KVV HWS 2007 - Universität Mannheim

Transcrição

KVV HWS 2007 - Universität Mannheim
LEHRVERANSTALTUNGEN IM
HERBSTSEMESTER 2007
FACHBEREICHE
GESCHICHTE UND
ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN
DER UNIVERSITÄT
MANNHEIM
ARCHÄOLOGIE
SPRACHKURSE
ALTE GESCHICHTE
MITTELALTERLICHE GESCHICHTE
NEUERE UND Neueste GESCHICHTE
WIRTSCHAFTS- UND SOZIALGESCHICHTE
ETHISCH-PHILOSOPHISCHES GRUNDLAGENSTUDIUM
Herausgeber:
HISTORISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MANNHEIM
Das Historische Institut im Internet unter:
http://www.geschichte.uni-mannheim.de
68131 Mannheim, Schloss Mittelbau, Turm Ost
Telefon: 0621 / 181-2260
Fax: 0621 / 181-2254
Bearbeiter: Leo Kosma ([email protected])
INHALT
Vorbemerkungen und Hinweise
Lehrpersonal des Historischen Instituts
4
Einführungsveranstaltungen für Geschichte
8
Übung zur Fachdidaktik
9
Übung zur Archiv- u. Quellenkunde
10
Sprachkurse
11
Vorlesung zur Rechtsgeschichte
13
Lehrveranstaltungen zur Archäologie
14
Lehrveranstaltungen der Abteilung Alte Geschichte
15
Lehrveranstaltungen der Abteilung Mittelalterliche Geschichte
18
Lehrveranstaltungen der Abteilung Neuere und Neueste Geschichte
24
Lehrveranstaltungen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
35
Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium
39
2
VORBEMERKUNGEN UND HINWEISE
Die ausführlichen Erläuterungen zum Lehrangebot sollen Ihnen eine bessere Orientierung bei der
Erstellung des Stundenplans bieten und auch die Möglichkeit geben, sich schon in der
vorlesungsfreien Zeit auf die Veranstaltungen des jeweils kommenden Semesters vorzubereiten.
Bitte schauen Sie wegen möglicher Änderungen immer auf die Anschlagbretter bzw. auf die
Web-Seiten der Lehrstühle! Sie erhalten aktuelle Informationen auch über den Newsletter
per email direkt auf Ihren PC. Bitte tragen Sie sich auf
http://www.phil.uni-mannheim.de/geschichte/liste.html
in das Formular ein.
Ihre Studiengebühren wurden direkt investiert in die Erweiterung des Lehrangebotes vor allem
durch zusätzliche Veranstaltungen im Grundstudium, u. a. können wir dieses Semester erstmals
einen zusätzlichen vierstündigen Lateinkurs für Anfänger anbieten und hoffen, dass durch diese
Erweiterung die Vorbereitung für das Latinum in kleineren Gruppen stattfinden und somit
effizienter werden kann.
Wir freuen uns sehr über die Erweiterung des Historischen Instituts im Bereich der Rechtsgeschichte: Professor Dr. Ulrich Falk, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Rhetorik und
Europäische Rechtsgeschichte an der Universität Mannheim konnte als Mitglied gewonnen werden.
Bereits zum Herbstsemester können wir daher unser Angebot durch die Vorlesung "Historische
Grundlagen der Europäischen Rechtskultur“ ergänzen.
Wir hoffen, mit diesem Angebot Ihr Studium der Geschichte im Herbstsemester 2007 zu bereichern
und wünschen Ihnen Erfolg und Gutes Gelingen im kommenden Semester!
Prof. Dr. Annette Kehnel
(Geschäftsführende Direktorin des Historischen Instituts)
Postadresse:
Seminar f.
Alte
Geschichte
Seminar f.
Mittelalterliche
Geschichte
Seminar f.
Neuere
Geschichte
Lehrstuhl f. Wirtschafts- u.
Sozialgeschichte d. Fakultät f.
Volkswirtschaftslehre
Lehrstuhl für Bürgerliches
Recht, Rhetorik und
Europäische
Rechtsgeschichte
Universität Mannheim, Schloss, 68131 Mannheim
S (Südflügel)
18-22
Schloß, Mittelbau,
Turm Ost, M 105
0621/1812240
0621/181-2245
Besucheradressen:
Schloß,
Mittelbau,
L 7, 3-5
Turm Ost, M
104
0621/181-2260
0621/181-1901
Schloss Westflügel
0621/181-1336
3
LEHRPERSONAL DES HISTORISCHEN
INSTITUTS IM HWS 2007
HAUPTAMTLICHES PERSONAL:
BRODERSEN, Kai, Prof. Dr., Alte Geschichte, Schloss, S 18, App. 1007, Korngasse 29, 67346 Speyer,
Tel.: (06232) 29 04 77, [email protected] [im Forschungssemester]
BUCHHEIM, Christoph, Prof. Dr., Wirtschafts- und Sozialgeschichte, L 7, 3-5 PG 11, Tel.:
(0621) 181-1902, Fax: (0621) 181-1903, [email protected]
FALK, Ulrich, Prof. Dr., Bürgerliches Recht, Rhetorik und Europäische Rechtsgeschichte, Schloss
Westflügel, Zimmer W 240, 68131 Mannheim, Telefon: 0621 / 181 – 1336, Telefax: 0621 / 181 – 1337,
E-Mail: [email protected]
KEHNEL, Annette, Prof. Dr., Geschäftsführende Direktorin des Historischen Instituts, Mittelalterliche
Geschichte, Schloss Mittelbau, Turm Ost, Zimmer 114, App. 2246, [email protected]
PAULMANN, Johannes, Prof. Dr., Neuere und Neueste Geschichte, Schloss Mittelbau, Turm Ost,
Zimmer 106, App. 2255, [email protected]
PELZER, Erich, Prof. Dr., Neuere Geschichte, Schloss Mittelbau, Turm Ost, Zimmer 111, App. 2229,
2260, Reitersbuckel 1, 69245 Bammental, Tel.: (06223) 97 26 57, [email protected]
GISSIBL, Bernhard, M.A., Neuere Geschichte, Schloss Mittelbau, Turm Ost, Zimmer 113, App. 2244,
[email protected]
HERRMANN, Katrin, M.A., Master of Studies, wiss. Ang., Schloss, Alte Geschichte, S 18, App. 2239,
[email protected]
KÜHLMANN, Ute, M.A., wiss. Ang., Mittelalterliche Geschichte, Schloss, S 02, App. 1326
KÜNSBERG-LANGENSTADT, Alexandra von, Dipl.-Kfr., Wirtschafts- und Sozialgeschichte, L 7, 35, P 09 Tel.: (0621) 181-1904, [email protected]
MATZ, Klaus-Jürgen, Dr., apl. Prof., Akad. Oberrat, stv. Direktor d. Hist. Instituts, Neuere Geschichte,
Schloss, Mittelbau, Turm Ost, M 112, App. 2251, 2260, Gabelsbergerstr. 19, 76135 Karlsruhe, Tel.:
(0721) 9 85 16 47, [email protected]
NISSEL, Jens, Dipl.-Kfm., Wirtschafts- und Sozialgeschichte, L 7, 3-5, P 09, Tel.: (0621) 181-1904,
[email protected]
PÄSSLER, Ulrich, M.A., wiss. Ang., Neuere Geschichte, Schloss Mittelbau, Trum Ost Zimmer 111,
App. 2260, [email protected]
PIEPENBRINK, Karen, Dr., PD, Alte Geschichte, S 18, App. 2154, Meerfeldstr. 11, 68163 Mannheim,
Tel.: (0621) 8 32 45 14, [email protected]
REHLING, Andrea, M.A., Schloss, EO 46, wiss. Ang., Neueste Geschichte, App. 2256,
[email protected]
4
SCHERNER, Jonas, Dr., wiss. Ang., Wirtschafts- u. Sozialgeschichte, L7, 3-5 PG 24, App. 1906,
[email protected]
SCHWARZ, Jörg, Dr., wiss. Ang., Schloss, Mittelbau, Turm Ost, Zimmer 113, Mittelalterliche
Geschichte, App. 2248, Meistersingerstr. 1-2, 68199 Mannheim, Tel.: (0621) 1781864,
[email protected]
SKAMBRAKS, Tanja, M.A., Wiss. Ang., Mittelalterliche Geschichte, Schloss, S 02, App. 1326,
[email protected]
WEGGEN, Katharina, M.A., wiss. Ang., Alte Geschichte, Schloss S 18, App.: 2236, S 2, 20, 68161
Mannheim, [email protected]
PROFESSOREN IM RUHESTAND:
ERBE, Michael, Prof. Dr., Neuere Geschichte, L 15, 16, 7. OG, Zimmer 719, App. 2260, Lisztstraße 146, 67061 Ludwigshafen, Tel.: (0621) 5879390 oder 5495796, [email protected]
HIPPEL, Wolfgang von, Prof. Dr., Neuere Geschichte, L 15, 16, 7. OG, Zimmer 718, App. 2231,
Moltkestr. 1, 69120 Heidelberg, Tel.: (06221) 41 34 48, [email protected]
KIRCHGÄSSNER, Bernhard, Dipl.-Kfm., Prof. Dr., Wirtschafts- und Sozialgeschichte,
L 7, 3-5, App. 1758, Jahnstr. 14, 68259 Mannheim, Tel.:(0621) 87 35 33
KRIEGER, Karl-Friedrich, Prof. Dr., Mittelalterl. Geschichte, Schloss Mittelbau, Turm Ost, Zimmer
105, App. 2245, Guntherweg 22, 68199 Mannheim, Tel.: (0621) 85 75 32
NIEDHART, Gottfried, Prof. Dr., Neuere Geschichte, L 15, 16, 7. OG, Zimmer 718, App. 2253,
Wilhelmstr. 49, 68259 Mannheim, Tel.: (0621) 79 30 33, [email protected]
MITARBEITERIN
UND MITARBEITER AN FORSCHUNGSPROJEKTEN:
ALBERT, Reiner, Dr., PD, Neuere Geschichte, FP „Geschichte der katholischen Kirche in Mannheim“,
L 15, 16, 7. OG, Zimmer 718, App. 2253, Dürerstr. 11, 68163 Mannheim, Tel.: (0621) 4 18 21 14,
[email protected]
BANGE, Oliver, Dr., PD, Neuere Geschichte, FP „BRD im Ost-West-Konflikt“, L 15, 16, 7. OG,
Zimmer 717, App. 2260, Amalienstr: 34, 86633 Neuburg a. d. Donau, Tel.: (08431) 64 25 71,
[email protected]
BURRER, Friedrich, Dr., Alte Geschichte, FP „Antike Kriegskosten“, Schloss Südflügel, S003, App.
1207, Stresemannstraße 25, 68165 Mannheim, Tel. 0621 / 41 41 51, Mobil: 0163 / 4 39 51 97,
[email protected]
MÜLLER, Holger, M.A., Alte Geschichte, FP „Antike Kriegskosten“, Schloss Südflügel, App. 2238,
Neckarauer Str. 45, 68199 Mannheim, Tel. 0179/6079528, [email protected]
SCHRAUT, Sylvia, Dr., apl. Prof., Neuere Geschichte, FP „Geschichtsatlanten“, L 15, 16, 7. OG,
Zimmer 717, App. 2231, 2260, Humboldt-Str. 20, 68169 Mannheim, Tel.: (0621) 3 21 25 03,
[email protected] [beurlaubt]
5
NEBENAMTLICHES PERSONAL:
BRODERICK, George Prof. Dr., Keltologie, EO 357, [email protected],
0621/7901103
HENSLER, Ulrich, Dipl.-Hdl., Dr., Wirtschafts- u. Sozialgeschichte, [email protected],
KRAHL, Norbert, StD, Fachdidaktik, App. 2260, [email protected]
KREUTZ, Wilhelm, Dr., PD, App. 2252, Neuere Geschichte, Mollstr. 4, 68165 Mannheim, Tel.:
(0621) 15 18 41, [email protected]
POPP, Christop, Dr., Lehrbeauftragter, Stadtarchiv Mannheim, App. 2260,
[email protected]
ROEMER, Irene, M.A., Lehrbeauftragte, Landeskunde und Geschichte Lateinamerikas,
Feuerbachstr. 28, 68163 Mannheim, Tel.: (0621) 414522; [email protected]
SCHAAF, Lothar, Dr., AOR i. R., Klassische Philologie/Sprachkurse, 2260, Röderichstr. 22, 60489
Frankfurt/Main, Tel. (069) 78 72 03
STUPPERICH, Reinhard, Prof. Dr., Archäologie, App. 2260, Markgrafenstr. 1, 69412 Eberbach, Tel.:
(06271) 7 24 06, [email protected]
VOSS, Jürgen, Prof. Dr. Dr. h.c., Neuere Geschichte, App. 2260,
ZIMMERMANN, Gunter, Dr., PD, Neuere Geschichte, App. 2260, Gartenstr. 36, 68723 Oftersheim,
Tel.: (06202) 59 21 03, Fax: (06202) 59 21 04, [email protected]
6
7
KOMMENTARE ZU DEN LEHRVERANSTALTUNGEN
EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNGEN FÜR GESCHICHTE
EINFÜHRUNGSVORLESUNG
Prof. Dr. Annette Kehnel: Einführung in die Geschichtswissenschaft
Zeit: Mo 12.00-13.30 Ort: A 5 B144 Beginn: 03.09.2007
Studiengang: LAG / Magister Artium / B.A. I / B.A II /EPG II
Modul: Basismodul Methodische Grundlagen
Inhalt: In vielfacher Hinsicht sei die Historie dem Leben feindlich und gefährlich: Die Geschichtswissenschaft untergrabe das Lebendige, relativiere und schwäche die Persönlichkeit
und mache handlungsunfähig, historischer Sinn zerstöre Illusionen und entwurzele so die
Zukunft (F. Nietzsche, 1874). Mit dem Ziel gegen solcherlei und andere Gefahren des Geschichtsstudiums rechtzeitig vorzugehen, bieten wir Ihnen auch dieses Semester eine
praxisnahe und zukunftsorientierte Einführung in das „Studium der Vergangenheit“. Die
Vorlesung bietet einen Überblick zu den Grundlagen unseres Faches: Wieso betreiben die
Menschen Geschichte? Was heißt und zu welchem Ende studiert man Geschichte? Ist die
Geschichte eine Wissenschaft? Wenn ja braucht sie eine Methode? Es werden u.a. die
grundlegenden Methoden historischen Arbeitens (mit einem Schwerpunkt im Bereich professioneller Recherche) und verschiedene Ansätze und Themenschwerpunkte der
Historischen Forschung vorgestellt. Im Laufe der Vorlesung wird eine einschlägige Liste
Historischer Grundbegriffe erarbeitet, die die Grundlage für die Klausur bildet.
Literatur: Wolfgang Hartwig, Über das Studium der Geschichte, München 1990, Stefan
Jordan (Hg.), Lexikon der Geschichtswissenschaft, München 2002; eine einschlägige Vorbereitung für die Einführung bietet Stefan Heym, Der König David Bericht, Frankfurt Main
1999.
PROPÄDEUTIKA:
Katharina Weggen, M.A.: Propädeutikum "Altertum"
Zeit: Mo-Fr 10.00-17.00 Ort: EO 145 Datum: 27.-31.08.2007
Studiengang: Alle Studiengänge
Modul: Basismodul Propädeutika
Inhalt: Das Propädeutikum "Altertum" bietet einen Überblick über die Geschichte der
Antike und ist Teil des B.A.-Basismoduls "Propädeutika", in dem jeweils vor Beginn der
eigentlichen Vorlesungszeit das historische Faktengerüst vom Altertum bis ins 19.Jh.
wiederholt wird. Der Leistungsnachweis wird aufgrund einer 60-minütigen Klausur ausgefertigt; die Teilnahme am Propädeutikum ist dabei nicht Voraussetzung für die Teilnahme
an der Klausur: Wer sich das Faktengerüst selbst erarbeitet hat, kann sich direkt der Klausur
stellen.
Literatur: K. Piepenbrink, Altertum. (Grundkurs Geschichte, hg. v. M. Erbe) Stuttgart
(Kohlhammer) 2006 (zur Vorbereitung empfohlen)
8
Dr. Jörg Schwarz: Propädeutikum: Mittelalterliche Geschichte
Zeit: Mo – Fr: 10.00-17.00 Ort: EO 145 Datum: 20.-24.08.2007
Studiengang: Alle Studiengänge
Modul: Basismodul Propädeutika
Inhalt: Die Lehrveranstaltung will fundamentale Grundkenntnisse der mittelalterlichen Geschichte vermitteln, die – von Spätantike bis zum Beginn der Neuzeit – abrißartig vorgestellt und anhand von Grundproblemen (z. B. Lehnswesen, ottonisch-salisches Reichskirchensystem, Investiturstreit etc.) erörtert werden soll. Der Leistungsnachweis wird aufgrund einer 60-minütigen Klausur ausgefertigt; die Teilnahme am Propädeutikum ist dabei
nicht Voraussetzung für die Teilnahme an der Klausur: Wer sich das Faktengerüst selbst
erarbeitet hat, kann sich direkt der Klausur stellen.
Literatur: J. Schwarz, Das europäische Mittelalter I (Grundstrukturen – Völkerwanderung
– Frankenreich) und II (Herrschaftsbildungen und Reiche 900-1500) (Grundkurs Geschichte, hg. v. M. Erbe) Stuttgart (Kohlhammer) 2006 (zur Vorbereitung empfohlen)
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matz: Europäische Geschichte im Überblick. Teil I: Vom Entdeckungszeitalter bis zur Französischen Revolution
Zeit: Di 15.30-17.00 Ort: L 9, 1-2 004 Beginn: 04.09.2007
Studiengang: Alle Studiengänge
Modul: Basismodul Propädeutika (Frühe Neuzeit)
BA/MA Aufbaumodul Vormoderne; nicht BWL-i.Q und Dipl. Phil.
Inhalt: Geboten werden soll ein Mixtum aus einem vorwiegend ereignisgeschichtlichen
Überblick über die Geschichte der europäischen Staaten, des europäischen Staatensystems
und der internationalen Beziehungen in der frühen Neuzeit mit strukturgeschichtlichen
Querschnittsanalysen für die Zeit um 1500, um 1650 und um 1800. Besondere Beachtung
sollen dabei auch die jeweiligen nationalen Mythen finden, wie sie zumeist zwar erst im 19.
Jahrhundert aufkamen, aber fast immer auf frühere Zustände verweisen. Die Vorlesung, die
für BA/MA-Studierende mit einer Klausur endet, soll im FSS eine Fortsetzung bis zur Gegenwart erfahren.
Literatur: Demnächst erscheint als Lehrbuch: Michael Erbe: Die Frühe Neuzeit. Stuttgart:
Kohlhammer 2007; zur Begleitung eignen sich auch der dtv-Atlas zur Weltgeschichte, Bd.1,
und meine Europa-Chronik, die 1999 bei C.H. Beck in München erschienen, inzwischen
aber außer Handel ist. Eingehendere Informationen enthält das Handbuch der europäischen
Geschichte, Bd.e 3-5, mit ausführlicher Bibliographie der älteren Literatur.
ÜBUNG ZUR FACHDIDAKTIK:
Norbert Krahl: Fachdidaktik: Anfangsunterricht im Fach Geschichte
Zeit: Do 17.15 Uhr-18.45 Uhr Ort: EO 169/170 Beginn: 06.09.2007
Studiengang: Lehramt
Inhalt: Die Übung beschäftigt sich mit dem Beginn des Geschichtsunterrichts in der
sechsten Klasse (des Gymnasiums). Nach einem Überblick über äußere Bedingungen
(Lehrplan, Schulbücher etc.) und kognitive Fähigkeiten elfjähriger Kinder werden entsprechende Folgerungen für die Didaktik gezogen, d.h. angemessene Unterrichtsprinzipien
hergeleitet. Im Mittelpunkt steht dann die Planung von Unterrichtseinheiten und Einzel-
9
stunden, die in der Unterrichtspraxis überprüft werden soll. Die Übung wird daher verknüpft
mit Unterrichtsbesuchen in einer sechsten Klasse des Kurpfalz-Gymnasiums Schriesheim.
Als Leistungsnachweis wird die selbstständige Planung einer Einzelstunde erwartet (oder
evtl. der Vortrag eines Referats).
Literatur: Klaus Bergmann / Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte, 2.Aufl.,
Schwalbach/Ts. 2005; Waltraud Schreiber (Hg.), Erste Begegnungen mit Geschichte.
Grundlagen historischen Lernens (2 Bde.), 2.Aufl., Neuwied 2004
ÜBUNGEN ZUR ARCHIV UND QUELLENKUNDE
Prof. Dr. Michael Erbe: Die römische Geschichte im Lichte der Historiographie des
18. Jahrhunderts: Ch. - Fr. Lhomond (1727-1794) und seine antiken Quellen
Zeit: Di 15.30-17.00 Ort: L 15,16, 7. OG, Zi 714/715 (angefragt) Beginn: 04.09.2007
Studiengang: Alle Studiengänge
Modul: Basismodul Methodische Grundlagen / Modul Fremdsprachen
Inhalt: Der französische Gelehrte Charles Francois Lhomond (Abbé Lhomond, 1727-1794)
war Zeitgenosse der Vorrevolutions- und der Revolutionszeit in Frankreich, verweigerte als
Priester 1792 den Eid und sollte deshalb hingerichtet werden; er wurde aber von einem
ehemaligen Schüler, der dem Wohlfahrtsausschuß angehörte, vor dem Tod bewahrt.
Lhomond publizierte 1779 sein Werk "De viris illustribus urbis Romae a Romulo usque ad
Augustum", das bis ins 20. Jahrhundert als Schulbuch Verwendung fand. Der Text ist in
sauberem klassischen Latein verfaßt. Ziel der Übung ist es, den Text zu verstehen, die von
Lhomond genutzen Quellen zu eruieren und durch Textvergleich festzustellen, auf welche
Art er sie in sein Werk eingearbeitet hat.
Literatur: Der lateinische Text ist via www.thelatinlibrary.com/lhomond.html zugänglich.
Siehe auch: J. Gaillard (Hg.), Abbé Lhomond, De viris: Les grands hommes de Rome.
Collection Babel 164, Arles 1997 (ISBN 2-7427-3644-1)
Prof. Dr. Michael Erbe: Einführung in die Platonlektüre
Zeit: Di 17.15-18.45 Ort: L 15, 16, Zi 714/715 (angefragt) Beginn: 04.09.2007
Studiengang: Alle Studiengänge
Modul: Fremdsprachen
Inhalt: Aufbauend auf die Sprachkurse I und II in den vergangenen beiden Semestern soll
anhand ausgewählter Platontexte auf die Graecumsprüfung vorbereitet werden. Vorgegangen wird zunächst nach der Auswahl von Armin Müller „Platon: Apologie und Kriton
nebst Abschnitten aus Phaidon (Textband und Lernmaterialienband) vom Verlag
Aschendorff, Münster.
Die Veranstaltung ist auch offen für Senioren.
Katrin Herrmann, M.A.: Lateinlektüre für Geschichtsstudierende: "Cornelius Nepos"
Zeit: Di 12.00-13.30 Ort: EW 154 Beginn: 04.09.2007
Studiengang: Lehramt / Magister / Master
Modul: Fremdsprachen
Inhalt: Der im 1. Jh. v.Chr. lebende Historiker und Biograph Cornelius Nepos verfasste
zahlreiche Werke, von denen uns nur Teile aus de viris illustribus erhalten sind, nämlich das
meiste aus dem Buch über griechische Heerführer. An der Schwelle zur Kaiserzeit sind die
10
„berühmten Männer“ Nepos' Beitrag zur Idee einer umspannenden Romanität, in der alle
Völker auf einer Stufe stehen. Vor diesem Hintergrund sollen zentrale Stellen der Viten
übersetzt und besprochen werden; die Texte werden gestellt. Die Übung dient der
Wiederholung und Intensivierung von Lateinkenntnissen für Geschichtsstudierende.
Dr. Christoph Popp: Einführung in die Archiv- und Quellenkunde der Neuzeit
Zeit: Fr 13.45-15.15 Ort: Stadtarchiv Mannheim/Collini-Center Beginn: 7.09.2007
Studiengang: Alle Studiengänge
Modul: Basismodul Methodische Grundlagen
Inhalt: Der Schritt von der Bibliothek zum Archiv, von der gedruckt vorliegenden Literatur
zur Auswertung der Quellen fällt oft schwer, ist aber für wissenschaftliches Arbeiten
unverzichtbar. Wie finde ich Quellen zu meiner Fragestellung? Was sagen sie aus, wie gehe
ich damit um? Wie kann ich deren Schrift entziffern? Begleitet von paläographischen
Übungen führt diese Übung ein in die Archivkunde, in die verschiedenen archivalischen
Quellengattungen vom Amtsbuch bis zur Datei und in die neuzeitlichen
Hilfswissenschaften. Im Vordergrund steht dabei die praktische Erfahrung anhand von
Beständen des Stadtarchivs Mannheim.
Literatur: Als Allgemeine Einführung: Friedrich Beck / Eckart Henning: Die
archivalischen Quellen. Eine Einführung in ihre Benutzung, Weimar 1994; Eckhart G.
Franz: Einführung in die Archivkunde, Darmstadt 1993. Spezielle Literatur und Hilfsmittel
werden in der Übung vorgestellt.
SPRACHKURSE
Prof. Dr. Michael Erbe: Latein I
Zeit: Mo 17.15-18.45 Ort: EO 166/168 Beginn: 03.09.07
Mi 17.15-18.45 Ort: EO 169/170
Studiengang: LAG
Inhalt: Der Kurs ist bestimmt für Anfänger ohne oder mit nur geringen Sprachkenntnissen.
Er wird im Frühjahrsemester durch einen Anschlusskurs fortgesetzt, der auf die Latinumsprüfung vorbereitet.
Literatur: Grundlage des Kurses ist das Lehrbuch von Eduard Bornemann: Lateinisches
Unterrichtswerk. Neue Ausgabe B: Lese- und Übungsbuch sowie Kurzgefasste Lateinische
Sprachlehre [Grammatik], erschienen im Cornelsen Verlag Berlin und zu beziehen über die
Cornelsenvertretung in Mannheim O7, 13 (Planken).
Sonstiges: Da die Teilnehmerzahl begrenzt bleiben muss, wird in der ersten Sitzung am
Montag, d. 03.09.07 eine Aufnahmeklausur geschrieben, für die keine Anmeldung erforderlich ist. In dieser Klausur sind Grundkenntnisse zur griechisch-römischen Antike nachzuweisen. Gelernt werden kann dafür nach dem von Heinz Mickisch herausgegebenen
Büchlein „Basiswissen Antike. Ein Lexikon“, Stuttgart 2006 (Reclams Universalbibliothek
Nr. 18465). Verlangt werden insbesondere Kenntnisse über die griechisch-römische
Mythologie, Geschichte und Kulturgeschichte sowie über die antike Geographie.
Marco Cataldo.: Latein I
Zeit: Mo 17.15-18.45 Ort: EO 169/170 Beginn: 03.09.2007
Do 17.15-18.45 Ort: EO 166/168
11
Studiengang: LAG
Inhalt: Der Kurs ist bestimmt für Anfänger ohne oder mit nur geringen Sprachkenntnissen.
Er wird im Frühjahrsemester durch einen Anschlusskurs fortgesetzt, der auf die Latinumsprüfung vorbereitet.
Literatur: Grundlage des Kurses ist das Lehrbuch von Eduard Bornemann: Lateinisches
Unterrichtswerk. Neue Ausgabe B: Lese- und Übungsbuch sowie Kurzgefasste Lateinische
Sprachlehre [Grammatik], erschienen im Cornelsen Verlag Berlin und zu beziehen über die
Cornelsenvertretung in Mannheim O 7, 13 (Planken).
Sonstiges: Da die Teilnehmerzahl begrenzt bleiben muss, werden sowohl im Kurs von
Herrn Prof. Erbe Montag, d. 03.09.07 als auch in diesem Kurs am Dienstag, d. 04.09.2007
Aufnahmeklausuren geschrieben, für die keine Anmeldung erforderlich ist. In dieser
Klausur sind Grundkenntnisse zur griechisch-römischen Antike nachzuweisen. Gelernt werden kann dafür nach dem von Heinz Mickisch herausgegebenen Büchlein „Basiswissen
Antike. Ein Lexikon“, Stuttgart 2006 (Reclams Universalbibliothek Nr. 18465). Verlangt
werden insbesondere Kenntnisse über die griechisch-römische Mythologie, Geschichte und
Kulturgeschichte sowie über die antike Geographie.
Prof. Dr. Michael Erbe: Crashkurs Latein in der vorlesungsfreien Zeit zwischen HWS
2007 und FSS 2008
(Kostenpflichtiger Kurs im Rahmen des Studium Generale – Bitte informieren Sie sich zu
gegebener
Zeit
auf
den
Web-Seiten
von
SUMMACUM
GMBH
[=
http://www.summacum.com] über die Einzelheiten)
Prof. Dr. Michael Erbe: Altgriechisch I
Zeit: Mo 15.30-17.45 Ort: EO 166/168 Beginn: 03.09.2007
Mi 15.30-17.45 Ort: EO 289
Studiengang: Alle Studiengänge
Modul: Fremdsprache
Inhalt: Der Kurs ist für Anfänger mit keinen oder nur geringen Sprachkenntnissen bestimmt und bereitet gemeinsam mit dem Anschlusskurs II im Frühjahrssemester auf die
Graecumsprüfung vor.
Literatur: Grundlage des Kurses ist das Lehrbuch von Horst Holtermann: Ianua linguae
Graecae (Lehrbuch, Beiheft mit dem Wortschatz, Grammatikheft „Elementa grammaticae
Graecae), erschienen beim Verlag Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen. Statt des
Grammatikheft kann auch Leo Stock: Langenscheidt. Kurzgrammatik Altgriechisch, BerlinMünchen 1981 u. ö. verwendet werden. Unerlässlich sind Basiskenntnisse zur griechischen
Mythologie, Geschichte und Kulturgeschichte sowie zur Geographie des Mittelmeerraums
enthalten in Heinz Mickisch: Basiswissen Antike. Ein Lexikon, Stuttgart 2006 (= Reclams
Universalbibliothek Nr. 18465).
Dr. Lothar Schaaf: Griechische Lektüre: Homer, Odyssee XXIII. u. XXIV. Gesang
Kurszeit: Mittwoch, 15.30-17.00 Uhr, Beginn: 19. September2007
(Kostenpflichtiger Kurs im Rahmen des Studium Generale – Bitte informieren Sie sich auf
den Web-Seiten von SUMMACUM GMBH [= http://www.summacum.com] über die
Einzelheiten)
In dieser Veranstaltung soll die Lektüre des Frühjahrssemester 2007 fortgesetzt werden, die
bis zum soll Ende des XXII. Gesanges geführt hat. Die Teilnehmer sollen weiter in die
Metrik und die sprachlichen Eigentümlichkeiten des homerischen Epos eingeführt werden
12
und durch eine möglichst ausgedehnte Lektüre der Gesänge die Odyssee kennenlernen, in
denen erzählt wird, wie Odysseus nach dem Kampf mit den Freiern von Penelope nach
zwanzigjähriger Trennung wiedererkannt wird, wie der Gott Hermes die Seelen der getöteten Freier in den Hades geleitet und sie dort Agamemnon und Achilles treffen, wie
Odysseus seinen Vater Laërtes auf dem Landgut findet und sich ihm zu erkennen gibt und
wie schließlich Eupeithes, der Vater des Freiers Antinoos, in der Stadt einen Aufstand
gegen Odysseus erregt, die Göttin Athene aber nach kurzem Kampf Odysseus wieder mit
seinem Volk versöhnt.
Das oberste Lernziel dieses Kurses besteht darin, die Fähigkeit zu kursorischer Homerlektüre zu vermitteln und die Studierenden zum selbständigen Lesen der Odysseus und der
Ilias anzuregen.
Voraussetzungen: Die Veranstaltung wendet sich an alle, die sich nach dem Erwerb des
Graecums oder vergleichbarer Griechischkenntnisse über Homer die griechische Dichtung
überhaupt erschließen wollen.
Literatur: Homeri Odyssea ed. Peter von der Mühll, Stuttgart 1984 (Teubner)
Dr. Lothar Schaaf: Lateinische Lektüre: Vergil, Aeneis, Buch II
Kurszeit: Mittwoch, 17.15-18.45 Uhr, Beginn: 19. September 2007
(Kostenpflichtiger Kurs im Rahmen des Studium Generale – Bitte informieren Sie sich auf
den Web-Seiten von SUMMACUM GMBH [= http://www.summacum.com] über die Einzelheiten)
In dieser Veranstaltung soll die Lektüre des Frühjahrssemester 2007 fortgesetzt werden, die
bis II, 335 geführt hat. Die Teilnehmer sollen weiter in die Metrik und in die Eigentümlichkeiten der Dichtersprache Vergils eingeführt werden und durch eingehende Lektüre – unter
steter Bezugnahme auf das homerische Vorbild – das II. Buch der Aeneis kennnenlernen, in
dem erzählt wird, wie Aeneas bei dem Begrüßungsmahl, das die karthagische Königin Dido
den Troern in ihrem Palast gibt, den grauenvollen Untergang Troias, seinen vergeblichen
Versuch letzten Widerstandes, den Tod des Priamos und schließlich die gottgewollte Flucht
mit den Seinen und zahlreichen anderen Flüchtlingen sowie die Prophezeiung des Schattens
seiner Gattin Creüsa schildert.
Das oberste Lernziel dieses Kurses besteht darin, die Fähigkeit zu kursorischer Vergillektüre zu vermitteln und die Studierenden zum selbständigen Lesen der Aeneis und der
übrigen Werke Vergils anzuregen.
Voraussetzungen: Geeignet für alle Studierenden, die das Latinum oder vergleichbare
Lateinkenntnisse erworben haben und sich über Vergil die lateinische Epik überhaupt erschließen wollen.
Literatur: P. Vergili Maronis Opera ed. R. A. B. Mynors, Oxford 1969ff.
VORLESUNG ZUR RECHTSGESCHICHTE
Prof. Dr. Ulrich Falk: Historische Grundlagen der Europäischen Rechtskultur
Zeit: Do 16.30-18.00 Ort: W 117 Beginn: 06.09.2007
Inhalt: Das römische Recht in Gestalt des Corpus Iuris Civilis bildet die wichtigste Grundlage der europäischen Rechtskultur. Als sogenanntes gemeines Recht (ius commune) stand
es in Deutschland bis zum Ende des 19. Jahrhunderts in gesetzesgleicher Geltung. Das heute
geltende BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) ist von diesem Recht in hohem Maße geprägt. Die
13
Vorlesung vermittelt Einsichten in die erstaunliche Entwicklungs- und Wirkungsgeschichte
des römischen Rechts von seiner Blütezeit in der Antike, seiner Kodifizierung im
byzantinisch-oströmischen Reich, seiner Wiederentdeckung im hohen Mittelalter und seiner
Übernahme (Rezeption) in europäischen Gesellschaften der frühen Neuzeit.
Durch eine Abschlußklausur besteht Gelegenheit zum Erwerb eines Grundlagenscheins.
Literaturempfehlung: Literaturhinweise erfolgen in der Vorlesung.
LEHRVERANSTALTUNGEN ZUR ARCHÄOLOGIE
VORLESUNG:
Prof. Dr. Reinhard Stupperich: Das römische Britannien
Zeit: Mo 10.15-11.45 Ort: EW 151-Elfriede Höhn-Hörsaal Beginn: 03.09.2007
Inhalt: Britannien, die römische Provinz mit der größten Anzahl entdeckter römischer
Militärlager, ist aufgrund der günstigen Quellenlage und Forschungssituation auch die
Provinz, an der sich der Prozess der Romanisierung und Provinzbildung am besten
exemplarisch studieren lässt. Durch die Insellage ist zudem die Entwicklung Britanniens
sozusagen in geschlossener Form bis in die Spätantike und das Frühmittelalter gut für uns
nachzuvollziehen.
Literatur: S. Frere, Britannia. A History of Roman Britain. 1967 u.ö. (mehrere Auflagen);
Peter Salway, A History of Roman Britain. Oxford 2001.
HAUPTSEMINAR:
Prof. Dr. Reinhard Stupperich: Die minoisch-mykenische Kultur
Zeit: Mo 12.00-13.30 Ort: EW 161 Beginn: 03.09.2007
Inhalt: Die minoische Kultur, die erste sog. Hochkultur auf europäischem Boden, benannt
nach dem mythischen König Minos von Knossos, dessen Macht sich auf Kreta, aber auch
auf Kleinasien, die ägäischen Inseln und das griechische Festland erstreckte und bis nach
Sizilien reichte. Nach den jüngeren archäologischen Forschungen war das auch der Fall mit
der minoischen Kultur. Dabei haben die Entdeckungen der minoischen Kultur und ihre erst
gegen 1900 bekannt gewordenen künstlerischen Produkte eine deutliche Wechselwirkung
mit der gleichzeitigen Kunstentwicklung in Europa aufzuweisen. Die von den
bronzezeitlichen Griechen getragene sog. Helladische und Mykenische Kultur, die im
Zusammenspiel mit dem Vulkanausbruch von Thera der Minoerherrschaft kriegerisch ein
Ende bereitete, setzte der Kunst und Kultur fort und bildet den Hintergrund für die reiche
Mythenwelt der historischen Griechen und deren Selbstverständnis, insbesondere der Sagen
vom Trojanischen Krieg, und stellt damit eine wesentliche Voraussetzung auch für das
Selbstverständnis des neuzeitlichen Europa dar. Im Seminar werden einzelne wichtige
Themenkomplexe dieser Kulturen vorgestellt und in Art eines Kolloquiums besprochen und
können auch in Referat oder Hausarbeit bearbeitet werden.
Literatur: S. Marinatos – M. Hirmer: Kreta, Thera und das mykenische Hellas. München
1973; R. Treuil u.a.: Les civilisations égéennes. Paris 1989.
14
KOLLOQUIUM/OBERSEMINAR
Prof. Dr. Reinhard Stupperich: Klassische Archäologie - ein Überblick
Veranstaltung in zwei Wochenend-Blöcken: 1. Block: 07.09.-09.09.2007, 1. Treffen
07.09.2007, 15.30 in L 15, 16, 7. OG, Übungsraum 714/715 (angefragt)
In zwei Blockveranstaltung soll ein Überblick über die verschiedenen Bereiche der
Archäologie vor allem den älteren Studenten Gelegenheit zum Wiederholen von Wissensund Methodenfragen zu geben, im Rahmen eines Kolloquiums ist ständig Gelegenheit,
Zwischenfragen zu stellen und eventuelle Verständnis- und Wissenslücken anzusprechen. In
jedem der beiden Blöcke ist zur Auflockerung und Anwendung der Besuch eines der
regionalen Museen vorgesehen, um die Diskussion vor den Museumsobjekten fortzusetzen.
Literatur: Tonio Hölscher: Klassische Archäologie – Grundwissen. Stuttgart 2002.
LEHRVERANSTALTUNGEN DER ABTEILUNG ALTE GESCHICHTE
VORLESUNG:
PD Dr. Karen Piepenbrink: Das archaische Griechenland (Vormoderne/Gesellschaft)
Zeit: Mo 10.15-11.45 Ort: EW 145 Beginn: 03.09.2007
Studiengang: Alle Studiengänge
Modul: Aufbaumodul Vormoderne
Inhalt: Die Vorlesung gibt einen Überblick über die griechische Geschichte vom Ausgang
der Dark Ages bis zu den Perserkriegen. Dabei werden die Entwicklungen im politischen,
sozialen und kulturellen Bereich gleichermassen behandelt und in ihren Wechselwirkungen
betrachtet.
Literatur: O. Murray, Das frühe Griechenland, 6. Aufl. München (dtv) 1998; Nachdruck
Düsseldorf (Albatros) 2006; M. Stahl, Gesellschaft und Staat bei den Griechen: Archaische
Zeit, Paderborn u.a. 2003
PROSEMINARE:
Katrin Herrmann, M.A.: Das 3. Jh. n.Chr. - ein Zeitalter der Krise (mit Tutor J.
Köck)
Zeit: Mo 10.15-13.30 Ort: EW 163 Beginn: 03.09.2007
Studiengang: Lehramt / B.A.
Modul: Basismodul Historische Grundlagen
Die Zeit vom Tod des Commodus 193 n. Chr. bis zum Regierungsantritt des Diokletian
(284/285) ist geprägt von häufigen Herrscherwechseln, Bürgerkriegen und äußeren Bedrohungen. Daher ist das 3. Jahrhundert n. Chr. seit einigen Jahren Gegenstand einer lebhaften Forschungsdiskussion. Befand sich das römische Reich in der Krise? Oder handelt es
sich um eine Phase der Transformation hin zur Spätantike? Ist der Begriff „Krise“ überhaupt
auf antike Umstände anwendbar? Diese und andere Fragen werden Gegenstand des Proseminars sein. Neben dem thematischen Schwerpunkt und einer intensiven Beschäftigung
mit den Hauptquellen aus dieser Zeit, sollen auch die wichtigsten Methoden der Alten Geschichte gezeigt und eingeübt werden. Das althistorische Proseminar setzt die durch die bestandene Propädeutikums-Klausur "Altertum" nachgewiesenen Grundkenntnisse voraus.
15
Literatur: K. Strobel, Das Imperium Romanum im „3. Jahrhundert“. Modell einer
historischen Krise? Zur Frage mentaler Strukturen breiterer Bevölkerungsschichten in der
Zeit von Marc Aurel bis zum Ausgang des 3. Jh. n. Chr., Stuttgart 1993. - Ch. Witschel,
Krise – Rezession – Stagnation? Der Westen des römischen Reiches im 3. Jahrhundert n.
Chr., Frankfurt am Main 1999.
PD Dr. Karen Piepenbrink: Der Volkstribunat in der römischen Republik (mit
Tutorin M. Völkl)
Zeit: Fr 12.00-15.15 Ort: EW 163 Beginn: 07.09.2007
Studiengang: Lehramt / B.A.
Modul: Basismodul Historische Grundlagen
Inhalt: Wir werden uns mit der Entwicklung des Volkstribunats von den Ständekämpfen
bis zum Ausgang der Späten Republik beschäftigen. Dabei werden wir uns zugleich einen
ersten Einblick in die politische und soziale Ordnung der römischen Republik sowie die
Grundzüge ihrer politischen Geschichte verschaffen. Das Proseminar wird begleitet von
einem Tutorium, das die Arbeitstechniken der Alten Geschichte vermittelt, die wir im Seminar gleich erproben werden. Das althistorische Proseminar setzt die durch die bestandene
Propädeutikums-Klausur "Altertum" nachgewiesenen Grundkenntnisse voraus.
Lit. zur ersten Orientierung: J. Bleicken, Die Verfassung der römischen Republik. Grundlagen und Entwicklung, Paderborn 7. Aufl. 1995.
Katharina Weggen, M.A.: Die griechische Tyrannis (mit Tutor L. Spitzner)
Zeit: Do 10.15-13.30 Ort: EW 163 Beginn: 06.09.2007
Studiengang: Lehramt / B.A.
Modul: Basismodul Historische Grundlagen
Zu Dionys, dem Tyrannen, schlich / Damon, den Dolch im Gewande:/ Ihn schlugen die
Häscher in Bande, / "Was wolltest du mit dem Dolche - sprich!" / Entgegnet ihm finster der
Wüterich. / "Die Stadt vom Tyrannen befreien!" / "Das sollst du am Kreuze bereuen." (F.
Schiller, Die Bürgschaft). Tyrannenherrschaft und Tyrannenmord sind schon seit der Antike
beinahe untrennbar miteinander verbunden. Doch ist ein Tyrann an sich immer grausam,
skrupellos und schlecht für seine Umgebung, daß Mord zwangsläufig das einzige Mittel
scheint ihn zu beseitigen? In dieser Veranstaltung werden wir versuchen, durch Betrachtung
verschiedenster griechischer Tyrannen in den unterschiedlichsten griechischen Poleis, genau
diese Frage zu beantworten. Dabei sollen grundlegende Arbeitsmethoden der Alten Geschichte ebenso vermittelt werden wie ein Einblick in die griechische Gesellschaft und Geschichte.
Das althistorische Proseminar setzt die durch die bestandene Propädeutikums-Klausur
"Altertum" nachgewiesenen Grundkenntnisse voraus.
HAUPTSEMINAR:
PD Dr. Karen Piepenbrink: Soziale Normen in der griechischen Welt (Vormoderne/Gesellschaft)
Zeit: Di 10.15-11.45 Ort: EW 159 Beginn: 04.09.2007
Modul: Aufbaumodul Vormoderne
In intensiver Quellenarbeit werden wir uns mit den sozialen Normen in der griechischen
Welt der archaischen und klassischen Zeit beschäftigen. Wir werden untersuchen, welche
16
Verhaltenserwartungen formuliert werden, welche Reflexionen über soziale Normen stattfinden und in welchem Verhältnis diese zum konkreten Handeln stehen. Ausserdem werden
wir betrachten, inwieweit im Zuge der politischen Veränderungen von der archaischen zur
klassischen Zeit ein Normenwandel auszumachen ist.
Literatur: J.M. Bryant, Moral Codes and Social Structure in Ancient Greece. A Sociology
of Greek Ethics from Homer to the Epicureans and Stoics, Albany/ New York 1996.
ÜBUNGEN
Dr. Friedrich Burrer: Einführung in die Geldgeschichte der römischen Republik
(Vormoderne/Wirtschaft)
Zeit: Do 15.30-17.00 Ort: EW 163 Beginn: 06.09.2007
Studiengang: Alle Studiengänge (auch offen für Senioren/Gasthörer)
Modul: Aufbaumodul Vormoderne
Inhalt: In der Übung wollen wir uns einen Überblick über die geldgeschichtliche Entwicklung in der römischen Republik erarbeiten. Im Unterschied zu Griechenland steht am
Anfang der römischen Geldwirtschaft nicht das Edelmetall, sondern das Kupfer bzw. die
Bronze. Nach protomonetären Formen (aes rude) tritt das gegossene Kupfergeld (aes grave)
in Erscheinung, dessen Gewicht einer ständigen Reduktion unterliegt (vom Libral- zum
Sextanalstandard) und das schließlich von geprägten Kupfermünzen abgelöst wird. Im 3. Jh.
v. Chr. kommt die Edelmetallprägung hinzu, zunächst nach griechischem Standard
(römisch-kampanische Didrachmen), später auf Basis römischer Gewichte. Während Gold
nur in Ausnahmefällen geprägt wurde, entwickelte sich der um 211 v. Chr. eingeführte
Denar zur Leitmünze des römischen Münzwesens, um erst im 3. Jh. n. Chr. zu verschwinden. War sein Münzbild ursprünglich ziemlich sterotyp (Romakopf/Dioskuren),
nutzen die Münzmeister zunehmend die Gelegenheit, auf ihre Familiengeschichte anzuspielen. Zur Zeit der Bürgerkriege künden die Darstellungen von den politischen Programmen der jeweiligen Protagonisten und sind so historische Zeugnisse ersten Ranges.
Literatur: M. Crawford, Roman Republican Coinage, 2 Bände, Cambridge 1974; ders.,
Coinage and Money under the Roman Republic, London 1985; B.K. Thurlow / I.G. Vecchi,
Italian Cast Coinage: Italian aes grave, London 1979; E.J. Haeberlin, Aes Grave: Das
Schwergeld Roms und Mittelitaliens, Text- und Tafelbd., Frankfurt a. M. 1910
Holger Müler, M.A.: Geschichte und Bedeutung der gallischen Provinzen im
Römischen Reich (Vormoderne/Gesellschaft)
Zeit: Mo 10.15-11.45 Ort: EW 161 Beginn: 03.09.2007
Studiengang: Alle Studiengänge, auch BWL i. Q. Franz., Dipl.-Phil. Franz.
Modul: Aufbaumodul Vormoderne
„Gallia est omnis divisa in partes tres […]“ (Caes. Gall 1, 1, 1). Mit diesen Worten leitet
Caesar seinen Bericht über den Gallischen Krieg ein. In der Folge dieses Krieges wurde das
transalpine Gallien dem römischen Reich einverleibt und erlangte schnell an Bedeutung.
Der wirtschaftliche Reichtum des Landes und die exponierte Lage an der unsicheren Nordgrenze des Reiches führte zu diversen Streitigkeiten zwischen den verschiedenen Machthabern, was unter anderem zur Bildung eines Gallischen Sonderreiches führte. Obwohl der
thematische Schwerpunkt auf diesem allgemein als „Gallien“ bezeichneten Gebiet liegen
wird, soll auch auf das für die römische Geschichte mindestens ebenso wichtige cisalpine
Gallien eingegangen werden. Im Rahmen der Übung soll anhand von Quellen, Referaten
17
und Diskussionen ein Bild von der Geschichte und Bedeutung der römischen Provinzen
entworfen werden, wobei ein Zeitraum von 600 v. Chr. bis 500 n. Chr. zu behandeln sein
wird.
Literatur: G. Alföldy, Städte, Eliten und Gesellschaft in der Gallia Cisalpina, Stuttgart
1999. - J Bleicken, Geschichte der Römischen Republik, München 1992. - W. Dahlheim,
Geschichte der Römischen Kaiserzeit, München 2003. - P.-M. Duval, Gallien. Leben und
Kultur in römischer Zeit, Stuttgart 1979
LEHRVERANSTALTUNGEN DER ABTEILUNG MITTELALTERLICHE GESCHICHTE
Achtung: Für alle Veranstaltung der Abteilung für Mittelalterliche Geschichte ist eine
verbindliche Anmeldung unter https://dotlrn.uni-mannheim.de ab dem 20.08. bis zum
31.08.2007 erforderlich.
VORLESUNG:
N. N.: Die Zeit der mittleren und späten Staufer (ca. 1190-1268)
Zeit: Di 13.45-15.15 Uhr Ort: M 003 Beginn: 04.09.2007
Studiengang: LAG / Magister Artium / B.A. I / B.A II
Veranstaltung auch offen für: Senioren/Gasthörer
Inhalt: Ausgehend von der Herrschaftszeit des Barbarossa-Sohnes Kaiser Heinrichs VI.
(1190-1197), in der das staufische Reich die Herrschaft über das Königreich Sizilien gewann und einen in seiner Geschichte einmaligen Machthöhepunkt erreicht, beschäftigt sich
die Vorlesung anschließend mit dem Verlust dieser Machtstellung in der Zeit des staufischwelfischen Thronstreits (1198-1218) ebenso wie mit dem politischen Aufstieg des jungen,
vom Papst geförderten Friedrich von Sizilien (Friedrich II.). Die lange, von Kämpfen mit
dem Papst wie mit den oberitalienischen Kommunen zerfurchte Regierungszeit dieses Herrschers (1211/12-1250) steht im Mittelpunkt dieser Überblicksvorlesung, die mit einem Ausblick auf den langen Untergang der staufischen Herrschaft in Italien, die sich nach dessen
Tod am 13. Dezember 1250 im unteritalienischen Castel Fiorentino vollzieht, enden will.
Alle angesprochenen Themen und Ereignissen sollen möglichst im gesamteuropäischen
Kontext dargeboten werden.
Literatur: Knut Görich, Herrscher und Reich, München 2006; Eva Sybille und Gerhard
Rösch, Kaiser Friedrich II. und sein Königreich Sizilien, Sigmaringen 1995.
PROSEMINARE:
Die Teilnehmerzahl in den Proseminaren ist auf 25 Personen begrenzt. Verbindliche Anmeldung unter https://dotlrn.uni-mannheim.de ab dem 20.08. bis zum 31.08.2007. Falls
noch Plätze frei sind, sind diese Seminare auch für Seniorenstudenten offen.
Prof. Dr. Annette Kehnel: Irland und Europa im Mittelalter
Dozent(in) für Tutorium wird noch bekannt gegeben.
Zeit: Di, 08.30 – 10.00 Ort: EO 150 Beginn: Di 04.09.07
Studiengang: LAG / Magister Artium / B.A. I / B.A II EPG II / BWL i. Q /Diplom-Phil.
18
Modul: Basismodul Historische Grundlagen / Modul Fremdsprachen (Englisch)
Inhalt: Die Lehrveranstaltung bietet einen quellennahen Einstieg in das Mittelalter aus der
irischen Perspektive (5.-16. Jahrhundert). Zugleich wird eingeführt in die Grundlagen,
Gegenstände und Methoden der Geschichtswissenschaft sowie in die historischen Hilfswissenschaften. Ziel ist es, das historisch-kritische Denken und die Fähigkeit zur selbständigen Recherche zu schulen und einschlägige Kompetenzen zur Erarbeitung historischer
Themen zu vermitteln. Es wird die Möglichkeit geboten, erste Ergebnisse eigener Recherche im Referat zu präsentieren. Das Proseminar umfasst vier Wochenstunden. Davon werden zwei Stunden in Kleingruppen als Tutorien angeboten um die Arbeitsphasen zu
intensivieren.
Zu jedem Thema werden in der ersten Stunde Kurzreferate vergeben, die auch in Gruppen
bearbeitet werden können. Professionelle Orientierung zu den einzelnen Themen bieten die
Einträge im Lexikon des Mittelalters, 9 Bände, München / Zürich 1980-1998 [Unibibliothek
Mannheim, Schloß Ehrenhof: 300 NC 1750 B352].
Literatur: KOTTJE, Raymund, Beiträge der frühmittelalterlichen Iren zum gemeinsamen
europäischen Haus, in: HJb 112 (1992), S. 3-22; LÖWE, Heinz (Hg.), Die Iren und Europa
im frühen Mittelalter (Veröffentlichungen des Europa Zentrums Tübingen - Kulturwissenschaftliche Reihe) 2 Bde, Stuttgart 1982; Gerald of Wales, The History and Topography of
Ireland, translated with an introduction by John Joseph O’MEARA, Harmondsworth 1982;
O’NEILL, Timothy, Merchants and Mariners in Medieval Ireland, Dublin 1987; Atlas of
Irish History, ed. Séan DUFFY, Dublin 1997.
Für das begleitende Tutorium: Hans-Werner GOETZ, Proseminar Geschichte: Mittelalter,
München 2004.
Sonstiges: Voraussetzung für den Scheinerwerb: Regelmäßige aktive Anwesenheit,
(Gruppen-)Referat, Klausur, Hausarbeit.
Dr. Jörg Schwarz: "Der wahre Kaiser ist der Papst". Die Macht des Papsttums im
Mittelalter
Zeit: Mo 13.45-15.15 Ort: EW 161 Beginn: 10.09.2007
Studiengang: LAG / Magister Artium / B.A. I / B.A II / BWL i. Q /Diplom-Phil.
Modul: Basismodul Historische Grundlagen
Inhalt: „Der wahre Kaiser ist der Papst“ ist ein Zitat aus dem 12. Jahrhundert; es entstammt
der sogenannten „Summa Parisiensis“, einem in Paris um 1165 entstandenen Kommentar
zum Kirchenrecht. Was in diesem Satz auf theoretische Weise behauptet wird, hat es in der
mittelalterlichen Geschichte tatsächlich oft gegeben: Päpste, die sich in ihrer Machtstellung
den Kaisern und Königen zumindest gleichwertig, wenn nicht überlegen fühlten. Und es
blieb in vielen Fällen nicht bei einem bloßen „Überlegenheitsgefühl“; ein offener Kampf um
Entscheidungskompetenzen auch und gerade in weltlichen Angelegenheiten entbrannte. In
dieser Lehrveranstaltung soll der Frage nachgegangen werden, worauf die Machtstellung
des Papsttums im Mittelalter konkret beruhte und mit welchen Mitteln und Methoden sie
zum Einsatz und Ausdruck gebracht wurde.
Literatur: Bernhard Schimmelpfennig, Das Papsttum. Von der Antike bis zur Renaissance,
4. Aufl. Darmstadt 1996; Horst Fuhrmann, Die Päpste. Von Petrus zu Johannes Paul II.,
München 1998.
Ute Kühlmann, M.A.: Die ersten Kreuzzüge
Zeit: Proseminar Do 10.15-11.45 Uhr: EO 169/170 Beginn: 06.09.2007
Studiengang: LAG / Magister Artium / B.A. I / B.A II / BWL i. Q. /Dipl. Phil.
19
Modul: Basismodul Historische Grundlagen
Inhalt: Nur wenige Phänomene des Mittelalters besitzen im Bewusstsein der Gegenwart
eine derart starke Verankerung wie „die Kreuzzüge“. In dieser Veranstaltung wird schwerpunktmäßig ein Überblick über die Geschichte des 1.-3. Kreuzzugs (1096-1192) erarbeitet.
Zudem geht es um den Mythos Kreuzzug, der schon im Mittelalter begründet wurde und bis
in die Gegenwart nachwirkt. Im November 1095 sollen die fränkischen Ritter Papst Urban
II. nach seiner flammenden Kreuzzugspredigt in Clermont gelobt haben, die Christen vom
Joch der islamischen Herrschaft zu befreien und das Heilige Grab, die Grabstätte Christi in
Jerusalem, der Kontrolle durch die Muslimen zu entreißen. Das ganze Mittelalter über galt
die Teilnahme am Kreuzzug zugleich als Bußübung wie auch als Kriegszug. Wer dem Aufruf zum Kreuzzug folgte, hatte den Befehl Gottes vernommen. Neben dem thematischen
Teil bietet die Lehrveranstaltung eine Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte.
Literatur: Nikolas Jaspert, Die Kreuzzüge (Geschichte Kompakt), 2. Aufl., Darmstadt
2004; Jonathan Riley-Smith, Wozu heilige Kriege? Anlässe und Motive der Kreuzzüge, Dt.
Erstausgabe, Berlin 2003; Hans-Werner Goetz, Proseminar Geschichte: Mittelalter, 3.
überarb. Auflage, Stuttgart 2006.
Das Proseminar umfasst vier Wochenstunden. Davon werden zwei Stunden als Tutorium
angeboten. Zu jedem Thema werden in der ersten Stunde Referate vergeben, die noch
während dem Semester schriftlich ausgearbeitet werden sollen.
Professionelle Erst-Orientierung zu den einzelnen Themen bieten die Einträge im: Lexikon
des Mittelalters, 9 Bände, München / Zürich 1980-1998 [Unibibliothek Mannheim, Schloß
Ehrenhof: 300 NC 1750 B352].
Voraussetzung für den Scheinerwerb: Regelmäßige aktive Anwesenheit (inklusive Bearbeitung der Hausaufgaben aus dem Tutorium), Referat und schriftliche Ausarbeitung,
Klausur.
TUTORIEN ZUM PROSEMINAR MITTELALTER
Tut. 1: Do
12.00-13.30 Ort: EO 154 Beginn: In der zweiten Semesterwoche
Tut. 2: Di
10.15-11.45 EO 166/1680 Beginn: In der zweiten Semesterwoche
Tut. 3: Mi
12.00-13.30 EO 259 Beginn: In der zweiten Semesterwoche
HAUPTSEMINARE:
Verbindliche Anmeldung unter https://dotlrn.uni-mannheim.de ab dem 20.08. bis zum
31.08.2007 erforderlich.
Prof. Dr. Annette Kehnel: Geschichte der Geschichtswissenschaft
Zeit: Di 15.30-17.00 Ort: EO 150 Beginn: 04.09.2007
Studiengang: LAG / Magister Artium / B.A. I / B.A II / EPG2
Das Hauptseminar fragt nach den Grundlagen, Methoden und Gegenständen unseres
Faches, bevor und nachdem es zu einer Wissenschaft wurde. Ein Schwerpunkt wird bei
Herodot, Einhard, Otto von Freising, Johannes von Winterthur, in der Aufklärungshistorie,
bei den Anfängen der MGH, bei Ranke, Droysen, Nietzsche, Meineke und Lamprecht
liegen.
20
Literatur: Die Artikel zu den Themen: Zeit, Vergangenheit, Res gestae, Geschichtswissenschaft, Methode (historische), Positivismus, Historismus, Annales, Strukturgeschichte, im:
Lexikon Geschichtswissenschaft. Hundert Grundbegriffe, hg. v. Stefan Jordan, Stuttgart
2002.
Prof. Dr. Annette Kehnel: "Macht. Strategien der Herrschaftslegitimation im Mittelalter"
Zeit: Di 10.15-11.45 Ort: EO 157 Beginn: 04.09.2007
Studiengang: LAG / Magister Artium / B.A. I / B.A II / EPG2
Inhalt: Im Rückgriff auf Max Webers idealtypischen Formen der Herrschaft (traditional,
bürokratisch, charismatisch) soll die Frage nach den Legitimationsstrategien mittelalterlicher Gesellschaften gestellt werden. Der chronologische Schwerpunkt liegt im 12. und 13.
Jahrhundert. Die Konzentration auf Europa zur Zeit der Staufer legt den begleitenden Besuch der Vorlesung Staufer II. nahe. Ein thematischer Schwerpunkt wird bei den Ritualen
der Machtübertragung im weltlichen und geistlichen Bereich gesetzt, da hier die legitimatorischen Grundlagen des Herrschaftsverständnisses von einer Generation zur nächsten
kommuniziert und folglich deutlicher vernehmbar als im ‚Normalfall' werden. Die
Referatsthemen ergeben sich zum einen aus den einzelnen Elementen im Fall der Machtübertragung (also Designation, Wahl, Krönung, Salbung, Altarsetzung, Akklamation) oder
aus konkreten historischen Fallstudien zu europäischen Herrscherwechseln im 12. und 13.
Jahrhundert (Kaiser, Könige, Päpste, Bischöfe, Erzbischöfe, Herzöge etc.).
Eigenständige Themenvorschläge für die Referate sind erwünscht. Folgende Rahmenthemen
würde ich vorschlagen:
I .Machtwechsel im politischen Kontext (erfolgreich oder weniger erfolgreich)
1. im Stauferreich (1137 / 1152 / 1190 / 1208-1214 / 1250, 1254-1273, 1291, 1298 /
1308).
2. in Frankreich (1108 / 1137 / 1137 / 1180 / 1223 / 1226 / 1270 / 1254, 1285 / 1307)
3. in England (1100 / 1135 / 1154 / 1189 / 1199 / 1216 / 1272 / 1307)
4. an der Kurie in Rom (siehe die Liste der Päpste im LexMa)
5. in den städtischen Kommunen Italiens
II. Rituale der Machtübertragung.
1. Herkommen und Entwicklung einzelner Elemente einer Herrschereinsetzung
(Designation / Wahl / Krönung / Salbung / Altarsetzung /Akklamation etc.),
2. In den Quellen ausnehmend gut dokumentierte Einzelfälle (Kaiserkrönung um 1200,
Krönungsordines, die Erhebung der Könige in Donegal, die Einsetzung des Herzogs
von Kärnten etc.),
3. die Frage nach den verschiedenen Gattungen mittelalterlicher Herrschaftsübertragung (Kaiser, Bischof, König, Herzog, Papst, Erzbischof etc.),
4. Zeiten und Orte der Machtübertragung (Frankfurt, Aachen, Westminster, Rom, St.
Chapelle Paris, Einsetzungssteine, etc.)
5. Die Zeichen der Macht (Zepter, Krone, Ring, Stab, Lanze, etc.)
Literatur (grundlegend): Weber, Max, Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie, 5. revidierte Auflage, besorgt von Johannes Winckelmann, Tübingen
1972, S. 122-176.
Einführende Literatur zum Einstieg für Referat und Hausarbeit:
zu Machtwechsel im Stauferreich:
Engels, Odilo, Die Staufer, 6., überarb. und erw. Aufl. Stuttgart 1994.
zu Machtwechsel in England:
21
Krieger, Karl-Friedrich, Geschichte Englands von den Anfängen bis zum 15. Jahrhundert,
München 32002.
Vollrath, Hanna und Fryde, Natalie (Hg.), Die Englischen Könige im Mittelalter. Von
Wilhelm dem Eroberer bis Richard II., München 2004.
zu Machtwechsel in Frankreich:
Ehlers, Joachim, Geschichte Frankreichs im Mittelalter, Stuttgart 1987.
Favier, Jean, Frankreich im Zeitalter der Lehnsherrschaft 1000-1515, Stuttgart 1989.
Literatur für thematischen Referate:
Georg Waitz, Die Formeln der deutschen Königs- und römischen Kaiserkrönung vom 10.
bis zum 12. Jahrhundert (Abhandlungen der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften
zu Göttingen 18), Göttingen 1873.
Reinhard Elze, Eine Kaiserkrönung um 1200, in: Ders., Päpste - Kaiser - Könige und die
mittelalterliche Herrschaftssymbolik. Ausgewählte Aufsätze hg. v. Bernhard Schimmelpfennig und Ludwig Schmugge (Variorum Reprints), London 1982, Beitrag Nr. V. (zum
sogenannten staufischen ordo)
Eduard Eichmann, Die Kaiserkrönung im Abendland. Ein Beitrag zur Geistesgeschichte des
Mittelalters mit besonderer Berücksichtigung des kirchlichen Rechts, der Liturgie und der
Kirchenpolitik, 2 Bde., Würzburg 1942.
Ernst H. Kantorowicz, Laudes Regiae. A Study in Liturgical Acclamations and Medieval
Ruler Worship, Berkeley 1946.
Michael McCormick, Analyzing imperial ceremonies, in: Jahrbuch der österreichischen
Byzantinistik 35 (1985), S. 1-20.
Reinhard Elze (Hg.), Die Ordines für die Weihe und Krönung des Kaisers und der Kaiserin
(MGH Fontes Iuris Germanici Antiqui IX), Hannover 1960.
Richard, A. Jackson, Ordines coronationis Franciae. Texts and ordines for the coronations
of Frankish and French kings and queens in the Middle Ages, Philadelphia 1995.
Percy Ernst Schramm, Herrschaftszeichen und Staatssymbolik. Beiträge zur ihrer Geschichte vom dritten bis zum sechzehnten Jahrhundert (Schriften der MGH 13, 1-4), Stuttgart 1954-1978.
Percy Ernst Schramm, Kaiser, Könige und Päpste. Gesammelte Aufsätze zur Geschichte des
Mittelalters, 4 Bde Stuttgart 1968-1971.
Percy Ernst Schramm, Geschichte des englischen Königtums im Lichte der Krönungen,
Weimar 1937.
Gerald of Wales, The History and Topography of Ireland, translated with an introduction by
John Joseph O`Meara, Mountrath 1982.
Paul Puntschart, Herzogseinstzung und Huldigung in Kärnten. Ein Verfassungs- und kulturgeschichtlicher Beitrag, Leipzig 1899.
Agostino Paravicini Bagliani, Il corpo del papa, Torino 1994; dt.: Der Leib des Papstes.
Eine Theologie der Hinfälligkeit. Aus dem Italienischen übersetzt von Ansgar Wildermann,
München 1997.
Stefan Weinfurter, Authority and Legitimation of Royal Policy and Action. The Case of
Henry II, in: Medieval Concepts of the Past. Ritual, Memory, Historiography, hg. von Gerd
Althoff, Johannes Fried und Patrick J. Geary, Cambridge 2002, S. 19-38.
Investitur- und Krönungsrituale. Herrschaftseinsetzungen im kulturellen Vergleich, hg. von
Marion Steinicke und Stefan Weinfurther, Köln / Weimar / Wien 2005.
Annette Kehnel, toren spil und Geltungsmacht. Die Geschichte der Symbole der Kärntner
Herzogseinsetzung, in: Institutionalität und Symbolisierung. Verstetigungen kultureller
22
Ordnungsmuster in Vergangenheit und Gegenwart. Im Auftrag des Sonderforschungsbereiches 537 hg. von Gert Melville, Köln / Weimar / Wien 2001, S. 477-491.
Königliche Gewalt - Gewalt gegen Könige. Macht und Mord im spätmittelalterlichen
Europa, hg. von Martin Kintzinger und Jörg Rogge, Berlin 2004.
Victor Turner, The Ritual Process. Structure and Anti-Structure, New York 1995.
Voraussetzung für den Scheinerwerb: Regelmäßige aktive Anwesenheit, (Gruppen-)
Referat, Hausarbeit.
Der Semesterapparat wird bereits zum 15. Juni aufgestellt.
ÜBUNGEN:
Verbindliche Anmeldung unter https://dotlrn.uni-mannheim.de ab dem 20.08. bis zum
31.08.2007 erforderlich.
Dr. Jörg Schwarz: Das Mittelalter des Umberto Eco: Die Rezeption von Geschichte im
historischen Roman des 20. und frühen 21. Jahrhunderts
Zeit: Fr 10.15-11.45 Ort: EO 157 Beginn: 07.09.2007
Studiengang: LAG / Magister Artium / B.A. I / B.A II / M.A. / BWL i.Q. / Dipl.-Phil.
Veranstaltung auch offen für: Senioren und Studenten aller Fachrichtungen
Inhalt: Ausgehend von Umberto Ecos Roman „Der Name der Rose“ (italienische Originalausgabe 1980; deutsche Übersetzung 1982), der zu Beginn der 80er Jahre des 20. Jh.s einen
wahren Mittelalter-Boom auslöste, will sich die Lehrveranstaltung mit der Rezeption der
mittelalterlichen Geschichte im literarischen Werk dieses italienischen Autors, der in seinem
Hauptberuf Professor für Semiotik an der Universität Bologna war, beschäftigen. Welche
Funktion besitzt die mittelalterliche Geschichte im Werk des Umberto Eco? Welche Zeiten,
Räume, Figuren und Quellen der Epoche griff er in welcher Weise auf? Neben Ecos
„Rosenroman“, der im Mittelpunkt steht, sollen dabei auch dessen Bücher „Das
Foucaultsche Pendel“ sowie „Baudolino“, die gleichfalls Themen aus der mittelalterlichen
Geschichte zur Staffage bzw. zum Inhalt haben, behandelt werden.
Literatur Umberto Eco, Der Name der Rose, dt. Übersetzung München-Wien 1982 (danach
weitere Aufl.); Ders., Das Foucaultsche Pendel, dt. Übersetzung München-Wien 1989 (danach weitere Aufl.); Ders. Baudolino, dt. Übersetzung München-Wien 2001 (danach weitere
Auf.).
Sonstiges: Die Lektüre des Romans „Der Name der Rose“ bis zur ersten Sitzung wird vorausgesetzt.
KOLLOQUIUM/FORSCHUNGSSEMINAR:
Prof. Dr. Annette Kehnel: Geschichte in der Longue Durée II: „Zeit“
Zeit: Di 17.30-19.00 Ort: EO 157 Beginn: 04.09.2007
Studiengang: Magister Artium / M.A. / Strukt. Dokt.-Stud.
Veranstaltung auch offen für: Examenskandidaten, Prüf.-Kand. Sonstiger Studiengänge,
Promotionsstudiengänge
Inhalt: Das Seminar wird vor allem angeboten für Studierende der Geschichte in der Endphase ihres Studiums sowie für Masterstudenten und alle anderen Interessierten, die einen
Schwerpunkt im Mittelalter setzen wollen. Es wird der Versuch unternommen, 1000 Jahre
Mittelalter (500 - 1500) in den Blick zu nehmen und in eine ‚studierbare’ Form zu bringen.
23
Die Veranstaltung dient auch als Examenskolloquium zur Prüfungsvorbereitung für das
„Mittelalter“. Individuelle Forschungsarbeiten, Prüfungsthemen und Einzelfallstudien (im
Rahmen der Magisterarbeit, der Staatsexamensarbeit, der Bachelorarbeit oder der Examensvorbereitung) sind sehr willkommen. Bitte melden Sie Ihre Vorschläge im Vorfeld an (bei:
[email protected]; Betreff Forschungsseminar HS 2007).
LEHRVERANSTALTUNGEN DER ABTEILUNG NEUERE UND NEUESTE GESCHICHTE
VORLESUNGEN:
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matz: Europäische Geschichte im Überblick. Teil I: Vom Entdeckungszeitalter bis zur Französischen Revolution
Zeit: Di 15.30-17.00 Ort: L 9, 1-2 004 Beginn: 04.09.2007
Studiengang: Alle Studiengänge
Modul: Basismodul Propädeutikum Frühe Neuzeit
BA/MA Aufbaumodul Vormoderne; nicht BWL-i.Q und Dipl. Phil.
Inhalt: Geboten werden soll ein Mixtum aus einem vorwiegend ereignisgeschichtlichen
Überblick über die Geschichte der europäischen Staaten, des europäischen Staatensystems
und der internationalen Beziehungen in der frühen Neuzeit mit strukturgeschichtlichen
Querschnittsanalysen für die Zeit um 1500, um 1650 und um 1800. Besondere Beachtung
sollen dabei auch die jeweiligen nationalen Mythen finden, wie sie zumeist zwar erst im 19.
Jahrhundert aufkamen, aber fast immer auf frühere Zustände verweisen. Die Vorlesung, die
für BA/MA-Studierende mit einer Klausur endet, soll im FSS eine Fortsetzung bis zur Gegenwart erfahren.
Literatur: Demnächst erscheint als Lehrbuch: Michael Erbe: Die Frühe Neuzeit. Stuttgart:
Kohlhammer 2007; zur Begleitung eignen sich auch der dtv-Atlas zur Weltgeschichte, Bd.1,
und meine Europa-Chronik, die 1999 bei C.H. Beck in München erschienen, inzwischen
aber außer Handel ist. Eingehendere Informationen enthält das Handbuch der europäischen
Geschichte, Bd.e 3-5, mit ausführlicher Bibliographie der älteren Literatur.
Prof. Dr. Erich Pelzer: Europa und die Neue Welt im 16. Jahrhundert
Zeit: Fr 12.00-13.30 Ort: M 003 Beginn: 14.09.2007
Studiengang: Lehramt/Magister/B.A. / M.A. / BWL i.Q., Dipl.-Phil., Englisch,
Französisch, Italienisch, Spanisch
Modul: BA-Modul: Moderne, Zeiten des Umbruchs, Master: Aufbaumodul Moderne I/II
Inhalt: Thema der Überblicksvorlesung ist die Geschichte des langen 16. Jahrhunderts vom
Beginn des Humanismus und der Renaissance in den oberitalienischen Städten (1450) bis zum
Ende der religiösen Auseinandersetzungen in Frankreich (1598). Behandelt werden so
unterschiedliche Themenbereiche wie das Ausgreifen Europas in die Neue Welt, die konfessionellen Konflikte, die Entstehung der modernen Nationalstaaten einschließlich der Herausbildung höfischer Repräsentationsformen. Darüber hinaus wird die Dimension der materiellen Zivilisation und der Weltwirtschaft anhand der Schriften Fernand Braudels und die
Dynamik der Kapitalismus am Beispiel des Wallersteinschen Interdependenzmodells von
Peripherie und Zentrum erläutert und konzeptionell in den Handlungsrahmen der Vorlesung
eingebunden werden.
Literatur: Günter Vogler: Europas Aufbruch in die Neuzeit 1500-1650, Stuttgart 2003; Heinrich Lutz: Reformation und Gegenreformation (1979). Überarb. Aufl. hrsg. von Alfred Kohler,
24
München 52002; Romano Ruggiero/Alberto Tenenti: Die Grundlegung der modernen Welt.
Spätmittelalter, Renaissance, Reformation (1967), Augsburg 22000; John H. Elliott: Die Neue
in der Alten Welt. Folgen einer Eroberung 1492-1650, Berlin 1992; Urs Bitterli: Die
Entdeckung Amerikas. Von Kolumbus bis Alexander von Humboldt, München 1991; Fernand
Braudel: Sozialgeschichte des 15.-18. Jahrhundert, 3 Bde., München 1986; Immanuel
Wallerstein: Das moderne Weltsystem, Bd. 1: Die Anfänge kapitalistischer Landwirtschaft und
die europäische Weltökonomie im 16. Jahrhundert, Frankfurt am Main 1986.
Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Voss: Die Habsburger Monarchie vom Westfälischen Frieden
bis zum Wiener Kongreß 1648-1815
Zeit: Mo 14-tgl 08.30-10.00 Ort: EW 151 Beginn: 03.09.2007
Studiengang: Alle Studiengänge
Modul: Aufbaumodul Vormoderne / Zeit des Umbruchs
Inhalt: Der Vielvölkerstaat der Habsburger Monarchie ist eines der interessantesten
politischen Gebilde der Neuzeit. Nach einem Querschnitt über Staat und Verfassung, Wirtschaft und Gesellschaft, Kirche und Kultur Mitte des 17. Jahrhunderts sollen die Phasen des
Aufstiegs Österreichs zur Großmacht, vor allem die Auseinandersetzungen mit dem
osmanischen Reich, Frankreich und später Preussen erörtert werden. Nach einem 2. Querschnitt über Staat und Verfassung, Wirtschaft und Gesellschaft, Kirche und Kultur Mitte des
18. Jahrhunderts wendet sich die Vorlesung neben dem machtpolitischen Ereignissen den
grossen Reformen Maria Theresias und dem aufgeklärtem Absolutismus Josefs II. zu. Der
Schlussteil der Vorlesung behandelt die Reaktion der Habsburger Monarchie auf die Französische Revolution und der napoleonischen Expansion sowie den damit verbundenen Einwirkungen auf die innere Entwicklung des Staates.
Literatur: E. J. Görlich, Grundzüge der Habsburger Monarchie und Österreichs, Darmstadt
1980 – Michael Erbe, Die Habsburger 1493-1918, Stuttgart 2000 – Erich Zöllner, Geschichte Österreichs, München 6. Auflage 1980 - A. Kann Geschichte des Habsburgerreiches 1526-1918, Wien/Köln 1977 – Eduard Winter, Barock, Absolutismus und Aufklärung in der Donaumonarchie, Wien 1971
Prof. Dr. Konrad Dussel: Deutsche Tagespresse im 19. und 20. Jahrhundert
Zeit: Mi 15.30-17.00 Ort: EW 151 Beginn: 05.09.2007
Studiengang: LAG / Magister Artium / B.A. I / B.A II / M.A.
Modul: Aufbaumodul Moderne
Inhalt: Die Geschichte der deutschen Zeitungen reicht zwar bis ins frühe 17. Jahrhundert
zurück. Es dauerte aber bis ins 19. Jahrhundert, bis sie sich wirklich zu einem ernstzunehmenden Faktor des öffentlichen Lebens entwickelt hatten. Die Vorlesung beschreibt das
Spannungsverhältnis von politischen Ordnungen, wirtschaftlichen Kalkülen, gesellschaftlichen Bedürfnissen und technologischen Fortschritten, das seitdem (und bis heute) die Geschichte der Tagespresse als Massenmedium im modernen Sinne bestimmt.
Literatur: Konrad Dussel, Deutsche Tagespresse im 19. und 20. Jahrhundert. Münster 2004
(zur Anschaffung empfohlen); Jürgen Wilke, Grundzüge der Medien- und
Kommunikationsgeschichte. Köln u. a. 2000; Rudolf Stöber, Deutsche Pressegeschichte.
Einführung, Systematik, Glossar. Konstanz 2000; Heinz Pürer/Johannes Raabe, Medien in
Deutschland. Bd. 1: Presse. 2. Aufl. Konstanz 1996.
Sonstiges:
PROSEMINARE:
25
Die Teilnehmerzahl in den Proseminaren ist auf 25 Personen begrenzt. Verbindliche Anmeldung unter https://dotlrn.uni-mannheim.de ab dem 20.08. bis zum 31.08.2007
Ulrich Päßler, M.A.: Humboldts Kosmos
Zeit: Mi 08.30-10.00 Ort: EO 169/170 Beginn: 12.09.2007
Mi 10.15-11.45 Ort: EO 169/170
Studiengang: LAG / B.A. I / B.A II BWL i.Q. / Dipl.-Philologie Spanisch
Modul: Basismodul Historische Grundlagen
Inhalt: »Ich habe den tollen Einfall, die ganze materielle Welt, alles was wir heute von den
Erscheinungen der Himmelsräume und des Erdenlebens, von den Nebelsternen bis zur Geographie der Moose auf den Granitfelsen wissen, alles in einem Werke darzustellen, und in
einem Werke, das zugleich in lebendiger Sprache anregt und das Gemüth ergötzt.« So beschrieb Alexander von Humboldt 1834 die Konzeption des Kosmos. In seinem Alterswerk
beschäftigten den Forscher naturwissenschaftliche Probleme ebenso wie die »Geschichte
der physischen Weltanschauung« seit der Antike. Die Vernetzung verschiedenster Wissensfelder wurde durch Humboldts umfangreiche Korrespondenz mit Gelehrten aus ganz Europa
und Nordamerika ermöglicht, deren Auskünfte in das Werk einflossen.
Anhand der Entstehungs- und Wirkungsgeschichte des Kosmos bietet das Proseminar eine
Einführung in die europäische Wissenschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts.
Literatur Alexander von Humboldt: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung, 5
Bde., Stuttgart 1845-1862 [neu ediert von Ottmar Ette und Oliver Lubrich, Frankfurt a.M.
2004]; Petra Werner: Himmel und Erde. Alexander von Humboldt und sein Kosmos (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung; 24), Berlin 2004; Hanno Beck: Alexander
von Humboldt, 2 Bde., Wiesbaden 1959/1961.
Voraussetzungen: Englische Lesekenntnisse werden erwartet. Französische Lesekenntnisse
sind erwünscht, aber keine Teilnahmevoraussetzung. Anmeldung über dotlrn.
Andrea Rehling, M.A.: Moloch oder Metropole: Die europäische Großstadt des 20.
Jahrhunderts
Zeit: Mo 13.45-17.00 Ort: EO 242 Beginn: 10.09.2007
Studiengang: LAG / Magister Artium / B.A. I / B.A II
Modul: Basismodul Historische Grundlagen
Inhalt: Die europäische Großstadt des 20. Jahrhunderts ist und war ein umstrittener Raum.
Von den einen wird sie als Krankheitserreger und soziale Missstände erzeugender Moloch
verachtet, während sie von den anderen wegen ihres Freiheitspotential und ihrer Vielfalt als
Leitbild und Motor der Moderne geschätzt wird. Im Rahmen dieses Seminars werden die
unterschiedlichen Großstadtdiskurse des 20. Jahrhunderts in den Blick genommen, um
durch die Einbettung in ihren jeweiligen Kontext Aufschluss darüber zu gewinnen, mit
welchen Welt- und Gesellschaftsbildern die Zeitgenossen auf die Großstadt schauen. Dabei
soll u. a. auf das gedanklichen Rüstzeug aus den Diskussionen über den „spatial turn“
zurückgegriffen werden.
Literatur: DÖRING, Jörg (Hg): Spatial Turn. Das Raumparadigma in den Kultur- und
Sozialwissenschaften. Bielefeld 2007. GEISTHÖVEL, Alexa (Hg.): Orte der Moderne :
Erfahrungswelten des 19. und 20. Jahrhunderts. Frankfurt a. M. 2005. GUTJAHR, Ortrud
(Hg.): Attraktion Großstadt um 1900. Individuum - Gemeinschaft - Masse. Berlin 2001.
ZIMMERMANN, Clemens (Hg.): Die Stadt als Moloch? Das Land als Kraftquell? :
Wahrnehmungen und Wirkungen der Großstädte um 1900. Basel, Boston, Berlin 1999.
26
ZIMMERMANN, Clemens (Hg.): Zentralität und Raumgefüge der Großstädte im 20. Jahrhundert. Stuttgart 2006.
HAUPTSEMINARE:
Prof. Dr. Erich Pelzer: Mythos Europa - Pläne und Visionen von der Antike bis heute
Zeit: Do 13.45-15.15 Ort: EW 154 (angefragt) Beginn: 13.09.2007
Studiengang: Lehramt / Magister / B.A. / M.A. / BWL i.Q., Dipl.-Phil., Englisch,
Französisch, Italienisch, Spanisch
Modul: B.A.: Vormoderne, Zeiten des Umbruchs; Moderne, Master: Aufbaumodul Moderne
I/II
Inhalt: Die Einheit Europas steht nicht erst nach der zweiten "Urkatastrophe" des Zwanzigsten
Jahrhunderts auf der Agenda europäischer Politik. Europagedanken und Europapläne, die dem
europäischen Zusammenschluß in der Nachkriegszeit vorausgegangen sind, sind Thema des
Hauptseminars. Dabei sollen am Beispiel ausgewählter Quellen von der Antike bis 1945 die
alten Einigungspläne nicht im Hinblick auf die Gegenwart als Vision weitblickender Europäer
interpretiert, sondern in ihren jeweiligen historisch-politischen Zusammenhang hineingestellt
werden.
Literatur: Rolf Hellmut Foerster (Hg.): Die Idee Europa 1300-1946. Quellen zur Geschichte
der politischen Einigung, München 1963; Ders.: Europa. Geschichte einer politischen Idee,
München 1967; Hagen Schulze/Ina Ulrike Paul (Hg.): Europäische Geschichte. Quellen und
Materialien, München 1994; Horst Günther (Hg.): Europäische Geschichte. Ein Lesebuch,
Frankfurt am Main 1995; Almut-Barbara Renger (Hg.): Mythos Europa. Texte von Ovid bis
Heiner Müller, Leipzig 2003; Denis de Rougemont: Europa. Vom Mythos zur Wirklichkeit,
München 1962; Wolfgang Schmale, Geschichte Europas, Wien-Köln-Weimar 2000.
PD Dr. Gunter Zimmermann: Der Aufstand der Niederlande 1568-1648
Zeit: Mo 13.45-15.15 Ort: EO 166/168 Beginn: 10.09.2006
Studiengang: Alle Studiengänge
Modul: Aufbaumodul Vormoderne
Inhalt: Die „Vereinigten Provinzen“ waren der erste Staat in Europa, der seine Existenz
einem Aufstand verdankte. Paradoxerweise lehnten sich die Niederländer in einer Zeit
gegen die spanische Monarchie auf, in der überall sonst auf dem europäischen Kontinent der
Absolutismus an Kraft und Stärke gewann. Das Seminar wird sich mit diesem (scheinbaren)
Widerspruch beschäftigen und verschiedene Theorien zur Lösung des Rätsels erörtern.
Nicht vergessen werden soll dabei auch, dass durch den Aufstand Merkmale geprägt
wurden, die noch heute die Eigenart der Niederlande im europäischen Kontext ausmachen,
die republikanische Tradition, die religiöse Toleranz und das demokratische Bewusstsein.
Schließlich sollen in dem Seminar in der bewährten Weise methodische Kompetenzen
eingeübt werden, die für das Studium unerlässlich sind.
Literatur: Jonathan I. Israel, The Dutch Republic. Its Rise, Greatness and Fall, Oxford
1998 (1995); Jonathan I. Israel, Conflicts of Empires. Spain, the Low Countries and the
Struggle for world Supremacy, 1585-1713, London und Rio Grande 1997; Horst
Lademacher, Geschichte der Niederlande. Politik – Verfassung – Wirtschaft, Darmstadt
27
1983; Michael North, Geschichte der Niederlande, 2. Aufl., München 2003; Geoffrey
Parker, Der Aufstand der Niederlande, München 1979.
Prof. Dr. Johannes Paulmann: Krisen, Krieg und Kritik: Europäischer Kolonialismus
und Zivilisierungsmission im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Zeit: Fr 08.30-11.00 EW 163 Beginn: 07.09.2007
Studiengang: B.A. /M.A. / LAG/Magister Artium
Modul: B.A. und M.A. Aufbaumodul Moderne
Inhalt: Der Einsatz von Gewalt prägte den europäischen Kolonialismus im 19. und 20.
Jahrhundert. Kriege gegen die einheimische Bevölkerung, körperliche Züchtigung von
Arbeitern und sexuelle Gewalt gehörten zu den häufig als selbstverständlich erachteten
Mitteln der Herrschaftssicherung. Sie riefen innerhalb Europas aber auch immer wieder
Kritik hervor. So gaben Kolonialskandale und Krisen mehrfach Anlass zu Debatten darüber,
wie denn die europäische Herrschaft über fremde Völker ausgeübt und gerechtfertig werden
könne. Die Kritiker wandten sich zwar selten grundsätzlich gegen koloniale Herrschaft,
forderten aber eine andere Praxis auf der Grundlage der Idee, dass die Europäer beauftragt
seien, die fremden Völker zu zivilisieren. Im Seminar werden Kriege und Skandale aus
verschiedenen europäischen Imperien (u.a. Deutschland, Großbritannien, Frankreich und
Belgien) besprochen. Im Mittelpunkt steht das Spannungsverhältnis von Krisen und Kritik.
Welche Bedeutung besaß die Verbindung von Kolonialherrschaft und Zivilisierungsmission
für die Beherrschten, wie wirkte sie sich auf das Selbstverständnis der Herrschenden aus?
Welche lokalen und nationalen Unterschiede gab es? Lag in der kolonialen Situation
vielleicht eine der Wurzeln für ein modernes europäisches Bewusstsein?
Einführende Literatur: Barth, Boris/Osterhammel, Jürgen (Hg.), Zivilisierungsmissionen:
Imperiale Weltverbesserung seit dem 18. Jahrhundert, Konstanz 2005. Klein,
Thoralf/Schumacher, Frank (Hg.), Kolonialkriege: Militärische Gewalt im Zeichen des
Imperialismus, Hamburg 2006.
Anmeldung: Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt ab Ende des Frühjahrssemesters
selbständig über dotLRN.
Prof. Dr. K.-J. Matz: Reconstruction und Gilded Age. Die USA 1865-1898
Zeit: Mo 15.30 – 17.00 Uhr Ort: EW 161 Beginn: 10. Sept. 2007
Modul: BA/MA Aufbaumodul Moderne; auch Lehramt und Magister sowie BWL i.Q. und
Dipl. Phil. Englisch
Inhalt: Die Jahrzehnte zwischen dem Ende des Bürgerkrieges und dem splendid little war
gegen Spanien bilden die Inkubationszeit des modernen Amerika und der amerikanischen
Weltmacht. Sie sind gekennzeichnet durch eine unaufhaltsame Siedlungsexpansion und das
Verschwinden der „Grenze“, den Höhepunkt der Massenimmigration, einen rasanten
Ausbau der Infrastruktur und ein ungezügeltes wirtschaftliches Wachstum hinter hohen
Zollmauern. Dabei boten Politik und Rechtssystem im Vergleich mit dem zeitgenössischen
Europa einen eher schwachen Ordnungsrahmen. Nie war Amerika „amerikanischer“ als in
dem hier behandelten Zeitraum, und so eröffnen sich vielleicht auch manche interessanten
Perspektiven für das Verständnis der gegenwärtigen Kluft zwischen den Anrainern des
Atlantik. Eine Themen- und Teilnehmerliste liegt ab dem 2.August 2007 im Sekretariat der
Neueren Geschichte aus. Erwartet wird ein Referat von ca. 20 Minuten mit Thesenpapier
und bei Hauptfach-Historikern auch eine ausgearbeitete schriftliche Fassung in Form einer
Hausarbeit bis zum Beginn des FSS 2008.
28
Literatur: Einführend (mit reichhaltigen bibliographischen Angaben): Willi Paul Adams:
Die USA vor 1900. München 2000; wegen ihrer Bibliographie und ihrer ausführlichen
Essays zu Forschung und Historiographiegeschichte sind die einschlägigen Bände der
American Presidencies Series von Ari Hoogenboom, Justus D. Doenecke, Richard E. Welch
und Lewis L. Gould nützlich und wertvoll.
PD Dr. Oliver Bange: Die Räterepublik in Bayern 1918/19 – Zum Verhältnis von
Politik und Literatur, Ideologie und Macht, historischer Forschung und
Erinnerungskultur
Zeit: Do 27.09.2007 13.45-17.00
Ort: L 15, 16, 7. OG, Raum 714/715
Fr 28.09.2007 08.30-11.45
Do 15.11.2007 13.45-17.00
Fr 16.11.2007 08.30-11.45
Bay. Hauptstaatsarchiv München bzw.
ein anderes relevantes bayerisches Archiv
Do 13.12.2007 13.45-17.00
Ort: L 15, 16, 7. OG, Raum 714/715
Fr 14.12.2007 08.30-11.45
Studiengang: LAG / Magister Artium / B.A. I / B.A II / M.A. /
Modul: B.A. I / B.A. II / Aufbaumodul Moderne / Zeiten des Umbruchs
Inhalt: Was war sie denn nun, die bayerische Räterepublik – der Anfang des
demokratischen Bayern oder ein blutiges linksextremistisches Zwischenspiel? Das Seminar
versucht dieser Frage anhand unterschiedlicher historiographischer Ansätze nachzugehen:
dazu gehören die zeitgenössische Literatur und Publizistik von Repräsentanten und Gegnern
der Räterepublik (memory building), die Lebensläufe zentraler Persönlichkeiten wie Eisner,
Toller, Landauer, neueste Forschungsergebnisse und eine Einführung in relevante
bayerische Archive.
Literaturauswahl: Georg Köglmeier, Die zentralen Rätegremien in Bayern 1918/19,
München 2001; Ralf Höller, Der Anfang, der ein Ende war – Die Revolution in Bayern
1918/19, Berlin 1999; Friedrich Weckerlein, Freistaat! – Die Anfänge des demokratischen
Bayern 1918/19, München 1994; Hansjörg Viesel (Hrsg.), Literaten an der Wand, F/M
1980; Kurt Kreiler, Die Schriftstellerrepublik – zum Verhältnis von Literatur und Politik in
der Münchener Räterepublik, Berlin 1978; Peter Schuster, Für das stolze Edelweiß –
Kameradschaft Freikorps und Bund Oberland, München 1996; Ernst Toller, Eine Jugend in
Deutschland, Amsterdam 1936 (sowie die Toller-Biographien von Dieter Distl und Richard
Dove); Erich Mühsam, Von Eisner bis Leviné – Die Entstehung der bayerischen
Räterepublik, Berlin 1977 (1929).
ÜBUNGEN:
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matz: Quellen zu den Reisen des Kolumbus
Zeit: Mi 12.00-13.30 Ort: EO 166/168 Beginn: 05.09.2007
Modul: BA Methodische Grundlagen; auch Magister sowie BWL i.Q und Dipl. Phil.
Spanisch
Inhalt: Durch die Interpretation der Quellen von Kolumbus’ eigener Hand mit ihrer
komplizierten Überlieferungsgeschichte soll die Fähigkeit zur Quellenkritik fortentwickelt
werden. Erwartet wird intensive Lektüre, rege Mitarbeit und evtl. ein Kurzreferat zu einem
ausgewählten Problem.
29
Literatur: Textbasis (Anschaffung erforderlich): Christoph Kolumbus: Schiffstagebuch.
Aus dem Spanischen von Roland Erb. Leipzig: Reclam 2001; Kolumbus: Der erste Brief
aus der Neuen Welt. Lateinisch/Deutsch, übersetzt und hg. von Robert Wallisch. Stuttgart:
Philipp Reclam jun. 2000. Als biographische Einführung eignet sich: Alfred Kohler:
Columbus und seine Zeit. München: C.H. Beck 2006
Prof. Dr. Erich Pelzer: Politische Utopien in der Frühen Neuzeit
Zeit: Di 12.00-13.30 Ort: EW 163 Beginn: 11.09.2007
Studiengang: Lehramt / Magister / B.A. / M.A. / BWL i.Q., Dipl.-Phil., Italienisch, Spanisch
Modul: B.A.: Vormoderne, Zeiten des Umbruchs , Master: Aufbaumodul Moderne I/II
Inhalt: Utopien, das heißt Entwürfe von idealen Gemeinschaften und Staatsgebilden, hat es
gegeben, seit organisierte menschliche Gemeinschaften bestehen. Utopien haben zumeist ein
doppeltes Ziel: Sie konstruieren die ideale den Zielen des Staates oder seiner einzelnen
Mitglieder günstigste Verfassung, und sie kritisieren durch dieses Modell zugleich die
bestehende defekte oder in die Krise geratene Staats- und Gesellschaftsordnung. Die "Utopia"
(1517) von Thomas Morus, der "Sonnenstaat" (1623) von Tommasso Campanella, "NeuAtlantis" (1638) von Francis Bacon und die "Oceana" (1656) von James Harrington werden in
der Übung speziell behandelt und kritisch hinterfragt.
Literatur: Helmut Schwoboda (Hg.): Der Traum vom besten Staat. Texte aus Utopien von
Platon bis Morris, München 31987; Klaus J. Heinisch (Hg.): Der utopische Staat, Reinbek b.
Hamburg 1960; James Harrington: Oceana 1656, Leipzig 1991; Richard Saage: Politische
Utopien der Neuzeit, Bochum 21990; Ders.: Utopieforschung. Eine Bilanz, Darmstadt 1997;
Ders.: Utopische Profile, 2 Bde., Münster-Hamburg 2001/02; Peter Nitschke: Einführung in
die politische Theorie der Promoderne 1500-1800, Darmstadt 2000.
Bernhard Gißibl, M.A./N. N./N. N.: "Welt im Quadrat". Zur Sammlungs- u.
Repräsentationsgeschichte der Fremden in Mannheim
Zeit: Di 15.30-17.00 Ort: EW 145 Beginn: 04.09.2007
Zeit: Di 17.15-18.45 Ort: EW 145 Beginn: 04.09.2007
Studiengang: LAG / Magister Artium / B.A. I / B.A II / M.A. / Dipl.-Philologie
Modul:
Inhalt: Die Übung hat zum Ziel, Spuren des Kolonialismus und der außereuropäischen
Welt in Mannheim ausfindig zu machen. Im Zentrum stehen dabei die völkerkundlichen
Sammlungen des Reiß-Engelhorn-Museums, das vor dem Zweiten Weltkrieg zu den
wichtigsten völkerkundlichen Museen Deutschlands zählte. Die Institution des Museums
bildete eine Schnittstelle zwischen Stadt und Welt. Völkerkundemuseen unterhielten
weltweite Verbindungen, standen in Kontakt zu Forschungsreisenden und Kolonialbeamten
in Übersee und rüsteten eigene Expeditionen aus. Sie fungierten als Drehscheibe
ethnographischer Objekte und Sammlungen und dienten als wichtiger Anknüpfungspunkt
bildungsbürgerlicher Kultur und städtischen Mäzenatentums. Vor allem aber waren
völkerkundliche Museen die genuinen Orte, an denen „das Fremde“ gesammelt,
kategorisiert, analysiert und zur Schau gestellt wurde: in der Zusammenstellung ihrer
Objekte liefern Museen daher keine Re-Präsentation, sondern sie interpretieren,
perspektivieren und inszenieren die außereuropäischen Welt.
Das Seminar wird sich eingehend und kritisch mit den Mechanismen der Sammlung,
Interpretation und Repräsentation der außereuropäischen Welt im Völkerkundemuseum
beschäftigen und bietet Studierenden die einmalige Gelegenheit, anhand der archivalischen
Bestände des Reiß-Engelhorn-Museums echte Quellenarbeit zu betreiben. Es versteht sich
30
als „Geschichtswerkstatt“, in der die TeilnehmerInnen an ausgewählten Quellen relevante
methodische, recherchetechnische und quellenkritische Fertigkeiten erwerben können. Die
Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Reiß-Engelhorn-Museum angeboten wird,
wendet sich vor allem, aber nicht ausschließlich an Studierende höherer Semester und setzt
überdurchschnittliches Interesse und Engagement voraus. Eine Verwertung der Ergebnisse
in Form einer Publikation ist vorgesehen.
Literatur: Annie E. COOMBES: Reinventing Africa. Museums, Material Culture and
Popular Imagination in Late Victorian and Edwardian England. New Haven /London 1994;
Hugh GLENN PENNY: Objects of Culture. Ethnology and Ethnographic Museums in Imperial
Germany. Chapel Hill, London 2002. Anne DREESBACH (Hg.): “Gleich hinterm
Hofbräuhaus waschechte Amazonen“. Exotik in München um 1900. München, Hamburg
2003.
Anmeldung: Die Anmeldung zur Übung erfolgt ab Ende des Frühjahrssemesters selbständig
über dotLRN.
PD Dr. Wilhelm Kreutz: Vom Antijudaismus zum Antisemitismus (Teil I). Zum
Wandel eines Stereotyps vom Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
Zeit: Do 17.15-18.45 Ort: wird noch bekannt gegeben Beginn: 05.09.2007
Studiengang: Alle Studiengänge
Modul: Aufbaumodul Moderne
Inhalt: Die Debatte um die Wurzeln des islamistischen Antisemitismus oder die
anhaltenden Diskussionen um den „eliminatorischen Rasseantisemitismus“ der
Nationalsozialisten sorgen – vor allem in einer wenig informierten Öffentlichkeit – für
Furore und verleihen der Auseinandersetzungen um Quantität wie Qualität der
Judenfeindschaft im mittelalterlichen wie neuzeitlichen Europa immer noch neue Impulse.
Den zentralen Fragen, ob oder inwieweit die christliche Judenfeindschaft dem modernen
Antisemitismus den Weg ebnete, ob der nationalsozialistische Rasseantisemitismus „nur“
die Variante eines europäischen Phänomens darstellte oder ob ihm tatsächlich ein spezifisch
„nationaler“ Charakter eignete, soll in dieser – auf eine Dauer von zwei Semestern
angelegten – Übung nachgegangen werden.
Im Mittelpunkt des ersten Teils soll dabei im Herbstsemester die Entwicklung der
christlichen Judenfeindschaft vom Mittelalter bis zum Ende des 19.Jahrunderts ebenso
vergleichend analysiert werden wie der z.B. im Reuchlin-Streit des 16. Jahrhunderts, in den
Emanzipationsdebatten der Aufklärung oder in den Bekenntnissen der Romantiker zum
Ausdruck kommende Antijudaismus bzw. Protoantisemitismus. Neben der Genese von
Antijudaismus und Antisemitismus in Deutschland wird auch die der Habsburger
Monarchie, der Benelux-Staaten, Frankreichs, Englands oder Spaniens zu berücksichtigen
sein.
Im Frühjahrssemester soll die Entwicklung des modernen Rasseantisemitismus vom Ende
des 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts analysiert werden.
Einführende Literatur: J. Heil, „Gottesfeinde“ – „Menschenfeinde“. Die Vorstellung von
jüdischer Weltverschwörung (13. bis 16. Jahrhundert), Essen 2006; W. Dietrich (Hg.),
Antijudaismus – christliche Erblast, Stuttgart 1999; W. Benz, Was ist Antisemitismus?,
München 2004 (preisgünstige Ausgabe bei der Bundeszentrale für politische Bildung); W.
Bergmann, Geschichte des Antisemitismus, 2. Aufl., München 2006 (Beck’sche Reihe); M.
Ley, Kleine Geschichte des Antisemitismus, München 2003 (UTB); Der ewige Judenhass.
Christlicher
Antijudaismus.
Deutschnationale
Judenfeindlichkeit.
Rassistischer
Antisemitismus, hg. von C. von Braun und L. Heid, Berlin-Wien 2000; Antisemitismus.
31
Vorurteile und Mythen, hg. von J. H. Schoeps und J. Schlör, München-Zürich 1995;
Antisemitismus. Formen der Judenfeindschaft gestern und heute, hg. von G. B. Ginzel,
Bielefeld 1991; L. Poliakov, Geschichte des Antisemitismus, 7 Bde., Worms 1983-87.
PD Dr. Reiner Albert: „Es sollen einmal andere glücklicher leben können, weil wir
gestorben sind“ – Pater Alfred Delp SJ und Helmuth James Graf von Moltke im
Kreisauer Kreis"
Zeit: Fr 12.00-13.30 Ort: EO 166/168 Beginn: 14.09.2007
Studiengang: Alle Studiengänge
Modul: Aufbaumodul Moderne
Inhalt: Im Jahre 2007 jähren sich die Geburtstage des in Mannheim geborenen Pater Alfred
Delp SJ und des Leiters des so genannten Kreisauer Kreises, Helmuth James Graf von
Moltke, zum 100. Mal. Moltke hatte Spezialisten um sich versammelt, die wie u.a. der
Fachmann für katholische Sozialethik Alfred Delp die Neuordnung Deutschlands nach der
Nazi-Diktatur planten. Nicht zuletzt führte dieser Sachverhalt in der Folge der
„Säuberungswelle“ nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 zur Festnahme von Delp und
anderen Mitgliedern des Kreisauer Kreises. Sie wurden nur wenige Monate vor Kriegsende
im Frühjahr 1945 zum Tode verurteilt und hingerichtet.
Die Übung setzt sich zum Ziel, sowohl die Hintergründe, die zur Hinrichtung führten, als
auch die Wirkungsgeschichte des Kreisauer Kreises auf dem Weg zur Bonner Demokratie
nachzuvollziehen.
Es ist vorgesehen, dass der Autor eines der jüngsten Buchveröffentlichungen zu A. Delp,
Günther Saltin, an Übungssitzungen teilnimmt.
Literaturauswahl: G. Brakelmann: Die Kreisauer: folgenreiche Begegnungen.
Biographische Skizzen zu Helmuth James von Moltke u.a., Münster 2003; G. Saltin:
Durchkreuztes Leben. Alfred Delp: Weg – Kampf – Opfer, Mannheim 2004.
Prof. Dr. George Broderick: UE LK Wales, Cornwall und die Bretagne
Zeit: Mo 17.15-18.45, 2St. Ort: EW 145 Beginn: 03.09.2007
In diesem Übungsseminar werden folgende Themen behandelt:
Wales
1. Die Frühgeschichte von Wales bis zu den Normannen.
2. Die Normannen in Wales.
3. Wales unter englischer Herrschaft bis 1536 / Aufstand von Owain Glyndwr.
4. Wales von 1536 (Anscluß an England) bis zur Devolution (2000).
5. Walisisches Recht (Hywel Dda).
6. Geschichte der walisischen Sprache bis in die Gegenwart.
7. Sprachpolitik und Spracherziehung in Wales heute.
8. Das Christentum in Wales.
9. Walisische Literatur I (Keltisch). Ein Überblick.
10. Walisische Literatur II (Englisch). Ein Überblick.
11. Artus Geschichte und Literatur.
12. Walisische Folklore, Gebräuche und Sitten. Ein Überblick.
13. Musik, Tanz und Volkslieder in Wales / Der walisische Chor.
14. Anti-Semitismus in Wales.
15. Wales und der Nationalsozialismus / der Zweite Weltkrieg.
16. Nationalismus in Wales 1945 bis heute.
17. Soziohistorische Entwicklungen in Wales.
18. Wales heute: Devolution, Wirtschaft, Perspektive, UK und EU.
Cornwall
32
1. Die Geschichte Cornwalls bis in die Gegenwart.
2. Kornische Literatur (Kornisch / Englisch).
3. Geschichte der kornischen Sprache.
4. Sprachwiederbelebung und Sprachpolitik in Cornwall.
5. Kornische Folklore, Gebräuche und Sitten. Ein Überblick.
6. Volkslieder, -musik und -tanz und die keltische Wiederbelebung in Cornwall.
7. Industrie in Cornwall. Zinn.
8. Cornwall heute: Wirtschaft, Perspektive, UK und EU.
Die Bretagne
1. Die Geschichte der Bretagne.
2. Geschichte der bretonischen Sprache.
3. Bretonische Literatur.
4. Volksmusik und die keltische Wiederbelebung in der Bretagne. Alan Stivell.
5. Die Bretagne und Das Dritte Reich.
6. Nationalismus in der Bretagne 1945 bis heute.
7. Sprachpolitik und Spracherziehung in der Bretagne heute.
8. Die Bretagne heute: Wirtschaft, Perspektive, Frankreich und die EU.
Leistungsnachweis: Referat.
Literaturliste wird am Semesteranfang verteilt.
Irene Roemer, M.A.: Fidel Castro und seine neuen Freunde: Kuba, Venezuela,
Bolivien - die alternative soziale Achse in Lateinamerika?
Zeit: Mi. 13.45-15.15 Uhr, 2st. (evtl. 14-tägl. bis 17.00 Uhr) Ort: EO 157 Beginn:
12.09.2007
Inhalt: Nach dem Zusammenbruch des Ostblocks ist es dem kubanischen Präsidenten Fidel
Castro nur unzureichend gelungen, sein Modell des tropischen Sozialismus an die
veränderte weltpolitische Situation anzupassen. Hilfe in der Not bietet nun der populistische
Präsident Venezuelas, Hugo Chavez, der mit seiner "bolivarianischen Revolution" ein
nationalistisch soziales Programm betreibt, das gegen den Neoliberalismus gerichtet ist. "Öl
gegen Ärzte und Lehrer" lautet die Devise für Kuba. Nach seiner Wiederwahl im Dezember
2006 hat ihn das Parlament in Caracas mit diktatorischen Vollmachten ausgestattet, die als
Erstes ein Verstaatlichungsprogramm für die Ölindustrie erlauben.
Der im Dezember 2005 zum Staatspräsidenten Boliviens gewählte Kokabauernführer Evo
Morales profitiert dank hoher Energiereserven ebenso wie Hugo Chavez von der
Weltkonjunktur. Mit Hilfe einer neuen Verfassung wollen er und seine "Bewegung zum
Sozialismus (MAS)" die Reichtümer des Landes gerechter verteilen und dem Präsidenten
eine Wiederwahl ermöglichen. Zwei Drittel der Bolivianer leben in Armut, das soll sich
jetzt ändern. Bolivien erwartet strukturelle Hilfe von Kuba und Venezuela.
Der Schwerpunkt der multimedialen Veranstaltung liegt neben der Neubewertung der
kubanischen Revolution auf den historischen und aktuellen Entwicklungen in Venezuela
und Bolivien. Die Landeskundeveranstaltung ist für Studierende der Fachbereiche
Hispanistik, Geschichte und BWL i.Q. offen.
Voraussetzung für den Erwerb eines Scheines ist neben der Bereitschaft zu selbständiger
Recherche, ein mündliches Referat mit pünktlich abgegebenem Thesenpapier sowie eine
Klausur.
Teilnehmerzahl: 21
Punktzahl: 6
Die Zulassung erfolgt nach der zweiten Sitzung.
33
Pflichtlektüre: Die jeweiligen Länderanalysen in: Hans Werner Tobler, Walther I.
Bernecker (Hrsg.):Handbuch der Geschichte Lateinamerikas. Bd. 3. Lateinamerika im 20.
Jahrhundert, Stuttgart 1996. Das Handbuch ist vielfach in der Universität Mannheim
vorhanden, u.a. im Lesesaal der Universitätsbibliothek. Die Länderanalysen sind als Kopien
im Handapparat verfügbar
OBERSEMINARE/FORSCHUNGSSEMINARE/KOLLOQUIA
Prof. Dr. Johannes Paulmann: Nationalismus und europäische Imperien im 19. und
20. Jahrhundert, Forschungsseminar
Zeit: Fr 13.45-15.15 Ort: EW 169 Beginn: 07.09. 2007
Studiengang: M. A. / Magister Artium / Promotionsstudium
Modul: M.A. Vertiefungsmodul Moderne; Promotionsstudium
Inhalt: Nationalismen gehörten seit dem Ausgang des Ancien Régimes zu den treibenden
Kräften in der Geschichte Europas. Ihre Entwicklung aus einem älteren Patriotismus oder
im Rahmen von neuen Staatsbildungen ist bekannt und vielfach untersucht. Neuere
Forschungen beschäftigen sich vermehrt mit dem Zusammenhang von Nationalismus und
den europäischen Reichen. Untersucht werden dabei sowohl alte Reiche wie das
Habsburgerreich, das Zarenreich oder das Osmanische Reich als auch neuartige
Weltreichsbildungen im Zuge der verstärkten europäischen Expansion im imperialistischen
Zeitalter. Der Blick auf die europäischen Imperien eröffnet andere Perspektiven auf alte
Fragen der Nationalismusforschung: Wann entstand der Nationalismus? Welche
Integrationsfunktion übte er aus? Wer waren seine Träger? Welche Rolle spielten Staat,
Territorium, Ethnien und Kultur? Wie verbreitete sich der Nationalismus in und außerhalb
Europas? Im Seminar werden neuere Werke gemeinsam gelesen und diskutiert.
Regelmäßige Lektüre und Mitarbeit sind erforderlich.
An einem gesonderten Kolloquiumswochenende besteht Gelegenheit, studentische
Examensarbeiten aus allen Bereichen der Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert
vorzustellen und zu besprechen.
Einführende Literatur: Bayly, Christopher A., Die Geburt der modernen Welt: Eine
Globalgeschichte, Frankfurt a. M. 2006, S. 248-300 (engl. Orig. u. d. T.: The birth of the
modern world, 1780-1914: global connections and comparisons, Oxford 2004, S. 199-243);
Hobsbawm, Eric J., Nationen und Nationalismus: Mythos und Realität seit 1780, München
1991 (Orig. u. d. T.: Nations and nationalism since 1780: programme, myth, reality, 1990);
Osterhammel, Jürgen, Der europäische Nationalstaat des 20. Jahrhunderts: Eine
globalhistorische Annäherung, in: ders., Geschichtswissenschaft jenseits des Nationalstaats:
Studien zu Beziehungsgeschichte und Zivilisationsvergleich, Göttingen 2001, S. 322-341.
Anmeldung: Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt ab Ende des Frühjahrssemesters
selbständig über dotLRN.
Prof. Dr. Johannes Paulmann/Prof. Dr. Ulfried Reichardt: Grenzen, Kontaktzonen,
dritte Räume: Kulturwissenschaftliche Konzepte des Übergangs, Forschungsseminar
Zeit: Do 17.15-20.30 Ort: EW 163 Beginn: 06.09.2007
Studiengang: Promotionsstudium / Promotionskolleg „Formations of the Global“
Inhalt: Dieses Oberseminar, das im Rahmen des Promotionskollegs „Formations of the
Global: Globalisierung aus kulturwissenschaftlicher Perspektive“ angeboten wird,
beschäftigt sich mit dem Begriff bzw. der Kategorie der Grenze in theoretischer,
historischer, politischer, metaphorischer und ästhetischer Hinsicht. Grenzen bilden einen
entscheidenden Bezugspunkt für Reflexionen über Globalisierung bzw. Mondialisierungen,
34
insbesondere deshalb, weil einer der grundlegenden Definitionsparameter in deren
angeblichem Verschwinden bzw. Bedeutungsverlust besteht. Grenzauflösungen sind jedoch
immer in erster Linie Grenzverschiebungen, und ohne Unterscheidungen kann man nichts
erkennen. Diskussionspunkte werden sein: Kontaktzonen, Grenzräume, Hybridität und
Liminalität, dritter Raum etc.
Die TeilnehmerInnen werden u. a. auch gebeten werden, selbständig Thesen zur
Grenzproblematik vorzutragen und im Kontext der eigenen Forschung zu konturieren. Das
Oberseminar richtet sich in erster Linie an die Mitglieder des Promotionskollegs;
fortgeschrittene Studierende im Hauptstudium können sich bei Prof. Paulmann oder Prof.
Reichardt persönlich anmelden.
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matz: Arbeitsgemeinschaft für Examenskandidaten
nach Vereinbarung/ M 112
Zeit: Mo 17.30-19.00 Uhr Ort: M 112 Beginn: 17. Sept. 2007
Inhalt: In der Veranstaltung sollen die Prüfungsthemen (je eines aus der frühen Neuzeit und
dem 19./20. Jahrhundert respektive für das Staatsexamen je eines aus dem 16.-19. und aus
dem 20.Jahrhundert) abgegrenzt und besprochen werden. Die Plenarsitzungen am Beginn,
vor der Klausur und vor der mündlichen Prüfung werden dabei durch themenbezogene
Einzelsitzungen ergänzt, in denen auch die einschlägige Literatur zu besprechen sein wird.
Prof. Dr. Erich Pelzer: Kolloquium für Examenskandidaten
Zeit: Fr 14-15.30 Ort: Dienstzimmer Prof. Pelzer (M 111) Beginn: 28.09.2007
Studiengang: Lehramt / Magister / B.A. / M.A. / Promotion
LEHRVERANSTALTUNGEN ZUR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALGESCHICHTE
VORLESUNG:
Prof. Dr. Christoph Buchheim: Vorlesung (3 SWS): Industrielle Revolutionen im
Vergleich
Zeit: Mo. 10.15-11.45 Uhr, Do. 10.15-11.45 Uhr( vierzehntägig) Ort: L7, 3-5, Raum E001
Beginn: 03.09. bzw. 13.09.07
Studiengang: MA in Geschichte Veranstaltung auch offen für: VWL-Wahlbereich
(Diplom, BA, Magister), BWL-Diplom
(Wahlpflichtfach), Wirtschaftspädagogik (Wahlfach Geschichte bzw. Prüfungsfach VWL)
Inhalt: Industrielle Revolution bedeutet erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung. In der
Veranstaltung werden historische Entwicklungsprozesse in vergleichender Perspektive
behandelt. Unter anderem werden die Bedingungen für erfolgreiche Industrialisierung sowie
die genauen Abläufe verschiedener industrieller Revolutionen thematisiert. Der ersten
industriellen Revolution in Großbritannien wird ebenso Augenmerk gewidmet wie dem
Übergreifen dieses Prozesses nach Kontinentaleuropa und nach Übersee (z.B. USA und
Südkorea); auch Argentinien wird betrachtet als ein Fall noch nicht vollendeter
wirtschaftlicher Entwicklung.
35
Literatur:
Christoph
Buchheim,
Industrielle
Revolutionen.
Langfristige
Wirtschaftsentwicklung in Großbritannien, Europa und Übersee, München 1994; Tom
Kemp, Industrializiation in the Non-Western-World, London 2. Aufl. 1989; David S.
Landes, Wohlstand und Armut der Nationen: Warum die einen reich und die anderen arm
sind, Berlin 1999; Toni Pierenkemper, Wirtschaftsgeschichte. Eine Einführung - oder. wie
wir reich wurden, München 2005; Dieter Senghaas: Von Europa lernen.
Entwicklungsgeschichtliche Betrachtungen, Frankfurt/M. 1982
HAUPTSEMINAR:
Prof. Dr. Christoph Buchheim: Hauptseminar II (für Fortgeschrittene, 2 SWS): Eliten,
Regierungshandeln und wirtschaftliche Entwicklung in historischer Perspektive
Zeit: Di. 15.30-17.00 Uhr Ort: L7, 3-5, Raum P043 Beginn: 04.09.2007
Studiengang: Magister Artium WiSoGe/Neuere Geschichte, M.A.
Veranstaltung auch offen für VWL Diplom Wahlbereich, Wirtschaftspädagogen mit
Wahlfach Geschichte, BWL Diplom Wahlpflichtfach
Inhalt: Es ist allgemein anerkannt, dass der Erfolg wirtschaftlicher Entwicklung in einem
Land von dessen Institutionen abhängt. Denn die jeweils gegebenen Institutionen
entscheiden über die Sicherheit der Eigentumsrechte, über die Höhe des gebildeten
Humankapitals, über die Art des Außenhandelsregimes, über die Geschwindigkeit des
Bevölkerungswachstums usw. Die Frage, die in diesem Seminar im Mittelpunkt steht, lautet
nun aber: Wovon hängen eigentlich die Institutionen ab? Zum einen wird diese Frage
anhand verschiedener historischer Fallstudien über Länder, die sich erfolgreich bzw.
weniger erfolgreich entwickelt haben, analysiert. Zweitens soll untersucht werden, wie
Institutionen, die etwa die Bevölkerungsentwicklung oder die Humankapitalbildung
regulieren, entstanden sind, welche Interessen möglicherweise dahinterstehen und welche
Anreize sie setzen. Und drittens können verschiedene Thesen, die zur Entwicklung von
Institutionen in der Forschung behandelt werden, überprüft werden.
Die Voraussetzungen für den Besuch des Seminars können von Fall zu Fall abgeklärt
werden. Außer für Studierende in MA Geschichte ist im allgemeinen der erfolgreich
absolvierte Besuch des Proseminars im Fach bzw. die Vorlesung "Einführung in die
Wirtschaftsgeschichte für Volkswirte" erforderlich.
Der Seminarschein wird erteilt auf der Basis einer Hausarbeit, eines Referats und einer
Klausur.
Anmeldung zum Seminar und Themenvergabe finden am Dienstag, den 12. Juni 2007,
10.00-12.00 Uhr, bei Herrn Prof. Buchheim statt.
Literatur: S.R. Epstein, Freedom and Growth. The Rise of States and Markets in Europe,
1300-1750, London 2004; Avner Greif, Institutions and the Path of the Modern Economy.
Lessons from Medieval Trade, Cambridge 2005; Douglas C. North, Institutionen,
institutioneller Wandel und Wirtschaftsleistung, Tübingen 1992; Dani Rodrick (Hg.), In
Search of Prosperity. Analytic Narratives on Economic Growth, Princeton 2003
FORSCHUNGSSEMINAR
Prof. Dr. Christoph Buchheim: Forschungsseminar (2 SWS)
Zeit: Mo. 17.15-18.45 Uhr Ort:
L7, 3-5, P043
36
Studiengang: Magister Artium, M.A.. B.A., Doktoranden
Inhalt: In dieser Veranstaltung referieren Doktoranden und Studierende, die am Lehrstuhl
Diplom-, Magister-, M.A.- oder B.A.-Arbeiten schreiben, über den Fortschritt ihrer
Forschungen. Gegebenenfalls können auch auswärtige Referenten eingeladen werden.
HAUPTSEMINAR (2 SWS):
PD Dr. Jonas Scherner: Entwicklung des Lebensstandards und der Sozialpolitik im
Deutschland des 19. Jahrhunderts
Zeit: Blockveranstaltung, Einführungssitzung am Donnerstag, 6. September 2007, 18.00
Ort: L7, 3-5, Raum P044 oder P043 (angefragt)
Studiengang: B.A. Geschichte; Aufbaumodul "Zeiten des Umbruchs" bzw. "Moderne";
Themenmodul: "Das lange 19. Jahrhundert". - Auch für LA Politikwissenschaft
Inhalt: Im Zentrum dieser Veranstaltung steht zum einen, wie der in Deutschland im 19.
Jahrhundert einsetzende Prozess der Industrialisierung den Lebensstandard verschiedener
Bevölkerungsgruppen veränderte. Zum anderen wird der Frage nachgegangen, warum und
welche sozialpolitischen Maßnahmen ergriffen wurden und welche Folgen sie für die
Betroffenen hatten.
Literatur: C. Buchheim, Industrielle Revolutionen. Langfristige Wirtschaftsentwicklung in
Großbritannien, Europa und in Übersee, München 1994; T. Nipperdey, Deutsche
Geschichte 1800-1918, 3 Bde., München 1998; R.H. Tilly, Vom Zollverein zum
Industriestaat. Die wirtschaftlich-soziale Entwicklung Deutschlands 1834-1914, München
1990; J. Frerich, Handbuch der Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland, Band 1: Von
der vorindustriellen Zeit bis zum Ende des Dritten Reiches, 2. Aufl., München 1996
Sonstiges: Anmeldung in ab 23. Mai 2007 in der Sprechstunde von Herrn Dr. Scherner
(mittwochs, 10.45 - 12.15 Uhr). Anmeldung per E-Mail oder Telefon ist nicht möglich.
Dipl.-Kffr. Alexandra v. Künsberg-Langenstadt: Proseminar mit Übung (4 SWS):
Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte für Nicht-Volkswirte
Zeit: Di. 10.15-11.45 Uhr, Mi. 10.15-11.45 Uhr
Ort:
L7, 3-5, P044
Beginn: 04.09.07
Inhalt: Das Proseminar dient der umfassenden Einführung der Studierenden in die
Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Es ist daher, außer für Volkswirte und Studierende auf
Lehramt Politikwissenschaft, Voraussetzung für den Besuch eines Hauptseminars und die
Ablegung jeglicher Prüfung in dem Fach. (B.A. Studierende mit Beifach VWL müssen statt
des Proseminars die Vorlesung "Einführung in die Wirtschaftsgeschichte für Volkswirte"
besuchen.)
Im Rahmen des Proseminars werden zunächst die grundlegenden Methoden historischen
Arbeitens, relevante Fachliteratur sowie elementare volkswirtschaftliche und statistische
Begriffe und Konzepte vorgestellt. Anhand von Quellen wird ein Überblick über den
wesentlichen Stoff des Faches gegeben, unterteilt nach den drei Schwerpunkten
"Vorindustrielle Wirtschaft und Gesellschaft", "Industrielle Revolution" und "Deutschland
in der Wachstumsphase". Ferner wird im Verlauf des Proseminars ein konkreter
wirtschaftshistorischer Themenkomplex mittels der von den Teilnehmern zu haltenden
Referate eingehender erarbeitet. Im Herbstsemester 2007 handelt es sich dabei um das
Thema "Wirtschaftsordnung und institutionelles Gefüge in Europa im 20. Jahrhundert".
Beginnend mit der Zwischenkriegszeit, Drittes Reich, Nachkriegsdeutschland und
37
Wirtschaftswunder bis hin zur heutigen Bundesrepublik wird in im Vergleich zu anderen
europäischen Staaten die Wirtschaftsordnung in ihrer jeweiligen Struktur untersucht.
Begleitend findet zur Vertiefung des methodischen Teils der Veranstaltung eine Übung
"Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte" statt, deren Besuch - außer für
Studierende der B.A.-Studiengänge Geschichte - freiwillig ist, jedoch allen Teilnehmern des
Proseminars dringend empfohlen wird.
Die Voraussetzungen für den Erwerb des Proseminarscheins sind: regelmäßige Teilnahme
und Mitarbeit, Halten eines mündlichen Referates sowie eine kurze Hausarbeit über das
gleiche Thema und das Bestehen einer Klausur am Ende des Semesters.
Literatur: Abelshauser, Werner: Deutsche Wirtschaftsgeschichte seit 1945, München 2004;
Buchheim, Christoph: Einführung in die Wirtschaftsgeschichte, München 1997; Jaeger,
Hans: Geschichte der Wirtschaftsordnung in Deutschland, Frankfurt/M 1988; Ogilvie,
Sheilagh / Scribner, Bob (Hrsg.): Germany. A New Social and Economic History, 3 Bde.,
London 1996-2003;
Pierenkemper, Toni: Wirtschaftsgeschichte: eine Einführung - oder: wie wir reich wurden,
München 2005
Sonstiges: Anmeldung und Themenvergabe finden ab Juli 07 bei Alexandra v. Künsberg in
der Sprechstunde (bitte Ankündigung im Internet beachten) statt: Raum P09/ L 7, 3-5.
Für weitere Informationen: Felix Selgert, Tel. 181-1907, [email protected]; Alexandra v. Künsberg, Tel. 181-1904, [email protected]
Dr. Ulrich Hensler: Übung (2 SWS):
Staatlicher
Interventionismus
in
der
Zwischenkriegszeit
Zeit: Blockveranstaltung; Einführungssitzung 07.09.07, 13.45 Uhr
Ort:
L7, 3-5, P044
Studiengang: Magister Artium / B.A.
Außerdem geeignet für Wirtschaftspädagogen mit Beifach Geschichte
Inhalt: In der Zwischenkriegszeit versuchten sowohl die demokratischen Regierungen der
Weimarer Republik als auch die nationalsozialistischen Machthaber durch eine Vielzahl
staatlicher Eingriffe in die Wirtschaft politische Zielsetzungen zu verwirklichen. In dieser
Übung sollen die staatlichen Interventionen in der Weimarer Demokratie und im
Nationalsozialismus auf der Grundlage von Quellen verglichen und schließlich deren
Auswirkungen analysiert und bewertet werden.
Die Übung ist für Studierende des Bachelorstudiengangs sowie für Magister und
Wirtschaftspädagogen mit Beifach Geschichte geeignet. Sie findet als Block an drei
Samstagen während des Semesters statt. Die Termine werden in der Einführungssitzung in
Abstimmung mit den Teilnehmern festgelegt.
Literatur: Ambrosius, Gerold: Staat und Wirtschaftsordnung, (= Grundzüge der modernen
Wirtschaftsgeschichte, Band 3, Stuttgart: 2001. Balderston, Theo: Economics and politics in
the Weimar Republic, Cambridge: 2002.
Sonstiges: Die Themenvergabe findet ab Juni per E-Mail statt. Es können aber auch noch in
der ersten Veranstaltung Themen übernommen werden.
Kontakt: Ulrich Hensler, e-mail: [email protected]
38
ETHISCH-PHILOSOPHISCHES GRUNDLAGENSTUDIUM
Mit der wissenschaftlichen Prüfungsordnung (WPO) für das Lehramt an Gymnasien vom
13. März 2001 ist in allen Lehramtsfächern ein Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium
(EPG) verankert. Die Studierenden, die nach der neuen WPO den Abschluss Lehramt
anstreben, müssen den erfolgreichen Besuch von zwei EPG - Lehrveranstaltungen
nachweisen, von denen die eine in der Regel im Grundstudium (EPG 1), die andere im
Hauptstudium (EPG 2) absolviert werden sollte. Scheine, die im EPG erworben werden,
gelten nicht als Leistungsnachweise für das Fach Philosophie.
Aktuelle Lehrveranstaltungen im FSS 2007:
•
EPG 1 Proseminar: Michael Walzer "Sphären der Gerechtigkeit" - Gleichheit und
Pluralität in der modernen Gesellschaft, Mittwoch 13.45 - 15.15 Uhr in EO 256/257.
•
EPG 1 Proseminar: Ist Freiheit eine Illusion? Donnerstag 8.30 - 10.00 Uhr in EO 157.
•
EPG 2 Hauptseminar: Ethik und Pädagogik, Dienstag 15.30 - 17.45 in EO 242
•
EPG 2 Hauptseminar: Soziale Institutionen und individuelle Autonomie: Hegels
Rechts- und Moralphilosophie, Mittwoch 15.30 - 17.00 in EO 256/257.
Das Angebot wird ergänzt durch mehrere Veranstaltungen aus der Geschichte, die Sie bitte
den jeweiligen Ankündigungen entnehmen.
Ansprechpartnerin für das EPG ist: Frau PD Dr. U. Baumann, L13, 17, Raum 213,
Sprechzeiten: Di 14.00-15.00 Uhr, weitere Informationen unter: (http://philosophie.phil.unimannheim.de).
39

Documentos relacionados