Dokumentation zur Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur von Wendy

Transcrição

Dokumentation zur Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur von Wendy
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur
für Weltliteratur
Herbstsemester 2015
Wendy Law-Yone
Dokumentation
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Inhaltsverzeichnis
Veranstaltungen..................................................................................................................................................4
Seminar „Explosive Transformation: Globalisation and its Discontents in Asian Fiction“........5
Auftaktveranstaltung: „Friedrich Dürrenmatt and Me: A Writer’s Journey from Burma to
Berne“....................................................................................................................................................................14
Gastvortrag: „The Road to Wanting: A Question of Ethnic Identity in Burma“.........................34
Zofinger Literaturtage, Gastvortrag: „Miracles and Miseries of Globalisation in Asian
Fiction“..................................................................................................................................................................37
Gastvortrag: „Aung San della Birmania: L’uomo dietro il mito“.....................................................45
Lesung und Diskussion an der Universität Basel....................................................................................48
Workshop mit Studierenden am Literaturinstitut Biel..........................................................................51
Öffentliche Lesung und Gespräch: „Writing Burma – Burma schreiben“.....................................52
Doktoranden-Workshop: „The Road to Wanting: a Zomian Journey “..........................................66
Bildvortrag und Lesung: „Die Rolle des Aberglaubens im öffentlichen Leben Burmas“........73
Mercator Kolleg: „Burma in 9 words“ – Gespräch mit Wendy Law-Yone, Autorin aus Burma
..................................................................................................................................................................................79
Medien-Echo......................................................................................................................................................80
Presseartikel, Print und Online................................................................................................................81
Offizielle Medienmitteilung – Juli 2015....................................................................................................82
Universität Bern Kommunikation und Marketing – Juli 2015...........................................................85
myscience.ch – Juli 2015................................................................................................................................87
Der Bund - Juli 2015........................................................................................................................................89
Neue Zürcher Zeitung Online – Juli 2015.................................................................................................91
Der Bund Online – Juli 2015.........................................................................................................................93
Der Bund Print– Juli 2015..............................................................................................................................95
Stiftung Mercator Schweiz – Juli 2015......................................................................................................97
2
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
The Washington Post – Juli 2015.................................................................................................................99
Newsletter Artlink – September 2015.....................................................................................................103
Uniaktuell – September 2015.....................................................................................................................106
Zofinger Tagblatt – Oktober 2015............................................................................................................110
Borderlessnewsonline.com – November 2015.....................................................................................112
Der Bund Online – November 2015........................................................................................................116
Der Bund Print – November 2015............................................................................................................122
Berner Kulturagenda – November 2015.................................................................................................126
Neue Zürcher Zeitung – Januar 2016....................................................................................................129
Radiobeiträge.................................................................................................................................................131
SRF Kultur Radiobeitrag – November 2015.........................................................................................132
SRF Kultur Radiobeitrag Interview – November 2015.....................................................................133
Websites und Online-Auftritte...............................................................................................................137
Walter Benjamin Kolleg (WBK)...............................................................................................................138
Impressum.......................................................................................................................................................144
3
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Veranstaltungen
4
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Seminar „Explosive Transformation: Globalisation and its
Discontents in Asian Fiction“
16.09.2015 – 16.12.2015, jeweils mittwochs
14–16 Uhr
Universität Bern
•
•
•
•
•
Offizielle Vorankündigung Seminar
Ankündigung Seminar auf der Facebook-Seite der Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur
Eintrag im Vorlesungsverzeichnis der Universität Bern (KVV)
Informationsblatt zum Seminar inklusive Programm
Visuelle Eindrücke der ersten Seminarsitzung auf der Facebook-Seite der Friedrich
Dürrenmatt Gastprofessur
5
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
!
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
In jedem Semester ist ein internationaler Autor zu Gast an der Universität Bern. Er bzw.
sie gibt eine Lehrveranstaltung, die für alle Studierenden der Philosophisch-historischen Fakultät offen ist. Zusätzlich finden Workshops für Doktorierende statt sowie
Lesungen in Bern und in anderen Städten der Schweiz.
HS 2015: Wendy Law-Yone (Burma)
Zeit: Mittwoch, jeweils 14:15-15:45 | Ort: tba.
Weitere Informationen zur Gastprofessur: www.iash.unibe.ch
Facebook: https://www.facebook.com/friedrichduerrenmattgastprofessurfuerweltliteratur
Explosive Transformation:
Globalisation and its Discontents in Asian Fiction
This seminar will explore, via the novels and short stories of some outstanding Asian
writers, the impact of globalisation – that amorphous term for our worldwide system of
merging economies, industries, markets, mass migrations, and cultures – on individual
and collective lives across Asia and beyond. Characterised by one novelist as an
“explosive transformation,” the repercussions of global capitalism are nowhere more
explosive or transformative than throughout the nexus of economies spanning China
and India, the region’s superpowers, and the many fast developing Southeast Asian
nations in between. And nowhere are the human consequences of this profound
transformation more convincingly construed than in the fictional works of prominent
contemporary Asian writers, the literary descendants of Dickens, Balzac, Zola, Dreiser,
Sinclair Lewis, Steinbeck, and other moral appraisers of Western capitalism in the 19th
and 20th centuries. Our seminar will focus on close interpretive readings and
discussions on form, craft and language in the selected fictional works, especially as
they relate to the backdrop of globalisation in the landscapes and lives depicted.
Reading List: Aravind Adiga, The White Tiger; Mohsen Hamid, How to Get Filthy Rich
in Rising Asia; Yu Hua, The Seventh Day; Wendy Law-Yone, The Road to Wanting.
Selected short stories by Krys Lee (Korea), Yiyun Li (China), Daniyal Mueenuddin
(Pakistan), and Prajwal Parajuly (Nepal)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Wendy Law-Yone is a Burmese-born novelist whose books have been translated into many languages,
while her short stories, book reviews, and articles have appeared in international anthologies,
periodicals, and newspapers like The Guardian, The Times Literary Supplement, The Washington Post,
Time Magazine, Atlantic Monthly, and Architectural Digest. Her novels have been on the curriculum of
literature, history and Asian Studies courses in universities throughout Europe and the United States.
Irrawaddy Tango was nominated for the 1994 Irish Times International Fiction Prize. The Road to
Wanting was longlisted for the 2011 Orange Prize. International awards for her writing include a
National Endowment for the Arts Literature Award for Creative Writing, a Harvard Foundation Award for
International Literary Arts and Intercultural Relations, and a David T. K. Wong Creative Writing
Fellowship from the University of East Anglia. Banned in Burma for more than two decades, the first of
Wendy Law-Yone’s books to be translated into Burmese – her recent memoir, Golden Parasol – was an
instant bestseller.
!!!
!
!
!
Institut für Germanistik
Projektleitung:
Prof. Dr. Oliver Lubrich
Länggassstrasse 49
CH-3000 Bern 9
www.germanistik.unibe.ch
!
Institute of Advanced Study
In the Humanities and the
Social Sciences | IASH
Falkenplatz 16
CH-3012 Bern
www.iash.unibe.ch
!!!
6
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
7
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
8
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
9
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
10
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Explosive Transformation: Globalisation and its Discontents in Asian Fiction
Course Description & Syllabus:
This seminar will explore, via the novels and short stories of some outstanding Asian
writers, the impact of globalisation – that amorphous term for our worldwide system of
merging economies, industries, markets, mass migrations, and cultures – on individual
and collective lives across Asia and beyond. Characterised by one novelist as an
“explosive transformation,” the repercussions of global capitalism are nowhere more
explosive or transformative than throughout the nexus of economies spanning China
and India, the region’s superpowers, and the many fast developing Southeast Asian
nations in between. And nowhere are the human consequences of this profound
transformation more convincingly construed than in the fictional works of prominent
contemporary Asian writers, the literary descendants of Dickens, Balzac, Zola, Dreiser,
Sinclair Lewis, Steinbeck, and other moral appraisers of Western capitalism in the 19th
and 20th centuries.
Our seminars will focus on close interpretive readings and discussions on form, craft
and language in the selected fictional works, especially as they relate to the backdrop of
globalisation in the landscapes and lives depicted.
Texts:
Four novels - by Aravind Adiga (India); Mohsen Hamid (Pakistan); Yu Hua (China)
and Wendy Law-Yone (Burma) – and a selection of short stories by writers from China,
Korea, Nepal and Pakistan will be mandatory reading. One of these five works may be
substituted with a choice from an optional reading list. Final reading assignments will
be jointly decided by lecturer and students after the second week.
Mandatory Reading List:
The White Tiger, Aravind Adiga
How to Get Filthy Rich in Rising Asia, Mohsen Hamid
The Seventh Day, Yu Hua
The Road to Wanting, Wendy Law-Yone
Selected short stories by Krys Lee (Korea), Yiyun Li (China), Daniyal Mueenuddin
(Pakistan), and Prajwal Parajuly (Nepal). Photocopies of the stories will be distributed
on the first day of the seminar.
Optional Reading List:
Five Star Billionaire, Tash Aw (Malaysia)
A Bad Character, Deepti Kapoor (India) (Basel UB)
The Fat Years, Chan Koonchung (Hong Kong)
Fixer Chao, Han Ong (Philippines)
!!!!!Supported!by:!
!
!
Institut für Germanistik
Project leader:
Prof. Dr. Oliver Lubrich
Länggassstrasse 49
CH-3000 Bern 9
www.germanistik.unibe.ch
Institute of Advanced Study
In the Humanities and the
Social Sciences | IASH
Muesmattstrasse 48
CH-3012 Bern
www.iash.unibe.ch
11
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Registration:
Please register on KSL
415936-HS2015-0-Vertiefungskurs/Aufbaukurs
Komparatistik:
Transformation: Globalisation and its Discontents in Asian Fiction
Explosive
ECTS-Points
6 ECTS = Vertiefungskurs (B.A)
9 ECTS = Aufbaukurs (M.A)
Contact:
[email protected] and/or [email protected]
Wendy Law-Yone
Wendy Law-Yone is a Burmese-born novelist whose books have been translated into
many languages, while her short stories, book reviews, and articles have appeared in
international anthologies, periodicals, and newspapers like The Guardian, The Times
Literary Supplement, The Washington Post, Time Magazine, Atlantic Monthly, and
Architectural Digest. Her novels have been on the curriculum of literature, history and
Asian Studies courses in universities throughout Europe and the United States.
Irrawaddy Tango was nominated for the 1994 Irish Times International Fiction Prize.
The Road to Wanting was longlisted for the 2011 Orange Prize. International awards for
her writing include a National Endowment for the Arts Literature Award for Creative
Writing, a Harvard Foundation Award for International Literary Arts and Intercultural
Relations, and a David T. K. Wong Creative Writing Fellowship from the University of
East Anglia. Banned in Burma for more than two decades, the first of Wendy LawYone’s books to be translated into Burmese – her recent memoir, Golden Parasol – was
an instant bestseller.
Works:
•
•
•
•
The Coffin Tree
Irrawaddy Tango
The Road to Wanting
Golden Parasol: A Daughter's Memoir of Burma
!!!!!Supported!by:!
!
!
Institut für Germanistik
Project leader:
Prof. Dr. Oliver Lubrich
Länggassstrasse 49
CH-3000 Bern 9
www.germanistik.unibe.ch
Institute of Advanced Study
In the Humanities and the
Social Sciences | IASH
Muesmattstrasse 48
CH-3012 Bern
www.iash.unibe.ch
12
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
13
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Auftaktveranstaltung: „Friedrich Dürrenmatt and Me: A Writer’s Journey from Burma to Berne“
22.09.2015
18:15–19:45 Uhr
Haus der Universität, Universität Bern
Wendy Law-Yone hielt einen Vortrag, „Friedrich Dürrenmatt and Me: A Writer’s Journey
from Burma to Berne“, und las Auszüge aus ihrem Werk. Im Anschluss sprach die Autorin
über ihre Pläne in Bern mit der Anglistin Prof. Virginia Richter (Dekanin) und dem Komparatisten Prof. Oliver Lubrich (Projektleiter).
•
•
•
Vorankündigung durch Medienmitteilung
Offizielles Poster
Offizielle Ankündigung inklusive Programm
Ankündigungen an der Universität Bern:
•
•
•
•
Ankündigung: Veranstaltungskalender der Universität Bern
Ankündigung: Website des Walter Benjamin Kollegs, Universität Bern
Ankündigung: Wöchentliche Veranstaltungsemail der philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern
Ankündigung: Facebook Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur
Ankündigungen auf externen Websites:
•
•
•
•
•
•
Ankündigung: Universität Fribourg, Vergleichende Literaturwissenschaften
Ankündigung: werliestwo.ch
Ankündigung: Stiftung Mercator
Ankündigung: Berner Kulturagenda (Print)
Ankündigung: Berner Kulturagenda (Online)
Ankündigung: Facebook Universität Bern
Veranstaltung:
•
Visuelle Eindrücke der Auftaktveranstaltung auf der Facebook-Seite der Friedrich
Dürrenmatt Gastprofessur
14
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Philosophisch-historische
Fakultät
Institut für Germanistik, Länggass-Strasse 49, 3012 Bern
Institut für Germanistik
Neuere deutsche Literatur
und Komparatistik
Bern, 26.08.2015
Medienmitteilung
“Dürrenmatt und ich:
Die Reise einer Schriftstellerin von Burma nach Bern”
Auftakt zur 4. Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Vortrag, Lesung und Gespräch mit
Wendy Law-Yone (Burma)
am 22. September 2015 um 18:15 Uhr
An der Universität Bern wurde 2013 die Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur eingerichtet. Für jeweils ein Semester unterrichten internationale AutorInnen Berner
Studierende und Promovierende.
Die Dürrenmatt Gastprofessur übernimmt im Herbst 2015 die burmesische Schriftstellerin
Wendy Law-Yone. Neben der Bürgerrechtlerin Aung San Suu Kyi gilt Law-Yone als eine der
bedeutendsten Stimmen ihres Landes. In ihren Romanen schildert sie Erfahrungen der Diktatur
und des Exils, das Leben zwischen Ost und West sowie die Auswirkungen der turbulenten Geschichte Burmas auf die individuellen Schicksale seiner multiethnischen Bevölkerung.
Die öffentliche Veranstaltung mit Wendy Law-Yone findet am Dienstag, dem 22. September
2015, um 18.15 Uhr im Haus der Universität (Schlösslistrasse 5, 3008 Bern) statt.
Wendy Law-Yone wird einen Vortrag halten, „Friedrich Dürrenmatt and Me: A Writer’s Journey
from Burma to Berne“, und Auszüge aus ihrem Werk lesen. Im Anschluss spricht die Autorin
über ihre Pläne in Bern mit der Anglistin Prof. Virginia Richter (Dekanin) und dem Komparatisten Prof. Oliver Lubrich (Projektleiter). Wendy Law-Yone publiziert ihre literarischen Texte in
englischer Sprache – und sie spricht exzellent Deutsch.
Wendy Law-Yones Vorgänger als Friedrich Dürrenmatt-Gastprofessoren waren David Wagner
(Berlin), Joanna Bator (Warschau) und Louis-Philippe Dalembert (Haiti).
Für Ihre Fragen und Anregungen steht Ihnen Prof. Lubrich gerne zur Verfügung:
[email protected].
Weitere Informationen: www.iash.unibe.ch.
Die Gastprofessur wird gefördert durch:
Prof. Dr. Oliver Lubrich
Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik
Länggass-Strasse 49
CH-3012 Bern
Tel. ++41 / (0)31 631 8309
++41 / (0)31 631 8311 (Sekretariat)
Fax ++41 / (0)31 631 3788
[email protected]
www.germanistik.unibe.ch
15
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
16
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
WBK
WA LT E R B E N J A M I N K O L L E G
W E N D Y L AW- Y O N E
(Burma)
22. September 2015
FRIEDRICH DÜRRENMATT GASTPROFESSOR FÜR WELTLITERATUR
HS
2015
17
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Das Dorf, in dem ich aufwuchs, formte mich vor; ich brauchte mich nicht mit ihm
auseinanderzusetzen, weil ich ein Teil vom Dorfe war. Ich war im Bilde, weil ich
mir ein Bild machen konnte. Die Stadt Bern, in die ich dann kam, zerstörte dieses
Bild. Mit ihr musste ich mich auseinandersetzen, weil ich kein Teil von ihr war.
Aber aus der Auseinandersetzung mit ihr entstanden die Motive, um die mein
Denken seitdem kreist: das Labyrinth und die Rebellion: die Motive und Motivationen meines Denkens zugleich. So war denn Bern nur zu bewältigen, indem es
mein Stoff wurde. Ich emigrierte nicht, als ich diese Stadt verliess, ich nahm Bern
mit mir als den Stoff, aus dem sich eine Welt formen liess, meine durch mich
verwandelte Welt.
- Friedrich Dürrenmatt, Rede zum Literaturpreis der Stadt Bern 1979
What was home anyway but the horizon seen from abroad? A place, that’s all,
where life began. A ground fenced in by the barbed wire you spend the best part
of your life plotting to break though, waiting to vault over, vowing all the while
never to look back. Although … how you do look back.
- Wendy Law-Yone, Irrawaddy Tango 1993
Foto Dürrenmatt: © Peter Friedli.
Fotos Law-Yone: © Wendy Law-Yone / Vanessa Gavalya.
Zitat Dürrenmatt: Wir danken dem Diogenes Verlag für die Nutzungsrechte.
2
18
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
AUFTAKT-VERANSTALTUNG
Dienstag, 22. September 2015, 18.15 – 19.45 Uhr
Haus der Universität, Schlösslistrasse 5, Bern
Moderation
Oliver Lubrich (Professor der Komparatistik, Projektleiter)
Einführung
Virginia Richter (Professorin der Anglistik, Dekanin)
Vortrag und Lesung
Wendy Law-Yone (Friedrich Dürrenmatt Gastprofessorin für Weltliteratur)
Friedrich Dürrenmatt and Me: A Writer’s Journey from Burma to Berne
Gespräch
Wendy Law-Yone, Virginia Richter und Oliver Lubrich
Umtrunk
In der Bar
3
19
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Im Herbst 2013 wurde an der Universität Bern die Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur eingerichtet. Sie dient der Vermittlung zwischen Wissenschaft
und Literatur, Theorie und Praxis, Universität und Öffentlichkeit. Seit dem Frühjahr
2014 unterrichtet in jedem Semester ein internationaler Autor als Gast des IASH
an der Universität Bern. Er (bzw. sie) gibt eine Lehrveranstaltung, die sich an alle
Studierenden der Philosophisch-historischen Fakultät richtet. Die Gäste arbeiten
wie ‚normale Professoren’ mit Studierenden und Doktorierenden zusammen, d.h.
sie bieten Sprechstunden an, betreuen Hausarbeiten und nehmen an Workshops
teil. Format und Gegenstand der Lehrveranstaltung wählt jeder Autor als Gastprofessor selbst. So kommen Angebote zustande, die in der Form kreativ und inhaltlich aktuell sind. Der Begriff ‚Autor’ wird im erweiterten Sinne verstanden: neben
Schriftstellern kommen auch Filmemacher, Essayisten oder Publizisten infrage.
Der Name Friedrich Dürrenmatt steht für eine vielseitige Weltliteratur in Bern: Der
aus dem Kanton stammende Schriftsteller, der an der Universität Bern studierte,
verfasste Prosatexte und Essays sowie Arbeiten für Theater und Radio, die in
zahlreichen Zusammenhängen und Sprachen wahrgenommen wurden. Zusätzlich
zu den Seminaren oder Vorlesungen der Friedrich Dürrenmatt Gastprofessoren werden universitäre und öffentliche Veranstaltungen in Bern sowie
an anderen Orten in der Schweiz angeboten. Die Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur wird verwirklicht mit Unterstützung der Stiftung Mercator Schweiz. Sie wird gefördert durch die Burgergemeinde Bern.
Die burmesische Autorin Wendy Law-Yone ist die vierte Friedrich DürrenmattGastprofessorin. Ihre Vorgänger waren im Frühjahr 2014 David Wagner (Berlin),
im Herbst 2014 Joanna Bator (Warschau) und im Frühjahr 2015 Louis-Philippe
Dalembert (Haiti).
Kontakt
Ihre Anregungen sind willkommen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den
Projektleiter: Prof. Dr. Oliver Lubrich, [email protected].
Weitere Informationen
www.iash.unibe.ch/content/autoren_gastprofessur
4
20
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Universität Bern - Philosophisch-historische Fakultät - Öffent...
http://www.philhist.unibe.ch/content/aktuelles/oeffentliche_v...
Öffentliche Veranstaltungen der Phil.-hist.
Fakultät
2015
September (http://www.philhist.unibe.ch/content/aktuelles/oeffentliche_veranstaltungen
/index_ger.html#e709850)
September 2015
Neue Perspektiven der Gebetbuchforschung - Deutschsprachige
Gebetbuchliteratur im Kontext von Liturgie, lateinischer Literatur
und Frömmigkeitspraxis
Workshop
Leitung: Dr. Kathrin Chlench-Priber und PD Dr. Stefan Matter (Institut für Germanistik,
Universität Bern)
Datum: 10./11.9.15
Ort: UniS, Raum A301, Schanzenstrasse 1, 3012 Bern
Programm (pdf, 1.8 MB) (/unibe/philhist/content/e220052/e314908/e742170
/linkliste742173/Programm_Gebetbuchworkshop_ger.pdf)
Sprache und soziale Kognition
Tagung
Center for the Study of Language and Society (CSLS)
Datum: 10./11.9.15
Ort: 3012 Bern
Weitere Informationen (http://www.linguistik-online.de/Cognition/)
Proletarian Politics Today: From Historical Analogy to Distributive
Politics
Inaugural Anthropology Talks: “On the New Politics of Distribution”
James Ferguson (Susan S. and William H. Hindle Professor,
School of Humanities and Sciences, Department of Anthropology, Stanford University)
Datum: 15.9.15
Zeit: 18:15-19:45 Uhr
Ort: Hauptgebäude, Audimax 110, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern
Flyer (pdf, 440KB) (/unibe/philhist/content/e220052/e314908/e709847/linkliste709860
1 von 2
10.09.15 11:25
21
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Universität Bern - Philosophisch-historische Fakultät - Öffent...
http://www.philhist.unibe.ch/content/aktuelles/oeffentliche_v...
/FlyerAnthropologyTalks_ger.pdf)
Der lange Zweite Weltkrieg – Die Niederlande im Umbruch der
Zeiten
Gastvortrag am Historischen Institut
Prof. Dr. Peter Romijn (Universität Amsterdam)
Datum: 16.9.15
Zeit: 10:15 Uhr
Ort: Unitobler, F -105, Lerchenweg 36, 3012 Bern
Plakat (pdf, 54KB) (/unibe/philhist/content/e220052/e314908/e752240/linkliste752243
/Gastvortrag_Romjin_ger.pdf)
Friedrich Dürrenmatt and Me: A Writer’s Journey from Burma to
Berne
Friedrich-Dürrenmatt-Gastprofessur für Weltliteratur, Auftaktveranstaltung
Wendy Law-Yone (Schriftstellerin, Burma, Dürrenmatt-Professorin HS 2015)
Datum: 22.9.15
Zeit: 18:15-19:45 Uhr
Ort: Haus der Universität, Schlösslistrasse 5, 3008 Bern
Poster (pdf, 818KB) (/unibe/philhist/content/e220052/e314908/e752589/linkliste752590
/Auftakt_Gastprofessur_fuer_Weltliteratur-Wendy_LawYone_Poster_A3_gold_logo_ger.pdf)
Weitere Informationen (pdf, 372KB) (/unibe/philhist/content/e220052/e314908/e752589
/linkliste752593/Gastprofessur_fuer_Weltliteratur-Wendy_Law-Yone_Faltblatt_ger.pdf)
Universität Bern | Philosophisch-historische Fakultät | Länggassstrasse 49 | CH-3000 Bern 9 | Tel +41
(0)31 631 30 51 |
Weitere Links
Öffentliche Veranstaltungen der Universität Bern
(http://www.agenda.unibe.ch)
Collegium generale (http://www.collegiumgenerale.unibe.ch/)
Quick Links
Dekanat (http://www.philhist.unibe.ch/content/fakultaet/dekanat
/index_ger.html)
Universität Bern (http://www.unibe.ch)
ZIB - Zulassung, Immatrikulation und Beratung (http://www.zib.unibe.ch/)
ILIAS (https://ilias.unibe.ch)
Index A-Z (http://www.philhist.unibe.ch/content/index_a_z/index_ger.html)
2 von 2
10.09.15 11:25
22
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
15.12.2015
Universität Bern - Walter Benjamin Kolleg Forschungs- und Nachwuchsnetzwerk - Wendy Law-Yone
Wendy Law-­Yone
Kontaktadresse in Bern
Institut für Germanistik
Unitobler | Länggassstrasse 49 | CH-­3012 Bern
Wendy Law-­Yone ist 1947 in Mandalay geboren. Im Alter von 20 Jahren gelang ihr die Flucht aus ihrem
Heimatland, das seit 1962 von einer Militärdiktatur beherrscht wurde. Law-­Yone lebte zunächst in Südostasien,
das heisst Thailand, Singapur und Malaysia, dann in den USA, wo sie als Journalistin arbeitete. Die
Erfahrungen des Exils beschreibt sie in ihren Romanen The Coffin Tree (1983) und Irrawaddy Tango (1993).
Ein Stipendium der University of East Anglia brachte Wendy Law-­Yone 2002 nach Grossbritannien. Seither
unterrichtet sie an der School of Oriental and African Studies der University of London. Ihr dritter Roman, The
Road to Wanting (2010), wurde für den renommierten Orange Prize nominiert. Law-­Yones Werke wurden ins
Birmanische, Dänische, Französische, Hebräische, Italienische und in das indische Marathi übersetzt. Die
deutsche Sprache hat für Wendy Law-­Yone eine besondere Bedeutung: Vor ihrer Flucht aus Burma hatte sie
Deutsch gelernt. «Um mich herum herrschte das Chaos», erinnert sich die Autorin, «aber die deutsche Sprache
gab mir Struktur.»
In den Jahren 2001 und 2012 kehrte Wendy Law-­Yone nach über 30 Jahren im Exil jeweils für mehrere Monate
nach Burma zurück, um für ihr neuestes Buch zu recherchieren: Golden Parasol. A Daughter’s Memoir of
Burma (2013) rekonstruiert das Leben ihres Vaters, Herausgeber einer einflussreichen Zeitung, die unter der
Diktatur verboten wurde. In der Geschichte ihrer Familie spiegelt Law-­Yone die koloniale und postkoloniale
Geschichte ihres Landes. Als erstes ihrer Werke wurde der Bestseller Golden Parasol 2015 unter grossem
Interesse der dortigen Medien auch in burmesischer Sprache veröffentlicht. Neben der Bürgerrechtlerin Aung
San Suu Kyi gilt Wendy Law-­Yone heute als eine der bedeutendsten Stimmen Burmas weltweit.
Foto: © Vanessa Gavalya
Wikipedia: Wendy Law-­Yone
Veranstaltungen HS 2015 (14.09.2015 -­ 18.12.2015)
Die vierte Inhaberin der Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur wird mit ihren Studierenden in
einem wöchentlichen Seminar anhand aktueller Literatur die dramatischen Veränderungen asiatischer
Gesellschaften betrachten.
Seminar für BA-­ und MA-­Studierende
Freie Plätze werden auch an andere Interessierte vergeben.
Wann: Jeweils mittwochs, 14:15-­15:45 Uhr
Wo: Universität Bern, Unitobler, Hörraum t.b.a.
ECTS: BA/MA: 6/9
Sprache: Englisch
http://www.iash.unibe.ch/content/gastprofessuren___sammlung/2015/wendy_law_yone/index_ger.html
1/5
23
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
15.12.2015
Universität Bern - Walter Benjamin Kolleg Forschungs- und Nachwuchsnetzwerk - Wendy Law-Yone
Explosive Transformation: Globalisation and its Discontents in Asian Fiction
This seminar will explore, via the novels and short stories of some outstanding Asian writers, the impact of
globalisation – that amorphous term for our worldwide system of merging economies, industries, markets, mass
migrations, and cultures – on individual and collective lives across Asia and beyond. Characterised by one
novelist as an “explosive transformation,” the repercussions of global capitalism are nowhere more explosive or
transformative than throughout the nexus of economies spanning China and India, the region’s superpowers,
and the many fast developing Southeast Asian nations in between. And nowhere are the human consequences
of this profound transformation more convincingly construed than in the fictional works of prominent
contemporary Asian writers, the literary descendants of Dickens, Balzac, Zola, Dreiser, Sinclair Lewis,
Steinbeck, and other moral appraisers of Western capitalism in the 19th and 20th centuries. Our seminar will
focus on close interpretive readings and discussions on form, craft and language in the selected fictional works,
especially as they relate to the backdrop of globalisation in the landscapes and lives depicted.
Weitere Informationen: flyer
Auftaktveranstaltung HS 2015:
Wendy Law-­Yone (Schriftstellerin Burma)
Der Auftakt mit der vierten Friedrich Dürrenmatt Gastprofessorin, der burmesischen Schriftstellerin Wendy Law-­
Yone findet am 22.09.2015 um 18.15 Uhr im Haus der Universität (Schlösslistrasse 5, 3008 Bern) statt.
Wendy Law-­Yone wird einen Vortrag halten, „Friedrich Dürrenmatt and Me: A Writer’s Journey from Burma to
Berne“, und Auszüge aus ihrem Werk lesen. Im Anschluss spricht die Autorin über ihre Pläne in Bern mit der
Anglistin Prof. Virginia Richter (Dekanin) und dem KomparatistenProf. Oliver Lubrich (Projektleiter).
Weitere Informationen: programmheft | poster
Miracles and Miseries of Globalisation in Asian Fiction
Wendy Law-­Yone, Friedrich Dürrenmatt Gastprofessorin
Wann: Samstag, 24.10.2015, 10.00 Uhr
Wo: Zofinger Literaturtage, Stadtbibilothek Zofingen
Weitere Informationen: programmheft | website
Lesung und Gespräch (in Englisch)
Wendy Law-­Yone, Friedrich Dürrenmatt Gastprofessorin
Alice Grünfelder, Lektorin und Literaturvermittlerin
Präsentiert von artlink
Eintritt: 10.00 / 15.00 CHF
Wann: Dienstag, 1.12.2015, Türöffnung 19.00 Uhr
Wo: ONO Bern, Kramgasse 6, 3011 Bern
Weitere Informationen und Reservation: flyer | website
Auch lange Jahre nach ihrer Flucht ist Burma für Wendy Law-­Yone Thema und literarische Herausforderung
geblieben: in „The Coffin Tree“ als Erinnerungen einer Jugendlichen im amerikanischen Exil, und in „Irrawaddy
Tango“ als fiktives Land Daya. In „Road of Wanting“, im Burma von heute angesiedelt, begibt sich eine junge
Frau, geprägt von einem Leben voller Enttäuschung und Gewalt, auf der Strasse zurück ins Dorf im Norden. Mit
http://www.iash.unibe.ch/content/gastprofessuren___sammlung/2015/wendy_law_yone/index_ger.html
2/5
24
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
21.9.2015
Öffentliche Veranstaltungen der Phil.-hist. Fakultät nächste Woche
Öffentliche Veranstaltungen der Phil.-­hist. Fakultät nächste Woche
Schober, Yvonne (GERM)
Gesendet:Montag, 21. September 2015 15:10
An:
Elsaghe, Yahya (GERM);; Hentschel Elke ​[root@elke-­hentschel.ch]​;; Lubrich, Oliver (GERM);; Mahlmann-­Bauer, Barbara
(GERM);; Stolz, Michael (GERM);; Lorenz, Matthias (GERM);; Reisigl, Martin (GERM);; Bendel Larcher, Sylvia (GERM);; von
Zimmermann, Christian (GERM);; Schöller, Robert (GERM);; Abel, Stefan (GERM);; Affolter, Hanspeter (GERM);; Boss, Ulrich
(GERM);; Gunst, Fiona (GERM);; Kromminga, Jan-­Henning (GERM);; Nehrlich, Thomas Philip (GERM);; Peter, Nina Gertrud Luise
(GERM);; Schwarzwälder, Florens Julian (GERM);; Schlüer, Benjamin Ulrich (GERM);; Schneider, Christa (GERM);; Vogel, Varinia
(GERM);; Bucher, Deborah Lynn (STUDENTS);; Brunnschweiler, Johannes Emanuel Anton (STUDENTS);; Demarmels, Franca
(GERM);; Fux, Valérie (STUDENTS);; Janett, Livio (GERM);; Imboden, Corinne (STUDENTS);; Imboden, Delia (STUDENTS);;
Morosoli, Maria Elisabeth (STUDENTS);; Münzel, Carla Louisa (STUDENTS);; Mutti, Sabrina (STUDENTS);; Öztürk, Samet
(STUDENTS);; Schelling, Regula (STUDENTS);; Siegrist, Simon (STUDENTS);; Ulrich, Tamara Jackydee (STUDENTS);;
[email protected];; Wermelinger, Julia Klara (STUDENTS);; Zehnder, Birgit Gabriela (STUDENTS);; Zimmermann,
Raphael (STUDENTS);; Thöny, Luzius Christian (GERM);; Schneider, Thomas (GERM);; Bärtschi, Sarah (GERM);; Berger, Barbara
(GERM);; Bigelow, Jennifer (GERM);; Chlench, Kathrin (GERM);; Fasching, Richard (GERM);; Gerhardt, David (GERM);;
Griesinger, Christian (GERM);; Heer, Martina Anna (GERM);; Heiniger, Florian (GERM);; Heiniger, Manuela (GERM);;
[email protected];; Hofer, Roland (GERM);; Käsermann, Oliver (GERM);; Kaufmann, Sascha (GERM);; Kistler, Simon Peter
(GERM);; Klein, Christiane (GERM);; Künzler, Lukas (GERM);; Lüthi, Janine (GERM);; Mazurek, Agata (GERM);; Morand, Marie-­
Anne (GERM);; Osthof, Matthias Jakob (GERM);; Priber, Carsten Reinhard (GERM);; Raciti, Silvio (GERM);; Reichen, Roland
(GERM);; Riniker, Christine (GERM);; Schmid, Kathrin (GERM);; Shah, Mira (GERM);; Strobl, Michael Jens (GERM);; Weber, Nicole
(GERM);; Wernicke, Norbert (GERM);; Zihlmann, Patricia (GERM);; Biedermann, Fabienne (UB);; Fischer, Andres (GERM);;
Schläfli, Michael (UB);; Aregger, Karin (UB);; Müllener, Ursula (GERM);; Rupp, Stephan (GERM);; Schober, Yvonne (GERM);;
Matter, Stefan (GERM);; Thali, Johanna (GERM);; [email protected];; Barmet, Stefanie Christina (STUDENTS);; Moser,
Nicole (STUDENTS);; Huber, Diana (STUDENTS);; Schwab, Daniel Friedrich (STUDENTS);; Tschumi, Anna (STUDENTS);; von
Büren, Deborah (STUDENTS);; [email protected];; Bugarin, Dijana (IASH);; Diallo, Djouroukoro (IASH);; Geissbühler, Mirjam
(GERM);; [email protected][email protected][email protected][email protected];; Kobel, Thomas
(GERM);; [email protected][email protected] lópez;; katerina-­m-­[email protected][email protected];;
Nina Peter ​[[email protected]­berlin.de]​;; [email protected];; Schneider, Marc (GERM);; info@roland-­schmiedel.de;;
[email protected];; Sharma, Abhimanyu Kumar (IASH);; [email protected];; Suter, Fermin (GERM);;
[email protected]
Sehr geehrte Damen und Herren, gerne informieren wir Sie über die öffentlichen Veranstaltungen der Phil.-­hist. Fakultät nächste Woche: Language and Migration in Early Modern Norwich
Gastvortrag, Institut für Englische Sprachen und Literaturen
Prof. Dr. Anita Auer (Lausanne)
Datum: Mo, 21.9.15
Zeit: 14:15 Uhr
Ort: Unitobler, F 021, Lerchenweg 36, 3012 Bern
Transkulturalität – Realität und Aufgabe
Abendvortrag, Graduate School of the Arts
Prof. Dr. Wolfgang Welsch
Datum: Mo, 21.9.15
Zeit: 18:15-­20:30 Uhr
Ort: UniS, Raum A 022, Schanzeneckstrasse 1, 3012 Bern
Weitere Informationen (pdf, 217KB)
Friedrich Dürrenmatt and Me: A Writer’s Journey from Burma to Berne
Friedrich-­Dürrenmatt-­Gastprofessur für Weltliteratur, Auftaktveranstaltung
Wendy Law-­Yone (Schriftstellerin, Burma, Dürrenmatt-­Professorin HS 2015)
https://mail.campus.unibe.ch/owa/?ae=Item&t=IPM.Note&id=RgAAAAAPMeKrJ8M8SrboJYViAW6oBwAEO2rpsOP2Sr8zZH0lUYPxAAAA9f3kAAAEO2rpsOP…
1/3
25
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
21.9.2015
Öffentliche Veranstaltungen der Phil.-hist. Fakultät nächste Woche
Datum: Di, 22.9.15
Zeit: 18:15-­19:45 Uhr
Ort: Haus der Universität, Schlösslistrasse 5, 3008 Bern
Poster (pdf, 818KB)
Weitere Informationen (pdf, 372KB)
Ideologies of Linguistic Authenticity: New Zealand English then and now
Laura Tresch (Institut für Englische Sprachen und Literaturen)
„Zürichdeutsch ist beliebter als Berndeutsch“ -­ Wie eine Dialektstudie (fälschlicherweise?) auf
der Frontseite von 20 Minuten landete.
Dr. Adrian Leemann (University of Cambridge)
BeLing -­ Forschungskolloquium Berner Linguistik
Datum: Di, 22.9.15
Zeit: 18:15 Uhr
Ort: Unitobler, F -­121, Lerchenweg 36, 3012 Bern
Programm (pdf, 440KB)
Überlegungen zur Konsumentenethik
Institutskolloquium Philosophie
Prof. Dr. Corinna Mieth (Ruhr-­Universität Bochum)
Datum: Do, 24.9.15
Zeit: 16:15-­18:00 Uhr
Ort: Unitobler, F -­121, Lerchenweg 36, 3012 Bern
Aktuelles des Instituts für Philosophie
Torturm und Zinnenkranz – Die Stadtbefestigung als Mittel der kommunalen
Selbstinszenierung und der Abgrenzung nach aussen
Berner Mittelalter Zentrum, Ringvorlesung
PD Dr. Armand Baeriswyl (Bern)
Datum: Do, 24.9.15
Zeit: 17:15-­18:45 Uhr
Ort: Hauptgebäude, Raum 220, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern
BMZ-­Ringvorlesung
Circulation, Materiality and the Discourse of Authenticity in Brazilian Colonial Arts and Their
Relations to Asia
Keynote Lecture des Symposiums "Hybrid Creations"
Prof. Jens Baumgarten (Universidade Federal de São Paulo)
Datum: Do, 24.9.15
Zeit: 18:30 Uhr
Ort: Hauptgebäude, Raum 101, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern
Weitere Informationen
Hybrid Creations -­ Trade Between Europe, the Americas and Asia and Its Transcontinental
Impact on Art in the Early Modern Age of Globalization
Internationales Symposium, Institut für Kunstgeschichte
Organisation:
Dr. Raphaèle Preisinger (Institut für Kunstgeschichte, Universität Bern), Dr. Linda Báez Rubí (Instituto de
Investigaciones Estéticas, UNAM / Project Bilderfahrzeuge, Warburg Institute)
Datum: 24./25.9.15
Ort: Bern
Programm (pdf, 346KB)
https://mail.campus.unibe.ch/owa/?ae=Item&t=IPM.Note&id=RgAAAAAPMeKrJ8M8SrboJYViAW6oBwAEO2rpsOP2Sr8zZH0lUYPxAAAA9f3kAAAEO2rpsOP…
2/3
26
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
9.9.2015
Universität Freiburg / Philosophische Fakultät : Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
FR
Philosophie
DE
Home
Fakultät
Sprachen &
Literaturen
Kontakt
Institute
Historische
Wissenschaften
Zentren
Sozial-­
wissenschaften
Sonderpädagogik
Erziehungs-­
Wissenschaften
Psychologie
Unifr.ch/lettres : Institute : Institut für Allgemeine und Vergleichende Lit...
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Das zweisprachige (deutsch/franz.) Studium der Allgemeinen und Vergleichenden
Literaturwissenschaft (AVL) verbindet eine komparatistische und interkulturelle Perspektive
(Entwicklungen, Differenzen und Wechselwirkungen verschiedener Literaturen im internationalen
Kontext) mit einem theoretischen Schwerpunkt (allgemeine literatur-­und diskurstheoretische Fragen).
Mehr...
Bild: Hilde Fieguth
Allgemeines / informations générales
TABLEAU D'AFFICHAGE
Veranstaltungen
Conférences et Colloques
Informations utiles et actuelles
Aktuelle Hinweise
Soeben erschienen /
vient de paraître:
Sabine Haupt (Hg./éd.):
Öffentlicher Vortrag
Sabine Haupt
Okkultismus als Anregung für Literatur und Kunst um 1900.
Tertium Datur! Formen und Facetten interkultureller
Hybridität. Formes et facettes d'hybridité
interculturelle. Berlin et al. 2014
Ringvorlesung:
Okkultismus. Schatten der Moderne.
Volkshochschule Zürich
15.9.2015, 19:30
en savoir plus / mehr…
Uni Zürich-­Zentrum, Kol-­F-­121
flyer…
Gilbert Casasus, Sabine Haupt (Hg./Eds.) Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur Komparatistische Wissenschaften im Vergleich. La comparaison dans les sciences Berlin et al. 2011
WENDY LAW-­YONE (Burma)
Walter Benjamin-Kolleg Bern
Auftaktveranstaltung 22.9.2015, 18:15
Programm
Lesung /Lecture
Eleonore Frey & Irena Brežná
Camille Luscher (traductrice)
Ursula Gaillard (traductrice)
Lausanne
Jeudi 8 octobre 2015 à 20h00
Café-­Théâtre Le Bourg
Rue de Bourg 51 flyer SNF International Explanatory Workshop
Wer spricht im Gedicht?
15.-­17. Oktober 2015
Universität Freiburg i.Üe.
Miséricorde, Saal Jäggi
Programm
Vergleichen? Comparer ?
en savoir plus... / mehr...
La littérature comparée en Suisse, entre diversité et
éclatement
Article de Thomas Hunkeler, paru dans:
"Revue de littérature comparée", oct./déc. 2014
Article
Realität und Wirklichkeit in der Moderne
Texte zu Literatur, Kunst, Fotografie und Film
Online-­Textsammlung von Susanne Knaller (Graz)
POETICON
Online-­Lexikon für poetische Verfahren und Konzepte
Das neue Online-­Lexikon www.poeticon.net versammelt in lockerer Folge Einträge zum
Thema "Poetische Verfahren" (wie z.B. "redigieren", "exemplifizieren", "übersetzen",
"reimen" oder "notieren"). Es wurde zwischen 2008 und 2011 als Lehr-­ und Lernprojekt an
der Universität Hildesheim entwickelt. Seit 2011 wird es an der Universität Zürich
von einem Redaktionsteam unter der Leitung von Sandro Zanetti weitergeführt und
weiterentwickelt.
Die Mitarbeit von Angehörigen anderer Universitäten ist ausdrücklich erwünscht!
https://lettres.unifr.ch/de/institute/institut-fuer-allgemeine-und-vergleichende-literaturwissenschaft.html
1/3
27
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Wendy Law Yone: Friedrich Dürrenmatt and Me: A Writer’s ...
http://www.werliestwo.ch/5312/friedrich-duerrenmatt-and-me...
Lesungen & literarische
Veranstaltungen in der Schweiz.
werliestwo.ch
qui-lit-ou.ch
chileggedove.ch

Bern, 22.09.2015 / 18:15 Uhr
Wendy Law Yone: Friedrich Dürrenmatt and Me: A
Writer’s Journey from Burma to Berne — Haus der
Universität BE
(../_upload/image/big/i_20150909-110930-259.jpg)
Auftaktveranstaltung HS 2015:
Wendy Law-Yone (Schriftstellerin Burma)
Der Auftakt mit der vierten Friedrich Dürrenmatt Gastprofessorin, der
burmesischen Schriftstellerin Wendy Law-Yone findet am 22.09.2015 um 18.15
Uhr im Haus der Universität (Schlösslistrasse 5, 3008 Bern) statt.
Wendy Law-Yone wird einen Vortrag halten, „Friedrich Dürrenmatt and Me: A
Writer’s Journey from Burma to Berne“, und Auszüge aus ihrem Werk lesen. Im
Anschluss spricht die Autorin über ihre Pläne in Bern mit der Anglistin Prof.
Virginia Richter (Dekanin) und dem KomparatistenProf. Oliver Lubrich
(Projektleiter).
 Webseite (http://www.iash.unibe.ch/content/gastprofessuren___sammlung
/2015/wendy_law_yone/index_ger.html)
Veranstaltet durch: IASH und Institut für Germanistik (http://www.iash.unibe.ch
/content/gastprofessuren___sammlung/2015/wendy_law_yone/index_ger.html)
1 von 2
10.09.15 11:26
28
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Dürrenmatt und ich: Die Reise einer Schriftstellerin von Bur...
http://www.stiftung-mercator.ch/aktuell/artikel/duerrenmatt-u...
04.09.2015 Medienmitteilung
DÜRRENMATT UND ICH: DIE REISE
EINER SCHRIFTSTELLERIN VON BURMA
NACH BERN
Die Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur wurde im Jahr 2013 an der Universität Bern
eingerichtet. Für jeweils ein Semester unterrichten internationale Autorinnen und Autoren Berner Studierende
und Promovierende. Die Dürrenmatt Gastprofessur übernimmt im Herbst 2015 die burmesische
Schriftstellerin Wendy Law-Yone. Neben der Bürgerrechtlerin Aung San Suu Kyi gilt Law-Yone als eine der
bedeutendsten Stimmen ihres Landes. In ihren Romanen schildert sie Erfahrungen der Diktatur und des Exils,
das Leben zwischen Ost und West sowie die Auswirkungen der turbulenten Geschichte Burmas auf die
individuellen Schicksale seiner multiethnischen Bevölkerung.
ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG
Die öffentliche Veranstaltung mit Wendy Law-Yone findet am Dienstag, dem 22. September 2015, um 18.15
Uhr im Haus der Universität (Schlösslistrasse 5, 3008 Bern) statt. Wendy Law-Yone wird einen Vortrag halten
– „Friedrich Dürrenmatt and Me: A Writer’s Journey from Burma to Berne“ – und Auszüge aus ihrem Werk
lesen. Im Anschluss spricht die Autorin über ihre Pläne in Bern mit der Anglistin Prof. Virginia Richter
(Dekanin) und dem Komparatisten Prof. Oliver Lubrich (Projektleiter). Wendy Law-Yone publiziert ihre
literarischen Texte in englischer Sprache – und sie spricht exzellent Deutsch.
Wendy Law-Yones Vorgänger als Friedrich Dürrenmatt-Gastprofessoren waren David Wagner (Berlin),
Joanna Bator (Warschau) und Louis-Philippe Dalembert (Haiti).
www.iash.unibe.ch
zurück
ANSPRECHPARTNER
Universität Bern
Prof. Oliver Lubrich
Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik
+41 (0)30 631 8311
[email protected]
Stiftung Mercator Schweiz
Olivia Schaub
Projektmanagerin
+41 (0)44 206 55 86
[email protected]
1 von 1
09.09.15 11:13
29
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
I
Anzeigþr Re$on Bem
17.
3Íl
- 23. Scptember 20t
Piedmont aus Washington
Weimarer Underground
Bankrotter Banker
Gieglingwar ein 3o m'glosser Club in Weimar, eine Studentenbar,
die nach vier Partys bereits wieder geschlossen wurde. Aber diese Er könnte als Schweizer Robert Redford durchgehen und wird in
Abende müssen so grossartig gewesen sein, dass die Betreiber und Film und Fernsehen gerne in der Rolle des ûesen Firmenchefs beDIs, die meisten von ihnen Bauhaus-Studenten, beschlossen, als setzt. In seinem Kabarettprogramm spielt der Schauspieler HansLabel mit demselben Namen weiterzumachen. Im Dachstock sind Jörg Frey einen schmierþn Anlageberater. <Bank, Banker, BankrotÞ> basiert auf dem gleichnamigen Buch von René Zeyeg einem
nun Dwig (Bild) und Lux mit ih¡em eHektischen Techno zu Gast.
Insitlerbericht aus der Finanzwelt. Die \Ã/itze sind also alle echt.
Dachstock der Reitschule, Bern. Sa., t9.9., 4 íJhr
La Cappella, Bern. DL, zz. und Mí, zg. 9., zo Uhr
flEUstadt-lab
Wer küsst d¡e Sc¡útzenmatte? Kunstund Kulturraum fùr.alle Berner¡nnen und
Berner, lnfos zu den einzelnen Projekten
auf Facebook.
scHûTzENMATTE. 10.oo UHR
Prìblic Guid,ed Tour ln Engl¡sh
To¡¡louse-Lautrec and Photography
The exhibition juxtaposes the paintings,
drawings, lithographs and posters
executed by this world-famous artist
with contemporary photographs, many
of which he used as models for h¡s
work. www.kunstmuseumbern.ch
KUNSTMUSEUM SenN, HOOLenSrn.
7L.30 UHR
e-r2.
Stadtfi¡hrung:
Olf zleller AltstadtbuÍrmel
Di 22.
Kerzers
Klnderworkshop und Fi¡hrung
Klasslk
mlt
Zur Ausstellung nRund-um-Blicke: Wir
bauen die Zukunft,.
www.thun-panorama.com
Bettagskonzert
Franzôsische Barockmusik únd zwei
Uraufführungen von Lucien Dubuis.
rnuu-pn¡róRrvr,
REFORMIERTE KIRCHE KERZERS,
HERRESRAIN. TS.,OO U¡IR
11.15
ScHADAUPARK.
UHR
Wabern
Könlz
Bühne
A World Wlthout
The Caretakers pråsentieren ihr neues
Stück" von Alexander P. Sigrist. July
schl¡esst s¡cå der Occupy-ævregung an,
NêlTrftlss elne PR-Kampagne fúr wall
Street entwerfen. ln englischer Sprache.
Vv: [email protected]
Famllle
E¡nwe¡hungslest Kugelbahn
Siehe Artikel S. 12. Am Sonntag wird
mit einem grossen Fest d¡e neue Kugelbahn ln unserem Spielplatz e¡ngeweiht.
www.gurtenpark.ch
GURTEN
-
PARK IM GRUNEN, GURTENKULM.
12.OO UHR
AULA GYMNASIUM KÖNIZ-LERBERMATT,
KIRCHSTRASSE 64. 17.00 UHR
Klasslk
Yoga Fest¡val Bern
D¡esen September findet das kleine
aber feine Festival in der zweiten
Ausfûhrung stattl
www.diehe¡terefahne.ch
BERN TOURISMUS, TOURIST INFORMATION
Kammerensemble: E iluslcae Gaudlo
HEITERE FAHNE, DORFSTRASSE 22124.
IM BAHNHOF, BAHNHOFPLATZ 1OA.
11.OO UHR
Werke von J. C. Bach, J. Haydn,
A. Rolla, J. N. Hummel und W. A. Mozart
Kollekte: Kollekte zur
Unkosten.
8.30
Das erste westl¡che Stadttor (12181256) der Berner Altstadt mit seinem
bald 500-jâhrigen Uhrwerk. Treffpunkt:
Zytglogge (Ze¡tglockentu rm), Seite
Kramgasse.
Vv: Tel. 031 328 72 12 ode(
c¡[email protected]. www.bern,com
BERN TOURISMUS, TOURIST INFORMATION
IM BAHNHOF, BAHNHOFPLATZ 1OA.
14.30
UHR
Yls¡te guldée
beaux-arts
-
Belles lettres et
Berne, Berne, Berne. Uné v¡site guidée
littéraire avec Liselotte Gollo et des
textés de Klee'et d'autres écrivains.
(En frânçais). www.zpk.org
ZENTRUM PAUL KLEE, MONUMENT ]M
FRUCHTLAND 3. 15.00 UHR
lnterlaken
Worte
Murten
Worte
lmmer wieder sonntags
,
800 Jahre Baugeschichte
Wahlendorf
-
Famllle
Ein architekton¡scher Rundgang. Fúhrung mit Ursula
Schweizer.
www.schlossoberhofen.ch
SCHLOSS OBERHOFEN. 11.15 UHR
R¡gg¡sberg
UHR
Starten Sie lhren Ausfug aufdem Br¡enzersèe m¡t einem herrlichen Frúhstllck
9.07
UHR
SmmrnlêlÉildsfahrl
,
,
Spiez
Worte
Das Schloss und selne Bewohner
Fûhrung durch das Schloss mit Gerhard
Maag. www,schloss-spiez.ch
scHLoSs sPtEz, scHLosssrRAssE 16.
11.OO UHR
Thun
Famllle
Glrcus llarlekln
soñlnR¡ut¡ uuo
Unbescheidene
Damen
tld rler lreslir'
I)arl¡lrr ltor ;tllr't /,eì1"¡
,\rf' so cirtrn lJr¡rrìnalrelt
tììilss il1,il1 Plsl etiììrì.ìl
l¡rn¡rerr. l.rlìrniielt ìr¡t
illrr rlcr rlettlsr lre 5ãrt.gi'rl
I t l,,lg
u
¡rrrl l'lLrsìlicr l,,lr,uìnes r,,tt
ìier ¿rli:rs l.r l,,le
Lìi'e erirãlÌ er llnlrrslul
\\'eizs¿it
¿llllg
\'1ì1lr
Jazz-Songls
r*on* , ra^,
'"
WAISENHAUSPLATZ/SPEICHÊRGASSE.
20.30 UHR
Worte
.
NEUstadt-lab.
t;ttl¿ llt'sr ìteì,irtt
strlìrrl lrr,tilell¡r lresltrr
Ilailrt-'il, lr,r¡ :tJlct /.?t|\ar.
NEUBRÜcKSTRASSE 8. 20.30 UHR
Hans-Jörg Frey:
www.la-cappella.ch;
LA CAPPELLA, ALLMENDSTR. 24. 2O.OO UHR
Dance'
-
[email protected], ww\,rr.bern.com
BERN TouRtsMUs, TouRtsr l¡lroRvnlör't
IM BAHNHOE BAHNHOFPLATZ 1OA.
rt.oo uun
(Zeitglockentufm)-Fi¡hrung
Das erste westliche Stadttor (12181256) der Berner Altstadt mit seinem
bald 500-jãhrigen Uhrwerk. Treffpunkt:
zytglogge.(ze¡tglockentu rm), seite
Kramgasse.
Vv: Tel. 031 328 L2 t2 odet
[email protected], www.bern.com
BERN TOURISMUS, TOURIST INFORIVATION
IM BAHNHOF, BAHNHOFPLATZ 1OA.
UHR
RigEisbefE
Worte
Villa AbeglÉl:- ln den Salons e¡nes
Sammlerpàares
Gefùhrte Rundgänge in Kleingruppen
von max. 5 Personên durch das ehemalige Wohnhaus von Werner und Margaret
Abegg, den Grûndern der Abegg-Stiftung. Reservat¡on: 031 8O8 12 01.
wwl,.abegg-stiftu ng.ch
ABEGG-STIFTUNG, WERNER ABEGG.
UHR
Solothurn
Worte
SprachenBar
Fremdsprachen auffrischen E, F, l, Esp.
Rus, ANMELDUNG: Info 079 653 29 20
und www.sprachenbar,ch
BARocK CAFÉBAR, LANDHAUSeUAI.
LE CIEL, BOLLWERK
31. 2O.3O
UHR
Famllle
Arch itekturspa zleÌ Êang
Der Architekturspaziergang des Creaviva
¡m und um das ZPK stellt Fragen zur
Architektur. www.creaviva-zpk.org
KINDERMUSÊUM CREAVIVA, ZENTRUM PAUL
KLEE, LOFT, MONUMENT IM FRUCHTLAND 3.
10.oo UHR
Fûhfllber-Werkstatt
Hand in Hand gestalten Kinder
zusammen mit Erwachsenen ein persönliches. Werk. www.creav¡va-zpk.org
KINDÊRMUSEUM CREAVIVA, ZENTRUM
PAUL KLEE, NISCHE, MONUMENT IM
FRUCHTLAND 3. 1O.OO UHR
lnterakt¡ve Ausstellung:
kpacka-FARBE
kpacka (russisch fúr Farbe) ist e¡ne
generationenúbergre¡fende Brücké aus
dem Kinderriruseum.Creaviva in d¡e
herausragende Ausstellung .Klee &
Kandinsky, des Zentrum Paul KIee.
Ab 4 J.. wwwcreaviva-zpk.org
cREAVrvA, ZENTRUM pAUL
KLEE, LOFT, MONUMENT IM FRUCHTLAND 3.
xr¡roehuuseuu
10.00
Genre: Damenchor, Erfolg, Selbsthilfe-Popgruppe. *E¡n Höhepunkt des
Mus¡kprogramms ist Erfolg, (Berl¡ner
Ze-itung), rErfolg ist wie David Bo{vie:
RössLt BAR, REtrscHULE,
NEUBRUCKSTR. 8. 2O.OO UHR
Grand Parc (F)
Siehe Artikel S. 12. Die französiche
Band macht progressive Popmusik.
www.prima{una.ch
PRIMA LUNA, EFFINGERSTRASSE 92.
20.oo
UHR
-
w¡e Mela sle hörl
.Das Duo um die Sångerin Milena Dürr
und die Pianistin Maja Nydegger gráb'
€erne in der Kiste der vergessenen H
www.krompholz.ch
KROMPHOLZ KULTURWERKSTATT,
EFFINGERSTRASSE 51. 19.30 UHR
Phil W¡gg¡ns And The Ghesapeake
Salsa Elegante
Tanzend in die Woche starten: de¡ne
Party jeden Dlenstag. Salsa, Bachata
und Kizomba mit DJ Volcano.
Die Stadt zu Fuss entdecken (UNESCo-Welterbe) mit ¡hren Erkern, Biunnen,
Türmen, Gassen, Arkaden.,. Treffpunkt:
Tourist lnformation ¡m Bahnhof.
Vv: Tel. 031 328 t2 L2 oder
Erfolg und der beste Damenchor
aller Ze¡ten
L¡ebl¡ngsl¡eder
Bank, Bànker, Bankrott
El Clelo
scHüTZENMATTÊ. 10.oo uHR
Stadtfi¡hrungi:
Offlzleller Altstadtbummel
srRAssE 67. 14.35/15.30/16.30
TOJO THEATER, REITSCHULE,
Erleben Sie einen ïop-Shot; der mit
zündenden Pointen und scharfzüngigen
Analysen aus dieser Welt ber¡chtet.
Wer küsst die Schútzenmatte? K;nstund Kulturraum für alle Bernerinnen und
Berner. lnfos zu den e¡nzelnen Projekten
auf Facebook.
14:30
www.abegg-stiftu ng.ch
an Bord.
AB ScHIFFLÂNDTE INTERLAKEN.OST.
REST. ROSSLI. 18.OO UHR
ln den Salons e¡nes
Sammlerpaares
ABÊGG-STIFTUNG, WERNER ABEGG.
STRASSE 67. L4.O5/L5.00/16"O0 UHR
Frûhstäckssch¡fl
MusiE-Trefl
Alle Musikantinnen und Musikanten,
Zuhôrerinnen und Zuhõrer sind herzl¡ch
eingeladen zu musiz¡eren, zu plaudern,
zu tanzen und zu essen. Von Bern, Lyss
und Biel mit Postauto gut err'eichbar.
-
Geführte Rundgänge in Kleingruppen
von max. 5 Personen durch das ehemalige Wohnhaus von Wemer und Margaret
Abegg, den Gründern der Abegg-Stif-
-
Jazz-Songs & Ballads. Anschliessend
Jam Session.
Sound¡
.dúnn und gutD (Erfolg),
Bähne
halku flamenco
Von Flamencos en route. (haiku
fl amencoo ist verdichtete Tanzpoes¡e,
d¡e durch ¡hre Gegenwärtigkeit besticht
und Haikus in Tanz, Gesang und Mus¡k
transformiert. www,tojo,ch
Bern
stadtf i¡ hiu ng: offl zlel le zylél,ogÉe
I
Worte
Y¡lla Abegg
tung. Reservation: 031 808 12 01.
11.07
to.so uiln
-
Der Flsch.ist los... aul dem
DS *Lötschber8l'
AB scHrFFLÃNDTE TNTERLAKEN-oSr.
BåreTalk
cuRTENKuLM.
Auf dem Dampfschiff *Lôtschberg,
bero¡tet das Gastro-Lac-Team auserlesene Gerichte mit Fisch.aus einheimischen Gewässern zu. Vv: Tischreservation: Gastro Lac AG, fel. O79 422
90 79.
Worte
RESTAURANT GURTEN-PARK IM GRÜNEN,
Oberhofen
õffentllche Fûhrung
UHR
,Zwei prominente Gãste, zwei bekannte
TalÉmastèr und ein unvergessl¡ches
Erlebnis.
CENTRE LOEWENBERG, ORANGERIE,
LOEWENBERG 43. 17.00 UHR
Mo 2I-.
Sounds
tazz am Montag
& Bâllads
Die Stadt zu Fuss entdecken (UNESCo-Welterbe) mit ¡hren Erkern, Brunnen,
Türmen, Gassen, Arkaden... Treffpunkt:
Tourist lnformation im Bahnhof.
Vv: Tel. O31 328 L2 72 odet
c¡[email protected]. www.bern.com
stadtfÛhrung: off, zielle zyteloÊÉe
(ZeltEllockenturm)-Fi¡hrung
Es hat mit den Wanderbewegungen in der amerikanischen (
schichte zu tun, dass die Hauptstadt Washington zu einemZet
rum des akustischên Piedmont Blues wurde. Der ist rund, ländli
geprägt und þezieht sich aufstile aus den 193o-ern. Der Mundhr
monikaspieler Phil Wiggins aus Washington ist ein Meister sein
Fachs und tourt mit seinen Chesapeake Sheiks.
Mariøns Jazzroom, Bern. Dí., zz. bis 26.9., t g. go und zt .3o llhr
UHR
Ollenæ Ateller: Gegenklånge
Können Str¡che kl¡ngen, Punkte tönen?
:
Vermõgen Farben oder Flächen uns zu
bewegen, zu berúhren? Und wenn ja,
wèshalb und w¡e? Wir entdecken unsere
ganz persõnlichen Antworten ¡m Creav¡.
va-Atelier. Ab 4 J. (bis 8 J. in Begleitung
Erwachsener). www.creav¡va-zpk.org
KINDERMUSEUM CREAVIVA, ZENTRUM PAUL
KLEÊ, ATELIER 1, MONUMENT IM FRUCHTLAND 3. 12.OOl14.00116.00 UHR
Shelks
Delta- und Piedmont-Blues und Jazz I
dem brillianten Mundharmonika-Sp¡el
www.mariansjazzroom.ch
MARIANS JAZZROOM, ENGESTR.54A. ,/
19.30/21.30 UHR
Tuesday Jam
D¡e Jamband (ab
21.00): Benjam¡n
Külling, piano. Rico Baumann, drums,
Bass, tba. Benedikt Reising,
altosaxofon.
www.Setage.ch
sÈME ÊTAGE, MÙHLENPLATZ
1I-
2O.OO
I,I
tUorte
Frledrich Di¡rrenmatt and Me: A W
ter's Joumey trom Buma to Betne
Auftaktveranstaltung HS 2015: Wend
Law-Yone (Schriftsteller¡n Burma,
Dürrenmatt Gastprofessoiin für weltl
ratur an der Universitãt Bern)
HAUS DER UNIVERSITÃT BERN,
SCHLOS.SLISTR. 5. 18.15 UHR
Fúhrung: l(ee&Kandinsky
Die Ausstellung des Sommers 20i5.
Diese Ausstellung verrãt viel über der
schmalen Grat zw¡schen Freundschal
und R¡valität, zwischen gegenseitiger
kúnstlerischer Anregung.und Abgrenzung... www.zpk.org
ZENTRUM PAUL KLEE, MONUMENT IM
FRUCHTLAND 3. 12.3O UHR
Führung: Kunst am M¡ttaEl
Eine halbstúndige Führung zu einem
ausgewãhlten Themâ aus einer Aussl
lung mit Dominik lmhof (Kunstvermitl
ZPK). Jede Woche zu einem anderen
Thema. www.zpk.org
ZENTRUM PAUL KLEE, ruoñuvg¡¡r
FRUCHTLAND 3. 12.30 UHR
¡v
Ganz Ohr - persðnl¡ches Gespräch
Vertraulich, unter vier Augen, mit ein(
Fachperson. Treffpunkt: Leüchtstele.
www.offene-kirche.ch
OFFENE KIRCHE _ IN DER HEILIGGEIST.
30
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Verschiedenes
Friedrich
Dürrenmatt and Me: A Writer’s Journey from Burm...
http://www.bka.ch/events/icalrepeat.detail/2015/09/22/193901...
Friedrich Dürrenmatt and
Me: A Writer’s Journey from
Burma to Berne
DI
22.09
18.15
Ort
Haus der Universität Bern
Schlösslistr. 5
3008 Bern
Auftaktveranstaltung HS 2015: Wendy Law-Yone
(Schriftstellerin Burma, Dürrenmatt Gastprofessorin
für Weltliteratur an der Universität Bern)
Beschreibung
Der Auftakt mit der vierten Friedrich Dürrenmatt
Gastprofessorin, der burmesischen Schriftstellerin
Wendy Law-Yone findet am 22.09.2015 um 18.15
Uhr im Haus der Universität (Schlösslistrasse 5,
3008 Bern) statt. Wendy Law-Yone wird einen
Vortrag halten, „Friedrich Dürrenmatt and Me: A
Writer’s Journey from Burma to Berne“, und
Auszüge aus ihrem Werk lesen. Im Anschluss spricht
die Autorin über ihre Pläne in Bern mit der Anglistin
Prof. Virginia Richter (Dekanin) und dem
KomparatistenProf. Oliver Lubrich (Projektleiter).
Bilder
Veranstaltungen gratis hinzufügen
Event suchen
Suchen
z.B. Musigbistrot, Electro usw. ✕
Kalendersuche
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
31.8
01.09
02.09
03.09
04.09
05.09
06.09
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
07.09
08.09
09.09
10.09
11.09
12.09
13.09
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
14.09
15.09
16.09
17.09
18.09
19.09
20.09
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
21.09
22.09
23.09
24.09
25.09
26.09
27.09
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
28.09
29.09
30.09
01.10
02.10
03.10
04.10
TV-Spot
00:00
00:15
Jobs
Wir suchen
Verstärkung
Wir suchen per 1. Dezember 2015
Eine Praktikantin/einen
Praktikanten (100%)
...
»Mehr
PDF
KulturagendaAbonnement
Links
3-Monate Schnupper-Abo für CHF 25.»Mehr
Dateien
http://www.iash.unibe.ch/content
/gastprofessuren___sammlung
/2015/wendy_law_yone/index_ger.html
Social Media
Facebook & Twitter
WebApp &
Newsletter
Kolumne
Pegelstand
2 von 5
Von Wolfgang Böhler
17.09.15 11:29
Irgendwie liegt Stadt-Akustik in der Luft. In
31
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
32
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
33
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Gastvortrag: „The Road to Wanting: A Question of Ethnic
Identity in Burma“
15.09.2015
16:15–18:00 Uhr
Universität Zürich, Ethnologisches Institut
Wendy Law-Yone hielt im Rahmen des Ethnologie-Kolloquiums des Instituts für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft der Universität Zürich einen Gastvortrag zum
Thema „The Road to Wanting: A Question of Ethnic Identity in Burma“.
•
•
Offizielles Programm
Ankündigung Website Ethnologisches Seminar Zürich
34
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Institut für Sozialanthropologie und
Empirische Kulturwissenschaft (ISEK)
Ethnologie
Universität Zürich
ISEK - Ethnologie
Andreasstrasse 15
CH-8050 Zürich
Telefon +41 44 635 22 11
Telefax +41 44 635 22 19
www.isek.uzh.ch
Ethnologiekolloquium
Herbstsemester 2015 | Dienstag 16:15-18:00 | Raum AND 4.06
15. September
Wendy Law-Yone (Universität Bern, Friedrich Dürrenmatt
Gastprofessorin für Weltliteratur)
The Road to Wanting: A Question of Ethnic Identity in Burma
22. September
Patrick Ziltener (Universität Zürich)
"Mapping the Cultural Heritage“: Geschichte, Inhalt und Verwendung
des ethnografischen Datensatzes der UZH
29. September
Noel B. Salazar (University of Leuven)
Meaningful Mobilities: The Sociocultural Value of Journeying
‘Elsewhere’
06. Oktober
Sina Emde (Universität Heidelberg)
The Making of Cambodian Memoryscapes – The Khmer Rouge
Tribunal, the State and Cambodia’s Civil Society
13. Oktober
Peter Niedersteiner (LMU München)
Imkerei-Wissen im Wandel – Zugang, Generierung und Weitergabe
20. Oktober
Thomas Kirsch (Universität Konstanz)
Knowing and Unknowing. Religious Knowledge Practices in Zambia
27. Oktober
Alexander Blechschmidt (Universität Zürich)
“Our Government is Married to the Church“: Nonreligious Activists
and the Issue of Secularism in the Philippines
03. November
Hugh Beach (Uppsala Universitet)
The Pros and Cons of ‘Biometric Ethnicity’: Saami Cases
10. November
Ethnologieforum
35
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
36
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Zofinger Literaturtage, Gastvortrag: „Miracles and Miseries of
Globalisation in Asian Fiction“
24.10.2015
10:00 Uhr
Zofinger Literaturtage, Stadtbibilothek Zofingen
Wendy Law-Yone hielt im Rahmen der Zofinger Literaturtage einen Gastvortrag zum Thema
„Miracles and Miseries of Globalisation in Asian Fiction“
•
•
•
•
Offizielles Programm Zofinger Literaturtage
Ankündigung: Website Walter Benjamin Kolleg
Ankündigung: Facebook
Ankündigung: Wöchentliche Veranstaltungsemail der philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern
37
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
38
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Programmübersicht
FREITAG, 23. OK TOBER 2015
18.00 Uhr
19.00 Uhr
Eröffnung/Vernissage | Kunsthaus
Apéro | Kunsthaus
D
D
4
4
D
D
D
D
D
D
D
D
D
6
7
7
5
8
8
9
9
9
D
D
D
D
D
10
10
11
11
11
SAMSTAG, 24. OK TOBER 2015
10.00 Uhr
11.30 Uhr
11.30 Uhr
12.30 Uhr
13.30 Uhr
15.00 Uhr
16.30 Uhr
18.00 Uhr
22.30 Uhr
Lesung Wendy Law-Yone | Stadtbibliothek
Führung Thomas Psota | Kunsthaus
Stelldichein | Buchhandlung Mattmann
Altstadtführung
Lesung Andrea Hirata | Kunsthaus
Lesung Leila S. Chudori | Kunsthaus
Führung Thomas Psota | Kunsthaus
Übersetzergespräch | Buchhandlung Mattmann
Nachtwächterführung
SONNTAG, 25. OK TOBER 2015
10.00 Uhr
11.30 Uhr
13.30 Uhr
15.00 Uhr
16.00 Uhr
Lesung Schweizer Lyrik | Kunsthaus
Führung Thomas Psota | Kunsthaus
Lesung Ida Ayu Agung Mas | Kunsthaus
Lesung «Die Mitte der Welt» | Kunsthaus
Finissage mit Apéro | Kunsthaus
WEITERE VER ANSTALTUNGEN
Lesung | Literaturhaus Lenzburg
D 12
39
P R O G R A M M S A M S TAG
6 / 7#
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Samstag,
24. Oktober 2015
ZUM AUSLEIHEN | 9 BIS 16 UHR | STADTBIBLIOTHEK
Pilihan / Auswahl
In der Stadtbibliothek Zofingen steht ab Mitte Oktober ein ausgewähltes Sortiment indonesischer Literatur zur Ausleihe bereit.
ZUM K AUFEN | 9 BIS 16 UHR | BUCHHANDLUNG MAT TMANN
Bücher aus Indonesien
Die Buchhandlung Mattmann verfügt über eine vielfältige Auswahl
indonesischer Bücher und hat die auf Deutsch erhältlichen Werke
der anwesenden Gäste im Verkauf.
LESUNG | 10.00 UHR | STADTBIBLIOTHEK
Miracles and Miseries of
Globalisation in Asian Fiction
W E N D Y L AW - YO N E
Burmese-American novelist Wendy Law-Yone, current Friedrich Dürrenmatt Guest Professor of World Literature at the University of Bern,
will read from and discuss the works of a few Asian writers whose
novels crystallise the far-reaching effects of global capitalism on
their native cultures and countries. Her talk will also serve as a taster
for the rich diversity of voices and perspectives that inform contemporary Asian literature.
40
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
41
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
42
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
19.10.2015
Öffentliche Veranstaltungen der Phil.-hist. Fakultät nächste Woche
Öffentliche Veranstaltungen der Phil.-­hist. Fakultät nächste Woche
Schober, Yvonne (GERM)
Gesendet:Montag, 19. Oktober 2015 10:35
An:
Elsaghe, Yahya (GERM);; Hentschel Elke ​[root@elke-­hentschel.ch]​;; Lubrich, Oliver (GERM);; Mahlmann-­Bauer, Barbara
(GERM);; Stolz, Michael (GERM);; Lorenz, Matthias (GERM);; Reisigl, Martin (GERM);; Bendel Larcher, Sylvia (GERM);; von
Zimmermann, Christian (GERM);; Schöller, Robert (GERM);; Abel, Stefan (GERM);; Affolter, Hanspeter (GERM);; Boss, Ulrich
(GERM);; Gunst, Fiona (GERM);; Heindl, Olga (GERM);; Kromminga, Jan-­Henning (GERM);; Nehrlich, Thomas Philip (GERM);;
Peter, Nina Gertrud Luise (GERM);; Schwarzwälder, Florens Julian (GERM);; Schlüer, Benjamin Ulrich (GERM);; Schneider,
Christa (GERM);; Vogel, Varinia (GERM);; Bucher, Deborah Lynn (STUDENTS);; Brunnschweiler, Johannes Emanuel Anton
(STUDENTS);; Demarmels, Franca (GERM);; Fux, Valérie (STUDENTS);; Janett, Livio (GERM);; Imboden, Corinne (STUDENTS);;
Imboden, Delia (STUDENTS);; Morosoli, Maria Elisabeth (STUDENTS);; Münzel, Carla Louisa (STUDENTS);; Mutti, Sabrina
(STUDENTS);; Öztürk, Samet (STUDENTS);; Schelling, Regula (STUDENTS);; Siegrist, Simon (STUDENTS);; Renner, Stephanie
(HIST);; Ulrich, Tamara Jackydee (STUDENTS);; [email protected];; Wermelinger, Julia Klara (STUDENTS);; Zehnder,
Birgit Gabriela (STUDENTS);; Zimmermann, Raphael (STUDENTS);; Thöny, Luzius Christian (GERM);; Schneider, Thomas
(GERM);; Bärtschi, Sarah (GERM);; Berger, Barbara (GERM);; Bigelow, Jennifer (GERM);; Chlench, Kathrin (GERM);; Fasching,
Richard (GERM);; Gerhardt, David (GERM);; Griesinger, Christian (GERM);; Heer, Martina Anna (GERM);; Heiniger, Florian
(GERM);; Heiniger, Manuela (GERM);; [email protected];; Hofer, Roland (GERM);; Käsermann, Oliver (GERM);; Kaufmann,
Sascha (GERM);; Kistler, Simon Peter (GERM);; Klein, Christiane (GERM);; Künzler, Lukas (GERM);; Lüthi, Janine (GERM);;
Mazurek, Agata (GERM);; Morand, Marie-­Anne (GERM);; Osthof, Matthias Jakob (GERM);; Priber, Carsten Reinhard (GERM);;
Raciti, Silvio (GERM);; Reichen, Roland (GERM);; Riniker, Christine (GERM);; Schmid, Kathrin (GERM);; Shah, Mira (GERM);;
Strobl, Michael Jens (GERM);; Weber, Nicole (GERM);; Wernicke, Norbert (GERM);; Zihlmann, Patricia (GERM);; Biedermann,
Fabienne (UB);; Caicedo Francois ​[[email protected]]​;; Fischer, Andres (GERM);; Schläfli, Michael (UB);; Aregger,
Karin (UB);; Müllener, Ursula (GERM);; Rupp, Stephan (GERM);; Schober, Yvonne (GERM);; Matter, Stefan (GERM);; Thali,
Johanna (GERM);; [email protected];; Barmet, Stefanie Christina (STUDENTS);; Moser, Nicole (STUDENTS);; Huber,
Diana (STUDENTS);; Schwab, Daniel Friedrich (STUDENTS);; Tschumi, Anna (STUDENTS);; von Büren, Deborah (STUDENTS);;
[email protected];; Bugarin, Dijana (IASH);; Caputo, Lorna Elizabeth (STUDENTS);; Diallo, Djouroukoro (IASH);;
Geissbühler, Mirjam (GERM);; [email protected][email protected][email protected][email protected];; Kobel, Thomas (GERM);; [email protected][email protected] lópez;; katerina-­m-­
[email protected][email protected];; Nina Peter ​[[email protected]­berlin.de]​;; [email protected];; Schneider, Marc
(GERM);; info@roland-­schmiedel.de;; [email protected];; Sharma, Abhimanyu Kumar (IASH);;
[email protected];; Suter, Fermin (GERM);; Simeon Thompson ​[[email protected]]​
Sehr geehrte Damen und Herren, gerne informieren wir Sie über die öffentlichen Veranstaltungen der Phil.-­hist. Fakultät nächste Woche: The Unwritten Diary of Israel Unger
Lesung am Institut für englische Sprachen und Literaturen in Zusammenarbeit mit der Kanadischen
Botschaft
Dr. Israel Unger
Datum: Mi, 21.10.15
Zeit: 14:15-­15:45 Uhr
Ort: Unitobler, F 022, Lerchenweg 36, 3012 Bern
Poster (pdf, 2.7 MB)
The National Museum of Aleppo
Berner Kolloquium zur Antike
Muhammad Fakhru (National Museum Aleppo / Universität Bern)
Datum: Mi, 21.10.15
Zeit: 18:15 Uhr
Ort: Hauptgebäude, Raum 106, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern
Programm
Basilea patristica': Ein Editionsprojekt der humanistischen Vorreden zu Basler
Kirchenväterausgaben
Gastvortrag, Berner Freunde der Antiken Literatur
https://mail.campus.unibe.ch/owa/?ae=Item&t=IPM.Note&id=RgAAAAAPMeKrJ8M8SrboJYViAW6oBwAEO2rpsOP2Sr8zZH0lUYPxAAAA9f3kAAAEO2rpsOP…
1/2
43
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
19.10.2015
Öffentliche Veranstaltungen der Phil.-hist. Fakultät nächste Woche
Dr. Cristina Ricci (Universität Basel)
Datum: Mi, 21.10.15
Zeit: 18:15 Uhr
Ort: Hauptgebäude, Raum 206, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern
Gastvorträge am Institut für Klassische Philologie
Die neuplatonischen Tugendgrade und ihre praktische Relevanz
Institutskolloquium Philosophie
Prof. Dr. Alexandrine Schniewind (Université de Lausanne)
Datum: Do, 22.10.15
Zeit: 16:15-­18:00 Uhr
Ort: Unitobler, F -­121, Lerchenweg 36, 3012 Bern
Aktuelles des Instituts für Philosophie
Montanwirtschaft und Urbanität. Gruppen, Rechte und Bilder in Montanrevieren des späten
Mittelalters
Berner Mittelalter Zentrum, Ringvorlesung, Boehlen-­Lecture
Dr. des. Jörg Richter (Hannover)
Datum: Do, 22.10.15
Zeit: 17:15-­18:45 Uhr
Ort: Hauptgebäude, Raum 220, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern
BMZ-­Ringvorlesung
Miracles and Miseries of Globalisation in Asian Fiction
Zofinger Literaturtage, Lesung der Friedrich-­Dürrenmatt-­Gastprofessorin
Wendy Law-­Yone
Datum: Sa, 24.10.15
Zeit: 10:00 Uhr
Ort: Stadtbibliothek, Hintere Hauptgasse 20, 4800 Zofingen
Programm Zofinger Literaturtage (pdf, 2.5 MB)
Viele Grüsse aus dem Dekanat
Reinhard Priber
IT-­Verantwortlicher
Dekanat Phil.-­hist. Fakultät
Universität Bern
Länggassstrasse 49
3000 Bern 9
+41 31 631 30 63
_______________________________________________
Institutssekretariate.histdek mailing list
[email protected]
https://listserv.unibe.ch/mailman/listinfo/institutssekretariate.histdek
https://mail.campus.unibe.ch/owa/?ae=Item&t=IPM.Note&id=RgAAAAAPMeKrJ8M8SrboJYViAW6oBwAEO2rpsOP2Sr8zZH0lUYPxAAAA9f3kAAAEO2rpsOP…
2/2
44
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Gastvortrag: „Aung San della Birmania: L’uomo dietro il mito“
21.11.2015
10:00 Uhr
Konferenz „Aung San, Centenario della Nascita“
Instituto Alcide Cervi, Gattatico, Parma, Italien
Wendy Law-Yone gibt einen Gastvortrag zu „Aung San della Birmania: L’uomo dietro il
mito“ an der Konferenz „Aung San, Centenario della Nascita“ am Instituto Alcide Cervi.
•
Offizielle Ankündigung und Programm
45
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
åô
@
sffi
ln collaborazionecon
ASSOCIAZIONE PARTAMENTARE AMICI DELLA BIRMANIA
ASSOCIAZIONE PER I'AMICIZIA ITATIA.BIRMANIA
UNIVERSITADIMODENA E REGGIO EMITIA- DIP. EDUCAZIONE E SCIENZE UMANE
AUNG SAN
Padre della Patria
(Birmania 191 5-19471
Centenario della nascita
Sabato 21 Novembre 2015 - Casa Cervi, ore 10
ll convegno
Presiede ed
è
dedicato a Giuseppe Malpeli
introduce:
Albertina Soliani - Presidente lstituto Alcide Cervi
Saluti di:
On. Sandra Zampa - Presidente Associazione Parlamentare Amicidella Birmania
Carlo Ferrari - Associazione per l'amicizia ltalia-Birmania
Maria G. Bartolini- Dip. Educazione e Scienze Umane, Università di Modena e Reggio Emilia
Relozioni di:
Wendy Law-Yone
- Friedrich Díirrenmatt Gastprofessorin di Letteratura Mondiale
Aung San della Birmania: l'uomo dietro il mito
Lorenzo Zambernardi
Da Aung San ad
- Docente di Relazioni lnternazionali, Università di Bologna
AungSanSuu Kyi:laBirmanio oggi,verso la democrazia
Traduzione a cura
di Virginia
W. King
lstituto Alcide Cervi
Via F.lli Cervi 9, Gattatico (RE)
i nf o @i stitu to ce r v i.it
Tel 0522
678356
46
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Se
credi nella tua forza
puo.i roggiungere le stelle in cielo.
E se
puoi raggiungere le stelle in cielo
perché non possiomo conquistare la nostra indipendenzo su questa terra?
Aung San
/\ung 5qn q Csict Czrvi: tluz pupoli, una i!'¿ite clesliila
Aung 5an, Padre della Patria in Birmania, nasce il 13 febbraio 1915 a Natmauk, una cittadina
della secca regione della Birmania centrale,
È
il centenario della sua nascita.
Di originicontadine, divenne leader studentesco,
lottò per l'indipendenza e I'unità del suo Paese,
costituito da numerose etnie, fondò I'organizzazlone antifascista (AFO) ribattezzata poi Lega Antifascista
per la Libertà Popolare. Condusse la resistenza contro i giapponesi, negoziò con gli inglesi l'indipendenza
della Birmania. Fondò l'esercito birmano. Dimostrò doti di statista e capacità diguida fino a diventare
di fatto Primo Ministro.
Si era creato un
rapporto irripetibile tra la popolazione birmana e il giovane leader.
A Planglong Aung San raggiunse l'obiettivo di riunire le diverse etnie.
ll 19 luglio 1947 a Rangoon durante una riunione del Comitato Esecutivo, fu assassinato con altri otto
compagni da uomini in uniforme su mandato di un rivale politico. Aveva 32 anni.
ll4 gennaio 1948 venne proclamata I'indipendenza dell'Unione Birmana.
Negli stessi giorni si concludeva in ltalia con l'entrata in vigore della Costituzione la conquista democratica
A Casa Cervi, uno dei luoghi dove è nata la democrazia italiana, il ricordo di Aung San suggella l'unione
di questi destini paralleli.
Rimasto povero e modesto all'apice del suo potere, conservò nell'intimo una profonda semplicità.
Ha scritto di lui la figlia Aung San Suu Kyi, Premio Nobel per la Pace, oggi impegnata per la svolta
democratica in Birmania:
"Per il Popolo della Birmania, Aung San era I'uomo venuto nell'ora delbisogno per salvare
e
l'onore nozionale, Finché la sua vita sorà fonte di ßpirozione,
il custode dello coscienzo
il
suo ricordo
l'orgoglio
rimarrò
politica'i
Albertina Soliani
Presidente lstituto Alcide Cervi
,,,.i.;:.:
.1.'
t_.:
I J-..1:j
-:
47
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Lesung und Diskussion an der Universität Basel
24.11.2015
17:30–19:00 Uhr
Universität Basel, Englisches Seminar
Wendy Law-Yone gab an der Universität Basel eine Lesung aus ihrem Buch Road to Wanting. Anschliessend diskutierte sie mit Studierenden und anderen Gästen über ihr Werk.
•
•
Ankündigung: Website Universität Basel
Ankündigung: Facebook-Seite der Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur
48
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
49
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
50
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Workshop mit Studierenden am Literaturinstitut Biel
30.11.2015
10:00–13:00 Uhr
Literaturinstitut Biel
Am 30.11.2015 gab Wendy Law-Yone einen Workshop für angehende Schriftstellerinnen und
Schriftsteller am Literaturinstitut Biel. Der Workshop war eine interne Veranstaltung, daher
gibt es keine eine offizielle Ankündigung. Der Workshop drehte sich um das Zitat von Kafka
„Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.“
51
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Öffentliche Lesung und Gespräch: „Writing Burma – Burma
schreiben“
01.12.2015
20:00 Uhr
ONO, das Kulturlokal, Bern
Mit Wendy Law-Yone, Schriftstellerin und Friedrich Dürrenmatt Gastprofessorin, Burma,
und Alice Grünfelder, Moderation. Eine Kooperation mit Artlink.ch.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Offizielle Ankündigung
Ankündigung: Newsletter Artlink – Das Büro für Kulturkooperation
Ankündigung: Website Artlink – Das Büro für Kulturkooperation
Ankündigung: Website ONO, Bern
Ankündigung: Website Institut für Germanistik
Ankündigung: Website Walter Benjamin Kolleg
Ankündigung: Agenda Universität Bern
Ankündigung: Website Literaturfelder, Alice Grünfelder
Ankündigung: Website Fairunterwegs.org
•
Ankündigung: Facebook-Seite der Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur
52
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Literatur
Wendy Law-Yone
Writing Burma - Burma schreiben
Dienstag, 1. Dezember 2015
20 Uhr. ONO Bühne Bern
53
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Wendy Law-Yone
Writing Burma – Burma schreiben
Lesung und Gespräch
Wendy Law-Yone
Writing Burma – Burma schreiben
Reading and discussion
Dienstag, 1. Dezember, 20 Uhr
ONO Das Kulturlokal - Kramgasse 6 - 3011 Bern
Tuesday, December 1st, 8 pm
ONO Das Kulturlokal - Kramgasse 6 - 3011 Bern
Auch lange Jahre nach ihrer Flucht ist Burma für Wendy Law-Yone
Thema und literarische Herausforderung geblieben: in „The Coffin
Tree“ als Erinnerungen einer Jugendlichen im amerikanischen Exil,
und in „Irrawaddy Tango“ als fiktives Land Daya. In „Road of
Wanting“, im Burma von heute angesiedelt, begibt sich eine junge
Frau, geprägt von einem Leben voller Enttäuschung und Gewalt,
auf der Strasse zurück ins Dorf im Norden. Mit der erstmaligen
Rückkehr nach Burma 2001 wurde es für Wendy Law-Yone
möglich, nicht nur Fiktion, sondern auch Tatsachen zu schreiben: In
„Golden Parasol: A Daughter’s Memoir of Burma“ folgt sie dem
Leben ihres Vaters, der als Oppositioneller nach fünf Jahren im
Gefängnis ins Exil ging. Law-Yone ist eine hellsichtige, einzigartige
Stimme, die Geschichte und Gegenwart in einer klaren, fast
klassischen Sprache in Worte fasst. Zurzeit ist sie Friedrich
Dürrenmatt Gastprofessorin für Weltliteratur an der Uni Bern, wo sie
sich der Literatur Südostasiens widmet. An der Lesung im ONO
steht ihr eigenes Schreiben im Zentrum.
Many years after fleeing the country, Wendy Law-Yone continues to
focus on Burma as a central and challenging topic of her literary
work: for the protagonist of The Coffin Tree, exiled to the US,
Burma exists as a memory; in Irrawaddy Tango it features as the
fictitious country of Daya. In The Road to Wanting, set in contemporary Burma, a young woman whose life has been shaped by
disappointment and violence sets off on the road back to her native
village in the north of the country. In 2001, Wendy Law-Yone was
herself enabled to return to Burma for the first time, and it became
possible for her to turn from fiction to fact: in Golden Parasol: A
Daughter’s Memoir of Burma, she charts the life of her father, a
member of the opposition who went into exile after five years of
imprisonment. Law-Yone is a clear, unique literary voice who
verbalises the past and the present in distinct, almost classic,
prose. Currently, she holds the Friedrich Dürrenmatt Guest Professorship for World Literature at the University of Bern, where she
focuses on the literatures of South East Asia. During the reading at
the ONO, her own writing will take centre stage.
Lesung und Gespräch Englisch-Deutsch. Moderation: Alice Grünfelder
Eintritt CHF 10/15
Für Mitglieder des Anderen Literaturklubs gratis. Reservation: www.onobern.ch
Eine Veranstaltung von artlink und ONO, in Zusammenarbeit mit der Friedrich
Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur der Universität Bern
Reading and discussion in English and German. Moderator: Alice Grünfelder
Admission CHF 10/15. Free of charge for members of Der Andere Literaturklub.
Reservations: www.onobern.ch
An event by artlink and ONO, in cooperation with the Friedrich Dürrenmatt Guest
Professorship at the University of Bern
artlink - Büro für Kulturkooperation. Postfach 106, 3000 Bern 7. www.artlink.ch - [email protected]
54
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
9.10.2015
Literatur-News Oktober 2015
Literatur-­News Oktober 2015
artlink [[email protected]]
Gesendet:Dienstag, 6. Oktober 2015 14:20
An:
Imboden, Delia (STUDENTS)
ARTLINK Newsletter Literatur
Oktober 2015
ARTLINK Newsletter Littérature
Octobre 2014
Unser Newsletter informiert Sie über Veranstaltungen mit
AutorInnen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und dem Osten
Europas.
Xiaolu Guo in Zürich
Andrea Hirata in Zürich
Kettly Mars in St. Gallen
Niq Mhlongo am Zürich liest und an der Uni Basel
Literaturtage Zofingen: u.a. mit Leila Chudori, Andrea
Hirata
Alaa al-Aswani in Basel
Fadi Azzam in Zürich
PEN Writers in Prison Day mit Mansura Eseddin in Zürich
und Basel
Wendy Law-Yone in Bern
6. Oktober 2015, 19.30 Uhr, Literaturhaus Zürich: Xiaolu
Guo (China)
Seit Juni ist Xiaolu Gua Writer in Residence in Zürich.
Die Flimemacherin und Autorin unterhält sich über das
Zusammenspiel der Kulturen, über Text und Bild, Film und
Literatur, über Godard und Calvino, Marguerite Duras und
Thomas Mann, China und England; sie wird zahlreiche filmische
Beispiele mitbringen.
Freier Eintritt für Mitglieder des Anderen Literaturklubs.
www.literaturhaus.ch/
19. Oktober 2015, 19.30 Uhr, Literaturhaus Zürich: Andrea
Hirata (Indonesien)
Andrea Hirata gehört mit seinem autobiografisch gefärbten
Roman "Die Regenbogentruppe" zu den meistgelesenen Autoren
Indonesiens. Erschienen ist jetzt der Nachfolgeroman "Der
Träumer" (Hanser) über das Erwachsenwerden unter
schwierigen Bedingungen.
Freier Eintritt für Mitglieder des Anderen Literaturklubs.
www.literaturhaus.ch/
19. Oktober 2015, 20 Uhr, Kultbau St. Gallen: Kettly Mars
(Haiti)
"Ich bin am Leben" (litradukt), heisst der neue Roman von Kettly
Mars. Die Traumatisierung nach den Erdbeben von 2010
schildert sie anhand einer Familie, deren Haus stehen geblieben
ist, und die den schizophrenen Sohn nach 40 Jahren im jetzt
geschlossenen Heim wieder aufnehmen muss. Hinter den
Auseinandersetzungen in einer Familie werden die Verwerfungen
der haitianischen Gesellschaft sichtbar.
www.kultbau.org/
24. Oktober 2015, 20 Uhr, Hotel Rothaus Zürich: Niq
Mhlongo (Südafrika)
Im Rahmen von "Zürich liest" stellt der junge Autor in der
Rothaus-Bar an der Langstrasse seinen Roman "Way back
Home" (Wunderhorn) vor. "Südafrika gibt vor, vom Geist der
Vergangenheit völlig geheilt zu sein", sagte Mhlongo mal in
einem Interview. "Die Wahrheit ist, dass die Vergangenheit uns
immer noch verfolgt, wie auch mein Protagonist Kimanthi von
Notre infolettre vous tient au courant des manifestations
consacrées aux auteurs en provenance d'Afrique, d'Asie,
d'Amérique latine et d'Europe de l'Est.
Xiaolu Guo à Zurich
Andrea Hirata à Zürich
Kettly Mars à St-Gall
Niq Mhlongo au festival Zürich liest et à l'université de Bâle
Journées littéraires de Zofingue, avec Leila Chudori, Andrea
Hirata
Alaa al-Aswani à Bâle
Fadi Azzam à Zurich
PEN Writers in Prison Day avec Mansura Eseddin à Zurich
et Bâle
Wendy Law-Yone à Berne
6 octobre 2015, 19h30, Literaturhaus Zurich: Xiaolu Guo
(Chine)
Depuis le mois de juin, Xiaolu Gua est auteur en résidence à
Zurich.
Réalisatrice et écrivain, Xiaolu Gua parle de la corrélation des
cultures, du texte et de l’image, du film et de la littérature, de
Godard et de Calvino, de Marguerite Duras et Thomas Mann, de
la Chine et de l’Angleterre - avec de nombreux exemples
cinématographiques à l’appui.
Entrée gratuite pour les membres du «der Andere Literaturklub».
www.literaturhaus.ch/
19 octobre 2015 19h30 Literaturhaus Zurich: Andrea Hirata
(Indonésie)
Avec «Les Guerriers de l’arc-en-ciel», son roman teinté
d’autobiographie, Andrea Hirata compte désormais parmi les
plus célèbres auteurs indonésiens. Son nouveau roman «Der
Träumer» («Le Rêveur» - pas traduit en français) relate le
passage à l’âge adulte dans des conditions difficiles.
Entrée gratuite pour les membres du «der Andere Literaturklub».
.
www.literaturhaus.ch/
19 octobre 2015, 20h00, Kultbau St-Gall: Kettly Mars (Haïti)
Intitulé «Je suis vivant» (Mercure de France), le nouveau roman
de Kettly Mars se penche sur le traumatisme du tremblement de
terre de 2010 à travers une famille dont la maison est demeurée
intacte et qui se voit contrainte d’accueillir son fils schizophrène
après 40 ans passés dans un asile désormais fermé. Les conflits
qui en résultent sont le reflet des failles qui déchirent la société
haïtienne.
www.kultbau.org
24 octobre 2015, 20h00, Hotel Rothaus Zurich: Niq Mhlongo
(Afrique du Sud)
Dans le cadre du festival «Zürich liest», le jeune auteur présente
son roman «Way Back Home» (Wunderhorn - pas traduit en
https://mail.campus.unibe.ch/owa/?ae=Item&t=IPM.Note&id=RgAAAAAPMeKrJ8M8SrboJYViAW6oBwAEO2rpsOP2Sr8zZH0lUYPxAAAA9f3kAAAEO2rpsOP…
1/3
55
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
9.10.2015
Literatur-News Oktober 2015
einem Geist gejagt wird. We are still bleeding inside." Niq
Mhlongo verschränkt die Erzählung von Kimathis Leben mit
Rückblenden in die Exilzeit, in der Folterverhöre und
Machtexzesse an der Tagesordnung waren. In welchem
Verhältnis stehen unbedingter Gehorsam und Verantwortung
zueinander, Ideal und Wirklichkeit, Loyalität und Verrat, wer ist
Opfer, wer ist Täter?
Freier Eintritt für Mitglieder des Anderen Literaturklubs.
www.zuerich-liest.ch/
Am 23. Oktober, 16 Uhr, ist Niq Mhlongo am Englischen
Seminar der Uni Basel zu Gast.
reading-by-south-african-author-niq-mhlongo/
23. - 25. Oktober 2015, Literaturtage Zofingen: Indonesien
An den Literaturtagen in Zofingen sind jeweils Autoren und
Autorinnen aus dem Gastland der Frankfurter Buchmesse zu
Besuch, dieses Jahr aus Indonesien. In Frankfurt spricht man von
der literarischen Entdeckungsreise zu den "17'000 Inseln der
Imagination". In Zofingen ist neben Andrea Hirata auch Leila
Chudori mit ihrem Roman "Pulang" eingeladen, der auf
historischen Fakten beruhende Geschichte einer Gruppe von
Journalisten, die 1965 nach Paris geflohen sind und nicht mehr
zurück können. Im weitern wird Wendy Law-Yone über
"Miracles and Miseries of Globalisation in Asian Fiction"
referieren.
Zu den Lesungen mit Chudori und Hirata freier Eintritt für
Mitglieder des Anderen Literaturklubs.
www.literaturtagezofingen.ch/
26. Oktober 2015, 19 Uhr, Literaturhaus Basel: Alaa alAswani (Ägypten) Im neuen Roman "Der Automobilclub von Kairo" erzählt Alaa
al-Aswani in der Geschichte des Automobilclubs in den 1940er
Jahren, von Herrschaft und Diktatur und lässt einen
Mikrokosmos lebendig werden, der für die Zerrissenheit eines
ganzen Landes, seiner Heimat Ägypten, steht.
Sprachgewaltig, nuanciert und verblüffend nah an unserer
Gegenwart.
Freier Eintritt für Mitglieder des Anderen Literaturklubs
www.literaturhaus-basel.ch/
30. Oktober 2015, 18.30 Uhr, Pestalozzi-Bibliothek Hardau
Zürich: Fadi Azzam (Syrien)
Im Roman "Sarmada" (Deutsch 2015 im Verlag Hans
Schiler) lehnen sich drei Frauen eines drusi​schen Dorfes im
Süden Syriens gegen die Macht der Gesell​schaft, der Familie und
der Leiden​schaft auf, während gleich​zeitig das Land selbst mit
den Mächten des Osma​ni​schen Reiches, des Fran​zö​si​schen Kolo​nial​rei​ches und dann des Baath-Regimes ringt. Im zweiten Teil der Veranstaltung wird der Film Al-Lajat von
Riad Shaaya gezeigt.
www.iaffz.com/
PEN Writers in Prison Day mit Mansura Eseddin (Ägypten):
Am Writers in Prison Day wird alljährlich am 15. November der
verfolgten Schriftsteller gedacht. Das DeutschSchweizer PEN
Zentrum lädt dieses Jahr die ägyptische Schriftstellerin Mansura
Essedin ein.
6. November 2015, 19.30 Uhr, Literaturhaus Zürich
7. November 2015, 14 Uhr, BuchBasel (Volkshaus Basel)
Freier Eintritt für Mitglieder des Anderen Literaturklubs.
www.pen-dschweiz.ch/
1. Dezember 2015, 20 Uhr, Wendy Law-Yone (Burma/GB) im
ONO Bern
Wendy Law-Yone, geboren in Mandalay, floh als 20jährige aus
Burma. Sie lebt heute als Autorin und Dozentin in London. Zu
den wichtigsten Themen in Law-Yones Romanen gehören die
Erfahrungen der Diktatur und des Exils, das Leben zwischen Ost
und West sowie die Auswirkung der turbulenten Geschichte
Burmas auf die individuellen Schicksale seiner multiethnischen
français) au Rothaus-Bar de la Langstrasse. «L’Afrique du Sud
prétend être entièrement guérie des fantômes qui hantent son
passé,» affirmait jadis Mhlongo à l’occasion d’une interview.
«En réalité, le passé nous poursuit encore, tout comme il hante
mon protagoniste Kimanthi. We are still bleeding inside.» Niq
Mhlongo ponctue le récit de la vie de Kimanthi de flashbacks sur
la période de l’exil où la torture et les excès de pouvoir étaient
monnaie courante. Quel rapport entre obéissance aveugle et
responsabilité, idéal et réalité, loyauté et trahison - qui est
victime, qui est bourreau?
Entrée gratuite pour les membres du «der Andere Literaturklub». www.zuerich-liest.ch/
Le 23 octobre à 16:00, Niq Mhlongo sera l’invité du séminaire
d’anglais de l’Université de Bâle.
reading-by-south-african-author-niq-mhlongo/
23 - 25 octobre 2015: Journées littéraires de Zofingue:
Indonésie
Les Journées littéraires de Zofingue accueillent chaque année des
auteurs issus du pays invité d’honneur de la Foire du Livre de
Francfort. Cette année, l’Indonésie invite les lecteurs à
s’embarquer dans un voyage de découvertes littéraire «à travers
les 17’000 îles de l’imagination» comme l’annonce la Foire.
Outre Andrea Hirata, le festival de Zofingue accueille également
Leila Chudori, dont le roman «Pulang» se fonde sur des faits
réels pour raconter l’histoire d’un groupe de journalistes qui se
réfugièrent à Paris en 1965 et ne purent retourner chez eux. En
outre, Wendy Law-Yone tiendra un exposé sur le thème
«Miracles and Miseries of Globalisation in Asian Fiction».
Entrée gratuite pour les membres du «der Andere Literaturklub»
(Chudori, Hirata). www.literaturtagezofingen.ch/
26 octobre 2015, 19:00, Literaturhaus de Bâle: Alaa alAswani (Égypte)
Dans son nouveau roman «Cars Club», Alaa al-Aswani se plonge
dans l’histoire du club automobile des années 1940, ainsi que du
pouvoir et de la dictature, créant ainsi un microcosme qui reflète
la déchirure d’un pays tout entier - son Égypte natale.
Éloquent, nuancé et confondant d’actualité.
Entrée gratuite pour les membres du «der Andere Literaturklub».
www.literaturhaus-basel.ch/
30 octobre 2015, 18h30, Bibliothèque Pestalozzi Hardau
Zurich: Fadi Azzam (Syrie)
Dans le roman «Sarmada» (paru en allemand au Verlag Hans
Schiler en 2015), trois femmes d’un village druse se retournent
contre le pouvoir de la société, de la famille et de la passion,
tandis que le pays lutte tour à tour avec les puissances de
l’empire Ottoman, l’empire colonial français, puis le régime
Baath.
La deuxième partie de la manifestation sera consacrée à la
projection du film «Al-Lajat» de Riad Shaaya.
www.iaffz.com/
PEN Writers in Prison Day avec Mansura Eseddin (Égypte):
Chaque année, le 15 novembre est dédié aux auteurs persécutés
avec le Writers in Prison Day. Cette année, le Centre PEN Suisse
allemande invite l’auteur égyptienne Mansura Essedin.
6 novembre 2015, 19h30 Literaturhaus Zurich
7 novembre 2015, 14h00, BuchBasel (Volkshaus Bâle)
Entrée gratuite pour les membres du «der Andere Literaturklub».
www.pen-dschweiz.ch/
1 décembre 2015, 20h00, ONO Berne: Wendy Law-Yone
https://mail.campus.unibe.ch/owa/?ae=Item&t=IPM.Note&id=RgAAAAAPMeKrJ8M8SrboJYViAW6oBwAEO2rpsOP2Sr8zZH0lUYPxAAAA9f3kAAAEO2rpsOP…
2/3
56
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
9.10.2015
Literatur-News Oktober 2015
Bevölkerung. Law-Yone ist im Herbst 2015 Friedrich
Dürrenmatt-Gastprofessorin an der Uni Bern und referiert über
"Globalisation and its Discontents in Asian Fiction".
www.iash.unibe.ch/
An der Veranstaltung (Englisch-Deutsch) von artlink im ONO
Bern wird Wendy Law-Yone eigenes literarisches Werk im
Zentrum stehen. Moderation: Alice Grünfelder.
www.onobern.ch/ , www.artlink.ch/
Informationen zum Anderen Literaturklub www.literaturklub.ch
Weitere Hinweise auf Lesungen finden Sie in der Agenda
http://www.artlink.ch/
Mit freundlichen Grüssen Chudi Bürgi
artlink
Büro für Kulturkooperation
Postfach 109
3000 Bern 7
031 311 62 60
[email protected] (Birmanie/GB)
Née à Mandalay, Wendy Law-Yone a fui la Birmanie à 20 ans.
Elle habite aujourd'hui à Londres. Parmi les thèmes les plus
importants abordés par l’auteur, citons l’expérience de la
dictature et de l’exil, la vie entre orient et occident ainsi que les
retombées de la turbulente histoire birmane sur les destins
individuels de sa population multiethnique.Law-Yone
est 2015 professeur invité Friedrich Dürrenmatt à l’Université de
Berne et propose le séminaire "Globalisation and its Discontents
in Asian Fiction".
www.iash.unibe.ch/
Le 1er décembre, elle sera l'invitée d'artlink pour présenter son
oeuvre littéraire. Moderation: Alice Grünfelder.www.onobern.ch/ ,
www.artlink.ch/
Informations sur «der Andere Literaturklub»
www.literaturklub.ch
Pour d’autres conseils en matière de lecture, veuillez consulter
notre calendrier d’événements : www.artlink.ch
Nous vous transmettons nos meilleures salutations.
Chudi Bürgi
artlink
Coopération culturelle
Case postale 109
3000 Berne 7
031 311 62 60
[email protected]
Hinweis Anti-Spam: Sie erhalten diesen Newsletter, weil sie in unsere Veranstaltungsagenda
Information Anti-Spam: Vous recevez cette lettre de nouvelles, car vous figurez sur notre agenda des
eingetragen sind oder andersweitig geschäftlich mit uns Kontakt hatten. Wenn Sie keine weiteren
manifestations ou parce que vous avez été en relation avec Culture et Développement pour autre chose.
Informationen mehr von uns erhalten möchten oder irrtümlicherweise in unserer Versandliste
Si vous ne souhaitez plus recevoir nos informations ou si vous êtes mentionnés sur nos listes par erreur,
eingetragen sind, können Sie sich hier abmelden: unsubscribe newsletter
vous avez la possibilité de vous désinscrire en cliquant ici: unsubscribe newsletter
https://mail.campus.unibe.ch/owa/?ae=Item&t=IPM.Note&id=RgAAAAAPMeKrJ8M8SrboJYViAW6oBwAEO2rpsOP2Sr8zZH0lUYPxAAAA9f3kAAAEO2rpsOP…
3/3
57
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
58
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
LITERATUR | ONO Bern | Das Kulturlokal
» reservieren
» zurück zur Übersicht
LITERATUR: Wendy Law-Yone (Burma)
Gastdozentin der Universität Bern
Lesung und Gespräch (in Englisch)
Präsentiert von artlink, Universität Bern und ONO
Galerie/Türe/Bar: 19:00 Uhr
ONO
Di 01.12.15 / 20:00
http://www.onobern.ch/literatur/EventDetail/2017
Eintritt: Fr. 15.00 / 10.00
Diese Veranstaltung weiterempfehlen
1 von 1
10.09.15 11:29
59
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
60
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
61
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
62
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
63
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
64
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
65
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Doktoranden-Workshop: „The Road to Wanting: a Zomian
Journey “
10.12.2015
14:15–17:00 Uhr
Universität Bern
Mit Wendy Law-Yone, Schriftstellerin und Friedrich Dürrenmatt Gastprofessorin, Burma,
und Prof. Dr. Virginia Richter, Anglistik Universität Bern
•
•
•
•
Offizielle Ankündigung Workshop
Offizielle Einladungsemail
Programm
Ankündigung: Facebook-Seite der Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur
66
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Doktorandenseminar der Graduate School of the Humanities | GSH
Datum: Donnerstag, 10. Dezember 2015, 14.15 bis 18.00 Uhr
Raum: t.b.a.
ECTS: 2
Anmeldung: über KLS: https://www.kls.unibe.ch (Login mit UniBe-Account, Suche mit Titel).
Wir bitten um gleichzeitige Anmeldung bei Dr. des. Mike Toggweiler: [email protected]
Lektüre: Law-Yone: The Road to Wanting / Excerpts from Scott: The Art of Not Being
Governed: An Anarchist History of Upland Southeast Asia (texts available on ILIAS)
The Road to Wanting: A Zomian Journey
Ein Nachmittag für Doktorierende und Interessierte mit der Schriftstellerin Wendy Law-Yone
Wendy Law-Yone (Schriftstellerin Burma)
Prof. Dr. Virginia Richter (Universität Bern)
Zomia is a recent geopolitical construct, an imaginative designation for the vast mountain
realm that spans southwest China, northeast India and five Southeast Asian countries. More
recently, the boundaries of Zomia have been extended to include the upland regions of
Afghanistan, Tajikistan, Kyrgyzstan, and Tibet.
The distinguishing feature of Zomia, apart from its upland topography, is a historic attitude
uniting its 100 million or so rural inhabitants – people of diverse racial, linguistic and
nationalistic origins. Underlying this shared attitude is a deliberate evasion of state control,
and a sustained resistance to the onslaughts of modernisation.
The Art of Not Being Governed: An Anarchist History of Upland Southeast Asia, is Yale
University scholar James Scott’s ground-breaking study of Zomia, a counter-history of “the
world’s longest-standing and largest refuges of populations who live in the shadow of states
but who have not yet been fully incorporated.”
The Road to Wanting, a novel by Burmese writer Wendy Law-Yone, describes the circular
journey of a young woman that begins and ends in the remote borderlands of Burma, a region
pinpointed in The Art of Not Being Governed as characteristic of Zomia’s anti-authoritarian,
insurrectionist societies.
This workshop will trace the Zomian underpinnings of The Road to Wanting to explore
broader questions of ethnic identity, memory, and self-preservation in the age of globalisation.
..................................................................................................................................................................
Wendy Law-Yone ist 1947 in Mandalay geboren. Im Alter von 20 Jahren gelang ihr die Flucht aus ihrem
Heimatland, das seit 1962 von einer Militärdiktatur beherrscht wurde. Law-Yone lebte zunächst in Südostasien,
das heisst Thailand, Singapur und Malaysia, dann in den USA, wo sie als Journalistin arbeitete. Die Erfahrungen
des Exils beschreibt sie in ihren Romanen The Coffin Tree (1983) und Irrawaddy Tango (1993). Ein Stipendium
der University of East Anglia brachte Wendy Law-Yone 2002 nach Grossbritannien. Seither unterrichtet sie an
der School of Oriental and African Studies der University of London. Ihr dritter Roman, The Road to Wanting
(2010), wurde für den renommierten Orange Prize nominiert. Law-Yones Werke wurden ins Birmanische,
Dänische, Französische, Hebräische, Italienische und in das indische Marathi übersetzt. Die deutsche Sprache
hat für Wendy Law-Yone eine besondere Bedeutung: Vor ihrer Flucht aus Burma hatte sie Deutsch gelernt.
«Um mich herum herrschte das Chaos», erinnert sich die Autorin, «aber die deutsche Sprache gab mir
Struktur.» In den Jahren 2001 und 2012 kehrte Wendy Law-Yone nach über 30 Jahren im Exil jeweils für
mehrere Monate nach Burma zurück, um für ihr neuestes Buch zu recherchieren: Golden Parasol. A Daughter’s
Memoir of Burma (2013) rekonstruiert das Leben ihres Vaters, Herausgeber einer einflussreichen Zeitung, die
unter der Diktatur verboten wurde. In der Geschichte ihrer Familie spiegelt Law-Yone die koloniale und
postkoloniale Geschichte ihres Landes. Als erstes ihrer Werke wurde der Bestseller Golden Parasol 2015 unter
grossem Interesse der dortigen Medien auch in burmesischer Sprache veröffentlicht. Neben der Bürgerrechtlerin
Aung San Suu Kyi gilt Wendy Law-Yone heute als eine der bedeutendsten Stimmen Burmas weltweit.
Graduate School of the
Humanities | GSH
Walter Benjamin Kolleg
Muesmattstrasse 45
CH-3012 Bern
www.iash.unibe.ch
67
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
4.11.2015
Graduate School am Walter Benjamin Kolleg: Workshop 10.12. mit Wendy Law-Yone und Virginia Richter - Call for Participation
Graduate School am Walter Benjamin Kolleg: Workshop 10.12. mit Wendy
Law-­Yone und Virginia Richter -­ Call for Participation
Toggweiler, Michael (ANTHRO)
Gesendet:Samstag, 31. Oktober 2015 16:00
An:
Toggweiler, Michael (ANTHRO)
Anlagen: Workshop Wendy Law-­Yone_GS~1.pdf​ (146 KB​)
Liebe Doktorierende und Postdocs am WBKolleg,
liebe Mitglieder der IFN-­Kommission,
liebe interessierte Dozierende und Doktorierende der Fakultät,
Gerne möchten wir Sie gesondert auf den Workshop "The Road to Wanting: A Zomian Journey" mit unserer
Autorengastprofessorin, der burmesischen Schriftstellerin Wendy Law-­Yone, sowie Prof. Dr. Virginia Richter am 10.
Dezember hinweisen. Die Infos finden Sie unten sowie im angehängten Flyer. Wir hoffen auf Ihre Anmeldungen für
diesen Workshop der etwas "anachischeren" Art und sind dankbar für dessen Bewerbung. Freie Plätze können auch
an fortgeschrittene MA's und externe Gäste vergeben werden.
Mit den besten Grüssen,
Mike Toggweiler
_____________________________________________________
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur | Doktorandenseminar der Graduate School of the
Humanities
The Road to Wanting: A Zomian Journey
Ein Nachmittag für Doktorierende und Interessierte mit der Schriftstellerin Wendy Law-­Yone
Wendy Law-­Yone (Schriftstellerin Burma)
Prof. Dr. Virginia Richter (Universität Bern) Datum: Donnerstag, 10. Dezember 2015, 14.15 bis 18.00 Uhr Raum: t.b.a.
ECTS: 2
Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung bei Dr. des. Mike Toggweiler: [email protected]
Lektüre: Law-­Yone: The Road to Wanting / Excerpts from Scott: The Art of Not Being Governed: An Anarchist History of
Upland Southeast Asia (texts available on ILIAS)
Zomia is a recent geopolitical construct, an imaginative designation for the vast mountain realm that spans
southwest China, northeast India and five Southeast Asian countries. More recently, the boundaries of Zomia have
been extended to include the upland regions of Afghanistan, Tajikistan, Kyrgyzstan, and Tibet. The distinguishing feature of Zomia, apart from its upland topography, is a historic attitude uniting its 100 million or
so rural inhabitants – people of diverse racial, linguistic and nationalistic origins. Underlying this shared attitude is
a deliberate evasion of state control, and a sustained resistance to the onslaughts of modernisation.
The Art of Not Being Governed: An Anarchist History of Upland Southeast Asia, is Yale University scholar James
Scott’s ground-­breaking study of Zomia, a counter-­history of “the world’s longest-­standing and largest refuges of
populations who live in the shadow of states but who have not yet been fully incorporated.”
The Road to Wanting, a novel by Burmese writer Wendy Law-­Yone, describes the circular journey of a young
https://mail.campus.unibe.ch/owa/?ae=Item&t=IPM.Note&id=RgAAAAAPMeKrJ8M8SrboJYViAW6oBwAEO2rpsOP2Sr8zZH0lUYPxAAAA9f3kAAAEO2rpsOP…
1/3
68
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
4.11.2015
Graduate School am Walter Benjamin Kolleg: Workshop 10.12. mit Wendy Law-Yone und Virginia Richter - Call for Participation
woman that begins and ends in the remote borderlands of Burma, a region pinpointed in The Art of Not Being
Governed as characteristic of Zomia’s anti-­authoritarian, insurrectionist societies. This workshop will trace the
Zomian underpinnings of The Road to Wanting to explore broader questions of ethnic identity, memory, and self-­
preservation in the age of globalisation.
..................................................................................................................................................................
Wendy Law-­Yone ist 1947 in Mandalay geboren. Im Alter von 20 Jahren gelang ihr die Flucht aus ihrem
Heimatland, das seit 1962 von einer Militärdiktatur beherrscht wurde. Law-­Yone lebte zunächst in
Südostasien, das heisst Thailand, Singapur und Malaysia, dann in den USA, wo sie als Journalistin arbeitete.
Die Erfahrungen des Exils beschreibt sie in ihren Romanen The Coffin Tree (1983) und Irrawaddy Tango
(1993). Ein Stipendium der University of East Anglia brachte Wendy Law-­Yone 2002 nach Grossbritannien.
Seither unterrichtet sie an der School of Oriental and African Studies der University of London. Ihr dritter
Roman, The Road to Wanting (2010), wurde für den renommierten Orange Prize nominiert. Law-­Yones Werke
wurden ins Birmanische, Dänische, Französische, Hebräische, Italienische und in das indische Marathi
übersetzt. Die deutsche Sprache hat für Wendy Law-­Yone eine besondere Bedeutung: Vor ihrer Flucht aus
Burma hatte sie Deutsch gelernt. «Um mich herum herrschte das Chaos», erinnert sich die Autorin, «aber die
deutsche Sprache gab mir Struktur.» In den Jahren 2001 und 2012 kehrte Wendy Law-­Yone nach über 30
Jahren im Exil jeweils für mehrere Monate nach Burma zurück, um für ihr neuestes Buch zu recherchieren:
Golden Parasol. A Daughter’s Memoir of Burma (2013) rekonstruiert das Leben ihres Vaters, Herausgeber
einer einflussreichen Zeitung, die unter der Diktatur verboten wurde. In der Geschichte ihrer Familie spiegelt
Law-­Yone die koloniale und postkoloniale Geschichte ihres Landes. Als erstes ihrer Werke wurde der
Bestseller Golden Parasol 2015 unter grossem Interesse der dortigen Medien auch in burmesischer Sprache
veröffentlicht. Neben der Bürgerrechtlerin Aung San Suu Kyi gilt Wendy Law-­Yone heute als eine der
bedeutendsten Stimmen Burmas weltweit.
_____________________________________________________
Dr. des. Michael Toggweiler
Koordination Interdisziplinäres Forschungs-­‐ und Nachwuchsnetzwerk | IFN
Koordination Graduate School of the Humanities |GSH
Koordination Doktoratsprogramm Interdiscipplinary Cultural Studies | ICS
Walter Benjamin Kolleg (vormals IASH) | www.iash.unibe.ch
Muesmattstrasse 45
https://mail.campus.unibe.ch/owa/?ae=Item&t=IPM.Note&id=RgAAAAAPMeKrJ8M8SrboJYViAW6oBwAEO2rpsOP2Sr8zZH0lUYPxAAAA9f3kAAAEO2rpsOP…
2/3
69
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Friedrich Dürrenmatt Guest Professorship for World Literature
Workshop Graduate School of the Humanities | GSH
Date: Thursday, 10 December 2015, 14.15 to 18.00 Uhr
Venue: Universität Bern, UniS, Schanzeneckstrasse 1, A301
ECTS: 2
Mandatory reading: Law-Yone: The Road to Wanting / Excerpts from Scott: The Art of Not
Being Governed: An Anarchist History of Upland Southeast Asia (texts available on ILIAS)
The Road to Wanting: A Zomian Journey
Wendy Law-Yone
Prof. Dr. Virginia Richter
Zomia is a recent geopolitical construct, an imaginative designation for the vast mountain
realm that spans southwest China, northeast India and five Southeast Asian countries. More
recently, the boundaries of Zomia have been extended to include the upland regions of
Afghanistan, Tajikistan, Kyrgyzstan, and Tibet.
The distinguishing feature of Zomia, apart from its upland topography, is a historic attitude
uniting its 100 million or so rural inhabitants – people of diverse racial, linguistic and
nationalistic origins. Underlying this shared attitude is a deliberate evasion of state control,
and a sustained resistance to the onslaughts of modernisation.
The Art of Not Being Governed: An Anarchist History of Upland Southeast Asia, is Yale
University scholar James Scott’s ground-breaking study of Zomia, a counter-history of “the
world’s longest-standing and largest refuges of populations who live in the shadow of states
but who have not yet been fully incorporated.”
The Road to Wanting, a novel by Burmese writer Wendy Law-Yone, describes the circular
journey of a young woman that begins and ends in the remote borderlands of Burma, a region
pinpointed in The Art of Not Being Governed as characteristic of Zomia’s anti-authoritarian,
insurrectionist societies.
This workshop will trace the Zomian underpinnings of The Road to Wanting to explore
broader questions of ethnic identity, memory, and self-preservation in the age of globalisation.
..................................................................................................................................................................
Programm
14.15–14.30: Welcome / Introduction
Prof. Dr. Virginia Richter (Modern English Literature, Universität Bern)
Part 1:
14:30–15:30: Modes of Liminality in "Road To Wanting”.
Edward Wright (English Literature, Universität Bern): Input
Questions:
1. Could Jiang and Minzu can be understood both as independent characters interacting with Na Ga and as spectral
projections of her self into the liminal time and space of Wanting?
2. How significant is it that Jiang is a former army commander?
3. Is there any significance in the narrator’s characterisation of religions? For example, Christianity, Buddhism and Animism?
15:30–15:45: Break
Graduate School of the
Walter Benjamin Kolleg
Muesmattstrasse 45
CH-3012 Bern
www.iash.unibe.ch
70
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Friedrich Dürrenmatt Guest Professorship for World Literature
Workshop Graduate School of the Humanities | GSH
Date: Thursday, 10 December 2015, 14.15 to 18.00 Uhr
Venue: Universität Bern, UniS, Schanzeneckstrasse 1, A301
ECTS: 2
Mandatory reading: Law-Yone: The Road to Wanting / Excerpts from Scott: The Art of Not
Being Governed: An Anarchist History of Upland Southeast Asia (texts available on ILIAS)
Part 2:
15:45–16:40: Burma/Myanmar - "identities", "minorities" and the power of exclusion and
inclusion
Livia Girtanner (Social Anthropology, Universität Bern): Input
Question:
How does Na Ga’s relation to her ethnic identity change in the course of her experiences and her journey (if it does so) and
how do the opinions and comments on the «Wild Lu» of the other characters shape her own perception of her tribe and
identity?"
16:40–16:50: Break
Part 3:
16:50–17:45: Resisting History: The Road to Wanting and the 'Outside' of Community”
Marijke Denger (English Literature, Universität Bern/Graduate School of the Humanities): Input
Questions:
1. What is the relation between Na Ga's resistance to the 'history-fied' version of her past and her existence on the 'outside'
of community?
2. In one of the excerpts from The Art of Not Being Governed that we read for our workshop, Scott states the following:
"Since 1945, and in some cases before then ... that my analysis largely ceases to be useful" (p. 4 on our print-out). Does Na
Ga's narrative present us with a way of thinking through potentially more enduring strategies of "fleeing the oppressions of
state-making projects" (p. 2 on our print-out)?
Part 4:
17:45–18:00: Pulling some strings together
--Dinner at the Tre Fratelli
Graduate School of the
Walter Benjamin Kolleg
Muesmattstrasse 45
CH-3012 Bern
www.iash.unibe.ch
71
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
72
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Bildvortrag und Lesung: „Die Rolle des Aberglaubens im öffentlichen Leben Burmas“
07.01.2016
19:30 Uhr
Songtsen House – Kulturzentrum, Zürich
•
•
•
Offizielle Ankündigung
Programm
Ankündigung: Facebook-Seite der Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur
73
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
TIBET SONGTSEN HOUSE
KULTURZENTRUM
Die Rolle des Aberglaubens
im öffentlichen Leben Burmas
Donnerstag, 7. Januar 2016
19.30 Uhr
Eintritt: Fr. 15.–
Bildervortrag und Lesung
von Prof. Wendy Law-Yone
Mit Unterstützung der
Stiftung Mercator Schweiz
Wie in anderen asiatischen Gesellschaften ist auch bei den Burmesen
neben dem Theravada-Buddhismus
der Glaube an Geister oder Nats weit
verbreitet. Beinahe alle der 37 grossen
Nats sind menschliche Lebewesen, die
einen gewaltsamen Tod erlitten. Sie
können den Menschen helfen, aber
auch Unglück über sie bringen, wenn
sie nicht gebührend geehrt werden.
Die Referentin, selber in Burma aufgewachsen, wird sich mit den Nats befassen, vor allem aber davon sprechen,
welche Rolle Prophezeiungen, Astrologie, Numerologie und Wahrsagerei
im öffentlichen und politischen Leben
Burmas spielen. Ihre Ausführungen
wird sie mit Bildern und Ausschnitten
aus ihren Romanen illustrieren.
Fotografie: Vanessa Gavalya
Prof. Wendy Law-Yone ist nach eigenen Worten «halb Burmesin, ein
Viertel Chinesin und ein Viertel Engländerin». In Burma geboren, musste
sie flüchten und studierte in den USA
Sprachen und Literatur.
Ihr literarisches Werk wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und mehrfach
ausgezeichnet. Seit 2002 unterrichtet
sie am renommierten SOAS-Institut in
London. Von September bis Dezember
2015 war sie Friedrich-DürrenmattGastprofessorin an der Universität
Bern.
Der Vortrag findet in englischer Sprache statt. Auf Wunsch ist Übersetzung
ins Deutsche möglich.
Albisriederstrasse 379, Zürich, Endhaltestelle Tram Nr. 3, www.songtsenhouse.ch
74
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Die aktuellen und detaillierten Informationen
immer auf
Programm
Sakrale Landschaften im Himalaya: Schamane in Nepal (Foto G. Tautscher)
Mit verschiedenen Veranstaltungen wie Vorträgen, Diskussionen, Kursen, Belehrungen,
Ausstellungen und Anlässen zum gemütlichen Zusammensein thematisieren und
Besuchen Sie uns, Sie sind herzlich willkommen!
T
75
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Veranstaltungen
Und nicht zu vergessen unser Angebot an antiquarischen Spezialbüchern über die Himalaya-Region, im Besonderen Tibet, Indien, China
Klangmeditation
Eintritt: Fr. 30.–
In der Regel jeden ersten Sonntag im Monat von 10 bis 11 Uhr.
INFO
Momo-Weihnachtsessen
des Nomaden-Projekts
Der Verein Tibet Hilfsprojekt Schweiz, der von Dechen Kaning geleitet wird, unterstützt die bedrohten Nomaden in Osttibet, unter
anderem mit dem Bau einer Wollzentrale. Der Verein lädt zu einem
Nomaden zugute.
Anmeldungen an Tel. 044 400 55 59, [email protected]
oder [email protected] bis spätestens 5. Dezember 2015 (Rückrufnummer oder Email-Adresse hinterlassen, mit Angabe Anzahl
Personen und ob vegetarisch oder mit Fleisch.)
Kosten: Fr. 25.- pro Person (ohne Getränke)
Tai Chi mit Dolma Soghatsang
Chinesische Bewegungslehre
Kursbeitrag: Fr. 15.–
INFO
Eintritt: Fr. 15.–
Die Rolle des Aberglaubens
im öffentlichen Leben Burmas
Bildervortrag und Lesung
Wie in anderen asiatischen Gesellschaften ist auch bei
den Burmesen neben dem Theravada-Buddhismus der
Glaube an Geister oder Nats weit verbreitet. Beinahe
alle der 37 grossen Nats sind menschliche Lebewesen,
Menschen helfen, aber auch Unglück über sie bringen,
wenn sie nicht gebührend geehrt werden.
Die Referentin, selber in Burma aufgewachsen, wird
sich mit den Nats befassen, vor allem aber davon sprechen, welche Rolle Prophezeiungen, Astrologie, Nu-
76
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Veranstaltungen
mas spielen. Ihre Ausführungen wird sie mit Bildern und Ausschnitten
-
tur. Ihr literarisches Werk wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und
mehrfach ausgezeichnet. Seit 2002 unterrichtet sie am renommierten
SOAS-Institut in London. Von September bis Dezember 2015 war sie
Friedrich-Dürrenmatt-Gastprofessorin an der Universität Bern.
Foto Wendy Law-Yone: Vanessa Gavalya
Tai Chi mit Dolma Soghatsang
Kursbeitrag: Fr. 15.–
Eintritt: Fr. 15.–
INFO
Snowman Trek – Weitwanderung
zu den Götterbergen in Bhutan
der Zivilisation leben, ihre Häuser bunt bemalen, und wo Frauen einen
Hut tragen? Mit der BergFrau wanderten acht Frauen in 26 Tagen
auf der längsten Trekking-Route in Bhutan, dem Snowman Trek. Im
grossen Himalaya-Bogen führte der Weg vom Felsenkloster Taktshang,
77
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
78
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Mercator Kolleg: „Burma in 9 words“ – Gespräch mit Wendy
Law-Yone, Autorin aus Burma
08.01.2016
20:15 Uhr
Polit-Forum Käfigturm, Marktgasse 67, Bern
•
Geschlossene Veranstaltung (Keine offizielle Ankündigung)
79
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Medien-Echo
80
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Presseartikel, Print und Online
81
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Offizielle Medienmitteilung – Juli 2015
06.07.2015
„Asiens Verwandlungen. Wendy Law-Yone aus Burma ist vierte Friedrich Dürrenmatt Gastprofessorin“
82
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Corporate Communication
6. Juli 2015
Medienmitteilung
Asiens Verwandlungen: Wendy Law-Yone aus Burma ist
vierte Friedrich Dürrenmatt Gastprofessorin
Die burmesische Autorin Wendy Law-Yone übernimmt im Herbstsemester 2015 die «Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur» an der Universität Bern. Anhand aktueller
Literatur betrachtet die Schriftstellerin mit ihren Berner Studierenden die dramatischen Veränderungen asiatischer Gesellschaften.
1947 in Mandalay geboren, gelang Wendy Law-Yone im Alter von 20 Jahren die Flucht aus ihrem
Heimatland, das seit 1962 von einer Militärdiktatur beherrscht wurde. Sie lebte zunächst in
Südostasien, das heisst. Thailand, Singapur und Malaysia, dann in den USA, wo sie als Journalistin arbeitete. Die Erfahrungen des Exils beschreibt sie in ihren Romanen The Coffin Tree (1983)
und Irrawaddy Tango (1993). Ein Stipendium der University of East Anglia brachte Wendy LawYone 2002 nach Grossbritannien. Seither unterrichtet sie an der School of Oriental and African
Studies der University of London. Ihr dritter Roman, The Road to Wanting (2010), wurde für den
renommierten Orange Prize nominiert. Law-Yones Werke wurden ins Birmanische, Dänische,
Französische, Hebräische, Italienische und in das indische Marathi übersetzt. Die deutsche Sprache hat für Wendy Law-Yone eine besondere Bedeutung: Vor ihrer Flucht aus Burma hatte sie
Deutsch gelernt. «Um mich herum herrschte das Chaos», erinnert sich die Autorin, «aber die deutsche Sprache gab mir Struktur.»
In den Jahren 2001 und 2012 kehrte Wendy Law-Yone nach über 30 Jahren im Exil jeweils für
mehrere Monate nach Burma zurück, um für ihr neuestes Buch zu recherchieren: Golden Parasol.
A Daughter’s Memoir of Burma (2013) rekonstruiert das Leben ihres Vaters, Herausgeber einer
einflussreichen Zeitung, die unter der Diktatur verboten wurde. In der Geschichte ihrer Familie
spiegelt Law-Yone die koloniale und postkoloniale Geschichte ihres Landes. Als erstes ihrer Werke
wurde der Bestseller Golden Parasol 2015 unter grossem Interesse der dortigen Medien auch in
Die Gastprofessur wird gefördert durch:
Corporate Communication
Hochschulstrasse 4
3012 Bern
[email protected]
83
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
burmesischer Sprache veröffentlicht. Neben der Bürgerrechtlerin Aung San Suu Kyi gilt Wendy
Law-Yone heute als eine der bedeutendsten Stimmen Burmas weltweit.
Zu den wichtigsten Themen in Law-Yones Werk gehören die Erfahrungen der Diktatur und des
Exils, das Leben zwischen Ost und West sowie die Auswirkung der turbulenten Geschichte Burmas auf die individuellen Schicksale seiner multiethnischen Bevölkerung. In ihrem Seminar an der
Universität Bern und in öffentlichen Veranstaltungen wird Wendy Law-Yone Literatur aus Burma,
China, Indien, Korea, Nepal und Pakistan (in englischer Sprache) vorstellen und so zur Vermittlung
asiatischer Kulturen in der Schweiz beitragen.
Projektseite: www.iash.unibe.ch
Kontakte:
Prof. Oliver Lubrich, Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik
Universität Bern
[email protected]
Thomas Philip Nehrlich, Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik
Universität Bern
Tel. +41 31 631 39 65
[email protected]
2
84
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Universität Bern Kommunikation und Marketing – Juli 2015
06.07.2015
„Asiens Verwandlungen. Wendy Law-Yone aus Burma ist vierte Friedrich Dürrenmatt Gastprofessorin“
85
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Universität Bern - Kommunikation & Marketing - Asiens Ve...
http://www.kommunikation.unibe.ch/common/content/medie...
Asiens Verwandlungen: Wendy Law-Yone aus Burma ist vierte Friedrich Dürrenmatt
Gastprofessorin
Die burmesische Autorin Wendy Law-Yone übernimmt im Herbstsemester 2015 die «Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur» an der Universität
Bern. Anhand aktueller Literatur betrachtet die Schriftstellerin mit ihren Berner Studierenden die dramatischen Veränderungen asiatischer Gesellschaften.
1947 in Mandalay geboren, gelang Wendy Law-Yone im Alter von 20 Jahren die Flucht aus ihrem Heimatland, das seit 1962 von einer Militärdiktatur beherrscht wurde. Sie
lebte zunächst in Südostasien, das heisst. Thailand, Singapur und Malaysia, dann in den USA, wo sie als Journalistin arbeitete. Die Erfahrungen des Exils beschreibt sie in
ihren Romanen The Coffin Tree (1983) und Irrawaddy Tango (1993). Ein Stipendium der University of East Anglia brachte Wendy Law-Yone 2002 nach Grossbritannien.
Seither unterrichtet sie an der School of Oriental and African Studies der University of London. Ihr dritter Roman, The Road to Wanting (2010), wurde für den renommierten
Orange Prize nominiert. Law-Yones Werke wurden ins Birmanische, Dänische, Französische, Hebräische, Italienische und in das indische Marathi übersetzt. Die deutsche
Sprache hat für Wendy Law-Yone eine besondere Bedeutung: Vor ihrer Flucht aus Burma hatte sie Deutsch gelernt. «Um mich herum herrschte das Chaos», erinnert sich
die Autorin, «aber die deutsche Sprache gab mir Struktur.»
In den Jahren 2001 und 2012 kehrte Wendy Law-Yone nach über 30 Jahren im Exil jeweils für mehrere Monate nach Burma zurück, um für ihr neuestes Buch zu
recherchieren: Golden Parasol. A Daughter’s Memoir of Burma (2013) rekonstruiert das Leben ihres Vaters, Herausgeber einer einflussreichen Zeitung, die unter der
Diktatur verboten wurde. In der Geschichte ihrer Familie spiegelt Law-Yone die koloniale und postkoloniale Geschichte ihres Landes. Als erstes ihrer Werke wurde der
Bestseller Golden Parasol 2015 unter grossem Interesse der dortigen Medien auch in burmesischer Sprache veröffentlicht. Neben der Bürgerrechtlerin Aung San Suu Kyi
gilt Wendy Law-Yone heute als eine der bedeutendsten Stimmen Burmas weltweit.
Zu den wichtigsten Themen in Law-Yones Werk gehören die Erfahrungen der Diktatur und des Exils, das Leben zwischen Ost und West sowie die Auswirkung der
turbulenten Geschichte Burmas auf die individuellen Schicksale seiner multiethnischen Bevölkerung. In ihrem Seminar an der Universität Bern und in öffentlichen
Veranstaltungen wird Wendy Law-Yone Literatur aus Burma, China, Indien, Korea, Nepal und Pakistan (in englischer Sprache) vorstellen und so zur Vermittlung asiatischer
Kulturen in der Schweiz beitragen.
06.07.2015
Universität Bern | Kommunikation & Marketing | Hochschulstr. 4 | 3012 Bern | [email protected] | Tel +41 (0)31 631 80 44 | Fax +41 (0)31 631 45 62
Bild zum Download
(/unibe/rektorat/kommunikation/content/e78/e107
/e109/e637836/e722158/media_service/e722163/media_content722164/first_image
/WendyLaw-Yone_Copyright_VanessaGavalya.jpg)
Wendy Law-Yone berichtet über den Wandel asiatischer Gesellschaften.
Bild: Vanessa Gavalya
Mehr zur Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur (http://www.iash.unibe.ch
/content/index_ger.html)
Kontaktpersonen
Prof. Oliver Lubrich, Neuere deutsche Literaturwissenschaft und
Komparatistik
Universität Bern
E-Mail
(javascript:void(location.href='mailto:'+String.fromCharCode(111,108,105,118,101,114,46,108,117,98,114,105,99,104,64,103,101,114,109,46,117,110,105,98,101,46,99,104,9)+'?subject=%20'))
Thomas Philip Nehrlich, Neuere deutsche Literaturwissenschaft und
Komparatistik
Universität Bern
Tel. +41 31 631 39 65
E-Mail
(javascript:void(location.href='mailto:'+String.fromCharCode(116,104,111,109,97,115,46,110,101,104,114,108,105,99,104,64,103,101,114,109,46,117,110,105,98,101,46,99,104)+'?subject=%20'))
Social Media
(http://j.mp/facebookunibern)
/youtubeunibern)
1 von 1
(http://j.mp/twitterunibern)
(http://j.mp
09.07.15 16:56
86
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
myscience.ch – Juli 2015
06.07.2015
„Asiens Verwandlungen. Wendy Law-Yone aus Burma ist vierte Friedrich Dürrenmatt Gastprofessorin“
87
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Asiens Verwandlungen: Wendy Law-Yone aus Burma ist viert...
http://www.myscience.ch/news/wire/asiens_verwandlungen_...
Asiens Verwandlungen: Wendy Law-Yone aus
Burma ist vierte Friedrich Dürrenmatt
Gastprofessorin
6. Juli 2015
Rechtswissenschaft/Forensische Wissenschaft - Sozialwissenschaften
Die burmesische Autorin Wendy
Law-Yone übernimmt im Herbstsemester
2015 die «Friedrich Dürrenmatt
Gastprofessur für Weltliteratur» an der
Universität Bern. Anhand aktueller
Literatur betrachtet die Schriftstellerin mit
ihren Berner Studierenden die
dramatischen Veränderungen asiatischer
Gesellschaften.
1947 in Mandalay geboren, gelang Wendy
Wendy Law-Yone berichtet über den
Law-Yone im Alter von 20 Jahren die Flucht
Wandel asiatischer Gesellschaften.
aus ihrem Heimatland, das seit 1962 von
Bild: Vanessa Gavalya
einer Militärdiktatur beherrscht wurde. Sie
lebte zunächst in Südostasien, das heisst. Thailand, Singapur und Malaysia, dann
in den USA, wo sie als Journalistin arbeitete. Die Erfahrungen des Exils
beschreibt sie in ihren Romanen The Coffin Tree (1983) und Irrawaddy Tango
(1993). Ein Stipendium der University of East Anglia brachte Wendy Law-Yone
2002 nach Grossbritannien. Seither unterrichtet sie an der School of Oriental and
African Studies der University of London. Ihr dritter Roman, The Road to Wanting
(2010), wurde für den renommierten Orange Prize nominiert. Law-Yones Werke
wurden ins Birmanische, Dänische, Französische, Hebräische, Italienische und in
das indische Marathi übersetzt. Die deutsche Sprache hat für Wendy Law-Yone
eine besondere Bedeutung: Vor ihrer Flucht aus Burma hatte sie Deutsch gelernt.
«Um mich herum herrschte das Chaos», erinnert sich die Autorin, «aber die
deutsche Sprache gab mir Struktur.»
In den Jahren 2001 und 2012 kehrte Wendy Law-Yone nach über 30 Jahren im
Exil jeweils für mehrere Monate nach Burma zurück, um für ihr neuestes Buch zu
recherchieren: Golden Parasol. A Daughter’s Memoir of Burma (2013)
rekonstruiert das Leben ihres Vaters, Herausgeber einer einflussreichen Zeitung,
die unter der Diktatur verboten wurde. In der Geschichte ihrer Familie spiegelt
Law-Yone die koloniale und postkoloniale Geschichte ihres Landes. Als erstes
ihrer Werke wurde der Bestseller Golden Parasol 2015 unter grossem Interesse
der dortigen Medien auch in burmesischer Sprache veröffentlicht. Neben der
Bürgerrechtlerin Aung San Suu Kyi gilt Wendy Law-Yone heute als eine der
bedeutendsten Stimmen Burmas weltweit.
Zu den wichtigsten Themen in Law-Yones Werk gehören die Erfahrungen der
Diktatur und des Exils, das Leben zwischen Ost und West sowie die Auswirkung
der turbulenten Geschichte Burmas auf die individuellen Schicksale seiner
multiethnischen Bevölkerung. In ihrem Seminar an der Universität Bern und in
öffentlichen Veranstaltungen wird Wendy Law-Yone Literatur aus Burma, China,
Indien, Korea, Nepal und Pakistan (in englischer Sprache) vorstellen und so zur
Vermittlung asiatischer Kulturen in der Schweiz beitragen.
Copyright - Scimetrica
1 von 2
09.07.15 16:55
88
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Der Bund - Juli 2015
07.07.2015
„Universität Bern. Burmesische ‚Stimme‘ als Dürrenmatt-Gastprofessorin“
89
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
90
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Neue Zürcher Zeitung Online – Juli 2015
08.07.2015
„Wendy Law-Yone wird Dürrenmatt-Gastprofessorin“
91
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
9.11.2015
Universität Bern: Wendy Law-Yone wird Dürrenmatt-Gastprofessorin - NZZ Bücher
Universität Bern
Wendy Law-­Yone wird Dürrenmatt-­
Gastprofessorin
Die burmesische Autorin Wendy Law-­Yone übernimmt im Herbstsemester
2015 die «Friedrich-­Dürrenmatt-­Gastprofessur für Weltliteratur» an der
Universität Bern.
8.7.2015, 08:39 Uhr
(pd) Die burmesische Autorin Wendy Law-­Yone übernimmt im
Herbstsemester 2015 die «Friedrich-­Dürrenmatt-­Gastprofessur für
Weltliteratur» an der Universität Bern. Anhand neuer Literatur betrachtet
die Autorin mit ihren Berner Studierenden die dramatischen
Veränderungen asiatischer Gesellschaften. Wendy Law-­Yone wurde 1947 in
Mandalay geboren. Mit zwanzig gelang ihr die Flucht aus ihrem
Heimatland, das seit 1962 von einer Militärdiktatur beherrscht wurde. Sie
lebte zunächst in Thailand, Singapur und Malaysia, dann in den USA, wo sie
als Journalistin arbeitete. Heute unterrichtet sie an der School of Oriental
and African Studies der University of London. Zu den Themen ihrer
Romane gehören die Erfahrungen der Diktatur und des Exils, das Leben
zwischen Ost und West sowie die Auswirkung der turbulenten Geschichte
Burmas auf die individuellen Schicksale seiner multiethnischen
Bevölkerung.
Copyright © Neue Zürcher Zeitung AG. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung,
Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken
ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Neue Zürcher Zeitung ist nicht gestattet.
http://www.nzz.ch/feuilleton/buecher/wendy-law-yone-wird-duerrenmatt-gastprofessorin-1.18576422
1/1
92
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Der Bund Online – Juli 2015
09.07.2015
Alexander Sury: „Leben und Schreiben im Exil“
93
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
94
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Der Bund Print– Juli 2015
09.07.2015
Alexander Sury: „Leben und Schreiben im Exil“
95
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
96
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Stiftung Mercator Schweiz – Juli 2015
14.07.2015
„Wendy Law-Yone ist vierte Friedrich Dürrenmatt Gastprofessorin“
97
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Wendy Law-Yone ist vierte Friedrich Dürrenmatt Gastprofess...
http://www.stiftung-mercator.ch/aktuell/artikel/wendy-law-yo...
14.07.2015 Medienmitteilung
WENDY LAW-YONE IST VIERTE
FRIEDRICH DÜRRENMATT
GASTPROFESSORIN
Die burmesische Autorin Wendy Law-Yone übernimmt im Herbstsemester 2015 die „Friedrich Dürrenmatt
Gastprofessur für Weltliteratur“ an der Universität Bern. Anhand aktueller Literatur betrachtet die
Schriftstellerin mit ihren Berner Studierenden die dramatischen Veränderungen asiatischer Gesellschaften.
ERFAHRUNGEN DES EXILS
1947 in Mandalay geboren, gelang Wendy Law-Yone im Alter von 20 Jahren die Flucht aus ihrem Heimatland,
das seit 1962 von einer Militärdiktatur beherrscht wurde. Sie lebte zunächst in Südostasien, das heisst
Thailand, Singapur und Malaysia, dann in den USA, wo sie als Journalistin arbeitete. Die Erfahrungen des
Exils beschreibt sie in ihren Romanen The Coffin Tree (1983) und Irrawaddy Tango (1993). Ein Stipendium
der University of East Anglia brachte Wendy Law-Yone 2002 nach Grossbritannien. Seither unterrichtet sie an
der School of Oriental and African Studies der University of London. Ihr dritter Roman, The Road to Wanting
(2010), wurde für den renommierten Orange Prize nominiert. Law-Yones Werke wurden ins Birmanische,
Dänische, Französische, Hebräische, Italienische und in das indische Marathi übersetzt. Die deutsche Sprache
hat für Wendy Law-Yone eine besondere Bedeutung: Vor ihrer Flucht aus Burma hatte sie Deutsch gelernt.
„Um mich herum herrschte das Chaos“, erinnert sich die Autorin, „aber die deutsche Sprache gab mir
Struktur.“
RÜCKKEHR NACH BURMA
In den Jahren 2001 und 2012 kehrte Wendy Law-Yone nach über 30 Jahren im Exil jeweils für mehrere
Monate nach Burma zurück, um für ihr neuestes Buch zu recherchieren: „Golden Parasol. A Daughter’s
Memoir of Burma“ (2013) rekonstruiert das Leben ihres Vaters, Herausgeber einer einflussreichen Zeitung, die
unter der Diktatur verboten wurde. In der Geschichte ihrer Familie spiegelt Law-Yone die koloniale und
postkoloniale Geschichte ihres Landes. Als erstes ihrer Werke wurde der Bestseller Golden Parasol 2015 unter
grossem Interesse der dortigen Medien auch in burmesischer Sprache veröffentlicht. Neben der
Bürgerrechtlerin Aung San Suu Kyi gilt Wendy Law-Yone heute als eine der bedeutendsten Stimmen Burmas
weltweit.
Zu den wichtigsten Themen in Law-Yones Werk gehören die Erfahrungen der Diktatur und des Exils, das
Leben zwischen Ost und West sowie die Auswirkung der turbulenten Geschichte Burmas auf die individuellen
Schicksale seiner multiethnischen Bevölkerung. In ihrem Seminar an der Universität Bern und in öffentlichen
Veranstaltungen wird Wendy Law-Yone Literatur aus Burma, China, Indien, Korea, Nepal und Pakistan (in
englischer Sprache) vorstellen und so zur Vermittlung asiatischer Kulturen in der Schweiz beitragen.
zurück
ANSPRECHPARTNER
Universität Bern
Prof. Oliver Lubrich
Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik
+41 (0)30 631 8311
[email protected]
Universität Bern
Thomas Philip Nehrlich
Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik
+41 (0)31 631 39 65
[email protected]
Stiftung Mercator Schweiz
Olivia Schaub
Projektmanagerin
+41 (0)44 206 55 86
[email protected]
1 von 1
09.09.15 11:13
98
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
The Washington Post – Juli 2015
24.07.2015
„The torment and small gains of Burmese dissident groups“
99
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Opinions
By Wendy Law-Yone July 24
Wendy Law-Yone, a Burmese-American writer living in London, is the Friedrich Dürrenmatt Guest Professor
of World Literature at the Univeristy of Bern, Switzerland.
THE REBEL OF RANGOON
A Tale of Defiance and Deliverance in Burma
By Delphine Schrank
Nation. 312 pp. $26.99
The jury is still out on whether the government of Burma, a.k.a. Myanmar, is indeed in transition from military
dictatorship to democracy, as the current regime claims. In 2011, the country entered an impressive reform period.
Following the release of opposition leader and Nobel laureate Aung San Suu Kyi after 16 years under house arrest,
political prisoners were freed by the hundreds. Censorship was lifted, allowing the proliferation of newspapers and
the publication of banned books. Blackballed exiles and prominent dissidents were welcomed back to the homeland.
Trade unions were legalized. Most promising of all, the first national elections in 25 years were slated for November
2015.
However, these moves toward reform have been marred by a return to repression, coercion, surveillance and other
dark features of the old regime. Freedom of speech is once again imperiled: journalists, editors and publishers are
harassed, threatened and jailed for defamation, libel, trespassing and other trumped-­up charges;; in one case, a
freelance journalist trying to escape military custody was shot dead. Students marching in peaceful protests have
had their heads bashed in by security forces — the same security forces that stand by and look the other way while
angry Buddhist mobs, inflamed by fundamentalist demagogues, carry out pogroms against the Rohingya and other
Muslim communities. Meanwhile, the official government stance on the Rohingya of Rakhine state, on the west
coast, is to disown the persecuted population entirely, denying them citizenship and the most basic of human rights,
and effectively forcing them out to migrate by sea in harrowing conditions.
As for the November elections, the authorities have firmly ruled out — on constitutional grounds — Suu Kyi’s
desired bid for the presidency. With the constitution allocating 25 percent of the seats in parliament to the military
and with the authors of that constitution, the generals and their cronies, still calling the shots, maybe Burma’s
100
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
much-­vaunted transition has already taken place, in a carefully scripted segue from a military dictatorship to a
parliamentary one.
How have Burmese aspirations for democracy come to this particular pass? What role did the diverse dissident
groups play in the years prior to the current transition — the long, bleak years of extreme oppression and privation
suffered at the hands of their military rulers?
In “The Rebel of Rangoon,” Delphine Schrank, The Washington Post’s former Burma correspondent, undertakes an
intrepid exploration of these questions by tracking the underground activities of a young dissident, Nway, and some
of his closest associates. Nway, who is identified only by his pseudonym, cut his teeth on opposition politics while a
teenager in the late 1990s as a member of the National League for Democracy (NLD), Suu Kyi’s party.
Even at its peak, when it numbered 2 million registered members, the NLD lacked cohesion and organization. In the
last general elections, in 1990, it swept the polls to no avail (the junta simply ignored the election results and
refused to hand over power), and the party was all but dismantled. By the late 1990s, when a new crop of activists,
including Nway and his comrades, began taking up the cudgels, the NLD was more a rallying cry of opposition than
an actual opposition party. Yet the “Office,” a code name for the ramshackle NLD headquarters in Rangoon,
remained a refuge for scores of dissidents like Nway who, even after leaving the party to pursue their own paths of
resistance, stayed loyal to its figurehead, Suu Kyi, as well as to its abiding ethos.
In chronicling the political coming-­of-­age of Nway and his comrades against the backdrop of NLD party politics,
“The Rebel of Rangoon” serves as a timely primer on the party’s often-­heroic struggles through the years to the
current transitional period. But the real hero of the book is Nway, whose odyssey through the labyrinthine network
of underground activism Schrank details with sympathy. Anyone wondering what an idealistic, brave and obsessed
young Burmese rebel does from day to day need read no further than this fly-­on-­the-­wall reconstruction of Nway’s
daily grind.
Nway lives hand to mouth, sometimes sleeping in seedy safe houses or on the floors of friends’ apartments, at other
times wondering where he’ll get his rent money. He spends his days on the run, darting in and out of the office,
trying to give government informers the slip, thinking up cheeky ways to outfox them or, when cornered, even
engaging them — Burmese-­style — in amiable conversation. He makes clandestine trips across the river to his home
in Twantay, and over the border to Mae Sot in Thailand, hoping for a donation from a wealthy exile but returning
empty-­handed. He looks out for his brothers in arms, falls out with them, makes up with them, seeks new recruits
all the while. Nights find him in Internet cafes, drafting articles and memos, conducting simultaneous chats in half a
dozen open Gchat windows, figuring out ways to circumvent spyware and other surveillance on the Internet. When
the cafes close down, he heads for a tea shop, there to crash on a plastic chair while the city comes to life around
him.
101
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Interspersed with the minutiae of Nway’s existence are flashbacks to other moments, other players big and small,
some famous, some faceless, in the larger resistance effort. The trouble is that on a canvas so crowded, even the
central drama of Nway’s journey starts to pall when stretched to a 300-­page narrative. Tedium is the leitmotif of any
prolonged resistance, and the author deserves credit for her tenacity in documenting the particular tedium of the
Burmese resistance. The question is how to write about tedium in a way that isn’t, well, tedious.
Aware, perhaps, of this dilemma, Schrank resorts to turns of phrase that frequently stop a reader in her tracks, but
for all the wrong reasons. Why, I wonder, is it necessary to refer to “a wheezing contraption of a native variety of
vehicular dilapidation commonly identified by windows that require you to roll them down with pliers” when “an
old car with broken windows” would do? And I have yet to come across a more puzzling depiction of the old NLD
headquarters, commonly referred to as “the cowshed,” than “a stubborn barnacle, a hole-­in-­the-­wall poke in the eye
at the junta’s Ozymandian assertions of legitimacy.” Finally, my heart goes out to the NLD official who “spent a half-­
decade putting the party on ice . . . trying to salvage its amputated corpse, keeping it on life support until — some
fresh moment.” That’s quite a feat.
Such labored language notwithstanding, Schrank makes a valuable contribution to the literature of pro-­democratic
resistance in Burma — although it’s worth pointing out a basic misperception in her statement that “here [in
Burma] democracy was as much in the foundational myths as in the shared history, in the literature as in the
pamphleteering.”
While it’s true that Burma did enjoy a brief experiment in parliamentary democracy following independence,
evidence of democracy as a national aspiration would be hard to find in the more enduring foundational myths —
the pre-­colonial models of divine kingship and absolute despotism that Burmese rulers have glorified through the
ages. That’s not to say the current leaders of Burma don’t consider democracy “an excellent idea,” as Gandhi
responded when asked what he thought about Western civilization.
Your Three. Video curated for you.
102
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Newsletter Artlink – September 2015
01.09.2015
„Wendy Law-Yone als Dürrenmatt-Gastprofessorin an der Uni Bern“
103
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
7.12.2015
Literatur-News September 2015
Literatur-­News September 2015
artlink [[email protected]]
Gesendet:Dienstag, 1. September 2015 12:09
An:
Imboden, Delia (STUDENTS)
ARTLINK Newsletter Literatur
September 2015
ARTLINK Newsletter Littérature
Septembre 2015
Unser Newsletter informiert Sie über Veranstaltungen mit
AutorInnen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und dem Osten
Europas
Notre infolettre vous tient au courant des manifestations
consacrées aux auteurs en provenance d'Afrique, d'Asie,
d'Amérique latine et d'Europe de l'Est.
Le Livre sur les quais, Morges
Journées littéraires africaines à Lucerne
Théo Ananissoh à Neuchâtel
Maria Sonia Christoff au Literaturhaus Zurich
Wendy Law-Yone à Berne
Xiaolu Guo à Zurich
Prochainement: Alaa al-Aswani, Journées littéraires de Zofingue,
Niq Mhlongo, Mansura Eseddin au Writers in Prison Day
Le Livre sur les quais, Morges
Afrikanische Literaturtage Luzern
Théo Ananissoh in Neuenburg
Maria Sonia Christoff im Literaturhaus Zürich
Wendy Law-Yone in Bern
Xiaolu Guo in Zürich
Ausblick u.a. Alaa al-Aswani, Literaturtage Zofingen, Niq
Mhlongo, Mansura Eseddin am Writers in Prison Day
4. - 6. September 2015: Le Livre sur les quais in Morges
Das September-Wochenende am Genfersee entwickelt sich
immer mehr zu einem literarischen Treffpunkt erster Güte. Zum
Signieren ihrer Bücher und zu Gesprächen eingeladen sind unter
anderen Gabriel Gbadamosi (GB/Nigeria), Dinaw Mengestu
(Äthiopien/USA), Wilfried und Serge N'Sondé (Kongo/F/D),
Ben Okri (GB/Nigeria), Atiq Rahimi (Afghanistan/F), Yasmina
Khadra (Algerien/F), Pettina Gappah (Zimbabwe/CH), Linda
Lê (F/Vietnam), Alain Mabanckou (Kongo/USA), Dimitry
Elias Léger (Haiti/USA)
lelivresurlesquais.ch/
11. - 13. September 2015, Kornschütte Luzern: Afrikanische
Literaturtage
Seit Jahren schon, unermüdlich und eigenwillig, präsentiert der
kleine Verein Reveil Afrique ein Wochenende mit Literatur aus
Afrika. Dieses Jahr steht die Diaspora im Vordergrund. Neben
einer Gesprächsrunde zum Thema "Die Einsamkeit bedroht die
afrikanischen ImmigrantInnen" werden drei Autoren zu Gast
sein, die in Deutschland, resp. der Schweiz leben: Mohamed wa
Baile (aus Kenia. Roman "Masquerade") lebt und engagiert sich
in Bern. Luc Degla (aus Benin), "Schriftsteller, Gastwirt,
Wirtschaftsingenieur", lebt und arbeitet in Braunschweig. Théo
Ananissoh (Togo/Zentralafrika) lebt ebenfalls in Deutschland.
Für Pascale Kramer, die Programmatrice des Salon Africain in
Genf, war er dieses Jahr ein besonderes Highlight: "Il a une belle
plume très sobre". Sein neuestes Buch "Le soleil sans se brûler"
ist eine Art Anti-Hommage an grossen kongolesischen Autor
Sony Labou Tansi. Seine Bücher sind leider nicht ins Deutsche
übersetzt,
www.reveilafrique.ch/
Weitere Veranstaltung mit Theo Ananissoh
14. September, 18.30 Uhr, Bibliothèque publique et
universitaire BPUN Neuenburg: Théo Ananissoh:
L'invitation - Mon Pays mes livres
An dieser Veranstaltung ist sein Roman "L'Invitation" im
Vordergrund: "Eine Art Reisetagebuch: Für einmal der Blick
eines afrikanischen Autors auf das Leben in einem französischen
Dorf und nicht umgekehrt!" www.leslundisdesmots.ch/
16. September, 19.30 Uhr Literaturhaus Zürich: Maria Sonia
4 - 6 septembre 2015: Le Livre sur les quais à Morges
Ce week-end en septembre sur les rives du Léman s’est peu à peu
imposé en tant que rendez-vous littéraire à ne pas manquer. Cette
année, les auteurs suivants (entre autres) seront présents pour
signer vos livres et dialoguer avec le public: Gabriel Gbadamosi
(GB/Nigéria), Dinaw Mengestu (Éthiopie/USA), Wilfried et
Serge N’Sondé (Congo/F/D), Ben Okri (GB/Nigéria), Atiq
Rahimi (Afghanistan/F), Yasmina Khadra (Algérie/F), Pettina
Gappah (Zimbabwe/CH), Linda Lê (F/Vietnam), Alain
Mabanckou (Congo/USA), Dimitry Elias Léger (Haïti/USA).
www.lelivresurlesquais.ch/
11 - 13 septembre 2015, Kornschütte Lucerne: Journées
littéraires africaines
Depuis de nombreuses années déjà, l’infatigable petite
association Réveil Afrique propose un week-end placé sous le
signe de la littérature africaine. Cette année, c’est la diaspora qui
est à l’honneur. Outre une table ronde consacrée au thème «La
solitude menace les immigrés africains», la manifestation
accueillera trois auteurs établis en Allemagne et en Suisse:
Mohamed wa Baile (Kenya, auteur de «Masquerade») réside et
s’engage à Berne. Luc Degla (Bénin), «auteur, restaurateur,
ingénieur commercial» travaille et habite à Braunschweig. Théo
Ananissoh (Togo/Afrique centrale) habite également en
Allemagne. Pour Pascale Kramer, programmatrice du Salon
africain de Genève, ce dernier était la révélation de l’année 2015:
«Il a une belle plume très sobre». Son dernier opus en date, «Le
soleil sans se brûler», est une sorte d’anti-hommage au grand
auteur congolais Sony Labou Tansi.
www.reveilafrique.ch
Autres manifestation avec Théo Ananissoh
14 septembre, 18h30, Bibliothèque publique et universitaire
BPUN Neuchâtel: Théo Ananissoh: L’invitation - Mon Pays
mes livres
Cette manifestation se consacre tout particulièrement à son
roman «L’Invitation»: «Comme un carnet de voyage, ou presque:
pour une fois, le regard d’un écrivain africain sur la vie dans un
village français, et non l’inverse!»
https://mail.campus.unibe.ch/owa/?ae=Item&t=IPM.Note&id=RgAAAAAPMeKrJ8M8SrboJYViAW6oBwAEO2rpsOP2Sr8zZH0lUYPxAAAA9f3kAAAEO2rpsOP…
1/3
104
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
7.12.2015
Literatur-News September 2015
Christoff
Als "kleinen feinen Anarchistenroman" bezeichnet der Berenberg
Verlag den Roman "Lasst mich da raus" der Argentinierin María
Sonia Christoff. Als Aufseherin eines verwahrlosten
Heimatmuseums will die Protagonistin, eine misanthrope
Simultanübersetzerin, ein Jahr lang schweigen - was gar nicht so
einfach ist. Moderation: Gabriela Stöckli.
Freier Eintritt für Mitglieder des Anderen Literaturklubs
www.literaturhaus.ch/
Wendy Law-Yone als Friedrich Dürrenmatt-Gastprofessorin
an der Uni Bern
Wendy Law-Yone, geboren in Mandalaly, floh als 20jährige aus
Burma. Sie lehrt heute an der School of Oriental and African
Studies der University of London. Zu den wichtigsten Themen in
Law-Yones Romanen gehören die Erfahrungen der Diktatur und
des Exils, das Leben zwischen Ost und West sowie die
Auswirkung der turbulenten Geschichte Burmas auf die
individuellen Schicksale seiner multiethnischen Bevölkerung. In
ihrem Seminar an der Universität Bern wird sie anhand der
Literatur auf die dramatischen Veränderungen in den
südostasiatischen Gesellschaften eingehen.
www.iash.unibe.ch/
Wendy Law-Yone wird auch zu öffentlichen Veranstaltungen
eingeladen, z.B. an die Zofinger Literaturtage (siehe unten) und
gemeinsam mit artlink am 1. Dezember, 20 Uhr, ins ONO
Bern www.onobern.ch/
6. Oktober 2015, 19.30 Uhr Literaturhaus Zürich: Xiaolu
Guo (China)
Seit Juni ist Xiaolu Gua Writer in Residence in Zürich
Die Flimemacherin und Autorin unterhält sich über das
Zusammenspiel der Kulturen, über Text und Bild, Film und
Literatur, über Godard und Calvino, Marguerite Duras und
Thomas Mann, China und England; sie wird zahlreiche filmische
Beispiele mitbringen.
Freier Eintritt für Mitglieder des Anderen Literaturklubs (
www.literaturklub.ch/ )
www.literaturhaus.ch/
Ausblick
19. Oktober 2015 19.30 Literaturhaus Zürich: Andrea Hirata
(Indonesien)
www.literaturhaus.ch/
22. - 25. Oktober 2015: Zürich liest
unter anderen mit Niq Mhlongo (Südafrika)
Programm demnächst www.zuerich-liest.ch/
23. - 25. Oktober 2015: Literaturtage Zofingen: Indonesien
An den Literaturtagen in Zofingen sind jeweils Autoren und
Autorinnen aus dem Gastland der Frankfurter Buchmesse zu
Besuch, dieses Jahr aus Indonesien. In Frankfurt spricht man von
der literarischen Entdeckungsreise zu den "17.000 Inseln der
Imagination". Zu den nach Zofingen eingeladenen Autoren und
Autorinnen gehören Andrea Hirata, Leila Chudori, Wendy LawYone
Programm demnächst: www.literaturtagezofingen.ch/
26. Oktober 2015 19 Uhr, Literaturhaus Basel: Alaa alAswani (Ägypten) mit "Der Automobilclub von Kairo".
www.literaturhaus-basel.ch/
PEN Writers in Prison Day mit Mansura Eseddin (Ägypten):
6. November 2015 19.30 Uhr Literaturhaus Zürich
7. November 2015, 14 Uhr BuchBasel (Volkshaus Basel)
www.pen-dschweiz.ch/
Weitere Hinweise auf Lesungen finden Sie in der Agenda
www.artlink.ch
Mit freundlichen Grüssen Chudi Bürgi
artlink
Büro für Kulturkooperation
www.leslundisdesmots.ch
16 septembre, 19h30, Literaturhaus Zurich: Maria Sonia
Christoff
«Un joli petit roman anarchiste» c’est ainsi que la maison
d’éditions Berenberg décrit le roman «Inclúyanme afuera» (pas
traduit en français) de l’Argentine María Sonia Cristoff. En tant
que surveillante d’un musée du patrimoine décrépit, la
protagoniste, une interprète misanthrope, se donne pour objectif
de se taire une année durant - pas si simple que cela! Animation:
Gabriela Stöckli.
Entrée gratuite pour les membres du «der Andere Literaturklub».
www.literaturhaus.ch
Wendy Law-Yone, professeur invité Friedrich Dürrenmatt à
l’Université de Berne
Née à Mandalay, Wendy Law-Yone a fui la Birmanie à 20 ans.
Elle enseigne aujourd’hui à la School of Oriental and African
Studies de l’Université de Londres. Parmi les thèmes les plus
importants abordés par l’auteur, citons l’expérience de la
dictature et de l’exil, la vie entre orient et occident ainsi que les
retombées de la turbulente histoire birmane sur les destins
individuels de sa population multiethnique. Lors de son séminaire
à l’Université de Berne, l’auteur s’appuiera sur la littérature pour
aborder les bouleversements dramatiques qui secouent Sud-Est
asiatique.
www.iash.unibe.ch
Wendy Law-Yone sera également l’invitée de manifestations
publiques, p. ex. les Journées littéraires de Zofingue (voir cidessous) et se produira avec artlink le 1er décembre à 20h00 à
l’ONO de Berne www.onobern.ch
6 octobre 2015, 19h30, Literaturhaus Zurich: Xiaolu Guo
(Chine)
Depuis le mois de juin, Xiaolu Gua est auteur en résidence à
Zurich.
Réalisatrice et écrivain, Xiaolu Gua parle de la corrélation des
cultures, du texte et de l’image, du film et de la littérature, de
Godard et de Calvino, de Marguerite Duras et Thomas Mann, de
la Chine et de l’Angleterre - avec de nombreux exemples
cinématographiques à l’appui.
Entrée gratuite pour les membres du «der Andere Literaturklub»
www.literaturklub.ch
www.literaturhaus.ch
Prochainement
19 octobre 2015, 19h30, Literaturhaus Zurich: Andrea Hirata
(Indonésie)
www.literaturhaus.ch
22 - 25 octobre 2015: Zürich liest
entre autres avec Niq Mhlongo (Afrique du Sud)
Programme prochainement sous www.zuerich-liest.ch/
23 - 25 octobre 2015: Journées littéraires de Zofingue:
Indonésie
Les Journées littéraires de Zofingue accueillent chaque année des
auteurs issus du pays invité d’honneur du Salon du livre de
Francfort. Cette année, l’Indonésie invite les lecteurs à
s’embarquer dans un voyage de découvertes littéraire «à travers
les 17’000 îles de l’imagination» comme l’annonce le salon du
livre. Parmi les auteurs invités à Zofingue, citons Andrea Hirata,
Leila Chudori et Wendy Law-Yone.
Programme prochainement www.literaturtagezofingen.ch
https://mail.campus.unibe.ch/owa/?ae=Item&t=IPM.Note&id=RgAAAAAPMeKrJ8M8SrboJYViAW6oBwAEO2rpsOP2Sr8zZH0lUYPxAAAA9f3kAAAEO2rpsOP…
2/3
105
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Uniaktuell – September 2015
29.09.2015
Delia Imboden: „Dürrenmatt zu lesen war eine herrlich unbequeme Erfahrung“
106
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
5.10.2015
Universität Bern - Uniaktuell - «Dürrenmatt zu lesen war eine herrlich unbequeme Erfahrung»
GEIST &
GESELLSCHAFT
29.09.2015
«Dürrenmatt zu lesen war eine herrlich
unbequeme Erfahrung»
Wendy Law-Yone ist die vierte Friedrich Dürrenmatt Gastprofessorin
an der Universität Bern. Anlässlich der Auftaktveranstaltung zu ihrem
Gastsemesters erzählte die burmesische Autorin am 22. September im
Haus der Universität von ihrer literarischen Verbindung zu Dürrenmatt
und zur deutschen Sprache, sie las Auszüge aus ihrem Werk
«Irrawaddy Tango» und sprach mit der Anglistin Virginia Richter und
dem Komparatisten Oliver Lubrich.
Von Delia Imboden
Zur Person
Virgina Richters Vergleich zu Beginn des Abends hat es in sich: «Wer einen
von Wendy Law-Yones Romane gelesen hat, etwa The Coffin Tree,
Irrawaddy Tango oder The Road to Wanting, wird mir zustimmen, dass sie
zu den Hüterinnen der Integrität der englischen Sprache gehört wie einst
Kafka für das Deutsche.» Die Dekanin der Philosophischen-historischen
Fakultät stellt die 1947 in Mandalay, Burma geborene Autorin zudem «in
eine Reihe mit jenen Schriftstellern, die im eigentlichen Sinne der
Weltliteratur angehören, als Grenzgänger und Vermittler zwischen
verschiedenen Sprachen und Kulturen.»
Wendy Law-Yone (Foto: Vanessa Gavalya)
Wendy Law-Yone (Mitte) im Gespräch mit Virginia Richter (rechts) und Oliver
Lubrich (links). Foto: Tamara Ulrich
«Die deutsche Sprache gab mir Halt und Struktur»
Einen Blick auf Wendy Law-Yones Biografie bestätigt Richters Beschreibung
der Autorin als Grenzgängerin und Vermittlerin zwischen Sprachen und
Kulturen: Wendy Law-Yone wuchs im postkolonialen Burma auf, das 1948
seine Unabhängigkeit erlangt hatte. Nach einem Militärputsch 1962 wurde
ihr Vater Edward Michael Law-Yone, Gründer und Herausgeber der
wichtigsten englischsprachigen Zeitung Burmas, The Nation, aus politischen
Gründen verhaftet. Dieses Ereignis bestimmte Wendy Law-Yones junges
Leben massgeblich: sie konnte in der Folge nicht wie geplant in Kalifornien
Musik studieren und wurde auch vom Studium an der Universität Rangoon
ausgeschlossen. «Um mich herum herrschte das Chaos», erinnert sich die
Autorin, doch «die deutsche Sprache gab mir Halt und Struktur.» Während
den Deutschkursen, die vom Goethe Institut wie vom deutschen
akademischen Austauschdienst (DAAD) in Rangoon wochentags angeboten
wurden, konnte Law-Yone ihrem Alltag entfliehen und eine Welt der Regeln
und Bestätigung erfahren. Sie beschreibt die Bedeutung des Deutschen für
1947 in Mandalay, Burma,
geboren, lebte Law-Yone
seit ihrem zwanzigsten
Lebensjahr in den USA.
Dort arbeitete sie als
Journalistin und
veröffentlichte die zwei von
der Kritik gefeierten
Romane, The Coffin Tree
(1983) und Irrawaddy Tango
(1993), in denen sie u.a. die
Ängste und Erfahrungen
verschiedenster ExilBurmesen in den USA
thematisiert. Ein Stipendium
der University of East Anglia
brachte Law-Yone 2002 als
«David T.K. Wong Creative
Writing Fellow» nach
Grossbritannien, wo sie
seither auch an der School
of Oriental and African
Studies (SOAS) der
Universität London
unterrichtet. In
Grossbritannien
veröffentlichte Law-Yone
http://www.uniaktuell.unibe.ch/content/geistgesellschaft/2015/duerrenmatt_zu_lesen_war_eine_herrlich_unbequeme_erfahrung/index_ger.html
1/4
107
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
5.10.2015
Universität Bern - Uniaktuell - «Dürrenmatt zu lesen war eine herrlich unbequeme Erfahrung»
ihr Leben in Graham Greenes Worten als «eine Tür, die sich plötzlich öffnet
und die Zukunft herein lässt.»
Über die Lyrik fand die spätere Schriftstellerin einen Zugang zur deutschen
Literatur. In Goethes Gedichten erkannte sie ihre Situation als Dissidentin
wieder. Mit viel Feingefühl rezitiert sie in ihrem auf Englisch gehaltenen
Vortrag Goethes «Harfenspieler» aus Wilhelm Meisters Lehrjahren in
elegantem Deutsch:
«Wer nie sein Brot mit Tränen aß,
Wer nie die kummervollen Nächte
Auf seinem Bette weinend saß,
Der kennt euch nicht, ihr himmlischen Mächte…»
Entsetzen und Vergnügen
Doch nicht nur die Auseinandersetzung mit Goethes Lyrik, sondern auch
Law-Yones Liebe zu Dürrenmatt fanden ihre Anfänge am Goethe Institut
Rangoon, das bald nach dem Putsch von 1962 geschlossen werden musste.
In seiner Bibliothek, welche die junge Deutsch-Studentin zu räumen half,
kam sie in Kontakt mit Der Richter und sein Henker und Der Besuch der
alten Dame. Als Dürrenmatt Gastprofessorin erinnert sie sich, wie sie von
der Sprache, dem Ton, aber auch dem Inhalt von Der Richter und sein
Henker überrascht war, da Dürrenmatts Werk sich von allen anderen
deutschsprachigen Prosabüchern, die sie bis anhin gelesen hatte, absetzte.
Dürrenmatt zu lesen war für sie eine «herrlich unbequeme Erfahrung», bei
der sie sich nicht recht entscheiden konnte, ob sie Bärlachs irritierende
Auffassungen von Gerechtigkeit und Moral teilen konnte oder nicht. Auch die
Hauptfigur im Besuch der alten Dame, Claire Zachanassian, löste bei LawYone «zugleich Entsetzen und Vergnügen aus», wie sie den zahlreichen
Besucherinnen und Besuchern anvertraut. Sie erzählt, wie sie
Zachanassians «Exzesse» liebte, ihre «Vergeltungsgelüste» nachvollziehen
konnte, aber unter all der Extravaganz andererseits auch «das Schlagen
eines schwer verletzen Herzens», spürte, «eines Herzens, dem nie Heilung
zuteil wurde, eines Herzens, das vor allem aus Schichten noch nicht
verheilten Narbengewebes bestand».
ihren dritten Roman, The
Road to Wanting (2010),
welcher für den
renommierten Orange Prize
nominiert wurde. 2001 und
2012 gelang es Law-Yone,
nach über dreissig Jahren
im Exil, nach Burma zurück
zu kehren. Diese
Erfahrungen ermöglichten
es ihr, ihr jüngstes Werk
fertigzustellen. In Golden
Parasol: A Daughter’s
Memoir of Burma (2013)
orientiert sich Law-Yone am
Leben ihres Vaters, um auf
beeindruckende Weise die
Verknüpfung ihrer
Familiengeschichte mit der
kolonialen und
postkolonialen Geschichte
Burmas darzustellen. Unter
grossem Interesse der
dortigen Medien wurde
Golden Parasol jüngst zum
ersten Werk Wendy LawYones, das ins Burmesische
übersetzt wurde.
Kontakt:
Wendy Law-Yone Institut für Germanistik
Länggassstrasse 49
3012 Bern
Tel.: +41 31 631 83 11
[email protected]
Friedrich Dürrenmatt
Gastprofessur für
Weltliteratur
Wendy Law-Yone. Foto: Tamara Ulrich
Diktatur und Exil als zentrale Themen
Als Zwanzigjährige floh Wendy Law-Yone aus Burma, das sie in ihrem
Vortrag als «das einzige Zuhause, das ich je kannte», beschreibt, in die
USA. Dort spielte Dürrenmatt ein weiteres Mal eine wichtige Rolle in ihrem
Leben. Ohne Bescheinigung eines burmesischen Schulabschlusses
erkundigte sich Law-Yone an der Eckerd University in St. Petersburg,
Florida, über die Möglichkeiten der Immatrikulation. Man liess sie zur
Der Name Friedrich
Dürrenmatt steht für eine
vielseitige Weltliteratur in
Bern: Der aus dem Kanton
stammende Schriftsteller,
der an der Universität Bern
studierte, verfasste
Prosatexte und Essays
sowie Arbeiten für Theater
und Radio, die in
zahlreichen
Zusammenhängen und
Sprachen wahrgenommen
wurden. Im Herbst 2013
wurde an der Universität
Bern die Friedrich
Dürrenmatt Gastprofessur
für Weltliteratur eingerichtet.
http://www.uniaktuell.unibe.ch/content/geistgesellschaft/2015/duerrenmatt_zu_lesen_war_eine_herrlich_unbequeme_erfahrung/index_ger.html
2/4
108
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
5.10.2015
Universität Bern - Uniaktuell - «Dürrenmatt zu lesen war eine herrlich unbequeme Erfahrung»
Eintrittsprüfung für das Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft
zu, bei der sie einen Essay zu Dürrenmatts Besuch der alten Dame zu
verfassen hatte. Diesem Essay habe sie es zu verdanken, dass sie in den
USA studieren konnte.
Nach ihrem Vortrag liest die bislang noch nicht ins Deutsche übersetzte
Autorin einen Auszug aus ihrem Buch Irrawaddy Tango, der nicht leicht
verdaulich ist – auf Deutsch. Die Übersetzung hat sie selbst mit Hilfe eines
deutschen Freundes angefertigt. Es handelt sich um eine Szene aus einem
burmesischen Gefängnis, die autobiografisch geprägt ist: «In einem Käfig zu
leben, offenbart aussergewöhnliche Dinge. Die Tatsache, dass ein Mensch
richtig einnicken und sogar träumen kann, während er in einem Käfig sitzt,
inmitten seiner eigenen Ausscheidungen, mit Urin in einer Ecke und
Scheisse in einer anderen. Am Anfang dreht sich einem natürlich der Magen
um, und das zivilisierte Wesen in einem protestiert.»
Zu den wichtigsten Themen in Wendy Law-Yones Werk gehören die
Erfahrungen der Diktatur und des Exils, das Leben zwischen Ost und West
sowie die Auswirkung der turbulenten Geschichte Burmas auf die
individuellen Schicksale seiner multiethnischen Bevölkerung. Auf die Frage,
was sie mit ihrem Schreiben bewirken möchte, zitiert Law-Yone Kafka: «Ein
Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.» Zum Abschluss ihrer
eindrücklichen Erzählungen bedankt sich Wendy Law-Yone selbstironisch
bei Friedrich Dürrenmatt: «Thanks to Dürrenmatt for the Visit of This Old
Lady to Bern.»
Share this:
Anzahl Leserkommentare: 0
Kommentar schreiben
Sie dient der Vermittlung
zwischen Wissenschaft und
Literatur, Theorie und
Praxis, Universität und
Öffentlichkeit. Seit dem
Frühjahr 2014 unterrichtet in
jedem Semester eine
internationale Autorin oder
ein internationaler Autor als
Gast des WKB an der
Universität Bern. Sie oder er
gibt eine Lehrveranstaltung,
die sich an alle
Studierenden der
Philosophisch-historischen
Fakultät richtet. Zusätzlich
zu den Seminaren oder
Vorlesungen der Friedrich
Dürrenmatt
Gastprofessoren werden
universitäre und öffentliche
Veranstaltungen in Bern
sowie an anderen Orten in
der Schweiz angeboten. Die
Friedrich Dürrenmatt
Gastprofessur für
Weltliteratur wird
verwirklicht mit
Unterstützung der Stiftung
Mercator Schweiz. Sie wird
gefördert durch die
Burgergemeinde Bern.
Die burmesische Autorin
Wendy Law-Yone ist die
vierte Friedrich DürrenmattGastprofessorin. Ihre
Vorgänger waren im
Frühjahr 2014 David
Wagner (Berlin), im Herbst
2014 Joanna Bator
(Warschau) und im Frühjahr
2015 Louis-Philippe
Dalembert (Haiti).
Kontakt:
Prof. Dr. Oliver Lubrich
Institut für Germanistik
Länggassstrasse 49
3012 Bern
Tel.: +41 31 631 83 11
[email protected]
Mehr Informationen
Social Media
http://www.uniaktuell.unibe.ch/content/geistgesellschaft/2015/duerrenmatt_zu_lesen_war_eine_herrlich_unbequeme_erfahrung/index_ger.html
3/4
109
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Zofinger Tagblatt – Oktober 2015
26.10.2015
Marina Stalder: „Leser darf man überfordern“
110
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
fY[]cb x{
K?58>64C E061<0EE
=?>E06& x|( ?;E?14C xvw{
1TXL[h
‘}“y¤u“«¤“u{y4|uvy⁄
d«v¢}¡«£4{yz«⁄xy⁄
DTP ‘T[O OTP 5LNSXPbaP& dP[[ P‘ bY T[O\[P‘T‘NSP <TaP_Lab_ RPSa) ±MP_‘PahP_ @PaP_ DaP_[LRPX& ±MP_‘PahP_T[ DLMT[P =ÓXXP_& 0ba\_T[ HP[Of <Ld’J\[P& =\OP_La\_ 7L[‘]P’
=D<
aP_ =ÓXXP_’3_\‘‘LL_a b[O GP_XPRP_T[ 1L_ML_L HPTOXP(
‘y'y¤4xu¤z4£u⁄4øvy¤z¥¤xy¤⁄
‘}“y¤u“«¤“u{y4Xu'4‰vy¤'y“–y¤{y'ƒ¤ˆw|4–y}{“4‹¥¤4u¢¢y£4x}y4k}w|“}{¡y}“4xy'4jy¤“¤u«y⁄'
G?> =0C8>0 DE0<34C
Ãgu“«4 b«'u@4 'u“«4 Vu⁄{'u@4 'u“«4 Vu|u'uÇ@
›«¤xy⁄4 x}y4 n«|Œ¤y¤4 u£4 ‰vy¤'y“–y¤{yA
'ƒ¤ˆw|4 u⁄4 xy⁄4 n¥z}⁄{y¤4 ‘}“y¤u“«¤“u{y⁄
vy{¤ø''“B4 ÃY}⁄4 ‘u⁄x@4 y}⁄y4 bu“}¥⁄@4 y}⁄y
gƒ¤uw|yÇ4 '¥4 x}y4 xy«“'w|y4 jy¤'}¥⁄B4 Xu''
vy}4 xy⁄4 ‰vy¤'y“–«⁄{y⁄4 xy'4 ]⁄x¥⁄y'}A
'w|y⁄4 }⁄'4 Xy«“'w|y4 gw|›}y¤}{¡y}“y⁄4 y⁄“A
'“y|y⁄4 ¡Œ⁄⁄y⁄4 «⁄x4 xu''4 vy'¥⁄xy¤'4 x}y
Vy–}y|«⁄{4 –›}'w|y⁄4 U«“¥¤4 «⁄x4 ‰vy¤'y“A
–y¤4 ›}w|“}{4 }'“@4 x}'¡«“}y¤“y⁄4 x}y4 x¤y}4 }⁄
xy⁄4d¤¥–y''4]⁄‹¥¢‹}y¤“y⁄N4U«“¥¤@4‰vy¤'y“A
–y¤4«⁄x4jy¤¢y{y¤B4Zø¤4x}y4zø⁄z¡Œƒz}{y@4}¢A
¢«'“¤y4f«⁄xy4}⁄4n¥z}⁄{y⁄4}'“4]⁄x¥⁄y'}'w|
vy}⁄u|y4U¢¢“u{B4g¥4'y}4x}y4gƒ¤uw|y4zø¤4a¥A
xy¤u“¥¤4 \u⁄'ƒy“y¤4 aø¢¢y¤AX¤¥''uu¤“4 y}⁄
ÃZy«y¤›y¤¡4 xy¤4 ‘u«“yÇB4 U«w|4 zø¤4 xy⁄
‰vy¤'y“–y¤4 dy“y¤4 g“y¤⁄u{y¢4 'y}4 y'4 ‹¥¤4 u¢A
¢y£4 x}y4 gƒ¤uw|y@4 x}y4 }|⁄4 'w|›ˆ¤£y⁄
¢ˆ''“B4Ã]w|4øvy¤'y“–y4}⁄4y¤'“y¤4‘}⁄}y@4›y}¢
}w|4 y}⁄y4 y⁄¥¤£y4 Z¤y«xy4 u⁄4 x}y'y¤4 gƒ¤uA
w|y4|uvyÇ4Xu''4}|⁄4uvy¤4u«w|4x}y4}⁄x¥⁄yA
'}'w|y4 ‘}“y¤u“«¤4 vu⁄⁄“@4 ¢}y{“4 u⁄4 }|¤y¤4 Y}A
{y⁄u¤“B4 ÃX}y4 £ø⁄x¢}w|y4 Y¤–ˆ|¢›y}'y4 }'“
'y|¤4 x}zzy¤y⁄“4 ‹¥⁄4 xy¤4 'w|¤}z“¢}w|y⁄B4 Y'
›}¤x4u¢¢y'4‹}y¢4'ƒ¥⁄“u⁄y¤4«⁄x4'¥4u«w|4zu'A
–}⁄}y¤y⁄xy¤BÇ
jy¤“¤u«y⁄4}⁄4‰vy¤'y“–y¤
guv}⁄y4aø¢¢y¤4›y}''@4xu''4x}y4vy'¥⁄xyA
¤y4 Y¤–ˆ|¢›y}'y4 zø¤4 xu'4 ‰vy¤'y“–y⁄4 uvy¤
u«w|4 gw|›}y¤}{¡y}“y⁄4 vy¤{y⁄4 ¡u⁄⁄B4 ÃVy}
‰vy¤'y“–«⁄{y⁄4 v¢y}v“4 y}⁄}{y'4 u«z4 xy¤
g“¤yw¡yB4 ]w|4 vyzø¤w|“y4 ¥z“£u¢'@4 xu''4 y“A
›u'4«⁄“y¤{y|“@4›y}¢4]⁄x¥⁄y'}y¤4y}⁄4u⁄xyA
¤y'4 jy¤'“ˆ⁄x⁄}'4 zø¤4 }|¤y4 gƒ¤uw|y4 |uvy⁄
«⁄x4 xu|y¤4 ‹}y¢¢y}w|“4 y}⁄y⁄4 gu“–4 u⁄xy¤'
‹y¤'“y|y⁄@4u¢'4}w|4}|⁄4‹y¤'“y|yBÇ4Xu¤øvy¤
¡Œ⁄⁄y4£u⁄4'}w|4uvy¤4x}¤y¡“4vy}£4gw|¤}z“A
'“y¢¢y¤4 ¥xy¤4 vy}4 y}⁄y£4 a«““y¤'ƒ¤uw|¢y¤
y¤¡«⁄x}{y⁄B4 Zu¢¢'4 uvy¤4 y}⁄4 k¥¤“4 ⁄}w|“
øvy¤'y“–vu¤4 }'“@4 xø¤zy4 £u⁄4 xy⁄4 ‘y'y¤
'w|¥⁄4 u«w|4 £u¢4 øvy¤z¥¤xy¤⁄4 «⁄x4 y'4 }£
hyfi“4'“y|y⁄4¢u''y⁄@4z}⁄xy“4g“y¤⁄u{y¢B4U«'
g}w|“4 xy¤4 U«“¥¤y⁄4 zø|¤“4 x}y4 V}¤£u⁄}⁄
ky⁄xfl4‘u›Am¥⁄y4u⁄@4xu''4y'4 ›}w|“}{4}'“@
xu''4 £u⁄4 'y}⁄y⁄4 ‰vy¤'y“–y¤⁄4 ‹y¤“¤u«“B
Xuzø¤4£ø''y4£u⁄4uvy¤4u«w|4'“y“'4}⁄4_¥⁄A
“u¡“4 £}“4 x}y'y⁄4 'y}⁄@4 «£4 }|⁄y⁄4 fyx4 «⁄x
U⁄“›¥¤“4 '“y|y⁄4 –«4 ¡Œ⁄⁄y⁄B4 ÃU¢'4 }w|4 vy}
£y}⁄y⁄4 ‰vy¤'y“–y¤⁄4 ⁄uw|z¤u{“y@4 ›u¤y⁄
x}y4]“u¢}y⁄y¤4x}y4‘¥w¡y¤'“y⁄4«⁄x4x}y4Z¤u⁄A
–¥'y⁄4 x}y4 Y¤⁄'“|uz“y'“y⁄BÇ4 Uvy¤4 x}y
'w|›}y¤}{'“y4 ‰vy¤'y“–«⁄{4 'y}4 x}y~y⁄}{y
}⁄'4 V«¤£y'}'w|y4 {y›y'y⁄@4 }|¤y4 a«““y¤A
'ƒ¤uw|yB4 Ã]w|4 xuw|“y@4 xu4 ¡u⁄⁄4 ⁄}w|“4 ‹}y¢
'w|}yz{y|y⁄B4U¢'4}w|4xu⁄⁄4xu'4au⁄«'¡¤}ƒ“
‹¥£4 ‰vy¤'y“–y¤4 y¤|}y¢“@4 ›u¤y⁄4 “y}¢›y}'y
{u⁄–y4g“y¢¢y⁄4›y{{y¢u''y⁄4›¥¤xy⁄B4Y¤4y¤A
¡¢ˆ¤“y4£}¤4xu⁄⁄@4xu''4}|£4x}y'y4du''u{y⁄
ƒy}⁄¢}w|4 'y}y⁄B4 g¥4 {}v“4 y'4 vy}£4 ‰vy¤'y“A
–y⁄4 u«w|4 ¡«¢“«¤y¢¢y4 d¤¥v¢y£y@4 x}y4 y}⁄y¤
{«“y⁄4‰vy¤'y“–«⁄{4}£4ky{y4'“y|y⁄BÇ
Y}⁄4_y⁄⁄y⁄¢y¤⁄y⁄4xy'4‘u⁄xy'
U«w|4 vy}£4 jy¤¢y{y⁄4 y}⁄y'4 }⁄x¥⁄y'}A
'w|y⁄4U«“¥¤'4'¥¢¢“y4£u⁄4'}w|4£}“4xy''y⁄
¡«¢“«¤y¢¢y⁄4Y}{y⁄|y}“y⁄4‹y¤“¤u«“4£uw|y⁄B
Zø¤4 x}y4 jy¤¢y{y¤}⁄4 Vu¤vu¤u4 ky}x¢y4 }'“4 y'
›}w|“}{@4 y}⁄y⁄4 Vy–«{4 –«£4 ‘u⁄x4 xy'4 U«A
“¥¤'4 |y¤–«'“y¢¢y⁄B4 Ã]w|4 ¤y}'y4 }⁄4 xu'4 ‘u⁄x
«⁄x4«⁄x4¢y¤⁄y4u«w|4xy⁄4U«“¥¤y⁄4ƒy¤'Œ⁄A
¢}w|4¡y⁄⁄y⁄B4b«¤4'¥4¡u⁄⁄4£u⁄4y}⁄y4{«“y
‰vy¤'y“–«⁄{4 u⁄zy¤“}{y⁄BÇ4 U£4 Y⁄xy4 'y}
uvy¤4‹¥¤4u¢¢y£4xu'4jy¤“¤u«y⁄4xy'4U«“¥¤'
}⁄4 x}y4 jy¤¢y{y¤4 ⁄Œ“}{@4 xu''4 '}y4 xu'4 V«w|
x«¤w|4 x}y4 ‰vy¤'y“–«⁄{4 ⁄}w|“4 ‹y¤ˆ⁄xy¤⁄B
Xu''4£¥£y⁄“u⁄4⁄«¤4›y⁄}{y4‰vy¤'y“–«⁄A
{y⁄4‹¥⁄4}⁄x¥⁄y'}'w|y⁄4U«“¥¤y⁄4u«z4xy£
fi3TP 0bQXLRP[hLSXP[ ‘T[O
‘\ [TPO_TR& OL‘‘ YL[
dT_WXTNS [b_ ÓMP_‘Paha& dPTX
YL[ P‘ RP_[P YLNSa(fl
@PaP_ DaP_[LRPX ±MP_‘PahP_
au¤¡“4 '}⁄x@4 ¢}y{y4 u«w|4 u⁄4 xy¤4 y¤'“4 ‹¥¤
¡«¤–y£4 vy'w|¢¥''y⁄y⁄@4 '“uu“¢}w|y⁄4 i⁄A
“y¤'“ø“–«⁄{4 zø¤4 x}y'yB4 i⁄x4 g“y¤⁄u{y¢4 y¤A
{ˆ⁄–“N4 ÃU⁄4 x}y'y⁄4 ‰vy¤'y“–«⁄{y⁄4 ‹y¤A
x}y⁄“4 £u⁄4 ⁄}w|“'B4 U«''y¤4 vy}4 U⁄x¤yu4 \}A
¤u“u4 '}⁄x4 x}y4 U«z¢u{y⁄–u|¢y⁄4 '¥4 ⁄}yx¤}{@
xu''4 £u⁄4 ›}¤¡¢}w|4 ⁄«¤4 øvy¤'y“–“@4 ›y}¢
£u⁄4y'4{y¤⁄y4£uw|“BÇ4j¥⁄4x}y'y¤4xø'“yA
¤y⁄4 U«''}w|“4 ¢u''y⁄4 '}w|4 x}y4 ‰vy¤'y“–y¤
uvy¤4⁄}w|“4vy}¤¤y⁄B4Ãk}¤4|¥zzy⁄@4xu''4›}¤
⁄¥w|4 ‹}y¢4 }⁄'4 Xy«“'w|y4 øvy¤'y“–y⁄4 ¡Œ⁄A
⁄y⁄Ç@4'u{y⁄4aø¢¢y¤4«⁄x4g“y¤⁄u{y¢B
ÃX}y4V}¢x«⁄{4}'“4y}⁄4ky{4u«'4xy¤4U¤£«“Ç
U⁄x¤yu4\}¤u“u4Xy¤4}⁄x¥⁄y'}A
'w|y4gw|¤}z“'“y¢¢y¤4'ƒ¤uw|4øvy¤
'y}⁄y⁄4Z¥¤“'y“–«⁄{'¤¥£u⁄
ÃXy¤4h¤ˆ«£y¤ÇB
G?> =0C8>0 DE0<34C
X}y4 }⁄x¥⁄y'}'w|y4 ]⁄'y¢@4 ‹¥⁄4 ›y¢w|y¤4 xy¤
gw|¤}z“'“y¢¢y¤4 U⁄x¤yu4 \}¤u“u4 '“u££“@
|y}''“4 Vy¢}“«⁄{B4 g}y4 }'“4 y}⁄y4 ¡¢y}⁄y4 ]⁄'y¢
⁄Œ¤x¢}w|4 ‹¥⁄4 g«£u“¤uB4 Ãk}¤4 ‹y¤zø{y⁄
–›u¤4øvy¤4xy⁄4{¤Œ''“y⁄4hy}¢4xy'4›y¢“›y}A
“y⁄4 n}⁄⁄‹¥¤¡¥££y⁄'@4 uvy¤4 £y}⁄y4 ]⁄'y¢
}'“4u«z4ƒ¤u¡“}'w|4¡y}⁄y¤4ky¢“¡u¤“y4uv{yv}¢A
xy“@4 ›y}¢4 '}y4 '¥4 ¡¢y}⁄4 }'“Ç@4 'w|£«⁄–y¢“y
xy¤4 U«“¥¤B4 i⁄x4 ¥v›¥|¢4 y¤4 u«'4 y}⁄y¤4 v}¢A
x«⁄{'zy¤⁄y⁄4 Zu£}¢}y4 '“u££“4 «⁄x4 y'4 }⁄
'y}⁄y¤4_}⁄x|y}“4¡y}⁄y4aŒ{¢}w|¡y}“y⁄4{uv@
–«¤4 gw|«¢y4 –«4 {y|y⁄@4 'y}4 ÃXy¤4 h¤ˆ«£y¤Ç
¡y}⁄4 V«w|4 øvy¤4 x}y'y4 U¤£«“B4 ÃY'4 {y|“
‹}y¢£y|¤4 «£4 W|u¤u¡“y¤y@4 x}y4 “¤ˆ«£y⁄
«⁄x4x}y4‹y¤'«w|y⁄@4x}y'y¤4U¤£«“'zu¢¢y4–«
y⁄“z¢}y|y⁄Ç@4 £y}⁄“y4 xy¤4 HDA^ˆ|¤}{yB
‘u⁄x4xy¤4[y'w|}w|“y⁄y¤–ˆ|¢y¤
[y£y}⁄'u£4 £}“4 dy“y¤4 g“y¤⁄u{y¢@4 xy¤
x}y4 vy}xy⁄4 f¥£u⁄y4 \}¤u“u'4 }⁄'4 Xy«“A
'w|y4 øvy¤'y“–“y@4 '“y¢¢“y4 xy¤4 }⁄x¥⁄y'}A
'w|y4 U«“¥¤4 'y}⁄4 ky¤¡4 }£4 _«⁄'“|u«'4 }⁄
n¥z}⁄{y⁄4 ‹¥¤4 «⁄x4 y¤–ˆ|¢“y4 ‹¥⁄4 'y}⁄y¤
\y}£u“B
Xy⁄4 Y¤z¥¢{@4 ›y¢w|y⁄4 y¤4 £}“4 'y}⁄y£
y¤'“y⁄4f¥£u⁄4ÃX}y4fy{y⁄v¥{y⁄“¤«ƒƒyÇ
«⁄x4 xy£4 Z¥¤“'y“–«⁄{'¤¥£u⁄4 y¤–}y¢“y@
'}y|“4 \}¤u“u4 'y¢v'“4 y|y¤4 u¢'4 U⁄zˆ⁄{y¤A
{¢øw¡B4 Ã]w|4 '“u££y4 u«'4 y}⁄y¤4 _«¢“«¤
xy¤4 [y'w|}w|“y⁄y¤–ˆ|¢y¤4 «⁄x4 '¥{u¤
›y⁄⁄4 £y}⁄y4 a«““y¤4 ›ø“y⁄x4 ›u¤@
x¤øw¡“y4 '}y4 '}w|4 ⁄¥w|4 }⁄4 fy}£z¥¤£
u«'BÇ4 U¢'4 y¤4 FDED4 y}⁄4 g“}ƒy⁄x}«£4 y¤A
|}y¢“@4 «£4 }⁄4 xy⁄4 igU4 ‘}“y¤u“«¤4 –«4 '“«A
x}y¤y⁄@4 'y“–“y4 y¤4 '}w|4 uvy¤4 –«£4 y¤'“y⁄
au¢4u«z4x}y'y4U¤“4«⁄x4ky}'y4£}“4xy¤4‘}A
“y¤u“«¤4 u«'y}⁄u⁄xy¤B4 Ãgy}“4 x}y'y£4 _«¤'
zˆ¢¢“4£}¤4xu'4gw|¤y}vy⁄4~yx¥w|4'w|›y¤y¤
u¢'4‹¥¤|y¤Ç@4¢uw|“4y¤B
‘y|¤y¤}⁄4 xy¤4 Ãfy{y⁄v¥{y⁄“¤«ƒƒyÇ4 }|⁄
u«w|4}⁄4'y}⁄y£4yw|“y⁄4‘yvy⁄4«⁄“y¤¤}w|A
“y“yB4 ÃU⁄4 «⁄'y¤y£4 y¤'“y⁄4 gw|«¢“u{4 |u“
'}y4 «⁄'4 {y'u{“@4 xu''4 ›}¤4 h¤ˆ«£y¤4 'y}⁄
'¥¢¢y⁄B4X}y'4|u““y4y}⁄y⁄4{¤¥''y⁄4Y}⁄z¢«''
u«z4£}w|B4kø¤xy4}w|4xy⁄⁄4'¥⁄'“@4‹¥⁄4y}A
⁄y¤4]⁄'y¢4'“u££y⁄x@4›¥4›yxy¤4‹}y¢4{y¢yA
'y⁄4›}¤x@4⁄¥w|4y}⁄y4V«w||u⁄x¢«⁄{4yfi}'A
“}y¤“@4 |}y¤4 '}“–y⁄4 «⁄x4 øvy¤4 ‘}“y¤u“«¤
'ƒ¤yw|y⁄SÇ4 X¥w|4 £y|¤4 u¢'4 'y}⁄y4 ‘y|¤yA
¤}⁄4vyy}⁄z¢«''“y⁄4}|⁄4'y}⁄y4Y¢“y¤⁄B4X}y'y
fi8NS ‘aLYYP Lb‘ PT[P_ ;bX’
ab_ OP_ 6P‘NSTNSaP[P_h•SXP_
b[O ‘\RL_ dP[[ YPT[P =ba’
aP_ dÓaP[O dL_& O_ÓNWaP ‘TP
‘TNS [\NS T[ CPTYQ\_Y Lb‘(fl
]⁄4xy¤4[¢¥vu¢}'}y¤«⁄{'zu¢¢y
U¢'4 k}¤“'w|uz“'›}''y⁄'w|uz“¢y¤4 '}y|“
\}¤u“u4 uvy¤4 ‹¥¤4 u¢¢y£4 x}y4 U'ƒy¡“y4 xy¤
[¢¥vu¢}'}y¤«⁄{@4›y¢w|y4'}w|4}⁄4Vy¢}“«⁄{
⁄}yxy¤{y'w|¢u{y⁄4 |uvy⁄B4 Ãky⁄⁄4 xy¤
n}⁄⁄ƒ¤y}'4}⁄4by›4m¥¤¡4«£4y}⁄y⁄4dy⁄⁄fl
{y'y⁄¡“4 ›}¤x@4 xu⁄⁄4 v¤}w|“4 x}y4 k}¤“A
'w|uz“4 }⁄4 Vy¢}“«⁄{4 –«'u££y⁄B4 g¥4 '}y|“
x}y4 [¢¥vu¢}'}y¤«⁄{4 zø¤4 «⁄'4 u«'BÇ4 Xy⁄A
⁄¥w|4|uvy4y¤4'y}⁄y⁄4Y¤z¥¢{4u«w|4xy¤4]⁄A
“y¤⁄u“}¥⁄u¢}'}y¤«⁄{4 –«4 ‹y¤xu⁄¡y⁄B4 g¥
–y}{y4 'y}⁄4 V«w|4 u«w|@4 ›}y4 £u⁄4 }⁄4 ny}A
“y⁄4xy¤4›y¢“›y}“y⁄4U«'v¤y}“«⁄{4øvy¤¢yA
vy⁄4 ¡u⁄⁄4 «⁄x4 xu''4 xu'4 ‘yvy⁄4 }⁄4 ]⁄x¥A
⁄y'}y⁄4 ‹}y¢y4 ‰vy¤¤u'w|«⁄{y⁄4 £}“4 '}w|
v¤}⁄{yB4g¥4u«w|4'y}⁄4U«“¥¤y⁄xu'y}⁄B
\}¤u“u4 y¤–ˆ|¢“y@4 xu''4 x}y4 EIA~ˆ|¤}{y
0[O_PL 7T_LaL 8[O\[P‘T‘NSP_ DNS_TQa‘aPXXP_
0[O_PL 7T_LaL XTP‘a LbQ 8[O\[P‘T‘NS(
=D<
U«w|4 x}y4 uw|“y⁄4 ‘}“y¤u“«¤“u{y4 n¥z}⁄{y⁄
xø¤zy⁄4u¢'4Y¤z¥¢{4‹y¤v«w|“4›y¤xy⁄4Ì4«⁄x
'w|¢}y''y⁄4 xu£}“4 ⁄u|“¢¥'4 u⁄4 xu'4 ¢y“–“y
^u|¤4 £}“4 [u'“¢u⁄x4 Z}⁄⁄¢u⁄x4 u⁄B4 X}y4 ‘yA
'«⁄{y⁄4›u¤y⁄4£}“4x«¤w|'w|⁄}““¢}w|4¤«⁄x
ID4 dy¤'¥⁄y⁄4 {«“4 vy'«w|“B4 i⁄x4 h|¥£u'
d'¥“u4 ¡¥⁄⁄“y4 u⁄4 ~yxy¤4 'y}⁄y¤4 x¤y}4 Zø|A
¤«⁄{y⁄4 x«¤w|4 x}y4 U«''“y¢¢«⁄{4 £}“4 }⁄x¥A
⁄y'}'w|y⁄4 _«⁄'“¥v~y¡“y⁄4 y}⁄y4 u⁄'y|⁄¢}A
w|y4[¤«ƒƒy4vy{¤ø''y⁄B4ay|¤4‘y«“y4|ˆ“A
“y⁄4 'y}⁄y⁄4 z«⁄x}y¤“y⁄4 U«'zø|¤«⁄{y⁄4 –«
xy⁄4 }⁄x¥⁄y'}'w|y⁄4 h¤ux}“}¥⁄y⁄4 £}“4 vyA
'¥⁄xy¤y£4V¢}w¡4u«z4xy⁄4U|⁄y⁄¡«¢“4«⁄x
x}y4 kuflu⁄{Agw|u““y⁄'ƒ}y¢y4 }£4 Y¤x{yA
'w|¥''4¡u«£4z¥¢{y⁄4¡Œ⁄⁄y⁄B
Ãk}¤4 |uvy⁄4 xu'4 ⁄}w|“4 '¥4 y¤›u¤“y⁄
xø¤zy⁄Ç@4 'u{“4 d¤¥~y¡“¢y}“y¤}⁄4 guv}⁄y
gw|}¤¢yB4g}y4y¤}⁄⁄y¤“4'}w|4⁄¥w|4{«“4u⁄4x}y
'yw|'“y4'y|¤4xø⁄⁄4vy'«w|“y4U«'{uvy4–«
U¤{y⁄“}⁄}y⁄B4 ‘u«“4 ‘}“y¤u“«¤“u{yAd¤ˆ'}A
xy⁄“4W¢u«x}«'4au““£u⁄⁄4'}⁄x4}⁄4x}y'y£
^u|¤4 ›y}“4 ›y⁄}{y¤4 jy¤u⁄'“u¢“y¤4 u«z4 xy⁄
n«{4xy¤4Z¤u⁄¡z«¤“y¤4‘}“y¤u“«¤“u{y4u«z{yA
'ƒ¤«⁄{y⁄@4 }⁄4 xy¤y⁄4 Zu|¤›u''y¤4 ~y›y}¢'
u«w|4x}y4n¥z}⁄{y¤4‘}“y¤u“«¤“u{y4'w|›}£A
£y⁄B4Xu'4ku{⁄}'@4x}y'y'4x¥w|4'y|¤4zy¤A
⁄y4‘u⁄x4}⁄4ny⁄“¤«£4–«4'“y¢¢y⁄@4|u“4'}w|
zø¤4x}y4n¥z}⁄{y¤4‘}“y¤u“«¤“u{y4⁄«⁄4«£'¥
£y|¤4{y¢¥|⁄“B4g}y4|uvy⁄4}⁄–›}'w|y⁄4}|¤
d«v¢}¡«£4{yz«⁄xy⁄B
byvy⁄4 xy¤4 U«''“y¢¢«⁄{4 '“uw|4 y}⁄£u¢
£y|¤4 xu'4 ‰vy¤'y“–y¤¡¥¢¢¥§«}«£4 ‹¥£
gu£'“u{uvy⁄x4|y¤u«'B4‰vy¤4x}y4U«'y}⁄A
u⁄xy¤'y“–«⁄{4 £}“4 xy⁄4 Y}{y⁄|y}“y⁄4 xy¤
gƒ¤uw|y4'w|ˆ¤z“y4y'4xu'4jy¤'“ˆ⁄x⁄}'4zø¤
x}y4 zy}⁄y⁄4 i⁄“y¤'w|}yxy4 }⁄4 xy⁄4 _«¢“«A
¤y⁄B4 guv}⁄y4 gw|}¤¢y4 xu–«N4 Ã\u⁄'ƒy“y¤
aø¢¢y¤AX¤¥''uu¤“4 |u“4 ƒ¥}⁄“}y¤“4 £¥xyA
¤}y¤“@4x}y4hy}¢⁄y|£y¤4|uvy⁄4£}“4{¤¥''y¤
‘«'“4 x}'¡«“}y¤“BÇ4 cv›¥|¢4 £}“4 ‘y}¢u4 gB
W|«x¥¤}4«⁄x4U⁄x¤yu4\}¤u“u4{y¤uxy4£u¢
–›y}@4xuzø¤4{y›}w|“}{y¤y4U«“¥¤y⁄4}⁄4n¥A
z}⁄{y⁄4¢u'y⁄@4£u⁄{y¢“y4y'4⁄}w|“4u⁄4j}y¢A
zu¢“B4 dy¤'Œ⁄¢}w|¡y}“y⁄4 ›}y4 x}y4 Vu¢}⁄y'}A
'w|y4U¡“}‹}'“}⁄4]xu4Uflu4U{«⁄{4au'4¥xy¤
x}y4 v«¤£y'}'w|Au£y¤}¡u⁄}'w|y4 gw|¤}z“A
'“y¢¢y¤}⁄4ky⁄xfl4‘u›4m¥⁄y4|}⁄“y¤¢}y''y⁄
yvy⁄zu¢¢'4v¢y}vy⁄xy⁄4Y}⁄x¤«w¡B4k=85l
'u{“y⁄4 }|£4 '“y“'@4 xu''4 y¤4 y}⁄y4 {«“y4 dy¤A
'¥⁄4 'y}⁄4 '¥¢¢yB4 ÃX}y'4 }'“4 £}¤4 ›y}“u«'
›}w|“}{y¤@4 u¢'4 y}⁄4 {«“y¤4 U«“¥¤4 –«4 'y}⁄B
]w|4›}¢¢4xu'@4›u'4}w|4'w|¤y}vy@4u«w|4‹¥¤A
¢yvy⁄BÇ4 Xy'›y{y⁄4 ‹y¤'«w|y4 y¤4 £}“4 'y}A
⁄y⁄4k¥¤“y⁄4'¥4‹}y¢y4ay⁄'w|y⁄4›}y4£Œ{A
¢}w|4–«4y¤¤y}w|y⁄4«⁄x4x}y4V}¢x«⁄{4}⁄4]⁄A
x¥⁄y'}y⁄4 –«4 '“ˆ¤¡y⁄B4 g¥4 ¡¥⁄⁄“y4 y¤4 vyA
¤y}“'4 FDD4 cvy¤'“«zy⁄'w|ø¢y¤⁄4 u«'4 Vy¢}A
“«⁄{4 –«4 y}⁄y£4 g“}ƒy⁄x}«£4 ‹y¤|y¢zy⁄B
ÃX}y4 V}¢x«⁄{4 }'“4 y}⁄4 ky{4 u«'4 xy¤4 U¤A
£«“Ç@4}'“4\}¤u“u4øvy¤–y«{“B
1XTNW]b[Wa 0‘TP[
[¢u⁄–4«⁄x4Y¢y⁄x4xy'
_uƒ}“u¢}'£«'
U'}y⁄'4 k}¤“'w|uz“4 v¥¥£“B4 Uvy¤4 xu'
v¤}⁄{“4 ⁄}w|“4 u¢¢y⁄4 gy{y⁄B4 h¤¥“–4 xy¤
›uw|'y⁄xy⁄4 nu|¢4 ‹¥⁄4 a}““y¢'“ˆ⁄x¢y¤⁄N
Xy¤4 _uƒ}“u¢}'£«'4 «⁄x4 xy¤4 Z«¤¥¤4 xy¤
[¢¥vu¢}'}y¤«⁄{4 ¤y}''y⁄4 xy⁄4 [¤uvy⁄4 –›}A
'w|y⁄4 U¤£4 «⁄x4 fy}w|4 ›}y4 u«z4 ¡y}⁄y£
u⁄xy¤y⁄4_¥⁄“}⁄y⁄“4u«zB4k}y4{y|“4x}y4u'}A
u“}'w|y4 ‘}“y¤u“«¤4 xu£}“4 «£S4 Xu¤u«z4 {uv
x}y4 v«¤£y'}'w|Au£y¤}¡u⁄}'w|y4 U«“¥¤}⁄
ky⁄xfl4‘u›4m¥⁄y4⁄}w|“4£}“4nu|¢y⁄A4«⁄x
Zu¡“y⁄|«vy¤y}4U⁄“›¥¤“B4g}y4¢}y''4x}y4‘}A
“y¤u“«¤4 'ƒ¤yw|y⁄B4 X}y4 [u'“x¥–y⁄“}⁄4 u⁄
xy¤4i⁄}‹y¤'}“ˆ“4Vy¤⁄4'“y¢¢“y4x¤y}4f¥£u⁄y
‹¥¤@4x}y4x}y4a}'y¤y4x}y'y¤4Xfl⁄u£}¡4{u⁄–
«⁄“y¤'w|}yx¢}w|4‹y¤u¤v⁄y}“y⁄B
Xu4}'“4–«£4y}⁄y⁄4xy¤4du¡}'“u⁄}4a¥'}⁄
\u£}x4 £}“4 xy£4 f¥£u⁄4 Ã\¥›4 “¥4 [y“
Z}¢“|fl4f}w|4}⁄4f}'}⁄{4U'}uÇB4Xb«¤4'w|y}⁄A
vu¤4 gy¢v'“|}¢zy¤u“{yvy¤4 –y}{“4 xu'4 V«w|
'w|u¤z–ø⁄{}{4 u«z@4 ›y¢w|4 ⁄}yxy¤'w|£y“A
“y¤⁄xy4 fyu¢}“ˆ“y⁄4 '}w|4 |}⁄“y¤4 xy£
h¤u«£4 ‹¥£4 U«z'“}y{4 ‹y¤vy¤{y⁄B4 ]⁄xy£
y¤4y}⁄y⁄4z}¡“}‹y⁄4i⁄“y¤'w|}w|“¢y¤4«⁄x4}£
|u¤£¢¥'y⁄4Ãfl¥«Ã4–«{¢y}w|4xy⁄4‘y'y¤4u⁄A
'ƒ¤}w|“@4£uw|“4y¤4y}⁄y⁄4–«£4_¥£ƒ¢}–y⁄
}⁄4xy¤4Y¤zu|¤«⁄{4y}⁄y'4{⁄uxy⁄¢¥'y⁄4gfl'A
“y£'B4 _¥¤¤«ƒ“}¥⁄@4 Vy“¤«{@4 føw¡'}w|“'¢¥A
'}{¡y}“4 v}y“y⁄4 ›¥|¢4 ⁄¥w|4 u£4 y|y'“y⁄
U«z'“}y{'w|u⁄wy⁄4 zø¤4 x}y4 U¤£y⁄@4 |u¤“y
U¤vy}“4¤y}w|“4⁄}w|“B
g¥–}u¢y4 a}'''“ˆ⁄xy4 ƒ¤u⁄{y¤“4 u«w|4 xy¤
W|}⁄y'y4m«4\«u4}£4f¥£u⁄4Ãh|y4gy‹y⁄“|
XuflÇ4u⁄B4gy}⁄4d¤¥“u{¥⁄}'“4£«''4⁄uw|4'y}A
⁄y£4 h¥x4 ›y}“y¤4 u«z4 xy¤4 Y¤xy4 ›u⁄xy¢⁄@
›y}¢4 xu'4 [y¢x4 zø¤4 y}⁄4 Vy{¤ˆv⁄}'4 zy|¢“B
kˆ|¤y⁄x4 '}yvy⁄4 hu{y⁄4 “¤}zz“4 y¤4 –u|¢¢¥'y
gw|}w¡'u¢'{y⁄¥''y⁄B4]⁄4xy⁄4Vy{y{⁄«⁄{y⁄
‹y¤v}¤{“4 '}w|4 Ì4 ƒ¥y“}'w|4 vy–u«vy¤⁄x4 ‹y¤A
v¤ˆ£“4 Ì4 v}''}{y4 [y'y¢¢'w|uz“'¡¤}“}¡B4 ky⁄A
xfl4 ‘u›4 m¥⁄y'4 Ãh|y4 f¥ux4 “¥4 ku⁄“}⁄{Ç
'w|}¢xy¤“4xu'4‘yvy⁄4y}⁄y¤4u«''}w|“'¢¥'4}⁄
}|¤y¤4g}“«u“}¥⁄4[yzu⁄{y⁄y⁄@4x}y4⁄}w|“4x}y
_¤uz“4|u“@4}|¤4‘yvy⁄4'y¢v'“4}⁄4x}y4\u⁄x4–«
⁄y|£y⁄B4Xy¤4Y}⁄'“}y{4£}“4}|¤y£4{y'w|y}A
“y¤“y⁄4gy¢v'“£¥¤x‹y¤'«w|4¢ˆ''“4xy⁄4U“y£
'“¥w¡y⁄B4 U¢¢y4 x¤y}4 Vøw|y¤4 '}⁄x4 ‘y'y“}ƒƒ'
zø¤4 ~y⁄y@4 x}y4 U«z¡¢ˆ¤«⁄{4 «⁄x4 nu«vy¤4 –«A
{¢y}w|4'«w|y⁄B4k=85l
111
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Borderlessnewsonline.com – November 2015
07.11.2015
„Eine Stimme gegen die Diktatur“
112
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
113
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
9.11.2015
Interview: Prominent author says dictatorships’ habits die hard in places like Myanmar | I Borderless I Asian News & Perspectives
I’ve written in my memoir, Golden Parasol, about the nature of press freedoms and
November 2015
restrictions in the era of parliamentary democracy. As editor and publisher of the leading
October 2015
English-language daily, my father Ed Law-Yone was a fierce advocate of an independent press.
September 2015
He frequently locked horns with the government – usually on the page, in his newspaper
reports and editorials, but also in the court-room. To characterize that era as a golden age of
press freedom, as it’s often referred to, is to forget some of the real challenges and hardships
that journalists were subjected to. But what’s undeniable is that newspapermen like my father
and a number of his conscientious, hardworking fellow journalists could examine,
question, and criticize government policies – not entirely with impunity, but with reasonable
August 2015
July 2015
June 2015
May 2015
April 2015
chances of a fair hearing. And that’s because two concepts that no longer exist in Burma
March 2015
today still counted for something in those days: due process and the Fourth Estate.
February 2015
Borderless: What would be your advice on how to curtail radical religious groups and prevent
them from becoming too influential?
January 2015
December 2014
November 2014
The most obvious answer is to improve the living conditions of the desperately poor,
October 2014
undernourished, and uneducated populations that provide the seed beds for religious
September 2014
fanaticism. Marx’s dictum about religion being the opiate of the masses is better understood
August 2014
when we consider the quote preceding it: “Religion is the sigh of the oppressed creature, the
July 2014
heart of a heartless world, and the soul of soulless conditions.” Be that as it may, rational
June 2014
measures can’t serve as a kind of pesticide to zap the roots of fundamentalist ideology. No
such containment of dangerous zealotry has proved effective – at least not since the
Inquisition.
May 2014
April 2014
March 2014
Borderless: From where does support from radical groups like Ma Ba Tha stem? Why are
February 2014
people following them?
January 2014
Ma Ba Tha and the 969 Movement are extremist organizations determined to equate
Buddhism with Nationalism. Their leaders seem possessed by the idea of a ‘pure’ Buddhist
nation, as if such a thing could exist. A nation is notoriously difficult to define, but the Burma
envisioned by such ultra-nationalists certainly fits the famous definition of a nation as “a
December 2013
November 2013
October 2013
September 2013
society united by a delusion about its ancestry and by a common hatred of its neighbors.” The
August 2013
neighbors, in Burma’s case, often include ethnic minority members of the same nation. The
July 2013
leaders of Ma Ba Tha and similar groups are skilled at exploiting these very delusions and
May 2013
hatreds in order to further their religious and/or political ambitions. What is not often said is
February 2013
that racial prejudice and discrimination in Burma aren’t just confined to the uneducated and
December 2012
dispossessed classes. I am constantly taken aback by the virulence of affluent, privileged and
November 2012
seemingly well-educated Burmese, both at home and abroad, toward minorities they consider
inferior to themselves. And this is not a new phenomenon. I recently dug out an editorial on
this very subject written by my father in 1952. It appeared in his newspaper, The Nation. It
seems, then as now, both prescriptive and prescient:
“Races which have prided themselves on purity of blood, either because it is pure as with the
Japanese, or because they have purged it as in the case of the Germans, are the ones
which have come to grief … It would be idle to deny that intense nationalistic feeling does not
exist … but narrow nationalism is an anomaly – a thing completely out of date … The weaker
and smaller we happen to be, the more important is it for us to promote the ideal of
cosmopolitanism in which alone, in these predatory days, we have the best – indeed the only
– chance of survival.”
Borderless: Do you believe that with the ethnic strife, radicals with political influence, armed
conflict, etc, Myanmar is becoming politically unstable? Do you believe it could become
more unstable after the election? Why or why not?
If all this pre-eleciton turmoil you mention signifies anything, I believe Arundhati Roy says it
best: ‘The noisier the carnival around elections, the less sure we are that democracy
really exists.” She is speaking of India, but she may as well be summing up the carnival in
Burma.
As to the question of stability: Democracy is the stated goal of the current Burmese
government, but to equate democracy with stability is as naïve as equating stability with
dictatorship. How can oppression and aribtrary rule – no matter how entrenched and
absolute – make for a stable state? Despots and strongmen who bang on about stability
under their rule are actually trapped in the most precarious of states – much as leaders who
bang on about unity and peace are often dead set against both.
Borderless: What question have I not asked that readers need to know about what’s
happening now in Myanmar?
Now that reforms are allowing new opportunities, a great deal of emphasis is being placed on
education – but the wrong sort of emphasis, in my opinion. Earlier this year, during my visit to
Burma to launch the Burmese edition of my memoir, I was asked time and again what advice I
http://www.borderlessnewsonline.com/interview-prominent-author-says-dictatorships-habits-die-hard-in-places-like-myanmar/
2/4
114
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
115
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Der Bund Online – November 2015
07.11.2015
Bernard Ott, Sophie Reinhardt: „Mit den Wahlen hat die Armee den Westen gekauft“. Interview mit Wendy Law-Yone
116
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
9.11.2015
«Mit den Wahlen hat die Armee den Westen gekauft» - News Ausland: Asien & Ozeanien - derbund.ch
«Mit den Wahlen hat die Armee den Westen
gekauft»
Die Partei von Aung San Suu Kyi werde die Wahlen in Burma gewinnen, sagt die Schriftstellerin
Wendy Law-­Yone.
Bernard Ott Sophie Reinhardt 07.11.2015
Stichworte
Samstagsinterview
Aung San Suu Kyi
Wendy Law-Yone
Die burmesische Autorin Wendy Law-­Yone
übernahm im Herbstsemester 2015 die
«Friedrich-­Dürrenmatt-­Gastprofessur für
Weltliteratur» an der Universität Bern. Law-­
Yone wurde 1947 in Mandalay geboren. Mit 20
gelang ihr die Flucht aus Burma. Sie lebte
zunächst in Thailand, Singapur und Malaysia,
dann in den USA, wo sie als Journalistin
arbeitete. «Bei jedem Buch, das ich schreibe, denke ich: Dieses Buch wird nicht von Burma handeln. Aber dann
schreibe ich doch darüber.»; Wendy Law-­Yone. Bild: Valérie Chételat
In Burma gibt es am Sonntag die ersten freien und fairen Wahlen seit
fünfzig Jahren. Wie frei und fair sind sie wirklich?
Seit sehr vielen Jahren ist fast nichts im politischen Leben Burmas frei und fair. Wie
kann man nun erwarten, dass die ersten nationalen Wahlen seit einem halben
Jahrhundert plötzlich frei und fair sein werden? Trotzdem gibt es heute
internationale Wahlbeobachter und freie Medien. Ein Betrug im grösseren Stil wäre
daher sehr schwierig. Es gilt aber zu beachten, dass das Wahlkomitee von einem
ehemaligen General geleitet wird. Und dass die Generäle viel Zeit hatten, um die
Wahlen in ihrem Sinne vorzubereiten.
In der Verfassung wurde festgelegt, dass Friedensnobelpreisträgerin
Aung San Suu Kyi als einstige Ehefrau eines Ausländers nicht für die
Präsidentschaft kandidieren kann.
Und die Generäle haben auch einen Viertel aller Sitze im Parlament fürs Militär
reserviert. Eine Verfassungsänderung in Burma braucht mindestens 75 Prozent der
Stimmen im Parlament. Arithmetisch ist eine Präsidentschaftskandidatur für Aung
San Suu Kyi unmöglich. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass das Militär ein
Referendum zur Änderung der Verfassung zulassen wird.
Wer wird die Wahlen gewinnen?
Der Sieg der Nationalen Liga für Demokratie (NLD) von Aung San Suu Kyi ist trotz
allem sehr wahrscheinlich. Es gibt über neunzig Parteien, aber keine verfügt über
eine derart grosse Mobilisierungskraft.
2001 kehrte sie nach über 30 Jahren erstmals
wieder für mehrere Monate nach Burma
zurück, um dort für das 2013 veröffentlichte
autobiografische Buch «Golden Parasol. A
Daughter’s Memoir of Burma» zu
recherchieren. Darin rekonstruiert sie das
Leben ihres Vaters, des Herausgebers einer
einflussreichen Zeitung, die unter der Diktatur
verboten wurde. (sie)
Artikel zum Thema
Die Lady gegen die Magnaten
Ihr Einsatz für Demokratie hat Aung San Suu
Kyi den Friedensnobelpreis eingebracht, die
Militärjunta in Burma bestrafte sie mit Haft.
Nun tritt sie gegen die alten Herrscher an.
Mehr...
Arne Perras, Rangun. 07.11.2015
Burma versperrt Suu Kyi den
Weg zur Präsidentin
Die UNO-­Sondergesandte für Burma, Yanghee Lee, hat Zweifel an der
http://www.derbund.ch/ausland/asien-und-ozeanien/mit-den-wahlen-hat-die-armee-den-westen-gekauft/story/13879512
1/5
117
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
9.11.2015
«Mit den Wahlen hat die Armee den Westen gekauft» - News Ausland: Asien & Ozeanien - derbund.ch
Die UNO-­Sondergesandte für Burma, Yanghee Lee, hat Zweifel an der
Korrektheit der Wahlen geäussert. Die muslimischen Rohingya zum
Beispiel dürfen nicht wählen. Es gibt auch brutale Angriffe auf NLD-­
Anhänger.
Das ist Ausdruck des zurzeit vorherrschenden politischen Klimas. Es gibt
paramilitärische Gruppen, fundamentalistische Buddhisten, welche die Anti-­
Rohingya-­Demonstrationen organisieren. Ausserdem dürfen die Rohingya nicht
abstimmen. Dennoch gibt es zurzeit relativ wenig Gewaltvorfälle.
Der Sprecher des Parlaments, Shwe Mann, wurde von der Armee unter
Hausarrest gestellt, weil er seine Unterstützung für eine allfällige
Präsidentschaftskandidatur Aung San Suu Kyis offenbart hat.
Er hat sich verrechnet. Er hat mit Aung San Suu Kyi vereinbart, die Verfassung zu
ändern. Die Armee hat Wind davon gekriegt und ihn im Rahmen eines «Mini-­Coup»
in Hausarrest genommen. Auch der amtierende Präsident Thein Sein, ein ehemaliger
Offizier, dürfte dahinter stehen, weil er erneut fürs höchste Amt kandidieren möchte.
Aber auch wenn Aung San Suu Kyi nicht für die Präsidentschaft kandidieren kann,
wird sie im Fall eines NLD-­Wahlsiegs trotzdem die Politik kontrollieren. Sie ist sehr
rigid.
Das Militär klammert sich an die Macht. Ein
Gesetz blitzte im Parlament ab – zum
Nachteil der Oppositionsführerin. Mehr...
25.06.2015
Vier Verletzte bei Attacke auf
Wahlveranstaltung in Burma
Kurz vor den ersten freien Wahlen seit 25
Jahren wurde in Burma eine Veranstaltung
der Opposition angegriffen. Ein
Abgeordneter wurde schwer verletzt. Mehr...
30.10.2015
Was meinen Sie damit?
Sie ist die unangefochtene Chefin der Partei und akzeptiert keine partei interne
Konkurrenz. Mit dieser Einstellung wird es schwierig, eine Politik im Interesse des
Landes zu machen. Aung San Suu Kyi selbst hat gerade gesagt: «Wenn wir gewinnen
und die NLD die Regierung bildet, werde ich über dem Präsidenten sein.»
Sie hat aber den Friedensnobelpreis gewonnen. Wie passt das
zusammen?
Die Welt sah sie lange als Dissidentin, Revolutionärin und Märtyrerin. Seitdem sie
Politikerin geworden ist, hat sich das geändert. In ihrem Manifest spricht sie zwar oft
von der Notwendigkeit eines Wechsels. Aber sie schreibt nicht, wie sie das
bewerkstelligen möchte. Sie hat zum Beispiel nichts zur Flucht von Tausenden von
Rohingya gesagt.
Sie hat bezweifelt, dass die Rohingya Burmesen sind.
Das ist die typische Einstellung der ethnischen Mehrheit in Zentralburma. Das hat
nichts mit dem Bildungsgrad oder der sozialen Schicht zu tun. In meinen Gesprächen
mit gut gebildeten Exil-­Burmesen in allen Teilen der Welt war ich immer wieder
überrascht, wie abschätzig sie sich über Minderheiten im Allgemeinen und die
Rohingya im Speziellen geäussert haben.
Die Rohingya sind die Parias von Burma?
Das kann man so sagen. Es gibt Klischees über die Rohingya. Sie hätten früher den
Bauern Geld ausgeliehen und durch überrissene Zinsen zu deren Verarmung
beigetragen. Das ist zwar erwiesenermassen falsch, entspricht aber den Vorurteilen
gegenüber dunkelhäutigen Menschen indischen Ursprungs.
Klingt ähnlich wie die Erklärungsversuche über die Ursachen des
Antisemitismus.
Absolut. Die Kampagnen gegen die Rohingya bauen auf ähnlichen Vorurteilen auf.
Die Menschenrechtsorganisation Fortify Rights sagt, in Burma sei ein
Genozid gegen die Rohingya im Gang. Warum werden sie verfolgt?
«Genozid» ist nicht der richtige Ausdruck. Er führt die Debatte in eine falsche
Richtung. Man braucht nicht diesen Begriff zu verwenden, um festzustellen, dass es
um eine inakzeptable Diskriminierung einer Minderheit geht. Die Rohingya sind
zwischen Stuhl und Bank. Die Burmesen weisen darauf hin, dass die Rohingya sich
http://www.derbund.ch/ausland/asien-und-ozeanien/mit-den-wahlen-hat-die-armee-den-westen-gekauft/story/13879512
2/5
118
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
9.11.2015
«Mit den Wahlen hat die Armee den Westen gekauft» - News Ausland: Asien & Ozeanien - derbund.ch
zwischen Stuhl und Bank. Die Burmesen weisen darauf hin, dass die Rohingya sich
selber Bengali nennen. Daher könnten sie nicht dieselben Rechte haben wie die
Burmesen. So werden die Rohingya zu einem wohlfeilen Ziel für militante
buddhistische Mönche. Die Mönche sind eng mit der Armee verknüpft. Es ist wohl
kein Zufall, dass die Verfolgung der Rohingya vor den Wahlen intensiviert wurde.
Wie sind die Lebensbedingungen dieser Volksgruppe?
Sie leben in einer Art von Konzentrationslagern. Sie haben kaum eine andere Chance
als die Flucht.
Sind Sie enttäuscht vom Wandel von Aung San Suu Kyi?
Enttäuscht, ja. Aber überrascht, nein. Ihre Entwicklung ist typisch für Politiker, die
an die Macht wollen. Es ist der Teufelspakt, den sie eingehen. Sie sagen und tun alles,
um gewählt zu werden.
Aung San Suu Kyi war aber über Jahrzehnte eine Lichtgestalt für
Millionen.
Sie ist es immer noch. Es gibt einen regelrechten Kult um ihre Person. Ihr Schweigen
zur Verfolgung der Rohingya hat ihre Popularität bei vielen Burmesen noch erhöht.
Im Übrigen glaube ich nicht, dass sie sich in ihren Grundzügen geändert hat: Der
eiserne Wille, der Glaube an ihre Mission sind nach wie vor intakt. Ihr wird
nachgesagt, dass sie nicht zuhören kann und keine Kritik erträgt. Aber es waren
genau diese Eigenschaften, die sie in den Jahren des Hausarrests und im Kampf
gegen die Armee gerettet haben.
Was ist ihre Mission? Will sie das Land weiter Richtung Demokratie
entwickeln, oder strebt sie den chinesischen Weg zum Kapitalismus an?
Niemand weiss es, weil sie sich nicht dazu äussert.
Ist sie eine Demokratin?
Nein. Aber was heisst es schon im Kontext Burmas, Demokratin zu sein? Sie kann die
Massen elektrisieren und ist sehr charismatisch. Aber in den Augen der Welt ist sie
immer noch die Bannerträgerin der Demokratie.
Wohin will sie das Land führen?
Seitdem Aung San Suu Kyi aus dem Gefängnis entlassen wurde, hat sie sich nicht zu
ihren politischen Visionen geäussert. Vielleicht ist das eine politische Strategie, um
gewählt zu wählen, oder sie weiss schlicht selber nicht, welche Politik sie verfolgen
möchte. Zu ihrer politischen Grundhaltung gibt es grosse Fragezeichen
Wie steht sie zu China?
Es gibt keine Anzeichen dafür, dass sie linkes Gedankengut vertritt. Auch scheint
unwahrscheinlich, dass sie das Land stärker an China anlehnen möchte. Aufgrund
ihrer klassisch-­westlichen Ausbildung in Oxford wird erwartet, dass sie sich am
westlichen Demokratiemodell orientiert.
Ein Grossteil der Wirtschaft wird aber von Chinesen oder
chinesischstämmigen Menschen kontrolliert.
Das erzeugt auch viele Ängste. Mandalay zum Beispiel, die historische Hauptstadt,
scheint heute eine chinesische Stadt zu sein. Viele Burmesen mussten ihr Eigentum
an Chinesen verkaufen.
Wird die Armee einen NLD-­Wahlsieg akzeptieren, oder muss erneut mit
einem Militärputsch gerechnet werden?
Die NLD wurde bereits 1990 von der Armee ihres Wahlsiegs beraubt. Aber die
Situation heute ist anders. Es gibt gute Gründe für die Annahme, dass die Armee den
Demokratisierungsprozess weiter führen wird.
http://www.derbund.ch/ausland/asien-und-ozeanien/mit-den-wahlen-hat-die-armee-den-westen-gekauft/story/13879512
3/5
119
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
9.11.2015
«Mit den Wahlen hat die Armee den Westen gekauft» - News Ausland: Asien & Ozeanien - derbund.ch
Demokratisierungsprozess weiter führen wird.
Warum sollte sie dies tun?
Es geht um grosse Investitionen aus westlichen Ländern, die auf dem Spiel stehen.
Im Übrigen misstrauen die Generäle China. Es liegt also auch im Interesse der
Armee, den westlichen Kurs weiterzuführen. Die burmesischen Generäle sind nicht
dumm. Wegen der bevorstehenden Wahlen wird es für den Westen schwierig
werden, erneut Sanktionen gegen Burma zu ergreifen. Mit den Wahlen haben die
Generäle den Westen «gekauft». Es gibt keinen Grund für einen neuen
Militärputsch.
Wie mächtig ist denn die Armee überhaupt noch?
Sie kontrolliert nach wie vor alles: Dabei geht es nicht «nur» um die Kontrolle des
Parlamentes, sondern auch um die Schlüsselministerien Verteidigung, Grenzschutz
und Innenministerium. Zudem werden sukzessive ehemalige Militärs in weiteren
wichtigen Stellen in der Verwaltung platziert. In den kommenden Wahlen
kandidieren viele ranghöhere Mitglieder des militärischen Establishments für
verschiedene Ämter. Sie werden wahrscheinlich Erfolg haben.
Dann wird es bald einen Bauboom geben mit neuen Flughäfen und
Strassen, grossen Touristenresorts?
Das ist sehr wahrscheinlich, es sei denn, der burmesische Hang zum Schlendrian und
zur Selbstsabotage nimmt wieder überhand. So gibt es nach wie vor viel Korruption
und keine funktionierende Infrastruktur. Doch die Regierung tut nichts dagegen und
beschäftigt sich lieber mit Dingen wie einem neuen Rassen-­ und Religionsgesetz, das
diskriminierend und repressiv ist.
Inwiefern ist es diskriminierend?
Gemäss diesem neuen Gesetz ist es Frauen im Unterschied zu Männern nicht
erlaubt, die Religion zu wechseln. Die Gesetzgebung untergräbt auch die
reproduktiven Rechte von Frauen.
Ihr Vater, über den Sie ein Buch geschrieben haben, kannte Langzeit-­
Diktator Ne Win (1911–2002).
Ja, die beiden sprachen oft gemeinsam über Politik. Ne Win war ein sehr un sicherer,
paranoider Mensch, welcher meinen Vater auch bewunderte.
Ne Win brachte Ihren Vater ohne Verurteilung fünf Jahre hinter Gitter.
Gemäss Ihren Memoiren hat Ihr Vater ihm zuletzt trotzdem vergeben.
Wie ist das zu erklären?
Er sass ohne Verurteilung im Gefängnis und musste zusehen, wie seine Zeitung
geschlossen wurde und die von ihm angezettelte Revolution gegen die Diktatur
scheiterte. Ich dachte, solche Rückschläge müssten unerträglich sein für einen Mann
mit einem eher snobistischen Charakter. Ich dachte, er kommt verrückt oder
gebrochen aus dem Gefängnis zurück, aber so war es nicht. Ich dachte, er würde Ne
Win niemals vergeben. Er hat es aber geschafft. Mein Vater war voller
Überraschungen.
Als Ihr Vater verhaftet wurde, waren sie ebenfalls zehn Tage im
Gefängnis. Wie haben Sie das erlebt?
Damals war ich 19 Jahre alt und fühlte mich unglaublich stark. Es war die Stärke der
Unwissenheit. Aber irgendwie wusste ich, dass es wichtig war, zu beobachten und
sich zu erinnern. Ich wurde stundenlang verhört. Dann gab man mir die Möglichkeit,
mein Geständnis niederzuschreiben. Ich verfasste ein unheimlich detailreiches und
langweiliges Schreiben über Unwichtiges, dabei empfand ich eine schelmische
Freude.
Sie leben seit Jahrzehnten im Exil. Warum lässt Sie Burma nicht los?
http://www.derbund.ch/ausland/asien-und-ozeanien/mit-den-wahlen-hat-die-armee-den-westen-gekauft/story/13879512
4/5
120
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
9.11.2015
«Mit den Wahlen hat die Armee den Westen gekauft» - News Ausland: Asien & Ozeanien - derbund.ch
Sie leben seit Jahrzehnten im Exil. Warum lässt Sie Burma nicht los?
Bei jedem Buch, das ich schreibe, denke ich: Dieses Buch wird nicht von Burma
handeln. Aber dann schreibe ich doch darüber. Wo du geboren bist, spielt eine
wichtige Rolle.
Sie sagten einmal, Sie hätten Hoffnung für Burma, weil die Menschen
dort einen Hunger nach dem geschriebenen Wort hätten.
Burma ist zwar ein armes Land. Aber die Burmesen sind sehr belesen. Leute, die sich
keine Bücher leisten können, leihen sich welche für wenig Geld aus. Geschichten
erzählen, hören und lesen gehört noch immer zu den Lieblingsunterhaltungen der
Menschen in Burma.
Die gesammelten Samstagsinterviews: samstagsinterviews.derbund.ch (Der
Bund)
(Erstellt: 07.11.2015, 08:58 Uhr)
http://www.derbund.ch/ausland/asien-und-ozeanien/mit-den-wahlen-hat-die-armee-den-westen-gekauft/story/13879512
5/5
121
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Der Bund Print – November 2015
07.11.2015
Bernard Ott, Sophie Reinhardt: „Mit den Wahlen hat die Armee den Westen gekauft“. Interview mit Wendy Law-Yone
122
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
UnterStrom
ImUmbau
Imtþrlies
MattoKämpf
\Mas uns Bgb Dylans
BeiYB wird es in den
nächsten Monaten
grössere Mutationen
im lGdergeben. 20
Steine klopfen, sogar
wenn der Hammer
fehlt: eine Reportage
aus Nordkorea. 33/35
Ein aparter Miesepeter
meldet sich zurück:
Teil2 der Soap mit
Herrn Schneuwly. 40
Songs aus den 6Oern
über das Ifteativsein
lehren.
12
AZ
3000 Bern
1
)
I
Samstag,7. November 2Of5
-
166.Jahrgang,
Nr.260
Unabhltnglge llberale Tageszeitung
- .Fr.4.60 (inkl.2,So/o vtwsÐ
- gegründet
Terror Indizien deuten darauf hin, dass der IS ül
Burma vor einer grossen Weichenstellung
den Wolken zuschlagen kann. Die Reaktion der
Staatengemeinschaft enttäuscht. Christof Münger
Das Schlachtfeld
weitet sich aus
Bisher war der Islamische Staat ein
ferner Ort des Schreckens, obwohl er
weltweit Fotos und Filme unerträglicher Brutalität verbreitet. Zumindest
aber schien sich diese Hölle auf das
sogenannte Kalifat im Irak und in
Syrien zu beschränken. Wenn nun aber
tatsächlich zutrifft, dass der IS den
russischen Ferienflieger über dem
Sinai heruntergeholt hat, dann würde
das heissen, dass die Terrororganisation nicht nur in dei Wüste, sondern
auch im Luftraum zuschlagen kann.
Die strategische Voraussetzung dafür
BeidenerstenfreienwatrleninBurmaisteinsiegderParteivonNobelpt"itËiäËäiilîffiä'öäï'
Suu Kyiwahrscheinlich. Aus der Freiheitskämpferin ist aber eine machtbewusste Poiitikerin
gewordén, sagt die Berner Gastprofessorin Wendy Law-Yo ne. (bob) - Seiten 2, 3 und 4
Sterbehilfe
Sanierung Eigerplatz
Flauer Abstirnmungskampf
Schweiz wird àttraktiver
färSterbetouristen
wiedergebaut
umwichtigeVorlage
Im Kanton Bern hat die Zahl der
Der Deutsche Bundestag verbietet die
Die Neugestaltung des Eþerpiatzes
<geschäftsmässigo Sterbehilfe. Das hat
Folgen für die Schweiz: Experten.gehen
davon aus, dass vermehrt Sterbewillþ
in die Schweiz reisen werden. - Seite 9
meinden, die unter die Bestintmungen
obwohl die Stadtberner Abstimmungs- ,.genommen.
der Zweitwohnungsinitiative fallen, abvorlage ein Schlüsselprojekt zur AufiverVor drei Jahren warên es
tung der Südquartiere isl.. - Seite 23
69 Kommunen, jetzt sind es noch 45. Als
Falciani
Staatsanwalt fordert hohe
Strafe für den Datendieb
Nacht der Religionen
Humor in Kirche, Moschee und
Hervé Falciani sei es beim Diebstahl von
Bankdaten nur ums Geld gegangen,
sagte der Staatsanwalt vor dem Bundes-
Der Mitorganisator der Nacht der ReÏgionen, André Flury, erzÍihlt im Interview,
warum Humor so wichtig ist in der Religion. Undhat dies darumzumThema der
strafgericht. Er soll deshalb
Jahre ins Gefängnis.
-
fiir
wirft
politisch keine hohen Wellen. Dies
Synagoge
sechs
Seite 13
Motorrad-WM
Veranstaltung gemacht.
-
FinalerThrillerin
Service
Valentino Rossi gegen Jorge Lorenzo,
Todesanzeigen,/Danksagungen
Meinungen,/l-eserbriefe - 12
Wetter * 29
derKönigsklasse
oder Italien gegen Spanien - das letzte
Rennen in der Moto-GP-Klasse zwischen
der Kultfigur und dem Herausforderer
verspricht ein Spektakel. - Seite 19
(Das Magazinn:
Die Lustlosigkeit der Männer
Kinoprogramm
Red¡ktion
-36
Seite 27
- 8/16
don und Washington traditionell
ftir sich ' hier funktioniert sie no<
<Special Relationship>.
Davon träumte Bin Laden
Anstatt dass die Geheimdienste z
menarbeiten, anstatt dass man i¡
Syrien-Krieg - auch mit unpopuli
Wirtschaftssanktionen - auf eine
sche Lösung hinwirkt, verfolgt je
Land seine nationalen Interesser
gilt auch für die Türkei, die zunä
dieJihad-Rekruten nach Syrien d
reisen lässt, um dann deren Terf
camps zu bombardieren. Derwei
besteht. In Afghanistan, Libyen, Nþria,
imJemen, aber auch in der Türkei, in
Frank¡eich oder Spanien und eben in
Ägypten haben sich lS-Metastasen
gebildet. Ausserdem drohen Tausende
Europäer und die etwa lOO Amerikaner,
die für den IS kämpfen, das Operationsgebiet der Terrororganisation auf den
Westen auszudehnen. Wie Krebszellen
können auch terroristische Metastasen
mutieien. Deshalb ist nicht ausgeschlos-
wächst das lS-Geschwür zuJener
Terrororganisation heran, von d,
Osama Bin Laden geträumt hat.
Dabei hat der Kampfgegen algezeigt, dass mit Alleingängen de
Terror kaum beizukommen ist. Ir
Gegenteil: Nach der US-Invasion
Irak entstand dort eine friihe Fo¡
Islamischen Staats. Das war al-Qi
Irakunter FührungAbu Musab a
qawi. Auch sein Nachfolger Abu I
al-Baghdadi mutierte unter amer
scher Besatzqng zum Terrorister
Den IS kann nur noch'eine brt
sen, dass dieJihadisten aufdem Sinai zu
Im Oberlandwird
HeuteÍn<Bund>
über brauchbare Geheimdienstin
tionen verfügen. Doch die behaltr
Ge-
letzte wurde Reichenbach von der
schwarzen Liste gestrichen, wie das
Bundesamt für Raumentwicklung (ARE)
gestern mitteilte. Die Kandertaler Gemeinde konnte den Nachweis erbringen,
dass der Anteil an Zweitwohnungen unter 2O Prozent liegt. Zuvor ist dies auch
schon Frutigen, Oberhofen, Ringgen-
berg oder Wilderswil geglückt. In den jeweiligen Kommunen dürfen damit wieder neue Ferienhäuser gebaut werden.
Im Oberland haben die zahlreichen Alphütten etlichen Gemeinden aus der Patsche geholfen. Die Kommunen konnten
aufzeþn, dass diese durch die Alpwirtschaft genutzt werden. In vielen Fällen
war die Nutzung ursprünglich nicht bekannt - und daher wurden die Hütten
vom Bund als Zweitwohnungen eingestuft. (ad) - Seite 2I
anderen Mitteln gegriffen haben und
einen Anschlag aufdas russische FIugzeug verübten. Terrorgruppen aus der
arabischen Wèlt nehmen traditionell
gerne Flugzeuge ins Visier; man denke
an die PLO, Lockerbie und Mohammed
Atta, den Anführer der 9/11-Attentäter.
Trotz zweimaliger Selbstbezichtigung
und angeblich deutlicher Indizien ist die
Urheberschaft des IS nicht geklärt.
Bereits klar wird dagegen, dass die
Reaktion der internationalen Gemeinschaftkläglich ausfällt. Kläglich, weil sie
völþ unkoordiniert ist Wenig überraschend ist, dass Ägypten untl Russland
beschwichtigen. Lägen Beweise für
einen Anschlag vor, wäre die ägyptische
Tourismusbranche erledigt, so wie die
tunesische nach dem Strand-Massaker
EndeJuni. Russland wiederum hätte
schneller als erwartet die Antwort auf
internationale Koalition eindäml
Dieser muss allerdings auch die I
angehören, die Gesamtheit aller
lime. Mehr als 99 Prozent haben
zu tun mit den Islamischen Staat
Dennoch engagieren sich die mu
schen Gesellschaften zu wenig er
schieden. Gerade sie müssten da
interessiert sein, dass nicht eine
gleichsweise kleine Gruppe von l
kern ihre Reli$on missbraucht.
Gelingt es nicht, eine solche A
zu bilden, freut sich nicht nur je<
Jihadist, sondern auch Bashar alErst die Bedrohung du¡ch den Is
schen Staat hat dem Massenmön
Damaskus die Rückkehr auf die c
matische Bühne ermöglicht. Und
solange die Terroristen ihren Sct
cken verbreiten, hat Assad nicht
befürchten. Obwohl sein Regime
die allermeisten Todesopfer im I
krieg verantwortlich ist. Die Meh
der Syrer flieht denn auch nicht,
den Henkern des Kalifats, sonde¡
seine Unterstützung des Assad-Regimes
im Syrien-Krieg erhalten. Und das kann
selbst auf einen Itiegspräsidenten wie
Wladimir Putin irgendwann zurückkom-
men. Grossbritannien dagegen, sekundiert von den USA, hat konkrete Massnahmèn ergdffen, ohne jedoch nachzuweisen, dass es sich tatsächlich um
einen Anschlag gehandelt hat. Allerdings dürften Briten und Amerikaner
Assads Staatsterrorismus.
- Seite
Der Bund,Dammweg 9, Postfach,300l Bern,Tel.031385 11 11, Fax 031385 11 12, lnternet www.derbund.ch, Mail: [email protected]
VerlagDerBund,c/otspaceMediaAG,Dammweg9,Postfach,.300lBernJel.0313851111Fax0313303686
3001Bern,Te1.0313303310,Fax03i3303571,Mai1:[email protected]
Inscr¡tcBernerZeitung,Dammwegg,Postfach,
,lüilll[ililtlli[iltl[ll
AbonncnentcTel 0844385144(Lokaltarif),Mail:[email protected]
fir
Anzeige
I
123
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Bern
an
(Mit denWahlen hat dieArmee
den Westengekauft>
Die Partei von Aung San Suu l(yi werde die Wâhlen in Burma gewinnen, sagt die Schriftstellerin Wendy Law-yone.
lnterview: Bernhard Ott und
Sophie Reinhardt
In Burma gibt es am Sonntag die
ersten freien und fairen lüahlen
seit fünfzigJahren. Wie frei und fair
sind sie wirklich?
Seit sehr vielen Jahren ist fast nichts im
politischen Lebep Burmas frei und fair.
Wie kann man nun erwarten, dass die
ersten nationalen Wahlen seit einem
halben Jahrhundert plötzlich frei und
fair sein werden? Trotzdem gibt
es
heute
internationale Wahlbeobachter und
freie Medien. Ein Betrug im grösseren
Stil wäre daher sehr schwierig. Es gilt
aber zu beachten, dass das
Wahlkomitee
von einem ehemaliçn GeneraÌ geleitet
wird. Und dass die Generäle viel Zeit
hatten, um die Wahlen in ihrem Sinne
vorzubereiten.
ln der Verfassung wurde festgelegt,
dass Friedensnobelpreisträgerin
AungSan Suu Kyi als einstige Ehefrau eines Ausländers nicht fär die
Präsidentschaft kandidieren kann.
Und die Generäle haben auch einen
Viertel aller Sitze im Parlament fürs MiIitär reserviert. Eine Verfassungsänderung in Burma braucht mindestens
75 Prozent dcr Stimmen im Parlament.
Arithmetisch ist eine Präsidentschafts-
kandidatu¡ für Aring San Suu Kl unmöglich. Es ist seh¡ unwahrscheinlich, dass
das Militär ein Referendum zur Ãnderung der Verfassung zulassên wird.
lVer wird die Wahlen gewinnen?
Der Sieg der Nationalen Liga für Demo-
kratie (NLD) von Aung San Suu Kyi ist
trotz allem sehr wahrscheinlich. Es gibt
über neunzig Parteien, aber keine verfügt äber eine derart grosse Mobilisierungskraft.
Die UNo-Sondergesandte fär Burma,
Yanghee Lee, hat Zweifel an der
Korrektheit der Wahlen geäussert.
Die muslimischen Rohingya zum
Beispiel därfen nicht wählen.
$bt auch brutale Angriffe auf
NLD-Anhänger.
Das ist Ausdruck des zurzeit vorherrschenden politischen Klimas. ES gibt paramilitärische Gruppen, fundamentalisEs
tische Buddhisten, welche die AntiRohingya-Demonstrationen organisie,
ren. Ausserdem dürfen die Rohingya
nicht abstimmen. Dennoch gibt es zurzeit relativ wenig Gewaltvorfälle.
Der Sprecher des Parlaments, Shwe
Mann, wurde von der Armee unter
Hausarrest gestellt, weil er seine
Untersttitzungfür eine allfåillige
Präsidentschaft skandidatur Aung
San Suu Kyis offenbart hat.
Er hat sich verrechnet. Er hat mit Aung
San Suu Kyi vereinbart, die Verfassung
zu ändern. Die Armee hat Wind davon
gekriegt und
ihn im Rahmen
eines
in Hausarrest genommen.
Auch der amtierende Präsident Thein
Sein, ein ehemaliger Offizier, dürfte
dahinter stehen, weil er erneut fürs
höchste Amt kandidieren möchte. Aber
auch wenn Aung San Suu Kyi nicht für
die Präsidentschaft kandidieren kann,
wird sie im Fall eines NlD-Wahlsiegs
<Mini-Coup>
trotzdem die Politik kontrollieren. Sie ist
sehr
rigid.
IVas meinen Sie damit?
Sie ist die unangefochtene Chefin der
Partei und akzeptiert keine partei
interne Konkurrenz. Mit dieser Einstellung wird es schwierig, eine Politik im
Interesse des Landes zu machen. Aung
San Suu þi selbst hat gerade gesagt:
<Wenn wir gewinnen und die NLD die
Regierung bildet, werde ich über dem
Präsidenten sein.>
t
Sie hat aber den Friedensnobelpreis
gewonnen. \ûie passt das zusammen?
Die Welt sah sie lange als Dissidentin,
Revolutionärin und Märtyrerin. Seitdem
sie Politikerin geworden ist, hat sich das
geändert. In ihrem Manifest spricht sie
zwar oft von der Notwendigkeit eines
Wechsels. Aber sie schreibt nicht, wie
i
sie das bewerkstelligen möchte. Sie hat
zum Beispiel nichts zur Flucht von
Tausenden von Rohingya gesagt.
Sie hat
bezweifelt, dass die Rohingya
Burmesen sind.
Das ist die typische Einstellung der ethnischen Mehrheit in Zentralburmâ. Das
hat nichts mit dem Bildungsgrad oder
der sozialen Schicht zu tun. In meinen
Ggsprächen mit gut gebildeten Exil-Burmesen in allen Teilen der Welt war ich
immer wieder überrascht, wie abschätzig sie sich über Minderheiten im Alþmeinen und die Rohingya im Speziellen
geäussert haben.
66
gibt einen
Es
regelrechten
I(uIt um Aung
San Suu l(yi.
-f,f{
*
Die Rohingya sind die Parias
von Burma?
Das kann man so sagen. Es gibt Klischees über die Rohingya. Sie hätten
früher den Bauern Geld ausgeliehen
und durch überrissene Zinsen zu deren
Verarmung beigetragen. Das ist zwar
erwiesenermassen falsch, entspricht
aber den Vorurteilen gegenüber dunkelhäutigen Menschen indischen
Ursprungs.
Klingt ähnlich wie die
Erklärungsversuche über die
Ursachen des Antisemitismus.
Absolut. Die IGmpagnen gegen die
Rohingya bauen auf ähnlichen Vorurteilen auf.
Die Menschenrechtsorganisation
Fortiff Rights sagt, in Burma sei
ein Genozid gegen die Rohingya
im Gang. \üarum werden sie
verfoþt?
<Genozid> ist nicht der' richtiç Ausdruck. Er führt die Debatte in eine
falsche Richtung. Man braucht nicht diesen Begriffzu verwenden, um festzustellen, dass es um eine inakzeptable Diskriminierung einer Minderheit geht. Die
Rohingya sind zwischen Stuhl und Bank.
Die Burmesen weisen darauf hin, dass
die Rohingya sich selber Bengali nennen. Daher könnten sie nicht dieselben
Rechte haben wie die Burmesen. So werden die Rohingya zu einem wohlfeilen
Ziel für militante buddhistische Mönche. Die Mönche sind engmit derArmee
verknüpft. Es ist wohl kein Zufall, dass
die Verfoþung der Rohingya vor den
Wahlen intensiviert wurde.
Wie sind die Lebênsbedingungen
dieser Volksgruppe?
Sie leben in einer Art von Konzentrati
onslagern. Sie haben kaum eine andere
Chance als die Flucht.
Sind Sie enttäuscht vom \üandel von
Aung San Suu Kyi?
Enttäuscht, ja. Aber überrascht, nein.
Ihre Ent'üricklung ist typisch für Politiker,
die an die Macht wollen. Es ist der Teufelspakt, den sie eingehen. Sie sagen und
tun alles, um gewählt zu werden.
t
Foro: vaìéde Chérelat
\
I.¡
124
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Leftartikel EinJahr vor den Wahlen in der Stadt Bern sind die Fronten unklu
Im Stadtpräsidium braucht es eine integrative Persöntrichkeit. Bernhard Oti
Aung San Suu Kyi war aber über
Jahrzehnte eine Líchtgestalt für
Millionen.
Sie ist es immer noch. Es gibt einen
regelrechten Kult um ihre Pãrson. Ihr
Schweþn zur Verfoþng der Rohingya
hat ihre Popularität bei vielen Burmesen
noch erhöht. Im Übrigen glaube ich nicht,
dass sie sich in ihren Grundzügen geändert hat Der eiserne Wille, der Glaube an
ihre Mission sind nach wie vor intakt. Ihr
wird nachgesagt, dass sie nicht zuhören
kann und keine Kritik erträgt. Aber es waren genau diese Eþnschaften, die sie in
denJahren des Hausamests und im Kampf
gegen die Armee gerettet haben.
Was ist ihre Mission?
Will sie das
Infrastruktur. Doch die Regierung tut
nichts dagegen und beschäftigt sich lieber mit Dingen wie einem neuen Rassen-
und Religionsgesetz, das diskriminierend und repressiv ist.
Inwiefern ist es diskriminierend?
Gemäss diesem neuen Gesetz ist es
Frauen im Unterschied zu Männern
nicht erlaubt, die Religion zu wechseln.
Die Gesetzgebung untergräbt auch die
reproduktiven Rechte von Frauen
Ihr Vater, über den Sie eln Buch
geschrieben haben, kannte Langzeit-
Diktator Ne Wln (1911-2002).
Ja, die beiden sprachen oft gemeinsam
über Politik. Ne Win war ein sehr unsicherer, paranoider Mensch, welcher
Land weiter Richtung Demokratie
entwickeln, oder strebt sie den
chinesischen Weg zum Kapítalismus
meinen Vater auch bewunderte.
an?
Ne Win brachte lhren Vater ohne
Niemand weiss es, weil sie sich nicht
dazu äussert.
Ist sie eine Demokratin?
Nein. Aber was heisst es schon im l(ontext Burmas, Demokratin zu sein? Sie
kann die Massen elektrisieren und ist
sehr charismatisch. Aber in dèn Augen
der Welt ist sie immer noch die Bannerträgerin der Demokratie.
Wohin will sie das Land führen?
Seitdem Aung San Suu Kyi aus dem
Gefängnis entlassen wurde, hat sie sich
nicht zu ihren politischçn Visionen geäussert. Vielleicht ist das eine politische
Strategie, um gewählt zu wählen, oder
sie weiss schlicht selber nicht, welche
Politik sie verfolgen möchte. Zu ihrer
politischen Grundhaltung gibt es grosse
Fragezeichen.
Wie steht sie zu China?
Es gibt keine Anzeichen dafür, dass sie
Iinkes Gedankengut vertritt. Auch
scheint unwahrscheinlich, dass sie das
Land stärker an China anlehnen möchte.
Aufgrund ih¡er klassisch-westlichen
Ausbildung in Oxford wird erwartet,
westlichen Demokratiemodell orientiert.
dass sie sich am
Ein Grossteil der Wirtschaft wird
aber von Chinesen oder chinesischstämmigen Menschen-kontrolliert.
Das erzeugt auch viele Ängste. Mandalay
zum Beispiel, die historische Hauptstadt, scheint heute eine chinesische
Stadt zu sein. Viele Burmesen mussten
ihr Eigentum an Chinesen verkaufen.
Wird die Armee einen NlD-Wahlsieg
akzeptieren, oder muss erneut mit
einem Militärputsch gerechnet
werden?
Die NLD wurde bereits 1990 von der Armee ihres Wahlsiegs beraubt. Aber die
Situation heute ist anders. Es gibt gute
Gründe für die Annahme, dass die Armee den Demokratisier.ungsprozess
weiter führen wird.
Verurteilung fänfJahre hinter
Gitter..Gemäss lhren Memoiren hat
Ihr Vater ihm zuletzt trotzdem
vergeben. \üie ist das zu erklären?
Er sass ohne Verurteilung im Gefängnis
und musste zusehen, wie seine Zeitung
geschlossen wurde und die von ihm angezettelte Revolution gegen die Diktatur
scheiterte: Ich dachte, solche Rückschläge müssten unerträglich sein ,für
einen Mann mit einem eher snobisti
schen Charakter. Ich dachte, er kommt
verrückt oder gebrochen aus dem Gefängnis zurück, abér so war es nicht. Ich
dachte, er würde Ne Win niemals vergeben. Er hat es aber geschafft. Mein Vater
war voller Überraschungen.
lhr Vater verhaftet wurde,
waren sie ebenfalls zehn Tage im
Gefängnis. Wie haben Sie das erlebt?
Als
66
Mandalay
scheÍnt heute
eine chinesische
Stadt zu sein.
Damals war ich 19 Jahre alt und fühlte
mich unglaublich stark. Es war die
Stärke der Unwissenheit. Aber irgendWie wusste ich, dass es wichtig war, zu
beobachten und sich zu erinnern. Ich
wurde stundenlang.verhört. Dann gab
man mir die Möglichkeit, mein Geständnis niederzuschreiben. Ich verfasste ein
unheimlich detailreiches.und langweili
ges Schreiben über Unwichtiges, dabei
empfand ich eine schelmische Freude.
esse der Armee, den westlichen Kurs
Sie sagten einmal, Sie hätten
Hoffnungfär Burma, weil die
Menschen dort einen Hunger
vorstehenden \áahlen wird es für den
\Ã/esten schw.ierig werden, erneut Sank-
tionen gegen Burma zu ergreifen. Mit
den Wahlen haben die Generäle den
Westen <gekauft>. Es gibt keinen Grund
für einen neuen Militärputsch.
\üie mächtig ist denn die Armee
überhauptnoch?.
Sie kontrolliert nach wie vor alles: Dabei
geht es nicht <nur> um die Kontrolle des
Parlamentes, sondern auch um die
Schlüsselministerien Verteidigung,
Grenzschutz und Innenministerium. Zudem werden sukzessive ehemaliç Mili
tärs in weiteren wichtigen Stellen in der
Verwaltung platziert. In den kommenden Wahlen kandidieren viele ranghöhere Mitglieder des militärischen Establishments für verschiedene Ämter. Sie
werden wahrscheinlich Erfolg haben.
Dann wird es bald einen Bauboom
geben mit neuen Flughäfen und
Strassen, gtossen Touristenresorts?
Das ist sehr wahrscheinlich, es sei denn,
der burmesische Hang zum Schlendrian
und zur Selbstsabotage nimmt wieder
überhand. So gibt es nach wie vor viel
Korruption und keine funktionierende
Jahrzehnten zementierten Machtver-hältnisse in einem Mass'erschüttert,
das einer vernünftigen Politik im
Interesse der Stadt abträglich wäre. Am
Ursprung dieser Entwicklung steht die
Frustration von SVP und GFL, seit
Jahren nur méhr als Steigbügelhalter
und Stimmenbringer für ihre jeweili
gen Listenpartner gedient zu haben.
Die SVP will ohne die FDP in die
Gemeinderatswahlen ziehen und
gefährdet damit den Sitz von Finanzdirektor Alexandre Schmidt (FDP). Die
Grüne Freie Liste (GFL) wiederum
liebäugelt damit, das seit 23Jahren
regierende Bündnis von Rot-Grün-Mitte
(RGM) zu verlassen und mit GLP und
EVP eine Gemeinderatsliste zu bilden.
Dies hätte zur Folge, dass nicht,nur die
Wiederwahl von FDP-Gemeinderat
Schmidt gefährdet wäre, sondern auch
diejenþ von Sicherheitsdirektor Reto
Nause (CVP), der nur dank den Stimmen der GLP in die Stadtregierung
gewählt worden ist.
Ungeahnte l,olarisieru ng droht
Die politische Gemengelage rückt eine
Entraricklung in den Bereich deS Denkbaren, die als Negativszenario bezeichnet werden muss, Das RGM-Bündnis
iauft sich doch noch zusammen,
profitiert von der Zerstrittenheit der
Bürgerlichen und holt künftig vier statt
drei Mandate - und der einziç bürgerliche Sitz geht als Restmandat an einen
SVP-Hardliner vom Schlage von Grossrat Thomas Fuchs. Unwahrscheinlich
ist dies nicht: Bei den letzten städti
schen Wahlen haben RGM nur wenige
Tausend Stimmen für einen vierten
Sitz gefehlt. Der erbärmliche Zpstand
des bürgerlichen Lagers deutet darauf
hin, dass ein geeintes RGM-Bündnis
noch mehr Stimmen holen könnte als
2Ol2.lm Fall eines Ausscherens der
GFL aus dem RGM-Bündnis ist eine
solche Polarisierung im Gemeinderat
gar noch wahrscheinlicher: Tritt die
GFL mit GLP und EVP gemeinsam an,
ist dieser Liste ein Sitz sicher. Zwei
Vertreter der SR ein GB-Vertreter und
ein gemässigt-grüner GFl-Vertreter
stünden einem SVP-Gerireinderat
gegenüber. Letzterem bliebe gar nichts
anderes übrig, als sich durch Sologänge von der dominierenden Mehrheit abzugrenzen, wenn er dem Willen
der SVP-Wählerschaft auch nur ein
Stück weit entsprechen möchte. Fuchs
jedenfalls hat gegenüber dem <Bund>
bereits betont, er würde als möglicher
neuer Sicherheitsdirektor das Erbe des
einstigen Polizeidirektors Kurt Wasserfallen (FDP) weiterführen, dessen
Markenzeichen das Ausscheren aus
dem Kollegialitätsprinzip war. Der
Deeskalationsstrategie bei Demonstrationen werde er jedenfalls ein Ende
setzen, sagt Fuchs.
Ein <Bündnis-lVundero von Bern?
Klar ist zum heutþn Zeitpunkt einzig,
dass Ursula Wyss (SP), Direktorin für
Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün (TVS),
mit grösster Wahrscheinlichkeit die
Nachfolge von Stadtpräsident Alexander Tschäppät antreten wird. Das
haben die Delegierten der SP Stadt
Bern schon im Februar 2012 bei der
Nomination der erfolgsverwöhnten
Politikerin für die damaligen Gemeinderatswahlen vorgespurt. Wyss' Einzug
in den Erlacherhof ist in etwa so sicher
wie die bevorstehende Wahl eines
Wyss'EÍnzugÍn
den Erlacherhof
ist so sicher wie
die Wahl eines
zweilten SVPBundesrats.
zweiten SvP-Vertreters in den Br
rat. An den jeweilþn Mehrheits
hältnissen könnte nur ein Bündr
Wunder etwas ändern: In der St¡
Bern wäre dies eine breite Front
SVP bis GFL, die sich zumindest
einem zweiten Wahþng hinter
allfällige Stadtpräsidiumskandid
des grünen Ex-Nationalrates Aer
Graffenried scharen würde. Auf l
desebene wäre dies ein Zusamm
raufen der Mitte-Parteien hinter
Bundesratskandidatur, um den rA
spruch der Wahlsiegerin SVP dot
noch infrage zu stellen. Eine <Koi
der Verlierer> würde den Wáhler
sowohl aufBundes- als auch aufS
ebene aber wohl nur bedingf wie
ben.
ürnsthaft
e
Konkurrenz
gesu
Trofz Proporz sind Gemeinderats
len aber auch ein Stück weit Pers,
lichkeitswahlen. Dies gilt auch fi
Wahl ins Stadtpräsidium. In diest
Hinsicht aber vermochte Wyss bi
viele Bernerinnen und Berner bil
ins rot-grüne Spektrum hinein ni
wirklich zu überzeugen. Dies zei¡
etwa die Anti-Wyss- und Pro-vonfenried-Facebook-Gruppen. Die t
geäusserte Kritik an lVyss betrifft
auch weniger ihren Leistungsausr
als Verkehrsdirektorin als ihre üb
vorsichtigkeit und Verkrampftheii
von manchen als Distanziertheit e
funden wird.
Es wäre daher.auch im Interess
Wyss, wenn sie ihre Fähigkeiten al
Stadtpräsidentin in spe in einerAi
marchung gegen einen ebenbtirtig
Gegner unter Beweis stellen könnl
Interesse der Stadt Bern wåre eïn
Kampf ums Stadtpräsidium ohnel
Denn an der Spitze der BundesstÍ
braucht es eine Persön\ichkeit, d
Intggrationsfähigkeit unter Bewe
gestellthat. Sie wi¡d diese bei de
dringend notwendigen Intensivi(
der Zusammenarbeit mit den Re¡
gemeinden benötigen.
Orlando
Sie leben seitJahrzehnten im Exil.
Warum lässt Sie Burma nicht los?
Warum sollte sie dies tun?
weiterzuführen, Die burmesischen Generäle sind nicht dumm. Wegen der be-
Die Ausgangslage fär die Stadtberner
Wahlen in einemJahr sind unübersichtlicher denn je. Dies könnte zu einem
Resultat führen, das die seit über zwei
.
Beijedem Buch, das ich schreibe, denke
ich: Dieses Buch wird nicht von Burma
handeln. Aber dann schreibe ich doch
darüber. Wo du geboren bist, spielt eine
Es geht um grosse Investition-en aus'
westlichen Ländern, die auf dem Spiel
stehen. Im Übrigen misstrauen die Generäle China. Es liegt also auch im Inter-
Bern braucht mehr \ileftbewer
wichtiç Rolle.
nach dem geschriebenen VYort
hätten.
Burma ist zwar ein armes Land. Aber die
Burmesen sind sehr belesen. Leute, die
sich keine Bücher leisten können, leihen
sich welche für wenig Geld aus.
1.\.J
Ge-
schichten erzählen, hören und lesen gehört noch immer zu den Lieblingsunterhaltungen der Menschen in Burma.
Wendy Law-Yone
Þ
Die burmesische Autorin Wendy Law-Yone
übernahm im Herbstsemester 2015 die
trFriedrich-Dürrenmatt-Gastprofessur f ür
Weltliteratun an der Universität Bern.
Law-Yone wurde 1947 in Mandalay geboren.
Mit 20 gelang ihr die Flucht aus Burma. Sie
lebte zunächst in Thailand, Singapur und
Malaysia, dann in den USA, wo sie als.
Journalistin arbeitete. 2001 kehrte sie nach
über 30 Jahren erstmals wieder für mehrere
Monate nach Burma zurück, um dort für das
2013 veröffentlichte autobiografische Buch
<Golden Parasol. A Daughter's Memoir of
Burmal zu recherchieren. Darin rekonstruiert sie das Leben ihres Vaters, des Heraus-
tl
gebers einer einflussreichen Zeitung, die
unter der Diktatur verboten wurde. (sle)
\
Die gesammelten Samstagsinterviews unter
www.samstagsinterviews.derbu nd.ch
www.orlando.derbund.ch
I
I
\
\
\ \
I
J
I\ \ i.i
(\
ì
125
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Berner Kulturagenda – November 2015
26.11.2015
Lena Tichy: „Eine Stimme gegen die Diktatur“
126
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
127
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
26, November
- 2. Dezember
2015
Anzeiger Region Bern 23
Eine Stimme gegen die Diktatur
Dle burmealsche Schrlftstellerln Wendy Law-Yone lehrt
zuzelt an der Unlvercltät Bern, An elner Lesung lm Ono
spdcht sle übor das Schrelben lm Exll.
Sie musste ihre Staatsbürgerschaft ,auf-
geben, um eine neue Heimat zu finden:
Wendy LawYonê wurde 1947 in der
burmesischen Stadt Mandalay geboren.
Blutiger Handel
Ilu Land war dabei, sich von der britischen Kolonialmacht zu emanzipieren,
doch die Freiheit wåihrte nur kurz. 196z
riss eine Heine Elite die Macht air sich
und machte Burma zur Militãidihatur.
Auch der Name änderte sich: Neu sollte
das Land Myanmar heissen. Law-Yone
flüchtete, und wurde staatenlos.
Nach einigen Jahren in Thailand,
Singapur und Malaysia landete sie in
den USA. Die Tochter eines burmesischen Publizisten, der die englischsprachige Zeitung <<The Nation>> ge-
gründet hatte, wandte sich zuerst
ebenfalls dem loumalismus zu, bevor
sie 1983 ihren ersten Roman <The Coffrn Tree>> veröffentlichte.
geschützte Kaimane (eine Alligatorenart) mit dem Auto von Deutschland in
die Schweiz zu transportieren. Weil er
bereiæ einmal gestoppt worden war,
klebte er sich einen davon auf diê
Brust. Dies ist nicht der einzige kuriose Fall, der in der interaktiven Sonderausstellung <<Tierschmuggel - tot oder
dem davon erwirtschafteten Geld r
Kalaschnikows besorgt - auch da
Neben ihrer Landsftau Aung San
Suu Kyi gilt Wendy Law-Yone heute
seum anzutreffen ist.
ratur inne. Wer nicht das Gltick hat, sie
im Vorlesungsaal zu erleben, kann an
der Lesung unter dem Titel <Writing
Burma>> erfahren, was Law-Yone antreibt und wie sie Burma heute erlebt.
w
Dass.
lebendþ im Naturhistorischen Mu-
don lehrt, im Moment die Friedrich
Dürrenmatt Gastprofessur in Weltlite-
der Handel von Elfenbein
Rhinozeros-Hörnem so blutig ist,
Wo hört Tierliebe auf.¿ Es gab einen
Fall am Schweizer Zoll, da versuchte
ein grosser ReBtilienliebhaber, einige
Späte Räckkehr
als eine der wichtþten Stimmen füres
Landes. Und während San Suu Kyi mit
ihrer Partei bei den diesjährþn Wahlen einen Erdrutschsieg feiefte, kehrte
Law-Yone nach zoor zum ersten Mal
in ihr Geburtsland zurück. Daraus entstanden ist <<Golden Parasol: A Daughter's Memoir of Burmarr.
An der Universität Bern hat die
Schriftstellerin, díe sonst an der School
of Oriental and African Studies in Lon-
o
\
ÌYleviel Elfenbefn kostet elne Kalaschnlkow? lm Naturül
torlschen Museum wlrd ln der frlsch eröfüreten Sondemr
stellung ¿Tierschmuggel - tot oder lebendlg, aufgeklãrt,
denwenþten bekannt.
Anstatt in der Asservatenkam
des Bundes zu verstauben, sind z
reiche tierische Exemplare nun in
von Dora Strahm kuratierten Aus
lung zu sehen. Die mit Bild und
vor Augen geführte Brutalität im
gang und Handel mit den Tieren l
mehr als einmal leer schlucken. U
mehr erstaunt es zu erfahren, dasr
Kauf von Lederaccessoires Vorteil
den Artenerhalt aufweisen kann.
<<Tierschmuggel>> konzentriert
auf den aftikanischen und den as
schen Kontinent und bringt die do:
Medizin, die Delikatessen und die
ten Geschäfte näher. Aber auch
Schweiz ist Thema: Denn hierzulr
ist es nicht allzulange her, dass
Steinbock durch die Wilderei au
rottet war - und durch Schmuggel
der heimisch wurde.
Wo beginnt die Reise? In einem
nachgebauten Flughafenterminal. Auf
dem Bildschirm sind die Flüge aufgelistet. Flughafen, das schreit nach Langeweile. Die Wartezeit ïvifd in den
zahlreichen Souvenirshops, zollfrei,
verkürzt. Je nach Land sieht mãn in
den Regalen der Läden allerlei: Von
Taschen
mit
Schnäpse
mit eingelegÍen
r
sich die Terrormiliz Boko Haram
Krokodilköpfen über
Schlangen
'bis zu harmlosen Lederschuhen - die
Nachfrage bestimmt das Anggbot.
An der Grenze (zu) l,e$a,?
Dass der Kaufsolcher Dinge oftillegal ist oder einer Exportbewilligung -,
und im Ankunfuland einer Importbewilligung - bedarf, wissen viele nicht.
Marie
Gt
Naturhistorisches llluseum, Bem
fr., 27.L7.. bis 26.6.2OL6
www.nmbe.ch
Lena T¡chy
Ono das Kulturlokal. Bern
Dl., t.L2.,2O Uhr
www.onoi¡ern.ch
Heimat als Gefangrris: Die Autorin Wendy Law.Yone aus Burma liest in Bern
'
t'
.
Rückwärts die Welt verstehen
ln selner Antl-Talkshow uGe€lenaufklärung" ln der Mansar:
de des Stadttheaters i¡berascht der Dlchter und Performer Ji¡rg Hatter das Publlkum.
Als Rapper Kutti MC
trift
man |ürg
Halter nicht mehr an, dafür steht der
umtriebige Berner jetzt
in
anderer
Mission auf der Bühne. Halter hat ein
Flair dafür, sich unkontrollierbaren
Situationen auszusetzen, in denen er
seinen sprachlichen Werkzeugkasten
bis aufden letzten Nagel nutzen muss.
Politische Schönheit
Mit <<Gegenaufklärung> präsentiert
der Performer dem Publikum eine
Talkshow, die keine ist. Und Halter,
ganz der Unruhestifter, wird sicher
auch dafür sorgen, dass es keine wird.
Wer mich ein bisschen besser kennt;
weiss, dasis ich auf die meisten Fragen
eine Antwort habe. Zwar weder eine
allgemein gultlCe noch eine wahre,
aber eine, deren Herleitung ich zumindest begründen kann. Die Einordnung
hilft mir, Sachlagen abzuschliessen
oder loszulassen, \ryas wiederum Vorârrccpfzrno ict rrm vnríihproehpnd
Für die erste von insgesamt drei
Shows hat ef den Aktionskünstler Phi-
lipp Ruch eingeladen, der in Berlin mit
einem Kollektiv unter dem Namen
<<Zentrum für politische SchönheiÞ
als Aktivist ebenso wie als Künstler für
Aufruhr sorgt. So machte Ruch letztes
Iahr aufden Bürgerkrieg in Syrien aufmerksam, indem er der Öffentlichkeit
die Möglichkeit gab, eines von 1oo.syrischen Kindern auszuwählen, welches dann von seinem Kolleli;tiv gerettet würde. Da werden sich also zwei
treffen, die Subversion nicht nur vorwärts, iondern auch rückwärts buchstabieren können.
Lena Tichy
Mansarde, Stadttheater Bern
Do.,26.11.n 2O Uhr
www.konzerttheaterbern.ch
greifen nicht. So wird mir jetzt erst
klar, dass.ich bisher davon ausgegangen bin, Bildung schütze vor Torheit,
vor lanatismus und lrrglauben. Aber
Bildung schützt heute in vielen Ländernja nicht einmal mehrvor fubeitslosigkeit. Jedenfalls wuchs die Mehrheit der Attentäter von Paris offenbar
nichthil¡lrrnocfprn alf ITn¿l nrch nirht
Kürzlich hätte ich in Olten am liebsten
auf dem Perron schluchzend am Boden gekauert, bloss weil mein verspätet eintreffend er Zug nicht abgewartet
.
Nominierten zeigt sich erneut
die beste
Sr
Bildungschüøtnichtvo
Übernahme unsinniger, kurzsicht
egoistischer, polemischer Parolen
worden war.
Ideologien. Wie dem auch sei.
Die absurde Spannweite zwischen
meinen persönlichen, nichtigen Tragödien und jenen in Paris, im Mittel-
wünsche uns derweilviel Glück.
mepr in Swripn Niqeri¡ Me*iko der
128
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Neue Zürcher Zeitung – Januar 2016
13.01.2016
Alice Grünfelder: „Ich kann nicht einfach vergessen!“
129
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
ü ?7/
/ 424/
M»ƒ /¼<ƒ /2r¯»|f
!ÝÝô¨[Œb ¯ß½ A£æAÏ äü¯Ø
ˆ[Œ —A££ £[ŒÝ n£|A[Œ ónσnÓÓn£z‰
"
/4
n QæϞnӏÓ[Œn æݨϏ£ :n£eö AôŽ<¨£n —Ež·|Ý eA|éÏb eAÓÓ Ó[Œ ŒÏn nžAÝ enÏ 9nσA£ƒn£ŒnÝ ÓÝn˜˜Ý
n nQn£ÓƒnÓAžÝ—é£ÓݘnϏ£
Ϗ[A E£ÓӘnÏ ÓÝ ƒnÓݨÏQn£
\ąÍ òąĕź ~ĕŪ ÍąĥÍ ºÍŤ ȇą§ÿźąòŪźÍĥ
\źąĝĝÍĥ ƊŤĝ~Ū· ŪÍąź ēƊŤȒÍĝ
ºƐŤäÍĥ ąÿŤÍ Ɛ§ÿÍŤ ºĭŤź ~Ɗ§ÿ
ÍŤŪ§ÿÍąĥÍĥ¶ pÍĥºȋ ;~ȇĄtĭĥÍ
ēˆĝňäź ~ƊŪ ºÍĝ ȉąĕ äƐŤ ąÿŤÍ
+Íąĝ~ź Ɗĥº òÍòÍĥ º~Ū nÍŤòÍŪŪÍĥŏ
-ÿŤ \§ÿĕĭŪŪ ŪźÍÿź ~ĝ
ą§ÿźÍŤŪźŤ~ĥº ºą§ÿź ~ĥ
ºÍŤ \ąÿĕŏ ĭŤź ĕ͙źÍ ŪąÍ
\ÍąźÍ ~ĥ \ÍąźÍ ĝąź 7ĭ~Ą
§ÿąĝ ZąĥòÍĕĥ~źȒ· ĝąź
?ĭŤòÍĥŪźÍŤĥ· 9ˆŪźĥÍŤ·
9~Ťĕ n~ĕÍĥźąĥ Ɗĥº ~Ɗ§ÿ
ĝąź pąĕÿÍĕĝ ƊŪ§ÿŏ pÍŤ
Ťą§~ +ˆĥŪŪĕÍŤ Ū~ÿ· ~ĕźÍŤŪĕĭŪ ™ąŪ ȒƊĝ
\§ÿĕƊŪŪ· ȇÍŤ ĝąź ąÿŤ ŪňŤ~§ÿ· źŤ~ä ~Ɗä Íąĥ
pÍŪÍĥ· º~Ū Ūą§ÿ ŪÍĕ™ÍŤ òÍźŤˆƊĝź ȒƊ
ÿ~™Íĥ Ū§ÿąÍĥŏ
/7"/
zƊŤ +ˆĕäźÍ ƊŤĝÍŪąĥ· ȒƊ ÍąĥÍĝ nąÍŤźÍĕ
™ŤąźąŪ§ÿ Ɗĥº ȒƊ ÍąĥÍĝ §ÿąĥÍŪąŪ§ÿ Û ȇÍŤ
ēĴĥĥźÍ ™ÍŪŪÍŤ ƊŪēƊĥäź ò͙Íĥ Ɛ™ÍŤ ºąÍ
ēĭĝňĕÍȉÍ )ÍĝÍĥòÍĕ~òÍ ąĥ ƊŤĝ~ ~ĕŪ
ºąÍ ēĭŪĝĭňĭĕąźąŪ§ÿÍ ƊźĭŤąĥ pÍĥºȋ
;~ȇĄtĭĥÍŘ ĕŪ 'ŤąÍºŤą§ÿĄƐŤŤÍĥĝ~źźĄ
)~ŪźňŤĭäÍŪŪĭŤąĥ ĕÍÿŤźÍ ŪąÍ ƆȖļê ÍąĥąòÍ
?ĭĥ~źÍ ąĥ ÍŤĥů ĕÍźȒźÍ pĭ§ÿÍ ēÍÿŤźÍ ŪąÍ
ȒƊŤƐ§ē· Ɗĝ ąĝ `ą™Íź \ĭĥòźŪÍĥ +ĭƊŪÍ ąĥ
zƐŤą§ÿ ÍąĥÍĥ nĭŤźŤ~ò ȒƊ ÿ~ĕźÍĥŏ \ĭ ~™ŪĄ
źŤ~ēź ºąÍ nÍŤ™ąĥºƊĥò ƐŤŤÍĥĝ~źź Ɗĥº
ƊŤĝ~ ~ĥĝƊźÍĥ ĝ~ò· ÍŪ ȇ~Ť ºĭ§ÿ ºąÍ
ºÍƊźŪ§ÿÍ \ňŤ~§ÿÍ· ºąÍ ºÍŤ ƊźĭŤąĥ ºąÍ
pÍĕź ȒƊŤ ;ąźÍŤ~źƊŤ ĴääĥÍźÍŏ
ĕŪ `ĭ§ÿźÍŤ ÍąĥÍŪ ňŤĭĝąĥÍĥźÍĥ ňĭĕąźąĄ
Ū§ÿÍĥ )Íä~ĥòÍĥÍĥ ºƊŤäźÍ pÍĥºȋ ;~ȇĄ
tĭĥÍ ĥą§ÿź ŪźƊºąÍŤÍĥŏ AƊŤ ąĝ )ĭÍźÿÍĄ
-ĥŪźąźƊź ąĥ t~ĥòĭĭĥ ÿ~źźÍ ŪąÍ ºąÍ ?ĴòĄ
ĕą§ÿēÍąź· Ūą§ÿ ȇÍąźÍŤȒƊ™ąĕºÍĥŏ ûdĝ ĝą§ÿ
ÿÍŤƊĝ ÿÍŤŤŪ§ÿźÍ ÿ~ĭŪ· ~™ÍŤ ºąÍ ºÍƊźĄ
Ū§ÿÍ \ňŤ~§ÿÍ ò~™ ĝąŤ \źŤƊēźƊŤŏü A͙Íĥ
ZąĕēÍ Ɗĥº +ĴĕºÍŤĕąĥ ĕ~Ū ŪąÍ ~Ɗ§ÿ ƐŤŤÍĥĄ
ĝ~źź· ȒƊ ºÍŪŪÍĥ pÍŤē ŪąÍ Ūą§ÿ ŪÍąź đÍ ÿąĥĄ
òÍȒĭòÍĥ äƐÿĕźŏ ~Ū ?ĭźąȅ ºÍŤ Z~§ÿÍ äĕ~Ą
§ēÍŤź ąĥ ąÿŤÍĥ ȅąÍŤ Ɛ§ÿÍŤĥ ąĝĝÍŤ ȇąÍĄ
ºÍŤ ~Ɗä· Ūĭ ™ÍąŪňąÍĕŪȇÍąŪÍ ąĥ û-ŤŤ~ȇ~ººȋ
`~ĥòĭü· ~ĕŪ ºąÍ ąĝ 9ˆäąò òÍä~ĥòÍĥÍ VŤĭźĄ
~òĭĥąŪźąĥ ąÿŤÍĝ )~źźÍĥ· ºÍĝ ƊĥŪ§ÿȇÍŤ
ȒƊ ºÍ§ÿąä䍹͍ÍĥºÍĥ ąēź~źĭŤ AÍ pąĥ·
ºÍĥ \§ÿˆºÍĕ ȒÍŤźŤƐĝĝÍŤźŏ
-¨nÝn£b -æ··n£b nÓ·n£ÓÝnÏ
\ąÍ źÍąĕźÍ ąÿŤ pĭÿĥźÿÍ~źÍŤ ~ĝ 'ĕƊŪŪ ĝąź
ºÍĥ VĭÍźÍĥ· ºÍĥÍĥ ąÿŤ +ÍŤȒ òÍÿĴŤźÍ· Ɗĥº
ĝąź ~ĥºÍŤÍĥ )ÍąŪźÍŤĥ· VƊňňÍĥ· ?~ŪēÍĥ·
'ąòƊŤÍĥ· )ÍŪňÍĥŪźÍŤĥ· ºÍĥ )ÍŪ§ÿĴňäÍĥ
ąÿŤÍŤ Vÿ~ĥź~ŪąÍŏ û?~ĥ§ÿĝ~ĕ ąŪź º~Ū
ò~ĥȒÍ +~ƊŪ Íąĥ ?ƊŤĝÍĕĥü· Ū~òźÍ ŪąÍŏ
pÍŤēŪź~źź· pĭÿĥƊĥò· 9ƊĕąŪŪÍĥĕ~òÍŤ ąĥ
ÍąĥÍĝ ąŪź ºąÍŪÍŪ +~ƊŪ· º~Ū û+~ƊŪ ºÍŤ
'ÍÍĥ Ɗĥº '~ƊĥÍü· ºąÍ `ąŪ§ÿÍ źŤ~òÍĥ
\§ÿƊÿÍ· Ɗĥº ÍŪ ąŪź ™Íą \źŤ~äÍ ȅÍŤ™ĭźÍĥ·
ēÍąĥ 9ąĥº ĝÍÿŤ ȒƊ ŪÍąĥŏ
ÍŪƊ§ÿÍŤ ȇÍŤºÍĥ ȅĭĥ ŤąÍŪąòÍĥ \ÍąĄ
äÍĥ™ĕ~ŪÍĥ Íĝňä~ĥòÍĥ Ɗĥº ȇ~ĥºÍŤĥ ÿąÍŤ
ºƊŤ§ÿ +ˆĥŪŪĕÍŤŪ ZˆƊĝÍ Ɗĥº ;͙Íĥ· Ɗĝ
º~Ū ~ĕźÍ \ź~ƊĥÍĥ ȇąÍºÍŤ ĥÍƊ ȒƊ ÍĥźĄ
ºÍ§ēÍĥŏ ĝ zƐŤ§ÿÍŤ \ąÿĕŖƊ~ą ƆêƆ ŪźÍÿź
Ťą§~ +ˆĥŪŪĕÍŤŪ Ť™Í· ŪąÍ ÿ~ź ÍŪ ȅĭĝ ™Ą
™ŤƊ§ÿĭ™đÍēź ąĥ ąÿŤ Íĥēĝ~ĕ ȒƊ ;͙ȒÍąĄ
źÍĥ ȅÍŤȒ~Ɗ™ÍŤźŏ
\ąÍ ĥˆÿźÍ· ÿˆĝĝÍŤźÍ ÿąÍŤ ąÿŤÍ ZÍŖƊąĄ
ŪąźÍĥ ĭºÍŤ ò~™ ~ĕźÍĥ ~Ɗä ºÍŤ ƐÿĥÍ ºÍŪ
`ÿÍ~źÍŤŪ \źĭ§ē ÍąĥÍ ĥÍƊÍ -ºÍĥźąźˆźŏ
û\ňąÍĕ· ąĕº· 9ĭŪźƐĝ· `Íȉź™Í~Ť™ÍąźƊĥò·
?ƊŪąē¶ Ťą§~ +ˆĥŪŪĕÍŤü· ÿąÍŪŪ ÍŪ º~ĥĥŏ
dĥº +ˆĥŪŪĕÍŤ ŪňąÍĕźÍ ĝ~òąŪ§ÿÍŪ `ÿÍ~źÍŤ
ąĥ ºÍĝ ÍąòÍĥÿˆĥºąò ~ƊŪòÍĝ~ĕźÍĥ ~Ą
Ťĭ§ēòÍȇĴĕ™Í ~ĝ +ąŤŪ§ÿÍĥòŤ~™Íĥ Û Íąĥ
EŤź ºÍŤ VÿąĕĭŪĭňÿÍĥ Ɗĥº ºÍŤ VĭÍźÍĥ·
ºÍŤ EŤąòąĥ~ĕÍŏ
EÿĥÍ z™ąòĥÍȇ \źĭē ŋļħƆïÛļħħȖŌ·
ºÍĥ ňĭĕĥąŪ§ÿÍĥ `ÿÍ~źÍŤÍĝąòŤ~ĥźÍĥ· ēÍąĥ
`ÿÍ~źÍŤ \źĭēŏ ąĥ 'ĴŤºÍŤēŤÍąŪ Ɗĝ ĝąĕ
;~ĥºĭĕºź· ºĭĕä ?ƊŪ§ÿò Ɗĥº ~ĥºÍŤÍ
ÿ~źźÍ Ūą§ÿ º~äƐŤ ÍąĥòÍŪÍźȒź· º~ŪŪ \źĭē
ļħŰȖ ~ĝ +ąŤŪ§ÿÍĥòŤ~™Íĥ ąĥ ÍąĥÍĝ Ūź~ºźĄ
ÍąòÍĥÍĥ 9ÍĕĕÍŤ ÍąĥÍ ÍąòÍĥÍ· äÍŪźÍ ƐÿĥÍ
™Íē~ĝŏ Ťą§~ +ˆĥŪŪĕÍŤ· ąĥ zƐŤą§ÿ ~ƊäòÍĄ
ȇ~§ÿŪÍĥ· ȇ~Ť ȅĭĥ Íòąĥĥ ȇÍò ~ĕŪ \§ÿ~ƊĄ
ŪňąÍĕÍŤąĥ º~™Íą· ĥ~§ÿ \źĭēŪ `ĭº ĝąź ÿ~ĕĄ
™Íĝ )Íĕº· ĭÿĥÍ ĥŪÍĝ™ĕÍ· ~™ÍŤ ĝąź
ºĭňňÍĕźÍĝ ĕ~ĥŏ
dĥº ƊĥźÍŤŪźƐźȒź ȅĭĥ ąÿŤÍĝ ;͙ÍĥŪĄ
ň~ŤźĥÍŤ V͍͟ ĭňňÍĕäÍĕºŏ ~Ū ēĕÍąĥÍ
`ÿÍ~źÍŤ ȇƊŤºÍ ąÿŤÍ ĕąźÍŤ~ŤąŪ§ÿĄňÿąĕĭŪĭĄ
ňÿąŪ§ÿÍ pÍŤēĄ Ɗĥº pąŤēƊĥòŪŪźˆźźÍ· ĝąź
ÍąĥÍŤ 'ƐĕĕÍ ȅĭĥ ąòÍĥňŤĭºƊēźąĭĥÍĥ ȅĭĥ
ƊĥȅÍŤȇͧÿŪÍĕ™~ŤÍŤ +~ĥºŪ§ÿŤąäź Ɗĥº
™ÍŤŪźÍĥº ȅĭĥ òÍŪ~ĝźēƐĥŪźĕÍŤąŪ§ÿÍŤ )ÍĄ
Ūź~ĕźƊĥòŪÍĥÍŤòąÍŏ
0ÝAAÝn£˜¨Ó £ enÏ Ïnžen
pÍĥºȋ ;~ȇĄtĭĥÍŪ 'ĕƊ§ÿź ~ƊŪ ƊŤĝ~
ȇ~Ť ~™ÍĥźÍƊÍŤĕą§ÿŏ ļħŲŰ ȅÍŤŪƊ§ÿźÍ ŪąÍ
~Ɗä Ū§ÿƊĥòÍĕňä~ºÍĥ ĥ~§ÿ `ÿ~ąĕ~ĥº ȒƊ
òÍĕ~ĥòÍĥ· ȇƊŤºÍ ƊĥźÍŤȇÍòŪ ąĥ ?ĭƊĕĄ
ĝÍąĥ äÍŪźòÍĥĭĝĝÍĥ Ɗĥº ĕ~ĥºÍźÍ ąĝ
+~ƊňźŖƊ~ŤźąÍŤ ºÍŪ ?ąĕąź~Ťȋ -ĥźÍĕĕąòÍĥ§Í
\ÍŤȅą§Í ąĥ t~ĥòĭĭĥŏ zȇÍą pĭ§ÿÍĥ ĕ~ĥò
ȇƊŤºÍ ŪąÍ ÍąĥÍŤ ÿ~Ťźĥˆ§ēąòÍĥ ÍäŤ~òƊĥò
ƊĥźÍŤȒĭòÍĥ· ÍąĥąòÍ ?ĭĥ~źÍ ŪňˆźÍŤ
äŤÍąòÍĕ~ŪŪÍĥŏ ĕŪ \ź~~źÍĥĕĭŪÍ ȇƊŤºÍ ŪąÍ
ąĥ ÍąĥÍĝ V~ŪŪ~òąÍŤäĕƊòȒÍƊò· ąĥ ºÍĝ ŪąÍ
ºÍŤ ÍąĥȒąòÍ 'ĕƊòò~Ūź ȇ~Ť· ĥ~§ÿ ~ĥòēĭē
òÍäĕĭòÍĥ· ºÍĥĥ ~ƊŪŪÍŤ ºÍĝ ąēź~źĭŤ Ɗĥº
ŪÍąĥÍŤ ĥźĭƊŤ~òÍ ºƊŤäźÍ ąĥ đÍĥÍŤ zÍąź
ēÍąĥÍŤ ƊŤĝ~ ȅÍŤĕ~ŪŪÍĥŏ nąÍĕÍ 7~ÿŤÍ
ĕ͙źÍ ŪąÍ ąĥ ºÍĥ d\· ȇĭ ąÿŤÍ ȅąÍŤ
9ąĥºÍŤ ~ƊäȇƊ§ÿŪÍĥ· ŪÍąź ƆȖȖƆ ȇĭÿĥź ŪąÍ
ąĥ ;ĭĥºĭĥŏ
A͙Íĥ Ɗĥò \~ĥ \ƊƊ 9ȋą òąĕź ºąÍ
ƊźĭŤąĥ ~ĕŪ ȇą§ÿźąòÍ \źąĝĝÍ ƊŤĝ~Ū·
ºĭ§ÿ ŪąÍ ŪÍĕ™Ūź ŪňąÍĕź ąÿŤÍ ͺÍƊźƊĥò
òÍŤĥ ÿÍŤƊĥźÍŤŏ -ÿŤÍ ÍąĥȒąòÍ ňĭĕąźąŪ§ÿÍ
ēźąĭĥ ŪÍą òÍȇÍŪÍĥ· ąÿŤÍĥ n~źÍŤ ĥ~§ÿ
ŪÍąĥÍŤ 'ŤÍąĕ~ŪŪƊĥò ļħŲ× ™Íą ºÍŪŪÍĥ
dĝŪźƊŤȒňĕˆĥÍĥ òÍòÍĥ AÍ pąĥ ĝąź òÍĄ
äˆĕŪ§ÿźÍĥ ZÍąŪͺĭēƊĝÍĥźÍĥ äƐŤ ºąÍ
)ÍĥĭŪŪÍĥ ȒƊ ƊĥźÍŤŪźƐźȒÍĥŏ û~äƐŤ
™Ť~Ɗ§ÿźÍ ą§ÿ ĕͺąòĕą§ÿ ÍąĥÍ ;ƊňÍ· ÍąĥÍĥ
ĕÍąŪźąäź· ÍąĥÍĥ Z~ºąÍŤòƊĝĝą Ɗĥº ÍąĥÍĥ
äÍąĥÍĥ 'ąĕȒŪźąäźŏ +ÍƊźÍ ȇƐŤºÍ ĝ~ĥ ĝąź
ºąÍŪÍĥ ňŤąĝąźąȅÍĥ 'ˆĕŪ§ÿƊĥòÍĥ ȅÍŤĝƊźĄ
ĕą§ÿ ĥą§ÿź ȇÍąź ēĭĝĝÍĥŏü ~Ū Ɗ§ÿ
û)ĭĕºÍĥ V~Ť~Ūĭĕü· ºąÍ ąĭòŤ~äąÍ ąÿŤÍŪ
n~źÍŤŪ· ºÍŤ ºąÍ ȇą§ÿźąòÍ ÍĥòĕąŪ§ÿŪňŤ~Ą
§ÿąòÍ `~òÍŪȒÍąźƊĥò û`ÿÍ A~źąĭĥü òÍĄ
òŤƐĥºÍź ÿ~źźÍ· ŪňąÍòÍĕź ºÍĥĥ ĥą§ÿź ĥƊŤ
ºąÍ )ÍŪ§ÿą§ÿźÍ ąÿŤÍŤ '~ĝąĕąÍ ȇąºÍŤ· ŪĭĥĄ
ºÍŤĥ ºąÍ ēĭĕĭĥą~ĕÍ Ɗĥº ňĭŪźēĭĕĭĥą~ĕÍ
Ť~ ƊŤĝ~Ū ŪĭȇąÍ ºąÍ ȉąĕÍŤä~ÿŤƊĥòÍĥ
Ȓ~ÿĕŤÍą§ÿÍŤ ƊŤĝÍŪÍĥŏ
nÓn Ϗݏ— Až æeeŒÓžæÓ
pÍĥºȋ ;~ȇĄtĭĥÍ ȇ~Ť ąĥ ºÍĥ ĕÍźȒźÍĥ
?ĭĥ~źÍĥ ~ƊäòŤƊĥº ºÍŤ p~ÿĕÍĥ ÍąĥÍ òÍĄ
äŤ~òźÍ -ĥźÍŤȅąÍȇň~ŤźĥÍŤąĥ· Ɗĥº ŪąÍ ŪźÍĕĕź
Ūą§ÿ ~Ɗ§ÿ Ɗĥ™ÍŖƊÍĝÍĥ 'Ť~òÍĥ ȇąÍ ºÍŤ
ĥ~§ÿ ºÍŤ ZĭĕĕÍ ºÍŪ ƊººÿąŪĝƊŪ ąĥ
ƊŤĝ~ŏ -ĥ ąÿŤÍĥ Zĭĝ~ĥÍĥ ź~Ɗ§ÿź ąĝĝÍŤ
ȇąÍºÍŤ ĕÍąŪÍ 9Ťąźąē ~ĥ ™ƊººÿąŪźąŪ§ÿÍĥ
ƊŪȇƐ§ÿŪÍĥ ~Ɗä· Ɗĥº Ȓȇ~Ť Ū§ÿĭĥ ȅĭŤ
ºÍĥ j™ÍŤòŤąääÍĥ ~Ɗä ºąÍ ?ƊŪĕąĝÍ Ɗĥº
ºąÍ Zĭÿąĥòȋ~Ū· ÍąĥÍ ÍȅĴĕēÍŤƊĥòŪòŤƊňĄ
ňÍ· ºąÍ ąĥ ºÍŤ ȇÍŪźĕą§ÿÍĥ VŤĭȅąĥȒ Ť~ē~ĥ
ĕ͙ź· ºÍŤÍĥ nĭŤä~ÿŤÍĥ ÍąĥŪź ~ƊŪ ~ĥòĕ~Ą
ºÍŪÿ ē~ĝÍĥ Ɗĥº ºąÍ ÿÍƊźÍ ~ĕŪ Ūź~~źÍĥĕĭŪ
òąĕźŏ Íą ºÍĥ ĕÍźȒźÍĥ p~ÿĕÍĥ ºƊŤäźÍĥ ºąÍ
Zĭÿąĥòȋ~Ū ĥą§ÿź źÍąĕĥÍÿĝÍĥŏ ąÍ ?ĴĥĄ
§ÿÍ ŪňąÍĕźÍĥ ÍąĥÍ ȇą§ÿźąòÍ ZĭĕĕÍ· Ū~òź
/nA˜Óݏ£
enÏ 2ÏEæžn
4£ónσnÓÓn£n æ||éŒÏ棃n£
£{ Rćè²{ì£ì^Ÿ{ ćú¾è£¸ :{¸lƄ AƂ¢<¾¸{ AćŠ £Ÿè{² ?Ƃ£ì^Ÿ{¸ŸA¬ú £¸ ?Ċè£^ŸÖ
;~ȇĄtĭĥÍŏ ąÍ ™ƊººÿąŪźąŪ§ÿÍ ZÍĕąòąĭĥ
ŪÍą º~Ū 'Ɗĥº~ĝÍĥź ºÍŤ ™ƊŤĝÍŪąŪ§ÿÍĥ
)ÍŪÍĕĕŪ§ÿ~äź· ºąÍ ŪÍÿŤ ÿÍŤĝÍźąŪ§ÿ ŪÍą·
Ɗĥº º~ÿÍŤ äĕĭŤąÍŤÍ ºÍŤ ™ƊººÿąŪźąŪ§ÿÍ
'Ɗĥº~ĝÍĥź~ĕąŪĝƊŪ ÍŤŪź ŤÍ§ÿź ąĥ zÍąźÍĥ
ºÍŤ dĥŪą§ÿÍŤÿÍąźŏ
)ÍŪ§ÿƐŤź ȇąŤº ºÍŤ +~ŪŪ ƊĥźÍŤ ~ĥºÍĄ
ŤÍĝ ȅĭĥ ºÍŤ ?~Ą~Ą`ÿ~ĄEŤò~ĥąŪ~źąĭĥ·
ºąÍ Ūą§ÿ ºÍĥ \§ÿƊźȒ ȅĭĥ ZÍĕąòąĭĥ Ɗĥº
Z~ŪŪÍ ~Ɗä ºąÍ '~ÿĥÍĥ Ū§ÿŤÍą™ź Ɗĥº ºÍŤÍĥ
ňŤĭĝąĥÍĥźÍŪźÍŪ ?ąźòĕąÍº Ūÿąĥ pąŤ~źÿƊ
Ūą§ÿ ŪÍĕ™Ūź ~ĕŪ ûƊŤĝÍŪÍ ąĥ ;~ºÍĥü ™ÍĄ
ȒÍą§ÿĥÍźŏ p~ŤƊĝ ~™ÍŤ Ū§ÿȇÍąòź Ɗĥò
\~ĥ \ƊƊ 9ȋą ȒƊ ºąÍŪÍĥ nĭŤäˆĕĕÍĥŘ \ąÍ ŪÍą
™Íą ºÍĥ p~ÿĕÍĥ ~Ɗä ºąÍ \źąĝĝÍĥ ºÍŤ ÍĄ
ȅĴĕēÍŤƊĥò ~ĥòÍȇąÍŪÍĥ òÍȇÍŪÍĥ· Ɗĥº
ºąÍŪÍ ™ÍȒąÍÿÍ Ūą§ÿ ȒƊŤȒÍąź ~ƊäòŤƊĥº ºÍŤ
ÍĥĭŤĝÍĥ dĝȇˆĕȒƊĥòÍĥ ąĝ ;~ĥº ƊĝŪĭ
ŪźˆŤēÍŤ ~Ɗä ºąÍ ÍąòÍĥÍ `Ť~ºąźąĭĥŏ
Ɗĥò \~ĥ \ƊƊ 9ȋą ĝƐŪŪÍ ȒąÍĝĕą§ÿ
~™ÍŤòĕˆƊ™ąŪ§ÿ ŪÍąĥ· Ū§ÿĭ™ ºąÍ ƊźĭŤąĥ
~ĝ ™Íĥº ™Íą ąÿŤÍĝ zƐŤ§ÿÍŤ nĭŤźŤ~ò
Ɛ™ÍŤ ºÍĥ ûąĥäĕƊŪŪ ºÍŪ ™ÍŤòĕ~Ɗ™ÍĥŪ ąĥ
ºÍŤ Vĭĕąźąē ƊŤĝ~Ūü ĥ~§ÿ· ȇÍĥĥ ŪąÍ ź~źĄ
Ūˆ§ÿĕą§ÿ ĝÍąĥÍ· ȅĭĥ ºÍĥ ~ŤĝÍĥ Ɗĥº ÍĥźĄ
ŤÍ§ÿźÍźÍĥ Zĭÿąĥòȋ~Ū òÍÿÍ ÍąĥÍ )Íä~ÿŤ
äƐŤ ºąÍ j™ÍŤĥ~ÿĝÍ ƊŤĝ~Ū ~ƊŪŏ ~Ū
äƐŤ§ÿźÍĥ ĭääÍĥ™~Ť ~Ɗ§ÿ ȅąÍĕÍ ąÿŤÍŤ ĥĄ
ÿˆĥòÍŤŏ dĥº ŪÍĕ™Ūź ò͙ąĕºÍźÍ Ɗĥº ĕą™ÍĄ
Ť~ĕÍ ƊŤĝÍŪÍĥ ąĝ ȉąĕ· ºąÍ ȇÍòÍĥ ™ƊºĄ
ºÿąŪźąŪ§ÿÍŤ VŤąĥȒąňąÍĥ ēÍąĥÍŤ 'ĕąÍòÍ
Íźȇ~Ū ȒƊĕÍąºÍ źƊĥ ēĴĥĥźÍĥ· ŪňŤÍ§ÿÍĥ ºÍĥ
Zĭÿąĥòȋ~Ū đÍòĕą§ÿÍĥ pÍŤź ~™ŏ
˜˜nÓ ónσnÓÓn£ æ£e ónσnQn£Å
9~ĥĥ ŪąÍ Ūą§ÿ ȅĭŤŪźÍĕĕÍĥ ȒƊŤƐ§ēȒƊēÍÿĄ
ŤÍĥŘ û'ƐŤ ĝą§ÿ ąŪź ƊŤĝ~ ™ÍŪÍźȒź ĝąź
ĥòŪź Ɗĥº )Íä~ÿŤ· ĝąź ºÍĥÍĥ ą§ÿ ąĝĝÍŤ
ȇąÍºÍŤ ēĭĥäŤĭĥźąÍŤź ȇ~Ť ~ĕŪ `ĭ§ÿźÍŤ
ÍąĥÍŪ ŪĭòÍĥ~ĥĥźÍĥ \ź~~źŪäÍąĥºÍŪŏ +ÍƊźÍ
äŤ~òÍ ą§ÿ ĝą§ÿ¶ pąÍ ēĴĥĥÍĥ ~ĕĕ ºąÍ
?ÍĥŪ§ÿÍĥ· ºąÍ Íąĥ ÿ~ĕ™ÍŪ ;͙Íĥ ąĝ )ÍĄ
äˆĥòĥąŪ ȇ~ŤÍĥ· ºÍŤÍĥ )ÍŪƊĥºÿÍąź º~Ą
ºƊŤ§ÿ ŤƊąĥąÍŤź ȇƊŤºÍ Ɗĥº ºÍŤÍĥ '~ĝąĄ
ĕąÍĥ ȒÍŤ™Ť~§ÿÍĥ· º~Ť~Ɗä ™Íÿ~ŤŤÍĥ· ÍŪ ŪÍą
™ƊººÿąŪźąŪ§ÿ· ~ĕĕÍŪ ȒƊ ȅÍŤòÍŪŪÍĥ Ɗĥº ȒƊ
ȅÍŤò͙ÍĥŘü
ąÍ ĥźŪ§ÿĕĭŪŪÍĥÿÍąź· ĝąź ºÍŤ ĝ~ĥ
ȅÍŤŪƊ§ÿź· ºąÍ nÍŤò~ĥòÍĥÿÍąź ȒƊ ȅÍŤòÍŪĄ
ŪÍĥ· ŪźÍÿź ąÿŤÍŤ ?ÍąĥƊĥò ĥ~§ÿ ąĝ pąºÍŤĄ
ŪňŤƊ§ÿ ȒƊ nÍŤŪĴÿĥƊĥò Ɗĥº +ÍąĕƊĥò¶
û?ƊŪŪ ĝ~ĥ Ūą§ÿ ĥą§ÿź ÍŤŪź ™ÍȇƊŪŪźĄ
ĝ~§ÿÍĥ· ȇ~ŤƊĝ Íźȇ~Ū òÍŪ§ÿÍÿÍĥ ąŪź· º~Ą
ĝąź ĝ~ĥ Ūą§ÿ ȅÍŤŪĴÿĥÍĥ ē~ĥĥŘ pąÍ ēĴĥĄ
ĥÍĥ ȇąŤ ŪĭĥŪź ȅÍŤÿąĥºÍŤĥ· º~ŪŪ ÍŪ ĥą§ÿź
/02$- /4
024 Ù "??
ȇąÍºÍŤ ň~ŪŪąÍŤźŘ -§ÿ ē~ĥĥ ĥą§ÿź Íąĥä~§ÿ
ȅÍŤòÍŪŪÍĥ· ŪÍĕ™Ūź ȇÍĥĥ º~Ū nĭĕē ~ĥ ÍąĥÍŤ
ēĭĕĕÍēźąȅÍĥ ĝĥÍŪąÍ ĕÍąºÍźŏ ąÍŪÍ Ťź
ȅĭĥ nÍŤòÍŪŪÍĥ ąŪź äƐŤ ĝą§ÿ ÍąĥÍ nÍŤźÍąºąĄ
òƊĥòŪŪźŤ~źÍòąÍ· ąŪź nÍŤºŤˆĥòÍĥŏ ~Ū ÿ~ź
ĥą§ÿźŪ ĝąź ºÍĝ ĕźÍŤ ĭºÍŤ ÍąĥÍŤ ÍĝÍĥȒ
ȒƊ źƊĥŏü )ĕÍą§ÿȇĭÿĕ òÍÿź pÍĥºȋ ;~ȇĄ
tĭĥÍ ąĝ ?~ą òÍŤĥ ĥ~§ÿ t~ĥòĭĭĥ· ºÍĥĥ
ŪąÍ ąŪź ĥÍƊòąÍŤąò· ȇąÍ Ūą§ÿ º~Ū ;~ĥº ȇÍąĄ
źÍŤÍĥźȇą§ēÍĕĥ ȇąŤºŏ A~§ÿ û)ĭĕºÍĥ V~Ť~Ą
Ūĭĕü ȇąŤº ĥƊĥ ~Ɗ§ÿ ûZĭ~º źĭ p~ĥźąĥòü
~Ɗä ƊŤĝÍŪąŪ§ÿ ȅÍŤĴääÍĥźĕą§ÿź· Ɗĥº ŪąÍ
äŤÍƊź Ūą§ÿ º~Ť~Ɗä· ąĝ ?~ą ÍąĥÍĥ j™ÍŤŪÍźĄ
ȒƊĥòŪĄpĭŤēŪÿĭň ȒƊ ĕÍąźÍĥŏ
\ąÍ ÿ~ź )ĕƐ§ēŏ -ÿŤ đƊĥòÍŤ nÍŤĕÍòÍŤ ąŪź
äÍŪź ÍĥźŪ§ÿĕĭŪŪÍĥ· Ɛ§ÿÍŤ· ºąÍ ÍąĥŪź ȅÍŤĄ
™ĭźÍĥ ȇ~ŤÍĥ· Ūĭ ȇąÍ ąÿŤÍ· ÍąĥÍŤ ĥÍƊÍĥ
)ÍĥÍŤ~źąĭĥ ȒƊòˆĥòĕą§ÿ ȒƊ ĝ~§ÿÍĥŏ ™ÍŤ
ÍŪ ŪÍą ĥĭ§ÿ ąĝĝÍŤ ŤąŪē~ĥź· Íźȇ~Ū ȒƊ ȅÍŤĄ
ĴääÍĥźĕą§ÿÍĥ· ºÍĥĥ º~Ū ĥÍƊÍ ?ͺąÍĥĄ
òÍŪÍźȒ ~ƊŪ ºÍĝ 7~ÿŤ ƆȖļƆ ŪÍą ŪÍÿŤ ȅ~òÍŏ
9Íąĥ 7ĭƊŤĥ~ĕąŪź· ēÍąĥ ƊźĭŤ ȇąŪŪÍ· ȇĭ ºąÍ
ŤĭźÍ ;ąĥąÍ ŪÍąŏ -ĥźÍŤÍŪŪ~ĥźÍŤȇÍąŪÍ ÿ~ź
ÍąĥÍŤ ºÍŤ ™Íē~ĥĥźÍŪźÍĥ ŪźŤĭĕĭòÍĥ ºÍŪ
;~ĥºÍŪ ȅĭŤ ºÍĝ Ťĕ~ŪŪ ºÍŪ )ÍŪÍźȒÍŪ òÍĄ
Ū§ÿŤąÍ™Íĥ· ÍŪ òÍ™Í ēÍąĥÍŤĕÍą ĥȒÍą§ÿÍĥ
äƐŤ ºąÍ Ɗäÿ͙Ɗĥò ºÍŤ zÍĥŪƊŤ Û ȇĭŤ~ƊäĄ
ÿąĥ ºÍŤ ŤźąēÍĕ ŪĭäĭŤź ȅÍŤ™ĭźÍĥ ȇƊŤºÍŏ
dĥȅÍŤòÍŪŪÍĥ ºąÍ ûĕ~ƊÍ \źƊĥºÍü ąĥ ŤĄ
ąĥĥÍŤƊĥò ~ĥ ĕŪÍ ;~ŪēÍŤĄ\§ÿƐĕÍŤ ĭºÍŤ
û`ÍƊäÍĕŪòÍŪ§ÿą§ÿźÍĥü ĥ~§ÿ pąĕĕÍĝ 'ĕƊŪĄ
ŪÍŤŏ ąĥ ŤÍąòĥąŪ· ȇĭŤźȇĴŤźĕą§ÿ ąÿŤ û?ˆŤĄ
§ÿÍĥ ȅĭĝ ĕÍźȒźÍĥ )ͺ~ĥēÍĥü· ĥ~§ÿ ºÍĝ
Zĭĝ~ĥ ºÍŪ \ÿĭ~ÿĄj™ÍŤĕ͙ÍĥºÍĥ Ɗĥº
ȅąÍĕä~§ÿ ~ƊŪòÍȒÍą§ÿĥÍźÍĥ ºò~Ť +ąĕŪÍĥĄ
Ť~źÿŏ ÍŤ ƊźĭŤ Ɗĥº ĕäŤÍºĄĴ™ĕąĥĄ
VŤÍąŪĄ`ŤˆòÍŤ ŪÍĕ™Ūź ȇ~Ť ąĝ VƊ™ĕąēƊĝ ~ĥĄ
ȇÍŪÍĥº· ~ĕŪ ºąÍ +ˆĥŪŪĕÍŤ ŪňąÍĕźÍ· Ɗĥº ŪąÍ
ŪňąÍĕźÍ· ąĥºÍĝ ŪąÍ ĥ~§ÿ 9~Ťĕ 9Ť~ƊŪ ºąÍ
'~§ēÍĕ ÿĭ§ÿÿąÍĕź Û ŪąÍ ™Íē~ĥĥźÍ VÍŤŪĴĥĄ
ĕą§ÿēÍąź· ĥą§ÿź '~Ť™Íŏ
\ąÍ ĕ͙źÍ ąĝ `ÿÍ~źÍŤ \źĭē Ɗĥº ąĥ
ąÿŤÍĝ `ÿÍ~źÍŤĝƊŪÍƊĝ ąĥ ºÍŤ ÍÿÍĝ~ĕąĄ
òÍĥ '~™Ťąē~ĥźÍĥȅąĕĕ~ Íąĥ `ÿÍ~źÍŤĕ͙Íĥ·
º~Ū Íąĥ ;͙ÍĥŪźÿÍ~źÍŤ ȇ~Ť ~ƊŪ )ŤĭźÍŪēÍ·
\~źąŤÍ Ɗĥº ?ˆŤ§ÿÍĥŏ
ĭ§ÿ ȇ~Ū Ūą§ÿ ĕÍą§ÿź Ū~òÍĥ ĕˆŪŪź· ȇ~Ť
ÿ~ŤźÍ Ť™Íąźŏ Aą§ÿź ƊĝŪĭĥŪź ò~™ Ťą§~
+ˆĥŪŪĕÍŤ ™ÍŤÍąźŪ ?ąźźÍ ºÍŤ ĥÍƊĥȒąòÍŤ
7~ÿŤÍ ÍąĥÍŤ \ňąÍĕȒÍąź º~Ū ?ĭźźĭ· ĥ~§ÿ
ƊŪ§ÿ¶ ûÍŪĭĥºÍŤŪ źąÍä Ɗĥº ȅĭĕĕ ĝňĴĄ
ŤƊĥò Ŵ äƐÿĕź ĝ~ĥ ºąÍ ňÍēƊĥąˆŤÍ \źĴŤƊĥòŏü
ĭ§ÿ ĭ™ ȅĭĥ ºÍŤ \ź~ºź ĝąź ÍąĥÍĝ ƊźĄ
źÍŤ™Ťĭź ĭºÍŤ ÍąĥÍĝ Ťĭź ĭÿĥÍ ƊźźÍŤ
ƊĥźÍŤŪźƐźȒź· ºąÍ 9ƐĥŪźĕÍŤąĥ ȇ~Ť ȒƊ ŪÍÿŤ
ZÍ~ĕąŪźąĥ· Ɗĝ ĥą§ÿź `ŤˆƊĝÍŤąĥ ȒƊ ŪÍąĥŏ
7ÍźȒź ąŪź Ťą§~ +ˆĥŪŪĕÍŤ ąĝ ĕźÍŤ ȅĭĥ
ĥƊŤ Ų× 7~ÿŤÍĥ ąÿŤÍĝ 9ŤÍ™ŪĕÍąºÍĥ ÍŤĄ
ĕÍòÍĥŏ zƐŤą§ÿ ȅÍŤĕąÍŤź ĝąź ąÿŤ ÍąĥÍ VÍŤĄ
ŪĴĥĕą§ÿēÍąź Ɗĥº º~Ū `ÿÍ~źÍŤ ÍąĥÍ 'ÍÍ ºÍŤ
Vÿ~ĥź~ŪąÍŏ
A¸£{¬{ !ćì^£¾¸£^¾
130
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Radiobeiträge
131
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
SRF Kultur Radiobeitrag – November 2015
30.11.2015
Beitrag: „In Burma sind wir noch weit von Demokratie entfernt“
Sendezeit: 11:10 Uhr
Dauer: 5 min
Interview mit Wendy Law-Yone zu den Wahlen in Burma und ihrem Aufenthalt in Bern.
Beitrag als mp3-Datei verfügbar.
132
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
SRF Kultur Radiobeitrag Interview – November 2015
30.11.2015
„In Burma sind wir noch weit von Demokratie entfernt“
Auszüge aus dem Radio-Interview mit Wendy Law-Yone zu den Wahlen in Burma und ihrem
Aufenthalt in Bern.
133
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
3.12.2015
PLAY SRF
«In Burma sind wir noch weit von Demokratie entfernt» - Kultur - Schweizer Radio und Fernsehen
TV-­PROGRAMM
RADIO-­PROGRAMM
PODCASTS
SHOP
ÜBER SRF
METEO
Heute NEWS
SPORT
FILM & SERIEN
KULTUR
UNTERHALTUNG
GESELLSCHAFT & RELIGION
KONSUM
LITERATUR
GESUNDHEIT
MUSIK
KUNST
-1°/4°C
WISSEN & DIGITAL
WEBLESE
VERKEHR
DOK
IM FOKUS
«In Burma sind wir noch weit von
Demokratie entfernt»
SENDUNGEN A–Z
TV & Radio
AUSSERDEM
Verwandte Artikel
Aung San Suu Kyis Partei
schafft absolutes Mehr in
Burma
Montag, 30. November 2015, 16:48 Uhr
1
Irene Grüter
Kommentare
Als junge Frau lernte die burmesische Autorin Wendy LawYone Deutsch. Die strukturierte Sprache gab ihr Halt in einer
Zeit, in der in Burma staatliche Willkür herrschte. Zurzeit
doziert sie an der Universität Bern – auch über ihr Heimatland.
Der burmesischen Demokratie steht sie skeptisch gegenüber.
Burma: Militärregierung
räumt Niederlage ein
Nahe Wende: Burmas
Opposition auf der
Zielgeraden
Burma wählte, jubelt und
hofft
Aung San Suu Kyi:
Lichtfigur mit Schatten
Mehr zu Literatur
Kerstin Gier: «Ich möchte
Kinder glücklich machen»
Die quälende Macht der
Vergangenheit
Astrid Lindgren: «Die
Menschheit hat den
Verstand verloren»
Wie geht es weiter nach der Militärdiktatur? «Wer in Burma lebt, muss vergessen können». REUTERS
Schau zum Mars: Da war
unsere Zukunft
Ihre Gastprofessur an der Universität Bern ist nach
Friedrich Dürrenmatt benannt. Haben Sie eine
Beziehung zu dem Schweizer Autor?
Wendy Law-­Yone: Eine sehr intime sogar! Natürlich
wusste Herr Dürrenmatt nichts davon. Ich lernte in
meiner Jugend durch Zufall Deutsch. Das war in den
1960er-­Jahren, als mein Vater aus politischen Gründen
ins Gefängnis kam. Nachdem Burma 1948 unabhängig
geworden war, hatte er die erste freie Zeitung «The
Nation» gegründet.
Doch nach dem Militärputsch 1962 wurde die Redaktion
geschlossen. Als seine Tochter durfte ich nicht mehr an
der Universität studieren. Aber am Goethe-­Institut im
burmesischen Rangun wurde ich freundlich
Zur Person
Eine literarische Absage
an die Liebe zwischen
Schwarz und Weiss
Autorin Wendy Law-­Yone. RANDOM
HOUSE BOOKS/JOCELYN SEAGRAVE
Wendy Law-­Yone, geboren
1947 in Mandalay,
thematisiert in ihren Romanen
die Spannungen in Burma zur
http://www.srf.ch/kultur/literatur/in-burma-sind-wir-noch-weit-von-demokratie-entfernt
1/4
134
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
3.12.2015
«In Burma sind wir noch weit von Demokratie entfernt» - Kultur - Schweizer Radio und Fernsehen
aufgenommen. Dort verliebte ich mich in die deutsche
Sprache.
Warum?
Sie verkörperte alles, was meine Umgebung nicht bot:
Im Gegensatz zu meinem realen Leben in Burma, wo
Diktatur und Willkür herrschten, war sie klar strukturiert
und folgte voraussagbaren Regeln. Die deutsche
Sprache öffnete mir das Tor zur Welt der Literatur.
Zeit der Militärdiktatur und ihr
Leben im Exil. Aktuell hat sie
die «Friedrich Dürrenmatt
Gastprofessur für
Weltliteratur» an der
Universität Bern inne. Sie gilt
heute als eine der
bedeutendsten Stimmen
Burmas weltweit.
Wieso interessiert sich ein burmesischer Teenager in
den 1960er-­Jahren für deutsche Literaturklassiker?
Ich interpretierte die Werke von meinem persönlichen Standpunkt aus. Nehmen
wir das Lied aus Goethes Roman «Wilhelm Meisters Lehrjahre»: «Wer nie sein
Brot mit Tränen ass, wer nie die kummervollen Nächte, auf seinem Bette weinend
sass, der kennt euch nicht, ihr himmlischen Mächte.»
Diese Zeilen sprachen direkt zu mir. Ich wusste, wie es ist, auf der Bettkante zu
sitzen und mein Brot mit Tränen zu essen – auch wenn wir in Burma natürlich
Reis assen. Auch Rilke und Hölderlin begeisterten mich, und eines Tages
entdeckte ich die Werke von Friedrich Dürrenmatt.
Was blieb Ihnen in besonderer Erinnerung?
Das Theaterstück «Der Besuch der alten Dame». Das
Thema der Rache, das die Hauptfigur antreibt,
interessierte mich, als ich an meinem zweiten Roman
arbeitete. Damals lebte ich bereits in den USA. Meine
ganze Familie war im Exil, mein Vater hatte viele
Rückschläge erlebt, und ich dachte darüber nach, wie
man in einer solchen Situation mit dem Erlebten
umgehen kann. Doch Rache ist nie süss, das zeigt das
Stück von Dürrenmatt.
Wie erleben Sie den Umgang mit der Vergangenheit
heute in Burma?
Dieses Jahr war ich in Burma, weil zum ersten Mal ein
Buch von mir auf Burmesisch erschien. Viele junge
Journalisten fragten mich, wie man am besten über die
wahre Vergangenheit schreibt.
DürrenmattGastprofessur
Im Herbst 2013 wurde an der
Universität Bern die Friedrich
Dürrenmatt Gastprofessur für
Weltliteratur eingerichtet. Sie
dient der Vermittlung
zwischen Wissenschaft und
Literatur, Theorie und Praxis,
Universität und Öffentlichkeit.
Wendy Law-­Yone betrachtet
im Herbstsemester 2015
anhand neuer Literatur die
Veränderungen asiatischer
Gesellschaften.
Was rieten Sie ihnen?
Sie sollten ihre Eltern kritisch befragen – auf die Gefahr
hin, respektlos zu wirken. Doch das ist in asiatischen Kulturen ein grosses
Problem. Bisher sind kaum kritische Bücher erschienen. Im Gegenteil: Viele
Werke über frühere Machthaber erinnern an Heiligenbiographien. Bei der
Bevölkerung überwiegt zurzeit der Wunsch, nach vorne zu schauen. Doch
Autoren haben meiner Meinung nach die Aufgabe, innezuhalten und sich mit den
Fragen der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Wie sonst könnten wir
vermeiden, dieselben Fehler zu wiederholen?
Teilen Sie die Hoffnung auf eine bessere,
demokratische Zukunft in Burma?
Buchhinweis
Wendy Law-­Yone: «Golden
Natürlich teile ich die Euphorie und die Begeisterung ein
Parasol. A Daughter's Memoir
Stück weit. Doch ich bin viel vorsichtiger als ein junger
of Burma», Vintage
Durchschnittsburmese. Ich gehöre zu einer Generation,
Publishing, 2015.
die viele Umbrüche in der burmesischen Geschichte
erlebt hat. Zahlreiche Hoffnungen wurden enttäuscht.
Viele Burmesen glauben naiverweise, dass wir nun die
Demokratie erreicht haben. Doch davon sind wir noch
weit entfernt. Das alte Regime gibt es immer noch. Ich habe Stimmen gehört, die
http://www.srf.ch/kultur/literatur/in-burma-sind-wir-noch-weit-von-demokratie-entfernt
2/4
135
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
136
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Websites und Online-Auftritte
137
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Walter Benjamin Kolleg (WBK)
•
•
Frontpage der Website des WBK
Website zum Herbstsemester 2015, Wendy Law-Yone
138
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
139
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
140
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
141
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
142
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
143
Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur
Herbstsemester 2015: Wendy Law-Yone
Impressum
Die Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur an der Universität Bern wird verwirklicht mit der Unterstützung der Stiftung Mercator Schweiz. Sie wird gefördert von der
Burgergemeinde Bern.
Redaktion: Delia Imboden und Vera Jordi
Projektleitung:
Prof. Dr. Oliver Lubrich
Institut für Germanistik
Länggassstrasse 49
CH-3000 Bern 9
www.germanistik.unibe.ch
Walter Benjamin Kolleg
WBK
Universität Bern
Muesmattstrasse 48
CH-3012 Bern
www.iash.unibe.ch
144

Documentos relacionados