HGR-Blickpunkt - Hermann-Greiner

Transcrição

HGR-Blickpunkt - Hermann-Greiner
Nr. 18
September 2011
Hermann-Greiner-Realschule Neckarsulm
HGR-Blickpunkt
Bewährtes gemeinsam weiterentwickeln
N
ach über sechs Wochen
hoffentlich erholsamen
Sommerferien beginnt der
Schulalltag wie jedes Jahr mit
den gleichen Fragen. Wen werde
ich wohl in Mathe bekommen?
Wie wird es mit der neuen Klassenlehrerin klappen? Zwar haben Schüler wie Lehrer - und
auch Schulleiter - immer das
Gefühl, dass die Ferien durchaus
noch eine Woche länger hätten
sein können, aber andererseits
freuen sich doch die meisten
auch darauf, ihre Klassenkameraden bzw. die Arbeitskollegen
wiederzusehen.
Kaum neue Gesichter gibt es
in diesem Jahr im Lehrerkollegium. Während sich mit Frau Reiser nur eine Lehrerin in ein Sabbatjahr und in den sich anschließenden Ruhestand verabschiedet
hat, kommt mit Herrn Lesmeister (Mathematik, Biologie, Geschichte) auch nur ein wirklich
neuer Lehrer dazu. Die anderen
„Neuen“ sind schon bekannt:
Frau Schietinger (Englisch,
EWG) und Frau Eichbaum
(Englisch, Französisch, EWG)
kehren nach einem Jahr Pause
an die HGR zurück und Frau
Veithen (Deutsch, Chemie, Biologie) war bereits im letzten
Schuljahr als Referendarin bei
uns und darf auch als „fertige“
Lehrerin bei uns bleiben.
Die Lehrerversorgung ist
nach dem aktuellen Stand zufriedenstellend. Wir hoffen, dass
das auch während des gesamten
Schuljahres so bleiben wird,
denn das gibt uns die Möglichkeit über den Pflichtunterricht
hinaus auch im ergänzenden
Bereich (Förderunterricht, Arbeitsgemeinschaften) Angebote
machen zu können. Eine komplette AG-Liste geht allen Schülern und Eltern in der ersten
Unterrichtswoche zu.
Auch wenn wir im Moment
bildungspolitisch ungewissen-
Zeiten entgegen gehen, sollte
uns vor der Zukunft nicht bange
sein. Die Schüler fühlen sich bei
uns gut aufgehoben, das zeigt
die Befragung bei den Fünftklässlern (siehe Seite 5). Wir
werden das, was wir im letzten
Schuljahr begonnen haben und
was sich bewährt hat (z.B. Profilwochen), beibehalten bzw. gemeinsam weiterentwickeln.
Ein ganz entscheidender
Faktor für den Lernerfolg der
Kinder ist und bleibt die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus
und Schule. Deshalb lade ich Sie
als Eltern ein, sich aktiv am
Schulleben zu beteiligen und bei
Fragen und Problemen rechtzeitig auf uns zuzukommen.
In diesem Sinn wünsche ich
uns allen viel Erfolg bei der
gemeinsamen Lern- und Erziehungsarbeit.
Themen dieser Ausgabe
• ANTOLIN - Lesefreude
und Spaß am Computer
• Japanhilfe Neckarsulm „Schulen helfen Schulen“
• Spendenlauf der SMV
• ECDL - Europäischer
Computerführerschein
an der HGR
• Fünftklässler an der HGR
- der Start ist gelungen!
• WE WILL ROCK YOU - Das
Musical-Projekt 2010/11
• Die Abschlussfeier 2011
• Unsere Abschlussklassen
2011
• Schullandheim Klasse 7
• Jahreskalender
• Die HGR-Terminliste
ANTOLIN - Lesefreude und Spaß am Computer
I
m Rahmen der Leseförderung
im Deutschunterricht erzielten die Schülerinnen Amelie
Mandel und Lea Schmid herausragende Leistungen. Während
des Schuljahres 2010/2011 las
Amelie Mandel 38, Lea Schmid
36 Bücher in ihrer Freizeit. Zu
jedem dieser gelesenen Bücher
beantworteten die Schülerinnen
auf dem Online-Portal
www.antolin.de die dazugehörigen Quizfragen. Die beiden
Schülerinnen haben die ersten
beiden Plätze belegt, da sie die
meisten Bücher gelesen haben
und Fragen zum Inhalt korrekt
beantworten konnten. Herzlichen Glückwunsch!
Das Online-Portal antolin.de
beinhaltet sowohl Buchempfehlungen als auch Quizfragen zu
Kinder- und Jugendbüchern, die
die Schülerinnen und Schüler
der am Programm teilnehmen-
den Klassen online
beantworten können. Die Leseempfehlungen und
der Ansporn eine
Antolinurkunde
„ergattern“ zu können, fördert
die Lesemotivation der Kinder
und ist somit ein Beitrag zur
Entwicklung der eigenen Leseidentität. Darüber hinaus haben
die Schülerinnen und Schüler
die Möglichkeit, sich gegenseitig Buchempfehlungen weiterzuleiten, um das Leseinteresse zu
wecken.
Die Seite bietet zudem eine
große Buchauswahl verschiedener Themen und Genres, die sich
im Buchangebot der Schulen, in
Büchereien und im Buchhandel
widerspiegeln. Ein Besuch der
Internetseite lohnt sich somit
auch ohne Benutzerzugang!
Uwe Schietinger
Amelie Mandel und Lea Schmid (beide ehemals 5d, jetzt 6d) bei der Urkundenübergabe mit ihrer Deutschlehrerin Andrea Veithen. Beide Schülerinnen
werden auch noch zusätzlich mit einem Buchgutschein belohnt.
HGR-Blickpunkt
September 2011
Traumergebnis bei Japanhilfe „Schulen helfen Schulen“
D
as hat wirklich niemand für
möglich gehalten. Der
Ideenreichtum der Schülerinnen
und Schüler und die Spendenbereitschaft der Bevölkerung übertreffen selbst die kühnsten Erwartungen. Wenn es nicht
schwarz auf weiß auf dem Kontoauszug stehen würde, würde
man es nicht glauben. Der Spendenstand der Japanhilfe Neckarsulm „Schulen helfen Schulen“
beträgt genau
29.152,09 €.
Von diesem Betrag wurden
Ende Mai bereits 10.000 Euro
(das sind 1.1248.858 Yen) nach
Japan überwiesen. Das Geld
wurde von unseren Partnern in
Shizukuishi an die Junior High
School Yamada weitergeleitet.
Der Rektor der Schule, Herr
Takeshi Sasaki, hat uns Anfang
August geantwortet (siehe nebenstehende E-Mail).
Die Aktion Japanhilfe Neckarsulm „Schulen helfen Schulen“ wurde direkt nach der verheerenden Katastrophe vom 11.
März 2011 von Julius Würz, bei
dem alle Kontakte zu unseren
Partnern in Shizukuishi zusammenlaufen, und der Schulleitung
der Hermann-GreinerRealschule ins Leben gerufen.
Oberbürgermeister Joachim
Scholz übernahm die Schirmherrschaft und alle Neckarsulmer Schulen schlossen sich der
Aktion an.
An den einzelnen Schulen
schossen die Ideen nur so aus
dem Boden und schon bald
schlossen sich auch Privatpersonen, öffentliche Einrichtungen
sowie Firmen der Aktion an, so
dass schon nach kurzer Zeit über
15.000 Euro auf dem Konto
waren und der erste Betrag nach
Japan überwiesen werden konnte.
Die letzten beiden großen
Aktionen fanden an der HGR
und an der Johannes-HäußlerSchule statt. Die Schüler der
Johannes-Häußler-Schule paukten für Japan Vokabeln und
sammelten auf diese Weise über
3.000 Euro. Und die SMV unserer Schule organisierte am 25.
Juli einen Spendenlauf, der
etwa 9.000 Euro einbrachte. Hut
ab und vielen Dank!
Auch wenn das Thema in
den Medien nicht mehr so präsent ist und sich der Fokus der
öffentlichen Wahrnehmung
hauptsächlich auf die Atomkatastrophe in Fukushima konzentriert - die Probleme in der Präfektur Iwate im Nordosten, in
der unsere Partnerstadt Shizukuishi liegt, sind immer noch sehr
groß.
Deshalb soll unsere Aktion
auch im neuen Schuljahr weitergehen. Weitere Aktionen sind
geplant. Unter anderem wollen
wir einen Kalender mit Motiven
von Schülerarbeiten produzieren, den wir im Herbst und in
der Vorweihnachtszeit zu Gunsten der Japanhilfe verkaufen
werden. Und private Spenden
sind selbstverständlich auch
jederzeit willkommen. Dafür
jetzt schon vielen Dank!
Beim Spendenlauf der SMV ging auch Oberbürgermeister Joachim Scholz zusammen mit unserem Verbindungslehrer Jürgen Kurtzhals und unserem Konrektor Frank Eber sowie Sven Förschner, dem Filialdirektor der Kreissparkasse in Neckarsulm, an den Start. Herr Scholz legte sich mächtig ins Zeug und
erlief zu Gunsten der Japanhilfe 200 Euro!
Seite 2
Übersetzung des Schreibens von Herrn Takeshi Sasaki
2.8.2011
Ich bedanke mich von ganzem Herzen fuer die Spende fuer
den Wiederaufbau der Stadt Yamada. Ich kann nur sagen: ich
bin geruehrt von Ihrer Anteilnahme und Hilfe fuer das Studium
und die Sportaktivitaeten unserer Schueler.
An unserer Schule haben 30% der Schueler ganz oder teilweise Haus und Besitz verloren, und wenn man diejenigen miteinbezieht, die einen oder beide Elternteile verloren haben , oder
deren Eltern arbeitslos geworden sind, sind 60% unserer
Schueler von der Katastrophe betroffen. Fuer diese Schueler
ist die Schule der einzige Platz, wo sie fuer eine Weile die Auswirkungen der Katastrophe vergessen koennen. Wir wollen sie
in die Lage versetzen, ein normales Schulleben zu fuehren,
und diese Anstrengung unsererseits hat in letzter Zeit kleine
Erfolge gezeitigt.
Ermutigt von Ihrer warmherzigen Anteilnahme finden wir Lehrer
neue Kraefte fuer die Vermittlung von Hoffnung und die Weiterarbeit am Wiederaufbau.
Wir bitten Sie, unseren allerherzlichsten Dank weiterzuleiten an
die Schueler und Lehrer der Hermann-Greiner-Realschule.
Fuer heute nur soweit. Mit den besten Gruessen verbleibe ich,
Takeshi Sasaki
Rektor der Mittelschule Yamada des Landkreises Yamada
Spendenkonten
Die Spenden werden vom Förderverein der Hermann-GreinerRealschule verwaltet und über zwei eigens für diesen Zweck eingerichtete Konten bei der Kreissparkasse Heilbronn und bei der Volksbank Heilbronn abgewickelt. Das Geld kommt über unsere Partner in
Shizukuishi ohne Abzug direkt den Betroffenen in der Präfektur Iwate
zu .
Spenden können auf folgende Konten überwiesen werden. Auf
Wunsch werden auch Spendenquittungen ausgestellt.
Kreissparkasse Heilbronn
Volksbank Heilbronn
Konto-Nr.: 200 11
Konto-Nr.: 370 000 005
Bankleitzahl: 620 500 00
Bankleitzahl: 620 901 00
www.japanhilfe-neckarsulm.de
HGR-Blickpunkt
September 2011
Spiel und Spaß beim Spendenlauf und Sporttag der SMV
E
s hat einfach alles gepasst herrliches Wetter, eine
hervorragende Organisation
durch die SMV unter Leitung
von Frau Günther und Herrn
Kurtzhals, dazu gute Laune und
hochmotivierte Schülerinnen
und Schüler. So wurde der Spendenlauf am 25. Juli 2011, der
mit dem alljährlichen Sport- und
Spieltag der SMV verbunden
war, zu einem vollen Erfolg.
Während die einen ihre Runden
zu Gunsten der Japanhilfe drehten, übten die anderen bei einem
Geschicklichkeitsspiel oder
tankten Kraft für die nächsten
„Japan-Runden“.
So gab es am Ende nur Gewinner. Alle hatten etwas für
ihre Fitness getan und außerdem
mit viel Spaß etwa 9.000 Euro
für die Japanhilfe „Schulen helfen Schulen“ erlaufen. Großes
Kompliment und vielen Dank an
alle!
Seite 3
HGR-Blickpunkt
September 2011
ECDL - Europäischer Computerführerschein an der HGR
S
ichere Computerkenntnisse
in den grundlegenden Anwendungsbereichen wie Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation gehören mittlerweile zu
den selbstverständlichen Voraussetzungen in fast allen Berufsfeldern. Die logische Konsequenz lautet: Je besser die Computerkenntnisse, umso größer
sind die Chancen, einen guten
Ausbildungsplatz zu bekommen.
Deshalb bieten wir ab dem
neuen Schuljahr den Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse
die Möglichkeit, an der HGR
den Europäischen Computerführerschein (ECDL) zu erwerben.
Der ECDL ist ein international anerkanntes Zertifikat zum
Nachweis von Computerkenntnissen in den wichtigsten Standardanwendungen. In Deutschland wird der ECDL von der
Dienstleistungsgesellschaft für
Informatik mbH (DLGI) in
Bonn zertifiziert.
Beim Europäischen Computerführerschein steht praxisbezogenes Wissen in sieben grundlegenden Teilbereichen im Vordergrund (Grundkenntnisse IT,
Betriebssystem, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Präsentation, Internet). Das Konzept ist herstellerund produktunabhängig, d.h. es
kann sowohl mit Produkten von
Microsoft wie mit Open Office
gearbeitet werden.
Für jedes Modul findet eine
Prüfung statt. Erfolgreich absolvierte Teilbereiche werden auf
einer Prüfungskarte (Skills
Card) bestätigt. Nach dem Bestehen aller sieben Teilprüfungen wird der Europäische Computerführerschein ausgehändigt;
nach Bestehen von vier Teilprü-
Die ECDL-Module
fungen kann das sogenannte
ECDL-Start-Zertifikat beantragt
werden.
Die ECDL-Kurse werden für
die Schülerinnen und Schüler
der Klasse 8 in Form einer Arbeitsgemeinschaft angeboten.
Gegen Ende des vergangenen
Schuljahres wurden alle Siebtklässler über das Angebot informiert. Insgesamt haben sich 27
Schülerinnen und Schüler angemeldet; eine Nachmeldung ist
nicht mehr möglich.
Dem Europäischen Computerführerschein liegt ein attraktives, aber sehr anspruchsvolles
Konzept zugrunde, das zu einem
qualifizierten Zertifikat führt,
aber den Schülern auch einiges
abverlangt. Um das Ziel zu erreichen, ist es notwendig, dass
die Schüler bereit und in der
Lage sind, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten.
Dazu gehört auch, dass die Unterrichtsinhalte zu Hause nachgearbeitet und geübt werden
müssen. Der Kurs ist also für
besonders motivierte Schülerinnen und Schüler eine einmalige
Chance, sich ein internationales
IT-Zertifikat zu erarbeiten.
Nach den Erfahrungen anderer Schulen können pro Schuljahr drei bis vier Module erfolgreich absolviert werden. Das
bedeutet, dass bei entsprechender Lern- und Leistungsbereitschaft bis zum Ende des 9.
Schuljahres das Schlusszertifikat
erreicht werden kann - also
dann, wenn es für Bewerbungen
gebraucht wird.
Prüfungen und Zertifizierung
ECDL-Prüfungen können nur in autorisierten Prüfungszentren
abgelegt werden.
Die Hermann-Greiner-Realschule wird ab dem neuen Schuljahr als erste allgemeinbildende Schule im Stadt- und Landkreis
Heilbronn autorisiertes ECDL-Prüfungszentrum sein.
Somit haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit,
die Inhalte für den ECDL nicht nur an unserer Schule zu lernen, sondern auch die Prüfung bei uns abzulegen.
Die ECDL-Prüfungen finden online unter Aufsicht in den Räumen des autorisierten Prüfungszentrums statt. Das bedeutet, dass
weder der einzelne Lehrer noch die Schule Einfluss auf die Auswahl
der Aufgaben und auf das Prüfungsergebnis hat. Das Ergebnis wird
dem Kandidaten unmittelbar nach der Prüfung mitgeteilt. Nicht bestandene Modulprüfungen können wiederholt werden.
Bestandene Modulprüfungen werden automatisch in die sogenannte Skills Card eingetragen. Sind alle Prüfungen erfolgreich abgelegt, wird der Europäische Computer Führerschein ausgehändigt. Als
"kleiner Bruder" gibt es den "ECDL-Start", der aus wahlweise vier
der angegebenen sieben Lerneinheiten besteht.
Seite 4
Der ECDL besteht aus sieben voneinander unabhängigen Modulen,
die in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden können.
Modul 1 – Grundlagen der Informationstechnologie
In diesem Modul wird vom Prüfling ein grundlegendes Verständnis
der wichtigsten Konzepte der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie die Kenntnis der verschiedenen Teile eines Computers verlangt. Auch Gesichtspunkte der Sicherheit sowie wichtige
gesetzliche Bestimmungen zum Copyright und Datenschutz spielen
eine Rolle.
Modul 2 - Betriebssysteme
Dieses Modul verlangt vom Prüfling, dass er einen Personal Computer bedienen und steuern kann. Dazu muss er die Hauptfunktionen
des Betriebssystem sowie wichtiger Hilfsprogramme kennen und
anwenden können.
Modul 3 - Textverarbeitung
Dieses Modul verlangt vom Prüfling, dass er in der Lage ist, ein
Textverarbeitungsprogramm zu benutzen, um alltägliche Briefe und
Dokumente zu erstellen. Es muss nachgewiesen werden, dass Textdokumente erstellt und gestaltet werden können. Dazu gehört auch
das Einfügen und Formatieren von Tabellen, Bildern und Zeichnungsobjekten in ein Dokument.
Modul 4 - Tabellenkalkulation
Dieses Modul verlangt vom Prüfling, dass er das Konzept der Tabellenkalkulation versteht und in der Lage ist, ein Tabellenkalkulationsprogramm zu verwenden, um fehlerfreie Arbeitsergebnisse zu liefern.
Dazu gehört u.a. das Erstellen und Gestalten von Arbeitsblättern und
das Berechnen von Ergebnissen mit Hilfe geeigneter Formeln sowie
das Erstellen von Diagrammen.
Modul 5 - Datenbanken
Dieses Modul verlangt vom Prüfling, dass er/sie das Konzept einer
Datenbank versteht und zeigt, dass er/sie eine Datenbank kompetent
benutzen kann. Es müssen einfache Datenbanken sowie Formulare
und Berichte erstellt werden können.
Modul 6 - Präsentationen
Dieses Modul verlangt vom Prüfling, dass er Präsentationssoftware
kompetent verwenden kann. Dazu müssen Präsentationen erstellt und
mit Hilfe von Textinformationen, Fotos, Abbildungen, Animationen
oder Übergangseffekten gestaltet werden können.
Modul 7 - Information und Kommunikation
Dieses Modul ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil
„Information“ verlangt vom Prüfling, dass er Kenntnisse über das
Internet hat und mit einen Web-Browser umgehen kann. Im zweiten
Teil „Kommunikation“ werden Kenntnisse im Umgang mit E-Mail
und anderen Kommunikationsoptionen sowie den damit zusammenhängenden Sicherheitsfragen geprüft.
Quelle und weitere Informationen: www.ecdl.de
Die Kosten
Der ECDL-Kurs selbst ist natürlich kostenlos. Zur Vorbereitung
auf die Prüfungen wird mit Online-Materialien und mit einem Buch
gearbeitet, das von der Schule zur Verfügung gestellt wird.
Für die Prüfungskarte (Skills Card) und die Teilprüfungen müssen die europaweit einheitlich festgelegten Gebühren bezahlt werden.
Die Gebühr für die Skills Card beträgt einmalig 31 €. Die Prüfungsgebühren betragen für jede Teilprüfung 12,50 €, bei sieben Prüfungen
insgesamt also 87,50 € pro Prüfling.
Die Kosten teilen sich die Schüler, die Schule und die
Kreissparkasse Heilbronn, die dieses Projekt unterstützt, wie folgt:
• Die Schüler müssen die einmalige Grundgebühr für die Skills
Card zu Beginn des Kurses zahlen.
• Die Kreissparkasse übernimmt die Kosten für die erste Prüfung
in jedem Modul. Muss eine Prüfung wiederholt werden, muss
sie vom Schüler selbst bezahlt werden.
• Die Schule übernimmt die übrigen Kosten, insbesondere für die
Diagnosetests, die auf die eigentliche Prüfung vorbereiten.
HGR-Blickpunkt
September 2011
Fünftklässler an der HGR - der Start ist gelungen!
V
or genau einem Jahr, am
14.9.2011, haben sie ihre
schulische
Laufbahn an der
HGR mit etwas „Bammel“, aber
hoffnungsvoll und optimistisch
begonnen. 123 neue Fünftklässler konnten wir damals in der
Hezenberghalle willkommen
heißen. Die Eltern, die Lehrer ,
die Sekretärinnen und die Schulleitung haben versucht, ihnen
beim Übergang auf die neue
Schule zu helfen und haben sie
ein Jahr begleitet.
Wie ist der Übergang gelungen? Wie haben die Schüler und
Eltern das erste Jahr an der HGR
erlebt? Was war einfach? Wo
gab es Schwierigkeiten?
Um diese Fragen beantworten zu können, haben wir am
Ende des vergangenen Schuljahres alle Fünftklässler und deren
Eltern befragt. Die Schüler
konnten den Fragebogen in der
Schule direkt am Computer
ausfüllen, die Eltern erhielten
einen schriftlichen Fragebogen.
Fast alle Schüler füllten den
Fragebogen aus und auch bei
den Eltern lag die Rücklaufquote
bei 70%. Vielen Dank!
Aller Anfang ist schwer …
… sagt ein Sprichwort.
Doch unsere Fünftklässler haben
den Anfang an unserer Schule
insgesamt hervorragend gemeistert. 93% aller Schülerinnen und
Schüler sagen, dass sie gerne in
die Hermann-Greiner-Realschule gehen und fast alle Eltern
geben an, dass der Übergang auf
die Realschule gut (ca. 55%)
oder sogar sehr gut (ca. 40%)
gelungen ist.
Dabei hatte nach übereinstimmenden Angaben der Kinder und der Eltern etwa ein Drittel Angst vor dem Wechsel auf
die Realschule - die Mädchen
deutlich häufiger als die Jungen.
Eine große Hilfe bei der Überwindung der ersten Hemmschwelle war die Einführungswoche. Alle Eltern und fast alle
Schüler geben an, dass die ersten
Tage geholfen haben, eventuell
vorhandene Ängste abzubauen.
Danach sind fast alle mit den
Räumlichkeiten und der Organisation gut zurecht gekommen;
lediglich mit dem Vertretungsplan hatten offensichtlich einige
Kinder noch etwas länger Probleme.
Das Lernen auf der Realschule …
… ist anstrengender und
zeitintensiver als in der Grundschule. Darin stimmen fast alle
Schüler und Eltern überein. Das
überwiegend positiv beurteilt.
Alle Eltern geben an, dass sie zu
Beginn des Schuljahres über das
Wichtigste in Bezug auf die
neue Schule informiert wurden
und auch während des Schuljahres fühlt sich der überwiegende
Teil gut über das Schulleben
(92%), über Klassenangelegenheiten (83%) und über die Leistungsentwicklung ihres Kindes
(78%) informiert. Lehrkräfte
(84%), Sekretariat (97%) und
Schulleitung (92%) sind bei
Problemen für die Eltern gut
erreichbar.
Erwartungsvolle Gesichter der Fünftklässler bei der Begrüßungsfeier zu Beginn des Schuljahres. Die meisten haben ihre Ängste schnell überwunden und
fühlen sich wohl an der Hermann-Greiner-Realschule.
betrifft sowohl das Lernen in der
Schule selbst wie auch die
Hausaufgaben und die Vorbereitung auf Klassenarbeiten. Dabei
scheint aber der Umfang der
Hausaufgaben wie die Anzahl
der Klassenarbeiten insgesamt
angemessen zu sein, denn nur
ein Fünftel der Eltern ist der
Meinung, dass ihr Kind zu viel
Hausaufgaben bekommt. Und
drei Viertel der Kinder geben
an, dass die Hausaufgaben für
sie hilfreich sind.
Ähnliches gilt für die Klassenarbeiten. Die überwiegende
Mehrheit der Eltern ist nicht der
Meinung, dass zu viele Klassenarbeiten geschrieben werden.
Allerdings wird relativ häufig
die Häufung von Klassenarbeiten zu bestimmten Zeiten beklagt.
Die Auswirkungen auf die
Noten sind unterschiedlich.
Genau bei der Hälfte der Kinder
sind die Noten tendenziell
schlechter geworden im Vergleich zur Grundschule, bei der
anderen Hälfte nicht.
Soziale Lernerfahrungen …
… gehören zum Alltag jedes
Kindes, nicht zuletzt bei einem
Wechsel auf eine neue Schule.
Zu den wichtigsten Erfahrungen
gehört dabei, dass man in einer
neuen Umgebung wieder neue
Freunde finden kann. Diese
Erfahrung haben über 90% der
Fünftklässler gemacht, nur wenige Kinder haben offensichtlich
keinen Anschluss gefunden.
Die überwiegende Mehrheit
der Fünftklässler nimmt den
Umgang untereinander positiv
wahr, wobei das bei den Mädchen (85%) ausgeprägter ist als
bei den Jungen (72%). Eine
große Hilfe bei der Bewältigung
von Problemen innerhalb der
Klasse ist die Klassenlehrerstunde „Soziales Lernen“. Über 80%
der Kinder erleben diese Stunde
als hilfreich bei der Entwicklung
der Klassengemeinschaft.
Information und Kommunikation …
… zwischen Elternhaus und
Schule ist elementar für das
Klima an einer Schule. Dieser
Aspekt wird von den Eltern
Bei einem erweiterten Angebot …
… am Nachmittag würden
43% der Eltern ihr Kind wahrscheinlich oder ganz sicher anmelden, 57% eher oder ganz
sicher nicht. Dabei werden vor
allem Förderunterricht, Hausaufgabenbetreuung, Arbeitsgemeinschaften und Angebote zum
sozialen Lernen für wichtig
gehalten. Normalem Fachunterricht am Nachmittag sowie Angeboten außerhalb der Schule
werden weniger Bedeutung
zugemessen.
Förderverein der HGR
Wir wissen nicht, ob Sie es schon wussten......?!?
Der Förderverein der HGR ist ein gemeinnütziger Verein mit drei
Hauptaufgaben:
1. Finanzielle Unterstützung von Schülern, Eltern und Lehrern bei
vielen Gemeinschaftsaktivitäten (Studienfahrten, Schullandheim,
Musical, Abschlussfahrten, Arbeitsgemeinschaften, SMV, Streitschlichterausbildung, Förderunterricht ...)
2. Personelle Unterstützung bei verschiedenen Schulveranstaltungen
(Feste, Tag der offenen Tür, ...)
3. Finanzielle Abwicklung des Schulmittagessens.
Diese Aufgaben können wir nur wahrnehmen, wenn möglichst viele
Eltern und Lehrer Mitglieder unseres Vereines sind. Wir finanzieren
uns über den Jahresbeitrag von 6,50 €. Eine Kündigung der Mitgliedschaft ist jederzeit möglich. Auch personelle Unterstützung können
wir immer gut gebrauchen.
Sofern Sie Fragen oder Anregungen haben, kommen Sie bitte auf uns
zu.
Vorsitzende: B. Gottschling
Telefon: 07132/922106
E-Mail: [email protected]
Weitere Infos über das Sekretariat der HGR oder über die Homepage
www.hgr-nsu.de, Rubrik "Über die Schule", "Förderverein". Dort
finden Sie auch ein Beitrittsformular.
Wir freuen uns über viele neue Mitglieder und rege Unterstützung.
Förderverein HGR
gez. B. Gottschling
Seite 5
HGR-Blickpunkt
September 2011
J
eden Tag bange Blicke zum
Himmel, jeden Tag die gleiche
Frage: Hält das Wetter?
Am Ende hatte sich das Zittern
gelohnt: nur eine Aufführung musste
auf den Ersatztermin verschoben
werden, aber keine Veranstaltung
musste abgebrochen werden. Petrus
hatte letztendlich ein Einsehen und
hat die Mühen und Strapazen der
langen Vorbereitung doch noch belohnt.
Und das Musical-Team hat die
Besucher mit sechs fantastischen
Vorführungen im wahrsten Sinne des
Seite 6
HGR-Blickpunkt
September 2011
Wortes mitgerissen - sechs Mal Standing Ovations war der verdiente
Lohn.
Vielen Dank an das gesamte
Team - von der Projektleitung über
die Darsteller und die Band, die
Techniker, die Requisiteure und
Maskenbildner bis hin zu den zahlreichen helfenden Händen und mitdenkenden Köpfen im Umfeld der
Aufführungen.
Lassen Sie sich an Hand der
Fotos einfach noch einmal zurück
versetzen in die Stimmung von WE
WILL ROCK YOU.
Seite 7
HGR-Blickpunkt
September 2011
149 Zehntklässler verabschieden sich von der HGR
S
echs Jahre hatten sie auf
diesen Tag gewartet, sechs
Jahre lang (mehr oder weniger)
hart dafür gearbeitet und sechs
Jahre hatten sie auch viel Spaß
miteinander und mit ihren Lehrern. Am 22. Juli 2011war es
dann endlich soweit, endlich war
das Ziel erreicht. 149 Schülerinnen und Schüler erhielten das
Zeugnis der Mittleren Reife und
verabschiedeten sich mit einer
eindrucksvollen Feier in der
festlich geschmückten Sulmtalhalle in Erlenbach von „ihrer“
HGR.
Vorbereitet und organisiert
wurde der Abend wie immer
von einer Arbeitsgruppe aus
Eltern, Schülern und Klassenlehrern. Ihnen allen gilt ein besonderer Dank für die kreativen
Ideen und das große Engagement.
Durch den unterhaltsamen
und kurzweiligen Abend führten
Nastasja Kowalewski (10a) und
Jessie Lee Binder (10e). Das
Rahmenprogramm gestalteten
die Abschlussschüler mit Sketchen, Gedichten oder musikalischen Beiträgen zum großen
Seite 8
Teil selbst. Außerdem begeisterte der Lehrer-Schüler-Chor unter
Leitung von Dietmar Wenzel
sowie die Schulband Replay das
Publikum.
Im Mittelpunkt des Abends
stand aber natürlich die Überreichung der Abschlusszeugnisse
sowie die Auszeichnung der
Schülerinnen und Schüler, die
besondere Leistungen erbracht
hatten. Und davon gab es eine
ganze Reihe. Neben den drei
Jahrgangsbesten Florian Schoner
(10c, Schnitt 1,4), Franziska
Nied (10c, Schnitt 1,5) und Robin Hofmann (10b, Schnitt 1,6)
erhielten weitere 7 Schülerinnen
und Schüler einen Preis für eine
Gesamtleistung von 1,9 oder
besser sowie insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler eine Belobigung für einen Schnitt von 2,4
oder besser. Außerdem konnte
Frau Gottschling als Vorsitzende
des Fördervereins insgesamt
zwölf Sonderpreise für besondere Leistungen in Musik, in Bildender Kunst sowie bei der Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung überreichen. Ein wirklich stolzes Ergebnis!
HGR-Blickpunkt
September 2011
Preise und Belobigungen 2011
Preis (Notendurchschnitt 1,9 oder besser)
Robin Hofmann (10b), Franziska Baumann (10b), Florian Schoner
(10c), Lea Michelberger (10c), Franziska Nied (10c), Asli Topal
(10c), Annalena Krämer (10e), Sophia Roeger (10e), Aileen Schürle
(10e), Sofie Wendt (10e)
Belobigung (Notendurchschnitt 2,4 oder besser)
Felix Bürker (10a), Daniel Klassen (10a), Daniel Zubiks (10a), Rausan Bulmus (10a), Selina Großhans (10a), Hannelore Hohl (10a),
Nastaja Kowalewski (10a), Michael Ball (10b), Florent Behrami
(10b), Sören Denninger (10b), Matteo Haberkern (10b), Steven
Wodrich (10b), Tatjana Juray (10b), Annika Winter (10b), Dennis
Lohmann (10c), Alexander Loucaridis (10c), Paulina Kern (10c),
Natalie Ortwein (10c), Kristina Schneider (10c), Kenny Wallrath
(10d), Michelle Gosolits (10d), Petra Voigt (10d), Jasmin Zoll (10d),
Matthias Genne (10e), Yesin Bayrak (10e), Jessie Lee Binder (10e),
Lea Debusmann (10e), Sina Ewertowski (10e), Marilena Polisi (10e),
Nathalie Schädel (10e), Janica Schenk (10e), Linda Schmidt (10e),
Julia Sendelbach (10e), Serife Ürer (10e), Tim Saupp (10f), Sabrina
Henrich (10f), Kessie Kargel (10f), Muriel Kostka (10f), Elena Kowalev (10f), Aline Kunej (10f)
Sonderpreis als Jahrgangsbeste
Florian Schoner (10c, Schnitt 1,4), Franziska Nied (10c, Schnitt 1,5)
und Robin Hofmann (10b, Schnitt 1,6)
Sonderpreis für besondere Leistungen in Musik
Jessie Lee Binder (10e), Annalena Krämer (10e), Kenny Wallrath
(10d), Sofie Wendt (10e), Annika Winter (10b)
Sonderpreis für besondere Leistungen in Bildender Kunst
Aylin Meric (10e), Petra Voigt (10d)
Sonderpreis für besonders herausragende Leistungen in
der Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung
Thema "Die Geschichte der jüdischen Verfolgung im Raum
Neckarsulm"
Lea Debusmann (10e), Annalena Krämer (10e), Sophia Roeger (10e),
Aileen Schürle (10e), Sofie Wendt (10e)
Belobigung für eine sehr gute Leistung in der Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung
Thema "Medien- und Kunstkultur am Beispiel von Videospielen"
Dominik Bauer (10b), Sören Denninger (10b), Steven Wodrich (10b),
Dominik Luithle (10d)
Thema "Skinheads in der deutschen Gesellschaft"
Tatjana Juray (10b), Selina-Katharina Pilz (10b), Sabrina Weisbrod
(10b), Marc Langhauser (10b)
Thema "Die Indianer Nordamerikas gestern und heute"
Annika Winter (10b), Natalie Ortwein (10c), Franziska Nied (10c),
Asli Topal (10c)
Thema "Die Militärdiktatur in Birma"
Helen Hauck (10e), Sina Ewertowski (10e), Linda Schmidt (10e),
Marilena Polisi (10e)
Seite 9
HGR-Blickpunkt
September 2011
Die Abschlussklassen 2011
Klasse 10a - Klassenlehrerin: Frau Reimold
Jaclin Allgaier, Adem Altinkaya, Andreas Anselm, Jasmin Arpogaus, Ahmet Boz, Rausan
Bulmus, Felix Bürker, Aylin Celen, Ümran Celen, Selina Großhans, Daniela Haag, Marcel Henrich, Sarah Hofmann, Hannelore Hohl, Daniel Klassen, Marco Klenk, Andjela
Kolonic, Nastasja-Julia Kowalewski, Sergej Miller, Max Orlow, Oliver Radis, Florian
Schropp, Phillip Steinbrenner, Vanessa Tropsa, Tiffanie Unukic, Daniel Zubiks
Klasse 10b - Klassenlehrerin: Frau Kriegelstein
Jacqueline Abel, Michael Ball, Anna-Lena Bär, Dominik Bauer, Franziska Baumann,
Florent Behrami, Justin Betz, Sören Denninger, Sandro Donner, Robin Ebert, Maximilian
Epple, Matteo Haberkern, Marina Hirnstein, Robin Hofmann, Tatjana Juray, Marc Langhauser, Marcel Meissberger, Linda Pfleger, Selina-Katharina Pilz, Laura Schmid, Tobias
Scholl, Daniel Shapilov, Sabrina Weisbrod, Annika Winter, Steven Wodrich
Klasse 10c - Klassenlehrer: Herr Motzer
Burak Ardin, Onur Berk, Vanesa Bijelic, Antonino Butera, Silvia D'Affuso, Eileen Enderer, Natascha Gök, Julian Hamberger, Paulina Kern, Marvin Knoll, Natalie Kogut, Tommy Kutschera, Dennis Lohmann, Alexander Loucaridis, Lea Michelberger, Franziska
Nied, Natalie Ortwein, André Schmid, René Schmid, Nelli Schnakenberg, Kristina
Schneider, Florian Schoner, Shannon Spohrer, Asli Topal
Klasse 10d - Klassenlehrer: Herr Wenzel
Julian Anderson, Enes Ardin, Romina Casula, Lisa Chiarello, Dominik Damerau, Nils
Einfeldt, Batu Er, Michelle Gosolits, Yannik Götz, Lukas Hauk, Christian Heinzmann,
Jana Körner, Miriam Kunz, Philipp Löffelhardt, Dominik Luithle, Jean Mattes, Sabrina
Ranger, Florian Schadt, Rebecca Teschner, Jessica Thullner, Petra Voigt, Marco Wahl,
Kenny Wallrath, Thomas Warzecha, Jasmin Zoll
Klasse 10e - Klassenlehrer: Herr Schietinger
Yesim Bayrak, Jessie Lee Binder, Marcel Brath, Lea Debusmann, Wiebke Diel, Samantha Dziadzka, Sina Ewertowski, Vanessa Gangi, Matthias Genne, Helen Hauck, Adriana
Hilt, Yannik Hoffmann, Alena Ihlein, Christoph Klumb, Lambrini Koliou, Annalena
Krämer, Michelle Litricz, Hamdi Merdan, Aylin Meric, Marilena Polisi, Sophia Roeger,
Nathalie Schädel, Janica Schenk, Linda Schmidt, Aileen Schürle, Julia Sendelbach, Sinah
Theisinger, Serife Ürer, Sofie Wendt
Klasse 10f - Klassenlehrer: Herr Landsgesell
Yasemin Askar, Kevin Bauer, Gunnar Benesch, Mehmet Ciftci, Lisa-Maria Erber, Robin
Fischer, Stefanie Graf, Sabrina Henrich, Kessie Kargel, Muriel Kostka, Elena Kowalev,
Fabian Kühner, Aline Kunej, Julian Massa, Florian Meyer, Patrick Ranger, Tim Saupp,
Riccardo Schädel, Sandro Schädel, Robin Schlief, Maren Schreiber
Seite 10
Mo 5
Di 8
Mi 9
Do 10
Fr 11
Sa 12
So 13
So 20
Mo 21
F Fr 7
F Sa 8
F So 9
Mo 10
Di 11
Mi 12
Do 13
Fr 14
Sa 15
So 16
Mo 17
Di 18
Mi 19
Do 20
Do 8
Fr 9
Sa 10
So 11
Mo 12
Di 13
Mi 14
Do 15
Fr 16
Sa 17
So 18
Mo 19
Di 20
Di 15
So 30
Di 12
F Do 10
F Fr 11
F Sa 12
Di 10
Mi 11
Do 12
Di 24
BF Sa 24
Do 23
Fr 24
Sa 21
So 22
F Mo 23
Di 24
Mi 21
Do 22
Fr 23
Sa 24
F So 29
Fr 30
Sa 31
Di 31
F Mo 30
Di 28
Mi 29
F Sa 28
Mi 28
Do 29
Mo 27
F Fr 27
So 26
Sa 25
So 19
Di 27
Mo 26
WeihnachMi 25
ten
WeihnachDo 26
ten
Di 21
Mi 22
Fr 20
So 25
Mo 23
BF Fr 23
Mo 20
Do 19
Sa 21
So 22
BF Mi 21
BF Do 22
Sa 31
Fr 30
Do 29
Mi 28
Di 27
Mo 26
Mo 30
So 29
Sa 28
Fr 27
Do 26
Mi 25
Fr 20
So 25
Do 19
Mo 19
BF Di 20
Mi 18
Di 20
So 18
Di 17
Mo 16
So 15
Sa 14
Di 29
Mo 28
So 27
Sa 26
Fr 25
Do 24
Mi 23
Di 22
Mo 21
So 20
Sa 19
Fr 18
Do 31
BF Mi 30
E
D
Sa 16
Fr 15
Do 14
F
F Sa 30
F Fr 29
Pfingsten Do 28
Pfingsten Mi 27
Di 26
Mo 25
So 24
Sa 23
Fr 22
Do 21
Mi 20
Di 19
Mo 18
Do 17 Himmelfahrt So 17
Mi 16
Di 15
Mo 14
DVA: Diagnosearbeiten Deutsch, Englisch, Mathematik
D, E, M: Schriftliche Abschlussprüfung Deutsch, Englisch, Mathematik
FüKom: Möglicher Zeitraum für die Fächerübergreifende Kompetenprüfung und die mündliche Prüfung
Mi 30
Di 29
Fr 25
Do 24
PROWO
Woche A Profilwoche
Woche B
Ferien
Mo 31
Fr 30
Mo 28
Di 27 DVA D 7/9 Do 27
Fr 28
Mi 26
Mo 26
DVA E 9 Sa 29
Di 25
So 25
Mo 11
Ostern Mi 9
Mo 19
Sa 18
Sa 17
So 10
Ostern Di 8
So 8
Mo 9
Di 17
Fr 17
Fr 8
Sa 9
Mo 7
Mi 13
Mi 6
Do 7
Karfreitag So 6
Fr 6
Sa 7
F So 13
Di 5
F Sa 5
Fr 13
Mo 4
F Fr 4
Mi 4
M
So 3
Sa 2
Do 5
Mi 18
Fr 16
Do 15
F Do 3
F Fr 6
F Do 5
F Mi 4
Di 3
Mo 2
F So 1
Juli
F
F
Do 2
Fr 3
F
Di 31
Mo 30
So 29
Sa 28
Di 28
F Fr 31
F Do 30
Mi 29
F
F
F
F
F
F So 26
Do 26
F Mo 27
F
Sa 25
Di 24
Mi 25
Fr 27
F
F
Fr 24
Mo 23
F
Do 23
Di 21
Mi 22
So 22
Fr 20
Sa 21
So 19
Mo 20
Do 19
F
F
Fr 17
Sa 18
F
Mi 15
Do 16
So 15
Mo 16
Di 17
F
Di 14
Mi 18
F
Mo 13
Fr 13
So 12
F
F
Fr 10
Sa 11
F
Mi 8
F
Di 7
Do 9
F
Mo 6
So 5
Sa 4
F
August
Mi 1
Sa 14
Do 12
Mi 11
Di 10
Mo 9
F So 8
FronleichSa 7
nam
Juni
PROWO
Mi 28
So 27
Mo 24
Sa 24
Mi 23
Mi 15
Do 16
F Mi 2
3
Di
Mai
Di 1 Tag d. Arbeit Fr 1
Mo 2
So 18
Fr 16
Di 13
Mi 14
PROWO
Sa 17
So 15
Mo 16
Do 15
Di 14
Mo 12
So 11
Sa 10
Fr 9
Do 8
April
So 1
FüKom
Do 29
Sa 26
So 23
Fr 23
Di 22
Fr 21
Sa 22
Mi 21
Do 22
Sa 19
Fr 18
Do 17
Mi 16
Mo 13
Fr 13
So 12
Sa 14
Sa 11
Mi 11
Do 12
So 11
Mo 12
Di 13
Fr 10
Di 10
Sa 10
Mi 8
Fr 9
Do 9
So 8
Mo 9
Do 8
Mi 7
Di 6
Di 7
Fr 6 Dreikönig Mo 6
Sa 7
Di 6
So 4
Mo 5
F So 5
Mi 7
Mi 14
Fr 2
Sa 3
F Sa 4
F Fr 3
F Do 2
März
Do 1
FüKom
Mo 14
So 6
Mo 7
F Do 6
Di 6
F
Mi 4
Do 5
F So 4
Fr 4
F Mi 5 DVA M 7/9 Sa 5
Di 4
F Sa 3
Mo 3 T.d.Einheit Do 3
3
Di
F Fr 2
Mi 2
F So 2
Februar
Neujahr Mi 1
Januar
Di 1 Allerheiligen Do 1
F Sa 1
P So 1
R
O Mo 2
November Dezember
Ferienplan und Rahmenterminkalender 2011/12 der Hermann-Greiner-Realschule Neckarsulm
Oktober
Mi 7
Mo 5
So 4
Sa 3
Fr 2
Do 1
September
HGR-Blickpunkt
September 2011
FüKom
Seite 11
HGR-Blickpunkt
September 2011
Termine
Änderungen vorbehalten; eine aktuelle Terminliste finden Sie auf der Homepage unter www.hgr-nsu.de
Mo 12.09.2011 08:00 h
Mo 12.09.2011 09:00 h
12.09.2011 - 30.09.2011
Di 13.09.2011 09:30 h
14.09.2011 - 16.09.2011
19.09.2011 - 23.09.2011
19.09.2011 - 23.09.2011
Mo 26.09.2011 19:30 h
Di 27.09.2011
Di 27.09.2011 19:30 h
Do 29.09.2011
Mo 03.10.2011
Mi 05.10.2011
Mi 12.10.2011 20:00 h
Do 13.10.2011 20:00 h
31.10.2011 - 04.11.2011
Sa 12.11.2011 08:30 h
Mi 16.11.2011
28.11.2011 - 02.12.2011
28.11.2011 - 02.12.2011
Mo 05.12.2011
Mo 19.12.2011
23.12.2011 - 05.01.2012
Fr 06.01.2012
Mo/Di 30.+31.01.2012
Fr 03.02.2012
Mi 08.02.2012
20.02.2012 - 24.02.2012
Mo 05.03.2012
Di 06.03.2012 19:30
12.03.2012 - 16.03.2012
12.03.2012 - 16.03.2012
Mo 12.03.2012
Mo 26.03.2012
Mo 26.03.2012 19:00
Mi/Do 28.+29.03.2012
02.04.2012 - 13.04.2012
Mi 25.04.2012 08:00 h
Fr 27.04.2012 08:00 h
Mo 30.04.2012
Di 01.05.2012
Do 03.05.2012 08:00 h
Mo 21.05.2012
Do 17.05.2012
28.05.2012 - 08.06.2012
Mo 11.06.2012
11.06.2012 - 15.06.2011
25.06.2012 - 12.07.2012
26.07.2012 - 07.09.2012
Gottesdienst
Unterrichtsbeginn für die Klassen 6 bis 10
voraussichtlich: Zeitraum für Bestellung der Schulbekleidung
Begrüßung Fünftklässler in der Hezenberghalle
Einführungstage für Klasse 5
Studienfahrt Klassen 10a, 10c, 10d nach Prag (H. Lohmüller. H. Jakob, H. Mohr)
Studienfahrt Klassen 10b, 10e, 10f nach Berlin (H. Leitz, Fr. Grimm, Fr. Baumann, Fr. Wagner, H. Eisner)
Klassenpflegschaftsabende Klassen 5-7
Vergleichsarbeiten "DVA" Deutsch Klasse 7 und Klasse 9
Klassenpflegschaftsabende Klassen 8-10
Vergleichsarbeiten "DVA" Englisch Klasse 9
Tag der Deutschen Einheit
Vergleichsarbeiten "DVA" Mathematik Klasse 7 und Klasse 9
BORS - Elterninformationsabend Klasse 9 durch die Agentur für Arbeit (Einladung beachten)
BORS - Elterninformationsabend Klasse 9 durch die Agentur für Arbeit (Einladung beachten)
Herbstferien
9. Heilbronner Bildungskongress: "Lernen braucht Beziehung" (Bildungscampus Heilbronn)
voraussichtlich: Erster Beratungstermin FüKom Klasse 10 (Zeitplan beachten)
Profilwoche
EUROKOM-Prüfung für die 10. Klassen (Prüfungsplan beachten)
Redaktionsschluss Blickpunkt Nr. 19
Erscheinungstermin Blickpunkt Nr. 19
Weihnachtsferien
Heilige Drei Könige
Notenkonferenzen zum Schulhalbjahr
Ausgabe Halbjahresinformationen / Halbjahreszeugnisse
voraussichtlich: Elternsprechtag
Faschingsferien
Klassenpflegschaftsabende Klassen 5-7 (mit Information zu den Wahlpflichtfächern für die Klassenstufe 6)
Klassenpflegschaftsabende Klassen 8-10
Profilwoche
BORS-Praktikum für Klassenstufe 9
Redaktionsschluss Blickpunkt Nr. 20
Erscheinungstermin Blickpunkt Nr. 20
Berufsinformationsabend Klasse 8 und Klasse 9
Anmeldung für Klasse 5
Osterferien
Schriftliche Abschlussprüfung Deutsch (Nachtermin 21.5.2012)
Schriftliche Abschlussprüfung Englisch (Nachtermin 23.5.2012)
Beweglicher Ferientag
Tag der Arbeit
Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik (Nachtermin 25.5.2012)
Redaktionsschluss Blickpunkt Nr. 21
Christi Himmelfahrt
Pfingstferien
Erscheinungstermin Blickpunkt Nr. 21
Profilwoche
Zeitraum für fächerübergreifende Kompetenzprüfung (FüKom) und für mündliche Prüfungen
Sommerferien
Ferien und Beurlaubungen
L
eider müssen wir immer
wieder feststellen, dass
Eltern die Ferien ihrer Kinder
verlängern, um früher in den
Urlaub fahren zu können oder
länger bleiben zu können. Nach
der Schulbesuchsverordnung
können Ferien grundsätzlich
nicht verlängert werden.
Eine eigenmächtige Ferienverlängerungen ist also kein
Kavaliersdelikt, sondern eine
Ordnungswidrigkeit, die im
Einzelfall mit einem Bußgeld
geahndet werden kann. Alle
Ferientermine sind so rechtzeitig
bekannt, dass entsprechend geplant werden kann.
Sollte in begründeten Ausnahmefällen eine Befreiung vom
Unterricht notwendig sein, muss
dies rechtzeitig schriftlich bei
der Schulleitung beantragt und
entsprechend begründet werden.
Vorschau
HGR-Blickpunkt
Nr. 19
D
er nächste HGR-Blickpunkt wird voraussichtlich
am 19. Dezember 2011 erscheinen. Redaktionsschluss ist am
Montag, 2.12.2011. Beiträge, die
im HGR-Blickpunkt Nr. 19 erscheinen sollen, bitte bis zu
diesem Tag in elektronischer
Form bei der Schulleitung vorlegen.
Impressum
Herausgeber: Hermann-GreinerRealschule Neckarsulm
Steinachstraße 70
74172 Neckarsulm
07132/382280
[email protected]
www.hgr-nsu.de
V.i.S.d.P.: Schulleitung
Redaktionsschluss: 31.08.2011
Auflage: 1000 Stück
Alle nicht namentlich gekennzeichneten Artikel wurden von der Schulleitung verfasst.