Gerontopsychiatrische Fachkraft - Caritasverband für das Bistum

Transcrição

Gerontopsychiatrische Fachkraft - Caritasverband für das Bistum
Weiterbildung 2016
Kurs-Nr. 01.020.16
-Weiterbildung-
Gerontopsychiatrische Fachkraft
Aus der Praxis - für die Praxis
Januar 2016 – Juni 2017
Weiterbildung „Gerontopsychiatrische Fachkraft“
Ziele der Weiterbildung
Statistische Erhebungen in Deutschland haben gezeigt, dass rund ein Drittel aller über 65 jährigen
Menschen von einer gerontopsychiatrischen Erkrankung betroffen sind. Dabei wird die Versorgung,
Pflege und Betreuung der betroffenen Menschen in allen Sektoren der Altenhilfe stetig anspruchsvoller
und bedarf einer kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung der Akteure.
Die Weiterbildung soll zur Wahrnehmung der Aufgaben einer gerontopsychiatrischen Fachkraft in Einrichtungen der stationären, teilstationären und ambulanten Altenhilfe befähigen.
Die Teilnehmer/innen generieren, entwickeln und sichern die Fachkompetenz (Wissen und Fertigkeiten)
und personale Kompetenz (Sozial- und Selbstkompetenz), um ihre gerontopsychiatrischen Aufgaben erfolgreich wahrzunehmen.
Die Lernangebote der Weiterbildung ermöglichen den Teilnehmer/innen folgende Lernergebnisse zu erreichen:
⇒ Die gerontopsychiatrisch veränderten Menschen in den Mittelpunkt des Handelns stellen können,
unter Berücksichtigung ihrer physischen, psychischen, sozialen, lebensgeschichtlichen und spirituellen Bedürfnisse.
⇒ Eine systemorientierte, kreative, individuelle Versorgung, Pflege und Begleitung anbieten können, die eine Einbindung Angehöriger und Ehrenamtlicher vorsieht und die die Zusammenarbeit
aller Beteiligten und die Vernetzung aller Unterstützungsmaßnahmen beinhaltet.
⇒ Gerontopsychiatrische Methoden und Modelle zur konstruktiven Gestaltung des eigenen Handlings kennen und kriteriengeleitet umsetzen können.
⇒ Die organisatorischen und institutionellen Rahmenbedingungen des eigenen Aufgabenbereiches
verstehen, nutzen und gestalten können.
⇒ Die Lebensqualität der betroffenen Menschen und deren An- und Zugehörigen unter Wahrung ihrer Würde erhalten, sichern und verbessern.
Die Weiterbildung wird während der gesamten Zeit mittels inhaltlicher Fallbesprechungen aus der Praxis
der Teilnehmer/innen reflektiert.
Lernbereiche und Inhalte
Die Inhalte werden stets mit dem Fokus auf die Anforderungen und Bedürfnisse einer gerontopsychiatrisch tätigen Fachkraft vermittelt. Die genaue Aufteilung in Lernbereiche ist theoretisch. In der Lernpraxis
wird/soll es zu Vernetzungen und Synergien kommen.
Ethische Schwerpunkte (32 LE)
• Alterstheorien (Was bedeutet "Alter"? Theorien des Alters, Stoffwechseltheorie des Alters n. Rubner
et. al., Abnutzungstheorie n. Pearl, Theorie der freien Radikale n. Harmann, Mutationstheorie n. Failla u. Szilard, Katastrophentheorie n. Orgel, Immuntheorie n. Wallford, Zellteilungstheorie n. Hayflick.
• Körperliche Veränderungen im Alter
• Wahrnehmen und beurteilen im Rahmen von Ethik
• Die ethische Fallbesprechung
Pflege und Betreuungsprozess (48 LE)
Auffrischung des Pflege und Betreuungsprozesses im Bereich von Altenhilfe und Gerontopsychiatrie
Pflegemodelle in der Gerontopsychiatrie
Pflege-/Betreuungsplanung und Pflegeberichtverfassung laut MDS Grundsatzstellungnahme
Spezielle psychiatrische Pflege und Betreuungsplanung nach Krankheitsbildern
Pflegediagnostik in der gerontopsychiatrischen Pflege
Qualitätsmanagement
Standards in Pflege und Betreuung mit dem Schwerpunkt Gerontopsychiatrie
Pflegeprozessbeteiligte und ihre Funktion im Rahmen der Pflege und Betreuung gerontopsychiatrisch veränderter Menschen
• Pflegeversicherung; Rückblick, Ausblick, Leistungen, Differenzierung des Hilfebedarfs nach §45a
und 87b SGB XI
• Auswirkungen des Pflegeneuausrichtungs- und Pflegestärkungsgesetzes
•
•
•
•
•
•
•
•
2
Weiterbildung „Gerontopsychiatrische Fachkraft“
Gerontopsychiatrisches Fachwissen (180 LE)
• Grundlagen der Gerontopsychiatrie
• Pflege gerontopsychiatrisch veränderter alter Menschen und Mitwirkung bei geriatrischen und gerontopsychiatrischen Konzepten
• Psychiatrische Krankheitsbilder;
• Behandlung und Pflege psychisch kranker Menschen;
• Interventionsstrategien/gerontopsychiatrische Pflegekonzepte;
• Therapeutische Konzepte und Ansätze in der Gerontopsychiatrie;
• Der gerontopsychiatrisch Erkrankte im Senioren-/Pflegeheim, im Krankenhaus, in der ambulanten
Pflege
Kommunikation (48 UE)
•
•
•
•
•
•
•
•
Kommunikationstheorien.
Wahrnehmung und Ausdruck von Emotionen.
Kommunikation mit psychisch veränderten Menschen.
Gesprächsführung, Beratung, Kommunikation mit Angehörigen.
Krisenmanagement/Krisenintervention.
Teamarbeit/Kommunikation im Team.
Entlastende Unterstützung von Angehörigen.
Arten der Orientierung/Förderung im pflegerischen Alltag
Geschichte der Pflege in der Psychiatrie (20UE)
• Geschichte der Wissenschaft.
• Geschichte der Institutionen.
• Traditionen der Pflege.
Psychiatrische Organisationsstrukturen und Versorgungsformen (40 UE)
•
•
•
•
•
•
•
Versorgungsstrukturen.
Prävention.
Organisation und Leitung eines gerontopsychiatrischen Bereiches.
Finanzierung.
Multiprofessionelle Zusammenarbeit.
Überleitungspflege und Entlassungsmanagement.
Konzepte erarbeiten.
Rechtsfragen (40 UE)
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Arztrecht.
Betreuungsrecht.
Spezielle Grundlagen psychiatrischer Behandlung: Fixierung, Werdenfelser Weg etc.
Rechtsgrundlage der Kostenträger.
Rechte des Klienten.
Rechtliche Möglichkeiten der Rehabilitation.
Dokumentationspflicht.
Spezielle Themen;
Betreuungsgesetz/Def. Betreuung.
Vorsorgevollmacht.
Betreuungsverfügung.
Betreuer: Aufgaben/Pflichten/Aufgabenkreise.
Unterbringung und freiheitsentziehende Maßnahmen.
3
Weiterbildung „Gerontopsychiatrische Fachkraft“
Leistungsnachweise
Praktikum und Praxisaufgabe
Jede/r Teilnehmer/in absolviert im Laufe der Weiterbildung ein Praktikum über drei Wochen in einer gerontopsychiatrischen Einrichtung und bearbeitet eine Praxisaufgabe, die auch Bestandteil der Hausarbeit
ist.
Das Praktikum kann sowohl in der eigenen als auch – was zu empfehlen ist – in einer externen Einrichtung stattfinden. In diesem Rahmen. Während des Praktikums erhält der/die Teilnehmer/in einen Praxisbesuch von der Kursleitung.
Hierfür ist ein Zeitkontingent von 150 LE vorgesehen.
Hausarbeit
Zum Abschluss der Weiterbildung verfasst jede/r Teilnehmer/in eine schriftliche Hausarbeit von mindestens 25 Textseiten. Basierend auf den beruflichen Erfahrungen, der aktuellen beruflichen Tätigkeit, dem
erworbenen Wissen und weiterer Quellen wird eine selbst gewählte berufsrelevante Frage- oder Problemstellung entwickelt, bearbeitet und beantwortet.
Der Abgabetermin der Hausarbeit ist der 31. März 2015.
Abschlusskolloquium
Zum Ende der Weiterbildung absolviert jede/r Teilnehmer/in ein Kolloquium, das einmal aus einer Präsentation über 10 bis 15 Minuten und eine sich anschließende Befragung über maximal 10 Minuten besteht.
Die Abschlusskolloquien finden vom 12. bis 13. Juni 2017 statt.
Gesamtergebnis
Das Gesamtergebnis der Weiterbildung bildet sich in der regelhaften Teilnahme sowie in den erfolgreich
absolvierten Leistungsnachweisen (Praktikum, Hausarbeit, Kolloquium) in einer Gesamtnote ab.
Zertifikat
Die erfolgreiche Teilnahme wir mit einem qualifizierten Zertifikat bescheinigt. Das Zertifikat bietet einen
Nachweis über die in der Weiterbildung angebotenen Lerninhalte und erbrachten Leistungsnachweise.
Form und Dauer der Weiterbildung
Die Weiterbildung erfolgt berufsbegleitend und umfasst insgesamt 558 Lerneinheiten. Diese entfallen auf
insgesamt 17 dreitägige (Mo bis Mi) Seminarblöcke zzgl. Praktikum, Praxisaufgaben, Hausarbeit, Kolloquium und Lerngruppentreffen.
Die Weiterbildung basiert auf der pädagogischen Grundhaltung eines erwachsengerechten, eigenverantwortlich gesteuerten und lebenslangen Lernprozesses.
Das Lernergebnis wird erreicht, wenn die Lernangebote aktiv und konstruktiv genutzt werden und die
Teilnehmer/innen und deren Leitungen und Träger einen organisationalen und persönlichen Rahmen
schaffen, der diesen Lernprozess ermöglicht.
Termine und Zeiten
Seminarblöcke
Block 1: 11.-13.01.2016
Block 10: 07.-09.11.2016
Block 11: 12.-14.12.2016
Block 2: 15.-17.02.2016
Block 3: 07.-09.03.2016
Block 12: 09.-11.01.2017
Block 4: 04.-06.04.2016
Block 13: 13.-15.02.2017
Block 5: 09.-11.05.2016
Block 14: 13.-15.03.2017
Block 6: 06.-08.06.2016
Block 15: 03.-05.04.2017
Block 7: 04.-06.07.2016
Block 16: 08.-10.05.2017
Block 8: 12.-14.09.2016
Block 17: 12.-14.06.2017
Block 9: 24.-26.10.2016
= 51 Seminartage / 408 LE zzgl. 150 LE Praktischer Unterricht
Die Veranstaltungen finden jeweils von 9.30 bis ca. 17.00 Uhr statt.
4
Weiterbildung „Gerontopsychiatrische Fachkraft“
Fehlzeiten und Nachholleistungen
Fehlzeiten können bis zu höchstens 10 % der angebotenen LE anerkannt werden, wenn das Erreichen
der Lernergebnisse dadurch nicht gefährdet ist. Dies sind insgesamt 55 LE. Die Entscheidung treffen die
Kursverantwortlichen gemeinsam mit den Fachdozenten.
Wer während der Weiterbildung das zulässige Fehlzeitenkontingent überschritten hat, kann weiterhin wie
geplant an der Weiterbildung bis zum Ende inkl. aller Leistungsnachweise teilnehmen und erhält zum Abschluss kein Zertifikat sondern eine einfache Teilnahmebescheinigung.
Zur Erteilung eines Zertifikates können die entsprechenden Zeiten, die über dem Fehlzeitenkontingent
liegen, inhaltlich im Folgekurs der besuchten Weiterbildung nachgeholt werden.
Seminarort
Alle Veranstaltungen der Weiterbildung finden im Caritasverband für das Bistum Essen e.V., Am Porscheplatz 1, 45127 Essen statt.
Anfahrt: http://www.caritas-essen.de/die-caritas-im-ruhrbistum/dioezesangeschaeftsstelle/
Kosten der Weiterbildung
Die Kosten der Weiterbildung belaufen sich auf 2990,00,- €. Diese beinhalten die Seminargebühren, die
Arbeitsunterlagen, Kaffee/Tee und Mittagessen während der Seminarblöcke. Der Betrag kann in Raten
jeweils nach Rechnungsstellung entrichtet werden.
Hinweis: Bitte überprüfen Sie auch, ob Möglichkeiten der Ko-Finanzierung für Sie in Frage kommen.
Hierzu beachten Sie bitte die Angaben auf der letzten Seite.
Formale Zugangsvoraussetzungen
An der Weiterbildung kann teilnehmen:
- Altenpfleger/innen
- Gesundheits- und Krankenpfleger/innen
- Ergotherapeuten/innen
- Heilerziehungspfleger/innen
- Sozialpädagogen/innen sowie
- Mit einer mindestens zweijährigen Berufspraxis in einem gerontopsychiatrischen Praxisfeld.
Die Teilnahme weitere beruflicher Qualifikationen ist nach Rücksprache möglich.
Über die Teilnahme entscheiden die Verantwortlichen für die Weiterbildung.
Anmeldung
Für die Teilnahme an der Weiterbildung ist eine schriftliche Anmeldung notwendig. Bitte nutzen Sie hierfür die Formulare am Ende. Ihr sind diese Nachweise in Kopie beizufügen:
- Kopie der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung sowie
- der Nachweis über eine mindestens zweijährige Berufspraxis in einem gerontopsychiatrischen Praxisfeld.
Mit der Anmeldung erkennt der/die Teilnehmer/in die allgemeinen Geschäftsbedingungen an (siehe letzte
Seite).
Anmeldeschluss ist der 30.11.2015.
Kursleitung
Joergen Mattenklotz,
Dozent für psychiatrische Pflege (u. a. an der FH Bern/Schweiz), Fachgesundheits- und -krankenpfleger
für Psychiatrie, Pflegedienstleitung, Fachbuchautor
5
Weiterbildung „Gerontopsychiatrische Fachkraft“
Veranstalter
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Abteilung Finanzen, Personal & Service
Fachbereich Fort- & Weiterbildung, Personalentwicklung, Qualitäts- & Organisationsentwicklung
Am Porscheplatz 1, 45127 Essen
Verantwortlich:
Daniel Holzem, Diözesan-Referent im Caritasverband für das Bistum Essen e.V., Fachbereich Fort- &
Weiterbildung
Telefon 0201 81028-518, Email [email protected]
Freiwillige Registrierung für beruflich Pflegende
Für den Besuch dieser Veranstaltung können 40 Fortbildungspunkte angerechnet werden!
Weiterführende Informationen unter: www.regbp.de
(Identnr. 20091189)
6
Weiterbildung „Gerontopsychiatrische Fachkraft“
Anmeldung zur Weiterbildung
Bitte pro Teilnehmer/-in einen Anmeldebogen ausfüllen. (bitte bei Bedarf kopieren)
Zurück an:
Firmen-/Einrichtungsstempel
Caritasverband für das Bistum Essen e. V.
Fachbereich Fort- & Weiterbildung
Personalentwicklung, Qualitäts- & Organisationsentwicklung
Am Porscheplatz 1, 45127 Essen
FAX:
0201 / 81028-380
Email: [email protected]
Rückfragen bitte an Kirsten Werner:
Tel.: 0201 / 81028-151
E-Mail: [email protected]
Zu der nachfolgend genannten Weiterbildung melde ich mich verbindlich an:
(Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen!)
Kursnr.: 01.020.16
Termin:
Thema: Weiterbildung „Gerontopsychiatrische Fachkraft“
11.01.2016 bis 14.06.2017
Name, Vorname
Mitarbeiter/-in in Einrichtungen
und Diensten der Caritas
Ja
Nein
Rechnungsanschrift:
Firmen-/Einrichtungsstempel
oder
Privatanschrift bei Selbstzahlern
Telefon
E-Mail
Beruf
in der Einrichtung tätig als
Ich erkenne die allgemeinen Geschäftsbedingungen an.
Ort, Datum
Unterschrift Teilnehmer/in
Weiterbildung „Gerontopsychiatrische Fachkraft“
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Anmeldungen nehmen wir nur schriftlich entgegen (Brief, Fax, E-Mail). Bitte benutzen Sie hierzu den
entsprechenden Anmeldebogen.
2. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an:
Caritasverband für das Bistum Essen e. V.
Fachbereich Fort- und Weiterbildung
Frau Kirsten Werner (Sekretariat)
Am Porscheplatz 1, 45127 Essen
[email protected]
Fax: 0201 81028-380
3. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung.
4. Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie eine Anmeldebestätigung inklusive der Rechnung. Diese ist
vor dem Beginn der Fortbildung zu begleichen.
5. Die Durchführung der Fortbildung ist an eine Mindestteilnehmerzahl gebunden. Gegebenenfalls
können Fortbildungen bei Unterschreiten dieser Zahl storniert werden. Darüber informieren wir Sie
rechtzeitig.
6. Abmeldungen nehmen wir bis vier Wochen vor Beginn der Fortbildung kostenlos entgegen. Bei Abmeldungen bis zwei Wochen vor Beginn der Fortbildung ist die Hälfte der Kursgebühr zu entrichten.
Bei späteren Abmeldungen sowie Nichterscheinen ist die ganze Kursgebühr zu entrichten.
7. Am Ende der Fortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Für Weiterbildungen gilt abweichend:
6. Abmeldungen nehmen wir bis acht Wochen vor Beginn der Weiterbildung kostenlos entgegen. Bei
Abmeldungen bis vier Wochen vor Beginn der Weiterbildung ist die Hälfte der Kursgebühr zu entrichten. Bei späteren Abmeldungen sowie nicht Erscheinen ist die ganze Kursgebühr zu entrichten.
7. Am Ende der Weiterbildung und gegebenenfalls nach erfolgreich bestandenen Leistungsnachweisen
erhalten Sie in der Regel ein Zertifikat.
Hinweise zur Ko-Finanzierung
Der Bildungsscheck NRW
www.bildungsscheck.nrw.de
Die Bildungsprämie
www.bildungspraemie.info
Die Wilhelmine Lübke Stiftung e. V. des Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA)
www.kda.de/foerdermittel.html
Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB)
www.sbb-stipendien.de
B. Braun Stiftung
www.bbraun-stiftung.de
Bildungsurlaub
www.bildungsurlaub.de

Documentos relacionados