Das Zukunftscluster Chemie/Kunststoffe Mitteldeutschland

Transcrição

Das Zukunftscluster Chemie/Kunststoffe Mitteldeutschland
Das Zukunftscluster
Chemie / Kunststoffe Mitteldeutschland
Ihre ersten Ansprechpartner – Wichtige Kontakte
WIRTSCHAFT
Clustersprecher
Ansprechpartner
Dr. Christoph Mühlhaus
Sprecher für Feedstocks
Andreas Dietrich – Tonnage Account Manager / Leiter On-Site Management
Adresse
c/o InfraLeuna GmbH,
Am Haupttor, Gebäude 4310, D-06237 Leuna
LINDE AG, Gases Division
Spergauer Straße 1a, D-06237 Leuna
Kontakt
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
Internet:
Telefon:
Telefax:
Mobil:
E-Mail:
Internet:
+49 (0) 3461 / 43 6828
+49 (0) 3461 / 43 4290
[email protected]
www.cluster-chemie-kunststoffe.de
+49 (0) 3461 / 853 334
+49 (0) 3461 / 853 372
+49 (0) 160 96 22 55 35
[email protected]
www.linde-gas.com
Sprecherin für Chemie
Ansprechpartner Kathrin Sommer – Referat Technik und Umwelt
Adresse
Verband der Chemischen Industrie e. V.,
Landesverband Nordost, Geschäftsstelle Halle
Kleine Klausstaße 14, D-06108 Halle (Saale)
Sprecher für Kunststoffe
Dr. Reinhard Proske – Geschäftsführer
CircleSmartCard GmbH
In den Weiden 4, D-99099 Erfurt
Kontakt
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
Internet:
Telefon:
Telefax:
Mobil:
E-Mail:
Internet:
+49 (0) 345 / 388 07 51
+49 (0) 345 / 388 07 60
+49 (0) 174 195 75 53
[email protected]
www.nordostchemie.de
+49 (0) 361 / 550 880
+49 (0) 361 / 5508 830
[email protected]
www.circlesmartcard.com
Sprecher für Wissenschaft
Ansprechpartner Prof. Dr. Ralf B. Wehrspohn – Institutsleiter
Adresse
Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik Halle,
Walter-Hülse-Straße 1, D-06120 Halle (Saale)
Kontakt
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
+49 (0) 345 / 55 89 100
+49 (0) 345 / 55 89 101
[email protected]
Clustermanagement koordiniert durch isw GmbH
Ansprechpartner Dr. habil. Gunthard Bratzke / Stefan Basus
Adresse
Seebener Straße 22, D-06114 Halle (Saale)
Kontakt
Telefon: +49 (0) 345 / 299 82 726
Telefax: +49 (0) 345 / 299 82 711
E-Mail: [email protected]
Internet: www.cluster-chemie-kunststoffe.de
CeChemNet koordiniert durch isw GmbH
Fiene Grieger – Projektmanagerin
Seebener Straße 22, D-06114 Halle (Saale)
Telefon: +49 (0) 345 / 299 82 718
Telefax: +49 (0) 345 / 299 82 711
E-Mail: [email protected]
Internet: www.cechemnet.de
VERBÄNDE / GEWERKSCHAFTEN
Verband der Chemischen Industrie e. V., Landesverband Nordost
Ansprechpartner RA Dr. Paul Kriegelsteiner – Hauptgeschäftsführer
Adresse
Hallerstr. 6, D-10587 Berlin
Kontakt
Telefon: +49 (0) 30 / 343816 0
Telefax: +49 (0) 30 / 343819 28
E-Mail: [email protected]
Internet: www.nordostchemie.de
Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV)
Dr. Oliver Möllenstädt – Hauptgeschäftsführer
Kaiser-Friedrich-Promenade 43, D-61348 Bad Homburg
Telefon: +49 (0) 6172 / 926675
Telefax: +49 (0) 6172 / 926674
E-Mail: [email protected]
Internet: www.gkv.de
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Landesbezirk Nordost
Ansprechpartner Petra Reinbold-Knape – Landesbezirksleiterin
Adresse
Inselstraße 6, D-10179 Berlin
Kontakt
Telefon: +49 (030) 278713 – 43
Telefax: +49 (030) 278713 - 44
E-Mail: [email protected]
Internet: www.igbce.de
WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG
IMG Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Ansprechpartner Nico Horn – Senior Manager Branchen Chemie / Kunststoffe
Adresse
Am Alten Theater 6, D-39104 Magdeburg
Kontakt
Telefon: +49 (0) 391 / 56899 28
Telefax: +49 (0) 391 / 56899 50
E-Mail: [email protected]
Internet: www.investieren-in-sachsen-anhalt.de
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
Dr. Uwe Lienig – Branchenleiter Maschinen- und Anlagenbau
Bertolt-Brecht-Allee 22, D-01309 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 / 2138 136
Telefax: +49 (0) 351 / 2138 109
E-Mail: [email protected]
Internet: www.wfs.sachsen.de
LEG Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH
Ansprechpartner Dr. Jürgen Geilfuss – Projektleiter Akquisition, Abteilung
Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Phillipp Ruta – Projektmanager Clean Technologies, Kunststoffe, Chemie
Adresse
Kontakt
Steinstraße 104 – 106, D-14480 Potsdam
Telefon: +49 (0) 331 / 660 31 61
Telefax: +49 (0) 331 / 660 32 22
E-Mail: [email protected]
Internet: www.invest-in-brandenburg.com
Mainzerhofstraße 12, D-99084 Erfurt
Telefon: +49 (0) 361 / 5603 456
Telefax: +49 (0) 361 / 5603 328
E-Mail: [email protected]
Internet: www.invest-in-thuringia.de
Germany Trade and Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH
Ansprechpartner Peggy Görlitz – Senior Manager
Dr. Marcus C. Schmidt – Director Healthcare & Chemicals
Plastics Processing Mechanical & Electronic Technologies
Adresse
Kontakt
Friedrichstraße 60, D-10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 / 200099 602
E-Mail: [email protected]
Friedrichstraße 60, D-10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 / 200099 600
Telefax: +49 (0) 30 / 200099 111
E-Mail: [email protected]
Internet: www.gtai.com
EUROPÄISCHE NETZWERKE
ECRN - European Chemical Regions Network Secretariat
Ansprechpartner Catrin Gutowsky – Referatsleiterin Ministerium für
Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt
Adresse
Kontakt
Hasselbachstraße 4, D-39104 Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391 / 567 4452
Telefax: +49 (0) 391 / 567 4722
E-Mail: [email protected]
Dr. Hanny Nover – Director of the ECRN Network Secretariat
Boulevard St.Michel 80, B-1040 Bruxelles
Telefon: +32 (0) 274 10 949
Telefax: +32 (0) 274 10 927
Mobil: +32 (0) 485 66 79 50
E-Mail: [email protected]
Internet: www.ecrn.net
Inhalt
4 Inhalt
5 Der älteste Kunststoff der Welt kommt aus Mitteldeutschland
Vorwort
6
7
8
9
Sachsen-Anhalt ist Kernland der mitteldeutschen Chemielandschaft
Brandenburg setzt im Cluster auf Zukunftssthemen
Kunststoffregion Thüringen ist innovativ und exportorientiert
Sachsen ist eine Hochburg der Kunststoffverarbeitung
Chemie und Kunststoffe in Mitteldeutschland
11
12
14
15
16
Günstige Standortfaktoren trieben mitteldeutsche Chemie schon früh an
Spitzenwerte in der Mitteldeutschen Chemie- und Kunststoffbranche
Herausforderungen und Chancen in Mitteldeutschland
Besonderheiten des Clusters Chemie / Kunststoffe Mitteldeutschland
Cluster Chemie / Kunststoffe vor Neuausrichtung
18
19
20
21
22
23
24
25
MIDs erleichtern den Alltag
Form follows function – Leichtbau-Solarmodul
Chemie lässt Flugzeuge immer leichter werden
Brandschutz dank „AP Fibre“
Kunststoff in der Zahnmedizin
Superkautschuk lässt Autoreifen rollen
Der leichteste Lkw-Sitz der Welt kommt von IFA-Technologies aus Haldensleben
Innovative Kunststoffoptiken für neuartige LED Beleuchtungen
26
27
28
30
31
32
33
Stoffverbund im Mitteldeutschen Chemiedreieck
Chemieparks als Idee zur Entwicklung der Welt-Chemie
Fachkräftesicherung fordert Chemie- und Kunststoffbranche heraus
Europäisches Chemieregionen Netzwerk ECRN bündelt viele Interessen
Tracking & Tracing von gefährlichen Gütern
Chemie-Allianz will nachhaltige Entwicklung branchenweit vorantreiben
„Hypos“ – Eine Revolution in der Wasserstoffwirtschaft
34
36
39
44
49
54
Übersicht Innovationslandschaft
Chemieparks / Chemiestandorte
Netzwerke / Verbände
Forschungseinrichtungen an Hochschulen
An-Institute und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
Kompetenzzentren
Anwendung in Schlüsseltechnologien
Parks, Projekte und Vorhaben
Innovationslandschlaft
Der älteste Kunststoff der Welt kommt aus Mitteldeutschland
Synthetisch hergestelltes Birkenpech aus Königsaue ist 80 000 Jahre alt
D
er älteste Kunststoff der Welt stammt aus Mitteldeutschland. Zu sehen ist er zwar nicht im
Deutschen Chemie - Museum in Merseburg,
sondern im Landesamt für Denkmalpflege
und Archäologie Sachsen-Anhalt, dem
Landes­museum für Vorgeschichte in
Halle (Saale).
Das Beweisstück ist mit 2,7 Zentimetern Länge und 1,38 Gramm
zwar relativ klein, aber seine Bedeutung ist groß. Gefunden wurde
es 1963 im Braunkohletagebau
Königsaue im Landkreis Aschersleben - Staßfurt. Der Fundort liegt damit unweit von Bernburg und Staßfurt, wo in der zweiten Hälfte des 19.
Jahrhunderts die ersten Chemiestandorte in Mitteldeutschland entstanden.
Das unscheinbare Klümpchen aus
Königs­aue ist der Rest von Schäftungskitt,
der mindestens 80 000 Jahre alt ist. Es ist in
zweifacher Hinsicht spektakulär. Chemische Analysen ergaben, dass diese Substanz aus Birkenrindenpech besteht und damit weltweit das älteste künstliche Material ist. Dieser Klebstoff
wurde von Neandertalern hergestellt, um Steinwerkzeuge in hölzernen Griffen zu fixieren.
Eine Untersuchung im Landeskri­
minalamt von Sachsen-Anhalt
offenbarte die zweite Sensation:
Das Pechstück wurde erkennbar
geknetet. Dabei hat sich ein
schwacher Fingerabdruck erhalten. Er gilt als das erste bekannte Signum eines Neandertalers.
Im Gegensatz zu anderen Klebstoffen der
Altsteinzeit wie Harz, Bernstein, Asphalt oder
Bitumen, die praktisch nur durch Erhitzen aufgeschmolzen werden müssen, ist das Birkenpech
nur auf synthetischem Wege zu gewinnen.
Das geschieht durch eine kontrollierte Verschwelung von Birkenrinden unter Luftabschluss und bei
einer relativ konstanten Temperatur zwischen 340
und 400 Grad Celsius. Versuche, diesen „Kunststoff“
originalgetreu, ohne moderne Hilfsmittel zu reproduzieren, sind bislang gescheitert.
Die in diesem ältesten Stück der Kunststoffgeschichte
erhaltene Botschaft ist unmissverständlich:
Der Neandertaler war keine abgestumpfte, unintelligente Kreatur.
Das In-Beziehung-Setzen verschiedener Rohstoffe und Elemente
zur Erzeugung eines neuen Produktes setzte eine geistige Leistungsfähigkeit voraus, die derjenigen des heutigen Menschen
entspricht.
Text: nach Arnold Muhl, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, erschienen in
Harald Meller (Hg.): Geisteskraft. Alt- und Mittelpaläolithikum. Begleithefte zur Daueraustellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle, Band 1. Halle (Saale), 2005
Bild: Juraj Liptàk
Intro
5
Sachsen-Anhalt ist Kernland der mitteldeutschen
Chemielandschaft
Branche verstärkt Kooperationen im Forschungsbereich
D
Hartmut Möllring
Minister für Wissenschaft
und Wirtschaft
des Landes Sachsen-Anhalt
ie Chemieindustrie prägt seit vielen Jahren die Branchenstruktur in Mitteldeutschland. Sie ist Spitzenreiter beim
Export und ein echtes Schwergewicht bei Umsatz und Beschäftigung. Leistungsstark und innovativ – diese Eigenschaften
haben bewirkt, dass die großen Chemiestandorte in SachsenAnhalt, Sachsen, Thüringen und Brandenburg nach dem Umstrukturierungsprozess zu Beginn der 1990er Jahre heute zu
den modernsten Europas zählen. Die Branche, die auf eine mehr
als 100-jährige Tradition zurückblicken kann, bleibt damit ein
starkes Zugpferd für die gesamte Wirtschaft in der Region.
Um die Erfolge ausbauen zu können, muss die chemische und kunststoffverarbeitende Industrie
verstärkt in Innovationen investieren. Denn auf Dauer wird nur derjenige wirtschaftlich erfolgreich
sein, der bei Qualität und Marktorientierung Maßstäbe setzt, innovative Produkte und Dienstleistungen schnell in den Markt einführt und durch Prozessinnovationen Effizienzsteigerungen
ermöglicht. Eine besondere Rolle kommt dabei der engen Zusammenarbeit der großen und kleinen
Chemieunternehmen, Chemieparkgesellschaften, spezialisierten Dienstleister, der Wissenschaftsund Forschungseinrichtungen, Bildungseinrichtungen, Wirtschaftsverbände, Politik und Verwaltung zu. Dies gilt insbesondere für die kleinen und mittelständischen Unternehmen, die aufgrund
ihrer geringen Größe oft nicht imstande sind, in ausreichendem Maße in Forschung und Entwicklung zu investieren.
Mit dem Cluster Chemie / Kunststoffe Mitteldeutschland ist ein länderübergreifender Clusterprozess angestoßen worden, der unter anderem darauf abzielt, die Innovationsfähigkeit vor allem der
kleinen und mittleren Unternehmen zu verbessern und Wertschöpfungsketten zu etablieren beziehungsweise auszubauen. Ziel ist die Stärkung Mitteldeutschlands als international wettbewerbsfähiger Chemie- und Kunststoffregion mit hoher Attraktivität für neue Ansiedlungen und guter
Marktposition für bestehende Unternehmen und Institutionen.
Die positive Entwicklung der chemischen und kunststoffverarbeitenden Industrie in Mitteldeutschland ist auch auf die Aktivitäten des Clusters Chemie / Kunststoffe Mitteldeutschland zurückzuführen. Sie werden erfolgreich begleitet durch den Clusteratlas, der mit seiner prägnanten Standortbeschreibung und der übersichtlichen Darstellung der Forschungs- und Entwicklungspotenziale dazu
beigetragen hat, dass sich Mitteldeutschland wieder zu einem Chemiestandort von europäischem
Rang entwickelt hat. Dass der Clusteratlas nun in einer neuen Auflage erschienen ist, begrüße ich sehr.
6
Vorwort
Brandenburg setzt im Cluster auf Zukunftssthemen
Enge Vernetzung erhöht Wettbewerbsfähigkeit
D
Ralf Christoffers
Minister für Wirtschaft und
Europaangelegenheiten
des Landes Brandenburg
ie Chemie- und Kunststoffindustrie wird in den nächsten
Jahren weltweit weiter überdurchschnittlich wachsen. Dies
ist die Einschätzung von Wirtschaftsforschern. Auch im Land
Brandenburg hat diese Branche weiter Zukunft. Um die entsprechenden Rahmenbedingungen hierfür zu schaffen, hat die Landesregierung mit dem Cluster Kunststoffe und Chemie ein klares
Bekenntnis zu der kunststoff- und gummiverarbeitenden sowie
der chemischen Industrie und deren Bedeutung für das Land abgegeben. Das Cluster deckt den gesamten Branchenbereich ab.
Die Aktivitäten des Clusters sollen zu einer besseren Vernetzung
der Akteure untereinander führen, die Entwicklung der Unternehmen unterstützen und die Möglichkeiten für zukünftige Entwicklungen im Land Brandenburg
identifizieren. Die Schaffung entsprechender Rahmenbedingungen für die Wettbewerbsfähigkeit
der Unternehmen im Bereich Kunststoffe und Chemie und die Stärkung des Wirtschaftsstandortes
Brandenburg sind das Ziel des Clusters. Im Fokus der Clusterarbeit stehen zukunftsrelevante Themen wie Biopolymere und Leichtbau / Verbundwerkstoffe. Weitere Themen der Clusterarbeit sind
Spezialitätenchemie, Chemielogistik und Fachkräftesicherung. Neben der regionalen wird auch eine
überregionale Zusammenarbeit angestrebt. Hierbei kooperiert Brandenburg insbesondere auch mit
seinen Partnern in Mitteldeutschland.
Mit rund 400 Unternehmen, circa 11 600 Beschäftigten und einem konsolidierten Branchenumsatz
von über drei Milliarden Euro jährlich ist die Chemie- und Kunststoffindustrie eine der wichtigsten
Branchen des Verarbeitenden Gewerbes. Kaum ein anderer Industriezweig ist so eng mit allen anderen Wirtschaftszweigen verflochten. Rund jeden achten Arbeitsplatz im Verarbeitenden Gewerbe
stellt diese Branche. Circa 15 % des konsolidierten Umsatzes der brandenburgischen Industrie entfällt auf die Chemie- und Kunststoffindustrie. Dies unterstreicht eindrucksvoll die Bedeutung dieses
Wirtschaftszweiges für das Land Brandenburg.
Die Chemie- und Kunststoffindustrie hat eine lange Tradition in Mitteldeutschland – und auch im
Land Brandenburg. Mit der industriellen Erschließung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
entwickelte sich zunehmend die Chemie- und daraus später auch die Kunststoffindustrie. In der am
östlichen Berliner Stadtrand gelegenen brandenburgischen Stadt Erkner wurde im Jahr 1909 mit
Bakelit weltweit erstmals ein vollsynthetischer Kunststoff industriell hergestellt. Brandenburg ist
damit Wiege des modernen Kunststoffzeitalters.
Vorwort
7
Kunststoffregion Thüringen ist innovativ und exportorientiert
Gemeinsame Projekte stärken den Standort Mitteldeutschland
T
Matthias Machnig
Thüringer Minister für
Wirtschaft, Arbeit und
Technologie
hüringen ist einer der attraktivsten Investitionsstandorte Deutschlands.
Das stelle ich nicht einfach in den Raum, sondern das ist das Ergebnis
einer Analyse der renommierten US-amerikanischen Fachzeitschrift „Site
Selection“. Einer der stärksten Branchen der Thüringer Industrie ist dabei
die Gummi- und Kunststoffindustrie. Nach dem Metallgewerbe, der Kraftfahrzeugproduktion, der Ernährungsmittelbranche und dem Maschinenbau belegte sie im Jahre 2012 nach Umsatzstärke den fünften Rang aller
Industriezweige in Thüringen. Mit rund 16 000 Mitarbeitern erwirtschaftete sie in etwa 190 Unternehmen einen Gesamtumsatz von ca. 3 Milliarden Euro, darin ein Exportanteil von 1,1 Milliarde Euro, jeweils bezogen
auf Betriebe mit mehr als 20 Beschäftigten. Damit hat sie ihre Bedeutung
für Innovation und für die Schaffung hochqualifizierter Arbeitsplätze
abermals eindrucksvoll bewiesen.
Dabei haben sich insbesondere die erfolgreichen Initiativen für eine noch engere Zusammenarbeit zwischen Forschungs- und Entwicklungsunternehmen und den Produzenten selbst ausgezahlt.
Der Umfang dieser Forschungs- und Entwicklungskooperation auch mit Firmen und Instituten
außerhalb des Freistaates hat mittlerweile ein beachtliches Volumen erreicht. Thüringens Bedeutung in der überregionalen und internationalen Arbeitsteilung wird zunehmend wahrgenommen –
gleichzeitig partizipieren Thüringer Firmen immer stärker vom überregionalen und internationalen
Austausch.
Durch eine Sitzverlegung an die TU nach Ilmenau ist es erfolgreich gelungen, das Kunststoffnetzwerk PolymerMat in Thüringen noch stärker mit der universitären Forschung zu verzahnen. Mit
Unterstützung des Thüringer ClusterManagement (ThCM) in der Landesentwicklungsgesellschaft
wird die Zusammenarbeit mit dem Cluster Chemie/Kunststoffe Mitteldeutschland mit Sitz in Halle
weiter intensiviert. Dazu gehören gemeinsame Projekte und Veranstaltungen, wie z. B. der Mitteldeutsche Kunststofftag sowie gemeinsame Messeauftritte bei internationalen Kunststoffmessen.
Dieses sind nicht nur zweckmäßige und verlässliche Bausteine auf dem Weg zur permanenten
Festigung einer ganzen Branche mit Querschnittscharakter, sondern kann auch Vorbild für viele
andere Gebiete sein.
Mit dem vorliegenden Clusteratlas ist Ihnen ein übersichtliches Nachschlagewerk rund um die
Kunststoffindustrie in Mitteldeutschland an die Hand gegeben. Sie sind herzlich dazu eingeladen
dieses zu nutzen, um sich alle wichtigen Brancheninformationen zu erschließen.
8
Vorwort
Sachsen ist eine Hochburg der Kunststoffverarbeitung
Unternehmen profitieren von etabliertem Forschungsnetzwerk
M
Sven Morlok
Staatsminister für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr des
Freistaates Sachsen
it circa 160 Betrieben, rund 3.000 Beschäftigten und
einem Umsatz von rund zwei Mrd. Euro ist Sachsen
nicht nur im mitteldeutschen Raum eine Hochburg der
Kunststoffverarbeitung. Beschäftigung und Umsatz in der
mittelständisch geprägten Branche sind in den vergangenen
fünf Jahren noch einmal angestiegen. Im Vergleich zu den
Vorjahren ist die Zahl der hoch spezialisierten kleinen
und mittelständischen Unternehmen gewachsen. Die gute
Entwicklung ist intensiv mit der wissenschaftlichen und
technologischen Leistungsfähigkeit in Sachsen verknüpft.
Sachsen verfügt über ein enges Forschungsnetzwerk für die
gesamte Wertschöpfungskette der Kunststoffverarbeitung. Zusammen mit der chemischen Industrie der mitteldeutschen Region arbeiten sächsische Forschungseinrichtungen an neuen Verfahren,
Technologien und Anwendungen. Die Grundlagen dafür schaffen universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen wie z.B. das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU
Dresden, das Zentrum für Integrative Leichtbautechnologien der TU Chemnitz oder das LeibnizInstitut für Polymerforschung Dresden. Mit dem Kunststoffzentrum Leipzig gGmbH, der IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH, dem Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V. und
vielen weiteren Partnern stehen den Unternehmen der Branche branchenspezifische Industrie-Forschungseinrichtungen zur Seite, die auf hohem Niveau und in direktem Einklang mit den Erfordernissen der Wirtschaft neue Lösungen für den kommerziellen Erfolg erarbeiten.
Der Freistaat Sachsen räumt einer modernen und leistungsfähigen Industrie hohe Priorität ein.
Und nicht nur für Sachsen gehört zu moderner, leistungsfähiger Industrie eine starke Chemie- und
Kunststoffindustrie, eine Branche mit Querschnittscharakter und damit Hebelwirkung. Fortschritt
und Innovation der Kunststoffindustrie ermöglichen neue Lösungen in vielen Bereichen, von der
Automobilindustrie bis zum Maschinenbau, in der Mikroelektronik, Biotechnologie sowie Energieund Umwelttechnik.
Das Cluster Chemie / Kunststoffe Mitteldeutschland schafft den Rahmen für erfolgreiche Zusammenarbeit von Unternehmen sowie von Wirtschaft und Wissenschaft. Einen hilfreichen Überblick
über das vorhandene Netzwerk bietet der vorliegende Clusteratlas.
Vorwort
9
Diese Meter hohe LeuchtstoffWerbung grüßte viele Jahre
an der Autobahn Berlin-München Die wechselvolle Geschichte der mitteldeutschen
Chemie führte zur Errichtung
des Deutschen ChemieMuseum in Merseburg. Auf
dem Gelände der 1992 neu
gegründeten Hochschule
Merseburg (FH), ehemals
Technische Hochschule
„Carl Schorlemmer“, wurde
eine umfassende Sammlung
von Exponaten zusammengetragen, die die rechts
beschriebene Ent­wicklung
der chemischen Technik eindrucksvoll dokumentieren.
Die bedeutendsten Verfahren
der mitteldeutschen Chemieindustrie
von 1894 bis 1938
ab 1894
Bitterfeld
1900
Bitterfeld
1909
Bitterfeld
1917
Leuna
1923
Leuna
1927
Leuna
1928
Rodleben
10
Vorwort
Deutschlands größte Anlagen zur Chloralkali Elektrolyse
A. Breuer, I. Stroof, W. Rathenau
Erste elektrothermische Phosphorproduktion in Deutschland
Gustav Plieminger
1932
Chemnitz
1934
Wolfen
Erste Magnesiumlegierung „Elektron“
Theodor Plieminger
1936
Ammoniaksynthese (Zweitanlage)
Fritz Haber, Carl Bosch, Alwin Mittasch
Wolfen
1936
Bitterfeld
Erstes vollsynthetisches Feinwaschmittel „FeWa“
Heinrich Bertsch
Erste synthetische Faser PeCe-Faser (Piviacid)
F. Gajewski, E. Hubert, C. Schönburg
Erster Colorfilm, Mehrschichtenfilm mit chromogener
Entwicklung und diffusionsfesten Farbkupplern
W. Schneider, G. Wilmanns
Erstmals Erzeugung von PVC in industriellem Maßstab
F. Klatte, E. Zacharias
Erste Methanolsynthese
Matthias Pier
1936
Erste Kohlehydrierung
Friedrich Bergius, Matthias Pier
Buna-Schkopau
Erste kommerzielle Herstellung von Fettalkoholen
Walter Schraub, Wilhelm Norman
1938
Wolfen
Erstes großtechnisches Verfahren
für synthetischen Kautschuk in Deutschland
U. Hoffmann, W. Reppe, E. Tschunkur, W. Bock
Erster Kunststoffharz-Ionenaustauscher „WOFATIT“
R. Grießbach
Günstige Standortfaktoren trieben mitteldeutsche Chemie schon früh an
Erneuter Entwicklungsschub nach der Wende führte zu weltweiter Bedeutung
U
Fotos: Deutsches Historisches Museum Berlin
m die Wende zum 20. Jahrhundert begann sich aufgrund günstiger Standortfaktoren die Chemische Industrie in Mitteldeutschland zu etablieren. Ihren ersten Entwicklungsschub erfuhr
sie zwischen 1880 und 1920. Der Raum Bitterfeld / Wolfen wurde in dieser Zeit zur Keimzelle der
Chemischen Industrie Mitteldeutschlands. In den Kriegsjahren 1916/17 wurde das Ammoniakwerk
Merseburg (Leuna-Werke) gegründet.
Eine zweite Gründungswelle folgte in den 1930er Jahren. Dabei standen vor allem Maßnahmen zur Vorbereitung des Zweiten
Weltkrieges im Vordergrund. 1939 hatte etwa jeder Vierte der
in der deutschen Chemischen Industrie Beschäftigten seinen Arbeitsplatz in Mitteldeutschland.
Das Ende des Zweiten Weltkrieges brachte verheerende Zerstörungen durch die Alliierten. 15 Prozent des Anlagevermögens
wurden zerschlagen. Die Demontage von Werken durch die ehemalige Sowjetunion schwächte die verbleibende Chemieindustrie
weiter. Trotz intensiver Aufbauarbeit unter schwierigsten Bedingungen konnte die mitteldeutsche Chemieregion ihre vor dem
Krieg weltweit geachtete Stellung bei weitem nicht erhalten. Das
ökonomische Potential der Basisinnovationen aus den 1920/30er
Jahren sicherte trotzdem bis in die 1960er Jahre den Anschluss
an die Weltentwicklung. Allerdings waren durch die Teilung
Deutschlands erhebliche Disproportionen entstanden. Die größten Defizite lagen bei den hochveredelten Produkten der Teerfarben, der Pharmazeutika sowie bei der verarbeitenden Industrie
für synthetischen Kautschuk.
Dramatisch gestaltete sich die Fachkräfte-Situation. Von den
zwölf Technischen Hochschulen in den Grenzen des Deutschen
Reiches von 1937 befanden sich lediglich zwei – Dresden und
Freiberg – in der DDR. Hinzu kamen Verluste durch Abwanderung von Fachkräften in die Bundesrepublik. Ab 1952 wurden
deshalb in wenigen Jahren acht Technische Hochschulen gegründet, darunter 1954 die Technische Hochschule für Chemie
Leuna-Merseburg. Als folgenschwer erwies sich der nicht vollzogene Übergang von der Kohle- zur Erdölchemie, der im Chemieprogramm von 1958 für die 60er Jahre geplant war.
Das Programm „Chemie gibt
Brot, Wohlstand, Schönheit“
von 1958 verlieh der
Chemischen Industrie in der
DDR ein enormes politisches
Gewicht. Die „Chemisierung der Volkswirtschaft“
erzeugte eine bis in die
Gegenwart spürbare breite
Akzeptanz der Chemie in der
Bevölkerung.
In Folge der politischen Wende in den Jahren 1989/90 hielten
die meisten der veralteten Verfahren den marktwirtschaftlichen
Bedingungen nicht stand. Das hatte dramatische Folgen. Der
Umsatz sank binnen des zweiten Halbjahres 1990 auf 50 Prozent, und erreichte 1993 mit etwa 30 Prozent sein Tiefstand. Der
Abbau der Beschäftigtenzahl verlief aus sozialen Gründen weniger schnell. Dennoch verloren bis 1993 etwa 100 000 Beschäftigte ihre Arbeit. Die Talsohle war nach zehn Jahren erreicht. Nur
noch 17 Prozent der ursprünglich 180 000 Menschen arbeiteten
in der Chemieindustrie. 2005 wurde mit etwa einem Fünftel der
ursprünglichen Mitarbeiter der Umsatz von 1989 wieder erreicht.
Investitionen von vielen Milliarden Euro führten zum Aufbau
modernster Anlagen an den alten Standorten. Nach diesem erneuten Entwicklungsschub gilt die mitteldeutsche Chemie heute
weltweit als wegweisend bei der Restrukturierung von Chemiestandorten.
Geschichte
11
Spitzenwerte in der Mitteldeutschen Chemie- und Kunststoffbranche
D
ie Jahre 2011 und 2012 waren die erfolgreichsten Jahre in
der mitteldeutschen Chemie- und Kunststoffbranche nach
der Neustrukturierung des Industriezweiges in Mitteldeutschland.
Sowohl bei der Anzahl der Betriebe und Beschäftigten als auch
beim Umsatz und beim Umsatz pro Beschäftigten kletterten die
Werte im Jahr 2011 auf nie zuvor erreichte Werte. Im darauf
folgenden Jahr gingen sie zwar leicht zurück, aber in allen vier
Bundesländern gehören Chemie und Kunststoffverarbeitung zu
den bedeutendsten und strukturbestimmenden Bereichen des
Verarbeitenden Gewerbes. In Sachsen-Anhalt hat die Chemiebranche, gemessen am Umsatz, das Ernährungsgewerbe überholt
und sich an die Spitze aller Branchen des Verarbeitenden Gewerbes in diesem Bundesland vorgearbeitet. Mit 8,3 Milliarden Euro
wurde dort mehr als das Doppelte umgesetzt als zehn Jahre zuvor.
Die großen Chemieunternehmen wie z. B. Dow und BASF – beide
mit mehreren Standorten in der Region – Domo, Caproleuna,
12
Erfolgsgeschichte
22 912 475
22 534 636
2011
2012
20 017 707
2010
2009
11 555 623
17 790 902
15 471 263
13 998 000
21 024 246
2008
2007
2006
2005
12 811 157
2004
11 969 470
2002
2003
10 550 991
11 183 770
2001
8 541 269
2000
8 019 365
1999
808
2012
Herstellung von chemischen Erzeugnissen
Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren
1998
798
767
2011
2010
746
2007
787
743
2006
760
746
2005
2008
749
2004
2009
731
670
2002
671
Umsatz in 1 000 Euro
2003
649
2001
622
2000
1999
1998
596
Anzahl der Betriebe
20 106 430
Deutsche Einheit ermöglichte tief greifenden Strukturwandel
Quelle: Statistische Landesämter Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Berechnung: isw GmbH
Anmerkung: Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten
Linde, Wacker, Lanxess, Bayer, Solvay und Radici prägen nach
wie vor die mitteldeutsche Wirtschaftsstruktur im erheblichen
Maße. Diese Entwicklung gründet sich auf einem festen Fundament. Die mit der deutschen Einheit einsetzende Privatisierung
und Restrukturierung der Chemischen Industrie und Kunststoffverarbeitung folgte konsequent marktwirtschaftlichen Erfordernissen. Die Politik gewährleistete in dieser Phase und darüber
hinaus optimale Bedingungen. Sie stellte Altlasten frei, finanzierte Abbruch und Demontage veralteter Anlagen, finanzierte
die Infrastruktur der Standorte. Sie ermöglichte Investitionszulagen und Investitionszuschüsse. Werden alle vier Länder –
Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg gemeinsam betrachtet, haben die Chemie und Kunststoffbranche in den
zurückliegenden zehn Jahren ein beeindruckendes Wachstum
erlebt. Die Zahl der Betriebe in der Chemischen Industrie stieg
in dieser Zeit von 226 auf 288, die der Kunststoffbranche von
444 auf 520.
359 156
184 759
2012
363 300
190 411
2011
359 104
180 729
2010
321 871
166 294
2009
348 273
176 426
2008
357 866
173 964
2007
331 408
175 081
2006
297 327
156 967
2005
269 125
150 054
2004
248 024
145 358
2003
250 886
139 732
2002
238 471
131 415
2001
230 808
126 085
2000
119 153
117 384
1998
2007
2008
2003
1999
84 110
171 294
83 703
2011
75 887
2010
2012
73 210
2009
70 958
81 022
68 862
2005
2006
76 362
67 531
61 138
65 485
60 876
2001
2002
2004
58 966
55 829
1999
2000
54 664
1998
Der Umsatz in der Chemiebranche verdoppelte sich fast von
7,7 auf 14,4 Milliarden Euro. In der mitteldeutschen Kunststoffbranche kletterte der Umsatz von 4,2 Milliarden auf 8,1 Milliarden Euro. An der positiven Entwicklung des Arbeitsmarktes in
Mitteldeutschland waren beide Branchen in erheblichem Maße
beteiligt. Die Beschäftigtenzahl in den Chemie-Unternehmen
lag im Jahr 2002 bei gut 30.800 Männern und Frauen. Zehn
Jahre später war es mit 40.100 knapp ein Viertel mehr. Noch
deutlicher ist der Zuwachs an Beschäftigung in diesem Zeitraum bei der Kunststoff verarbeitenden Industrie. Dort kletterte
die Anzahl der Arbeitsplätze von 30.300 auf 44.100.
Auch die Umsatzproduktivität stieg weiter an. In der Chemischen Industrie erhöhte sich der Umsatz pro Beschäftigten von
knapp 251.000 Euro im Jahr 2002 auf 363.000 Euro im Jahr
2011 und 2012 angesichts der Eurokrise auf 359.000 Euro. In
der Kunststoffverarbeitung erhöhten sich diese Werte im selben
Zeitraum pro Beschäftigten von 139.700 Euro auf 184.800 Euro
im Jahr 2012. Dabei war 2011 schon die 190.000-Marke übertroffen worden. In Sachsen-Anhalt, dem Kernland der mitteldeutschen Chemielandschaft, war im Jahr 2012 mit 477.000 Euro pro
Beschäftigten der Umsatz sogar höher als der gesamtdeutsche
Durchschnittswert.
183 820
Umsatz je Beschäftigten in Euro
Beschäftigtenzahl
Von erheblichem Vorteil erweist sich nach wie vor die geografische Lage der neuen Bundesländer. Mit dem Beitritt der mittelund osteuropäischen Länder zur europäischen Union rückt das
gesamteuropäische Wirtschaftsgefüge immer weiter nach Osten.
Davon werden die Chemische Industrie und die Kunststoffbranche nicht nur profitieren. Sie übernehmen auch Verantwortung.
So soll mit dem EU-Projekt „ChemLog Tracking&Tracing“
unter Federführung Sachsen-Anhalts ein zwischen Zentral- und
Osteuropa einheitliches System zur Verfolgung von Gefahrguttransporten im intermodalen Verkehr geschaffen werden. Auch
im Netzwerk der europäischen Chemieregionen ECRN nimmt das
Land eine führende Position ein. Ihre Innovationskraft beweist
die Branche auch durch die Führungsrolle, die unter anderem
das Cluster Chemie / Kunststoffe Mitteldeutschland bei der Entwicklung des Projekts „Hydrogen Power Storage & Solutions
East Germany“ (Hypos) einnimmt. Dabei soll bis 2020 eine großtechnische Lösung für die Nutzung von Wind- und Solarstrom
zur Erzeugung von Wasserstoff via Elektrolyse erarbeitet werden.
Erwartet wird, dass mit der Entwicklung einer „grünen“ Chemie
vom Standort Mitteldeutschland nach dem Chemieparkkonzept der 1990er Jahre eine zweite Revolution für die Branche
ausgehen könnte.
Erfolgsgeschichte
13
Herausforderungen und Chancen in Mitteldeutschland
Cluster Chemie / Kunststoffe stärkt Kooperationen und mindert Defizite
Im Cluster Chemie / Kunststoffe Mitteldeutschland arbeitet rund die Hälfte der 800 Chemie- und Kunststoffbetriebe in Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg
zusammen. Die von der Wirtschaft initiierte und im Jahr 2003 gegründete Plattform
des länderübergreifenden Zusammenwirkens stärkt die Leistungsfähigkeit der Branche. Hatten sich in den ersten Jahren nach der Cluster-Gründung die Anstrengungen
besonders auf die Überwindung des historisch entstandenen Defizits der Industrieforschung
gerichtet, soll sie jetzt vor allem durch Kooperationen der kleinteilig strukturierten Industrie
mit etablierten Forschungseinrichtungen gestärkt werden. Initiiert werden herausragende Projekte. Zu den bisherigen Aufgaben des Clusters Chemie/Kunststoffe gehörte auch die Begleitung
des Aufbaus von Netzwerken sowie die Begleitung und Ansiedlung des Fraunhofer Pilotanlagenzentrums für Polymersynthese und Polymerverarbeitung in Schkopau. Das Cluster
unterstützt das Projekt „Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland“ und
gehört zu den Initiatoren des Projekts „Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany“ (Hypos). Im Wettbewerb um den IQ-Preis Mitteldeutschland war die Chemiebranche im Jahr 2013 besonders erfolgreich. Koordiniert wird das Cluster Chemie /
Kunststoffe Mitteldeutschland durch die hallesche isw GmbH.
D
as Zeitalter, in dem die Chemische und Kunststoffindustrie
vor allem von Öl und Gas lebte, geht dem Ende zu. Die NachErdöl-Zeit kündigt sich an. Daraus ergibt sich für die Branche eine
der wichtigsten Herausforderung. Es müssen Alternativen zu der
einseitigen Rohstoffbasis Öl und Gas gesucht und gefunden werden, obwohl mit der Fracking-Technologie zunächst eine mittelfristige Entlastung des Marktes erreicht werden könnte. Das hat
Konsequenzen für die Ausrichtung des Clusters (Siehe Seite 15).
Eine besondere Chance für die mitteldeutsche Chemie- und
Kunststoffbranche ergibt sich aus der weiteren Entwicklung der
Wertschöpfungsketten durch eine gezielte Zusammenarbeit mit
den Clustern Mitteldeutschlands wie Automotive, Solarvalley,
BioEconomy sowie der Luftfahrtindustrie.
Für die mitteldeutsche Chemie ist diese Herausforderung eine
besondere Chance, denn sie befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft von umfangreichen Braunkohlelagerstätten. Auch Biomasse ist vorhanden. Ziel ist es deshalb, diese einheimischen
Rohstoffe in Produktionsanlagen nachhaltig und marktwirtschaftlich zu nutzen.
Die Verfahrensentwicklung zur Nutzung der Biomasse als
Chemierohstoff wird in dem Chemisch-Biotechnologischen Pro-
14
Herausforderungen und Chancen
zesszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft in Leuna erfolgen.
Einen bedeutenden Schub erhielten diese Bemühungen, als sich
im Januar 2012 das in Leuna angesiedelte BioEconomy-Cluster
im Spitzencluster-Wettbewerb der Bundesregierung durchsetzen
konnte. In Mittelpunkt seiner Arbeit steht die integrierte stoffliche und energetische Nutzung von Non-Food Biomasse zur
Erzeugung von Werkstoffen, Chemikalien, Energieträgern und
Produkten aus neuen Materialien.
Wertvolle bitumenreiche Braunkohle ist in den Tagebauen und
Kohlefeldern in unmittelbarer Nachbarschaft der mitteldeutschen
Chemieparks ausreichend verfügbar. Die vom Wachstumskern
„ibi – Innovative Braunkohlenintegration in Mitteldeutschland“
verfolgte Vision: von der heimischen Braunkohle als Chemierohstoff, von ihrer stofflichen Nutzung, vom Schaffen einer kompletten Wertschöpfungskette in Mitteldeutschland setzt sich –
unter veränderten Rahmenbedingungen – die Errichtung eines
Braunkohlenchemieparks zum Ziel. Die Landesregierung von
Sachsen-Anhalt unterstützt dieses Vorhaben u.a. durch Aufnahme in die Innovationsstrategie des Landes.
Alleinstellungsmerkmale des Clusters Chemie / Kunststoffe Mitteldeutschland
Vorreiter im weltweiten Strukturwandel der Chemischen Industrie
Branchenübergreifend mit chemischer Industrie und der Kunststoffverarbeitung,
Mitwirkung der Wirtschaftsverbände VCI und GKV sowie der Gewerkschaft IG
BCE*,
Länderübergreifend mit Unternehmen und Netzwerken aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg,
Integration von Netzwerken der Chemischen Industrie und der Kunststoffverarbeitung,
Strategiedialoge beziehen Landesregierungen ein,
Internationale Aufstellung mit aktiver Mitwirkung im ECRN*.
VCI: Verband der Chemischen Industrie e.V.
GKV: Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V.
IG BCE: Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
ECRN: European Chemical Regions Network
Besondere Herausforderungen wie Chancen ergeben sich aus der
angestrebten Energiewende. Zu ihrem Gelingen kann die Chemische Industrie erheblich beitragen. Das vom Cluster Chemie/
Kunststoffe Mitteldeutschland mit initiierte Projekt „Hypos - Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany“ soll nicht nur
eine Revolution in der Wasserstoffwirtschaft auslösen, sondern
im mitteldeutschen Chemiedreieck nachhaltige „grüne“ Chemie
ermöglichen. Bis 2020 ist eine wirtschaftliche Lösung für die
Nutzung von Wind- und Solarstrom zur Erzeugung von Wasserstoff via Elektrolyse in großtechnischem Maßstab zu erarbeiten.
Die Chemieparks profilieren sich so zu so genannten „knowledge sites“ mit einem Innovationsstandorteverbund, der spezialisierte Forschungseinrichtungen für Industrieforschung anbietet. Die Integration dieser Demonstrations- und der späteren
Großproduktionsanlagen in den existierenden Stoffverbund der
mitteldeutschen Chemieparks ist ein erheblicher Standortvorteil.
Darüber hinaus führt die Verfügbarkeit der einheimischen Rohstoffe in der Region zu vergleichsweise günstigen Gestehungsund Logistikaufwendungen. Auch sie rechtfertigen Entscheidungen für langfristig nachhaltige Investitionen.
Wie Chemieunternehmen auf Herausforderungen im Einzelnen
reagieren können, zeigt die RecoPhos Consult GmbH aus Gardelegen. Für ihre innovative Technologie zur Rückgewinnung von
Phosphor bei der thermischen Verwertung von Klärschlämmen
erhielt sie den Prof.-Nelles-Preis des Clusters Chemie / Kunststoffe und zugleich auch den IQ-Preis Mitteldeutschland 2013.
Der Roadmap-Prozess zur Identifizierung des Innovationsbedarfs von Unternehmen wird vom Cluster Chemie/Kunststoffe
Mitteldeutschland fortgesetzt. Nachdem bereits die Themen
Spritzgusstechnik und Folien-Extrusion beleuchtet worden sind,
wird die dritte Etappe im Zeichen von Compoundierung und Recyclate (Recycling) stehen.
Bei diesen vielfältigen Aktivitäten und Kooperationen gilt es besonders, die universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen Mitteldeutschlands mit einzubeziehen, um die
Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten möglichst anwendungsbezogen zu gestalten.
Herausforderungen und Chancen
15
Cluster Chemie / Kunststoffe vor Neuausrichtung
„Nachhaltige Rohstoffe für die chemische Industrie“ als grundlegende Aufgabe
Sprecher Cluster
Sprecher Feedstocks
Sprecher Kunststoffe
Sprecherin Chemie
Dr. Christoph Mühlhaus
Geschäftsführer a.D.
Dow Olefinverbund GmbH
Andreas Dietrich
Tonnage Account Manager /
Leiter On-Site Management
LINDE AG, Gases Division
Dr. Reinhard Proske
Past President Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V.
Kathrin Sommer
Referat Technik und Umwelt
Verband der Chemischen Industrie e. V.,
Landesverband Nordost
Sprecher Wissenschaft
Clustermanagement
Prof. Dr. Ralf B. Wehrspohn
Institutsleiter
Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik Halle
Dr. habil. Gunthard Bratzke
Geschäftsführer
isw Gesellschaft für wissenschaftliche Beratung und Dienstleistung mbH
D
as Cluster Chemie / Kunststoffe steht zehn Jahre nach seiner
Gründung vor einer Neuausrichtung. So zeigt der Blick in die
Zukunft der Chemischen Industrie, dass Rohstoffe der zentrale Schwerpunkt sein werden. Für die nachhaltige Sicherung der
Industrie sind Alternativen zu suchen. Es müssen regenerative
Rohstoffe für eine nachhaltige Chemie als Ergänzung fossiler
Rohstoffe gefunden werden. Die Rohstoffversorgung der Chemischen Industrie basiert fast ausschließlich auf Öl und Gas. Das
war für zwei Jahrzehnte ein Wettbewerbsvorteil, wird aber jetzt
zunehmend zu einer Bedrohung der künftigen Entwicklung. Die
hohen Rohstoff- und Energiekosten in Mitteldeutschland führen
dazu, dass die Margen extrem schlecht sind und damit die Basischemie bedrohen. Aus diesem Grund wird es erforderlich, die
innovativen Kräfte der produzierenden Firmen, der Forschungseinrichtungen und des Anlagenbaus so zu bündeln, dass die existierenden Wertschöpfungsketten gestützt und weiterentwickelt
werden. Es sind die Chancen aufzugreifen, die Kohle, Biomasse und grüner Wasserstoff als alternative und zusätzliche Chemierohstoffe bieten.
16
Herausforderungen und Chancen
Das neu zu konzipierende Cluster „Nachhaltige Rohstoffe für die
chemischen Industrie“ soll diese Funktion wahrnehmen. Als Themen, denen sich das Cluster künftig zuwenden muss bieten sich
neben den herkömmlichen Gebieten vor allem die Biomasse, über
das Projekt „Hypos“ hinaus gehende Fragen der Wasserstoffwirtschaft, die stoffliche Nutzung der Braunkohle, Recycling-Themen
und Phosphorrückgewinnung an. Die Verknüpfung von Entsorgungswirtschaft und Kunststoffaufarbeitung mit hochwertigeren
Einsatzgebieten wird einen neuen Stellenwert erhalten. Recycling
von Öl und Kunststoffen dient als zusätzliche Rohstoffquelle.
In der Regionalen Innovationsstrategie des Landes SachsenAnhalt gilt im Leitmarkt Chemie/Bioökonomie die Rohstoffsicherung als grundlegende Aufgabe, die nur mit einer gemeinsamen
Führung durch ein branchen- und länderübergreifendes Cluster
effizient bearbeitet werden kann. Durch das neue Cluster soll deshalb der Gesamtansatz „Nachhaltige Rohstoffe für die chemischen
Industrie“ konsequent verfolgt werden. Damit können in der gesamten Wertschöpfung wichtige Elemente im Gesamtkontext weiterentwickelt und ein übergreifender Ansatz fokussiert werden.
Polymerelektronik
Photovoltaikindustrie
LUFTFAHRT
TECHNISCHE TEXTILIEN
MEDIZINtechnik
Automobilindustrie
Automobilindustrie
Optik
S. 18 S. 19 S. 20 S. 21 S. 22 S. 23 S. 24 S. 25
Anwendungen in Schlüsseltechnologien
MIDs erleichtern den Alltag
Spritzgegossene Schaltungsträger gewinnen an Bedeutung in der Elektronik
O
hne Elektronik kommen wir im Alltag nicht mehr aus. Sie
begegnet uns als Unterhaltungselektronik, als Informationstechnologie und Telekommunikation. Das relativ neue Thema „EMobilität“ nimmt immer mehr Fahrt auf. Wir können und wollen
auf elektronische Helfer nicht mehr verzichten. Im Gegenteil: wir
wollen ständig mehr Funktionen, mehr kontrollieren und mehr
regeln. Unser gesamtes Leben wird zunehmend „elektronisiert“.
Das ist ein Megatrend.
Der Trend verlangt, dass immer mehr Elektronik und Sensorik
auf immer engerem Raum bei gleichzeitig mehr Funktionalität
untergebracht werden müssen.
Ein Weg dorthin führt über den Einsatz von sogenannten MIDs
(Molded Interconnect Devices, d. h. Spritzgegossene Schaltungsträger). Als Systemträger für mikrosystemtechnische und mechatronische Baugruppen gewinnen sie zunehmend an Bedeutung.
Mit der am Kunststoff-Zentrum Leipzig entwickelten MikroSpritzgießmaschine formicaPlast® können diese miniaturisierten
MIDs unter Verwendung der 2K-MID-Technik (Zweikomponenten-
18
Polymerelekronik
Spritzguss-MID-Technik) wirtschaftlich in Serie hergestellt werden. Die Vorteile dieser Technik liegen in der hohen Gestaltungsfreiheit der Bauteilgeometrie und der sehr kurzen Prozesskette
aufgrund der direkten Metallisierung nach dem Spritzgießen.
Ein Projekt mit dem Stuttgarter Institut für Mikroaufbautechnik
der Hahn-Schickard-Gesellschaft e.V. (HSG-IMAT), bei dem ein
praxisnaher Demonstrator mit einer dreidimensionalen Leiterbahnstruktur aus metallisierbarem und nicht-metallisierbarem
Kunststoff durch 2K-MID-Technik generiert wurde, bestätigte die
Zuverlässigkeit der Baugruppe.
Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig ist ein unabhängiges, industrienahes Forschungs-, Technologie-, Prüf- und Weiterbildungszentrum mit 60 erfahrenen Mitarbeitern.
Technologiebereiche sind die Kunststoffverarbeitung, Konstruktion, Werkzeug-, Verbindungs- und Prüftechnik. Es besitzt
eine lange und erfolgreiche Tradition. Seine Gründung reicht bis
in das Jahr 1960 zurück.
Form follows function
Leichtbau-Solarmodul für Sicherheit und Ästhetik auf dem Dach
W
ie Solarmodule nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch perfekt auf dem Dach Leistung erbringen können, zeigt
die erste serienreife Innovation eines Leichtbau-Solarmoduls, dessen Entwicklung vom Fraunhofer-Innovationscluster
„SolarKunststoffe“ unterstützt wurde. Für die architektonisch anspruchsvolle Anforderung von Hauseigentümern entwickelten der Wissenschaftler Dr. Stefan Schulze vom Fraunhofer CSP und Heiko Schulze von der Firma GCL Glas- und
Carbonfaserlaminierungen ein dachintegriertes Leichtbau-Solarmodul für eine homogene Flächenbedeckung mit
integrierten Wasserführungs- und Halterungselementen. Dabei werden herkömmliche Solarmodule mit ihrem
konventionellen Aufbau- und Befestigungssystem durch ein neuartiges, leichtes Trägersystem ersetzt. Der
neue Aufbau hebt sich dabei nicht von der Dachhaut ab, sondern fügt sich harmonisch in die Dachstruktur
ein und lässt die Befestigungselemente - dank seines innovativen Überlappungs- und Verpackungsprinzips - geradezu unsichtbar werden. Das Prinzip ist einfach: Ein Solarmodul wird auf einen Träger aus
faserverstärkten Kunststoffen aufgebracht, welcher an allen vier Seiten mit den angrenzenden
Modulen verhakt und gleichzeitig überlappt. So ist eine fließende Ästhetik mit individueller
Farbgestaltung und eine 100-prozentige Abdichtung gegen das Eindringen von Wasser
gewährleistet. Wasser, das dennoch in die Überlappung eindringt, wird durch eine ausreichend dimensionierte Wasserlaufführung zur Traufe hingeführt. Dieses patentierte
Grundprinzip kommt ohne die Verwendung von Zusatzelementen und –materialien aus. Die Jungunternehmer entwickelten bereits einen Demonstrator, und
mit dem Existenzgründungsprogramm vom Fraunhofer CSP erhalten sie die
Unterstützung für eine kommerzielle Umsetzung des Produktes.
Photovoltaikindustrie
19
Chemie lässt Flugzeuge immer leichter werden
Fraunhofer-Einrichtung PYCO in Teltow forscht für Leichtbau in der Luftfahrt
Noppenwabe:
Leichtbauwerkstoff für die Kabine
akustische Dämpfung
Decklagenanbindung
Drapierbar
Kostengünstig
Drainierbar
Leitungen integrierbar
Darstellung in Anlehnung an PYCO
F
ederleicht, so soll das Verkehrsflugzeug sein. Dadurch können
mehr Personen und mehr Lasten bei gleichem Treibstoffverbrauch transportiert werden. Um dies zu erreichen, ist es nötig,
vermehrt so genannte schwarze Bauteile einzusetzen. Gemeint
sind damit kohlefaserverstärkte Kunststoffe. Aber auch Sandwich-Strukturen, Wölbstrukturen, Schäume u.v.a.m. werden für
eine weitere Gewichtsreduzierung benötigt.
Diese Werkstoffe stehen im Fokus der Entwicklungen der
Fraunhofer-Einrichtung für Polymermaterialien und Composite
PYCO in Teltow. So wurden dort u.a. neue leichte Kernmaterialien basierend auf Cyanat-Harz-Schäumen entwickelt, die beispielsweise die Honigwabe (Honeycomb) ersetzen können.
Ziel der Entwicklung war es, Schäume mit geringen Dichten,
guter thermischer Stabilität und einer hohen Flammfestigkeit
zu erhalten. Die entwickelten Materialien behalten ihre stabile
Struktur sogar nach direkter Flammeneinwirkung. Eine Kombination dieser Eigenschaften war bei State-of-the-Art-Schäumen
bisher nicht zu finden.
Der Teltower Fraunhofer-Einrichtung PYCO ist es gelungen,
die Schäume als Reaktivschäume bereit zu stellen, so dass es
möglich ist, den Schäumprozess direkt in den Herstellungsprozess einzubinden. Außerdem gestattet dies, nahezu jede gewünschte Form in einem Produktionsschritt zu erreichen.
20
Luftfahrt
Ein weiteres Ziel der Entwicklung war es, die benutzten Materialien vollständig recyceln und leicht reparieren zu können, um
sowohl den Verbrauch an Rohmaterialien effizienter zu gestalten
als auch dem Gedanken ökologischer Nachhaltigkeit Rechnung
zu tragen. Bei allen anderen für Schäume bisher eingesetzten
Thermosets ist dies nicht möglich.
Eine Vielzahl an Schaumsystemen mit unterschiedlichen
Porengrößen und Dichten wurden an der Fraunhofer PYCO ent­
wickelt, deren Rezeptur an variable Spezifikationen angepasst
werden können. Es sind Dichten von 30 bis zu 300 Kilogramm pro
Kubikmeter möglich. Die mechanische Stabilität variiert mit der
Dichte, alle Systeme weisen aber eine gute thermische Stabilität
und Feuerbeständigkeit auf. Sie sind reparier- und recycelbar. Die
Arbeiten werden in Kooperation mit Unternehmen der Luftfahrt,
wie die Airbuszulieferin Diehl Aircabin GmbH, durchgeführt.
Sie werden vom Bundesministerium für Wirtschaft gefördert.
Brandschutz dank „AP Fibre“
Neuartiger, feuerfester Werkstoff gewinnt Prof.-Johannes-Nelles-Preis 2012
A
P Fibre“ ist ein neuartiger Kunststoff mit Eigenschaften, die ihn unter anderem zum Einsatz
gegen große Hitze eignen. Das Vlies wird in Feuerschutzkleidung, beim Brandschutz sowie in
der Wärme- und Schalldämmung eingesetzt. Einem Team aus der Ostthüringischen Materialprüfgesellschaft für Textil und Kunststoffe mbH (OMPG) in Rudolstadt ist es dabei gelungen, Vorteile von
Thermoplasten und Harzen in einem Melamin-Harz, dem „AP Fibre“, zu vereinen.
So wird der Kunststoff Aminoplast wegen seiner Härte und Hitzebeständigkeit seit langem in
der Möbel und Lackindustrie eingesetzt. Seine Eigenschaften beruhen auf stabilen Querbindungen
zwischen langen Molekülketten. Einmal ausgehärtet ist der Kunststoff aber nicht mehr formbar.
Dagegen lassen sich thermoplastische Kunststoffe mittels Wärme in jede Form bringen. Doch diese
Eigenschaften sind wiederum bei Produkten, die dem Brandschutz dienen, fehl am Platze.
Bei dem neu entwickelten Melamin-Harz wird der Herstellungsprozess vor der Ausbildung der
Querverbindungen unterbrochen. So kann es durch ein spezielles, patentiertes Verfahren in einem
Extruder aufgeschmolzen und unter hohem Druck und Hitze durch eine Düse in die gewünschte
Vlies-Form gepresst werden. Unmittelbar danach wird dem Melamin-Harz ein gasförmiger Katalysator zugeführt. Er sorgt zusammen mit entsprechender Wärme dafür, dass der Prozess der
duroplastischen Ausbildung fortgesetzt wird. So entsteht schließlich ein Melamin-Vlies, das unter
Hitzeeinwirkung weder brennt noch schmilzt. Es ist chemisch beständig, stabil gegen UV-Licht
und verfügt über ausgezeichnete Dämmeigenschaften. Die exzellente akustische und thermische
Dämmung ist auf die sehr feinen Melamin-Fasern zurückzuführen, die zehnmal dünner als ein
menschliches Haar sind.
2012 erhielt die OMPG für diese Neuheit den Prof.Johannes-Nelles-Preis des Clusters Chemie / Kunststoffe Mitteldeutschland. Die Rudolstädter haben die
Technologie und das innovative Produkt von über
100 Anwendern aus der Industrie prüfen lassen. Die
fast ausnahmslos positiven Urteile ermutigten sie,
für die Vermarktung des feuerfesten Werkstoffs die
AP Fibre GmbH aus der OMPG, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft des Thüringischen Instituts
für Textil- und Kunststoff-Forschung e. V., auszugründen. Die industrielle Produktion des MelaminVlies´ startet 2014.
Das neuartige Melamin-Vlies ist feuerfest und schmilzt nicht.
Quelle: AP Fibre GmbH
Technische Vorwort
Textilien
21
Kunststoff in der Zahnmedizin
Neuartige Anwendung in der Wurzelkanalbehandlung
E
ine Wurzelkanalbehandlung am Zahn wird notwendig, wenn sein Zahnmark abgestorben ist
oder noch lebt, jedoch akut oder chronisch irreversibel entzündet ist. Bei der Behandlung mit
herkömmlichen Wurzelstiften erhöht sich dabei u.a. das Frakturrisiko des Restzahns und ein dauerhaft bakteriendichter Verschluss des Wurzelkanals wird leider nicht erreicht. Üblicherweise werden die herkömmlichen Wurzelfüllmaterialien im Wurzelkanal kondensiert, um die Dichtigkeit zu
verbessern. Hierbei werden jedoch destabilisierende Zugspannungen in der Zahnwurzel erzeugt,
welche im weiteren Verlauf zu Wurzelfrakturen führen können.
Der Einsatz von speziellem Kunststoff soll diese Probleme mindern. Im Rahmen einer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Kooperation wird seit 2009 in Brandenburg und Berlin an einer neuartigen Wurzelbehandlung gearbeitet. So untersucht im Land
Brandenburg eine Berliner Zahnarztpraxis zum einen die neue Methode und deren Anwendbarkeit
in der zahnärztlichen Praxis, zum anderen führt sie gemeinsam mit der Technischen Hochschule
Wildau (FH) Bauteilprüfungen durch.
In einer ersten Versuchsreihe wurde als Kunststoff High Density Polyethylen verwendet, in einer Mikrospritzgießanlage wurden erste
Spritzlinge gefertigt. Da von vielen medizinischen Produkten eine
hohe mechanische Belastbarkeit bzw. Festigkeit gefordert wird, wurde in einer zweiten Versuchsreihe Polycarbonat verwendet. Das ist
ein hoch kristalliner, thermoplastischer Kunststoff mit hoher Festigkeit und Steifigkeit sowie guten Gleiteigenschaften und Verschleißfestigkeit bei geringer Feuchtigkeitsaufnahme.
Ziel ist es, eine neuartige Anwendung in der Wurzelkanalbehandlung hervorzubringen. Die TH Wildau entwickelt dabei Werkzeuge
zur Herstellung erster medizinischer Produktmuster. Die Werkzeugbau + Kunststofftechnik SWK GmbH & Co. KG aus Klein Klessow im
Spreewald entwickelt außerdem ein Großwerkzeug für die Herstellung von Prototypen der Wurzelstifte. Die Potsdamer Firma „Marquardt – Kleb- Dicht- und Beschichtungsstoffe“ ist an dem Projekt
unter anderem an der Materialprüfung beteiligt.
22
Medizintechnik
links: neuer Wurzelstift aus Polycarbonat
rechts: zahnärztliches Werkzeug für die
Wurzelbehandlung
Quelle: Werksbilder der TH Wildau
Superkautschuk lässt Autoreifen rollen
Styron in Schkopau liefert Rohstoff für Premiumprodukte
K
autschuk aus Schkopau hat eine lange
Geschichte – und eine glänzende Zukunft.
„Wir haben jetzt fast 90 Millionen Euro investiert
und unsere Kapazitäten um rund 50.000 Jahrestonnen erweitert“, berichtet Ralf Irmert, Leiter des zum USKonzern Styron gehörenden Standortes in Schkopau.
Das Werk ist europaweit einer der größten Hersteller des
wichtigsten Rohstoffes für Hochleistungsreifen aller führenden
Weltmarken. „Vor allem Hersteller von Premiumprodukten sind
unsere Kunden, dort steckt in der Lauffläche eines jeden Pneus rund
ein Kilogramm Styron-Kautschuk“, sagt Irmert.
Der alte Markenname BUNA™ fußt auf einem Patent von
1927. Er wurde in Schkopau seit den
späten 30er Jahren zum Synonym der gesamten Fabrik. Er kommt von den Anfangsbuchstaben der wichtigsten
Grundstoffe Butadien und Natrium. Nach dem Ende der DDR-Kombinatszeit stieg zunächst Dow Chemical in
Schkopau ein, modernisierte vor allem die Anlagen zur Kautschuk-Produktion und erhielt auch die hier vorhandene Forschung und Entwicklung. Ende des vergangenen Jahrzehnts entschied das US-amerikanische
Unternehmen, sich auf Spezialchemikalien zu konzentrieren und suchte Investoren für die Großanlagen
in Mitteldeutschland. Es waren schwierige Zeiten, auch als schließlich ein Finanzinvestor als Käufer gefunden wurde, zweifelten viele an der Zukunft. „Das ist alles mit der neuen Anlage Geschichte, so wie
auch der alte BUNA™-Kautschuk mit unserem Produkt von heute nichts mehr zu tun hat“, so Irmert.
SSBR – Solution Styrene Butadien Rubber – nennt die Fachwelt den neuen Superkautschuk, der
von Styron in Schkopau produziert wird. „Das sind hochkomplexe, langkettige Moleküle, die wir je
nach den gewünschten Eigenschaften maßgeschneidert herstellen können“, erläutert der Standortleiter. So kommen aus den Anlagen des Chemiewerkes sechs verschiedene Grundvarianten, die für
unterschiedliche Reifenarten optimale Lauf- und Reibungseigenschaften ermöglichen. Pro Reifen
wird rund ein Kilogramm des weißen SSBR in die Mischung für die Laufflächen eingebaut.
Damit können Pneus, die mit der 2. Generation des SSBR
Kautschuks hergestellt sind, den Rollwiderstandsfaktor um bis zu 35 % gegenüber der 1. SSBR-Generation reduzieren und einen entsprechend
niedrigeren Spritverbrauch des Fahrzeuges
erreichen. Zudem wird der Verschleiss
vermindert und die Nasshaftigkeit verbessert. Für seine Produkte hat Styron
im Jahr 2011 den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland erhalten.
Automobilindustrie
23
Der leichteste Lkw-Sitz der Welt kommt von IFA-Technologies aus Haldensleben
IFA Rotorion-Holding überrascht Fachwelt mit Leichtbauverfahren
D
er im Leichtbauverfahren im Unternehmen der IFA Rotorion-Holding GmbH in Haldensleben
(Sachsen-Anhalt) entwickelte und hergestellte schwarz-neongelbe Autositz ist Weltrekordler.
Mit 13,8 Kilogramm Kilogramm Gewicht ist er nicht nur ein ausgesprochenes Super-Leichtgewicht.
Er ist weltweit der leichteste seiner Art. „Durch die Faserverbundstoffe in den Hauptteilen ist der
Sitz um die Hälfte leichter als jeder andere Autositz“, sagt Oliver Schimpf, Geschäftsführer der IFATechnologies GmbH, dem hauseigenen Forschungsunternehmen für Leichtbauteile.
Hervorgegangen ist die Sitz-Neuheit aus der mehrfach ausgezeichneten Designstudie „RCS – reduced complexity seating“ eines Leichtbau-Autositzes der IFA-Technologies GmbH (Haldensleben).
Schrittweise soll daraus ein Serienprodukt entstehen. Gefertigt wird der Sitz aus FaserverbundWerkstoffen für den Lkw-Bereich in Kooperation mit dem führenden Sitzhersteller, der Grammer AG.
Oliver Schimpf ist hoch zufrieden mit dem Werdegang der Designstudie. „Der Leichtbausitz bedeutet einen Fortschritt im Automobilbau. Wir glauben, dass er sich am Markt durchsetzen wird.“, sagt
der Chef der Ideenschmiede des Automobilzulieferers IFA Rotorion. Dass der serienmäßige Einsatz
eines Leichtbau-Sitzes aus Faserverbund im Lkw-Bereich erfolgt, ist für Schimpf eine logische
Konsequenz.
„Die Notwendigkeit zusätzlicher Bemühungen um Abgasreduktion gilt insbesondere für Lastkraftwagen. Leichtbau bietet
mehr Umweltschutz-Potential zum Einsparen von Kraftstoff und
damit von klimaschädlichem CO2-Ausstoss als die Motorenentwicklung. Gerade LKW-Sitze bieten enormes Potential zur
Gewichtsoptimierung durch den Einsatz von Faserverbund“, erläutert Schimpf.
Die Entwicklung dieses Hightech-Produkts lag beim Entwicklungszentrum der IFA-Technologies in Braunschweig. Die Produktion des innovativen, zunächst für Lkw-Beifahrer gedachten
Leichtbau-Sitzes wird in Haldensleben geplant.
Rückgrat der Konstruktion ist das einteilige Sitzgestell, das
mit seiner Hybridstruktur aus 20 Prozent Kohlenstofffasern und
80 Prozent nachwachsenden Flachsfasern auch in der Produktion nachhaltig umweltschonend ist. Die IFA Rotorion-Gruppe
stellt für die internationale Automobilindustrie Kardanwellen
und Strukturbauteile aus Faserverbundstoffen her. Produziert
wird auch in Charleston (USA) und demnächst im chinesischen
Shanghai.
Mit nur 13,8 kg ist dies der leichteste LKW-Sitz der Welt
24
Vorwort
Automobilindustrie
Innovative Kunststoffoptiken für neuartige LED Beleuchtungen
Jenoptik Polymer Systems entwickelt und fertigt neuartige Linsen
O
ptiken für Beleuchtungen mit energieeffizienten LEDs stellen eine
große Herausforderung für den Einsatz polymerer Materialien dar.
Bei optischen Systemen, die in Reflexion arbeiten, stellen die Anforderungen an die Beschichtungssysteme und dort insbesondere an die
Schichthaftung zwischen dem Spiegelsubstrat aus Kunststoff und den
meist metallischen Reflexionsschichten über lange Zeiträume in einem
großen Temperaturbereich und klimatischen Änderungen eine Herausforderung dar. Bei Anwendungen in Transmission kommt es auf gute
Lichtdurchlässigkeit, Vergilbungs- und Alterungsbeständigkeit des
Kunststoffs, ebenfalls über einen Zeitraum von 20 bis 30 Jahren an.
Bei Anwendungen in Transmission erfüllen nur sehr wenige Kunststoffe die gestellte Aufgabe, insbesondere, wenn die Anforderung an
Kurzzeittemperaturbeständigkeit des Polymers auf Grund spezieller
Fertigungsprozesse für das System bei über 260°C liegen muss.
Die zur Jenoptik-Sparte Optische Systeme gehörende JENOPTIK
Polymer Systems GmbH, Triptis (Thüringen), entschied sich in diesem
Anwendungsfeld für den Einsatz optischer Silikone. Diese Materialien
besitzen neben der geforderten hohen Temperaturbeständigkeit eine
hervorragende Transparenz und Beständigkeit auch im UV-Bereich.
Es waren sehr kleine asphärische Linsen mit einem Bauteilgewicht von
25 mg zu entwickeln, die direkt auf die gebondete LED der entsprechenden Baugruppe vergossen werden konnten.
Die Herstellung der sehr kleinen präzisen
Linsen erforderte eine entsprechende
Verfahrensentwicklung unter Verwendung
einer geeigneten Mikrospritzgießmaschine.
Diese Aufgabe wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Kunststoff-Zentrum
in Leipzig (KuZ) gelöst. Dabei konnten
die dort vorhandenen Erfahrungen im
Mikrospritzguss einschließlich der verfügbaren Anlagentechnik genutzt werden.
Foto: JENOPTIK Polymer Systems GmbH
Optik
25
D
ie Fläche aller mitteldeutschen Chemieparks beträgt insgesamt über 5 500 ha.
Durch eine im Ostseehafen Rostock beginnende 430 Kilometer lange RohstoffPipeline sind Chemiestandorte wie Böhlen und Schkopau an globale Stoff- und
Warenströme angeschlossen. Mit all dem werden beste Voraussetzungen für neue
Ansiedlungen geboten.
Raffinerie
Polymere
Basischemikalien
Katalysatoren
Spezialchemikalien
Technische Gase
„Drushba“ Rohöl-Pipeline
Ammoniak
Ethylenoxid, Propylenoxid, Butylacetat, Styrole, Ameisensäure
Phenol
Salpetersäure, Ammoniak
Chlor
Adipinsäure
Salpetersäure
Cyclohexanol/-non
Grundöle/Raffinerie
Spezialwachse
Leime/Klebstoffe
Salzsäure
technische Gase
Zeitz
Adipinsäure
Propylen
Pipeline Litvinov – Böhlen
Naphtha
Leuna
Methanol
Schwarzheide
Salzsäure
Butadien, Ethylenoxid
Ethylen
Wasserstoff
Wasserstoff, technische Gase
Chlor-/Phosphorchemie
Farbstoffe
Fein-/Spezialchemikalien
Aroma-/Riechstoffe
Solarsilizium
Zeolithe/Katalysatoren
Ammoniak, Harnstoff
Polymere
Chemikalien
Wasserstoff, technische Gase
Bitterfeld-Wolfen
Cracker
Acrylsäure
Anilin
Kohlenwasserstoffharze
Stoffverbund
Stickstoffprodukte
Schkopau
Böhlen
26
Piesteritz*
*kein CeChemNet-Mitglied
Ethylen, Propylen, Butadien, Aromaten
Ethylen
Pipeline Rostock – Böhlen
Raffinerieprodukte
Pipeline Stade – Mitteldeutschland
Pipeline Rostock – Schwedt
Stoffverbund im Mitteldeutschen Chemiedreieck
PU-Grundprodukte und
Systeme
Kunststoffe
Schaumstoffe
Pflanzenschutzprodukte
Wasserbasislacke
Quelle: CeChemNet / isw GmbH
Chemieparks als Idee zur Entwicklung der Welt-Chemie
Mecklenburg-Vorpommern
CeChemNet-Standorte wachsen weiter
D
ie Entwicklung von Chemieparks ist ein bedeutender Beitrag Sachsen-Anhalts zur Entwicklung der Welt-Chemie. Entstanden in den Jahren nach dem Fall der Mauer sind sie
zu Symbolen und Vorreitern im globalen Umstrukturierungsprozess der chemischen IndusBerlin
Potsdam
trie geworden“. Mit diesen Worten würdigte im Juni 2012 Sachsen-Anhalts Ministerpräsident
Brandenburg
Reiner Haseloff (CDU) aus Anlass des zehnten Jahrestages der Gründung des Central EuropeMagdeburg
an Chemical Network (CeChemNet) das Entstehen und die Entwicklung der Chemieparks.
Sachsen-Anhalt
An allen Standorten sind in jüngster Zeit bedeutende Investitionen vorgenommen
Bitterfeld-Wolfen
worden. So investiert die japanische Hi-Bis GmbH in Bitterfeld fast 50 Millionen Euro,
Halle
um ihre Produktionskapazitäten von 5000 auf 10000 Tonnen im Jahr zu verdoppeln.
Schkopau
Schwarzheide
Leipzig
Leuna
Die SUC Sächsische Umwelt Consulting hat eine Chemisch-Physikalische BehandBöhlen
Erfurt
Sachsen
Zeitz
Dresden
lungsanlage errichtet. Eine neue Anlage zur Erweiterung der Produktionskapazitäten
hat auch die Tricat GmbH Catalyst Service in Betrieb genommen.
Thüringen
Am Standort Schkopau hat die Dow Olefinverbund GmbH trotz der Krise
der deutschen Solarindustrie eine Produktionsanlage für neuartige Spezialfolien
für Solarmodule in Betrieb genommen.
Die im Jahre 2010 gegründete Styron Deutschland GmbH betreibt am Standort Schkopau mehrere Anlagen zur Herstellung zur Aufbereitung von Altöl. Entstehen soll eine dritte Raffinerievon synthetischem Kautschuk, Polystyrol sowie expandierfä- anlage. Bis 2014 sollen etwa 42 Millionen Euro investiert werden.
higem Polystyrol. Darüber hinaus hat das zum US-amerika- In der Nachbarschaft hat die Radici Chimica Deutschland GmbH,
nischen Styron-Konzern gehörende Unternehmen 91 Millionen eine 100-prozentige Tochter der italienischen Radici-Gruppe, seit
1999 rund 200 Millionen Euro im Chemie- und Industriepark
Euro investiert.
Am Chemiestandort Leuna wurde im Sommer 2013 die eu- investiert.
Diese Investitionsentscheidungen für Schkopau, Leuna, Zeitz
ropaweit erste Mehrzweck-Fermentationsanlage zur kontinuierlichen Produktion biobasierter Chemikalien eingeweiht. Mit oder Schwarzheide belegen die Vorteile des Chemiepark-Koneinem Investitionsvolumen von rund 20 Millionen Euro baut zepts: Die Chemieparkbetreiber stellen allen Unternehmen an
ThyssenKrupp damit seine Forschungs- und Entwicklungsaktivi- ihren Standorten eine attraktive wirtschaftliche Basis zur Vertäten im Bereich biotechnologisch hergestellter Chemikalien auf fügung. Neben voll erschlossenen Flächen gehört dazu auch
Basis nachwachsender Rohstoffe weiter aus. Das finnische Un- eine auf die chemische Produktion ausgerichtete Infrastruktur.
ternehmen FP-Pigments wird durch die Erweiterung der Produk- Darüber hinaus wird den Investoren ein umfassendes Dienstleistungsangebot zur Verfügung gestellt. Dazu zählen ein profestionsanlagen seine Produktionskapazität in Leuna verdoppeln.
Auch der BASF-Standort Schwarzheide ist gewachsen. Zwei sionelles Ansiedlungs- und Behördenmanagement, Brand- und
weitere Unternehmen haben sich am Standort angesiedelt. Die Objektschutz, die Entsorgung, die Standortlogistik und Public
relog plastics GmbH arbeitet Kunststoffabfälle der Industrie auf Relations.
Die großen Parks im mitteldeutschen Chemiedreieck verfüund führt sie als Re-Granulate wieder dem Kreislauf zu. Das
Fraunhofer IAP betreibt ein Anwendungszentrum für Biopoly- gen über einen komplexen Stoffverbund und verfolgen mit dem
mere, das zugleich ein Baustein des in Schwarzheide neu gegrün- Ansatz des „Innovationsstandorteverbundes – Chemieparks als
„Knowledge Sites“ die weitere forschungsseitige Profilierung der
dete Innovationszentrum Bioplastics Lausitz ist.
Im Zeitzer Chemie- und Industriepark erweitert das amerika- Standorte. Koordiniert wird das Netzwerk seit seiner Gründung
nische Chemieunternehmen Puralube seine Produktionsanlagen vor elf Jahren von der isw GmbH aus Halle.
Chemieparks
27
Fachkräftesicherung fordert Chemie- und Kunststoffbranche heraus
Demografischer Wandel verlangt besondere Nachwuchsgewinnung
D
ie chemische wie die Kunststoff verarbeitende Industrie in
Mitteldeutschland hat ein Fachkräfteproblem. Gut ausgebildete, hochqualifizierte, leistungsfähige und einsatzbereite Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren die Garanten für die anhaltende positive wirtschaftliche Entwicklung der zurückliegenden
Jahre. Diese Basis ist in Gefahr. Denn die demografische Entwicklung und die zunehmende Mobilität lassen nicht nur ganze
Belegschaften in Rente gehen, sondern auch der qualifizierte
Nachwuchs wird knapp.
Die chemische wie die Kunststoff verarbeitende Industrie in Mitteldeutschland reagieren auf diese Herausforderung. Es gibt eine
Fülle von Maßnahmen, Initiativen und Förderprogramme, die
helfen sollen, den Branchen-Nachwuchs zu sichern. Sie reichen
von der frühzeitigen Berufsorientierung über die gezielte Stärkung der Aus- und Weiterbildung bis hin zur langfristigen Perso-
28
Fachkräftesicherung
nalentwicklung. Einige wenige Beispiele sollen für die Fülle der
vielfältigen Anstrengungen in ganz Mitteldeutschland stehen.
Im September 2013 startete nach gründlicher Vorbereitung der
„Schkopauer Ausbildungsverbund Kunststofftechnik“ (SAVK). Er
umfasst sowohl die kunststofftechnische Ausbildung als auch die
Netzwerkarbeit für den Ausbildungsverbund. Ausgebildet werden
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik.
Der SAVK soll insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen
ermöglichen, hoch qualifizierte Arbeitskräfte auszubilden, denen
die Voraussetzungen für eine eigene Facharbeiterausbildung fehlen. Parallel zu dieser kunststofftechnischen Ausbildung soll
ein Netzwerk aus regionalen Akteuren für die Aus- und Weiterbildung aufgebaut und entwickelt. Es soll aus der Bundesagentur
für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer, kommunaler Einrichtungen, der Politik, den Hochschulen und außeruniversitären
Forschungseinrichtungen und den auszubildenden Betrieben
bestehen.
Beim Wettbewerb um Nachwuchskräfte werden Unternehmen
der chemischen und Kunststoffindustrie von der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) unterstützt. Als
Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Projektes „Nur Mut - Chance für Ausbildung“ sucht die Qualifizierungförderwerk Chemie
GmbH (QFC) vorrangig Jugendliche,
die sich um einen Ausbildungsplatz in der chemischen Industrie
beworben, jedoch auf Grund von
kleinen Defiziten noch keinen Ausbildungsstelle gefunden haben. Angeregt wurde das Projekt von der IG
BCE und dem Arbeitgeberverband
Nordostchemie. Partner sind die
BAL Aus- und Weiterbildung GmbH
Leuna, der Ausbildungsverbund Olefinpartner, Schkopau, das Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld und das
Bildungszentrum für Beruf und Wirtschaft in Wittenberg.
Der Arbeitgeberverband Nordostchemie e. V. und der Verband
der Chemischen Industrie e. V., Landesverband Nordost berücksichtigen die gesamte Bildungskette vom Anfang bis zum Ende.
So richtet sich die Aktion „Pro Chemieunterricht“, bei der die
Verbände den Spendenbetrag eines ihrer Mitgliedsunternehmen
verdoppeln, neben Schulen auch an Kitas und außerschulische
Bildungsinstitutionen, wie z. B. Schülerlabore. Seit Beginn der
Initiative im Jahr 2004 haben sich bereits mehr als 60 Unternehmen für ein attraktiveres, experimentelles Chemieangebot an
über 130 Bildungseinrichtungen engagiert.
Der Kunststoff-Verbund Brandenburg Berlin e.V. motiviert
und belohnt den Nachwuchs mit materiellen Anreizen. Seit dem
Jahr 2011 zeichnet er die besten Auszubildenden der Kunststoffbranche aus. Ihm sei es wichtig, Spitzenleistungen beim Berufsabschluss zum Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik zu würdigen, begründet der Branchenverband sein
Engagement. Die drei Besten erhalten Geldpreise in Höhe von
insgesamt 500 Euro.
Vielfältige Aktivitäten richten sich auf die Berufsausbildung
und das Studium. So bietet die Hochschule Merseburg (FH) seit
Herbst 2010 einen neuen Bachelor-Studiengang Kunststofftechnik an. An der Technischen Universität Ilmenau ist im Frühjahr
2009 eine Stiftungsprofessur für Kunststofftechnik errichtet
worden. Die Industrie- und Handelskammern Halle-Dessau und
Magdeburg führen eine Stipendieninitiative fort, bei der begabte
Studenten und Unternehmen durch die Vergabe eines Firmenstipendiums zusammengebracht werden.
Ebenso groß sind die Anstrengungen um
die Weiterbildung. Seit Jahren steht zum
Beispiel das Kunststoffzentrum in Leipzig
der Kunststoffbranche als Weiterbildungspartner zur Seite. Es macht Fachkräfte u.
a. mit neuen Technologien vertraut. Am
Fraunhofer Pilotanlagenzentrum PAZ in
Schkopau werden Schulungen sowie spezielle Weiterbildungen mit theoretischem
und praktischem Anteil entwickelt und
durchgeführt. Als weiteres Beispiel kann
auch die BAL Bildungsakademie Leuna
gelten, die verschiedene Umschulungs-,
Aus- und Weiterbildungsangebote für Chemieberufe im Programm hat. Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Halle (Saale) gilt in
der Branche als Mekka für das Fügen, Kleben und Verarbeiten
von Kunststoffen. Tausende von Kunststoff-Verarbeitern kommen jährlich nach Halle, um die nötige Qualifikation in diesen
Bereichen zu erwerben.
Bei den vom Verband der Chemischen Industrie e. V., Landesverband Nordost angebotenen Lehrerfortbildungen werden
neben Chemielehrkräften der Sekundarstufen I und II auch Erzieher, Grundschullehrkräfte und Referendare der Naturwissenschaften fortgebildet und an dem Schülerwettbewerb „Chemkids“
können nun auch Schüler bereits ab Klasse 4 teilnehmen.
Einen ähnlichen Weg hat die Hochschule Magdeburg-Stendal
eingeschlagen. Sie bildet Lehrer gewissermaßen zu Botschafterinnen und Botschaftern für Faser-Kunststoffverbunde aus. Das
im Unterricht normalerweise unterbelichtet Thema Kunststoffe
soll mit Fortbildungsveranstaltungen für Lehrerinnen und Lehrer
beleuchtet werden.
Einmalig in Deutschland ist der in Magdeburg 2011 eingeführte
duale Studiengang „Maschinenbau / Composite Technologien“.
Neben der wissenschaftlichen Ausbildung zum „Bachelor of Engineering“ führt die praktische Ausbildung auch zum Beruf des
„Verfahrensmechanikers für Kunststoff- und Kautschuktechnik“.
Fachkräftesicherung
29
Europäisches Chemieregionen Netzwerk ECRN bündelt viele Interessen
19 Regionen bilden strategische Branchenplattform
D
as Europäische Chemieregionen Netzwerk ECRN (European Chemical Regions Network) ist im
Jahr 2003 entstanden. Unter maßgeblicher Beteiligung von Sachsen-Anhalt kooperieren 19
Chemieregionen aus Deutschland, Belgien, Tschechische Republik, Estland, Italien, Polen, Niederlande und Großbritannien. Ziel des Netzwerkes ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen
Chemieregionen zu erhöhen, Erfahrungen auszutauschen, gemeinsame Projekte zu initiieren und
die Interessen gemeinsam gegenüber der Europäischen Kommission zu vertreten. ECRN-Präsident
ist derzeit Hartmut Möllring, Minister für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt.
Jährliche Europäische Kongresse der Chemieregionen sind eine
Plattform, um mit hochrangigen Vertretern aus Politik, Wirtschaft, ihrer Verbände sowie Verwaltung und Wissenschaft über
gemeinsame Herausforderungen und Chancen der Chemieregionen Europas in einen kontinuierlichen Dialog zu treten. Durch
seine gemeinsamen Positionen gegenüber der Europäischen Union hat sich das Netzwerk auch als Interessenvertreter der Chemieregionen Europas einen Namen gemacht, und ist in Arbeitsgruppen der Europäischen Kommission vertreten.
Intensiv beteiligt sich das ECRN zum Beispiel an der Diskussion
über die Gestaltung der zukünftigen Industriepolitik in Europa.
Darüber hinaus wurden die für die Chemieindustrie wichtigen
Themen zur Energie- und Klimapolitik erörtert. Das ECRN hat
außerdem Initiativen zur Stärkung der Chemielogistik in Mittelund Osteuropa eingebracht. So soll das EU-Projekt „ChemLog
Tracking&Tracing“ ein zwischen Zentral- und Osteuropa einheitliches System zur Verfolgung von Gefahrguttransporten im
intermodalen Verkehr hervorbringen.
Schottland
Schleswig-Holstein, D
Cheshire
Yorkshire &
The Humber
SachsenAnhalt, D
Niedersachsen, D
Nordrhein-Westfalen, D
Limburg, NL
Flandern, B
Wallonien, B
Rheinland-Pfalz, D
Hessen, D
Bayern, D
Lombardei, I
Novara, I
In den vergangenen Jahren hat das ECRN zahlreiche gemeinsame Positionspapiere zur europäischen Chemikalienpolitik, zum
Emissionshandel, Klimaschutz, zu Innovation, Energiepolitik,
Regionalentwicklung und Forschungspolitik abgestimmt und an
Entscheidungsträger herangetragen. Das ECRN war das erste regionale Netzwerk überhaupt, das von der Europäischen Kommission zur Teilnahme an einer „High Level Group“ zur strategischen
Diskussion europäischer Politikbereiche eingeladen wurde.
30
ECRN
Quelle: ECRN
Tracking & Tracing von gefährlichen Gütern
Projekt für Europaweites, einheitliches System zur Verfolgung
von Gefahrguttransporten
Z
Ida-Viru, EST
Masowien, PL
u jeder Stunde rollen Transporte mit gefährlichen Chemiegütern zwischen Westund Osteuropa. Insbesondere der intermodale Transport von Containern und
Kesselwagen ist mit sehr spezifischen Anforderungen an Informationen verbunden,
da er auf der Schiene normalerweise nicht begleitet wird. Derzeit existiert eine
Vielzahl nicht aufeinander abgestimmter nationaler, regionaler und betrieblicher
Systeme zur Güterverfolgung. Das EU-Projekt „ChemLog Tracking&Tracing“ will
unter Federführung Sachsen-Anhalts ein zwischen Zentral- und Osteuropa einheitliches System zur Verfolgung von Gefahrguttransporten im intermodalen Verkehr
schaffen.
Dieses von 2012 bis 2014 laufende Projekt werde die Rolle Mitteldeutschlands
als Logistik-Drehscheibe und als europäisches Tor nach Osteuropa weiter stärken, sagt der ehemalige Logistik-Chef der Dow Olefinverbund GmbH, Wolfgang
Schnabel. Er sieht in Sachsen-Anhalt gute Voraussetzungen für den Erfolg des
europäischen Vorhabens, zu dem sich ein Konsortium aus Industrieverbänden,
Regionen, wissenschaftlichen Einrichtungen und öffentlichen Verwaltungen aus
Deutschland, Italien, Polen, Tschechien, Ungarn, Österreich, Slowenien und der
Slowakei zusammengefunden hat.
Brandenburg, D
Ústí Region, CZ
In den kommenden Jahren wird mit einem Transportaufkommen von jährlich 50
bis 55 Millionen Tonnen chemischer Güter gerechnet, die in Sachsen-Anhalt umgeschlagen werden. Während die chemische Industrie in Westeuropa stark integriert und gut vernetzt ist, werden in Osteuropa mehr als 90 Prozent der Transporte
von chemischen Gütern und zunehmend auch Gefahrgut über die Straße befördert.
Diese sollten künftig über die Schiene abgewickelt werden.
Um ein einheitliches System der Verfolgung von Gefahrguttransporten zu schaffen,
setzen die Logistik-Experten auf eine Satelliten gestützte grenzüberschreitende Lösung. Eine besondere Chance ergibt sich, weil das Galileo Testfeld des Fraunhofer
Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg sich als einziges
in Deutschland mit Fragen der Sicherheit und Logistik beschäftigt. In Europa ist das
von der isw GmbH koordinierte „ChemLog Tracking&Tracing“-Projekt einzigartig.
CHEMLOG
31
Chemie-Allianz will nachhaltige Entwicklung branchenweit vorantreiben
Innovation als Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen
D
ie Chemieindustrie hat es sich zum Ziel gesetzt Nachhaltigkeit
als Leitbild innerhalb der Branche zu verankern. Der Schutz
von Mensch und Umwelt sowie der Einsatz für gute und faire
Arbeitsbedingungen sollen Grundprinzipien des Handelns sein.
Dieses Engagement wird künftig mit gebündelter Kraft vorangetrieben. Dafür haben sich der Verband der Chemischen Industrie
e. V. (VCI), die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
(IG BCE) und der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) in
einer einmaligen Allianz – der „Nachhaltigkeitsinitiative Chemie“ – zusammengeschlossen.
Bei einem Workshop im März 2012 in Kassel wurde ein gemeinsames Nachhaltigkeitsverständnis erarbeitet. Rund 50 Vertreter aus Chemieunternehmen, Verbänden und Gewerkschaft
diskutierten den Status der Chemiebranche in puncto Nachhaltigkeit und verständigten sich, die nachhaltige Entwicklung der
Branche weiter zu fördern und aktiv vorantreiben zu wollen.
Gemeinsam ist den Allianzpartnern dabei das Bewusstsein um
die Verantwortung für Branche und Gesellschaft.
32
Nachhaltigkeit
Beispielhaft hierfür stehen die „Chemie-Sozialpartnerschaft“ und
die weltweite Initiative „Responsible Care“ (verantwortliches
Handeln). Sie stehen für den Willen der chemischen Industrie,
unabhängig von gesetzlichen Vorgaben, nach einer ständigen
Verbesserung der Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Sicherheit und Gesundheit („Environment, Safety, and Health“) zu
streben und diesen Fortschritt auch regelmäßig öffentlich aufzuzeigen. Mit „Responsible Care“ möchte die chemische Industrie
einen Beitrag zur Lösung jener globalen Probleme leisten, die in
ihren Verantwortungs- und Einflussbereich fallen.
Innovationen der chemischen Industrie leisten also einen wichtigen Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen. Gleichzeitig ist sie sich dessen bewusst, dass viele Aufgaben noch vor
ihr liegen. Eine nachhaltige Entwicklung sieht die Branche dabei
nicht nur als Verpflichtung gegenüber zukünftigen Generationen, sondern auch als Chance für eine Zukunftsstrategie der
Chemiebranche, die wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Verträglichkeit verbindet.
„Hypos“ – Eine Revolution in der Wasserstoffwirtschaft
Ein in Ostdeutschland angesiedeltes Projekt soll die Energiewende entscheidend beflügeln
N
ichts gibt es in den neuen Ländern so viel im Überfluss wie
Strom aus Sonne, Wind und Biomasse“, sagt Prof. Ralf B.
Wehrspohn, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Werkstoffmechanik IWM in Halle (Saale). Das ist eine große Chance.
Von Ostdeutschland soll eine Revolution in der Wasserstoffwirtschaft ausgehen. Sie trägt bereits einen Namen: „Hypos“.
Das gemeinsam von dem Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM, der Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland und
dem Cluster Chemie/Kunststoffe Mitteldeutschland initiierte Projekt „Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany“ will
bis 2020 wirtschaftliche Lösungen für die Nutzung von Windund Solarstrom zur Erzeugung von Wasserstoff via Elektrolyse in
großtechnischem Maßstab erarbeiten. Es wäre eine Revolution in
der Wasserstoffwirtschaft, wenn es gelingt, den in Abhängigkeit
vom Wetter unterschiedlich stark anfallenden Strom aus Windund Solarkraftanlagen durch spezielle chemische Verfahren in
Wasserstoff umzuwandeln, zu speichern, zu transportieren und
kontinuierlich zu nutzen. Der so produzierte „grüne“ Wasserstoff
soll als Ausgangsstoff für die Chemieindustrie, als Grundlage für
eine flächendeckende Elektromobilität sowie als Energiequelle
für die Strom- und Wärmeversorgung dienen.
Um die Idee zu verwirklichen, hat sich
ein Konsortium aus 92 Unternehmen
zusammengefunden.
Sie kommen aus verschiedenen
Branchen, aus Ost- und Westdeutschland, aus großen wie aus
kleinen und mittleren Unternehmen,
aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Zu
ihnen gehören weltweit tätige Konzerne wie Linde
und Air Liquide ebenso wie der Gasimporteur und
Netzbetreiber VNG als auch Mittelständler wie die
Sunfire GmbH (Dresden) oder das Bitterfelder Unternehmen Miltitz Aromatics. Die Idee hat auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung überzeugt.
Es entschied im Juli 2013, das „Hypos“-Konsortium im
Rahmen des Programms „Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation“ finanziell zu fördern.
INNOVATIONSLANDSCHAFT
33
Schwedt / Oder •
9
8
Sachsen-Anhalt
16 18 44 48 53 63
50 52 65
• Wildau
45
28 59
Brandenburg
66
7
Cottbus •
10
30
58
3
11 76
5 14 47 77
26 36 37 46 54 75 78
2 25 69
15 20 21 22 43 49 61 67 72
19 34 38 40 57 71 73
• Lippendorf
1 68
Sachsen
6
23 24
Elsteraue •
Thüringen
60
35 56 62
4
29
39
32
12
13
31 33 55 70
64
27 42
17
74
41 51
Innovationslandschaft
Chemieparks /
Chemiestandorte
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Chemiestandort Leuna
Dow ValuePark®
ChemiePark Bitterfeld–Wolfen
Chemie und Industriepark Zeitz
BASF Schwarzheide GmbH
Industriestandort Böhlen–Lippendorf
Industriepark Guben
Industriepark Premnitz
Industriepark Schwedt
Industriepark Solvay Bernburg
Netzwerke / Verbände
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
4chiral Netzwerk für Forschung,
Produktion und Marketing chiraler
Verbindungen
Bildungs-Center Südthüringen e. V.
Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V.
Kunststoffverbund Brandenburg Berlin KuVBB e. V.
Innovationsnetzwerk Forschung und
Entwicklung Kunststofftechnik
Mitteldeutschland (FEKM)
Cluster Kunststoffe und Chemie
Brandenburg
micromold.net – Netzwerk Hochpräzision in Formenbau und Spritzgießtechnik
Kunststoffe in der Medizintechnik
Mitteldeutsches Netzwerk
Rapid Prototoyping – enficos
Wirtschaftinitiative für Mitteldeutschland
Board Prozess- und Anlagensicherheit
Mitteldeutschland
Netzwerk Automobilzulieferer Kunststofftechnik Sachsen (AMZK)
Oberlausitzer Kunststofftechnik
POLYSAX Bildungszentrum Kunststoffe Bautzen e. V.
POLYKUM e. V. Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung und Kunststofftechnik in Mitteldeutschland
Verband der Chemischen Industrie e. V, Landesverband Nordost
PolymerMat e. V.
Kunststoffcluster Thüringen
Zweckverband zur Förderung des
Maschinen- und Anlagenbaus Sachsen-Anhalt (FASA e. V.)
Forschungseinrichtungen
an Hochschulen
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
Bauhaus-Universität Weimar,
F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde,
Professur Polymere Werkstoffe
Brandenburgische Technische Universität
Cottbus-Senftenberg, Honorarprofessur
Verbundkunststoffe
Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena,
Fachbereich SciTec – Präzision-OptikMaterialien-Umwelt
Fachhochschule Schmalkalden,
Fachbereich Maschinenbau
Friedrich-Schiller-Universität Jena,
Otto-Schott-Institut
für Materialforschung (OSIM)
Hochschule Merseburg, FB INW
Ingenieur- und Naturwissenschaften
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (TU Dresden)
Martin-Luther-Universität Halle-
Wittenberg Naturwissenschaftliche Fakultät II – Chemie und Physik
Martin-Luther-Universität Halle-
Wittenberg, Lehrstuhl für Kunststofftechnik
Polymer Service GmbH Merseburg (PSM)
Staatliche Studienakademie
Thüringen / Berufsakademie Eisenach, Kunststofftechnik (EA)
Akademie Mitteldeutsche
Kunststoffinnovationen (AMK)
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Technische Universität Ilmenau,
Fakultät für Maschinenbau, Fachgebiet Kunststofftechnik
Universität Leipzig,
Fakultät für Chemie und Mineralogie
Universität Potsdam, Institut für Chemie
Technische Hochschule Wildau,
Fachbereich Ingenieurwesen / Wirtschaftsingenieurwesen
An-Institute und
außerunivesitäre
Forschungseinrichtungen
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und
Immunologie (IZI) Leipzig
Abteilung Molekulare Wirkstoffbiochemie
und Therapieentwicklung (MWT) Halle
Projektgruppe Biopolymerverarbeitung
Schwarzheide (PBS) des Fraunhofer IAP
Leibniz-Institut für Agrartechnik
Potsdam-Bornim e. V. (ATB)
Deutsches BiomasseForschungsZentrum (DBFZ)
Forschungsinstitut Bioaktive Polymer-
systeme FI biopos e. V., Teltow
Forschungsinstitut für Leder und Kunst-
stoffbahnen gGmbH Freiberg (FILK)
Fraunhofer-Einrichtung für Polymer-
materialien und Composite PYCO
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung Potsdam-Golm IAP
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM, Halle
ifw Günther-Köhler-Institut für Füge-
technik und Werkstoffprüfung GmbH
IMA Materialforschung und
Anwendungstechnik GmbH Dresden
Institut für Polymerwerkstoffe e. V.
Merseburg (IPW)
Institut für Kunststofftechnologie und –recycling (IKTR)
Institut für Lacke und Farben e. V. Magdeburg
ifn Forschungs- und Technologiezentrum GmbH
Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung e. V. Leipzig (IOM)
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF)
Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e. V. Rudolstadt (TITK)
Institut für Biomaterialforschung,
Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Teltow
Kompetenzzentren
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
Agrochemisches Institut Piesteritz e. V.
Chemielehrerfortbildungszentrum Leipzig-Jena, Universität Leipzig
Fraunhofer-Zentrum für ChemischBiotechnologische Prozesse (CBP), Leuna
Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum für Polymersynthese und -verarbeitung Schkopau PAZ
Friedrich-Schiller-Universität Jena,
Institut für Organische Chemie und
Makromolekulare Chemie, Kompetenzzentrum Polysaccharidforschung
Kunststoffkompetenzzentrum
Halle-Merseburg (KKZ)
Kunststoff-Zentrum
in Leipzig gGmbH (KuZ)
Merseburger Innovations- und Technologiezentrum (mitz)
Sächsisches Textilforschungsinsititut e. V.
(STFI)
Technologiepark weinberg campus
TGZ Technologie- und Gründerzentrum Bitterfeld-Wolfen GmbH
Innovationszentrum Bioplastics Lausitz
SKZ – Das Kunststoff-Zentrum
INNOVATIONSLANDSCHAFT
35
Chemieparks / Chemiestandorte
InfraLeuna GmbH
1 Chemiestandort Leuna
Dr. Christof Günther
Geschäftsführer
Am Haupttor
D-06237 Leuna
Investment und Kompetenz haben Leuna zu einem führenden Industriestandort werden lassen. Auf dem
Areal des größten geschlossenen Chemiestandortes Deutschlands haben sich mehr als 20 internationale
Konzerne und zahlreiche mittelständische Firmen angesiedelt und bisher über 6 Milliarden Euro investiert. Auf dem Gesamtareal von 1 300 Hektar stehen 70 Hektar für Neuansiedlungen zur Verfügung. Die
Produktionsstruktur reicht von der Spezial- bis zur Massenchemie.
Das für Leuna signifikante Infrastruktur- und Servicekonzept der InfraLeuna GmbH, der Standortbetreibergesellschaft, gestattet die Konzentration auf Kernkompetenzen und schafft Raum für Expansion.
Mit dem Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP entstand eine bisher einmalige Forschungseinrichtung zur Entwicklung neuer Verfahren bis in produktrelevante Dimensionen.
Telefon: +49 (0) 3461 / 43000
Telefax: +49 (0) 3461 / 434290
E-Mail: [email protected]
www.infraleuna.de
Dow Olefinverbund GmbH
2 Dow ValuePark®
Anke Bökelmann
ValuePark® Manager
D-06258 Schkopau
Die Werke der Dow in Schkopau, Böhlen, Leuna und Teutschenthal zählen zu den modernsten Chemiestandorten der Welt. Ausgangspunkt der Produktionskette von Dow in Mitteldeutschland ist der Cracker
(Böhlen). Hier entstehen aus Rohbenzin die chemischen Grundstoffe, wie Ethylen, Propylen, Butadien,
Styrol und weitere Aromaten. Der überwiegende Teil dieser Basisprodukte wird innerhalb des Dow Olefinverbundes zu verschiedenen Kunststoffen weiterverarbeitet. Diese Kunststoffe werden an Kunden
weltweit sowie direkt von Kunststoffverarbeitern im 1998 am Dow- Standort Schkopau gegründeten
ValuePark verarbeitet. 21 nationale und internationale Unternehmen der kunststoffverarbeitenden Industrie und chemienahe Dienstleistungsunternehmen sind im Valuepark in unmittelbarer Nähe der DowProduktionsanlagen tätig. Ein bimodaler Containerterminal garantiert exzellente Logistikbedingungen
für Kunden am Standort und über die Standortgrenzen hinaus. Mit dem Fraunhofer Pilotanlagenzentrum für Polymersynthese und -verarbeitung sowie dem Fraunhofer Zentrum für Silizium-Photovoltaik
stehen zudem international renommierte Forschungseinrichtungen für Forschungskooperationen zur
Verfügung.
Telefon: +49 (0) 46 / 490
Telefax: +49 (0) 46 / 492999
E-Mail: [email protected]
www.dow.com/valuepark
® Marke der The Dow Chemical Company (»Dow«)
oder verbundene Unternehmen
P-D ChemiePark
Bitterfeld Wolfen GmbH
Dr. Michael Polk
Geschäftsführer
Zörbiger Straße 22
D-06749 Bitterfeld
Telefon: +49 (0) 34 93 / 72345
Telefax: +49 (0) 34 93 / 72894
E-Mail: [email protected]
www.chemiepark.de
36
Chemieparks / Chemiestandorte
3 ChemiePark Bitterfeld-Wolfen
Der Standort Bitterfeld-Wolfen hat eine über 100-jährige Chemiegeschichte. Schon 1893 begannen die
ersten Unternehmen chemische Produkte industriell herzustellen. Der Standort hat sich stetig weiterentwickelt und überzeugt immer wieder durch Innovationen. Der heutige ChemiePark verfügt über eine moderne Infrastruktur und ein vielfältiges für die Produktion notwendiges Angebot an Serviceleistungen,
so dass sich die Chemieunternehmen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. In 360 Firmen sind
etwa 12 000 Mitarbeiter beschäftigt. Nicht nur internationale Konzerne, sondern auch mittelständische
Firmen stehen für eine vielfältige Produktpalette im ChemiePark Bitterfeld-Wolfen.
Rund 4,5 Milliarden Euro wurden bisher von einheimischen, aber auch von Unternehmen aus Japan,
USA, Chile, Großbritannien und anderen Ländern investiert. Auf einem Gesamtareal von 1200 ha stehen
noch ungefähr 120 ha für Neuansiedlungen zur Verfügung. Das Profil im ChemiePark ist heute geprägt
durch die Chlor-, Phosphor-, und Farbstoffchemie sowie durch die Produktion von Fein- / Spezialchemikalien und Produkte aus dem Pharmabereich.
4 Chemie und Industriepark Zeitz
Infra – Zeitz Servicegesellschaft mbH
Der Chemie- und Industriepark Zeitz bietet sowohl für großindustrielle als auch kleinere mittelständische
Ansiedlungen optimale Rahmenbedingungen. Seit 1996 haben sich auf dem 237 ha großen Gelände
über 15 in- und ausländische Produktionsunternehmen angesiedelt. Darunter befinden sich namhafte
Unternehmen wie die Radici Chimica Deutschland GmbH, die Puralube Germany GmbH, die Jowat
Klebstoffe GmbH und die Münzing Micro Technologies GmbH. Im Zusammenhang mit dem weiteren
Ausbau des Standortes sind im Jahr 2009 die neu errichteten Anlagen einer Weizenstärkefabrik der Interstarch GmbH in Betrieb gegangen. Für Neuansiedlungen stehen noch rund 65 ha Ansiedlungsflächen
zur Verfügung. Die Infra-Zeitz Servicegesellschaft mbH ist der kompetente Partner für die industrielle
Wasserver- und –entsorgung sowie Standortentwicklung und -bewirtschaftung.
Arvid Friebe
Geschäftsführer
Hauptstraße 30
D-06729 Elsteraue
5 BASF Schwarzheide GmbH
BASF Schwarzheide GmbH
Der Lausitzer Produktionsstandort erstreckt sich über 290 Hektar industrieller Nutzfläche. Rund 1 700
BASF-Mitarbeiter betreiben hier 16 Produktions- und drei Infrastrukturanlagen. Zur Produktpalette gehören neben Polyurethan- Grundprodukten und -Systemen technische Kunststoffe, Pflanzenschutzmittel, Schaumstoffe, Wasserbasislacke und Veredlungschemikalien. Das Portfolio wird durch 17 am Standort angesiedelte Unternehmen ergänzt. Die modernen Infrastrukturanlagen und die exzellente logistische
Versorgung runden das Portfolio ab und garantieren eine lückenlose und professionelle Versorgung aller
am Standort ansässigen Unternehmen. Künftig wird sich Schwarzheide noch stärker als Standort für
Spezialitätenchemie profilieren.
Dr. Karl Heinz Tebel
Vorsitzender der Geschäftsführung
6 Industriestandort Böhlen-Lippendorf
Zweckverband für Planung und Erschließung
Industriestandort Böhlen-Lippendorf
Das Areal mit insgesamt 600 ha Industriefläche ist der wichtigste Chemiestandort des Freistaates Sachsen und stellt zudem einen bedeutenden Standort der Energieerzeugung (Vattenfall Kraftwerk) dar. Der
Standort verfügt über eine moderne komplett erneuerte Infrastruktur und Chemieanlagen. Das Profil
wird geprägt durch die Dow Olefinverbund GmbH: Cracker – Ethylen und Propylen sowie Ausgangsprodukte für Kunststoffe, Farben, Klebstoffe und Kosmetika. Ein Unternehmen, das am Standort in den
stofflichen Verbund integriert ist, ist die Firma Air Liquide, ein Hersteller technischer Gase. Die Air
Liquide Ost hat ihren Hauptsitz in Böhlen. Weiterhin sind am Standort Gipsplattenproduktion und Edelstahlhersteller angesiedelt. Für Neuansiedlungen stehen noch 60 ha Ansiedlungsflächenzur Verfügung.
7 Industriepark Guben
Der Industriepark Guben hat in seinem Angebotskatalog ein Ansiedlungsmanagement für Investoren.
Er richtet sich auf die Bestandsentwicklung und Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten aus. Bei Bedarf bietet er individuelle Investorenbetreuung, einen so genannten Lotsendienst an. Gefördert werden
Ausbildungsverbünde und -netzwerke. Mitgearbeitet wird bei der Erarbeitung von Anträgen und Beantragung von Genehmigungen. Der Industriepark bemüht sich um die Gewinnung von Gesellschaftern
und Finanzpartnern.
Telefon: +49 (0) 3441 / 842402
Telefax: +49 (0) 3441 / 842029
E-Mail: [email protected]
www.industriepark-zeitz.com
Silke Hinko
Referentin Ansiedlungsmanagement
Schipkauer Straße 1
D-01986 Schwarzheide
Telefon: +49 (0) 35752 / 62675
Telefax: +49 (0) 35752 / 658308
E-Mail: [email protected]
www.basf-schwarzheide.de
Dr. Frank Ciesek
Geschäftsführer
Industrie- und Gewerbezentrum
am Kraftwerk Lippendorf
D-04575 Neukieritzsch
Telefon: +49 (0) 34342 / 50150
Telefax: +49 (0) 34342 / 50149
E-Mail: [email protected]
www.boehlen-lippendorf.d
SWG Städtische Werke Guben GmbH
Bereich: Wirtschaftsförderung
Alexander Schmieder
Forster Straße 58
03172 Guben
Telefon: +49 (0) 3561 / 684217
Telefax: +49 (0) 3561 / 684222
E-Mail: [email protected]
www.wsg-guben.de
Chemieparks / Chemiestandorte
37
Industriepark Premnitz Stadt Premnitz
8 Industriepark Premnitz
Fachbereich Wirtschaft / Tourismus
Gerhart-Hauptmann-Straße 21
D-14727 Premnitz
IPP Industriepark Premnitz, ein Standort mit Tradition und Zukunft. Mehr als 40 Unternehmen unterschiedlichster Branchen haben sich auf dem 140 ha großen neustrukturierten Industrieparkgelände
am Rande der Kleinstadt Premnitz angesiedelt. Eine technische Infrastruktur, die auch hohe Ansprüche
befriedigt, ist im Industriepark Premnitz in den vergangenen fünf Jahren entstanden. So werden Bahnund andere Verkehrsleistungen genauso angeboten wie technische Dienstleistungen. Der Standort zeichnet sich durch eine leistungsfähige Energieversorgung (Kraftwerk der E.On-Gruppe) aber auch durch ein
intaktes Entsorgungssystem an dessen Ende eine biologische Kläranlage steht, aus. Faserproduzenten,
Aktivkohlehersteller, Recyclingunternehmen aber auch die metallverarbeitende Branche haben die Vorzüge des IPP Premnitz bereits erkannt.
Telefon: +49 (0) 3386 / 2590
Telefax: +49 (0) 3386 / 259111
E-Mail: [email protected]
www.premnitz.de
Industriepark Schwedt GmbH & Co. KG
8 Industriepark Schwedt
Vica Fajnor
Leiterin Standortentwicklung / Unternehmenskommunikation
Passower Chaussee 111
D-16303 Schwedt / Oder
Der Industriepark Schwedt ist das größte zusammenhängende Gewerbegebiet in Nordbrandenburg.
Die unmittelbare Nähe zum führenden Energie- und Kraftstoffversorger PCK schafft Vorteile durch
Synergien und Kompetenz. Als etablierter Industriestandort in Deutschland ist Schwedt einer von 15
regionalen Wachstumskernen des Landes Brandenburg - mit bevorzugten Fördermöglichkeiten. Ein
Rahmenvertrag zwischen der InfraSchwedt Infrastruktur- und Service GmbH und der PCK Raffinerie
GmbH sichert den förderfähigen und infrastrukturellen Ausbau des Standortes. Hier finden Ihre Projekte
Unterstützung durch starke Partner, Raum und Akzeptanz. Der Industriepark Schwedt ist ein branchenoffener Standort. Er liegt strategisch günstig im nordöstlichen Teil des Wirtschaftgroßraumes BerlinBrandenburg auf der Achse Berlin – Szczecin, direkt an der polnischen Grenze. Dies ist ein idealer Ausgangspunkt zu den ost- und mitteleuropäischen Märkten sowie nach Skandinavien und ins Baltikum.
Die ausgezeichneten Standortpotenziale sind besonders attraktiv für Investoren aus den erneuerbaren
Energien, speziell der Biokraftstoffe, der Logistik, der metallverarbeitenden Industrie sowie vieler anderer Branchen. Bereits jetzt sind über 80 Firmen im Industriepark Schwedt angesiedelt.
Telefon: +49 (0) 3332 / 465620
Telefax: +49 (0) 3332 / 465189
E-Mail: [email protected]
www.ipsdt.de
SOLVAY CHEMICALS GmbH Werk Bernburg
10 Industriepark Solvay Bernburg
Dr. Thomas Müller
Werkleiter, Geschäftsführer
Köthensche Straße 1–3
D-06404 Bernburg
Die Gesamtfläche des Industrieparks Solvay Bernburg umfasst 40 ha. Solvay hat als Eigentümer des Geländes seit dem Jahr 1991 stark auf Modernisierung des Standortes gesetzt. Über 600 Millionen Euro sind
seitdem investiert worden. Eine Ansiedlung im Industriepark ist unter anderem für Unternehmen sinnvoll, die entweder Solvay-Produkte einsetzen oder die für Solvay einsetzbare Produkte erzeugen. Zum
Produktverbund im Industriepark Solvay Bernburg gehören: Soda (leicht und schwer), Natriumbicarbonat (von technischer bis hin zu Pharma-Qualität), Wasserstoffperoxid (technische und hochreine Qualität), Wasserstoff, Sole (NaCl), Kalkstein, Branntkalk, Kalkmilch und Phosphorsäure (hochreine Qualität).
Das Solvay-Zentrallabor übernimmt routinemäßige Überwachungsaufgaben und Spezialanalysen. Die
Solvay Chemicals GmbH bietet umfassende Standortdienstleistungen. Weiterhin haben sich circa zehn
Service- und Dienstleistungsfirmen angesiedelt.
Telefon: +49 (0) 3471 / 323403
Telefax: +49 (0) 3471 / 323603
E-Mail: [email protected]
www.solvay.de/standorte/bernburg
www.IPBernburg.de
38
Chemieparks / Chemiestandorte
Netzwerke / Verbände
11 4chiral Netzwerk für Forschung, Produktion und Marketing chiraler Verbindungen
Zum Netzwerk gehören zehn Unternehmen aus der Feinchemie- und Biotechnologie-Branche, die ihre
Produkte vorrangig in der pharmazeutischen Industrie absetzen. Zum Firmennetzwerk gehören als assoziierende Partner die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Arbeitsgruppe Organische und
Bioorganische Chemie, Universität Leipzig, Arbeitsgruppe Organische Synthese und Metallorganische
Katalyse. Dem Markt für chirale Verbindungen wird ein starkes Wachstum vorhergesagt. Bei der Produktion pharmazeutischer Wirkstoffe wird in zunehmendem Umfang nur eines der beiden Enantiomere
benötigt, da chirale Verbindungen häufig unterschiedliche physiologische Eigenschaften aufweisen. Die
Netzwerkpartner beabsichtigen eine Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen den Partnern bei der
Entwicklung neuer Projekte. Ziel ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten Unternehmen
durch ein verbessertes Angebot an die Kunden.
4chiral Netzwerk für Forschung, Produktion
und Marketing chiraler Verbindungen
Dr. Bodo Schulze
Sprecher
Organica Feinchemie GmbH
Kunstseidestraße 5
D-06766 Bitterfeld-Wolfen
Telefon: +49 (0) 3494 / 636215
Telefax: +49 (0) 3494 / 636165
E-Mail: [email protected]
www.4chiral.net
12 Bildungs-Center Südthüringen e. V.
Bildungs-Center Südthüringen e. V.
Das BCS kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Vielfältige Bildungsangebote wurden speziell für
die Aus- und Fortbildung betrieblicher Auszubildender und Fachkräfte entwickelt. Im Kunststoffzentrum
bestehen hervorragende Voraussetzungen, um auf dem Gebiet der Spritzgusstechnik und darüber hinaus
alle erforderlichen Qualifikationen für die Berufsausbildung und die Fortbildung von Fachkräften für
Kunststoffunternehmen zu realisieren. Das Angebot umfasst neben der Berufsvorbereitung alle Bereiche
der Ausbildung, Kooperationsausbildung und AZWV-zertifizierten sowie betrieblichen Weiterbildung.
Das BCS unterstützt Betriebe und Einrichtungen bei der Fachkräfteentwicklung und Fachkräftesicherung
sowie in der Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft über Projekt-Kooperationen.
Horst Gerlach
Geschäftsführer
Am Köhlersgehäu 9
D-98544 Zella-Mehlis
13 Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V.
Gesamtverband Kunststoff­verarbeitende Industrie e. V.
Der GKV ist die Spitzenorganisation der deutschen Kunststoffverarbeitenden Industrie. Als Dachverband bündelt und vertritt er die gemeinsamen Interessen seiner Trägerverbände und agiert dabei als
Sprachrohr gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Die Kunststoff verarbeitende Industrie ist mit einem
Jahresumsatz von etwa 56,2 Milliarden Euro und 299 000 Beschäftigten in über 2 800 Betrieben einer
der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Die vorwiegend mittelständisch geprägte Branche
zeichnet sich durch hohe Innovationskraft und eine vielfältige Produktpalette aus. Kunststoffe werden
zu Verpackungen, Baubedarfsartikeln, technischen Teilen, Halbzeugen, Konsumwaren und vielen anderen Produkten verarbeitet.
14 Kunststoffverbund Brandenburg Berlin KuVBB e. V.
Der Verein hat den Zweck, auf dem Gebiet der Erzeugung, Verarbeitung und Anwendung von synthetischen und biobasierenden Kunststoffen in den Ländern Brandenburg und Berlin die folgenden Aufgaben zu erfüllen: Die Kooperation von Forschung, Entwicklung und Wirtschaft und einen wechselseitigen
Wissenstransfer zu unterstützen sowie das Wissen dieser Branche zu verbreiten. Den Nachwuchs für
diese Branche namentlich in den Schulen sowie in der Facharbeiter- und Hochschulausbildung zu fördern. Eine geeignete Außendarstellung für diese Branche zu betreiben, einschließlich der Unterhaltung
von Kontakten zu anderen Gremien, Verbänden und Netzwerken.
Telefon: +49 (0) 3682 / 45680
Telefax: +49 (0) 3682 / 456850
E-Mail: [email protected]
www.bcsev.de
Dr. Oliver Möllenstädt
Hauptgeschäftsführer
Kaiser-Friedrich-Promenade 43
D-61348 Bad Homburg
Telefon: +49 (0) 6172 / 926675
Telefax: +49 (0) 6172 / 926674
E-Mail: [email protected]
www.gkv.de
Kunststoffverbund Brandenburg
Berlin KuVBB e.V.
c/o BASF Schwarzheide GmbH
Dr. Hubert Lerche
Vorstandsvorsitzender
Schipkauer Straße 1
D-01986 Schwarzheide
Telefon: +49 (0) 355 / 2891 3091
E-Mail: [email protected]
www.kuvbb.de
Netzwerke / Verbände
39
Innovationsnetzwerk
Forschung und Entwicklung
Kunststofftechnik Mitteldeutschland (FEKM)
c/o Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH
Dr. Peter Bloß
Koordinator FEKM
Erich-Zeigner-Allee 44
D-04229 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 / 4941 501
Telefax: +49 (0) 341 / 4941 555
E-Mail: [email protected]
www.fekm.de
15 Innovationsnetzwerk Forschung und Entwicklung
Kunststofftechnik Mitteldeutschland (FEKM)
Das Innovationsnetzwerk „Forschung und Entwicklung (FuE) Kunststofftechnik Mitteldeutschland
(FEKM)“ umfasst 10 außeruniversitäre FuE-Einrichtungen sowie die entsprechenden Professuren aus
Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg. In ihm arbeiten ca. 1.000 Ingenieure, Naturwissenschaftler und Techniker zusammen. Sein Angebot für die Unternehmen reicht von FuE-Leistungen
über innovative Dienstleistungen bis hin zur fachspezifischen Weiterbildung. Das Netzwerk verfügt über
enge Kontakte zu verschiedenen Anwenderbranchen und deren Zulieferern. Das reicht vom Automobilund Fahrzeugbau, Biotechnologie und Medizintechnik, Elektrotechnik/Elektronik bis hin zur Möbel- und
Bauindustrie. Dieses länder-übergreifende gemeinschaftliche Angebot gilt in der europäischen Kunststoffbranche als einmalig.
Cluster Kunststoffe und Chemie Brandenburg
16 Cluster Kunststoffe und Chemie Brandenburg
Dr. Karl Heinz Tebel
Clustersprecher
Mit rund 400 Unternehmen und 11.600 Beschäftigten ist das Cluster Kunststoffe und Chemie eine starke
Säule der Industrie im Land Brandenburg. Große Chemieparks in Schwedt/Oder, Premnitz, Guben und
Schwarzheide prägen mit strukturbestimmenden Unternehmen das Profil der Chemieindustrie im Land.
Im Bereich der Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren ist das Cluster jedoch überwiegend mittelständisch geprägt und deckt eine breite Palette der Kunststoffverarbeitung ab. Kaum ein anderer
Industriezweig in Brandenburg ist so eng mit anderen Wirtschaftszweigen verflochten. In den Querschnittsthemen Werkstoffe und Materialien und Clean Technologies liegen weitere Chancen für das
Cluster und ein hohes Innovationspotenzial. Als aktuelle Handlungsfelder wurden die Fachthemen
Biopolymere, Leichtbau / Verbundwerkstoffe und Spezialitätenchemie sowie die Querschnittsthemen Logistik für Kunststoffe und Chemie und Fachkräftesicherung identifiziert.
Kerstin Dohrmann
Clustermanagerin Kunststoffe und Chemie
Brandenburg
Steinstraße 104–106
D-14480 Potsdam
Telefon: +49 (0) 331 / 6603290
Telefax: +49 (0) 331 / 6603222
E-Mail: [email protected]
www.kunststoffe-chemie-brandenburg.de
www.zab-brandenburg.de
micromold.net – Netzwerk Hochpräzision
in Formenbau und Spritzgießtechnik
Brigitte Kaminsky
Netzwerkmanager
Geschwister-Scholl-Straße 15
D-07545 Gera
Telefon: +49 (0) 365 / 552420
Telefax: +49 (0) 365 / 5524222
E-Mail: [email protected]
www.tip-innovation.de
Marquardt – Kleb-, Dicht- und
Beschichtungsstoffe e. K.
Dr. Peter Marquardt
Geschäftsführer
Ketziner Straße 32D, Haus 16a
D-14476 Potsdam OT Fahrland
Telefon: +49 (0) 33 / 20823114
Telefax.: +49 (0) 33 / 20823115
E-Mail: [email protected]
40
Netzwerke / Verbände
17 micromold.net – Netzwerk Hochpräzision in Formenbau und Spritzgießtechnik
Im Netzwerk micromold.net arbeiten Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen entlang der
Prozesskette vom Design bis zum technischen Kunststoffmassenprodukt zusammen. Es werden gemeinsam Entwicklungsschwerpunkte definiert, realisiert und in der Praxis umgesetzt. Ziel ist, die traditionellen Geschäftsfelder der Netzwerkpartner um neue Technologien für Formenbau und Kunststoffverarbeitung in Präzision-Hochpräzision-Ultrapräzision zu erweitern. Die Umsetzung der FuE-Ergebnisse
in der geschlossenen Prozesskette stärken die Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Netzwerkpartner.
micromold.net kooperiert mit PolymerMat e. V. und ist Fachgruppe im MNT Mikro-Nanotechnologie
Thüringen e. V.
18 Kunststoffe in der Medizintechnik
Medizinprodukte mit ihren Qualitäts- und Sicherheitsaspekten sind ein zukunftsweisender Markt für
Kunststoffunternehmen. Die Zulassung dafür ist für die meisten KMU ein großes Hindernis, sich mit
diesem interessanten Markt zu befassen. Der KuVBB und der VDI-BB AK Kunststofftechnik haben daher
eine Arbeitsgruppe für diese Fragestellungen gegründet. Hier wird über die tatsächlichen Produktions-,
Zulassungs- und Vertriebsbedingungen informiert und ggf. Zulieferverbünde organisiert. Fragestellungen werden in konkrete Projekte umgesetzt und die notwendigen finanziellen Mittel akquiriert.
19 Mitteldeutsches Netzwerk Rapid Prototyping – enficos
Das mitteldeutsche Netzwerk Rapid Prototyping – enficos verbindet Spezialisten und Anwender aus verschiedenen Firmen und FuE-Einrichtungen. Ziel ist es, die Vorteile für Unternehmen in wachstumsstarken Branchen wie Automotive, Medizin- und Umwelttechnik sowie Spezialanfertigungen im Handwerk
und Modellbau zu nutzen und RP-Technologien bedarfsgerecht weiter zu entwickeln. Dabei bietet die
Wertschöpfungskette des RP beim Einsatz neuer Materialien wie z.B. Biopolymere, bei neuen medizintechnischen Anwendungen oder der Optimierung von Wandstärken und der Oberflächenveredlung/Beschichtungstechnologien Chancen für neue Anwendungsbereiche.
Mitteldeutsches Netzwerk Rapid
Prototyping – enficos
c/o mitz GmbH
Kathrin Schaper-Thoma
Netzwerkmanagement
Fritz-Haber-Straße 9
D-06217 Merseburg
Telefon: +49 (0) 3461 / 2599100
Telefax: +49 (0) 3461 / 2599909
E-Mail: [email protected]
www.rp-netzwerk.de
20 Wirtschaftinitiative für Mitteldeutschland (WIM)
In der Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland (WIM) engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen sowie Kammern und Städte aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem gemeinsamen
Ziel einer nachhaltigen Entwicklung und Vermarktung der traditionsreichen Wirtschaftsregion Mitteldeutschland. Die Initiative wurde im Jahr 2000 gegründet und versteht sich seither als verlässlicher
Partner in allen Bereichen des Standortmarketings.
Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland
GmbH
Jörn-Heinrich Tobaben
Geschäftsführer
Schillerstraße 5
D-04109 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 / 6001612
Telefax: +49 (0) 341 / 6001613
E-Mail: [email protected]
www.mitteldeutschland.com
21 Board Prozess- und Anlagensicherheit Mitteldeutschland
Die traditionsreiche Wirtschaftsregion Mitteldeutschland verfügt nach der umfangreichen Modernisierung ihrer großen Industrie- und Chemieanlagen über eine hervorragende Kompetenz im Apparate- und
Anlagenbau als auch beim Betreiben großer und mittelständischer Chemie- und Industrieanlagen. Zahlreiche Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sind entstanden oder weiterentwickelt
worden und haben hier in den vergangenen Jahren ein erhebliches Know-How aufbauen können. Diese
Potentiale greift das unter dem Dach des Clusters Chemie / Kunststoffe Mitteldeutschland gegründete
Board „Prozess- und Anlagensicherheit“ Mitteldeutschland auf. Das Board versteht sich als Kommunikationsplattform von Multiplikatoren auf dem Gebiet der Prozess- und Anlagensicherheit in Mitteldeutschland und als Bindeglied zwischen Planern, Produzenten und Betreibern von Industrie- und
Chemieanlagen sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen und Dienstleistern auf diesem Gebiet.
22 Netzwerk Automobilzulieferer Kunststofftechnik Sachsen (AMZK)
Im Netzwerk Automobilzulieferer Kunststoffmechanik Sachsen arbeiten rund 90 Unternehmen zusammen. Sein Hauptziel ist die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit von Zulieferern aus dem Bereich Kunststofftechnik. Dem dient vor allem die Verbesserung der Kommunikation und Kooperation untereinander.
Gegenüber Automobilherstellern, Systemlieferanten und bei Marketingaktivitäten wird gemeinsam aufgetreten. Das Netzwerk setzt sich für das bessere Zusammenwirken von kleinen und mittleren Firmen
mit Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen ebenso ein wie für die Intensivierung des Technologietransfers. Verbundprojekte zu Entwicklungs- und Rationalisierungsschwerpunkten werden unterstützt.
Personal wird qualifiziert und weitergebildet.
Board Prozess- und Anlagensicherheit
Mitteldeutschland
c/o TÜV SÜD Industrie Service GmbH
Rainer Leipnitz
Netzwerksprecher
Wiesenring 2
D-04159 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 / 4653200
Telefax: +49 (0) 341 / 4653204
E-Mail: [email protected]
www.anlagensicherheit-mitteldeutschland.de
Netzwerk Automobilzulieferer
Kunststofftechnik Sachsen (AMZK)
Dr. Herbert Patzschke
Koordinator
Erich-Zeigner-Allee 44
D-04229 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 / 4941990
Telefax: +49 (0) 341 / 4941999
E-Mail: [email protected]
www.amz-k.de
Netzwerke / Verbände
41
Oberlausitzer Kunststofftechnik
Marketing-Gesellschaft
Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Tzschirnerstraße 14
D-02625 Bautzen
Telefon: +49 (0) 3591 / 487710
Telefax: +49 (0) 3591 / 487748
E-Mail: [email protected]
www.oberlausitz.com/kunststoff
POLYSAX Bildungszentrum Kunststoffe
Bautzen e. V.
Stefan Hörenz
Geschäftsführer
Edisonstraße 4
D-02625 Bautzen
Telefon: +49 (0) 3591 / 37420
Telefax: +49 (0) 3591 / 374231
E-Mail: [email protected]
www.polysax.de
POLYKUM e. V. Fördergemeinschaft für
Polymerentwicklung und Kunststofftechnik
in Mitteldeutschland
Dr. Michael Busch
Geschäftsführender Vorstand
Gebäude A 74 im mitz II
D-06258 Schkopau
Telefon: +49 (0) 3461 / 2598410
Telefax: +49 (0) 3461 / 2598405
E-Mail: [email protected]
www.polykum.de
Verband der Chemischen Industrie e. V.
Landesverband Nordost
Kathrin Sommer
Referat Technik und Umwelt
Kleine Klausstraße 14
D-06108 Halle (Saale)
Telefon: +49 (0) 345 / 3880751
Telefax: +49 (0) 345 / 3880760
E-Mail: [email protected]
www.nordostchemie.de
42
Netzwerke / Verbände
23 Oberlausitzer Kunststofftechnik
Neben spezifischen technologischen Lösungen bieten die Oberlausitzer Kunststoffunternehmen die komplette Palette der Produktentwicklung und -vermarktung, von Einzel- und Serienfertigung bis hin zur
Entwicklung von Baugruppen und Systemen alles aus einer Region an. Das Spektrum der Unternehmen
umfasst dabei unter anderem: Design, Rapid Prototyping, Werkzeug- und Formenbau, Spritzguss, Extrusion, Tiefziehen, Metallisieren, Ultraschallschweißen, Lackierung, Strahlenvernetzung, Beflockung,
Baugruppenmontage und Werkzeugtemperierung. Um sich weiter auf dem internationalen Markt durchzusetzen, werden Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Verfahren, aber auch die Gewinnung
und Ausbildung des Fachkräftenachwuchses im POLYSAX-Bildungszentrum für Kunststoffe in Bautzen
forciert.
24 POLYSAX Bildungszentrum Kunststoffe Bautzen e. V.
POLYSAX Bildungszentrum Kunststoffe Bautzen e. V. ist eine Initiative der Wirtschaft und wirtschaftsnaher Einrichtungen und zugleich Plattform / Orientierung für die kunststoff-technische Berufsausbildung, das Studium des Wirtschaftsingenieurs mit Fachrichtung Kunststofftechnik und der berufsbegleitenden Fort- und Weiterbildung in Sachsen. Dabei stehen die Erhöhung der Attraktivität der
Berufsbildung in der Kunststofftechnik mit ihren beruflichen Perspektiven und die damit verbundene
Absicherung des Fachkräftebedarfs im Vordergrund. Herzstück des Bildungszentrums ist das hochmoderne Technikum.
25 POLYKUM e. V. Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung
und Kunststofftechnik in Mitteldeutschland
POLYKUM fördert die länderübergreifende Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Polymerentwicklung
und Kunststofftechnik in Mitteldeutschland. Ziel ist, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit
der kleinen und mittelständischen Unternehmen durch aktive Unterstützung zu erhöhen. Zur Sicherung der Arbeitsplätze gehört, neben der Unterstützung der etablierten Unternehmen, die Förderung
von Ansiedlungen und Neugründungen. Die Strategie zur Erreichung dieser Ziele ist ein qualifiziertes
Clustermanagement im Rahmen des Mitteldeutschen Kunststoffnetzwerkes. Über die Initiierung von
Kooperationen der Unternehmen untereinander, mit wissenschaftlichen Einrichtungen und Partnern im
In- und Ausland wird ein Beitrag zum Technologietransfer und zur Verbesserung der Infrastruktur für
diese Prozesse geleistet.
26 Verband der Chemischen Industrie e. V., Landesverband Nordost
Der VCI Landesverband Nordost vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen der chemischen Industrie
in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Im Dialog
mit Politik, Verwaltung, Medien und Öffentlichkeit gibt er der Branche eine Stimme. Nähe zu seinen
Mitgliedern ist ihm dabei besonders wichtig, deshalb unterhält er Geschäftsstellen in Berlin, Dresden und
Halle (Saale). Sie garantieren kurze Wege und gewährleisten, dass der Verband mit den Potenzialen und
Herausforderungen seiner Mitgliedsunternehmen vor Ort vertraut ist. Die Mitgliedsunternehmen können durch eine aktive Mitarbeit in den Organen, Ausschüssen und Arbeitskreisen des Landesverbandes
Nordost zur Meinungsbildung beitragen.
27 PolymerMat e. V. Kunststoffcluster Thüringen
PolymerMat e. V. Kunststoffcluster Thüringen bündelt als Netzwerk die Interessen der Unternehmen der
Kunststoffindustrie Thüringens. Er bietet eine Plattform für die Zusammenarbeit der Unternehmen der
Kunststoffbranche bei Innovation und Umsetzung neuer technologischer Spitzenleistungen im Kunststoffsektor. Das Ziel des PolymerMat e. V. ist es, seine Mitglieder zu unterstützen, durch (gemeinsame)
Innovationen ihren Handlungsspielraum zu vergrößern sowie ihre Marktposition zu stärken und auszubauen. Als Schnittstelle zwischen Unternehmen der Kunststoffindustrie und Politik leistet der Verein
einen Beitrag zur Förderung von Wissenschaft, Forschung, Ausbildung und Innovation sowie Entwicklung der Wirtschaftsregion Thüringen.
28 Zweckverband zur Förderung des Maschinen- und Anlagenbaus Sachsen-Anhalt (FASA e.V.)
Der FASA e. V. ist ein Kooperationsnetzwerk für Innovationen und Systemlösungen im Maschinen- und
Anlagenbau. Ziel des Vereins ist es, kleine und mittlere Unternehmen an Investitionen teilhaben zu
lassen und sie gleichzeitig für internationale Märkte, Kunden und die Anforderungen der Kunden zu
qualifizieren. Zur Verwirklichung dieser Aufgabe unterstützt der Verein vor allem die wissenschaftliche
Begleitung von Verbundvorhaben zur Förderung von vernetzten, global agierenden Systemanbietern
unter Anwendung innovativer Informations- und Kommunikationstechnologien.
PolymerMat e. V. Kunststoffcluster
Thüringen
Prof. Dr. Michael Koch
Geschäftsführender Vorstand
Gustav-Kirchhoff-Straße 5
D-98693 Ilmenau
Telefon: +49 (0) 3677 / 2081718
Telefax: +49 (0) 3677 / 691597
E-Mail: [email protected]
www.polymermat.de
FASA e. V. Zweckverband zur Förderung des
Maschinen- und Anlagenbaus
Sachsen-Anhalt
Andrea Urbansky
Geschäftsführerin
Sandtorstraße 22
D-39106 Magdeburg
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
+49 (0) 391 / 4090321
+49 (0) 391 / 409093321
[email protected]
[email protected]
www.fasa-ev.de
Netzwerke / Verbände
43
Forschungseinrichtungen an Hochschulen
Bauhaus-Universität Weimar
F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde
Professur Polymere Werkstoffe
Prof. Dr.-Ing. Andrea Dimmig-Osburg
Coudraystraße 11
D-99421 Weimar
Telefon: +49 (0) 3643 / 584713
Telefax: +49 (0) 3643 / 584931
E-Mail: [email protected]
www.uni-weimar.de
Brandenburgische Technische Universität
Cottbus-Senftenberg, Honorarprofessur
Verbundkunststoffe
29 Bauhaus-Universität Weimar, F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde,
Professur Polymere Werkstoffe
Die Professur „Polymere Werkstoffe“ ist neben den Professuren „Werkstoffe des Bauens“ und „Bauchemie“ gleichberechtigter Bestandteil des F. A. Finger-Institutes für Baustoffkunde an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar. Trotz der Besinnung auf alternative und auf nachwachsenden Rohstoffen basierende Werkstoffe ist der Einsatz der polymeren Werkstoffe mit ihren vielfältigen
und einzigartigen Eigenschaften im Bauwesen nicht nur weit verbreitet, sondern auch zukunftsweisend.
Die sachgerechte Anwendung dieser Baustoffe selbst, aber auch ihr komplexes Zusammenwirken mit
den anderen Bauwerkstoffen erfordern aufgrund ihrer inhaltlichen Spezifika ein immer spezielleres
Fachwissen. Dies betrifft sowohl den Neubau als auch den zunehmenden Bereich der Sanierung und
Instandsetzung. Zu den Forschungsschwerpunkten gehört, neben den Untersuchungen auf dem Gebiet
der Interaktionen der Mikrostruktur und diverser Eigenschaften von polymermodifizierten Mörteln und
Betonen, die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den polymeren Materialien für die Bauwerksinstandsetzung, bspw. als Steinergänzungsmaterialien oder Beschichtungsmaterialien. Die anwendungsorientierte Forschung polymerer Werkstoffe in hybriden Strukturen, welche ein großes Potential für das
Bauingenieurwesen besitzen, stellt ein weiteres Arbeitsfeld dar.
30 Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg,
Honorarprofessur Verbundkunststoffe
www.hs-lausitz.de/maschinenbau
Am Standort Senftenberg der BTU Cottbus-Senftenberg findet im Bereich der maschinenbaulichen Ausbildung der Studierenden auch eine umfangreiche Ausbildung in der Kunststofftechnik statt. Hier hören
vor allem Studierende des Maschinenbaus und der Medizintechnik. Schwerpunkte sind thermoplastische
Materialien, Elastomere und Faserverbundkunststoffe, ihre Anwendung, konstruktive Gestaltung und
Verarbeitung. Die Wissensvermittlung reicht dabei bis zur Gestaltung von Werkzeugen für die Kunststoffverarbeitung sowie der Prüftechnik für Kunststoffe. Unterstützt wird die Ausbildung durch regional
sehr engagierte Partner aus der Kunststoffregion Südbrandenburg und Ostsachsen, der IMA Dresden und
dem Leibnitz - Institut für Polymerforschung Dresden. Im Aufbau befindet sich ein Forschungsverbund
mit der Außenstelle des Fraunhoferinstituts für Angewandte Polymerforschung in Potsdam am Standort
der BASF in Schwarzheide. Anwendungen finden die Ergebnisse der Ausbildung und Forschung auch in
den eigenen Projekten zur Elektromobilität zum Beispiel beim Shell - Eco – Marathon, wo die Studenten
mit ihrem Fahrzeug Weltmeister in der Batterieklasse 2012 wurden.
Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, Fachbereich
SciTec – Präzision-Optik-Materialien-Umwelt
31
Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena,
Fachbereich SciTec – Präzision-Optik-Materialien-Umwelt
Prof. Dr.-Ing. Jens Ridzewski
Wilhelmine-Reichard-Ring 4
D–01109 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 / 8837499
Telefax.: +49 (0) 351 / 8837530
E-Mail: [email protected]
Dr. Dirk Schlegel
Leiter Servicezentrum Forschung und Transfer (SZT)
Carl-Zeiss-Promenade 2
D-07745 Jena
Telefon: +49 (0) 3641 / 205125
Telefax: +49 (0) 3641 / 205126
E-Mail: [email protected]
www.fh-jena.de/forschung
44
Die Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften mit starken
ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkten: u.a. Fertigungstechnik, Werkstofftechnik, Kunststofftechnik, Photovoltaik, aber auch Automatisierungstechnik, Optiktechnologien, Informationstechnologien
und Wirtschaftsingenieurwesen. Die Kunststofftechnik und Werkstoffbearbeitung sind in den Fachbereichen SciTec und Maschinenbau angesiedelt. Die Ernst-Abbe-Hochschule pflegt vielfältige und enge
Kooperationen mit Unternehmen und bringt dabei ihre Kompetenz in anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung sowie ihre hervorragend qualifizierten Absolventen als Personalnachwuchs
für die Unternehmen ein. Die Zusammenarbeit umfasst sowohl Auftragsforschung als auch gemeinsame
Verbund(förder)projekte. Die Abteilung SZT unterstützt Interessenten beim Kooperationsaufbau.
Forschungseinrichtungen an Hochschulen
32 Fachhochschule Schmalkalden, Fachbereich Maschinenbau
Das Labor Angewandte Kunststofftechnik gehört zur Fakultät Maschinenbau. Mit den Laborpraktika
für die Studierenden des Studienganges AKT leistet das Labor einen unterstützenden Beitrag zur Vertiefung der in den Vorlesungen zu den Grundlagen der Kunststoffkunde und Kunststoffprüfung sowie der
Kunststoffverarbeitung gewonnenen Kenntnisse hinsichtlich Eigenschaften und Einsatzgebieten von Polymeren. Die Schwerpunkte in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen liegen in der Produktentwicklung von Kunststoffbauteilen sowie in der Werkzeugkonstruktion. Derzeit werden folgende
Themen behandelt: Kennwertermittlung biobasierender und medizinischer Polymere, Werkzeugbau von
schmiermittelfreien Spritzgießwerkzeugen sowie Produktentwicklung in der Medizintechnik.
33 Friedrich-Schiller-Universität Jena, Otto-Schott-Institut für Materialforschung (OSIM)
Am Lehrstuhl für Materialwissenschaft werden thermoplastische Polymere, Copolymere, Polymerblends,
stimuli-(thermo-) responsive Polymere sowie polymere Biomaterialien und biodegradierbare Polymere
für die Medizintechnik entwickelt, charakterisiert und getestet. Im Fokus der Arbeiten stehen StrukturEigenschaftsbeziehungen sowie Fragen der Polymerphysik und Strukturbildung wie die Kristallisation
und Phasenseparation, u.a. von Block-Copolymeren, sowie die Wechselwirkung von Proteinen und Zellen mit polymeren Biogrenzflächen. Faser- und partikelverstärkte Verbundwerkstoffe für Anwendungen
im Maschinen- und Automobilbau sowie Kohlenstoffnanoröhren verstärkte Verbundwerkstoffe bilden
einen weiteren Schwerpunkt der Forschung. Hier stehen neben den Gefüge-Eigenschaftsbeziehungen vor
allem neue Fertigungsverfahren wie z. B. Mikrowellenpolymerisation im Vordergrund.
34 Hochschule Merseburg, FB INW Ingenieur- und Naturwissenschaften
An der Hochschule Merseburg studieren 3 000 Studenten, die von etwa 110 Professoren und einer Vielzahl von wissenschaftlichen Mitarbeitern betreut werden. Im Zusammenhang mit dem Clusterprozess
Chemie/Kunststoffe Mitteldeutschland ist insbesondere der Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften mit seinen Studiengängen Chemie-, Umwelt- und Kunststofftechnik hervorzuheben. Mit dem
Namen der Hochschule Merseburg verbindet sich exzellente Forschung in fachlicher wie interdisziplinärer Ausrichtung. Modernste technische Laborausstattung, aus der Wirtschaft mit finanziert, erlaubt es,
sich den technischen und multimedialen Herausforderungen der Zukunft zu stellen.
35 Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (TU Dresden)
Am ILK werden umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet beanspruchungsgerechter Leichtbaustrukturen durchgeführt. Hier wird ein werkstoff- und produktübergreifender Ansatz
zu Grunde gelegt, der durchgängig die gesamte Wertschöpfungskette – Werkstoff, Konstruktion, Simulation, Fertigung, Bauteile, Qualitätssicherung, Kosten – umfasst. Forschungsschwerpunkte sind: Werkstoffcharakterisierung, Versagensanalyse, analytische/nummerische (FE-) Modellierung, Simulation,
Optimierung von Verbundwerkstoffen/Werkstoffverbunden, Konstruktiver Leichtbau, Ultraleichtbau,
Adaptiver Leichtbau, Bauteilprüfung, Qualitätssicherung, ökonomische/ökologische Produktgestaltung,
Prototypen, Pilotversuche, Elektromobilität. Hierzu stehen alle serientauglichen Fertigungsanlagen zur
Verfügung.
Fachhochschule Schmalkalden
Lehrstuhl für Fertigungstechnik
und Werkzeugkonstruktion
Prof. Dr. Thomas Seul
Blechhammer 4–9
D–98574 Schmalkalden
Telefon: +49 (0) 3683 / 6882103
Telefax: +49 (0) 3683 / 6882499
E-Mail: [email protected]
www.fh-schmalkalden.de
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Otto-Schott-Institut für Materialforschung
(OSIM) Lehrstuhl für Materialwissenschaft
Univ.-Prof. Dr. Klaus D. Jandt
Löbdergraben 32
D-07743 Jena
Telefon: + 49 (0) 3641 / 947730
Telefax: + 49 (0) 3641 / 947732
E-Mail: [email protected]
www.uni-jena.de/matwi
Hochschule Merseburg
FB Ingenieur- und Naturwissenschaften
Prof. Dr. Thomas Rödel
Geusaer Straße 88
D-06217 Merseburg
Telefon: +49 (0) 3461 / 462165
Telefax: +49 (0) 3461 / 462192
E-Mail: [email protected]
www.hs-merseburg.de
Technische Universität Dresden
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
Prof. Dr. Werner Hufenbach
Institutsdirektor
D–01062 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 / 46338142
Telefax: +49 (0) 351 / 46338143
E-Mail: [email protected]
www.tu-dresden.de/mw/ilk
Forschungseinrichtungen an Hochschulen
45
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,
Naturwissenschaftliche Fakultät II – Chemie
und Physik
Prof. Dr. Jörg Kreßler
von-Danckelmann-Platz 4
D-06120 Halle (Saale)
Telefon: +49 (0) 345 / 5525800
Telefax: +49 (0) 345 / 5527017
E-Mail: [email protected]
www.chemie.uni-halle.de/bereiche_der_chemie/
physikalische_chemie/ag-kressler/
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Lehrstuhl Kunststofftechnik
Prof. Dr. Hans Joachim Radusch
Kurt-Mothes-Straße 1
D-06120 Halle (Saale)
Telefon: +49 (0) 345 / 5528446
Telefax: +49 (0) 345 / 5527376
E-Mail: [email protected]
www.kunststofftechnik.uni-halle.de
36 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät II – Chemie und Physik
Die Polymerchemie wird an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg durch zwei Professuren
vertreten. Hierbei handelt es sich um die Professur für Makromolekulare Chemie (Prof. W. Binder) und
die Professur für Physikalische Chemie der Polymere (Prof. J. Kreßler). Beide Professuren arbeiten auf
dem Gebiet moderner Synthesestrategien und der Charakterisierung der Polymere mit modernen physikalischen Methoden. Auf dem Gebiet der Lehre gibt es neben den Bachelor- und Masterstudiengang
Chemie den international orientierten und englischsprachigen M.Sc.-Studiengang Polymer Materials
Science.
37 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Kunststofftechnik
Die Kunststofftechnik der Universität Halle-Wittenberg versteht sich als komplexes Fachgebiet mit
werkstoffwissenschaftlichen, verarbeitungstechnischen und anwendungstechnischen Komponenten. Die
Aktivitäten betreffen die Werkstoffauswahl, -entwicklung und -modifizierung, die Kunststoffprüfung,
die Auswahl sowie prozesstechnische Auslegung und Optimierung der Formgebungsverfahren, die Bestimmung werkstofftechnischer Einsatzgrenzen sowie das Kunststoffrecycling. Insbesondere erfolgt die
Entwicklung neuer und an den Anwendungsfall gezielt angepasster Polymerwerkstoffe durch Blendund Komposittechnologien, die prozesstechnische Auslegung und Optimierung von Aufbereitungs- und
Verarbeitungsverfahren sowie die Beschreibung der Struktur- bzw. Morphologiebildungsprozesse im
Verarbeitungsprozess.
Polymer Service GmbH Merseburg
38 Polymer Service GmbH Merseburg (PSM)
Prof. Dr. Wolfgang Grellmann
Geschäftsführer
Geusaer Straße, Gebäude 131
D-06217 Merseburg
Die Polymer Service GmbH Merseburg (PSM) wurde im Jahre 2001 gegründet. Tätigkeitsfelder dieses
Unternehmens sind die Industrie- und Auftragsforschung in den Bereichen Polymersynthese, Kunststoffverarbeitung, Kunststoffcharakterisierung und -prüfung sowie Morphologie und Mikromechanik als
auch die Schadensfallanalyse. Das breite Dienstleistungsspektrum der PSM wird möglich durch die Nutzung des Innovationspotentials der Universität über einen Kooperationsvertrag zwischen dem Unternehmen als An-Institut und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Im Verbund mit dem Institut
für Polymerwerkstoffe e.V. (IPW) und dem Kunststoff-Kompetenzzentrum Halle-Merseburg (KKZ) unterstützt die PSM die Umsetzung von Ergebnissen der Grundlagenforschung in die industrielle Nutzung.
Telefon: +49 (0) 3461 / 462777
Telefax: +49 (0) 3461 / 462592
E-Mail: [email protected]
www.polymerservice-merseburg.de
Staatl. Studienakademie Thüringen /
Berufsakademie Eisenach
Kunststofftechnik (EA)
Prof. Dr. Uwe Hoyer
Leiter der Studienrichtung
Am Wartenberg 2
D-99817 Eisenach
Telefon: +49 (0) 3691 / 62940
Telefax: +49 (0) 3691 / 629459
E-Mail: [email protected]
39 Staatliche Studienakademie Thüringen / Berufsakademie Eisenach,
Kunststofftechnik (EA)
Die Staatliche Studienakademie bietet Spezialisierung / Vertiefungs(studium) auf den folgenden Gebieten
an: Werkzeugmaschinen, Kunststofftechnik, Kautschukverarbeitung, Konstruktionsentwurf, Spezielle
Maschinenelemente, Fertigungsprozessgestaltung, Maschinendynamik, Kunststoffformenbau, Kunststoffverarbeitungsmaschinen, Qualitätsmanagement, Arbeits- / Betriebssicherheit und Umweltschutz,
Fabrikplanung, CAE-Tools, Projekt- und Bachelorarbeiten.
www.ba-eisenach.de
46
Forschungseinrichtungen an Hochschulen
40 Akademie Mitteldeutsche Kunststoffinnovationen (AMK)
Im Dezember 2007 haben die Professoren des Kunststoff-Kompetenzzentrums Halle-Merseburg gemeinsam mit dem Polykum e.V., den An-Instituten „Institut für Polymerwerkstoffe e.V.“ und „Polymer Service
GmbH Merseburg“ eine rechtsfähige Stiftung mit Sitz in Merseburg gegründet. Die Stiftung hat den
Zweck, die Wissenschaft und Forschung sowie die Weiterbildung auf dem Gebiet der Polymerwissenschaften und Kunststofftechnik zu fördern und diesbezügliche Projekte zu unterstützen. Der Wissensund Ideentransfer aus der Forschung von Universitäten und Hochschulen in die Wirtschaft soll durch die
Vergabe von Forschungsaufträgen, die Organisation wissenschaftlicher Tagungen sowie die Unterstützung von Auszubildenden, Studierenden und Doktoranten gefördert werden. Mit der Vergabe von Mitteln für die Eliteförderung junger Wissenschaftler und die Gewährung von Stipendien soll gleichzeitig
ein Beitrag zum Ausbau der wissenschaftlichen Infrastruktur geleistet werden.
41 Technische Universität Bergakademie Freiberg
Die Molekül-, Polymer- & Materialchemie des Siliciums an der Technischen Universität Bergakademie
Freiberg befasst sich mit folgenden Themen: Aminosilane & Silazane: Syn., Derivatisierung & NutzungHöher koordinierte Chlor- & Hydridochlorsilane, Chelatliganden für fünf- und sechsfach koordinierte
Si-Komplexe, Umlagerungsreaktionen von Si-Verbindungen, Polymerabgeleitete Si/C/N- & Si/C/O-Keramiken, Metall-Keramik-Nanokomposite, Si-Nanopartikel: Chlorsilanreduktion, Oberflächenchemie, Naßchemisches Ätzen von Si (Si-Recycling, Texturierung), (Poly)silylcarbodiimide, nicht-oxidische Gele. Die
Chemische Materialwissenschaft konzentriert sich auf folgende Bereiche: Molekulare & polymere Heptazinderivate und CNx-Verbindungen, C/N- und C/N/P-Flammschutzmittel, CNx-Nanotubes für elektrokatalytische Anwendungen, Sol-Gel Chemie (u.a. für Schichten & poröse Materialien), Hochdruckphasen
und Hartstoffe im System SiAlON sowie (ultra)harte Nanokomposite.
Akademie Mitteldeutsche Kunststoffinnovationen
Prof. Dr. Wolfgang Grellmann
Präsident
Dr. Katrin Reincke
Stiftungsmanagement
Geusaer Str., Gebäude 131
D-06217 Merseburg
Telefon: +49 (0) 3461 / 462774
Telefax: +49 (0) 3461 / 462592
E-Mail: [email protected]
www.amk-merseburg.de
TU Bergakademie Freiberg
Fakultät für Chemie und Physik
Prof. Dr. Edwin Kroke
Institutsdirektor
Leipziger Straße 29
D-09599 Freiberg
Telefon: +49 (0) 3731 / 393174
Telefax: +49 (0) 3731 / 394058
E-Mail: [email protected]
www.chemie.tu-freiberg.de
42 Technische Universität Ilmenau, Fakultät für Maschinenbau,
Fachgebiet Kunststofftechnik
TU Ilmenau Fakultät für Maschinenbau
Fachgebiet Kunststofftechnik
Das Fachgebiet Kunststofftechnik wurde 2009 durch eine Stiftungsprofessur der regionalen Industrie,
der STIFT und der TU Ilmenau ermöglicht. Integrative Forschungsansätze mit der regionalen Industrie, nationalen und internationalen Branchenunternehmen stehen ebenso im Fokus wie das Ziel, den
Bedarf an Universitätsabsolventen mit einschlägigen Kenntnissen der Kunststofftechnik zu decken. Hierzu wurden im Studiengang Maschinenbau im Bachelor- sowie Master-Studium die Vertiefungsrichtung
Kunststofftechnik neu etabliert. Ein kunststoffgerechtes Dienstleistungsangebot wird angeboten, mit
dem einschlägige Aufgabenstellungen aus der Interdisziplinarität von Werkstoff, Maschinen-/ Verfahrenstechnik und Anwendungstechnik bedient werden können. Neben industrieorientierten studentischen
Arbeiten sind Promotionen an der TU Ilmenau in der Kunststofftechnik möglich.
Telefon: +49 (0) 3677 / 692450
Telefax: +49 (0) 3677 / 691597
E-Mail: [email protected]
Prof. Dr. Michael Koch
Fachgebietsleiter
Meitnerbau, Gustav-Kirchhoff Straße 5
D-98693 Ilmenau
www.tu-ilmenau.de/kti
Forschungseinrichtungen an Hochschulen
47
Universität Leipzig
Fakultät für Chemie und Mineralogie
Prof. Dr. Christoph Schneider
Dekan
Johannisallee 29
D-04103 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 / 9736000
Telefax: +49 (0) 341 / 9736094
E-Mail: [email protected]
www.uni-leipzig.de/chemie/de/index1.html
Universität Potsdam, Institut für Chemie
43 Universität Leipzig, Fakultät für Chemie und Mineralogie
An der im Jahre 1409 gegründeten Universität Leipzig sind gegenwärtig etwa 28 000 Studierende eingeschrieben. Die Chemie hat seit Mitte des 19. Jahrhunderts eine große Tradition an der Universität
Leipzig. Professoren wie Kolbe, Wislicenius, Ostwald, Beckmann, Hantzsch und Helferich gehörten zur
ersten Garde in ihren Fächern, und aus ihren Schulen sind bedeutende Chemiker hervorgegangen. Heute
sind die Chemie/Kunststoffaktivitäten in der Fakultät für Chemie und Mineralogie zu finden. Neben den
zahlreichen Professuren verfügt die Fakultät über verschiedene verbundene An-Institute, wie den Instituten für Nichtklassische Chemie oder für Interdisziplinäre Isotopenforschung. In einer gemeinsamen
Berufung mit dem Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung gehört eine Professur für Technische
Chemie der Polymere zur Fakultät.
44 Universität Potsdam, Institut für Chemie
Das Institut für Chemie der Universität Potsdam deckt den gesamten Bereich der chemischen Lehre
und Forschung ab. Das Institut gliedert sich in die Bereiche Anorganische, Organische, Physikalische,
Theoretische, Kolloid- und Polymerchemie Ein Schwerpunkt des Institutes ist die nachhaltige Chemie,
die seit 2007 mittels einer Landesgraduiertenschule am Institut etabliert ist. Die Forschungsgruppen
Telefon: +49 (0) 331 / 9775262
Telefax: +49 (0) 331 / 9775059
des Institutes für Chemie sind an der Universität, aber auch mit den angrenzenden außeruniversitären
E-Mail: [email protected]
Forschungseinrichtungen der Max-Planck und Fraunhofer-Gesellschaft, den Berliner Universitäten, sowww.mpikg.mpg.de/28937/Bioinspirierte-Polymere wie national und international hervorragend vernetzt. Die Gruppen der Polymer- und Kolloidchemie
bearbeiten Fragestellungen zu Fluorpolymeren, Polymerisationsmechanismen und -kinetik in überkritischem CO2 und ionischen Flüssigkeiten, zur Bildung, Stabilität, und Modifikation von Mikroemulsionen und deren Eigenschaften. Als Besonderheit kann die Universität Potsdam auf eine Vielzahl gemeinsamer Berufungen verweisen. Zwei Forschergruppen bearbeiten gemeinsam mit Forschern der HZG
Teltow und Fraunhofer IAP unterschiedliche Aspekte der Polymerchemie, insbesondere Fragestellungen
im Zusammenhang mit der Herstellung und Anwendung neuartiger Polymere im technischen und im
Biomaterialbereich.
PD Dr. habil. Helmut Schlaad
Professur für Polymerchemie
Karl-Liebknecht Straße 24–25
D-14476 Potsdam / Golm
Technische Hochschule Wildau
Fachbereich Ingenieurwesen /
Wirtschaftsingenieurwesen
Prof. Dr. Michael Herzog
Materialtechnik / Materialanalytik
Bahnhofstr.
D-15745 Wildau
Telefon: +49 (0) 3375 / 508332
Telefax: +49 (0) 3375 / 508610
E-Mail: [email protected]
www.th-wildau.de/mherzog
48
45
Technische Hochschule Wildau,
Fachbereich Ingenieurwesen / Wirtschaftsingenieurwesen
Die Technische Hochschule Wildau mit direktem Anschluss an die Berliner S-Bahn hat sich zum regionalen Motor der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung mit Spitzenwerten im Drittmittelaufkommen entwickelt. In zahlreichen, vom traditionellen Maschinenbau und der Verfahrenstechnik
ausgehenden ingenieurtechnischen Studiengängen sind moderne nichtmetallische Materialien Lehrinhalt. Insbesondere das Know-how unserer Arbeitsgruppen wie auch die apparative Ausstattung in der
Kunststoffverarbeitung, -prüfung und –analytik erlaubt kooperative Forschungsvorhaben zu thermoplastischen Kunststoffen und Duromeren mit regionalen, nationalen und europäischen Partnern aus
Industrie und Forschungseinrichtungen, vorzugsweise in themenspezifischen Netzwerken.
Forschungseinrichtungen an Hochschulen
An-Institute und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
46 Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI) Leipzig
Abteilung Molekulare Wirkstoffbiochemie und Therapieentwicklung (MWT) Halle
Die Abteilung Molekulare Wirkstoffbiochemie und Therapieentwicklung entwickelt neue Therapeutika
zur Behandlung von neurodegenerativen, entzündlichen sowie Krebs-Erkrankungen. Mit umfangreicher
Expertise entschlüsselt die Gruppe pathologische Mechanismen, identifiziert Zielmoleküle für Therapie und Diagnostik und entwickelt und analysiert potenzielle Wirkstoffkandidaten. Posttranslationale
Modifikationen, Fehlfaltungen und Aggregation von Proteinen stehen dabei im besonderen Fokus der
Abteilung. Neben therapeutischen Wirkstoffen entwickelt die Abteilung zudem zellbasierte und immunologische Assays zur gezielten Wirkstoffsuche und -charakterisierung sowie diagnostische Verfahren.
47 Projektgruppe Biopolymerverarbeitung Schwarzheide (PBS) des Fraunhofer IAP
Die Projektgruppe und das im April 2013 eröffnete zugehörige Verarbeitungstechnikum auf dem BASF
Standort Schwarzheide bilden einen Kristallisationskeim für das Innovationszentrum Bioplastics Lausitz,
eine Initiative von Kunststoffverbund Brandenburg-Berlin KuVBB, Fraunhofer IAP Potsdam-Golm, und
BASF Schwarzheide GmbH. Die PBS unterstützt die kunststoffverarbeitende Industrie bei der Einführung
von Biopolymeren und biobasierten Kunststoffen in ihre Verarbeitungs- und Produktpaletten. Das ist
notwendig, da sich die Verarbeitungs- und Produkteigenschaften von Biopolymeren und biobasierten
Kunststoffen oft von denjenigen erdölbasierter Kunststoffe unterscheiden. Die PBS soll damit den Einsatz dieser aus nachwachsenden Rohstoffen erzeugten Materialien in der Lausitzregion und darüber hinaus fördern. Die PBS verfügt dazu über ein leistungsfähiges Analyselabor und moderne Extruder- und
Spritzgusskapazitäten. Neben Prüfkörpern für die initiale Produktcharakterisierung können u.a. Flachund Schlauchfolien extrudiert werden. Auch für die Ausbildung von Studenten der Kunststofftechnik an
der Hochschule Lausitz wird das Verarbeitungstechnikum zur Verfügung stehen.
48 Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e. V. (ATB)
Die Forschung des Leibniz-Instituts für Agrartechnik Potsdam-Bornim (ATB) zielt auf die ressourceneffiziente und CO2-neutrale Nutzung biologischer Systeme zur Erzeugung von Lebensmitteln, Rohstoffen
und Energie. Hierbei entwickelt das ATB auch innovative technische Lösungen für die Industrie. Wie
Biomasse und biogene Reststoffe nach dem Prinzip der Kaskadennutzung besser stofflich und energetisch genutzt werden können, zählt zu den zentralen Forschungsfragen. In einer Pilotanlage wird ein
kontinuierliches Verfahren zur biotechnologischen Herstellung von Milchsäure - einer Basischemikalie
für Biokunststoffe - aus pflanzlichen Roh- oder Reststoffen weiterentwickelt. Aktuelle Forschung betrifft
u.a. die Erweiterung der Rohstoffbasis, die Selektion neuer Milchsäurebildner und die Herstellung von
reiner L- und D-Milchsäure.
49 Deutsches BiomasseForschungsZentrum (DBFZ)
Das DBFZ bearbeitet als zentraler und politisch unabhängiger Vordenker alle Fragen, wie die begrenzt
verfügbaren Biomasseressourcen nachhaltig und mit höchster Effizienz zum bestehenden sowie zu einem
zukünftigen Energiesystem beitragen können. Dabei identifiziert, entwickelt, begleitet, evaluiert und demonstriert das DBFZ die vielversprechendsten Anwendungsfelder für Bioenergie in Theorie und Praxis.
Die wissenschaftliche Bearbeitung von Forschungsvorhaben erfolgt u. a. in Kooperation mit Partnern
aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden auf nationaler und internationaler Ebene. Die Projektergebnisse liefern wissenschaftlich fundierte Entscheidungshilfen für die weitere Forschung, staatliche
und nicht-staatliche Organisationen sowie angrenzenden Industriebranchen aus der Energie-, Land- und
Forstwirtschaft. Die Wissenschaftler des DBFZ sind aufgrund ihrer hervorragenden Fachexpertise in
zahlreichen nationalen und internationalen Ausschüssen als Experten für Bioenergieforschung vertreten.
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und
Immunologie (IZI) Leipzig
Abteilung Molekulare Wirkstoffbiochemie und
Therapieentwicklung (MWT) Halle
Prof. Dr. Hans-Ulrich Demuth
Abteilungsleiter Biozentrum
Weinbergweg 22
D-06120 Halle (Saale)
Telefon: +49 (0) 345 / 13142805
Telefax: +49 (0) 345 / 13142801
E-Mail: [email protected]
www.izi.fraunhofer.de
Projektgruppe Biopolymerverarbeitung
Schwarzheide des Fraunhofer IAP
Dr. Mathias Hahn
Leiter Projektgruppe Biopolymerverarbeitung
Schwarzheide des Fraunhofer IAP
Gebäude 754
Schipkauer Str. 1
01987 Schwarzheide
Telefon: +49 (0) 331 / 5681320
Telefax: +49 (0) 331 / 5683000
E-Mail: [email protected]
www.iap.fraunhofer.de/de/Forschungsbereiche/
Synthese-und-Polymertechnik/anwendungszentrumbiopolymere.html
Leibniz-Institut für Agrartechnik
Potsdam-Bornim e. V. (ATB)
Prof. Dr.habil. Reiner Brunsch
Direktor
Max-Eyth-Allee 100
D-14469 Potsdam
Telefon: +49 (0) 331 / 5699100
Telefax: +49 (0) 331 / 5699849
E-Mail: [email protected]
www.atb-potsdam.de
Deutsches BiomasseForschungsZentrum
(DBFZ)
Katrin Schumacher / Paul Trainer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Torgauer Straße 116
D-04347 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 / 2434112
Telefax: +49 (0) 341 / 2434133
E-Mail: [email protected]
www.dbfz.de
An-Institute und auSSeruniversitäre Forschungseinrichtungen
49
FI biopos e. V.
50 Forschungsinstitut Bioaktive Polymersysteme FI biopos e. V., Teltow
Prof. Dr. habil. Birgit Kamm
Institutsleiterin
Kantstraße 55
D-14513 Teltow
Hauptthema des Instituts ist die Erforschung und Entwicklung von nachhaltig ökologischen Bioraffinerie-Konzepten, -Prozessen, -Systemen und –Produkten. Dabei gilt die besondere Aufmerksamkeit den bioaktiven Polymersystemen, insbesondere den Affinitätsträgermaterialien und der Chromatographie, den
Polyelektrolytkomplexen sowie der bioorganischen Synthesechemie. Bearbeitet werden als RaffinerieGrundprodukte und Naturstoffe Zellulose, Zucker und Proteine, zum einen als komplexe Naturstoffe, im
Besonderen jedoch ihre biotechnologischen beziehungsweise chemisch-hydrolytischen Abbauprodukte
wie Hydroxcarbonsäuren (zum Beispiel Milchsäure, Äpfelsäure), Aminocarbonsäuren (Lysin, Glutaminsäure), Betaine (Carnitin), Furane und Alkohole.
Telefon: +49 (0) 3328 / 332210
Telefax: +49 (0) 3328 / 332211
E-Mail: [email protected]
www.biopos.de
www.biorefinica.de
Forschungsinstitut für Leder und
Kunststoffbahnen gGmbH
Prof. Dr. Michael Stoll
Geschäftsführer
Meißner Ring 1-5
D-09599 Freiberg
Telefon: +49 (0) 3731 / 366110
Telefax: +49 (0) 3731 / 366130
E-Mail: [email protected]
www.filkfreiberg.de
Fraunhofer-Einrichtung für Polymermaterialien und Composite PYCO
Prof. Dr. Monika Bauer
Leiterin
Kantstraße 55
D-14513 Teltow
Telefon: +49 (0) 3328 / 330284
Telefax: +49 (0) 3328 / 330282
E-Mail: [email protected]
www.pyco.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Angewandte
Polymerforschung IAP
Prof. Dr. habil. Hans-Peter Fink
Institutsleiter
Wissenschaftspark Golm
Geiselbergstraße 69
D-14476 Potsdam-Golm
Telefon: +49 (0) 331 / 5681112
Telefax: +49 (0) 331 / 5683000
E-Mail: [email protected]
www.iap.fraunhofer.de
50
51 Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen gGmbH Freiberg (FILK)
Das Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen gGmbH (FILK) ist ein Brancheninstitut der Leder- und der Kunststoffbahnenindustrie. Das Institut ist Partner der Wirtschaft und führt insbesondere
im Rahmen der von der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“
e.V. (AIF) geförderten industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) und mit Unterstützung der EuroNorm
GmbH FuE-Projekte durch. Im Fachbereich Kunststoffbahnen stehen Rezeptur- und Technologieentwicklungen bei der Beschichtung von Bahnenware mit Polymeren im Vordergrund. Ziel ist es, bei Erhalt
der positiven physikalisch-mechanischen Eigenschaften der Werkstoffverbunde mittels Beschichtung
Oberflächenfunktionalitäten zu erzielen. Im Fachbereich Leder/Biopolymere werden neben der traditionellen Lederforschung Arbeiten auf dem Gebiet der Herstellung und Verarbeitung von Biopolymeren,
besonders Kollagen, durchgeführt.
52 Fraunhofer-Einrichtung für Polymermaterialien und Composite PYCO
Die Fraunhofer PYCO entwickelt hochvernetzte Polymere (Reaktivharze / Duromere) für Anwendungen
in allen Branchen der Verkehrstechnik, vor allem aber der Luftfahrt, sowie der Kommunikations- und
Gerätetechnik. Schwerpunkt sind Entwicklungen für den Einsatz im Leichtbau sowie in der Mikro- und
Optoelektronik: Neue (Nano)Materialien, Prepregs, Kernwerkstoffe, Schichtverbunde, Faserverstärkte
Polymere, Sandwichstrukturen, bistabile Displays, optisch integrierte Bauelemente, Barriereschichten.
Dem Bedürfnis, insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen, nach wissenschaftlichem Beistand kommen auch die Anwenderlaboratorien und das Technikum für faserverstärkte Kunststoffe entgegen. Es besteht eine enge Kooperation mit dem Lehrstuhl Polymermaterialien der Brandenburgischen
Technischen Universität Cottbus-Senftenberg.
53 Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung Potsdam-Golm IAP
Biobasierte Hochleistungsfasern für schnelle Autos, organische Leuchtdioden für Displays oder künstliche
Hornhäute als Augenimplantate – bereits seit über 20 Jahren entwickelt das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in Potsdam-Golm erfolgreich bio- und erdölbasierte Polymere und Verfahren für deren Verarbeitung zu Produkten. Unsere Materialien und Verfahren decken den gesamten Bereich
der Polymeranwendungen ab. Das Fraunhofer IAP ist dabei einer der führenden Anbieter für angewandte
Cellulose- und Stärkeforschung. Auch in der Synthese- und Polymertechnik, bei funktionalen Polymersystemen für elektronische und optische Anwendungen sowie wasserbasierenden Spezialpolymeren u.a.
für medizinische Anwendungen sind wir aktiv. Im Bereich der Verarbeitung bilden Spinntechnologien
einen besonderen Schwerpunkt. Wir schaffen außerdem die Voraussetzungen dafür, dass die entwickelten
Technologien nicht nur im Labormaßstab, sondern auch unter Produktionsbedingungen funktionieren.
Das zeigt sich u.a. an unserem Pilotanlagenzentrum Schkopau PAZ, in dem wir in Kooperation mit dem
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM Synthese- und Verarbeitungsprozesse zur Optimierung
der Wertschöpfungskette vom Monomer bis zum polymeren Bauteil entwickeln.
An-Institute und auSSeruniversitäre Forschungseinrichtungen
54 Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM, Halle
Das Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM charakterisiert, simuliert und bewertet das Verhalten von Werkstoffen, Bauteilen und Systemen unter dem Einfluss äußerer Kräfte in unterschiedlichen
Umgebungen. Für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber erarbeitet das Fraunhofer IWM Lösungen,
die die Sicherheit, Zuverlässigkeit, Lebensdauer und Funktionalität von technischen Bauteilen und Systemen verbessern. Polymere substituieren in immer mehr Bereichen konventionelle Materialsysteme
und führen durch Kombination mit konventionellen Materialklassen zu höherwertigen Hybridsystemen.
Das Fraunhofer IWM bietet die komplette Entwicklungskette vom Materialdesign bis zum geprüften prototypischen Bauteil in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Pilotanlagenzentrum PAZ in Schkopau an.
Dabei spielen Vorhersage der mechanischen Eigenschaften und damit der Prototypenersatz eine immer
größere Rolle bei kürzer werdenden Entwicklungszeiten. Material-Kompetenzen liegen im Bereich der
thermoplastischen Polymere und Polymercompounds, der polymerbasierten Hochleistungsverbundmaterialien und der Elastomere.
55 ifw Günther-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH
Infolge eines ausgewogenen Mixes aus Technologie, Werkstoff- und Anwendungskompetenz hat sich
das ifw Jena seit seiner Gründung 1991 zu einem anerkannten Dienstleister der anwendungsorientierten
Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Füge- und Werkstofftechnik profiliert. Mit dem ifw steht
den Unternehmen ein kompetenter Partner zur Seite, der durch innovative Technologieentwicklungen
einen Beitrag zur individuellen Lösung konkreter fügetechnischer Probleme und Fragestellungen für
Unternehmen nahezu aller Branchen und Unternehmensgrößen, insbesondere jedoch für kleine und mittelständische Unternehmen leistet. Das Angebot umfasst die unternehmensbezogene Technologie- und
Verfahrensberatung, zielorientierte Forschung und Entwicklung, die Erarbeitung von Anlagenkonzepten
und Pilotlösungen bis hin zu deren Implementierung im Unternehmen einschließlich der Schulung der
Mitarbeiter.
56 IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH Dresden
Die IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH Dresden (IMA Dresden) realisiert maßgeschneiderte Prüfungen für jedes Material und Bauteil für die Verkehrstechnikbranchen, die Medizintechnik, Kunststoff- und Metallindustrie. Als erfahrener Partner bieten wir umfassende Ingenieurkompetenz
zu Festigkeit, Funktion und Zuverlässigkeit. Angesiedelt zwischen Forschung und Industrie begleiten wir
den Entwicklungsprozesses eines Produktes, um dessen Haltbarkeit, Funktion und Sicherheit nachzuweisen. Schwerpunkte sind Konzeption, Durchführung und Auswertung von Zertifizierungs- und Entwicklungsversuchen an Strukturen und Komponenten, Festigkeitsberechnung, Schadensanalyse, Prototypenbau für Faserverbunde, Langzeitüberwachung und Qualitätssicherung.
57 Institut für Polymerwerkstoffe e. V. Merseburg (IPW)
Das Institut für Polymerwerkstoffe e. V. (IPW) wurde am 11.06.1992 als erstes An-Institut in SachsenAnhalt an der damaligen Technischen Hochschule „Carl Schorlemmer“ gegründet. Im Jahr 1993 erfolgte
die Angliederung an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und ausgehend von der guten und
vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Hochschule Merseburg wurde das IPW im Januar 2011 durch
den Senat als An-Institut an der Hochschule Merseburg anerkannt und kooperiert schwerpunktmäßig
mit dem Bereich Chemie/Kunststoffe des Fachbereiches Ingenieur- und Naturwissenschaften.
Haupttätigkeitsfelder des IPW sind die Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, die
Unterstützung und Förderung des Wissenstransfers in die Wirtschaft sowie die Organisation und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen, Symposien und Tagungen.
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM
Prof. Dr. Ralf B. Wehrspohn
Institutsleiter
Walter-Hülse-Straße 1
D-06120 Halle (Saale)
Telefon: +49 (0) 345 / 55890
Telefax: +49 (0) 345 / 5589101
E-Mail: [email protected]
www.iwm.fraunhofer.de
Günther-Köhler-Institut für Fügetechnik
und Werkstoffprüfung GmbH
Dr. Ing. Sabine Sändig
Geschäftsführerin
Otto-Schott-Straße 13
D-07745 Jena
Telefon: +49 (0) 3641 / 204100
Telefax: +49 (0) 3641 / 204110
E-Mail: [email protected]
www.ifw-jena.de
IMA Materialforschung und
Anwendungstechnik GmbH
Prof. Dr.-Ing. Thomas Fleischer
Geschäftsführer
Wilhelmine-Reichard-Ring 4
D-01109 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 / 88370
Telefax: +49 (0) 351 / 88376312
E-Mail: [email protected]
www.ima-dresden.de
Institut für Polymerwerkstoffe e. V.
IPW-Vorstand
Prof. Dr. T. Rödel
Vorsitzender
Prof. Dr. W. Grellmann
1. Stellvertreter
Geusaer Str., Geb. Fo 131
D-06217 Merseburg
Telefon: +49 (0) 3461 / 462165
Telefax: +49 (0) 3461 / 462192
E-Mail: [email protected]
www.ipw-merseburg.de
An-Institute und auSSeruniversitäre Forschungseinrichtungen
51
Institut für Kunststofftechnologie
und -recycling e. V.
Anke Schadewald
Vorstandsvorsitzende
Industriestraße 12
D-06369 Weißandt-Gölzau
Telefon: +49 (0) 34978 / 21203
Telefax: +49 (0) 34978 / 21159
E-Mail: [email protected]
www.iktr-online.de
58 Institut für Kunststofftechnologie und -recycling e. V. (IKTR)
Das Institut für Kunststofftechnologie und -recycling ist seit 1993 am Standort Weißandt-Gölzau tätig und betreibt Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Kunststoffe. Geschäftsfelder sind die
Entwicklung von Rezepturen, Materialien, Verfahren und Produkten sowie die Modifizierung bzw.
Funktionalisierung von Polymeren. Dafür stehen am Institut ein wissenschaftliches Mitarbeiterteam
mit interdisziplinärem Fachwissen und innovativen Ideen ebenso wie unterschiedlichste Misch- und
Beschichtungstechniken sowie umfangreiche moderne Analysen- und Messgeräte zur Verfügung. Kernkompetenzen bestehen in der Entwicklung antimikrobiell bzw. biozid wirkender Additive, der Entwicklung und Verarbeitung von chlorfreien Kunststoff- und Kautschukdispersionen für unterschiedlichste
Anwendungen, der Emissionsreduzierung von Spanplatten, der Entwicklung von polymeren Dentalmaterialien und der Pulverlackmodifizierung. Weitere Schwerpunkte des IKTR sind Prüf-Dienstleistungen,
Compoundierung und reaktive Extrusion.
Institut für Lacke und Farben e. V. Magdeburg
59 Institut für Lacke und Farben e. V. Magdeburg
Dr. Norbert Pietschmann
Dr. Ulrich Westerwelle
Geschäftsführer
Fichtestraße 29
D-39112 Magdeburg
Die Entwicklung und Prüfung von Beschichtungen, Beschichtungstoffen (Lacken und Farben), und Lackrohstoffen, anwendungstechnische Dienstleistungen sowie die Lackforschung sind im Institut für Lacke
und Farben, das aus dem Entwicklungslabor der Magdeburger Lackfabriken hervorgegangen ist, seit
einem halben Jahrhundert zu Hause. Arbeitsgebiete sind die öffentlich geförderte, industrielle Vorlaufforschung, die Auftragsforschung und Entwicklung für Unternehmen sowie vielfältige Prüfdienstleistungen, etc. Hierzu zählen z. B.: Entwicklung moderner und umweltfreundlicher Beschichtungsstoffe:
Wasserlacke, UV-härtende Lacke, Pulverlacke, Funktionslacke, Nanokomposit-Beschichtungen, Sol-GelBeschichtungen, Plasmapolymerisations-Beschichtungen, anwendungstechnische, analytische und physikalische Prüfungen an Lackrohstoffen, Schadensfallanalysen und Gutachten.
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
+49 (0) 391 / 6090240
+49 (0) 391 / 6090222
+49 (0) 391 / 6090217
[email protected]
[email protected]
[email protected]
www.lackinstitut.de
ifn Forschungs- und Technologiezentrum GmbH
60 ifn Forschungs- und Technologiezentrum GmbH
Dr. Gudrun Kötter
Geschäftsführerin
Madeleine Stäubner
Forschungsleiterin
Dr.-Bergius-Straße 19
D-06729 Elsteraue OT Tröglitz
Die ifn FTZ GmbH ist eine privatwirtschaftliche Forschungseinrichtung, die industrienahe Forschungsund Entwicklungsarbeiten im Auftrag von kleinen und mittelständischen Unternehmen betreibt. Ein
leistungsfähiges Team aus Spezialisten verschiedener Fachgebiete führt anwendungsorientierte Forschungen bis zur technischen Umsetzung aus. Das Institut verfügt über ein akkreditiertes Labor für
Umweltanalytik, Synthese- und messtechnische Laboratorien sowie über Technikumskapazität mit
Werkstattbereich für den Musterbau. Schwerpunkte der Forschungstätigkeit des Instituts sind derzeit
u.a. die Bereiche Recyclingverfahren und – technologien für Abfälle und Reststoffe, Sanierung von
Boden, Wasser, Luft, chemische Verfahrensentwicklungen, sowie stoffliche und energetische Verwertung
nachwachsender Rohstoffe.
Telefon: +49 (0) 3441 / 538845
Telefax: +49 (0) 3441 / 538840
E-Mail: [email protected]
www.ifn-ftz.de
Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung e. V.
Prof. Dr. Dr. h.c Bernd Rauschenbach
Direktor
Permoser Straße 15
D-04303 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 / 2352308
Telefax: +49 (0) 341 / 2352315
E-Mail: [email protected]
www.iom-leipzig.de
52
61 Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung e. V. Leipzig (IOM)
Das Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung (IOM) betreibt anwendungsorientierte Grundlagenforschung mit dem Ziel wissenschaftliche Erkenntnisse zu physikalischen und chemischen Mechanismen
zu gewinnen, die bei der Herstellung und Modifizierung spezieller Oberflächen, dünner Schichten sowie
Kunststoffen von Bedeutung sind. Das IOM deckt ein großes Spektrum verschiedenster Forschungsgebiete
ab, wie die Herstellung spezieller Polymerschichten durch Bestrahlung mit Elektroden oder UV-Licht und
die Produktion lösungsfreier, umweltfreundlicher Kunststoffe. Weiterhin wird auf dem Gebiet der elektrisch leitenden Polymere, katalytisch aktiven Oberflächen und der Strukturierung von Oberflächen bis
in den atomaren Bereich geforscht. Das Institut befasst sich zudem mit Ionen- und Laserstrahl gestützten
Abscheidungen von epitaktischen Schichten und der Synthese biokompatibler Oberflächenbereiche.
An-Institute und auSSeruniversitäre Forschungseinrichtungen
62 Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF)
Das Leibniz-Institut für Polymerforschung beschäftigt sich mit der Kunststoffforschung. Die Arbeiten des
Instituts ermöglichen den Brückenschlag von der Grundlagenforschung an Makromolekülen bis zu deren
Anwendung als Kunststoff bzw. Funktionsmaterial in Hightech-Bereichen. Besonders hervorzuheben ist
die fächerübergreifende Zusammenarbeit von Chemikern, Physikern und Ingenieuren. Im Fokus stehen
Grenzflächen, die in technischen Prozessen, beim Umgebungskontakt sowie als Grenzschichten innerhalb
von Werkstoffen oft von entscheidender Bedeutung sind. Die Forschungsarbeiten umfassen die Synthese
neuer und die Modifizierung etablierter Polymere, die Charakterisierung und Prüfung von Materialien
sowie technologische Studien zur Verarbeitung von Kunststoffen (auch als Verbunde und Fäden).
63 Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung wurde 1992 gegründet. Es wird kollegial geleitet und gliedert sich in die Abteilungen Biomaterialien, Biomolekulare Systeme, Grenzflächen,
Kolloidchemie und Theorie und Bio-Systeme. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind polymere Filme,
Membranen, organische und anorganische Nanostrukturen, Mikrokapseln, Biomineralisation, Nanound Mikroreaktoren, molekulare Motoren und Filamente sowie Chemie und Biologie der Kohlenhydrate.
Biomimetische Systeme stehen im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Arbeit. Aufbauend auf Vorbildern
aus der Natur werden neue hierarchische Materialien und aktive Systeme erforscht, die adaptiv, selbst
heilend oder selbstassemblierend sein können.
64 Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e. V. Rudolstadt (TITK)
Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK) ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut auf dem Gebiet der Textil- und Kunststoffforschung. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen
unter anderem in der Charakterisierung von Polymerlösungen und Polymerschmelzen, der Synthese /
Modifizierung, der Charakterisierung und Formgebung / Verarbeitung von synthetischen Polymeren zur
Generierung spezieller Materialfunktionen, der chemischen Modifizierung und Verformung nativer Polymere, der Synthese spezieller Kunststoffadditive zur Funktionalisierung. sowie spezieller Kunststoffadditive zur Funktionalisierung. und der Technologieentwicklung für polymergetragene Mikroelektronik
und Mikrosystemtechnik Herstellung und Anwendung von Nanoschichten auf flexiblen Substraten.
65 Institut für Biomaterialforschung, Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Teltow
Im Mittelpunkt der Forschung am Institut für Biomaterialforschung stehen multifunktionale, polymerbasierte Biomaterialien und ihre Anwendungen in der Regenerativen Medizin. Die komplexen Anforderungen medizinischer Anwendungen erfordern maßgeschneiderte Kombinationen von Eigenschaften
und Funktionen, wie den Formgedächtniseffekt oder die Fähigkeit der kontrollierten Wirkstofffreisetzung und können nicht alle durch die heute verfügbaren und in der klinischen Anwendung etablierten
Materialien abgedeckt werden. Dafür bezieht die Materialforschung in Teltow alle Stationen entlang der
Entwicklungskette für Medizinprodukte und Wirkstofffreisetzungssysteme ein. Von Design und Synthese
der Polymere (inklusive up-scaling Technologien) über Verarbeitung und Sterilisation der Materialien,
sowie biologischer Testung auf Zelltoleranz, Immunreaktion und Toxizität, bis hin zur Untersuchung der
Polymere auf ihre Wechselwirkungen mit biologischen Umgebungen in vivo. Die Forschungs- und Innovationsplattform „Biomaterialforschung und bioaktive Umgebungen“, die in Teltow realisiert werden
konnte, ermöglicht die Herstellung von standardisierten Zellkultureinsätzen, Implantaten und Wirkstofffreisetzungssystemen im Labormaßstab wie auch als Kleinserienproduktion für (prä-)klinische Studien.
Die Translation der Ergebnisse erfolgt insbesondere am Berlin-Brandenburg Center for Regenerative
Therapies (BCRT), dem gemeinsamen, klinischen Translationszentrum von Charité, Universitätsmedizin
Berlin und Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Teltow.
Leibniz-Institut für Polymerforschung
Dresden e. V.
Prof. Dr. Brigitte Voit
Wissenschaftliche Direktorin
Hohe Straße 6
D-01069 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 / 4658590
Telefax: +49 (0) 351 / 4658565
E-Mail: [email protected]
www.ipfdd.de
Max-Planck-Institut für Kolloidund Grenzflächenforschung
Prof. Dr. Markus Antonietti
Geschäftsführender Direktor
Am Mühlenberg 1
D-14476 Potsdam-Golm
Tefefon: +49 (0) 331 / 5679500
Telefax: +49 (0) 331 / 5679502
E-Mail: [email protected]
www.mpikg.mpg.de
Thüringisches Institut für Textilund Kunststoff-Forschung e. V.
Dr. Ralf Bauer
Geschäftsführender Direktor
Breitscheidstraße 97
D-07407 Rudolstadt-Schwarza
Telefon: +49 (0) 3672 /379100
Telefax: +49 (0) 3672 /379379
E-Mail: [email protected]
www.titk.de
Institut für Biomaterialforschung,
Helmholtz-Zentrum Geesthacht GmbH
Prof. Dr. Andreas Lendlein
Institutsleiter
Kantstraße 55
D-14513 Teltow
Telefon: +49 (0) 3328 / 352450
Telefax: +49 (0) 3328 / 352452
E-Mail: [email protected]
www.biomaterialien.hzg.de
An-Institute und auSSeruniversitäre Forschungseinrichtungen
53
Kompetenzzentren
Agrochemisches Institut Piesteritz e. V.
c/o SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH
Prof. Dr. Hans-Joachim Niclas
Möllensdorfer Straße 13
D-06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: +49 (0) 3491 / 682190
Telefax: +49 (0) 3491 / 684253
E-Mail: [email protected]
www.skwp.de
Chemielehrerfortbildungszentrum Leipzig-Jena
an der Universität Leipzig
Prof. Dr. Rebekka Heimann
Geschäftsführerin
Johannisallee 29
D-04103 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 / 9736339
Telefax: +49 (0) 341 / 9736397
E-Mail: [email protected]
www.uni-leipzig.de/~lfbz
Fraunhofer-Zentrum für ChemischBiotechnologische Prozesse CBP
Gerd Unkelbach
Leiter Projektgruppe CBP
Am Haupttor
D-06237 Leuna
Telefon: +49 (0) 3461 / 439100
Telefax: +49 (0) 3461 / 439199
E-Mail: [email protected]
www.cbp.fraunhofer.de
Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum
für Polymersynthese und -verarbeitung
Prof. Dr. Michael Bartke
Leiter des Pilotanlagenzentrums
ValuePark A 74
D-06258 Schkopau
Telefon: +49 (0) 3461 / 2598120
Telefax: +49 (0) 3461 / 2598105
E-Mail: [email protected]
www.polymer-pilotanlagen.de
54
Kompetenzzentren
66 Agrochemisches Institut Piesteritz e. V.
Das Agrochemische Institut Piesteritz e. V. ist eine gemeinsame Initiative der SKW Stickstoffwerke Piesteritz, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie.
Das Institut arbeitet an Forschungsprojekten zum Thema Düngung, unter anderem Grundlagenuntersuchungen zur Effizienzoptimierung von Stickstoffdüngemitteln. Durch die enge Vernetzung der Forschungsthemen soll eine interdisziplinäre Kooperation zwischen Landwirten, Chemikern, Verfahrenstechnikern und Pflanzenbiologen erreicht werden. Durch die Verzahnung mit dem Forschungsbereich
der SKW Piesteritz verbindet sich wissenschaftliches Fachwissen mit industriellen Produktmanagement
und der Infrastruktur eines Chemiestandortes.
67 Chemielehrerfortbildungszentrum Leipzig-Jena, Universität Leipzig
Das Chemielehrerfortbildungszentrum (Lfbz) Leipzig-Jena, das von der Gesellschaft Deutscher Chemiker und dem Fonds der Chemischen Industrie gefördert wird, veranstaltet Fortbildungen für Lehrkräfte aller Schulformen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, um den Lehrerinnen und Lehrern neue, erfolgversprechende methodische Ansätze und Experimente für den Chemieunterricht,
aber auch aktuelle Kenntnisse zu Lernprozessen und Lernschwierigkeiten im Chemieunterricht sowie
zu fachlichen Themen näher zu bringen. Dabei hat sich eine fruchtbare Kooperation mit der Industrie
entwickelt. Außerdem bietet das Lfbz Leipzig-Jena Schülerveranstaltungen an.
68 Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse (CBP), Leuna
Das neue Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP ermöglicht Kooperationspartnern aus Forschung und Industrie die Nutzung nachwachsender Rohstoffe für die industrielle
(weiße) Biotechnologie in industriellen Dimensionen. Es wird von den Fraunhofer-Instituten für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB und Chemische Technologie ICT als Projektgruppe getragen.
Durch die Bereitstellung von Infrastruktur und Anlagen sowie eine enge Anbindung an die FraunhoferForschung einerseits und den Chemiestandort Leuna andererseits steht das CBP Kooperationspartnern
für die Entwicklung von Prozessen vom Rohstoff über chemische oder biotechnologische Verfahren
und deren Skalierung zum gewünschten Produkt und in die industrielle Umsetzung zur Verfügung. Mit
einem flexibel einsetzbaren Bioraffineriekonzept können biologische Rohstoffe verarbeitet werden und
nach Bedarf Öle, Fette, Cellulose, stärke- oder zuckerhaltige Rohstoffe als Ausgangsstoffe für chemische
Produkte gewonnen werden.
69 Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum
für Polymersynthese und -verarbeitung Schkopau PAZ
Das Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum für Polymersynthese und -verarbeitung PAZ in Schkopau ist eine
Initiative der Fraunhofer-Institute IAP und IWM. Mit moderner Polymersynthese-, Verarbeitungs- und
Prozessleittechnik unter einem Dach stehen sie für FuE-Projekte in der gesamten Wertschöpfungskette
bei Polymeren zur Verfügung. Schwerpunkte sind: Entwicklung / Anpassung von Polymersystemen im
Labormaßstab; Bestimmung von thermodynamischen und kinetischen Parametern von Polymersynthesen sowie verfahrenstechnische Überführung in Pilotanlagen; Physikalisch-chemische Charakterisierung; Auftragssynthese: Herstellung von Klein- und Testchargen; Optimierung der Reaktionsführung bis
hin zur Reaktorgeometrie; Bestimmung rheologischer Eigenschaften von Polymeren, Polymerblends und
Füllstoff verstärkten Polymersystemen.
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Organische Chemie und
70
Makromolekulare Chemie, Kompetenzzentrum Polysaccharidforschung
Das Kompetenzzentrum Polysaccharidforschung (KZP) ist eine leistungsstarke Forschungsinstitution,
die seit 2002 an der Friedrich- Schiller-Universität Jena und am Thüringischen Institut für Textil- und
Kunststoff- Forschung e.V. Rudolstadt etabliert ist. Im Mittelpunkt stehen FuE-Arbeiten an Polysacchariden als funktionelle Rohstoffe der Zukunft. Sowohl im Rahmen der Grundlagen- als auch der
angewandten Forschung werden Produkte und Verfahren untersucht und entwickelt. Hierbei verfolgt
das KZP verschiedene Strategien zur Derivatisierung und Umformung von Biopolymeren. Zahlreiche
Messmethoden zur umfassenden Charakterisierung der Produkte auf allen Strukturebenen sind etabliert.
Die vorhandene Technik erlaubt zudem die Überführung von Verfahren bis in den Technikumsmaßstab.
Das KZP garantiert die Aus- und Weiterbildung von Studenten langfristig garantiert.
71 Kunststoffkompetenzzentrum Halle-Merseburg (KKZ)
Das 2007 gegründete Kunststoff-Kompetenzzentrum Halle-Merseburg (KKZ) ist eine interinstitutionelle,
interdisziplinäre wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule Merseburg (FH) und der Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg. Das KKZ Halle-Merseburg, bündelt die kunststoffspezifischen akademischen Kompetenzen und Ressourcen im Territorium und betreibt im Zusammenwirken mit der Hochschule Merseburg (FH) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Forschung, Weiterbildung
und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der Polymerwerkstoffe. Das KKZ
verfolg als Wissenschaftsverbund insbesondere den Zweck, die anwendungsorientierte Forschung auf
dem Gebiet der Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik zu fördern. Durch das Zusammenwirken der
wissenschaftlichen Strukturen und Kompetenzen der beteiligten Partner sollen synergistische Effekte zur
Intensivierung des Transfers von Know-how und Forschungsergebnissen in die Industrie erzielt und die
angewandte Forschung mit der Praxis zusammengeführt werden.
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Organische Chemie und
Makromolekulare Chemie,
Kompetenzzentrum Polysaccharidforschung
Prof. Dr. Thomas Heinze
Universitätsprofessor für Organische Chemie
Humboldtstraße 10
D-07743 Jena
Telefon: +49 (0) 3641 / 948270
Telefax: +49 (0) 3641 / 948272
E-Mail: [email protected]
www.agheinze.uni-jena.de
Kunststoff-Kompetenzzentrum
Halle-Merseburg
Prof. Dr. Ing. Hans Joachim Radusch
Geschäftsführender Direktor
Geusaer Straße 88, Gebäude 131
D-06217 Merseburg
Telefon: +49 (0) 3461 / 462791
Telefax: +49 (0) 3461 / 463891
E-Mail: [email protected]
www.kkz-halle-merseburg.de
72 Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH (KuZ)
Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH (KuZ)
Seit 1960 für die Kunststofftechnik aktiv, verfügt das KuZ über umfassendes Know-how in der Thermoplast- und Polyurethanverarbeitung. Konstruktion, Werkzeugtechnik und Verarbeitungstechnologien
gehören ebenso wie Werkstoffentwicklung, Schweißtechnik und Kunststoffprüfung zu unseren Arbeitsfeldern. Auch in der Mikrokunststofftechnik bestehen umfangreiche Kompetenzen, die bereits vielfach
erfolgreich in der Praxis unter Beweis gestellt wurden.
„Mit der Industrie – für die Industrie‘‘ ist der Anspruch, mit dem wir arbeiten. Als anerkanntes Brancheninstitut sind wir Ihr erfahrener Partner, wenn praxisbezogene Fragen zu lösen sind. Ob wir Ihre
Anforderungen als kurzfristige Dienstleistung, gemeinsames Forschungsthema oder als Weiterbildung
Ihrer Mitarbeiter realisieren – unser Know-how steht Ihnen stets zur Verfügung.
Dr. Peter Bloß
Geschäftsführer
Erich Zeigner Allee 44
D-04229 Leipzig
73 Merseburger Innovations- und Technologiezentrum (mitz)
Merseburger Innovationsund Technologiezentrum (mitz)
Die Unterstützung von Existenzgründern sowie KMU ist das Hauptaugenmerk des Merseburger Innovations- und Technologiezentrums (mitz). Die enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und den
großen Chemie- und Handelsstandorten im mitteldeutschen Wirtschaftsraum bildet hierfür eine wichtige
Grundlage. Sie ermöglicht zahlreiche neue Projektideen, stärkt den Technologietransfer und hilft den Unternehmen in neue Märkte vorzustoßen. Wir sind ein modernes Zentrum mit und für kreative, innovative
Menschen, das durch einen guten Branchenmix interessante Synergieeffekte möglich macht. Innovative
Produkte, neu geschaffene Arbeitsplätze und die Ansiedlung des Fraunhofer- Pilotanlagenzentrums (PAZ)
an unserem zweiten Standort im ValuePark® Schkopau sind Belege für den Erfolg unseres Konzepts.
Telefon: +49 (0) 341 / 4941501
Telefax: +49 (0) 341 / 4941555
E-Mail: [email protected]
www.kuz-leipzig.de
Kathrin Schaper-Thoma
Geschäftsführerin
Fritz-Haber-Straße 9
D-06217 Merseburg
Telefon: +49 (0) 3461 / 2599100
Telefax: +49 (0) 3461 / 2599909
E-Mail: [email protected]
www.mitz-merseburg.de
Kompetenzzentren
55
Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V. (STFI)
74 Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V. (STFI)
Andreas Berthel
Geschäftsführender Direktor
Annaberger Str. 240
09125 Chemnitz
Als gemeinnützige Forschungseinrichtung fühlt sich das STFI den Traditionen sächsischer Textilforschung verpflichtet. Aufbauend auf den drei Säulen Kompetenzzentrum Vliesstoffe, Innovationszentrum
Technische Textilien sowie Prüf- und Zertifizierungsleistungen widmet sich das STFI den weitgefächerten Aufgaben der Forschung und Entwicklung Technischer Textilien. Im Fokus stehen dabei der textile
Leichtbau in all seinen Facetten, beginnend bei CFK-Halbzeugen, über funktionsintegrierte und prozessoptimierte Fertigungsverfahren bis hin zur Entwicklung hybrider textiler Materialverbunde.
Telefon: +49 (0) 371 / 52740
Telefax: +49 (0) 371 / 5274153
E-Mail: [email protected]
www.stfi.de
Technologiepark weinberg campus
75 Technologiepark weinberg campus
Stadt Halle (Saale)
Geschäftsbereich Wirtschaft und Wissenschaft
Fachbereich Wissenschaft
06100 Halle (Saale)
Die im Technologiepark weinberg campus vorhandene Konzentration an innovativem Potential ist nahezu einmalig für die neuen Bundesländer und verspricht zum klaren Wettbewerbsvorteil für die künftigen
Nutzer zu werden. Der Technologiepark beinhaltet neben naturwissenschaftlichen Fachbereichen der
Martin-Luther-Universität auch bedeutende Institute der Max-Planck-, Fraunhofer-, Helmholtz- und
Leibniz-Gesellschaft sowie junge Technologiefirmen, die ihre Heimat im Technologie- und Gründerzentrum oder im Bio-Zentrum gefunden haben. Es gibt 5 400 Arbeitsplätze. Die noch vorhandenen freien
Ansiedlungsflächen von ca. 17 ha sind auch für Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Bereiche Biotechnologie, Photovoltaik, Chemie, Pharmazie und Umwelttechnik, interessant.
Telefon: +49 (0) 345 / 2214782
Telefax: +49 (0) 345 / 2214776
E-Mail: [email protected]
www.halle.de
www.weinbergcampus.halle.de
TGZ Technologie- und Gründerzentrum
Bitterfeld-Wolfen GmbH
Kurt Lausch
Geschäftsführer
Andresenstraße 1a
D-06766 Bitterfeld-Wolfen
Telefon: +49 (0) 3494 / 638300
Telefax: +49 (0) 3494 / 638302
E-Mail: [email protected]
www.tgz-chemie.de
KuVBB e. V., Netzwerk für
Kunststoffe - Chemie – Biopolymere
Innovationszentrum Bioplastics Lausitz
Dr. Hubert Lerche
Schipkauer Straße 1
01987 Schwarzheide
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
+49 (0) 355 / 28913091
+49 (0) 35752 / 62512
[email protected]
[email protected]
www.bioplastics-lausitz.de
76 TGZ Technologie- und Gründerzentrum Bitterfeld-Wolfen GmbH
Die Arbeit des TGZ richtet sich auf wirtschaftliche Strukturveränderung und Wirtschaftsförderung in der
Region. Daraus leiten sich folgende Aufgaben ab: Förderung der Ansiedlung technologieorientierter Unternehmen und Entwicklung von Synergieeffekten zwischen Firmen, universitären, sowie außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit Konzentration auf die Kompetenzbereiche: Synthese von Fein- und
Spezialchemikalien für Wirkstoffe und High-Tech-Produkte, Beschichtungs- und Schichtbildungstechnologie, Fotophysik, Fotochemie, Photovoltaik, Umwelttechnologien, nachwachsende Rohstoffe/neue
Materialien, weiße Biotechnologie
77 Innovationszentrum Bioplastics Lausitz
Das Innovationszentrum Bioplastics Lausitz ist eine Initiative von Kunststoffverbund Brandenburg-Berlin
KuVBB, Fraunhofer Institut für Angewandte Polymerforschung IAP Potsdam-Golm und BASF Schwarzheide GmbH. Ziel der Initiative ist der Aufbau eines Netzwerkes für Forschungseinrichtungen, Technologieentwickler, produzierende Firmen und Anwender. Dies ist sowohl ein Angebot für Brandenburg und
Berlin, als auch für nationale und internationale Interessenten. Damit werden Impulse für die Entwicklung
neuer Produkte und Verfahren im aufstrebenden Bereich der Biopolymere und biobasierten Kunststoffe
gegeben. Es wird die Erweiterung des Einsatzes von Bioplastics bei mittelständischer Kunststoffverarbeitern und –produktentwicklern angestrebt. Dabei sollen insbesondere auch Systemlösungen mit Bioplastics gefördert werden. Auch die Ansiedlung von entsprechenden F&E- und Produktionskapazitäten
auf dem Chemiestandort Schwarzheide und darüber hinaus in der Lausitzregion soll unterstützt werden.
SKZ – Das Kunststoff-Zentrum
78 SKZ – Das Kunststoff-Zentrum
Thoralf Krause
Leitung des Standortes
Köthener Straße 33a
06118 Halle (Saale)
Das Süddeutsche Kunststoffzentrum – SKZ ist mit seinem Portfolio seit über 45 Jahren ein erfahrener
und praxisnaher Partner für die gesamte Kunststoff-Branche. Die Dienstleistungsschwerpunkte der
Standort Halle liegen in der sowohl regionalen wie weltweiten Erwachsenweiterbildung und in der Forschung hauptsächlich in den Bereichen der Faserverbundtechnologie, dem industriellen Kleben sowie
dem Fügen von thermoplastischen Kunststoffen für nahezu alle Branchen, wie Windenergie, Bauwesen,
Automotive, Rohrleitungs-, und Apparatebau. Ergänzt wird dieses Angebot durch die Organisation von
Fachtagungen und Seminaren, der Erstellung von Expertisen, Prüfungen und Beratungsleistungen sowie
der universitären Lehre.
Telefon: +49 (0) 345 / 5304513
Telefax: +49 (0) 345 / 5394522
E-Mail: [email protected]
www.skz.de
56
Kompetenzzentren
Impressum
Herausgeber: isw Gesellschaft für wissenschaftliche Beratung und Dienstleistung mbH
Seebener Str. 22, 06114 Halle (Saale)
Redaktion: isw GmbH
Design: Maigrün Design & Architektur GbR, Halle (Saale)
Redaktionsschluss: September 2013
Druck: Repromedia GmbH, Leipzig; 3. Auflage; Änderungen vorbehalten;
Die Nutzung des Materials zum Zwecke der gewerbsmäßigen Adressveräußerung an Dritte
oder des Nachdrucks – auch auszugsweise – ist nicht gestattet.
Bildnachweise: Maigrün (Cover, S. 20, 26, 30 / 31, 33, 34); Juraj Liptàk (S. 5);
Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt (S. 6);
Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg (S. 7);
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie des Freistaates Thüringen (S. 8);
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (S. 9);
Deutsches Historisches Museum Berlin (S. 10, 11);
Verband der chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost (S. 16);
Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (S. 16);
Christian Hüller / ABCreativ, Linde AG, Fraunhofer IWM Halle (S. 16);
isw Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung gGmbH (S. 16);
freie-kreation / istockphoto.com (S. 17); Kunststoff-Zentrum Leipzig (S. 18)
Fraunhofer CSP (S. 19); AP Fibre GmbH (S. 21);
Alexander Marushin / shutterstock.com (S. 21); FH Wildau (S. 22);
Styron Europe GmbH (S. 23); IFA ROTORION Holding GmbH (S. 24);
JENOPTIK Polymer Systems GmbH (S. 25); sdominick / istockphoto.com (S. 28);
CHRISsadowski / istockphoto.com (S. 29); Anettphoto / shutterstock.com (S. 32)
Mit Unterstützung durch:
IMG Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
LEG Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland GmbH
isw Gesellschaft für wissenschaftliche Beratung und Dienstleistung mbH
Wir danken unseren Partnern für die redaktionelle Unterstützung sowie
die freundliche Überlassung der Abbildungen.
Erfolgreiche
Unternehmen
für eine
erfolgreiche
Region.
WIRTSCHAFTSINITIATIVE
FÜR MITTELDEUTSCHLAND
6 3
,QJHQLHXUH $UFKLWHNWHQ
'UHVGHQ ‡ /HLS]LJ ‡ 3RWVGDP ‡ =ZLFNDX
In der Wirtschaftsinitiative für
Mitteldeutschland engagieren
sich strukturbestimmende Unternehmen sowie Kammern
und Städte aus Sachsen,
Sachsen-Anhalt und Thüringen
mit dem gemeinsamen Ziel
einer nachhaltigen Entwicklung
und Vermarktung der traditionsreichen Wirtschaftsregion
Mitteldeutschland.
www.mitteldeutschland.com

Documentos relacionados