Analysis and Development of Learn Competence of employees

Transcrição

Analysis and Development of Learn Competence of employees
Zukunft der betrieblichen Weiterbildung
http://www.computerbild.de/fotos/cb-News-Connected-Car-Audi-Prologue-Piloted-Driving-11265991.html#3
http://www.autobild.de/bilder/vw-golf-r-touch-2015-sitzprobe-im-golf-viii-cockpit-5521929.html#bild7
Prof. Dr. Nele Graf
Lernen heute: Learning for Supply
Angebotsorientierung
Gestaltungs- und Erzeugungsmodalitäten von PE-Lösungen (Input).
Folgen klassischer Modelle, wie z.B. ADDIE (Analysis, Design, Development,
Implementation, Evaluation)
Quelle: http://wllg.blogspot.de/2011/08/wieder-in-ordnung-ursus-wehrli-der.html
Erfolgsindikatoren fast ausschließlich pädagogisch oder logistisch (Kirkpatrick 1/2)
Prof. Dr. Nele Graf
Lernen der Zukunft – Learning on Demand
Nachfrageorientierung
Fokus auf Output des Lernens, in Form gesteigerter individueller und / oder
Quelle: http://wllg.blogspot.de/2011/08/wieder-in-ordnung-ursus-wehrli-der.html
Quelle: http://wllg.blogspot.de/2011/08/wieder-in-ordnung-ursus-wehrli-der.html
organisatorischer
Leistungen.
Erfolg: Leistungssteigerung jedes Einzelnen, sowie des gesamten Teams
Research findings by the Human Resource Planning Society (HRPS) in partnership with the Institute for Corporate Productivity (i4cp), 2007
Schermuly et al (2010) „ExpertenDelphi PE 2020“
Prof. Dr. Nele Graf
Neue Verantwortung für Mitarbeiter
Bedarfsanalyse
Zielvereinbarung (mit
Manager)
Lerndesign
(Wahl der
Instrumente)
Umsetzung
Transfer
Evaluation
Prof. Dr. Nele Graf
Neue Rollen für PE
Stratege:
Übersetzung der Unternehmensstrategie in
Entwicklungskonzepte
Förderer:
Förderung der Lernunterstützung durch Führungskräfte
z.B. in Jahresgesprächen
Lerncoach:
Unterstützung bei der Entwicklung von
Selbstlernkompetenzen
Broker:
Vermittler von Lernpartnern und Lerninstrumenten/ Methoden
Quelle: http://www.fxian.com/page/Forex-Broker.aspx
Prof. Dr. Nele Graf
Wie lernen wir?
„learning by doing“
(handlungsorientierte WB)
vs.
„learning by knowing“
(Erwerb und Speicherung von Wissen)
Prof. Dr. Nele Graf
2 Trends in der Formatentwicklung
Digitalisierung
Sozialisation
Prof.06.10.2014
Dr. Nele Graf
PE-Instrumente der Zukunft (IT)
Virtualität (IT-gestützt)
Informationsvermittlung
Global zusammen und von
einander lernen
Simulation
Individuell
Informationsvermittlung
Kollaborativ
Persönliche Reflexion und
Weitergabe impliziten Wissens
Präsenz
Prof. Dr. Nele Graf
PE-Instrumente der Zukunft
Virtualität (IT-gestützt)
Mobile Learning
Internet
WBTs
Podcasts
eLearning
Wikis
Videos
ebooks
Learning Community
Blended Mentoring
Webconferences
Social Community
Virtual classroom
Serious Games
Individuell
Handouts
Fachzeitschriften
Blended learning
Webinare
Action Learning
Mentoring
Lernpartner
Kollaborativ
Präsenztrainings
Coaching
Bücher
MOOCs
Learning Journeys
Konferenzen
Hospitation
Präsenz
Prof. Dr. Nele Graf
Fragen für die Journey
Auf welche Ebene zielen die Innovationen
ab:
70% Experience
20% Social Learning
10% Formal Learning
Wie können die Innovationen die VW Group
Academy bei dem Paradigmenwechsel
(Angebot vs. Nachfrage) unterstützen?
Wie ändert sich vielleicht die Rolle/der
Auftrag der VW Group Akademie?
Prof. Dr. Nele Graf
Danke!
Weitere Informationen zur Zukunft der Personalentwicklung,
Lernkompetenzen von Mitarbeitern und Rollengestaltung von
PE:
Prof. Dr. Nele Graf
Mentus GmbH
.
Wilhelm-Bode-Straße 38
38106 Braunschweig
Fon: 0170 / 20 50 24 5
Mail: [email protected]
www.mentus.de
Prof. Dr. Nele Graf
Zukunft der betrieblichen Weiterbildung
http://www.computerbild.de/fotos/cb-News-Connected-Car-Audi-Prologue-Piloted-Driving-11265991.html#3
http://www.autobild.de/bilder/vw-golf-r-touch-2015-sitzprobe-im-golf-viii-cockpit-5521929.html#bild7
Prof. Dr. Nele Graf
Wissen ist MACHT LOS
https://www.dgfp.de/wissen/personalwissendirekt/dokument/83986/herunterladen
Medienkompetenz vs. Inhalte
(Informationen zur richtigen Zeit in richtiger Qualität finden und bewerten statt Wissen zu häufen)
Prof. Dr. Nele Graf
PE-Instrumente der Zukunft
Virtualität (IT-gestützt)
Mobile Learning
Wikis
Internet
Podcasts
WBTs
eLearning
Learning Community
Blended Mentoring
Videos
ebooks
Webconferences
Social Community
Virtual classroom
Serious Games
Individuell
Blended learning
Webinare
Action Learning
Mentoring
Handouts
Lernpartner
Kollaborativ
Präsenztrainings
Coaching
Bücher
Fachzeitschriften
MOOCs
Learning Journeys
Konferenzen
Hospitation
Präsenz
Prof. Dr. Nele Graf
Vergleich vorher / nachher
http://www.crossknowledge.com/de_DE/elearning/media-center/publikationen/70-20-10-model/s.html
Prof. Dr. Nele Graf
Fazit & Zukunft der PE
• Vom Staunen zum Sinnvollen:
Möglichkeiten und Bedarfe
• Bedarfsorientierte PE muss informelles
Lernen fördern
• Dahinterliegende Prozesse (Lernkultur,
Lernkontrollen/Zertifikate, Lernkompetenz
etc.) spielen eine entscheidende Rolle.
• Die Führungskraft als erste „Enabler“
• „Abfallsprodukt“ Eigenverantwortung und
Medienkompetenz
• Die Reise geht weiter
Prof. Dr. Nele Graf
Zum Nachdenken….
Evaluationsfrage: Kontrolle der Teilnahme vs. Kontrolle des
Erfolgs
Teilnahme: Zertifikat
Erfolg: Vorgesetztenbewertung, Umsatz/Mystery Shopping, Abschlusstest
Kulturfrage:
Philosophiefrage: Wie reagiert das Unternehmen auf
Komplexität (Kontrolle vs. „geordnetes Chaos“)
Prof.06.10.2014
Dr. Nele Graf
Danke!
Weitere Informationen zur Zukunft der Personalentwicklung,
Lernkompetenzen von Mitarbeitern:
Prof. Dr. Nele Graf
Mentus GmbH
.
Wilhelm-Bode-Straße
38
38106 Braunschweig
Fon: 0170 / 20 50 24 5
Mail: [email protected]
www.mentus.de
Prof. Dr. Nele Graf
Backup
Prof. Dr. Nele Graf
Anforderung an betriebliche Weiterbildung
Wissensgesellschaft
L3 als Notwendigkeit, Lernkultur
Technische Entwicklung
neue Formate/Didaktik/Evaluation
Demographischer Wandel & neue Arbeitswelten
neue Lerninhalte
(Metalernen), virtuelle Teamarbeit…
Umgang mit immer schnellerer Veränderung
Qualitätsentwicklung und -sicherung verstärken
Dem Fachkräftemangel begegnen
Demographischer Wandel / ältere Belegschaften
Individuell
Spezifisch
Arbeitsplatznah
Zeitnah
=> System Arbeit wird neu definiert
und damit auch das System
„Personalentwicklung“
Prof. Dr. Nele Graf
Globale Trends
Wissensgesellschaft
L3 als Notwendigkeit, Lernkultur
Technische Entwicklung (Digitalisierung)
neue
Formate/Lernwege/Didaktik/Evaluationsmethoden
Demographischer Wandel & neue Arbeitswelten
neue
Lerninhalte, z.B. Metalernen wie Selbststeuerung,
Medienreflexion, strukturierte Staffelübergabe, virtuelle
Teamarbeit…
=> System Arbeit wird neu definiert und damit auch das
System „Personalentwicklung“
Informationen zu Trends: http://static.dgfp.de/assets/publikationen/2013/DGFP-Studie-Megatrends-und-HR-Trends2013.pdf
Prof. Dr. Nele Graf
Anforderungen an PE durch Unternehmen (1)
1
2
Die Top 10 Herausforderungen an eine
zukunftsfähige PE (Delphi-Studie)
Bedeutung für Mitarbeiter und PE
Umgang mit immer schnellerer Veränderung
Veränderungkompetenz als Anforderung
verstehen
PE in Unternehmensstrategie integrieren
3
Dem Fachkräftemangel begegnen
Personal nach Veränderungsbereitschaft
auswählen (z.B. Talentfrogs.de)
4
Demographischer Wandel / ältere Belegschaften
Ältere Mitarbeiter ans Lernen wieder
heranführen
5
6
Wissens- und Innovationsmanagement
Optimierung von Effektivität und Nutzen der PE
7
Förderung der Werteentwicklung und Unternehmenskultur
8
Umgang mit kultureller Diversität / Globalisierung
9
Work-Life-Balance und Gesundheitsmanagement
10
Legitimierung: Wertbeitrag der PE klar machen
Mitarbeiterfokus auf Lernauswirkungen
stärken
PE als Ressourcenmanagement
Schermuly et al (2010) „ExpertenDelphi PE 2020“
Prof. Dr. Nele Graf
Anforderungen an PE durch Unternehmen (2)
Die Top 10 Herausforderungen des Bildungsmanagements 2012
(SCIL)
1
Qualifizierung der Mitarbeitenden proaktiv an der Unternehmensstrategie
ausrichten
2
Bildungsmaßnahmen transferförderlich gestalten
(z.B. durch Transferaufgaben, Verzahnung mit Arbeitsprozessen)
Bedeutung von Lernkompetenzen
Transfer als Bestandteil des Lernens
begreifen
Veränderungen und Trends (z.B. technologische Entwicklungen) systematisch
aufnehmen und für die Weiterentwicklung der Dienstleistungen berücksichtigen
3
Lernunterstützung fördern durch Vorgesetzte
5
Förderung überfachlicher Kompetenzen: Vermehrt Sozialkompetenzen fördern
(z.B. Teamkompetenzen, Gesprächsführung)
6
Führungskräfte in Bildungsmaßnahmen als Coachs oder
Mentoren und/oder Multiplikatoren lernbezogener Werte,
Erwartungen und Einstellungen einsetzen
7
Beteiligung des Bildungsmanagements am unternehmensweiten
Strategieprozess
8
9
Qualitätsentwicklung und -sicherung verstärken
Ansatzanalyse, LerncoachingTraining
Lernkultur verstehen
VOR den Bildungsangeboten mit
Qualitätsmgt. starten
Didaktische Qualität der Bildungsangebote verbessern
Bildungsaktivitäten an einem Kompetenzmodell ausrichten
10
Lernkultur (u.a. auf selbstgesteuertem Lernen basierend) durch gezielte
Maßnahmen fördern
PE 2020: SCIL-Studie (2012)
Prof. Dr. Nele Graf
Beispiele für Experience (70:20:10)
Vertretung: Abdecken des Arbeitsspektrums Anderer
Einrichtung und Begleiten einer Lerngruppe, Qualitätszirkel etc.
Leitung eines Änderungsvorhabens
Beteiligung an einer Aufgabe mit internen/externen Experten
Arbeiten in Wechselwirkung mit höherem Management
Anwenden von Prozessen, z.B. Six Sigma
Budgetieren
„learning by doing“
(handlungsorientierte WB)
vs.
„learning by knowing“
(Erwerb und Speicherung von Wissen)
Prof. Dr. Nele Graf

Documentos relacionados