Moderne Erdgasverflüssigung mit motorgetriebenen

Transcrição

Moderne Erdgasverflüssigung mit motorgetriebenen
Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft
für Erdöl, Erdgas und Kohle e.V.
Das eLNG Konzept
ein evolutionärer Ansatz zu einem profitableren,
umweltfreundlichen und flexiblen Betrieb
von Erdgas-Verflüssigungsanlagen
Präsentation bei der Herbstveranstaltung der ÖGEW/DGMK
am 11. Oktober 2007 in Salzburg
durch
Oberingenieur Fritz Kleiner
Leiter Geschäftsentwicklung, Elektrische Energiesysteme für eLNG Anlagen
Siemens AG, Power Generation, Steam & Emerging Plant Technologies
Copyright © Siemens AG 2006. All rights reserved
Die LNG Wertschöpfungskette
eLNG* betrachtet nur den Kältemittelkreislauf in der Verflüssigungsanlage
eLNG focus
* eLNG ist die Siemens Kurzbezeichnung für Erdgasverflüssigungsanlagen mit elektrisch angetriebenen Kältemittelverdichtern
Seite 2
ÖGEW Präsentation 11.9.2007
Fritz Kleiner
Power Generation, Power Plants for eLNG
Die Ursache
Alle Gasturbinen zeigen bauartbedingte Charakteristika
Jede GT benötigt regelmässige Wartung und damit sind Produktionsausfälle verbunden
GT haben feste Leistungen und Drehzahlen und ihre Leistung ist temperaturabhängig
Starten und Wiederanfahren von Einwellen-GT ist schwierig
LNG
Natural gas
Warm precooling
mixed refrigerant
Seite 3
GT
ÖGEW Präsentation 11.9.2007
M
M
Fritz Kleiner
GT
Cold mixed
refrigerant
Power Generation, Power Plants for eLNG
Die Idee
Ersatz der GT und des SHM durch einen großen Elektromotor
GT und Starter-Helper-Motoren mitsamt ihrer Infrastruktur entfallen komplett
Ein Stromrichtermotor übernimmt den drehzahlregelbaren Verdichterantrieb
Das kleine Kraftwerk für die übrige Prozeßlast wird durch ein Großkraftwerk ersetzt
LNG -160°C
Erdgas 30°C
M
Seite 4
Warm precooling
mixed refrigerant
ÖGEW Präsentation 11.9.2007
Cold mixed
refrigerant
Fritz Kleiner
M
Power Generation, Power Plants for eLNG
Das eLNG Konzept
Benutzervorteile
Unterbrechungsfreier Vollastbetrieb ist möglich für 5 bis 6 Jahre *)
Die Anlagengröße kann dem Markt angepaßt werden, nicht der GT Größe
Reduktion der Betriebskosten
Größere Betriebssicherheit und Flexibilität der Bedienung
Die Verdichterstränge sind einfacher und können optimiert werden
Verkürzte Projektlaufzeiten durch schnellere Lastprüfungen beim Hersteller
Geringere Luftverschmutzung und Geräuschemissionen
*) mit unterbrechungsfreier Stromversorgung bei maximaler Umgebungstemperatur
Seite 5
ÖGEW Präsentation 11.9.2007
Fritz Kleiner
Power Generation, Power Plants for eLNG
eLNG ist unabhängig vom Verflüssigungsprozeß
Wirtschaftliche Vorteile
Maximale Produktivität & Anlagenausnutzung
Bis zu 25 Tagen zusätzliche Produktion jedes Jahr *)
Kapazitätsausnutzung unabhängig von der Umgebungstemperatur
Kurze Stillstandszeiten nach erzwungenen Prozeßabschaltungen
Potential für Investitionseinsparungen
Anlagengröße orientiert sich am Markt, nicht an vorhandenen GT Modellen
Die Umgebungstemperatur hat keinen Einfluß mehr auf die Anlagenausnutzung
Das zugehörige Kraftwerk kann durch einen IPP Vetrag finanziert werden
Vergabe des gesamten eLNG Pakets an einen qualifizierten Lieferanten
Betriebskosteneinsparungen
Weniger Brennstoff durch höheren Wirkungsgrad (bei Einsatz eines GuD Kraftwerks)
Geringere Wartungs- und Ersatzteilkosten in der Prozeßanlage
Verkauf von kWh aus Kraftwerks-Überkapazitäten
Steuervorteile für geringere CO2 und Lärmemissionen
*) Planziel – hängt von Vergleichsdaten bestehender Anlagen ab
Seite 6
ÖGEW Präsentation 11.9.2007
Fritz Kleiner
Power Generation, Power Plants for eLNG
eLNG reduziert Kosten und Risiken
Betriebliche & HSE Vorteile
Einzelleistung und Lastverteilung zwischen den Kältekreisläufen kann optimiert werden
Die Kältemittelverdichter sind grundsätzlich drehzahlveränderbar
Die Produktionsmenge kann den Marktbedingungen angepaßt werden
Die Austarierung der einzelnen Kältekreisläufe wird erleichtert
Problemloses und schnelles Wiederanfahren nach Prozeßabschaltungen
Verdichter können unter vollem Gegendruck wieder angefahren werden
Kein kostbares Kältemittel muß abgefackelt werden
Keine Einschränkung bei der Anzahl und Dauer von Anfahrvorgängen
Reduziertes Risiko für Personal und geringere Versicherungsprämien
Keine befeuerten Anlagenteile in der Prozeßanlage
Keine geplanten Wartungsarbeiten im explosionsgefährdeten Bereich
Weniger Möglichkeiten für Gasleckagen durch Wegfall der Brenngasanlage
Seite 7
ÖGEW Präsentation 11.9.2007
Fritz Kleiner
Power Generation, Power Plants for eLNG
Grundsätzliche Möglichkeiten
Das traditionelle mechanische und das evolutionäre elektrische Konzept
GT-Kraftwerk
„all electric“
Gasturbinen
Direktantrieb
M
M
M
C
C
C
GT
GT
GT
C
C
C
M
M
M
G
G
G
G
GT
GT
GT
GT
GuD-Kraftwerk
„all electric“
C
C
C
M
M
M
G
G
G
GT
GT
ST
+ bewährtes Design
- geringerer Wirkungsgrad
+ höchster Wirkungsgrad
- geringere Verfügbarkeit
- höhere Emissionen
+ höhere Verfügbarkeit
- höhere OPEX
+ höhere Verfügbarkeit
- höhere CAPEX
Seite 8
ÖGEW Präsentation 11.9.2007
Fritz Kleiner
Power Generation, Power Plants for eLNG
Motorgetriebener Kältemittel Verdichterstrang
Das robuste Aggregat kann direkt auf Höhe ±0 aufgestellt werden
Kältemittelverdichterstrang direkt angetrieben
durch einen Stromrichtermotor mit 72 MW bei
4195 min-1. Das innere Verdichterbündel des
Hochdruckkompressors kann zur Wartung
horizontal aus dem Gehäuse gezogen werden
ohne einen Starter-Helper-Motor zu entfernen.
Seite 9
ÖGEW Präsentation 11.9.2007
Fritz Kleiner
Power Generation, Power Plants for eLNG
Die Implementierung
Einsatz eines großen Stromrichtermotors
Bürstenlos erregte Synchronmotoren mit 3600 min-1 sind bis über 90 MW verfügbar
Volle Steuerbarkeit von Drehmoment und Drehzahl sind systemimmanent
Einfacher, robuster Motor-Kompressor Strang
Projektspezifische Auslegung für alle bekannten Verflüssigungsprozesse
Seite 10
ÖGEW Präsentation 11.9.2007
Fritz Kleiner
Power Generation, Power Plants for eLNG
Erfahrung & Vertrauen
Wir bleiben innerhalb bekannter Grenzen
VSDS Leistungsgrenzen über der Drehzahl
PMR comp. driver
60 MW – 4000 rpm
120
Cooling Water
Temperature
MR comp. driver
65 MW – 3600 rpm
100
20°C
FG comp. driver
55 MW – 3750 rpm
35°C
80
EF comp. driver
22 MW – 5100 rpm
C3 comp. driver
12 MW – 6300 rpm
Hammerfest LNG
Norway - 2004
65 MW – 3600 rpm
(built & tested)
40
20
NAM Norg UGS
Netherlands - 1986
38 MW – 4200 rpm
0
Hammerfest LNG
Norway - 2004
17 MW – 6350 rpm
(built & tested)
0
Seite 11
1
2
3
ÖGEW Präsentation 11.9.2007
n x 103 [rpm]
6
Fritz Kleiner
7
8
Power Generation, Power Plants for eLNG
Elektrische Anlagenkonfiguration
Eine 4.5 mtpy LNG Prozeßlinie benötigt ein Kraftwerk mit ca. 300 MW
G
~
G
GT SGT5-2000E
~
ST
G
SST-800
~
GT SGT5-2000E
132 kV 50 Hz
Power plant
Process plant
20 kV 50 Hz
SM
~
SM
~
MR (50%)
Compressor 1
General
Process Load
MR (50%)
Compressor 2
ASM
~
End Flash Gas
Compressor
SM
~
SM
~
PMR (50%)
Compressor 1
PMR (50%)
Compressor 2
Elektrisch angetriebene Verdichter und die Prozeßanlage benötigen eine sichere
elektrische Stromversorgung – normalerweise ein GT oder ein GuD Kraftwerk
Seite 12
ÖGEW Präsentation 11.9.2007
Fritz Kleiner
Power Generation, Power Plants for eLNG
Train #1
G
~
G
~
GT
G
~
GT
GT
G
~
Train #2
G
~
ST
G
~
GT
ST
G
~
G
~
ST
GT
G
~
GT
N+1 unit
200 MVA
200 MVA
Y
Y
200 MVA
200 MVA
200 MVA
200 MVA
Y
Y
Y
200 MVA
200 MVA
Y
200 MVA
Y
Power plant
Process plant
132kV 50Hz 40 kA
Spare
Spare
150 MVA
150 MVA
VSD
VSD
VSD
VSD
VSD
VSD
VSD
VSD
VSD
VSD
VSD
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
Feed Gas 1
57.6 MW
Feed Gas 2
57.6 MW
Feed Gas 3
57.6 MW
PMR 1
75.5 MW
MR 1
74.4 MW
PMR 2
75.5 MW
MR 2
74.4 MW
PMR 1
75.5 MW
MR 1
74.4MW
PMR 2
75.5MW
MR 2
74.4 MW
33 kV 3000A 31.5 kA
*) Note:
The 400V subsystem has not been
designed at this point and will be
adapted when more data are known.
1600 kVA *)
VSD
VSD
VSD
VSD
VSD
M
M
M
M
M
End Flash 2
29.1 MW
Propane 3
14 MW
Propane 1
14 MW
End Flash 1
29.1 MW
Propane 2
14 MW
400 V 50kA
VSDS & compr. aux. loads for one 50% compressor string
Seite 13
ÖGEW Präsentation 11.9.2007
VSDS & compr. aux. loads for one 50% compressor string
Fritz Kleiner
Power Generation, Power Plants for eLNG
GT oder GuD ?
Kundenpräferenzen bestimmen den Kraftwerkstyp:
GuD Kraftwerk:
¾ Höchster Wirkungsgrad (geringe OPEX)
¾ Geringste Emissionen
¾ Größere Stabilität bei Fehlern
100 %
~ 52%
Seite 14
←
←
ÖGEW Präsentation 11.9.2007
GT Kraftwerk:
¾ Geringste Investitionskosten (CAPEX)
¾ Einfaches Design und Errichtung
¾ Keine Wasser-Dampf Kreisläufe
relative Investitionskosten
Wirkungsgrad
Fritz Kleiner
→
→
~ 60 %
~ 32 %
Power Generation, Power Plants for eLNG
Neue Technologie ?
Alle Komponenten haben sich in anderen Anwendungen bewährt
Drehzahlregelbare Antriebe in vergleichbarer Leistung werden seit den 80er Jahren gebaut
Verdichter in der Öl & Gas Industrie bis zu 65 MW
Gebläse in der Stahlindustrie bis zu 55.000 HP
Fahrantriebe in Schiffen bis über 20 MW
HGÜ Systeme bis zu 3000 MW
Elektrische Maschinen in viel höherer Leistung & vergleichbaren Betriebsbedingungen
2-polige Turbogeneratoren in Größen bis über 800 MW
Seite 15
ÖGEW Präsentation 11.9.2007
Fritz Kleiner
Power Generation, Power Plants for eLNG
Elektrische Motoren
Kältemittelverdichterantrieb 65 MW @ 3600 rpm
Einer von zwei Motoren mit je
65 MW / 3600 min-1 für den
Antrieb der Kältemittelverdichter in der ersten eLNG
Anlage Snøhvit in Hammerfest/Norwegen.
Ein zusätzlicher Antrieb mit
32MW / 3600 min-1 und einer
mit 16MW / 6600 min-1 vervollständigen das Projekt.
Seite 16
ÖGEW Präsentation 11.9.2007
Fritz Kleiner
Power Generation, Power Plants for eLNG
Der Elektromotor
Rotore sind „flexible“ 2-polige Massivstahlläufer
Das Läufer-Design basiert auf langjähriger Erfahrung mit Turbogeneratoren
Symmetrische Luftkühlung mit wartungsfreien Axiallüftern auf den Wellen
Rotordynamik und Wellenschwingungen nach API
Betriebstemperaturen < 100°C und sehr niedrige elektrische Beanspruchungen
Seite 17
ÖGEW Präsentation 11.9.2007
Fritz Kleiner
Power Generation, Power Plants for eLNG
Frequenzumrichter
Standardisierte, modulare, wassergekühlte Geräte
Thyristor-Frequenzumrichter stellen das
konstante Volt-Hertz Paar für den
drehzahlveränderbaren Betrieb bereit
Ein 6-pulsiges System eines 12-pulsigen 65 MW SINAMICS GL
Frequenzumrichters mit integrierten ZK-Drosseln und
Multimikroprozessor-Steuerung & Regelung
Seite 18
ÖGEW Präsentation 11.9.2007
Fritz Kleiner
Power Generation, Power Plants for eLNG
Antriebselektronik
Modulare Konstruktion erleichtert Prüfung & Errichtung
Freiluftinstallation in küstennahem tropischen Klima
Voll klimatisiert und überdruckbelüftet um salzhaltige feuchte Luft auszuschließen
Layout berücksichtigt leichte Installation und ggf. späteren Austausch von Komponenten
Seite 19
ÖGEW Präsentation 11.9.2007
Fritz Kleiner
Power Generation, Power Plants for eLNG
Leistungstests
Prüfungen unter Vollast reduzieren das Risiko auf der Baustelle
Back-to-back Vollasttests sind möglich bis zu 80 MW Motorleistung
Dieser Werkstest kann durch den Vollasttest im Verdichterwerk ersetzt werden
Vollasttest mit 2 x 65 MW Antrieben erfolgreich bestanden in 2004 für Hammerfest LNG
Seite 20
ÖGEW Präsentation 11.9.2007
Fritz Kleiner
Power Generation, Power Plants for eLNG
Lastprüfungen reduzieren Risken
Hammer 1+3 Prüfaufbau beim Verdichterhersteller
32 MW Motor
für pre-cooling
Kompressor
65 MW Motor
für liquefaction
Kompressor
*) mit Nuovo Pignone Kompressoren im GE Prüffeld in Massa, Italien im Juni 2004
Seite 21
ÖGEW Präsentation 11.9.2007
Fritz Kleiner
Power Generation, Power Plants for eLNG
Verantwortung für den Kältekreislauf
Der Betreiber liefert Brenngas und Siemens garantiert Kältemittelzirkulation
und Strom für den Prozeß – potentiell ununterbrochen für 5...6 Jahre
Responsibility of Siemens (New Unit Sales)
Client
PG E
PTD H
PTD TN
Client
A&D LD
PG I6
Supply of refrigerant circulation
Fuel gas
supply
GT
G
ST
G
GT
G
M
~
C
Natural gas
~
M
~
Liquid natural gas
C
Supply of „general process“ load
PG O
I&S IS
PG I1
Contractual reference points
Responsibility of Siemens (Service & Maintenance)
Gleich hohe Pönalen und Bonuszahlungen sichern eine faire Risikoverteilung!
Seite 22
ÖGEW Präsentation 11.9.2007
Fritz Kleiner
Power Generation, Power Plants for eLNG
Process Control
Stabilität des Inselnetzes
In eLNG Anlagen müssen die Automatisierungssysteme miteinander
kommunizieren um die Stabilität des Prozesses zu garantieren
Der ungeplante Ausfall eines Turbosatzes
stellt die größte Gefahr für die Stabilität des
Verflüssigungsprozesses dar. Mit Modifikationen an Maschinen und schnellen miteinander kommunizierenden Steuer- & Regelsystemen kann dieses Szenarion sicher und
reproduzierbar beherrscht werden.
Lastrechner
Prozeßwarte
Schneller DCS Bus
Turbogeneratoren
Energieverteilung
Motor-Verdichterstränge
Seite 23
ÖGEW Präsentation 11.9.2007
Fritz Kleiner
Power Generation, Power Plants for eLNG
Schlüsse & Zusammenfassung
Das eLNG Konzept ist eine evolutionäre Entwicklung mit beachtlichen
wirtschaftlichen und betrieblichen Vorteilen für die Betreiber
Die Systeme entsprechen in allen Details der Vorgabe, 5...6 Jahre
ununterbrochenen Betrieb des Kältemittelkreislaufs zu gewährleisten
Die el: Antriebssysteme bestehen aus weitgehend bewährten Modulen
und sind für den Einsatz in allen klimatischen Zonen geeignet
Die kompletten Kältemittel-Verdichterstränge können unter Vollast
im Werk geprüft werden, um Projektrisiken zu reduzieren
Das eLNG Konzept ermöglicht den Bau von hochprofitablen, umweltfreundlichen
und betriebssicheren Gasverflüssigungsanlagen und öffnet einen Monopolmarkt
für neue Anbieter mit bisher unbekannten Leistungsmerkmalen und Garantien
Seit Ende September 2007 arbeitet die erste eLNG Anlage problemlos in Norwegen
Seite 24
ÖGEW Präsentation 11.9.2007
Fritz Kleiner
Power Generation, Power Plants for eLNG
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Fragen und Diskussionen sind willkommen – jetzt oder später!
Sie können den Autor unter [email protected] kontaktieren
Seite 25
ÖGEW Präsentation 11.9.2007
Fritz Kleiner
Power Generation, Power Plants for eLNG

Documentos relacionados