Geschäftsbericht 2012/13

Transcrição

Geschäftsbericht 2012/13
w w w.wo l fo r d.c o m
9 9 0 315
G e s c h ä f t s b e r i c h t 2 0 1 2 / 1 3
D i e K e n n z a h l e n d e s G e s c h ä f t s j a h r e s 2 012 /13
finden Sie nach der Bildstrecke.
dieser
geschäfts
bericht
ist purer
luxus
Alle Looks sind aus
der Herbst-Winter
Kollektion 2013/14
Croco Jacket
Croco Skirt
Sixty-Six Forming Dress
Duchess Tights
Rattle Gloves
Gent Belt
Und nach diesem Jahr hätten wir den Geschäftsbericht auch einfach halten können.
Wäre vielleicht angebracht, denn es war ein
schwieriges Geschäftsjahr. Und mit dem
Ergebnis sind wir nicht zufrieden: Das
Retail-Geschäft in den Kernmärkten war
alles in allem o. k. Beim Wholesale-Geschäft
mussten wir jedoch Einbußen hinnehmen.
Gleichzeitig kostet der Ausbau unseres
Vertriebsnetzes viel Geld. Sparsamkeit ist
also angebracht. Etwa bei der Gestaltung des
heurigen Geschäftsberichts.
Doch
wir
haben
einen Ruf:
Wir sind eine globale Fashion-Marke
im Segment der erschwinglichen
Luxusprodukte. Seit mehr als 60 Jahren
Trendsetter der Branche. In Design,
Qualität und Funktionalität den Mitbewerbern weit voraus. Mit aufsehenerregenden Kollektionen und einem
weltweit renommierten Klassik-Sortiment.
Aber wir können auch anders:
Sylvie Tights
Multifunction Merino Scarf
Gent Belt
Wir sind staubtrocken, wenn es um Zahlen geht,
wirtschaften äußerst penibel und können
rechnen. Das ist das Fundament, auf dem
unsere Strickmaschinen stehen. Denn
nur mit einer starken Bilanz und solider
Finanzierung haben wir eine gute Basis
für den langfristigen Unternehmenserfolg.
Das heißt, wir rechnen, wenn es ums
Geld geht,
und wir
glänzen,
wenn es
um unsere
Produkte
geht.
Denn unsere Innovationskraft
bringt laufend Produkte hervor,
die einzigartige technische Eigenschaften besitzen. Ein Beispiel:
Shape & Control – figurformende
Strümpfe, Lingerie und Bademode.
Das überzeugt nicht nur die
Branche, sondern auch Millionen
von Frauen in aller Welt. Und wir
hören das gerne. Denn es sind
Valencienne Forming Body
Valencienne Stay-up
einzigartige Produkte, hergestellt in sozialer Verantwortung
gegenüber unseren Mitmenschen und
unserer Umwelt. Das hat mit Luxus nichts
zu tun, sondern mit Verantwortung.
Entsprechend konsequent denken und
handeln wir, wenn es um Arbeitsbedingungen oder Umweltschutz geht:
penible Einhaltung strenger Auflagen
und textiler Standards sowie ein starkes
Bewusstsein für die gesellschaftliche
Verantwortung eines Unternehmens sind
für uns selbstverständlich. Denn nur
bestens ausgebildete Fachkräfte arbeiten
mit Engagement
und mit
Liebe zur
Exzellenz.
Das merkt man bereits in der Herstellung,
die auf extrem hohem Niveau geschieht.
Möglich wird das vor allem durch das
Fachwissen und die Leidenschaft unserer
Mitarbeiter, die ihr Geschick in allen
Handarbeitsprozessen einbringen.
Darüber hinaus arbeiten wir mit selbst
weiterentwickelten Strickmaschinen.
Liebe Investoren, Zeit für ein
Amelia Tights
Colorado String Body
Fazit: Unser Wachstum ist noch bescheiden,
aber nachhaltig. Denn wir verfolgen eine
Wachstumsstrategie, die uns nicht nur
in unseren bestehenden Märkten stärker
macht, sondern auch in neue Märkte
expandieren lässt. Mit entsprechenden
Produktionskapazitäten und einer
langfristigen Planung wollen wir in Zukunft
neben Europa und Nordamerika auch in
Asien und dem Mittleren Osten mit neuen
Vertriebsstandorten reüssieren. Das wird
uns auch gelingen, denn
unser
Potenzial ist
luxuriös.
Merina Cardigan
Amelia String Body
Duchess Skirt
Amelia Tights
Net Gloves
Ronda Gaiter
Gent Belt
wolford
g e s c h ä f t s b e r i c h t 2 0 1 2 ∕ 1 3
Wolford Gruppe in Zahlen
angepasst 1)
Ertragskennzahlen
2012 / 13
2011/ 12
Vdg. in %
Umsatz
in Mio. €
156,47
154,06
+1,6
EBITDA
in Mio. €
7,90
15,18
-48
EBIT
in Mio. €
-0,91
6,86
>100
Ergebnis vor Steuern
in Mio. €
-2,25
5,04
>100
Ergebnis nach Steuern
in Mio. €
-2,76
1,26
>100
Investitionen
in Mio. €
6,03
7,94
-24
Free Cashflow
in Mio. €
0,48
0,37
+30
FTE
1.606
1.665
-4
Mitarbeiter (im Durchschnitt)
angepasst 1)
Bilanzkennzahlen
30. 04. 2013
30. 04. 2012
Vdg. in %
Eigenkapital
in Mio. €
78,15
83,77
-7
Nettoverschuldung
in Mio. €
15,73
14,15
+11
Working Capital
in Mio. €
38,26
39,77
-4
Bilanzsumme
in Mio. €
142,32
145,46
-2
Eigenkapitalquote
in %
55
58
–
Gearing
in %
20
17
–
angepasst 1)
Börsekennzahlen
2012/13
2011/ 12
Vdg. in %
Ergebnis je Aktie
in €
-0,56
0,26
>100
Höchstkurs der Aktie
in €
28,90
27,49
+5
Tiefstkurs der Aktie
in €
20,53
19,01
+8
Ultimokurs der Aktie
in €
20,62
23,31
-12
in Tsd.
4.900
4.900
0
in Mio. €
103,08
116,53
-12
Gewichtete Aktienanzahl
Ultimo Börsekapitalisierung
Umsatz nach Markt
6 7
Umsatz nach Produktgruppe
1
3
7
456
6
1
1
2
5
Umsatz nach Distribu tion
5
2
4
3
4
1Nordamerika 17 %
2Deutschland 16 %
3Frankreich 12 %
4Österreich 11 %
5Restliches Europa 39 %
6Asien / Ozeanien 4 %
7Restliche Welt 1 %
1Legwear 53 %
2Ready-to-wear 31 %
3Lingerie 12 %
4Accessories 2 %
5Swimwear 1 %
6Handelsware 1 %
3
2
1Boutiquen 48 %
2Concession-Shop-in-Shops 6 %
3E-Commerce 3 %
4Factory Outlets 10 %
5 Kauf- und Warenhäuser 14 %
6Fachhandel 17 %
7Private Label 2 %
1) Anpassung aufgrund vorzeitiger Anwendung von IAS 19; siehe Anhang Nr. 1, 3, (22) im Konzernanhang.
Inhalt
S. 18 – 19
i n h a l t
de r V o r s t a n d i m ge s p r ä c h - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2 0
C o r p o r a t e G o ve r n a n c e B e r i c h t - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2 5
C o r p o r a t e G o v e r n a n c e b e i W o l f o r d - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
25
B e r i c h t d e s A u f s i c h t s r a t e s - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
28
V o r s t a n d - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
30
M i t g l i e d e r u n d A u s s c h ü s s e d e s A u f s i c h t s r at e s
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
32
V e r g ü t u n g s b e r i c h t - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
33
D a s U n t e r n e h m e n - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 3 5
U n t e r n e h m e n s p r o f i l - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
35
S t a n d o r t e - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
38
U n t e r n e h m e n s g e s c h i c h t e - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
40
D i e P r o d u k t w e l t v o n W o l f o r d - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
43
P r o d u k t i o n u n d K n o w - h o w - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
54
N a c h h a l t i g k e i t - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
56
H i g h l i g h t s de s G e s c h ä f t s j a h r e s - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 5 8
U n t e r n e h m e n s s t r a t eg i e - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 6 0
D i e W o l f o r d A k t i e - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 6 3
L a gebe r i c h t - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 6 5
W i r t s c h a f t l i c h e s Um f e l d - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
65
E r g e b n i s - u n d B i l a n z a n a ly s e - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
66
e n t w i c k l u n g d e r g e s c h ä f t s b e r e i c h e - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
71
A u s b l i c k u n d Z i e l e - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
72
R i s i k o m a n a g e m e n t - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
72
F o r s c h u n g u n d E n t w i c k l u n g - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
76
H u m a n R e s o u r c e s - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
77
A n g a b e n n a c h 2 4 3 a A b s . 1 UGB
78
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
K o n ze r n a b s c h l u s s - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 7 9
I n h a l t s v e r z e i c h n i s - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
79
K o n z e r n a b s c h l u s s - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
80
K o n z e r n a n h a n g - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
88
E r k l ä r u n g de r ge s e t z l i c h e n V e r t r e t e r - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 2 6
u n e i n ge s c h r ä n k t e r B e s t ä t i gu n g s ve r m e r k - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 2 7
Se r v i c e - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 2 9
S t r u k t u r d e r W o l f o r d G r u p p e - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 129
G l o s s a r - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 130
F i n a n z k a l e n d e r - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 134
I n v e s t o r R e l a t i o n s K o n t a k t - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 134
K e n n z a h l e n ü b e r s i c h t 5 J a h r e - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 135
Im p r e s s u m - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 136
wolford
g e s c h ä f t s b e r i c h t 2 0 1 2 ∕ 1 3
Der Vorstand der Wolford AG: (v. l. n. r.) Thomas Melzer (CFO), Holger Dahmen (CEO) und Axel Dreher (COO/CTO)
D er V orstand im G es p r ä c h
S. 20 – 21
Der Vorstand im Gespräch
Holger Dahmen, Axel Dreher und
Thomas Melzer im Gespräch über das
abgelaufene Geschäftsjahr, Wolford als
erschwingliche Luxusmarke, die Expansion in neue Märkte und weshalb es sich
lohnen könnte, in die Wolford Aktie zu
investieren.
Herr Dahmen, Wolford konnte im Geschäftsjahr 2012/13 den Umsatz erneut
leicht steigern, die Ergebnisse sind jedoch
unter den Erwartungen geblieben. Was
haben Sie sich für die Zukunft vorgenommen?
Holger Dahmen: Wir konnten in einem
insgesamt schwierigen Umfeld eine Umsatzsteigerung um 1,6 % auf 156,5 Mio. € erzielen,
damit jedoch die gestiegenen Kosten, inklusive
jener zur internationalen Distributionsausweitung, nicht vollständig kompensieren. Zusätzlich
hat der ungewöhnlich lange und harte Winter
2013 unser viertes Quartal negativ beeinflusst.
Daher mussten wir im Geschäftsjahr 2012/13
einen Rückgang des EBITDA auf 7,9 Mio. € und
ein leicht negatives EBIT von - 0,9 Mio. € verzeichnen. Ziel ist es, die Marktpositionen in
bestehenden Kernmärkten weiter auszubauen
und die Marke in Wachstumsmärkten erfolgreich
zu lancieren. Basierend darauf streben wir an,
bereits im laufenden Geschäftsjahr wieder ein
positives operatives Ergebnis präsentieren zu
können.
Was waren die wesentlichen Faktoren
für den Umsatzanstieg?
Dahmen: Im vergangenen Geschäftsjahr war
das Retail-Geschäft erneut der Umsatztreiber. In
Summe sind wir mit unseren eigenen Boutiquen,
Concession-Shop-in-Shops in Kauf- und Warenhäusern, im Online Business sowie den Factory
Outlets erfreuliche 6 % gegenüber dem Vorjahr
gewachsen. Allein der mit circa 67 Mio. € umsatzstärkste Bereich unseres Retail-Geschäfts,
jener der 120 Wolford Boutiquen inklusive des
Online-Geschäfts, konnte insgesamt um 9 % und
im flächenbereinigten Vergleich um 3 % zulegen.
Das ist ein eindeutig positives Signal in Bezug
auf die Stärke der Marke Wolford und diesen
Vertriebskanal. Deshalb werden wir
auch in Zukunft den Ausbau unseres
Standortnetzes sowohl in Europa und
Nordamerika als auch in den Wachstumsmärkten vorantreiben und so
unsere Umsatzstruktur weiter opti­
mieren.
»Wolford ist eine starke
Marke mit Potenzial.«
Holger Dahmen (CEO)
Gilt das nur für den eigenen Retail- oder
auch für den Wholesale-Bereich?
Dahmen: Sowohl als auch. Der WholesaleSektor hat sich mit einem Umsatzrückgang von
etwa 5 % zwar nicht wie geplant entwickelt,
jedoch sind wir zuversichtlich, dass die neuen
Konzepte, wie unser Partnerprogramm „Com­
mission Affiliation“ und das „Soft Corner“-Modell,
in der Zukunft positiv wirken werden. Generell
gilt es, mit den notwendigen Investitionen das
Wachstum im Retail zu forcieren und mit neuen Konzepten der Entwicklung im Wholesale
zu begegnen.
wolford
g e s c h ä f t s b e r i c h t 2 0 1 2 ∕ 1 3
Welche Schritte haben Sie im Vorstand
gesetzt, um künftig wieder Gewinne zu
schreiben?
Melzer: Neben der Schließung verlustbringender Standorte und der Auflösung von Außenlagern wurde auch eine effizientere Aufteilung
einzelner Fertigungsstufen auf unsere Werke in
Österreich und Slowenien sowie der Zukauf von
Produkten in Bereichen, die produktionsseitig
nicht zu unserer Kernkompetenz zählen, eingeleitet. Profitabler zu werden heißt für uns aber
vor allem auch, den Konzernumsatz zu erhöhen
sowie vorhandene Potenziale in der Produktentwicklung zu heben.
»Wir haben mit einer
Eigenkapitalquote von
55 % eine starke Bilanz.«
Thomas Melzer (CFO)
Herr Melzer, wie sehen Sie die
Geschäftsentwicklung im Detail?
Thomas Melzer: Der Umsatz entwickelte sich zwar leicht positiv, aber mit unseren Ergebnissen können wir nicht
zufrieden sein. Kurzfristig haben wir
einfach nicht die notwendigen Umsatzsteiger­
ungen erwirtschaftet, um die gestiegenen Kosten
zu kompensieren. Konkret meine ich damit Anlaufkosten zur Vorbereitung des Markteintritts in
Greater China, gestiegene Mieten im eigenen
Retail-Geschäft, höhere Werbeaufwendungen
zur Stärkung der Marke sowie Lagerabwertungen
und Beratungsaufwendungen für die Neuausrichtung des Wholesale-Geschäfts. Auch die Aufarbeitung der letztjährigen Betriebsprüfung hat das
Ergebnis vermindert. Zusätzlich haben wir im
Vorstand entschieden, verlustbringende Standorte in Europa und den USA zu schließen sowie
Außenlager aufzulösen und Altware zu vernichten. Daraus resultierten in Summe nicht wiederkehrende Aufwendungen von rund 1,5 Mio. €.
Positiv möchte ich anmerken, dass wir im abgelaufenen Geschäftsjahr durch die konsequente
Optimierung des Working Capital, insbesondere
der Vorräte, einen operativen Cashflow von
6,3 Mio. € sowie einen über dem Vorjahr liegenden Free Cashflow von 0,5 Mio. € erwirtschaften
konnten.
Herr Dreher, welche Potenziale sehen
Sie in den operativen Bereichen sowie
in der Produktentwicklung bei Wolford?
Axel Dreher: Diese Bereiche sind zur Verbesserung der Profitabilität in allen fünf Produktgruppen – Legwear, Ready-to-wear, Lingerie,
Accessories und Swimwear – wesentlich. Die
Maßnahmen in den operativen Bereichen umfassen Effizienzsteigerungen in der Produktion und
der Logistik, den schrittweisen Ausbau unserer
Sourcing-Kompetenz sowie eine höhere Auslastung bestehender Produktionskapazitäten. In der
Produktentwicklung wollen wir den Fokus auf
eine noch gezieltere Vernetzung aller Beteiligten
legen. Wir werden prozessintegrierte Entwicklungsteams etablieren, denn unsere internen
Ressourcen und Kompetenzen sind ein starker
Hebel, um das Wachstum langfristig zu sichern
und die Profitabilität zu verbessern. Ich sehe große
Potenziale auch hinsichtlich einer Verbesserung
unserer Produktkosten sowie der „Time-to-Market“.
Darüber hinaus werden wir schrittweise und programmatisch eine noch stärker am Endkonsumenten und an den Bedürfnissen unserer Märkte
ausgerichtete Integration der Prozesse und Systeme vorantreiben, um die Agilität und Effektivität von Wolford zu steigern.
Kommen wir auf die einzelnen Produktgruppen und deren strategische
Bedeutung zurück. Wie schätzen Sie
diese ein?
Dahmen: Der Bereich Legwear bildet mit
53 % Umsatzanteil den Grundpfeiler unseres
Geschäfts. Legwear ist aber nicht unser einziges
Kerngeschäft, wenngleich wir uns hier seit Jahrzehnten als qualitativer und modischer Marktführer bezeichnen dürfen. Seit den 1990er-Jahren
haben wir uns Schritt für Schritt vom reinen Bein-
D er V orstand im G es p r ä c h
S. 22 – 23
bekleidungsanbieter zu einer internationalen
Modemarke mit breitem Produktportfolio ent­
wickelt. In der Ready-to-wear, die im abgelaufenen Geschäftsjahr 31 % zum Umsatz beitrug,
werden wir unser Angebot optimieren, um die
Kundinnen noch stärker von unseren einzigartigen Produkten zu überzeugen. Zweistellig gewachsen sind wir in der Lingerie, die aktuell 12 %
zum Konzernumsatz beiträgt. Die starke Entwicklungstätigkeit vor allem im Bereich der figurformenden Wäsche prägen wir seit vielen Jahren
mit, und sie zeigt mittlerweile erfreuliche Ergebnisse. Unser kleines, exklusives Segment der
Accessories mit einem Anteil von 2 % punktete
ebenfalls mit Innovationen und hohen Wachstumsraten. Swimwear rundet unser Sortiment ab
und trägt derzeit 1 % zum Umsatz bei.
In welcher Produktgruppe sehen Sie das
größte Wachstumspotenzial?
Dreher: Wir haben Wachstumspotenzial in
allen Produktgruppen. Dies liegt vor allem an
den von uns intensiv vorangetriebenen Innova­
tionen und am unverändert hohen Qualitätsdenken,
das sich vom ersten Designentwurf bis zur letzten
manuellen Qualitätskontrolle zieht und exzellenten
Kundenservice selbstredend mit einschließt.
Wo kaufen Wolford Kundinnen bevorzugt ein?
Dahmen: Die Wolford Kundin hat in rund
70 Ländern der Welt die Möglichkeit, unsere
Kollektionen in 120 eigenen und 86 partnergeführten Boutiquen, bei 3.000 Handelspartnern
im Fachhandel und in Kaufhäusern und via
Online Shops zu erwerben. Auch der Anteil des
Travel Retail wächst und wir sehen gute Möglichkeiten, unsere Kundinnen speziell an Flughäfen
ganz gezielt anzusprechen. Die Wolford Kundin,
insbesondere die treue Stammkundin, schätzt
den persönlichen Service in der exklusiven Boutique ebenso wie die bequeme Art des Einkaufens
im Online Shop. Diesen Bereich haben wir im
vergangenen Geschäftsjahr entsprechend stark
ausgebaut und konnten überdurchschnittlich hohe
Zuwachsraten erwirtschaften, wobei das Potenzial bei Weitem nicht ausgeschöpft ist. Das
Online Business ist für uns eine strategisch wichtige Ergänzung zu den klassischen Vertriebskanälen, um Einkaufsmöglichkeiten rund um die
Uhr und auch außerhalb städtischer Ballungszentren zu schaffen. Wir sehen, dass unser eingeschlagener Weg der Distributionserweiterung
über unterschiedliche Vertriebskanäle, mit Fokus
auf die von uns kontrollierte Distribution, erfolgreich ist, und wollen diesen Weg daher auch in
Zukunft fortsetzen.
Welche Nachfragetrends zeichnen sich
produktseitig ab und wie wird Wolford
diesen begegnen?
Dreher: Wolford Produkte stehen für einen
zeitlos eleganten Stil. Diesen Stil werden wir
weiter pflegen und mit zusätzlichen Funktionen
bereichern. Diesem Anspruch wollen wir insbesondere bei unseren Legwear-Produkten und der
Lingerie entsprechen. Es gilt diesen Anspruch
auch auf die Ready-to-wear-Kollektion umzulegen,
um künftig in diesem Produktsegment noch stärker bei unseren Kundinnen zu punkten. Wir werden unsere Innovationspotenziale intern wie auch
durch aktive Gestaltung unseres Partnernetzwerks
gezielt ausbauen und in marktfähige Produkte
umsetzen. Im Rahmen unseres derzeitigen Strategieprozesses diskutieren wir dazu bereits konkrete Ansätze.
Was macht Wolford einzigartig?
Dreher: Wolford steht für die täglich gelebte Leidenschaft und Kompetenz einer Herstellermarke im Segment der erschwinglichen Luxusprodukte. Unsere Produkte zeichnen sich durch
einzigartiges Design, hochwertige Materialien
und ihre langlebige, hohe Qualität aus. Diesen
Gegensatz zur „Fast Fashion“ leben wir im Unternehmen bewusst und im Sinne unserer Kundinnen. Damit liefern wir auch einen konkreten
Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Über alle Prozesse, von der Produktidee und Garnentwicklung
über komplexe Fertigungsstufen bis zum Endprodukt, folgt Wolford hohen Standards hinsichtlich
sozialer und ökologischer Verantwortung. Dies
schließt auch Partner und Zulieferer ein. Lernen,
eigenverantwortliches Gestalten und integrierte
Zusammenarbeit entlang der vom Garn bis zur
Wolford Boutique reichenden Prozesskette bietet
für unsere Mitarbeiter eine Plattform, persönlich
zu wachsen und Wolford innovativ und wettbewerbsfähig zu halten. Das ist ein Asset, auf das
wir auch künftig bauen können.
Ist die Wolford Aktie ein gutes Investment?
Melzer: Ja. Die Aktie ist aus meiner Sicht
langfristig ein gutes Investment. Kurzfristige Marktschwankungen kann ich natürlich nicht aus­­schließen.
Wir sind ein starkes Unternehmen mit einer Marke
und Produkten, die von unseren Kundinnen geliebt
wolford
g e s c h ä f t s b e r i c h t 2 0 1 2 ∕ 1 3
Sicht über die nötigen Mittel, um die geplanten
Schritte in der Produktentwicklung, zur weiteren
Stärkung unserer Marke und im Bereich der internationalen Distributionserweiterung umsetzen
zu können.
Herr Dahmen, ein abschließender Blick
in die Zukunft. Was sind Ihre Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr?
Dahmen: Auf die nächsten zwölf Monate
gesehen denke ich, dass die konjunkturelle Situation schwer prognostizierbar bleibt. Obwohl
die externen Rahmenbedingungen in vielen euro­
päischen Märkten derzeit nicht ideal sind, bin
ich davon überzeugt, dass wir den eingeschlagenen Weg langfristig erfolgreich fortsetzen
können. Wolford ist eine starke Marke mit Potenzial. Wir als Management haben die Aufgabe
und das Ziel, nachhaltig profitables Wachstum
»Produktinnovationen
und Prozessoptimierung
sind wesentliche Erfolgsbausteine für Wolford. «
Axel Dreher (COO/CTO)
werden. Darauf und auf das Knowhow unserer Mitarbeiter können wir
zählen, das sind die Potenziale dieses
Unternehmens, die wir als Management nutzen müssen. Nach den zuletzt
negativen Ergebnissen erwarten wir,
dass die gesetzten Maßnahmen zu Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen greifen. In
erster Linie wird es jedoch darauf ankommen,
dass wir unseren Umsatz über die nächsten Jahre
deutlich steigern. Nachdem wir für die Ge­
schäftsjahre 2010/11 und 2011/12 jeweils
eine Dividende von 0,40 € je Aktie ausbezahlt
haben, werden wir der Hauptversammlung den
Vorschlag unterbreiten, für das abgelaufene Jahr
keine Substanz-Dividende auszuschütten, sondern
das Kapital für profitables Wachstum einzusetzen.
Ich bin davon überzeugt, dass wir damit langfristig mehr Wert für den Aktionär schaffen werden.
Kann sich Wolford die für die weitere
Entwicklung des Unternehmens notwendigen Investitionen überhaupt leisten?
Melzer: Wir haben mit einer Eigenkapitalquote von 55 % eine starke Bilanz. Zusätzlich
können wir auf freie Kreditlinien von rund 75 Mio. €
zugreifen. Das heißt, wir verfügen aus heutiger
zu generieren und bereits im aktuellen Geschäftsjahr wieder Umsatzsteigerungen und ein positives
operatives Ergebnis zu erwirtschaften. Dazu
werden wir im Rahmen unseres laufenden Strategieprozesses die notwendigen Anpassungen
im Zusammenspiel von Produktsortiment, Preispositionierung und Distribution sowie der damit
verbundenen Prozesse vornehmen. Mit vereinten
Kräften werden wir weiter daran arbeiten, unser
Potenzial zu heben und Wolford als internationale Marke im Segment der erschwinglichen
Luxusprodukte noch stärker zu verankern. Eine
positive Entwicklung ist jedoch nur möglich mit
dem Einsatz und Engagement der gesamten
Belegschaft, speziell unter herausfordernden
Bedingungen, wie wir sie derzeit vorfinden. An
dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit wahrnehmen, im Namen des Vorstandes allen Wolford
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern großen Dank
und Anerkennung für ihren Einsatz und die hohe
Leistungsbereitschaft im Geschäftsjahr 2012/13
auszusprechen.
Danke für das Gespräch.
Das Interview führte Sabine Labonte,
Corporate Communications
C O R P O R AT E G O V E R N A N C E B E R I C H T
S. 24 – 25
Corporate Governance Bericht
CORPORATE
GOVERNANCE BEI
WOLFORD
Wolford ist überzeugt, dass sorgfältig implementierte und gelebte Corporate Governance
einen wertvollen Beitrag leistet, das Vertrauen
des Kapitalmarkts zu stärken. Der Österreichische Arbeitskreis für Corporate Governance hat
im September 2002 einen Ordnungsrahmen für
die verantwortungsvolle und auf nachhaltige
Wertschaffung ausgerichtete Unternehmensführung und -kontrolle geschaffen. Dieser Ordnungsrahmen verfolgt das Ziel, die Interessen all jener
zu wahren, deren Wohlergehen mit dem Erfolg
des Unternehmens verbunden ist.
Mit dem Österreichischen Corporate Governance Kodex wird ein hohes Maß an
Transparenz für alle Stakeholder des Unternehmens sichergestellt. Wolford bekennt sich seit
dem Geschäftsjahr 2002/03 zu den Prinzipien
des Kodex. Der Corporate Governance Kodex in
der jeweils geltenden Fassung wird veröffentlicht
vom Österreichischen Arbeitskreis für Corporate
Governance und ist unter www.corporategovernance.at sowie auf der Wolford Website
abrufbar. Zuletzt wurde der Corporate Governance Kodex mit Wirkung ab 1. Juli 2012 an
neue Bestimmungen des Aktiengesetzes sowie
des Unternehmensgesetzbuchs, insbesondere
hinsichtlich der Vorstandsvergütung und der
Zusammensetzung des Aufsichtsrates, angepasst.
Grundlage des Kodex sind die Vorschriften
des österreichischen Aktien-, Börse- und Kapitalmarktrechts, die Empfehlungen der Europäischen
Kommission hinsichtlich der Aufgaben des Aufsichtsrates und der Vergütung von Direktoren
sowie die OECD-Richtlinien für Corporate Governance. Der Kodex ist ein Ordnungsrahmen für
die Leitung und Überwachung eines Unternehmens.
Wesentliche Grundsätze wie die Gleichbehandlung aller Aktionäre, Transparenz, die Unabhängigkeit des Aufsichtsrates, offene Kommunikation zwischen Aufsichtsrat und Vorstand,
die Vermeidung von Interessenkonflikten von
Organen sowie eine effiziente Kontrolle durch
Aufsichtsrat und Abschlussprüfer sollen das
Vertrauen der Investoren in das Unternehmen
und den Finanzplatz Österreich stärken. Der
über die gesetzlichen Vorschriften hinausgehende Kodex erlangt durch freiwillige Selbstverpflichtung der Unternehmen Geltung. Das
Bekenntnis zum Kodex hat zur Folge, dass die
Nichteinhaltung von C-Regeln („comply or
explain“) zu begründen ist. Der Corporate
Governance Bericht ist in den vorliegenden
Geschäftsbericht integriert und findet sich auf
den Seiten 25 bis 34.
Zur Vermeidung von Insiderhandel hat
Wolford eine Compliance-Richtlinie erstellt,
welche die Bestimmungen der EmittentenCompliance-Verordnung der österreichischen
Finanzmarktaufsicht (FMA) umsetzt und deren
Einhaltung vom Compliance Officer beaufsichtigt
wird.
Ziel von Wolford ist es, den Erwartungen
der Kapitalmärkte nach Transparenz Rechnung
zu tragen und den Aktionären ein richtiges Bild
des Unternehmens (True and Fair View) zu vermitteln. Die Emittenten-Compliance-Verordnung
der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA)
fordert die zeitgleiche und inhaltlich idente
Weitergabe von Mitteilungen. Wolford setzt
diese Forderung konsequent um. Aktuelle und
kursrelevante Informationen über unser Unternehmen geben wir zeitgleich an Analysten,
Investoren und die Presse weiter. Simultan stellen
wir sie auf die Website, um auch unsere Privataktionäre gleichberechtigt zu informieren.
Die Gesellschaft hat 5.000.000 Stück
Stammaktien ausgegeben. Es existieren keine
Vorzugsaktien oder Einschränkungen für die
Stammaktien. Das Prinzip „One share – one
vote“ kommt somit voll zum Tragen. Gemäß
österreichischem Übernahmegesetz ist sichergestellt, dass im Falle eines Übernahmeangebots
(öffentliches Pflichtangebot) jeder Aktionär den
gleichen Preis für seine Wolford Aktien erhält.
Die Aktionärsstruktur ist auf Seite 64 des Geschäftsberichts dargestellt.
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
Deloitte Audit Wirtschaftsprüfungs GmbH,
Renngasse 1/Freyung, 1010 Wien, wurde von
der 25. ordentlichen Hauptversammlung zum
Abschlussprüfer für den Jahresabschluss der
Wolford AG und den von der Gesellschaft
aufzustellenden Konzernabschluss für das
Geschäftsjahr 2012/13 bestellt. Für die
Abschlussprüfung des Konzerns und damit in Zusammenhang stehende Leistungen wurden
0,29 Mio. € verrechnet. Neben dieser Tätigkeit
ist Deloitte mit ihren weltweiten Partnerbüros
vereinzelt auch im Bereich der Steuer- und
Finanzberatung für die Wolford Gruppe tätig. Im
Geschäftsjahr 2012/13 lagen die Beratungshonorare von Deloitte ohne Abschlussprüfung
konzernweit bei 0,03 Mio. €.
Zur laufenden Optimierung des Risikomanagements hat Wolford eine Interne Revision als
Stabsstelle des Vorstandes eingerichtet. Auf
Grundlage eines vom Vorstand genehmigten
Revisionsplans sowie einer konzernweiten Risikobewertung aller Unternehmensaktivitäten überprüfen der Vorstand und die Interne Revision
regelmäßig operative Prozesse auf das Risikopotenzial und Verbesserungsmöglichkeiten. Gleichzeitig wird die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, interner Richtlinien und Prozesse überwacht. Darüber hinaus wird zur Früherkennung
und Überwachung von Risiken das Interne
Kontrollsystem regelmäßig überprüft, Verbesserungen implementiert und deren Umsetzung
überprüft. Über den Revisionsplan für das
jeweilige Folgejahr und die Revisionsergebnisse
berichtet die Interne Revision dem Vorstand und
dem Prüfungsausschuss.
Alle Inhalte zu den meldepflichtigen Angaben nach § 243a UGB sind im Lagebericht auf
Seite 78 zu finden.
Der Vorstand leitet unter eigener Verantwortung die Geschäfte der Gesellschaft im Einklang
mit den relevanten Gesetzen, der Satzung der
Wolford AG und der Geschäftsordnung. Die
Geschäftsordnung enthält im Wesentlichen den
Geschäftsverteilungsplan sowie einen Katalog
von Maßnahmen, die der Zustimmung des
Aufsichtsrates bedürfen. Der Aufsichtsrat führt
seine Geschäfte nach Maßgabe der Gesetze,
der Satzung und Geschäftsordnung.
Der Vorstand informiert den Aufsichtsrat in
regelmäßigen Sitzungen (mindestens eine pro
Quartal). Hinzu kommen weitere Sitzungen aus
besonderem Anlass wie zum Beispiel zur
Budgetberatung oder zur Diskussion aktueller
strategischer Entscheidungen. Damit stehen dem
Aufsichtsrat sämtliche Informationen zur Verfügung, die er zur Wahrnehmung seiner
Beratungs- und Kontrollfunktion benötigt. Im
Geschäftsjahr 2012/13 fanden insgesamt sechs
Aufsichtsratssitzungen statt. Im Sinne des Kodex
stehen Vorstand und Aufsichtsrat auch in
laufender, über die Aufsichtsratssitzungen
hinausgehender Diskussion zur Entwicklung und
strategischen Ausrichtung des Unternehmens.
Der Aufsichtsrat entscheidet in Fragen
grundsätzlicher Bedeutung und über die
strategische Ausrichtung des Unternehmens. Es
wurden folgende Ausschüsse eingerichtet: Das
Präsidium vertritt die Unternehmensinteressen
in allen Vorstandsangelegenheiten. Der Prüfungsausschuss befasst sich mit der Jahresabschlussprüfung des Konzerns und der Überwachung der Rechnungslegung. Zusätzlich überwacht er die Wirksamkeit des internen Kontroll-,
Revisions- und Risikomanagementsystems des
Unternehmens und überprüft die Unabhängigkeit
und die durch „Peer Reviews“ kontrollierte Qualifikation des Abschlussprüfers. Emil Flückiger ist
als Finanzexperte Mitglied des Prüfungsausschusses. Der Prüfungsausschuss entspricht aufgrund
der geringen Anzahl an Kapitalvertretern (4
Mitglieder) dem Gesamtaufsichtsrat.
Der Personal- und Nominierungsausschuss entspricht bei Wolford dem Präsidium und ist für die Vorbereitung sämtlicher
Vorstands- bzw. Aufsichtsratsbestellungen zuständig. Vor der Bestellung von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern hat der Personal- und
Nominierungsausschuss ein Anforderungsprofil
zu verfassen sowie auf Basis eines definierten
Besetzungsverfahrens und der Nachfolgeplanung
die Beschlussfassung durch den Aufsichtsrat oder
die Hauptversammlung vorzubereiten. Weiters
fungiert er als Vergütungsausschuss im
Hinblick auf die Vorstandsbezüge.
Die Mitbestimmung der Arbeitnehmer im
Aufsichtsrat und in dessen Ausschüssen ist ein
C O R P O R AT E G O V E R N A N C E B E R I C H T
S. 26 – 27
gesetzlich geregelter Teil des österreichischen
Corporate Governance Systems. Die Arbeitnehmervertretung ist gemäß Arbeitsverfassungsgesetz
berechtigt, in den Aufsichtsrat und die Ausschüsse
einer Aktiengesellschaft für je zwei von der
Hauptversammlung gewählte Aufsichtsratsmitglieder (Kapitalvertreter) ein Mitglied aus ihren
Reihen zu entsenden.
Mitglieder und Verantwortungsbereiche
Aufsichtsratsausschüsse sind auf Seite
dargestellt. Jedes Mitglied des Aufsichtsrates
im Berichtszeitraum an mehr als der Hälfte
Aufsichtsratssitzungen teilgenommen.
der
32
hat
der
Sämtliche Aufsichtsratsmitglieder der Wolford AG sind als unabhängig im Sinne der
Kriterien
des
Österreichischen
Corporate
Governance Kodex anzusehen. Entsprechende
Erklärungen wurden von allen Aufsichtsräten
abgegeben. Die Hauptaufgabe des Aufsichtsrates
stellt gemäß § 95 Aktiengesetz die Überwachung
der Geschäftsführung dar. Diese Aufgabe wird
von den derzeit bestellten Aufsichtsräten vollinhaltlich wahrgenommen. Die Gesellschaft weist einen
Streubesitz von mehr als 20 % und weniger als
50 % auf. Zumindest zwei Aufsichtsratsmitglieder
(Theresa Jordis und Werner Baldessarini) sind
keine Anteilseigner mit einer Beteiligung an der
Gesellschaft von mehr als 10 % oder vertreten die
Interessen eines Großaktionärs.
Die Wolford AG hat Kredite weder an Aufsichtsratsmitglieder noch an Vorstände vergeben.
Die Rechtsanwaltskanzlei Dorda Brugger
Jordis Rechtsanwälte GmbH, deren eine geschäftsführende Gesellschafterin Frau Theresa
Jordis dem Aufsichtsrat der Wolford AG angehört, berät die Gesellschaft in individuellen
Rechtsangelegenheiten. Hierfür wurde ein marktübliches Honorar vereinbart, das nach Aufwand
abgerechnet wird (Gesamtaufwand für das
Wirtschaftsjahr 2012/13: 0,03 Mio. €). Für
Theresa Jordis besteht aufgrund ihrer Beteiligungshöhe an der genannten Rechtsanwaltsgesellschaft
kein
erhebliches
wirtschaftliches
Interesse.
Die Schweizer RCI Unternehmensberatung
AG, deren Verwaltungsratsmitglied das Aufsichtsratsmitglied Herr Emil Flückiger ist, berät die
Gesellschaft in betriebswirtschaftlichen Belangen.
Hierfür wurde ein marktübliches Honorar
vereinbart, das nach Aufwand abgerechnet wird
(Gesamtaufwand
für
das
Wirtschaftsjahr
2012/13: 0,01 Mio. €).
Die Abteilung Interne Revision der Wolford AG nimmt jährlich eine Evaluierung zur
Einhaltung der Regeln des Kodex durch Verwendung des vom Österreichischen Arbeitskreis für
Corporate Governance entwickelten Fragebogens
vor. Darauf aufbauend sind etwaige Abweichungen von C-Regeln im Folgenden erläutert.
Ein Management Letter des Abschlussprüfers, in dem auch über Teilaspekte des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems (IKS)
berichtet wird, wurde der Vorsitzenden des
Aufsichtsrates vorgelegt und im Aufsichtsrat
ausführlich behandelt. Eine Beurteilung der
Funktionsfähigkeit des Risikomanagementsystems
durch den Abschlussprüfer wurde nicht in Auftrag
gegeben.
Die Wolford AG verfügt über keinen ausformulierten Plan für die Förderung von Frauen in
Vorstand, Aufsichtsrat und leitenden Funktionen in
der Gesellschaft und ihren Tochtergesellschaften.
Die Auswahl von Kandidaten erfolgt jeweils im
Hinblick auf die bestmögliche Besetzung freier
Stellen, unabhängig von Geschlecht, Alter,
Religion und ethnischer Herkunft. Frauen sind in
verschiedenen leitenden Positionen innerhalb der
Wolford AG und ihrer Tochtergesellschaften tätig.
Für Rückkehrerinnen aus der Karenz werden
attraktive Teilzeitmodelle ermöglicht, die die
Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern.
Durch den Fokus auf eigene RetailStandorte und der vor allem auf Frauen ausgerichteten Produktpalette ergibt sich für die Wolford
Gruppe ein Frauenanteil von rund 80 % aller
Beschäftigten. Im Aufsichtsrat der Wolford AG
sind zwei der vier gewählten Kapitalvertreter
Frauen. Auch der Vorsitz des Aufsichtsrates der
Wolford AG wird von einer Frau, Theresa Jordis,
wahrgenommen.
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
BERICHT DES
AUFSICHTSRATES
schäftsjahr wieder
Ergebnis an.
Aufsichtsrat und Vorstand haben sich im
Berichtsjahr in sechs Sitzungen intensiv über die
wirtschaftliche Lage und die strategische
Weiterentwicklung des Unternehmens sowie
wesentliche Ereignisse und Investitionen beraten.
Der Vorstand hat den Aufsichtsrat im Rahmen
der laufenden Berichterstattung sowie in allen
Sitzungen anhand eines ausführlichen Berichts
über die Geschäfts- und Finanzlage des
Konzerns und seiner Beteiligungen sowie die
Personalsituation unterrichtet. Über besondere
Vorgänge wurde zusätzlich informiert.
Die
Wolford AG
verfügt
zum
30. April 2013 über liquide Mittel in Höhe von
4,99 Mio. € sowie nicht ausgenützte Kreditlinien
von rund 75 Mio. €. Die Eigenkapitalquote
beträgt zum Bilanzstichtag 55 %. Damit stützt
ein
positives
operatives
sich das Unternehmen sowohl finanzierungs- als
auch bilanzseitig auf eine solide Basis zur
Erreichung der ambitionierten Wachstumsziele.
In der außerordentlichen Aufsichtsratssitzung vom 23. Mai 2012 hat der Wirtschaftsprüfer über den aktuellen Stand der Jahresabschlussprüfung berichtet. Weitere Tagesordnungspunkte waren die vertiefende Behandlung
des in der Aprilsitzung präsentierten Budgets
2012/13 und der 3-Jahres-Planung, ein
Statusbericht zur Optimierung einzelner Produktionsabteilungen sowie zur Expansion in China.
In den Ausschüssen wurden einzelne Sachgebiete vertiefend behandelt und anschließend
dem Aufsichtsrat berichtet. Das Präsidium des
Aufsichtsrates hat sich vom Vorstand laufend über
die aktuelle Geschäftslage informieren lassen.
Der Prüfungsausschuss tagte zweimal, das Präsidium trat fünfmal zusammen. Im Corporate
Governance Bericht auf Seite 32 werden die
Zusammensetzung und die Verantwortungsbereiche der Ausschüsse dargestellt. Die Kriterien der
Erfolgsbeteiligung, die Grundsätze der Altersversorgung und die Ansprüche bei Beendigung der
Funktion sowie der Einzelausweis der Vorstandsund Aufsichtsratsbezüge sind im Vergütungsbericht ab Seite 33 angeführt. Es existiert kein
Aktienoptionsplan
für
Führungskräfte
des
Konzerns. Kein Aufsichtsratsmitglied war bei
mehr als der Hälfte der Sitzungen abwesend.
Prüfungsausschuss und Präsidium sind jeweils
vollzählig zusammengetreten.
In fünf Präsidiumssitzungen zwischen
Mai und Oktober 2012 wurde über die Nachbesetzung des Vorstandsmitglieds Peter Simma, der
sein Mandat per 14. September 2012 zurückgelegt hat, sowie über die Neubesetzung eines
Vorstandsmitglieds für Produktion, Technik und
Einkauf beraten. Dazu hat das Präsidium, in
seiner Funktion als Personal- und Nominierungsausschuss, unter Beiziehung eines Personalberaters die Struktur des neuen Vorstandsteams sowie
einen Kriterienkatalog zur Auswahl der am
besten geeigneten Kandidaten erstellt und die
Vorgehensweise zur Auswahl der neuen Vorstandsmitglieder festgelegt.
Wesentliche Arbeitsschwerpunkte hat der
Aufsichtsrat im abgelaufenen Wirtschaftsjahr auf
die Pläne des Vorstandes zur Ergebnisverbesserung und die forcierte Expansion des Unternehmens sowie die Neubesetzung und Erweiterung
des Vorstandes gelegt. Das Unternehmen
erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2012/13 einen
um 1,6 % höheren Umsatz von 156,47 Mio. €.
Das EBIT ist dagegen von 6,86 Mio. €
auf -0,91 Mio. € und das Ergebnis nach Steuern
von 1,26 Mio. € auf -2,76 Mio. € zurückgegangen. Wolford konnte damit kurzfristig nicht die
notwendigen Umsatzsteigerungen erwirtschaften,
um gestiegene Kosten zu kompensieren. Der Vorstand strebt jedoch bereits im laufenden Ge-
Zur Behandlung des Jahresabschlusses
über das Geschäftsjahr 2011/12 zog der
Prüfungsausschuss
in
der
Sitzung
vom
19. Juli 2012 den Wirtschaftsprüfer hinzu, der
auch einen Management Letter vorlegte und
gemeinsam mit den Mitgliedern des Prüfungsausschusses die wesentlichen Erkenntnisse
diskutierte. In der anschließenden Sitzung hat
der Aufsichtsrat den Jahresabschluss der
Wolford AG erörtert und festgestellt sowie den
Konzernabschluss,
den
Lagebericht,
den
Corporate Governance Bericht, den Ergebnisverwendungsvorschlag des Vorstandes geprüft
und den Bericht des Aufsichtsrates an die Hauptversammlung beschlossen. Weiters wurde ein
C O R P O R AT E G O V E R N A N C E B E R I C H T
S. 28 – 29
Vorschlag an die Hauptversammlung für die
Wahl des Abschlussprüfers erarbeitet sowie die
Tagesordnung der Hauptversammlung festgelegt.
Andere Tagesordnungspunkte der Sitzung
betrafen die laufende Geschäftsentwicklung, die
Wolford Distribution im Mittleren Osten sowie
die aktuelle Situation der eigenen Boutiquen
inklusive einer Analyse und Vorschaurechnung
geplanter Neueröffnungen. Zusätzlich informierte der Aufsichtsrat über erforderliche Satzungsänderungen, die der Hauptversammlung zur
Beschlussfassung vorzulegen sind.
Im Vorfeld der Hauptversammlung am
11. September 2012 berichtete der Vorstand
dem Aufsichtsrat über die aktuelle Geschäftsentwicklung, sowie über Maßnahmen zur Verbesserung schlecht performender Boutiquen. Im
Anschluss stellte sich Thomas Melzer dem Aufsichtsrat vor. Das Präsidium hat in Zusammenarbeit mit einem Personalberater Herrn Melzer als
den am besten geeigneten Vorstandskandidaten
für die Verantwortungsbereiche Finanzen, Interne
Revision, Investor Relations, Recht, Personal und
IT identifiziert und einen entsprechenden
Dienstvertrag mit ihm ausverhandelt. Der
Aufsichtsrat ist dem Vorschlag des Präsidiums
gefolgt und hat Thomas Melzer – unter Enthaltung der Betriebsratsmitglieder – einstimmig als
Vorstand der Wolford AG für die Dauer bis
30. September 2015 bestellt. In der anschließenden Hauptversammlung wurde Herr Melzer
den Aktionären als neues Vorstandsmitglied
präsentiert. Der Aufsichtsrat bedankt sich an
dieser Stelle bei Peter Simma für seine langjährige wertvolle Arbeit und seinen Einsatz zum
Wohle des Unternehmens und wünscht ihm für
die Zukunft alles Gute.
In der Sitzung des Prüfungsausschusses
vom 13. Dezember 2012 berichtete der
Vorstand über den Forecast für das laufende
Geschäftsjahr sowie das Interne Kontroll- und
Risikomanagementsystem. In der folgenden
Aufsichtsratssitzung wurde zusätzlich über
Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung in
schlecht performenden Boutiquen informiert.
Anschließend stellte sich Axel Dreher dem
Aufsichtsrat vor. Das Präsidium hat in Zusammenarbeit mit einem Personalberater Herrn
Dreher als den am besten geeigneten Vorstandskandidaten für die Bereiche Produktentwicklung,
Produktion und Technik, Beschaffung, Distri-
butionslogistik
sowie
Qualitätsmanagement
identifiziert und einen entsprechenden Dienstvertrag mit ihm ausverhandelt. Der Aufsichtsrat ist
dem Vorschlag des Präsidiums gefolgt und hat
Axel Dreher – unter Enthaltung der Betriebsratsmitglieder – einstimmig als Vorstand der
Wolford AG ab 1. März 2013 bis 29. Februar
2016 bestellt. Der Vorstandsvorsitzende Holger
Dahmen wird sich künftig verstärkt auf die
Bereiche Kommunikation, Marketing, Vertrieb sowie die Koordination der Konzernstrategie und planung konzentrieren und die Expansion in
Wachstumsmärkte vorantreiben.
In den Sitzungen vom 7. März und
25. April 2013 hat sich der Aufsichtsrat insbesondere mit dem vorgelegten Budget
2013/14 und der 3-Jahres-Planung beschäftigt,
diese intensiv mit dem Vorstand diskutiert und
das Budget am 25. April genehmigt. Weiters
wurden die Prüfungsschwerpunkte für die Jahresabschlussprüfung 2012/13 mit den Wirtschaftsprüfern erörtert sowie die aktuelle Geschäftsentwicklung und Ganzjahresvorschau besprochen.
Weitere
wesentliche
Tagesordnungspunkte
waren die Darstellung der Devisentermingeschäfte, die neue Geschäftsordnung des Vorstandes,
die Entscheidung über die weitere Optimierung
des Flächenkonzepts im Werk Slowenien, die
Kapitalisierung der Gesellschaften in Italien,
Spanien und China sowie der Prozessablauf zur
Erarbeitung einer Unternehmensstrategie durch
das neue Vorstandsteam.
Der Jahresabschluss und Lagebericht der
Wolford AG sowie der Konzernabschluss zum
30. April 2013 nach IFRS wurden durch Deloitte
Audit Wirtschaftsprüfungs GmbH, Wien, geprüft
und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Sämtliche Abschlussunterlagen, der Ergebnisverwendungsvorschlag des
Vorstandes und die Prüfungsberichte des
Abschlussprüfers wurden in der Prüfungsausschusssitzung am 18. Juli 2013 eingehend mit
dem Prüfer behandelt und in der folgenden
Aufsichtsratssitzung gemeinsam mit den vom
Vorstand aufgestellten Lageberichten sowie dem
Corporate Governance Bericht dem Aufsichtsrat
vorgelegt. Wir haben die Unterlagen gemäß
§ 96 AktG geprüft und stimmen dem Ergebnis
der Abschlussprüfung zu. Der Aufsichtsrat hat
den Jahresabschluss gebilligt, der damit gemäß
§ 96 Abs. 4 AktG festgestellt ist. Wir schließen
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
uns dem Vorschlag des Vorstandes für die
Verwendung des Jahresergebnisses an. Weiters
wurden der Bericht des Aufsichtsrates an die
Hauptversammlung sowie ein Vorschlag zur
Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr
2013/14 und die Agenda für die ordentliche
Hauptversammlung am 17. September 2013
vorbereitet.
Holger Dahmen
Der Aufsichtsrat dankt dem Management
sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für
ihren Einsatz in einem herausfordernden Geschäftsjahr 2012/13.
Wien, am 18. Juli 2013
Der Aufsichtsrat
VORSTAND
Holger Dahmen, Axel Dreher und Thomas
Melzer bilden den Vorstand der Wolford AG. Die
vom Aufsichtsrat erlassene Geschäftsordnung für
den Vorstand regelt die Arbeitsweise und
Zuständigkeiten des Vorstandes. Der Vorstand
führt das Unternehmen ungeachtet der Geschäftsverteilung (Ressortverteilung) gesamtverantwortlich. Angelegenheiten von grundsätzlicher
Bedeutung oder Wichtigkeit unterliegen der
Beschlussfassung durch den Gesamtvorstand.
Zudem enthält die Geschäftsordnung des Vorstandes einen Katalog von Maßnahmen, die der
Zustimmung des Aufsichtsrates bedürfen.
Zwischen den Vorstandsmitgliedern findet
ein ständiger Informationsaustausch statt. Dieser
erfolgt formell in Vorstandssitzungen, welche zumindest zweimal im Monat stattfinden.
Vorsitzender des Vorstandes seit Jänner
2004, bestellt bis August 2015, geboren 1960,
Beiratsmitglied bei der Winter Holding GmbH &
Co. KG
Verantwortlich für Unternehmenskommunikation, Marketing, Vertrieb sowie die Koordination der Konzernstrategie und -planung
Holger Dahmen studierte Betriebswirtschaft
an der Universität zu Köln und schloss sein
Studium Ende 1988 als Diplom-Kaufmann ab.
Seine berufliche Laufbahn startete Dahmen 1989
im Marketing bei Kimberly-Clark/Kleenex in
Deutschland. Danach, in den Jahren 1992 bis
1998, verantwortete er unterschiedliche Führungspositionen in der Swatch AG im schweizerischen Biel: Von 1992 bis 1995 leitete er das
Group Product Management International, darauf
folgend, von 1995 bis 1998, war er Geschäftsführer Swatch Schweiz. Seine Karriere
führte ihn von 1998 bis 2001 in die USA, wo er
zunächst von 1998 bis 2000 als Präsident
Swatch USA und von 2000 bis 2001 als Präsident von Hamilton Worldwide (Hamilton ist Teil
der Swatch Group und Hersteller hochwertiger
Uhren) verantwortlich zeichnete. Von 2002 bis
2003 hatte er diese Position vom mittlerweile in
der Schweiz situierten Firmensitz aus inne. Holger
C O R P O R AT E G O V E R N A N C E B E R I C H T
S. 30 – 31
Dahmen ist seit Jänner 2004 Vorsitzender des
Vorstandes der Wolford AG.
Axel Dreher
rungs- und Aufsichtsrollen in Ungarn und Indien.
Weitere Managementerfahrungen im Research
& Development, Finance & Controlling sowie im
operativen Management der Automobilzulieferindustrie konnte er bei ITT Automotive Europe
(1995 bis 1998) wie auch bei BorgWarner
(1998 bis 2001) sammeln.
Thomas Melzer
Mitglied des Vorstandes seit März 2013,
bestellt bis Februar 2016, keine Funktionen in
konzernexternen Gesellschaften, geboren 1965
Verantwortlich für Produktentwicklung, Produktion und Technik, Beschaffung, Distributionslogistik sowie Qualitätsmanagement
Axel Dreher ist Betriebswirt und MBA und
seit März 2013 als Vorstand der Wolford AG
verantwortlich. Zuvor war er von 2005 bis
Februar 2013 Vorstand für alle kaufmännischen
und operativen Bereiche der Triumph International AG mit Sitz in Wiener Neustadt. Im Rahmen
seiner Laufbahn bei der deutschen Schaeffler
Gruppe/FAG Kugelfischer AG (2001 bis 2005)
verantwortete er die Bereiche Finance & Controlling, Human Resources Management, IT und
Einkauf der FAG Austria AG, sowie die Bereiche
Finance & Controlling und Einkauf der Nutzfahrzeugsparte der FAG Kugelfischer AG. In
weiterer Folge übernahm er die weltweite
Managementverantwortung eines Unternehmensbereichs mit den Kernaufgaben Sales,
Product Engineering, Purchasing und Produktion,
dies in Verbindung mit weiteren Geschäftsfüh-
Mitglied des Vorstandes seit September
2012, bestellt bis September 2015, keine Funktionen in konzernexternen Gesellschaften,
geboren 1970
Verantwortlich für die Bereiche Finanzen,
Interne Revision, Investor Relations, Recht, Personal und IT
Thomas Melzer ist Betriebswirt und seit September 2012 Finanzvorstand der Wolford AG.
Davor war er von 2008 bis 2011 Finanzvorstand und stellvertretender Vorstandsvorsitzender
der Brain Force Holding AG, eines internationalen IT-Dienstleistungs- und Softwareunternehmens
mit Börsenotiz in Wien. Seine Karriere begann
bei der Wienerberger AG, dem weltweit
größten Ziegelproduzenten, wo er von 1997 bis
2008 in verschiedenen Funktionen tätig war:
von 1997 bis 1999 im Controlling und Konzernrechnungswesen, von 2000 bis 2008 als
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
Leiter der Bereiche Investor Relations und
Corporate Communications. Von 2001 bis
2008 agierte Thomas Melzer auch als Mitglied
des Management Committee der Wienerberger
AG und von 2007 bis 2008 als Aufsichtsrat der
Pipelife Group. Darüber hinaus war er sieben
Jahre lang Mitglied im Vorstand des Cercle
Investor Relations Austria (C.I.R.A.), von 2004
bis 2007 als Vorsitzender des Vorstandes.
MITGLIEDER UND
AUSSCHÜSSE DES
AUFSICHTSRATES
Der Aufsichtsrat der Wolford AG setzte
sich im Geschäftsjahr 2012/13 aus vier von der
Hauptversammlung gewählten Mitgliedern sowie
zwei vom Betriebsrat entsandten Vertretern zusammen.
Theresa Jordis, Vorsitzende
Unabhängig im Sinne der Regel 53 ÖCGK, erstmalig gewählt am 03.09.2003, bestellt bis zur
Entlastung für das Geschäftsjahr 2016/17 in der
30. o. Hauptversammlung, geb. 1949
– Gründungspartnerin der Rechtsanwaltskanzlei
Dorda Brugger Jordis Rechtsanwälte GmbH
Zusätzliche Mandate:
– Aufsichtsratsvorsitzende der Miba AG
– Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der
Erste Group Bank AG
– Aufsichtsratsmitglied der Österreichischen
Industrieholding AG
Emil Flückiger, Stellvertreter der
Vorsitzenden
Unabhängig im Sinne von Regel 53 ÖCGK,
erstmalig gewählt am 14.12.1992, bestellt bis
zur Entlastung für das Geschäftsjahr 2012/13 in
der 26. o. Hauptversammlung, geb. 1939
Birgit G. Wilhelm, Mitglied
Unabhängig im Sinne von Regel 53 ÖCGK,
erstmalig gewählt am 12.09.2006, bestellt bis
zur Entlastung für das Geschäftsjahr 2016/17 in
der 30. o. Hauptversammlung, geb. 1975
Werner Baldessarini, Mitglied
Unabhängig im Sinne von Regel 53 ÖCGK,
erstmalig gewählt am 14.09.2010, bestellt bis
zur Entlastung für das Geschäftsjahr 2012/13 in
der 26. o. Hauptversammlung, geb. 1945
Anton Mathis, Mitglied
Vom Betriebsrat entsandt, erstmalig delegiert am
16.12.1999, geb. 1960
Peter Glanzer, Mitglied
Vom Betriebsrat entsandt, erstmalig delegiert am
19.03.2001, geb.1954
Der Aufsichtsrat hat im Geschäftsjahr
2012/13 sechs Aufsichtsratssitzungen abgehalten. Folgende Ausschüsse hat der Aufsichtsrat
bestellt, deren jeweilige Geschäftsordnung vom
Aufsichtsrat vorgegeben ist:
Präsidium
Personal- und Nominierungsausschuss
Vergütungsausschuss
– Theresa Jordis, Vorsitzende
– Emil Flückiger
Im Geschäftsjahr 2012/13 hat das Präsidium fünf Sitzungen abgehalten, in denen die
Kriterien für die Auswahl der neuen Vorstandsmitglieder, die Auswahl der Kandidaten und die
Vertragsbedingungen der Vorstandsverträge sowie die generelle Gestaltung der variablen Vergütung für den Vorstand behandelt wurden.
Prüfungsausschuss
Diese Funktion wird vom gesamten Aufsichtsrat wahrgenommen. Im Geschäftsjahr
2012/13 hat der Prüfungsausschuss zwei Sitzungen abgehalten, in denen im Wesentlichen die
folgenden Themen behandelt wurden:
– Bericht des Abschlussprüfers über die
Jahresabschlussprüfung für das Geschäftsjahr
2011/12
– Vorbereitung des Vorschlags an den Aufsichtsrat für die Auswahl des Abschlussprüfers
(Konzernabschlussprüfers) für das Geschäftsjahr 2012/13
– Bericht des Vorstandes zur Finanzierungssituation und zum Risikomanagement des Konzerns
– Vorbesprechung der Jahresabschlussprüfung
2012/13
C O R P O R AT E G O V E R N A N C E B E R I C H T
S. 32 – 33
VERGÜTUNGSBERICHT
Der Vergütungsbericht fasst die Grundsätze zusammen, die für die Festlegung der
Vergütung des Vorstandes der Wolford AG
angewendet werden, und erläutert Höhe und
Struktur der Vorstandseinkommen. Darüber
hinaus werden Grundsätze und Höhe der Vergütung des Aufsichtsrates beschrieben. Die Festlegung der Vergütung des Wolford Vorstandes
hat der Aufsichtsrat dem Präsidium übertragen,
welches auch als Vergütungsausschuss fungiert.
Der Vorstand ist im Rahmen der Bestimmungen des österreichischen Aktiengesetzes für
eine bestimmte Dauer bestellt. Für diese Zeiträume wurden die Verträge der einzelnen
Wolford
Vorstandsmitglieder
abgeschlossen
sowie Höhe und Struktur der Bezüge definiert.
Zielsetzung des Vergütungssystems ist es, die
Vorstände im nationalen und internationalen Vergleich gemäß ihres Tätigkeits- und Verantwortungsbereichs angemessen zu vergüten.
Das Vergütungssystem für den Vorstand ist
grundsätzlich nach fixen und variablen Anteilen
gegliedert. Der fixe Gehaltsbestandteil orientiert
sich am Verantwortungsbereich jedes Vorstandsmitgliedes und wird, wie in Österreich üblich, in
14 Monatsgehältern im Nachhinein ausbezahlt.
Die variable Komponente orientiert sich am
Erfolg des Unternehmens sowie der Leistung der
einzelnen Vorstandsmitglieder und ist insbesondere vom Erreichen der quantitativen Zielsetzungen sowie von nachhaltigen, langfristigen und
strategischen Zielen abhängig. Die Gesamtbezüge stehen in einem angemessenen
Verhältnis zu den Aufgaben und Leistungen der
einzelnen Vorstandsmitglieder, der Lage der Gesellschaft und der branchenüblichen Vergütung.
Der variable Teil der Vorstandsvergütung
orientiert sich an vier Komponenten:
– der Erreichung eines Umsatzwachstumsziels
– der Erreichung des für das Geschäftsjahr
budgetierten EBIT
– der Steigerung des Unternehmenswertes durch
die Erhöhung des Aktienkurses der Wolford AG
– sowie an einem nachhaltigen, langfristigen
und strategischen Ziel
Diese vier Komponenten der variablen Vergütung der Vorstandsmitglieder Holger Dahmen,
Axel Dreher und Thomas Melzer sind mit rund
118 %, 86 % bzw. 85 % des Fixums gedeckelt.
Der Vorstandsvorsitzende erhält zusätzlich zur
oben angeführten Bonusregelung eine Tantieme,
die sich über einen Prozentsatz vom Ergebnis vor
Steuern des Konzerns berechnet und nach oben
offen ist.
Die gesamte Vergütung der Vorstandsmitglieder für das Geschäftsjahr 2012/13 betrug
1,11 Mio. € (Vorjahr: 1,54 Mio. €). Davon entfallen 81 % auf fixe (Vorjahr: 59 %) und 19 % auf
variable Bezüge (Vorjahr: 41 %).
Bei Beendigung des Vorstandsvertrages hat
das ausscheidende Vorstandsmitglied in analoger
Anwendung der Bestimmungen des österreichischen Angestelltengesetzes Anspruch auf Vergütung. Dem Vorstandsvorsitzenden Holger
Dahmen stehen im Falle einer Nichtverlängerung
seines Vertrages per 12. August 2015 sieben
Zwölftel eines durchschnittlichen Jahresbezugs zu.
Für die Vorstandsmitglieder der Wolford AG bestehen weder Pensionskassenregelungen noch leistungsorientierte Zusagen. Für frühere
Mitglieder des Vorstandes wurden im Geschäftsjahr 2012/13 Aufwendungen in Höhe von
0,66 Mio. € erfasst (Vorjahr: 0,57 Mio. €).
2012/13
Vorstandsvergütung in €
Fix
Variabel
Gesamt
477.343
151.893
629.236
45.714
11.540
57.255
Thomas Melzer (ab 1.10.2012)
187.500
25.313
212.813
Peter Simma (bis 14.9.2012)
188.340
20.000
208.340
898.897
208.746
1.107.643
Holger Dahmen
Axel Dreher (ab 1.3.2013)
Gesamt
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
Zur Aufnahme von Nebentätigkeiten benötigen die Vorstandsmitglieder die Zustimmung des
Aufsichtsrates. So ist sichergestellt, dass weder
der zeitliche Aufwand noch die dafür gewährte
Vergütung zu einem Konflikt mit den Aufgaben für
das Unternehmen führt. Für die Übernahme von
Mandaten in Konzerngesellschaften erfolgt keine
Vergütung.
Die Vergütung für die Tätigkeit der gewählten Aufsichtsratsmitglieder sowie allfällige Sitzungsgelder werden von der Hauptversammlung
bestimmt. Für das Geschäftsjahr 2012/13 wurde
im Berichtsjahr eine Vergütung von insgesamt
0,08 Mio. € (Vorjahr: 0,08 Mio. €) bezahlt, die
sich wie folgt aufteilt:
Die Wolford AG hat für die Aufsichtsratsund Vorstandsmitglieder sowie für leitende
Angestellte des Unternehmens und Geschäftsführer von Tochtergesellschaften eine „Directors and
Officers“-(D&O)-Versicherung mit einer Haftungssumme von 10 Mio. € abgeschlossen und trägt
dafür die Kosten.
Käufe und Verkäufe eigener Aktien durch
Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates
werden gemäß § 48 Börsegesetz der Finanzmarktaufsicht gemeldet und auf der Wolford
Website unter „Investor Relations/Corporate
Governance/Directors’ Dealings“ veröffentlicht.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden keine
Directors‘ Dealings gemeldet.
Für Leistungen außerhalb der oben beschriebenen Aufsichtsratstätigkeit, insbesondere
Beratungsleistungen, wird auf die Ausführungen
im Corporate Governance Bericht auf Seite 27
verwiesen. Aufsichtsratsmitglieder der Wolford AG haben keine Pensionszusagen.
Aufsichtsratsvergütung in €
2012/13
2011/12
Theresa Jordis, Vorsitzende
26.550
26.550
Emil Flückiger, Stellvertreter der Vorsitzenden
21.550
21.550
Birgit G. Wilhelm
15.050
15.050
Werner Baldessarini
15.050
15.050
Anton Mathis
900
900
Peter Glanzer
900
900
80.000
80.000
Gesamt
D as U nterne h men
S. 34 – 35
Das Unternehmen
UNTERNEHMENSPROFIL
LEITBILD
Das Unternehmen sieht seine dauerhafte
Mission in der nachhaltigen Positionierung von
Wolford als globaler Marke im Segment der erschwinglichen Luxusprodukte. Diese bestehen aus
feinsten Materialien, die den weiblichen Körper
umspielen und dessen natürliche Form auf die
bestmögliche Weise betonen. In der Umsetzung
dieses Anspruchs in hochwertige Produkte sieht
sich Wolford einer perfekten Qualität, einfacher
Handhabung und wiedererkennbarem Komfort
durch ein einzigartiges Tragegefühl sowie einer
optimalen Passform verpflichtet. In der langjährigen Geschichte des Unternehmens hat Wolford
Kreativität und Innovation durch technisches StrickKnow-how bewiesen und wird auch in Zukunft
diese starke und einzigartige Marktnische besetzen. Durch einen systematischen Aufbau der Marke, die fortlaufende Optimierung der Kollektion
und der kontrollierten Distribution wird auf mittelbis langfristige Sicht sowohl eine deutliche Steigerung des Umsatzes und Gewinns als auch Unabhängigkeit angestrebt.
U m s a t z n a c h p r o du k t g r uppe
Headquarter in Bregenz, Österreich
PRODUKTE VON WOLFORD
Das Produktportfolio von Wolford besteht
aus den Bereichen Legwear, Ready-to-wear,
Lingerie, Accessories, Swimwear und Handelsware. Mit dem kontinuierlichen Ausbau und der Weiterentwicklung aller Produktbereiche wandelte sich
Wolford in ihrem über 60-jährigen Bestehen vom
lokalen Strumpfhersteller zur globalen FashionMarke. Im Geschäftsjahr 2012/13 setzte sich der
Umsatz nach Produktgruppen, wie in nebenstehender Grafik angegeben, zusammen.
VERTRIEBSKANÄLE
3
4 56
1
2
1Legwear 53 %
2Ready-to-wear 31 %
3Lingerie 12 %
4Accessories 2 %
5Swimwear 1 %
6Handelsware 1 %
Wolford Kreationen werden aktuell in rund
70 Ländern weltweit über ein Netz von eigenen
Standorten sowie Handelspartnern vertrieben und
überzeugen die anspruchsvollen Kundinnen durch
ihre Einzigartigkeit und Unverwechselbarkeit.
Boutiquen und Monobrand-Distribution
Mit der Eröffnung der ersten Wolford Boutique in New York nahm die Monobrand-Erfolgsgeschichte von Wolford ihren Anfang. Die darauf
folgende rasche Boutiquenexpansion spannte ein
weites Netz über die prestigeträchtigen Lagen der
Modehauptstädte der Welt. Im Jahr 2005 setzte
Wolford im Zuge einer sukzessiven Vereinheitlichung des Markenauftritts mit der Überarbeitung
der Corporate Identity und der Einführung eines
neuen Store Concepts ein sichtbares Zeichen in
der Modewelt. Die Ausweitung der Monobrand-
wolford
g e s c h ä f t s b e r i c h t 2 0 1 2 ∕ 1 3
rund um die Uhr in eigenen Wolford Online­
Boutiquen ihre Lieblingsmodelle kaufen – darunter
beispielsweise in Österreich, Deutschland, der
Schweiz, den Niederlanden, Großbritannien,
Spanien, Frankreich oder den USA.
Factory Outlets
Factory Outlets leisteten in der Berichtsperiode einen Umsatzbeitrag von 10 % und bieten
die perfekte Möglichkeit, in die Welt von Wolford
einzusteigen oder Modelle vergangener Kollek­
tionen zu erwerben.
Wolford Boutique Regent Street, London, Eröffnung November 2012
Distribution bildet den strategischen Fokus in der
Vertriebsstrategie, die verstärkt auf eigene und
partnergeführte Boutiquen, das Online-Geschäft,
Concession-Shop-in-Shops sowie Factory Outlets
setzt. Erfolgreich vertreibt Wolford ihre Produkte
aber auch über exklusive Kauf- und Warenhäuser
sowie den Fachhandel. In jedem Fall werden die
Vertriebsaktivitäten auf jene Standorte fokussiert,
an denen den Produkten die notwendige Exklusivität sicher ist, um von den Kundinnen entsprechend
wahrgenommen zu werden – unsere MonobrandDistribution.
Vor diesem Hintergrund wird Wolford auch
in Zukunft die Anzahl der Monobrand-Standorte
kontinuierlich ausbauen. Das internationale Netzwerk der Boutiquen – von Wolford selbst oder von
Partnern geführt – erzielte im Geschäftsjahr
2012/13 mit 48 % den höchsten Anteil am Umsatz und bildete damit den mit Abstand wichtigsten Vertriebskanal. Per 30. April 2013 standen
von den insgesamt 206 Wolford Boutiquen 120
unter eigener Führung, während 86 von Partnern
geführt wurden.
Kauf- und Warenhäuser
In zahlreichen internationalen Kauf- und
Warenhäusern, beispielsweise bei Harrods in
London oder bei Bergdorf Goodman in New York,
werden Wolford Produkte in exklusiven Shop-inShops im ansprechenden Wolford Ambiente angeboten. Im Bereich der Concession-Shop-in-Shops,
das sind von Wolford selbst betriebene Flächen
in Kauf- und Warenhäusern, legt Wolford neben
Legwear den Fokus auf die offene Warenpräsentation im Bereich Ready-to-wear und Lingerie, um
so das Produkt in den Mittelpunkt zu stellen. Der
Vertriebskanal Kaufhäuser inklusive ConcessionShop-in-Shops generierte in der Berichtsperiode
einen Umsatzanteil von 20 %.
U m s a t z n a c h d i s t r i bu t i o n
7
6
1
5
4
3
2
1Boutiquen 48 %
2Concession-Shop-in-Shops 6 %
Online Business
Als wesentliche Ergänzung zu den traditionellen Vertriebswegen gewinnt das Online Business
für Wolford zunehmend an Bedeutung. Es dient
dazu, das Produktportfolio verstärkt für jüngere
3Online Business 3 %
Zielgruppen und Kundinnen außerhalb der städtischen Ballungszentren zugänglich zu machen.
Aktuell können Konsumentinnen in 15 Ländern
1 bis 4 = Kontrollierte (Monobrand) Distribution 67 %
4Factory Outlets 10 %
5 Kauf- und Warenhäuser 14 %
6Fachhandel 17 %
7Private Label 2 %
1 ohne Partner-Boutiquen + 2 + 3 + 4 = Retail 58 %
D as U nterne h men
S. 36 – 37
Fachhandel
In einer Vielzahl exklusiver Mode- und Fachhandelsgeschäfte sind Wolford Modelle ebenfalls
erhältlich. Die Fachhandelspartner werden von
Wolford gezielt ausgewählt und geschult, um neben einer adäquaten Präsenz der Produkte auch
eine fundierte Beratung der Kundinnen sicherzustellen. Durch Erlöse mit dem Fachhandel wurden
in der Berichtsperiode 17 % der Gesamtumsätze
generiert.
U m s at z n a c h m a r k t
6 7
Wie gut das Konzept bei unseren Kundinnen ankam, zeigen der hohe Adressenstatus aus
einer Vielzahl an Ländern und die sehr zufriedenstellende monatliche Anmeldungsfrequenz von
neuen „My Wolford“-Mitgliedern im fünfstelligen
Bereich. Am häufigsten registrierten sich Kundinnen aus den USA, Deutschland, Frankreich und
Österreich bei „My Wolford“, einem Programm,
das Vorteile wie beispielsweise einen Treuebonus,
exklusive Modelle oder Einladungen zu Private
Sales ermöglicht.
„My Wolford“-Mitglieder erhalten regel­
mäßig Informationen über Kollektionen, News und
Events sowie produktspezifische Beratungen. Die
Öffnungsrate der per E-Mail versendeten Informationen liegt mit ca. 35 % deutlich über dem Branchendurchschnitt.
„My Wolford“-Kundinnen weisen einen um
69 % höheren Durchschnittsbon und einen um
30 % höheren Erlös je gekauftem Artikel im Vergleich zu nicht registrierten Kundinnen auf.
2
5
„MY WOLFORD“ ALS BEISPIEL
FÜR INNOVATIVES CUSTOMER
RELATIONSHIP MANAGEMENT
Der Programmstart für das Kundenbindungsprogramm „My Wolford“ erfolgte im Oktober
2010 mit dem Ziel, nachhaltige Kundenbeziehungen systematisch aufzubauen und dauerhaft zu
pflegen, um so die Kundinnen noch stärker an die
Marke zu binden. Mittels zielgruppengerechter
Ansprache mit Luxus-Appeal sollten sowohl die
Besucherfrequenz als auch der durchschnittliche
Warenkorb pro Einkauf an den Points of Sale erhöht werden. Eine fortlaufende Steigerung der
Mitgliederanzahl sowohl über direkte Akquisition
als auch über „Member gets Member“-Aktionen
sind Maßgabe, das Kundenbindungsprogramm
langfristig erfolgreich zu positionieren.
1
3
4
1Nordamerika 17 %
2Deutschland 16 %
3Frankreich 12 %
4Österreich 11 %
5Restliches Europa 39 %
6Asien/Ozeanien 4 %
7Restliche Welt 1 %
VERKAUF UND MARKETING:
STARKE PRÄSENZ DER MARKE
Die internationale Fashion-Marke Wolford
wird stark von ihrer visuellen Präsenz getragen,
deren unverwechselbare, weiblich-ästhetische
Bildwelt die Sinne anspricht und die Produkte anspruchsvoll in Szene setzt. Wolford steht gleichermaßen für erschwinglichen Luxus und Understatement, was sich in allen Verkaufs- und Marketingaktivitäten widerspiegelt. Puristisch elegante Points
of Sale, die sowohl im Rahmen des täglichen
Betriebs als auch bei exklusiven Events ein durchgängiges Bild der Marke vermitteln, werden ergänzt um einheitliche Präsenz auf Messen und
Veranstaltungen.
wolford
g e s c h ä f t s b e r i c h t 2 0 1 2 ∕ 1 3
standorte
w e l t w e i t
Monobrand-Standorte
30. April 2013: 267
davon eigene Standorte:
120 Boutiquen,
33 Concession-Shop-in-Shops,
28 Factory Outlets
2
davon partnergeführte Standorte:
2
86 Boutiquen sowie
ca. 3.000 weitere Handelspartner
3
8
2
n o r d a m e r i k a: 35
2
davon eigene Standorte:
2
28 Boutiquen
3
4 Factory Outlets
davon partnergeführte Standorte:
3 Boutiquen
a s i e n: 36
1)
davon eigene Standorte:
4 Boutiquen
1 Concession-Shop-in-Shop
davon partnergeführte Standorte:
31 Boutiquen
2
3
9
3
2
1) inklusive Russland, Ukraine
2
D as U nterne h men
S. 38 – 39
e u r o p a: 188
2)
davon eigene Standorte:
88 Boutiquen
32 Concession-Shop-in-Shops
24 Factory Outlets
davon partnergeführte Standorte:
44 Boutiquen
2) exklusive Russland, Ukraine
2
2
2
4
4
4
4
3
4
2
7
2
2
2
2
10
2
2
5
2
4
9
2
2
3
wolford
g e s c h ä f t s b e r i c h t 2 0 1 2 ∕ 1 3
photo by HELMUT NEWTON
1977
1988
1992
1994
Miss Wolford Tights – die
erste transparente Strumpfhose mit
formendem Höschen- und Beinteil
Velvet de Luxe Tights – die
exklusive, matte und blickdichte
Strumpfhose
Der erste Body ohne Seitennähte
wird lanciert
Fatal – die weltweit erste, auch
im Höschenteil rundum nahtlose
Strumpfhose
D as U nterne h men
S. 40 – 41
Unternehmensgeschichte
photo by KARL LAGERFELD, Wolford & Lagerfeld Gallery,
Herbst/Winter 2003/04 bis Frühling/Sommer 2006
photo by MARCO MAREZZA, Wolford & Valentino,
Herbst/Winter 2007/08 bis Frühling/Sommer 2008
Die Geschichte von Wolford ist untrennbar
mit der Geschichte der Mode verbunden. Einflüsse von Kunst, Kultur, Architektur und der Zeitgeist
prägen den Stil und Geschmack jeder Epoche,
und dennoch: Die unverwechselbare Ästhetik der
Wolford Kreationen zieht sich wie ein roter Faden
durch mehr als sechs Jahrzehnte Unternehmensgeschichte. Im Zentrum steht die weibliche Silhouette, die zeitlose Eleganz und Luxus unter behutsamer Einbeziehung aktueller Trends repräsentiert.
Die körpernahen Schnitte in bester Verarbeitung
und Qualität begeistern Wolford Kundinnen weltweit seit vielen Jahren.
Namhafte Künstlerinnen, Schauspielerinnen
und Sängerinnen verlassen sich bei ihren Auftritten gerne auf die Qualität und Exklusivität von
Wolford Produkten: Die Marke ist ein Liebling der
Stars, bleibt dabei entweder dezent im Hintergrund, gerne auch mal „darunter“, oder sie wird
mit trendigen Modellen aktiv und öffentlichkeitswirksam in Szene gesetzt. Wolford Produkte sind
stets präsent auf den Bühnen der Welt: Bei
Theater, Film und Fernsehen verlässt man sich
auf Qualität und Design aus Europa. Gleichzeitig
ist Wolford eine private Entscheidung – für Luxus
und Stil.
1996
1999
Swimbody – erstmals Bademode
mit nahtlosen Einteilern in
raffiniertem Design und bewährter
Body-Stricktechnik
bodyCulture – erste puristische
Lingerie-Linie
1999
Die Wolford Aktie mit Klimt-Motiv,
Ausgabe 14.02.1995
2001
photo by Jean-Baptiste Mondino
Fatal Tubes – Weiterentwicklung
der multifunktionellen, rundum
nahtlosen Schläuche in verschiedenen
Materialien
Long Distance Tights – mit
Medizinern entwickelte Stützstrumpfhose mit anatomisch und medizinisch
korrektem Druck für langes Sitzen
wolford
g e s c h ä f t s b e r i c h t 2 0 1 2 ∕ 1 3
photo by JEAN-BAPTISTE MONDINO, „Starck Naked“ 1998
photo by PASQUALE ABBATTISTA, Wolford & Missoni,
Frühling/Sommer 2006 bis Herbst/Winter 2006/07
Stets offen für kreative Ideen, zeigte Wolford
mit Kooperationen namhafter Designer, wie Stricktechnologie in einzigartige Produkte umgesetzt
werden kann. Unverwechselbar ist auch die Bildsprache des Unternehmens: Im visuellen Bereich
setzte Wolford in den vergangenen Jahrzehnten
Zeichen und blieb ihrem Anspruch einer anspruchsvollen Bildsprache stets treu. Namhafte Fotografen
wie Helmut Newton, Howard Schatz, Jean-Baptiste Mondino, Bruno Bisang, Thiemo Sander,
Günter Kathrein, Francis Giacobetti, Markus Klinko & Indrani und Rankin setzten die Mode von
Wolford effektvoll in Szene. Aktuell prägen puristische Inszenierungen des österreichischen Mode-
fotografen Wolfgang Pohn die Bildsprache der
Marke, die über alle Produktgruppen hinweg eine
Aura von modischer Eleganz zeichnet.
Was 1950 im österreichischen Bregenz am
Bodensee mit der Gründung eines Unternehmens
zur Erzeugung von kunst- und reinseidenen Damenstrümpfen begann, ist heute ein international
expandierendes Modelabel mit breitem Produktportfolio. Die innovative Stricktechnologie steht
dabei nach wie vor im Zentrum der Marke und
hebt das Unternehmen von der Konkurrenz ab.
Wolford: Gestern wie heute ein Synonym für
Qualität und Luxus auf der Haut.
2005
2005
2009
2011
Ready-to-wear – stufenweise
Erweiterung des Produktportfolios im
Bereich Damenoberbekleidung
Accessories – die ideale Ergänzung
für die Garderobe
Individual 5 Tights – die
supertransparente Strumpfhose
mit hoher Elastizität und optimaler
Passform
Schwerpunkt Shape & Control –
Weiterentwicklung bodyformender
Produkte
Romance Knee-Highs
Luxus
auf der
Haut – Die
Produktwelt
von Wolford
Legwear
Ready-to-wear
Lingerie
Accessories
Swimwear
Legwear
Seit der Gründung im Jahr 1950 begeistert
Wolford ihre Kundinnen mit modischer
und innovativer Beinbekleidung, die höchsten
Tragekomfort und perfekte Passform vereint.
Das Angebot umfasst neben klassischen
Essentials als Ganzjahresprogramm auch
saisonale Trendmodelle, die das Sortiment
mit modischen Kreationen ergänzen. Von
Strumpfhosen und Strümpfen über Stay-ups
und Kniestrümpfe bis zu Leggings und
Socken bietet Wolford ein umfangreiches
Bekleidungssortiment, das durch funktionale
Shape & Control-Produkte mit hochinnovativem
Charakter abgerundet wird. Im Geschäftsjahr
2012/13 trug die Produktgruppe Legwear
53 % zum Konzernumsatz bei.
Gent Tights
Fatal Dress
Gent Belt
Barcelona Dress
Luxe 9 Tights
Racer Belt
Ready-to-wear
In der Damenoberbekleidung bietet
Wolford sowohl zeitlos klassischen Chic
als auch trendige Produkte, die Frauen von
Kopf bis Fuß, 24 Stunden am Tag und
sieben Tage die Woche, jedem Anlass
entsprechend stilvoll kleiden. Durch die
kontinuierliche Erweiterung dieser
Produktgruppe entwickelte sich Wolford
vom reinen Beinbekleidungs- und
Bodyanbieter zu einer internationalen
Premiummarke mit breitem Produktportfolio.
Die Ready-to-wear-Kollektion bietet mit
Jacken, Mänteln, Röcken, Hosen, Kleidern,
Pullovern und Blusen, Tops, Shirts und Bodys
zahlreiche Modelle, die Frauen in ihrer
Weiblichkeit bestärken. Im abgelaufenen
Geschäftsjahr erzielte die Produktgruppe
Ready-to-wear rund 31 % des Umsatzes.
Lingerie
Die Wäschekollektion von Wolford
zeichnet sich durch exklusives und
zeitloses Design aus. Raffinierte Details,
körperschmeichelnde Materialien und
perfekte Passform finden sich sowohl in
den Trendkollektionen der Saison als
auch in den Essential-Serien des
klassischen Ganzjahresprogramms.
Sowohl in den klassischen als auch in
den dekorativen Serien bietet Wolford mit
Shape & Control auch formende
Lingerieprodukte mit idealer Wirkung.
Die umfangreiche Palette der formenden
Produkte umfasst neben Bras, Strings,
Tangas und Pantys auch modellierende
Bodys und Kleider für die perfekte
Silhouette. Die Produktgruppe Lingerie
erreichte im Geschäftsjahr 2012/13
einen Umsatzanteil von 12 %.
Fatal Bolero
Metalace Forming Body
Fine Merino Pullover
Valencia Skirt
Anne Tights
Rattle Scarf
Net Gloves
Gent Belt
Accessories
Die Produktgruppe Accessories komplettiert
in Stil und Farbe die Wolford Kollektionen
und sorgt damit für einen ganzheitlichen
modischen Auftritt. In Material und Farbgebung mit den Modellen der Wolford
Gesamtkollektion harmonierend, bietet die
Produktgruppe Accessories die perfekte
Ergänzung zu jedem Outfit. Schals, Mützen
ebenso wie Tücher, Haarbänder, Gürtel und
Legcessories setzen deutliche Akzente durch
effektvolle Details und Muster. Die Accessories
zeigen sich dabei sowohl als zeitlose Modelle
als auch als modische Kreationen, die durch
spannende Details alle Aufmerksamkeit auf
sich ziehen. Der Produktbereich Accessories
leistete im Geschäftsjahr 2012/13 einen
Umsatzbeitrag von 2 %.
Swimwear
Als konsequente Ausdehnung des
Gesamtsortiments bietet Wolford seit 1996
auch rundgestrickte, nahtlose SwimbodyModelle. Die Produktpalette umfasst heute
kreative Badeanzug- und Bikinimodelle,
die durch modische Strandaccessoires
optimal ergänzt werden. Die saisonale
Bade­moden­­kollektion überzeugt durch
exklusive Materialien und feminine Schnitte.
Mit einer kleinen, feinen, saisonalen
Kollektion erfüllt Wolford mit
den Swimwear-Modellen aus hochwertigen
Materialien den Luxusanspruch der
Kundinnen auch für das Sonnenbaden.
Der Produkt­bereich Swimwear rundet
das Gesamtsortiment ab und konnte im
Geschäftsjahr 2012/13 einen Anteil
von 1 % am Umsatz erzielen.
Tabitha Forming Swimbody Triangle
wolford
g e s c h ä f t s b e r i c h t 2 0 1 2 ∕ 1 3
PRODUKTION UND
KNOW-HOW
Am Anfang der Wolford Produktion steht
ein feines Garn, aus dem über einen perfekt koordinierten Produktionsprozess Maschenträume
kreiert werden. Die Kreationen von Wolford werden in vielen aufeinander abgestimmten Fertigungsschritten umgesetzt. Jedem einzelnen dieser
Arbeitsschritte folgt eine entsprechende manuelle
Qualitätskontrolle. Hoch qualifizierte Arbeitskräfte in Bregenz (Österreich) und Murska Sobota
(Slowenien) und ein kompromissloses Qualitätsdenken, das sich durch alle Bereiche des Unternehmens zieht, zeichnen die Marke aus und garantieren bestmögliche Qualität, perfekte Passform
und höchsten Tragekomfort.
TRENDSETTER DER BRANCHE
Als Trendsetter in der Branche setzte die
Wolford Gruppe in ihrer mehr als 60-jährigen
Geschichte mit zahlreichen Produktinnovationen
Meilensteine. Darunter Strumpfhosenmodelle wie
Miss W, Satin Touch und Velvet de Luxe, die ebenso wie Wolford Bodys, das Fine Merino Dress und
Lingerie der Mat de Luxe Serie heute als Klassiker
in der Damengarderobe gelten. Ingenieurskunst
und ein starker innovativer Zugang, ohne dabei
die gewachsenen Kernkompetenzen und Techno-
logien aus den Augen zu verlieren, bilden einen
wesentlichen Baustein für den Erfolgsweg, den
Wolford am internationalen Modemarkt beschritten hat.
KERNKOMPETENZEN
SCHAFFEN VORSPRUNG
Alle Innovationen basieren auf der von
Wolford entwickelten hoch spezialisierten Stricktechnologie und sind Ergebnis von laufenden intensiven Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten.
Mit einer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung, einer Zwirnerei, Strickerei, Dämpferei,
Näherei, Färberei und Formerei, einem Farblabor
und flexiblen Partnern in der Zulieferindustrie verfügt Wolford über eine entsprechend hohe Innovationskraft, um immer wieder mit neuen Produkten überraschen zu können. Zuletzt hat Wolford
die Entwicklungen am Wäschemarkt und den
aktuellen Shapewear-Trend mit einer umfangreichen Shape & Control-Produktpalette in den
Bereichen Lingerie und Legwear maßgeblich mitgeprägt.
AUS FASERN WIRD FASHION
Wolford Produkte bestehen aus feinstem
Garn, bezogen vorwiegend aus Italien, Österreich,
Deutschland, Japan und der Schweiz. Neben
Naturfasern wie Wolle und Seide kommen hauptsächlich synthetische Fasern zum Einsatz. Nahezu
alle Garne werden im Rohzustand, d.h. ungefärbt
gestrickt, was bereits von Beginn an für einen
Qualitätsvorsprung sorgt.
In der Wolford Strickerei in Bregenz herrschen besondere klimatische Bedingungen, die
Voraussetzung für eine außergewöhnlich schöne
und gleichmäßige Maschenstruktur sind: Bei einem hinsichtlich Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur fein abgestimmten Mikroklima wird das
beste Ergebnis erzielt. Pro Tag werden in der
Strickerei rund 430.000 Kilometer Garn verarbeitet – rund zehnmal der Umfang der Erde. Auf
440 individuell umgebauten Strickmaschinen, die
das technische Herz der Produktion bilden, entstehen täglich rund 23.000 Strumpfhosen, 6.000
Strümpfe und 2.000 Bodys. In einer Basic-Strumpfhose stecken bis zu 12 Kilometer Garn, die durchschnittliche Strickzeit für eine Strumpfhose ohne
Strickmaschinen: das technische Herz der Marke Wolford
Muster beträgt zwischen drei und sechs Minuten,
bei aufwendigen Modellen unserer Trendkollektion entsprechend länger.
D as U nterne h men
S. 54 – 55
Ein Wolford Produkt wird im Schnitt 18-mal kontrolliert, bevor es in den Verkauf geht.
Die Dämpfung der ungefärbten gestrickten
Schläuche in der hauseigenen Dämpferei macht
das Material elastischer und widerstandsfähiger
und gibt ihm die entsprechende Länge – späteres
Einlaufen wird verhindert. In der Konfektion
sorgen textile Fachkräfte mit geschulten Händen
und Augen dafür, dass im Rahmen effizient geplanter und organisierter Ablaufprozesse jene
Mode entsteht, die höchsten Qualitätsansprüchen
genügt.
Fertig konfektioniert gehen die Teile in die
Färberei, wo sie einen material- und farbabhängigen Färbeprozess durchlaufen, der bis zu
12 Stunden dauern kann. Pro Tag benötigt das
Unternehmen insgesamt rund 700.000 Liter Wasser. Über Wärmerückgewinnungssysteme wird
Prozesswasser rückgewonnen und Restwärme für
Heizung und Kühlung verwendet, bevor das gereinigte und gekühlte Wasser in die Kanalisation
gelangt. Als in einem Wasserschutzgebiet angesiedelter Produktionsbetrieb unterliegt Wolford
strengen gesetzlichen Anforderungen, die vollumfänglich erfüllt werden.
Regelmäßige technische Wartung in der Produktion
Gefärbt und geformt erfolgt anschließend
die Fertigmaßkontrolle, bei der in Stichproben pro Produktionseinheit fest definierte Qualitätskriterien, z.B. Griff, Elastizität und Dehnung,
überprüft werden: 21 Parameter sind es bei
Strümpfen, 14 bei Bodys.
Im abschließenden Sortierungs- und
Verpackungsprozess wird jedes einzelne
Produkt nochmals mit geschultem Auge und Fingerspitzengefühl überprüft, bevor es manuell verpackt von Bregenz aus seine Reise in rund 70
Länder der Welt antritt, um in über mehr als 260
Monobrand-Standorten, Online Shops und bei
ca. 3.000 Handelspartnern weltweit unsere Kundinnen mit Design, Qualität und höchstem Tragekomfort zu überzeugen.
wolford
g e s c h ä f t s b e r i c h t 2 0 1 2 ∕ 1 3
NACHHALTIGKEIT
BEKENNTNIS ZUR
NACHHALTIGEN
UNTERNEHMENSFÜHRUNG
Gemeinsam mit den Geschäftspartnern arbeitet Wolford kontinuierlich an der langfristigen
Sicherung des Unternehmenserfolgs. Dies schließt
neben der ökonomischen auch die soziale und
ökologische Verantwortung ein. Nachhaltig denken und handeln ist bei Wolford selbstverständlich,
dies gilt für den zwischenmenschlichen Umgang
ebenso wie für technische Abläufe.
GESUNDHEIT UND
UMWELTSCHUTZ
Die Produktion ist auf einen schonenden
Umgang mit der Umwelt und auf einen sorgsamen
und effizienten Einsatz von Ressourcen ausgerichtet. Die Reduktion von CO2-Emissionen und die
Minimierung fester und flüssiger Abfälle stellen
dabei einen zentralen Fokus dar. Gezielte Maßnahmen, die umliegende Ökosysteme schützen
und bewahren, sind für das Unternehmen Teil seiner aktiv wahrgenommenen Gesamtverantwortung.
Grundsätzlich stellt Wolford als anerkannte
Marke mit einem hochwertigen Portfolio nur Produkte her, die ein Höchstmaß an Funktion, Qualität und Komfort bieten. Selbstverständlich legen
wir dabei auch besonderes Augenmerk darauf,
dass unsere Produkte gesundheitlich unbedenklich
sind. Dementsprechend kommen weder im Herstellungsprozess noch bei der Verarbeitung Stoffe
oder Chemikalien zum Einsatz, deren gesundheitliche Bedenklichkeit bekannt ist, wie z.B. bestimmte Farbstoffe, die als allergieauslösend oder krebserregend eingestuft werden.
Darüber hinaus entsprechen alle unsere Produkte der sehr strengen österreichischen Gesetzgebung. Diese verbietet es, Waren mit gefährlichen
Substanzen in den Verkehr zu bringen. Innerhalb
der Europäischen Union wird unter dem Schlagwort „REACH“ (Registration, Evaluation, Authorisation of Chemicals) mit der Verordnung
Nr. EC 1907/2006 die Reform des Chemikalienrechts umgesetzt. Diese Verordnung ist am 1. Juni
2007 wirksam geworden, für ihre Umsetzung ist
ein zeitlicher Rahmen von elf Jahren vorgesehen
und sie gilt in allen EU-Mitgliedsstaaten. Wolford
erfüllt diese vollumfänglich.
Wolford verpflichtet zudem alle Lieferanten
zur Einhaltung von strengen Schadstoffgrenzwerten, die sich am Öko-Tex Standard 100 orientieren. Die Einhaltung dieser Anforderungen
stellen wir mittels Kontrollen sowohl durch unser
internes Qualitätsmanagement als auch durch
unabhängige und akkreditierte Labore sicher.
FÖRDERUNG
DER MITARBEITER
Soziale Verantwortung beginnt im eigenen
Haus. Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind
für den Erfolg des Unternehmens Wolford unverzichtbar. Dieser Verantwortung ist sich Wolford
bewusst und arbeitet kontinuierlich an Maßnahmen, um die Unternehmensidentifikation, Motivation und Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern.
Neue Mitarbeiter werden anhand eines maßgeschneiderten Einführungsprogramms im Headquarter in Bregenz in die Philosophie, die Produkte
und die Struktur von Wolford eingeführt. Im abgelaufenen Wirtschaftsjahr wurde der Prozess für
die Erstellung des Einführungsprogramms standardisiert und auf die jeweilige Position im Unternehmen angepasst.
Wolford beschäftigte im Geschäftsjahr
2012/13 durchschnittlich 1.606 Mitarbeiter weltweit, der Frauenanteil betrug rund 80 %. Im Headquarter Bregenz lag der Mitarbeiterstand über
das Wirtschaftsjahr verteilt bei durchschnittlich
831 Personen.
Wolford investiert laufend und weltweit in
die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter und verbessert
die Rahmenbedingungen zur Förderung der individuellen Fähigkeiten. So werden in allen Unternehmensbereichen jährliche Mitarbeiterentwicklungsgespräche geführt, um das persönliche
Entwicklungspotenzial, aber auch interne Karrieremöglichkeiten festzustellen. Für Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern wurden im Geschäftsjahr 2012/13 rund 0,21 Mio. € aufgewendet.
D as U nterne h men
S. 56 – 57
Speziell für den Vertrieb steht eine interne
Trainingsabteilung zur Verfügung. Im Jahr 2012/13
wurden von Wolford Mitarbeitern aus Verkauf und
der Administration insgesamt 462 Schulungstage
absolviert. Diese umfassten Einführungsmodule zu
Unternehmen, Marke und Produkt und Verkaufsschulungen sowohl im Headquarter in Bregenz
als auch international in den Ländergesellschaften.
In den Tochtergesellschaften finden Gruppenschulungen durch eine Trainingsmanagerin statt, die
für mehrere Märkte zuständig ist und diese in regelmäßigen Abständen weiterbildet. Dabei findet
ein Train-the-Trainer-System Anwendung: Die StoreManagerinnen ihrerseits nehmen im Anschluss an
ihre Trainings die Aufgabe wahr, Ausbildungsinhalte an die Belegschaft vor Ort weiterzugeben.
Auch Handelspartnern steht die Möglichkeit offen,
das Trainingsangebot zu nutzen. Die Überprüfung
der erlernten Inhalte wird von den Trainingsmanagern, gemeinsam mit den Monobrand Managern, anhand von Besuchen in einzelnen Retail
Stores sowie in Feedbackgesprächen durchgeführt.
Sich verändernden persönlichen Rahmenbedingungen der Mitarbeiter versucht Wolford
auch über die gesetzlichen Erfordernisse hinaus
entsprechend flexibel entgegenzukommen. Das
Unternehmen bietet Wiedereinsteigerinnen das
Modell der Elternteilzeit an, was im abgelaufenen
Geschäftsjahr 60 Mitarbeiterinnen nutzten. Individuelle Wünsche von Arbeitnehmern, z.B. für
Arbeitszeitflexibilisierung und veränderten betrieblichen Einsatz, werden in Abstimmung mit Vorgesetzten und dem Betriebsrat geprüft und im Rahmen
des betrieblich Möglichen umgesetzt.
Die Wolford AG verfügt über eine große
Anzahl an ausgebildeten Arbeitssicherheitsfachkräften, Ersthelfern sowie eine eigene Betriebsfeuerwehr. Für die Versorgung von Verletzungen,
zur Diagnose und Behandlung stehen zwei Betriebsärzte zur Verfügung. Als Arbeitsmediziner
überwachen diese alle notwendigen Arbeitsschutzuntersuchungen und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.
Als besondere Auszeichnung wurde Wolford
im Jahr 2013 das Gesundheitsgütesiegel „salvus“
in Gold durch das Land Vorarlberg verliehen. Damit wurde das Engagement des Unternehmens im
Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung
von externer Seite honoriert.
GESELLSCHAFTLICHE
VERANTWORTUNG
Mit dem starken Bewusstsein für die gesellschaftliche Verantwortung eines Unternehmens
ist es unser Ziel, entsprechend grundlegenden
Werten zu handeln. Ein respektvoller Umgang
miteinander, das Bekenntnis zur Einhaltung aller
anwendbaren nationalen und internationalen
Rechtsnormen und eine offene und transparente
Kommunikation mit Politik und Verwaltung sind
für uns selbstverständlich und Bestandteile gelebter gesellschaftlicher Verantwortung.
Im Rahmen von Projekten unterschiedlicher
Größenordnung beteiligen wir uns auf regionaler
und internationaler Ebene am sozialen und gesellschaftlichen Miteinander. Dies beginnt bei
Schulprojekten, zum Beispiel mit Spenden an die
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bregenz sowie die Höhere Technische Bundeslehranstalt für Textil Dornbirn, reicht über die Unterstützung lokaler Organisationen wie der Feuerwehr Bregenz, der Ortsfeuerwehren BregenzRieden und Bregenz-Vorkloster bis hin zu größerem
kulturellem Engagement, wie beim Wiener Burgtheater und dem Tanzfestival Bregenzer Frühling.
Spezielle Initiativen und Netzwerke, die
Frauen fördern, sind uns bei Wolford ein besonderes Anliegen. So wurde im Geschäftsjahr
2012/13 ein zusätzlicher Fokus auf die Unter­
stützung von nationalen und internationalen Frauennetzwerken gesetzt und die Beteiligung bei
Projekten und Veranstaltungen unter anderem in
Deutschland, Österreich und der Schweiz verstärkt.
wolford
g e s c h ä f t s b e r i c h t 2 0 1 2 ∕ 1 3
Highlights des Geschäftsjahres
Wolford Boutique Citic Square,
Shanghai, Eröffnung April 2013
EXPANSIONSSTRATEGIE
FORTGESETZT
–Boutiquen-Neueröffnungen: Weltweit wurden
im Geschäftsjahr 2012/13 17 neue Wolford
Boutiquen eröffnet, davon zehn Partner-Boutiquen und sieben von Wolford selbst geführte
Boutiquen.
–Im April 2013 eröffneten die erste Wolfordeigene Boutique in Shanghai, China, im Citic
Square, sowie der fünfte Point of Sale in Hongkong. Mit Ende April 2013 verfügt Wolford
über 14 Standorte in Greater China.
–Neue Boutiquen-Eröffnungen erfolgten auch in
anderen internationalen Toplagen, wie in London (Regent Street) und den Vereinigten Arabischen Emiraten (The Dubai Mall).
Tragevarianten stylen und drapieren lässt. Es
stellt den Kick-off für eine Reihe weiterer geplanter Ready-to-wear-Innovationen dar.
–Die Produkte der Tulle-Serie verkörpern neuartige Lingerie mit transparentem Charakter und
bieten den umfassenden Support der Shape &
Control-Produkte.
INNOVATIVES
PRODUKTPORTFOLIO
–Im Geschäftsjahr 2012/13 entwickelte Wolford
innovative Produkte, die die bestehende Readyto-wear-Produktpalette optimal ergänzen und
neue Tragemöglichkeiten und Looks ermöglichen.
Der Multifunction Scarf aus einer sehr hoch­
wertigen Viscose-Mix-Qualität ist ein absolutes
Stylingtalent, das sich in neun verschiedenen
Multifunction Scarf: ein Stylingtalent
Hig h l ig h ts des G esc h ä ftsja h res
S. 58 – 59
–Die Swimwear-Kollektion wird durch formende
Bademode ergänzt: zum Beispiel mit dem
­Estrella Forming Swimbody.
–Die Ausweitung der patentierten Individual-­
Nature-Wäschegruppe im formenden Bereich
wird fortgesetzt.
–Den Bedürfnissen oberer Konfektionsgrößen
wird im Bereich Legwear nunmehr mit Verfügbarkeit der Satin Touch 20 und Individual 10
in der Größe XXL Rechnung getragen.
bei die sich am besten entwickelnden Märkte die
USA, Deutschland, Frankreich und Österreich sind.
ONLINE BUSINESS
AUSGEBAUT
–Im Wirtschaftsjahr 2012/13 wurde ein Fokus
auf den Ausbau des Online Business gesetzt:
Nunmehr können Kundinnen in 15 Ländern und
auch außerhalb städtischer Ballungszentren rund
um die Uhr Wolford Produkte erwerben.
–Die Online-Einkaufswelten wurden optisch adaptiert und noch benutzerfreundlicher gestaltet.
– Mit dem Online Business werden zusätzlich
jüngere Käuferschichten angesprochen.
Langfristiges Kundenbindungsprogramm „My Wolford“
NEUES VORSTANDSTEAM TREIBT ENTWICKLUNG VORAN
Online Shopping rund um die Uhr in 15 Ländern
–Thomas Melzer wurde am 11. September 2012
vom Aufsichtsrat als neuer Finanzvorstand (CFO)
der Wolford AG bestellt. Er verantwortet die
Bereiche Finanzen, Interne Revision, Investor
Relations, Recht, IT und Personal.
–Axel Dreher trat seine Vorstandsfunktion (COO/
CTO) für die Bereiche Produktentwicklung, Produktion und Technik, Beschaffung, Distributionslogistik und Qualitätsmanagement am 1. März
2013 an.
–CEO Holger Dahmen, seit Jänner 2004 Vorstandsvorsitzender der Wolford AG, fokussiert
sich auf die Bereiche Marketing, Vertrieb, Unternehmenskommunikation sowie Koordination
der Konzernstrategie und -planung.
LANGFRISTIGES
KUNDENBINDUNGSPROGRAMM ETABLIERT
BETRIEBLICHE GESUNDHEITSVORSORGE
AUSGEZEICHNET
–Der kontinuierliche Ausbau des Customer Relationship Managements (CRM) zeigt Erfolge mit
einem hohen Adressenstatus aus einer Vielzahl
von Ländern und einer sehr zufriedenstellenden
monatlichen Anmeldungsfrequenz von neuen „My Wolford“-Mitgliedern im fünfstelligen
–Am 20. März 2013 wurde Wolford das „salvus“­
Gesundheitsgütesiegel in Gold verliehen. Mit
diesem Siegel werden Unternehmen in Österreich ausgezeichnet, die seit Jahren nachhaltig
im betrieblichen Gesundheitsmanagement aktiv
sind. Diese Auszeichnung bestätigt die nach-
Bereich. Der regelmäßige Kundenkontakt
erfolgt international sowie länderspezifisch, wo-
haltigen Bemühungen des Unternehmens zur
Gesundheitsvorsorge.
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
Unternehmensstrategie
Wolford ist als Fashion-Marke im Segment
der erschwinglichen Luxusprodukte positioniert.
Im Bereich der gehobenen Legwear eindeutig
die führende Marke, ist Wolford auch in den
Segmenten Ready-to-wear, Lingerie, Accessories
und Swimwear dem Premium-Segment zuzurechnen. Die kontinuierliche Ausweitung des
Produktportfolios von Legwear (seit Firmengründung 1950) auf Bademode (seit 1996), Lingerie
(seit 1999), Ready-to-wear und Accessories (seit
2005) ist das Ergebnis strategischer Entscheidungen zur Weiterentwicklung von Wolford in
Richtung internationaler Fashion-Brand und dem
damit verbundenen gezielten Ausbau des
eigenen Retail-Standortnetzes.
Nach den für das Unternehmen wirtschaftlich schwierigen Geschäftsjahren 2001/02 bis
2004/05 wurde im Geschäftsjahr 2005/06 der
Turnaround geschafft. Die Umsatzentwicklung
zeigte ab dieser Periode für drei Jahre einen
deutlichen Aufwärtstrend, der maßgeblich auf
die Erweiterung des Produktportfolios um Readyto-wear und Accessories sowie hohe Investitionen in den Ausbau eigener Retail-Standorte
zurückzuführen war. Nur mit der gezielten
Erweiterung des Produktportfolios war es möglich,
das erforderliche Umsatzwachstum zum starken
Ausbau des weltweiten Standortnetzes zu
generieren. Die bereits durch die Legwear
bekannten Produkteigenschaften Komfort, Qualität
und Easy Care in einzigartigem Wolford Design
konnten erfolgreich auf die Produktgruppe Readyto-wear übertragen werden. Die Silhouette
betonenden, modischen und oft funktionalen
Modelle fanden bei unseren anspruchsvollen
Kundinnen entsprechenden Anklang.
Ebenso erfreulich wie der Umsatz entwickelte sich in diesem Zeitraum das EBIT, das sich
von -0,5 Mio. € in 2004/05 auf 11,3 Mio. € in
2007/08 verbesserte. Im selben Zeitraum
wuchs auch die EBIT-Marge bis auf 7,2 % an.
Maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens
trug das Wolford Store Concept bei, das seit
2005 mit einem klaren Design ein weltweit
einheitliches und zeitgemäßes Bild der Marke am
Point of Sale schafft und so dem Luxusanspruch
gerecht wird. Dies gilt gleichermaßen für
Boutiquen als auch Online Shops, die eben
diesen puristischen Gestaltungsmaximen folgend
UMSATZENTWICKLUNG UND EBIT-MARGE
in Mio. €
2000/01 2001/02 2002/03 2003/04 2004/05 2005/06 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13
in %
160,00
+10,0 %
140,00
+9,0 %
120,00
+8,0 %
+7,0 %
100,00
+6,0 %
80,00
+5,0 %
60,00
+4,0 %
+3,0 %
40,00
+2,0 %
20,00
+1,0 %
+0,0 %
0
-1,0 %
-2,0 %
Umsatz
143,88
137,62
128,78
119,21
116,31
121,43
141,68
157,65
147,34
144,04
152,15
154,06
156,47
Vdg. in %
+2,1 %
-4,3 %
-6,4 %
-7,4 %
-2,4 %
+4,4 %
+16,7 %
+11,3 %
-6,5 %
-2,2 %
+5,6 %
+1,3 %
+1,6 %
EBIT-Marge
+2,0 %
-1,8 %
+2,6 %
+2,2 %
-0,4 %
+6,1 %
+5,4 %
+7,2 %
+1,5 %
+3,1 %
+4,8 %
+4,5 %
-0,6 %
U N T E R N E H M E N S S T R AT E G I E
S. 60 – 61
den einheitlichen
umsetzen.
Marktauftritt
auch
digital
Ab 2008/09 wurden die Folgen der Wirtschaftskrise und die damit verbundene Kaufzurückhaltung auch bei Wolford spürbar. In einem
herausfordernden konjunkturellen Umfeld konnte
sich das Unternehmen jedoch gut behaupten und
ab 2010/11 wieder einen – wenn auch
moderaten – Wachstumskurs einschlagen.
Insbesondere die Bereiche Lingerie und figurformende Wäsche sowie formende Legwear,
deren Trend Wolford seit 1977 mit der Einführung
der ersten Strumpfhose mit stützendem Höschenteil maßgeblich mitprägt, verzeichneten überdurchschnittlich gute Zuwachsraten. Auch der
Bereich Accessories, der ab 2012/13 durch
Multifunctional Clothing ergänzt wurde, entwickelte sich zuletzt erfreulich.
Im Zeitraum 2001/02 bis 2009/10 standen Europa und Nordamerika im Vordergrund
der internationalen Distributionserweiterung, ab
2010/11 wurde der Fokus auf Greater China
sowie die Golfregion erweitert. Ziel ist es, die
Marktposition in bestehenden Kernmärkten
weiter auszubauen und die Marke in Wachstumsmärkten erfolgreich zu lancieren. Ein
Review der Konzernstrategie des neuen
Vorstandsteams ist derzeit in Gang und soll unter
Einbindung ausgewählter Führungskräfte des
Unternehmens bis September weitgehend
abgeschlossen werden.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden die
folgenden strategischen Schwerpunkte gesetzt:
– Vertriebsstrategie: Ausbau des Standortnetzes und verbesserte Zusammenarbeit mit
Partnern
– Expansionsstrategie: Erschließung von
Wachstumsmärkten
– Produktstrategie: Erweiterung des
Portfolios mit innovativen Produkten
– Markenstrategie: Verjüngung der Marke
– Optimierung interner Prozesse
VERTRIEBSSTRATEGIE: AUSBAU
DES STANDORTNETZES UND
VERBESSERTE ZUSAMMENARBEIT
MIT PARTNERN
Die Vertriebsstrategie setzt ihre Schwerpunkte auf den gezielten Ausbau des Standortnetzes, insbesondere in Wachstumsmärkten und
wird mit der Expansion u.a. in Greater China
und im Mittleren Osten umgesetzt.
Während
in
den
Geschäftsjahren
2000/01 bis 2012/13 der Anteil des RetailGeschäfts am Konzernumsatz von 25 % auf
58 % anstieg, ist der Wholesale-Anteil entsprechend zurückgegangen. Um dem Rückgang des
Wholesale-Geschäfts zu begegnen, wurde im
letzten Geschäftsjahr die Zusammenarbeit mit
unseren Handelspartnern durch neue Konzepte
intensiviert und von Maßnahmen in Marketing
und Logistik unterstützt.
Den Boutique-Partnern widmete Wolford
im abgelaufenen Geschäftsjahr verstärkte
strategische Aufmerksamkeit, sowohl im Auswahlprozess als auch in der Zusammenarbeit.
Durch die Einführung eines neuen Konzepts
„Commission Affiliation“ werden Wolford
Partner in den Bereichen der Innenausstattung,
Sortimentsauswahl und Lagerhaltung, Logistik,
Marketing sowie Produkt- und Verkaufsschulung
optimal unterstützt.
EXPANSIONSSTRATEGIE:
ERSCHLIESSUNG VON
WACHSTUMSMÄRKTEN
Unsere Expansionsstrategie hat einerseits
die gezielte Verbesserung der Standortqualität
und den Ausbau der Marktpositionen in den
Hauptmärkten in Europa und Nordamerika und
andererseits die Erschließung von Wachstumsmärkten wie Greater China und den Mittleren
Osten zum Ziel. Ein strenges Controlling der
Entwicklung einzelner Points of Sale ermöglicht
eine gezielte Evaluierung der Performance und
die daraus abzuleitenden Maßnahmen.
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
PRODUKTSTRATEGIE:
ERWEITERUNG DES PORTFOLIOS
MIT INNOVATIVEN PRODUKTEN
Im abgelaufenen Geschäftsjahr haben wir
unsere Innovationsführerschaft erneut unter
Beweis gestellt. In den Bereichen Legwear und
Lingerie lag ein spezieller Fokus auf der Erweiterung des Produktportfolios im Bereich Shape & Control und der Ausrüstung einzelner
Artikel mit zusätzlichen Funktionen. So wurde ein
Wolford Bestseller, die „Satin Touch“ Strumpfhose, mit zusätzlicher Kompression am Bein zur
Förderung der Blutzirkulation versehen oder ein
formendes Höschen und zusätzliche Kompression
in die „Individual 10“ Strumpfhose eingearbeitet.
Im Bereich der Accessories werden laufend neue Kreationen als Ergänzung der
Kollektionen eingeführt. Diese Produkte ermöglichen neben Legwear einen kostengünstigen
Einstieg in die Welt von Wolford und werden
von unseren Kundinnen stark nachgefragt.
Mit der Einführung des Multifunction Scarf
in 2012/13 startete eine neue Linie des
Multifunctional Clothing, deren hochwertige
Produkte seit dem Sommer 2013 erhältlich sind.
Diese Innovationen aus hochwertigen Materialien stehen für neue Schnitt- und Tragevarianten
und stellen eine Abrundung des breiten Produktportfolios dar.
MARKENSTRATEGIE:
VERJÜNGUNG DER MARKE
Um künftig auch jüngere Käuferschichten
an die Marke Wolford heranzuführen sowie
dem sich verändernden Kaufverhalten Rechnung
zu tragen, liegt ein strategischer Fokus auf dem
verstärkten Einsatz digitaler Kanäle.
Dem Ziel der Verjüngung der Marke wird
mit der laufenden Optimierung unserer Online
Shops und dem Einsatz von Social Media
entsprochen. Die Kontakte zu Konsumentinnen
und Markenfans von Wolford bei Facebook und
Twitter erhöhen sich monatlich, und die Aktivitätsrate ist erfreulich. Das starke Umsatzwachstum des Wolford Online Business im abgelaufenen Geschäftsjahr bestätigt uns darin, diesen
Vertriebskanal auch zukünftig konsequent weiter
zu entwickeln.
Zur Stärkung der Marke Wolford wurden
Marketingkampagnen in Deutschland, Österreich
und der Schweiz gestartet. So waren Sujets der
Kollektion Spring/Summer 2013 in den Printmedien hochwertiger Modemagazine zu sehen.
Ergänzt wurde die Kampagne um cross-mediale
Fashion-PR in den Kernmärkten über unterschiedliche Kommunikationskanäle, insbesondere im
Social-Media-Bereich.
OPTIMIERUNG INTERNER
PROZESSE
Zur Steigerung der Profitabilität des Unternehmens werden die Optimierungen in unseren
Werken Bregenz (Österreich) und Murska Sobota
(Slowenien) kontinuierlich fortgesetzt. So soll eine
möglichst effiziente Aufteilung der Produktionsbereiche erreicht und damit Kernkompetenzen in
Bregenz konzentriert sowie Leistungen des
Standortes in Slowenien optimal eingebunden
werden. Das hohe Angebot von textilen Fachkräften in Slowenien geht mit einer Reduktion von
Personalkosten einher, was insgesamt zur
Sicherung beider Standorte und den damit
verbundenen Arbeitsplätzen beitragen soll.
Zur Verbesserung der Profitabilität wird
Wolford auch die Möglichkeiten der alternativen
Beschaffung von Fertigprodukten, die nicht zur
Kernkompetenz zählen, analysieren – immer
unter der Prämisse der Sicherstellung der hohen
Produktqualität von Wolford.
DIE WOLFORD AKTIE
S. 62 – 63
Die Wolford Aktie
ENTWICKLUNG DER
KAPITALMÄRKTE
Die Entwicklung der internationalen Kapitalmärkte war im Zeitraum des Wolford Geschäftsjahres (1. Mai 2012 bis 30. April 2013)
durch die ständig aufflammende Diskussion um
die Euro-Schuldenkrise, sich abschwächendes
Wachstum in China, die drohende Fiskalklippe
in den USA sowie durchwachsene Unternehmensergebnisse belastet. In der zweiten
Jahreshälfte 2012 hellte sich die Stimmung an
den Leitbörsen aufgrund leicht verbesserter
Konjunkturaussichten auf und die wichtigsten
Handelsplätze konnten das Jahr 2012 positiv
abschließen. Diese Entwicklung wurde durch
politische Entscheidungen und neue Markteingriffe der Notenbanken unterstützt und führte in
weiterer Folge auch während der Monate
Januar bis April 2013 zu insgesamt deutlichen
Kursgewinnen an den Aktienmärkten, auch
wenn es zwischenzeitlich zu temporären Korrekturen kam.
ENTWICKLUNG DER
WOLFORD AKTIE
Die Wolford Aktie konnte sich in den vergangenen fünf – sehr turbulenten – Börsejahren
gut behaupten und verlor dabei lediglich rund
10 % ihres Wertes, während der ATX Prime rund
42 % einbüßte. Für den Zeitraum des Wolford
Geschäftsjahres 2012/13 zeigte der Finanzplatz Österreich insgesamt eine positive
Entwicklung. Dies spiegelte sich in der ersten
Geschäftsjahreshälfte auch im Kurs der Wolford
Aktie wider, die den ATX Prime in diesem
Zeitraum deutlich outperformte. Aufgrund der
Guidance des Vorstandes zur Ergebnisentwicklung des Unternehmens konnte die Wolford
Aktie dem allgemein positiven Trend an den
Börsen ab November nicht mehr folgen und
zeigte bis zum Geschäftsjahresende eine
deutliche Abwärtsbewegung.
Die Aktie startete am 2. Mai 2012 mit
24,50 € und beendete das Geschäftsjahr am
30. April 2013 mit einem Kurs von 20,62 €.
Der niedrigste Kurs der Wolford Aktie im
Berichtszeitraum wurde mit 20,53 € am
29. April 2013, der höchste Kurs mit 28,90 €
am 5. Juli 2012 festgestellt. Das gesamte
Handelsvolumen der Wolford Aktie betrug von
2. Mai 2012 bis 30. April 2013 auf Basis
Doppelzählung 489.340 gehandelte Stück. Das
durchschnittliche Handelsvolumen an der
Wiener Börse lag an den 209 Handelstagen
damit bei 2.341 Aktien. Der höchste Umsatz
wurde am 9. April 2013 mit 50.182 Stück, der
niedrigste Umsatz am 19. Februar 2013 mit 14
Stück (jeweils Doppelzählung) erzielt.
KURSVERLAUF DER WOLFORD AKTIE IN % (INDEXIERT)
120 %
110 %
100 %
90 %
80 %
70 %
02.05.2013
Wolford AG
DIVIDENDENPOLITIK
Die Wolford AG zielt auf eine ertragsorientierte Ausschüttungspolitik ab, die einen
Ausgleich zwischen Wachstumsinvestitionen und
einer angemessenen Aktionärsvergütung sucht.
Hierbei werden Investitionen zur Optimierung
der Geschäftsprozesse oder zur Erschließung
neuer Märkte dann der Vorzug gegeben, wenn
dadurch eine nachhaltige Steigerung des
Unternehmenswertes zu erwarten ist. Aufgrund
der negativen Ergebnisse im abgelaufenen
Geschäftsjahr kann die in den vergangenen
zwei Jahren vollzogene Ausschüttung nicht
fortgeführt werden. Deshalb wird der Vorstand
der 26. ordentlichen Hauptversammlung am
17. September 2013 vorschlagen, die Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2012/13
auszusetzen und die finanziellen Mittel auf
profitables Wachstum zu konzentrieren.
ATX Prime
30.04.2013
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
Kennzahlen zur Aktie
in €
-0,56
0,26
Dividende je Aktie
in €
0,00
0,40
Eigenkapital je Aktie
in €
15,95
17,10
Höchstkurs
in €
28,90
27,49
Tiefstkurs
in €
20,53
19,01
Ultimokurs
in €
20,62
23,31
in Stück
4.900.000
4.900.000
in €
103.075.000
116.525.000
in Stück
2.341
6.024
Ultimo Börsekapitalisierung
Börseumsatz (Durchschnitt pro Tag)
Börsen:
Wien (Prime Market),
Frankfurt (Freiverkehr),
New York (ADR-Level 1)
Index:
ATX Prime
ATX Global Players
Ticker-Symbole
Wien: WOL
Reuters: WLFD.VI
Bloomberg: WOL:AV, WLFDY:US,
WOF:GR
Erstnotiz:
14. Februar 1995
2011/12
Ergebnis je Aktie
Gewichtete Aktienanzahl
Informationen zur Aktie:
ISIN Code:
AT0000834007
2012/13
AKTIONÄRSSTRUKTUR
INVESTOR RELATIONS
Die Wolford AG verfügt über eine stabile
und ausgewogene Aktionärsstruktur. Zum
Bilanzstichtag hält auf Basis der publizierten
Beteiligungsmeldungen die WMP Familienprivatstiftung über 25 % der Anteile. Rund 15 %
der Aktien entfallen auf die Sesam Privatstiftung.
Seit 4. Juli 2012 hält Ralph Bartel 20 % der
Inhaberaktien. Weitere 2 % der Unternehmensanteile stehen im Besitz der Wolford AG.
Der Rest der Aktien befand sich im Streubesitz
und wurde von institutionellen Investoren und
Privataktionären gehalten.
Als börsenotiertes Unternehmen räumt
Wolford einer professionellen und verlässlichen
Finanzmarktkommunikation oberste Priorität ein.
Die Funktion ist organisatorisch direkt dem
Finanzvorstand zugeordnet. Auch im abgelaufenen Geschäftsjahr setzte Wolford eine Vielzahl
an Aktivitäten, um den offenen Dialog mit
privaten und institutionellen Anlegern zu pflegen
und die Präsenz an den internationalen Finanzplätzen aufrechtzuerhalten.
EIGENTÜMERSTRUKTUR DER
WOLFORD AKTIE
Aktienart:
Inhaberaktien (Stückaktien)
Aktienanzahl:
5.000.000 Stück, davon dividendenberechtigt: 4.900.000 Stück
1
5
2
4
3
1 WMP Privatstiftung 25 %
2 Sesam Privatstiftung 15 %
3 Ralph Bartel 20 %
4 Eigene Aktien 2 %
5 Streubesitz 38 %
Wolford verfolgt dabei die Grundsätze der
Kontinuität, der transparenten und konsistenten
Informationspolitik sowie der persönlichen
Glaubwürdigkeit. Mit einem umfassenden
Portfolio an Kommunikationsaktivitäten werden
nicht nur die bestehenden Eigentümer ausführlich
über das Unternehmen informiert, sondern auch
potenzielle Interessenten angesprochen. So
präsentiert die Gesellschaft die Unternehmensentwicklung in persönlichen Gesprächen mit
Finanzpublizisten, Analysten und Investoren in
den Finanzmetropolen der amerikanischen und
europäischen Märkte. Wolford stellt der
Financial Community sämtliche relevanten
Informationen
auch
elektronisch
unter
www.wolford.com unter der Rubrik „Investor
Relations“ zur Verfügung.
LAGEBERICHT
S. 64 – 65
Lagebericht
WIRTSCHAFTLICHES UMFELD
Das Wolford Geschäftsjahr 2012/13 war gekennzeichnet durch wirtschaftliche Unsicherheiten und die anhaltenden Nachwirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise. Die damit verbundene
Verunsicherung der Konsumentinnen wurde in allen Kernmärkten des Unternehmens, jedoch in
unterschiedlicher Ausprägung, spürbar. Auch die Entwicklung der Kapitalmärkte verlief in 2012 sehr
volatil. Basierend auf Daten des Internationalen Währungsfonds (IWF) verringerte sich das reale BIPWachstum der Weltwirtschaft auf 3,2 % nach 3,9 % im Jahr davor.
Unsicherheiten zur wirtschaftlichen Entwicklung prägen die
Weltwirtschaft
Die Wertpapiermärkte konnten sich aufgrund der Liquiditätsschwemme der Notenbanken in
Summe positiv entwickeln. Nach einem vielversprechenden Start in das Börsejahr korrigierten die
Märkte jedoch insbesondere in Europa zur Jahresmitte 2012 deutlich nach unten, ehe sich die
Leitindizes auf beiden Seiten des Atlantiks zum Jahresende wieder freundlicher zeigten. Bemühungen
zur Konsolidierung von Staatshaushalten sowie die damit verbundenen Finanzierungskosten der
Nationalstaaten standen im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Dies galt für die Mitgliedsstaaten
der Eurozone – vor allem den südlichen – wie auch für die USA, deren als Fiskalklippe betitelter
Haushaltsstreit erst zu Jahresbeginn 2013 beigelegt werden konnte. Politische Entscheidungsträger
wurden in ihren Bemühungen, Vertrauen und attraktive Rahmenbedingungen für Wirtschaftswachstum zu schaffen, durch eine stark expansive Geldpolitik der Notenbanken unterstützt.
Expansive Geldpolitik der
Notenbanken und politische
Bemühungen im Mittelpunkt
des Interesses
Durch die sich abkühlende Konjunktur im Euroraum zu Jahresbeginn 2012 gingen sowohl die
Bruttoanlageinvestitionen als auch der private Konsum stark zurück, und die Eurozone schlitterte im
zweiten Halbjahr offiziell in die Rezession. Der Tiefpunkt der Rezession sollte jedoch mit Ende 2012
erreicht worden sein. In Europa stellte die Ratifizierung des Stabilitätsmechanismus (ESM) einen
wichtigen Schritt für die Vertrauensbildung dar und bezeugte den Willen und die Entschlussfähigkeit
für eine solidarische Lösung der Staatsschuldenkrise in der Eurozone, bevor die Zypernkrise erneut
eine temporäre Vertrauenskrise auslöste. Nachdem das Konsumentenvertrauen in Europa im Frühjahr
2012 von bereits schwachem Niveau weiter zurückgegangen war, deutete eine leichte Verbesserung zum Jahresende die positiven Auswirkungen der umgesetzten Maßnahmen an. Die Prognosen
für das BIP-Wachstum im Euroraum bleiben jedoch weiterhin zurückhaltend, unter anderem könnte
eine schwächer als erwartete Binnennachfrage den Aufschwung im Euroraum verzögern.
Rückgang des privaten Konsums
in Europa, verzögerter
Aufschwung, ESM stabilisiert
Eurozone
Mit der Eurozone, die in 2012 gegenüber 2011 eine um 0,4 % geringere Wirtschaftsleistung
aufwies, hat sich der größte Marktraum der Wolford AG konjunkturell rückläufig entwickelt. Speziell
Italien und Spanien waren von einem deutlichen Rückgang der Wirtschaftsleistung von -2,4 %
bzw. -1,4 % geprägt. Immer stärker gerieten die Staatsanleihen Spaniens und Italiens mit stark
steigenden Risikoaufschlägen in den Sog der Krise. Eine Entspannung trat erst ein, als die Europäische Zentralbank im September 2012 ihr Programm für notfalls unbegrenzte Käufe von Staatsanleihen aus Krisenstaaten ankündigte. Die Beruhigung der Situation im Herbst konnte nicht verhindern,
dass die Eurozone ein Rezessionsjahr mit einem Rückgang des BIP um 0,4 % hinnehmen musste.
Geringere Wirtschaftsleistung
in Europa im Jahr 2012,
Negativwachstum in Italien
und Spanien
Deutschland als einer der europäischen Kernmärkte von Wolford verzeichnete 2012 ein
Wachstum von 0,8 %, was allerdings gegenüber dem Vorjahr mit 3,0 % eine deutliche Verlangsamung darstellte. Die USA, der größte Einzelmarkt der Wolford Gruppe, konnten eine leichte
Beschleunigung des realen Wirtschaftswachstums auf 2,3 % von 1,8 % im Vorjahr verbuchen. Die
konjunkturelle Entwicklung im Wachstumsmarkt China zeigte eine deutlich positive Tendenz.
Insgesamt verlief die wirtschaftliche Entwicklung in China auf einem im globalen Vergleich ansprechenden Niveau mit +7,8 %. Die steigende Nachfrage nach Konsumgütern und die zunehmende
Deutschland leicht positiv,
Wachstum in den USA trotz
hoher Unsicherheit, deutliches
Wirtschaftswachstum in China
und den Golfstaaten
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
Kaufkraft einer stetig wachsenden Mittelschicht sprechen für langfristiges Expansionspotenzial auch im
Segment der erschwinglichen Luxusprodukte. In den Golfstaaten hat sich die Konjunkturentwicklung
im Vergleich zu den teilweise zweistelligen Raten des Vorjahres leicht abgeschwächt, gleichwohl
ermöglichten stabil hohe Ölpreise und steigende Staatsausgaben erneut kräftiges Wachstum. Dieses
erreichte in den Vereinigten Arabischen Emiraten 3,9 %, in Saudi-Arabien 6,8 % und in Katar 6,3 %.
Quelle: IMF World Economic Outlook, April 2013; EUROSTAT, April 2013
ERGEBNIS- UND BILANZANALYSE
Ertragslage
UMSATZ NACH MARKT
6 7
Die Wolford Gruppe hat den Umsatz im Geschäftsjahr 2012/13 gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres um 1,6 % bzw. 2,40 Mio. € auf 156,47 Mio. € gesteigert, musste jedoch einen
Rückgang des EBITDA um 48 % auf 7,90 Mio. € und des EBIT von 6,86 Mio. € auf -0,91 Mio. €
hinnehmen. Wolford konnte damit kurzfristig nicht die notwendigen Umsatzsteigerungen erwirtschaften, um die gestiegenen Kosten zu kompensieren.
1
5
2
3
4
1 Nordamerika 17 %
Die Umsatzsteigerung ist maßgeblich auf die positive Entwicklung der Wolford-eigenen Standorte (eigene Boutiquen, Concession-Shop-in-Shops, Online Shops und Factory Outlets) zurückzuführen, die den Umsatz insgesamt um 6 % erhöhen konnten. Auch auf einer flächenbereinigten Basis
(like-for-like, ohne neu eröffnete bzw. geschlossene Verkaufsflächen) verbesserte sich im RetailGeschäft der Umsatz um 2 %. Mit Umsatzsteigerungen um 6 % bzw. 47 % zeigten vor allem die von
Wolford selbst geführten Boutiquen bzw. die Online Shops eine sehr positive Entwicklung. Dagegen
verzeichnete das Wholesale-Geschäft einen Rückgang um 5 %, was einer der Hauptgründe für das
eher moderate Umsatzwachstum im Konzern war.
2 Deutschland 16 %
3 Frankreich 12 %
4 Österreich 11 %
5 Restliches Europa 39 %
6 Asien/Ozeanien 4 %
7 Restliche Welt 1 %
In den ersten beiden Quartalen des Geschäftsjahres 2012/13 konnte der Umsatz jeweils um
4 % erhöht werden. Dies ergab zum Halbjahresabschluss per 31. Oktober 2012 eine Umsatzsteigerung in Höhe von 3,02 Mio. €. Das umsatzstärkste dritte Quartal des Geschäftsjahres 2012/13, in
das auch das wichtige Weihnachtsgeschäft fällt, entwickelte sich ähnlich wie das Vorjahresquartal,
blieb jedoch unter unseren eigenen Erwartungen. Im vierten Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres beeinträchtigte der ungewöhnlich lange und harte Winter in weiten Teilen Europas die
Kundennachfrage spürbar, und Wolford musste Umsatzrückgänge im Vergleich zur Vorjahresperiode
hinnehmen.
UMSATZENTWICKLUNG IM QUARTALSVERLAUF (IN MIO. €)
20,00
60,00
2011/12
31,78
2010/11
29,84
0
41,78
47,56
44,18
46,02
40,00
1. Quartal
140,00
47,54
43,51
33,08
2012/13
100,00
80,00
2. Quartal
3. Quartal
32,34
154,06
32,94
152,15
32,11
120,00
4. Quartal
156,47
160,00
LAGEBERICHT
S. 66 – 67
Die regionale Betrachtung zeigt ein positives Bild in den drei größten Märkten. So weist der
derzeit umsatzstärkste Einzelmarkt USA erfreuliches Wachstum auf. Auch in Deutschland und
Frankreich konnte der Umsatz gesteigert werden. Belgien und Kanada lagen ebenso über Vorjahr.
Italien und Spanien blieben dagegen aufgrund des schwierigen konjunkturellen Umfeldes deutlich
hinter dem Vorjahr zurück. In den Niederlanden, Skandinavien, der Schweiz und Großbritannien
(exklusive positiver Währungsentwicklungen) war der Umsatz jeweils rückläufig. Auch im Heimatmarkt Österreich mussten Umsatzeinbußen hingenommen werden, das Management erwartet
jedoch, unter anderem durch eine bessere Location des Shops am Flughafen Wien künftig wieder
Zuwächse im Heimmarkt erzielen zu können. In Hongkong hat das Auslaufen unseres Mietvertrags
im Shopping Center Prince‘s Building zu geringeren Umsätzen geführt. Nach der Eröffnung der
neuen Wolford Boutique im International Financial Center sollte es dort im laufenden Geschäftsjahr
wieder zu Umsatzzuwächsen kommen.
Mit einem Anteil von 53 % (Vorjahr: 54 %) entfiel im Geschäftsjahr 2012/13 mehr als die Hälfte
des Konzernumsatzes auf die Produktgruppe Legwear, die den Umsatz leicht steigern konnte. Mit
einem Beitrag von 31 % (Vorjahr: 31 %) stellte der Bereich Ready-to-wear auch in diesem Geschäftsjahr
die zweitgrößte Produktgruppe dar. Dieser Bereich lag im Umsatz leicht unter Vorjahr. Die Produktgruppe Lingerie erwirtschaftete 12 % (Vorjahr: 11 %) des Konzernumsatzes und wies eine zweistellige
Zuwachsrate im Jahresvergleich auf. Die Produktgruppe Accessories kam auf einen Anteil des Konzernumsatzes von 2 % und zeigte deutlich zweistelliges Wachstum, während Swimwear mit 1 % Umsatzan-
UMSATZ NACH
PRODUKTGRUPPE
4 56
3
1
2
1 Legwear 53 %
2 Ready-to-wear 31 %
3 Lingerie 12 %
4 Accessories 2 %
5 Swimwear 1 %
6 Handelsware 1 %
teil unter dem Vorjahr und Handelswaren mit ebenfalls 1 % Umsatzanteil über dem Vorjahr lagen.
2012/13
2011/12
Rentabilitätskennzahlen
in %
in %
Materialtangente
18,5
18,5
Personaltangente
47,4
47,6
Sonstiger betrieblicher Aufwand zu Umsatz
31,0
28,9
5,0
9,9
146,0
104,8
-0,6
4,5
EBITDA-Marge
Abschreibungen zu Investitionen
EBIT-Marge
Während ein starker Lageraufbau die Vorjahresperiode kennzeichnete, stand während des Geschäftsjahres die Vorrats- und Cash-Optimierung im Fokus, was sich in der Position Bestandsveränderung für fertige und unfertige Erzeugnisse widerspiegelt, die von einer Bestandserhöhung um
3,21 Mio. € im Vorjahr auf einen Bestandsabbau von 0,48 Mio. € gesunken ist. Der Materialaufwand
erhöhte sich leicht von 28,52 Mio. € auf 28,93 Mio. €. Die Materialtangente ist jedoch identisch mit
dem Vorjahreswert und liegt bei 18,5 %. Der Personalaufwand erhöhte sich um 0,94 Mio. € auf
74,23 Mio. € (Vorjahr: 73,30 Mio. €), was einer leichten Verbesserung der Personaltangente von 0,2
Prozentpunkten entspricht. Dies war im Wesentlichen auf den Abbau von Überstunden, Herstellungskostenvorteile durch den Produktionsstandort Slowenien sowie einen leichten Personalabbau zurückzuführen. Der durchschnittliche Mitarbeiterstand auf Vollzeitbasis reduzierte sich um 59 auf nunmehr 1.606
Mitarbeiter (Vorjahresdurchschnitt: 1.665 Vollzeitmitarbeiter).
Vorrats- und Cash-Optimierung
im Fokus, Materialtangente auf
Vorjahresniveau,
Personaltangente leicht
verbessert
Gestiegene Kosten im Zusammenhang mit der Eröffnung zahlreicher Boutiquen, die noch nicht
ihr volles Umsatzpotenzial ausschöpfen konnten, Anlaufkosten zur Vorbereitung des Markteintritts in
China, gestiegene Mieten im eigenen Retail-Geschäft, höhere Werbeaufwendungen zur Stärkung
der Marke sowie Beratungsaufwendungen für die Neuausrichtung des Wholesale-Geschäfts und die
Aufarbeitung der letztjährigen Betriebsprüfung führten zu einem Anstieg der sonstigen betrieblichen
Aufwendungen von 44,46 Mio. € auf 48,55 Mio. €.
Anlaufkosten in China, höhere
Werbe- und Beratungsaufwendungen beeinflussen das
Ergebnis negativ
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
Sonderabschreibungen aufgrund
von Impairment-Tests erhöhen
die Abschreibungen
Die Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen beliefen sich
auf 8,80 Mio. € (Vorjahr: 8,32 Mio. €). Darin enthalten sind Sonderabschreibungen aufgrund
durchgeführten Impairment-Tests von verlustbringenden Standorten in Europa und den USA von
0,55 Mio. €. In Summe sind aus den oben beschriebenen Maßnahmen Sondereffekte von
1,52 Mio. € entstanden, die im vorliegenden Abschluss voll ergebniswirksam waren. Vor diesem
Hintergrund verringerte sich das EBITDA der Wolford Gruppe von 15,18 Mio. € um 48 % auf
7,90 Mio. € und das EBIT von 6,86 Mio. € auf -0,91 Mio. €.
Vorzeitige Anwendung des
IAS 19 revised beeinflusst das
Gesamtergebnis wesentlich
Das Finanzergebnis verbesserte sich unter anderem durch geringere Zinssätze für Fremdkapital im Vergleich zur Vorjahresperiode um insgesamt 0,48 Mio. € auf -1,34 Mio. € (Vorjahr: -1,82 Mio. €). Das Ergebnis vor Steuern für das Geschäftsjahr 2012/13 lag bei -2,25 Mio. €
nach 5,04 Mio. € im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Dementsprechend betrug das Ergebnis nach
Steuern -2,76 Mio. € (Vorjahr: 1,26 Mio. €) und das Ergebnis je Aktie -0,56 € (Vorjahr: 0,26 €).
Das Sonstige Gesamtergebnis wurde durch die vorzeitige Anwendung des IAS 19 revised und den
deutlichen Rückgang des für die Errechnung der Sozialkapitalrückstellungen maßgeblichen Zinssatzes wesentlich beeinflusst und erreichte -0,90 Mio. € (Vorjahr: 0,58 Mio. €). Dadurch ergibt sich ein
Gesamtergebnis nach Steuern von -3,66 Mio. € (Vorjahr: 1,84 Mio. €).
Gewinn- und Verlustrechnung (verkürzt)
in Mio. €
angepasst
1)
2012/13
2011/12
Vdg. in %
156,47
154,06
+1,6
Sonstige betriebliche Erträge
3,52
3,97
-11
Veränderung des Bestandes
-0,48
3,21
>100
Andere aktivierte Eigenleistungen
0,10
0,21
-52
159,61
161,45
-1
Materialaufwand
-28,93
-28,52
-1
Personalaufwand
-74,23
-73,30
-1
Sonstige betriebliche Aufwendungen
-48,55
-44,46
-9
Abschreibungen
-8,80
-8,32
-6
Betriebserfolg
-0,91
6,86
>100
-1,34
-1,82
+26
-2,25
5,04
>100
-0,51
-3,78
+87
-2,76
1,26
>100
Umsatzerlöse
Betriebsleistung
Finanzergebnis
Ergebnis vor Steuern
Ertragsteuern
Ergebnis nach Steuern
1) Durch frühzeitige Anwendung von IAS 19 revised rückwirkend angepasst.
Reduktion der Bilanzsumme
durch geringere Vorräte und
Sachanlagen sowie negative
Ergebnisse
Anteil der langfristigen
Vermögenswerte am
Gesamtvermögen beträgt 55 %
Vermögens- und Finanzlage
Die Vermögens- und Kapitalstruktur der Wolford Gruppe war zum Bilanzstichtag am
30. April 2013 unverändert solide. Die Bilanzsumme verringerte sich gegenüber dem Jahresabschluss per 30. April 2012 von 145,46 Mio. € um 2 % auf 142,32 Mio. €. Maßgeblich dafür ist
einerseits die Reduktion der Vorräte und Sachanlagen und andererseits die Verringerung des
Eigenkapitals aufgrund der negativen Ergebnisse im Geschäftsjahr 2012/13.
Der Anteil der langfristigen Vermögenswerte am Gesamtvermögen beträgt zum Bilanzstichtag
78,82 Mio. € oder 55 % (Vorjahr: 56 %). Die Sachanlagen und sonstigen immateriellen Vermögenswerte reduzierten sich um 4 % auf 69,25 Mio. €. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden
Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte in Höhe von 6,03 Mio. € getätigt.
Den Investitionen stehen planmäßige Abschreibungen in Höhe von 8,25 Mio. € gegenüber.
LAGEBERICHT
S. 68 – 69
Der Anteil der kurzfristigen Vermögenswerte am Gesamtvermögen erreichte 45 % zum
30. April 2013. Die Vorräte reduzierten sich um 3 % auf 42,69 Mio. € bzw. 30 % des Gesamtvermögens, und die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen verringerten sich um rund 8 % auf
8,83 Mio. € bzw. 6 % des Gesamtvermögens. Kassenbestand und kurzfristige Finanzmittel blieben
zum Bilanzstichtag mit 5,22 Mio. € (Vorjahr: 5,25 Mio. €) nahezu unverändert.
Vorräte reduziert, liquide Mittel
nahezu unverändert
ENTWICKLUNG DER BILANZSTRUKTUR (IN MIO. €)
AKTIVA
Langfristige Vermögenswerte
30. 04. 2013
55 %
30. 04. 2012
56 %
Eigenkapital
PASSIVA
30. 04. 2012
58 %
30. 04. 2013
55 %
Kurzfristige Vermögenswerte
45 %
142,32
44 %
Langfristige Schulden
145,46
Kurzfristige Schulden
24 %
25 %
18 %
20 %
145,46
142,32
Zum Stichtag betrug das Konzerneigenkapital der Wolford Gruppe 78,15 Mio. € und lag
damit um 5,62 Mio. € unter dem Vergleichswert des letzten Jahresabschlusses, was einerseits auf
das negative Ergebnis nach Steuern und andererseits auf direkt im Eigenkapital verrechnete Effekte
aus der frühzeitigen Anwendung von IAS 19 revised (Sozialkapital) zurückzuführen war. Dabei ist
anzumerken, dass der deutliche Rückgang des für die Errechnung der Sozialkapitalrückstellungen
Solide Eigenkapitalquote von
55 % zum Bilanzstichtag
30. April 2013
maßgeblichen Zinssatzes durch die Staatsschuldenkrise und die Flucht in BenchmarkUnternehmensanleihen begründet ist. Die Eigenkapitalquote erreichte zum Bilanzstichtag nach wie
vor solide 55 % (Vorjahr: 58 %).
angepasst
Bilanzkennzahlen
1)
30.04.2013
30.04.2012
Eigenkapital
in Mio. €
78,15
83,77
Nettoverschuldung
in Mio. €
15,73
14,15
Capital Employed
in Mio. €
93,88
97,92
Working Capital
in Mio. €
38,26
39,77
Bilanzsumme
in Mio. €
142,32
145,46
Eigenkapitalquote
in %
54,9
57,6
Gearing
in %
20,1
16,9
Working Capital zu Umsatz
in %
24,5
25,8
Nettoverschuldung zu EBITDA
2,0
0,9
EBITDA zu Finanzierungsergebnis
9,3
20,8
1) Durch frühzeitige Anwendung von IAS 19 revised rückwirkend angepasst.
Die langfristigen Schulden haben sich um 4 % von 34,36 Mio. € auf 35,76 Mio. € erhöht,
dies entspricht 25 % der Bilanzsumme (Vorjahr: 24 %). Dies kommt vor allem durch die Erhöhung der
Rückstellungen für langfristige Personalverpflichtungen (Sozialkapital, siehe oben) um 1,50 Mio. €
und um 1,10 Mio. € gestiegene langfristige Finanzverbindlichkeiten zustande.
Langfristige Schulden durch
Sozialkapital-Rückstellungen
und Finanzverbindlichkeiten
gestiegen
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
Vorratsoptimierung führt zu
Working-Capital-Rückgang
um 4 %
Die kurzfristigen Schulden sind leicht um 4 % auf 28,41 Mio. € (Vorjahr: 27,33 Mio. €) gestiegen. Dies ist im Wesentlichen auf die Erhöhung der sonstigen Verbindlichkeiten um 0,95 Mio. €
auf 12,69 Mio. €, der sonstigen Rückstellungen um 0,63 Mio. € auf 5,43 Mio. € und der kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten um 0,49 Mio. € auf 3,33 Mio. € zurückzuführen. Gleichzeitig
verringerten sich die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen um 0,24 Mio. € und die
Steuerrückstellungen um 0,74 Mio. € gegenüber dem Vorjahr. Das Working Capital ist nunmehr
definiert als Saldo aus Vorräten, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstigen
Forderungen und Vermögenswerten abzüglich Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
sowie der sonstigen kurzfristigen Verbindlichkeiten und errechnet sich zum Bilanzstichtag
30. April 2013 mit 38,26 Mio. € (Vorjahr: 39,77 Mio. €). Die Nettoverschuldung erhöhte sich
gegenüber dem Vorjahr um 1,58 Mio. € auf 15,73 Mio. €, womit sich ein Gearing (Nettoverschuldung zu Eigenkapital) von 20 % (Vorjahr: 17 %) errechnet.
Berechnung der
30.04.2013
30.04.2012
Vdg.
in Mio. €
in Mio. €
in %
Langfristige Finanzverbindlichkeiten
19,15
18,05
+6
Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten
3,33
2,84
+17
- Finanzanlagen
-1,53
-1,49
+3
- Kassenbestand und kurzfristige Finanzmittel
-5,22
-5,25
0
15,73
14,15
+11
Nettoverschuldung
Nettoverschuldung
Operativer Cashflow trotz
Ergebnisverschlechterung nur um
rund 1 Mio. € unter Vorjahr
Positiver operativer Cashflow
und geringere Investitionen
führen zu einem leicht
verbesserten Free Cashflow
Cashflow
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit (operativer Cashflow) hat sich im Geschäftsjahr
2012/13 um 0,96 Mio. € auf 6,31 Mio. € reduziert. Trotz eines negativen Ergebnisses vor Steuern
ist es aufgrund von Optimierungsmaßnahmen im Working Capital – vor allem durch den Abbau der
Vorräte – gelungen, einen deutlich positiven operativen Cashflow zu erwirtschaften. Allein der
Abbau der Vorräte führte zu einem positiven Cash-Effekt von 4,22 Mio. € im Vergleich zum Vorjahr.
Zudem konnten die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen weiter reduziert werden, was mit
einem stringenten Forderungsmanagement einhergeht.
Der Cashflow aus Investitionstätigkeit belief sich in der Berichtsperiode auf -5,83 Mio. € und
verbesserte sich damit um 1,07 Mio. € gegenüber dem Vorjahr. Die Auszahlungen für Investitionen
in Sachanlagen und sonstige immaterielle Vermögenswerte von 5,86 Mio. € wurden im Wesentlichen für den weiteren Ausbau der Monobrand-Distribution, der IT und des Maschinenparks
aufgewendet und durch ein stringentes Investitionscontrolling gegenüber 2011/12 um 2,41 Mio. €
verringert. Im Vergleich zum Vorjahr wurden in diesem Geschäftsjahr keine Investmentfondsanteile
verkauft (Vorjahr: 1,32 Mio. €). Der Free Cashflow (operativer Cashflow abzüglich InvestitionsCashflow) verbesserte sich aufgrund der oben angeführten Entwicklungen in der Berichtsperiode
von 0,37 Mio. € auf 0,48 Mio. €.
Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit hat sich in der Berichtsperiode um 0,68 Mio. €
auf -0,38 Mio. € reduziert, verursacht durch die geringere Inanspruchnahme von Bankkreditlinien
bei Zahlung einer unveränderten Dividende an die Aktionäre der Wolford AG für das Geschäftsjahr
2011/12 in Höhe von 1,96 Mio. €. Die Überleitung der liquiden Mittel zum Zahlungsmittelbestand
(4,99 Mio. €, Vorjahr: 4,91 Mio. €) ergibt sich aus der Bilanzposition Kassenbestand und kurzfristige
Finanzmittel (5,22 Mio. €), die um nicht frei verfügbare Guthaben (0,23 Mio. €) angepasst werden.
LAGEBERICHT
S. 70 – 71
Cashflow Statement
2012/13
2011/12
Vdg.
(verkürzt)
in Mio. €
in Mio. €
in %
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit
6,31
7,27
-13
Cashflow aus Investitionstätigkeit
-5,83
-6,90
+16
Free Cashflow
0,48
0,37
+30
Cashflow aus Finanzierungstätigkeit
-0,38
0,31
>100
Veränderung der Zahlungsmittel
0,10
0,68
-85
Zahlungsmittelbestand am Periodenende
4,99
4,91
+2
ENTWICKLUNG DER GESCHÄFTSBEREICHE
Den Anforderungen des IFRS 8 (Management Approach) folgend, berichtet die Wolford AG
nach folgenden Segmenten:
–
–
–
–
Österreich
Übriges Europa
Nordamerika
Asien
Österreich
Die Außenumsätze der Gesellschaften in Österreich (Umsatzerlöse abzüglich der KonzernInnenumsätze) erhöhten sich von 33,15 Mio. € auf 33,49 Mio. €. Im Segment Österreich werden
die Produktions- und Vertriebsaktivitäten für Österreich und für alle Länder, in denen Wolford keine
eigenen Tochtergesellschaften hat, zusammengefasst. Das Segment trägt 21 % (Vorjahr: 22 %) zum
Konzernumsatz bei. Das EBIT betrug 1,28 Mio. € und lag um 77 % unter dem Vorjahresniveau.
Übriges Europa
Die Außenumsätze der Gesellschaften im Segment Übriges Europa reduzierten sich von
93,20 Mio. € auf 92,68 Mio. €. Im Segment Übriges Europa sind die europäischen Vertriebsgesellschaften außerhalb Österreichs und die Produktionsgesellschaft in Slowenien zusammengefasst. Das
Segment trägt mit 59 % (Vorjahr: 60 %) den größten Anteil zum Konzernumsatz bei. Das EBIT
erreichte -0,01 Mio. € nach 1,43 Mio. € im vergangenen Geschäftsjahr.
Nordamerika
Die Außenumsätze der Konzerngesellschaften im Segment Nordamerika erhöhten sich von
24,39 Mio. € auf 26,80 Mio. €. Im Segment Nordamerika sind die Vertriebsgesellschaften in den
USA und Kanada dargestellt. Das Segment trägt 17 % (Vorjahr: 16 %) zum Konzernumsatz bei. Das
Land USA erzielte den höchsten Umsatz einer Vertriebsgesellschaft innerhalb der Wolford Gruppe.
Das EBIT belief sich auf -0,77 Mio. € (Vorjahr: -0,17 Mio. €) und war durch ImpairmentAbschreibungen in Höhe von -0,41 Mio. € belastet.
Asien
Die Außenumsätze der Gesellschaften im Segment Asien erhöhten sich von 3,33 Mio. € auf
3,49 Mio. €. Im Segment Asien sind die Vertriebsgesellschaften in Hongkong und China dargestellt.
Das Segment trägt wie im Vorjahr 2 % zum Konzernumsatz bei. Das EBIT reduzierte sich von
0,96 Mio. € auf 0,16 Mio. €. Ausschlaggebend hierfür waren vor allem die Anlaufkosten für die
Markterschließung China sowie das Auslaufen des Mietvertrags der Wolford Boutique Prince‘s
Building in Hongkong.
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
AUSBLICK UND ZIELE
Ziele für das Geschäftsjahr
2012/13 nur teilweise erreicht
Die Wolford AG hat sich für das Geschäftsjahr 2012/13 weiteres Wachstum als Ziel gesetzt
und dies im Geschäftsbericht 2011/12 entsprechend festgehalten. Im Rahmen der Quartalsberichterstattung wurde dieses Ziel präzisiert und mit einer „Umsatzsteigerung sowie einem positiven
operativen Ergebnis“ kommuniziert. Mit einem weiteren Umsatzwachstum im abgelaufenen Geschäftsjahr um 1,6 % auf 156,47 Mio. € konnte nur ein Teil dieser Zielsetzung erreicht werden,
während das operative Ergebnis mit -0,91 Mio. € leicht negativ war.
Anhaltend schwierige Rahmenbedingungen in den Wolford
Märkten für 2013/14 erwartet
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im laufenden Geschäftsjahr 2013/14 werden von
Experten je nach Region unterschiedlich eingeschätzt. In unserem Kernmarkt Europa (ohne Russland,
rund 76 % Anteil am Wolford Konzernumsatz) lässt die rückläufige Konjunktur in den südlichen
Regionen insgesamt bestenfalls Stagnation zu, während in den USA mit einem Konjunkturwachstum
von rund 2 % gerechnet wird. Eine deutlich bessere Wirtschaftsentwicklung wird für unsere Zielregionen China mit rund 8 %, Russland mit 3,4 % und die Golfregion mit 3,1 % erwartet.
Forcierung des Like-for-likeWachstums sowie Ausbau der
Anzahl der MonobrandStandorte
Das neue Geschäftsjahr hat für die Wolford Gruppe in den ersten Wochen leicht unter den eigenen optimistischen Erwartungen begonnen. Dies resultiert unter anderem aus einem rückläufigen
Wert der Fixbestellungen für die Wintersaison 2013/14, was auf die anhaltend vorsichtige
Einstellung vieler Kunden im Wholesale-Bereich zurückzuführen ist. Wolford wird daher weiterhin
das eigene Retail-Geschäft stärken. Dabei setzen wir auf einen Mix aus verkaufsfördernden Maßnahmen zur Erhöhung des Like-for-like-Wachstums genauso wie auf den kontinuierlichen Ausbau der
Anzahl unserer Monobrand-Standorte. Geografisch werden wir das Hauptaugenmerk auf Wachstumsmärkte, vor allem in Greater China und dem Mittleren Osten, legen.
Ziel: positives Ergebnis im
Geschäftsjahr 2013/14
Für das laufende Geschäftsjahr 2013/14 strebt der Vorstand erneut Umsatzwachstum sowie
auf Basis der eingeleiteten Optimierungsmaßnahmen wieder ein positives operatives Ergebnis an.
Quelle: IMF, World Economic Outlook, April 2013
RISIKOMANAGEMENT
Identifikation und Analyse der
größten Risiken im Rahmen des
Risikomanagementprozesses
Die Wolford AG ist im Rahmen ihrer globalen Geschäftstätigkeit unterschiedlichen Risiken
ausgesetzt. Wolford sieht in einem effektiven Risikomanagement einen wesentlichen Erfolgsfaktor für
die nachhaltige Sicherung des Unternehmenserfolgs und die Schaffung von Shareholder Value. Als
Risiko wird daher nicht nur die Möglichkeit der negativen Abweichung von Unternehmenszielen
verstanden, sondern auch die Nichtrealisierung von potenziellen Gewinnen (Chancen). Ziel unseres
Risikomanagements ist es, Chancen aufzuzeigen und durch gezielte Maßnahmen zu nutzen sowie
Risiken frühzeitig zu erkennen und ihnen durch geeignete Maßnahmen zu begegnen, um Zielabweichungen so gering wie möglich zu halten.
Jährliche Aktualisierung
der Risikoanalyse durch das
Top Management
Dazu ist die Identifikation, Bewertung, Steuerung und Überwachung der Chancen und Risiken
erforderlich, die regelmäßig im Rahmen unseres Chancen- und Risikomanagementprozesses erfolgt.
Dabei wird die aus Vorperioden vorliegende Risikoerhebung einmal jährlich durch das Top Management aktualisiert. Anhand von Eintrittswahrscheinlichkeiten und möglichen Auswirkungen
werden die identifizierten Risiken nach deren Risikowert gereiht und die größten Risiken einer
detaillierten Analyse unterzogen.
Risiken werden bewusst nur
im operativen Geschäft
eingegangen
Die wichtigsten Instrumente zur Risikoüberwachung und -kontrolle sind der Planungs- und Controlling-Prozess, konzernweite Richtlinien sowie die laufende Berichterstattung und das Forecasting.
Zur Risikovermeidung und -bewältigung werden Risiken bewusst nur im operativen Geschäft
LAGEBERICHT
S. 72 – 73
eingegangen und dabei immer im Verhältnis zum möglichen Gewinn analysiert. Insbesondere sind
Spekulationen außerhalb der operativen Geschäftstätigkeit unzulässig. Risiken außerhalb der
operativen Tätigkeit, wie finanzielle Risiken, werden von der Wolford AG beobachtet und im
notwendigen Maße abgesichert.
Nach aktueller Einschätzung weist die Wolford Gruppe keine einzelnen bestandsgefährdenden Risiken mit nennenswerter Eintrittswahrscheinlichkeit auf. Die Bewertung aller Top-10-Risiken
beläuft sich in Summe auf unter 10 % des Eigenkapitals, für den unwahrscheinlichen Fall, dass alle
Risiken gleichzeitig schlagend werden. Die wesentlichsten Risiken sind nachfolgend näher erläutert.
Eine detaillierte Darstellung des Finanzrisikomanagements findet sich im Anhang ab Seite 115.
Markt-, Produktions- und Preisrisiken
Die Geschäftsentwicklung in der Modeindustrie ist vor allem von der Konsumstimmung der
Kundinnen abhängig, welche wiederum stark mit der Entwicklung der Volkswirtschaften in den
jeweiligen Ländern korreliert. Um die Abhängigkeit vom rückläufigen Wholesale-Geschäft zu
reduzieren, zielt die Wolford AG strategisch auf eine Ausweitung eigener Retail-Standorte ab, mit
denen das Unternehmen über die letzten Jahre stetige Umsatzzuwächse verzeichnen konnte. Bei
schwacher wirtschaftlicher Entwicklung und einem resultierenden Nachfragerückgang verstärkt sich
dadurch das Risiko von Überkapazitäten und ungedeckten Fixkosten, insbesondere durch die mittelbis langfristig abgeschlossenen Mietverträge. Dies kann zu Preisdruck führen und Preisanpassungen
erforderlich machen. Im Geschäftsjahr 2012/13 konnte Wolford inflationäre Kostensteigerungen
durch Preiserhöhungen nur zum Teil kompensieren. Um die Auswirkungen dieser Risiken auf die
Ertragslage zu minimieren, analysieren wir laufend unsere Kapazitätsauslastung und passen sie
gegebenenfalls an die Markterfordernisse an.
Aktuell keine bestandsgefährdenden Risiken
identifiziert
Reduktion von Abhängigkeiten
durch Ausweitung des eigenen
Retail-Geschäfts
Wolford steht in den verschiedenen Produktsegmenten im Wettbewerb mit anderen Fashion
Brands, wodurch sich ein Substitutionsrisiko ergibt. Mittels einer klaren Positionierung als Qualitätsführer und durch Investitionen in die Entwicklung hochwertiger, kreativer Produkte zielt Wolford
darauf ab, Preisrisiken zu minimieren.
Dem Substitutionsrisiko wird
durch Qualitätsführerschaft
begegnet
Um das Risiko von Produktionsausfällen zu minimieren, wird den Gefahren durch Naturgewalten (Hochwasser, Starkregen, Blitzschlag, Sturm etc.) mit umfangreichen technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen begegnet.
Schutzmaßnahmen gegen
Produktionsausfälle getroffen
Finanzielle Risiken
Die wesentlichsten finanziellen Risiken sind unzureichende Liquidität und Finanzierung. Das
Vorhalten ausreichender Liquidität sowie die Aufrechterhaltung und Absicherung der starken
Kapitalbasis sind daher zentrale Anliegen der Wolford AG. Diesem Risiko begegnet Wolford durch
die Maximierung des Free Cashflow mittels Kostenoptimierung, Working Capital Management und
Investitionsmonitoring. Um das Forderungsausfallsrisiko zu verringern, arbeitet die Wolford AG seit
Jahren mit zwei Kreditversicherern zusammen. Das Liquiditätsrisiko wird durch laufende Finanzplanungen von der Abteilung Treasury in der Wolford AG überwacht.
Die Finanzierung der Wolford Gruppe basiert auf einer soliden Bilanzstruktur mit einer Eigenkapitalquote von 55 %, einem Gearing von 20 % und einem Zahlungsmittelbestand von 4,99 Mio. €
zum 30. April 2013. Wolford arbeitet zur Finanzierung der Betriebsmittel und Investitionen mit
zahlreichen nationalen und internationalen Bankpartnern zusammen und verfügt per 30. April 2013
über ausreichend hohe Kreditlinien, die nur zu 22 % ausgenutzt sind. Die Refinanzierungsmöglichkeiten des Unternehmens sind jedoch durch zahlreiche finanzielle, gesamtwirtschaftliche und
sonstige Einflussgrößen bestimmt, die sich teilweise dem Einfluss des Vorstandes der Wolford AG
entziehen.
Erhalt einer gesunden
Kapitalbasis durch finanzielle
Disziplin
Finanzierung basiert auf einer
soliden Bilanzstruktur
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
Ziel des Währungshedging:
Planungssicherheit und geringe
Effekte auf Eigenkapital
Neben dem Liquiditätsrisiko bestehen Währungs- und Zinsrisiken. Wolford produziert ausschließlich im Euro-Raum und vermarktet seine Produkte weltweit. Die wesentlichsten Fremdwährungen
für das Unternehmen sind der US-Dollar, der Schweizer Franken, das Britische Pfund, die Dänische
Krone sowie Hongkong-Dollar. Ziel ist es, durch gezielte Devisentermingeschäfte rund 50 % der freien
Cashflows aus Fremdwährung abzusichern, um die Auswirkungen von Währungsschwankungen auf
das Konzerneigenkapital möglichst gering zu halten und die Planungssicherheit zu verbessern.
Aktuell hoher Anteil
variabel verzinster
Finanzverbindlichkeiten
Das Zinsänderungsrisiko stellt das Risiko dar, das sich aus der Änderung von Wertschwankungen
von Finanzinstrumenten infolge einer Änderung der Marktzinssätze ergibt. Die Finanzverbindlichkeiten
der Wolford AG zum Bilanzstichtag sind zu 20 % fix und zu 80 % variabel verzinst. Zahlungsmittel
werden in der Regel nicht veranlagt, sondern als Guthaben auf Bankkonten gehalten, um ausreichend
Liquidität vorzuhalten. Die Währungsrisiken sind im Anhang ab Seite 117 beschrieben.
Keine satzungsmäßigen
Kapitalerfordernisse
Die Ziele des Unternehmens im Hinblick auf das Management des Kapitalrisikos liegen zum einen in der Sicherstellung der Unternehmensfortführung, zum anderen in der Aufrechterhaltung einer
kostenseitig optimierten Kapitalstruktur. Wolford unterliegt keinen satzungsmäßigen Kapitalerfordernissen.
Qualitätsmanagement, Hedging
und langfristige Lieferverträge
gegen Versorgungsrisiken
Umfangreiche Planungs- und
Steuerungssysteme in Vertrieb
und Produktion
Absicherung gegen mögliche
Haftungsrisiken durch geeignete
Versicherungen
Beschaffungsrisiken
Zur Kontrolle der Qualitäts- und Versorgungsrisiken in der Beschaffung von Materialien, Halbund Fertigartikeln betreibt die Wolford AG ein intensives Qualitätsmanagement über die gesamte
Supply-Chain und führt auch entsprechende Prüfungen vor Ort bei Lieferanten durch. Für Wolford
sind besonders Garne eine wesentliche Ressource im Produktionsprozess. Dem Risiko von Versorgungsengpässen oder Preissteigerungen bei Hauptmaterialien begegnet das Unternehmen durch
laufende Beobachtung der Situation an den relevanten Märkten, den Abschluss von Termingeschäften, die frühzeitige Fixierung der Bezugspreise sowie längerfristige Lieferverträge. Für 2013 wurde
bereits ein wesentlicher Teil der benötigten Mengen an wichtigen Garnen abgesichert. Kunstfasern,
deren Preise den Rohölquotierungen folgen, waren in den letzten Jahren starken Preisschwankungen
unterworfen. Dies erfordert ein flexibles und zeitnahes Management im Beschaffungsprozess.
Die durch den komplexen Herstellungsprozess sehr langen Vorlaufzeiten im Bereich der textilen
Materialien erfordern eine frühzeitige Disposition. Dem Fehlmengenrisiko begegnet Wolford durch
umfangreiche Planungs- und Steuerungssysteme in Vertrieb und Produktion.
Rechtliche Risiken
Für spezifische Haftungsrisiken und Schadensfälle werden Versicherungen abgeschlossen, deren Umfang laufend überprüft und am wirtschaftlichen Verhältnis von maximalem Risiko zu Versicherungsprämien ausgerichtet wird. Um Risiken zu begegnen, die aus den vielfältigen steuerlichen,
wettbewerbs-, patent-, kartell- und umweltrechtlichen Regelungen und Gesetzen resultieren, trifft das
Management Entscheidungen auf Basis interner und externer Beratungen. Die konsequente Befolgung der Regeln und die Kontrolle der Mitarbeiter im Umgang mit Risiken gehören zu den grundlegenden Aufgaben aller Verantwortlichen im Konzern.
INTERNES KONTROLLSYSTEM
Verantwortung für das Kontrollund Risikomanagement liegt
beim Vorstand
Die Verantwortung für die Einrichtung und Ausgestaltung des rechnungslegungsbezogenen internen Kontroll- und Risikomanagementsystems und für die Sicherstellung der Einhaltung aller
rechtlichen Anforderungen liegt beim Vorstand. Die Konzernrechnungslegung der Wolford Gruppe
liegt organisatorisch in der Wolford AG, die Abteilungen Finanz- und Rechnungswesen sowie
Konzernkonsolidierung, zuständig für das externe Berichtswesen, und Financial Controlling,
zuständig für das konzerninterne Berichtswesen, unterstehen direkt dem Finanzvorstand.
LAGEBERICHT
S. 74 – 75
Grundlage der Prozesse in der Konzernrechnungslegung und -berichterstattung ist ein Bilanzierungshandbuch, das von der Wolford AG herausgegeben und regelmäßig aktualisiert wird. Darin
werden die wesentlichen auf IFRS basierenden Bilanzierungs- und Berichterstattungserfordernisse
konzerneinheitlich vorgegeben. Dies betrifft insbesondere Vorgaben zur Bilanzierung und Berichterstattung von langfristigen Vermögenswerten, Kundenforderungen und Abgrenzungen, Finanzinstrumenten und Rückstellungen sowie die Überleitung der latenten Steueransprüche und -schulden.
Konzerneinheitliche
Bilanzierungs- und Berichterstattungserfordernisse
Die regelmäßige Überprüfung der Werthaltigkeit von Firmenwerten und Gruppen von Vermögenswerten, die einzelnen Cash Generating Units (CGUs) zugerechnet sind, erfolgt in der Wolford AG. Die Erfassung, Verbuchung und Bilanzierung aller Geschäftsfälle im Konzern wird mit
unterschiedlichen Softwarelösungen umgesetzt. In China und Hongkong ist das Rechnungswesen an
lokale Steuerberater ausgelagert. Die Tochtergesellschaften liefern monatlich Berichtspakete (sogenannte Reporting Packages) mit allen relevanten Buchhaltungsdaten zu Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Cashflow. Diese Daten werden dann in das zentrale Konsolidierungssystem
eingepflegt. Soweit in den Konzerngesellschaften das gleiche System wie in der Konzernmutter
verwendet wird, erfolgt die Datenübertragung automatisiert, nur in Landesgesellschaften mit externer
Buchhaltung muss die Erfassung manuell durchgeführt werden. Diese Finanzinformationen werden
auf Konzernebene in den Abteilungen Konzernkonsolidierung sowie Financial Controlling überprüft
und bilden die Basis für die Quartalsberichterstattung der Wolford Gruppe nach IFRS.
Weitgehend automatisierte
Datenübertragung in der
Buchhaltung
Für das interne Management Reporting wird eine gängige Planungs- und Reportingsoftware verwendet. Für die Übernahme der Ist-Daten aus den Primärsystemen wurden automatisierte Schnittstellen
geschaffen, die Eingabe der Werte für Vorschaurechnungen erfolgt in einem standardisierten Prozess.
Die Berichterstattung erfolgt nach Regionen und pro Gesellschaft. Neben einer Berichterstattung über
die operative Ergebnisentwicklung für den jeweils abgelaufenen Monat erfolgte im Geschäftsjahr
2012/13 viermal eine Ganzjahresvorschaurechnung.
Internes Management Reporting
baut auf gängige Planungs- und
Reportingsoftware
Die beschriebenen Finanzinformationen sind in Zusammenhang mit den Quartalszahlen Basis
der Berichterstattung des Vorstandes an den Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat wird in regelmäßigen
Sitzungen über die wirtschaftliche Entwicklung in Form von konsolidierten Darstellungen, bestehend
aus Segmentberichterstattung, Ergebnisentwicklung mit Budget- und Vorjahresvergleich, Vorschaurechnungen, Konzernabschlüssen, Personal- und Auftragsentwicklungen sowie ausgewählten
Finanzkennzahlen, informiert.
Laufende und regelmäßige
Information des Aufsichtsrates
INTERNE REVISION
Durch die Einrichtung der Stabsstelle Interne Revision ist für die Umsetzung der Grundsätze der
Corporate Governance und des Internen Kontrollsystems (IKS) Sorge getragen. Auf Grundlage eines
vom Vorstand genehmigten jährlichen Revisionsplans sowie einer konzernweiten Risikobewertung
aller Unternehmensaktivitäten überprüfen der Vorstand und die Interne Revision regelmäßig operative Prozesse auf Risikomanagement und Effizienzverbesserungsmöglichkeiten und überwachen die
Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, interner Richtlinien und Prozesse.
Vorstand und Interne Revision
überwachen die Einhaltung von
Gesetzen, interner Richtlinien und
Prozessen
Ein weiteres Betätigungsfeld der Internen Revision sind Ad-hoc-Prüfungen, die auf Veranlassung
des Managements erfolgen und auf aktuelle und zukünftige Risiken abzielen. Das in der Wolford
Gruppe implementierte Interne Kontrollsystem wird zur Unterstützung der Früherkennung und Überwachung von Risiken aus unzulänglichen Überwachungssystemen und betrügerischen Handlungen
regelmäßig von den ausführenden Organen in Form von Self-Assessments beurteilt sowie von der
Internen Revision gemeinsam mit den entsprechenden Fachabteilungen laufend überarbeitet und
erweitert. Dieses System basiert auf den Maßstäben des international bewährten Regelwerks für interne
Kontrollsysteme (COSO – Internal Control and Enterprise Risk Managing Frameworks des Committee of
Sponsoring Organizations of the Treadway Commission) und bietet dem Management neben kon-
Internes Kontrollsystem wird
durch laufendes Self-Assessment
und Interne Revision überprüft
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
zernweiten Richtlinien sowie einem einheitlichen Berichtswesen ein umfassendes Instrumentarium, um
Unsicherheiten und Risiken aus sämtlichen Geschäftsaktivitäten zu analysieren und zu steuern.
Umsetzung des IKS erfolgt
dezentral, die Überwachung der
Einhaltung des IKS zentral durch
die Interne Revision
Die Bereichs- und Abteilungsleiter der Wolford AG sowie die Geschäftsführer der einzelnen
Tochterunternehmen sind angehalten, anhand des zur Verfügung gestellten Internen Kontrollsystems
die Einhaltung der Kontrollen durch Selbstüberprüfungen zu evaluieren und zu dokumentieren. Die
Interne Revision überwacht in der Folge die Einhaltung dieser Prüfungsschritte durch die lokalen
Manager. Die Ergebnisse werden an das jeweilige Management und in weiterer Folge an den
Gesamtvorstand der Wolford AG berichtet. Die Interne Revision berichtet dem Prüfungsausschuss
des Aufsichtsrates mindestens einmal jährlich über wesentliche Erkenntnisse aus dem Risikomanagement und getroffene Prüfungsfeststellungen aus Audits, relevante Umsetzungsaktivitäten sowie
Verbesserungsmaßnahmen für die im Internen Kontrollsystem identifizierten Schwachstellen.
Kontrollsysteme einzelner
Bereiche prüft der
Wirtschaftsprüfer
Bei der Überwachung und Kontrolle der wirtschaftlichen Risiken des laufenden Geschäfts
kommt dem Berichtswesen eine besondere Bedeutung zu. Darüber hinaus unterliegen die Kontrollsysteme einzelner Unternehmensbereiche den Prüfungshandlungen des externen Abschlussprüfers im
Rahmen der Jahresabschlussprüfung. Die Ergebnisse werden Vorstand und Prüfungsausschuss
präsentiert und im Anschluss durch die Interne Revision aufgearbeitet.
FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG
Forschung und Entwicklung als
Kernkompetenz bei Wolford
Die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten (F&E) bei Wolford stehen in engem Zusammenhang mit der Weiterentwicklung und strategischen Positionierung des Unternehmens als FashionUnternehmen mit breitem Produktportfolio, das höchste Qualitätsstandards in seinem Leitbild klar
definiert hat.
Mehrere F&E-Schwerpunkte
wurden im Geschäftsjahr
2012/13 gesetzt
Die Schwerpunkte der Forschung & Entwicklung lagen im Geschäftsjahr 2012/13 im Bereich
der Materialentwicklung, der Entwicklung neuer Verbindungstechnologien und im Ausbau der
Gruppe der multifunktionalen Produkte. Ein Fokus wurde zusätzlich auf den Bereich Legwear mit
Support gesetzt, mit der Besonderheit, funktionale Produkte nicht als solche erkennbar zu gestalten.
Im Bereich Legwear wurden Ergänzungen im Produktbereich auch für die Bedürfnisse der oberen
Konfektionsgrößen vorgenommen.
Ausbau der Produktvielfalt,
Innovationen bei Essentialund Trendprodukten
Mit Erweiterung der Fatal-Seamless-Stay-up-Produktgruppe hat Wolford in der Frühjahr/Sommerkollektion 2012 einen Schritt zum Ausbau der Produktvielfalt gesetzt. Bestärkt durch den
Trend zu formenden Produkten im Wäschebereich, den Wolford bereits seit den 1970er-Jahren
maßgeblich mitgeprägt hat, wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr starke Aktivitäten im Bereich
Formingwäsche gesetzt. Mit der Velvet-Lace-Serie haben in der Sommerkollektion 2012 neue,
figurformende Produkte den Wäschemarkt ergänzt. Im Bereich der Lingerie fand die Ergänzung der
Velvet-Serie in der Herbst/Winter-Kollektion 2012/13 in Form des Velvet Forming String Body statt.
Die Ausweitung der patentierten Individual-Nature-Wäschegruppe im formenden Bereich fand mit den
Produkten Individual Nature Forming Shirt, Individual Nature Forming String Body und Individual
Nature Forming Body in der Herbst/Winterkollektion 2012/13 statt. Die Wolford Klassiker der
Merino-Serie im Bereich Ready-to-wear wurden in der Herbst/Winter-Kollektion 2012/13 durch das
Merino Luxe Shirt, den Merino Luxe Pullover, das Merino Luxe Dress sowie die Fine Merino Tights
und die Fine Merino Rib Tights ergänzt.
LAGEBERICHT
S. 76 – 77
Mit Innovationen konnte Wolford im abgelaufenen Geschäftsjahr auch bei den multifunktionalen Produkten aufwarten. Der Multifunction Scarf, ein vielseitig einsetzbares Stylingtalent mit
unterschiedlichsten Gestaltungsmöglichkeiten, der sich innerhalb kürzester Zeit nach Einführung zu
einem Klassiker entwickelt hat, ist in neuen Materialien und Farben erhältlich und trägt damit zur
Ergänzung der Produktgruppe Accessories ebenso bei wie er das gesamte Produktsortiment abrundet,
einen neuen modischen Übergang zwischen den Produktgruppen schafft und damit die Positionierung
von Wolford als Premiummarke, die Frau von Kopf bis Fuß einzukleiden vermag, stärkt.
Multifunktionale Produkte
ergänzen Produktsortiment
Mit einer eigenen Forschungs- und Entwicklungs-Abteilung verfügt Wolford über die entsprechend hohe Innovationskraft, die sich unsere Kundinnen und der Markt erwarten. Für Forschung und
Entwicklung wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr 6,74 Mio. € oder 4,3 % des Umsatzes (Vorjahr:
7,13 Mio. €) aufgewendet. Sämtliche Produktneuheiten finden Sie unter www.wolford.com.
Hohe Innovationskraft
gewährleistet laufende
Produktentwicklung
HUMAN RESOURCES
Mitarbeiter sind für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend. Dieser Tatsache ist sich das
Wolford Management bewusst und arbeitet daher kontinuierlich an Maßnahmen, um die Unternehmensidentifikation, Motivation und Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern. Neue Mitarbeiter werden
anhand eines maßgeschneiderten Einführungsprogramms im Headquarter in Bregenz in die
Philosophie, die Produkte und die Struktur von Wolford eingeführt.
Förderung der Unternehmensidentifikation, Motivation und
Gesundheit der Mitarbeiter
Wolford beschäftigte im Jahr 2012/13 durchschnittlich 1.606 Mitarbeiter (Vorjahr: 1.665)
weltweit, der Frauenanteil betrug rund 80 %. Im Headquarter Bregenz lag der Mitarbeiterstand über
Hoher Frauenanteil im Wolford
Konzern
das Wirtschaftsjahr verteilt bei durchschnittlich 831 Personen. Durch die Ausbildung junger Menschen kann Wolford die zukünftigen Facharbeiterpotenziale sichern. 26 Lehrlinge, davon sieben
Mädchen, werden bei Wolford in Bregenz in sechs unterschiedlichen Lehrberufen ausgebildet:
Einzelhandel-Textil, Textil- und Maschentechnik, Textilchemie, Metalltechnik, Anlagenelektriker und
Logistiker. Im Geschäftsjahr 2012/13 starteten acht junge Menschen ihre Berufskarriere bei Wolford
in Bregenz. Das Unternehmen wurde im Geschäftsjahr 2012/13 zum sechsten Mal in Folge als
Lehrbetrieb offiziell ausgezeichnet.
Professionelle Personalentwicklung und die gezielte Förderung der Mitarbeiter sind Schlüsselfaktoren für den Unternehmenserfolg. Wolford investiert daher laufend und weltweit in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter und verbessert die Rahmenbedingungen zur Förderung der individuellen
Fähigkeiten. In allen Unternehmensbereichen werden standardisierte Mitarbeiterentwicklungsgespräche geführt, um das persönliche Potenzial und Karrieremöglichkeiten zu identifizieren und
gezielt zu fördern. Für Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern wurden im Geschäftsjahr 2012/13
rund 0,21 Mio. € aufgewendet.
Laufende Investitionen in die
Weiterbildung der Mitarbeiter
Speziell für den Vertrieb steht eine interne Trainingsabteilung zur Verfügung. Im Jahr 2012/13
wurden von Wolford Mitarbeitern aus Verkauf und Administration insgesamt 462 Schulungstage
absolviert. Diese umfassten Einführungsmodule zu Unternehmen, Marke, Produkt und Verkaufsschulungen sowohl im Headquarter in Bregenz als auch international in den Ländergesellschaften. In den
Tochtergesellschaften finden Gruppenschulungen durch eine Trainings-Managerin statt, die für
mehrere Märkte zuständig ist und diese in regelmäßigen Abständen weiterbildet. Dabei kommt ein
Train-the-Trainer-System zur Anwendung: Die Store-Managerinnen ihrerseits nehmen im Anschluss an
ihre Trainings die Aufgabe wahr, Ausbildungsinhalte an die Belegschaft vor Ort weiterzugeben.
Jede Store-Managerin erhielt im abgelaufenen Geschäftsjahr durchschnittlich drei Trainingstage.
Auch Handelspartnern steht die Möglichkeit offen, das Trainingsangebot zu nutzen. Die Überprüfung
der erlernten Inhalte wird von den Trainings-Managern gemeinsam mit den Monobrand-Managern
anhand von Besuchen in einzelnen Retail Stores sowie in Feedbackgesprächen durchgeführt.
Interne Wolford
Trainingsabteilung schult gezielt
und international
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
Flexible Arbeitszeitmodelle
werden angeboten
Sich verändernden persönlichen Rahmenbedingungen der Mitarbeiter versucht Wolford auch
über die gesetzlichen Erfordernisse hinaus entsprechend flexibel entgegenzukommen. Das Unternehmen bietet Wiedereinsteigerinnen das Modell der Elternteilzeit an, was im abgelaufenen
Geschäftsjahr 60 Mitarbeiterinnen nutzten. Individuelle Wünsche von Arbeitnehmern, z.B. für
Arbeitszeitflexibilisierung und veränderten betrieblichen Einsatz, werden in Abstimmung mit
Vorgesetzten und dem Betriebsrat geprüft und im Rahmen des betrieblich Möglichen umgesetzt.
Gesundheitsgütesiegel vom
Land Vorarlberg verliehen
Die Wolford AG verfügt über eine große Anzahl an ausgebildeten Arbeitssicherheitsfachkräften, Ersthelfern sowie eine eigene Betriebsfeuerwehr. Für die Versorgung von Verletzungen,
zur Diagnose und Behandlung stehen zwei Betriebsärzte zur Verfügung. Als Arbeitsmediziner
überwachen diese alle notwendigen Arbeitsschutzuntersuchungen und Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge. Als besondere Auszeichnung wurde Wolford im Jahr 2013 das Gesundheitsgütesiegel „salvus“ in Gold durch das Land Vorarlberg verliehen.
ANGABEN NACH § 243 A ABS. 1 UGB
Das Grundkapital der im Prime Market der Wiener Börse notierten Wolford AG beträgt
36.350.000 € und zerlegt sich in fünf Millionen auf Inhaber lautende nennbetragslose Stückaktien.
Dem Vorstand sind keine Beschränkungen bekannt, die Stimmrechte oder die Übertragung von
Aktien betreffen. Es gibt keine Aktien mit besonderen Kontrollrechten.
Nach Kenntnis der Gesellschaft bestanden per 30. April 2013 folgende direkte oder indirekte
Beteiligungen am Kapital der Wolford AG, die zumindest 10 % betragen: Die WMP Familienprivatstiftung hielt über 25 % der Anteile. Mehr als 15 % entfielen auf die Sesam Privatstiftung.
Weitere 20 % wurden von Ralph Bartel gehalten. Die Wolford AG verfügte nach wie vor über 2 %
der Aktien. Der Rest der Aktien befand sich im Streubesitz. Es bestehen keine über das Gesetz
hinausgehenden Befugnisse der Mitglieder des Vorstandes insbesondere hinsichtlich der Möglichkeit,
Aktien auszugeben oder zurückzukaufen. Es existiert kein genehmigtes Kapital. In der 24. ordentlichen Hauptversammlung vom 15. September 2011 wurde die Frist zur Veräußerung von 100.000
Stück der gemäß Hauptversammlungsbeschluss vom 6. September 1999 erworbenen eigenen
Aktien bis zum 6. März 2015 verlängert.
Im Wolford Konzern besteht kein Mitarbeiterbeteiligungsmodell. Es bestehen keine über das Gesetz hinausgehenden Bestimmungen hinsichtlich der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Zwischen der Gesellschaft und einem Vorstandsmitglied besteht eine Entschädigungsvereinbarung für den Fall eines öffentlichen Übernahmeangebots. Dieses Vorstandsmitglied ist im Falle eines
Kontrollwechsels (Änderung der Beteiligungsverhältnisse direkt oder indirekt im Ausmaß von mehr
als 50 % der stimmberechtigten Aktien) berechtigt unter Einhaltung einer dreimonatigen Frist sein
Vorstandsmandat zurückzulegen. Die Gesellschaft ist in diesem Fall verpflichtet, diesem Vorstandsmitglied sämtliche Entgeltansprüche abzugelten, die ihm bis zum Ende seiner Tätigkeit bei voller
vereinbarter Laufzeit seines Vorstandsvertrags zustehen. Darüber hinaus bestehen keine weiteren
bedeutenden Vereinbarungen der Gesellschaft, die bei einem Kontrollwechsel infolge eines Übernahmeangebots wirksam werden, sich ändern oder enden.
Bregenz, 5. Juli 2013
Holger Dahmen
Axel Dreher
Thomas Melzer
K onzernabsc h l uss
S. 78 – 79
Konzernabschluss zum 30. April 2013
i n h a l t
G E SAMT E R G E B NISR E CHN U N G - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - C a s h f l o w S t a t e m e n t - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - b i l a n z - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - E n t w i c k l u n g de s E i ge n k a p i t a l s - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Seg m e n t be r i c h t e r s t a t t u n g - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - A n l a ge n s p i ege l - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
80
81
82
83
84
86
A n h a n g zu m K o n ze r n a b s c h l u s s - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 8 8
GRUNDSÄTZE DER RECHNUNGSLEGUNG - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 8 8
G r u n d l a g e n - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 8 8
K o n s o l i d i e r u n g s k r e i s - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9 0
B i l a n z i e r u n g s - u n d B e w e r t u n g s m e t h o d e n - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9 1
S e g m e n t b e r i c h t e r s t a t t u n g - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9 7
Akq u i s i t i o n e n - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9 7
A u f g e g e b e n e G e s c h ä f t s b e r e i c h e - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9 8
ERLÄUTERUNGEN ZUR g e s a m t e r g e b n i s r e c h n u n g - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9 8
Um s a t z e r l ö s e - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9 8
S o n s t i g e b e t r i e b l i c h e E r t r ä g e - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9 8
P e r s o n a l a u f wa n d - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9 8
S o n s t i g e b e t r i e b l i c h e A u f w e n d u n g e n - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9 9
A b s c h r e i b u n g e n - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 0 0
f i n a n z i e r u n g s e r g e b n i s - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 0 0
F i n a n z i n v e s t i t i o n s e r g e b n i s - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 0 0
E r t r a g s t e u e r n - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 0 0
E r l ä u t e r u n g e n z u m s o n s t i g e n G e s a m t e r g e b n i s - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 0 2
E r g e b n i s j e Ak t i e / e r g e b n i s v e r w e n d u n g s v o r s c h l a g - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 0 2
E r l ä u t e r u n g e n z u r B i l a n z - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 0 2
s a c h a n l a g e n - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 0 2
i mm a t e r i e l l e v e r m ö g e n s w e r t e - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 0 3
f i n a n z a n l a g e n - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 0 3
l a n g f r i s t i g e f o r d e r u n g e n - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 0 3
L a t e n t e S t e u e r n - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 0 4
V o r r ä t e - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 0 5
F o r d e r u n g e n a u s L i e f e r u n g e n u n d l e i s t u n g e n - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 0 5
S o n s t i g e F o r d e r u n g e n u n d V e r m ö g e n s w e r t e - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 0 6
E i g e n k a p i t a l - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 0 7
F i n a n z v e r b i n d l i c h k e i t e n l a n g f r i s t i g - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 0 8
F i n a n z v e r b i n d l i c h k e i t e n k u r z f r i s t i g - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 0 9
R ü c k s t e l l u n g e n f ü r l a n g f r i s t i g e P e r s o n a l v e r p f l i c h t u n g e n - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 0 9
S o n s t i g e l a n g f r i s t i g e V e r b i n d l i c h k e i t e n - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 1 1
K u r z f r i s t i g e R ü c k s t e l l u n g e n - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 1 1
S o n s t i g e k u r z f r i s t i g e V e r b i n d l i c h k e i t e n - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 1 2
H a f t u n g s v e r h ä l t n i s s e - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 1 2
S o n s t i g e f i n a n z i e l l e V e r p f l i c h t u n g e n - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 1 3
ERLÄUTERUNGEN ZU M CASHFLOW STATE M ENT - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Z a h l u n g s m i t t e l b e s t a n d - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - I n v e s t i t i o n e n i n S a c h a n l a g e n u n d s o n s t i g e i mm a t e r i e l l e V e r m ö g e n s w e r t e - - - - - - - - - - - 114
114
114
F i n a n z i n s t r u m e n t e - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - R i s i k o b e r i c h t ( F i n a n z r i s i k o m a n a g e m e n t ) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 115
115
S o n s t i g e A n g a b e n - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - E r e i g n i s s e n a c h d e m B i l a n z s t i c h t a g - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - G e s c h ä f t s b e z i e h u n g e n z u n a h e s t e h e n d e n U n t e r n e h m e n u n d P e r s o n e n - - - - - - - - - - - - - - - A n g a b e n z u d e n O r g a n e n d e r K o n z e r n l e i t u n g - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 124
124
124
125
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
GESAMTERGEBNISRECHNUNG
angepasst
Gesamtergebnisrechnung in TEUR
1)
Anhang Nr.
2012/13
2011/12
Umsatzerlöse
(1)
156.466
154.064
Sonstige betriebliche Erträge
(2)
3.522
3.970
Veränderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen
-475
3.206
Andere aktivierte Eigenleistungen
101
211
159.614
161.451
-28.930
-28.515
Betriebsleistung
Materialaufwand und Aufwendungen für bezogene Leistungen
Personalaufwand
(3)
-74.234
-73.298
Sonstige betriebliche Aufwendungen
(4)
-48.554
-44.457
Abschreibungen
(5)
-8.802
-8.322
-906
6.859
Betriebserfolg
Finanzierungsergebnis
(6)
-845
-730
Finanzinvestitionsergebnis
(7)
100
-295
-594
-798
Finanzergebnis
-1.339
-1.823
Ergebnis vor Steuern
-2.245
5.036
-512
-3.776
-2.757
1.260
-1.203
218
-1.203
218
299
357
295
193
Zinsen auf Sozialkapital
Ertragsteuern
(8)
Ergebnis nach Steuern
Beträge, die in künftigen Perioden nicht ergebniswirksam werden
davon Versicherungsmathematische Gewinne und Verluste
(19)
Beträge, die in künftigen Perioden möglicherweise ergebniswirksam werden
davon Währungsumrechnung ausländischer Geschäftsbetriebe
davon Marktwertänderungen Available for Sale Rücklage
(19)
0
406
davon Veränderung Hedging Rücklage
(19)
4
-242
(9)
-904
575
-3.661
1.835
davon entfallen auf Anteilseigner der Muttergesellschaft
-3.661
1.835
vom Ergebnis nach Steuern entfallen auf Anteilseigner der Muttergesellschaft
-2.757
1.260
-0,56
0,26
Sonstiges Gesamtergebnis
2)
Gesamtergebnis nach Steuern
Ergebnis je Aktie in EUR (verwässert = unverwässert)
(10)
1) Anpassung aufgrund vorzeitiger Anwendung von IAS 19; siehe Anhang Nr. 1, 3, (22) im Konzern-Anhang.
2) Der Ausweis der sonstigen Gesamtergebnisbestandteile erfolgt nach Steuern.
Der folgende Konzern-Anhang bildet einen wesentlichen Bestandteil dieser Gesamtergebnisrechnung.
KONZERNABSCHLUSS
S. 80 – 81
CASHFLOW STATEMENT
angepasst
Cashflow Statement in TEUR
Anhang Nr.
1)
2012/13
2011/12
-2.245
5.036
8.802
8.505
Zinsergebnis
745
662
Gewinne/Verluste aus dem Abgang von Anlagevermögen
276
301
Veränderungen langfristiger Rückstellungen
-116
-556
1.478
-2.738
763
632
-47
-529
Veränderungen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
-404
-636
Veränderungen kurzfristiger Rückstellungen
625
-102
Veränderungen übriger Verbindlichkeiten
-176
-548
-5
322
Differenzen aus der Währungsumrechnung
-637
-472
Saldo aus gezahlten und erhaltenen Zinsen
-577
-702
Saldo aus gezahlten und erhaltenen Ertragsteuern
-2.175
-1.906
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit
6.307
7.269
Ergebnis vor Steuern
Abschreibungen
Veränderungen Vorräte
Veränderungen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
Veränderungen übrige Vermögenswerte
Veränderungen aus der Cashflow Hedge Rücklage
Auszahlungen für Investitionen in Sachanlagen und sonstige immaterielle Vermögenswerte
(29)
-5.861
-8.266
Einzahlungen aus Abgang von Sachanlagen und sonstigen immateriellen Vermögenswerten
(29)
32
54
0
1.316
-5.829
-6.896
Einzahlungen aus kurz- und langfristigen Finanzverbindlichkeiten
2.674
5.211
Tilgung von kurz- und langfristigen Finanzverbindlichkeiten
-1.089
-2.942
Gezahlte Dividende
-1.960
-1.960
-375
309
103
682
4.911
4.043
-24
186
4.990
4.911
Veränderungen Wertpapiere und sonstige finanzielle Vermögenswerte
Cashflow aus Investitionstätigkeit
Cashflow aus Finanzierungstätigkeit
Veränderung der Zahlungsmittel
Zahlungsmittelbestand zum Periodenanfang
(28)
Einfluss von Wechselkursänderungen auf Zahlungsmittel
Zahlungsmittelbestand am Periodenende
(28)
1) Anpassung aufgrund vorzeitiger Anwendung von IAS 19; siehe Anhang Nr. 1, 3, (22) im Konzern-Anhang.
Der folgende Konzern-Anhang bildet einen wesentlichen Bestandteil dieses Cashflow Statements.
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
BILANZ
angepasst
Bilanz in TEUR
Anhang Nr.
1)
angepasst
1)
30.04.2013
30.04.2012
01.05.2011
59.683
62.414
62.173
1.200
1.193
1.137
AKTIVA
Sachanlagen
(11)
Firmenwerte
Immaterielle Vermögenswerte
(12)
9.571
9.955
10.461
Finanzanlagen
(13)
1.533
1.488
2.775
Langfristige Forderungen
(14)
1.269
1.068
1.127
Latente Steueransprüche
(15)
5.568
5.164
5.844
78.824
81.282
83.517
Langfristige Vermögenswerte
Vorräte
(16)
42.692
44.170
41.432
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
(17)
8.833
9.596
10.228
Sonstige Forderungen und Vermögenswerte
(18)
4.044
2.611
2.566
2.707
2.555
2.336
5.216
5.246
4.368
63.492
64.178
60.930
142.316
145.460
144.447
36.350
36.350
36.350
1.817
1.817
1.817
42.565
48.481
48.799
-2.583
-2.878
-3.071
Aktive Rechnungsabgrenzung
Kassenbestand und kurzfristige Finanzmittel
(28)
Kurzfristige Vermögenswerte
Summe Aktiva
PASSIVA
Grundkapital
Kapitalrücklagen
Sonstige Rücklagen
Währungsdifferenzen
Eigenkapital
(19)
78.149
83.770
83.895
Finanzverbindlichkeiten
(20)
19.149
18.052
10.330
Sonstige Verbindlichkeiten
(23)
1.249
2.371
1.401
Rückstellungen für langfristige Personalverpflichtungen
(22)
15.222
13.727
14.580
Latente Steuerschulden
(15)
139
209
314
35.759
34.359
26.625
3.327
2.839
8.293
4.618
4.858
5.816
12.691
11.745
13.266
2.342
3.085
1.646
5.430
4.804
4.906
28.408
27.331
33.927
142.316
145.460
144.447
Langfristige Schulden
Finanzverbindlichkeiten
(21)
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
Sonstige Verbindlichkeiten
(25)
Steuerrückstellungen
Sonstige Rückstellungen
(24)
Kurzfristige Schulden
Summe Passiva
1) Anpassung aufgrund vorzeitiger Anwendung von IAS 19; siehe Anhang Nr. 1, 3, (22) im Konzern-Anhang.
Der folgende Konzern-Anhang bildet einen wesentlichen Bestandteil dieser Bilanz.
KONZERNABSCHLUSS
S. 82 – 83
ENTWICKLUNG DES EIGENKAPITALS
den Anteilsinhabern der Muttergesellschaft zurechenbar
Entwicklung des
Eigenkapitals
Kapital- Available
rück-
Nr. kapital
lagen
36.350
1.817
-406
233
0
0
0
0
0
0
0
406
36.350
1.817
0
in TEUR
for Sale
Versicherungs-
Anhang Grund-
Hedging
WährungsSonstige
umrech-
Eigene
Eigen-
Gewinn/Verlust 2) Rücklagen
nung
Aktien
kapital
53.635
-3.071
-4.663
83.895
0
-1.960
0
0
-1.960
-242
218
1.260
193
0
1.835
0
-9
218
52.935
-2.878
-4.663
83.770
0
0
0
0
-1.960
0
0
-1.960
0
0
0
4
-1.203
-2.757
295
0
-3.661
36.350
1.817
0
-5
-985
48.218
-2.583
-4.663
78.149
Rücklage Rücklage
mathematischer
Stand 1.5.2011
angepasst 1)
Dividende 2010/11
(19)
Gesamtergebnis
Stand 30.04.2012
angepasst 1)
Dividende 2011/12
Gesamtergebnis
Stand 30.04.2013
(19)
1) Anpassung aufgrund vorzeitiger Anwendung von IAS 19; siehe Anhang Nr. 1, 3, (22) im Konzern-Anhang.
2) Der Stand der Rücklage aus dem Versicherungsmathematischen Gewinn/Verlust zum 1. Mai 2011 ist in den Sonstigen Rücklagen enthalten.
Der folgende Konzern-Anhang bildet einen wesentlichen Bestandteil der dargestellten Entwicklung des Eigenkapitals.
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
SEGMENTBERICHTERSTATTUNG 2012/13
Kennzahlen nach Segmenten
2012/13 in TEUR
Umsatzerlöse
davon Innenumsatz
Außenumsätze
Übriges
Nord-
Österreich
Europa
amerika
Asien
Überleitung
Konzern
95.611
97.087
26.804
3.494
-66.530
156.466
62.123
4.407
0
0
-66.530
0
33.488
92.680
26.804
3.494
0
156.466
davon Deutschland
26 %
davon Frankreich
19 %
davon Großbritannien
14 %
davon Skandinavien
12 %
davon Schweiz
7%
davon restliches Europa
22 %
davon USA
94 %
davon Kanada
6%
Betriebserfolg
1.275
-9
-766
160
-1.566
-906
Finanzergebnis
-333
-213
0
-8
-785
-1.339
Ergebnis vor Steuern
942
-222
-766
152
-2.351
-2.245
-16
-747
-126
-4
381
-512
926
-969
-892
148
-1.970
-2.757
150.942
42.146
13.999
2.266
-67.037
142.316
91.481
16.485
5.195
798
-35.135
78.824
49.202
30.604
7.559
1.192
-24.390
64.167
Investitionen
2.465
2.151
1.131
334
-56
6.025
Abschreibungen
4.894
2.762
1.093
107
-54
8.802
0
139
409
0
0
548
831
634
118
23
0
1.606
Ertragsteuern
Ergebnis nach Steuern
Segmentvermögen
davon langfristig
Segmentschulden
Wertminderungen (ohne Finanzanlagen)
2)
Mitarbeiter im Durchschnitt (Vollzeit inkl. Auszubildende)
KONZERNABSCHLUSS
S. 84 – 85
SEGMENTBERICHTERSTATTUNG 2011/12
Kennzahlen nach Segmenten
2011/12 angepasst 1) in TEUR
Umsatzerlöse
davon Innenumsatz
Außenumsätze
Übriges
Nord-
Österreich
Europa
amerika
Asien
Überleitung
Konzern
96.166
97.053
24.393
3.326
-66.874
154.064
63.019
3.855
0
0
-66.874
0
33.147
93.198
24.393
3.326
0
154.064
davon Deutschland
24 %
davon Frankreich
18 %
davon Großbritannien
13 %
davon Skandinavien
12 %
davon Schweiz
7%
davon restliches Europa
26 %
davon USA
94 %
davon Kanada
6%
Betriebserfolg
5.588
1.427
-167
959
-948
6.859
3.000
-14
0
0
-4.809
-1.823
Ergebnis vor Steuern
8.588
1.413
-167
959
-5.757
5.036
Ertragsteuern
-3.301
-384
41
-132
0
-3.776
Ergebnis nach Steuern
5.287
1.029
-126
827
-5.757
1.260
154.410
40.882
13.735
1.892
-65.459
145.460
95.869
16.464
5.233
385
-36.671
81.280
48.682
28.522
6.356
383
-22.253
61.690
Investitionen
3.924
2.779
1.200
77
-38
7.942
Abschreibungen
4.866
2.531
950
80
-105
8.322
0
24
270
0
0
294
930
610
103
22
0
1.665
Finanzergebnis
Segmentvermögen
davon langfristig
Segmentschulden
Wertminderungen (ohne Finanzanlagen)
2)
Mitarbeiter im Durchschnitt (Vollzeit inkl. Auszubildende)
1) Anpassung aufgrund vorzeitiger Anwendung von IAS 19; siehe Anhang Nr. 1, 3, (22) im Konzern-Anhang.
2) Im Geschäftsjahr 2012/13 wurden Wertminderungen (ohne Finanzanlagen) in Höhe von TEUR 548 (2011/12: TEUR 294) durchgeführt.
Dies resultiert aus Impairment-Bewertungen von Retail-Standorten, die erfolgswirksam über die Gewinn- und Verlustrechnung berücksichtigt wurden.
Der folgende Konzern-Anhang bildet einen wesentlichen Bestandteil dieser Segmentberichterstattung.
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
ANLAGENSPIEGEL
Anschaffungs-/Herstellungskosten
Anlagenspiegel
Stand am
Währungs-
Um-
Stand am
01.05.2012
differenzen
Zugang
Abgang
gliederung
30.04.2013
91.010
17
2.216
624
59
92.678
6.418
0
0
0
0
6.418
Technische Anlagen und Maschinen
33.049
0
240
423
144
33.010
Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung
30.360
-25
2.010
2.341
222
30.226
218
0
454
57
-460
155
154.637
-8
4.920
3.445
-35
156.069
1.368
9
0
0
0
1.377
und Werten
13.446
2
975
243
35
14.215
Rechte an Immobilien
10.525
-8
130
256
0
10.391
727
0
0
0
0
727
24.698
-6
1.105
499
35
25.333
180.703
-5
6.025
3.944
0
182.779
Stand am
Währungs-
Um-
Stand am
01.05.2011
differenzen
Zugang
Abgang
gliederung
30.04.2012
88.715
666
2.286
1.030
373
91.010
6.177
0
241
0
0
6.418
Technische Anlagen und Maschinen
32.427
0
265
898
1.255
33.049
Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung
28.812
444
2.808
1.883
179
30.360
509
0
1.573
0
-1.864
218
150.463
1.110
6.932
3.811
-57
154.637
1.297
71
0
0
0
1.368
und Werten
12.460
14
973
58
57
13.446
Rechte an Immobilien
10.624
85
37
221
0
10.525
799
8
0
80
0
727
23.883
107
1.010
359
57
24.698
175.643
1.288
7.942
4.170
0
180.703
2012/13 in TEUR
Sachanlagen
Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten
einschließlich der Bauten auf fremdem Grund
davon Grundwert
Geleistete Anzahlungen auf Anlagen im Bau
Firmenwerte
Immaterielle Vermögenswerte
Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche
Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten
Kundenstock
Gesamt
Anschaffungs-/Herstellungskosten
Anlagenspiegel
2011/12 in TEUR
Sachanlagen
Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten
einschließlich der Bauten auf fremdem Grund
davon Grundwert
Geleistete Anzahlungen auf Anlagen im Bau
Firmenwerte
Immaterielle Vermögenswerte
Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche
Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten
Kundenstock
Gesamt
Der folgende Konzern-Anhang bildet einen wesentlichen Bestandteil dieses Anlagenspiegels.
KONZERNABSCHLUSS
S. 86 – 87
Kumulierte Abschreibungen
Buchwerte
Stand am
Stand am
Stand am
Abgang
30.04.2013
01.05.2012
30.04.2013
3.327
432
43.328
51.083
49.350
0
0
0
0
6.418
6.418
0
0
1.090
412
28.848
4.879
4.162
24.126
-18
66
2.320
2.285
24.209
6.234
6.016
0
0
0
0
0
0
218
155
92.223
7
547
6.737
3.129
96.385
62.414
59.683
175
2
0
0
0
177
1.193
1.200
8.951
2
0
954
243
9.664
4.495
4.551
5.338
-2
0
473
256
5.553
5.187
4.838
454
0
0
91
0
545
273
182
14.743
0
0
1.518
499
15.762
9.955
9.571
107.141
9
547
8.255
3.628
112.324
73.562
70.454
Stand am
Währungs-
Stand am
Stand am
Stand am
01.05.2011
differenzen
Impairment
Zugang
Abgang
30.04.2012
01.05.2011
30.04.2012
36.955
438
259
3.201
926
39.927
51.760
51.083
0
0
0
0
0
0
6.177
6.418
28.109
0
0
948
887
28.170
4.318
4.879
23.226
354
35
2.299
1.788
24.126
5.586
6.234
0
0
0
0
0
0
509
218
88.290
792
294
6.448
3.601
92.223
62.173
62.414
160
15
0
0
0
175
1.137
1.193
7.992
10
0
1.007
58
8.951
4.468
4.495
4.995
49
0
482
188
5.338
5.629
5.187
435
8
0
91
80
454
364
273
13.422
67
0
1.580
326
14.743
10.461
9.955
101.872
874
294
8.028
3.927
107.141
73.771
73.562
Stand am
Währungs-
01.05.2012
differenzen
Impairment
Zugang
39.927
25
481
0
0
28.170
Kumulierte Abschreibungen
Buchwerte
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
Anhang zum Konzernabschluss
Die Wolford Gruppe ist ein international tätiger Konzern, der auf die Herstellung und den Vertrieb
von Legwear, Ready-to-wear und Lingerie, Swimwear, Accessories sowie Handelswaren im Segment
der erschwinglichen Luxusprodukte spezialisiert ist, mit dem Hauptsitz in Österreich, 6900 Bregenz,
Wolfordstraße 1.
Die Geschäftstätigkeit der Tochterunternehmen besteht im Wesentlichen aus dem Vertrieb vom
Mutterunternehmen bezogener Erzeugnisse.
I.GRUNDSÄTZE DER RECHNUNGSLEGUNG
1.GRUNDLAGEN
Ausdrückliche und uneingeschränkte Erklärung hinsichtlich der Befolgung von IFRS
Der Konzernabschluss der Wolford AG zum 30. April 2013 wurde gemäß §245a UGB in Übereinstimmung mit den vom International Accounting Standards Board (IASB) veröffentlichten International Financial Reporting Standards (IFRS), wie sie in der Europäischen Union anzuwenden sind,
erstellt. Das Geschäftsjahr 2012/13 umfasst den Zeitraum vom 1. Mai 2012 bis 30. April 2013.
Dabei wurden alle für das Geschäftsjahr 2012/13 gültigen und verpflichtend anzuwendenden
Standards des IASB und Interpretationen des International Financial Reporting Interpretations
Committees (IFRIC) in der geltenden Fassung berücksichtigt.
Gemäß §245a UGB iVm Art. 4 der Verordnung (EU) Nr. 1606/2002 des Europäischen Parlaments
und des Rates vom 19. Juli 2002 haben alle börsenotierten Unternehmen mit Sitz innerhalb der EU
die Verpflichtung, spätestens für das Jahr 2005 ihren konsolidierten Abschluss unter Anwendung der
International Financial Reporting Standards (IFRS) aufzustellen.
Folgende Standards und Interpretationen wurden für das Geschäftsjahr und/oder Vorjahre erstmals
zur Anwendung gebracht:
Standard
Interpretation
Bezeichnung
Inkrafttreten
IAS 1
Darstellung des sonstigen Ergebnisses (Änderungen 2011)
01.07.2012
IAS 12
Änderungen an IAS 12 Ertragsteuern
01.01.2012
IAS 19
Änderungen an IAS 19 Leistungen an Arbeitnehmer
01.01.2013
KONZERNABSCHLUSS
S. 88 – 89
Standards, Änderungen und Interpretationen, die mangels Anerkennung in der EU oder gemäß den
Regelungen zum Inkrafttreten noch nicht zwingend anzuwenden sind und daher noch nicht angewandt werden:
Standard
Interpretation
Bezeichnung
Inkrafttreten
IFRS 1
Erstmalige Anwendung der International Financial Standards – Änderung
01.01.2013
Hyperinflation
IFRS 1
Erstmalige Anwendung der International Financial Standards – Änderung
01.01.2013
Darlehen der öffentlichen Hand
IFRS 7
Anhangangaben – Saldierung finanzieller Vermögenswerte und Schulden
01.01.2013
IFRS 9
Finanzinstrumente: Klassifizierung und Bewertung (finanzielle Vermögenswerte)
01.01.2015
IFRS 9
Ergänzung zur Bilanzierung finanzieller Verbindlichkeiten
01.01.2015
IFRS 10
Konzernabschlüsse
01.01.2013
IFRS 11
Gemeinsame Vereinbarungen
01.01.2013
IFRS 12
Angaben zu Beteiligungen an anderen Unternehmen
01.01.2013
IFRS 13
Ermittlung des beizulegenden Zeitwerts
01.01.2013
IAS 27
Separate Abschlüsse (Änderung 2011)
01.01.2013
IAS 28
Anteile an assoziierten Unternehmen und Joint Ventures (Änderung 2011)
01.01.2013
IAS 32
Saldierung finanzieller Vermögenswerte und Schulden
01.01.2014
IFRIC 20
Abraumkosten in der Produktionsphase einer über Tagebau erschlossenen Mine
01.01.2013
Diverse
Übergangsvorschriften – Änderungen zu IFRS 10, IFRS 11 und IFRS 12
01.01.2013
Diverse
Investmentgesellschaften – Änderungen zu IFRS 10, IFRS 12 und IAS 27
01.01.2014
Diverse
Improvements to IFRS 2009 - 2011
01.01.2013
Aufgrund der Änderungen in IAS 1 Darstellung des Abschlusses ergeben sich Anpassungen in der
Darstellung der Gesamtergebnisrechnung. Die Auswirkungen der Änderungen des IAS 19 Leistungen an Arbeitnehmer ergeben geänderte Darstellungen der Gesamtergebnisrechnung und Auswirkungen auf die Darstellung des Personalaufwandes, der Ertragsteuern, des sonstigen Ergebnisses
sowie der langfristigen Rückstellungen.
Durch die erstmalige Anwendung der sonstigen geänderten Standards sowie die Anwendung der
neuen oder geänderten Interpretationen ergeben sich voraussichtlich keine signifikanten Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Wolford Konzerns.
Der Konzernabschluss wird unter der Verantwortung des Vorstandes erstellt. Die Berichterstattung
des Konzerns für das Geschäftsjahr 2012/13 erfolgt in Tausend Euro (TEUR). Durch die Verwendung automatischer Rechenhilfen kann es zu Rundungsdifferenzen kommen.
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
2.KONSOLIDIERUNGSKREIS
Die Festlegung des Konsolidierungskreises erfolgt nach den Grundsätzen des IAS 27 (Consolidated
and Separate Financial Statements). In den Konzernabschluss werden neben dem Mutterunternehmen folgende Gesellschaften einbezogen:
Unmittelbarer
Gesellschaftsname
Sitz
Anteil in %
Wolford Beteiligungs GmbH
Bregenz
100
Wolford proizvodnja in trgovina d.o.o.
Murska Sobota
100
Die Wolford Beteiligungs GmbH hält sämtliche Anteile an folgenden Gesellschaften:
Unmittelbarer
Gesellschaftsname
Sitz
Anteil in %
Wolford Deutschland GmbH
München
100
Wolford (Schweiz) AG
Glattbrugg
100
Wolford Paris S.A.R.L.
Paris
100
Wolford London Ltd.
London
100
Wolford Italia S.r.L.
Mailand
100
Wolford España S.L.
Madrid
100
Wolford Scandinavia ApS
Kopenhagen
100
Wolford America, Inc.
New York
100
Wolford Nederland B.V.
Amsterdam
100
Wolford Canada Inc.
Vancouver
100
Wolford Boutiques, LLC. 1)
New York
100
Wolford Asia Limited
Hongkong
100
Wolford Belgium N.V.
Antwerpen
100
Wolford (Shanghai) Trading Co., Ltd.
Shanghai
100
1) Die Wolford Boutiques, LLC., New York, ist eine 100-Prozent-Tochter der Wolford America, Inc.
Zweigniederlassungen werden in Norwegen, Finnland und Schweden durch die Wolford Scandinavia ApS, in Irland durch die Wolford London Ltd., in Luxemburg durch die Wolford Belgium N.V., in
Macao durch die Wolford Asia Limited und in Portugal durch die Wolford España S.L. betrieben.
Im Februar 2012 wurde die Wolford (Shanghai) Trading Co., Ltd. in Shanghai/China gegründet.
Diese Gesellschaft ist für die Vertriebsaktivitäten im Wachstumsmarkt China tätig.
Sowohl der Abschlussstichtag des Konzernabschlusses und aller einbezogenen Unternehmen als
auch der Abschlussstichtag des Mutterunternehmens ist jeweils der 30. April.
Die Abschlüsse aller einbezogenen Unternehmen sind auf Basis konzerneinheitlicher Bilanzierungsund Bewertungsgrundsätze erstellt.
KONZERNABSCHLUSS
S. 90 – 91
3.BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN
Sachanlagen sind gemäß IAS 16 zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten bewertet. Die Abschreibung erfolgt grundsätzlich linear über die voraussichtliche wirtschaftliche Nutzungsdauer.
Fremdkapitalzinsen werden aktiviert, wenn der Vermögenswert die Voraussetzungen eines qualifizierten Vermögenswertes gem. IAS 23 erfüllt.
Den planmäßigen linearen Abschreibungen der Sachanlagen liegen folgende Nutzungsdauern
zugrunde:
Standortwerte (entsprechend den Mietverträgen)
max. 10 Jahre
Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten
10 bis 50 Jahre
Technische Anlagen und Maschinen
4 bis 20 Jahre
Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung
2 bis 10 Jahre
Über das Ausmaß der planmäßigen Abschreibungen hinausgehende wesentliche Wertminderungen
werden – falls erforderlich – in Übereinstimmung mit IAS 36 (Impairment of Assets) durch außerplanmäßige Abschreibungen berücksichtigt.
Reparatur- oder Instandhaltungsaufwendungen der Sachanlagen werden grundsätzlich als Aufwand
verrechnet. Sie werden aktiviert, wenn es wahrscheinlich ist, dass die nachträglichen Aufwendungen
zu weiteren zukünftigen wirtschaftlichen Vorteilen aus der Nutzung des Vermögensgegenstandes
führen werden.
Die überlassenen Gegenstände aller Leasing- und Pachtverträge werden bei Vorliegen der Voraussetzungen als operatives Leasing behandelt und dem Vermieter oder Verpächter zugerechnet. Die
Mietzahlungen werden als Aufwand verrechnet.
Firmenwerte, resultierend aus Erwerbsvorgängen, werden aktiviert. Jährlich wird ein Impairment-Test
gem. IAS 36 durchgeführt.
Übrige abnutzbare immaterielle Vermögenswerte werden zu Anschaffungskosten bewertet und nach
der linearen Methode planmäßig über ihre Nutzungsdauer von drei bis zehn Jahren abgeschrieben.
Bei Firmenwerten und immateriellen Vermögenswerten (unbefristete Verträge) mit unbestimmbarer
Nutzungsdauer erfolgt der Impairment-Test jährlich auch ohne Anhaltspunkt. Sachanlagen werden
bei Indikation einer potenziellen Wertminderung einem Impairment-Test unterzogen.
Bei der Bestimmung etwaiger Wertminderungen wird der erzielbare Betrag aus dem höheren der
beiden Werte aus Nettoveräußerungspreis und Nutzungswert jeder zahlungsmittelgenerierenden
Einheit (Cash Generating Unit = CGU) dem Buchwert zum Abschlussstichtag gegenübergestellt.
Liegt der erzielbare Betrag unter dem für diesen Gegenstand angesetzten Buchwert, ist der Buchwert des Vermögenswertes auf den erzielbaren Betrag zu verringern.
Schätzungen des Managements zur Bestimmung des erzielbaren Betrags bestehen vornehmlich in
der Bestimmung der voraussichtlichen Cashflows, der Abzinsungsfaktoren, der Wachstumsraten
sowie der voraussichtlichen Änderungen der erwarteten Verkaufspreise und damit zusammenhängenden direkten Kosten.
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
Bei dem verwendeten Zinssatz von 8,0 % (2011/12: 8,0 %) handelt es sich um einen Vor-SteuerZinssatz, welcher die momentane Markteinschätzung widerspiegelt und die spezifischen Risiken der
einzelnen CGU berücksichtigt. Die Veränderungen der Verkaufspreise und damit zusammenhängenden direkten Kosten basieren auf Erfahrungswerten aus der Vergangenheit und Zukunftseinschätzungen möglicher Veränderungen in den Märkten, wobei mit jährlichen Steigerungen von 1 %
bis 5 % gerechnet wird.
Der Wolford Konzern erstellt Cashflow-Vorschaurechnungen aus den aktuellsten, dem Aufsichtsrat
präsentierten Budgets der nächsten vier Jahre.
Forschungsaufwendungen sind gemäß IAS 38 (Intangible Assets) nicht aktivierungsfähig und
werden im Jahr ihres Entstehens als Aufwand ausgewiesen.
Entwicklungskosten sind nur dann zu aktivieren, wenn die Entwicklungstätigkeit mit hinreichender
Wahrscheinlichkeit zu künftigen Finanzmittelzuflüssen führt, die über die normalen Kosten hinaus
auch die entsprechenden Entwicklungskosten abdecken. Darüber hinaus sind hinsichtlich der
Entwicklungsprojekte verschiedene, unter IAS 38 angeführte Kriterien kumulativ zu erfüllen. In den
Geschäftsjahren 2011/12 sowie 2012/13 liegen keine aktivierungsfähigen Entwicklungskosten vor.
Im Geschäftsjahr 2012/13 wurden Forschungs- und Entwicklungskosten von TEUR 6.744 (2011/12:
TEUR 7.128) ergebniswirksam berücksichtigt.
Finanzinstrumente: Die Transaktionen von Finanzinstrumenten werden in Übereinstimmung mit IAS
39 zum Erfüllungstag erfasst. Im Posten Finanzanlagen werden sonstige Wertpapiere und Investmentfonds ausgewiesen. Diese werden als zur Veräußerung verfügbar gehalten und nach IAS 39
mit dem beizulegenden Zeitwert bewertet; der beizulegende Zeitwert entspricht dem zum Abschlussstichtag geltenden Kurswert der Anteile. Der aus der Bewertung entstehende Gewinn bzw.
Verlust wird erfolgswirksam im Ergebnis berücksichtigt. Bei Verkauf oder Wertminderung der
Wertpapiere werden die kumulierten Gewinne und Verluste in der Gewinn- und Verlustrechnung im
Finanzinvestitionsergebnis der Periode ausgewiesen.
Vorräte: Die Bewertung der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe erfolgt zu Anschaffungskosten oder
niedrigeren realisierbaren Nettoverkaufswerten.
Die Bewertung der unfertigen und fertigen Erzeugnisse erfolgt zu Herstellungskosten oder zum
niedrigeren realisierbaren Nettoverkaufswert. Die Herstellungskosten umfassen alle Aufwendungen,
die dem Gegenstand direkt zugerechnet werden können. Bestandsrisiken, die sich aus der Lagerdauer sowie geminderter Verwertbarkeit ergeben, sind durch angemessene Wertabschläge
berücksichtigt.
Fremdkapitalkosten, die direkt dem Erwerb, dem Bau oder der Herstellung eines qualifizierten
Vermögenswertes zugeordnet werden können, sind gemäß IAS 23 auf den Vermögenswert zu
aktivieren. Im Geschäftsjahr 2011/12 und 2012/13 sind keine Fremdkapitalkosten aktiviert
worden.
Forderungen und sonstige Vermögenswerte: Die Aktivierung der Forderungen erfolgt gemäß IAS 39
mit dem beizulegenden Zeitwert der gegebenen Gegenleistungen. Sonstige Vermögenswerte
werden zu Anschaffungskosten aktiviert. Erkennbaren Risiken wird durch die Bildung entsprechender Wertberichtigungen Rechnung getragen.
KONZERNABSCHLUSS
S. 92 – 93
Die Gesellschaft klassifiziert alle im Posten Kassenbestand und kurzfristige Finanzmittel enthaltenen
Barbestände und Kapitalanlagen zum Zeitpunkt des Erwerbs und bei Vorliegen der übrigen
Voraussetzungen als flüssige Mittel. Bei einer Restlaufzeit von maximal 90 Tagen ab Erwerb erfolgt
eine Darstellung im Konzern Cashflow Statement unter der Position Zahlungsmittelbestand. Die
Bewertung erfolgt zu Tageswerten zum Bilanzstichtag. Verfügungsbeschränkungen über die in
diesem Posten enthaltenen Beträge und die Überleitung der Position Kassenbestand und kurzfristige
Finanzmittel auf den Zahlungsmittelbestand sind unter dem Punkt IV.) Erläuterungen zum Cashflow
Statement dargestellt.
Eigene Anteile werden gemäß IAS 32 in der Bilanz als Abzug vom Eigenkapital ausgewiesen.
Ertragsteuern: Die Rückstellungen für laufende Steuern beinhalten alle zum Zeitpunkt der Bilanzerstellung bestehenden Steuerverpflichtungen. Darüber hinaus wurden Abgrenzungen für latente
Steuern gemäß der in IAS 12 vorgeschriebenen Balance Sheet Liability Method gebildet. Es werden
dabei die temporären Bewertungs- und Bilanzierungsdifferenzen zwischen Steuerbilanzen und IFRSBilanzen der Einzelgesellschaften sowie für Konsolidierungsvorgänge unter Verwendung des
Steuersatzes, dessen Gültigkeit für die Periode erwartet wird, in welcher der Vermögenswert
realisiert oder die Schuld beglichen wird, in die latente Steuerabgrenzung einbezogen. Außerdem
werden aktive Steuerlatenzen für sämtliche Verlustvorträge angesetzt, mit deren Verbrauch realistisch
gerechnet werden kann.
Der Bewertung der Steuerlatenzen liegt für inländische Unternehmen der Steuersatz von 25 %
zugrunde. Für ausländische Unternehmen wird der jeweilige lokale Steuersatz angewendet.
Verbindlichkeiten werden bei der erstmaligen Erfassung mit dem beizulegenden Zeitwert der
erhaltenen Gegenleistung angesetzt. Zum Abschlussstichtag erfolgt die Bewertung der finanziellen
Schulden mit den fortgeführten Anschaffungskosten.
Rückstellungen für Sozialkapital: Bei der Berechnung für die Abfertigungsverpflichtungen wie für die
Jubiläumsgeldrückstellungen für das österreichische Mutterunternehmen kamen unter Berücksichtigung der Berechnungsvorschriften gemäß IAS 19 revised und der Projected Unit Credit Method
gebildeten Rückstellung folgende Parameter zur Anwendung:
Biometrische Rechnungsgrundlagen
AVÖ 2008 - P
Rechnungszinssatz
3,60 % p.a. (2011/12: 4,45 %)
Lohn-/Gehaltstrend
2,70 % p.a. (2011/12: 2,60 %)
Pensionsantrittsalter
61,5–65 / 56,5–60 Jahre
Gestaffelte Fluktuation
0 – 3 Jahre
19 %
3 – 5 Jahre
13 %
5 – 10 Jahre
9%
10 – 15 Jahre
5%
15 – 20 Jahre
1%
ab 20 Jahre
0%
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
Bei der Berechnung der Abfertigungsrückstellungen in den Tochtergesellschaften wurden lokal
anzuwendende biometrische Rechnungsgrundlagen, Zinssätze, Lohn- und Gehaltstrends und
entsprechend angepasste Pensionsantrittsalter verwendet.
Die Berechnung der Pensionsrückstellung erfolgte aufgrund der anerkannten Regeln der Versicherungsmathematik unter Beachtung der Berechnungsvorschriften gemäß IAS 19 revised. Bei der
Berechnung nach der Projected Unit Credit Method gebildeten Rückstellung kamen folgende
Parameter zur Anwendung:
Biometrische Rechnungsgrundlagen
AVÖ 2008 - P
Rechnungszinssatz
3,60 % p.a. (2011/12: 4,45 %)
Lohn-/Gehaltstrend
2,70 % p.a. (2011/12: 2,60 %)
Rückstellungen: Sonstige Rückstellungen wurden gemäß IAS 37 gebildet, wenn für das Unternehmen
eine gegenwärtige Verpflichtung aufgrund eines vergangenen Ereignisses vorliegt und der Abfluss
von Ressourcen zur Erfüllung der Verpflichtung wahrscheinlich ist. Langfristige Rückstellungen
werden abgezinst, sofern die in der Verpflichtung enthaltene Zinskomponente bedeutsam ist.
Ergebnis je Aktie: Das Ergebnis je Aktie wird ermittelt, indem das Konzernergebnis durch die
Anzahl der ausgegebenen und im Umlauf befindlichen Aktien dividiert wird.
Die Basis für die Berechnung des Ergebnisses je Aktie wurde wie folgt ermittelt:
Gesamtanzahl ausstehender Aktien
abzgl. durchschnittlicher Bestand eigener Aktien
2012/13
2011/12
5.000.000
5.000.000
-100.000
-100.000
4.900.000
4.900.000
Ertragsrealisierung: Erträge werden regelmäßig bei Gefahrenübergang (= der Zeitpunkt der
Übertragung der Risiken und Verwertungschancen) bzw. der Erbringung der Leistung unter Berücksichtigung der übrigen in IAS 18 angeführten Erlösrealisierungskriterien erfasst. Dabei wird die
Anwendung des Kundenbindungsprogrammes „My Wolford“ gemäß IFRIC 13 berücksichtigt.
Zinserträge werden unter Berücksichtigung der Effektivverzinsung und Vermietungserträge zeitanteilig realisiert.
Fremdwährungsumrechnung: Währungsdifferenzen aus der Umrechnung von monetären Fremdwährungsposten, die durch Wechselkursschwankungen zwischen Einbuchung der Transaktion und
Bilanzstichtag entstehen, werden in der betreffenden Periode erfolgswirksam gebucht. Im Geschäftsjahr 2012/13 wurden Fremdwährungsdifferenzen in Höhe von TEUR 12 (2011/12: TEUR 440)
erfolgswirksam erfasst. Darin enthalten sind durch die Anwendung von Cashflow Hedge Accounting
gemäß IAS 39 realisierte negative Währungsdifferenzen, die bei der Einlösung dieser Devisentermingeschäfte in der Höhe von TEUR 66 (2011/12: TEUR 248) entstanden sind.
KONZERNABSCHLUSS
S. 94 – 95
Die Wechselkurse wesentlicher Währungen haben sich wie folgt verändert:
Währungen
Mittelkurs am Bilanzstichtag
Jahresdurchschnittskurs
30.04.2013
30.04.2012
2012/13
2011/12
1 EUR / USD
1,3055
1,3243
1,28975
1,36775
1 EUR / GBP
0,8461
0,8125
0,81803
0,86434
1 EUR / CHF
1,2245
1,2014
1,21131
1,21737
1 EUR / DKK
7,4550
7,4410
7,44989
7,44593
1 EUR / SEK
8,5400
8,8980
8,62542
9,02868
1 EUR / NOK
7,6200
7,5920
7,45096
7,75967
1 EUR / CAD
1,3230
1,2980
1,29182
1,35813
1 EUR / HKD
10,1600
10,2500
10,00765
10,65028
Sicherungsgeschäfte/derivative Finanzinstrumente: Zur Absicherung des Marktrisikos für bestehende
aktive und passive Bilanzposten sowie für künftige Transaktionen schließt Wolford Kurssicherungsgeschäfte in Form von Terminkontrakten ab.
Bei Eingehen von Sicherungsgeschäften werden bestimmte Derivate bestimmten Grundgeschäften
zugeordnet. Dabei werden die Voraussetzungen des IAS 39 zur Qualifizierung der Geschäfte als
Sicherungsgeschäft erfüllt. Nach IAS 39 sind alle derivativen Finanzinstrumente mit ihrem beizulegenden Zeitwert bewertet. Die Änderungen des beizulegenden Zeitwertes der derivativen Finanzinstrumente werden ergebniswirksam ausgewiesen. Soweit die eingesetzten Finanzinstrumente
wirksame Sicherungsgeschäfte im Rahmen einer Sicherungsbeziehung nach den Vorschriften von
IAS 39 (Cashflow Hedge) sind, führen die Zeitwertschwankungen nicht zu Auswirkungen auf das
Periodenergebnis während der Laufzeit des Derivates.
Konsolidierungsmethoden: Die Kapitalkonsolidierung erfolgt für Unternehmenszusammenschlüsse bis
zum 31. März 2004 nach der Benchmark-Methode von IAS 22 durch Verrechnung der Anschaffungskosten der Beteiligung mit den identifizierbaren Vermögenswerten und Schulden zum Erwerbszeitpunkt/Gründungszeitpunkt beizulegenden Werten der konsolidierten Tochterunternehmen. Die
Kapitalkonsolidierung für Unternehmenszusammenschlüsse ab dem 31. März 2004 erfolgt nach
den Bestimmungen von IFRS 3.
Im Rahmen der Schuldenkonsolidierung werden Forderungen aus Lieferungen und Leistungen,
Ausleihungen sowie sonstige Forderungen mit den korrespondierenden Verbindlichkeiten und
Rückstellungen zwischen den in den Konzernabschluss einbezogenen Tochterunternehmen aufgerechnet.
Im Rahmen der Aufwands- und Ertragseliminierung werden sämtliche Aufwendungen und Erträge
aus konzerninternen Lieferungen und Leistungen aufgerechnet.
Zwischenergebnisse aus Anlagenübertragungen im Konzern werden, soweit sie wesentlich sind,
ergebniswirksam eliminiert. Ebenso werden die wesentlichen Zwischengewinne in den Konzernvorräten eliminiert.
Lang- und kurzfristige Vermögenswerte und Schulden: Die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten
mit einer Restlaufzeit von bis zu einem Jahr werden als kurzfristig eingestuft, jene mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr als langfristig. Die Feststellung der Restlaufzeiten erfolgt immer
ausgehend vom Bilanzstichtag.
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
Zuschüsse der öffentlichen Hand gem. IAS 20 betreffen in der Wolford Gruppe aufwandsmindernde
Beträge im Gesamtbetrag von TEUR 988 (2011/12: TEUR 601). Die Ertragsrealisierung erfolgt
aufgrund von Zusagen, Bescheiden und gesetzlichen Ansprüchen.
Ermessensentscheidungen: Bei der Erstellung des Konzernabschlusses müssen zu einem gewissen
Grad Schätzungen vorgenommen und Annahmen getroffen werden, welche die bilanzierten
Vermögensgegenstände, Rückstellungen und Verbindlichkeiten, die Angabe von sonstigen Verpflichtungen am Bilanzstichtag und den Ausweis von Erträgen und Aufwendungen während der Berichtsperiode beeinflussen. Die sich in der Zukunft tatsächlich ergebenden Beträge können von den
Schätzungen abweichen. Bei der versicherungsmathematischen Bewertung der Rückstellungen für
Pensionen und Abfertigungen liegen Annahmen über Zinssätze, Gehaltssteigerungen, Fluktuation,
Pensionseintrittsalter und Lebenserwartung zugrunde. Änderungen der Parameter können zu einem
wesentlichen Bewertungsergebnis führen.
Die Wolford Gruppe hat zum 30. April 2013 IAS 19 revised vorzeitig angewandt. Daraus folgt,
dass die Neubewertung der Versicherungsmathematischen Gewinne und Verluste und darauf
anfallende Steuern nicht mehr wie bisher erfolgswirksam über die Gewinn- und Verlustrechnung der
Periode, sondern im sonstigen Gesamtergebnis erfasst wird.
Die Vorjahresangaben wurden entsprechend angepasst. Im Folgenden werden die rückwirkenden
Anpassungen für das Geschäftsjahr 2011/12 sowie die Auswirkungen dieser Änderungen auf die
Finanzinformation 2012/13 dargestellt:
Auswirkungen
Anpassung
2012/13
2011/12
Personalaufwand
1.610
-137
EBITDA und EBIT
1.610
-137
Ergebnis vor Steuern
1.610
-137
-407
36
1.203
-101
0,25
-0,02
-1.203
218
0
5
-1.203
223
0
122
0
122
Auswirkungen
Anpassung
2012/13
2011/12
Ergebnis vor Steuern
1.610
-137
Veränderung langfristiger Rückstellungen
-1.610
137
0
0
Gesamtergebnisrechnung in TEUR
Ertragsteuern
Ergebnis nach Steuern
Ergebnis je Aktie in EUR (verwässert = unverwässert)
Rücklage für Versicherungsmathematische Gewinne/Verluste
Währungsumrechnung ausländischer Gesellschaften
Sonstiges Gesamtergebnis
Gesamtergebnis nach Steuern
davon entfallen auf Anteilseigner der Muttergesellschaft
Cashflow Statement in TEUR
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit
KONZERNABSCHLUSS
S. 96 – 97
Auswirkungen
Anpassung
Anpassung
30.04.2013
30.04.2012
01.05.2011
0
-44
11
-985
218
0
0
5
0
1.144
-59
42
-212
-212
-53
Bilanz in TEUR
Langfristige Vermögenswerte
Latente Steueransprüche
Eigenkapital
Rücklage für Versicherungsmathematische
Gewinne/Verluste
Währungsumrechnung ausländischer Gesellschaften
Sonstige Rücklagen
Langfristige Schulden
Rückstellungen für langfristige Personalverpflichtungen
4.SEGMENTBERICHTERSTATTUNG
Die Wolford Gruppe ist nach Regionen organisiert, mit dem Ziel, eine möglichst hohe Marktpenetration zu erzielen. In jeder Vertriebsgesellschaft gibt es die Funktion des Marktdirektors, der die
länderspezifischen Gegebenheiten am besten vor Ort beurteilen und steuern kann. Diese Landesgesellschaften sind zuständig für den Vertrieb sämtlicher von Wolford entwickelten Produkte. Es sind
dies hochwertige Legwear, Ready-to-wear, Lingerie, Swimwear, Accessories und Handelswaren.
Die berichtspflichtigen Segmente gliedern sich in die vier Segmente Österreich, Übriges Europa,
Nordamerika und Asien. Dabei werden in Österreich die Produktions- und Vertriebsaktivitäten für
Österreich und für alle Länder, in denen Wolford keine eigenen Tochtergesellschaften hat, zusammengefasst. Im Segment Übriges Europa sind dies alle europäischen Vertriebsgesellschaften
außerhalb Österreichs inklusive der Produktionsgesellschaft in Slowenien. Im Segment Nordamerika
sind die Aktivitäten in den USA und in Kanada gebündelt, und im Segment Asien ist die Gesellschaft in Hongkong und in Shanghai dargestellt.
Die Steuerung der regionalen Vertriebsgesellschaften orientiert sich an den jeweiligen operativen
Ergebnissen (Betriebserfolg). Dabei erfolgt eine monatliche Berichterstattung für die Vertriebsgesellschaft mit einer zusätzlichen Betrachtung der eigenen Retailstandorte auf Boutiquenebene. Ein
Reporting für den Bereich Wholesale erfolgt für die wichtigsten Key Accounts.
Die Verrechnung zwischen den Segmenten erfolgt auf Basis einheitlicher Großhandelspreise
abzüglich länderspezifischer Rabatte.
Den Segmentinformationen liegen dieselben Rechnungslegungs-, Ausweis- und Bewertungsmethoden
wie dem Konzernabschluss zugrunde. Es gibt keine Kunden bzw. Kundengruppen, deren Umsatzanteil größer als 10 % des Gesamtumsatzes ist. Die Angabe des Finanzierungsergebnisses, des
Finanzinvestitionsergebnisses und der Zinsen auf Sozialkapital erfolgt saldiert unter der Position
Finanzergebnis. Mit einem Beitrag von 53 % im Geschäftsjahr 2012/13 (Vorjahr: 54 %) entfällt
mehr als die Hälfte des Umsatzes auf den Produktbereich Legwear. Mit einem Umsatzbeitrag von
31 % (Vorjahr: 31 %) stellt der Bereich Ready-to-wear auch im Geschäftsjahr 2012/13 die zweitgrößte Produktgruppe dar. Lingerie, Swimwear, Accessories und Handelswaren erzielten im
abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatzanteil in Summe von 16 % (Vorjahr: 15 %).
5.AKQUISITIONEN
Im aktuellen und im vorangegangenen Geschäftsjahr wurden keine Akquisitionen vorgenommen.
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
6.AUFGEGEBENE GESCHÄFTSBEREICHE
In den beiden vergangenen Geschäftsjahren wurden keine Geschäftsaktivitäten aufgegeben.
II.ERLÄUTERUNGEN ZUR
GESAMTERGEBNISRECHNUNG
(1)UMSATZERLÖSE
Für nähere Erläuterungen zu den Umsatzerlösen siehe die Details zur operativen Segmentberichterstattung in I. Grundsätze der Rechnungslegung unter 4. Segmentberichterstattung.
(2)SONSTIGE BETRIEBLICHE ERTRÄGE
in TEUR
2012/13
2011/12
464
460
1.188
1.017
195
596
Erträge aus dem Abgang von Anlagevermögen
32
54
Rückvergütungen
70
86
Restauranterlöse
203
225
Werbe- und sonstige Zuschüsse
445
231
Prämien
99
148
Währungsdifferenzen
12
440
814
713
3.522
3.970
Mieterträge
Rückerstattungen von Personalaufwendungen
Versicherungserträge
Übrige
Summe
Die Rückerstattungen von Personalaufwendungen resultieren im Wesentlichen aus Weiterverrechnungen von Personalkosten an Kauf- und Warenhäuser für dort zum Einsatz kommende Verkäuferinnen sowie Arbeitsmarktförderungen.
(3)PERSONALAUFWAND
angepasst
in TEUR
2012/13
2011/12
Löhne
11.315
12.644
Gehälter
46.518
44.478
13.721
13.871
1.344
991
602
-436
davon leitende Angestellte
46
45
Sonstige Sozialaufwendungen
1.336
1.314
74.234
73.298
Aufwendungen für gesetzlich vorgeschriebene Sozialabgaben sowie vom
Entgelt abhängige Abgaben und Pflichtbeiträge
Aufwendungen für Abfertigungen und Altersversorgung
davon Vorstand
Summe
KONZERNABSCHLUSS
S. 98 – 99
Personalstand
Die Wolford Gruppe beschäftigte durchschnittlich folgende Anzahl von Mitarbeitern auf Vollzeitbasis:
Personalstand auf Vollzeitbasis
2012/13
2011/12
1.606
1.665
486
586
1.108
1.067
12
12
2012/13
2011/12
19.559
17.581
Werbeaufwendungen
6.617
6.016
Rechts- und Beratungsaufwendungen
3.528
3.385
Frachtkosten
3.055
3.022
Zölle
2.020
1.568
Aufwand B2C
1.664
1.225
Reisekosten
1.549
1.593
Kreditkartengebühren
1.280
1.163
IT-Aufwendungen
1.148
970
Versicherungsaufwendungen
1.143
1.090
Steuern (ohne Ertragsteuern)
768
689
PKW-Aufwendungen
766
763
Telefongebühren
645
609
Postgebühren
605
568
Gebühren und Abgaben
390
436
Büromaterial
370
404
Vermögensgegenständen
307
174
Vertreterprovisionen
272
326
2.868
2.875
48.554
44.457
Gesamtanzahl im Durchschnitt
davon Arbeiter
davon Angestellte
davon Lehrlinge
(4)SONSTIGE BETRIEBLICHE AUFWENDUNGEN
in TEUR
Miet- und Leasingaufwendungen (inkl. Betriebs- und Nebenkosten)
Verluste aus dem Abgang von Sachanlagen und immateriellen
Übrige
Summe
Die Aufwendungen für Leistungen des Konzernabschlussprüfers setzen sich wie folgt zusammen:
in TEUR
2012/13
2011/12
147
147
Sonstige Bestätigungsleistungen
3
3
Steuerberatungsleistungen
0
0
Sonstige Leistungen
0
0
150
150
Konzern- und Jahresabschlussgebühren
Summe
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
(5)ABSCHREIBUNGEN
Im Geschäftsjahr 2012/13 wurden Wertminderungen in der Höhe von TEUR 548 (2011/12:
TEUR 294) durchgeführt. Die im Rahmen von Impairment-Tests ermittelten Wertminderungen bzw.
Wertaufholungen sind in den betroffenen Funktionsbereichen den Abschreibungen zugeordnet
worden. Die Wertminderungen bzw. Wertaufholungen entfallen auf Sachanlagen für einzelne
Retail-Boutiquen.
(6)FINANZIERUNGSERGEBNIS
in TEUR
Zinsen und ähnliche Erträge
Zinsen und ähnliche Aufwendungen
Summe
2012/13
2011/12
27
44
-872
-774
-845
-730
Der Zinsaufwand ist durch einmalig angefallene Zinsen aus der Betriebsprüfung Deutschland und
die Zinsen für die Rückführung der vorab gewährten Subvention in Slowenien belastet. Nach wie
vor sind ein durchschnittlich niedriges Zinsniveau und ein leicht gestiegener Fremdkapitalbedarf im
Vergleich zum Vorjahr feststellbar.
(7)FINANZINVESTITIONSERGEBNIS
in TEUR
Erträge aus Wertpapieren
Aufwendungen aus Wertpapieren
Summe
2012/13
2011/12
100
68
0
-363
100
-295
Im Geschäftsjahr 2012/13 entstanden Verluste durch die Veräußerung von Wertpapieren in Höhe
von TEUR 0 (2011/12: TEUR 180) und aufgrund einer Wertberichtigung von Finanzanlagen in
Höhe von TEUR 0 (2011/12: TEUR -183).
(8)ERTRAGSTEUERN
Die wesentlichen Bestandteile des Ertragsteueraufwands setzen sich wie folgt zusammen:
angepasst
in TEUR
2012/13
2011/12
-530
-2.996
18
-780
-512
-3.776
Gesamtergebnisrechnung
Tatsächliche Ertragsteuern:
Laufender Steueraufwand des Geschäftsjahres
Latente Ertragsteuern:
Entstehung und Umkehrung temporärer Differenzen
Summe
KONZERNABSCHLUSS
S. 100 – 101
angepasst
in TEUR
2012/13
2011/12
4.955
5.531
Währungsdifferenz
50
202
In der Gesamtergebnisrechnung erfasste latente Steuern
18
-780
406
2
5.429
4.955
Entwicklung latenter Steuersaldo
Saldo aus aktiven und passiven latenten Steuern per 01.05.
Im sonstigen Ergebnis erfasste latente Steuern
Saldo aus aktiven und passiven latenten Steuern per 30.04.
Im Geschäftsjahr 2012/13 wurden TEUR 406 (2011/12: TEUR 2) an Steuern direkt im Eigenkapital verbucht.
Eine Überleitung der Ertragsteuerbelastung unter Anwendung des österreichischen Steuersatzes von
25 % auf den effektiven Steuersatz der Periode stellt sich wie folgt dar:
angepasst
in TEUR
2012/13
2011/12
-2.245
5.036
Steueraufwand zum Steuersatz von 25 %
561
-1.259
Ausländische Steuersätze
279
146
Auswirkungen der Betriebsprüfung
109
-2.957
Effekte innerhalb der Verlustvorträge
-432
71
Verluste, auf die keine latenten Steuern aktiviert wurden
-454
-91
Permanente Differenzen
-179
86
Steuern aus Vorperioden
-280
48
Sonstiges
-116
180
-512
-3.776
-23 %
75 %
Ergebnis vor Steuern
Effektivsteuerbelastung
Effektivsteuersatz
Im Juli 2011 hat bei der Wolford AG eine Außensteuerprüfung begonnen, die im Zeitraum der
Erstellung des letztjährigen Konzernabschlusses noch nicht abgeschlossen war. Bei der Betriebsprüfung der Wolford AG wurden steuerlich erfasste Verlustvorträge und Teilwertabschreibungen auf
Beteiligungen in Höhe von TEUR 2.540 nicht anerkannt. Insgesamt resultierte damit ein Aufwand
aus der steuerlichen Betriebsprüfung in Höhe von TEUR 2.957.
Gegenüber der Einschätzung vom Vorjahr sind die Auswirkungen der Betriebsprüfung im Geschäftsjahr 2012/13 bei der Wolford AG um TEUR 109 positiver ausgefallen. Des Weiteren sind aufgrund
der durchgeführten Betriebsprüfung in Deutschland Steuern für Vorperioden von TEUR 262 sowie TEUR 18 in anderen Ländern im Geschäftsjahr 2012/13 angefallen.
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
(9)ERLÄUTERUNGEN ZUM SONSTIGEN GESAMTERGEBNIS
Das Sonstige Gesamtergebnis wurde durch die vorzeitige Anwendung des IAS 19 revised angepasst, und es erfolgt aufgrund der Anwendung von IAS 1 eine geänderte Darstellung der Gesamtergebnisrechnung. Es wird die Darstellung nunmehr in Beträge getrennt, die in künftigen Perioden
nicht ergebniswirksam werden wie z.B. die Versicherungsmathematischen Gewinne/Verluste aus
leistungsorientierten Plänen oder in Beträge, die in künftigen Perioden möglicherweise ergebniswirksam werden wie z.B. Währungsumrechnung ausländischer Geschäftsbetriebe, Veränderung der
Hedging Rücklage oder Marktwertänderungen der Available for Sale Rücklage. In Summe führt dies
zu einem Gesamtergebnis von TEUR -904 nach TEUR 575 im Geschäftsjahr 2011/12. Im Wesentlichen ist diese Veränderung durch die Auswirkungen des IAS 19 mit einem negativen Effekt
von TEUR 1.421 gegenüber der Vorjahresvergleichsperiode zu begründen.
(10)ERGEBNIS JE AKTIE / ERGEBNISVERWENDUNGSVORSCHLAG
Das Ergebnis je Aktie wird durch Division des Ergebnisses nach Steuern durch die gewichtete
durchschnittliche Anzahl an Stammaktien, bereinigt um anteilig gehaltene eigene Aktien, berechnet.
Für das Geschäftsjahr 2012/13 errechnet sich ein Ergebnis je Aktie von -0,56 € (Vorjahr: 0,26 €).
Aufgrund dieser Ergebnissituation wird der Vorstand der Hauptversammlung am 17. September
2013 vorschlagen, die Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2012/13 auszusetzen und die
finanziellen Mittel auf profitables Wachstum zu konzentrieren.
III.ERLÄUTERUNGEN ZUR BILANZ
AKTIVA
LANGFRISTIGES VERMÖGEN
Die detaillierte Entwicklung des Anlagevermögens ist im Anlagenspiegel dargestellt. Die Währungsumrechnung, die sich bei den Auslandsgesellschaften aus der unterschiedlichen Umrechnung der
Vermögensgegenstände mit den Kursen zu Jahresbeginn und Jahresende ergibt, ist ebenfalls
gesondert dargestellt.
(11)SACHANLAGEN
Eine detaillierte Entwicklung ist im Anlagenspiegel dargestellt, der Bestandteil dieses Konzernabschlusses ist.
Der Gesamtbetrag der Verpflichtungen für den Erwerb von Sachanlagen beträgt zum Bilanzstichtag TEUR 380 (30. April 2012: TEUR 391).
Die anhand von Impairment-Tests festgestellten Wertminderungen von Retail-Boutiquen wurden in der
Höhe von TEUR 548 (2011/12: TEUR 294) ergebniswirksam über die Gewinn- und Verlustrechnung
verbucht.
KONZERNABSCHLUSS
S. 102 – 103
(12)IMMATERIELLE VERMÖGENSWERTE
Eine detaillierte Entwicklung ist im Anlagenspiegel dargestellt, der Bestandteil dieses Konzernabschlusses ist.
Es bestehen für dieses und das letzte Geschäftsjahr keine Verpflichtungen für den Erwerb von
immateriellen Vermögensgegenständen aus laufenden Projekten.
Die Abschreibungen für immaterielle Vermögensgegenstände sind im Anlagenspiegel ersichtlich und
in der Gesamtergebnisrechung in der Position Abschreibungen enthalten.
Insgesamt war zum Bilanzstichtag Key Money (Schlüsselgeld; Zahlung zur Erlangung eines Mietrechtes) in Höhe von TEUR 4.838 (30. April 2012: TEUR 5.187) aktiviert. Davon entfallen TEUR
3.153 (30. April 2012: TEUR 3.153) auf Key Money mit unbegrenzter Nutzungsdauer und TEUR
1.685 (30. April 2012: TEUR 2.034) auf Key Money mit begrenzter Nutzungsdauer.
Die Firmenwerte und die immateriellen Vermögenswerte mit unbefristeter Nutzungsdauer werden
gemäß IAS 38 als Vermögenswerte mit unbestimmter Nutzungsdauer klassifiziert.
Für immaterielle Vermögensgegenstände ergab sich in den Geschäftsjahren 2012/13 und
2011/12 kein Wertminderungsbedarf.
(13)FINANZANLAGEN
Die ausgewiesenen Anteile werden gemäß IAS 39 als zur Veräußerung verfügbar gehalten und mit
dem beizulegenden Zeitwert erfasst, der dem zum Abschlussstichtag geltenden Kurswert der Anteile
entspricht. Die Veränderung des beizulegenden Zeitwertes im Geschäftsjahr 2012/13 beträgt TEUR
45 und wird erfolgswirksam in der Gewinn- und Verlustrechnung berücksichtigt. Im Geschäftsjahr
2011/12 wurde die Veränderung des Zeitwertes in Höhe von TEUR 178 im Sonstigen Ergebnis der
Gesamtergebnisrechnung erfasst. Im Geschäftsjahr 2012/13 wurden aufgrund der Veräußerung
von Wertpapieren Verluste in Höhe von TEUR 0 (2011/12: TEUR 180) und aufgrund eines Impairment-Tests eine Wertberichtigung ergebniswirksam über die Gewinn- und Verlustrechnung in Höhe
von TEUR 0 (2011/12: TEUR -183) verbucht.
(14)LANGFRISTIGE FORDERUNGEN
Bei den in diesem Posten erfassten Beträgen handelt es sich überwiegend um Mietvorauszahlungen
und Kautionen.
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
(15)LATENTE STEUERN
Latente Steueransprüche und latente Steuerschulden resultieren aus zeitlich begrenzten Bewertungsund Bilanzierungsunterschieden zwischen den Buchwerten des IFRS-Abschlusses und den entsprechenden steuerlichen Bemessungsgrundlagen:
30.04.2013
in TEUR
30.04.2012
Aktiva
Passiva
Aktiva
Passiva
1.183
-216
1.454
-265
50
-53
57
-54
347
-142
381
-168
1.282
-3
863
-6
294
0
135
-7
Eigene Aktien
0
-651
0
-583
Sonderposten des Steuerrechts
0
-297
0
-297
Fremdwährungsumrechnung
0
-13
0
-15
Latente Steuern auf steuerliche Verlustvorträge und erfolgte Teilwertabschreibungen
1.434
0
1.872
0
Konsolidierungsbuchungen
2.015
0
1.615
0
207
-8
211
-238
Latente Steueransprüche / latente Steuerschulden
6.812
-1.383
6.588
-1.633
Aufrechnung gegenüber derselben Steuerbehörde
-1.244
1.244
-1.424
1.424
5.568
-139
5.164
-209
Sachanlagevermögen, immaterielle Vermögensgegenstände
Vorratsbewertung
Abgegrenzte Mietaufwendungen
Sozialkapitalrückstellungen
Sonstige Rückstellungen
Sonstiges
Saldierte aktive und passive Steuerabgrenzung
Gemäß IAS 12 wurden latente Steuern auf die vorhandenen Verlustvorträge in Höhe von TEUR
1.434 (30. April 2012: TEUR 1.872) in Abhängigkeit von ihrer Realisierbarkeit gebildet. Auf
Verlustvorträge in Höhe von TEUR 5.380 (30.April 2012: TEUR 2.731) wurden keine latenten
Steuern angesetzt. Der Betrag der nicht angesetzten latenten Steuern beträgt TEUR 1.339 (30. April
2012: TEUR 695). Die Verwertbarkeit der nicht angesetzten steuerlichen Verlustvorträge teilt sich in
folgende Zeitbänder ein:
in TEUR
30.04.2013
30.04.2012
0
0
Zwei bis fünf Jahre
76
27
Mehr als fünf Jahre
2.404
538
Unverfallbare Verlustvorträge
2.900
2.166
5.380
2.731
Ein Jahr
Summe
KONZERNABSCHLUSS
S. 104 – 105
KURZFRISTIGES VERMÖGEN
(16)VORRÄTE
Die Gliederung der Vorräte ist in folgender Übersicht detailliert dargestellt:
in TEUR
30.04.2013
30.04.2012
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
5.610
6.613
Unfertige Erzeugnisse
7.328
7.154
29.754
30.403
42.692
44.170
Fertige Erzeugnisse und Handelswaren
Summe
Es erfolgt eine artikelspezifische Bewertung. Dieses Bewertungsverfahren berücksichtigt die Unterschiede bezüglich der Wiederverkäuflichkeit zwischen Basic- und Trend-Artikeln sowie das Artikelalter. Die aufwandswirksam erfassten Wertberichtigungen auf Vorräte betrugen im Geschäftsjahr
2012/13 TEUR 958.
(17)FORDERUNGEN AUS LIEFERUNGEN UND LEISTUNGEN
in TEUR
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
Einzelwertberichtigung
30.04.2013
30.04.2012
9.453
10.123
-620
-527
8.833
9.596
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen nach
Wertberichtigung
In den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind TEUR 0 (30.04.2012: TEUR 9) wechselmäßig verbrieft.
Für die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen wurden Einzelwertberichtigungen im Ausmaß
von TEUR 620 (30. April 2012: TEUR 527) gebildet. Die Wertberichtigungen zu Forderungen aus
Lieferungen und Leistungen entwickelten sich wie folgt:
in TEUR
2012/13
2011/12
01.05.
527
743
Zuführung (+) / Auflösung (-)
313
79
Verbrauch
-225
-314
5
19
620
527
Währungsdifferenz
30.04.
Bei der Bestimmung der Werthaltigkeit von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen wird jeder
Änderung der Bonität seit Einräumung des Zahlungszieles bis zum Bilanzstichtag Rechnung
getragen. Es besteht keine nennenswerte Konzentration des Kreditrisikos, da der Kundenbestand
breit ist und keine Korrelation besteht.
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
Bei Verkäufen von Gütern werden den Kunden in Abhängigkeit der jeweiligen Landesgesellschaft
angemessene Zahlungsziele gewährt. Bei Neuanbahnung einer Geschäftsbeziehung wird grundsätzlich eine Bonitätsprüfung des Kunden durchgeführt. Diese Kunden werden gegen Vorauskasse
beliefert.
Laufend werden die Forderungsbestände überwacht. Bei Überfälligkeiten werden die Forderungen
durch externe Gesellschaften betrieben. Die Gesellschaft reduziert das Risiko durch den Abschluss
von Kreditversicherungen.
in TEUR
30.04.2013
30.04.2012
8.833
9.596
5.889
5.853
1.438
1.588
zwischen 30 und 90 Tagen überfällig
812
1.279
zwischen 91 und 180 Tagen überfällig
358
396
zwischen 181 und 365 Tagen überfällig
143
75
mehr als 1 Jahr überfällig
193
405
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen nach
Wertberichtigung
davon zum Abschlussstichtag weder wertberichtigt noch überfällig
davon zum Abschlussstichtag in den folgenden Zeitbändern überfällig
(Nettobeträge):
weniger als 30 Tage überfällig
Forderungen, die aufgrund von Uneinbringlichkeit ausgebucht wurden, belaufen sich im Geschäftsjahr 2012/13 auf TEUR 225 (2011/12: TEUR 381). Darin sind die Versicherungserträge durch die
Kreditversicherung nicht berücksichtigt.
Hinsichtlich des weder wertgeminderten noch überfälligen Bestandes an Forderungen aus Lieferungen und Leistungen deuten zum Abschlussstichtag keine Anzeichen darauf hin, dass die Schuldner
ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen werden. Entsprechend ist der Vorstand der
Überzeugung, dass keine wesentliche, über die bereits erfassten Wertminderungen hinausgehende
Risikovorsorge notwendig ist.
(18)SONSTIGE FORDERUNGEN UND VERMÖGENSWERTE
in TEUR
Sonstige Forderungen und Vermögenswerte
davon Cashflow Hedge
Wertpapiere und Finanzinvestitionen
Summe
30.04.2013
30.04.2012
3.998
2.565
16
20
46
46
4.044
2.611
Die Fälligkeiten der Sonstigen Forderungen und Vermögenswerte und der Aktiven Rechnungsabgrenzungsposten liegen unter einem Jahr.
Die Position Wertpapiere und Finanzinvestitionen beinhaltet Wertpapiere des Umlaufvermögens in
Höhe von TEUR 46 (30. April 2012: TEUR 46).
KONZERNABSCHLUSS
S. 106 – 107
PASSIVA
(19)EIGENKAPITAL
Die Zusammensetzung und Entwicklung des bilanziellen Eigenkapitals ist in einer separaten
Aufstellung (Entwicklung des Eigenkapitals) dargestellt.
Grundkapital
Das Grundkapital setzt sich aus 5.000.000 nennwertlosen Stückaktien zusammen, wobei jede
Stückaktie am Grundkapital in gleichem Umfang beteiligt ist.
Kapitalrücklagen
Die gebundene Kapitalrücklage resultiert aus Agiobeträgen (abzüglich der Emissionskosten)
anlässlich der Aktienbegebung in 1995.
Sonstige Rücklagen
Für das Geschäftsjahr 2011/12 wurde eine Dividende von 0,40 EUR je im Umlauf befindliche
Aktie ausgeschüttet. Die Ausschüttung an die Aktionäre erfolgte am 27.09.2012. Im September
2011 wurde für das Geschäftsjahr 2010/11 eine Dividende von 0,40 EUR je im Umlauf befindliche Aktie ausbezahlt.
Rücklage für zur Veräußerung verfügbare Finanzinstrumente
Die aus der Neubewertung der Finanzinstrumente resultierende Neubewertungsrücklage wird um
darauf lastende Ertragsteuern angepasst.
in TEUR
2012/13
2011/12
0
406
0
-178
Gewinn- und Verlustrechnung überführtes Ergebnis
0
-180
Wertminderung
0
-183
dazugehörige Ertragsteuern
0
135
30.04.
0
0
01.05.
Fair-Value-Bewertung von zur Veräußerung verfügbaren finanziellen
Vermögenswerten
kumuliertes, aus Abgängen von finanziellen Vermögenswerten in die
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
Rücklage für Cashflow Hedging
Die aus der Bewertung der Cashflow Hedge Finanzinstrumente resultierende Rücklage wird um
darauf lastende Ertragsteuern angepasst.
in TEUR
2012/13
2011/12
9
-233
Fair-Value-Bewertung Derivate
61
570
Realisierte Grundgeschäfte
-66
-248
dazugehörige Ertragsteuern
1
-80
30.04.
5
9
01.05.
Rücklage für Versicherungsmathematische Gewinne/Verluste
Die aus der Bewertung der Versicherungsmathematischen Gewinne/Verluste resultierende Rücklage
wird um darauf lastende Ertragsteuern angepasst.
angepasst
in TEUR
2012/13
2011/12
-218
0
1.610
-295
dazugehörige Ertragsteuern
-407
77
30.04.
985
-218
01.05.
Versicherungsmathematischer Gewinn/Verlust aufgrund Änderungen
versicherungsmathematischer Parameter
Eigene Aktien
Die Wolford AG hält einen Bestand von 100.000 Stück eigenen Aktien. Dadurch werden 2 %
(30. April 2012: 2 %) des Grundkapitals durch die Gesellschaft gehalten.
Die Wolford AG ist gemäß der 24. ordentlichen Hauptversammlung vom September 2011 verpflichtet, die eigenen Aktien bis 6. März 2015 über die Börse zu veräußern.
(20)FINANZVERBINDLICHKEITEN LANGFRISTIG
Die Finanzverbindlichkeiten setzen sich wie folgt zusammen:
in TEUR
Darlehen von Kreditinstituten
30.04.2013
30.04.2012
17.658
15.700
3.200
3.620
1.332
1.285
286
286
22.476
20.891
3.327
2.839
variabler Zinssatz von 0,7 % bis 6,2 % (30.04.2012: 1,1 % bis 2,5 %)
Darlehen von Kreditinstituten
fixer Zinssatz 5,1 % (30.04.2012: 3,7 % bis 5,1 %)
Darlehen Forschungsförderungsgesellschaft,
fixer Zinssatz von 1,0 % bis 2,0 % (30.04.2012: 2,0 % bis 2,5 %)
Zinsloses Darlehen Land Vorarlberg
Summe
davon kurzfristig
KONZERNABSCHLUSS
S. 108 – 109
Zur dinglichen Besicherung von langfristigen Verbindlichkeiten liegen keinerlei Wertpapierverpfändungen vor (30. April 2012: TEUR 0). Es bestehen Sicherheiten auf der Basis laufzeitabhängiger
Wechselbürgschaftszusagen der Republik Österreich mit Refinanzierungszusage der Oesterreichische Kontrollbank Aktiengesellschaft.
Die Tilgungen aus Finanzverbindlichkeiten haben folgende Fristigkeiten:
in TEUR
Bis 1 Jahr
1 – 5 Jahre
Über 5 Jahre
per 30.04.2013
3.327
19.149
0
per 30.04.2012
2.839
18.052
0
Der Marktwert der fix verzinsten Finanzverbindlichkeiten ist zum 30. April 2013 um TEUR 350
(30. April 2012: TEUR 327) höher als die Anschaffungskosten.
(21)FINANZVERBINDLICHKEITEN KURZFRISTIG
Die Analyse der kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten stellt sich wie folgt dar:
in TEUR
30.04.2013
30.04.2012
Darlehensverbindlichkeiten
1.170
1.089
Fremdwährungs-Barvorlage
407
0
1.750
1.750
3.327
2.839
Euro-Barvorlage
Summe
Der Buchwert der Bankverbindlichkeiten zum 30. April 2013 und zum 30. April 2012 entspricht
den Anschaffungskosten.
(22)RÜCKSTELLUNGEN FÜR LANGFRISTIGE
PERSONALVERPFLICHTUNGEN
Die Berechnung der Sozialkapitalrückstellungen für die Pensions-, Abfertigungs- und Jubiläumsgeldrückstellung erfolgt in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des IAS 19 revised.
angepasst
in TEUR
30.04.2013
30.04.2012
Pensionsrückstellung
4.312
3.857
Abfertigungsrückstellung
9.007
8.212
Jubiläumsgeldrückstellung
1.903
1.658
15.222
13.727
Summe
Pensionsrückstellung
Bei der Wolford AG bestehen aufgrund von Einzelzusagen unmittelbare Pensionsverpflichtungen für
ehemalige Vorstandsmitglieder. Die Berechnung der Pensionsrückstellung erfolgt aufgrund der
anerkannten Regeln der Versicherungsmathematik unter Beachtung der Berechnungsvorschriften
gemäß IAS 19 revised.
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
Abfertigungsrückstellung
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erhalten Mitarbeiter des österreichischen Mutterunternehmens,
die vor dem Jahr 2003 eingetreten sind, im Kündigungsfall bzw. zum Pensionsantrittszeitpunkt eine
einmalige Abfertigung. Diese ist von der Anzahl der Dienstjahre und dem im Abfertigungsfall
maßgeblichen Bezug abhängig.
Die Rückstellungen für Pensionen und Abfertigungen haben sich wie folgt entwickelt:
angepasst
in TEUR
2012/13
2011/12
2010/11
2009/10
2008/09
12.069
12.988
12.414
12.180
14.046
561
766
642
599
805
0
-210
0
0
0
522
720
675
663
763
Pensions- und Abfertigungszahlungen
-1.443
-1.900
-1.256
-952
-1.774
Versicherungsmathematischer Gewinn / Verlust
1.610
-295
513
-76
-585
Barwert der Verpflichtungen zum 30.04.
13.319
12.069
12.988
12.414
13.255
Umgliederung in die Sonstigen Verbindlichkeiten
0
0
0
0
-1.075
13.319
12.069
12.988
12.414
12.180
Barwert der Verpflichtung zum 01.05.
Dienstzeitaufwand
Nachzuverrechnender Dienstzeitaufwand
Zinsaufwand
Bilanzierte Rückstellung zum 30.04.
Für beitragsorientierte Verpflichtungen wurden TEUR 224 (2011/12: TEUR 222) aufwandswirksam
erfasst. Neben den leistungsorientierten Verpflichtungen im österreichischen Mutterunternehmen
bestehen noch leistungsorientierte Pläne für Abfertigungen in der Schweiz, in Italien, Slowenien und
für Pensionen in Frankreich.
Für das Geschäftsjahr 2013/14 sind leistungsorientierte Zahlungen für Pensions- und Abfertigungsrückstellungen im Ausmaß von TEUR 483 (2012/13: TEUR 560) geplant.
Jubiläumsgeldrückstellung
Die Jubiläumsgeldrückstellung in Höhe von TEUR 1.903 (30.04.2012: TEUR 1.658) wird unter
Anwendung des IAS 19 revised ermittelt.
Die Rückstellung für Jubiläumsgeldzahlungen hat sich wie folgt entwickelt:
in TEUR
2012/13
2011/12
2010/11
2009/10
2008/09
1.658
1.593
1.479
1.576
1.647
141
140
129
132
140
Zinsaufwand
72
91
84
85
92
Jubiläumsgeldzahlungen
-54
-31
-39
-192
-85
Versicherungsmathematischer Gewinn / Verlust
86
-135
-60
-122
-218
1.903
1.658
1.593
1.479
1.576
Barwert der Jubiläumsgeldzahlung zum 01.05.
Dienstzeitaufwand
Bilanzierte Rückstellung zum 30.04.
Für das Geschäftsjahr 2013/14 sind leistungsorientierte Zahlungen aus den Jubiläumsgeldrückstellungen in der Höhe von TEUR 74 (2012/13: TEUR 62) geplant.
KONZERNABSCHLUSS
S. 110 – 111
Pensions-, Abfertigungs- und Jubiläumsgeldrückstellung
Die Versicherungsmathematischen Gewinne und Verluste der Pensions- und Abfertigungsrückstellungen werden sofort im sonstigen Gesamtergebnis erfasst, jene der Jubiläumsgeldrückstellungen
werden sofort im Personalaufwand ergebniswirksam erfasst.
Der Dienstzeitaufwand und der nachzuverrechnende Dienstzeitaufwand werden im Posten Aufwendungen für Abfertigungen und Altersversorgung, der Zinsaufwand im Posten Zinsen auf Sozialkapital erfasst.
angepasst
angepasst
2012/13
2011/12
2010/11
2009/10
2008/09
Jubiläumsgeld
702
697
1.225
533
1.217
Zinsen auf Sozialkapital
594
798
759
748
855
in TEUR
Aufwendungen für Abfertigungen, Altersversorgung und
Die gewichtete durchschnittliche Laufzeit der definierten Leistungsverpflichtung (Duration) betrifft im
Wesentlichen Abfertigungen und beträgt im Schnitt 15 Jahre.
(23)SONSTIGE LANGFRISTIGE VERBINDLICHKEITEN
Die Analyse der sonstigen langfristigen Verbindlichkeiten stellt sich wie folgt dar:
in TEUR
30.04.2013
30.04.2012
1.107
2.259
Sonstiges
142
112
Summe
1.249
2.371
Förderbeitrag Projekt Slowenien
Für die Erweiterung der Produktionsstätte in Slowenien wurde im Geschäftsjahr 2011/12 ein
weiterer Förderbeitrag von TEUR 1.080 genehmigt und ausbezahlt. Diese Subventionen werden
durch entsprechende Abschreibungen bzw. Aufwendungen (Personalkosten) aufgelöst. An die
Förderung sind Verpflichtungen geknüpft, die bei Nichterfüllung der Bedingungen zu einer Rückzahlung führen können. Nachdem die Erweiterung der Produktionsstätte nicht umgesetzt wird, muß der
hierfür gewährte Subventionsbetrag in Höhe von TEUR 1.080 zuzüglich Zinsen im Geschäftsjahr
2013/14 zurückbezahlt werden.
(24)KURZFRISTIGE RÜCKSTELLUNGEN
Die Entwicklung der wesentlichen sonstigen Rückstellungen, die entsprechend IAS 37 bilanziert
werden, ist in folgender Übersicht dargestellt:
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
Stand
Währungs-
01.05.2012
differenz
Verbrauch
Auflösung
Dotierung
705
0
-566
-46
464
557
1.712
1
-1.418
-42
1.750
2.003
Werbung
450
-1
-396
-47
438
444
Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung
525
-2
-511
-1
499
510
32
0
-23
0
54
63
Sonstige
1.380
8
-860
-67
1.392
1.853
Summe
4.804
6
-3.774
-203
4.597
5.430
in TEUR
Umsatzbonus
Personal
Rechtsberatung
Stand
30.04.2013
Die Rückstellungen für Umsatzbonus sind für offene Ansprüche aus Kundenumsätzen und die damit
verbundenen Bonusansprüche, die noch nicht abgerechnet wurden. Personalrückstellungen beinhalten im Wesentlichen Rückstellungen für variable Gehaltsbestandteile. Unter den sonstigen Rückstellungen enthalten sind unter anderem noch ausstehende Vergütungen für den Aufsichtsrat und
ausstehende Umsatzprovisionen.
(25)SONSTIGE KURZFRISTIGE VERBINDLICHKEITEN
Die sonstigen kurzfristigen Verbindlichkeiten enthalten folgende geschuldete Beträge:
in TEUR
30.04.2013
30.04.2012
Nicht konsumierter Urlaub
2.718
2.452
Sonderzahlungen
1.918
1.972
126
333
Verbindlichkeiten aus sozialer Sicherheit
1.220
1.201
Verbindlichkeiten an das Finanzamt
1.629
1.702
582
729
Verbindlichkeiten aus Gutscheinen
1.244
1.103
Abgrenzungen für Mietzahlungen
1.119
1.156
Förderbeitrag Projekt Slowenien
1.221
0
914
1.097
22
31
12.691
11.745
Gutstunden
Verbindlichkeiten an Mitarbeiter
Übrige
davon Cashflow Hedge
Summe
(26)HAFTUNGSVERHÄLTNISSE
Für Haftungsverhältnisse, aus denen wahrscheinlich Verpflichtungen resultieren, werden Rückstellungen gebildet. Der Vorstand vertritt den Standpunkt, dass Rechtsstreitigkeiten, die nicht durch
Rückstellungen oder Versicherungen gedeckt sind, keinen wesentlichen Einfluss auf die Vermögens-,
Finanz- und Ertragslage der Wolford Gruppe haben.
KONZERNABSCHLUSS
S. 112 – 113
(27)SONSTIGE FINANZIELLE VERPFLICHTUNGEN
Es bestehen folgende Verpflichtungen aus langfristigen Mietverträgen und Operating Leasingverhältnissen:
in TEUR (inkl. umsatzabhängiger Miete)
30.04.2013
30.04.2012
bis zu einem Jahr
14.034
13.294
mehr als einem Jahr bis zu fünf Jahren
21.565
22.116
826
541
30.04.2013
30.04.2012
bis zu einem Jahr
5.238
5.958
mehr als einem Jahr bis zu fünf Jahren
5.747
7.607
180
186
Mindest-Miet- und -Leasingentgelte fällig in
mehr als fünf Jahren
in TEUR (exkl. umsatzabhängiger Miete)
Mindest-Miet- und -Leasingentgelte fällig in
mehr als fünf Jahren
In erheblichem Umfang werden Mietverträge abgeschlossen, die nach ihrem wirtschaftlichen Gehalt
als Operating Leasingverträge zu qualifizieren sind. Somit ist der Leasinggegenstand dem Leasinggeber zuzurechnen.
Unter Operating Leasing fallen insbesondere die von der Wolford Gruppe weltweit betriebenen
Retail Aktivitäten sowie die von Konzerngesellschaften genutzten Büroflächen, die zum überwiegenden Teil auf Mindestleasingzahlungen basieren. Daneben bestehen Mietverhältnisse, die Vereinbarungen über bedingte (insbesondere umsatzabhängige) Mietzahlungen enthalten.
Der gesamte Miet- und Leasingaufwand für das Geschäftsjahr 2012/13 belief sich auf TEUR
14.765 (2011/12: TEUR 13.758), darin enthalten ist der bedingte Mietaufwand durch umsatzabhängige Mieten (Mieten inkl. Mietnebenkosten) in der Höhe von TEUR 8.796 (2011/12: TEUR
7.146).
Aufgrund von Untermietverhältnissen erwartet die Wolford Gruppe zum 30.04.2013 künftige
Zahlungen aus Untermieten in Höhe von TEUR 552 (30. April 2012: TEUR 838).
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
IV.ERLÄUTERUNGEN ZUM CASHFLOW STATEMENT
Die Geldflussrechnung der Wolford Gruppe zeigt, wie sich die Zahlungsmittel im Laufe des Berichtsjahres durch Geldzu- und -abflüsse verändert haben.
Innerhalb der Geldflussrechnung wird zwischen Zahlungsströmen aus laufender Geschäftstätigkeit,
Investitionstätigkeit und Finanzierungstätigkeit unterschieden.
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit wird nach der indirekten Methode ermittelt. Bei
dieser Berechnung wird vom Ergebnis vor Steuern ausgegangen und dieses um unbare Aufwendungen und Erträge korrigiert. Dieses Ergebnis und die bilanziellen Veränderungen des Net Working
Capital (ohne liquide Mittel) liefern den operativen Zahlungsmittelüberschuss.
Geldzu- und -abflüsse aus Zinsein- und -auszahlungen sind im Mittelzu- bzw. -abfluss aus laufender
Geschäftstätigkeit ausgewiesen, wobei in der Regel sämtliche Zinsaufwendungen und -erträge mit
Ausnahme der Zinskomponente für Sozialkapital zahlungswirksam werden.
(28)ZAHLUNGSMITTELBESTAND
Die Überleitung der liquiden Mittel zum Zahlungsmittelbestand besteht aus der Bilanzposition
Kassenbestand und kurzfristige Finanzmittel, die um nicht frei verfügbare Guthaben angepasst
werden.
in TEUR
Kassenbestand und kurzfristige Finanzmittel
Nicht frei verfügbar
Zahlungsmittelbestand
30.04.2013
30.04.2012
30.04.2011
5.216
5.246
4.368
-226
-335
-325
4.990
4.911
4.043
(29)INVESTITIONEN IN SACHANLAGEN UND SONSTIGE
IMMATERIELLE VERMÖGENSWERTE
Während der Berichtsperiode wurden Sachanlagen und sonstige immaterielle Vermögenswerte für
insgesamt TEUR 6.025 (30.04.2012: TEUR 7.942) erworben, wobei ein Betrag von TEUR 5.517
(30. April 2012: TEUR 7.600) zur Auszahlung gelangte.
Für Investitionen des Geschäftsjahres 2011/12 gelangten im Geschäftsjahr 2012/13 TEUR 344
(30. April 2012: TEUR 666) zur Auszahlung. Aus der Veräußerung von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten wurden TEUR 32 (2011/12: TEUR 54) an Verkaufserlösen generiert.
KONZERNABSCHLUSS
S. 114 – 115
V.FINANZINSTRUMENTE
RISIKOBERICHT (FINANZRISIKOMANAGEMENT)
Zielsetzung und Methoden des Finanz- und Kapitalmanagements
Das Ziel des Finanzrisikomanagements liegt in der Erfassung und Bewertung von Unsicherheitsfaktoren, die sich negativ auf den Geschäftserfolg auswirken können, der Sicherung der Liquidität, einer
konzernweiten, effizienten Steuerung der Liquiditätsströme, der Steigerung der Finanzkraft des
Konzerns und der Reduzierung des finanziellen Risikos, auch unter Einsatz von Finanzinstrumenten.
Dabei ist das wichtigste Ziel des Finanz- und Kapitalmanagements der Wolford Gruppe, jederzeit
ausreichend Liquidität zur Verfügung stellen zu können für branchenbedingte saisonale Schwankungen und für das weitere strategische Unternehmenswachstum.
Die sich aus den Finanzinstrumenten ergebenden wesentlichen Risiken des Konzerns umfassen
zinsbedingte Cashflow-Risiken sowie Liquiditäts-, Bonitäts-/Ausfalls-, Währungs- und Kreditrisiken.
Der Vorstand beschließt Strategien und Verfahren zur Steuerung einzelner Risikoarten.
Die wesentlichen durch den Konzern verwendeten finanziellen Verbindlichkeiten – mit Ausnahme
derivativer Finanzinstrumente – umfassen Bankdarlehen und Kontokorrentkredite sowie Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen. Der Hauptzweck dieser finanziellen Verbindlichkeiten ist die
Finanzierung der Geschäftstätigkeit der Wolford Gruppe. Wolford verfügt über verschiedene
finanzielle Vermögenswerte wie zum Beispiel Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie
Guthaben bei Kreditinstituten, Kassenbestände und kurzfristige Einlagen, die unmittelbar aus seiner
Geschäftstätigkeit resultieren.
Des Weiteren setzt die Wolford Gruppe auch derivative Finanzinstrumente ein. Hierzu gehören vor
allem Optionen und Devisentermingeschäfte. Derivative Finanzinstrumente sind Finanzinstrumente,
deren Wert sich etwa in Folge einer Änderung eines genannten Zinssatzes oder Kurswertes ändert,
die keine oder nur geringe anfängliche Nettoinvestitionen erfordern und die zu einem späteren
Zeitpunkt glattgestellt werden. Derivative Finanzinstrumente werden in der Wolford Gruppe
ausschließlich als Sicherungsgeschäfte zur Absicherung gegen Risiken aus Änderungen von
Währungskursen und Zinssätzen eingesetzt. Zielsetzung der Absicherung des Währungsrisikos ist
die Schaffung einer abgesicherten Kalkulationsbasis über einen Zeithorizont von mindestens sechs
und maximal zwölf Monaten.
Entsprechend den konzerninternen Richtlinien wurde in den Geschäftsjahren 2012/13 und
2011/12 – und wird auch künftig – kein Handel mit Derivaten betrieben.
Kapitalrisikomanagement
Vorrangiges Ziel des Kapitalrisikomanagements ist die Unterstützung der Geschäftstätigkeit zur
Maximierung der Margensituation durch ein hohes Bonitätsrating und eine gute Eigenkapitalquote.
Die Wolford AG steuert die Kapitalstruktur des Konzerns, und nimmt unter Berücksichtigung des
Wandels der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Anpassungen vor. Die Strategie der Wolford
Gruppe ist im Vergleich zum Vorjahr im Wesentlichen unverändert.
Das Kapitalrisikomanagement orientiert sich an der Kennzahl Verschuldungsgrad (Gearing Ratio).
Basierend auf den Mittelfristannahmen geht der Vorstand damit von einer langfristigen Kapitalstruktur mit einem Nettoverschuldungsgrad von rund 20 % aus.
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
Der Verschuldungsgrad, der sich aus dem Verhältnis der Nettoverschuldung zum Eigenkapital
bestimmt, entwickelte sich in den letzten Jahren wie folgt:
in %
Verschuldungsgrad
30.04.2013
30.04.2012
30.04.2011
30.04.2010
20,1 %
16,9 %
13,7 %
23,2 %
Bonitäts-/Ausfallrisikomanagement
Die Wolford Gruppe schließt Geschäfte ausschließlich mit kreditwürdigen Dritten ab. Kunden, die
mit dem Konzern Geschäfte abschließen möchten, werden einer Bonitätsprüfung unterzogen. Zudem
werden die Forderungsbestände laufend überwacht und das Ausfallrisiko durch den Abschluss von
Kreditversicherungen begrenzt. Im Konzern bestehen keine wesentlichen Konzentrationen von
Ausfallrisiken.
Bei sonstigen finanziellen Vermögenswerten der Wolford Gruppe, wie Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten, zur Veräußerung verfügbaren Finanzanlagen und bestimmten derivativen
Finanzinstrumenten, ist das Risiko als gering zu qualifizieren, da es sich bei den Kreditinstituten
überwiegend um solche mit guter Bonität handelt.
Zinsänderungsrisikomanagement
Aktivseitig ist das Zinsänderungsrisiko aufgrund der kurzen Restlaufzeiten und des niedrigen
Zinsniveaus als gering anzusehen.
Passivseitig besteht ein Zinsänderungsrisiko bei Schwankungen der variabel verzinsten Finanzverbindlichkeiten.
Die Steuerung des Zinsaufwands der Wolford Gruppe erfolgt durch eine Kombination von festverzinslichem und variabel verzinstem Fremdkapital. Zur Absicherung können hierzu auch Zinsswaps
verwendet werden. Im Geschäftsjahr 2012/13 wurden keine Zinsswaps eingesetzt.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Sensitivität des Konzernergebnisses vor Steuern bei einer
möglichen Auswirkung der Veränderung der Zinssätze bei den Finanzverbindlichkeiten, denen
variabel verzinste Kredite zugrunde liegen. Die Sensitivität stellt die Zinssatzänderung von +/- 0,5
Prozentpunkten dar:
in TEUR
Zinsänderungsrisiko
2012/13
2011/12
+/- 110
+/- 103
Die nachfolgende Tabelle stellt die Sensitivität der Zinsen auf Sozialkapital bei einer möglichen
Veränderung der Zinssätze von +/- 1,0 Prozentpunkten dar:
in TEUR
Zinsänderungsrisiko
2012/13
2011/12
+/- 83
+/- 64
KONZERNABSCHLUSS
S. 116 – 117
Währungsänderungsrisikomanagement
Wechselkursrisiken aus bestehenden Fremdwährungsforderungen sowie geplanten Umsätzen
werden durch das Konzern-Treasury mittels Devisentermingeschäften/Optionen teilweise abgesichert.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Sensitivität des Konzernergebnisses vor Steuern anhand der
Zahlungsströme der Wolford Gruppe bei einer Wechselkursänderung von +/- 10 Prozentpunkten:
in TEUR für Währung
30.04.2013
30.04.2012
USD
+/- 525
+/- 370
GBP
+/- 409
+/- 307
CHF
+/- 219
+/- 72
DKK
+/- 198
+/- 138
SEK
+/- 64
+/- 42
NOK
+/- 68
+/- 71
CAD
+/- 30
+/- 31
HKD
+/- 102
+/- 77
Der Buchwert der auf fremde Währung lautenden Vermögenswerte und Schulden des Konzerns am
Stichtag stellt sich wie folgt dar:
angepasst
angepasst
Vermögenswerte Vermögenswerte
in TEUR für Währung
Schulden
Schulden
30.04.2013
30.04.2012
30.04.2013
30.04.2012
USD in USA
8.384
7.881
1.216
1.246
GBP in Großbritannien
2.240
2.728
949
1.002
CHF in der Schweiz
1.343
1.675
137
178
DKK in Dänemark
2.877
2.765
174
226
Sonstige
2.405
2.340
765
122
Summe
17.249
17.389
3.241
2.774
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Sensitivität des Konzernergebnisses vor Steuern anhand der
Änderung der Buchwerte der Vermögenswerte und Schulden aufgrund einer Wechselkursänderung
von +/- 10 Prozentpunkten:
angepasst
in TEUR für Währung
30.04.2013
30.04.2012
USD
+/- 791
+/- 737
GBP
+/- 147
+/- 192
CHF
+/- 134
+/- 166
Sonstige
+/- 483
+/- 564
Bei den derivativen Finanzinstrumenten ergibt sich bei einer Wechselkursänderung von +/- 10
Prozentpunkten eine Währungssensitivität von TEUR +/- 481 (30. April 2012: TEUR +/- 529).
Liquiditätsrisikomanagement
Die Wolford Gruppe steuert Liquiditätsrisiken durch ein konzernweites Cash Management System
und die Überwachung von finanziellen Risiken durch die Treasury-Abteilung. Diese erstellt eine
monatliche Liquiditätsplanung für den gesamten Konzern und berichtet dem Vorstand über den
aktuellen Finanzstatus.
Das Ziel ist es, durch das Vorhalten angemessener Kreditlinien bei Banken sowie durch ständiges
Überwachen der prognostizierten und tatsächlichen Cashflows und Abstimmungen der Fälligkeitsprofile von finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten eine ausgewogene Liquidität
sicherzustellen.
Die folgende Tabelle zeigt die vertragliche Laufzeit der finanziellen Verbindlichkeiten der
Wolford Gruppe. Die Tabelle beruht auf undiskontierten Cashflows (Zins und Tilgung) finanzieller
Verbindlichkeiten.
Buchwert
Cashflows
Cashflows
Cashflows
2014/15 bis
in TEUR
30.04.2013
2013/14
2017/18
2018/19 ff
22.190
3.557
19.418
0
286
86
200
0
22.476
3.643
19.618
0
Buchwert
Cashflows
Cashflows
Cashflows
Finanzverbindlichkeiten –
verzinst
Finanzverbindlichkeiten –
unverzinst
Summe
2013/14 bis
in TEUR
30.04.2012
2012/13
2016/17
2017/18 ff
20.605
3.190
18.486
0
286
93
193
0
20.891
3.283
18.679
0
Finanzverbindlichkeiten –
verzinst
Finanzverbindlichkeiten –
unverzinst
Summe
KONZERNABSCHLUSS
S. 118 – 119
Um dem Liquiditätsrisiko vorzubeugen, bestehen Kreditlinien, die per 30. April 2013 lediglich zu 22 %
(30. April 2012: 20 %) ausgenutzt wurden. Nicht für alle der hier angegebenen Kreditlinien
existieren schriftliche Zusagen. Die als kurzfristig qualifizierten Verbindlichkeiten gegenüber
Kreditinstituten können prolongiert werden.
Originäre Finanzinstrumente
Der Bestand der originären Finanzinstrumente ergibt sich aus der Bilanz. Auf der Aktivseite sind dies
Wertpapiere, flüssige Mittel, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie sonstige Forderungen. Die Passivseite beinhaltet Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, sonstige Verbindlichkeiten und verzinsliche Finanzverbindlichkeiten. Der Buchwert der in der Bilanz ausgewiesenen
originären Finanzinstrumente entspricht im Wesentlichen dem Marktwert. Die ausgewiesenen
Beträge stellen zugleich das maximale Bonitäts- und Ausfallrisiko dar, da keine Aufrechnungsvereinbarungen bestehen.
Derivative Finanzinstrumente
An derivativen Finanzinstrumenten werden vom Konzern-Treasury Devisentermingeschäfte und
Optionen zur Absicherung von Risiken aus der Veränderung von Wechselkursen eingesetzt. Die zum
30. April 2013 offenen Finanzderivate weisen eine Laufzeit unter zwölf Monaten auf.
Nominalbetrag
Zeitwert
Fremdwährung
30.04.2013
positive
negative
in Tausend
TEUR
TEUR
TEUR
USD
1.700
1.293
6
-7
GBP
1.150
1.354
5
-7
CHF
850
691
0
-4
DKK
4.500
603
0
0
SEK
1.200
141
1
0
NOK
1.800
237
2
-1
CAD
250
186
0
-3
HKD
3.000
297
2
-1
Terminkontrakte
Nominalbetrag
Zeitwert
Fremdwährung
30.04.2012
positive
negative
in Tausend
TEUR
TEUR
TEUR
USD
1.700
1.301
16
0
GBP
1.400
1.694
0
-25
CHF
1.050
872
0
-2
DKK
4.500
605
0
0
SEK
1.200
135
1
0
NOK
1.900
248
1
-2
CAD
300
229
0
-2
HKD
2.000
197
2
0
Terminkontrakte
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
Die gesamten Devisentermingeschäfte werden nach IAS 39 mit ihrem beizulegenden Zeitwert
bewertet. Die Erfassung unrealisierter Gewinne und Verluste erfolgt grundsätzlich in der Gewinnund Verlustrechnung, außer Hedge Accounting (Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen) wird
angewandt.
Bei Cashflow Hedge Accounting wird der effektive Teil der Veränderung der beizulegenden
Zeitwerte direkt im Eigenkapital erfasst, der ineffektive Teil hingegen wird sofort in der Gewinn- und
Verlustrechnung berücksichtigt. Führt die Cashflow-Absicherung zu einem Vermögenswert oder zu
einer Verbindlichkeit, werden die Beträge, die im Eigenkapital abgegrenzt wurden, im gleichen
Zeitpunkt in der Gewinn- und Verlustrechnung erfasst, in dem die abgesicherte Position das Ergebnis
beeinflusst. In den Geschäftsjahren 2012/13 und 2011/12 waren sämtliche Absicherungen
effektiv.
Die Marktwerte der derivativen Devisentermingeschäfte ergeben sich aus den Marktwerten der
Termingeschäfte und Optionen, die zum Bilanzstichtag abgeschlossen werden müssten, um das
jeweilige Derivat glattzustellen, ohne Berücksichtigung gegenläufiger Wertentwicklungen aus den
Grundgeschäften.
Fair Value
Die Buchwerte der Kassenbestände und kurzfristigen Finanzmittel, der Forderungen und sonstigen
Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie der kurzfristigen Verbindlichkeiten und der Rückstellungen können aufgrund der Kurzfristigkeit dieser Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten als angemessene Schätzwerte des Tageswertes betrachtet
werden.
30.04.2013
in TEUR
Level 1
Level 2
Level 3
1.530
0
0
0
16
0
46
0
0
0
-22
0
1.576
-6
0
Level 1
Level 2
Level 3
1.485
0
0
0
20
0
46
0
0
0
-31
0
1.531
-11
0
Langfristiges Vermögen
Finanzanlagen
Kurzfristiges Vermögen
Sonstige Forderungen
Wertpapiere und Finanzanlagen
Kurzfristige Schulden
Sonstige Verbindlichkeiten
Summe
30.04.2012
in TEUR
Langfristiges Vermögen
Finanzanlagen
Kurzfristiges Vermögen
Sonstige Forderungen
Wertpapiere und Finanzanlagen
Kurzfristige Schulden
Sonstige Verbindlichkeiten
Summe
KONZERNABSCHLUSS
S. 120 – 121
Folgende Hierarchie zur Bestimmung und zum Ausweis beizulegender Zeitwerte von Finanzinstrumenten je Bewertungsverfahren wird verwendet:
Level 1: notierte (unangepasste) Preise auf aktiven Märkten für gleichartige Vermögenswerte oder
Verbindlichkeiten.
Level 2: Verfahren, bei denen sämtliche Input-Parameter, die sich wesentlich auf den erfassten
beizulegenden Zeitwert auswirken, entweder direkt oder indirekt beobachtbar sind.
Level 3: Verfahren, bei denen sämtliche Input-Parameter, die sich wesentlich auf den erfassten
beizulegenden Zeitwert auswirken und nicht auf beobachtbaren Marktdaten basieren.
Die als Level 1 ausgewiesenen Finanzanlagen beinhalten börsennotierte Investmentfondsanteile, die
unter dem kurzfristigen Vermögen dargestellten Wertpapiere und Finanzanlagen beinhalten
Wertpapiere zur Absicherung von Mietverpflichtungen. Die unter Level 2 ausgewiesenen sonstigen
Forderungen und sonstigen Verbindlichkeiten resultieren aus den Bewertungen der ausstehenden
derivativen Fremdwährungsgeschäfte.
Die Anschaffungskosten, Marktwerte und Buchwerte der Wertpapiere des langfristigen
Vermögens stellen sich wie folgt dar:
30.04.2013
in TEUR
Marktwert
realisierte
davon
Anschaffungs-
=
Gewinne/
erfolgswirksam
kosten
Buchwert
Verluste
erfasst
1.668
1.530
-138
-138
1.668
1.530
-138
-138
Langfristige Wertpapiere
Investmentfondsanteile
Summe
30.04.2012
in TEUR
Marktwert
realisierte
davon
Anschaffungs-
=
Gewinne/
erfolgswirksam
kosten
Buchwert
Verluste
erfasst
1.668
1.485
-183
-183
1.668
1.485
-183
-183
Langfristige Wertpapiere
Investmentfondsanteile
Summe
Aus dem Verkauf von Wertpapieren wurden im Geschäftsjahr 2011/12 Verluste in Höhe von TEUR
180 (2012/13: TEUR 0) realisiert. Aufgrund eines Impairment-Tests für die Wertpapiere wurde eine
Wertberichtigung in Höhe von TEUR -183 im Geschäftsjahr 2011/12 (2012/13: TEUR 0) ergebniswirksam verbucht.
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
Buchwerte, Wertansätze und beizulegende Zeitwerte der Finanzinstrumente nach Bewertungskriterien,
Fälligkeiten und Klassen
Die folgende Tabelle zeigt die Überleitung der Buchwerte der Finanzinstrumente zu den IAS 39-Bewertungskategorien:
FortgeBewertungs-
führte An-
Fair Value
kategorie
schaffungs-
erfolgs-
erfolgs-
30.04.2013
in TEUR
Fair Value
nach IAS 39
Buchwert
kosten
neutral
wirksam
Kurzfristig
Langfristig
Kassenbestand und kurzfristige Finanzmittel
L&R
5.216
5.216
0
0
5.216
0
Wertpapiere und Finanzinvestitionen
AfS
46
0
46
0
46
0
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
L&R
8.833
8.833
0
0
8.833
0
Aktive Rechnungsabgrenzung
L&R
2.707
2.707
0
0
2.707
0
Sonstige Forderungen und Vermögenswerte
L&R
5.251
5.251
0
0
3.982
1.269
Derivate
CFH
16
0
16
0
16
0
AfS
1.530
0
1.530
0
0
1.530
23.599
22.007
1.592
0
20.800
2.799
Finanzanlagen
Summe finanzielle Vermögenswerte
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
FL
4.618
4.618
0
0
4.618
0
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
FL
2.658
2.658
0
0
2.658
0
Finanzverbindlichkeiten langfristig
FL
19.149
19.149
0
0
0
19.149
Finanzverbindlichkeiten kurzfristig
FL
669
669
0
0
669
0
CFH
22
0
22
0
22
0
FL
13.918
13.918
0
0
12.669
1.249
41.034
41.012
22
0
20.636
20.398
Derivate
Sonstige Verbindlichkeiten
Summe finanzielle Verbindlichkeiten
Davon wird in folgende Kategorien gem. IAS 39 unterschieden:
Kredite und Forderungen
L&R
TEUR
22.007
Cashflow Hedge
CFH
TEUR
-6
AfS
TEUR
1.576
FL
TEUR
41.012
Zur Veräußerung gehaltene Vermögensgegenstände
Andere finanzielle Verpflichtungen
KONZERNABSCHLUSS
S. 122 – 123
FortgeBewertungs-
führte An-
Fair Value
kategorie
schaffungs
erfolgs-
erfolgs-
30.04.2012
in TEUR
Fair Value
nach IAS 39
Buchwert
kosten
neutral
wirksam
Kurzfristig
Langfristig
Kassenbestand und kurzfristige Finanzmittel
L&R
5.246
5.246
0
0
5.246
0
Wertpapiere und Finanzinvestitionen
AfS
46
0
46
0
46
0
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
L&R
9.596
9.596
0
0
9.596
0
Aktive Rechnungsabgrenzung
L&R
2.555
2.555
0
0
2.555
0
Sonstige Forderungen und Vermögenswerte
L&R
3.613
3.613
0
0
2.545
1.068
Derivate
CFH
20
0
20
0
20
0
AfS
1.485
0
1.485
0
0
1.485
22.561
21.010
1.551
0
20.008
2.553
Finanzanlagen
Summe finanzielle Vermögenswerte
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
FL
4.858
4.858
0
0
4.858
0
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
FL
1.750
1.750
0
0
1.750
0
Finanzverbindlichkeiten langfristig
FL
18.052
18.052
0
0
0
18.052
Finanzverbindlichkeiten kurzfristig
FL
1.089
1.089
0
0
1.089
0
CFH
31
0
31
0
31
0
FL
14.084
14.084
0
0
11.713
2.371
39.864
39.833
31
0
19.441
20.423
Derivate
Sonstige Verbindlichkeiten
Summe finanzielle Verbindlichkeiten
Davon wird in folgende Kategorien gem. IAS 39 unterschieden:
Kredite und Forderungen
L&R
TEUR
21.010
Cashflow Hedge
CFH
TEUR
-11
AfS
TEUR
1.531
FL
TEUR
39.833
Zur Veräußerung gehaltene Vermögensgegenstände
Andere finanzielle Verpflichtungen
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
Nettoergebnis nach Klassen
Aus
2012/13
in TEUR
Kredite und Forderungen (L&R)
Derivate (CFH)
Folgebewertung
Summe
Summe
1)
zum Fair Value
Aus Abgang
erfolgswirksam
erfolgsneutral
27
0
0
0
27
0
0
0
61
-66
-66
61
55
0
45
0
100
0
-712
-160
0
0
-872
0
-630
-160
106
-66
-811
61
Aus Zinsen
Aus Sonstiges
Zur Veräußerung verfügbare
Vermögenswerte (AfS)
Andere finanzielle
Verbindlichkeiten (FL)
Nettoergebnis
Aus
2011/12
in TEUR
Kredite und Forderungen (L&R)
Derivate (CFH)
Folgebewertung
Summe
Summe
1)
zum Fair Value
Aus Abgang
erfolgswirksam
erfolgsneutral
44
0
0
0
44
0
0
0
570
-248
-248
570
60
8
-361
-180
-295
-178
-664
-110
0
0
-774
0
-560
-102
209
-428
-1.273
392
Aus Zinsen
Aus Sonstiges
Zur Veräußerung verfügbare
Vermögenswerte (AfS)
Andere finanzielle
Verbindlichkeiten (FL)
Nettoergebnis
1) Gebühren und sonstige Prämien, die nicht direkt Zinszahlungen zuordenbar sind
VI.SONSTIGE ANGABEN
EREIGNISSE NACH DEM BILANZSTICHTAG
Nach dem Bilanzstichtag haben sich keine Sachverhalte mit wesentlicher Auswirkung auf die
Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Wolford Gruppe ergeben.
GESCHÄFTSBEZIEHUNGEN ZU NAHESTEHENDEN UNTERNEHMEN
UND PERSONEN
Die Rechtsanwaltskanzlei DORDA BRUGGER JORDIS Rechtsanwälte GmbH, deren geschäftsführende Gesellschafterin Theresa Jordis dem Aufsichtsrat der Wolford AG angehört, berät die Gesellschaft in Rechtsangelegenheiten. Hierfür wurde ein marktübliches Honorar vereinbart, das nach
Aufwand abgerechnet wird. Der Gesamtaufwand für das Geschäftsjahr 2012/13 betrug TEUR 28
(2011/12: TEUR 33). Für Theresa Jordis besteht aufgrund ihrer Beteiligungshöhe an der genannten
Rechtsanwaltsgesellschaft kein erhebliches wirtschaftliches Interesse.
Die Schweizer RCI Unternehmensberatung AG, deren Verwaltungsratsmitglied das Aufsichtsratsmitglied Emil Flückiger ist, berät die Gesellschaft in betriebswirtschaftlichen Belangen. Hierfür wurde
ein marktübliches Honorar vereinbart, das nach Aufwand abgerechnet wird. Der Gesamtaufwand
für das Geschäftsjahr 2012/13 betrug TEUR 14 (2011/12: TEUR 11).
KONZERNABSCHLUSS
S. 124 – 125
Das Aufsichtsratsmitglied Werner Baldessarini berät die Gesellschaft zu einzelnen Marketingfragen.
Hierfür wurde ein marktübliches Honorar vereinbart, das nach Aufwand abgerechnet wird. Der
Gesamtaufwand für das Geschäftsjahr 2012/13 betrug TEUR 0 (2011/12: TEUR 8).
ANGABEN ZU DEN ORGANEN DER KONZERNLEITUNG
2012/13 in TEUR
Bezüge
Abfertigungen
Pensionen
Gesamtbezüge
Vorstandsmitglieder
1.108
-54
0
1.054
davon variabel
209
0
0
209
0
0
656
656
1.108
-54
656
1.710
Bezüge
Abfertigungen
Pensionen
Gesamtbezüge
Vorstandsmitglieder
1.538
-862
0
676
davon variabel
633
0
0
633
0
0
573
573
1.538
-862
573
1.249
Aufwendungen für
Ehemalige Vorstandsmitglieder
Summe
2011/12 in TEUR
Aufwendungen für
Ehemalige Vorstandsmitglieder
Summe
Der Aufwand für die Vergütungen an den Aufsichtsrat betrugen TEUR 80 (2011/12: TEUR 80),
wobei diese nach den jeweiligen Funktionen bemessen wurden.
Als Vorstandsmitglieder waren im Geschäftsjahr 2012/13 bestellt:
Holger Dahmen, Vorsitzender
Axel Dreher, ab 1. März 2013
Thomas Melzer, bestellt am 11. September 2012
Peter Simma, Vorsitzender-Stellvertreter, bis 14. September 2012
Der Aufsichtsrat bestand im Geschäftsjahr 2012/13 aus folgenden Mitgliedern:
Theresa Jordis, Vorsitzende
Emil Flückiger, Vorsitzende-Stellvertreter
Birgit G. Wilhelm
Werner Baldessarini
Vom Betriebsrat waren in den Aufsichtsrat entsandt:
Anton Mathis
Peter Glanzer
Die Funktionsperioden der Mitglieder des Aufsichtsrates und die Zusammensetzung der Ausschüsse
im Aufsichtsrat sind detailliert im Corporate Governance Bericht dargestellt. Der Vorstand der
Wolford AG hat den Konzernabschluss am 5. Juli 2013 zur Vorlage an den Aufsichtsrat freigegeben. Der Aufsichtsrat hat die Aufgabe, den Konzernabschluss zu prüfen und zu erklären, ob er den
Konzernabschluss billigt.
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
Erklärung des Vorstandes
der Wolford AG
gem. § 82 (4) Z 3 BörseG
Wir bestätigen nach bestem Wissen, dass der im Einklang mit den maßgebenden Rechnungslegungsstandards aufgestellte Konzernabschluss zum 30. April 2013 ein möglichst getreues Bild der
Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns vermittelt, dass der Konzernlagebericht den
Geschäftsverlauf, das Geschäftsergebnis und die Lage des Konzerns so darstellt, dass ein möglichst
getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns entsteht, und dass der Konzernlagebericht die wesentlichen Risiken und Ungewissheiten beschreibt, denen der Konzern ausgesetzt ist.
Wir bestätigen nach bestem Wissen, dass der im Einklang mit den maßgebenden Rechnungslegungsstandards aufgestellte Jahresabschluss des Mutterunternehmens zum 30. April 2013 ein
möglichst getreues Bild der Vermögens-, Finanz, und Ertragslage des Unternehmens vermittelt, dass
der Lagebericht den Geschäftsverlauf, das Geschäftsergebnis und die Lage des Unternehmens so
darstellt, dass ein möglichst getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage entsteht, und
dass der Lagebericht die wesentlichen Risiken und Ungewissheiten beschreibt, denen das Unternehmen ausgesetzt ist.
Bregenz, am 5. Juli 2013
Holger Dahmen
Axel Dreher
Thomas Melzer
B E S TÄT I G U N G S V E R M E R K
S. 126 – 127
Bestätigungsvermerk
BERICHT ZUM KONZERNABSCHLUSS
Wir haben den beigefügten Konzernabschluss der Wolford AG, Bregenz, für das Geschäftsjahr
vom 1. Mai 2012 bis zum 30. April 2013 geprüft. Dieser Konzernabschluss umfasst die Konzernbilanz zum 30. April 2013, die Konzern-Gesamtergebnisrechnung, die Konzern-Geldflussrechnung
und die Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung für das am 30. April 2013 endende Geschäftsjahr sowie den Konzernanhang.
VERANTWORTUNG DER GESETZLICHEN VERTRETER FÜR DEN
KONZERNABSCHLUSS UND FÜR DIE BUCHFÜHRUNG
Die gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft sind für die Konzernbuchführung sowie für die Aufstellung eines Konzernabschlusses verantwortlich, der ein möglichst getreues Bild der Vermögens-,
Finanz- und Ertragslage des Konzerns in Übereinstimmung mit den International Financial Reporting
Standards (IFRSs), wie sie in der EU anzuwenden sind, vermittelt. Diese Verantwortung beinhaltet:
Gestaltung, Umsetzung und Aufrechterhaltung eines internen Kontrollsystems, soweit dieses für die
Aufstellung des Konzernabschlusses und die Vermittlung eines möglichst getreuen Bildes der
Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns von Bedeutung ist, damit dieser frei von
wesentlichen Fehldarstellungen ist, sei es auf Grund von beabsichtigten oder unbeabsichtigten
Fehlern; die Auswahl und Anwendung geeigneter Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden; die
Vornahme von Schätzungen, die unter Berücksichtigung der gegebenen Rahmenbedingungen
angemessen erscheinen.
VERANTWORTUNG DES ABSCHLUSSPRÜFERS UND BESCHREIBUNG
VON ART UND UMFANG DER GESETZLICHEN ABSCHLUSSPRÜFUNG
Unsere Verantwortung besteht in der Abgabe eines Prüfungsurteils zu diesem Konzernabschluss auf
der Grundlage unserer Prüfung. Wir haben unsere Prüfung unter Beachtung der in Österreich
geltenden gesetzlichen Vorschriften und der vom International Auditing and Assurance Standards
Board (IAASB) der International Federation of Accountants (IFAC) herausgegebenen International
Standards on Auditing (ISAs) durchgeführt.
Diese Grundsätze erfordern, dass wir die Standesregeln einhalten und die Prüfung so planen und
durchführen, dass wir uns mit hinreichender Sicherheit ein Urteil darüber bilden können, ob der
Konzernabschluss frei von wesentlichen Fehldarstellungen ist.
Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnachweisen hinsichtlich der Beträge und sonstigen Angaben im Konzernabschluss.
Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemäßen Ermessen des Abschlussprüfers unter
Berücksichtigung seiner Einschätzung des Risikos eines Auftretens wesentlicher Fehldarstellungen, sei
es auf Grund von beabsichtigten oder unbeabsichtigten Fehlern.
Bei der Vornahme dieser Risikoeinschätzung berücksichtigt der Abschlussprüfer das interne Kontrollsystem, soweit es für die Aufstellung des Konzernabschlusses und die Vermittlung eines möglichst
getreuen Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns von Bedeutung ist, um unter
Berücksichtigung der Rahmenbedingungen geeignete Prüfungshandlungen festzulegen, nicht jedoch
um ein Prüfungsurteil über die Wirksamkeit der internen Kontrollen des Konzerns abzugeben.
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
Die Prüfung umfasst ferner die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Bilanzierungs- und
Bewertungsmethoden und der von den gesetzlichen Vertretern vorgenommenen wesentlichen
Schätzungen sowie eine Würdigung der Gesamtaussage des Konzernabschlusses. Wir sind der
Auffassung, dass wir ausreichende und geeignete Prüfungsnachweise erlangt haben, sodass unsere
Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unser Prüfungsurteil darstellt.
PRÜFUNGSURTEIL
Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Auf Grund der bei der Prüfung gewonnenen
Erkenntnisse entspricht der Konzernabschluss nach unserer Beurteilung den gesetzlichen Vorschriften
und vermittelt ein möglichst getreues Bild der Vermögens- und Finanzlage des Konzerns zum
30. April 2013 sowie der Ertragslage des Konzerns und der Zahlungsströme des Konzerns für das
Geschäftsjahr vom 1. Mai 2012 bis zum 30. April 2013 in Übereinstimmung mit den International
Financial Reporting Standards (IFRSs), wie sie in der EU anzuwenden sind.
AUSSAGEN ZUM KONZERNLAGEBERICHT
Der Konzernlagebericht ist auf Grund der gesetzlichen Vorschriften darauf zu prüfen, ob er mit dem
Konzernabschluss in Einklang steht und ob die sonstigen Angaben im Konzernlagebericht nicht eine
falsche Vorstellung von der Lage des Konzerns erwecken. Der Bestätigungsvermerk hat auch eine
Aussage darüber zu enthalten, ob der Konzernlagebericht mit dem Konzernabschluss in Einklang
steht und ob die Angaben nach § 243a UGB zutreffen.
Der Konzernlagebericht steht nach unserer Beurteilung in Einklang mit dem Konzernabschluss. Die
Angaben gemäß § 243a UGB sind zutreffend.
Wien, am 8. Juli 2013
Deloitte Audit Wirtschaftsprüfungs GmbH
Mag. Walter Müller
Wirtschaftsprüfer
Mag. Michael Schober
Wirtschaftsprüfer
Die Veröffentlichung oder Weitergabe des Konzernabschlusses mit unserem Bestätigungsvermerk darf nur in der von uns
bestätigten Fassung erfolgen. Dieser Bestätigungsvermerk bezieht sich ausschließlich auf den deutschsprachigen und
vollständigen Konzernabschluss samt Konzernlagebericht. Für abweichende Fassungen sind die Vorschriften des § 281
Abs 2 UGB zu beachten.
S ervice
S. 128 – 129
Struktur der Wolford Gruppe
Wolford AG
Bregenz (AT), 1950
Wolford Beteiligungs GmbH
Bregenz (AT), 2007
Wolford (Schweiz) AG
Glattbrugg (CH), 1971
Wolford proizvodnja in
trgovina d.o.o.
Murska Sobota (SL), 2008
Wolford Deutschland GmbH
München (DE), 1975
Wolford Paris S.A.R.L.
Paris (FR), 1987
Wolford London Ltd.
London (UK), 1988
Wolford London Ltd.
Irland (IE), 2007
Wolford Nederland B.V.
Amsterdam (NL), 1998
Wolford Belgium N.V.
Antwerpen (BE), 2007
Wolford Belgium N.V.
Luxemburg (LU), 2008
Wolford Italia S.r.L.
Mailand (IT), 1992
~
~
Wolford Espana
S.L.
Madrid (ES), 1993
Wolford Espana S.L.
Portugal (PT), 2011
Wolford Scandinavia ApS
Kopenhagen (DK), 1995
Wolford Scandinavia ApS
Norwegen (NO), 1999
Wolford America, Inc.
New York (US), 1996
Wolford Scandinavia ApS
Finnland (FI), 1999
Wolford Boutiques, LLC.
New York (US), 1998
Wolford Scandinavia ApS
Schweden (SE), 1999
Wolford Canada Inc.
Vancouver (CA), 2000
Wolford Asia Limited
Hongkong (HK), 2006
Wolford Asia Limited
Macao (MO), 2008
Wolford (Shanghai) Trading Co., Ltd.
Shanghai (CN), 2011
100-prozentige Beteiligung
Betriebsstätte
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
GLOSSAR
NON FINANCIAL
Accessories
Artikel vorwiegend aus Textil und Leder, die die Modekollektion
saisonal abrunden und ergänzen
Bodywear
Bezeichnet den klassischen Bodysuit sowie alle gestrickten, nahe am
Körper anliegenden Modelle wie Tops und Shirts
Commission Affiliation
Neues Vertriebskonzept mit Partner-Boutiquen mit weitreichender
Unterstützung der Partner in Sortimentsauswahl, Lagerhaltung, Logistik, Marketing, Training und Produktschulung
Concession-Shop-in-Shop
Von Wolford selbst betriebene Flächen in Kauf- und Warenhäusern
Corporate Governance
Verhaltensregeln für die verantwortungsvolle Führung und Kontrolle
von Unternehmen
Corporate Design
Einheitliches Erscheinungsbild der Marke
E-Commerce
Vertrieb von Produkten über das Internet (Online Shops)
Essentials
Alle Wolford Modelle, die saisonübergreifend und über mehrere
Jahre hinweg Teil des Sortiments sind; im Unterschied zu TrendProdukten
Factory Outlet
Verkaufsstandort, in dem Wolford Kollektionen vergangener Saisonen
bzw. reduzierte Waren verkauft werden
Handelsware
Produkte exklusiver Marken, welche die Produktpalette von Wolford
ergänzen und die in ausgewählten Boutiquen und Factory Outlets
angeboten werden
Kontrollierte Distribution
Eigene und von Partnern geführte Boutiquen, Concession-Shop-inShops, E-Commerce und Factory Outlets, in denen Wolford Produkte
in einheitlichem Corporate Design präsentiert werden
Legwear
Beinbekleidung: Strumpfhosen,
Kniestrümpfe und Socken
Lingerie
Wäsche: BH, Höschen, Korsagen, Strumpfgürtel, Unterkleider
Monobrand-Distribution
Boutiquen ausschließlich mit Wolford Ware im Sortiment, inklusive
Wolford Online Shops
Multifunctional Clothing
Kleidungsstücke, die mehrere unterschiedliche modische Tragevarianten und vielseitige Styles in einem Produkt vereinen
Partner-Boutiquen
Von Handelspartnern geführte Wolford Boutiquen (im Gegensatz zu
Wolford-eigenen Boutiquen)
Strümpfe,
Leggings,
Stay-ups,
SERVICE
S. 130 – 131
Private Label
Produkte, die unter einem fremden Markennamen in den Handel
kommen
Ready-to-wear
Beinhaltet die traditionelle Produktgruppe Bodywear sowie Modelle
aus Strick und Stoff, wie z.B. Pullover, Kleider, Kostüme, Mäntel, Röcke und Hosen, Synonym ist auch der Begriff Damenoberbekleidung
Retail
Wolford-eigene Verkaufsstandorte; direkter Verkauf an Endkonsumentinnen
Saison
Die Frühjahr/Sommer-Saison ist schwerpunktmäßig ab Jänner und
die Herbst/Winter-Saison ab Juli des jeweiligen Jahres im Handel
Shape & Control
Formgebende Produkte im Bereich Legwear, Lingerie und Swimwear
Shop-in-Shop
Für Wolford Produkte abgegrenzte Verkaufsflächen in einem Kaufund Warenhaus oder im Fachhandel
Soft Corner Konzept
Verkaufsraum oder -fläche in Wolford Design in modularer, flexibel
adaptierbarer Bauweise, speziell entwickelt für die individuellen Anforderungen der Partner im Fachhandel
Store Konzept
Ladenbau: optische und funktionale Gestaltung des Verkaufsraums als
definiertes, universell einsetzbares Konzept für die Marke Wolford
Swimwear
Saisonale Bademode: Swimbodys, Bikinis, Strandaccessoires wie
Pareos, Tops und Kleider
Trend-Produkte
Alle Modelle, die saisonal als Frühjahr/Sommer- oder Herbst/
Winter-Kollektion im Trend (modisch) und nach Ablauf der Saison nur
mehr in Factory Outlets verfügbar sind; im Unterschied zu EssentialProdukten
Travel Retail
Vorwiegend von Reisenden frequentierte Verkaufspunkte z.B. an
Flughäfen
Time-to-Market
Dauer von der Kreation über die Produktentwicklung bis zur Platzierung des Produkts am Markt
Wholesale
Großhandel, direkter Verkauf an Handelspartner wie z.B. Wolford
Boutique-Partner, Kauf- und Warenhäuser, Fachhandel sowie Private
Label
WOLFORD
GESCHÄFTSBERICHT 2012/13
FINANCIALS
ADR
American Depositary Receipt; Hinterlegungsscheine, die einen Anteil
an ausländischen Aktien verbriefen und an den US-Börsen oder außerbörslich wie Aktien gehandelt werden; US-Banken kaufen Aktien
und geben dafür ADRs aus, um ausländischen Unternehmen den Zugang zum US-Kapitalmarkt zu ermöglichen
AfS
„Available for Sale“; zur Veräußerung verfügbare finanzielle
Vermögenswerte
ATX
Austrian Traded Index; Leitindex der Wiener Börse
BIP
Bruttoinlandsprodukt
BörseG
Börsegesetz
Börsekapitalisierung
Anzahl der Aktien des Unternehmens bewertet mit dem Ultimokurs
der Aktie zum Stichtag
Bruttoliquidität
Kassenbestand/Guthaben bei Banken und Wertpapieren des
kurzfristigen Vermögens sowie jederzeit liquidierbare Finanzanlagen
(ohne Wertpapiere, die zur Deckung der Personalrückstellungen erforderlich sind)
Capital Employed
Eigenkapital plus Nettofinanzverschuldung
CFH
„Cashflow Hedging“; Absicherung der Gefahr von Schwankungen
des Cashflows
CGU
„Cash Generating Unit“ (zahlungsmittelgenerierende Einheit); kleinste
identifizierbare Gruppe von Vermögenswerten, die Mittelzuflüsse erzeugen, die weitestgehend unabhängig von den Mittelzuflüssen anderer Vermögenswerte sind
D&O
Directors and Officers Versicherung
EBIT
„Earnings before Interest and Tax“; Betriebserfolg
EBITDA
„Earnings before Interest, Tax, Depreciation and Amortization“;
Betriebserfolg vor Abschreibungen
Eigenkapitalquote
Verhältnis von Eigenkapital zum Gesamtvermögen (Bilanzsumme)
EPS
„Ergebnis je Aktie“; Gewinn je Aktie; Konzernergebnis dividiert
durch die Anzahl der dividendenberechtigten Aktien (zum Bilanzstichtag 30. April 2013 4.900.000 Stück)
FL
„Financial Liabilities“; andere finanzielle Verpflichtungen
Free Cashflow
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit abzüglich InvestitionsCashflow; gibt jene Mittel an, die für Akquisitionen, Dividenden und
Rückkauf eigener Aktien zur Verfügung stehen
SERVICE
S. 132 – 133
FTE
Full-Time-Equivalent; auf Vollzeitbasis umgelegte Mitarbeiteranzahl
Gearing
Verschuldungsgrad; Verhältnis von Nettoverschuldung zu Eigenkapital
HfT
„Held for Trading“; zu Handelszwecken gehaltene Vermögenswerte
IFRS
International Financial Reporting Standards; internationale Rechnungslegungsstandards
Latente Steuern
Zeitlich abweichende Wertansätze in IFRS- und Steuerbilanz der
Einzelgesellschaften und aus Konsolidierungsvorgängen führen zu latenten Steuern
Like-for-Like
Umsatzentwicklung
Flächenbereinigte Umsatzentwicklung, d.h. unter Herausrechnung
neu eröffneter oder geschlossener Verkaufsflächen
L&R
„Loans and Receivables“; Kredite und Forderungen
Materialtangente
Verhältnis von Materialaufwand zu Umsatz
Nettoverschuldung
Lang- und kurzfristige Finanzverbindlichkeiten abzüglich der Finanzanlagen und des Kassenbestandes sowie kurzfristiger Finanzmittel
Personaltangente
Verhältnis von Personalaufwand zu Umsatz
UGB
Unternehmensgesetzbuch
Umsatz
Nettoverkaufserlöse abzüglich sämtlicher Erlösschmälerungen
Working Capital
Saldo aus Vorräten, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und
sonstigen kurzfristigen Forderungen und Vermögenswerten abzüglich
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstigen kurzfristigen Verbindlichkeiten
wolford
g e s c h ä f t s b e r i c h t 2 0 1 2 ∕ 1 3
Finanzkalender
Datum
Event
19. Juli 2013
Bilanzpressekonferenz in Wien
13. September 2013
Bericht zum 1. Quartal 2013/14
17. September 2013
Hauptversammlung in Bregenz, 14:00 Uhr
19. September 2013
Ex-Dividenden-Tag
23. September 2013
1. Auszahlungstag für Dividende
13. Dezember 2013
Bericht zum 1. Halbjahr 2013/14
14. März 2014
Bericht zum 3. Quartal 2013/14
Investor Relations Kontakt
Investor Relations
Karolina Tasek
Telefon
+43 5574 690 1268
E-Mail
[email protected]
Internet
www.wolford.com
Wiener Börse
WOL
Reuters
WLFD.VI
Bloomberg
WOL:AV, WLFDY:US, WOF:GR
S ervice
S. 134 – 135
Kennzahlenübersicht 5 Jahre
angepasst 1)
Ertragskennzahlen
2008/09
2009/10
2010/11
2011/ 12
2012/13
Umsatz
in Mio. €
147,34
144,04
152,15
154,06
156,47
EBITDA
in Mio. €
9,59
12,49
15,74
15,18
7,90
in %
6,5
8,7
10,3
9,9
5,0
in Mio. €
2,18
4,50
7,33
6,86
-0,91
in %
1,5
3,1
4,8
4,5
-0,6
Ergebnis vor Steuern
in Mio. €
-0,81
3,40
5,81
5,04
-2,25
Ergebnis nach Steuern
in Mio. €
-1,20
2,56
5,05
1,26
-2,76
Investitionen
in Mio. €
14,72
8,01
6,40
7,94
6,03
Free Cashflow
in Mio. €
-5,52
14,02
10,22
0,37
0,48
FTE
1.653
1.484
1.560
1.665
1.606
EBITDA-Marge
EBIT
EBIT-Marge
Mitarbeiter (im Durchschnitt)
angepasst 1)
Bilanzkennzahlen
2008/09
2009/10
2010/11
2011/ 12
2012/13
Eigenkapital
in Mio. €
76,82
79,38
83,85
83,77
78,15
Nettoverschuldung
in Mio. €
32,72
18,44
11,48
14,15
15,73
Capital Employed
in Mio. €
109,54
97,82
95,33
97,92
93,88
Working Capital
in Mio. €
43,01
34,61
35,14
39,77
38,26
Bilanzsumme
in Mio. €
154,98
145,54
144,46
145,46
142,32
Eigenkapitalquote
in %
50
55
58
58
55
Gearing
in %
43
23
14
17
20
angepasst 1)
Börsekennzahlen
2008/09
2009/10
2010/11
2011/ 12
2012/13
Ergebnis je Aktie
in €
-0,24
0,52
1,03
0,26
-0,56
Dividende je Aktie
in €
0,00
0,20
0,40
0,40
0,00
in Mio. €
0,00
0,98
1,96
1,96
0,00
Eigenkapital je Aktie
in €
15,68
16,20
17,11
17,10
15,95
Höchstkurs der Aktie
in €
24,48
16,90
28,50
27,49
28,90
Tiefstkurs der Aktie
in €
7,50
7,75
13,78
19,01
20,53
Ultimokurs der Aktie
in €
8,34
16,56
27,00
23,31
20,62
in Tsd.
4.900
4.900
4.900
4.900
4.900
in Mio. €
41,70
82,80
135,00
116,53
103,08
Dividende
Gewichtete Aktienanzahl
Ultimo Börsekapitalisierung
Die Kennzahlen und ihre Berechnung sind im Glossar auf den Seiten 132 –133 angegeben.
1) Anpassung aufgrund vorzeitiger Anwendung von IAS 19; siehe Anhang Nr. 1, 3, (22) im Konzernanhang.
wolford
g e s c h ä f t s b e r i c h t 2 0 1 2 ∕ 1 3
G e s c h ä f t s be r i c h t
Impressum
Medieninhaber (Verleger):
Wolford AG, Wolfordstraße 1, 6900 Bregenz, Österreich, www.wolford.com
Für Rückfragen:
Vorstand: Holger Dahmen (CEO), Thomas Melzer (CFO), Axel Dreher (COO/CTO)
Corporate Communications: Sabine Labonte, +43 5574 690 1477, [email protected]
Konzept und Beratung: Mensalia Unternehmensberatung
Inhouse produziert mit FIRE.sys
Fotos: Helmut Newton, Karl Lagerfeld, Marco Marezza, Jean-Baptiste Mondino,
Pasquale Abbatista, Howard Schatz, Wolfgang Pohn und Andy Sillaber
Papier: Heaven 42
Druck: Buchdruckerei Lustenau
Im Sinne einer flüssigen Lesbarkeit sind alle geschlechtsspezifischen Formulierungen
als neutral zu verstehen. Frauen und Männer werden gleichermaßen angesprochen.
Der Geschäftsbericht kann in deutscher und englischer Sprache unter der Telefonnummer
+43 5574 690 1268 bestellt werden und ist im Internet unter www.wolford.com abrufbar.
Disclaimer
Dieser Geschäftsbericht wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und alle Daten wurden überprüft. Rundungs-, Satz- oder
Druckfehler können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Dieser Geschäftsbericht wird auch in Englisch erstellt, jedoch
nur der deutsche Text ist verbindlich. Bestimmte Aussagen in diesem Geschäftsbericht sind zukunftsgerichtete Aussagen.
Diese Aussagen spiegeln die Ansichten und Erwartungen des Vorstandes wider und unterliegen Risiken und Unsicherheiten,
welche die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich beeinträchtigen können. Der Leser sollte daher nicht unangemessen auf
diese zukunftsgerichteten Aussagen vertrauen. Die Wolford AG ist nicht verpflichtet, Ergebnisse aus Berichtigungen der
hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen, außer dies ist nach anwendbarem Recht erforderlich.
D i e K e n n z a h l e n d e s G e s c h ä f t s j a h r e s 2 012 /13
finden Sie nach der Bildstrecke.
w w w.wo l fo r d.c o m
9 9 0 315
G e s c h ä f t s b e r i c h t 2 0 1 2 / 1 3

Documentos relacionados