Voransicht

Transcrição

Voransicht
VII
Kein Kummer mit dem Komma!
Richtig schreiben • Beitrag 12
5 von 26
Materialübersicht
Grundlagen – Regeln für die Kommasetzung und für das Stationenlernen
M 1 (Fo)
So funktioniert’s! – Regeln für das Stationenlernen
M 2 (Fo)
Wo muss ein Komma stehen? – Satzbaupläne und Hinweiswörter
M 3 (Ab)
Kommasetzung im Satzgefüge – Laufzettel für das Stationenlernen
Pflichtstationen – Übungen zur Kommasetzung im Satzgefüge
M 4 (Ab)
Durch Komma getrennt – Hauptsatz und Konjunktionalsatz
Station A 1
M 5 (Ab)
Von Kommas umschlossen – eingeschobene Konjunktionalsätze Station A 2
M 6 (Ab)
Durch Komma getrennt – Hauptsatz und Relativsatz
Station B 1
M 7 (Ab)
Von Kommas umschlossen – eingeschobene Relativsätze
Station B 2
M 8 (Ab)
Durch Komma getrennt – Hauptsatz und indirekter Fragesatz
Station C 1
M 9 (Ab)
Von Kommas umschlossen – eingeschobene Fragesätze
Station C 2
T
H
C
I
S
N
A
R
O
V
Wahlstationen – Weitere Übungen zur Vertiefung
M 10 (Ab)
Da fehlt doch was! – Konjunktionalsätze für Profis
Station A +
M 11 (Ab)
Findest du das Ende? – Relativsätze für Könner
Station B +
M 12 (Ab)
Was stimmt hier nicht? – Relativsätze für Spezialisten
Station B ++
M 13 (Ab)
So viele Kommas! – Indirekte Fragesätze für Experten
Station C +
Lösungen zur Selbstkontrolle
M 14 (Lö)
Lösungen zu Station A 1
und Station A 2
M 15 (Lö)
Lösungen zu Station B 1
und Station B 2
M 16 (Lö)
Lösungen zu Station C 1
und Station C
M 17 (Lö)
Lösungen zu Station A +
und Station B +
M 18 (Lö)
Lösungen zu Station B ++ und Station C +
Lernerfolgskontrolle
M 19 (Ab)
Kommas im Satzgefüge – kennst du dich aus?
Abkürzungen: Ab= Arbeitsblatt; Lö= Lösungen; Fo= Folien-/Plakatvorlage
16 RAAbits Realschule Deutsch März 2010
VII
Kein Kummer mit dem Komma!
Richtig schreiben • Beitrag 12
7 von 26
M2
Wo muss ein Komma stehen? –
Satzbaupläne und Hinweiswörter
Viele glauben, Kommas zwischen Haupt- und Nebensätzen könne man nur „nach Gefühl“ setzen. Dabei gibt es klare Regeln! Und die sind gar nicht so kompliziert: Um zu entscheiden, wo
ein Komma gesetzt wird, muss man nur den Aufbau eines Satzes durchschauen.
HS = Hauptsatz; NS = Nebensatz
A Hauptsatz + Konjunktionalsatz
HS, NS.
Es war noch dunkel, als ich zur Schule fuhr.
NS, HS.
Als ich zur Schule fuhr, war es noch dunkel.
HS (Teil 1), NS, HS (Teil 2).
Es war, als ich zur Schule fuhr, noch dunkel.
T
H
C
I
S
N
B Hauptsatz + Relativsatz
A
R
O
HS, NS.
Regel A: Konjunktionalsätze werden immer durch eine Konjunktion
(Bindewort) eingeleitet und enden mit
der finiten Verbform.
Sie erschreckten sich wegen eines Geräusches,
das sie in der Nacht hörten.
V
HS (Teil 1), NS, HS (Teil 2).
Wegen eines Geräusches, das sie in der Nacht
hörten, erschreckten sie sich beinahe zu Tode.
Regel B: Relativsätze werden immer
durch ein Relativpronomen eingeleitet und enden mit der finiten Verbform.
C Hauptsatz + indirekter Fragesatz
NS, HS.
Warum ich immer zu spät komme, weiß ich nicht.
HS, NS.
Ich habe vergessen, was ich gestern gesagt
habe.
HS (Teil 1), NS, HS (Teil 2).
Auf die Frage, was er sich dabei gedacht habe,
wusste er keine rechte Antwort.
Regel C: Indirekte Fragesätze werden immer durch ein Fragewort eingeleitet und enden mit der finiten
Verbform.
16 RAAbits Realschule Deutsch März 2010
16 von 26
Kein Kummer mit dem Komma!
Richtig schreiben • Beitrag 12
VII
Station B +
M 11
Findest du das Ende? – Relativsätze für Könner
Jeden Tag benutzt du eine Menge Relativsätze. Aber fällt es dir leicht, sie immer von den Hauptsätzen zu unterscheiden? Das kannst du hier testen.
Aufgaben
1. Lies die folgenden Sätze und unterstreiche alle Hauptsätze, die darunter
sind. Die Sätze, die übrig bleiben, sind Relativsätze.
2. Kreise in den Relativsätzen jeweils das Relativpronomen ein.
3. Bilde nun aus den Haupt- und Relativsätzen fünf sinnvolle Satzgefüge. Markiere jeweils durch
einen Pfeil, auf welches Bezugswort sich das Relativpronomen bezieht.
Achtung: Die Satzanfänge der Hauptsätze sind teilweise kleingeschrieben. Das erschwert deine Suche etwas.
T
H
C
rd
die
enutzt wi
g
n
e
s
s
seh
a
l
k
l
u
h
c
S
r te
on
v
e
n
r
e
uer
g
die
ist
alle Pro
bleme la
ssen sic
h verme
l
iden
n sol
e
l
o
bh
l
sko a
n wil
i
e
g
D
i
r
e
e
est
von d
sse b
e
a
i
l
s
K
r
ie
de
den d
die d
u mo
die w
ment
ir heu
an ha
te bek
st
omm
en ha
an
r
e
ben
t
a
V
n
t
e
en is
d
ihr
n
t
ta
f
ts
u
n
e
r
e
nfall
Sabin
der beim U
I
S
N
A
R
O
V
der S
chade
n am
Auto
ist seh
r hoch
die Stadt ba
ut eine Eissp
orthalle
n großen Berg
auf eine
Steffen zeigt
4. Ergänze die folgenden Hauptsätze mit einem Relativsatz. Das Bezugswort für das Relativpronomen ist unterstrichen. Achte auf die Kommasetzung.
a) Wir fuhren mit einem Zug durch einen Tunnel _______________________________
b) Sebastian probierte Inline-Skates an _______________________________________
c) Es gibt viele Menschen ____________________________________________________
d) Anna sieht ein kleines Kind _______________________________________________
16 RAAbits Realschule Deutsch März 2010
18 von 26
Kein Kummer mit dem Komma!
Richtig schreiben • Beitrag 12
VII
Station C +
M 13
So viele Kommas! – Indirekte Fragesätze
für Experten
Satzgefüge können aus zwei Teilsätzen, aber auch aus mehr Elementen bestehen. Auf diesem
Arbeitsblatt findest du Satzgefüge, die sich aus drei Teilen zusammensetzen: Ein Hauptsatz ist
hier mit einem indirekten Fragesatz und einem Konjunktionalsatz kombiniert. Alle Teilsätze werden dabei durch Kommas getrennt. Probiere es einmal aus!
Aufgaben
1. Setze die Satzanfänge a) bis e) sinnvoll fort, indem du einen passenden
Fragesatz und einen Konjunktionalsatz anfügst. Verbinde die einzelnen
Sätze durch Linien miteinander.
2. Schreibe die Sätze ab und markiere in den Nebensätzen die finite Verbform und das einleitende Erkennungswort (Fragewort/Konjunktion). Setze die fehlenden Kommas.
3. Alle Sätze haben den gleichen Satzbauplan. Zeichne ihn.
Hauptsatz
a) Kannst du mir
sagen
T
H
C
Fragesatz
I
S
N
welche Schäden
der Wagen hat
A
R
O
Konjunktionalsatz
da sie sich dafür
schämte.
b) Ich möchte gerne wissen
wann ihr vorbeikommt
damit sie eine
Fahrgemeinschaft
organisieren können.
c) Sie wollte nicht
hören
wo die Feier stattfindet
sodass wir alle
Vorbereitungen
treffen können!
d) Alle möchten
schnell erfahren
warum sie eine
Sechs in Mathe
bekam
weil ich mir ein
neues Fahrrad
kaufen will.
e) Wir müssen
uns aufschreiben
wann ich das
Geld bekomme
damit ich besser
planen kann?
f) Sagt Bescheid
ob du zu meinem
Geburtstag
kommst
damit wir die Versicherung informieren können.
V
16 RAAbits Realschule Deutsch März 2010

Documentos relacionados