Beispiel

Transcrição

Beispiel
Hoch und tief
ab 6 Jahre
„HOCH“ UND „TIEF“ IN DER MUSIK
Musik klingt hoch und tief. Es ist wichtig, dass Kinder verstehen, was
diese Begriffe in der Musik bedeuten.
Recken Sie Ihre Arme in die Luft und sagen Sie den Kindern, dass sie
Ihre Bewegungen nachmachen sollen.
Sprechen Sie das folgende Gedicht „Hoch hinauf und tief hinab“ mit den
Kindern zusammen und machen Sie dazu die passenden Bewegungen.
Seht, wie meine Hände fliegen:
hoch, hoch, hoch hinauf.
Seht, wie meine Hände tauchen:
tief, tief, tief hinab.
Hoch hinauf und tief hinab.
Hoch hinauf und tief hinab.
Wiederholen Sie das Gedicht mehrmals, setzen Sie aber jedes Mal ein
anderes Körperteil ein: Arme, Füße, Ellbogen und Finger.
Recken Sie Ihre Hände ganz hoch in die Luft, „hoch, hoch in den
Himmel.“ Und dann greifen Sie ganz weit hinunter „in das tiefe, tiefe
Tal.“ Sagen Sie den Kindern, dass sie hoch in den Himmel langen
sollen, wenn Sie einen hohen Ton singen.
Wenn Sie einen tiefen Ton singen, gehen die Hände hinunter in
das tiefe Tal.
Das Lautleisespiel
ab 6 Jahre
GEFÜHL FÜR KLÄNGE
Dieses Spiel ist gut geeignet um Kindern die Begriffe laut und leise nahe
zu bringen.
Außerdem können die Kinder auf diese Weise lernen leise zu sprechen,
wenn sie darum gebeten werden.
Suchen Sie sich ein Wort aus, das lustig auszusprechen ist, und sagen Sie
es immer und immer wieder. Fangen Sie ganz leise an und werden Sie
allmählich lauter. Zuerst machen Sie es vor und dann lassen Sie es die
Kinder Ihnen nachmachen.
Beliebte Wörter bei Kindern sind: Eis, Spagetti, Makkaroni und Pizza.
48
Aber ich kann
nicht
doch gar
singen
Musik ist: Geräusch, Klang, Ton
Wenn Sie anfangen das Wort leise zu sprechen, lassen Sie Ihre Arme
einfach seitlich herunterhängen. Wenn Sie lauter werden, heben Sie die
Arme allmählich immer höher.
Sagen Sie das Wort ganz laut und halten dabei die Arme über den Kopf.
Dann senken Sie sie langsam wieder, während Ihre Stimme leiser wird.
Die Kinder sollen es Ihnen nachmachen.
Echos
ab 6 Jahre
NACHAHMEN
Ein Echo ist ein Laut oder ein Ton, der auf eine Wand trifft und von dort
zurückgeworfen wird. In den Bergen prallt der Ton auf eine Felswand
und kommt von dort wieder
zurück.
Stellen Sie sich vor Sie seien ein
Berg. Sagen Sie den Kindern,
dass jedes Wort, das sie sagen,
von Ihnen zurückprallt.
Bitten Sie ein Kind, mit lauter
Stimme „Hallo!“ zu rufen.
Sie werfen das Wort zu ihm
zurück.
Ermuntern Sie das Kind, das Wort
„Hallo“ immer wieder ganz unterschiedlich auszusprechen: leise, schnell,
langsam, im Flüsterton usw. Jedes Mal geben Sie das Wort zurück.
Wechseln Sie die Rollen und lassen Sie das Kind das Echo spielen.
Anschließend können die Kinder zu zweit Echo spielen.
Stille
ab 6 Jahre
GENAU HÖREN
In der Musik ist es wichtig, zwischen Klang und Stille unterscheiden zu
können: Die Pausen (Stille) sind ebenso wichtig wie die Töne.
Das folgende Spiel (und seine Variationen) hilft auf vergnügliche Weise
diese wesentliche Fertigkeit zu erlernen.
Musik ist: Geräusch, Klang, Ton
Aber ich kann
nicht
doch gar
singen
49
Die menschliche Maschine
ab 6 Jahre
KOORDINATIONSVERMÖGEN UND GEHÖR
Bei diesem Spiel können Sie sitzen oder stehen.
Suchen Sie sich einen Körperteil aus und halten Sie ihn ständig in
Bewegung. Wippen Sie zum Beispiel mit dem Knie oder winken Sie
mit einer Hand.
Lassen Sie dazu Musik laufen, die sowohl langsame als auch schnelle
Passagen enthält. Sagen Sie den „Maschinen“ (den Kindern), dass sie
genau zuhören und sich so bewegen sollen, wie die Musik es vorgibt.
Wenn die Musik schneller oder langsamer wird, bewegen sich auch die
„Maschinen“ schneller oder langsamer.
Spiegelbild und Schatten
ab 6 Jahre
BEOBACHTUNGSGABE
Spiegelbild
Bei diesem Spiel braucht jedes Kind einen Partner.
Die Partner stellen sich einander gegenüber auf.
Sie sollen so tun, als würden sie in einen Spiegel blicken.
Das „Spiegelbild“ macht alles nach, was sein Gegenüber vormacht.
Wenn derjenige, der in den „Spiegel“ schaut, auf und ab springt, springt
auch das „Spiegelbild“ auf und ab.
Wenn derjenige, der in den
„Spiegel“ schaut, sich umdreht,
dreht sich auch das „Spiegelbild“
um und so weiter.
Ein paar Vorschläge für
Bewegungen: Hände schütteln,
mit dem Kopf nicken, mit den
Armen wedeln, Fratzen
schneiden.
Schatten
Dieses Spiel ist das Gegenstück
zum „Spiegelbild“.
82
Aber ich kann
nicht
doch gar
singen
Musik ist: Bewegung
Es wird nach denselben Regeln gespielt, allerdings folgt der „Schatten“
seinem Partner, wenn er durch den Raum hüpft, hopst oder springt.
Lassen Sie bei beiden Spielen Musik laufen, die die Bewegungen lenkt.
Windspiel
ab 6 Jahre
NATÜRLICHE RHYTHMEN
Unterhalten Sie sich über den Wind. Was ist Wind? Wodurch entsteht
er? Warum bläst er plötzlich aus einer anderen Richtung?
Was kann der Wind herumwirbeln? Blätter, Windvögel, Ballons, Staub?
Wie bewegt sich ein Blatt im Wind: schnell, langsam, auf und nieder?
Treibt der Wind Schneeflocken und Regentropfen?
Die Kinder sollen sich vorstellen, sie seien …
…
…
…
…
…
…
ein Blatt, das langsam zu Boden flattert.
ein Blatt, das schnell durch den Garten fegt.
ein Hagelkorn, das zu Boden fällt.
ein Regentropfen, der zu Boden fällt.
eine Feder, die der Wind umherweht.
eine Schneeflocke, die im Wind wirbelt.
Im Sommer fühlt sich der Wind anders an als im Winter. Er fühlt sich
auch anders an, wenn man beim Autofahren ein Fenster öffnet.
Stepptanz
ab 6 Jahre
MOTORIK UND FANTASIE
Sehen Sie auch so gerne beim Stepptanzen zu? Nun, versuchen Sie es
selbst einmal.
Basteln Sie sich mit den Kindern eigene Steppschuhe. Sie brauchen nur
ein Paar bequeme Schuhe und einige Münzen, die Sie an die Sohlen
kleben. Größere Münzen sind am besten geeignet. Wenn der Klebstoff
getrocknet ist, kann es losgehen.
Legen Sie Musik auf, die den Kindern gefällt, und machen Sie dazu Ihre
Tanzschritte.
Musik ist: Bewegung
Aber ich kann
nicht
doch gar
singen
83