Leica SM2000 R - Leica Biosystems

Transcrição

Leica SM2000 R - Leica Biosystems
Leica SM2000 R
Schlittenmikrotom
Bedienungsanleitung
Leica SM2000 R – V2.1 Deutsch – 03/2004
Stets in Gerätenähe aufbewahren! Vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen!
1.
Serien Nr. ...................................................................
Baujahr .......................................................................
Herstellungsland: ........... Bundesrepublik Deutschland
Leica Biosystems Nussloch GmbH
Wichtige Information
Die in der vorliegenden Dokumentation enthaltenen
Informationen, Zahlenangaben, Hinweise und Werturteile stellen den uns nach gründlicher Recherche bekannt gewordenen derzeitigen Stand der Wissenschaft
und Technik dar. Wir sind nicht verpflichtet, das vorliegende Handbuch in kontinuierlichen Zeitabständen
neuen technischen Entwicklungen anzupassen und
Nachlieferungen, Updates usw. dieses Handbuchs an
unsere Kunden nachzureichen.
Für fehlerhafte Angaben, Skizzen, technische Abbildungen usw., die in diesem Handbuch enthalten sind, ist
unsere Haftung im Rahmen der Zulässigkeit nach den
jeweils einschlägigen nationalen Rechtsordnungen
ausgeschlossen. Insbesondere besteht keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder sonstige Folgeschäden im Zusammenhang mit der Befolgung von Angaben oder sonstigen Informationen in diesem Handbuch.
Angaben, Skizzen, Abbildungen und sonstige Informationen inhaltlicher wie technischer Art in der vorliegenden Bedienungsanleitung gelten nicht als zugesicherte Eigenschaften unserer Produkte.
Insoweit sind allein die vertraglichen Bestimmungen
zwischen uns und unseren Kunden maßgeblich.
Leica behält sich das Recht vor, Änderungen der technischen Spezifikation sowie des Produktionsprozesses
ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Nur auf
diese Weise ist ein kontinuierlicher technischer wie
produktionstechnischer Verbesserungsprozess möglich.
Die vorliegende Dokumentation ist urheberrechtlich
geschützt. Alle Urheberrechte liegen bei der Leica Biosystems Nussloch GmbH.
Vervielfältigungen von Text und Abbildungen (auch von
Teilen hiervon) durch Druck, Fotokopie, Microfilm, Web
Cam oder andere Verfahren – einschließlich sämtlicher
elektronischer Systeme und Medien – ist nur mit ausdrücklicher vorheriger schriftlicher Genehmigung von
Leica Biosystems Nussloch GmbH gestattet.
Die Seriennummer sowie das Herstellungsjahr entnehmen Sie bitte dem Typenschild an der Rückseite des
Geräts.
© Leica Biosystems Nussloch GmbH
Heidelberger Str. 17-19
D-69226 Nussloch
Deutschland
Telefon:
Telefax:
eMail:
Homepage:
0 62 24/143-0
0 62 24/143-200
[email protected]
http://www.histo-solutions.com
Leica SM2000 R – Schlittenmikrotom
3
2.
Inhaltsverzeichnis
1.
2.
3.
Wichtige Informationen .................................................................................................................... 3
Inhaltsverzeichnis .............................................................................................................................. 4
Sicherheitsvorschriften im Umgang mit dem Gerät .................................................................... 5
3.1
4.
5.
6.
7.
Technische Daten ............................................................................................................................... 7
Allgemeine Beschreibung ................................................................................................................ 8
5.1
5.2
Leica SM2000R - Gesamtübersicht .................................................................................................................. 8
Gerätebeschreibung ......................................................................................................................................... 10
5.3
Standardlieferumfang ........................................................................................................................ 10
Auspacken und Aufstellen des Gerätes....................................................................................... 11
6.1
6.2
6.3
Auspacken .......................................................................................................................................................... 11
Standortbedingungen ....................................................................................................................................... 11
Aufstellen des Gerätes ..................................................................................................................................... 12
6.4
Montage des Zubehörs ...................................................................................................................... 13
Arbeiten mit dem Gerät ................................................................................................................... 14
7.1
7.2
7.3
7.4
7.5
8.
9.
10.
Schutzeinrichtungen ............................................................................................................................ 5
Einsetzen und orientieren der Probe .............................................................................................................. 14
Freiwinkeleinstellung am Messerhalter ........................................................................................................ 14
Einsetzen des Messers oder des Einwegklingenhalters ............................................................................ 14
Anschneiden des Blocks .................................................................................................................................. 15
Schneiden ........................................................................................................................................................... 15
Mögliche Fehlerquellen, Ursache und Behebung ..................................................................... 16
Reinigung und Wartung ................................................................................................................... 17
9.1
Reinigung ............................................................................................................................................................ 17
9.2
Wartung ................................................................................................................................................ 17
Zubehör ............................................................................................................................................... 18
10.1
10.2
Einwegklingenhalter ......................................................................................................................................... 18
Schnittabfallwanne ........................................................................................................................................... 18
10.3 Distanzplatte für Messerhalter ......................................................................................................... 18
11. Bestellinformation ............................................................................................................................ 19
12. Gewährleistung und Service.......................................................................................................... 20
13. CE-Konformitätserklärung .............................................................................................................. 21
4
Bedienungsanleitung V2.1 – 03/2004
3.
Sicherheitsvorschriften im Umgang mit dem Gerät
3.1
Schutzeinrichtungen
Die Schutzeinrichtungen an Gerät und Zubehör dürfen weder entfernt noch verändert
werden!
14
Das Gerät ist mit folgenden Sicherheitseinrichtungen
ausgestattet: Fingerschutz (14) am Messerhalter,
Messerschlittenarretierung (23) und Magnethalterung
(24) für den Messerschlitten.
Fingerschutz am Messerhalter
Vor jeder Manipulation an Messer und Objekt
sowie vor jedem Objektwechsel und in den
Arbeitspausen muß die Messerschneide mit
Fingerschutz (14) abgedeckt werden!
Abb. 5.1
Messerschlittenarretierung
Vor jedem Messer- oder Objektwechsel sowie vor dem Transport muß der Messerschlitten mit Schraube (23) arretiert werden.
Magnethalterung am Messerschlitten
Der Messerschlitten ist extrem leichtgängig
und kann daher sehr leicht in Bewegung geraten. Deshalb den Messerschlitten vor der
Schnittabnahme in die vordere Endlage stellen, wo er durch eine Magnethalterung (24)
gehalten wird.
23
24
Abb. 5.2
Leica SM2000 R – Schlittenmikrotom
5
3.
Sicherheitsvorschriften im Umgang mit dem Gerät
Transport und Aufstellung
Reinigung
• Das Gerät darf nur aufrecht transportiert
werden!
• Vor der Reinigung Messer bzw. Einwegklinge entfernen!
• Vor dem Transport muß der Messerschlitten mit Schraube (23, Abb. 4.2) arretiert werden!
• Zum Reinigen keine aceton- und xylolhaltigen Lösungsmittel verwenden!
• Bei der Reinigung darf keine Flüssigkeit
ins Innere des Gerätes gelangen!
• Das Gerät zum Transport nicht an beweglichen Teilen fassen!
• Beim Umgang mit Reinigungsmitteln die
Sicherheitsvorschriften des Herstellers
und die Laborvorschriften beachten!
• Die Schutzeinrichtungen an Gerät und Zubehör dürfen weder entfernt noch verändert werden!
Wartung
Arbeiten am Gerät
• Vorsicht beim Umgang mit Mikrotommessern und Einwegklingen!
Die Schneide ist extrem scharf und kann
schwere Verletzungen hervorrufen!
• Das Gerät darf für Wartungs- oder Reparaturarbeiten nur von autorisierten
Servicetechnikern geöffnet werden.
• Lassen Sie Messer und ausgebaute Mes–
serhalter mit eingesetztem Messer/Klinge
nicht offen herumliegen!
Nicht benutzte Messer stets im Messerkasten aufbewahren!
• Stellen Sie Messer nie mit der Schneide
nach oben ab!
• Versuchen Sie auf keinen Fall, ein fallendes Messer aufzufangen!
• Achtung! Der Messerschlitten ist extrem
leichtgängig und kann daher sehr leicht
in Bewegung geraten.
Deshalb den Messerschlitten vor der
Schnittabnahme in die vordere Endlage
stellen, wo er durch eine Magnethalterung
gehalten wird.
• Spannen Sie stets zuerst das Objekt und
dann das Messer ein!
• Vor jeder Manipulation an Messer und Objekt sowie vor jedem Messer- oder Objektwechsel und in den Arbeitspausen muß
die Messerschneide mit dem Fingerschutz
abgedeckt und der Messerschlitten arretiert werden!
• Beim Schneiden von brüchigen Proben
stets eine Schutzbrille tragen! Splittergefahr!
6
Bedienungsanleitung V2.1 – 03/2004
4.
Typenbezeichnung:
SM2000 R - Schlittenmikrotom
Betriebstemperaturbereich:
+10 °C bis +40 °C
Schnittdickeneinstellung:
1 - 60 μm
0 - 2 μm
2 - 10 μm
10 - 20 μm
20 - 60 μm
automatische Objektzustellung:
Gesamtzustellung:
in
in
in
in
Technische Daten
0,5μm-Schritten
1 μm-Schritten
2 μm-Schritten
5 μm-Schritten
0 - 30 μm
40 mm
Maße und Gewichte:
Breite: 300 mm
Tiefe: 440 mm
Höhe: 330 mm
Gewicht
(inkl. Messerhalter): 25,5 kg
Leica SM2000 R – Schlittenmikrotom
7
5.
Allgemeine Beschreibung
5.1
Leica SM2000 R - Gesamtübersicht
Teileliste
1
2
3
4
5
6
6a
7
7a
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
8
Skalenrad für Schnittdickeneinstellung
Grobtriebrad
Manuelle Zustellung
Aufnahme für Objektklammer
Objektzylinder
Universal-Kassettenklammer
2 Befestigungsschrauben (Universal-Kassettenklammer) - siehe Abb. 13.1
Standard-Objektklammer
4 Befestigungsschrauben (Standard-Objektklammer) - siehe Abb. 13.1
Klemmhebel für Objektorientierung
Stellschraube für Objektorientierung x-Achse
Stellschraube für Objektorientierung y-Achse
Messerschlitten
Griff für Messerschlittenbewegung
Messerhalter
Fingerschutz
Einwegklingenhalter (optionales Zubehör)
Messerklemmschraube
Klemmhebel für Messerhalter
4 Bohrungen im Messerschlitten zur Montage des Messerhalters (Abb. 12.1)
Klemmschraube für Freiwinkeleinstellung
Einstellhebel für Freiwinkel
Freiwinkelskala
Einstellknopf für Zustellautomatik
Schraube für Messerschlittenarretierung
Magnethalterung für Messerschlitten
Stellfüße für Höhenverstellung
Schnittabfallwanne (optionales Zubehör)
Distanzplatte für Messerhalter (optionales Zubehör, Abb. 18.2)
Bedienungsanleitung V2.1 – 03/2004
5.
Allgemeine Beschreibung
16
17
14
15
6
4
10
9
8
5
1
2
3
25
Abb. 9.1
20
19
13
7
21
11
12
22
23
24
26
Abb. 9.2
Leica SM2000 R – Schlittenmikrotom
9
5.
Allgemeine Beschreibung
5.2
Gerätebeschreibung
Das Leica SM2000 R ist ein handbetriebenes Schlittenmikrotom.
Das Mikrometerwerk ist einem geschlossenen Gehäuse untergebracht. Das Mikrotom
ist mit wartungsfreien Kreuzrollenführungen ausgestattet. Ölen der Führungen ist daher
nicht erforderlich.
Für die Montage des Messerhalters stehen vier verschiedene Montagepositionen auf
dem Messerschlitten zur Verfügung. Der Messerhalter ist sowohl für konventionelle
Messer als auch zur Aufnahme eines Einwegklingenhalters geeignet und besitzt einen
integrierten Fingerschutz. Zur Freiwinkeleinstellung braucht das Messer bzw. der
Einwegklingenhalter nicht entfernt zu werden.
Das Gerät kann mit einer Standard-Objektklammer für Paraffinblöcke oder mit einer
Universal-Kassettenklammer ausgestattet werden.
Der Leica SM2000 R wurde gemäß den geltenden EU-Richtlinien entwickelt und unter
einem Qualitäts-sicherungssystem nach DIN EN ISO 9001 gefertigt.
5.3
Standardlieferumfang
Das Leica SM2000 R ist in drei Ausstattungsvarianten erhältlich:
SM2000 R Grundgerät ohne Objektklammer
SM2000 R mit Universal-Kassettenklammer
SM2000 R mit Standard-Objektklammer mit fester Klemmbacke
Im Grundgerät ist folgendes Zubehör enthalten:
1 Werkzeugsatz:
-1 Innensechskantschlüssel, SW 3
-1 Einmaulschlüssel, SW 10
1 Staubschutzhaube
1 Schnittabfallwanne
1 Bedienungsanleitung Leica SM2000 R, D/E/F/S
14 0194 04767
14 0330 04158
14 0212 18961
14 0453 25167
14 0453 80001
Dieses und weiteres Zubehör, das Sie eventuell zusätzlich bestellt haben, finden Sie
im Karton beigepackt.
Vergleichen Sie die gelieferten Teile mit der Packliste und Ihrer Bestellung.
Sollten Sie Abweichungen feststellen, wenden Sie sich bitte unverzüglich an Ihre
zuständige Leica-Verkaufsgesellschaft.
10
6.
6.1
Auspacken und Aufstellen des Gerätes
Auspacken
Prüfen Sie die Verpackung auf äußere Schäden.
Bei offensichtlichen Schäden reklamieren Sie diese bitte unverzüglich bei
Ihrem Spediteur.
• Karton öffnen.
• Füllmaterial entfernen.
• Sämtliche Zubehörteile und Gebrauchsanweisung entnehmen.
Das Gerät zum Transport nicht an beweglichen Teilen fassen!
• Gerät zum Hochheben unten am Gehäuse fassen und aus dem Karton herausnehmen und auf einen stabilen, vibrationsfreien Labortisch stellen.
6.2
Standortbedingungen
Der Gerätestandort muß folgende Bedingungen erfüllen:
- stabile, ebene Stellfläche,
- Raumtemperatur durchgängig zwischen +10 °C und +40 °C,
- relative Luftfeuchtigkeit maximal 80 %.
11
6.
Auspacken und Aufstellen des Gerätes
6.3
Aufstellen des Gerätes
18
11
Lösen der Transportsicherung
Die Schraube (23) dient als Transportsicherung
für den Messerschlitten. Im täglichen Betrieb
wird sie auch zur Messerschlittenarretierung
eingesetzt.
• Schraube (23) an der Rückseite des Gerätes etwas
lösen, damit der Messerschlitten (11) bewegt werden kann.
25
23
12
Überprüfen der Gerätefunktionen
●
Abb. 12.1
●
Zum Prüfen der Schlittenbewegung den Messerschlitten (11) am Griff (12) fassen und mehrere Male
über die gesamte Länge der Bahn hin- und zurückbewegen.
Zum Prüfen der Objektzylinderbeweglichkeit Grobtriebrad (2) drehen.
Beim Drehen gegen den Uhrzeigersinn muß sich der
Objektzylinder (5) nach oben bewegen.
Beim Drehen im Uhrzeigersinn muß sich der Objektzylinder nach unten bewegen.
Bei Erreichen der oberen bzw. unteren Endlage läßt
sich das Grobtriebrad nicht mehr drehen.
11
Horizontale Ausrichtung des Gerätes
2
Abb. 12.2
12
Das Mikrotom ist ab Werk horizontal ausgerichtet. Ist
die Stellfläche am Aufstellungsort jedoch nicht vollkommen eben bzw. waagrecht, kann das Gerät horizontal ausgerichtet werden.
25
• Stellfüße (25) mit einem Gabelschlüssel SW 10
verstellen, bis das Mikrotom vollkommen horizontal ausgerichtet ist.
Bedienungsanleitung V2.1 – 03/2004
6.
6.4
Auspacken und Aufstellen des Gerätes
Montage des Zubehörs
Falls das Gerät noch nicht mit einer Objektklammer versehen ist, montieren Sie sie.
6a
7a
Montage der Objektklammer
6b
7
6
Abb. 13.1
Es gibt zwei verschiedene Objektklammern: die Universal-Kassettenklammer (6) und die Standard-Objektklammer (7) mit einer festen und einer beweglichen
Spannbacke.
• Universal-Kassettenklammer (6) mit den beiden
Schrauben (6a) in der Aufnahme (4, Abb. 9.1) mit
einem Innensechskant-Stiftschlüssel SW 3
befestigen. Der Klemmhebel (6b) sollte dabei in
Richtung des Bedieners zeigen.
• Standard-Objektklammer (7) mit den vier Schrauben
(7a) in der Aufnahme (4, Abb. 9.1) mit einem
Innensechskant-Stiftschlüssel SW 3 befestigen.
Montage des Messerhalters
Für den Messerhalter stehen 4 Bohrungen und
somit 4 verschiedene Montagepositionen für
unterschiedliche Schneideanforderungen zur
Verfügung. Der Klemmhebel ist mit einem
Kunststoffgriff versehen, der in die jeweils
günstigste Position gedreht werden kann.
Dazu den Griff nach oben ziehen, in der herausgezogen Position festhalten und in die gewünschte Position drehen. Beim Loslassen
rastet er automatisch ein.
17
13
• Klemmhebel (17) für den Messerhalter (13) ein Stück
weit in eine der vier Bohrungen (18, Abb. 12.1) des
Messerschlittens (11) eindrehen.
• Platte des Messerhalters (13) gegen den
Klemmhebel (17) schieben und den Klemmhebel
weiter eindrehen, bis der Messerhalter stabil
geklemmt ist.
18
Schrägstellung des Messerhalters
Abb. 13.2
Leica SM2000 R – Schlittenmikrotom
• Klemmhebel (17) lösen und den Messerhalter (13)
in die gewünschte Position stellen.
• Zum Fixieren in dieser Position Klemmhebel (17)
wieder festziehen.
13
7.
Arbeiten mit dem Gerät
7.1
16
Vor jeder Manipulation an Messer und Objekt
sowie vor jedem Messer- oder Objektwechsel
und in den Arbeitspausen muß die Messerschneide mit Fingerschutz abgedeckt und der
Mes-serschlitten arretiert werden!
14
15
6
9
Einsetzen und Orientieren der Probe
10
• Kassette in die Universal-Kassettenklammer (6)
bzw. Paraffinblock in die Standard-Objektklammer
(7) einspannen.
• Zum Ausrichten der Probenoberfläche zum Messer
Klemmhebel (8) für die Objektorientierung lösen.
• Probe mit Hilfe der Stellschrauben (9) und (10)
orientieren.
• Nach erfolgter Orientierung Klemmhebel (8) wieder
festziehen.
8
7.2
Abb. 14.1
Freiwinkeleinstellung am Messerhalter
• Klemmschraube (19) und Messerklemmschraube
(16) lösen.
• Gewünschten Winkel mit dem Stellhebel (20)
anhand der Freiwinkelskala (21) einstellen.
• Zum Fixieren der Einstellung Klemmschrauben (19)
und (16) wieder anziehen.
7.3
16
21
Abb. 14.2
14
20
19
Einsetzen des Messers oder
Einwegklingenhalters
Vorsicht beim Umgang mit Mikrotommessern
und Einwegklingen!
Die Schneide ist extrem scharf und kann
schwere Verletzungen hervorrufen!
• Messerklemmschraube (16) am Messerhalter weit
herausdrehen.
• Messer oder Einwegklingenhalter (15, Abb. 14.1) mit
eingesetzter Klinge von links vorsichtig in den
Messerhalter schieben und festhalten.
• Zum Klemmen die Messerklemmschraube (16) im
Uhrzeigersinn drehen.
Die Schraube muß dabei nicht ganz fest angezogen
werden. Bereits mit einem mittleren Andruck
können gute Schnittergebnisse erzielt werden.
Bedienungsanleitung V2.1 – 03/2004
7.
7.4
Arbeiten mit dem Gerät
Anschneiden des Blocks
Beim Anschneiden kann die Zustellung des Objekts
entweder durch Drehen des Grobtriebrads (2) oder
über den manuellen Zustellhebel (3) ausgelöst werden.
14
• Messerschlitten (11) mit dem Griff (12) hinter das
Objekt stellen.
• Fingerschutz (14) des Messerhalters nach rechts
ziehen.
• Zum Zustellen des Objekts zum Messer
Grobtriebrad (2) gegen den Uhrzeigersinn drehen;
oder
gewünschte Schnittdicke mit dem Skalenrad (1)
einstellen und den Zustellhebel (3) nach vorne
ziehen. Bei jeder Hebelaktivierung erfolgt eine
Zustellung um den eingestellten Wert. Das
Grobtriebrad dreht sich dabei mit.
• Messerschlitten solange vor- und zurückbewegen,
bis die Oberfläche des Blocks wie gewünscht
angeschnitten ist.
11
1
2
3
Abb. 15.1
7.5
Schneiden
• Gewünschte Schnittdicke am Skalenrad (1, Abb.
15.1) einstellen.
Wenn Sie mit der automatischen Zustellung
arbeiten, so achten Sie darauf, den Messerschlitten stets bis zur Anschlagposition zu
bewegen, damit die automatische Zustellung
nach jedem Schnitt aktiviert wird.
22
24
Abb. 15.2
Die Position des Stellknopfs (22) bestimmt den Punkt,
an dem die automatische Zustellung stattfindet. Sie
sollte unmittelbar vor der Probe bzw. aus Sicht des
Anwenders hinter der Probe erfolgen.
• Zum Arbeiten mit der automatischen Zustellung
Stellknopf (22) lösen und auf die gewünschte Position stellen und wieder festdrehen.
• Messerschlitten zur Schnittherstellung mit
gleichmäßiger Geschwindigkeit über das Objekt
bewegen.
Achtung! Der Messerschlitten ist extrem
leichtgängig und kann daher sehr leicht in Bewegung geraten.
Deshalb den Messerschlitten vor der Schnittabnahme in die vordere Endlage stellen, wo
er durch eine Magnethalterung (24) gehalten
wird.
• Schnitt vorsichtig mit einem feinen Pinsel
abnehmen.
Leica SM2000 R – Schlittenmikrotom
15
8.
Mögliche Fehlerquellen, Ursachen und Behebung
Problem
Mögliche Ursache
Behebung
Dick-Dünn-Schnitte
Sie erhalten abwechselnd dicke und
dünne Schnitte. Im Extremfall erhalten
Sie gar keinen Schnitt.
- Neigungswinkel des Messers/der
Klinge und daher auch Freiwinkel
zu klein
-
- Ungenügende Klemmung an
Objekt- und/oder Messerhalter.
- Überprüfen Sie alle Schraub- und
Klemmverbindungen am
Objekthaltersystem und Messerhalter. Hebel und Schrauben bei
Bedarf nachziehen.
- Messer/Klinge stumpf
- Andere Messerstelle benutzen,
bzw. neues Messer verwenden.
- Messer/Klinge stumpf
- Andere Messerstelle benutzen,
bzw. neues Messer verwenden.
- Probe zu warm
- Probe auf der Kühlplatte vorkühlen.
Schnittstauchung
Die Schnitte sind stark gestaucht,
weisen Falten auf oder sind aneinander gequetscht.
Größere Freiwinkeleinstellungen
systematisch ausprobieren, bis der
optimale Winkel gefunden ist.
- Probe unmittelbar vor dem Schneiden in Eiswasser kühlen.
Die Schnitte weisen Schrammen bzw.
Rattermarken auf.
- Freiwinkel zu groß
- Freiwinkeleinstellung systematisch
verringern, bis der optimale
Freiwinkel gefunden ist.
- Freiwinkel zu groß
- Freiwinkeleinstellung systematisch
verringern, bis der optimale
Freiwinkel gefunden ist.
- Ungeeignetes Messerprofil
- Messer mit anderem Profil benutzen.
- Ungenügende Klemmung an
Objekt- und/oder Messerhalter
Es erfolgt keine Zustellung mehr und
damit kein Schnitt.
16
- Die obere Endlage ist erreicht.
- Überprüfen Sie alle Schraub- und
Klemmverbindungen am
Objekthaltersystem und Messerhalter. Hebel und Schrauben bei
Bedarf nachziehen.
- Objekt durch Drehen des Grobtriebrads im Uhrzeigersinn herunterfahren.
Bedienungsanleitung V2.1 – 03/2004
9.
9.1
Reinigung und Wartung
Reinigung
Die lackierten Flächen sind nicht xylol- oder acetonbeständig!
Zur Reinigung daher nur milde handelsübliche Haushaltsreiniger oder Seifenlauge verwenden!
Bei der Reinigung darf keine Flüssigkeit ins Innere des Gerätes gelangen!
Vor der Reinigung Messer bzw. Einwegklingenhalter entfernen!
• Die lackierten Oberflächen mit handelsüblichem Haushaltsreiniger oder Seifenlauge reinigen.
Für die Lackpflege werden handelsübliche Lackpflegemittel empfohlen.
9.2
Wartung
• Eloxierte Teile (z.B. Objektklammer) können mit Lösemitteln gereinigt werden.
Das Gerät darf für Wartungs- oder Reparaturarbeiten nur von autorisierten
Servicetechnikern geöffnet werden.
Das Gerät ist im Betrieb weitgehend wartungsfrei. Um eine einwandfreie Funktion
über einen langen Zeitraum sicherzustellen, empfehlen wir Ihnen dennoch:
• Das Gerät mindestens 1 x jährlich von einem von uns autorisierten Kundendiensttechniker inspizieren zu lassen.
• Den Abschluß eines Wartungsvertrages nach Ablauf der Garantiezeit.
Näheres dazu erfahren Sie von Ihrer zuständigen Kundendienstorganisation.
• Das Gerät täglich zu reinigen.
• Objektzylinder (5, Abb. 9.1), Messerhalter und Objektklammern von Zeit zu Zeit mit
dem Öl Nr. 405 zu ölen.
Leica SM2000 R – Schlittenmikrotom
17
10.
Zubehör
10.1 Einwegklingenhalter
Zum Arbeiten mit Einwegklingen kann anstelle des
Messers der Einwegklingenhalter (15) in den Messerhalter eingesetzt werden.
16
15
15a
• Zum Einspannen der Einwegklinge die drei
Schrauben (15a) lösen, Einwegklinge vorsichtig
einsetzen und die Schrauben wieder gleichmäßig
festziehen.
• Zum Einsetzen des Einwegklingenhalters in den
Messerhalter Klemmschraube (16) weit genug
herausdrehen, Einwegklingenhalter von links
zwischen die Klemmbacken des Messerhalters
schieben und Klemmschraube (16) wieder
festziehen.
• Gewünschten Freiwinkel einstellen (siehe 7.2).
26
Abb. 18.1
10.2 Schnittabfallwanne
Die Schnittabfallwanne (26) schützt das Gehäuse vor
Verschmutzung durch Paraffinabfälle. Schnittabfälle
können mit der Schnittabfallwanne rasch und bequem
entsorgt werden.
• Schnittabfallwanne (26) von links auf die
waagrechte Fläche des Mikrotoms stellen.
27a
27
10.3 Distanzplatte für Messerhalter
Abb. 18.2
13
Zum Schneiden besonders hoher Objektblöcke kann
die Montagehöhe des Messerhalters durch eine
Distanzplatte (27) verändert werden. Die Distanzplatte
wird mit einem entsprechend längeren Klemmhebel
(27a) geliefert.
27a
27
Abb. 18.3
18
• Messer oder Einwegklingenhalter vorsichtig aus
dem Messerhalter herausnehmen.
• Messerhalter vom Messerschlitten abnehmen.
• Klemmhebel (27a) ein Stück weit in eine der vier
Bohrungen (18, Abb. 12.1) des Messerschlittens
eindrehen.
• Distanzplatte (27) und Messerhalter (13) gemeinsam
mit dem Schlitz um den Klemmhebel (27a) schieben
und den Klemmhebel (27a) weiter eindrehen, bis
Messerhalter und Distanzplatte stabil geklemmt
sind.
Bedienungsanleitung V2.1 – 03/2004
11.
Bestellinformationen
SM2000 R Schlittenmikrotom - Grundgerät ...................................................................................................... 14 0453 25122
SM2000 R Schlittenmikrotom - Grundgerät mit Universal-Kassettenklammer ........................................... 14 0453 25120
SM2000 R Schlittenmikrotom - Grundgerät mit Standard-Objektklammer .................................................. 14 0453 25121
Zubehör
Universal-Kassettenklammer ............................................................................................................................. 14 0413 24198
Standard-Objektklammer .................................................................................................................................... 14 0413 18850
Einwegklingenhalter EC 240 H für Breitbandklingen einschließlich
Dispenser mit 50 Einwegklingen, 2 Klemmplatten, Befestigungsschrauben und Werkzeug ................... 14 0368 26456
Einwegklingenhalter EC 240 L für Schmalbandklingen einschließlich
Dispenser mit 50 Einwegklingen, 2 Klemmplatten, Befestigungsschrauben und Werkzeug ................... 14 0368 26457
Distanzplatte für Messerhalter einschl. langem Klemmhebel ...................................................................... 14 0413 18967
Schnittabfallwannne ............................................................................................................................................ 14 0453 25167
Staubschutzhaube ................................................................................................................................................ 14 0212 18961
Verbrauchsmaterial
Dispenser mit 50 Einwegklingen - Breitbandklingen ...................................................................................... 14 0358 12881
Dispenser mit 50 Einwegklingen - Schmalbandklingen .................................................................................. 14 0358 13583
Leica SM2000 R – Schlittenmikrotom
19
12.
Gewährleistung und Service
Gewährleistung
Leica Biosystems Nussloch GmbH steht dafür ein, dass das gelieferte Vertragsprodukt
einer umfassenden Qualitätskontrolle nach den Leica hausinternen Prüfungsmaßstäben unterzogen wurde, und dass das Produkt nicht mit Mängeln behaftet ist
und alle zugesicherten technischen Spezifikationen und/oder vereinbarten Eigenschaften aufweist.
Der Gewährleistungsumfang richtet sich nach dem Inhalt des abgeschlossenen Vertrages. Bindend sind nur die Gewährleistungsbedingungen Ihrer zuständigen LeicaVerkaufsgesellschaft bzw. der Gesellschaft, von der Sie das Vertragsprodukt bezogen haben.
Serviceinformation
Wenn Sie den technischen Kundendienst oder Ersatzteile benötigen, wenden Sie sich
bitte an Ihre Leica Vertretung oder den Leica Händler, von dem Sie das Gerät gekauft
haben.
Folgende Angaben zum Gerät sind erforderlich:
•
•
•
•
Die Modellbezeichnung und die Seriennummer des Gerätes.
Den Standort des Gerätes und einen Ansprechpartner.
Den Grund für die Kundendienstanforderung.
Das Lieferdatum.
Stillegung und Entsorgung
Das Gerät oder Teile des Gerätes müssen unter Einhaltung der jeweils geltenden
gesetzlichen Bestimmungen entsorgt werden.
20
Bedienungsanleitung V2.1 – 03/2004
13. CE-Konformitätserklärung
EC Declaration of Conformity
We herewith declare, in exclusive responsibility, that the instrument
Leica SM2000 R – Sliding Microtome
was developed, designed and manufactured to conform with the
• Directive 2006/42/EC of the European Parliament and of the Council on machinery
The following harmonized standards were applied:
• DIN EN ISO 12100-1: 2003
Safety of machinery.
Basic concepts, general principles for design.
Part 1: Basic terminology, methodology
• DIN EN ISO 12100-2: 2003
Safety of machinery.
Basic concepts, general principles for design.
Part 2: Technical principles and specifications.
In addition, the following in-house standards were applied:
• DIN EN ISO 9001: 2000.
Quality management systems - Requirements
Leica Biosystems Nussloch GmbH
Heidelberger Str. 17-19
D-69226 Nussloch
May 14, 2008
Leica SM2000 R – Schlittenmikrotom
..................................
Anne De Greef-Safft
President Biosystems Devision
21
Notizen
22
Bedienungsanleitung V2.1 – 03/2004

Documentos relacionados