BIDNews 23 - IHK Bonn/Rhein-Sieg

Transcrição

BIDNews 23 - IHK Bonn/Rhein-Sieg
23 | 2014
19.11.2014
23 | 1
19.11.2014
Inhaltsverzeichnis
BIDInternational ..............................................................................................................................................2
The Times Square Alliance .............................................................................................................................................. 2
BIDNational ......................................................................................................................................................3
BID-Gesetz im Ländle rückt näher................................................................................................................................ 3
Berliner BIG-Gesetz eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für Geschäftsstraßen .............................................. 4
BIDs – eine Alternative für Brandenburg?.................................................................................................................. 4
BID-Erfahrungsaustausch in Hamburg........................................................................................................................ 5
BIDs in Sachsen – von der Idee zur Umsetzung ....................................................................................................... 7
BIDLokal ...........................................................................................................................................................8
BID Alte Holstenstraße II erfolgreich gestartet ........................................................................................................ 8
BID Sachsentor – Vorbereitungen für drittes BID laufen auf Hochtouren ........................................................ 8
BID Nikolai-Quartier nimmt seine Arbeit auf ............................................................................................................ 9
Projekt: Lieblingsplatz TIBARG ....................................................................................................................................11
Hamburger Stadtmarketingpreis 2014 – unter den Gewinnern ist auch das BID Tibarg ............................12
Besuch aus Ulm beim BID Seltersweg in Gießen....................................................................................................13
Rückblick auf ein Jahr ISG Bochumer Straße e.V. ..................................................................................................14
BID Görlitzer Innenstadt................................................................................................................................................15
BID Burbach - Existenzgründer gefunden ................................................................................................................15
Elmshorn geht mit der Begrünung der City in die dritte Runde ........................................................................17
BIDTipps ......................................................................................................................................................... 18
IDA Conference 2015 .....................................................................................................................................................18
IHK-Zertifikatslehrgang: "City-/ Quartiersmana-ger/in (IHK)" ...........................................................................18
Die Bewerber für den BID-AWARD 2014 stellen sich vor: ...................................................................... 20
Ansprechpartner ........................................................................................................................................... 27
23 | 2
19.11.2014
BIDInternational
USA I New York
The Times Square Alliance
Over the last 100 years, Times Square – New York’s town square – has
been a reflection of our country and our city, our commerce and our
culture. It has defined at different times what people love and hate
about America, about New York, and about cities themselves. At its
best it exemplifies the creativity, energy and edge of urban life; at its
worst it showcases every urban ill for all the world to see.
photo: New Plaza with Chairs, Times Square
Alliance New York
In 1992, when the Times Square Business Improvement District (now
the Times Square Alliance) was founded, Times Square was at a crossroads. Changes clearly needed to be made, but large-scale urban renewal plans were stalled, and so we focused intensely on small-scale,
visceral, and achievable changes on the street and in the public realm.
At the same time, we advocated for longer-term solutions and relentlessly worked through events and communications strategies to improve the area’s public image.
Clean, safe and friendly were the three most important words during
our first decade of work. With limited resources, we focused on partnerships with local NGOs to address quality-of-life issues, homelessness and street crimes. Other partnerships allowed us to deliver creative, positive and perception-changing programming such as a TVfriendly New Year’s Eve celebration and an outdoor Broadway concert.
Along the way, every sign of progress was celebrated and amplified in
the face of enormous skepticism that anything could ever change.
photo: Red Chairs - Katzenstein, Times Square
Alliance New York
photo: Snohetta Rendering Future Times Square,
Times Square Alliance New York
The successes of the first decade brought newly-congested sidewalks
and streets. As pedestrian counts tripled from 2002 to 2012 and overall
counts approached 400,000+ people per day, we realized that clean
and safe suddenly wasn’t enough for a world famous public space. In
our second decade, building architecturally iconic red glass steps created a new paradigm and higher design standard for our public realm.
Closing Broadway to vehicular traffic and creating new pedestrian
plazas addressed congestion while bringing new life, art and energy to
Times Square.
In the Alliance’s third decade, we hope that Times Square will represent
the best of New York through world-class design, first-rate public
space management and uniquely urban arts and programming. Since
the beginning, our guiding principles remain the same and are relevant
for any urban public space: Great design is essential for expressing the
aspirations and essence of a place and its surrounding community, but
design alone won’t do it. It also must be managed well: balancing
cleanliness, safety and order with just the right amount of chaos, surprise and spontaneity that express an urban spirit. Finally, it must be
23 | 3
19.11.2014
Contact:
Tim Tompkins
T: 212-452-5228 | M: 805-471-3829
E: [email protected]
www.TimesSquareNYC.org
Follow TimesSquareNYC on Twitter and
become a fan on Facebook
programmed creatively and consistently, allowing the assets and authenticity of the Times Square community and New York City to be
fully realized.
We have made mistakes, of course, along the way. But we learn as we
go, and because Times Square, like any great urban public space, is
ever-changing, we know the one constant is that we too will change
and adapt accordingly.
BIDNational
Baden-Württemberg
BID-Gesetz im Ländle rückt näher
Seit dem 21. Oktober gibt es durch einen Kabinettsbeschluss eine BIDGesetzesvorlage für die Lesungen im Baden-Württembergischen Landtag. Da dort aufgrund der Mehrheitsverhältnisse nicht mit entscheidender Verzögerung zu rechnen ist, sehen die baden-württembergischen IHKs erwartungsvoll einem In-Kraft-Treten am 1. Januar 2015
entgegen.
Lange Jahre waren Forderungen nach einem BID-Gesetz ungehört geblieben, dann nahm die neue Landesregierung 2011 die Idee in ihren
Koalitionsvertrag auf (s. BIDNEWS 20, 07.10.2013). Allerdings ließ der
Referentenentwurf auf sich warten. Erst zur Jahresmitte 2014 konnten
IHKs und Verbände sich näher mit dem eigentlichen Wortlaut auseinandersetzen.
Ansprechpartner:
Martin Eisenmann
IHK Region Stuttgart
Telefon: 07031 / 6201-8249
E-Mail: [email protected]
Dabei wurde deutlich, dass Teile der Politik und einige Verbände BIDs
eher als ein Instrument zur Handelsförderung oder als ein Städtebauinstrument für die Kommunen verstanden. Die IHKs setzten sich mit
den Fraktionsspitzen der Regierung zusammen und warben dafür, mit
dem Gesetz tatsächlich den Immobilieneigentümern die Möglichkeit zu
geben, in Eigeninitiative Aufwertungsmaßnahmen für ihren Standort zu
treffen und dabei Trittbrettfahrer ins Boot zu holen. Auch in der CDUFraktion, die BIDs gegenüber lange kritisch eingestellt war, konnte nun
für ein differenziertes Bild geworben werden.
23 | 4
19.11.2014
Berlin
Foto der Spandauer BID-Gruppe bei einem
abendlichen Altstadtrundgang zum Thema der
Beleuchtungssituation. Michael Henkel, Sprecher
der BID-Initiativgruppe (3.v.l.) und Andreas Wunderlich (BSG mbH, 4.v.r.). Foto: Björn Nieter
Weitere Informationen unter: www.ihk-berlin.de,
Dok.-Nr. 53020
Ansprechpartner:
Christof Deitmar
IHK Berlin
Telefon: 030 / 31510-411
E-Mail: [email protected]
Brandenburg
Berliner BIG-Gesetz eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für Geschäftsstraßen
Am 16. Oktober 2014 hat das Berliner Abgeordnetenhaus mit den Stimmen der rot-schwarzen Regierungskoalition sowie der Fraktion Bündnis
90/Die Grünen das neue Berliner Gesetz zur Einführung von Immobilienund Standortgemeinschaften (BIG) verabschiedet. Das Gesetz tritt nach
seiner Veröffentlichung im Amtsblatt Berlin in Kraft. Somit ist Berlin das
achte Bundesland, in dem Grundeigentümer die Möglichkeit haben, eigenverantwortlich und in Kooperation mit weiteren Akteuren ihren Standort
aufzuwerten.
In Berlin interessieren sich besonders zwei der rund 100 Berliner Standortinitiativen für das BIG-Gesetz und haben sich intensiv in die vorbereitende
Debatte eingebracht, die Altstadt Spandau und die AG City West. Geführt
wurde die öffentliche Diskussion u.a. von der IHK Berlin, die z. B. im Herbst
2013 die Vertreter der politischen Parteien sowie der Gewerbetreibenden
und Eigentümer ins Ludwig Erhard Haus zu einer großen Informationsund Podiumsveranstaltung eingeladen hat. Zudem fanden zahlreiche Gespräche der IHK mit den Parteien sowie Vertretern der Standortgemeinschaften und weiterer Verbände statt, so dass zahlreiche Anregungen der
Wirtschaft im neuen Gesetz verankert werden konnten. So enthält das
Gesetz beispielsweise jetzt eine Regelung zum Zusammenwirken mit den
Berliner Bezirksparlamenten.
BIDs – eine Alternative für Brandenburg?
Lässt sich das Instrument BID auch auf Brandenburg übertragen? Mit
dieser Fragestellung im Gepäck machten sich am 24.09.2014 Mitglieder
der Handels- und Immobilienausschüsse der IHKs des Landes Brandenburg zu einer zweitägigen IHK BID-Exkursion nach Gießen und Wetzlar
auf.
Foto: IHK Potsdam
Nachdem der Freistaat Sachsen nach einer Pilotphase 2012 das sächsische BID-Gesetz verabschiedet hatte, wurde das Instrument erneut in
den Handelsausschüssen der IHKs des Landes Brandenburg vorgestellt
und kontrovers diskutiert. Diese Diskussionen führten zu dem Schluss,
dass eine Einschätzung hinsichtlich der Übertragbarkeit auf Brandenburgs Strukturen eine intensivere Beschäftigung mit der Thematik voraussetzt. Im Rahmen der Exkursion stellten Gießener BIDVerantwortliche die Herausforderungen und Kniffe zur Umsetzung des
Instrumentes dar und führten die Beteiligten anschließend durch die
BID-Quartiere in der Gießener Innenstadt. Die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Betrachtung zur Evaluierung der Gießener BIDs wurden den
23 | 5
19.11.2014
Teilnehmern am Folgetag in der IHK Lahn-Dill präsentiert.
Mit Unterstützung der Kollegen der IHK Gießen-Friedberg und IHK
Lahn-Dill sowie den BID-Beauftragten aus Gießen konnten viele neue
Eindrücke und Informationen gesammelt werden. Diese Erkenntnisse
werden derzeit ausgewertet, um eine Lösung für Brandenburg zu entwickeln und diese gegebenenfalls dem Gesetzgeber im Land Brandenburg
als Vorschlag für eine Gesetzesinitiative zu präsentieren.
Foto: IHK Potsdam
Ansprechpartner:
Nadin Kilian
IHK Cottbus
Telefon: 0355 / 3651105
E-Mail: [email protected]
Uta Häusler
IHK Ostbrandenburg
Telefon: 0355 / 56211410
E-Mail: [email protected]
Tim Habenicht
IHK Potsdam
Telefon: 0331 / 2786-453
E-Mail: [email protected]
Foto: IHK Potsdam
Hamburg
BID-Erfahrungsaustausch in Hamburg
Wie wirken BIDs? Diese Frage stand im Mittelpunkt des BIDErfahrungsaustausches, zu dem die Handelskammer Hamburg zum
zwölften Mal die Hamburger BIDs eingeladen hatte. Diskutiert wurde die
Frage an Beispielen aus Gießen und Hamburg.
1.
Brunnen im BID Tibarg. Foto. BID Tibarg
Die BIDs in der Gießener Innenstadt
Die Auswirkungen der BIDs in Gießen stellte Dr. Fabian Schubert vor, der
sie in seiner Dissertation an der dortigen Universität untersucht hatte. Er
befragte Kunden und interviewte Experten, zählte die Passanten und
kartierte den Geschäftsbesatz. Außerdem wertete er die Bodenrichtwerte des Gutachterausschusses und die Mietpreise aus, die die Immobilienmakler ermittelt hatten.
Dr. Fabian Schubert kommt zu dem Ergebnis, dass das relativ kleine
Quartier Theaterpark am stärksten von dem BID profitiert habe. Auch die
Gießener Hauptgeschäftsstraße, der Seltersweg, habe sich als „Boule-
23 | 6
19.11.2014
Foto: BID Neuer Wall
vard der Marken“ profilieren können. Deutlich wurde auch, dass die
städtebauliche Aufwertung in der Innenstadt, die aus städtischen Mitteln finanziert wurde, und die BIDs in ihren Wirkungen auf die Lagequalitäten der Innenstadtquartiere kaum voneinander getrennt werden
könnten. Beides gemeinsam habe den Einzelhandelsstandort Gießener
Innenstadt gestärkt.
In der Diskussion wurde deutlich, dass Kundenbefragungen ein sinnvolles Instrument sind, um die Wirkung von BIDs sichtbar zu machen.
2.
Die Evaluierung von BID-Maßnahmen in der Hamburger Innenstadt
Die Erfahrungen mit der Evaluierung in Hamburg stellten Dr. Sebastian
Binger und Senta Klafki, Otto Wulff BID-Gesellschaft, vor. In einer vom
Aufgabenträger entwickelten Online-Befragung wurden Büromieter am
Gänsemarkt nach den Stärken und Schwächen des Platzes befragt (z. B.
"Ich nutze den Gänsemarkt, um auf den Bus zu warten; um die Mittagspause zu genießen"). Die Befragung wurde von den Mitgliedern des BIDLenkungsausschusses an ihre Mieter und schließlich an deren Mitarbeiter weitergeleitet. Die Befragung durfte, nach Vorgabe von Senta Klafki,
nicht länger als fünf Minuten pro Interview dauern, um möglichst viele
Menschen zu erreichen. Das Ergebnis der Umfrage fließt in die weitere
Planung des BID Gänsemarkt ein, welches sich gerade in Vorbereitung
befindet.
Ansprechpartner:
Im BID Neuer Wall befragte die Otto Wulff BID-Gesellschaft die rund
100 Einzelhändler, die über einen E-Mail-Verteiler gut zu erreichen sind.
Die Einzelhändler sollten den Erfolg von Marketingaktivtäten – wie der
„Merry Shopping“-Aktion im Dezember 2013 - und der einzelnen Veranstaltungsbausteine beurteilen; die Befragung lief jeweils ein paar Wochen nach den Events. Dr. Sebastian Binger legte besonderen Wert darauf, in seiner Befragung von den Einzelhändlern und Büromietern zu
erfahren, welche Maßnahmen das BID ergriffen werden sollen, um das
BID auf die Bedürfnisse der Gewerbetreibenden ausrichten zu können.
Heiner Schote
Handelskammer Hamburg
Telefon: 040 / 36138-275
E-Mail: [email protected]
Dr. Fabian Schubert
Stadt+Handel, Leipzig
Telefon: 0341 / 92723942
E-Mail: [email protected]
Dr. Sebastian Binger
Otto Wulff BID-Gesellschaft mbH
Telefon: 040 / 736 24-444
E-Mail: [email protected]
Merry Shopping im BID Neuer Wall. Foto: BID Neuer Wall
23 | 7
19.11.2014
Sachsen I Chemnitz
Foto: IHK Chemnitz
BIDs in Sachsen – von der Idee zur Umsetzung
Am 16. Oktober 2014 trafen sich auf Einladung der IHK Chemnitz und
der Interessengemeinschaft Chemnitzer Innenstadt e.V. Interessierte zu
einem Erfahrungsaustausch unter der Überschrift „BIDs in Sachsen –
von der Idee zur Umsetzung“. Eröffnet wurde das Treffen mit einem
Rundgang durch das potenzielle BID-Gebiet im Chemnitzer Stadtzentrum unter fachkundiger Führung. Der Workshop selbst widmete sich
speziellen Fragen der Umsetzung des Sächsischen Gesetzes zur Belebung innerstädtischer Einzelhandels- und Dienstleistungszentren, kurz
Sächsisches BID-Gesetz.
Da es bis dato in Sachsen noch kein etabliertes BID auf gesetzlicher
Grundlage gibt, jedoch einige Initiativen auf dem Weg dorthin sind bzw.
Interesse bekunden, diente der Workshop als Hilfestellung für interessierte Standortgemeinschaften und Stadtverwaltungen. Im Mittelpunkt
der Veranstaltung standen solche Fragen wie:
Welche Ziele und Strategien verfolgen die BID-Initiativen?
Welche Phasen und Schritte durchläuft eine BID-Initiative?
Welche Partner müssen mit ins Boot geholt werden?
Welche Unterstützung gibt es in der Startphase eines BID-Prozesses?
Unter der Moderation von Regina Roß, RR Stadtberatung Berlin, wurden
diese Fragen und viele weitere Aspekte in den einzelnen Beiträgen der
Referenten und Diskutanten aufgegriffen.
Foto: IHK Chemnitz
So berichteten Heike Leibiger vom Sächsischen Staatsministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie die Vertreter der sächsischen BIDInitiativen aus Görlitz und Dresden über bisherige Schritte, Erkenntnisse
und „Stolpersteine“ bei der Umsetzung des Sächsischen BID-Gesetzes.
Auch die Chemnitzer Innenstadtakteure haben sich dafür entschieden,
den Prozess zur Gründung eines BIDs Innenstadt in Angriff zu nehmen.
Zur möglichen Unterstützung von Standortgemeinschaften in der Startphase standen Mitarbeiterinnen der Sächsischen Aufbaubank Rede und
Antwort. Dazu gehören z.B. konzeptionelle Arbeiten, Projektmanagement, Marketingmaßnahmen.
Ansprechpartnerin:
Renate Kunze
IHK Chemnitz
Telefon: 0371 / 6900-1330
E-Mail: [email protected]
Wertvolle Anregungen nahmen sich die Teilnehmer aus den Beiträgen
von Manuela Kase zu den PACT-Projekten in Elmshorn und von Michael
Momber zum BID Burbach mit. Der Workshop diente neben dem Erfahrungsaustausch zwischen sächsischen Initiativen und Akteuren der BIDProjekte in Schleswig-Holstein und im Saarland letztlich auch zur Motivation für eine Anwendung des Sächsischen BID-Gesetzes durch die
Standortinitiativen.
23 | 8
19.11.2014
BIDLokal
Hamburg I Bergedorf
BID Alte Holstenstraße II erfolgreich gestartet
Am 21. Oktober 2014 wurde das Business Improvement District (BID)
Alte Holstenstraße II offiziell durch Rechtsverordnung des Hamburger
Senats eingerichtet. Es ist das Nachfolge-BID für das erste BID im Quartier.
Das BID umfasst 40 Grundstücke. Aufgabenträger ist die ICC Immobilien
GmbH & Co. KG. Erstmals soll das BID Alte Holstenstraße II überwiegend
durch das ehren- und nebenamtliche Engagement von Grundstückseigentümern und/oder deren Vertretern und deren beruflicher Fachkompetenz gesteuert werden. Für die Umsetzung der Maßnahmen stehen in
der Laufzeit von fünf Jahren rund 668 000 Euro zur Verfügung. Mit dem
zweiten BID sollen die in den vergangenen Jahren geschaffene Qualitäten gesichert und der Einzelhandelsstandort zusätzlich attraktiviert
werden.
Arno Korthase
ICC Immobilien GmbH & Co KG
Telefon: 040 / 309644-0
E-Mail: [email protected],
Das erste BID Alte Holstenstraße wurde im August 2009 für drei Jahre
eingerichtet. Mit einem Budget von rund 330 000 Euro wurden neben
der baulichen Neugestaltung der Fußgängerzone Aktivitäten und Maßnahmen wie zusätzliche Reinigung, Winterdienst und die Erstellung
eines Entwicklungskonzepts für den Lohbrügger Teil des Bezirkszentrums
Bergedorf durchgeführt.
Michael Kuhlmann
Handelskammer Hamburg
Telefon: 040 / 36138-275
E-Mail: [email protected]
Jetzt setzt das BID Alte Holstenstraße II seinen Schwerpunkt auf Marketingaktivitäten, ein Beleuchtungskonzept, die Weihnachtsbeleuchtung,
den Winterdienst und die Durchführung von Kleinreparaturen und Reinigungsmaßnahmen im öffentlichen Raum.
Ansprechpartner:
Hamburg I Bergedorf
Sachsentor. Foto: Heiner Schote
BID Sachsentor – Vorbereitungen für drittes BID
laufen auf Hochtouren
Im Sachsentor in Hamburg-Bergedorf läuft aktuell die einmonatige
öffentliche Auslegung des BID-Antrages. Im BID Sachsentor wollen die
Grundeigentümer in den nächsten fünf Jahren insgesamt 813 000 Euro
aufbringen. Mit diesem Geld wollen sie – wie in den ersten beiden BIDs
– die Aufenthaltsqualität weiter verbessern und ein professionelles Marketing betreiben. Zusätzlich wollen sie eine Weihnachtsbeleuchtung
finanzieren und die Grundeigentümer bei der Verbesserung des Branchenmixes beraten. Für das BID Sachsentor III hat der bisherige Aufgabenträger WSB Wirtschaft und Stadtmarketing für die Region Bergedorf
e.V. ein Tochterunternehmen gegründet, die Bergedorf Projekt GmbH,
23 | 9
19.11.2014
die die Aufgabenträgerschaft übernehmen soll.
Bisher haben mehr als die Hälfte der Grundeigentümer im BID-Gebiet
ihre Zustimmung zum BID erklärt. Das Hamburgische BID-Gesetz verlangt demgegenüber für den BID-Antrag eine Zustimmung von nur 15
Prozent der Grundeigentümer.
In Bergedorf konnten zahlreiche Projekte sehr erfolgreich umgesetzt
werden. Die sehr erfolgreiche Kampagne „Shopping-Vielfalt Bergedorf“,
die sich an die Bergedorfer und an die Einwohner aus den benachbarten
Schleswig-Holstein und Niedersachsen richtete, koordinierte das BID
Sachsentor gemeinsam mit dem Bezirksamt Bergedorf. Beteiligt waren
außerdem der regionale Wirtschaftsverein WSB, das benachbarte BID
Alte Holstenstraße und mehrere Einkaufszentren und Geschäftshäuser.
Die Stadt Hamburg hat ergänzend ca. 1,1 Mio. Euro in die Aufwertung
des öffentlichen Raums in der Bergedorfer Innenstadt investiert.
Ansprechpartner:
Marc Wilken
WSB Wirtschaft und Stadtmarketing für
die Region Bergedorf e.V.
Telefon: 040 / 721 30 18
E-Mail: [email protected]
Heiner Schote
Handelskammer Hamburg
Telefon: 040 / 36138-275
E-Mail: [email protected]
Hamburg I City
Die Kampagne kam zum richtigen Zeitpunkt, denn zuvor hatte sich das
Einzelhandelsangebot in Bergedorf wesentlich verbessert. Das BID Sachsentor hatte zahlreiche private Investitionen ausgelöst. Die wichtigste
war der 2010 eröffnete Neue Mohnhof. „Das gemeinsame Engagement
der Grundeigentümer im BID und der Bezirksverwaltung war für uns das
Signal, an diesem Standort zu investieren“, sagt der Hamburger Projektentwickler Karl-Dieter Broks. Heute ist der Neue Mohnhof mit H&M,
Esprit, Depot und Denn’s Biomarkt sowie einer Kindertagesstätte ein
wichtiger Frequenzbringer für das Sachsentor.
Im Sachsentor wurde im August 2005 das erste BID in Deutschland
gegründet, das BID 1. Nach einer dreijährigen Laufzeit ging es 2009 zu
Ende. Es folgte ein zweites BID mit deutlich höherem Budget (600 000
Euro) von 2009 bis 2014. Nach einer kurzen Pause hoffen die Initiatoren
aus Hamburg-Bergedorf, dass das dritte BID Anfang 2015 seine Arbeit
aufnehmen kann.
BID Nikolai-Quartier nimmt seine Arbeit auf
Am 5. August hatte der Hamburger Senat die Einrichtung dieses BIDs
genehmigt. „Damit fällt nun ganz offiziell der Startschuss für unsere
Initiative, Hamburgs Herz als Kaufmannsstadt künftig wieder kräftig
schlagen zu lassen“, sagt Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Prof.
Hans-Jörg Schmidt-Trenz, der dem Lenkungsausschuss für das BID Nikolai-Quartier aus Kaufleuten und Grundeigentümern vorsitzt. Von ihm
ging auch die Initiative zur Gründung des BID aus.
Mit 12,5 Hektar ist das BID Nikolai-Quartier das größte BID Deutschlands. In den kommenden fünf Jahren werden die Grundeigentümer hier
23 | 10
19.11.2014
insgesamt 9,3 Millionen Euro an privaten Mitteln investieren, um das
Nikolai-Quartier für die Hamburger und für Touristen, für Kunden und
Beschäftigte attraktiver zu machen. Allein drei Jahre dauert die Bauphase an. In dieser Zeit werden 5,5 Hektar öffentliche Flächen für rund
sechs Millionen Euro neu gestaltet.
Die Bürgersteige sollen einheitlich neu gepflastert und an vielen Stellen
verbreitert werden. Die Busse sollen wieder in beiden Richtungen über
den Großen Burstah fahren. Darüber hinaus finanzieren die Grundeigentümer ergänzende Marketing- und Servicemaßnahmen, die in enger
Zusammenarbeit mit dem Citymanagement Hamburg umgesetzt werden
sollen.
„Die BID-Initiative zur Aufwertung von Hamburgs historischem Kern hat
bereits jetzt einen Bauboom im Nikolai-Quartier ausgelöst“, sagt
Schmidt-Trenz. Hierzu zählen
Die Planungen für das BID Nikolai-Quartier:
Bauschild vor der Handelskammer, Foto: Heiner
Schote
-
der Handelskammer Innovations Campus am Adolphsplatz,
-
die Burstah Offices und die Burstah Lofts am Großen Burstah,
-
eine neue Einzelhandelszeile am Alten Wall,
-
die Sanierung des historischen Gebäudes der Patriotischen
Gesellschaft und
-
mehrere kleinere Projekte an der Großen Johannisstraße und an
der Börsenbrücke
Im Zentrum der Hamburger Innenstadt: Der Turm
der Nikolaikirche, hier von der Hafencity aus
gesehen, Foto: Heiner Schote
Ansprechpartner:
Dr. Sebastian Binger
Otto Wulff BID-Gesellschaft mbH
Telefon: 040 / 736 24-444
E-Mail: [email protected]
Nach Abschluss der Bauarbeiten soll der städtebaulich bedeutsame
Adolphsplatz ein verkehrsberuhigter Platz sein. Dieser Platz vor der Handelskammer wird künftig eine wichtige Scharnierfunktion zwischen der
Großen Johannisstraße, dem Großen Burstah und dem Neuen Wall
übernehmen. Für die Neugestaltung hatte die Handelskammer 2004
zusammen mit den beiden anderen Anliegern, der Hamburger Sparkasse
und der Deutschen Bank, einen Ideenwettbewerb zur Neugestaltung des
Adolphsplatzes ausgelobt. Ziel war es, den vom Verkehr dominierten
Platz in ein würdiges Gegenstück zum Rathausmarkt zu verwandeln. Der
Wettbewerb aus dem Jahr 2008 lieferte die Grundlage für die Neugestaltung des Platzes, die jetzt realisiert werden soll.
Neu gestaltet wird auch der Alte Wall, der ebenfalls zum BID NikolaiQuartier gehört. Im früheren Gebäude der HypoVereinsbank entstehen
neue Einzelhandelsflächen, direkt gegenüber dem Rathaus und der Handelskammer. Der Alte Wall wird damit zu einer neuen 1aEinzelhandelslage, direkt anknüpfend an den Rathausmarkt und über
eine neue Fußgängerbrücke verbunden mit dem parallel laufenden Neuen Wall. Investor dieses Vorhaben ist das Kölner Unternehmen Art Invest; die Bauarbeiten laufen bereits seit dem Sommer auf Hochtouren.
Das BID Nikolai-Quartier ist eines von fünf BIDs in der Hamburger In-
23 | 11
19.11.2014
Heiner Schote
Handelskammer Hamburg
Telefon: 040 / 36138-275
E-Mail: [email protected]
Hamburg I Tibarg
Foto. BID Tibarg
nenstadt. Es grenzt unmittelbar an das BID Neuer Wall, das wiederum
mit dem BID Passagenviertel sowie mit dem BID Hohe Bleichen / Heuberg verbunden ist, wo gerade ein zweites BID vorbereitet wird. In der
nahegelegenen Dammtorstraße läuft das BID Opernboulevard bereits in
der zweiten Runde. Ein weiteres BID ist für die Mönckebergstraße in
Vorbereitung, die in ein neues Licht gehüllt werden soll. Allein in den
bisher gegründeten BIDs in der Innenstadt bringen die Grundeigentümer
insgesamt 28,4 Mio. Euro auf.
Projekt: Lieblingsplatz TIBARG
Seit Anfang April 2014 verschönern fröhlich bunte Bistrotische und
Stühle die Brunnenanlage, machen den TIBARG, ein Stadtteilzentrum in
Hamburg, zum Lieblingsplatz. Außerdem sorgen fünf große Pflanztöpfe,
bepflanzt mit blühendem Oleander und zahlreichen anderen Sommerblumen für ein stimmungsvolles Gesamtbild, umrahmen die Sitzgruppen
und lockern die kühle Architektur des Brunnens beschwingt auf. Um
eher junge Menschen anzuziehen, wird in Kürze der erste kostenlose WLAN-Hotspot des Tibarg – vom BID finanziert – diesen Bereich weiter
aufwerten. Gerade das Anbieten von kostenlosem W-LAN ist auch für
das Stadtteilzentrum TIBARG unabdingbar.
Der 650m lange Tibarg ist seit den 1950er-Jahren das attraktive und
erfolgreiche Zentrum des Hamburger Stadtteils Niendorf mit rund
50 000 Einwohnern. Bereits 1985 wurde die gesamte Straße zur Fußgängerzone gewidmet. Insgesamt zeichnet den Tibarg ein gutes Angebot aus rund 250 Einzelhandels-, Dienstleistungs- und Gastronomiebetrieben bei aktiv gelebter dörflicher Tradition aus.
Die gelungene Integration des 2002 eröffneten Shopping-Centers
„Tibarg Center“ am nördlichen Ende des Tibarg rundet die Angebotsvielfalt der bestehenden klassischen Einkaufsstraße ab. Von der Kombination Shoppingcenter und Fußgängerzone profitieren sowohl das Tibarg
Center als auch weite Bereiche des bestehenden Einzelhandels. Allerdings verursachte das Tibarg Center eine Verlagerung des Kundenstroms
weg vom südlichen Tibarg, der an den Niendorfer Marktplatz anschließt.
Einzelhändler in diesem Bereich beklagen seitdem erhebliche Umsatzrückgänge.
Um zukünftig die gute Position des Stadtteilzentrums zu halten, im
Wettbewerb zu bestehen und den südlichen Tibarg zu beleben, ist auf
gemeinsame Initiative einiger Grundeigentümer und Einzelhändler zum
30.11.2010 der „BID Tibarg“ mit einer Laufzeit von fünf Jahren und
einem Finanzvolumen von über 1,75 Mio. Euro eingerichtet worden. Der
BID Tibarg engagiert sich mit anteilig gleicher (finanzieller) Gewichtung
23 | 12
19.11.2014
in den drei klassischen Bereichen Bau, Service und Marketing. Die Aufwertung des BID Bereichs erfolgt durch:
1. Aufräumen des öffentlichen Straßenraums und umfangreiche Neumöblierung,
2. gezielte Marketingmaßnahmen,
3. sowie ein professionelles Quartiersmanagement einschließlich Winterräumdienst und Straßenreinigung
Projekt „Lieblingsplatz Tibarg“
Mit hoher Priorität werden vom BID Tibarg Revitalisierungsmaßnahmen
für den südlichen Tibarg durchgeführt. Die im Jahr 2012 in diesem Bereich mit hohem finanziellem Aufwand installierte Brunnenanlage mit
ihrer modernen Formensprache wird dabei offenbar mehrheitlich als zu
kühl und wenig einladend wahrgenommen. Den gewünschten Effekt
erzielt sie bisher jedenfalls nicht ausreichend.
Ansprechpartner:
Nina Häder
BID-/Quartiersmanagement
Telefon: 040 / 58951742
E-Mail: [email protected]
Heiner Schote
Handelskammer Hamburg
Telefon: 040 / 36138-275
E-Mail: [email protected]
Um hier nachzubessern und ein dem Allgemeingeschmack eher ansprechendes Ambiente herzustellen, ließen sich BID Tibarg-Akteure von
charmanten Gestaltungen kleinster öffentlicher Flächen inspirieren, die
ihnen auf einer New York Studienreise der Handelskammer Hamburg im
Sommer 2013 präsentiert wurden und entwickelten Ähnliches rund um
die neue Brunnenanlage frei nach den besuchten Vorbildern. Bunte
Bistrotische und Stühle sowie Pflanzen umrahmen jetzt die Brunnenanlage und machen den TIBARG zum Lieblingsplatz.
Der „Lieblingsplatz Tibarg“ stellt für den BID Tibarg ein Pilotprojekt dar.
Die Maßnahme soll sobald als möglich auf den gesamten Tibarg ausgeweitet werden. Vorstellbar sind – wenn die entsprechenden Kooperationspartner gefunden werden können - mehrere Sitzgruppen aus bunten
Bistrotischen und –stühlen verteilt über den Tibarg und flächendeckendes kostenloses W-LAN auf dem gesamten Tibarg.
Hamburger Stadtmarketingpreis 2014 – unter
den Gewinnern ist auch das BID Tibarg
Das „Quartier der Zukunft 2014“ ist das Stadtteilzentrum in HamburgNeugraben. Der mit 3 000 Euro dotierte 1. Preis ging an die Heidschnuckenausstellung „Skulpturenpark Neugraben“. Bemerkenswert ist vor
allem die Kooperation des Fördervereins Neugraben, des dortigen Stadtteilbüros Neugraben und des Gymnasiums Süderelbe.
Auf Platz 2 gelangte das BID Tibarg mit dem Projekt „Mein Lieblingsplatz Tibarg“. Bunte Stühle in der Fußgängerzone laden die Kunden und
Bewohner dazu ein, konsumfrei zu verweilen. So konnte das BID den
23 | 13
19.11.2014
Ansprechpartnerin:
bislang weniger belebten Teil der Straße attraktiver gestalten.
Naome Czisch
HKS Handelskammer Hamburg
Service GmbH / Quartiersmanagement
Telefon: 040 / 361 38-785
E-Mail: [email protected]
Den 3. Platz belegt die Bramfelder Interessengemeinschaft für ihr Stadtteilevent „EssKulTour“, das Kultur, Gastronomie und Handel zusammenbringt. Die Handelskammer Hamburg verleiht den Hamburger Stadtmarketingpreis seit 2011 an innovative Quartiersprojekte in der Hansestadt.
Hessen I Gießen
Besuch aus Ulm beim BID Seltersweg in Gießen
Gießen, 01.10.2014: Die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt hat deutlich zugenommen, seitdem ab 2006 die Business Improvement Districts
(kurz BID) im Gießener Stadtkern gegründet worden sind. Um über die
Entstehung und die Erfolge der Gießener BIDs zu informieren, empfing
die IHK Gießen-Friedberg eine Delegation der IHK Ulm. Heinz Jörg Ebert
(Vorsitzender BID-Seltersweg e.V.) und Markus Pfeffer (Geschäftsführer
BID Seltersweg u. Theaterpark) brachten den Besuchern den Weg zu
einem BID und den Nutzen für die Belebung von Geschäftsvierteln durch
die BIDs in Vorträgen näher.
Der neu gestaltete Eingang zum BID Seltersweg.
Foto: BID Seltersweg
Ansprechpartner:
Andreas Schwerin
IHK Gießen-Friedberg
Telefon: 06031 / 6092020
E-Mail: [email protected]
Heinz Jörg Ebert und Markus Pfeffer erläuterten den Gästen die Situation in der Gießener Innenstadt, bevor die BIDs ins Leben gerufen worden
sind. Die Steigerung der Attraktivität der Innenstadt war damals die
Intention der BID-Initiatoren. Besonderen Eindruck bei den Besuchern
hinterließen hierbei Animationen des Gießener Videokünstlers Till
Schürmann, die den Gästen ein „Was-wäre-wenn“-Szenario verdeutlichten: Wie könnte Gießen ohne BIDs und mit immer mehr Einzelhandel
auf der „grünen Wiese“ außerhalb des Stadtkerns aussehen? Die Animationen zeigten den Seltersweg wenig einladend mit einer hohen Leerstandsquote. Josef Röll (IHK Ulm) kommentierte zum Film, dass dieser
eine sehr gute Maßnahme sei, um Gehör bei Stadträten zu finden.
Das Ziel der Gießener BIDs war nach diesen Eindrücken allen Zuhörern
klar: den Einzelhandel stärken, um somit einen attraktiven und lebenswerten Raum in der Innenstadt zu schaffen. Gießen gilt als Musterbeispiel für Delegationen aus Bundesländern, die noch nicht über ein „Gesetz zur Stärkung innerstädtischer Quartiere“ verfügen oder noch keine
BIDs installiert haben. Nach der Vortragsrunde nutzte die IHKDelegation aus Ulm die Gelegenheit, sich von Markus Pfeffer über den
„Boulevard der Marken“ auf dem Seltersweg und durch die umliegenden
BIDs im Theaterpark und im Marktquartier führen zu lassen.
Die Teilnehmer waren begeistert über die Aktivitäten im Leerstandsmanagement und für den Branchenmix und staunten über die Energie und
die Durchsetzungsfreude der BID-Akteure.
23 | 14
19.11.2014
Nordrhein-Westfalen I
Recklinghausen
Rückblick auf ein Jahr ISG Bochumer Straße e.V.
Im April letzten Jahres haben sich Immobilieneigentümer und Gewerbetreibende in Recklinghausen-Süd zusammengeschlossen, um ihren
Stadtteil aktiv aufzuwerten. Als freiwillige ISG (Immobilien- und
Standortgemeinschaft) Bochumer Straße konnten sie eine Reihe verschiedener Projekte anstoßen und durchführen.
Foto: ISG Bochumer Straße e.V.
Sichtbares Ergebnis sind die neu gestalteten Stromkästen entlang der
Bochumer Straße. Grafittikünstler haben diese in den Farben der ISG
und einer der Stadt nachempfundenen Silhouette besprüht. Aus den
häufig verdreckten Kästen wurden so attraktive Wegmarken. Entlang der
Einkaufsstraße befinden sich einige unbeleuchtete Hofeinfahrten, die
gerade in der dunklen Jahreszeit ein Gefühl der Unsicherheit vermitteln.
Die ISG hat damit begonnen, diese Einfahrten in Absprache mit den
Eigentümern mit LED-Strahlern auszuleuchten. In Kürze wird die ISG
auch im Internet auf ihrer eigenen Homepage über sich sowie über
Leerstände von Wohn- und Gewerbeimmobilien informieren. Mit einem
Sommerfest im Juni hat die ISG sich und ihre Ziele bei Anwohnern und
Gewerbetreibenden vorgestellt.
Neben den eigenen Projekten arbeitet die ISG Bochumer Straße eng mit
anderen Akteuren zusammen. Mit der örtlichen Werbegemeinschaft
wird derzeit eine gemeinsame Imagekampagne lanciert. Am Stadtteilmagazin „Ab in den Süden“ beteiligte sich die ISG mit einem Beitrag,
und bei Veranstaltungen wie verkaufsoffenen Sonntagen oder Frühjahrsputz wird mit angepackt.
Ansprechpartner:
Christian Streege
IHK Nord Westfalen
Telefon: 0209 / 388 206
E-Mail: [email protected]
Foto: ISG Bochumer Straße e.V.
23 | 15
19.11.2014
Sachsen I Görlitz
BID Görlitzer Innenstadt
Der Aktionsring Görlitz Handel Banken Gastronomie e.V. bereitet seit
Ende 2013 ein BID in der Innenstadt vor. Hierfür hat der Aktionsring mit
fachlicher und finanzieller Unterstützung der Görlitzer Stadtverwaltung
einen Antrag auf Förderung nach der Mittelstandsrichtlinie bei der
Sächsischen Aufbaubank gestellt, der im Juni 2014 positiv beschieden
wurde. Bis zum Mai 2016 werden mit externer Unterstützung
•
die zukünftigen BID-Mitglieder informiert,
•
das Maßnahmen- und Finanzierungskonzept erarbeitet,
•
die gesetzlich geforderten Grundlagen vereinbart und
•
die Standortgemeinschaft in der Antragsphase bis zur
Gründung des BID begleitet.
Salomoneck mit Brunnen. Foto: Regina Roß
Ansprechpartner:
Thomas Schynol
Aktionsring Görlitz e.V.
Telefon: 0163 / 4283101
E-Mail: [email protected]
Regina Roß
RR Stadtberatung
Telefon: 030 / 896 003 112
E-Mail: [email protected]
Saarland I Saarbrücken
Bild: BID Burbach
Das Untersuchungsgebiet für das BID umfasst zwischen Bahnhof und
Obermarkt 169 Grundstücke mit rd. 400 Eigentümern bzw. Teileigentümern und 267 Gewerbeeinheiten. In der ersten Phase ist zu prüfen, ob
das Gebiet so homogen gewählt wurde, dass alle Abgabenpflichtigen
von den geplanten Maßnahmen profitieren. Übergeordnetes Ziel ist die
Einrichtung eines Citymanagements. Aber auch Maßnahmen gegen
Leerstand, zur Verbesserung der Erreichbarkeit sowie gemeinsame Online-Lösungen sind in der Diskussion.
Eine Auftaktveranstaltung der Gewerbetreibenden besuchten fast 50
Teilnehmer und ermunterten die Initiatoren trotz vieler kritischer Beiträge. Im November lädt der Görlitzer Oberbürgermeister die Haus- und
Grundeigentümer zum ersten Forum in den historischen Ratssaal. Ob
Grundeigentümer und Gewerbetreibende als Abgabenpflichtige einbezogen werden, ist noch offen. Bis zum Frühjahr 2015 sollen die wesentlichen Entscheidungen getroffen sein.
BID Burbach - Existenzgründer gefunden
Der erste Preis des Wettbewerbs „IHK Gründungsinitiative für Innenstädte“ der im BID-Burbach durchgeführt wurde, geht an Christiane
Moll. Sie ist Anwältin mit Themenschwerpunkt Insolvenzrecht und hat
ihre Kanzlei im Quartier bereits bezogen. Damit konnte ein bisher
schwer zu vermittelnder Leerstand durch eine neue Nutzung wieder
besetzt werden. Im Rahmen der Beteiligung an der Initiative hatte der
Hauseigentümer sein zuvor durch Einzelhandel genutztes Ladenlokal zu
einer Erdgeschosswohnung und einem kleinen, für Frau Moll „maßgeschneiderten“ Büro umgebaut. Den zweiten Preis erhielten die Existenz-
23 | 16
19.11.2014
gründer Jens Brinkhues und Felix Hübner von dealpooling.de. Die jungen
Unternehmer haben eine Internetplattform eingerichtet, auf der lokale
Händler kostengünstig ihre Angebote (Deal) einstellen können. Die Einlösung des Deals erfolgt anschließend im stationären Einzelhandel. Auf
diese Weise soll der Kunde auf den lokalen Handel aufmerksam werden.
BID-Burbach plant die Umsetzung des Modells. In der Startphase sollen
vor allem die Saarbrücker Studenten für eine Teilnahme bei deapooling.de gewonnen werden.
Zuvor hatten Vertreter von BID-Burbach auf der saarländischen Gründermesse und in den Medien für die Idee einer Existenzgründung im
Quartier geworben. Unterstützt wurde die Aktion durch mehrere Kooperationspartner. Zu ihnen gehörten neben der IHK, die Handwerkammer,
die Sparkasse Saarbrücken, die Saarland Offensive für Gründer (SOG)
und der Wochenspiegel als Medienpartner. Geworben wurde mit vergünstigten Mietkonditionen, einem Marketingpaket und einer individuellen Beratung in der Existenzgründung. Nach Ablauf der Bewerbungsphase und einer ersten Sichtung der eingereichten Initiativschreiben,
erhielten die Bewerber eine Einladung zu einem Gespräch mit der Fachjury. Im zweiten Step erfolgte die Auswertung der eingereichten Businesspläne. Parallel dazu wurde bei den Hauseigentümern für eine Teilnahme an der Initiative geworben und geklärt, welche Maßnahmen zu
ergreifen sind, um für Existenzgründer ein attraktives Ladenlokal anbieten zu können.
Ansprechpartner:
Leander Wappler
IHK Saarland
Telefon: 0681 / 9520-210
E-Mail: [email protected]
Michael Momber
BID Burbach e.V.
Telefon: 0681 / 62524
E-Mail: [email protected]
Die strahlenden Sieger mit ihren Schecks. Die Veranstalter IHK Saarland und BID Burbach
trafen sich mit Vertretern der Sparkasse Saarbrücken und der Saarland Offensive für Gründer in den Geschäftsräumen der Gewinnerin zur Prämierung. Foto: Michael Momber, BID
Burbach
23 | 17
19.11.2014
Schleswig-Holstein I Elmshorn
Elmshorn geht mit der Begrünung der City in die
dritte Runde
Mit der Gründung des dritten BIDs hat Elmshorn im nördlichsten Bundesland der Republik die Nase vorn. In Schleswig-Holstein werden BIDs
als PACT (Partnerschaft zur Attraktivierung von City-, Dienstleistungsund Tourismusbereichen) bezeichnet.
Keine andere Stadt hat dieses Instrument bisher so intensiv genutzt.
Bereits 2007 fiel mit dem ersten PACT, das sich ganz der Erneuerung
der Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt Elmshorns widmete, der
Startschuss. Es schlossen sich 87 Eigentümer für 5 Jahre zusammen,
die ein Budget von 360.000 Euro für die Maßnahme bereit stellten. Als
Aufgabenträger wurde die lokale Stadtmarketing-Organisation eingesetzt. Diese sorgte dafür, dass ergänzend zur neuen Weihnachtsbeleuchtung auch der Weihnachtsmarkt neu konzipiert und in Lichtermarkt umbenannt wurde. Das Gesamt-Paket brachte Elmshorn bereits
im ersten Jahr der Realisierung von PACT den Stadtmarketing-Preis in
chleswig-Holstein ein.
v.l.n.r.: Manuela Kase (Stadtmarketing Elmshorn
e.V., Aufgabenträger), Thomas Becken (Wirtschaftsförderer), Silke Faber (Leiterin der Stadtentwicklung), Michael Naehring (Eigentümer,
PACT-Lenkungsgruppe). Foto: Meike Plückhahn
Die Eigentümer waren von dem Ergebnis überzeugt, so dass der Gründung des Folge-PACTs für weitere 5 Jahre im Jahre 2012 nichts mehr
im Wege stand.
Im Kreise der PACT-Lenkungsgruppe, ergänzt durch engagierte Akteure,
arbeitete man währenddessen weiter an Ideen zur Verbesserung der
Aufenthaltsqualität in der Innenstadt Elmshorns.
Eine Besucherbefragung, deren Ergebnis als eines der Hauptdefizite das
fehlende Grün in der City hervorbrachte, gab dann den Ausschlag. Als
zentrale Maßnahme für ein neues PACT rückte die Begrünung der Fußgängerzone in den Fokus. Stadtverträgliche, immergrüne und winterharte Grünpflanzen, die sich in das Gestaltungskonzept der Fußgängerzone einfügen, sollten gefunden werden.
Bevor jedoch der Entscheidungsprozess zur Ausgestaltung der geplanten Maßnahme begann, befasste man sich zunächst genauer mit dem
Ist-Zustand des Stadtbildes. Dieser war vor allem geprägt von einer
massiven Ansammlung von Werbeaufstellern, die nicht nur optisch,
sondern auch physisch Barrieren darstellten.
So knüpften die Eigentümer ihre Entscheidung, eine weitere Investition
in den öffentlichen Raum zu tätigen, an die Voraussetzung, die sogenannten Kundenstopper aus der Fußgängerzone zu verbannen. Mit
einem Beschluss der politischen Gremien, die Sondernutzungssatzung
entsprechend abzuändern, kam dann das Verfahren zur Gründung des
dritten PACTs ins Rollen. Der räumliche Zuschnitt wurde für die Begrünungsmaßnahme aus stadtgestalterischen Gründen auf die zentrale
Einkaufsstraße begrenzt und umfasst nur das Kerngebiet von PACT1
23 | 18
19.11.2014
und PACT2. Das Budget beträgt 172.000 Euro.
Insgesamt wurden an 33 Standorten in der Hauptfußgängerzone Elmshorns Kiefern in hochwertigen Gefäßen aufgestellt. Die Gesamthöhe
der Pflanzen einschließlich Topf beträgt ca. 2 Meter. Die Begrünungsmaßnahme ist ebenfalls für fünf Jahre geplant. Das Konzept stellt auch
die Pflege einschließlich Bewässerung, Säuberung, Beschnitt und Austausch der Pflanzen über den festgelegten PACT-Zeitraum sicher. Darüber hinaus soll eine saisonale oder anlassbezogene Dekoration der
Bäume für ein abwechslungsreiches Erscheinungsbild sorgen.
Foto: Stadtmarketing Elmshorn e.V.
Ansprechpartnerin:
Manuela Kase
Stadtmarketing Elmshorn e.V.
Telefon: 04121 / 266074
E-Mail: [email protected]
Und wie lautet das Erfolgsrezept in Elmshorn? Eigentümer und Aufgabenträger sind sich einig: Kommunikation steht ganz oben auf der Liste
der Erfolgsfaktoren. Und dabei ist nicht nur die Kommunikation unter
den Eigentümern und mit dem Aufgabenträger gemeint, sondern vor
allem auch die intensive Abstimmung mit der Stadt Elmshorn. Nicht
nur der Wirtschaftsförderer der Stadt, sondern auch die Fachabteilung
für Stadtentwicklung ist in die Abstimmungs- und Umsetzungsprozesse
eng eingebunden und befürwortet die Mitbestimmung der Privaten.
Darüber hinaus setzt Elmshorn auf konkrete, überschaubare Maßnahmen, die sich gut visualisieren und vermitteln lassen.
BIDTipps
Save the Date
Ansprechpartnerin:
Tine Fuchs
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK e.V.)
Telefon: 030 / 20308-2105
E-Mail: [email protected]
IDA Conference 2015
The next IDA Conference will be from September 30 - October 2, 2015
in San Francisco, USA. It is for Downtown practitioners from all around
the world who want to connect with their peers, share best practices
and hear from industry thought leaders.
Discover BIDs in San Francisco
IHK-Zertifikatslehrgang: "City-/ Quartiersmanager/in (IHK)"
Unsere Städte verändern sich - nicht immer zum Besseren. Die Gründe
für diese Problemlagen sind komplex, und ebenso vielschichtig müssen
die Lösungsstrategien sein. Wie solche Ansätze entwickelt werden und
wie es gelingt Politik, Verwaltung und Wirtschaft für die Umsetzung an
einen Tisch zu holen, wissen Absolventen des Zertifikatslehrgangs "Citymanager/Quartiersmanager (IHK)".
Wer gern und gut organisiert, improvisiert und motiviert, ist hier rich-
23 | 19
19.11.2014
tig: Citymanager und Quartiersmanager unterstützen Unternehmer,
Eigentümer und Kommunen, ihr Umfeld zu verbessern. Sie fördern
Eigeninitiative bei der Gestaltung und Aufwertung des Stadtviertels
oder der Geschäftsstraße, aber auch die Durchführung von Marketingaktionen und die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements.
Das Tätigkeitsgebiet des City- und Quartiersmanagers umfasst dabei
ein großes Spektrum, wie z.B.:
- Erfolgreiche Umsetzung von Projekten zur Aufwertung und Entwicklung der Stadt oder des Quartiers
- Marketing für Städte/Quartiere, u. a. Positionierungskonzeptionen
- Steuerung der Stadtentwicklung/Schwerpunkte setzen
- Wirtschaftliche Situation der Unternehmen verbessern
- Lebensqualität in der Stadt/im Quartier verbessern
- Ladenleerstandsbekämpfung
- Professionelles Management der Quartiere
- Neue Konzepte/Ideen ausarbeiten und umsetzen
- Qualifizierte Unterstützung des Ehrenamtes
- Kommunikation zwischen den lokalen Akteuren fördern.
Ansprechpartnerin:
Tine Fuchs
Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. (DIHK)
Telefon: 030 / 20308-2105
Email: [email protected]
Angesprochen sind Beschäftigte aus Handel und Dienstleistungswirtschaft (z.B. Immobilienwirtschaft), Mitarbeiter aus Wirtschaftsförderung/Stadtplanung, aus Quartiersprojekten der „Sozialen Stadt“, kommunale Quartiers-/Bezirksmanager, Mitarbeiter/Mitglieder von Stadtmarketingorganisationen/Quartiers- und Werbegemeinschaften sowie
Absolventen/Studierende der Wirtschafts-, Sozial- oder Raumwissenschaften.
IHK Hannover
Kurs vom 09.02.-27.04.2015 (77 Unterrichtsstunden)
Ansprechpartner:
Hans-Hermann Buhr
IHK Hannover
Telefon: 0511 / 3107-377
Email: [email protected]
Preis: 1.700,00 € + 19 % USt. (brutto: 2.023,00 €)
09.02.-13.02.2015
24.02.-27.02.2015
27.04.2015 (Projektpräsentation)
23 | 20
19.11.2014
Die Bewerber für den BID-AWARD 2014 stellen sich vor:
23 | 21
19.11.2014
23 | 22
19.11.2014
23 | 23
19.11.2014
23 | 24
19.11.2014
23 | 25
19.11.2014
23 | 26
19.11.2014
23 | 27
19.11.2014
Ansprechpartner
Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V.
IHK Mittleres Ruhrgebiet
Tine Fuchs, Referatsleiterin Stadtentwicklung, Planungsrecht,
Bauleitplanung, nationale Verbraucherpolitik
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Tel.: 030-20308-2105 bzw. -2103, Fax: 030-20308-2111
Email: [email protected]
Stefan Postert
Geschäftsbereichsleiter Handel, Stadtentwicklung, Gesundheitswirtschaft, Demografie
Ostring 30 - 32, 44787 Bochum
Tel.: 0234-9113-135/-136, Fax: 0234-9113-335/-235
Email: [email protected]
Handelskammer Bremen
Bettina Schaefers, Referentin
Geschäftsbereich Einzelhandel, Tourismus, Recht
Am Markt 13, 28195 Bremen
Tel.: 0421-3637-406, Fax: 0421-3637-400
Email: [email protected]
IHK Nord Westfalen
Handelskammer Hamburg
Email: [email protected]
Bernd Reichhardt, Syndikus
Heiner Schote, Stellv. Geschäftsführer
Geschäftsbereich Starthilfe & Unternehmensförderung
Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg
Tel.: 040-36138-271 bzw. -275, Fax :040-36138-299
Email: [email protected] bzw. [email protected]
IHK Offenbach am Main
IHK Berlin
Jens von Lengerke
Stellv. Geschäftsführer für Handel und Verkehr
Sentmaringer Weg 61, 48151 Münster
Tel.: 0251-707-224, Fax: 0251-707-8224
Frank Achenbach
Federführer Raumordnung / Stadtentwicklung der Arbeitsgemeinschaft
Hessischer IHKs
Frankfurter Straße 90, 63067 Offenbach am Main
Tel.: 069-8207-241, Fax: 069-8207-249
Email: [email protected]
Christof Deitmar
Bereich Infrastruktur und Stadtentwicklung
Fasanenstr. 85, 10623 Berlin
Tel.: 030-31510-411, Fax: 030-31510-105
Email: [email protected]
IHK Pfalz
IHK Chemnitz
Email: [email protected]
Ilona Roth, Geschäftsführerin
Renate Kunze, Referentin
Geschäftsbereich Handel / Dienstleistungen
Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz
Tel.: 0371-6900-1301
Email: [email protected] bzw. [email protected]
IHK Hannover
Hans-Hermann Buhr
Referent Handel und Tourismus
Schiffgraben 49, 30175 Hannover
Tel.: 0511-3107-377, Fax: 0511-3107-435
Email: [email protected]
IHK zu Köln
Michael E. Zygojannis
Leiter Handel und Stadtmarketing
Unter Sachsenhausen 10-26, 50667 Köln
Tel.: 0221-1640-506, Fax: 0221-1640-509
Email: [email protected]
HK Mittlerer Niederrhein
Andree Haack
Starthilfe und Unternehmensförderung
Bismarckstr. 109, 41061 Mönchengladbach
Tel.: 02161-241-130, Fax: 02161-635-44130
Email: [email protected]
Jürgen Vogel
Geschäftsführer Standortpolitik
Ludwigsplatz 2-4, 67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621-5904-1500, Fax: 0621-5904-1504,
IHK Region Stuttgart
Martin Eisenmann
Referatsleiter Handel und Finanzielle Gewerbeförderung
Steinbeisstraße 11, 71034 Böblingen
Tel.: 07031-6201-8249, Fax: 07031-6201-8260
Email: [email protected]
IHK Saarland
Leander Wappler
Leiter Handel, Tourismus, Stadtentwicklung und Existenzsicherung
Franz-Josef-Röder-Straße 9, 66119 Saarbrücken
Tel.: 0681-9520-210, Fax: 0681-9520-288
Email: [email protected]
IHK zu Flensburg
Malte Gräve
Geschäftsbereich Standortpolitik
Heinrichstr. 28-34, 24937 Flensburg
Tel.: 0461-8069-452, Fax: 0461-8069-452
Email: [email protected]
IHK zu Kiel
Björn Ipsen
Geschäftsführer Starthilfe / Unternehmensförderung
Bergstraße 2, 24103 Kiel
Tel.: 0431-5194-206, Fax: 0431-5194-530
Email: [email protected]