Haushalt 2014 - Markt Peißenberg

Transcrição

Haushalt 2014 - Markt Peißenberg
Markt Peißenberg
Bericht zur Bürgerversammlung
am 09. Oktober 2014
Liebe Peißenbergerinnen und Peißenberger,
wie all die Jahre zuvor haben wir auch dieses Mal wieder die wichtigsten Daten und Ereignisse aus dem Jahre 2014 zusammengefasst, damit Sie sich ein Bild über die Entwicklung unseres Ortes machen können.
Das Jahr 2014 war geprägt von mehreren Baumaßnahmen, wobei die zwei Generalsanierungen -Mittelschule und Glückauf-Halle - fast beendet sind. Nehmen Sie sich die Zeit und
schauen sich beides an: Es sind zwei moderne und zweckmäßige Gebäude entstanden,
auf die wir stolz sein können. Auch das neue Erlebnisbergwerk mit Einfahrt in den Stollen
ist einen Besuch wert.
Peißenberg wurde ins Städtebauprogramm „Stadtumbauwest“ aufgenommen, das Projekte mit 60 % fördert. Dies bietet die einmalige Chance eine Ortsmitte zu entwickeln und die
Ortsdurchfahrt so zu gestalten, dass die Aufenthaltsqualität für uns alle gesteigert wird.
Beides wird dazu beitragen, dass unser Ort noch attraktiver und lebendiger wird.
Alles Weitere entnehmen Sie bitte dem Jahresbericht. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim
Lesen!
Für Fragen oder Anregungen stehen Ihnen meine Mitarbeiter und ich gerne zur Verfügung.
Ihre
Manuela Vanni
Erste Bürgermeisterin
2
INHALTSÜBERSICHT
GEMEINDEDATEN ....................................................................................................................................... 4 GEMEINDEFLÄCHE ......................................................................................................................................... 4 ALLGEMEINE BEVÖLKERUNGSDATEN ............................................................................................... 4 EINWOHNERENTWICKLUNG ............................................................................................................................ 4 BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG ..................................................................................................................... 5 RELIGIONSZUGEHÖRIGKEIT ............................................................................................................................ 6 STANDESAMT-/EINWOHNERMELDEAMT-STATISTIK ....................................................................................... 6 SONSTIGES .................................................................................................................................................... 7 MARKTGEMEINDERAT .................................................................................................................................... 7 SENIORENBEIRAT ......................................................................................................................................... 10 EHRENBÜRGER UND TRÄGER DER BÜRGERMEDAILLE .................................................................................. 11 ORTSGESCHEHEN ......................................................................................................................................... 11 SCHULEN ...................................................................................................................................................... 13 KINDERTAGESSTÄTTEN ................................................................................................................................ 14 MUSIKUNTERRICHT ...................................................................................................................................... 15 JUGENDZENTRUM ......................................................................................................................................... 15 VEREINSHÄUSER .......................................................................................................................................... 15 SOZIALER WOHNUNGSBAU .......................................................................................................................... 16 BERGBAUMUSEUM ....................................................................................................................................... 17 VERANSTALTUNGSZENTRUM - TIEFSTOLLENHALLE ..................................................................................... 17 VOLKSHOCHSCHULE PEIßENBERG E.V.......................................................................................................... 18 GEMEINDEBÜCHEREI .................................................................................................................................... 20 MARKTARCHIV MIT HEIMATKUNDLICHEN EXPONATEN ................................................................................ 21 TOURISMUSVEREIN ...................................................................................................................................... 21 BERICHT DER FINANZVERWALTUNG ............................................................................................... 22 HAUSHALTSVOLUMEN LT. JAHRESRECHNUNG 2013: .................................................................................... 22 HAUSHALT 2014 .......................................................................................................................................... 22 PERSONALSTATISTIK MARKT PEIßENBERG ................................................................................................... 23 PERSONALSTATISTIK GEMEINDEWERKE PEIßENBERG KU ............................................................................ 23 BERICHT DER BAUVERWALTUNG ...................................................................................................... 24 1. HOCHBAU ................................................................................................................................................. 24 2. TIEFBAU ................................................................................................................................................... 24 3. BAUGESUCHE ........................................................................................................................................... 26 4. BAUHOF ................................................................................................................................................... 26 5. BAULEITPLANUNG .................................................................................................................................... 27 6. STÄDTEBAUFÖRDERUNG „SOZIALE STADT“ / „STADTUMBAUWEST“ ........................................................ 27 GEMEINDEWERKE PEIßENBERG KU .................................................................................................. 28 STROMVERSORGUNG .................................................................................................................................... 28 WASSERVERSORGUNG.................................................................................................................................. 29 ABWASSER ................................................................................................................................................... 30 WÄRMEVERSORGUNG/ERZEUGUNG ............................................................................................................. 30 FREIZEIT & BÄDERPARK „RIGI RUTSCH’N“.................................................................................................. 31 RÜCK- BZW. AUSBLICK ................................................................................................................................ 32 3
GEMEINDEDATEN
Gemeindefläche
Die Gemeindefläche betrug zur Gemeindegebietsreform im Jahre 1978 17,49 km2, ab
1978 nach der Eingemeindung von Ammerhöfe erhöhte sie sich auf 32,68 km2 mit derzeit
7.551 Flurstücken. Die Gesamtfläche teilt sich wie folgt auf (ALB-Daten vom 06.11.13):
3.772.137 m2
224.717 m2
115.639 m2
19.336.525 m2
1.503.234 m2
6.433.692 m2
583.154 m2
713.254 m2
32.682.352 m2
Gebäude und Freifläche
Betriebsfläche
Erholungsfläche
landwirtschaftliche Fläche
Verkehrsfläche
Forstwirtschaftliche Fläche
Wasserflächen
sonstige Fläche
insgesamt
ALLGEMEINE BEVÖLKERUNGSDATEN
Einwohnerentwicklung
Jahr
(Zahlen nach Stat. Landesamt) Zahlen ohne Zweitwohnungen!
Einwohner
Bemerkungen
1939
6336
1949
8340
1970
9693
1978
10596
Eingemeindung Ammerhöfe
1987
10675
Volkszählung 25.05.87
1995
11658
2000
12271
2001
12462
2002
12624
2003
12657
2004
12638
2005
12503
2006
12524
2007
12626
2008
12552
2009
12552
2010
12555
2011
12514
2012
12315
2013
12364
2014
12475
Volkszählung 27.05.70
Zensus
Stichtag 01.09.14
4
Bevölkerungsentwicklung
(Zahlen nach Einwohnermeldeamt) Alle Zahlen mit Zweitwohnungen Stand: 01.09.14
davon
davon
männlich weiblich
Altersstruktur
bis 3 Jahre
444 Einwohner das entspricht ca.
3,36%
224
220
4 - 6 Jahre
341 Einwohner das entspricht ca.
2,58%
168
173
7 - 15 Jahre
1206 Einwohner das entspricht ca.
9,14%
589
617
16 - 18 Jahre
446 Einwohner das entspricht ca.
3,38%
242
204
19 - 65 Jahre
8181 Einwohner das entspricht ca.
61,97%
4098
4083
66 Jahre und älter
2584 Einwohner das entspricht ca.
19,57%
1137
1447
100,00%
6458
6744
13202 Einwohner
Gesamt:
davon
männlich
Familienstand
davon
weiblich
ledig:
5254 Einwohner das entspricht ca.
39,80%
2835
2419
verheiratet:
6077 Einwohner das entspricht ca.
46,03%
3049
3028
verwitwet:
916 Einwohner das entspricht ca.
6,94%
169
747
geschieden:
955 Einwohner das entspricht ca.
7,23%
405
550
100,00%
6458
6744
Gesamt:
13202 Einwohner
Ausländische Mitbürger
Stichtag:
Gesamteinwohner
Ausländische Mitbürger
Prozentualer Anteil
VZ 1970
9693
334
3,45%
VZ 1987
10675
486
4,55%
1991
11386
692
6,10%
2000
12669
880
6,49%
2005
13069
855
6,54%
2007
13225
843
6,37%
2008
13161
822
6,24%
2009
13136
795
6,05%
2010
13121
800
6,10%
2011
13059
798
6,11%
2012
13092
847
6,47%
2013
13061
890
6,81%
2014
13202
1012
7,35%
5
Religionszugehörigkeit
Katholisch:
7999 Einwohner das entspricht ca.
60,59%
Evangelisch:
1548 Einwohner das entspricht ca.
11,73%
Sonstige:
3655 Einwohner das entspricht ca.
27,68%
Gesamt:
13202 Einwohner
100,00%
Standesamt-/Einwohnermeldeamt-Statistik
Bis zum 01.09.14 wurden 2014 im Peißenberger Standesamt 27 Ehen geschlossen.
71 Geburten (davon 1 in Peißenberg) wurden registriert.
Sterbefälle
89
Zuzüge
557
Wegzüge
441
6
SONSTIGES
Marktgemeinderat
Mitglieder des Marktgemeinderates Peißenberg
Manuela Vanni, 1. Bürgermeisterin, Tel. 690-118
Sandra Rößle, 2. Bürgermeisterin, Tel. 08803/60896
Thomas Bader, Tel. 2284
Stefan Barnsteiner, Tel. 3076
- ab 25.09.2014
Petra Bauer, Tel. 60134
Peter Blome, Tel. 2111
Hans Fischer, Tel. 4999198
Jürgen Forstner, Tel. 60495
- bis 31.07.2014
Ulrich Franz
Ernst Frohnheiser
Jutta Geldsetzer, Tel. 615757
Dr. Klaus Geldsetzer, Tel. 615757
Peter Guffanti, Tel. 2952
Robert Halbritter, Tel. 5000
Werner Haseidl, Tel. 60990
Michael Hosse, Tel. 60190
Werner Hoyer
Peter Jungwirth, Tel. 2737
Georg Karl, Tel. 2130
- bis 13.05.2014
Gottfried Koppold
Rudi Mach, Tel. 2963
Uli Mach, Tel. 2963
Simon Mooslechner, Tel. 4505
- ab 05.06.2014
Matthias Reichhart, Tel. 632539
Stefan Rießenberger, Tel. 489332
Stefanie Träger, Tel. 615177
Walter Wurzinger, Tel. 774568
Fraktionssprecher des Marktgemeinderates Peißenberg
1. CSU/Parteilose
Herr Walter Wurzinger – Fraktionssprecher, Herr Michael Hosse - Stellvertreter.
2. SPD
Herr Robert Halbritter – Fraktionssprecher, Herr Peter Blome - Stellvertreter.
3. Peißenberger Bürgervereinigung
Herr Stefan Rießenberger – Fraktionssprecher, Herr Matthias Reichhart - Stellvertreter.
4. Peißenberger Liste
Herr Rudi Mach – Fraktionssprecher, Herr Werner Hoyer - Stellvertreter
7
Ausschussbesetzungen:
Die vorgenannten Ausschüsse werden folgendermaßen besetzt:
Mitglieder
Ersatzleute
1. Haupt-, Finanz- und Personalausschuss:
CSU/Parteilose
CSU/Parteilose
Frohnheiser Ernst
Rößle Sandra
Bader Thomas
Wurzinger Walter
Mooslechner Simon
Haseidl Werner
SPD
SPD
Halbritter Robert
Geldsetzer Jutta
Blome Peter
Geldsetzer Jutta
PL
PL
Mach Uli
Mach Rudi
Hoyer Werner
Träger Steffi
PBV
PBV
Bauer Petra
Rießenberger Stefan
2. Bau-, Planungs-, Verkehrs- und Umweltausschuss:
CSU/Parteilose
CSU/Parteilose
Hosse Michael
Wurzinger Walter
Bader Thomas
Barnsteiner Stefan
Haseidl Werner
Mooslechner Simon
SPD
SPD
Geldsetzer Jutta
Halbritter Robert
Jungwirth Peter
Halbritter Robert
PL
PL
Träger Steffi
Hoyer Werner
Fischer Hans
Guffanti Peter
PBV
PBV
Forstner Jürgen
Rießenberger Stefan
3. Rechnungsprüfungsausschuss:
CSU/Parteilose
Frohnheiser Ernst
Wurzinger Walter
SPD
Blome Peter
Dr. Geldsetzer Klaus
PL
Guffanti Peter
Mach Rudi
PBV
Bauer Petra
CSU/Parteilose
Haseidl Werner
Mooslechner Simon
SPD
Halbritter Robert
PL
Hoyer Werner
Träger Steffi
PBV
Rießenberger Stefan
Zum Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses wird Herr Dr. Klaus Geldsetzer
bestimmt. Dessen Stellvertretung übernimmt Herr Ernst Frohnheiser.
8
Mitglieder des Verwaltungsrates Gemeindewerke Peißenberg KU
Mitglied
Ersatz
Verwaltungsrat Gemeindewerke Peißenberg KU:
CSU/Parteilose
Wurzinger Walter
Barnsteiner Stefan
Rößle Sandra
SPD
Karl Georg
Dr. Geldsetzer Klaus
PL
Mach Rudi
Guffanti Peter
PBV
Reichhart Matthias
CSU/Parteilose
Hosse Michael
Bader Thomas
Frohnheiser Ernst
SPD
Blome Peter
Blome Peter
PL
Mach Uli
Hoyer Werner
PBV
Rießenberger Stefan
Referenten/innen des Marktgemeinderates Peißenberg
•
•
•
•
•
•
•
•
Kultur, Archiv, Bücherei, vhs und MusikPunkt: MGR Rudi Mach und MGR Rießenberger
Bauhof, Bergehalden und Grünanlagen: MGR Karl und MGR Barnsteiner
Wirtschaft, Energie und Umwelt: MGR Haseidl und MGR Forstner
Kindergarten und Jugend: MGRin Träger und MGRin Bauer
Senioren und Soziales: MGRin Geldsetzer und MGR Hosse
Sport und Vereine: MGR Frohnheiser und MGR Hoyer
Schulen und Verkehr: MGR Blome und MGR Mooslechner
Tourismus und Integration: MGR Reichhart und MGR Fischer
Sitzungen des Marktgemeinderates
Im Jahre 2014 fanden 11 Plenarsitzungen des Marktgemeinderates statt. Es wurden 8
Bau-, Planungs-, Verkehrs- und Umweltausschusssitzungen, 6 Haupt-, Finanz- und Personalausschusssitzungen sowie 6 Sitzungen des Verwaltungsrates Gemeindewerke KU
abgehalten. Die Fraktionen haben 8 (CSU, BV, SPD) und 4 (PL) mal beraten:
Die öffentlichen Marktgemeinderatssitzungen finden in der Regel monatlich an einem
Donnerstag ab 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die genauen Termine und
Tagesordnung bitte jeweils den öffentlichen Schaukästen und der Presse sowie den Internet-Seiten unter www.peissenberg.de entnehmen.
9
Seniorenbeirat
Gemäß Satzung für den kommunalen Seniorenbeirat des Marktes Peißenberg war im
Sommer 2014 die Zusammensetzung des Seniorenbeirats für die Jahre 2014 - 2017 neu
zu bestimmen. Der Seniorenbeirat besteht nun aus folgenden Mitgliedern:
Frau Edeltraud Schmitz Tel. 08803/3147 [email protected] - Vorsitzende
Herr Willi Blome Tel. 08803/2193 [email protected] - Vorsitzender
Frau Elisabeth Baudy Tel. 08803/2531
Herr Georg Dusel
Frau Jutta Geldsetzer Tel. 08803/615757 [email protected]
Frau Anneliese Grund Tel. 08803/1013
Frau Hildegard Holl
Herr Klaus Hosse Tel. 08803/4168 [email protected]
Herr Michael Hosse Tel. 08803/60190 [email protected]
Herr Werner Kreutterer Tel. 08803/2100 [email protected]
Frau Angelika May Tel. 08803/3259
Herr Albert Scheibe Tel. 08803/3345
Frau Dietlinde Schweyer Tel. 08803/2689
Frau Maria Staltmayr Tel. 08803/3941
Frau Herlinde Wagner
Herr Hans Zapf Tel. 08803/9008377 [email protected]
10
Ehrenbürger und Träger der Bürgermedaille
Bürgermedaille-Träger
Bürgermedaille-Träger des Marktes Peißenberg nach der Satzung über die Verleihung
der Bürgermedaille durch den Markt Peißenberg vom 28. Juni 1984:
Name
verliehen im Jahr
Dr. Hans Schleicher ☨
1984
Pfarrer Gustav Schneider ☨
1987
Pfarrer Gerhard Schmid
1990
Zweiter Bürgermeister Hans Hänel
1993
Marktarchivar Max Biller
1993
Feuerwehrkommandant Georg Aumiller
1997
Robert Drosten, Unternehmer
2002
Zweiter Bürgermeister Franz Fischer
2005
Zweite Bürgermeisterin Magdalena Kößl ☨
2009
Ehrenbürger des Marktes Peißenberg nach Art. 16 GO
Josef Lindauer ☨
Landmaschinenkaufmann
1992
Matthias Führler
Bergmann u. Bürgermeister
1990
Hans Leibold ☨
Bergmann u. Bürgermeister
1973
Michael Zieglmeier ☨
Bergdirektor
1934
Ortsgeschehen
Auszeichnung für engagierte Bürger
Zum fünften Mal wurden am 28. November 2013 in der Tiefstollenhalle engagierte Peißenberger für ihr bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet. Als Dankeschön erhielten Sie einen Gutschein und eine Urkunde.
Es wurden ausgezeichnet:
• Klaus Windschiegl und Dagobert Waizenhöfer (Förderverein Eishockeynachwuchs e.V.)
• Anne Ritthaler, Silvia Hörnig, Petra Mooslechner, Regina Krönauer, Nicole Bals
(Organisationsteam Kinderkleiderbasar)
• Erna Brill und Johanna Grünbauer (AWO)
Die gemeinsame Kulturstiftung der Vereinigten Sparkassen und des Marktes Peißenberg
vergaben an diesem Abend den Kulturpreis 2013 an die Jungen Pfaffenwinkler. Sie erhielten 1.000 € für ihre musikalischen Darbietungen im In- und Ausland. www.die-jungenpfaffenwinkler.de
Ferienprogramm des Marktes Peißenberg
Das Peißenberger Ferienprogramm bestand in diesem Jahr aus 28 Programmpunkten die
von insgesamt 19 Ausrichtern veranstaltet wurden. Eine Anmeldung für Kinder bis 14 Jahre war dieses Jahr bei allen Programmpunkten möglich, die Teilnahme ist für die meisten
Veranstaltungen ab 6 Jahren oder 8 Jahren erlaubt. 5 der Programmpunkte ermöglichten
auch Jugendlichen ab 15 Jahren eine Teilnahme.
11
10 Veranstaltungen waren komplett kostenlos, bei den anderen Punkten wurden Preise
von 3,- € bis zu 45,-€ (Zauberworkshop) erhoben. Die Anmeldung startete wie im Vorjahr
an einem Samstag im Rathaus und wurde am darauffolgenden Montag bis Freitag an der
Rathauspforte durchgeführt, anschließend nahmen die Veranstalter selbst die Anmeldungen entgegen.
Fundsachen
Im Zeitraum vom 01.10.2013 bis zum 30.09.2014 wurden insgesamt 143 Fundsachen
beim Markt Peißenberg registriert.
Von den 143 registrierten Fundsachen waren 75 Fundräder, das entspricht ca. 50 %.
33 Gegenstände konnten vom jeweiligen Verlierer abgeholt werden, 44 Gegenstände
wurden den Findern überlassen. Die übrigen wurden entweder vernichtet oder bleiben bis
zum Verkauf Eigentum vom Markt Peißenberg.
Die Fundräder die weder vom Finder noch vom Verlierer abgeholt wurden, verkauft der
Markt Peißenberg einmal jährlich im Frühjahr oder sie können auch während des laufenden Jahres von Interessenten käuflich erworben werden.
Gewerbeamt
Im Jahre 2014 wurden in dem Zeitraum 1. Januar bis 23. September insgesamt 81 neue
Gewerbe in Peißenberg angemeldet. Abgemeldet wurden in diesem Zeitraum 53 Gewerbebetriebe. Die Anmeldung eines Betriebes kostet 25,- €, die Abmeldung 20,- € und die
Ummeldung 15,- €.
Homepage
Unter der Adresse http://www.peissenberg.de/ ist der Markt Peißenberg im Internet vertreten. Der Internet-Auftritt wird momentan aktualisiert.
Märkte
Im Jahre 2014 wurden/werden von der Marktverwaltung folgende Märkte durchgeführt:
Maimarkt
am 25.05.2014 mit 87 Fieranten
Kirchweihmarkt
am 20.10.2014 mit ca. 80 Fieranten (bis jetzt angemeldet)
Die Märkte des Handels- und Gewerbevereines fanden/finden folgendermaßen statt:
Frühlingsmarkt
am 11.05.2014
Kathreinmarkt
am 23.11.2014
Der Weihnachtsmarkt der Vereine findet am Sonntag, den 30.11. (erster Advent) auf
dem Gelände der Tiefstollenhalle statt.
Der Wochenmarkt findet immer donnerstagvormittags am Glückauf-Platz statt.
Wir über uns
Im Jahre 2014 sind sechs Ausgaben der Informationszeitung „Wir über uns“ erschienen.
Die Zeitung „Wir über uns“ ist auch im Rathaus (Pforte) erhältlich oder auf unserer Homepage unter www.peissenberg.de zu lesen.
12
Schulen
1. Peißenberger Schulen
Auf dem Gemeindegebiet gibt es folgende Schulen:
• Grundschule St. Johann (Sachaufwandsträger Markt Peißenberg)
• Josef-Zerhoch-Grundschule (Sachaufwandsträger Markt Peißenberg)
• Josef-Zerhoch-Mittelschule (Sachaufwandsträger Markt Peißenberg)
• Montessorischule (Aufwandsträger Montessori-Förderverein WM SOG e.V.)
• staatliche Realschule (Sachaufwandsträger Landkreis WM SOG)
2. Statistik an den Peißenberger Schulen
Schülerzahlen
2009
2010
2011
2012
2013
2014
Grundschule St. Johann
226
212
197
182
194
189
J.-Zerhoch-Grundschule
287
267
252
239
242
251
J.-Zerhoch-Mittelschule
388
393
380
382
375
397
insgesamt:
901
872
829
803
811
837
2009
2010
2011
2012
2013
2014
davon aus:
Schülerzahlen
Peißenberg
806
777
720
683
690
705
8
9
7
22
20
31
Böbing
40
45
47
43
44
48
Hohenpeißenberg
44
36
41
50
54
51
3
5
14
5
3
2
Polling/Huglfing/O’hausen/Eglfing/O’söchering
andere
insgesamt:
901
872
Nachrichtl. Schülerzahlen 2014/2015:
•
Montessorischule
256 Schüler
•
Staatl. Realschule
562 Schüler
13
829
803
811
837
Kindertagesstätten
1. Peißenberger Kindergärten und Horte
Ist-Belegung im September 2014
(Angaben unter Vorbehalt, da die tatsächlichen Belegungszahlen zum Redaktionsschluss nur
teilweise vorlagen)
Kinder
insgesamt
davon 03 Jahre*
davon
Auswärtige
84
12
0
99
26
0
88
15
3
Integr. Kinderhaus am Berg
(Träger Kinderhilfe Oberl. gGmbH)
49
13
4
Kindergarten "Regenbogen"
71
4
0
51
13
2
13
17
0
0
4
17
459
83
9
30
57
Kita
Kindergarten St. Johann
davon
Integrativ
davon Schulkinder
(Kath. Träger)
Kindergarten St. Barbara
(Kath. Träger)
Haus für Kinder "Pumuckl"
40
(Träger AWO)
13
(Evang. Träger)
Kinderhaus an der Ammer
(Träger FortSchritt gGmbH)
Integrativer Hort
(Träger Kinderhilfe Oberl. gGmbH)
GESAMT
*Kinder ab ca. 2,5 Jahren werden nicht nur in Krippen betreut, sondern können auch in Kindergartengruppen
betreut werden.
2. Aktuelle Situation
Die Kindertagesstätten sind voll belegt. Vereinzelt können in dringenden Fällen noch zusätzlich Kinder aufgenommen werden. Durch Zuzug während des Kita-Jahres ist hier immer wieder Bedarf vorhanden.
Nachdem in den letzten Jahren vermehrt Krippenplätze geschaffen wurden, erhalten alle
Kinder, die einen Platz benötigen, einen Krippenplatz.
Den Waldkindergarten Weilheim besuchen sechs Kinder aus Peißenberg und ca. zehn
Kinder aus Peißenberg besuchen Kindertagesstätten in Nachbarorten.
14
Musikunterricht
Der „Musikförderverein Peißenberg e.V.“ als Nachfolgeorganisation für die Musikschule
erhält von der Marktgemeinde Fördermittel. Eingesetzt werden sie für die Gewährung von
Familienermäßigungen, Spiel im Ensemble und zur Beschaffung von Leihinstrumenten.
Die notwendigen Unterrichtsräume werden von der Gemeinde dem Förderverein kostenlos zur Verfügung gestellt. Acht Lehrkräfte sind im „Musik-Punkt-Peißenberg“ organisiert
und bieten außerschulische Musikerziehung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.
Derzeit nutzen dieses Angebot ca. 100 Musikschüler. Es werden auch Grundlagen für
eine spätere musikalische Grundausbildung vermittelt.
Auch der Musikförderverein kann jedes Mitglied brauchen (Einzelpersonen, Firmen, Vereine). Der Jahresmitgliedsbeitrag beträgt 15 €.
Jugendzentrum
Es besteht seit 1981 in dieser Art und war damit auch Vorreiter für alle weiteren Einrichtungen im Landkreis. Der Betrieb teilt sich in 2 Zuständigkeitsbereiche auf:
Sach- und Betriebsträgerschaft: Markt Peißenberg (jährliche Betriebsmittel ca. 45.000 €),
Personalträgerschaft: Markt Peißenberg und Landkreis Weilheim-Schongau.
Das Angebot ist nach wie vor gut und vielschichtig. Daher erfreut sich das Jugendzentrum
weiterhin über starken Besuch. Es gibt interessante Arbeitskreise und zusätzliche Sonderveranstaltungen (Konzerte, Disco’s usw.). Außerdem bietet das Jugendzentrum ein
Internet-Café an. Das Jugendzentrum verfügt auch über zwei Proberäume, die von Bands
genutzt werden. Das Videoschnittstudio ermöglicht eine digitale Bildbearbeitung und kann
gegen eine geringe Gebühr von Vereinen, Schulen, Kindergärten und Privatpersonen
genutzt werden. Das Tonstudio ermöglicht Bands und Einzelpersonen professionelle Aufnahmen.
Das Jugendzentrum Peißenberg, St. Georgenweg 3, Tel. 5900, ist geöffnet:
Jeden 1. und 3. Samstag des Monats und den darauffolgenden
Montag
13h30 - 20h
Dienstag
13h30 – 20h
Mittwoch
14h - 20h
Donnerstag
13h30 - 19h
Freitag
14h – 17h
Samstag + Feiertag geschlossen 13h30 - 20h mit Sonderveranstaltungen bis
01h (Konzerte, Disco’s usw.)
Hauptamtliche Kräfte des Jugendzentrums sind Thomas Rolles und Wolfgang Schaur.
Vereinshäuser
Tiefstollen 3
• Nutzer: VHS; Musikförderverein, Liederkranz Orchesterverein, Knappschaftskapelle,
Chor Suono Cantabile
Schongauer Str. 2 (ehem. „Rasp-Anwesen“)
Altbau: VHS (Geschäftsstelle), Marktarchiv
Neubau:
• EG: Bücherei
• UG: Knappschaftskapelle, Volkstrachtenverein, Zitherclub, VHS, Knappenverein, Verein
Freizeit & Reisen, Schachclub und gelegentlich andere Vereine (z. B. Familienverband)
15
Sozialer Wohnungsbau
1. Anzahl der Sozialwohnungen im Markt Peißenberg:
Wohnungsbestand
138
davon Belegungsrechte Markt Peißenberg
124
davon Belegungsrechte Landkreis
14
Im Eigentum des Marktes befinden sich derzeit 14 Wohnungen, einschl. 4 Dienstwohnungen.
2. Wohnungssuchende/-bewerber:
Die Zahl der registrierten Bewerber liegt bei 146, davon 48 Bewerber von außerhalb.
3. Zahl der vermittelten Wohnungen:
2014 konnten 4 Wohnungen vermittelt werden.
16
Bergbaumuseum
Öffnungszeiten
Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 13h30 bis 16h30
vom 15. Mai bis 15. September: Mittwoch von 13h30 bis 16h30
Führungen: Besuchergruppen ab 10 Personen und Schulklassen nach
Voranmeldung unter 08803/690-120.
Eintrittspreise
Ab 01.01.14 gelten Eintrittspreise wie folgt:
Erwachsene
5€
Kinder (unter 6 J.)
Familienkarte
Schüler, Azubis, Studenten
Schüler im Klassenverband/KiGa (mit Führung)
Schwerbehinderte, Harz IV-Empfänger, Bufdis, FSJler
frei
10 €
3€
2 € pro Kind
3€
Schulklassen, die im Rahmen der Verkehrserziehung den Verkehrsübungsplatz benutzen,
erhalten für den anschließenden Besuch des Bergbaumuseums einen ermäßigten Eintritt
in Höhe von 1 € pro Kind. Außerdem erhalten die Inhaber der Ehrenamtskarte eine Ermäßigung und zahlen pro Eintritt 3 €.
Nach der Fertigstellung des Erlebnisbergwerks im Frühjahr 2014 erlebt das Bergbaumuseum einen großen Aufschwung. Allein im Juli 2014 buchten über 1.000 Besucher eine
Führung.
Veranstaltungszentrum - Tiefstollenhalle
Von September 2013 bis September 2014 war die Tiefstollenhalle an 130 Tagen gebucht.
(Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Buchungszahl um 19 Tage gesteigert!)
130 Buchungen auf ein Jahr gesehen ergibt eine Auslastung von knapp 30%. Diese Zahl
hört sich nicht gerade hoch an. Wenn man aber bedenkt, dass das Jahr 52 Wochenenden
hat, ist bei 130 Buchungen die Hallenauslastung doch recht beachtlich. An Wochentagen
und in den Sommermonaten würden wir unsere Buchungszahlen gerne noch steigern.
Der Löwenanteil der Veranstaltungen findet in den Monaten September bis April statt. Die
Auslastung in den Sommermonaten ist erfahrungsgemäß etwas geringer.
Die 130 Veranstaltungstage teilen sich wie folgt in 3 Gruppen auf:
Veranstaltungen des Kulturvereins:
28
(Vergleich Vorjahr 29)
Fremdveranstaltungen:
34
(Vergleich Vorjahr 30)
Veranst. Pbg. Vereine, Pbg. Schulen, Parteien und Selbstnutzung durch den Markt 68
(Vergleich Vorjahr 52)
An dieser Verteilung der Veranstaltungstage, kann man ganz klar erkennen, dass sich die
Tiefstollenhalle auch immer mehr bei den Peißenberger Vereinen großer Beliebtheit erfreut. Durch auswärtige Hallennutzer (Fremdveranstalter) wird die Tiefstollenhalle auch
über die Landkreisgrenzen hinaus geschätzt und teilweise jährlich immer wieder von
Stammveranstaltern gebucht.
Wie an den Buchungszahlen zu erkennen ist, haben wir auch unter den Peißenberger
Vereinen bereits viele Dauernutzer, die jährlich schon ihren festen Termin haben. Die
Tendenz ist gegenüber den Vorjahren steigend.
Durch den Kulturverein Peißenberg e.V. wird das kulturelle Programm der Veranstaltungen in der Tiefstollenhalle maßgeblich abgerundet und differenziert. Ein Blick in das jeweils zweimal jährlich neue Programm zeigt eine bunte Mischung von „Kultur vom Feinsten“ mit namhaften Ensembles und „Kulturwerkstatt“ mit noch weniger bekannten Künstlern aus der näheren Umgebung, eine attraktive Mischung von Konzerten, Chor und Kabarett.
17
Volkshochschule Peißenberg e.V.
Bildung bei der vhs – eine runde Sache
Peißenberg
Das Team der VHS Peißenberg
v.l.: Sigrid Halbritter (Verwaltung),
Mechthild Merz (vhs-Leitung), Caroline Wintz (Verwaltung).
Vielfalt, Qualität und freundlicher Service bei der VHS Peißenberg
Die VHS Peißenberg ist eine Bildungseinrichtung für Menschen aller Altersgruppen, mit
einem vielfältigen und anspruchsvollen Programm. Rund 480 Kurse und Veranstaltungen
werden in sechs Programmbereichen angeboten, inklusive der Kursangebote in den Außenstellen Hohenpeißenberg und Oberhausen/Huglfing. Rund 140 Referenten/-innen und
Kursleitern/-innen unterrichten pro Jahr ca. 4300 Teilnehmer/-innen. Mit einem Umsatz an
Teilnehmergebühren von rund 140.000 EUR pro Jahr stellen wir einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor in Peißenberg dar.
Wir greifen bei unserer Kursauswahl stets aktuelle Themen auf, um bürgernah und zeitgemäß zu sein. Der umfangreichste Programmbereich ist der Bereich „Gesundheit, Bewegung und Entspannung“ (pro Jahr ca. 200 Kurse mit rund 1800 Teilnehmern). Im Programmbereich „Sprachen“ bieten wir Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch an,
darunter auch Business-Englisch-Kurse mit beruflich verwertbaren Inhalten.
Im Programmbereich „Beruf/EDV“ gibt es neben allgemeinen kaufmännischen Themen
(Buchführung, Marketing) eine Auswahl von EDV-Kursen für Interessenten jeden Alters–
ob mit oder ohne Vorkenntnisse. Unsere EDV-Schulungsanlage mit 10 Laptops wurde im
Sommer 2014 erneuert. Nun stehen den Teilnehmern moderne Schulungslaptops mit
dem Betriebssystem Windows 7 und der Software Office 2013 (Word, Excel, PowerPoint)
zur Verfügung.
Auf Anfrage führen wir gerne auch Firmenschulungen durch.
Themenschwerpunkt „Ehrenamt“
Die Fortbildungsreihe ELiA („ELiA – Engagement für Lebensqualität im Alter“), die wir in
Kooperation mit den Volkshochschulen in Penzberg, Murnau und Garmisch-Partenkirchen
anbieten, vermittelt Personen, die sich ehrenamtlich betätigen möchten, wichtige Grundlagen fürs Ehrenamt mit Senioren. Sie beinhaltet sowohl theoretische Anteile wie auch
praktische Seminaranteile in Senioreneinrichtungen. So sind beispielsweise „Tanz im Sitzen“, „Singen mit Senioren“ „Gedächtnistraining“, „Spielen macht Spaß“ Themen dieser
Fortbildungsreihe.
Zusätzlich führen wir regelmäßig für ehrenamtlich Interessierte einen Infoabend "Anpacken mit Herz" - Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements in und um Peißenberg (Do.
20.11.14) und den „Grundkurs für ehrenamtliche rechtliche Betreuer“ (nächster Start: Do.
15.1.15, 19:00 Uhr) – beide sind kostenfrei.
Flyer Netzwerk „Ehrenamtliches Engagement für Senioren in Peißenberg“
Im Herbst 2011 wurde ein Flyer aufgelegt, der von einem Initiativteam unter Mitarbeit der
VHS entstanden ist, mittlerweile liegt bereits die 2. Auflage aus. Er zeigt auf, wo in Peißenberg Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements mit Senioren bestehen.
Kulturelle Veranstaltungen / „Literatur im Foyer“
Auf kulturellem Gebiet veranstalten wir regelmäßig, häufig in Kooperation mit dem Kulturverein und der Buchhandlung Peißenbuch Lesungen mit namhaften Autoren/-innen, z.B.
Nicola Förg und Oliver Pötzsch. 2014 las die Bestseller-Autorin Nicola Förg am 25.3. aus
ihrem aktuellen Alpenkrimi „Scheunenfest“.
18
Theaterfahrten mit der VHS:
Seit über 30 Jahren gibt es VHS-Theaterfahrten, betreut von unserer Theaterreferentin
Linde Schweyer, welche sich gerade momentan mit rund 40 Abonnenten eines regen Zuspruchs erfreuen. Oper/Operette, Komödie, Schauspiel oder Konzert - zwischen Oktober
und Mai findet monatlich eine Theaterfahrt zu in der Regel drei unterschiedlichen Veranstaltungen in Münchener Theatern statt. Nähere Auskünfte erteilt Theaterreferentin Dietlinde Schweyer (Tel. 08803 2689).
Junge VHS:
Mit einem eigenständigen Kinder- und Jugendprogramm im Umfang von ca. 60 Kursen
pro Jahr wird der Nachwuchs angesprochen. Ob Malen und Zeichnen, mit Yoga entspannen, Geo-Caching, Klettern, Tanz-Workshops, Zaubern, Kochen und Backen oder Filzen,
Drechseln und Töpfern: Spaß und Begeisterung stehen beim zukünftigen VHSStammpublikum im Vordergrund. Ca. 250 Kinder und Jugendliche nehmen jährlich dieses
Angebot wahr.
Neue Kursräume im Montessori-Nebengebäude: Kursraum und Bewegungsraum:
Im Nebengebäude der Montessori-Schule (ehem. Primacon-Gebäude) in der Wörther
Kirchstraße 10 belegen wir mittlerweile zwei Räume: zusätzlich zu dem VHS-Kursraum,
der mit einer schallschluckenden Akustikdecke ausgestattet ist und der überwiegend für
Sprachkurse genutzt wird, finden im neu geschaffenen, mit einem gelenkschonenden
Schwingboden ausgestatteten Bewegungsraum Bewegungs- und Fitnesskurse statt.
Neue Homepage:
Unsere Homepage wurde im Frühjahr 2014 neu gestaltet und erfuhr nicht nur optisch eine
Modernisierung, sondern wurde auch funktionell erweitert und an die neuen SEPARichtlinien angepasst. Klicken Sie sich unter www.vhs.peissenberg.de durch unser Kursangebot und melden sich direkt online zu unseren Kursen an.
So erreichen Sie uns:
Unsere Geschäftszeiten:
Montag – Freitag
9:00 – 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
15:00 – 18:00 Uhr
Telefon:
08803 9211
Fax:
08803 9207
e-Mail:
[email protected]
Unser Kursangebot im Internet:
Unser
Veranstaltungsprogramm
können
Sie
www.vhs.peissenberg.de einsehen und online buchen.
auch
im
Internet
unter
Für Anregungen, Wünsche und Kritik haben wir immer ein offenes Ohr. Gemäß dem
Spruch „vhs liegt nahe und bringt weiter“ arbeiten wir stets kunden- und qualitätsorientiert.
19
Gemeindebücherei
Januar bis August 2014
Medienbestand:
18 000 Medien
Mit einem Medienetat von 15 000 € konnten bis einschließlich August 2014 ca. 1500 Medien in den Bestand eingearbeitet werden.
600 Medien mussten wegen Zerschleiß oder Veralterung ausgesondert werden.
Entleihungen:
61 000
Leser:
4 800 / neue Leser: 150
Internet:
20 000 Zugriffe auf die Internetseite der Bücherei
Neues Angebot : 1 Jahr ONLEIHE
In dem gemeinsamen Internetportal der Bibliotheken Bad Tölz, Geretsried, Miesbach, Murnau, Peißenberg, Starnberg und Weilheim
können digitale Medien-eBooks, eAudios und ePapers unter www.biblioplus-digital.de
heruntergeladen werden. Alle, die einen gültigen Leserausweis einer der beteiligten Bibliotheken besitzen, können diesen Service nutzen. Seit dem Start am 15. Juli 2013 wurden
in 1 Jahr von ca. 200 neuen Lesern 3 000 digitale Medien von Peißenberger Leser/innen
entliehen. Die gesamten Nutzer aller 7 Bibliotheken haben in diesem Jahr insgesamt
30 000 Medien heruntergeladen. Der Bestand der digitalen Medien ist auf 5000 angewachsen.
Biblioplus
Im Bibliotheksverbund Biblioplus präsentieren 7 Bibliotheken ihren
gesamten Medienbestand (ca. 260 000 Medien) in einem gemeinsamen Portal. Alle, die einen gültigen Ausweis einer der beteiligten Bibliotheken besitzen (s.o.), können sich Medien über das Internet (biblioplus.de) bestellen und können
sie dann in ihrer Heimatbibliothek abholen. Ca. 200 Medien hat die Bücherei Peißenberg
2014 an andere Bibliotheken aus ihrem Bestand verschickt und ebenso viele wurden von
unseren Leser/innen bei anderen Bibliotheken bestellt.
Fernleihe
Gewünschte Fachliteratur zur Erstellung von Facharbeiten oder weiterführende Fachliteratur bestellt die Bücherei über den Verbundkatalog der Bayerischen Bibliotheken. 100
Bestellungen wurden bis August 2014 bearbeitet.
Leseförderung
Im Rahmen der Leseförderung bietet die Bücherei 2x im Monat eine Märchen-und Erzählwerkstatt an, die Kinder ab 5 Jahren zum Lesen animieren soll. Der jährliche Lesesommer bietet Anregung und Auseinandersetzung mit Literatur für 6 bis 16jährige.
Lesestart – drei Meilensteine für das Lesen
An diesem Projekt, eine Initiative des Bildungsministeriums, beteiligt sich die Bücherei
2014. Im Fokus stehen besonders bildungsbenachteiligte Familien. An alle Peißenberger
Kindergärten werden Gutscheine verteilt, die an Eltern mit einem 3jährigen Kind ausgegeben werden. Mit diesem Gutschein erhalten die Eltern in der Bücherei eine Lesetasche,
die ein Bilderbuch und viele Anregungen und Tipps rund ums Lesen beinhaltet.
Die Aktion läuft von 23. September bis Ende Oktober.
Werbung
Im Zuge des neuen Internetauftritts der Gemeinde wurde auch die Bücherei- Homepage
überarbeitet. In übersichtlichem und ansprechendem Layout werden nun alle Angebote,
als auch aktuelle Ereignisse dargestellt. Ein neues Bücherei-Plakat als auch Aktionsflyer,
professionell gestaltet, sollen noch 2014 als Werbemittel verteilt und so auf die Bücherei
aufmerksam machen.
Die Bücherei in Peißenberg ist offen für alle Bürgern/innen Peißenbergs und Umgebung. Sie bietet freien Zugang zu Bildung, Information und Unterhaltung.
20
Marktarchiv mit heimatkundlichen Exponaten
Im Jahre 2014 wurde das Marktarchiv um ein neues Exponat bereichert: Marktarchivar
Max Biller hat eine Schelllackplatte mit einer Rede des Kaisers Franz Joseph I. ersteigert
und dem Marktarchiv geschenkt. In der Marktgemeinderatssitzung am 03.07.14 wurde die
Schallplatte vorgestellt.
Das Archiv steht den Besuchern in den neue Räumlichkeiten an der Schongauer Straße
jeden Mittwoch von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung (Tel. 690111,
E-Mail: [email protected]) offen.
Tourismusverein
Statistik Tourismusverein Peißenberg 2013/2014
Im Jahr 2013 wurden von den Vermietern gemeldet:
23725 Übernachtungen
6403 Gästeankünfte
Dies ergibt eine Verweildauer von 3,70 Tagen.
Unser Verein besteht zum 25.07.2014 aus
76 Mitgliedern, davon sind 43 Vermieter, die sich folgendermaßen zusammensetzten:
7 Gaststätten mit 220 Betten
1 Pension mit 28 Betten
25 Ferienwohnungen Privat mit ca. 110 Betten
8 Ferienwohnungen auf dem Bauernhof ca. 52 Betten
1 Privatzimmer für Pilger mit 2 Betten
sowie dem Campingplatz
Der Tourismusverein bemüht sich, mit seiner Homepage, Peißenberg als Urlaubsort bekannt zu machen.
Unser Büro sorgt für die Reibungslose Vermittlung zur Unterbringung der Urlaubsgäste
und Monteure.
21
BERICHT DER FINANZVERWALTUNG
Haushaltsvolumen lt. Jahresrechnung 2013:
o
o
Verwaltungshaushalt:
Vermögenshaushalt:
17.941.907,35 €
9.781.275,77 €
Zuführung zum Vermögenshaushalt:
2.279519,87 €
Realsteuern - Einnahmen:
o Grundsteuer A
o Grundsteuer B
o Gewerbesteuer
36.009,05 €
1.434.987,83 €
2.243.554,91 €
Sonst. Steuern und Zuweisungen:
o Anteil Einkommensteuer und Einkommensteuerersatz
o Anteil an der Umsatzsteuer
o Schlüsselzuweisungen vom Land
o Finanzzuweisung vom Land
o Grunderwerbsteueranteile
5.747.829,00 €
338.511,00 €
3.008.660,00 €
208.993,00 €
137.275,68 €
Die größten Ausgaben im Verwaltungshaushalt:
o Personalausgaben
o Gewerbesteuerumlage
o Kreisumlage (Hebesatz 56 v. H.)
3.748.473,52 €
426.826,00 €
4.711.581,84 €
Vermögenshaushalt:
o Einige geplante Maßnahmen konnten nicht oder nicht in dem Umfang abgewickelt werden, der
bei der Haushaltsplanung angenommen wurde, dadurch ergab sich eine höhere Zuführung
vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt.
Haushalt 2014
Der Haushalt 2014 war bei der Beschlussfassung am 20.03.2014 ausgeglichen.
Haushaltsvolumen 2014:
o
o
Verwaltungshaushalt.
Vermögenshaushalt:
Zuführung zum Vermögenshaushalt:
18.085.200 €
8.850.300 €
841.400 € (die Mindestzuführung beträgt 67.700 €).
Realsteuern - Einnahmen:
o Grundsteuer A
o Grundsteuer B
o Gewerbesteuer
o Hundesteuer
36.500 €
1.330.000 €
2.200.000 €
38.000 €
Sonst. Steuern und Zuweisungen:
o Anteil Einkommensteuer und Einkommensteuerersatz
o Anteil an der Umsatzsteuer
o Schlüsselzuweisungen vom Land
o Finanzzuweisung vom Land
o Grunderwerbsteueranteile
5.945.700 €
352.900 €
3.237.800 €
205.700 €
140.000 €
22
Die größten Ausgaben im Verwaltungshaushalt:
o Personalausgaben
o Gewerbesteuerumlage
o Kreisumlage (Hebesatz 58 v. H.)
3.948.500 €
367.100 €
5.258.000 €
Allgemeine Rücklage und Schulden:
o Der Stand der Allgemeinen Rücklage betrug am 01.01.2014 = 2.125.000 €. Es ist eine Entnahme von 1.625.000 € zur Finanzierung von Maßnahmen im Vermögenshaushalt vorgesehen.
o Der Schuldenstand betrug am 01.01.2014 = 4.646.827,25 €. Im Haushaltsjahr 2014 ist eine
Kreditaufnahme in Höhe von 446.100 € geplant.
Aussichten für die kommenden Jahre:
Auch im Jahr 2014 können nicht alle notwendigen Maßnahmen abgeschlossen werden. In den
nächsten Jahren stehen deshalb weitere gewaltige Vorhaben an:
o Sanierung Grundschule Süd
o Erweiterung u. Sanierung von Kindertagesstätten
o Neuausrichtung Bergbaumuseum
o Bau von Kunststofflaufbahnen
o Sanierung Freibad
o Gestaltung der Bergehalden
o Einheimischen Modell
o Kleines Bürgerhaus mit JuZe, Bürgerbüro und Bürgercafè
o Sanierung/Neubau Bauhof, Feuerwehrgerätehaus, Jugendzentrum und Wohngebäude
o Gewerbegebiet an der Umgehungsstraße mit Erschließung
o Brückensanierungen
o Hochwasserschutzmaßnahmen
o Ausbau und Unterhalt von Ortsstraßen – insbes. Ortsdurchfahrt einschl. Straßenbeleuchtung
Personalstatistik Markt Peißenberg
Verwaltung Markt: (einschließlich Bücherei, vhs, Bürgerbüro)
Vollbeschäftigte
23
Teilzeitbeschäftigte
25
Auszubildende
2
Bauhof Markt: (einschließlich Hausmeister und Reinigungskräfte)
Vollbeschäftigte
28
Teilzeitbeschäftigte
12
Personalstatistik Gemeindewerke Peißenberg KU
Verwaltung Gemeindewerke:
Vollbeschäftigte
Teilzeitbeschäftigte
13
7
Bauhof Gemeindewerke: (einschließlich Kläranlage und Freibad)
Vollbeschäftigte
16
Teilzeitbeschäftigte
9
Saisonal Beschäftigte für Rigi-Rutsch’n
1
23
BERICHT DER BAUVERWALTUNG
1. Hochbau
1.1. Modernisierung der Glückauf-Halle
Der Ersatzneubau der Glückauf-Halle wurde nach einer Bauzeit von 17 Monaten im
Juli 2014 fertiggestellt und am 15. Juli eingeweiht. Die Inbetriebnahme erfolgte zwei
Monate später nach den Sommerferien am 15. September.
Für die PV-Anlage auf dem Dach der Glückauf-Halle wurde im Januar 2014 vom Planungsbüro für Elektrotechnik Horst Köhler, Schongau, der Vorentwurf vorgestellt. Die
Planungen und die Baudurchführung erfolgten umgehend. Nach öffentlicher Ausschreibung wurde im April der Auftrag an die Fa. Elektro Glenk Gmbh, BlaufeldenGammesfeld, für 196.644,69 € brutto vergeben.
Im Juli wurde die PV-Anlage abgenommen und im August in Betrieb genommen. Die
durch die PV-Anlage erzeugte Energie beträgt gemäß Berechnung 125.700 kWh/
Jahr. Der Eigenverbrauch liegt bei 47.300 kWh/ Jahr, die ins Netz eingespeiste Energie wird mit 78.400 kWh/ Jahr beziffert.
Die Entwässerungs-, Landschafts-, und Wegebauarbeiten der Glückauf-Halle wurden
Ende August abgenommen, die vegetationstechnischen Arbeiten erfolgen ab Herbst.
Die
Entwicklungspflege
der
Grünanlagen
beginnt
nach
der
Abnahme/Fertigstellungspflege im Frühjahr 2015.
Die übrige Parkplatzfläche auf der Nordseite wird derzeit nicht befestigt, da sie nicht
Bestandteil im Rahmen der Baudurchführung der Gesamtmaßnahme ist. Beabsichtigt
ist, die Parkplätze der Nordseite in den kommenden Jahren zu befestigen.
Aktueller Kostenstand ohne PV-Anlage: Voraussichtliche Abrechnung inkl. Hochrechnungen, brutto: ca. 6.743.000 €. Anteil Landkreis: ca. 2.850.400 €. Anteil Markt: ca.
3.892.600 €.
1.2. Modernisierung der Josef-Zerhoch-Mittelschule
Mit der Baudurchführung der Generalsanierung der Mittelschule wurde im Februar
2013 begonnen. Nach dem Abbruch wurde im Sommer 2013 mit dem Rohbau angefangen, der sich allerdings aus verschiedenen Gründen, die auch in der vorgefundenen Bausubstanz begründet sind, länger als geplant hingezogen hat und erst im Dezember statt im Oktober fertig wurde.
Der milde Winter hat geholfen, die längeren Durchführungszeiten des Jahres 2013
etwas auszugleichen und gab Hoffnung, dass die Baustelle bis September fertig gestellt werden könnte.
2014 haben viele „kleine“ Bausteine zu einem sehr sportlichen Zeitplan geführt, der
keine Luft mehr hatte. Erste Schwierigkeiten kündigten sich im Frühjahr an, als bei
den Bohrungen der Grundwasserbrunnen kein Grundwasser gefunden wurde. Erst
nach einigen Wochen Verzögerung wurde Wasser in einiger Entfernung gefunden.
Dadurch konnte die Gebäudeheizungsanlage nicht rechtzeitig für die
Estrichbeheizung erstellt werden und ein mobiles ölbetriebenes Heizgerät musste bereitgestellt werden. Weitere Erschwernisse folgten.
Das Ziel, die Mittelschule bis zum Schuljahresbeginn 2014/2015 im September fertigzustellen, konnte nicht eingehalten werden. Der Umzug ist nun für die 44. KW in den
Herbstferien terminiert. Die Inbetriebnahme erfolgt am 3. November.
Aktueller Kostenstand: Voraussichtliche Abrechnung inkl. Hochrechnungen, brutto:
ca. 11.580.000 €.
2. Tiefbau
2.1
Wanderwegekonzept
Das vom Tourismusverband Pfaffenwinkel erstellte Wanderwegekonzept, in dem
eine einheitliche Beschilderung der Wanderwege geschaffen wird, konnte im Jahr
2014 zum Abschluss gebracht werden.
24
An dem Projekt waren insgesamt 21 Städte und Gemeinden beteiligt. Die Maßnahme wird mit 50% über das Leaderprogramm gefördert. Hiermit soll der Tourismus in der Region gestärkt werden.
Die Kosten für Planung und Material (Schilder, Tafeln und Pfosten) belaufen sich
für den Markt Peißenberg auf rund 10.000 €, die Montage der Beschilderung erfolgte durch den gemeindlichen Bauhof im Juni/ Juli 2014.
2.2
Umgestaltung der Ortsdurchfahrt
Im November 2011 wurde vom Marktgemeinderat eine Planungsgesellschaft zur
Erstellung eines innerörtlichen Verkehrskonzeptes beauftragt.
Dabei wurde vorab eine Verkehrsuntersuchung durchgeführt, die durch das Büro
Prof. Kurzak ausgewertet wurde. Zusammenfassend ergab die Untersuchung dabei, dass die Entlastung der Hauptstraße seit Eröffnung der Umgehungsstraße
25% im Gesamtverkehr und 75% im Schwerverkehr beträgt, die Schongauer Straße sogar um 30% - 40% im Gesamtverkehr bzw. 77% im Schwerverkehr entlastet
wurde.
Anhand dieser Untersuchungen wurden vom beauftragten Planungsbüro bereits
eine Mängelanalyse des bestehenden gemeindlichen Straßennetzes, Varianten
und Vorschläge für verkehrslenkende Maßnahmen und Umgestaltung markanter
Knotenpunkte erstellt. Die Erkenntnisse aus dem Konzept sollen nun mittels Detailplanungen auf den Weg gebracht werden.
Hierzu beauftragte der Marktgemeinderat das Ingenieurbüro von Angerer aus
München zur Erstellung eines städtebaulichen Planungskonzeptes zur Gestaltung
der Ortsdurchfahrt. Ein erster Planungsentwurf wird dabei in der Bürgerversammlung am 09.Oktober von Herrn von Angerer vorgestellt. Im Zuge des Bund-LänderStädtebauförderungsprogramm- Stadtumbau West wird dieses Konzept von der
Regierung von Oberbayern bezuschusst.
2.3
Straßenausbau Bergwerkstraße
Mit Beschluss des Gemeinderates vom 20.März 2014 wurden die Arbeiten zur Sanierung der Bergwerkstraße an die Firma Strohmaier aus Huglfing zum Angebotspreis von rund 506.000 € vergeben. Dabei wurden von Mai bis September folgende Arbeiten ausgeführt:
Eine Oberbauverstärkung der Bergwerkstraße vom Bahnhof bis zur Einmündung
St. Georgenweg, incl. Ergänzung und Erneuerung der Entwässerung, Asphaltierung und Ausbau des vorhandenen auf gekiesten Gehweges vom Bahnhofsgebäude bis zur Hochreuther Straße auf eine durchgehende Breite von 2,50m, Böschungssicherung des Stadelbaches mittels Verbau mit Wasserbausteinen, Ergänzung und Erneuerung der Beleuchtung, Einbau von Querungshilfen im Bereich
Stadelfeld und Zufahrt zur BHS und Neuanlage von 2 behinderten gerechten Bushaltestellen im Bereich St. Georgenweg.
Die Maßnahme wird von der Regierung von Oberbayern nach Art 13 c Finanzausgleichsgesetz (FAG) bezuschusst.
2.4 Hochwasserschutz
Zur Verbesserung des Hochwasserschutzes im Gemeindebereich wurde ein Planungskonzept erarbeitet, in dem für ein hundertjähriges Hochwasserereignis
(HQ100) die hierfür erforderlichen Schutzmaßnahmen aufgezeigt werden.
Diese Untersuchung wird für eine spätere Planung und Umsetzung von baulichen
Maßnahmen als fundierte Grundlage dienen.
Im November 2013 wurde das Ingenieurbüro Steinbacher Konsult aus Neusäß für
Planungsleistungen zum Hochwasserschutz Peißenberg Süd beauftragt.
In einer der nächsten Gemeinderatssitzungen werden nun verschiedene Varianten
vorgestellt, die dann in enger Abstimmung mit den Genehmigungsbehörden umgesetzt werden sollen.
2.5 Straßensanierungen Zufahrt Berghof und Oberbuchau
Mit Beschluss des Gemeinderates vom 23.Juni 2014 wurden die Arbeiten zur Sanierung der beiden Straßenabschnitte an die Firma Strohmaier, Huglfing zum Angebotspreis von rund 39.000 € (Berghof) bzw. rund 23.000 € (Oberbuchau) verge25
ben. Die beiden Maßnahmen konnten im September zum Abschluss gebracht
werden.
2.6 Sanierung Abenteuerspielplatz Hutterer Leite
Nach der alljährlichen Hauptprüfung der Spielplätze wurden erhebliche Mängel an
den Spielgeräten des Abenteuerspielplatzes festgestellt. Eine Reparatur der teilweise sehr alten, und nicht der Norm entsprechenden Geräte hätte einen erheblichen Aufwand, auch in den folgenden Jahren mit sich gebracht. Aus diesen Gründen wurde ein Sanierungskonzept von der Verwaltung erarbeitet und dem Gemeinderat vorgestellt. Konkret wurden die alten Geräte abgebaut und durch moderne, haltbare Anlagen ersetzt. Die Arbeiten wurden vom gemeindlichen Bauhof
ausgeführt und im August 2014 fertiggestellt. Die Kosten für die Spielgeräte belaufen sich auf rund 20.000 €.
3. Baugesuche
Bis September 2014 wurden eingereicht:
48 Bauanträge
3 Anträge auf Vorbescheid
5 Anträge im Genehmigungsfreistellungsverfahren
5 Bauvoranfragen
1
Antrag zur Erteilung isolierter Abweichungen/Befreiungen/Ausnahmen
2013 wurden eingereicht:
82 Bauanträge
7 Anträge auf Vorbescheid
13 Anträge im Genehmigungsfreistellungsverfahren
6 Bauvoranfragen
1 Antrag zur Erteilung isolierter Abweichungen/Befreiungen/Ausnahmen
4. Bauhof
Beim Bauhof der Marktgemeinde sind aktuell 18 Fahrzeuge angemeldet, darunter 1 LKW,
1 Unimog, 1 Unitrac, 1 Lader, 1 Bagger, 3 Schmalspurfahrzeuge und diverse Kleintransporter, sowie 3 PKW. Außerdem noch 2 Kipper und diverse Anhänger.
Insgesamt beschäftigt der Bauhof 24 Mitarbeiter:
- Bauhofleiter
- 1 stellvertretenden Bauhofleiter
- Abt. Grünanlagen: 7 Mitarbeiter + Vorarbeiter
- Abt. STU: 8 Mitarbeiter
- 1 Schreiner
- 1 Mechaniker
- 1 Schlosser
- Friedhof: 2 Mitarbeiter
- 1 Bürokraft
Zurzeit größere Objekte:
- allgemeiner Straßenunterhalt, z.B. Straßensanierung mittels Oberflächenbehandlung
(= Spritzdecken), Sinkkastenleerung (ca. 2.500 Stück),
- Wildkrautbekämpfung und Straßenreinigung
- Grabenreinigung Grandlmoosstraße
- Umbauarbeiten Freibad
- Brückensanierung
- Bankette-Instandsetzung
26
5. Bauleitplanung
Im Jahr 2014 konnten die Aufstellungsverfahren für die Bebauungspläne „Teilgebiet an
der Hochreuther Straße“, „Obere Au“ und zahlreiche Änderungsverfahren (6. Änderung
„Hutterer-Leite“, 5. Änderung „Kramerstraße“) abgeschlossen werden. In Bearbeitung
befinden sich zahlreiche Aufstellungs- und Änderungsverfahren:
•
•
•
•
•
•
Bebauungsplan für ein weiteres Baugebiet „Am Mühlpointfeld II“
Änderung des Bebauungsplans für das „Gewerbegebiet zwischen Böbinger- und
Schongauer Straße“
Änderung des Bebauungsplans für das Gebiet „Nördlich der Wörther Straße“
Erlass einer Einbeziehungssatzung für ein Gebiet an der Weilheimer Straße
Erlass einer Einbeziehungssatzung für ein Gebiet am Thalacker/Talfeld
Erlass einer Einbeziehungssatzung für ein Gebiet an der Stammerstraße
6. Städtebauförderung „Soziale Stadt“ / „Stadtumbauwest“
Der Markt Peißenberg ist seit 2014 Teilnehmer des Städtebauprogramms Stadtumbauwest. Das vorangegangene Programm „soziale Stadt“, das für insgesamt sieben Jahre
angelegt war, wurde aufgrund eines Gemeinderatsbeschlusses zum 31.12.2013 beendet.
Grund hierfür ist, dass in diesem Programm nur noch wenig Geldmittel abzurufen sind. Da
der Gemeinderat den Bau eines Jugendzentrums mit Cafe und Übungsräumen (kleines
Bürgerhaus) plant, wurde seitens der Regierung empfohlen, in das mit mehr Geldmitteln
ausgestattete Program „Stadtumbau West“ zu wechseln. Dieses Programm bezieht sich
auf den ganzen Ort Peißenberg und fördert neben baulichen Maßnahmen, wie. z.B. den
Bau eines Bürgerhauses und die Umgestaltung der Ortsdurchfahrt auch soziale Bereiche,
die das Zusammenleben und die Lebensqualität steigern. Ein weiterer Focus liegt auf der
Stärkung des Gewerbes.
Das Städteplanungsbüro Dr. Dürsch ist derzeit mit Erhebungen beauftragt, um ein integriertes Handlungskonzept zu erstellen. Die in einer Bürgerwerkstatt vom Juni 2014 erarbeiteten Ideen werden in das Konzept mit eingearbeitet und in der Bürgerversammlung
vorgestellt. Derzeit wird ein Architekturwettbewerb vorbereitet, der die „Ortsmitte“ um die
Bücherei herum beplanen soll.
Ebenfalls in der Bürgerversammlung vorgestellt werden die Ideen für die Gestaltung der
Ortsdurchfahrt.
Der Gemeinderat hat beschlossen das Bürgerbüro in Wörth trotz Programmwechsel weiterzuführen: Viele Bürger schauen im Bürgerbüro vorbei, machen auf Missstände in Wörth
aufmerksam, die zum Teil schnell behoben werden konnten, unterstützen in Projekten,
oder holen sich einfach nur graue und gelbe Säcke im Büro ab und bleiben für einen kleinen Plausch. Das Bürgerbüro wird stark für Arbeitsgruppen, Treffen, Sitzungen oder kleinere Veranstaltungen gemietet. Nähere Informationen unter [email protected]
oder im Bürgerbüro. Wir informieren Sie gerne über unsere Projekte und über das „Soziale Stadt-Programm“. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
27
GEMEINDEWERKE PEIßENBERG KU
Die Gemeindewerke Peißenberg KU sind ein zu 100 % kommunales Unternehmen der
Marktgemeinde Peißenberg. Zuvor als Eigenbetrieb der Marktgemeinde geführt, wurden
die Gemeindewerke Peißenberg zum 1. Januar 2011 in ein Kommunalunternehmen in
Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts umgewandelt.
Die Organe der Gesellschaft sind:
Vorstand:
Verwaltungsrat:
Uwe Horn
Manuela Vanni, 1. Bürgermeisterin (Vorsitzende des VR)
Walter Wurzinger
CSU
Stefan Barnsteiner
CSU
Sandra Rößle
CSU
Georg Karl
SPD
Klaus Geldsetzer
SPD
Rudi Mach
PL
Peter Guffanti
PL
Matthias Reichhart
BV
Die Verwaltungsratssitzungen sind seit Mai 2014 öffentlich. Der Gemeinderat entscheidet
nach wie vor über die Wasser- und Abwassergebühren.
Stromversorgung
Die Gemeindewerke Peißenberg KU stellten im Geschäftsjahr 2013 die Stromversorgung
von Peißenberg mit insgesamt 45,0 GWh (2012 mit 45,5 GWh) sicher. Davon stammten
25,4 GWh direkt vom Vertrieb der Gemeindewerke und 19,6 GWh von anderen Händlern.
Entwicklung der Stromabgabe im Netz der Gemeindewerke Peißenberg KU
50 GWh
45 GWh
40 GWh
35 GWh
30 GWh
25 GWh
Die Stromabgabe sank durch geringere Nachfrage der Industriebetriebe und der Kleinkunden.
Die Gemeindewerke haben in den vergangenen Jahren umfangreiche Investitionen im
Stromnetz getätigt. Diese Investitionen waren und sind notwendig um eine hohe Versorgungssicherheit auch in den kommenden Jahren zu gewährleisten. Unser nach neuesten
Gesichtspunkten geplantes und errichtetes Stromnetz hat folgende beachtliche Längen:
-
Niederspannung - Freileitung:
Niederspannung - Kabel (mit Hausanschlusskabel)
Mittelspannung - Kabel
ca. 39 km,
ca.161 km,
ca. 40 km.
Das Freileitungsnetz wird stetig zu Gunsten des störungsfreieren Erdkabelnetzes verkürzt. Unsere 74 Trafostationen haben eine installierte Gesamtleistung von ca. 39,2 MVA
bei einer Jahres-Netzhöchstlast von ca. 7,5 MW.
28
Der administrative Aufwand durch laufend sich ändernde gesetzliche Vorgaben ist weiterhin enorm. Ebenso erfordert der anhaltende Zubau von EEG-Anlagen Investitionen in
Netzverstärkungsmaßnahmen um die zunehmende Einspeisung von elektrischer Energie
in das Verteilnetz (z.B. Photovoltaik-Anlagen) zu ermöglichen.
In diesem Zusammenhang haben die Gemeindewerke bis zum Jahresende eine Mammut-Aufgabe geschafft: Das gesamte Mittelspannungsnetz wurde von 6 kV auf 20 kV umgestellt!
Somit kann mehr Energie, auch aus EEG-Anlagen, transportiert werden. Dadurch erhöht
sich gleichzeitig die Effizienz und es wird einen Beitrag zur CO2-Einsparung geleistet.
Wie in den vergangenen Jahren hat sich auch im Jahr 2013 wieder gezeigt, dass die Gemeindewerke Peißenberg KU im liberalisierten Strommarkt nicht nur das Vertrauen der
Peißenberger Bürger und Betriebe genießen, sondern dass auch das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Das Konzept aus Versorgungssicherheit, Kundennähe, Präsenz vor Ort
und Beratungsqualität hat sich bewährt und wird sehr gut von den Kunden angenommen.
Damit konnten sich die Gemeindewerke Peißenberg KU wieder am lokalen Markt behaupten.
Wasserversorgung
Die Wasserversorgung in Peißenberg besteht seit über 90 Jahren. Seit 1916 fließt reines
Quellwasser mit bester Qualität von Paterzell nach Peißenberg. Im Jahr 2013 wurden
zusätzlich in den Brunnenanlagen Böbinger Str. und Burg rd. 466.000 cbm unbehandeltes
Wasser über die Hochbehälter ins Netz eingespeist. Aus der Paterzeller Quelle wurden
rd. 281.000 cbm gefördert.
750.000
700.000
650.000
600.000
550.000
500.000
Die Schwankungen der Verbrauchsmengen ab 2005 resultieren aus der vorübergehenden
Versorgung der Gemeinde Wessobrunn im Zeitraum 2006 bis Mitte 2010 und dem seit
2010 zunehmenden Sparverhalten der Peißenberger Bürger.
Von den Gemeindewerken wird ein Wasserleitungsnetz mit einer Gesamtlänge von
128 km betreut. In diesem sind ca. 3.200 Wasserzähler, 372 Hydranten und
680 Hauptschieber im Einsatz.
Die Wasserversorgung ist eine auf Dauer angelegte grundlegende Versorgungsleistung
der Gemeinde. Wasser ist eines der wichtigsten Lebensmittel, das in Peißenberg naturund standortgebunden gewonnen und höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird. Die
Gemeindewerke Peißenberg KU sind ihrem Versorgungsauftrag entsprechend verpflichtet, das Wasserwerk nach ökonomischen Gesichtspunkten auf Basis einer kostendeckenden Preisgestaltung zu betreiben. Darüber hinaus fühlen sich die Gemeindewerke verpflichtet, die Versorgung der Peißenberger Bürger, auch in der Zukunft sicherzustellen.
Dazu wurde auch in diesem Jahr wieder in das Wassernetz investiert. Beispielsweise erfolgten die Erneuerung von ca. 335 m Hauptleitung und der Anschluss von 29 neuen Gebäuden sowie eine Vielzahl an Reparaturen und Instandsetzungen.
Der derzeitige Wasserpreis beträgt seit 01.01.2014:
29
1,42 €/cbm
Die Wasserqualität in Peißenberg ist seit Jahren ohne Beanstandungen. Alle vorgeschriebenen Untersuchungen der regelmäßigen Proben waren einwandfrei. Sie wurden sowohl
bakteriologisch als auch physikalisch-chemisch überprüft und beinhalten unter anderen
die Prüfung auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln. Unsere Wasserqualität ist hervorragend:
Natrium
Kalium
Calcium
Nitrat
Sulfat
Chlorid
Magnesium
Härtebereich
Brunnen
5,2 mg
1,4 mg
86,6 mg
5,5 mg
28,7 mg
8,9 mg
18,1 mg
hart
Quelle
4,2 mg
1,8 mg
113 mg
11,6 mg
7,3 mg
11,4 mg
29,5 mg
hart
"Burg"
13,7 mg
2,1 mg
131 mg
15,4 mg
11,9 mg
31,6 mg
18,1 mg
hart
Grenzwerte
150,0 mg
12,0 mg
400 mg
50,0 mg
250,0 mg 250,0 mg
50,0 mg
-
(Stand: Februar 2014)
Die über 50 Untersuchungsparameter können jederzeit bei den Gemeindewerken eingesehen werden.
Abwasser
Kläranlage
Im Jahr 2013/14 waren in der Kläranlage keine größeren Probleme oder Reparaturen zu
verzeichnen. Alle gesetzlich vorgegebenen Ablaufwerte konnten eingehalten werden.
Durch Betriebsoptimierungen wurden die Werte sogar unterschritten, so dass durch ein so
genanntes „Messprogramm“ die Abwasserabgabe reduziert werde konnte.
Klärgasverwendung
Die im Februar 2013 versuchsweise gestartete Co-Vergärung (Fett aus Fettabscheidern)
läuft bis heute mit sehr großem Erfolg. Leider gab es, bedingt durch den teilweise sehr
hohen Gasanfall bei der Fettzugabe, Lärmbelästigungen der näheren Anwohner der Kläranlage durch sehr lange Laufzeiten der Gasfackel. Dieses Problem konnte durch
Betriebsoptimierungen beseitigt werden.
Seit Februar 2014 wird das der Kläranlage gegenüberliegende Wohnhaus Ammerweg 20
(drei Parteien) durch Nahwärme aus der Kläranlage versorgt.
Durch die Anlieferungsgebühren für Fett, den geminderten Strombezug aus dem Netz und
die Nahwärmeversorgung konnten die Betriebskosten weiterhin positiv beeinflusst werden.
Kanal
Auch in den Jahren 2013/14 wurden die Kanäle, wie gesetzlich gefordert, weiterhin Kamerabefahren und Saniert.
Durch die Bergbaugebietslage und den damit verbundenen Bewegungen werden auch in
den nächsten Jahren weiterhin große Anstrengungen im Bereich der Schadenerfassung
und Sanierung notwendig sein.
Wärmeversorgung/Erzeugung
Zur Sparte Wärmeversorgung/Erzeugung gehören mehrere Erzeugungsanlagen, wie das
bereits seit 1996 bestehende BHKW (Blockheizkraftwerk), das seit 2004 in Betrieb genommene BMHW (Biomasseheizwerk) und seit Ende 2011 mehrere Photovoltaikanlagen
zur Stromerzeugung.
Seit 1. Oktober 1996 werden das Freibad und die umliegenden Schulen und Turnhallen
über das Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Wärme versorgt. Der zugleich erzeugte Strom
wird an das Versorgungsnetz der Gemeindewerke übergeben. Hierbei beträgt der Anteil
der Eigenproduktion Strom, gemessen am Gesamtstromaufkommen, etwa 4%. Das
BMHW ist eine reine Wärmeerzeugungsanlage und versorgt ausschließlich das Tiefstollenareal mit Fernwärme.
Im Jahr 2013 hat das BHKW in das öffentliche Stromnetz und die öffentliche Wärmeversorgung (Schulen und Glückauf-Halle, Turnhalle Wörth, Freibad) und das BMHW in die
30
Wärmeversorgung des Bergbaumuseums, der Tiefstollenhalle und in das Haus der Vereine folgende Mengen geliefert:
Stromeinspeisung in MWh
1.687 MWh = 1.687.863 kWh
Wärmeabgabe in MWh
3.290 MWh = 3.290.000 kWh.
Gesamtbetriebsstunden des
BHKW bis zum 28.10.2013:
103.230 h entspricht ca. 8,26 Mio. km Laufleistung
Der Wirkungsgrad des BHKW von mehr als 89%, sowie die Verwendung von Holzpellets
zur Wärmeerzeugung in unserem BMHW sind ein wesentlicher Beitrag zur AGENDA. Darüber hinaus leistet das BMHW durch den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen einen
wichtigen Beitrag im Sinne des nachhaltigen Wirtschaftens.
In 2011 sind sieben PV-Anlagen zur Stromerzeugung hinzu gekommen, die mit drei bereits vorher bestehenden Anlagen insgesamt 189.118 kWh Strom erzeugten.
Auf folgenden Dächern befinden sich PV-Module der Gemeindewerke mit den jeweiligen
Spitzenleistungswerten:
- Freibad 1
0,90 kWp
- Freibad 2
0,90 kWp
- Rathaus
1,10 kWp
- Kläranlage 1
33,62 kWp
- Kläranlage 2
10,53 kWp
- Kindergarten Ammerhaus
38,88 kWp
- Turnhalle Wörth 1
38,40 kWp
- Turnhalle Wörth 2
38,40 kWp
- Grundschule Wörth
27,99 kWp
- Feuerwehrhaus
42,07 kWp
Gesamtleistung
232,79 kWp
Damit verstärken wir deutlich unser Engagement in erneuerbare Energien und erhöhen
dem entsprechend auch unseren Beitrag zur Energiewende.
Freizeit & Bäderpark „Rigi Rutsch’n“
Im Jahr 2013 verzeichnete der Freizeit- und Bäderpark insgesamt 74.488 (Vorjahr 69.866)
Badegäste im Freibad und 16.984 (Vorjahr 16.228) Saunabesucher. Dies bedeutet eine
Steigerung von ca. 6,62 % im Freibad und 4,6 % Steigerung in der Sauna.
Damit fand das Bad auch in diesem Jahr wieder großen Anklang bei den Peißenbergern
und den auswärtigen Gästen. Besonders gut wurde wieder der Badebus angenommen,
der den Kindern aus den umliegenden Gemeinden einen sicheren Weg zum und vom Bad
gewährleistet. Der Badebus wird von der Gemeinde Huglfing initiiert und von der Sparkasse, dem Busunternehmen Regionalverkehr Oberbayern und den Gemeindewerken
Peißenberg KU unterstützt.
Große Zustimmung fanden in 2013 der Beginn des Kartenvorverkaufs für die Sommersaison bereits zu Weihnachten 2012, die neu eingeführten Saisonkarten, verschiedene Veranstaltungen auf dem Freibadgelände, sowie vielfältige Themenabende im Saunabereich.
Beim Badunterhalt wurden notwendige Maßnahmen durchgeführt.
Das neue Kassensystem wurde problemlos angenommen und die Kunden sind damit
zufrieden.
Der gesamte Beckenkopf des Nichtschwimmerbeckens wurde im Frühjahr vor Saisoneröffnung umfassend saniert. In dieser Sanierung wurden gleichzeitig die Unterwasserscheinwerfer auf LED´s in blau und weiß umgestellt. Es wurden für die Wärmehalle 40
neue Liegen angeschafft und die Damensauna wurde erneuert und vergrößert zur Wintersaison in Betrieb genommen.
In der Technik wurde die Filteranlage 3 (Warmbecken) umfassend saniert.
Die Außentreppe zum Bistro (Eishalle) wurde neu betoniert und gestrichen.
Das Bistro wurde ab 01.Mai 2012 verpachtet und wird seit dem privat geführt.
31
Für das Jahr 2014 ist eine Sanierung der Pflanzanlagen im Bereich des Kleinkinderbeckens geplant.
Rück- bzw. Ausblick
Die wirtschaftliche Situation der Gemeindewerke stellt sich im Geschäftsjahr 2013 mit
einem positiven Jahresergebnis von ca. 238.000,- EURO bei gleichzeitiger Durchführung
von Unterhaltsmaßnahmen und Investitionen wieder stabil dar. Die Konzessionsabgabe
im Wasserbereich und Strombereich wurden an die Marktgemeinde bezahlt.
Trotz erhöhten Aufwendungen vor allem im Wasser- und Abwasserbereich wird für das
Jahr 2014 ein ca. gleichbleibendes Unternehmensergebnis erwartet.
Die von den Märkten und Gesetzgebern vorgegebenen Rahmenbedingungen, in denen
die Gemeindewerke agieren müssen, haben dem Trend folgend auch in 2012, 2013 und
2014 an Komplexität und Dynamik gewonnen. Dieser Trend wird sich in den kommenden
Jahren fortsetzen. Damit besteht auch künftig die Anforderung an die Gemeindewerke,
ihre Mitarbeiten und die Kontrollinstanzen auf Veränderungen im engeren und weiteren
Umfeld im Rahmen der Möglichkeiten reagieren zu können. Besonders die Energiewende, die vermehrt durch bürokratische und regulatorische Hemmnisse gebremst wird, gilt
es im Rahmen der begrenzten Möglichkeiten zu unterstützen.
Die Gemeindewerke werden auch künftig ihre Versorgungsaufgaben und Dienstleistungen für die Peißenberger Bürger in gewohnter Qualität möglichst kostengünstig sicherstellen bzw. erbringen. Die dazu erforderlichen Gebühren- bzw. Preisanpassungen erfolgen
auf Grundlage kommunalgesetzlicher Vorgaben, sowie im Strombereich nach dem Prinzip
der Kostendeckung und Investitionssicherheit. Dabei wird nicht das Prinzip der Gewinnmaximierung verfolgt.
Damit sind wir auch in Zukunft - Ihr zuverlässiger Ver- und Entsorger vor Ort -
32

Documentos relacionados