Girls` Day 2007 am Institut für Physik

Transcrição

Girls` Day 2007 am Institut für Physik
Girls' Day 2007
am Institut für Physik
Liebe Schülerinnen, wir möchten euch einladen, am Girls' Day 2007 am Institut für
Physik Einblicke in unsere Arbeit am Institut in Forschung und Lehre zu nehmen. In
den Mittelpunkt stellen wir dabei die Präsentation von Frauen in technischen Berufen
und als Wissenschaftlerinnen. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen von
Realschulen und Gymnasien der Klassen 5 bis 11.
9.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
durch die Fakultätsfrauenbeauftragte, Prof. Dr. Christine Kuntscher,
Gebäude T, Universitätsstr.1, Hörsaal 1003
Programm für 5.-7. Klasse
9.30 -11.30 Uhr
Flüssige Luft zum Anfassen, flüssiges Helium zum Anschauen Dr. HansAlbrecht Krug von Nidda
Mit Hilfe von flüssigem Stickstoff und
flüssigem Helium können sehr tiefe
Temperaturen erreicht werden, bei denen
interessante physikalische Phänomene
auftreten. Ihr könnt selber flüssigen Stickstoff
hautnah erleben: Wie z. B. erstarrter Gummi in
tausend Scherben zerbricht und ein Supraleiter
wie von Geisterhand im Magnetfeld schwebt.
Außerdem habt ihr die seltene Gelegenheit
flüssiges Helium beim Übergang in seine
suprafluide Phase zu beobachten.
o
o
o
Lichtmikroskopie: Kieselalgen live! Heinke Ianusevitsch
Physikalische Spielereien am Experimentalphysik I
Programm für 8.-11. Klasse
9.30-11.30 Uhr
o
o
o
o
o
Leuchtende Plasmen PD Dr. Ursel Fantz und Mitarbeiter
Plasmen begegnen uns täglich, sei es die Sonne, Blitze oder Leuchtstoffröhren.
Eure Aufgabe ist es hier herauszufinden was der Unterschied zwischen einem
Gas, z.B. der Luft, und einem Plasma ist. In verschiedenen Experimenten im
Labor könnt ihr die Vielfalt der Farben solcher Plasmen sehen und selber die
Farbe verändern. Ausserdem erzeugen wir euch "Blitze zum Anfassen!"
Warum kann ein Zug fliegen Marilyn Gleyzes, Stefan Thiel
Grundlegendes und Anwendung der Supraleitung
Ordnung ist das halbe Leben Dr .Cosima Schuster
Wie kommt es zu Ordnung? In der theoretischen Physik werden Modelle
untersucht, die den Übergang von ungeordnetem zu geordnetem
Verhalten erklären.
Alpha-Teilchen trifft Goldatom , Wolfgang Reiber
Was ist ein Tandem-Beschleuniger und wie funktioniert er?
Strukturanalyse mit dem Rasterelektronen- und Rastertunnelmikroskop
Barbara Waldmann
Die Elektronenmikroskopie ermöglicht es
kleinste Strukturen, bis hin zu einzelnen Atomen,
sichbar zu machen.
12.00 Uhr - 12:30: Mittagsimbiss
Gebäude T, Universitätsstr.1, Vorraum Seminarraum 242
12.30 -13.30 Vorlesung Chemie des Parfüms , Prof. Armin Reller
Gebäude R, Universitätsstr.1, Hörsaal 1003
Wissenswertes über natürliche und synthetische Rohstoffe, deren Bereitstellung und
Mischung, sowie die Herstellung von charakteristischen Duftmischungen.