
zur Herausbildung der Textsorte Witz-Erzählung beitragen, wobei auch Bilderwitze, Cartoons
und Karikaturen berücksichtigt werden können. Freuds Abhandlung Der Witz und seine
Beziehung zum Unbewussten liefert dann abschließend eine Synthese der vorigen Überlegungen,
da Freud gleichermaßen die produktive Fähigkeit der Analogiebildung und die Struktur von
Witzerzählungen analysiert. Kritisch gegenlesen lässt sich dieser Text mit Sarah Kofmanns
Abhandlungen über Die lachenden Dritten.
Die Texte werden zu Beginn der Vorlesungszeit als Reader zur Verfügung gestellt; Freuds Buch
lässt sich gut antiquarisch erwerben.
Zur Einführung: Gottfried Gabriel: Ästhetischer Witz und logischer Scharfsinn, Erlangen, Jena
1996; Otto F. Best: Der Witz als Erkenntniskraft und Formprinzip, Darmstadt 1989.
ECTS-Punkte:
für BA 02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit; mit Hausarbeit benotet)
Arbeitsform: Hauptseminar
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13193
PROF. DR. CORNELIA ORTLIEB
Deutsche Klassik und europäische Klassizismen
2-stündig,
Mi 18-20 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Jede Literatur hat ihre ‚klassischen‘ Werke – zumindest nach Auffassung der Literaturgeschichte,
die Epochen und Stilrichtungen um herausragende Texte gruppiert. Klassisch wären dann Texte,
die aufgrund ihrer Qualität den Lauf der Zeiten überdauern, aber auch solche, die an große
Vorbilder der antiken Kunst anknüpfen und sich deren Formensprache zu eigen machen. Die so
genannte Weimarer Klassik ist so zugleich eine ‚klassizistische‘ Wiederentdeckung griechischer
Kunst, aber auch eine Auseinandersetzung mit der französischen Klassik des 17. Jahrhunderts,
mit deren Antike-Auffassung und mit dem neuen französischen Klassizismus um 1800.
Das Seminar untersucht diese vielfältigen Verflechtungen mit Blick auf literarische und
theoretische Texte aus Deutschland und Frankreich, die solche ‚Klassizismen‘ dokumentieren
und reflektieren – mit ständigem Seitenblick auf die bildenden Künste, die für die klassizistische
Poetik Grundlage und Anschauungsmaterial sind.
Die Texte werden zu Begin der Vorlesungszeit in Form eines Readers bereitgestellt; einzelne
Dramentexte – wie z.B. Racine: Phädra. Franz.-dt., Stuttgart 2009 oder Goethe: Iphigenie auf
Tauris, Stuttgart 2001 – lassen sich als Reclam-Hefte günstig erwerben.
Zur Einführung: Wilhelm Voßkamp (Hg.): Theorie der Klassik. Stuttgart 2009.
ECTS-Punkte:
für BA 02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit; mit Hausarbeit benotet)
Arbeitsform: Hauptseminar
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13194
DR.PHIL. HELGA THALHOFER
Mimesis
2-stündig,
113
Mi 12-14 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Wie stellt die Literatur Wirklichkeit dar? Um welche Auffassung von Literatur, um welche von
Wirklichkeit (Welt, Natur, Schöpfung) handelt es sich? Um diese Fragen kreist der Begriff der
Mimesis. Das Seminar zeichnet den historischen Wandel dieser äußerst vielschichtigen Kategorie
der Ästhetik und Poetik nach und setzt dabei bei Platons Kritik an der Mimesis ein. Aristoteles
betrachtet sie als Grundlage der Dichtung, deren Bereich er auf Mögliches hin öffnet und der er
damit eine bestimmte Eigengesetzlichkeit zuschreibt. Im Seminar soll weiter das rhetorische
Verständnis der Nachahmung als ‘imitatio’ von Vorbildern zur Sprache kommen, die
Neubestimmung der Mimesis als ästhetisches und semiotisches Konzept im 18. Jahrhundert
(Batteux, Klopstock, Lessing, Kant) und damit zentrale Begriffe wie ‘Darstellung’ und
‘Ausdruck’, sowie im 20. Jahrhundert die Engführung von Mimesis und Rationalität bei Adorno
und – mit Barthes – die Frage nach ‘Repräsentation’ und der Funktion der Sprache beim
Erfassen von Wirklichkeit; zudem sollen Positionen zur Fiktionalität und ein
neurowissenschaftlicher Ansatz diskutiert werden.
Zur Vorbereitung: Nicola Suthor/Anne Eusterschulte: Lemma Mimesis, in: Historisches Wörterbuch
der Rhetorik, Bd. 5, hg. von Gert Ueding, Tübingen: Max Niemeyer 2001, Sp. 1232-1327; Erich
Auerbach: Die Narbe des Odysseus, in: ders., Mimesis. Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen
Literatur, Bern/München: Francke 31964, S. 5-27; Jacques Derrida: Economimesis, in: Sylviane
Agacinski/Jacques Derrida/Sarah Kofman/Philippe Lacoue-Labarthe u.a.: Mimesis des articulations,
Paris: Flammarion 1975, S. 57-93. Die Texte des Seminars werden in einem Reader zur
Verfügung gestellt. Ich bitte darum, mir vorab Interessensschwerpunkte mitzuteilen:
[email protected].
ECTS-Punkte:
BA 02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit; mit Hausarbeit benotet)
Arbeitsform: Seminar
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13195
DR.PHIL. HELGA THALHOFER
Rhetorik, Poetik und Ästhetik des Erhabenen
2-stündig,
Di 14-16 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Anhand poetologischer, theoretischer und literarischer Texte von der Antike bis zur Gegenwart –
Pseudo-Longinus, Milton, Burke, Kant, Goethe, Kleist, Adorno und Lyotard – geht das Seminar
der Geschichte eines wirkungsmächtigen Begriffs nach. Es untersucht die rhetorische
Bestimmung des Erhabenen als stilistisches Register und Effekt der enthusiastischen Rede auf
den Zuhörer, seine Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert sowie – mit seiner Transformation in
eine ästhetische Kategorie – die Entstehung der modernen Polarität des Schönen und
Erhabenen. Mit Adorno und Lyotard ist schließlich nach der Umdeutung des Erhabenen als einer
Darstellung von Nicht-Darstellbarkeit zu fragen und nach den Gründen für die Aktualität des
Begriffs, der – so Adorno – als einzige ästhetische Idee die Moderne hindurch übrig geblieben
war, und der insbesondere bei Lyotard zum Signet der Selbstauslegung des Denkens in der
zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde.
Zur Vorbereitung: Longinus: Vom Erhabenen, griech./dtsch., übers. und hg. von Otto
Schönberger, Stuttgart: Reclam 1988; Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft [1790], §23-29 und die
anschließende Allgemeine Anmerkung zur Exposition der ästhetisch reflektierenden Urteile, in: ders.,
Werkausgabe Band X, hg. von Wilhelm Weischedel, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1996, S. 164-207. –
Zur Einführung: Jean-Luc Nancy/Michel Deguy (Hg.): Du sublime, Paris: Belin 1988.
Die Textgrundlagen des Seminars werden in einem Reader zur Verfügung gestellt. Ich bitte
114
darum, mir vorab Interessensschwerpunkte mitzuteilen: [email protected].
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit benotet)
BA 02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit; mit Hausarbeit benotet)
Arbeitsform: Hauptseminar
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13183
*PROF. DR. MARCUS COELEN
Drives and their Cultural Vicissitudes (Hauptseminar)
2-stündig,
18.04.2011-22.04.2011 10-18 Uhr c.t.,
Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart / Université Denis-Diderot, Paris 7 / LMU Munich /
Tel Aviv University
Graduate Research Seminar and Workshop
Drives and their Cultural Vicissitudes
Instructors: Efrat Biberman (Tel Aviv) / Marcus Coelen (Munich) / Monique David-Ménard
(Paris) / Felix Ensslin (Stuttgart) / Britta Günther (Hamburg) / Shirley Sharon-Zisser (Tel Aviv)
Venice International University, April 18th to 22nd, 2011;
With obligatory preparatory sessions in Munich, April 1st to 3rd.
Description
Of the fundamental concepts of psychoanalysis, the drive seems the most elusive: ‘mythical,’
Freud calls it. Yet if one closely follows the composition of the drive’s circuit as Freud proposes
it in ‘Drives and their Vicissitudes,’ relying on the categories of grammar, and as Lacan elaborates
it in his eleventh seminar, relying on the artistic category of the montage, drive emerges as
mythical in the structural, Levi-Straussian sense of a relation of knotting ruptures between
constituents that are themselves relational, a relation whose manifestation, as that of the
symptom, is a mask in all but its fractal or fragmentary nature, emphasized, for instance, in
Michele Montrelay’s concept of the ‘rejeton’ of the drive.
And if drive and myth qua relation of knotting rupture among fractal bundles of relations (or the
absence thereof), are not such cultural myths posed at loci of non-relation as Lacan’s formulae of
sexuation negotiating the non-rapport between men and women; as Blanchot’s conceptualization
of écriture as interminable turn and return of fragments separating in their encounter, articulating
what is at once most intimate and most foreign to the subject, which negotiates the writing of
what cannot be said; as Foucault’s thinking of transgression as a regressive spiral without the
horizon of the absolute and around the empty center of an event which can never be specified of
the structural order of the drive? What might be the consequences, theoretical and clinical for
psychoanalysis of the correlations between the composition of the drive which manifests itself in
the singular jouissance of a subject and cultural manifestations of this composition in phenomena
of writing, of discourse, of transgression as articulated in the work of Levi-Strauss, Blanchot,
Foucault? What consequences for the thinking of cultural phenomena such as literature and the
visual arts, of cultural practices such as transgression, for their correlation with the composition
of the drive?
The proposed seminar will seek to open up these questions through a close reading of
fundamental texts of Freud and Lacan on the drive alongside structurally related texts from the
side of psychoanalysis (Michele Montrelay) and cultural theory (Lévi-Strauss, Foucault, Blanchot),
and alongside critical examinations of specific cases of works of visual art and literature.
Arbeitsform: Blockseminar
Literatur: Bibliography
1.) Primary texts on the psychoanalytic concept of the drive (also exclusive material for the
115
preparatory sessions early April)
Sigmund Freud, “Drives and Their Vicissitudes”
---, Three Essais on Sexuality (esp. first essay)
---, “On the Disturbance of Vision”
Jacques Lacan, Seminar XI. The Four Fundamental Concepts of Psychoanalysis (selections)
2.) Additional texts on the psychoanalytic concept of the drive
Sigmund Freud, Beyond the Pleasure Principle
---, ‘The Wolfsman-Case’
Michele Montrelay, L’ombre et le nom
Jacques Lacan, (various selections)
Jean Laplanche, Vie et mort en psychanalyse
3.) Texts relating to the ‘cultural vicissitudes of the drives’ (additional material for the sessions in
Venice)
Michel Foucault, “Theatrum philosophicum”
---, The Archeology ok Knowledge (selections)
---, The Order of Discourse
Maurice Blanchot, Writing of the Desaster (selections)
---, The Step (Not) Beyond (selections)
Antonin Artaud, Suppôts et supplications (selections)
---, ‘texts and fragments on painting’
Claude Lévi-Strauss, Structural Anthropology (selections)
Rosalind Krauss, “Welcome to the Revolution”
Slavoj Zizek, Looking Awry (selections)
Anmeldung: Anmeldung über die Anmeldemaske ‘Hauptseminare französische
Literaturwissenschaft’
Bitte beachten Sie die institutsinterne, vorgezogene Belegfrist für Pro- und Hauptseminare (07.02. - 14.02.2011)
Die Belegung über lsf ist vorläufig, s. Folgendes:
Conditions for participation
A short presentation, around one page length, stating the interest in the seminar should be
handed in untilfebruary 25th (sentd to [email protected]).
Participation in the preparatory sessions (April 1st to 3rd) is obligatory.
Participating students are then asked to sign up, until March 25th, for taking on responsibility for
individual texts to be discussed in the preparatory sessions, and until April 11th for presentation
during the week in Venice.
Belegnummer: 13196
*PROF. DR. MARCUS COELEN
Hegel in Frankreich (Bataille, Blanchot, Derrida u.a.)
2-stündig,
Do 16-18 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, 111,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Hegel in Frankreich (Bataille, Blanchot, Derrida u.a.)
Die Sitzungen diese Seminars sind einer möglichst genauen Lektüre von Texten gewidmet, die
der nicht akademischen oder nicht ganz akademischen Hegel-Rezeption in Frankreich seit den
1930er Jahren angehören. Leitfaden dieser Lektüren ist u.a. die Figur der ‘Zerrissenheit’
(’déchirement’). Wir werden uns mit Texten von Jean Wahl, Jean Hyppolite, Alexandre Kojève, vor
116
allem aber von Georges Bataille, Maurice Blanchot und Jacques Derrida beschäftigen. Zu Beginn
des Seminars steht das Kapitel über das ‘unglückliche Bewusstsein’ in Hegels Phänomenologie des
Geistes.
Arbeitsform: Hauptseminar
Anmeldung: Anmeldung über die Anmeldemaske ‘Hauptseminare französische
Literaturwissenschaft ‘
Bitte beachten Sie die institutsinterne, vorgezogene Belegfrist für Pro- und Hauptseminare (07.02. - 14.02.2011)
Weitere Infos zum Belegen der romanistischen Lehrveranstaltungen unter
www.romanistik.lmu.de > [Studium und Lehre] > [Lehrveranstaltungen] bzw. im FAQ-Flyer im
neuen Infoschrank (2. Stock)
Belegnummer: 13197
*PROF. DR. RAOUL ESHELMAN
Die Geste in Theorie, Film und Literatur
2-stündig,
Di 16-18 Uhr c.t., Richard-Wagner-Str. 10, 011,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Geste erweist sich als einer der meistdiskutierten Begriffe im aktuellen interdisziplinären
wissenschaftlichen Diskurs. Sie ist derjenige ‘mobile Begriff’, der am Rande des
wissenschaftlichen Diskurses immer schon präsent war, gelegentlich aber zu einer universalen
Kategorie erhoben wurde. Das Paradoxon des Gestischen besteht in seiner Unbestimmtheit und
zugleich seiner Überdeterminiertheit. Die Geste wird stets in ein sehr breites Spektrum der sich
widersprechenden Auffassungen gestellt. Sie wird entweder als natürlicher Ausdruck des
menschlichen Leibes, als authentischer, spontaner und unwiederholbarer Körper-Akt verstanden
oder als höchst kodifiziertes, konventionales Zeichen, das durch Iterabilität, Arbitrarität und
soziale Praktiken geprägt ist. Aus dieser Spannung heraus ergibt sich die Platzierung der Geste
zwischen Körper und Zeichen, Leib und Seele, Natur und Kultur, Sinn und Unsinn,
Universalsprache und kontextabhängiges Kommunikationsmittel, Präsenz und Repräsentation
usw.
Im Seminar werden zunächst die grundlegenden theoretischen Ansätze zur Geste vorgestellt, und
zwar aus theaterwissenschaftlichen, anthropologischen, semiotischen, phänomeno-logischen,
medientheoretischen und dekonstruktivistischen Perspektiven. Dabei soll die Frage diskutiert
werden, ob die Geste tatsächlich ein Ort der Unentscheidbarkeit darstellt. Das Ziel bleibt
allerdings ganz pragmatisch: Geste als Kategorie der Text- und Film-Analyse zu erarbeiten und an
bestimmten Beispielen aus Literatur und Film zu prüfen. Was ist das Gestische im Text und im
Film, wenn man sich vom metaphorischen Gebrauch des Worts distanzieren möchte? Kann man
ein literarisches Werk oder ein Film als „gestisch“ bezeichnen?
Die einzelnen Themen (könnten) beinhalten: 1. Geste im Spannungsfeld zwischen
Körperbewegung und Denkfigur. 2. Geste und Sprache (Kristeva). 3. Sozialer Gestus (Brecht). 4.
Semantische Geste (Mukařovský). 5. Bezeichnende/bezeichnete Körper (Nancy). Geste und
Spur. Geste und Schreiben (Derrida). 6. Wortfiguren (Stilistik des Gestischen). 7. Geste und
Narration, z.B. Realisierung der Metapher als Entfaltung der Geste (Šklovskij, Ėjchenbaum). 8.
Das Komische der Geste. 9. Metalepse, Autorschaft und Manipulation. 10. Performativität und
Geste: Wiederholung und Konstruktion (Butler). 11. Geste ex negativo: Unsagbarkeit, Stummheit,
Blindheit, etc.-. 12. Geste und Ethik (Brecht, Agamben, Schmitt). 13. Montage – Geste des
Filmens? (Flusser). 14. Gestischer Film (Deleuze). 15. Verlust und Speicherung der Geste – Film
als Archiv (Agamben). 16. „Karpalistik“ – Poetik der Geste (Civ’jan).
Das Seminar richtet sich an Studenten der Komparatistik, Slavistik und Theaterwissenschaft.
Bitte zusätzlich per E-Mail anmelden: [email protected], irina.schulzki
117
@googlemail.com. Vorschläge zur Primärliteratur bzw. zu Filmen sowie zur Theorie sind
willkommen und ebenfalls bis zum 31.3. mitzuteilen.
Arbeitsform: Hauptseminar
Literatur: Primäre Literatur:
Der Mantel und/oder Die Nase (Nikolaj Gogol‘), Fälle (Daniil Charms), Pnin (Vladimir Nabokov).
Filme: Šinel‘/Der Mantel (Kozincev, Trauberg), Iwan der Schreckliche (Sergej Ejzentštejn),
Čuvstvitel’nyj milicioner (Kira Muratova), Faces (John Cassavetes)
Auswahl der Sekundärliteratur:
Artaud, Antonin: Das Theater und sein Double (Le théâtre et son double) [Auszüge].
Derrida, Jaques (1976): „Das Theater der Grausamkeit und die Geschlossenheit der
Repräsentation.“ [urspr. 1966]. In: J. Derrida, Die Schrift und die Differenz. Frankfurt/M., 351-379.
Merleau-Ponty: Das Auge und der Geist. Philosophische Essays.
Deleuze, Gilles: Das Zeit-Bild. Kino 2. [Kapitel 8: Kino, Körper und Gehirn, Denken].
Agamben, Giorgio: „Noten zur Geste“. In: Mittel ohne Zweck. Noten zur Politik. Zürich, Berlin:
Diaphanes 2009, S. 47-56.
Flusser, Vilém: Gesten. Versuch einer Phänomenologie. Düsseldorf: Bollmann Verlag 1991. [Auszüge].
Bulgakova, Oksana: Fabrika žestov. Moskva: NLO 2005. [Auszüge].
Civ’jan, Jurij G.: Na podstupach k karpalistike. Dviženie i žest v literature, iskusstve i kino. Moskva: NLO
2010. [Auszüge]
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13198
*PROF. DR. RAOUL ESHELMAN
Täterethik
2-stündig,
Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 25.07.2011
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der literarischen und filmischer Stilisierung der Täterschaft
und deren ethischer Problematik vor dem Hintergrund verschiedener Epochen – Realismus,
Spätmoderne, Postmoderne und Performatismus (Postpostmoderne). Ziel ist, sowohl ästhetische
als auch ethische Dimensionen der fiktional inszenierten Täterschaft herauszuarbeiten. Dabei
werden verschiedene relevante philosophische Richtungen angeschnitten (u.a. der
Existentialismus von Camus und die Phänomenologie von Emmanuel Levinas). Philosophische
Vorkenntnisse werden nicht verlangt. Fremdsprachliche Texte (außer englischer) werden an
Hand von Übersetzungen behandelt.
Arbeitsform: Hauptseminar
Literatur:
F. Dostoevskij. Schuld und Sühne (Prestuplenie i nakazanie, 1886)
A. Camus. Der Fremde (L’Etranger, 1942)
J. Fowles. The Collector (1963)
V. Sorokin und L. Petruševskaja. Ausgewählte Erzählungen (80er Jahre)
Dexter (TV-Serie, 2006-2010)
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13199
DR. DAVIDE GIURIATO
Drastik
2-stündig,
Di 16-18 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), 312,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
118
Eine Ankündigungstext folgt in den nächsten Tagen.
Arbeitsform: Hauptseminar
Literatur:
*PROF. DR. RICCARDO NICOLOSI
Intermedialität im sozialistischen Realismus
3-stündig,
Di 16-19 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 318,
Mit dem Ende der Sowjetunion vor fast 20 Jahren endete auch die Vorherrschaft des
sozialistischen Realismus als staatlich verordnete ästhetische Doktrin in den russischen Künsten.
Zugleich aber begann auch eine extensive wissenschaftliche Aufarbeitung des sozialistischen
Realismus, die bis heute anhält und bei der nicht so sehr Fragen der ideologischen
Indoktrinierung und der Zensur, sondern vielmehr ästhetische Verfahren und kultursemiotische
Aspekte im Vordergrund stehen. Daran anknüpfend will das Seminar Entstehung und
Entwicklung des sozialistischen Realismus unter dem Aspekt der Intermedialität untersuchen.
Dabei soll gezeigt werden, wie Literatur, bildende Kunst, Architektur und Film gemeinsam an
einer antimodernistischen Ästhetik teilhatten, in der die Eindeutigkeit der Zeichen permanent
angestrebt und permanent verfehlt wurde. Im Zentrum des Seminars steht die sowjetische
Stalinzeit, wobei auch die Adaptation des sozialistischen Realismus in den Ländern des Ostblocks
nach dem zweiten Weltkrieg, z.B. in der DDR, behandelt werden soll. Das Seminar wendet sich
gleichermaßen an Slavisten wie an Komparatisten.
Arbeitsform: Hauptseminar
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13200
*PROF. DR. RICCARDO NICOLOSI
Was wäre, wenn? Kontrafaktische Gedankenexperimente in der Fiktion
2-stündig,
Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 318,
Was wäre gewesen, wenn Nazideutschland den Zweiten Weltkrieg gewonnen hätte? Was wäre
passiert, wenn die russische Revolution nicht stattgefunden hätte? Diese und ähnliche irreale
Szenarien konstituieren die Ausgangsituation von fiktionalen Texten, die die Abänderung eines
bedeutenden historischen Ereignisses und einen damit zusammenhängen alternativen
Geschichtsverlauf inszenieren. Sie haben in den letzten Jahrzehnten in den USA und in ganz
Europa Konjunktur; ihre Gattung nennt man „Alternative Geschichte“, „Uchronie“ oder auch
„Parahistorie“. Am Beispiel von Texten aus der amerikanischen, deutschen, französischen und
russischen Literatur sollen im Seminar Struktur und Funktionsweise von fiktionalen
Alternativgeschichten im Kontext kontrafaktischen Denkens untersucht werden. Der Vergleich
mit ähnlichen Gedankenexperimenten in der Politik- und Geschichtswissenschaft soll Auskunft
geben über mögliche Erkenntnisfunktionen von Uchronien. Das Seminar wendet sich an
Komparatisten und Slavisten.
Arbeitsform: Hauptseminar
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13201
*PROF. DR. THOMAS SCHESTAG
Achill um 1800
2-stündig,
Mi 18-20 Uhr c.t., Theresienstr. 37 (A), A 248,
119
Beginn: 11.05.2011, Ende: 27.07.2011
Der Inbegriff epischer Dichtung beruht auf zwei, mit den Homerischen Epen in europäische
Sprachen und Literaturen eingewanderten Wendungen, aus deren Koppelung die
wirkungsmächtigste und folgenreichste Sprach- und Dichtungstheorie hervorgegangen ist: das
Versprechen unverwelklichen Ruhms (kleos aphthition) soll durch Sprache als unsterbliches
Gedächtnis (athanatos mneme) verwirklicht werden. Achill verkörpert, in der Ilias und noch in der
Odyssee, einerseits den genannten Inbegriff – denn an welchem Namen hat sich die Behauptung
seiner Unverwelklichkeit, in einer unsterblichen Sprache aufgehoben, sichtlicher bewahrheitet, als
an diesem? –, andererseits aber dessen Infragestellung. Achills Zorn wird von Zweifeln an der
Wirklichkeit und Wirksamkeit einer unsterblich genannten Sprache genährt, die aufgerufen ist, den
Namen unverwandt und unverwandelt, im Namen aber die Taten eines Toten aufzurufen, beide in
den Nachgeborenen zum Leben zu erwecken und am Leben zu halten.
Um 1800, mitausgelöst durch Winckelmanns Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in
der Malerei und Bildhauerkunst (1755), durch Friedrich August Wolfs Prolegomena ad Homerum (1795)
und durch Johann Heinrich Voß’ Übersetzungen der Ilias (1793) und Odyssee (1781) ins Deutsche,
verdichtet sich die Renaissance der Auseinandersetzung mit dem antiken Griechenland in Achill.
Das Seminar geht dieser Auseinandersetzung in Goethes epischem Fragment Achilleis (entworfen
1797, erschienen 1808), in Hölderlins Aufsatz-Fragmenten für ein geplantes Journal, Iduna (1799),
dessen Verwirklichung sich zerschlug, und in Kleists Trauerspiel Penthesilea (1808) nach. Eröffnet
wird das Seminar mit der Lektüre von Auszügen aus Homers Ilias und Odyssee, Platons Symposion
und Statius’ Achilleis.
Arbeitsform: Hauptseminar
Anmeldung: per email: [email protected]
*PROF.DR. BERNHARD TEUBER
Mutmaßliche Anfänge des Menschengeschlechts zwischen Kant und Rousseau
2-stündig,
Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 25, 210,
Das interdisziplinäre Seminar wird von Prof. Bernhard Teuber (Romanistik) und Prof. Günter
Zöller (Philosophie) gemeinsam geleitet. Das 18. Jahrhundert wird in Frankreich oft als ‘siècle de
Voltaire’ bezeichnet. Mit nicht geringerem Recht ließe sich dieselbe Epoche als ‘siècle de JeanJacques’ bezeichnen, wenn man den Einfluss und die Faszination berücksichtigt, die das Naturund Ursprungsdenken Rousseaus gegen Ende des Jahrhunderts auf die Deutschen ausübte, etwa
auf Kant, auf die idealistische Philosophie oder auf die Literatur von der Weimarer Klassiker über
Höderlin bis hin zu Novalis und den Romantikern. In unserem Seminar möchten wir diesen
Einflusslinien aus philosophischer wie literarischer Perspektive nachgehen. Es wird darum gehen,
Rousseaus wirkmächtigen Discours sur l’origine des sciences et des arts (1750) ebenso wie den Discours
sur l’origine de l’inégalité parmi les hommes (1755) oder gar die schaurige Erzählung vom Lévite
d’Éphraïm im europäischen Kontext der Zeit zu verorten (Mandeville in England, Montesquieu in
Frankreich), die Gegenpositionen Voltaires und Diderots zu erkunden oder die Formen der
theatralischen Inszenierung von Anfangsfigurationen in Marivaux’ Komödien in den Blick zu
nehmen. In der zweiten Hälfte des Seminars wird sich unsere Aufmerksamkeit dann auf
Deutschland richten, insbesondere auf Kants Schriften zur Geschichtsphilosophie, die sich
kritisch mit Rousseau auseinandersetzen, darunter Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher
Absicht (1784) und Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte (1786).
Arbeitsform: Hauptseminar
Anmeldung: Anmeldung über die Anmeldemaske ‘Hauptseminare französische
Literaturwissenschaft’.
Bitte beachten Sie die institutsinterne, vorgezogene Belegfrist für Pro- und Hauptseminare (07.02. - 14.02.2011)
120
Weitere Infos zum Belegen der romanistischen Lehrveranstaltungen unter www.romanistik.lmu.de > [Studium
und Lehre] > [Lehrveranstaltungen] bzw. im FAQ-Flyer im neuen Infoschrank (2. Stock)
Belegnummer: 13204
*PROF.DR. BARBARA VINKEN
Zum Fressen? Das nackte Fleisch im 19. Jahrhundert (the nude/the naked, flesh/meat,
la viande/la chair)
2-stündig,
Do 16-19 Uhr c.t., Luisenstr. 37, 133,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Eine Veranstaltung zusammen mit Frau Prof. Lamoureux.
Sowohl die Literatur als auch die Kunst war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vom
‘Fleisch’ besessen. Am Beispiel von Courbet, Flaubert, Manet, Zola, Caillebotte und Maupassant
sollen die Erotisierung des Fleisches einerseits, seine Hinfälligkeit und Todesverfallenheit
andererseits beleuchtet werden. Zentral für die Frage des ‘Fleisches’ ist die des Verzehrs, des
Konsums und damit der Ambivalenz zwischen tierischem und weiblichem Fleisch. Fleisch wird
in der Wollust des Boudoirs, aber auch bei Tisch konsumiert, Fressen und Sex werden in dieser
Metapher kurzgeschlossen. Oder es wird im ästhetischen Genuss - man möchte sagen transsubstantiiert. Wie selten steht Pygmalion als Metapher für künstlerisches Schaffen im Raum:
Leben lebendig zu schaffen, das Fleisch so darzustellen, als ob man das Blut pulsieren sieht.
Literatur und Kunst streiten um dieses Vermögen.
Unterrichtssprache wird Deutsch und Englisch sein. Die Romane sollten, soweit möglich, auf
französisch und sonst in Übersetzung gelesen werden.
Bibliographie:
Primärliteratur:
Gustave Flaubert, Madame Bovary, Paris: Éditions Gallimard (folio classique); bzw.
Gustave Flaubert, Madame Bovary. Sitten der Provinz, übers. von Caroline Vollmann, Frankfurt:
Fischer.
Guy de Maupassant, Bel-Ami, Paris: Le Livre de Poche; bzw.
Guy de Maupassant, Bel-Ami, übers. von Ernst Sander, Ditzingen: Reclam.
Émile Zola, Nana, Paris: Le Livre de Poche; bzw.
Émile Zola, Nana, übers. von Armin Schwarz, Frankfurt: Fischer.
Émile Zola, L’Oeuvre, Paris: Éditions Gallimard (folio classique); bzw.
Émile Zola, Das Werk, vergriffen, daher keine Ausgabe vorgegeben.
Sekundärliteratur:
Johanne Lamoureux, „Le travail de la viande“, in: Intermédialités 11:
Travailler (Harun Farocki) (2008), S. 13-34. (frei zugänglich unter:
http://id.erudit.org/iderudit/037535ar.html)
Johanne Lamoureux, „’Voir et n’en point parler’. La viande et la croûte ou Daniel Arasse dans
l’oralité du détail“, in: Figures de l’art 16: Daniel Arasse ou la pensée jubilatoire des oeuvres
d’art(2009), S. 189-203.
Barbara Vinken, ‘Pygmalion à rebours: Fetischismus in Zolas Oeuvre’, in: Pygmalion - Die Geschichte
des Mythos in der abendländischen Kultur, hrsg. von Mathias Mayer und Gerhard Neumann, Freiburg
im Breisgau: Rombach 1997, S. 593-621.
Barbara Vinken, Flaubert. Durchkreuzte Moderne, Frankfurt/M.: Fischer 2009, Kapitel ‘Madame
Bovary’, S. 75-140.
Arbeitsform: Hauptseminar
Anmeldung: Anmeldung über die Anmeldemaske ‘Hauptseminare französische
121
Literaturwissenschaft’
Bitte beachten Sie die institutsinterne, vorgezogene Belegfrist für Pro- und Hauptseminare (07.02. - 14.02.2011)
Weitere Infos zum Belegen der romanistischen Lehrveranstaltungen unter
www.romanistik.lmu.de > [Studium und Lehre] > [Lehrveranstaltungen] bzw. im FAQ-Flyer im
neuen Infoschrank (2. Stock)
Belegnummer: 14169
Oberseminare und Kolloquien
PROF. DR. MARTIN VON KOPPENFELS, PROF. DR. CORNELIA ORTLIEB
Kandidaten-Kolloquium für Bachelor-KandidatInnen
2-stündig,
Ort und Zeiten werden noch bekanntgegeben.
Die Veranstaltung dient der Vorstellung und Diskussion aktuell im Entstehen begriffener
Examensarbeiten.
Anmeldung: Teilnahme auf persönliche Einladung
ECTS-Punkte: 3 ECTS (nur für BA 02/MA)
Arbeitsform: Oberseminar
Belegnummer: 13205
PROF. DR. MARTIN VON KOPPENFELS, PROF. DR. CORNELIA ORTLIEB
Kandidaten-Kolloquium für Master- und Magister-KandidatInnen
2-stündig,
Ort und Zeiten werden noch bekanntgegeben.
Die Veranstaltung dient der Vorstellung und Diskussion akuell im Entstehen begriffener
Examensarbeiten
Anmeldung: Teilnahme auf persönliche Einladung
ECTS-Punkte: 3 ECTS (nur für BA 02/MA)
Arbeitsform: Oberseminar
Belegnummer: 13206
Kurse für B.A. Nebenfach ‘Sprache, Literatur, Kultur’
WP 2: Literaturwissenschaft
PROF. DR. CORNELIA ORTLIEB
Stefan Georges Übersetzungen: Shakespeare, Baudelaire, Mallarmé (V1)
2-stündig,
Do 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Stefan George ist einer der bedeutendsten Lyrik-Übersetzer überhaupt und sicher zugleich einer
der umstrittensten. Der angehende Dichter und Nachfahre Lothringer Immigranten hat sich früh
als Grenzgänger zwischen den Sprachen und Erbe des Französischen stilisiert und schon als
Schüler und Student eine besondere Vorliebe für die französische Sprache und die neueste
Literatur aus Frankreich entwickelt. Unter dem Eindruck der Begegnung mit Stéphane Mallarmé,
an dessen berühmten Dichterabenden er bei seiner ersten Parisreise 1889 teilnehmen durfte, hat
er dann seinen französischen Vornamen Étienne ins Deutsche übersetzt und damit dem des
berühmten ‚Meisters’ angenähert und zur gleichen Zeit mit ersten Übertragungen der Gedichte
Charles Baudelaires begonnen, an denen er insgesamt zehn Jahre arbeiten wird. Schon diese
122
„Umdichtungen“, wie er sie programmatisch nennt, sind frühe Beispiele der dichterischen Arbeit
an der fremden und der eigenen Sprache, so eigenwillig wie virtuos und in gewisser Weise
uneinholbar. Zum selben historischen und poetologischen Kontext gehören dann die
Lyrikübersetzungen im Band Zeitgenössische Dichter. Übertragungen, darunter Gedichte
Mallarmés und Paul Verlaines. Mit der deutschen Fassung von William Shakespeares Sonetten,
die wieder den programmatischen Titel Umdichtung trägt, betritt George dann einen neuen
Sprachraum und unterwirft sich den Formgesetzen einer der striktesten lyrischen Gattungen
überhaupt. Nicht nur diese Beispiele aus der jahrzehntelangen Aneignung fremder Sprachen und
Literaturen zeigen, wie untrennbar Übersetzung, Lyrikproduktion und poetologische Reflexion
bei George verbunden sind. Das Seminar wird dieser Verflechtung und ihren lyrik- wie
übersetzungstheoretischen Implikationen nachgehen und dabei auch Grundlagentexte zur Frage
der literarischen Übersetzung und ihrer Grenzen diskutieren.
Die originalsprachlichen Texte und Georges Übertragungen wie auch die ausgewählte Literatur
zu Geschichte und Theorie der Lyrik-Übersetzung werden in Form einer Textsammlung zu
Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
Literatur zur Einführung: Thomas Karlauf: Stefan George. Die Entdeckung des Charisma,
München 2007, Thomas Keck: Der deutsche Baudelaire, Heidelberg 1990, Friedmar Apel,
Annette Kopetzki: Literarische Übersetzung, Stuttgart 2003.
Veranstaltungstyp (für BA 02/MA und Magister): PS IIB
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit bzw. Essays; benotet)
BA 02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit; benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis:
Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13112
PROF. DR. MARTIN VON KOPPENFELS
Theorien des Pathos: Rhetorik, Poetik, Ästhetik
2-stündig,
Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 110,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Der Begriff Pathos (künstlerische Inszenierung von starken Emotionen) ist aus ästhetischen
Debatten nicht wegzudenken, obgleich das Konzept in der Rede über Literatur seit ca.
zweihundert Jahren fast durchgehend negativ besetzt wird. Die an Umdeutungen und Wertungen reiche Geschichte dieses Begriffs soll in der Vorlesung anhand exemplarischer Texte
der Rhetorik, Poetik und allgemeinen Ästhetik nachgezeichnet werden. Gefragt wird nach der
Einheit des Begriffs, seiner Herkunft aus der antiken Ethik, seiner Stellung in der Rhetorik,
seinem Verhältnis zur Lehre vom Erhabenen, seinem antithetischen Verhältnis zur Ironie. Auf
dem Programm stehen u. a. Aristoteles (Rhetorik und Poetik), Pseudo-Longin (Vom Erhabenen),
Kant, Schiller und Hegel, sowie eventuell Nietzsche und Freud.
Zur Vorbereitung: Lektüre der beiden aristotelischen Schlüsseltexte Poetik 1-18 (Kern der
Tragödientheorie) und Rhetorik, II, 1-11 (sogenannter „Affektkatalog“).
Einen ersten Überblick über die Begriffsgeschichte bietet der Art. „Pathos“ in: Ritter / Gründer
(Hrsg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie.
ECTS-Punkte:
123
für BA 09: 3 ECTS (unbenotet)
für BA 02/MA: 3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Vorlesung
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.13/15/17/19 bzw. WP 4.0.13/15/17/19. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Portfolio fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim
Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13156
PD DR. ANDREAS TROJAN
Von Dada zu Oulipo. Experimentelle Schreibweisen in der deutschsprachigen und
französischen Literatur
2-stündig,
Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 110,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Do, 14.07.2011 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007,
Experimentelle Schreibweisen zu entwickeln, also explizit sprachbewusste Dichtung zu betreiben,
wird in erster Linie als Kompetenz der literarischen Avantgarde zugeschrieben. Sprache als
künstlerisches Material und Gestaltungsmittel für eine radikalere Lebenshaltung anzusehen,
beginnt dabei in der Hauptsache mit den Dada-Zentren Zürich, Berlin, Paris rund um den Ersten
Weltkrieg. Lautpoesie, visuelle Poesie, écriture automatique, freie Ideenassoziation, Montage,
Collage, radikale Metaphernbildung sind dabei die Hauptmerkmale. Nach dem Zweiten Weltkrieg
werden diese Positionen von verschiedenen Gruppen wie Konkrete Poesie, Wiener Gruppe,
Lettrisme und Oulipo (Ouvroir de littérature potentielle) wieder aufgenommen und zum Teil in
größere Prosatexte übergeführt. In der Vorlesung sollen Lyrik und Prosa u. a. von folgenden
Autoren behandelt werden: August Stramm, Guillaume Apollinaire, Hugo Ball, Hans Arp,
Richard Huelsenbeck, Tristan Tzara, Raoul Hausmann, Kurt Schwitters, André Breton, Philippe
Soupault, Louis Aragon, Helmut Heißenbüttel, Eugen Gomringer, Franz Mon, Konrad Bayer,
Gerhard Rühm, H. C. Artmann, Ernst Jandl, Isidore Isou, Georges Perec, Raymond Queneau,
Jacques Roubaud. Den Abschluss bildet eine Analyse von Elfriede Jelineks neuem Prosatext /
Theaterstück „Winterreise“ hinsichtlich experimenteller Kompositionstechnik zu Franz
Schuberts (Wilhelm Müllers) gleichnamigen Liederzyklus.
Empfohlene Einführungslektüre: Hubert van den Berg und Walter Fähnders (Hrsg.): Metzler
Lexikon Avantgarde. Stuttgart – Weimar: J. B. Metzler 2009.
ECTS-Punkte:
für BA 09: 3 ECTS (unbenotet)
für BA 02/MA: 3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Vorlesung
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.13/15/17/19 bzw. WP 4.0.13/15/17/19. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Portfolio fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim
Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13180
DR.PHIL. HELGA THALHOFER
Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
4-stündig,
124
Mo 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Mi 10-12 Uhr c.t., K04B,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 27.07.2011
ECTS:
MA: 8 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis:
Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.9/10/11/12. Sie erhalten 6 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (45-90 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (4.500-9.000
Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der
Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Belegnummer: 13155
M.A. REINHARD BABEL
Intertextualität (A1)
2-stündig,
Do 8:30-10 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Ausgehend von Michail Bachtins Theorie der Dialogiziät entwickelte Julia Kristeva den Begriff der
Intertextualität, der sich seit den siebziger Jahren als ein zentrales Konzept der
Literaturwissenschaft etabliert hat. Intertextualität ersetzte dabei verschiedene literaturhistorische
Begriffe und Analyseverfahren für die Beziehungen zwischen Texten, wie etwa das antike Imitatio
oder die stark auf das Konzept der Autorschaft bezogene Quellen- und Einflussforschung.
Allerdings geht Kristevas Konzept der Intertextualität weit über diese traditionellen Begriffe und
Verfahren hinaus. Ihre vom Poststrukturalismus beeinflusste Theorie erweitert die
Textbeziehungen auf eine kulturell bedingte, umfassende Textwissenschaft, die annimmt, dass
jeder Text - unabhängig von jeglicher Autorintention - immer schon auf andere Texte verweist.
Kein Text ist unabhängig von seiner Beziehung zur Gesamtheit anderer Texte zu verstehen.
Nach Kristeva ist jeder Text aufgebaut wie ein „Mosaik von Zitaten“ und nichts anderes als die
„Absorption und Transformation eines anderen Textes“.
Nicht alle Positionen innerhalb der Literaturwissenschaft legen das Konzept der Intertextualität
so weit aus. Es gibt verschiedene Versuche das offene, dynamisch gedachte Modell Kristevas zu
systematisieren und auf die Untersuchung konkreter Beziehungen zwischen Texten zu
beschränken. Exemplarisch wären dafür der Sammelband Intertextualiät. Formen, Fuktionen,
anglistische Fallstudien von Ulrich Broich und Manfred Pfister, sowie Gerard Genettes Werk
Palimpseste.
Das Seminar wird den verschiedenen, sich teilweise stark widersprechenden Positionen der
Intertextualität nachspüren. Es werden zunächst die verschiedenen theoretischen Aspekte von
Intertextualität sowie verwandter Begriffe wie Intermedialität und Interkulturalität untersucht. In
der literarischen Analyse sollen die Positionen kritisch hinterfragt werden. Besondere
Berücksichtigung finden dabei Werke, die nicht nur intertextuelle Merkmale aufweisen, sondern
sich selbst auf das literarische Spiel mit der Intertextualität einlassen: u.a. Jorge Luis Borges
Erzählungen, Italo Calvinos Roman Wenn ein Reisender in einer Winternacht, sowie Umberto
Ecos Der Name der Rose werden deshalb im Mittelpunkt der Lektüre stehen.
Zur Vorbereitung werden empfohlen: Julia Kristeva: Bachtin, das Wort, der Dialog und der Roman. In:
Jens Ihwe(Hg.): Literaturwissenschaft und Linguistik III, Michail Bachtin: Die Ästhetik des Wortes,
Broich/Pfister(Hg.): Intertextualität. Formen, Funktionen, anglistische Fallstudien, Gerard Genette:
Palimpseste, Heinrich F. Plett: Intertextuality, Peter Stocker: Theorie der intertextuellen Lektüre.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA
ECTS-Punkte:
125
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20 bzw. WP 4.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet
sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13163
LARS BULLMANN
’Wilde Kinder’ und ihre Interpreten in Literatur, Philosophie und Film (V2)
2-stündig,
Mi 16-18 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
„Aenigma sui temporis“ steht auf der Grabinschrift Kaspar Hausers zu lesen. Und die Figur, die
am zweiten Pfingsttag 1828 in Nürnberg auftauchte, ist nicht allein das Rätsel seiner Zeit
geblieben. Das „Kind von Europa“ hat auch die Nachwelt nicht losgelassen und eine Reihe von
kriminalistischen, pädagogischen, philosophischen, literarischen und cineastischen Rätsellösern
und -deutern auf den Plan gerufen, die die Figur Kaspar Hauser zum überdeterminierten
Mittelpunkt einer umwegigen Diskurs- und Imaginationsgeschichte haben werden lassen. In ihr
verschränken sich Fragen nach der sprachlich vermittelten Identität des Menschen, nach dem
Verhältnis von Natur und Kultur, Sagbarkeit und Sichtbarkeit, symbolischer Ordnung und „être
sauvage“ (Merleau-Ponty).
Ähnliche Fragen stellen sich auch im Fall jenes anderen berühmten „wilden Kindes“, das unter
dem Namen „Victor von Aveyron“ in die Geschichte eingegangen ist. Beide Figuren sehen sich
eingeschrieben in eine „fortgesetzte Zeichen-Kette von immer neuen Interpretationen und
Zurechtmachungen“ (Nietzsche).
Das Seminar widmet sich einigen Gliedern dieser Kette und fragt vor allem nach den
verschiedenen Formen und Möglichkeiten literarischen Sprechens bzw. filmischen Darstellens
von „wilden Kindern“. Gelesen werden dabei u.a. autobiographische Fragmente Kaspar Hausers,
die frühe Darstellung des „Falls Hauser“ durch Anselm von Feuerbach, Jean Itards Gutachten
über Victor von Aveyron sowie literarische Texte von T.C. Boyle („Wild child“), Paul Auster
(„City of Glass“) und Stephen Millhouser („Kaspar Hauser speaks“). Hinzu kommen zwei Filme
zum Thema: Truffauts „L’enfant sauvage“ und Werner Herzogs „Jeder für sich und Gott gegen
alle“. Schließlich wird es darum gehen, das Nachleben des Diskurses vom „wilden Kind“ bei Jean
Genet („L’enfant criminel“) und Fernand Deligny („Irrlinien. Chronik eines Versuchs“) zu
untersuchen. Ein Großteil der Texte wird zu Beginn des Semesters in einem Reader zur
Verfügung gestellt.
Zur Vorbereitung: Monika Schmitz-Emans, Fragen nach Kaspar Hauser. Entwürfe des Menschen, der
Sprache und der Dichtung, Würzburg: Königshausen & Neumann 2007.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIB
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, Referat oder Essays, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20 bzw. WP 4.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet
126
sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13175
MAHA EL HISSY
Das transkulturelle Kino von Fatih Akin (A2/V2)
2-stündig,
Fr 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 06.05.2011, Ende: 29.07.2011
Seit seinen Anfängen durchlief das deutsch-türkische Kino mehrere Entwicklungsphasen,
beginnend mit der Phase des Problemfilms und der bevorzugten Darstellung von Opferfiguren in
der Fremde. Eine entscheidende Wende erlebte das Migrantenkino durch die Filme von Fatih
Akin, dem renommiertesten unter den deutsch-türkischen Filmemachern. In seinen Filmen zeigt
sich eine Variante zum „Kino der Betroffenheit“ z.B. in Form der komischen Verarbeitung
interkultureller Begegnungen. Anstatt bei der Darstellung von Gefangenschaft in einer Opferrolle
zu verharren, werden Humor und Ironie zu Möglichkeiten der Grenzüberschreitung und
Überbrückung einer marginalen Position. In der jetzigen Phase dominiert die Fusion
verschiedener transkultureller Themen und Settings, die den Kern unserer Lehrveranstaltung
bilden.
In einem ersten Schritt wollen wir eine Definition für Transkulturalität ausarbeiten und uns
Themen und Motive des transkulturellen Kinos anschauen. Anhand dieser theoretischen
Instrumentarien geht es in einem zweiten Schritt um die Analyse von Elementen der
Transkulturalität in Akins Filmen: Wie werden Globalität und Lokalität (de-)konstruiert? Wie
verschiebt sich das Figurenverständnis von Heimat und Fremde, Ankunft und Rückkehr? Wie
lassen sich Filmgenre und das Thema der Migration miteinander in Verbindung bringen? Welche
sind die (geographischen) Räume, an denen sich transnationale Charaktere aufhalten? Diese sind
einige der Fragen, die im Mittelpunkt des Seminars stehen.
Die Filme werden dienstags von 18-20 c.t. Uhr gezeigt (6 Termine, die in der ersten Sitzung
bekannt gegeben werden). Zu Beginn des Semesters wird ein Reader zur Verfügung gestellt.
Filme (Auswahl): Im Juli (2000), Solino (2002), Gegen die Wand (2004), Crossing the Bridge: The
Sound of Istanbul (2005), Auf der anderen Seite (2007), Soul Kitchen (2009)
Sekundärliteratur (Auswahl): Clifford, James: Traveling Cultures. In: Grossberg, Lawrence/
Nelson, Cary/ Treichler, Paula A. (Hgg.): Cultural Studies. New York 1992, S. 96-116; Naficy,
Hamid: An Accented Cinema. Exilic and Diasporic Filmmaking. Princeton/New Jersey 2001; Naficy,
Hamid: Phobic Spaces and Liminal Panics: Independent Transnational Film Genre. In: Wilson, Robert/
Dissanyake, Wimal (Hgg.): Global/Local: Cultural Production and the Transnational Imaginary. Durham
1996; Rings, Guido: Blurring or Shifting Boundaries? Concepts of Culture in Turkish-German Migrant
Cinema. In: GFL. German as a Foreign Language. 2008 S. 6–39; Yeşilada, Karin E.: Turkish-German
Screen Power – The Impact of Young Turkish Immigrants on German TV and Film. In: GFL. German as a
foreign language 2008. S. 73–99.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA/B
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20 bzw. WP 4.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet
sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
127
Belegnummer: 13174
HEIKE GRUNDMANN
Gothic Literature and Film (V1)
2-stündig,
Mi 16-18 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
This course examines the classic texts of an infamous genre populated by hero-villains and naïve
innocents, mouldering castles and damp dungeons. Reading Gothic classics such as Walpole’s
Castle of Otranto and Shelley’s Frankenstein, we shall explore the relationship between themes of
sex and gender, race and class, family dynamics and the supernatural. We shall also read and
analyse short stories by Edgar Allan Poe, Sheridan LeFanu and H.P. Lovecraft, while
postmodern forms of the Gothic will be dealt with in stories by Angela Carter and Joyce Carol
Oates. Films such as Gothic, Nosferatu, and other Dracula versions will be included.
Reading: Please purchase Four Gothic Novels; The Castle of Otranto - Vathek - The Monk Frankenstein (Oxford UP, 1994), E.T.A Hoffmann, Der Sandmann (Reclam, or and English
translation). All other texts will be made available.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIB
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20 bzw. WP 4.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet
sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13169
JOHANNA-CHARLOTTE HORST
Die Allegorie (A1)
2-stündig,
Mi 18-20 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Allegorisch können nicht nur Texte, sondern auch Bilder sein, sodass es die Allegorie – möchte
man dieser rhetorischen Figur gerecht werden – sowohl zu lesen, als auch zu betrachten gilt.
Denn nur auf eine solche Weise lässt sich dem Textuellen im Bildlichen, dem Bildlichen im
Textuellen und deren gegenseitiger Bedingtheit nachspüren. Im Zuge dieser Lektüren und
Betrachtungen werden Fragen auftauchen, zu deren Beantwortungen eine Beschäftigung mit
theoretisch-philosophischen Texten sich anzustrengen lohnt.
Die verschiedenen Bestimmungen der Allegorie bewegen sich in der Regel zwischen den beiden
Polen der reinen Rhetorik und der Poetik: So lehnt Johann Wolfgang Goethe die Allegorie als
bloß konventionellen, rhetorischen Ausdruck ab. In Ursprung des deutschen Trauerspiels unternimmt
Walter Benjamin dagegen den Versuch einer Rehabilitierung der Allegorie als Ausdruck der
Konvention, also als rhetorisch gestaltgewordener Reflexion über Sprache. Nicht umsonst ist der
Begriff „Allegorie“ ein Synonym zu „Allegorese“ und damit auch die Bezeichnung eines
hermeneutischen Verfahrens, das als solches das Nachdenken über sprachliche Verfasstheit
miteinschließt.
In diesem Seminar soll also der Versuch unternommen werden, sich einer Wesensbestimmung
der Allegorie sowohl in ihrer rhetorischen als auch poetologischen Dimension anzunähern.
128
Zu einer einführenden Lektüre empfehle ich besonders das erste Kapitel aus Der Buchstabe des
Geistes: Postfigurationen der Allegorie von Bunyan zu Nietzsche von Achim Geisenhanslüke. Zur
weiteren Vorbereitung können aus Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik
von Hans-Georg Gadamer der Abschnitt zur Rehabilitierung der Allegorie (Gadamer, HansGeorg: Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik, Tübingen: 2010, S.76-87)
sowie Paul de Mans Allegory of reading (De Man, Paul: „Allegory of reading (Profession de foi)“, in:
Allegories of reading. Figural language in Rousseau, Nietzsche, Rilke, and Proust, New Haven: 1979, S.221245) gelesen werden.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20 bzw. WP 4.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet
sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13164
FABIENNE NICOLE IMLINGER
Zur ‘Écriture féminine’: Irigaray, Kristeva, Cixous (A2)
2-stündig,
Mi 8:30-10 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
«La femme n’existe pas.» (Jacques Lacan)
Warum sie (dennoch, ausgerechnet) schreibt, dieser Frage wollen wir uns im Seminar versuchen
anzunähern.
Basis hierfür wird die gemeinsame Lektüre ausgewählter Texte von Luce Irigaray, Julia Kristeva
und Hélène Cixous sein.
Literatur (Vorschlag)
Irigaray, Luce: Das Geschlecht das nicht eins ist.
Cixous, Hélène: Das Lachen der Medusa.
Kristeva, Julia: Die Revolution der poetischen Sprache.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13171
FEDERICO ITALIANO
Moderne Lyrik. Ihre Phantasmen, ihre Metaphern (A1/V1)
2-stündig,
Sa 14-17 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
129
Beginn: 28.05.2011, Ende: 28.05.2011
Fr, 08.07.2011 10-17 Uhr c.t.,
Raum: Bibliothek des Lyrik Kabinetts (Lyrik-Bibliothek, Amalienstraße 83a)
Sa, 09.07.2011 10-17 Uhr c.t.,
Raum: Bibliothek des Lyrik Kabinetts (Lyrik-Bibliothek, Amalienstraße 83a)
So, 10.07.2011 10-17 Uhr c.t.,
Raum: Bibliothek des Lyrik Kabinetts (Lyrik-Bibliothek, Amalienstraße 83a)
Das Seminar versteht sich als Einführung in die moderne Lyrik. Vorwiegend werden wir uns mit
Autoren englischer Sprache (wie Pound, Eliot, Auden, Wallace Stevens, Derek Walcott u.a.)
beschäftigen, wobei ein besonderer Blick auch auf einzelne Schwergewichte anderer Sprache (wie
Valéry, Benn, Borges, Celan und Aimé Césaire) geworfen wird. Insbesondere werden wir jene
Lyrikwerke in Betracht ziehen, die eine intensive Auseinandersetzung mit Phantasmen
älterer/ferner Traditionen oder Vorläufer-Figuren aufweisen (und inszenieren!). Den Begriff
„Phantasma“ und seine Nützlichkeit für die Literaturwissenschaft werden wir selbstverständlich
im Seminar ausführlich diskutieren.
Die Veranstaltung ist geblockt. Ein Reader wird dazu vor Seminarbeginn erstellt. Genaue
Themen und Lektüren werden in der ersten, einleitenden Sitzung besprochen. Basiskenntnisse
von Homers Odyssee, Dantes Göttliche Komödie und Shakespeares The Tempest werden vorausgesetzt.
Termine:

Sa, 28.5., 14 bis 17 Uhr, Raum K04b, Schellingstr. 3 RG

Fr 8. 7. bis So 10.7. in der Bibliothek des Lyrik Kabinetts (Lyrik-Bibliothek,
Amalienstraße 83a)
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA/B
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13165
NINO NODIA
Teufelsgestalten. Anziehung zwischen Angst und Lust (A1/V1)
2-stündig,
Mi 14-16 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), 203,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Das Seminar befasst sich mit der Personifikation des Bösen, vor allem mit dem Teufel, aber auch
mit anderen ihm nahe stehenden Gestalten. Wie wurde das Böse in der philosophischen
Betrachtung der Welt gedacht, wie wurde es in der Mythologie verkörpert, welche Stellung hat es
in der religiösen Vorstellung von der gottgeschaffenen Welt eingenommen und schließlich, wie
hat sich eine lange Tradition seiner Personifikationen zusammengefügt —diese Fragen bilden die
Grundlage für die Betrachtung literarischer Teufelsgestalten im Seminar.
Vorwiegend anhand der Beispiele aus phantastischer Literatur der Romantik und dem Roman des
19. und des 20 Jahrhunderte wird der Anziehungskraft des Teufels nachgegangen und überlegt,
was sich hinter dem Gedankenkonstrukt ‚Teufel’ im jeweiligen kulturellen Kontext verbirgt, was
ihm zugeschrieben wird und wie seine Darstellung die fiktionale Welt des Textes prägt. Über die
Analyse seiner Erscheinung und Wirkung wollen wir zur Überlegung seiner Funktion in den
130
behandelten Texten gelangen.
Als Beispiele dienen: Lesages Der hinkende Teufel, Cazottes Der verliebte Teufel, Goethes Faust,
E.T.A. Hoffmanns Elixiere des Teufels, Gogol’s Abende auf Vorwerk bei Dikan’ka und Porträt,
Dostoevskijs Dämonen, Alexej Remizovs Das Teufelchen, Klaus Manns Mephisto, Bulgakovs Meister
und Margarita, und Stefan Heyms Ahasver.
Zur Vorbereitung wird empfohlen: Russel, Jeffrey Burton (2000) Biographie des Teufels. Das radikal
Böse und die Macht des Guten in der Welt, Wien, Köln, Weimar: Böhlau; Barth, Johannes (1993) Der
höllische Philister. Die Darstellung des Teufels in den Dichtungen der deutschen Romantik, Trier: WVT
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA/B
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13166
MARIAM SCHAMLU
Motivverwandte Dichtung im Morgen- und Abendland (V1)
2-stündig,
Mi 10:30-12 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Durch gemeinsame Lektüre und Analyse ausgewählter Liebesromane aus dem Morgen- und dem
Abendland konzentrieren wir uns in diesem Seminar auf ihre Parallelen und Unterschiede unter
Einbeziehung des kontrovers diskutierten Ursprungs der Stoffe in der einen bzw. ihre
Nachahmung in der anderen Kultur.
Dabei richten wir das Augenmerk insbesondere auf die Erzähltechnik, die Motive, Metaphern,
die verwendete Bildersprache und die Symbolik, zeitbedingtes Verständnis von Liebe, Ehe,
Sexualität sowie konkurrierende Wertsysteme und Tabus.
Zu den schönsten Liebesromanen der Weltliteratur gehören zweifelsohne die klassischen
orientalischen. Die Darstellung der „Liebe“ beispielsweise bei Nizami erscheint ziemlich
provokativ, bedenkt man den im 12. Jahrhundert in Persien herrschenden Zeitgeist.
Erwähnenswert ist außerdem die von ihm verwendete Metaphorik und die reizvolle
Bildersprache, die zur Beschreibung des Phänomens „Liebe“ größte Faszination auslöst. Es
werden gleichzeitig entsprechende berühmte abendländische Liebespaare vergleichend
herangezogen und diskutiert, die teilweise oder gänzlich überraschende Parallelen zu den
orientalischen aufweisen.
Exemplarisch seien Tristan und Isolde und ihre überraschende Parallele Wis und Ramin sowie Romeo
und Julia und ihre Parallele Leila und Madschnun angeführt
Zur Lektüre empfohlen: Gorgani, F.: Wis und Ramin (Wisramina oder die Geschichte der Liebe von
Wis und Ramin), Übertragung aus dem Georgischen, Manesse, Zürich 1957, oder in der ReclamAusgabe, Leipzig 1991 Wis und Ramin. Roman einer verbotenen Liebe; Gottfried von Straßburg Tristan
und Isolde, Phaidon Verlag 1985; Ritter, H.: Über die Bildersprache Nizamis; Nizamis Liebesromane
Leila und Madschnun (übersetzt von R. Gelpke), Chosrou und Schirin (übersetzt von Chr. Bürgel), Die
sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen (übersetzt von R. Gelpke)
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): Wiss. Übung
ECTS-Punkte:
131
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3 ECTS
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13170
M.A. JOHANNA SCHUMM
Gleichnisse und Parabeln (V2)
2-stündig,
Mo 16-18 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 02.05.2011, Ende: 25.07.2011
„Eine Gesellschaft Stachelschweine drängte sich, an einem kalten Wintertage, recht nahe
zusammen, um, durch die gegenseitige Wärme, sich vor dem Erfrieren zu schützen. Jedoch bald
empfanden sie die gegenseitigen Stacheln; welches sie dann wieder voneinander entfernte.“ Mit
seiner Erzählung über die Stachelschweine möchte Arthur Schopenhauer etwas über die
Menschen erzählen, die es wegen „der Leere und Monotonie des eigenen Innern“ zueinander
treibt und die es doch so schwer miteinander aushalten.
Gleichnisse erzählen zugleich von zwei Dingen bzw. sie erzählen von etwas, indem sie von etwas
anderem erzählen. Die in einer Bildsphäre (hier der Stall der Stachelschweine) entwickelte
Narration beziehen sie explizit oder implizit auf eine Sachsphäre (hier die Gesellschaft). Man
kann annehmen, dass dadurch ihre Aussagen über letztere anschaulicher oder einprägsamer
werden. Parabeln hingegen verwei¬gern die explizite Verknüpfung der zwei Ebenen, erwecken
aber den Eindruck, dass es mit dem Erzählten eigentlich um etwas anderes geht. Die spezifische
Ästhetik und Wirkung von Gleichnissen und Parabeln entsteht in der Überblendung von zwei
Ebenen, dadurch dass der Leser stets den einen Bereich mit dem anderen verbinden muss und
irgendwo dazwischen eine Bedeutung finden kann.
Im Seminar werden wir gemeinsam Gleichnisse und Parabeln lesen, von den biblischen
Gleichnissen über Lessing bis zu den Parabeln Kafkas. Dabei versuchen wir Gleichnisse und
Parabeln zu definieren und untereinander abzugrenzen und fragen insbesondere nach dem
ästhetischen und epistemologischen Wert des zugrundeliegenden Vergleichs. Hat der Vergleich
eine eigene Ästhetik und hat das etwas mit vergleichender Literaturwissenschaft zu tun?
Wir werden in der ersten Sitzung gemeinsam die Textauswahl für das Seminar vornehmen. Bitte
kommen Sie mit Vorschlägen in die erste Sitzung. Anregungen finden Sie zum Beispiel in Josef
Billen (Hrsg.): Deutsche Parabeln, Stuttgart: Reclam 2001 oder bei Reinhard Dithmar (Hrsg.):
Fabeln, Parabeln und Gleichnisse, München: dtv 1974. Gerne können Sie auch ganz andere Texte
vorschlagen, solange Sie begründen können, warum Sie sie als Gleichnisse, Parabeln oder auch
Fabeln verstehen.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIB
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
132
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13176
M.A. JOHANNA SCHUMM
Literarische Misanthropie (V2)
2-stündig,
Di 14-16 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
„HÄ? HAHA! HAHA! HÄ? Unsere Katze ist am verrecken? HAHA! SO kann es gehen! Wir
sind geboren, um zu sterben, Mama! HAHA! Born to die! Verfickte Scheiße, du hättest das
gerade sehen sollen! Taiwo ist bei uns, der Typ, der dich kürzlich durchgefickt hat, wir gehen
zusammen aus! AAAAAAAAAAAHAHAHAHA, DA IST SO WAS VON HAMMERGEIL!
Hä? HAHA! Stell dir die Marx Brothers vor, schmier ihnen Schuhcreme in die Fresse, schmeiß
sie in eine Zeitmaschine, die sie in die Zukunft bringt, und verpass ihnen ein paar
persönlichkeitsverstärkende Rauschmittel, dann siehst du, wie wir gerade drauf sind! HAHA!“
(Faldbakken: Unfun)
„Richtig glücklich wäre der Autor, wenn man ihn für sein Buch hassen würde“ so schreibt ein
Rezensent über Mattias Faldbakkens Roman Macht und Rebel. Als „sprachliche Tobsuchtsanfälle“
und „Beschimpfungsorgien“ werden dagegen die Romane von Fernando Vallejo beschrieben.
Die beiden zeitgenössischen Autoren wollen offenbar provozieren und erreichen zumindest in
der Literaturkritik die gewünschte Wirkung. Im Seminar befragen wir die Werke darauf hin, mit
welchen literarischen Verfahren ihnen das gelingt und wie sie damit den Leser zugleich beleidigen
und dennoch faszinieren. Zudem bringen wir die Aggressivität der Werke gegenüber ihren Leser
in Verbindung mit einer auf inhaltlicher Ebene vielfältig ausgestalteten Misanthropie: In offen
ausgesprochener Menschenfeindlichkeit wird in den Romanen gemordet und vergewaltigt. Dabei
werden wir versuchen die Romane in eine literarische Tradition zu stellen (z.B. zu Shakespeare,
Dostojewskij und Conrad) und fragen: Was heißt Misanthropie, literarisch gewendet?
„Y los derechos humanos? ¡Qué „dérechos humanos“ ni qué carajos! Ésas son alcahueterías,
libtertinaje, celestinaje. [...] ¡Derechitos humanos a mí! Juicio sumario y al fusiladero y del
fusiladero al pudridero. El estado está para reprimir y dar bala.” (Und die Menschenrechte? Was
für Scheiß-„Menschenrechte“ denn? Das ist was für Strizzis und Luden. [...] Mir etwas von
Menschenrechten erzählen zu wollen! Standrecht, und an die Wand mit dem Pack und von der
Wand in die Mistgrube. Der Staat ist zum Unterdrücken und Niederschießen da.”) (Vallejo: La
virgen de los sicarios u. Die Madonna der Mörder, übers. v. Klaus Laabs)
Bitte lesen Sie bis zum Semesterbeginn Fernando Vallejo: La virgen de los sicarios (dt. Die Madonna
der Mörder). Wer Spanisch kann, sollte Vallejo unbedingt auf Spanisch lesen. Und: Unfun von
Matias Faldbakken. Bis zu Seminarbeginn sollten Sie außerdem noch einen der folgenden
Romane gelesen haben: El desbarrancadero (Der Abgrund) von Vallejo, The The Cocka Hola Company
oder Macht und Rebel von Faldbakken.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIB
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
133
Belegnummer: 13177
SÖREN MARCUS STANGE
Literatur und (Nicht-)Wissen: Hermann Broch und zeitgenössische Wissenschaften (A2)
2-stündig,
Di 16-18 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Hat Platon Recht damit, dass Literatur kein Wissen vermittelt? Oder transportiert im Gegenteil
Literatur als Literatur ein Wissen, das verdient, sachlich ernst genommen zu werden? Oder ist
Literatur gar eine Art ‚Gegendiskurs’ zu ‚Wissensdiskursen’, ein Diskurs, der ,Wissensdiskurse’
mit ihrem eigenen Nicht-Wissen, dem ‚Unbewussten’ ihres Wissens konfrontiert? Als erste
Annäherung an diese Fragen möchte sich das Seminar mit einigen Beiträgen aus der aktuellen
Debatte zum Ort der Literatur in der Wissen(schaft)sgeschichte auseinandersetzen. Im Anschluss
sollen ausgewählte Prosatexte Hermann Brochs (Die Größe X, Die unbekannte Größe, Eine
methodologische Novelle, eventuell: Huguenau oder die Sachlichkeit) in Hinblick auf die genannten Fragen
gelesen werden. Dabei handelt es sich um Texte, die in einem Kontext aus weltbildwandelnden
Wissenschaften wie Psychoanalyse, Relativitäts- und Quantenphysik sowie aus Rhetoriken der
‚Wissenschaftsbejahung’ (‚Habitus der Sachlichkeit’) und des ‚Wissenschaftshasses’ (Unbehagen
an der ‚Entzauberung der Welt’) eingebettet sind; weshalb zusätzlich Max Webers Wissenschaft als
Beruf, Sigmund Freuds Das Ich und das Es und Sir Arthur Stanley Eddingtons Das Weltbild der
Physik (bei dessen Lektüre Walter Benjamin stellenweise „Kafka zu hören“ glaubte) herangezogen
werden sollen. Dabei wird vor allem die epistemologische Funktion und Valenz der auch in
diesen Texten manifesten ‚literarischen Mittel’ in vergleichender Perspektive zu erwägen sein.
Ein Reader wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt. Zur Einführung: Bernhard J.
Dotzler: Explorationen: Literaturforschung und die Geschichte des Wissens und der
Wissenschaften. In: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hg.): Berichte und
Abhandlungen: Bd. 9. Berlin 2002, 311-327 (Kopiervorlage in der Bibliothek)
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13173
JENNY WILLNER
Animalisches: Philosophische und literarische Annäherungen an das Tier im Text. (V2)
2-stündig,
Mi 12-14 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Wasserbüffel, Moorhuhn, Pfeifhase und Kellerassel: Bereits bei der bloßen Erwähnung von
Tieren liegt häufig das Gelächter nahe. Was ist daran komisch? Sind wir gerührt oder
unangenehm berührt? Wie tief lässt unser Verhältnis zu den Tieren blicken? Im Seminar geht es
weniger um die politisch-moralische Frage, ob wir Tiere nutzen, töten und essen dürfen, als um
die poetologische Funktion von Tieren im Text. Wenn schlaue Füchse, treue Hunde und emsige
Ameisen in den Vordergrund rücken, handelt es sich häufig um offensichtliche Symbolfiguren.
134
Schwieriger wird es dort, wo Tiere wahlweise als infame Ich-Erzähler, als Abgrenzungsobjekte
oder als Maßstab für menschliche Empathie figurieren. Geht es der Literatur jemals wirklich um
Tiere, oder dienen sie nur als Projektionsfläche?
Das Tier wird in den Dienst der Anthropologie gestellt – über diese These haben Philosophen
wie z.B. Giorgio Agamben gearbeitet, und in den letzten Jahren erfährt das Thema auch in der
Literaturwissenschaft Konjunktur. Aktuelle Publikationen untersuchen alles von der Rolle des
Animalischen für die okzidentale Sprachphilosophie, über die Poetologie des Insektenforschung
bis hin zur Literaturgeschichte der Hyäne. Angesichts des vielfach beschworenen animal turn
bietet das Seminar auch eine Möglichkeit, die Orientierung im Umgang mit den wechselnden
Paradigmen der Theoriebildung exemplarisch zu üben.
Zur Vorbereitung lesen Sie bitte literarische Tiergeschichten und formulieren Sie Ihre
Erwartungen an das Seminar. Text- und Tiervorschläge sind willkommen und können bis zu zwei
Wochen vor Semesterbeginn bei der Erstellung des Seminarplans berücksichtigt werden:
[email protected]
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIB
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20 bzw. WP 4.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet
sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13178
JENNY WILLNER
Das Trauma der Worte. Deutschsprachige Literatur und Literatur über die deutsche
Sprache. (A2)
2-stündig,
Do 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Im Jahre 1959 schrieb George Steiner, dass die deutsche Sprache und Literatur sich nie wieder
vom Nationalsozialismus erholen wird: „Use a language to conceive, organize and justify Belsen;
use it to make out specifications for gas ovens; use it to dehumanize man during twelve years of
calculated bestiality. Something will happen to it. Something of the lies and sadism will settle in
the marrow of language.“
Im Seminar werden wir hauptsächlich Schriftsteller und Philosophen lesen, die von der
nationalsozialistischen Judenverfolgung direkt betroffen waren, und die das Trauma als Riss in
der eigenen Muttersprache schildern. Hier verfließen die Grenzen zwischen autobiographischer
Prosa und sprachphilosophischer Reflexion: Während die deutsche Sprache einerseits als
Gegenstand schmerzhafter, persönlicher Erfahrung figuriert, wird andererseits die Frage nach
ihrer Rolle bei den Verbrechen sowie bei der Erinnerung gestellt. Dies geschieht unter jeweils
sehr unterschiedlichen Vorzeichen: In manchen Texten wird ein aufklärerischer Anspruch
erhoben, in anderen scheint der Versuch zu dominieren, ein individuell erlittenes Trauma an
Erfahrungen mit Worten zu binden, und wiederum andere befassen sich mit der ethischen
Aufgabe, Zeugenschaft über das Morden abzulegen. Der gemeinsame Nenner besteht im
geradezu obsessiven Fokus auf die Wahrnehmung der Sprache, sowie in der Frage nach der
grundsätzlichen (Un)Möglichkeit, nach Auschwitz zu dichten, oder auch nur „nach Auschwitz“
zu sagen – gleichgültig in welcher Sprache.
135
Zur Vorbereitung erkundigen Sie sich bitte über die folgenden Autoren und beschäftigen Sie sich
mit 1-3 von ihnen: Victor Klemperer, Elias Canetti, Paul Celan, George Steiner, Peter Weiss,
Primo Levi, W. G. Sebald, Herta Müller, Emmanuel Levinas, Jacques Derrida, Georges-Arthur
Goldschmidt. Zu Beginn des Semesters wird ein Reader mit Essays, Reden, Textauszügen und
Kurzgeschichten bereitgestellt.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13172
DR. SUSAN PRAEDER
Deutsch als Wissenschaftssprache: Wissenschaftliches Schreiben
2-stündig,
Do 16-18 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Der Kurs richtet sich an ausländische Studierende (LMU, ERASMUS, Austausch- und
Programmstudenten), die ihre Deutschkenntnisse vertiefen wollen. Im Sommersemester 2011
wird die aktuelle Forschung zum Leben und Werk Franz Kafkas den thematischen Schwerpunkt
der Übung bilden. Die Teilnehmer werden Kurzreferate halten, Schreibtechniken üben und
Leseerfahrungen in den verschiedenen wissenschaftlichen Textsorten – Handbuch- und
Lexikonartikel, Aufsatz, Abschlussarbeit, Monographie, Rezension – sammeln.
ECTS-Punkte:
3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Wissenschaftliche Übung
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13184
DR. SUSAN PRAEDER
Academic English: Narrative Theory (Englisch als Wissenschaftssprache)
2-stündig,
Do 14-16 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
This semester the Academic English course will focus on developments in narrative theory since
the 1970s. We will discuss articles and book excerpts on special topics to be chosen by course
participants in consultation with the instructor. Selections from literary texts and other narrative
media from around the globe – Africa, Asia, Australia, Europe, North and South America – and
from the past and present will help us to understand the theoretical concepts and fields
introduced in the course. As a positive side effect, students will have the opportunity to improve
136
their reading, speaking, and writing skills in English.
ECTS-Punkte:
3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Wissenschaftliche Übung
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13185
WP 4: Kultur- und Medienwissenschaft
PROF. DR. MARTIN VON KOPPENFELS
Theorien des Pathos: Rhetorik, Poetik, Ästhetik
2-stündig,
Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 110,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
Der Begriff Pathos (künstlerische Inszenierung von starken Emotionen) ist aus ästhetischen
Debatten nicht wegzudenken, obgleich das Konzept in der Rede über Literatur seit ca.
zweihundert Jahren fast durchgehend negativ besetzt wird. Die an Umdeutungen und Wertungen reiche Geschichte dieses Begriffs soll in der Vorlesung anhand exemplarischer Texte
der Rhetorik, Poetik und allgemeinen Ästhetik nachgezeichnet werden. Gefragt wird nach der
Einheit des Begriffs, seiner Herkunft aus der antiken Ethik, seiner Stellung in der Rhetorik,
seinem Verhältnis zur Lehre vom Erhabenen, seinem antithetischen Verhältnis zur Ironie. Auf
dem Programm stehen u. a. Aristoteles (Rhetorik und Poetik), Pseudo-Longin (Vom Erhabenen),
Kant, Schiller und Hegel, sowie eventuell Nietzsche und Freud.
Zur Vorbereitung: Lektüre der beiden aristotelischen Schlüsseltexte Poetik 1-18 (Kern der
Tragödientheorie) und Rhetorik, II, 1-11 (sogenannter „Affektkatalog“).
Einen ersten Überblick über die Begriffsgeschichte bietet der Art. „Pathos“ in: Ritter / Gründer
(Hrsg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie.
ECTS-Punkte:
für BA 09: 3 ECTS (unbenotet)
für BA 02/MA: 3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Vorlesung
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.13/15/17/19 bzw. WP 4.0.13/15/17/19. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Portfolio fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim
Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13156
PD DR. ANDREAS TROJAN
Von Dada zu Oulipo. Experimentelle Schreibweisen in der deutschsprachigen und
französischen Literatur
2-stündig,
Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 110,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Do, 14.07.2011 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007,
137
Experimentelle Schreibweisen zu entwickeln, also explizit sprachbewusste Dichtung zu betreiben,
wird in erster Linie als Kompetenz der literarischen Avantgarde zugeschrieben. Sprache als
künstlerisches Material und Gestaltungsmittel für eine radikalere Lebenshaltung anzusehen,
beginnt dabei in der Hauptsache mit den Dada-Zentren Zürich, Berlin, Paris rund um den Ersten
Weltkrieg. Lautpoesie, visuelle Poesie, écriture automatique, freie Ideenassoziation, Montage,
Collage, radikale Metaphernbildung sind dabei die Hauptmerkmale. Nach dem Zweiten Weltkrieg
werden diese Positionen von verschiedenen Gruppen wie Konkrete Poesie, Wiener Gruppe,
Lettrisme und Oulipo (Ouvroir de littérature potentielle) wieder aufgenommen und zum Teil in
größere Prosatexte übergeführt. In der Vorlesung sollen Lyrik und Prosa u. a. von folgenden
Autoren behandelt werden: August Stramm, Guillaume Apollinaire, Hugo Ball, Hans Arp,
Richard Huelsenbeck, Tristan Tzara, Raoul Hausmann, Kurt Schwitters, André Breton, Philippe
Soupault, Louis Aragon, Helmut Heißenbüttel, Eugen Gomringer, Franz Mon, Konrad Bayer,
Gerhard Rühm, H. C. Artmann, Ernst Jandl, Isidore Isou, Georges Perec, Raymond Queneau,
Jacques Roubaud. Den Abschluss bildet eine Analyse von Elfriede Jelineks neuem Prosatext /
Theaterstück „Winterreise“ hinsichtlich experimenteller Kompositionstechnik zu Franz
Schuberts (Wilhelm Müllers) gleichnamigen Liederzyklus.
Empfohlene Einführungslektüre: Hubert van den Berg und Walter Fähnders (Hrsg.): Metzler
Lexikon Avantgarde. Stuttgart – Weimar: J. B. Metzler 2009.
ECTS-Punkte:
für BA 09: 3 ECTS (unbenotet)
für BA 02/MA: 3 ECTS (unbenotet)
Arbeitsform: Vorlesung
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.13/15/17/19 bzw. WP 4.0.13/15/17/19. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Portfolio fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim
Dozenten.
Online-Anmeldung: Belegung: 14.04.2011 - 26.04.2011
Belegnummer: 13180
M.A. REINHARD BABEL
Intertextualität (A1)
2-stündig,
Do 8:30-10 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 05.05.2011, Ende: 28.07.2011
Ausgehend von Michail Bachtins Theorie der Dialogiziät entwickelte Julia Kristeva den Begriff der
Intertextualität, der sich seit den siebziger Jahren als ein zentrales Konzept der
Literaturwissenschaft etabliert hat. Intertextualität ersetzte dabei verschiedene literaturhistorische
Begriffe und Analyseverfahren für die Beziehungen zwischen Texten, wie etwa das antike Imitatio
oder die stark auf das Konzept der Autorschaft bezogene Quellen- und Einflussforschung.
Allerdings geht Kristevas Konzept der Intertextualität weit über diese traditionellen Begriffe und
Verfahren hinaus. Ihre vom Poststrukturalismus beeinflusste Theorie erweitert die
Textbeziehungen auf eine kulturell bedingte, umfassende Textwissenschaft, die annimmt, dass
jeder Text - unabhängig von jeglicher Autorintention - immer schon auf andere Texte verweist.
Kein Text ist unabhängig von seiner Beziehung zur Gesamtheit anderer Texte zu verstehen.
Nach Kristeva ist jeder Text aufgebaut wie ein „Mosaik von Zitaten“ und nichts anderes als die
„Absorption und Transformation eines anderen Textes“.
Nicht alle Positionen innerhalb der Literaturwissenschaft legen das Konzept der Intertextualität
so weit aus. Es gibt verschiedene Versuche das offene, dynamisch gedachte Modell Kristevas zu
systematisieren und auf die Untersuchung konkreter Beziehungen zwischen Texten zu
beschränken. Exemplarisch wären dafür der Sammelband Intertextualiät. Formen, Fuktionen,
138
anglistische Fallstudien von Ulrich Broich und Manfred Pfister, sowie Gerard Genettes Werk
Palimpseste.
Das Seminar wird den verschiedenen, sich teilweise stark widersprechenden Positionen der
Intertextualität nachspüren. Es werden zunächst die verschiedenen theoretischen Aspekte von
Intertextualität sowie verwandter Begriffe wie Intermedialität und Interkulturalität untersucht. In
der literarischen Analyse sollen die Positionen kritisch hinterfragt werden. Besondere
Berücksichtigung finden dabei Werke, die nicht nur intertextuelle Merkmale aufweisen, sondern
sich selbst auf das literarische Spiel mit der Intertextualität einlassen: u.a. Jorge Luis Borges
Erzählungen, Italo Calvinos Roman Wenn ein Reisender in einer Winternacht, sowie Umberto
Ecos Der Name der Rose werden deshalb im Mittelpunkt der Lektüre stehen.
Zur Vorbereitung werden empfohlen: Julia Kristeva: Bachtin, das Wort, der Dialog und der Roman. In:
Jens Ihwe(Hg.): Literaturwissenschaft und Linguistik III, Michail Bachtin: Die Ästhetik des Wortes,
Broich/Pfister(Hg.): Intertextualität. Formen, Funktionen, anglistische Fallstudien, Gerard Genette:
Palimpseste, Heinrich F. Plett: Intertextuality, Peter Stocker: Theorie der intertextuellen Lektüre.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20 bzw. WP 4.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet
sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13163
LARS BULLMANN
’Wilde Kinder’ und ihre Interpreten in Literatur, Philosophie und Film (V2)
2-stündig,
Mi 16-18 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
„Aenigma sui temporis“ steht auf der Grabinschrift Kaspar Hausers zu lesen. Und die Figur, die
am zweiten Pfingsttag 1828 in Nürnberg auftauchte, ist nicht allein das Rätsel seiner Zeit
geblieben. Das „Kind von Europa“ hat auch die Nachwelt nicht losgelassen und eine Reihe von
kriminalistischen, pädagogischen, philosophischen, literarischen und cineastischen Rätsellösern
und -deutern auf den Plan gerufen, die die Figur Kaspar Hauser zum überdeterminierten
Mittelpunkt einer umwegigen Diskurs- und Imaginationsgeschichte haben werden lassen. In ihr
verschränken sich Fragen nach der sprachlich vermittelten Identität des Menschen, nach dem
Verhältnis von Natur und Kultur, Sagbarkeit und Sichtbarkeit, symbolischer Ordnung und „être
sauvage“ (Merleau-Ponty).
Ähnliche Fragen stellen sich auch im Fall jenes anderen berühmten „wilden Kindes“, das unter
dem Namen „Victor von Aveyron“ in die Geschichte eingegangen ist. Beide Figuren sehen sich
eingeschrieben in eine „fortgesetzte Zeichen-Kette von immer neuen Interpretationen und
Zurechtmachungen“ (Nietzsche).
Das Seminar widmet sich einigen Gliedern dieser Kette und fragt vor allem nach den
verschiedenen Formen und Möglichkeiten literarischen Sprechens bzw. filmischen Darstellens
von „wilden Kindern“. Gelesen werden dabei u.a. autobiographische Fragmente Kaspar Hausers,
die frühe Darstellung des „Falls Hauser“ durch Anselm von Feuerbach, Jean Itards Gutachten
über Victor von Aveyron sowie literarische Texte von T.C. Boyle („Wild child“), Paul Auster
(„City of Glass“) und Stephen Millhouser („Kaspar Hauser speaks“). Hinzu kommen zwei Filme
139
zum Thema: Truffauts „L’enfant sauvage“ und Werner Herzogs „Jeder für sich und Gott gegen
alle“. Schließlich wird es darum gehen, das Nachleben des Diskurses vom „wilden Kind“ bei Jean
Genet („L’enfant criminel“) und Fernand Deligny („Irrlinien. Chronik eines Versuchs“) zu
untersuchen. Ein Großteil der Texte wird zu Beginn des Semesters in einem Reader zur
Verfügung gestellt.
Zur Vorbereitung: Monika Schmitz-Emans, Fragen nach Kaspar Hauser. Entwürfe des Menschen, der
Sprache und der Dichtung, Würzburg: Königshausen & Neumann 2007.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIB
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, Referat oder Essays, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20 bzw. WP 4.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet
sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13175
MAHA EL HISSY
Das transkulturelle Kino von Fatih Akin (A2/V2)
2-stündig,
Fr 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 06.05.2011, Ende: 29.07.2011
Seit seinen Anfängen durchlief das deutsch-türkische Kino mehrere Entwicklungsphasen,
beginnend mit der Phase des Problemfilms und der bevorzugten Darstellung von Opferfiguren in
der Fremde. Eine entscheidende Wende erlebte das Migrantenkino durch die Filme von Fatih
Akin, dem renommiertesten unter den deutsch-türkischen Filmemachern. In seinen Filmen zeigt
sich eine Variante zum „Kino der Betroffenheit“ z.B. in Form der komischen Verarbeitung
interkultureller Begegnungen. Anstatt bei der Darstellung von Gefangenschaft in einer Opferrolle
zu verharren, werden Humor und Ironie zu Möglichkeiten der Grenzüberschreitung und
Überbrückung einer marginalen Position. In der jetzigen Phase dominiert die Fusion
verschiedener transkultureller Themen und Settings, die den Kern unserer Lehrveranstaltung
bilden.
In einem ersten Schritt wollen wir eine Definition für Transkulturalität ausarbeiten und uns
Themen und Motive des transkulturellen Kinos anschauen. Anhand dieser theoretischen
Instrumentarien geht es in einem zweiten Schritt um die Analyse von Elementen der
Transkulturalität in Akins Filmen: Wie werden Globalität und Lokalität (de-)konstruiert? Wie
verschiebt sich das Figurenverständnis von Heimat und Fremde, Ankunft und Rückkehr? Wie
lassen sich Filmgenre und das Thema der Migration miteinander in Verbindung bringen? Welche
sind die (geographischen) Räume, an denen sich transnationale Charaktere aufhalten? Diese sind
einige der Fragen, die im Mittelpunkt des Seminars stehen.
Die Filme werden dienstags von 18-20 c.t. Uhr gezeigt (6 Termine, die in der ersten Sitzung
bekannt gegeben werden). Zu Beginn des Semesters wird ein Reader zur Verfügung gestellt.
Filme (Auswahl): Im Juli (2000), Solino (2002), Gegen die Wand (2004), Crossing the Bridge: The
Sound of Istanbul (2005), Auf der anderen Seite (2007), Soul Kitchen (2009)
Sekundärliteratur (Auswahl): Clifford, James: Traveling Cultures. In: Grossberg, Lawrence/
Nelson, Cary/ Treichler, Paula A. (Hgg.): Cultural Studies. New York 1992, S. 96-116; Naficy,
Hamid: An Accented Cinema. Exilic and Diasporic Filmmaking. Princeton/New Jersey 2001; Naficy,
Hamid: Phobic Spaces and Liminal Panics: Independent Transnational Film Genre. In: Wilson, Robert/
140
Dissanyake, Wimal (Hgg.): Global/Local: Cultural Production and the Transnational Imaginary. Durham
1996; Rings, Guido: Blurring or Shifting Boundaries? Concepts of Culture in Turkish-German Migrant
Cinema. In: GFL. German as a Foreign Language. 2008 S. 6–39; Yeşilada, Karin E.: Turkish-German
Screen Power – The Impact of Young Turkish Immigrants on German TV and Film. In: GFL. German as a
foreign language 2008. S. 73–99.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA/B
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20 bzw. WP 4.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet
sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13174
HEIKE GRUNDMANN
Gothic Literature and Film (V1)
2-stündig,
Mi 16-18 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04B,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
This course examines the classic texts of an infamous genre populated by hero-villains and naïve
innocents, mouldering castles and damp dungeons. Reading Gothic classics such as Walpole’s
Castle of Otranto and Shelley’s Frankenstein, we shall explore the relationship between themes of
sex and gender, race and class, family dynamics and the supernatural. We shall also read and
analyse short stories by Edgar Allan Poe, Sheridan LeFanu and H.P. Lovecraft, while
postmodern forms of the Gothic will be dealt with in stories by Angela Carter and Joyce Carol
Oates. Films such as Gothic, Nosferatu, and other Dracula versions will be included.
Reading: Please purchase Four Gothic Novels; The Castle of Otranto - Vathek - The Monk Frankenstein (Oxford UP, 1994), E.T.A Hoffmann, Der Sandmann (Reclam, or and English
translation). All other texts will be made available.
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIB
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20 bzw. WP 4.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet
sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13169
SÖREN MARCUS STANGE
Literatur und (Nicht-)Wissen: Hermann Broch und zeitgenössische Wissenschaften (A2)
2-stündig,
Di 16-18 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 03.05.2011, Ende: 26.07.2011
141
Hat Platon Recht damit, dass Literatur kein Wissen vermittelt? Oder transportiert im Gegenteil
Literatur als Literatur ein Wissen, das verdient, sachlich ernst genommen zu werden? Oder ist
Literatur gar eine Art ‚Gegendiskurs’ zu ‚Wissensdiskursen’, ein Diskurs, der ,Wissensdiskurse’
mit ihrem eigenen Nicht-Wissen, dem ‚Unbewussten’ ihres Wissens konfrontiert? Als erste
Annäherung an diese Fragen möchte sich das Seminar mit einigen Beiträgen aus der aktuellen
Debatte zum Ort der Literatur in der Wissen(schaft)sgeschichte auseinandersetzen. Im Anschluss
sollen ausgewählte Prosatexte Hermann Brochs (Die Größe X, Die unbekannte Größe, Eine
methodologische Novelle, eventuell: Huguenau oder die Sachlichkeit) in Hinblick auf die genannten Fragen
gelesen werden. Dabei handelt es sich um Texte, die in einem Kontext aus weltbildwandelnden
Wissenschaften wie Psychoanalyse, Relativitäts- und Quantenphysik sowie aus Rhetoriken der
‚Wissenschaftsbejahung’ (‚Habitus der Sachlichkeit’) und des ‚Wissenschaftshasses’ (Unbehagen
an der ‚Entzauberung der Welt’) eingebettet sind; weshalb zusätzlich Max Webers Wissenschaft als
Beruf, Sigmund Freuds Das Ich und das Es und Sir Arthur Stanley Eddingtons Das Weltbild der
Physik (bei dessen Lektüre Walter Benjamin stellenweise „Kafka zu hören“ glaubte) herangezogen
werden sollen. Dabei wird vor allem die epistemologische Funktion und Valenz der auch in
diesen Texten manifesten ‚literarischen Mittel’ in vergleichender Perspektive zu erwägen sein.
Ein Reader wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt. Zur Einführung: Bernhard J.
Dotzler: Explorationen: Literaturforschung und die Geschichte des Wissens und der
Wissenschaften. In: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hg.): Berichte und
Abhandlungen: Bd. 9. Berlin 2002, 311-327 (Kopiervorlage in der Bibliothek)
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIA
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine Klausur (30–60 Min.) schreiben
oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen)
oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt
beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13173
JENNY WILLNER
Animalisches: Philosophische und literarische Annäherungen an das Tier im Text. (V2)
2-stündig,
Mi 12-14 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R), K04C,
Beginn: 04.05.2011, Ende: 27.07.2011
Wasserbüffel, Moorhuhn, Pfeifhase und Kellerassel: Bereits bei der bloßen Erwähnung von
Tieren liegt häufig das Gelächter nahe. Was ist daran komisch? Sind wir gerührt oder
unangenehm berührt? Wie tief lässt unser Verhältnis zu den Tieren blicken? Im Seminar geht es
weniger um die politisch-moralische Frage, ob wir Tiere nutzen, töten und essen dürfen, als um
die poetologische Funktion von Tieren im Text. Wenn schlaue Füchse, treue Hunde und emsige
Ameisen in den Vordergrund rücken, handelt es sich häufig um offensichtliche Symbolfiguren.
Schwieriger wird es dort, wo Tiere wahlweise als infame Ich-Erzähler, als Abgrenzungsobjekte
oder als Maßstab für menschliche Empathie figurieren. Geht es der Literatur jemals wirklich um
Tiere, oder dienen sie nur als Projektionsfläche?
Das Tier wird in den Dienst der Anthropologie gestellt – über diese These haben Philosophen
wie z.B. Giorgio Agamben gearbeitet, und in den letzten Jahren erfährt das Thema auch in der
Literaturwissenschaft Konjunktur. Aktuelle Publikationen untersuchen alles von der Rolle des
Animalischen für die okzidentale Sprachphilosophie, über die Poetologie des Insektenforschung
142
bis hin zur Literaturgeschichte der Hyäne. Angesichts des vielfach beschworenen animal turn
bietet das Seminar auch eine Möglichkeit, die Orientierung im Umgang mit den wechselnden
Paradigmen der Theoriebildung exemplarisch zu üben.
Zur Vorbereitung lesen Sie bitte literarische Tiergeschichten und formulieren Sie Ihre
Erwartungen an das Seminar. Text- und Tiervorschläge sind willkommen und können bis zu zwei
Wochen vor Semesterbeginn bei der Erstellung des Seminarplans berücksichtigt werden:
[email protected]
Veranstaltungstyp (für Mag., BA02, MA): PS IIB
ECTS-Punkte:
BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)
BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)
Arbeitsform: Seminar
Nachweis: Studierende des BA Nfs ‚Sprache, Literatur, Kultur’: Diese Veranstaltung entspricht WP
2.0.14/16/18/20 bzw. WP 4.0.14/16/18/20. Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie entweder eine
Klausur (30–60 Min.) schreiben oder eine mündl. Prüfung (15–30 Min.) ablegen oder ein
Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben fertigen. Die Prüfung muss benotet
sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.
Online-Anmeldung: Seminarbelegung: 07.02.2011 - 14.02.2011
Belegnummer: 13178
143

Documentos relacionados