Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen

Transcrição

Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
MASTERARBEIT
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Erfolgsfaktoren zur erfolgreichen Integration von e-Learning an einer
Präsenzhochschule
Hansruedi Tremp; 2007; MAS in e-didactics
Abtwil SG, 5. Oktober 2007
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis...................................................................................................2
Abbildungsverzeichnis...........................................................................................4
Tabellenverzeichnis................................................................................................4
Abkürzungsverzeichnis..........................................................................................5
1
Management Summary .............................................................................7
2
Einleitung...................................................................................................9
2.1
Gibt es eine Notwendigkeit, sich mit e-Learning zu beschäftigen? ..............9
2.2
e-Learning an der FHS St. Gallen .............................................................11
2.3
Beobachtungen an der FHS St. Gallen .....................................................14
2.4
Relevanz des Themas...............................................................................15
2.5
Zentrale Fragestellung ..............................................................................18
3
Antworten aus der Theorie .....................................................................19
3.1
Hauptfaktoren für Hemmnisse der Adoption von e-Learning .....................19
3.1.1
3.1.2
3.1.3
3.1.4
Politisches Umfeld .................................................................................................. 19
Hochschule als Organisation .................................................................................. 20
Personelle Herausforderungen ............................................................................... 22
Angebot an Dienstleistungen und Produkte ........................................................... 23
3.2
Organisatorischer Veränderungsprozess ..................................................25
3.3
Innovationsdiffusionsprozess ....................................................................26
3.4
Faktoren für die Nachhaltigkeit von e-Learning-Innovationen ....................27
3.4.1
3.4.2
3.4.3
3.4.4
3.4.5
Didaktische Dimension ........................................................................................... 28
Technologische Dimension..................................................................................... 29
Ökonomische Dimension ........................................................................................ 29
Organisatorische Dimension................................................................................... 30
Soziokulturelle Dimension....................................................................................... 30
3.5
e-Learning-Erfahrungen im deutschsprachigen Hochschulraum ...............31
3.5.1
3.5.2
3.5.3
Universität Karlsruhe............................................................................................... 32
Universität Wien...................................................................................................... 33
ETH Zürich .............................................................................................................. 33
4
Methodologie der Masterarbeit ..............................................................35
5
Resultierende Ergebnisse für die FHS St. Gallen .................................37
5.1
Ziele der FHS St. Gallen zu e-Learning.....................................................37
5.1.1
Grundstudium.......................................................................................................... 38
Hansruedi Tremp
2
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
5.1.2
Weiterbildung .......................................................................................................... 38
5.2
Austausch und Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen......................39
5.3
Pädagogisch-Didaktische Impulse.............................................................40
5.3.1
5.3.2
5.3.3
5.3.4
5.3.5
5.3.6
5.3.7
5.3.8
5.3.9
Curriculare Integration ............................................................................................ 41
Präsenzunterricht unterstützen ............................................................................... 42
Den Lernprozess steuern........................................................................................ 42
Selbstlernsequenzen anbieten................................................................................ 43
Neue Lern- und Erlebniswelten erschliessen ......................................................... 44
Kollaboratives Lernen fördern................................................................................. 44
Synchron kommunizierende virtuelle Lerngruppen ermöglichen............................ 46
Online-Tests............................................................................................................ 47
Evaluation der Lehrqualität ..................................................................................... 47
5.4
Organisatorische Voraussetzungen schaffen ............................................48
5.4.1
5.4.2
5.4.3
Aufbauorganisation ................................................................................................. 48
Prozessorganisation ............................................................................................... 51
Wissensmanagement ............................................................................................. 53
5.5
Motivation und Weiterbildung der Dozierenden .........................................53
5.6
e-Content-Strategie...................................................................................55
5.7
Ökonomische Überlegungen.....................................................................58
5.7.1
5.7.2
5.7.3
IT-Basisinfrastruktur................................................................................................ 58
Betriebskosen ......................................................................................................... 59
Unmittelbare Lehre ................................................................................................. 59
5.8
IT-Basistechnologie...................................................................................61
5.9
e-Learning-Portal ......................................................................................61
6
Konklusion und Empfehlungen..............................................................64
6.1
Diffusion von e-Learning fördern ...............................................................64
6.2
Konkrete Handlungsempfehlungen ...........................................................65
6.3
Beantwortung der Eingangsfrage ..............................................................66
6.4
Ausblick ....................................................................................................67
Literaturverzeichnis..............................................................................................69
Hansruedi Tremp
3
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Lernportal der FHS St. Gallen ............................................................12
Abbildung 2: Themenbeschrieb eines bestimmten Moduls im Wochenraster..........12
Abbildung 3: Dritte Ebene des Lernportals der FHS St. Gallen ...............................13
Abbildung 4: Ausschnitt aus der Moodle-Oberfläche eines bestimmten Moduls......14
Abbildung 5: Typology of theories of change and innovation (Marshall Poole and
Andrew Van de Ven).............................................................................26
Abbildung 6: Organisationsstruktur der Notebook-Universität gemäss Deussen et. al.
.............................................................................................................32
Abbildung 7: Vorschlag zur Aufbauorganisation......................................................49
Abbildung 8: Gesamtübersicht Prozessmanagement..............................................51
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Ergänzung zum Antragsformular "Professorentitel" der FHS ..................55
Tabelle 2: Anforderungen an und Ziele von Filep Projekte gemäss Sengstag.........60
Tabelle 3: Aufbau des e-Learning-Portals ...............................................................63
Tabelle 4: Empfehlung für die konkrete Umsetzung................................................66
Hansruedi Tremp
4
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Abkürzungsverzeichnis
AICC
Aviation Industry Computer-Based Training Committee
BBT
Bundesamt für Berufsbildung und Technologie
BPMN
Business Process Modeling Notation
CD
Corporate Design
CEL
teChnology Enhanced Learning
CI
Corporate Identity
ECTS
European Credit Transfer System
EFMD
European Foundation for Management Development
eEPK
erweiterte Ereignisgesteuerte Prozesskette
ERFA
Erfahrung
EUN
European Schoolnet
EUR
Euro
ETHZ
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
FAQ
Frequently Asked Questions
FH
Fachhochschule
FHS
Fachhochschule St. Gallen
ICT
Information and Communication-Technology
IKT
Informations- und Kommunikationstechnologie
IMS
Instructional Management System
IQB
Institut für Qualitätsmanagement und angewandte Betriebswirtschaft
IPM
Institut für Informations- und Prozessmanagement
IT
Information Technology (Informationstechnologie)
KFH
Konferenz der Fachhochschulen der Schweiz
LMS
Learning Management System
LOM
Learning Object Metadata
LOR
Learning Object Repository
Hansruedi Tremp
5
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
LTN
LearnTechNet
OECD
Organisation for Economic Co-operation and Development
SCIL
Swiss Centre for Innovations for Learning
SCORM
Sharable Content Object Reference Model
SKIB
Schweizerische Koordinationskonferenz ICT und Bildung
SVC
Swiss Virtual Campus
TU
Technische Universität
WBT
Web Based Training
WTT
Wissenstransferstelle (der FHS)
Hansruedi Tremp
6
Masterarbeit MAS in e-didactics
1
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Management Summary
e-Learning ist an den Hochschulen sehr aktuell. Trotzdem ist die Verbreitung und die
Akzeptanz unter den Dozierenden noch unbefriedigend. Eine Standortbestimmung an
der FHS St. Gallen als präsenzorientierte Hochschule zeigt ebenfalls nur ein partielles
Ausschöpfen der Möglichkeiten von e-Learning.
Einerseits hat der Bologna-Prozess eine Bewegung in die Hochschulwelt gebracht,
was einen erhöhten Anteil an Selbstlernphasen mit sich brachte. Auf der anderen Seite
geht die Durchdringung von IKT in allen Lebensbereichen unvermindert voran, womit
die Kenntnisse und Erwartungen der Studierenden an den Einsatz von IKT stark gestiegen ist.
Daraus resultiert die zentrale Fragestellung für diese Masterarbeit: „Welches sind die
entscheidenden Faktoren, um die Diffusion von e-Learning an einer Präsenzhochschule mit möglichst hoher Akzeptanz zu realisieren?“ Anhand der aktuellen Literatur werden von der Leitfrage abgeleitete Forschungsfragen beantwortet:
Zum ersten sind Hemmnisse bei der Adoption von e-Learning bekannt, welche aus vier
Handlungsfeldern stammen, nämlich das politische Umfeld, die Organisation einer
Hochschule, die Ausbildung und Einstellungen der Dozierenden sowie das verfügbare
Angebot an Dienstleistungen und Produkten.
Zum zweiten wird die Diffusion als Veränderungsprozess begriffen. Jeder ChangeProzess in einer Organisation unterliegt mehr oder weniger unabhängig vom ChangeObjekt gewissen allgemein bekannten Regeln.
Drittens handelt es sich bei der Einführung und Verbreitung von e-Learning um einen
Innovationsdiffusionsprozess. Everett Rogers1 hat dies ausführlich beleuchtet und Hinweise gegeben, welche das Verständnis fördern und helfen, den Prozess auf die Anspruchsgruppen ausgerichtet durchzuführen.
Viertens haben Sabine Seufert und Dieter Euler2 konkrete Faktoren zur Nachhaltigkeit
von e-Learning-Innovationen geliefert. Diese Faktoren sind wie folgt gegliedert: didaktische, technologische, ökonomische, organisatorische und soziokulturelle Dimensionen.
1
2
Diffusion of Innovations (2003)
Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen (2005)
Hansruedi Tremp
7
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Jede einzelne Dimension beinhaltet konkrete Vorschläge zur Förderung der Diffusion
von e-Learning.
Fünftens geben Erfahrungsberichte ausgewählter Hochschulen Hinweise auf BestPractices, mit dem Ziel, von den gemachten Erfahrungen zu profitieren.
Aus diesem Fundus von Erkenntnissen und Erfahrungen lassen sich für die FHS St.
Gallen anhand eines deduktiven Vorgehens konkret anwendbare Handlungsempfehlungen ableiten:
Der Start der Ausführungen zu den Ergebnissen bildet die Zielsetzungen für die FHS,
da dies für die weiteren Betrachtungen die wichtigste Ausgangsbasis darstellt. Austausch und Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen haben das grösste Potential,
um aus dem Know-how bzw. bestehenden e-Learning-Ressourcen zu profitieren.
Als nächstes zentrales Thema sind pädagogisch-didaktische Impulse diskutiert. Aus
Sicht des letztendlichen Zweckes von e-Learning ist hier die Antwort für die Dozierenden enthalten, welche zum Einsatz überzeugt. Die organisatorischen Voraussetzungen
bilden wichtige Rahmenbedingungen. Um die Dozierenden mit „im Boot“ zu haben sind
konkrete Hinweise zur Motivation und Weiterbildung der Dozierenden gegeben.
Die ökonomischen Überlegungen konzentrieren sich auf die Kostenseite, da zurzeit
noch keine Voraussetzung für eine Marktstrategie von e-Learning-Produkten gegeben
ist. Die IT-Basistechnologie bildet wieder ein Abschnitt zur Festlegung von wichtigen
Rahmenbedingungen.
Als zentrale Informations-Drehscheibe ist weiter ein konkreter Vorschlag zur Erstellung
eines FHS-weiten e-Learning-Portals unterbreitet.
Für die FHS St. Gallen ergibt sich somit aus dieser Masterarbeit ein konsistenter Vorschlag, um eine umsetzbare e-Learning-Strategie zu erstellen, welche die Diffusion von
e-Learning mit einer hohen Wahrscheinlichkeit an Erfolg ermöglicht.
Hansruedi Tremp
8
Masterarbeit MAS in e-didactics
2
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Einleitung
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der verbesserten
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen. In Form eines Literaturstudiums wird
die aktuelle Situation im Hochschulumfeld beleuchtet. Aus den gewonnen Erkenntnissen zeigt sich für die FHS St. Gallen einen Erfolg versprechenden Weg ab, um einen
gesteuerten Veränderungsprozess zur verstärkten Integration von e-Learning einzuleiten.
2.1
Gibt es eine Notwendigkeit, sich mit e-Learning zu beschäftigen?
Bologna3 verursacht Veränderungen im Hochschulumfeld. Der Anteil am Präsenzunterricht nimmt gegenüber dem Selbststudium ab. Internationale sowie nationale4 Konkurrenz im Hochschulumfeld zwingen zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung. Mittels
e-Learning erhoffen sich die Hochschulen diese Veränderungen meistern zu können.
Auf der anderen Seite geht die Entwicklung und gesellschaftliche Penetration der IKT
(Informations- und Kommunikationstechnologie) ungemindert weiter. Die Erwartungshaltung der Studenten im Hinblick auf die Unterstützung des Lehr-/Lernprozesses mittels IT (Informationstechnologie) ist in der Zwischenzeit ebenfalls gestiegen. Die Notwendigkeit, sich mit e-Learning zu beschäftigen und gewinnbringend einzusetzen, verstärkt sich durch obgenannte Faktoren.
In der Beschäftigung mit e-Learning unterscheidet die Literatur zwischen Präsenzorientierten Hochschulen und Fernhochschulen5. In den nachfolgenden Betrachtungen wird
nicht auf die spezielle Problematik von Fernhochschulen eingegangen. Als Präsenzhochschule verfolgt die FHS in St. Gallen somit einen Blended-Learning-Ansatz. Darunter wird ein hybrides Lernen verstanden, d.h. der klassische Präsenzunterricht wird
durch e-Learning-Aktivitäten ergänzt. Eine kurze Aufzählung der wichtigsten Lehrszenarien soll das mögliche Einsatzgebiet innerhalb der FHS aufzeigen. Detailliertere Ausführungen finden sich im Kapitel 5.3:
3
Siehe das Dossier Bologna-Reform des BBT
(www.bbt.admin.ch/themen/hochschulen/00215/00224/index.html?lang=de) zuletzt zugegriffen am 25.6.2007
4
Seit 2005 gibt es in der Schweiz die erste privatwirtschaftliche eidgenössisch anerkannte Fachhochschule (siehe
www.kalaidos-fh.ch). Mit der Tessiner Fachhochschule bietet die Fernfachhochschule Schweiz Ausbildungsgänge an,
welche orts- und zeitunabhängig in der ganzen Schweiz belegt werden können (siehe www.fernfachhochschule.ch).
5
auch virtuelle Hochschulen genannt
Hansruedi Tremp
9
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Selbstständiges Schliessen von Wissenslücken aus der Vorbildung mittels geeigneten WBT’s (Web Based Trainings6).
Verlagerung des Lernprozesses für Inhalte der Kognitionsstufen K1 bis K37 vom
Präsenz- zum Selbststudium mittels WBT’s, Tutorials8, aktuelle Readers9, Verlinkung auf externe Quellen, FAQ10 (Frequently Asked Questions) etc.
Vorlesungen als Podcasts11 zur Verfügung stellen, damit Studierende das Thema
trotz Verhinderung anhören können.
Übungsmaterial über einfache Aufgabenstellungen und Lösungen über MultipleChoice-Aufgaben, adaptive Übungssysteme bis hin zu Simulationen und Lernspiele
entweder in der Gruppe oder als Selbstlernsequenzen.
Asynchrone Kommunikation wie Fachdiskussionen mittels Foren12 oder Weblogs13.
Aktive Inhaltsentwicklung in Einzel- sowie Gruppenarbeit mittels Wikis14 sowie deren Austausch und allfälligem Peer-Rating15. Will Richardson16 spricht in seiner
Veröffentlichung über Blogs, Wikis, Podcasts usw. vom so genannten «Read-Write-
6
7
Über das Internet zugreifbares interaktives Lernprogramm.
Gemäss Taxonomie nach Bloom (1969, kognitiver Bereich). Dabei werden folgende Stufen unterschieden:
•
K1: Wissen
•
K2: Verständnis
•
K3: Anwendung
•
K4: Analyse
•
K5: Synthese
•
K6: Beurteilung
Eine weitere detaillierte Erklärung ist unter http://beat.doebe.li/bibliothek/w01622.html (letzter Zugriff am 20.9.2007) zu
finden.
8
9
Über das Internet einsehbare (meist visuell unterstützte) Schritt-für-Schritt-Erklärung eines Sachverhaltes.
Meist PDF-Dateien.
10
Häufig gestellte Fragen werden systematisch mit den dazugehörigen Antworten zusammengestellt.
11
Podcasting bezeichnet das Produzieren und Anbieten von Mediendateien (Audio- oder Video-Podcast) über das
Internet.
12
Das Forum ist ein virtueller Raum zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen.
13
Das Weblog (kurz Blog) ist ein digitales Journal zu einem bestimmten Thema, welches über das Internet publiziert
wird.
14
Ein Wiki ermöglicht für die zugriffsberechtigte Gruppe die Möglichkeit, gemeinsam verlinkte Internetseiten zu einem
bestimmten Thema nicht nur zu lesen, sondern als Autoren aktiv mitzuwirken.
15
16
Gegenseitige qualifizierte Bewertung der Arbeiten.
Blogs, Wikis, Podcasts and other powerful Web Tools for Classrooms (2006). Seite 1
Hansruedi Tremp
10
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Web» und zeigt neue Wege auf, wie Wissen nach dem konstruktivistischen Modell
mittels der modernen Internet-Technologien erarbeitet werden kann.
Testatpflichtige Leistungseinreichung sowie Leistungsbewertung.
Evaluierung der Lehrqualität mittels entsprechend aufgebereiteten Fragebögen.
usw.
Frank Böhm17 meint betreffs der aktuellen Situation an Hochschulen: „Nach einer anfänglichen Euphorie im e-Learning Bereich, kann man heute eine „Ernüchterung“ konstatieren. Der „E-Learning-Hype ist vorbei“18 und mit ihm eine Vielzahl von Versuchen,
e-Learning-Systeme in die Hochschullehre zu integrieren.“ Was die Erwartungen anbelangt ist die Euphorie einer realistischeren Betrachtungsweise gewichen. Aber gerade
dieser Umstand gibt für den Einsatz von e-Learning die Chance, nutzenorientiert eingesetzt zu werden. Aufgrund der laufenden Entwicklungen an den unterschiedlichen
Hochschulen sowie dem schlummernden Potenzial ist es für jede Hochschule eine
absolute Notwendigkeit, sich ernsthaft mit e-Learning zu beschäftigen.
2.2
e-Learning an der FHS St. Gallen
An der FHS St. Gallen wird dieses Thema schon seit geraumer Zeit ernsthaft diskutiert
und gefördert. In ersten Schritten wurden Vorgaben zur Ablage von Lehr/Lernmaterialien erstellt und im hohen Tempo über alle Module hinweg durchgesetzt.
Dies hat auf der einen Seite ein einheitliches Bild und auch Zugriff auf die Lehr/Lernmaterialen bewirkt. Auf der anderen Seite sind aber Widerstand und Skepsis gegenüber E-Learning bei vielen Dozierenden eher gestiegen. Viele haben nicht aus Überzeugung ihren Beitrag geleistet, sondern fühlten sich in ihrer Lehrfreiheit eingeschränkt oder gar genötigt. Nicht zuletzt deshalb ist es ein wichtiges Anliegen dieser
Arbeit, Lösungsansätze aufzuzeigen, die einen Beitrag für eine positive Grundstimmung schaffen sollen.
Die aktuelle Ist-Situation zeigt ein übersichtliches Lernportal je Lehrgang, welches Dozierenden wie Studierenden einen raschen modulorientierten Zugriff auf die abgelegten
Lehr-/Lernmaterialien bietet. Dabei sind aber noch keine interaktiven Elemente vorhanden.
17
18
Der Tele-Tutor - Betreuung Lehrender und Lernender im virtuellen Raum (2006). Seite 11
vgl. http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/28251/ (letzter Zugriff am 27.9.2007)
Hansruedi Tremp
11
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Abbildung 1: Lernportal der FHS St. Gallen
Auf dieser ersten Ebene ersehen die Studierenden eines bestimmten Studienganges
und Hauptvertiefungsrichtung alle Module des gesamten 3-jährigen Studiums im Überblick. Mit dem Klick auf ein bestimmtes Modul erhalten Interessierte einen Überblick in
Form eines Themenbeschriebs aufgeteilt in Lernblöcke und Unterrichtswochen. Diese
Übersicht ist für alle Interessierten frei zugänglich. Somit können auch Maturanden sich
über die unterschiedlichen Inhalte der Studiengänge informieren.
Abbildung 2: Themenbeschrieb eines bestimmten Moduls im Wochenraster
Hansruedi Tremp
12
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Erst die dritte Ebene ist durch den individuellen Login mit User und Passwort geschützt. Hier legen die Dozenten eigenständig die diversen Materialien (vor allem PDFDateien) sowie thematische Links ab.
Abbildung 3: Dritte Ebene des Lernportals der FHS St. Gallen
Diese Ebene gibt den Studierenden eine rasche Orientierung sowie direkten Zugriff zu
Pflichtlektüre bzw. Übungen sowie zusätzlich verfügbares Material. Somit ist ein Mindeststandard für die FHS St. Gallen gegeben, an welche sich die Dozierenden wie
oben angedeutet aufgrund von klaren Weisungen auch halten. Bei den meisten Modulen findet der Unterricht durch mehrere Dozierenden mit ca. 5 - 9 Parallelklassen statt.
Dies ergibt ein Zwang zur Vereinheitlichung der zu gebrauchenden Materialien. Dieser
Zwang wird je nach Modul als einengend empfunden.
Seit ca. einem Jahr läuft zusätzlich ein Projekt mit der Lernplattform Moodle19. Ein paar
wenige Module machen zurzeit Gebrauch davon. Der Einsatz ist auf freiwilliger Basis.
Moodle bietet nebst der klassischen Ablage von Unterrichtsmaterial (wie z.B. PDF-,
Word-, PowerPoint-Dateien etc.) auch interaktive Elemente wie z.B. das Einbinden von
WBT’s, Erstellen von Multiple-Choice-Aufgaben etc.
19
Moodle ist eine Open-Source LMS (Learning-Management-System, siehe www.moodle.org).
Hansruedi Tremp
13
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Abbildung 4: Ausschnitt aus der Moodle-Oberfläche eines bestimmten Moduls
Im bilateralen Gespräch mit Dozierenden hat sich bei einzelnen ein Interesse an Moodle gezeigt. Zurzeit sind es aber vor allem die Informatik-Dozierenden, welche das System aktiv nutzen.
2.3
Beobachtungen an der FHS St. Gallen
Dozierende an der FHS St. Gallen zeigen bei unverbindlichen, informellen Gesprächen
immer wieder ein nicht geringes Interesse an e-Learning wie oben auch erwähnt. Vereinzelte wagen auch konkrete Schritte und setzen z.B. Wikis für die selbstständige
Erarbeitung von Wissen in Gruppen ein. Die grosse Mehrheit verzichtet aber auf konkrete Schritte. Ausser der digitalen Ablage des Lehr-/Lernmateriales im Lernportal findet sich kaum Ansätze von interaktivem Lernen bzw. multimedialen Aufnahmen oder
dem Einsatz von extern eingekauftem e-Content.
Hansruedi Tremp
14
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Die Aussage von Andrea Back20 ist sicherlich auch für Schweizer Dozierende zutreffend: „Deutschlands Dozenten schätzen den Einsatz moderner Informationstechnologie an der Universität, lassen aber viele Chancen, die Lehre effizienter und interaktiver
zu gestalten, ungenutzt“.
Eine zu beweisende These wäre, dass sich die Gründe für dieses Verhalten sowohl bei
der persönlichen fehlenden Erfahrung als auch im auf e-Learning bezogen mangelnden institutionellem Umfeld liegt.
2.4
Relevanz des Themas
Die Frage ist berechtigt, ob es notwendig ist, e-Learning gezielt zu fördern oder ob sich
ein sinnvoller Einsatz von selbst ergibt. Unter anderem möchte diese Masterarbeit im
nachfolgenden aufzeigen, weshalb e-Learning gerade auch an präsenzorientierten
Hochschulen überlebenswichtig ist und daraus resultierend die Notwendigkeit von strategischem Handeln, um die FHS St. Gallen auf Erfolgskurs zu halten.
Volker Uhl21 nennt die Qualitätsverbesserung in der Lehre an österreichischen Hochschulen das primäre Ziel des e-Learning-Förderungsprogrammes. Friedrich et. al.22
vermerken: „Auch hier wurde vorweg genommen, was sich in vielen Förderprogrammen gezeigt hat, nämlich, dass es nicht in erster Linie um die Entwicklung und den
Einsatz Neuer Lerntechnologien gehen kann, sondern dass das Ziel die Qualitätsverbesserung der Lehre sein muss, für dessen Erreichen der Technologieeinsatz ein mögliches Mittel darstellt.“ Der gezielte Einsatz von e-Learning birgt ein Potenzial zur Qualitätsverbesserung in der Lehre in sich, welches im Wettbewerb mit anderen Hochschulen in der Zukunft entscheidend ist.
Studierende nehmen Hochschulen mit einem konsequenten und durchgängigen Einsatz von IKT in der Lehre und Forschung als fortschrittlich und somit attraktiv wahr, wie
auch Hermann Engesser23 hinweist. Die KFH24 (2004) stellt in der Einleitung zu diesem
Thema fest: „Die heutigen Studierenden verfügen vielfach über Vorkenntnisse und Vorerfahrungen mit elektronisch unterstützten Lehr- und Lernmethoden und haben ent-
20
21
e-Learning Newsletter (Ausgabe vom 15.6.2007). Rubrik 2
Virtuelle Hochschulen auf dem Bildungsmarkt (2003). Seite 87
22
Hochschule im info-strukturellen Wandel. Erwartungen, Wirkungen und Bewertungen am Beispiel von ETH World
(2007). Seite 8
23
24
Bildung und Wissen im Zeitalter der elektronischen Medien und des Internets (2006). Seite 219
Empfehlungen: E-Learning und e-Teaching an den Fachhochschulen (2004). Seite 2
Hansruedi Tremp
15
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
sprechende Erwartungen an ihr Hochschulstudium.“ Im aktuellen und zukünftigen Bildungswettbewerb bildet der adäquate Einsatz von e-Learning somit ein entscheidender
Wettbewerbsvorteil.
Ziel des so genannten Bologna-Prozesses ist die Schaffung eines gemeinsamen europäischen Hochschulraumes. Dieter Euler et. al.25 fügen im Zusammenhang mit der
Bologna-Reform folgendes an: „Einerseits ist aufgrund der neuen Studienorganisation
im Zuge der Bologna-Reform eine höhere Koordination und Abstimmung zwischen den
Fachbereichen notwendig, was häufig über neue Funktionen und Rollen adressiert
wird. Andererseits bedingt der Einsatz von eLearning häufig die Kooperation mit Zentraleinheiten, wie beispielsweise Informatik-, Medien- oder Didaktik-Zentren. Die professionelle Erstellung von Bildungsangeboten auf Fachbereichsebene fördert somit eine
Abkehr vom Lehrstuhl- hin zum Lehrteamprinzip.“ Gabi Reinmann26 drückt es noch
pointierter aus: „Die Anforderungen des Bologna-Prozesses, nämlich Modularisierung,
Flexibilisierung und Interdisziplinarität, machen den Einsatz neuer Medien aus organisatorischer, aber auch aus pädagogisch-didaktischer Sicht geradezu notwendig“.
In seinen Empfehlungen vermerkt die KFH27 über e-Learning an den Fachhochschulen
in der Einleitung: „Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)
sollen mithelfen, die Erneuerung der Lehre, wie sie mit der Umsetzung der Erklärung
von Bologna verbunden ist, zu unterstützen. E-Learning steht für neue didaktische
Formen bei der Realisierung der Bachelor- und Materstudiengänge, aber auch für die
Erleichterung der Zusammenarbeit unter Hochschulen im In- und Ausland bei gemeinsamen Studienangeboten.“ Petra Oberhuemer28 ergänzt: „Obwohl die BolognaDeklaration vor der Lissabon-Strategie „zur Stärkung der Wissensgesellschaft, um Europa konkurrenzfähig zu halten“, formuliert wurde, ist sie Teil desselben Konzepts.
Durch die Lissabon-Strategie wird dem „Bologna“ das „e“ vorangestellt, und eBologna
umfasst auch Massnahmen zur Integration von eLearning in neue Ausbildungswege“.
Mit Fug und Recht darf somit festgehalten werden, dass e-Learning eines der wichtigsten strategischen Instrumente zur effizienten Umsetzung der Bologna-Reform ist.
25
26
Geschäftsmodelle zur nachhaltigen Implementierung von eLearning an Hochschulen (2006). Seite 93 - 94
Didaktische Innovation durch Blended Learning: Leitlinien anhand eines Beispiels aus der Hochschule (2005). Seite
22
27
28
Empfehlungen: E-Learning und e-Teaching an den Fachhochschulen (2004). Seite 2
Überlegungen zur Entwicklung einer Contentstrategie für die Universität Wien (2006). Seite 26
Hansruedi Tremp
16
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Wenn IKT nicht systematisch im Unterricht eingesetzt wird, so ist die Hochschule in
einigen Jahren auf dem Markt unattraktiv und wird durch andere Bildungsangebote
substituiert. Gabriela Hoppe29 fasst es wie folgt zusammen: „Deutsche Hochschulen
werden von verschiedenen Entwicklungen beeinflusst, die den Einsatz von IKT im
Hochschulstudium und -lehre betreffen. Verbunden mit dem daraus resultierenden
Trend zum vermehrten Einsatz von IKT sehen sich Hochschulen in aktuellen Diskussionen um Elite-Universitäten und Sparmassnahmen im Bildungsbereich einem zunehmenden Druck der strategischen Positionierung, der Leistungstransparenz und legitimation ausgesetzt. Ein auch im Hochschulrahmengesetz propagiertes Mittel, das
der Profilbildung und strategischen Positionierung an Hochschulen dienen kann und
gleichzeitig den sich verändernden gesamtgesellschaftlichen Rahmenbedingungen
Rechnungen trägt, ist der Einsatz so genannter «Neuer Medien» in Hochschullehre
und -studium, kurz E-Learning.“ Sicherlich trifft diese Aussage im Grundsatz auch auf
das Schweizer Hochschulwesen zu.
Den Einsatz von IKT wird aber nicht nur von den politisch bedingten Veränderungen
gefördert, sondern auch durch die neuen technischen Möglichkeiten. Web 2.0 verspricht einen interaktiven Umgang mit dem Internet. Blogs zur Meinungsäusserung und
Meinungsbildung, Wikis zur kollaborativen Erarbeitung von Wissen, Podcasts zur Verteilung von individuellen Audio- bzw. Videomitteilungen und anderes mehr gehören bei
den kommenden Generationen von Studierenden zum täglichen Usus. Will Richardson30 hält einen kritischen Spiegel hin: „The Read/Write Web holds transformational
changes in store for teachers and students of all stripes. But, as is often the case, education has been slow to adapt to these new tools and potentials. In other areas of our
lives, however, we can see some of these transformations happening right now, right in
front of our eyes.” Hier gilt es als Hochschule den Zug nicht zu verpassen. Es steckt
ein enormes Potenzial der Leistungssteigerung mit dem konstruktivistischen Ansatz
des Webs 2.0.
Aufgrund der obigen Ausführungen sind einige Gründe für die Relevanz und Wichtigkeit von e-Learning dargelegt. Der nun folgende Abschnitt wendet sich der zentralen
Fragestellung hin.
29
30
E-Learning. Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle (2005). In: Breitner/Hoppe. Seite 255 - 256
Blogs, Wikis, Podcasts and other powerful Web Tools for Classrooms (2006). Seite 3
Hansruedi Tremp
17
Masterarbeit MAS in e-didactics
2.5
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Zentrale Fragestellung
Die Einführung und Diffusion von e-Learning bildet aufgrund der obigen Darlegungen
für die Zukunft einen überlebenswichtigen Faktor. Über die technische Einführung und
den Betrieb von LMS gibt es einige gute Sachbücher. Für die Evaluation und Beschaffung von existierendem e-Content gibt es einen wenn auch noch eingeschränkten
Markt. Mit einem entsprechenden Budget lassen sich die beiden vorgenannten Themenstellungen ohne grosse Probleme umsetzen. Dies entspricht auch den Erfahrungen der FHS St. Gallen in den letzten beiden Jahren. Die grosse Herausforderung liegt
jedoch darin, dass die vorhandenen Instrumente bzw. Inhalte unter Berücksichtigung
der Didaktik möglichst flächendeckend angewendet werden.
Aus dem Dargelegten resultiert die Leitfrage dieser Masterarbeit:
Welches sind die entscheidenden Faktoren, um die Diffusion von e-Learning an
einer Präsenzhochschule mit möglichst hoher Akzeptanz zu realisieren?
Aus dieser Leitfrage lassen sich einige Forschungsfragen ableiten, die auf den folgenden Seiten aus aktuell verfügbarer Literatur her beleuchtet wird:
Kapitel 3.1: Welches sind die Hauptfaktoren für Hemmnisse der Adoption von eLearning?
Kapitel 3.2: Inwiefern spielen Erkenntnisse aus der Lehre der organisatorischen
Veränderungsprozesse eine Rolle bei der Diffusion von e-Learning?
Kapitel 3.3: In welcher Form gelten die Gesetze des Innovationsdiffusionsprozesses bei e-Learning als Innovation?
Kapitel 3.4: Welches sind die entscheidenden Faktoren für die Nachhaltigkeit von
e-Learning-Innovationen?
Das Kapitel 3.5 geht der Frage nach, inwiefern praktische, funktionierende Umsetzungen im Hochschulumfeld Antworten zur Leitfrage geben.
Hansruedi Tremp
18
Masterarbeit MAS in e-didactics
3
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Antworten aus der Theorie
Die Publikationen zum Thema e-Learning sind in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. Aus diesem Fundus ist auf die Fragestellungen dieser Arbeit hin eine Auswahl
getroffen worden, welche auf der einen Seite den Diffusionsprozess mit seinen Ausprägungen im Blickfeld hat. Auf der anderen Seite wurden exemplarische Beispiele aus
dem Hochschulumfeld herbeigezogen, um Lehren zu ziehen aus den Erfahrungen anderer.
3.1
Hauptfaktoren für Hemmnisse der Adoption von e-Learning
Die erste Forschungsfrage zielt auf die negativ einwirkende Seite. Rainer Albrecht31
zeigt eine Liste von Hemmnissen und Problemen bei der erfolgreichen Integration von
e-Learning im Hochschulumfeld auf. Er fasst diese auf vier Handlungsfelder zusammen:
Politisches Umfeld
Die Hochschule als Organisation
Der Dozierende als Hauptakteur
Angebot an Dienstleistungen und Produkte
Im nachfolgenden werden die vier Handlungsfelder einzeln untersucht.
3.1.1
Politisches Umfeld
Christoph Brake32 weist auf eine ungeeignete projektbezogene Förderpolitik hin. In der
Schweiz wurde mittels SVC33 projektbezogen Fördergelder zur Verfügung gestellt. Es
handelt sich dabei meist um Projekte, die für einen spezifischen Lehrstuhl in einer bestimmten Hochschule geeignet sind. Dabei geht eine eigentliche Breitenwirkung verloren. Projektübergreifende Skills und auch Methoden bzw. Tool-Entscheide werden
nicht oder nur mangelhaft ausgetauscht. Das SVC-Förderprogramm ist zurzeit bis 2007
limitiert. Eine koordinierte und substantielle Förderung auf breiter Basis wäre sehr wünschenswert.
31
E-Learning in Hochschulen. Die Implementierung von E-Learning an Präsenzhochschulen aus hochschuldidaktischer
Perspektive (Dissertation, 2003). Seite 109 und folgende
32
33
Politikfeld Multimedia. Multimediale Lehre im Netz der Restriktionen (2000). Seite 34
Swiss Virtual Campus: siehe www.virtualcampus.ch
Hansruedi Tremp
19
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
In den relativ allgemein gehaltenen Empfehlungen macht die KFH34 folgendes Eingeständnis: „Insgesamt muss jedoch festgestellt werden, dass für den nachhaltigen Einsatz von e-Learning an den Fachhochschulen noch Lücken bestehen sowohl bezüglich
der Strategie (Formulierung einer generellen Strategie, die lokale Strategien einbezieht), der Berücksichtigung in der Lehrpolicy und im didaktischem Konzept als auch
bezüglich der Sensibilisierung und Ausbildung der Dozierenden und dem Aufbau von
gut zugänglichen Support- und Produktionsstrukturen“. Nach wie vor sind somit die
politischen Rahmenbedingungen nicht optimal. Durch bilaterale Zusammenarbeiten
unter den Hochschulen kann dieses Defizit zum Teil kompensiert werden.
3.1.2
Hochschule als Organisation
Rainer Albrecht35 nennt die Hochschulstrukturen als innovationshemmend und legt
folgendes dar: „Es wird zum Ausdruck gebracht, dass die Implementierung Neuer Medien mit einer Verstetigung bestimmter Aufgaben verbunden sein müsste. Diese könnten am effektivsten auf der sog. «Arbeitsebene» von Hochschulen, also nicht in den
Fachbereichen oder in der Verwaltung, sondern in den zentralen Einrichtungen (Rechenzentrum, Bibliothek, ggf. Medien- und Didaktikzentren) erfolgen“. Die einzelnen
Fachbereiche haben nicht die Mittel, um die notwendigen Spezialkompetenzen aufzubauen. Da an den Schweizer Fachhochschulen klare Führungsstrukturen vorhanden
sind, lassen sich somit solche zentrale Kompetenzzentren mit hoch qualifizierten
Dienstleistungen für e-Learning einfacher einrichten.
Ingrid Schönwald36 unterstreicht dieses Anliegen: „In der Projektrealität an Hochschulen findet man allerdings selten interdisziplinäre E-Learning-Teams vor, sondern häufig
ein «Lone Ranger»-Modell, das aus einem Professor und evtl. seinem Assistenten besteht, welche neben der Erstellung der Fachinhalte und der didaktischen Gestaltung
auch die technische Umsetzung übernehmen. Während dieser Ansatz für eine anfängliche Experimentierphase geeignet ist, bietet es keine idealen Voraussetzungen, um
didaktisch anspruchsvolle und nachhaltige Lernszenarien zu entwickeln.“ Michael Kerres37 ergänzt dazu: „Das Problem ist dabei, dass die erforderlichen Kompetenzen für
34
Empfehlungen: E-Learning und e-Teaching an den Fachhochschulen (2004). Seite 3
35
E-Learning in Hochschulen. Die Implementierung von E-Learning an Präsenzhochschulen aus hochschuldidaktischer
Perspektive (Dissertation, 2003). Seite 115
36
37
Gestaltung des E-Learning-Projektmanagements an Hochschulen (2005). Seite 220
Medien und Hochschule. Strategien zur Erneuerung der Hochschullehre (2002). Seite 59
Hansruedi Tremp
20
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
die Fertigerstellung eines hochwertigen Medienproduktes in der Regel so vielschichtig
sind, dass sie selten in einer Person zusammenfallen. Die Aneignung aller notwendigen Teilkompetenzen ist für den Einzelnen unrealistisch bzw. mit einem im Grunde
übertrieben hohen Zeitaufwand verbunden.“
Mechtild Hauff38 weist auf die bislang schlechte Integration Neuer Medien in die Lehre
hin. Insbesondere fehlen entsprechende Anpassungen der Studien- und Prüfungsordnungen sowie die Berücksichtigung in der Evaluation der Lehrqualität.
Rainer Albrecht39 führt die fehlenden Anreizstrukturen an: „Es könnten bislang kaum
Anreize für Lehrende festgestellt werden, neue Medien in den Lehralltag zu integrieren.“ Es fehlen institutionalisierte Anreize sowohl monetärer (Zuschüsse, Boni etc.) als
auch nichtmonetärer Art (wie z.B. mehr Freiraum, Reputation, freiere Zeitallokation,
mehr Transparenz etc.), um e-Learning in den Hochschulen gezielt zu fördern.
Eine explizite e-Learning-Strategie, welche die oben angeführten Themenkreise adressiert, wird in nur wenigen Hochschulen gefunden. Urs Gröhbiel40 hat einen Erfahrungsbericht abgegeben über die Gestaltung einer Hochschulstrategie zur Einführung von ELearning anhand der gemachten Erfahrungen an der Fachhochschule beider Basel
(FHBB).
Benedetto Lepori41 kommt zu Schlussfolgerung: „Our main conclusion is that one
should avoid a too normative approach on the introduction of eLearning and on its consequences on the Swiss higher education system.” In einer Hochschule sollte deshalb
die Voraussetzung für einen diversifizierenden und ungezwungenen Umgang mit eLearning geschaffen werden. Die Lehrenden müssen die spezifischen Vorteile und
Qualitätsverbessernden Potenziale abgestützt auf ihr konkretes Sachgebiet zuerst
selbst einsehen. Daraus ergibt sich ein wohl dosierter und gewinnbringender Einsatz
von e-Learning in den Leitplanken einer entsprechenden Strategie und Rahmenbedingungen am besten.
38
Strategische Entwicklungsoptionen der Hochschulen angesichts neuer Medien (2000). Seite 67
39
E-Learning in Hochschulen. Die Implementierung von E-Learning an Präsenzhochschulen aus hochschuldidaktischer
Perspektive (Dissertation, 2003). Seite 115
40
41
Gestaltung einer Hochschulstrategie zur Einführung des E-Learning (2005). Seite 44 - 60
eLearning and the future of the Swiss Higher Education System (2005). Seite 38
Hansruedi Tremp
21
Masterarbeit MAS in e-didactics
3.1.3
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Personelle Herausforderungen
Einige der Dozierenden sind noch ohne Computer aufgewachsen. Die Veränderungen
durch die IKT in den letzten 25 Jahren in Gesellschaft und Berufsleben haben sie meist
mit einer gewissen Distanz beobachtet. Nun sind sie gefordert, selbst teilzuhaben. Dorothee Meister42 weist auf die mangelnde Medienkompetenz wie folgt hin: „Neben Fragen der Organisationsentwicklung stellen Personalentwicklungsfragen ein weiteres
Hemmnis bei der Implementierung neuer Technologien dar. So bestehen bei Lehrerinnen und Lehrern nach wie vor Unsicherheiten im Umgang mit den neuen Technologien
sowie mangelnde Medienkompetenzen. Dies zeigt sich auch daran, dass das Internet
bislang nur von ca. 10 % der Lehrkräfte im Unterricht eingesetzt wird… Wenn davon
die Rede ist, wie wichtig die Rolle der Lehrer ist, so verweist dies auch auf ein weiteres
Thema, nämlich die Lehrerausbildung an den Hochschulen. Bislang sind die Ausbildungsgänge nur in Ansätzen darauf vorbereitet, Studierende des Lehramts für eine
«Schule der Zukunft» vorzubereiten und mit Medienkompetenz, auch in Bezug auf die
Fächer zu versorgen.“
Nebst der Kompetenzlücke kommen wie in 3.1.2 hingewiesen, auch fehlende extrinsische Motivationsfaktoren dazu. Nur wenige Dozierende können sich für ein e-LearningEngagement intrinsisch motivieren.
Ingrid Schönwald43 weist auf die Akzeptanzhürde für Dozierende bei fehlenden eLearning-Unterstützungsangeboten hin. Der dabei notwendige Unterstützungsbedarf
ist in vier Teilbereiche gesplittet, für welche je gut ausgebildete Spezialisten zur Verfügung stehen sollen:
Pädagogische Supportangebote: z.B. curriculare Gestaltung
Technische Supportangebote: z.B. passende e-Learning-Infrastruktur mit LMS,
Autorentool etc.
Ökonomische Supportangebote: z.B. finanzielle Gestaltung von Lernangeboten,
urheberrechtliche Fragen
Organisatorische Supportangebote: z.B. Teilnehmerverwaltung
42
Schule und Medien (2004). Seite 496
43
Change Management in Hochschulen - Die Gestaltung soziokultureller Veränderungsprozesse zur Integration von ELearning in die Hochschullehre (2007). Seite 138
Hansruedi Tremp
22
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Daniela Stütz44 führt als hemmende Bedingungen beim Einsatz von neuen Medien im
Unterricht im Bezug auf die Lehrkräfte folgende Faktoren auf:
Fehlende Kompetenz im Umgang mit ICT bzw. e-Learning im spezifischen, daraus
resultierend ein geringes Selbstvertrauen in eigene Fähigkeiten, um e-Learning
gewinnbringend einzusetzen.
Negative Einstellung zu Computern im Allgemeinen und/oder deren Nutzen für den
Unterricht.
Mangelnde Innovationsbereitschaft, d.h. Festhalten an bekannten Abläufen und
Strukturen.
Ein aktuell zu e-Learning inkompatibler Unterrichtsstil.
Geringe Kooperationsbereitschaft im Kollegengremium, welche für den Einsatz von
e-Learning notwendig wäre.
Fehlende Zeit zur Einarbeitung bzw. Vorbereitung eines Einsatzes.
Nebst den angeführten personellen Herausforderungen werden im nächsten Abschnitt
die zum Teil fehlenden e-Learning-Produkte angesprochen.
3.1.4
Angebot an Dienstleistungen und Produkte
Hans-Christian Riekhof und Hubert Schüle45 geben aufgrund von 31 Antworten einer
Umfrage bei ca. 90 Unternehmungen folgende Rahmenwerte für eine Stunde ELearning-Inhalt: „Die Auswertung zeigt, dass bei über der Hälfte der antwortenden Unternehmen die Kosten für E-Learning-Inhalte im Bereich von 10'000 Euro bis 30'000
Euro je Lernstunde liegen.“
Michael Hack46 konstatiert: „Schnell stellte sich heraus, dass die Fokussierung auf Einsparungen bei den Reisekosten und den Trainingskosten nicht das gewünschte Einsparungspotenzial lieferte. Im Gegenteil, die Kosten, die mit der Einführung von ELearning verbunden sind, oftmals dieses Einsparungspotenzial überstiegen hat. So
kann z.B. die Bereitstellung eines Online-Contents über das Web, wenn die Nutzer-
44
Förderliche und hemmende Bedingungen beim Einsatz neuer Medien im Unterricht (Diplomarbeit, 2005). Seite 13
45
E-Learning in der Praxis. Die Nutzung von E-Learning-Content in den Top-350 Unternehmen der deutschen Wirtschaft (2002). Seite 140
46
Die nächste Generation des E-Learning und der Weg zum Human Capital Development und Management (2005).
Seite 246
Hansruedi Tremp
23
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
gruppe nicht gross genug ist, leicht das Vielfache an Kosten verursachen was ein normales trainergestütztes Seminar kosten würde.“
Der Blended-Learning-Ansatz erzeugt vor allem in der Startphase einen erheblichen
Mehraufwand. Meistens wird der e-Content nicht selbst erstellt sondern von Dritten
dazugekauft. Damit erhöhen sich die externen Kosten. Verschiedene Schulungsinstitute versuchen diesen Mehraufwand mit einem geringeren Anteil an Kontaktlektionen
wett zu machen. Sind die Mittel nicht unmittelbar vorhanden oder lassen sich keine
Kontaktlektionen einsparen, so neigen die Verantwortlichen eines Ausbildungszyklus
dazu, auf e-Learning zu verzichten,
Ein weiterer hemmender Faktor bildet die mangelnde Markt-Transparenz von verfügbarem e-Content. Es fehlt ein zentrales Verzeichnis, in welchem sich sämtliche Anbieter
von e-Content eintragen. Die bestehenden Verzeichnisse sind entweder nicht bekannt
oder enthalten nur fragmentarisch eine Teilauswahl des insgesamt verfügbaren Inhaltes.
Wirklich gut aufbereitete e-Learning-Sequenzen für das Selbststudium mit Multimediaeffekten sind mit enormen Medienproduktionskosten verbunden. Auch Stefan Thalmann47 beziffert in seiner Einleitung eine Stunde hochwertigem e-Learning-Inhalt mit
20'000 EUR welches den Mittelwert des bereits oben erwähnten Betrags ist.
Die Qualität der verfügbaren Einheiten divergiert sehr stark. Meist handelt es sich um
Aufnahmen von Vorlesungen, welche nicht für das Selbststudium nachbearbeitet wurden. Um die Akzeptanz der Studierenden zu erhalten, ist qualitativ hochwertige aufbereiteter e-Content eine Notwendigkeit, wie Ansgar Zerfass und Bernd Hartmann48 darlegen: „Consumer loyalty rises: firstly, the atmosphere and the service are better, and
secondly, users are more willing to trust a website or mobile application which is easy
to use than one that is of poor quality.“
Unterschiedliche Standards erschweren den problemlosen Einkauf und Einsatz von auf
dem Markt verfügbarem e-Content. Je nach Art des Inhaltes und Gebrauch von Multimedialen Effekten bzw. der Nutzung von spezieller Peripherie bzw. Hardware/Software-Konstellationen
47
48
ergibt
sich
eine
Menge
von
Inkompatibilitäts-
Metadatenbasierte Integration im e-Learning (Diplomarbeit, 2006). Seite 1
The Usability Factor: Improving the Quality of E-Content (2005). Seite 167
Hansruedi Tremp
24
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Kombinationen. Eine zu erwähnende Ausnahme bilden SCORM49 und AICC50. Lernsequenzen, welche die Metainformationen mittels einer dieser Normen mitliefern, können
relativ problemlos in ein eigenes LMS (Learning Management System) eingebunden
werden.
3.2
Organisatorischer Veränderungsprozess
Die Einführung von e-Learning stellt für Hochschulen einen zentralen Veränderungsprozess dar. Veränderungen passieren nicht automatisch. Sie werden von verschiedenen organisationsinternen oder externen Faktoren beeinflusst. Marshall Poole und
Andrew Van de Ven51 unterscheiden vier verschiedene Prozesstheorien:
Life-Cycle: Organisationale Veränderung passiert als Teil eines längerfristigen,
phasengesteuerten Entwicklungs- und Reifeprozesses.
Teleology: Die Veränderungen passieren als direkter Output eines rationalen Planungs- und Führungsprozesses.
Dialectic: Veränderungen ergeben sich aus Konfliktsituationen von mindestens
zwei Organisationseinheiten, so zusagen als Synthese von aufeinander prallenden
Thesen.
Evolution: Der organisatorische Wandel erfolgt als Anpassungsprozess an veränderte Umweltbedingungen.
49
50
51
siehe www.adlnet.gov/scorm/index.aspx (letzter Zugriff 27.9.2007)
siehe www.aicc.org/index.html (letzter Zugriff 27.9.2007)
Theories of Organizational Change and Innovation Processes (2004). Seite 374 und folgende
Hansruedi Tremp
25
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Abbildung 5: Typology of theories of change and innovation (Marshall Poole and Andrew Van de
52
Ven )
Je nach zu Grunde liegendem Veränderungsverständnis, leiten sich andere konkrete
strategische Handlungsfelder ab, um die gewünschte Veränderungen zu bewirken.
Innerhalb einer geführten Hochschule mit einer konstruktiven Dialogkultur dürfte der
teleologische Ansatz zum Tragen kommen. Die Schulleitung kann mit einer passenden
e-Learning-Strategie die Zielvorgaben sowie Rahmenbedingungen schaffen, um die
Veränderung herbeizuführen.
3.3
Innovationsdiffusionsprozess
Einen weiteren Anknüpfungspunkt bildet die Untersuchung des Diffusionsprozesses.
Ingrid Schönwald53 definiert Diffusion wie folgt: „Als Diffusion wird der Prozess bezeichnet, durch den eine Innovation sich über bestimmte Kommunikationskanäle unter
den Mitgliedern eines sozialen Systems ausbreitet und die Struktur und Funktion dieses Systems verändert.“
52
53
Theories of Organizational Change and Innovation Processes (2004). Seite 376
Change Management in Hochschulen (2007). Seite 16
Hansruedi Tremp
26
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Everett Rogers54 ist die führende Persönlichkeit in dieser Forschungsdisziplin. Folgende Fragestellungen werden von ihm benannt und in seinem Standardwerk im Detail
untersucht:
Welche Merkmale von Innovationen fördern deren Diffusion?
Welche Phasen werden bei der Annahme von Innovation durchlaufen?
Welche Gruppen mit unterschiedlichem Innovationsverhalten gibt es in einem sozialen System?
Wie beeinflusst die Art der Entscheidungsfindung den Diffusionsprozess?
Zusammenfassend seien als wichtigste Erkenntnisse von Everett Rogers zur Gestaltung des Innovationsprozesses folgende drei Hinweise gegeben, welche für e-Learning
in einer Hochschule relevant ist:
1. Um eine Neuerung innerlich zu akzeptieren, müssen die einzelnen Beteiligten
ein klar verständlicher Vorteil wahrnehmen.
2. Das auf sie zukommende soll als gesichert und leicht implementierbar erscheinen.
3. Im Wissen um die unterschiedlichen Innovationstypen55 ist die Kommunikation
zielgruppengerecht aufzubereiten.
Es muss daraus folgernd alles daran gesetzt werden, dass die grosse Mehrheit der
Dozierenden sich mittels klar verständlichen Fakten vom Nutzen und der für sie einfachen Implementierung des e-Learnings überzeugt.
3.4
Faktoren für die Nachhaltigkeit von e-Learning-Innovationen
Im SCIL56-Arbeitsbericht Nr. 4 haben Sabine Seufert und Dieter Euler57 als Fallstudie
die eLearning-Implementierungsstrategien von vier renommierten Universitäten58 dar-
54
55
Diffusion of Innovations (2003)
Gemäss Rogers (2003, S. 281): Innovators, Early Adopters, Early Majority, Late Majority, Laggards
56
Das SCIL (Swiss Centre for Innovations in Learning) ist in das Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP-HSG) der Universität St. Gallen integriert (siehe www.scil.ch, letzter Zugriff am 27.9.2007).
57
Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen: Fallstudien zu Implementierungsstrategien von eLearning als Innovationen an Hochschulen (2005)
58
Universität Basel, St. Gallen, Stuttgart und Zürich
Hansruedi Tremp
27
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
gelegt. Aus der Zusammenfassung59 lassen sich die wichtigsten Handlungsfelder für
eine erfolgversprechende Strategie ableiten, um eine nachhaltige Diffusion von eLearning zu realisieren. In der Studie wird ein Modell zur Typologisierung von eLearning-Strategien an Hochschulen in vier Ausprägungsformen verwendet:
1. Professionalisierungsstrategie:
Die Qualitätsverbesserung der Lehre steht im Vordergrund (Innenorientierung).
2. Flexibilisierungsstrategie:
Im e-Learning wird das Potenzial gesehen, um die Bedürfnisse neuer Zielgruppen nach zeitlicher, räumlicher und personaler Flexibilität zu befriedigen (Aussenorientierung).
3. Reformstrategie:
Mittels e-Learning wird eine radikale Veränderung angestrebt, um sich so markante Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.
4. Vermarktungsstrategie:
Neues Marktpotenzial wird als Chance auf dem Bildungsmarkt wahrgenommen.
Insbesondere stehen die Erschliessung neuer Einnahmequellen auf dem Weiterbildungsmarkt im Vordergrund.
Nachfolgend sind die wichtigsten Erkenntnisse der SCIL-Studie anhand der fünf aufgeführten Dimensionen zusammengefasst:
3.4.1
Didaktische Dimension
e-Learning hat keinen Selbstzweck, sondern soll die Didaktik unterstützen. Die curriculare Integration von e-Learning wird an allen Hochschulen angestrebt. Die Innovationskraft für die Entwicklung von konkreten didaktischen Konzepten erfolgt Bottom-Up.
Dies liegt sicherlich an dem doch sehr unterschiedlichen Einsatzpotenzial in den unterschiedlichen Lehrdisziplinen. Ohne didaktischen Mehrwert macht e-Learning keinen
Sinn. Eine Etablierung didaktischer Standards (Top-Down) im begrenzten Umfang gibt
den Dozierenden Hilfestellung und Orientierung.
Aus der Erfahrung der vier Universitäten ist aus der Bologna-Reform die grösste Innovationskraft ausgegangen, um e-Learning gewinnbringend vor allem im Selbststudium-
59
Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen: Fallstudien zu Implementierungsstrategien von eLearning als Innovationen an Hochschulen (2005). Seite 51 - 74
Hansruedi Tremp
28
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
teil einzubringen. Die outputorientierte60 Studienorganisation fördert die didaktische
Integration von e-Learning. Je grösser und heterogener eine Hochschule ist, umso
schwieriger scheint es, ein einheitliches didaktisches Leitbild zu entwickeln und durchzusetzen.
3.4.2
Technologische Dimension
Als Voraussetzung zur erfolgreichen Umsetzung der e-Learning-Strategie muss eine
entsprechende IKT-Infrastruktur vorhanden sein. Die e-Learning bezogenen Hardware
sowie Software-Elemente sollen in die bestehende Infrastruktur integriert sein. Den
Betrieb und die Sicherstellung der technologischen Qualität ist durch die zentrale IT zu
gewährleisten.
Aus einem Workshop mit Thomas Piendl61 sind betreffs dem Support die von der SCILStudie erst unter organisatorischen Dimensionen behandelte Erkenntnisse gewonnen
worden: Die e-Learning-bezogenen Unterstützungsleistungen lösen sich am besten mit
einem abgestuften Support-Modell. Als erste Anlaufstelle sind in den einzelnen Fachbereichen e-Learning-Verantwortliche zu bestimmen, welche die Sprache der entsprechenden Dozierenden reden. Erst in zweiter Linie ist ein zentrales e-Learning-SupportZentrum zuständig und bei rein technischen Problemen findet eine Weitergabe an den
zentralen IT-Support statt.
Bei den technologischen Standards ist auf die Wartungsfreundlichkeit sowie Wiederverwendbarkeit zu achten. Eine Beschränkung auf ein Portfolio von ein paar wenigen
bekannten e-Learning-Plattformen bzw. Tools drängt sich vor allem für eine kleinere
Hochschule auf.
3.4.3
Ökonomische Dimension
In den analysierten Hochschulen der SCIL-Studie stehen Ressourcen zur Finanzierung
von Entwicklungsaufgaben zur Verfügung. Diese werden meist projektbezogen zur
Verfügung gestellt. Die ITK- sowie Supportinfrastruktur sind hingegen Bestandteil des
regulären Budgets.
60
ECTS zur Berechnung der Arbeitszeit.
61
Thomas Piendl ist Mitarbeiter im E-Learning-Kompetenzzentrum der ETH Zürich. Der Workshop fand am 5. September 2007 in St. Gallen statt.
Hansruedi Tremp
29
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Im Rahmen der Medienentwicklung sowie der Didaktikausbildung zeigen sich vermehrte Koordinationen mit anderen Hochschulen bzw. externen Institutionen, um Aufwendungen zu optimieren.
Nur wenige Hochschulen verfolgen eine explizite Vermarktungsstrategie der entwickelten e-Learning-Produkte. Dies erfordert jedoch neue tragfähige Geschäftsmodelle, die
nicht einfach umzusetzen sind.
3.4.4
Organisatorische Dimension
Sabine Seufert und Dieter Euler62 postulieren folgende These: „Die nachhaltige Implementierung in der Hochschullehre erfordert die ausgewogene Balance zwischen Zentralisierung und Dezentralisierung.“ Dies heisst, dass sowohl eine zentrale e-LearningSupportstelle mit sehr hohem Professionalisierungsgrad auf der einen Seite, als auch
eine dem Fach nahestehende Supportstelle in den einzelnen Fakultäten bzw. Fachbereichen aufzubauen sind.
Der e-Learning-Support umfasst drei Aufgabenschwerpunkte:
1. Beratung (technisch und didaktisch)
2. Dienstleistung
3. Kompetenzentwicklung (Schulung)
Die e-Learning-Prozesse sind explizit zu definieren und soweit möglich in vorhandene
Strukturen und Prozesse zu integrieren.
3.4.5
Soziokulturelle Dimension
Die Massnahmen zur Förderung der kulturellen Veränderungen aufgrund pädagogischer Innovationen sind an allen analysierten Hochschulen sehr ausgeprägt. Die Unterstützung der Hochschulleitung als Machtpromotor ist dabei absolute Voraussetzung.
Eine aktive Informations- und Kommunikationspolitik über interne und externe Kommunikationskanäle hilft eine positive Einstellung gegenüber e-Learning zu schaffen.
Die Anreizgestaltung geschieht mehrheitlich auf extrinsisch motivierten Anreizen:
•
finanzielle Mittel
•
Preise und Prämien für besondere Leistungen
62
Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen: Fallstudien zu Implementierungsstrategien von eLearning als Innovationen an Hochschulen (2005). Seite 66
Hansruedi Tremp
30
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
•
formale Qualifizierung der Kompetenzentwicklung mittels e-Learning-Zertifikat
•
kostenlose Beratungs- und Dienstleistungsangebote
Es gilt die von Sabine Seufert und Dieter Euler63 formulierte These zu beachten: „eLearning als soziale Innovation bedingt eine ausgewogene Balance zwischen Verbindlichkeit und Autonomie für die Lehrenden und Lernenden.“
3.5
e-Learning-Erfahrungen im deutschsprachigen Hochschulraum
Die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft64 (GMW) unterstützt Hochschulen in
Fragen des Einsatzes von neuen Medien. Sie fördert die Erprobung mediengestützter
Lernszenarien und treibt die kritische Reflexion über die Potenziale neuer Medien in
allen Entwicklungsfeldern voran. Mit dem jährlich durch die GMW verliehenen MEDIDA-PRIX65 werden herausragende mediendidaktische Konzepte und Entwicklungen
gekürt und einer breiten Öffentlichkeit zur Kenntnis gebracht. In ihrer GMW-Publikation
zu E-Learning in Europa haben Dittler et. al.66 für die Entwicklung von e-Learning folgendes angemerkt: „Nicht mehr herausragende Einzelprodukte, sondern die Entwicklung von fakultären und hochschulweiten Strategien zur Integration mediengestützten
Lernens werden benötigt, um E-Learning nachhaltig sowohl bei Lehrenden und Lernenden als auch im gemeinsam gestalteten Präsenzunterricht und den Selbstlernphasen zu verankern.“ Viele Hochschulen in Europa haben eine (wenn auch noch nicht
vollständige) e-Learning-Strategie, entweder als Teil der gesamten Hochschulstrategie
oder aber als dedizierte Strategie. Wo dies noch komplett fehlt, ist dringender Handlungsbedarf geboten.
Die GMW bringt es im Vorwort der erwähnten Publikation von Dittler et. al.67 appellartig
zum Ausdruck: „Die im Rahmen von Bachelor- und Masterstudiengängen vorgesehenen umfangreichen Selbstlernphasen erfordern zunehmend E-Learning-Angebote und zwar nicht mehr länger „nur“ als eine ergänzende Lehr- und Lernform, sondern als
europaweit notwendige Methode, um die Anforderungen, die sich durch den BolognaProzess ergeben, sinnvoll erfüllen zu können.“
63
Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen: Fallstudien zu Implementierungsstrategien von eLearning als Innovationen an Hochschulen (2005). Seite 70
64
65
66
67
siehe www.gmw-online.de (letzter Zugriff am 25.9.2007)
siehe www.medidaprix.org (letzter Zugriff am 25.9.2007)
E-Learning in Europa - lernendes Europa (2006). Seite 9
E-Learning in Europa - lernendes Europa (2006). Seite 8
Hansruedi Tremp
31
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Die nachfolgende Auswahl beinhaltet je Land aus dem deutschsprachigen Raum exemplarisch je eine renommierte Hochschule. Ein wichtiges Auswahlkriterium war das
Vorhandensein einer öffentlichen Publikation über die eigenen e-Learning-Vision und
Projekte.
3.5.1
Universität Karlsruhe
Die „Notebook-Universität Karlsruhe“ hat sich als Motto „Leben, Lehren und Lernen zu jeder Zeit an jedem Ort“ genommen. Das Ziel ist eine integrative und ubiquitäre eLearning-Umgebung.
68
Abbildung 6: Organisationsstruktur der Notebook-Universität gemäss Deussen et. al.
Wie die obige Abbildung zeit, ist an der Universität Karlsruhe eine Gliederung in vier
Ebenen erfolgt, welche sich gemäss den Aussagen der Publikation von Deussen et. al.
bewährt hat:
Managementebene: Festlegung der Strategie, Ziele sowie Konzepte.
Anwendungsebene: Beinhaltet zielgruppengerechte Lehr- und Lernszenarien
68
Nukath - Die Notebook-Universität Karlsruhe (TH) (2004). Seite 10
Hansruedi Tremp
32
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Dienstebene: e-Learning-Basisdienste bzw. Tools (wie z.B. LMS, Autoren-Tools
etc.)
Infrastrukturebene: ICT-Basisinfrastruktur
3.5.2
Universität Wien
Mettinger et. al.69 berichten in ihrer Publikation von den Überlegungen und Erfahrungen
an der Universität Wien: „Im Herbst 2003 wurde die Antragsentwicklung für das auf drei
Jahre angelegte Strategieprojekt „Neue Medien in der Lehre an der Universität Wien“
begonnen. Initiiert und geleitet wird dieses Projekt vom Vizerektor für Lehre und Internationales. Mit der Durchführung und zentralen Koordination ist das Projektzentrum
Lehrentwicklung betraut (in Kooperation mit einer Reihe von Einrichtungen: Zentraler
Informatikdienst, Personalentwicklung, Finanzwesen und Controlling, Qualitätssicherung, Bibliotheks- und Archivwesen, Bologna-Büro). Zum Zeitpunkt der Antragsentwicklung war zwar das Reiseziel (breite eLearning-Implementierung zur Verbesserung
der Qualität der Lehre) klar.“ Aus den Erläuterungen der Universität Wien ergeben sich
drei sehr wichtige Aussagen:
1. Die Umsetzung von e-Learning ist ein strategisch wichtiger Schritt und benötigt
die volle Unterstützung und Gesamtleitung von der obersten Schulleitung.
2. e-Learning involviert sehr viele unterschiedlich geartete Stellen und ist damit
hochgradig interdisziplinär.
3. Über die Hauptzielsetzungen für den Einsatz von e-Learning (wie z.B. Verbesserung der Qualität in der Lehre) muss im voraus Konsens bestehen.
3.5.3
ETH Zürich
Gröhbiel et. al.70 berichten über die Erfahrungen an der ETH Zürich. Einen interessanten Ansatz bilden dabei innovative Ansätze im Umgang mit e-Learning-Projekten.
Sengstang71 stellt darin in seinem Beitrag zu Filep72 vor: „Mit dem Fonds Filep sollen
strategische Ziele der ETH bezüglich Lehren und Lernen erreicht werden. Deshalb
wurde ein Begutachtungsverfahren etabliert, das durch den Beizug geeigneter Exper-
69
70
71
72
eLearning an der Universität Wien. Forschung - Entwicklung - Einführung (2006). Seite 11
Hochschule im info-strukturellen Wandel (2007)
Erfolgsrezept Fonds Filep: E-Learning mit Anreizen fördern (2007). Seite
Fonds zur Finanzierung lehrbezogener Projekte (Filep)
Hansruedi Tremp
33
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
ten ein möglichst faires, auf wissenschaftlichen Kriterien abgestütztes Auswahlverfahren garantiert. Die Antragsstellung erfolgt auf einem Formular, in dessen Anhang präzisiert ist, welche Fragen wie beantwortet werden müssen. Potenzielle Antragsstellende werden zudem ermutigt, vor dem Verfassen eines Antrags das Beratungsangebot
des Filep-Teams im NET73 in Anspruch zu nehmen“.
Die Förderung von Einzelprojekten zeigte schnell auch Grenzen auf. Eine Multiplikation der gewonnen Erkenntnisse in andere Fachbereiche erfolgte meistens nicht. Die
Produktivität war deshalb unbefriedigend. Einzelprojekte verfügen meist auch nicht
über eine kritische Grösse, um alle nötigen Fachleute (wie z.B. Informatiker, Didaktiker
und ev. Psychologen, Usability und Design-Fachleute usw.) einzubeziehen. Gröhbiel
et. al.74 schliessen die Liste der aufgeführten Schwächen: „Aus Sicht der Studierenden
entsteht durch die Realisierung mehrerer nicht gezielt koordinierter Einzelprojekte eine
unüberschaubare Vielfalt an Applikationen mit unterschiedlichen Benutzeroberflächen
und Zugangsregeln.“ Aufgrund dieser Einsicht, wurde an der ETH ein neuer Projekttypus entworfen, welcher einen umfassenderen Ansatz verfolgt. Gröhbiel et. al.75 erläutern dazu folgendes: „Im Gegensatz zu bisherigen Programmen konnten sich bei
ETHplus nicht einzelne Dozierende, sondern nur Departemente mit Studiengängen auf
Bachelor- und Masterstufe an der Ausschreibung beteiligen. Voraussetzung für eine
Eingabe war das sichtbare Engagement einer Kerngruppe sowie die Bereitschaft der
Departementsleitung und zahlreicher Dozierender, sicht aktiv mit neuen Lerntechnologien auseinanderzusetzen.“
Es folgt aus den Erfahrungen der ETHZ die Notwendigkeit, ein klares und von der
Schulleitung gefördertes Verfahren zur Einreichung und Realisierung von e-LearningProjekten einzurichten. Die Projekte können sich auf einzelne Module wie aber auch
ganze Studiengänge beziehen. Dass die entsprechenden Fördermittel zur Verfügung
gestellt werden müssen, versteht sich dabei von selbst.
73
74
75
NET Network for Educational Technology - e-Learning-Kompetenzzentrum der ETHZ (persönliche Anmerkung)
Hochschule im info-strukturellen Wandel (2007). Seite 60
Hochschule im info-strukturellen Wandel (2007). Seite 61
Hansruedi Tremp
34
Masterarbeit MAS in e-didactics
4
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Methodologie der Masterarbeit
Als Forschungsdesign wurde für diese Master-Thesis die Literaturarbeit gewählt. Die
Auswahl der Literatur erfolgte aus verschiedenen Gesichtspunkten. Zuallererst war die
Relevanz zur Fragestellung entscheidend. Weitere Fragen an die gefundene Literatur
aus dem Internet bzw. der Bibliothek der Universität St. Gallen waren: Handelt es sich
bei dem Beitrag um wissenschaftliche Literatur? Ist der Inhalt noch aktuell, was beim
doch noch stark in Entwicklung stehenden Thema e-Learning einen Schwerpunkt auf
Literatur der letzten drei bis vier Jahre ergab. Gibt es essentielle Antworten zu den von
der Leitfrage abgeleiteten Forschungsfragen?
Die Konzentration erfolgte auf fünf Themenschwerpunkte:
1. Was sagt die Literatur über Hauptfaktoren für Hemmnisse bei der Adoption von
e-Learning?
2. Welche Aussagen lassen sich aus der Erkenntnis des Studiums von organisatorischen Veränderungsprozessen verwenden?
3. Gibt es Antworten aus dem schon länger dokumentierten Innovationsdiffusionsprozess?
4. Was bilden Faktoren für die Nachhaltigkeit von e-Learning-Innovationen?
5. Welche Erfahrungen sind im deutschsprachigen Hochschulumfeld dokumentiert?
In den resultierenden Ergebnissen für die FHS St. Gallen finden sich anhand eines
deduktiven Vorgehens konkret anwendbare Handlungsempfehlungen. Z.B. wird aus
der allgemeinen Typologisierung von e-Learning-Strategien (siehe 3.4) eine konkrete
für die FHS St. Gallen sinnvolle Anwendung (siehe 5.1) abgeleitet.
Der Start der Ausführungen zu den Ergebnissen bildet die Zielsetzungen für die FHS
(siehe Kapitel 2.5), da dies für die weiteren Betrachtungen die wichtigste Ausgangsbasis darstellt. Austausch und Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen haben das
grösste Potential, um aus dem Know-how bzw. bestehenden e-Learning-Ressourcen
zu profitieren.
Als nächstes zentrales Thema sind pädagogisch-didaktische Impulse diskutiert. Aus
Sicht des letztendlichen Zweckes von e-Learning muss hier eine Antwort für die Dozierenden enthalten sein, welche zum Einsatz überzeugt. Die organisatorischen Voraussetzungen bilden wichtige Rahmenbedingung. Um die Dozierenden mit „im Boot“ zu
Hansruedi Tremp
35
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
haben sind konkrete Hinweise zur Motivation und Weiterbildung der Dozierenden gegeben.
Die ökonomischen Überlegungen konzentrieren sich auf die Kostenseite, da zurzeit
noch keine Voraussetzung für eine Marktstrategie von e-Learning-Produkten gegeben
ist. Die IT-Basistechnologie bildet wieder ein Abschnitt zur Festlegung von wichtigen
Rahmenbedingungen.
Zuletzt wird in den Ergebnissen ein konkreter Vorschlag zur Erstellung eines eLearning-Portals gegeben, welche als zentrale Informations-Drehscheibe wirkt.
Im letzten Kapitel findet eine kritische Reflektion statt mit daraus resultierenden
Schlussfolgerungen und unmittelbaren Empfehlungen.
Hansruedi Tremp
36
Masterarbeit MAS in e-didactics
5
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Resultierende Ergebnisse für die FHS St. Gallen
Aufgrund des Befundes aus dem Kapitel 3 ergeben sich verschiedene zum Ziel führende Handlungsfelder. Um eine methodische Verbreitung und Vertiefung des eLearnings an der FHS voranzutreiben, ist eine FHS-weite e-Learning-Strategie zu formulieren. Gemäss Urs Gröhbiel76 verfolgt die strategische Planung dabei die nachfolgend aufgelisteten Zielsetzungen:
•
Zielorientierung: Die Dozierenden erhalten eine Orientierungshilfe über die Zielvorstellung.
•
Handlungsorientierung: Die Handlungsempfehlungen sind konkret und nachvollziehbar, womit Dozierende die Ressourcen (Zeit und Geldmittel) ziel- und
gewinnbringend einsetzen.
•
Situationsabhängigkeit: Dozierende fühlen sich nicht in ein Korsett gezwängt,
sondern können auf ihr Umfeld hin optimale Handlungen ableiten.
•
Langfristigkeit: Dozierende führen nicht einmalige unkoordinierte Aktionen
durch, sondern setzen die neuen Lerntechnologien wiederholt und nutzbringend
ein.
•
Globale Ausrichtung: Es sind nicht einzelne „Stars“ oder e-learning-Affine, welche weit voraus ziehen, sondern eine grosse Mehrheit der Dozierenden setzt
die zur Verfügung stehenden e-Learning-Mittel ein.
•
Überprüfung der Ziele: Aufgrund der beschriebenen konkreten Ziele lassen sich
Indikatoren formulieren, welche ein Messen des Erfolges ermöglicht.
Nachfolgend sind Empfehlungen für einzelne Themenfelder zusammengestellt, um als
Grundlage für eine FHS-e-Learning-Strategie zu dienen.
5.1
Ziele der FHS St. Gallen zu e-Learning
Zuerst drängt sich die detaillierte Formulierung der Zielkonturen auf. Was will die FHS
mit e-Learning erreichen?
Die FHS St. Gallen ist keine virtuelle Hochschule und ein solcher Zweig ist zur Zeit
nicht geplant. Wie in der Einführung zu dieser Arbeit bereits geklärt, sind die Ziele auf
eine Präsenzhochschule auszurichten. Somit ist der Weg mit einem Blended-Learning-
76
Gestaltung einer Hochschulstrategie zur Einführung des E-Learning (2005). Seite 47 - 48
Hansruedi Tremp
37
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Konzept (siehe 5.3) vorgegeben. Die Zielsetzungen an e-Learning sind aber zwischen
dem Grundstudium und der Weiterbildung differenziert zu betrachten.
5.1.1
Grundstudium
Die Umsetzung der Bologna-Reform hat einen stark erhöhten Anteil an Selbststudium
gebracht. Bei den Studierenden im Grundstudium ist eine Reduktion von ca. 30 %77 der
Präsenzlektionen zu verzeichnen. Dies heisst dann in der Folge, dass der Anteil am
Selbststudium um ca. 100 % gestiegen ist. Oder anders ausgedrückt: ca. die Hälfte
des Studiums findet im Selbststudium statt. Nur durch einen entsprechenden eLearning-Einsatz lässt sich dieses Selbststudium effizient anleiten.
Aufgrund dieser Tatsache ist die Professionalisierungsstrategie (siehe 3.4 oben) absolut im Vordergrund.
•
Die Lehrqualität soll vor allem im Selbststudiums-Bereich eine messbare Verbesserung aufweisen.
•
Die Lehre soll für die Studierenden eine Steigerung der Berufsbefähigung und
spezifischen Kompetenzentwicklung (z.B. durch vermehrten Einsatz von Simulationen) bewirken.
Obschon die Innenorientierung im Mittelpunkt steht, so gibt es doch ein wichtiges nach
aussen gerichtetes Ziel:
•
Die Reputation und Attraktivität der FHS als moderne und fortschrittliche Hochschule mit hoher Qualität soll mit e-Learning gezielt gefördert werden.
Dieses Ziel leitet sich aus der in Kapitel 2.4 erwähnten verschärften Konkurrenzsituation um Hochschulumfeld ab.
5.1.2
Weiterbildung
Bei der Weiterbildung ist die Präsenz der Studierenden weitaus kleiner. D.h. Elemente
aus der Flexibilisierungsstrategie treten hier mehr in den Vordergrund.
•
Die Studierenden sollen einen grossen Teil ihres Weiterbildungsangebotes unabhängig von zeitlichen oder räumlichen Beschränkungen mit Erfolg absolvieren können.
77
d.h. von ca. 28 auf 20 Wochenlektionen, womit der Anteil am Selbststudiumanteil von ca. 10 auf 20 Std. gestiegen
ist.
Hansruedi Tremp
38
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Die Weiterbildung finanziert sich ausschliesslich von den Studierenden. Somit rückt die
Vermarktungsstrategie viel mehr ins Zentrum:
•
Studierende aus weiter gelegenen Randgebieten oder mit unflexiblen und mit
dem Studium überschneidenden Arbeitszeiten sollen neu für das Weiterbildungsangebot gewonnen werden.
•
Selbst erstellte e-Learning-Produkte sind auf dem Markt zu üblichen Konditionen anzubieten.
•
Die Kundenbindung von Studienabsolventen soll mittels attraktiven e-LearningAngeboten gefördert werden.
Zu den gesetzten Zielen sowohl im Grundstudium wie auch in der Weiterbildung sind
konkrete Indikatoren und Messverfahren festzulegen, um regelmässig die Zielerreichung zu messen. Dieses Instrument sichert die zielorientierte Nachhaltigkeit der eLearning-Aktivitäten.
5.2
Austausch und Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen
Gerhard Zimmer78 zeigt prägnant auf die Problematik der hochschulübergreifenden
Zusammenarbeit hin: „Die Entwicklung einer hochschulübergreifenden Strategie ist
aufgrund der unterschiedlichen institutionellen Kulturen keineswegs einfach und unproblematisch, obwohl sie unter Kostengesichtspunkten durchaus wünschenswert ist.“
In der Schweiz besteht eine Austauschplattform unter den Hochschulen über eLearning unter dem Namen „Forum New Learning“79. Die KFH80 schlägt eine aktive
Mitarbeit in dieser Community vor, um gegenseitig von e-Learning-Entwicklungen profitieren zu können. Weitere Hinweise zur e-Content-Austausch sind im entsprechenden
Kapitel gegeben (siehe 5.6).
Die Dozierenden können sich fachbezogen auch über die Schweizer Grenzen hinweg
vernetzen. Die SKIB81 vermerkt dazu: „Die internationale, multilaterale Zusammenarbeit findet im Wesentlichen im Rahmen der Programme der Europäischen Union, innerhalb von Projekten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Ent-
78
79
80
81
Gestaltung einer Strategie zum Aufbau virtueller Studienangebote (2005). Seite 98
siehe www.fnl.ch (letzter Zugriff am 24.9.2007)
Empfehlungen: E-Learning und e-Teaching an den Fachhochschulen (2004). Seite 5
ICT und Bildung in der Schweiz (Ausgabe 2007). Seite 52
Hansruedi Tremp
39
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
wicklung (OECD) und im Rahmen der schweizerischen Beteiligung am European
Schoolnet (EUN) statt.“ Eine aktuelle Linkübersicht zu den wichtigsten internationalen
Institutionen und Organisationen bietet der schweizerische Bildungsserver unter
www.international.educa.ch.
Mit dem Bundesprogramm SVC82 werden Inhalte aus verschiedenen durchgeführten
Projekten angeboten. Das Konsolidierungsprogramm wird in diesem Jahr beendet, was
eine aktive Teilnahme nicht mehr ermöglicht. Weitere Projektaktivitäten sind zur Zeit
nicht bekannt, müssen aber im Auge behalten werden.
Eine aktive Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen ist anzustreben. Auf der
einen Seite ist der Hochschuldidaktik-Lehrgang zu erweitern (siehe 5.5). Auf der anderen Seite befassen sich zwei Einheiten83 intensiv mit dem Thema e-Learning. Zusammenarbeitspotenzial ist mit einer Kontaktaufnahme auszuloten und über konkrete Projekte zu realisieren. Damit kann die FHS von den Erfahrungen und dem vorhandenen
Wissen profitieren.
Eine interessante Idee wird von Gerhard Zimmer84 angesprochen. Er schlägt Studienagenturen zur Entwicklung, Akkreditierung und Nutzung von virtuellen Studienmodulen
vor. Die Studierenden könnten damit einzelne Module virtuell an anderen Hochschulen
belegen. Die gegenseitige Anerkennung und die Umsetzung Bologna-Reform mit den
ECTS bilden dabei natürlich die Voraussetzung. Dieses Anliegen soll für die FHS mittelfristig geprüft werden.
5.3
Pädagogisch-Didaktische Impulse
Ein wesentliches Ziel beim Einsatz von e-Learning-Instrumenten ist es, einen didaktischen Mehrwert zu liefern. Da die FHS keine virtuelle Hochschule ist, findet ein hybrides Lernen statt. Hybrides Lernen, auch Blended-Learning genannt, versteht sich als
Kombination von Kontaktunterricht und e-Learning-Sequenzen im Selbststudium. Die
Eigenverantwortlichkeit der Studierenden sowie das Rollenverständnis der Dozierenden verändert sich dabei.
82
siehe www.swissvirtualcampus.ch (letzter Zugriff am 26.9.2007)
83
SCIL (Swiss Centre for Innovations in Learning, www.scil.ch), welches in das Institut für Wirtschaftspädagogik (IWPHSG) integriert ist sowie das Learning Center (www.learningcenter.unisg.ch) des Lehrstuhls von Prof. Dr. A. Back
84
Gestaltung einer Strategie zum Aufbau virtueller Studienangebote (2005). Seite 99
Hansruedi Tremp
40
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Die Studierenden haben weit mehr Möglichkeiten, um ihr Lernverhalten ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen. Zusätzlich sind sie aktiver in den Lernprozess eingebunden. Dazu vermerkt Claudia Engel und Reinhold Steinbeck85: „The technology environment that in its design is geared toward supporting collaboration, student interaction, and active involvement challenged the traditional (lecturing) teaching style of the
faculty member. He became aware of the opportunities the environment provided, and,
at the same time, students took a more active role in their learning.”
Die Dozierenden werden dabei mehr zum Lernbegleiter und Coach. Je nach Umfeld
ergeben sich auch neue Tätigkeitsfelder, wie die des e-Tutoring, des Medienschaffenden etc. Die dazu notwendige Sensibilisierung, Aus- und Weiterbildung bzw. Kompetenzen der Dozierenden ist in Kapitel 5.5 erläutert.
Nachfolgend sind einzelne Aspekte und Einsatzpotenziale an der FHS dargelegt:
5.3.1
Curriculare Integration
e-Learning-Sequenzen dürfen nicht isoliert betrachtet werden. Sie bilden immer Teil
eines Curriculums und sollten mit bedacht abgestimmt sein. Bernhard Meyer86 drückt
es so aus: „Alle beispielhaft aufgeführten Lernarten haben starke innovative Tendenzen. Sie verändern das konventionelle Lernen und Lehren und passen es an Erfordernisse und Gegebenheiten der post-industriellen Informationsgesellschaft an. Ob Einzelne dieser Lehrarten gesondert praktiziert werden oder ob Vorgehensweisen konstruierbar sind, in denen mehrere von ihnen oder alle zusammen vorkommen, muss
aus den jeweiligen Lernsituationen heraus und im Hinblick auf gegebene curriculare
Einbindungen entschieden werden. Der mögliche Gewinn ist heute schon absehbar.
Das Lernen wird flexibler, variabler, anpassungsfähiger, disponibler und leichter zugänglich“ (Hervorhebung durch Autor der Masterarbeit).
Die e-Learning-Angebote müssen für die Studierenden einen pädagogischen Mehrwert
bieten. Die jeweilige Integration ins Curriculum ist verbindlich (d.h. mit entsprechender
Prüfungsrelevanz) zu gestalten. Die Vorlagen für die Curriculums- bzw. Modulkurzbeschreibungen an der FHS sind entsprechend anzupassen.
85
Accelerating Innovations in Teaching and Learning (2005). Seite 146
86
Präsenzlehre oder Internetlernen? Forschungsergebnisse aus der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt (2004).
Seite 20
Hansruedi Tremp
41
Masterarbeit MAS in e-didactics
5.3.2
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Präsenzunterricht unterstützen
In Bezug auf den zeitlichen Aspekt zum Kontaktunterricht sind zwei Einsatzmöglichkeiten gegeben:
Während des Unterrichtes lassen sich je nach Thema die zu vermittelnden Inhalte über
multimedial aufbereitete Sequenzen (z.B. Filme, Animationen usw.) besser verständlich vermitteln. Andere Ansätze binden die Studierenden im Unterricht an ihren Notebooks aktiv ins Lehrgeschehen ein, wie z.B. elektronisch vorbereitete Abstimmungen.
Um die Lehrqualität an der FHS zu steigern, sollten die Dozierenden mit hoher Priorität
über die für sie zur Verfügung stehenden Möglichkeiten geschult und zu deren Einsatz
motiviert werden.
Die ganze Vorlesung oder Teile davon lassen sich als „ProfCast“87 digital abspeichern
und für eine Nachbearbeitung oder bei Abwesenheit vom Präsenzunterricht im Nachhinein bearbeiten. Die einfachste Variante ist ein Podcast, in welchem das gesprochene
Wort aufgenommen ist. Ideal wäre eine qualitative Nachbearbeitung, bei der der Podcast eine Zusammenfassung des wesentlichen beinhaltet, welches sich auch zur Repetition eignet. Eine weitere Variante ist das Videocast, in welchem ev. der Sprecher,
in jedem Falle aber allfällige Folien oder sonstiges visuelles Material ersichtlich ist.
Passende Hardware und Software88 ist auf dem Markt erhältlich. Der technologische
Aufwand für die praktische Umsetzung ist jedoch hoch. Es ist anzunehmen, dass auf
der einen Seite die Hardwarepreise im Multimediaumfeld in den nächsten Jahren nochmals drastisch sinken und andererseits durch die Erfahrungen die Software stark verbessert wird. Deshalb ist es für die FHS empfehlenswert, dieses Anliegen mittelfristig
zur Umsetzung zu planen.
5.3.3
Den Lernprozess steuern
Mittels dem Lernportal sowie dem LMS89 erhalten die Studierenden die Lernziele sowie
Inhalte bzw. Materialien in systematischer und einheitlicher Form zur Verfügung gestellt. Über ein allgemeines News-Forum sowie die Modulorientierten Nachrichtenforen
sind die Studierenden über sämtliche Neuigkeiten informiert.
87
ProfCast ist ein neues Kunstwort: Professor + Cast in Anlehnung an Podcast, Audiocast und Videocast (siehe
www.profcast.de, letzter Zugriff am 19.9.2007).
88
z.B. Lecturnity (siehe www.lecturnity.de letzter Zugriff am 19.9.2007) oder Adobe Breeze (siehe
www.adobe.com/education/elearning/hed.html letzter Zugriff am 19.9.2007)
89
In der FHS ist dies zur Zeit Moodle (siehe www.moodle.org, letzter Zugriff am 19.9.2007)
Hansruedi Tremp
42
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Im LMS lassen sich je Modul die Lernschritte auch visuell verständlich darstellen. Termine sowie auszuführende Arbeiten sind klar und einheitlich kommuniziert. Die Studierenden reichen ihre Semesterarbeiten im LMS, welches den Einreichetermin überwacht, elektronisch ein. Die Dozierenden können danach bequem die Arbeiten downloaden und die Bewertung im LMS wieder hinterlegen. Zu diesem Thema hat Markus
Wirth90 folgendes notiert: „Es zeigte sich in der Konsequenz, dass in einer in Fluss geratenen Lehr-Lern-Kultur das Setzen von verbindlichen Terminen und Fristen zum
zentralen Steuerungsinstrument geworden ist.“
Die Studierenden haben weiter auch die Möglichkeit, eine Metakognition des Lernprozesses über ein persönliches elektronisches Lernjournal vorzunehmen.
All diese Möglichkeiten sind technisch an der FHS mittels Moodle realisiert. Die kurzfristige Zielsetzung muss es sein, die Dozierenden über die Möglichkeiten und den
Mehrwert zu instruieren.
5.3.4
Selbstlernsequenzen anbieten
Die mit der Bologna-Reform einhergehenden erhöhten Studien-Flexibilität resultiert in
einem immer heterogeneren Vorwissen. Das in einem Modul vorausgesetzte Wissen
lässt sich sehr gut in interaktiven e-Learning-Programmen anbieten. Jeder Studierende
kann sein Wissen selbstständig prüfen und entsprechende Lücken gezielt schliessen.
Dasselbe gilt für Lernziele der Kognitionsstufen K1 und K291. Die Studierenden erarbeiten sich das notwendige Wissen und Verständnis selbstständig und die Dozierenden
können die Zeit im Kontaktunterricht für höherwertige Themen verwenden. Zur Beschaffung bzw. Erstellung des e-Content siehe Kapitel 5.6.
Die Qualität und Attraktivität der Lehre lässt sich mit entsprechendem e-Content entscheidend verbessern. Die Dozierenden der FHS sollten somit in dieser Sache kurzfristig
informiert
werden.
In
enger
Zusammenarbeit
mit
dem
e-Learning-
Kompetenzzentrum ist pro Modul das Potenzial auszuloten und die Beschaffung bzw.
Erstellung von e-Content zu planen.
90
Die Lehr-Lern-Kultur als Ausgangspunkt und Gestaltungsfeld nachhaltiger E-Learning-Implementierungen (2005).
Seite 398
91
Gemäss den Taxonomiestufen (Kognitionsstufen) von Bloom. Siehe Fussnota in Kapitel 2.1.
Hansruedi Tremp
43
Masterarbeit MAS in e-didactics
5.3.5
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Neue Lern- und Erlebniswelten erschliessen
Ein primäres Ziel der Bachelor-Ausbildung ist die Handlungskompetenz und Berufsbefähigung zu fördern. Mittels hochwertigen interaktiven e-Learning-Programmen, welche
die Realität so nahe wie möglich bringen, lässt sich dies umsetzen. Im Umschlagtext
hebt Clark Quinn92 euphorisch die Erlebnis- bzw. Fun-Komponente hervor: „Learning is
at its best when it is goal-oriented, contextual, interesting, challenging and interactive.
These same winning characteristics also define the best computer games, which suggests that the most effective learning experiences are also engaging. Learning can and
should be hard fun!“ Als Beispiele seien Planspiele, Simulationen oder Virtual Reality
erwähnt. Dies wird schon lange in der Pilotenausbildung mittels dem Flug-Simulator mit
Erfolg praktiziert. Die Erstellung solcher Programme ist jedoch sehr aufwändig und
eine Zusammenarbeit bzw. die Beschaffung von bestehender Software ist unbedingt in
Erwägung zu ziehen. An der FHS kann dies das e-Learning-Kompetenzzentrum im
Zusammenhang mit den in 5.3.4 vorgeschlagenen Aktivitäten mitprüfen.
5.3.6
Kollaboratives Lernen fördern
Beim kollaborativen Lernen werden die Studierenden auch ausserhalb der Kontaktlektionen aktiv miteinbezogen. Daniel K. Schneider93 bringt es wie folgt auf den Punkt: „In
der aktivitätsbasierten Lehre geht es vor allem darum, dass die StudentInnen Wissen
aktiv konstruieren und zwar in Auseinandersetzung mit eigenem bestehenden Wissen
und grösseren, wenn möglich praktischen Projekten.“ Das Rollenverständnis der Dozierenden findet im kollaborativen Lernen entscheidende Veränderungen, wie Schneider weiter unten94 in seinem Beitrag ausführt: „Im aktivitätsbasierten Unterricht steht
nicht nur der Student im Mittelpunkt (das sollte er eigentlich immer), sondern wird vor
allem die Rolle der Lehrkraft wichtiger und anspruchsvoller. Wie am Anfang gesagt, hat
sie eine Dreifachrolle von „Facilitator“, Manager und „Orchestrator“. Als Manager ist sie
dafür verantwortlich, dass produziert und gelernt wird. Als „Facilitator“ geht es darum,
den Studenten in Entscheidungs- und Problemlöseprozessen zu unterstützten sowie
Lernmaterial zu vermitteln (inklusive wissenschaftliche Artikel, interessante Websites,
oder auch E-Content). Als Orchestrator muss sie „story-boards“ kreieren, das heisst
zum Beispiel Projekte in Teilszenarien aufbrechen und, falls nötig, gewisse Szenarien
92
93
94
Engaging Learning - Designing e-Learning Simulation Games (2005)
2005, Gestaltung kollektiver und kooperativer Lernumgebungen, Seite 303
Seite 313
Hansruedi Tremp
44
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
in detaillierte Arbeitsphasen. Es ist dann auch wichtig, eine „Harmonie“ zu finden zwischen Freiheit (Konstruktion und Austausch) und Steuerung (Strukturierung und Monitoring).“
Zur Erarbeitung und anschliessendem Publizieren von vernetztem Wissen eignet sich
der Einsatz von Wikis95, sei dies als Einzelarbeit oder in der Gruppe. Das Wiki ist
schlechthin das Tool, um den konstruktivistischen lerntheoretischen Ansatz in der Praxis umzusetzen.
Um aktuelle Kurzbeiträge aufzubereiten und einem interessiertem Leserkreis zur Verfügung zu stellen bzw. daran anschliessend eine Diskussion auszulösen, stehen
Weblogs96 zur Verfügung.
Das Forum97 bildet die ideale Gruppen-Plattform für elektronisch geführte Diskussionen, zum Austausch von Fragen und Antworten oder einfach als One-WayKommunikationsmittel im Sinne eines Nachrichtenforums. Der Vorteil liegt in der präzisen Ansprache einer bestimmten Gruppe von Studierenden sowie der Möglichkeit der
Interaktion.
Mittels dem Glossar definieren sowohl Dozierende wie auch Studierende Begriffe und
bauen sich gemeinsam zu einem Thema ein Nachschlagewerk auf.
Die obgenannten Tools sind bei der FHS in Moodle enthalten und müssen auf ihre
Tauglichkeit hin periodisch geprüft werden. Bei der Instruktion des LMS (siehe 5.3.3)
sind die Dozierenden gleichzeitig in diese kollaborativen Möglichkeiten einzuführen.
95
Kurzdefinition von Wiki aus Wikipedia (de.wikipedia.org, letzter Zugriff 20.9.2007): „Ein Wiki, seltener auch WikiWiki
und WikiWeb genannt, ist eine Sammlung von Intranet- oder Internetseiten, die von den Benutzern nicht nur gelesen,
sondern auch in Echtzeit online geändert werden kann. Wie bei Hypertexten üblich, sind die einzelnen Seiten und Artikel eines Wikis durch Querverweise (Links) miteinander verbunden. Wikis ähneln damit Content-ManagementSystemen, unterstützen aber keine streng geregelten Arbeitsabläufe (workflow). Der Name ist aus der hawaiischen
Sprache übernommen und wird mit „schnell“ übersetzt. Mit der Änderbarkeit der Seiten durch jedermann wird eine
ursprüngliche Idee des World Wide Web erstmals verwirklicht und gleichzeitig eine wichtige Anforderung an soziale
Software erfüllt. Ein Wiki kann aber auch in Intranets oder auf privaten Rechnern eingesetzt werden.“
96
Weblog (auch kurz Blog genannt) ist ein digitales Journal. Wikipedia (de.wikipedia.org, letzter Zugriff am 20.9.2007)
gibt die folgende Definition: „Ein Weblog , häufig abgekürzt als Blog (Wortkreuzung aus engl. Web „Netz“ und Log), ist
ein digitales Journal. Es wird am Computer geschrieben und im World Wide Web veröffentlicht. Häufig ist ein Blog
„endlos“, d. h. eine lange, umgekehrt chronologisch sortierte Liste von Einträgen, die in bestimmten Abständen umbrochen wird. Es handelt sich damit zwar um eine Website, die aber im Idealfall nur eine Inhaltsebene umfasst. Ein Blog ist
ein für den Herausgeber („Blogger“) und seine Leser einfach zu handhabendes Medium zur Darstellung von Aspekten
des eigenen Lebens und von Meinungen zu oftmals spezifischen Themengruppen. Weiter vertieft kann es auch sowohl
dem Austausch von Informationen, Gedanken und Erfahrungen als auch der Kommunikation dienen und ist insofern
dem Internetforum sehr ähnlich.“
97
Das Forum (Synonyme Begriffe: Internetforum, Diskussionsforum, Webboard, Blackboard) ist ein virtueller Raum
zum Austausch und Archivierung von Gedanken und Erfahrungen. Die Kommunikation findet dabei asynchron statt, das
heisst nicht in Echtzeit.
Hansruedi Tremp
45
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Synchron kommunizierende virtuelle Lerngruppen ermöglichen
5.3.7
Je nach Intensität des Präsenzunterrichtes, der Distanzen der Wohnorte der Studierenden sowie der Anzahl der Gruppenarbeiten ergibt sich eine mehr oder weniger
grosse Notwendigkeit, sich synchron auszutauschen. Für die FHS ergibt sich die Notwendigkeit, mittelfristig eine geeignete Plattform für die Realisierung von virtuellen
Klassenzimmern zur Verfügung zu stellen.
Die Voraussetzungen bei den Studierenden, um daran teilzuhaben, sind ein ungestörter Arbeitsplatz, ein Headset98 zum Computer, einen Breitband-Internet-Anschluss und
ev. eine Webcam99.
Die wichtigste Funktion bildet die Konferenzschaltung. Eine beliebige Gruppe kann sich
zu einem bestimmten Zeitpunkt zum synchronen elektronischen Austausch zusammenschliessen. Dabei sollen je nach System folgende Dienste zur Verfügung gestellt
werden:
•
Chat: Text, welcher unmittelbar mittels Tastatur eingegeben wird.
•
Audiokonferenz: Dies funktioniert gleich wie ein Telefonkonferenzgespräch.
•
Videokonferenz: Zusätzlich zum Ton wird über die Webcam auch von jedem
Teilnehmer ein Bild übermittelt.
•
Whiteboard: Jeder Teilnehmer sieht das Whiteboard und kann mitzeichnen.
•
Application-Sharing: Von einem Teilnehmer aus können beliebige Anwendungen vorgezeigt werden.
•
Virtueller Overheadprojektor: Von einem Teilnehmer aus kann eine Bildschirmpräsentation gezeigt werden
Alle genannten Dienste lassen sich in einer Kombination gleichzeitig in einer Sitzung
nutzen. Gut dokumentierte Einsatzszenarien geben für Dozierenden und Studierende
Hinweise für den sinnvollen Einsatz.
98
Ein Headset enthält sowohl Kopfhörer als auch ein Mikrophon, das bequem getragen werden kann, indem die Hände
frei sind.
99
Eine Webcam ist eine Kamera, welche beim PC-Arbeitsplatz installiert wird.
Hansruedi Tremp
46
Masterarbeit MAS in e-didactics
5.3.8
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Online-Tests
Mittels Online-Tests lässt sich ein Fundus von Fragen erstellen, welche sowohl zur
Prüfungsvorbereitung als auch zu notenpflichtigen Prüfungen zur Verfügung stehen.
Verschiedene Fragetypen eignen sich, um maschinell ausgewertet zu werden:
•
Single oder Multiple Choice
•
Einzelbegriffe oder Lückentexte
•
Zuordnungsaufgaben mittels Drag and Drop
•
Kreuzworträtsel
Aus Sicht der Dozierenden ist der Initialaufwand zur Erstellung einer Sammlung von
Fragen gross. Die Nutzung bzw. Pflege und Erweiterung bringt jedoch einen erheblichen Zeitvorteil. Aus didaktischer Sicht lassen sich die Online-Tests in unterschiedlichen Phasen des Lernprozesses einsetzen:
•
Zu Beginn als Standortbestimmung und zur Identifikation von Wissenslücken.
•
Während dem Lernprozess jeweils nach einzelnen Lernschritten als FeedbackSchleife, um das Verständnis zu prüfen.
•
Am Schluss zur Überprüfung der Lernzielerreichung.
Den Dozierenden der FHS stehen im LMS Moodle oder mit einen Open-Source Tool
Hot Potatoes100 (deren Erzeugnisse sich problemlos ins LMS einbinden lassen) diese
Möglichkeit zur Verfügung. In gewissen Modulen lassen sich auch bereits vorgefertigte
Fragen einkaufen. Um solche Fragen-Sammlungen auszutauschen, sind bestehende
Normen101 zu berücksichtigen.
5.3.9
Evaluation der Lehrqualität
An der FHS führt das IQB in einem festgesetzten Turnus Evaluationen der Lehrqualität
durch. Dies passiert papiergestützt, was sowohl in der Vorbereitung als auch Auswertung einen erheblichen Aufwand nach sich zieht. Elektronisch durchgeführte Umfragen
haben ein grosses Einsparungspotenzial. Den Dozierenden ist es auch frei gestellt,
informelle Umfragen vorzunehmen.
100
101
Siehe http://hotpot.uvic.ca (letzter Zugriff 24.9.2007).
wie z.B. IMS QTI (Question and Test Interoperability) siehe www.imsproject.org/question (letzter Zugriff 24.9.2007)
Hansruedi Tremp
47
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Des Weiteren sollen die Studierenden sowie Dozierenden die Lehre auch aus Sicht
von
e-Learning
beurteilen.
Am
IQB
ist
zusammen
mit
dem
e-Learning-
Kompetenzzentrum ein Vorschlag zu erarbeiten, wie der Evaluationsbogen um eLearning-Aspekte zu erweitern ist.
5.4
Organisatorische Voraussetzungen schaffen
Um e-Learning mit Erfolg zu betreiben, müssen die organisatorischen Rahmenbedingungen stimmen. Zum einen sind die formellen organisatorischen Strukturen der Aufbau- und Prozessorganisation innerhalb der FHS festzulegen und zum anderen sind
die Vernetzungen mit anderen Hochschulen bewusst zu fördern, welches sich mittels
fachrichtungsspezifischen ERFA-Gruppen, Tagungen, Kongresse etc. realisieren lässt.
5.4.1
Aufbauorganisation
Die Intention des SVC Konsolidierungsprogramms zielt gemäss Bachmann et. al.102 auf
die Etablierung von e-Learning-Kompetenzzentren ab: „With the launch of the SVC
Consolidation Programme in 2004 the situation changed completely. One goal of the
programme is to establish e-learning competence centres at all Swiss universities.“
Nebst der zentralen Stelle schlägt Zawacki-Richter103 eine als unmittelbare und nahe
am Dozierenden stehende dezentrale Anlaufstelle vor: „Alternativ zu Dienstleistungen
durch zentrale Einrichtungen könnten Kompetenzen auch an dezentralen Einrichtungen wie Instituten oder Lehrstühlen angesiedelt werden, die fallweise in Projekte eingebunden werden. Wichtig ist, dass diese Kräfte durch eine Stelle organisiert werden.“
Aufgrund der obigen Hinweise sich für die FHS folgende adäquate Empfehlung ableiten:
102
103
E-Learning in Switzerland (2005), Seite 77
Organisationsstrukturen für E-Learning-Support: Eine Analyse aus internationaler Sicht (2005), Seite 116
Hansruedi Tremp
48
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Abbildung 7: Vorschlag zur Aufbauorganisation
Aufbau und Betrieb der produktiven IT-Infrastruktur bildet Aufgabe der zentralen ITAbteilung. Das e-Learning-Kompetenzzentrum kann je nach Grösse in einem der
bestehenden Institute (wie z.B. dem IPM-FHS) integriert oder eine eigenständige Organisationseinheit sein. Ihre Aufgabe zum Thema e-Learning besteht im Wesentlichen:
•
Beratung des Rektorats bzw. des Hochschulrates
•
Erarbeiten von Strategie und Konzepten
•
Sensibilisierung und Information für Dozierende (z.B. mittels einem e-LearningBlog, Informationsanlässen etc.)
•
Schulung und Coaching der Dozierenden (Einzelcoaching, Schulungsanlässe,
aktive Mitarbeit am FHO-Didaktik-Zertifizierungsprogrammes, etc.)
•
Erstellung und Pflege von e-Learning-Handlungsanweisungen
•
Pflege der e-Learning-Prozessdokumentation
•
First-Level-Support für Dozierende, wobei reine IT-technischen Anliegen an die
zentrale IT-Support-Stelle weitergeleitet werden.
•
fachliche Betreuung der e-Learning-Zuständigen aus den Fachbereichen
•
Evaluation von neuen Tools
•
Betreiben eines e-Learning-Labors zur Erprobung neuer Tools
•
Technische Wartung der e-Learning-Tools (wie z.B. dem LMS Moodle, etc.)
Hansruedi Tremp
49
Masterarbeit MAS in e-didactics
•
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Aufbau und Pflege eines hochschulübergreifenden Netzwerkes von Dozierenden und e-Learning-Spezialisten
•
Aktive Teilnahme an Tagungen, Kongressen
•
Durchführung von Forschungsprojekten
•
e-Learning-Dienstleistungen innerhalb der FHS und für Dritte zur Verfügung
stellen
•
e-Learning-Themen in der Lehre innerhalb und ausserhalb der FHS wahrnehmen
•
Schreiben von Fachartikel
•
Repräsentation der FHS im Thema e-Learning gegenüber der Öffentlichkeit
Damit diese Aufgaben professionell ausgeführt werden können, sollten von Beginn
weg mindestens 200 Stellenprozente zur Verfügung stehen.
Eine FHO-weite engere Zusammenarbeit bzw. eine FHO-zentrales e-LearningKompetenzzentrum ist auf Stufe FHO zu diskutieren. Bei der aktuellen Organisationsstruktur dürfte jedoch eine eher unverbindliche Zusammenarbeit im Sinne des gegenseitigen Austausches und auf Basis von sich ergebenden Projekten als machbar erscheinen. Bei der mittelfristig anstehenden organisatorischen Umstrukturierung104 ist
dieses Thema in jedem Falle einzubringen.
Die e-Learning-Zuständigen in den einzelnen Fachbereichen bilden die primäre
Schnittstelle zwischen den Dozierenden und dem e-Learning-Kompetenzzentrum. Die
Stärke von solch einer dezentralen Struktur liegt in der fachlichen Nähe zu den Dozierenden. Das nachfolgend aufgeführte Aufgabenportfolio sollte mit ca. 30 Stellenprozent
zu bewältigen sein:
•
Information und Promotion von e-Learning im eigenen Fachbereich
•
Erstberatung, Unterstützung und Begleitung von Dozierenden:
•
o
bei Entwicklungs-Projekten
o
bei der täglichen Nutzung der e-Learning-Infrastruktur
Rekrutierung und Betreuung der e-Tutoren
104
siehe Pressemitteilung vom 29.9.2006 unter http://www.fho.ch/uploads/FHOMedien4%20P.pdf (letzter Zugriff am
1.10.2007)
Hansruedi Tremp
50
Masterarbeit MAS in e-didactics
•
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Koordination der e-Learning-Belange zwischen dem Fachbereich und des eLearning-Kompetenzzentrums
Die e-Tutoren unterstützen die einzelnen Dozierenden praktisch im Umgang und der
Betreuung im LMS. Es ist denkbar, sie aus den höhersemestrigen Studierenden zu
rekrutieren.
5.4.2
Prozessorganisation
Ein erfolgreicher Einsatz bedingt einen prozessorientierten Approach. Das Prozessmanagement beinhaltet die Modellierung, Ausführung und Messung der Prozesse:
Abbildung 8: Gesamtübersicht Prozessmanagement
Die auf e-Learning bezogenen Prozesse sind gemäss dem FHS-Qualitätshandbuch
schriftlich zu dokumentieren. Für die visuelle Prozessmodellierung stehen die graphischen Methoden BPMN105 oder eEPK106 zur Verfügung. Zur Unterstützung der Prozessausführung ist der Einsatz einer adäquaten Workflow-Software zu evaluieren. Die
Prozessmessung hat die Qualitätseinhaltung bzw. -Verbesserung zum Ziel. Euler und
Seufert107 erwähnen mit der CEL-Akkreditierung108 ein Qualitätssystem zur Zertifizierung von E-Learning-Bildungsprogrammen: „Abschliessend wird exemplarisch ein Qualitätssystem skizziert, das die Analyse und Entwicklung der Qualität von e-Learning-
105
Von OMG (Object Management Group) normierte Notation. Siehe www.bpmn.org (letzter Zugriff am 24.9.2007)
106
eEPK ist eine Notation, welche ursprünglich von Prof. Dr. A.-W. Scheer publiziert wurde: http://www.iwi.unisb.de/Download/iwihefte/heft89.pdf (letzter Zugriff 24.9.2007)
107
Edu-Action statt Education? - Vom Bildungscontrolling zur Entwicklung von Bildungsqualität (2005). Seite 197
108
EFMD CEL: teChnology-Enhanced Learning accreditation the EFMD accreditation for ICT-based learning programmes; see further details in http://www.efmd.org/attachments/tmpl_1_art_041115dbvf_att_060329bysd.pdf. (letzter
Zugriff am 24.9.2007).
Hansruedi Tremp
51
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
unterstützten Bildungsprogrammen anstrebt. Das System wird unter dem Namen „Certification for E-Learning (CEL)“ von der Akkreditierungsorganisation EFMD109 (European Foundation for Management Development) in Brüssel lanciert. Das „Swiss Center
for Innovations in Learning (SCIL)“110 als Kooperationspartner von EFMD ist verantwortlich für die wissenschaftliche Fundierung und Umsetzung des Programms.“ Für die
FHS ist eine solche Zertifizierung mittelfristig abzuklären.
Ausgehend von der Bachelor-Thesis von Ruben Oreiro111 lassen sich folgende Prozesse rund um e-Learning festlegen:
•
Konzeption eines Curriculums unter Berücksichtigung des Blended-LearningAnsatzes
•
Blended-Learning-Konzeption eines Moduls112
•
Modul im LMS für Dozierende zur Verfügung stellen
•
Schulung der Dozierenden
•
Coaching der Dozierenden
•
e-Content-Beschaffung
•
e-Content-Erstellung
•
Information und Einführung der Studierenden
•
Tutorielle Begleitung der Studierenden durch die Dozierenden bzw. e-Tutoren
•
Testatpflichtige Arbeiten durchführen
•
e-Tests durchführen
•
e-Learning-Support für Dozierende und Studierende durch die e-LearningZuständige bzw. des e-Learning-Kompetenzzentrums
•
109
110
Modulevaluation von Seiten der Studierenden
Siehe www.efmd.be/cel (letzter Zugriff 24.9.2007)
Siehe www.scil.ch (letzter Zugriff 24.9.2007)
111
Festlegung von bedürfnisgerechten e-Learning Prozessen am Management-Weiterbildungszentrum der FHS St.
Gallen (2007) Bachelor-Thesis.
112
Unter einem Modul wird eine Lehreinheit verstanden, welche aus mehreren Lehrveranstaltungen zu einem gemeinsamen Teilgebiet eines Studienfachs besteht. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Modul_%28Hochschule%29 (letzter
Zugriff am 24.9.2007)
Hansruedi Tremp
52
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
•
Modul im LMS inaktivieren und für passive Zugriffe zur Verfügung lassen
•
Modul im LMS archivieren
Die oben aufgeführten Prozesse sind in einem weiteren Schritt für die FHS zu komplettieren und im Detail auszuarbeiten.
5.4.3
Wissensmanagement
Zwischen e-Learning und Wissensmanagement gibt es Überschneidungen. Die Zeitschrift für e-Learning hat dieses Thema in der Ausgabe 1/2007 thematisiert. Im Editorial schreibt Gabi Reinmann113: „Was hat E-Learning mit Wissensmanagement zu tun
und vice versa? Lange Zeit haben sich in der Forschung wie auch in der Praxis die
Begegnungsversuche in Grenzen gehalten: Die Trennung war (und ist) erkennbar auf
Tagungen, in Handbüchern und Projekten. Nun aber stellen sich Entgrenzungsphänomene ein, bei denen nicht mehr ganz klar ist, ob der Aspekt des Lernens oder des
Wissensmanagements im Vordergrund steht.“ Deshalb ist in einem separaten Projekt
zu untersuchen, wie die Dozierenden an der FHS den Zugang zum e-LearningProzess-relevanten Wissen erhalten. Die Intranet-Strukturen sind daraufhin zu optimieren, um das generierte neue Wissen festzuhalten und bestehendes Wissen möglichst
schnell und direkt zugänglich zu machen.
5.5
Motivation und Weiterbildung der Dozierenden
Die überzeugte Mitarbeit der Dozierenden ist eine absolute Voraussetzung für das Gelingen. A. W. Tony Bates114 drückt es pointiert aus: „Because of the central role that
faculty members play in the work of universities and colleges, any change, especially in
core activities such as teaching and research, is completely dependent on their support. Presidents may dream visions, and vice presidents may design plans, and deans
and department heads may try to implement them, but without the support of faculty
members nothing will change”.
Die Motivation der Dozierenden soll auf intrinsische sowie extrinsische Faktoren hinzielen. Zusammenfassend sind die Bestrebungen in vier Themenkreise zu lösen:
Information, Sensibilisierung, Überzeugungsarbeit
Ausbildung und Befähigung im Umgang mit e-Learning
113
114
E-Learning und Wissensmanagement (2007), Seite 4
Managing technological change - Strategies for college and university leaders (2000). Seite 95
Hansruedi Tremp
53
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Organisatorische Voraussetzungen schaffen (siehe 5.4)
Finanzielle Entschädigung für den entstehenden Mehraufwand sowohl für die Erstschulung, Erstellung von e-Content, e-Moderation im LMS (siehe 5.8)
Sengstang und Schmuki115 bemerken aufgrund ihrer Erfahrung an der ETH zur Notwendigkeit der Dozierendenausbildung: „Lerneffizienter Einsatz von E-Learning ist ohne eine robuste didaktische Analyse nicht möglich. Zwar sind didaktische Fragen in
den individuellen Beratungsgesprächen immer auch ein Thema, nur selten resultiert
aber eine gute E-Learning-Umgebung ohne entsprechende Schulung.“ Aufgrund der
Vielfältigkeit der e-Learning-Ausbildung sowie dem Umstand der Zusammenarbeit mit
der Universität St. Gallen im Zertifizierungsprogramm in Hochschuldidaktik drängt sich
eine Ergänzung des aktuellen Ausbildungsprogrammes auf. Ein solches e-LearningZertifikat kann sich an dem der Zürcher Hochschulen116 ausrichten. Das Ziel ist der
Erwerb von spezifischen Kompetenzen, um e-Learning erfolgreich in der Lehre einzusetzen. Folgende Teilthemen soll die Ausbildung enthalten:
Erweiterung der didaktischen Ausbildung in Blended-Learning-Konzeption
Umgang mit e-Content:
Suche und Beschaffung von e-Content Dritter
Erstellung von eigenem e-Content
Gebrauch von LMS (im speziellen Moodle117)
e-Tutoring (Betreuung der Studierenden im LMS wie z.B. Führung eines Forums,
Anwendung von Wikis, Durchführung von testatpflichtigen Arbeiten, Erstellen von
e-Tests etc.)
Im Antragsformular für die Erteilung des Professorentitels fehlt zurzeit die gesamte
Dimension des e-Learning. Nachfolgend ist eine adäquate Erweiterung unter dem
Punkt 4 „Erfüllung des Hochschulauftrages“ vorgeschlagen:
115
116
117
Gestaltung von Supportstrukturen und E-Learning-Kompetenzzentren für Hochschulen (2005). Seite 131
siehe www.net.ethz.ch/e-zertifikat
siehe weitere Details im Kapitel 6.9
Hansruedi Tremp
54
Masterarbeit MAS in e-didactics
4.9
e-Learning-Umsetzung
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
•
Einsatz von e-Learning in der Lehre
•
Nachgewiesener Mehrwert durch Blen-
(10)
ded-Learning-Konzeption
Tabelle 1: Ergänzung zum Antragsformular "Professorentitel" der FHS
Bei der Messung der Mitarbeiterzufriedenheit der Dozierende ist die Dimension des eLearning ebenfalls mit einzubeziehen.
5.6
e-Content-Strategie
Interaktive Lernprogramme, aufgenommene Lernveranstaltungen, Web-Tutorials etc.
bilden den e-Content. Die e-Content-Strategie legt fest, wie die Beschaffung bzw. Erstellung sowie die mittel-/längerfristige Verwaltung dieser Lernobjekte an einer Hochschule aussehen soll.
Petra Oberbuemer118 warnt bezüglich der Contentstrategie: „Die rasante Zunahme digitaler Objekte an Universitäten erfordert eine systematische Verwaltung und Archivierung, um ihre langfristige Verfügbarkeit zu gewährleisten.“ Einer der vordringlichen
Aktivitäten ist die Einführung eines Digital Asset Management Systems119 (je nach
Funktionsumfang werden diese Systeme auch Learning Object Repository genannt).
Ziel eines solchen Systems ist die systematische Verwaltung sämtlicher digitaler Lehr/Lern-Objekte, welche in der Hochschule vorhanden sind bzw. in Zukunft erstellt werden. Die einzelnen zu katalogisierenden Objekte sind mit den notwendigen Metadaten
zu versehen. Die Qualität dieser Informationen über die e-Content-Objekte entscheidet,
ob diese später im konkreten Kontext aufgefunden werden. Für jedes der Objekte sind
Fragen der Autorenschaft, der Urheberrechte, der Fachrichtung und Thematik des Inhaltes, des Datenschutzes (Zugriffsberechtigung) und der Historisierung zu klären und
festzulegen. Über einen festzulegenden Prozess sind die Objekte einer bestimmten
Version für Kurse im LMS bereitzustellen. Eine Abgrenzung zum Intranet muss Teil
einer übergeordneten Knowledge Management Strategie bilden.
Am sichersten entwickeln Dozierende in einem klar definierten Umfeld, welches vom eLearning-Kompetenzzentrum zur Verfügung gestellt wird:
118
Überlegungen zur Entwicklung einer Contentstrategie für die Universität Wien (2006). Seite 39
119
Eine aktuelle Übersicht von verfügbaren Digital Asset Management Systemen ist unter
http://www.educause.edu/ir/library/pdf/dec0203.pdf (letzter Zugriff am 24.9.2007) erhältlich.
Hansruedi Tremp
55
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Modernes Entwicklungsframework mit für Dozierende frei zur Verfügung stehende
Autorentools120
Qualitätsframework (siehe detaillierte Erläuterungen unten)
Ausbildungs- und Coaching-Angebote für Dozierende
Registrierung und Katalogisierung durch e-Learning-Kompetenzzentrum im Digital
Asset Management System
Das Qualitätsframework, welches als Weisung für die Autoren zu erstellen ist, sollte
folgende Punkte beinhalten:
Hinweise zum sinnvollen didaktischen Design
Gestaltungsregeln (wie z.B. CI, CD, Ergonomie, medienadäquate Aufbereitung,
Wiederverwendbarkeit, Modularität usw.)
Einsatz von offenen, international anerkannten Standards zur Gewährleistung der
Interoperabilität (wie z.B. PDF, SCORM121, AICC122 usw.)
Juristische Themen (wie z.B. Urheberrecht)
Sprache (wie z.B. Gendergerecht123, Zielgruppenadäquat usw.)
Barrierefreiheit (Gewährleistung des behindertengerechten Zuganges)
Bei der Erfassung der digitalen Objekte bilden die Diplomarbeiten, Bachelor- sowie
Master-Thesis ein zusätzliches Potenzial, um das erarbeitete Wissen besser zugänglich zu haben. Das WTT ist aufgefordert, diese Option zu prüfen und allenfalls die dafür
notwendigen Prozesse anzupassen.
Im Zusammenhang mit den ökonomischen Überlegungen liegt es an der FHS, zu entscheiden, zu welchem Preis und in welcher Form e-Content gegenüber Dritten überlassen wird. Mögliche ökonomische Modelle sind:
120
Ein Portfolio von Autorentools ist bereitzustellen mit dem Verwendungshinweis, notwendige Lizenzen, Ausbildung
sowie Support.
121
SCORM (Sharable Content Object Reference Model) ist eine Norm des ADL (Advanced Distributed Learning, siehe
www.adlnet.gov, letzter Zugriff am 24.9.2007), um Lernobjekte mit normierten Metadaten zu versehen, damit diese
zwischen unterschiedlichen LMS austauschbar sind (siehe http://www.adlnet.gov/scorm/index.aspx, letzter Zugriff am
24.9.2007).
122
Die Metadatennormen der AICC (Aviation Industry CBT Committee) wie SCORM zum freien Austausch von Lernobjekten (siehe www.aicc.org/index.html, letzter Zugriff am 24.9.2007).
123
Siehe Sprachleitfaden der FHS St. Gallen
(http://www.fhsg.ch/FHSHome/fhs_homepage.nsf/e5c9f6d17312bc6fc1256c2b00262540/A1C218BD0A410D3FC12572
98004D0E53/$FILE/Sprachleitfaden_Kurzform.pdf, letzter Zugriff am 24.9.2007)
Hansruedi Tremp
56
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Für Dritte nicht zugänglich, da die FHS einen fachlich-inhaltlichen Differenzierungsvorteil behalten möchten
Frei zugänglich, um damit die eigenen Kompetenzen zur Reputations- und Werbezwecke zur Schau zu stellen.
Den e-Content an Dritte zu veräussern, um eine Einnahmequelle zu erschliessen,
wobei folgende zwei Modelle möglich sind:
Zeitliche Nutzungsgebühr erheben mit eigenem Hosting
Lizenzierung des Inhaltes bei Hosting von Dritten.
Die Festlegung des konkreten Modells obliegt dem jeweiligen Fachbereich und kann
pro e-Content-Objekte und Version variieren.
Da die Erstellung von gutem e-Content sehr aufwändig ist, ist eine Zusammenarbeit
zur gemeinsamen e-Content-Erstellung mit anderen Hochschulen auf Ebene von Fachgebieten anzustreben. Dem e-Learning-Kompetenzzentrum obliegt die dabei notwendige Koordination bzw. Kontaktanbahnung.
Ein weiterer Schwerpunkt bildet die Erschliessung von weltweit vorhandenem eContent. Eine aktive Kollaboration mit bereits vorhandenen Bestrebungen und Organisationen ist zu prüfen:
Auf europäischer Ebene ist das eContentplus-Programm124 der EU zu erwähnen,
welches auf ihrer Homepage folgende Aussage trifft: „The eContentplus programme will make digital content in Europe more accessible, usable and exploitable.“
In Deutschland wird der e-Content Marktplatz125 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert.
Schweizer Kompetenznetzwerk rund ums Lehren und Lernen mit neuen Lerntechnologien: FNL - Competence network for teaching & learning with new technologies126
SWITCH127 hat neu das Projekt e-Learning-Services128 gestartet, in welchem unter
anderem das Projekt „Learning Object Repository“ (LOR) angesiedelt ist. Das Ziel
124
125
126
siehe http://ec.europa.eu/information_society/activities/econtentplus/index_en.htm (letzter Zugriff am 24.9.2007)
siehe www.content-markt.de (letzter Zugriff am 24.9.2007)
siehe www.fnl.ch (letzter Zugriff am 24.9.2007)
Hansruedi Tremp
57
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
von LOR ist es, auf der einen Seite bestehende Verzeichnisse von Hochschulen zu
vernetzen und auf der anderen Seite für Hochschulen ohne eigenes Repository
diesen Dienst zur Nutzung anzubieten.
Inwieweit die Erstellung bzw. der Aufbau eines eigenen e-Content-Kataloges vonnöten
ist, hängt einerseits von der Qualität der externen Quellen und andererseits von den
Möglichkeiten des Digital Asset Management System ab. In jedem Fall ist über das zu
schaffende FHS-e-Learning-Portal (siehe 5.9) ein Zugang zu e-Content-Katalogen zu
geben. Die Aktivitäten rund um e-Content sind in der FHS mit hoher Priorität zu fördern, um vor allem bestehenden Content rasch und gezielt zur Verfügung zu stellen.
5.7
Ökonomische Überlegungen
Die nachfolgend dargelegten Überlegungen beinhalten sowohl die zu tätigenden Einmal-Investitionen als auch die wiederkehrenden Kosten. Die Notwendigkeit und die
Nutzenaspekte wurden in der Einleitung kurz dargelegt. Die nachfolgenden Ausführungen konzentrieren sich aber bewusst auf die Kostenseite. Die Wirtschaftlichkeit von eLearning könnte ein Thema einer weiteren wissenschaftlichen Arbeit sein. Der grösste
Teil der Kosten ist aus dem Budget für die Lehre zu bestreiten. Ein extern zu erwirtschaftenden Ertrag über Dienstleistungen und e-Content-Produkteverkauf ist kurzfristig
kaum realisierbar. Sobald die FHS über auf dem Markt nachgefragtes SpezialistenKnow-how sowie e-Content-Produkte verfügt, kann über die Vermarktung nachgedacht
werden. Die Kostenüberlegungen sind im nachfolgenden in Hardware und SoftwareInfrastruktur, die laufenden Betriebskosten des e-Learning-Kompetenzzentrum sowie
anfallende Kosten in der unmittelbaren Lehre gegliedert:
5.7.1
IT-Basisinfrastruktur
Die IT-Infrastruktur braucht auf Seite der Server durch den vermehrten Einsatz von eLearning und insbesondere beim Einsatz von multimedialen Inhalten einen sukzessiven Ausbau. Dieses Wachstum ist im IT-Budget besonders zu beachten.
Bei der e-Learning-spezifischen Software wird soweit möglich auf Open-SourceLösungen gesetzt, wie dies z.B. beim LMS Moodle der Fall ist. Für andere Gruppen
127
SWITCH wurde als Stiftung durch die Schweizerische Eidgenossenschaft und acht Hochschulkantonen gegründet
mit dem Ziel, "die nötigen Grundlagen für den wirksamen Gebrauch moderner Methoden der Teleinformatik im Dienste
der Lehre und Forschung in der Schweiz zu schaffen, zu fördern, anzubieten, sich an solchen zu beteiligen, und sie zu
erhalten“ (siehe www.switch.ch, letzter Zugriff am 24.9.2007)
128
siehe www.switch.ch/de/els (letzter Zugriff am 24.9.2007)
Hansruedi Tremp
58
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
von Werkzeugen, wie z.B. Autoren-Tools für die Erstellung von e-Content bringt der
Open-Source-Markt zurzeit noch keine Produkte mit genügendem Funktionsumfang
und Reife.
5.7.2
Betriebskosen
Der grösste Kostenblock innerhalb der Betriebskosten bilden die Personalkosten für
das e-Learning-Kompetenzzentrum sowie der entsprechenden Stellenprozente der eLearning-Verantwortlichen in den Fachbereichen.
Weiter
sind
externe
Kosten
aus
den
Kongress-/Seminarbesuchen,
Bera-
tern/Begutachtern sowie spezifischer e-Learning-bezogenen Literatur und Fachzeitschriften zu erwarten.
5.7.3
Unmittelbare Lehre
Die Schulungskosten für die Dozierenden (Basisschulung, Zertifizierungsprogramm)
bilden einen Kostenblock, welcher in der Initialphase deutlich höher ausfallen wird.
Für den e-Content sind Budgetkategorien je nach Fachthema sowie Art der Beschaffung129 festzulegen. Das Erstellen von spezifischem e-Content gilt es über Schulentwicklungs-Projekte abzugelten. Die ETHZ hat für die Einreichung von e-LearningProjektanträgen einen speziellen Fond mit dem Namen Filep130 eingerichtet. Christian
Sengstag131 äussert sich dazu wie folgt: „Zwar wurde die Notwendigkeit eines speziellen Fonds nicht bezweifelt, dieser sollte jedoch nicht ausschliesslich der Förderung von
neuen Lerntechnologien, sondern umfassender der Förderung innovativer Lehre zugute kommen.“ Die Anforderungen an die Antragsstellung sind bewusst hoch gesteckt,
um ein hohes Qualitätsniveau zu erreichen. Die wichtigsten Punkte sind dabei:
Anforderungen an Filep-Projekte
Einsatz
adäquater
Lehrmethoden, •
welche studentisches Lernen unterstützen
zu erreichende Ziele
selbstverantwortliches Lernen
•
selbstgesteuertes Lernen
•
problemorientiertes Lernen
129
Einkauf von e-Content, Erstellung von e-Content im Rahmen der Modulverantwortung oder als separate Schulentwicklungsprojekte (mit oder ohne Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen).
130
131
Fonds zur Finanzierung lehrbezogener Projekte (filep)
Erfolgsrezept Fonds Filep: E-Learning mit Anreizen fördern (2007). Seite 45
Hansruedi Tremp
59
Masterarbeit MAS in e-didactics
Einsatz adäquater Medien
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
•
Lerntransfer
•
forschendes Lernen
•
lebenslanges Lernen
•
inter- und transdisziplinäres Lernen
•
teamorientiertes Lernen
•
Optimierung herkömmlicher Medien
•
didaktisch geleitete Integration von ICT
•
Aufbau mediengestützter Lernumgebungen
Aufbau von Know-how und Zusam- •
Qualitätssicherung durch Evaluation des
menarbeit in der Lehre
Projekts
•
Nutzbarkeit durch andere Dozierende
•
Nutzung von Kernkompetenzen und Synergien
Hohe Realisierbarkeit des Projekts
Hohe Effizienz des Projektes
•
klare Projektziele
•
klares Vorgehen
•
klare Verantwortlichkeiten
•
realistische Ressourcenplanung
•
Kosteneffizienz pro Studierenden
•
mittel- und langfristige Erhöhung der Effizienz der Dozierenden
•
Einsatz effizienter Methoden
132
Tabelle 2: Anforderungen an und Ziele von Filep Projekte gemäss Sengstag
An der FHS ist eine ähnliches Verfahren mit zusätzlicher Prämierung von gelungenen
Projekten zu prüfen.
132
Erfolgsrezept Fonds Filep: E-Learning mit Anreizen fördern (2007). Seite 46
Hansruedi Tremp
60
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Mittels der bereits bestehenden Pauschale für das angeleitete Selbststudium für testatpflichtige Arbeiten bzw. Zwischentests lassen sich die Tutorielle Begleitung sowie
Erstellung und Durchführung von e-Tests gut abgelten. Gleichzeitig wird damit die Notenrelevanz der e-Learning-Aktivitäten gefördert.
Zusätzlich zur obgenannten Pauschale soll eine e-Tutor-Pauschale von ca. 25 Std. je
Semester-Modul und Klasse beim Einsatz vom LMS Moodle festgelegt werden. Eine
solche Pauschale gilt die zusätzlich aufzuwendende Zeit für das Einrichten sowie
Betreuen der Studierenden in Diskussionsforen usw. ab. Bei aufwändigeren tutoriellen
Betreuungen können die Dozierenden e-Tutoren, welche aus den höhersemestrigen
Studierenden rekrutiert sind, anfordern. Diese Pauschale fördert nebenbei bemerkt die
extrinsische Motivation der Dozierenden, um in e-Learning einzusteigen.
IT-Basistechnologie
5.8
Eine wichtige technologische Voraussetzung bildet der freien Zugang innerhalb des
Campus über WLAN und ausserhalb des Campus über Internet. Die infrastrukturellen
Anforderungen an die Studierenden beinhalten den Besitz eines Notebooks mit WLANAdapter sowie zuhause einen Breitband Internet-Anschluss. Bei zunehmendem Einsatz von Multimedia im e-Learning-Umfeld sind die entsprechende Bandbreiten sowie
Server-Kapazitäten sukzessive anzupassen. Ein regelmässiger Austausch zwischen
der zentralen IT sowie dem e-Learning-Kompetenzzentrum hilft Engpässe frühzeitig zu
erkennen.
e-Learning-Portal
5.9
Ein Portal eröffnet einen zentralen, personalisierten Zugang zu Informationen und Anwendungen und bildet so die zentrale Informationsdrehscheibe. Folgende Anspruchsgruppen haben ein hohes Interesse an einem solchen Portal:
•
Dozierende
•
Studierende
•
Administration
•
Schulleitung
•
Extern Interessierte
Hansruedi Tremp
61
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Martina Dittler und Gudrun Bachmann133 stellen in ihrem Beitrag das e-Learning-Portal
der Universität Basel vor und vermerken dazu: „Das LTN134-Portal ist das Schaufenster
des LTN, das die benötigten Dienstleistungen für E-Learning überschaubar zugänglich
macht, und das es den NutzerInnen gleichzeitig ermöglichen soll, eine didaktische Perspektive auf E-Learning einzunehmen. Darüber hinaus spiegelt es aber auch wesentliche strategische Aspekte wider, die für erfolgreiches E-Learning an Hochschulen unabdingbar sind: Das LTN-Portal orientiert sich an der gesamtuniversitären Strategie der
Universität Basel im Bereich Hochschullehre und E-Learning.“
Aus aktueller Sicht ergeben sich die nachfolgend aufgeführten Themen für die FHS.
Das Portal soll sich jedoch dynamisch gemäss den Anforderungen und neuen Erkenntnissen anpassen:
Allgemeine Informationen
e-Learning-Prozesse
Direkten Zugang geben
e-Content
e-Learning-Support
133
134
•
e-Learning an der FHS vorstellen
•
News
•
Zugang zu e-Learning-Weblog
•
Prozessbeschreibungen, Richtlinien
•
Zugang zu Workflow-System
•
Anleitungen, Templates
•
Links zu Lernportalen
•
Links zu LMS
•
Anleitungen
•
e-Content-Katalog
•
Projekteinreichung
•
Zugang zu Autoren-Tools
•
Supportstelle vorstellen
•
Platzieren von Support-Anfragen
Gestaltung von E-Learning-Portalen als integraler Bestandteil der Hochschulentwicklung (2005). Seite 201
LearnTechNet (LTN), Kompetenznetzwerk für E-Learning an der Universität Basel
Hansruedi Tremp
62
Masterarbeit MAS in e-didactics
Aus-/Weiterbildung
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
•
Information über das Ausbildungsangebotes
•
Vorstellung von konkret umgesetzten Beispielen
•
Virtuelle Kurse zu e-Learning
•
Link- und Literaturhinweise
Tabelle 3: Aufbau des e-Learning-Portals
Da das LMS Moodle sehr flexibel und als Web-Content-System einfach zu handhaben
ist, kann das e-Learning-Portal selbst als eigene Moodle-Instanz geführt werden. Der
Aufbau eines solchen Portals ist an der FHS mit hoher Priorität zu veranlassen.
Hansruedi Tremp
63
Masterarbeit MAS in e-didactics
6
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Konklusion und Empfehlungen
Das Thema e-Learning an Hochschulen ist ausserordentlich aktuell aufgrund der verfügbaren Literatur sowie der Informationen, welche über die Internet-Auftritte verfügbar
sind. Vielerorts ist der Wandel voll im Gange. Einige e-Learning-Elemente sind umgesetzt und habe sich bewährt, anderes wird in Pilotprojekten ausgetestet und weitere
Möglichkeiten sind als Vision für die Zukunft vorgezeichnet. Für die FHS ergeben sich
interessante und richtungsweisende Erkenntnisse.
6.1
Diffusion von e-Learning fördern
Die Diffusion von e-Learning innerhalb einer Hochschule hängt von unterschiedlichen
Faktoren ab. Nachfolgend wird im Sinne einer Top-Down-Betrachtung der Bogen über
die zusammengetragenen Erkenntnisse in dieser Masterarbeit gespannt.
Zum einen spielt das politische Umfeld eine Rolle. Eine Förderung mittels finanzieller
Mittel ebnet den Weg zum Einsatz von e-Learning. Aktuell läuft in dieser Hinsicht in der
Schweiz jedoch relativ wenig. Aus Sicht der FHS kann zurzeit nur genau beobachtet
und sich ergebene Gelegenheiten adäquat wahrgenommen werden. Eventuell ist über
Vertreter aus der Hochschulleitung, welche politisch involviert sind, eine entsprechende
Sensibilisierung vorzunehmen.
Die weitere Diffusion von e-Learning muss innerhalb der FHS als ein von der Führung
gesteuerter Change-Prozess begriffen werden. Als Planungs- und Führungsinstrument
der Hochschulleitung bietet sich die e-Learning-Strategie an, welche Teil der gesamten Hochschulstrategie ist. Ohne spezifische Strategie entwickelt sich e-Learning in
nicht vorhersagbaren Bahnen. Nur so lässt sich der Prozess der Diffusion gezielt in die
gewünschte Richtung steuern.
Der Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen müssen allen
Hindernissen zum Trotz vorangetrieben werden. Aus der unmittelbaren Nähe und der
vorhandenen Kompetenz heraus empfiehlt sich insbesondere eine formelle Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen.
Die organisatorischen Rahmenbedingungen bilden bildlich gesprochen den Nährboden für das Gedeihen von e-Learning. Eine der wichtigsten Erkenntnisse für die FHS
ist dabei die Rolle, welche ein zentrales e-Learning-Kompetenzzentrum spielt. Klare
Strukturen sowie sauber dokumentierte und in sich schlüssige Prozesse verhelfen in
der Umsetzung von e-Learning zum Durchbruch.
Hansruedi Tremp
64
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
e-Learning darf nicht einfach ein Anhängsel zu Lehrveranstaltungen, sondern muss im
Curriculum voll integriert sein. Dokumentierte, erfolgreiche Blended-LearningSzenarien bilden einen Katalysator zur Verbreitung von e-Learning.
Die Dozierenden bilden das Rückgrat jeder Hochschule. Eine modular aufgebaute und
auf einen offiziellen Zertifikatsabschluss hinführende ergänzende didaktische Weiterbildung ist ein Schlüsselfaktor zur Akzeptanz und konkreten Umsetzung von eLearning. Der Schulung der didaktischen Möglichkeiten und des damit verbundenen
Mehrwertes ist dabei höchste Priorität zu geben.
Die technische Infrastruktur beinhaltet sowohl Softwareinstrumente als auch die dazu notwendige Hardware sowie Kommunikationseinrichtungen. Im Sinne eines Portfolios ist ein übersichtliches Set von aktuellen und effizienten e-Learning-Tools bereitzustellen. Alle Anspruchsgruppen erhalten einen Zugang über ein zu erstellendes eLearning-Webportal. Die zentrale IT soll die dafür notwendige IT-Basisinfrastruktur bereitstellen.
Die Budgetierung muss neu alle für e-Learning notwendigen Posten enthalten. Die
finanzielle Tragbarkeit sowie Möglichkeiten zu Kosteneinsparungen bzw. neuen sich
aus e-Learning ergebenden Ertragsquellen müssen eingehend mit allen betroffenen
Stellen diskutiert werden.
6.2
Konkrete Handlungsempfehlungen
Aus dem oben gesagten lassen sich die folgenden konkreten Handlungsempfehlungen
für die FHS in zeitlicher Priorität ableiten:
Unmittelbar
•
Erste Orientierung der Dozierenden
•
Erste Version eines e-Learning-Portals
In den nächsten Mo- •
naten
•
Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen festlegen
Offizielle Etablierung eines e-Learning-Kompetenzzentrums
Hansruedi Tremp
•
Detaildefinition der e-Learning-Prozesse
•
Konzept und Angebot für die Dozierenden-Ausbildung
•
Anpassung des Entschädigungsmodells für Dozierende
•
Evaluation von Autorentools zur Erstellung von e-Content
65
Masterarbeit MAS in e-didactics
Mittelfristig
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
•
Komplette Umsetzung der vorgeschlagenen (siehe 5.4.1)
Aufbauorganisation
•
Angebot für Zertifikatsausbildung (zusammen mit der Universität St. Gallen)
Langfristig
•
Aufbau des Digital Asset Management Systems (siehe 5.6)
•
Evaluation von Software für virtuelle Klassenzimmer
•
Evaluation und Umsetzung von ProfCasts (siehe 5.3.2)
•
Konzept und Umsetzung von unter Berücksichtigung des
Wissensmanagement anzupassenden Intranet-Strukturen
Tabelle 4: Empfehlung für die konkrete Umsetzung
Die detaillierte Planung sowie Machbarkeit der daraus resultierenden Projekte sind
dem e-Learning-Kompetenzzentrum zu übertragen.
6.3
Beantwortung der Eingangsfrage
Die zentrale Fragestellung dieser Masterarbeit heisst: „Welches sind die entscheidenden Faktoren, um die Diffusion von e-Learning an einer Präsenzhochschule mit möglichst hoher Akzeptanz zu realisieren?“. Die Beantwortung aus der Literatur ergab Antworten aus unterschiedlichen Gesichtspunkten.
Zum ersten sind Hemmnisse bei der Adoption von e-Learning bekannt, welche aus vier
Handlungsfeldern135 stammen. Es gilt, diese Hemmnisse im voraus als Risiko zu erkennen und entsprechende Massnahmen zu ergreifen, um das Eintreten unwahrscheinlicher zu machen.
Zum zweiten wird die Diffusion als Veränderungsprozess begriffen. Jeder ChangeProzess in einer Organisation unterliegt mehr oder weniger unabhängig vom ChangeObjekt gewissen allgemein bekannten Regeln. Es gilt, diese Regeln zu kennen und
fördernde Handlungsmuster davon abzuleiten.
135
Die vier Handlungsfelder sind: Politisches Umfeld, Organisation der Hochschule, die Dozierenden, Angebot an
Dienstleistungen und Produkten
Hansruedi Tremp
66
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Drittens handelt es sich bei der Einführung und Verbreitung von e-Learning um einen
Innovationsdiffusionsprozess. Everett Rogers136 hat dies ausführlich beleuchtet und
Hinweise gegeben, welche das Verständnis fördern und helfen, den Prozess auf die
Anspruchsgruppen ausgerichtet durchzuführen.
Viertens haben Sabine Seufert und Dieter Euler137 konkrete Faktoren zur Nachhaltigkeit von e-Learning-Innovationen geliefert. Diese Faktoren sind wie folgt gegliedert:
didaktische, technologische, ökonomische, organisatorische und soziokulturelle Dimensionen. Jede einzelne Dimension beinhaltet verschiedene Hinweise, welche nach
einer kritischen Betrachtung in einer angepassten Form in eine e-Learning-Strategie
übernommen werden können.
Erfahrungsberichte ausgewählter Hochschulen ergeben Hinweise auf Best-Practices.
Bewährte Methoden und Tools müssen aber für den Einsatz an der FHS diskutiert und
hinterfragt werden. Das Ziel soll es aber sein, aus den Erfahrungen anderer zu lernen,
was zur Diffusion von e-Learning beigetragen hat.
Die Beantwortung der Fragestellung mündet somit in ein Bündel von für die FHS reflektierten Massnahmen. Die Wahrscheinlichkeit bei der Diffusion von e-Learning erfolgreich zu sein ist damit hoch. Die konstruktive Mitarbeit aller Beteiligten bildet aber ein
genauso wichtiger Faktor.
Ausblick
6.4
Wie jedes Werk in dieser Welt, so ist auch diese Masterarbeit nicht fehlerfrei und vollständig. Bei der schriftlichen Ausarbeitung der FHS-e-Learning-Strategie sind somit die
hier gegebenen Vorgaben kritisch zu hinterfragen und jeweils nach einem Konsens in
der Hochschulleitung zu suchen.
Nachfolgend seien einige weitere Themen zum detaillierten Ausarbeiten oder weiteren
wissenschaftlichen Arbeiten aufgelistet, die sich aus dieser Arbeit ergeben oder darauf
aufbauen können:
136
137
•
Didaktische Blended-Learning Muster-Lehrszenarien
•
e-Learning-Prozesse der FHS komplettieren und im Detail dokumentieren
•
Überschneidungen zwischen e-Learning und Wissensmanagement aufzeigen
Diffusion of Innovations (2003)
Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen (2005)
Hansruedi Tremp
67
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
•
Berechnungsmodelle zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von e-Learning
•
Festlegen von Indikatoren sowie Messverfahren zur periodischen Überprüfung
der strategischen Ziele
Der Wunsch ist, dass der Inhalt dieser Masterarbeit die Diffusion von e-Learning an der
FHS St. Gallen entscheidend vorantreibt und e-Learning an der FHS prägt.
Hansruedi Tremp
68
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Literaturverzeichnis
Albrecht, Rainer (2003). E-Learning in Hochschulen. Die Implementierung von ELearning an Präsenzhochschulen aus hochschuldidaktischer Perspektive. dissertation.de - Verlag im Internet GmbH
Bachmann, Gudrun; Dittler, Martina und Schegg, René (2005). E-Learning in Switzerland. In: Dittler et. al. (2005). Waxmann
Back, Andrea; Bendel, Oliver und Stoller-Schai, Daniel (2001). E-Learning im Unternehmen. Orell Füssli
Back, Andrea (2007). E-Learning-Newsletter, Ausgabe 15.6.2007. Verfügbar unter
http://www.learningcenter.unisg.ch/homepage.htm (letzter Zugriff am 27.9.2007)
Bates, A. W. Tony (2000). Managing technological change – Strategies for college and
university leaders. San Francisco: Jossey Bass.
Lepori, Benedetto (2005). eLearning and the future of the Swiss Higher Education System. In: Euler/Seufert (2005). Oldenbourg
BBT. Dossier zu Bologna-Reform verfügbar unter
www.bbt.admin.ch/themen/hochschulen/00215/00224/index.html?lang=de, letzter Zugriff am 25.6.2007
Bloom, Benjaman S. (1969). Taxonomy of Educational objectives: The Classification of
Educational Goals. Addison-Wesley
Böhm, Frank (2006). Der Tele-Tutor. Betreuung Lehrender und Lernender im virtuellen
Raum. VS Verlag für Sozialwissenschaften
Breitner, Michael und Fandel, Günter (Hrsg. 2006). E-Learning Geschäftsmodelle und
Einsatzkonzepte. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Special Issue 2/2006. Gabler
Breitner, Michael und Hoppe, Gabriela (Hrsg., 2005). E-Learning. Einsatzkonzepte und
Geschäftsmodelle. Physica-Verlag
Brake, Christoph (2000). Politikfeld Multimedia. Multimediale Lehre im Netz der Restriktionen. Waxmann
Bruck, Peter A.; Buchholz, Andrea; Karssen, Zeger und Zerfass Ansgar (Hrsg. 2005).
E-Content - Technologies and Perspectives for the European Market. Springer
Hansruedi Tremp
69
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Deussen, Peter; Juling, Wilfried; Thum, Bernd (Hrsg. 2004). Nukath - Die NotebookUniversität Karlsruhe (TH). Verfügbar unter
www.uvka.de/univerlag/volltexte/2004/12/ (letzter Zugriff 26.6.2007)
Dittler, Martina und Bachmann, Gudrun (2005). Gestaltung von E-Learning-Portalen als
integraler Bestandteil der Hochschulentwicklung. In: Euler/Seufert (2005). Oldenbourg
Dittler, Ullrich; Kahler, Helge; Kindt, Michael und Schwarz, Christine (Hrsg. 2005). ELearning in Europe - Learning Europe. How have new media contributed to the
development of higher education? Waxmann
Ehlers, Ulf-Daniel und Schenkel, Peter (Hrsg. 2005). Bildungscontrolling im E-Learning.
Erfolgreiche Strategien und Erfahrungen jenseits des ROI. Springer
Engel, Claudia und Steinbeck, Reinhold (2005). Accelerating Innovations in Teaching
and Learning. In: Euler/Seufert (2005). Oldenbourg
Engesser, Hermann (2006). Bildung und Wissen im Zeitalter der elektronischen Medien und des Internets. In: Kempter/Meusburger (2006). Springer
Euler, Dieter und Seufert, Sabine (Hrsg. 2005). E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren. Oldenbourg
Euler, Dieter und Seufert, Sabine (2005). Edu-Action statt Education? - Vom Bildungscontrolling zur Entwicklung von Bildungsqualität. In: Ehlers et. al. (2005). Springer
Euler, Dieter; Seufert, Sabine und Zellweger, Franziska (2006). Geschäftsmodelle zur
nachhaltigen Implementierung von eLearning an Hochschulen. In: Breitner/Fandel (2006). Gabler
Friedrich, Verena; Wehner, Theo und Clases, Christoph (2007). Hochschule im infostrukturellen Wandel. Erwartungen, Wirkungen und Bewertungen am Beispiel
von ETH World. vdf
Gröhbiel, Urs (2005). Gestaltung einer Hochschulstrategie zur Einführung des ELearning. In Euler/Seufert (2005, Seite 44 - 60)
Hack, Michael (2005). Die nächste Generation des E-Learning und der Weg zum Human Capital Development und Management. In: Ehlers/Schenkel (2005). Springer
Hansruedi Tremp
70
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Hauff, Mechtild (2000). Strategische Entwicklungsoptionen der Hochschulen angesichts neuer Medien. In Anker Georg et. al. (Hrsg.). Universitätsentwicklung und
neue Medien
Helsper, Werner und Böhme, Jeanette (Hrsg. 2004). Handbuch der Schulforschung.
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Hoppe, Gabriela (2004). Entwicklung strategischer Einsatzkonzepte für E-Learning in
Hochschulen. Josef EUL Verlag
Kempter, Klaus und Meusburger, Peter (Hrsg., 2006). Bildung und Wissensgesellschaft. Heidelberger Jahrbücher, Band 49. Springer
Kerres, Michael (2002). Medien und Hochschule. Strategien zur Erneuerung der Hochschullehre. In: Ludwig J. Issing, Gerhard Stärk (Hrsg.). Studieren mit Multimedia
und Internet. Waxmann
KFH, Konferenz der Fachhochschulen der Schweiz (2004). Empfehlungen zu eLearning und e-Teaching an den Fachhochschulen. Verfügbar unter
www.kfh.ch/uploads/empf/doku/Empfehlungen%20e-learning%20def%20d.pdf
letzter Zugriff am 26.6.2007
Meister, Dorothee M. (2004). Schule und Medien. In: Helsper/ Böhme (2004). VS Verlag für Sozialwissenschaften
Mettinger, Arthur; Oberhuemer, Petra und Zwiauer, Charlotte (Hrsg., 2006). eLearning
an der Universität Wien. Forschung - Entwicklung - Einführung. Waxmann
Meyer, Bernhard (2004). Präsenzlehre oder Internetlernen? Forschungsergebnisse aus
der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt. BoD - Books on Demand
Niegemann, Helmut M. et. al. (2004). Kompendium E-Learning. Springer
Oberhuemer, Petra (2006). Überlegungen zur Entwicklung einer Contentstrategie für
die Universität Wien. In: Mettinger et. al. (2006). Waxmann
Oreiro, Ruben (2007). Festlegung von bedürfnisgerechten e-Learning Prozessen am
Management-Weiterbildungszentrum der FHS St. Gallen. Bachelor-Thesis an
der FHS St. Gallen
Poole, Marshall S. und Van de Ven, Andrew H. (Hrsg. 2004a). Handbook of Organizational Change and Innovation. Oxford University Press
Hansruedi Tremp
71
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Poole, Marshall S. und Van de Ven, Andrew H. (2004b). Theories of Organizational
Change and Innovation Processes. In: Poole/Van de Ven (2004a). Oxford University Press
Quinn, Clark N. (2004). Engaging Learning - Designing e-Learning Simulations Games.
Jon Wiley & Sons
Reinmann, Gabi (2003). Didaktische Innovation durch Blended Learning: Leitlinien anhand eines Beispiels aus der Hochschule. Huber Bern
Reinmann, Gabi (2007). E-Learning und Wissensmanagement. Editorial in zeitschrift
für e-learning. Ausgabe 1/2007. Studienverlag
Richardson, Will (2006). Blogs, Wikis, Podcasts and other powerful Web Tools for
Classrooms. Corwin Press
Riekhof, Hans-Christian und Schüle, Hubert (Hrsg. 2002). E-Learning in der Praxis.
Strategien, Konzepte, Fallstudien. Gabler
Rogers, Everett M. (2003). Diffusion of Innovations. Free Press
Schneider, Daniel K. (2005). Gestaltung kollektiver und kooperativer Lernumgebungen.
In: In Euler/Seufert (2005). Oldenbourg
Schonwald, Ingrid (2005). Gestaltung des E-Learning-Projektmanagements an Hochschulen. In: Euler/Seufert. Oldenbourg
Schönwald, Ingrid (2007). Change Management in Hochschulen - Die Gestaltung soziokultureller Veränderungsprozesse zur Integration von E-Learning in die
Hochschullehre. Josef Eul Verlag
Schulmeister, Rolf (2006). eLearning: Einsichten und Aussichten. Oldenbourg
Schüpbach, Evi et. al. (2003). Didaktischer Leitfaden für E-Learning. h.e.p. Verlag
SKIB (2007). Schweizerische Koordinationskonferenz ICT und Bildung: ICT und Bildung in der Schweiz. Lehren und Lernen mit Informations- und Kommunikationstechnologien. Jost Druck AG
Sengstag, Christian und Schmuki-Schuler, Stefan (2005). Gestaltung von Supportstrukturen und E-Learning-Kompetenzzentren für Hochschulen. In Euler/Seufert
(2005). Oldenbourg
Sengstag, Christian (2007). Erfolgsrezept Fonds Filep: E-Learning mit Anreizen fördern. In: Friedrich et. al. (2007). vdf
Hansruedi Tremp
72
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Seufert, Sabine und Euler, Dieter (2005). Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen:
Fallstudien zu Implementierungsstrategien von eLearning als Innovationen an
Hochschulen. SCIL-Arbeitsbericht 4. Swiss Centre for Innovations in Learning,
St. Gallen
Stütz, Daniela (2005). Förderliche und hemmende Bedingungen beim Einsatz neuer
Medien im Unterricht. Diplomarbeit eingereicht am FachhochschulDiplomstudiengang Engineering for Computer Based Learning in Hagenberg.
Tergan, Sigmanr-Olaf und Schenkel, Peter (Hrsg. 2004). Was macht E-Learning erfolgreich? Grundlagen und Instrumente der Qualitätsbeurteilung. Springer
Thalmann, Stefan (2006). Metadatenbasierte Integration im e-Learning - Konzepte,
Standards, Potentiale und Anwendungsbeispiele. Diplomarbeit. Verlag für akademische Texte
Uhl, Volker (2003). Virtuelle Hochschulen auf dem Bildungsmarkt. Strategische Positionierung unter Berücksichtigung der Situation in Deutschland, Oesterreich und
England. DUV Wirtschaftswissenschaft
Wirth, Markus (2005). Die Lehr-Lern-Kultur als Ausgangspunkt und Gestaltungsfeld
nachhaltiger E-Learning-Implementierungen. In Euler/Seufert (2005). Oldenbourg
Zawacki-Richter, Olaf (2005). Organisationsstrukturen für E-Learning-Support: Eine
Analyse aus internationaler Sicht. In: Euler/Seufert (2005). Oldenbourg
Zerfass, Ansgar und Hartmann, Bernd (2005). The Usability Factor: Improving the Quality of E-Content. In: Bruck et. al. (2005). Springer
Zimmer, Gerhard (2005). Gestaltung einer Strategie zum Aufbau virtueller Studienangebote. In Euler/Seufert (2005). Oldenbourg
Hansruedi Tremp
73
Masterarbeit MAS in e-didactics
Diffusion von e-Learning an der FHS St. Gallen
Ich erkläre hiermit, die vorliegende Masterarbeit selbstständig geschrieben zu haben.
Abtwil, ....................
Hansruedi Tremp
Unterschrift
74

Documentos relacionados