Konzeption: Neuer Internetauftritt

Transcrição

Konzeption: Neuer Internetauftritt
Hochschule für Technik, Wirtschaft
und Kultur Leipzig
University of Applied Sciences
Konzeption:
Neuer Internetauftritt
Modul: Schulungsinhalt
Dokumenthistory:
Dokument Version
Änderungen
Autor
Datum
0.1
grob Anforderungen
SS
11.07.08
0.2
Inhalte eingefügt
Student Stefan Schilling
12.07.08
0.21
Inhalte angepasst
Student Stefan Schilling
29.07.08
0.3
Reihenfolge, Detailerklärungen eingefügt
SS
13.08.08
0.3.1
Hinweise zur Arbeitsumgebung eingefügt (Workflow SS
News/Events)
10.09.08
0.3.2
Einfügen Anlegen von Mitarbeitern in Ansprechpartner SS
Datenbank
24.09.08
0.3.3
Anpassen Vorgehen News und Events einstellen
SS
05.02.09
0.3.4
Multimedia Objekt Anleitung eingefügt
SS
10.02.09
0.3.5
Hinweis Dateiupload erlaubte Zeichen
SS
10.04.09
0.3.6
Hinweis zu Nachrichten (Sortierung im Backend)
GE
21.07.09
0.4.0
Erweiterung neue Funktionen & Erklärung Bild im Inhalt SS
einfügen
19.08.10
HTWK - Leipzig
Karl-Liebknecht-Straße 132
04277 Leipzig
Telefon (0341) 3076-66 24
Telefax (0341) 3076-63 80
Internet www.htwk-leipzig.de
Leipzig, am 19. August 2010
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
1.
Ziel ..............................................................................................................................4
2.
Schulungsinhalte ...........................................................................................................4
2.1
Allgemein Erklärung CMS System................................................................................4
2.2
Allgemeine Vorstellung Webseite ...............................................................................4
2.2.1
Aufteilung der Webseite: ...................................................................................5
2.2.2
Content (Inhalte) .............................................................................................5
2.2.3
Erklärung Begriff „Frontend“ ..............................................................................6
2.2.4
Erklärung Begriff „Backend“ ...............................................................................6
2.2.5
Datenbank (Inhalte speichern) ...........................................................................6
2.2.6
Webserver (Inhalte ausliefern)............................................................................6
2.2.7
Berechtigungskonzept.......................................................................................6
2.3
Einloggen ins Backend .............................................................................................6
2.4
Allgemeine Erklärung Backend...................................................................................7
2.4.1
Wichtiger Hinweis zur Arbeitsumgebung: .............................................................7
2.4.2
Aufbau und wichtigste Module ...........................................................................8
2.4.3
Allgemeine Funktionen/Symbole/Icons erklären....................................................9
2.4.4
Strukturbaum.................................................................................................10
2.5
Webseiten ............................................................................................................11
2.5.1
neue Seite anlegen .........................................................................................11
2.5.2
Einführung in den Editor (RTE) .........................................................................14
2.5.2.1
2.6
Links anlegen .............................................................................................14
2.5.2.1.1
Interne Links........................................................................................14
2.5.2.1.2
Externe Links........................................................................................15
2.5.2.1.3
Dateien herunterladen / Downloadlinks ....................................................15
2.5.2.1.4
E-Mail – Adresse als Link........................................................................16
2.5.2.2
Tabellen ....................................................................................................16
2.5.2.3
Reiterkarte Media - Bild im zum Text hinzufügen .............................................17
2.5.2.3.1
Text mit Rechts liegendem Bild ...............................................................17
2.5.2.3.2
Im Rich Text Editor per Icon „Bild einfügen“ ............................................18
Inhaltselemente für die Seitengestaltung .................................................................18
2.6.1
Rechte Teaserspalte - Inhaltstyp Linklisten ........................................................20
2.6.2
Inhaltstyp NEWS - Nachricht ............................................................................20
2.6.2.1
2.6.3
2.6.3.1
2.6.4
2.6.4.1
Nachrichten einstellen .................................................................................20
Inhaltstyp Events – Veranstaltung und Termin ....................................................23
Einstellen einer neuen Veranstaltung / Termin: ...............................................23
Inhaltstyp Ansprechpartner..............................................................................25
Verwaltung der Mitarbeiter Datenbank............................................................25
3.
2.6.5
Inhaltstyp Flash .............................................................................................27
2.6.6
Bilder – Bildergalerie ......................................................................................28
2.6.7
Multimedia ....................................................................................................29
2.6.8
Dateien Hochladen/Download ..........................................................................30
2.6.9
Mehrsprachigkeit ............................................................................................31
Glossar: ......................................................................................................................31
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
Seite 3 von 31
1.
Ziel
Dieses Dokument soll den Inhalt der Typo3 Redakteurs Schulung strukturieren und dokumentieren.
2.
Schulungsinhalte
2.1 Allgemein Erklärung CMS System
-
CMS  Content-Managment-System (übersetzt etwa Inhaltsverwaltungssystem)
-
Allgemein dient es zur gemeinschaftlichen Erstellung und Bearbeitung des
Inhalts von Text- und Multimedia-Dokumenten meist für das World Wide Web
-
Wir nutzen das Content Management System „TYPO3“ für den Webauftritt der
HTWK Leipzig, zukünftig könnte auch das IPTV (CampusTV) über das TYPO3 mit
Inhalt befüllt werden.
-
Programmier- oder HTML-Kenntnisse sind nicht zwingend erforderlich
2.2 Allgemeine Vorstellung Webseite
URL – Adresse: http://www.htwk-Leipzig.de
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
Seite 4 von 31
2.2.1 Aufteilung der Webseite:
Die Startseite hat ein abweichendes Layout ebenso manche Fakultätsstartseiten. Alle weiteren Seiten
haben folgende Aufteilung:
o
Header – Kopfbereich (meist mit Reiterkarten für die 1. Menüebene)
o
Linke Spalte (für die 2. – 5 Menüebene)
o
Inhaltsbereich: mit Inhaltselementen
o
Rechte Spalte (Seiten mit breiten Tabellen können ohne rechte Spalte angelegt werden)
o
Footer – Fußbereich
o
Quicklinks
Weitere standardisierte Elemente aller Webseiten:
o
Sitemap, Impressum, Kontakt
o
Seite drucken / Seite empfehlen
o
Sprachumschaltung
o
Suche
o
Am Ende jedes Inhaltsbereichs die Funktionsbuttons „Mail an Autor“ , „Drucken“,
„Empfehlen“, „Nach Oben“
2.2.2 Content (Inhalte)
-
als Content bezeichnet man den darzustellenden Informationsgehalt
-
Contents können in verschiedensten Formen vorliegen, z.B. Text, Bild-, Audiooder Videodaten
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
Seite 5 von 31
2.2.3 Erklärung Begriff „Frontend“
--> Inhalte anschauen z.B. im Browser IE, FireFox
-
mit dem Frontend beschreibt man die Sicht auf eine Internetseite die jeder
Besucher sehen soll, z.B. www.htwk-leipzig.de
-
hier kann jeder Besucher die im Backend eingestellten Inhalte, welche öffentlich
zu sehen sein sollen, anschauen
2.2.4 Erklärung Begriff „Backend“
--> Inhalte einstellen und verwalten
-
das Backend dient zum Einstellen von Inhalten, welche über das Frontend
ausgegeben werden sollen, z.B. www.htwk-leipzig.de/typo3
-
das Backend wird ebenfalls über einen Browser bedient.
2.2.5 Datenbank (Inhalte speichern)
-
ein Datenbanksystem dient zur elektronischen Datenverwaltung
-
wesentliche Aufgaben: große Datenmengen zu speichern und benötigte Daten
für den Benutzer bereitzustellen
-
dies geschieht bei TYPO3 alles im Hintergrund
2.2.6 Webserver (Inhalte ausliefern)
-
ein Webserver überträgt die Inhalte an den Internet-Browser
2.2.7 Berechtigungskonzept
-
Nicht jeder kann alles ändern
-
Jeder Bereich darf nur die jeweils freigegebenen Seiten ändern
2.3 Einloggen ins Backend
URL – Adresse für Schulung und Produktiven Einsatz: http://www.htwk-leipzig.de/typo3
Login (Benutzer):
(wie übergeben im Handout)
Passwort:
(wie übergeben im Handout)
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
Seite 6 von 31
2.4 Allgemeine Erklärung Backend
Das Backend ist nur für die Redakteure und Administratoren gedacht. Besucher sehen nur
das so genannte Frontend.
Erklärung des Seitenaufbaus des Backends:
Nach dem Einloggen sieht man einen Begrüßungsbildschirm. Beim Klick Links im Menü auf
Web -> Seite wird folgende „normale“ Ansicht dargestellt:
o
Generell ist das Backend in 3 Spalten aufgeteilt (die Spaltenbreite kann per Maus
geändert werden
-
Linke Spalte – „Werkzeugbereich“ stellt die Funktionen und Werkzeuge dar (je
nachdem wofür Sie Berechtigung besitzen werden zusätzliche Werkzeuge
eingeblendete)
-
Mittlere Spalte – als „Strukturbaum“ bezeichnet: beinhaltet im Normalfall alle
Seiten der HTWK Leipzig und Ihrer Fakultäten usw. in form mehrere
Strukturierter Bäume. Durch das „[+]“ Plussymbol können die Bäume aufgeklappt
werden. Zusätzlich Enthält der Strukturbaum die Zweige für die Sie direkt
verantwortlich sind – also Schreibberechtigung haben
-
Rechte Spalte - „Inhaltsbereich“: dort werden nachdem Sie ein Werkzeug
gewählt haben und eine Seite im Strukturbaum angewählt haben die
vorhandenen Inhalte der Seite dargestellt zusammen mit den möglichen
Optionen zum Bearbeiten der Inhalte
2.4.1 Wichtiger Hinweis zur Arbeitsumgebung:
Das Backend bietet verschiedene Workflow Ebenen/Umgebungen. Wir nutzen bei der Erstellung und
Veröffentlichung immer den „LIVE“ Modus d.h. wenn Sie Änderungen vornehmen werden diese sofort
im Frontend angezeigt. Stellen Sie bitte sicher, dass wenn Sie Änderungen an Ihren Webseiten
vornehmen, Sie sich immer in der „LIVE Arbeitsumgebung“ befinden:
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
Seite 7 von 31
2.4.2 Aufbau und wichtigste Module
-
das Backend teilt sich in drei Bereiche auf, der Bereich Werkzeuge, der Bereich
Strukturbaum und der Bereich Seiteninhalte
-
nun eine kurze Übersicht über die Werkzeuge:
Werkzeug
Beschreibung zur Funktion
Web  Seite
Hier können Webseiten sowie Inhalte bearbeitet und neu
angelegt werden.
Web  Anzeige
Vorschau der Webseite im Bereich des Seiteninhaltes.
Web  Liste
Übersicht der Elemente, welche einem bestimmten Bereich
im Strukturbaum zu geordnet sind. Elemente können z.B.
Webseiten mit Inhalt sein. Diese Funktion wird z.B. zum
einstellen von Nachrichten und Veranstaltungen verwendet
sowie zur pflege des Telefonverzeichnisses durch KDP.
Web  Statistik
Optionale Funktion zum Einsehen einer kleinen Statistik der
Seitenaufrufe. Diese Funktion ist sehr rudimentär und nur für
bestimmte Redakteure tatsächlich von Interesse – daher wird
in der Schulung nicht darauf eingegangen
Web  Links überprüfen
Optionale Funktion um vorhandene Links und Verweise von
Seiten automatisch auf Fehler zu prüfen. Bekanntlich änder
sich das Internet rasant und schnell veralten
Internetadressen – um nicht einzeln manuell prüfen zu
müssen ob alle verlinkten Webseiten noch „Online“ sind wird
diese Funktion bereitgestellt.
Datei  Dateiliste
In der Mitte öffnet sich der Strukturbaum. Der Hauptordner
lautet „fileadmin/“, darunter befinden sich alle Unterordner.
In diesen können neue Ordner angelegt werden, Dateien
hochgeladen, umbenannt & gelöscht werden. Nötig um z.B.:
PDFs oder Bilder einzustellen.
Benutzerwerkzeuge  Einstellungen
Einstellungen wie z.B. Name, Email-Adresse oder auch
Sprache können hier eingestellt werden.
Hier können Sie Ihr Passwort ändern
Hilfe  Über Module
Hier ist eine kurze Erklärung der einzelnen Bereiche zu
finden.
Hilfe  Über TYPO3
In diesem Bereich findet man die Credits des TYPO3 Systems.
Hilfe  Handbuch
Im Handbuch werden
Systemfunktionen erklärt.
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
teils
detaillierte
Hilfen
zu
Seite 8 von 31
2.4.3 Allgemeine Funktionen/Symbole/Icons erklären
Im TYPO3 System gibt es viele Icons. Wenn sich die Funktion der Icons nicht sofort erschließ können
Sie mit der Maus über einem Icon kurz verharren und es wird ein Hinweis eingeblendet was der Klick
auf das Icon bewirkt.
durch klicken etwas „aufklappen“ und mehr Elemente/Seiten werden sichtbar
Einzelne Webseite (z.B.: im Strukturbaum angezeigt)
System Ordner – nur für Sonderfunktionen (Telefonliste, News, Events) nötig
Dateiordner also Verzeichnis
Verlassen ohne Speichern
Speichern ohne verlassen, speichern mit Vorschau, speichern und schließen
Fragezeichen – kleine Hilfestellungen zu gegebenen Themen
Suchen - öffnet das Suchfenster
Ansehen – beim Klicken öffnet sich neues Fenster für die Voransicht
Popup Blocker deaktivieren! im Firefox 3.6.X : im Menü klicken:
Extras -> Einstellungen -> Inhalt -> „Pop-up-Fenster blockieren“ ggf. deaktivieren
oder Ausnahme für HTWK Leipzig hinzufügen
Shortcuts – Schnellverweise aufrufen bzw. anlegen
Seitencache löschen
,
Neue Seite, Neuen Inhaltsblock
Seite neu laden / aktualisieren
Seite ändern / editieren
Inhaltselement oder Seite kopieren
Inhaltselement oder Seite ausschneiden
Inhalt oder Seite einfügen (welche zuvor kopiert oder ausgeschnitten wurde)
Datei(en) hochladen (Dateiupload)
Inhaltselement / Seite löschen
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
Seite 9 von 31
Abmelden – Abmeldebutton, nach Beendigung der Arbeit hierüber beenden
für alle sichtbare Seite / Element
versteckte Seite / Element (wird niemandem im Frontend angezeigt
im Menü ausgeblendete Seite – ist aber weiterhin aufrufbar – wer die URL kennt oder Suche
benutzt
nur für bestimmte Besucher sichtbar (je nach Einstellung der Zugriffsrechte z.b. nur Intern
Innerhalb der HTWK Leipzig sichtbar)
interner Verweis - Diese Seite ist eine automatische Weiterleitung auf eine andere Seite
externer Verweis – Diese Seite leitet auf eine externe Webseite weiter
dieses Elemente / Datensatz (z.B. News) ist versteckt – also nie sichtbar im Frontend
dieses Element / Datensatz (z.B. News) hat eine Zeitsteuerung für die Anzeige aktiviert
D.h. es wurde definiert das nur ab einem bestimmten Datum – bis zu einem Datum
dieses Element / Datensatz sichtbar ist
dieses Element / Datensatz ist nicht sichtbar bzw. es liegen spezielle Einstellungen vor die
die Anzeige verhindern
durch klicken kann Element verborgen/ deaktiviert werden
durch klicken kann Element sichtbar gemacht werden (d.h. aktuell ist es verborgen)
durch klicken kann Element bearbeitet werden
Kalender – durch klicken wird ein Kalender eingeblendet….
2.4.4 Strukturbaum
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
o
der Strukturbaum repräsentiert die Struktur der Webseite
o
hierbei werden Verweise, Seiten mit Inhalt, Seiten die nicht
im Frontend-Menü angezeigt werden sollen übersichtlich
dargestellt
o
zum Navigieren zu den einzelnen Blättern einfach auf
gewünschten Namen klicken
o
beinhaltet der Unterbaum weitere Zweige, so kann man diese
mit Klick auf das „+“ Zeichen öffnen, falls diese wieder
Versteckt werden sollen, so klickt man auf das „-“ Zeichen
o
Als Redakteur werden Ihnen im Normalfall alle Zweige aller
an der HTWK Leipzig vorhandenen Webseite (im TYPO3
System) angezeigt – dies dient nur dazu das Sie im
Bedarfsfall auf vorhandene Seiten Verlinken können – Sie
haben keine Bearbeitungsrechte auf diesen Seiten. Zusätzlich
wird Ihnen daher der Teilbereich des Strukturbaums
eingeblendet für den Sie zuständig und freigeschaltet sind –
nur dort können Sie dann Seiten ändern und neu einstellen.
Seite 10 von 31
mit einem Klick auf das kleine Bild vor dem gewünschten Namen
öffnet sich eine Menü-Leiste mit Grundfunktionen
2.5 Webseiten
2.5.1 neue Seite anlegen
1. im Linken Menü den Punkt „Web->Seite“ wählen. Nun die Stelle im Strukturbaum auswählen
an der neue Seite eingefügt werden soll. Achtung es kann nur dort eingefügt werden wo
jeweiliger Bereich auch die benötigten Rechte hat (KDS kann nicht bei KDP Seite
einfügen…)
2. Klicken des Icons
Neue Seite hinzufügen
3. Auswählen wo die neue Seite in der Struktur eingeordnet werden soll durch:
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
Seite 11 von 31
4. Nun
müssen
Sie
wählen
welche
Seitenaufteilung
die
neue
Seite
haben
soll
o
Wählen der Vorlage der Seite – dies ist im
Normalfall immer „Unterseite“ (Unterseite mit
rechter Teaserspalte)
o
wenn durch breite Tabellen viel Platz benötigt
wird wählen Sie Unterseite breit einspaltig
(Unterseite breit ohne rechte Teaserspalte)
o
die „Standard Vorlage“ darf nicht verwendet
werden
o
ebenso darf die „Startseite“, „Microsite Startseite dreispaltig“, „Microsite Startseite
breit“ nicht verwendet werden!
5. im folgenden Fenster müssen Sie: Seitetitel angeben und während der Erstellung die Seite
„verbergen“ (da ja noch nicht fertig erstellt).
6. Speichern und schließen.
7. Nun muss ein Inhaltselement auf der Seite hinzugefügt werden. Dazu die Seite im
Strukturbaum anklicken (ggf. vorher den Strukturbaum aktualisieren durch
falls neue
„Inhalt hinzufügen“
Seite nicht angezeigt wird) und im Rechten Bereich das Icon
wählen. Wenn man das Layout gewählt hat „Unterseite mit rechter Teaserspalte“ kann man
sowohl für den Inhaltsbereich ein oder mehrere Inhaltselemente hinzufügen als auch für die
Rechte Spalte (Teaser). Die eigentlichen Inhalte müssen immer im Inhaltsbereich stehen der
Teaserbereich dient nur der Ergänzung für
weiterführenden Informationen (Ansprechpartner,
Nachrichten, Linklisten, Downloads)
8. Nun wählen eines Inhaltstyps. Normalerweise wird
dies „Text mit rechts liegendem Bild“ sein. Alle
weiteren zur Auswahl stehenden Inhaltstypen
werden später erklärt bzw. sind nicht im täglichen
Gebrauch nötig.
9. Auf der Registerkarte „Allgemein“ ist nun eine Überschrift zu wählen.
10. Nun in die Registerkarte „Text“ wechseln und den gewünschten Text eingeben und mit den
zur Verfügung stehenden Mitteln formatieren.
11. Speichern und Voransicht nutzen um die Darstellung zu kontrollieren (Um zur Voransicht zu
klicken. Anschließend sollte sich
gelangen könne Sie das Diskettensymbol mit der Lupe
ein neues Browserfenster/Browsertab öffnen. Sollte dies nicht funktionieren sperrt
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
Seite 12 von 31
vermutlich ein Pop-Up Blocker das Öffnen des Fensters. Deaktivieren Sie daher am besten
dauerhaft den Pop-Up Blocker Ihres Browser für die HTWK Seiten. Dazu im FireFox im Menü
klicken: Extras -> Einstellungen -> Inhalt -> „Pop-up-Fenster blockieren“ abwählen oder
Ausnahme für HTWK Leipzig hinzufügen
Weitere Hinweise:
o
Nicht vergessen nach beenden der Arbeiten die Seite sichtbar zu machen falls zuvor die
Option „Seite verbergen“ gewählt wurde. Dazu im Strukturbaum die neu angelegte Seite
anklicken
und
die
Seiteneigenschaften
bearbeiten
Nun wie unten ersichtlich in den Seiteneigenschaften in der Reiterkarte „allgemein“ die
Seite nicht mehr verbergen.
o
Wenn Sie im Inhaltsbereich Downloads, Linklisten oder Ansprechpartner angeben – können
Sie auch alternativ oder zusätzlich die Rechte Spalte (Teaserspalte) dafür nutzen – Erklärung
weiter unten in diesem Dokument.
o
Suchmaschinen Optimierung. Um Ihre Seiten optimal in den Suchergebnislisten zu platzieren
(und möglichst barrierefreie Seiten bereitzustellen) können Sie unter den
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
Seite 13 von 31
Seiteneigenschaften den Reiter „Metadaten“ s. u. wählen und dort zusätzliche Stichworte
und eine kurze Beschreibung des Seiteninhalts ablegen.
2.5.2 Einführung in den Editor (RTE)
Wenn Sie wie oben beschrieben eine neue Seite mit dem Inhaltselement „Text mit Bild“ gewählt
haben – steht Ihnen bei der Bearbeitung ein Leistungsfähiger Editor zur Verfügung. Sie benötigen
also keine HTML Kenntnisse um Text zu formatieren und haben ähnliche Funktionen wie bei einer
Textverarbeitungssoftware zur Verfügung. Im folgenden Einige Detail Erklärungen:
2.5.2.1 Links anlegen
Es gibt 4 verschiedene Linktypen. Diese können alle über den Texteditor angegeben werden:
Markieren Sie dazu im Texteditor zuerst den gewünschten Begriff. Nun wird das Icon „Link einfügen“
aktiv und kann angeklickt werden. Im Folgenden werden die einzelnen Linktypen vorgestellt.
2.5.2.1.1
Interne Links
Interne Links – zeigen auf Seiten die im gleichen CMS System liegen. Wählen Sie die Registerkarte
„Seite“. Nun geben Sie bei Titel einen beliebigen Text ein (für Barrierefreie Seiten empfiehlt es sich
einen aussagekräftigen Titel zu verwenden). Danach klicken Sie im Seitenbaum auf die gewünschte
Seite. Ist die Seite nicht verfügbar auf welche Sie verlinken möchten melden Sie sich vorerst direkt
an Herrn Schmeißer.
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
Seite 14 von 31
Hinweis:
Interne Seiten sollen immer im gleichen Fenster geöffnet werden daher bitte nicht Ziel „_blank“ –
Neues Fenster wählen.
2.5.2.1.2
Externe Links
Externe Links sind Webseiten die nicht in diesem Typo3 CMS System verwaltet werden. Zum Beispiel
Webseiten die nicht mit www.htwk-leipzig.de beginnen oder z.B. die Fachbereichsseiten.
Wählen Sie die Reiterkarte „Externe URL“. Tragen bzw. kopieren die bei URL: den Link ein.
Anschließend vergeben Sie im Feld Titel einen aussagekräftigen Titel für die Webseite auf die Sie
den Link setzen (dadurch unterstützen Sie die Barrierefreiheit!). Klicken Sie „Link setzen“ um die
Einstellungen zu speichern.
Hinweis:
Externe Links müssen immer im neuen Browserfenster öffnen daher wählen Sie unter „Ziel“ immer
„neues Fenster“.
2.5.2.1.3
Dateien herunterladen / Downloadlinks
Um den Besuchern der Webseite Dateien zum Herunterladen anzubieten wählen die die Reiterkarte
„Datei“. Vergeben Sie ebenfalls einen aussagekräftigen Titel und wählen danach eine Datei aus dem
Verzeichnisbaum. Um dort die gewünschte Datei zur Auswahl zu haben müssen Sie diese zuvor
„hochladen“ dies wird in einem der folgenden Kapitel beschrieben.
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
Seite 15 von 31
Hinweis:
Externe Links müssen immer im neuen Browserfenster öffnen daher wählen Sie unter „Ziel“ immer
„neues Fenster“.
2.5.2.1.4
E-Mail – Adresse als Link
Wählen bzw. markieren Sie im Texteditor den Begriff oder Namen und klicken Sie auf Link
hinzufügen. Im Popup wählen Sie die Reiterkarte „E-Mail“. Tragen Sie nun die E-Mail Adresse im
Klartext ein. Und einen Aussagekräftigen Titel. Klicken Sie „Link setzen“ um die Einstellungen zu
speichern.
Hinweis:
Durch die Verwendung dieser Funktion stellen Sie sicher, dass die angegebenen E-Mail Adressen
nicht einfach automatisiert mit Spam beschickt werden können. Sie helfen durch die Verwendung
wertvolle Arbeitszeit einzusparen!
2.5.2.2 Tabellen
Um Tabellen darzustellen bietet der Texteditor das Icon
„Tabelle einfügen“.
Sie können nun beliebig viele Spalten und Zeilen anlegen. Sobald Sie eine Tabelle angelegt haben
werden weitere Icons aktiv und Sie können z.B. Zellen oder Spalten verbinden, Teilen usw.
Hinweise:

Haben Sie vor eine relativ Breite Tabelle darzustellen, ist es ggf. nötig die rechte Spalte
(Teaserspalte) wegzulassen. Beim Anlegen der Seite wählen Sie Unterseite breit (Unterseite
ohne rechte Teaserspalte) als Layout. Oder stellen bei einer bereits angelegten Seite das
Seitenlayout unter den Seiteneigenschaften -> Reiterkarte Erweitert -> Seiten-Datenstruktur
um.

Weiterhin empfehle ich für Tabellen immer ein separates Inhaltselement anzulegen. Dies hat
den Vorteil eine Tabelle einfacher bearbeiten zu können und ggf. auf anderen Seiten einfach
zusätzlich einzubinden.
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
Seite 16 von 31

Sollte das Virtuelle Rahmengitter der Tabelle beim bearbeiten nicht angezeigt werden hilf
ggf. ein Klick auf das Icon „Ränder umschalten“
2.5.2.3 Reiterkarte Media - Bild im zum Text hinzufügen
Es gibt mehrere Möglichkeiten ein Bild zum Text hinzuzufügen. Die einfachste Variante ist beim
anlegen eines Inhaltselements s.o. den Typ „Text mit rechts liegendem Bild“ zu verwenden.
2.5.2.3.1
Text mit Rechts liegendem Bild
Ausgangspunkt Sie haben eine Seite angelegt und das Inhaltselement „Text mit Rechts liegendem
Bild“ gewählt. Klicken Sie bei dem Inhaltselement auf „Element bearbeiten“
Reiterkarten haben Sie zur Auswahl
. Folgende
Wählen Sie die Reiterkarte „Medien“. Nun stehen Ihnen verschiedene Einstellung für das Einbinden
von Bildern zur Verfügung. Im Einfachsten Fall klicken Sie wie im folgenden Bild dargestellt das Icon
„Dateien durchblättern“.
Es öffnet sich ein neues Browserfenster und Sie wählen aus dem angezeigten Baum das gewünschte
Bild. Das Fenster sollte sich nun schließen. Weitere Informationen zum Dateiupload später in diesem
Dokument.
Zusätzlich können Sie Einstellen ob das/die Bild(er) verlinkt werden sollen, Bildunterschriften
erhalten sollen etc.
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
Seite 17 von 31
2.5.2.3.2
Im Rich Text Editor per Icon „Bild einfügen“
Überall wo Ihnen der „Rich Text Editor“ (RTE) zur Verfügung steht – also auch beim Eintragen von
News etc. können Sie über das Icon „Bild einfügen“ ein Bild hinzufügen.
Nach dem Klicken des Icons öffnet sich ein neues Fenster in dem Sie aus dem Verzeichnisbaum ein
Bild wählen können. Das Fenster sollte sich anschließend wieder schließen. Weitere Informationen
zum Dateiupload später in diesem Dokument. Durch rechten Mausklick auf das Bild im Textfeld
können Sie die Größe ändern und weitere Einstellungen vornehmen. Üblicherweise sollten Bilder
rechtsbündig (200Pixel breit) mit Textumfluß oder über die komplette Breite des Inhaltsbereichs
(515 Pixel Breit) eingebunden werden.
Weitere Möglichkeiten um Ihrer Webseite Bilder hinzuzufügen sind im späteren Teil der Anleitung zu
entnehmen.
2.6 Inhaltselemente für die Seitengestaltung
Durch Klicken auf
„Neues Element anlegen“ auf einer Webseite haben Sie im folgenden eine
reichhaltige Auswahl an speziellen Elementen zur Seitengestaltung. Sind nicht alle im folgenden
aufgeführten Elemente für Sie sichtbar sind Sie nicht zur Verwendung berechtigt. Bei Interesse
wenden Sie sich direkt an Hr. Schmeisser mit der Bitte um Freigabe des Elements.
Übersicht:
(Standard Elemente für Text mit Bild)
(HTML ist nur im Ausnahmefall möglich)
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
Seite 18 von 31
(Boxen mit speziellen Layout für den jeweils
angegebenen Zweck)
(Für Einbettung von Nachrichten aus der News Datenbank)
(Animierte „Slide Show“ mit einer Bilderabfolge)
(Standort eines Objektes auf einer Karte
darstelle)
(Suchabfrage Formular für bestimmte Bereiche)
(Für Einbettung von HTWK Mitarbeitern aus der
Telefonlisten Datenbank)
(Für Einbettung von Veranstaltungen aus der Event Datenbank)
(Für externe Verarbeitung der Nachrichten und Veranstaltungen
die in der HTWK Datenbank gespeichert sind)
(Ideal wenn mehrere Fotos bzw.
ganze Verzeichnisse mit Fotos zu einer Veranstaltung etc. angezeigt werden sollen)
(Wenn externe Applicationen /
Webseiten innerhalb des HTWK Leipzig Layouts erscheinen sollen. Ausnahme!)
(Streaming Client für Videos
die z.B. bei der Fakultät Medien gehostet werden)
(Wenn Sie einfache Umfragen auf Ihrer Seite einbinden wollen)
(Teil des NewsletterModuls mit allen Einstellungen u.a. ein Registrierenformular für individuelle Newsletter)
Nun folgt Erklärung ausgewählter Contentelemente – die je nach Ihren Bedürfnissen in der Schulung
behandelt werden.
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
Seite 19 von 31
2.6.1 Rechte Teaserspalte - Inhaltstyp Linklisten
Wählen Sie bei der Auswahl des Inhaltstyps „Linkbox“
Definieren Sie eine Überschrift (BUG wird erst später angezeigt!!)
Und fügen Sie einen neuen Link hinzu:
Mit den Links ist es möglich einen externen Link (zu einer anderen Webseite) oder einen internen
Link (zu einer Seite im Typo3 Bereich der HTWK Leipzig) anzugeben.
Bezeichnung Link: hier kann der Name des Links eingegeben werden und dieser wird Anstelle des
Links angezeigt.
URL Link: hier kann der Link–Pfad zur externen Adresse angegeben werden oder mit Klick auf das
Zeichen erscheint ein neues Fenster. In diesem Fenster kann die interne Seite ausgewählt werden
worauf der Link zeigen soll.
2.6.2 Inhaltstyp NEWS - Nachricht
Der Inhaltstyp Nachricht (im CMS als News bezeichnet) wird zum veröffentlichen einer Nachricht
verwendet. Wählen Sie dazu das Inhaltselement „News“ wenn Sie einen Bereich zum veröffentlichen
von Nachrichten hinzufügen möchten:
Das Einbetten des News Elements wird hier nicht Dokumentiert.
Im Prinzip benötigen Sie diese Funktion kaum da die Webseiten alle voreingerichtet sind und dass
hinzufügen mit allerhand Aufwand verbunden ist. Daher wenden Sie sich im Fall der Fälle an den
[email protected] wenn Sie dazu eine genaue Anleitung benötigen.
2.6.2.1 Nachrichten einstellen
Nachrichten einstellen ist dagegen ein üblicher Fall. Nachrichten werden an vielen Stellen angezeigt
zum Beispiel:
o
Auf der Startseite
o
Auf Nachrichten Übersichtsseiten z.B.: Presse -> Aktuelles
o
In der rechten Spalte je nach gewähltem Bereich z.B. Bei Absolventen
o
Als RSS-Feed auf externen Webseiten z.B.: Digiboard oder Alumni Portal oder iGoogle usw.
o
Als Detailseite (beim Klick auf eine Nachricht)
Das Einstellen einer Nachricht ist dezentral seit dem 05.02.2009 möglich. Ggf. muss diese Funktion
durch den Webmaster ([email protected]) für Sie individuell freigegeben werden. Ebenso
ist je Redakteur definiert in welchen Kategorien er Nachrichten einstellen darf.
Nach dem Einstellen werden Ihre Nachrichten sofort angezeigt in den jeweils von Ihnen gewählten
Kategorie(n).
Anleitung Einstellen von Nachrichten:
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
Seite 20 von 31
1. im Bereich Werkzeug auf Web  Liste klicken
2. im Bereich Strukturbaum auf „News“ klicken
3. a) Vorhandene Nachrichten bearbeiten: Klick auf den Stift rechts neben den Namen der
Nachricht. Wichtig: beim Ändern eingestellter Nachrichten, die zusätzlich in weiteren Kategorien
freigegeben wurden z.B.: als Pressemeldung oder auf der Startseite der HTWK Leipzig --> geht
nach jeder Änderung durch einen Redakteur die zusätzlich freigegebene Kategorie verloren.
Grund: um unerwünschte nachträgliche Inhaltsänderung z.B. auf der Startseite zu verhindern.
Bitte wenden Sie sich bei Änderungen bereits erstellter und freigegebener Nachrichten direkt an
die Pressestelle um unnötige Verwirrung zu vermeiden.
b) Neue Nachricht einzustellen: Klick auf das Icon
links neben dem Wort „Bezeichnung:“
Bezeichnung:
Name der Nachricht.
Start:
Datum und Uhrzeit, wann die
Nachricht im Frontend erscheinen
soll. (normalerweise lassen Sie
dieses Feld frei)
Datum/Zeit:
Datum und Uhrzeit welche dann im
Frontend angezeigt werden sollen.
(wichtig falls Sie nachträglich eine
Nachricht einstellen!)
Untertitel:
falls gewünscht optional angeben
Text:
Beinhaltet den Text der Nachricht.
Stichworte:
Metatags, welche im Browserfenster
angezeigt werden. Dient dem
besseren auffinden der Nachricht
4. Klick auf Registerkarte „Relations“
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
Seite 21 von 31
Kategorie: Mit Klick auf z.B.
„Aktuelles“ ordnet man die
Nachricht der Kategorie
Aktuelles (Startseite) zu. Sie
als Redakteur können nur die
für Ihren Bereich relevanten
Kategorien zuordnen. Ist die
Nachricht auch für anderen
Bereiche relevant informieren
Sie ggf. die Pressestelle oder
falls bekannt den jeweils
Verantwortlichen Redakteur.
Der Webmaster kann Ihnen
ggf. weitere Kategorien
freischalten.
Zum Löschen der gewählten
Kategorie unter „Ausgewählt:“
auf den Kategorie-Namen
klicken und danach auf das
rechts daneben liegende
Kreuz.
Bilder: hier können Bilder zu
den Nachrichten hinzugefügt
werden. Mit Klick auf das
Ordner-Bild öffnet sich ein
Fenster und danach wählt man sein gewünschtes Bild aus. Achtung: das Bild muss vorher
über die Dateiliste hochgeladen sein.
Bildunterschrift/Links/Dateien:
angehangen werden.
Bildunterschrift/Links/Dateien können an die Nachricht
5. Speichern mit Klick auf eines dieser Symbole
6. Falls Sie die Nachricht zusätzlich für weitere Bereiche also in Ihnen nicht freigegebenen
Kategorien z.B. auf der Startseite der HTWK Leipzig oder in anderen Fachbereichen
veröffentlichen möchten informieren Sie per Mail die Pressestelle.
Weitere Hinweise zu Nachrichten:
Im Internet werden die Nachrichten der Aktualität nach sortiert angezeigt. Alte Nachrichten
rutschen mit der Zeit nach hinten. Bitte löschen Sie NIE manuell „veraltete“ Nachrichten.
Die Liste der eingetragenen Nachrichten wird automatisch nach Erstellungsdatum sortiert. Möchten
Sie die Nachrichten im Backend nach anderen Kriterien sortieren klicken, Sie zuerst innerhalb der
. Anschließend wird nur die Liste
News-Seite oben auf das „+“ neben „News“
der Nachrichten dargestellt. Um diese alphabetisch nach dem Namen zu sortieren klicken Sie auf
„Bezeichnung“. Möchten Sie die Nachrichten nach Ihrem eingetragenen Datum sortieren, scrollen Sie
nach unten und wählen Sie in dem Textfeld „Datum/ Zeit“ aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit den
Button „Felder setzen“. Anschließend erscheint in der Nachrichten-Liste eine neue Spalte, die das
Datum der Nachricht anzeigt. Zur Sortierung wieder auf die Spaltenbezeichnung (in diesem Fall
„Datum/ Zeit“) klicken.
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
Seite 22 von 31
2.6.3 Inhaltstyp Events – Veranstaltung und Termin
Das HTWK Event Inhaltselement stellt die Veranstaltungen und Termine auf der Startseite, in der
Rechten Teaserspalte, als Liste oder Detailansicht dar.
Das Einbetten des Event Element wird hier nicht Dokumentiert.
Im Prinzip benötigen Sie diese Funktion kaum da die Webseiten alle voreingerichtet sind und dass
hinzufügen mit allerhand Aufwand verbunden ist. Daher wenden Sie sich im Fall der Fälle an den
[email protected] wenn Sie dazu eine genaue Anleitung benötigen.
2.6.3.1 Einstellen einer neuen Veranstaltung / Termin:
Das anlegen erfolgt fast analog dem Einstellen einer Nachricht.
1. im Bereich Werkzeug auf Web  Liste klicken
2. im Bereich Strukturbaum auf „Events“ klicken
3. a)
Vorhandene Events bearbeiten: Klick auf den Stift rechts neben den Namen der
Veranstaltung. Wichtig: beim Ändern eingestellter Veranstaltungen, die zusätzlich in weiteren
Zielgruppen freigegeben wurden z.B. auf der Startseite der HTWK Leipzig --> geht nach jeder
Änderung durch einen Redakteur die zusätzlich freigegebene Zielgruppe verloren. Grund: um
unerwünschte nachträgliche Inhaltsänderung z.B. auf der Startseite zu verhindern. Bitte wenden
Sie sich bei Änderungen bereits erstellter und freigegebener Veranstaltungen direkt an die
Pressestelle um unnötige Verwirrung zu vermeiden.
b) Neue Veranstaltung einzustellen: Klick auf das Icon
„Bezeichnung:“
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
links neben dem Wort
Seite 23 von 31
Im Folgenden Formular können Sie
Bezeichnung:
Name
der
Veranstaltung
(durch
begrenzte Zeichenanzahl bei Langen
Namen am Ende mit „…“ abkürzen.)
Typ:
Art der Veranstaltung um die
potentiellen Teilnehmer zu informieren
und später gezielte Suche / Filter zu
ermöglichen
Zielgruppe:
Dieses Feld ist wichtig – damit
beeinflussen Sie auf welchen Webseiten
die Veranstaltung eingeblendet wird.
Die Anzahl der verfügbaren Zielgruppen
ist jeweils auf Ihren Webseitenbereich
zugeschnitten. Weitere Zielgruppen
ordnet die Pressestelle zu wenn eine
Veranstaltung
Hochschulweit
interessant ist (bitte informieren Sie
dazu ggf. per Mail die Pressestelle)
Bereich:
Durch Angabe des Bereichs wird
festgelegt in welchem Gebäude der
HTWK Leipzig eine Veranstaltung
stattfindet. Und automatisch eine
Anfahrtsskizze verlinkt. Außerdem ist
eine Filterung des Veranstaltungsortes
möglich. Z.B. alle Veranstaltungen im
Geutebrückbau etc.
Datum/Zeit Begin/Ende:
Hier legen Sie den genauen Begin und
Ende fest. Bitte geben Sie diesen
möglichst exakt an.
Nutzen Sie
insbesondere bei Erklärungsbedürftigen
Veranstaltungszeiten
das
darunter
Befindliche Feld:
Sonstiger Zeitlicher Hinweis
Um auf spezielle
hinzuweisen.
Öffnungszeiten
Ort:
Genaue
Angabe
des
Veranstaltungsortes mit ZimmerNr etc.
Beschreibung:
Inhalt / Anlass der
Veranstaltung ggf. mit weiterführenden
Links usw.
Alle weiteren Felder sind optional und erklären sich selbst.
4. Speichern mit Klick auf eines dieser Symbole
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
Seite 24 von 31
5. Falls Sie das Event zusätzlich für weitere Bereiche also in Ihnen nicht freigegebenen Zielgruppen
z.B. auf der Startseite der HTWK Leipzig oder in anderen Fachbereichen veröffentlichen möchten,
informieren Sie per Mail die Pressestelle.
Weitere Hinweise zu Veranstaltungen:
Im Internet werden primär nur Veranstaltungen eingeblendet welche Heute bzw. Zukünftig
stattfinden. Ältere (mehr als 1 Tag alte) Veranstaltungen werden automatisch ins Archiv verlagert
wo diese zu Dokumentations- und Nachschlagezwecken weiterhin verfügbar sind. Das Bereitstellen
eines Veranstaltungsarchivs wird durch den Webmaster auf Wunsch in jedem Webseitenbereich
durchgeführt.
Bitte löschen Sie NIE manuell „veraltete“ Veranstaltungen da es oft vorkommt das Teilnehmer im
nachhinein erneut danach suchen und dann meist vergebens in der Pressestelle anfragen.
2.6.4 Inhaltstyp Ansprechpartner
Damit können Sie passend zu einem Thema in der rechten Spalte einen Ansprechpartner einblenden.
Wählen Sie diesen Inhaltstyp und auf der folgenden Seite die Reiterkarte „Plugins“.
Unter dem Punkt „Ansicht“ wählen Sie „Box“ . Normalerweise aktualisiert sich die Seite und Ihnen
werden zusätzliche Elemente angezeigt.
. Klicken Sie auf „Ansprechpartner“ im sich öffnenden
Wählen Sie unter Kontaktperson das Icon
Fenster und wählen die gewünschte Kontaktperson aus. Mit dem Suchformular können Sie gezielt
eine Person aus der Liste suchen da diese mit mehr als 450 einträgen recht umfangreich ist.
und das
Anschließend sollte sich das Popup schließen. Nun drücken Sie auf den speichern
Fenster aktualisiert sich. Anschließend müssen Sie die Telefonnummer, Fax und E-Mail Adresse
auswählen je nachdem was zu dem Ansprechpartner angezeigt werden soll (manche Mitarbeiter
haben unterschiedliche Funktionen und je nachdem mehrere Telefonnummern z.B. der Rektor…)
Unter „Detailseite“ können Sie angeben welche Seite sich öffnen Soll wenn die Kontaktperson
angeklickt wird. Es gibt dort verschiedene Möglichkeiten die auf Wunsch ausführlich erklärt werden.
(Bitte Herrn Schmeißer ansprechen).
Bei Ausgangspunkt wählen Sie das Icon
und dann „Ansprechpartner“ anklicken im Popup.
Nun speichern Sie erneut die Einstellungen – fertig.
2.6.4.1 Verwaltung der Mitarbeiter Datenbank
Für die Verwaltung der vorhandenen Mitarbeiter wurden separate Zugriffsrechte eingerichtet. Nur das
Kanzlerdezernat Personalwesen kann Daten zu den vorhandenen Mitarbeitern ändern. Wenden Sie
sich entsprechend an Frau Dietel oder Frau Schröder.
Um Mitarbeiter hinzuzufügen klicken Sie:
1. Links unter Web->Liste
2. klicken Sie im Strukturbaum auf „Ansprechpartner“
3. Nun können Sie Rechts mit dem Icon einen neuen Mitarbeiter hinzufügen:
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
Seite 25 von 31
4. Füllen Sie alle Felder sorgfältig aus:
Reiterkarte Allgemein:
Vorname, Nachname, Geschlecht
Title de  dies ist der Titel z.B. „Prof. Dr. „ bitte achten Sie auf eine einheitliche Schreibweise
Title en  dies ist der Englische Titel für die Englischsprachige Webseite
Straße, PLZ, Ort  kann leer gelassen werden wird ansonsten in der VCARD mit eingebettet
Funktion  ausführliche Funktionsbeschreibung der Person also Z.B.: „Direktor der Bibliothek,
Datenschutz Beauftragter, Professor für Literatur“ der Text kann sehr ausführlich sein!
Funktion kurz  kurze Bezeichnung z.b. „Bibliotheksdirektor“
Foto  Foto der Person verlinken. Dazu bitte zuvor die Personalfotos in passender Auflösung
unter Datei -> Dateiliste einspielen in den Ordner „fileadmin/personalfotos“ Auflösung immer
100 Pixel Breite × 120 Pixel Höhe
Reiterkarte Bereich  Wählen Sie den Bereich ggf. mehrere in dem der Mitarbeiter angestellt
und tätig ist
Reiterkarte Objekte  Wählen Sie unter Objekt 1 das primäre Objekt aus in dem die Person ein
Zimmer hat. Unter Object Detail 1 fügen sie die reine Zimmernummer ein z.B: „228“ .
Sollte der Mitarbeiter mehrere Zimmer besitzen füllen Sie ggf. Object 2 und Object 3 optional
aus.
Reiterkarte Telefon  beginnend mit Telefon 1 tragen Sie die wichtigste Telefonnummer im
Format +49 (0) 341/3076 XYZ ein. Bitte beachten Sie die einheitliche Schreibweise der
Telefonnumer!!! Falls vorhanden fügen Sie ebenfalls Telefon 2 und Telefon 3 ein.
Reiterkarte Telefax  tragen sie analog der Telefonnummer die korrekt formatierte Nummer ein:
+49 (0) 341/3076 XYZ
Reiterkarte Web  hier kann die E-Mail Adresse und ggf. vorhandene Webseite des Mitarbeiters
angegeben werden. Bei Professoren wäre dies z.B: die eigene Webseite. Bitte fügen Sie vorerst
keine rein privaten Webseiten ein. (Seriösität)…
Bezeichnung Link 1  geben Sie hier den Namen der Webseite ein z.B. „Webseite Datenschutz“
Link 1  geben Sie hier die Webadresse ein http://htwk.net/de/hochschule/organe-undgremien/beauftragte/datenschutz/
Bezeichnung Link 2  Name einer weiteren Webseite
Link 2  Webadresse einer weiteren Webseite
E-Mail 1  Haupt E-Mail Adresse der Person
E-Mail 2  zusätzliche E-Mailadresse z.B.: in einer Funktion wie [email protected] oder
[email protected]
E-Mail 3  ggf. weitere E-Mailadresse am Fachbereich oder weitere Funktion [email protected]
Nur intern anzeigen  Wenn Sie dort ein Häkchen setzen wird diese Person nur intern innerhalb
der HTWK Leipzig angezeigt. Extern nicht mehr.
Priorität  damit wir die Reihenfolge beim anzeigen in Mitarbeiterlisten gesteuert. Aktuell wird
dieses Feld nicht genutzt – daher auf „normal“ einstellen. Je höher der Wert desto weiter oben
wird die Person in Listen dargestellt
5. Speichern Sie die Daten ab
Um Mitarbeiterdaten zu ändern:
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
Seite 26 von 31
klicken Sie hinter dem Namen der Person den „Stift“
Um einen Mitarbeiter zu entfernen:
Klicken Sie auf das Icon vor dem Namen der jeweiligen Person und wählen „löschen“
2.6.5 Inhaltstyp Flash
Stellt das große grafische Elemente (Key Visual) auf der (Fakultäts-) Startseite dar
Ist für die Anzeige des Leitbildes bzw. wichtige Termine (z.B. Hochschulinformationstag) gedacht.
Änderungen werden eher selten nötig und nur durch die jeweils geschulten Redakteure durchgeführt.
Jede Fakultätsseite hat im Strukturbaum einen Ordner „Flash“.
Folgendermaßen erstellen Sie neue Animierte Flash Slideshows:
1. wählen Sie im Backend links die Funktion „LISTE“
2. Klicken Sie im Strukturbaum nun den Ordner „Flash“
an. Im Rechten Backendbereich sollte nun die
vorhandenen bereits definierten Flash Slideshows
angezeigt werden.
3. Klicken Sie den Button
zu erzeugen.
um eine Neue Slideshow
4. Vergeben Sie auf der Reiterkarte „allgemein“ einen neuen Titel und wählen Sie unter „Type“
ob Sie einzelne Bilder gezielt auswählen möchten – oder einen Pfad mit Bildern für die
Slideshow verwenden wollen.
5. Speichern Sie
6. Fügen Sie beliebig oft Bilder Sie durch klicken von
hinzu
7. Geben Sie bei Bedarf eine URL an zu der gesprungen werden soll wenn später in die
Slideshow geklickt wird.
8. Speichern.
Achtung: Wenn Sie als Type „Get pictures from a directory“ gewählt haben – muss in dem Feld
„Directorypath (relative)“ ein Pfad wie folgt eingetragen werden:
./fileadmin/fbbauwesen/aktuelles/wettbewerbe/betonkanuregatta/
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
Seite 27 von 31
Bitte wählen Sie exakt den Ordner Ihres Bereiches aus Groß/Kleinschreibung ist relevant ebenso der
Begin „./fileadmin/“ und „/“ am Ende.
Hinzufügen einer Slideshow auf eine Webseite:
1. Wählen Sie im Backend die Funktion „Seite“
2. Wählen Sie im Strukturbaum die Seite an auf der eine Slideshow eingebettet werden soll
3. Fügen
Sie
auf
der
Seiten
ein
neues
Inhaltselement
hinzu
4. Vergeben Sie wenn gewünscht eine Überschrift auf der Reiterkarte „allgemein“
5. Wählen Sie die Reiterkarte „Plug-In“. Klicken Sie dort bei dem Feld „Slideshow“ auf
.
6. In dem Sich öffnenden Popup Fenster wählen Sie den Ordner
„Flash“. Neben dem Strukturbaum im Popup sollten Sie nun
die vorhandenen zuvor angelegten Slideshows zur Auswahl
haben
7. Nach dem anwählen
einer Slideshow schließt
sich das Popup Fenster.
8. Im
letzten
Schritt
können
Sie
ein
alternatives Bild im Feld
„alternative
Image“
auswählen. Dies wird
dann angezeigt wenn der Besucher der Webseite kein Flash in seinem Browser darstellen
kann.
9. Speichern nicht vergessen
2.6.6 Bilder – Bildergalerie
Wie Sie noch später erfahren hat jeder Bereich ein eigenes Verzeichnis wo Bilder und Downloads
abgelegt werden. Dort ist es Ihnen möglich explizit z.B. Bilder oder Bilderserien strukturiert
abzulegen. Mithilfe des Bilder-Galerie-Inhaltselements können Sie einfach eine unbegrenzte Menge
Fotos online als Fotogallerie einbinden.
Wählen Sie dieses Inhaltselement, in der Reiterkarte „allgemein“ Definieren Sie eine passende
Überschrift. In der Reiterkarte „Plugin“ klicken Sie bei „Mode“ den Begriff „Dateipfad“ an. Nun
speichern Sie die Auswahl. Die zur Verfügung stehenden Felder sollten sich nun geändert haben und
im Feld „Dateipfad“ tragen Sie den Pfad ein unter dem die Fotos liegen.
Zum Beispiel: fileadmin/allgemeine_downloads/beispielfotos/
Stolperfallen für korrektes funktionieren sind:

Groß/Kleinschreibung beachten – unbedingt exakt so wie unter Datei --> Dateiliste angelegt
identisch schreiben.

Am Ende des Dateipfades muss ein „/“ stehen damit es funktioniert.
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
Seite 28 von 31
2.6.7 Multimedia
Bei Bedarf können Sie sich zur Benutzung des Multimedia – Inhaltselements freischalten lassen
([email protected]).
Mithilfe dieses Elementes, können Sie beliebige Musik/Video-Inhalte auf einer Webseite integrieren.
Aktuell werden u. a. folgende Dateiformate unterstützt:

SWF, SWA, DCR, WAV, AVI, AU, MOV, ASF, MPG, WMV, MP3 u. a. z.B: TXT HTML HTM CLASS
Bitte folgende Hinweise beachten:

Möglichst nur Dateitypen und Kodierungsformate verwenden die universell dargestellt
werden können. Wenn Sie z.B. eine WMV einbetten können Linux und Apple Rechner sowie
mobile Geräte diese ggf. nicht darstellen da dafür evt. keine Plug-Ins verfügbar sind.
Verwenden Sie z.B. MOV für dieses Format stellt Apple ein Betriebssystemübergreifendes
Plug-In bereit. Bei dem AVI/MPEG Format hängt die Plattformübergreifende Darstellung vom
verwendeten Kodierungsverfahren ab (Codec) exotische Verfahren wie DivX/Xvid kann
definitiv nur von wenigen Besuchern vorausgesetzt werden. SWF = Flash Format ist am
weitesten verbreitet und für alle Rechnertypen existieren Browser-Plug-Ins.

Bei ungewöhnlichen Dateiformaten muss beachtet werden das die Besucher der Webseite ein
entsprechendes Browser-Plugin installiert haben müssen um das Multimedia Objekt
anschauen zu können. Geben Sie ggf. auf der Webseite wo das Objekt eingebettet wurde
einen Hinweis zum Download benötigter Plugins.

Dateigröße, Dateigröße, Dateigröße!:
o
Bitte beachten Sie, dass Sie aktuell nur maximal 50 MB große Dateien über das
Backend einspielen können.
o
Um die Serverbelastung, Netzbelastung und die Internet Übertragungs-Kosten nicht
unnötig zu strapazieren wird generell zum sparsamen Einsatz der Multimedia Objekte
gebeten und darum die Dateigröße effektiv zu komprimieren.
o
Setzen Sie das Video daher nicht auf häufig frequentierte Einstiegsseiten wo die
Benutzer nicht primär Interesse an der Ansicht des Videos haben und/oder lassen
Sie das Video nicht automatisch starten.
Optionale Parameter:
Im Typo3 Backend ist es nach dem Einbetten des Multimedia Objektes möglich per Reiterkarte
„Multimedia“
1. Eine zuvor hochgeladene Datei auszuwählen
2. zusätzliche Parameter im Feld „Parameter“ einzufügen. Da eine breite Palette an
Möglichkeiten existiert gehe ich nicht weiter auf die einzelnen Möglichkeiten ein. Je nach
verwendetem Dateityp müssen Sie sich per Google selbst die benötigten Parameter
zusammensuchen. Dies ist auch der Grund warum nur auf Anfrage eine Freischaltung dieses
Elements erfolgt.
Beispielparameter:
width=515
height=300
autostart =false
AllowScan = 1
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
Seite 29 von 31
EnableFullScreenControls =1
BufferingTime =5
EnablePositionControls = -1
AnimationAtStart =1
loop=0
ShowStatusBar=1
Usw..
2.6.8 Dateien Hochladen/Download
Bitte nur Dateien hochladen und verlinken die fertig erstellt sind und keine Viren enthalten.
So geht’s:
1. Datei  Dateiliste klicken
2. Bereichs-Ordner im Strukturbaum auswählen. (Jeder Bereich hat einen eigenen entsprechend
abgekürzten Ordner unter fileadmin/xy/ z.B. fileadmin/kdp/)
3. a) (Optional) neuen Ordner erstellen mit Klick auf
b) Datei Hochladen mit Klick auf
4. Anzahl der gewünschten Gesamtanzahl an Dateien auswählen
5. Auf Durchsuchen klicken, um die Datei auf dem lokalen PC auszuwählen
6. Und schließlich auf Hochladen klicken
Das Hochladen einer Datei kann je nach Größe der Datei, Zeit in Anspruch nehmen. Je größer die
Datei desto länger dauert das Hochladen.
Das Downloaden aus der Dateiliste heraus, geschieht mit einfachem Klick auf die gewünschte Datei.
Hinweise:

Jeder Bereich ist für sein Verzeichnis verantwortlich – ordentliche Strukturierung notwendig!
Unnötige, Veraltete nicht verwendete Dateien entfernen. Sinnvoll benannte
Unterverzeichnisse z.B.: für Bildergalerie zu einem bestimmten Event anlegen!

Sollten Sie Dateien überschreiben wollen setzten Sie entsprechend das Häkchen – ansonsten
werden bereits vorhandene Dateien beibehalten!

Wichtig: bei der Erstellung von Verzeichnissen bitte keine Umlaute und Sonderzeichen
verwenden. (Auch keine Punkte „.“ in Verzeichnisnamen).
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
Seite 30 von 31
2.6.9 Mehrsprachigkeit
Es gibt mehrere Sprach Bäume. Änderungen sind fast nur im deutschen Baum nötig außer
Mitarbeiter vom AAA/ÖA – diese werden auch die anderen Sprachen pflegen.
3. Glossar:
CMS – Content Management System
URL – üblicherweise im Browser eingegebene Adresse einer Webseite z.B.: www.htwk-leipzig.de
C:\Zwischenspeicher\Schulungsunterlagen_20100819.doc
Seite 31 von 31

Documentos relacionados