Alternative Möglichkeiten in Magdeburg für SchülerInnen, die die

Transcrição

Alternative Möglichkeiten in Magdeburg für SchülerInnen, die die
Bei Fragen können sie sich an uns wenden:
Deutscher Familienverband LV Sachsen-Anhalt e.V.
Netzwerkstelle „Schulerfolg“ Magdeburg
Johannes-R.-Becher-Str. 57
39128 Magdeburg
Tel.: 0391/7217461
e-mail: [email protected]
www.dfv-lsa.de
Alternative Möglichkeiten in
Magdeburg für SchülerInnen, die die
Schule verweigern
Werk-statt-Schule – Projekt für Schulverweigerer
Werk-statt-Schule ist ein Kooperationsprojekt des Jugendamtes Magdeburg
und des Kultusministeriums.
Zielgruppe: sind SchülerInnen aus Sekundarschulen, die sich mindestens im
9. Schuljahrgang befinden und massiv die Schule verweigern
Zielstellung:
Erfüllung der Schulpflicht, sowie Erreichung der Ausbildungsreife
Schulabschluss
(möglichst Hauptschulabschluss), um
den
SchülerInnen eine bessere berufliche Perspektive zu bieten
Was unterscheidet Werk-statt-Schule von einer „normalen“ Schule?
individuelle sozialpädagogische Betreuung und Begleitung
Verknüpfung von schulischem Unterricht und praktischer Arbeit in
Werkstätten
Anwendung alternativer Lehr- und Lernmethoden
handlungs- und praxisorientiertes Lernen durch Gestaltung eines
ganzheitlichen und schüleraktiven Unterrichts
Schaffung eines ausgewogenen Verhältnisses von Kopf- und
Handarbeit
Entwicklung von Erfolgserlebnissen zur Motivationsförderung
Innerhalb des Lernbereiches erfolgt der Unterricht in Kleingruppen,
in Partner- oder Einzelarbeit
Realisierung von Projekten, in denen eine fächer- und
kursübergreifende Erarbeitung von Lerninhalten zu spezifischen
Themen stattfindet
Erhöhung des Selbstwertgefühls durch Schaffung von schulischen
Erfolgen
Mehr
Infos
unter:
http://www.magdeburg.de/PDF/Flyer_Werk_statt_Schule_.PDF?ObjSvrID=69
8&ObjID=9852&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1279123864
Kontakt:
Jugendwerkstatt „Buntes Werkstattprojekt“ – Werk-statt-Schule
Regina Peters/ Ivo Altenbach
Ferchländer Weg 1
39128 Magdeburg
Tel.: 0391/2529125
e-mail: [email protected]
Reintegrationsklasse (RIK) an der Ganztagssekundarschule „Johann
Wolfgang von Goethe“ in Magdeburg
RIK ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kultusministerium, Landesschulamt
Referat 12, Jugendamt und Internationaler Bund e.V..
RIK ist ein alternatives Beschulungsangebot zur intensiven Betreuung
schulmüder bzw. schulverweigernder SchülerInnen mit
dem Ziel:
Reintegration in die Regelschule
Überführung in das Produktive Lernen oder
in die Werk-statt-Schule
durch:
Aufarbeitung schulischer Defizite
Sozialpädagogische Betreuung
Praxiserfahrungen in der Jugendwerkstatt
Vorraussetzungen: In der RIK werden SchülerInnen aufgenommen, die
Ihrer Schulpflicht nur sporadisch nachkommen
Schulmüdigkeit bzw. Schulverweigerung zeigen
Altersgruppe:
SchülerInnen ab dem 4. Schulbesuchsjahr bis zur Vollendung des
14. Lebensjahres
Mehr Infos unter:
http://www.magdeburg.de/PDF/Flyer_RIK_H_.PDF?ObjSvrID=698&ObjID
=9587&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1335168202
Kontakt:
Sebastian Opitz
Ganztagssekundarschule „Johann Wolfgang von Goethe“
Helmstedter Str. 42
39112 Magdeburg
Tel.: 0160/7417974
e-mail: [email protected]
Beratungslehrkraft für Magdeburg – Jana Harneit
Wenn Schulversäumnisse/ Schulverweigerung bei ihrem Kind vorliegen,
können sie sich, egal in welcher Altersstufe sich ihr Kind befindet und welche
Schulform ihr Kind besucht, vertrauensvoll an Frau Harneit, die zuständige
Beratungslehrkraft für Magdeburg wenden.
Grundsätzlich sollten sich Betroffene bzw. Eltern stets zuerst an die Schule
wenden. Hier werden die ersten Schritte beraten. Der/die Klassenlehrer/in
sollte also der erste Ansprechpartner sein. Suchen Sie das vertrauensvolle
Gespräch. Er/sie ist der/die professionelle Pädagoge/in.
Spezielle Unterstützung, um mit dem/der Schüler/in zu arbeiten, ihn event.
wieder zum Schulbesuch zu motivieren, kann der/die Schulsozialarbeiter/in
bieten. Wenn an der Schule ein/e Schulsozialarbeiter/in ist – sprechen Sie mit
ihm/ihr!
Gemeinsam mit den Sozialarbeitern/innen der Sozialzentren können erste
Maßnahmen ergriffen werden.
Kontakt: Jugendamt-Sozialzentren
Nord-Lübecker Str. 32, Tel.:5406092
Mitte-Katzensprung 2, Tel.:5404971
Süd-Wilhelm-Höpfner-Ring 4, Tel.:5403133
Südost-Berthold-Brecht-Str.16, Tel.:6245112
Bei Fortbestehen der Probleme und vor allem wenn die Ursachen unklar
sind, müssen weitere Unterstützungssysteme einbezogen werden. Nach
Klärung der Ursachen können unterschiedliche Maßnahmen eingeleitet
werden, um eine positive Änderung zu erreichen. Nehmen Sie spätestens
jetzt Kontakt mit der Beratungslehrkraft für Schulerfolg Tel.:
0151/20956339 e-mail: [email protected] oder der
Schulpsychologischen Beratung Tel.: 5675752 auf.
Mehr
Infos
unter:
http://www.magdeburg.de/media/custom/698_10805_1.PDF?loadDocument&
ObjSvrID=698&ObjID=10805&ObjLa=1&Ext=PDF&_ts=1298471753
Produktives Lernen (PL) – Die besondere Klasse im Produktiven Lernen in
Schule und Betrieb
Zielgruppe:
- Schüler/innen, die die 7. Klasse mit Erfolg absolviert haben, die in die achte
Klasse überwiesen wurden, die die 8. Klasse wiederholen müssen oder bei
denen zu befürchten ist, dass sie im Regelschulsystem keinen Schulabschluss
erhalten werden.
- Aber auch Schüler der 6. Klasse, die sich jedoch bereits im achten
Schuljahrgang befinden
- SchülerInnen sollen den freien Willen aufbringen, etwas für ihre eigene
Entwicklung tun und ihre derzeitige Situation verbessern zu wollen.
Die TeilnehmerInnen absolvieren die 8. und 9. Klasse im Produktiven Lernen.
Die zweijährige Ausbildung unterscheidet sich vom Regelschulalltag durch:
- 2 Tage/Woche wird praxisorientiert in Schule unterrichtet, 3 Tage/Woche sind
die TeilnehmerInnen an einem selbst gewählten Praxisplatz tätig.
- Lernaufgaben werden im individuellen Lernplan formuliert und in der
individuellen Bildungsberatung besprochen; zu den Lernaufträgen in der Praxis
wird pro Trimester eine individuelle Dokumentationsmappe von den
TeilnehmerInnen erstellt.
- Schuljahr ist in Trimester aufgeteilt. Ein Trimester verläuft in der Regel über
einen Zeitraum von drei Monaten.
- Die Bewertung der Leistungen der Schüler erfolgt durch Punkte.
- Am Ende eines jeden Trimesters erhalten die Teilnehmerinnen einen
Bildungsbericht und ein Punktezeugnis.
- In der Kommunikationsgruppe werden Erkundungsaufgaben vorgestellt, über
Probleme oder interessante Aspekte in der Praxis gesprochen und die
Fähigkeit, sich zu äußern trainiert.
- Der Hauptschulabschluss, oder der qualifizierte Hauptschulabschluss
mit der Berechtigung zum Besuch des 10. Schuljahres und damit Erreichen
des Realschulabschlusses, ist Ziel des Produktiven Lernens.
Mehr Infos unter:
- http://www.sks-leibniz-magdeburg.bildung-lsa.de/frame.html oder
- http://www.sks-goethe-magdeburg.bildung-lsa.de/
Kontakt:
Sek.schule „G. W. Leibniz“
Hegelstraße 22/23,
39104 Magdeburg
Tel.:0391/5414667
e-mail: [email protected]
GT-sek.schule „J. W. v. Goethe“
Helmstedter Str. 42
39112 Magdeburg
Tel.: 0391/6074374
e-mail: [email protected]