Österreichische PfleGeZeItSchRIft

Transcrição

Österreichische PfleGeZeItSchRIft
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 1
Österreichische
PfleGeZeIt SchRIft
NR. 11
2009
62. Jahrgang
ISSN 2071-1042
30 Jahre Pflegedokumentation
Zeitschrift des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes
ÖSTERREICHISCHER
GESUNDHEITS- UND
KRANKENPFLEGEVERBAND
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 2
STUDIEREN VON ZU HAUSE
ONLINE-STUDIUM PFLEGEWISSENSCHAFT
Ideal für Berufstätige – nur 20% Anwesenheit
■ Hoher Praxisbezug
■ Hohe Flexibilität
■ Einstieg jederzeit möglich
■ Qualifizierung zum Master- und Doktorat-Studium
■
www.pmu.ac.at
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 3
GesUNDheit & PFLeGe heUte
inhalt
Neue Mitglieder
Juli-sePteMber 2009
Adressen, impressum
4
Mitgliederinformation, editorial
5
News vom ÖGKV-LV steiermark
6
Neugründung ÖGKV-Landesverband Vorarlberg
7
erste validierte endoskopie in Österreich
7
Von tafel und Kreide, Papier und tinte bis zum computer
8
Pflegedokumentation im ambulanten Bereich
13
Der Wandel vom Dokumentationssystem zum Wissenssystem
15
Grundlagen der Pflegedokumentation
17
Mit Advanced Nursing Practice zu mehr Pflegekompetenz
20
Analysemethoden im risiko- und Fehlermanagement
22
Zwischenruf
23
Leistungsüberprüfung im PBL
24
Laudatio Univ.-Doz. Dr. Vlastimil Kozon PhD.
26
130 hochqualifizierte Pfegekräfte für tirol
28
Literatur
29
Bildung
30
stellenmarkt
31
Anmeldung/Beitritt
Gehobener Pflegedienst: Amann Marina, Bludenz; Amschl-Strablegg Desiree, Voitsberg; Anzengruber Alma, Wien; Bickel Heike,
Meiningen; Bickel Helga, Blons; Binder Monika, Wien; Botnar
Sabrina, Arriach; Breuss Bernhard, Laterns-Thal; Christöfl Elke,
Pernegg/Mur; Domig Susanne, Thüringen; Dremmel Karin, Schachen bei Vorau; Ehammer Margarita, Schottwien; Foltin Erika,
Wien; Frankl Peter, Gosdorf; Friedl Bernadette, Wien; Fritsche Petra, Hohenems; Gruber Daniela, Anger; Grünwald Jürgen, Sankt
Veit im Pongau; Grünwald Stefanie Elisabeth, Feldkirch; Hacker
Maria, Wien; Haigner Margot, Grofl-Schweinbarth; Hampl René,
Wien; Hartl Hedwig, Bad Schallerbach; Hasler Sabrina, Leoben;
Hauser Barbara, Mitterndorf an der Fischa; Hierzer Christine, Röthis; Hierzer Josef, Röthis; Hießl Monika Anne, Wien; Hoefle Maria, Schwarzach; Hofer Ewald-Robert, Feldkirch; Hohenwarter
Betina, Reisach; Holoubek Daniela, Neunkirchen; Holzer Ingeborg, Weiflkirchen i.d. Stmk; Hopfgartner Michaela, Schalchen;
Huber Dagmar, Purgstall/Erlauf; Kalman Peter, Güssing; Kohler
Markus, Feldkirch; Koini Doris, Mürzzuschlag; Kovar Franz,
Muckendorf an der Donau; Krenn Damona, Strobl; Krenn Damona, Strobl; Kröpfl Karin, Feldkirch; Kropik Martin, Vitis; Lenzhofer Birgitt, Gundersheim; Lungkofler Irene, Passering; Mathies
Andreas, Mäder; Messner Gabriela, Wien; Moosbrugger Helga,
Muntlix; Nedzibovic Enisa, Stockerau; Nimmerfall Manuela, Kematen am Innbach; Oberluggauer Inge, St. Jakob im Lesachtal;
Oettl Prisca, St. Jodok am Brenner; Öhlböck Angela, Schwanenstadt; Paulitsch Barbara, Mariahof; Pichlkastner Silvia, Spittal an
der Drau; Pleninger Margit, Neufeld an der Leitha; Pointinger Susanne, Wien; Prosch Birgit, Grafenbach; Reiter Elisabeth,
Deutschlandsberg; Rumetshofer Elisabeth, Saxen; Rupitsch Monika, Wien; Rutgersson Susanne, Innsbruck; Schelling Bernd, Lauterach; Schindler Harald, Schwanau; Schmidberger Anna, Eggenburg; Seidl Alexander, Feldkirch; Stefan Michael, Grafendorf;
Steffel Elfriede, Weitra; Steiner Margit, Kirchberg am Wechsel;
Strickner Thomas, Innsbruck; Taucher Elisabeth, St. Georgen im
Lavantal; Unterluggauer Theresia, Dellach; Vegh Peter, Wien; Visintainer Dieter, Rankweil; Voll Marion, Villach; Vorderegger Peter, Bürmoos; Vorderegger Peter, Bürmoos; Wallner Martina,
Bruck an der Mur; Wendl Norbert, Perwang; Wieser-Beck Margit,
Satteins; Wukitsevits Marion, Hirtenberg; Zwingler Ramona, Linz
Pflegehilfe: Essl Elisabeth, Reisach;, Fullerton-Wildauer Delila,
Kundl;, Granig Christine, Spittal an der Drau; Heigl Eva Maria,
Reinsberg; Heigl Eva Maria, Reinsberg; Jakober Marianne, Kötschach; Kraher Annegret, Feldkirch;, Leichtfried Hermine, St.
Georgen an der Leys; Mayer Margit, Oberdrauburg; Poglitsch
Margareta, Rottenmann;, Salcher Petra, Dellach; Schmid Christian, Schwechat; Strasser Liselotte, Malta
SchülerInnen: Eschlböck Anna, Stroheim;Flörl Wolfgang,
Roitham, Gaubinger Sabine, Rottenbach; Greinecker Daniela,
Mettmach; Grottendorfer Franz, Wallern an der Trattnach; Gurka Cornelia, Haag am Hausruck; Hiptmair Anna, Weibern; Horner Mariella, Gaspoltshofen; Huemer Ulrike, Linz; Jetzinger
Maria, Haag am Hausruck; Keplinger Stefanie, Linz; Klausner
Brigitte, Schl¸sslberg; Maryskova Katja, Altenhof am Hausruck; Mayr Melanie, Baden; Moser Ursula, Bad Schallerbach;
Öhlinger Brigitte, Gaspoltshofen; Roitinger Jutta, Weibern;
Scheuringer Gisela, Rutzenham; Strasser Stefanie, Aurolzmünster; Strassl Martina, Stadl-Paura; Vlutters Peter, Stumm;
Sonstige: Diebold Edith; Schelling Bernd; Schindler Harald
www.oegkv.at
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
3
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 4
ADresseN
PRäSIDIuM & BunDESVoRStAnD
Präsidentin: Ursula Frohner. [email protected]
1. Vizepräsidentin: Mag. Marianne Raiger. [email protected]
2. Vizepräsidentin: Katrin Stimnicker. [email protected]
Finanzreferent: Franz Wartbichler. [email protected]
2. Finanzreferent: Horst Muhr. [email protected]
Schriftführer: Leopold Weißengruber MSc. [email protected]
Weitere gewählte Mitglieder des Bundesvorstandes:
Walter Böhm. [email protected]
Renate Jentschke BA, MAS. [email protected]
2. Schriftführer: Albert Kristler. [email protected]
Maria Kulmer. [email protected]
Brigitte Lagler MSc. [email protected]
Franziska Perhab. [email protected]
Revisor: Manfred Aigner. [email protected]
Revisorin: Eva Rosinsky. [email protected]
BunDESVoRStAnD: LAnDESVERBänDE
Burgenland: Christine Ecker MBA, MAS. [email protected]
Kärnten: Albert Kristler. [email protected]
niederösterreich: Michaela Schaller. [email protected]
oberösterreich: Horst Muhr. [email protected]
Salzburg: Peter Fleissner. [email protected]
Steiermark: Cäcilia Petek, Bakk. phil. [email protected]
tirol: Manfred Neurauter. [email protected]
Wien: Brigitte Lagler MSc. [email protected]
BunDESVoRStAnD: ARBEItSGEMEInScHAFtEn
ARGE Endoskopie: Edith Brandtner. [email protected]
ARGE Pflege im oP: Anna Peterseil. [email protected]
ARGE Pflegedienstleitungen für stationäre geriatrische
Einrichtungen: Maria Theresia Radl. [email protected]
ARGE PraxisanleiterInnen: Helga Schiner. [email protected]
ARGE PflegehelferInnen: Walter Böhm. [email protected]
ARGE LehrerInnen der Gesundheits- und Krankenpflege:
Leopold Weißengruber MSc. [email protected]
ARGE DirektorInnen von Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege
Österreichs: Brigitte Pinzker. [email protected]
ARGE Freiberufliche Pflege: Martina Tossmann. [email protected]
Gesellschaft der Pflegewissenschaft: MMag. Dr. Elisabeth Rappold.
[email protected]
netzwerk Qualitätsmanagement: Andrea Steiger. [email protected]
Mitglied des International Council
of Nurses – ICN seit 1933
ÖSTERREICHISCHER GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGEVERBAND
BunDESVoRStAnD: ZWEIGVEREIn
AnDA – Pflegedirektoren Österreichs:
Mag. Karl Schwaiger, [email protected]
GEScHäFtSStELLE BunDESVERBAnD
Wilhelminenstraße 91 /IIe, 1160 Wien, Telefon:+43 1/ 478 27 10
Telefax:+43 1/ 478 27 10-9, [email protected], www.oegkv.at
Assistenz der Geschäftsführung
Mag. Harald Frisch, [email protected]
Fachsekretariat Gesundheits- und Krankenpflege
Mag. Bettina Surtmann, [email protected]
Österreichische Pflegezeitschrift und Website
Mag. Bettina Surtmann
Mitglieder, Bildungsadministration
Daniela Anhell, [email protected]
GEScHäFtSStELLEn LAnDESVERBänDE
Burgenland: Hofstatt 22, 7311 Neckenmarkt
Mobil: +43 664/488 24 33, [email protected]
Kärnten: LKH Laas, Laas 39, 9640 Kötschach-Mauthen
Mobil: +43 676/73 35 379, [email protected]
niederösterreich: ÖGKV, Wilhelminenstraße 91/IIe, 1160 Wien
Mobil:+43 676/36 66 745, [email protected]
oberösterreich: Petrinumstraße 12, 4040 Linz
Mobil:+43 676/43 47 122, [email protected]
Salzburg: Steinerstraße 596, 5071 Wals
Mobil:+43 650/64 54 890, [email protected]
Steiermark: Nothelferweg 20, 8021 Graz, Tel.:+43(0)316/57 71 51
Fax:+43 (0)316/ 57 71 51-4, [email protected]
tirol: Behaimstrasse 2, 6060 Hall in Tirol
Tel. & Fax:+43(0)5223/ 55 991, [email protected]
Wien: ÖGKV, Wilhelminenstraße 91/IIe, 1160 Wien
Tel.:+43 1/478 27 10, Fax:+43 1/478 27 10-9,
[email protected]
iMPressUM
Medieninhaber, Verleger, Herausgeber: Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband,
1160 Wien, Wilhelminenstraße 91 / IIe, [email protected], www.oegkv.at
Redaktion: Ursula Frohner, Martina Aichelburg-Rumerskirch, MBA, Monika Gugerell MSc, Mag. Dr. Vlastimil Kozon PhD, Eva Kürzl,
Brigitte Lagler MSc, Dr. Cornelia Schneider, Mag. Bettina Surtmann, Margret Weissenbacher
Redaktionelle Leitung: Mag. Bettina Surtmann, [email protected]
Wissenschaftliche Redaktion (Peer Review): Univ.-Doz. Dr. Vlastimil Kozon PhD.
Layout: Thomas Krismer
Alle: Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband, Wilhelminenstraße 91/IIe, 1160 Wien, [email protected]
Firmeninserate: Edith Klikovits, Thelemangasse 6/15, 1170 Wien, E-Mail: [email protected]
Druck: Druckerei Sandler, Krummnußbaum 42, 3671 Marbach, www.sandler.at
Inseratenschluss: 1. des Vormonats; es gilt der Anzeigentarif 2009 / www.oegkv.at
Erscheinungsfolge: 10 Ausgaben im Jahr. Die Folgen 6/7 und 8/9 als Doppelnummern.
Bezug: Alle Mitglieder des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes und Abonnenten.
Abonnementpreis: (inklusive Versand) Jahres-Abo: Inland 30,– Euro / Ausland 37,50 Euro
Für den Inhalt zeichnet die Redaktion verantwortlich. Die Österreichische Pflegezeitschrift ist eine offene Plattform für Beiträge rund um das Thema Gesundheits- und Krankenpflege. Die veröffentlichten Meinungen müssen deshalb nicht immer mit den Ansichten des ÖGKV bzw. der Redaktion
übereinstimmen. Kürzungen von eingesandten Manuskripten vorbehalten; die Redaktion ersucht um einen Hinweis, welche Manuskriptabschnitte aus
Sicht des Autors nicht gekürzt werden dürfen. Eingesandte Manuskripte werden nicht rückerstattet.
4
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
www.oegkv.at
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 5
MitGLieDer
information
an die Mitglieder
ursula Frohner
gründung einer ÖgKV-Arge „Mobile Pflege“
Die mobile Pflege ist mittlerweile ein fixer Bestandteil der Gesundheits- und Krankenpflege. Die Anzahl der Beschäftigten wird in Zukunft wachsen und einen immer größer werdenden Beitrag zum
Funktionieren des österreichischen Gesundheits- und sozialsystems leisten. erfahrungen aus der Praxis mit anderen expertinnen
auszutauschen und berufpolitische Aspekte zu thematisieren wird
daher immer wichtiger.
Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband
(ÖGKV) ist bestrebt, die speziellen Bedürfnisse und Anliegen der
Pflegepersonen, die in der mobilen Pflege tätig sind, bestmöglich zu vertreten und berufspolitisch zu verankern.
Der ÖGKV regt deshalb die Gründung einer Arge „Mobile Pflege“an und lädt alle interessierten aus der ambulanten und extramuralen Pflege zu einer ersten informationsveranstaltung
ein!
11. November 2009
15.00 – 17.00 uhr
ÖgKV-bundessekretariat Wien
Wir bitten interessierte sich für die teilnahme im Bundessekretariat anzumelden!
Wir freuen uns die Neugründung des landesverbandesVorarlberg bekanntzugeben! siehe s.7
Veranstaltungsausblick des ÖgKV 2009/10
Ordentliche Hauptversammlung lV tirol
11. November 2009, 19.30 Uhr
Arbeitszentrum – W.i.r.
6060 hall in tirol, Beheimstrasse 2/1.stock
informationsveranstaltung gründung Arge „Mobile Pflege“
11. November 2009, 15.00 bis 17.00 Uhr
ÖKGV-Bundessekretariat Wien
bildungstage 2009
17. – 18. November 2009
europahaus
1140 Wien, Linzer straße 429
Präsidentin
Liebe Leserin! Lieber Leser!
Die Pflegedokumentation gehört zu den meist diskutierten
Aufgaben der Pflegeberufe. Der Gesetzgeber legt diesbezüglich im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz folgendes fest:
§5. (1) Angehörige der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe haben bei Ausübung ihres Berufes die von ihnen gesetzten
gesundheits- und krankenpflegerischen Maßnahmen zu dokumentieren.
(2) Die Dokumentation hat insbesondere die Pflegeanamnese,
die Pflegediagnose, die Pflegeplanung und die Pflegemaßnahmen zu enthalten.
(3) Den betroffenen Patienten, Klienten oder Pflegebedürftigen Menschen oder deren gesetzlichen Vertretern ist auf Verlangen die Einsicht in die Pflegedokumentation zu gewähren.
(4) Bei freiberuflicher Berufsausübung (§36) sind die Aufzeichnungen sowie die sonstigen der Dokumentation dienlichen Unterlagen mindestens zehn Jahre aufzubewahren.
Diese Bestimmungen werden im Berufsalltag mehr oder weniger praxisnah umgesetzt. Die Pflegedokumentation ist jedoch
nicht nur auf die Erfüllung administrativer Pflichten zu reduzieren. Vielmehr dient sie unter anderem der Reflexion gesetzter
Pflegehandlungen, dem Sichtbarmachen von Pflegeleistungen
und der Bildung von Datengrundlagen für die pflegeepidemiologische Forschung.
Die eigentliche Herausforderung liegt in der Entwicklung der
Kriterien für eine vergleichbare Referenzterminologie der
Pflege. Das Spannungsfeld für die Berufsgruppe der Pflegenden zwischen bestmöglichster PatientInnenbetreuung und der
Erfüllung administrativer Pflichten, könnte durch das zur Verfügung stellen von adäquaten Dokumentationstechnologien
entlastet werden.
Ihre
Ordentliche ÖgKV-Hauptversammlung
16. Jänner 2010
hotel ibis
4020 Linz, Kärntnerstrasse 18
www.oegkv.at
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
5
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 6
VerBAND/ArGeN
Nursing Conference in Opava – tschechische republik
D
Foto: Schaffer
r. Susanna Schaffer, Direktorin der
Schule für allgemeine Gesundheitsund Krankenpflege am LKH Universitätsklinikum in Graz folgte der Einladung, den
ÖGKV-LV Steiermark bei der Nursing
Conference vom 4. bis 7. Mai 2009 in Opava in der Tschechischen Republik zu vertreten.
Hauptgebäude der Universität in Opava
Foto: Schaffer
Opava liegt ca. 10 km von der polnischen
Grenze entfernt, die historische Innenstadt
erinnert an heimische Bauweise, die gemeinsame Vergangenheit ist erkenn- und
spürbar. Als besonders freundlich und liebenswürdige Gastgeberinnen verschafften
mir bereits nach meiner Ankunft Frau Ass.
Prof. Dr. Dagmar Mastiliakova, PhD, Head
of the Institute of Nursing, Faculty of Public Policies an der Silesian University in
Opava, und Frau Prof. Matiliakova, einen
Einblick in das Institut und dessen Ausbildungssysteme. Dies war für mich besonders informativ, da ich im Rahmen der
Nursing Conference die Ausbildung in
Österreich mit dem Fokus auf die Bedin-
gungen in der Steiermark präsentierte.
tschechische Ausbildungsysteme
In Opava wird die Pflegeausbildung einerseits an der Highschool und anderseits an der
Universität durchgeführt. Die moderne Ausstattung der universitären Lehrveranstaltungsräume haben mich sehr beeindruckt,
insbesondere für die praktische Pflegeausbildung. Die
Unterrichtsmethodik ist gemischt, es wird teilweise
frontal unterrichtet, das
„Problem Based Learning“
ist ebenfalls Standard im
Unterricht. Ich konnte miterleben, wie die Studierenden einen „Tag der offenen
Tür“ der Universität für die
Bevölkerung der Stadt Opava vorbereiteten. Ein breites
bevölkerungsorientiertes
Programm mit Impulsvorträgen, Informationen in Erste Hilfe, Ernährungslehre,
Basale Stimulation,
Inkontinenz,
Säuglingspflege,
Blutdruckmessen usw. wurde
erstellt, um den Bewohnern
von Opava einen Einblick
in das Pflegestudium und
dem Tätigkeitsbereich der
Pflege zu geben.
tion des LKH-Univ.Klinikum Graz wurde
bereits der Kontakt aufgenommen).
Nursing Conference
Die gut organisierte und vorbereitete Nursing Conference wurde von ReferentInnen
aus der Tschechischen Republik, der Slowakei, den Niederlanden, Deutschland und
Österreich besucht. Neben der Diskussion
um das Ausbildungsniveau war der Mangel
an gut ausgebildeten Pflegekräften in
Tschechien und in der Slowakei ein zentrales Thema. Die Problematik für die Pflegekräfte in unseren Nachbarländern liegt in
der geringen Entlohnung, sodass viele
Pflegekräfte in die westlichen EU-Mitgliesstaaten abwandern, besonders viele
nach Österreich.
berufspolitisch engagieren
Konklusion der Konferenz war das Wissen
und das Bekenntnis, sich als Berufsgruppe
stärker bemerkbar zu machen, um mehr politische Aufmerksamkeit im eigenen Land
und in der EU zu bekommen. Die Vergleichbarkeit in der Ausbildung, im Tätigkeitsprofil, in den Weiterbildungsmöglichkeiten und vieles mehr muss erarbeitet und
umgesetzt werden. Die Mehrsprachigkeit
gehört zum Bildungsstandard in der Pflege,
andere Länder zeigen es uns vor. Internationale und nationale Pflegekongresse und
Konferenzen halte ich für sehr wichtig, um
den notwendigen Wissenstransfer in der
Foto: Schaffer
grenzüberschreitende Zusammenarbeit geplant
Um den Wert des Pflegestudiums zu erhöhen, versucht Dagmar Mastiliakova, allen Studierenden ein
Auslandspraktikum zu ermöglichen. Österreich steht
als Zielland bei vielen Stu- Institut für Pflege an der Universität in Opava
dierenden auf der Liste
Gesundheits- und Krankenpflege innerhalb
ganz oben, denn viele von ihnen lernen
der Europäischen Union zu ermöglichen.
Deutsch (Anmerkung: Mit der Pflegedirek-
Mag. dr. susanna schaffer
Direktorin der schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am
LKh Universitätsklinikum Graz
Praktikumsraum – Vorbereitung für den „Tag
der offenen Tür“ an der Universität
6
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
www.oegkv.at
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 7
VerBAND/ArGeN
erste validierte endoskopie in Österreich
Erstmals wurde in Österreich eine Endoskopie nach der EN ISO 15883-4 validiert.
Die Validierung soll die Konformität der
Prozesse im Reinigungsdesinfektionsgerät
(RDG-E) mit den vorgegebenen Spezifikationen sowie die Eignung des Verfahrens
zur Aufbereitung der vor Ort verwendeten
Medizinprodukte feststellen. Die Validierung ist ein vollständiges Programm, bestehend aus Installationsprüfung, Betriebsprüfung und Leistungsprüfung.
Die maschinelle Endoskopieaufbereitung
stellt den Stand der Technik dar und erleichtert in vielerlei Hinsicht den Prozess der Reinigung und Desinfektion. Die Aufbereitung
der Endoskope muss jedoch in den RDG-E
unter Beachtung der Herstellerangaben so
durchgeführt werden, dass der Erfolg der
Verfahren nachvollziehbar und dokumentiert
ist. Daher müssen in jeder Endoskopieein-
richtung „Fachrichtlinien für die Aufbereitung der Endoskope und deren Zubehör (Arbeitsanweisungen/ Aufbereitungsstandard)“
aufliegen, um eine stets gleich bleibende
Qualität sicherzustellen. Die Validierung gewährleistet somit die Sicherheit für die Pflegefachkräfte wie für die PatientInnen.
Die Österreichische Gesellschaft für Sterilgutversorgung (ÖGSV) hat eine Leitlinie
zur Validierung von RDG-E erstellt. Diese
ist unter www.oegsv.com abrufbar. Das Ziel
ist ein einheitliches Prüf- und Validierungsverfahren in Österreich zu erreichen.
Mit der Gründung des ÖGKV-Landesverband Vorarlberg am 16. Oktober 2009 haben
die Pflegenden in Vorarlberg auf der konstituierenden Hauptversammlung endlich eine
Plattform zur Mitgestaltung der Pflege in
Österreich geschaffen und die Weichen in
Richtung nationaler berufspolitischer Vertretung gestellt.
Was sind die Vorteile des ÖgKV für
Pflegende, Pflegeempfängerinnen und
gesellschaft?
• Schutz der Pflegeempfänger durch die Erbringung hochqualitativer pflegerischer
Leistungen
• Sanktionierung von Pflegenden bei groben
Verhaltenverfehlungen und damit Sicherung der Menschlichkeit und des Rufes der
Pflege in der Gesellschaft
• Entscheidung über die Ausbildungs- und
Studieninhalte, die Bedarfsplanung von
Ausbildungs- und Studienplätzen in pflegenden Berufen
• Erforschung und Bereitstellung von Messinstrumenten zur Erfassung pflegerischer
www.oegkv.at
Zur Zeit wird in der ÖGKV-ARGE Endoskopie intensiv an der Anleitung „Wege zur
Validierung“ gearbeitet.
Im Weiterbildungslehrgang Endoskopie
2009/2010 des ÖGKV-LV Steiermark, wird
der Fachkunde-Lehrgang I Sterilgutversorgung der ÖGSV ebenfalls integriert sein.
edith brandtner
Vorsitzende
ÖGKV-ArGe endoskopie
der ÖgKV-landesverband Vorarlberg wurde
neu gegründet
Der Österreichische Gesundheits- und
Krankenpflegeverband freut sich, mit der
Gründung eines Landesverbandes in Vorarlberg, in Zukunft in allen Bundesländern vertreten zu sein!
In der Privatklinik Graz Ragnitz wurde das
Projekt von DGKS Edith Brandtner, Pflegefachkraft der Endoskopie, sowie Vorsitzende der ÖGKV-ARGE Endoskopie initiiert
und durchgeführt. In enger Zusammenarbeit
mit dem Institut für angewandte Hygiene
unter der Leitung von Dr. Tillo Miorini wurde die Validierung nach einjähriger Vorbereitung termingerecht im März 2009 abgeschlossen.
Leistungen als Grundlage für die Personalbedarfsberechnung in Pflegeberufen
• Einflussnahme auf pflegerelevante Gesetze und Verordnungen
• Festlegung pflegerischer Kernaufgaben und
Vorgabe eindeutiger, fächerspezifischer
Aufgabengrenzen zum Schutz von PatientInnen /BewohnerInnen u. Pflegenden
• Autonomie bei der Verordnung pflegerischer Hilfsmittel und Feststellung des Pflegebedarfs durch professionell Pflegende
• Praxisintegration verbindlicher gesundheitsfördernder Handlungsleitlinien für
die Bevölkerung und Pflegempfänger innerhalb und außerhalb von Gesundheitsund Pflegeeinrichtungen
Der Vorstand des neu gegründeten ÖGKV–
Landesverbandes lädt alle Pflegenden in
Vorarlberg ein, die Zukunft der Pflege selbst
in die Hand zu nehmen.
Alle Infos demnächst auf www.oegkv.at.
Mag. Marco Beyweiss MSc, Julia Schwaninger, Petra Fritsche, Beate Halbeisen, Susanne Domig,
Ursula Frohner, Stefan Kuhlmann BBA, Andreas Mathies, Helga Bickel, Maria Lackinger, Hecht
Georg, Karin Csencsits-Wimmer.
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
7
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 8
VerBAND/ArGeN
FAchBeitrAG
Von tafel und Kreide, Papier und tinte
bis zum Computer
S
eit Beginn der Aufzeichnungen von Pflegehandlungen in Österreich gab und gibt
es unterschiedliche Ansätze über die Nutzung und die Gestaltung von Dokumentation. Die Meilensteine dieser Entwicklungen
werden von Vlastimil Kozon und Michael
Mittermaier beschrieben.
1. das Wesen der dokumentation
Professionelle Pflege könnte ohne Kommunikation nicht funktionieren. Die Pflegedokumentation ist ein Mittel um angewandte
Pflege zu reflektieren und wichtige Informationen in schriftlicher Form festzuhalten.
Aus der Analyse der Dokumentation kann
man das Niveau der geleisteten Pflege ableiten. Die Weiterentwicklung der Pflegedokumentation ist eine wichtige Aufgabe der
Pflegepersonen.
Die fachliche Kommunikation zwischen Pflegenden findet mündlich und schriftlich statt.
Die mündliche Kommunikation ist besonders
bei der Dienstübergabe inhaltlich strukturiert.
In einem Krankenhaus kann man die Dienstübergabe nach folgenden Punkten gestalten:
1 Name, Alter und medizinische Diagnose
der Patientin/des Patienten
Abb. 1: „Tages-Ordnung“ von 1796
8
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
2 Aktuelle medizinische Untersuchungen
und Eingriffe
– präoperativ (was sollen wir noch vorbereiten)
– postoperativ (Art der Operation, Besonderheiten bei Vitalfunktionen, Drainagen, Harnverweilkatheter, zentralvenöser
Zugang,
Flüssigkeitsbilanz,
Blutzucker- bzw. Hämatokritkontrollen,
Durchblutungskontrollen u.a.
3 Aktuelle bzw. potentielle Pflegediagnosen
insbesondere:
– Stand der Mobilität und abgeleitete Pflegehilfe bei:
Körperpflege
Ernährung und Ausscheidung
Bewegung und Lagerung
– Psychosoziale Situation der PatientInnen:
Schmerzen
Angst
Kooperation bei Pflegeverrichtungen
– andere Besonderheiten
4 Weitere für die Pflegeprozessplanung
wichtige Tatsachen.
Ziel der Dienstübergabe ist schnelle und effektive Information über den Zustand der
einzelnen PatientInnen. Es soll eine Kontinuität im Informationsfluss für die optimale
Planung des Pflegeprozesses gewährleistet werden. Die schriftliche Kommunikation der pflegerelevanten
Daten
wird
als
Pflegedokumentation bezeichnet.
Die Pflegedokumentation hat folgende Hauptfunktionen zu erfüllen:
• informative Funktion
Vermittlung der Informationen, die
für die Betreuung der PatientInnen
wichtig sind, z.B. für die Pflegeplanung, Koordination der Pflegemaßnahmen usw.
• fachliche Funktion
Anwendung von bestimmten Pflegedokumentationssystemen und
inhaltliche Ausführung zeigt die
professionelle Entwicklungsebene
der angewandten Pflege
• qualitative Funktion
Art der angewandten Pflege und
ihre Auswirkungen
• wirtschaftliche Funktion
Leistungsnachweis als Verrechnungsgrundlage
• juristische Funktion
als Beweis der geleisteten Pflege
2. Zur geschichte der dokumentationspflicht am beispiel des Wiener Allgemeinen Krankenhauses
Im ältesten für uns auffindbaren Dokument
über Pflege im AKH Wien, in der „TagesOrdnung“ aus dem Jahr 1796, befindet sich
kein Hinweis auf Dokumentationspflicht.
Das Dokument (Abb. 1) befindet sich in der
Gesundheits- und Krankenpflegeschule am
AKH Wien.
Es handelt sich nicht um eine ausführliche Instruktion für die Pflegenden, vielmehr ist folgender historischer Hintergrund zu finden: Zu
einer Zeit, in der ein beträchtlicher Teil der
österreichischen Gesamtbevölkerung aus Analphabeten bestand, konnte man schriftliche Dokumentation nicht von denen erwarten, die direkt am Krankenbett pflegten – dafür waren
anderorts eher Oberwärter oder Oberwärterinnen zuständig. Im AKH Wien gab es aber im
19. Jahrhundert eine Besonderheit: die Vorgesetzten der WärterInnen waren (außer den ÄrztInnen) die sogenannten „Oberpfleger“. Das
waren keine avancierten Wärter, sondern Beamte, dh berufsfremde Personen, die an die
schriftliche Form gewöhnt waren (Walter I.,
Abb. 2: „Verhaltungs-Vorschriften“ aus dem
Jahr 1831
2001).
In den „Verhaltungs-Vorschriften“ konnte man
im Jahr 1831 bereits folgendes über Dokumentation nachlesen: „Die Anzahl der Stuhlgänge
und des Erbrechens haben sie auf der Bett-Tafel mit Zeichen anzumerken“ (vgl. Abb. 2).
Erst im Jahr 1870 findet man in der „Dienstanweisung für das Wartpersonale des k.u.k.
Abb. 3: „Dienstanweisung“ aus dem Jahr
1870
www.oegkv.at
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 9
FAchBeitrAG
allgemeinen Krankenhauses“ Hinweise auf
Dokumentationspflicht in Bezug auf die Visite: „Dienstwärterin ... hat alle Anordnungen für die nächste Dienstperiode in Empfang zu nehmen und nach Erforderniss durch
passende Zeichen mit Kreide an der Kopftafel anzumerken.“ (vgl. Abb. 3).
In der darauf folgenden „Dienstanweisung
für das Krankenpflegepersonal des k.u.k.
Abb.4: „Dienstanweisung“ aus dem Jahr 1906
Allgemeinen Krankenhauses in Wien.“ aus
dem Jahr 1906 finden wir ebenfalls die
Pflicht zu dokumentieren: „Alle Anordnungen während der Visite hat sie aufmerksam
zu verfolgen und in einem Vormerkbuche zu
verzeichnen, um sie der im Dienst folgenden
Pflegerin zu übermitteln.“ (Abb. 4).
Im § 51 der selben Dienstanweisung sind die
Inhalte der Dokumentation erwähnt:
„Die Pflegerin hat die ihrer Obhut anvertrauten Kranken aufmerksam zu beobachten, damit sie dem Arzte über alle Veränderungen
im Befinden, über alle Vorfälle (Krämpfe,
Abb. 5: § 51 der Dienstanweisung aus dem
Jahr 1906
Delirien, Blutungen, Erstickungsanfälle, Erbrechen usw.) wahrheitsgetreu berichten
kann. Wenn es angeordnet wird, sind die
Wahrnehmungen schriftlich aufzuzeichnen.
... Jede Messung wird auf der bestimmten
Tabelle notiert und danach die Temperaturkurve angelegt.“ (Abb. 5).
Bis in die Siebziger Jahre des 20. Jahrhundert
war die schriftliche Kommunikation zwischen
Pflegenden meistens auf das sogenannte „Rapwww.oegkv.at
portbuch“ reduziert. Pflegepersonen haben in
diesem Buch sehr wenig über pflegerisch relevante Themen dokumentiert. Zu finden waren
dort Eintragungen von Hauptdienst bzw. Beidienst über therapeutische Maßnahmen, die
von Pflegepersonen zu erledigen waren, zum
Beispiel: Medikation, Gewichtskontrolle, Verbandwechsel, Blutdruck messen, usw.
Professionelle Entwicklung
Ein sehr wichtiger inhaltlicher Impuls für die
professionelle Entwicklung der klinischen
Pflege war die Einführung der sogenannten
„Pflegeplanung“. In den 1980er Jahren wurde von der damaligen Magistratsabteilung 17
die Einführung der Pflegeplanung und der
Pflegedokumentation beschlossen. In den
Wiener Krankenhäusern wurden Fortbildungen angeboten. Gleichzeitig begannen einzelne Kliniken seit 1982/1983 unterschiedliche Pflegedokumentationssysteme einzusetzen. Es wurden vor allem zwei Systeme
angewendet: Stocker-Planette und Hinz-Einzelmappe. Intensivstationen mussten eigene
Blätter entwickeln, Ambulanzen dokumentierten nach wie vor auf Karteien, allerdings
keine Pflegetätigkeiten.
Nach der Übersiedlung ins neue AKH ab dem
Jahr 1991 wurden an den Bettenstationen einheitlich Hinz-Mappen eingeführt. Die Intensivstationen erhielten ein PatientInnen-DatenManagement-System, das erstmals eine
EDV-gestützte Dokumentation pflegerischer
und ärztlicher Informationen ermöglichte. Einige Ambulanzbereiche arbeiteten nach der
Übersiedlung ebenfalls mit EDV-Lösungen.
So verfügt z.B. die Unfallchirurgische Ambulanz über ein im Sinne einer raschen und reibungslosen PatientInnenversorgung sehr effektives PatientInnenleit- und -dokumentationsprogramm, das keine Möglichkeit zur Pflegedokumentation bietet. Die Dokumentation der
pflegerischen Tätigkeit muss parallel erfolgen.
Eine gesetzliche Regelung im Wiener Krankenanstaltengesetz 1987 gab weiteren Anlass
die Pflegedokumentation verpflichtend auszuüben. Laut § 17 (1) sind die Krankenanstalten
verpflichtet: „g) über Maßnahmen der Pflege
und deren Verlauf eigene Dokumentationsblätter zu führen und der Krankengeschichte beizulegen.“
Damals wie heute erklang der Ruf nach Einheitlichkeit, jedoch ist zu bedenken, dass die
Vielfalt der medizinischen Fachrichtungen
auch unterschiedliche Anforderungen an die
Pflege stellt. Versuche, die Pflegedokumentation in allen Wiener Krankenhäusern quasi über
Nacht durch Ausgabe einheitlicher Mappen
einzuführen, waren mit großen Schwierigkeiten verbunden. Damals hatten die Stationen
kaum Möglichkeit sich an die Dokumentation
zu gewöhnen und in die tägliche Arbeit zu integrieren. Sich ihrer eigentlichen Rolle als
Pflegepersonen bewusst zu werden. Sie erhielten den Auftrag zu dokumentieren. Vom Pflegeprozess war noch kaum die Rede, die Unterlagen wurden „Pflegeplanung“ genannt. Alles
war neu. Einige versuchten es zu verwirklichen, einige versuchten es zu ignorieren, die
meisten waren sehr verunsichert und nur langsam konnte man sich mit dem Thema anfreunden. Insgesamt fühlten wir damals viel Zurückhaltung, oft auch Abwehr. Der Verunsicherung entsprechend ergab sich in den Pflegeberichten ein vielfältiges Bild:
– Wunde saftelt – Formulierungsprobleme im
Freitext
– Pat. frisiert (bei einem kahlköpfigen Patienten) – Flüchtigkeitsfehler in Ankreuz-Dokumentationssystemen
– HD (Hämodynamik) stabil, Niere gute Diurese, Lunge trocken, sonst o.B. – Zusammenfassungen und Wiederholungen bereits an
anderer Stelle festgehaltener medizinischer
Daten im Pflegebericht, ohne jede Aussagekraft
– Ausreichend Stuhl, brav gegessen, Pat. nicht
kooperativ – wenig aussagekräftige Formulierungen
Wir waren also alle im Aufbruch und haben
uns über die Jahre im Großen und Ganzen erfolgreich mit den Themen Pflegeprozess, Pflegeverständnis und Patientenorientierung auseinandergesetzt.
Professionalität und Pflicht
Die heutige Dokumentationspflicht entspringt
dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz –
GuKG 1997:
„§ 5. (1) Angehörige der Gesundheits- und
Krankenpflegeberufe haben bei Ausübung ihres Berufes die von ihnen gesetzten gesundheits- und krankenpflegerischen Maßnahmen
zu dokumentieren.
(2) Die Dokumentation hat insbesondere die
Pflegeanamnese, die Pflegediagnose, die Pflegeplanung und die Pflegemaßnahmen zu enthalten.“
Bei der Dokumentation soll man besonders die
Phasen des Pflegeprozesses berücksichtigen.
Das bedeutet nicht nur eine qualitative Verbesserung der Dokumentation, sondern auch die
klare Orientierung an den Problemen der PatientInnen.
Heute sind uns diese Themen vertrauter geworden. Mittlerweile sind Pflegeprozess und
PatientInnenorientierung wesentlicher Bestandteil der Ausbildung. Die Pflege ist auf
dem Weg der Professionalisierung und löst dabei mitunter Konflikte aus. Oft wird mit mehr
oder weniger Augenmaß, versucht sich gegen
einzelne Berufsgruppen abzugrenzen. Und wir
hören den manchmal nicht ganz unberechtigÖsterreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
9
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 10
FAchBeitrAG
ten Vorwurf der Ärzte/Ärztinnen, dass „die
Schwestern nur mehr irgendwo schreibend
vorgefunden werden, anstatt bei den Patienten“
(bei den ÄrztInnen) zu sein.
Insgesamt fühlen wir heute oft ungestümen
PionierInnengeist und damit verbunden eine
gewisse Konfliktbereitschaft. Das Pendel
schlägt also deutlich in die andere Richtung
aus, und auch dieser Trend zeigt mitunter unterhaltsame Ergebnisse in den Dokumentationen:
• „Fühlen Sie sich als Mann oder Frau?“ – Verwendung von Formularen als Checklisten
• „Wenn es ihnen sehr schlecht geht, hätten sie
dann lieber eineN Psychologin/Psychologen
oder einen Geistlichen?“ – Unsicherheit der
Pflegepersonen in der Kommunikation
• Dokumentation von medizinischen Handlungen als Pflegeproblem (Wundbehandlung
...) – Berufliches Selbstverständnis. Medizinische Probleme werden als pflegerische
Probleme übernommen.
Der Weg sollte in der Mitte zwischen diesen
beiden starken Pendelbewegungen der Entwicklung liegen. Es soll dokumentiert werden
was notwendig ist, um die Qualität der Pflege
zu belegen und zu sichern. Es soll dokumentiert werden, was notwendig ist, um in einzelnen Fällen individuelle Bedürfnisse nachvollziehbar zu machen, wenn sie eine Auswirkung
auf den Heilungs- oder Besserungsprozess haben.
Wir müssen keine „Romane“ schreiben und jede Einzelheit minutiös auflisten – niemand
braucht das, und eigentlich verlangt es auch
niemand. Schließlich können wir uns das gar
nicht leisten. Die Personalressourcen sind wesentlich knapper geworden und wir müssen auf
ökonomischen Personaleinsatz achten. Auch
andere AutorInnen weisen auf die breite Thematik der effektiveren Pflegedokumentation
hin: „Ein Blick auf die Dokumentationspraxis
anderer Professionen zeigt, dass eine nahtlose
Beschreibung aller Einzelheiten ihrer alltägli-
10
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
chen Arbeitsabläufe dort weder praktiziert
noch gewünscht wird.“ (Höhmann, 12)
In Zukunft werden Dokumentations-, Einstufungs- und Personalberechnungssysteme verknüpft sein, damit Leistung berechenbar wird.
Die Dokumentation der Pflegeleistung wird
Grundlage der Personalplanung, der Leistungsplanung und somit der Finanzierung
sein. Sinnvollerweise werden hier bereits
EDV-Lösungen entwickelt, die uns die Arbeit
hoffentlich schon bald erleichtern.
Bei aller Besinnung auf die Inhalte der Pflege,
bei allem Bemühen um Abgrenzung und Professionalisierung muss es unser Anliegen bleiben, gemeinsam mit allen Berufsgruppen des
Gesundheitswesens, bestmögliche Lösungen
für die und vor allem mit den PatientInnen zu
finden. Wir sind überzeugt, alle Berufsgruppen können sehr viel von einander lernen und
aus dem Wissen und der Erfahrung der jeweils
anderen Gruppe schöpfen.
Unser Ziel sollte nicht nur die Schaffung einheitlicher Dokumentationssysteme sein, vielmehr sollte die Dokumentation in einer ausgewogenen Form der Vielfalt der medizinischen
und pflegerischen Fachrichtungen angepasst
werden.
Mittelpunkt der Gesundheits- und Krankenpflege bleibt, die Menschen mit größter Wertschätzung zu betreuen und nach letztem Wissensstand zu versorgen. Die dafür
notwendigen Instrumente sollen nach einem
einheitlichen Grundkonzept gestaltet sein und
um das herum die notwendigen Details konfiguriert werden, um die breite Palette der unterschiedlichen Fachrichtungen auszufüllen.
3. Pflegedokumentation als „spiegel“ der
Pflegepraxis
Die Sprache, die man schriftlich in der Pflegedokumentation anwendet, spiegelt die fachliche Entwicklung der Pflege wider. Die breite
Diskussion über Pflegediagnosen bedeutet einen Impuls für die Entwicklung der professionellen Pflege. Es werden zahlreiche Fortbil-
dungen und Symposien organisiert, bzw. Artikel und Bücher über Pflegediagnosen veröffentlicht (vgl. z.B. Stefan et al.). Dabei wird
immer wieder die Bedeutung der schriftlichen
Kommunikation für die Pflege bzw. Pflegediagnostik hervorgehoben (vgl. Gordon, Bartholomeyczik, 384-399). In der Fachsprache werden zum Beispiel Begriffe wie „beeinträchtigte
Mobilität, Verstopfung, chronischer Schmerz,
soziale Isolation, fehlende Kooperationsbereitschaft“ und viele andere benutzt. Solche Gesundheits- und Krankenzustände des Patienten
werden in der Pflegepraxis entdeckt, behandelt
und auch dokumentiert. Die Dokumentation
der Pflege erfolgt meist handschriftlich aber
teilweise schon computergestützt. Die computergestützte Dokumentation wird in der nahen
Zukunft vermehrt zur Anwendung kommen,
das Ziel ist eine papierlose Krankengeschichte.
Pflegeanamnese – Formulare
In der Einschätzungsphase werden Dokumente, die als Pflegeanamnese-Formulare bezeichnet sind, angewandt. Früher wurden diese Formulare auch als „Erstgesprächsblatt“
bezeichnet. Zur Zeit gibt es auf dem Markt eine Menge von verschiedenen Pflegedokumentationssystemen. Bei der Wahl ist wichtig zu
beachten, ob das Dokumentationssystem die
Möglichkeit für die Dokumentation aller Phasen des Pflegeprozesses bietet. Es ist darauf zu
achten, dass die Dokumente an die jeweilige
Institution (Krankenhaus, Pflegeheim, Hauskrankenpflege usw.) voll angepasst sind. In
einem Krankenhaus können fachspezifische
Unterschiede bedeuten, dass inhaltlich einheitliche Dokumentation nicht erfolgreich angewandt werden kann. Deshalb ist es wichtig,
eine fachspezifisch passende Dokumentation
zu haben, um schneller und effektiver dokumentieren zu können.
Integrierte Dokumentationen
Unter dem Begriff integrierte Dokumentationen verstehen wir Formen von Dokumentationsformularen, in denen Pflegende und MedizinerInnen gemeinsam dokumentieren und die
von der jeweils anderen Berufsgruppe gesammelten Informationen gemeinsam nutzen. Ein
Beispiel integrierter Dokumentation ist die
„Gemeinsame Patientenanamnese in der Medizin und in der Pflege“ in der Krankenanstalt
Rudolfstiftung in Wien (vgl. Binder et al.).
Pflegestandards
Zur Zeit gibt es auf dem Markt nicht nur verschiedene Pflegeanamnese-Formulare, sondern auch ein großes Angebot von verschiedenen niedergeschriebenen „Pflegestandards“. Diese Standards haben erstens eine
didaktische Funktion für SchülerInnen und
neue MitarbeiterInnen, zweitens bestimmen
sie quantitative und qualitative Rahmen der
angewandten Pflege, drittens bieten sie eine
www.oegkv.at
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 11
FAchBeitrAG
Hilfe für eine schnellere und exaktere Dokumentation. Zum Beispiel „PatientIn XY wurde nach Standard S12 gepflegt.“ Auf Gültigkeit und Aktualität der Standards sollte dabei
allerdings stets geachtet werden. Ebenso ist
auf Fach- und Personenspezifität zu achten,
wie z.B. in Publikationen aus dem Managementbereich häufig nachzulesen ist: „Pflegestandards legen themen- oder tätigkeitsbezogen fest, was die Pflegeperson in einer
konkreten Situation generell leisten muss und
wie diese Leistung auszusehen hat“ (Staudinger, 19).
Eine schnelle, fachlich und rechtlich abgesicherte Dokumentation ist unser Ziel. Dokumentation, die sowohl beim Schreiben als
auch beim Lesen sehr zeitaufwändig ist, bedeutet eine Zeiteinbuße für die direkte Pflege.
4. Praktische Phasen der entwicklung der
Pflegedokumentationen
Eine qualitativ abgesicherte Entwicklung
der Dokumente in der Praxis benötigt bestimmte Phasen. Dabei kann man sich nach
folgenden Schritten orientieren:
Schritte des Erstellungsprozesses von Pflegedokumenten und Standards
1. Auswahl des relevanten Themas
2. Analyse der PatientInnengruppen und
Abgrenzung des Bereichs für die Gültigkeit des Standards
3. Literatursuche und Analyse/Synthese
(besonders wissenschaftliche Publikationen)
4. Erster Entwurf des Standards durch die
ExpertInnengruppe
5. Begutachtung durch PraktikerInnen und
externe ExpertInnen für den Bereich
(zweiter Entwurf)
6. Probeanwendung in der klinischen Praxis (ein bis drei Monate), mindestens 30
Fälle mit Anwendung des Standards
7. Analyse und Evaluation des Probelaufs
durch Auswertung von mindestens 30
angewandten Standards, gegebenenfalls
Korrektur (dritter Entwurf)
8. Vidende durch die BereichsleiterIn
9. Anwendung in der Praxis
10. Jährliche Kontrollen und Korrekturen
durch ErstellerIn und ExpertInnengruppe.
Diese zehn Schritte der Erstellung von Pflegedokumenten haben eine prozessuale Reihenfolge. Eine sehr wichtige, aber sehr oft unterschätzte Rolle spielt die Literaturrecherche.
Eine Literatursuche durch wissenschaftliche
Datenbanken, Internet und Bibliotheken soll
grundsätzlich in der Vorbereitungsphase
durchgeführt werden. Der erste Entwurf der
Standards bzw. der Pflegedokumentation soll
durch die sogenannte interne ExpertInnengruppe entwickelt werden. Diese Gruppe soll
aus Fachfrauen/-männern gebildet werden, die
www.oegkv.at
in dem Fachbereich mehrjährige Erfahrungen
haben, sich fortbilden und selbst motiviert
sind, die eigene Arbeit zu verbessern. Jedes
Mitglied der ExpertInnengruppe soll die vorgeschlagene Version begutachten, die Verbesserungsvorschläge sollen in der Gruppe besprochen und eingearbeitet werden. Der zweite
Entwurf der Standards wird durch Begutachtung von externen BeraterInnen weiterentwikkelt. Dazu sind besonders Fachspezialisten aus
dem gleichen Bereich in anderen Institutionen,
Städten bzw., wenn gewünscht auch aus dem
Ausland, geeignet. Die Hauptautoren der ersten Version sollen die Verbesserungsvorschläge bearbeiten. Der dritte Entwurf soll nach der
Probeanwendung der Standards/Dokumentation in der Praxis und nach der Analyse der angewandten Dokumente entstehen. Es ist vorteilhaft ein systematisches Interview mit den
AnwenderInnen durchzuführen, welche die
Positiva und Negativa der entwickelten Dokumente nennen sollen. Die Verbesserungen sollen wieder eingearbeitet werden. Erst nach der
Probeanwendung in der Praxis (dritte Version)
kann man die neu entwickelten Dokumente
durch die BereichsleiterInnen vidieren lassen
und in der Praxis zur ständigen Anwendung
nutzen. Eine regelmäßige Kontrolle der Standards und deren Aktualisierung ist eine ständige Aufgabe der AutorInnen. Diese Aufgabe benötigt
die
Unterstützung
von
BereichsleiterInnen.
5. Ausblick
Heute sind wir noch lange nicht am Ziel,
aber wir haben bereits einiges erreicht. Vor
allem haben wir gelernt, dass wir Gelegenheit brauchen, uns mit dem Thema, mit unserer Rolle und unserem Berufsbild auseinander zu setzen. Es gibt gute Schulungen, bis
hin zu professionellen Implementierungsprojekten unter Begleitung von Pflegepersonen, die sich bereits länger mit dem Thema
auseinandersetzen und schon selbst praktische Erfahrungen machen konnten, daher also über häufige Fehler- oder Problemquellen
sprechen können.
Wir möchten diesem Beitrag bewusst einen
emotionalen Abschluss geben. Wir sind seit
der Einführung des Pflegeprozesses daran
interessiert, hier möglichst umfassend und
korrekt ein wichtiges Instrument zu benützen. Dabei verlieren die Pflegenden – so
glauben wir – manchmal den Blick auf das
Wesentliche. Viele von uns erinnern sich
noch gut an die ersten Monate (z.B. an Intensivstationen). Aus Angst, etwas zu übersehen, auf alarmierende Geräusche nicht richtig zu reagieren, haben sie sich voll auf das
Lernen und Üben konzentriert. Inmitten dieser so wichtigen Informationen haben sie die
PatientInnen oft ganz übersehen. So ähnlich
wirkt die derzeitige Entwicklung des Pflegeprozesses auf uns. Vor lauter Pflichtbeflissenheit richten wir unsere Sinne nur noch
auf die formalen Lerninhalte aus, wir lernen
Risk-Manager
im Krankenhaus
5-tägige Ausbildung für Ärzte und Angehörige der medizinisch
technischen Dienste sowie aller Gesundheits- und Pflegeberufe
x
x
x
x
x
x
x
x
basierend auf den geltenden Normen
betreute selbständige Bearbeitung eines Fallbeispiels
rechtliche und versicherungstechnische Aspekte
Kommunikation des Risk-Managers
100 % praxisorientiert
sofort im Alltag umsetzbar
ausschließlich Referenten mit hohem Praxisbezug
ÖÄK Urkunde nach bestandener Prüfung (43 DFP Punkte für Ärzte)
Nächster Termin:
10. und 11. November 2009 / 14., 15. und 16. Dezember 2009
Kosten/Teilnehmer:
€ 2.000,- + 20 % USt
Anmeldung:
Frau Eva Percsy 01/512 56 85-90; [email protected]
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
11
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 12
und üben und wir schreiben viel. Aber die
PatientInnen?
In dem Leitbild der Pflege des Wiener AKH
steht zu lesen:
„Die Pflege beinhaltet die Beurteilung der Reaktionen des Patienten und seiner Vertrauenspersonen auf aktuelle und potentielle Probleme
der Gesundheit bzw. des Lebensprozesses.“
(Pflege im AKH, 3) Es bedarf also einer gewissen Auseinandersetzung mit diesen Reaktionen. Wir sind gefordert uns mit der Gestaltung
von Beziehungen zu befassen. „Das Wollen
des Patienten und seine Rückmeldungen bestimmen unseren Handlungsspielraum.“ (Pflege im AKH, 5) Wertschätzung und Akzeptanz,
aber auch optimierte Informationsweitergabe
ist notwendig um diesen Handlungsspielraum
zu erkennen und zu nutzen.
Beginnen wir jetzt damit, den kybernetischen
Regelkreis in seinen unterschiedlichen Darstellungsformen, wie er uns als Pflegeprozess in
der Literatur immer wieder begegnet, als Möglichkeit zu betrachten, Beziehung aufzubauen
und Beziehung zu pflegen. Wir sind überzeugt
davon, dass es auf diese Weise plötzlich ganz
einfach wird, gemeinsam mit den PatientInnen
zu planen und das Wesentliche zu erkennen
und nur mehr das Wesentliche zu dokumentieren. Der Pflegeprozess ist keine Grundlage für
Checklisten. Der Pflegeprozess ist die Grundlage für patientInnenorientierte Pflege – also
für die Planung und Dokumentation dessen,
was während eines Krankenhausaufenthalts
nicht üblicherweise für alle PatientInnen in
gleicher Art und Weise getan wird. Dafür gibt
es teilstandardisierte Pläne und Arbeitsanweisungen. Professionelle Pflege könnte ohne
Kommunikation nicht ausgeübt werden. Die
Pflegedokumentation ist ein Mittel mit dessen
12
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
Hilfe angewandte Pflege reflektiert werden
kann. Aus der Analyse der Dokumentation
kann man das Niveau der angewandten Pflege
ableiten. Eine Weiterentwicklung der Pflegedokumentation, die qualitativ den AnwenderInnen angemessen ist, ist eine ständig aktuelle Aufgabe der Pflegepersonen.
literatur
Binder S., Weiss W., Daniel E., Kainz E. (2001): Gemeinsame Patientenanamnese in der Medizin
und in der Pflege. Krankenanstalten Rudolfstiftung, Wiener KAV, Projektunterlagen, Wien.
Dienstanweisung für das Wartpersonale des k. k. allgemeinen Krankenhauses (1870), im Selbstverlage des k. k. Allgemeinen Krankenhauses,
Wien.
Dienstanweisung für das Krankenpflegepersonal des
k. k. Allgemeinen Krankenhauses in Wien
(1906), im Selbstverlage des k. k. Allgemeinen
Krankenhauses, Wien.
Höhmann U. (1996): Das Elend mit der Pflegeprozessdokumentation oder wann springt der Hamster endlich aus dem Laufrad? Pflege Aktuell, 1,
8-12.
Gesundheits- und Krankenpflegegesetz – GuKG sowie Änderung des Krankenpflegegesetzes, des
Ausbildungsvorberhaltsgesetzes und des Ärztegesetzes 1984. (1997) In: Bundesgesetzblatt für
die Republik Österreich, Nr. 108, Verlagspostamt 1030 Wien.
Gordon M., Bartholomeyczik S. (2001): Pflegediagnosen. Theoretische Grundlagen. Urban & Fischer, München.
Kozon V., Mittermaier M. (2001): Entwicklung der
Pflegedokumentation in der Praxis. In: Kozon V.,
Fortner N.: Entwicklungen der klinischen Pflege.
ÖGVP Verlag, Wien, 7-22.
Pflege im AKH. Werte-Wege-Ziele. (2000), Wiener
Krankenanstaltenverbund, Wien.
Staudinger Ch. (1998): Modernes Management im
Pflegedienst. ManageMed, 2, 19-20.
Stefan H. et al. (2009): POP® Praxisorientierte Pflegediagnostik. Springer, Wien, New York.
Verhaltungs-Vorschriften für die Wärtersleute im allgemeinen Krankenhause, in der Irrenanstalt, und
im Gebärhause zu Wien (1831), gedruckt bey
Anton Pichler, Wien.
Walter I. (2003): Zur Entstehung der beruflichen
Krankenpflege in Österreich. Historicum, Frühling, Medizin I, 22-29.
Wiener Allgemeines Krankenhaus: Tages-Ordnung
(März 1796), ÖstA/AVA, Hofkanzlei, IV. L. 7,
Krankehäuser N.Ö., Karton 1301, 336/1796 im
österr. Staatsarchiv, Wien.
dgKP univ.-doz. dr. Vlastimil KOZON Phd.
Pflegewissenschaftler, Lehrbeauftragte an der Universität Wien
[email protected]
dgKP Michael MitterMAier MAs
Direktor des Pflegedienstes
[email protected]
beide: Allgemeines Krankenhaus – Universitätskliniken
www.oegkv.at
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 13
FAchBeitrAG
Pflegedokumentation im
ambulanten bereich
D
ie Entwicklung der Dokumentation im
ambulanten Bereich war in den letzten
Jahren einem großen Wandel unterworfen.
Die Adaption an die gesetzlichen Vorgaben
wurde Schritt für Schritt perfektioniert. Neue
technische Möglichkeiten zeigen, auch uns
im extramuralen Bereich, Wege auf, zunehmend auf EDV Unterstützung zurückgreifen
zu können.
Von Petra Hellmich
Ambulante dienste und ihre historische
entwicklung
Zusätzlich zur Hauskrankenpflege gehören
lt. Literatur folgende Bereiche zu den ambulanten Diensten (vgl Ertl/Kratzer, Hauskrankenpflege 2001, S.12):
Essen auf Rädern, Heimhilfe, Haushaltshilfe,
Besuchsdienst, Nachbarschaftshilfe, Begleitdienst, Einkaufsdienst, Wäschedienst, Reparaturdienst, Sozialberatung und
Therapieangebote (z.B.: Physiotherapie). Im
Folgenden wird die Dokumentation in den
Kernbereichen, dh. der Heimhilfe und der
Hauskrankenpflege beleuchtet. Um den derzeitigen Stand der Entwicklung nachvollziehen zu können lohnt sich eine kurze Betrachtung der Entwicklung dieses Bereiches.
Die Hauskrankenpflege spiegelt die Urform
der Pflege von kranken Menschen wider. Der
steigende Bedarf an professioneller Pflege und
Betreuung sowie der Kostendruck in den Spitälern führten dazu, dass in den 1980er Jahren
finanzielle Mittel vom Staat zu Verfügung gestellt wurden, um die extramuralen Dienste
auszubauen. Diese Mittel wurden jedoch von
den Ländern unterschiedlich genützt. Der
www.oegkv.at
Der Dachverband Wiener Pflege- und
Sozialdienste beschreibt in seiner nomenklatur von 1998 die ambulanten
Dienste so:
„Ambulante Dienste (Synonym für extramurale oder mobile Dienste) sind
Pflege- und Betreuungsangebote, die es
Klienten ermöglichen, im eigenen Wohnbereich ihre Selbsthilfepotenziale zu fördern, zu ergänzen und zu ersetzten.“
Durchbruch der Hauskrankenpflege erfolgte
erst in den 1990erJahren. Die Kostenexplosion in den Spitälern führte zum Ausbau der
Hauskrankenpflege. Mit der Einführung des
gesetzlichen Anspruchs auf Pflegegeld 1993
wurden die Rahmenbedingungen für die flächendeckende professionelle Betreuung von
Menschen zu Hause geschaffen.
Pflegedokumentation
So schleppend wie der Beginn des Einsatzes
von diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegefachkräften in den ambulanten Diensten, gestaltete sich auch die Entwicklung der
Dokumentation. Wo zu Beginn ein Berichtblatt bei den KlientInnen und diverse, in der
Wohnung verteilte Zettel mit Anweisungen ihren Zweck erfüllt haben, gibt es jetzt gesetzeskonforme Dokumentationen mit der Abbildung des kompletten Pflegeprozesses.
Grundlage der Dokumentation ist wie in allen
Bereichen der Pflege das Gesundheits- und
Krankenpflegegesetz (GuKG). Vom Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen wurden im
Qualitätshandbuch für den ambulanten Bereich (März 2008) Mindestanforderungen für
die Pflegedokumentation festgehalten. Basierend auf den „Richtlinien zur Dokumentation
in den ambulanten Pflege- und Sozialdiensten“ (Dachverband Wiener Sozialdienste
1998) wurden die Kriterien an die veränderten
technischen Möglichkeiten angepasst.
definition
Als Dokumentation wird heutzutage die
„wahre Wiedergabe von dem, was stattgefunden hat“ verstanden. (vgl Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen, Qualitätshandbuch
für den ambulanten Bereich, 2008 S. 108).
Die Schritte der Dokumentation umfassen
laut Dachverband das Sammeln, Bearbeiten,
Speichern und Bereitstellen von Daten. Diese Formulierung ebnet dem Einzug der EDVunterstützten Dokumentation im ambulanten
Bereich bereits den Weg. Personenbezogene
Dokumentationssysteme müssen folgenden
Kriterien Rechnung tragen:
• Pflege- und betreuungsrelevante Informationen müssen so aufgenommen werden,
dass zusätzliche InformationsträgerInnen
(z.B. in der Wohnung angebrachte Zettel)
entbehrlich werden
• Dokumentationssysteme müssen mit den
Organisationsprinzipien einer organisatorischen Einheit im Einklang stehen
• Dokumentationssysteme müssen eine einfache Handhabung ermöglichen
• Informationen und Arbeitsanweisungen
müssen schnell und erkennbar abrufbar sein
• Dokumentationssysteme müssen möglichst
viele Informationen aufnehmen, um Pflegeund Betreuungsabläufe über längere Zeit
sichtbar zu machen
• Dokumentationssysteme müssen allen an
der Pflege- und Betreuung beteiligten Personen Zugang gewähren und ihnen die
Möglichkeit bieten, ihre Beobachtungen
und Tätigkeiten selbst einzutragen
regelkommunikation
Die Dokumentation im ambulanten Bereich
besteht neben einer gesetzeskonformen PatientInnendokumentation beim Klienten zu
einem wichtigen Teil aus der Regelkommunikation (Basis für die Subjektförderung) mit
dem FSW. Damit wird der Prozess von der
Festelegung des Pflege- und Betreuungsbedarfes bis zur Kündigung des Betreuungsvertrages geregelt.
Der erste Schritt im Betreuungsprozess ist die
Bedarfsmeldung an das entsprechende Beratungszentrum Pflege- und Betreuung zu Hause (BzP) (sind Bezirksweise zugeordnet). Danach erfolgt der Erstbesuch von einer
Casemanagerin/ eines Casemanagers des BzP,
welcheR den Pflege- und Betreuungsbedarf
feststellt und eine Organisation mit der entsprechenden Dienstleistungserbringung beauftragt. Grundlage dafür sind die tagesaktuellen Kapazitätsmeldungen der Organisationen.
Ab nun startet die Dokumentation in den einzelnen Organisationen.
Ein KlientInnenakt muss angelegt werden, die
Pflegedokumentation wird für die AußendienstmitarbeiterInnen vorbereitet und zum
Klienten/zur Klientin gebracht. Verschlechtert
sich der Zustand des Klienten/der Klientin im
Zuge der Betreuung, sodass mehr oder andere
Dienste erforderlich werden, obliegt die Genehmigung dieser dem FSW. Dies bedarf eines schriftlichen Antrags, dem sogenannten
ATL. Jegliche Stundenänderung in der Betreuung bedarf einer Vertragsänderung der Organisation mit den KlientInnen. Alle administrativen Tätigkeiten (z.B. Erstellen des ATLs,
Änderung des Betreuungsvertrages) müssen
durch entsprechend geschultes Personal
(Fachaufsichten) erfolgen. Lehnt einE KlientÖsterreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
13
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 14
FAchBeitrAG
Master of Science
Gesundheits- und
Pflegepädagogik
Upgrade
Sie haben einen Universitätslehrgang für Lehraufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege absolviert und verfügen über keinen
Masterabschluss? Dann sind Sie bei uns richtig! In drei Semestern
berufsbegleitend zum Master!
(2)Dokumentation
wird vernichtet
Da die Dokumentationen im Privatbereich
aufliegen, kommt es
manchmal dazu, dass
KlientInnen die Pflegedokumentation als
Gesamtes oder einzelne Blätter vernichten.
Daher ist die Frage der
Aufbewahrung
der
Pflegedokumentation
nicht nur eine gesetzesrelevante, sondern
von großer praktischer
Bedeutung.
weigern Hausbesuche zu machen. Die konsequente Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen wird in einer solchen Situation
hart auf die Probe gestellt. Meiner Ansicht
nach sind die MitarbeiterInnen des extramuralen Bereichs, trotz aller Probleme, aufgefordert für ein gutes Gesprächsklima mit den
niedergelassenen ÄrztInnen zu sorgen. Zumeist kommt bei entsprechendem Engagement eine gute Gesprächsbasis zustande.
Ausblick
Die Angebote an elektronisch unterstützten
Dokumentationssystemen reicht von der
Pflegeplanung bis hin zu einzelnen Modulen
welche Tätigkeiten unterstützen und erleichtern. Gängig sind Softwaredienste, welche im
administrativen Bereich eine Arbeitserleichterung bieten, etwa die Möglichkeit, dass
KlientInnen den Dienst am mobilen Gerät
bestätigen. Die Übermittlung von Tourenplanungen und Dienstplänen via Mobiltelefon
ist schon lange üblich.
Kritisch sehe ich die Bestrebungen, die gesamte PatientInnendokumentation nur über
EDV laufen zu lassen. Dazu bedarf es meiner
Ansicht nach eine bessere elektronische Vernetzung mit dem FSW sowie mit Spitälern
und niedergelassenen ÄrztInnen. Weites ist
für die Generation an MitarbeiterInnen, die
zurzeit im Berufsleben stehen der Umgang
mit dieser Technik eine große Herausforderung. Last but not least sind m.E. die mobilen
Endgeräte (HTC-Mobiltelefone) zum Abrufen aller, der in der schriftlichen Dokumentation festgehaltenen Informationen aufgrund
der Bildschirmgröße zu klein. Ein zusätzlicher Punkt, der Beachtung verdient, ist die
Logistik. Gewisse Informationen müssen alleine schon für den Hausarzt/die Hausärztin
bei den KlientInnen aufliegen. Hier stellt sich
die Frage, wie die Dokumentation zu den
KlientInnen kommt bzw. ob ein vollkommener Umstieg auf eine elektronische Dokumentation überhaupt möglich ist.
(3) Pflege- und Betreuungsvisite
Der Aufwand für die
Qualitätskontrolle im
ambulanten Bereich
Beginn: 2. November 2009
ist aufgrund der DeloGebühr: EUR 4.500,kalisation der KlienInformation: Isabella Fandl, [email protected]
tInnen ein ungleich
Tel: +43 (0)2732 893-2642, Fax: +43 (0)2732 893-4602
höherer als im statiowww.donau-uni.ac.at/pflegewissenschaft
nären Bereich. Trotzdem ist dieses Instrument unerlässlich für
Donau-Universität Krems
die Qualitätsarbeit in
Universität für Weiterbildung
der Hauskrankenpflewww.donau-uni.ac.at
ge. Dabei werden reine DokumentationsIn die Betreuung ab, so muss eine schriftliche analysen und Visiten mit MitarbeiterInnen
Verzichtserklärung abgegeben werden.
unterschieden. Oft wird, um die KlientInnen
ÖPZ – Ausgabe 05/09
nicht zu überfordern und um ein offenes Gerahmenbedingungen im ambulanten
sprächsklima zu erzeugen, die reine Doku87
x 127, 4c
bereich
mentationsvisite bevorzugt. Dabei ist es
Dateiname: Ins. OPZ PFM_DUK 04.09
Die Dokumentation muss, egal ob im extramu- möglich, die Zufriedenheit der KlientInnen
ralen oder intramuralen Bereich, den gesetzli- mit der erbrachten Leistung offener zu bechen Anforderungen entsprechen.
sprechen, da Kritik sehr häufig nur dann geäußert wird wenn die betreffende Person
(1) Die Dokumentation erfolgt zumeist
nicht zugegen ist. Ich erlebe jedoch auch die
vor dem Klienten/der Klientin
Zufriedenheit bei den MitarbeiterInnen über
Dies hat den Vorteil, dass der/die KlientIn Feedback ihrer täglichen Arbeit.
aktiv in die Dokumentation sowie in die
literatur
Pflegeplanung miteinbezogen wird – jedoch (4) Interdisziplinäre Dokumentation
Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen,
ist das Verständnis für den erforderlichen Eine der größten Herausforderungen im exQualitätshandbuch ambulant (2008)
Dokumentationsumfang vor allem zu Be- tramuralen Bereich ist die Zusammenarbeit Dachverband Wiener Pflege- und Sozialdienginn der Betreuung und Pflege enden wol- mit den HausärztInnen. Einige praktische
ste, Nomenklatur (1998)
lend. Sehr häufig ist man mit Beschwerden Ärzte/Ärzinnen ignorieren immer noch die R. Ertl, U. Kratzer, Hauskrankenpflege
seitens der KlientInnen konfrontiert, welche Regelungen des mitverantwortlichen Tätig(2001), Facultas Verlag
nicht wollen, dass Handlungen dokumen- keitsbereiches laut GuKG. Es gibt, selten
tiert werden oder nicht verstehen, warum aber doch, noch immer ÄrztInnen, die sich
die schriftlichen Aufzeichnungen nötig sind.
Weiters empfinden die KlientInnen die Zeit,
Mag. Petra Hellmich
welche für die Dokumentation aufgebracht
wird häufig als ihnen gestohlene BetreuDGKs, hygienefachkraft und Qualitätsbeauftragte
Fachbereichsleitung Gesundheits- und soziale Dienste, Pflegedienstleitung
ungs- und Pflegezeit. Die ausführliche ErArbeiter-samariter-Bund Wien
klärung über Sinn und Zweck der Pflegedokumentation ist Grundlage für einen
[email protected]
zufriedenstellenden Pflege- und Betreuungsprozess.
14
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
www.oegkv.at
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 15
FAchBeitrAG
der Wandel vom dokumentationssystem
zum Wissenssystem
D
ie kritische Auseinandersetzung der Pflege mit Wissen als Ressource wird zunehmen mehr zu einem zentralen Faktor für Qualität und letztlich Betriebserfolg. Wir bewegen
uns dabei im Spannungsfeld zwischen Technologie, Pädagogik und Ökonomie.
Von Fritz Friedl
In Zeiten knapp werdender Ressourcen finden
heute digitale Pflegedokumentationssysteme,
je nach den unterschiedlichen Managementzielen, immer unterschiedlichere Einsatzgebiete.
Diese reichen je nach Komplexität der Anforderung von reinen Dokumentationssystemen,
bis hin zu ERP (Enterprise Ressource Planning) mit Data-Warehouse und Business-Intelligence Lösungen, wie sie heute immer häufiger in der Pflege- und Betriebsführung ihre
Anwendung finden. Den Ausgangspunkt für
die Überlegungen die zur Entwicklung und
dem Einsatz solcher Systeme führen, bildet der
unternehmsspezifisch sehr unterschiedliche
Umgang mit „Wissen“ im Unternehmen. Kurz
gesagt stellt sich die Frage, ob Unternehmen
heute die Bedeutung von Wissen als zentrale
Unternehmensressource erkennen oder nicht.
taxonomie
Wissen ist an Personen gebunden und befindet
sich ausschließlich im Gedächtnis der MitarbeiterInnen, es ist subjektrelativ, perspektivisch, zweckrelativ sowie kontextgebunden.
WissensträgerInnen sind somit alle MitarbeiterInnen eines Unternehmens. [1] Digitale
Pflegedokumentationssysteme (PDS), rechnergestützte Pflegedokumentation, usw. sind
verschiedene Ausdrücke für spezielle Softwareanwendungen, welche die handelnden
Personen in Ihrer arbeitsteiligen Welt der Pflege und im Management unterstützen. Die Bezeichnung „Dokumentationssystem“ scheint
m.E. in seiner semantischen Bedeutung, etwas
zu kurz gegriffen. Einerseits als Begriff in einer bereits etablierten Systemlandschaft in den
Krankenhäusern, wo der Informationsbegriff
dominiert z.B. Röntgeninformationssystem
(RIS),
Krankenhausinformationssystem
(KIS), Laborinformationssystem (LIS) usw.,
andererseits auf den semantischen Verständnissen, auf welche ich näher eingehe werde,
wobei die digitale Dokumentation nur ein Teil
der Anwendung ist. [2]
daten – information – Wissen
Der Pflegeprozess wird durch die Digitalisierung insofern unterstützt, als dass dokumentierbare Sachverhalte (Wissen) chronolowww.oegkv.at
gisch im Prozessverlauf dokumentiert (kodifiziert) werden, um für sich selbst als handelnde Person (subjektrelativ), als auch für
andere (perspektivisch), diese Sachverhalte
als Tatsachen zu Verfügung zu stellen
(zweckrelativ und kontextgebunden).[2a]
Die Kodifizierung von einem Sachverhalt in
ein Dokumentationssystem erfordert eine kognitive Leistung der Pflegeperson und ist unter anderem eine Frage der Systemeigenschaften und der Informationsdarstellung.
Diese kognitive Leistung ist gekennzeichnet
durch Denk- und Handlungsprozesse der
Pflegeperson, welche die persönliche interne
und externe Lebenswelt in ein Dokumentationssystem sprachlich/numerisch eingibt. Die
Eingabe von Daten kann automatisch oder
manuell erfolgen. Die Pflegeperson wird
durch eine strukturierte GUI (Graphical User
Interface) in der Ein- und Ausgabe von Daten
unterstützt. Die Darstellungen können auf
unterschiedliche Weise visualisiert werden,
und sind unter anderem Fragen der Applikations- und Präsentationsschicht im OSI-Modell. [3] PDS können mehr als nur Informationen verarbeiten und bedarfsgerecht zur
Verfügung stellen. Die Unterstützung der
Pflegepersonen für folgerichtiges Handeln,
durch Nutzung und Weitergabe von Wissen
im Rahmen des Pflegeprozesses, ist somit ein
kognitiver Prozeß. Dieser bleibt damit nicht
mehr rein auf der technischen Informationsebene, als vielmehr auf der biologisch-kognitiven Ebene der Wissensverarbeitung und
Entscheidungsfindung, der Wissensarbeit.
Die Unterstützung der Pflegeperson in ihrer
Wissensarbeit mit Hilfe der Informationsund Kommunikationstechnologie, kann je
nach Sichtweise und Anforderung, verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zugeordnet werden. Sie spannen den Bogen von
der Computer-Linguistik bis zum Wissensmanagement. Wissensmanagement wird mittlerweile in den Unternehmen in unterschiedlicher Form und Komplexität als reines
Content- Management bis hin zu semantischen Systemen (Pflege-Ontologien, PflegeThesauri...) und Lernmanagement-Systemen
(LMS) eingesetzt. In Bezug zu Pflegeinformationssystemen (PIS) sind die Entwicklungen der momentanen PDS noch im Anfangsstadium der reinen Dokumentation,
durchlaufen aber zukünftig unterschiedliche
Entwicklungen in Richtung Intelligente Systeme. Die Entwicklungen sind beeinflußt
durch die Anforderungen an jenes Wissen,
welches in einem PIS dokumentiert und ange-
boten wird und den Unternehmenszielen, wo
Wissen als strategische Größe im Sinne einer
lernenden Organisation gesehen wird. [4]
Abb. 1: Wissenspyramiden
(eigene Darstellung)
Wissen und deren möglicher einfluss auf
die Organisationen
Die in der Informationsökonomie gestellten
Fragen, die optimale Verarbeitung und Darstellung von Informationen im Unternehmenskontext, sind hinreichend geklärt worden, und weitere Entwicklungen in der
Pflegeinformatik sind vielversprechend. [5]
Dies betrifft mögliche Frage der Informations-Architektur, Usability, Automatisierung
und Vernetzung. Doch gelten diese Ansichten
auch im professionellen Umgang mit Wissen
als strategische Größe? Der systemisch- pädagogische Ansatz besagt, daß Information
erst in den Köpfen der Person, welche Information verarbeitet (bewußt oder unbewußt)
zu Wissen wird. Dieses Wissen kann unterschiedlichen definitorischen Charakter haben, und reicht in Abstufungen von reinem
Orientierungswissen (knowing-what) bis zu
ExpertInnenwissen (knowing-how) und
Handlungswissen how to do, verbalisierbares
und nicht verbalisierbares Wissen, internes
Wissen und externes Wisse. Eine solche differenzierte Darstellung von Wissen macht
auch eine differenzierte Modellbildung in
Forschung und Entwicklung in diesem Bereich möglich. Organisationstheorien und
Wissen als betriebswirtschaftliche Kenngröße (intangible assest) über die HumankapitalÖsterreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
15
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 16
FAchBeitrAG
Theorie werden im Bereich der Sozial- und
Wirtschaftwissenschaften, sowie der Gesundheitswissenschaften zunehmend interessant. Die Etablierung der Wissensbilanz, die
Steuerung von Communities of Practice
(CoP), die Etablierung von E-Learning und
Webdidakatik und andere wissensbasierte
Anwendungen zeigen das Potential von Wissensmanagement für das Krankenhaus als
lernende Organisation.
Gilbert Probst et al. [6] Abb. 2, haben in ihrer
Arbeit offengelegt, wie sich die Ressource
„Wissen“ im Unternehmen optimal nutzen
lässt. Geht es um die optimale Nutzung eines
PIS und des darin enthaltenden Wissen (ex
ante und ex post), muss dieses Wissens nach
seinen Eigenheiten und Eigenschaften unterschieden werden, um dieses dann konzeptionell den Unternehmenszielen folgend behandelt werden zu können. Diese Modellstufen
der Wissensbausteine bilden auch gleichzeitig Kernprozesse des Wissensmanagements
in diesem Modell, welches im kulturhistorischen Kontext und in der Etablierung von
Wissensmanagement verständlicher ist als
andere Modelle.
kumentierter Ausdruck von Normen, Standards und Regeln der Pflegeexperten ist. Die
angewandten Pflegemodelle und Pflegestandards im PDS implizieren bereits aufgearbeitetes ExpertInnenwissen, muss aber in weiteren Bezug zu den PatientInnen und den
laufenden Pflegeprozess gesetzt werden.[9]
Dies ist der eigentlich explizierende Akt; die
Dokumentation kodifizierbaren Wissens, den
die Pflegeperson als willkürlichen Akt setzt.
Daraus ergeben sich wesentliche Fragen: Ist
das Wissen welches während des Pflegeprozesses generiert wird vermittelbar und
sprachlich eindeutig dokumentierbar? Wenn
dies nicht der Fall ist, wie kann dokumentiert
werden? Oder soll nicht dokumentiert werden? Wenn nicht eindeutig sprachlich mitteilbar. Gibt es andere Möglichkeiten dieses
Wissen zu dokumentieren? Diese oft unbewussten Fragen stehen im Spannungsfeld
zwischen Individuum und Organisation,
möglichem Informationsverlust und in weiterer Folge Wissensverlust beim Abgang von
MitarbeiterInnen, für die Einschulung neuer
MitarbeiterInnen, Pflegewissenschaft und
Quälitätssicherung. Beides, explizites und
implizites Wissen stellen eine Grundlage für
Entstehung neuen Wissens dar, die Innovation. So scheint für mich die Entstehung neuen
Wissens aus PDS einen weiteren nicht zu unterschätzenden Vorteil zu besitzen. Der angewandte Charakter solcher Daten in Abhängigkeit zu den Wissenszielen und
Wissensbewahrung, läßt Pflegeinformationssysteme anders betrachten als reine Dokumentationssysteme.
Abb.2: Wissensbausteine Probst et al. (2006, S. 32)
Wissensbewahrung
Polanyi teilt das Wissen in zwei Formen ein:
explizites Wissen: Wissen, das sich verbalisieren lässt und eindeutig sprachlich mitteilbar ist und implizites Wissen: Wissen, das
nicht vollständig verbalisiert werden kann.
Dies bedeutet in weiterer Folge, dass dieses
explizite Wissen dokumentierbar ist. Die implizite Dimension ist aber ebenso von Bedeutung, geht es um die Weitergabe von Wissen
z.B. dem Erfahrungswissen. Schilcher (2006)
schreibt in seiner Dissertation, über die 1958
von Michael Polanyi neu definierten Wissensdimensionen, dass man Wissen wie über
ein Fahrrad in Usermanuals niederschreiben
kann (explizites Wissen); wie man es aber
fährt und wie man sich auf einem Fahrrad
verhält, die implizite Dimension, bleibt [7,8]
dh. Können, ohne sagen zu können wie. Versuch und Irrtum unter nicht kontrollierten
Bedingungen? Das mag wohl für andere Berufe gelten, aber in der Pflege, wo ich nicht
erklären kann wie ich etwas gemacht habe,
grenzt es an Hexerei? Der digital dokumentierte Pflegeprozess spiegelt sich in jenen
Fakten und Informationen wider, welcher do-
16
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
Zusammenfassung
Digitale Pflegedokumentation ermöglicht in
Abhängigkeit zum Verwendungszweck neue
unternehmerische Sichtweisen auf ein rechnergestütztes System. Diese Sichtweisen auf
ein Pflegedokumentationssystem sollten, in
Bezug zu Wissen, vorher als unternehmerische Ziele definieren werden. Diese Sichtweise ermöglicht eine Neuinterpretation von
Pflegedokumentationssystemen als ein
Pflegeinformationssystem. Das Pflegeinformationssystem als Teil der System-Architektur benötigt im Sinne der Professionalisierung Wissensziele. Durch die Verfolgung
dieser Ziele ergeben sich in der Folge weitere Bausteine zum Aufbau eines erfolgreichen
Wissensmanagementsystems. Der wohl
wichtigste Schritt liegt in der Kodifizierung
von Wissen. Die Darstellung explizierbaren
Wissens auf Grundlage von Normen und
Standards, sowie die Suche nach neuen Möglichkeiten für den Transfer von implizitem
Wissen, stelle eine Herausforderung bei der
Entwicklung eines Informationssystems dar.
Dies wiederum ermöglicht die Entstehung
neuen Wissens aus bewährt dokumentiertem
explizitem und implizitem Wissen, und
gleichzeitig die Unterstützung der Arbeitsfähigkeit durch die Möglichkeit nicht sprachliches Wissen transparent zu machen. Das sind
Fragen der theoretischen und angewandten
Pflegewissenschaften, der Pflegepädagogik
und des systemischen Pflegemanagement in
einer neuen Wissensgesellschaft. Die Pflegeperson als WissensträgerInnen und biologische Kommunikationsschnittstelle zwischen
den Realitäten.
literatur
[1] Humpl, Bernd (2004) : Transfer von Erfahrungen, Ein Beitrag zu Leistungssteigerung in Projektorientierten Organisationen. Deutscher
Univ. Verlag, Wiesbaden
[2] Betram, Jutta; (2005): Content and Communication: Terminology, Language and Semantic
Interoperability. Ergon Verlag Würzburg
[3] Reuss, Elke (2007): Physians´ and Nurses´ Documenting Practices and Implications for Electronic Patient Record Design; Band: Human
Computer Interface and Usability for Medicine
and Health Care. Springer Verlag
[4] Nonaka, I. A.; Takeuchi, H. A. (1995): The
knowledge-creating company: How Japanese
companies create the dynamics of innovation.
Oxford university press
[5] Ammenwerth, E.; Eichstadter, R.; Pohl, U.;
Haux, R.; Rebel, S.; Spieß-Holusa, R. (2000):
Rechnergestutzte Pflegedokumentation in der
klinischen Routine. In: STUDIES IN HEALTH
TECHNOLOGY AND INFORMATICS
[6] Probst, G. J.B; Raub, S.; Romhardt, K. (2006):
Wissen managen: Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen. Gabler Verlang
[7] Schilcher, Christian: (2006) Implizite Dimensionen des Wissens und ihre Bedeutung für betriebliches Wissensmanagement. zuletz online unter:
(http://tuprints.ulb.tudarmstadt.de/epda/000716/Di
ssertation_Schilcher_Onlineveroeffentlichung_Version1.3.pdf. am: 06.10.2009)
[8] Polanyi, Michael, 1958: Personal Knowledge.
Towards a post-critical philosophy. London:
Routledge & Kegan Paul
[9] Baumberger, Dieter (2004) Grundlagen für die
Erstellung der Pflegedokumentation im Berner
Klinikinformationssystem (BEKIS) Expertenbericht: zuletz online unter:
http://www.icnp.info/doc/BEKIS_ExBe.v0406
22_def_d.pdf am 04.10.2009
Fritz Friedl, M.A. in business
informations- u Wissensmanagement, DGKP, radiologietechnologe
www.oegkv.at
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 17
FAchBeitrAG
grundlagen der Pflegedokumentation
Auzug aus „Arbeitshilfe für die Pflegedokumentation“ – Öbig
M
ehr als zehn Jahre nach Einführung des
GuKG 1997 ist die Umsetzung der
Pflegedokumentation in der Praxis verbesserungswürdig, dies ergab der Pflegebericht
2006 sowie Gespräche mit ExpertInnen.
Für und Wider
Als Nachteil der Pflegedokumentation wird
der Zeitaufwand in Relation zum Nutzen sowie die daraus resultierende Abwesenheit bei
den PatientInnen, KlientInnen und BewohnerInnen beschrieben (vgl ÖBIG 2006, 58-62).
Der Sinn und Vorteil der Pflegedokumentation
wurde und wird nicht immer und überall ausreichend kommuniziert. Aber nur eine vollständige, durchgängige und fehlerfreie Dokumentation kann ihren Zweck erfüllen.
Nämlich, eine Entscheidungshilfe für die verschiedenen Fachbereiche der Pflege zu definieren. Hingegen hilft eine Pflegedokumentation
zwecklose Arbeitsschritte und Mehraufwand
zu erkennen, sie dient als Beweismittel und
Grundlage der Pflegemaßnahmen.
Die Abbildung (siehe S. 18) orientiert sich
nach den sogenannten W-Fragen, die wurden
gewählt, weil mit ihnen am besten Fragen, die
mit der Pflegedokumentation in Zusammenhang stehen, erklärt werden. Eine Darstellung
nach Struktur- Prozess- und Ergebnisqualität
erscheint in diesem Kontext nicht sinnvoll.
rechtliche grundlagen
Mehrere Gesetze bilden die rechtlichen
Abbildung 1.2: Patienten-, Klienten-, Bewohnerdokumentation
Grundlangen, die die Dokumentation im Rah-
men der Berufsausübung erforderlich machen. Dazu zählen das Gesundheits-und
Krankenpflegegesetz (GuKG), das Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetz (KAKuG),
das Ärztegesetz, das BG zur Qualität von Gesundheitsleistungen – Gesundheitsqualitätsgesetz (GQG), die Altenwohnheimgesetze,
Heimgesetze und/oder Pflegeheimgesetze der
Bundesländer, das Dienstrecht sowie die PatientInnencharta. Die Pflegedokumentation
ist die Verschriftlichung der ua im Rahmen
des Pflegeprozesses gesetzten Aktivitäten und
zählt zu den Berufspflichten der Angehörigen
von Gesundheits- und Krankenpflegeberufen
(GuKG 1007 §5). Die gesetzliche Regelung
sieht vor:
a) dass alle gesundheits- und krankenpflegerischen Interventionen, sowie die Schritte
des Pflegeprozesses dokumentiert werden
müssen
b) dem Patienten/der Patientin sowie deren
gesetzlichen VertreterInnen auf Verlangen
Einsicht zu gewähren ist
c) bei freiberuflicher Berufsausübung die Dokumentation zehn Jahre aufzubewahren ist
ion
t
u
l
o
v
e
Die R
in der
ung
g
r
o
s
r
e
Wundv
Darüber hinaus ist im KAKuG festgehalten,
dass in der Krankengeschichte wesentliche
Leistungen aus dem pflegerischen Bereich zu
dokumentieren sind (KAKuG § 10 Abs 1). Im
GQG wird auf eine einheitliche, bundesländer- berufs- und sektorenübergreifende Qualitätsberichterstattung hingewiesen, für die die
BIOMEDICA
B I O M E D I C A
G R U P P E
A-1210 Wien - Divischgasse 4 - Austria
Tel. +43 (1) 291 07 30 - Fax
ax +43 (1) 291 07 13
[email protected] - www
www.biomedica.co.at
.biomedica.co.at
Quelle: ÖBIG-eigene Darstellung
www.oegkv.at
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
7
17
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 18
FAchBeitrAG
Dokumentation eine wesentliche Grundlage
darstellt. Weiters ist im Bundesgesetz über die
Ausübung des ärztlichen Berufs und über die
Standesvertretung der ÄrztInnen im § 50 v (1)
des Ärztegesetzes die Übertragung von ärztlichen Tätigkeiten im Einzelfall an Betreuungskräfte im Anwendungsbereich des Hausbetreuungsgesetzes bzw. an Gewerbetreibende
i.S. der Personenbetreuung geregelt. Ebenfalls geregelt ist im § 50 (7), dass diese Personen die geleisteten Tätigkeiten dokumentieren müssen und die Aufzeichnungen den
Angehörigen der Gesundheitsberufe, die die
betreute Person behandeln und pflegen, zugänglich zu machen sind. Es finden sich Hinweise auf die Notwendigkeit der Dokumentation im Heimaufenthaltsgesetz (HeimAufG)
über den Schutz der persönlichen Freiheit
während des Aufenthalts in Heimen und anderen Pflege- und Betreuungseinrichtungen.
Ausgehend von den Bundesgesetzen werden
die Inhalte in den diversen Landesgesetzen
bzw. Verordnungen aufgegriffen und ebenfalls dargestellt.
stellenwert
Die Pflegedokumentation ist eine Urkunde
und damit der rechtsgültige Beweis für die
geleistete Pflege. Sie wird in zivil- und strafrechtlichen Verfahren ua Sachverständigen,
PatientInnenanwaltschaften, Versicherungen
und Gerichten zur Klärung von zB Unterlas-
sung, Fahrlässigkeit, Körperverletzung oder
Kunstfehlern herangezogen. Aus diesem
Grund muss der Pflegedokumentation in
Schulung sowie in Aus- und Durchführung,
neben einer qualitätsvollen Pflegearbeit, der
nötige Stellenwert eingeräumt werden. Der
Inhalt der Pflegedokumentation unterliegt
den Bestimmungen des Datenschutzes. Insofern sind nur befugte Personen berechtigt,
Einsicht in die Pflegedokumentation zu nehmen. Dazu zählen die PatientInnen, KlientInnen, BewohnerInnen, deren gesetzliche VertreterInnen und von ihnen ermächtige
Personen sowie VertreterInnen der pflegenden bzw behandelnden Berufsgruppen. Unberechtigten Dritten gegenüber gilt die Verschwiegenheitspflicht.
Die
Pflegedokumentation muss so aufgewahrt
werden, dass die Bestimmungen des Datenschutzes erfüllt sind. Dies gilt für die Dokumentation auf Papier ebenso wie für die elektronische Form.
mentgerechte Schreibweise. Das bedeutet, es
dürfen nur dokumentenechte Schreibgeräte
verwendet werden (ua blauer oder schwarzer
Kugelschreiber, keine Leuchtstifte). Korrekturen müssen nachvollziehbar sein, dh Durchstreichen der betreffenden Stelle und mit Datum und Handzeichen versehen. Es darf nicht
überschrieben, überklebt, auseinandergeschnitten, zusammengeklebt, ausgelackt
(Tipp-ex) werden!
Bei der Verwendung von Abkürzungen muss
ein oranisationsspezifisches definiertes Verzeichnis angelegt werden. Die Institution/Organisation/Abteilung muss eine aktuelle
Handzeichenliste erstellen und aktuell halten.
Leerzeichen bzw –spalten müssen im Pflegebericht entwertet sein. In der Pflegeplanung
können Zeilen für die Aktualisierung freigelassen werden, zB wenn eine Ursache für das
Pflegeproblem entdeckt wird, kann diese mit
Datum und Handzeichen an gegebenem Ort
nachgetragen werden.
Qualität von informationen
Der Informationsgehalt der Pflegedokumentation ist gegeben, wenn der Sachverhalt kurz,
prägnant, logisch, nachvollziehbar und wertneutral formuliert ist. Dazu gehören immer
die Angaben von Datum, Uhrzeit und das
Handzeichen. Nachdem die Pflegedokumentation formal als Urkunde zu klassifizieren
ist, verlangt sie darüber hinaus eine doku-
Für die elektronische Pflegedokumentation
gelten die gleichen Prinzipien. Im elektronischen Dokumentationssystem muss sichergestellt werden, dass Einträge eindeutig Personen
zugeordnet werden können und Manipulationen unbefugter Personen unmöglich sind.
Dokumentationsfehler können sich einerseits negativ auf die Pflegequalität dh auf
die PatientInnen/KlientInnen/BewohnerIn-
unsere
Checken Sie unser
e
ofi-Plattform zur
Profi-Plattform
kostenlose Pr
Vergleich
Suche, zum V
ergleich und zur
Bewerbung für einen
attraktiven Job im
Gesundheits-, Sozial- und
Bereich.
medizinischen Bereich.
© werbeteam-graz.at
Riskieren Sie einen Blick!
Prüfen Sie Ihre Berufsund Karriere-Chancen!
dafür, dass Ihnen
Wir sorgen dafür,
keine Chance entgeht:
Europaweite Jobsuche über
• Europaweite
unsere neue InternetInternetunsere
Plattform
Diskrete Kontaktaufnahme
• Diskrete
Professionelle, zertifizierte
• Professionelle,
und diplomierte Aus- und
Weiterbildung
Weiterbildung
Ganzjahresbetreuung in
• Ganzjahresbetreuung
Karrierefragen
Karrierefragen
Gratis einchecken und
Karrierechance entdecken!
Karrierechance
Für Arbeitnehmer im Gesundheits-, Sozial- und medizinischen Bereich
Pro Job KG . A-8053 Graz . Harterstraße 1
Tel.: +43 (0)316 890 125
[email protected] . www.propersonal.at
18
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
www.projob.at
www.projob.at
www.oegkv.at
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 19
FAchBeitrAG
nen auswirken und andererseits die Glaubwürdigkeit der Pflegedokumentation selbst
in rechtlichen Angelegenheiten in Frage
stellen. Fehlerhaft ist eine Dokumentation,
wenn die Aufzeichnungen lückenhaft sind.
Werden zB einmalig gesetzte Pflegemaßnahmen oder pflege- und behandlungsrelevante Beobachtungs- und Überwachungsparameter nicht dokumentiert, könnte das im
Fall eines Rechtsstreits negative Konsequenzen für die pflegenden Personen haben.
Die Verschriftlichung von persönlichen Ansichten und Deutungen ist grundsätzlich zu
vermeiden, da primär Tatsachen, objektive
Beobachtungen, Befunde und Aussagen von
PatientInnen/KlientInnen/BewohnerInnen
zu dokumentieren sind. Eintragungen von
vagen, nichtssagenden und mehrdeutigen
Beobachtungen und Informationen wie zB
„die Patientin hatte einen guten Tag“ oder
„schlecht geschlafen“, „o.B.“ sind zu unterlassen. Unleserliche Eintragungen sowie die
Verwendung unbekannter Begriffe sind zu
vermeiden. Einträge haben ausschließlich in
Deutsch – ausgenommen die Pflegefachsprache – zu erfolgen.
Informationstransfer
Die Pflegedokumentation ist eingebettet in
die PatientInnen- KlientInnen- und BewohnerInnendokumentation, in der alle invol-
vierten Berufsgruppen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben dokumentieren. Eine
berufsgruppenübergreifende personenbezogene Dokumentation ist für den reibungslosen Ablauf und den Informationstransfer sowie für ein gutes und effizientes
Zeitmanagement sinnvoll und hilfreich. In
der Pflegedokumentation müssen alle Tätigkeiten des eigenverantwortlichen, mitverantwortlichen sowie interdisziplinären Aufgabenbereichs erfasst werden. Aufgrund der
Berufspflichten müssen alle gesundheitsund krankenpflegerischen Interventionen sowie die Schritte des Pflegeprozesses dokumentiert werden. Daraus folgt, dass die Pflegedokumentation aus der Pflegeprozessdokumentation (eigenverantwortlicher Tätigkeitsbereich) und der Dokumentation der
mitverantwortlichen oder interdisziplinären
Tätigkeitsbereiche besteht. Aus den fachlichen und rechtlichen Klarstellungen des
GuKG geht hervor, dass die Pflegedokumentation in Bereichen, in denen medizinische
Handlungen dominieren (Ambulanzen, OP),
„in erster Linie die Durchführung der ärztlich angeordneten Tätigkeiten beinhaltet“
(Weiss-Faßbinder/Lust 2006, 40). Eine umfassende Pflegedokumentation, die den Pflegeprozess abbildet, erfolgt in pflegeintensiveren Settings, aber selbst in diesen kann der
Umfang inhaltlich variieren. Aus dem
GuKG geht nicht hervor, inwieweit bei allen
PatientInnen/KlientInnen/BewohnerInnen
zwingend eine Pflegeprozessdokumentation
zu verfassen ist. Dies ist vom Pflegebedarf
und den pflegerischen Interventionsmöglichkeiten abhängig, denn nicht bei jeder
Person, die mit Pflegepersonen in Kontakt
tritt, besteht Pflegebedarf, der zur Entfaltung
des Pflegeprozesses führt. Dieser kommt nur
dann zum Tragen, wenn Probleme vorliegen,
die in die Kompetenz des gehobenen Dienstes fallen und innerhalb der vorgesehenen
Pflegebeziehung bearbeitet werden könnten,
egal ob Personen über einen längeren Zeitraum immer wieder (oder punktuell) von
Pflegepersonen betreut werden. Voraussetzung für die Anwendung des Pflegeprozesses ist, dass Aktivitäten gesetzt werden, die
im Kompetenzbereich der Pflegepersonen
liegen und dazu beitragen, Pflegeziele zu erreichen. Dabei ist zu beachten, dass der Pflegeprozess eine Methode ist, um systematisch
vorzugehen, die Arbeit einzuschätzen, zu
planen, zu organisieren und zu bewerten.
Fachverständnis und Pflegekompetenz sind
Grundvoraussetzungen, damit die praktische
Implementierung und fachgerechte Anwendung gelingt.
Quelle: ÖBIG – Gesundheit Österreich GmbH 2009, aus der
Einleitung der Arbeitshilfe für die Pflegedokumentation, S. 1-8.
Österreichs
eichs gr
größter
ößter Online-Shop
Online-Shop
für das Gesundheitsesundheits- und SSozialwesen
ozialwesen
Î
Î
Î
Î
Î
www.standardsysteme.at
.standardsysteme.at
SStandard
tandard Systeme
Systeme GmbH • Heinr
Heinrich-Schneidmadl-Str.
ich-Schneidmadl-Str. 15 • 3100 SSt.
t. P
Pölten
ölten • TTel.:
el.: 02742 9001-3040 • Fax:
Fax: 02742 9001-3045
www.oegkv.at
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
19
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 20
WisseN & ForscheN
Mit Advanced Nursing Practice zu mehr
Pflegekompetenz
S
tudierende berichten, warum sie das Advances Nursing Practice Studium gewählt haben, wie sie die Doppelbelastung
Beruf/Uni meistern und wie ihre Zukunftspläne aussehen.
11.
gleitender Form ist speziell für diplomierte
Gesundheits- und Krankenpflegepersonen
mit mindestens drei Jahren Berufspraxis
konzipiert. Die einschlägige berufliche Vorbildung wird mit 30 ECTS (1 Semester) auf
das Studium angerechnet, sodass
Fachtagung zur Pflege suchtkranker
bereits nach fünf
Semestern
ein
Menschen
vollwertiger
HochschulabWille – SUCHT – Weg
schluss erreicht
wird.
vom 24. bis 27. Januar 2010 in
Kloster Irsee
der Pflege arbeiten.“ Begeistert hat mich
vor allem, dass das breite Spektrum des Tätigkeitsbereiches der Gesundheits- und
Krankenpflege, von Gerontologie bis Family Health Nurse im Studienplan beinhaltet
ist. Die vorgeschriebenen Praktika sehe ich
als gute Chance, in Bereiche hinein zu
schnuppern, die ich sonst wahrscheinlich
nicht kennen lernen könnte. Rückblickend
auf meinen eigenen beruflichen Werdegang
hätte ich mir dieses Studium schon vor 20
Jahren gewünscht, weil man unabhängig davon ist, ob der/die DienstgeberIn eine Fort-,
Weiter- oder Sonderausbildung genehmigt.
Stefan nöstlinger
Ich musste mir als Studierender im Vorfeld
des Studiums vor allem ein Konzept überlegen wie Studium, Familie und Arbeit in einem zeitlichen Rahmen unterzubringen
sind. Ohne Unterstützung und Einbindung
des Arbeitgebers und/oder des Lebenspartners/der Lebenspartnerin wird man der Herausforderung „Berufsbegleitendes Studium“
wohl kaum gerecht werden können. Nur so
gelingt es, sich einen gewissen Freiraum zu
schaffen, um, wenn auch eingeschränkt,
noch persönlichen Bedürfnisse nachgehen
zu können.
Barbara KarnerEinzinger
Durch dieses StuWann immer es um Gesundheit geht, entsteht der Erfolg
dium ehe ich die
aus der Zusammenarbeit aller Beteiligten. Verschiedene
Möglichkeit, in
Berufsgruppen kooperieren mit Angehörigen, ehrenamtmeiner leitenden
lichen Helfern und den Betroffenen selbst. Der Wille der
Funktion pflegeBetroffenen zur Umkehr ist dabei von ebensolcher Bewissenschaftliche
deutung, wie die Kompetenz der Helfer, einen neuen
Teile in der Pflege- Petra Kozisnik
Weg zu finden und bei dessen Sicherung zu helfen.
praxis zu initiieren Das Studium ist zu einem fixen Bestandteil
Bei der 11. Fachtagung zur Pflege suchtkranker Menschen
und anzuregen, meines Lebens geworden, der sich als spangehen renommierte Dozenten mit einem vielfältigen Angebzw. zu implemen- nend und wie ein Abenteuer gestaltet, in dem
bot unterschiedliche Wege, den Willen suchtkranker Mentieren. Durch die ich jedes Wochenende neues Wissen entdekschen zu unterstützen und in produktive GesundheitsleisVertiefung meines ken kann. Durch die geweckte Neugier und
tung umzusetzen.
Wissens und durch den Spaß am Studium kann ich die 3-fach BeBitte fordern Sie das Programm dieser Spitzenveranstaleine Ausbildung, lastung, Beruf – Studium – Familie bewältitung für Pflegende an!
in die ich meine gen. Freude am Studium und das Verknüpfen
persönlichen und des Wissens mit der Praxis sehe ich als meine
Bildungswerk Irsee
praxisnahen Er- großen Ressourcen.
Klosterring 3 – D-87660 Irsee
fahrungen einbrin- Ich habe als Schwerpunkt im Studium die
Tel. +49 (0)8341 / 906-604
gen kann, erlebe Pflegeentwicklung und Patienteneducation
[email protected]
ich dieses berufs- gewählt. Dieser Bereich ist für mich von bewww.bildungswerk-irsee.de
begleitende Studi- sonderem Interesse, da ich auf der Suche nach
um als große Be- Pflegequalität war und bin. Oftmals fehlten
reicherung
– mir innovative Lösungswege in komplexen
Seit 2008 wird am Institut für Gesundheits- sowohl für mich persönlich als auch für mei- Pflegesituationen und aus heutiger Sicht würwissenschaften der IMC Fachhochschule ne Tätigkeit im Landesklinikum St. Pölten.
de ich sagen, dass mir das kritische Denken
Krems der Bachelorstudiengang Advanced
fehlte. Ich bin überzeugt, dass sich mir durch
Nursing Practice geführt und Österreich Eva Kürzl, Pflege-Service-Zentrum, Amt
das vermittelte Wissen im Bereich der Pflegeknüpft damit an internationale Entwicklun- der nÖ Landesregierung
entwicklung und Patienteneducation, viele
gen an. Zur Bewältigung der pflegerischen Als ich zum ersten Mal das Programm des neue Türen in der Gesundheits- und KrankenHerausforderungen braucht es in der Ge- ANP-Studiums in den Händen hielt, habe pflege öffnen werden.
sundheits- und Krankenpflege hochqualifi- ich mir gedacht: „Das ist das, was wir in der
zierte verstärkt PflegeexpertInnen. Der Stu- Gesundheits- und Krankenpflege brauchen.
diengang baut auf der Grundausbildung in Hier können TheoretikerInnen und Praktider Gesundheits- und Krankenpflege auf kerInnen gemeinsam an der Entwicklung
und bietet den AbsolventInnen wissenschaftlich fundiertes und zugleich anwenstudiengangsleiterin des Advanced Nursing Practice Bachelorstudidungsorientiertes Fachwissen für die Pfleengangs der iMc-Fachhochschule Krems ist Mag. Marianne Kriegl
gepraxis mit sehr guten Berufsaussichten in
allen Pflegebereichen. Das Bachelorstudiwww.fh-krems.ac.at
um Advanced Nursing Practice in berufsbe-
20
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
www.oegkv.at
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 21
WisseN & ForscheN
Online­Studium Pflegewissenschaft
Studieren von zu Hause aus – ab 2010 an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Ab April 2010 wird die Paracelsus Universität Salzburg einen Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft auf Online-Basis anbieten.
„Online“ bedeutet, das Studium kann berufsbegleitend, von zu Hause aus und mit individueller Zeiteinteilung absolviert werden. Unterstützt wird
die Universität bei Konzeption und Durchführung vom Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband und dem deutschen Berufsverband DBfK sowie der Bibliomed Medizinischen Verlags GmbH.
Das Studium richtet sich an InteressentInnen aus dem deutschsprachigen Raum, welche als Zugangsvoraussetzung das Diplom in der Gesundheits- und Krankenpflege und die allgemeine Hochschulreife mitbringen. Vorerst beschränkt auf den Bachelor-Abschluss, ist die Weiterführung
zum anschließenden Master-Studiengang bis hin zum Doktorat möglich.
Innovativ und interaktiv Lernen im Netz
Das Online-Studium Pflegewissenschaft baut auf den Einsatz von speziellen Lehr- und Lernformen und ermöglicht durch die „Learning on Demand“- Strategien hohe Flexibilität. Eine elektronische Plattform wird zum „Universitätscampus“. Studierende bewegen sich in einem virtuellen
Klassenzimmer und rufen die jeweiligen Lernunterlagen im Netz ab. An die Stelle des Vortragenden treten interaktive und vertonte Lernprogramme, daneben gibt es spezielle Prüfungssysteme, Web Conferencing und ein zielgruppenspezifisches Online-Tutoring.
Die DozentInnen stehen regelmäßig sowie auch zu Prüfungszeiten online zur Verfügung und leisten als ExpertInnen in ihrem jeweiligen Fachgebiet eine hochqualitative fachliche und persönliche Betreuung.
Qualifiziert in den Berufsalltag
Das vorrangige Ziel des Online-Studiengangs ist es, AbsolventInnen zu handlungskompetenten PflegewissenschafterInnen heranzubilden. In
sechs Semestern (180 ECTS) werden eine wissenschaftliche Berufsvorbildung sowie die Qualifikation für berufliche Tätigkeiten vermittelt, welche die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden erfordern. Zukünftige Tätigkeitsfelder umfassen unter anderem:
Die Beratung, Anleitung und Schulung von PatientInnen und Angehörigen; Entwicklung und Erprobung innovativer Instrumente und Konzepte;
Organisationsentwicklung; Qualitätsmanagement
Durch die Einbettung in eine moderne Forschungsinfrastruktur mit enger Anbindung an das Universitätsklinikum Salzburg und ein ausgewogenes Verhältnis von Forschung und Lehre, Theorie und Praxisbezug bietet das Online-Studium eine wissenschaftliche Grundlage, die in weiterer
Folge eine zeitgemäße Patientenversorgung durch Heranbildung von Advanced Nurse Practicioners gewährleistet.
Informationen und Kontakt
Paracelsus Medizinische Privatuniversität/ Institut für Pflegewissenschaft/ Andre Ewers/ Strubergasse 21/ A-5020 Salzburg
[email protected] /T:+43 662 44 22 02 - 1276 / www.pmu.ac.at
AIT Workshop­Reihe zum Thema Ambient Assisted Living
Schon seit einigen Jahren setzt das AIT Austrian Institute of Technology im Geschäftsfeld Biomedical Systems Akzente in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung im Themenfeld Ambient Assisted Living (AAL). AAL widmet sich der Erforschung und Entwicklung von
Informations-und Kommunikationstechnologien (IKT), die älteren Menschen ein längeres,
selbstbestimmtes, unabhängiges und sozial integriertes Leben in ihrem eigenen Wohnumfeld
ermöglichen soll.
Neben innovativen nationalen Projekten ist das multidisziplinäre AIT-Team vor allem in EU-Projekten (wie MPOWER, BEDMOND und CompanionAble) ein namhafter und gefragter Partner.
In allen Projektvorhaben ist die Einbindung zukünftiger NutzerInnen alltägliche Projekt-Realität.
Das nationale Projekt NovaHome widmet sich dem Haus der Zukunft. Ziel ist die Erhöhung der
Sicherheit und der Energieeffizienz mittels Mustererkennung und intelligenter Sensorik. Gemeinsam mit den Projekt-PartnerInnen und mit Unterstützung des Landes Niederösterreich
wird in Wiener Neustadt ein Musterhaus für Evaluierung von Technologien und zukünftige Demonstrationszwecke errichtet werden.
Um das Themenfeld zu stimulieren und um die Vernetzung mit und von ExpertInnen und AnwenderInnen aus den relevanten Bereichen zu fördern, veranstaltet das Biomedical Systems
Team des AIT nun eine, im Rahmen des benefit-Programms geförderte, Workshop-Reihe rund
um das Thema AAL.
In vielen Lebensbereichen spielen Informations- und Kommunikationstechnologien eine immer
wichtigere Rolle und bieten neue Möglichkeiten der Unterstützung (Assistenz). In 4 Workshops
zu “Ambient Assisted Living” sollen verschiedene Bereiche des Themenfeldes AAL bearbeitet
werden. Themen sind Einsatzmöglichkeiten von IKT zur Kommunikation, Technische Unterstützungsmöglichkeiten in der häuslichen Pflege und Gestaltungsmöglichkeiten von Kommunikationsplattformen für ältere Menschen. Die Workshop-Reihe wird im Mai 2010 mit einer abschließenden Podiumsdiskussion zum Thema „Geschäftsmodell AAL“ abgerundet.
Kontakt:
AIT Austrian Institute of Technology GmbH I Health & Environment Department I Biomedical Systems I Martin Morandell
Viktor-Kaplan-Strasse 2/1 I 2700 Wr. Neustadt I Austria I T +43(0) 50550-4801 I F +43(0) 50550-4840 I [email protected] I www.ait.ac.at
www.oegkv.at
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
21
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 22
WisseN & ForscheN
Analysemethoden im risiko- und
Fehlermanagement
D
ie gute Nachricht: meistens fällt Ihnen
ein Irrtum auf und Sie können ihn korrigieren, bevor ein Fehler wirksam wird. Die
schlechte Nachricht: unzählige dieser „Warnungen“ werden nicht systematisch genutzt.
Von Manfred Zottl
systematisches risikomanagement
Systematisches Risikomanagement ermöglicht es mit Gefahren strukturiert umzugehen
und setzt sich zusammen aus: Risken erkennen, Risikoanalyse, Risken bewerten, geeignete risikominimierende Maßnahmen planen
und umsetzen, Risken intern und extern kommunizieren und Risken überwachen. Im Folgenden stelle ich Ihnen kurz einige Methoden
der Risikoanalyse vor.
Methoden der risikoanalyse
1. Die Szenarioanalyse
In der Szenarioanalyse wird die Gefahr in
wenigen klaren Sätzen konkret als Risikoszenario beschrieben. In unserem Beispiel
könnte das wie folgt beschrieben werden:
„Verwechslung der Infusionszusätze „Kaliumchlorid“ und „Natriumchlorid“ bei der
Zubereitung von Infusionen. Die Ampullen
sehen gleich aus, unterscheiden sich nur undeutlich durch die Kennzeichnung und werden in der Regel nebeneinander gelagert“.
Im Nächsten Schritt wird das Szenario nach
den Kriterien
– Eintrittswahrscheinlichkeit und
– größtmögliches, aber vorstellbares Schadensausmaß auf einer Skala von 1 bis 5
eingeschätzt.
Der Risikofaktor ergibt sich aus Wahrscheinlichkeit x Auswirkungen“
22
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
Als Grundlage der Analyse hat sich das „Adaptierte organisationale Unfallmodell von J.
Reason aus dem London Protocol von Vincent
und Adams“ bewährt (siehe Grafik). Dieses
Modell geht davon aus, dass jeder (tatsächliche) Fehler und jedes (potentielle) Risiko eine
Geschichte hat, welche sich nach bestimmten
Faktoren analysieren lässt. Diese sind: Arbeitsumfeld, Team, Individuum, Prozess, PatientIn, Management/Organisation und institutioneller Kontext. Damit ist sicher gestellt,
dass nicht nur die möglichen individuellen Ursachen (Wer ist schuld?) beleuchtet werden.
Jetzt gilt es, zu den ermittelten Ursachen geeignete risikominimierende Maßnahmen zu
finden. Werden passende Maßnahmen formuliert, so wird das Risikoszenario nochmals –
nach der gleichen Methode wie oben – eingeschätzt, jedoch diesmal unter der Annahme,
Ihre Maßnahmen wären bereits umgesetzt. Diese SollEinschätzung gibt Ihnen einen Ausblick, ob geplante
Maßnahmen ausreichend risikominimierend sein könnten
und bewahrt Sie vor sinnlosen Aktionen.
2. Die Prozessanalyse
Die Prozessanalyse kommt
dann zur Anwendung, wenn
ein ganzer Ablauf auf Risken
untersucht werden soll bzw.
muss, z.B. die Medikamentengebarung von Anordnung
bis zur Verabreichung. Zunächst wird der Ablauf dargestellt, am übersichtlichsten
mittels Flussdiagramm. Dann erarbeit man
Schritt für Schritt die Risikoszenarien Ihres
Prozesses. So bekommt man eine Übersicht
der Risikolandschaft des analysierten Ablaufs.
Das weitere Vorgehen ist analog der Szenarioanalyse: Ursachen ermitteln, Maßnahmen
finden und die Wirksamkeit der Maßnahmen
einschätzen.
3. Die Fehleranalyse
Unter Fehler versteht man eine geplante
Handlung, welche das erwünschte Ziel nicht
erreicht. Die Handlung wird nicht wie ge-
Fallbeispiel:
Arbeitsalltag auf der Station: Infusionen
herrichten. Frau Müller und Frau Huber
sind schon fertig – jetzt kommt Frau Meier dran. Wie war das noch mal? 500 ml
NaCl mit einer Ampulle Kaliumchlorid Infusionszusatz. Die NaCl-Flasche herausnehmen. Und jetzt noch die Kaliumampulle. Telefon! Die Untersuchung von Frau
Müller muss um einen Tag verschoben
werden. Ok – ist notiert! Was wollte ich
gerade tun? Ach ja – die Ampulle. Flasche
auf – Ampulle aufdrehen (praktisch, diese
Plastikdinger!) – Ampulle aufziehen. Leere Ampulle wegwerfen (natürlich in den
Plastikmüll!)... Hey, Moment, das ist ja eine NATRIUMchloridampulle! Auweh,
fast hätte ich mich geirrt! Sehen aber auch
wirklich verdammt ähnlich aus...
plant durchgeführt und/oder der Handlung
liegt ein falscher Plan zugrunde. Dies ist
grundsätzlich unabhängig von einem tatsächlichen Schaden.
In der Fehleranalyse wird vorerst die Geschichte des Fehlers durch Interviews mit
den beteiligten MitarbeiterInnen erhoben und
dargestellt. Diese Interviews müssen strikt
getrennt von Sanktionen und Disziplinarmaßnahmen in einer Atmosphäre des Vertrauens ablaufen („Was war los?“ und nicht
„Wer ist schuld?“). Danach wird die FehlerGeschichte wiederum nach den Faktoren Arbeitsumfeld, Team, Individuum, Prozess, PatientIn, Management/Organisation und
institutioneller Kontext untersucht. Mit diesem Vorgehen stellt man sicher, dass nichts
übersehen und geeignete Maßnahmen gefunden werden, um den untersuchten Fehler in
Zukunft zu vermeiden.
Ob potentielles Risiko oder tatsächlicher
Fehler – ein systematisches Vorgehen trägt
wesentlich dazu bei, das Arbeitsumfeld und
die Abläufe sicherer und meist einfacher zu
gestalten. Wenn Erfahrungen an KollegInnen
kommuniziert werden, ist dies ein Schritt
weiter in Richtung „Lernende Organisation“.
Davon haben alle – PatientInnen und Profis etwas.
Das konkrete Vorgehen, die praktische Umsetzung und die nötigen Rahmenbedingungen der hier vorgestellten Methoden werden
in Risk-Management Kursen vermittelt.
Manfred Zottl, dgKP
zert. risikomanager
Krankenhaus hietzing mit Neurologischem Zentrum rosenhügel, Wien
stabsstelle QM / Bereich risikomanagement
www.oegkv.at
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 23
ZWISCHENRUF
ZWischeNrUF
Die
guteKathedrale
und böse von Montecatini
Faust ohne Mephisto wäre eine Abhandlung
Noch
lästiger
sind die kulturbeflissenen
über einen
unterbeschäftigten
Professor und
BesserwisserInnen.
verfügen
ein
seine Midlife-Crisis, Sie
vielleicht
ganz über
amüsant,
enormes
Wissen
(bzw.
einen
dicken
Kulturaber nichts, worüber zu lernen man die Kinreiseführer)
die anhalten
Sehenswürdigkeiten
der
der in der über
Schule
würde. Opern
Urlaubsregion
und streichen
das bei „Carjeder
würden viel weniger
Spaß machen,
Gelegenheit
heraus,
indem
sie einen
nach
men“ ohne die
untreue,
herzlose
Titelheldin
Jahreszahlen
oder
Namen
von einem
Baumeisterwäre eine relativ
fade
Story von
biedeInnen
und MalerInnen
fragen,
die sie
selbst
ren Soldaten
aus Navarra,
der seine
langweinatürlich
wissen,
und
einen
dann
entsprelige Jugendfreundin heiratet. Rotkäppchen
chend
aufklären.
Besonders
unangenehm
ohne bösen
Wolf wäre
etwa so spannend
wie
sind
diese
ZeitgenossInnen
auf
Gruppeneine Folge von „Bob, der Baumeister“
und
reisen
dort hat man noch
sie eine
ganze Woche
weder –Dornröschen
Schneewittchen
am
Hals.jemals
Vor einigen
Jahren finden,
verschwor
würden
ihre Prinzen
gäbesich
es
während
einer
Toskanarundfahrt
dieStiefmutgesamte
da nicht die
eifersüchtige
Fee bzw.
Gruppe
eineMärchen
Mitreisende,
die ihre
uns
ter. Auchgegen
moderne
brauchen
schon
seit Tagen
Informationen
aus
Feindbilder:
würde mit
Obi Wan
im ersten Teil
ihrem
Reiseführer
nervte
(„ich
glaube
diese
von „Krieg der Sterne“ Darth Vader umbrinFresken
ausnächsten
dem Jahre
1496
oder
irre–
gen, gäbesind
es die
beiden
Teile
nicht
ich
mich
da?“
–
„Wissen
Sie,
für
welchen
umgekehrt ist das kein Problem. So sehr wir
Palast
dieses
ursprünglich gemalt
am Ende
vom Gemälde
fünften Harry-Potter-Buch
um
wurde?
Man glaubt
immer,
es war
für
Harrys guten
Onkelzwar
Sirius
weinen,
in den
den
Palazzo
Pitti,
aber invermissen
Wirklichkeit
–
letzten
beiden
Bänden
wir...)ihn
kaum, wohingegen uns ohne den bösen ProKarin Weidner
Karin Weidner
ge wird mitsamt seiSchießlich
griffen
wir zur Selbsthilfe:
wir
nem Zauberring
eingeschmolzen
– Mephisto
hatten
drei
Tage
in
Montecatini
Terme
kommt im Vergleich dazu noch mit einem
gewohnt,
einem
Badeort
in der
von
blauen Auge
davon,
sind bei
den Nähe
modernen
Florenz
–
nett,
aber
ohne
spektakuläre
Märchen, ähnlich wie bei den Fernsehserien,
Bauwerke.
Als ein
wirversöhnliches
nach Pisa weiterfuhren
Läuterung und
Ende angeund
Dame
während
derden
Busfahrt
sagt.die
Darth
Vader
stirbt in
Armenwieder
seines
mit
ihremProfessor
Ich weiß was,
waswird
Ihr nicht
wisstSohnes,
Snape
zumindest
Spiel
anfing,
fragte sie einer
posthum
zum tragischen
Held. der
Der Mitreisengewissenden,
wie ihr dieaus
Kathedrale
von Montecatini
lose Verführer
„Grey’s Anatomy“
findet
gefallen
hätte.
Sie
erstarrte
– von sogar
einer
die große Liebe und geht ihr zuliebe
Kathedrale
in
Montecatini
hatte
sie
noch
nie
mit ihrem Vater Abendessen und erhält einen
gehört.
Nun
begann
die
ganze
ReisegesellKorb, als er vorschlägt zusammen zu ziehen
schaft,
Einzelheiten
der es
fiktiven
Kathedrale
– ein bisschen
was gibt
ja doch
noch für
zu
– von unter
den Kirchenfenstern
dieerläutern
Rachsüchtigen
den Zusehern …über
Die
eine
Statue
des Heiligenhingegen
Antoniusmuss
bis zum
zickige
Assistenzärztin
eine
Altargemälde,
Magdalena
darstelganze Folge das
langMaria
unglaublich
hässliche
len
soll. Unsere
Besserwisserin
sprachBrautkleider
probieren
und findetwar
keine
Zeit,
los
–
wie
hatte
ihr
das
nur
entgehen
können?
ihren dackeläugigen Gehirnchirurgen zu heiHektisch
sieeiner
in ihrem
Reiseführer
raten, weilblätterte
pausenlos
ihrer Kollegen
am
um
nähere
Informationen
über
das
Sterbebett liegt – aber diese Serie hatgeheimja noch
nisvolle
Bauwerk
suchen.
Für den
Rest
eine weitere
Staffelzuund
man darf
gespannt
der
hatten wir unsere
sobald
sie
sein,Reise
wie unterhaltsam
dieseRuhe
sein –wird,
wenn
begann,
über einebösartig
Sehenswürdigkeit
nur mehrsich
die Tumore
sein dürfen. zu
verbreitern,
seufzte irgendjemand
In den amerikanischen
Südstaatendramatisch
geht man
„aber
das ist
die Kathedrale
von
die Dinge
einnichts
weniggegen
brutaler
an: J.R. Ewing
Montecatini
Terme“
und
alle
anderen
fielen
aus „Dallas“ wird immerhin angeschossen
mit
wirekliges
es schafften,
und Lobpreisungen
ist danach nie ein.
mehrWie
sein
Selbst
dabei
ernst
zu
bleiben,
weiß
ich
nicht
(ab diesem Zeitpunkt interessierte
die mehr,
Serie
ebensowenig,
wannImdie
gute„Denver
Frau merkte,
auch keinen mehr).
noblen
Clan“
dass
wir sie
auf der
hatten –derartig
möglidagegen
nahmen
dieSchaufel
bösen Figuren
cherweise
sie auch
noch
nacheine
der
überhand, sucht
dass man
sich heute
ihrer nur
durch
Kathedrale.
Reihe höchst unwahrscheinlicher fatal endender Vorfälle entledigen konnte – was irJahre
später
ich denn
eine eine
der liebenswürdamaligen
gendwie
schontraf
gut ist,
Mitreisenden
zufällig
und
ihr
erster
Satzihren
war
dige Alexis Carrington, die mit
„Ach
ja,
damals
haben
wir
die
Kathedrale
Enkelkindern spielt, wäre einfach zu viel des
von
Montecatini
Guten
gewesen. Terme gesehen!“. Und wir
lachten
herzlich …
Anm.d.Red.: Entgegen
der Blattlinie verzichtet die Autorin bewußt auf eine geschlechtergerechte Formulierung.
arbeitet im Bereich Kommunikation und Wissensmanagement
arbeitet im Bereich Kommunikation und Wissensmanagement
[email protected]
[email protected]
22
ÖSTERREICHISCHE PFLEGEZEITSCHRIFT 05/09
www.oegkv.at
Die Anzahl der Menschen mit chronischen Wunden steigt stetig. Dies lässt
1. Im Fachbeitrag „Freiheitsbeschränkungen in der
sich nicht nur durch eine zunehmende
Gesundheits- und Krankenpflege – eine BestandsLebenserwartung erklären, sondern
aufnahme aus rechtlicher Sicht˝ von Dr. christian
auch durch einen kürzeren KrankenGepart wurden zwei Passagen gekürzt. Auf
hausaufenthalt und eine rasche EntWunsch des Autors finden sie die ursprüngliche
lassung nach Hause.
Version der beiden Absätze:
Dies stellt eine große Herausforderung
Einleitung
für die behandelnden Personen dar.
„Freiheitsbeschränkungen greifen in erheblichem
Einerseits durch eine mangelhafte
Ausmaß in einen höchstpersönlichen LebensbeWunddiagnostik und einer fehlenden
reich des betroffenen Menschen ein. Die österreiobjektiven Dokumentation und andechische Rechtsordnung hat daher Regelungen gererseits führt das Überangebot an Verschaffen, wodurch nur unter eng umschriebenen
bandstoffen bzw. fehlendes Wissen über
strengen Voraussetzungen eine Beeinträchtigung
deren Wirksamkeit zu einer großen
der persönlichen Bewegungsfreiheit erfolgen darf.
Verunsicherung und Überforderung.
Nachfolgend sollen die tragenden Grundsätze –
insbesondere vor dem Hintergrund des HeimAufG
Die Folgen davon zeigen sich oft in
– skizziert werden.“
einer häufig wechselnden Anwendung
verschiedenster Verbandsstoffe. Dies
Zusammenfassung
führt zu einem nicht unerheblichen
„Der Gesetzgeber hat durch Schaffung einschlägiKostenanstieg in der Behandlung und
ger Regelungen im UbG und im HeimAufG erzu einer Verlängerung der Behandkannt, für im Gesundheitswesen häufig – letztlich
lungsdauer. Durch mangelnde Kommuaus fachlichen Überlegungen – notwendige Freinikation mit allen betreuenden Einrichheitsbeschränkungen gesetzliche Rahmenbedintungen werden wichtige Informationen
gungen schaffen zu müssen, unter denen betroffene
nicht oder nur lückenhaft weitergegeMenschen auch ohne deren Zustimmung in ihrer
ben, wodurch der Klient nicht optimal
persönlichen Bewegungsfreiheit beschränkt werversorgt wird.
den können.“
Das Ziel aller behandelnden Personen
Den Artikel sammt Literaturliste können sie auf
ist es, dem/der KlientIn eine phasengewww.oegkv.at nachlesen.
rechte Wundversorgung zukommen zu
lassen und als Folge davon, eine Steigerung seiner Lebensqualität zu erreichen.
2. Die Autorin des Beitrags „OP einmal anders“ in
Der/die WundmanagerIn wird in erster
der vorigen Ausgabe wurde falsch angegeben. Der
Linie als ExpertIn mit beratender
Artikel wurde von Antja Lösch verfasst. Sie abFunktion gesehen. Er/sie soll eine schusolvierte ihre Ausbildung zur examinierten Diplom
lende Aufgabe erfüllen und etwas Licht
Schwester am Klinikum Deggendorf (Deutschin die Vielfalt der modernen Verbandland), seit 2007 ist sie im Uro-OP des BHS Linz
stoffe und deren Anwendung bringen.
beschäftigt. Wir bedauern den Irrtum!
Durch den Einsatz eines/einer WundmanagerIn vor Ort wird eine Verbesserung der Lebensqualität des/der
KlientIn erreicht. Mittels Wundfotografie werden der Behandlungsverlauf
und auch der Erfolg bildlich festgehalten. Von der beratenden und schulenden
Funktion des/der WundmanagerIn profitieren alle in den Behandlungsprozess
eingebundenen Personen, vor allem der
KlientIn um dessen Betreuung es auch
letztendlich geht.
Bezahlte Anzeige
als dass die Figuren ihrer gerechten BestraBesonders
unangenehm sind
sie in Transferfung (also beispielsweise
Gefängnis
oder zubussen
–
da
ist
man
ihnen
und
ihren LetzAusmindest Kündigung) zugeführt würden.
führungen
über
die
Nachteile
der
gewählten
teres würde zwar den Rachsüchtigen unter den
Destination
sowiegefallen,
die Unzulänglichkeiten
Zusehern besser
Ersteres ist aber
der
jeweiligen
lokalen
Bevölkerung
über
leichter für die Autoren, die
Figuren bleiben
einen
längeren Zeitraum
ausgeliefert.
Revander Geschichte
erhalten und
können jederzeit
chieren
kann manwerden.
sich – sofern
man herauswieder eingesetzt
Andererseits
macht
gefunden
hat, in
Hotel der/die
ein Übergewicht
an welchem
positiven Figuren
die SeMiesmacherIn
abzusteigen
indem
rie uninteressant,
daher wäregedenkt
es besser,– die
Saman
ihm
im
Zuge
seines
Vortrages
zuraunt:
che vorher abzuschließen.
„Wissen
Sie, ich
binalle
ja nur
froh,
dass ich
Seit der Bibel
leben
guten
Geschichten
nicht
im
Hotel
XY
bin
–
dort
soll
es
vom Kampf zwischen Gut und Bösevor
undkurzu
zem
einen
Ausbruch
von
amöbischer
Ruhr
einem befriedigenden Ende ist es erfordergegeben
...“das
Achten
Sie nurEine
darauf,
lich, dass haben
das Gute
Böse besiegt.
gudass
sich keine ohne
anderen
GästeFiguren
des erwähnten
te Geschichte
„böse“
ist nur
Hotels
Hörweite befinden.
schwer in
vorstellbar:
wer
fessor immer
Snape
gerade
in
schon etihre
Fänge
was fehlen
geriet,
würde.warf
den
andeWährend
ren
hilfeOpern
und
sklassische
uchende
Blicke
Märchen zu,
am
aber
Endeauch
eherdeutliche
die VerAbsagen
nichtung wie
des „Nein,
Bösen
weiß
ich nicht Don
und
bevorzugen,
will
es
auch
nicht
Giovanni wird vom
wissen“
fruchteten
Teufel geholt,
der
nichts.
düstere Herr der Rin-
Foto: Lösch
s gibt Menschen,
die ein unglaubliches
n welcher
Phase des Produktzyklus
sich eiBedürfnis
haben,
ihren
Mitmenschen
ne Fernsehserie befindet
erkennt
man zum
ungefragt
ihr Wissen
Erfahrungen
Einen daran,
wie weitunddasihre
streitbare
Paar
aufzudrängen
–
eine
Möglichkeit,
die eigene
noch von einem Happy End entfernt
ist –
Überlegenheit
zu demonstrieren
während
zum Anderen daran,
wie das Verhältnis
zwiman
unglücklichen
Gegenüber
scheinschendem
„guten“
und „bösen“
Figuren aussieht.
bar
Gefallen
tut, indem
manmunter
ihn/ihr inan
Am einen
Beginn
einer Serie
wird noch
seinem/ihrem
Erfahrungsschatz
teilhaben
trigiert – da bringt
man einander skrupellos
lässt.
Dieser
begegum Job,
Hab liebenswürdigen
und Gut, Ruf undSpezies
Lebensgefährnet
man
häufig
im
Urlaub.
Es
sind
jene,
die
ten. Doch dann schreitet die Serie weiter fort
einem
schon
beim
Check-In
in
Wien
das
und nach und nach werden die ursprünglich so
gewählte
madig machen,
sie
erfrischendHotel
ekelhaften
Charaktereweil
durch
schon
einmal dort oder
waren
und Liebe
(natürlich)
nur
Schicksalsschläge
wahre
geläutert
schlechte
Erfahrungen
haben.
und sind plötzlich
nett. gemacht
Das passiert
viel öfter,
erratum 10/2009
Zeichnung: Reini Buchacher
E
I
Wundmanagement im
extramuralen Bereich
DGKS Michaela Perger
Wundmanagement, Sunmed GmbH
www.oegkv.at
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 10/09
23
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 24
NeU & AKtUeLL
serie
leistungsüberprüfung im Pbl
T
rotz Spaß und Freude am Lernen kann
das Kapitel der Leistungsüberprüfung
nicht ausgespart werden. Dieses Thema
steht am Ende der Serie über PBL, die hoffentlich in vielen LehrerInnenteams fruchtbare Diskussionen über den Einsatz von
problem- und handlungsorientierten Unterrichtsmethoden hervorbringt.
Von Susanne Fesl
gesetzliche Vorgaben
Zu einem positiven Schulentwicklungsprozess
gehört eine fachliche Diskussion über Formen
der Rückmeldung. Zu den vielen neuen Lernformen müssen sich die Prüfungsmodelle weiterentwickeln (vgl. Gasser, 2003, 219ff). Der
Gesetzgeber empfiehlt in der GuKG-Ausbildungsverordnung (1999), der Ausbildung „…
Prinzipien der Methodenvielfalt, der Lebensnähe, der Anschaulichkeit, der Schülerselbsttätigkeit und –selbstverantwortung zugrunde
zu legen, wobei dem Erarbeiten und Verstehen
von grundlegenden Lehrinhalten gegenüber
einer vielfältigen oberflächlichen Wissensvermittlung der Vorzug zu geben ist.“ (GuK-AV,
1999, § 3 Ziffer 1)
Als förderlich wird „… kreative Arbeit, Kommunikation und Kooperation in persönlichen, fachspezifischen und anderen gesellschaftlich relevanten Bereichen zur
Sicherung der Pflegequalität und Unterstützung der Weiterentwicklung der Pflegepraxis
durch forschungsorientiertes Denken“
(GuK-AV, 1999, § 2 Ziffer 7) beschrieben.
Die Lehrperson muss Unterrichtsformen wählen, welche die SchülerInnen während der gesamten Ausbildung aktiv am Unterrichtsgeschehen und Unterrichtsablauf teilhaben
lassen (vgl. GuK-AV, 1999, § 3 Ziffer 2). Sie
muss die Lernenden in der Aneignung und
Verarbeitung von Erfahrungen unterstützen
und Lernsituationen schaffen, die Lernenden
Anknüpfungspunkte für Erfahrungen bieten
(vgl. ÖBIG, 2003, 22). Die Leistungsüberprüfung „… ist so zu gestalten, dass der Prüfungskandidat bei der Lösung der Aufgaben
seine Kenntnisse des Prüfungsgebietes, die
Einsicht in die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Sachgebieten sowie die Eigenständigkeit im Denken und in der Anwendung des
Lehrstoffes nachweisen kann. Auf eine fachlich richtige Ausdrucksweise der Prüfungskandidaten ist Wert zu legen.“ (Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung des Wiener
KAV, Version 08.2009, 4, Pkt. 1.4.5)
leistungsüberprüfung im Pbl
Nachdem eine Ausbildung auch immer Leistungsmessung bedeutet, muss während des
24
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
Unterrichts laufend der Ausbildungsstand
der SchülerInnen überprüft werden. Dies
kann während der PBL-Gruppensitzungen
durch die TutorInnen geschehen, die die
Qualität und Intensität der Mitarbeit beobachten und dokumentieren. Nach dem
Selbststudiumsteil müssen die SchülerInnen ihre Antworten auf die Lernfragen als
Mitarbeitsnachweis in schriftlicher Form
einbringen. Nach deren Kontrolle durch
die/den TutorIn können im Schritt 7 noch
offene Verständnisfragen geklärt werden.
Nach den jeweiligen Gruppensitzungen findet ein Reflexionsgespräch über den Ablauf
des Lernprozesses zwischen den Gruppenmitgliedern statt. Dieses kann in der Kleingruppe, aber ebenso in Einzelgesprächen erfolgen. An dieser Stelle kann sich die Gruppe
gegenseitig Rückmeldung geben. Abschließend müssen SchülerInnen ihre Leistung
auch im Rahmen einer Prüfung darlegen.
Wenn Unterricht problemorientiert abgehalten wird, muss die Form der Leistungsüberprüfung diesem Rechnung tragen und
in ähnlicher Form gestaltet sein. Andererseits besteht klar eine Überforderungssituation, wenn Frontalunterricht dargeboten
wird und nachfolgend als Prüfungsfrage ein
Fallbeispiel gegeben wird.
Them sieht Skills wie Praxisorientierung,
Zwischenmenschlichkeit und Problemlösungsfähigkeit gleich wichtig wie die kognitiven Inhalte (Vgl. Them, 2003, 219).
Vollständigkeit vs gründlichkeit
Der Einsatz von PBL im Unterricht bedeutet für die Lehrperson althergebrachte Lehrmeinungen zu verändern.
Vollständigkeit wird von Maritn Lehner
als „fachsystematisch, chronologisch,
quantitativ, einer im Nachhinein entstandenen Ordnungsstruktur folgend“, definiert.
Dieses Ziel kann aber schon auf Grund der
zeitlichen Limitierung der Ausbildung nicht
erfüllt werden. Dies bedingt eine Reduktion
des Lehrstoffes zu Gunsten der wesentlichen Inhalte im Sinne der Gründlichkeit.
Diese wird von Lehner
Während dem Unterricht
• Mitschrift der Tutorin über Mitarbeit der
definiert als das Wein/ nach den PBL-Sitzungen
einzelnen Mitglieder, es werden die sozialsentliche des Stoffes,
(Schritte 1 – 5 und 7)
kommunikativen Fähigkeiten beurteilt
• Reflexion der Sitzungen mit einem oder
der Kern, das zentrale
mehreren Gruppenteilnehmern
Anliegen, ein fachli• Selbstbeurteilung
und
gegenseitige
Beurteilung bei Bedarf
ches Denken ins Spiel
Nach dem Selbststudium
schriftlich,
Abgabe
der
beantworteten
(Schritt 6)
Lernfragen (gezielt Beantwortung, vom Umfang
bringen, was das eiher genau definiert – Weniger ist mehr!)
gentliche Ziel eines
Bei der Prüfung
im Rahmen eines Prüfungsgesprächs an Hand
(Diplomprüfung)
eines Fallbeispiels
Unterrichts sein sollte.
Hier steht die Vernetzbarkeit des gelernten
Im PBL bedeutet dies
Stoffes, Fachkompetenz und die persönliche
Problemlösefähigkeit im Vordergrund. Ebenso
eine
exemplarische,
können sprachliche Ressourcen (Fachsprache)
beurteilt werden.
prototypische ProblemVgl. Fesl, 2008; Übersicht über die Leistungsüberprüfungssequenzen im stellung.
Hauskrankenpflegeunterricht
Somit ist die Lehrperson aufgefordert, zuerst
Möglicher Prüfungsablauf aus der Praxis einen Überblick über das Ganze zu geben,
Eine der drei Teilprüfungen der mündlichen sich dann bewusst für oder gegen bestimmDiplomprüfung ist in den Fächern Pflege von te Lehrinhalte zu entscheiden, was in einer
alten Menschen und Hauskrankenpflege ab- punktuellen Vertiefung der wesentlichen
zulegen. An der Schule für Gesundheits- und Inhalte, so genannte „Tiefenbohrungen“
Krankenpflege Hietzing findet diese Diplom- mündet (Lehner, 2007, 39f). Im PBL gehen
Teilprüfung gleichzeitig (fächerübergreifend) wir von problemhaltigen Berufssituationen
unter Anwesenheit der Lehrkräfte beider Un- aus, die exemplarisch Handlungsfelder aus
terrichtsfächer statt. Diese Form der Prüfung dem Berufsleben abdecken, daher müssen
anhand eines Fallbeispiels entspricht der Schwerpunkte gesetzt werden. Dies bedeuForm des Unterrichts (fallbezogen). Univ.- tet letztlich, dass Detailwissen weggelassen
Prof. Christa Them sagt dazu, „… dass sich werden muss (vgl. Schwarz-Govaers, in
der Prüfungsmodus und der Bildungsauftrag Printernet 12/06, 664).
eines Unterrichtsfaches gegenseitig bedingen müssen“ (Them, 2003, 184). Die Prü- stärken und schwächen des Pbl
fungskandidatInnen haben in ganz besonde- Norman stellt PBL-AbsolventInnen höhere
rer Weise die Möglichkeit, „… Einsicht in Kompetenzen in Kommunikation und Diadie Zusammenhänge zwischen verschiedenen gnostik aus, ebenso bessere empathische
Sachgebieten sowie Eigenständigkeit im Fähigkeiten, ein besseres Verständnis für
Denken und in der Anwendung des Lehrstof- kulturelle und ethische Aspekte der Betreufes …“ nachzuweisen (Leistungsfeststellung ung und ein besseres Zurechtkommen mit
und Leistungsbeurteilung des Wiener KAV, Unsicherheit (vgl. Norman, 2008, 61). UrVersion 08.2009, 4, Pkt. 1.4.5).
fer-Schumacher findet PBL für die Ausbilwww.oegkv.at
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 25
NeU & AKtUeLL
nen.“ (Landwehr, 2006, 55)
Foto: Fesl
literatur
dung in den Gesundheitsberufen geeignet.
Beim Cognitive Apprenticeship zeigen ExpertInnen, wie an ein Problem herangegangen werden kann, sie zerlegen einen Problemlösungsweg in viele kleine Schritte,
die Lernenden bewusst gemacht werden
(vgl. Urfer-Schumacher, 2007, 782 in Printernet 12/07). In der Literatur wird häufig
eine hohe Zufriedenheit bei Studierenden
beschrieben, welche mit der PBL-Methode
unterrichtet wurden und, dass Lernen mit
PBL mehr Freude bereitet. Ebenso ist es für
die Studierenden angenehm, in einer kleinen Gruppe zu lernen. Diese Ergebnisse
decken sich mit den Rückmeldungen der
von mir unterrichteten SchülerInnen.
Nachdem das wichtigste Charakteristikum
im PBL die Kleingruppe darstellt, ist die
Qualität der Interaktion innerhalb der Gruppe
von besonderer Bedeutung (vgl. Them, 2003,
197). Genau diese kann aber auch eine
Schwäche darstellen. Clark verlangt daher eine gut funktionierende Lernbegleitung, wobei das ExpertInnenwissen hinter den begleitenden, unterstützenden Kompetenzen der
TutorInnen im Hintergrund stehen darf (vgl.
Clark, 2006). Landwehr beschreibt, dass bei
Studierenden sehr leicht Überdruss entstehen
kann, wenn diese Methode zu häufig (oder
ausschließlich) eingesetzt wird. Es könnte
das Interesse an einer wirklichen Problemlösung abnehmen und zu einer sehr oberflächlichen Aufgabenerledigung führen (vgl.
Landwehr, Müller, 2006, 155). Them schlägt
in den höheren Ausbildungsstufen einen Mix
von Frontalunterricht „… und POL-Prozess
in Fachgebieten vor, deren Bildungsauftrag
vornehmlich die Vermittlung von Spezialwissen mit pflegeorientierter Ausrichtung vorsieht …“ (Them, 2003, 221). Sie begründet
dies mit einem hohen Anspruch an das erforderliche medizinische und pflegerische
Grundlagenwissen, und die während der
Ausbildung zunehmende Erfahrung mit
www.oegkv.at
Lernprozessen in Gruppen, welche Vorraussetzung für POL ist. Dem kann ich nach dem
Einsatz von PBL im 3. Ausbildungsjahr im
Fach Hauskrankenpflege uneingeschränkt
zustimmen.
Fazit
Aus berufspädagogischer Perspektive muss
sich Leistungsüberprüfung in der Pflegeausbildung an beruflichen Handlungsfeldern orientieren. Fallbezogene Lehr- und Lernprozesse haben eine hohe Bedeutung für den
Kompetenzerwerb (vgl. Hundenborn, 2007,
134ff)
Die Leistungsüberprüfung muss sich die
Handlungskompetenz (Fach-, Sozial- und
Personalkompetenz) widerspiegeln, vollständige Handlungen einfordern und den Lernenden die Möglichkeit bieten, ihre Problemlösung (z.B. eine Pflegehandlung) in ihrer
eigenen Systematik darzustellen (Arbeitsstrategie). Dieses in problem- und handlungsorientierten Unterrichten selbst konstruierte Wissen wird schlussendlich als
Erkenntnis abgespeichert und ist nicht mehr
nur in Prüfungssituationen abrufbar, sondern
im realen Berufsalltag (vgl. Schwarz-Govaers in Printernet 12/06, 664).
„Eine Lehrperson ist dann eine erfolgreiche
Wissensvermittlerin, wenn sie … es versteht,
die Unterrichtsteilnehmer so zu führen und
zu begleiten, dass diese die klugen und nützlichen Gedanken selber hervorbringen kön-
Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich
vom 18.Juni 1999,
179. Verordnung: Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildungs-verordnung – GuKAV
Stiftung Careum, http://www.stiftung-careum.ch/de-ch/fachstelle_careum/angebote/curricula.html, Zugriff am 25.01.2008
CLARK, Christopher E (2006), Problem-based learning: how do the outcomes compare with traditional teaching? British Journal of General Practice, September 2006, S
722 – 723, Zugriff am 3.2.2008
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez
GASSER, Peter (2003): Lehrbuch Didaktik, 2.
Auflage, h.e.p. verlag, Bern
HUNDENBORN, Gertrud (2007): Fallorientierte Didaktik in der Pflege, 1. Auflage,
Elsevier, Urban & Fischer, München
LANDWEHR, Norbert (2006): Neue Wege
der Wissensvermittlung, Sauerländer Verlag, Oberentfelden
LANDWEHR, Norbert, MÜLLER, Elisabeth
(2006): Begleitetes Selbststudium, hepverlag, Bern
LEHNER, Martin in ZUMBACH, Jörg et al.
(2007): Problembasiertes Lernen und die
Vollständigkeitsfalle – in Problembasiertes
Lernen, h.e.p. verlag, Bern
NORMAN, Geoffrey (2008): Problem-based
learning makes a difference. But why? Zugriff am 3.2.2008 auf
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez
ÖBIG, Österreichisches Bundesinstitut für
Gesundheitsberufe, Hrsg. (2003): Offenes
Curriculum Allgemeine Gesundheits- und
Krankenpflege
SCHWARZ-GOVAERS, Renate (2006), Lernfeld- und problemorientiert prüfen – Prüfungen in einem lernfeld- und problemorientierten Curriculum in PrInterNet 12/06,
Verlag hpsmedia, Mönchaltorf
THEM, Christa M. (2003): Explorative Studie
im Fachgebiet „Neurologische Pflege“ in
der „Allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung“; Vergleich zweier
Unterrichtsformen – Frontalunterricht versus POL, eingereicht an der UMIT, Tirol
URFER-SCHUMACHER, Monika (2007):
Die Umsetzung des Problembasierten Curriculums wissenschaftlich evaluiert in
PrinterNet 12/07, Verlag hpsmedia, Mönchaltorf
WEBER, Agnes (2007): Problem-Based Learning, 2. Auflage, h.e.p. verlag, Bern
susanne Fesl, Msc
DGKs, Pflegepädagogin
Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege im oWs
tutorin für Problem Based Learning
[email protected]
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
25
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 26
NeU & AKtUeLL
laudatio zur Habilitation in der Pflege
Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband gratuliert Herrn
Vlastimil Kozon herzlich zur Verleihung des wissenschaftlich-pädagogischen Titels „Universitätsdozent“ im Fach Pflegewissenschaft verliehen durch die international annerkante Universität St. Elisabeth Bratislava. Seine Habilitationsvorlesung
zum Thema Pflegephaleristik fand am 5. Mai dieses Jahres statt.
Er ist in der Direktion des Pflegedienstes, Bereich klinische Pflegewissenschaft am
AKH Wien beschäftigt, darüber hinaus ist er Lektor am Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Wien. Er ist dem ÖGKV seit vielen Jahren als Leiter der
wissenschaftlichen Redaktion der Österreichische Pflegezeitschrift und als 1. stv.
Vorsitzender des ÖGKV-Landesverband Wien eng verbunden.
Wir wünschen Univ.-Doz. Dr. Vlastimil Kozon PhD. für seine weiteren beruflichen und wissenschaftlichen Herausforderungen alles Gute!
Österreichische Gesellschaft für vaskuläre Pflege
Wiener Medizinische Akademie, Alser Straße 4, 1090 Wien
Tel.: 01/40513 83 18, Fax: 01/407 8274
www.oegvp.at [email protected]
Unter dem Motto „Professionalität in
der Pflege“ ist es der Österreichischen
Gesellschaft für vaskuläre Pflege unter
dem Ehrenschutz von Bürgermeister Dr.
Michael Häupl gelungen, einen Pflegekongress mit besonders positivem Feedback von TeilnehmerInnen und ausstellenden Firmen zu organisieren.
Die besonders sorgfältige Auswahl der
Themen und deren ReferentInnen aus
Schweden, der Schweiz, Deutschland,
Lichtenstein und Österreich, sowie das
wunderbare Ambiente der Veterinärmedizinischen Universität Wien haben für das
besonders positive Echo und den Erfolg
des bereits IX. Pflegekongresses der
ÖGVP gesorgt.
Es ist gelungen, den 350 TeilnehmerInnen
wissenschaftliche Erkenntnisse der Pfle- Foto: ÖGVP
ge von der strategisch-taktischen Planung
bis zur operativen Umsetzung darzustellen. Hindernisse in der Kommunikation von Gesundheitseinrichtungen wurden mit einer Sketcheinlage auf humorvolle Art auf den Punkt gebracht. Ein Cocktailempfang im Wiener Rathaus am ersten Kongressabend ermöglichte allen TeilnehmerInnen in einem besonders schönen Ambiente internationale Kontakte zu knüpfen und Erfahrung auszutauschen. Die Ausstellung der österreichischen Pflegebroschen, sowie eine Posterausstellung mit
anschließender Prämierung rundeten diesen Pflegekongress ab.
Insgesamt eine gelungene Veranstaltung entsprechend den Statuten der ÖGVP -interdisziplinäre Zusammenarbeit im Gesundheitswesen, Förderung von EBP – Evidence based Practice, nationale und internationale Fachkommunikation, Fort- und Weiterbildung, Förderung und Forderung von Forschung für die Pflege sowie Unterstützung von Publikationen.
DGKP N. Fortner, Univ.-Doz. Dr. V. Kozon PhD. und DGKS WDM G. Hösl AP, danken allen HelferInnen für ihren beispielhaften Einsatz, der das Gelingen der Veranstaltung erst ermöglichte.
26
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
www.oegkv.at
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 27
NeU & AKtUeLL
PflegewissenschaftlerInnen: International – Vernetz – Professionell
Resümee der X. DoktorandInnenkonferenz für Pflegewissenschaft vom 18. bis 19. September 2009 in Graz
Vor zehn Jahren hat Professorin Dr. Christa Lohrmann, Vorständin des Institutes für Pflegewissenschaft an der Medizinischen Universität in Graz, die europäische DoktorandInnenkonferenz für Pflegewissenschaft (EDCNS) gegründet. Die
Ziele der Konferenz sind nach wie vor dieselben: KollegInnen
aus ganz Europa kennenzulernen und Kontakte zu etablieren,
eigene Promotions-Projekte vorzustellen, Erfahrungen und Informationen auszutauschen und miteinander neueste Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Pflegewissenschaft
zu diskutieren. Die EDCNS ist heute Teil einer erfolgreichen
Zusammenarbeit der Institute für Pflegewissenschaft der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der Universität Maastricht
und der Medizinischen Universität Graz.
Foto: Inst. für Pflegwissenschaft Meduni Graz
Zum Jubiläum sind mehr als 80 TeilnehmerInnen aus 20 verschieden Ländern nach Graz gekommen. Insgesamt wurden
über 50 Vorträge und Poster präsentiert, die ein breites Spektrum qualitativer als auch quantitativer Forschung repräsentierten. Innerhalb dieser Präsentationen wurden verschiedenste Aspekte der Pflegewissenschaft wie z.B. Palliativ- und Langzeitpflege, Aspekte der Prävention, Ernährung und Organisation diskutiert. Die DoktorandInnen hatten erstmals die Möglichkeit, im Rahmen der Sitzungen „Meet the profs“, methodologische Fragstellungen u.a. mit international renommierten
ProfessorInnen zu diskutieren. Weiters boten Workshops den TeilnehmerInnen die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Erfahrungen in den Bereichen Statistik und Genderforschung, „Peer Review“ und „How to survive a PhD“ zu erweitern und zu diskutieren. Die nächste EDCNS wird vom 17. bis 18. September 2010 in Berlin stattfinden. Alle DoktorandInnen aus dem Bereich der Pflegewissenschaft sind eingeladen, an der Konferenz teilzunehmen und ihre Projekte zu präsentieren.
Diesbezügliche Informationen und der call for abstracts finden sie in Kürze auf www.unimaas.nl/edcns
Wundmanagement
Studienziel: Sie erwerben Kompetenzen für eine prozess-, ergebnis- und ressourcenorientierte Wundpflege.
Zielgruppe: Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
Beginn: 19. Mai 2010
Dauer:
1) Basisseminar: 6 Tage
2) Certified Program: 1 Semester
3) Akademische/r Expert/in/e: 3 Semester
Gebühr: 1) Basisseminar: EUR 890,2) Certified Program: EUR 2.210,3) Akademische/r Expert/in/e: EUR 3.350,Abschluss: 1) Teilnahmebestätigung
2) Zertifikat
3) Akademische/r Wundmanager/in
Information und Anmeldung:
Mag. Larissa Flitsch, E-Mail: [email protected]
Tel: +43 (0)2732 893-2742, Fax: +43 (0)2732 893-4602
www.donau-uni.ac.at/pflegewissenschaft
Donau-Universität Krems
Universität für Weiterbildung
www.donau-uni.ac.at
Pflege
Pflege | MTD | Eurak
Eurak | Fortbildungen
Fortbildungen | Medizin
Weiterbildungen
W
eiterbildungen
Sonderausbildung
Sonder
ausbildung
ausbildungen
en
KontinenzK
ontinenz- und
Stomaberatung
Stomaberatung
Pfl
Pflege
ege im OP-Ber
OP-Bereich
eich
Ausbildungsbeginn: 18. Jän. 2010
Anmeldeschluss: 30. Nov
Nov.. 2009
Praxisanleitung
Praxisanleitung
Ausbildungsbeginn: 01. Feb. 2010
Anmeldeschluss: 09. Dez. 2009
Ausbildungsbeginn: 13. Sep. 2010
Anmeldeschluss: 30. Juni 2010
Kinder- und
KinderJugendlichenpflege
Jugendlichenpflege
Ausbildungsbeginn: 1. Okt. 2010
Anmeldeschluss: 17. Apr
Apr.. 2010
Anmeldung und Inf
Information
ormation
Diabet
Diabetesberatung
esberatung
Ausbildungsbeginn: 08. Feb. 2010
Anmeldeschluss: 30. Nov
Nov.. 2009
Wundmanagement
Wundmanagement
Ausbildungsbeginn: 22. Feb. 2010
Anmeldeschluss: 30. Nov
Nov.. 2009
Ausbildungszentrum West
West für GeGesundheitsberufe der TILAK GmbH
Sekretariat
Sekretariat SAB/WB Pflege
Österreichweit
Österreichweit zum
zum Ortstarif
Ortstarif
Tel.:
T
el.: +43(0)50/8648-2207
[email protected]
nicole.kir
[email protected]
Basales und mit
mittleres
mittler
tleres
Pflegemanagement
Pflegemanagement
unterlagen zum
zum
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungs
www.azw.ac.at
Download
D
ownload unter
unter www.azw.ac.at
" Ausbildungen " Weiter-/
Weiter-/
Sonderausbildungen
Sonderausbildungen Pflege
Pflege
g
Ausbildungsbeginn: 11. Okt. 2010
Anmeldeschluss: 05. Juli 2010
www.azw.ac.at
www
.azw.ac.at
Die
Die A
Adresse
dresse ffür
ür G
Gesundheitsberufe
esundheitsberufe
www.oegkv.at
ÖPZ – Ausgabe 11/09
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
27
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 28
NeU & AKtUeLL
130 hochqualifizierte Pflegekräfte für Tirol
Das Ausbildungszentrum West für Gesund­
heitsberufe (AZW) der TILAK GmbH hat Ende
September 130 AbsolventInnen aus den Bereichen Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege,
Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege,
Kinder- und Jugendlichenpflege sowie Pflegehilfe
in die Berufswelt verabschiedet.
„Durch das Zusammenspiel von fundiertem theoretischen und praktischen Fachwissen sind 130
hochqualifizierte AbsolventInnen für den Arbeitsmarkt Pflege ausgebildet worden“, bringt es AZWDirektor Mag. Walter Draxl, MSc auf den Punkt.
Die meisten AbsolventInnen werden an den Unikliniken Innsbruck oder den Bezirkskrankenhäusern
in Tirol arbeiten. Weitere Arbeitsfelder der neuen
Fachkräfte sind die Altenpflege und die Sozialund Gesundheitssprengel.
Foto: AZW
Im Wintersemester 2009/2010 befinden sich 994 SchülerInnen in Ausbildung. Am Puls der Zeit ist das AZW mit der neuen
Ausbildung zur Heimhilfe. In einem ersten Schritt werden im laufenden Semester vier Kurse angeboten, welche mit insgesamt rund 100 TeilnehmerInnen starten werden. Das AZW bietet ein bedarfsgerechtes Ausbildungsangebot, welches auf
Basis regelmäßiger Personalbedarfsstudien in Zusammenarbeit mit der Landessanitätsdirektion erstellt wird.
Menalind® professional –
Die reichhaltige Pflegeserie für ältere und beanspruchte Haut
Die Gesundheit der Haut spielt eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden des Menschen. Aber je reifer die Haut wird, desto anspruchsvoller ist sie. Das gilt speziell für pflegebedürftige ältere Menschen, denn die Haut verliert durch Trockenheit
an Elastizität und kann ihre natürliche Schutzfunktion nicht mehr ausüben. Inkontinenz und Bettlägerigkeit verstärken dieses Problem noch zusätzlich.
Umso mehr lohnt es sich daher, die Hautpflege so früh wie möglich in professionelle Hände zu geben. HARTMANN bietet
mit Menalind® professional eine große Auswahl an Hautpflegeprodukten, die durch die hochwertigen Inhaltsstoffen Kreatin und Panthenol speziell für die Reinigung, die Pflege und den Schutz reiferer Haut geeignet sind.
Für die Reinigung der Haut steht z.B. der Menalind® professional Reinigungsschaum zur Verfügung, mit dem grobe
Verschmutzungen schonend von der Haut gelöst werden können. Auch Menalind® professional Feuchtpflegetücher stellen eine hygienische Möglichkeit zur Reinigung des Intimbereichs dar.
Um die Haut vor aggressiven Substanzen wie Urin und Stuhl zu schützen, sind die Menalind® professional transparente
Hautschutzcreme und der Hautprotektor sehr gut geeignet. Sie hinterlassen auf der Haut einen Schutzfilm der mehrere
Stunden anhält und sowohl Hautirritationen als auch Druckstellen vorbeugt. Die transparente Hautschutzcreme ist zinkoxidfrei und entspricht daher dem ExpertInnenstandard für Dekubitusprophylaxe.
Für die tägliche Pflege der Haut stehen z.B. die feuchtigkeitsspendende Körperlotion und das hochwertige Menalind®
professional Hautpflegeöl mit Vitamin E zur Verfügung.
Mit den Hautpflegeprodukten von Menalind® professional fühlen Sie sich wieder wohl in Ihrer Haut!
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie unter www.at.hartmann.info oder erhalten Sie unter der Nummer 02236/64630-0.
Wir beraten Sie gerne!
bezahlte Anzeige
PAUL HARTMANN Ges.m.b.H.
IZ NÖ Süd, Straße 3 Postfach 110
2355 Wiener Neudorf
28
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
www.oegkv.at
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 29
LiterAtUr
NANdA i – Pflegediagnosen
Definitionen und Klassifikation
simon Berger, holger Mosebach, Pia Wieteck (hg.)
recoM 2008, 285 seiten. 28,50 euro
isBN 978-3-89752-111-7
Das Nachschlagewerk, in der 188 Pflegediagnosen
definiert und deren Ursachen und risikofaktoren
übersichtlich präsentiert werden, wurde einer gründlichen Überarbeitung unterzogen. Alle Pflegediagnosen wurden in ihrer Übersetzung auf ihre Anwendbarkeit in elektronischen Anwendungen getestet, damit Pflegediagnosen den praktischen Anforderungen der
Zukunft gerecht werden. Die erstmals seit erscheinen der Ausgabe
2007/2008 vorhandene elektronische Nutzungsmöglichkeit in Form
einer Datenbank wurde rege nachgefragt und zeigt, dass das interesse an Pflegeklassifikationen wächst.
sang – sanitätsgesetz
Mit sanitäter-Ausbildungsverordnung
sanitäter-Ausweis- und FortbildungspassVerordnung
3. Auflage, stand 1. April 2009
helmut schwamberger
Neuer wissenschaftlicher Verlag 2009, 214 seiten,
34,80 euro
isBN 978-3-7083-0609-4
seit seinem inkrafttreten im Juli 2002 hat das sanG zu verschiedenen
Problemen geführt. Deshalb werden in dieser Ausgabe umfangreiche Materialien zugänglich gemacht. Die sanitäter-Ausbildungsverordnung und
die sanitäter-Ausweis- und Fortbildungspass-Verordnung werden auf der
Basis seit der erfassung gemachter erfahrung besprochen.
ethik als schutzbereich
Kurzlehrbuch für Pflege, Medizin und Philosophie
beraterhandbuch – Präventive
Hausbesuche bei senioren
Martin W. schnell
huber 2008, 147 seiten, 26,95 euro
isBN 978-3-456-84492-3
cordula schmidt, Anne Gebert, Frank Weidner (hg)
schlütersche Verlagsgesellschaft 2009, 192 seiten, 21,80 euro
isBN 978-3-89993-200-3
Dieses Kurzlehrbuch beschreibt ethik so, dass schon
geborene und noch lebende Menschen, die krank, pflegebedürftig
und/oder behindert sind, als achtungs- und schutzwürdig anerkannt
werden. ethik wird hier als „nichtexklusiver Achtungs- und schutzbereich“ entwickelt, dh als ein Bereich, der niemanden von Achtung und
schutz ausschließt. Die Andersheit kranker, behinderter und pflegebedürftiger Menschen ist ein Prüfstein für eine mögliche Nichtexklusivität einer jeden ethik. schwerpunkte dieses Buches sind zB:
Familie in der Kritik, ethikkodex der Forschung im Licht der Wissenschaftstheorie, Von der Person zur Gerechtigkeit etc.
Was müssen Beraterinnen können und wissen um Präventive hausbesuche bei Pensionistinnen durchführen zu können? Wie wird eine entsprechende Gesundheitsberatung gestaltet? Dieses handbuch bietet erstmals eine praxisnah aufbereitete einführung zur Konzeption Präventiver
hausbesuche. es ist insbesondere geeignet als Arbeitshilfe für casemanagerinnen und Gesundheitsberaterinnen. themen die gründlich aufgearbeitet werden sind ua ernährung, impfschutz, herz-Kreislauf-erkrankungen, schmerz, harninkontinenz, Medikamente und sturzgefahr. Das
Buch beschreibt das Ziel, Gesundheit und selbständigkeit im Alter bestmöglich zu erhalten und aktiv zu fördern.
Qualität in der Pflege – trotz knapper ressourcen
renate stemmer (hg)
schlütersche Verlagsgesellschaft 2009,
125 seiten, 22,90 euro
isBN 978-3-89993-216-4
Anders als in den meisten Diskussionen über Qualität,
die die erfüllung von Anforderungen aus Qualitätsmanagementsystemen
meint, wird Qualität in idsem Buch verstanden als eine Pflegepraxis, die
qualitativ hochwertig und nachhaltig erbracht wird. eben nicht Qualität
und Pflege, sondern Qualität in der Pflege. Die Autorinnen dieses Bandes
beantworten die Fragen danach, was Qualität in der Pflege ausmacht unterschiedlich. Fünf schwerpunkt kristallisieren sich heraus und zeigen damit zentrale Aspekte auf, die Qualität in der Pflege kennzeichnen.
Für studierende ebenso relevant wie für Lehrende und Praktikerinnen,
stellt dieser Band der Mainzer schriften Beiträge zusammen, die verdeutlichen, wie Qualität in der Pflege alle Beteiligten nützt, den Menschen mit
Pflegebedarf genauso, wie den Mitarbeiterinnen in den einrichtungen.
sie dient letztlich der existenzsicherung der Pflegeinstitutionen.
leitfaden kardiologische Pflege
susanne Danzer
Kohlhammer 2009, 151 seiten, 17,60 euro
isBN 978-3-17-019068-9
Dieses Buch legt seinen schwerpunkt weniger auf die
medizinische therapie von herzerkrankungen, sondern auf die Beschreibung der Krankheitsbilder und
die damit verbundenen pflegerischen Aufgaben. es eignet sich sowohl als
einführung in die Pflege kardiologischer Patientinnen als auch als Nachschlagewerk in der täglichen Pflegepraxis. es bietet in komprimierter
übersichtlicher Form medizinische und pflegerische informationen zu den
diagnostischen Basismaßnahmen, der Unterstützung von kardiologischen Patientinnen sowie zu den wichtigsten Krankheitsbildern in der
Kardiologie.
www.oegkv.at
Familienzentrierte Pflege
Lehrbuch für Familien-Assessment
und interventionen
Lorraine M. Wright/ Maureen Leahey
huber 2009, 320 seiten, 29,95 euro
isBN 978-3-456-84412-1
Pflegende arbeiten eng mit Familien in der gemeinsamen sorge um erkrankte Mitglieder der Familie zusammen. Dazu benötigen sie spezifisches Wissen und besondere Fähigkeiten. Diese vermitteln die renommierten kanadischen Autorinnen Wright und Leahey in ihrem international
herausragenden Praxishandbuch. sie beschreiben, wie Bedürfnisse von
Familien gekonnt eingeschätzt werden und wann, wie, welche interventionen zur familienzentrierten Pflege angebracht sind. sie zeigen, mit welcher haltung, welchen richtlinien und instrumenten Pflegende Familien
begegnen, einschätzen und kompetent begleiten können.
Public Health Nursing
Der Beitrag der Pflege zur
Bevölkerungsgesundheit
Marianne Brieskorn-Zinke
Kohlhammer 2007, 168 seiten, 28,- euro
Die Pflegeberufe sind im Zuge der neu sich entwickelnden gesellschaftlichen Präventionskultur aufgerufen, ihre professionsspezifischen Beiträge in Gesundheitsförderung und Prävention zu leisten.
Dieses Buch erstellt einen konzeptionellen rahmen vor, der auf der europäischen tradition des Public health Nursing basiert. Die public-healthorientierten tätigkeitsfelder in der Pflege werden vorgestellt, sowohl innerhalb pflegerischer Arbeitsfelder als auch als Mitarbeit bei der
Primärprävention außerhalb der Gesundheitsversorgung.
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
29
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:21 Seite 30
BiLDUNG
Veranstaltungen des
ÖgKV-bundessekretariat Wien
Diabetes Mellitus
4. Dezember 2009, 9.00 bis 15.00 Uhr
LKh Laas, 9640 Kötschach/Mauthen, Laas 39
Veranstaltungen international
riskmanagement in der Pflege als haftungsminimierende Pflegeorganisationsstrategie im
Pflegemanagement von Krankenanstalten und
Pflegeeinrichtungen
3. November 2009, 9.00 bis 16.30 Uhr
Basale simulation – Aufbaukurs
10. bis 11. Dezember 2009, 8.00 bis 16.00 Uhr
LKh Laas, 9640 Kötschach/Mauthen, Lass 39
3. Nationaler Qualitätskongress
Gesundheit
hotel Pullman Berlin schweizer hof
26. und 27. November 2009
ergonomie in der Bildschirmarbeit und im Alltag
9. November 2009, 14.00 bis 19.00 Uhr
Veranstaltungen des ÖgKV-lV
Oberösterreich
Praktischer Umgang mit Patientenverfügungen
11.November 2009, 14.00 bis 17.30 Uhr
Diabetes Mellitus
10. November 2009
Bezirksalten- und Pflegeheim i
4910 ried/innkreis, riedlholzstraße 17
Die GuKG Novelle 2009
16. November 2009
-- ausgebucht -Loslassen von stress und Gedankenandrang
25. November 2009, 9.00 bis 17.00 Uhr
Das schlüssige sachverständigengutachten im
Fachgebiet Gesundheits- und Krankenpflege –
ein praktisches trainingsseminar für Gerichtssachverständige
26.bis 27. November 2009, 9.00 bis 16.30 Uhr
Die GuKG Novelle 2009
30.November 2009, 9.00 bis 17.00 Uhr
-- restplätze -Die „hexe“ im Gesundheitswesen
1. Dezember 2009, 9.00 bis 17.00 Uhr
Die Pflegegeldeinstufung durch den gehobenen
Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
3. bis 4. Dezember 2009, 9.00 bis 16.30 Uhr
„Die suche nach dem roten Faden“
24. November 2009
seniorenwohnheim Mehrnbach
4941 Mehrnbach 43
Pflegegeld
25. November 2009
Gemeindealtenheim
4594 Grünburg, Messererstraße 12
schenk deiner seele ein Lächeln!
14. November 2009, 9.00 bis 17.00 Uhr
service Gmbh haus Philippus, Guttnerraum,
9560 Feldkirchen, Martin-Luther-straße 13
Basale stimulation - Grundkurs
16. bis 18. November 2009, 9.00 - 15.00 Uhr
Österreichisches rotes Kreuz
9880 spittal/Drau, Koschatstraße 22
Zertifizierte Kinaesthetics Peer tutoring-Ausbildung
Beginn 24. November 2009
Details zu den terminen: www.oegkv.at
jeweils 8.00 bis 16.00 Uhr
LKh Laas, 9640 Kötschach/Mauthen, Lass 39
Validation Vertiefung – Kommunikation mit alten verwirrten Menschen
-- Vertiefung -4. Dezember 2009
Österreichisches rotes Kreuz
9880 spittal/Drau, Koschatstraße 22
30
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
Deso – Deutschsprachig-europäische
schule für onkologie
t:+41/ 71/ 243 00 32
[email protected]
www.deso.oncoconferences.ch
international
clinical Nursing research conference
University of ottawa – Kanada
14. bis 16. Juni 2010
Akademie für gesundheitsberufe, Nothelferweg 20, 8021 graz
www.health.uottawa.ca
QiGoNG einfache Übungen für die eigene Mitte
für „regenerationshungrige“
13. November 2009, 15.00 bis 20.00 Uhr
14. November 2009, 8.30 bis 17.00 Uhr
„Gib acht auf dich“ tage der Achtsamkeit!
27. bis 28. November 2009
Veranstaltungen des ÖgKV-lV tirol
rechtsfragen
3. November 2009, 9.00 bis 16.00 Uhr
Fachhochschule Kärnten, 9560 Feldkirchen,
hauptlatz 12
14. internationales seminar
Palliativbetreuung von tumorkranken
29. April bis 1. Mai 2010
Kartause ittingen, schweiz
Veranstaltungen des ÖgKV-lV
steiermark
therapeutische Berührung
10. bis 11. Dezember 2009, 9.00 bis 17.00 Uhr
Veranstaltungen des ÖgKV-lV
Kärnten
Gesundheitsstadt Berling Gmbh
t:+49 30 700 11 76 - 20
F.+49 30 700 11 76 - 11
[email protected]
www.qualitätskongress-gesundheit.de
tabuthema „Aggression in der Pflege, Aggression gegen Pflegende“
3. November 2009, 9.00 bis 17.00 Uhr
6020 innsbruck
Deutscher und europäischer Kongress für
integrative Medizin – „Über die Grenzen
hinweg“
20. und 21. November 2009 in Berlin
KoNGress- UND KULtUrMANAGeMeNt
GMBh
tel.: +49 (0) 3643 2468-0
Fax: +49 (0) 3643 2468-31
[email protected]
World health Professions’ conference on
regulation „shaping the Future“ – the
regulation of health Professionals
18. und 19. Februar 2010
centre international de conférence de
Genève (cicG), Genf, schweiz
[email protected]
www.whpa.org/whpcr2010/index.htm
Freiheitsbeschränkende Maßnahmen
5. November 2009, 9.00 bis 17.00 Uhr
6060 hall i. tirol
risikomanagement
12. November 2009, 9.00 bis 17.00 Uhr
6060 hall i. tirol
einführung in das Wundmanagement
20. November 2009, 9.00 bis 17.00 Uhr
W.i.r., Beheimstraße 2, 6060 hall i. tirol
Pflege – Behinderung – sexualität
3. Dezember 2009, 9.00 bis 17.00 Uhr
6020 innsbruck
Nähere information zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten sie
über den jeweiligen ÖgKV-landesverband
Anmeldung: schnell und
einfach Online auf
www.oegkv.at
www.oegkv.at
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:21 Seite 31
steLLeNMArKt
Das Spital Oberengadin ist für die akutmedizinische Versorgung der Region
zuständig. Die Behandlung der Patienten orientiert sich an einer hohen
medizinischen Qualität und einer Ethik der sozialen Verantwortung.
Für unsere von der Schweizerischen Gesellschaft für Intensivmedizin
anerkannte interdisziplinäre 6-Betten-Intensivpflegestation suchen wir nach
Vereinbarung:
Dipl. Pflegefachfrau / -mann
mit Fachausweis IPS
oder IPS-Erfahrung
Sie finden bei uns eine anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe, die sie im
aufgeschlossenen Team und mit moderner Infrastruktur erfüllen.
Wenn Sie über fachliche Kompetenz verfügen, flexibel und belastbar sind und
eine hohe Lebensqualität im Oberengadin zu schätzen wissen, dann freuen wir
uns darauf, Sie kennen zu lernen.
Anstellungsbedingungen und Entlöhnung erfolgen nach kantonaler Regelung.
Auskünfte erteilen Ihnen gerne:
Sonja Bissig, Stationsleiterin IPS
++41 (0)81 851 86 38
Bewerbungen richten Sie bitte an:
Martin Hofmeier, Leiter Personaldienst, Via Nouva 3, 7503 Samedan
www.spital-oberengadin.ch
Telefonische Anfragen anderer Zeitungen und Personalvermittlungen sind nicht erwünscht.
Für unser Dialysezentrum in Innsbruck suchen wir zum 01. November 2009 und 01. Januar 2010
Diplomierte Gesundheits­ und Krankenpfleger/innen,
Ausbildung zum/r Fachschwester/pfleger Nephrologie von Vorteil
Neben allgemeinen grund- und behandlungspflegerischen Tätigkeiten gehören zu Ihrem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabengebiet unter anderem:
– Eigenständiges Arbeiten an der Haemodialysemaschine
– Eigenständiges Punktieren von Shunts
– Sachgemäßes Anschließen sowie Abschließen (incl. sterilen Verbands) eines zentralen Venenkatheters zu Dialysezwecken
– Überwachung der Patienten während der laufenden Dialysebehandlung in Bezug auf Materialunverträglichkeit sowie Kreislaufstabilität
– Korrektes Abschliessen des Patienten von der Dialysemaschine sowie Versorgung des Shunts
– Versorgung mit Einmalmaterialen sowie entsprechende Reinigung und Desinfektion der Hämodialysemaschine unter strenger Einhaltung der Hygienevorschriften zur Vermeidung viraler als auch
bakterieller Kontamination
– Eingaben von Meß-und Labordaten von Patienten
– Ordnen und Verwalten der Dialysedaten
Für dieses Stellenprofil bringen Sie mit:
– abgeschlossene Ausbildung zum/r Gesundheits-und Krankenpfleger/in
– abgeschlossene Qualifizierung zum/r Fachschwester/pfleger Nephrologie von Vorteil
– Berufserfahrung auf dem Gebiet der Dialyse/Nephrologie/lntensivmedizin/Anästhesie von Vorteil
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
– Belastbarkeit
– Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Weiterbildungen
Bei Interesse richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und
Kündigungsfrist an:
Dialysezentrum Innsbruck, Zu Händen Frau Sabine Seitner
Franz-Fischer-Straße 13 / 6020 Innsbruck / Österreich
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
www.oegkv.at
Für unser neu zu
eröffnendes Seniorenhaus in Allerheiligen bei
Wildon suchen wir zum Eintritt
ab Dezember 2009/Jänner 2010 eine
Pflegedienstleitung (m/w)
mit entsprechender Ausbildung laut GuKG
In dieser Funktion sind Sie künftig für unsere 40
pflege- und betreuungsbedürftigen Bewohner/innen verantwortlich und haben die Möglichkeit, sich
frühzeitig in die Konzeptarbeit, die Personalauswahl
und die Gestaltung der Pflegearbeit einzubringen.
Wir wenden uns an Bewerber/innen, die ein hohes
Maß an Sozial-und Führungskompetenz haben und
sich mit Eigenverantwortung in einen neuen Betrieb
einbringen möchten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter:
Sozialmanagement und
Consulting GmbH
„Pflegeheim Allerheiligen“
z.H. Mag. (FH) Martina Kroissenbrunner
8280 Fürstenfeld - Gürtelgasse 52/5
E-mail: [email protected]
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
31
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:21 Seite 32
steLLeNMArKt
Arbeiten, wo andere Urlaub machen...
Das Landeskrankenhaus Bregenz ist eines von fünf Landeskrankenhäusern für das Land Vorarlberg (A) im landschaftlich
und kulturell reizvollen Dreiländereck Österreich - Deutschland - Schweiz. Als modernst ausgestattetes Akutspital mit breitem
Leistungsangebot verfügt das Haus über insgesamt 275 Betten auf acht medizinischen Abteilungen.
Mit 1. Februar 2010, oder nach V
Vereinbarung,
ereinbarung, gelangt die Position der
3ÁHJHGLHQVWOHLWXQJ
neu zur Besetzung.
:LUHUZDUWHQ
‡ 'LSORPGHUDOOJHPHLQHQ*HVXQGKHLWVXQG.UDQNHQSÀHJHXQGPHKUMlKULJH%HUXIVHUIDKUXQJLQOHLWHQGHU)XQNWLRQ
‡ Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit,
‡ QDFK0|JOLFKNHLWHLQHDEJHVFKORVVHQH6RQGHUDXVELOGXQJIUOHLWHQGHV.UDQNHQSÀHJHSHUVRQDO
:LUELHWHQ
‡ eine interessante Tätigkeit als Mitglied der kollegialen Krankenhausleitung,
‡ /HLWXQJXQG2UJDQLVDWLRQGHVJHVDPWHQ3ÀHJHGLHQVWHV
‡ eine leistungsgerechte Entlohnung nach dem Landesbedienstetengesetz,
‡ attraktive Sozialleistungen,
‡ umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten,
‡ die Strukturen eines erfolgreichen Krankenhausverbundes.
,KUH%HZHUEXQJ
richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) bis spätestens 23. November 2009 an die
9OEJ.UDQNHQKDXV%HWULHEVJHVHOOVFKDIWPE+&DULQDJDVVH$)HOGNLUFK(0DLORI¿FH#NKEJDW
)U5FNIUDJHQ
steht Ihnen Prok. Mag. Markus Schuler unter der Tel. Nr. +43 5522 303-5009 gerne zur Verfügung. Weitere Informationen über
GDV/.+%UHJHQ]¿QGHQ6LHXQWHUZZZONKEDW.
32
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
www.oegkv.at
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:21 Seite 33
steLLeNMArKt
A l l g e me i n Ö f f e n t l i c h e s K r a n ke n h a u s
S t . V i n z e n z B e t r i e b s G mb H Za ms
Eine soziale Einrichtung der Barmherzigen
Schwestern des Hl. Vinzenz von Paul,
Mutterhaus Zams
LANDESKLINIK ST. VEIT
Diplomiertes Pflegepersonal (m/w)
Psychiatrische Sonderpflege, Voll- oder Teilzeit (ab 50 %), befristet
Bewerbungsunterlagen (inkl. Telefonnummer und
E-Mail) an:
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken BetriebsgesmbH,
Servicebereich Personal, z. H. Mag. (FH) Florian Baumann,
Müllner Hauptstraße 48, 5020 Salzburg, Tel.: 0662/4482-2005
oder 2048.
Zum ehesten Eintritt suchen wir eine/n
Leitende/n Instrumentar/in
Wir erwarten eine qualifizierte, motivierte Persönlichkeit mit
ü Diplom für die allgemeine Gesundheits- und
Krankenpflege
ü Sonderausbildung in der Pflege im Operationsbereich
ü hoher fachlicher und sozialer Kompetenz
ü Fähigkeit zur interdisziplinären Teamarbeit
Es erwartet Sie ein interessanter Aufgabenbereich, ein
attraktives Arbeitsumfeld, zielgerichtete Fortbildungsangebote
sowie leistungsgerechte Dotierung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen
Unterlagen bis 15. Nove mber 2009 an
Krankenhaus St. Vinzenz Zams Betriebs GmbH,
zhd. Geschäftsführung, Sanatoriumstraße 43, A-6511 Zams,
email: [email protected]
ADVERTISER
Die 4.900 Mitarbeiter/innen der Gemeinnützigen Salzburger
Landeskliniken BetriebsgesellschaftmbH (SALK) gewährleisten die medizinische Versorgung auf höchstem Niveau.
Professionalität und Anspruch auf Qualität prägen unsere
Unternehmenskultur. Dieses dynamische Umfeld bietet
ständig neue, verantwortungsvolle Herausforderungen für
team- und patientenorientierte Mitarbeiter/innen.
Die St. Vinzenz Betriebs GmbH betreibt das
Krankenhaus St. Vinzenz in Zams und versorgt
mit ca. 600 Mitarbeitern die Bezirke Landeck
und Imst sowie die gesamte Tourismusregion
des Tiroler Oberinntales.
Nähere Informationen zu den Stellenangeboten unter:
www.salk.at.
Dem Leben
mit einem
Lächeln
begegnen
Geriatrische Gesundheitszentren
ein dynamisches Unternehmen der Stadt Graz
Albert Schweitzer Klinik -- Pflegewohnheime -- Betreutes Wohnen
„Wer wir sind“
Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz betreiben die Albert
Schweitzer Kliniken I und II mit der Akutgeriatrie/Remobilisation, Tagesklinik,
Wachkomastation, Memory Klinik und Medizinischer Geriatrie, das Albert
Schweitzer Hospiz, zwei Pflegewohnheime und Betreutes Wohnen.
„Wen wir suchen“
Zur Verstärkung unseres interdisziplinären Teams suchen wir verantwortungsvolle
Diplomierte Gesundheitsund Krankenpflegepersonen
PflegehelferInnen
Weitere Angebote
finden sie unter
www.oegkv.at/Jobbörse
mit sozialem Engagement und Einsatzbereitschaft.
„Was wir Ihnen bieten“
Überdurchschnittliche Entlohnung
·
Mitarbeiterentwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungskonzept
·
Gute Aufstiegschancen aufgrund der Größe unseres Unternehmens
·
Variables Beschäftigungsausmaß
·
Modernste Infrastruktur und Vernetzung zu Universitäten und
·
Fachhochschulen
Betriebliche Gesundheitsförderung
·
Weitere Informationen bezüglich der Anstellungserfordernisse und des
Aufgabenbereiches finden Sie auf unserer Homepage
(www.ggz.graz.at-Service-Offene Stellen).
Für eventuelle Fragen stehen das Sekretariat der Pflegedienstleitung
unter (0316)7060-1201 bzw. Fr. Sucher (0316)7060-1202 oder
Fr. Fruhmann (0316)7060-1203 zur Verfügung.
eriatrische
GESUNDHEITSZENTREN
tad
dtt
SSta
GRAZ
Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung!
PD F w urde m itpdfFactory Pro-Prüfversionerstell
t.www .context-gm bh.de
www.oegkv.at
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
33
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:21 Seite 34
steLLeNMArKt
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
eine/einen
Diplomierte Gesundheits­ und
Krankenschwester/Diplomierter
Gesundheits­ und
Krankenpfleger
Wir suchen:
Für gemeinnütziges Seniorenzentrum in der Steiermark.
Bewerbungen erbeten an [email protected]
Diplomierte Krankenschwester­/pfle­
ger
Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an
die Seniorenresidenz Eggenberg bzw. an das
Sanatorium Eggenberg
zHd. Frau Mag. Susanne Bacher, Eckertstraße 98, A-8020 Graz
e-mail: [email protected]
Wir suchen für unser Altenheim
in Qubeibeh, Palästina, in der Nähe von Jerusalem einen
Gesundheits- und KranKenpfleGer (w/m)
ihre Qualifikation:
Sie sind Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m) - möglichst mit einer Qualifizierung als Praxisanleiter (w/m)
Sie sind aufgeschlossen gegenüber fremden Lebenswelten und Kulturenund gehören einer christlichen Konfession an.
Sie verfügen über Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen, Kreativität und Teamfähigkeit.
Sie haben Interesse an der praktischen Ausbildung von
Gesundheits- und Krankenpflegeschülern (w/m)
Sie besitzen Englischkenntnisse
'DV 2UWKRSlGLVFKH 6SLWDO LQ :LHQ
6SHLVLQJLVWHLQ8QWHUQHKPHQGHU9LQ]HQ]
*UXSSHXQG]lKOW]XGHQIKUHQGHQRUWKR
SlGLVFKHQ.OLQLNHQgVWHUUHLFKV
www.oss.at
:LUVXFKHQHLQHQ
DGKS/P für den Zentral-OP
9ROO]HLW7DJH:RFKH
Zeit:
Erwünschter Arbeitsbeginn: Jahresbeginn 2010
Vertragsdauer 3 Jahre
Hauptaufgaben
‡)DFKJHUHFKWHV,QVWUXPHQWLHUHQEHLRUWKRSlGLVFKHQ2SHUDWLRQHQQDFKGHQQHXHVWHQ
ZLVVHQVFKDIWOLFKHQ(UNHQQWQLVVHQLQGHU(UZDFKVHQHQXQG.LQGHURUWKRSlGLH
‡)DFKJHUHFKWHV%HUHLWVWHOOHQYRQ,QVWUXPHQWHQ*HUlWHQXQGDOOHUEHQ|WLJWHQ
0HGL]LQSURGXNWHIUGLH2SHUDWLRQHQ
‡0LWZLUNXQJEHLGHU3ODQXQJXQG2UJDQLVDWLRQGHV23%HUHLFKHV
‡8QWHUVWW]XQJEHLGHUIDFKJHUHFKWHQ$XIEHUHLWXQJGHU,QVWUXPHQWHXQG*HUlWH
projektträger:
Ordensgemeinschaft der SALVATORIANERINNEN in Zusammenarbeit mit dem DEUTSCHEN VEREIN VOM HEILIGEN LANDE
Anforderungen
‡'LSORPGHVJHKREHQHQ'LHQVWHVIU*HVXQGKHLWVXQG.UDQNHQSIOHJH
‡6RQGHUDXVELOGXQJGHU23)DFKSIOHJHHUZQVFKWDEHUNHLQH9RUDXVVHW]XQJ
‡+RKH3DWLHQWHQ7HDPXQG6HUYLFHRULHQWLHUXQJ
‡6FKQHOOH$XIIDVVXQJVJDEH%HODVWEDUNHLWXQG)OH[LELOLWlW
‡+RKHV(QJDJHPHQW(LJHQYHUDQWZRUWXQJXQGDXVJHSUlJWH.RPPXQLNDWLRQVVWlUNH
‡*XWH('9$QZHQGHUNHQQWQLVVH
Kontakt für interessierte:
Sr. Hildegard Enzenhofer SDS
IL-91319 Jerusalem, P.O.Box 31977
Tel.: 00972-2-2473622
E-Mail: [email protected]
34
Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09
:HQQ ,KQHQ 4XDOLWlW XQG :HUWH LQ ,KUHP %HUXI ZLFKWLJ VLQG ELWWHQ ZLU XP ,KUH DXVVDJH
NUlIWLJHQ %HZHUEXQJVXQWHUODJHQ LQNO )RWR DQ GDV 2UWKRSlGLVFKH 6SLWDO 6SHLVLQJ *PE+
6HNUHWDULDW3IOHJHGLUHNWLRQ6SHLVLQJHU6WUD‰H:LHQRGHUGRULVVWHLQLQJHU#RVVDW
www.oegkv.at
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:21 Seite 35
ANMeLDUNG / Beitritt
✄
Ja,
Bitte in Blockbuchstaben ausfüllen. Danke!
ich melde mich verbindlich für folgende Veranstaltung/en an:
ÖGKV-Mitglied q
Nichtmitglied q
rechnung an Dienstgeber q
titel / Name / Vorname
rechnung an teilnehmer q
Berufszugehörigkeit
Geburtsdatum
PLZ / ort
straße
telefon
e-Mail
Dienststelle
Dienstadresse
telefon
Datum
Unterschrift
Wichtige Hinweise für teilnehmer
– Die Anmeldung zu den seminaren muss bis zur angegebenen Anmeldefrist (falls keine
Anmeldefrist angegeben, bis 4 Wochen vor seminarbeginn) erfolgen.
– Die Gebühr ist vor seminarbeginn einzuzahlen.
– Bei stornierung der Anmeldung (diese ist schriftlich an die Anmeldeadresse zu richten)
nach der angegebenen Anmeldefrist bis eine Woche vor seminarbeginn oder bei Nennung eines ersatzteilnehmers werden 25% der Gebühr als Bearbeitungsgebühr einbehalten, danach der volle seminarbeitrag. Kostenrückerstattung bei Krankheit erfolgt nur
durch Vorlage einer ärztlichen Bestätigung unter einbehalt von 25% Bearbeitungsgebühr.
– Bei Nichtteilnahme an der Veranstaltung, ohne die stornierung vor Beginn schriftlich bekanntgegeben zu haben, ist die gesamte Gebühr zu bezahlen.
✄
Ja,
Bitte in Blockbuchstaben ausfüllen. Danke!
ich erkläre meinen Beitritt zum Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband
Mitgliedsbeitrag (Stand 2008)
q Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
q Pflegehilfe/sanitätshilfsdienste
q schülerin
online-Beitritt unter
www.oegkv.at
Fax: 01/478 27 10-9
q
An den
Österreichischen Gesundheitsund Krankenpflegeverband
Wilhelminenstraße 91/iie
1160 Wien
q
q
q
Voraussichtliche Diplomierung: Monat
Jahr
Voraussichtlicher Abschluss Ph/AFB: Monat
Jahr
inaktive Mitglieder (Pensionist, Karenz, arbeitslos)
Kopie der Bestätigung beilegen!
Anschlussmitglieder
sonstige Gesundheitsberufe
Außerordentliches Mitglied
eUr
eUr
eUr
65,–
49,–
14,–
eUr
32,–
eUr
eUr
eUr
32,–
65,–
75,–
ich bin berechtigt, die einrichtungen des ÖGKV zu beanspruchen und verpflichte mich,
den Mitgliedsbeitrag pünktlich zu entrichten und etwaige Adressenänderungen dem Verband bekannt zu geben.
titel/Name........................................................................ Vorname .............................................................. Geburtsdatum..............................
straße/Nr......................................................................................................................... telefon..........................................................................
PLZ/Wohnort.................................................................................................................... e-Mail ...........................................................................
Name, Adresse der Dienststelle............................................................................................................................................................................
Gewünschte einzahlungsart des Mitgliedsbeitrages:
q Zahlschein
q Bankeinzug
Konto-Nr.
Bank
BLZ
ermächtigung zum einzug von Forderungen durch lastschriften
hiermit ermächtige ich sie widerruflich, die von mir zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos mittels Lastschrift einzuziehen. Damit ist auch meine kontoführende Bank ermächtigt, die Lastschriften einzulösen, wobei für diese keine Verpflichtung zur einlösung besteht, insbesondere dann, wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist. ich habe das recht, innerhalb
von 42 Kalendertagen ab Abbuchungstag ohne Angabe von Gründen die rückbuchung bei meiner Bank zu veranlassen.
Unterschrift ..............................................................................................
Österreichische
www.oegkv.at
35 Datum.................................................................................................
www.oegkv.at PFLeGeZeitschriFt 11/09
Österreichische PFLeGeZeitschriFt
11/09
35
oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:21 Seite 36
Das reinste Hydrodepot
Ideal-feuchtes Wundheil-Klima mit octenilin® Wundgel
ctenilin
®
octenilin® Wundgel – zuverlässige Wundbefeuchtung
mit heilungsfördernder Wirkung
NEU
t zur verträglichen, schmerzfreien Wundreinigung
t WFSIJOEFSU#BLUFSJFOXBDITUVNNJU0DUFOJEJO
t MÚTUTFMCTUIBSUOÊDLJHF8VOECFMÊHF
t IÊMUEJF8VOEFGFVDIUVOEGÚSEFSUEFO)FJMVOHTQSP[FTT
t GBSCMPTVOEHFSVDITBCTPSCJFSFOE
P.b.b.; erscheinungsort: Wien
Verlagspostamt: 1160 Wien; Zulassungsnummer: GZ 02Z031181M
4DIàMLF .BZS(FTNC)
Seidengasse 9 | 1070 Wien, Österreich
Telefon (+43) 1 - 523 25 01- 0 | Telefax (+43) 1 - 523 25 01- 60
www.schuelke.com | [email protected]
WeNN UNZUsteLLBAr, Bitte ZUrÜcK AN DeN ÖGKV!
Wilhelminenstraße 91 / iie, 1160 Wien. ein ersuchen des Verlages an den Briefträger:
Nicht nachsenden! Falls sie diese Zeitschrift nicht zustellen können, teilen sie uns bitte hier den Grund und gegebenenfalls die neue oder richtige Anschrift mit:
4DIàMLF .BZS(NC)
22840 Norderstedt
Telefon (+49) 40 - 521 00-0 | Telefax (+49) 40 - 521 00-318
www.schuelke.com | [email protected]
straße/Gasse
Postleitzahl
ANZ_octenilin_schwamm_210x297.indd 1
ort
haus-Nr.
stiege stock
tür
Besten Dank!
08.08.2008 10:13:50 Uhr