Sommer 2011 - Karlsruher SV

Transcrição

Sommer 2011 - Karlsruher SV
Vereinsnachrichten
Ausgabe
II/ 2011
Karlsruher Sportverein Rintheim-Waldstadt e. V.
Am Sportpark 7, 76131 Karlsruhe
www.karlsruher-sv.de
Inhaltsverzeichnis
KSV – Blättle
Karlsruher Sportverein Rintheim-Waldstadt e.V.
Heft
II. Quartal 2011
Juni 2011
Inhaltsverzeichnis
Grußwort
Frühlingsfest ( Gameforge-Cup; RFT 2011 uvm.)
Fußball – Herren
Jugendabteilung (Fußball)
Rugby
Mitgliederverwaltung
Geburtstage, Jubiläen
Wichtige Rufnummern
Wichtige Termine:
Fußball-Kreispokal 1. Runde
Fußball-Kreispokal 2. Runde
Beginn der Fußball-Saison 2011/12
Familientag KSV-Jugend
Redaktionsschluss KSV-Blättle
Herausgeber:
Redaktion:
Anzeigen:
Druck:
Seite 05
Seite 06 – 17
Seite 19 – 23 + 29
Seite 25 – 27
Seite 32 - 33
Seite 16 – 17 + 37
Seite 17 + 31
Seite 38
Sonntag, 31. Juli 2011
Mittwoch, 03. August 2011
Sonntag, 21. August 2011
Samstag, 10. September 2011
Donnerstag, 15. September 2011
Karlsruher Sportverein, Am Sportpark 7, 76131 Karlsruhe
Elvira Jung, [email protected], Telefon 66 980 48
Elvira Jung; [email protected], Telefon 66 980 48
ESF-Print, Registrasse 9, 12277 Berlin; www.esf-print.de
Seite 03
Grusswort
Liebe Sportfreunde,
am Ende der Spielsaison 2010/11 möchte ich zum Abschluss ein Resümee
ziehen.
Beginnen will ich mit unseren Fußballmannschaften. Die 1. Mannschaft
hat sich bis April Hoffnungen gemacht einen der beiden Aufstiegsplätze
zu erreichen. Leider hat es damit nicht geklappt und sie mussten am
Ende der Saison mit dem 7. Platz zufrieden sein. Probleme gab es mit
der 2. Mannschaft. In einem Gespräch Ende Mai wurde uns vom
Spielausschuss mitgeteilt, dass sie sich selbständig machen wollten. Die
2. Mannschaft besteht zur einen Hälfte aus Spielern des KSV, zur
anderen aus Spielern der früheren Freizeitmannschaft FC Fackel. Der
Antrag auf einen Mietvertrag beim KSV unter der Bezeichnung FC
Fackel wurde bei einer anschließenden geschäftsführenden Sitzung
abgelehnt. Die Mitgliedschaft der 2. Mannschaft endet deshalb zum 30.
Juni 2011. Vor dem diesjährigen Rudi-Fischer-Turnier hatten wir auf
unserem Gelände ein sogenanntes Frühlingsfest. Am 1.Juni wurde der 2.
Gameforge-Cup unter dem Motto Karlsruhe hilft Karlsruhern
ausgetragen. Am 2.Juni veranstalteten wir einen AOK Gesundheits- und
Fitness-Tag. Am 3. und 4.Juni fand dann unser 5. Int. Rudi-FischerTurnier statt. Es haben insgesamt 36 D-Jugendmannschaften daran teil
genommen. Im Endspiel standen sich der Karlsruher SC und die SG
Siemens gegenüber. Der KSC ging mit 3:1 als diesjähriger Turniersieger
vom Platz.
Unsere Rugbyabteilung ist mittlerweile auf den Boden der Tatsachen
zurückgekehrt. Sie macht derzeit eine gute Jugend- und Seniorenarbeit.
Der Damen- und Herren-Tennismannschaft wünsche ich weiterhin viel
Erfolg in der noch laufenden Saison.
Allen Mitgliedern schöne Ferien und den Mannschaften für die
kommende Runde alles Gute
Horst Marcus
1. Vorstand
Seite 05
Gameforge-Cup
Das Mannschaftsfoto des Ernst Reuter Teams
Seite 06
Frühlingsfest/ Gameforge-Cup
Ereignisreiche Tage beim Frühlingsfest vom 1. - 4. Juni 2011
Charity-Fußballturnier: Lehrerteam der Ernst-Reuter-Schule verteidigt GameforgeCup
Mit dem in diesem Jahr bereits vor dem Rudi-Fischer-Turnier durchgeführten
Wohltätigkeitsturnier für Freizeit- und Betriebsmannschaften, welches mit dem Motto
„Karlsruher helfen Karlsruhern“ unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Heinz
Fenrich und Stadtrat Thorsten Ehlgötz stand, konnten wir wiederum sehr zufrieden sein.
Nachdem der Aufbau der Spielfelder mit vereinten Kräften (Jürgen J., Sergej S., Josef F.,
Dieter B.) geschafft war und auch das Grün dank Rasenmäher Hanak kurz vor Turnierbeginn
bereitet war, konnte der Turnierbetrieb in fast schon bewährt gelassener Weise
durchgezogen werden. Der Turnierleitungstruppe sei Dank. Norbert Sch. freute sich dabei
besonders über die durch Connection von Caterer Jürgen W. kostenlos zur Verfügung
stehende mobile Lautsprecheranlage und Elmar K. und Bernd I. waren von dem auf den ExcelKünsten eines Johannes K. basierenden Turnierspielplanes angetan. Das reibungslose
Eingeben der Ergebnisse bedurfte so lediglich einer winzigen, für Außenstehende aber
ohnehin nicht erkennbaren Korrektur. Dass auch die Schiedsrichtergarde um Sergej mit
seinen Jungs aus der 1. Mannschaft (Philipp, Daniel, Valentin, Matze, Felix, Mauri und der
international erfahrene Ricardo) ihren guten Teil zum Gelingen beitrugen, soll nicht
unerwähnt bleiben.
Insgesamt 20 Mannschaften (wegen des großen Interesses musste man einigen Teams sogar
absagen) wetteiferten um den eindrucksvollen Wanderpokal der Firma Gameforge aus dem
benachbarten Technologiepark. Dabei gelang es dem Lehrerteam der Ernst-Reuter-Schule
ihren Vorjahreserfolg zu wiederholen. Erst in der turbulenten Schlussphase des lange Zeit
ausgeglichenen Endspiels konnte sich das ERS-Team in der Nachspielzeit mit 3:1 gegen die
SSC-Titanen durchsetzen. Mit dem gleichen Ergebnis zeigte sich im Duell der beiden
Oststadt-Teams die Fitnesstruppe von Activsports gegen die Mannschaft des Badischen
Gemeindeversicherungsverbands
im
kleinen
Finale
um
den
3.
Platz
etwas
durchsetzungsfähiger.
Die beiden Finalisten durften (neben dem Wanderpokal für den Sieger) zusätzlich noch
jeweils einen von der Brauerei Hoepfner spendierten Gutschein für „e paar Liter Pils“ in
empfang nehmen Die drittplatzierte Mannschaft freute sich über einige Flaschen Prosecco,
gesponsert von der Winzergenossenschaft Weingarten.
Wichtiger als die sportliche Platzierung war indessen, dass die Startgelder aller
Mannschaften für karitative Zwecke verwendet werden. Unterstützung sollen die Karlsruher
Einrichtungen AllerleiRauh, B.L.u.T. e.V., Wildwasser & Frauen Notruf sowie der
Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik erhalten.
Besonderer Dank gilt diesbezüglich Michael B. von der Mannschaft JDC Pforzheim.
Seite 07
Impressionen
Seite 08
Christi Himmelfahrt
AOK Gesundheits- und Fitness-Tag
Zahlreiche einschlägige Firmen und Institutionen präsentierten
auf dem KSV-Gelände entlang der Hagsfelder Allee ihre
jeweiligen
Dienstleistungsangebote
aus
dem
Bereich
Gesundheit, Fitness und Wellness. Zusammen mit diversen
Mitmachaktionen (Kletterturm der AOK, mobile Bowlingbahn etc.)
fand die Vielfältigkeit des einschlägigen Themenkreis reges
Interesse. Allerdings hätten die Beteiligten und deren Angebote
durchaus einen größeren Zuspruch, insbesondere der
Waldstädter Bürger, verdient gehabt. Ungeachtet dessen gebührt
Joachim Decker für seine Initiative, dieses regelmäßige Ereignis
der Karlsruher Krankenkasse zum KSV zu holen, und den
anderen, tatkräftig mitwirkenden Helfern große Anerkennung.
Seite 09
Küchenmontage
Fliesenverlegung
Fertigparkett
Laminat
e-Mail: [email protected]
Christi Himmelfahrt
Bambinis – Spielfest beim KSV
Während des Gesundheitstages, am 2. Juni, hatten unsere KSV
Bambini trotz Absage von zwei Mannschaften, ein sehr
erfolgreiches Bambini Spielfest. Als Gäste der zwei KSV Bambini
Mannschaften war die SG Siemens mit zwei Mannschaften sowie
der SC Wettersbach mit einer Mannschaft anwesend. Herzlichen
Dank für Michael Werner, als exelenter Stadion Sprecher.
Mila jagt
dem Ball
hinterher
Jakob beim
Torjubel
Seite 11
5. Int. Rudi Fischer Turnier
3. bis 4. Juni 2011
5. Rudi-Fischer-Turnier: KSC-Nachwuchs besiegt
Lokalrivalen SG Siemens
Bereits zum zweiten Mal gelang den Talenten aus dem Wildpark ein
Turniererfolg beim mit 36 Mannschaften wieder üppig besetzten
Internationalen U-12-Fußballturnier. In einem rein Karlsruher Endspiel
setzte sich das KSC-Team gegen die überraschend ins Finale
vorgestoßene SG Siemens am Ende verdient mit 2:0 durch und trat die
Nachfolge von Vorjahressieger FC Basel an.
Diesem war in der Vorrunde als einziger Mannschaft ein Punktgewinn
gegen die KSC-Jungs gelungen. Dennoch verpasste der Titelverteidiger
ebenso unerwartet den Einzug in die Zwischenrunde wie der weiter
vorne erwartete Nachwuchs von Slovan Bratislava, Tennis Borussia
Berlin, FC Southend United und FC Winterthur.
Den Cut nach der spannenden Gruppenphase mit teilweise höchst
knappen Tabellenständen schafften neben den Finalisten auch die U12-Teams der Bundesligisten 1899 Hoffenheim und 1. FC Kaiserslautern
sowie von FSV Frankfurt, SC Wiedenbrück, Hallescher FC und der
Talentfördergruppe Südpfalz. Von den zahlreichen ausländischen
Teilnehmern gelang zudem HJK Helsinki, Skonto Riga, AGF Aarhus,
Grashoppers Zürich, FC Thun und FV Seltz der Sprung ins Achtelfinale.
Hierfür qualifizierten sich unerwartet auch die einheimischen
Nachwuchskicker des TSV Reichenbach, die dann nur per
Elfmeterschießen am späteren Gewinner KSC scheiterten und vom FC
Neureut, die sich den Grashoppers aus Zürich beugen mussten.
In den Viertelfinalspielen blieben der KSC im badischen Duell gegen
den Vorjahreszweiten 1899 Hoffenheim mit 1:0, die FSV Frankfurt mit
3:0 gegen die Talente aus der Partnerstadt Halle, die SG Siemens
gegen Zürich (1:0) und im linksrheinischen Kräftemessen die
Südpfälzer Talentschmiede gegen die Elsässer vom FV Seltz (3:0)
erfolgreich.
Seite 13
Impressionen
Seite 14
5. Int. Rudi Fischer Turnier
In der Vorschlussrunde setzte sich dann die SG Siemens nach spannendem
Verlauf knapp mit 2:1 gegen die TF Südpfalz durch, während der KSC mit einem
klaren 3:0 gegen FSV Frankfurt problemloser ins Finale einzog. Dort zeigten
sich die Blau-Weißen zwar spielbestimmend, wenngleich die Siemensianer die
Begegnung lange offen hielten. Am Ende gab es am verdienten Turniersieg aber
keinerlei Zweifel.
Im Spiel um Platz drei musste die TF Südpfalz beim 1:3 gegen FSV Frankfurt
die Überlegenheit eines Gegners anerkennen, der auch den zum „Spieler des
Turniers“ auserkorenen Fiorenzo Santoro in seinen Reihen hatte. Im
Trostrundenturnier um den Silver-Cup standen sich die im Achtelfinale etwas
unglücklich ausgeschiedenen Teams vom 1. FC Kaiserslautern und HJK Helsinki
gegenüber, das die Pfälzer klar mit 4:0 für sich entschieden. Den Fairness-Cup
erhielt die weitgereiste Mannschaft vom Akademy-Team HJK-99 Helsinki.
Wie immer nahm Ehrenjugendleiter Rudi die Auszeichnungen und
Preisverleihungen vor. Unterstützt wurde er diesmal von unserem früheren
Jugendspieler Ole Schröder, der bis zur B-Jugend das Fußballrüstzeug beim
KSV erhielt. Der jetzige Kapitän der KSC-Regionalliga-Mannschaft nahm diese
Aufgabe ebenso spontan wie gerne wahr.
„Wir haben wieder zwei Tage lang wunderbaren Jugendfußball erlebt. Das
Wetter und das Rahmenprogramm war hervorragend. Die Turnierorganisation,
die Unterbringung der jungen Fußballer bei den Gastfamilien und die
Versorgung der Gäste und Besucher hat dank der Mitorganisatoren Matthias
Neutz und Joachim Decker bestens geklappt“, resümierte Jugendmanager
Martins Krikis. Durchaus erleichtert über den guten Verlauf des
Mammutturniers dankte er sogleich den teilnehmenden Mannschaften aus der
Umgebung, den Sponsoren, den Schiedsrichtern und den vielen Helfern aus
allen Vereinsbereichen für die Unterstützung. Stellvertretend für all die vielen
anderen sei hier der unermüdliche Einsatz von Josef Schaffner, unseres
„Experten für Auf- und Abbau sowie Elektrosicherheit“, besonders erwähnt.
Sehr lobenswert und vorbildlich wirkten auch unsere B- und C-Jugendspieler im
Getriebe des RFT mit.
Hans-Dieter Brumm
Seite 15
Impressionen
Seite 16
Mitgliederverwaltung
Am Freitag, 03. Juni 2011, wurden im Rahmen des Frühlingsfestes folgende
Vereinsmitglieder vom Vorstand des Karlsruher Sportvereins mit der
Vereinsehrennadel ausgezeichnet:
Silberne Vereinsehrennadel (für 15 Jahre Mitgliedschaft):
Herr Hartmut Bachert, Herr Viktor Bredhauer, Herr Wolfgang Eifler, Herr
Alexander Geier, Herr Pascal Gruseck, Herr Johannes Käppeler, Herr Frank
Machauer, Herr Martin Nowotny, Herr Sebastian Ring, Herr Peter Schad,
Herr Frank Schütze, Herr Hannes Weigold und Herr Volker Wiederroth
Goldene Vereinsehrennadel (für 25 Jahre Mitgliedschaft):
Herr Michael Berger, Herr Thorsten Braun, Herr Attila Demus, Herr Ralf
kolb, Herr Johannes-Martin Krenzel, Herr Michael Nagel und Herr Markus von
Schnurrbein.
Zum Ehrenmitglied wurden folgende Personen ernannt:
Herr Karl-Heinz Burkart, Frau Erika Hopp, Frau Annemarie Kramer, Herr Kurt
Kramer und Herr Joachim Meister
Die Verbandsehrennadel in Silber des BFV erhielten für über 20 Jahre
ehrenamtliche Tätigkeit im Verein:
Herr Horst Marcus (1. Vorstand), Herr Siegbert Weber (2. Vorstand), Herr
Wolfgang Ressel (Platzkassierer) und Herr Hartmut Vollmer (Platzkassierer).
Die Verbandsehrennadel des BFV in Gold erhielt unser Vereinspräsident Herr
Dr. Heinrich Maul für seine über 30-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im
Verein.
Seite 17
B Ä R E N- A P O T H E K E
Jörg Ruscheweyh
Karlsruher Straße 26
76139 Karlsruhe – Hagsfeld
Telefon: 0721 / 68 46 15
Fax: 0721 / 68 11 49
Handy: 0176 / 530 76 940
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag:
Samstag:
8:30 bis 13:00 Uhr
15:00 bis 18:30 Uhr
8:30 bis 12:30 Uhr
Juni bis September : Mittwochnachmittag geschlossen
w w w .baeren-apotheke-karlsruhe.de
1. Mannschaft
Alle Spiele auf einen Blick
FV Liedolsheim
FV Graben II
FV Hochstetten
FC Eggenstein
GSK Karlsruhe
SG Siemens
FV Daxlanden
FC West Karlsruhe
Karlsruher SV
DJK Daxlanden
FV Leopoldshafen
VSV Büchig
Fvgg Weingarten
FC Spöck II
5:0 5:1 3:1 3:2 1:1 5:2 2:1 1:0 1:1 1:1 0:0 4:0 2:1 3:0 1:0
TV Spöck
Heimverein
ASV Hagsfeld
TV Spöck
Gastverein
FC Spöck II
1:3
ASV Hagsfeld
2:3 4:1
3:5 1:1 0:8 1:3 3:1 0:2 1:3 0:6 2:3 0:2 0:3 2:3 7:2 3:5
2:2 3:7 3:2 1:2 4:1 2:6 3:4 2:3 4:2 0:4 0:6 2:1 2:4
0:3 2:1 4:0 2:0 1:1 1:0 3:4 0:4 2:3 0:1 7:1 1:1
Fvgg Weingarten
1:3 4:1 1:0
VSV Büchig
2:1 2:3 1:3 1:1
DJK Daxlanden
4:3 12:0 1:5 2:0 1:1
FV Leopoldshafen
1:1 0:0 2:2 0:2 2:3 3:0
Karlsruher SV
0:1 2:0 3:0 2:2 1:3 3:1 1:0
FV Daxlanden
3:3 3:0 2:3 3:1 2:3 3:2 2:1 1:2
FC West Karlsruhe
1:0 4:2 3:1 2:2 0:0 5:1 1:2 0:0 3:0
SG Siemens
1:2 2:1 1:2 3:2 3:2 1:0 3:3 6:0 1:2 0:0
5:1 4:4 2:1 1:0 2:3 3:2 3:1 1:2 3:1 3:3 1:3
0:1 3:0 2:2 1:1 0:1 4:0 3:1 1:0 1:2 2:4
1:4 2:2 2:2 5:0 1:1 1:2 1:2 4:2 2:0
2:3 0:2 2:2 3:0 1:1 0:1 4:1 1:0
4:2 1:1 3:1 4:2 2:0 2:1 3:3
5:3 2:1 5:3 1:0 4:0 2:3
3:3 2:0 1:1 3:1 4:1
GSK Karlsruhe
2:3 3:2 3:3 3:1 1:1 1:1 3:1 0:2 1:7 0:6 2:1
FC Eggenstein
1:2 1:1 1:0 1:1 4:2 2:2 1:3 0:1 2:0 0:2 4:2 1:4
0:0 4:2 2:3 1:4
1:2 4:0 2:4
FV Hochstetten
5:2 3:0 6:1 2:3 3:2 3:0 1:3 1:3 2:0 0:4 1:1 2:0 2:2
FV Graben II
1:4 2:1 7:4 2:1 0:4 3:2 2:1 3:1 3:4 1:2 6:1 2:1 3:2 2:3
FV Liedolsheim
0:1 7:2 4:0 2:1 1:2 3:2 2:0 1:1 1:2 3:2 7:3 3:4 2:1 1:1 4:0
4:2 3:4
1:1
Sinkende Zuschauerzahlen: Alle Vereine klagen über sie; gemeint ist nicht die Größe
der Zuschauer, sondern die Menge – zumindest auf den Tribünen. Über sinkende
Zuschauerzahlen vor dem Fernsehern wird bisher nicht geklagt.
Seite 19
2. Mannschaft
Alle Spiele auf einen Blick
ATSV Kleinsteinbach II
FC Südstern II
FC Germ. Neureut
Olympia Hertha
DJK Karlsruhe ost
FC Busenbach II
FC 21 Karlsruhe
FV Daxlanden II
Karlsruher SV II
Spvgg Söllingen II
FV Rußheim
FC West II
ATSV Mutschelbach II
FSSV Karlsruhe
1:0 0:4 2:3 3:0 2:2 3:0 2:6 1:3 2:0 2:2 1:5 1:2 1:3 0:1 2:1
FV Malsch II
Heimverein
Spfr. Forchheim
FV Malsch II
Gastverein
0:4 1:1 4:3 0:6 2:1 2:2 1:1 1:1 0:0 4:0 1:4 1:9 1:1 3:2
Spfr. Forchheim
2.0
FSSV Karlsruhe
3:1 3:0
ATSV Mutschelbach II
6:0 1.2 0:4
FC West II
3:3 1:1 5:1 3:2
3:2 2:1 1:2 4:0 4:1 1:1 3:1 3:1 4:2 5:1 2:2 5:0 3:1
4:3 1:4 0:1 2:2 7:1 2:2 2:0 2:6 1:3 0:4 3:0 7:1
1:2 3:2 2:1 1:1 2:1 1:1 2:4 0:2 0:4 1:2 4:1
8:3 2:0 3:1 1:1 2:2 6:2 5:0 2:2 8:1 3:0
FV Rußheim
6:1 5:0 2:2 3:0 1:0
Spvgg Söllingen II
1:0 5:1 0:4 3:1 1:1 0:3
Karlsruher SV II
1:2 5:0 1:0 4:1 1:1 2:2 1:1
FV Daxlanden II
4:2 3:2 0:2 3:1 1:1 1:2 5:2 1:1
0:0 4:1 2:4 0:0 5:1 3:1 4:4 9:1 0:0
1:1 3:1 2:0 2:1 3:1 1:3 4:0 1:1
1:1 1:3 1:5 1:1 2:2 3:2 2:1
FC 21 Karlsruhe
2:0 5:0 0:1 1:1 1:3 2:3 1:2 2:1 0:0
FC Busenbach II
3:1 4:0 0:0 1:2 1:1 1:1 2:0 2:3 3:0 0:0
Olympia Hertha
2:3 5:0 4:4 3:0 3:1 0:4 0:2 3:1 1:3 4:2 3:3
DJK Karlsruhe Ost
1:2 3:3 2:2 3:1 3:1 3:4 1:1 2:0 2:1 2:2 4:2 2:2
FC Germ. Neureut
7:1 5:1 1:1 2:0 1:2 1:2 4:2 1:0 6:2 9:0 2:2 4:1 5:0
FC Südstern II
0:3 1:0 0:5 1:3 2:1 0:3 1:2 0:2 1:3 4:2 1:3 0:4 4:3 0:4
ATSV Kleinsteinbach II
1:1 0:0 0:7 3:2 2:2 1:4 2:2 1:4 4:6 2:1 1:3 2:1 2:3 3:2 3:1
Seite 21
2:6 0:1 4:2 0:6 2:2 1:1
4:1 3:2 0:2 3:0 8:1
1:2 3:3 1:2 1:1
0:1 3:2 2:0
4:2 7:0
2:0
3. Mannschaft
Alle Spiele auf einen Blick
FV Liedolsheim II
FV Hochstetten II
TV Spöck II
KIT SC
SpVgg, Durlach Aue III
ASV Hagsfeld II
2:1 2:1 0:2 3:2 0:1 0:0 0:3 0:4 1:1 2:1 2:3
DJK Daxlanden II
1:1
Fvgg Weingarten II
1:12 5:2
FC Eggenstein II
3:1 3:0 3:0
FV Leopoldshafen II
3:1 2:2 2:1 2:0
1:4 0:3 0:3 0:1 3:2 0:4 1:8 0:2 1:7 0:1
5:0 3:2 8:1 6:4 0:4 1:0 0:2 2:1 7:0
5:1 6:3 5:1 0:2 4:3 2:2 3:0 1:1
GSK Karlsruhe II
1:7 2:4 0:7 1:1 1:4
ASV Hagsfeld II
1:3 3:2 3:0 0:7 1:3 3:0
Karlsruher SV III
Karlsruher SV III
GSK Karlsruhe II
FC Eggenstein II
FV Leopoldshafen II
DJK Daxlanden II
1:1 4:1 2:3 1:3 3:2 1:0 3:01:4 3:0 1:1 1:1 1:1
VSV Büchig II
Heimverein
Fvgg Weingarten II
VSV Büchig II
Gastverein
1:1 1:6 4:3 1:1 0:3 2:1 3:1
2:2 0:1 0:3 1:4 0:3 1:4
2:0 1:1 2:0 2:35:1 2:2 0:3
0:3 2:3 0:23:3 0:1
KIT SC
4:1 4:0 3:0 6:0 2:0 14:0 6:0 5:0
SpVgg, Durlach Aue III
4:1 2:1 6:3 1:5 4:3 8:0 1:4 9:0 0:6
TV Spöck II
0:0 2:0 2:0 0:1 4:1 2:1 4:0 3:00:0 2:4
FV Hochstetten II
2:4 5:0 3:0 0:4 4:0 5:3 1:1 1:3 2:0 3:1 0:0
FV Liedolsheim II
1:2 2:0 3:0 0:1 0:3 9:0 2:1 6:1 0:1 3:3 1:1 4:5
Seite 23
2:0 3:2 6:0 2:0
3:1 1:2 2:0
6:0 0:5
0:1
Pfingsten
Bambinis – Spielfest des SC Wettersbach
Am Pfingstsonntag gab es beim Bambini Spielfest des SC
Wettersbach eine riesige Steigerung der fußballerischen Leistung
unserer Bambini. Von sieben Spielen wurden fünf Spiele ohne
Gegentor mit jeweils mehreren Toren gewonnen . Zwei Spiele
gingen verloren, was aber die Freude der Spieler nicht trübte.
Michaels Torschuss und Torjubel
So sehen Sieger aus
Seite 25
E-Jugend
E2 Junioren Karlsruher SV
Staffelsieger in der Staffel 7
Unsere E2 Junioren wurde nach 7 Spieltagen ungeschlagener und
verdienter Staffelsieger.
Die Mannschaft zeigte über weite Strecken einen technisch
anspruchvollen Fußball und präsentierte sich immer als eine Mannschaft
mit tollen Mannschaftsgeist. Sie erzielte 59 zu 6 Tore und holte 21
Punkte von 21 möglichen Punkten.
Für alle Mannschaftsteile von den Spielern über die Eltern, die Fans
und den Trainern war es eine gelungene schöne Spielzeit. Ein starkes
Team aus super Spieler, klasse Eltern und einem starken Verein (KSV)
auf dem Weg nach oben.
Danke an Alle die dafür verantwortlich sind, vor allem aber an unsere
Spieler:
Selim,Dennis,Lukas,Fabian,Christoph,Elias,Michael,Raúl,Christian,Rebekk
a,Janis,Diego,Sebastian,Torben,Marvin,Tonio,Niklas,Nico,Robin,Luca,Erc
an,Richard,Tyler und Emre.
Macht weiter so !!
Euer Ralf
Mannschaftsfoto mit Trainer Ralf Kühn und den Betreuern Sven Kunzelmann,
Robert Batke und Fabian Kunzelmann
Seite 27
AH - Fußball
Der Start in die Saison 2011 gelang zwar mit dem Auftaktsieg gegen
ASV Wolfartsweier mit 3:0, doch riss der Faden gegen Büchig mit einem
1:1 und 3 Niederlagen in Folge.
Am 11.06. siegten wir völlig überraschend gegen TV Spöck mit 5:2, dies
lässt die Hoffnung für die nächsten Begegnungen wieder steigen –
schaun mer mal!
li.oben: A. Dörr, D. Heymel, W. Eifler, M. Pierau, S. Schuldei, B. Ilchmann, C. Raschke, P. Woytineck
re.unten: T. Greiner, V. Schubert, E. Kaufmann, S. Grimm, O. Bleeck, S. Palermo, R. Schmollack
Es fehlen: H.Becker, K. Bracht, A. Bruder, P. Hackel, M. Heck, P. Marcus, A. Pfeifauf, M. Ritzmann, P.
Schad, A. Shabani, F. Waldmann
Anfang Mai machten wir unseren Ausflug in die Fränkische Schweiz nach
Pegnitz.Der Samstag lies keine Langeweile aufkommen, denn mit einer
Kajak Tour anschließendem
Bogenschießen, kurze zünftige Brotzeit am Spätnachmittag und einem
Spiel gegen SV Glückauf Pegnitz das 3:2 für Pegnitz endete, schlossen
wir gemeinsam den feucht Fröhlichen Abend mit unserem Gegner.
Der Sonntag brachte uns dann noch in einer der schönsten
Tropfsteinhöhlen Deutschlands,die Teufelshöhle in Pottenstein.
Den gelungenen und sehr schönen Ausflug beendeten wir dann bei
unserem Wirt mit einen Abschlussessen und sind schon gespannt wo es
uns 2012 hinführt.
Seite 29
Mitgliederverwaltung
Wir gratulieren zum Geburtstag
Thomas Justl
(31.05.)
----------------------------------------------Britta Waßmuth
(08.05.)
zu ihrem runden Geburtstag
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!
Wir wünschen allen Mitgliedern , die seit der letzten Ausgabe
Ihren Ehrentag feiern durften Alles Gute
Wir freuen uns über die langjährige Mitgliedschaft von:
Erwin Ratzel
Hartmut Vollmer
Reinhard Stark
Seite 31
50 Jahre
50 Jahre
30 Jahre
Rugby
Ein weiteres Rugby-Jahr ist vergangen und es hat sich vieles getan rund
um das ovale Leder.
Von acht Saison-Turnieren in der Rugby-Verbandsliga BadenWürttemberg der Herren wurden aus organisatorischen Gründen ganze
drei als KSV-Heimturniere ausgetragen.
Unsere Jungs konnten dabei an allen drei Sonntagen als Sieger strahlen.
Ebenfalls an weiteren zwei Terminen. Auch ein Gesangswettbewerb im
Rahmenprogramm konnte siegreich gestaltet werden.
Rugby spielen macht in der Fächerstadt wieder Spaß! Der Kader von
etwa 30 regelmäßigen Trainingsteilnehmern gilt als gefestigt, zur
kommenden Saison in der Rugby-Regionalliga Baden-Württemberg soll
Uwe Jansen als ordentlicher Trainer fungieren.
Neben dem überaus lehrreichen Freundschaftsspiel gegen die englischen
Gäste aus Southam können einige KSV-Spieler nun sogar auf Erfahrung
aus der Rugby-League-Nationalmannschaft schöpfen, für die sie
auflaufen durften(!).
Im Rahmenprogramm der Verbandsliga profilierten sich die U18-Spieler,
die gemeinsam mit den ESK Wolves der Europaschule trainieren. Einige
von ihnen werden in der kommenden Saison für die Herren auflaufen.
Seite 32
Rugby
Die U16 gewann ein
Schulturnier in
Heidelberg und
kann auf die
Unterstützung der
ESK-Cheerleader
bauen.
Ein Glückstag für
unsere Damen war der
20. März. Das parallel
stattfindende
Herrenturnier (VL)
brachte ungeahnte
Aufmerksamkeit für
die Gastgeberinnen.
Auch in der kommenden
Saison soll die
erfolgreiche
Spielgemeinschaft mit Freiburg fortgesetzt werden, obwohl der eigene
Kader mittlerweile schon fast zu einer eigenen Mannschaft taugen
könnte. Zum Saisonabschluss fahren die Ruggerinnen des KSV noch ins
Ausland zum alljährliche Bishops-Cup in Sankt Gallen, der am 18.-19. Juni
stattfindet.
Wer sich weiterführend für die Aktivitäten der Rugby-Abteilung des
KSV interessiert ist herzlich beim wöchentlichen Training (Di/Do 19.30
Uhr) willkommen oder kann auf der Homepage des KSV (www.rugbykarlsruhe.de) Spielberichte lesen und Fotos anschauen sowie
Informationen zum Rugbysport im Allgemeinen erhalten.
Seite 33
INFO
Achtung, wichtiger Aufruf!
Nutzt unser tolles KSV-Blättle
und
macht
für euer Geschäft oder eure Firma!
Durch Werbung wird man schließlich
erst bekannt oder bringt sich beim
Kunden wieder ins Gedächtnis!
Unsere Ansprechpartner (siehe Seite 03)
stehen euch jederzeit zur Verfügung!
......und davon lebt auch dieses Heft!
Seite 34
Werbung
Wir bedanken uns bei folgenden Sponsoren, Inserenten und Helfern für
ihre Unterstützung während der Saison 2010 / 2011 und beim
Frühlingsfest:
AOK Mittlerer Oberrhein,Baby-Center, AktivSports, BBbank
Karlsruhe, BGV Karlsruhe, Bären Apotheke, Bioflora, Dachser,
D-D Automobile&Service, DHBW, Druckfarm.de, Edeka Behrens,
ess-Bar-es, Fächerbad, Fahrschule Dorst, Fahrschule Weber,
Feederle, Foresthetic Lounge, Funk You, Gameforge AG,
Gesundheitszentrum am Ostring, Hagebaumarkt Hornung,
Heilpraktiker Struwe, Hell Energy, Ilchmann Montageservice,
JDC – Pforzheim, A. Kärcher GmbH, Kaufmann Raumausstattung,
Karims Feinkost, KSV-Clubhaus, Lago Bowling Center,
Landesbausparkasse LBS, Lichtbund, Löwenapotheke, ML-Reisen,
Naturheilverein Karlsruhe, Powerhouse, Privatbrauerei Hoepfner,
Schad Autoservice, Schmidt & Seitz, Sparkasse Karlsruhe,
Sporthaus Sommerlatt, SSC – Titanen, Stadtwerke Karlsuhe,
Städt. Klinikum Karlsruhe, SWS Speditions-GmbH, THuberGroup, Tyczka Totalgaz, Karlsruhe, Volksbank Karlsruhe,
Winzergenossenschaft Weingarten, Zenith-Group und ZurellSamina.
Bitte berücksichtigen Sie diese Firmen bei Ihren Einkäufen
!!!
Seite 35
INFO
KSV – Tennishalle
Renovierten Halle, Super
Gleit-Velour-Teppichboden mit Granulat.
Günstige Preise. Samstag ab 20:00 Uhr
Pauschalbuchung möglich.
Info und Buchung (auch Einzelstunden)
Wolfgang Meuser, Tel. und Fax
0721 – 68 20 53
dienstags und donnerstags von 18:00 bis 20:00 Uhr
im Jugendheim, Tel. 0721 – 68 45 35 (Herr Krikis)
Hinweis zur Mitgliederverwaltung
Bitte teilen Sie uns Adressen- und Konto- Änderungen unbedingt und rechtzeitig mit, da falsche Adressen
und Rückläufe einen hohen Verwaltungsaufwand und auch Kosten verursachen. In Ihrem eigenen Interesse
wollen wir Kosten sparen, denn die entstehenden Gebühren (Kosten Kredit Institut) für die
Rücklastschriften trägt der Kontoinhaber.
Kündigung - schriftlich und Wünschenswert mit der Angabe der KSV – Mitgliednummer.
Auszug aus unserer Satzung (§ 5.2):
Für den freiwilligen Austritt ist eine schriftliche, an den Verein gerichtete Austrittserklärung erforderlich.
Der Austritt kann nur bis zum Schluss eines Kalenderjahres unter Einhaltung einer Frist von sechs Wochen
erfolgen. Bei Minderjährigen ist die Zustimmung seines gesetzlichen Vertreters erforderlich.
Roland Hertel ([email protected])
Die Vereinsatzung, Beitragsordnung und Formulare sind im Internet
unter http://www.karlsruher-sv.de/ (-> Kontakt -> Download) zu finden.
Bankverbindung: Sparkasse Karlsruhe Konto – Nr.
9 184 706
BLZ 660 501 01
Spendenkonto: Sparkasse Karlsruhe Konto – Nr. 22 245 351 BLZ 660 501 01
Seite 37
INFO
Der Vorstand informiert:
Geschäftsführender Vorstand:
1. Vorstand
Horst Marcus
2. Vorstand
Siegbert Weber
Finanzreferent
Alexander Markowski
1.Schriftführerin &
Pressereferentin
Elvira Jung
Jugendleiter
Martins Krikis
Abtlg.Leiter Fußball
Hans Jürgen Jung
0721 – 56 26 61
0721 – 78 51 84
0721 – 20 12 665
0721 – 66 980 48
0160 - 99 16 54 42
0721 – 66 980 48
Gesamtvorstand (Geschäftsführender Vorstand plus folgende):
Vereinspräsident
Dr. Heinrich Maul
Abtlg.Leiter Tennis
Robert Speckert
07253 / 9 35 33 03
Abtlg.Leiter Rugby
Michael Mark
0151 – 50 438 908
Abtlg. AH-Mannschaft
Elmar Kaufmann
0172 – 73 42 131
Mitgliederverwaltung
Roland Hertel
0721 – 61 31 35
Spielausschussvorsitzender N. Schifferdecker
0721 – 61 61 00
Tennishallenvermietung Wolfgang Meuser
0721 - 68 20 53
2. Schriftführer
Hans Dieter Brumm
0721 - 68 87 53
Beisitzer
Bernd Ilchmann
0160 – 97 95 02 50
Beisitzer
Hannes Weigold
KSV – Jugendheim
KSV – Clubhaus
Platzwart
0721 – 68 45 35
0721 – 68 45 15
Josef Fix
oder
0721 – 67 84 37
0152 – 05 15 36 96
Achtung!
Redaktionsschluss aller Abteilungen für das
KSV-Blättle III / 2011
< ist Donnerstag, 15. September 2011 !!! >
Das KSV-Blättle bedankt sich bei allen Inserenten.
Bitte berücksichtigen Sie diese Firmen bei Ihren Einkäufen !!!
Seite 38

Documentos relacionados