Ausgabe Nr. 36 - Kultur

Transcrição

Ausgabe Nr. 36 - Kultur
Nummer 36
Juli–September 2010
Schutzgebühr 2 Euro
Stadtteilzeitung Messestadt Riem
Nachbarschaftstreff Nr. 6
Panoramabank fertiggestellt
„Frühreif“ – Solokabarett mit
Angelika Beier
TakeOff36_Umschlag_2006.indd 1
20.06.2010 22:04:13 Uhr
Inhalt
Wir über uns
Der neue Vorstand des Bürgerforums
Aufnahmeantrag
4
4
5
Stadtteil voller Leben
Zivilcourage – Ich helfe, du auch
Die Geschichte der drei Fs
Trotz Regen sehr heiter
Räumt hinter euch auf!
Jugendliche Zirkustruppe trainiert in der
Messestadt
Große Seifenblasen-Hinterhof-Spielaktion
Gut besuchter Tag der offenen Tür
Neues aus dem fameri
Nachbarschaftstreff Nr. 6 eröffnet in der
Messestadt
Gaststätte „Formosa“ ist famos
Bootfahren auf dem Buga-See – erlaubt oder
nicht?
6
6
7
8
9
10
11
11
12
14
16
16
Leserbrief
Das Geothermie-Dilemma in der Messestadt
17
17
Die Messe München informiert
18
Gesundheit
Wann wird‘s mal wieder Sommer ...
19
19
Schule
20
Kinder feiern gerne und Erwachsene ebenfalls! 20
Möglichst viele Kinder fördern und bilden
21
Kunst und Kultur
Panoramabank fertiggestellt
Hot Shot Bluesband
Gruber & Gruber: „Zartbitter“
„Frühreif“ – Das Abenteuer Frau
Klavierabend für 30 Hände & 88 Tasten
„Was wäre das Stadtviertel ohne euch?“ –
McSingers – Vokaljazz in Farbe
Open Windows Summer Night
BernswanA & Foitnrock
Cosmodrom – Jazzquartett um Harald
Rüschenbaum
23
23
24
24
25
25
26
27
28
28
Simone Solga: Bei Merkels unterm Sofa
Starflinger & Fenzl: Unplugged Acoustic Pop
Malen mit Acryl – Kurse des Kulturzentrums
Kinofilme 2010
ZwanzigZehn ... der Film
29
29
30
36
37
Ökologie
Anlaufstelle, Plattform und Werkstatt
Ökumenisch – Ökologisch: Grüner Gockel
32
32
33
Gott und die Welt
Viele Spenden für Tisch Messestadt
Gemeindewochenende St. Florian
Zirkus – Ökumenisches Zeltlager 2010
Ökumenischer Sozialkreis
SeMes
Ja zum christlichen Glauben
„Tag der offenen Zelte“
„Canción y Cuerda“ mit Rebels in my Breast
34
34
34
35
35
35
36
36
37
Sport
2. Trampolin-Bundesliga Süd/West
Ostseepokal im Trampolinturnen
Skate und Blade Contest
Tai Ji Quan & Qi Gong im Riemer Park
Freerunning/Parkour Anlage in Trudering-Riem
Tiefe Muskulatur stärken
Machen Sie Ihr Sportabzeichen
38
38
38
39
39
40
41
41
Veranstaltungskalender
42
Kids
44
Internet / Impressum
45
Wichtige Rufnummern
46
Anzeigen
Kieferorthopädin Dr. Gremminger
Immobilien Jakob
musica mobile
Helen Doron
Schreinerei Friedrich
Riem Arcaden
Kulturzentrum Messestadt
10
13
15
21
37
47
48
AR
Titelfoto: Christine Schmaltz
Die nächste Take Off! erscheint Anfang Oktober 2010
Redaktionsschluss ist der 15. August 2010
2
TakeOff36_Umschlag_2006.indd 2
Take Off! Nr. 36 – Juli bis September 2010
20.06.2010 22:04:17 Uhr
U
Messes
RIA0929
Editorial
Liebe Bürgerinnen und Bürger in der Messestadt,
in der Messestadt leben viele
Ergebnisse der Zukunftswerk-
Autoren und über Hinweise auf
Kinder und Jugendliche, die
statt werden wir in nächster
potentielle Anzeigenkunden.
in die Krippen, Kindergärten,
Zeit ausführlich beraten. Auch
Horte und Schulen gehen. Sie
die vielen Vorschläge rund um
Vielleicht haben Sie schon
prägen die Messestadt, man
einen Infopool wurden mit vie-
davon gehört, dass es regelmä-
sieht sie in den RiemArcaden,
len Personen in der Messestadt
ßige Treffen der verschiedenen
im Riemer Park und auf den
bereits diskutiert.
Einrichtungen in der Messestadt
Straßen und Plätzen. Die Ju-
gibt, den „Runden Tisch Riem“,
gendlichen treffen sich gern in
Wie Sie wahrscheinlich wissen,
bei dem Themen zur Sprache
der Öffentlichkeit. Sie disku-
ist das Bürgerforum Messestadt
kommen, die die Menschen in
tieren, tauschen sich über ihre
e.V. Herausgeber der Take Off!
der Messestadt bewegen. Als
Alltagsthemen aus, fahren auf
und Träger des Kulturzentrums
Mitglied des Runden Tisches
der Skater-Anlage oder machen
Messestadt. Es ist nicht selbst-
Riem bringt das Bürgerforum
Musik. Jugendliche in St. Florian
verständlich, dass ein so junger
seit langem viele ihrer Anliegen
haben sich einen eigenen Ju-
Stadtteil schon ein Kulturzen-
dort vor.
gendraum erstellt, auch andere
trum besitzt. Grundsätzlich
Jugendliche wünschen sich
kann jeder Messestädter und
Wir freuen uns auf Anregungen,
eigene Räume als Treffpunkt.
jede Messestädterin Mitglied
Wünsche und aktive ehrenamt-
Hier gibt es durchaus Hand-
im Bürgerforum werden. Doch
liche Mitarbeit im Bürgerforum
lungsbedarf, da viele Kinder in
auch ohne Mitglied zu sein,
und im Kulturzentrum.
den nächsten Jahren zu Jugend-
können Sie zu Veranstaltungen
lichen heranwachsen.
des Bürgerforums gehen und
mit diskutieren, so z.B. zum
Herzliche Grüße,
Der neu gewählte Vorstand des
Mittwochstreff, der in Zukunft
Bürgerforums wünscht sich eine
vierteljährlich stattfinden wird.
Gerhard Endres,
enge, natürlich kritische
Die Redaktion von Take Off!
Mitglied im Vorstand
Diskussion mit Ihnen, den Le-
freut sich über Autorinnen und
Bürgerforum Messestadt
sern der Take Off!. Derzeit sind
wir damit beschäftigt, klare
Zuständigkeiten im Vorstand
zu entwickeln und die bisherige
Konzentration der Arbeiten auf
eine Person zu verteilen. Klar
ist, dass die Arbeitskreise des
Bürgerforums und der Mittwochstreff unter der Leitung
der bisherigen Verantwortlichen in bewährter Weise weiter
arbeiten. Der Vorstand will
die Möglichkeiten verstärken,
sich aktiv im Bürgerforum zu
Unser Titelbildmotiv wurde von Christine
Schmaltz fotografiert und ist ein Beitrag zu
unserem Titelbildwettbewerb von letztem Jahr.
Die Titel der letzten vier Ausgaben der Take
Off! wurden von Teilnehmern dieses Titelbildwettbewerbs aufgenommen.
Wir freuen uns, wenn Sie, die Leserinnen
und Leser der Take Off!, uns auch in Zukunft
schöne Bilder zukommen lassen – am besten per E-Mail:
[email protected] (Bildauflösung 300 dpi).
Ach übrigens: Wissen Sie, wo in der Messestadt das Bildmotiv für diese Aufnahme ist?
engagieren. Die umfangreichen
Juli bis September 2010 – Take Off! Nr. 36
TakeOff36_innen_2006.indd 3
3
20.06.2010 22:20:46 Uhr
Wir für uns
Der neue Vorstand des Bürgerforums
Zu fünft packen sie es an
Auf der letzten Mitgliederver-
nächsten Wochen wollen sie
met, die sich in diesem neuen
sammlung des Bürgerforums
die anfallenden Aufgaben auf
Stadtteil ergeben.
Messestadt im April wurde ein
die einzelnen Köpfe verteilen.
Dazu gehört auch, die Mitglie-
neuer Vorstand gewählt. Dazu
Ausdrücklich sehen sie die
derzahlen zu erhöhen, denn
gehören die beiden bisherigen
Aufgaben des Vereins nicht
der Verein versteht sich als
Vorstände Gerhard Endres und
nur darin, als Trägerverein für
Organisation, in der sich alle
Setrak Tokpinar, neu ins Amt
das Kulturzentrum zu dienen,
Bürgerinnen und Bürger wie-
kamen Nicole Moser, Regi-
sondern wollen ihn verstärkt
derfinden sollen und hier eine
na Salzmann und Hermann
auch wieder als Bürgerverein
Begegnungsstätte finden.
Schommer. Alle fünf wohnen
verstanden wissen, der sich den
in der Messestadt. In den
vielen Herausforderungen wid-
Marion Steinhart
Der neue Vorstand (von links): Setrak Tokpinar, Hermann Schommer, Nicole Moser, Regina Salzmann und
Gerhard Endres
4
TakeOff36_innen_2006.indd 4
Bild: Werner Moser
Take Off! Nr. 36 – Juli bis September 2010
20.06.2010 22:20:47 Uhr
Aufnahmeantrag
Juli bis September 2010 – Take Off! Nr. 36
TakeOff36_innen_2006.indd 5
5
20.06.2010 22:20:48 Uhr
Stadtteil voller Leben
Zivilcourage - Ich helfe, du auch
Was tun in brenzligen Situationen? Ein Kurs hilft
Im April besuchten 25 Messe-
voll entschärft werden kann.
stadt-Frauen auf Organisation
Zudem wurde über Nothilfeein-
von Dorothea Heimes-Grobbel
richtungen in den Fahrzeugen
einen Kurs mit Namen „Der PO-
und Bahnsteigen des öffentli-
LIZEI-Kurs für Zivilcourage und
chen Nahverkehrs aufgeklärt
z.B. „Hören Sie auf!“ oder „Ich
Selbstsicherheit“, angeboten
und zu den wichtigsten gesetz-
hole die Polizei!“
von der Messestadt-Polizeiin-
lichen Bestimmungen wie Not-
spektion 25.
wehr, Nothilfe und Unterlassene
III. Holen Sie sich Partner!
Inhalt des Kurses war es, Hand-
Hilfeleistung informiert.
Am besten ist es, andere Per-
chen Situationen für sich selbst
Hier einige Tipps:
und sich damit mehrere Helfer
(Selbstsicherheit) und Andere
I. Klären Sie die Situation!
holen! z.B. „Sie mit der grünen
(Zivilcourage) kennen- und an-
Was ist passiert?
Jacke, kommen Sie mit, wir
wenden zu lernen.
• Behalten Sie Ruhe, schätzen
müssen der/dem Frau/Mann
Beinahe jeden Tag werden
Sie die Situation ein.
helfen!“ oder „Sie mit dem blau-
Pöbeleien und Belästigungen
• Liegt eine gefährliche Situa-
en Anorak, verständigen Sie die
bekannt, die von einer Vielzahl
tion vor?
Polizei!“
von Menschen beobachtet wer-
• Entscheiden Sie sich für eine
den. Selten half jemand, obwohl
bestimmte Reaktion, z.B. Hilfe
IV. Grundsätzliches
dies in den meisten Fällen ge-
laut oder leise holen!
• Vermeiden Sie Gefahrensitua-
fahrlos möglich gewesen wäre.
• Vermeiden Sie wenn möglich
tionen (im Aufzug weit weg von
Da ist die Frau, die am helllich-
den direkten körperlichen Kon-
der Tür, im öffentlichen Nahver-
ten Tag in der Fußgängerzo-
takt mit dem Täter!
kehr weit weg von der Fahrer-
ne von einem Angetrunkenen
• Wenn Sie sich unsicher sind,
kabine oder alleine in einem
angepöbelt wird, Kinder, die
ziehen Sie sich zurück und ho-
Abteil, dunkle Nachhausewege);
bedroht werden, oder einfach
len Sie Hilfe!
nehmen Sie sich und andere
lungskompetenzen in bedrohli-
sonen konkret ansprechen
nur „unheimliche“ Situationen,
alleine abends im öffentlichen
II. Öffentlichkeit herstellen!
Nahverkehr.
• Gehen Sie zu den drei großen
Der Hauptgrund für das „Weg-
LLL: Licht, Lärm, Leute!
schauen“ in Notsituationen ist
• Sie befinden sich in ei-
Angst oder Unsicherheit, wie
nem Notfall, in dem Sie ohne
man sich richtig verhält. Zudem
schlechtes Gewissen die Polizei
lähmt uns Angst und macht uns
über 110 verständigen können.
passiv.
i Kontakt:
Hier die Telefonnummern der
Polizei in Sachen Prävention/
Opferschutz:
Beratungstelefon: 29 10 4444
(Mo-Fr: 8.00–11.00 Uhr)
Beauftragte der Polizei für
Frauen und Kinder 29 10 4444
Wenn Sie es sich zutrauen:
Fachbereich Jugend 29 10 4461
In dem Kurs wurden jede Men-
• Bei einer Straftat Täter aus
Telefax:
ge Übungen und praktische
der Anonymität holen, indem
Kursangebote:
Rollenspiele gezeigt, wie eine
Sie die Person laut anschreien
E-Mail:
bedrohliche Situation für sich
(verbale Gegenwehr) und so
oder andere zum Beispiel in der
alle Umstehenden auf die Tat
U-Bahn schnell und wirkungs-
aufmerksam machen!
6
TakeOff36_innen_2006.indd 6
29 10 4400
29 10 4461
pp–mue.muenchen.
[email protected]
Internet: www.polizei.bayern.
de/Muenchen
Take Off! Nr. 36 – Juli bis September 2010
20.06.2010 22:20:48 Uhr
Stadtteil voller Leben
aus der Gefahrensituation her-
Schreiben Sie sich zur Erinne-
aus, nehmen Sie das Opfer am
rung das Wichtigste auf einen
(Textquellen waren: Flyer Aktion
Zivilcourage „Notfall? Du hilfst
Arm und sagen Sie „Kommen
Zettel.
– ich auch!“ und „Prävention &
Sie mit mir (uns) mit“; „Setzen
Ist der Hilfesuchende verletzt,
Opferschutz“, Herausgeber Kri-
Sie sich zu uns herüber“.
sollte vorrangig erste Hilfe ge-
minalfachdezernat 10 München
Duzen Sie den Täter nicht – hal-
leistet werden. Anschließend ist
und Kommissariat 105.)
ten Sie auch verbal Abstand.
es wichtig, Hilfe zu holen.
Stellen Sie sich als Zeuge zur
Verfügung. Besser Sie merken
Im Bereich der Zivilcourage gibt
Ohne Gerechte gibt es keine
sich einen einzigen Täter ge-
es nur eine einzige fest ste-
Gerechtigkeit.
nau, als fünf Personen unge-
hende Regel: nichts tun ist das
nau.
schlechteste Mittel!
Brigitte Sowa
Die Geschichte der drei Fs
Eindrücke von Flohmarkt, Frühlingsfest und Fußballschauen
am 13. Juni am Treff 18
Wer erinnert sich nicht an die
Standgebühr verputzt. HotDogs
innerhalb von einer Stunde
Bücher und Kassetten der drei
haben nichts an ihrem Reiz ver-
verkauft ist. Ein Helferplan, der
???. Oder haben Sie doch lieber
loren (auch nicht für Erwachse-
eingehalten wird, ist viel wert,
TKKG gehört? Werden die drei
ne) und ein guter Grillmeister
und Springer, die gleichzeitig
Fs (Flohmarkt – Frühlingsfest
zeichnet sich nicht nur dadurch
Allrounder sind, sind Gold wert.
– Fußball) womöglich einen ähn-
aus, dass er den Grill mit ei-
Pünktlich um halb vier wurde
lichen Kultstatus erreichen?
nem Bunsenbrenner anzündet,
erneut die Riesenhüpfschlange
Bei (aus Sicht der Heuschnup-
sondern, dass alles Fleisch
von ca. 60 Kindern gleichzei-
fengeplagten) super Wetter
wurde am Sonntag, 13. Juni
2010 am Treff 18 wieder geschickt verhandelt, gefeilscht
und spekuliert. Ein stetig grauer Himmel hielt die Spannung
hoch. Wird das Wetter halten?
Sollte ich doch lieber zusammenpacken, hält der Schirm
über mir dicht oder bin ich mutig und bleibe? Hier muss daher
mal schriftlich festgehalten
werden: Die meisten Messestädter sind wirklich mutig. Und
hungrig. Als Standgebühr einen
Kuchen oder einen Salat zu
verlangen war ein voller Erfolg.
Ratzeputz wurde sämtliche
Hüpfen und Toben war angesagt am Frühlingsfest des Treff 18
Juli bis September 2010 – Take Off! Nr. 36
TakeOff36_innen_2006.indd 7
7
20.06.2010 22:20:49 Uhr
Stadtteil voller Leben
tig erobert (ein Fotograf, der
rundeten alles ab.
dies festgehalten hat, soll sich
Und wenn das Fest
bitte mit dem Bildmaterial an
verfrüht um 18:00 Uhr
den Treff 18 wenden). Tatkräf-
wegen Regenergüssen
tige Unterstützung gab es hier
endet, funktionieren
vom Verein für Jugend und
auch die Aufräum-
Familienhilfe. Danke, dass Ihr
arbeiten wunderbar,
geholfen habt. Auch gewerkelt
dank der vielen Helfer.
wurde fleißig. Beim Kartof-
Um 20:30 Uhr klang
feldruck auf Leinentaschen gab
das Fest im Treff 18
es kreative Unterstützung von
lautstark mit Quax-
den Nachbarinnen und einer
Beamer und vier hoch
spontanen Flohmarkterrungen-
umjubelten Toren aus.
Lustige Figuren entstanden beim Basteln
schaft. Mit Hilfe der Simbakin-
Nun fragt sich der ein oder
Sie wollen mit anpacken? Infos
dergruppe aus dem Treff 18
andere: Frühlingfest im Juni?
zu allen Aktionen und ehren-
konnten schon die nächsten
Witterungsbedingt mussten
amtlichen Gruppen gibt es
Geburtstagsgeschenke (kreative
wir das Fest leider vom 16. Mai
entweder persönlich im Treff 18
Teelichthalter) angefertigt wer-
auf den 13. Juni verschieben.
jeden Donnerstag, 17:00-19:00
den und glubschäugige Figuren
7 Grad im Mai mit Wind und
Uhr und Freitag 11:00-14:00 Uhr
aus Stein bevölkern ab sofort
Regen war dann doch nicht so
oder telefonisch unter
viele Kinderzimmer in der
„gmiatlich“.
(089) 39 29 71 06.
Messestadt. Spontane Schmin-
Wiederholung garantiert, wenn
Andrea Schanzenbach
kaktionen, Paninibildtauschsta-
viele Messestädter beherzt mit
(Projektleitung Nachbar-
tionen und ein Malwettbewerb
anpacken!
schaftstreff Treff 18)
Trotz Regen sehr heiter
Das Fest „Nehmt Platz 2010“
Am Feiertag Christihimmelfahrt
Platz am Platz der Menschen-
hieß es zum vierten Mal Nehmt
rechte. Auch wenn wegen des
Gibt es bald ein Afrika-Festival?
8
TakeOff36_innen_2006.indd 8
Foto: Schwab
managerin Rita Schrabeck verabschiedet und ihr Nachfolger
Nieselregens die
Wolfgang Fänderl begrüßt.
Solarkocher nicht
Teilnehmer des Ökumenischen
vorgeführt werden
Kirchentags verteilten Flyer,
konnten, wurde
um auf das Schicksal eines
das Fest im ASZ zu
inhaftierten Anwalts in China
einem vollen Erfolg.
aufmerksam zu machen, und
Mit einem Klavier-
demonstrierten so für das
konzert von fünf chi-
Menschenrecht der freien Mei-
nesischen Kindern,
nungsäußerung. Eine große
u.a. mit Werken von
Gruppe Afrikaner beschloss,
Chopin, und einem
in Zukunft ein Messestadt-Afri-
großen internationa-
kafestival zu veranstalten. Wir
len Mitbringbuffet
freuen uns jetzt schon darauf.
wurde die Stadtteil-
Thomas Schwab
Take Off! Nr. 36 – Juli bis September 2010
20.06.2010 22:20:50 Uhr
Stadtteil voller Leben
Große Seifenblasen-Hinterhof-Spielaktion
Viel Spaß in den Sommerferien
Von Montag, 2. August 2010
Nachbarschaftsaktionen für
bis Donnerstag, 5. August 2010
Alt und Jung könnt Ihr bei den
ziehen wir von Hof zu Hof und
Nachbarschaftstreffs in der
zaubern mit Euch, allen Kindern
Messestadt Riem erfahren.
ab vier Jahren, wunderschöne
Auch freiwillige Helfer sind so-
Seifenblasen. Ihr findet uns in
wohl für die Seifenblasenaktion
den Höfen der Nachbarschafts-
als auch für andere Aktionen
treffs Willy-Brandt-Allee 18,
in den Sommerferien herzlich
Heinrich-Böll-Str. 69 und viel-
willkommen und dürfen sich
leicht auch in Eurem Hof?
gerne in den Nachbarschafts-
Seifenblasen faszinieren! Bunt
treffs melden!
schillernd, ganz klein oder rie-
Solche Seifenblasen könnten auch
sengroß und „blubb“: zerplatzt,
in Riem entstehen! Schaffst du es
dahin, verschwunden.
diesen Rekord zu brechen?
Der nächste Versuch...
Foto: Kinder- und Jugendmuseum
Seifenblasen sind geheimnisvoll
München
schön und physikalisch hoch
Anna Schwarz
i Kontakt:
Wohnforum München
Nachbarschaftstreff Treff 18
Willy-Brandt-Allee 18
kompliziert. Das Spiel ver-
Die Teilnahme an der ganzen
Tel.: (089) 39 29 71 06
zaubert und macht neugierig:
Aktion ist kostenlos!
E-Mail: andrea.schanzenbach@
welche Experimente kann man
Eine Kooperationsveranstaltung
wohnforum.net
damit machen?
der Nachbarschaftstreffs, dem
Am letzten Tag unserer Aktion,
Kinder- und Jugendmuseum
am Freitag, den 6. August 2010
München sowie dem Münchner
besuchen wir gemeinsam die
Projekt „Lernen vor Ort“.
große Seifenblasen-Ausstellung
Genauere Informationen über
im Kinder- und Jugendmuseum.
Standorte, Uhrzeit und weitere
Nachbarschaftstreff HeinrichBöll-Straße 69
Tel: (089) 66 06 77 23
E-Mail: Anna.Schwarz@
wohnforum.net
Gut besuchter Tag der offenen Tür
Kooperationseinrichtung Edith Stein stellte sich vor
Am Mittwoch, 28. April 2010,
Arbeit wurde in den drei Krip-
schnuppern, Spielmaterialien in
fand in der Kooperationsein-
pen- und den beiden Kinder-
den Gruppenräumen wie auch
richtung Edith Stein ein Tag der
gartengruppen präsentiert.
die Spielgeräte im Garten und
offenen Tür statt. Zwischen
So konnten sich die Besucher
in der Turnhalle ausprobieren.
16.30 und 19.30 Uhr konn-
über den Tagesablauf, sowie
Der Elternbeirat bot den Besu-
ten sich Interessierte in den
Eingewöhnung, die Projektar-
chern Waffeln und Muffins an
Räumen auf beiden Etagen der
beit und Aktivitäten der Kinder
und stellte seine bisherigen
KOOP umsehen. Es wurden
in den Vorschul- und Sprachför-
Aktivitäten vor.
zwei Führungen durchs Haus
dergruppen informieren. Auch
angeboten. Die pädagogische
die Kinder konnten schon mal
Juli bis September 2010 – Take Off! Nr. 36
TakeOff36_innen_2006.indd 9
Martina Kufner
9
20.06.2010 22:20:51 Uhr
Stadtteil voller Leben
Jugendliche Zirkustruppe trainiert in der Messestadt
Trainingsräumlichkeiten gesucht
In der Messestadt gibt es eine
lebnisse hat. Ganz besonderen
statt,
Zirkusgruppe, die jeden Montag
Spaß macht natürlich das dann
gleich
im Quax trainiert. Dazu gehö-
Gelernte aufzuführen.
bei der
ren verschiedene Disziplinen
Außerdem findet an jedem ers-
U-Bahn-
wie Akrobatik, Equilibristik,
ten Samstagabend im Monat am
station U2 Frauenhoferstraße
Jonglage (Bälle, Diabolo, Poi,
Abend ein Feuerjongleurtreffen
neben der Isar, was für Zu-
Devilstick) uvm.
neben der Reichenbachbrücke
schauer sehr sehenswert ist.
Die Mitglieder der Zirkusgruppe treffen sich
auch öfters privat und
besuchen zusammen sogenannte Jonglier-Conventions.
Unsere Zirkusgruppe
trifft sich einmal pro Jahr
mit Zirkusgruppen aus
Dachau und Morenweiß,
mit denen wir zusammen über vier Tage ein
Varieté einüben, das
wir dann in diesem Jahr
mehrmals aufführen.
Zirkus macht besonders Spaß, da man seine
Zeit mit etwas Sinnvollem verbringt und man
schnell viele ErfolgserAnzeige
Feuerrad am Strand
Foto: Jonas Harant
Zurzeit suchen wir, um privat
trainieren zu können, eine Trainingsmöglichkeit (am besten
eine Turnhalle); für Tipps, wo
wir vielleicht trainieren können,
sind wir sehr dankbar!
Auch können wir privat für
Feiern etc. gebucht werden, z.B.
eine exzellente Diabolo-Akrobatik-Show, Feuershow uvm.
Kontakt per E-Mail unter
[email protected]
Jonas Harant
10
TakeOff36_innen_2006.indd 10
Take Off! Nr. 36 – Juli bis September 2010
20.06.2010 22:20:52 Uhr
Stadtteil voller Leben
Auf dem Freigelände der ehemaligen Asylbewerber-Wohnanlage vor den Toren Riems hat vor kurzem ein neuer
Flohmarkt eröffnet. Er findet jeden Donnerstag, Freitag und Samstag statt. Ein Stand, 3 m lang, kostet am Donnerstag und Freitag 5 Euro, am Samstag 10 Euro. Die Räume in den Häusern sind ebenfalls mit Trödel, Raritäten
und Dingen gefüllt, die man brauchen kann oder auch nicht.
Fotos: Karin Schober
Räumt hinter euch auf!
Die Bade- und Partysaison hat wieder begonnen ... und mit ihr die
Vermüllung rund um den See!
Es darf ja wohl nicht wahr sein:
Tag zuvor irgendjemand zu faul
Take Off! richtet.
Kaum waren die ersten Wochen
– oder zu dumm? – war, seinen
Richtig ist, dass die Abfallton-
mit schönem Wetter ins Land
Abfall nicht mitzunehmen oder
nen sehr schnell überquellen,
gegangen, schon waren sie wie-
wegzuräumen.
wenn viele Leute am See sind.
der zu sehen: Berge von Müll,
Soll erst das Alkoholverbot am
Aber dann stellt man den Müll
Papier, Scherben, unschöne Hin-
See ab 20 Uhr kommen? Das
in einer Tüte daneben, oder
terlassenschaften von Mahlzei-
wäre doch schade, denn natür-
nimmt ihn eben wieder mit
ten und fröhlichen Festen rund
lich ist es nett, am See relaxed
nach Hause und entsorgt ihn
um den See. Man kann resig-
zu feiern. Und klar: Ziemlich
dort.
nierend den Kopf schütteln und
wahrscheinlich kommen die Ab-
Und, so kleinlich es sich anhört:
jedes Mal aufs Neue den klei-
fall-Hinterlasser nicht aus den
Ich finde, ich darf jeden anspre-
nen Flecken vom Müll reinigen,
Gemeinden rund um den See,
chen, der offensichtlich was
auf dem man sich setzen will
weshalb mein Geschimpfe sich
hinterlässt, und ihn fragen, was
– aber man kann auch sagen:
auch gar nicht in erster Linie an
er/sie sich dabei denkt.
Wie bescheuert muss man sein,
die Leserinnen und Leser der
Marion Steinhart
um die Konsequenzen nicht zu
sehen? Zuhause lassen wir doch
auch nicht einfach so die Plastiktüten auf dem Sofa liegen,
geschweige denn die leeren Flaschen unterm Tisch rumrollen.
Schon mal ein Kind gesehen,
dass sich ordentlich einen Kronkorken in die Ferse gestampft
hat, oder gar mit einer Scherbe
so geschnitten, dass das Blut
nur so fließt? Und nur, weil am
Ein vermüllter Strand macht keinen Spaß
Juli bis September 2010 – Take Off! Nr. 36
TakeOff36_innen_2006.indd 11
Foto: Karin Schober
11
20.06.2010 22:20:53 Uhr
Stadtteil voller Leben
Neues aus dem fameri
Mit Tönen verwöhnen und Erste-Hilfe-Kurs
Seit Entstehung des Viertels bil-
fach gut. Entspannt, harmoni-
det unser Familienzentrum mit
siert gibt es ihnen Vertrauen,
Spielgruppen, Mittagsbetreu-
Geborgenheit und Halt. Wir sin-
10.08.2010 oder donnerstags
ung und Vorkindergarten einen
gen Schlaflieder, Kinderlieder,
jeweils von 20.15-21.30 Uhr -
festen Bestandteil im sozialen
rhythmische Chants, Lieder des
nächster Kurs ab 02.09.2010
Leben der Messestadt Riem.
Herzens und Volkslieder aus
Im Rückbildungskurs wird die
Am Samstag, den 24. Juli wird
aller Welt, mit oder ohne instru-
durch Schwangerschaft und Ge-
2010 von 13.00-20.00 Uhr ein
mentale Begleitung, sitzend,
burt belastete Muskulatur des
großes Familienfest anlässlich
stehend, wiegend und tanzend.
Beckenbodens und des Bauches
unseres 10-jährigen Bestehens
Gemeinsam Tänze runden die
gezielt wieder aufgebaut. An
veranstaltet.
Treffen ab.
diesen Abenden kann „Frau“
Auf dem Programm stehen ein
Bitte mitbringen: Freude und
sich mal ganz dem Wohlbe-
internationales Wettkochen,
Neugierde, keine Perfektion,
finden ihres Körpers widmen.
eine Tanzband und Vorführun-
kein Können erforderlich. Be-
Mit Hilfe von Massagen und
gen von Spielgruppen, eigene
queme Kleidung, wenn möglich
Entspannungsübungen sollen
Tanzgruppen und anderen, die
Babytrage, warme Socken und
eventuelle Verspannungen ge-
uns über die Jahre hinweg be-
eine Babydecke.
löst werden. Nicht zuletzt der
gleitet haben.
Nach dem Kurs erwartet Sie
Austausch mit anderen Müttern
Um das Fest auch für die Kinder
unser Café-Team mit Kaffee, Ku-
macht den Kurs zu einer will-
zu etwas Besonderem zu ma-
chen und einem Plausch, oder
kommenen Abwechslung im
chen, wollen wir Clowns Faxen
Sie können gerne in unserem
Alltag mit Baby. Beginnen sollte
machen lassen, Seifenblasen
Second-Hand-Lager nach neuen
man den Kurs sechs bis acht
und Heliumballons in den Him-
Errungenschaften suchen.
Wochen, jedoch nicht später als
mel schicken und mit Kinder-
Der Kurs wird von Monika Holl-
vier Monate nach der Geburt.
schminken, Spielen und Bastel-
mann, ausgebildete Geburtsvor-
(Hebammenleistung zahlt die
angeboten für Spaß sorgen.
bereiterin und Familienbeglei-
Krankenkasse) Kursleitung und
Wir laden Groß und Klein ein,
terin (GfG), die seit fünf Jahren
Anmeldung: Julia Venske (Heb-
einen ganzen Sommernachmit-
Kursleitungserfahrung mit dem
amme); Tel. (089) 45 34 41 03,
tag lang mit uns „den Löwen
Konzept „Mit Tönen verwöhnen
E-Mail: [email protected]
steppen“ zu lassen.
hat“, geleitet.
Kosten: 5 x 90 Minuten, für
Babymassage
„Mit Tönen verwöhnen für
Mitglieder 5 Euro, für Nichtmit-
Dienstags von 11.00-12.00 Uhr
Eltern und Babys im 1. Lebens-
glieder 9 Euro. Einzeltermine
– nächster Kurs ab 10.08.2010
jahr“ heißt unser neuer Kurs,
kosten 7 Euro.
oder montags jeweils 12.00-
der am Donnerstag, 17. Juni
Weitere Infos und Anmel-
13.00 Uhr – nächster Kurs ab
2010 von 13:30-15:00 Uhr
dung: Tel. 0171-24 74 200,
23.09.2010.
startete. Weitere Termine
(089 ) 1393 9606 oder
Durch die Babymassage können
sind: 24.06.2010, 1.07.2010.,
[email protected].
Eltern den innigen, liebenswer-
08.07.2010, 22.07.2010. Der
ten und respektvollen Umgang
Besuch von einzelnen Terminen
Rückbildungsgymnastik:
mit ihrem Kind vertiefen. Sie
ist möglich.
Dienstags von 12.30-13.45 Uhr
haben die Möglichkeit, die
Singen tut Eltern und Kind ein-
(mit Baby) – nächster Kurs ab
Signale ihres Babys besonders
12
TakeOff36_innen_2006.indd 12
Take Off! Nr. 36 – Juli bis September 2010
20.06.2010 22:20:53 Uhr
Stadtteil voller Leben
zu beachten und sensibler
telefonischer Terminvereinba-
wahrzunehmen. In vertrau-
rung im Büro.
lich. Eine kostenlose Kinderbe-
ter Runde werden die Eltern
Spielgruppen und Vorkinder-
treuung steht zur Verfügung.
angeleitet, wie sie am besten
garten wartet auf neue und alte
Bei der Anmeldung bitte ange-
ihr Baby massieren. Bei jedem
Besucher. Im Café Donnerstag
ben, ob Sie Kinder mitbringen.
Treffen wird ein neuer Aspekt
Nachmittag finden immer wie-
Leitung: Melanie Thun
der sanften Streichmassage ver-
der Bastelaktionen statt.
Kosten: Mitglieder 12 Euro,
mittelt (nach der Massagetech-
Zeitgründen nicht mehr mög-
Nichtmitglieder 15 Euro.
nik der Deutschen Gesellschaft
Termine zum Vormerken:
für Babymassage e.V. und nach
Erste-Hilfe-Kurs für Säugling
Flohmarkt am 18. September
Leboyer). Beim ersten Treffen
und Kleinkindalter
2010 von 10:00–15:00 Uhr
liegt der Schwerpunkt auf Infor-
Termin: Am 24. September
Ort: Platz der Menschenrechte
mation und Hintergründen zur
18:00 bis ca. 21:00 Uhr
Aufbau ab 09.00 Uhr. Keine An-
Babymassage.
Das Kind erlitt einen Unfall oder
meldung nötig, Bezahlung der
Kosten: 54 € inkl. Massageöl
erkrankt lebensbedrohlich – ein
Standgebühr von 5 € vor Ort.
und Infomaterial (Bezahlung am
unvorstellbarer Schock, auf den
Auf unserem traditionellen
ersten Kursvormittag)
Eltern und Angehörige oft mit
Flohmarkt sind wieder alle
Kursleitung und Anmeldung:
Panik reagieren. Doch gerade in
herzlich willkommen, Hausrat
Julia Venske (Hebamme), Tel.
dieser Situation kann eine über-
und Klamotten zu verkaufen.
(089) 45 34 41 03
legte, zielgerichtete Handlungs-
Keine Händler.
E-Mail: [email protected]
weise das richtige Vorgehen
Anita Arndt
sein in gängigen NotfallsituaNach den Sommerferien be-
tionen, z.B. beim Verschlucken
ginnt das fameri wieder mit
eines Fremdkörpers oder bei
seinem Programm.
Verbrennungen/Verbrühungen,
Familienzentrum Messestadt
Bereits am Dienstag, den 14.
sowie die Technik der Herz-Lun-
Riem e.V.
September können Sie ab 9:00
gen-Wiederbelebung bei Säug-
Helsinkistr. 10
Uhr wieder im fameri ihre
lingen und Kleinkinder sein.
81829 München
Bekannten treffen und sich
Die Teilnehmerzahl ist auf 15
gemütlich von den Frühstücks-
Personen begrenzt, denn sonst
damen ihr Frühstück servieren
sind praktische Übungen aus
i Kontakt:
Tel. (089) 40 90 60 74
E-Mail: [email protected]
www.fameri.de
lassen.
Im Second-Lager „Alles für das
Kind“ bekommen Sie gut erhaltene und modische Baby- und
Kindersachen (Größe 56-176),
Anzeige
Umstandskleidung, Kinderschuhe, neuwertige Spielsachen,
Fahrzeuge, Kinderbücher, CDs
und vieles mehr zu sehr günstigen Preisen. Selbstverständlich
werden auch Waren auf Kommissionsbasis angenommen.
Zur Deckung der Unkosten
behalten wir 30% vom Verkaufswert ein. Warenannahme nach
Juli bis September 2010 – Take Off! Nr. 36
TakeOff36_innen_2006.indd 13
13
20.06.2010 22:20:54 Uhr
Stadtteil voller Leben
Nachbarschaftstreff Nr. 6 eröffnet in der Messestadt
Großes Fest mit viel Aktionen am 14. Juli 2010
Na, wer bekommt Sie alle
Musik-Training, Beratungsange-
zusammen, die Nachbar-
bote und Kulturveranstaltungen
ren können, als auch letztlich in
schafts- und Bewohnertreffs
zur Verfügung gestellt. Darüber
Selbstorganisation die Räume
des Wohnforums München, die
hinaus können die Räume für
verwalten. Das Raummanage-
seit Januar 2000 im Auftrag des
private Feiern und Veranstal-
ment und die Stadtteilarbeit
Amts für Wohnen und Migration
tungen genutzt werden, für die
des Wohnforums helfen bei
im Stadtbezirk Trudering-Riem
die eigenen vier Wände zu klein
diesem Prozess und wollen sich
entstanden sind? Die Messe-
sind. Das Angebot wird be-
mittel- bis langfristig überflüs-
stadt ist besonders gesegnet,
sonders an den Wochenenden
sig machen. Eine spannende
da im Zuge der Ausschreibung
gerne genutzt und ist keinerlei
Herausforderung!
der Baumaßnahmen von den
Konkurrenz zu professionel-
Heute befinden sich folgen-
Bauträgern auch „der Bau von
len „Locations“, die ja auch
de Treffs in Trägerschaft des
Räumen für soziale Zwecke“
Catering- und Getränke-Service
Wohnforums München:
zugesagt wurde.
bieten. Hier organisiert man
•
leichter finden und organisie-
Bewohnertreff Galeriahaus
(Lehrer-Wirth-Str. 19, selbstorganisiert)
•
Nachbarschaftstreff Oslostraße (Oslostr. 10, selbstorganisiert)
•
Gemeinschaftsraum Helsinkistraße (Helsinkistr. 25,
mitorganisiert von NT Oslostraße, s.o.)
•
Bewohnertreff Widmannstraße (Riemer Str. 367,
hauptamtlich organisiert
vom SOS-Beratungs- und
Familienzentrum München)
•
Nachbarschaftstreff „Treff
18“ (Willy-Brandt-Allee 18,
hauptamtlich betreut von
Besichtigung des wagnis-Areals durch Bürgermeister Christian Ude, Ex-
Andrea Schanzenbach)
Bürgermeister Hans-Jochen Vogel und Stadtbaurätin Dr. Elisabeth Merk
Am Mittwoch, 14. Juli 2010
am 7. Mai 2010
kommt offiziell ein weiterer,
sechster Raum hinzu, der
In diesen Räumen für die
alles selbst bzw. gemeinsam
„Nachbarschaftstreff Heinrich-
Bürger/innen werden offene
mit anderen.
Böll-Str. 69“, der sich in der An-
Angebote – orientiert an den
Die Landeshauptstadt München
lage der wagnis e.G. befindet.
Bedürfnissen der Menschen im
will damit ermöglichen, dass
Diesen Anlass gilt es zu reflek-
Stadtteil – gemacht und z.B.
sich durch ein Raum- und Ver-
tieren und zu feiern. Bei der
für Hausaufgaben- und Klein-
netzungsangebot sowohl Grup-
Podiumsdiskussion um 16:00
kinder-Betreuung, Tanz- und
pen und Netzwerke im Stadtteil
Uhr werden Fr. Simeth (Stellver-
14
TakeOff36_innen_2006.indd 14
Take Off! Nr. 36 – Juli bis September 2010
20.06.2010 22:20:54 Uhr
Stadtteil voller Leben
treterin der Sozialreferentin der
so viele Potenziale
Landeshauptstadt München),
und die wollen wir auf
Fr. Dr. Hentschel (Vorsitzende
diesem Fest sichtbar
des Bezirksausschusses Trude-
machen.“
ring / Riem), Fr. Dorn-Schmid
Um das gegenseiti-
(Leitung GEWOFAG Wohnen),
ge Kennenlernen zu
Fr. Hollerbach (Geschäftsfüh-
fördern, wird u.a.
rung Bauträger wagnis eG),
eine Kontaktbörse
Hr. Krönner (stellvertretender
für die Ferien-Betreu-
Geschäftsführer Wohnforum
ung im Sommer 2010
München gGmbH) und Hr. Fän-
eröffnet, welche dann
derl (Stadtteilvernetzung und
u.a. in der 1. August-
Raummanagement Riem) er-
woche eine „Seifen-
wartet. Das Thema, moderiert
blasen-Tournee“ (vgl.
von Brigitte Gans (Bürgerforum
Artikel auf Seite 9) durch die
„Unser Zuhause“-Infoabende
e.V.), lautet: „Die Perspektiven
Messestadt begleiten wird. Bis
mit Architektin Katrin Crone
der Nachbarschaftstreffs für die
dahin gibt es auch konkrete
zur Raumgestaltung mit
Messestadt“.
Hinweise auf das erweiterte
Feng Shui vor Eröffnung am
Bereits ab 15:00 Uhr wird ein
und transparente Raum-Ange-
1. und 2. Juni 2010
reichhaltiges, interkulturel-
bot in der Messestadt und eine
les Buffet und Spielprogramm
Service-Plattform für die Messe-
für Kinder (Hüpfburg, Zirkus)
städter in Schaukästen, in der
eröffnet. Ein buntes kulturel-
Take Off! und im Internet.
les Programm mit Beiträgen
Wer Näheres zum Programm
aus Riem und Trudering bietet
wissen bzw. die offene Ein-
Attraktionen für Klein und
ladung annehmen möchte,
Groß: Chor, Big Band, Rap,
kann weitere Informationen
Heinrich-Böll-Straße 69
Musikband, Tanz, Projektionen,
auf „http://messestadtriem.
81829 München
Ausstellungen... Zum Redakti-
wordpress.com“ finden und
Tel: 089/66 06 77 23
onsschluss der Take Off! (Ende
sich beim Team des Nachbar-
Fax: 089/66 06 77 22
Mai) war bereits klar, dass viele
schaftstreffs Heinrich-Böll-Stra-
E-Mail: [email protected]
junge Künstler auftreten wer-
ße (Anna-Maria Schwarz und
Internet: www.wohnforum.net
den, und dass uns dabei meh-
Wolfgang Fänderl) melden.
Bürozeiten Di 10:00 bis 13:00
rere Institutionen unterstützen
Wolfgang Fänderl &
möchten: die anderen Nachbar-
Wolfgang Krönner
i Kontakt:
Wolfgang Fänderl
Wohnforum München
gemeinnützige GmbH
Stadtteilmanagement
München-Riem
und Do 15:00 bis 19:00 Uhr
(möglichst nach Absprache)
schaftstreffs, Platform3, QUAX,
Just M, GEWOFAG, Pfarrei St.
Anzeige
Florian, Bürgerforum, Runder
Kulturzentrum in den RiemArcaden:
Qualifizierter Musikunterricht für Kinder von
Null bis Sieben mit dem „Musik-Karussell“
Tisch Messestadt, Lernen vor
Ort und andere. Herr Fänderl
als neuer, zuständiger Stadtteilvernetzer und Raummanager
des Wohnforums München (vgl.
Take Off! 35, April-Juni 2010) ist
über die große Unterstützung
begeistert: „Die Messestadt hat
musica mobile – Leitung Johanna von Mikusch-Buchberg, staatl.
gepr. Musikpädagogin
Telefon: 089 4705686, Kursangebote unter: www.musicamobile.de
Juli bis September 2010 – Take Off! Nr. 36
TakeOff36_innen_2006.indd 15
15
20.06.2010 22:20:55 Uhr
Stadtteil voller Leben
Gaststätte „Formosa“ ist famos
Eigentlich müsste sie jede(r)
chen abhielt.
Messestädter(in) kennen, die
Aber seitdem das
Gaststätte „Formosa“ (Lehrer-
Restaurant von den jet-
Wirth-Straße 15 an der Ecke
zigen Besitzern geführt
Maria-Montessori-Straße).
wird (einer Frau aus Chi-
Viele Bewohner(innen) unseres
na und ihrem Mann aus
Stadtviertels kommen auf dem
Taiwan, dem früheren
Weg zu den Riem-Arcaden oder
Formosa), besteht eine
zur U-Bahn-Station Messestadt-
völlig andere Situation:
West daran vorbei. Aber leider
Das Angebot ist vielfäl-
Foto: Karin Schober
Ein gastronomischer Tipp von zwei Messestädtern
nutzen viel zu wenige Menschen
tig (nicht ausschließlich chine-
bereits seit einigen Jahren bei
die vorzügliche Gastronomie
sisch, sondern bezieht andere
jedem unserer Restaurant-Besu-
des Restaurants mit asiatischer
asiatische Länder ein), auch
che wie auch bei gelegentlicher
Küche.
preiswerte Mittags-Menüs oder
Inanspruchnahme des Heim-
Möglicherweise wirkt noch im-
ein „all-you-can-eat“-Buffet sind
Service.
mer der Ansehens-Verlust nach,
dabei. Die Qualität (besonders
Wir können also das „Formosa“
den die seinerzeitige Betreiberin
erwähnenswert: in allen Speisen
als Speisegaststätte, sowohl für
des Lokals in den ersten Jahren
wird kein Glutamat verwendet!)
den Alltag als auch für besonde-
dieses Jahrzehnts durch zuneh-
und die Hygiene sind sehr gut,
re Anlässe, nur sehr empfehlen.
mende Verschlechterung ihrer
der Service hervorragend und
Daher: Probieren Sie es selbst!
Betriebsführung (in Service,
auch die zwischenmenschli-
Es kann eine Bereicherung für
Qualität und Hygiene) bewirkte,
che Atmosphäre lässt keinerlei
Sie sein.
was schließlich viele Gäste (auch
Wünsche offen. Wir, die Verfas-
uns) von weiteren Lokal-Besu-
ser dieser Zeilen, erleben das
Erika und Klaus Mrowietz
(Messestädter seit 2001)
Bootfahren auf dem Buga-See - erlaubt oder nicht?
Welche Richtlinie gilt nun eigentlich?
Eine Luftmatraze ist kein Boot
Foto: Karin Schober
16
TakeOff36_innen_2006.indd 16
Zum Thema Bootfahren auf
Luftmatrazen, Schwimmreifen
dem See gibt es die unter-
und ähnliche Badeutensilien so-
schiedlichsten Äußerungen.
wie Schlauchboote für Kleinkin-
Folgende Quintessenz lässt sich
der.
ziehen:
3. Es gibt bei mittleren
1.
Schlauchbooten eine Grauzone,
Boot fahren auf dem Riem-
See ist verboten. Die entspre-
in der es in das Ermessen der
chende Verordnung wird zwar
Aufsicht führenden Personen
gerade überarbeitet, aber das
gestellt ist, ob es sich um ein
Verbot soll bestehen bleiben.
Boot oder ein Badeutensil han-
2. Als Boot gelten nicht so-
delt.
genannte Badeutensilien, also
Michael Stöhr
Take Off! Nr. 36 – Juli bis September 2010
20.06.2010 22:20:56 Uhr
Foto: Karin Schober
Leserbrief / Kleinanzeigen
Das Geothermie-Dilemma in der Messestadt
Erst jüngst stattete OB Ude mit
lohnt. In der Branche spricht
Heizspiegel 2009 hat ermittelt,
einem Tross an Lokaljournalis-
man bereits vom Fernwärme-
dass für eine 70 Quadratmeter-
ten der Messestadt Riem einen
Passivhaus-Dilemma.
Wohnung die mittleren Jahres-
Besuch ab. Ude lobte natürlich
Hinzu kommt eine Münchner
Heizkosten bei Heizen mit Öl
das „vorbildliche“ Wärmeversor-
Spezialität bei der Wärmepreis-
690 Euro betragen haben, wäh-
gungskonzept der Messestadt,
bildung: der Fernwärmepreis
rend für Fernwärme 1085 Euro
das bekanntlich die Tiefen-Geo-
in der Messestadt ist trotz Geo-
zu bezahlen waren.
thermie ausnutzt und die Wär-
thermie exakt derselbe wie der
Muss es bei dieser Preispoli-
me über ein lokales Fernwärme-
Preis bei der Innenstadt-Fern-
tik wundern, dass seit 2007
netz in die Messestadt-Häuser
wärme, obwohl dort die Wärme
die Bauträger im 2. und 3.
bringt.
aus der Müllverbrennung bzw.
Bauabschnitt der Messestadt
Aber ist diese Konzept wirklich
aus der Verbrennung von Kohle
dankend auf die Nutzung der
so vorbildlich und zukunfts-
oder Gas in Kraft-Wärme-Kopp-
SWM-Wärme verzichten und
trächtig? Als erstes fällt auf,
lungsanlagen erzeugt wird.
den geschrumpften Wärmebe-
dass die SWM-Fernwärme in der
Traditionell ist daher dieser
darf ihrer Wohnanlagen über
Messestadt nur einen Markt-
Fernwärmepreis immer eng
Sonnenkollektoren und Wärme-
anteil von 88% hat - Tendenz
gekoppelt an die Preisentwick-
pumpe befriedigen? Prominen-
fallend. Der Grund ist einfach:
lung bei den importierten fos-
testes Beispiel ist die „Wagnis
sehr gut gedämmte Wohnbau-
silen Brennstoffen. Allerdings
3“-Wohnanlage mit ihren rund
ten und insbesondere Passiv-
liegt der Fernwärmepreis immer
hundert Wohneinheiten. Dort
häuser oder gar Plusenergie-
deutlich *über* dem Preis für
soll nach diesem Konzept der
häuser benötigen sowenig
fossile Brennstoffe, da sich die
Wärmebedarf für eine 100
Zusatzwärme, dass sich ein
SWM GmbH den bei den Hausei-
Quadratmeter-Wohnung im Jahr
Fernwärmeanschluss nicht
gentümern eingesparten Auf-
nur Kosten von unter 150 Euro
wand durch
verursacht
Wegfall der
haben – ein echter Traumwert!
Heizkessel
Fazit: Bei konsequenter Durch-
und -Brenner
haltung hoher Wärmedäm-
entspre-
mungsstandards in Neubau-
chend bezah-
siedlungen ist ein Fernwärme-
len lassen.
system à la Messestadt nicht
Was bedeutet
die optimale Lösung. Die da-
das für den
durch erzeugten beträchtlichen
M-Wärme-
Mehrkosten müssen letztlich
Kunden in
die Bewohner – ob Eigentümer
Euro und
oder Mieter – bezahlen.
Solarzellen auf dem Dach machen andere Energie
Cent?
schnell unnötig
Der offizielle
Dr. Georg Kronawitter
Unsere Tochter ist blind und geht in die 1. Klasse der Regelschule. Wir suchen für sie eine/n Schulbegleiter/in bzw. Integrationshelfer/in, der/die sie im Schulalltag unterstützt. Bei Interesse wenden
Sie sich bitte an Familie Schemm unter Tel. (089) 74029411.
Juli bis September 2010 – Take Off! Nr. 36
TakeOff36_innen_2006.indd 17
17
20.06.2010 22:20:57 Uhr
Die Messe München informiert
Größer, schneller, weiter Das Freigelände der BIKE EXPO
gelände aber vor allem wieder
scha Forstreuter und sein Team
bewerb GO BIG OR GO HOME
mit einem spannenden Rah-
werden eine einzigartige Kom-
für Dirtjump-Talente
menprogramm. Neu dabei ist in
bination von Steilkurven, Pump
• Events auf dem Freigelände
diesem Jahr der GO BIG OR GO
Track Sektionen und technisch
laden zum Mitmachen und
HOME-Nachwuchswettbewerb.
anspruchsvolleren Passagen
Staunen ein
Rund 200 junge Talente aus
erschaffen, um unterschied-
• Erstmals Qualifikationswett-
aller Welt kämpfen am 22. und
lichsten Ansprüchen gerecht zu
Ein Bike-Festival auf einer
23. Juli 2010 im Rahmen dieses
werden. Neben dem eigenen
Messe? Was sich auf den ersten
Wettbewerbs um die Qualifikati-
Können lassen sich auf dem
Blick auszuschließen scheint,
on für den BIG IN BAVARIADirt-
technisch anspruchsvollen Dirt-
findet auf der neuen Radsport-
jump-Contest. Dabei müs-
Track auch die neusten Modelle
messe BIKE EXPO bereits zum
sen die Neulinge den eigens
der Aussteller testen.
zweiten Mal zusammen. Auf
entworfenen GO BIG OR GO
dem großzügigen Freigelän-
HOMEParcours bewältigen, der
Aktive Kinder sind wiederum
de der Messe München stellen
seinem Namen alle Ehre macht:
bei der Scott Junior Trophy
bekannte Markenhersteller in
Große Sprünge sind gefragt, um
powerd by Milka gefragt. Die
entspannter Festival-Manier
die Jury zu überzeugen. Jeweils
größte Kinder-MTB-Serie Euro-
ihre Produkte vor. Neben einem
zehn Amateure aus den Diszi-
pas macht am 25. Juli Station
vielfältigen Produktportfolio
plinen MTB und BMX werden
auf dem Freigelände der BIKE
überzeugt das BIKE EXPO Frei-
den Sprung in den Hauptwett-
EXPO. Mitmachen können alle
bewerb BIG IN
Kinder zwischen vier und fünf-
BAVARIA am
zehn Jahren, die je nach Alters-
24. und 25.
gruppe einen Rundkurs von ein
Juli schaffen
bis acht Kilometern Länge zu
und mit den
bewältigen haben. Alle Teilneh-
internationa-
mer erhalten eine Medaille und
len Top-Fah-
die Gewinner dürfen wie die
rern um die
Großen aufs Treppchen.
40.000 Euro
Preisgeld
Zu den Großen der Trial-Sze-
kämpfen.
ne zählt Danny MacAskill. Der
junge Schotte ist mit seinen Tri-
Alle Messe-
al-, Street- und Freestyle-Tricks
Besucher,
weltberühmt geworden – u.a.
die selbst in
durch sein YouTube-Video, das
die Pedale
innerhalb eines Jahres 17 Milli-
treten wollen,
onen Mal angeklickt wurde. Auf
sind auf dem
dem Freigelände der BIKE EXPO
benachbarten
2010 präsentiert MacAskill sein
MTB-Test-Par-
Können täglich in einer unter-
cours richtig
haltsamen Show.
unterwegs. Jo-
18
TakeOff36_innen_2006.indd 18
Messe München
Take Off! Nr. 36 – Juli bis September 2010
20.06.2010 22:20:58 Uhr
Gesundheit
Wann wirdʼs mal wieder Sommer ...
Natürlicher und richtiger Sonnenschutz für den Sommer
Menschen verfügen selbst über
•
nur wenige Schutzmechanis-
Sonneneinstrahlung auf
men vor dem Sonnenlicht - im
den ungeschützten Kopf.
Gegensatz zu Tieren, die sich
Verwenden sie einen Kopf-
Vermeiden Sie direkte
durch Fell, Federn, Schuppen
schutz, sonst droht auch
oder Gehäuse vor dem Licht
bei Menschen mit vollem
schützen. Zu den natürlichen
Haar ein Sonnenstich, gilt
Schutzmechanismen zählt
besonders für Kinder.
die Hornhaut, sie schützt den
•
Körper vor Sonnenstrahlung.
nenbrille, denn UV-Licht
Die Pigmentzellen (Melanin),
schädigt auch die Au-
Tragen Sie eine Son-
die unter der Hornhaut liegen,
gen. Vorsicht vor billigen
sind das zweite Schutzschild
Plastiksonnenbrillen: Sie
gegen das Sonnenlicht. Die
halten die UV-Strahlen
eingelagerte Menge an Melanin
nicht ab und ermöglichen
bedingt den Tönungsgrad der
den Strahlen erst recht den
Einige wichtige Sofortmittel bei
Haut - je nach Hauttyp.
Weg ins Auge.
Sonnenbrand aus der Homöo-
Ein Sonnenbrand ist eigentlich
•
ein Reparaturverfahren der
zwei Liter pro Tag und Kleinkin-
Bläschenbildung sollten gekühlt
Haut und zeigt eindeutig eine
der etwa einen Liter Wasser pro
und beobachtet werden, da
Hautschädigung an. Sie sollte
Tag sollten zu sich genommen
sich der Verlauf tatsächlich
unbedingt vermieden werden.
werden, um den Organismus
noch innerhalb der nächsten 48
Die wichtigsten Tipps für eine
leistungsfähig zu halten und
Stunden verschlechtern kann.
schöne Bräune ohne Verbren-
Konzentrationsschwäche, Herz-
Besondere Vorsicht ist geboten,
nung sind:
kreislauf- oder Nierenfunktions-
wenn Kinder betroffen sind.
•
störungen vorzubeugen.
Belladonna D12: bei leichtem
Legen Sie sich nicht in die
Flüssigkeitsmengen von
pralle Sonne, im Schatten bräu-
pathie: Leichte Rötungen ohne
Sonnenbrand mit Hitze, Rö-
nen Sie auch. Meiden sie vor al-
Sonnenbräune von innen und
tung, Brennen; Apis D12: bei
lem die Sonne zwischen 11 und
außen mit Beta Carotin:
Schwellung ohne Bläschenbil-
15 Uhr. Denken Sie daran, dass
Dies ist eine der wichtigs-
dung; Cantharis D12: lässt die
die Sonne Ende April genauso
ten „Provitamine A“, die dem
Haut nach Bläschenbildung und
stark scheint wie Ende August
menschlichen Körper zugeführt
Schuppen schneller abheilen
- auch wenn es noch nicht so
werden sollten. Das „Provitamin
und vertreibt Schmerzen; Urtica
warm ist.
A“ ist eine Vorstufe des Vitamin
urens D2: ist eine hilfreiche
•
A, es kann in Kapseln zu sich
Arznei, wenn der Sonnenbrand
Schatten ein Sonnenschutzmit-
genommen werden und ist auch
aussieht, als sei man in eine
tel mit hohem LSF. Mehrfaches
in Möhren, Paprika, Spinat,
Brennnessel gefallen.
Auftragen verlängert zwar nicht
Wirsing und Leber enthalten.
Olivenöl mit Zitronensaft ge-
die Schutzzeit, aber es erhält
Es schützt effektiv vor der UV-
mischt ist in den Herkunftslän-
den Schutz. Denn der Film wird
Strahlung und führt zu einer
dern ein gut wirksames Mittel
durch Schwitzen und Abtrock-
gleichmäßigen Bräunung, auch
gegen Sonnenbrand.
nen häufig zerstört.
noch nach der Sonnenzeit.
Verwenden Sie auch im
Juli bis September 2010 – Take Off! Nr. 36
TakeOff36_innen_2006.indd 19
Gabriele Lenker
19
20.06.2010 22:20:59 Uhr
Schule
Kinder feiern gerne und Erwachsene ebenfalls!
Kinderfest an der Astrid-Lindgren-Grundschule
Weil sowohl Kinder als auch
viel zu lachen gab. In bester
Erwachsene gerne feiern, war
Stimmung zogen die Kinder
aufgebaut. Außerdem konnten die Jüngeren eine lustige
die Entscheidung schon vor
dann weiter zu verschiedenen
Clownshow besuchen. Andere
Monaten schnell gefallen. Ja,
Angeboten. In der Turnhalle
Klassen frühstückten in aller
wir feiern an der Astrid-Lindgren-Grundschule ein Kinderfest!
Angeregt durch die Idee einer
Mutter, die vom traditionellen
Kinderfest in der Türkei berichtete, das alljährlich am 23. April
gefeiert wird.
Zahlreiche Eltern beteiligten
sich bereits in der Vorbereitung
aktiv, Schüler und Lehrkräfte
wurden kreativ und so entstand
für diesen Tag ein buntes Programm.
Viertklässler trugen in der Aula
ein englisches Lied vor, Kinder
Viele Mühe machten sich einige Väter und führten ein türkisches
der dritten Klasse tanzten einen
Schattenspiel vor
Fotos: ALS
türkischen Festtagstanz, Theaterszenen wurden präsentiert
zeigten Schüler der städtischen
Ruhe gemeinsam oder verwirk-
und als weiterer Höhepunkt
Musikschule einen Tanz und in
lichten ihre eigenen Pläne. Beim
führten Vätern ein türkisches
einer weiteren Halle war für alle
gemeinsamen Abschluss in der
Schattenspiel auf, bei dem es
ein spannender Sportparcours
Aula gab es viel Beifall für eine
türkische Kinderfolkloregruppe
und mit jazzigen Melodien einiger Viertklässler ging das Fest
zu Ende. Es hat Spaß gemacht,
das war die Meinung aller.
Schön, dass in gemeinsamer
Vorbereitung mit den Eltern,
den Kindern, den Lehrern und
anderen Erwachsenen ein so
kurzweiliger Tag entstehen
konnte. Möglicherweise gibt
es ja eine Wiederholung im
nächsten Schuljahr und dann
vielleicht einmal zu bayerischen
Klängen...
Die ganze Schule machte aktiv mit beim großen Kinderfest
20
TakeOff36_innen_2006.indd 20
Anja Dzemla
Take Off! Nr. 36 – Juli bis September 2010
20.06.2010 22:21:00 Uhr
Schule
Möglichst viele Kinder fördern und bilden
Münchner Projekt „Lernen vor Ort“ jetzt auch in der Messestadt Riem
Bildung ist eine zentrale Vor-
die Bildungsgerechtigkeit und
gefördert. Die Eberhard von
aussetzung für Zufriedenheit
Chancengleichheit zu erhö-
Kuenheim Stiftung der BMW AG
und Erfolg im Leben jedes
hen und eine möglichst hohe
steht der Landeshauptstadt als
einzelnen Menschen. Zugleich
Bildungsbeteiligung aller Kinder
sog. Grundpatin mit Rat und
gilt: Mehr denn je ist Bildung
und Jugendlichen, aber auch –
Tat zur Seite. Die vom Bund ge-
der Schlüssel für die Zukunft
im Sinne des Ansatzes „Lebens-
forderte Einbeziehung bürger-
unserer Gesellschaft. Ein Faktor
langes Lernen“ – der Erwachse-
schaftlichen Engagements wird
ist dabei unzweifelhaft von ent-
nen zu erreichen. Das Projekt
damit Rechnung getragen. Bun-
scheidender Bedeutung: ein gut
soll dazu beitragen „Bildung für
desweit haben es nur 40 Kom-
funktionierendes Bildungswe-
alle“ und das in allen Phasen
munen geschafft, in das Förder-
sen und ein hohes Bildungsni-
des Lebens zu ermöglichen.
programm von „Lernen vor Ort“
veau möglichst vieler Bürgerin-
Das Münchner Projekt „Lernen
aufgenommen zu werden und
nen und Bürger. Die Ausgangs-
vor Ort“ wird aus Mitteln des
daher ist München stolz darauf
lagen und die Bedürfnisse sind
Bundesministeriums für Bildung
dabei zu sein und für den Pro-
regional höchst unterschiedlich.
und Forschung (BMBF) sowie
jektzeitraum von Sept. 2009 bis
München setzt sich zum Ziel,
des Europäischen Sozialfonds
Aug. 2012 Fördermittel in Höhe
Anzeige
April bis Juni 2010 – Take Off! Nr. 35
TakeOff36_innen_2006.indd 21
21
20.06.2010 22:21:01 Uhr
Schule
von 2,36 Mio € zu erhalten.
den Schulen vor Ort zu unter-
Das Münchner Projekt „Lernen
stützen.
Grundschulalter
vor Ort“ besteht aus zwölf Teil-
Für Eltern, die noch geringe
projekten, die zum Teil in unter-
oder keine Deutschkenntnisse
get ihrem Kind bspw. den
schiedlichen Regionen laufen.
haben, werden passende Ange-
Besuch einer Spielgruppe
•
Das Teilprojekt 12 „Frühe För-
bote erstellt bzw. in den Stadt-
derung, Familienbildung und
teil geholt, wie z.B. Elterntrai-
Elternarbeit“ ist im Sozialrefe-
ning in der Muttersprache (z.B.
Beratung, wie Sie trotz
knappem Familienbud-
ermöglichen können
•
Auskünfte zu Elterngruppen
und –kursen
rat, Stadtjugendamt verortet
in Kooperation mit REFUGIO:
und wird in den Stadtbezirken
„Eltern aktiv“ in Dari/Farsi).
•
Zusammenhang mit der
Gelegenheit, Anliegen im
Messestadt Riem und Am Hart/
Auch Angebote der Frühen För-
familiären/wirtschaftlichen
Harthof umgesetzt.
derung, sofern sie nicht schon
Situation an die richtige
Frühe Förderung möchte Eltern
in den Kindertageseinrichtun-
und Kinder in ihrem nahen
gen und Schulen angeboten
Umfeld erreichen. Die Potenti-
werden, werden in Kooperation
Stelle weiterleiten zu lassen
•
Bei Bedarf können wir auch
einen Dolmetscher/Dolmet-
ale und Ressourcen der Kinder
mit den Kinderbetreuungsein-
scherin in Ihrer Mutterspra-
sollen gestärkt und gefördert
richtungen durchgeführt:
che zur Verfügung stellen
werden, aber auch die Eltern
Aktuell werden Schachkurse für
erhalten Elternbildungsangebo-
Kinder ab 5 Jahren, Fotokunst-
te zu den verschiedensten The-
projekte und Deutschlern-
men, die an ihren Bedürfnissen
programme in der Messestadt
Fachpersonen können sich über
ausgerichtet sind. Die Angebote
Riem durchgeführt. Es werden
Angebote der Frühen Förderung
sollen auch aufsuchend, nieder-
Elternabende zu vielfältigen
im Stadtteil Messestadt Riem
schwellig und vernetzend sein.
Themen angeboten (Eltern-
informieren, sich mit anderen
Darüber hinaus sollen für Fach-
geld, Übergang Kindergarten
Fachleuten im Stadtteil an den
kräfte Fördermodule entwickelt
– Schule und verschiedenste
Netzwerken von „Lernen vor
werden, um deren Arbeit vor
Erziehungsthemen). Selbstver-
Ort“ beteiligen, sich weiterbil-
Ort unterstützen zu können.
ständlich dabei ist, dass ent-
den und gemeinsame Lösungs-
In der Praxis von „Lernen vor
sprechend Dolmetscherinnen
strategien erarbeiten.
Ort“ sieht dies folgendermaßen
und Dolmetscher vor Ort sind
aus:
oder die Veranstaltungen in den
Um die sozialen Angebote für
verschiedenen Muttersprachen
Familien und Kinder in den
angeboten werden.
Stadtteilen optimal zu gestal-
Außerdem wird seit Juni 2010
ten, soll eine funktionierende
eine Kontaktstelle besetzt, in
Kooperation zwischen den
der Eltern und Fachpersonen
zirk Messestadt Riem
sozialen Diensten sicherge-
telefonisch und persönlich
Tel: 0152 - 22955377
•
Beratung und Begleitung zu
Anmeldung in Kinderkrippe,
Kindergarten und Schule
Claudia Janke
i Kontakt:
Bitte wenden Sie sich an Frau
Claudia Janke, Koordinatorin
„Lernen vor Ort“ im Stadtbe-
stellt sein. Dabei werden auch
Informationen zu Förderange-
E-Mail: claudia.janke@
Bedarfe im Stadtteil festgestellt
boten in der Messestadt Riem
muenchen.de
und wenn notwendig, neue
für Kinder im Alter von 0 bis 6
oder kommen Sie in die Kon-
Projekte im Stadtteil eingeführt,
Jahren und im Grundschulalter
immer in Kooperation mit den
zu folgenden Themen erhalten:
dort aktiven Diensten. Darüber
•
Informationen zu den
hinaus gilt es auch, eine gute
bestehenden Angeboten
Zusammenarbeit zwischen den
im Stadtteil für Kinder im
Kindertageseinrichtungen und
Alter von 0 bis 6 Jahren und
22
TakeOff36_innen_2006.indd 22
taktstelle in den Räumen des
Nachbarschaftstreffs in der
Oslostr. 10.
Meine persönlichen Sprechzeiten sind: Di von 8.30-11 Uhr
und Do von 16-18 Uhr
Take Off! Nr. 36 – Juli bis September 2010
20.06.2010 22:21:01 Uhr
Kunst und Kultur
Panoramabank fertiggestellt
Künstlerische Umgestaltung einer Steinbank von Michael Lapper
was man vom Rodelberg der
Messestadt aus wirklich sieht.
Hier gab es erstaunliche Unterschiede zu den üblichen Panoramen, die 6-10 Kilometer weiter westlich von der Stadt aus
aufgenommen sind, weshalb
man vorhandenes Bildmaterial
Fotos: Michael Lapper
nicht verwenden konnte und
Aufnahmen vor Ort notwendig
waren. Der Herbst 2008 hatte
kaum Föhntage mit wirklich guter Aussicht, aber im folgenden
Frühjahr gab es im Februar und
März 2009 ungewöhnlich gute
Tage für Referenzaufnahmen.
2007 wurde vom Bezirksaus-
weitere Bezeichnung selbst
Diese Aufnahmen wurden mit
schuss der Antrag auf eine
erklärt. In das Stahlblech sind
ausgewiesenen Bergjournalis-
Panoramatafel für den Rodelhü-
die Namen und Höhen der ein-
ten kartographisch verglichen
gel der Messestadt gestellt. Ich
zelnen Berge und Gebirgsgrup-
und zugewiesen. Die Steinmetz-
erstellte einen Entwurf dazu,
pen, aber auch die Entfernung
arbeiten wurden dann vor Ort
ein Jahr später erfolgte die Be-
dorthin, eingraviert.
auf dem Berg ausgeführt – und
auftragung der Stadt, diesen zu
Die Umsetzung des Entwurfs
jetzt ist sie fertig, die Panora-
realisieren.
benötigte einige Zeit, weil eine
mabank.
Ich schlug allerdings keine se-
genaue Recherche nötig war,
Michael Lapper
parat aufzustellende Tafel vor,
sondern wollte das Panorama
in eine bereits auf dem Hügel
stehende Steinbank integrieren.
In eine Hälfte ist die Alpensilhouette bruchrauh in den Stein
eingearbeitet. Der andere Teil
besteht aus einem eingesetzten
Edelstahlblech, dessen mattgeschliffene Oberfläche den
jeweils aktuellen Himmel und
dessen Farbe reflektiert. Durch
die unterschiedliche Textur
und Lichtwirkung der beiden
Materialien entsteht ein realer,
der Wirklichkeit entsprechender
Kontrast, der sich auch ohne
Juli bis September 2010 – Take Off! Nr. 36
TakeOff36_innen_2006.indd 23
23
20.06.2010 22:21:04 Uhr
Kunst und Kultur
Hot Shot Bluesband
„Handmade music from the bottom of the heart“
Freitag, 9. Juli 2010, 20:30 Uhr, Kulturzentrum Messestadt
Die Hot Shot Bluesband aus
Der Name spricht für sich! Drei
de. Ihre Musik beinhaltet auch
München spielt kreativen,
Vollblutmusiker spielen kreati-
Einflüsse aus Jazz, Soul, Latin,
eigenständigen und energiege-
ven, druckvollen Blues im Elec-
Rhythm ‘n Blues und „funky
ladenen Blues, und begeistert
tric Chicago-Stil und präsen-
music“. Dies gibt der Band ihr
durch ihre Vielseitigkeit – von
tieren hervorragende, stilüber-
unverwechselbares Profil.
traditionell bis modern, von
greifende Eigenkompositionen.
Besetzung:
akustisch bis elektrisch.
Ob mit National Steel-Gitarre
Peter Hubauer: Voc, E-Gitarre &
und akustischem Flair
National Steel Gitarre - „Compo-
oder „komplett verka-
ser, Master of soulful Guitars“
belt“, das bayerische
Gerhard Eisen: E-bass - „Groove-
Trio überzeugt durch
maker of the Band“
Spielfreude, kraftvolle
Berni Rother: Drums - „The
Grooves und exzellente
Heartbeat of the Hot Shots“
Gitarrenarbeit.
Eintritt: 11 €, ermäßigt 9 €,
Die Hot Shot Bluesband
steht für Vielseitigkeit
und Experimentierfreu-
incl. Begrüßungsgetränk.
Kartenreservierung unter
(089) 99 88 68 932
Gruber & Gruber: „Zartbitter“
Donnerstag, 15. Juli 2010, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Messestadt
Abend der großen Emotionen
werb oder die kürzlich erfolgte
Nominierung zum deutschen
Genussvoll entführen die Brü-
eine Achterbahn der Gefühle
Schallplattenpreis.
der Rainer und Thomas Gruber
und rücken so plötzlich Jahr-
Gruber & Gruber sind außerdem
das Publikum mit ihren Instru-
hunderte und weit entfernte
in der Gruppe Luftmentschn
menten Akkordeon/Gitarre und
Orte ganz nah zusammen.
als Musiker und Komponisten
Hackbrett auf eine Zeitreise und
Diese Mischung lädt nicht nur
tätig. Mit ihren außergewöhnli-
queren dabei den Globus.
zum Genießen ein, sie bringt
chen Arrangements sind sie ein
Ein Abend der großen Emotio-
auch Auszeichnungen wie durch
beliebtes Bindeglied zwischen
nen erwartet Sie, ob Tango der
die Yehudi Menuhin Initiative,
Lyrik und Malerei.
Moderne oder Ricercar der Re-
den Fraunhofer Musikwettbe-
naissance, ob Kompositionen von Astor
Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 €,
Piazzolla oder Diego
incl. Begrüßungsbier, -wein
Ortiz - die beiden
Virtuosen nehmen
das Publikum mit auf
24
TakeOff36_innen_2006.indd 24
oder -saft.
Kartenreservierung unter
(089) 99 88 68 932
Take Off! Nr. 36 – Juli bis September 2010
20.06.2010 22:21:04 Uhr
Kunst und Kultur
„FrühReif“ - Das Abenteuer Frau
Freitag, 16. Juli 2010, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Messestadt
Was macht die schrill ge-
virile“ mit Blick in den fal-
schminkte Frau in den roten
lenden Testosteronspiegel
Schuhen der Lebenslust?
und den Rettungsring um
Was bewegt sie unter ihrem
die Taille.
abgetragenen Kostüm?
•
Was kommt dabei heraus:
Über-Es zum narzissti-
•
wenn Fanny, die alt gedien-
Vom liebessüchtigen
schen Ego des „for ever
te Kabarettistin (Angelika Beier)
young“, von erotischen
erstmalig völlig unbemannt,
Miniaturen über sexisti-
frühreif in die Jahre gekommen,
sche Grausamkeiten bis zu
allein über die Bühne wirbelt,
alltäglichen Monstrositä-
•
ten,
wenn sie anfängt, mit sati-
rischem Witz und in bitterböser
•
Freundlichkeit, sich und das
Rollenspiel ihre überaus
wenn sie im rasanten
Leben auf die Schippe zu neh-
weiblichen bis skurrilen
men? Von den skurrilen Verän-
Freundinnen einschließlich
derungen, die die Jahre mitsamt
der hochbetagten Tante
Solo-Kabarett mit Angelika Beier
spielerisch und mit fetzigen
Songs lebendig macht?
Das Abenteuer Frau ... authen-
Brille, Falten und Gedächtnis-
Else vorstellt,
tisch, facettenreich, mit schar-
lücken so mit sich bringen,
•
fem Witz und Temperament.
über das aufbrausende Klima
selbst, Fabienne Pakleppa, Jan-
der vereinigten Wechseljahre
Peter Petersen, Rainer Uthoff,
sämtlicher Freundinnen bis zum
Walter Zauner, Hinz und Kunz,
lustverlustigen “ Klimakterium
unter der Regie von Inge Kracht
wenn sie Texte von Beier
Eintritt: 12 €, ermäßigt 10 €,
incl. Begrüßungsgetränk.
Kartenreservierung unter
(089) 99 88 68 932
Klavierabend für 30 Hände & 88 Tasten ...
Montag, 26. Juli 2010, 18:00 Uhr, Kulturzentrum Messestadt
Wissen Sie, welche musikali-
lische Talente aus dem Viertel
schen Talente in der Messestadt
zeigen ihr Können bei einem
schlummern?
gemeinsamen Klavierabend
Kulturzentrum Messestadt Riem
Ein gutes Dutzend junger Musi-
im Kulturzentrum. Auf dem
Erika-Cremer-Straße 8/III,
kerinnen und Musiker – Kinder
Programm stehen u. a. Werke
81829 München
und Jugendliche ab ca. zehn
bekannter Komponisten, aber
U2 Haltestelle Messestadt West
Jahren, ihre Gemeinsamkeit:
auch moderne Popsongs.
Tel. (089) 99 88 68 93-0
ihre Freude am Klavierspielen
Eintritt frei.
i Kontakt:
Fax (089) 99 88 68 93-9
und ihre „Heimat“ Messestadt.
Kartenreservierung unter
E-Mail: [email protected]
Junge und sehr junge musika-
(089) 99 88 68 932
www.kulturzentrum-messestadt.de
Juli bis September 2010 – Take Off! Nr. 36
TakeOff36_innen_2006.indd 25
25
20.06.2010 22:21:05 Uhr
Kunst und Kultur
„Was wäre das Stadtviertel ohne Euch?“
Das Kulturzentrum Messestadt & das Bürgerforum
Messestadt e.V. sagen mit diesem Abend: DANKE!
Freitag, 23. Juli 2010, 20:15 Uhr, Kulturzentrum Messestadt
Ja, wie wäre es in der Messe-
tung Take Off! herausgeben,
stadt ohne die vielen ehrenamt-
Programm-Flyer und Take Off!
unser Viertel und seine Bewohnerinnen und Bewohner und
liche Unterstützer, die uner-
verteilen, bei Abendkasse,
vieles, vieles mehr?
müdlich – teilweise schon seit
Pausenverkauf, Auf– und Abbau
Ohne sie geht es einfach nicht
vielen Jahren – Arbeitskreise,
sowie der Veranstaltungsbe-
und deshalb ist dieser Musical-
Workshops und offene Gruppen
treuung im Kulturzentrum un-
abend allen Helferinnen und
leiten, organisieren und betreu-
terstützen, Neubürgermappen
Helfern des Kulturzentrum Mes-
en, die Tauschbibliothek aufge-
befüllen und verteilen, mode-
sestadt und des Bürgerforum
baut haben und weiter pflegen,
rieren, mitplanen, -organisieren
Messestadt e. V. gewidmet.
vierteljährlich die Stadtteilzei-
und -denken, sich einsetzen für
McSingers – Vokaljazz in Farbe
Psst!, kommen Sie doch mal
näher. Noch ein Stück. Noch
ein kleines Stückchen... Wow,
Sie haben sich aber schick
Ein bezaubernder Abend mit dem
Vokaljazz-Ensemble „McSingers“ zu Ehren
aller Ehrenamtlichen des Hauses
gemacht! Wir uns auch. Also,
kommen Sie mit in die bunte,
der McSingers: Vokaljazz, der
geballte Weiblichkeit und eine
wilde, zarte und schöne Welt
mit der Spielfreude einer Jam-
stilsichere Ein-Mann-Band.
Session im Club
Marie Brandis, Melanie Kemser,
mitreißt und mit
Laura Wachter (Gesang) und
dem Ernst eines
Max Osvald (Klavier) bewegen
Abends im Kon-
sich nicht nur leichtfüßig zwi-
zertsaal berührt.
schen den unterschiedlichsten
Ein Auftritt mit
Stilrichtungen, sie wechseln
Witz, Charme
dabei beschwingt zwischen
und drei wun-
musikalischer Tiefe und bezau-
derschönen
bernder Unterhaltung.
Stimmen, die
lustvoll miteinander harmonieren oder solis-
Eintritt frei.
tisch strahlen.
Kartenreservierung unter
Auf der Bühne:
26
TakeOff36_innen_2006.indd 26
(089) 99 88 68 932
Take Off! Nr. 36 – Juli bis September 2010
20.06.2010 22:21:06 Uhr
Kunst und Kultur
Open Window Summer Night
Donnerstag. 29. Juli 2010, 20:30 Uhr, Kulturzentrum Messestadt
Lieben Sie das Flair von
Der Abend mit dem besonderen Flair
lauen Sommerabenden ...
vielleicht in der Fußgängerzone
... Sie werden magisch angezo-
time über altbekannte Latin-
gen von einem Halbkreis, aus
stücke wie z.B. The girl from
dem Sie bekannte Melodien an-
Ipanema, Sunny,
locken, doch näher zu kommen
Besame mucho, zu
... Sie stellen sich dazu und
Pop-Evergreens wie
lauschen ... Summertime, Besa-
z.B. Killing me softly,
me mucho, Fly me to the moon
The greatest love of
und viele mehr... nach einer
all und Chiquitita.
Weile verspüren
Sie den Wunsch,
sich niederzulassen und etwas zu
Sommerleichte Songs mit Sonia May
Jazzstandards, Latin, Blues, Pop und Musical
trinken ...
Das Kulturzentrum Messestadt öffnet auch in
Inspiriert durch ihre großen
diesem Sommer für einen Open
Vorbilder Barbra Streisand,
Window Summer Night-Abend
Whitney Houston, Celine Dion
getränk.
seinen kleinen Saal mit Blick
überzeugt sie durch ihre aus-
Kartenreservierung unter
in den Park, gen Süden, bietet
drucksstarke, gefühlvolle und
(089) 99 88 68 932
gekühlte Sommer-Getränke
facettenreiche Stimme und
an und lässt Ihnen Zeit zum
schlägt mit Leichtigkeit einen
Schwelgen, Zuhören, Träumen,
Bogen durch sämtliche Stilrich-
Chillen, Entspannen, Loslas-
tungen wie Jazz, Latin, Musical
Kulturzentrum Messestadt Riem
sen...
und Pop, mal romantisch und
Erika-Cremer-Straße 8/III,
träumerisch, mal flott und swin-
81829 München
Sonia May unterhält Sie mit
gend.
klassischen Jazz- und Swing-
Genießen Sie einen Abend mit
nummern der dreißiger bis
Songs zum Träumen und Dahin-
fünfziger Jahre wie z.B. Night
schmelzen, Songs, die mitrei-
and Day, Big Spender, Summer-
ßen und begeistern ...
Juli bis September 2010 – Take Off! Nr. 36
TakeOff36_innen_2006.indd 27
Eintritt: 6 €, incl. Begrüßungs-
i Kontakt:
U2 Haltestelle Messestadt West
Tel. (089) 99 88 68 93-0
Fax (089) 99 88 68 93-9
E-Mail: [email protected]
www.kulturzentrum-messestadt.de
27
20.06.2010 22:21:06 Uhr
Kunst und Kultur
BernswanA & Foitnrock
Samstag, 18. September 2010, 20 Uhr, Kulturzentrum Messestadt
Die beiden Liedermacher
Foitnrock: Sein trockner, oft
BernswanA & Foitnrock haben
rabenschwarzer Humor, sein
in ihrer unverwechselbaren Art
Blick für das Wesentliche, sein
ein gemeinsames Programm
Gespür für Zärtlichkeit und
zusammengestellt, in dem sie
Romantik in seinen Liedern,
nicht nur eigene Lieder und Bal-
sowie die Fähigkeit mit wenigen
laden, sondern auch bekannte
Textzeilen eine Geschichte zu
Songs aus den 70ern auf bay-
erzählen, sind sprichwörtlich.
risch zum Besten geben. Ihre
Songs erzählen Geschichten,
BernswanA: Die Lieder des ei-
die die Menschen zum Schwel-
genwilligen Liedermachers ge-
gen, Lachen und Nachdenken
winnen durch seine treffenden
bringen. Prägnant erzählt, mit
Texte. Geschrieben in bayri-
einem Blick für’s Wesentliche,
scher Mundart gibt’s dabei viele
rabenschwarzem Humor und
Geschichten, die zum Lachen,
einem Gespür für Zärtlichkeit
Nachdenken, Fröhlich sein und
und Romantik.
Hinterfragen stimmen.
Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 €
(incl. ein Begrüßungsbier,
-wein oder -saft).
Kartenreservierung unter
(089) 99 88 68 932
Cosmodrom - Jazzquartett um Harald Rüschenbaum
Donnerstag. 23. September 2010, 20:00 Uhr, Kulturzentrum
COSMODROM erzählt eine
Andrea Hermenau, Klavier,
Harmonik und Rhythmik, wenn
Geschichte, die Menschen
Stimme, Daniel Klingl, Alt-, So-
besondere Gestimmtheit mit im
mitnimmt und öffnet. Eine
pran-Saxophon und Klarinette,
Spiel ist?
Geschichte, die Atmosphäre
Peter Cudek, Kontrabass, und
im Raum aufspürt, die durch
Harald Rüschenbaum, Per-
intensives Zuhören, durch den
cussion und Schlagzeug, sind
Austausch von Ideen und durch
Instrumentalisten, denen diese
beherztes Agieren die Zuhörer
Aspekte musikalischer Aus-
in ihren Bann zieht. Sich Zeit
druckstiefe am Herzen liegen.
nehmen, Entwicklung zulassen,
Mit ihrem Ensemble beleuchten
sich einschwingen, Komposito-
sie Klang-Räume, loten Reso-
risches lebendig werden lassen,
nanz aus und betreiben auf
Kulturzentrum Messestadt Riem
Wohlklang und Reibung nutzen,
intensive Weise musikalische
Erika-Cremer-Straße 8/III,
Stille ausloten, sich in Ekstase
Grundlagenforschung. Wie klin-
81829 München
spielen ... was geschieht, muss
gen Töne, wenn sie mehr sind
genau jetzt gespielt, gesungen,
als Ausschnitte von Tonleitern?
gewürdigt werden. Das Miter-
Wie verändert Geisteshaltung
leben dieses nachvollziehbaren
atmosphärische Dichte in der
Prozesses ist packend.
Musik? Wie berührt Melodik,
28
TakeOff36_innen_2006.indd 28
Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 €
(incl. ein Begrüßungsgetränk).
Kartenreservierung unter
(089) 99 88 68 932
i Kontakt:
U2 Haltestelle Messestadt West
Tel. (089) 99 88 68 93-0
Fax (089) 99 88 68 93-9
E-Mail: [email protected]
www.kulturzentrum-messestadt.de
Take Off! Nr. 36 – Juli bis September 2010
20.06.2010 22:21:07 Uhr
Kunst und Kultur
Simone Solga: Bei Merkels unterm Sofa
Freitag, 24. September 2010, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Messestadt
Simone Solga hat einen neuen
Solche Bezie-
Job. Als Kanzlersouffleuse uner-
hungen wachsen
setzlich, ist sie nun – in Erman-
wie hartes Holz.
gelung ernsthafter Alternativen
Jahresring für Jah-
– das „Mädchen für alles“ im
resring. Und sollte
Kanzleramt.
der Baum gefällt
Sie hält Merkel den Schirm
werden, Simone
übers Dekolletee, flüstert ihr
Solga wird nicht
Kosenamen für den Gatten ins
arbeitslos. Es wird
Ohr, sorgt dafür, dass sie bei
sicher einen neuen
der Koalitionsrunde eine gute
Kanzler geben, der
Figur macht und schiebt sie ge-
ihre Hilfe braucht.
nau so sicher über internationa-
(Man munkelt,
les Parkett wie über deutsches
es sollen sich schon mehrere
Laminat.
Kandidaten bei ihr beworben
Doch wo viel Merkel ist, ist auch
haben!)
viel Schatten. Simone Solga hat
besten Einblick in die Vorgänge der Bundesregierung und
Karten-Vorverkauf (keine Kartenreservierung möglich):
sieht, was im Kanzleramt unter
Karten zu 15 € gibt es ab 17. Juli 2010 im Vorverkauf im:
den Teppich gekehrt wird und
•
Hugendubel in den Riem Arcaden, Messestadt Riem
bei Merkels unterm Sofa liegt.
•
Kulturzentrum Messestadt zu den Bürozeiten Mo – Fr 10-12
Kanzler und Intimus, oder bes-
und 17-19 Uhr (geschlossen in den Schulferien)
ser Intima.
Einlass 19:30 Uhr, freie Platzwahl.
Starflinger & Fenzl: Unplugged Acoustic Pop
Freitag, 1. Oktober 2010, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Messestadt
Mit stimmungsvollem
de Spielfreu-
Anfang an in den Bann.
Klang und technischer
de und die
Im aktuellen Programm kom-
Brillanz schaffen Flori-
besondere
biniert das bühnenerfahrene
an Rupert Starflinger
Mischung aus
Duo Vokalstücke mit instrumen-
(Quinton, Geige und
musikalischer
talem Zwischenspiel, darunter
Gitarre) und Michael
Dynamik,
rockig anmutende Barmusik
Fenzl (Kontrabass und
authentischer
und experimentelle Soli.
Gitarre) die Lounge-At-
Lässigkeit
mosphäre eines Nacht-
und künstleri-
Eintritt: 11 €, ermäßigt 9 €
cafés, wie es in Wien
scher Sensibi-
(incl. ein Begrüßungsgetränk).
oder Paris zu finden
lität zieht das
Kartenreservierung unter
ist. Ihre überwältigen-
Publikum von
(089) 99 88 68 932
Juli bis September 2010 – Take Off! Nr. 36
TakeOff36_innen_2006.indd 29
29
20.06.2010 22:21:08 Uhr
Kunst und Kultur
Malen mit Acryl - Kurse des Kulturzentrums
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Wenn Sie frei mit Farbe und
vorhandenen Fertigkeiten
Kursgebühr für jeden Kurstag
Form umgehen wollten, in Far-
weiter ausbauen. Farbmischun-
20 €
ben schwelgen, Eigenes schaf-
gen, Materialkunde, Maltechnik
Termine: Kurs Nr. M 123:
fen, möglicherweise das eigene
werden im praktischen Prozess
21. + 28. Sept., 5., 12., 19. + 26.
Talent erforschen oder einfach
mit einfließen oder parallel be-
Oktober 2010
nur Freude und Spaß haben
sprochen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 3–10
beim Malen, mit Gleichgesinn-
Personen beschränkt.
ten unter Anleitung, sind Sie in
1-tägige Schnupperkurse am
Kursleitung: Martin Wagner
diesem Kurs genau richtig. Es
Samstag jeweils von 10 –17 Uhr.
(Akademie der Bildenden Küns-
kann alles ausprobiert werden.
Kursgebühr: 35 € je Kurstag
te). Rückfragen zum Kursinhalt
Sie erwerben praktische und
Termine: 18. September 2010 /
und Ablauf sind bei ihm unter
theoretische Grundlagen der
16. Oktober 2010 / 13. Novem-
Tel. (089) 140 18 68 möglich.
Prinzipien für Farbgebung, Fi-
ber 2010 / 11. Dezember 2010
Kursort: Bewohnertreff Willy-
guration, Bildaufbau und Kom-
Brandt-Allee 18, Messestadt
position, bekommen Unterstüt-
Dienstagvormittag-Kurse
zung in der eigenen Bilderspra-
jeweils von 9–13 Uhr (weitere
che und können Ihre bereits
Termine bitte erfragen).
Anmeldung erforderlich im
Kulturzentrum Messestadt.
Kinofilme 2010
Kinoreihen des Kulturzentrum Messestadt Riem in Zusammenarbeit mit
der katholischen Pfarrei St. Florian, der evangelischen Sophienkirche und der
Werkstattreihe
„Trotzdem – die eigenen Möglichkeiten leben“
Das Leben bietet immer wieder interessante Herausforderungen, von denen manche eher unüberwindbaren Hürden gleichen. Sich trotzdem nicht unterkriegen zu lassen, die eigenen Möglichkeiten voll auszuschöpfen und sie zu leben, das ist das Thema unserer neuen Filmreihe „Trotzdem – die eigenen Möglichkeiten leben“. Bei Interesse besteht nach dem Film die Möglichkeit zum Gespräch.
Beginn 20:30 Uhr
Brot und Tulpen
Eintritt: 3 €
Änderungen vorbehalten.
Mittwoch, 15. September 2010
Eine Frau, die von ihrer Familie während der Rückfahrt vom Urlaub auf einer Raststätte vergessen
wird, landet in Venedig, wo sie Arbeit und neue Freunde findet. Sie kommt bei einem skurrilen Kellner
unter, mit dem sie sich seelenverwandt fühlt und dem sie ihre Liebe gesteht, als sie schon wieder zu
ihrer Familie zurückgekehrt ist. Melancholisch-beschwingte Komödie, die normale Menschen in den
Mittelpunkt stellt und dies liebevoll zeichnet. Präzise beobachtete Details, witzige Dialoge, eine klare
Bildersprache und die ausgezeichneten Darsteller machen den Film zu einem amüsanten Exkurs über
die Zufälle des Lebens und der Liebe.
Spielfilm, empfohlen ab 14 Jahren
30
TakeOff36_innen_2006.indd 30
118 Minuten, I 2000, Regie Regie: Silvio Soldini
Take Off! Nr. 36 – Juli bis September 2010
20.06.2010 22:21:10 Uhr
Kunst und Kultur
ZwanzigZehn ... der Film
Filmpremiere zum Jubiläumsfest am 16. Juli
ECHO e.V., der Trägerverein
sionen zu zwanzig Jahren
sikalischen Rahmen steuert
des Quax, Zentrum für Freizeit
kultureller Bildung aus der Sicht
Werner Meier (Meiers, Stern-
und kulturelle Bildung, schenkt
der heutigen Zielgruppe. Will
schnuppe Band) bei, außerdem
sich selbst und allen Freunden
heißen, Jungfilmer, die grade
gibt es eine Piano-Bar, ein Pro-
ein multimediales Spektakel
mal so alt sind wie der Verein,
grammkino, Kleinkunstbrettl,
zum symbolträchtigen runden
haben sich die Archive vorge-
Varieté und Musik aus eigener
Geburtstag: 20 Jahre ECHO e.V.,
nommen und aus den Schnip-
Produktion der Jugendkultur-
10 Jahre Quax und ECHO in
seln eine höchst respektlosen
werkstatt, ein Höhepunkt wird
Dachau im Jahr 2010. Wenn das
Kurzfilm gebastelt. Der soll
sicher „Krach vom Dach“ (Feu-
kein Grund zum Feiern ist.
nun Premiere haben und zwar
erzaubershow auf dem Dach
Ort und Zeit der Handlung: Frei-
als ganz großes Kino... mit
des Quax), und danach ist „Tanz
tag, den 16. Juli 2010, 19:30 Uhr
anschließendem Filmball. Die
in den Morgen“ mit DJ Sascha
im Quax, Helsinkistraße 100,
Schirmherrschaft teilen sich
Seelemann von Radio Fantasy
81829 München. Alle Messe-
gleich zwei Stadtoberhäupter:
angesagt.
städter sind herzlich eingela-
zu OB Christian Ude gesellt sich
Weitere Infos unter www.echo-
den.
Peter Bürgel, der OB der Stadt
ev.de und Tel. (089) 94304845
Thema des Festes: Ein Jubiläum
Dachau.
oder Tel. (08131) 275186
als Filmpremiere mit Impres-
Die Moderation und den mu-
Juli bis September 2010 – Take Off! Nr. 36
TakeOff36_innen_2006.indd 31
K.-M. Brandt
31
20.06.2010 22:21:10 Uhr
Ökologie
Anlaufstelle, Plattform und Werkstatt
Informationen zur Grünwerkstatt - Neuer Stadtteil Messestadt Riem
Zwischen den gewachsenen
Grünwerkstatt sind derzeit
werkstatt den Dialog mit den
Strukturen der Stadtteile und
schon vielfältig und werden
Nutzern der Grünanlagen, der
Dörfer, die sich früher durch
sich mit den konkreten Anfor-
Spielplätze und des Riemer
ihre Nähe zum Flughafen aus-
derungen vor Ort im Laufe der
Parks. Die Bewohner sollen für
zeichneten, entsteht momentan
Zeit noch verändern und erwei-
den Wert und im Umgang mit
der neue Stadtteil Messestadt
tern. Zunächst ist sie Anlauf-
den „grünen“ Ressourcen sen-
Riem. Ein ehrgeiziges Projekt,
stelle für die „neuen und alten“
sibilisiert werden und Verant-
das nicht nur aufgrund seiner
Anwohnerinnen und Anwohner,
wortung für ihre Grünanlagen
Großräumigkeit etwas Besonde-
eine Plattform zum Erfahrungs-
übernehmen. Ein Ziel ist, die
res ist. Innovativ ist die Verbin-
austausch und Kennenlernen.
Anlieger in die Freiraumpla-
dung von neuer Wohnsiedlung
Wohin sich die Grünwerkstatt
nung einzubinden und ihre
mit Messe, Gewerbe und einem
entwickelt und was in ihr alles
Anregungen und Bedürfnisse
Landschaftspark, der die dritt-
stattfinden kann, hängt von
bei der Planung zu berücksich-
größte Parkanlage
Münchens und ein
Naherholungsgebiet für die ganze
Stadt darstellt.
Der in ökologisch
einwandfreier
Bauweise erstellte
neue Stadtteil soll
sich bestmöglich
in die gewachsenen Strukturen
Die neue Grünwerkstatt bei der Grundschule Helsinkistraße
Fotos: Karin Schober
integrieren, damit
sowohl innerhalb der neuen
den Menschen ab, die sie mit
tigen, damit sie sich mit ihren
Siedlung, als auch mit den
Leben füllen.
Spiel- und Freiräumen identifi-
Menschen der Umgebung eine
Der Werkstatt-Charakter, der
zieren können.
Gemeinschaft gebildet werden
sich schon im Namen dieser
Allgemeines Angebot der Grün-
kann. Denn: einen gewachse-
Einrichtung findet, ist Thema.
werkstatt:
nen Stadtteil kann man nicht
In der Werkstatt werden Schu-
• Anlaufstelle für neue und „alt-
planen. Man kann nur die Vor-
lungen, Kurse und Gruppenak-
eingesessene“ Bewohnerinnen
aussetzungen dafür schaffen,
tionen angeboten. Auch außer-
und Bewohner
dass sich ein geplanter Stadtteil
halb des Terrains der Grün-
gut entwickelt.
werkstatt sind viele Aktivitäten
denkbar, so zum Beispiel die
Ein Instrument, um die neue
Mithilfe und Unterstützung bei
Adresse „Messestadt Riem“
der Ausgestaltung der weißen
mit Leben zu füllen, ist die
Flächen.
Grünwerkstatt des Baureferats
Das Baureferat (Gartenbau)
(Gartenbau). Die Aufgaben der
sucht mit Hilfe der Grün-
32
TakeOff36_innen_2006.indd 32
• Plattform zum Erfahrungsaustausch und Kennenlernen
• Fachberatung zu allen Gartenfragen
• Hilfestellung im Umgang mit
den „Weißen Flächen“
• Werkzeugverleih in begrenztem Umfang (keine motorbe-
Take Off! Nr. 36 – Juli bis September 2010
20.06.2010 22:21:11 Uhr
Ökologie
triebenen Geräte)
• Workshops und Mitmachaktionen für Jung und Alt
der Grünwerkstatt wird wie
der Bürgerinnen und Bürger der
bisher auf Aktivität und einen
Messestadt Riem.
lebendigen Rahmen bauen. In
• Führungen im Riemer Park
Kooperation mit verschiedenen
• Vorträge zu vielen Grünthe-
Institutionen und Akteuren ist
Wolfgang Friedl
i Kontakt + Anmeldung für
men und vieles mehr.
auch in Zukunft ein abwechs-
Veranstaltungen:
lungsreiches und praxisbezo-
Baureferat (Gartenbau)
Die Grünwerkstatt in der
genes Programm zu erwarten.
Zentrale Aufgaben GZ 2
Zukunft
Zur Unterstützung der Grün-
Die Grünwerkstatt soll einen
werkstatt stellt das Baureferat
attraktiven Treffpunkt für
(Gartenbau) neben der bauli-
Münchnerinnen und Münch-
chen Einrichtung sein gesamtes
ner, Messestädterinnen und
Fachwissen in allen Sparten des
Messestädter darstellen. Auch
Gartenbaus, der Freiraumpla-
weiterhin werden gärtnerische,
nung und Grünflächenpflege
ökologische und freiraumplane-
zur Verfügung.
rische Themen verschiedenen
Da die Grünwerkstatt eine
gesellschaftlichen Gruppierun-
Einrichtung für die Messestäd-
gen ethnischer und sozialer
terinnen und Messestädter,
Herkunft nahegebracht und
Münchnerinnen und Münchner
somit gegenseitiges Verständ-
ist, hängt ihre Entwicklung und
nis gefördert. Das Konzept
der Fortbestand am Interesse
Wolfgang Friedl
81660 München
Tel: (089) 233 - 6 03 29
Fax: (089) 233 - 6 03 45
E-Mail: wolfgang.
[email protected]
Adresse der Grünwerkstatt:
Helsinkistraße 57 (im Gebäude
der neuen Grundschule mit
Tagesheim), 81829 München
Sprech- und Öffnungszeiten
2010: In den Monaten Mai
– Oktober jeden Donnerstag,
18.00 – 20.00 Uhr
Ökumenisch – Ökologisch: Grüner Gockel
Gemeinsam zum kirchlichen Umweltmanagement
Viele Menschen achten auf
und einem ökologischen Vor-
ihre Umwelt, indem sie Müll
schlagswesen sollten als Stan-
tive Gemein-
trennen, regional einkaufen
dard in katholischen Kirchenge-
demitglieder
oder Energie sparen. Kurz
meinden eingerichtet werden.
aus beiden
gesagt gehen sie verantwor-
Auf Anregung von Thomas Kas-
Kirchenge-
tungsvoll mit dem Geschenk
tenmüller aus der Messestadt
meinden
der Schöpfung um. Auch viele
beschloss der Kirchenvorstand
gründeten
gläubige Menschen sehen
der Sophienkirche und die
das ökume-
ihre Verantwortung, und so
Kirchenverwaltung von Sankt
nisch wirken-
beschloss im Frühjahr 2009 die
Florian die Einführung eines
de Umweltteam.
Synode der Evang.-Luth. Kirche
Umweltmanagementsystem mit
in Bayern die flächendeckende
der Zertifizierung „Grüner Go-
Mehr Infos zum Grünen Gockel
Einführung eines Umweltma-
ckel / EMAS“.
und den einzelnen Schritten fin-
nagementsystem. Bereits im
Gerade im Bereich von Umwelt-
den Sie unter folgenden Links:
September 2006 legte die Deut-
bewusstsein und Nachhaltigkeit
www.gruener-gockel.de
www.emas.de
sche Bischofskonferenz fest:
gibt es ja zwischen den christli-
Umweltmanagementsysteme
chen Kirchen schon lange eine
mit Berichterstattungspflicht
gute Zusammenarbeit. So auch
Juli bis September 2010 – Take Off! Nr. 36
TakeOff36_innen_2006.indd 33
bei uns. Ak-
Thomas Schwab
33
20.06.2010 22:21:11 Uhr
Gott und die Welt
Viele Spenden für Tisch Messestadt
Caritas eröffnet Lebensmittelverteilung in Pfarrei St. Florian
Am Mittwoch, 14. März 2010,
Lebensmittel erhalten, werden
gung gestellt von:
konnte in der Messestadt Riem
so insgesamt 30 Familien und
•
Bäckerei Aumüller
eine neue Lebensmittelverga-
Einzelpersonen erreicht.
•
ALDI Trudering
bestelle in Kooperation der Ca-
Derzeit 20 Ehrenamtliche
•
LIDL Dornach
ritas und der Pfarrei St. Florian
sammeln Lebensmittel bei
•
Kreillingers Gemüsestand
eröffnet werden. Die „Münchner
Einzelhändlern und Supermärk-
•
Tafel“ hatte keine Kapazitä-
ten ein, verteilen diese an die
ten mehr frei, um auch in der
Bezieher und kümmern sich um
Messestadt eine Ausgabestelle
Öffentlichkeitsarbeit und Admi-
zu eröffnen, der Bedarf dort
nistration.
ist aber in den letzten Jahren
Da wir teilweise Lebensmittel
kontinuierlich gestiegen. So
wie Obst und Gemüse zukaufen
entschieden sich das Caritas-
müssen, freuen wir uns über
Zentrum München Ost/Land
Ihre Spende für unser Projekt
und die Pfarrei St. Florian dafür,
bei der:
Bäckerei Traublinger - Riem
Arcaden
•
Mülayim Koc Obst- und Gemüsehandel
•
Sachspenden durch die
Firmen Bilfinger & Berger,
Merzendorfer
•
Geldspenden und Lebensmittelgutscheine von Firma
Tengelmann
dieses Projekt alleine auf die
Hypovereinsbank München
Herzlichen Dank auch an
Beine zu stellen.
BLZ 700 202 70
die zahlreichen Spender der
Ab sofort werden nun im Hof
Konto Nr. 341 496 66
Pfarreien St. Florian und der
der Pfarrei wöchentlich Lebens-
„Tisch Messestadt“
Sophienkirche.
mittel an 15 Haushalte verteilt.
Die Lebensmittel werden uns
Da die Bezieher alle 14 Tage
freundlicherweise zur Verfü-
Claudia Mammach
Gemeindewochenende St. Florian
Im Oktober nach Bairawies
Möchten Sie einfach mal als
den dort dieses Wochenende
Single oder als Familie wegfah-
gemeinsam verbringen. Anmel-
ren, wissen, dass es für Kinder
dungen liegen ab Mitte Juni in
ein schönes eigenes Programm
der Kirche St. Florian aus.
geben wird und für Sie me-
Elisabeth Stangassinger
ditativ/besinnliche Stunden
genauso wie ausgelassene Stimmung am Abend (evtl. sogar
i Kontakt:
mit Lagerfeuer)? Dann kommen
Kath. Pfarrei St. Florian
Sie doch mit zum Gemeindewo-
Pfarrer Martin Guggenbiller
chenende von St. Florian vom
15. bis 17.10.2010. Wir fahren
gemeinsam mit dem Bus nach
Bairawies bei Bad Tölz und wer-
34
TakeOff36_innen_2006.indd 34
Platz der Menschenrechte 2
81829 München
Tel. (089) 93 94 87 111
E-Mail: www.sankt-florian.de
Foto: Schwab
Take Off! Nr. 36 – Juli bis September 2010
20.06.2010 22:21:12 Uhr
Gott und die Welt
Zirkus - Ökumenisches Zeltlager 2010
Anfang August nach Rottal-Inn
Alle Kinder und Jugendliche der
Küchenteam zusammen mit
stück, Mittag- und Abendessen;
Pfarrei St. Florian und der So-
wechselnden Kinderteams
ein Tagesausflug, Aktivitäten
phienkirche in der Messestadt
werden vor Ort die Mahlzeiten
und Betreuung sowie Haft-
Riem sind heuer zum Ökumeni-
zubereiten.
pflicht- und Unfallversicherung.
schen Zeltlager im Jugendferi-
Die Kosten betragen 90,- Euro
Die Anmeldung ist nur im kath.
endorf Rottal-Inn eingeladen.
pro Person, jedes Geschwister-
Sekretariat persönlich oder per
Die Fahrt geht von 2.8. (8:00
kind zahlt 80,- Euro.
Briefkasten möglich. Mit der
Uhr) bis 7.8.2010 (gegen 17:30
Ein Zuschuss ist im Einzelfall
Anmeldebestätigung erhalten
Uhr). Erfahrene Betreuer haben
möglich; fragen Sie in der Pfar-
Sie zur Reisevorbereitung Infor-
sich einiges rund um das Motto
rei nach.
mationen zum Reiseablauf, Ge-
Zirkus ausgedacht. Außerdem
Mitfahren können Kinder ab der
päck sowie einen Fragebogen.
gibt es einen tollen Ausflug,
3. Klasse (dieses Schuljahr).
Bezuschusst wird das Zeltlager
Spiele, Musik, Lagerfeuer uvm.
Im Preis enthalten sind: die
durch das Sozialreferat der Lan-
Das Gelände bei Simbach am
Fahrt ab/bis Messestadt mit U-
deshauptstadt München.
Inn ist autofrei und für uns
Bahn und Bahn; die Unterkunft
bestens geeignet. Unser festes
in Pfadfinderzelten o.ä.; Früh-
Ökumenischer Sozialkreis
SeMes
Helfer willkommen
Senioren von Riem
und der Messestadt
Im Ökumenischen Kirchen-
diese Liste erweitert werden
zentrum gibt es seit einigen
könnte.
An jedem 3. Dienstag im Monat
Jahren einen Sozialkreis aus
Der Sozialkreis erstellt auch das
ab 14:30 Uhr treffen sich im
Christen der Pfarrei St. Florian
Jahresprogramm für „SeMes“
Pfarrheim von St. Florian der
und der Sophienkirche, der es
(Senioren Messestadt) und für
ökumenische Kreis der Senioren
sich zur Aufgabe gemacht hat,
die monatlichen Treffen. Die
und Seniorinnen aus Riem und
Menschen in Notsituationen zu
Halbjahresprogramme liegen in
der Messestadt und das Team
helfen.
beiden Pfarreien aus.
des Sozialkreises.
Es ist immer noch ein kleiner
Wenn Sie gerne im Sozialkreis
Programmpunkte: Dienstag,
Kreis, der sich etwa alle zwei
mitarbeiten, so sind Sie zu
20. Juli: Ausflug evtl. mit dem
Monate trifft, um aktuelle An-
den Treffen herzlich eingela-
Bus.
fragen nach Hilfe zu bespre-
den. Wenn Sie z.B. regelmäßig
Brauchen Sie Hilfe für den Weg
chen. Manchmal kann eine Hilfe
jemanden besuchen oder auch
vom und zum Pfarrheim oder
schnell erfolgen, manchmal
mal spontan Hilfe leisten wol-
haben Sie Fragen zu den Veran-
muss jemand gefunden werden,
len, können Sie sich auch in die
staltungen, helfen Ihnen gerne
der spontan helfen kann. Hier-
Helferliste eintragen lassen.
die Pfarrämter der Sophienge-
für gibt es eine Liste mit Frauen
Die nächsten Treffen des So-
meinde (Tel. 94 38 99 77) und
und Männern, die sich für be-
zialkreises sind dienstags um
von St. Florian (Tel. 939 48 70)
stimmte Dienste zur Verfügung
19:00 bis 20:30 Uhr im Grup-
oder Frau Monika Allgäuer
stellen. Es wäre schön, wenn
penraum von St. Florian.
(Tel. 29 61 78).
Juli bis September 2010 – Take Off! Nr. 36
TakeOff36_innen_2006.indd 35
35
20.06.2010 22:21:13 Uhr
Gott und die Welt
Ja zum christlichen Glauben
Im September beginnt der neue Konfirmandenkurs
„Die Konfirmation bedeutet für
mandenunterricht anmelden.
Wir werden über den Glauben,
mich einen näheren Bezug zu
Die Jugendlichen bereiten sich
die Kirche und viele ande-
Gott. Bei der Taufe war ich ja
mit einem wöchentlichen Kon-
re Themen diskutieren, das
noch so klein, dass ich mir das
firmandenunterricht auf ihren
Gemeindegebiet erkunden,
gar nicht so klar machen konn-
großen Tag vor. So gehört auch
Kirchenkrimis lösen und die
te. Mir ist wichtig, überhaupt
die Mithilfe z.B. beim ökume-
Aufgaben der Kirche in der Welt
an irgendetwas zu glauben“, so
nischen Kinderbibeltag am
erkunden. Natürlich gibt es
eine Konfirmandin.
Buß- und Bettag ökumenischen
auch jede Menge Spaß.
Konfirmation ist die persönliche
Kinderfasching, Besuch einer
Die Konfirmandinnen und Kon-
Bestätigung der Taufe und da-
Wohngemeinschaft für an De-
firmanden bringen ihre ganz ei-
mit das bewusste Ja zum christ-
menz Erkrankte und Besuch der
genen Vorstellungen und Ideen
lichen Glauben und zur Kirch-
Moschee in Pasing dazu. Ge-
in diese bunte und lebendige
enzugehörigkeit, Abschluss des
meinsam geht es zu einer Kon-
Gemeinde ein. Eure Gedanken,
kirchlichen Unterrichtes und
firmandenfreizeit im Frühjahr
eure konstruktive Kritik ist
Eintritt ins (kirchliche) Erwach-
nach Josefstal am Schliersee.
wichtig für ein vielseitiges Ge-
senenleben.
An einem Samstag bereiten wir
meindeleben.
Es können sich auch nichtge-
gemeinsam den Vorstellungs-
Am Donnertag, den 16. Septem-
taufte Jugendliche zum Konfir-
gottesdienst vor.
ber trifft sich die Konfirmandengruppe um 17.00 Uhr im Gemeindesaal der Sophienkirche.
„Tag der offenen Zelte“
Ist Ihr Jugendlicher an diesem
Pfadfinder der Messestadt Riem laden ein
Tag verhindert, möchte aber
gerne am Konfirmandenunterricht teilnehmen, melden Sie
Auch dieses Jahr präsentie-
sich bitte im Pfarramt. Der erste
ren sich die Pfadfinder des
Elternabend findet am 16. Sep-
Stammes Galileo Galilei der
tember um 19.30 Uhr statt.
Messestadt Riem wieder im
Am Sonntag, den 26. Septem-
Pfarrgarten von St. Florian. Mit
ber werden die Konfirmandin-
dem Schaulager, dem „Tag der
nen und Konfirmanden in ei-
offenen Zelte“, wollen sie einen
nem Gottesdienst der Gemein-
Einblick in das Leben als Scout
de vorgestellt. Die Konfirmation
ermöglichen. Ab Samstag,
feiern wir am 29. Mai 2011 um
9. Oktober 2010 um 10 Uhr
10.15 Uhr.
Ulrike Feher
zeigen sie anhand von Mitma-
Neugierig geworden? – Dann
chaktionen und Vorstellungen,
komm doch vorbei und schau
was Pfadfinder sind und ma-
dir alles genau an! Es gibt so-
Ev. Sophiengemeinde
i Kontakt:
chen. Mit der Hilfe von großen
gar die Möglichkeit, die ganze
Pfarrerin Ulrike Feher
Zelten und anderen Lagerbau-
Nacht bei ihnen zu verbringen.
Platz der Menschenrechte 1
ten gestalten sie ihren „Lebens-
Weitere Informationen findet Ihr
raum“ nach, singen Lieder am
unter www.dpsg-riem.de.
Lagerfeuer und vieles mehr.
36
TakeOff36_innen_2006.indd 36
Anna Steidl
Tel. (089) 94 38 99 77
Fax (089) 94 38 99 78
E-Mail: [email protected]
Take Off! Nr. 36 – Juli bis September 2010
20.06.2010 22:21:13 Uhr
Gott und die Welt
„Canción y Cuerda“ mit Rebels in my Breast
Konzert in der Sophienkirche am 25. Juli 2010 um 17.00 Uhr
Das Duo „Canción y Cuerda“
im englischen und spanischen
unterricht und studierte dann in
formierte sich im Sommer
Lied.
München zunächst bei Michael
2009. Von Lautenliedern von
Oliver Thedieck wurde 1978 in
Leslie und dann bei Olaf Dreß-
John Dowland, über Kompositi-
Hannover, Deutschland gebo-
ler am Richard-Strauß-Konserva-
onen von Georg Friedrich Hän-
ren. Mit elf Jahren fing er an
torium klassisches Klavier. Nach
del, bis hin zu zeitgenössischen
Gitarre zu spielen und stu-
der erfogreich bestandenen
Werken bietet das Repertoire
dierte Gitarre an der Bath Spa
künstlerischen Diplomprüfung
von Canción y Cuerda ein musi-
University, England zwischen
an der Hochschule für Musik
kalisches Spektrum über mehr
2000-2003 unter James Woo-
und Theater in München, folg-
als 400 Jahre Musikgeschichte.
drow. Mit einem Konzertdiplom
ten zwei Jahre Aufbaustudium
Mit der Kombination des far-
(Hauptfach Gitarre) zog er nach
mit dem Schwerpunkt auf Kam-
benreichen, intimen Klanges
München, wo er seitdem als
mermusik und Liedgestaltung.
gezupfter Saiten mit der Aus-
freischaffender Musiker und
Über den ganzen Verlauf des
druckskraft und Flexibilität der
Lehrer tätig ist. Oliver Thedieck
Studiums erhielt er Gesangsun-
Tenorstimme, eröffnen sich
hat nicht nur in verschiedenen
terricht bei Wolfgang Wirsching
unbegrenzte Möglichkeiten der
Kammermusikformationen
und nahm sowohl als Pianist
Gestaltung.
Bühnenerfahrung gesammelt,
wie als Sänger an verschiede-
Wichtig ist den beiden jungen
sondern ist auch als Kompo-
nen Liedklassen teil.
Musikern konzentrierte kam-
nist, Arrangeur und Dirigent in
Frank Selzle unterrichtet in
mer-musikalische Arbeit, die
diversen Bereichen in Erschei-
München Klavier und tritt als
über bloßes Begleiten der Ge-
nung getreten.
freischaffender Pianist in den
sangsstimme weit hinausgeht.
Frank Selzle wurde 1979 in
Bereichen Liedbegleitung und
Das aktuelle Konzertprogramm
München geboren. Im Alter von
Kammermusik, sowie als lyri-
„Rebels in my breast“ beschäf-
acht Jahren sang er im Kinder-
scher Tenor mit Schwerpunk-
tigt sich mit dem immer aktu-
chor des Bayerischen Natio-
ten auf Lied, Oratorium und
ellen Thema der Liebe in allen
naltheaters. Drei Jahre später
Barockoper auf.
Facetten über die Jahrhunderte
erhielt er seinen ersten Klavier-
Ulrike Feher
Anzeige
37
TakeOff36_innen_2006.indd 37
20.06.2010 22:21:15 Uhr
Sport
2. Trampolin-Bundesliga Süd/West
SC Arcadia erfolgreich
Der SC Arcadia behauptet sich
Paulicks) die Mannschaft nicht
ersten Durchgänge gingen
nun das zweite Jahr in dieser
unterstützen konnten, da diese
eindeutig an die Bundesligan-
Wettkampfklasse und kann
im Abitur-Stress standen. Den-
eulinge des Südens und man
nicht mehr als Eintagsfliege
noch gab sich die Mannschaft
versuchte im letzten Durchgang
betrachtet werden. In der ers-
zuversichtlich und war zufrie-
an Schwierigkeit zuzulegen, je-
ten Begegnung am 8. Mai 2010
den mit den Leistungen.
doch reichte ein einziger Patzer,
in der Messestadt gegen die
Am 15. Mai 2010 empfingen
der den SC Arcadia beinahe den
Frankfurt FLYERS unterlagen die
die Münchner die Gäste vom
Sieg gekostet hätte. Letzt-
Messestädter erwartungsgemäß
TV Schaafheim und ließen es
endlich reichten aber die 1,90
in allen drei Durchgängen. Der
an Selbstvertrauen nicht feh-
Punkte im Gesamtergebnis, um
Respekt vor dem Tabellenführer
len, obwohl sie auch diesmal
die Schaafheimer zu besiegen
des Vorjahres war einfach zu
wieder auf gute Turner (Tassilo
und in der Tabelle nach hinten
groß, zumal zwei starke Turner
Du Mesnil und Jakob Paulicks)
zu verweisen.
(Philipp Vollmer und Jakob
verzichten mussten. Die beiden
Achim Söllner
Ostseepokal im Trampolinturnen
Zwei sehr gute Platzierungen erreicht
Bereits zum 19. Mal fand in
konnte sich Robert Grund vom
verstecken. Robert Grund (SC
Satrup nahe Flensburg vom 22.
SC Arcadia Messestadt Mün-
Arcadia Messestadt München)
bis 23. Mai 2010 der interna-
chen den Einzug in das Finale
und Dimitrij Knauer (FTSV-
tionaler Ostsee-Pokal statt.
sichern und war mit dem er-
Straubing) freuten sich über ih-
Und zum zweiten Mal fuhr eine
reichten 4. Platz sehr zufrieden.
ren 6. Platz, in der Königsklasse
Delegation des SC Arcadia
Auch im Synchronwettkampf
des Trampolinturnens.
Messestadt zum beliebtesten
brauchten sich die Bayern nicht
Achim Söllner
Trampolin-Wettkampf in den
Norden Deutschlands. Mit
knapp 400 Teilnehmern gehört
er zu einer der größten europäischen Trampolinwettkämpfe. Insgesamt konnte der SC
Arcadia zwei Startplätze in der
höchsten Wettkampfklasse der
Turner ergattern.
37 Teilnehmer aus den Niederlanden, Österreich, Spanien
und Deutschland lieferten sich
einen spannenden Vorkampf in
adt.de
der höchsten Klasse der Turner.
Als Einziger bayerischer Turner
38
TakeOff36_innen_2006.indd 38
Die Bundesligamannschaft Trampolin des SC Arcadia
Foto: SC Arcadia
Take Off! Nr. 36 – Juli bis September 2010
20.06.2010 22:21:15 Uhr
Sport
Skate und Blade Contest
„Äktschn im Park“ auf dem Skateparcour im Landschaftspark
Im Rahmen der Projektreihe
werden, ehe
„Äktschn im Park“, die ECHO
aufgebaut und
e.V. und Kultur&Spielraum
die Musik „ange-
e.V. im Auftrag des Baurefe-
worfen“ werden
rats/Gartenbau durchführen,
konnte.
fand am Samstag, den 22.5.
Für den Contest
wieder einmal ein Skate- und
meldeten sich
Blade Contest auf der Anlage
etwa 20-25
im Landschaftspark hinter dem
Teilnehmer
Quax statt. Als Sponsor konnte
– fachkundiges
diesmal „Ignition Skateshop“
Publikum fand
gewonnen werden.
sich in rauen
Nach einem ordentlichen Re-
Mengen ein.
lang frei fahren und zeigen,
genguss musste die Bahn erst
Die Teilnehmer wurden bei den
was er konnte, eine dreiköpfi-
mit Wischmobs getrocknet
Inlineskatern aufgeteilt in unter
ge Jury bewertete die gezeigte
und über 16-Jährige,
Leistung.
der Jüngste war tat-
Es fand sich schnell ein freiwil-
sächlich erst sechs
liger Moderator, der die Tricks
Jahre alt.
fachkundig kommentierte.
Bei den Skateboar-
Am Ende des Wettbewerbs
dern waren nur
gegen 9 Uhr gab es die Siege-
unter 16-Jährige
rehrung, bevor man ins Quax
erschienen, also gab
zur großen Aftershowparty mit
es nur eine Gruppe.
Public Viewing des Champions
Jeder Teilnehmer
League Finales umzog.
durfte eine Minute
K.-M. Brand
Tai Ji Quan & Qi Gong im Riemer Park
Übungsleiter gesucht
Gesucht werden in der Messe-
uns. Bitte melden bei:
stadt lebende Chinesen jeden
Ingrid Gaupp c/o Fa. Rapunzel
Alters, die mit interessierten
Tel./Fax: (089) 448 4316
Bewohnern morgens oder
(falls nicht da, bitte deutlich
abends im Park Qi Gong und Tai
Name und Telefon auf dem
Ji regelmäßig ausüben wollen
Anrufbeantworter hinterlassen.
- learning by doing.
Danke)
Kein kommerzielles Interesse,
nur immer mehr Begeisterung
Ingrid Gaupp
für diese Sportarten auch bei
Juli bis September 2010 – Take Off! Nr. 36
TakeOff36_innen_2006.indd 39
39
20.06.2010 22:21:16 Uhr
Sport
Freerunning/Parkour Anlage in Trudering-Riem
Workshop im Quax ein voller Erfolg
Unter dem Motto „Wir gestalten
den Antrag.
eine Freerunning/Parkour Anla-
Es gab aber
ge“ fanden sich 30 junge Sport-
noch etliche
ler am 1. Mai 2010 im Quax der
offene Fra-
Messestadt Riem zusammen.
gen, die in
Freerunning und Parkour
dem Work-
findet immer mehr Anklang.
shop ange-
Es handelt sich hierbei um
sprochen
„Bewegungskunst“, die überall
wurden.
ausgeübt werden kann. Das
Für Thomas
kunstfertige Überwinden von
Eder, Übungsleiter beim TV
„Wir bleiben an der Sache dran,
natürlichen oder künstlichen
Riem-Dornach e.V., ist Freerun-
es hat sich gezeigt, dass die
Hindernissen steht im Mittel-
ning eine sinnvolle Ergänzung
einzelnen Elemente des Sports
punkt. Zwar kann der Sport
zum „Freestyle Turnen“, wel-
baulich gut kombinierbar sind.“
in Wohngebieten oder Parks
ches in der Turnhalle angebo-
Auch die Einfügung in den Rie-
ausgeübt werden, die Übungs-
ten wird.
mer Park ist aus der Sicht der
plätze sind jedoch meist weit
Tobias Fuchs, 16 Jahre alt, hat
Sportler kein Problem.
verstreut und es ist somit kein
die Sportart letztes Jahr ent-
Gerhard Fuchs fühlt sich be-
sinnvolles Training möglich.
deckt. Er ist überzeugt, dass
stätigt, denn der Workshop hat
Deshalb fordern die Sportler
durch eine Anlage die Sportart
klar gezeigt, dass ein großes
eine Anlage.
rasch noch weitere Verbreitung
Interesse besteht: „Wir werden
Der Bezirksausschuss Trude-
finden würde. „Wir wollen, dass
die Idee weiterverfolgen und
ring-Riem unterstützte diese
die Stadt auch was für uns tut“.
versuchen eine Möglichkeit zu
Idee. Dr. Gerhard Fuchs und
Andi Müller, 1. Vorsitzende
finden, dass der Plan realisiert
Susan Beer von der SPD-Frakti-
von Free Arts of Movement e.V.
werden kann, auch wenn der
on stellten einen entsprechen-
und Pionier der Sportart, sagte
Riemer Park strikten Auflagen
Modell der Freerunning-Anlage
des Landschaftsarchitekten
Gilles Vexlard unterliegt, sollte
Freestyle-Turnen in der Astrid-Lindgren-Turnhalle,
man auf die Sportler zugehen.“
Freitag 19:30 Uhr
Übungsleiter Thomas Eder, 12190860, TV Riem-Dornach e.V.
http://www.freestyle-turnen.de/index.html
Am Donnerstag, 20. Mai, befasste sich der Bezirkausschuss
Trudering-Riem (BA15) mit der
Freerunning-Training,
Freerunning-Anlage und sprach
Mittwoch 17 Uhr, Treffpunkt Rote Stadt, beim Olympiazentrum
sich dabei für die Realisierung
http://www.freerunning-muenchen.de/training
einer Anlage aus. Die Stadtver-
Übungsleiter Andi Müller, 0170 8312411, FAM e.V.
waltung wird über die Planun-
Weiterführende Informationen:
gen der Jugendlichen infor-
http://www.freestyle-turnen.de/index.html
miert.
http://www.freerunning-muenchen.de/
http://www.famjam.org
http://www.tv-riem-dornach.de/index.php?id=42
40
TakeOff36_innen_2006.indd 40
Gerhard Fuchs
i Kontakt:
Gerhard Fuchs und Tobias
Fuchs, Tel. 43576069
Take Off! Nr. 36 – Juli bis September 2010
20.06.2010 22:21:17 Uhr
Sport
Tiefe Muskulatur stärken
Gesundheitstraining mit dem TV Riem-Dornach
Ob Pilates Ring, Brasils, Flexibar
Hanteln, Therabändern oder
Bewegung.
oder Redondoball, der TV Riem-
einfach nur mit einem Hand-
Selbstverständlich gibt es ein
Dornach bietet Gesundheitstrai-
tuch wird die ganze Muskulatur
noch viel größeres Angebot des
ning nach den neuesten Trends
am Körper trainiert. Die Stunde
Vereins, das unter www.tv-riem-
aus der Fitnessbranche.
ist so aufgebaut, dass wirklich
dornach.de einzusehen ist.
Speziell am Montag von 19:30-
jeder mitmachen kann, Haupt-
20:30 Uhr in der Turnhalle der
sache man hat Spaß an der
Heidrun Rose
Lehrer-Wirth-Str. 31 kommen in
der Body-Balance-Stunde diese
Geräte zum Einsatz. In dieser
Stunde werden Inhalte aus dem
Yoga, Pilates, Balancetraining
und der funktionellen Gymnastik vermittelt und somit die tief
liegende Muskulatur trainiert,
die für die gesunde Haltung
zuständig ist.
Auch in der Turnhalle der
Astrid-Lindgren-Str. 13 wird am
Montag von 18:30-19:30 Uhr
eine ähnliche Stunde, unter
dem Motto Ganzkörperkräftigung angeboten. Mit Hilfe von
Mit Spaß an der gesunden Haltung arbeiten
Fotos: TV Riem-Dornach
Machen Sie Ihr Sportabzeichen
Das Sportabzeichentraining für Jung und Alt findet
auch dieses Jahr wieder statt. Das Schwimmen wird,
wie die Jahre zuvor, im Haarer Freibad absolviert. Die
anderen Leistungen, wie Werfen, Weitsprung und Laufen, werden an den Außenanlagen der Schule an der
Lehrer-Wirth-Str. 31 abgenommen.
Trainiert wird noch bis Ende September jeden Freitag
von 17:00-18:00 Uhr. In den Ferien findet kein Übungsbetrieb statt.
Am Sportabzeichen kann jeder teilnehmen, eine
Vereinsmitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Mehr
Informationen zum Sportabzeichen sind unter www.
deutsches-sportabzeichen.de zu finden.
Heidrun Rose
Juli bis September 2010 – Take Off! Nr. 36
TakeOff36_innen_2006.indd 41
41
20.06.2010 22:21:19 Uhr
Veranstaltungskalender
Regelmäßige Termine
Mittwochs
Sonntags
9.00 Uhr: Fußpflege, ASZ
Montags
13.00 Uhr: Blockflöte, Frau
Hüls, Info: Pfarramt, Sophienkirche
13.30 Uhr: Offener Canastaund Spielenachmittag, ASZ
15.30 – 17.00 Uhr: Spielgruppe,
Marlene Backleh-Sohrt, Tel. 43
65 14 25, Sophienkirche
19.30 Uhr: (2. Montag des Monats) Tanzkreis, Sophienkirche
Dienstags
9.00 – 13.00 Uhr: Acryl-Malkurs,
Kulturzentrum
10.00 Uhr: Offenes Tischtennisspiel, ASZ
13.30 Uhr: Betreuungsgruppe
für Demenzkranke und ältere
Menschen mit psychischen
Problemen in Kooperation mit
„Carpe Diem” e.V., Anmeldung,
ASZ
9.45 Uhr: Aquarellkurs, ASZ
10.00 Uhr: Konzentrations- und
Gedächtnistraining, ASZ
13.00 Uhr: Offenes Kartenspiel,
ASZ
14.00 Uhr: Mittwochs-Café, ASZ
15.30 – 17.00 Uhr: Krabbelgruppen, Frau Blauzun, Tel. 45 45 25
16. Sophienkirche
16.00 Uhr: Osteoporose-Gymnastik, ASZ
Donnerstags
10.00 Uhr: Beweglich bleiben
1, ASZ
11.15 Uhr: Beweglich bleiben
2, ASZ
18.00 – 20.00 Uhr: Sprech- und
Öffnungszeiten Grünwerkstatt
(bis Oktober)
Freitags
16.00 Uhr: Musikkindergarten,
Oboe, Inga Däubner, Sophienkirche
15.30 – 16.30 Uhr: Theatergruppe für Kids, Sophienkirche
16.00 Uhr: Musica Mobile, Kindermusikgarten, Anmeldung:
Fr. Mikusch-Buchberg, Tel.
4705686, Kulturzentrum
15:50 - 16:50 Uhr: Musica Mobile, Kindermusikgarten, Anmeldung: Fr. Mikusch-Buchberg,
Tel. 4705686, Kulturzentrum
17.15 – 18.00 Uhr: Kinderchor,
Frau von Mikusch-Buchberg,
Sophienkirche
Samstags
18.00 Uhr: Vorabendmesse St.
Florian
10.15 Uhr: Sonntagsgottesdienst in St. Florian und
Sophienkirche
(im August: Gottesdienst um
9.00 Uhr, Sophienkirche)
15.00 – 17.00 Uhr: (1. Sonntag
des Monats) Ökumenische
Begegnung alleinerziehender
Frauen und Männer aus Riem,
Messestadt und Umgebung.
Info: Nicola Strattner, Tel. 69 38
79 04; Sophienkirche.
Sonstige Termine
Juli
1., 20.00 Uhr: JUNGE MUSIKER:
Biljana Mitrovska mit eigenen
Stücken, Kulturzentrum
3., 19.00 Uhr: TATORT RIEM:
Kriminacht in der Messestadt
mit der Stadtbibliothek, Kulturzentrum
4., 10.15 Uhr: Ökumenischer
Familiengottesdienst zum Ökumenischen Sommerfest
4., Gemeindefest, Sophienkirche
6., 9.10 Uhr: Murnau und der
Staffelsee, Ausflug ASZ
8., 17.00 Uhr: Abendspaziergang mit Konzertbesuch, ASZ
9., 19.00 Uhr: Helferfest
Ökumenisches Kirchenfest, St.
Florian
9., 20.30 Uhr: Hot Shot Blues
Band, Kulturzentrum
13., 14.00 Uhr: Praxisratgeber
– Erben und vererben mit dem
neuen Erbrecht, ASZ
42
TakeOff36_innen_2006.indd 42
Take Off! Nr. 36 – Juli bis September 2010
20.06.2010 22:21:19 Uhr
Veranstaltungskalender
15., 14.30 Uhr: Generationsübergreifender Kaffeehausnachmittag bei Klavierklängen, ASZ
15., 20.00 Uhr: Tangoabend
mit Gruber&Gruber: Zartbitter ,
Kulturzentrum
16., 17.00 Uhr: Großes Sommerfest für alle Kinder, Sophienkirche
16., 19.30 Uhr: ZwanzigZehn
– der Film, Jubiläumsfeier im
Quax
16., 20.00 Uhr: „Frühreif - das
Abenteuer Frau“ - Kabarett Angelika Beier , Kulturzentrum
18., 20.00 Uhr: Gruppentänze
mit Jutta Bindczeck, Kulturzentrum
20., 8.30 Uhr: Schulschlussgottesdienst Hauptschule, St.
Florian
26., 18.00 Uhr: Kinderklavierabend Messestädter Jugend: 30
Hände & 88 Tasten, Kulturzentrum
27., 8.30 Uhr: Schulschlussgottesdienst Grundschulen, St.
Florian
27., 8.45 Uhr: Neuburg an der
Donau, Ausflug, ASZ
27., 19.00 Uhr: Sozialkreis, St.
Florian
27., 20.30 Uhr: Literaturkreis,
Kulturzentrum
29., 9.00 Uhr: Schulschlussgottesdienst Förderzentrum, St.
Florian
29., 20.30 Uhr: Open Window
Summer Night mit Sonia May,
Kulturzentrum
31.7.-13.9.: Sommerferien, Kulturzentrum
20., 11.00 Uhr: ASZ-BiergartenTour
20., 14.30 Uhr: SeMes - Ausflug
mit dem Bus nach Ettal. Abfahrt
um 9:30 Uhr am Kirchen-Parkplatz (bitte Aushänge beachten)
22., 15.00 Uhr: Singkreis, ASZ
22., 19.30 Uhr: Gesundheit geht
uns alle an! Vortrag im Nachbarschaftstreff Heinrich-BöllStr. 69, Dr. Helmut Begusch und
Elisabeth Höger. Anmeldung:
0172 – 7604999
23., 20.15 Uhr: Bürgerforum
sagt Danke-Abend mit den Mc
Singers , Kulturzentrum
August
2.-7.: Ökumenisches Zeltlager
3., 9.15 Uhr: Sommerwanderung im Naturschutzgebiet
Osterseen, ASZ
8., 16.00 Uhr: Sommergymnastik mit Brigitte Arnold, ASZ
9., 8.45 Uhr: TIM – Das staatliche Textil- und Industriemuseum Augsburg, Ausflug, ASZ
10.-12.: Kinderfreizeit, Sophienkirche
15., 20.30 Uhr: Werkstattkino,
Film „Brot und Tulpen“, Kulturzentrum
18., 10.00 Uhr: Flohmarkt auf
dem Platz der Menschenrechte,
veranstaltet vom fameri
18., 20.00 Uhr: Bernswana &
Foitnrock: Rock statt Wiesn,
Kulturzentrum
21., 14:30 Uhr: SeMes-Café mit
Ratsch und Spiele
23., 20.00, Harald Rüschenbaum COSMODROM: Jazz and
more, Kulturzentrum
24., 20.00 Uhr: „Bei Merkels
unterm Sofa“ - Simone SolgaKabarett, Kulturzentrum
5., 15.30 Uhr: Sommergrillfest,
ASZ
10., 11.00 Uhr: ASZ-BiergartenTour
11., 14.00 Uhr: Eiszeit im ASZ
Riem
19., 9.30 Uhr: Isar-Wanderung,
ASZ
24., 13.00 Uhr: Familienfest
zum Jubliäum im fameri
24., 11.00 Uhr: ASZ-BiergartenTour
24., 15.00 Uhr: Schreibwerkstatt, Kulturzentrum
26., 8.45 Uhr: Bergausflug
Brauneck, ASZ
25.: Konzert, Gesang (Tenor)
mit Gitarrenbegleitung, Herr
Thedieck, Sophienkirche
Juli bis September 2010 – Take Off! Nr. 36
TakeOff36_innen_2006.indd 43
September
Fehlt hier Ihr Termin?
Dann schicken Sie bitte
rechtzeitig (bis 15.8.2010)
die Daten (Oktober bis
Dezember 2010) an
[email protected]
43
20.06.2010 22:21:20 Uhr
Kids
Hallo Leute,
schön, dass Ihr wieder
da seid. Kleines Rätsel
gefällig?
Euer Emil
Verblüffe dein Gegenüber und errate die Zahl, an die er denkt!
Bitte jemanden, sich eine Zahl zwischen 1 und 10 auszudenken. Dann
soll diese Zahl mit 9 malgenommen werden (= multiplizieren). Das
Ergebnis ist eine Zahl mit einer oder zwei Ziffern. Diese sollen miteinander addiert werden (die eine Zahl plus die andere Zahl). Dieses
Ergebnis weißt du: es ist 9! Dein Gegenüber wird veblüfft sein.
Du darfst das allerdings nur einmal pro Person
machen. (Warum, erfährst du, wenn du die Seite
umdrehst.)
TakeOff36_innen_2006.indd 44
1. Taler
2. Ananas
3. Kalender
4. Eis
5. Osten
6. Fisch
7. Fehler
= TakeOff
44
Ganz einfach, weil das
Ergebnis immer 9 ist:
1 mal 9 gibt 9,
Summe 9
2 mal 9 gibt 18, Summe 9
3 mal 9 gibt 27, Summe 9
4 mal 9 gibt 36, Summe 9
5 mal 9 gibt 45, Summe 9
6 mal 9 gibt 54, Summe 9
7 mal 9 gibt 63, Summe 9
8 mal 9 gibt 72, Summe 9
9 mal 9 gibt 81, Summe 9
10 mal 9 gibt 90, Summe 9
Welches Wort versteckt sich hier?
Die ersten Buchstaben ergeben
das Lösungswort:
1: Alter Name für eine Geldmünze
2: Gelbe Frucht mit lustiger Frisur
3: Zeigt jeden Tag im Jahr
4: Kühlt im Sommer und macht Spaß im Winter
5: Himmelsrichtung
6: Schwimmt im Wasser
7: Was streicht der Lehrer an?
Take Off! Nr. 36 – Juli bis September 2010
20.06.2010 22:21:20 Uhr
Internet / Impressum
Die Messestadt im WorldWideWeb
BA (Bezirksausschuss) Trudering-Riem
www.muenchen.info/ba/15
Bauzentrum
www.muenchen.de/bauzentrum
Bürgerforum Messestadt e.V.
www.messestadt.info
Evangelische Gemeinde Sophienkirche
www.sophienkirche.de
Familienzentrum Messestadt
www.fameri.de
Flohmarkt Riem
www.flohmarkt-riem.de
Katholische Gemeinde St. Florian
www.sankt-florian.org
Kulturzentrum Messestadt
www.kulturzentrum-messestadt.de
Messe München International
www.messe-muenchen.de
Meesestadt-Blog
www.messestadtriem.wordpress.de
Messestadt-Seiten
Verantwortlich: Dr. Kronawitter
www.messestadt-riem.de
Verantwortlich: Dr. Rudolf Huber
www.messestadt-riem.com
Messewerkstadt
www.messewerkstadt.de
Quax / Echo e.V.
www.echo-ev.de
Riem Arcaden
www.riem-arcaden.de
Riemer Pfadfinder in der Kirche St. Florian
www.dpsg-riem.de
SC Arcadia
www.sc-arcadia-messestadt.de
Take Off!, Stadtteilzeitung
www.takeoff.messestadt-tv.com
Turn- und Sportverein Riem Dornach e.V.
www.tv-riem-dornach.de
Umweltnetz München Ost
www.umweltnetz-muenchen-ost.de
Verein für Jugend- und Familienhilfen e.V.
www.vjf-ev.de
Impressum
Herausgeber: Bürgerforum Messestadt e.V., Erika-Cremer-Str. 8/III, 81829 München
Tel. (089) 99 88 68 931, Fax (089) 99 88 68 939
Redaktionsanschrift: Erika-Cremer-Str. 8/III, 81829 München, E-Mail: [email protected]
Chefredaktion, Koordination und Layout: Marion Steinhart
Redaktion: Gerhard Endres, Karin Schober, Thomas Schwab, Marion Steinhart
Anzeigen: Birgit Kirchberger-Hohmann
Titelfoto: Christine Schmaltz
Bild-Autoren der Abbildungen stehen auf der jeweiligen Seite.
Auflage: 6000
Erscheinungsdatum: ¼-jährlich, jeweils zum Quartalsanfang
Die Take Off! wird an alle Haushalte der Messestadt sowie in Teilen von Riem, Salmdorf, Gronsdorf und
Kirchtrudering verteilt.
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom 1.1.2009
Die abgedruckten Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Für die Inhalte sind jeweils
die genannten Autoren verantwortlich. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge und Zuschriften zu kürzen. Für
unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Haftung übernommen werden.
Juli bis September 2010 – Take Off! Nr. 36
TakeOff36_innen_2006.indd 45
45
20.06.2010 22:21:20 Uhr
Wichtige Rufnummern
NOTFÄLLE
Polizei / Notruf ........................... 110
Feuerwehr................................... 112
Feuerwache................................. 10 23 53 30 98
Polizeiinspektion 25,
Trudering Riem ........................... 4518 7-0
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bayern ........................................ 0 18 05 – 19 12 12
Giftnotruf ................................... 1 92 40
Frauen-Notruf ............................. 76 37 37
41 42 43 960
55 26 66 14
5 32 89 89
233 – 614 84
0177 – 823 21 37
99 88 68 93 1
93 00 60
40 90 60 74
233 – 276 56
94 53 97 50
99 88 68 93 0
42 09 59 43 02
9 45 50 00
62 08 20 20
18 91 07 64
39 29 71 06
43 69 080
94 30 48 45
18 93 68 60
SCHULEN / KINDERGÄRTEN
Grundschule Astrid-Lindgren-Straße 11
Grundschule Lehrer-Wirth-Straße 31 / Außenstelle Helsinkistr. 55
Hauptschule Lehrer-Wirth-Straße 31
Hort, Astrid-Lindgren-Straße 7
Kindergarten (AWO), Lehrer-Wirth-Str. 28
Kindergarten (Verein für Soziale Arbeit), Helsinkistr. 12
Kindergarten (St. Florian), Platz der Menschenrechte 3
Kindergarten (Städt.), Maria-Montessori-Str. 2
Kindergarten mit Hort (Städt.), Caroline-Herschel-Str. 5
Kindergarten mit Hort (Städt.), Stockholmstr. 12
Kinderkrippe (AWO), Elisabeth-Dane-Str. 37
Kinderhaus KAI, Heilpädagogische Tagesstätte, Astrid-Lindgren-Str. 9
KiTa BRK, Stockholmstr. 5
KiTa Caritas KOOP Edith Stein, Platz der Menschenrechte 7
KiTa ev./Innere Mission, Astrid-Lindgren-Str. 127
KiTa ev./Innere Mission, Georg-Kerschensteiner-Str. 54
KiTa Glockenbachwerkstatt e.V., Elisabeth-Mann-Borgese-Str.
KiTa Paritätischer Wohlfahrtsverband, Mutter-Theresa-Str. 3
Mittagsbetreuung des fameri an den Grundschulen
Schule für individuelle Lernförderung, Astrid-Lindgren-Str. 5
Tagesheim Astrid-Lingren-Schule
Tagesheim Helsinkistr. 55
233 – 474 00
233 – 858 36
233 – 858 10
233 – 474 60
90 53 97 84
43 74 66 64
93 94 87 – 135
90 77 80 90
17 95 94 80
43 77 78 90
94 37 91 90
18 90 80 69-0
94 37 96 38
45 15 19 50
18 90 82 93-0
94 54 823
54 84 49 71
43 75 91 75
40 90 60 74
233 – 474 20
233 – 474 50
233 - 857 62
RELIGIÖSE GEMEINSCHAFTEN
Martin Guggenbiller, katholischer Pfarrer in St. Florian
Elisabeth Stanggassinger, Gemeindereferentin kath. Gemeinde
Ulrike Feher, evangelische Pfarrerin in der Sophienkirche
Caritas-Beratung
93
93
94
43
46
TakeOff36_innen_2006.indd 46
94
94
38
73
87
87
99
78
Fehlt Ihre Einrichtung in dieser Übersicht oder hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen?
Bitte melden Sie sich bei uns in der Redaktion, Tel. (089) 99 88 68 93 1 oder [email protected]
LOKALES
Alten- und Service-Zentrum (ASZ Riem), Platz der Menschenrechte 10
Außensprechstelle der Bezirkssozialarbeit, Lehrer-Wirth-Str.
Beratungsstelle für Ausländer/innen
Bezirksausschuss 15, Geschäftsstelle in Trudering
Bewohnertreff im Galeriahaus, Lehrer-Wirth-Str. 19
Bürgerforum Messestadt, Erika-Cremer Str. 8/III
CenterMangement Riem Arcaden
Familienzentrum Messestadt, Helsinkistr. 10
Grünanlagenaufsicht
Infobox am Edinburgh-Platz
Kulturzentrum Messestadt, Erika-Cremer-Str. 8/III
Messewerkstadt e.V.
MRG (Maßnahmenträger München-Riem GmbH)
Münchner Volkshochschule Ost
Nachbarschaftstreff Oslostr. 10
Nachbarschaftstreff 18 Willy-Brandt-Allee 18
SOS-Familienzentrum Berg am Laim
Quax (Echo e.V.), Helsinkistr. 100
VJF (Verein für Jugend- und Familienhilfe e.V.)
– 111
– 112
77
86
Take Off! Nr. 36 – Juli bis September 2010
20.06.2010 22:21:21 Uhr
Einfach gut!
ARCADEN Shopping in über 120 Fachgeschäften, Cafés und Restaurants.
Montag – Samstag bis 20 Uhr geöffnet!
U2
Messestadt West
2600 Parkplätze • A 94 Ausfahrt München Riem • www.riem-arcaden.de
TakeOff36_Umschlag_2006.indd
RIA092979_AZ_I_ET010110.indd 3 1
20.06.2010
22:04:20
Uhr
20.11.09
16:03
TakeOff36_Umschlag_2006.indd 4
20.06.2010 22:04:23 Uhr

Documentos relacionados