pdf - Deutsche Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient

Transcrição

pdf - Deutsche Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient
DAVO-Nachrichten
Band 35
Januar 2013
Deutsche Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient für gegenwartsbezogene Forschung und
Dokumentation (DAVO)
Sekretariat der DAVO und
Redaktion der DAVO-Nachrichten
Prof. Dr. Günter Meyer
Zentrum für Forschung zur Arabischen Welt
Geographisches Institut der Universität Mainz
55099 Mainz
Tel.: 06131/3922701 oder 06131/3923446
Fax: 06131/3924736
E-Mail: [email protected]
Website: www.davo1.de
Die DAVO wurde 1993 als Zusammenschluss
von Personen gegründet, die sich mit der gegenwartsbezogenen Forschung und Dokumentation
zum Vorderen Orient und zu dessen Beziehungen mit anderen Regionen befassen. Unter dem
Raum Vorderer Orient werden alle Mitglieder
der Liga der Arabischen Staaten sowie Afghanistan, Iran, Pakistan, die Türkei, die islamisch geprägten Staaten der ehemaligen UdSSR und angrenzende Regionen sowie Israel verstanden.
Der DAVO gehören mehr als 1500 Wissenschaftler, Studierende, Vertreter der Medien,
Institutionen und andere orientinteressierte Mitglieder an, die überwiegend aus dem deutschsprachigen Raum, in steigender Zahl aber auch
aus anderen europäischen Staaten sowie aus dem
Vorderen Orient und Nordamerika stammen.
Die DAVO-Nachrichten werden im Auftrag der
Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient
für gegenwartsbezogene Forschung und Dokumentation (DAVO) von Günter Meyer herausgegeben. Sie erscheinen zweimal pro Jahr. Preis
des Jahresabonnements: Euro 17,- (inklusive
Versandkosten). Preis für Mitglieder ist im Jahresbeitrag enthalten.
Bitte schicken Sie alle Mitteilungen für die DAVONachrichten möglichst per E-Mail an die o. a. Adresse
der Redaktion. Preisliste für Anzeigen bitte bei der
Redaktion anfordern.
Verantwortlich für Form und Inhalt der Mitteilungen sind die jeweiligen Absender. Die Redaktion
behält sich ggf. Kürzungen vor. Aus drucktechnischen
Gründen ist die Umschrift von Wörtern, die aus orientalischen Sprachen übernommen werden, nicht einheitlich und z. T. unvollständig.
Der Redaktionsschluss dieser Ausgabe war der
3. Dezember 2012.
Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ist der
15. Juli 2013.
Die Höhe des Jahresbeitrages für die DAVOMitgliedschaft beträgt:
- Normales Mitglied: Euro 30,- Studentisches Mitglied: Euro 10,- Arbeitsloses Mitglied oder reduziertes Einkommen: Euro 10,- Fördermitglied: Euro 100,Die DAVO ist als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt. Mitgliedsbeiträge sind steuerlich als Werbungskosten, darüber hinausgehende
Förderbeiträge als Spenden absetzbar.
Bankverbindung:
DAVO, Konto Nr. 392 965 018
Mainzer Volksbank e. G. (BLZ 551 900 00)
IBAN: DE56 5519 0000 0392 9650 18
BIC: MVBMBE55
2
Vorsitzender:
Prof. Dr. Günter Meyer (Zentrum für Forschung zur
Arabischen Welt, Universität Mainz)
Stellvertretende Vorsitzende:
Prof. Dr. Annette Jünemann (Inst. für Internat.
Politik, Helmut Schmidt Universität, Hamburg)
Schatzmeister:
Dr. habil. Hermann Kandler (Seminar für Orientkunde, Universität Mainz)
Schriftführer:
Dr. Jörn Thielmann (Erlanger Zentrum für Islam
und Recht in Europa, Univ. Erlangen-Nürnberg)
Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats:
Prof. Dr. Katajun Amirpur (Akademie der Weltreligionen, Universität Hamburg)
Silvana Becher-Çelik, Dipl. Jur., M.A. (Seminar für
Orientkunde, Universität Mainz)
Univ.-Doz. Dr. Monika Fatima Mühlböck (Institut
für Orientalistik, Universität Wien)
Prof. Dr. Birgit Schäbler (Lehrstuhl für Westasiatische Geschichte, Universität Erfurt)
Prof. Dr. Udo Steinbach (Governance Center Middle
East/North Africa, Berlin)
Dr. Christian Steiner (Institut für Geographie, Universität Osnabrück)
Prof. Dr. Christoph Schumann (Politik und Zeitgeschichte des Nahen Ostens, Univ. Erlangen-Nürnberg)
Umschlagfotos: Britt Ziolkowski (vorne), Barbara
Schumann (hinten)
ISBN 978-3-88250-279-4
DAVO-Nachrichten
Volume 35
January 2013
German Middle East Studies Association
for Contemporary Research and Documentation (DAVO)
DAVO Secretariat
and Editor of DAVO-Nachrichten
Prof. Dr. Günter Meyer
Centre for Research on the Arab World
(CERAW)
Institute of Geography
University of Mainz
D-55099 Mainz
Tel: +49/6131/3922701 or 3923446
Fax: +49/6131/3924736
E-Mail: [email protected]
Website: www.davo1.de
DAVO was established in 1993. Since then,
about 1500 scholars and other people interested
in the Middle East have become members of the
Association. They are not only from Germany,
but also from other European countries, North
America and the Middle East.
Middle East Studies include disciplines relevant to the study of an area comprising all members of the League of Arab States, Afghanistan,
Iran, Pakistan, Turkey, the Muslim states of the
former USSR and Israel, as well as the impact of
this region on the development of other parts of
the world.
DAVO-Nachrichten is published twice a year by the
German Middle East Studies Association for Contemporary Research and Documentation (DAVO).
Chairman:
Prof. Dr. Günter Meyer (Centre for Research on the
Arab World, University of Mainz)
DAVO is a scholarly, nonpolitical and nonprofitmaking professional association open to all persons
and institutions interested in the Middle East.
Members of the German Middle East Studies Association receive the DAVO-Nachrichten free of charge.
Non-members may obtain the DAVO-Nachrichten for
an annual subscription of Euro 17 (including postage).
Annual membership fees:
–
Full members: Euro 30
–
Student members: Euro 10
–
Unemployed members and members with low
income: Euro 10
–
Members contributing to DAVO’s work: Euro
100.
Material for the next issue of DAVO-Nachrichten
should be sent to the editor by e-mail before 15 July
2013.
Vice-President:
Prof. Dr. Annette Jünemann (Institute for International Politics, Helmut Schmidt University, Hamburg)
Treasurer:
Dr. habil. Hermann Kandler (Seminar for Oriental
Studies, University of Mainz)
Hon. Secretary:
Dr. Jörn Thielmann (Erlangen Centre for Islam and
Law in Europe, University of Erlangen-Nuremberg)
Advisory Board:
Prof. Dr. Katajun Amirpur (Academy of World
Religions, University of Hamburg)
Silvana Becher-Çelik, Dipl. Jur., M.A. (Seminar for
Oriental Studies, University of Mainz)
Univ.-Doz. Dr. Monika Fatima Mühlböck (Institute
of Oriental Studies, University of Vienna)
Prof. Dr. Birgit Schäbler (Chair of Westasian History, University of Erfurt)
Prof. Dr. Udo Steinbach (Governance Centre Middle
East/North Africa, Berlin)
Dr. Christian Steiner (Institute of Geography, University of Osnabrück)
Prof. Dr. Christoph Schumann (Chair of Politics
and Contemporary History of the Middle East, University of Erlangen-Nuremberg)
Bank Account:
DAVO, account 392 965 018
Mainzer Volksbank, bank code 551 900 00
IBAN: DE56 5519 0000 0392 9650 18
BIC: MVBMDE55
Cover fotos: Britt Ziolkowski (front), Barbara Schumann (back)
ISBN 978-3-88250-279-4
INHALTSVERZEICHNIS
TABLE OF CONTENTS
Inhaltsverzeichnis / Table of Contents
1
DAVO-Intern / Inside DAVO
1.1 Wichtige Hinweise für DAVO-Mitglieder / Important Announcements for Members
of DAVO
1.2 Protokoll der Mitgliederversammlung 2012 / Minutes of the General Meeting 2012
1.3 DAVO-Dissertationspreis 2012 / DAVO Dissertation Award 2012
1.4 Vorträge des DAVO-Kongresses 2012 / Papers of the Congress of DAVO 2012
1.5 Einladung zum 20. DAVO-Kongress/DOT, Münster, 23. – 27. September 2013
Invitation to the 20th DAVO Congress/DOT in Münster, 23 – 27 September 2013
1.6 Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 / Invitation for the General Meeting 2013
1.7 DAVO-Dissertationspreis 2013 / DAVO Dissertation Award 2013
1.8 Neue Mitglieder und Adressenänderungen / New Members and Change of Addresses
1.9 Beitrittserklärung zur DAVO / DAVO Membership Application
19
19
20
20
31
2
Konferenzankündigungen / Forthcoming Conferences
32
3
Veranstaltungsberichte / Recent Conferences
41
4
Dissertationen und Habilitationen / Dissertations and Habilitations
45
5
Forschungsprojekte / Research Schemes
5.1 Partizipation in der nationalen Entwicklungsplanung in Zentralasien
5.2 Ibn Sina’s al-Qanun fi al-tibb: Bridging Cultures and Time
5.3 Economic Interests and Actors in Arab Countries and their Role during
and after the Arab Spring
5.4 Neoliberale Urbanisierungsprozesse in den Städten der arabischen Golfstaaten
48
48
49
6
Institute und Organisationen / Centres and Organizations
6.1 Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies
6.2 Neues „Department Islamisch-Religiöse Studien (DIRS)“
6.3 Iranische Impressionen im akademischen Umfeld
6.4 Erweiterungen an den beiden Universitäten in Sharjah
6.5 Luxuscampus der Zayed Universität in Abu Dhabi
6.6 Khalifa University of Science, Technology and Research in Abu Dhabi
6.7 Ahfad University for Women (Sudan)
6.8 Neuer Arbeitskreis interdisziplinäre Jemen-Studien
6.9 New International Association for Sports Sciences in the Arab World
51
51
51
53
55
56
57
58
60
60
7
Stipendien, Sommerkurse / Grants, Summer Courses
61
8
Personalia / News of DAVO Members
63
9
Informationen zum Vorderen Orient im Internet / Middle East Studies in the Internet
65
10 Publikationen / Books and Journals
10.1 Veröffentlichungen von DAVO-Mitgliedern / Publications by DAVO Members
10.2 Rezensionen / Book Review
10.3 CURRENT CONTENTS Zeitschriftenartikel / Articles in Journals
10.4 Beiträge in Sammelbänden / Articles in Edited Books
10.5 Reihen / Series
10.6 Medienspiegel der Deutsch-Maghrebinischen Gesellschaft
4
4
5
7
9
50
50
66
66
75
103
122
125
125
  
3
WICHTIGE HINWEISE
1
DAVO-Intern
IMPORTANT ANNOUNCEMENTS
Inside DAVO
1.1 Wichtige Hinweise für DAVOMitglieder
Important Announcements for Members
of DAVO
Neuer Rekord der DAVO-Mitgliederzahl
Further Increase in Membership of DAVO
Die Mitgliederzahl der DAVO ist bis zum 06.10.2012
auf die 1440 gestiegen (siehe Abb. unten) und hat bis
zum Jahresende die Rekordmarke von 1500 überschritten.
Membership of DAVO increased to 1440 until 6 October 2012 (see diagram below) and reached a new
record number of more than 1500 members at the end
of that year.
Erfolgreicher DAVO-Kongress 2012 in Erlangen
Successful Congress of DAVO in Erlangen
2012
Der 19. Internationale DAVO-Kongress fand vom 2.
bis 4. Oktober 2012 an der Universität ErlangenNürnberg mit rund 280 Teilnehmern aus dem In- und
Ausland statt. Wir danken allen Mitgliedern des Organisationsteams (vgl. S. 9) – insbesondere Prof. Dr.
Christoph Schumann und Dr. Jörn Thielmann sowie
der Generalsekretärin Amke Dietert – für die ausgezeichnete Vorbereitung und Durchführung dieser
Veranstaltung.
The 19th International DAVO Congress took place at
the University of Erlangen-Nürnberg. It was a great
success with about 280 participants, many of them
from abroad. We have to thank Prof. Dr. Christoph
Schulmann,. Dr. Jörn Thielmann and their team for
the excellent organisation of the conference. Many
thanks especially to the General Secretary Amke
Dietert for the preparation of the Congress (see also
page 9).
DAVO-Dissertationspreis 2012
DAVO Dissertation Award 2012
Der DAVO-Dissertationspreis 2012 für die beste
Dissertation aus dem Bereich der gegenwartsbezogenen Orientforschung wurde zu gleichen Teilen verliehen an Dr. Anne-Sophie Beckedorf (Universität Bayreuth) und Dr. Kristin Pfeifer (Universität Leipzig);
vgl. S. 20.
Dr. Anne-Sophie Beckedorf (University of Bayreuth)
and Dr. Kristin Pfeifer (University of Leipzig) received the DAVO Dissertation Award 2012 for the
best dissertation in the field of contemporary studies
on the Middle East and North Africa (see also page
20)
20. Internationaler DAVO-Kongress in Münster, 23. - 27. September 2013
20th International DAVO Congress in Münster, 23-27 September 2013
Der nächste Kongress der DAVO findet im Rahmen
des 32. Deutschen Orientalistentages in der Universität Münster statt. Weitere Informationen siehe S. 19.
The next congress of DAVO will be combined with
the 32nd Deutscher Orientalistentag at the University
of Münster. Further information see page 19.
Entwicklung der Mitgliederzahlen der DAVO 1994-2012
4
DAVO-DISSERTATIONSPREIS 2012
1.3 Verleihung des DAVO-Dissertationspreises 2012
DAVO Dissertation Award 2012
Im Rahmen des 19. DAVO-Kongresses in Erlangen
wurde am 4. Oktober 2012 zum fünften Mal der DAVO-Dissertationspreis vergeben für die beste deutschoder englischsprachige Dissertation aus dem Bereich
der gegenwartsbezogenen Orientforschung, die im
Jahre 2011 an einer Universität in Deutschland, Österreich oder der Schweiz eingereicht wurde. Die Mitglieder des Auswahlgremiums – bestehend aus dem
Vorstand und dem wissenschaftlichen Beirat – entschieden sich dafür, zwei Arbeiten zu gleichen Teilen
mit dem DAVO-Dissertationspreis auszuzeichnen:
Es handelt sich in beiden Fällen um hervorragende
und außerordentlich innovative wissenschaftliche
Leistungen aus unterschiedlichen Disziplinen der
gegenwartsbezogenen Orientforschung: aus der Geographie und der Ethnologie.
Dr. Anne-Sophie Beckedorf (Fakultät für Biologie,
Chemie und Geowissenschaften, Universität Bayreuth; Doktorvater Prof. Dr. Detlef Müller-Mahn,
Lehrstuhl für Bevölkerungs- und Sozialgeographie):
„Political Waters. Khartoum Governmental Water
Management in the Context of Neoliberal Reforms“.
Laudatio:
Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, aus vielfältigen
Perspektiven des staatlichen Trinkwassermanagements aktuelle sozio-ökonomische und politische
Dynamiken in der Sechsmillionenstadt Khartum zu
erfassen, zu analysieren und zu bewerten.
DAVO DISSERTATION AWARD 2012
Dabei steht im Mittelpunkt die Frage, wie in diesem
Kontext neoliberale Reformen von Dezentralisierung,
Privatisierung und Kommerzialisierung initiiert wurden und vor dem Hintergrund der gegenwärtigen
politischen und sozio-ökonomischen Dynamiken
durchgeführt werden.
In theoretischer Hinsicht greift die Dissertation auf
die politische Ökologie mit ihrem Fokus auf Materialität und Machtbeziehungen zurück und bezieht
gleichzeitig die organisationssoziologische Perspektive mit ein, um die konkreten sozialen Praktiken in
einer staatlichen Wasserbehörde erfassen zu können.
Empirisch basiert die Untersuchung auf einer mehr
als zwölfmonatigen Feldforschung, die unter schwierigsten Bedingungen durchgeführt und durch behördliche Willkür, Verdacht auf Spionage, Beobachtung
durch den Geheimdienst, hierarchische Strukturen,
Abhängigkeit von Schlüsselinformanten und viele
andere Probleme massiv behindert wurde.
Dennoch ist es der Autorin gelungen, im Rahmen
ihrer qualitativen empirischen Sozialforschung durch
teilnehmende Beobachtung und 190 Experteninterviews tiefe Einblicke in die „Ethnographie der Mächtigen“ zu erhalten und dabei die Arbeitsabläufe, Gedankenwelten und Kontexte der Entscheidungsträger
im Wassermanagement von Khartum verstehen zu
lernen.
Ausführlich wird dabei auch die Rolle von besonders einflussreichen „Brokern“ diskutiert, die als
treibende Kräfte bei der Umsetzung der neoliberalen
Politik wichtig gewesen sind. Die Erfassung der
biographischen Hintergründe dieser Schlüsselpersonen, wie etwa ehemalige Minister und andere hochrangige Informanten, stellt eine ganz besondere empirische Leistung dar. Ebenso hervorzuheben sind die
z.T. äußerst brisanten Informationen über Korruption,
die sich im Zusammenhang mit neueröffneten Spielräumen nach der Privatisierung eröffnet haben.
Insgesamt gelingt es der Autorin überzeugend darzulegen, dass mikropolitische Ergebnisse dazu beitragen können, makropolitische Zusammenhänge zu
verstehen, dass aktuelle neoliberale Reformprozesse
im staatlichen Wassermanagement von Khartum sehr
viel über das gegenwärtige politische System im Sudan aussagen können, und dass Wassermanagement
inhärent politisch ist.
Zusammenfassend ist festzustellen, dass die gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse von hoher
Qualität sind. Sie erweitern den Kenntnisstand in der
politisch-ökonomischen und sozialgeographischen
Forschung zum Thema Wasser und Macht ganz erheblich. Die wechselseitige Durchdringung von Theorie und Empirie gelingt in dieser Arbeit in mustergültiger Weise.
Dr. Kristin Pfeifer (Max-Planck Institut für ethnologische Forschung und Universität Leipzig; Doktorvater Prof. Dr. Günther Schlee): “Wir sind keine Araber!” Amazighische Identitätskonstruktion in
Marokko. Im Spannungsfeld von internationalen
Einflüssen und lokalen Ansprüchen“.
7
DAVO-DISSERTATIONSPREIS 2012
Laudatio:
Zu den Gewinnern des jüngsten Umbruchs in den
arabischen Staaten gehören in Marokko die AmazighAktivisten, bzw. die Vertreter der „Berber“Bewegung nach der früher üblichen Terminologie.
Als Folge des Arabischen Frühlings erfüllte der König
ihre Forderung nach der offiziellen Anerkennung der
amazighischen Sprache.
Vorausgegangen war ein Lern- und Entwicklungsprozess, der seit den 1960er Jahren von marokkanischen Amazigh-Intellektuellen vorangetrieben wurde,
um eine neue Identität herauszubilden. Welche Strategien wurden für diese spezifische Identitätskonstruktion herangezogen? Das ist die Kernfragestellung, welche die Autorin in ihrer Dissertation untersucht.
Ausgehend von einer überzeugenden theoretischen
Fundierung und auf der Basis von umfangreichen
empirischen Feldforschungen in Marokko kommt die
Studie zu dem Ergebnis, dass drei Strategien von
entscheidender Bedeutung für die amazighische Identitätskonstruktion waren:
Als erstes ist hier die Sprachpolitik zu nennen. Angesichts eines Rückgangs der Berbersprachen zugunsten des Lokalarabischen auch in ländlichen Regionen,
kreierten die Aktivisten aus drei berberischen Hauptvarianten eine neue Standardsprache. Geschrieben
wird diese nicht etwa in arabischer oder lateinischer
Schrift, sondern in der Schrift der Tuareg.
Damit zeichnet sich die Sprachpolitik zwar durch
einen hohen Symbolgehalt aus, doch geht diese zu
Lasten der Funktionalität und erschwert die Verbreitung der Sprache.
Der zweite Ansatzpunkt der strategischen Vorgehensweise betrifft die Genderfrage. Hier stellen die
Amazigh-Aktivisten die besonders international positiv besetzten Schlagworte Gender-Gleichheit, Demokratie, Toleranz und gemäßigter Islam in den Vorder8
DAVO DISSERTATION AWARD 2012
grund. Das politische Motto lautet: „Die amazighische
Frau steht stellvertretend für die demokratische und
egalitäre amazighische Gesellschaft“. Während die
eigene Gruppe mit Demokratie und Fortschrittlichkeit
assoziiert wird, findet eine Abgrenzung gegenüber der
gegnerischen arabischen Bevölkerung statt, die mit
negativen Attributen wie Despotismus und Rückschrittlichkeit assoziiert und abgewertet wird.
Überzeugend weist die Autorin nach, dass die ökonomische Selbständigkeit der amazighischen Frauen
vor allem aus der Arbeitsemigration der Männer resultiert, deren Aufgaben in den kleinbäuerlichen Betrieben von den Frauen übernommen werden müssen.
Auch hier dominieren arrangierte Ehen. Die Glorifizierung der Volksversammlungen ignoriert die Vorherrschaft mächtiger Familien. Und das amazighische
Gewohnheitsrecht ist keineswegs der Sharia überlegen, da eine Witwe nicht einmal das malekitisch garantierte Drittel des Erbes ihres Mannes erhält.
Der dritte Strategie fokussiert auf dem politischen
Indigenismus. Mit der Aneignung des UN-Konzeptes
der Indigenen Völker und durch die Erlangung des
Status „indigen“ erhoffen Amazigh-Aktivisten, materielle und politische Leistungen vom marokkanischen
Staat zu erhalten aufgrund von Identitätsforderungen,
die mit der offiziellen Definition von Indigenen Völkern korrespondieren.
Dabei wird klar, dass die im Untertitel der Arbeit
angesprochenen Spannungen zwischen internationalen Einflüssen und lokalen Ansprüchen heute größer
sind als je zuvor. Deutlich wird auch herausgearbeitet,
dass die Amazigh-Aktivisten sich zwar nach Außen
als Traditionalisten gebärden, in ihren ländlichen
Herkunftsgebieten gelten sie jedoch als Modernisten
und dem Landleben entfremdete Aufsteiger, die in
europäischen Sprachen reden und sich z.B. mit der
von der UN geforderten Frauenquote befassen.
Insgesamt stellt diese gründlich recherchierte und
überzeugend dargestellte ethnologische Dissertation
eine herausragende Leistung dar, die nicht nur nach
dem Urteil der Gutachter im Promotionsverfahren
höchstes Lob verdient, sondern auch nach Ansicht
von Vorstand und Beirat der DAVO den Dissertationspreis 2012 verdient.
VORTRÄGE 19. DAVO-KONGRESS
1.4 19. DAVO-Kongress in Erlangen
2012: Zusammenfassungen von
Vorträgen
Inhaltsverzeichnis:
1. Unruhen in der Arabischen Welt
2. Syrian Uprising – Motives, Actors and Agendas
3. The Political and Economic Role of Turkey in the
Middle East
4. Islamic Finance und Islamic Economics
5. Arab Youth from Engagement to Inclusion
6. Religiöse Bewegungen als politische Akteure im
Nahen Osten
7. Weitere Vorträge (alphabetisch nach Autorennamen geordnet)
1. Unruhen in der Arabischen Welt
Werner Ruf: Auf dem Weg zur Arabischen Konterrevolution?
Der vielleicht überraschendste Aspekt der arabischen
Revolten war die Unterstützung der USA und des
Westens für die Protestbewegungen in Tunesien und
Ägypten und – zumindest in diesen beiden Ländern –
ihr Druck auf das Militär, die gewaltfreien Proteste
bis zum Sturz der Diktatoren zu dulden. Vor dem
Hintergrund der verlorenen Kriege in Irak und Afghanistan, angesichts der Zurückhaltung der USA und der
Uneinigkeit der NATO im Krieg gegen Libyen erhebt
sich die Frage, ob die USA in der Region einen Politikwechsel oder nur einen Strategiewechsel verfolgen.
Für Letzteres spricht, dass der Westen nun „den Islam“ wieder als Partner entdeckt, die sich in der gesamten Region etablierenden islamistischen Regime
mit dem Etikett „gemäßigt“ versieht und sie so lange
toleriert, wie sie weiterhin eine neo-liberale Wirtschaftspolitik verfolgen.
PAPERS DAVO CONGRESS 2012
Diese liegt nicht zuletzt im Interesse der Staaten des
GCC, allen voran Saudi-Arabien und Qatars, das mit
Hilfe des Senders al jazeera die Propaganda für die
Kriegführung in Libyen und Syrien liefert. SaudiArabien, Qatar und die neu zusammengesetzte Arabische Liga werden zu einem Bollwerk in der Region
aufgebaut, das einerseits in Abstimmung mit Israel
die Funktion einer Gegenmacht gegen den Iran übernimmt, andererseits durch Unterstützung der islamistischen Regierungen von Marokko, Tunesien und
Ägypten bis zu den Aufständischen in Syrien die letzten säkularen Regime der Region beseitigt und damit
im Vorfeld soziale und politische Proteste in den eigenen Ländern wie in der ganzen Region zu verhindern sucht. Die sozialen Ursachen der Revolten,
Elend und Perspektivlosigkeit, werden aber bleiben,
ja sich verschärfen. In diesem Licht erscheinen die
Revolten als Vorboten längst überfälliger Revolutionen.
Fawzy Naji (Hannover): Hamas and the Arab
Spring
The Freedom and Justice Party represents the political
wing of the Muslim brotherhood in Egypt. This party
won more than 40 % of the seats of the Egyptian Parliament. Also the other Islamic parties in Tunisia
(Annahda Party) and in Morocco (Justice and Development Party) represent the major political movements in their countries. This could be traced back to:
 Prosecution of the members of the Muslim Brotherhood by Arabic dictatorships.
 The humanitarian aid work of the social welfare
wing of the Muslim Brotherhood.
 The failure of the Arabic secular parties to reduce
the suffering of the people.
On one hand, Hamas has to support the Syrian Muslim Brothers, which represents the major group of the
Veranstalter und OrganisatorInnen des Erlanger DAVO-Kongresses 2012: Peter Lintl, Nina Nowar, Elisabeth Seefried, Prof. Dr. Christoph Schumann, Generalsekretärin Amke Dietert, Dr. Jörn Thielmann, Christian Wolff (von
links nach rechts)
9
VORTRÄGE 19. DAVO-KONGRESS
opposition, because Hamas represents the Palestinian
wing of the Muslim brotherhood. On the other hand,
Hamas cannot ignore the fact that it was supported for
many years through the Assad Regime. Hamas tried
first to mediate between regime and opposition, but
later supported the opposition. Its leaders left Damascus. Mishaal is living in Doha, while his deputy,
Mousa Abu Marzouk chose Cairo to live in.
Mohammed Badiea, leader of the Muslim Brothers
in Egypt, requested that Mishaal moderate his position with respect to achieving a reconciliation agreement with Fatah to end the splitting of the Palestinian
people. The Muslim Brothers are trying to play the
role of mediator between the different Palestinian
groups.
The pressure from the Palestinian people to bring an
end to the splitting, and the pressure from the Muslim
Brotherhood in Egypt, which is going to rule Egypt,
leads Hamas to be more moderate.
Torsten Matzke (Tübingen): The End of PostPopulism: Social and Economic Development
Trends in the Arab Spring
The “Arab Spring” has not only had important political implications, but also a significant impact on social and economic development. Considering both the
demands from “below” and the reactions from
“above”, the author argues that the Arab Spring signifies the end of the post-populist era. Post-populism
(Hinnebusch) had mainly benefited incumbent political elites and rising business elites. In contrast, the
beneficiaries of the earlier populist regimes – workers, farmers, and the salaried middle class – had been
marginalised by policies of liberalisation and privatisation. The legitimacy deficit of the post-populist regimes became apparent during the Arab Spring,
which can be seen not only as a protest against political oppression, but also against post-populist economic policies. The recurring protests and strikes made it
clear to the authoritarian rulers that the previous marginalisation of the broad population had born high political costs.
In consequence, they adopted policies of material
legitimation which are reminiscent of economic populism: Every single Arab government has reacted to the
Arab Spring by a combination of subsidy increases,
job creation and salary rises in the public sector,
transfers to strategically important groups and even
direct transfers to all citizens. These policies, however, offer no long-term solutions to the existing economic and social problems and impose additional
burdens on already tight state budgets. It is unlikely
that they can be sustained in the long term. The question remains how rulers will manage to regain broad
legitimacy and which economic model will follow after the end of the post-populist period.
André Bank, Thomas Richter, Anna Sunik (Hamburg): Explaining Monarchical Survival since
1945: Results from a Configurational-Comparative Analysis of Middle Eastern Cases
10
PAPERS DAVO CONGRESS 2012
The survival of eight monarchies in the context of the
“Arab uprisings” puts center stage the fundamental
question about the specific features of this subtype of
authoritarian regimes vis-à-vis its republican counterparts. Seen from a broader historical perspective,
however, the picture of a monarchy-republic gap begins to blur: A number of authoritarian monarchies
broke down and became republics (Egypt 1952, Iraq
1958, North Yemen 1962, Libya 1969, Iran 1979),
while others survived (Bahrain, Jordan, Kuwait, Morocco, Qatar, Oman, Saudi Arabia, UAE). To account
for these divergent pathways, we compare the 13 current and former Middle East monarchies and contrast
them with the trajectories of those states which were
republics from their beginning (among them Algeria,
Syria and Tunisia) or which became republics after
being monarchies (Egypt after 1952, Iraq after 1958,
(North) Yemen after 1962, Libya after 1969 and Iran
after 1979).
Using fuzzy-set qualitative comparative analysis,
the authors concentrate on four central explanatory
conditions derived from previous research on authoritarian regimes in the Middle East, namely external
support, rent income, family participation and legitimation. The findings point to the existence of different equifinal configurations for survival and breakdown. Some of them underline specific monarchical
pathways, which point to the relevance of “domestic”
conditions of legitimation and family participation,
but also stress that they do not exist on their own but
concomitantly occur with other factors.
2. Syrian Uprising – Motives, Actors and
Agendas
Tina Zintl (St Andrews): Blaming the ‘Old Guard’
or ‘Terrorist Gangs’? How a Sudden Change of
Rhetoric Undermines and Bolsters the Syrian Regime’s Legitimacy
While the Syrian regime’s repression of the uprising
is well-documented, comparatively little attention has
been paid to its U-turn in official rhetoric. This
presentation investigates regime narratives before and
during the uprising, showing how their contradiction
undermined but also bolstered the regime’s legitimacy. The first narrative praised Bashar al-Asad as
young, tech-savvy modernizer and rallied support by
blaming the sluggish pace of reforms on ‘old guard’
hardliners. In 2011, the alleged culprit shifted to ‘foreign conspirators’, ‘Salafists’ and ‘armed terrorist
gangs’: The new rhetoric instigated fears of sectarian
hatred by paralleling events with the 1970s/80s Muslim Brotherhood uprising, the Lebanese civil war and
post-2003 Iraq.
While both narratives present the regime as the lesser of two evils, they are inherently incompatible: After having blamed hardliners for sabotaging his rule,
al-Asad aligned himself with them. Incriminating
peaceful protesters and deploying Shabiha armed terrorist gangs, the second narrative lacks credibility. It
also revokes the long-standing taboo of talking about
sectarian divisions and alienates the ‘winners’ of the
VORTRÄGE 19. DAVO-KONGRESS
first narrative. Yet, the legacy of the old narrative also
helped the regime to survive until the new narrative
gained ground: Domestic and international observers
at first avoided targeting the reputed reformer and –
due to the conflict’s militarization, the influx of jihadists and the stand-off between foreign powers –
the new rhetoric eventually depicted reality better
than before. Meanwhile, the Syrian opposition has rather incriminated other political actors than formulated a consistent political programme. Sadly, Syrian
politics remain entrenched in short-sighted ‘blame
games’ which fuel the spiral of violence.
Seba Asaaied (Kaiserslautern): Bad Urban Governance as Motive of the Uprising in Syria.
Case Study: Damascus
The presentation demonstrates how failures of urban
governance contributed to social discontent and political instability as triggers of the uprising in Damascus.
It is shown that Damascus had experienced a rapid
urbanization in the last decades caused mostly by high
population growth rates and migration. The presentation argues that failures of urban governance led to
urban poverty and increasing informal land development, which in turn became important factors in the
uprising.
The presentation analyzes the urban governance in
Damascus in the recent past. It explores the legal and
institutional framework, as well as the planning system, and their role in exacerbating problems associated with urban growth in the city. Moreover, it explores the major challenges of urban governance in
Damascus, like the administrative corruption, the lack
of rule of law, and the absence of public participation.
Janine Budich (Berlin): The Syrian Opposition in
Exile
The author investigated how the Syrian National
Council (SNC) – the major Syrian opposition group in
exile – is perceived by large newspapers from several
countries. Reoccurring narratives were identified.
These narratives were taken as an entry point to develop a further understanding of the SNC's organisational characteristics.
In her presentation the author addresses two narratives: first that the SNC was fragmented, and second
that it was infiltrated by members of the Muslim
Brotherhood. She argues that the SNC can be defined
as an organisation consistent of smaller groups, parties and individuals who are loosely connected. But
despite the differences between old and new exiles,
despite the dispersed settlement and despite political,
ethnic and religious differences, it is shown that the
SNC developed strong common standpoints. So the
politics of the council cannot be described as fragmented, while its organisational structure indeed can.
Concerning the narrative of Muslim Brotherhood
members taking over the SNC, the author revealed
several dimensions of its involvement, i.e. by controlling the relief committee which distributes aid and
money to Syrians. On the other hand she explains
PAPERS DAVO CONGRESS 2012
how the Brotherhood´s attempts to hegemony are contested inside the SNC and also inside Syria.
The presentation concludes that it was necessary to
understand the characterizations of the SNC as narratives which are shaped by high expectations and a
certain understanding of “opposition”.
Erik Mohns (Odense): A ‘Struggle for Syria’ Redux and Models of Regional Order
Syria gradually transformed from a regional player into an arena since the uprising's eruption. Given the
country's geostrategic importance, its upheavalturned-civil strife is marked by interventions of regional governments and actors aiming to influence the
conflict's outcome. The interventions by regional actors are certainly partially driven by domestic concerns (e.g. fear of domestic instability). Yet, first and
foremost, they appear to emanate from Syria's weight
in the regional power balance. Any realignment of a
Syrian post-Assad government would result in a major reshuffling of the regional power balance, but
might even lead to the emergence of a new regional
order.
The paper demonstrates ongoing dynamics of regional alliance-making and transformations in regional power constellations in light of military conflict in
Syria. Against the background of the weakening resistance axis on the regional level and the protracting
armed conflict, the emerging competition for regional
leadership among three “Sunni” powers – SaudiArabia, Qatar and Turkey, all supportive of a regimechange in Syria – is discussed by the author. He
demonstrates that despite these three states' cooperative efforts and policies towards the Syrian opposition, all three powers pursue alternating agendas in
Syria and engage in a struggle for regional leadership.
The author discusses this struggle for regional leadership in competitive policies vis-a-vis the Syrian opposition: first, their choice of allies in the oppositional
spectrum; second, their competitive attempts to appoint a strong man at the helm of the political opposition; and, finally, the selective armament of armed
Syrian anti-regime forces.
3. The Political and Economic Role of Turkey
in the Middle East
André Bank (Hamburg): Ambition and Ambivalence: Turkey and the Arab Revolt
After 2009, Turkey under the AKP government
emerged as the most likely candidate for regional
leadership in the Middle East, given its economic
power and its soft power derived from its proPalestinian and pro-Arab reform populism. Turkey’s
ambitions were even furthered by the immediate results of the Arab Revolt in early 2011, especially the
ousting of President Mubarak in Egypt. With the
NATO intervention in Libya and the anti-regime revolt and ensuing civil war in Syria, however, the ambivalences in Turkey’s regional policy were clearly
exposed. Partly, Turkey’s “meandering” in these con11
VORTRÄGE 19. DAVO-KONGRESS
texts shattered its previous positive image among Arab publics.
The paper traces the ambitions and ambivalences in
Turkey’s Middle East policy under the AKP. It finds
that already before the Arab Revolt, Turkey’s regional
approach was characterized by an inherent tension between its trade diversification policy which was preconditioned on acceptance of authoritarian stability in
the Middle East and the de-stabilizing effects of its
strong rhetorical populism on the other hand. Since
this tension is deeply ingrained in the AKP’s approach, ambivalences will likely continue to characterize its stance on core regional issues, thereby contributing to the immense dynamism of Middle Eastern
regional politics overall.
Cemal Karakas (Frankfurt): Promotion of Universal Values or National Interests? Turkey and its
New Foreign Policy
The NATO-member and EU-accession candidate
Turkey under the AKP government has aimed at stabilizing its neighborhood as a regional “soft power”.
At the same time Turkey undermines western-liberal
norms and its political commitments with its Western
partners while a deepening of economic and security
ties with anti-western countries can be observed.
These conflicting goals lead to several dilemmas. The
national interests of Turkey and Ankara’s commitments to Western organizations as well foil the country’s “honest broker” ambitions rather than contributing to them.
Magdalena Kirchner (Heidelberg): “When to Play
the Kurdish Card?” Threat Perception and Adaptation in Syria and Iran regarding their Relations
with Turkey
After briefly addressing the current debate in Turkey
on external support for the Kurdistan Workers’ Party
(PKK) by Iran and Syria, the paper stresses the three
following points: If one takes the political rhetoric of
both Damascus and Tehran “playing/using the Kurdish Card” seriously, the theoretical framework of
structural realism should be of great avail to tell us
under what conditions external support appears or not.
According to the presenter, however, aligning with a
non-state actor in conflict with a third country does
not fit in with “realist” strategies to challenge an unfavorable imbalance of power, as it is also likely to
backfire, increase interstate hostility, and trigger military retaliation.
Subsequently, the author elaborates on two unitlevel factors that are repeatedly used in neoclassical
realist studies on foreign policy to explain “deviant”
behavior in the context of realism, e.g. a misevaluation or maladaptation to the incentives that are set by
the international system: elite disagreement and the
role of a transnational ethnic constituency of the supported rebel group. In both the case of Iran and Syria
elite disagreement on whether Turkey is a threat to the
state’s security and if so, how to respond to this threat
and the perception of the local Kurdish population as
an additional source of threat produced a mixed pat12
PAPERS DAVO CONGRESS 2012
tern of PKK-related policies, with a strong tendency
to denial and guarded support. This tendency significantly limited, according to the presenter, both the deterrence capacity and effectiveness of a “Kurdish
Card” played against Turkey.
4. Islamic Finance und Islamic Economics
Heiko Schuß (Erlangen): The Consequences of the
Global Financial Crisis for Islamic Finance
The author analyses first the causes of the Global Financial Crisis and asks which of these causes are also
relevant for Islamic Finance. He then describes the
impact of the crisis on Islamic financial institutes. In
the first wave, they were not negatively affected because they did not use those financial instruments
which contaminated the conventional financial system. Islamic economists interpreted this as a proof of
the superiority of Islamic Finance. In the second
wave, when the financial crisis hit the real economy,
Islamic Finance also experienced a downturn and the
specific problems of Islamic financial institutes and of
their strategies were unveiled. Especially the concentration of their investments in the real estate sector
and the lack of an adequate risk management incurred
losses after the bubble of the Gulf real estate market
had collapsed.
As a consequence, the protagonists of Islamic Finance are discussing how to develop standards and
regulations in order to increase the stability of Islamic
financial institutes. Some propose that it is now time
to rediscover the real strength of Islamic Finance
which is based on risk-sharing, while the majority
tries to emulate the new Basel regulations and adapt
them to the necessities of Islamic financial services.
These changes will probably contain the raise of the
capital adequacy requirements and the upgrade of the
liquidity and risk management. New liquidity instruments and an efficient liquidity market have to be developed.
Frauke Demuth (Durham/München): Analysing
the Ethical Gap in Islamic Finance and its Possible
Causes
Many authors have claimed that Islamic finance is all
about form and little about substance. The presentation explores this claim by comparing one particular
area of Islamic finance, Islamic investment with ethical investment as it is practiced in the West. First,
three dimensions are identified that illustrate the relative lack of „substance“ in Islamic investment, called
ethical gap forthwith. The first dimension concerns
content as the criteria used to screen investable stocks
are very few compared to the number of criteria used
in ethical investment. The second dimension relates to
the methodology used in Islamic finance. Only so
called negative screening is applied whereas ethical
investment knows various methods, e.g. positive
screening.
The author sets out to suggest possible causes for
this ethical gap. Firstly, the theoretical foundations of
Islamic finance, are grounded in Islamic revivalism,
VORTRÄGE 19. DAVO-KONGRESS
which attempts to distinguish itself from any “Western” influence and tends towards literalist interpretations of Islamic sources and laws. Secondly, Islamic
finance usually developed with the aid and encouragement of national governments as opposed to ethical investment, which has been mainly developed and
shaped by civil society.
Here lies the possible way of closing the gap. Islamic civil society organisations, which could be large institutional investors (religious organisations or parties,
endowments and representative bodies), could be involved in defining what would be ethical investment
from their point of view. Such input could be used to
broaden the range of investment opportunities available to Islamic investors as well as add more substance
to the industry.
Stephanie Müssig (Erlangen): Do Islamic Norms
Influence the Economic Behaviour of Muslims?
The author investigated what role Islamic norms play
for attitudes and behaviour on financial issues of
Muslims in societies where non-Muslims are the majority of the population. At the core was the question
whether or not Muslims in non-Muslim societies are
guided by religious cues when dealing with economic
issues.
To this end, the author conducted a systematic review of the literature on this topic. The search strategy involved five academic databases as well as
Google Scholar and yielded seven studies that proved
to be relevant to answer the research question.
The results of the retrieved studies showed, first,
that a path-dependence between Muslim religiosity
and the investment in Islamic financial products does
not exist. Second, the willingness to invest in or to
switch from a conventional to an Islamic financial
product is not unconditional.
On the product level a positive effect deriving from
the cost/benefit-ratio as well as from the religious nature of the product can be seen across all studies.
Only some studies investigated the respondents’
characteristics. Here the degree of religiosity of the
individual had a positive effect on the demand/awareness/patronage of halal financial products. And so did
networks: family and friends influence the propensity
to invest into halal financial products positively.
Furthermore, the degree of education and the socioeconomic status (SES) showed a statistically significant effect on the attitudes toward Islamic financial
products. However, the direction neither of the educational nor of the SES effect was consistent across
studies.
Martin Heckel (Leipzig): Islamic Finance aus zivilrechtlicher Sicht
Islamic Finance wird oft von der Wirtschaftsund/oder Islamwissenschaft her betrachtet. Wenig beachtet ist die Tatsache, dass Grundlage von Islamic
Finance Jahrhunderte alte Verträge des islamischen
Rechts bilden. Dazu zählen Mudaraba oder Igara. Sie
sind einer zivilrechtlichen Sicht zugänglich. Auf diese
Weise kann verdeutlicht werden, inwieweit die Ver-
PAPERS DAVO CONGRESS 2012
träge verglichen mit funktional ähnlichen des deutschen Rechts, aber auch im Hinblick auf Standards
bekannter
Standardisierungsorganisationen
wie
AAOIFI oder IFSB besondere Merkmale aufweisen.
Das kann ihre Einordnung in die deutsche Privatrechtsordnung erleichtern und das Bedürfnis der Finanzaufsicht, etwa der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, nach einer Grundlage für
nachfolgende öffentlich-rechtliche Regulierung befriedigen.
Der Vortrag schlägt die Brücke von den klassischen
Handbüchern des islamischen Rechts bis in unsere
Zeit. Er umfasst drei Punkte. Erstens hebt er die Bedeutung einer zivilrechtlichen Sicht auf einzelne Verträge hervor, um ihre Modernisierung durch die moderne islamische Wirtschaftspraxis zu verdeutlichen.
Dabei stellt sich die Frage, ob das auf einem Vertrag
beruhende moderne islamische Finanzprodukt tatsächlich im Einklang mit klassischen Verträgen steht
oder eine Neuentwicklung ist.
In einem zweiten Schritt werden die islamrechtlichen Verträge in einem deutschen Rechtsumfeld thematisiert. Hierbei wird die Einbettung der Verträge in
dem deutschen Recht unterliegende Vereinbarungen
angesprochen. Dieser Punkt umfasst die Probleme der
Abgrenzung des islamischen Rechtsprinzips zur deutschen Rechtsregel, die Grenzen der Vertragsfreiheit
im deutschen Recht (Typenzwang und numerus clausus) und das Scharia-Risiko. Zur Lösung dieser Probleme wird schließlich vorgeschlagen, bestimmte islamische Rechtsinstitute in die deutsche Privatrechtsordnung zu integrieren und zu kodifizieren.
Osman Sacarcelik (Darmstadt): Sukuk – A Legal
Analysis under German Law
According to the risk-sharing priciple in Islamic
finance, Sukuk investors are required to participate in
risks that go beyond mere credit (issuer) risk. For the
profit to be “legitimate” from a Sharia perspective,
investors of conceptually sale-based Sukuk have to
assume ownership risks. Although, asset linkage and
risk-participation are major characteristics that
distinguish Sukuk from conventional debt instruments, asset risks in the underyling Sukuk transaction
are often “deactivated” through a purchase undertaking and other contractual arrangements. The author
analyzes the legal implications of the economic
detachment of Sukuk certificates from their underlying assets.
The concentration of risks on the obligor’s side and
the dominating financing function of the transaction
can lead to the transfer’s re-characterization as a loan.
In German civil law, the transfer of ownership in
immovable property requires registration with the
land registry (sec. 873 German Civil Code) besides an
agreement by the parties that ownership shall pass.
However, in some Sukuk structures, there is no
legally effective transfer of real estate ownership from
the obligor (as the capital seeking entity) to the
special purpose vehicle (SPV) (as the issuer of the
certificates). Without “true sale”, the underyling
assets are not considered off-balance-sheet. More
13
VORTRÄGE 19. DAVO-KONGRESS
importantly, the SPV has no right to segregate the assets (Aussonderungsrecht) and does not enjoy a priority status over other creditors and equity holders in
the insolvency of the obligor.
An insolvency remote solution to overcome the real
estate registration requirement in German law can be
achieved through the “Treuhand” concept that is akin
to the common law trust.
5. Arab Youth from Engagement to Inclusion
Sina Birkholz (Bielefeld): The Egyptian Revolution
– A Youthful Fight against Patriarchy?
The Egyptian uprising has from day one been framed
as a "Youth Revolution" both in national and international discourses. To understand the roots and trajectory of the uprising and the developments it has ushered in, we need to base our analysis on a more comprising and complex understanding of "youth" and
"youthfulness", contextualised by looking towards the
political and social framework in Egypt. Being young
in Egypt is conditioned by the phenomenon of
"waithood", multidimensional exclusion and the patriarchal order of society and politics. In addition, a
largely negative image of youth, portraying them as
politically disaffected troublemakers and "corrupted"
by Western influence, is perpetuated.
These circumstances implied "youth" as a central
category for contesting power relations and building a
revolutionary identity. In their utopian "18 Days" in
Tahrir, the revolutionaries celebrated idealism, creativity and enthusiasm, engaged in collaborative, nonhierarchical modes of interaction that had for a while
been cultivated in the virtual sphere, and practised
spontaneity, tolerance and flexibility. They skilfully
employed their transnational connections, casually
appropriated and contributed to a developing global
protest culture and deconstructed the monopoly of experience and age, most visible in the narrative of a
"Facebook Revolution" or the "Revolution 2.0".
These practices and discourses were not only an attempt to talk back to the gerontocractic regime and
everyone else who had promoted the negative, stereotypical image of youth, they also bear the potential of
undermining patriarchal values and of re-defining the
mode of the political.
Kressen Thyen (Tübingen): Youth Protest in Morocco and Egypt: A New Impulse for Democracy
Promotion?
What impact did the youth protests in Morocco and
Egypt have on EU and US democracy promotion in
the two countries respectively? In her paper, the author first reflects on democracy promotion policies
before the 2011 protests. On the basis of qualitative
document analysis, she then examines to what extent
there have been changes in international donors' discourses and policy contents in development cooperation, and more specifically in democracy promotion,
between December 2010 and August 2012. She subsequently analyzes donor discourses and actions referring to youth political participation.
14
PAPERS DAVO CONGRESS 2012
The paper concludes that the different political trajectories of Morocco and Egypt during and after the
2011 protests are reflected in EU and US discourses
and policies towards the two countries respectively.
Endorsement of the protestors' demands only occurred
in Egypt, where political change had become inevitable. At the same time, increased sidelining of young
people in the political decision-making process coincides in both countries with a tendency among donors
to rely on established partners and to only carefully
engage with new actors.
While youth constitutes a primary target group of
EU and US democracy promotion, both donors avoid
actions that could produce further political instability
in the respective partner countries. The young protestors advocating for regime change in Morocco and
Egypt are hence not at the center of EU and US democracy promotion efforts.
6. Religiöse Bewegungen als politische Akteure im Nahen Osten
Manuel Samir Sakmani: Priorität Widerstand –
Flexibilität und „rote Linien“ der libanesischen
Hizbullah
Die libanesische Hizbullah hat in den 30 Jahren ihres
Bestehens ein hohes Maß an Flexibilität im Umgang
mit den sich kontinuierlich verändernden Rahmenbedingungen in ihren Wirkungsbereichen bewiesen.
Heute konstituiert sie sowohl eine schlagfertige Guerillaarmee als auch eine Mainstreampartei mit Regierungsverantwortung und einer breiten Basis, die weit
über das schiitisch-islamistische Milieu des Libanon
hinausgeht.
Der Erfolg der Hizbullah – im Sinne des Erreichens
selbstgesteckter Ziele – lässt sich zu großen Teilen
aus ihrer Fähigkeit zur Selbstreflexion und zum Wandel heraus erklären. Auf der anderen Seite sind es aber
gerade auch die konstant hochgehaltenen Werte und
Prinzipien der Organisation, die zu ihrer Popularität
im Libanon und in der Region beigetragen haben.
Die Ermordung Rafik Hariris und der anschließende Abzug der syrischen Truppen aus dem Libanon
im Frühjahr 2005 setzten derweil eine Kette von Entwicklungen in Gang, die die Hizbullah vor eine Reihe
von neuen Herausforderungen stellen. Diese lassen
sich in drei zentrale Problemfelder fassen:
1. erhöhter internationaler und innenpolitischer Druck,
2. strukturelle Einbrüche und
3. Popularitäts- und Glaubwürdigkeitskrise.
Der Beitrag fokussiert die innere Dynamik und
den Prozess der Selbstlegitimation der Hizbullah im
Zuge ihres Umgangs mit den Implikationen dieser
Problemfelder. Die Ergebnisse deuten auf eine Überlagerung aller Maxime durch die Widerstandsoption
(„rote Linie“) und in diesem Zusammenhang auf eine
Werterosion hin. Zugleich verweisen sie auf den nach
wie vor starken Rückhalt, den die Hizbullah unter
Teilen der libanesischen Bevölkerung hat und auf die
Potentiale, die sie angesichts dessen für eine denkbare
„Kurskorrektur“ mobilisieren könnte.
VORTRÄGE 19. DAVO-KONGRESS
Benedikt Grossmann (München): Die palästinensische Hamas in Gaza – Auf dem Weg zu einer
„normalen“ politischen Partei?
Der Wahlsieg der Hamas bei den palästinensischen
Parlamentswahlen im Jahr 2006 galt – vor den Wahlen im Zuge des Arabischen Frühlings – als Kulminationspunkt der Integration islamistischer Akteure in
ein bestehendes politisches System.
Der legale Wahlsieg der Hamas rückt eine alte Debatte erneut ins Rampenlicht des politikwissenschaftlichen Interesses: Führt die politische Partizipation
radikaler Islamisten zu deren Moderation?
Den Ansatzpunkt bildet die Inklusions-Moderations-Hypothese, die das Verhalten von Akteuren islamistischer Provenienz im Partizipationsprozess im
Wesentlichen auf Anreize der politischen Überlebensfähigkeit durch Wählbarkeit zurückführt. Diese Theorie wurde ursprünglich für sozialistische und christliche Parteien in Europa des 20. Jahrhundert angewandt
und hat in jüngster Zeit durch Günes Murat Tezcür
und Jillian Schwedler eine Wiederaufnahme erfahren.
Die Analyse der politischen Präsenz der Hamas
zeigt einen erkennbaren Wandel in ideologischer und
programmatischer Hinsicht. Die Charta aus dem Jahr
1988 forderte, dass die Befreiung Palästinas nur durch
Gewalt gelingen kann. Stattdessen unterstreichen
zahlreiche Äußerungen des Führungszirkels einen politischen Realismus jenseits der Charta. Die programmatischen Positionen wurden in drei Strategiepapieren der Jahre 2005 und 2006 neu definiert, sodass die Transformation der Hamas in eine Staatspartei ohne Staat gelingen konnte. Die Moderation wurde
weiterhin durch die unterschiedlichen Sozialisationen
der nachrückenden Führungskader gefördert, die zunehmend davon überzeugt waren, dass die Inklusion
der richtige Weg zur Durchsetzung der politischen
Ziele ist.
Die Hamas hat einen deutlichen Moderationsprozess im Rahmen ihrer Partizipation im politischen
System Palästinas durchlaufen. Die Wahlurne ist ein
überzeugendes Instrument zur Moderation radikaler
Intentionen.
7. Weitere Vorträge (nach Autorennamen alphabetisch geordnet)
Philipp Bruckmayr (Wien): “We Never Go to the
Kuwait Mosque”: Complexities of Salafism and
Tablighism in Local Expression
It is not just since Olivier Roy’s Holy Ignorance
(2010) that Salafism as well as neo-fundamentalist
groups such as the Tablighi Jama’at (TJ) are regarded
as main agents of deculturation in Muslim societies.
On the ground, however, this deculturating influence
can have quite different facets, not least due to the
fact, that both trends evidently have to rely on selectivity in what is discarded or introduced into a given
locality in order to be both successful among the population as well as faithful to its own perceived main
tenets and practices.
Such complexities appear to be particularly marked
in minority contexts, where a delicate relationship be-
PAPERS DAVO CONGRESS 2012
tween ethnic and religious identity prevails, and practice is likewise necessarily conditioned by engagement with a predominantly non-Muslim society and
its authorities.
In present-day Cambodia the emergence of local
Salafism resulting from the activities of Arab NGOs
and coupled with the concomitant rapid Tablighization of large parts of the community has led to severe
internal strife in the late 1990s/early 2000s. Presently,
the lines between the factions appear to have been
clearly drawn, with the performance or non-performance of the mawlid as main distinguishing feature,
and the mosques mostly allocated. Among the unexpected developments, reflecting the afore-mentioned
mandatory selectivity arising from engagement and
contest with each other, we find, among others, the
TJ’s full support for mawlid celebrations, the local
Salafi’s rejection of the niqab and their surprising recent interest in preserving and reviving Cham language and even its supposedly pre-Islamic script.
Carina Großer-Kaya (Leipzig): Manager, Vater,
Fußballer – soziale Positionierungen und Selbstverortungen türkeistämmiger Männer in Deutschland
Während Dahrendorf in den 1960er Jahren das katholische Arbeitermädchen vom Lande als besonders benachteiligt herausarbeitet, stehen gegenwärtig (junge)
Männer mit türkisch-muslimischem Migrationshintergrund als besonders benachteiligt im Hinblick auf
Bildung, Erwerbsarbeit und sozialen Aufstieg im
Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Ursachen für die
Zementierung sozialer Ungleichheit werden dabei
verstärkt auf individuelle Orientierungen und problematische Identitätsentwicklungen zurückgeführt.
Strukturelle Rahmenbedingungen wie institutionalisierte Diskriminierungen geraten auf diese Weise aus
dem Blickfeld.
Im Zentrum der Debatte stehen diskursive Zuschreibungen, die den Mann mit Migrationshintergrund aufgrund seiner kollektiv geteilten ethnischen
und religiösen Orientierungen als defizitär und rückständig im Verhältnis zur Mehrheitsgesellschaft klassifizieren. Diesem in vielfacher Hinsicht problematischen Bild sollen alternative Zugänge zur Selbstverortung und Positionierung entgegengestellt werden, wie
sie in den biographischen Selbstpräsentationen sichtbar werden. Im Mittelpunkt stehen dabei türkeistämmige Männer, die in Deutschland als 2. und 3. Generation leben und arbeiten.
Dabei geht es im Sinne des Konzepts der „narratives
of belonging“ von Floya Anthias um „subjektive Prozesse“, die ohne Vorannahmen über „Beständigkeit
und Dauer“ untersucht werden sollen. Der Zugang
über biographisch-narrative Interviews ermöglicht es,
die individuellen Dimensionen von Erfahrung sichtbar
zu machen. Anhand des empirischen Materials wird
diskutiert, in welcher Weise Konstruktionen von Identität(en) in Arbeits- und Lebenswelt erfolgen und welche Rolle die Erwerbsarbeit für die Selbstpositionierungen in der gelebten Alltagspraxis spielt.
15
VORTRÄGE 19. DAVO-KONGRESS
Mieste Hotopp-Riecke (Magdeburg): Serenissimo
Muradun Gerey. The Image of Muslims in Elitediscourses of Prussia and Saxony (16.-18. cc.)
The paper deals with the image and significance of Islam and Muslim Tatars in context of two discourse
levels in 16th-18th Century: The elite discourse of
Saxon, Prussian and Polish monarchs and state bureaucracy on the one hand and the image on Tatars in
oral tradition of common people (fairy tales, poems,
legends) on the other hand. In Brandenburg-Prussia
there existed close relations with the Muslim entities
situated in the Middle and Eastern Europe. The Grand
Masters of the Teutonic Knights, the Electors of
Brandenburg and later Kings in Prussia and their subjects lived in East Prussia in a direct sphere of contact
with the settlements of the Lipka Tatars in today’s territories of Poland-Lithuania-Belarus-Ukraine. But the
Prussian Monarchs were also well connected diplomatically with the Crimean Khanate and pursued a
balanced relationship with them since 1599.
A research group, linked to the Institute for Caucasica-, Tatarica- and Turkestan Studies (ICATAT), led
by the military historian Stephan Theilig and the
turkologist Mieste Hotopp-Riecke, started to reexamine these different levels of intercultural transferand communication processes, exemplarily illustrated
by the paper of the author.
Referring the recent discourse of Euro-Islam and research fields like stereotype research to the context of
integration debates this early example of pragmatism
or tolerance under the Grand Electors of Prussia and
the monarchs of Saxony has to be studied comprehensively, because the example of the „Prussian-Tatar
Conviventia“ could give impulses for new debates regarding the so called Euro-Islam-Discourse in Western- and Eastern Europe is the author arguing.
Robert Langer (Heidelberg): Der ‚andere Islam‘?:
Alevitentum und Staat im 20. und 21. Jahrhundert, vom jungtürkischen ethnic Engineering bis
zur Anerkennung als Religionsgemeinschaft in
Deutschland
Seit dem 16. Jahrhundert lebten (proto-)alevitische
Gruppen (Kızılbaş) in einem prekären und spannungsgeladenen Verhältnis zu staatlichen, osmanischen Institutionen. Dieses war von potenziell anhaltender Häretikerverfolgung, stillschweigender Duldung bis hin zur Kooption geprägt. Erst gegen Ende
des 19. Jahrhunderts treten sie wieder ins Licht der
Geschichte: Das zunächst auf eine panislamische Mobilisierung zielende Regime Abdülhamid II. mündete
mit seiner Entmachtung 1908 in die Herrschaft der
jungtürkischen Bewegung. Beide versuchten, alevitische Gruppen zunächst religiös und dann zunehmend
ethnisch zu beschreiben.
Mittels dieser Beschreibung und entsprechender politisch-militärischer Mobilisierungsversuche sollten
sie in das Projekt eines sich herausbildenden Nationalstaats eingebunden werden, was dann nach dem
Ersten Weltkrieg in der neugegründeten Republik
Türkei seine direkte Fortsetzung erfuhr. Das Wieder16
PAPERS DAVO CONGRESS 2012
erstarken sunnitischer Identitäten nach dem Zweiten
Weltkrieg mündete letztlich in eine Identifikation von
Türkentum und (sunnitischem) Islam, die sowohl kurdische wie auch türkische Aleviten in latente bis offene Opposition zum Staat brachte.
Der in jungtürkischer Zeit geprägten Interpretation
von Aleviten als das Türkentum ‚reiner‘ bewahrende
Bevölkerung folgte nun eine erneute Stigmatisierung
im Zuge ideologischer Polarisierungen. Entsprechend
wurde Alevitentum als potenziell rebellische, quasisozialistische Lebensform, sowohl von Gegnern wie
auch von Aleviten selbst, wahrgenommen.
Erst die Entstehung einer alevitischen Bewegung
seit den 1980er-Jahren zwang die staatlichen Akteure
in der Türkei wieder dazu, sich im Sinne von verwalteter Religion mit dem Alevitentum auseinanderzusetzen.
Erschwert wird eine Lösung hierbei besonders
dadurch, dass das türkische „Religionsamt“ praktisch
ausschließlich eine sunnitische Interpretation des Islams vertritt. Die Anerkennung des Alevitentums als
(eigenständige) Religionsgemeinschaft in Deutschland stellt einen weiteren Wendepunkt im Verhältnis
zu staatlichen Institutionen dar.
Anselm Schelcher und Niko Pewesin: Der Zivile
Friedensdienst (ZFD) in Palästina: Das Instrument
Do No Harm im Jordantal
Mit knapp 30 sogenannten Friedensfachkräften in der
Region Palästina/Israel ist das ZFD-Programm das
größte seiner Art weltweit. Viele Methoden und Instrumente der zivilen Konfliktbearbeitung sind jedoch
den Herausforderungen eines noch immer „heißen“
Konfliktes nur eingeschränkt gewachsen. So können
klassische ZFD-Aktivitäten wie Dialogprozesse zwischen Palästinensern und Israelis aufgrund der politischen Lage kaum mehr durchgeführt werden.
Die Herausforderung der zunehmenden innergesellschaftlichen Fragmentierung in Palästina wurde im
neuen ZFD-Strategiepapier 2012 als neues Handlungsfeld definiert. Der Vortrag überprüft die Relevanz und Möglichkeiten, dieses Problemfeld mit dem
Do No Harm-Ansatz anzugehen. Do No Harm (DNH)
ist ein Analyseraster für die Interventionen internationaler Akteure in einem Konfliktkontext und wurde
von Praktikerinnen und Praktikern ursprünglich aus
dem Bereich der Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit entwickelt.
Im Beitrag wird präsentiert, wie der DNH-Ansatz –
angepasst an den lokalen palästinensischen Kontext –
auch für den ZFD-Einsatz an innergesellschaftlicher
Fragmentierung einen Handlungsinterventionspunkt
ermöglicht. So bildet das DNH-Analyseraster ein
wirksames Mittel, um die komplexen Wechselwirkungen zwischen Projekten und ihren Umgebungen
zu analysieren und die gefundenen Nebeneffekte zu
korrigieren. Kein Projekt ist neutral, es hat immer ungeplante positive und negative Auswirkungen und
kann sich damit vielfältig auf das Leben unter Besatzung auswirken bzw. diese unintendiert sogar noch
perpetuieren.
VORTRÄGE 19. DAVO-KONGRESS
Susanne Schmelter (Marburg): Von der irakischen
zur syrischen Flüchtlingskrise
Der Vortrag gibt einen aktuellen Überblick über die
Situation der Flüchtlinge aus Syrien (Stand: Anfang
Oktober 2012). Insgesamt sind rund 300 000 syrische
Flüchtlinge in den Nachbarländern Türkei (ca. 93.
000), Jordanien (ca. 100.000), Libanon (ca. 87.000)
und Irak (ca. 33.000; hauptsächlich im Nordirak) registriert. Die Zahl der Binnenvertriebenen wird auf
1,5 Millionen geschätzt. Bisher können syrische
Staatsangehörige visafrei nach Jordanien, Libanon
und in die Türkei einreisen. Wie lange dies jedoch
noch möglich ist, ist ungewiss. Die Aufnahmekapazitäten dieser Länder sind begrenzt: Versorgungsengpässe und das Risiko eines „conflict-spill-overs“
zeichnen sich bereits ab.
Bis zum Ausbruch des Krieges, war Syrien für
Flüchtlinge aus der arabischen Welt, vor allem für
Iraker und Palästinenser, ein wichtiges Zufluchtsland.
Diese Schutzsuchenden sind nun erneut bedroht. Da
in den Nachbarstaaten für sie jedoch wesentlich restriktivere Einreisebestimmungen gelten, befinden sie
sich oftmals in einer ausweglosen Situation. Während
sich die allgemeine Flüchtlingsschutzsituation in der
Region dramatisch zuspitzt, plädiert die EU für eine
„regionale Lösung“ der Krise; sie leistet Unterstützung vor Ort, setzt sich allerdings nicht für organisierte Flüchtlingsaufnahmen (Resettlement) ein. In den
ersten neun Monaten des Jahres stellten 16.000 Menschen aus Syrien einen Asylantrag in der EU.
Künftige Recherchen können von Vergleichen mit
anderen Flüchtlingskrisen wie der irakische (2003 bis
heute) wertvolle Erkenntnisse gewinnen, über Fluchtdynamiken, besonders schutzbedürftige Gruppen und
notwendige flüchtlingspolitische Konsequenzen.
Christina Sell (Kabul): Arbeiten an der Schnittstelle von Menschenrechtsförderung und Konflikttransformation: Der Zivile Friedensdienst in Afghanistan
Der Zivile Friedensdienst in Afghanistan unterstützt
die Afghanistan Independent Human Rights Commission (AIHRC) in Kabul mit einer in die Organisation integrierten deutschen Beraterin für Menschenrechtsbildung und Konflikttransformation.
Die afghanische Menschenrechtskommission betrachtet den Polizeiaufbau als eine der größten
Herausforderungen, mit der sich die internationale
Staatengemeinschaft sowie nationale Akteure in
Afghanistan konfrontiert sehen. Korruption lähmt die
Entwicklung einer Polizei, die gleiches Recht für alle
gelten lässt. Gravierender für das Vertrauen in die
Polizei ist, dass auf Polizeirevieren gefoltert wird.
Viele Polizisten sind sich über international
anerkannte und über die in der afghanischen Verfassung verankerten Menschenrechtsnormen nicht im
Klaren.
Verbreitet ist zudem die Annahme, dass nur mittels
Folter Straftäter zu überführen und Geständnisse zu
erzwingen sind. Gewalttaten gegen Frauen werden
selten strafrechtlich verfolgt, weil sie nicht als
Straftaten betrachtet werden und weil Polizistinnen,
PAPERS DAVO CONGRESS 2012
die als Ansprechpartnerinnen für weibliche Opfer von
Gewalt agieren können, weiter-hin unterrepräsentiert
sind.
Menschenrechte gelten oftmals zudem als
westliches Konstrukt, das afghanische Traditionen
und Werte zu ersetzen drohe. Dass Islam und Menschenrechte nicht miteinander in Einklang zu bringen
sind, ist daher unter den Polizisten Afghanistans eine
weit verbreitete Annahme.
Unterstützt vom Zivilen Friedensdienst (ZFD) setzt
hier die Arbeit der Afghanistan Independent Human
Rights Commission (AIHRC) an. Die afghanische
Menschenrechts-kommission bietet Menschenrechtstrainings u.a. für Polizisten und Polizistinnen an, mit
dem Ziel, Wissen zu schaffen, Verhaltensmuster zu
durchbrechen und Vorurteile gegenüber Menschenrechten abzubauen.
Der Vortrag behandelt die Fragestellung, in wieweit
der geschilderte Tatbestand durch Trainings und
Workshops mit den Polizisten verändert werden kann
und welche Theorie des sozialen Wandels (theory of
change) hierbei zugrunde gelegt wird.
Gül Şen (Bonn): Handlungsfeld Menschenrechte:
politische Partizipation von Menschenrechtsinitiativen
Die Ziele und Instrumente der zivilgesellschaftlichen
Partizipation veranschaulicht die Autorin exemplarisch in zwei Aktivitätsbereichen für Menschenrechte.
Im Bereich der Folterbekämpfung verfügen die ausgewählten Organisationen über zahlreiche Instrumente für die Partizipationsziele “Agenda-setting” und
“Monitoring”.
Die Organisationen kennen die internationale
Rechtslage sehr gut und versuchen mit allen demokratischen Mitteln, den türkischen Staat auf die Einhaltung internationaler Standards hinzuweisen und die
ratifizierten Abkommen einzuhalten.
Des Weiteren ist zu beobachten, dass das Thema
„Besuch der Haftorte“ zunehmend ins Zentrum der
Aufgabenbereiche der Zivilgesellschaft rückt, soweit
diese gegen Folter und Misshandlungen kämpfen. Unter Berufung an die international anerkannten Richtlinien haben die Initiativen hier einen weiteren Ansatzpunkt für Prävention und Partizipation erkannt.
Im Vergleich zum Tätigkeitsbereich Folter zeigen
die Organisationen für Flüchtlinge weitaus geringere
Zahl von Partizipationsinstrumenten. Derzeit diskutiert und organisiert die Türkei ihre Flüchtlingspolitik
neu. Dies darf nicht ohne Einbindung der Zivilgesellschaft und die Berücksichtigung der menschenrechtlichen Aspekte geschehen. Die Zivilgesellschaft
sensibilisiert die Öffentlichkeit gegenüber Flüchtlingsproblemen und fordert die Politiker dazu auf,
eine moderne Flüchtlingspolitik durchzusetzen.
Bisher kann man noch nicht von einer Enttabuisierung sprechen, wie dies beim Handlungsfeld
Folter der Fall ist. Dazu ist das Handlungsfeld
Flüchtlinge noch zu jung, die mit diesem Gegenstand
befassten Organisationen haben entsprechend Neuland betreten und suchen noch immer nach Orientierung.
17
VORTRÄGE 19. DAVO-KONGRESS
Karolin Sengebusch (Marburg): Anti-konfessioneller Aktivismus im Libanon: Kooperationen und
Brüche zwischen individuellen und kollektiven
Akteuren
Proteste gegen die zahlreichen Facetten des Konfessionalismus haben im Libanon eine lange Tradition.
Der Beitrag nimmt die anti-konfessionelle Protestwelle um das Jahr 2011 in den Blick und fokussiert besonders auf das Netzwerk „Laique Pride“, dessen erste „Parade“ 2010 den Beginn der Protestwelle markiert, und das Bündnis „Isqat al-Nizam“, dessen größte Demonstration im März 2011 ihren Höhepunkt darstellte. Analysiert werden Dynamiken der Organisations- und Artikulationsformen, derer sich die Aktivisten bedienen.
Es lassen sich vier Typen anti-konfessioneller Aktivisten identifizieren: Mitglieder von Parteien und
Nichtregierungsorganisationen, ältere Intellektuelle,
und jüngere, wenig erfahrene Unabhängige. Während
in „Isqat an-Nizam“ alle vier Typen vertreten sind,
besteht „Laique Pride“ aus wenigen unabhängigen
jungen Aktivisten.
Das gestiegene Engagement unabhängiger Aktivisten ist eine Reaktion auf den Legitimitätsverlust der
traditionellen kollektiven Organisationsformen: Sowohl Parteien als auch NGOs gelten bei vielen jüngeren Aktivisten als undurchlässig, ineffizient und parteiisch. Die Ungebundenheit vieler Aktivisten und das
Nebeneinander verschiedener unabhängiger und organisierter Aktivisten gehen einher mit einem Nebeneinander partikularer Positionen und Forderungen. Dies
eröffnete eine hochgradige Anschlussfähigkeit für
verschiedenste Diskurse, begünstigte aber letztlich
auch den raschen Zerfall der Protestwelle.
Auch die klassischen Artikulationsformen antikonfessioneller Proteste, etwa Gesetzentwürfe, Zeitungsartikel und Demonstrationen, wurden ergänzt
durch neuartige Formen wie Flashmobs und Trommelgruppen. Junge Aktivisten betonen, dass bei solchen Aktionen Spaß und die Artikulation der eigenen
Identität im Zentrum stehen: Indem die öffentliche
Präsenz als Säkularer zum Protestziel erklärt wird, ist
der Protest Selbstzweck. Das Politische solcher Protestformen liegt in der demonstrativen Artikulation
der individuellen Identitäten und Bedürfnisse, gerade
weil die institutionalisierten Kanäle politischer Meinungsäußerung umgangen werden.
Thomas Volk (Basel): Identität und Außenpolitik:
Die türkische Außenpolitik im Schatten der Türkisch-Islamischen Synthese
Der Autor legt dar, dass die Türkisch-Islamische Synthese (TIS) eine – wenngleich nicht die dominierende
– nationale Determinante zur Erklärung einer veränderten türkischen Selbstwahrnehmung darstellt.
Die Ursprünge der TIS reichen zurück bis in die
Spätzeit des Osmanischen Reichs und begründen sich
in einem um den osmanischen Dichter Namɪk Kemal
versammelten Kreis von Intellektuellen und deren
Kritik an den Reformen der Tanzimat-Periode. Dieser
von Cetinsaya als „Pioniere der islamischen Moderne“ bezeichnete Intellektuellenkreis setzte sich u.a. für
18
PAPERS DAVO CONGRESS 2012
ein neues Verständnis zwischen Staat und Gesellschaft sowie eine stärkere Konnotation des Islam in
Abgrenzung zur eher nationalistischen Komponente
des Osmanismus ein.
Im Umfeld der durch Türkeş gegründeten ultranationalistischen „Milliyetҫi Hareket Partisi“ erstmals
aufgetaucht, wurde der Ideologie der TIS seit der
Gründung des Vereins „Aydinlar Ocağɪ“ spätestens
seit den beginnenden 1970er Jahren eine wachsende
Bedeutung zuteil und beeinflusste auch die Verfassung von 1982. Die nationalistisch ausgerichteten
Anhänger der TIS um Kafesoğlu bezeichnen etwas
mystisch den Islam als ein passendes Kleid für den
türkischen Körper, dessen Geist schon immer für die
Religion des Islam konzipiert gewesen sei.
Die TIS wurde nicht nur zur Entgegnung marxistischer Strömungen innerhalb der Türkei, sondern auch
um etwaigen Einflüssen der Islamischen Revolution
Irans seit 1979 auf die Türkei vorzubeugen, als eine
Synthese von türkischem – kemalistischem Nationalismus – und sunnitischem Islam gesellschaftlich aufoktroyiert.
Ihre Entfaltung bzw. „praktische Anwendung“ fand
die TIS jedoch ausschließlich innerstaatlich und dabei
besonders im Bildungssektor. Selbst wenn die TIS
keinen direkten außenpolitischen Bezug herstellte,
sollte ihre indirekte Bedeutung für die außenpolitische
Orientierung der Türkei nicht gänzlich ausgeklammert
werden.
Christoph Weber (Erlangen): The Iraqi Stock
Market after 2003. Development and Perspectives
The Iraqi stock market is a young and nascent market
that began operation only a few years ago in June
2004. This paper explains the development of the Iraq
stock exchange (ISX).
First, the development of the stock market is explained with statistical data. It is shown that some
progress was achieved. Thus, the trading volume, the
number of traded shares and the number of transactions increased. However, the market is still very
small with less than 100 companies listed. One reason
for this is that the market is mainly dominated by
banks which account for 70 % of market capitalization.
Moreover, the determinants of the Iraqi stock market index are described. It is found that the ISX index
is mainly driven by exchange rates, interest rates and
the overall security situation measured by an index for
civilian deaths from violence.
Finally, this paper shows that the market still lacks
efficiency. While the lack of efficiency is no surprise
shortly after the opening of a market, it is noteworthy
that the market is still inefficient after the introduction
of electronic trading and an increase in liquidity.
Summarizing, the Iraqi stock market needs more
companies from other sectors. This could be achieved
by privatizations. Furthermore, the market should be
liberalized in order to increase market size and efficiency. This is important as stock market growth
could improve conditions for investments in Iraq that
are currently bad.
DAVO-KONGRESS 2013
1.5 Einladung zum 20. DAVO-Kongress / 32. Deutschen Orientalistentag
Münster, 23. – 27. September 2013
Der 20. Internationale DAVO-Kongress der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient für gegenwartsbezogene Forschung und Dokumentation
(DAVO) findet im Rahmen des 32. Deutschen Orientalistentages (DOT) statt. Im Namen des Vorstandes
der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
(DMG) lädt das Organisationsteam zu dieser Veranstaltung nach Münster ein.
Außer der Mitgliederversammlung und den Werkstattgesprächen finden keine gesonderten DAVOVeranstaltungen/Panels statt. Die gängigen Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch.
Anmeldeschluss für Panels und Vorträge:
21. April 2013.
Die Tagungsgebühren sind gestaffelt nach dem
Zeitpunkt der Anmeldung:
- Frühe Anmeldung (bis 31. Mai 2013): 80 Euro.
- Normale Anmeldung (bis 22. Sept. 2013): 100 Euro.
- Anmeldung während der Tagung: 120 Euro.
Studierende erhalten 50 % Ermäßigung.
Alle weiteren Informationen unter www.dot2013.de

Invitation to the 20th Congress of DAVO / 32nd German Congress for Oriental Studies
Münster, 23 – 27 September 2013
The German Middle East Studies Association for
Contemporary Research and Documentation (DAVO)
will combine its 20th Annual Congress with the 32nd
German Conference of Oriental Studies. On behalf of
the board of the Deutsche Morgenländische Gesellschaft (DMG, German Oriental Studies Society), the
organization team invites you to participate in this academic event.
With the exception of the General Meeting and the
“Werkstattgespräche” there will be no special panels
of DAVO. The common languages of the conference
are German and English.
Deadline for registration of panels and papers:
21 April 2013.
Conference fees depend on the date of registration:
- Early registration (till 31 May 2013): 80 Euro
- Normal registration (till 22 Sept. 2013): 100 Euro
- Cash at the registration desk: 120 Euro.
Students will receive 50 % discount. For further information see www.dot2013.de/en/die-tagung.
MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2013
1.6 Einladung zur Mitgliederversammlung der DAVO 2013
Invitation for the General Meeting
of DAVO 2013
Alle Mitglieder der DAVO sind herzlich eingeladen
zur Jahreshauptversammlung im Rahmen des 20.
DAVO-Kongresses / 32. Deutschen Orientalistentages.
Ort: Fürstenberghaus, Domplatz 20-22, Münster.
Termin: Dienstag, 24. September 2013, 14.00 Uhr
Tagesordnung
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
Begrüßung der TeilnehmerInnen und Annahme
der Tagesordnung
Bericht des Vorstands
Kassenbericht 2012
Entlastung des Vorstands für Haushaltsjahr 2012
Wahl der Kassenprüfer für Haushaltsjahr 2013
Verleihung des DAVO-Dissertationspreises 2013
DAVO-Nachrichten, DAVO-Info-Service, DAVO-Website, MideastWire
Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Fachorganisationen
DAVO-Kongresse
Arbeitskreise
Intensivierung der Mitgliederwerbung
Zukünftige Aktivitäten der DAVO
Sonstiges
gez. Prof. Dr. Günter Meyer, Vorsitzender der DAVO

All members are invited to participate in the General Meeting of DAVO during the 20th International Congress of DAVO on Tuesday, 24 September 2013, at 2 pm, in the Fürstenberghaus, Domplatz 20-22, Münster.

19
BEITRITTSERKLÄRUNG
MEMBERSHIP APPLICATION
1.9 Beitrittserklärung zur DAVO
English membership application form at http://davo1.de/?lang=en see “Membership”
DAVO-Sekretariat
Zentrum für Forschung zur Arabischen Welt
Geographisches Institut der Universität Mainz
55099 Mainz
Fax: (06131) 39-24736
E-Mail: [email protected]
Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zur Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient für
gegenwartsbezogene Forschung und Dokumentation (DAVO).
Name, Vorname, akademischer Titel: _____________________________________________
Geburtsdatum: ______ Berufliche Stellung und Fachrichtung: ________________________
Institutionelle Verbindung (mit Adresse, Tel., Fax, E-Mail, Homepage): _________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Private Adresse (mit Tel., Fax, E-Mail, Homepage): ________________________________
___________________________________________________________________________
Ich bin einverstanden, dass die oben aufgeführten Angaben im Mitgliederverzeichnis der DAVO veröffentlicht werden. Angaben, die nicht veröffentlicht werden sollen, habe ich eingeklammert.
Bitte Zutreffendes ankreuzen:
- Postalische Mitteilungen sollen an meine [ ] dienstliche / [ ] private Adresse geschickt werden
- Bitte schicken Sie mir die gedruckten DAVO-Nachrichten per Post [ ]
- Ich nutze nur die Online-Version der DAVO-Nachrichten [ ]
Bitte beachten Sie, dass eine Kündigung Ihrer Mitgliedschaft schriftlich erfolgen muss (z. B. per EMail) und erst zum Ende des laufenden Jahres wirksam wird. Bitte geben Sie unbedingt eine E-MailAdresse an, da wir alle relevanten Informationen auf diesem Weg an unsere Mitglieder weitergeben,
und teilen Sie uns bitte umgehend einen Wechsel Ihrer E-Mail-Adresse mit.
Beitragskategorie
 € 30,- Normales Mitglied
 € 10,- Studentisches Mitglied
 € 100,- Fördermitglied  € 10,- Arbeitsloses Mitglied oder reduziertes Einkommen
Den angekreuzten Jahresbeitrag werde ich auf das Konto Nr. 392 965 018 der DAVO bei der Mainzer
Volksbank eG (BLZ 551 900 00, BIC-Code: MVBMDE55, IBAN: DE56 5519 0000 0392 9650
18) überweisen oder von dem u.a. Konto einziehen lassen.
Ort, Datum, Unterschrift: ______________________________________________________
Einzugsermächtigung: Hiermit ermächtige ich die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Vorderer
Orient bis auf Widerruf zum Einzug des jährlichen Mitgliedsbeitrags vom unten genannten
Konto (nur bei Geldinstituten in Deutschland)
Name, Vorname: _____________________________________________________________
Kontonummer: _____________________________ BLZ: ____________________________
Name der Bank: _____________________________________________________________
Ort, Datum, Unterschrift: ______________________________________________________
31
KONFERENZANKÜNDIGUNGEN
2 Konferenzankündigungen
Forthcoming Conferences
 International Symposium: “Sea Changes: Mediterranean and Maritime Perspectives on History
and Culture” – Mediterranean Seminar/UCMRP
in Mediterranean Studies, UC Santa Cruz, 2-4
May 2013
This gathering invites scholars of the humanities and
social science engaged in the study of maritime environments – in particular, the application of Oceanic
models (pertaining to the Mediterranean, the Atlantic,
Pacific, or Indian Oceans, etc.) to the study of the history of human society and culture. Rather than pure
research presentations or case studies, Papers should
engage explicitly and directly with the Mediterranean
and/or Oceanic Studies as methodological frames or
emerging disciplines.
Deadline for abstracts was 13 January 2013. Information: www.mediterraneanseminar.org
 International Workshop “Machiavelli, Islam and
the East” – Pisa, Italy, 6 May 2013
The aim of the workshop, organized by the research
project "Beyond the Holy War", is to explore the less
known connections among Machiavelli's work – written in a period of successful Ottoman expansion in the
Mediterranean region –, the Muslim world, and the
East. The languages of the workshop are English and
Italian.
Deadline for proposals was 20 February 2013. Information http://www.h-net.org/announce/show.cgi?
ID= 199731.
 International Conference: “The “Miracle” Narrative of the Korean Cultural Industries: Perspectives from the Middle East” – Hebrew University
of Jerusalem, 8-9 May 2013
The purpose of this conference is to examine the
way Korean popular culture is being appropriated and
received in the Middle East, and to examine the social
and academic developments it inspires. The conference presentations will attempt to develop an integrative framework to analyze the dynamic relations between cultural industry, cultural consumption, and academic studies through a focus on the experience of
the Korean Wave in the Middle East.
Deadline for proposals was 10 December 2012. Information [email protected].
 BRISMES Graduate Student Conference: “Minorities: Between Marginality and Participation in
the Middle East” – Oxford, 8 May 2013
The conference will analyse traditional and innovative
modes of participation, and discuss how recent political events have changed, challenged or maintained
these. The organisers welcome papers which focus on
alternative ways in which minorities have sought or
rejected involvement, thereby alleviating or reinforcing their marginality. The Graduate Section of
32
FORTHCOMING CONFERENCES
BRISMES and its co-hosts, the Oxford Middle East
Centre and Ertegun House, extend this call to all
young researchers and PhD candidates.
Deadline for submission of abstracts was 22 February 2013. Information https://sites.google.com/site/
brismesgs2013/.
 Graduate Workshop in Ottoman Studies “Rethinking the Long 19th Century in the Ottoman
Empire” – University of Oxford, 11 May 2013
Organized by the Ottoman Studies Group at Oxford
(OSGO), in cooperation with Ertegun House and the
Middle East Center (MEC) at St. Antonys College.
Information http://www.h-net.org/announce/show.cgi
? ID=200972.
 International Conference: “Gender and Migration: Critical Issues and Policy Implications”,
Marmara University, Istanbul, 11-13 May 2013
Organising Institutions: London Centre for Social
Studies (LCSS) and Gender Institute at the London
School of Economics and Political Science (LSE).
This conference invites expert contributions on the
following areas:
• Transnationalism, diasporas and gender,
• Gender and labour migration,
• Migration and gender in the media,
• Healthcare and migrant women,
• Gender and migrant family relations,
Abstract submission deadline was 22 February
2013. Information www.socialstudies.org.uk.
 Workshop: “Europe and Hajj in the Age of Empires: Muslim Pilgrimage prior to the Influx of
Muslim Migration in the West” – Leiden University, 13-14 May 2013
The symposium will investigate the European connections with the Hajj on various levels. A particular
focus will be placed on new research methods and results on the basis on national and personal archives
and contemporary writings that so far have widely
been ignored in the study of Hajj as part of European
history.
Deadline for abstracts was 15 November 2012. Information http://www.isa-rc22.org/blog/?p=382
 Conference: “The Evolution of Scientific
Knowledge in the Eastern Mediterranean under
European Colonial Rule. Local Conditions and
Global Contexts of Intellectual Encounters” – Orient-Institut Beirut, 16-18 May 2013
The conference focuses on two fields of investigation
that will add innovative insights to the existing literature of Arab-European encounters:
1. Which social and politico-cultural transformations were at the basis of the establishment of various academic institutes and institutions of higher education?
2. How were the newly emerging academic disciplines linked to changing social discourses and political visions – and how did the quest for cultural au-
KONFERENZANKÜNDIGUNGEN
thenticity and the confrontation with cultural domination of European colonial powers impact on intellectual thought and academic research of Arab scholars?
Deadline for abstracts was 16 February 2013. Information www.orient-institut.org/English/EventsDe
tails.aspx?pageid=1965.
 Conference: “Islamic Gender Discourse and Legal Thought” and Graduate Workshop, University
of Goettingen, 22-24 May 2013
This is the first joint conference of the Department of
Arabic and Islamic Studies of Georg-AugustUniversity Goettingen (Prof. Irene Schneider, Prof.
Fritz Schulze) and the Faculty of Sharia and Law of
the Islamic State University Yogyakarta/Indonesia
(Dean Dr. Noorhaidi Hasan). The cooperation is supported by the German Academic Exchange Service
(DAAD) in the context of the program "Academic
Dialogue with the Islamic World". The conference
will be followed by a workshop for PhD and Master
students who will present their ongoing research on
24 May 2013.
Everyone who is interested is welcome. Contact:
Prof. Fritz Schulze, email: [email protected].
 Two Conferences: “Collaborative Partnerships
between Universities and Muslim Institutions:
Dismantling the Roadblocks” – London, 23 May
2013, and Birmingham, 27 June 2013
These conferences will bring together Islamic Studies
academics, scholars and practitioners to facilitate increased collaborative partnerships and linkages between UK universities and Muslim institutions, and is
aimed both at academia and Muslim communities. We
hope to publish a selection of these papers. We welcome papers that explore any aspect of Islamic education at the HE (Higher Education) and FE (Further
Education) levels, both in validated and non-validated
sectors in Britain and beyond.
Deadline for submission of abstracts was 28 February 2013. Information www.derby.ac.uk/collaborati
ve-partnerships-project.
 Workshop: “Illuminating the Dark Years: Morocco from World War Two to Independence” –
University of Cambridge, 23-24 May 2013
The workshop will consist of four sessions:
1. Morocco, the region and the wider world – into
World War II. - 2. Morocco at war – political and institutional history. - 3. Social history: minority communities and the 1947 famine. - 4. History and independence: urban and rural hinterlands.
The deadline for submissions of abstracts was 7
March 2013. Further information [email protected].
 Conference: “Labour, Livelihood and Culture:
Crafts and Music in the Middle East, South and
Central Asia”, University of London, 24 May 2013
Organised by the Middle East, South and Central Asia
Forum (MESCAF), Institute of Musical Research
(IMR), School of Advanced Studies, University of
FORTHCOMING CONFERENCES
London. This conference explores arts, crafts, music
and dance of the Middle East, South and Central Asia
through a focus on labour and livelihood. This focus
aims to bring to light little-researched angles of social
and political economies of culture, and ways in which
they have changed in different historical eras and different political, economic and social formations.
Deadline for abstracts 15 April 2013. Information
http://www.h-net.org/announce/show.cgi?ID=202621
 35th Annual Conference of MELCom International – European Association of Middle East Librarians, Moscow, 27-29 May 2013
The conference sessions will be dedicated to the following topics:
Collection development and acquisition policies;
Cataloguing policies and practices; Catalogues and
bibliographies; Electronic resources and digitization
programmes; Cooperation projects between libraries
holding Middle Eastern collections; History of libraries, ownership and readership; Current issues of information science in Middle East area studies and any
other aspect within our fields of interest.
Deadline for abstracts was 1 February 2013. Information www.melcominternational.org/?page_id=415
 International Conference: “Converging Regions
– Global Perspectives on Asia and the Middle
East” – Singapore, 29-31 May 2013
This conference is organized by the Middle East Institute at the National University of Singapore. MEI will
convene leading scholars to discuss their views and
perceptions of regional and global change. This conference will address the broad political, social, and
economic ramifications of such events and their impact on the wider trans-regional context.
Information: www.mei.nus.edu.sg.
 Multidisciplinary Conference “Iraq – 10 Years
On: Conflicts – Migration – Future” – American
University in Cairo, 3-4 June 2013
The conference will be hosted by AUC's Center for
Migration and Refugee Studies (CMRS), School of
Global Affairs and Public Policy (GAPP), and sponsored by the Japan Society for the Promotion of Science. It addresses four key issues:
- political and economic change;
- outcomes for regional/international politics;
- migration in and from Iraq;
- cultural impacts in Iraq and the diaspora.
Information http://iraq10years.info/
 Conferences of the Aquinas and “the Arabs” International Working Group. – Université de Paris
Sorbonne et Institut Catholique de Paris, 3-4 June
2013
Organizers: J.-B. Brenet, Isabelle Moulin and Richard
C. Taylor. Deadline for papers was 15 February 2013.
Information http://academic.mu.edu/taylorr/Aquinas_
and_the_Arabs/Paris_%26_Wurzburg_June_2013.ht
ml.
33
KONFERENZANKÜNDIGUNGEN
 Takaful 2013, Third Annual Conference on Arab
Philanthropy and Civic Engagement – Tunis, Tunisia, 3-6 June 2013
The conference provides an interdisciplinary opportunity to present research in the areas of citizen engagement and philanthropic practice in the Arab region. Special encouragement will be directed to interdisciplinary analysis of citizenship and philanthropy
in transition countries of the Arab region
The conference is organized by the American University in Cairo in partnership with the Columbia
University and the United Nations Development Programme (UNDP). Deadline of abstracts was 23 December 2012. Information http://www.aucegypt.edu
/research/gerhart/rprogram/takaful/2013/Pages/Call%
20for%20Papers.aspx.
 Premières rencontres de la Halqa association des
doctorants travaillant sur les mondes musulmans
aux époques moderne et contemporaine – Inalco et
IISMM-EHESS, Paris, 6-7 juin 2013
Les premières rencontres proposent aux membres
(doctorants et jeunes docteurs) de présenter dans une
forme brève leurs travaux.
- L’islam au prisme de la recherche en sciences sociales;
- Approches épistémologiques, problèmes de « terrains » et de sources
- Circulations et transferts culturels;
- Empires, nations, formes du politique dans les
mondes musulmans.
Propositions à envoyer avant le 31 mars 2013. Pour
toutes informations : http://halqa.hypotheses.org/511.
 International Workshop: “In Search for the
Kingdom – Emerging Scholarship on Saudi Arabia: From the First Saudi State to the Present” –
Berlin, 12-14 June 2013
The doctoral students from the Centre Modern Oriental Studies (ZMO) and the Berlin Graduate School
Muslim Cultures and Societies (BGSMCS) wish to
bring together researchers, who are in the process of
writing their PhD-thesis or have recently completed
their dissertation, and explore topics settled in what is
today the Kingdom of Saudi Arabia. Contemporary
and historical perspectives from a large variety of disciplines, including but not limited to History, Anthropology, Religious Studies, Middle Eastern Studies,
Political Sciences, Literature, Sociology and Arts are
welcome.
The deadline for abstract submission was 1 December 2012. Information www.bgsmcs.fu-berlin.de/ak
tuelles/ or contact the organizers Nora Derbal ([email protected]) and Claudia Schröder
([email protected]).
 13th International Conference “Migration und
Urbanität / Migration and Urbanity” – University
of Basel, 13-15 June 2013
Im Rahmen der Konferenz soll das Verhältnis von
Migration und Urbanität aus verschiedenen disziplinä34
FORTHCOMING CONFERENCES
ren Perspektiven, etwa der Sozialen Arbeit, der Soziologie, der Erziehungswissenschaften, der Musik und
Literatur, der Sprachwissenschaften, der Wirtschaftswissenschaften, der Anthropologie oder der Geschichte, und in unterschiedlichen Kontexten beschrieben,
diskutiert und reflektiert werden.
Information www.irm-trier.de or www.migrations
konferenz.ch.
 Conference on “Labour in the Oil Industry” –
International Institute of Social History, Amsterdam, 13-16 June 2013
The IISH invites the submission of papers for a conference on the comparative social histories of labour
in the oil industries of producing countries in the
Middle East, Africa, Asia, the Americas and Europe.
Deadline for abstracts was February 2013. Information
http://socialhistory.org/en/events/comparativesocial-histories-labour-oil-industry.
 Annual Postgraduate Conference: “Critical
Methods beyond Eurocentrism” – SOAS, University of London, 14 June 2013
The conference is organised by the Centre for Cultural, Literary and Postcolonial studies (CCLPS), SOAS.
This conference challenges the dominant approaches
that tend to homogenise diverse literatures and cultures. It seeks to go beyond the limitations or limits of
Western theories, and proposes new methods that are
closer to the multiple complexities of Asian, African
and Middle Eastern milieus.
Deadline for abstracts was 31 March 2013. Information http://beyondeurocentrism.wordpress.com/.
 Second CSS Postgraduate Conference: “The Syrian Uprising: Drivers and Dynamics” – St Andrews, UK, 17-19 June 2013
The Centre for Syrian Studies (CSS) at the University
of St Andrews in Scotland invites proposals for this
conference which aims at attracting postgraduate researchers and postdoctoral scholars from a broad
range of disciplines.
Submission deadline was 28 February 2013. Information: www.st-andrews.ac.uk/intrel/css/.
 International Conference: “Islamic Family Law
in Modern Europe and the Muslim World.” –
Nijmegen, the Netherlands, 19-21 June 2013
Keynote speakers will be Prof. Lynn Welchman, Dr.
Ziba Mir-Hosseini and Dr. Prakash Shah. We welcome abstracts on the study of Islamic Family Law in
Muslim Majority Countries as well as in Europe or
North-America.
Dealine for abstracts was 11 March 2013. Information www.ru.nl/rechten/cmr/nieuws/nieuws/@8778
99/call-for-papers/.
 International Symposium: “Bridging Cultures
and Time: Qanun fi al-tibb (Canon of Medicine)
by Ibn Sina (Avicenna)”, Istanbul, 21 June 2013
KONFERENZANKÜNDIGUNGEN
The symposium will focus on the philosophy, medical
therapy, materia medica and scientific works of Ibn
Sina, with particular reference to his monumental
work Al-Qanun fi al-tibb which he begun to write in
1013. Information http://www.bahcesehir.edu.tr/
ibnsina.
 Colloquium: “Literature of Inebriation / Inebriation by Literature” – INALCO, CERMOM, Paris,
21 June 2013
The aim of this colloquium is to examine some aspects of inebriation in and by literature in the classical
and post- classical periods in the Arab world and beyond.
Deadline was 17 February 2013. Information
http://www.inalco.fr/ina_gabarit_article.php3?id_rub
rique=2696&id_article= 5738&id_secteur=1.
 Conference of the Maghreb Studies Association:
“Colonial Heritage in the Middle East and the
Maghreb: the Shaping of Hopes and Perspectives”
– Mansfield College, Oxford, 24-25 June 2013
Information: www.maghreb-studies-association.co.uk
or from Ben-Madani: ben-madani@mag hreb-studiesassociation.co.uk.
 BRISMES Conference: “Popular Movements in
the Middle East and Islamic World” – University
College Dublin, Ireland, 24 - 26 June 2013
This conference focuses on the challenges posed both
by the emergence of new popular movements and by
the resurgence of traditional ones such as religious,
tribal groupings and trade unions. The organisers welcome submissions focusing on change in all areas of
public life, including politics and society, language,
literature and the arts, and on the broader Muslim
world.
Deadline for proposals was 18 January 2013. Further information http://www.brismes.ac.uk/events/ 92brismes-annual-conference-2013.
 29th Annual Conference of the Association for
Israel Studies, University of California, Los Angeles, 24-26 June 2013
Deadline for submissions was 10 January 2013. Contact: [email protected]; information
http://www.aisisraelstudies.org/ucla2013.ehtml.
 Third International Neighbourhood Symposium:
“The Eastern Neighbourhood and the Mediterranean South – Tackling the Issues of Security, Democracy and Business” – Heybeliada, Turkey, 25 –
30 June 2013
The Center for International and European Studies
(CIES) at Kadir Has University will host this Symposium. It will focus on the theme of security and its
challenges in each region. Attention will also be paid
to the economic context and the role of business as
well as on the prospects of social entrepreneurship.
Deadline for applications was 24 March 2013. Information www.khas.edu.tr/en/ciesindex.php?id= 98.
FORTHCOMING CONFERENCES
 Two Conferences: “Collaborative Partnerships
between Universities and Muslim Institutions:
Dismantling the Roadblocks” – London, 23 May
2013, and Birmingham, 27 June 2013
These conferences will bring together Islamic Studies
academics, scholars and practitioners to facilitate increased collaborative partnerships and linkages between UK universities and Muslim institutions, and is
aimed both at academia and Muslim communities. We
hope to publish a selection of these papers. We welcome papers that explore any aspect of Islamic education at the Higher Education and Further Education
levels, both in validated and non-validated sectors in
Britain and beyond.
Deadline for abstracts 28 Febr. 2013. Information
www.derby.ac.uk/collaborative-partnersh ips-project.
 Workshop: “Ibn Rushd / Averroes and His Philosophy” – Marquette University, Milwaukee, WI.,
27-28 June 2013
Sponsored by the Aquinas and 'the Arabs' International Working Group for the deeper understanding of
Arabic philosophy and its influence. Deadline was 1
March 2013. Organizer: Richard C. Taylor. Informmation http://academic.mu.edu/taylorr/Averroes_Wor
kshop_2013/Averroes_Workshop_27-28_June_2013.
html.
 Fourth Annual Gulf Research Meeting – University of Cambridge, 2-5 July 2013
Deadline for papers was 31 January 2013. Further information http://grm.grc.net.
 36th International ARAM Conference on “Mandaeism and its Relationship to Near Eastern Religions and Gnostic Movements” – Oriental Institute, University of Oxford, 8-10 July 2013
The conference is organised by the ARAM Society
for Syro-Mesopotamian Studies. All papers given at
the conference will be considered for publication in a
future edition of the ARAM Periodical. Contact
[email protected]. Deadline was mid-December
2012.
 Conference: “Trade, Travel and Transmission in
the Medieval Mediterranean” – University of
Cambridge (UK), 8-10 July 2013
The objective of the conference is to highlight the extent to which the medieval Mediterranean was not just
an area of conflict but also a highly permeable frontier
across which people, goods and ideas crossed and influenced neighbouring cultures and societies.
Abstract deadline was 1 December 2012. Information www.themedievalacademyblog.org/?p=1170.
 International Workshop: “Rethinking Gender in
Revolutions and Resistance: Lessons from the Arab World” – University of Warwick, UK, 8-10 July
2013
This workshop aims to bring together scholars at different stages of their careers, from different disci35
KONFERENZANKÜNDIGUNGEN
plines and from different locations to generate discussion and debate in order to inform new and ongoing
research into gender in the Middle East in the current
politically and socially fluid context.
Deadline for abstracts 8 March 2013. Information
www2.warwick.ac.uk/fac/soc/sociology/rsw/research
_centres/gender/research/birzeit/workshop_3/.
 Sixth Annual Summer Conference: “Philosophy
in the Abrahamic Traditions” – University of Denver, Denver, CO., 10-12 July 2013
Deadline was 1 March 2013. Organizers: Sarah Pessin
& Richard C. Taylor. Information http://academic.
mu.edu/taylorr/The_Abrahamic_Traditions/2013_Su
mmer_Conference_Denver.html.
 Fourth International Conference on the Quranic
Studies, Oxford, 13 July 2013
The conference propounds topics of universal interest
with an eye on more pressing areas in the modern
times. Deadline for abstracts 1 June 2013. Information
http://quran-institute.org.uk/.
 38th International ARAM Conference: “Christian Contribution to the Arab Renaissance during
the Second Millennium” – Oriental Institute, University of Oxford, 15-17 July 2013
The conference is organised by the ARAM Society
for Syro-Mesopotamian Studies. All papers given at
the conference will be considered for publication in a
future edition of the ARAM Periodical. Contact
[email protected]. Deadline for papers was midDecember 2012.
 Second Crossroads Asia Conference: “Mobilising
Religion: Networks and Mobility”, Department of
Islamic Studies, University of Bonn, 18-19 July
2013
This conference aims to assess forms of social, spatial
and mental mobility and networks from the perspective of different disciplines as well as to work out the
role religion plays in these in the region covered by
Crossroads Asia’s research activities:
•Religion as a mobilizing factor in conflicts,
•Religious elements as symbolic capital in exchange
processes in networks/figurations,
•Islamic institutions/networks as part of translocal
figurations,
•Religious aspects in the cognitive concepts of “migration”, “belonging” and “home”.
Deadline for proposals 15 April 2013. Information:
http://crossroads-asia.de/fileadmin/user_upload/news/
CfP_Mobilizing_Religion_July_2013.pdf.
 39th International ARAM Conference: “The Decapolis: History and Archaeology” – Oriental Institute, University of Oxford, 22-24 July 2013
The conferences are organised by the ARAM Society
for Syro-Mesopotamian Studies. All papers given at
the conference will be considered for publication in a
future edition of the ARAM Periodical, Contact
36
FORTHCOMING CONFERENCES
[email protected]. Deadline for papers was midDecember 2012.
 International Conference: “Ruling Bishops and
Ruling Eunuchs, c. 400-1800: The Gender of Authority: Celibate and Childless Men in Power” –
University of Zurich, 28–30 August 2013
The conference is organised by Almut Höfert, Hans
Peter Pökel, Matthew Mesley and Serena Tolino. We
are looking for two doctoral candidates to deliver a
25-minute paper on the topic of the conference on any
geographical area. Financial support will include accommodation and travel costs to and from the conference.
If interested please send a 1 page CV along with an
abstract of not more than 300 words to [email protected], by 31 March 2013. Information
http://events.history.ac.uk/event/show/8993.
 International Symposium: “History of the Islamic Civilization in Eastern Africa”, Zanzibar, 3-6
September 2013
The OIC Research Centre for Islamic History, Art and
Culture (IRCICA) and the National Records & Archives Authority of the Sultanate of Oman are jointly
organizing this symposium in cooperation with Zanzibar University. The conference aims at highlighting
various aspects of Islamic civilization in Eastern Africa and promoting the exchange of findings of research
on the impact of Islamic civilization in the region,
with a strong focus on the role of Omanis in the dissemination of Islam in the region and their cultural
impact.
Deadline for abstracts: 15 March 2013. Information
http://www.ircica.org/call-for-papers-internationalsymposium-on-the-history-of-the-islamic-civilizationin-eastern-africa/irc927.aspx.
 Workshop und Sommerschule „Arabische Philologien im Blickwechsel“, Kairo, 3.-11. September
2013
Das Seminar für Semitistik und Arabistik der Freien
Universität Berlin entwickelt derzeit das Konzept einer internationalen Sommerschulreihe "Arabische
Philologien im Blickwechsel", die zum Ziel hat, die
arabische und die westliche Wissenschaftstradition in
Lehre und Forschung einander näher zu bringen.
Zur Vorbereitung dieses Vorhabens findet an der
Kairo-Universität ein Vorbereitungsworkshop mit
'Kleiner Sommerschule' zum Thema „Arabische Philologie als Kulturwissenschaft“ statt. In diesem Rahmen diskutieren und erproben ProfessorInnen und
NachwuchswissenschaftlerInnen von arabischen und
westlichen Universitäten das Konzept einer “Wissenschaft im Blickwechsel“.
Bewerbungsfrist für DoktorandInnen/Postdocs:
30.04.2013. Information www.arabic-philologies.de.
 MENA Workshop: “Varieties of Democracy”,
American University in Cairo (AUC) – 8-21 September 2013
KONFERENZANKÜNDIGUNGEN
Led by a joint team of US- and MENA-based scholars, this event is a unique professional opportunity for
early-to-mid career faculty, as well as senior PhD students with a focus on social science research. Workshop participants will engage in seminar discussions,
share methodological challenges, and present and
peer-review manuscripts in progress.
The American Political Science Association
(APSA) is accepting applications for participation in
this workshop till May 3, 2013. Information
http://community.apsanet.org/mena/Home/?CFID=27
093269&CFTOKEN=68888939.
 5th International Conference of Mediterranean
Worlds: “Light Colour Line – Perceiving the Mediterranean: Conflicting Narratives and Ritual Dynamics” – Bern, Switzerland, 9-11 September 2013
Papers are required to be thought-provoking and methodically inventive, preferably addressing the following subjects:
- Light and Colour in Mediterranean Arts and Architecture.
- Perspectivism, Optics and Islam.
- Cinematographic Views: Perception and Reconstruction of the Mediterranean.
- Predominant and Counter-Narratives in Literature
and Mythology.
- Oral Tradition and Artistic Performance: Means of
Communication.
- Conflicting Narratives: Respect and War.
- The Osmosis of Honour and Shame.
- Inconsistence and Resistance.
- Performance of Mediterranean Rituals.
- Ritual Perception of History in the Mediterranean.
- The Mediterranean Sea as Colour Line.
- Migration: Sought Horizons and Lines of Sight.
Deadline for abstracts 1 March 2013. Further information http://www.medworlds5.com/.
 Seventh Mingana Symposium: “The Qur’ān and
Arab Christianity” – Woodbooke Quaker Study
Centre, University of Birmingham, UK, 16-20 September 2013
Queries about the theme of the Symposium and topics
of presentations should be sent to Professor David
Thomas, [email protected]. Deadline for abstracts 31 March 2013.
 International Conference of the Center for Anthropology of Religion(s) (ZAR): “Limits of (Religious) Normalization and Regulation of the Body”
– University of Erlangen/Germany, 16-19 September 2013
Central theme of this conference will be the human
body itself and in relation to religion. Although the
bodily existence of human beings is a fundamental
theme of any anthropology, the influence of religions
on thinking and practicing of body is little discussed.
One of the panels will deal with "Body and its Representation in Islam". Deadline for proposals 30 April
2013. www.zar.uni-erlangen.de/jahrestagung.shtml.
FORTHCOMING CONFERENCES
 11th Conference of SeSaMO: “Doing Citizenship. Practices of Exclusion, Demands of Inclusion
and New Subjectivities in the Middle East and Europe”, Pavia, 17-19 September 2013
The conference of the Italian Academic Association
of Middle Eastern Studies aims to encourage the analysis of the issue of citizenship in specific historical
contexts spanning from the Middle East to Europe
alongside the observation of continuity and discontinuity in the long term.
Deadline for paper proposals and panels: 15 April
2013. Information www-5.unipv.it/sesamo13/Call_
for_panels_and_papers.htm or contact sesamo2013@
unipv.it
 Section on “Critical Relations between International Relations and Islam” during 8th PanEuropean Conference on International Relations,
Warsaw, Poland, 18-21 September 2013
It is organized by the Standing Group on International
Relations (European International Studies Association) in cooperation with the Institute of International
Relations of the University of Warsaw and the Polish
Association for International Studies. The website of
the general conference is http://www.8thpaneuropean.org/:
For more details about the particular section on IR
and Islam, which is chaired by Nassef Manabilang
Adiong and Dr. Adis Duderija, please visit
http://www.nassef-m-adiong.com/2012/12/critical-rel
ations-of-international.html:
 Ninth Nordic Conference on Middle Eastern
Studies: “Everyday Life in the Middle East” –
Lund, Sweden, 19-21 September 2013
The conference is organised by the Nordic Society for
Middle Eastern Studies (NSM) and open to scholars,
students, journalists, policy makers and activists specialising in the Middle East.
Focusing on the multi-faceted nature of everyday
life, the conference will address the diverse practices,
events and attitudes that shape and are shaped by daily experiences of individuals and groups in the region.
Questions related to the relationship between everyday life and political, social, religious and cultural institutions, the connections between diasporic communities and their homeland cultures and institutions,
and the links between tradition and social change are
significantly relevant to the conference. Paper submissions from various disciplinary, interdisciplinary
and methodological approaches are encouraged.
Deadline for submission of abstracts was 17 March
2013. See http://thenordicsociety.se/conference/
 20. Internationaler Kongress der DAVO / 20th
International Congress of the German Middle East
Studies Association (DAVO) – Münster, 23.-27.
September 2013
Der nächste internationale Kongress der DAVO findet
im Rahmen des 32. Deutschen Orientalistentages
(DOT) in Münster statt. Anmeldeschluss für Vorträge
37
KONFERENZANKÜNDIGUNGEN
und Panels ist der 21. April 2013. Bitte melden Sie
sich als TeilnehmerIn des Deutschen Orientalistentages bei der jeweiligen Sektion an. Bis zum 31. Mai
2013 ist zu Anmeldung zu einer reduzierten Teilnehmergebühr möglich. Siehe dazu auch Seite 19. Weitere Informationen und Anmeldeformular unter
http://www.dot2013.de/:
The International Congress of DAVO in 2013 will
take place under the umbrella of the 32nd German
Oriental Studies Conference ("Deutscher Orientalistentag"). Deadline for abstracts of papers and
panels is 31 March 2013. For further information and
registration form see http://www.dot2013.de/en/:
 Interdisciplinary Conference: “Worldviews in
Conflict? Controversies between Secular and Sacred Conviction”, University of Leipzig, Germany
– 27-28 September 2013
The conference is organized by by the Ph.D. Programme "Secularities: Configurations and Developmental Paths", Research Academy of the University
of Leipzig. Papers are encouraged which discuss phenomena of secularity from different disciplinary perspectives, reflecting on the regional, historical, and
cultural circumstances under which secularities are
manifested. The conference offers opportunities to
discuss the demarcation of the religious and the secular – especially to junior researchers and academics
from different disciplines.
Deadline for submissions 19 April 2013. Information http://www.uni-leipzig.de/~ral/gchuman/file
admin/media/klassen/saekularitaeten/CfP_eng.pdf.
 Conference: “Whither the Nation? National
Identity in the Twentieth-century and Contemporary Middle East and South Asia”, Beirut, 27-29
September 2013
The Orient Institut and the Center for Arab and Middle Eastern Studies at the American University of Beirut will be convening this conference. The aim of the
conference will be to discuss recent research on the
different political and social ideologies that emerged
in the Middle East and South Asia during the following historical times: late nineteenth and early twentieth century; inter-war period; post second-world war
with a specific focus on the 1970s-1990s; and the
post-cold war period leading to contemporary times.
The purpose of this sampling is to allow for a
historicization of ideas that is based on the central
principle of recognizing the historical specificity and
material reality of any theory. The conference seeks to
bring together research on identity formation within
specific historical moments, both synchronically and
diachronically. It thus places importance on the transformations of identitarian politics across time and
within the specific temporal intervals mentioned
above. Most importantly, the conference seeks to explore the enduring links between nationalism and modernity as a specific political economic project.
The aim is to publish the conference proceedings in
an edited volume. The deadline for abstract is May
38
FORTHCOMING CONFERENCES
25, 2013. For the detailed call for paper contact Dr.
Nadia Bou Ali at [email protected]. Information
http://www.orient-institut.org/Library/Files
/Uploaded%20Files/WhithertheNation.pdf
 Conference “Future of the Mediterranean –
Mediterranean Futures” – Center for Mediterranean Studies, University Bochum, 30 September 2 November 2013
Today the Mediterranean region is commonly associated with conflict and crisis: the Middle East conflict
has continued to smoulder for decades, the economic
crisis has shaken countries on the northern and southern shores to their foundations, while responses to
pressing environmental issues and dwindling resources have yet to be found. Despite all this, the upheaval in the countries of the Arab world shows that
the dream of a better life can still move people to turn
against existing power structures and stakeholders or
even lead to rebellion. Thus the vision of a better future has become a resource which is driving societal,
political and social changes in spite of all resistance.
Deadline for proposals 15 December 2012. Information http://www.zms.rub.de/aktuelles/news00027
.html.de:
 International Conference: “Inter-Asian Connections IV”, Istanbul, 2-5 October 2013
Organized by the Social Science Research Council,
Yale University, the National University of Singapore
(NUS), the Hong Kong Institute for the Humanities
and Social Sciences (HKIHSS) at the University of
Hong Kong, Göttingen University, and Koç University. The Workshops will focus on themes of particular
relevance to Asia, reconceptualized as a dynamic and
interconnected historical, geographical, and cultural
formation stretching from the Middle East through
Eurasia and South Asia, to East Asia.
Information: http://www.ssrc.org/programs/pages/
interasia-program/conference-on-inter-asian-connec
tions-iv-istanbul-october-2-5-2013/. Deadline for application 11 February 2013.
 Workshop: “Muslim Pilgrimage in Europe”,
University of Bergen – 3-4 October 2013
Submissions to the following topics, but not exclusively, are welcomed: Pilgrimage from Europe to Islamic pilgrimage sites outside Europe; Islamic pilgrimage sites and patterns within Europe; Pilgrimage
voices: narratives of pilgrimage; Pilgrimage “by
proxy”; Pilgrimage literature for the European market;
Muslim religious tourism in Europe.
Deadline for abstract submissions: 22 April 2013.
Information: http://www.uib.no/rg/midoesten/arrange
ment/2013/03/workshop-on-muslim-pilgrimage-in-eur
ope-call-for-papers.
 International Conference: “Autograph/holograph and Authorial Manuscripts in Arabic
Script” – Université de Liège (Belgium), 10-12 October 2013
KONFERENZANKÜNDIGUNGEN
FORTHCOMING CONFERENCES
The aim of the conference is to focus on four main
aspects of the research about autograph/holograph and
authorial manuscripts: codicology, paleography, textual criticism and working method. The deadline for
submission is 31 January 2013. Information
http://www.islamo.ulg.ac. be/f4.htm.
cesses, spaces, norms and forms of regional integration. Particular attention will be given to the integrations from below and the views from the south of the
Mediterranean area.
Deadline for abstracts: 6 April 2013. Information
[email protected].
 Meeting of the Middle East Studies Association
(MESA), New Orleans, Louisiana, 10-13 October
2013
For further information: www.mesa.arizona.edu.
Deadline for abstracts of papers was 15 February
2013.
 Workshop: “Dispossession and Collective Action:
Neoliberal (Re-)Structuring of the Rural in Egypt,
Morocco and Turkey”, ZMO and CAS, Berlin, 2526 Octobre 2013
This workshop is organized by the Zentrum Moderner
Orient (ZMO) and the Center for Area Studies (CAS).
We seek to explore the new quality of current resource extractions with a particular focus on the collective practices that they have set in motion in rural
areas.
Deadline for abstracts 10 May 2013. For more information please contact the organizers Yasmine Berriane: [email protected]; Erdem Evren: [email protected]; Sarah Ruth Sippel: [email protected].
Information: http://www.zmo.de/Ausschreibungen/
Call_ZMO-CAS_WS_2013.pdf
 Conference: “Traveler and Law in 19th Century
North Africa” – University of Lorraine, Campus of
Letters and Social Sciences, 18 October 2013
Information http://stockage.circum.perso.sfr.fr/RSS/
15dec/VoyageurLoianglais.pdf. Deadline for proposals: 30 April 2013.
 Conference “Arab Revolutions and Beyond:
Change and Persistence” – Cairo, 19-21 October
2013
Young Researchers Conference in the Framework of
the DAAD Project “Challenges and Transformations
in the Wake of the Arab Spring”
This interdisciplinary conference assesses changes
and continuities in the field of economic, political and
institutional developments, as well as in the cultural
and knowledge-production dimension that have taken
place in the course of the two years since. It will tackle economic, political and social questions in three
parallel sessions. It specifically invites young researchers from the Arab region to participate. Proposals dealing with one or more of the following subjects are highly welcomed:
• Economic transformations
• Political and institutional transformations
• Social and cultural transformations.
The conference is organized by a group of scholars
from different institutions including:
- Freie Universität Berlin: Prof. Dr. Cilja Harders,
Center for Middle Eastern and North African Politics
- University of Tunis El Manar: Prof. Dr. Mohamed
Kerrou, Department of Political Science
- Cairo University: Prof. Dr. Abla el Khawaga and
Prof. Dr. Ola Al-Khawaga, Faculty for Economic and
Political Sciences
- German-Jordanian University Amman: Prof. Dr.
Serena Sandri, School of Management and Logistics
Sciences.
Information www.erf.org.eg/cms.php?id=events_de
tails&news_id=157
 International Conference: "Integration(s) in the
Mediterranean", Rennes-2 University, Rennes,
France, 24-25 October 2013
This interdisciplinary conference aims at offering an
analysis of the state of the Euromediterranean in a
changing context, observing formal and informal pro-
 Colloque international: “Vous avez dit halal?
Normativités islamiques, globalisation et secularization” – IISMM-EHESS, Paris, 7-8 novembre
2013
Organisé par Florence Bergeaud-Blackler, Marie Curie fellow ULB, avec le soutien de l’IISMM et la participation du LAS; du LABEXMed (AliMed); de
l’IREMAM et du réseau IRENE.
L‟étude des dynamiques normatives islamiques sera
au coeur de ce colloque qui s’intéressera aux processus de qualification/déqualification « halal » dans tous
les domaines : comment et par qui, à l’intention de
qui, en vertu de quoi, les objets, discours, pratiques
peuvent-ils être ou sont-ils qualifiés de «halal/haram».
Information http://iismm.ehess.fr/index.php?/journe
es-d-etudes-amp-colloques/journees-etudes/colloque
s-et-journees-d-etudes-2013/1172-7-amp-8-novembr
e-vous-avez-dit-halal-normativites-islamiques-globali
sation-et-secularisation.
 Colloque: "Explorer le temps au Liban et au
Proche-Orient", Beyrouth – 14-16 novembre 2013
Le colloque est co-organisé par l’Université de Balamand (Liban), l’équipe EMAM du laboratoire
CITERES (Université François Rabelais de Tours) et
par l’Institut français du Proche-Orient (Ifpo) de Beyrouth.
L’objet de ce colloque est d’explorer la question du
temps, dans ses dimensions concrètes et abstraites, au
Liban et au Proche-Orient, afin d’en restituer les
spécificités et de mettre au jour les mécanismes sociaux, les déterminants qui ont fait évoluer, sur le long
terme, cette notion complexe dans la région.
Propositions à envoyer pour le 15 mars 2013. Information http://calenda.org/239714.
39
KONFERENZANKÜNDIGUNGEN
 Inaugural Australasian Conference on Islam:
“Muslim Identity Formation in Religiously Diverse
Societies” – Sydney, 24 – 26 November 2013
Abstracts are welcome in two broad areas:
1. How Islam in its theology, practices and ethical
teachings impacts on Muslim identity formation;
2. How living in a religiously diverse society influences identity formation of contemporary Muslims
Abstract submission date: 28 February 2013. Information http://www.h-net.org/announce/show.cgi?ID
=199698.
 Conference: “Everyday Life Practices of Muslims in Europe: Consumption and Aesthetics”, KU
Leuven, Belgium, 28-29 November 2013
Organiser: KU Leuven Gülen Chair for Intercultural
Studies (GCIS). This workshop sets out to understand
the everyday practices of Muslims living in Europe.
The diverse and various (non-) religious daily life
practices indicate the non-defined boundaries of Muslims whose practices can be a part of the stigmatisedopen spaces in public discourses. Examining the relationship between Islam and liberal democratic values,
it is important to note what kind of practices and daily
life experiences are exercised in private-public areas,
which also determine the views and public perception
of Muslims.
Deadline for abstracts is 1 June 2013. Information
www.gcis-kuleuven.com/workshops/. Contact: saliha.
[email protected]
 Colloque international: “Vestiges du ProcheOrient et de la Méditerranée: traces, passages, réécritures (XVIIIe-XXIe siècles). Littérature et arts
visuels, domaines anglophone et francophone”,
Université Stendhal-Grenoble 3 – 29-31 janvier
2014
Ce colloque invite donc les chercheurs à se pencher
sur les notions de vestige, de trace, d'empreinte,
d’échange et de passage, sur le palimpseste et la réécriture, l’hybridité et le nomadisme de l’écriture, et
leurs modes de représentation dans la fiction, les récits autobiographiques, les lettres et les essais, la littérature de voyage, la photographie et la peinture du
XVIIIe au XXIe siècle.
Les propositions de communication, en anglais ou en
français, sont à envoyer avant le 15 juin 2013. Information http://sha.univ-poitiers.fr/saesfrance/IMG/pdf
/Grenoble_janvier_2014.pdf.
 Fourth International Conference on Religious
Texts and Translation: “Problematics of Translating Qur’anic Stories: Stylistic, Structural and Semantic Aspects” – Marrakech, 5-6 March 2014
Dar Al-Hadith Al-Hassania Institute, Ministry of
Awqaf and Islamic Affairs Rabat, the Research Laboratory for the Holy Quran Translation Faculty of
Letters Marrakech and the Faculty of the Arabic Language Al Qarawiyyin University Marrakech organize
this conference.
40
FORTHCOMING CONFERENCES
Deadline for abstracts 30 April 2013. Information
http://www.h-net.org/announce/show.cgi?ID=200555.
 Fourth World Congress for Middle East Studies
(WOCMES) – METU, Ankara, Turkey, 18-22 August 2014
Turkish Social Sciences Association and Middle East
Technical University (METU) are pleased to invite
you to the Forth WOCMES. The World Congress
seeks to address questions, exchange and explore information on Middle East in the broadest sense.
Scholars, researchers, experts and students involving
in the study of Middle East, North Africa and Central
Asia are invited to submit their proposals for panel,
papers and roundtables for the Fourth World Congress.
The principal themes followed since the First World
Congress have been retained in WOCMES 2014: Ancient Middle East; Historical Approaches; Islam in
Past and Present; Christian and Biblical Studies; Urban Studies and Space; Water and the Environment;
Economics of the Middle East; Politics of the Middle
East; Women and Gender Studies; Normative Phenomena and Legal Research; Migration Studies; Media and Cultural Studies; Linguistics and Literature;
and Nationality, Identities and Ethnicity. Panels and
papers that do not fall within the boundaries of these
themes are of course welcome.
Individuals who wish to attend WOCMES 2014 are
expected to submit their abstracts by December 15,
2013. All submission should be done via http://
www.wocmes2014.org. The submission module will
be activated as of September 15, 2013. Abstracts for
individual papers and panels must be limited to 400
words.
 Conference: “Not All Quiet on the Ottoman
Fronts: Neglected Perspectives on a Global War,
1914-18” – Istanbul, 9-12 April 2014
The History Foundation of Turkey (Tarih Vakfı) and
Orient-Institut Istanbul will host this international
multidisciplinary conference on World War I. Deadline for papers: June 1, 2013
Call for papers at http://www.ottomanfronts19141918.org/wp-content/uploads/2013/03/CfP.pdf.
Information: www.ottomanfronts1914-1918.org/
 Meeting of the Middle East Studies Association
(MESA) – Washington DC., 22-25 November 2014
For further information see www.mesa.arizona.edu.
Deadline for abstracts of papers is 15 February 2014.
 Meeting of the Middle East Studies Association
(MESA) – Denver, 21-24 November 2015
For further information see www.mesa.arizona.edu.
Deadline for abstracts of papers is 15 February 2015.

VERANSTALTUNGSBERICHTE
3
Veranstaltungsberichte
Recent Conferences
Internationaler Workshop: „Magie im Islam:
Zwischen Glaube und Wissenschaft“, Göttingen, 11. bis 13. Juli 2012
Im Islam stellt sich die Magie als ein phantasiereiches
und sehr vielschichtiges synkretistisches Gefüge dar,
in dem sich von Anfang an altorientalische, jüdische,
christliche und genuin islamische Vorstellungen und
Praktiken kreativ vermischten und deren Erscheinungsformen sich insbesondere im Bereich des islamischen Volksglaubens bis in die Gegenwart erhalten
haben. Zahlreiche magische Handlungen, so u.a. im
Schrift- und Wortzauber, sind dabei, wie im jüdischen
und christlichen Volksglauben auch, in einen mystisch-religiösen Kontext eingebettet. Unter diesen
Prämissen setzte sich der Workshop „Magie im Islam:
Zwischen Glaube und Wissenschaft“ zum Ziel, Inhalte, Erscheinungsformen und Praktiken von im Islam
als „magisch“ gewerteten Handlungen zu hinterfragen
und ihre geistesgeschichtlichen Kontexte im Spannungsfeld von Glaube und Wissenschaft historischkritisch zu analysieren.
Der Workshop fand vom 11. bis 13. Juli 2012 in der
Historischen Sternwarte des Lichtenberg-Kollegs
Göttingen als ein Kooperationsprojekt von Dr. Ingrid
Hehmeyer, Professorin für Wissenschafts- und Technikgeschichte an der Ryerson University in Toronto/Kanada und 2011-12 Fellow am LichtenbergKolleg Göttingen, sowie Prof. Dr. Sebastian Günther,
Inhaber des Lehrstuhls für Arabistik und Islamwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen,
statt und gliederte sich in sechs Sektionen mit insgesamt 15 Vorträgen. Eröffnet wurde der Workshop
durch Prof. Dr. Doris Lemmermöhle, Direktorin des
Lichtenberg-Kollegs.
Sektion 1, Beschwörungszeremonien im Alten
Orient und Islam (Chair: Prof. Dr. Sebastian Günther), begann mit dem Vortrag von Prof. Dr. Ingrid
Hehmeyer zum Thema „Regenbeschwörung, ein
altsüdarabisches Ritual und sein Fortleben im islamischen Jemen.“ Diese Studie richtete den Blick auf das
im Volksglauben des Jemen fest verankerte „RegenBittgebet“, welches seit alters her und so auch in islamischer Zeit von rituellen magischen Handlungen
begleitet wird. Anschließend widmete sich Prof. Dr.
Antoine Cavigneaux, Université de Genève/Schweiz,
in einer historischen Retrospektive „Magischen Texten
aus dem sumerischen Mesopotamien“ und untersuchte
ihre speziellen Gattungen, Inhalte und Terminologien.
Seine Studie basierte auf einigen in der Forschung
bislang wenig beachteten Texten zur Magie, die entweder speziell zur Anwendung im Bereich der Landwirtschaft verfasst worden waren oder auch dem individuellen Schutz dienten.
Sektion 2, Magie aus der Sicht von Philosophie
und Theologie (Chair: Dr. Hanne Schönig, MartinLuther-Universität Halle-Wittenberg), umfasste die
RECENT CONFERENCES
Vorträge von Prof. Dr. Hans Daiber, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, und Prof. Dr.
Maher Jarrar, American University of Beirut. Hans
Daiber ging der Frage von „Magie und Kausalität im
Islam“ nach, wobei er das Augenmerk auf das im 9.
Jahrhundert von dem berühmten arabischen Philosophen al-Kindi verfasste Traktat „Über die Strahlen“
bzw. die darin behandelten Prinzipien zur Magie
richtete. Maher Jarrar stellte bestimmte Aussagen des
rationalistischen Theologen „Abd al-Jabbar über
Magie“ aus dem frühen 11. Jahrhundert vor, welcher
bestimmte Formen der Magie als harmlose Gaukelei
bezeichnete, andere aber – aus orthodoxer islamischer
Sicht – als gefährliche Formen des Unglaubens
brandmarkte.
Talisman zum Liebeszauber mit Buchstabenquadrat und
sog.“Brillenbuchstaben“
Sektion 3, Magie im Kanon der Wissenschaften
(Chair: Dr. Monika Winet, Courant Forschungszentrum „Bildung und Religion“, Göttingen), wurde eröffnet durch den Vortrag von Prof. Dr. Hans Hinrich
Biesterfeldt, Ruhr-Universität Bochum, der über den
„Systematischen Platz der Magie in einigen islamischen Wissenschaftsklassifikationen des 3. bis 6.
Jahrhunderts der Hidschra“ sprach und dabei die
Begrifflichkeiten zur Einteilung, Positionierung und
Funktion der okkulten Wissenschaften in philosophischen und bibliographischen Klassifikationen des
Islams untersuchte. Prof. Dr. Eva Orthmann, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, widmete
sich danach dem Thema „Sufismus und Magie: Die
Planetenbeschwörungen der Schattariyya“, einem
persisch-indischen Orden von Mystikern, der in einzigartiger Weise bestimmte okkulte Praktiken ausübte. Im Mittelpunkt ihres Vortrages stand das ursprünglich auf Persisch verfasste, arabische Werk Die Fünf
Juwelen des Muhammad Gauth Shattari, eines Meisters des Schattariyya-Ordens aus dem 16. Jahrhundert,
und damit eine Quelle, welche bislang noch keine
dezidierte Untersuchung in der westlichen Islamwissenschaft erfahren hat.
41
VERANSTALTUNGSBERICHTE
Sektion 4, Magische Praktiken in der Medizin
(Chair: Dr. Ester Muchawsky-Schnapper, The Israel
Museum, Jerusalem), wandte sich mit dem Beitrag
von Prof. Dr. Lutz Richter-Bernburg dem Thema:
„Magie in der mittelalterlich-islamischen Medizin
1000-1500): Anstieg oder Stillstand“ zu, wobei der
Referent die Frage von Kontinuität bzw. Diskontinuität des Okkultismus im Laufe der Jahrhunderte von
der Zeit Ibn Sinas (latinisiert: Avicenna, gest. 1037)
bis zum Ende des Orientalischen Mittelalters beleuchtete. Ein Anstieg von Irrationalem beispielsweise in
der Sternkunde oder die Frage des göttlich inspirierten
Wunders, welches sich offenbar in der islamischen
Schulmedizin mehr und mehr widerspiegelte, aber
auch eine zunehmend größere Akzeptanz okkulter
Ansichten unter anderen muslimischen Gelehrten
gehörten zu den markanten Einsichten, die dieser
Vortrag vermittelte. Prof. Dr. Sabine Dorpmüller,
Netherlands-Flemish Institute Kairo, widmete sich der
Thematik „Der weibliche Körper im Kontext von
Ritual und Wissenschaft“, in dem sie sich vor allem
auf die magisch-religiösen und medizinischen Systeme des Kitab ar-Rahma des bekannten Religionsgelehrten und Koranexegeten Dschalal ad-Din as-Suyuti
(gest. 1505) sowie der medizinischen Enzyklopädie
Al-Tadhkira des Arztes Dawud al-Antaki (gest. 1599)
stützte.
Sektion 5, Magische Formeln und Astrologie
(Chair: Prof. Dr. Jens Scheiner, Courant Zentrum
„Bildung und Religion“, Göttingen), wurde mit den
Beiträgen von Dr. Johannes Thomann, Universität
Zürich, Dr. Dorothee Lauer (PIELOW), Universität
Göttingen, Prof. Dr. Ulrich Marzolph, Enzyklopädie
des Märchens, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, sowie Dr. Fabian Käs, Universität Göttingen,
bestritten. JOHANNES THOMANN sprach über „Arabische magische Dokumente: Religiöse Formeln, Symbole und Diagramme“, welche in einer großen Zahl
der magischen Dokumente aus Ägypten aus dem 7. bis
zum 15. Jahrhundert enthalten sind. Es handelt sich
hierbei vor allem um religiöse Formeln und Passagen
aus dem Koran, um Gottes-Anrufungen, Buchstabenreihen und unaussprechliche voces magicae ebenso
wie sternförmige Sigla sowie die (nach ihrem Aussehen benannten) „Brillenbuchstaben“ und schließlich
sogenannte magische Quadrate. Dr. Dorothee Lauer
sprach über „Die Bedeutung des geheimen Namens in
der islamischen Magie“, insbesondere der GottesNamen. Dafür hinterfragte sie die theologische Bedeutung von Wort und Laut im Kontext der Magie und
der Theologie der Sprache. Prof. Dr. Ulrich Marzolph
stellte in seinem Vortrag „Magie in den Erzählungen
aus Tausendundeiner Nacht“ zahlreiche magische
Vorstellungen und Praktiken in den Erzählsammlungen des arabischen Raumes in ihrem historischen
Kontext dar. Dabei hob er bestimmte Rationalisierungstendenzen in diesen Erzählungen hervor, die sich
anhand diverser inhaltlicher Varianten und narrativer
Techniken in einzelnen Erzählungen nachweisen lassen. Dr. Fabian Käs analysierte schließlich astrologische Voraussagen über den „Jagderfolg aus dem Kitab
al-Qanun al-wadih von Ibn Quschtimur“ (gest. 1286).
42
RECENT CONFERENCES
Dieses Werk weist einige komplexe astrologische
Berechnungen zu Gestirnkonstellationen auf, anhand
derer günstige Jagdtermine errechnet wurden.
Höhepunkt des zweiten Workshop-Tages war der
öffentliche Abendvortrag von Prof. Dr. Christoph
Daxelmüller, Inhaber des Lehrstuhls für Ethnologie
an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, der
sich der Thematik „Zauber und Wahrnehmungsästhetik – oder: Was ist islamisch an der islamischen Magie?“ widmete. Prof. Daxelmüller verwies mit weitgefasstem volkskundlichen Blick auf eine Vielzahl
von Parallelen und Gemeinsamkeiten bei der Anwendung von Magie v.a. im Mittelmeerraum, stellte jedoch ebenso religiöse Besonderheiten in den regionalen Interpretation fest, sodass er u.a. das „Auge“, ein
beliebtes Schutzamulett gegen den „bösen Blick,“
oder die oft dargestellte „Hand der Fatima“ im Kontext der islamischen Religion interpretierte.
„Hand der Fatima“ zum Schutz gegen den bösen Blick
Am dritten Workshop-Tag begann Sektion 6, Magische Projektionen und moderne Gesellschaft
(Chair: Prof. Dr. Lutz Richter-Bernburg, EberhardKarls-Universität Tübingen) mit dem Vortrag von Dr.
Hanne Schönig, Martin-Luther Universität HalleWittenberg. Unter dem Titel „Magische Steine im
magischen Kreis“ stellte dieser Beitrag populäre Formen und Symbole für Himmelskörper in unterschiedlichen magischen Praktiken vor, wobei die Referentin
insbesondere auf eine „Kreis“-Variante aus Sanaa/
Jemen verwies, welche bis heute zur Identifikation der
„magischen Fähigkeiten“ von Edelsteinen dient.
Die Vortragsreihe beschloss Dr. Johanna Schott,
Lichtenberg-Kolleg Göttingen, mit ihrem soziologisch-ethnologisch angelegten Beitrag zur „Ökonomie
der Angst: Nordafrikanische und westafrikanischen
Magie im Vergleich“. In eindrucksvoller Weise beschrieb die Referentin Zauberhandlungen und magische Rituale, die in diesen Ländern entweder zu Heilzwecken, aber auch – als „schwarze Magie“ – d.h. als
Schadenzauber und zum Zwecke der Verwünschungen in weiten Teilen Afrikas gefürchtet werden.
Die zusammenfassende Auswertung aller Vorträge
und Diskussionen wurde von Prof. Dr. Sebastian
Günther, Universität Göttingen, geleitet. Er stellte
zunächst grundsätzlich fest, dass sich die verschiedenen Beiträge den beiden vordringlichen Fragen – was
die „islamische Magie“ beinhaltet bzw. charakterisiert
VERANSTALTUNGSBERICHTE
und was „islamisch“ an der „islamischen Magie“ ist –
aus sehr unterschiedlichen und facettenreichen Blickwinkeln näherten, was vor allem den verschiedenen
methodischen, terminologischen, wissenschaftsgeschichtlichen und kulturellen Ansätzen und Methoden
in ihrer jeweiligen Sichtweise geschuldet war. Dabei
ließen sich für die Vorträge und Diskussionen solche
grundsätzlichen Themenschwerpunkte nachzeichnen wie: die islamische Magie und die Rezeption
altorientalischer und spätantiker magischer Vorstellungen; die islamische Magie als Ritual oder Analogiezauber; die islamische Magie als Diskussionsbereich der islamischen Theologie, Philosophie, Medizin
und der Naturwissenschaften; Überschneidungen und
Grenzen zwischen islamischer Magie und islamischer
Mystik; magische Vorstellungen und Praktiken in
literarischen Texten sowie nicht zuletzt Fragen zum
Spannungsfeld von islamischer Magie und gottgewirktem Wunder. Als besonders bemerkenswertes Ergebnis des dreitägigen Workshops konnte Sebastian Günther feststellen, dass es sich bei allen vorgestellten
Studien um neue und besonders originelle Forschungsergebnisse handelte, welche mehrheitlich auf
Primärquellen (einschl. nicht editierter Handschriften,
Inschriften, edierten Texten, elektronischen Datenbanken und materiellen Objekten), z.T. aber auch auf
den Ergebnissen von Feldforschungen von WorkshopTeilnehmern beruhten.
Erörtert wurden fernerhin so wichtige Einzelfragen
wie: ob und inwieweit (bzw. bis zu welchem Grad)
Magie im Islam erlaubt bzw. geduldet ist; welche
Position bestimmte theologische oder philosophische
Schulen bzw. andere Wissenschaften zur Magie einnehmen; und inwieweit die Magie im Islam historisch
und regional geprägt ist.
Als Ergebnis des Workshops wurde u.a. festgestellt,
dass die Magie im Islam vor allem im Kontext ihrer
wechselseitigen historischen und geographischen
Gegebenheiten wie auch nicht zuletzt ihrer vielseitigen synkretistischen Einflüsse zu verstehen ist. Weiterhin sind das Zusammenspiel von Magie und Metaphysik sowie das dynamische Verhältnis von Magie
und sozialen Stratifikationen im Islam von zentraler
Bedeutung.
Darüber hinaus veranschaulichen magische Praktiken wie die Anrufungen, Beschwörungen, die Prognostik oder die Mantik das gleichermaßen kreative wie
komplexe System der Magie im Islam. Das weite
Gebiet der Schrift- und Zeichenmagie (Zauberbücher,
Beschwörungstexte, Talismane) zeigte beispielsweise,
dass der islamische „Magier“ vielfach ein außerordentlich komplexes Wissen benötigte, das nicht nur
„magische,“ sondern auch theologisch-philosophische,
naturwissenschaftliche und medizinisch-pharmakologische Kenntnisse umfasste, weshalb die Grenzen
zwischen Magie, Religion und Wissenschaft im Islam
mitunter nur schwer zu bestimmen sind.
Besonders hervorzuheben ist nicht zuletzt die Tatsache, dass einige nahezu unbekannte, für das Thema
„Magie im Islam“ aber durchaus besonders vielversprechende und spannende Quellen auf diesem Workshop zum ersten Mal im Kontext der islamwissen-
RECENT CONFERENCES
schaftlichen Forschung vorgestellt und erörtert wurden. Es ist deshalb bemerkenswert, dass sich ausnahmslos alle Beiträge des Workshops durch einen
hohes Maß an Originalität und innovativem Potential
bei der Sichtung, Analyse und Kontextualisierung der
vorgestellten Forschungen auszeichneten. Gleichzeitig
wurde aber auch deutlich, dass das spannende Themenfeld „Magie im Islam“ noch immer beträchtliche
Forschungslücken aufweist, die es zu schließen gilt.
Perspektivisch sind hier vor allem auch solche Fragen stärker einzubeziehen, die zu ergründen versuchen, was der Koran explizit und implizit zur Magie
aussagt oder aber wie Magie in der Vergangenheit
unterrichtet wurde bzw. wie „magisches Wissen“
heute in muslimisch geprägten Gemeinschaften weitergegeben wird. Auch die Frage danach, was „islamisch“ an der „islamischen Magie“ ist, wird dabei
vertieft werden und an erste, auf dem Workshop gefundene Antworten anknüpfen: wie etwa die für den
Islam typischen Charakteristika der Schriftmagie (in
Talismanen, Zauberbüchern und Beschwörungsformeln etc.); die ausdrückliche Verknüpfung von magischen Vorstellungen und Handlungen mit dem Koran
und nicht zuletzt die (ganz anders als im Judentum)
ausdrückliche Nennung des arabischen Begriffes für
Gott, Allah, und seiner zahlreichen Beinamen auch im
magischen Kontext.
Eine Einbeziehung dieser und weiterer Forschungsfragen wird in Vorbereitung der Publikation der
Workshop-Beiträge erfolgen, die 2013 in der Reihe
Islamic History and Civilization des renommierten
Verlages Brill Academic Publishers Leiden, New
York, erscheinen werden.
Für weitere Informationen, siehe: http://www.unigoettingen.de/de/365449.html.
Sebastian Günther, Göttingen
Schriftamulett des Propheten Salomon zum Schutz gegen
böse Geister

43
VERANSTALTUNGSBERICHTE
First International Summer School at the
“Professor Dr. Fuat Sezgin Research Foundation for the History of Sciences in Islam”, Istanbul, 29 July – 2 August 2012
More than 20 students from Turkey, Iran, Austria,
Netherlands and Germany and from different academic disciplines participated at this International Summer
School at the Professor Dr. Fuat Sezgin Research
Foundation for the History of Sciences in Islam and at
the Museum for the History of Science and Technology in Islam (Rose Garden, Istanbul).
The summer school was inaugurated by the chairman of the governing board of the foundation Ahmet
Bilgen (Istanbul, Turkey) who introduced the life and
work of Professor Sezgin and the history of the museum and a key note by Prof. Jan Hogendjik (Uetrecht
University, Netherlands) focusing on the scientific
methodology of Prof. Dr. Fuat Sezgin.
During the morning session Dr. Detlev Quintern
(Prof. Dr. Fuat Sezgin Research Foundation, Istanbul,
and Institute for Ethnology and Cultural Studies, University of Bremen) gave a first insight to potential
epistemological approaches to the history of science
and the actuality of Arabic-Islamic sciences regarding
their interdisciplinarity, sustainability and understanding of justice before contradicting the myth of the
renaissance in the Eurocentric historiography. The
accompanying programme (Ebru painting presented
by Coskun Uzunkaya) took place at the CaferagaMedresesi, built by the famous Ottoman architect
Sinan in 1559.
The afternoon session focused on the concepts of
knowledge in Islam and the rise of a new Enlightenment (Dr. Detlev Quintern). A film, which documents
the creativity and the body of works of Prof. Dr. Fuat
Sezgin related to the establishment of the Institute for
the Arabic-Islamic Science and Technology in Frankfurt in 1980 and the Museum for the History of Science and Technology in 2008 in Islam in Istanbul, was
shown at the museum’s cinema. The first day of the
summer school concluded with a visit of the old book
market at the Grand Bazar and a modern book fair
near the Istanbul University.
On 31st, after a short introduction, the participants
explored the Museum. During the lunch break the
Süleymanie mosque and the library (exhibition of old
Islamic manuscripts e.g. al-Qanun fi al-tibb by Ibn
Sina) were visited. During the afternoon session Dr.
Detlev Quintern gave a lecture “On pharmacy as longterm history” while underlining the potentials of Istanbul’s Museum for the History of Science and
Technology in Islam.
At sunset (oruç) Ahmed Bilgen (chairman of the
governing board of the Foundation) invited all participants to a shared iftar to a beautiful restaurant on the
shores of the Bosporus.
On 1 August, Prof. Dr. Jan Hogendijk, Wilfred de
Graaf and Henk Hietbrink (University of Utrecht,
Netherlands) instructed an astrolabe workshop in
which the participants learned to use a model of an
astrolabe in several functions (e.g. determining the
44
RECENT CONFERENCES
length of a specific day). Afterwards the students
researched the astrolabes in the museum by describing
a specific instrument of their choice. Along this example they formulated questions and discussed these
with the workshop team.
Prof. Elaheh Kheirandish, PhD. (Harvard University, Cambridge, USA) gave an insight in the collaborative work with her students creating an exhibition at
the Houghton Library and showed a film on the travel
and cross-cultural interlacing of knowledge and science in the context of the flourishing of Islamic sciences during medieval Islam. Later on Dr. Bagheri of
the Institute of the History of Islamic Sciences (Tehran, Iran) presented a documentary film on the construction and production of an astrolabe.
On 2 August, Prof. Dr. Ingrid Hehmeyer (Ryerson
University, Toronto, Canada and Göttingen University) water lifting devices, followed by a hands-on session using the models and instruments in the museum.
Prof. Hehmeyer held a lecture on medical sciences
with special regards to the Islamic contributions. She
then gave a guided tour of the museum’s section on
medicine and pharmacy.
Finally two future projects of the Prof. Dr. Fuat
Sezgin Research Foundation in cooperation with
several universities were shortly introduced:
- The Ibn Sina medical garden project (with the
participation of Prof. Dr. Talat Çifti, Bahceshehir
University, Istanbul, Ass. Professor Dr. Murat Cekin, Marmara University and Silvia Erdem, Artist,
Istanbul).
- The Piri Re’is World Map in its historical context:
From the Ma’amoun Geographers to Ottoman Sea
Cartography.
Results and Outlook
The first International Summer School at the Professor Dr. Fuat Sezgin Research Foundation for the History of Sciences in Islam brought together scholars,
young researchers and students from various fields of
the history of sciences with a special focus on Islamic
contributions (and further disciplines like architecture,
political sciences and theology), while promoting an
Eastern-Western cross-cultural dialogue. Istanbul’s
Museum for the History of Science and Technology
along with the foundation’s conference hall and other
facilities were an ideal learning space, especially in
the context of combining theoretical deduction and
practical exploration of the instruments and models in
the museum. The combination of teaching units with
practically oriented workshops in which the participants learned to experience the multifunction of the
scientific instruments (e.g. astrolabes), not only
proved popular but made possible a deeper understanding with regard to the complexity of the instruments, devices and models.
Future summer schools might allocate more time for
each section and research field, in order to give the
participants more space for self-exploring and reflection. The participants agreed to create a communicative network and to continue cooperation.
Detlev Quintern, Istanbul/Bremen
DISSERTATIONEN
4
Dissertationen / Dissertations
Florian Bernhardt: Hizb ad-Da‘wa al-Islamiya:
Selbstverständnis, Strategien und Ziele einer irakisch-islamistischen Partei zwischen Kontinuität und
Wandel (1957-2003). – Dissertation am Institut für
Asien und Afrikawissenschaften der HumboldtUniversität zu Berlin. Betreuer: Prof. Dr. Peter Heine
und Prof. Dr. Gudrun Krämer.
Die Hizb ad-Da‘wa al-Islamiya ist die älteste islamistische Partei des Irak. Sie entstand Ende der 1950er
Jahre im Umfeld der hawza von Najaf als gemeinsames Projekt junger Ulama und Angehöriger der akademisch gebildeten Mittelschicht. Das gemeinsame
Anliegen der Aktivisten war die Umkehrung der in
vielen Bereichen des öffentlichen Lebens spürbaren
Säkularisierung, die Wiederherstellung der verlorengegangenen Bedeutung der Religion und die Bekämpfung der Kommunistischen Partei. Aufgrund von
staatlicher Verfolgung wurde die Hizb ad-Da‘wa
Ende der 1970er Jahre zu einer Exilorganisation mit
Sitz in Iran, in Syrien und verschiedenen europäischen
Staaten. Im Irak konzentrierte sie sich fortan auf den
bewaffneten Kampf. Nach 2003 entwickelte sie sich
von einer Untergrundbewegung zu einer Partei mit
Regierungsverantwortung, die mit Nuri al-Maliki den
derzeitigen Ministerpräsidenten des Irak stellt.
Die Arbeit untersucht Selbstverständnis, Strategien
und Ziele dieser Partei in den Jahren 1957-2003. Sie
forscht nach Kontinuitäten und Brüchen und analysiert diese vor dem Hintergrund ihrer historischen
Entwicklung. Dabei wird auch untersucht, welchen
Stellenwert schiitische Glaubenslehre, Traditionen
und Glaubenspraxis für die Hizb ad-Daʿwa haben und
welche Rolle schiitische Rechtsgelehrte innerhalb der
Organisation spielen.
Die Hizb ad-Da‘wa begreift sich nicht als Massenorganisation, sondern als Partei einer intellektuellen
Avantgarde von Berufsrevolutionären, die sich durch
ein hohes Maß an Wissen sowie durch ihren unermüdlichen Einsatz für die Sache des Islam auszeichnet.
Ihre unmittelbare Aufgabe sieht sie darin, der Gesellschaft durch Bildung und Erziehung die Normen und
Werte des „ursprünglichen“ Islam zu vermitteln, die
Beachtung seiner Bestimmungen und Gesetze anzumahnen und auf diese Weise eine Veränderung im
gesellschaftlichen Bewusstsein herbeizuführen. Ihr
langfristiges Ziel ist die Errichtung eines islamischen
Staates.
DISSERTATIONS
Die Arbeit zeigt, dass „Festigkeit“ und „Flexibilität“
im Denken der Hizb ad-Da‘wa als wichtige Kennzeichen ihrer Ideologie angesehen werden können. Das
politische System des islamischen Staates gehört
demnach zu den Aspekten, die die Hizb ad-Da‘wa
innerhalb eines gewissen Rahmens und entsprechend
den Erfordernissen von Zeit und Ort als flexibel
handhabbar ansieht. Nachdem die Partei zunächst
Ideen folgte, die denen der Muslimbruderschaft ähnelten, orientierte sie sich nach der Islamischen Revolution in Iran an Khomeinis wilayat al-faqih.
Der Tod Khomeinis Ende der 1980er Jahre und die
offen zu Tage tretenden Widersprüche des von ihm
begründeten Systems, die Einsicht, dass ein ähnliches
System in einem religiös und konfessionell heterogenem Land wie dem Irak nicht durchsetzbar wäre, und
die Annäherung an die säkularen Kräfte der irakischen Opposition führten Anfang der 1990er Jahre zu
einer Neuorientierung. Zwar hielt die Hizb ad-Da‘wa
weiterhin an ihrem Fernziel, der Errichtung eines
islamischen Staates, fest, ihre politische Agenda bestimmten jedoch zunehmend tagespolitische Ereignisse. Das im Jahr 1992 veröffentlichte erste Programm
der Hizb ad-Da‘wa ist das wichtigste Zeugnis dieser
Entwicklung. Das Programm steht nicht nur exemplarisch für die Neuorientierung der Hizb ad-Da‘wa in
den 1990er Jahren, sondern spiegelt auch den Diskurs
der anderen islamistischen Organisationen des Irak
seit jener Zeit wider, der sich durch die Forderung
nach Rechtsstaatlichkeit, Parteienpluralismus, Einhaltung der Menschenrechte sowie durch eine nationalistische Ausrichtung und eine konservative soziokulturelle Agenda auszeichnet.
Eine Frage, die im Verlauf der Arbeit immer wieder
aufgegriffen wurde, ist die nach der Bedeutung des
schiitischen Islams für Selbstverständnis und politische Praxis der Hizb ad-Da‘wa. Einige Forschungsvertreter halten sie für eine konfessionalistische Organisation, mit der die Schiiten des Irak partikulare
Interessen artikulieren und ihre ökonomische Benachteiligung und Unterrepräsentierung in den staatlichen
Institutionen überwinden wollten. Zumindest in den
Veröffentlichungen der Partei lassen sich für diese
Einschätzung keine Anhaltspunkte finden. Demnach
bezeichnet sich die Da‘wa weder als Akteur in einem
Konflikt zwischen den Sunniten und Schiiten des Irak,
noch als schiitische Organisation, sondern ausschließlich als eine islamische bzw. islamistische Partei.
Auch das Ba‘th-Regime wird an keiner Stelle als
Interessenvertreter der irakischen Sunniten oder als
Repräsentant der Sunna, sondern durchweg als korruptes, ungläubiges Regime im Dienste kolonialistischer Mächte bezeichnet.
Als Organisation, die im Umfeld der hawza von
Najaf entstand, die zeitweise unter Berufung auf
wilayat al-faqih ein auf schiitischer Dogmatik beruhendes Herrschaftssystem propagierte, ist die Hizb
ad-Daþwa dennoch als schiitisch-islamistische Partei
zu bezeichnen. Sie hat es ungeachtet ihres überkonfessionellen Anspruchs nicht vermocht, eine nennenswerte Mobilisierungsfähigkeit außerhalb der
schiitischen Gemeinschaft zu entfalten.
45
DISSERTATIONEN
DISSERTATIONS
Jorg Matthias Determann: Globalization, the
State, and Narrative Plurality: Historiography in
Saudi Arabia. – Dissertation im Fach History, School
of Oriental and African Studies, University of London. Betreuer: Dr. Konrad Hirschler. Prüfer: Prof. Dr.
Ulrike Freitag, Dr. James McDougall.
This thesis examines historiography in modern Saudi
Arabia. Many students of modern Arab historiography
have focused on the development of historical professions and the historiographical legitimation of regimes.
In contrast, this thesis seeks to explain the emergence of a plurality of historical narratives in the
kingdom in the absence of formal political pluralism.
It thus pays special attention to amateur and unofficial
histories. Since the 1920s, texts about local, tribal and
Shiite communities emerged that diverged from, and
contested, the histories focusing on the royal family.
They emphasized the communities’ historical independence from the Al Saud or asserted the communities’ importance in Saudi national history. Since the
1970s, distinct social and economic histories also
developed. These histories described important historical events as the result of wider social and economic
factors rather than the actions of individual rulers or
communities.
The thesis argues that this narrative plurality was the
product of the building and expansion of the Saudi
state in the context of globalization.
The state subsidized not only dynastic histories, but
also many texts on local, social and economic history.
It also provided an increasing number of its citizens
with education and employment in the expanding
public sector. It thus empowered a variety of previously illiterate and relatively poor sections of Saudi
society, including former Bedouin tribes people, to
produce conformist, but also dissenting histories.
Globalization not only facilitated narrative plurality
by putting Saudi historians in contact with different
ideologies, methodologies, and source material from
abroad, it also allowed authors to publish their works
abroad and online beyond governmental censorship.
But state expansion and globalization have not been
restricted to Saudi Arabia, and this thesis suggests that
these processes may also have led to narrative plurality in Arab historiography more generally, even under
the conditions of authoritarianism.
  
46
Jonathan Kriener: Libanesisch – aber wie? Säkulare und religiöse Staats- und Gesellschaftskonzepte an libanesischen Schulen. – Dissertation an der
Ruhr-Universität Bochum; Erstbetreuer Prof. Dr.
Stefan Reichmuth, Seminar für Orientalistik; Zweitbetreuerin Prof. Dr. Christel Adick, Lehrstuhl für International Vergleichende Erziehungswissenschaften.
In Lebanese – but how? werden zwei Theorien über
den Fortgang der medialen und institutionellen Globalisierung auf das Schulsystem des Libanon angewandt, einen Staat, in dem westliche und islamische
Einflüsse ähnlich stark wirken: 1. Die Theorie der
World Polity des Soziologen John Meyer, die mit der
institutionellen Verwestlichung auch die globale Verbreitung eines säkularen Weltbildes für wahrscheinlich hält und 2. Die These des Politologen Samuel
Huntington von der Existenz von Kultursphären, die
sich weltanschaulich in Abgrenzung voneinander
entwickeln, obwohl sie Techniken und Moden der
Selbstorganisation, der Kommunikation, des Konsums usw. voneinander übernehmen. Dazu hat der
Autor die Darstellung zweier historischer und zweier
systempolitischer Themen in verschiedenen Kategorien von Quellen analysiert, besonders in Lehrplänen
und Selbstdarstellungen von Schulen sowie in Geschichts-, Staatsbürgerkunde- und Religionsschulbüchern.
Es ergab sich folgendes Bild: Seiner Struktur nach
ist das Schulsystem des Libanon ein westliches insofern es a) eine allgemeine Schulpflicht umsetzt und
dadurch Unterschiede in Geschlecht, Ethnie, Konfession und Klasse nivelliert hat, b) von einem nationalen Ministerium koordiniert wird, das auch die Rahmenlehrpläne ausarbeitet und c) die Schulstufen und
Fächer nach international vorherrschenden Normen
gliedert.
Schulbuchinhalte unterscheiden sich jedoch stark:
Staatskunde- und Geschichtsbücher sind weitgehend
am Nationalstaat orientiert. Sie vermitteln das politische System einschließlich individueller Rechte und
kultureller Diversität. Staatskundebücher und katholische Religionsbücher verfolgen darüber hinaus eine
prozessorientierte Didaktik in Anlehnung an westliche
Bildungskonzepte des späten 20. Jahrhunderts.
Dagegen folgen Geschichtsbücher und islamische
Religionsbücher einer rein inhaltsorientierten, repetitiven Didaktik. Z. T. vermitteln sie Inhalte religiöser
Offenbarungen als Geschichtserzählung. Islamische
Religions- und Geschichtsbücher lehren einen politischen, z. T. radikalen Islam. Selbstreflexion und Mul-
DISSERTATIONEN
DISSERTATIONS
tiperspektivität findet man in libanesischen Schulbüchern nicht.
Fazit: Strukturelle Kriterien des World-PolityAnsatzes finden im libanesischen Schulwesen Bestätigung. Die Inhalte entwickeln sich jedoch auseinander. Somit ähnelt der Libanon den Huntington’schen
torn states und lässt die inhaltlichen Kriterien des
World-Polity-Ansatzes kontrafaktisch erscheinen.
  
Nele Lenze: Online Writing in the Arabian Gulf.
Short Stories, Participatory Culture, Identity,
Societal Change and Challenges in Distribution. –
Dissertation in Middle Eastern Studies/Media Studies,
Institutt for kulturstudier og orientalske språk (IKOS),
Universität Oslo. Betreuer Prof. Dr. Stephan Guth,
Universitetet i Oslo und Prof. Dr. Peter Gendolla,
Universität Siegen.
“Telling Stories Online in the Gulf” is a research
project on digital culture. It deals with writing styles,
expressions of identity, participatory culture, and
censorship. One of the most important aspects of
online writing is its interactivity, which includes the
remixing and redistribution of literature. Content-wise
blog posts and short stories deal with gender representation, globalization, and social norms. Additionally,
institutionalized restrictions, societal censorship, and
self-censorship affect online publishing in the Gulf.
This field of research is relatively unexplored, and a
variety of considerations have to be kept in mind
when dealing with online literary texts from Arabicspeaking Gulf countries. The goal was to highlight
this emerging cultural phenomenon from a variety of
perspectives, such as composition and setup, linguistic
features, heroes’ portrayal, and ICT use and restrictions. These perspectives were the most striking
in the original sources. The results extracted from this
research open up a view into new literary expressions
and can be applied to literary studies of the Arabicspeaking world.
On a visual level, an examination of short stories is
illustrated to show similarities of text layout and usage of multi-media elements, as well as the integration of pictures and audio files. Results showed, on
the one hand, that multi-media features underline the
message of texts and, on the other hand, exemplify
details within stories.
In addition to the visual features, a distinct form of
composing and reposting short stories is noticeable in
forums. Many stories are introduced with a personal
introduction by the author, interaction with the audience is apparent, and a retelling of the same story in
other virtual locations, such as other forums, is evident. The investigation of composition, redistribution,
and rearrangement showed that this form of literary
text has some resemblance to traditional oral storytelling.
It can be asked whether or not online literature can
be seen within the literary canon and whether it is a
continuation of earlier literature, or alternatively, if it
is not connected at all. The study suggests that online
literature may be seen as a continuation and a part of
contemporary literature, depending on its composition
and style.
Additionally, the use of language is examined,
which is essential when dealing with new forms of
literature posted on the net. An academic discussion
on literary quality is presented to stress the variety of
perspectives on new literature. However, the literary
features do not mark the distinctiveness of online
literature; rather, it is found in characteristics of participatory culture.
One of the most important aspects of online literature is interactivity. This process is part of cultural
production in Web 2.0 and of participatory culture.
Authors and audience are both part of the process of
creating a cultural product as a whole because commentary from both sides affects both current and
future texts. Interaction allows texts to be changed in
a variety of remixes and repostings of stories that are
distributed in forums, which in turn inspires discussions.
Another advantage of distributing literary texts
online is independence from institutionalized publishers, which can be beneficial to the audience, since
texts can be distributed no matter what their content
might be. Furthermore, it allows publication apart
from questions of profitability.
Political topics of the dissertation include gender
representation and globalization, as well as social
norms represented in online literary distributions.
These topics are often illustrated in the portrayal of
heroes. Hero portrayal either illustrates a striving for
societal change (in blogs) or an active engagement to
reach personal goals and social change (in forums).
Authoritarian pressure appears to affect online publishing in the Gulf. Also, societal censorship or selfcensorship may limit writers in their creative process.
Online publishing is convenient because it is the least
restricted space for distribution. Anonymity serves as
a beneficial tool to avoid social censorship. Nevertheless, the risk of abuse of intellectual property is present on the internet.
The goal of the dissertation is to emphasize influential impacts on online literature from the Gulf and
show what distribution online does to the text.
The thesis can be found as a PDF in the open access
library of the University of Oslo at http://www.
duo.uio.no. For further discussion, please write an
email to [email protected].
47
FORSCHUNGSPROJEKTE
5
Forschungsprojekte
Research Schemes
5.1 Forschungsprojekt: „Partizipation in der nationalen Entwicklungsplanung in Zentralasien“
Beispiele: Kirgisische Republik und
Tadschikistan
Das mit Fördermitteln der VW-Stiftung unterstützte
Projekt wurde zwischen 2005 und Anfang 2011 in
Deutschland zusammen mit dem Deutschen OrientInstitut Hamburg, ab 2009 mit dem Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) der Universität Duisburg und vor Ort in verschiedenen Rayons in Kirgistan und Tadschikistan durchgeführt.
An den Forschungsarbeiten waren auf deutscher
Seite Frank Bliss (Professor für Ethnologie an der
Universität Hamburg) und Stefan Neumann (Ethnologe und freier entwicklungspolitischer Gutachter) beteiligt. In Kirgistan wirkte u.a. die Akademie der
Wissenschaften mit ihrer sozialwissenschaftlichen
Abteilung mit. In Tadschikistan waren zeitweise Partner die Universität von Kurgan Tube (Khatlon Oblast)
und die Universität von Chorog (Gorno-Badachschan).
Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens wurden in
einem Buch und verschiedenen Working Papers des
INEF publiziert. Einige weitere Beiträge werden in
den nächsten Monaten erscheinen und für 2013 ist ein
weiteres zusammenfassendes Buch zu den Ergebnissen in Kirgistan und Tadschikistan geplant. Bisher
wurden als Teilergebnisse des Forschungsvorhabens
die folgenden Beiträge publiziert:
- eine Bilanz der Bevölkerungsbeteiligung in der
Theorie und Praxis der internationalen Entwicklungszusammenarbeit (EZ) unter dem Titel „Zur
Partizipationsdiskussion in der internationalen
Entwicklungszusammenarbeit. ‚State of the Art’
und Herausforderungen“, Bonn 2007;
- eine englische Zusammenfassung der wichtigsten
Ergebnisse ohne die Beiträge des Bandes von
2007 zur Diskussion um Bevölkerungsbeteiligung
und die Mitwirkung zivilgesellschaftlicher Institutionen an der Erarbeitung von Armutsbekämpfungsstrategien unter “Participation in International Development Discourse and Practice. ‘State of
the Art’ and Challenges”. INEF Report 94 (2008);
- “Poverty, Governance, and Participation in Central
Asia: The Example of Tajikistan”. Project Working Paper 1 (2010) (INEF, Universität Duisburg),
überarbeitet erschienen in dem Sammelband „Institutional Reform in Central Asia. PoliticoEconomic Challenges“ (Hrsg. Joachim Ahrens/
Herman W. Hoen). London 2012;
- Partizipation in der nationalen Entwicklungsplanung und -implementierung in Tadschikistan.
Project Working Paper 2 (2010) (INEF, Universität Duisburg);
48
RESEARCH SCHEMES
- Partizipation in der dezentralen Entwicklungsplanung und -implementierung Kirgistans. Project
Workling Paper No. 3 (2011) (INEF, Universität
Duisburg);
- Dezentralisierung, gesellschaftliche Institutionen
und Bürgerbeteiligung auf Ebene der Landgemeinde (Jamoat) in Tadschikistan. Project Working Paper 4 (2012) (INEF, Universität Duisburg);
auf Englisch: “Decentralisation, Civil Society Institutions and Citizens’ Participation on the Level
of the Commune (Jamoat) in Tajikistan”. Die Ergebnisse der Studie flossen 2012 als Local Governance Reform Roadmap in die Vereinbarungen zur
Umsetzung der Landreform in Tadschikistan ein
(Report on the Results of the Agrarian Reform of
the Republic of Tajikistan, Dushanbe).
In Drucklegung bzw. Planung sind die folgenden
Beiträge:
- Partizipation in der nationalen Entwicklungsplanung und -implementierung in Kirgistan. Project Working Paper;
- Bevölkerungsbeteiligung auf der Projektebene: das
Beispiel von Kirgistan; Project Working Paper;
- Bevölkerungsbeteiligung auf der Projektebene:
Beispiel Tadschikistan. Project Working Paper;
- Partizipation in der nationalen Entwicklungsplanung in Zentralasien am Beispiel der kirgisischen Republik und Tadschikistan (geplant als
Fachband).
Im weiteren Kontext der Untersuchungen sind ferner erschienen:
- Bliss, Frank (2005a): Regierungsversagen in Tadschikistan. – Entwicklung und Zusammenarbeit
46(2), 72-74 (engl. Version: Tajikistan’s poverty is
growing because of bad governance, in: Development and Cooperation 32(2), 72-74.
- Bliss, Frank (2005b): Armut und Entwicklungsprobleme in Tadschikistan, in: Orient 46(1), 93108.
- Bliss, Frank (2006): Social and Economic Change
in the Pamirs (Gorno-Badakhshan). – Tajikistan.
London.
An dieser Stelle sei allen Beteiligten an der Untersuchung herzlich gedankt, allen voran der Stiftung
Volkswagenwerk für die finanzielle Förderung, dem
zwischenzeitlich in Hamburg aufgelösten Deutschen
Orient-Institut und seinem früheren Direktor Udo
Steinbach für den institutionellen Rahmen, dem Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) der Universität Duisburg und seinem Direktor Tobais Debiel, der
2009 die Mühe auf sich nahm, das begonnene Vorhaben durch den „Transfer“ von Hamburg nach Duisburg zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen;
ferner den MitarbeiterInnen im Feld wie Zura Medikulova und Nazira Kasenova in Kirgistan oder Muyassar Kozieva und Anoyatschoew Mubarakscho in
Tadschikistan, nicht zu vergessen den zahlreichen
ÜbersetzerInnen und vor allem den geduldigen GesprächspartnerInnen der unzähligen Interviews in
sechs Jahren.
Frank Bliss/Remagen
FORSCHUNGSPROJEKTE
5.2 Ibn Sina’s al-Qanun fi al-tibb:
Bridging Cultures and Time
An interdisciplinary research and medicinal herb garden project
The Canon of Medicine (al-Qanun fi al-tibb), written between 1013 and c. 1020 by Abu Ali Ibn Abdallah Ibn Sina (lat. Avicenna) (c. 980–1037), is considered one of the most famous and influential books in
the history of medicine. From the outgoing 12th century onwards the five-volume book or at least parts of it
were translated into many languages (Latin, Persian,
Chinese, English, German etc.). The Canon served as
a main source book for teaching in the medical
schools until the 16th century but is still present in the
current medical curricula focusing on traditional medicine. The medical and pharmaceutical potential of
Ibn Sina’s Canon are a long way from being fully
understood and exploited in their entirety. Ibn Sina’s
multi-faceted approach towards healing is of significant actuality.
After UNESCO declared the manuscripts of Ibn Sina, preserved and treasured at Istanbul’s Süleymaniye
Library, world documentary heritage, the year 2013
will commemorate the Canon of Medicine. The millennium anniversary of the Canon presents a unique
opportunity to initiate an international research project that will include an educational-museological
part, namely the establishment of a medicinal herb
garden, based on the materia medica described in the
Canon’s second book, in Istanbul’s Rose Garden
(Gülhane Park). A medicinal herbarium will be established in the Museum for the History of Sciences and
Technologies in Islam also located in Gülhane Park.
Ibn Sina’s oeuvre is to be seen as interplay of cosmology, philosophy, psychology, medicine and pharmacy. In addition, Ibn Sina’s philosophical views
have deeply captured the attention of Western thinkers for several centuries. A prominent example is the
RESEARCH SCHEMES
German philosopher and mystic Meister Eckart
(1260-1328) who ranked Ibn Sina’s philosophical
works among his main source books. In this context
the Project aims at fostering cross-cultural understanding within the framework of UNESCO’s culture
of peace initiative.
Ibn Sina divided the Canon into five volumes. The
first book concerns basic medical and physiological
principles, anatomy, regimen and general therapeutic
procedures. The topic of the second book is materia
medica, substances of natural (i.e. plant, animal or
mineral) origin used for their medicinal properties.
The third book deals with the diagnosis and treatment
of diseases, following the structure of the human
body, while the fourth covers conditions not specific
to one bodily part, such as poisonous bites and obesity. The final, fifth, book is a formulary of compound
remedies, with comments on their application and
effectiveness.
The five books of the Canon list hundreds of drugs,
including plant, mineral and animal substances, containing a huge potential for research on traditional
medicine and the travel of knowledge.
The research project will combine:
- History of medicine and pharmacy-related research,
based on Ibn Sina’s Canon in the original Arabic
and in translation (e.g. Latin, Turkish). This includes identification of the medicinal plants as
well as developing a multilingual database on Ibn
Sina’s materia medica and will require input both
from Arabic studies and botany.
- Philosophical reflections on Ibn Sina’s ontology, its
impact on the understanding of healing and its inculturation in the writings of Meister Eckhart.
- Transmission of knowledge, i.e. the paths of Ibn
Sina’s medical and pharmaceutical knowledge and
their inculturation in early European books of
healing.
- Museological-botanical visualization and explanation of Ibn Sina’s materia medica and its European adaption in a medicinal plant garden (Gülhane
Park); the dried plants will later be collected in a
herbarium of the Istanbul Museum for the History
of Science and Technology in Islam.
- History and art of gardening (Islamic and Ottoman
gardens). This includes establishing a rose water
distillery based on traditional methods, producing
rose water with and for the museum’s visitors.
The project was initiated by the Prof. Dr. Fuat
Sezgin Research Foundation for the History of Science in Islam and will be realised in collaboration
with the following universities:
Bahçeşehir Üniversity, Istanbul University, Marmara University and Eskişehir University in Turkey,
Ryerson University in Toronto, Canada and the universities of Würzburg and Bremen in Germany.
An international and interdisciplinary conference on
“Ibn Sina’s al-Qanun fi al-tibb: Bridging Cultures and
Time” is scheduled for June 2013, Istanbul.
For more information, please contact: Dr. Detlev
Quintern, e-mail: [email protected].
Detlev Quintern Istanbul/Bremen
49
FORSCHUNGSPROJEKTE
RESEARCH SCHEMES
5.3 Cooperative Research Project:
Economic Interests and Actors in
Arab Countries and their Role
during and after the Arab Spring
This project is funded by the Volkswagen Foundation
for the period from June 2012 to May 2014. It sets out
to clarify whether economic driving factors have
guided the behavior of actors during the 'Arab Spring'
and in the following political processes.
Within the framework of authoritarian political systems in the Arab world, certain political elites, among
them the armed forces, had acquired crucial roles in
the domestic economies and in socio-economic development and consolidated these roles, generating
comprehensive patronage networks.
The focus of research will be on the economic positions and interests of state actors, guided by the question of whether and to what extent these positions and
interests can explain support, inactivity, repression or
violent suppression of protest movements in 2011/12
and active engagement or inactivity in the sociopolitical process following the 'Arab Spring'.
Using a political economy approach combined with
social theory, an interdisciplinary and international
research team will conduct the study in Egypt, Sudan
(North), Jordan and Syria – four countries where state
actors play a strong economic role but have been
acting differently towards protest movements. This
will be complemented by an investigation of the formal and informal institutions, which safeguard the
economic power of state actors and eventually, the
process of change of these institutions during the
coming period.
The aims of the project are to gain comprehensive
insights into underlying factors shaping the 'Arab
Spring' and its aftermath, to provide opportunities for
exchange of European-Arab research perspectives,
and to involve young scholars in the research process.
BICC (Bonn International Center for Conversion,
www.bicc.de) is responsible for the execution of this
project.
Further information PD Dr. Elke Grawert, Research
Coordinator, Bonn International Center for Conversion BICC, Bonn, e-mail: [email protected] and Salam
Said, e-mail: [email protected]

5.4 Forschungsprojekt: „Neoliberale
Urbanisierungsprozesse in den
Städten der arabischen Golfstaaten“
Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft von 2012 bis 2015 gefördert und vom
Zentrum für Forschung zur Arabischen Welt
(ZEFAW), Geographisches Institut der Johannes
Gutenberg-Universität Mainz, durchgeführt.
50
Stadtentwicklungsprojekt Dubai Marina (Foto J. Margraff)
In den arabischen Golfstaaten vollziehen sich Transformationsprozesse, die neue sozialarchitektonische
urbane Räume entstehen lassen und historisch gewachsene sozioökonomische Interaktionsräume eliminieren bzw. verändern. Es bilden sich Allianzen aus
Politik und Wirtschaft, die mittels fragmentierter
Stadtplanung den städtischen Teilräumen neue ökonomische Funktionen zuteilen. Die Gestaltung der
Aktionsräume verschiedener sozialer Gruppen führt
lokal zu sozialräumlicher Fragmentierung. Derartige
Entwicklungen folgen den Entscheidungen der Akteure der neuen Allianzen sowie den Interessen der
Stadtplaner, Architekten und externen Berater.
Dazu wird die Forschungshypothese aufgestellt: Die
neoliberale Stadtentwicklung zielt auf Profitmaximierung im Immobiliensektor und verfolgt keine sozioökonomischen Entwicklungsstrategien.
Die Verknüpfung zwischen Aktionsräumen und
neoliberaler Stadtplanung ist in der Forschung bislang
vernachlässigt worden. Hauptziel des Forschungsvorhabens ist deshalb, zuerst die Handlungsstrategien der
beteiligten Akteure und die Governance-Strukturen zu
analysieren.
In einem weiteren Schritt wird untersucht, wie die
Interaktionsräume der verschiedenen Bevölkerungsgruppen sich verändern oder neu entstehen. Dabei
sollen Interaktionsräume einheimischer sozialer
Gruppen (Frauen, religiöse und ethnische Minderheiten) in ausgewählten Golfstädten analysiert werden.
Die empirischen Ergebnisse sollen ein neues theoretisches und angewandtes Verständnis für neoliberale
Urbanisierungsökonomien generieren und in postmoderne Stadtentwicklungsprozesse eingebettet werden.
Das Forschungsprojekt wird von Prof. Dr. Günter
Meyer, Dr. Ala Al-Hamarneh, Dr. Nadine Scharfenort
und Diplom-Geograph Jonas Margraff in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern in Bahrain, Katar, Oman
und den Vereinigten Arabischen Emiraten durchgeführt. Die empirischen Studien konzentrieren sich vor
allem auf die Metropolen Abu Dhabi, Doha, Dubai,
Sharjah, Manama und Maskat.
…Weitere Informationen bei Prof. Dr. Günter Meyer,
E-Mail: [email protected].
INSTITUTE UND ORGANISATIONEN
6
Institute und Organisationen
Centres and Organizations
6.1 Berlin Graduate School Muslim
Cultures and Societies: Erneute
Förderung durch Exzellenzinitiative des Bundes
Die 2007 bewilligte und an der Freien Universität
angesiedelte Berlin Graduate School Muslim Cultures
and Societies war 2012 bei ihrer Bewerbung um die
Förderung durch die Exzellenzinitiative des Bundes
auch mit ihrem Fortsetzungsantrag erfolgreich.
Die BGSMCS betreut Nachwuchswissenschaftler,
die zur inneren Vielfalt, historischen Wandelbarkeit
und globalen Vernetzung muslimisch geprägter Kulturen und Gesellschaften forschen. Sie kommen nicht
nur aus der Islamwissenschaft und der Arabistik,
sondern auch aus der Politik- und der Geschichtswissenschaft, aus der Ethnologie sowie den Asien- und
Afrikawissenschaften. Das Spektrum der Dissertationsvorhaben reicht von der textkritischen Analyse des
Korans im Kontext seiner Entstehungsgeschichte bis
zur Beschäftigung mit Konvertiten zum Islam in
Deutschland und ihrem Selbstverständnis als deutschmuslimische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger. Was
die vielfältigen Forschungsvorhaben eint, ist der Islam
als Bezugsrahmen für religiöse, kulturelle und soziale
Erscheinungen.
Bisher konnte die Graduiertenschule in Kooperation
mit der Humboldt-Universität zu Berlin und dem
Zentrum Moderner Orient bereits 50 Doktorandinnen
und Doktoranden aus aller Welt aufnehmen. Mehr als
20 Wissenschaftler aus unterschiedlichen Forschungseinrichtungen in Berlin sowie Gastwissenschaftler aus dem In- und Ausland beteiligen sich an
der Ausbildung der Generation junger Akademikerinnen und Akademiker. Mit dieser Bündelung von
Kompetenz entwickelt sich Berlin zu einem Zentrum
historischer und gegenwartsbezogener Forschung zum
Islam.
„Die erneute Förderzusage unterstreicht die große
Bedeutung, sich mit diesen gesellschaftspolitisch so
relevanten Themen wissenschaftlich auseinanderzusetzen“, erklärt die Sprecherin der Graduiertenschule,
Prof. Dr. Gudrun Krämer. „Wir können nun die
Schwerpunkte Bildung, Medien und Islam in westlichen Gesellschaften weiter ausbauen.“
Pressemitteilung FU Berlin
CENTRES AND ORGANIZATIONS
6.2 Neues „Department IslamischReligiöse Studien (DIRS)“ an der
FAU Erlangen-Nürnberg
Das Department Islamisch-Religiöse Studien DIRS ist
das jüngste Department der Philosophischen Fakultät
und des Fachbereichs Theologie an der FriedrichAlexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Es wurde
am 27. September 2012 eröffnet.
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und
Forschung, soll das DIRS als eines von vier Zentren
in Deutschland durch die "Akademisierung der muslimischen Selbstauslegung", so der Wissenschaftsrat,
das neue Fach "Islamisch-Religiöse Studien" (an
anderen Standorten auch "Islamische Studien" oder
"Islamische Theologie") entwickeln.
Seit dem Wintersemester 2012/13 können Studierende sich für den BA "Islamisch-Religiöse Studien"
einschreiben. Masterstudiengänge sind in Planung.
BA Islamisch-Religiöse Studien (BA IRS)
Der Bachelor-Studiengang Islamisch-Religiöse Studien beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Islam aus textwissenschaftlicher, systematischer, praktischer und pädagogischdidaktischer Perspektive. Er stellt ein auf den Islam
bezogenes Angebot mit der Charakteristik eines theologischen Grundstudiums dar (1-Fach-BA, 6 Semester). Er qualifiziert für bestehende und neue berufliche
Felder und bereitet auf einen anschließenden forschungsbezogenen Masterstudiengang vor.
Die Studierenden können dabei auf ein Lehrangebot
zurückgreifen, das in seiner Breite vom Erwerb theologischer Grundlagen des Islams über klassischtheoretische und praktisch-gegenwartsbezogene islamische Ethik und Philosophie bis zur Ausbildung von
Lehrkräften für den islamischen Religionsunterricht
reicht.
Der BA IRS bahnt spezifische Handlungskompetenz
und persönliches Engagement in besonderen religionsbezogenen Bereichen an, zum Beispiel Seelsorge,
rituelle Praxis, Gemeindeangelegenheiten, Jugendarbeit und pädagogisches Management (instrumentelle,
generische und kommunikative Kompetenzen). Neben
den obligatorischen Grundlagen ermöglicht der
Wahlpflichtbereich persönliche Schwerpunktsetzungen im Studium.
Der BA IRS berücksichtigt normative, analytische,
methodische, diskursive und praxisbezogene Zugänge
zum Islam. Er legt die dafür notwendige Basis in der
arabischen Schriftsprache als Referenz islamischer
Quelltexte. Mit Blick auf den Islam als religiöses
Deutungssystem berücksichtigt er systematische,
praktische, ethische und philosophische Aspekte.

51
INSTITUTE UND ORGANISATIONEN
Ergänzungsstudium Islamische Religionslehre (Islam
RU)
Das Ergänzungsstudium Islamische Religionslehre
(nach LPO I oder Zertifikatsprüfung) tritt zur grundständigen universitären Lehrerausbildung oder zu
anderen Studiengängen hinzu. Es bereitet Lehrkräfte
muslimischen Glaubens darauf vor, das Fach Islam an
der öffentlichen Schule zu unterrichten. Zu den Studieninhalten gehören die Auseinandersetzung mit den
religiösen Schriftquellen des Islams, den vorfindlichen Traditionen, den ideengeschichtlichen Entwicklungen, theologischen Schlüsselfragen, ausgewählten
Kulturräumen des Islams, nicht-islamischen Religionen sowie mit der Religionspädagogik und der Fachdidaktik des Islams.
Professuren
Textwissenschaftlicher Schwerpunkt (NN)
Im Mittelpunkt der Professur für Islamisch-Religiöse
Studien mit textwissenschaftlichem Schwerpunkt
stehen die auf die klassischen Texte des Islams bezogenen Disziplinen wie etwa die Koranwissenschaften
(ulum al-qur'an), die Koranexegese (tafsir) oder die
tradierten Kompendien zu Leben und Wirken
Muhammads (ulum al-hadith, sira). Besonderer Wert
wird hierbei auf die Entwicklung und Reflektion unterschiedlicher hermeneutischer und methodischer
Herangehensweisen gelegt, die durch die Öffnung hin
zu unterschiedlichen Bezugswissenschaften gefördert
wird.
CENTRES AND ORGANIZATIONS
Praktischer Schwerpunkt: Maha Elkaisy-Friemuth
Die Professur für Islamisch-Religiöse Studien mit
praktischem Schwerpunkt betont gegenwarts- und
praxisbezogene Aspekte vor allem mit Blick auf die
islamischen Glaubens-, Normen- und Methodenlehren. Hier wird in besonderer Weise der Islam als tradiertes Deutungs- und Symbolsystem in Bezug zu
lebensweltlichen Fragen gesetzt. Dadurch ergeben
sich vielfältige Querbezüge zu Fragen des Islams als
religiöse Gegenwartskultur und als Bezugshorizont
pädagogischen Handelns in formalen (Schule) und
nicht-formalen (Moschee, Familie, Medien...) Kontexten. Hier werden auch interreligiöse Bezüge bearbeitet.
Pädagogischer Schwerpunkt: Harry Harun Behr
Systematischer Schwerpunkt: Reza Hajatpour
Die Professur für Islamisch-Religiöse Studien mit
systematischem Schwerpunkt erweitert die textwissenschaftlichen und hermeneutischen Zugänge zum
Islam um Aspekte der islamischen Philosophie (falsafa), Theologie (kalam), Mystik (tasawwuf) und Ethik
(akhlaq). Durch das Studium einschlägiger Quellentexte werden die Studierenden zur wissenschaftlichen
Analyse innerislamischer Entwicklungen befähigt.
Die Professur bearbeitet somit Fragen mit doppelter
Relevanz, denn zum einen spielen etwa Bereiche wie
das mystische Erleben für gegenwärtige muslimische
Lebensentwürfe eine zunehmend wichtige Rolle, zum
anderen ermöglichen Bezüge zur Ethik besondere
Anknüpfungspunkte zu gesamtgesellschaftlichen Leitbilddiskursen.
52
Die Professur für Islamische Religionslehre ist für die
Ausbildung muslimischer Religionslehrkräfte an der
Universität und kooperiert mit den zuständigen Stellen in Fragen der geregelten Fortbildung von muslimischen Lehrkräften im Dienst an den öffentlichen
Schulen in Bayern. Sie führt fachwissenschaftliche
und fachdidaktische Fragestellungen zusammen, wie
sie in pädagogischen Handlungsfeldern (Elternhaus,
Schule, Moschee, andere) entstehen. Daraus entwickelt sie Konzeptionen für die berufliche Praxis und
bearbeitet die damit verbundenen Forschungsfragen.
Das besondere Augenmerk liegt dabei auf dem religiösen Selbstentwurf des Menschen in der Dimension
seiner Entwicklung sowie auf der islamischen Bildungsphilosophie.
Nachwuchsforschergruppen
Zwei Nachwuchsforschergruppen haben inzwischen
ihre Arbeit aufgenommen:
INSTITUTE UND ORGANISATIONEN
CENTRES AND ORGANIZATIONS
Die Gruppe „Norm, Normativität und Normenwandel
I“ wird geleitet von Dr. Abbas Poya.
Sprachschule Safir
Die Gruppe „Norm, Normativität und Normenwandel
II“ wird von Dr. Tarek Badawia geleitet.
Weitere Informationen zu DIRS finden sich unter
www.dirs.phil.uni-erlangen.de.

6.3 Iranische Impressionen im akademischen Umfeld
Freundlichkeit, Herzlichkeit und eine große Aufgeschlossenheit gegenüber den derzeit raren ausländischen Besuchern ist allgegenwärtig – in den Städten
und auf dem Land. Viele Iraner können sich sehr gut
daran erinnern, dass es früher pro Jahr 38.000 Besucher allein aus Deutschland gab, im Jahr 2011 kamen
nur insgesamt 9.000 aus aller Welt. Spontan Universitäten oder andere Lehrinstitute zu besuchen, ist
schwierig, aber aufschlussreiche Informationen erhält
man auch außerhalb.
Man kann nicht bei allen Akademikern mit guten
Fremdsprachenkenntnissen rechnen. Wenn sie jedoch
Deutsch, Englisch oder Französisch sprechen, dann
meist perfekt. Auch die meisten Studenten sprechen
kaum Englisch. Wer gute Englisch-Kenntnisse hat,
erlangte diese oft in einer privaten Sprachschule.
Auch Lehrer nutzen für Aus- und Weiterbildung private Einrichtungen, wie beispielsweise „Safir“.
Safir Language Academy
Es gibt acht Zweigstellen in Teheran und 18 weitere
in verschiedenen Städten des Landes. Safir gehört zu
den wichtigsten Institutionen dieser Art in Iran. Beim
Besuch in der Teheraner Zentrale ist ein Gespräch im
Lehrerzimmer mit der Direktorin und einem Teil des
16-köpfigen akademisch gebildeten Lehrpersonals
möglich. Sie zeichnen sich durch perfekte Sprachkenntnisse aus. Die meisten haben in den USA oder
England studiert. Es werden die verschiedensten Kurse für Erwachsene und Jugendliche angeboten. Ein
besonderer Bereich widmet sich der Aus- und Weiterbildung von Englisch Lehrern. Safir orientiert sich bei
der Lehramtsprüfung an der ESOL Prüfung der University of Cambridge. Die Cambridge ESOL Prüfungen sind weltweit bekannt und werden von Bildungseinrichtungen und von Firmen als Nachweis qualifizierter Sprachkenntnisse anerkannt.
Es sind meistens Frauen, die sich auf diese Weise
als Englisch-Lehrerinnen qualifizieren oder fortbilden. „Ein Fortbildungs-Kurs besteht aus 40 Trainingsstunden, wobei die aktuellen Lehrmethoden und Lehrtechniken nach TEFL (Teaching English as a Foreign
Language) vermittelt werden. In der Regel ist das in
einem Zeitraum von drei Wochen zu schaffen. Der
praktische Teil umfasst Klassenmanagement und
Lehrstrategien, der Absolvent beobachtet dabei 20
Stunden reale Klassensituationen und gibt selbst
zwölf Stunden Unterricht. Die Prüfung erfolgt in einer
Demonstrationsunterrichtsstunde vor einer dreiköpfigen Jury. Das Ergebnis wird sofort bekannt gegeben“,
so die Direktorin.
Kontaktfreudig in Teheran: Professor für Deutsch
Prof. Astani ist Professor für Deutsch an der ShahidBeheshti Universität (SBU) freut sich über jede Gelegenheit, Deutsch zu sprechen. „In Teheran studieren
53
INSTITUTE UND ORGANISATIONEN
rund 350.000 Studenten an drei Universitäten. Eine
Universität ist privat, die zweite, freie Universität ist
halbstaatlich und die SBU staatlich. Die beiden letztgenannten Universitäten verfügen über alle Fakultäten. Die Studenten kommen in der Mehrzahl aus Iran,
aber auch aus Afrika und der Arabischen Welt“. Auf
die Frage nach Einzelheiten zum Deutsch-Studium
erklärt er: „An meiner Uni studieren rund 1000 Studenten Deutsche Sprache und Literatur. Nach bestandenem Abitur muss eine wirklich sehr, sehr schwere
Aufnahmeprüfung gemacht werden. Nur, wer die
besteht, kann ein Studium aufnehmen. Man studiert
vier Jahre, um lizenziert zu werden und weitere drei
Jahre, um mit dem Magister abzuschließen“. Prof.
Astani hat an dieser Universität studiert und dann
Karriere als Professor gemacht. Ein spontaner Besuch
der Universität durch ausländische Besucher ist nicht
möglich.
CENTRES AND ORGANIZATIONS
Akademiker mit Zweit- und Drittberufen
Nandana spricht perfekt Deutsch und arbeitet im
Zweitjob als Fremdenführerin. Das stimmt nachdenklich: Warum braucht eine ausgebildete Fachärztin
einen zweiten Beruf, um finanziell überleben zu können? Offenbar hat es mit der Altersversorgung zu tun.
„Wer jung ist, sollte tunlichst so viele Berufe wie
möglich ausüben. Dazu ist es oft hilfreich, verschiedene Universitäts-Studien abgeschlossen zu haben“,
meint sie.
Roja: Dozentin, Fremdenführerin und Übersetzerin
Nadana: Fachärztin und Fremdenführerin
Landesweiter Gesprächsstoff: Die Aufnahmeprüfung
Die Betonung der Schwere der Aufnahmeprüfung
bleibt im Gedächtnis. Zufällig ergibt sich einige Tage
später ein Gespräch mit der jungen Fachärztin Nandana in Teheran. Sie kennt die Zahlen: „In Iran nehmen
derzeit 2,5 Mio. Abiturienten an der Aufnahmeprüfung teil, jedes Jahr kommen 300.000 hinzu. In der
Aufnahmeprüfung müssen 400 Fragen in fünf Stunden beantwortet werden. Die Fragen sind so schwer,
dass im Ergebnis der Prüfung nur 150.000 Studenten
ein Studium aufnehmen, davon 50.000 Studenten an
der staatlichen Universität. Es geht aber nicht nur um
die richtige Beantwortung der Fragen, sondern zusätzlich müssen folgende drei Kriterien erfüllt sein: Erstens muss man hochintelligent sein, zweitens muss
man möglichst sehr religiös sein und drittens muss
man aus guter Familie stammen und über Beziehungen verfügen. Wohlhabende setzen sich darüber hinweg: Sie kaufen die Antworten auf die Prüfungsfragen.“
Der Preis bleibt im Dunkeln und es stellt sich die
Frage: Was macht ein durchschnittlich begabter junger Mensch aus durchschnittlichen Verhältnissen, der
zu den 60 Prozent der Iraner gehört, die jünger sind
als 28 Jahre und sich nichts sehnlicher wünscht als ein
Hochschulstudium im eigenen Land?
54
Es gibt auch Akademiker, die drei Berufe ausüben.
Dafür ist Roja ein Bespiel. Da sie ausgezeichnet Englisch spricht, liegt die Frage nach ihrem Beruf nahe
und sie antwortet ohne Umschweife: „Ich bin nach
meinem abgeschlossenen Anglistik-Studium als Dozentin für Englisch an der Universität tätig. Parallel
arbeite ich als Fremdenführerin, dazu bin ich durch
mein Studium des Tourismusmanagement qualifiziert.
Mein dritter Job ist eine Tätigkeit als Übersetzerin
von Fachliteratur für einen hiesigen Verlag. Ich übersetze Bücher aus dem Englischen in Farsi. Früher
habe ich anthropologische Bücher übersetzt, heute
sind es ausschließlich Titel aus dem Bereich des Marketing“.
Sahar: Agraringenieurin
Begegnung in Shiraz
Wer sich außerhalb von Shiraz bewegt, wird von den
riesigen landwirtschaftlich genutzten Flächen beeindruckt sein. Die Vermutung liegt nahe, dass wegen
der oft extremen klimatischen Verhältnisse hier ein
großes Betätigungsfeld für Agraringenieure ist. Sahar
bestätigt das in perfektem Englisch: „Ich bin in Shiraz
geboren, zur Schule gegangen und habe die hiesige
INSTITUTE UND ORGANISATIONEN
Museum auf dem Campus der Universität Schiraz
Universität besucht. Nach dem Bachelor-Abschluss
meines Agraringenieur-Studiums habe ich gleich eine
Stelle als Agraringenieurin bekommen. Ich arbeite in
Shiraz für eine private Firma, die staatliche Aufträge
erhält und bin dort für die Bewässerung der großen
Felder um Shiraz zuständig, auf denen z. B. Reis,
Weizen und Wein angebaut wird. In der Abteilung, in
der ich tätig bin, arbeiten noch weitere drei Kolleginnen und fünf Kollegen. Ich bin in dieser Firma seit
zehn Jahren und sehr zufrieden“.
Isfahan: Studentinnen der Architektur
Im Innenhof der armenischen Vank-Kathedrale sitzen
sechs Architekturstudentinnen im Schatten eines
Baumes und zeichnen die umliegenden Gebäude. Nur
Nastaran spricht Englisch: „Wir studieren an der Universität, die 35 km außerhalb von Isfahan liegt und
sind im ersten Semester“. Nach Einzelheiten zum
Studienbetrieb gefragt, meint sie: „In unserem Semester sind wir 20 Studentinnen und Studenten. Manche
Vorlesungen werden von Studenten beiderlei Geschlechts gleichzeitig besucht, wir haben weibliche
und männliche Professoren. Dies ist unser erster Ausflug zum Zeichnen, wir werden später noch auf den
Imam-Platz gehen und die ihn umgebenden Moscheen
und den Palast zeichnen. Es kommt darauf an, die
Perspektive sowie die Längen- und Breitenverhältnisse korrekt zu erfassen“.
Und wie sehen ihre Zukunftspläne aus? „Mein Ziel
ist, eine gefragte Architektin zu werden und ich rech-
CENTRES AND ORGANIZATIONS
ne mir gute Berufschancen aus“, meint sie selbstbewusst. Auf die Frage, ob sie berühmte Architekten
dieser Welt kennt, kommt nur ein Kopfschütteln. „Es
gibt an unserer Universität keine diesbezüglichen
Informationen. Es gibt keine Bibliothek mit Fachbüchern zur Architektur“. Aber von dem berühmten,
international tätigen, iranischen Stararchitekten Hadi
Teherani (geb. 1954 in Teheran, Architekturstudium
von 1977-1984 an der TU in Braunschweig, lebt und
arbeitet in Hamburg) hat sie doch schon gehört? –
Wieder Fehlanzeige. „Ich werde versuchen, im Internet zu recherchieren“, meint sie.
Nach der Rückkehr in Deutschland ist zu erfahren,
dass Hadi Teherani den Architektenwettbewerb für
den neuen Campus der Zayed Universität in Abu
Dhabi gewonnen hat und seine Pläne tatsächlich realisiert.
Diese Begegnungen der Autorin fanden im Rahmen
einer speziellen, von Ikarus Tours organisierten Frauen-Reise statt (www.ikarus.com).
Text und Fotos: Barbara Schumacher

6.4 Erweiterungen an den beiden
Universitäten in Sharjah (VAE)
Wer an der American University of Sharjah (AUS)
studiert, bewegt sich zwischen Palästen (Gebäude der
einzelnen Fakultäten), vorbei an einer strahlend weißen Moschee und einer Bibliothek mit gigantischen
Säulen – alles im Stil der Fatimiden-Architektur, die
der Emir von Sharjah, Sheikh Dr. Sultan bin
Muhammad Al-Qasimi besonders liebt. Auch im
Sommer, bei 50 Grad im Schatten, schreiten Studenten und Studentinnen aus aller Welt durch blühende,
grüne Parkgelände mit gepflegtem Rasen riesiger
Fläche.
Dieses Paradies wird nun in eine Baustelle verwandelt: Im Oktober 2012 wurde bekannt, dass der Emir
von Sharjah, gleichzeitig Präsident der AUS wegen
starker Nachfrage im Hinblick auf wachsende Studentenzahlen den Beginn neuer Bauprojekte auf dem
Campus der AUS angeordnet hat. Neben vier mehrstöckigen, behindertengerechten Parkhäusern für 1000
Pkw soll es neben dem Fußballfeld ein LeichtathletikStadion geben mit überdachten Tribünen für 700
Zuschauer. Selbstverständlich gehören alle notwendigen Einrichtungen für Sportmannschaften und Verwaltung dazu. Die neuen Projekte sind Teil der strategischen Initiative der AUS, die Campus Einrichtungen im Sinne der Verbesserung des studentischen
Lebens auf dem Campus zu erweitern, wobei auch
Einrichtungen für behinderte Studierende vorgesehen
sind. Dabei orientiert man sich an Standards, die für
die besten Universitäten weltweit gelten. Ebenfalls
wegen der wachsenden Studentenzahlen ist die Modernisierung fast aller bestehenden Einrichtungen
notwendig. Auch ein neues Wohnheim für 170 Studentinnen wird gebaut, selbstverständlich in nachhaltigem „grünen“ Design, das dem Vergleich mit internationaler Architektur standhält.
55
INSTITUTE UND ORGANISATIONEN
Hauptverwaltung der University of Sharjah
Der Emir von Sharjah ist auch Präsident der zweiten
Universität: Die University of Sharjah (UOS) ist in
Architektur, Campus und Luxus ähnlich wie die AUS,
und sie soll ebenfalls von Modernisierung und neuen
Möglichkeiten profitieren: Also bekommt sie eine
„Trainingsbörse“ (Stock Market for Training) – mit
tatkräftiger Unterstützung von Dubai Financial Market und Abu Dhabi Securities Exchange Fachleuten.
Die Börsenhallen sind schon fertig und in den verschiedenen Abteilungen können angemeldete Besucher die einzelnen Funktionen erfahren. Man lässt
sich die Daten auf dem großen Bildschirm in der
Börse erklären und kann die Vorlesungssäle des Executive Masters Programms in der Fakultät Business
Administration inspizieren.
Dies ist ein weiteres Beispiel für das hier praktizierte Konzept, den Studierenden die reale, zukünftige
Arbeitswelt schon während des Studiums nahe zu
bringen. Die Studierenden der verschiedenen Studiengänge über Neue Kommunikationsmedien kennen
das schon seit Jahren: Sie studieren in einer Umgebung echter Fernseh- und Rundfunkstudios mit neuester Technik.
Text und Foto: Barbara Schumacher

6.5 Luxuscampus der Zayed Universität in Abu Dhabi (VAE)
Luftbild der Zayed University
Zu den besten und prestigeträchtigsten Universitäten
in Abu Dhabi gehören die nach dem Staatsgründer
Sheikh Zayed bin Sultan Al Nahyan benannte Zayed
56
CENTRES AND ORGANIZATIONS
University sowie die Khalifa University – Namensgeber ist der derzeitige Präsident Sheikh Khalifa bin
Zayed Al Nahyan. Wie bei allen staatlichen Hochschuleinrichtungen im Emirat Abu Dhabi fungiert der
populäre Hochschulminister Sheikh Nahyan bin
Mubarak al Nahyan als Präsident bzw. Kanzler. Die
aus Abu Dhabi stammenden Studenten und Studentinnen der seit 1998 bestehenden Universität genießen seit September 2011 einen neuen Campus.
Etwas außerhalb von Abu Dhabi City am Rand der
neuen Khalifa City, (noch) umgeben von Wüstensand,
steht ein von dem staatlichen Unternehmen Mubadala
errichteter Gebäudekomplex, der im Hinblick auf
Architektur und technische Ausstattung in der Arabischen Welt einmalig ist. Der iranische Star-Architekt
und Designer Hadi Teherani, der seit vielen Jahren
sein Büro in Hamburg hat, ließ sich von den geschwungenen Linien der hohen Sanddünen des Emirats Abu Dhabi inspirieren und so entstand ein Bauwerk, das den getrennt studierenden derzeit 1200
männlichen und 4000 weiblichen Studenten sowie
den 360 Professoren und Dozenten (weniger als ein
Dutzend der Professoren sind Emiratis) eine LuxusStudienumgebung mit neuester Technik beschert.
Die maximale Teilnehmerzahl bei Vorlesungen und
Seminaren ist 25. Der aus verschiedenen Teilen bestehende Innenhof unter einer sensationellen, sich auf
über einer Fläche von 400 x 200 m schwingenden
Dachkonstruktion wird für Großveranstaltungen genutzt und bietet 10.000 Menschen Platz. Die Universität ist auch Ort von Kongressen mit einem 1000 Plätze umfassenden Convention Centre. Das Auditorium
wird für Theater- und Opernaufführungen genutzt.
Die Bühne ist mit der neuesten Technik ausgestattet.
Als eine der spektakulärsten, alle zwei Jahre stattfindenden Kongresse gilt „Women as Global Leaders
(WAGL)“ – das nächste Mal im März 2014. Von
Königin Rania von Jordanien bis Jane Fonda reicht
die Liste weltweiter Berühmtheiten, die bei WAGL
vorgetragen haben, und wenn Sheikha Lubna Al
Qasimi, die Ministerin für Außenhandel hier eine
Rede hält, dann sind standing ovations sicher.
Vorbei an einem Modell des Gebäudekomplexes
geht es eine lange Rolltreppe hinauf in lichtdurchflutete, durch Innenhöfe getrennte, mehrstöckige, glasdominierte Gebäudeteile, die nicht nur die einzelnen
Fakultäten beherbergen, sondern auch mit Grünpflanzen belebte Diskussions- und Seminarräume sowie
Räume für die zahlreichen Studentenclubs. Zentrum
dieses weiß/grau/hellbeigen Labyrinths im Gebäude
der Studentinnen ist die Avenue, untergebracht in
einem fußballfeldgroßen Raum, in dem eine mittelgroße Moschee Platz fände. In den Vorlesungspausen
schweben tausende, in elegante, schwarze Abayas
gekleidete Studentinnen auf high heels durch die
Geschäfte, bevölkern das Nagelstudio oder diskutieren bei Starbucks beim Milchkaffee – selbstverständlich mit Laptop und Mobiltelefon ausgestattet.
Die Zayed Universität gilt als Vorzeigebildungseinrichtung, Staatsgäste und Prominente geben sich die
Klinke in die Hand. Nirgendwo sonst sind die Studentinnen so aufgeschlossen und gesprächsbereit wie
INSTITUTE UND ORGANISATIONEN
hier, dazu ermutigt von ihrem langjährigen Vizepräsidenten: „Wir stehen unter einem beträchtlichen
Druck, um die vorgegebenen Ziele zu erreichen.
Gleichzeitig leben wir die Visionen von Sheikh
Zayed, sie sind wirklich in unseren Herzen“, ist zu
hören.
Manche Studentin kam hierher nach vergeblichen
Bemühungen an der Khalifa Universität. Sie sprechen
über ihre Vorstellungen von der Zukunft, manch eine
strebt nach einem Ministerposten – Sheikha Lubna
dient allen als Vorbild. Sie stimmen darin überein,
dass sie nach Studienabschluss mehrere Jahre beruflich tätig sein wollen, bevor sie heiraten. In die Privatwirtschaft wollen die wenigsten. Sie streben Tätigkeiten in Regierungseinrichtungen an und diese werden für Emiratis bevorzugt vergeben. „Regierungsjobs sind besser, dort respektiert man unsere Rechte
und wir können unsere Kultur leben“, sind sie sich
einig.
CENTRES AND ORGANIZATIONS
6.6 Khalifa University of Science,
Technology and Research in Abu
Dhabi (VAE)
Eingang Khalifa University of Science,
Technology and Research
Emiratische Dozentin Mariam
Nur unwesentlich älter als die Studentinnen ist die 25jährige Emiratische Dozentin Mariam. Sie ist in Teilzeit als „Instructor“ tätig und eine Ausnahmeerscheinung, denn emiratische Dozenten und Professoren
sind (noch) selten. „Meinen Master habe ich in
Cambridge gemacht im Fach Engineering und Environmental Health. Meine schulische Ausbildung
war an einer internationalen Schule. Kultur ist für
mich ein zentrales Thema. Ich halte mich für sehr
konservativ, bin aber trotzdem offen für andere Kulturen. Mir geht es darum, dass wir in den Emiraten
unsere Traditionen behalten. Wir investieren nicht in
Kleidung, sondern in unsere Gehirne. Ich bin von
Sheikh Zayeds Visionen überzeugt und folge seiner
Einschätzung der Bedeutung der Bildung, besonders
für die Frauen“. – „Wir sind stolz auf uns“, fügt sie
auf Deutsch hinzu und berichtet von ihrem DeutschKurs am Goethe Institut in Abu Dhabi.
Text und Foto: Barbara Schumacher
Foto Luftbild: Zayed University

Bekanntermaßen sind die Zahlen der weiblichen Studenten an den Universitäten der Vereinigten Arabischen Emirate weit höher als die ihrer männlichen
Kommilitonen. Die Gründe sind vielfältig: viele
männliche Studenten zieht es ins Ausland oder zum
Militär. Die Studienschwerpunkte der 2007 gegründeten Khalifa University of Science, Technology and
Research liegen bei den Ingenieurswissenschaften und
in diesem Bereich, der zudem die meisten späteren
Jobs in der Privatindustrie bereit hält, ist es schwer,
Frauen anzusprechen, weil diese die bequemeren
Regierungsjobs vorziehen.
Bei einer dreitägigen Veranstaltung „Technology,
Aerospace and Cyber Security Expo“ im November
2012, auf der das britische Unternehmen BAE Systems die Möglichkeit hat, high tech Innovationen im
militärischen und zivilen Bereich zu präsentieren,
nutzt die Universität die Gelegenheit, ihre Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit vorzustellen.
Nur bei solchen Veranstaltungen haben die Medien
Zugang zur Universität, die sich ansonsten eher verschlossen gibt. Vorlesungen mit Fachleuten aus der
Industrie sind organisiert – willkommene Gelegenheit
für die Studentinnen und Studenten, mit der Industrie
in Kontakt zu kommen und über konkrete Berufschancen und Praktika zu sprechen. Die praktischen
Vorführungen und die Möglichkeit, Spezialhelme für
Kampfpiloten selbst auszuprobieren oder in das
Cockpit eines Typhoon Kampfjets zu steigen, sind die
Renner unter den Studentinnen und Studenten.
Dr. Kinda Khalaf aus Jordanien ist Assistant Professor. Zusammen mit ihrer emiratischen Kollegin Prof.
Dr. Habiba Al Safar nutzt sie die BAE-Expo, um als
Gäste eingeladene Studentinnen verschiedener Colleges für das Ingenieurstudium zu begeistern. Das ist
schwierig, hier wie auch in anderen Teilen der Welt.
„In den USA sind nur 20 Prozent aller Ingenieurstudenten Frauen und nur 10 Prozent von ihnen sind
beruflich als Ingenieurinnen tätig. In den VAE beträgt
der Anteil 25 Prozent, Ingenieurinnen im Beruf gibt
57
INSTITUTE UND ORGANISATIONEN
es kaum. Dabei ist das Angebot gut: Dank einer Regierungsinitiative stehen neben der Khalifa University
weitere ausgezeichnete Unis offen; Masdar Institute,
das Petroleum Institute, die UAE University in Al Ain
und zwei Unis in Sharjah bieten Ingenieursstudien
an“, so Dr. Khalaf. Bis 2030 sollen Milliarden in die
Bildung investiert werden, schließlich wollen die
Emirate bis dann ihre Wissensbasierte Gesellschaft
auf festen Boden stellen.
CENTRES AND ORGANIZATIONS
Jede Studentin an dieser Universität (www.ahfad.org)
kennt die Geschichte der Uni: Alles begann damit,
dass Babiker Badri, der Großvater von Prof. Gassim
Badri, heutiger Inhaber und Präsident der PrivatUniversität, seine Vision einer Mädchenschule nach
einem dreijährigen, mühsamem Diskussionsprozess
mit der damaligen Britischen Kommission für Bildung im Jahr 1907 wahrmachte.
Studentische Poster-Ausstellung
Dem auch in den VAE viel diskutierten Thema Cyber
Security (Sicherheit im Internet) ist ein breiter Raum
gewidmet. BAE Systems zeigt zu diesem Thema
Simulationsprogramme. Studenten haben Diskussionsposter zum Thema „Cloud computing“ entworfen.
Dieses Thema wird auch in den VAE kontrovers
diskutiert. „Viele Firmen haben schon begonnen, ihre
gesamten Daten in die Cloud zu stellen, andere Unternehmen sehen große Risiken darin“, meint Studentin Muhra, die glaubt, ein sicheres Modell entwickelt
zu haben. „Wir verfolgen an der Universität genau,
was sich im Hinblick auf die Gesetzeslage hinsichtlich Internetkriminalität tut“. Am 13. November 2012
wurde bekannt, dass die Emirate das bisher umfassendste Internet-Gesetz gegen Internet Kriminalität
verabschiedet hat. Dieses Gesetz ist in seiner weitreichenden Form vorbildlich in der MENA-Region.
Text und Fotos: Barbara Schumacher

6.7 Ahfad University for Women
(Sudan)
Neues IT-Gebäude in der AUW
58
Babiker Badri, Pionier der Frauenbildung in Sudan
Engagement der Familie Badri für die Bildung von
Frauen
Babiker Badri wollte den traditionellen Koranschulen,
die nur Jungen offenstanden, etwas entgegensetzen.
Möglicherweise war er auch von seinen 13 Töchtern
inspiriert. Seine Hartnäckigkeit und die Erkenntnis
der Briten, dass von einer Mädchenschule wohl keine
Gefahr drohe, führte zu einer säkularen Privatschule
in seinem Dorf Rufu’a am Blauen Nil – eine bescheidene Lehmhütte. Die ersten Schülerinnen waren neun
seiner eigenen Töchter und acht Mädchen aus der
Nachbarschaft. Babiker Badri hatte einen guten Ruf,
als tapferer Kämpfer in der Schlacht von 1898, als tief
religiöser Mann, der den Koran auswendig konnte
und als Pionier für die Bildung von Mädchen. Er starb
1954, ihm ist das Mausoleum (Gubba) auf dem Campus der Uni gewidmet. Sein Sohn Yusuf führte die
Arbeit weiter und gründete 1966 das Ahfad University College for Women („Ahfad“ = „für unsere Enkel“) in Omdurman, der früheren Hauptstadt des Sudan, am Nil, gegenüber Khartoum gelegen und nahe
der Ortes an dem sein Vater als junger, sudanesischer
Soldat gekämpft hatte – das kleine Lehmfort am Nilufer ist heute noch zu besichtigen. In zweiter Generation ging der Kampf für die Bildung von Frauen weiter: am Anfang mit drei Fakultäten und 23 Studentinnen.
Als Professor Yusuf Badri im Jahr 1995 starb – sein
großformatiges Porträtfoto ist in der Bibliothek genauso Blickfang wie das seines Vaters – war die Universität auf dem ganzen Kontinent bekannt, er gilt als
Pionier für die Hochschulbildung von Frauen. Die
ursprüngliche Bildungsstätte aus einem einzigen
INSTITUTE UND ORGANISATIONEN
Lehmziegelbau war zu einem Campus mit mehreren,
soliden Gebäuden gediehen. Sein Sohn Prof. Gassim
Badri setzte die Arbeit fort, indem er die Curricula
weiter entwickelte und neue Lehrmethoden einführte.
1995 bekam die Universität vom Sudan National
Council for Higher Education den vollen Universitätsstatus. AUW ist die älteste und größte Privatuniversität des Sudan und die einzige Einrichtung dieser
Art in Afrika. Unterrichtssprache ist Englisch.
CENTRES AND ORGANIZATIONS
für gesundheitliche Betreuung für Behinderte und
Mittellose geht, bzw. einem Projekt, in dem die Auswirkungen des Klimawandels auf die Verbreitung von
Malaria, etc. untersucht werden, arbeiten wir mit dem
Trinity College in Dublin und dem SINTIF Research
Institute in Bergen, Norwegen zusammen“.
Eingang zur Bibliothek
Prof. Gassim Badri leitet die AWU
Gespräch mit Prof. Gassim Badri
In den letzten zehn Jahren wurde kräftig investiert: in
neue Universitätsgebäude auf einem erweiterten
Campus. Zwei Cafeterien unter Schatten spendenden
Bäumen und das neue Zentrum für Informationstechnologie nach internationalem Standard (Eröffnung
Januar 2013) entstanden. Die Sandwege wurden befestigt, Baumalleen, Büsche und Blumen gepflanzt.
Zu den Studienfächern gehören heute: Gesundheitswesen, Medizin, Pharmazie, Management, Psychologie und weitere Gebiete, die auf die Bedürfnisse des
Landes ausgerichtet sind.
Prof. Gassim Badri, der mehrfach Deutschland
besuchte, kann auf eine kontinuierliche Entwicklung
zurückblicken. „Ich bin seit 1971 an dieser Uni, wir
haben bisher alle politischen Richtungen überlebt,
denn Bildung ist universal. Ich bin mir meiner besonderen Verantwortung bewusst und habe jetzt das Tagesgeschäft an gute Mitarbeiter delegiert“.
Pensionierung ist für ihn undenkbar, außerdem fallen ihm stets neue, nützliche Dinge ein, wie z. B. das
International and External Relations Office, das er
2008 gründete. „Wir führen hier von der EU gesponserte ERASMUS-Projekte durch, es gibt Kooperationen mit der Uni Oldenburg, mit der Humboldt Uni in
Berlin und ein Forschungsprojekt mit der Uni Bayreuth. Professoren der TU Berlin waren zu Besuch mit
dem Ergebnis eines Forschungsprojekts und der Betreuung von PhD Studenten durch Ahfad und TU
Berlin, dabei war der DAAD involviert. Derzeit arbeiten wir daran, die Qualitätskriterien der Universität an
internationale Standards anzupassen. Dazu ist auch
das neue Information Technology Center hilfreich.
Für viele Forschungsprojekte hat Ahfad die Forschungsinstrumente entwickelt, darin sind wir führend. Bei derzeit laufenden Forschungsprojekten, z.
B. bei einem Projekt, in dem es um gleiche Chancen
Nach Projekten gefragt, die sich mit der Beschneidung von Mädchen im Sudan befassen, meint er: „Auf
diesem Gebiet leisten wir seit vielen Jahren Aufklärung, auch durch die Produktion von Videos. Trotzdem beträgt die Beschneidung noch fast 80 Prozent
und die Zahl sinkt nur langsam. Es ist ein kulturelles
Problem, die Regierung gibt sich machtlos, obwohl es
ein entsprechendes Gesetz gegen die Beschneidung
gibt. Viele Mädchen sagen, sie seien beschnitten,
obwohl sie es nicht sind, dank aufgeklärter Eltern,
aber sie wollen „dazugehören“. Eine Sonderaktion in
den Militärlagern bei den jungen Männern, beschnittene Mädchen als „Behinderte“ zu deklarieren, hat
einiges zur Verminderung dieser schrecklichen Praktiken beigetragen. Wer will schon eine Behinderte
heiraten?“
Auf die Frage nach ehemaligen Studierenden, die
nach dem AUW-Abschluss Karriere gemacht haben,
antwortet Prof. Badri: „Da gibt es viele und wir berichten darüber regelmäßig in unserem Newsletter: im
Süden, in Darfur, in der Gegend um Kassala sind
unsere Graduates als Bildungsministerinnen tätig.
Asma Gibril Tija ist in South Kordofan Minister of
Social Work, Hawa Mohammed Saleh ist Humanitarian Assistant Commissioner in West Darfur, Huda
Michael ist Gesundheitsministerin in Juba, der Hauptstadt von Südsudan. Viele Absolventinnen von Ahfad
sind in gehobenen Positionen in der Wirtschaft und in
den Medien tätig oder arbeiten in wichtiger Mission
bei Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs)“.
Und wie finanziert sich die Universität? „95 %
kommen von den Studiengebühren, 5 % durch eher
zufällige Spenden meist von Banken und wohlhabenden Privatpersonen, die Situation wird aber zunehmend schwierig. Die meisten Leute denken, Ahfad sei
reich, aber dem ist nicht so, denn nur 30 % der Studentinnen zahlen die vollen Gebühren, 35 % haben
Ermäßigungen und 35 % zahlen nichts. Die jährlichen
Gebühren sind unterschiedlich: Im Bereich Medizin
59
INSTITUTE UND ORGANISATIONEN
CENTRES AND ORGANIZATIONS
betragen sie 6.000 US Dollar, in der Pharmazie 5.000
US-Dollar und in allen anderen Bereichen 1.500 USDollar. Derzeit hat der Lehrkörper 295 Mitglieder,
davon sind 175 weiblich. Unsere fast 8.000 Studentinnen kommen aus allen Teilen des Sudans, auch
andere afrikanische, asiatische und europäische Länder sind vertreten. 70 % kommen aus armen Gegenden des Landes“.
Engagierte Dozentin während der Vorlesung
Medizinstudentin Noon Altijan Osman
Uni-Tour mit Student’s Ambassadors
Für Besucher ist die Uni bestens vorbereitet. 40 Studentinnen sind als „Student’s Ambassadors“ ausgebildet, sie repräsentieren die Universität nach innen
und außen und machen durch souveränes Auftreten
und durch perfektes Englisch Furore. Erkennbar sind
sie an leuchtend gelben T-Shirts.
Noon Altijan Osman (19) studiert Medizin im vierten Jahr. „Ich wurde in Khartoum geboren und habe
drei Brüder. Mein Vater ist Geschäftsmann und Lehrer an der School of Economic and Political Sciences
der West Nile University. Meine Mutter unterrichtet
Englisch an der International University of Africa.
Meine Eltern haben mich zu meinem Medizinstudium
geradezu gezwungen, jetzt bin ich dankbar dafür. Ich
kann später Menschen helfen, vor allem in den ländlichen Gebieten, wenn ich 2015 als Gynäkologin das
Studium beenden werde.
Auf die Frage, woher ihre ausgezeichnete Aussprache kommt, meint sie: „In meiner Freizeit sehe ich
britische und amerikanische Fernsehsender und auch
die intensive Beschäftigung mit amerikanischen Kinofilmen haben dazu beigetragen. Außerdem bin ich
sehr kommunikativ, ich bin Mitglied im Debattierclub
der Uni“.
Wasa Rashid Hussein (22) studiert ebenfalls Medizin im vierten Jahr. „Meine Mutter stammt aus Ägypten, mein Vater ist Sudanese, geboren bin ich in Ohio.
Ich bin seit September 2008 ständig im Sudan, vorher
bin ich mit meinen Eltern zwischen verschiedenen
US-Bundesstaaten und dem Sudan hin- und hergependelt. Mein Vater ist an dieser Uni als Principal
tätig, er lehrt die Bereiche Öl und Geologie. Meine
Mutter ist Krankenschwester. Ich will nach meinem
Studienabschluss 2015 als Chirurgin arbeiten. Derzeit
bin ich Vizepräsidentin der Ahfad Medical Student’s
Association“.
60
Die Uni-Tour führt durch die Bibliothek, zahlreiche
Vorlesungsgebäude, das Auditorium und zum Schluss
ist auch die Teilnahme an einer Vorlesung in der
School of Management möglich. Die vor der vollgeschriebenen Kreidetafel sehr engagiert agierende
Dozentin leistet gute Arbeit: die Studentinnen sind
mit Interesse dabei und keine ihrer Fragen bleibt unbeantwortet (siehe Foto auf Umschlag-Rückseite).
Text und Fotos: Barbara Schumacher

6.8 Neuer Arbeitskreis interdisziplinäre Jemen-Studien
Der „Arbeitskreis interdisziplinäre Jemen-Studien“
wurde am Institut für Orientalistik der Universität
Bamberg am 25. September 2012 gegründet und ist an
das Zentrum für Interdisziplinäre Regionalstudien
(ZIRS) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg angegliedert. Der Arbeitskreis soll ein Forum für
die interdisziplinäre Verständigung und Vernetzung
und die Weiterentwicklung von Methoden für die
interdisziplinäre Erforschung des Jemen bieten.
Kontakt und weitere Informationen: http://www.
zirs.uni-halle.de/arbeitskreise-jemen-studien.php.

6.9 New International Association for
Sports Sciences in the Arab World
A new international association dedicated to the study
of Sports Sciences in the Arab World (including sport
and education; sport, culture and society; sport policy,
management and tourism; sport and health; football
sciences and technology) was recently launched by
academics/sport scientists and practitioners in Europe
and in the Arab World. For more information about
our mission, research themes and activities visit
www.i3saw.org or www.i3saw.com.

STIPENDIEN UND FÖRDERPROGRAMME
7
Stipendien, Sommerkurse /
Scholarships, Summer Courses
Grants for German and Arab Researchers for
Multilateral-Cooperative Research Projects on the
Arab World: “State, Society, and Economy in
Change”
The Volkswagen Foundation invites proposals from
candidates in the humanities – especially in the fields
of the social sciences, political science, and geography – who wish to do research on the current transformation processes unfolding in the Arab region.
Proposals are also invited for projects focusing on
comparative studies of the present upheavals and
(former) transformation processes in other regions of
the world.
The call is aimed especially at researchers from
North Africa and the "Middle East". Researchers from
other Islamic countries or geographic regions may
also be eligible for funding, provided their project
design fits in with the thematic scope of the call. The
project must include the participation of a German
research institution. In the interest of networking,
beside the German partner, projects should also involve the participation of researchers from at least two
Arab countries
Deadline for proposals 15 June 2013. Information
http://www.volkswagenstiftung.de/en/funding/internat
ional-focus/call-arab-world.html.

Funding by Gerda Henkel Foundation for Research on "Islam, the Modern Nation State and
Transnational Movements" and "Security, Society, and the State"
Application deadline 31 May 2013. Information ww
w.gerda-henkel-stiftung.de/content.php?nav_id=195
&language=en&nav_id=195#810 and www.gerdahenkel-stiftung.de/content.php?nav_id=195&langu
age=en&nav_id=195

Georg Forster Research Fellowships at Institutions
in Germany for Postdoctoral Researchers from
Arab Developing Countries
Submit an application if you are a researcher from a
developing country with above average qualifications,
at the beginning of your academic career and only
completed your doctorate in the last four years. A
Georg Forster Research Fellowship for postdoctoral
researchers allows you to carry out a long-term research project (6−24 months) you have selected yourself in cooperation with an academic host you have
selected yourself at a research institution in Germany.
Scientists and scholars from all disciplines from developing and threshold countries (c.f. detailed list of
countries) may apply to the Alexander von Humboldt
GRANTS AND PROGRAMMES
Foundation directly at any time. The research proposal must address issues of significant relevance to
the future development of your country of origin and,
in this context, promise to facilitate the transfer of
knowledge and methods to developing and threshold
countries.
Information www.humboldt-foundation.de/web/geo
rg-forster-fellowship-postdoc.html.

Scholarships in the New Master of Iranian Studies,
SOAS, London
These scholarships are offered to UK/EU and overseas fee-paying SOAS students, thanks to the generosity of the Fereydoun Djam Charitable Trust, who
has provided a contribution towards fees of between
£3,000 and £13,000 each year for the duration of the
award. A number of the scholarships are available for
BA, MA and MPhil/PhD studies. Details about the
application process can be accessed at the SOAS
scholarship website: www.soas.ac.uk/scholarships.
The Centre was established in 2010 and draws upon
the range of academic research and teaching across
the disciplines of SOAS, including Languages and
Literature, the Study of Religions, History, Economics, Politics, International Relations, Music, Art and
Media and Film Studies.
The members of CIS have spearheaded the establishment of the first interdisciplinary Master in Iranian
Studies which will be offered, fully equipped with
scholarships, from the academic year 2013/2014 onwards.
For further details please visit: www.soas.ac.
uk/news/newsitem 81600.html.

Grants for PhD or MA in Civilization Studies in
Istanbul, Fatih Sultan Mehmet Vakif University
The following benefits are offered by the University
to students as well as PhD and MA candidates::
- Successful applicants will automatically be given
positions as Research Assistants and/or Teaching
Assistants and be exempted from tuition and health
insurance fees.
- Students meeting the highest standard of academic
excellence and language competency will be given a
monthly stipend of 2,000.00 TRY (the highest financial support to be given to a foreign student nationwide).
Foreign applicants who cannot provide Turkish
proficiency will be given a full financial support for a
one-year program of Turkish language proficiency
course which is usually held at TÖMER in Istanbul.
- There are also grants available for students who
would like to take a summer language (Arabic) program in a selected Arab country.
Information http://www.h-net.org/announce/show.c
gi?ID=200372

61
STIPENDIEN UND FÖRDERPROGRAMME
PhD Opportunities in the Cluster of Excellence for
“Religion and Politics in Pre-Modern and Modern
Cultures”, University of Münster
An exciting opportunity exists for potential PhD
students to fill up to five positions by October 1, 2013
in the Graduate School within the interdisciplinary
Cluster of Excellence. The Cluster involves a large
number of academics from the areas of History, Catholic and Protestant Theology, Jurisprudence, as well
having capacity in the areas of Islamic Studies, Islamic Theology, Jewish Studies, Philosophy, Philology,
Ethnology, Political Science, and the Sociology of
Religion.
Each of these positions is half an E13 TV-L position (approximately € 1.100 net monthly income per
month). Initially the positions are available for two
years, with an extension of up to one year possible.
PhD students must also participate in the Cluster’s
Doctoral Studies Programme. Information at www.
uni-muenster.de/Religion-und-Politik/graduiertensch
ule/index.shtml.
We are seeking students who have demonstrated
exceptional ability in the Humanities, Cultural Studies, Social Sciences, Law/Jurisprudence, or Theology/Religious Studies. Applicants are kindly requested
to provide a five page description of their intended
project (including a bibliography). Deadline for application 15 May 2013. Information https://www.hnet.org/jobs/job_display.php?id=46560

Black Sea Summer University: “Geopolitics of the
Black Sea: from the Mediterranean Sea to the
Caspian Sea”, Izmir (Turkey), 8-14 September
2013
Organized by the Centre international de formation
européenne (CIFE) in partnership with the Gediz
University in Izmir. The course is addressed to graduate students, but applications from students in their
second and third year of university studies and from
young professionals are also considered. Information
http://www.cife.eu/Description/Description.aspx?&ID
P=4&IDM=18.

Summer Schools for Foreign Students on “Istanbul: Crossroad of Civilizations” and “Turkish
Language and Culture”, Isik University, Istanbul,
1-26 July 2013
Application deadline 31 May 2013. Further information http://isikun.edu.tr/summerschool-programs

Doctoral Seminar: “Turkish Nationalism: Approaching Ottoman and Islamic Legacies beyond
Ethnicity, Secularism, and Westernism”, University of Basel, 13-14 September 2013
The aim of the doctoral seminar is to explore the
complex relationship between Turkish nationalism,
62
GRANTS AND PROGRAMMES
Islam, and the Ottoman imperial legacy. The seminar
is a two-day intensive seminar organized by Prof. Dr.
Maurus Reinkowski and Alp Yenen (M.A.) at the
University of Basel. Two leading scholars of Turkish
nationalism will take over the instruction.
Deadline for application 15 May 2013. For more
information: http://orientsem.unibas.ch/aktuelles/news
eintrag/article/13044/call-for-applications-mubit-doct
oral-seminar/

New MA in “Media and the Middle East”, Centre
for Media and Film Studies, SOAS, University of
London
The MA starts in September 2013. Deadline for application 30 June 2013. Information http://www.soas.
ac.uk/mediaandfilm/programmes/ma-media-and-themiddle-east/ma-media-and-the-middle-east.html.

Media Arabic Webclass – Dive into Al-Jazeera and
Co., University of Zürich
Over the past decade the Arab World has witnessed
the emergence of powerful transnational media which
lead to the formation of new public spheres with hitherto unknown opportunities for open debate on a
variety of political, cultural and socio-economic topics. Consequently, good command of Media Arabic is
an essential prerequisite not only for researchers on
Arab World related topics but also for practitioners in
the field.
The Asia-Orient-Institute at the University of Zürich
offers an intensive course to meet the needs of PhD
students, scholars, diplomats, lawyers, etc. with a
sound theoretical knowledge of Standard Arabic, but
no time to follow conventional language training. In
this webclass, we will improve your listening comprehension of TV report and talk shows.
For further details see www.weiterbildung.uzh.ch/
programme/maw.html

Politische Studienreisen in den Nahen Osten mit
Alsharq
Alsharq ist eine unabhängige Plattform junger Wissenschaftler und Journalisten mit Expertise und Erfahrung rund um den Nahen Osten und einer der meistgelesenen deutschsprachigen Blogs zur Region. Seit
2009 veranstaltet Alsharq politische Studienreisen.
Mit unseren Reisen wollen wir eine differenzierte
Sichtweise auf die Region Nahost vermitteln und
erreichen, dass die Teilnehmenden bestehende Meinungsbilder hinterfragen und sich durch Diskussionen
mit Menschen vor Ort mit neuen oder anderen Perspektiven auseinandersetzen.
Weitere Informationen und Buchung auf reise.al
sharq.de.

PERSONALIA
8
Personalia
News of DAVO Members
Am 4. September 2012 ist Prof. Dr. Friedemann
Büttner im Alter von 74 Jahren gestorben. Er gehörte
zu den Gründungsmitgliedern der DAVO und hat
zwölf Jahre lang als Stellvertretender Vorsitzender
und Beiratsmitglied die Entwicklung unseres Verbandes maßgeblich geprägt. Dabei hat er zahlreiche DAVO-Mitglieder zu politikwissenschaftlichen Studien
im Vorderen Orient motiviert und deren Dissertationen und Habilitationen betreut.
Die DAVO trauert um einen im In- und Ausland
höchst renommierten Wissenschaftler, um einen außerordentlich engagierten Hochschullehrer, der Generationen von Studierenden begeistert hat, und um einen stets freundlichen und hilfsbereiten Kollegen, auf
den immer Verlass war.
Seine Nachfolgerin auf der Professur für Politik des
Vorderen Orient an der Freien Universität Berlin,
Prof. Dr. Cilja Harders, würdigt im Folgenden sein
Wirken anlässlich der Trauerfeier.
„Friedemann Büttners Tod hat eine tiefe Lücke gerissen und der Schmerz darüber ist groß. Die Freie
Universität war einer dieser Orte, an denen er 24 Jahre
(1979-2003) lang prägend gewirkt hat. Sein akademisches Vermächtnis als Professor für Politik und Zeitgeschichte des Vorderen Orients wird hier lebendig
gehalten und trägt Früchte über den Tod hinaus.
Die VW-Stiftung hatte die Professur ausgelobt und
zunächst gefördert. Auf dieser Basis hat Friedemann
Büttner die Arbeitsstelle „Politik des Vorderen Orients“ am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
begründet und bis zu seiner Emeritierung geleitet.
Dort hat er wichtige Impulse für Forschung und Lehre
gesetzt.
Friedemann Büttner hat sich seit Beginn seiner akademischen Laufbahn besonders für den Zusammenhang von Politik und Religion interessiert und dies
komplexe Verhältnis, entsprechend seiner eigenen
ideengeschichtlich-philosophischen Prägung, historisch und aktuell in den Blick genommen. Seine Arbeiten zum osmanischen Reich sind dabei ebenso
wegweisend wie die langjährige Auseinandersetzung
mit Ägypten. Moderne islamische Bewegungen hat er
NEWS OF SCHOLARS
als gesellschaftliche Bewegungen aufgefasst, die die
Gestaltung einer anderen, alternativen Moderne anstreben. Politikwissenschaft hat er stets auch als Kulturwissenschaft im historischen Kontext aufgefasst
und dies wurde prägend für die Berliner Regionalforschung.
Er hat sich aber auch als akademischer Lehrer verstanden. Seine Studenten haben ihn geschätzt, weil er
sie ernst genommen hat und weil er von dem, was er
tat, begeistert war. Diese Begeisterung für die Region
war ansteckend und inspirierend. Es war ihm wichtig,
dass Studierende ihre eigenen Stereotypen und Annahmen kritisch hinterfragen, und er hat viel Zeit und
Energie in die Vermittlung der Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens investiert. Dies war und ist in
der Massenuniversität eine Ausnahme und nicht die
Regel.
Das trägt Früchte. Der große Kreis seiner Schülerinnen und Schüler, der DoktorandInnen und Habilitanden, viele von ihnen sind heute hier, spricht dabei
ganz für sich selbst.
Er war ein großer Mittler zwischen den Kulturen
und Religionen, der stets die intensive Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Nahen
Osten, Europa und den USA gesucht und gefördert
hat. Dabei hat er auch den Dialog mit unbequemen
Partnern nie gescheut – ich erinnere an eine Konferenz im Libanon, die auch Mitglieder der Hisbollah
einschloss. Dieser feste Glaube an die Notwendigkeit
und die Möglichkeit des Dialogs ruhte auf der ebenso
festen Überzeugung unteilbarer Rechte für alle Menschen und damit auf einem tiefen Respekt vor der
Humanität des Anderen. Dies hat sich seinen arabischen Gesprächspartnern jederzeit auch ohne Worte
vermittelt, wie ich erneut und mit großem Respekt auf
unserer letzten gemeinsamen Dienstreise nach Dubai
2009 erleben durfte. Er konnte Menschen das Gefühl
vermitteln, jederzeit ernst genommen zu sein.
Friedemann Büttner hat die öffentliche Aufgabe, die
mit der Besetzung eines universitären Lehrstuhls verbunden war, immer sehr ernst genommen und sich
auch damit als politischer Mensch ausgezeichnet.
Vorträge, Publikationen und die Betreuung der vom
Studienkreis für Tourismus herausgegebenen „Sympathiemagazine“ waren ihm ein sehr wichtiges Anliegen. Das Ägypten-Heft durfte ich mit ihm gemeinsam
gestalten, und hier zeigte sich in für mich beeindruckender Weise auch, was Friedemann Büttner als Gelehrten und Wissenschaftler ausmachte: eine große
Genauigkeit und Sorgfalt für jedes Detail, der Anspruch auf umfassendes Verständnis komplexer gesellschaftlicher Transformationen in ihrer historischen
Gewordenheit – aber immer in gut verständlichen
Sätzen!
Das Politische betraf nicht zuletzt auch sein Engagement für die Nahostforschung selbst, denn Friedemann Büttner hat sich in den letzten Jahren an der
Freien Universität überaus erfolgreich dafür gesetzt,
dass die Arbeitsstelle erhalten bleibt. Es ist mehr als
verwunderlich, dass nach den Anschlägen vom 11.
September 2001 überhaupt darüber nachgedacht wurde, eine der wichtigsten (und wenigen) deutschen
63
PERSONALIA
Zentren für politikwissenschaftliche Nahostforschung
zu schließen. Nichtsdestotrotz waren genau solche
Pläne im Raum und wir verdanken es nur seinem intensiven Engagement gemeinsam mit dem damaligen
Team an der Arbeitsstelle und großem wissenschaftlichen Erfolg, dass die Arbeitsstelle erhalten blieb. Dabei ging es natürlich nicht nur um den Erhalt der Villa, in der der Büttnersche Genuis auf jeder Etage
spürbar war – und zwar nicht nur durch überbordende
Schreibtische und ein sorgsam gepflegte Zeitungsarchiv, das die Tendenz hatte, das Haus zu überwuchern. Hier hat sich die Arbeitsstelle unter der Leitung
Friedemann Büttners zum Zentrum eines kreativen,
internationalen Netzwerks entwickelt. Die darin etablierte Kultur des respektvollen Miteinanders ist ebenso Teil seines Vermächtnisses wie seine Schriften und
der große Kreis seiner erfolgreichen Schülerinnen und
Schüler.
Dies prägt die Arbeitsstelle über seinen Tod hinaus.
Wir verlieren mit ihm einen engagierten Hochschullehrer und Gelehrten. Wir sind ihm zu großem Dank
verpflichtet. Er wird uns fehlen.“.
Cilja Harders, Berlin, 15. September 2012
Am 12. März 2013 starb nach schwerer Krankheit,
aber trotzdem unerwartet, Prof. Dr. Heiko Schmid,
Geographisches Institut der Universität Jena, im Alter
von nur 41 Jahren. Prof. Schmid hatte an der Universität Tübingen studiert und war seit 1998 als Wissenschaftler am Geographischen Institut der Universität
Heidelberg tätig. Bereits 1995 war er als eines der ersten studentischen Mitglieder der DAVO beigetreten.
Der Vordere Orient einschließlich Zentralasien wurde
in den folgenden Jahren auch zu seinem Forschungsschwerpunkt.
Nach Abschluss seiner Dissertation über den Wiederaufbau der libanesischen Hauptstadt Beirut arbeitete er an einer vergleichenden Studie zur „Ökonomie
der Faszination: Dubai und Las Vegas als Beispiele
inszenierter Stadtlandschaften“, mit der er sich im
Mai 2008 an der Fakultät für Chemie und Geowissenschaften in Heidelberg habilitieren konnte. Von 2009
bis 2011 vertrat er den Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie an der Universität Jena. 2011 erhielt er parallel drei Rufe an deutsche Universitäten (Jena, Bamberg und Köln), von denen er den Ruf nach Jena an64
NEWS OF SCHOLARS
nahm und mit großem Engagement den Aufbau seines
Arbeitsbereiches vorantrieb.
Die wissenschaftliche Arbeit von Prof. Schmid
wurde mit einer Reihe von Preisen ausgezeichnet. Für
seine Dissertation erhielt er 2003 den Bobek-Preis der
Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 2009
wurde er mit dem Wissenschaftspreis für Anthropogeographie der „Prof. Dr. Frithjof Voss Stiftung –
Stiftung für Geographie“ ausgezeichnet. Er war schon
als Student Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung
und betreute später als Alumnus die von der Stiftung
geförderten Studierenden. Er war als Gastwissenschaftler an der University of Nevada in Las Vegas
und der American University in Sharjah tätig und hat
damit die Grundlagen für seine Habilitationsschrift
über die „Kathedralen in der Wüste“ geschaffen. Im
Rahmen einer DAAD-Gastdozentur an der Magtymguly-Universität in Aschgabat, Turkmenistan konnte
er wissenschaftliche Kontakte nach Zentralasien
knüpfen; eine längerfristige wissenschaftliche Zusammenarbeit wurde unter den politischen Rahmenbedingungen dieses „sultanistischen“ Staates allerdings zunehmend schwierig.
Wir verlieren mit Prof. Dr. Heiko Schmid einen für
seine Generation noch ungewöhnlich breit ausgebildeten und in verschiedenen Feldern der Humangeographie kompetenten Wissenschaftler. In seiner kurzen
Zeit, die im in Jena zur Verfügung stand, hat er neben
seinen stadtgeographischen und politisch-geographischen Studien einen neuen wirtschaftsgeographischen
Forschungsschwerpunkt aufgebaut und sich mit Fragen einer Geographie des Konsums befasst.
Heiko Schmid hat oft bis an die Grenzen seiner
physischen Belastbarkeit gearbeitet. Sein früher Tod
nur kurze Zeit nach seiner Berufung nach Jena kann
vor diesem Hintergrund wirklich als tragisch bezeichnet werden. Wir, seine Kollegen und Freunde, trauern
um einen auch persönlich sympathischen und liebenswerten Menschen und werden ihn in liebender
Erinnerung behalten.
Hans Gebhardt, Hongkong, 15. März 2013
Prof. Dr. Sabine Damir-Geilsdorf ist als Professorin
für Islamwissenschaft an das Orientalische Seminar
der Universität zu Köln berufen worden und hat dort
ihr Amt angetreten.
INTERNET
INTERNET
bibliographie" gibt Hinweise auf SWP-Literatur, Literatur externer Autorinnen und Autoren sowie auf
Weblinks zu deutsch- und englischsprachigen Informationsquellen.
Prof. Dr. Conrad Schetter trat sein Amt als Wissenschaftlicher Direktor des BICC (Internationales Konversionszentrum Bonn) am 12. März 2013 an. Die Position des Wissenschaftlichen Direktors ist mit einer
Professur für Friedens- und Konfliktforschung an der
Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
verbunden.

9
Informationen zum Vorderen Orient über Internet /
Middle East Studies in the Internet
Chronology of Nineteenth-Century Periodicals in Arabic
The Zentrum Moderner Orient (ZMO) in Berlin published the online-research tool "Project Jara'id: A
Chronology of Nineteenth-Century Periodicals in Arabic (1800-1900)". This database contains 847 titles,
catalogued according to names, organizations, location and availability.
For further details please visit: www.zmo.de/ja
raid/index.html. Prepared and supervised by Adam
Mestyan.

Umbruch in der arabischen Welt – Dossier
der SWP
Das Dossier der Stiftung Wissenschaft und Politik in
Berln gibt einen Überblick über die Folgen der Proteste und Revolten in der Region (Kapitel "Regionale
Entwicklungen"), über die Situation in einzelnen Ländern (Kapitel "Politik und Gesellschaft einzelner Länder") sowie über Motive und Strategien internationaler Akteure gegenüber der Region (Kapitel "Internationale Politik gegenüber der Region"). In jedem der
Kapitel findet sich eine Zusammenstellung aktueller
SWP-Publikationen zum Thema. Die "Aktuelle Kurz-
Die regelmäßige Überarbeitung des Dossiers erfolgt
im Rahmen des Projekts „Elitenwandel und neue soziale Mobilisierung in der arabischen Welt“, das in
der Forschungsgruppe Naher/Mittlerer Osten und Afrika angesiedelt ist. Es soll die von der Bundesregierung aufgelegten Transformationspartnerschaften analytisch unterfüttern und forschend und politikberatend
begleiten. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des
Auswärtigen Amtes im Rahmen der Transformationspartnerschaften mit der arabischen Welt sowie der
Robert Bosch Stiftung und kooperiert mit dem Studienwerk der Heinrich Böll Stiftung sowie dem Institut für Begabtenförderung der Hanns-Seidel-Stiftung.
Web-Adresse: www.swp-berlin.org/de/swp-themen
dossiers/umbruch-in-der-arabischen-welt.html

Islamic Seals Database, Chester Beatty Library, Dublin
The Islamic Seals Database is an online, interactive
database of seal impressions found in Islamic manuscripts. The site can be located at www.cbl
.ie/islamicseals or through the link on the Islamic Collections page of the Library’s website (www.cbl.ie).
Visitors to the site are invited to participate in deciphering the seals, identifying the individuals or institutions named, and providing information such as
other sources of seals that name the same individual
or institution. The database currently contains 150
seal impressions found mainly in the manuscripts of
the Chester Beatty Library’s Arabic Collection but also in manuscripts from its Persian, Turkish and Indian
Collections. New images will continually be added to
the site until all seals in the Library’s Islamic manuscripts are included. We are happy to include seals
from other collections if proper permission to do so
and photographs are provided.
Further Information Dr. Elaine Wright email:
[email protected].
65
PUBLIKATIONEN VON DAVO-MITGLIEDERN
PUBLICATIONS BY DAVO MEMBERS
10 Publikationen
Books and Journals
Albrecht, Holger, Florian Kohstall: Ägyptens letzte
Wahl. – Informationsprojekt Naher und Mittlerer Osten (INAMO), 2011, 16, 64, S. 39-43.
10.1 Publikationen von Mitgliedern
der DAVO
Publications by DAVO Members
Albrecht, Holger, Rolf Frankenberger: Die ‚dunkle
Seite‘ der Macht: Stabilität und Wandel autoritärer
Regime. – Der Bürger im Staat, 2010, 60, 1, S. 4-13.
Amar-Dahl, Tamar: Das zionistische Israel: Jüdischer Nationalismus und die Geschichte des Nahostkonflikt. – Ferdinand Schöningh Verlag, 2012
Albrecht, Holger: Authoritarian Transformation or
Transition from Authoritarianism? Insights on Regime Change in Egypt. – In: Korany, Bahgat, Rabab
El-Mahdi (Hrsg.): The Arab Revolution in Egypt and
Beyond. – Cairo: American University in Cairo Press,
2012, p. 251-270.
Albrecht, Holger: Revolution oder Coup d’État? Die
Rolle des Militärs in der ägyptischen Politik. – In:
Albrecht, Holger, Thomas Demmelhuber (Hrsg.): Revolution und Regimewandel in Ägypten. – BadenBaden: Nomos, 2012, S. 63-86.
Albrecht, Holger: Political Opposition and Arab Authoritarianism. Some Conceptual Remarks. – In: Albrecht, Holger (Hrsg.): Contentious Politics in the
Middle East: Political Opposition under Authoritarianism. – Gainesville: University Press of Florida,
2010, p. 17-33.
Abuzahra, Amani: Kulturelle Identität in einer multikulturellen Gesellschaft. – Wien: Passagen Verlag,
2012, 156 S.
Albrecht, Holger, Thomas Demmelhuber (Hrsg.):
Revolution und Regimewandel in Ägypten. – BadenBaden: Nomos, 2012.
Albrecht, Holger, Rolf Frankenberger, Siegfried
Frech (Hrsg.): Autoritäre Regime: Herrschaftsmechanismen, Legitimationsstrategien, Persistenz und
Wandel. – Schwalbach: Wochenschau Verlag, 2011.
Albrecht, Holger, Rolf Frankenberger (Hrsg.): Autoritarismus Reloaded: Neuere Ansätze und Erkenntnisse der Autokratieforschung,. – Baden-Baden: Nomos, 2010.
Albrecht, Holger (Hrsg.): Contentious Politics in the
Middle East: Political Opposition under Authoritarianism. – Gainesville: University Press of Florida,
2010.
Albrecht, Holge, Dina Bishara: Back on Horseback:
The Military and Regime Change in Egypt. – Middle
East Law and Governance, 2011, 3, 1-2, p. 13-23.
Albrecht, Holger: Die Institutionalisierung der Revolution: Regimewandel in Ägypten. – Informationsprojekt Naher und Mittlerer Osten (INAMO), 2011, 17,
66, S. 4-7.
66
Arat, Mari Kristin: Les interdictions du foulard en
France, en Allemagne et en Turquie. – In: Klemm,
Verena, Nuha Al-Sha’ar et al. (eds.): Sources and
Approaches across Disciplines in Near Eastern Studies. – Leuven: Peeters, 2012, p. 187-205.
Bank, André, Roy Karadag: The Political Economy
of Regional Power: Turkey under the AKP. – GIGA
Working Paper 204/2012, Hamburg: GIGA,
http://www.giga-hamburg.de/dl/download.php?d=/
content/publikationen/pdf/wp204_bank-karadag.pdf.
Becher-Ҫelik, Silvana: Der Geist von Ҫanakkale
weht bis heute. Türkische Freitagspredigten als Spiegel religiösen und nationalen Selbstverständnisses in
der laizistischen Republik Türkei. – Berlin: EBVerlag, 2012.
PUBLIKATIONEN VON DAVO-MITGLIEDERN
Beckedorf, Anne-Sophie: Political Waters. Governmental Water Management and Neoliberal Reforms in
Khartoum/Sudan. – Forum Politische Geographie,
Band 7, Münster: LIT Verlag, 2010, 298 S.
Bernhardt, Florian: Hizb ad-Da‘wa al-Islamiya:
Selbstverständnis, Strategien und Ziele einer irakischislamistischen Partei zwischen Kontinuität und Wandel (1957-2003). – Würzburg: Ergon Verlag, 2012.
Brach, Juliane, Markus Loewe: Begrenzter Schaden: die Auswirkungen der globalen Wirtschafts- und
Finanzkrise auf den Nahen Osten und Nordafrika. –
In: Meyer, Günter, Andreas Thimm (Hrsg.): Wirtschaftliche und soziale Folgen der Finanzkrise für die
Entwicklungsländer. – Veröffentlichungen des Interdisziplinären Arbeitskreises Dritte Welt 21, Mainz:
Universität, 2011, S. 61-96.
PUBLICATIONS BY DAVO MEMBERS
Czerwonnaja, Swietlana M.: Modern Islamic Architecture in the Urban Space and in the Cultural Politics
of the New Independent States (Former Republics of
the USSSR) – In: Marszalek-Kawa, Joanna (ed.): Is
the 21st Century the Age of Asia? Deliberation in Culture and Education. – Torun: Wydawnictwo Adam
Marszalek, 2012. p. 270–307.
Czerwonnaja, Swietlana M.: Europa im Tschetschenienkrieg. Zwischen politischer Ohnmacht und
Gleichgültigkeit. – Male, Martin, Anna SchorTschudnowska (eds.): Nowa Polityka Wschodnia. –
Nr 1 (2), 2012, S. 270–276.
Decker, Doris: Frauen als Trägerinnen religiösen
Wissens. Konzeptionen von Frauenbildern in frühislamischen Überlieferungen bis zum 9. Jahrhundert. –
Stuttgart, 2013.
Scheffran, Jürgen, Michael Brzoska, Hans Günter
Brauch, Peter Michael Link, Janpeter Schilling
(eds.): Climate Change, Human Security and Violent
Conflict – Challenges for Societal Stability. – Hexagon Series on Human and Environmental Security and
Peace, vol. 8, Heidelberg, Dordrecht, London, New
York: Springer, 2012. Details http://www.afes-pressbooks.de/html/hexagon_08.htm.
Farschid, Olaf: Al-Qaida (S. 8-9); Hizb al-Tahrir alislami (S. 316-318); Hamas (S. 301-303); Hizb Allah
(S. 318-320). – In: Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Organisationen, Institutionen, Bewegungen, Band 5, Berlin,
2012.
Erkin, Bilal: Elemente islamischer Wissenschaften in
Curricula spätosmanischer Schulen. – In: Khorchide,
Mouhanad, Milad Karimi (Hrsg.): Jahrbuch für Islamische Theologie und Religionspädagogik, Heft
1/2012, kalam Verlag.
Czerwonnaja, Swietlana M.: Muslim Epigraphy
(Tombs with Inscriptions) as a Phenomenon within
the Fine Arts and Architecture (Based on Caucasus,
Crimea and Volga-Ural Regions’ materials) – In: Biedronska-Slota, Beata, Magdalena Cinter-Frolow,
Jerzy Malinowski (eds.): The Art of the Islamic
World and the Artistic Relationships between Poland
and Islamic Countries. – Polish Institute for World
Art Studies & “Manghha” Museum of Japan Art and
Technology, Krakow, 2011, p. 173–185.
Fathollah-Nejad, Ali: Iran: Die falsche Medizin.
Blätter für deutsche und internationale Politik. – Jg.
57, Nr. 4, April 2012, S. 9–13. Auch unter:
http://www.fathollah-nejad.com/index.php/2012/
06/iran-die-falsche-medizin/.
Fathollah-Nejad, Ali: Auf Kollisionskurs mit dem
Iran: Von Spektakeln, lähmenden Sanktionen und der
Vorbereitung eines Krieges. – Hintergrund: Das
Nachrichtenmagazin, Nr. 2/2012, S. 15–19. (Samt
Fußnoten abrufbar unter: http://www.fathollahnejad.com/index.php/2012/07/auf-kollisionskurs-mitiran/).
Fathollah-Nejad, Ali, Hillel Schenker: Iran, Israel
und der Westen: Auswege aus der Bedrohungsspirale,
IPPNWforum. – Berlin: Internationale Ärzte für die
Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW) Deutschland, Nr. 130, Juni
2012, S. 10–11. Wiederveröffentlicht auf: aixpaix.de:
67
PUBLIKATIONEN VON DAVO-MITGLIEDERN
PUBLICATIONS BY DAVO MEMBERS
Aachener
Friedensmagazin,
06.09.2012;
http://www.fathollah-nejad.com/index.php/2012/08/
ippnw-interview-schenker/.
Reichert Verlag, Wiesbaden, 2012, 880 S. (ausgewählte Kapitel und Abbildungen unter www.qatyemen.com).
Fathollah-Nejad, Ali: Iran’s Civil Society Grappling
with a Triangular Dynamic. – In: Aarts, Paul, Francesco Cavatorta (Hrsg.): Civil Society in Syria and
Iran: Activism in Authoritarian Contexts. – Boulder,
London: Lynne Rienner, 2013, S. 39–68.
Gugler, Thomas K.: Sunna, Sunnaisierung und imitatio Muhammadi: Die Islamisierung der Individualsphäre. – In: Schrode, Paula, Udo Simon (Hrsg.):
Die Sunna leben. – Würzburg: Ergon, 2012, S. 221237.
Fischer, Anja: Sprechkunst der Tuareg: Interaktion
und Soziabilität bei Saharanomaden. – Berlin: Reimer
Verlag, 2012, 220 S.
Gugler, Thomas K.: Making Muslims Fit for Faiz. –
Social Compass 58 (3), p. 339-345.
Gugler, Thomas K.: Post-9/11 Pakistan: Dynamics
of Pluralization and Conflict. – ORIENT 52 (4), p.
39-42.
Gugler, Thomas K.: Pakistans Straßenstrich ist eine
Männerdomäne. – Südasien 32 (1), S. 70-73.
Günther, Sebastian: Averroes and Thomas Aquinas
on Education. – Washington: Georgetown University
Press, 2012.
Günther, Sebastian, Peter Gemeinhardt (Hrsg.):
Von Rom nach Bagdad. – Tübingen: Mohr und Siebeck, 2012.
Fischer, Anja: Mobilität in der Sahara: Tuareg
Nomaden und ihre Reitkamele in der algerischen
Wüste. – In: Mitteilungen der anthropologischen
Gesellschaft in Wien, Band 142.
Fischer, Anja: The Saharan Dromedary as a Sign:
The Prominence of Dromedaries among the Nomadic
Imuhar Society in the Algerian Desert. – In: Knoll,
Eva-Maria, Pamela Burger (Hrsg.): Camels in Asia
and North Africa. – Interdisciplinary Perspectives on
Their Past and Present Significance. – Wien: OEAWVerlag, S. 193-198.
Günther, Sebastian: «Das Buch ist ein Gefäß gefüllt
mit Wissen und Scharfsinn». Pädagogische Ratschläge klassischer muslimischer Denker. – In: Gemeinhardt, Peter, Sebastian Günther (Hrsg.): Von Rom
nach Bagdad, Tübingen: Mohr und Siebeck, 2012, S.
357-379.
Günther, Sebastian: Education. – In: Encyclopedia
of Political Thought in Islam. – G. Böwering (ed.):
Princeton: Princeton University Press, 2012, p. 144146.
Günther, Sebastian: «Gepriesen sei der, der seinen
Diener bei Nacht reisen ließ» (Koran 17:1): Paradiesvorstellungen und Himmelsreisen im Islam – Grundfesten des Glaubens und literarische Topoi. – In:
Schweizer, Andreas (Hrsg.): Jenseitsreisen. – Basel:
Schwabe Verlag, 2011, S. 15-56.
Hafez, Kai: Islamfeindlichkeit in Europa und ihre gesellschaftlichen Folgen. – Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte 58, 2011, 4, S. 38-42.
Hafez, Kai: Plädoyer für eine neue (Nah-)Ostpolitik.
– Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte 58, 2011, 5, S.
13-18.
Gatter, Peer: Politics of Qat – The Role of a Drug in
Ruling Yemen. – Jemen-Studien Vol. 20, Ludwig
68
Hafez, Kai: „Gerechter Krieg“ und Pazifismus in der
islamischen Welt. Das Beispiel Palästina. – In: Sterzin, Christian, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.): Palästina und die Palästinenser. – Berlin: Heinrich-BöllStiftung 2011, S. 125-135
PUBLIKATIONEN VON DAVO-MITGLIEDERN
Hafez, Kai: Vom „heiligen Krieg“ zur Demokratie.
Zur Standortbestimmung der islamisch-westlichen
Moderne. – Das Jüdische Echo 60, 2011, 12, S. 120123.
Hafez, Kai: Islam und Demokratie: Warum der Säkularismus noch warten muss. – WeltTrends. Zeitschrift
für internationale Politik, 20, 2012, 83, S. 74-83.
Hafez, Kai: Eine neue Welle der Demokratisierung?
Warum arabische Revolutionen und wann sie scheitern. Eine Zwischenbilanz. – Sicherheit und Frieden,
30, 2012, 2, S. 101-107.
PUBLICATIONS BY DAVO MEMBERS
Jalilvand, David Ramin: Tehran’s Gas Paradox. –
In: Petschulat, Tim O. (ed.): Reaching for the Sun?
The Search for Sustainable Energy Policies in North
Africa and the Middle East. – zenith Edition 2012,
Berlin: Deutscher Levante Verlag, 2012.
Abdolvand, Behrooz; David Ramin Jalilvand:
Scheitern der Demokratisierung in Syrien. –
WeltTrends 20, 87, 2012, S. 77-80.
Jünemann, Annette: Europa und der Arabische
Frühling. Kritische Anmerkungen zur Lernfähigkeit
der Europäischen Union. – Friedenswarte, Heft 1,
2012, S. 95-119.
Jünemann, Annette: Vorerst Gescheitert: Perspektiven einer glaubwürdigen EU-Mittelmeerpolitik nach
dem Arabischen Frühling. – In: Proteste und Potentaten – Die arabische Welt im Wandel. Der Bürger im
Staat, 62. Jahrgang, Heft 1-2, 2012, S. 64-72.
Jünemann, Annette: Aus Fehlern lernen? Die europäische Mittelmeerpolitik und der 'Arabische Frühling'. – In: Hofbauer, Martin, Thorsten Loch im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes
(Hrsg.): Wegweiser zur Geschichte: Nordafrika. – Paderborn Ferdinand Schöningh, 2011, S. 279-297.
Hafez, Kai: Freiheit, Gleichheit und Intoleranz. Der
Islam in der liberalen Gesellschaft Deutschlands und
Europas. – transcript, Bielefeld, 2013, 376 S.
Harten, Shelley: Reenactment eines Traumas: die
Entebbe-Flugzeugentführung 1976 ; deutsche Terroristen in der israelischen Presse. – Marburg: Tectum
Verlag, 2012.
Heard-Bey, Frauke: United Arab Emirates: Economic Boom and Insurance. – In: Borscheid. Peter,
Niels Viggo Haueter: World Insurance: The Evolution
of a Global Risk Network. – Oxford University Press,
2012, pp. 391-411.
Heuer, Brigitte: Man and Nature in the Altaic World.
Proceedings of the 49th Permanent International Altaistic Conference, Berlin, July 30 – August 4, 2006. –
In: Kellner-Heinkele, Barbara, Elena V. Boykova,
Brigitte Heuer (Hrsg.): Studien zur Sprache, Geschichte und Kultur der Turkvölker, 12. – Klaus
Schwarz Verlag, 2012, 492 S.
Heuer, Brigitte: „Lebende Ware“ – Menschenhandel
und Zwangsarbeit in Zentralasien und Russland
["Living commodity" – Human Trafficking and
Forced Labour in Central Asia and Russia]. – Zentralasien-Analysen 2013, 61, S. 2–18, http://www.laen
der-analysen.de/zentralasien/pdf/ ZentralasienAnalysen61.pdf.
Karadag, Roy: Islam und Politik in der neuen Türkei: der Aufstieg der AKP aus historischinstitutionalistischer Perspektive. – Zeitschrift für Politik 59, 3, 2012, 332-352.
Kellner-Heinkele, Barbara, Elena V. Boykova,
Brigitte Heuer (eds.): Man and Natur in the Altaic
World. Proceedings of the 49th Permanent
International Altaistic Conference Berlin 2006. –
Berlin: Klaus Schwarz, 2012, 492 pp.
Khallouk, Mohammed: Die ‚Weiße Revolution‘ –
Marokkos gemäßigt islamistische Partei für
Gerechtigkeit und Entwicklung (PJD) zwischen
konservativ-religiösen Gesellschaftskreisen und den
politökonomischen Anforderungen der Moderne. – In:
Bernd Thurn (Hrsg.): An der Zeitenwende – Europa,
das Mittelmeer und die arabische Welt. – ifa-Edition
Kultur und Außenpolitik, 2012, S. 61-71,
www.ifa.de/fileadmin/pdf/edition/zeitenwende.pdf.
Krech, Hans: Al Qaeda in Autumn 2011: Facts and
Figures. – Orient. German Journal for Politics, Economics and Culture of the Middle East, IV, 2011, p.
6-12.
Krech, Hans: Sind wir in einer Falle von Al Qaida?
Die strategische Planung der ersten globalen nichtstaatlichen Terrororganisation. – Österreichische
Militärische Zeitschrift ÖMZ, 2, 2012, S. 184-188.
Krech, Hans: Negotiations with Underground
Factions in Afghanistan between 2001 and 2012. –
69
PUBLIKATIONEN VON DAVO-MITGLIEDERN
Orient. German Journal for Politics, Economics and
Culture of the Middle East, II, 2012, p. 35-40.
Krech, Hans: Die Geburt der irakischen Luftwaffe. –
Fliegerkalender 2013, Internationales Jahrbuch für
Luft- und Raumfahrt. – Hamburg, Berlin, Bonn 2012,
S. 112-119.
Krech, Hans: Al Qaeda in the Levant and the Civil
War in Syria. – Orient. German Journal for Politics,
Economics and Culture of the Middle East, III, 2012,
p. 45-50.
Krech, Hans: Al-Qaida heute: Veränderte Organisationsstruktur und neue militärische Taktiken. – Europäische Sicherheit & Technik, 7, 2012, S. 107-109.
Krech, Hans, Youssouf Diallo: Der wachsende
Einfluss des militanten Islam und der Al-Qaida in
Afrika. – Österreichische Militärische Zeitschrift
ÖMZ, 5, 2012, S. 542-551.
Kreile, Renate: Neoliberalismus, Staat und Gender in
der Türkei. – Femina Politica 1, 2012, S. 73-85.
Kreile, Renate: Auf dem Weg in eine postpatriarchale Gesellschaft? Frauen und Familie. – In:
Steinbach, Udo (Hrsg.): Länderbericht Türkei,
Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische
Bildung, Bonn 2012, S. 306-317.
Kreile, Renate: Halide Edip Adivar – Hidayet Tuksal
– Pinar Ilkkaracan. Essays. – In: Steinbach, Udo
(Hrsg.): Länderbericht Türkei. – Schriftenreihe der
Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2012, S.
318-324.
Kreile, Renate: "Im Schatten der Brüder"? FrauenBewegungen im Post-Mubarak Ägypten. –
Wissenschaft & Frieden 2011, Heft 4, S. 15-18
Kreile, Renate: Von der Rebellion zum Rollback?
Frauen im Arabischen Frühling und danach – das
Beispiel Ägypten. – In: Schoch, Bruno, Corinna
Hauswedell, Janet Kursawe, Margret Johannsen
(Hrsg.): Friedensgutachten 2012. – Münster, Berlin
2012, 263-272.
PUBLICATIONS BY DAVO MEMBERS
Krüger, Hilmar: Rückforderung von Ehegeschenken
nach türkischem Brauch. – FamRB international,
2012, S. 81 f.
Kriener, Jonathan: Different Layers of Identity in
Lebanese Textbooks. – In: Alayan, Samira e. a. (eds.):
The Politics of Education Reform in the Middle East.
Self and Other in Textbooks and Curricula. – New
York: Berghahn, 2012, pp. 131-153.
Kriener, Jonathan: ʻArabische Staatenʼ and ʻIsraelʼ.
– In: Horn, Klaus-Peter, Heidemarie Kemnitz (eds.):
Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. – Bad
Heilbrunn: Klinkhardt, UTB 2012.
Kriener, Jonathan: Die Darstellung des Christentums in libanesischen Schulbüchern. – In: Reiss,
Wolfram, Jonathan Kriener: Das Christentum in
Schulbüchern islamisch geprägter Länder. – Vol. 3,
Libanon, Syrien, Jordanien und Algerien, Hamburg:
EBV 2012, S. 41-288.
Kriener, Jonathan: The Social Sciences in the Research on Arab Higher Education: Lebanon and Egypt
as Examples. – Tertium Comparationis 17, 2011, 2,
pp. 108-136.
Kriener, Jonathan: Lebanese – but how? Secular
and Religious Conceptions of State and Society at
Lebanese Schools. – Muslimische Welten: Empirische Studien zu Gesellschaft, Politik und Religion,
vol. 4, Würzburg: Ergon 2011.
Kutscher, Jens: Arabische Liga. – In: Freistein,
Katja, Julia Leininger (Hrsg.): Handbuch Internationale Organisationen. Theoretische Grundlagen und
Akteure. – München: Oldenbourg 2012, S. 51-59.
Kutscher, Jens: Islamic Shura, Democracy, and
Online Fatwas. – In: CyberOrient 5, 2, 2011. Online
unter: http://www.cyberorient.net/article.do?articleId
=7352.
Krüger, Hilmar: Zum Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters nach türkischem Recht. – Informationsbrief der Deutsch-Türkischen Juristenvereinigung Nr.
2, 2011, S. 6 – 17.
Krüger, Hilmar: Zum auf Schiffspfandsrechte anzuwendenden Recht in der Türkei. – Informationsbrief der Deutsch-Türkischen Juristenvereinigung Nr.
2, 2011, S. 18 f.
Krüger, Hilmar: Einige Anmerkungen zum traditionellen islamischen Kollisionsrecht. – In: Liber
Amicorum Klaus Schurig, München, 2012, S. 121 127.
70
Lang, Tobias: Die Drusen in Libanon und Israel. Geschichte, Konflikte und Loyalitäten einer religiösen
Gemeinschaft in zwei Staaten. – Studien zum Modernen Orient 23, Berlin: Klaus Schwarz Verlag, 2013,
174 S.
PUBLIKATIONEN VON DAVO-MITGLIEDERN
Lembert, Christiane: Kulturelle und religiöse Verständigung in einer Welt der Vielfalt. Theoretischer
Rahmen. – Volkskundliche Nachrichten, Zeitschrift
der Europäischen Ethnologie/Volkskunde an der Universität Augsburg, 17. Jahrgang, Heft 33, November
2011.
Loewe, Markus: Ägypten: Großes Potenzial,
schlechte Umsetzung; wie das Land die Produktivität
seiner Ökonomie verbessern kann. – Internationale
Politik 2/2012, Sonderheft: Länderporträt Ägypten, S.
4-11.
Lohlker, Rüdiger: Islamisches Recht. – Wien: Facultas Verlag, 2012, 263 S.
PUBLICATIONS BY DAVO MEMBERS
jekt Weltethos" zum jüdisch-muslimischen Dialog
beitragen? – In: Islam – Kultur – Politik, Jan-Feb
2012, S. 3-4.
Murtaza, Muhammad Sameer: Die Würde des
Menschen in der Tora und im Qur'an. – Ökumenische
FriedensDekade: Mutig für Menschenwürde, 2012, S.
10-11.
Murtaza, Muhammad Sameer: Töten in Allahs
Namen. Warum wir Muslime Verantwortung tragen,
wenn Islamisten morden. – Die Zeit 15, 2012, S. 11.
Murtaza, Muhammad Sameer: Mohammeds Erben.
Was ist Salafismus – und warum wurde er zu einer
gewalttätigen Ideologie? – Die Zeit 26, 2012, S. 10.
Quintern, Detlev: Istanbul's Potential as a Cultural
Capital. The Renaissance of Arabic-Ottoman-Islamic
cultural Heritage. – In: Capitales et patrimoines à
l'heure de la globalization / Capital Cities and Heritage in the Globalization Era. – Québec: Presses de
l'Université Laval, 2012, p. 257-282.
Richter, Carola: Naher Osten, Nordafrika, Zentralasien. – In: Koschut, Simon, Magnus-Sebastian Kutz
(Hrsg.): Die Außenpolitik der USA. Theorie, Prozess,
Politikfelder, Regionen. – Opladen: UTB, 2012, S.
231-241.
Michaelsen, Marcus (Hrsg.): Election Fallout. Iran's
Exiled Journalists on their Struggle for Democratic
Change. – Berlin: Hans Schiler Verlag, 2011.
Michaelsen, Marcus: Über Kommunikation zum
Wandel? – In: Institut für Auslandsbeziehungen
(Hrsg.): Iran und die Neuen Medien – Herausforderungen für den Auslandsrundfunk. – Stuttgart, 2011,
109-14.
Michaelsen, Marcus: New Media vs. Old Politics.
The Internet, Social Media, and Democratisation in
Pakistan. – Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung (fesmedia
Asia series), 2011.
Michaelsen, Marcus: Linking Up for Change: The
Internet and Social Movements in Iran. – In: Schneider, Nadja-Christina, Bettina Gräf (Hrsg.): Social
Dynamics 2.0: Researching Change in Times of Media Convergence. – Berlin: Frank & Timme Verlag,
2011, p. 105-26.
Murtaza, Muhammad Sameer: Sayyid Qutbs hermeneutische Methoden und Auslegung des Qur'ans
am Beispiel der Sure al-baqara. – In: Karimi, Milad,
Mouhanad Khorchide: Jahrbuch für Islamische Theologie und Religionspädagogik. – Freiburg, 2012, S.
39-61.
Murtaza, Muhammad Sameer: Gemeinsames Kernethos von Judentum und Islam. Was kann das "Pro-
Richter, Carola: Media and Journalism under Gaddafi. – In: MICT (ed.): Reinventing the Public Sphere
in Libya. Observations, Portraits and Commentary on
a Newly Emerging Media Landscape. – Berlin:
MICT, 2011, pp. 62-63, www.reinventinglibya.org
Richter, Carola: Liberalisierungsprozesse im ägyptischen Mediensystem und ihre Bedeutung für den politischen Umbruch 2011. – In: Albrecht, Holger,
Thomas Demmelhuber (Hrsg.): Revolution und Regimewandel in Ägypten. – Baden-Baden: Nomos,
2011, S. 143-161.
Rudolph, Ekkehard: Salafistische Netzwerke zwischen religiösem Wahrheitsanspruch, politischer Protestbewegung und Legitimierung von Gewalt. – In:
Spenlen, Klaus (Hrsg.): Gehört der Islam zu Deutschland? Fakten und Analysen zu einem Meinungsstreit.
– Vortragsreihe der IIK-Abendakademie, Bd. 2, Düsseldorf: University Press, 2013, S. 193-211
Said, Behnam: Hymns (Nasheeds): A Contribution to
the Study of the Jihadist Culture. – Studies in
Conflict&Terrorism, 35, 12, 2012, p. 863-879.
Scharfenort, Nadine: Urban Development and
Social Change in Qatar: The Qatar National Vision
2030 and the 2022 FIFA World Cup. – Journal of
Arabian Studies: Arabia, the Gulf, and the Red Sea,
2:2, 2012, p. 209-230
71
PUBLIKATIONEN VON DAVO-MITGLIEDERN
Hafez, Farid, Amena Shakir (Hg.): Religionsunterricht und säkularer Staat. – Berlin: Frank Timme,
2012, 235 S.
Schumann, Christoph: Revolution oder Revolte?
Arabischer Frühling jenseits des Autoritarismus- und
Transitionsparadigmas“. – In: Albrecht, Holger,
Thomas Demmelhuber (Hrsg.): Kifaya 2.0, Revolution und Regimewandel in Ägypten. – BadenBaden: Nomos, 2012, S. 19-41.
Schumann, Christoph: Die nahöstliche Stadt
zwischen Erinnerung und Erwartung. – In: Schabert,
Tilo, Matthias Riedl (Hrsg.): Die Stadt: Zentrum und
Achse der Welt. – Eranos: Neue Folge, Würzburg:
Königshausen & Neumann, 2011, S. 35-60.
Schütt, Peter: Glauben und Leben. Gespräch mit
Fatima Grimm über fünfzig Jahre Islam in Deutschland. – Berlin: narrabila-Verlag, 2013, 120 S.
Schütt, Peter: Die arabische Welt im Umbruch. –
MUT 522, April 2011, S. 12-27.
Schütt, Peter: Wandelt sich der "arabische Frühling"
zum arabischen Winter? Ein MUT-Gespräch mit der
tunesischen Kulturanthropologin Imen Bessasi. –
MUT 531, Februar 2012, S. 82-85.
Schütt, Peter: Sesam, öffne dich? Zu Gast beim Emir
von Qatar. MUT 524, Mai 2012, S. 60-72.
Stewig, Reinhard: Bursa, Nordwest-Anatolien. Kulturstadt – Industriestadt – Millionenstadt. – Asien und
Afrika. – Beiträge des Zentrums für Asiatische und
Afrikanische Studien (ZAAS) der ChristianAlbrechts-Universität zu Kiel, Band 15, Berlin: EBVerlag, 2012, 89 S.
Sudermann, Yannick: Contested Heritage? Gentrification and Authoritarian Resilience in Damascus. –
In: Balsam, Ahmad, Yannick Sudermann: Syria's
Contrasting Neighbourhoods. Gentrification & Informal Settlements Juxtaposed. – St Andrews Papers on
Contemporary Syria, Lynne Rienner Publishers, 2012,
pp. 29-54.
PUBLICATIONS BY DAVO MEMBERS
Tellenbach, Silvia: Zum türkischen Strafgesetzbuch
– Internationale und innerstaatliche Faktoren bei der
Entstehung eines Gesetzes. – In: Hilgendorf, Eric,
Yener Ünver (Hrsg.): Das Strafrecht im deutschtürkischen Rechtsvergleich. – Beiträge zur
Rechtsvergleichung, Bd. 4, Istanbul, 2011, S. 9-23.
Tellenbach, Silvia: Principle of Legality (nullum
crimen sine lege) in Iran. – In: Sieber, Ulrich, Susanne Forster, Konstanze Jarvers (eds.): National Criminal Law in a Comparative Legal Context. – Vol. 2.1,
Freiburg/Berlin, 2011, p. 65-77.
Tellenbach, Silvia: Extraterritorial Jurisdiction – the
Applicability of Domestic Criminal Law to Activities
Committed Abroad. – In: Sieber, Ulrich, Susanne
Forster, Konstanze Jarvers (eds.): National Criminal
Law in a Comparative Legal Context. – Vol. 2.1,
Freiburg/Berlin, 2011, p. 255-269.
Tellenbach, Silvia: Concept and Systematization of
the Criminal Offense in Iran. – In: Sieber, Ulrich, Susanne Forster, Konstanze Jarvers (eds.): National
Criminal Law in a Comparative Legal Context. – Vol.
3.1, Freiburg/Berlin, 2011, p. 49-62.
Tellenbach, Silvia: Objective Aspects of the Offense.
– In: Sieber, Ulrich, Susanne Forster, Konstanze
Jarvers (eds.): National Criminal Law in a Comparative Legal Context. – Vol.3.1, Freiburg/Berlin, 2011,
p. 195-208.
Tellenbach, Silvia: Landesbericht Türkei. – In: Koch,
Hans-Georg (Hrsg.): Wegsperren? Freiheitsentziehende Maßnahmen gegen gefährliche, strafrechtlich
verantwortliche (Rückfall-) Täter. – Berlin Freiburg,
2011, S. 349-363.
Tellenbach, Silvia: Recht und Gesetz in der
Islamischen Republik Iran. – In: Oliver Ernst,
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.: Iran-Reader, Berlin,
2012, S. 62-78.
Tellenbach, Silvia: Iran. – In: Heller, Kevin Jon,
Markus Dubber (eds.): The Handbook of Comparative
Criminal Law. – Stanford, 2011, p. 320-351.
Tellenbach, Silvia: Gesetze auf Wanderung – Zum
Strafrecht in der muslimischen Welt. – In: Martin Heckel (Hrsg.): Rechtstransfer –Beiträge zum islamischen Recht VIII. – Frankfurt u. a.: Peter Lang, 2011,
S. 47-59.
Tellenbach, Silvia: Was ist ein Ehrenmord?
Anmerkungen zu Diskussionen im türkischen
Strafrecht. – http://www.gair.de/wp-content/uploads/
2011/10/GAIR-Mitteilungen-2011.pdf, S. 117-122.
72
Wieland, Carsten: Syria – A Decade of Lost Chances: Repression and Revolution from Damascus Spring
to Arab Spring. – Seattle, 2012, 367 p.
PUBLIKATIONEN VON DAVO-MITGLIEDERN
Jutta Wintermann: Dichtung und Historie. Aspekte
der Herrschaft Hosrous II. in Nezāmīs Ḫosrou-o und
Šīrīn. – Bibliotheca Academica – Reihe Orientalistik
22, Würzburg: Ergon-Verlag, 2012, 108 S.
Wippel, Steffen: Wirtschaft, Politik und Raum: Territoriale und regionale Prozesse in der westlichen Sahara. – Berlin/Tübingen: Verlag Hans Schiler, 2012, 2
Bde., 1438 S.
Wippel, Steffen: La fixation des frontières de
l’Afrique du Nord-Ouest et du Sahara de l’Ouest dans
la période coloniale: un cadeau empoisonné?“ – In
Popp, Herbert, Mohamed Aït Hamza (Hrsg.): L'héritage colonial du Maroc, Actes du 8e colloque marocoallemand. – Maghreb-Studien 17, Bayreuth: Selbstverlag der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft,
2012, Bayreuth, 2011, S. 49-66 [version marocaine:
Rabat: Institut Royal de la Culture Amazighe, à paraître 2013].
Wippel, Steffen: Research in Germany on Economic
Issues of the Middle East – The State of the Art and
the Need for Consolidation. – In: Gertel, Jörg, AnneLinda Amira Augustin (Hrsg.): Realigning Power
Geometries in the Arab World. Conference Reader.
Initiative of the Oriental Institute of the University of
Leipzig, Sponsored by the Volkswagen Foundation,
Leipzig, February 24th-26th, 2012. – Leipzig, 2012, S.
48-63.
Wippel, Steffen: Regionalisation, Port Cities and Urban Development in Oman and Morocco. Economic
and symbolic Dimensions. – In Gertel, Jörg, AnneLinda Amira Augustin (Hrsg.): Realigning Power
Geometries in the Arab World. Conference Reader,
Initiative of the Oriental Institute of the University of
Leipzig, Sponsored by the Volkswagen Foundation,
Leipzig, February 24th-26th, 2012. – Leipzig, 2012, S.
393-396.
PUBLICATIONS BY DAVO MEMBERS
Marianne, Daniel Bogner: Freiheit – Gleichheit – Religion. Orientierungen moderner Religionspolitik. –
Würzburg: Ergon, 2012.
Yaşar, Aysun: Die Türkisch-Islamische-Union der
Anstalt für Religion e.V. (DITIB). Ihre Begründung
und ihre Beziehung zur türkischen Religionsbehörde
Diyanet. – CIBEDO-Beiträge, Heft 2, 2012.
Yaşar, Aysun: Aysun Yaşar: Die DITIB zwischen
der Türkei und Deutschland. Untersuchungen zur
Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion
e.V. Würzburg: Ergon, 2012.
Zemmin, Florian: Islamische Verantwortungsethik
im 17. Jahrhundert. Ein weberianisches Verständnis
der Handlungsvorstellungen Kātib Čelebis (16091657). – Bonner Islamstudien, Bd. 26, Berlin: ebv,
2011.
Zemmin, Florian: Vom gesellschaftlichen Engagement f r den Islam zum islamischen ngagement f r
die Gesellschaft – Verschiebungen in Tariq Ramadans
Plädoyer für eine ganzheitliche Moderne. – Asiatische
Studien LXVI, 3, 2012, S. 749-810.
Zintl, Tina: Modernization Theory II: WesternEducated Syrians and the Authoritarian Upgrading of
Civil Society. – In: Ruiz de Elvira, Laura, Tina Zintl:
Civil Society and the State in Syria: The Outsourcing
of Social Responsibility. With a Foreword by R.
Hinnebusch. – St Andrews Papers on Contemporary
Syria, Lynne Rienner Publishers, 2012, pp. 31-63.

8
Informationen zum Vorderen Orient von
DAVO-Mitgliedern im Internet / Middle East
Studies in the Internet
Wippel, Steffen: Marokko in globalen und regionalen
grenzüberschreitenden Handelsströmen. – In: Breuer,
Ingo, Jörg Gertel (Hrsg.): Alltagsmobilitäten: Aufbruch marokkanischer Lebenswelten. – Bielefeld:
transcript-Verlag, 2012, S. 241-265.
Abdolvand, Behrooz, David Ramin Jalilvand;
Fardin Eskafi: Iran versus USA: Geburtswehen einer
neuen Weltordnung. Eine geopolitische Analyse. –
WeltTrends Papiere 21, Potsdam: Universitätsverlag
Potsdam, 2012, http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/
2012/6032/pdf/wtp21.pdf
Wippel, Steffen: Salalah – Ein neuer WeltklasseContainerhafen am Indischen Ozean. – Mediterranes.
Themenheft „In eine bewegte Zukunft. Distanzen
verkürzen – Regionen vernetzen“, 2011, 3, S. 30-32.
Augustin, Anne-Linda Amira: Krieg im Südjemen –
Scharade in Abyan. – zenithonline, http://www.zenith
online.de/deutsch/gesellschaft//artikel/scharade-inabyan-003400/, 15/10/2012.
Yasar, Aysun: Die DITIB zwischen der Türkei und
Deutschland.
Untersuchungen
zur
TürkischIslamischen Union der Anstalt für Religion e. V. –
MISK Mitteilungen zur Sozial- und Kulturgeschichte
der islamischen Welt, Bd. 32, Würzburg: Ergon,
2012, 256 S.
Asseburg, Muriel, Heiko Wimmen: Syrien im Bürgerkrieg. Externe Akteure und Interessen als Treiber
des Konflikts. – SWP-Aktuell 2012/A 68, November
2012, 8 S., http://www.swp-berlin.org/fileadmin/con
tents/products/aktuell/2012A68_ass_wmm.pdf.
Yaşar, Aysun: Religionspolitische Herausforderungen für islamische Verbände anhand exemplarischer
Politikfelder in Deutschland. – In: Heimbach-Steins,
Beck, Martin: Zur Lage der Christen im arabischen
Nahen Osten. – GIGA Focus Nahost 10/2012,
http://www.giga-hamburg.de/dl/download.php?d=/
content/publikationen/pdf/gf_nahost_1210.pdf.
73
PUBLIKATIONEN VON DAVO-MITGLIEDERN
PUBLICATIONS BY DAVO MEMBERS
Fathollah-Nejad, Ali: Die Iran-Sanktionen treffen
die Falschen: Wie Embargos ihr Ziel verfehlen. –
Deutschlandradio Kultur, Politisches Feuilleton,
29.11.2012, http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/
politischesfeuilleton/1934567/.
Lucas, Viola, Thomas Richter: Arbeitsmarktpolitik
am Golf: Herrschaftssicherung nach dem "Arabischen
Frühling". – GIGA Focus Nahost 12, 2012, www
.giga-hamburg.de/dl/download.php?d=/content/publi
kationen/pdf/gf_nahost_1212.pdf.
Fathollah-Nejad, Ali, Hillel Schenker: Iran, Israel,
and the West: Is There a Way Out of the Crisis? –
Palestine-Israel Journal of Politics, Economics and
Culture (online), 25.07.2012, http://www.fathollahnejad.com/index.php/2012/08/ippnw-interview-schen
ker/.
Murtaza, Muhammad Sameer: Jenseits von Eden.
Was die Anschläge von Toulouse bedeuten und vor
welche Herausforderungen sie die muslimische
Community stellen. – 2012, http://islam.de/20027.
Fattah, Khaled: Tribes and Terrorism: Myth and
Reality. – Canadian International Council (CIC), 18
October 2012; http://www.opencanada.org/features/
the-think-tank/tribes-and-terrorism-myth-and-reality/
Fürtig, Henner: Mehr als nur Routine: Iran wählt ein
neues Parlament. – GIGA Focus Nahost 3, 2012,
www. giga-hamburg.de/dl/download.php?d=/content/
publikationen/pdf/gf_nahost_1203.pdf
Gürbey, Gülistan: Die türkische Kurdenpolitik unter
der AKP Regierung: alter Wein in neuen Schläuchen?
– GIGA Focus Nahost 11/2012, http://www.gigahamburg.de/giga-focus/nahost
Gugler, Thomas K.: Politics of Pleasure: Setting
South Asia Straight. – Südasien-Chronik I, S. 355392, http://edoc.hu-berlin.de/suedasien/band-1/355/
PDF/355.pdf.
Jalilvand, David Ramin, Konstantin Kosten: Entspannung und Zusammenarbeit als Grundlage einer
neuen Iranpolitik der EU? Potenziale einer Energiepartnerschaft. – Studie, Berlin: Friedrich-EbertStiftung,
2012,
http://library.fes.de/pdf-files/iez/
09170.pdf.
Jalilvand, David Ramin: Renewable Energy for the
Middle East and North Africa: Policies for a
Successful Transition. – Study, Berlin: FriedrichEbert-Stiftung, 2012, http://www.fes.de/cgi-bin/gbv.
cgi?id=08959&ty=pdf
Grimm, Jannis, Stephan Roll: Ägyptens Außenpolitik unter Muhammad Mursi. Innenpolitisches Kalkül
und wirtschaftliche Handlungszwänge. – SWPAktuell 2012/A 58, Oktober 2012, 4 S., www.swpberlin.org/fileadmin/contents/pro ducts/aktuell/2012A
58_gmm_rll.pdf.
Krech, Hans: The Growing Influence of Al-Qaeda
on the African Continent. – Africa Spectrum, 2, 2011,
S. 125-137, www.africa-spectrum.org.
Lenze, Nele: Aspects of Arabic Online Literature in
the Gulf. – 2012, http://dichtung-digital.mewi.un
ibas.ch/ 2010/lenze.htm
.
74
Murtaza, Muhammad Sameer: Islam ohne Seele
oder alles nur PR? Warum die Debatte zwischen "liberalen" und "konservativen" Islam eine Scheindebatte ist. – 2012, http://islam.de/20577.
Murtaza, Muhammad Sameer: Islamische Toleranz
im Konflikt. Konzeptionen eines umstrittenen Begriffes. – 2012, http://www.franz-hitze-haus.de/index.
php?cat_id=12562&myELEMENT=256596.
Murtaza, Muhammad Sameer: Sehnsucht nach
Denkern, die die komplizierte Welt erklären. Ein Gespräch mit Dr. Murad Wilfried Hofmann. – 2012,
http://islam.de/20252.
Murtaza, Muhammad Sameer: Murad Wilfried
Hofmann – Botschafter des Islam. – 2012, http://islam. de/20922.
Murtaza, Muhammad Sameer: Besinnen auf das
gemeinsame Ethos. – 2012, Internet: http://muslimi
sche-stimmen.de/beitraege-single/article/besinnenauf-das-gemeinsame-ethos/.
Lucas, Viola, Thomas Richter: Arbeitsmarktpolitik
am Golf: Herrschaftssicherung nach dem „Arabischen
Frühling. – GIGA Focus Nahost, 12, 2012, www.gi
ga-hamburg.de/dl/download.php?d=/content/ publika
tionen/pdf/gf_nahost_1212.pdf
Röbbelen, Hanna: Towards a Muslim nihil obstat?
The Displacement of Muhammad Kalisch and its Implications for Governing the Muslim Minority in
Germany. – Regulating Religion E-Journal. The Religion Diversity Project, Ottawa, Canada, 2012,
http://religionanddiversity.ca/media/uploads/projects_
and_results/e-journal/hanna_robbelen_-_regulating_
religion.pdf.
Rosiny, Stephan: Islamismus und die Krise der autoritären arabischen Regime. – GIGA Focus Nahost, 2,
2012, www.giga-hamburg.de/index.php?file=gf_nah
ost.html&folder=publikationen
Schumacher, Tobias: The Roots of Arab Anger. –
Project Syndicate, 28 September 2012, www.projectsyndicate.org/online-commentary/islamist-benghaziprotests-arab-spring-libya-egypt-by-tobias-schuma
cher
REZENSIONEN
BOOK REVIEW
10.2 Rezensionen / Book Review
Koordination durch Silvana Becher-Çelik und Dr.
Hermann Kandler, Zentrum für Forschung zur Arabischen Welt (ZEFAW), Universität Mainz.

Achcar, Gilbert (2010): The Arabs and the Holocaust. The Arab-Israeli War of Narratives. –
Translated from the French by G.M. Goshgarian.
Saqi. – Metropolitan Books: London, 358 p.
Wem kommt bei diesem Titel nicht sogleich der berüchtigte Großmufti von Jerusalem, Hajj Amin alHusaini, und seine Zusammenarbeit mit dem nationalsozialistischen Regime in den Sinn? Der israelische
Außenminister Avigdor Lieberman hatte im Juli 2009
versucht, diese Verbindung in westlichen Vorstellungen zu nutzen, und die Botschaften angewiesen, ein
Foto des Muftis im Gespräch mit Hitler unter die Leute zu bringen, um auf diese Weise antipalästinensische Emotionen unter den Bevölkerungen der jeweiligen Länder zu mobilisieren. Israelische Diplomaten
sahen die Verbreitung des Fotos jedoch eher nachteilig (counterproductive) für ihr Land. (The Independent, London, 27.7.2009)
Von Zionisten und ihrem Anhang ist gar die Meinung zu hören, die Palästinenser seien an der nakba,
der Katastrophe ihrer Vertreibung von 1948, von dem
israelischen Historiker Ilan Pappe als ethnische Säuberung gebrandmarkt (The Ethnic Cleansing of Palestine. London und New York 2006, auch auf Deutsch
erschienen), selbst schuld, seien sie doch mitverantwortlich für den Holocaust. Gilbert Achcar, Professor
für Entwicklungsstudien und Internationale Beziehungen an der School of Oriental and African Studies
(SOAS) der Universität London, zitiert dagegen den
amerikanischen Politologen Robert Sadloff, Exekutivdirektor des Washington Institute for Near East Policy und antiisraelischer Haltung gewiss unverdächtig,
mit der Feststellung, zu jedem Zeitpunkt der Judenverfolgung in arabischen Ländern, sei es durch Nazis,
Vichy oder die Faschisten, hätten Araber Juden geholfen; einige Araber hätten offen Stellung genommen
gegen die Judenverfolgungen, andere nicht, manche
Araber hätten das Schicksal der Juden geteilt, waren
sie doch, so wär zu ergänzen, aus der Sicht der Nazis
und ihnen Gleichgesinnter ebenso ‘rassisch minderwertig’. Manche Araber, so zitiert Achcar Sadloff,
hätten Juden mehr als moralische Unterstützung gewährt, vielmehr ‘jüdisches Leben gerettet und dabei
ihr eigenes aufs Spiel gesetzt’. (S. 101) Sadloff macht
klar, dass der Holocaust “fast ausschließlich” eine europäische “Plage” (ordeal) gewesen ist: “Seine Täter
und Opfer waren hauptsächlich, vorwiegend und
überwältigend Europäer.” (Robert Sadloff: Among the
Righteous. Lost Stories from the Holocaust’s Long
Reach into Arab Lands. New York 2007. S. 18)
Achcar beschönigt nicht die Haltung des Muftis,
verweist jedoch auf ein Missverhältnis in der Beschreibung führender Nationalsozialisten im Vergleich zum Mufti, der offenkundig gegen die Araber,
insbesondere die Palästinenser, instrumentalisiert
werden solle. Achcar zitiert den amerikanischen Historiker Peter Novick, der die Länge der Artikel über
den Mufti mit denen führender Nazi-Größen in der
Encyclopedia of the Holocaust miteinander verglichen
hat: mehr als doppelt so lang wie die Artikel über
Göbbels und Göring, länger als über Himmler und
Heydrich zusammengenommen, länger auch als über
Eichmann, nur der Artikel über Hitler sei etwas länger
ausgefallen. Novicks Verdacht: die Behauptung palästinensischen Komplizentums bei der Ermordung der
europäischen Juden sei zu einem bestimmten Ausmaß
eine Verteidigungsstrategie, eine vorsorgliche Erwiderung (preemptive response) auf die palästinensische Klage, falls Israel entschädigt (recompensate)
werden sollte für den Holocaust, dann sei es ungerecht, die palästinensischen Muslime die Rechnung
begleichen zu lassen für die Verbrechen der europäischen Christen. (S. 159)
Achcar führt auch Meir Litvak und Esther Webman
vom Moshe-Dayan-Center for Middle Eastern and
African Studies der Universität Tel Aviv an: Husainis
Zusammenarbeit mit Deutschland habe den zionistischen Bemühungen gedient, das Bild der palästinensischen Nationalbewegung in den frühen Nachkriegsjahren zu untergraben. Seine Handlungsweise habe
die Palästinenser nicht mehr als zögerliche Zuschauer
(reluctant bystanders) des Holocaust lokalisiert (positioned), wie sie sich selbst sahen, sondern als Kollaborateure, eine Haltung, die der arabische Diskurs und
die Geschichtsschreibung heftig widersprochen habe.
Der palästinensischen Nationalbewegung in ihrer Gesamtheit solle, so zitiert Achcar die beiden Autoren,
infolge der Handlungsweise eines Mannes die schändliche Haltung direkter Kollaboration beim Holocaust
zugeschrieben werden. (S. 159f.) Während er den Autoren eine gewisse Redlichkeit und Objektivität zugesteht, lässt sich dies, so Achcar, von den hasserfüllten
antiarabischen und antimuslimischen Texten, die nach
den Anschlägen von New York am 11. September
2001 “massenhaft produziert” wurden (churned out),
nicht behaupten. In diesen Texten sieht er ein Gegenstück (pendant) zum Antisemitismus; in ihnen hat er
Amin al-Husaini als bevorzugtes Ziel ihrer Verfasser
ausgemacht, In einem Buch, in dem zwei andere
75
REZENSIONEN
Amerikaner, David Dalin und John Rothmann, mit
dem Foto Husainis und Hitlers auf der Umschlag,
werde die “ungebrochene Kette des Terrorismus” von
Hitler über Husaini, Saiyid Qutb, Arafat, Scheich
Ahmad Yassin bis hin zu Usama bin Ladin, Muhammad Ata und Mahmud Ahmadinedschad beschrieben.
(S. 162)
Dass die Palästinenser den Vorwurf des Antisemitismus, vergleichbar mit der seit dem Mittelalter nach
europäischem Muster verbreiteten Form, nicht auf
sich sitzen lassen wollten, liegt nahe, zumal die muslimischen Araber mit der jüdischen Minderheit meistens viel toleranter verfahren waren als die christlichen Europäer. Achcar zitiert den vermutlich von einem israelischen Kommando im Januar 1991 in Tunesien erschossenen PLO-Führer Salah Khalaf alias Abu
Iyad, der die Behauptung, der Mufti sei ein ‘Nazisympatisant’ gewesen, zurückgewiesen habe. Die Erwartung des Muftis, Hitler hätte im Falle eines deutschen
Sieges den Palästinensern Unabhängigkeit gewährt,
nannte Abu Iyad in einem Gespräch mit ihm naiv,
hatte Hitler doch den Arabern in einer “Hierarchie der
Rassen” noch nach den Juden Platz 14 zugewiesen.
Abu Iyad sei überzeugt gewesen, eine deutsche Besatzung wär noch weit grausamer gewesen als die britische Mandatsherrschaft. (S. 160)
Achcar konzentriert sich nicht ausschließlich auf
den Mufti, der erstmals fast in der Mitte des Buches
erwähnt wird (S. 128). Er holt historisch weiter aus,
geht zurück auf die Anfänge jüdischer Besiedlung Palästinas im 19.Jahrhundert und die – andauernde –
Kolonisierung des Landes, deren Einzelheiten ebenso
wie die innerarabische Debatte über die Einstellung
gegenüber den Eindringlingen und die Zusammenarbeit zionistischer und faschistischer Vereinigungen
und Organisationen längst auch in Buchform vorliegen und als bekannt vorausgesetzt werden können.
Dass es ‘die Araber’ als homogene Gruppe, die einheitlich denkt und handelt, ebenso wenig gibt wie ‘die
Juden’ (und, so wär zu ergänzen, ‘die Muslime’), sollte sich ebenfalls herumgesprochen haben, das Missverständnis schleicht sich jedoch, mit oder ohne Absicht, immer wieder in den tagespolitischen Diskurs
und in die ihm folgenden Medien ein, so dass Achcars
Klarstellung kaum als überflüssig erscheint. Auch
Gamal Abdal Nasir (“Nasser”), in den politischen
Stürmen nach der nakba die zentrale Gestalt des panarabischen Nationalismus, war kein Antisemit nach
europäischem Muster, auch wenn ihn die Propaganda
Israels und seiner Gefolgschaft gern als einen solchen
verteufelte und “groteske” Parallelen zu Hitler zogen.
(S. 187-194)
Dass in diesen stürmischen Jahren die Grenzen zwischen der Auffassung von den seit Jahrhunderten,
wenn nicht Jahrtausenden wie im Falle des Irak ansässigen Juden und den Zionisten Israels im Verständnis einer weitgehend uninformierten, emotional
aufgeladenen Öffentlichkeit dieser Länder wie etwa
Ägypten und eben auch der Irak verschwammen,
braucht nicht zu überraschen. Dass die Verdrängung,
vielfach Ausweisung vieler Juden aus diesen Ländern
eine Folge der Staatsgründung Israels war und von zi76
BOOK REVIEW
onistischen Agenten teilweise mit gewaltsamen Mitteln geschürt wurde, war mit der gewaltsamen Vertreibung der Palästinenser aus ihrer Heimat nicht zu
vergleichen. Diese Tatsachen, ebenfalls längst in
Buchform vorliegend und einer unvoreingenommenen
Öffentlichkeit wenn nicht bekannt, so leicht zugänglich, wird in der zionistischen Propaganda geflissentlich ausgeklammert.
Eine Aufrechnung der vertriebenen Palästinenser
gegen die aus den arabischen Ländern verdrängten
Juden, die dort keine verfolgte Minderheiten bildeten,
sondern in die Gesellschaft ihrer jeweiligen Länder
trotz gelegentlicher Spannungen und Übergriffe wie
etwa im Irak weitgehend integriert waren, lässt die
historischen Tatsachen außer Acht. Achcar zitiert den
ehemaligen Leiter des militärischen Nachrichtendienstes in Israel, Yehoshafat Harkabi, der die Auffassung vertreten hatte, der Antisemitismus sei kein
angestammter Charakterzug (ancestral trait) des arabischen oder muslimischen Geistes (mind): Mit größtem Nachdruck (utmost emphasis) solle festgestellt
werden, dass arabischer Antisemitismus nicht die Ursache des Konflikts sei, sondern eines seiner Ergebnisse. Der Antisemitismus sei nicht der Grund für die
feindliche arabische Haltung gegenüber Israel und den
Juden, sondern ein Mittel, diese Feindschaft zu vertiefen, zu rechtfertigen und zu institutionalisieren.
Harkabi sehe die Entstehung des arabischen Antisemitismus im Zusammenhang mit der traumatischen
Erfahrung der Niederlage, der Errichtung eines unabhängigen Staates Israel und des Kampfes gegen diesen Staat. “Antisemitismus ist eine Waffe in diesem
Kampf” (S. 243).
Eine wie auch immer geartete Regelung, gar eine
‘friedliche Lösung’ des palästinensisch-israelischen
Konflikts ist, das macht auch Achcars Buch deutlich,
nicht abzusehen. Die täglichen Ereignisse in und um
Israel und Palästina bestätigen diese Sicht.
Wolfgang Köhler, London

Alshamsi, Mansoor Jassem (2011): Islam and Political Reform in Saudi Arabia. The Quest for Political Change and Reform. – Routledge: Abingdon,
New York, 296 S.
Wenn man eine saudi-arabische Tageszeitung aus
dem Jahr 2012 aufschlägt, liest man womöglich die
Ankündigung eines öffentlichen Vortrags von Scheich
Salman al-Awda. Das war nicht immer so. Als einer
der maßgeblichen Wortführer der saudi-arabischen
Sahwa-Bewegung kritisierte er das Königshaus Anfang der 1990er Jahre in einem Maße, das ihn von
1994 bis 1999 ins Gefängnis brachte. Seit seiner Haftentlassung hat er sich dann von einem Regimekritiker
zu einem »loyalen Oppositionellen« gewandelt, der
das Herrscherhaus in einem eng bemessenen Rahmen
– nicht zuletzt mangels geeigneter durchsetzungsfähiger Alternativen – anerkennt und politische Reformen
nur mehr über die Lösung gesellschaftlicher Missstände und die Instrumentalisierung außenpolitischer
REZENSIONEN
Fragen herbeiführen will, ohne die direkte Konfrontation mit der Monarchie zu suchen.
Es ist dieser Bogen, den Mansoor Jassem Alshamsi
mit seinem dichten und umfassenden Buch spannt,
das auf seiner Doktorarbeit an der University of Exeter basiert. Damit ist ihm vielleicht eine der besten
Darstellungen von religiöser Opposition und politischer Reform in Saudi-Arabien seit Joshua Teitelbaums Holier Than Thou. Saudi Arabia’s Islamic Opposition (2000), Mamoun Fandys Saudi Arabia and
the Politics of Dissent (2001) und Madawi AlRasheeds Contesting the Saudi State. Islamic Voices
from a New Generation (2007) gelungen. Neben Salman al-Awda stützt der Autor seine Untersuchung
auch auf zwei weitere Protagonisten der SahwaBewegung, Safar al-Hawali und Nasir al-Omar, die er
kollektiv als »reformist leadership« bezeichnet und
somit einen anderen Aspekt ihres Wirkens betont als
etwa Teitelbaum, der die Sahwiyya als »radical Islamic fundamentalist movement« darstellt.
Sehr hilfreich, wenn auch nicht immer leicht zu lesen und zu verstehen, sind zahlreiche Klammern im
Text, mit denen Alshamsi alternative Übersetzungen
für arabische und islamisch konnotierte Begriffe anbietet. Wirklich bedauerlich hingegen ist allein, dass
der Untersuchungszeitraum des 2011 erschienenen
Buchs bereits 2006 abgeschlossen war und mögliche
neuere Entwicklungen daher nicht einfließen. Trotzdem sei die Lektüre allen empfohlen, die sich für politische und religiöse Entwicklungen in Saudi-Arabien
interessieren. (Besonders interessant vor dem Hintergrund der politischen Umbrüche in der arabischen
Welt seit Ende 2010: Aus dem Schlusswort lassen
sich sogar so etwas wie Variablen zur Vorhersage einer Revolution destillieren.)
Die ersten Kapitel widmet Alshamsi einer theoretisch-konzeptionellen Einführung sowie der Erläuterung des intellektuellen Kontexts, aus dem die SahwaFührung hervorging. Alle drei Protagonisten haben
scharia-wissenschaftliche Abschlüsse saudi-arabischer islamischer Universitäten. In diesem Sinne unterscheiden sie sich von dschihadistischen Anführern
wie Osama bin Laden, der ein religiöser Autodidakt
war, ebenso wie von etablierten Ulama wie Abdulaziz
ibn Baz, der eine ganze Generation älter als die Sahwa-Scheichs war. Um ihre Regimekritik in den sunnitischen Mainstream einzubetten, bedienen sie sich
insbesondere der Jurisprudenz der guten Regierungsführung (fiqh al-siyasa al-shar’iyya). Historische wie
zeitgenössische Vorbilder finden sie dabei in Ibn
Hanbal und Ibn Taymiyya ebenso wie in Ibn Baz,
Muhammad al-Albani, Muhammad Qutb, Muhammad
Surur und Muhammad al-Rashid. Während durch
letztere vor allem das Gedankengut der ägyptischen
Muslimbruderschaft Eingang ins Wirken der SahwaFührung fand, gewährleistete der Rückgriff auf Gelehrte wie Ibn Baz und al-Albani – sowie deren zumindest passive Unterstützung – einen friedlichen und
wahhabitisch bzw. salafitisch legitimierten Aufruf zu
politischem Wandel. Diese scharia-rechtliche und intellektuelle Grundierung ermöglichte es der SahwaFührung zudem, ihre Einmischung in die Regierungs-
BOOK REVIEW
führung zu rechtfertigen, denn sie sahen den Islam
wie er vom Königshaus repräsentiert wurde in Gefahr.
Darauf aufbauend zeichnet Alshamsi dann die geschichtliche Entwicklung der Sahwa-Bewegung in
Saudi-Arabien nach. Dabei greift er immer wieder auf
ihren Einsatz der »countering policy« zurück. Mit
»countering« übersetzt Alshamsi das arabische Wort
»mudafa’a«, was soviel wie »(Selbst-) Verteidigung«,
aber in diesem Fall auch »Zurückweisung« – nämlich
die Zurückweisung von als unislamisch empfundener
Politik – heißen kann. Diese »countering policy« ist
zentral für die friedliche Forderung der SahwaFührung nach politischen Reformen. In diesem Sinne
bedeutet »mudafa’a« die Wiederherstellung der prophetischen Botschaft und das gewaltfreie Streben gegen eine der Scharia widersprechende Politik.
Ihren Höhepunkt erfährt die erste Phase der SahwaBewegung im Zuge der US-amerikanisch geführten
Befreiung Kuwaits 1991 mit öffentlichen Forderungen nach politischen Reformen in Saudi-Arabien. Alshamsi zitiert al-Awda mit den Worten: »Without
doubt, the government that cares about the individual
[…] is more stable than governments that are oppressive […] In the West, they ask for opinions from their
citizens, but in Muslim countries […] decisions or
opinions are imposed on people« (83). Mit ihren öffentlichen Forderungen nach einer konstitutionellen
sunnitischen Monarchie, mithin einem legitimen
Imamat, machten sich die drei Sahwa-Gelehrten einerseits angreifbar, was 1994 zu ihrer Festnahme
führte. Andererseits hatten sie, so Alshamsi, einen
wichtigen Grundsatz der guten Regierungsführung
(al-siyasa al-shar’iyya) in der Gesellschaft verankert:
das Recht der Ulama, sich in die Politik einzumischen. Selbst die Zeit ihrer Inhaftierung sieht Alshamsi noch im Zusammenhang mit »mudafa’a«, weil
es sich um eine Periode des passiven Widerstands
handelte. Eine vorzeitige Freilassung bei gleichzeitiger Widerrufung ihrer Kritik lehnten die drei SahwaGelehrten nämlich ab.
Die zweite Phase, die Alshamsi mit »Appeasement«
überschreibt, setzt mit der Freilassung der SahwaFührung 1999 ein. Konfrontation und Konflikt sind
nicht länger der bevorzugte Weg der SahwaGelehrten. Stattdessen beabsichtigen sie die Umsetzung politischer Reformen über eine risikoärmere politische Auseinandersetzung, indem sie innerhalb
Saudi-Arabiens Da’wa-Arbeit leisten, die Gesellschaft religiös bilden wollen und sich – auch im Sinne
des Königshauses – gegen Terrorismus und Gewalt
einsetzen. Nach außen konzentrieren sie sich auf die
Zurückweisung (mudafa’a) US-amerikanischer und
israelischer sowie iranisch-schiitischer Politik. Dieser
politische Realismus, den Alshamsi überzeugend
skizziert, führte dazu, dass sich das Ansehen der
Sahwa-Scheichs im Königreich normalisiert hat und
sie nicht länger als Dissidenten wahrgenommen werden – was sich ja auch beim Blättern in der lokalen
Presse zeigen kann.
Jens Kutscher, Erlangen

77
REZENSIONEN
Baram, Amatzia, Achim Rohde, Ronen Zeidel
(eds., 2010): Iraq between Occupations. Perspectives from 1920 to the Present. – Palgrave Macmillan: Houndsmills, Basingstoke, Hants, VII, 279 p.
Der Titel weckt Erwartungen, endlich, wenn schon
nicht authentisch, so doch autoritativ Aufschluss zu
erhalten, in welcher Weise Israel politisch und militärisch an der amerikanischen Invasion des Irak im
März 2003 beteiligt war. Der Leser, der sich über das
Geschehen im Irak auf dem Laufenden hält und auch
über die Geschichte dieses nach dem Zusammenbruch
des Osmanischen Reiches im Ersten Weltkrieg von
der britischen Kolonialmacht gebildeten Staates nicht
völlig im Unklaren ist, wird jedoch enttäuscht. Denn
die in diesem Sammelband zusammengestellten Referate ausgewiesener, größtenteils israelischer und amerikanischer Irak-Fachleute (Phebe Marr, Ofra Bengio,
Achim Rohde, Amatzia Beram, Michael Eisenstadt,
Judith S. Yaphe und andere) einer vom Zentrum für
das Studium Irans und des Persischen Golfes der Universität Haifa veranstalteten Konferenz breiten eine
Menge größtenteils bekannter Informationen aus, über
Israels wie auch immer geartete Mitwirkung an der
jüngsten Invasion des Landes und ihre Vorgeschichte
ist jedoch nichts zu erfahren. Eine Erklärung dieser
Auslassung in diesem nach Angabe des Titels bis zur
Gegenwart reichenden ‘Perspektiven’ wird nicht gegeben. Die Vermutung drängt sich auf, dass der IrakFeldzug eben nicht so verlaufen ist, wie Israel und
seine amerikanische Vorhut sich das vorstellt und gewünscht hatten, und dass dieser Fehlschlag lieber verschwiegen werden soll.
Dies ist jedoch ein mühsames Unterfangen, ist die
israelische Beteiligung an den Vorbereitungen der Invasion doch längst jedem bekannt und dokumentarisch belegt, der sie ohne Vorbehalte zur Kenntnis
nehmen will. Die Vorgeschichte lässt sich zurückverfolgen auf ein längst öffentlich zugängliches Gutachten aus dem Jahre 1996 mit dem programmatischen
Titel A Clean Break, a new strategy for securing the
realm, mit dem Benjamin Netanyahu zu Beginn seiner ersten Amtszeit als Ministerpräsident ein ameri78
BOOK REVIEW
kanisch-israelisches Forschungsinstitut beauftragt hatte. In diesem Papier wird eine Umgestaltung der nahöstlichen Region im amerikanisch-israelischen Interesse befürwortet, die auch einen Machtwechsel im
Irak, nötigenfalls mit militärischen Mitteln herbeizuführen, einschloss. Zu den Unterzeichnern gehörten
Neokonservative, die Mitglieder der Regierung von
Präsident Bush werden sollten, als er im Januar 2001
sein Amt antrat. Derselbe Personenkreis, den auch der
künftige Verteidigungsminister Donald Rumsfeld und
sein Stellvertreter Paul Wolfowitz gehörten, hatte
1998 in einem offenen Brief an Präsident Clinton den
Sturz Saddam Husseins verlangt. Weitere Initiativen
dieser mit Israel verbundenen Kreise folgten. Die Anschläge vom 11. September 2001 boten eine vorzügliche Gelegenheit, den Plan, Saddam Hussein zu entmachten, meinten doch – und meinen offenbar noch
immer – viele Amerikaner, der irakische Diktator sei
für die Anschläge verantwortlich gewesen.
Als die Invasion näher rückte, mehrten sich israelische Äußerungen zu ihrer Unterstützung, die amerikanische Presse schrieb Anfang Februar 2003 von einer nahezu identischen Nahost-Politik Bushs und des
damaligen israelischen Ministerpräsidenten Scharon.
(Washington Post, 9.2.2003) Zahlreiche Einzelheiten
ließen sich hinzufügen – sollten sie den in Haifa Zusammengekommenen entgangen sein? Der Leser, der
Zuflucht nimmt zum Index, weil er befürchtet, die israelische ‘Perspektive’ vielleicht überlesen zu haben,
sucht dort nach dem Wort ‘Israel’ vergebens. Auch
Namen der bekanntesten Neokonservativen sind dort
nicht zu finden.
Ebenso wenig der Name des bekanntesten irakischen Oppositionspolitikers, Ahmad Chalabi, dessen
Drängen der Bush-Administration zur Invasion und
sein Zusammenwirken mit eben diesen Neokonservativen längst auch in Buchform vorliegt. (Adam
Roson: The Man Who Pushed America to War. The
Extraordinary Life, Adventure, and Obsessions of
Ahmad Chalabi. Nation Books, New York, 2008).
Der militärische und nachrichtendienstliche Beitrag
Israels zum Irak-Krieg, einmal abgesehen vom politischen, ist in einem alles andere als israelkritischen
Buch beschrieben worden: Yossef Bodansky: The Secret History of the Iraq War. Reagan Books, New
York, 2005, paperback edition. Israelische Berater
(consultants), so ist dort zu lesen, reisten in den Irak,
um ihre amerikanischen Kollegen (counterparts) an
Ort und Stelle zu beraten (ebd., S. 466f.) Sind auch
diese Aktivitäten, die von der Hoffnung getragen
wurden, aus dem Irak werde nach der ‘Befreiung’ von
der Tyrannei Saddam Husseins ein demokratischer,
prowestlich orientierter, gegenüber Israel offener
Staat gleichsam von selbst hervorgehen, den Konferenzteilnehmern entgangen? Ebenso wie die Tätigkeit
des Israel Public Affairs Committee (AIPAC) und die
nach Umfrageergebnissen Unterstützung von knapp
70 Prozent des Irak-Krieges durch die israelische Bevölkerung?
Auch der von der Konferenzteilnehmerin Ofra
Bengio veröffentlichte informationsreiche Aufsatz
Crossing the Rubicon? Iraq and the Arab-Israeli
REZENSIONEN
BOOK REVIEW
Peace Process (Middle East Review of International
Affairs – MERIA. Jerusalem. Volume 2, No. 1.
March 1998), dessen Inhalt an dieser Stelle auch nicht
zusammenfassend wiedergegen werden kann, ist von
ihren Kollegen offenbar nicht zur Kenntnis genommen, zumindest nicht im Rahmen der Konferenz, und
in dem Sammelband nicht einmal bibliographisch erfasst worden. Haben sich die in Haifa Versammelten
etwa dem Diktum des Diplomaten Dore Gold gefügt,
der Ende März 2003, als ihm der politische Fehlschlag des Irak-Krieges offenkundig erschien, kurz
und knapp erklärt hatte, der derzeitige Irak-Konflikt
habe ‘absolut nichts mit Israel zu tun’? (Financial
Times, London. 31.3.2003) Im darauffolgenden Jahr
hatte er das Wort von Likud-US neoconservative cabal bei der Entscheidung, gegen den Irak in den
Krieg zu ziehen, als “Mythos” zurückgewiesen. (The
Daily Star, Beirut, 20.7.2004)Immerhin, Judith Yaphe,
historisch
gebildete
langjährige
CIAAnalytikerin, inzwischen im akademischen Bereich
tätig, beschreibt in ihrem Beitrag Until They Leave:
Liberation, Occupation, and Insurgency in Iraq den
Leiter der amerikanischen Zivilbehörde, Paul Bremer,
als close to socalled neo-conservative supporters of
the Bush administration, Genaueres über diese ‘Sogenannten’ ist auch von ihr jedoch nicht zu erfahren. (S.
246)
Aufmerksamkeit vor allem deutscher Leser mag der
Beitrag des Mitherausgebers Achim Rohde, inzwischen an der Universität Marburg tätig, erwecken,
weil er sich mit der von Reeva Spector Simon behaupteten deutschen Einflusses auf das politische System und die Ursprünge der irakischen Tyrannei seit
osmanischen Zeiten beschäftigt. (Iraq Between Two
World Wars. The Military Origins of Tyranny. Updated Edition. Columia University Press, New York,
2004) Ist die Tyrannei Saddam Husseins letzten Endes auf Einflüsse der Nationalsozialisten auf irakische
Offiziere in den dreißiger Jahren zurückzuführen?
Deutsche Mit-Schuld an den politischen Zustünden
im Irak zu Zeiten der Monarchie und nach ihrem
Sturz? Wie steht es um den Einfluss der britischen
Kolonialmacht, die diesen Staat nach eigenen imperialistischen Interessen gebildet hatte? Auch nach Simons Befund war der sogenannte ‘liberale Prozess’,
den die Briten im Irak einführten, ein Schwindel
(sham), ein ‘Mechanismus zur Kontrolle der Macht,
doch nicht zur Förderung individueller Freiheit; so erschien Liberalismus als Heuchelei’ (ebd., S. 169)
Auch nach ihrer abermaligen Invasion des Irak
(2003), nunmehr als Juniorpartner der Vereinigten
Staaten, haben es die Briten nicht fertiggebracht, entsprechend ihrer erklärten Absicht dem Land zu demokratischen Zustünden zu verhelfen – falls dies jemals ihre Absicht war.
Wolfgang Köhler, London

Górak-Sosnowska, Katarzyna (ed., 2011): Muslims in Poland and Eastern Europe. Widening the
European Discourse on Islam. – University of Warsaw, Faculty of Oriental Studies: Warszawa, 343 p.
Der Untertitel der vorliegenden Aufsatzsammlung erfüllt genau das, was er ankündigt. Er lenkt den Blick
auf einen Raum, der von der islamwissenschaftlichen
Forschung eher am Rande gestreift wurde – Ostmitteleuropa, wobei Polen ein besonderes Augenmerk
gilt.
Dass dieser Raum bisher kaum Objekt intensiver
Forschung war, zeigt sich an dem breiten Spektrum
der Forschungsansätze, die nicht nur räumlich – die
Artikel beschäftigen sich mit Polen, Slowenien, Rumänien, Ungarn, der Ukraine und Bulgarien, sondern
auch inhaltlich (Artikel über ethnische Tataren in Polen, Immigranten aus Tschetschenien und Somalier,
Beziehungen zwischen indigenem und „arabischem“
Islam, Bedeutung von ethnic food-Gastronomie, Beziehungen zwischen Islam und katholischer Kirche)
divergieren. Wenn auch die meisten Artikel einen methodisch soziologischen Ansatz haben, sind auch Beiträge wie zur Literatur der muslimisch polnischen Tataren oder zur Geschichte der Moscheen in Polen zu
erwähnen.
Trotz der unterschiedlichen Ansätze entwerfen die
Artikel doch ein ganz spezifisches Bild des Islam in
Ostmitteleuropa. Deutlich wird zunächst der Gegensatz zwischen den – oftmals nur noch als Kulturminderheiten – bestehenden ethnischen Gruppen wie die
Tataren in Polen, Litauen, oder Rumänien, die seit
Jahrhunderten diese Länder ihre Heimat nennen und
den erst in den letzten Jahrzehnten als Immigranten
oder Flüchtlinge (wie Tschetschenen oder Somalier),
die einen neuen „orthodoxen“ Islam mitbringen. In
Ländern, in denen der traditionelle Islam fehlt, wirken
nur letztere Gruppen wie in Ungarn und Slowenien.
Entstehen in letztgenannten Ländern vor allem Konflikte mit der nichtmuslimisch, monoethnischen
Mehrheitsbevölkerung (wobei Slowenien aufgrund
seiner sprachkulturellen zu den südslawischen muslimischen Mitbürgern, die einst in einem Jugoslawien
zusammenlebten), besteht darüber hinaus in Ländern
wie Polen oder Litauen ein Nebeneinander zwischen
alteingesessenen und jüngst hinzugezogenen Muslime, welche z.B. die islamisch-tatarische Kultur als
allzu kompromissbereit sehen, durch ihre religiöse
79
REZENSIONEN
BOOK REVIEW
Strenge aber eine geringere Akzeptanz bei den Mehrheitsbevölkerungen erfahren.
Mit Ausnahme Bulgariens, wo die Muslime sich ein
Mitspracherecht auf nationaler Ebene erkämpft haben
und die Teilhabe an der nationalen Identität von der
christlich-bulgarischen Mehrheitsgesellschaft zumindest geduldet wird, zeichnen sich die anderen Länder
durch monoethnische Gesellschaften aus, wo national
gleich christlich heißt. Diese Gesellschaften haben
noch geringe Erfahrung im Umgang mit ihnen fremden Minderheiten im eigenen Land, die für sie eher
Bedrohung als Gewinn bedeuten. Besonders in Polen,
wo sich die Bevölkerung aufgrund ihrer Geschichte
noch nicht lange einer eigenen nationalen Identität in
Freiheit erfreuen kann, werden teilweise als aufgezwungen erscheinende und auch meist in Gebieten
mit strukturellen Defiziten angesiedelte Flüchtlinge
als unerwünschte Konkurrenz empfunden. Viele der
Letzteren sehen gemäß Dublin II die mittelosteuropäischen Staaten als Durchgangsstaaten und planen einen
späteren Weiterzug nach Westeuropa oder Nordamerika. Dadurch entstehen (Parallel-)Gesellschaften in
einem Teufelskreis, wo “the Others perceive themselves as isolated by the society (so they isolate themselves from the society) and the society perceives the
Others as isolating themselves (so it isolates them)“
(S. 76).
Auch wenn die realen Bevölkerungsanteile der
Muslime sich nicht mit denen westeuropäischer Staaten vergleichen lassen (was sich teilweise in den kleinen Erhebungsmengen ausdrückt), zeigen die Länder
doch ein eigenes Muster, das sich von Westeuropa,
aber auch von Russland unterscheidet.
Das verspürt auch das Autorenteam und verweist an
verschiedenen Stellen auf die eigenen methodischen
Ansätze, wo ihrer Meinung nach die in Westeuropa
geübten Vorgehensweisen nicht greifen. Der Sammelband lässt durchblicken, dass sich in Warschau ein
zu beachtendes Forschungszentrum entwickelt hat,
dass hier seine Expertise auf dem Gebiet der islamwissenschaftlichen Forschung unter Beweis stellen
konnte. Somit ist die Publikation eine empfehlenswerte Literatur für jene, die sich mit dem Islam in der
Diaspora bzw. Autochthonen Islam in Europa beschäftigen wollen, auch wenn die Artikel aufgrund ihrer empirischen-soziologischen Methoden hie und da
etwas hölzern wirken und der Wert der Ergebnisse
stellenweise unklar bleibt.
Hermann Kandler, Mainz

Gräf, Bettina (2010): Medien-Fatwas@Yusuf alQaradawi. Die Popularisierung des islamischen
Rechts. – Klaus Schwarz Verlag: Berlin, 541 S.
Bettina Gräf porträtiert in ihrem Buch einen der einflussreichsten arabisch-sunnitischen Religionsgelehrten der vergangenen Jahrzehnte. Yusuf al-Qaradawi,
geboren 1926 in Ägypten, tritt seit 1996 regelmäßig in
der Sendung asch-scharia wa l-hayat („die Scharia
und das Leben“) auf, die vom in Katar ansässigen
80
arabischen Fernsehsender al-Jazeera übertragen wird.
Bereits 1960 veröffentlichte er sein leicht verständliches und womöglich einflussreichstes Buch „Erlaubtes und Verbotenes im Islam“. Qaradawi betrachtet
sich als Missionar und Reformer, der schon Mitte des
20. Jhd. so viele Menschen wie möglich erreichen
wollte.
Eine Fatwa ist bekanntlich ein juristisch unverbindliches Gutachten von Islam-GelehrtInnen zu einer islamisch-rechtlichen Frage. Diese Fragen drehen sich
zuweilen auch um politische Themen und können somit ebenfalls der politischen Agitation dienen.
Manchmal fungieren Fatwas auch als soziale, psychologische oder ethische Beratung. Gräf beschäftigt sich
unter anderem mit der Frage, inwiefern sich die heutigen Medien-Fatwas von traditionellen Fatwas unterscheiden. Beispielsweise adressiert eine heutige Medien-Fatwa, ganz im Gegensatz zum traditionellen
Gutachten, zahlreiche Menschen gleichzeitig. Die Autorin weist auf die häufig übersehene Bedeutung der
Fatwa-Redakteure hin, die zum Beispiel auf Qaradawi.net oder IslamOnline.net die Fatwas bearbeiten
und zusammenstellen. Der ursprüngliche Verfasser
der Fatwa hat später keinen Einfluss mehr auf Format
und Häufigkeit der Publikation.
Obwohl Yusuf al-Qaradawi seit den 1950er Jahren
seine Fatwas veröffentlicht und damit auch ein Gelehrter der „alten Schule“ ist, trug er zur Entstehung
der modernen Medien-Fatwas sicherlich ebenso bei
wie zur Popularisierung des islamischen Rechts, über
das längst nicht mehr ein winziger Gelehrtenkreis debattiert. „Normale Gläubige“ bringen sich immer
wieder in den Diskussionen ein, wodurch die bisherigen religiösen Autoritäten stärker angefochten werden. Dabei versuchen natürlich Gelehrte wie Yusuf alQaradawi regelmüßig, möglichst viel Deutungsmacht
zu erlangen. Zig Tausende von (angeblichen) Fatwas
und Meinungen kursieren im Internet, was zuweilen
mit dem Begriff „Fatwa-Chaos“ beschrieben wird,
andererseits die tatsächliche Meinungsvielfalt unter
MuslimInnen besser repräsentiert als zuvor und möglicherweise antiautoritäres und eigenständiges Denken
fördert. Qaradawi steht für die Idee der Ganzheitlichkeit des Islams, dass er also in allen Lebensbereichen
REZENSIONEN
BOOK REVIEW
angewendet werden soll. Er glaubt an das Prinzip des
taisir („Erleichterung“), das für die MuslimInnen stets
einen leichten Lösungsweg aufzuzeigen versucht. In
gesellschaftlich-moralischen Fragen beschreibt Gräf
ihn als konservativ. Die von ihr analysierten Fatwas
sind häufig politischer Natur, und laut Gräf findet
man in ihnen oft ein gewisses Schwarz-Weiß-Denken
vor: Hier sind die Muslime oder die Palästinenser,
und dort sind die Nichtmuslime, der Westen, Israel
und Amerika.
Die Autorin merkt allerdings an, dass es schwer
einzuschätzen ist, ob diese Tendenz ihrer FatwaAuswahl für alle Fatwas von Qaradawi repräsentativ
ist. Was Qaradawis Religiosität betrifft, so lautet sein
Leitmotiv al-wasatiyya al-islamiyya, also „islamischer Mittelweg“, was auf Mäßigung und politische
Mitte anspielt. Damit hat er stets versucht, sich als
moderat und fern von jeglichem Extremismus zu geben, also eine Zwischenposition einzunehmen zwischen fanatischen Eiferern und Muslimen, die ihre
Religion nicht ernst genug nehmen würden.
Da Qaradawi zweifellos ein Akteur der Bewegung
ist, die man seit den 1970er Jahren as-sahwa alislamiyya („islamisches Erwachen“) nennt, bietet sich
ein Vergleich mit der nahda („Renaissance“, ab Ende
des 19. Jhd.): Während die Fatwas zur Zeit der Zeitschrift al-manar (1898-1935) an Eliten gerichtet waren, erreichen heutige Medien-Fatwas die breite Bevölkerung. Damit kann Qaradawi eines seiner Ziele,
nämlich ein Bewusstsein für eine globale umma
(„Gemeinschaft“) zu schaffen, womöglich besser erreichen als seine Vorgänger. Außerdem möchte er die
weltweite Solidarität unter MuslimInnen stärken, was
nicht zuletzt mit seiner antikolonialistischen Haltung
zu tun hat. Der Islam ist für ihn auch ein dritter Weg
zwischen Kapitalismus und Marxismus, und er
schrieb, dass das Herz eines Muslims politisch links
schlage, da seine Bemühungen stets der Menschenwürde und sozialen Gerechtigkeit gälten.
Obwohl Bettina Gräfs Buch mit seinen 386 Textseiten auf den ersten Blick etwas schwerfällig wirkt, liest
es sich recht zügig, nicht zuletzt aufgrund des breiten
Raumes für die Fußnoten. Dieses Buch ist für alle lesenswert, die an der medialen Vermittlung von Urteilen zum Islam interessiert sind und/oder an einem einflussreichen arabisch-sunnitischen Vertreter der traditionalistischen Islam-Interpretation, die sich einerseits
von fundamentalistischen und extremistischen, andererseits von modernistischen, antiautoritären und säkularen Strömungen des Islams abhebt.
Luay Radhan, Heidelberg

Gugler, Thomas (2011): Mission Medina. Daʽwat-e
Islāmī und Tablīġī Ǧamāʽat. – Ergon: Würzburg,
348 S.
Der vorliegende Band zu Entstehung, Ausbreitung,
Doktrin und Funktionsweise der konkurrierenden (inner-)islamischen Missionsbewegungen Daʽwat-e
Islāmī und Tablīġī Ǧamāʽat ist aus der Dissertation
des Verfassers hervorgegangen und warf bereits seit
geraumer Zeit, in Form von Artikeln in einschlägigen
Fachzeitschriften und Sammelbänden, seine Schatten
voraus. Was bereits für diese kleineren Veröffentlichungen galt, gilt umso mehr für die nun publizierte
Monographie: es geht hierbei um die Schließung einer
wesentlichen Forschungs- und Wissenslücke in der
(insbesondere deutschsprachigen) Islamwissenschaft,
und in diesem Sinne, auch der Anthropologie, nicht
nur im Bereich südasiatischer Regionalstudien innerhalb dieser Disziplinen, sondern - aufgrund der beinahe weltweiten (besonders auch für Europa relevanten)
Gebarung der beiden Bewegungen – auch auf globaler
„systemischer“ Ebene. Kernpunkt dieser Pionierleistung ist dabei der, bereits durch die Reihenfolge im
Untertitel des Buches nahegelegte Fokus auf die
Daʽwat-e Islāmī als späte (gegr. 1981) Konkurrenzbzw. Parallelorganisation der Barelwi-Denkschule zur
– seit ihrer Gründung in den 1920ern höchst erfolgreichen – Tablīġī Ǧamāʽat der verfemten Gegnermaslak von Deoband. Während letzterer insbesondere
seit dem Jahr 2000 eine kleinere Anzahl von Monographien und eine größere Zahl von kürzeren, meist
geographisch begrenzten, Fallstudien gewidmet worden ist, stellten ähnliche eingehende Betrachtungen
bezüglich der, beispielsweise in Pakistan mittlerweile
numerisch stärkeren Daʽwat-e Islāmī, sowie nahe liegende Vergleichsstudien, im Wesentlichen noch ein
Desideratum dar. Ein Umstand welcher augenscheinlich – im Vergleich zu den als reformistisch eingestuften Deobandis und Ahl-e Hadith – auch mit der generell stiefmütterlichen Behandlung der Barelwīs in der
Forschung verbunden ist.
Der Hauptteil des Werkes setzt sich aus sechs Kapiteln zusammen, denen Einleitung und Schluss voranbzw. nachgestellt sind. Das erste Kapitel konzentriert
sich hierbei auf die theoretisch-konzeptionelle Komponente mit seiner Darstellung und Definition der
beiden „neureligiösen“ Bewegungen als Produkte der
Globalisierung, Reaktionen auf Säkularisierungstendenzen in verschiedenen Kontexten und Teilkonstituenten und Mitspieler eines globalen religiösen
Marktes. Dabei wird auf die jüngsten wissenschaftli81
REZENSIONEN
chen Diskussionen zu Religion im Zeitalter der Globalisierung, insbesondere auch zu den so genannten
Neuen religiösen Bewegungen (denen der Autor seine
Forschungssubjekte explizit zuordnet) und des Auftretens eines globalen religiösen Marktes eingegangen.
Aus islamwissenschaftlicher Perspektive ist hierbei
der Einfluss Olivier Roys spürbar, einige seiner nicht
ganz neuen aber in Holy Ignorance (2010) bislang am
präzisesten präsentierten Thesen werden gewissermaßen von Gugler, dem letzterer Band zum Zeitpunkt
der Abfassung vermutlich noch nicht vorlag, vorweggenommen. Zu bemängeln ist allerdings das auf wenigen Seiten (23-28) eine wahre Flut an (zunächst)
zumeist nicht ausreichend definierten Termini als Attribute der Daʽwat-e Islāmī auf den Leser zukommt.
So wird die Bewegung als „neoorthodox“, „neofundamentalistisch“, „sufiislamistisch“, „neuislamisch“,
„neureligiös“ und als „reformierte Sufi-Organisation“,
deren Mitglieder „hochreligiös“ seien, eingeführt. Es
ist dem Autor jedoch zu Gute zu halten, dass sich in
weiterer Folge durchaus Einiges auflöst. Momentan
ist dies alles allerdings etwas viel für den um terminologische Klarheit bemühten Leser. Auch organisatorische Spezifika der Daʽwat-e Islāmī wie die madani
card werden erst lange nach ihrer ersten Erwähnung
im Text erklärt, wodurch die durch ihren Einsatz intendierte beispielgebende Wirkung zunächst ad absurdum geführt wird. Das folgende Kapitel liefert einen illustrativen Abriss zur Entstehung der Barelwi
Denkschule, ihrer Hauptcharakteristika und ihrer
Auseinandersetzungen und Kontroversen mit der
Schule von Deoband und der Tablīġī Ǧamāʽat als deren Ableger. Ähnliches liefert das dritte Kapitel in
Bezug auf die Daʽwat-e Islāmī, wobei auch auf die
überdeutliche Vorbildwirkung der Tablīġī Ǧamāʽat
auf ihre Entstehung und daraus resultierende ambivalente Haltungen innerhalb der Barelwis eingegangen
wird. Im Zuge dieser Diskussion taucht auch der mittlerweile weitgehend obsolete Begriff des Neosufismus wieder einmal auf.
Die folgenden drei Kapitel sind überwiegend deskriptiver Natur, jedoch nichtsdestotrotz (oder auch
gerade deshalb) hochinteressant, verdeutlichen sie
doch eindrucksvoll eine Kernthese des Autors, die individuelle Sunnaisierung (im Sinne von möglichst
vollständiger, alle Bereiche auch des Alltagslebens,
durchdringender Prophetenimitation) als Hauptmerkmal und wesentliches Erfolgsrezept der beiden Bewegungen im Kontext der Globalisierung. Der Leser
gewinnt zudem Einblicke in die trotz (oder gerade
wegen) aller Individualisierung ungemein weit reichende Heilsbürokratie innerhalb der Daʽwat-e
Islāmī, in Zusammensetzung und Funktion der jeweiligen kanonischen Literatur der beiden Bewegungen
und die Funktionsweise ihres hierarchischen - von lokalen Komitees getragenen - Aufbaus, und nicht zuletzt ihrer essentiellen Missionsaktivitäten. Anhand
langer anschaulicher Zitate aus Predigten und
Lehreinheiten (bayān) werden zudem die rhetorischen
und argumentativen Werkzeuge der Prediger dem Leser anschaulich gemacht. Weitere noch extensivere
Beispiele dafür finden sich unter den Anhängen des
82
BOOK REVIEW
Buches, wobei auch die abgedruckten Fragebögen für
Eltern von Daʽwat-e Islāmī Medresenschülern ein
klares, bisweilen verstörendes Bild der angepeilten
Sozialkontrolle innerhalb der Bewegung vermittelt.
Diese Kapitel fördern auch zwei weitere wichtige Aspekte des Erfolgs der behandelten Bewegungen zu
Tage, nämlich den auch ökonomischen Charakter der
unterhaltenen Netzwerke, sowie die rasche Aufstiegsmöglichkeit in (für Anhänger ebenso wie für
gewöhnliche Moscheebesucher gleichsam) augenscheinliche Autoritätspositionen auch für ansonsten
marginalisierte Jugendliche.
Der Schluss ist mit zwei Seiten Länge überaus kurz
gehalten, werden doch die Ansätze und wesentlichen
Thesen des Autors (zumeist ohne jegliche qualifizierende Einschränkungen) bereits im ersten Kapitel
ausgeführt und durch die zweite Hälfte des Buches
veranschaulicht. Die nach Kapiteln geordnete Bibliographie, erweist sich nach Meinung des Rezensenten,
einer raschen Auffindung der jeweiligen Werke als
eher hinderlich. Wenngleich der an den Gebrauch des
dominanten Begriffs des Neureligiösen gebundene
Blickwinkel durch die Linse der New Religious Movements oder auch die Gleichsetzung mit der USamerikanischen Neuen Religiösen Rechten, einer Zuordnung die doch klar dem primär politischen bzw.
politikwissenschaftlichen Bereich entwachsen ist,
vielleicht weniger zwingend sind als Gugler suggeriert, besteht kein Zweifel daran, dass sein Buch eine
wichtige Referenz (und auch Inspiration) gleichsam
für Islamwissenschaft, Anthropologie, Religionssoziologie und (trotz des intern wie extern gebetsmühlenhaft beteuerten unpolitischen Charakters der behandelten Bewegungen) eben auch für die Politikwissenschaft darstellen sollte.
Philipp Bruckmayr, Linz

Jackson, Roy (2011): Mawlana Mawdudi and Political Islam. Authority and the Islamic State. –
Routledge: London, 202 S.
Roy who works as a senior lecturer in religion at the
University of Gloucestershire, has introduced another
work on Sayyid Abul A’lā al-Maudūdī and his
Jama'at-i-Islami. Seen by some as the most important
Islamist party in Pakistan due to its high grade of organization and mobilization, its prospering system of
self-funding and its exclusivity based on restrictive
membership and its theological distinctiveness and
incompatibility with other madhāhib, the Jama'at is,
without doubt, the most prominent religious party of
Pakistan. Accordingly, it has attracted most academic
studies in this field. The party's publication services
which make the Jama'at a major stakeholder in the religious media landscape of Pakistan, did their part to
promote this reputation. Its prominent founder, Sayyid
Abul A’lā al-Maudūdī, established the organization in
1941, but it is mainly his intellectual work and his
theological-cum-revolutionary call for an Islamic state
and its adaption by Islamist groups worldwide, that
make Maudūdī a central figure in Islamist discourses.
REZENSIONEN
Thus, seeing him as a „doyen of political Islam“ within the „Islamist trinity“ together with Hassan al-Banna
and Sayyid Qutb seems to adequately designate his
leading role.
In his first chapters, the author introduces Maudūdī
in the light of the colonial Indian context: Maudūdī, a
descendant of the Chishtiyya sūfī order had not been
educated in traditional theology but attended primary
classes at the Madrasa Fawqaniyah in his hometown
Aurangabad. His father, the lawyer Ahmad Hassan
had been educated at Aligarh but later split from the
college because of its pro-Western worldview.
Maudūdī was, in this respect, a representative of both,
traditional studies in dars-i nizāmi under different Deobandi ‘ulamā’ in Delhi on the one hand, and secular
educational ideals of languages, Western philosophy,
natural sciences on the other. Initially he became
known in religious circles for his journalist work, in
Jubalpur and later in Delhi during the early 1920s. In
1932, Maudūdī became an editor for the Tarjuman alQur’ān. In Delhi he wrote for The Muslim and from
1925 to 1928 for Al-Jami'a, a periodical published by
the Jami'at-ul-'Ulama-i-Hind. Indian Muslim intelligentsia became aware of Maudūdī's works mainly because of his Al-Jihād fi al-Islam (1927/28) which was
translated into Arabic and which, together with Towards Understanding Islam (1930) can be seen as a
key work to his oeuvre. Mohammad Iqbal was one of
the readers of Maudūdī's works and journalistic articles and asked him to cooperate with him in the establishment of a Dar ul-Islam in Pathankot, following an
initiative by Chaudhry Niaz Ali, a future patron and
friend of Jama'at-i-Islami.
Roy elaborates intensively on Maudūdī’s specific
interpretation of Islam in the second part of his book.
Maudūdī’s engagement with contemporary Muslim
intellectual life was one of adopting the anti-colonial
and anti-Western spirit of that time. However, he also
became a challenger to the political Congress elite of
Hindus and Muslims. This was especially true in the
case of his opposition towards nationalist-oriented
‘ulamā’ whose monopoly he criticized for their intel-
BOOK REVIEW
lectual ignorance and passivity towards ongoing Muslim decline and their falsification of what he considered as a „true interpretation of Islam“. In response,
Maudūdī was blackmailed as a kāfir and murtad in
fatāwā from various religious camps.
The book contains a range of new and innovative
conclusions with regard to Maudūdī’s politicalreligious theory. However, the volume does not – as
the author clarifies in the introduction – give a compact analysis of the post-9/11 period; in fact, Roy does
not mention the important religious alliance Muttahida Majlis-e-Amal MMA at all. However, with reference to most recent contributions which mention the
Jama'at-i-Islami, there is apparently a vacuum of observation regarding the short period from the fall of
the Musharraf regime in 2007/08 to the more democratic outlook of Pakistan and its crises under the present ruling PPP government. It has been said that the
Jama'at – very much like its Deobandi and Barelwi
counterparts, after the failure of its religious alliance
MMA, has been degraded to a marginal political
force. This is true for its refusal to run for the 2008
elections while Maulana Fazlur Rahman's JUI-F did
everything he could to enter coalition talks with the
Zardari-Gilani government. However, it is crucial to
see the Jama'at not as a religious or political organization exclusively. Rather, the movement, despite its
small member base is one of the most visible lobby
groups and an important co-formulator of mainstream
discourses. However, Jackson has presented an important discussion on the theoretical dilemma evolving from the claim of a religious ideological state
which touches the key debates of contemporary Islamist discourses beyond Pakistan.
Malte Gaier, Berlin

Kaygisiz, Hasan (2010): Menschenrechte in der
Türkei. Eine Analyse der Beziehungen zwischen
der Türkei und der Europäischen Union von 19902005. – Peter Lang: Frankfurt a.M., 430 S.
Die Dissertation von Hasan Kaygisiz erweckt durch
den Publikationstitel hohe Erwartungen. Die Debatte
um Menschen- und Minderheitsrechte in der Türkei
ist ebenso vielschichtig und widersprüchlich wie die
Frage der Beziehungen zwischen der Europäischen
Union und der Türkei. Beide Aspekte wären bereits
einzeln als Dissertationsprojekt anspruchsvoll, von
einer sinnvollen Verknüpfung und Zusammenführung
der beiden Themen ganz zu schweigen. Der Autor
will analysieren, welche Rolle die Menschenrechtsfrage bei den Beziehungen zwischen der EU und der
Türkei gespielt hat und den Prozess der Umsetzung
der Menschenrechte im Zuge der Europäisierung der
Türkei darstellen.
Das Inhaltsverzeichnis gibt erste Anzeichen dafür,
dass diese Erwartungen nicht ganz erfüllt werden
können. Gerade einmal 15 Seiten beschäftigen sich
mit der Menschenrechtsfrage, dazu kommen 29 Seiten
über die „Geschichte und Problematik des kurdischen
Volkes“ (wobei es hier hauptsächlich um die PKK
83
REZENSIONEN
geht). Die Beziehungen zwischen der EU und der
Türkei werden auf 40 Seiten abgehandelt. Auf den übrigen 345 Seiten Text werden viele andere Aspekte
angeschnitten, die aber für den eigentlichen Untersuchungsgegenstand nicht immer erhellend sind.
Ebenso ist es irritierend, dass der Autor die Publikation auch damit begründet, die „Theoriearmut [in] der
wissenschaftlichen Debatte“ (S. 31) überwinden zu
wollen, um dann auf 12 Seiten vier Theoriestränge zu
skizzieren. Neben dem völlig unzureichenden Umfang dieser Darstellung – so erhalten neogramscianische Ansätze eine (!) Textseite – fällt bei der weiteren
Lektüre der Dissertation auf, dass der Autor sich
kaum noch auf diese Theorieansätze bezieht. Lediglich das Konzept des Vetospielers wird manchmal
aufgeführt, aber weniger als analytisches Mittel sondern mit einer despektierlichen Konnotation.
So werfen bereits die grundsätzliche Konzeption,
die theoretische Umrahmung und der geringe Textumfang, der dem eigentlichen Untersuchungsgegenstand
gewährt wird, die Frage auf, ob die vom Autor geweckten Erwartungen erfüllt werden und was der wissenschaftliche Mehrwert dieser Dissertation ist.
Die anschließende Frage wäre, ob zumindest die
empirischen Teile der Studie einen Erkenntnisgewinn
liefern. Die Einbeziehung der türkischsprachigen Literatur liefert für die deutschsprachige Leserschaft einen
gewissen Mehrwert. Daneben werden vier Experteninterviews aufgeführt, die aber lediglich beiläufig in
wenigen Fußnoten erwähnt werden und keine herausragende Bedeutung erhalten.
Die Möglichkeit, aus der Dissertation Erkenntnisse
zu schöpfen, wird grundsätzlich dadurch erschwert,
dass der Autor vielfach zu Pauschalurteilen neigt, die
weniger auf einer empirischen Beweisführung beruhen als vielmehr auf Anekdoten. Wenn der Autor sich
dann zudem selbst widerspricht – teilweise innerhalb
von wenigen Seiten – ist es für den Leser sehr schwierig, die sinnvollen Argumente herauszufiltern. Hier
ein Beispiel: „Jede [sic!] politische Bewegung im
84
BOOK REVIEW
Lande [Türkei] wurde niedergeschlagen“ (S. 71) oder:
„Jede politische und ethnische Emanzipationsbewegung […] wurde mit unerhörter [sic!] Brutalität niedergeschlagen“ (S. 87). Im Widerspruch hierzu wird
ab S. 103 die politische Entwicklung der Türkei skizziert – einschließlich der Darstellung der politischen
Opposition sowie der Nennung von Wahlen und Regierungswechseln. Außerdem erwähnt der Autor, dass
die „Bevölkerung […] ihre Wahlentscheidung nicht
vom Militär diktieren lässt“, um dann direkt anschließend zu behaupten, dass alle „politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen […] allein vom Militär
entschieden“ (S. 110) wurden.
Noch problematischer sind falsche Übersetzungen
von türkischsprachigen Zitaten (S. 114, Fußnote 478)
und offensichtliche Falschbehauptungen, wie etwa
die, dass es „keine politische Partei [gibt], die sich im
türkischen Parlament aktiv gegen die Menschenrechtsverletzungen im Lande engagiert“ (S. 114). Als
Gegenbeispiel würde der Hinweis die prokurdische
DTP und die BDP genügen.
Eine Leseempfehlung kann hier nicht gegeben werden. Ausreichend informierte Leser können die Publikation nach Fakten und sinnvollen Argumenten durchforsten und werden manchmal fündig, wobei der hohe
Buchpreis (71,80 Euro) hier abschrecken könnte –
zumal der Erkenntnisgewinn recht spärlich ausfällt.
Als Einführungs- und Überblicksliteratur für eine interessierte Leserschaft eignet sich das Buch ebenso
wenig, wie als wissenschaftliche Studie.
Ismail Küpeli, Duisburg

Klinker, Sonja (2010): Maghrebiner in Frankreich, Türken in Deutschland. Eine vergleichende
Untersuchung zu Identität und Integration muslimischer Einwanderergruppen in europäische
Mehrheitsgesellschaften. – Peter Lang: Frankfurt am
Main (u.a.), 375 S.
Sonja Klinker versucht in ihrer Analyse „die Entwicklung der Identität der maghrebinischen Einwandererbevölkerung in Frankreich sowie der türkischen
Einwandererbevölkerung in Deutschland im Spiegel
verschiedenkultureller Einflüsse sowie ihre Positionierung innerhalb der Mehrheitsgesellschaften“ zu beleuchten und mögliche Probleme, potentielle Chancen
und Synergien herauszuarbeiten. (S. 11)
Die Auswahl und der Vergleich zwischen den
maghrebinischen Staaten, die alle einst Protektorate
Frankreichs waren, und der Türkei, - erfolgt – wie aus
der Überschrift ableitbar - vor dem Hintergrund der
islamischen Religionszugehörigkeit.
In der Gliederung geht Klinker zunächst auf die aktuelle Situation der Einwanderung und Integration in
Deutschland und in Frankreich ein. Sodann geht sie
auf die historische und innenpolitische Situation der
Türkei und der drei Maghreb-Staaten (Tunesien,
Maghreb und Marokko) ein (Kapitel 3). Im vierten
Kapitel folgen theoretische Begriffsklärungen und
Modelle der Identität. In Kapitel 5 wird die „muslimi-
REZENSIONEN
BOOK REVIEW
der Einwanderergruppen innerhalb der Mehrheitsgesellschaften konnte sogar aus Sicht der Autorin selbst
nicht beantwortet werden. Die Einwanderer scheinen
nach wie vor – wie auch in ihrer Untersuchung deutlich wird – ein „Rand-Phänomen“ in den Mehrheitsgesellschaften zu sein.
Askim Müller-Bozkurt, Kerpen

sche Lebensrealität“ hinsichtlich Entstehungsgeschichte, Gottesverständnis, Koran und Dogmatik einleitend dargestellt und bezogen auf den Islam in der
Türkei und Islam im Maghreb weiter ausgeführt.
Im sechsten Kapitel wählt sie Probanden in Berlin
und in Paris aus, und untersucht im siebten Kapitel
unter der Überschrift „Analyse“ die Ausführungen der
Äußerungen der Probanden nach Herkunftsland und
Aufnahmeland, Islam, Sprache, Identität, Unterschiede in der Erziehung, eigene Bewertung der Identität
und im letzten Abschnitt „die Phänomene der Einwanderung“. Im letzten Kapitel erfolgen sodann die
Schlussbetrachtung und der Ausblick.
Die Untersuchung stellt eine generalisierende Darstellung der historischen wie kulturellen Identitäten
der sog. „muslimischen Einwanderergruppen“ dar.
Beispiele hierzu bieten die Darstellungen zum Islam
(ab S. 145 ff.) aber auch die deskriptive historische
Geschichtsschreibung über „die Maghrebiner“ wie
über „die Türken“ in Deutschland. Diese sollen zum
Verständnis über die Integration und Desintegration
der Muslime in Frankreich und in Deutschland - neben den ausgewählten Probanden - beitragen.
Die Anzahl der Probanden beträgt insgesamt 22,
aufgeteilt in zwei Untersuchungsgruppen. Diese 22
Personen sollen zu einer Aussage zur Grundgesamtheit der vorliegenden Arbeit verhelfen, d.h. über die
muslimische Einwandererbevölkerung maghrebinischer Abstammung in Frankreich und türkischer Abstammung in Deutschland. Die Autorin weist darauf
hin, dass es sich um eine Teilerhebung bewusster
Auswahl handele, wobei auch das Scheeballsystem
Anwendung gefunden habe; auch handele es sich bei
ihrer Auswahl, die sie vorgenommen habe, um Personen von erfolgreicher Integration (vgl. S. 166 ff).
Als ein Ergebnis – unter vielen – erfolgt eine Darstellung von „Phänomenen“ wie „Phänomen der Einwanderung“, „Diaspora-Phänomen“, „Opfer-Phänomen“, Ghetto-Phänomen“.
Im abschließenden achten Kapitel („Ausblick) stellt
sie fest, dass es „interessant zu untersuchen“ wäre,
„inwiefern die maghrebinische Kultur in Frankreich
und die türkische Kultur in Deutschland schon jetzt
Einfluss auf die Mehrheitsgesellschaften nehmen“ (S.
325). D.h. das Untersuchungsziel der Positionierung
Krebs, Melanie (2011): Zwischen Handelstradition
und globalem Markt. Kunsthandwerker in Usbekistan und Kirgistan. – Klaus Schwarz Verlag: Berlin, 247 S.
Das Kunsthandwerk in Usbekistan und Kirgistan hat
während der Sowjetzeit einen erheblichen Einbruch
erfahren müssen, ohne indes völlig an Bedeutung verloren zu haben. Durch die Verbindungen zum Weltmarkt der jüngsten Zeit und damit die Erschließung
neuer Kundenkreise haben sich zwar teilweise Formen und Qualitäten der Produkte verändert, dadurch
aber konnten Arbeitsplätze gerade auch für Frauen
und im Nebenerwerb gesichert werden. Hieran haben
die internationale Entwicklungszusammenarbeit und
der Tourismus möglicherweise keinen ausschlaggebenden, aber einen dennoch erkennbaren Anteil, so
die Kernaussagen der interessanten Untersuchung zur
Entwicklung des zentralasiatischen Kunsthandwerks
von Melanie Krebs.
Während sich ältere Beiträge zum Kunsthandwerk
Zentralasiens (hervorragendstes Beispiel ist der Band
von Kalter und Pavaloi zu Usbekistan aus dem Jahre
1995) zumeist auf Bereiche (vor allem Textilien, Metallarbeiten und Keramiken) und Typen des Kunsthandwerks beziehen und die Produzenten und Produktionsbedingungen ggf. noch am Rande einbeziehen, schlägt die Autorin in ihrem Buch eine Brücke
zwischen neuerer Geschichte des Kunsthandwerks
und internationaler Entwicklungszusammenarbeit. Im
Mittelpunkt der Darstellung stehen drei Themenbereiche, erstens die Geschichte des Kunsthandwerks in
Zentralasien (ZA) mit einem Fokus auf der Sowjetzeit, zweitens die Entwicklung einzelner Kunstformen
(vor allem die Seiden- und Goldstickerei, die IkatWeberei, die Keramik- sowie die Filzproduktion einschließlich der Jurtenherstellung, wobei die bei anderen Autoren/innen allerdings reichlich dokumentierte
Schmuckherstellung ausgeklammert bleibt) und drittens die sozio-ökonomische Entwicklung des Kunsthandwerkes in neuerer Zeit. Hinzu kommt ein einführender Teil, in dem es um Begriffsbestimmungen und
die Einbettung des Themas Kunsthandwerk in den
Komplex der Entwicklungszusammenarbeit geht.
Die Leser erfahren wichtige Details über die Geschichte und Organisation der Handwerkszweige, den
Weg vom Lehrling zum ausgebildeten Handwerker,
das Verhältnis von Haupt- und Nebenerwerb (so der
Hinweis, dass gerade das Frauenhandwerk von der
Werkstatteigentümerin abgesehen eher einen Nebenerwerb und ein wichtiges Zubrot vor allem in Kirgistan zur Landwirtschaft darstellt), aber auch zum Herstellungsprozess selbst und nicht zuletzt zum Markt
85
REZENSIONEN
für Kunsthandwerkserzeugnisse. Am Beispiel der
Goldstickerei („Kunst der Herrschenden“) wird so besonders plausibel, warum das Gewerbe mit dem Niedergang des Adels und der reichen Kaufmannschaft
mit Gründung der Sowjetunion seine Bedeutung verlor, um erst nach der Selbständigkeit Usbekistans angesichts verstärkter Nachfrage nach Produkten mit
zumeist neuem Verwendungszweck wieder zu expandieren.
Die Stärke der Bearbeitung liegt in der Beschreibung der sich im Design, den Produkten, ihren Verwendungszwecken und auch in ihrer Organisation
teilweise deutlich wandelnden Handwerkszweige, die
gleichwohl selbst während der Sowjetzeit erstaunlich
konstant erhaltene Elemente aufweisen. Weniger
überzeugend ist das einführende Kapitel des Buches.
In ihrem allgemeinen Teil „Kunsthandwerk und kulturbezogene Entwicklung“ versucht die Autorin eine
Definition des Kunsthandwerksbegriffs und benennt
drei Kategorien des Kunsthandwerks, das sie in lokales und globalisiertes Kunsthandwerk sowie Souvenirs unterscheidet. Während absolut nachvollziehbar
die Qualität des global ausgerichteten Kunsthandwerks sogar die des lokalen übertreffen kann, indes
der Sinn der Produkte von dem der lokalen Produktion erheblich abweichen kann (als Beispiel werden die
von den Produzentinnen als „zu klein“ erachteten
Teppiche für den internationalen Markt angeführt),
kennzeichnen der Autorin zufolge das Souvenir dessen schlechtere Qualität der Arbeit und aus Sicht der
Produzenten kulturfremde Formen.
Eine solche Definition vermengt allerdings Anlässe
und Eigenschaften der erzeugten Produkte. So sind sicher zahlreiche zumeist als Souvenir erworbene Objekte von hervorragender Handwerksqualität (etwa
Silberarbeiten oder Damaszenerklingen aus Buchara),
während lokale Produkte (die in beiden Länder häufigen Normalstahlmesser) mit wenig Aufwand und zumeist geringer Kunstfertigkeit hergestellt werden. Eine doppelte Trennung wäre vielleicht angemessener,
die nach einer Produktion für den lokalen oder globalen Markt und die nach guter und schlechter Handwerksqualität, wobei die Gleichsetzung lokal und gut
keineswegs zwingend ist. Als dritte Unterscheidung
ließe sich unter Umständen noch die in Kunsthandwerk und Airportart (letzteres anstelle des Souvenirbegriffs) anführen.
Eine andere Unschärfe zeigt sich bei den Ausführungen zum Verhältnis von Kultur und Entwicklung(spolitik). Dieses insbesondere in der deutschen
Diskussion sehr intensiv behandelte Thema wird mit
Bezug auf die internationale Praxis vor allem von
UNESCO und Weltbank stark auf die Kulturförderung reduziert. Bei dieser handelt es sich jedoch nur
um einen Aspekt von Kultur und Entwicklung und
wahrscheinlich den weniger relevanten. In der praktischen Arbeitsteilung dreht es sich bei Kulturförderung
um eine typische Aufgabe auswärtiger (Kultur-)Politik, die deswegen in Deutschland in den Aufgabenbereich des Auswärtigen Amtes fällt. Die eigentliche
kulturelle Dimension von Entwicklung, d.h. die (sozio-)kulturellen Aspekte von allgemeiner Entwicklung,
86
BOOK REVIEW
die bei der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit
im Mittelpunkt stehen, übergeht die Autorin.
So kommt sie deswegen auch zu der nicht nachvollziehbaren Schlussfolgerung, dass die kulturbezogene
Entwicklung in Deutschland nur langsam als Konzept
Eingang gefunden habe und erst 2004 in einem Beitrag des Deutschen Entwicklungsdienstes thematisiert
worden sei. Dass die deutsche staatliche EZ bereits
1985 das weltweit erste Konzept zur Berücksichtigung der sozio-kulturellen Dimension von Entwicklung aufzuweisen hatte (1998 erneut als soziokulturelle Faktoren im Rahmen des Partizipationskonzepts des Entwicklungsministeriums aufgegriffen)
und vor allem zwischen 1985 und 1994 einige Dutzend von überaus konträren Veröffentlichungen zum
Thema erschienen sind, ist der Autorin offenkundig
entgangen. Tatsächlich hat die deutsche Entwicklungszusammenarbeit in Zentralasien nach seit Aufnahme der entwicklungspolitischen Beziehungen mit
den zentralasiatischen Staaten ab etwa 2000 nur wenige Projekte zur Kulturförderung unterstützt, jedoch
wurde zwischen Petra in Jordanien, der Altstadt von
Lhasa und den Königsgräbern von Agni in der Côte
d’Ivoire gerade von der deutschen Kooperation die
Wiederherstellung bzw. Sanierung zahlreicher historischer Stätten gefördert.
Dass die Editierung des Buches nicht mit hinreichender Sorgfalt erfolgt ist und sich eine Reihe von
Kurzquellenangaben aus dem Text nicht im Literaturverzeichnis wiederfinden, soll nicht als weitere grundsätzliche Kritik des Rezensenten verstanden werden.
Diese und die anderen genannten Schwächen betreffen im Wesentlichen die „Peripherie“ der Arbeit, deren Hauptkapitel wie oben gezeigt durchgängig gelungen und angenehm zu lesen sind.
Frank Bliss, Hamburg, Remagen

Lohlker, Rüdiger (2012): New Approaches to the
Analysis of Jihadism: Online and Offline. – V&R
unipress: Göttingen, 224 S.
Jihadism has been an important issue of public discussions since 9/11. Internet media have been used by
Jihadis as means of communication, propaganda, recruitment, and even training purposes. Particular attention lays on the mechanisms of spreading propaganda via the internet by diverse technical means.
This book, which is made up by eight articles and a
very valuable bibliography, is the result of an ongoing
research project at the University of Vienna, Austria.
The project ‘Jihadism online’ aims at a multidimensional analysis of the online presence of the
online presence of the transnational tendency often
called ‘Jihadism’.
“Virtual Jihad: A Real Danger,” a short overview
by Philipp Holtmann introduces briefly the field of Jihadist online campaigns.
Orhan Elmaz demonstrates in the second chapter
“Jihadi Salafist Creed: Abu Muhammad al-Maqdisi’s
Imperatives of Faith” how a close reading of Jihadi
ideo-theological texts discovers the slight shifts Jihadi
REZENSIONEN
BOOK REVIEW
authors use when moving from mainstream Islamic
ways of thinking to Jihadist ones.
“From Kalashnikov to Keyboard: by Thomas K.
Gugler analyses the development of militant groups in
Pakistan. He is focussing on the organisation Lashkare Tayba and its diverse manifestations, offline and
online. Understanding the dimensions of the South
Asian Jihadism is indispensable for a thorough analysis of the future of Jihadism.
Philipp Holtmann analyses in his second article
“Virtual Leadership” the emergence of specific forms
of virtual Jihadi leadership on the web, showing three
different levels of leadership: hierarchical, mutual and
discursive.
“Forgotten Swamp Revisited” tries to clarify some
basic categories currently used in the study of Jihadism stressing the importance of a religious studies
approach. Since the religious dimensions of Jihadism
are often seen and misunderstood as mere varieties of
ideology this approach must be added to the toolbox
of Jihadism studies.
Bouchra Oualla stresses in her chapter “YouTube
Jihad” the importance of videos on popular platforms
like YouTube as an essential medium for Jihadi propaganda. Oualla analyses one video following the rhetorical strategies used by the producers of these videos.
“Worldwide Online Jihad versus the Gaming Industry Reloaded: Ventures of the Web” by Nico Prucha
deals with the ways Jihadis are operating online compared with the strategies of the gaming industry.
Nico Prucha describes in the last article how Jihadis
use modern devices for mobile phones to disseminate
their ‘worldview’ via Bluetooth etc. Both of his
Prucha’s contributions are providing new insights into
Jihadism online as a media phenomenon.
In the all, this volume could be considered as a serious study about jihad movements in the Muslim
world. It lays the groundwork and tries to put some
standards for Jihadism studies in the future.
Khalid Abdel-Rahman, Hannover

Mekki-Berrada, Abdelwahed (ed., 2010): L’Islam
en anthropologie de la santé mentale. Théorie, ethnographie et clinque d’un regard alternatif. – LIT:
Berlin, 200 p.
Dieser Sammelband nähert sich in seinen Aufsätzen
dem Islam von einer ungewöhnlichen Seite. Dem
Grundtenor von Sozialanthropologen wie Geertz, der
den Islam im Gegensatz zu anderen Religionen als ein
Symbolsystem empfindet, das einen Generalplan der
Existenz formt, oder Asad, der den Begriff der Religion für den Islam – aber auch das Christentum –
nicht nur für verfehlt hält, sondern ihn als eine Tradition begreift, und ähnlichen Betrachtungsweisen von
Gadamer oder Ricoeur folgend, wird der Islam als Religion dem metaphysisch Unfassbaren entrückt und
auf die praktische von Menschen fassbare Ebene geführt, womit wiederum die sich mit dem Menschen
befassenden Wissenschaften, Zugriff auf die Religion
Islam als die menschliche Gemeinschaft und das Individuum bestimmende Kraft erlangt.
Dennoch erscheint eine psychoanalytische Herangehensweise an den Islam (nicht als Religion, sondern
als Gesellschaftsentwurf) zunächst schwer möglich.
Dessen sind sich auch die Autoren bewusst und fragen „Une anthropologie de l’islam est-elle possible?“
(S.18). In der Tat gibt es hier kein explizites „oui ou
non“, sondern ein interdisziplinäres Team von Anthropologen, Religionssoziologen, und klinischen Medizinern nähert sich von verschiedenen Seiten, dabei
die Methoden und Kenntnisse der Psychologie, Psychoanalyse und der Psychiatrie nutzend, um letzten
Endes den Islam aus einem zur theologisch sowie historisch-philologischen Betrachtungsweise alternativen
Blickwinkel zu erklären. Doch wo ist hier der Ansatzpunkt? Mekki-Berrada erkennt ihn in der baraka, jenem „segensreichen“ sich in einem reichen Schatz an
Symbolen äußernden Stoff, der in der Frühzeit des Islam, die damals bekannte klinische Humoralmedizin
mit der durch Gott beseelten Medizin des Propheten
verband und bis heute in der islamischen Gemeinschaft eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt.
Letzten Endes werden diese drei Komponenten als
Pendant von Natur und Koran angesprochen: Beide
Gruppen spiegeln die Existenz Gottes wider. MekkiBerrada weist anhand klassischer medizinischer Quellen und Prophetenworten, dass der Verschiedenartigkeit medizinischer Praktiken ihre Nutzung der baraka
eigen ist.
Kapitel 3 beschäftigt sich daraufhin mit der theologischen Sichtweise des Zusammenhangs zwischen
„krankem Herzen“ und „geistiger Gesundung“ bei alĠazālī, der den Sufismus baraka zur Gesundung des
Geistes nutzen lässt. Es ist kein Wunder, dass die
Wurzeln der modernen Psychoanalyse in der islamische Welt aufgrund der engen Verbindung zu Frankreich in Marokko zu finden sind. Der Arzt Ghita alKhayat skizziert in Kapitel 4 die junge seit den 1950er
Jahren geschriebene Geschichte und das Ankämpfen
ihrer Vertreter gegen traditionelle Therapien, die den
Vorstellungen der traditionellen islamischen Gesellschaft entsprachen oder sich Themen wie der Pädi87
REZENSIONEN
BOOK REVIEW
opsychiatrie überhaupt nicht annahmen. Der Autor
kommt zum Schluss, dass die Glieder der islamischen
Gesellschaft, die zwischen traditionellem der Gemeinschaft zugewandten und politisch-nationalem Islam steht, eine auf sie zugeschnittene psychoanalytische Begleitung benötigt.
In Kapitel 5 gibt Ferradj Einblick in die Psychopathologie muslimischer Migranten in Frankreich und
stellt heraus, dass die Jugendlichen traditionelle Verhaltensweisen zu Gunsten der Anpassung an die westliche Arbeitsgesellschaft verkraften können, aber oft
keine neuen Strategien in der modernen Gesellschaft
mit ihrer modernen Kommunikation, den bisher gekannten Lebensentwürfen zuwiderlaufenden Prozessen finden können und darunter leiden.
Besondere Beachtung sollte dann in Kapitel 6 den
Folgen von 9/11 für die muslimische Gesellschaft in
der Diaspora, hier Kanada, geschenkt werden. Vom
Traum zur Wirklichkeit beschreibt treffend wie eine
Gemeinschaft in einem demokratischen Staat, den sie
als ihren akzeptiert, durch die Anschläge als Mittäter
angesehen und marginalisiert und ausgeschlossen
werden. Im abschließenden Kapitel widmet sich ein
Autorenteam dem Beispiel von Musliminnen in städtischen Armutsquartieren Indiens, die durch eine erhöhte Religiosität ein emotionales Wohlbefinden erlangen, sobald diese Religiosität Selbstvertrauen und
Machtgewinn innerhalb der Familie, vor allem gegenüber Ehemann und dessen Familie sichert.
Der Titel des Sammelbandes wird viele potenzielle
Leser abschrecken. Doch zu Unrecht! In der Tat zeigen die Beiträge auf, dass der Islam kein monolitisches Gebilde ist, wie oft durch die klassischen
Sichtweisen suggeriert, sondern als Gesellschaftssystem, nicht als Religion, ein vielschichtiges, durch unterschiedliche Entwicklungen beeinflusstes Gebilde
beinhaltet, das wie andere menschliche Systeme der
anthropologischen Analyse bedarf.
Hermann Kandler, Mainz

Nohl, Arnd-Michael, Barbara Pusch (Hrsg.,
2011): Bildung und gesellschaftlicher Wandel in
der Türkei – Historische und aktuelle Aspekte. –
Ergon Verlag: Würzburg, 308 S.
Das vorliegende Buch ist ein Sammelband mit Wissenschaftlern, die ihre Erfahrungen aus Schule und
Universitäten und ihre Kenntnisse teilweise sowohl
des deutschen wie des osmanischen bzw. des türkischen Bildungssystems mitbringen. Hier sind zu den
Herausgebern Arnd-Michael Nohl und Barbara Pusch
des Weiteren Kemal Inal, Müge Ayhan Ceyhan, Adnan Gümüs, Etienne Copeaux, Annegret Warth, Ramazan Günlü, Bekim Agai, Mustafa Capar, Nazli Somel
und Fatma Gök zu den Autoren zu zählen.
Der Analyse-Schwerpunkt des Sammelbandes liegt
in der Fragestellung, wie sich Bildung und gesellschaftlicher Wandel in der Türkei historisch wie aktuell vollziehen. Der Leser hat zunächst die Möglichkeit, sich selbst über die Beiträge der einzelnen Autoren zu den Themen der Bildung, Reform und Wandel
88
(im ersten Kapitel), Bildung und Islam (im zweiten
Kapitel), Bildung und Minderheiten (im dritten Kapitel) und sodann über Bildung und Ungleichheit (im
dritten Kapitel) ein eigenes Bild über praktische und
theoretische Herausforderungen im türkischen Bildungswesen zu machen.
Analytisch fasst Arnd-Michael Nohl im abschließenden Bereich die einzelnen Beiträge der Autoren im
Rahmen der von ihm entwickelten Überlegungen zu
Prozessstrukturen des Wandels von Bildung und Gesellschaft so zusammen, dass sein Ansatz hierbei ein
modus operandi des Wandels von Bildung und Gesellschaft aus der osmanischen und türkischen Geschichte vorstellt. Nohl versucht aus eigener Sicht anhand von zehn Punkten dieses modus operandi weitestgehend in seiner Dynamik nachzuvollziehen. Er
hebt selbst hervor, dass dies nur ein Versuch sein
kann, um die unterschiedlichen Ebenen von Gesellschaft in ihrem Zusammenspiel zu erfassen. Ihm geht
es „um den Zirkel von Problembewältigung und Innovation, in dessen Zuge neue Institutionen und Systeme (1.) entstehen können“ (S. 290). Es geht um
vorhandene Paradigmenwechsel (2.), um retardierte
wie akzelerierte Wandlungsprozesse (3.), um Reform
und Ersatz von Institutionen (4.), um innere wie äußere Anstöße zum Wandel (5.), um vorhandene Utopien
(6.), um Macht (7.), um Konkurrenz (8.), um die „Eigenständigkeit“ des Bildungssystems von seiner Umwelt (9.) und darum, wie Bildung selbst zum gesellschaftlichen Wandel beitragen kann (10.).
So kann im Rahmen der Darstellung von ArndMichael Nohl im Bereich der Innovation und Problembewältigung (1.) leicht nachvollzogen werden,
dass für Innovationen auch qualifiziertes Personal
notwendig ist und dass eine Innovation durch Problembewältigung erfolgt, welche wiederum zu neuen
Problemen führt. Dies bezeichnet Nohl als „Circulum
Transformationis von Bildung und sozialem Wandel“.
(S. 291)
Dass es für einen Paradigmenwechsel (2.) besonders wichtig ist, dass Lehrer die zu unterrichtenden
Curricula so verinnerlichen, dass sie die Schüler von
REZENSIONEN
zuvor „nicht denkenden, nicht hinterfragenden und
diskutierenden Individuen“ im Klassenzimmer nunmehr zu problemlösenden Denkern erziehen (sollen).
Diesen Übergang vom als behavioristisches Curriculum bezeichneten alten Lerninhalten hin zu einem
konstruktivistischen neuen Curriculum könnten auch
die Lehrpersonen nur in Verknüpfung mit einem neuen Menschenbild meistern (vgl. S. 292-293). Doch
genau dieser Paradigmenwechsel würde nicht stattfinden aufgrund des etablierten alten Lehrpersonals, das
das neue Curriculum nicht verinnerlicht hätte, und des
neuen Lehrpersonals, welche das neue bereits als
selbstverständlich auffasse und dadurch keine Reform
durchlaufe (S. 292 ff.).
Das Beispiel der Sprachreform vom Osmanischen
ins Türkische führt Arnd-Michael Nohl auf, um zu
verdeutlichen wie generationsbedingte Akzeleration
gesellschaftlichen Wandels (3.) vonstattengegangen
sei. Die neue türkischsprachige Generation an Lehrpersonal habe einen Erfolg erzielt, den andere Autoren als „katastrophalen Erfolg“ bezeichnen würden (S.
295).
Jede Generation und jedes neue Paradigma innerhalb der türkischen Gesellschaft verdeutliche sich
auch im Entwicklungsprozess von Bildungsinstitutionen. Ob diese ersatzlos gestrichen werden wie Schulen für Prediger und Vorbeter sowie Schulen für Minderheiten oder ob diese reformiert werden wie die
Deutsche Schule in Istanbul (4.).
Reform und Ersatz von Institutionen (4.) der Bildung stelle die Frage nach dem Wandel im Bildungssystem (5.). Der Wandel erfolge bspw. systemintern
durch gesellschaftlich als notwendig erachtete funktionale Verteilung von Bildung auf bestimmte Gesellschaftsmitglieder und ihre „Verwertung“ durch die
Wirtschaft; systemextern werde der Wandel bspw.
durch die neoliberale Reform des Curriculums aufgrund der Einflüsse supranationaler Organisationen
wie Weltbank und OECD beeinflusst (S. 297).
Systemintern können auch Utopien als Anstoß für
Reformen (6.) dienen wie die Bildungsreformen im
Osmanischen Reich des 19. Jahrhunderts zeigen würden. Dabei könnte das Utopische ins Ideologische
mutieren, wenn Erziehung zum „Herrschaftsmittel“ in
den Händen einer „herrschenden Gruppe“ werde. Dies
verdeutliche sich etwa in dem frührepublikanischen
Glauben daran, dass Bildung die türkische Gesellschaft säkularisieren werde (S. 298).
Inwieweit ein Wandel im türkischen Bildungssystem auf Anstoß bzw. durch die machtvolle Position
(7.) der Eltern, des Lehrpersonal, des Bildungsministeriums, der Industrie und/oder der europäischen Politik erfolgt, ist eine weitere komplexe Frage. Machtförmige Beziehungen, so Nohl, würden zwischen Personen aufgebaut werden, wo sie ihre eigentliche
Wirksamkeit aber erst in organisatorischen Kontexten
entfalten könnten. Dort funktioniere Macht – nach
Nohl – geräuschlos (S. 299)
Eine weitere Form des Wandlungsimpulses bildet
nach Nohl die Konkurrenz (8.). Konkurrenz bspw.
zwischen den privaten Schulen wie den Schulen von
Fetullah Gülen und den staatlichen Schulen; oder
BOOK REVIEW
Konkurrenz bspw. zwischen Schulen für Muslime
und Nicht-Muslime bzw. „inländische“ und „ausländische“ Schulen (S. 299-300).
Im Resultat kommt Nohl zu dem Schluss, dass hoch
ausdifferenzierte Bildungssysteme wie das türkische
ungleich schwerer zu reformieren sei (Eigenständigkeit des Wandels im Bildungssystem, 9.) als eine neue
Ingenieurschule in die Welt zu setzen. Dies gelte vor
allem dort, wo machtförmige Beziehungen umgesetzt
werden würden. (vgl. S. 301)
Da Bildung und die Entwicklung des Bildungssystems zur Transformation der Gesamt-Gesellschaft beitrage (10.), sei es im Umkehrschluss auch kaum möglich, dass ohne eine Entwicklung des Bildungssystems
diese Transformation möglich sei. Transformation
der Gesellschaft bedeute auch Verteilung von Qualifikationen auf gesellschaftliche Positionen. Wie jedoch kann die Gesellschaft grundlegend so zukunftsorientiert und sich weiter entwickelnd transformiert
werden, wenn bestimmte Positionen wie in den meisten Beiträgen der Autoren deutlich wird, durch zunehmende Privatisierung von Bildung in der Türkei
die Kluft zwischen arm und reich weiter vergrößert
und damit der Zugang über den Nicht-Zugang zur
Bildung von Anfang an für einen großen Teil der Bevölkerung verschlossen zu bleiben droht?
Der Sammelband ist für Praktiker und Theoretiker
ein Werk, der wichtige Anregungen zum Verständnis
der komplexen Materie von Bildung, Gesellschaft,
Wandel, Macht und Herrschaft gibt. Die Darstellungen sind einfach und verständlich geschrieben und
sind auch noch inhaltlich/analytisch sehr fundiert. Besonders gut gelungen ist die inhaltliche wie gliederungsmäßige Aufteilung. Er bietet bis zum Schluss
einen besonderen thematischen Spannungsbogen, der
daher ganz besonders empfehlenswert ist.
Askim Müller-Bozkurt,Kerpen

Perthes, Volker (2011): Der Aufstand. Die arabische Revolution und ihre Folgen. – Pantheon: München, 223 S.
89
REZENSIONEN
Wer sich zu politischen Entwicklungen äußert, gar
in Buchform, darf nicht überrascht sein, wenn das Ergebnis seiner/ihrer Mühen schon bei Erscheinen der
Veröffentlichung von unvorhersehbaren Veränderungen der Lage überholt worden ist. Dieses Buch ist im
Sommer 2011 “entstanden”, der Verfasser hat jedoch
noch während des Lektoratsprozesses “letzte Ergänzungen […] vorgenommen, um aktuelle Entwicklungen einzufangen” (S. 11). Dass auch diese Aktualisierungen ihn nicht vor Feststellungen und Wertungen
bewahren, die bei Erscheinen seines Buches keine
Gültigkeit mehr beanspruchen können, ist gewiss
auch Volker Perthes klar. Gleichwohl sah sich der Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin
veranlasst, wenn nicht verpflichtet, der Flut von Veröffentlichungen über die Anfang 2011 in Gang gekommenen politischen Veränderungen im Nahen Osten, die selbst bibliographisch zu erfassen, kaum noch
möglich erscheint, eine weitere hinzuzufügen. Wollen
es die Politologen, Orientalisten und andere gelehrte
Leute mit den Journalisten an Aktualität aufnehmen,
die, wie ihre Berufsbezeichnung andeutet, über das
Tagesgeschehen zu berichten haben, infolge der modernen Technologie oft stündlich, oder durch hinzugefügte historische und soziologische Hintergrundinformationen ihren Lesern demonstrieren, dass sie ‘es’
dank Titel und Rang letzten Endes besser wissen als
die Tagesschreiber an der Front?
Perthes gibt nicht vor, die Umstürze – oder wie
auch immer die Geschehnisse be- und umschrieben
werden – vorhergesehen zu haben, hat wie auch immer geartete Veränderungen allenfalls geahnt, wenn
er auf seine „Orientalischen Promenaden“ (2006) mit
dem Untertitel „Der Nahe und Mittlere Osten im Umbruch“ verweist: ein “langer Spaziergang durch eine
Region ‘im Umbruch’, deren politische Verhältnisse
spätestens seit den neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts in vieler Hinsicht unhaltbar geworden, zumindest aber nicht mehr zukunftsfähig waren”. Er zitiert
Abdulkhaliq Abdallah, Politikprofessor in den Vereinigten Arabischen Emiraten: Er hatte kurz nach dem
Sturz Mubaraks gesagt, für ihn liege die eigentliche
Überraschung nicht in den Revolutionen von 2011,
sondern darin, dass diese nicht schon viel früher ausgebrochen seien, nach Jahrzehnten der Frustration, der
Demütigung und der Einparteien- oder Einpersonenherrschaft. Die politisch-sozialen Verhältnisse waren
nach Auffassung des Politologen, der gewiss stellvertretend für viele kritische Beobachter in der Region
und außerhalb sprach, seit längerem veränderungsreif;
fast überall seien sie durch eine extreme schlechte
Regierungsführung gekennzeichnet, durch eklatante
Verletzungen der Menschenrechte und Menschenwürde, durch Korruption und wachsende Ungleichheit
und durch besondere Benachteiligung von Frauen und
jungen Leuten. (S. 14)
Einige Seiten später vermerkt er als “bittere Wahrheit”, westliche Politik habe eine demokratische Entwicklung in der arabischen Welt nicht wirklich vorwärtsgebracht. Dem Einwand, dies sei nicht die Aufgabe des Westens oder anderer ausländischer Akteure,
hält er entgegen, in Europe und in den Vereinigten
90
BOOK REVIEW
Staaten sei immer wieder von Demokratieförderung
gesprochen worden. “Zum Teil war das auch ernst
gemeint.” (S. 20) Perthes macht neugierig auf Beispiele, führt jedoch leider keine an, obwohl sie ihm
nicht nur in seinem deutschen Erfahrungsbereich
kaum entgangen sein dürften. Wie viele leere Worte
über die erklärten hehren Werte haben nicht nur Politiker und ihre Gefolgschaften in den Medien, sondern
auch die in Ländern wie Ägypten und Jordanien konzentrierten politischen Stiftungen gemacht? Unverdrossen auch nach den Umstürzen in Nordafrika suchte die der FDP verbundene Naumann-Stiftung Ende
November 2012 eine(n) ProjektleiterIn für Tunesien
und Libyen – haben die Entscheidungsträger dieser
und womöglich anderer, ähnlicher Organisationen
noch immer nicht die Sinnlosigkeit ihres Tuns begriffen? Außenminister Westerwelle, der nach Ausbruch
der Kämpf im Gaza-Streifen im November 2012 zu
einer Beschwichtigungstour in umliegende Länder
geeilt war und Israel, wie sich das politisch gehört, die
deutsche Unterstützung versicherte, richtete in Kairo
mahnende Worte an Staatspräsident Mursi, der durch
freie Wahlen, die ersten in seinem Land, ins Amt gelangt war, an der Demokratisierung Ägyptens “festzuhalten”, die “Ideale der Revolution” dürften nicht
“verlorengehen”. Ob er entsprechende Worte auch in
Israel gefunden hat, ist nicht bekannt geworden, darf
jedoch bezweifelt werden. Auch in die wertebewusste
Außenpolitik von Bundeskanzlerin Merkel ist Israel
‘aus historischer Verantwortung’ nicht eingeschlossen.
Solche Versäumnisse anzumahnen, kann freilich
auch Perthes sich nicht erlauben. Er beschränkt sich
darauf, einigen Programmen des “Barcelona-Prozesses” zu bescheinigen, eine Reihe von “gesellschaftlichen Akteuren” gestärkt zu haben, die in ihren Ländern für den Schutz der Menschenrechte, für Pressefreiheit oder für mehr Rechtsstaatlichkeit eintraten
oder auf andere Weise an der Erweiterung politischer
Spielräume arbeiteten. Es sei jedoch auch “Schindluder getrieben” worden mit dem Begriff der Demokratie, bemerkt Perthes und hält Vertretern und Vordenkern der amerikanischen Regierung vor, selbst die
Irak-Invasion von 2003 als Beitrag zur Demokratisierung der Region dargestellt zu haben. Manche wie der
neokonservative Kommentator Charles Krauthammer
(Washington Post, 4.3.2011) täten das noch immer
“mit einer gewissen Schamlosigkeit”, indem sie behaupteten, der von amerikanischen Truppen herbeigeführte Sturz Saddam Husseins habe “gewissermaßen
den Anstoß für die Revolutionen von 2011” gegeben.
(S. 20f.) War Saddam Hussein, so erinnern wir uns,
trotz aller – bestenfalls – “Demokratiedefizite” nicht
ein geschätzter Verbündeter der Vereinigter Staaten
und anderer westlicher Länder, als er gegen das revolutionäre Regime in Teheran zu Felde zog?
Der Irak-Krieg habe tatsächlich einen Diktator aus
seinem Palast vertrieben, den anderen Autokraten jedoch eine politische Lebensverlängerung beschert.
Der Irak sei, so hat auch Perthes beobachtet, in einen
jahrelangen Bürgerkrieg “versunken”, und die demokratischen Institutionen, die die Besatzungsmacht
REZENSIONEN
aufbaute, funktionierten, so schreibt er euphemistisch,
“bis heute nicht sonderlich gut”. Saddam Hussein und
seine entmachteten Amtskollegen konnten sich dem
Westen als Verbündete im “Krieg gegen den Terrorismus” andienen, “Stabilität” garantieren und, wie
vor allem Mubarak, einen wenn auch in der Bevölkerung unpopulären Frieden mit Israel sichern. Politische Reformen wurden zwar angemahnt, in den arabischen Hauptstädten wurden jedoch die westlichen
Prioritäten begriffen: “Wer im Kampf gegen terroristische Bedrohungen kooperiert und dazu beiträgt, die
regionalen Verhältnisse stabil zu halten, wird als
Partner oder, in der Diktion amerikanischer Politik,
als ‘moderater Spieler’ betrachtet, egal, wie er mit
seinen eigenen Bürgern umgeht. Wer nicht kooperiert,
läuft Gefahr, ‘demokratisiert’ zu werden (S. 21f.). In
diesem Sinne war Mubarak zum Verbündeten Israels
geworden, das ihm nach seiner Entmachtung sogar
Asyl anbot.
Westliche Unaufrichtigkeit, wenn nicht Heuchelei,
wenn es um demokratische Umgangsformen in arabischen Ländern geht, veranschaulicht Perthes am Beispiel der Wahlen in Palästina im Januar 2006. Den
EU-Staaten und den Vereinigten Staaten hält er vor,
nicht “sonderlich konsequent” verfahren zu sein, als
sie demokratische Wahlen anmahnten, nach dem offenkundig ungelegenen Wahlsieg der Hamas die Bereitschaft zur Zusammenarbeit, selbst zu Gesprächen
mit der aus den Wahlen hervorgegangen Regierung
“von Bedingungen abhängig machten, die sie keinem
Akteur im Nahen Osten abforderten”. Westliche Demokratisierungsrhetorik, so Perthes, gelte daher gerade bei vielen zivilgesellschaftlichen Akteuren als wenig glaubwürdig (S. 22). Dass Israel, das sich als
“einzige Demokratie” der Region rühmt, ungeachtet
aller Demokratisierungsdefizite wie die Diskriminierung seiner nicht-jüdischen Bürger, etwa ein Fünftel
der Bevölkerung, mit einem “Friedensgaranten” wie
Mubarak besser fuhr als mit einer demokratisch legitimierten Staatsführung, ist gewiss auch einem aufmerksamen Beobachter wie Perthes klar, politische
Korrektheit gebietet ihm jedoch, diese Tatsache allenfalls anzudeuten. Entsprechendes gilt für Israels Verhältnis zur syrischen Führung, gewiss keine Freunde
Israels, an der Golan-Front herrschte seit der Vereinbarung von 1974 jedoch meistens Ruhe, Israel konnte
sich auf die Machthaber in Damaskus, al-Asad Vater
und Sohn, verlassen. Wie sich das Verhältnis Syriens
zu Israel nach der Entmachtung Baschir al-Asads
entwickeln wird, gehört zu den vielen Ungewissheiten
der seit Anfang 2011 in Gang gekommenen Entwicklungen in der Region.
Auch Perthes ist aufgefallen, wie wenig das “interessierte Ausland”, insbesondere die Vereinigten
Staaten und die Europäische Union, etwa in Tunesien
und Ägypten, Einfluss auf die “Ereignisse” hatten,
trotz aller “intensiven Kontakte namentlich des amerikanischen Militärs zur ägyptischen Armeeführung.
Perthes’ Folgerung: “Die Ägypter hatten ihren Präsidenten selbst gestürzt und damit einen Dammbruch
verursacht: Wenn das ägyptische Regime unter dem
Druck der Straße fiel, dann konnte kein Staat der ara-
BOOK REVIEW
bischen Welt mehr so tun, als gehe ihn das alles nichts
an.” Eine auch von Perthes angeführte Haltung, die
namentlich von Qaddafi und Baschir al-Asad zu Beginn des Aufstandes in ihren betreffenden Ländern
behauptet hatten. Den Ägyptern bescheinigt er, den
“Abgang Mubaraks” als Ergebnis eines “Aufstands
der Bürgers, einer Massenbewegung “ erreicht zu haben, die noch keine “abgeschlossene Revolution” darstelle, auch wenn die Ägypter sie als solche feierten.
Die von Perthes beschriebene “Übergangszeit voller
Optimismus, mit hohen Erwartungen und voller Unklarheiten über die politische Ordnung und die politischen Kräfteverhältnisse” dürfte - diese Voraussage
lässt sich mit einiger Sicherheit machen - für eine ungewisse Zeit andauern. “Es gibt eine demokratische
Stimmung, aber noch keine demokratischen Verhältnisse.” (S. 58f.)
Als diese Rezension abgeschlossen wurde, Ende
November 2012, wurden aus Ägypten tägliche Zusammenstöße über die von vielen abgelehnte Erweiterung seiner Machtbefugnisse, die Staatspräsident
Mursi sich genommen hatte – wie wird die politische
Szene Ägyptens aussehen, wenn diese Rezension veröffentlicht wird? In diesen Tagen wurden auch auf regionaler Ebene politische Veränderungen erkennbar.
„Alliances shift like sands in Mideast“, so laute die
Schlagzeile einer Nachrichtenanalyse auf der Titelseite der International Herald Tribune (28.11.2012), in
der nach dem jüngsten Gaza-Krieges erkennbar gewordenen Machtverschiebungen zugunsten von Hamas mit Unterstützung von Ägypten, Qatar und Tunesien beschrieben wurden – in welcher Form wird sich
der nahöstliche ‘Sand’ womöglich schon in kurzer
Zeit bewegen, mit allen unvorhersehbaren Auswirkungen auf die Länder der Region und darüber hinaus?
Nach einem Überblicke über die Entwicklung der
politischen Zustünde in den einzelnen Ländern und
ihre Auswirkungen auf Israel, die Türkei und Iran,
größtenteils Zusammenfassungen bekannter Ereignisse, kommt Perthes zu dem naheliegenden Schluss,
Voraussagen über den weiteren Verlauf der “Ereignisse”, gar über deren Ergebnisse, seien angesichts der
Dynamik der “Revolte und Revolutionen” unmöglich,
bestenfalls ließen sich “Szenarien entwerfen – plausible Vermutungen über die Zukunft”. Vier Gruppen
von Ländern mit jeweils unterschiedlichen Entwicklungslinien sieht er ‘sich herausbilden’: er bezeichnet
sie als “demokratische Konsolidierer, halb demokratische Transformateure, gefährdete Regime und ressourcenreiche Ausharrer”. Inwieweit die Entwicklungen sich in diese politologischen Begriffe fassen lassen, sei dahingestellt, sie sind im Fluss, und dies aller
Wahrscheinlichkeit nach auf nicht absehbare Zeit. (S.
169f.)
Israel bescheinigt Perthes, auf die Veränderungen in
seiner arabischen Umwelt bislang – und hier versucht
er offenbar, sich gegen Kritik abzusichern mit dem
Einschub “diplomatisch gesprochen” – mit großer Zurückhaltung, zum Teil auch mit Furcht und Sorge reagiert zu haben, im Klartext: Israel hätte im eigenen,
strategischen Interesse weiterhin lieber mit den seithe91
REZENSIONEN
rigen Regimen zusammengewirkt, so autokratisch und
undemokratisch, wenn nicht diktatorisch oder gar tyrannisch sie waren. “Der zwar nicht ‘warme’, aber
stabile Frieden mit Adepten hatte Israel erlaubt, den
Anteil der Verteidigungsausgaben am Bruttosozialprodukt von 30 auf 10 Prozent zu senken und militärisch freie Hand zu behalten.” Die Vorteile, die der
förmliche Frieden mit Ägypten Israel bescherte, hat
Perthes sich von einem ehemaligen Nationalen Sicherheitsberater erklären lassen: militärische Auseinandersetzungen im Libanon, im Westjordanland oder
an anderer Stelle konnten ausgeführt werden, ohne
von Ägypten bedroht zu werden. Mit anderen Worten:
Nach dem Friedensvertrag mit der stärksten arabischen Macht, Ägypten, hatte Israel freie Hand, nach
Belieben gegen andere Länder militärisch vorzugehen, war Ägypten doch, wie es seinerzeit hieß, aus der
antiisraelischen Front ‘herausgebrochen’ worden.
Einige Israelis, so berichtet Perthes ferner, fürchteten auch, ihr Land könne angesichts geglückter demokratischer Umbrüche in Ägypten und in anderen
Staaten seine “Exklusivität als einziger demokratischer Staat im Nahen Osten” Einbüßen. Israel riskiere
in der Tat, so Perthes, auch bei seinen internationalen
Freunden weiteren Kredit zu verspielen, wenn es den
Eindruck vermittele, sich angesichts der Umwälzungen in der arabischen Welt in eine Wagenburg zurückzuziehen. “Mehr noch, Israel könnte die eigene
Zukunft gefährden, wenn es die Chance vertut, einen
israelisch-palästinensischen Frieden auf der Grundlage der Zweistaatlichkeit zu Schließen.” (S. 188f.).
Für Perthes geht es darum, ob Israel letztlich bereit
sei, den aus der Sicht vieler Israelis hohen Preis zu
zahlen: die Aufgabe der seit 1967 besetzten palästinensischen Gebiete, um dort einen unabhängigen
Staat Palästina entstehen zu lassen. Die Zweistaatenlösung sei, so argumentiert Perthes, nicht für die Palästinenser ‘erfunden’ worden, sondern sie schaffe eine Grundlage für die langfristige Existenz des jüdischen Staates, seine Akzeptierung als legitimes Mitglied der regionalen Staatengemeinschaft. “Die Palästinenser dürften, wenn eine solche Lösung nicht zustande kommt, irgendwann die Forderung nach Eigenstaatlichkeit aufgeben und statt dessen einen binationalen Staat zwischen Jordan und Mittelmeer mit
gleichen Bürgerrechten für alle Einwohner fordern. “
Auch Perthes ist klar, dass infolge der demografischen Entwicklung die Juden in einem solchen Staat
eine Minderheit bilden würden. “Für Israel als jüdisch-demokratischer Staat liegt hier die eigentliche
Bedrohung.” (S. 190)
Wird die Zweistaatenlösung, so hat gewiss auch
Perthes bemerkt, infolge der weiteren Besiedlung des
Westjordanlandes durch Israelis, mehr als eine halbe
Million sollen dort bereits sesshaft geworden sein,
nicht immer unwahrscheinlicher? Ist eine Rückkehr
der Siedler in das israelische ‘Kernland’ oder als Alternative eine ‘Umsiedlung’ der Palästinenser in einen
‘Ersatzstaat’, in das benachbarte Jordanien, gar eine
‘ethnische Säuberung’ wie in 1948 vorstellbar? Oder
sollte ganz Gaza dem Erdboden gleichgemacht werden (flatten), um die Palästinenser in die Unterwer92
BOOK REVIEW
fung zu zwingen, wie es der Politiker Gilad Scharon,
Sohn des ehemaligen Ministerpräsidenten, während
des Gaza-Krieges im November 2012 verlangt hatte
und an die amerikanischen Atombombenabwürfe auf
Japan 1945 erinnerte, um das Land zur Kapitulation
zu bringen? (Jerusalem Post, 18.11.2012)
Schließlich, Perthes kann es nicht lassen – ist er
doch Direktor einer Denkfabrik (think tank), die Politiker und andere mit aktuellen politischen Entscheidungshilfen versorgt – auch in seinem Buch den Europäern gute Ratschläge zu geben. “Europa sollte klare Prioritäten setzen und vorrangig jene Staaten unterstützen, die sich in Richtung Demokratie bewegen
oder ihre junge Demokratie zu konsolidieren versuchen. Das heißt, dass die EU einen großen Teil ihrer
politischen Energie und ihrer Ressourcen darauf konzentrieren sollte, der Demokratie Tunesiens und
Ägyptens zum Erfolg zu verhelfen, denn ein solcher
Erfolg wird auf die Region ausstrahlen.” Diese gewiss
gut gemeinten Mahnungen provozieren gleich mehrere Fragen: Haben die Europäer denn nicht schon seit
geraumer Zeit demokratische Bestrebungen oder was
dafür ausgegeben wurde, in arabischen Staaten unterstützt? Wie sollte die Demokratie in diesen Staaten
beschaffen sein, wie sollte sie ‘gemessen’ werden?
Wie sollte die geforderte Unterstützung gewährt werden, und, schließlich, was bedeutet in diesem Zusammenhang “Erfolg”? Europa könne aufgrund eigener, reichlicher Erfahrungen mit demokratischen
Transformationsprozessen viel zur Entwicklung solcher Prozesse in anderen Ländern beitragen mit Hilfestellungen bei der Organisation freier Wahlen und mit
Wahlbeobachtern. Und so weiter… (S. 204f.).
Das liest sich wie ein Bericht über eine Veranstaltung einer politischen Stiftung gewöhnlich in einem
Fünfsternehotel mit ausgewählten Referenten vor
ausgesuchtem Publikum – hatte Perthes, gewiss zutreffend, es nicht als “bittere Wahrheit” bezeichnet,
dass westliche Politik eine demokratische Entwicklung in der arabischen Welt nicht wirklich vorwärts
gebracht habe? (S. 20) Am Ende seines Buches hat er,
so scheint es, seine Meinung korrigiert und meint, Europa könne nunmehr Fortschritte “in Richtung Demokratie” befördern, indem es immer wieder deutlich
macht, wie sehr es selber daran interessiert ist. (S.
207) Tatsächlich? Verfolgt Europa, Deutschland eingeschlossen, auch in den arabischen Ländern nicht
auch weiterhin eigene, vor alle wirtschaftliche Interessen, denen eine dauerhafte Befriedung der Gegend
gewiss dienlich sein Würde? Die Schlagworte lassen
sich übertragen. Perthes belobigt die Europäische
Kommission, “relativ rasch nach den Umbrüchen in
Tunesien und Ägypten”, am 8. März 2011, einen
Entwurf für eine “Partnerschaft für Demokratie und
gemeinsamen Wohlstand” vorgelegt zu haben – hat es
denn solche ‘Entwürfe’ nicht schon in früheren Jahren
gegeben?
Dass der Umgang Europas mit den arabischen Ländern in der Vergangenheit nicht stets den erklärten
hehren Zielen entsprach, ist auch Perthes nicht entgangen. Am Ende seines Buches versucht er, so
scheint es, sich selbst und kritische Leser zu be-
REZENSIONEN
BOOK REVIEW
schwichtigen: “Europa hat Ägypten wegen seiner
Rolle im Friedensprozess, als Transportweg und als
Wirtschaftspartner auch unter Mubarak gebraucht; es
wird Saudi-Arabien wegen seiner Rolle auf den Energiemärkten, als Absatzmarkt und wegen seiner regionalpolitischen Bedeutung brauchen. Für andere Staaten in der Region galt und gilt Ähnliches. Daran ist
nichts Unanständiges. […] Es würde die Glaubwürdigkeit Europas und seiner Mitgliedsstaaten allerdings
erhöhen, wenn diese Interessen deutlich benannt und
nicht so oft hinter wohlklingenden Begriffen und Erklärungen versteckt würden.” Und im nächsten Absatz: “Grundsätzlich ist nichts falsch daran, dass regionale Stabilität einer der Schlüsselbegriffe in europäischen Politikdokumenten ist. Allerdings haben gerade
arabische Autokraten sich dieses Konzept gern zunutze gemacht, indem sie sich als Stabilitätsgaranten präsentierten und nicht selten sogar behaupteten, die einzige Alternative zu ihnen und ihren Regimen sei das,
was Europa so sehr fürchtete: Instabilität und Chaos
oder Terror und die Machtübernahme durch radikale
Islamisten. Wie sich zeigte, waren die Regime solcher
angeblicher Stabilitätsgaranten zwar langlebig, aber
sie stagnierten und waren eben nicht stabil.” (S. 213)
Für den “Umgang” mit Saudi-Arabien empfiehlt
Perthes, die “durchaus vorhandenen guten Beziehungen [zu] nutzen, um in einem ehrlichen Dialog festzustellen, wo die gemeinsamen Interessen und wo Differenzen liegen, und gleichzeitig Unterstützung bei dem
noch zu vorsichtigen inneren Reformprozess anbieten”. Kritik an Menschenrechtsverletzungen, an der
Diskriminierung von Frauen und von Mitgliedern der
schiitischen Gemeinschaft oder an der Unterdrückung
von Bürgerprotesten in einem Nachbarland, offensichtlich ist Bahrain gemeint, sind für Perthes keine
unzulässige Einmischung in die inneren Angelegenheiten, auch nicht bei einem so wichtigen Handelspartner (S. 212). Von den umstrittenen LeopardPanzern, die Saudi-Arabien seit Jahrzehnten und offenbar auch andere Länder wie Qatar und Indonesien
erwerben möchten, ist keine Rede.
Der Bundeskanzlerin darf zugutegehalten werden,
dass sie nicht wie ihr britischer Amtskollege Cameron
auf dem Tahrir-Platz in Kairo fromme Sprüche von
sich gibt und anschließend in Begleitung von Waffenproduzenten an den Persischen Golf reist, um dort deren Erzeugnisse anzupreisen. Wie der ‘ehrliche Dialog’ und die deutschen Wirtschaftsinteressen miteinander in Einklang gebracht werden können, gehört
nicht erst seit dem Beginn der Umstürze in arabischen
Ländern zu den Problemen der deutschen Politik,
nicht nur im Nahen Osten. Perthes’ Buch macht deutlich, dass die dort in Gang gekommenen Entwicklungen eine Herausforderung sind nicht nur für die Bewohner dieser Gegend, sondern auch für den Westen,
nicht zuletzt für Deutschland, dessen politischer
Handlungsspielraum noch immer von seiner ‘historischen Verantwortung’ eingeschränkt wird.
Wolfgang Köhler, London

Powel, Brieg, Larbi Sadiki (2010): Europe and
Tunisia. Democratization via Association. –
Routledge: London/New York, 206 p.
Die Publikation ist vor dem Tunesischen Frühling
(Februar 2011) erschienen und geht daher auf die
neuesten Ereignisse nicht ein. Die jüngsten Protestbewegungen des Arabischen Frühlings haben ihre Eigendynamik. Inwieweit sie westliche Vorbilder haben
oder westlichen Mustern folgen, wird in der Zukunft
noch zu erforschen sein. Das Buch ist trotzdem eine
wertvolle Quelle zur Politik Tunesiens. Das Verhältnis zur EU wird auch nach der Revolution von Bedeutung für die Tagespolitik sein. Die Modernisierungstheorie, der das Konzept des Neuen Tunesiens von
Ben Ali folgte, wird weiterhin diskussionswürdig
bleiben.
Powel / Sadiki – beide Dozenten für Internationale
Beziehungen in Groβbritannien – sehen Demokratisierung als einen offenen Prozess mit open-end an.
Transformationstheorien lehnen sie ab, da diese von
einem Kollaps der Regime ausgehen (p. 12). In ihren
historischen Überlegungen folgen sie der CambridgeVeröffentlichung von J. K. Perkins, A History of Modern Tunisia (2004). Die Autoren zeigen in acht Kapiteln den Einfluss Europas auf Tunesien. Dabei schlagen sie einen Bogen von der Reformbewegung des
nordafrikanischen Landes im 19. Jh. bis hin zur ‚Republik von morgen‘ des Präsidenten Bin Ali.
Im ersten einführenden Kapitel „Introduction.
Association via Democratisation? Democratisation
via Association?“ werden einige grundlegenden Ideen
präsentiert. Es ist zwar richtig, dass Aristoteles die
Regierungsformen Karthagos mit seinen Regierungszyklen verglich (p. 10), jedoch reicht dies nicht aus,
um von einer demokratischen Tradition bis in die Gegenwart auszugehen. Die aktuellen Regierungen
knüpfen an Jahrhunderte alte, arabische Traditionen
an, die sich mit autokratischen Momenten der europäischen Kolonialzeit vermischt haben. Sie sollten vor
diesem Hintergrund gesehen werden. Tunesien war
die meiste Zeit europäischen Einflüssen ausgesetzt
ohne dass dieses Verhältnis reziprok gewesen wäre.
Ausnahmen sehen die Autoren in Karthago (6. Jh.
93
REZENSIONEN
v.Ch.) sowie in der Besetzung Siziliens durch die
Aghlabiden (9. Jh. n.Ch.) (p. 13). Sie folgen der allgemein gültigen Annahme, dass Tunesien durch eine
Orient-Okzident-Dichotomie geprägt ist (p. 12).
Im zweiten Kapitel „Europe and Tunisia: the Dialects of Association and Reform from Khayr ad-Din
at-Tunisi to Bin Ali” werden die politischen Reformen Tunesiens dargelegt, die Ende des 19. Jh. durchgeführt wurden und die sich deutlich an europäische
Vorbilder anlehnen. Khayr ad-Din führte 1857 den
Ahd al-Aman ein (p. 17s und p. 23), der in die Verfassung (arab. distur) von 1861 mündete, die erste in der
muslimischen Welt (p. 17). Das Reformwerk nach europäischem Muster wurde mit der Absicht, den Kolonialismus von Tunesien fernzuhalten, eingeführt. Dies
erwies sich allerdings als aussichtsloses Unterfangen
angesichts der französischen Besetzung im Jahr 1881.
Die europäisch inspirierten Reformen (arab. nahda,
islah) bedeuteten eine Abwendung vom Osmanischen
Reich (p. 18). Indessen involvierte Khayr ad-Din geschickt verschiedene Religionsgelehrte der ZaitunaMoschee in die Reformen, um ihre Islamkonformität
zu garantieren (p. 19s). Der letzte Teil des Kapitels
zeigt die Kontinuität dieser europäisch inspirierten
Reformen in der Modernisierungspolitik Boughibas
(p. 26) bis hin zur Unterzeichnung des EU-Assoziierungsabkommen durch Bin Ali.
Im dritten Kapitel „Forging the Association: the
Evolution of EU Democracy Promotion in the Mediterranean“ geben die Autoren einen Überblick über
die europäischen Mittelmeerstrategien seit den 60er
Jahren des letzten Jahrhunderts und Einblick in die
Ziele der EMP (European Mediterranean Partnership)
sowie der ENP (European Neighbourhood Policy).
Zunächst wird die Demokratieförderung im Rahmen
der EU-Politik behandelt (p. 32). Neu an der Politik
des Barcelona-Prozesses ist die Verbindung von politischen Zielen mit wirtschaftlichen und kulturellen.
Dabei bindet eine ‚dreifache Logik‘ die Demokratieförderung an die Erschließung von Märkten und an
einen regionalen Multilateralismus (p. 33). Auffällig
sind die Ähnlichkeiten zwischen der EMP und der
US-Initiative des ‚Erweiterten Mittleren Ostens‘ (p.
34). Tunesien unterzeichnete im Juli 1995 als erstes
Mittelmeerland ein Assoziierungsabkommen im
Rahmen der EMP.
Anders als die Barcelona-Erklärung selbst sind diese Assoziierungsabkommen juristisch bindend, was
eigentlich ein Plus für die Demokratieförderung ist.
Im Falle des tunesischen Abkommens sind diese Elemente aber nicht deutlich zu identifizieren, da weder
‚Demokratie‘ noch ‚politische Reform‘ als Wörter
vorkommen. Lediglich Artikel 2 enthält eine Verpflichtung auf ‚demokratische Prinzipien‘. (p. 36)
„Indeed there is a distinct lack of specificity regarding
the democratisation of Tunisia“ (p. 36). Indirekt geht
das Abkommen davon aus, dass Tunesien zum Zeitpunkt der Unterzeichung nicht zum Kreis der demokratischen Nationen gehörte. (p. 37). Die Abkommen
haben einen allgemeinen Stil und „commitments to
democracy promotion by the signatories were far
more prominent in the Declaration’s text than they
94
BOOK REVIEW
were in the subsequent Association Agreements […]”
und dies obwohl “the Tunisian government was the
only Arab partner state government to express enthusiasm for the EMP’s emphasis on democracy and human rights” (p. 37). Um die Jahrtausendwende wurde
die EMP durch die wenige egalitäre ENP abgelöst, die
das neue Selbstbild der EU als internationalen Akteur
deutlich macht (p. 38). Ihre Aktionspläne ersetzen die
Assoziierungsabkommen nicht, sondern versuchen sie
zu stärken (p. 39s).
Der Aktionsplan, der im Jahr 2005 mit Tunesien unterzeichnet wurde, hält das nordafrikanische Land zu
„pursuit and consolidation of reforms that guarantee
democracy“ an und ist damit bei Weitem expliziter als
die Assoziierungsabkommen (p. 40), was sich auch an
zehn klaren Zielsetzungen zeigt (p. 41). Nach dem
September 2001 spielt natürlich auch Sicherheit eine
große Rolle (p. 41). Die Einbindung Tunesiens in einen weitergehenden Prozess der Bildung einer multilateralen Region wird deutlich (p. 42). Das Engagement der EU zielt dabei auf die Führungselite Tunesiens ab, was einem ‚top-down-Modell‘ der Demokratisierung entspricht (p. 42). Dabei setzt die EU Sozialisierung und positive Konditionalität ein (p. 43ss), die
als Prozedere aus den Erfahrungen mit der Osterweiterung auf die Mittelmeerländer übertragen wurden
(p. 45). Die positive Konditionalität besteht insbesondere in den wirtschaftlichen Anreizen, die an Demokratisierungsmaβnahmen gebunden werden (p. 47ss).
„Tunisia’s need for support provides the EU with a
perfect opportunity to drive political reform […] by
making its support conditional on […] benchmarks in
reforming the country’s political system“(p. 49).
Die Autoren kritisieren den engen Zusammenhang,
den die EU zwischen wirtschaftlicher und politischer
Liberalisierung herstellt. Es wäre besser, die wirtschaftlichen Maβnahmen als eigenständige Ziele zu
setzen (p. 51). Wichtige Denkanstöße sind dabei:
„Liberalisation may, in fact, be contributing to the
further entrenchment of authoritarianism“ (p. 51) und
“[…] reform of the economic sector in Tunisia since
1995 has arguably only deepened the problems of
economic governance […]” (p. 52). Eine bottom-upDemokratisierung verfolgt die EU über den zivilgesellschaftlichen Sektor (p. 52ss).
Im vierten Kapitel „Unfulfilled reform: implementing democracy promotion in Tunisa“ wird die Effektivität der verschiedenen Ansetzpunkte der EU zur
Demokratisierung geprüft: Sozialisierung der Eliten,
wirtschaftliche Modernisierung und Zivilgesellschaft
(p. 57). Ein großer Teil der Eliten hat bereits französische – und damit europäische Referenzen. Durch ihre
Interviews mit Angehörigen der Eliten stellten die
Autoren fest, dass Demokratie kein Wert per se ist (p.
62). „[…] officials would be aware of the disadvantages of democracy, particularly to their own positions” (p. 63). Weiterhin wählen die Eliteangehörigen
die Normen aus, die sie für adäquat halten und Sozialisierung ist ein langfristiger Prozess, der nach zwei
Jahrzehnten enger Zusammenarbeit noch keine Wirkung zeigen muss. Hinderlich wirkte außerdem, dass
die Regierungspartei RCD sich mit der Nation und ih-
REZENSIONEN
ren Interessen gleichgesetzt hat und Opposition damit
als Verrat interpretiert wurde. Sozialisierung scheint
somit kein effektiver Weg zu sein (p. 64 und p. 67).
Der nächste Punkt ist die wirtschaftliche Modernisierung und die Konditionalität der EU-Wirtschaftshilfe. Die EU sieht den Reformprozess der Justiz, der Medien und der Zivilgesellschaft als zu langsam an (p. 68) und auch der Freedom House Demokratieindex zeigt kaum Fortschritte seit 1995 (p. 69).
Dies gibt der EU guten Grund, Konditionalität verstärkt einzusetzen. Die Zahlen zeigen aber das Gegenteil. Zwischen 1995 und 2006 wurden Tunesien € 945
Mio. aus dem MEDA Hilfsfonds zugesprochen, wovon € 657 Mio. ausbezahlt wurden. Von 2007 bis
2010 waren jährlich € 300 Mio. für das National Indicative Programme veranschlagt, wobei nur € 30 Mio.
pro Jahr für Demokratisierungsmaβnahmen angesetzt
wurden. Die Autoren schlieβen daher: „The money
therefore keeps coming, regardless of the lack of progress in political reforms” (p. 69).
Konditionalität in Form von Zahlungssuspensionen
ist unter EU-Beamten nicht populär und wird nur bei
Sicherheitsfragen im Zusammenhang mit Terrorismus
angedroht (p. 70). Die Autoren schlieβen: „[…] in the
case of Tunisia, conditionality exists more in name
than in anything else.“ (p. 70). Weiterhin hat die wirtschaftliche Liberalisierung kaum Verbesserungen für
die Bürger gebracht (p. 70ss), sondern „[…] allows
the government to perpetuate patronage networks that
help shore up the governing security elite.“ (p. 71).
Damit einher geht Korruption, die wiederum zur Zurückhaltung bei ausländischen Investitionen führt (p.
72). Die Schlussfolgerung ist eindeutig: „Any notions
that economic reforms may encourage a climate more
sympathetic to democratic government have proved
misplaced in Tunisia“ (p. 72).
Organisationen der Zivilgesellschaft müssen beim
Innenministerium registriert werden, um rechtmäßigen Status zu erhalten. Dies bringt sie um ihre Autonomie, die eine der vier Kennzeichen von zivilgesellschaftlichen Organisationen ist. Aus diesem Grund
koexistieren registrierte und nicht registrierte Organisationen. Zum Teil wurden NGOs von Mitgliedern
der regierenden Partei RCD infiltriert und ihre Aktivitäten dann blockiert (p. 74). Der Staat nahm den zivilgesellschaftlichen Raum durch die Finanzierung legaler NGOs und vor allem durch den FSN (Fonds de
Solidarité Nationale), der den Islamisten entgegenwirken sollte, für sich in Anspruch und unterbindet
somit jegliche Opposition (p. 75). NichtregierungsOrganisationen sind erst seit 2004 ein Baustein der
EU-Politik. Die EMP war bis dahin eine Angelegenheit zwischen Regierungen (p. 76). In der Summe hat
die EU jedoch wenig Einfluss auf die tunesische Zivilgesellschaft gehabt und zudem konnte die tunesische Regierung die Kooperation von ausländischen
und tunesischen NGOs in Tunesien erfolgreich verhindern. Tunesien hatte einigen europäischen Ländern, deren Vertreter mit tunesischen Oppositionellen
und Menschenrechtsaktivisten zusammentrafen, mit
dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen gedroht (p. 77). Unter diesen Bedingungen scheint es
BOOK REVIEW
fruchtlos, Akteure der Zivilgesellschaft in den Demokratisierungsprozess einzubeziehen (p. 78).
Das fünfte Kapitel „Stability, Democracy, or both?
EU Indecision and Tunisian Interaction“ untersucht
Diskurse der EU. Im ersten Teil werden diese Diskurse untersucht und die Topoi gezeigt, die Tunesien
dadurch zugeschrieben werden, dass es im Zusammenhang mit seinen Nachbarstaaten betrachtet wird.
(p. 82). Im zweiten Teil werden die konvergenten Interessen der EU und Tunesiens gezeigt (p. 91). Zunächst wird durch den Begriff der Euro-mediterranen
Partnerschaft (EMP) ein Dualismus zwischen Europa
und dem Mittelmeer hergestellt, der diesen Raum als
eine eigene Zone gegenüber Europa festlegt. Das
Meer selbst wird als Trennlinie zwischen Europa und
dem Mittelmeerraum, der in der EU-Außenpolitik genannt wird, betrachtet. (p. 83s) Trotzdem ist der Mittelmeerraum kein kohärenter Akteur, da im EUDiskurs Unterregionen unterschieden werden. Tunesien gehört zum südlichen Mittelmeer und zum
Maghreb und die Autoren stellen fest: „[..] the overarching discursive structure remains regional in
focus.“ (p. 85).
Bei den dem Mittelmeerraum zugeschriebenen Topoi nennen die Autoren als erstes den Instabilitätskomplex, d.h. die ganze Region wird als gewaltgeprägt, instabil und sozioökonomisch unterentwickelt
dargestellt, was sich auch in der European Security
Strategy (ESS) und der kurz danach eingeführten ENP
(European Neighbourhood Policy) zeigt. Oberste Ziele der EU sind Frieden und Stabilität, Demokratie ist
ein untergeordnetes Ziel, das dem Erreichen der beiden Primärziele dient (p. 86s). Die Region wird
grundsätzlich aus der Sicherheitsperspektive der EU
betrachtet, nicht aber aus derjenigen Perspektive ihrer
eigenen Staaten und Bevölkerungen (p. 87).
Ein weiterer Topos ist die auf Werten basierende
Reaktion der EU auf diese Instabilität. Unter diesen
Werten findet sich die Demokratie (p. 88ss). Europa
konnte die Instabilität seiner Vergangenheit durch ein
Wertepaket überwinden und überträgt diese Werte
nun auf die Nachbarregionen. „[…] that the EU was
essentially seeking to promote itself as an answer to
the problems of the Mediterranean, [...] making the
region more like Europe.” (p. 90) Demokratieförderung dient der Langzeitsicherheit der EU und ist somit
utilitaristisch und nicht etwa idealistisch, was auch
erklärt, warum seit 1995 kein wesentlicher Demokratisierungsdruck auf Tunesien ausgeübt wurde (p. 90s).
Konvergente Interessen entstehen durch die gemeinsame Betonung von Sicherheit und Stabilität (p. 91).
„[…] the EMP allows the EU and its Mediterranean
partners to become a security community, based on a
common perception of threats that encourages cooperation. [...] with a much greater focus on economic
and financial harmonisation, leading to an ‘area of
shared prosperity’.” (p. 94).
Gemeinsame Besorgnis der EU und Tunesiens ist
der radikale Islamismus (p. 95s). „This is reflected in
the hostility of the EU towards anything vaguely related to Islamism in Tunisia itself.” (p. 96), was zu
grundsätzlichem Unverständnis der islamistischen
95
REZENSIONEN
Agenda des Landes führt, obwohl die EU die islamistische Nahda-Partei nicht mit Terrorismus in Verbindung bringt. Die EU betrachtet den Islamismus
grundsätzlich als Gefahr und eine ähnliche Haltung
findet sich bei tunesischen Beamten, die das gemeinsame Interesse mit der EU den Terror zu bekämpfen
gerne unterstreichen. Im Namen von Sicherheit und
tunesischer Identität wurden Manifestationen des politischen Islam unterdrückt (p. 97ss). Laut der Autoren
zeigen die EU und Tunesien Konvergenzen in der Politik in ihrem Streben nach Sicherheit und Stabilität.
Sie führen dieses Argument aber nicht weiter aus (p.
99s), sondern zeigen, wie der Begriff der Demokratie
zusehends zu Gunsten von better governance aus den
offiziellen Dokumenten der EU geschwunden ist,
wohl auf Wunsch der tunesischen Partner. Es wird
erwähnt, dass die Treffen zwischen tunesischen und
EU-Beamten nur noch Sicherheitsfragen zum Gegenstand haben (p. 101s)
Im sechsten Kapitel „The ‚Second Republic‘ and
Citizenship in Bin Ali’s Tunisia. Democracy versus
Unity, 1987-2001“ geben die Autoren keine Analyse
des politischen Systems unter Ben Ali, sondern sie
zeigen die Demokratieunfähigkeit des tunesischen
Regimes von Bourguiba (p. 112) und jene der ersten
Hälfte der Herrschaft Bin Ali’s (‚Zweite Republik‘ im
Gegensatz zu Bourguibas ‚Erster Republik‘). Dabei
werden Thesen der Transformationstheorie falsifiziert, insbesondere jene, dass Einheit – hier im Sinne
nationaler Einheit – zu Demokratie führt (p. 106ss).
Die Identitätsbildung erfolgte durch Ethnonationalismus während der Bourguiba-Jahre. Entwürfe, die auf
Ethnoreligiösität, also auf dem Islam, beruhten, waren
zwar in der antikolonialen Bewegung vorhanden (p.
111s), wurden jedoch aus Angst vor dem Islamismus
nicht weiter aktiviert. „For the ruling elite, which itself does not reject Arab-ness and Islam in the shaping of Tunisia’s identity, secular nationalism is the
only route to modernity and development.” (p. 120).
Im Gegensatz zu Algerien und Marokko hatte Tunesien eine homogene Bevölkerung mit einem sehr
geringen berberischen Anteil und konnte somit auf
den Ethnonationalismus setzen. Durch eine frankophile Elite entstand ein säkularer, republikanischer
Staat: „In Tunisia, the dominant political language has
been couched in the grammar of secularism and republicanism with a strong Francophile accent.“ (p.
123) Sowohl unter Bourguiba als auch unter Bin Ali
wurde staatliche Hegemonie durch die Dyade Etat
patron (Staat als Schutzmacht) und Etat-parti (Partei
als Staat, im Sinne des Einparteiensystems) gebildet
(p. 117 und p. 119), was eine tatsächliche Demokratie
verhinderte. Kennzeichen des Staates sind Exklusivität und Einzigartigkeit (p. 117).
Unter Bin Ali hat sich der Staat aus Furcht vor dem
Islamismus zu einem Polizei- und Spitzelstaat (arab.
mukhabarat) entwickelt. (p. 119). Die Identitätsfrage
steht somit im Mittelpunkt der jüngsten Ereignisse in
Tunesien (auf die die Autoren nicht eingehen) und erklärt offensichtlich auch den Wahlsieg der Islamisten
im Jahr 2011: „Fierce contest over the interpreting of
identity must not be underestimated as one source oft
96
BOOK REVIEW
he heightened antagonism between the regime and the
Islamists. For al-Nahdah an Arab-Islamic identity
must be reified through greater Islamisation and Arabisation of society and polity“ (p. 120). Religion waren
unter Bouguiba und unter Ben Ali Privatsache (p.
120), während die Islamisten religiöse Moral in öffentlichen Angelegenheiten wünschen (p. 121).
Das siebte Kapitel „The ‚Republic of Tomorrow‘.
The Twin Quest for Association and Democratisation,
2002-2009” ist mit 42 Seiten das umfangreichste und
am besten ausgearbeitete. Es soll untersucht werden,
ob in der langen Amtszeit Bin Alis wesentliche Fortschritte bezüglich der Demokratisierung Tunesiens
und der Assoziation mit der EU erzielt wurden. Kurz
wird die Entwicklung des Bin Ali Regimes seit 1987
dargestellt (p. 127s) und immer wieder werden Entwicklungen des Bourguiba-Regimes dargestellt. Die
Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens mit
der EU im Jahre 1995 bedeutete eine Wende hin zu
einem globalisierten, kosmopolitischen Tunesien. „It
was noted for turning attention to gradual process of
institution-building and top-down and tightly statemanaged democratisation.” (p. 127).
In der Summe zeigt sich das Bin-Ali-Regime aber
als Produzent sozioökonomischer Dienstleistungen
wie Trinkwasser, Computer, steigende Einkommen,
bessere Wohnungen, also besserer Lebensbedingungen (p. 129). „[…] economic goods served as tangible
trade-off with the perennially delayed and much
vaunted political pluralism.” (p. 131s). Obwohl Tunesien 2005 den Weltgipfel der Informationsgesellschaft
abgehalten hat, filterte das Regime das Internet (p.
130s). Im Folgenden besprechen die Autoren systempolitische Fragen. Die Verfassung gesteht dem Präsidenten weitreichende Kompetenzen zu, die quasi die
Funktion des Bey fortsetzen (p. 136ss). Checks und
balances wie im amerikanischen System sind nicht
vorhanden. „The constitution is written to empower
the president, not invest sovereignty in the people.”
(p. 136). So gelten auch die bürgerlichen Freiheiten
nicht bedingungslos, sondern unter dem Vorbehalt der
öffentlichen Ordnung.
Im Jahre 2002 änderte Bin Ali Artikel 39, der die
Amtszeit des Präsidenten festlegt. Vorher waren zwei
Amtszeiten vorgesehen, mit der Änderung galt ein
Höchstalter von 75, was quasi eine lebenslange Amtszeit bedeutet. Im Jahre 2001 tauchte der Begriff der
‚Republik von morgen‘ auf (p. 138ss). Der Entwurf
sieht tatsächlich demokratische Änderungen vor und
wurde 2002 einem Referendum unterworfen. Allerdings sind die Änderungen der bürgerlichen Freiheiten in die Zukunft verlegt. Von zehn Verfassungsänderungen beziehen sich ohnehin drei auf den Präsidenten, u.a. Artikel 39 mit der verlängerten Amtszeit
(p. 141).
Im Weiteren untersuchen die Autoren, ob der Entwurf der ‚Republik von morgen‘ zur EU-Assoziation
im Einklang steht (p. 143ss). Die ‚Republik von morgen‘ ist der EU-Assoziierung nicht feindlich, nutzt sie
aber gleichzeitig, um Europas Einfluss zu regulieren
(p. 143). Wirtschaftliches Wachstum soll vor allem
durch Investitionen aus dem Golf kommen. Zwar hat
REZENSIONEN
BOOK REVIEW
das Abkommen Europa zum ersten diplomatischen
und wirtschaftlichen Partner gemacht, jedoch stehen
die Maghreb-Länder an zweiter Stelle. Insgesamt war
das EU-Abkommen ein wichtiger Faktor für Ben Alis
Republik (p. 146) und die ‚Republik von morgen‘ ist
in gewisser Weise aus dem Assoziierungsabkommen
geboren (p. 150). Eine gewisse Aufsicht der EU über
die Demokratisierung ist sogar möglich, so lange Tunesien die Inhalte selbst bestimmt kann und einen
langsamen Schritt der Transition anschlagen kann (p.
146). Der politische Teil der Barcelona-Erklärung
macht den Partnern keine Vorschriften. „Its vagueness and incrementalism in the political realm suits
the Tunesian predilection for maintaining control over
the pace and substance of reform – in a similar manner to that of the Beylical ancestry” (p. 147). Das Kapitel endet mit einer Aufstellung der Bereiche, in denen die EU sinnvollerweise Einfluss nehmen kann (p.
156). In einem Postscriptum (p. 157ss) spricht sich
Sadiqi für eine associative democracy in Tunesien aus
und meint damit ein Modell, an dem alle politischen
Kräfte beteiligt werden.
Im achten Kapitel „Conclusions” fassen die Autoren die Erkenntnisse ihrer Studie auf wenigen Seiten
zusammen.
Es ist sicherlich nicht einfach, die beiden Stränge
der tunesischen Politik und der EU-Politik zusammenzuführen, jedoch ist diesem Versuch eine bessere
Systematik zu wünschen mit weniger Wiederholungen und Überschneidungen. Die Kapitel wirken zusammenhanglos, Überschriften und Zwischenüberschriften treffen oft nicht den inhaltlichen Kern. Eventuell wurden einzelne Aufsätze oder Vorlesungsskripten zu einem Buch erweitert. Die Literatur wurde gut
ausgewertet, jedoch treten die Eigenleistungen (Beobachtungen, Interviews, Auswertung von Dokumenten und Reden) nicht deutlich hervor. Es bedarf an einigen Stellen tiefergehender Analysen, manchmal
wirken die Schlüsse voreilig. Vielfach werden die
Überlegungen von der politischen Theorie getragen,
obwohl die Fragestellung nach der Demokratisierung
eigentlich besser systempolitisch beantwortet werden
kann.
Positiv ist, dass einer der Autoren arabophon ist
und somit die arabischen Schlüsselbegriffe einbringen
und erläutern konnte. Beide Autoren haben profunde
Kenntnisse der tunesischen Politik, sodass dem Buch
insgesamt eine Richtung zu wünschen gewesen wäre,
die nicht die Beziehungen zur EU fokussiert.
Isabel Knoerrich, Tunis

Pusch, Barbara, Uğur Tekin (Hrsg., 2011): Migration und Türkei. Neue Bewegungen am Rande
der Europäischen Union. – Ergon Verlag: Würzburg,
230 S.
von Themen, die sich in drei Kategorien zusammenfassen lassen: (1) allgemeinere Überlegungen zur
Migration und Migrationspolitik, (2) türkische Migration nach Deutschland und (3) „Migration in den
Transitstaat Türkei“ (S. 19). Die Herausgeber haben
sowohl auf eine inhaltliche Einführung weitgehend
verzichtet als auch auf eine Zusammenführung der
einzelnen Beiträge, die so recht unvermittelt nebeneinander stehen.
Neben Beiträgen, die sich auf speziellere Aspekte
beziehen, wie etwa auf den Ford-Streik in Köln 1973,
versuchen drei Autoren größere Zusammenhänge darzustellen.
Einen historischen Überblick über die Migrationsbewegungen in Europa liefert Erol Yıldız, der deutlich
macht, dass entgegen der Zerrbilder von „Flüchtlingsstürmen“ das Ausmaß der Migration kaum gestiegen
ist. Allerdings gibt es deutliche Verschiebungen darin,
wer auswandert und wie die Migranten in den Ankunftsgesellschaften aufgenommen werden. Im 19.
und 20. Jahrhundert gab es zum einen massive Migrationsbewegungen innerhalb Europas und viele Europäer migrierten nach Nord- und Südamerika. Diese
europäischen Migranten (sowohl innerhalb Europas
als auch in Amerika) wurden gesellschaftlich wesentlich stärker integriert und waren rechtlich stärker abgesichert als diejenigen Migranten, die heutzutage
versuchen, nach Europa zu gelangen.
Mit der Politik der europäischen Staaten und der
Europäischen Union befasst sich der Aufsatz von
Gerda Heck. Sie legt dar, dass die Außen- und Migrationspolitik dazu dient, Migrationsbewegungen zu bekämpfen und Migranten auszuschließen. Es wurden
und werden zahlreiche Methoden und Konzepte entwickelt, die alle dieses Ziel verfolgen. Für Deutschland erwähnenswert ist etwa das Prinzip des „ersten
Asyllandes“ im Schengen-Raum, wonach Flüchtlinge
nur in dem Schengen-Land einen Asylantrag stellen
können, in das sie zuerst eingereist sind. Wenn ihr
Asylantrag abgelehnt wird, gilt diese Ablehnung für
alle Schengen-Staaten. Weil alle Nachbarstaaten
Deutschlands im Schengen-Raum sind, können nur
noch die Flüchtlinge, die per Flugzeug einreisen, in
Deutschland einen Asylantrag stellen. Dies ist allerdings nur für einen Bruchteil der Flüchtlinge möglich.
Auch die Errichtung von Auffanglagern an den europäischen Außengrenzen und das „Abfangen“ von
97
REZENSIONEN
BOOK REVIEW
Flüchtlingsbooten im Mittelmeer dient dazu, „Flüchtlings- und Migrationsbewegungen bereits in den Herkunftsregionen außerhalb der Europäischen Union
aufzuhalten“ (S. 65). Diejenigen, die es trotzdem
schaffen nach Europa zu migrieren, erwartet vielfach
die Illegalisierung und Entrechtung.
Barbara Pusch beschreibt in ihrem Aufsatz über „Irreguläre Migration in der Türkei“, wie die fehlende
juristische Anerkennung nicht mit einem gesellschaftlichen und ökonomischen Ausschluss und einer Marginalisierung einhergehen muss. Migranten in der
Türkei können „irregulär und trotzdem beruflich erfolgreich“ (S. 158) sein und auch ohne eine Aufenthaltserlaubnis im staatlichen Sektor (so etwa in den
Hochschulen als Dozenten) arbeiten. Für die gesellschaftliche Inklusion kommt es eher darauf an, ob die
Migranten eine hohe Qualifikation haben und ökonomisch erfolgreich sind.
Eine Gesamtbewertung kann für den Sammelband
nicht gegeben werden. Neben gelungenen Beiträgen
stehen Texte, die keinen großen Erkenntnisgewinn liefern oder thematisch so eng gefasst sind, dass eine
Einordnung in größere Debatten erschwert wird. Die
Publikation lohnt sich eher für diejenigen, die sich intensiv mit Migration und Migrationspolitik beschäftigen. Deutlich weniger eignet sie sich als Einführungsund Überblicksliteratur.
Ismail Küpeli, Duisburg

Richter, Heinz A. (2010): Kurze Geschichte des
modernen Zypern 1878 -2009. – Franz Philipp Rutzen: Mainz/Ruhpolding, 272 S.
Die vorliegende Publikation ist eine Kurzfassung des
ursprünglich vierbändigen Kompendiums, das sich
teilte in Band 1 „1878 – 1949“, Band 2 „1949 –
1959“, Band 3 „1959 – 1965“, Band 4 „1965 –
1977.“, in dem Richter minutiös und lebhaft die Entwicklung eines peripheren Inselstaates zu einem politischen Zankapfel zwischen Griechenland und der
Türkei, zu einem internationalen Krisenherd bis zu
einem geteilten Staat führte, der heute nicht mehr auf
der „hot list“ internationaler Konflikte steht, aber im98
mer noch einer politischen Lösung harrt. Auch die
konzise Form dieses mehr als 2000 Seiten fassenden
Geschichtswerkes, das sich nun auch an den allgemein interessierten Leser richtet, ist sehr informativ
und aufgrund seiner gleichzeitigen Detailliertheit und
dem wissenschaftlich nicht allzu strengen, aber korrekten Erzählstils spannend zu lesen. So sind Redewendungen wie „frustrierende Erfahrungen“ der Linken (S. 48) nicht unbedingt in einem wissenschaftlichen Werk zu erwarten, machen aber deutlich, dass
der Autor nicht nur Kollegen, sondern alle auf seine
Reise durch die zyprische Geschichte mitnehmen will.
Besonders liegt dem Autor, wie vielen anderen, die
sich mit Zypern beschäftigen, am Herzen zu zeigen,
dass die Feindschaft zwischen türkischen und griechischen Zyprioten von außen angeregt wurde, grundlegend unterschiedliche Geisteshaltungen wie sie z.B.
die Lehren von Christentum und Islam hervorgerufen
haben könnten, kein Grund zu Dissonanz waren, die
türkischen Zyprioten auch „einen guten Zivania oder
…Brandy“ schätzten (S. 15).
Wie komplex und verworren die Geschichte Zyperns teilweise war, zeigt sich z.B. an Richters Darstellung des „Zypern-Tributs“. Selbst seine versierte
Analyse muss mindestens zweimal gelesen werden,
um Zusammenhänge und Logik, soweit sie sich denn
erschließt, zu verstehen. Wichtig ist, dass Richter
auch die Zeit nach 1977 bis in unsere Tage in dieser
Kurzfassung berücksichtigt und dankenswerterweise
auf die Arbeiten von Sevgül Uludağ verweist, die die
Schilderungen der menschlichen Tragödien der 1960
und 70er Jahre sammelt, veröffentlicht und der vielen
unbekannten Toten mit Hilfe forensischer Namen
wieder zu einer Geschichte verhelfen will.
Durch die Wandlung des Gesamtwerkes in eine
Kurzfassung treten allerdings teilweise stilistische
Schwächen auf, die einerseits durch das Zusammenstreichen entstanden sind, wie auch der Autor vorausschickt, dass auf eine „durchgehende chronologische
Darstellung“ verzichtet wird, andererseits bei der
Übersetzung aus der englischen Version Flüchtigkeitsfehler auftreten: „ottomanisch“ statt osmanisch
(S.21), „Anschluss and (sic!) Griechenland“ (S. 22).
Diese kleinen Schwächen tun dem Gesamtwerk keinen Abbruch, und so ist dieses Werk nicht nur für
weiterführende wissenschaftliche Arbeit sehr wertvoll, sondern könnte auch für Zypernreisende, die
mehr als nur das übliche über Zypern wissen wollen,
von Interesse sein.
Dennoch stellt sich mit diesem Werk die Frage, ob
es als Geschichtswerk, nicht nur als chronologische
Abhandlung mit dem Auftrag der Weiter- oder sogar
Identitätsbildung dient. Richter lässt immer wieder
durchblicken (s.o.), dass eine Wiedervereinigung Zyperns aufgrund der menschlichen Nähe der Bevölkerung keine Unmöglichkeit ist. Und wohl deshalb ist
sein Ursprungswerk auch ins Türkische übersetzt
worden. Es ist aber fraglich, ob dieses Geschichtswerk von allen Zypern als bindende Grundlage angesehen werden kann. Wenn man alle Zyprer ansprechen will, muss man alle mitnehmen, heißt auch
Quellen, die im Norden Zyperns als verbindlich ange-
REZENSIONEN
BOOK REVIEW
sehen werden, also die türkischen, zitieren und interpretieren, mögen sie auch noch so „geschichtsblind“
sein. Hier zählt der Autor nur einige wenige (darunter
Birand) auf, die ihm in Übersetzung vorlagen. Auch
liest sich der gesamte Text aus griechischer Sicht verständlicher. Es soll damit nicht gesagt sein, dass Richter hier eine einseitige pro-südzyprische Stellung bezieht. Will man aber ein Geschichtswerk für alle Zyprer schreiben, muss die Perspektive geändert werden.
Solch ein Werk ist noch lange nicht in Sicht. Es muss
wohl auch aus den Reihen der Zyprioten selbst kommen. Allerdings hätte Richter mit seiner Expertise die
Chance gehabt, noch eindringlicher einheimische Historiker einzuladen ihre eigene Geschichte zu finden.
Die kurze Erwähnung der Arbeiten Uludağ’s ist ein
Ansatz – mehr nicht. Insofern bleibt dieses Geschichtswerk trotz seiner ansprechenden und inhaltlich versierten Art etwas für Außenstehende.
Hermann Kandler, Mainz

Seidensticker, Tilmann (Hrsg., 2011): Zeitgenössische islamische Positionen zu Koexistenz und Gewalt. – Harrassowitz: Wiesbaden, 184 S.
Obwohl religiös legitimierte Gewalt nur bei einer
Minderheit der Muslime auf Zuspruch stößt, wird der
Islam vielfach als Religion angesehen, die zur Gewalt
gegen Andersgläubige aufruft, oder diese zumindest
gutheißt. Die Ursachen für diese Wahrnehmung sind
vielfältig. So werden nicht selten Gewaltverhältnisse
in muslimisch geprägten Ländern zu Unrecht als Folge religiös motivierter Gewalt eingestuft. Zudem werden diejenigen, die ihre Gewalt mit Bezugnahme auf
die Religion legitimieren, irrtümlich als Repräsentanten eines authentischen bzw. „wahren Islam“ angesehen.
Eine im Jahr 2008 abgehaltene Fachkonferenz des
BMBF-Projekts „Islamische Kontroversen über die
Berechtigung von Gewalt“ hat sich mit unterschiedlichen Positionen zeitgenössischer muslimischer Theoretiker und Organisationen zu Koexistenz und Gewalt
beschäftigt. Als Ergebnis liegt ein von dem Jenaer
Arabisten Tilman Seidensticker herausgegebener
Sammelband vor, der unterschiedliche Aspekte dieser
Debatte aufzeigt sowie Argumentationsweise und Begründungsmuster der Akteure untersucht. Angesichts
des breiten thematischen Spektrums und der Vielfalt
der Stimmen können dabei nur Ausschnitte aus dem
Meinungsspektrum berücksichtigt werden. Wie in
vergleichbaren Veröffentlichungen stehen sunnitische
Stimmen aus der arabischen Welt im Zentrum der
insgesamt acht Beiträge, wobei jedoch auch die Positionen türkischer, indonesischer sowie in Europa und
den USA lebender Autoren berücksichtigt werden.
Schiitische Stimmen finden dagegen mit einer Ausnahme keine Beachtung.
Im Zentrum vieler Beiträge stehen Fragen, die sich
aus der unterschiedlichen Interpretation des jihad ergeben. So untersucht Mariella Ourghi eine literarische
Auseinandersetzung zwischen dem syrischen Rechtsgelehrten Muhammad Sa‘id Ramadan al-Buti, der
jiahd in erster Linie als friedliches Werben für den Islam versteht und militärischen jihad auf die Verteidigung muslimischen Territoriums beschränken möchte
und seinem Kritiker Abd al-Malik al-Barrak, für den
der Kern des jihad in der Bekämpfung des Unglaubens besteht.1
Tilman Seidensticker geht der Frage nach, wie Fürsprecher eines militanten jihad-Verständnisses mit der
Prophetentradition umgehen und sie im Verhältnis zu
koranischen Texten gewichten. Wie groß innerhalb
des islamistischen Lagers die Differenzen über Strategien und Methoden des mit gewalttätigen Mitteln
geführten jihad sind, zeigen die Beiträge von Rotraut
Wielandt und Rüdiger Lohlker. Letzterer demonstriert
am Beispiel militanter jihadistischer Positionen, wie
selbst die Verwendung von Massenvernichtungswaffen mit Textfragmenten aus Koran und Hadith legitimiert werden kann. Charakteristisch für eine solche
Argumentationsweise, die nur den „Schein der gelehrten Diskussion“ wahre, sei das selektive Anführen
von Belegstellen aus den islamischen Quellen, die
Reduzierung komplexer Diskussionen früherer Exegeten und nicht zuletzt die Unterordnung religiöser
Aussagen unter politische Argumente. Vor allem letzteres bedeute faktisch ein Bruch mit dem „islamisch
gelehrten Diskurs“.
Im Mittelpunkt von Rotraud Wielandts Beitrag stehen demgegenüber Autoren aus dem konservativ islamischen und islamistischen Lager, die zwar, wie
Mu‘tazz al-Khatib und Yusuf al-Qaradawi einen islamischen Staat befürworten, jedoch exzessive Gewalt gegen Zivilisten ablehnen, nicht zuletzt, weil dies
dem Bild des Islam schade. Mit jihadistischer Doktrin
setzt sich auch der Beitrag von Behnam Said auseinander. Dieser berichtet über eine im Jahr 2010 im
türkischen Mardin abgehaltene Konferenz, die sich
1
Der Beitrag beruht im Wesentlichen auf einem Kapitel aus Ourghis Monographie, die aus dem gleichen Forschungsprojekt hervorging; vgl.: Ourghi, Mariella, Muslimische Positionen zur Berechtigung von Gewalt. Einzelstimmen, Revisionen, Kontroversen,
Würzburg 2010, S.
99
REZENSIONEN
BOOK REVIEW
mit der sogenannten „Mardin-Fatwa“ Ibn Taimiyas
befasste und diese in ihrem historischen Kontext interpretierte, was wütende Reaktionen -nicht nur - aus
dem islamistischen Lager nach sich zog.
Mit grundsätzlichen religiösen Fragen, die in der
Debatte um Toleranz eine Rolle spielen, befassen sich
Rainer Brunner und Johanna Pink. Brunner untersucht
die unterschiedlichen muslimischen Positionen zur
Kopfsteuer (jizya) für Angehörige der sogenannten
Buchreligionen. Diese Auseinandersetzung ist keineswegs bloß akademischer oder historischer Natur,
berührt sie doch die Frage, welche Rechte NichtMuslime (dhimmi‘s) in einem islamischen Staat haben
sollten. Einige Stimmen erklären den dhimma-Status
mit religiösen Argumenten für obsolet, da NichtMuslime im Rahmen der allgemeinen Wehrpflicht ihren Beitrag zur Unterstützung der Muslime im Kriegsfall leisteten. Andere, wie die ägyptische Gama‘a alIslamiya, argumentieren dagegen, dass dhimmi‘s nur
durch die Zahlung der Kopfsteuer gleiche Rechten
erwerben könnten. Johanna Pink widmet sich der
kaum untersuchten Debatte über die theologische
Einordnung von Nicht-Muslimen mit Blick auf ihre
Heilserwartung im Jenseits. Es überrascht in diesem
Zusammenhang, dass eine Minderheit der Exegeten
das Heilsversprechen auch auf Juden und Christen
und, wie im Fall einiger südostasiatischer Autoren,
auch auf Hindus und Buddhisten ausweitet, wenn
auch unter Bedingungen, die Angehörige dieser Religionen faktisch nicht erfüllen können.
Es sind vor allem die Beiträge zu den wenig beachteten Positionen, die den Band so lesenswert und interessant machen. Dazu gehören auch die von Martin
Riexinger vorgestellten Standpunkte von Said Nursi
und Mahmud Taha, die nach Einschätzung des Autors
auf eine Relativierung der „gesetzesreligiösen Aspekte des Islams“ und der Vorbildrolle des Propheten abzielten. Bedauerlich ist, dass die Frage nach „Koexistenz und Gewalt“ ausschließlich mit Blick auf Christen und Juden untersucht wird. Die Berücksichtigung
zeitgenössischer Debatten über die religiöse Bewertung von bzw. Koexistenz mit Schiiten, Alewiten,
Yeziden, Bahai und Ahmadi‘s hätte möglicherweise
den Blickwinkel erweitern können.
Florian Bernhardt, Berlin

Uchendu, Egodi (2011): Dawn for Islam in Eastern
Nigeria. A History of the Arrival of Islam in Igboland. – Klaus Schwarz Verlag: Berlin, 283 S.
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit der
langsamen postkolonialen Ausbreitung des Islams unter den Igbo Ostnigerias. Die ethnische Identität letzterer ist eng mit ihrer mehrheitlichen Angehörigkeit
zum Christentum verwoben, ebenso wie dies auf der
anderen Seite für die Zugehörigkeit der Hausa, welche
für die Igbo die Muslime per se repräsentieren, zum
Islam gilt. Aufgrund dieser ethnisch-religiösen Trennlinien, und besonders durch die Gewalt und Gräuel
des von den Igbo getragenen und von einer mehrheitlich durch Hausa besetzten nigerianischen Föderati100
onsarmee niedergeschlagenen Biafra-Sezessionskrieges (1967-1970), haben Konversionsprozesse innerhalb der Igbo zum Islam naturgemäß besondere
Sprengkraft. Nach zaghaften Anfängen seit den
1930er-Jahren, hervorgegangen aus Kontakten der
Einheimischen mit eingewanderten muslimischen
(vor allem Hausa) Viehhändlern, kam es nach dem
Bürgerkrieg trotz der offensichtlich schlechten Ausgangslage, zu einer weiteren Verbreitung des Islams
unter den Igbo, welche allerdings durch die blutigen
Auseinandersetzungen rund um die Einführung des
Schariarechts in den nördlichen Bundesstaaten ab
dem Jahr 2000 wieder einen starken Dämpfer erhielt.
Wenngleich auch nicht so überraschend wie die
numerisch vergleichbare Ausbreitung des Hinduismus
in Ghana und Togo, stellen Konversionen zum Islam
in Igboland, aufgrund der erwähnten Gemengelage, an
sich schon ein spannendes Forschungsfeld dar. Mit
einer geschätzten Anzahl von ca. 16000 Muslimen,
was etwa 0,01% der Igbo entspricht, ist die numerische Schwäche der Gruppe offenkundig, weshalb sich
der Autor bereits in der Einleitung bemüßigt fühlt –
die letztlich selbstverständlich bejahte – Frage stellt,
ob denn die muslimischen Igbo überhaupt eine Studie
wert sind. Wäre dem nicht so, hätten wohl auch die
rezenten Studien zu deutschen, britischen oder niederländischen Konvertiten, die sich auch in oftmals ablehnenden, jedoch selten derart aufgeladenen Milieus
abspielen, kaum eine Berechtigung.
Nach einer ausführlichen Einleitung skizzieren drei
Kapitel die Expansion des Islams in Igboland, zuerst
lediglich über zum Teil nur temporäre strangers` settlements nord- und westnigerianischer Muslime, und
dann auch unter den Igbo selbst. Hierbei werden die
ausschlaggebende Rolle des Handels und seiner
Netzwerke sowie jene von verbesserter Infrastruktur
und Kommunikation im Zuge der Islamisierung verdeutlicht. Positiv hervorzuheben ist vor allem, dass
Uchendu mit bemerkenswerter Genauigkeit an sein
teils spärliches Quellenmaterial herangeht, und sich
nicht auf die Schlussfolgerungen dokumentarisch unzureichender Vorgängerstudien stützt. Außerdem, und
dies ist keineswegs selbstverständlich, sind den Ausführungen dieser Kapitel 15 Karten bzw. Illustrationen beigefügt, ohne welche es dem mit der Region
nicht bestens vertrauten schier unmöglich wäre ihnen
zu folgen.
Es folgen drei Kapitel mit genaueren Betrachtungen
zu Mission und Konversion unter den Igbo, wobei auf
Interviews mit weit über 100 Personen zurückgegriffen wird. Die Bandbreite der Informanten umfasst
hierbei nicht nur Konvertiten, Missionare, lokale
nicht-Igbo Muslime und nicht-muslimische Igbo,
sondern auch wiederausgetretene Konvertiten. Behandelt werden Missionsstrategien und -motivationen,
sowie Motive für, Vorteile durch, und Reaktionen auf
Konversionen, alles immer wieder veranschaulicht
durch Zitate aus den Befragungen, wobei etwa der
überraschend unbefangene Umgang mit (nichtsdestotrotz kaum goutierten) Religionswechseln aufgrund
ökonomischer Überlegungen auffallend ist. Das letzte
Kapitel widmet sich schließlich den Herausforderun-
REZENSIONEN
BOOK REVIEW
gen der Koexistenz in der multi-religiösen Gesellschaft Nigerias (und nun auch Igbolands) anhand der
Gewalt- und Gegengewaltausbrüche ab dem Jahr
2000, welche auch Igbos im Norden sowie in Igboland als Opfer und Täter betrafen. In seiner Conclusio
erweist sich der Autor als Proponent eines freien religiösen Marktes, in dessen allgemeiner Akzeptanz er
einen wünschenswerten Mechanismus zum Spannungsabbau bezüglich religiöser Konversionen sieht.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass
Uchendu ein sehr interessantes Buch gelungen ist,
wenngleich seine erste Hälfte den weniger historisch
Interessierten eventuell etwas lähmend vorkommen
mag. Wer allerdings auf der Suche nach neuen methodischen Ansätzen oder Konzepten zum Thema
Konversion ist, wobei bereits der Begriff und seine
Definitionen an sich schon einiges an Diskussionsstoff bieten würde, wird bei der Lektüre eher leer ausgehen. Obwohl die detaillierten Ausführungen zur
Ausbreitung des Islams über die Handelswege und die
spirituell wie ökonomisch bzw. verschiedentlich erfolgsorientiert begründeten Konversionsgründe bereits viel erhellendes transportieren, ist die Suppe im
theoretischen Bereich doch auffallend dünn.
Ausgehend von Robin Hortons (speziell durch Rekurs auf die Geschichte der Konversion zum Islam in
Afrika formulierter) sogenannter Intellectualist Theory, welche als unzureichend für die Erklärung der rezenten Konversionen unter den Igbo eingestuft wird,
hält Lewis Rambos Credo der persönlichen Erfolgsmaximierung als Wurzel des Religionswechsels als
Antwort her. Wenngleich dies durch große Teile des
gesammelten oralen Materials durchaus gestützt wird,
stellt es wohl keine tiefergehende Betrachtung des
Phänomens dar. Besonders der aktuellere Teil des historischen Abschnitts, mit seiner quantitativen Schlagseite, hätte vielleicht auch, trotz des offenkundig
gänzlich unterschiedlichen Zeithorizonts, von der
Einbeziehung eines zu Unrecht beinahe in Vergessenheit geratenen islamwissenschaftlichen Klassikers
zum Thema profitiert, nämlich Richard Bulliets Conversion to Islam in the Medieval Period (1979).
Erfrischend ist hingegen die Ausgewogenheit mit
der die Aktionen und Lebenswelten aller Beteiligten
betrachtet werden. Vor dem Hintergrund der Annahme, dass sich nicht alles im 20.Jahrhundert völlig anders abgespielt hat als in vorangegangenen Jahrhunderten, drängt sich dem bereits seit längerer Zeit mit
Islamisierungsprozessen in verschiedenen Weltgegenden befassten Leser bei der Lektüre wieder einmal
folgende Frage auf: Wo sind sie, die (vermeintlich
„hauptberuflichen“) Sufis, die angeblichen Hauptvektoren der Islamisierung in Subsaharaafrika, Südostasien etc.?
Philipp Bruckmayr, Linz

Sara Winter (2011): Ein alter Freund wird nicht
zum Feind – Fremd- und Selbstbild in der aserbaidschanischen Geschichtsschreibung. – Klaus
Schwarz: Berlin, 161 S.
Der Konflikt um Berg-Karabach bestimmt seit über
zwei Jahrzehnten die Selbst- und Fremdwahrnehmung. Er wird immer dann instrumentalisiert, ausgeschlachtet und benutzt, wenn es gilt die öffentliche
Meinung in den selten freien und fairen Parlamentsund Präsidentschaftswahlen zu mobilisieren. Mit
kaum etwas anderem lässt sich von politischen, sozialen und wirtschaftlichen Missständen in Aserbaidschan ablenken, als mit dem Verweis auf die unzähligen „Märtyrer“, die in den Kämpfen um das kleine
Landstück zwischen Armenien und Aserbaidschan
starben. Und wem das nicht genügt: Hoch über Baku
liegt jene Gedenkstätte, die das Vermächtnis der Toten – so scheint es – jedem sichtbar vor Augen hält.
Zwei Jahrzehnte – eine Generation. Unzählige
Schulkinder, die Jahr für Jahr in ihren Büchern daran
erinnert werden, wie sehr die heroischen Aserbaidschaner um Berg Karabach kämpften. Und verloren!
Diese Schmach sitzt tief bei den Erwachsenen. Und
das Schicksal vieler der Hunderttausenden von Vertriebenen zu lindern (die internationale Gemeinschaft,
mit dem Konflikt völlig überfordert, spricht verniedlichend von IDPs – internally displaced people) ist der
aserbaidschanische Staat wenig bis gar nicht in der
Lage.
Kaum jemand – egal ob Aserbaidschaner oder Armenier, ob Tourist oder Politiker – kann sich diesem
Thema entziehen. Schon gar nicht Kinder. Was also
lag näher, als sich Lehrmaterial aus aserbaidschanischen Schulen vorzunehmen und zu schauen, wie dort
mit Kontext und Wirklichkeit, mit Ideologie und Geschichte umgegangen wird. Sara Winter hat hierfür
das Geschichtsbuch „Ata Yurdu“ gewählt um in einer
close-reading Analyse, begleitet von Elementen aus
der frequency and space Analyse „dem aserbaidschanischen Eigen- und Fremdbild und dessen Implikationen auf den Grund“ zu gehen (S. 11). Ihr Ziel ist es,
„den offensichtlichen Inhalt als auch versteckte, nichtoffensichtliche Inhalte und Grundannahmen … zu untersuchen (S. 60f).
Bei der Bearbeitung nimmt Winter die dem Lehrbuch aufgrund der Rahmenbedingungen in Aserbaidschan innewohnenden strukturellen Defizite als Fehleranalyse vorweg. So weist sie auf fehlende biblio101
REZENSIONEN
graphische Reverenzen ebenso hin wie auf fehlenden
Quellenangaben für Statistiken etc.
Der Schwerpunkt der anspruchsvollen Arbeit liegt
auf der Bestandsanalyse der aktuellen Lehrinhalte, das
methodische Gerüst ist mit dem „UNESCO Guide on
textbook research and textbook revision“ klar vorgegeben.
Das Buch ist, lässt man einmal das nur dreiseitige
dritte Kapitel aus der Zählung heraus, in drei umfangreiche Kapitel gegliedert. Der erste Teil bietet neben
der Einleitung und den unvermeidlichen Transkriptions- und Rechtschreibregeln einen Strauß an Begriffsdefinitionen. Hier werden Ethnie, Nation, Nationalismus etc. mit Präzision auf Arbeits- und Anschlussfähigkeit für das eigentlich zu behandelnde
Thema zurechtgestutzt. Es folgt ein auch für das Verständnis von postsowjetischer Geschichtsschreibung
sinnvoller Exkurs über sowjetisches nation building
sowie zum Thema (russische) Fremdheit vs. (aserbaidschanische) Nation (S. 19-24).
Im zweiten Kapitel (Geschichtsschreibung, Schulbücher und Aserbaidschan, S. 25-56) legt Winter ein
besonderes Augenmerk auf das Zusammenspiel von
(historischen) Ereignissen, Reflexionen und Perpetuierung in der aserbaidschanischen Geschichtsschreibung. Der historische Überblick setzt sehr früh an und
nähert sich über die Höhepunkte des aserbaidschanischen nation building den Ausprägungen der nationalen wie allsowjetischen Geschichtsschreibung(en). So
spricht Winter davon, dass „in der Geschichtsnarration … besonders die historischen Punkte hervorgehoben (werden), die einer nationalen ‚historischen
Wahrheit‘ zuträglich sind … (S. 42f).
Aserbaidschanische Schulbücher bleiben von dieser
Praxis nicht unberührt, oder, wie Winter schreibt:
„Staatliche Kontrolle und die Arbeit der Historiker
sind hier eng verzahnt und kaum voneinander zu trennen. … Aus Angst um eigene Privilegien unterwerfen
sich die meisten der dort arbeitenden Historiker einer
Art staatstreuer Selbstzensur“ (S. 55). So ist Yaqub
M. Mahmudlu Parlamentsabgeordneter der Regierungspartei YAP und gleichzeitig – als Leiter des Historischen Instituts der Akademie der Wissenschaften
in Baku – auch Leiter des Autorenkollektivs von „Ata
Yurdu“.
Das vierte Kapitel (Analyse des Geschichtslehrbuchs „Ata Yurdu“, S. 60-142) ist nicht nur das längste sondern auch das Herzstück der Arbeit. Neben den
materiellen und leider völlig unzureichenden Rahmenbedingungen des aserbaidschanischen Bildungssystems (nach Winter verfügen 85% aller Schulen
nicht über eine Heizungsanlage, S. 62) bewertet Winter die unterschiedlichen Reformanstrengungen im
Bildungswesen, angefangen von staatlichen Curriculum über das vom Open Society Institute angebotene
Curriculum bis hin zum Status quo der Lehrmittelreform (S. 62-77). Demnach scheint sich das Bildungsministerium mit Fragen nach technischen Details zufriedenzugeben, gesteht aber ein, dass „die jetzigen
Schulbücher die Schüler nicht zum selbständigen
Denken anregen“ würden (S. 75). Kein Wunder muss
man sagen, da das Lehrbuch mit einer elfseitigen (!)
102
BOOK REVIEW
Einleitung des schon erwähnten Yaqub M. Mahmudlu
jegliches Engagement eines Fünftklässlers ersterben
lassen dürfte. Und schon hier wird gewaltig in die
Kerbe nationalistischen Heldentums gehauen: „... weil
jede Handbreit dieser Erde in erbitterten Kämpfen gegen rebellische Feinde aus dem Blut unserer als Märtyrer gefallenen Vorfahren geformt wurde.“ (SW, S.
79).
Aber es geht noch weiter: So umfasst die aserbaidschanische Heimaterde bei Mahmudlu mehr als
200.000 km2, das Staatsgebiet allerdings nur 87.000
km2. Wo kommt der Rest her? Er kommt aus einem
Verständnis, das Georgien, Armenien, Teile Russlands und der Türkei zu einem Aserbaidschan rechnet,
das am Persischen Golf seine natürliche Grenze findet. In diesem Rhythmus und mit scharfem nationalistischem Anschlag intoniert Mahmudlu und seine Autoren eine Siegeshymne auf Aserbaidschan. Dass
hierbei die historische Wahrheit häufig übergangen
wird, weist Winter auch über quantitative Erhebungen
nach, etwa bei der Verwendung von Begriffen/Themen wie Territorium, Helden, Traumata etc. (S. 98ff).
Die Eigen- und Fremdzuschreibungen lesen sich
ebenso einseitig: Fremde sind dort Feinde, Rebellen,
Henker, Gauner, Blutdürstige, armenische Faschisten
… Eine gewaltige Sprache, wo Zurückhaltung angebracht wäre (S. 125). Mit anderen Worten: Versöhnung, Verständnis, Vergebung sehen anders aus!
Aber seien wir gerecht: Die gleichen Bilder und
Schablonen, die auf Hass nicht auf Versöhnung abzielende Polemik finden wir auch in Armenien (S.
138ff).
Nicht weniger als einen Schritt zu mehr „Verständigung, Toleranz und Freundschaft zwischen den verschiedenen nationalen, ethnischen und religiösen
Gruppen“, so ein Credo der UNESCO, beabsichtigt
Winter mit dieser Arbeit zu leisten. In einem flüssigen
Stil, akzentuiert und mit klarer Struktur hat Sara Winter diese Aufgabe übernommen. In Anbetracht des tiefen komatösen Verhandlungsniveaus um Berg Karabach wäre dieser eine Schritt schon eine gewaltige
Leistung, würden, ja würden die Akteure und Multiplikatoren diese Arbeit auch zur Kenntnis nehmen
und die Kämpfe und Feindseligkeiten zumindest in
den Schulbüchern beenden. Davon allerdings, schaut
man sich die Kriegspropaganda und den aserbaidschanischen Rüstungsetat an, ist nicht auszugehen.
Hendrik Fenz, Freiburg

ZEITSCHRIFTENARTIKEL
10.3 Zeitschriftenartikel
Articles in Journals
CURRENT CONTENTS OF PERIODICALS
ON THE MIDDLE EAST
This is a quick-alert publication, reporting in brief
form the appearance of articles on the Middle East
in specialized and general journals prepared by
Marion Gliksberg, Librarian, Moshe Dayan Center
for Middle Eastern and African Studies, Tel Aviv
University. Electronic current contents appear six
times a year. It is distributed to all recipients of the
MERIA News and Journal (www.biu.ac.il/SOC/
besa/meria.html).
African Development Review
June 2012, Vol. 24, No. 2
Richard Grabowski: Implicit Taxation of Agriculture:
The Cause of Development Failure in Egypt [183193]
http://onlinelibrary.wiley.com
Al-Noor
Spring 2012, Vol. 5, No. 2
Kelly Dalla Tezza: The Truth about Bahrain: A
Viewpoint [10-15]
Gary Winslett: The Ingredients for the Arab Spring:
An Economic Analysis” [16-23]
Matthew Hedberg: Iraq Accountability: U.S. Troop
Withdrawal & the Iraq Left Behind” [24-33]
Kurdish Students attending the American University
of Iraq, Sulaimani: The Kurdish Spring: A Photo Essay [34-43]
Boston College Students: The Innocence of Palestinian Hope: A Photo Essay [44-53]
Lizzie Jekanowski: Family Planning in Morocco: A
Human Development Case Study [54-65]
Parsa Bastani: Nation-Building and Sexuality: Labeling the Culprit of Venereal Diseases in Semi-Colonial
Egypt [66-82]
http://alnoorjournal.org
ARTICLES IN JOURNALS
Clifford Rosenberg: The International Politics of
Vaccine Testing in Interwar Algiers [671-697]
Durba Ghosh: Another Set of Imperial Turns? [772793]
American Political Science Review
May 2012, Vol. 106, No. 2
Lisa Blaydes, Drew A. Linzer: Elite Competition, Religiosity, and Anti-Americanism in the Islamic World
[225-243]
Jessica L. Weeks: Strongmen and Straw Men: Authoritarian Regimes and the Initiation of International
Conflict [326-347]
http://dx.doi.org
Arab Media & Society
Summer 2011, Vol. 14
Sahar Khamis, Katherine Vaughn: Cyberactivism in
the Egyptian Revolution: How Civic Engagement and
Citizen Journalism Tilted the Balance [*]
Mark Allen Peterson: Egypt’s Media Ecology in a
Time of Revolution [*]
Ramy Aly: Rebuilding Egyptian Media for a Democratic Future [*]
El Mustapha Lahlali: The Arab Spring and the Discourse of Desperation [*]
Magdalena Maria Karolak: Civil Society and Web
2.0 Technology: Social Media in Bahrain [*]
Anne Hagood: The Narrative of Resistance – Bahrain
and Iraq [*]
Alice Hlidkova: The Media Reality in Iraqi Kurdistan
[*]
April 2012, Vol. 117, No. 2
Alison Frank: The Children of the Desert and the
Laws of the Sea: Austria, Great Britain, the Ottoman
Empire and the Mediterranean Slave Trade in the
Nineteenth Century [410-444]
Spring 2012, No. 15
Robert Hassan: 'Not Ready for Democracy': Social
Networking and the Power of the People – The Revolts of 2011 in a Temporalized Context [*]
Sahar Khamis, Paul B. Gold, Katherine Vaughn: Beyond Egypt's 'Facebook Revolution' and Syria's
'YouTube Uprising': Comparing Political Contexts,
Actors and Communication Strategies [*]
Nadav Samin: Saudi Arabia, Egypt, and the Social
Media Moment [*]
Nabil Dajani: Technology Cannot a Revolution
Make: Nas-book not Facebook [*]
Mohamed Nasser: Private Satellite Channels in
Egypt: The Relationship between Ownership and Editorial Policy [*]
Mahmoud Ghozlan: A Proposal for a Dialogue on
Media Reform [*]
Maurice Chammah: The Scene of the Crime: October
9th, Maspero, and Egyptian Journalism after the Revolution [*]
Mahmoud R. Al-Sadi: Al Jazeera Television: Rhetoric
of Deflection [*]
El Mustapha Lahlali: Repetition and Ideology in
Nasrallah's Political Speeches [*]
http://www.arabmediasociety.com
The American Historical Review
Arab Studies Quarterly
Alternatives: Global, Local, Political
February 2012, Vol. 37, No.1
Peter Chambers, Abu Musab Al-Zarqawi: The Making and Unmaking of an American Monster (in Baghdad) [3-29]
Nukhet Ahu Sandal: The Clash of Public Theologies?
Rethinking the Concept of Religion in Global Politics? [66-83]
http://alt.sagepub.com
The American Historical Review
June 2012, Vol. 117, No. 3
Winter 2012, Vol. 34, No. 1
103
ZEITSCHRIFTENARTIKEL
Rami Siklawi: The Dynamics of the Amal Movement
in Lebanon 1975-90 [4-26]
Dai Yamao: Sectarianism Twisted: Changing Cleavages in the Elections of Post-War Iraq [27-51]
Spring 2012, Vol. 34, No. 2
Gordon A. Babst, Nicole M. Tellier: One State or Two
in Israel/Palestine: The Stress on Gender and Citizenship [70-91]
Marco Pinfari: The Unmaking of a Patriot: Anti-Arab
Prejudice in the British Attitude towards the Urabi
Revolt (1882)” [92-108]
Mohammed Albakry, Jonathan Siler: Into the ArabAmerican Borderland: Bilingual Creativity in Randa
Jarrar’s Map of Home [109-121]
http://arabstudiesquarterly.plutojournals.org/ArabStud
iesQuarterly/
Armed Forces & Society
January 2013, Vol. 39, No. 1
Ryan Kelty, Alex Bierman: Ambivalence on the Front
Lines: Perceptions of Contractors in Iraq and Afghanistan [5-27]
Derek Lutterbeck: Arab Uprisings, Armed Forces and
Civil-Military Relations [28-52]
http://afs.sagepub.com
Aus Politik und Zeitgeschichte
2013, Heft 8
Sonderheft „Syrien“
Daniel Gerlach, Nils Metzger: Männer, die auf Leichen starren. Wie unser Bild vom Krieg in Syrien entsteht
Muriel Asseburg: Syrien: ziviler Protest, Aufstand,
Bürgerkrieg und Zukunftsaussichten
Huda Zein: Identitäten und Interessen der syrischen
Oppositionellen
Kinan Jaeger, Rolf Tophoven: Der Syrien-Konflikt:
Internationale Akteure, Interessen, Konfliktlinien
Markus Bickel: Syrien, Iran, Hisbollah, Hamas:
Bröckelt die Achse?
Katharina Lange: Syrien: Ein historischer Überblick
Christoph Schumann, Andrea Jud: Staatliche
Ordnung und politische Identitäten in Syrien
Salam Said: Gesellschaftliche und sozioökonomische
Entwicklung Syriens
Carsten Wieland: Das politisch-ideologische System
Syriens und dessen Zerfall
www.bpb.de/apuz/155105/syrien
Les Cahiers de l’Orient
Winter 2012, No. 108
Sherif Younes: La Révolution égyptienne et la crise de
légitimité [33-46]
Saïd Okasha: La Révolution du 25 janvier: forces révolutionnaires, forces réactionnaires [47-66]
Nabil Abdel Fattah: Al Azhar dans un monde trouble:
la crise et les politiques d’adaptation [67-80]
Dominique Avon: Les Frères musulmans et ‘l’État civil démocratique á référence islamique’ [81-96]
104
ARTICLES IN JOURNALS
Joel Beinin: Les ouvriers égyptiens et le 25 janvier:
contexte historique d’un movement [97-114]
Laure Guirguis: L’Église, les coptes et la revolution:
mutations communautaristes ou sortie de la logique
identitaire? [115-132]
Gilles Sengè: Économie: l’automne arabe [133-144]
Catherine Parenti: Pays arabes: le tourisme français
toujours en panne [145-152]
Cambridge Review of International Affairs
March 2012, Vol. 25, No. 1
Ivanka Barzashka, Ivan Oelrich: Iran and Nuclear
Ambiguity [1-26]
Farah Dakhlallah: The Arab League in Lebanon:
2005-2008 [53-74]
Benot Pelopidas: French Nuclear Idiosyncrasy: How
it Affects French Nuclear Policies towards the United
Arab Emirates [143-169]
Comparative Political Studies
March 2012, Vol. 45, No. 3
Max Abrahms: The Political Effectiveness of Terrorism Revisited [366-393]
http://cps.sagepub.com
Comparative Studies in Society and History
April 2012, Vol. 54, No. 2
Bhavani Raman: The Duplicity of Paper: Counterfeit,
Discretion, and Bureaucratic Authority in Early Colonial Madras [229-250]
Angie Heo: The Virgin Made Visible: Intercessory
Images of Church Territory in Egypt [361-391]
Amira Mittermaier: Invisible Armies: Reflections on
Egyptian Dreams of War [392-417]
Saba Mahmood: Religious Freedom, the Minority
Question, and Geopolitics in the Middle East” [418446]
http://journals.cambridge.org
Confluences Mediterranee
Summer 2011, No. 79
Special Issue: “Le Maroc: changements et fauxsemblants”
Karine Bennafla: Introduction [9-24]
Jean-Noël Ferrié, Baudouin Dupret: La nouvelle architecture constitutionnelle et les trois désamorçages
de la vie politique marocaine [25-34]
José M. Gonzālez Riera: Des années de plomb au 20
février: le role des organizations des droits humains
dans la transition politique au Maroc [35-48]
Haoues Seniguer: Les paradoxes de la secularization/laicization au Maroc: le cas du Parti de la Justice
et du Développement (PJD) [49-62]
Myriam Catusse: Le ‘social’: une affaire d’Etat dans
le Maroc de Mohammed VI” [63-76]
Montserrat Emperador Badimon: Où sont les
diplômés chômeurs?: un exemple de pragmatisme
protestataire à l’époque du ‘20 février’ [77-92]
Najib Akesbi: La nouvelle stratégie agricole du Maroc
annonce-t-elle l’insécurité alimentaire du pays? [93106]
Youssef El Mamdouhi: l’arrivée des poteaux électriques à Douar Saadla (province de Safi) ou
ZEITSCHRIFTENARTIKEL
l’exemple des reconfigurations de l’espace rural marocain” [107-120]
Fadma Aït Mous: Les enjeux de l’amazighité au Maroc [121-132]
Victoria Veguilla: Le Sahara sous l’angle de la politique de la pêche: le cas de Dakhla [133-144]
Marie Bonte: Ethiques et pratiques éthyliques en milieu urbain marocain” [145-156]
Ward Vloeberghs: Quand le royaume rayonne: la
géopolitique marocaine au prisme du commerce extérieur [157-172]
Autumn 2011, No. 79
Anna Viden: Les États-Unis et le Printemps arabe [1326]
Barah Mikaïl: La France et les mutations arabes [3746]
Nilüfer Göle: La Turquie, le Printemps arabe et la
Post-Européanité [47-56]
Alican Tayla: Un nouveau paradigme pur la Turquie?
[57-66]
Georges Corm : Première approche d’une contextualization des révoltes populaires arabes [93-114]
Pierre Berthelot: Quel avenir pour l’accord de Doha
sur le Liban? [131-146]
Winter 2011-2012, No. 80
Jean-François Gayraud: Sismicités criminelles en
Méditerranée: un dangereux aveuglement [123-132]
Bernard Ravenel: L’alternative méditerranéenne à la
spirale du Krach [133-144]
Jean Zaganiaris: La question du Queer au Maroc,
identités sexuées et transgenre au sein de la literature
marocaine de langue française [145-162]
Philippe Martel: De l’Auvergnat au Kabyle: le recyclage d’un stereotype dans l’Algérie coloniale [163200]
www.confluences-mediterranee.com
Contemporary Politics
March 2012, Vol. 18, No. 1
Ali Parchami: The ‘Arab Spring’: The View from
Tehran [35-52]
Marie Lall: Citizenship in Pakistan: State, Nation and
Contemporary Faultlines [71-86]
ARTICLES IN JOURNALS
May 2012, Vol. 39, No. 5
Evelyn Maeder, Julie Dempsey, Joanna Pozzulo: Behind the Veil of Juror Decision Making: Testing the
Effects of Muslim Veils and Defendant Race in the
Courtroom [666-678]
http://cjb.sagepub.com
Critical Inquiry
Spring 2012, Vol. 38, No. 3
Hannan Hever, Lisa Katz: The Post-Zionist Condition
[630-648]
http://www.jstor.org
Critical Muslim
January-March 2012, No. 1
Robin Yassin-Kassab: Tahrir Square [19-46]
Ashur Shamis: Gaddafi and Me [47-60]
Abdelwahab El-Affendi: A Trans-Islamic Revolution?
[61-84]
Anne Alexander: Digital Generation [85-104]
Fadia Faqir: Female and Fighting [105-110]
Jamal Mahjoub: Parting the Waters [111-116]
Shadia Safwan: Rebellion in Syria [117-123]
Jasmin Ramsey: Being Green in Tehran [124-135]
Jerry Ravetz: Ibn Khaldun and the Arab Spring [136148]
Rose Aslan: Najaf: Capital of Islamic Culture [183186]
S. Parvez Manzoor: The Turkish Model [197-209]
April-June 2012, No. 2
Ziauddin Sardar: Introduction: What’s the Big Idea?
[1-18]
Bruce Lawrence: Muslim Cosmopolitanism [19-39]
S. Parvez Manzoor: Jihad, Anyone? [40-56]
Samia Rahman: The Race of Women [57-74]
Michael Muhammad Knight: The Taqwacore Version
[75-84]
Soha Al-Jurf: Do You Believe? [85-100]
Carool Kersten: Heretics [101-122]
Ben Gidley: Cousin Trouble [123-136]
Stuart Sim: The Tyranny of Profit [137-155]
Andy Simons: All That Muslim Jazz! [156-166]
Robin Yassin-Kassab: Erbil Diary [167-177]
Hassan Blasim: Work from Iraq [178-183]
www.musliminstitute.org/critical-muslim/
December 2012, Vol. 18, No. 4
Aviad Rubin: Can Turkey’s State-Religion Relationship Serve as a Role Model for Emerging Arab Regimes? A Critical Assessment [367-380]
http://www.tandfonline.com
Cross-Cultural Research
Cooperation and Conflict
Current History
March 2012, Vol. 47, No.1
Vialcheslav Morozov, Bahar Rumelili: The External
Constitution of European Identity: Russia and Turkey
as Europe-makers [28-48]
Sevgi B. Şahin: Central Bank Independence in Turkey: A Neo-Gramscian Analysis [106-123]
http://cac.sagepub.com
Criminal Justice and Behavior
May 2012, Vol. 46, No. 2
Rebecca Merkin: Middle Eastern ImpressionManagement Communication [109-132]
http://ccr.sagepub.com
May 2012, Vol. 3, No. 745
Anne Pitcher: Lions, Tigers, and Emerging Markets:
Africa’s Development Dilemmas [*]
Ken Menkhaus: Somalia at the Tipping Point? [*]
William Reno: The Regionalization of African Security [*]
Leonardo A. Villalón: Between Democracy and Militancy: Islam in Africa [*]
105
ZEITSCHRIFTENARTIKEL
Jessica Piombo: Perspective: US Africa Policy: Rhetoric Versus Reality [*]
http://www.currenthistory.com
Current Sociology
July 2012, Vol. 60, No. 4
Tuba Agartan: Marketization and Universalism:
Crafting the Right Balance in the Turkish Healthcare
System [456-471]
November 2012, Vol. 60, No. 6
Yaghoob Foroutan: Gender Representation in School
Textbooks in Iran: The Place of Languages [771-787]
http://csi.sagepub.com
Diplomatic History
April 2012, Vol. 36, No. 2
Roham Alvandi: Nixon, Kissinger and the Shah: The
Origins of Iranian Primacy in the Persian Gulf [337372]
http://onlinelibrary.wiley.com
Discourse & Communication
May 2012, Vol. 6, No. 2
Alireza Jalilifar, Maryam Alavi-Nia: We Are Surprised: Wasn’t Iran Disgraced There? A Functional
Analysis of Hedges and Boosters in Televised Iranian
and American Presidential Debates [135-161]
http://dcm.sagepub.com
Discourse & Society
March 2012, Vol. 23, No. 2
Reem Bassiouney: Politicizing Identity: Code Choice
and Stance-Taking during the Egyptian Revolution
[107-126]
November 2012, Vol. 23, No. 6
Zouheir A. Maalej: The ‘Jasmine Revolt’ Has Made
the ‘Arab Spring’: A Critical Discourse Analysis of
the Last Three Political Speeches of the Ousted President of Tunisia [679-700]
Alireza Rasti, Rahman Sahragard: Actor Analysis and
Action Delegitimation of the Participants Involved in
Iran’s Nuclear Power Contention: A Case Study of
The Economist [729-748]
http://das.sagepub.com
The Economic History Review
May 2012, Vol. 65, No. 2
Jeremy Edward, Sheilagh Ogilvie: Contract Enforcement, Institutions and Social Capital: The Maghribi
Traders Reappraised [421-444]
Avner Greif: The Maghribi Traders: a Reappraisal?
[445-469]
Maria Fusaro: Cooperating Mercantile Networks in
the Early Modern Mediterranean [701-718]
Economic and Industrial Democracy
May 2012, Vol. 33, No. 2
Anna Ilsoe: Signs of Segmentation: A Flexicurity Perspective on Decentralized Collective Bargaining in
Denmark [245-265]
106
ARTICLES IN JOURNALS
Taner Akan: The Political Economy of Turkish Conservative Democracy as a Governmental Strategy of
Industrial Relations between Islamism, Neoliberalism
and Social Democracy [317-349]
http://eid.sagepub.com
Ethnicities
April 2012, Vol. 12, No. 2
Nasar Meer, Wendy Martineau, Simon Thompson:
Misrecognition and Ethno-Religious Diversity [131141]
Michel Seymour: Peoples, Political Liberalism and
Religious Diversity [142-160]
Wendy Martineau: Misrecognition and Cross-Cultural
Understanding: Shaping the Space for a ‘Fusion of
Horizons’ [161-177]
Nasar Meer: Misrecognizing Muslim Consciousness
in Europe [178-196]
Sune Laegaard: Unequal Recognition, Misrecognition
and Injustice: The Case of Religious Minorities in
Denmark [197-214]
Simon Thompson: Freedom of Expression and Hatred
of Religion [215-232]
Meital Pinto: Offences to Religious Feelings in Israel:
A Theoretical Explication of an Exceptional Legal
Doctrine [233-248]
June 2012, Vol. 12, No. 3
Nafla S. Kharusi: The Ethnic Label Zinjibari: Politics
and Language Choice Implications among Swahili
Speakers in Oman [335-353] http://etn.sagepub.com
European Journal of Communication
June 2012, Vol. 27, No. 2
Henri C. Nickels, Lyn Thomas, Mary J. Hickman,
Sara Silvestri: Constructing ‘Suspect’ Communities
and Britishness: Mapping British Press Coverage of
Irish and Muslim Communities, 1974-2007 [135-151]
http://ejc.sagepub.com
European Journal of Cultural Studies
April 2012, Vol. 15, No. 2
Alana Lentin, Gavan Titley: The Crisis of ‘Multiculturalism’ in Europe: Mediated Minarets, Intolerable
Subjects [123-138]
Les Back, Shamser Sinha, Charlynne: New Hierarchies of Belonging [139-154]
Arun Kundnani: Multiculturalism and Its Discontents:
Left, Right and Liberal [155-166]
Maria Stehle: White Ghettos: The ‘Crisis of Multiculturalism’ in Post-Unification Germany [167-181]
Michael Cronin: Who Fears to Speak in the New Europe? Plurilingualism and Alterity [182-194]
Marc de Leeuw, Sonja van Wichelen: Civilizing Migrants: Integration, Culture and Citizenship [195-210]
Peter Hervik: Ending Tolerance as a Solution to Incompatibility: The Danish ‘Crisis of Multiculturalism’
[211-225]
Ronit Lentin: Turbans, Hijabs and Other Differences:
‘Integration from Below’ and Irish Interculturalism
[226-242]
http://ecs.sagepub.com
ZEITSCHRIFTENARTIKEL
European Journal of Women's Studies
February 2012, Vol. 19, No. 1
Fatima El-Tayeb: ‘Gays Who Cannot Properly Be
Gay’: Queer Muslims in the Neoliberal European City
[79-95]
May 2012, Vol. 19, No. 2
Noel Clycq: “My Daughter is a Free Woman, So She
Can’t Marry a Muslim”: The Gendering of EthnoReligious Boundaries [157-171]
Eve Midden: Feminism and Cultural and Religious
Diversity in Opzij: An Analysis of the Discourse of a
Dutch Feminist Magazine [219-235]
http://ejw.sagepub.com
European Review
May 2012, Vol. 20, No. 2
R. C. Van Caenegem: Historical Reflections on Islam
and the Occident [203-209]
Haldun Çanci, Şevket Serkan Şen: Turkish Politics
and Policies under the Impact of the 1980’s PKK Revolt and the Gulf War of the Early 1990s [222-232]
Pavel Ciaian, Ján Pokrivčák, D'Artis Kancs: The Rise
and Fall of Enforcement Institutions: An Example of
Religion and Secularism [233-251]
http://journals.cambridge.org
GAIR-Mitteilungen
2012, 4. Jahrgang
Peter Scholz: KG Berlin, Beschluss vom 21.11.2011
– zur ordre-public-Widrigkeit der Anwendung von §
6 des Ottomanischen Familiengesetzes [6-7]
Peter Scholz: AG Siegburg, Verfahrensweise am
16.11.2011 – zur Gestattung einer ergänzenden einvernehmlichen Scheidung nach iranischem Recht [89]
Peter Scholz: BVerwG, Urteil vom 30.11.2011 – zum
rituellen Beten in der Schule [10-11]
Assem Hefny: Kurzkommentar zum Gerichtsurteil gegen
Ägyptens
ehemaligen
Staatspräsidenten
Muḥammad Ḥusnī Mubārak [12-16]
Ibrahim Salama: Ägypten: Problematik des Religionswechsels [17-19]
Magdy Abdallah/Waltraud Bandel: Zur Veranstaltung
„Ägypten – ein Jahr nach der Revolution: An-, Einund Aussichten“ am 20. Januar 2012 in Stuttgart [3134]
Eva Diehl: Rechtliche Transformationsprozesse im
Nördlichen Afrika und im Südsudan – Bericht zur
Kooperationstagung der Gesellschaft für afrikanisches
Recht e.V. und des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg,
4./5. November 2011 [35-38]
Daniel Heilmann: Report on the Conference “Constitutional Reform in Arab Countries”, 22–24 February
2012, Heidelberg [39-48]
Thalia Kruger: RELIGARE – Religious Diversity and
Secular Models in Europe – Innovative Approaches to
Law and Policy [49-52]
ARTICLES IN JOURNALS
Çefli Ademi: Die Frage nach der Sanktionsbedürftigkeit der „Religionsbeschimpfung“ im deutschen und
islamischen Strafrecht [53-71]
Beate Backe: Möglichkeiten deutscher Handels- und
Investitionsaktivitäten im Lichte der aktuellen jemenitischen Gesetzgebung [72-81]
Kai Kreutzberger: Taking Security over Assets in the
United Arab Emirates – International Law Firms, Local Law and the Desire for Security [82-103]
Naseef Naeem: Verfassungssystem am Abgrund: Wie
die ägyptische Justiz die Kunst der Rechtswissenschaft missachtet [104-106]
Andrés Ring: Wettbewerbsrecht in den Ländern des
Nahen und Mittleren Ostens – Länder des GolfKooperationsrats [107-117]
Ali Türkmenoglu: Die Apostasie (al-irtidād) [118123]
Gender & Society
June 2012, Vol. 26, No. 3
Amrita Pande: From ‘Balcony Talk’ and ‘Practical
Prayers’ to Illegal Collectives: Migrant Domestic
Workers and Meso-Level Resistances in Lebanon
[382-405]
http://gas.sagepub.com
Gender, Work & Organization
July 2012, Vol. 19, No. 4
Mustafa F. Ozbilgin, Jawad Syed, Faiza Ali, Dilek
Torunoglu: International Transfer of Policies and
Practices of Gender Equality in Employment to and
among Muslim Majority Countries [345-369]
http://onlinelibrary.wiley.com
Global Media and Communication
December 2012, Vol. 8, No. 3
Masoud Kamali: Multiple Modernities and Mass
Communications in Muslim Countries [243-268]
http://gmc.sagepub.com
Hawwa
January 2012, Vol. 10, No. 3
Maaike Voorhoeve: Judicial Practice at the Court of
First Instance Tunis: The Case of Divorce for Harm
on the Grounds of Domestic Violence [151-178]
Souad T. Ali: Feminism in Islam: A Critique of Polygamy in Mariama Ba’s Epistolary Novel So Long a
Letter [179-199]
Amani Hamdan: The Role of Authentic Islam: The
Way Forward for Women in Saudi Arabia [200-220]
http://booksandjournals.brillonline.com
History
April 2012, Vol. 97, No. 326
Geoffrey Hicks: Disraeli, Derby and the Suez Canal,
1875: Some Myths Reassessed [182-203]
http://onlinelibrary.wiley.com
Holocaust and Genocide Studies
Winter 2012, Vol. 26, No. 3
107
ZEITSCHRIFTENARTIKEL
Patrick Bernhard: Behind the Battle Lines: Italian
Atrocities and the Persecution of Arabs, Berbers and
Jews in North Africa during World War II [425-446]
Raffael Scheck: Nazi Propaganda toward French Muslim Prisoners of War [447-477]
http://hgs.oxfordjournals.org
Inamo
ARTICLES IN JOURNALS
Robert Kazandjian, Ali Hocine Dimerdji, Samantha
Asumadu: Anti-afrikanische Pogrome in Israel
Ethnische Säuberung, Genozid und die Tawergha
Nick Keith: Turkmenistan: Ein zentralasiatisches Myanmar?
Roman Deckert, Tobias Simon: Sudan und Südsudan:
Dem Krieg eine Chance?
Sommer 2012, Heft 70
Herbst 2012, Heft 71
Gastkommentar: Heiko Flottau: Der politische Masterplan des Militärs
Syrien Endspiel
Jens Heibach, Inana Othman: Abd al-Rahman alKawakibi im Spiegel der syrischen Aufstände
Abd al-Rahman al-Kawakibi: Was ist Despotie?
Abdallah Hanna: Das angebliche „Projekt Alawitenstaat” in Syrien
Norbert Mattes: „Wir sind zur Hoffnung verdammt“
(Sadallah Wanus). Hafez al-Asads Überlebensstrategie: Repression
Omar S. Dahi: Anmerkungen zu den syrischen Aufständen
Ghadi Francis: Dardari: Der Trojaner des neoliberalen Syrien
Mona Sarkis: Die islamischen Stützen der säkularen
Diktatur
Mona Sarkis: Mächtige Muslimbrüder?
Hazem Nahar: Die Opposition als Bürde der Revolution
As'ad AbuKhalil: Opposition gegen die syrische Opposition – gegen den SNC
SNC auf dem Weg zur "flüssigen Demokratie"?
Das syrischkurdische Parteienspektrum
Radwan Mortada: Dialog oder Tod?
Nicholas Noe: Hizbullahs subtiler Schwenk im Syrien-Konflikt
Amal Saad-Ghorayeb: Warum Hizbullah das AsadRegime unterstützt
Werner Ruf: Ahmed Ben Bella 1916 – 2012
Javad Kooroshy: Parlamentswahlen im Iran und ihre
politische Bedeutung
Konrad Schliephake: Der Große Künstliche Fluss Libyens – Mythen und Realitäten
Helga Tawil-Souri: Hacking-Angriff auf Palästina.
Die digitale Besatzung
Gastkommentar
Markus V. Hoehne: Somalia am Scheideweg (S. 3)
Somalia
Thomas Zitelmann: Sozialstruktur und Konfliktverhalten unter Somali (S. 4-10)
Markus V. Hoehne: Jenseits des Staates in Somalia (S.
11-16)
Volker Matthies: Somalia im Visier externer Mächte
(S. 17-21)
Roland Marchal: Al-Shabaab am Wendepunkt (S. 2226)
Jutta Bakonyi: Drogen und Krieg: die Bedeutung von
Qaat im somalischen Kriegsgeschehen (S. 27-30)
Tabea Scharrer: Zwischen Marginalisierung und Integration – somalische Flüchtlinge in Kenia (S. 31-34)
Ralph Klein: Die sozialen Ursachen der Piraterie (S.
35-38)
Stig Jarle Hansen, Stein M. Wilmann: Wechselwirkungen von Herrschaft und privater Sicherheit: Das
Beispiel Somalia (S. 39-45)
Anke Schwarzer: Glorreiche Halunken oder Abgehängte der Welt. Der Piratenprozess in Hamburg (S.
46-48)
108
Ägypten/Wahl
Florian Kohstall: Ägyptens zweite Präsidentenwahl
(S. 49-54)
Iran/Schia
Henning Schmidt: Der „Schiitische Halbmond:
(K)eine reale Bedrohung sunnitischer Macht im Nahen Osten? (S. 55-56)
Palästina/Israel
Sami Michael: Ein Immigrant im eigenen Land (S.
57-59)
Amira Hass: Der Antisemitismus, über den man nicht
berichtet (S. 60)
Adalah: Gegen den Prawer-Plan (S. 61)
ZEITSCHRIFTENARTIKEL
Libanon/Hariri/Hizbullah
Jörg Tiedjen: Präzedenzfall STL (S. 62)
As'ad AbuKhalil: Hizbullah ohne Syrien (S. 63)
Syrien/Aufstand
Susanne Schmelter: Flucht aus Syrien (S. 64-66)
Charlie Skelton: Syrische Opposition: Who‘s doing
the talking? (S. 67-73)
Patrick Seale: Die Zerstörung Syriens (S. 74-75)
Rita: FSA: Wie man die Unterstützung verliert (S. 76)
Sudan/Südsudan
Roman Deckert, Tobias Simon: Sudan und Südsudan:
Vereint in der Trennung (S. 77-78)
Wirtschaftskommentar
Ruedi Küng: Ein Megaprojekt für Ostafrika – „Das
Erdöl fließt nun mal nach Norden“ (S. 79-81)
Zeitensprung
Dagmar Schatz: 1.Juli 2009: Der Mord an Dr. Marwa
el-Sherbiny in Dresden (S. 82)
Winter 2012, Heft 72
ARTICLES IN JOURNALS
Kaveh Parand: Ein paar Millionen Exiliraner und
über 120 private iranische Fernseh- und Radiosender!
Noam Chomsky: Besuch im Gazastreifen: Demütigen
und Erniedrigen
Anna Oehmichen: Der Sondergerichtshof für den Libanon und internationales Recht
Christine Straßmaier: Die Macht des Wortes – und
der Kampf der Saud-Familie um Legitimität
ICG: Versuchsweiser Jihad: Syriens fundamentalistische Opposition
Naseef Naeem: Recht und Rechtswirklichkeit in Syrien – zwischen Funktionsfähigkeit und Reformbedürftigkeit
Büşra Ersanlı: Türkei: Kritische Intellektuelle hinter
Gittern
Roman Deckert, Tobias Simon: Sudan: Die Botschaft
hinter dem Botschaftssturm
Wirtschaftskommentar
Ali Fathollah-Nejad: Lang lebe der Tyrann! Die Mär
von den gutartigen Sanktionen
Zeitensprung
Dagmar Schatz: Denkmal für einen Schlächter
Insight Turkey
Gastkommentar
Helmut Dietrich: Von der Pan-Sahel-Initiative zum
neuen Grenzregime in der Sahara
Neokolonialismus
Jürgen Wagner: Imperialer Neoliberalismus an der
südlichen Peripherie
Helmut Dietrich: Über „Boats4People“ zu „Watch the
Med“ – Gegen das EU-Grenzregime im Mittelmeer
Ines Kohl: Re-Kolonialisierung und Neo-Imperialismus in der Sahara
Malainin Lakhal: Die letzte Kolonie Afrikas – Über
die marokkanische Besetzung der Westsahara
Bernhard Schmid: Die französische Armee in Afrika
Joaquín Mbomio Bacheng: Frankreich in Afrika:
Sonderfall Äquatorialguinea
GRAIN: Afrika wird ausgequetscht: Hinter jedem
Landraub steckt ein Wasserraub
Aissa Halidou: „Entwicklungshilfe“ in Afrika: Eine
Masche des Neokolonialismus
Jan Bachmann: Jagd nach Herzen (und Konys Kopf)
AFRICOM: Armuts- und Aufstandsbekämpfung
Thomas Zitelmann: Sicherheit und Entwicklungsarchitektur in Afghanistan
Jörg Tiedjen: Zur Aktualität Frantz Fanons
Spring 2012, Vol. 14, No. 2
Leila Hilal: Charting Transitions in the Middle East:
Lessons Learned from Tunisia and Egypt [1-12]
Erol Cebeci, Kadir Üstün: The Syrian Quagmire:
What’s Holding Turkey Back? [13-22]
Erdem Başçı: Monetary Policy of Central Bank of the
Republic of Turkey after Global Financial Crisis [2326]
Vassilis K. Fouskas: Insight Greece: The Origins of
the Present Crisis [27-36]
Ahmet T. Kuru: The Rise and Fall of Military Tutelage in Turkey: Fears of Islamism, Kurdism and
Communism [37-58]
Murat Yülek, Anthony Randazzo: Refining the Story
of the Financial Crises in Europe and the USA [5982]
Dimitris Tsarouhas: The Political Origins of the
Greek Crisis: Domestic Failures and the EU Factor
[83-98]
Ali Balcı, Tuncay Kardaş: The Changing Dynamics of
Turkey’s Relations with Israel: An Analysis of ‘Securitization’ [99-120]
Nimrod Goren: An Unfulfilled Opportunity for Reconciliation: Israel and Turkey during the Arab Spring
[121-136]
Bayram Sinkaya: Rationalization of Turkey-Iran Relations: Prospects and Limits [137-156]
Kılıç Buğra Kanat: America’s Asia-Pacific Strategy
and Turkish-American Partnership [157-176]
Çiğdem Üstün: Turkey between Environmental Protection and Energy Security: A Regional Perspective
[177-195]
www.insightturkey.com
Fall 2012, Vol. 14, No. 4
Mohammed Ayoob: Was Huntington Right? Revisiting the Clash of Civilizations [1-12]
109
ZEITSCHRIFTENARTIKEL
Moshe Ma’oz: The ‘Arab Spring’ and the New GeoStrategic Environment in the Middle East [13-24]
Patrycja Sasnal: The Pessoptimist’s Arab Revolution:
A Mismatch Between Social Evolution and Political
Revolution [25-34]
Ergün Yıldırım: Plural Islamism in Plural Modernities
[35-46]
Halim Rane: An Alternative to the ‘Turkish Model’
for the Emerging Arab Democracies [47-66]
Ali Bulaç: On Islamism: Its Roots, Development and
Future [67-86]
Mümtaz’er Türköne: The Birth and Death of Islamism
[87-100]
Deniz Bingöl McDonald: Imperial Legacies and NeoOttomanism: Eastern Europe and Turkey [101-120]
Muhittin Ataman: Turkish-Saudi Arabian Relations
During the Arab Uprisings: Towards a Strategic Partnership? [121-136]
Aaron Stein, Philipp C. Bleek: Turkish-Iranian Relations: From ‘Friends with Benefits’ to ‘It’s Complicated’ [137-150]
Kerim Yıldız: Turkey’s Kurdish Conflict: Pathways to
Progress [151-174]
International Communication Gazette
June 2012, Vol. 74, No. 4
Jürgen Wilke, Christine Heimprecht, Akiba Cohen:
The Geography of Foreign News on Television: A
Comparative Study of 17 Countries [301-322]
Hun Shik Kim: War Journalists and Forces of Gatekeeping during the Escalation and the De-escalation
Periods of the Iraq War [323-341]
Nawaf Abdulnabi AlMaskati: Newspaper Coverage of
the 2011 Protests in Egypt [342-366]
December 2012, Vol. 74, No. 8
Shahira Fahmy, Wayne Wanta, Erik C. Nisbet: Mediated Public Diplomacy: Satellite TV News in the Arab World and Perception Effects [728-749]
Jacob Groshek: Forecasting and Observing: A CrossMethodological Consideration of Internet and Mobile
Phone Diffusion in the Egyptian Revolt [750-768]
http://gaz.sagepub.com
International Journal of Constitutional Law
January 2012, Vol. 10, No.1
Aernout J. Niewenhuis: State and Religion, a Multidimensional Relationship: Some Comparative Law
Remarks [153-174]
Yaniv Roznai, Serkan Yolcu: An Unconstitutional
Constitutional Amendment – The Turkish Perspective: A Comment on the Turkish Constitutional
Court’s Headscarf Decision [175-207]
http://icon.oxforjournals.org
International Journal of Contemporary Iraqi
Studies
November 2012, Vol. 6, No. 2
Muhammed Abed Mazeel: Restructuring and Reorganization of the Iraqi Oil Ministry and State-owned Oil
110
ARTICLES IN JOURNALS
Companies for Maximum Economic Growth and National Development [133-162]
D. Mudher Mohammed Salih Kasim: Monetary Policy
of the Central Bank of Iraq: Paradox of Thrift in
Rental Economy [163-180]
Jasim Al-Ali: Government Budgeting and Economic
Development in Iraq [181-194]
Hashim Al-Ali: Towards Establishing a Viable Macroeconomic and Medium-Term Fiscal Framework Integrated Approach for the Iraqi Economy [195-204]
Keiko Sakai: De-sectarianizing Patterns of Political
Mobilization in the Post-Conflict Iraq [205-230]
Reidar Visser: The Emasculation of Government
Ministries in Consociational Democracies: The Case
of Iraq [231-242]
http://www.intellectbooks.co.uk
International Journal of Cultural Studies
January 2013, Vol. 16, No. 1
Myria Georgiou: Between Strategic Nostalgia and
Banal Nomadism: Explorations of Transnational Subjectivity among Arab Audiences [23-39]
http://ics.sagepub.com
International Journal of Law in Context
March 2012, Vol. 8, No. 1
Pascale Fournier: Calculating Claims: Jewish and
Muslim Women Navigating Religion, Economics and
Law in Canada [47-72] http://journals.cambridge.org
June 2012, Vol. 8, No. 2
Andrea Buechler: Islamic Family Law in Europe?
From Dichotomies to Discourse – or: Beyond Cultural
and Religious Identity in Family Law [196-210]
Haim Sandberg, Adam Hofri-Winogradow: Arab Israeli Women’s Renunciation of their Inheritance
Shares: a Challenge for Israel’s Courts [253-267]
http://journals.cambridge.org/IJC
International Journal of Middle East Studies
May 2012, Vol. 44, No. 2
Donald Quataert, David Gutman: Coal Mines, the
Palace and Struggles over Power, Capital and Justice
in the Late Ottoman Empire [215-235]
Julia Phillips Cohen: Between Civic and Islamic Ottomanism: Jewish Imperial Citizenship in the Hamidian Era [237-255]
Mehrdad Amant: Set in Stone: Homeless Corpses and
Desecrated Graves in Modern Iran [257-283]
Edith Szanto: Sayyida Zaynab in the State of Exception: Shi'i Sainthood as ‘Qualified Life’ in Contemporary Syria [285-299]
Edith Szanto: Being a Nonbeliever in a Time of Islamic Revival: Trajectories of Doubt and Certainty in
Contemporary Egypt [301-320]
Sondra Hale: And then there were Two: What is Sudan Now? [321-323]
Amir Idris: Rethinking Identity, Citizenship and Violence in Sudan [324-326]
Leif Manger: Anthropological Reflections on the
Breakup of Sudan [327-329]
ZEITSCHRIFTENARTIKEL
Eve M. Trout Powell: History, Slavery, Liberation
[330-331]
Sami Zubaida: Iraq: History, Memory, Culture [333345]
http://journals.cambridge.org
International Journal of Urban and Regional
Research
January 2013, Vol. 37, No. 1
Alexander Koensler: Insurgent Building: Emerging
Spatial Politics in the Bedouin-State Conflict in Israel
[46-60]
Galit Cohen-Blankshtain, Amit Ron, Alma Gadot Perez: When an NGO Takes on Public Participation:
Preparing a Plan for a Neighborhood in East Jerusalem [61-77]
Dikmen Bezmez: Urban Citizenship, the Right to the
City and Politics of Disability in Istanbul [93-114]
http://onlinelibrary.wiley.com
International Psychogeriatrics
January 2013, Vol. 25, No. 1
Yoav S. Bergman, Ehud Bodner, Sara Cohen-Fridel:
Cross-Cultural Ageism: Ageism and Attitudes toward
Aging among Jews and Arabs in Israel [6-15]
http://journals.cambridge.org
International Relations
June 2012, Vol. 26, No. 2
Faruk Yalvac: Strategic Depth or Hegemonic Depth?
A Critical Realist Analysis of Turkey’s Position in the
World System [165-180]
Jacob L. Stump, Priya Dixit: Toward a Completely
Constructivist Critical Terrorism Studies [199-217]
December 2012, Vol. 26, No. 4
Pascal Vennesson, Nikolas M. Rajkovic: The Transnational Politics of Warfare Accountability: Human
Rights Watch versus the Israel Defense Forces [409429]
http://ire.sagepub.com
ARTICLES IN JOURNALS
International Studies Quarterl
June 2012, Vol. 56, No. 2
Elliott Green: On the Size and Shape of African
States [229-244]
Philip Arena, Scott Wolford: Arms, Intelligence and
War [351-365]
http://onlinelibrary.wiley.com
Islam and Christian-Muslim Relations
2012, Vol. 23, No. 4
Borna Zgurié: Challenges for Democracy in Countries Affected by the ‘Arab Spring’ [417-434]
Burcu Kaya Erdem: Adjustment of the Secular Islamist Role Model (Turkey) to the ‘Arab Spring’: The
Relationship between the Arab Uprisings and Turkey
in the Turkish and World Press [435-452]
Francesca Comunello, Giuseppe Anzera: Will the
Revolution be Tweeted? A Conceptual Framework
for Understanding the Social Media and the Arab
Spring [453-470]
Ben Rich: Gulf War 4.0: Iran, Saudi Arabia and the
Complexification of the Persian Gulf Equation [471486]
Maher Y. Abu-Munshar: In the Shadow of the ‘Arab
Spring’: The Fate of Non-Muslims under Islamist
Rule [487-503]
Hakan Çoruh: Friendship between Muslims and the
People of the Book in the Qur’an with Special Reference to Q5.51 [505-513]
Ilan Shdema: The Role of Socio-Economic Factors in
Changing Relations between Muslim and Christian
Arabs in Israel between 1967 and 2010 [515-530]
Göran Larsson: History Strikes Back! Scientific and
Pedagogical Implications of the Critical Study of Early Islam [531-537]
http://www.tandfonline.com
The Israel Journal of Foreign Affairs
International Studies Perspectives
2012, Vol. 6, No. 2
Pierre Pablavi: Understanding Iran’s Media Diplomacy [21-34]
Darko Tanasković: Turkey and the Balkans: Old Traditions, New Aspirations [51-62]
Sergio Itzhak Minerbi: Benedict XVI and Islam [6374]
Micha’el Tanchum: Al-Qa،ida’s West African Advance: Nigeria’s Boko Haram, Mali’s Touareg, and
the Spread of Salafı Jihadism [75-90]
Donald Macintyre: Tahrir Square and the Arab Spring
– The End of the Beginning? [91-94]
Abraham Barzilai: The Kurdish Nation at a Crossroads [95-100]
Avi Primor: Peeling Günther Grass’ Israeli Onion
[101-106]
Justus Reid Weiner: Diplomatic Immunity? Terror Attacks against Israeli Embassies and Diplomatic Representatives Abroad [107-126]
November 2012, Vol. 13, No. 4
Jeffrey D. Pugh: Whose Brother’s Keeper? International Trusteeship and the Search for Peace in the Palestinian Territories [321-343]
http://onlinelibrary.wiley.com
2012, Vol. 6, No. 3
Shmuel Bar: Syria – What Next? [9-14]
Oded Eran: The End of Jordan as We Know It? [1520]
International Review of Social History
December 2012, Vol. 57, No. 20
Hanan Hammad: Making and Breaking the Working
Class: Worker Recruitment in the National Textile Industry in Interwar Egypt [73-96]
http://journals.cambridge.org
International Review of Sociology
November 2012, Vol. 22, No. 3
Bram Spruyt, Mark Elchardus: Violence, Fear of
Crime and Islam Scepticism [552-564]
Cengiz Çağla: Turkish Politics: Raison d’État Versus
Republic [565-574]
http://www.tandfonline.com
111
ZEITSCHRIFTENARTIKEL
ARTICLES IN JOURNALS
Benedetta Berti: Hizbullah, Hamas and the ‘Arab
Spring’ – Weathering the Regional Storm? [21-30]
Shalom Cohen: Looking behind the ‘Arab Spring’
[31-40]
Charles D. Freilich: Israel in Lebanon – Getting It
Wrong: The 1982 Invasion, 2000 Withdrawal and
2006 War [41-76]
Ruth Lapidoth: When Is an Entity Entitled to Statehood? [77-82]
Louis René Beres: Understanding the Tangled Narrative of Middle East ‘Peace’ [83-96]
Tally Kritzman-Amir: Refugees and Asylum Seekers
in the State of Israel [97-112]
Simon Epstein: The French Elections of 2012: A
View from Jerusalem [113-126]
Simon Geissbübler: Staring at the Past with Eyes
Wide Shut: Holocaust Revisionism and Negationism
in Romania [127-136]
Yehuda Bauer: How to Misinterpret History: On ‘The
Holocaust, America and American Jewry Revisited’
[137-150]
www.israeljfa.com
uality in the Cosmology of the Nation of Islam’s UFO
[434-465]
http://jarr.oxfordjournals.org
Israel Studies Review
Jounal of Conflict and Security Law
Winter 2011, Vol. 26, No. 2
Sergio DellaPergola, Ian Lustick: When Scholarship
Disturbs Narrative: Ian Lustick on Israel’s Migration
Balance [1-27]
Summer 2012, Vol. 27, No. 1
Jonathan Mendilow: Israel’s Palestinian Minority:
From ‘Quietism’ to Ethno-Nationalism [142-160]
http://www.ingentaconnect.com
The Jerusalem Report
27 February 2012, Vol. 22, No. 23
Mohammed Najib: Going after Hamas Gold [12]
Danny Rubinstein: The Shifting Balance [22]
Ksenia Svetlova: Bashar’s Last Friend [16]
Leslie Susser: Seize the Spring [19]
12 March 2012, Vol. 22, No. 24
Danny Rubinstein: Waiting on the Wing [10]
26 March 2012, Vol. 22, No. 25
Linda Gradstein: Fayyad's Uncertain Future [10]
Ehud Yaari: The Black Hole of Sinai [22]
www.jerusalemreport.com
Jeune Afrique
April 2012, No. 2676
Youssef Aït Akdim: Judaïsme marocain à la recherche
du paradis perdu [46-47]
Journal of the American Academy of Religion
June 2012, Vol. 80, No. 2
David M. Freidenreich: Contextualizing Bread: An
Analysis of Talmudic Discourse in Light of Christian
and Islamic Counterparts [411-433]
Stephen C. Finley: The Meaning of Mother in Louis
Farrakhan’s ‘Mother Wheel’: Race, Gender and Sex-
112
Journal of Asian and African Studies
April 2012, Vol. 47, No. 2
Mubashar Hassan: Historical Developments of Political Islam with Reference to Bangladesh [155-167]
http://jas.sagepub.com
Journal of Conflict Resolution
February 2012, Vol. 56, No. 1
Wendy Pearlman, Kathleen Gallagher Cunningham:
Nonstate Actors, Fragmentation and Conflict Processes [3-15]
Paul Staniland: Between a Rock and a Hard Place:
Insurgent Fratricide, Ethnic Defection and the Rise of
Pro-State Paramilitaries [16-40]
Theodore McLaughlin, Wendy Pearlman: Out-Group
Conflict, In-Group Unity? Exploring the Effect of
Repression on Intramovement Cooperation [41-66]
http://jcr.sagepub.com
July 2011, Vol. 16, No. 2
Andrew Garwood-Gowers: Israel’s Airstrike on Syria’s Al-Kibar Facility: A Test Case for the Doctrine of
Pre-emptive Self-Defence? [263-291]
Hin-Yan Liu: Mercenaries in Libya: Ramifications of
the Treatment of ‘Armed Mercenary Personnel’ under
the Arms Embargo for Private Military Company
Contractors [293-319]
Winter 2011, Vol. 16, No. 3
Coralie Pison Hindawi: The Controversial Impact of
WMD Coercive Arms Control on International Peace
and Security: Lessons from the Iraqi and Iranian Cases [417-442]
Spring 2012, Vol. 17, No. 1
Kathleen A. Cavanaugh: Speaking Law to War [3-24]
Katie A. Johnston: Transformations of Conflict Status
in Libya [81-115]
Julian M. Lehmann: All Necessary Means to Protect
Civilians: What the Intervention in Libya Says about
the Relationship between the Jus in Bello and the Jus
ad Bellum [117-146]
Alon Margalit: Did LOAC Take the Lead? Reassessing Israel’s Targeted Killing of Salah Shehadeh
and the Subsequent Calls for Criminal Accountability
[147-173]
Winter 2012, Vol. 17, No. 3
Pierre-Emmanuel Dupont: Countermeasures and Collective Security: The Case of the EU Sanctions
against Iran [301-336]
Ray Murphy: Peacekeeping in Lebanon and Civilian
Protection [373-402]
Satvinder Singh Juss: Terrorism and the Exclusion of
Refugee Status in the UK [465-499]
http://jcsl.oxfordjournals.org
ZEITSCHRIFTENARTIKEL
ARTICLES IN JOURNALS
Journal of Contemporary History
The Journal of Economic History
January 2011, Vol. 46, No. 1
Geoffrey Roberts: Moscow’s Cold War on the Periphery: Soviet Policy in Greece, Iran and Turkey, 1943-8
[58-81]
June 2012, Vol. 72, No. 2
Barry Eichengreen: Inequality of Wealth in the Ottoman Empire: War, Weather and Long-Term Trends in
Eighteenth-Century Kastamonu [289-307]
http://journals.cambridge.org
April 2011, Vol. 46, No. 2
Ilker Aytürk: The Racist Critics of Atatürk and Kemalism, from the 1930s to the 1960s [336-363]
October 2011, Vol. 46, No. 4
Nir Arielli: Induced to Volunteer? The Predicament of
Jewish Communists in Palestine and the Spanish Civil
War [854-870]
January 2012, Vol. 47, No. 1
Katherine Pence: Showcasing Cold War Germany in
Cairo: 1954 and 1957 Industrial Exhibitions and the
Competition for Arab Partners [69-95]
http://jch.sagepub.com
Journal of Cross Cultural Psychology
May 2011, Vol. 42, No. 4
Oliver Lindmann, Ahmad Alipour, Martin H. Fischer:
Finger Counting Habits in Middle Easter and Western
Individuals: An Online Survey
October 2011, Vol. 42, No. 7
Derek Herr, Simon C. Hunter, Russell Jones: Perceived Discrimination, Identification, Social Capital
and Well-Being: Relationships with Physical Health
and Psychological Distress in a U.K. Minority Ethnic
Community Sample [1145-1164]
November 2011, Vol. 42, No. 8
Derya Güngör, Fenella Fleischmann, Karen Phalet:
Religious Identification, Beliefs and Practices among
Turkish Belgian and Moroccan Belgian Muslims: Intergenerational Continuity and Acculturative Change
[1356-1374]
January 2012, Vol. 43, No. 1
Sarah Rasmi, Susan S. Chuang, Saba Safdar: The Relationship between Perceived Parental Rejection and
Adjustment for Arab, Canadian, and Arab Canadian
Youth [84-90]
http://jcc.sagepub.com
Journal of Developing Societies
March 2012, Vol. 28, No. 1
Hussin Mutalib: Singapore’s Ethnic Relations’ Scorecard [31-55]
Wael J. Haboub: Demystifying the Rise of Hamas
[57-79]
http://jds.sagepub.com
Journal of Economic Geography
January 2013, Vol. 13, No. 1
David Bassens, Ewald Engelen, Ben Derudder, Frank
Witlox: Securitization across Borders: Organizational
Mimicry in Islamic Finance [85-106]
http://joeg.oxfordjournals.org
Journal of European Studies
June 2012, Vol. 42, No. 2
Peter Drucker: Byron and Ottoman Love: Orientalism, Europeanization and Same-Sex Sexualities in the
Early Nineteenth-Century Levant [140-157]
http://jes.sagepub.com
Journal of Islamic Studies
May 2012, Vol. 23, No. 2
Anke Iman Bouzenita: Early Contributions to the Theory of Islamic Governance: Ihring Abd al-Rahman alAwzalhringi [137-164]
Akhand Akhtar Hossain: Islamic Resurgence in Bangladesh’s Culture and Politics: Origins, Dynamics and
Implications [165-198]
Josep Lluis Mateo Dieste: Representing Modernity:
The Nationalist Theatre in Colonial Northern Morocco [199-224]
January 2013, Vol. 24, No. 1
Resul Ay: Sufi Shaykhs and Society in Thirteenth and
Fifteenth Century Anatolia: Spiritual Influence and
Rivalry [*]
Yahya Khoon: The Nāib and the Sadr-i A’zam: An
Unpublished Letter from Muhammad Amīn to the
Grand Vizier [*]
Kamran I. Karimullah: Rival Moral Traditions in the
Late Ottoman Empire, 1839-1908 [*]
http://jis.oxfordjournals.org
Journal of Librarianship and Information
Science
March 2012, Vol. 44, No. 1
Sajjad ur Rehman: Accreditation of Library and Information Science Programmes in the Gulf Cooperation Council Nations [65-72] http://lis.sagepub.com
The Journal of Modern History
March 2012, Vol. 84, No. 1
Todd Sheppard: Something Notably Erotic: Politics,
Arab Men and Sexual Revolution [80-115]
June 2012, Vol. 84, No. 2
Francesca Trivellato: Credit, Honor and the Early
Modern French Legend of the Jewish Invention of
Bills of Exchange [289-334]
Julie Kalman: Going Home to the Holy Land: The
Jews of Jerusalem in Nineteenth-Century French
Catholic Pilgrimage [335-368]
Alon Confino: Why Did the Nazis Burn the Hebrew
Bible? Nazi Germany, Representations of the Past and
the Holocaust [369-400]
Kenneth B. Moss: At Home in Late Imperial Russian
Modernity – Except When They Weren’t: New Histo113
ZEITSCHRIFTENARTIKEL
ries of Russian and East European Jews, 1881-1914
[401-452]
http://www.jstor.org
Journal of Muslim Minority Affairs
2012, Vol. 32, No. 1
Stefano Bonino: Policing Strategies against Islamic
Terrorism in the UK after 9/11: The Socio-Political
Realities for British Muslims [5-31]
Daniel Hummel: Principles over Prejudice: Social
Dominance Theory and the Mosques’ Controversy in
American Cities [32-46]
Uriya Shavit, Frederic Wiesenbach: An ‘Integrating
Enclave’: The Case of Al-Hayat, Germany’s First Islamic Fitness Center for Women in Cologne [47-61]
Sobhi Rayan: ‘Diversity’ in Arab Society in Israel:
The Islamic Movement as an Example [62-79]
Amin Saikal: Afghanistan: The Status of the Shi’ite
Hazara Minority [80-87]
Tauseef Ahmad Parray: The Legal Methodology of
Fiqh al-Aqalliyyat and its Critics: An Analytical
Study [88-107]
Atif Suhail Siddiqui: Analysis of ‘Modern’ Western
‘Apocalyptic Literature’: Fear for World Civilization
[108-119]
http://www.tandfonline.com
The Journal of North African Studies
2012, Vol. 17, No. 2
Desha M. Girod, Meir R. Walters: Elite-Led Democratisation in Aid-Dependent States: The Case of Mauritania [181-193]
Adel Boubaker, Beljid Makram: Modelling Heavy
Tails and Double Long Memory in North African
Stock Market Returns [195-214]
Jane D. Tchaïcha, Khedija Arfaoui: Tunisian Women
in the Twenty-First Century: Past Achievements and
Present Uncertainties in the Wake of the Jasmine
Revolution [215-238]
W. J. Berridge: ‘Nests of Criminals’: Policing in the
Peri-Urban Regions of Northern Sudan, 1964-1989
[239-255]
Khalid Mustafa Medani: The Horn of Africa in the
Shadow of the Cold War: Understanding the Partition
of Sudan from a Regional Perspective [275-294]
Tara Flynn Deubel: Poetics of Diaspora: Sahrawi Poets and Postcolonial Transformations of a TransSaharan Genre in Northwest Africa [295-314]
Spencer David Segalla: The 1959 Moroccan Oil Poisoning and US Cold War Disaster Diplomacy [315336]
Sonia Rossetti: Saharawi Women and Their Voices as
Political Representatives Abroad [337-353]
Geoffrey Barei: The Sakiet Sidi Youssef Incident of
1958 in Tunisia and the Anglo-American ‘Good Offices’ Mission [355-371]
Raphaël Lefèvre: Current Events in North Africa
[373-377]
2012, Vol. 17, No. 3
Lhoussain Simour: The Sexually Enthralling Other:
Oriental Weddings in Performance and American
Erotics of the Brown Threat [389-408]
114
ARTICLES IN JOURNALS
Mohamed Hassan Mohamed: Africanists and Africans
of the Maghrib II: Casualties of Secularity [409-431]
Ali Al Tuma: Tangier, Spanish Morocco and Spain’s
Civil War in Dutch Diplomatic Documents [433-453]
Amanda E. Rogers: Warding off Terrorism and Revolution: Moroccan Religious Pluralism, National Identity and the Politics of Visual Culture [455-474]
Adria Lawrence: Rethinking Moroccan Nationalism,
1930-44 [475-490]
Karim Bejjit: Female Spaces, Cross-Cultural Encounters, Elizabeth Fernea and the Moroccan Experience
[491-501]
Gawdat Bahgat: The Impact of the Arab Spring on
the Oil and Gas Industry in North Africa – A Preliminary Assessment [503-514]
Christopher Zambakari: South Sudan: Institutional
Legacy of Colonialism and the Making of a New
State [515-532]
Richard C. Parks: Divide et Impera: Public Health
and Urban Reform in Protectorate-Era Tunis [533546]
Hamidi Khemissi, Ricardo René Larémont, Taybi Taj
Eddine: Sufism, Salafism and State Policy towards
Religion in Algeria: A Survey of Algerian Youth
[547-558]
Anne Wolf, Raphaël Lefèvre: Revolution under
Threat: The Challenges of the ‘Tunisian Model’ [559563]
http://www.tandfonline.com
Journal of Palestine Studies
Winter 2012, Vol. 41, No. 2, Issue 162
Reem Abou-El-Fadl: The Road to Jerusalem through
Tahrir Square: Anti-Zionism and Palestine in the 2011
Egyptian Revolution [6-26]
Helga Tawil-Souri: Digital Occupation: Gaza’s HighTech Enclosure [27-43]
Linda Tabar: The ‘Urban Redesign’ of Jenin Refugee
Camp: Humanitarian Intervention and Rational Violence [44-61]
Anabeed Al-Hardan: Mobilizing Memories for the
Return [62-79]
Avi Shlaim: The Iron Wall Revisited [80-98]
Elena N. Hogan: Fieldnotes from Jerusalem and Gaza
[99-114]
http://www.palestine-studies.org/
Journal of Peace Research
November 2012, Vol. 49, No. 6
Omer Gokcekus, Jessica Henson, Dennis Nottebaum,
Anthony Wanis-St John: Impediments to Trade across
the Green Line in Cyprus: Classic Barriers and Mistrust [863-872]
Journal of Refugee Studies
December 2012, Vol. 25, No. 4
Ghassan Shabaneh: Education and Identity: The Role
of UNRWA’s Education Programmes in the Reconstruction of Palestinian Nationalism [491-513]
Sieglinde Rosenberger, Alexandra König: Welcoming
the Unwelcome: The Politics of Minimum Reception
Standards for Asylum Seekers in Austria [537-554]
http://jrs.oxfordjournals.org
ZEITSCHRIFTENARTIKEL
Journal of Religious History
December 2012, Vol. 36, No. 4
Specical Issue: Baha’i History
Toodd Lawson: Baha’i Religious History [463-470]
Moojaan Momen: Persecution and Resilience: A History of the Baha’i Religion in Qajar Isfahan [471-485]
Omid Ghaemmaghami: Arresting the Eschaton: Mirza
Husayn Tabarsi Nuri (d. 1902) and the Babi and Baha’i Religions [486-498]
Farzin Vejdani: Transnational Baha’i Print Culture:
Community Formation and Religious Authority,
1890-1921[499-515]
Siyamak Zabihi-Moghaddam: Educating Girls in Early Twentieth-Century Iran: A Study of a Baha’i
School [516-527]
Mina Yazdani: The Islamic Revolution’s Internal
Other: The Case of Ayatollah Khomeini and the Baha’is of Iran [593-604]
http://onlinelibrary.wiley.com
Journal of Sociology
June 2012, Vol. 48, No. 2
Fanda Fozdar: Social Cohesion and Skilled Muslim
Refugees in Australia: Employment, Social Capital
and Discrimination [167-186] http://jos.sagepub.com
Journal of South Asian and Middle Eastern
Studies
Fall 2012, Vol. 35, No. 2
Robert Looney: Shifting Development Paradigms: Sequencing Pakistan’s New Growth Framework [1-47]
Prasanta Kumar Pradhan: India’s Defense Diplomacy in the Gulf [48-64]
Peter Brampton Koelle: The Rehabilitation of Adnan
Menderes [65-77]
Jimena Montaldo Mancilla: The ‘Arab Spring’ and
Political Islam in Jordan: Appraisal and Outlook [7891]
Spring 2012, Vol. 35, No. 3
Bassam Abdullah Albassam: Political Reform in Saudi Arabia: Necessity or Luxury? [1-17]
Abdulla M. Al-Anzi, Mazen K. Gharaibeh: Attitudes
of Kuwaiti Elite toward Political Parties: An Analytical Field Study [18-46]
Sergey N. Kamenev: International Memorial Conference (April 2010), Dedicated to the 90 th Anniversary
of Late Professor Yuri V. Gankovsky [47-55]
Hafeez Malik: The Soviet Union, Russia: Yuri and I:
A Memoir [56-75]
Journal of Southeast Asian Studies,
February 2013, Vol. 44, No. 1
Mun’im Sirry: Fatwas and their Controversy: The
Case of the Council of Indonesian Ulama (MUI)
http://journals.cambridge.org
Journal of Urban History
July 2012, Vol. 38, No. 4
ARTICLES IN JOURNALS
Segah Sak, Inci Basa: The Role of the Train Station in
the Image Formation of the Early Republican Ankara
[777-802]
http://juh.sagepub.com
Language in Society
June 2012, Vol. 41, No. 3
Atiqa Hachimi: The Urban and the Urbane: Identities,
Language Ideologies and Arabic Dialects in Morocco
http://journals.cambridge.org
Law & Society Review
December 2012, Vol. 46, No. 4
Daphna Golan, Zvika Orr: Translating Human Rights
of the ‘Enemy’: The Case of Israeli NGO’s Defending
Palestinian Rights [781-814]
http://onlinelibrary.wiley.com
The Levantine Review
2012, Vol. 1, No. 1
Ben Lombardi: Turkey and Israel Brinkmanship and
the Grand Strategy of the Erdogan Government [7-22]
Arkadiusz Plonka: Marginal Linguistic Systems (Animal Calls, Child-Directed Language) and Political
Folklore in Lebanon: Two Case Studies [23-31]
Mordechai Nisan: Of Wars and Woes: A Chronicle of
Lebanese Violence [32-48]
Robert G. Rabil: Hezbollah, the Islamic Association
and Lebanon’s Confessional System Al-Infitah and
Lebanonization [49-67]
Dua’a Abu Elhij’a: Facebook Written Levantine Vernacular Languages [68-105]
2012, Vol. 1, No. 2
Harel Chorev: The Spring of the Networked Nations:
Social Media and the Arab Spring [120-139]
Hilla Peled-Shapiro: On the Horns of a Dilemma: Intellectuals between the Regime and the People as Reflected in Iraqi Communist Literature [140-152]
Hannah Stewart: Lebanon’s National Identity: Walking between Raindrops? [153-180]
Aymenn Jawad Al-Tamimi: Looking at Alawites [181199]
Samir El-Youssef: The Levant: Zone of Culture or
Conflict? [200-204]
Irina Armianu: Kenizé Mourad and Early Middle
Eastern Feminism [205-215] http://ejournals.bc.edu
Maghreb-Machrek
Winter 2011-2012, No. 210
Special Issue: Les Révolutions dans le monde arabe:
un an après
François Gouyette: Entretien – Retour sur l’intervention française en Libye [11-18]
Jean-François Daguzan: L’hiver après le printemps?
La transformation arabe à l’aune des processus politico-militaires [19-34]
El Mouhoub Mouhoud: Économie politique des révolutions arabes: analyse et perspectives [35-48]
Yahia H. Zoubir: Les revolutions du monde arabe: la
fın du mythe de l’exception [49-60]
115
ZEITSCHRIFTENARTIKEL
ARTICLES IN JOURNALS
Habib Ayeb: Géographie sociale et géopolitique de la
revolution tunisienne: la revolution de l’Alfa [61-78]
Stéphane Valter: Les révoltes arabes entre exigences
citoyennes et replies communautaires [79-98]
Eugenia Ferragina: L’exploitation d’une resource
fossile partagée: le cas du projet Disi en Jordanie [99118]
Chokri Zehri, Najla Bouebdallah, Asma Abdelbak :
Peut-on attirer des fonds islamiques en France? [119130]
Nantogma Alhassan Salifu: The Influence of Islam on
the Cure and Language of the Dagomba of Northern
Ghana [349-368]
www.maghrebreview.com
Été 2012, No. 212
Special Issue: Tribus, tribalisme et transition(s) dans
le monde arabo-musulman
Vincent Bisson: Tunisie post-Ben Ali: le réveil des solidarités tribales? Retour dans un Sud communautarisé en pleine transition [15-26]
Myriam Benraad: La Sahwa tribale irakienne: ‘réveil’
de la tradition ou subversion? [27-46]
Alexandra de Hoop Scheffer: La ‘politique tribale’ des
États-Unis en Irak (2003-2011): le pari risqué d’une
alliance opportuniste [47-60]
Moncef Djaziri: Tribalisme, guerre civile et transition
démocratique en Libye [61-76]
Yazid Ben Hounet: Algérie: la tribu pour horizon politique [77-90]
Marjane Kamal: Le réinvestissement de l’imaginaire
tribal sen Afghanistan: l’échec d’un modèle de gouvernance [91-102]
Clément Therme, Reza Khazaneh: Le développement
du programme nucléaire iranien: entre aspects techniques et questions politiques [103-118]
Nisrin Abu Amara: Protégées à court terme: prise en
charge des femmes arabes en danger dans un foyer
d’accueil israélien [119-133]
www.choiseul-editions.com
May 2012, Vol. 34, No. 4
Anamik Saha: ‘Beards, Scarves, Halal Meat, Terrorists, Forced Marriage’: Television Industries and the
Production of ‘Race’ [424-438]
http://mcs.sagepub.com
The Maghreb Review
2012, Vol. 37, Nos. 3-4
John Chalcraft: Egypt’s Uprising, Mohamed Bouazizi
and the Failure of Neoliberalism [195-214]
Nikolay A. Kozhanov: Russian-Iranian Economic Relations: Opportunities and Challenges [215-246]
Robert Mason: Russian Middle East Policy: A Function of Reset with the United States or a New Cold
War? [247-258]
Geoffrey Barei: The Algerian War of Independence
and the Coming to Power of General Charles de
Gaulle: British Reactions [259-283]
Àngela Hernàndez Moreno: Réflexions sur la guerre
d’Espagne contre l’Armée de Libération Marocaine
dans le territoire d’Ifni et le Sahara Espagnol (19571958) [284-306]
Sam Cherribi, Matthew Pesce: Moroccan Youth before and after the Arab Spring [307-322]
Yahia H. Zoubir: The Arab Turmoil: An Exploratory
Interpretation [323-333]
Stuart Schaar: The Arab Citizens’ Revolt and Its Impact on Tunisia [334-341]
John Wright: Libya’s Latest Liberation [342-348]
116
Media, Culture & Society
March 2012, Vol. 34, No. 2
Juha Ridanpaa: The Media and the Irony of Politically Serious Situations: Consequences of the Muhammad Cartoons in Finland [131-145]
http://mcs.sagepub.com
Mela Notes
2011, No. 84
Omar Khalidi: A Guide to Arabic, Persian, Turkish
and Urdu Manuscript Libraries in India [1-85]
David Giovacchini: Middle Eastern Film Round-up:
Fall-Winter 2009/2010 [86-91]
MERIA Journal
March 2012, Vol. 16, No. 1
Jonathan Spyer: Hizballah and the Arab Revolutions:
The Contradiction Made Apparent? [*]
Anna Mahjar-Barducci: Understanding the ‘Islamist
Wave’ in Tunisia [*]
Barry Rubin: Turkish-Israeli Relations in the Shadow
of the Arab Spring [*]
Younkyoo Kim, Stephen Blank: Syria’s 31 Percenters:
How Bashar Al-Asad Built Minority Alliances and
Countered Minority Foes [*]
Phillip Smyth: Russo-Turkish-Divergence (Part I):
The Secret Dimension [*]
Isaac Kfir: Islam in Post-9/11 Pakistan: The Role of
Education in Heightening or Diminishing Pakistan’s
Security Dilemma [*]
Emil Souleimanov: Between Turkey, Russia and Persia: Perceptions of National Identity in Azerbaijan and
Armenia at the Turn of the Nineteenth and Twentieth
Centuries [*]
The Middle East
April 2012, No. 431
Ed Blanche: Iraq: Shades of Saddam [14-19]
Neil Ford: Yemen: On the Brink? [20-21]
Jon Gorvett: A Sea of Troubles [22-23]
Karen Dabrovska: Libya: History Repeats Itself [2425]
Jon Gorvett: Turkey – Hard, Soft or No Landing?
[36-38]
Middle East Critique
2012, Vol. 21, No. 2
Special Issue: The Ergenekon Counter-Terrorism
Investigation in Turkey: Representations and Implications
ZEITSCHRIFTENARTIKEL
Ali Balci, Tim Jacob: Guest Editors’ Introduction:
Debating the Ergenekon Counter-Terrorism Investigation in Turkey [137-144]
Serdar Kaya: The Social Psychology of the
Ergenekon Case: The Collapse of the Official Narrative in Turkey [145-156]
Ali Balcı: Foreign Policy as Politicking in the Sarıkız
Coup Plot: Cyprus between the Coup Plotters and the
JDP [157-170]
Daniella Kuzmanovic: At the Margins of the
Ergenekon Investigation: Central Features of Politics
in Turkey [171-185]
Ibrahim Efe, Murat Yeşiltaş: Representations of the
Ergenekon Case in Turkey, 2007-11: Today’s Zaman
and Hürriyet Daily News [187-201]
Tuncay Kardaş: No Laughing Matter: Visualizing
Turkey’s Ergenekon in Political Cartoons [203-223]
2012, Vol. 21, No. 3
Bassam Haddad: Syria’s State Bourgeoisie: An Organic Backbone for the Regime [231-257]
Jillian Schwedler: The Political Geography of Protest
in Neoliberal Jordan [259-270]
Arshin Adib-Moghaddam: What is Radicalism? Power
and Resistance in Iran [271-290]
Johan Gärde: Patterns of Religiosity among Sunnis,
Shias and Christians in Lebanon’s Multi-Confessional
Context [291-308]
Elhum Haghighat: Debunking the Assumed Connection between Educational Attainment, Reduced Fertility and Mortality, Labor Force Inclusion and Political
Participation for Women in the Middle East [309-332]
http://www.tandfonline.com
The Middle East Journal
Winter 2012, Vol. 66, No. 1
Dov Waxman: A Dangerous Divide: The Deterioration of Jewish-Palestinian Relations in Israel [11-29]
Craig Larkin, Michael Dumper: In Defense of AlAqsa: The Islamic Movement inside Israel and the
Battle for Jerusalem [31-52]
Sean E. Duggan: Redefining the Relationship: Reclaiming American Public Diplomacy from the US
Military in Iraq [53-78]
Krista E. Wiegand: Bahrain, Qatar and the Hawar Islands: Resolution of a Gulf Territorial Dispute [79-96]
Hakan Köni: Saudi Influence on Islamic Institutions
in Turkey Beginning in the 1970s [97-110]
Spring 2012, Vol. 66, No. 2
Oren Barak, Eyal Tsur: Continuity and Change in the
Social Background of Israel’s Military Elite [211230]
Omri Arens, Edward Kaufman: The Potential Impact
of Palestinian Nonviolent Struggle on Israel: Preliminary Lessons and Projections for the Future [231-252]
Michael F. Wuthrich: Factors Influencing MilitaryMedia Relations in Turkey [253-272]
Juris Pupcenoks: Democratic Islamization in Pakistan
and Turkey: Lessons for the Post-Arab Spring Muslim
World [273-289]
ARTICLES IN JOURNALS
Robert E. Mitchell: What the Social Sciences Can Tell
Policy-Makers in Yemen [291-312]
Summer 2012, Vol. 66, No. 3
Steve L. Monroe: Salafis in Parliament: Democratic
Attitudes and Party Politics in the Gulf [409-424]
Andrew Barwig: The ‘New Palace Guards:’ Elections
and Elites in Morocco and Jordan [425-439]
Lauren Banko: Occupational Hazards, Revisited: Palestinian Historiography [440-452]
Lina Khatib, William Dutton, Michael Thelwall: Public Diplomacy 2.0: A Case Study of the US Digital
Outreach Team [453-472]
Oren Barak, Eyal Tsur: The Military Careers and
Second Careers of Israel’s Military Elite [473-492]
Autumn 2012, Vol. 66, No. 4
James Stocker: No EEZ Solution: The Politics of Oil
and Gas in the Eastern Mediterranean [579-597]
Einar Wigen: Pipe Dreams or Dream Pipe? Turkey’s
Hopes of Becoming an Energy Hub [598-612]
Mark Gasiorowski: US Intelligence Assistance to
Iran, May-October 1979 [613-627]
Toby Matthiesen: A ‘Saudi Spring?’: The Shi’a Protest Movement in the Eastern Province 2011-2012
[628-659]
Ashraf Nabih El Sherif: Institutional and Ideological
Re-construction of the Justice and Development Party
(PJD): The Question of Democratic Islamism in Morocco [660-682]
http://search.proquest.com
Middle East Policy
Summer 2012, Vol. 19, No. 2
Special Issue: Changing Political Sphere
F. Gregory Gause III, Ian S. Lustick: America and the
Regional Powers in a Transforming Middle East [1-9]
John Voll, Peter Mandaville, Steven Kull, Alexis
Arieff: Symposium – Political Islam in the Arab
Awakening: Who Are the Major Players? [10-35]
William A. Rugh: Egyptian Politics and American Diplomacy [36-48]
Abdeslam Maghraoui: The Perverse Effect of Good
Governance: Lessons from Morocco [49-65]
Yahia H. Zoubir, Ahmed Aghrout: Algeria’s Path to
Reform: Authentic Change? [66-83]
Simon Mabon: The Battle for Bahrain: Iranian-Saudi
Rivalry [84-97]
Ahmed S. Hashim: The Iranian Armed Forces in Politics, Revolution and War: Part One [98-116]
Jeffrey A. Lefebvre: Iran in the Horn of Africa: Outflanking U.S. Allies [117-133]
Judy Barsalou: Post-Mubarak Egypt: History, Collective Memory and Memorialization [134-147]
Aysee Tekdal Fildis: Roots of Alawite-Sunni Rivalry
in Syria [148-156]
Emil Souleimanov, Josef Kraus: Turkey: An Important East-West Energy Hub [157-168]
Winter 2012, Vol. 19, No. 4
117
ZEITSCHRIFTENARTIKEL
Scott McConnell, Jocelyne Cesari, Nathaniel Kem,
Paul Pillar: Symposium: Policy Choices for the New
Administration [1-28]
Chas W. Freeman: Change without Progress in the
Middle East [29-39]
Abbas J. Ali, Abdulrahman Al-Aali: Corporate Social
Responsibility in Saudi Arabia [40-53]
Ingo Forstenlechner, Emilie Rutledge, Rashed Salem
Alnuaimi: The UAE, the ‘Arab Spring’ and Different
Types of Dissent [54-67]
Justin Gengler: The Political Costs of Qatar’s Western Orientation [68-76]
Sean Foley: Re-Orientalizing the Gulf: The GCC and
Southeast Asia [77-87]
Katerina Oskarsson: Economic Sanctions on Authoritarian States: Lessons Learned [88-102]
H. Akin Ünver: How Turkey’s Islamists Fell out of
Love with Iran [103-109]
Ora Szekeely: Hezbollah’s Survival: Resources and
Relationships [110-126]
René Riege, Markus Schiller: Pre-emptive Strike
against Iran: Prelude to an Avoidable Disaster? [127139]
Steefano M. Torelli, Fabio Merone, Francesco Cavatorta: Salafism in Tunisia: Challenges and Opportunities for Democratization [140-154]
http://onlinelibrary.wiley.com
Middle East Quarterly
Spring 2012, Vol. 19, No. 2
Teri Blumenfeld: Are Jihadists Crazy? [3-14]
Daniel Doron: Free Markets Can Transform the Middle East [15-22]
Ignacio Alvarez-Ossorio: Syria’s Struggling Civil Society [23-32]
Yvette Talhamy: The Muslim Brotherhood Reborn
[33-40]
Damla Aras: Turkish-Syrian Relations Go Downhill
[41-50]
Wahabuddin Ra'ees: Can Afghanistan Be Rescued?
[51-60]
Theodore Reuben Ellis: The Piety Premium of Islamic
Bonds [61-72]
Emanuele Ottolenghi: Gary Sick, Discredited but
Honored [73-80]
Brendan Daly: Regime Change in Iran? [81-86]
www.MEForum.org
Middle Eastern Studies
2012, Vol. 48, No. 4
Ruth Kark, Seth J. Frantzman: Empire, State and the
Bedouin of the Middle East, Past and Present: A
Comparative Study of Land and Settlement Policies
[487-510]
Panagiotis Dimitrakis: The Soviet Invasion of Afghanistan: International Reactions, Military Intelligence and British Diplomacy [511-536]
Arieh J. Kochavi: The US, Britain and the Palestinian
Refugee Question after the Six Day War [537-552]
118
ARTICLES IN JOURNALS
Brent E. Sasley: Turkish Leaders and Foreign Policy
Decision-Making: Lobbying for European Union
Membership [553-566]
Juan Romero: Discourse and Mediation in the Lebanese Crisis of 1958 [567-587]
M. H. Zakariah: Oil, War and European Initiatives for
Peace in the Middle East 1973-74: British Attitude
and Perspective [589-611]
Bo Ærenlund Sørensen: The Ankara Consensus: Islamists, Kemalists and Why Turkey’s Nationalism
Remains Overlooked [613-627]
F. Asli Ergul: The Ottoman Identity: Turkish, Muslim
or Rum? [629-645]
Andrew Mango: Turkey Old and New – A Bibliographical Survey: Part 2. Revisiting the Minorities
[647-666]
2012, Vol. 48, No. 5
Doğan Gürpinar: What is in a Name? The Rise of
Turkic Personal Male Names in Turkey (1908-1938)
[689-706]
Sobrah Behdad, Farhad Nomani: Women’s Labour in
the Islamic Republic of Iran: Losers and Survivors
[707-733]
Ayşe Tekdal Fildis: The American Board’s Vision of
Protestant Anatolia and Fostering Armenian Nationalism 1810-90 [735-747]
Joseph Mann: King Faisal and the Challenge of Nasser’s Revolutionary Ideology [749-764]
Meltem Yılmaz Şener: A World Bank Project Implemented by a Moderate Islamic Party: The Social Risk
Mitigation Project in Turkey [765-780]
Syed Tanvir Wasti: Ahmed Rüstem Bey and the End
of an Era [781-796]
Gokhan Bacik, Alper Yilmaz Dede: A Convergence of
Rival Ideologies: The Sociological and Organizational
Structures of Anti-Labour Politics in Turkey [797814]
Rehnuma Sazzad: Nawal el Saadawi as a Saidian
‘Amateur’ [815-829]
2012, Vol. 48, No. 6
Danna Piroyansky: From Island to Archipelago: The
Sakakini House in Qatamon and Its Shifting Ownerships throughout the Twentieth Century [855-877]
Elad Ben-Dror: The Armistice Talks between Israel
and Jordan, 1949: The View from Rhodes [879-902]
Doğan Gürpinar: From the Bare and Arid Hills to
Anatolia, the Loveable and Beautiful: Kemalist Project of ‘National Modernity’ in Anatolian Countryside
[903-926]
Michael B. Bishku: The Relations of the Central Asian
Republics of Kazakhstan and Uzbekistan with Israel
[927-940]
Cangül Öruck: From Analysis to Policy: Turkish
Studies in the 1950s and the Diplomacy of Ideas [941959]
Danny Orbach: Tyrannicide in Radical Islam: The
Case of Sayyid Qutb and Abd al-Salam Faraj [961972]
ZEITSCHRIFTENARTIKEL
Yvette Talhamy: The Nusayri and Druze Minorities in
Syria in the Nineteenth Century: The Revolt against
the Egyptian Occupation as a Case Study [973-995]
Arnon Golan: The Battle for Jaffa, 1948 [997-1011]
http://www.tandfonline.com
Modern Intellectual History
November 2012, Vol. 9, No. 3
George S. Williamson: The Lost Worlds of German
Orientalism [699-711] http://journals.cambridge.org
The Muslim World
April 2012, Vol. 102, No. 2
Juan A. Macias Amoretti, Juan Marsá Fuentes: The
Struggle for Reform: Contested Conceptualizations of
Islāh in the Maghreb [211-224]
Berdal Aral: An Inquiry into the ‘Effective’ United
Nations Security Council Resolutions Relating to the
Middle East within the Past Decade [225-247]
Stefano Bigliardi: The Strange Case of Dr. Bucaille:
Notes for a Re-Examination [248-263]
Patrick D. Bowen: The Search for ‘Islam’: AfricanAmerican Islamic Groups in NYC, 1904-1905 [264283]
Hamed Fayazi: Rashid al-Din's Interpretation of Sūrat
al-Kawthar [284-307]
Meelanie Jones-Leaning, Douglas Pratt: Islam in
China: From Silk Road to Separatism [308-334]
Atif Khalil: Abū Talib al-Makkī & the Nourishment of
Hearts (Qūt al-qulūb) in the Context of Early Sufism
[335-356]
Veysel Kaya: Can the Quran Support Darwin? An
Evolutionist Approach by Two Turkish Scholars after
the Foundation of the Turkish Republic [357-370]
Anna Mansson McGinty: “Faith Drives Me to Be an
Activist”: Two American Muslim Women on Faith,
Outreach, and Gender [371-389]
Mesut Okumuş: The Influence of Ibn Sinā on alGhazzālī in Qur'anic Hermeneutics [390-411]
http://onlinelibrary.wiley.com
Nations and Nationalism
July 2012, Vol. 18, No. 3
Gal Ariely: Globalisation and the Decline of National
Identity? An Exploration across Sixty-Three Countries [461-482]
Jatinder Mann: The Introduction of Multiculturalism
in Canada and Australia, 1960s-1970s [483-503]
Christopher Phillips: Team Arab: Al-Jazeera and the
Flagging of Everyday Arabism During the 2008 Beijing Olympics [504-526]
Eiki Berg, Martin Mölder: Who is Entitled to ‘Earn
Sovereignty’? Legitimacy and Regime Support in
Abkhazia and Nagorno-Karabakh [527-545]
http://onlinelibrary.wiley.com
The New York Review of Books
10 May 2010, Vol. 59, No. 8
Peter Brown: The Great Transition: Byzantium and
Islam: Age of Transition (7th-9th Century) [*]
ARTICLES IN JOURNALS
June 2012, Vol. 59, No. 11
Nicolas Pelham: Is Libya Cracking Up? [*]
http://www.nybooks.com
Orient
2012, Vol. 53, No. 2
Christian Wagner: Regional Powerplay: Pakistan, India, Afghanistan [10-16]
Thomas Ruttig: The Road through Qatar: Chances for
a Political Solution with the Taleban [17-23]
Conrad Schetter, Janosch Prinz: Counterinsurgency,
Anthropology and Retreat: A Presentation and Analysis of the US Military’s COIN Strategy in Afghanistan [24-34]
Hans Krech: Negotiations with Underground Factions
in Afghanistan between 2001 and 2012 [35-42]
Florian Broschk: Dynamics of Insurgency and Counterinsurgency in Northern Afghanistan [43-50]
Amin Azimi: Talk and Fight – The Taliban’s Evolving
Media Campaign [51-58]
Michael Semple: The Revival of the Afghan Taliban
2001-2011 [59-68]
Hermann Kreutzmann, Stefan Schütte: Human Security, Vulnerability and Development in Afghanistan
[69-76]
Just Boedeker: Nation or Tribe? Some Observances
about Baloch Group Affiliations in 2008 and 2010
[77-83]
Lutz Rzehak: How to Name Universities? Or: Is There
Any Linguistic Problem in Afghanistan? [84-90]
St John Simpson: Afghanistan: Crossroads of the Ancient World [91-95]
Elke Hoff: Stabilität durch Emanzipation: Von Nordafrika über den Nahen Osten bis zum Hindukusch –
ist Sicherheit auch ohne den Westen möglich? [96100]
www.deutsches-orient-institut.de
Ortadoğu Etütleri
January 2012, Vol. 3, No. 2
Emma Lundgren-Jörum: Discourses of a Revolution:
Framing the Syrian Uprising [9-39]
Hassan A. Barari, Christina A. Satkowski: The Arab
Spring: The Case of Jordan [41-57]
Veysel Ayhan; Tunisian Insurection: Arabs’ Lighting
the Revolution Fire [59-93]
Gülriz Şen: Iran and the ‘Arab Spring’: Context, Discourse and Politics [95-118]
Emre İşeri, Oğuz Dilek: Beyond a Turkish Model in
Transforming the Penetrated Middle East: The Nexus
of Domestic Authority and International Prestige
[119-142]
Neslihan Çevik, George M. Thomas: Muslimism in
Turkey and New Religious Orthodoxies [143-181]
Burak Bilgehan Özpek: The Longest Decade: The
Middle East after 9/11 [183-215]
Berna Süer: Syrian-Israeli Peace Negotiations: An
Analysis from the Perspective of Ripeness Theory
[217-254]
www.orsam.org.tr
Palestine-Israel Journal
2012, Vol. 18, No. 1
119
ZEITSCHRIFTENARTIKEL
Munther Dajani: Analyzing the Obvious: Is It the
Culture of Civil Unrest or the Culture of Uncivil Rest
That Needs to Be Revisited in the Arab World? [5-9]
Elie Podeh: Farewell to an Age of Tyranny? Egypt as
a Model of Arab Revolution [10-18]
Johan Galtung: The Arab Revolt – What Next? [1921]
Azmi Bishara: Revolutions, Reforms and Democratic
Transition in the Arab Homeland from the Perspective
of the Tunisian Revolution [22-25]
Menachem Klein: Is the Arab Spring Israel’s Winter?
[26-33]
Tony Klug: Have the Arab Uprisings Lost Their
Spring? [34-40]
Khaled Hroub: Islamists and Power: End of Ideology
[41-44]
Alon Liel: The Turkish Model and the Arab Spring
[45-51]
Joel Beinin: The Israeli-Palestinian Conflict and the
Arab Awakening [52-60]
Samir Awad: Impact of the Revolutions in the Arab
World on the Palestinian-Israeli Conflict and Future
Prospects [61-65]
Ehud Eiran: The Arab Spring: Opportunities [66-70]
Nicos Panayiotides: The Regional Implications of the
Arab Uprising [71-77]
Hind Khoury: The Arab Re-Awakening and the
Hopes for a Palestinian State [78-83]
Nachik Navoth: New World Order – The People [8487]
Louis Kriesberg: Reverberations of the Arab Spring
[88-92]
Walid Salem: The Arab Revolutions from a Palestinian Perspective [93-97]
Miriam Elman: The Arab Spring and the Future of
Democracy in the Middle East: Rethinking Middle
Eastern Studies [98-105]
Jamil Rabah: Prospects for Democracy in the Arab
World [106-112]
Ron Pundak: From the Arab Peace Initiative to the
Arab Spring and Back [113-118]
Ziad AbuZayyad: The Arab Spring: Progress Report
and Conclusions [119-128]
Hillel Schenker: The Israeli Summer and the Arab
Spring [129-136]
Nimrod Goren, Boaz Rakocz, Walid Salem, Abeer
Zayyad, Saman Khoury, Emily Lawrence, Hillel
Schenker: Roundtable, Moderator: Ofer Zalzberg,
‘The Arab Spring’ [136-147]
Yossi Yonah: People Are Urging Us Not To Give Up.
So We Are Not Giving Up! [148-157] www.pij.org
Peace & Change
April 2012, Vol. 37, No. 2
Rafi Nets-Zehngut: The Passing of Time and the Collective Memory of Conflicts: The Case of Israel and
the 1948 Palestinian Exodus [253-285]
July 2012, Vol. 37, No. 3
Lorrenzo Kamel, Daniela Hube: The DeThreatenization of the Other: An Israeli and a Pales120
ARTICLES IN JOURNALS
tinian Case of Understanding the Other’s Suffering
[366-388]
Maia Carter Hallward, Patrick Shaver: War by Other
Means or Nonviolent Resistance? Examining the Discourses Surrounding Berkeley’s Divestment Bill
[389-412]
Majkken Jul Sørensen, Stellan Vinthagen: Nonviolent
Resistance and Culture [444-470]
http://onlinelibrary.wiley.com
Perceptions
Summer 2011, Vol. 16, No. 2
Andrea Ellner: Iran – Challenge or Opportunity for
Regional Security? [3-26]
Mark Fitzpatrick: Containing the Iranian Nuclear Crisis: The Useful Precedent of a Fuel Swap [27-42]
Nurşin Ateşoğlu Güney: Is the Nuclear Cascade Story
in the Middle East Real? [43-60]
Cengiz Dіnç: Turkey as a New Security Actor in the
Middle East: Beyond the Slogans [61-80]
Katarzyna Krókowska: The Fall of Democracy in Syria [81-98]
H. Sönmez Ateşoğlu: Security of Turkey with Respect
to the Middle East [99-109]
www.sam.gov.tr
Spring 2012, Vol. 17, No. 1
Fogh Rasmussen: Preface: NATO and Turkey –
Meeting the Challenge of Change [3-6]
Ahmet Davutoğlu: Transformation of NATO and Turkey’s Position [7-18]
Gülnur Aybet: The Evolution of NATO’s Three Phases and Turkey’s Transatlantic Relationship [19-36]
Sean Kay: NATO’s Missile Defense – Realigning
Collective Defense for the 21st Century [37-54]
Autumn 2012, Vol. 17, No. 3
Elif Erişen: An Introduction to Political Psychology
for International Relations Scholars [9-28]
Barış Kesgin: Tansu Çiller’s Leadership Traits and
Foreign Policy [29-50]
Tereza Capelos, Stavroula Chronana: Islamist and
Nationalistic Attachments as Determinants of Political
Preferences in Turkey [51-80]
Gizem Arikan: Attitudes towards the European Union
in Turkey: The Role of Perceived Threats and Benefits [81-104]
Binnur Özkeçeci-Taner: From ‘Allies’ to ‘Frenemies’
and ‘Inconvenient Partners’: Image Theory and Turkish-Israeli Relations [105-130]
Yaşar Sari: Foreign Policy of Kyrgyzstan under Askar
Akayev and Kurmanbek Bakiyev [131-150]
Rashed Uz Zaman: Bangladesh – Between Terrorism,
Identity and Illiberal Democracy: The Unfolding of a
Tragic Saga [151-178]
http://www.sam.gov.tr
Perspectives on Politics
December 2012, Vol. 10, No. 4
Kurt Weyland: The Arab Spring: Why the Surprising
Similarities with the Revolutionary Wave of 1848?
[917-934]
http://journals.cambridge.org
ZEITSCHRIFTENARTIKEL
ARTICLES IN JOURNALS
Political Psychology
Review of International Studies
December 2012, Vol. 33, No. 6
Jeff Victoroff, Janice R. Adelman, Miriam Matthews:
Psychological Factors Associated with Support for
Suicide Bombing in the Muslim Diaspora [791-809]
Roland Imhoff, Julia Recker: Differentiating Islamophobia: Introducing a New Scale to Measure Islamoprejudice and Secular Islam Critique [811-824]
http://onlinelibrary.wiley.com
July 2012, Vol. 38, No. 3
Barak Mendelsohn: God vs. Westphalia: Radical Islamist Movements and the Battle for Organising the
World [589-613]
Elisa Wynne-Hughes: Who Would Go to Egypt? How
Tourism Accounts for Terrorism [615-640]
March 2012, Vol. 8, No. 1
Michele Angrist: War, Resisting the West and Women’s Labor: Toward an Understanding of Arab Exceptionalism [51-80]
http://journals.cambridge.org
October 2012, Vol. 38, No. 4
Amir Lupovici: Ontological Dissonance, Clashing
Identities, and Israel’s Unilateral Steps towards the
Palestinians [809-833]
Jonathan Bright: Securitisation, Terror and Control:
Towards a Theory of the Breaking Point [861-879]
Ewan Stein: Beyond Arabism vs. Sovereignty: Relocating Ideas in the International Relations of the Middle East [881-905]
Ty Solomon: “I Wasn’t Angry, Because I Couldn’t
Believe It Was Happening”: Affect and Discourse in
Responses to 9/11 [907-928]
http://journals.cambridge.org
Politics and Society
The Sociological Review
December 2012, Vol. 40, No. 4
Raheel Dhattiwala, Michael Biggs: The Political Logic of Ethnic Violence: The Anti-Muslim Pogrom in
Gujarat, 2002 [483-516]
Erdem Yörük: Welfare Provision as Political Containment: The Politics of Social Assistance and the
Kurdish Conflict in Turkey [517-547]
http://pas.sagepub.com
Social Politics
Political Studies
June 2012, Vol. 60, No. 2
Pippa Norris, Ronald F. Inglehart: Muslim Integration into Western Cultures: Between Origins and Destinations [228-251]
http://onlinelibrary.wiley.com
Politics & Gender
Population and Development Review
December 2012, Vol. 38, No. 4
Randall Kuhn: On the Role of Human Development
in the Arab Spring [649-683]
http://onlinelibrary.wiley.com
Ps: Political Science & Politics
July 2012, Vol. 45, No. 3
Todd K. Hartman, Adam J. Newmark: Motivated Reasoning, Political Sophistication and Associations between President Obama and Islam [449-455]
http://journals.cambridge.org
Public Opinion Quarterly
Winter 2012, Vol. 76, No. 4
C. Christine Fair, Neil Malhotra, Jacob N. Shapiro:
Faith or Doctrine? Religion and Support for Political
Violence in Pakistan [688-720]
http://poq.oxfordjournals.org
Refugee Survey Quarterly
March 2012, Vol. 31, No. 1
Sari Hanafi, Jad Chaaban, Karin Seyfert: Social Exclusion of Palestinian Refugees in Lebanon: Reflections on the Mechanisms that Cement their Persistent
Poverty [34-53]
http://rsq.oxfordjournals.org
May 2012, Vol. 60, No. 2
Jane Holgate, Janroj Keles, Leena Kumarappan:
Visualizing ‘Community’: An Experiment in Participatory Photography among Kurdish Diasporic Workers in London [312-332]
http://onlinelibrary.wiley.com
Summer 2012, Vol. 19, No. 2
Saniye Dedeoglu: Equality, Protection or Discrimination: Gender Equality Policies in Turkey [269-290]
http://sp.oxfordjournals.org
Studies in Conflict & Terrorism
2012, Vol. 35, No. 11
Eitan Azani: Hezbollah’s Strategy of ‘Walking on the
Edge’: Between Political Game and Political Violence
[741-759]
Ian Turner: Human Rights and Antiterrorism: A Positive Legal Duty to Infringe Freedom from Torture?
[760-778]
Marc Askew, Sascha Helbardt: Becoming Patani
Warriors: Individuals and the Insurgent Collective in
Southern Thailand [779-809]
Joshua Kilberg: A Basic Model Explaining Terrorist
Group Organizational Structure [810-830]
http://www.tandfonline.com
Die Welt des Islams
June 2012, Vol. 52, No. 2
Rachel M. Scott: What Might the Muslim Brotherhood Do with al-Azhar? Religious Authority in Egypt
[131-165]
Geula Elimelekh: Freedom and Dissidence in the Arabic Prison Novels of ‘Abd al-Ramān Munif [183203]
http://booksandjournals.brillonline.com
121
BEITRÄGE IN SAMMELBÄNDEN
ARTICLES IN EDITED BOOKS
10.4 Beiträge in Sammelbänden
Articles in Edited Books
Scheffran, Jürgen, Michael Brzoska, Hans Günter
Brauch, Peter Michael Link, Janpeter Schilling
(eds., 2012): Climate Change, Human Security and
Violent Conflict – Challenges for Societal Stability.
– Hexagon Series on Human and Environmental Security and Peace, vol. 8, Heidelberg, Dordrecht, London, New York: Springer, 868 S.
Hans Günter Brauch and Jürgen Scheffran: Introduction (3)
Dennis Kumetat: Climate Change on the Arabian
Peninsula – Regional Security, Sustainability Strategies, and Research Needs (373)
Andy Spiess: Environmental Degradation, Climate
Uncertainties, and Human Vulnerabilities: Realm of
Possible Actions toward a Shifting Security Paradigm
in the Arab Gulf Monarchies (387)
Achim Maas and Kerstin Fritzsche: Altering Security
Dynamics? Climate Change Impacts on Iraq (409)
Clemens Messerschmid: Nothing New in the Middle
East – Reality and Discourses of Climate Change in
the Israeli-Palestinian Conflict (423)
Joshua W. Busby, Todd G. Smith, Kaiba L. White, and
Shawn M. Strange: Locating Climate Insecurity:
Where Are the Most Vulnerable Places in Africa?
(463)
Tagelsir Mohamed Gasmelseid: The Role of Information Systems in Improving Resilience and Security
through Innovation-Oriented Capacity Building (707)
Hans Günter Brauch: Policy Responses to Climate
Change in the Mediterranean and MENA Region
during the Anthropocene (719)
Jürgen Scheffran, Michael Brzoska, Hans Günter
Brauch, P. Michael Link, and Janpeter Schilling:
Conclusions and Outlook: Research Results and Research Needs (797)

Hafez, Farid, Amena Shakir (Hg.; 2012): Religionsunterricht und säkularer Staat. – Berlin: Frank
Timme, 235 S.
Farid Hafez und Amena Shakir: Einleitung (7)
Religion und Staat
Richard Potz: Religionsunterricht und säkularer Staat
im europäischen Vergleich (13)
122
Anton Pelinka: Der säkulare Staat im Spannungsfeld
zwischen Religionsfreiheit und Grundwerten (31)
Susanne Heine: Religion und Staat – Aus der Perspektive christlicher Theologie und Geschichte (39)
Religionsgemeinschaften und Politik
Gerhard Weissgrab: Religionsgemeinschaften und
Politik aus buddhistischer Perspektive. Die Lehre des
Buddha für den Einzelnen und das Staatsganze (51)
Paul M. Zulehner: Muslime in Österreich (69
Religionsunterricht zwischen Minderheiten und
Mehrheit
Heribert Bastel: Religionsunterricht in der pluralen
Gesellschaft – aus einer christlichen Perspektive (95)
Johann Krammer: Der orthodoxe Religionsunterricht
an österreichischen Schulen und seine Bedeutung für
Kirche, Gesellschaft und Staat (105)
Amena Shakir: Die Bedeutung des konfessionellen
Religionsunterrichtes in der öffentlichen Schule –
eine islamische Perspektive (111)
Interreligiöses Lernen
Aida Tuhcic: Schule als Ort der interkulturellen und
interreligiösen Begegnung. Das Unterrichtsprinzip
Interkulturelles Lernen als Chance für den Dialog in
der Schule (129)
Walter Ender: Theorie und Praxis interreligiösen
Lernens – Zur Rolle des schulischen Religionsunterrichts (141)
Alfred Garcia Sobreira-Majer: Evangelischer Religionsunterricht und konfessionelle Identität. Lernerfahrungen im Religionsunterricht einer konfessionellen
Minderheit (159)
Islamischer Religionsunterricht
Khaled Dafir: Der Islamische Religionsunterricht
zwischen Bekenntnis und Wertevermittlung (181)
Tarek Badawia: Anforderungen an den Religionsunterricht im säkularen Staat – eine islamisch-religionspädagogische Perspektive (205)

Steinbach, Udo (Hg.; 2012): Länderbericht Türkei.
– Bonn, Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Bd. 1282, 626 S.
Geschichte im Überblick
Udo Steinbach: Vom Osmanischen Reich zum EUKandidaten: ein historischer Bogen (14)
Grundlagen und Probleme des politischen Lebens
Dietrich Jung: Das politische Leben: Institutionen,
Organisationen und politische Kultur (86)
BEITRÄGE IN SAMMELBÄNDEN
ARTICLES IN EDITED BOOKS
From Folklore to Anthropology: The Passage
Ali A. Bulookbashi: The Contribution of Foreign Anthropologists to Iranology
Christian Rumpf: Verfassung und Recht (121)
Amke Dietert: Menschenrechte in der Praxis von
Justiz und Polizei (151)
Omer Erzeren: Rolle der Medien (169)
Grundstrukturen der Gesellschaft
Susanne Landwehr: Gesellschaft in Widersprüchen
(184)
Essay: Omer Erzeren: Alltagsleben (202)
Günter Seufert: Im Spannungsfeld von Laizismus und
Islamismus (207)
Essay: Susanne Landwehr: Christen in der Türkei
(229)
Günter Seufert: Ethnien und Ethnizität: Die Kurden
und andere Minderheiten (232)
Kultur und kulturelles Leben
Erika Glassen: Öffnung nach Westen. Abkehr von
der literarischen Tradition. Der Roman, ein neues
Medium (478)
Essay: Erika Glassen: Verlagslandschaft und Lesekultur (497)
Zehra Ipsiroglu: Das Theater in der Türkei (502)
Cetin Güzelhan: Zeitgenössische Malerei (511)
Rüdiger Suchsland: Der Film als Seismograph der
Gesellschaft – Themen und Tendenzen im aktuellen
turkischen Kino (521)
Jale Yolda: Die Musik der Türkei – eine vielfaltige
Angelegenheit (531)
Essay: Deniz Erdem und Jale Yolda: Tausendundeine
Spezialität (539)
Probleme und Perspektiven der türkischen Migranten in Deutschland
Yasemin Karakasoglu: Aspekte türkischen Lebens in
Deutschland (546)
Horst Unbehaun: Die wirtschaftliche Lage türkischer
Einwanderer (566)
Claus Leggewie und Jan Dirk Kemming: Unsere Türken? Wie Einheimische und Einwanderer die
Deutschtürken sehen (596)

Shahnaz R. Nadjmabadi (ed.; 2012): Conceptualizing Iranian Anthropology. Past and Present Perspectives. – Berghahn Books, New York. Oxford,278
S.
Shahnaz R. Nadjmabadi: Introduction
From Folklore to Anthropology: The Passage
Ali A. Bulookbashi: The Contribution of Foreign Anthropologists to Iranology
Ulrich Marzolph: Storytelling as a Constituent of
Popular Culture: Folk Narrative Research in Contemporary Iran
Mary Elaine Hegland: Iranian Anthropology – Crossing Boundaries: Influences of Modernization, Social
Transformation and Globalization
Voices from within: Institutions and Professions
Nematollah Fazeli: Anthropology in Post-revolutionary Iran
Nasser Fakouhi: Making and Remaking an Academic
Tradition: Towards an Indigenous Anthropology in
Iran
Soheila Shahshahani: Iranian Anthropologists Are
Women
Anthropological Practice: Constraints and Possibilities
Jean-Pierre Digard: Applied Anthropology in Iran?
Mohammad Shahbazi: Past Experiences and Future
Perspectives of an Indigenous Anthropologist on
Anthropological Work in Iran
Lois Beck: Anthropological Research in Iran
Ziba Mir-Hosseini: Being from There: Dilemmas of a
‘Native Anthropologist’
Past and Present Perspectives: Challenging the
Future
Christian Bromberger: Usual Topics: Taboo Themes
and New Objects in Iranian Anthropology
Fariba Adelkhah: Islamophobia and Malaise in Anthropology
Richard Tapper: Personal Reflections on Anthropology of and in Iran

Ingrid Hehmeyer, Hanne Schönig, Anne Regourd
(eds.; 2012): Herbal Medicine in Yemen: Traditional Knowledge and Practice, and Their Value
for Today's World. – Leiden: Brill, 2012, 250 S.
Hanne Schönig and Ingrid Hehmeyer: Introduction
123
BEITRÄGE IN SAMMELBÄNDEN
ARTICLES IN EDITED BOOKS
Hanspeter Mattes: Libyen nach Qaddafi: Islamistischer Aufschwung und Stärkung des religiösen Sektors (79)
Ferdinand Eibl und Dörthe Engelcke: Islamisten und
der „Arabische Frühling“ in Marokko: Der Kontinuität verschrieben?
Dirk Axtmann: Tunesiens Islamisten nach dem Sturz
Ben Alis: Zwischen moderater Rhetorik und Radikalen Positionen (131)
Ausblick (165)
Sigrid Faath: Nordafrikas Islamisten: Politische Gestalter, aber keine Alternative für eine freiheitliche
Zukunft (167)
Hanne Schönig and Ingrid Hehmeyer
Ingrid Hehmeyer: The validity of traditional medicine
as an effective tool in issues of human health
Efraim Lev: Eastern Mediterranean pharmacology and
India trade as a background for Yemeni medieval
medicinal plants
Petra G. Schmidl: Magic and medicine in a thirteenthcentury treatise on the science of the stars
Daniel Martin Varisco: Qāt and traditional healing in
Yemen
Miranda Morris: The aloe and the frankincense tree
in southern Arabia: Different approaches to their use
Ester Muchawsky-Schnapper: Healing through medicinal plants: Old Yemenite therapeutic traditions and
their application in Jerusalem today
Mikhail Rodionov Honey, coffee, and tea in cultural
practices of Ḥaḍramawt
Jacques Fleurentin: From medicinal plants of Yemen
to therapeutic herbal drugs
Mohammed Al-Duais and Gottfried Jetschke: The
miraculous plant ḥalqa (Cyphostemma digitatum):
From grandmother’s kitchen in Yemen’s southwestern highlands to modern medicinal and culinary
applications
Ulrike Lindequist: A pharmacist’s view of the potential value to modern medicine of plants and fungi used
by traditional medicine in Yemen
Amin Al-Hakimi, Anhar Ya’ni, and Frédéric Pelat:
Health issues in the mountains of Yemen: Healing
practices as part of farmers’ traditional knowledge

Sigrid Faath (Hg.; 2012): Islamische Akteure in
Nordafrika. – Sankt Augustin, Online Veröffentlichung der Konrad Adenauer-Stiftung www.kas.de/
wf/de/33.32394/
Hans-Gert Pöttering: Vorwort (7)
Sigrid Faath: Vorbemerkung der Herausgeberin (11)
Sigrid Faath: Perspektiven für Nordafrika: Werden
Islamisten die Zukunft bestimmen? – Zum Untersuchungsgegenstand (13)
Länderanalysen
Stephan Roll: Islamistische Akteure in Ägypten:
Pragmatismus als Leitmotiv nach dem Sturz (29)
Isabelle Werenfels: Algeriens Islamistische Akteure:
Trittbrettfahrer des „Arabischen Frühlings“ mit bescheidenem Erfolg (57)
124

Amena Shakir et al. (eds.; 2012): Ostarrichislam –
Fragmente achthundertjähriger gemeinsamer
Geschichte. – Wien: New Academic Press, 220 S.
Fuat Sanac: Grußworte (7)
Amena Shakir, Gernot Stanfel, Martin M. Weinberger: Vorwort der Herausgeber (8)
Rüdiger Lohlker: Entwicklung eines österreichischen
Islam ( 12)
Amena Shakir: Österreichisch-islamische Identität –
Amena Shakir (17)
Amani Abuzahra: Identitätbildung junger österreichischer MuslimInnen ( 2)2
Martin M. Weinberger: Allahs Kapelle (26)
Martin M. Weinberger: Des Kaisers Kleider ( 3)1
Martin M. Weinberger: Islamisch-österreichische
Zwischenwelten (40) u.a.
Johann Heiss, Johannes Feichtinger: Konjunkturen
einer verflochtenen Geschichte (68)
Martin M. Weinberger: Türken aus Stein (7) u.a.
Onur Simsek: Fromme Form (92)
Weinberger, Martin M.: Außen und Innen (98)
Gernot Galib Stanfel: Die islamischen Spuren in der
klassischen europäischen Musik (104)
Martin M. Weinberger: Instrumentale Vorfahren
(110) u.a.
Richard Potz: 100 Jahre Islamgesetz (118)
Martin M. Weinberger: Islamgesetz 1912 (123) u.a.
Günther Windhager: Von Leopold Weiss zu
Muhammad Asad (128)
Dieter Hornig: L´Orient dans la ville (140)
Martin M. Weinberger: Gemauerte Zelte (146) u.a.
REIHEN
MEDIENSPIEGEL
10.5 Reihen / Series
Wirtschaft im Vorderen Orient
Hrsg. von Dieter Weiss und Steffen Wippel. Berlin:
Verlag Hans Schiler
Vol. 3: Philipp Rohde: Nach dem Öl – Chancen und
Grenzen der staatlichen Investitionspolitik in Dubai,
2012.

Diskussionspapiere, Fachgebiet Volkswirtschaft des Vorderen Orients, Fachbereich
Wirtschaftswissenschaft, Freie Universität
Berlin
Hrsg. von Dieter Weiss und Steffen Wippel, Berlin:
Klaus Schwarz Verlag
Nr. 109: Dieter Weiss: Zukunftsperspektiven der
Entwicklungszusammenarbeit als Erweiterte Kooperations- und Sicherheitspolitik. 2011.
Nr. 110: Katharina Pfannkuch: Sprachreisen nach
Syrien – Den „wahren Orient“ entdecken? Image und
Marke einer touristischen Destination. 2011.
Nr. 111: Sandra Sebastian: Transnationale Charakteristika und Netzwerke libanesischer Migranten in
Deutschland. Eine Fallstudie am Beispiel Berlin –
Jabal Akroum. 2012.
Nr. 112: David Moock: Standortmarketing und
Standortwahl – Das Beispiel deutscher Firmen in
Bahrain. 2012.

Orientwissenschaftliche Hefte (OWH)
Herausgegeben vom Zentrum für Interdisziplinäre
Regionalstudien
OWH 31/2012, Mitteilungen des SFB 14
Christoph Lange: Beduinität und Authentizität im
syrischen Fernsehdrama. Eine medienethnologische
Analyse am Beispiel der Serie Finğān ad-Dam. –
http://www.zirs.uni-halle.de/publikationen-owh-ausg
abe-31.php.
10.6 Medienspiegel der DeutschMaghrebinischen Gesellschaft
von Liesel Schulze-Meyer
Der Medienspiegel wird herausgegeben von der
Deutsch-Maghrebinischen Gesellschaft, Turmstr. 26,
53175 Bonn, Tel. 0228-353826, E-Mail [email protected], Internet www.dmag-bonn.de. Texte
und Redaktion Liesel Schulze-Meyer. © DeutschMaghrebinische Gesellschaft.
1. Bücher von DAVO-Mitgliedern
Islamisches Recht. Von Rüdiger Lohlker. Facultas
Verlag – UTB-Veröffentlichung, Wien 2011. 263
Seiten.
Nach dem Buch von Matthias Rohe ist jetzt ein weiteres Standardwerk über islamisches Recht erschienen.
Der Autor, Professor am Institut für Orientalistik der
Universität Wien, behandelt nicht die Anwendung des
Rechts in verschiedenen Ländern, sondern er beschäftigt sich mit der rechtsmethodischen Arbeit der Gelehrten der „usul al-fiqh“. Er fasst den Inhalt des
Buches so zusammen: „Diese Untersuchung konzentriert sich auf die älteren gelehrten Diskussionen;
moderne Entwicklungen werden zwar immer wieder
kurz angesprochen, gehören aber zur Geschichte der
Moderne. Der Schwerpunkt liegt auf sunnitischen
Diskussionen, schiitische können nur am Rand berücksichtigt werden.“ In den acht Kapiteln geht es um
Grundsätzliches, um islamisches Recht und Säkularität, um die Strukturen von Rechtswerken, um die
Geschichte des islamischen Rechts, um die Sharia,
um Texte, Absichten und Techniken, sowie um die
Mühen des ijtihads. Abschließend bemerkt er: „Wir
können die … herausgearbeiteten Gedanken des
Denkens in Wahrscheinlichkeiten als eine der wichtigstes Früchte sehen, die nicht nur für Muslime und
Musliminnen, sondern auch für Nichtmusliminnen
und Nichtmuslime wohlschmeckend sein können.“
Zivilisation oder Barbarei? Der Islam im historischen Kontext. Von Alexander Flores. Verlag der
Weltreligionen, Berlin 2011. 260 Seiten. Taschenbuch.

Studien zum Modernen Orient
Herausgegeben von Gerd Winkelhane
Nr. 23: Tobias Lang: Die Drusen in Libanon und
Israel. Geschichte, Konflikte und Loyalitäten einer
religiösen Gemeinschaft in zwei Staaten. – Studien
zum Modernen Orient 23, Berlin: Klaus Schwarz
Verlag, 2013, 174 S.

125
MEDIENSPIEGEL
Wie der Titel des Buches schon anzeigt, werden hier
zwei unvereinbare Bilder des Islams gegenübergestellt. Der Islam als Religion der Friedfertigkeit oder
als Religion des Terrors? Der Autor, Professor für
Wirtschaftsarabistik an der Hochschule Bremen, will
aufklären und Vorurteile ausräumen, obgleich er
Probleme nicht umgeht. Er deutet das Wesen der
Religion und gesellschaftliche Veränderungen anhand
vieler historischer Daten. Interessant ist, dass er die
Veränderungen einer vordem freiheitlichen, kreativen
und produktiven Religion teilweise westlichem Hegemoniestreben zuschreibt.
MEDIA REVIEW
Nomaden in unserer Welt. Vorreiter der Globalisierung: Von Mobilität und Handel, Herrschaft
und Widerstand. Herausgegeben von Jörg Gertel
und Sandra Calkins. Transcript Verlag, Bielefeld
2012. 302 Seiten. Hardcover.
Tunesien als islamische Demokratie? Rāšid alĠannūšī und die Zeit nach der Revolution. Von
Menno Preuschaft. Waxmann Verlag, Münster
2011. 124 Seiten. Kart.
Der Autor, Islamwissenschaftler und Doktorand am
Exzellenzcluster „Religion und Politik“ an der Universität Münster, hat das Buch über den tunesischen
Islamistenführer noch vor der Wahl der verfassungsgebenden Versammlung im Oktober 2011 herausgebracht. Doch zeichnete sich schon im Sommer 2011
ab, dass die Partei Ennahda von Rāšid al-Ġannūšī
einen hohen Stimmenanteil erzielen würde. Preuschaft legt die erste deutschsprachige Veröffentlichung über Ġannūšī vor, mit einer kurzen Biographie
sowie der Auslegung seiner Philosophie, seiner Ideologie und seinem Religions- und Demokratieverständnis.
Der Autor beschäftigt sich dabei ausführlich mit
Ġannūšīs Ansichten zu Menschen- und Bürgerrechten
und der Stellung der Nicht-Muslime als Bürger in
einem islamischen Staat. Dabei hinterfragt er kritisch
die Argumentationsweisen des als gemäßigt geltenden Islamisten. Trotz des Fragezeichens hinter dem
Titel des Buches – er bescheinigt Ġannūšī durchaus,
dass er prinzipiell einen Beitrag zu zur Entwicklung
eines demokratischen Tunesiens leisten könne. Das
werde sich letztlich auf dem Prüfstand des politischen
Wettstreits im neuen Tunesien zeigen.
126
Dass Wissenschaftler auch lesbare Bücher schreiben
können, beweisen Mitglieder des Sonderforschungsbereiches „Differenz und Integration“ an den Universitäten Leipzig und Wittenberg sowie von weiteren
Forschungseinrichtungen in diesen Städten. Sie wenden sich erstmals mit diesem Sammelband an ein
breiteres Publikum. 26 Aufsätze stellen verschiedene
nomadische Lebensweisen in Vergangenheit und
Gegenwart vor. Das Spektrum der Lebensräume
reicht von Europa bis in die asiatischen Steppen, vom
Sudan bis Lappland. Die Autoren stellen heraus, wie
sich nomadisches Leben in der letzten Zeit verändert
hat, wo es gefährdet ist und wie sich Nomaden und
Sesshafte austauschen. Oft kommen Vertreter einzelner Volksstämme selbst zu Wort. Mit dem nomadischen Leben in Nordafrika beschäftigen sich fünf
Beiträge: über die Ait Atta und die Ait Ouchek in
Marokko, über eine Tuaregkarawane in der Sahara
sowie über die Beziehungen der Römer und der Vandalen zur der nomadischen Bevölkerung. Einige der
hier erzählten Geschichten sind erstaunlich. So wird
der Lebensraum der Ait Ouchek im Hohen Atlas
durch staatliche Aufforstungsprogramme und Ausweisung von Naturschutzgebieten stark eingeengt. In
Osttibet ist ein Stamm durch das Sammeln von Raupenpilzen, die in China als Stärkungsmittel geschätzt
werden, richtig reich geworden. Und der früher bedeutsame Pelzhandel in Leipzig ging darauf zurück,
dass der russische Zar eine Eisenbahn nach Buchara
baute, so dass sächsische Händler ab 1888 leichter zu
den Nomaden und ihren begehrten Persianerfellen
gelangten.
Sprechkunst der Tuareg. Interaktion und Soziabilität bei Saharanomaden. Von Anja Fischer. Reimer Verlag, Berlin 2012. 223 Seiten mit vielen
Schwarzweißfotos. Kartoniert.
MEDIENSPIEGEL
„Eine Wunde, verursacht durch das Schwert, wird
heilen, eine Wunde, verursacht durch Worte, nie.“
Anja Fischer bezieht in ihre Untersuchungen der
Tuaregsprache Sprichwörter, Gedichte, Rätsel und
Erzählungen mit ein. In ihrer Dissertation am Institut
für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität
Wien untersucht sie die Sprache(n) der Imuhar in
Südalgerien. Ihre auf sechsjährigen Feldforschungen
beruhenden Untersuchungen erkunden den Zusammenhang zwischen Sprache und: Zeit, Raum, Geschlecht, Alter, Hierarchie sowie soziokulturellen
Normen und Werten. Ein besonderer Verdienst der
Autorin ist, dass sie eine Geheimsprache entschlüsselte. „Linguistische Portraits“ von Nuna, Zeinaba,
Haba, Kela, Alambo, Akidima und Mena zeigen
unterschiedliche Arten des Sprachgebrauchs. Neben
den sprachwissenschaftlichen Erkenntnissen vermittelt die Autorin in dieser verständlich geschriebenen
Arbeit auch manches vom Alltagsleben der Nomaden,
zum Beispiel, dass sie Musik von MP3-Playern hören, oder welche Sitzplatz-Rangordnung bei einem
Familientreffen eingehalten wird. Einige Verhaltensweisen werden anhand der ganzseitigen Fotos erklärt.
Anja Fischer, die selbst die untersuchte Sprache
spricht, hat am Schluss ein neunseitiges Glossar mit
Wörtern der Tamahaq-Sprache angefügt.
MEDIA REVIEW
zwei Stätten ausgewählt: das M’zab-Tal in der algerischen Sahara als Vertreterin des lokalen Erbes und
den Platz Djemaa al-Fna in Marrakesch (initiiert von
dem spanischen Schriftsteller Juan Goytisolo) als
Vertreterin des immateriellen Erbes. Schmitt untersucht Entscheidungsprozesse aus globaler (UNESCO), nationaler und lokaler Sicht. Einzelfragen beantwortet er anhand der antiken Stadt Tipasa in Algerien,
der Medina von Fes, des Kölner Doms und der Altstadt von Regensburg. Die ersten 100 Seiten bringen
Methodisches und Theoretisches – in einer hochwissenschaftlichen Diktion. Aber wenn es ums Inhaltliche geht, wird die Sprache verständlich. Manchmal
sogar witzig: Als es um den Kölner Dom ging, sagte
der Oberbürgermeister in Unkenntnis des UNESCOProcederes laut Stadtanzeiger: „dass es ihm peinlich
ist, wenn ein Delegierter aus dem Libanon sich darüber Gedanken macht, was in Köln passiert.“ Der
Angesprochene, Jade Tabet, ein Architekt und Städtebauer, hatte übrigens in Köln studiert.
Neue Autoritäten in der arabischen Welt? Politik
und Medien nach den revolutionären Aufbrüchen.
Herausgegeben von der Herbert-Quandt-Stiftung.
Herder Verlag, Freiburg i. Br. 2012. 206 Seiten.
Cultural Governance. Zur Kulturgeographie des
UNESCO-Welterberegimes. Von Thomas M.
Schmitt. Franz Steiner Verlag. Stuttgart 2011. 452
Seiten mit einigen farbigen Abbildungen. Kartoniert.
Seit der Elblandschaft Dresdens der Status des Weltkulturerbes von der UNESCO aberkannt wurde, und
die Kölner die Sicht auf ihren Weltkulturerbe-Dom
verbauen wollten, hat diese Institution in Deutschland
einen hohen Bekanntheitsgrad erlangt. Wie aber wird
dieses Weltkulturerbe mit weltweit 911 Einträgen
verwaltet, wie erlangt eine Stätte diese Auszeichnung
und wie kann sie den Status wieder verlieren? Und
wie sieht es mit dem Denkmalsschutz in Entwicklungsländern aus? Diesen Fragen ist Thomas M.
Schmitt in seiner Habilitationsschrift an der Universität Bonn nachgegangen. Für seine Fallstudien hat er
„Dem blühenden Frühling folgte ein kühler Herbst
der Ernüchterung und ein heißer Sommer.“ Wie wird
es weitergehen? Deutungsversuche und Prognosen
wurden auf einer Tagung der Herbert-Quand-Stiftung
gemacht, die im November 2011 stattfand und
Grundlage dieser Veröffentlichung ist. 13 Autoren
bearbeiten einzelne Themen, auch die Ergebnisse von
zwei Podiumsdiskussionen sind enthalten. Fotos,
meist von den Aufständen, lockern das Buch auf. Im
Einzelnen:
- Henner Fürtig: Ägypten, Tunesien, Libyen – alte
Wölfe in neuen Schafspelzen?
- Eric Gujer: Der arabische Frühling als Prüfstein für
die transatlantische Allianz,
- Atef Botros: Die Kopten nach der ägyptischen Revolution,
127
MEDIENSPIEGEL
MEDIA REVIEW
- Karima El Ouazghari: Hintergründe und Einschätzungen zur An-Nahda-Partei,
- Michael A. Lange: Die Rolle der Muslimbruderschaft in Ägypten,
- Jo Groebel: Die Facebook-Revolution,
- Leonie Kircher: Bloggen – Zur Geschichte einer
neuen publizistischen Gattung,
- Matthias von Rohr: Über den politischen Wandel
und die Macht von Facebook,
- Ahmad Badawy: Das Bloggen und der arabische
Frühling,
- Christine Weise: Italien und Nordafrika – Menschenrechtspolitische Erwartungen an Deutschland
und Europa,
- Michael Lindenbauer: Europa und die nordafrikanische Flüchtlingsfrage,
- Michele Valensise: Italiens Flüchtlingspolitik im
Kontext der Europäischen Union,
- Jörg Lau: Neue Autoritäten in der arabischen Welt –
Ein Ausblick mit vielen Fragen.
herrscher wie Dominosteine zu Fall bringen“, schreibt
die Herausgeberin dieses Kompendiums.
Der Libyen-Krieg. Das Öl und die „Verantwortung zu schützen“. Herausgegeben von Johannes M.
Becker und Gerd Sommer. Lit Verlag Dr. W. Hopf,
Berlin 2012. 282 Seiten. Kartoniert.
Der NATO-Einsatz in Libyen unter dem Konzept der
UNO-Resolution „Responsibility to Protect“ wird in
diesem Kompendium ausführlich und sehr kritisch
hinterfragt. Das Buch bietet eine andere Sicht auf den
Libyenkrieg. Die Beiträge im Einzelnen:
- Oliver Demny: Geschichte Libyens von der Revolution bis heute,
- Hans von Sponeck: Internationale Schutzverantwortung – der lange Weg der UNO vom Konzept zur
Norm,
- Norman Paech: Libyen und das Völkerrecht,
- Streitgespräch zu „Responsibility to Protect“ zwischen Michael Daxner und Norman Paech,
- Jürgen Wagner: Der Libyenkrieg und die Interessen
der NATO,
- Uli Kremer: Deutschland, Frankreich und der Libyenkrieg,
- Johannes M. Becker: Das neue Bild vom Krieg.
Von den Hintergründen des Schweigens der Kriegsgegner beim Libyenkrieg,
- Werner Ruf: Libyen und die arabische Welt,
- Karin Leukefeld: Medien im Krieg,
- Gert Sommer: Der Libyen-Krieg: Reflektionen zu
Gaddafi und anderen Beteiligten,
- Gertrud Brücher: Die Eskalation des Libyenkrieges
und die Menschenrechte,
- Herbert Wulf: Libyen: Land voller Waffen,
- Claudia Kleinwächter: Kulturlandschaften in Zeiten
des Krieges.
Dass es anders kam, erfahren wir täglich aus den
Nachrichten. Wer sich eingehender über Syrien, den
Aufstand dort, seine Vorgeschichten und Hintergründe informieren will, ist mit diesem Buch bestens
bedient. Die Herausgeberin, die Journalistin und
Übersetzerin Larissa Bender, lässt 19 Experten zu
Wort kommen, darunter viele Syrer, die sich der
Opposition gegen Bashar al-Assad zurechnen. In den
einzelnen Beiträgen geht um die Repressalien des
Staates, um die Position von Kurden, Christen, Alawiten, Journalisten, Frauen, Künstlern, Vertretern der
Zivilgesellschaft usw. im Freiheitskampf. Nachdem
eingangs der Journalist Omar Alasaad die politischen
und wirtschaftlichen Hintergründe der Revolution
erklärt hat, gibt die Journalistin Kirsten Helberg, die
ihre eigenen Erfahrungen in Syrien in einem Buch
veröffentlicht hat (Brennpunkt Syrien, Herder Verlag), einen Überblick über die „Aktivisten auf der
Straße, die Regimegegner im Land, die Exilopposition im Ausland und der schwierige Weg der Einigung“. Zum Schluss ein Resümee von Volker
Perthes, der in seinen Aufsatz eine Zwischenüberschrift so formuliert: „’More of the same’: Assad
bleibt – zunächst“.
Syrien. Der schwierige Weg in die Freiheit. Herausgegeben von Larissa Bender. Dietz Verlag, Bonn
2012. Kartoniert.
„Als zu Beginn des Jahres 2011 in Tunesien und
Ägypten gleich zwei arabische Diktatoren von Massenprotesten hinweggefegt wurden, glaubten viele,
diese Entwicklung werde auch die anderen Willkür128
Frauen als Trägerinnen religiösen Wissens. Konzeptionen von Frauenbildern in frühislamischen
Überlieferungen bis zum 9. Jahrhundert. Von
Doris Decker. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2012.
428 Seiten. Kartoniert.
Dürfen Frauen im Islam religiöses Wissen erwerben
und weitervermitteln? Was lässt sich dazu aus den
ältesten Quellen herauslesen? Darum geht es in dieser
sehr lesbaren Doktorarbeit an der philosophischen
Fakultät der Universität Marburg. Quellen waren für
die Autorin der Koran und frühe Hadithe, zwischen
denen, wie die Autorin vermerkt, ein Zeitraum von
150 Jahren liegt. Insgesamt kommen in den Überlieferungen 1200 Frauen vor, mit denen der Prophet
Mohammed in Kontakt gekommen sein soll. Die
Überlieferungen hätten gezeigt, so die Autorin in
MEDIENSPIEGEL
ihrem Resümee, dass Frauen „ihre Religion studiert
und reflektiert haben und Lehrfunktionen übernahmen, um ihr rezipiertes religiöses Wissen weiterzuvermitteln.“ Sie hatten wichtige Funktionen innerhalb
der islamischen Gemeinschaft. Eingangs berichtet
Decker von Amina Wadud, die 2005 als erste Frau in
New York ein Freitagsgebet für Männer und Frauen
geleitet hatte, was für großes Aufsehen sorgte und ihr
dann untersagt wurde. Ihren Untersuchungen zufolge,
so Decker, trete die dringliche Frage auf, ob das aus
den Überlieferungen gerechtfertigt sei.
Die neuen arabischen Frauen. Erfolgsgeschichten
aus einer Welt im Aufbruch. Von Gabi Kratochwil. Verlag orell füssli, Zürich 2012. 272 Seiten mit
einigen schwarzweißen Abbildungen. Hardcover mit
Schutzumschlag.
„Frauen und Islam“ – das ist ein oft und heiß diskutiertes Thema, das viele Gemüter erregt. Doch viele
Frauen in oder aus der arabischen Welt entsprechen
nicht den im Westen verbreiteten Klischees. Gabi
Kratochwil, Islamwissenschaftlerin, Berber-Expertin,
Publizistin, Business-Couch und früher Mitglied im
Vorstand der Deutsch-Maghrebinischen Gesellschaft,
stellt in diesem Buch 26 erfolgreiche Frauen aus 17
arabischen Länden vor. Sieben davon wirken im
Maghreb. Die meisten von ihnen sind Unternehmerinnen, sie handeln mit Datteln, Arganöl, erneuerbarer
Energie, Software, Wasser usw. Aber es werden zum
Beispiel auch Naturwissenschaftlerinnen, Politikerinnen, eine Universitätsdozentin. eine Rechtsanwältin,
eine Designerin, eine Karikaturistin, eine Fußballspielerin, eine Hotelbesitzerin, eine Filmregisseurin oder
die blinde Initiatorin einer Blindenschule vorgestellt –
alle auch mit einem ganzseitigen Foto, das sie mit
oder ohne Kopfbedeckung zeigt.
Die exotischste von allen ist wohl Deena Al Faris,
die in Saudi-Arabien eine Störzucht betreibt und
sogar Kaviar nach Russland verkauft. Gabi Kratochwil beschreibt sehr einfühlsam, lebendig und humorvoll das Umfeld, in dem die Frauen leben, ihren Werdegang und ihre Erfolge, sie unterbricht ihre Texte
immer wieder mit Ausführungen der jeweiligen Per-
MEDIA REVIEW
son. Ganz selbstverständlich ist die Karriere von
Frauen in der arabischen Welt natürlich immer noch
nicht, auch wenn sich die Bildungsmöglichkeiten sehr
verbessert haben. Am ehesten können Frauen sich
wohl entfalten, wenn sie aus einer gebildeten oder
wohlhabenden Familie kommen und von ihren Eltern
unterstützt werden. Aber die Autorin stellt auch Frauen vor, die nicht so rosige Startbedingungen hatten,
die kämpfen mussten. Und der arabische Frühling?
Die tunesische Rechtsanwältin Bouchra Belhaj Hmida, die sich für Menschen- und besonders für Frauenrechte einsetzt, sagt dazu: „Nach Jahren der Zensur
bricht nun eine gesellschaftliche Debatte auch um die
Frauenrechte los, die wir in dieser Intensität und Offenheit bislang nicht führen konnten.“ Was den Islamismus betrifft, äußert sie: „Wir müssen uns mit
allen legalen Mitteln gegen diese Rückkehr in das
tiefste Mittelalter wehren“.
2. Sonstige wissenschaftliche Publikationen
Kleider, Körper, Kommunikation. Kleidung als
Vehikel für das Frauen-Bild in muslimischer Literatur. Von Nina Maria Niederl. Tectum Verlag,
Marburg 2011. 119 Seiten. Kartoniert.
129
MEDIENSPIEGEL
Tahar Ben Jelloun, marokkanischer Schriftsteller, hat
schon Stoff für so manche Doktorarbeit geliefert. Für
diese, vorgelegt an der Universität Graz, müssen die
Kleider seiner Romanfiguren herhalten (Sohn ihres
Vaters; Die Nacht des Irrtums; Zina oder die Nacht
der Unschuld; Yemma – meine Mutter, mein Kind).
Die Autorin untersucht in dieser literaturwissenschaftlichen Arbeit, inwieweit „geschriebene Kleidung“ (und Schmuck) gesellschaftlich-soziale Zusammenhänge sichtbar machen, aber auch eine Romanfigur charakterisieren und ihr Innenleben widerspiegelt. Die in manche Djellaba oder manchen Haik
hineingeheimste Bedeutung erscheint aber doch zuweilen etwas weit hergeholt.
MEDIA REVIEW
schaft. Von Karl-Friedrich Pohlmann. Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), Darmstadt
2012. 208 Seiten. Hardcover.
Die gescheiterte islamische Reform und die arabische Revolte. Der unaufhaltsame Marsch in den
Islamismus. Von Manfred A. Dick. Verlag R. G.
Fischer, Frankfurt a. M. 2012. 275 Seiten. Hardcover.
Der Autor dieses Buches, Dozent für Pädagogik und
Sozialwissenschaft, hat dafür eine Vortragsreihe an
der Volkshochschule Tuttlingen verarbeitet. Es geht
vorwiegend um den Islam. Er entwickelt aus der Situation der islamischen Länder, wie sie sich vor den
arabischen Revolten darstellten, seine Überzeugung,
dass alle Reformbemühungen scheitern mussten. Der
Weg in eine Katastrophe scheint ihm unausweichlich.
Er schreibt zunächst über einige Aspekte des zeitgenössischen Islam (verschiedene Glaubensrichtungen,
Wahabiten, Taliban, Al Qaida usw.), dann über einige
Islamreformer (Nasr Abu Zaid, Lalah Bakhtiar, Lamia
Kaddor und andere), über Probleme des Euro-Islam
und schließlich über den Islam und die arabische
Revolte, wobei er aus den Schriften mehrerer Autoren
und Presse-Veröffentlichungen deutscher Zeitungen
schöpft. Seine Analysen sind manchmal vordergründig, seine Rückschlüsse entbehren mitunter des fundierten Durchblicks.
Die Entstehung des Korans. Neue Erkenntnisse
aus Sicht der historisch-kritischen Bibelwissen130
In den Bibelwissenschaften sei es inzwischen eine
Selbstverständlichkeit, so der Autor, dass historischkritische Forschung ergebnisoffen angegangen werde,
sie könne nur gelingen, wenn die Vorgaben der Tradition und des Dogmas selbst auf ihren Wahrheitsgehalt
kritisch untersucht würden. Pohlmann, früher evangelischer Theologieprofessor an der Universität Münster, hält den Islamforschern, seien sie Muslime oder
nicht, entgegen, dass sie an manchen Glaubensgrundsätzen nicht rührten, zum Beispiel an der Prämisse,
dass sämtliche Texte vom Propheten Mohammed
stammen. Auch er ist vorsichtig, wenn er sagt, das
stimme möglicherweise nicht. „Aus bibelwissenschaftlicher Sicht erscheinen die Textverhältnisse im
Koran durchaus mit den alttestamentlichen Prophetenbüchern vergleichbar“, schreibt er, hier wie dort sei
häufig unklar, ob Prophetenrede oder Gottesrede
vorliege. Und so beginnt er mit bibelwissenschaftlichen Ergebnissen, die die Prophetenbücher des Alten
Testamentes betreffen. Hier wie auch im Koran stoße
man häufig auf Einschubtexte, Dubletten oder Parallelversionen. Pohlmann untersucht in diesem Buch die
Ich-, Wir-, und Er-Reden im Koran und drei weitere
Themen: die Iblis-Satan-Texte, die Mose-Erzählung
und die Aussagen über Jesus. An vielen Stellen zieht
er die Forschungsergebnisse von Angelika Neuwirth
in Zweifel.
Die Moschee. Architektur und religiöses Leben.
Von Lorenz Korn. Verlag C. H. Beck, München
2012. 128 Seiten mit vielen farbigen und schwarzweißen Abbildungen. Taschenbuch.
Der Autor, Professor für islamische Kunstgeschichte
und Archäologie an der Universität Bamberg, legt mit
diesem Büchlein eine fundierte Architektur- und Kulturgeschichte des Moscheebaus vor. Von Spanien bis
Indonesien werden typische Bauwerke vorgestellt, mit
ihren Baustilen, Charakteristika und den architektonischen Einflüssen. In der Architektur der Großen Mo-
MEDIENSPIEGEL
schee von Kairouan/Tunesien beispielsweise, deren
Minarett das älteste noch existierende überhaupt ist.
Der Autor, Professor für islamische Kunstgeschichte
und Archäologie an der Universität Bamberg, legt mit
diesem Büchlein eine fundierte Architektur- und Kulturgeschichte des Moscheebaus vor. Von Spanien bis
Indonesien werden typische Bauwerke vorgestellt, mit
ihren Baustilen, Charakteristika und den architektonischen Einflüssen. In der Architektur der Großen Moschee von Kairouan/Tunesien beispielsweise, deren
Minarett das älteste noch existierende überhaupt ist,
treffen lokale römische und syrisch-mesopotamische
Stilelemente zusammen. Vorbild für das Minarett
(Manara = Ort des Feuers = Leuchtturm) könnte der
Leuchtturm von Alexandria gewesen sein. Das Buch
ist chronologisch aufgebaut, beginnend mit der Frühzeit des Islam (Moschee von Medina) bis zu modernen Bauwerken.
Der politische Islam in Marokko. ‘Abdassalam
Yassine und seine Vereinigung für Gerechtigkeit
und Wohltätigkeit (al ‘Adl wal Ihsan). Von Abderramane Ammar. AV Akademikerverlag, Saarbrücken 2011. 68 Seiten. Kartoniert.
Der marokkanische Autor beschäftigt sich in dieser
Arbeit, wohl seine Diplomarbeit an der Universität
Bamberg, ausführlich mit dem Hauptführer des marokkanischen Islamismus, mit Abdessalam Yassine
und seiner Nachfolgerin, seine Tochter Nadja. Er
informiert über die Biographie von Yassine und über
einige seiner zahlreichen Werke. Daraus leitet er
dessen politische Vorstellungen ab. Auch der marokkanische Mystizismus und die Sufikultur werden
behandelt. Ammar fühlt sich der jungen aufbegehrenden Generation zugehörig und kritisiert dementsprechend die Vorstellungen Yassines.
Was Muslime wirklich denken. Der Alltag, die
Extremisten, die Wahrheit dazwischen. Von John
L. Esposito und Dalia Mogahed. Redline Verlag,
München 2011. 222 Seiten mit einigen Graphiken.
Hardcover.
MEDIA REVIEW
Das Buch beruht auf den Ergebnissen der bisher umfassendsten repräsentativen Studie über Muslime und
ihren Einstellungen, durchgeführt vom GallupInstitut. Bereits 2008 erschien sie in den USA, jetzt
also auch in deutscher Übersetzung. Befragt wurden
sechs Jahre lang mehrere 10.000 Muslime, so dass
nach Aussage der Autoren 90 % der 1,3 Mrd. Muslime weltweit repräsentiert sind. Die Autoren, der amerikanische Islamwissenschaftler und die ägyptischamerikanische Islamwissenschaftlerin, stellen aus der
Fülle der Ergebnisse ihrer Befragungen in diesem
Buch die wichtigsten vor. Sie räumen mit vielen Vorurteilen auf und stellen zum Beispiel fest, dass die
meisten in Europa lebenden Muslime loyale Bürger
sind.
Unsere Ehre ist uns heilig. Muslimische Familien
in Deutschland. Von Ahmet Toprak
Herder Verlag, Freiburg i. Br. 2012. 200 Seiten.
Diese Untersuchung von Ahmet Toprak, Professor für
Erziehungswissenschaften an der Fachhochschule
Dortmund, ist quasi eine Gegenschrift zu Thilo Sarrazins „Deutschland schafft sich ab“. Um es gleich
vorwegzunehmen: Topraks Vorhersage am Schluss
des Buches lautet: „Auch in hundert oder zweihundert
Jahren werden die Deutschen in Deutschland nicht in
der Unterzahl sein. Denn die Geburtenrate bei muslimischen Frauen wird sich dem Durchschnitt annähern, und es werden nicht so viele Muslime nach
Deutschland kommen, wie vorausgesagt wird.“ Der
Autor hat für diese qualitative Analyse in Deutschland lebende türkisch- und arabischstämmige Familien interviewt. Er befragte sie zu Wertvorstellungen
und Erziehungsmustern sowie politischen und religiösen Anschauungen. Danach teilte er sie in vier Gruppen ein: 1. konservativ-autoritär, 2. religiös, 3. leistungsorientiert und 4. modern. Für jeden dieser Typen
lässt er mehrere Vertreter zu Wort kommen.
Diese Untersuchung von Ahmet Toprak, Professor
für Erziehungswissenschaften an der Fachhochschule
Dortmund, ist quasi eine Gegenschrift zu Thilo Sarrazins „Deutschland schafft sich ab“. Um es gleich
vorwegzunehmen: Topraks Vorhersage am Schluss
131
MEDIENSPIEGEL
MEDIA REVIEW
lime: 1. um Islamfeindlichkeit, 2. um vermeintliche
Deutschenfeindlichkeit der Muslime und 3. um antisemitische Einstellungen von muslimischen Jugendlichen. Islamfeindlichkeit: sie nimmt ab, ist aber immer
noch bei einen Viertel bis zu einem Drittel der deutschen Bevölkerung auszumachen. Die von der Bundesfamilienministerin 2008 festgestellte Deutschenfeindlichkeit von Ausländern entbehrt jeder Grundlage (Stichwort: politisch herbeigeredete Voreingenommenheit). Und: Muslimische Jugendliche sind zu
einem viel höheren Anteil israel- und judenfeindlich
eingestellt als andere Bevölkerungsgruppen (Stichwort: Aufwertung der Eigengruppe).
des Buches lautet: „Auch in hundert oder zweihundert
Jahren werden die Deutschen in Deutschland nicht in
der Unterzahl sein. Denn die Geburtenrate bei muslimischen Frauen wird sich dem Durchschnitt annähern, und es werden nicht so viele Muslime nach
Deutschland kommen, wie vorausgesagt wird.“ Der
Autor hat für diese qualitative Analyse in Deutschland lebende türkisch- und arabischstämmige Familien interviewt. Er befragte sie zu Wertvorstellungen
und Erziehungsmustern sowie politischen und religiösen Anschauungen. Danach teilte er sie in vier Gruppen ein: 1. konservativ-autoritär, 2. religiös, 3. leistungsorientiert und 4. modern. Für jeden dieser Typen
lässt er mehrere Vertreter zu Wort kommen. Der
konservative Hasan sagt zum Beispiel: „Für mich
kommt Ehre als erstes.“ Die religiöse Dedal möchte
unbedingt, dass die Töchter ein Kopftuch tragen.
Bildungs- und leistungsorientierte Familien tun alles
für die Ausbildung ihrer Kinder, die möglichst studieren sollen. Auch die „modernen“ Familien legen viel
Wert auf Bildung, sie sind kulturbeflissen, praktizieren Gleichberechtigung und akzeptieren voreheliches
Zusammenwohnen. Das gut lesbare Buch zeigt die
großen Unterschiede unserer Muslime und liefert
anschauliche Einblicke in das Leben typischer Familien.
Deutsche Zustände, Folge 10. Herausgegeben von
Wilhelm Heitmeyer. Edition Suhrkamp, Berlin
2012. 336 Seiten. Taschenbuch.
Das 2002 von Wilhelm Heitmeyer, Professor am
Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld, begonnene
Langzeitprojekt „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“, findet nach zehn Jahren mit diesem Band
seinen Abschluss. Eine Reihe von Forschern bewertet
die Ergebnisse, die sich auf 23.000 Befragungen
gründen. Es geht um Rassismus, Rechtsextremismus,
Diskriminierung usw. sowie um Veränderungen in
der untersuchten Zeitspanne. Herausgearbeitet werden die gesellschaftlichen Zusammenhänge. Ein Beitrag ist der Menschenfeindlichkeit in Fußballstadien
gewidmet. In drei Kapiteln geht es speziell um Mus132
Die geopolitische Bedeutung des Maghreb im
Spannungsfeld der Interessen Europas und der
USA. Von Hassan Mouqadim. Peter Lang Verlag,
Frankfurt a. M. 2011. 224 Seiten mit einigen Karten,
Übersichten und Graphiken. Kartoniert.
Der Autor untersucht in seiner Dissertation an der
Universität Marburg, in welcher Weise die EU und
die USA versuch(t)en, in den Maghrebländern Tunesien, Algerien und Marokko Einfluss zu gewinnen.
Dem Maghreb wird eine wichtige Brückenfunktion
zwischen Europa, Afrika und dem Nahen Osten zugeschrieben. Untersucht werden die wirtschaftlichen
und politischen Beziehungen mit vielen Programmen
und Verträgen in der Zeit etwa vom 2. Weltkrieg bis
zum Anfang der „Jasminrevolution“, wobei die Auswirkungen der neuen Verhältnisse in Tunesien aber
unberücksichtigt bleiben. Der Autor untersucht die
geopolitische Bedeutung des Maghreb, die Ansätze
der europäischen bzw. amerikanischen Partner, sowie
deren unterschiedlichen Strategien. Dabei spielen die
Bodenschätze und der Islamismus eine wichtige Rolle. Die zahlreichen Bemühungen um Demokratisierung der Länder zeitigten keinen Erfolg, weil „die
Maghrebstaaten Strategien entwickelt haben, wie sie
sich den Vereinbarungen entziehen können … Sie
haben finanzielle Chancen der Partnerschaft (MEDA)
dazu genutzt, die Klientelwirtschaft in ihren Ländern
weiter auszubauen, und haben sie im Interesse einer
Imageverbesserung zum demokratischen Feigenblatt
umfunktioniert.“ Einige Themen werden nur am Rande angeschnitten, zum Beispiel die Flüchtlingsfrage
oder die Rolle Chinas in Afrika. Der Eindruck der
interessanten Arbeit wird ein wenig dadurch getrübt,
dass sie unzählige Grammatik- und Rechtschreibfehler enthält.
Pakt mit Gaddafi. Die europäische Kooperation
mit Libyen in Migrationsfragen vor Ausbruch der
Arabischen Revolution. Von Annette Bonse. Tectum Verlag, Marburg 2011. 132 Seiten. Kartoniert.
Die politikwissenschaftliche Arbeit der Autorin, wohl
eine Magisterarbeit an der Universität Bonn, arbeitet
ausführlich heraus, welche Vereinbarungen es zwischen der Europäischen Union und Libyen gab, um
unerwünschten Migranten von der „Festung Europa“
fernzuhalten. Besonders intensiv war die diesbezügliche Kooperation zwischen den „Freunden“ Berlusco-
MEDIENSPIEGEL
MEDIA REVIEW
Arabische Notizen. Von Edda Pulst und Teja
Finkbeiner. Reihe: Interkulturelles Medienmanagement, Band 4. Eil Verlag, Lohmar 2011. 177 Seiten
mit zahlreichen farbigen Fotos und Graphiken. Hardcover.
ni und Gaddafi. Annette Bonse beschränkt ihre Untersuchungen auf afrikanische Migranten, die von
schen der Europäischen Union und Libyen gab, um
unerwünschten Migranten von der „Festung Europa“
fernzuhalten. Besonders intensiv war die diesbezügliche Kooperation zwischen den „Freunden“ Berlusconi und Gaddafi. Annette Bonse beschränkt ihre Untersuchungen auf afrikanische Migranten, die von
Libyen aus mit einem Boot das Mittelmeer überqueren. Die Arbeit wurde vor dem Umsturz in Libyen
abgeschlossen. Die Autorin hat aber in einem Nachwort erörtert, wie die Situation in Zukunft sein könnte
und kommt zu dem Fazit: „Die Karten im Poker um
die Macht in Libyen sind neu gemischt. Ein Ende des
… ‚Schwarzer-Peter-Spiels’ erscheint angesichts der
derzeitigen Verlautbarungen der europäischen Akteure jedoch eher unwahrscheinlich, und seine Verlierer
werden aller Voraussicht nach weiterhin die afrikanischen Migranten sein.“
Tierschutz in Tunesien. Eine Studie zum gesellschaftlichen Bewusstsein für die Tierschutzprobleme des Landes. Von Jessica Fenina. mensch und
buch verlag, Berlin 2011. 181 Seiten mit vielen
schwarzweißen Abbildungen. Kartoniert.
Diese veterinärmedizinische Dissertation an der
Freien Universität Berlin evaluiert das Tierschutzbewusstsein in der tunesischen Bevölkerung. Bisher
existiert kein eigenständiges Tierschutzgesetz im
Lande. Anhand der Auswertung von 1000 Fragebögen konnte die Autorin zum Beispiel Folgendes ermitteln: 72 % der Befragten sprachen sich für eine
Impfprophylaxe bei Katzen und Hunden aus, 61 %
für eine Bestrafung von Tierquälerei, 60 % erachteten
ein Tierschutzgesetz für wichtig.
Die Autorin kommt in ihrer Zusammenfassung
allerdings zu dem Schluss: „Der gegenwärtige politische Wandel und der Generationenkonflikt haben
jedoch gesamtgesellschaftliche Kontroversen zur
Folge, so dass vermeintlich untergeordnete Probleme
wie der Tierschutz vorerst ins Hintertreffen geraten
könnten.“
Das Buch ist eine seltsame Mischung: Reiseeindrücke
aus Libyen, Ägypten und Syrien, Informationen über
die Hochschulsituation in Ägypten und Syrien sowie
die Darstellung von Managementaufgaben deutscher
Firmen, in die Studenten und Hochschulabsolventen
der drei Länder eingebunden werden könnten. Dabei
werden Aufgabenbereiche von Ferrostaal in Libyen
(in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule
Bocholt), Vodafone in Ägypten (im Rahmen einer
Partnerschaft der Fachhochschule Gelsenkirchen und
der Universität Kairo) und von der Universität Aleppo mit lokalen Mobilfunkprovidern vorgestellt.
Anliegen der Autorin Edda Pulst, Professorin für
Wirtschaftsinformatik in Gelsenkirchen, ist es, für
den Deutschen Akademischen Austauschdienst
DAAD entsprechende Kontakte herzustellen. Die
Reiseeindrücke und die Fotos sowie die Hintergrundinformationen aus den drei Ländern stammen von
Edda Pulst und dem Journalisten Teja Finkbeiner.
Die Römer in Tunesien und Libyen. Nordafrika in
römischer Zeit. Von François Baratte. Verlag Phillip von Zabern, Darmstadt 2012. 144 Seiten mit vielen meist farbigen Abbildungen. 144 Seiten. Hardcover mit Schutzumschlag.
Dougga, Sbeitla, Leptis (oder Lepsis) Magna, Sabratha… Der Autor stellt das reiche römische Erbe der
beiden Länder vor, von den Anfängen der römischen
Besatzung bis zum Erscheinen der Vandalen und
Byzantiner. Obwohl der großformatige Band viele
Bilder enthält, überwiegen die Texte. Baratte schreibt
nicht nur über Architektur, sondern über viele Bereiche wie zum Beispiel Handwerk und Gewerbe, die
Organisation der Städte, die einheimischen Stämme
oder das frühe Christentum in der Region. Er macht
auch mit neueren archäologischen Methoden vertraut.
Und mit den Besonderheiten, die nordafrikanische
römische Kunst von der im Mutterland Roms unterscheidet. Was unbefriedigend ist, sind die Ortsbe133
MEDIENSPIEGEL
zeichnungen. Viele sind auf den beiden im Buch
vorhandenen Landkarten nicht vermerkt, selten wird
der heutige Name oder ein Ort in er Nähe genannt.
Wer eine der weniger bekannten antiken Stätten aufsuchen will, muss erst einmal Detektivarbeit leisten.
Lepcis Magna unter den ersten Kaisern. Von Detlev Kreikenbom. Verlag Harrassowitz, Wiesbaden
2009. 44 Seiten mit einigen Schwarzweißfotos. Kartoniert.
Der Aufsatz in diesem Heft ist ein Festvortrag im
Rahmen des Winckelmamm-Programmes an der
Universität Trier. Der Autor geht am Beispiel der
libyschen antiken Stadt Lepcis Magna (auch Leptis
Magna genannt) Fragen der modernen Archäologie
nach, die darauf zielen, auf welche Weise sich das
Römertum in den Provinzen ausbreitete bzw. von den
autochthonen Einwohnern angenommen wurde. In
Lepcis Magna etwa zeugen Inschriften in punischer
Schrift davon, dass unter römischer Herrschaft weiter
punisch gesprochen wurde. Der Beitrag ist in wissenschaftlicher Sprache verfasst und wendet sich vor
allem an Fachleute.
Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen.
Goethe und die Weltkulturen. Von Katharina
Mommsen. Wallstein Verlag, Göttingen 2012. 478
Seiten.
MEDIA REVIEW
„Goethe und die Weltkulturen“ ist. Für dieses Buch
wurden 23 Aufsätze, Reden usw. zusammengestellt,
die Katharina Mommsen zwischen 1966 und 2012
erarbeitet hat. Der Band soll auch als Auftakt für die
nächste Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft
im Mai 2013 in Berlin dienen, die unter dem gleichen
Motto wie der Titel dieses Buches steht. Weltkulturen: Das sind hier vor allem Arabien und der Koran,
Bagdad, Persien, die Türkei und China, aus deren
Literatur der Dichter schöpfte, was meistens nicht
unmittelbar zu erkennen ist, die Goethe-Expertin
Mommsen aber aufspürt. Weitere Themen betreffen
Goethes Beziehungen zur Bibel als orientalische
Literatur, zu Alexander dem Großen, zur arabischen
Schrift und anderes. Natürlich geht es vor allem um
den West-Östlichen Diwan.
Performing the veil. Zur Darstellung ‚muslimischer’ Verschleierung und ‚weiblichem’ Körper in
den visuellen Künsten nach 9/11. Von Lisa
Skwirblies. Kleine Mainzer Schriften zur Theaterwissenschaft, Tectum Verlag, Marburg 2012. 121
Seiten. Kartoniert.
In ihrer Diplomarbeit untersucht die Autorin vier
Kunstwerke, in denen Verschleierung und Islam eine
Rolle spielen: die Pariser Grafittis der anonymen
Künstlerin Prinzess Hijab, den Film „Submission“
von Ayaan Hirsi Ali und Theo van Gogh, das Theaterstück „The veiled Monologues“ der Niederländerin
Adelheid Roosen und das Tanztheaterstück „Manta“
der französischen Choreographen Héla Fattoumi und
Eric Lamoureux. Sehr akademisch werden in diesem
Zusammenhang „der Pluralismus feministischer Positionen vor dem Hintergrund postkolonialer Kritik“
dargestellt, die Verschleierungsdebatte westlicher
feministischer Kreise mit ihrer „kulturellen Blindheit“
hinterfragt. Die Autorin diskutiert zum Beispiel
Sichtbarkeit/Unsichtbarkeit, Blick und Blickwechsel
oder Islam und Sexualität.
Schlüsselwerke der Postcolonial Studies. Herausgegeben von Julia Reuter und Alexandra Karentzos. Verlag Springer VS, Wiesbaden 2012. 375 Seiten mit einigen farbigen Abbildungen. Hardcover.
1825 erschien in Breslau eine fünfzehnbändige Ausgabe von „Tausend und eine Nacht“, übersetzt von
Hans Habicht aus einer in Tunis aufgefundenen
Handschrift. Goethe war sofort ein begeisterter Leser,
er zog diese Ausgabe der 1704 bis 1708 in Frankreich
erschienenen Übersetzung von Antoine Gallant vor.
Die Autorin weist in einem Beitrag dieses Bandes
minutiös nach, welchen Einfluss die Märchen auf den
zweiten Teil der Fausttragödie hatten. Der Beitrag
beruht auf einem Vortrag, den die Autorin 2007 an
der Universität La Manouba in Tunis hielt. Wer das
Buch „Goethe und die arabische Welt“ der Autorin
kennt, weiß, dass sie „die“ Expertin für das Thema
134
MEDIENSPIEGEL
Postkoloniale Studien setzen sich kritisch mit kolonialen Gesellschaftsstrukturen auseinander, Strukturen,
die sich bis in die Gegenwart fortsetzen. In den 26
Beiträgen dieses Bandes, der sich als Einführungswerk versteht, kommen verschiedene Autoren zu
Wort. Sie behandeln im ersten Teil die Bezüge von
Marxismus, Poststrukturalismus, Diskurstheorie,
Psychoanalyse und Historiographie zum Kolonialismus. Im zweiten Teil werden wichtige Vertreter der
Postcolonial Studies und ihre Schlüsselwerke vorgestellt (zum Beispiel von Frantz Fanon, Homi K.
Bhabha, Edward W. Said, Stuart Hall, Rosi Braidotti
oder Paul Gilroy). Der dritte Teil widmet sich der
Vielschichtigkeit der postkolonialen Studien, als
Einzeldisziplinen werden behandelt: Ethnologie,
Geschichte, Gender-Forschung, Kunstgeschichte,
Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie, Pädagogik, Religionswissenschaft, Philosophie und Geographie.
Islamische Geschichte. Von Adam J. Silverstein.
Aus dem Englischen von Christian Rochow. Reclam
Verlag, Stuttgart 2012. 197 Seiten mit einigen Abbildungen.
Wie wurde das Haus des Islam gebaut? Die Araber
erwarben das Grundstück, lieferten die architektonischen Pläne und legten das Fundament. Der Autor
fährt mit seiner Metapher fort: „Die meisten Baumeister und die meisten Ziegel kamen aus Persien …
Vom 9. bis zum 19. Jahrhundert waren Türken die
Hausbesitzer (die auch den Speiseplan und die Fußmatte beisteuerten). …Heute ist das Haus in einzelne
Wohnungen von verschiedener Größe aufgeteilt.“
Dieses Buch ist ein schönes Beispiel dafür, dass ein
Geschichtsbuch nicht trocken und gelehrsam, sondern
unterhaltsam und vergnüglich zu lesen sein kann. Das
liegt auch an den interessanten Details, die der Autor
anführt, zum Beispiel dass der Sherifenstaat (Marokko) weltweit der erste Staat war, „der die Unabhängigkeit der neu gegründeten Saaten von Amerika
anerkannte“. Nach einem kurzen Überblick behandelt
MEDIA REVIEW
der Autor, Dozent für Religionsgeschichte am Londoner King’s College, Völker und Kulturen, Institutionen, Quellen, verschiedene Ansätze der Geschichtsschreibung, den heutigen Umgang der Muslime mit
ihrer Geschichte und die politische Bedeutung von
Geschichte. Der Autor will zeigen, wie bedeutend die
islamische Geschichte für die Muslime ist und empfiehlt Nichtmuslimen im Westen, sich auch damit zu
beschäftigen, um ihre Mitbürger besser zu verstehen.
Der erinnerte Halbmond. Islam und Nationalismus auf der Iberischen Halbinsel im 19. und 20.
Jahrhundert. Von Patricia Hertel. Oldenbourg
Verlag, München 2012. 256 Seiten mit einigen
Schwarzweißfotos. Hardcover.
„Dieses Buch untersucht die Iberische Halbinsel als
historische Kontaktzone mit dem Islam und fragt
nach Interpretationen, Vorstellungen und Bildern der
islamischen Vergangenheit“, schreibt die Autorin
dieser Dissertation an der Universität Freiburg/Schweiz in ihrem Vorwort. Sie untersucht die
wissenschaftliche Arabistik, die Architektur, das
Verhalten der Spanier in den islamischen Kolonien,
die vermittelten Geschichtsbilder in den Schulen und
den Islam als Folklore. Dabei geht sie den Veränderungen in verschiedenen Zeitabschnitten nach, die je
nach Regierung und Wirken der Historiker von „Abwehr und Marginalisierung bis zur Aneignung und
Überhöhung“ reichen. Außerdem verdeutlicht sie die
Unterschiede zwischen Spanien und Portugal. „Das
heterogene Spanien mit seinen vielen Sprachen, eigenständigen Traditionen und starken Regionalismen
konnte einen gemeinsamen Anderen zum nationalen
Zusammenhalt gebrauchen.“ In Portugal dagegen sei
ein islamischer Anderer weniger bedeutsam gewesen,
da die Nation kaum umstritten gewesen sei und die
Kolonien ethnisch und religiös heterogener waren.
Aktuelle Ereignisse, wie das Attentat vom 11. März
2004 in Madrid, ließen alte Ressentiments wieder
aufleben.
Islam ist Barmherzigkeit. Grundzüge einer modernen Religion. Von Mouhanad Khorchide. Herder Verlag, Freiburg/Br. 2012. 250 Seiten. Hardcover
mit Schutzumschlag.
„Wir benötigen heute eine Theologie, die das Verhältnis zwischen Gott und Mensch als dialogisches
Freiheitsverhältnis bestimmt, in dem Gott allein mit
den Mitteln der Liebe und Barmherzigkeit versucht,
die Liebe des Menschen und somit Mitliebende zu
gewinnen.“ Mouhanad Khorchide, Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Münster (wo er islamische Religionslehrer ausbildet),
möchte eine islamische Theologie verbreiten, die
Muslime „geistig und politisch befreit“, die sie mündig und angstfrei macht. Sie sollten nicht darauf zielen, ihre Haut vor dem Höllenfeuer zu retten oder sich
im Paradies zu vergnügen. Sein theologisches Verständnis belegt er durch den Koran. Er weist nach,
dass die Sharia ein menschliches Produkt ist und
plädiert für eine historische Kontextualisierung des
Korans. Gegen Schluss seines Buches behandelt er
135
MEDIENSPIEGEL
MEDIA REVIEW
mehrdeutige Verse des Korans und interpretiert sie
anhand von vier viel diskutierten Beispielen: Gewalt
gegen Frauen, Zeugenschaft der Frauen, Mindestheiratsalter und Umgang mit Andersgläubigen. Seine
humanistische Koranhermeneutik nannte Angelika
Neuwirth „ein revolutionäres Projekt“.
Islam und Moderne – die neuen Denker. Von
Rachid Benzine. Aus dem Französischen von Hadiya
Gurtmann. Verlag der Weltreligionen im Insel Verlag, Berlin 2012. 273 Seiten. Hardcover.
Der französische Islamwissenschaftler mit marokkanischen Wurzeln beschäftigt sich vornehmlich mit
zeitgenössischen Auslegungen des Korans. Mit diesem Buch (erschienen 2004 in Frankreich) stellt er in
leicht verständlicher Sprache acht Vertreter des „neuen Denkens“ vor: Abdolkarim Sorusch (Iran), Mohammed Arkoun (Algerien), Fazlur Rahman (Pakistan), Amin al-Khuli, Muhammad Khalafallah, Nasr
Hamid Abu Zaid (Ägypten), Abdelmajid Charfi (Tunesien) und Farid Esack (Südafrika). Diese Vertreter
wählte er aus, weil sie aufgrund ihres Werdegangs
und ihrer Herkunft aufschlussreich für die Gesamtheit
seien, obwohl auch sicher andere verdient hätten, hier
aufgenommen zu werden. Benzine stellt jeden der
acht Forscher mit ihrer Biographie vor und erläutert
die Grundzüge ihrer Sichtweisen und ihrer Kritiken
an den Konventionen. In den beiden einleitenden
Kapiteln behandelt er die Herausforderungen der
Moderne an den Islam und die „Vorreformer“ aus
dem 19. Jahrhundert.
Islam für Anfänger. Von Malek Chebel. Aus dem
Französischen von Alexandra M. Linder. Primus
Verlag, Darmstadt 2012. 216 Seiten. Hardcover mit
Schutzumschlag.
Malek Chebel ist ein französischer Religionsanthropologe, Philosoph und Psychologe mit algerischen
Wurzeln. Er hat in Frankreich viele Bücher veröffentlicht, die sich mit dem Islam auseinandersetzen und
sich sowohl an muslimische als auch an nichtmuslimische Leser wenden. Jetzt ist sein 2007 erschienenes
Buch „L’Islam expliqué“ ins Deutsche übersetzt worden (2003 war in Deutschland schon sein Buch „Die
Welt der Liebe im Islam“ erschienen). Das Buch
erklärt, wie schon der Titel aussagt, einfache Darstellungen der verschiedenen Themenkreise. Wie zum
Beispiel: das Leben des Propheten, die Dogmen, die
verschiedenen Glaubensrichtungen, die Geschichte,
Personen des Korans, rechtliche Fragen, Sufitum,
Integrismus oder Moderne. Am Schluss plädiert er für
einen aufklärerischen Islam, der sich den heutigen
Realitäten anpasst, „ohne den individuellen Glauben
zu entwerten“.
Gott und die Befreiung. Befreiungstheologische
Konzepte in Islam und Christentum. Herausgegeben von Klaus von Stosch und Muna Tatari. Verlag
Ferdinand Schöningh, Paderborn 2012. 285 Seiten.
Kartoniert.
Befreiungstheologie richtet den Blick auf politische,
ökonomische und soziale Unrechtsstrukturen, aus
136
denen sie die Menschen befreien will. Der Begriff ist
eng mit den südamerikanischen christlichen Kirchen
verbunden. In diesem Buch informieren christliche
und muslimische TheologInnen über Figuren und
Ideen ihrer befreiungstheologischen Tradition. Die
Herausgeber sehen das als ein sehr geeignetes Thema
an, um die beiden Religionen ins Gespräch zu bringen. Einer der wichtigsten muslimischen Befreiungstheologen, der Südafrikaner Farid Esack, macht den
Anfang, seine Konzepte werden von dem katholischen Theologen Klaus von Stosch anschließend
kommentiert. Esack: „Die Entstehung des Islam
selbst kann als Aufstand gegen verschiedene Formen
der Unterdrückung und der Ungerechtigkeit gesehen
werden.“ Ähnlich Mouhanad Khorchide (siehe auch
S. 7): Schon die ersten Generationen der Muslime
hatten die islamische Botschaft als Befreiung verstanden.“ Stefan Silber von der Universität Osnabrück zum Christentum: „…eine Erlösung, die keine
tatsächlich spürbaren Auswirkungen im konkreten
Leben der Erlösten haben würde, kann nur schwer mit
der Botschaft des Neuen Testamentes in Übereinstimmung gebracht werden.“ Insgesamt 15 Beiträge
richten den Fokus auf verschiedene Aspekte des
Themas, wobei auch die lateinamerikanischen Beispiele diskutiert werden. Ferner geht es zum Beispiel
um feministische Theologie und Religionsunterricht.
An der Zeitenwende – Europa, das Mittelmeer und
die arabische Welt. Herausgegeben von Bernd
Thum in Auftrag des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa), Stuttgart 2012. 164 Seiten mit einigen
Schwarzweißfotos. Kartoniert. Kostenlos zu bestellen
oder herunterzuladen unter http://www.ifa.de/file
admin/pdf/edition/zeitenwende.pdf
In Zusammenarbeit mit der „Stiftung Wissensraum
Europa – Mittelmeer (WEM)“ hat die ifa einen interessanten Band herausgegeben, der in 18 Beiträgen
verschiedene Themen in fünf Blöcken aufgreift: 1.
Europa und der Mittelmeerraum, 2. Arabische Revolutionen, 3. Politik und Religion, 4. Bildung, Kultur,
Transfers, 5. Euro-mediterrane Geopolitik zwischen
Tradition und Vision. Die Autoren kommen aus dem
MEDIENSPIEGEL
In – und Ausland, einige auch aus dem Maghreb.
Mohammed Haddad, Professor für vergleichende
Religionswissenschaft an der Universität La Manouba/Tunis schreibt über „Die Zukunft Tunesiens –
Demokratie, Theokratie oder Anarchie?“ Mohammed
Khallouk, in Deutschland lebender Islamwissenschaftler mit marokkanischer Wurzeln und wissenschaftlicher Experte im Zentralrat der Muslime, behandelt das Thema „Die ‚weiße’ Revolution – Marokkos gemäßigt islamistische Partei für Gerechtigkeit
und Entwicklung (PJD) zwischen konservativreligiösen Gesellschaftskreisen und den politökonomischen Anforderungen an die Moderne“. Der
Beitrag von Mounir Fendri, Germanistik-Professor an
der Universität La Manouba in Tunis, beschäftigt sich
mit „Eine laizistische Staatsgründung als ‚religionsfeindliche’ (?) Herausforderung und die Folgen“. Der
marokkanische in Berlin lebende Kulturwissenschaftler und Publizist Rachid Boutayeb äußert sich zum
Thema „Die Revolution der Würde und das Ende des
Säkularismus“. Und Mohammed Zineabidine, Kulturwissenschaftler an der Universität Tunis, fragt:
„Die tunesische Revolution am 14. Januar 2011 – ein
Jahr danach: Wo bleibt die Kultur?“. Diese Frage
beantwortet zum Beispiel Harald Siebenmorgen,
Direktor des Badischen Landesmuseums in Karlsruhe
in seinem Beitrag über Kooperationen seines Hauses
mit Mittelmeerländern. Neben deutschen Autoren
sind auch solche aus Spanien, Frankreich, Ägypten,
Syrien, Katar und Senegal vertreten. Apropos Senegal: Bakary Sambe, in Brüssel lebender Islamwissenschaftler aus Dakar, möchte, dass auch die afrikanischen Länder südlich der Sahara in die MittelmeerUnion aufgenommen werden.
Zukunft im Süden. Wie die Mittelmeerunion Europa wiederbeleben kann. Von Claus Leggewie.
Edition Körber-Stiftung, Hamburg 2012. 270 Seiten.
Kartoniert mit Umschlagklappe.
Die Mittelmeerunion, ein totgeborenes Kind? Für
Klaus Leggewie nicht, nur müsste sie erneuert werden: anspruchsvoller, inklusiver und entschlossener.
In seinem temperamentvollen Plädoyer legt der Professor für Kulturwissenschaft an der Universität Es-
MEDIA REVIEW
sen seine Ansichten für eine Erneuerung Europas
unter Einbeziehung des mediterranen Raumes dar.
Die Krisen des Südens können Ausgangspunkt für
grundlegende Reformen sein. Dazu macht er viele
Vorschläge. Zum Beispiel für eine Energieunion, für
Meeres-Governanz, für sanften Tourismus oder interkulturelle Kooperation. „Es mag wie eine Trotzreaktion wirken“, schreibt er, „wenn ich, kontrafaktisch
und antizyklisch, die ‚Zukunft im Süden’ erblicke“.
Aber genau das sei sein realutopischer Entwurf zur
vorherrschenden Fatalität des Scheiterns und zur
frivolen Beschwörung des Zerbrechens, die Europa
seit Jahren lähmen würden. Was hat der Süden zu
bieten? Offenheit! Leggewie veranschaulicht das an
Aufzeichnungen von vier Reisen, die er in den letzten
Jahren in besonders schwierige Städte am Mittelmeer
gemacht hat, nach Haifa, Dubrovnik, Algier und
Istanbul. In seinem Algier-Beitrag geht er ausführlich
auf den Schriftsteller Boualem Sansal ein. Am Ende
des Buches steht ein umfangreiches Kapitel mit „Literatur zum Nach- und Weiterlesen“, anstelle dessen
man sich eine Liste gewünscht hätte
Gender und nationale Identität im WestsaharaKonflikt. Implikationen für sahrauische Frauen
und weiblichen Aktivismus. Von Maria Mayrhofer. Verlag Peter Lang, Frankfurt a, M, 2012. 145
Seiten. Hardcover.
In dieser überarbeiteten Diplomarbeit aus dem Institut
für Politikwissenschaft an der Universität Wien geht
es um die Frauen in den sahraouischen Flüchtlingslagern in Algerien. Die Autorin behandelt zunächst die
Entstehung des Saharakonfliktes und die nationale
sahraouische Identität. Weiter behandelt sie die ungewöhnlich hohe Stellung der Frauen in der sahraouischen Gesellschaft und ihre mangelnde Repräsentation in den politischen Gremien. Dennoch: Frauen
haben sich organisiert, in der „National Union of
Saharawi Women NUSW“, die das islamische Recht
ablehnt. Frauen wollen auch keine Gebärmaschinen
zum zahlenmäßigen Anwachsen der Nation sein. Am
Schluss Skepsis: Der Status Quo könnte ein Provisorium auf Dauer werden. Eine informative, verständlich geschriebene Arbeit, die 2011 mit dem Förder137
MEDIENSPIEGEL
preis der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft ausgezeichnet wurde.
Die Araber und der Holocaust. Der arabischisraelische Krieg der Geschichtsschreibungen. Von
Gilbert Achcar. Aus dem Englischen von Birgit
Althaler und Sophia Deeg. Edition Nautilus, Hamburg 2012. 367 Seiten.
„Selbstverständlich war der Holocaust unvergleichlich grausamer und blutiger als die Nakba. Diese
Feststellung mindert allerdings in keiner Weise die
Tragödie der Palästinenser, insbesondere, da sie als
Volk keinerlei Schuld für die Vernichtung der europäischen Juden trifft“, schreibt der französischlibanesische Autor, zur Zeit Professor für Entwicklungspolitik und internationale Beziehungen an der
Universität London, im Vorwort zu dieser hochgelobten Arbeit. Gilbert Achcars Studie erhielt Lob sowohl
von der palästinensischen als auch von der israelischen Seite. Sie erschien 2009 auf Französisch, 2010
in Kairo und Beirut auf Arabisch, ebenfalls 2010 auf
Englisch, dieses Jahr auf Deutsch, eine hebräische
Ausgabe soll folgen. Teil 1 ist betitelt: „Die Zeit der
Shoah – Arabische Reaktionen auf den Nationalsozialismus und den Antisemitismus 1933 – 1947“. Thematisiert werden arabische westlich orientierte Liberale, Marxisten, Nationalisten sowie reaktionäre
und/oder fundamentalistische Panislamisten. Teil 2
„Die Zeit der Nakba“ ruft die Nasser-Jahre, die PLOJahre und die Jahre des islamischen Widerstandes bis
heute ins Gedächtnis zurück. Achcar hat unzählige
Quellen (Verzeichnis von 74 Seiten) durchforscht,
aufgrund derer er Aussagen zurechtrückt, berichtigt,
als Propaganda oder Provokation entlarvt. Es handelt
sich um einen Krieg der Geschichtsschreibungen, wie
es schon der Untertitel des Buches aussagt. Das verständlich geschriebene Buch ist auch ein Buch über
die Geschichte Europas und des Nahen Ostens. Am
Schluss schreib Achcar: „In Kriegszeiten ließen die
Römer die Tore des Janus-Tempels offen. Im Nahen
Osten sind diese Tore seit über 60 Jahren weit geöffnet. Sie sollten unbedingt endlich geschlossen werden
– für immer.“
MEDIA REVIEW
Globale Migration. Geschichte und Gegenwart.
Von Jochen Oltmer. Verlag C. H. Beck, München
2012. 128 Seiten. Kartoniert.
Globale Migration gehört zu den großen Herausforderungen der Gegenwart. Der Autor dieser kleinen Studie, Professor für Neueste Geschichte und Vorstand
des Instituts für Migrationsforschung und interkulturelle Studien (IMIS) an der Universität Osnabrück,
gibt einen knappen aber fundierten Überblick über
Migrantenbewegungen seit der Neuzeit. Was sind die
Ursachen für Migration? Welche positiven und negativen Folgen können festgestellt werden? Welche
Massenabwanderungen gab es vom 16. bis zum 19.
Jahrhundert? Was bewirkte die Industrialisierung im
19. und frühen 20. Jahrhundert? Was die beiden
Weltkriege? Und schließlich: Was sind die größten
Wanderungsbewegungen heute? In den Blick genommen werden zum Beispiel afrikanische Sklaven,
europäische Siedler in Amerika, Auswanderungen
nach Australien oder Südafrika, der Auszug von Menschen aus Kolonialgebieten nach Europa, Flucht,
Vertreibung und Deportation im Zweiten Weltkrieg
oder Anwerbeverträge. Am Schluss behandelt der
Autor die Umweltmigration, die aufgrund von Wüstenbildung, Überschwemmungen, Verschmutzung
usw. nötig werden könnte, deren Ausmaß aber heute
noch nicht abzuschätzen sei.
Die Feinde aus dem Morgenland. Wie die Angst
vor den Muslimen unsere Demokratie gefährdet.
Von Wolfgang Benz. Verlag C. H. Beck, München
2012. 220 Seiten. Kartoniert.
Das Buch „Deutschland schafft sich ab“ von Thilo
Sarrazin ist der Aufhänger für dieses Buch, in dem es
um Vorurteile, Strategien und Verschwörungstheorien der „Islamgegner“ geht. Wer sind sie? Der Autor,
ehemaliger Geschichtsprofessor an der Technischen
Universität Berlin und Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung, führt in seinem Buch auf: den
amerikanischen Pastor Terry Jones, der den Koran
verbrennen wollte, die italienische Autorin Oriana
138
MEDIENSPIEGEL
Fallaci, die Zeichner der Mohammed-Karrikaturen,
unseren Innenminister Hans-Peter Friedrich, den
früheren hessischen Ministerpräsidenten Roland
Koch, die Autoren Udo Ulfkotte und Hans-Peter
Raddatz, den Historiker Ernst Nolte, Thilo Sarrazin
natürlich und Geerds Wilders in den Niederlanden,
aber auch Necla Kelek und Alice Schwarzer, den
Schweizer Autor Beat Christoph Bäschlin, der katholische Fundamentalist Johannes Rothkranz und andere seiner Glaubensbrüder. Dann gibt es die islamfeindlichen Internetseiten und Zeitungsartikel. Vier
Interviews sind eingeschoben, mit: Erhardt Körting,
lange Jahre Innensenator in Berlin, Lydia Nofal, gegen Diskriminierung aktive Muslima, Bekir Alboğa,
Integrationsbeauftragter der türkischen Religionsbehörde DITIB und Aiman Mazyek, Vorsitzender des
Zentralrats der Muslime in Deutschland. Benz wendet
die Erkenntnisse der Vorurteilsforschung im Allgemeinen und der Antisemitismusforschung im Besonderen an, um die Vorgehensweisen der Islamgegner
zu entlarven. Sie schüren Angst und bedrohen ein
friedliches Miteinander der Menschen in einer pluralistischen Gesellschaft.
MEDIA REVIEW
nicht behandelt, aber immerhin weist die Autorin
diesbezüglich auf einen Artikel der kanadische Website globalresearch hin: http://www.globalresearch.
ca/the-specter-of-al-qaeda-in-africa-a-cover-forwestern-reconquest-of-the-continent/30151
Sahara. Tausend Jahre Austausch von Ideen und
Waren. Von Ralph A. Austen. Aus dem Englischen
von Matthias Wolf. Wagenbach Verlag, Berlin 2012.
220 Seiten mit einigen schwarzweißen Abbildungen.
Al-Qaida. Vom globalen Netzwerk zum FranchiseTerrorismus. Von Christina Hellmich. Aus dem
Englischen von Claudia Kotte. Primus Verlag, Darmstadt 2012. 421 Seiten. Kartoniert.
Das Buch erzählt die Entstehung und den Werdegang
der Terroristen-Organisation al-Qaida bis in die Gegenwart. Die Autorin, Dozentin für Internationale
Politik an der Universität Reading in England,
schreibt im Vorwort, sie sei auf der Suche nach
Wahrheit gewesen, die sie teilweise aufgegeben habe.
„Generell schwankt die Vorstellung des Westens von
al-Qaida noch immer zwischen der eines vagen, zerfaserten Netzwerks von gleichgesinnten Einzelnen,
die einzig ihre Ideologie verbindet, und dem Glauben
an eine strukturierte, geographisch eingrenzbare Organisation mit einer definierten Kernführung.“ Aqmi
(Al-Qaida im Maghreb) und die in Mali operierenden
anderen afrikanischen Terror-Organisationen werden
„Dieses Buch erzählt die Geschichte einer afrikanischen Welt, die sich im Verlauf eines tausendjährigen
Transsahara-Handels herausgebildet hat, eines Handels, der die Mittelmeerküsten Nordafrikas mit dem
vom Niltal bis zum Atlantik sich erstreckenden Steppengebieten des Sudan verband.“ So der erste Satz
eines Buches, in dem der Autor, emeritierter Professor für Afrikanische Geschichte an der Universität
Chicago, spannend und unterhaltsam von der Organisation und den Gefahren des Karawanenwesens erzählt. Güteraustausch (Gold, Sklaven, Elfenbein und
Straußenfedern beispielsweise) gab es von Süden
nach Norden und von Norden nach Süden (Gebrauchsgegenstände). Ein weiterer Schwerpunkt des
Buches ist die Verbreitung des Islam südlich der
Sahara, der in Zusammenhang mit den früheren Handelsströmen steht. Der Kolonialismus und moderne
Verkehrsmittel brachten den traditionellen Karawanenhandel zum Erliegen. Der Autor widmet sich vor
allem der Zeit vom 8. bis zum 19. Jahrhundert. Die
heutigen Aktivitäten in dem weiten Raum, etwa der
Schmuggel von Rauschgift und Zigaretten oder das
Geschäft mit Geiseln bleiben außen vor; SaharaDurchquerer wie afrikanische Flüchtlinge, Touristen,
Terroristen sowie Erdöl- oder Wasserpipelines werden nur ganz kurz angesprochen.
Sahara. Leben unter extremen Bedingungen. Von
Hanns Ulrich Seitz. Pfeil Verlag, München 2012.
192 Seiten mit vielen meist farbigen Abbildungen.
Hardcover.
139
MEDIENSPIEGEL
Der Autor dieses naturwissenschaftlichen Buches hat
dessen Erscheinen nicht mehr erlebt. Hanns Ulrich
Seitz (1939 – 2011), Professor für Pflanzenphysiologie an der Universität Tübingen, machte 24 Forschungsreisen in die Sahara, wo ihn besonders die
Anpassungsbedingungen der Pflanzen an die extremen Lebensbedingungen interessierten. Er forschte
vor allem in Algerien und Libyen, aber auch in Ägypten, Sudan, Niger, Marokko, Mauretanien und Tunesien. Zunächst gibt der Autor einen Überblick über
die Erdgeschichte der Sahara, über die Geomorphologie, über Klima und Wüstenbildung sowie über den
Lebensraum Wüste im Wandel. Alles mit informativen Fotos, Karten und Schaubildern veranschaulicht.
Den Überlebensstrategien der Pflanzen und Tiere sind
einzelne Kapitel gewidmet. Je ein Abschnitt behandelt die einzelnen Tiere und Pflanzen, wobei die
Pflanzen den größten Teil des Buches ausmachen.
Jede Art wird kurz beschrieben und ihr Verbreitungsgebiet genannt Die meisten Arten werden mit einem
Foto vorgestellt. Die Fotos, viele vom Autor aufgenommen, sind exzellent. Auch Wüstenreisende, die
sich nicht so sehr für die Systematik von Zoologie
oder Botanik interessieren, werden an den Bildern
ihre Freude haben und vieles wiedererkennen.
Hannibal – Das gescheiterte Genie. Von Robert
Garland. Aus dem Englischen von Elisabeth Begemann. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 2012. 158
Seiten mit einigen schwarzweißen Abbildungen.
Ein Leben voller unübertroffener Triumphe und kolossaler Fehltritte – das Leben Hannibals hat den
Autor, Professor für Altertumswissenschaften an der
Colgate University New York, fasziniert: „Ich stehe
in Ehrfurcht vor ihm.“ Seine Bewunderung und seinen Respekt hat er in die lebendigen Schilderungen
dieser Kurzbiographie des karthagischen Heerführers
einfließen lassen. Er betont immer wieder, dass es
kaum sichere Erkenntnisse über die Persönlichkeit
Hannibals gibt, der Historiker ist auf Schlussfolgerungen angewiesen. Garland behandelt die Persönlichkeit Hannibals, ruft Zeugen auf, gibt einen Ein140
MEDIA REVIEW
druck vom damaligen Karthago, und behandelt die
Höhepunkte und Niederlagen: den Spanien-Feldzug,
den Marsch über die Alpen, die Invasion in Italien,
die siegreiche Schlacht bei Cannae, die Niederlage in
der Schlacht bei Zama. Das letzte Kapitel behandelt
die Erinnerungen der Nachwelt an den legendären
Heerführer von Livius bis hin zu Romanen und Filmen des 21. Jahrhunderts.
Ländlicher Tourismus in Marokko. Potenzial
ressourcearmer Regionen? Von Annika Burger.
Akademiker Verlag, Saarbrücken 2012. 120 Seiten.
Ländlicher Tourismus kann in Marokko durchaus zur
Einkommensverbesserung beitragen. Die Autorin,
Diplom-Geographin, untersuchte Vor- und Nachteile
der Tourismusförderung in abgelegenen ländlichen
Gebieten anhand eines Projektes im Dorf Tinidarte in
der Oase Mezguita im Draa-Tal. Im Dorf wurde die
Infrastruktur verbessert und die Einwohner für den
Tourismus ausgebildet. Da der Tourismus stark saisonabhängig ist, reichen die Einkünfte meist nicht für
das ganze Jahr. Sie können aber eine willkommene
Ergänzung zum Haupteinkommen, etwa aus der
Landwirtschaft sein. Sinnvoll ist, in Projekten zur
Tourismusförderung auch die Landwirtschaft einzubeziehen.
3. Sachbücher
Atlas der Globalisierung. Die Welt von morgen.
Verlag Le Monde Diplomatique. 176 Seiten.
Zum vierten Mal hat die Zeitung „Le Monde Diplomatique“ den „Atlas der Globalisierung“ herausgeben. Er enthält eine Menge Weltkarten, die Zusammenhänge zeigen, die man so kompakt nicht so leicht
irgendwo anders findet. Die fünf Abteilungen (Geschmuggelt, gehandelt verkauft – Der Weltraum und
seine mögliche Bewirtschaftung – Europa auf der
Suche nach seiner Gestalt – Die neue Mitte der Welt –
Welt im Aufbruch) umfassen ein breites Themenspektrum: Rohstoffe, Handel und Verkehr, Bevölkerung, Rechtsextremismus, Filmwesen, Terrorismus,
Fukushima und anderes mehr. Auch der Maghreb ist
explizit vertreten: mit „Al Qaida aus dem Maghreb“,
MEDIENSPIEGEL
„Der Nahe Osten zwischen Rebellion und Emanzipation“ und sechs Karten zum Thema „Das Jahr der
Rebellion“. Zu den Karten, die allerdings nicht immer
auf den ersten Blick verständlich sind, gesellen sich
informative Texte, die nebenbei auch Erstaunliches
mitteilen. Zum Beispiel, dass der ehemals ärmste
indische Bundesstaat Bihar ab 2005 ein Muster für
erfolgreiche Entwicklung wurde; unter anderem bekommt dort jedes Mädchen, das zur Oberschule geht,
als Bildungsanreiz ein Fahrrad geschenkt.
Quer durch Afrika. Die Erstdurchquerung der
Sahara von Tripolis bis zum Golf von Guinea 1865
- 1867. Von Gerhard Rohlfs. Herausgegeben von
Herbert Gussenbauer. Edition Erdmann im MarixVerlag, Wiesbaden 2012. 276 Seiten mit einigen
schwarzweißen Abbildungen. Hardcover mit Schutzumschlag.
Gerhard Rohlfs ist einer der bedeutendsten Afrikaforscher des 19. Jahrhunderts. In diesem Buch legt er
Zeugnis über seine dritte Forschungsreise in Nordafrika ab. Sie führte ihn von Tripolis über die Oase
Murzug und Bornu am Tschadsee bis nach Lagos in
Nigeria. Diese Reise gilt als die wertvollste in Bezug
auf die Kartierung Nordafrikas. Dieser lebendig und
anschaulich erzählte Reisebericht brachte dem Forscher großen Ruhm ein. Als er Abschied von Tripolis
nimmt, gibt der amerikanische Botschafter ihm zu
Ehren ein Fest, der Champagner strömt und am
Schluss „spielte mir Mr. Porter die ‚Adelaide’ von
Beethoven vor“. In Murzuk revanchiert er sich für die
Gastfreundschaft eines Mulai Ismael: „Ich schickte
ihm morgens und abends eine große Schüssel Basina
mit Kamelfleisch, mittags einen Teller ausgesuchtester Datteln nebst einem Topf Buttermilch dazu.“
Immer wieder müssen Strapazen hingenommen werden: „Morgens gegen neun verteilte ich an jeden eine
Tasse Wasser; schon am Tag vorher hatten wir nichts
mehr gegessen, um den Durst nicht zu vermehren.“
Rohlfs berichtet von der Natur, von den Menschen
und ihren Sitten, von seinen Schwierigkeiten und
MEDIA REVIEW
seinen Gefühlen. Und immer wieder auch von Speisen und Getränken. Der Herausgeber hat Rohlfs Bericht um etwa ein Drittel gekürzt, ihn von Ortsangaben, botanischen, historischen und geologischen Exkursen befreit.
Reisen und Entdeckungen in Nord- und Zentralafrika. 20.000 Kilometer durch Afrika. 1849 –
1855. Von Heinrich Barth. Herausgegeben von
Heinrich Schiffers. Edition Erdmann im Marix Verlag, Wiesbaden 2012. Hardcover mit Schutzumschlag. 414 Seiten mit einigen schwarzweißen Abbildungen.
Die Neuauflage der Reiseaufzeichnungen von Heinrich Barth ist eine „behutsam revidierte“ Fassung der
Ausgabe des Verlags von 1977. Der Kölner Geograph
Heinrich Schiffers (1901 bis 1982) legte damit eine
kommentierte Auswahl aus dem umfangreichen Werk
des berühmten Afrikaforschers Heinrich Barth (1821
– 1865) vor. Barths längste Reise, um die es hier
hauptsächlich geht, führte von Tunesien nach Tripolis, und von da aus durch das vorkoloniale Gebiet der
heutigen Länder Libyen, Tschad, Niger, Mali und
Burkina Faso. „Den Spuren all dieser Kameltreiber,
Fürsten, Ackerbauern und stillen Gelehrten in der
Großen Wüste … nachzufahren“, schreibt der Herausgeber, „fallt dem Landrover-Touristen von heute,
dank der Barth’schen Tableau-Präzision, nicht
schwer. Neben der Genauigkeit des Berichteten, für
die Heinrich Barth besonders gerühmt wird, erfahren
wir ebenso Szenen, die uns einen mitfühlenden Menschen zeigen.“ Barth schreibt nicht nur über das, was
er sieht und erlebt, er kommentiert auch. Erstaunlicherweise stellt er fest, dass der Islam an den Küsten
des Mittelmeeres „mit schnellen Schritten seinem
Verfall entgegengeht“ und meint zu den TinylkumTuareg: „Ich gestehe, dass ich mit Wohlgefallen die
Ausbreitung dieser strengen Sekte des Islams sehe, da
ich nicht zu denen gehöre, welche einen besonderen
Fortschritt darin erkennen, das Mohammedaner gegen
ihre Religionsprinzipien gleichgültig gemacht und an
141
MEDIENSPIEGEL
berauschende Getränke und dergleichen christliche
Vorrechte gewöhnt werden“.
Historischer Atlas der antiken Welt. Der neue
Pauly, Sonderausgabe. Von Anne-Maria Wittke,
Eckart Olshausen und Richard Szydlak. Verlag J. B.
Metzler, Stuttgart 2012. 308 Seiten mit vielen meist
farbigen Karten. Hardcover in Schuber.
Die Altertumswissenschaften haben in den letzten
Jahrzehnten den Blick auf die „globalen“ Zusammenhänge der antiken Welt erheblich erweitert. Das berücksichtigt dieses großformatige Werk mit seinen
neuen kartographischen Darstellungen. Erfasst sind
die alten Hochkulturen bis zum Hellenismus sowie
die klassische römische Antike bis zum Ende der
byzantinischen Geschichte. Ein Zeitraum, der vom 3.
Jahrtausend v. Chr. bis zum Mittelalter reicht. Nordafrika ist in dieser Zusammenschau vielfach eingebunden. Griechen, Römer, Punier, Vandalen, Byzantiner, Araber besiedelten das Gebiet, bauten und trieben Handel. Zu den jeweiligen Karten auf den rechten
Seiten des Bandes kommen erläuternde Texte, zusätzliche Karten und Tabellen auf den linken Seiten. So
enthält die Karte „Die Entwicklung der römischen
Provinzen in Nordafrika“ zum Beispiel eine Liste der
antiken Stätten, deren Ruinen noch heute zu besichtigen sind. Die Ausbreitung und Organisation der
christlichen Kirche vom 1. bis zum 5. Jahrhundert
rund ums Mittelmeer ist auf zwei Karten erfasst. An
Geschichte interessierten Personen werden hier viele
Zusammenhänge anschaulich vermittelt.
Islamic Fashion. Traditional and Modern Dress in
the Muslim World. Herausgegeben von Pepin van
Roojen. Verlag Pepin Press, (P.O. Box 10349, NL1001 EH Amsterdam) 2012. 320 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Flexcover.
Das schlichte lange Übergewand in schwarz oder in
gedeckten Farben, Jilbab oder Khimar genannt,
kommt in diesem Buch nicht vor, wohl aber eine
kunstvoll bestickte Burka. Der Betrachter des großformatigen Bildbandes sieht exzellente Fotos mit
farbenprächtiger, phantasievoller Kleidung. Der niederländische Herausgeber sagt in seinem Vorwort, er
142
MEDIA REVIEW
sei neugierig gewesen, wie muslimische Frauen in
verschiedenen Teilen der Welt islamische Kleiderordnungen auslegten. Und er stellte fest, dass es keine
festen Regeln gibt. Frauenkleidung soll laut Koran
lediglich anständig sein. Aber die Ansichten darüber
sind sehr unterschiedlich. Kleidung richtet sich nach
sozialer Stellung, Alter, Berufstätigkeit, Kreativität
oder Modebewusstsein der Trägerin. Von West nach
Ost (Europa, inklusive Türkei, Maghreb, Naher Osten, Süd- und Zentralasien sowie Südostasien) zeigt
das Buch Beispiele von traditioneller und moderner
Frauenkleidung. Die meisten Stücke sind prächtig
und reich verziert. An manchen Stellen des Bandes
sind Häkel- oder Stickmuster beigefügt. Eine Kopfbedeckung ist fast immer dabei. Auch die Kreationen
einiger Modeschöpfer können bewundert werden,
zum Beispiel die ausgefallenen Modelle von Salima
Abdel-Wahab aus Marokko oder Melinda Looi aus
Malaysia. Ein sehr geschmackvoll aufgemachtes,
interessantes Buch mit vielen, meist seitenfüllenden
Bildern und wenig (englischsprachigen) Texten.
Nur der Satan isst mit links. Ich war undercover in
einer Islamistenschule. Von Fritz Schaap. Herder
Verlag, Freiburg i. Br. 2012. 160 Seiten. Hardcover
mit Schutzumschlag.
In Alexandria besucht der Autor, ein Journalist und
Islamwissenschaftler, einen Arabisch-Sprachkurs an
einer islamistischen Schule. Er war schon ein Jahr
vorher dort, und will jetzt mehr darüber wissen, zumal auch Daniel Schneider von der Sauerland-Gruppe
dort war. So gibt er vor, sich auf eine Konversion
zum Islam vorbereiten zu wollen, und begründet das
mit seinem Hass auf Israel. Schaap erzählt nicht ohne
Ironie und Humor von seinen Mitschülern, vor allen
von seinem Mitbewohner Saif aus Texas, der Huda
TV und amerikanisches Fast Food liebt. Saif kennt
sich schon gut aus: „Und wenn jemand eine schlechte
Tat beabsichtigt und er sie dann nicht tut, wird ihm
eine gute Tat aufgeschrieben… Wie cool ist das?“.
Schaap trifft auch drei Deutsche. Die Schüler sind
ungeheuer überzeugt und naiv; sie befolgen stur die
strengen Regeln eines wahabitischen Islams. Manche
träumen von einer Reise nach Pakistan. Die Lehrer,
Imame und Scheichs, mit denen Schaap zusammentrifft, wollen ihn zum schnellen Übertritt bewegen.
Nach vier Wochen hat er genug und bricht sein Undercover-Unternehmen ab.
Mit Allah an die Macht. So verändern Arabiens
Revolutionen unsere Welt. Von Petra Ramsauer.
Carl Überreuter Verlag, Wien 2012. 207 Seiten.
Hardcover mit Schutzumschlag.
Wie das Buch der österreichischen Journalistin ausführlich analysiert, „verzögerten sich … nach den
ersten demokratischen Prozessen in den Transformationsstaaten die Etablierung robuster Rechtsstaatlichkeit und die Monopolisierung staatlicher Gewalt. Je
länger die Stabilisierung auf sich warten ließ, desto
mehr gewannen extremistische Gruppen an Macht.“
Petra Ramsauer, die in allen vier Staaten vor Ort war,
zeigt das für Tunesien, Ägypten, Libyen und Syrien –
MEDIENSPIEGEL
MEDIA REVIEW
sche Vorstellungen den Ton angeben. Thörners Reportagen sind sehr mitreißend und lebendig geschrieben.
mit Seitenblicken auf den Irak und Afghanistan, auf
Somalia und Mali, auf Jemen und Palästina. Sie legt
dar, welche Rolle die Türkei, Iran, Saudi-Arabien und
Katar im Machtpoker spielen und wie al-Qaida sich
wieder erholte. Auch zeigt sie die Fehler und Fehleinschätzungen der Europäischen Union auf. „Die Gefahr besteht“, schreibt sie, „dass bei einem Versagen
dieser neuen Ordnungen ‚gescheiterte Staaten’ auf
den Ruinen der despotischen Regime entstehen, wo
die zentrale Staatgewalt ausgefranst und Milizen und
mafiaähnliche Strukturen die Oberhand gewinnen.“
Am Schluss plädiert sie für einen Marshall-Plan für
Arabien. Das Buch zeigt den Stand von etwa Mitte
2012 auf, ist also ziemlich aktuell.
Die arabische Revolution und ihre Feinde. Von
Marc Thörner. Edition Nautilus, Hamburg 2012.
160 Seiten. Kartoniert.
Kurve neun ist ein Kontrollpunkt auf der Straße von
Bengasi nach Tripolis. Der Journalist Marc Thörner
beginnt sein kritisches Buch mit einem Erlebnisbericht aus Libyen während des NATO-Einsatzes – mit
einer Zwischenstation in Tunesien. Dann berichtet er
aus dem Irakeinsatz der ISAF. Er trifft in Paris Veteranen, die in Algerien und Marokko gekämpft haben
und informiert sich dort über das Wirken des französischen Marshalls Hubert Lyoutey, der in Marokko
während der Protektoratszeit herrschte, und über das
Wirken des Generals und Menschenfreunds David
Galula in Algerien während der Kolonialzeit (beider
Erfahrungen fanden Eingang in die NATO-Handbücher). Zwischenstops und Seitenblicke gehen nach
Afghanistan, Deutschland, Ägypten und SaudiArabien. Wie wurden und werden Aufstände bekämpft? Wo wiederholt sich Geschichte? Was haben
die einen von den anderen gelernt? Darum geht es in
dem Buch und darum, nachzuweisen, dass die Außenpolitik des Westens versagt hat, dass demokratische Gehversuche eher verhindert als befördert wurden, ja, dass der Westen sogar den Islamismus auf
dem Gewissen hat. Die Vergleiche mit Lyoutey und
Galula zeigen, dass auch heute noch oft kolonialisti-
Menschenrechte als Alibi. Die Nahostpolitik des
Westens muss glaubwürdig werden. Ein Standpunkt von Bahman Nurumand. Herausgegeben von
Roger de Weck. Edition Körber-Stiftung, Hamburg
2012. 95 Seiten. Kartoniert mit Umschlagklappe.
Herbe Kritik am Westen kommt von dem deutschiranischen Journalisten und Publizisten Bahman Nirumand. Er klagt an, bescheinigt dem Westen Doppelzüngigkeit und das Messen mit zweierlei Maß. Dem
Westen gehe es nicht um Menschenrechte, sondern
um den Erhalt seines Wohlstandes. Bestes Beispiel:
die Kooperation zwischen den USA und SaudiArabien. Mit dem arabischen Frühling und erst recht
mit dem syrischen Bürgerkrieg sei der Westen überfordert. Irak, Afghanistan, Iran, Israel – Nirumand
weist seine Thesen an diesen Beispielen nach. „Der
Westen braucht eine neue Nahostpolitik“ lautet die
Überschrift des letzten Kapitels. Auseinandersetzung
mit der eigenen Geschichte, Anerkennung der Menschen als gleichberechtigte Partner, nicht nur wirtschaftlicher und technologischer, sondern auch wissenschaftlicher, zivilisatorischer und kultureller Austausch, Abstriche bei den Waffenlieferungen: „Nur so
kann Europa das verlorene Vertrauen wieder zurückgewinnen und bei gleichzeitiger Wahrung der eigenen
legitimen Interessen den Zivilgesellschaften den Rücken stärken und zur Demokratisierung der Länder
einen wichtigen Beitrag leisten.“
Bis an die Grenzen. Chronik einer Migration. Von
Fabien Didier Yene. Aus dem französischen Typoskript übersetzt von Beatriz Graf. Drava Verlag, Klagenfurt 2011. 226 Seiten mit zwei Karten. Kartoniert.
Als im Oktober 2005 afrikanische Flüchtlinge in
Massen versuchen, die Zäune der in Marokko liegenden spanischen Enklave Melilla zu überwinden, ge143
MEDIENSPIEGEL
MEDIA REVIEW
langt dieser Ansturm auch in die europäischen Nachrichtensendungen. Die Europäische Union gründet als
Reaktion darauf die Grenzschutzagentur Frontex. Der
Autor dieses Buches hat das alles hautnah miterlebt.
Er flüchtet, gerade das Abitur in der Tasche, aus seiner Heimat Kamerun, nachdem er grundlos eines
Verbrechens beschuldigt wird. Seine Erlebnisse auf
den Irrfahrten durch Tschad, Niger, Nigeria, Libyen,
Algerien und Marokko hat er in knappen Sätzen lebendig aufgezeichnet, mit vielen wörtlichen Reden.
Er trifft auf Banditen aller Art, begegnet Grausamkeiten und Verachtung, aber immer wieder gibt es auch
hilfsbereite Menschen. Der Leser ist oft erschüttert
über das, was Menschen Menschen antun können.
Fabien, der in der dritten Person schreibt, hat es nicht
bis nach Europa geschafft, Sein letzter Versuch scheiterte 2007. Er arbeitet heute in einer marokkanischen
Menschenrechtsorganisation.
Imaginierte Einwanderungsgesellschaft. Zugehörigkeit und Kritik in der europäischen Erinnerungsgesellschaft. Von Nikola Tietze. Hamburger
Edition Hamburg 2012. 494 Seiten. Hardcover mit
Schutzumschlag.
Was ist Zugehörigkeit? Wie wird sie von Einwanderern empfunden und wie legen diese sie sich zurecht?
Wie weit stimmen ihre Vorstellungen mit den Normen der Einwanderungsgesellschaften überein? Die
„Soziologie der Zugehörigkeitskonstruktionen“ ist ein
Sondergebiet der Soziologie. Und in diesem Rahmen
untersuchte die Soziologin Nicola Tietze, tätig am
Hamburger Institut für Sozialforschung, Zugehörigkeitsvorstellungen von Muslimen in Hamburg, Paris
und Lyon, von Kabylen in Paris und von Palästinensern in Berlin. Sie befragte insgesamt 76 Personen in
Einzel- oder Gruppeninterviews. Die Ergebnisse zeigen, dass und wie sich über eine imaginierte – also
eingebildete nicht real vorhandene – Gemeinschaft
Zugehörigkeiten heranbilden. Aus diesem Blickwinkel kann sich Kritik an der Gesellschaft nähren. Das
Buch ist in einer hochakademischen soziologischen
Fachsprache geschrieben und für den Laien nur
schwer lesbar. Eine Ausnahme bilden die eingeschobenen Passagen über den Fußballstar Zinedine Zidane, ein Symbol für nationalstaatliche Integration.
Abschied von 1001 Nacht. Mein Versuch, die Araber zu verstehen. Von Ulrich Kienzle. sagas.edition,
Stuttgart 2011. 350 Seiten mit einigen Schwarzweißfotos. Hardcover mit Schutzumschlag.
Ulrich Kienzle, lange Jahre bei ARD und ZDF als
Fernsehjournalist tätig, bekannt geworden vor allem
durch die legendäre Sendung „Frontal“, lässt in diesem Buch seine Fernsehkarriere Revue passieren,
wobei er den Schwerpunkt auf seine Reporterarbeit
im Nahen Osten legt. Die längste Zeit war er in Beirut, und er berichtet denn auch vorwiegend aus dem
Libanon. Doch er interviewte auch Saddam Hussein
und Muammar Gaddafi, war während des JomKippur-Krieges 1973 und bei den Brotunruhen 1977
in Ägypten. Sein Buch informiert ebenfalls über die
Anfänge der deutschen Fernseh-Auslandbericht144
erstattung. Mit seinen Ausführungen will er manches
verständlich machen, was in der jüngsten Zeit im
Nahen Osten und in Nordafrika passierte. Das kurzweilig zu lesende Buch enthält auch lustige Anekdoten, zum Beispiel, wie Gerhard Konzelmann während
der Ölkrise 1977 unter den Rohren des Heizungskellers im Südwestfunkgebäude steht und sagt, er befinde sich auf einem Öltanker.
Revolution 2.0. Wie wir mit der ägyptischen Revolution die Welt verändern. Von Wael Ghonim.
Econ Verlag, Berlin 2012. 382 Seiten. Kartoniert mit
Umschlagklappe.
Facebook und Twitter – den modernen Medien wird
eine entscheidende Rolle bei den arabischen Revolutionen zugeschrieben. Hier berichtet ein Insider, wie
das vor sich ging. Der Ägypter Wael Ghonim hat
maßgeblich zum Gelingen der Massenaufstände beigetragen. Pünktlich zum Jahrestag am 25. Januar
2012 erschien sein Revolutionsbuch, in dem er seine
Biographie, seine früh einsetzende Internet-Begeisterung, und schließlich Vorgänge und Hintergründe
der Revolution mitteilt. Schon einige Jahre vor dem
Sturz Mubaraks gab es erheblichen politischen Widerstand per Internet. Ghonim wird endgültig politisch aktiv, nachdem Mitte 2010 ein junger Blogger
aus Alexandria mit Namen Khaled Said von der Polizei grausam zugerichtet wird und stirbt. Er richtet die
Facebook-Seite „Kullena Khaled Said – Wir alle sind
Khaled Said“ ein, der schnell Tausende von Gleichgesiinten beitreten. Dann springt der Funke von Tunesien über. „Der Sieg des tunesischen Volkes sandte
eine starke Botschaft an die Adresse des ägyptischen
Regimes und, wichtiger noch, an die Mitglieder unserer Facebook-Seite: Wir können Veränderungen in
Ägypten hervorbringen.“ Ghonims Buch ist spannend
geschrieben und vermittelt eindrucksvoll seine Aktionen und Emotionen. Er tut alles Mögliche, um inkognito zu bleiben, doch irgendwann fliegt seine Tarnung
auf. Er wird verhaftet und verbringt zwölf Tage im
Gefängnis, ironischerweise gerade zu der Zeit, als die
MEDIENSPIEGEL
MEDIA REVIEW
Revolution ihren Höhepunkt mit dem Sturz Mubaraks
erlebt.
Im Land Ägypten. Am Vorabend der Revolution.
Von Alaa al-Aswani. Aus dem Arab. von Hartmut
Fähndrich. Fischer Taschenbuch, Frankfurt a. M.
2011. 297 Seiten.
Griechen, die Römer, die Araber, die Türken, Mussolini, Gaddafi und die NATO – alle haben ihre Spuren
hinterlassen. Moderne Architekturen in den Städten
werden ebenso gezeigt, wie Wüste, Meer und antike
Stätten. Das Buch mit seinen informativen Bildern
gibt einen informativen ersten Eindruck vom Land.
Wenn man die in diesem Buch versammelten Zeitungsartikel liest, wundert man sich, was in Ägypten
schon vor der Revolution an Kritik möglich war. Und
der Leser erfährt, dass sich ein Aufstand gegen die
herrschenden Verhältnisse schon seit einigen Jahren
abzeichnete. Ein schönes Beispiel ist, wie es die Ordnungskräfte 2010 nicht verhindern konnten, dass eine
jubelnde Volksmenge Mohamed al-Baradei am Flughafen von Kairo empfing. Hier waren schon Facebook-Akteure erfolgreich. Der berühmte ägyptische
Romanautor (Der Jakubian-Bau, Chikago) übt beißende bis polemische Regime-Kritik. Er prangert den
Präsidenten und sein repressives System an, zeigt
zahlreiche himmelschreiende Missstände und Ungerechtigkeiten auf. Er klagt Saudi-Arabien an, weil es
den Wahabismus nach Ägypten gebracht hat, und
westliche Politiker, weil sie nicht so genau hingesehen haben. Immer wieder geißelt er Mubaraks Absicht, sein Amt an seinen Sohn zu vererben, Ägypten
sei doch keine Hühnerfarm. Er führt Beispiele dafür
an, dass das Land seine fähigsten Bürger vertreibt.
Unter jedem seiner Essays schreibt er den Satz: „Demokratie ist die Lösung“.
Libyen. Ein altes Land blickt in die Zukunft. Bildband mit Texten von Giorgio Galanti. Aus dem
Italienischen von Michael Meyer. White Star Verlag,
Vercelli/Italien, aktualisierte Ausgabe 2011. 144
Seiten mit vielen Farbfotos. Hardcover mit Schutzumschlag.
Der großformatige, neu aufgelegte und aktualisierte
Libyen-Text-Bildband stellt das Land mit seinen
Landschaften, seinem kulturellen Erbe und seiner
Geschichte bis zu den revolutionären Ereignissen der
letzten Zeit vor. Die Garamanten, die Punier, die
Maghreb – eine kleine Weltgeschichte. Von Boualem Sansal. Aus dem Französischen von Regina
Keil-Sagawe. Berlin University Press, Berlin 2012.
124 Seiten. Hardcover mit Schutzumschlag.
„In Numidien war es immer die alte Leier, die Eroberer dringen vom Meer oder über Land mit ihrer
Kriegsmaschinerie und völlig neuen Ideen bei uns ein
und wollen Untertanen, Sklaven oder Sühneopfer aus
uns machen.“ Boualem Sansal gibt hier eine besondere Geschichtsstunde. Er versetzt sich als algerischer
Berber in die Lage seiner Vorfahren, die aus Ägypten
zogen, dann im Maghreb lebten und immer wieder
von fremden Völkern erobert wurden: Phönizier,
Römer, Vandalen, Byzantiner, Araber, Türken, Franzosen. „Das Mittelmeer war wie ein großer Teich, in
dem die ganze Menschheit herumstocherte“. Aber die
Berber leisten auch Widerstand und haben zahlreiche
Helden. Sansal liefert eine Spuren- und Identitätssuche. Der Originaltitel des 2007 veröffentlichten Bu145
MEDIENSPIEGEL
ches lautet: „Petit éloge de la memoire. Quatre mille
et un années de nostalgie“ (Kleines Lob der Erinnerung. Viertausendundein Jahre der Nostalgie). Nostalgie – das ist für Sansal gefühlvolles Erinnern – mit
Beklagen, Stolz oder Bedauern.
Mit dem Rückblick auf verpasste Chancen und ab
und zu der Frage: „Was wäre, wenn…“? Zum Beispiel, wenn „der gute alte Augustinus die numidische
Unabhängigkeitsbewegung unterstützt“ hätte. Sansal
wechselt zwischen Erzählungen eines direkt Beteiligten und sachlichen Darstellungen. Manchmal philosophiert er. Oder er wird ironisch und verteilt Seitenhiebe, zum Beispiel, wenn er über die Kaufmannsbegabungen der Phönizier spricht: „…und ihre direkten
Nachfahren, die Libanesen, haben ein Gutteil davon
geerbt, ein Talent, das sie mit schönem Erfolg rund
um den Erdball ausüben.“ Oder auf die Islamisten,
die er als islamische Analphabeten bezeichnet, die
weder Gott noch Propheten kennen. Die Nostalgie
führt aber auch „zu einer Geschichte der Hoffnung,
die sich niemals verwirklicht, doch immer wieder
erneuert hat“. Sansals historischer Spaziergang endet
in der französischen Kolonialzeit, einem Blick in die
Gegenwart und einem Sinnieren über die Universalität von Geschichte, hervorgerufen durch Vermischungen, auch in den Sprachen. In seinem Vorwort
zur deutschen Ausgabe spricht er kurz den arabischen
Frühling an, verbunden wiederum mit Hoffnung.
„Morgen wird alles besser werden, daran muss man
einfach glauben, weiterhin glauben, wie wir es schon
immer gemacht haben, seit Urbeginn der Zeit.“
Die mohammedanisch-arabische Kulturperiode.
Von August Bebel. Europäischer Literatur-Verlag,
Bremen 2012. 170 Seiten. Kartoniert.
„Der Araber war heiter und lebenslustig, seiner Sinnlichkeit legte die Religion nur geringe Zügel an.“
Man könnte versucht sein, die Ausführungen des
deutschen Arbeiterführers, Reichstagsabgeordneten
und SPD-Vorsitzenden, die er 1877/78 im Gefängnis
Berlin-Plötzensee schrieb, mit den Ergüssen Karl
Mays zu vergleichen. Denn seine Sprache ist ähnlich
blumig. August Bebel ging es aber nicht um Abenteuer im Orient, sondern um ein Stück Aufklärung für
die deutschen Arbeiter in Zusammenhang mit einem
damals aktuellen Thema, dem „kranken Mann am
Bosporus“, und in einer Zeit, als Orientbücher, Reiseberichte usw. sehr populär waren. Er will zeigen,
woher die christlichen Kulturvölker ihre Kultur nach
dem Mittelalter erhielten. Bebels Kulturperiode reicht
von 570 bis 1517, also etwa von der Geburt Mohammeds bis zur Vertreibung der Mauren aus Spanien.
Für Bebel war die islamische Periode danach zu Ende, getreu der Marxschen Erkenntnis, dass jede Religion ein vorübergehendes Produkt eines abgeschlossenen Zeitabschnitts sei. Auch Bebel war wie May
nie im Orient. Er bezog seine Informationen aus Büchern von Orientalisten, die er im Vorwort auch
nennt. Er steht den Mohammedanern und dem Islam
vorwiegend positiv gegenüber, sieht manches aber
auch kritisch. Er benutzt das „Mohammedanische“
auch, um auf deutsche innenpolitische Verhältnisse
146
MEDIA REVIEW
anzuspielen oder es seinen Lesern als nachahmenswert zu empfehlen. „Die jedem einleuchtenden materiellen Vorteile aus der Verbindung mit religiösen
Überzeugungen konnten ihre Wirkung auf die tapferen, aber auch beute- und geldgierigen Söhne Arabiens nicht verfehlen.“ Oder er lässt einen Kalifen sagen: „Der größte Schmuck eines Mannes ist Bildung.“ Bebel flicht arabische Gedichte ein und stellt
den Araber immer wieder als Vorbild hin. Auch der
Maghreb kommt vor: „Da nun die Sitte herrschte,
dass gewaltsam Niedergeworfene Sklaven der Sieger
wurden, kamen namentlich die durch ihre Schönheit
sich auszeichnenden männlichen und weiblichen
Berber zahlreich in die Sklaverei und füllten Letztere
die Harems der Reichen.“
4. Belletristik
Die Engel von Sidi Moumen. Roman von Mahi
Binebine. Aus dem Französischen und mit einem
Nachwort versehen von Regula Renschler. Lenos
Verlag, Basel 2011. 157 Seiten.
Sidi Moumen ist ein berüchtigter Slum am Rande
Casablancas, „wo schließlich alle Verlierer landen“
und wo jeder „eine Leiche im Keller hat“. Der marokkanische Autor nahm für diesen Roman das Attentat
zum Anlass, dass 2003 von jungen Leuten aus Sidi
Moumen in Casablanca verübt wurde. Erzählt wird
die knappe Geschichte von dem bereits toten Jaschin,
der sein Leben und das seiner Gefährten aus der
Rückschau aufrollt. Er erzählt realistisch und nicht
ohne Humor vom Elend, von der Hoffnungslosigkeit
und vom Überlebenskampf zwischen Müll und Fußball. Eines Tages kommt der Verführer Abu Subair
mit Geld und Jobs, ein Bärtiger, der bei den Jungen
leichtes Spiel hat. Jaschin kann in einer MofaWerkstatt arbeiten, wo die Arbeit nicht ausgeht, denn
„die Zweiräder von Sidi Moumen waren in einem
unbeschreiblichen Zustand. Sogar wenn sie alt waren
und fast auseinander fielen, fand sich stets ein glücklicher Käufer, der gewillt war, ein solches Vehikel
nochmals ein paar Jahre zu strapazieren. Das erinnerte
mich an die Busse, die uns die Franzosen verkauften,
nachdem sie ihnen zuverlässig gedient hatten, und mit
denen wir ein weiteres Jahrzehnt herumfuhren, um sie
dann unsererseits nach Schwarzafrika weiterzuverkaufen, wo ihnen noch ein langes, angenehmes Leben im
Busch beschieden war.“

Documentos relacionados